Wikinews dewikinews https://de.wikinews.org/wiki/Hauptseite MediaWiki 1.39.0-wmf.25 first-letter Medium Spezial Diskussion Benutzer Benutzer Diskussion Wikinews Wikinews Diskussion Datei Datei Diskussion MediaWiki MediaWiki Diskussion Vorlage Vorlage Diskussion Hilfe Hilfe Diskussion Kategorie Kategorie Diskussion Portal Portal Diskussion Meinungen Meinungen Diskussion TimedText TimedText talk Modul Modul Diskussion Gadget Gadget Diskussion Gadget-Definition Gadget-Definition Diskussion Portal:Lottozahlen 100 8963 836992 836641 2022-08-23T02:38:41Z SteefBot 11016 Bot: Update Lottozahlen wikitext text/x-wiki <!-- WICHTIGER HINWEIS: Diese Seite wird von einem Bot automatisch erzeugt, siehe [[Benutzer:SteefBot]]. Änderungen (z. B. Layout) müssen am Template [[Benutzer:SteefBot/Vorlagen/Lotto]] vorgenommen werden. Änderungen an der Artikelseite werden beim nächsten Update überschrieben --> __NOEDITSECTION__ [[Bild:Lotto icon.svg|right|160px]] <center><small>-- Alle Angaben ohne Gewähr --</small></center> {| {{prettytable}} | colspan="4" style="background-color:#a4d5ff;" align="center"| '''Gewinnzahlen für Deutschland, Österreich, Schweiz und Luxemburg''' |- | rowspan="2" width="90px" align="center" valign="top" |&nbsp;<br />[[Bild:Flag of Germany.svg|80px]]<br />&nbsp; | rowspan="2" width="100px" align="center" | '''Lotto''' | width="120px" | Samstag,<br />[[:Kategorie:20.08.2022|20.08.2022]] | width="550px" | '''''6 aus 49:''''' &nbsp; 12, 19, 26, 32, 36, 40 &nbsp; &middot; &nbsp; '''''Superzahl:''''' &nbsp; 1<br />'''''Spiel 77:''''' &nbsp; 0 487 652 &nbsp; &middot; &nbsp; '''''Super 6:''''' &nbsp; 982 080 |- | width="120px" | Samstag,<br />[[:Kategorie:02.07.2022|02.07.2022]] | width="550px" | '''''6 aus 49:''''' &nbsp; 7, 8, 9, 20, 37, 45 &nbsp; &middot; &nbsp; '''''Superzahl:''''' &nbsp; 7<br />'''''Spiel 77:''''' &nbsp; 8 418 423 &nbsp; &middot; &nbsp; '''''Super 6:''''' &nbsp; 863 218 |- | rowspan="5" width="90px" align="center" valign="top" |&nbsp;<br />[[Bild:Flag of Austria.svg|80px]]<br />&nbsp; | width="100px" align="center" rowspan="2" | '''Lotto''' | width="120px" | Sonntag,<br />[[:Kategorie:21.08.2022|21.08.2022]] | width="550px" | '''''6 aus 45:''''' &nbsp; 14, 16, 24, 26, 40, 44 &nbsp; &middot; &nbsp; '''''Zusatzzahl:''''' &nbsp; 35 &nbsp; &middot; &nbsp; '''''Jokerzahl:''''' &nbsp; 102 179 |- | width="120px" | Sonntag,<br />[[:Kategorie:03.07.2022|03.07.2022]] | width="550px" | '''''6 aus 45:''''' &nbsp; 8, 11, 17, 25, 35, 45 &nbsp; &middot; &nbsp; '''''Zusatzzahl:''''' &nbsp; 20 &nbsp; &middot; &nbsp; '''''Jokerzahl:''''' &nbsp; 696 737 |- | align="center" rowspan="3" | '''Zahlenlotto''' | Samstag,<br />[[:Kategorie:20.08.2022|20.08.2022]] | '''''Zahlenlotto 1-90:''''' &nbsp; 34, 89, 80, 22, 75 |- | Samstag,<br />[[:Kategorie:02.07.2022|02.07.2022]] | '''''Zahlenlotto 1-90:''''' &nbsp; 69, 53, 77, 22, 81 |- | Donnerstag,<br />[[:Kategorie:30.06.2022|30.06.2022]] | '''''Zahlenlotto 1-90:''''' &nbsp; 17, 68, 30, 21, 4 |- | rowspan="2" width="90px" align="center" valign="top" |&nbsp;<br />[[Bild:Flag of Switzerland.svg|80px]]<br />&nbsp; | width="100px" align="center" rowspan="2" | '''Lotto''' | width="120px" | Samstag,<br />[[:Kategorie:20.08.2022|20.08.2022]] | width="550px" | '''''Lotto:''''' &nbsp; 1, 2, 7, 13, 28, 33 &nbsp; &middot; &nbsp; '''''Glückszahl:''''' &nbsp; 6<br />'''''Replay:''''' 7 &nbsp; &middot; &nbsp; '''''Joker:''''' 7, 3, 2, 1, 8, 0 |- | width="120px" | Samstag,<br />[[:Kategorie:02.07.2022|02.07.2022]] | width="550px" | '''''Lotto:''''' &nbsp; 11, 14, 25, 29, 40, 41 &nbsp; &middot; &nbsp; '''''Glückszahl:''''' &nbsp; 4<br />'''''Replay:''''' 7 &nbsp; &middot; &nbsp; '''''Joker:''''' 5, 6, 3, 1, 1, 3 |- | rowspan="2" valign="top" width="90px" align="center" |&nbsp;<br />[[Bild:Flag of Luxembourg.svg|80px]]<br />&nbsp; | width="100px" align="center" rowspan="2" | '''Lotto''' | width="120px" | Samstag,<br />[[:Kategorie:20.08.2022|20.08.2022]] | width="550px" | '''''6 aus 49:''''' &nbsp; 12, 19, 26, 32, 36, 40 &nbsp; &middot; &nbsp; '''''Superzahl:''''' &nbsp; 1<br />'''''Spiel 77:''''' &nbsp; 0 487 652 &nbsp; &middot; &nbsp; '''''Super 6:''''' &nbsp; 982 080 |- | width="120px" | Samstag,<br />[[:Kategorie:02.07.2022|02.07.2022]] | width="550px" | '''''6 aus 49:''''' &nbsp; 7, 8, 9, 20, 37, 45 &nbsp; &middot; &nbsp; '''''Superzahl:''''' &nbsp; 7<br />'''''Spiel 77:''''' &nbsp; 8 418 423 &nbsp; &middot; &nbsp; '''''Super 6:''''' &nbsp; 863 218 |- |} {| {{prettytable}} | colspan="4" style="background-color:#a4d5ff;" align="center"| '''Länderübergreifende Lotterie Euromillions/Euromillionen'''<br /> <small>Die Lotterie EuroMillions (in Österreich: EuroMillionen) wird derzeit in zehn europäischen Ländern ausgespielt:<br />Belgien, Frankreich, Großbritannien, Irland, Liechtenstein, Luxemburg, Österreich, Portugal, Schweiz und Spanien.</small> |- | rowspan="2" width="90px" valign="top" align="center" | [[Bild:Flag_of_Europe.svg|80px]] | width="100px" align="center" rowspan="2" | '''Euromillions''' | width="120px" | Freitag,<br />[[:Kategorie:19.08.2022|19.08.2022]] | width="550px" | '''''5 aus 50:''''' &nbsp; 2, 9, 13, 19, 38<br />'''''2 aus 11:''''' &nbsp; 2, 6 |- | width="120px" | Freitag,<br />[[:Kategorie:01.07.2022|01.07.2022]] | width="550px" | '''''5 aus 50:''''' &nbsp; 6, 18, 24, 34, 46<br />'''''2 aus 11:''''' &nbsp; 3, 12 |- |} == Quellen == Die aktuellen Lottozahlen können über nachstehende Webseiten erfahren werden. Diese werden auch zur automatisierten Generierung dieser Seite herangezogen. {| {{prettytable}} |- !width="25%" style="background: #ececec;"|Wettbewerb !width="25%" style="background: #ececec;"|Internetseite |- |Deutschland (Zahlen auch für Luxemburg) |[http://www.lotto.de/de/ergebnisse/lotto-6aus49/archiv.html Deutscher Lottoblock] |- |Österreich |[http://www.lotto.at/gaming/LO_result.html Österreichische Lotterien] |- |Schweiz |[http://www.swisslotto.ch/swisslotto/statistiken/currentnumberspagefilter.do SwissLotto] |- |EuroMillions/EuroMillionen |[http://www.euromillionen.at/gaming/EM_10draw.jsp EuroMillionen] |- |} [[Kategorie:Wikinews:Portal Europa|Lottozahlen]] [[Kategorie:Deutschland|Lottozahlen]] [[Kategorie:Österreich|Lottozahlen]] [[Kategorie:Schweiz|Lottozahlen]] [[Kategorie:Luxemburg|Lottozahlen]] [[Kategorie:Lotto| ]] {{Europa}} 4qzds1apd09scp45h9e9m087bdkjhlm Benutzer Diskussion:Matthiasb 3 47239 836988 836976 2022-08-22T14:13:17Z Itu 6640 /* *Hicks* */ wikitext text/x-wiki '''Hallo und herzlich willkommen bei Wikinews!''' Schön, dass du dabei bist! Ich hoffe, dir macht die Arbeit (oder auch „nur“ das Lesen der Artikel) hier Spaß. Wikinews unterscheidet sich in vielen Dingen grundlegend von Wikipedia. Hier eine Liste einiger Links, die dir bei deinem Einstieg in Wikinews helfen können: * [[Wikinews:Willkommen]] * [[Hilfe:Erste Schritte]] – Einführungsartikel für Anfänger * [[Hilfe:Beispielartikel]] – Mustervorlage eines Wikinews-Artikels * [[Hilfe:Übersicht]] – Die Hilfe der Wikinews * [[Wikinews:Tutoren]] – [[Wikinews:Benutzer|Benutzer]], die gerne helfen * [[Hilfe:FAQ]] – Antworten auf häufig gestellte Fragen * [[Hilfe:Ich brauche Hilfe]] – Für allgemeine Fragen zum Anlegen und Bearbeiten von Artikeln * [[Wikinews:Pressestammtisch]] – Für allgemeine Fragen zu den Abläufen bei Wikinews * [[Wikinews:Artikelschmiede]] – Der Ort, an dem neue Artikel entstehen So, damit ist eigentlich schon (fast) alles gesagt. Ich wünsche dir jetzt viel Spaß hier in den Wikinews und sage: '''Auf eine gute Zusammenarbeit!''' --[[Benutzer:Kju|Kju]] 21:42, 27. Jan. 2008 (CET) == Vorwahl-Artikel == Hallo Matthiasb, schön daß Du den Artikel schreibst. Ich hatte das Thema auch noch auf dem Radar, aber so ist ja noch besser. Falls Du Hilfe brauchst, bitte einfach melden. -- [[Benutzer:Kju|Kju]] 21:54, 27. Jan. 2008 (CET) :Ich hab halt mal gedacht ich mach mal. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 22:00, 27. Jan. 2008 (CET) :: Ist doch schön geworden. Mit dem Bild bist Du mir um Sekunden zuvorgekommen :-) -- [[Benutzer:Kju|Kju]] 22:20, 27. Jan. 2008 (CET) :Aber die Quellenvorlage war ungewohnt. Bei der WP sind die senkrechten Striche meist vor dem Parameter. Wenn man sich mal dran gewöhnt hat, tut man sich hier ein wenig schwer. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 22:21, 27. Jan. 2008 (CET) :: Naja, Du kannst den Strich hinsetzen, wo Du willst. :-) -- [[Benutzer:Kju|Kju]] 22:22, 27. Jan. 2008 (CET) :Schon, ich hatte aber den Strich zwischen = und Parametereintrag. Das funktioniert dann [http://de.wikinews.org/w/index.php?title=Barack_Obama_gewinnt_Vorwahlen_in_South_Carolina&diff=prev&oldid=350867 erstmal nicht]. ;-) --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 22:24, 27. Jan. 2008 (CET) :: Bin ich nun gemein, wenn ich auf die Vorschaufunktion hinweise? :-) -- [[Benutzer:Kju|Kju]] 22:25, 27. Jan. 2008 (CET) (Keine Sorge, ich mach hier auch öfter schonmal solche Schnitzer) :Die Vorschaufunktion wird doch nur von Anfängern benutzt oder? ;-) --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 22:26, 27. Jan. 2008 (CET) :: Du bist doch Wikinews-Anfänger :-P -- [[Benutzer:Kju|Kju]] 22:27, 27. Jan. 2008 (CET) == WN/WP == Mir gefällt deine Sichtweise, die du auf deiner Benutzerseite kund getan hast. Wollte ich nur mal kommunizieren. :) MfG [[Benutzer:Blaite|Blaite]] 17:10, 17. Mär. 2008 (CET) :Ich nehme das mal als eine Aufforderung zum Weitermachen in dem Stil. ;-) --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 20:37, 17. Mär. 2008 (CET) == Parallel angefangen == Ich sage nur zwei Doofe... Jetzt haben wir parallel einen Artikel über den Flugzeugabsturz angefangen. Wir sollten uns zusammentun :-) Grüße --[[Benutzer:Franz|Franz]] 21:52, 15. Apr. 2008 (CEST) :Ups. Mal bis morgen früh abwarten, die eingehenden Meldungen sind ziemlich chaotisch. [http://ap.google.com/article/ALeqM5h6F7lR7unAjBkWwmcjZi1xD_yiOQD902EOTG0 AP] spricht inzwischen von 60 Überlebenden, aber nix genaues weiß man nicht. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 23:32, 15. Apr. 2008 (CEST) == US-Wahl == Hallo Matthias! Wirst Du auch die US-Wahl am Fernseher verfolgen? Grüße --[[Benutzer:Franz|Franz]] 21:40, 4. Nov. 2008 (CET) :Nö. Ich gehe davon aus, daß man morgen früh um acht unserer Zeit in Ohio immer noch wählt. Und daß in Florida schon vier Klagen eingereicht sind, um das Ergebnis nachzählen zu lassen. Habe aber eben auf [[w:WP:FZW]] auf den hiesigen Artikel hingewiesen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 21:46, 4. Nov. 2008 (CET) == Neuigkeiten == Hallo Matthiasb! Es gibt ein paar neue Sachen in Wikinews, schau doch nachmal mal auf dem Pressestammtisch vorbei. Grüße --[[Benutzer:Franz|Franz]] 21:45, 14. Jan. 2009 (CET) == [[50 Tote bei Flugzeugabsturz im US-Bundesstaat New York|Karte mit Punkt]] == Was hältst du von [http://de.wikinews.org/w/index.php?title=50_Tote_bei_Flugzeugabsturz_im_US-Bundesstaat_New_York&oldid=452581 dieser selbstgestrickten Version]? Gruß --[[Benutzer:Wolf-Dieter|Wolf-Dieter]] 13:57, 15. Feb. 2009 (CET) :Sieht ja ganz gut aus. Wobei ich jetzt aber nicht auf Anhieb sagen kann, warum da rechts der weiße Rand ist. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 14:33, 15. Feb. 2009 (CET) ::Das hängt wohl mit dem Kasten zusammen. Wenn man einen breiteren Monitor oder Flachbildschirm hat und das Fenster weiter nach rechts zieht, wird der Kasten immer größer. Gruß --[[Benutzer:Wolf-Dieter|Wolf-Dieter]] 16:10, 15. Feb. 2009 (CET) :::[http://de.wikinews.org/w/index.php?title=50_Tote_bei_Flugzeugabsturz_im_US-Bundesstaat_New_York&oldid=452625 Ich hab's]. Diese Angabe: <code>width:35%;</code> war für den Fehler verantwortlich. Nimmt man sie raus, funktioniert's. Gruß --[[Benutzer:Wolf-Dieter|Wolf-Dieter]] 17:28, 15. Feb. 2009 (CET) == Danke! == Hallo, Matthias! Ich dachte ich komme einfach mal bei Dir in der „guten (Wikinews-)Stube“ vorbei und sage noch mal „Danke!“ für Deine fleißige Mitarbeit bei dem Eurovisionsartikel. Das hat mich sehr gefreut. [[Bild:Star*.svg|20px]] Viele Grüße --[[Benutzer:Aholtman|Angela H.]] 11:35, 12. Mai 2009 (CEST) :Nichts zu danken. Hat Spaß gemacht, war mal was anderes als meine tägliche Wikiarbeit. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 20:01, 12. Mai 2009 (CEST) == Du darfst… == Hallo, Matthias! So, nun darfst Du Dich weiter an dem [[Nordwestchina: Weitere Zusammenstöße zwischen Han-Chinesen und Uiguren|Artikel]] auslassen. Momentan fällt mir nichts mehr ein. ;-) Viele Grüße --[[Benutzer:Aholtman|Angela H.]] 22:17, 7. Jul. 2009 (CEST) :Ich denke, ich bau da nur noch ein Bild ein, daß die Stadt zeigt, vielleicht gibt es morgen früh mehr. Dank der Zeitverschiebung ist es angenehm, über Fernost zu berichten. Mag sein, daß die Ereignisse weiter eskalieren, dann wäre Zeit für einen weiteren Folgeartikel. Aktuelles Bildmaterial mit passender Lizenz gibt es bei Flickr nicht, also dann doch ein Archivbild, daß man eine Vorstellung bekommt, um was für eine Stadt es sich handelt. Vielleicht sollte man da auch eine Unterkategorie für die Region anlegen, aber das vielleicht erst am Wochenende. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 22:20, 7. Jul. 2009 (CEST) == Artikel [[28 Tote bei Schießereien im Gazastreifen]] == Hallo, Matthiasb! Es sieht so aus, als seist Du beim Schreiben irgendwie gestört worden. Der Text hört auf einmal auf. Ein N konnte ich noch für das „inzwischen“ spendieren, aber es sollte ja bestimmt weitergehen, oder? Viele Grüße --[[Benutzer:Aholtman|Angela H.]] 10:54, 19. Aug. 2009 (CEST) :Ja, ich habe da den Überblick verloren, da ich parallel eine Anfrage [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Arabische%20Transkription zum Namen] laufen hatte (wo man sich, wie üblich, nicht ganz einig ist und leider Ironie nicht von Ernst zu unterscheiden ist, auch das ist da nix neues), andererseits sich das mit der Breaking News zum "Amoklauf in Schwalmtal" überschnitt (nebst den Spekulationen in [[w:Schwalmtal (Niederrhein)]], was man erstmal per WP:VM eindämmen mußte). Ist nun korrigiert, war nicht mehr viel. ;-) Grüße --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 11:17, 19. Aug. 2009 (CEST) :: Ich war mal so frei und habe Dir ein W gegeben. Das N behalte ich für Notzeiten, wenn mir mal eines fehlen sollte. ;-) So etwas ähnliches hatte ich schon gedacht, allerdings nicht, daß es auch noch ein Namensproblem gab. Viele Grüße --[[Benutzer:Aholtman|Angela H.]] 11:37, 19. Aug. 2009 (CEST) :: P.S.: Ggf. behalte ich auch ein <span class="plainlinks">[http://de.wikinews.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Matthiasb&curid=47239&diff=492751&oldid=492745 M]</span>… ;-) --[[Benutzer:Aholtman|Angela H.]] 11:42, 19. Aug. 2009 (CEST) :Sag mal, hast du eigentlich alle Buchstaben auf Lager? :P --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 11:43, 19. Aug. 2009 (CEST) ::Hmm, sagen wir mal so: Viele… ;-) Viele Grüße --[[Benutzer:Aholtman|Angela H.]] 11:45, 19. Aug. 2009 (CEST) == Idee? == Hallo Matthiasb, unter [[Wikinews:Krisenideen]] versuche ich gerade, die kollektive Intelligenz der Wikinewsianer dafür zu nutzen, Wikinews so zu verbessern, dass Nutzer nicht wie bisher von der Mitarbeit an Wikinews abgeschreckt werden und es so [http://stats.wikimedia.org/wikinews/EN/ChartsWikipediaDE.htm immer weniger Leute] gibt, die hier Artikel schreiben und lesen sondern, dass Leute angezogen werden und hier wieder gerne mitschreiben und lesen. Falls Du auch dafür eine Idee hast oder falls Du was zu den Ideen, die da schon stehen, sagen magst, kannst Du ja da mal vorbeischauen. -- Viele Grüße, [[Benutzer:Torsten|torsten]] 17:20, 12. Sep. 2009 (CEST) : Hi Matthiasb, die [[Wikinews:Krisenideen]], mit denen Interessierte das Schrumpfen der aktiven Wikinews-Nutzer (siehe [http://infodisiac.com/Wikipedia/Wikistats/AnimationProjectsGrowthWn.html?canvas_width=600&canvas_height=450 diese], [http://stats.wikimedia.org/wikinews/EN/ChartsWikipediaDE.htm diese Statistik]), stoppen und mehr Nutzer für die deutschsprachige Wikinews gewinnen wollen, wurde auf [[Wikinews:Krisenschritte]] in konkrete Handlungsschritte umgeschrieben. : Interessierte sind zur Diskussion auf [[Wikinews:Krisenschritte]] eingeladen, darüber ob und wie diese Handlungsschritte umgesetzt werden können. -- [[Benutzer:Torsten|torsten]] 15:37, 25. Sep. 2009 (CEST) == Wahlhochrechnung == Danke für das Anlegen des Artikels. Ich habe Deine Wahlergebnisse durch eine Vorlage ersetzt, die per Skript aktualisiert wird. Weil sowohl ARD wie ZDF ihre Webseiten umgebaut haben, hat das etwas gedauert, bislang hab ich auch nur ARD, ZDF folgt. -- [[Benutzer:Kju|kju]] 19:00, 27. Sep. 2009 (CEST) :Ack. Legen wir für Brandenburg und S-H später eigene Artikel an? --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 19:54, 27. Sep. 2009 (CEST) == Meine Veröffentlichung Deines Artikels == kam dadurch zustande, weil ich in der Versionsgeschichte gesehen habe, dass die letzte Änderung mehrere Stunden zurücklag. Außerdem wollte ich zeitnah veröffentlichen. Wenn ich dir damit auf die Füße getreten bin, bitte ich um Vergebung. -- [[Benutzer:JARU|JARU]] 00:37, 30. Sep. 2009 (CEST) :Ist es ein bisserl hektisch heute Nacht? Eigentlich habe ich Google News heute abend aufgerufen, weil ich den Artikel ausbauen wollte, da kam mir der Tsunami dazwischen. Man kann sich halt nicht verreißen beim Schreiben. Wo hast du denn das Zeugs mit der Unterwassertopographie her? Mit dem Beben hat das, wenn ich den vorläufigen, automatischen Bericht des USGS anschaue, eher nix zu tun. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 00:40, 30. Sep. 2009 (CEST) :Habe ich aus dem Wikipediaartikel [[w:Pazifischer Ozean|Pazifischer Ozean]] als Zitat geklaut. --[[Benutzer:JARU|JARU]] 00:48, 30. Sep. 2009 (CEST) ::Ah, deshalb. Machst du noch ein bißchen weiter? Ich würde mich ein paar Stunden auf's Ohr hauen und so ab 5:30 uhr weiter machen. Den Artikel müßte man verschieben. Ich denke nach [[Schweres Erdbeben in Samoa führt zu Tsunami]] --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 00:55, 30. Sep. 2009 (CEST) :::Scheint so, dass die aktuelle Berichterstattung jetzt nahtlos weitergeht mit dem zweiten Seebeben. Damit haste jetzt wohl alle Hände voll zu tun. Hast Du eine Ahnung, was die Beben für Umweltschäden an den Taucherparadiesen ausgelöst haben könnten? Falls ja, sollte dies auch im Artikel erwähnt werden, oder? --[[Benutzer:JARU|JARU]] 18:33, 30. Sep. 2009 (CEST) ::::Ich glaube kaum, daß es da zeitnahe was dazu gibt. Falls ja, dann schon. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 18:39, 30. Sep. 2009 (CEST) :::Könnten die beiden Beben tektonisch miteinander im Zusammenhang stehen? --[[Benutzer:JARU|JARU]] 18:41, 30. Sep. 2009 (CEST) ::::Naja, da hat es schon Platz gegeben. Irgendwo habe ich heute ein Statement gelesen, daß vor Samoa die australische Platte durch das Beben 6-7 m über die pazifische gerutscht ist. Da wird dann vermutlich auch die Spannung zur eurasischen hin entsprechend gestiegen sein. Da es aber [http://earthquake.usgs.gov/eqcenter/recenteqsww/ am Feuerring praktisch jeden Tag mehrere Beben] gibt, kann man schlecht sagen, welches Beben welches nach sich zieht. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 18:58, 30. Sep. 2009 (CEST) :::::Hierzu siehe auch den Artikel [[w:Seebeben im Indischen Ozean 2004#Geophysikalische Folgen]], aber auch [http://news.bbc.co.uk/2/hi/science/nature/8283873.stm diesen Artikel der BBC] vs. die Darstellung in [http://www.guardian.co.uk/world/2009/sep/30/earthquakes-geological-hotspots-seismologists The Guardian]. * Hast du schon gesehen: http://earthquake.usgs.gov/eqcenter/recenteqsus/Quakes/ak10012195.php? <br>Für Wikinews interessant? --[[Benutzer:JARU|JARU]] 22:07, 30. Sep. 2009 (CEST) ::Nö. Das Beben ist mehr als 1000mal schwächer als das von Sumatra (die Erdbebenintensitätenskalen sind logarithmisch aufgebaut). --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 00:32, 1. Okt. 2009 (CEST) == Biathlon: Goldmedaille für Magdalena Neuner im 10-Kilometer-Jagdrennen == ... könnte heute noch veröffentlicht werden. Noch fünf Minuten ... :-) Gruß --[[Benutzer:Wolf-Dieter|Wolf-Dieter]] 23:55, 16. Feb. 2010 (CET) :Sehe das jetzt erst. Habe noch die Herrenergebnisse reingepackt. Jetzt klappt es mit den zwei Stunden nimmer. ;-) Im Moment habe ich in einem anderen Fenster die geplatzten Goldträume von Savchenko/Szolkowy in der Mache, will mich aber jetzt dem Rennrodeln der Frauen widmen, mit einem Auge auf die 500 m Eisschelllaufdamen. ;-) --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 00:03, 17. Feb. 2010 (CET) ::Du brauchst noch ein paar Hände mehr ... --[[Benutzer:Wolf-Dieter|Wolf-Dieter]] 00:58, 17. Feb. 2010 (CET) :::Und dann war ich zu müde... :-) --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 21:21, 17. Feb. 2010 (CET) == Danke für die begrüßung und Bitte um Mithilfe == Hallo Matthiasb, Vielen Dank für die Begrüßung auf meiner Diskussionsseite! Wärst du vielleicht so freundlich und könntest mal über meinen Artikel: [[Europäische Union verlängert Sanktionen gegen Simbabwe]] schauen, ob alles OK ist? Ich würde den gerne gleich veröffentlichen.--[[Benutzer:Trockennasenaffe|Trockennasenaffe]] 22:35, 17. Feb. 2010 (CET) :Ich habe ein oder zwei Formulierungen etwas verändert, damit sie nicht zu nahe an der Quelle sind; ansonsten habe ich ihn eben veröffentlicht (was nach Möglichkeit jemand anders machen sollte, als derjenige, der den Artikel angelegt hat) Grüße. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 22:47, 17. Feb. 2010 (CET) ::OK vielen Dank. Seltsamerweise ist die Artikelüberschrift auf der Hauptseite kleiner als bei den anderen Artikeln.--[[Benutzer:Trockennasenaffe|Trockennasenaffe]] 22:50, 17. Feb. 2010 (CET) :::Habe ich auch gerade gesehen; den Grund kenne ich nicht – ob der Bot noch nicht auf das neue Format umgestellt ist (wir haben das erst zwei Wochen oder drei) oder ob der Bot den Artikel als Kurzartikel ansieht. Bei Kurzartikeln verwenden wir die kleiner Überschrift. Soll Wolf-Dieter fixen, wenn er vorbeikommt. :-) --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 22:59, 17. Feb. 2010 (CET) == Goldserie der deutschen Rennrodlerinnen bei Olympia hält an == Du kannst den Artikel veröffentlichen! Gruß --[[Benutzer:Wolf-Dieter|Wolf-Dieter]] 23:19, 17. Feb. 2010 (CET) :Na ja, die Zwei-Stunden-Frist ist noch nicht ganz abgelaufen. --[[Benutzer:Wolf-Dieter|Wolf-Dieter]] 23:20, 17. Feb. 2010 (CET) ::Dann war ich mal so frei. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 23:53, 17. Feb. 2010 (CET) :::Dann ist der Tag ja gerettet :-) --[[Benutzer:Wolf-Dieter|Wolf-Dieter]] 00:04, 18. Feb. 2010 (CET) == Artikel überprüfen == Hättest du Lust meinen Artikel [[Hubschrauber für die Friedenstruppe in Darfur]] zu überprüfen und gegebenenfalls zu veröffentlichen?--[[Benutzer:Trockennasenaffe|Trockennasenaffe]] 21:47, 18. Feb. 2010 (CET) :Später, ich will erstmal die Mossad-Geschichte fertigkriegen, damit daß noch huete veröffentlicht werden kann. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 21:54, 18. Feb. 2010 (CET) ::OK, dann viel Erfolg. Schade das man hier immer nur dieselben wenigen Leute trifft.--[[Benutzer:Trockennasenaffe|Trockennasenaffe]] 21:57, 18. Feb. 2010 (CET) ::: Hallo Matthias! Könntest Du folgenden Artikel mal auf Relevanz überprüfen? M. Erachtens spielt es keine Rolle, ob das Kachelmann oder "Otto Normalverbraucher betrifft, sofern es sich um tatsächliche Behördenwillkür handelt. http://de.wikinews.org/wiki/Diskussion:Neue_Flugblattaktion_gegen_Siegener_Jugendamt --[[Benutzer:Tanneneichhorn|Tanneneichhorn]] 01:57, 24. Jul. 2011 (CEST) == [[Militärputsch in Niger]] == Ich denke deine letzte Änderung an dem Artikel ist nicht optimal. Näheres habe ich auf der Diskussionsseite geschrieben.--[[Benutzer:Trockennasenaffe|Trockennasenaffe]] 15:53, 19. Feb. 2010 (CET) :Da geantwortet. Halte die Information für wesentlich, zeigt die zurückhaltende Reaktion doch, daß die Franzosen offenbar keinen Stunt vorhaben. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 16:31, 19. Feb. 2010 (CET) == Britischer Außenminister Miliband empört über „Mossad-Affäre“ == Also ich habe den Artikel jetzt veröffentlicht. Ich hoffe, das war in deinem Sinne. Gruß --[[Benutzer:Wolf-Dieter|Wolf-Dieter]] 23:40, 19. Feb. 2010 (CET) :Jo, inhaltlich hatte ich den schon heute morgen ab gehakt. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 00:40, 20. Feb. 2010 (CET) == Portal und Kat.:Ski Alpin == Hallo Matthias, du hast die Kategorie Ski (Alpin) ja mehrfach gesetzt. Dazu gibt es auch ein [[Portal:Ski alpin|Portal]], in dem aber merkwürdigerweise nur entsprechende Weltmeisterschaften und Weltcups gelistet werden. Ich habe dort jetzt das Portal um einen allgemeinen Teil [http://de.wikinews.org/w/index.php?title=Portal%3ASki_Alpin&action=historysubmit&diff=527395&oldid=506220 ergänzt], der alle Artikel zu der [[:Kategorie:Ski (Alpin)]] auflistet. Da du dich mit diesem Thema intensiv beschäftigst, wollte ich dich um deine Meinung dazu fragen. Ist die Kategorie- und Portalstruktur bei dieser Kategorie so logisch aufgebaut oder siehst du noch weiteren Bereinigungsbedarf? Gruß --[[Benutzer:Wolf-Dieter|Wolf-Dieter]] 18:43, 20. Feb. 2010 (CET) :Ich hatte die Kategorie Ski (Alpin) gesetzt, weil ich bei den anderen Artikeln auch äquivalent etwa Kategorie Rodeln gesetzt hatte, also ganz automatisch. Wie an anderer Stelle bereits angeschnitten, ist das Kategoriensystem in Wikinews ja historisch gewachsen, ist aber nicht dokumentiert und hat einige, sagen wir, Unklarheiten. Ich schaue mir das mal an. Kennstu du eigentlich [http://toolserver.org/~dapete/catgraph/ Catgraph]? Mit dem Tool kann man sich sich Kategoristruktur einer Kategorieneinbindung aufwärts und abwärts anzeigen lassen. Widersprüche sind dadurch oft besser erkennbar. Die [http://toolserver.org/~dapete/catgraph/graph.php?wiki=wikinews&lang=de&cat=Ski+%28Alpin%29&d=0&n=0&format=png&links=0&sub=0 Oberkategorien] sehen gut aus, bei den [http://toolserver.org/~dapete/catgraph/graph.php?wiki=wikinews&lang=de&cat=Ski+%28Alpin%29&d=0&n=0&format=png&links=0&sub=1 Unterkategorien] ist schon mal ein Widerspruch: [[:Kategorie:Skiweltmeisterschaft]] kann keine Unterkategorie von Kategorie Ski (Alpin) sein, weil in [[:Kategorie:Skiweltmeisterschaft]] auch die nordischen Skiweltmeisterschaften drin sind (oder es zumindest sein sollten, wenn wir die Kategorie hätten, hat wohl nie jemand Artikel dazu geschrieben). Daß die [[:Kategorie:Ski (Alpin)]] heißt und das [[Portal:Ski alpin]] trägt durch unterschiedliche Benennungsmuster auch nicht gerade zur Übersicht bei. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 20:48, 20. Feb. 2010 (CET) :Nö, Catgraph kenne ich nicht. In Bezug zu der angesprochenen Kategorie ist aber wohl weniger die hier inhärente Widersprüchlichkeit des Kategoriensystems das Problem, sondern die nicht zu Ende gedachte Anlage des genannten Portals. Die von dir angesprochenen Widersprüche sehe ich auch, hängen aber wohl mit der damaligen Portalanhlage zusammen. (Aus meiner Sicht ist „Ski alpin“ eine Sportart oder mehrere ähnliche zusammengefasste Sportarten, daher ist eine Eingrenzung auf Wettbewerbe wie Weltmeisterschaften eigentlich nicht nachvollziehbar.) Gruß --[[Benutzer:Wolf-Dieter|Wolf-Dieter]] 21:12, 20. Feb. 2010 (CET) == Chile-Erdbeben == [[File:LGBT_torta_cumple.png|80px|thumb|Alles gute auch noch ....]] :hallo Matthiasb möchtest du mir auf meine Frage welche ''wesentlichen Informationen'' noch fehlen [[Benutzer_Diskussion:Itu#Chile-Erdbeben|ebenda]], hier, [[Diskussion:Schweres Erdbeben vor der Küste Chiles – Notstand ausgerufen|dort]] oder gar [irc://chat.freenode.net/wikinews-de dort] antworten? mfg. --[[Benutzer:Itu|Itu]] 18:49, 27. Feb. 2010 (CET) :Auswirkungen? Wo war es zu spüren? (bis nach Buenos Aires etwa, in Santiago wurde die U-Bahn abgeschaltet). Was wurde zerstört? Einiges habe ich inzwischen eingebaut. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 19:00, 27. Feb. 2010 (CET) ::[[w:Buenos Aires]] und [[w:Santiago_de_Chile|Santiago_de_Chile]] liegen ja quasi direkt am Epizentrum. In [[w:São Paulo]] soll es laut Radio zu spüren gewesen sein. --[[Benutzer:Itu|Itu]] 21:10, 27. Feb. 2010 (CET) == Bot == Hallo Mathias! Der Bot scheint zurzeit einen Ratsch zu haben. Ich glaube aber Kju weiß um das Problem. Es schrieb von Eingangsprozeduren, die abgeändert seien. --[[Benutzer:Franz|Franz]] 13:15, 11. Apr. 2010 (CEST) :Ich glaube, daß im Moment so ziemlich alle Bots einen Macken haben, das hängt mW mit der Softwareänderung vom Mittwoch/Donnerstag zusammen. Auf der Wikipedia tut bspw. der ArchivBot nicht, aber nach technischem Kram frage mich lieber nicht. Ich habe den Flugzeugabsturz jetzt übrigens veröffentlicht, es machte da keinen Sinn, noch länger zu warten, auch wenn die zwei Stunde noch nicht um waren. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 13:26, 11. Apr. 2010 (CEST) == Wahlergebnisse == BotTich pflegt wieder automatisch eine Vorlage. -- [[Benutzer:Kju|kju]] 18:11, 9. Mai 2010 (CEST) :Automatisch? Wie macht er das? Um so besser, dann können wir uns mehr um das drumherum zur Wahl kümmern. Diesmal vielleicht ein bisserl mehr Analysen und Politiker-Blabla als sonst. :D --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 18:12, 9. Mai 2010 (CEST) :: Er wertet halt die Seiten von ARD und ZDF aus. Zum Glück funktioniert der Code von der Bundestagswahl fast unverändert. -- [[Benutzer:Kju|kju]] 18:15, 9. Mai 2010 (CEST) Auf Nutzerwunsch habe ich die Sitzzahl eingefügt, aber ich bin mir nicht sicher ob das gut ist. Was meinst Du? -- [[Benutzer:Kju|kju]] 20:32, 9. Mai 2010 (CEST) :Die wird sich noch einige Male verändern heute Nacht, aber warum sollte man sie nicht einfügen. Informationswert hat sie und wichtig ist sie wohl auch, glaube ich. :) --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 20:52, 9. Mai 2010 (CEST) == [[HD+-WM-Spielplan nicht im Sinn von ARD und ZDF – Fußball in HD ohne Zusatzkosten]] == moien, magst du mir auf der diskussionseite der news schreiben, wo es hapert? wenn ich nicht genau weiss, was nicht verstanden wurde, dann ist es schwer nachzubessern :). grüße, --[[Benutzer:Andreas -horn- Hornig|Andreas -horn- Hornig]] 16:36, 10. Jun. 2010 (CEST) :Das hängt damit zusammen, daß ich mich im Ausland aufhalte und die neuesten Entwicklungen der Medienlandschaft nicht kenne. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 01:14, 12. Jun. 2010 (CEST) == Fuball-WM: Italien spielt nur remis, die Niederlande besiegen Dänemark == Bitte die Seite auf Fu'''ß'''ball-WM: Italien spielt nur remis, die Niederlande besiegen Dänemark verschieben --[[Spezial:Beiträge/92.106.83.96|92.106.83.96]] 17:31, 15. Jun. 2010 (CEST) ==hallo== Könntest Du bitte meinen Artikel [[Bombenleger von Viernheim muss 12 Jahre hinter Gitter]] veröffentlichen und vor allem ihn auf die Hauptseite bringen? Das sollte ohne weitere Verzögerung geschehen. Danke! Eigentlich sollte das dieser schwammige Bot tun. Der schläft aber scheinbar genau wie alle anderen hier. --[[Benutzer:Vhmer|Vhmer]] 08:43, 23. Jun. 2010 (CEST) :Ich habe da noch einige kleine Korrekturen vorgenommen und will das noch mal durchlesen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 09:00, 23. Jun. 2010 (CEST) ::Aber bitte keine wesentlichen Änderungen! Der Artikel hat mich eine gewisse Zeit gekostet und ist wirklich ausgereift! --[[Benutzer:Vhmer|Vhmer]] 09:11, 23. Jun. 2010 (CEST) :::Nein, ruhig Blut :) da geht es um fehlende Kommata, auszuschreibende Zahlen, Kategorien und ähnlichen Kleinkram. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 09:14, 23. Jun. 2010 (CEST) OK, danke fürs veröffentlichen. Auf dich hört der Bot scheinbar. --[[Benutzer:Vhmer|Vhmer]] 10:07, 23. Jun. 2010 (CEST) ::::Nein, ich habe das manuell gemacht. Grüße. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 10:33, 23. Jun. 2010 (CEST) Kannst du noch zumindest den 2.ten Punkt [http://de.wikinews.org/wiki/Diskussion:Bombenleger_von_Viernheim_muss_zw%C3%B6lf_Jahre_hinter_Gitter#Seitenschutz unten auf der Artikeldisk] für mich erledigen? --[[Benutzer:Vhmer|Vhmer]] 16:02, 23. Jun. 2010 (CEST) :Danke. --[[Benutzer:Vhmer|Vhmer]] 16:16, 23. Jun. 2010 (CEST) == Fußball-WM: Kamerun verabschiedet sich == Hallo Matthiasb, ich hab einfach mal meinen Edit dazwischengehauen, revertierst du und arbeitest meine Bearbeitung ein? Oder soll ich das machen? http://de.wikinews.org/w/index.php?title=Fu%C3%9Fball-WM%3A_Kameruns_Ausscheiden_steht_bereits_fest&action=historysubmit&diff=550074&oldid=550049 --[[Benutzer:Diwas|Diwas]] 14:50, 27. Jun. 2010 (CEST) Ich mache es.--[[Benutzer:Diwas|Diwas]] 14:58, 27. Jun. 2010 (CEST) Ist erledigt.--[[Benutzer:Diwas|Diwas]] 15:05, 27. Jun. 2010 (CEST) == Glückwünsche == Hallo, Matthiasb! Erst einmal herzlichen Glückwunsch zu Deiner „bestandenen“ Wahl zum Administrator. Schade, daß wir nur so wenige sind. Aber herzaubern konnte ich leider auch niemanden. Dann wünsche ich Dir erst einmal viel Erfolg beim Benutzen Deiner Zusatzfunktionen. (Dann kannst Du Dir ja demnächst auch die vielen Hinweise auf zwangsmäßig erstellte Weiterleitungen sparen und Deine nicht zwangsmäßig erstellten gleich selbst löschen.) Viele Grüße --[[Benutzer:Aholtman|Angela H.]] 14:06, 7. Jul. 2010 (CEST) :Meine erste Löschung habe ich schon hinter mir (URV); war zwar kein innerer Vorbeimarsch, aber ein interessantes Gefühl ;-) --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 14:21, 7. Jul. 2010 (CEST) :Ja, und vielen Dank für die Glückwünsche. :) --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 14:22, 7. Jul. 2010 (CEST) == Bearbeitungskonflikt == Hallo, Matthiasb! Da wollte ich doch noch den BP-Artikel nachverlinken, schon bist Du genau in diesem Augenblick auch am Werk. So ein Zufall. Viele Grüße und noch einen schönen Abend --[[Benutzer:Aholtman|Angela H.]] 21:36, 27. Jul. 2010 (CEST) :Hallo, Angela, schaust du dir mal den Brandartikel an. Ich sehe da das Veröffentlichen-Bapperl, obwohl im Artikel ''Veröffentlicht'' steht. Irgendwas stimmt nicht, und wenn es meine Augen sind. Grüße. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 21:37, 27. Jul. 2010 (CEST) ::Jetzt stimmts. Komisch. Wieso veröffentlicht der Bot, was ich schon mit ''Veröffentlicht'' markiert hatte, wenn man aber ''veröffentlichen'' markiert, passiert nix. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 21:39, 27. Jul. 2010 (CEST) :: (Bearbeitungskonflikt ;-)) Hmm, ich sehe dort „Veröffentlicht“. Vermutlich sind es nicht Deine Augen, eher Dein Cache. ;-) Viele Grüße --[[Benutzer:Aholtman|Angela H.]] 21:40, 27. Jul. 2010 (CEST) ::: Du hattest <code><nowiki>{{Veröffentlichen|~~~~~}}</nowiki></code> (und nicht „Veröffentlich'''t'''“) geschrieben, und Kju hat ihm anscheinend beigebracht, auch darauf zu reagieren… Nochmals viele Grüße --[[Benutzer:Aholtman|Angela H.]] 21:43, 27. Jul. 2010 (CEST) :::: (Da habe ich ja eben noch Glück gehabt, daß er nicht Deine Benutzerdiskussionsseite veröffentlicht hat. ;-) Aber er ist halt schlau (zumindest für einen Bot). So, nun wünsche ich Dir eine gute Nacht, so langsam werde ich müde – bis demnächst --[[Benutzer:Aholtman|Angela H.]] 21:46, 27. Jul. 2010 (CEST) :::::Wenn er jetzt wieder hängt, warst es du. :) :::::Hast du gesehen, wir hatten am Wochenende ziemlich viel Traffic. Auf der Wikipedia ging es ziemlich hoch her, anläßlich des Unglücks von Duisburg, mit Editwar, Löschungen, Sperren und außer einem Adminproblem allem was dazu gehört. Wir hatten eine Reihe von Einmalbesuchern. Bin derzeit dabei, daraus eine [[w:Benutzer:Matthiasb/Fallstudie Loveparade 2010|Fallstudie]] zu erstellen. Grüße und gute Nacht. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 21:49, 27. Jul. 2010 (CEST) == [[152 Tote bei Flugzeugabsturz in Pakistan]] == Im ersten Absatz ist Dir offenbar ein Satz verunglückt. {{Zitat|Das Flugzeug war im Landeanflug, als es bei dichtem Monsunregen und Schlecht gegen einen Berg prallte.}} Was ist mit "Schlecht" gemeint? --[[Benutzer:JARU|JARU]] 19:22, 31. Jul. 2010 (CEST) :...'' und schlechter Sicht gegen'', hat schon jemand korrigiert. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 11:23, 1. Aug. 2010 (CEST) == en.winkinews: Hilfe bei Interview == hi Mathias, ich habe hier geantwortet http://de.wikinews.org/wiki/Wikinews:Pressestammtisch#Interview-Richtlinien.3F und würde mich über hilfe beim einbauen auf en.wikinews freuen. grüße, --[[Benutzer:Andreas -horn- Hornig|Andreas -horn- Hornig]] 13:34, 1. Aug. 2010 (CEST) == Mail, Mail, Mail == Sei so nett und guck mal dringend da rein. [[Benutzer:Gary Dee|Gary Dee]] 20:43, 11. Jan. 2011 (CET) *Guck mal rein bitte. -- [[Benutzer:Gary Dee|Gary Dee]] 19:06, 26. Mär. 2011 (CET) :Da kam nocheins -- [[Spezial:Beiträge/87.240.192.90|87.240.192.90]] 21:05, 26. Mär. 2011 (CET) ::Und weiter gings. Ich geh gleich pennen, die nerven. -- [[Spezial:Beiträge/83.99.22.46|83.99.22.46]] 21:50, 26. Mär. 2011 (CET) :::Tora! Tora! Tora! --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 17:30, 27. Mär. 2011 (CEST) == [[:Kategorie:Tunesisches Gouvernement]] == Hallo Matthias, [[:w:Tunesien#Verwaltungsgliederung|Wikipedia]] spricht von „Gouvernoraten“. In Anlehnung daran hatte ich die Kat. [[:Kategorie:Gouvernorat Monastir|Gouvernorat Monastir]] erstellt, bevor ich deine neuen Kats gesehen hatte. Welcher Namenskonvention sollen wir hier folgen? Gruß --[[Benutzer:Wolf-Dieter|Wolf-Dieter]] 13:20, 16. Jan. 2011 (CET) :Nun, der Hauptartikel (und auch Duden) sagen [[w:Gouvernement]], das Wort ''Gouvernorat'' ist im Duden (auch Fremdwörterduden) nicht verzeichnet. Auf Wikipedia habe ich für [[w:Gouvernorat]] Löschantrag gestellt, aber da meinen manche, eine Diskussion drúber zu fúhren, sei erforderlich. Nervig, das ganze, zumal Französisch dort nicht mehr Amtssprache ist. Wenn man schon die "originale" Bezeichnung will, dann wäre das ''muhāfaza''. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 22:01, 16. Jan. 2011 (CET) ::Dann warten wir das Ergebnis der Löschdiskussion dort mal ab. Gruß --[[Benutzer:Wolf-Dieter|Wolf-Dieter]] 18:59, 25. Jan. 2011 (CET) == Wikinews == Inbox-mail. -- [[Benutzer:Gary Dee|Gary Dee]] 23:55, 19. Jan. 2011 (CET) == Halbsperre == Bitte [[Benutzer:SteefBot/enable]] halbsperren, bevor IPs auf dumme Gedanken kommen. --[[Benutzer:Steef389|Steef]]&nbsp;<sup>[[Benutzer_Diskussion:Steef389|389]]</sup> 16:58, 7. Feb. 2011 (CET) : Hallo, zusammen! Ich war mal so frei… [http://de.wikinews.org/w/index.php?title=Spezial%3ALogbuch&type=protect&user=&page=Benutzer%3ASteefBot%2Fenable] Viele Grüße --[[Benutzer:Aholtman|Angela H.]] 17:42, 7. Feb. 2011 (CET) ::Danke --[[Benutzer:Steef389|Steef]]&nbsp;<sup>[[Benutzer_Diskussion:Steef389|389]]</sup> 17:54, 7. Feb. 2011 (CET) :::Ah. Ich war einige Tage praktisch abwesend. Danke an Angela. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 23:15, 15. Feb. 2011 (CET) == Pech == Es scheint nicht sinnvoll zu seien Artikel offline zu schreiben oder soll ich erst die Artikelseite anlegen und dann offline schreiben. Ich bin etwas irritiert.[[Benutzer:Balticbaywatcher|Balticbaywatcher]] 23:47, 11. Mär. 2011 (CET) :Es gibt grundsätzlich zwei verschiedene Ansätze. Nummer 1) Du schreibst deinen Artikel weitgehend fertig, stellst ihn ein und wartest, was sich tut. Meist nur Rechtschreibkorrekturen und Kats. (Beispiel: [http://de.wikinews.org/w/index.php?title=Kairo%3A_Tote_und_Verletzte_bei_K%C3%A4mpfen_zwischen_Muslimen_und_koptischen_Christen&action=historysubmit&diff=586723&oldid=586680 dieser Artikel]. Nummer 2) Du stellst ihn direkt ein und bearbeitest ihn "live". Dieses Verfahren sehen wir beim heutigen Erdbebenartikel. Hierbei empfiehlt es sich, stets nur zei, drei Sätze schnell zu schreiben, ggf. Korrekturen vorzunehmen und weitere Ergänzung wieder in einem Extraedit vorzunehmen (warum? Siehe [[w:WP:Bearbeitungskonflikt]]). Dieses Verfahren bietet sich vor allem bei Themen an, die sich rapide verändern können. Hierbei ist eine offline vorbreitete Überarbeitung des gesamten Textes manchmal schwer in den inzwischen weiterverarbeiteten Text einzuarbeiten. Denke daran: wir werden nicht dafür belohnt, mit möglichst wenigen Edits auszukommen. (Wir sollen aber auch keien unnötigen Edits machen.) --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 23:56, 11. Mär. 2011 (CET) == Neuseeland: Zwei Tote durch Tornado in Auckland == Hallo Matthiasb, 30 wurden schwer verletzt, davon erlitten 10 schwere Verletzungen? --[[Benutzer:Diwas|Diwas]] 01:59, 4. Mai 2011 (CEST) :Nein 30 wurden verletzt und zehn davon schwer ( und drei kritisch ). --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 17:12, 4. Mai 2011 (CEST) == Hinweis == Hallo Matthiasb, ich bin in den nächsten vier Wochen weit weg von zu Hause. Ich werde wohl wenig Gelegenheit haben, hier nach dem Rechten zu sehen. Also wenn du Zeit hast … Gruß --[[Benutzer:Wolf-Dieter|Wolf-Dieter]] 21:23, 4. Jul. 2011 (CEST) :Hat der es gut- --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 00:40, 7. Jul. 2011 (CEST) == Ski alpin == Hallo, Matthias! Ich habe den einen Ski-alpin-Artikel wieder zurückgeschoben, da er vom Archiv und anderen Seiten aus verlinkt war (und bei dem Artikelalter vielleicht auch noch von woanders Links bestehen könnten, die nicht ständig (wie man es bei neuen oder noch entstehenden Artikeln tun sollte) kontrolliert werden). Glücklicherweise geht inzwischen das Artikeldatum durch Verschieben bereits veröffentlichter Artikel nicht mehr kaputt. Viele Grüße --[[Benutzer:Aholtman|Angela H.]] 17:00, 21. Jul. 2011 (CEST) :Wir belassen Feler in der Rächtschraibunk? --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 17:36, 21. Jul. 2011 (CEST) ::Ich bin da auch immer skeptisch bei Lemmaänderungen. Vorallem denke ich an mögliche Verlinkungen in den Weiten des Internets(Ja, ich bin gnadenloser OPTIMIST!) --[[Benutzer:Itu|Itu]] 19:24, 21. Jul. 2011 (CEST) :: Nee, in der Regel belassen wir die Feela da nich… ;-) Aber in den Fällen, wo sich doch viele, wenn man sich umschaut, ziemlich uneinig sind, ob man es nun GROSS oder klein schreiben sollte – Eigenname, oder doch nicht…? –, das der einzige Fehler ist, der Artikel schon sechs Jahre alt und dementsprechend schon lange archiviert worden ist, na dann… Viele Grüße --[[Benutzer:Aholtman|Angela H.]] 20:00, 21. Jul. 2011 (CEST) == SVG == Warum Unsinn? [http://de.wikinews.org/w/index.php?title=Vorlage:OTRS&curid=35062&diff=604221&oldid=604074][http://de.wikinews.org/w/index.php?title=Vorlage:WikimediaUser&curid=20216&diff=604220&oldid=604215]. SVG ist immer besser als pixelformat. --[[Benutzer:Itu|Itu]] 22:26, 21. Aug. 2011 (CEST) :Weil die Software die SVG-Datei durch eine ins PNG-Format umgewandelte Bilddatei ersetzt, schau's dir an im ausgelieferten HTML-Quelltext. In solchen Fällen wie hier ist die Einbindung des SVG Unfug, weil sie von den Servern einen zusätzlichen Arbeitsschritt abverlangt. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 12:53, 23. Aug. 2011 (CEST) ::Nur als Anmerkung: Der Schritt fällt nur 1 mal an (genauer: 1x pro thumb-Größe). Danach wird das PNG direkt zurückgeliefert. Sollte also kein Problem mit dem WMF-Renderer auftreten, sollte man im Zweifel ein SVG einbinden. --[[Benutzer:DaB.|DaB.]] 13:30, 23. Aug. 2011 (CEST) :::Genau, gerendert wird immer auf dem Server. Wenn SVG deswegen unnötig wäre, wäre es immer unnötig und ganz viele Leute würden sich sinnlos beschäftigen, in Wirklichkeit tun sie aber etwas sehr sinnvolles. Auch wenn der Vorteil gerade bei kleinen Bildern gering ist - nur wenn man zeigen kann das in der Praxis das Ergebnis mit SVG schlechter ist sollte man es nicht nehmen; ansonsten ist SVG einfach immer zu bevorzugen. :::Der Serveraufwand ist ~völlig vernachlässigbar, weil eh alle Bilder gerendert oder skaliert werden müssen, anschliessend liegen sie ~unverändert zum Abruf in den Proxies. Soviel vom Computerdummie--[[Benutzer:Itu|Itu]] 13:41, 23. Aug. 2011 (CEST) ::::Da eh' immer ein PNG ausgeliefert wird, ist die Einbindung der SVG-Datei generell redundanter Unfug. PNG durch SVG-Ersetzungen sind Zeit- und Ressourcenverschwendung, die wenigsten Nachnutzer könnnen SVG-Dateien bearbeiten oder verändern. Proprietäres Dateiformat halt, eigentlich streng abzulehnen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 20:22, 23. Aug. 2011 (CEST) :::::Deiner Argumentation nach wäre das Vektorformat SVG dann immer Unsinn, und alle die ihre Zeit in die (meist nachträgliche) Vektorisierung investieren, würden diese sinnlos verschwenden. So ist es aber nicht, denn das Vektorformat hat den <u>grösseren Informationsgehalt</u>. Es ist der Quellcode zur Grafik, der bei ~allem anderen freien Content auch mitzuliefern ist. Das Pixelformat ist immer dabei, Rendern macht der Computer in sekundenbruchteilen ohne dass menschliche Arbeit dabei nötig ist. Die Weiterbearbeitbarkeit ist der wesentliche Vorteil am Vektorformat und deine Meinung die wenigsten Leute wären dazu in der Lage stimmt wohl auch nicht(Den Quellcode manuell zu bearbeiten ist dabei eine prinzipiell vorteilhafte Möglichkeit, die meisten werden das .svg in ihr Grafikprogramm laden was natürlich ebenfalls eine viel leichtere Weiterbearbeitung erlaubt). :::::Wo wäre [[w:SVG|SVG]] denn proprietär? Halt ich für unwahrscheinlich nachdem es in wikimedia überall akzeptiert und gängig ist. --[[Benutzer:Itu|Itu]] 07:41, 24. Aug. 2011 (CEST) ::::::SVG ist in der DE-Wikipedia überhaupt nicht akzeptiert, wird in manchen Bereichen völlig abgelehnt. SVG-Dateien lassen sich in vielen Browsern gar nicht anzeigen – soll erst in HTML 5 kommen – und was machst du mit so einem SVG, wenn du kein Grafikprogramm hast? JPGs und PNGs und GIFs werden von den meisten Betriebssystemen standardmäßig angezeigt und lassen sich mit einfachsten Mitteln wie MS Draw weiterbearbeiten, bei SVGs hast du diese Möglichkeit nicht. Und deswegen werden sie, wie bereits gesagt, serverseitig werden durch PNGs ersetzt. Wozu also das ganze? BTW: Wenn du in der Wikipedia massenhaft PNGs durch SVGs ersetzt, riskierst du eine Sperre, vor allem bei Wappen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 15:48, 24. Aug. 2011 (CEST) :::::::Als Wikipedianer: Das ist Unsinn. Es gibt ein paar Ewiggestrige, die am Liebsten alles in Gif haben würde, ja; aber das ist eine unbedeutende Minderheit. Sofern ein SVG korrekt gerendert wird ist es einem PNG immer vorzuziehen. Das Problem mit dem Wappen ist nun, dass dies bei komplizierten Wappen meist nicht gegeben ist und wir deshalb noch viele PNGs da haben; aber wenn du dir einfache Wappen ansiehst (z.B. von meiner [[w:Offenbach am Main|Heimatstadt]]) findest du auch dort SVGs. --[[Benutzer:DaB.|DaB.]] 21:31, 24. Aug. 2011 (CEST) ::::::::Dann zähle mich zu den ewiggestrigen. ;-) SVG ist mMn ein Irrweg, der in spätesten fünf Jahren in der Sackgasse endet. Eigentlich findest du außerhalb der WMF-Projekte das SVG-Format nirgends. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 21:39, 24. Aug. 2011 (CEST) :::::::::Auf normalen, 'proprietären' Webseiten vermisst man das auch wenig. Sinn macht das offene Vektorformat besonders für freie Inhalte die auch zur Veränderung frei sind. Speziell in einer Umgebung die grundlegend auf ''ständiger Veränderung'' basiert. --[[Benutzer:Itu|Itu]] 22:54, 27. Aug. 2011 (CEST) == Flugzeugabsturz in Russland== Jetzt haben wir´s doppelt (Dafür ist doch das Abspeichern zu Beginn) ;-) Willst du meine Zusatzinformationen übernehmen? [[Benutzer:Tyfon|Tyfon]] 18:33, 07.September.2011 (CEST) :Die Frage ist, für welche Version wir uns entscheiden. Wenn wir meine nehmen, isses lizenzmäßig besser, wenn du es einbaust, nehmen wir dein, müßte ich kopieren. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 19:16, 7. Sep. 2011 (CEST) == Gaddafi == Ich hab die Einleitung aktualisiert, wenn du ihn jetzt auf einen passenden Titel verschiebst und veröffentlichst ist die Geschichte nicht verloren. Wenn wir jetzt noch weiter diskutiern ist alles zu spät.--[[Benutzer:Diwas|Diwas]] 14:10, 22. Okt. 2011 (CEST) :Ich bin jetzt aber weg.--[[Benutzer:Diwas|Diwas]] 14:12, 22. Okt. 2011 (CEST) == Buchstaben == [http://de.wikinews.org/w/index.php?title=Hochwasser_in_Thailand_weicht_zur%C3%BCck,_doch_Seuchengefahr_steigt&curid=70340&diff=612072&oldid=612071 Ha]! Da ist aber ein N zuviel (vor dem „G“). Ich bewahre es auf für die nächste Gelegenheit. ;-) Viele Grüße --[[Benutzer:Aholtman|Angela H.]] 18:59, 10. Nov. 2011 (CET) == katholisch == Hi! Damit dass nicht untergeht: [http://de.wikinews.org/w/index.php?title=US-Vorwahlen:_Santorum_gewinnt_Kansas,_Romney_drei_Au%C3%9Fengebiete&diff=623176&oldid=623173 Das] hast du noch registriert? --[[Benutzer:Itu|Itu]] ([[Benutzer Diskussion:Itu|Diskussion]]) 21:49, 13. Mär. 2012 (CET) == Englische Wikinews == Hallo. Ich habe [http://en.wikinews.org/wiki/German_hotels_initiate_boycott_against_online_travel_agency_HRS diesen Artikel] geschrieben und da er bereits einmal veraltet war jetzt für ein aktuelles Ereignis überarbeitet. Das Problem ist, dass ich einen deutschsprachigen Reviewer brauche damit die deutschsprachigen Quellen geprüft werden können. Englischsprachige Reviewer ignorieren den Artikel gerne bzw. melden sich dann mit einigen Tagen Verspätung um zu erklären, dass er veraltet ist. Könntest du den Artikel gegenlesen? --[[User:Fasten|Bernhard Fastenrath]] 13:41, 14. Mär. 2012 (CET) : Übersetzung auf Deutsch: [[Boykott gegen HRS in Bremerhaven]] --[[User:Fasten|Bernhard Fastenrath]] 14:26, 14. Mär. 2012 (CET) == Religionskonfusion 2 == [http://de.wikinews.org/w/index.php?title=US-Vorwahlen:_Santorum_gewinnt_in_zwei_S%C3%BCdstaaten,_Romney_in_Hawaii&action=history Ron Paul ist Baptist, nicht Mormone]. Jetzt schau bitte mal ob du nicht Romney gemeint hast an den Stellen wo du Mormone geschrieben hast. --[[Benutzer:Itu|Itu]] ([[Benutzer Diskussion:Itu|Diskussion]]) 17:14, 16. Mär. 2012 (CET) :Eigentlich nicht. Ich war da beim Editieren wohl verrutscht. :*( --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|Diskussion]]) 23:11, 16. Mär. 2012 (CET) == Veröffentlichungswünsche und Langweile == [http://de.wikinews.org/w/index.php?title=Putsch_in_Mali_wird_international_verurteilt&curid=72151&diff=624816&oldid=624814 Veröffentlichungswünschen] kann ich gerne nachkommen, aber die müssten dann auch deutlich erklärt werden. <br>Was das Langweilige betrifft, nunja, spannend sind deine Artikel irgendwie nie, sehr trocken, sehr newslike, sehr nachrichtenmässig aber nicht gerade spannend, sorry. Nein, normal lese ich solche Artikel für mich eher nicht. Es ist auch durchaus und unbestreitbar [http://de.wikinews.org/w/index.php?title=Putsch_in_Mali_wird_international_verurteilt&diff=624800&oldid=624799 zeitraubend] solche Artikel mit vielen unbekannten Orts- und Personennamen wirklich ''fehlerkritisch'' zu lesen und ich glaube nicht unbedingt dass jemand noch so gründlich gegenliest wie ich das tue. Nein spannend ist das für mich nicht, das wär gelogen. Aber es sind höherwertige Artikel im 'Wikinews-Portfolio' und ich versuch halt meins zu tun um die Qualität aufrechtzuerhalten und wenns nur Tippfehler sind die ich finde, allein das ist nicht unwichtig. So long. --[[Benutzer:Itu|Itu]] ([[Benutzer Diskussion:Itu|Diskussion]]) 12:27, 28. Mär. 2012 (CEST) :[http://de.wikinews.org/w/index.php?title=Putsch_in_Mali_wird_international_verurteilt&diff=624779&oldid=624777 Habe ich doch] ;-) --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|Diskussion]]) 12:41, 28. Mär. 2012 (CEST) ::Hm, ja. Ich bin halt nicht so der Veröffentlicher, bei mir musst du deutlicher werden, ausserdem war auch hier eine kleine Anmerkung an einer Stelle, die hätte geklärt werden sollen, auch wenn das pedantisch erscheint, das bremst mich bereits. Generell sollte die Initiative zum Veröffentlichen vom Autor ausgehen und die Gegenleser ggf. einsprechen. Aber gerade bei dir ist es so dass da irgendwie von deiner Seite wenig kommt um die Veröffentlichung (selber) 'voranzutreiben'(aber bei anderen oft auch nicht). Hilfreich ist es immer wenn man weiss wann jemand noch online ist und wann nicht. An dieser Stelle lasse ich traditionell das Stichwort 'Chat' fallen. --[[Benutzer:Itu|Itu]] ([[Benutzer Diskussion:Itu|Diskussion]]) 22:56, 28. Mär. 2012 (CEST) :::Chat ist bei mir aus technischen Gründen nicht, da macht meine Technik nicht mir, PC zu schwachbrüstig. :( Was das Veröffentlichen angeht, haben wir diametrale Ansichten. Ich denke, die Initiative sollte gerade nicht vom Autor ausgehen. Wenn ich zwei Artikel von anderen und einen von mir als veröffentlichungsreif erachte, werde ich eigentlich meist zuerst die anderen Artikel veröffentlichen und darauf hoffen, daß jemand anders der Auffassung ist, meinen Artikel zu veröffentlichen. Selbst mache ich es eher ungern, meist nur dann, wenn der Artikel aufgrund neuerer Entwicklungen droht, zu veralten. :::Was die oben angesprochene Langeweile angeht, naja, da wollte ich eigentlich frotzeln. Natürlich findet jeder andere Themen spannend und wichtig. Ich persönlich finde vor allem Naturkatastrophen spannend, vor allem aus den im umseitigen Mission Statement genannten Gründen, weil man gerade da den Unterschied zwischen WP und WN zeigen kann. Ich finde Afrika spannend und wichtig, weil der Mainstream das meist abseits liegen liegt. Die US-Wahlartikel finde ich weniger spannend, aber ich halte sie für wichtig. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|Diskussion]]) 00:44, 29. Mär. 2012 (CEST) == Plauderecke == [http://de.wikinews.org/w/index.php?title=Wikinews:Plauderecke&curid=53327&diff=629840&oldid=629838]: Es gibt einen laufenden Archivbot. Man kann den ja einstellen und/oder 'erledigt' verwenden. -- Ich dachte du wolltest das einfach löschen ohne archivieren. Jedenfalls sollte man den Bot machen lassen solange er läuft. -- Ich dachte ja dir gehts um manche fragwürdigen Sachen von Fasten, ich habe schon angekündigt ihn da zu stoppen und hier muss man schauen was man ggf. im Einzelnen löscht ohne zu archivieren. --[[Benutzer:Itu|Itu]] ([[Benutzer Diskussion:Itu|Diskussion]]) 19:27, 7. Jun. 2012 (CEST) :Ich habe nicht den Eindruck, als ob der Bot derzeit aktiv ist. Drum habe ich es mal manuell gemacht. Abgesehen davon, natürlich geht mir der Käse auf den Nerv. Wikipedia-Admins [[:w:WP:AN|empfahlen Rundablage]], ich machte es mal so. Ob man den Kram im Archiv beläßt oder dort noch ausdünnt, kann man noch sehen. Grüße. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|Diskussion]]) 19:34, 7. Jun. 2012 (CEST) ::[http://de.wikinews.org/w/index.php?title=Wikinews:Plauderecke&action=submit Schaun wir doch erstmal], ob der Bot noch lebt. --[[Benutzer:Itu|Itu]] ([[Benutzer Diskussion:Itu|Diskussion]]) 19:45, 7. Jun. 2012 (CEST) == Market bot == Hi, thanks for contact :). About the bot, yes it's possible to run here. I need the bot flag (BOT-Superzerocool) to do this, because you wouldn't want to view every changes that make my bot in the template (every 15 minutes). For translating, I need the names of the days and months (monday, thursday, etc; janaury, december, etc.), three templates: [[:es:Template:profit|profit]], [[:es:Template:Loss|loss]] and [[:es:Template:steady|steady]] and the destintation template (pe: Market Data). Regards [[Benutzer:Superzerocool|Superzerocool]] ([[Benutzer Diskussion:Superzerocool|Diskussion]]) 15:13, 19. Jul. 2012 (CEST) : Hallo, Matthias! Kannst Du uns/mir verraten, was der Bot tut und warum Du angefragt hast? Vielleicht ist das ja eine Super-Idee, aber wenn man so gar nichts mit ihm anfangen kann… ;-) Viele Grüße --[[Benutzer:Aholtman|Angela H.]] ([[Benutzer Diskussion:Aholtman|Diskussion]]) ::Hallo Angela! Da geht's um die regelmäßige Pflege eines neuen Kastens, den ich auf der Hauptseite in der rechten Spalte installieren will. Siehe Hauptseite in ES, rechts Spalter unter Economáa ''Índices bursátiles mundiales'' ([[:es:Wikinoticias:Indicadores económicos]]) bzw. in FR, ebenda unter ''Marchés'' ([[:fr:Wikinews:Indicateurs économiques]]), was durch BOT-Superzerocool alle 30 Minuten aktualisiert wird. Siehe auch den kurzen Wortwechsel mit Aschmidt am Pressestammtisch, wenn seit gestern nix archiviert wurde im Abschnitt 14 oder so. Nachdem der Botbetreiber die Seiten in FR und ES regemäßig und offenbar zuverlässig pflegt, könnte er das auch bei uns tun, und unsere Hauptseite wäre wieder eine Spur lebhafter. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|Diskussion]]) 22:12, 19. Jul. 2012 (CEST) === {{ok}} Erledigt === * [[Vorlage:Loss]] {{Loss}} * [[Vorlage:Profit]] {{Profit}} * [[Vorlage:Steady]] {{steady}} * [[Portal:Märkte]] * [[Vorlage:Wechselkurse]] * [[Vorlage:Wechselkurse/core]] === {{kontra}} Unerledigt === * [[Vorlage:Börsenindizes]] * [[Vorlage:Börsenindizes/core]] * kleine Anpassungen spanischer Parameter * Hauptseitenuntervorlage === Übersetzungen für den Botbetreiber === * Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag * Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember == Anfrage Twitter == Bitte verifiziere dass die Anfrage per Mail von Dir kommt. Dann gebe ich Dir die Zugangsdaten für Twitter und Identica. Wenn Du einen Linuxserver zur Verfügung hast, kann ich Dir auch das ganze Skript geben, wobei ich vermute daß das nicht mehr funktioniert. Ich meine ich hätte auch mal was neues gebaut, finde es aber nicht. -- [[Benutzer:Kju|kju]] ([[Benutzer Diskussion:Kju|Diskussion]]) 15:13, 21. Jul. 2012 (CEST) PS: ''und der Grund für deinen Abschied inzwischen durch Inaktivität glänzt'' - das ist mir durchaus auch aufgefallen. Ich bekam auch schon im März eine Nachricht "könntest du vielleicht zu Wikinews zurückkehren?". Aber nach einem Blick auf die allgemein weiterhin geringe Aktivität hier habe ich weiter meine Zweifel an der Sinnhaftigkeit des Projektes. Ich tendiere ja immer noch dazu lieber eine Art "Wochenmagazin" mit Hintergrundartikeln und gut ausgearbeiteten Inhalten zu haben. Leider ist NPOV weiterhin wohl auch ein Problem. -- [[Benutzer:Kju|kju]] ([[Benutzer Diskussion:Kju|Diskussion]]) 15:16, 21. Jul. 2012 (CEST) :Die Mai ist von mir. :Zu deinem PS: Die Disku in [[Wikinews:Feedback]] hast du vielleicht verfolgt. Auch Aschmidt argumentiert für so etwas. Siehe auch die Benutzerseite von Liesel, der in Wikinews nicht tätig ist, aber vor längerer Zeit seine Meinung dazu geäußert hat. MMn müßte man zweigleisig fahren. Einen Teil Tagesberichterstattung für den Kleinkram, der so anfällt, zum anderen eine Art Magazinteil. :Linux habe ich leider nicht zur Verfügung. Ich bin softwaremäßiger Halblaie – euphemistisch für: nicht ganz unfähig. Was das Skript angeht, vielleicht kann man Dapete, der den RSS-Feed besorgt, dazu überreden auch den Twitterfeed zu übernehmen. Oder man findet einen anderen Kundigen, der ein Skript schreiben kann, daß man auf dem Toolserver plaziert. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|Diskussion]]) 15:25, 21. Jul. 2012 (CEST) ::PS: Von den diversen Problemen, die es gibt, ist NPOV nur eines, und vielleicht nicht einmal das größte. Mangelnde Aktivität -> Mangelnde Abdeckung halte ich für das wichtigste (NPOV würde sich dadurch bereits zu einem Teil selbst eliminieren), sprachliche und stilistische Mängel für ein fast ebenso notwendig zu beseitigendes Übel. Auch hierin ist ein Teil des NPOV-Problems begründet. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|Diskussion]]) 15:34, 21. Jul. 2012 (CEST) senf: Hallo Kju, schön dass wir den Zugang zu twitter wieder bekommen, wie ich hier lese. Der sollte dann btw. am besten bei WMDE hinterlegt werden um nicht von einzelnen Personen abhängig zu sein. Du kannst uns deine ganzen Skripte übrigens auch ganz geben ohne dass Matthias einen Linuxserver hat. gruss. --[[Benutzer:Itu|Itu]] ([[Benutzer Diskussion:Itu|Diskussion]]) 16:19, 21. Jul. 2012 (CEST) ::: Es gibt nicht zufällig jemanden, der den Twitter-Feed wieder zum Laufen bringen kann? --[[Benutzer:SonicR|sonicR]] ([[Benutzer Diskussion:SonicR|Diskussion]]) 00:00, 9. Apr. 2013 (CEST) ::::Hatte ich auch [https://de.wikinews.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:ChrGermany&curid=67196&diff=651760&oldid=651758 gerade gefragt]... Der Feed von ES läuft sehr gut. Twitter ist wichtig, um außerhalb wahrgenommen zu werden. Wir sollten es wie die spanischen Kollegen halten und nicht nur einen reinen Twitterfeed fahren, sondern auch darüber hinaus Meldungen posten.--[[Benutzer:Aschmidt|Aschmidt]] ([[Benutzer Diskussion:Aschmidt|Diskussion]]) 00:14, 9. Apr. 2013 (CEST) Pointer: [[Wikinews Diskussion:Social Media]].--[[Benutzer:Aschmidt|Aschmidt]] ([[Benutzer Diskussion:Aschmidt|Diskussion]]) 00:37, 9. Apr. 2013 (CEST) Verständnisfragen zum aktuellen Stand: Hat kju die Benutzerdaten für den Account an dich, Mathias übergeben? Ist das Problem im Moment, das keiner außer kju mit den Skripten arbeiten kann? --[[Benutzer:SonicR|sonicR]] ([[Benutzer Diskussion:SonicR|Diskussion]]) 16:38, 11. Apr. 2013 (CEST) :Ja und ja. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|Diskussion]]) 11:32, 13. Apr. 2013 (CEST) : Würdest du die Zugangsdaten mit vertrauenswürdigen Benutzern teilen. Itu hat auch gefragt, ob du Kjus Skripte öffentlich oder projektöffentlich zugänglich machen kannst. Wir müssen nicht nur damit mal in die Pötte kommen ;) --[[Benutzer:SonicR|sonicR]] ([[Benutzer Diskussion:SonicR|Diskussion]]) 18:39, 15. Apr. 2013 (CEST) ::Schick mir 'ne Wikimail mit deiner Email-Adresse, kann's ja nicht am Pressestammtisch posten ;-)--[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|Diskussion]]) 22:09, 15. Apr. 2013 (CEST) ::: Erledigt. --[[Benutzer:SonicR|sonicR]] ([[Benutzer Diskussion:SonicR|Diskussion]]) 16:05, 16. Apr. 2013 (CEST) == Stop == Hör bitte auf mit der Massenaktion. Wenn du eine Diskussion auf dem Pressestammtisch anfängst kannst du nicht einfach sofort anschliessend unter Ignoranz der Antwort/en einfach deine Position durchsetzen. --[[Benutzer:Itu|Itu]] ([[Benutzer Diskussion:Itu|Diskussion]]) 00:18, 14. Nov. 2012 (CET) :Entschuldigung, wir haben klare Regeln, da gibt's nix zu diskutieren. Was ich am Pressestammtisch angefangen habe, war eine klare Aufforderung, die Regeln einzuhalten. Ansonsten geht mir dein ständiges Rumgemecker, Rumkritisieren anderer und Genörgel inzwischen ganz gewaltig auf den Sack. Auch das ist ein Grund meiner derzeitigen geringen Aktivität. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|Diskussion]]) 10:24, 15. Nov. 2012 (CET) ::Einfache Regeln stehen nicht über Konsens und Diskussion, und das was du zitiert hast enthält die Regel wohl nur in deiner höchst beliebigen Hineindichtung. ::Hier gibts ca. 3 Admins, die regelmässiger als du aktiv sind. Es gibt überhaupt keinen Grund dass du hier in Rambomanier solche Aktionen beginnst. --[[Benutzer:Itu|Itu]] ([[Benutzer Diskussion:Itu|Diskussion]]) 18:15, 15. Nov. 2012 (CET) :::[[:meta:Wikinews#Article stages]] Punkt 4. Kannst du auch nachlesen unter [[Wikinews:Artikelstadien]]. Vgl. auch [[Wikinews:Geschützte Seiten]], da den mittleren Punkt, wobei natürlich durch Kjus Rückzug das nicht mehr automatisch erfolgt, sondern manuell gemacht werden muß. Noch Fragen? --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|Diskussion]]) 19:36, 15. Nov. 2012 (CET) ::::In enWN wird es gemacht und in anderen halt nicht. --[[Benutzer:Itu|Itu]] ([[Benutzer Diskussion:Itu|Diskussion]]) 19:53, 15. Nov. 2012 (CET) :::::Bei uns wird's auch gemacht; früher per Bot (der hat das erledigt, wenn er Artikel mit [[Vorlage:Veröffentlichen]] auf der Hauptseite eingetragen hat). Nun erfolgt es halt händisch. Ich weiß nicht, wie 's Usien hält, aber ich sperre, Angela sperrt, Wolf-Dieter sperrt, mir scheint, nur du bist die Ausnahme. Was in anderen Sprachversionen ist, interessiert mich nicht. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|Diskussion]]) 20:00, 15. Nov. 2012 (CET) ::::::Angela ist wenig aktiv, Wolf-Dieter ~gar nicht mehr. Alles kein Grund für so eine Kampfaktion wie du sie gerade abziehst. --[[Benutzer:Itu|Itu]] ([[Benutzer Diskussion:Itu|Diskussion]]) 20:10, 15. Nov. 2012 (CET) :::::::Ach jetzt ist es mein Fehler, wenn ihr drei Monate lang geschlafen habt? --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|Diskussion]]) 20:12, 15. Nov. 2012 (CET) ::::::::Klar du bist der Einzige, der immer weiss was Recht und Gesetz ist und es hier gnadenlos durchsetzen musst. Alle anderen sind ja doof, deswegen brauchst du auch nicht die Bohne zu diskutieren. --[[Benutzer:Itu|Itu]] ([[Benutzer Diskussion:Itu|Diskussion]]) 20:19, 15. Nov. 2012 (CET) ::::::::::Genau. Nachdem du's nun kapiert hast, ist das hier wohl erledigt. Hauptsache rumdiskutiert und andere vom Artkelschreiben abgehalten. Ich könnt's ja verstehen, wenn wir zu essentiellen Ereignissen Artikel hätten, die Wahl in den USA, den Petraeus-Skandal, die Krise um Gaza, den Angriff auf den deutschen Konsul in Athen oder wenigstens die Massenkarabolage heute bei Querfurt oder der Stromausfall in München, aber wenn ich endlich mal von meinen weit über hundert offenen Browsertabs mal drei weghaben will, um mich dann einem Artikel zu widmen, ist das eine Ramboaktion. Ich werde dann mal wieder Rambo spielen in Wikipedia, da muß die Wikinewsvorlage noch in hunderte von Artikeln wieder rein, die dieser Vandale Adrian Bunk dort entfernt hat und überlasse dir das Artikelschreiben. Vielleicht kommt ja was raus bei. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|Diskussion]]) 20:30, 15. Nov. 2012 (CET) == Probleme mit dem Trent 972 beim A380-842 == In dem von dir freundlicherweise eingestellten Artikel [[Nach_Triebwerkschaden:_Airbus_A380_muss_umkehren]] sind folgende Informationen falsch: *(1) ''..nach einer Triebswerkexplosion in Singapur notlanden..'' *(2) ''Die meisten Rolls-Royce-Triebwerke in A380-Maschinen wurden daraufhin ausgetauscht.'' ad (1) Es gab keine ''Triebwerksexplosion'' sondern eine Verdichterscheibe ist geborsten und hat dann die Schäden an Triebwerk und Fläche hervorgerufen. Außerdem handelte es sich offiziell um eine '''Sicherheitslandung''', auch wenn diese Kategorisierung für diesen Zwischenfall nicht sehr einleuchtend erscheint, war dies nach den Regeln der ICAO der Fall. ad (2) Nicht die meisten Trent 900 bei allen A380 sondern nur drei Triebwerke der Version 972 von Quantas und ein Triebwerk der Version 970 bei Lufthansa wurden ausgetauscht. vgl. hierzu den Artikel von wikipedia zum Trent 900: ''Singapore Airlines tauschte an drei ihrer A380 je ein Triebwerk aus und die Lufthansa ersetzte ein Triebwerk ihrer A380 – in allen vier Triebwerken wurde ausgetretenes Öl gefunden.'' Bitte korrigiere diese Fehler. Viele Grüße --[[Benutzer:TK-lion|TK-lion]] ([[Benutzer Diskussion:TK-lion|Diskussion]]) 16:48, 19. Nov. 2012 (CET) :Nur zu 1.) Nachrichtenartikel sind keine Fachartikel und deswegen nicht in Fachsprache zu halten. Einen normalen Leser mit dem Begriff ''Sicherheitslandung'' zu konfrontieren wäre sinnfrei. (allerdings kann man 'notlanden' mit Sicherheitslandung unterlinken wenn man will). ''Triebwerksexplosion'' ist für eine Otto-normal-Darstellung schon gerechtfertigt wenn z.B. eine auffällige Flammenerscheinung zu verzeichnen war oder auch eine zerstörerische mechanische Wucht, die plötzlich auftritt. Also ist hier vermutlich alles noch im Rahmen und keine Fehlernotiz notwendig. --[[Benutzer:Itu|Itu]] ([[Benutzer Diskussion:Itu|Diskussion]]) 14:59, 21. Nov. 2012 (CET) ::Und bei 2.) hat TK-lion wohl zumindest teilweise recht. Die Quelle spricht nämlich, wenn ich mich richtig entsinne, davon, daß alle Triebwerke bei Qantas ausgetauscht wurden. Ich habe da wohl einen halben Satz verschluckt. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|Diskussion]]) 18:06, 21. Nov. 2012 (CET) == Journalismus == Hallo! ich weiß nicht, aus welcher Branche du kommst. Aber zu einer guten Berichterstattung gehören auch Hntergrundinformationen! Schönes Beispiel ist http://de.wikinews.org/wiki/Euro-Krise:_Mehr_Kontrollen_und_Zinsbremse_f%C3%BCr_Staatsanleihen --[[Benutzer:House1630|House1630]] ([[Benutzer Diskussion:House1630|Diskussion]]) 14:30, 28. Dez. 2012 (CET) :Zweifelsfrei. Aber auf was willst du hinaus? --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|Diskussion]]) 14:44, 28. Dez. 2012 (CET) Nach meinem Verständnis über die Aufgaben von Administratoren sollten sich diese Personen aus fachlichen Diskussionen heraushalten, es sei denn, sie sind in der Sache entsprechend qualifiziert. Also falls du von einem Thema keine Ahnung hast, solltest du besser die Finger davon lassen und dich auf die Einhaltung der hier geltenden Regeln konzentrieren. --House1630 (Diskussion) 14:55, 30. Dez. 2012 (CET) Das muss ich unterstützen. Wahrscheinlich hat er noch nie eine [[w:HK G3|Waffe (Beispiel)]] in der Hand gehabt. Daher erklärt sich auch seine Fehleinschätzung der Probleme wie bei [[Zuspitzung im Syrienkonflikt]]. Er verharmlost sogar mit der Aussage "Dutzende von Armeen auf dieser Welt benutzen diese Waffe" (siehe [http://de.wikinews.org/wiki/Diskussion:Zuspitzung_im_Syrienkonflikt] 17:01, 30. Dez. 2012)- was soll das? --[[Benutzer:Fmrauch|Fmrauch]] ([[Benutzer Diskussion:Fmrauch|Diskussion]]) 17:19, 30. Dez. 2012 (CET) == [[Hochwassergefahr in Deutschland bleibt über den Jahreswechsel hoch]] == Bitte mal die Frage zu beantworten, was der folgende Satz konkret bedeutet: "Die Hochwasserschutzzentrale in Köln erwartet für die Domstadt den Scheitel des Hochwassers für den Silvestertag bei etwa acht Metern." Wieviel cm / m ist das über dem Mittleren Hochwasser und was bedeutet das für die Stadt genau? --[[Benutzer:Fmrauch|Fmrauch]] ([[Benutzer Diskussion:Fmrauch|Diskussion]]) 19:22, 28. Dez. 2012 (CET) :* MHW bei 768 cm :* MW bei 321 cm :* HHW bei 1069 cm :* Hochwassermarke I bei 620 cm :* Hochwassermarke II bei 830 cm :Wenn ich mich richtig erinnere müssen Spundwände bei 8,8 m aufgestellt sein, damit die Altstadt nicht vollläuft – was bei etwa 10,3 m dennoch geschieht. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|Diskussion]]) 19:49, 28. Dez. 2012 (CET) Wenn das MHW (mittlere Hochwasser) bei 768 liegt, dann wird es nur 32 cm höher sein bei 800 cm? Und das ist erwähnenswert? Und "bei etwa acht Metern" ist eine Ungenauigkeit drin, was auch ein etwas gemäßigtes Hochwasser sein kann. Also vielleicht 16 cm höher als das mittlere Hochwasser. --[[Benutzer:Fmrauch|Fmrauch]] ([[Benutzer Diskussion:Fmrauch|Diskussion]]) 02:27, 29. Dez. 2012 (CET) Ich will ja nicht ausschließen, dass das Hochwasser in Köln weiter steigt. Aber die jetzigen Informationen sind zu schwach für eine aktuelle Meldung. Ich schlage vor, die Wasserstände weiter zu beobachten. Am Sonntag ist immer noch Zeit für eine aktuelle Meldung. --[[Benutzer:Fmrauch|Fmrauch]] ([[Benutzer Diskussion:Fmrauch|Diskussion]]) 03:04, 29. Dez. 2012 (CET) Deinen Kommentar "Ortskundige wissen, was der Pegelstand bedeutet, für alle anderen ist er ohne Bedeutung" [http://de.wikinews.org/w/index.php?title=Hochwassergefahr_in_Deutschland_bleibt_%C3%BCber_den_Jahreswechsel_hoch&diff=642061&oldid=642058] finde ich arrogant, unverschämt und unangemessen im Rahmen dieses Wiki-Projektes. Für so was solltest du dich - vor allem als ''Administrator'' schämen! --[[Benutzer:House1630|House1630]] ([[Benutzer Diskussion:House1630|Diskussion]]) 15:03, 30. Dez. 2012 (CET) :Wunderbar, nun muß man sich schon schämen, weil man Artikel schreibt. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|Diskussion]]) 16:10, 30. Dez. 2012 (CET) ::Ich habe nichst dagegen, wenn Administratoren Artikel schreiben. Aber ich muss mich der Meinung anschließen, dass dies nicht Hauptaufgabe von Administratoren ist. Es geht hier nur um deine ''Art der Kommentare'', lieber [[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] ! --[[Benutzer:Fmrauch|Fmrauch]] ([[Benutzer Diskussion:Fmrauch|Diskussion]]) 17:13, 30. Dez. 2012 (CET) :::Ach so. Übereinstimmungen mit Quellen einzufordern ist falsch. Artikel ob ihrer Qualität zu kritisieren, ist Admins nicht gestattet. Und ja, ich vergaß, als Admin muß man jede noch so absurde Kritik widerspruchslos hinnehmen. Allmählich verkommt Wikinews allmählich zu einer zweiten Wikipedia. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|Diskussion]]) 17:26, 30. Dez. 2012 (CET) ::::Nun bleib mal locker. Deine Kritik geht auch manchmal am Ziel vorbei: "Anfang Dezember hat Deutschland entschieden, 400 Bundeswehrsoldaten an der türkischen Grenze zu Syrien zu stationieren." [[Benutzer:Fmrauch|Fmrauch]]: "Es geht mir um die Soldaten (Menschen!) und nicht irgendwelche Waffen!" Du schreibst: "Die deutschen Patriots werden stationiert, um die vorgeschobenen US-Patriots zu decken. (Schreibt RIA Novosti in dem von dir angegeben Artikel.)" Die 400 deutschen Soldaten scheinen dich nicht zu interessieren - siehe [[Diskussion:Zuspitzung im Syrienkonflikt]]. Kann es sein, dass [[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] kein Mensch ist, sondern ein Programm mit einem kleinen Fehler? --[[Benutzer:House1630|House1630]] ([[Benutzer Diskussion:House1630|Diskussion]]) 20:11, 31. Dez. 2012 (CET) :::::Wo bleiben die niederländischen Soldaten und die US-amerikanischen, die in der Region stationiert werden? --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|Diskussion]]) 20:29, 31. Dez. 2012 (CET) :::::: stationiert werden? stationiert worden sind? stationiert werden sollen? Wo ist die Quelle für deinen Einwand? --[[Benutzer:House1630|House1630]] ([[Benutzer Diskussion:House1630|Diskussion]]) 15:22, 1. Jan. 2013 (CET) :::::: Im Artikel?! Bin ich der einzige, der das Dutzend da verlinkter Artikel gelesen hat? --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|Diskussion]]) 16:20, 1. Jan. 2013 (CET) == Peking–Guangzhou == Danke sehr für Deinen Artikel! Möchtest Du ihn auch bei den Nachrichten auf Wikivoyage einstellen? Wäre schön. :) --[[Benutzer:Aschmidt|Aschmidt]] ([[Benutzer Diskussion:Aschmidt|Diskussion]]) 12:19, 29. Dez. 2012 (CET) == [[Diskussion:Zuspitzung im Syrienkonflikt]] == Wo steht etwas von "Kriegstreiberei der Nato" ? Wer behauptet das? Ich muss das entschieden zurückweisen! Ich verlange von dir, diese Behauptung zurückzunehmen und dich dafür zu entschuldigen! --[[Benutzer:Fmrauch|Fmrauch]] ([[Benutzer Diskussion:Fmrauch|Diskussion]]) 23:30, 1. Jan. 2013 (CET) == Was ist WIKINEWS ? == Befasse dich doch mal bitte mit der englischen Version - dort ist viel mehr los: http://en.wikinews.org/wiki/Syrian_opposition_report_fuel_station_bombing_kills_at_least_nine?dpl_id=635419 --[[Benutzer:Fmrauch|Fmrauch]] ([[Benutzer Diskussion:Fmrauch|Diskussion]]) 16:02, 5. Jan. 2013 (CET) Zufällig noch was gefunden: "Deutschland spielt im Syrien-Konflikt eine weitaus größere Rolle als bislang bekannt ... [http://www.bild.de/politik/ausland/politik-ausland/deutsches-spionageschiff-kreuzt-vor-syrien-25723240.bild.html] - Ich schließe mich NICHT der BILD-Meinung an, finde das aber schon bemerkenswert. --[[Benutzer:Fmrauch|Fmrauch]] ([[Benutzer Diskussion:Fmrauch|Diskussion]]) 20:23, 6. Jan. 2013 (CET) == Am liebsten selbst == Am liebsten ist es mir, wenn ich meine Artikel selbst veröffentliche. Da schaue ich sie mir nochmal an und füge vielleicht noch eine Kleinigkeit hinzu - oder auch nicht. Die Arbeit musst dir bei meinen Artikeln nicht machen. Danke trotzdem für den Fuchs. --[[Benutzer:Usien|Usien - <big><span style="color: #FF0000">Max Vinzent</span>]]</big> 21:24, 11. Feb. 2013 (CET) :Hey, zwei Welten prallen aufeinander… :) ich hasse es, meine Artikel selbst veröffentlichen zu müssen, und sehe die "Fremdveröffentlichung" als eine Form des Gegenlesens. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|Diskussion]]) 21:45, 11. Feb. 2013 (CET) ::Und ich habe wenig Drang fremde Artikel rauszuschieben... ::So oder so: es ist immer wichtig dass der Autor signalisiert wenn er den Artikel für ~einigermassen fertig hält, so dass ohne unnötigen Aufwand gegengelesen werden kann. --[[Benutzer:Itu|Itu]] ([[Benutzer Diskussion:Itu|Diskussion]]) 22:25, 11. Feb. 2013 (CET) :::Dann darfst du den Israel-Syrien-Artikel demnächst veröffentlichen... Ich habe da noch eine Handvoll Edits vor. Ist eh schon verschimmelt, das Dingens. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|Diskussion]]) 22:31, 11. Feb. 2013 (CET) ::::Verschimmelt aber weil du nicht mehr reagiert hast nachdem der Mängelbaustein eingeworfen wurde. --[[Benutzer:Itu|Itu]] ([[Benutzer Diskussion:Itu|Diskussion]]) 22:47, 11. Feb. 2013 (CET) :::::Ja, sorry, daß ich ein berufliches Leben habe. :\ --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|Diskussion]]) 22:51, 11. Feb. 2013 (CET) ::::::Tsja, kommt vor. Erklär doch deinem Chef mal überraschend deinen Rücktritt wegen Überlastung, oder so. ;) --[[Benutzer:Itu|Itu]] ([[Benutzer Diskussion:Itu|Diskussion]]) 00:38, 12. Feb. 2013 (CET) == Zeiteinstellung == Hallo, Matthias! Das ist ja schön! :-) [http://de.wikinews.org/w/index.php?title=Hauptseite&diff=637466&oldid=635139] Viele Grüße --[[Benutzer:Aholtman|Angela H.]] ([[Benutzer Diskussion:Aholtman|Diskussion]]) 05:48, 31. Mär. 2013 (CEST) :Dieses Stück Code hat dann wohl das Problem gelöst so wie es aussieht, schön. --[[Benutzer:Itu|Itu]] ([[Benutzer Diskussion:Itu|Diskussion]]) 10:51, 31. Mär. 2013 (CEST) ::Ja, bin ich froh, daß ihr alle zufrieden seid. Jetzt wollen wir hoffen, daß das auch wieder verschwindet und im Oktober wieder erscheint. :D --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|Diskussion]]) 15:58, 31. Mär. 2013 (CEST) == Heynckes == hallo matthias, könntest du den heynckes artikel in meinen persönglichen namensraum verschieben bitte? --[[Benutzer:ThurnerRupert|ThurnerRupert]] ([[Benutzer Diskussion:ThurnerRupert|Diskussion]]) 05:06, 13. Jun. 2013 (CEST) :Jetzt ist er wieder dort wo er mal war: [[Benutzer_Diskussion:ThurnerRupert/Heynckes,_der_entspannte_Ex-Pensionist]] .... --[[Benutzer:Itu|Itu]] ([[Benutzer Diskussion:Itu|Diskussion]]) 23:20, 13. Jun. 2013 (CEST) == Unruhen im Westen Chinas == Hallo Matthias, Du hast den Artikel [[Unruhen im Westen Chinas: Dutzende Tote]] in die Vorbereitung gestellt. Da steht er nun seit einigen Tagen. Ich habe in der Zwischenzeit einen Artikel [[Unruhen im Westen Chinas: 35 Personen getötet]] in die Vorbereitung gestellt. Da gibt es jetzt eine Diskussion, zu viele Artikel zu einem Thema, der zweite Artikel sollte mit dem ersten verbunden werden. Ich habe dazu argumentiert, der neue Artikel sei ein Update an einem späteren Zeitpunkt und sollte hier deswegen eigenständig bleiben. Gibt es einen speziellen Grund warum Dein Artikel noch immer in der Vorbereitung steht? Wie siehst Du das mit der Einarbeitung der neueren Informationen in Deinen Artikel? --[[Benutzer:Drgkl|Drgkl]] ([[Benutzer Diskussion:Drgkl|Diskussion]]) 15:15, 29. Jun. 2013 (CEST) Nachtrag: Durch den zwischenzeitlichen Fortgang der Ereignisse in Xinjiang hat sich die Lage verändert. Es gibt jetzt nur einen größeren Artikel zu den Ereignissen. --[[Benutzer:Drgkl|Drgkl]] ([[Benutzer Diskussion:Drgkl|Diskussion]]) 06:08, 30. Jun. 2013 (CEST) :Tja, ich hatte ein paar Tage kaum Zeit. Scheint wohl erledigt. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|Diskussion]]) 21:18, 4. Jul. 2013 (CEST) == Deine Interessen ! == Amlässlich der Ereignisse in Syrien und deines Verhaltens zu diesem Thema hätte ich gerne mal gewusst, für wen du arbeitest! --[[Benutzer:House1630|House1630]] ([[Benutzer Diskussion:House1630|Diskussion]]) 23:51, 21. Aug. 2013 (CEST) Hiermit wiederhole ich meine Aufforderung! --[[Benutzer:House1630|House1630]] ([[Benutzer Diskussion:House1630|Diskussion]]) 19:48, 27. Aug. 2013 (CEST) :Und von was träumst du nachts? Was geht dich das an? Schon mal [[:w:WP:ANON]] gelesen? --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|Diskussion]]) 00:08, 29. Aug. 2013 (CEST) == Bundestagswahl == [[File:BT2013 - Chancellor Merkel after first Prognosis2.JPG|thumb]] [[File:BT2013 - Chancellor Merkel after first Prognosis3.JPG|thumb]] Wir sind am Wahlabend [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Fotoprojekt/Bundestagswahl_2013 bei den Parteien aktiv]. Es wäre vielleicht möglich, zeitnah ein paar wenige Bilder hochzuladen, was meinst du? --[[Benutzer:Ralf Roletschek|Ralf Roletschek]] ([[Benutzer Diskussion:Ralf Roletschek|Diskussion]]) 19:41, 16. Sep. 2013 (CEST) :Das wäre super. Was mich angeht, weiß ich leider noch nicht, ob ich am Wahlabend online bin. Mir "droht" eine Dienstfahrt von Tschechien nach Ungarn. Aber einen Nachrichtenartikel mit ''aktuellen'' Bildern wäre der Oberhammer hier. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|Diskussion]]) 01:26, 17. Sep. 2013 (CEST) ::Ich werde versuchen, von der CDU weinge Bilder von 18:00 Uhr hochzuladen, Bilder von der SPD organisiere ich gerade. Es wird wohl ein Mitarbiter der Geschäftsstelle den Speicherchip unseres Fotografen abholen und was hochladen. Ich kann natürlich einige Sätze formulieren aber im Trubel der Fotografiererei werde ich nicht viel Zeit haben. Ich bräuchte also "hier" jemanden, der das dann aufbereitet. --[[Benutzer:Ralf Roletschek|Ralf Roletschek]] ([[Benutzer Diskussion:Ralf Roletschek|Diskussion]]) 22:06, 17. Sep. 2013 (CEST) :::Ich bin anwesend. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|Diskussion]]) 16:49, 22. Sep. 2013 (CEST) :::: Werde auch, wenn möglich, was am Artikel beitragen! -- [[Benutzer:SuPich|SuPich]] <nowiki>[</nowiki>[[Benutzer_Diskussion:SuPich|Diskussion]]<nowiki>] [</nowiki>[[Spezial:Beiträge/SuPich|Beiträge]]<nowiki>]</nowiki> um 17:20, 22. Sep. 2013 (CEST) :::::Ein paar andere kommen vielleicht noch, sorry, ging nicht schneller. --[[Benutzer:Ralf Roletschek|Ralf Roletschek]] ([[Benutzer Diskussion:Ralf Roletschek|Diskussion]]) 21:49, 22. Sep. 2013 (CEST) '''Zweistundenregel?''' [[Bundestagswahl 2013 – Deutschland hat gewählt]] wurde um 19:34 Uhr zuletzt von dir bearbeitet. Um 22:46 - also mehr als 3 Stunden später - habe ich den Text überarbeitet und ergänzt. So war folgender Satz irreführend: "Zum Zünglein an der Waage werden könnte die Alternative für Deutschland, die in den Prognosen knapp weniger als fünf Prozent erreicht." Eine Partei kann nur zum Zünglein an der Waage werden, wenn sie ''mehr'' als 5 % erreicht. Auch der erste Satz war unzutreffend: "Rund 62 Millionen Wahlberechtigten konnten sich entscheiden, welche Regierung Deutschland in den kommenden vier Jahren führen soll." Es wäre mir neu, dass die Bundesregierung unmittelbar vom Volk gewählt wird. Um 00:10 - also rund weitere 1,5 Stunden später habe ich den Artikel veröffentlicht. Wenn jemand aktuelle Bilder hat, wäre genug Zeit gewesen, diese auch in dem Artikel bereitzustellen. Wikinews ist ein Gemeinschaftswerk und ich bin hier nicht das Universalgenie. --[[Benutzer:House1630|House1630]] ([[Benutzer Diskussion:House1630|Diskussion]]) 22:05, 24. Sep. 2013 (CEST) :Wir werden jetzt nicht diskutieren, inwieweit das Wahlvolk bestimmt, ob Merkel oder doch Steinbrück Kanzler wird ;-) aber der Satz war gar nicht irreführend. Zu dem Zeitpunkt, als ich das geschrieben habe, so gegen halbacht am Wahlabend war die Konstellation aufgrund der Hochrechnungen so, daß die AfD durch ihr Scheitern an der 5%-Hürde der Union die absolute Mehrheit verschafft hätte, ein Einzug ins Parlament jedoch eine Koalition erforderlich gemacht hätte. :Zum Zeitpunkt deiner Veröffentlichung war dies jedenfalls Makulatur. Der halbe Artikel war zu dem Zeitpunkt überholt. Sorry, wenn ich etwas harsch war, ich war wirklich angesäuert. Die ganze Sache ist saudumm gelaufen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|Diskussion]]) 23:32, 24. Sep. 2013 (CEST) == Translation == Are you able to translate this original reporting article into German please? https://en.wikinews.org/wiki/Wikinews_interviews_specialists_on_China,_Iran,_Russia_support_for_al-Assad --[[Benutzer:Computron|Computron]] ([[Benutzer Diskussion:Computron|Diskussion]]) 21:12, 28. Sep. 2013 (CEST) :Perhaps but surely not before Tuesday. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|Diskussion]]) 22:24, 29. Sep. 2013 (CEST) == Schießerei am Capitol == <gallery> File:12-07-13-washington-by-RalfR-26.jpg|Auto der United States Capitol Police File:12-07-13-washington-by-RalfR-27.jpg|Fahrrad der United States Capitol Police File:12-07-13-washington-by-RalfR-28.jpg|Fahrrad der United States Capitol Police File:12-07-13-washington-by-RalfR-24.jpg|aufklappbare Straßensperre am Capitol File:12-07-13-washington-by-RalfR-20.jpg|hochgeklappte Straßensperre am Capitol </gallery> Vielleicht habt ihr ja Verwendung dafür... angesichts der heutigen Schießerei in Washington...--[[Benutzer:Ralf Roletschek|Ralf Roletschek]] ([[Benutzer Diskussion:Ralf Roletschek|Diskussion]]) 22:14, 3. Okt. 2013 (CEST) == Kabelnetzbetreiber Primacom == Hallo Mattiasb, den Artikel über die Kunsthalle in Mannheim hast Du gelöscht, geht auch in Ordnung da war keine Besserung zu erwarten. Was aber ist mit dem Artikel zum [[[[Kabelnetzbetreiber primacom ab November mit größerem HD-Angebot|Kabelnetzbetreiber Primacom]], der dümpelt nun schon einen Ewigkeit mit Mängelhinweis und SLA vor sich hin. Gibt es da noch Hoffnung auf Besserung oder aber andere Probleme mit der Löschung? --[[Benutzer:Drgkl|Drgkl]] ([[Benutzer Diskussion:Drgkl|Diskussion]]) 00:18, 12. Nov. 2013 (CET) == Mail == Dein Postfach scheint irgendwie dauervoll zu sein. --[[Benutzer:Itu|Itu]] ([[Benutzer Diskussion:Itu|Diskussion]]) 12:39, 12. Jun. 2014 (CEST) :Ja, ist es. Was mit gewissen Aktivitäten in WP zusammenhängt, die ich derzeit weniger schnell abarbeiten kann, wie ich möchte und tw. gar nicht. Im Zweifelsfalle immer Vorwarnung auf [[:w:BD:Matthiasb]] und für leeres Postfach wird gesorgt. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|Diskussion]]) 19:54, 30. Jun. 2014 (CEST) == Titelfrage == Hallo Matthiasb, ich habe eine Erklärung zur Korrektur des Titels auf der Diskussion hinterlassen. Es gibt keinerlei Beweise dafür siehe z.B. die Tagesschau, die aktuell einen Artikel mit Fragezeichen veröffentlicht. Der Artikel von Wikinews zitiert einige Augenzeugen, aber das sind keine belastbaren Quellen. Es könnte natürlich sein, dass Du anderes Material hast, dann sollte das aber auch in den Artikel. Was Du im Augenblick betreibst ist Vandalismus. Führe eine ordentliche Diskussion auf der Grundlage von Tatsachen auf der Diskussionsseite aber nicht so ein Spiel mit Hin und Her Verschieben --[[Benutzer:Drgkl|Drgkl]] ([[Benutzer Diskussion:Drgkl|Diskussion]]) 11:48, 18. Jul. 2014 (CEST) :Folgst du eine andere Berichterstattung als ich? CNN spricht vom Abschuß, [http://www.reuters.com/article/2014/07/17/us-ukraine-crisis-airplane-idUSKBN0FM22N20140717 Reuters] ebenso, [http://www.n-tv.de/politik/11-47-Malaysia-will-62-Helfer-an-Absturzstelle-schicken-article13236411.html n-tv], [http://diepresse.com/home/politik/aussenpolitik/3840424/Wer-schoss-Flug-MH17-ab Die Presse]. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|Diskussion]]) 12:00, 18. Jul. 2014 (CEST) == Fertigmelden == Hi. Angesichts deiner Eigenheit dich überhaupt nicht selbst um die VÖ deiner Artikel zu bekümmern, wäre es sachdienlich wenn du wieder zum Gebrauch der Floskel " .. als fertig befunden" zurückkehren würdest. --[[Benutzer:Itu|Itu]] ([[Benutzer Diskussion:Itu|Diskussion]]) 04:29, 20. Jul. 2014 (CEST) :Steht doch im Artikel zu Lahm drin oder? Um die Fertigstellung des Gazaartikels hatte ich dich schon Freitag auf WP-Disk gebeten. Und der Rammasun-Artikel war noch nicht fertig ;-) --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|Diskussion]]) 12:21, 20. Jul. 2014 (CEST) ::Hat der Taifun noch gelebt? Der Artikel war jedenfalls am schimmeln. Wo steht was im Lahm-Artikel? --[[Benutzer:Itu|Itu]] ([[Benutzer Diskussion:Itu|Diskussion]]) 16:07, 20. Jul. 2014 (CEST) == WikiCon == Fällt mir grad so ein: man könnte ja ausgewählte Artikel im Grossformat ausdrucken lassen und eine Stellwand damit plakatieren. Wäre ziemlich effektiv als Publicity. --[[Benutzer:Itu|Itu]] ([[Benutzer Diskussion:Itu|Diskussion]]) 18:10, 30. Aug. 2014 (CEST) :Ja, habe ich geplant – ich wollte da einen oder zwei Wikipedia-Artikel, die ich verbrochen habe, mit den jeweiligen von mir hier verbrochenen Wikinewsartikeln vergleichen, umseitig gibt es ja einiges an Auswahl. Die Nargis-Sache eignet sich da mMn ziemlich gut, weil da dem einen WP-Artikel hier drei Artikel gegenüberstehen. Schade nur, daß diese Artikel schon sechs Jahre alt sind. Fukushima wäre auch interessant, das Thema ist aber wohl zu umfangreich. Wichtig ist mir aus "didaktischen" Gründen, daß bei diesem Vergleich der beiden Projekte die Texte weitgehend aus der Tastaturfeder desselben Users stammen, damit die Stilunterschiede weitgehend projektspezifisch und weniger aufgrund unterschiedlicher Bearbeiter sind. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|Diskussion]]) 22:59, 7. Sep. 2014 (CEST) Man könnte übrigens jetzt den Vortrag umtiteln auf „''WikiNews zwischen tot, totgewünscht und totgesagt''“ ... --[[Benutzer:Itu|Itu]] ([[Benutzer Diskussion:Itu|Diskussion]]) 19:36, 15. Sep. 2014 (CEST) :[[Benutzer:Itu|Itu]], das sparen wir uns noch etwas auf ;-) – Sag mal, hast du nicht zumindest zeitweilig eine Seite gepflegt, auf der Wikinews-Nachnutzer aufgeführt wurden? Wo befindet sich das? --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|Diskussion]]) 00:33, 26. Sep. 2014 (CEST) ::Hm, ich glaub das echo hat nicht funktioniert, aber [[Wikinews:Weiternutzung]]. --[[Benutzer:Itu|Itu]] ([[Benutzer Diskussion:Itu|Diskussion]]) 02:29, 26. Sep. 2014 (CEST) Kann man deinen Vortrag eigentlich irgendwo anschaun oder hältst du den verschlossen? -- Und wieviel Teilnehmer werden erwartet? --[[Benutzer:Itu|Itu]] ([[Benutzer Diskussion:Itu|Diskussion]]) 10:37, 2. Okt. 2014 (CEST) :Irgendwann demnächst ;-) --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|Diskussion]]) 15:45, 3. Okt. 2014 (CEST) === Rapport bitte === Ähem. Wir warten. Wieviele Teilnehmer? (Wer?). Resonanz? Reaktionen? Und wo können wir uns den Vortrag anschauen? --[[Benutzer:Itu|Itu]] ([[Benutzer Diskussion:Itu|Diskussion]]) 11:37, 10. Okt. 2014 (CEST) :Worauf? Kein Ahnung, vielleicht 18, Besucherliste wurde nicht geführt. Fernsehen war nicht da. Vielleicht schaffe ich es, die Folien morgen oder übermorgen hochzuladen. Ich brauche erst einen PC, auf dem ich meine Power-Point-Präsentation in ein PDF konvertieren kann. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|Diskussion]]) 20:37, 12. Okt. 2014 (CEST) ::Hast du mal gefragt ob von den sagenhaften 18 Leuten auch Leute dabei waren die irgendwelche Aktivität in WN hatten? ::Wie war denn die Resonanz so ganz allgemein? Positiv? Negativ? .... ? ::Die Originaldatei der Präsentation geht vielleicht auch. --[[Benutzer:Itu|Itu]] ([[Benutzer Diskussion:Itu|Diskussion]]) 20:53, 12. Okt. 2014 (CEST) :::PPT kannste nicht nach Commons laden. Ansonsten: Zweifel, ob Wikinews neben Wikipedia Sinn macht, aber das ist ja nix neues. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|Diskussion]]) 01:30, 18. Okt. 2014 (CEST) == WIKI Umschau (Massiver Umbau) REIMEN ohne KEIMEN == Hallo Matt. Schau mal vorbei: *https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Justizirrtum_um_Horst_Arnold#Massiver_Umbau_durch_Gary_Dee *https://de.wikipedia.org/wiki/Justizirrtum_um_Horst_Arnold Thx. ;) --[[Benutzer:Gary Dee|Gary Dee]] ([[Benutzer Diskussion:Gary Dee|Diskussion]]) 03:42, 4. Okt. 2014 (CEST) :Interessiert mich nicht so. [[Benutzer:Itu|Itu]] vielleicht? --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|Diskussion]]) 00:03, 10. Okt. 2014 (CEST) ::Ich kann mir auf diese Einwürfe keinen Reim machen. --[[Benutzer:Itu|Itu]] ([[Benutzer Diskussion:Itu|Diskussion]]) 00:18, 10. Okt. 2014 (CEST) == "Car games" spam edit filter == If you want a [[special:abusefilter/new|filter]] for the recent spam, try: <pre> (old_size+user_age==0) & new_wikitext irlike ".*\[https?:\/\/.+ car.game.*\].*" </pre> If your community would like to receive such filters automatically from stewards, ask if it is possible on [[m:SN]] to enable [[m:GAF|global abusefilters]]. [[Benutzer:PiRSquared17|PiRSquared17]] ([[Benutzer Diskussion:PiRSquared17|Diskussion]]) 01:00, 1. Nov. 2014 (CET) :Also pinging [[User:Itu]]. [[Benutzer:PiRSquared17|PiRSquared17]] ([[Benutzer Diskussion:PiRSquared17|Diskussion]]) 01:35, 1. Nov. 2014 (CET) ::Thanks. I'll keep that in mind, but it seems to be not smart enough to prevent a lot of spam. For now i'm using a small local script at my PC to make the Process of deleting+blocking a bit easier. --[[Benutzer:Itu|Itu]] ([[Benutzer Diskussion:Itu|Diskussion]]) 01:42, 1. Nov. 2014 (CET) :::We know that we can write bigger and better filters, and we already have a number of better filters that can stop varieties of spam. We tend to be conservative in spam filters as we cannot monitor their effects easily and know that we are catering for local conditions, so better to be cautious than overly brave. This filter above was written very specifically for the spam that was hitting the wikis, not to prevent other spam. [[Benutzer:Billinghurst|Billinghurst]] ([[Benutzer Diskussion:Billinghurst|Diskussion]]) 05:37, 4. Nov. 2014 (CET) == Added an abuse filter == Hi Matthiasb. I have added a local abuse filter to prevent some of this recent spam. Your wiki may wish to consider whether they would like to avail yourselves of the global abuse filters that stewards maintain at metawiki. If that is of interest, a local community consensus would be needed, and then we can add a bugzilla request. If you need more detail, then please ping me, or contact me at metawiki [[Benutzer:Billinghurst|Billinghurst]] ([[Benutzer Diskussion:Billinghurst|Diskussion]]) 05:33, 4. Nov. 2014 (CET) (steward) :Link to the Spamfilters? :The primary way to defend spam should be to use some global ressources out of wikimedia namely Spam-blacklists, and working together with them. --[[Benutzer:Itu|Itu]] ([[Benutzer Diskussion:Itu|Diskussion]]) 06:38, 4. Nov. 2014 (CET) :Read that for example [https://www.projecthoneypot.org/ip_118.173.42.234 „This IP has not seen any suspicious activity within the last 3 months. This IP is most likely clean and trustworthy now. (This record will remain public for historical purposes, however.)“ ]. So, wikimedia is urged to make sure that our abuse data are going to the projects who are dealing with spam and other abuses. On the other hand we should use all global data to prevent spam in wikimedia. --[[Benutzer:Itu|Itu]] ([[Benutzer Diskussion:Itu|Diskussion]]) 07:08, 4. Nov. 2014 (CET) == Schwarzfahren_soll_teurer_werden == Sag mal gehts noch? Kannst auch du nicht Bundesrat und Bundestag unterscheiden oder wo sind die Quellen dass das stimmt oder liest du keine Diskseite oder ist dir das jetzt auch alles egal?? --[[Benutzer:Itu|Itu]] ([[Benutzer Diskussion:Itu|Diskussion]]) 17:34, 6. Dez. 2014 (CET) == T(r)oll == Dass du dich [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Terroranschl%C3%A4ge_vom_13._November_2015_in_Paris&diff=148030281&oldid=148030206 soeben als Obertroll geoutet hast]. Da hab ich dich bisher noch viel zu gut eingeschätzt. Na dann ist ja alles perfekt mit dir als Troll-Admin. Wie jeder Blinde sieht war WN nie so hervorragend wie in der Zeit wo ich abgemeldet war. Naja, vielleicht wird das hier mal was in 10[0?] Jahren wenn du dich mit den anderen Helden hier verflüchtigt hast oder so. Keep trolling, „Kollege“! --[[Benutzer:Itu|Itu]] ([[Benutzer Diskussion:Itu|Diskussion]]) 14:10, 14. Nov. 2015 (CET) == Heutige Veröffentlichung == So ganz bist du aber nicht auf dem laufenden - die folgende Meldung hättest du ja einbauen können: http://www.welt.de/politik/deutschland/article149060930/Extremisten-sollen-fuenf-Anschlaege-in-Hannover-geplant-haben.html --[[Benutzer:House1630|House1630]] ([[Benutzer Diskussion:House1630|Diskussion]]) 22:52, 21. Nov. 2015 (CET) :Ich hatte keine Lust den Artikel uzuschreiben, denke aber, daß hier ein Folgeartikel geschrieben werden sollte. Vielleicht komme ich miorgen dazu, aber z.Zt. gibt es ungeähr sieben Artikel, die ich gerne schreiben würde. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|Diskussion]]) 23:48, 21. Nov. 2015 (CET) == [[w:Wikipedia:WikiCon 2016|WikiCon – die Wiki-Gemeinschaftskonferenz]]: 16. – 18. September == [[Datei:WikiCon-Logo RegionStuttgart 2016.svg|rahmenlos|link=w:Wikipedia:WikiCon 2016|links]] [[Datei:DasK 2016-03.jpg|mini|225px|Der Veranstaltungsort: Das K – Kultur- und Kongresszentrum|rechts]] Hallo {{PAGENAME}}, du bist ohnedies bereits kontaktiert worden, hiermit möchten wird dich aber offiziell und herzlich zur ''WikiCon Region Stuttgart'' einladen und würden uns sehr freuen, wenn du als aktiver Wikinews-Teilnehmer den Weg zu uns findest und damit auch mithilfst, die Präsenz von Wikinews auf der WikiCon zu stärken. ;[[Datei:Crystal clear right to left.png|25px|link=w:Wikipedia:WikiCon 2016]] Was möchte die WikiCon erreichen? Die WikiCon ist die jährliche Konferenz der Aktiven aller Wikimedia-Projekte. In offener Atmosphäre werden wir gemeinsam neue Ideen entwickeln, diese vertiefen sowie Konflikte behandeln. Weitere Infos findest du auf der '''[[w:Wikipedia:WikiCon 2016|Projektseite]]'''. ;[[Datei:Tournesol.png|25px|link=w:Wikipedia:WikiCon 2016/Programm]] Was erwartet dich? Es wird ein vielfältiges, originelles und qualitativ hochwertiges [[w:Wikipedia:WikiCon 2016/Programm|'''Programm''']] geben. Für jedes Interesse und jeden Geschmack wird etwas dabei sein: Neben Vorträgen und Arbeitsgruppen rund um das Thema Wikipedia und ihren Schwesterprojekten erwarten dich erstklassige externe Beiträge aus dem Landesarchiv, aus Kultur und Politik, aus dem Denkmalschutz, Ausstellungen zu Projekten des Freien Wissens innerhalb und außerhalb der Wikipedia, Exkursionen, Wiki Loves Cocktails … und noch vieles mehr. '''Neuer öffentlicher Bereich:''' Heuer wird neben dem normalen Konferenzprogramm auch erstmalig die Möglichkeit bestehen, in einem kleinen öffentlichen Bereich alle Wikimedia-Projekte bekannter zu machen und für dessen Mitwirkung zu werben. Für Fragen dazu wende Dich gerne an das WikiCon-Team ! ;[[Datei:Emoji u1f465.svg|25px|link=w:Wikipedia:WikiCon 2016/Anmeldung]] Anmeldung '''[[:w:Wikipedia:WikiCon 2016/Anmeldung|Melde dich an!]]''' – Bei anfallenden Fahrt- und Übernachtungskosten kann dich Wikimedia Deutschland unterstützen.<br /><br /> Viele Grüße, für das WikiCon-Team Region Stuttgart: [[Benutzer:Wnme|Wnme]] , [[w:Benutzer:Mussklprozz|Mussklprozz]], [[Benutzer:RudolfSimon|RudolfSimon]] und [[Benutzer:Agruwie|Agruwie]]<sup><small>&nbsp;&nbsp;''[[Benutzer Diskussion:Agruwie|Disk]]''&nbsp;&nbsp;</small></sup> 12:14, 27. Jul. 2016 (CEST) ---- <small>Bitte antworte nicht hier, sondern schreibe uns auf der [[w:Wikipedia Diskussion:WikiCon 2016|Projektseite]] oder sende eine [mailto:info@wikicon.org E-Mail].</small> == Frage == [[Diskussion:Schießerei_in_München_mit_mehreren_Toten]] --[[Spezial:Beiträge/2003:6A:6B19:9800:B9D0:E1B9:70BC:D16|2003:6A:6B19:9800:B9D0:E1B9:70BC:D16]] 10:29, 7. Aug. 2016 (CEST) == German Open 2016 im Inline-Alpin fanden in Chammünster statt == Schön aus du meinen Artikel Veröffentlicht hast aber er war noch nicht fertig, denn es fehlt im Artikel das bei den German Open im Rahmen auch die Deutschen Meisterschaften ausgetragen wurde. Das habe ich rein geschrieben aber [[Benutzer:House1630]] wieder raus geschrieben. Das habe ich in der [[Diskussion:German Open 2016 im Inline-Alpin fanden in Chammünster statt|Diskussion]] an gesprochen aber er hat es nicht verstanden was ich meinte. Aus den Ergebnissen der German Open wurde dann die Ergebnisse der Deutschen Meisterschaften erstellt. Das heißt es wurden nur die Ausländischen Athleten/in raus genommen. Nehmen wir German Open Samstag (Riesenslalom): Senioren männlich, Jindrich Krydl (CZE) hat die German Open gewonnen, aber Deutscher Meister wurde Sigi Zistler (GER) der wurde zweiter bei den German Open und so wird die Liste der Deutschen Meisterschaften erstellt. Deutscher Meister wird man ab der Klasseneinteilung Schüler bis Senioren. Ich möchte bitte das die Deutschen Meisterschaften wieder im Artikel steht. Sonst weiß der Leser nicht warum die Ergebnisse Deutsche Meisterschaften mit aufgeführt wird. Ich finde es auch nicht schön das man den Artikelnamen zweimal geändert hat. Ich möchte nicht wissen warum auch wieso. Wenn ich nochmal einen Artikel erstellen sollte, möchte ich nicht nochmal erleben das man den Artikel sowie ich ihn erstelle nochmals geändert wird. --[[Benutzer:Auto1234|Auto1234]] ([[Benutzer Diskussion:Auto1234|Diskussion]]) 22:27, 22. Aug. 2016 (CEST) == Veröffentlichung == Parallelarbeit [[Datei:Emojione 1F609.svg|20px]] [https://de.wikinews.org/wiki/Neue_Diskussion_in_Deutschland_um_ein_Kopftuchverbot] --[[Benutzer:House1630|House1630]] ([[Benutzer Diskussion:House1630|Diskussion]]) 11:07, 30. Aug. 2016 (CEST) :Teamwork. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|Diskussion]]) 11:14, 30. Aug. 2016 (CEST) == Veröffentlichung == Hallo, es war seit 29.12. genug Zeit, den Artikel zu diskutieren! Der LA ist ein Schnellschuss. Also bitte mal selbst recherchieren. --[[Benutzer:BunteWelt|BunteWelt]] ([[Benutzer Diskussion:BunteWelt|Diskussion]]) 14:28, 15. Jan. 2017 (CET) == Twitter etc Zugang == Hallo Matthiasb, kannst du mir bitte GLEICH mal die Zugangsdaten zu dem twitteraccount schicken? Ich wollte jetzt direkt mal meinen aktuellen Artikel in die Welt twittern. Hast du noch mehr Zugangsdaten für Socialmedia-Accounts? Bitte melden. --[[Benutzer:Itu|Itu]] ([[Benutzer Diskussion:Itu|Diskussion]]) 15:21, 19. Mär. 2019 (CET) :Kann dir Zugangsdaten zum wikinews2 schicken wenn du magst? [[Benutzer:Conny|Conny]] ([[Benutzer Diskussion:Conny|Diskussion]]) 00:38, 23. Jun. 2019 (CEST). == Importquatsch == Matthias, könntest du bitte diesen Import-Irrsinn lassen? Der ist grundsätzlich eine Katastrophe und hier in WN noch unnötiger als in WP, also praktisch noch unnötiger als unnötig.... Schreib lieber Artikel ... deine 100 Artikel solltest du aber gerne auf 1000 Tage verteilen statt den Marathon zu laufen. --[[Benutzer:Itu|Itu]] ([[Benutzer Diskussion:Itu|Diskussion]]) 23:24, 22. Jun. 2019 (CEST) :Du bist aber wieder liebenswürdig heute. Es ist doch gerade der Sinn, hundert Artikel in 100 Tagen zu schreiben und nicht 100 Artikel in 1000 Tagen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|Diskussion]]) 00:34, 23. Jun. 2019 (CEST) :Es ist mal wieder eine Schande wie unhöflich hier aktive Autoren behandelt werden. Itu ist in dieser Form eines Admins nicht würdig - das ist projektschädigend... Ich schäme mich :( . [[Benutzer:Conny|Conny]] ([[Benutzer Diskussion:Conny|Diskussion]]) 00:37, 23. Jun. 2019 (CEST). ::Conny, bitte verschwinde hier, es ist nicht auszuhalten. --[[Benutzer:Itu|Itu]] ([[Benutzer Diskussion:Itu|Diskussion]]) 00:47, 23. Jun. 2019 (CEST) ::Schau dir doch mal [[Wikinews:Lizenzbestimmungen]] an bzw. [[en:Wikinews:Copyright]] an - eine Autorennennung ist NICHT notwendig - das ganze Importiergehabe ist hingegen potentielles Autorenfälschen durch absehbare Fehler beim manuellen herumbasteln. ::Deswegen sollte man einfach auf jegliche Importe verzichten. ::Der Übersetzungsbaustein genügt. Am besten aber man schreibt den Link (mit curid oder oldid ) der Fremdversion in die ZuQ. Man kann auch als ersten Text die Versionsgeschichte vom Fremdartikel einkopieren obwohl das schon nicht notwendig ist. --[[Benutzer:Itu|Itu]] ([[Benutzer Diskussion:Itu|Diskussion]]) 01:56, 23. Jun. 2019 (CEST) :::Das ist deine Intepretation. Und sie ist sichtlich falsch. Und höre bitte auf, irgendwen von meiner Diskussionsseite zu verjagen. Sie steht jedem offen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|Diskussion]]) 02:34, 23. Jun. 2019 (CEST) <<<<br> Ja, leider steht hier jedem alles offen - wie in jedem guten Kindergarten. Sei also ruhig auch ein bisschen kindisch zusammen mit anderen. DE Zuschreibung: Der Name des Autors (bzw. Rechteinhabers) und/'''oder „de.wikinews.org“''' ('''siehe Anmerkung''' unten) muss genannt werden. EN: This work may be attributed to "Wikinews" – was ist hier also falsch? Ist dir klar dass die hiesige Lizenz extra so gemacht wurde damit alle WN-Artikel auch in Printprodukte übernommen werden können? Mit einer detaillierten Autorennennung ist sowas eben kaum sinnvoll realisierbar. Auf deinen aktuellen Artikel hab ich übrigens gerade keine Lust - um den muss sich jetzt mal die Sportredaktion kümmern. --[[Benutzer:Itu|Itu]] ([[Benutzer Diskussion:Itu|Diskussion]]) 03:25, 23. Jun. 2019 (CEST) :Mir ist schon klar, auf was du dich beziehst. Aber, und das ist der Punkt, bei deinen Lizenzschnippseln geht es um die Nachnutzung durch Dritte, und da kann ja bei CC-BY auch umlizenziert werden. In "unserem" Fall hier geht es aber um die Versionsgeschichte innerhalb des Projektes. Da ist eben im Interesse der Transparenz notwendig, daß nachvollziehbar ist, wer was eingefügt hat. Und daich im vorliegenden Fall, abgesehen von der Prüfung der Quellen und des Ausgangstextes auf Übereinstimmung damit, nur für die Übersetzung verantwortlich bin und nicht für den Inhalt, muß sich das auch in der VG widerspiegeln. :Deine Befürchtungen von ''potentielles Autorenfälschen '' halte ich für unrealistisch; sie implizieren daß die Stewards den XML-Export manipulieren würden. Warum sollten sie das tun? Irrtmliche Zuschreibungen kommen ja seit SUL-Finalisierung nicht mehr infrage, solange man nix importiert, was aus der Zeit davor stammt. Das ist in Wikinews eher nicht der Fall. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|Diskussion]]) 21:27, 23. Jun. 2019 (CEST) ::{{ping|Conny|Matthiasb}} Wenn [[Benutzer:Itu|Itu]] hier in diesem Projekt eines Admins nicht würdig ist, warum schmeißt Ihr ihn dann nicht raus? [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Diskussion]]) 01:11, 27. Jun. 2019 (CEST) :::Momente wo man Luft holen muss wenn jemand der sich immer friedlich freundlich verhalten hat, mit dem man intensiv Spiele gespielt hat im Realtreffen, einem eben auch mal so sprichwörtlich ein Messer in den Rücken stochert. Unfassbare Hinterfurzigkeit. --[[Benutzer:Itu|Itu]] ([[Benutzer Diskussion:Itu|Diskussion]]) 09:09, 27. Jun. 2019 (CEST) ::::{{ping|Itu}} beim Lesen einfach mal durchatmen und die Antwort auf den folgenden Tag verlegen, drüber schlafen. Dazwischen kann man ordentlich über eine Antwort nachdenken, und die wird dann auch ganz bestimmt gewählter ausfallen. Grüße, [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Diskussion]]) 19:10, 27. Jun. 2019 (CEST) :::::So lange wie du nachgedacht hast um einfach mal in einem fremdem Projekt in eine kaputte Diskussion hineinzugrätschen - nur um eine Hetze auf einen unvorstellbaren Gipfel zu treiben? :::::Du gehörst hier eigentlich gesperrt für sowas. --[[Benutzer:Itu|Itu]] ([[Benutzer Diskussion:Itu|Diskussion]]) 19:21, 27. Jun. 2019 (CEST) ==[[Limburg an der Lahn: gestohlener Lastwagen fährt in acht Autos]]== Hallo Matthiasb, könntest du vielliecht auch ein bisschen helfen mit diesem neuen Artikel? Es ist noch nicht ganz fertig, mir fehlt für jetzt aber die Zeit, leider. Die Quellen sind auf jeden Fall schon jetzt vorhanden. Danke. [[Benutzer:De Wikischim|De Wikischim]] ([[Benutzer Diskussion:De Wikischim|Diskussion]]) 18:19, 9. Okt. 2019 (CEST) == Autoren-Interface == [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Kurpfalz&diff=203431717&oldid=203396548 Was für ein Ding?] --[[Benutzer:Itu|Itu]] ([[Benutzer Diskussion:Itu|Diskussion]]) 12:32, 11. Sep. 2020 (CEST) == Fingernagel-Bilder == Ich halte diese Thumberitis für eine sinnfreie Macke und fände es gut wenn wir sie nicht von drüben übernehmen würden ... <br>- wenn du mir sagst wie man Nicht-thumbs mit relativer Grössenangabe einbindet .... --[[Benutzer:Itu|Itu]] ([[Benutzer Diskussion:Itu|Diskussion]]) 13:09, 10. Jan. 2021 (CET) :z.B. mit |upright=1.5| erscheint ein Bild anderthalbmal so groß wiee in den Einstellungen festgelegt. Wenn du in deinen Einstellungen also 200 px hast, dann erscheint es mit 300 px. :Sinnvoll ist die feste Bildgröße allenalls auf der Hauptseite. [[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|Diskussion]]) 13:25, 10. Jan. 2021 (CET) PS: Auf den Punkt als Dezimaltrenner achten. [[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|Diskussion]]) 13:27, 10. Jan. 2021 (CET) == Nachkommastellen == 2 Nachkommastellen ist wahnhafter Präzisions-Fetischismus. --[[Benutzer:Itu|Itu]] ([[Benutzer Diskussion:Itu|Diskussion]]) 11:15, 29. Mär. 2021 (CEST) :Ich weiß, aber was willst du machen. Hätte ich auf eine Stelle gerundet, wäre die Summe 100,4 gewesen. Wer eine bereits auf zwei Stellen gerundete Prozentangabe auf eine Stelle runden will, muß die dritte Stelle kennen. Beispiel: 81,454 und 81,446 runden beiden nach 81,45. 81,446 ist aber auf eine Stelle abzurunden (81,4 %), während 81,45 auf eine Stelle auzurunden ist auf 81,5. Mit anderen Worten: die verfügbaren Daten ließen eine sinnvolle Rundung auf eine Stelle nicht zu. [[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|Diskussion]]) 20:41, 29. Mär. 2021 (CEST) == Phantomfehler == [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Administratoren/Notizen&diff=215316267&oldid=215312808 Na SUPER ], bald hast es geschafft gemeinsam mit den WikiNews-Feinden - dem Projektschliessungsziel fieberst du anscheinend auch entgegen. --[[Benutzer:Itu|Itu]] ([[Benutzer Diskussion:Itu|Diskussion]]) 15:06, 4. Sep. 2021 (CEST) == How we will see unregistered users == <section begin=content/> Hallo! Du erhältst diese Nachricht, da du Administrator in einem Wikimedia-Wiki bist. Wenn heute jemand unangemeldet eine Bearbeitung in einem Wikimedia-Wiki vornimmt, zeigen wir dessen IP-Adresse an. Wie viele von euch bereits wissen, werden wir dies in der Zukunft nicht mehr tun können. Dies ist eine Entscheidung der Rechtsabteilung der Wikimedia Foundation aufgrund der Änderung von Normen und Vorschriften zum Datenschutz im Internet. Statt der IP-Adresse zeigen wir eine maskierte Identität. Als Admin '''wirst du weiterhin auf die IP zugreifen können'''. Es wird auch neue Benutzerrechte für diejenigen geben, die die vollständigen IPs von unangemeldeten Benutzern sehen müssen, um Vandalismus, Belästigung und Spam bekämpfen zu können ohne Admin zu sein. Kontrollierer werden ebenfalls Teile der IP sehen können, auch ohne dieses Benutzerrecht. Wir arbeiten auch an [[m:IP Editing: Privacy Enhancement and Abuse Mitigation/Improving tools|besseren Werkzeugen]] zur Unterstützung. Wenn du die Seite noch nicht gesehen hast, kannst du [[m:IP Editing: Privacy Enhancement and Abuse Mitigation/de|auf Meta mehr lesen]]. Wenn du sicherstellen möchtest, keine technischen Änderungen in den Wikimedia-Wikis zu verpassen, kannst du [[m:Tech/News/de|den wöchentlichen technischen Newsletter]] [[m:Global message delivery/Targets/Tech ambassadors|abonnieren]]. Wir haben [[m:IP Editing: Privacy Enhancement and Abuse Mitigation#IP Masking Implementation Approaches (FAQ)|zwei Möglichkeiten vorgeschlagen]], wie diese Identität funktionieren kann. '''Wir würden uns über deine Rückmeldung freuen''', welche Möglichkeit für dich und dein Wiki am besten funktionieren würde, jetzt und in der Zukunft. Du kannst [[m:Talk:IP Editing: Privacy Enhancement and Abuse Mitigation|es uns auf der Diskussionsseite wissen lassen]]. Du kannst in deiner Sprache schreiben. Die Vorschläge wurden im Oktober veröffentlicht und wir werden nach dem 17. Januar entscheiden. Danke. /[[m:User:Johan (WMF)|Johan (WMF)]]<section end=content/> 19:12, 4. Jan. 2022 (CET) <!-- Nachricht versandt von Benutzer:Johan (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Johan_(WMF)/Target_lists/Admins2022(2)&oldid=22532495 --> == *Hicks* == --[[Benutzer:Itu|Itu]] ([[Benutzer Diskussion:Itu|Diskussion]]) 10:33, 21. Aug. 2022 (CEST) :Ja, das war eine gute Aktion. Hat [[Benutzer:AnRo0002]] gut organisiert! --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|Diskussion]]) 23:39, 21. Aug. 2022 (CEST) ::Und wo soll jetzt [https://de.wikinews.org/wiki/Spezial:Logbuch?type=delete&user=Itu&page=&wpdate=2019-12-12&tagfilter=&subtype= hier] dieser elefantöse Text sein, den ich gelöscht haben soll? --[[Benutzer:Itu|Itu]] ([[Benutzer Diskussion:Itu|Diskussion]]) 16:13, 22. Aug. 2022 (CEST) k56q7k5ydk90vhln5n40sqx7t3giup6 Vorlage:Hauptseite Newsticker 10 49144 836987 836983 2022-08-22T14:09:08Z Itu 6640 eigentlich sind wir schon so weit dass wir fast immer eigenständige Teaser fabrizieren, jedenfalls ist das zu lang, so passt es aber wikitext text/x-wiki :<!-- Bitte nicht löschen ================================= == K O P I E R V O R L A G E == {{Newstickerdatum|TT|MM|2022}} * <big>[[TITEL]]</big> [[Datei:Dateiname|rechts|110px]] :… <div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">[[Datei:wikinews.svg|50px]] </div> ================================= --> {{Newstickerdatum|22|08|2022}} * <big>[[Russland: Autobombe tötet nationalistische Journalistin]]</big> [[Datei:2022-04-06. Дарья Дугина 2 (cropped).jpg|rechts|110px]] :Die Explosion einer Autobombe tötete am Samstagabend unweit von Moskau die russische Journalistin und Politologin Darja Dugina. Die 29-jährige war die Tochter des rechtsnationalen Politikers Alexander Dugin, der auch als „Putins Gehirn“ beschrieben wurde. <div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">[[Datei:wikinews.svg|50px]] </div> {{Newstickerdatum|31|07|2022}} * <big>[[Internationaler Mathematikerkongress: Fields-Medaillen 2022 verliehen]]</big> : Vom 6. bis zum 14. Juli 2022 fand der diesjährige Internationale Mathematikerkongress (ICM 2022) statt. Es wurden mehrere Preise vergeben, u.a. die Fields-Medaillen des Jahres 2022. <div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">[[Datei:wikinews.svg|50px]] </div> {{Newstickerdatum|25|07|2022}} * <big>[[Hamburg: Versuchte Tötungsdelikte in St. Pauli]]</big> :Nach zwei Messerangriffen in der Nacht auf den Samstag sucht die Mordkommission der Polizei Hamburg nach Zeugen. <div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">[[Datei:wikinews.svg|50px]] </div> {{Newstickerdatum|01|07|2022}} * <big>[[FDP möchte bayerischen Landtag verkleinern]]</big> [[Datei:2012-07-18-Plenarsitzung-Bayerischer-Landtag-1.jpg|rechts|110px]] :Im bayerischen Landtag sitzen momentan 205 Abgeordnete, obwohl in der Verfassung ein Soll von 180 Abgeordneten festgelegt ist. Außerden werden es nach der nächsten Landtagswahl noch mehr. Die FDP möchte das nicht hinnehmen und will ein Volksbegehren starten, um die Anzahl der Parlamentarier zu reduzieren. <div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">[[Datei:wikinews.svg|50px]] </div> {{Newstickerdatum|18|06|2022}} [[Datei:School Bus Stop - The Noun Project.svg|rechts|110px]] * <big>[[365-Euro-Ticket für den Nahverkehr]]</big> : Die SPD-Fraktion in Bremen fordert ein einjähriges Preismoratorium nach dem Ende des 9-Euro-Tickets. <br clear="all" /> <div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;"> [[Datei:wikinews.svg|50px]]</div> {{Newstickerdatum|15|06|2022}} * <big>[[Mehrere Bürgermeisterwahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg]]</big> : Im Osten Neues: Bürgermeisterwahlen. Diverse. <br clear="all" /> <div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;"> [[Datei:wikinews.svg|50px]]</div> {{Newstickerdatum|14|06|2022}} * <big>[[Landkreis Vulkaneifel: Biotonne bleibt abgeschafft]]</big> : Die Wähler des Landkreises Vulkaneifel abgestimmt: Sie wollen die alte Biotonne nicht mehr zurück und bei ihrem neuen System bleiben. <br clear="all" /> <div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;"> [[Datei:wikinews.svg|50px]]</div> {{Newstickerdatum|27|05|2022}} * <big>[[30 Stolpersteine in Hannover verlegt]]</big> [[Datei:2022-05-25_104315_Hannover_Stolpersteinverlegung_Vahrenwalder_Stra%C3%9Fe_290.jpg|rechts|110px]] : Hannover hat nun 30 Stolpersteine mehr. Nach einem der Opfer soll außerdem die bisherige Hindenburgstraße neu benannt werden. <br clear="all" /> <div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;"> [[Datei:wikinews.svg|50px]]</div> {{Newstickerdatum|22|05|2022}} * <big>[[SPD führt Religionspolitische Tagung durch|SPD im Bundestag: Religionspolitische Tagung im Zeichen des Krieges]]</big> [[Datei:Putins_Krieg_-_eine_Zeitenwende.jpg|rechts|110px]] : Die Veranstaltung der SPD-Fraktion konnte sich dem beherrschenden Thema nicht entziehen und diskutierte über Pazifismus und Verteidigungsrecht. Auch Politprominenz fand sich am Rednerpult. <br clear="all" /> <div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;"> [[Datei:wikinews.svg|50px]]</div> {{Newstickerdatum|13|05|2022}} * <big>[[EU-Kommission stellt Pläne zu Chatüberwachung gegen Kinderpornografie vor]]</big> [[Datei:Demonstration_against_EU_chat_control.jpg|rechts|110px]] : Kinder sollen im Netz besser vor sexualisierter Gewalt geschützt werden, so lauten die Pläne der EU-Kommission. Das Problem ist riesengroß, aber die Eingriffe auch, sagen Datenschützer. Noch ist unklar, welche Methoden angewandt werden sollen. <br clear="all" /> <div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;"> [[Datei:wikinews.svg|50px]]</div> {{Newstickerdatum|11|05|2022}} * <big>[[ILA 2022 mit Schwerpunkt auf Verteidigung]]</big> [[Datei:Patrulla_Aguila,_ILA_2018,_Sch%C3%B6nefeld_(1X7A6216-2)_(cropped).jpg|rechts|110px]] : Im Juni findet dieses Jahr erstmals wieder die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung Berlin (ILA) regulär statt. Die Messe ist für Fachpublikum und anschliessend für alle Besucher geöffnet. Militärisches spielt eine große Rolle, aber auch Klima und Nachhaltigkeit. <br clear="all" /> <div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;"> [[Datei:wikinews.svg|50px]]</div> {{Newstickerdatum|30|04|2022}} * <big>[[Oktoberfest 2022 findet statt]]</big> [[Datei:Hacker-Pschorr Oktoberfest Girl Remix.jpg|rechts|110px]] :Das Oktoberfest im Herbst 2022 in München wird ohne Auflagen stattfinden. <div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">[[Datei:wikinews.svg|50px]] </div> {{Newstickerdatum|30|04|2022}} * <big>[[Neuer Termin für Wahl-Triell in Schleswig-Holstein]]</big> [[Datei:NDR Dachmarke.svg|rechts|110px]] : Der NDR hat den 4. Mai 2022 als neuen Termin für das Triell der Spitzenkandidaten für die Landtagswahl Schleswig-Holstein bekanntgegeben. <div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">[[Datei:wikinews.svg|50px]] </div> {{Newstickerdatum|27|04|2022}} * <big>[[Berliner Hotel de Rome gewinnt Five Star Award]]</big> [[Datei:Berlin, Mitte, Behrenstraße, Bebelplatz, Gebäude der Dresdner Bank.jpg|rechts|110px]] : Dem Berliner Hotel de Rome wurde vom amerikanischen Reisemagazin Forbes Travel Guide der Five Star Award verliehen. <div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">[[Datei:wikinews.svg|50px]] </div> {{Newstickerdatum|16|04|2022}} * <big>[[Junger Afroamerikaner wird bei Polizeieinsatz im US-Bundesstaat Michigan erschossen]]</big> [[Datei:BLM Protest 5-30-24.jpg|rechts|110px]] : Im US-Bundesstaat Michigan wurde ein Afroamerikaner bei einem Polizeieinsatz erschossen. Mehrere hundert Black-Lives-Matter-Aktivisten demonstrierten daraufhin vor dem örtlichen Rathaus. <div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">[[Datei:wikinews.svg|50px]] </div> {{Newstickerdatum|11|04|2022}} * <big>[[Shanghai im brutalen Lockdown]]</big> [[Datei:The Bund during lockdown-20220401 by CNS.png|rechts|110px]] :Seit 1. April befindet sich die Millionenmetropole Shanghai in einem strikten Lockdown. Die Situation für die Menschen vor Ort wird immer belastender. <div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">[[Datei:wikinews.svg|50px]] </div> {{Newstickerdatum|06|03|2022}} * <big>[[Mannheim: Ukraine-Friedensmarsch überquert Rhein und Neckar]]</big> : Artikel mit Bildstrecke der Demonstration im Rhein-Neckar-Raum <gallery mode=packed heights=60> Friedensdemo_2022-03-05_Mannheim_212.jpg Friedensdemo_2022-03-05_Mannheim_154.jpg Friedensdemo_2022-03-05_Mannheim_115.jpg Friedensdemo_2022-03-05_Mannheim_108.jpg Friedensdemo_2022-03-05_Mannheim_223.jpg </gallery> <br clear="all" /> <div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;"> [[Datei:wikinews.svg|50px]]</div> {{Newstickerdatum|24|02|2022}} * <big>[[Russland greift die Ukraine an]]</big> [[Datei:War in Ukraine (2022) en.png|rechts|110px]] :Russische Truppen marschieren auf Befehl von Präsident Wladimir Putin in der Ukraine ein. Dieses Vorgehen stößt international auf harte Kritik. <div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">[[Datei:wikinews.svg|50px]] </div> {{Newstickerdatum|20|02|2022}} * <big>[[Rassistischer Angriff auf Jugendliche in Berlin – eine Falschdarstellung geht medial]]</big> [[Datei:Wikinews_commentary.svg|rechts|110px]] : Vor wenigen Tagen ereignete sich in Berlin ein mutmaßlich rassistisch motivierter Angriff auf eine 17-jährige migrantische Frau. Der Fall sorgte für ein reges öffentliches Interesse und ein außerordentliches Medienecho. <!-- gerne hier statt Artikelanfang eigenen Teaser einsetzen --> <br clear="all" /> <div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;"> [[Datei:wikinews.svg|50px]]</div> {{Newstickerdatum|14|02|2022}} * <big>[[Google Play Store versteht den Unterschied zwischen frei und gratis nicht]]</big> [[Datei:DE_Hauptseite_der_Anwendung_Catima_mit_Rabattkarten_und_dunklem_Thema.png|rechts|110px]] : Google Playstore ist begriffsstutzig, wenn es um freie Software geht. Das ärgert Entwickler. <br clear="all" /> <div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;"> [[Datei:wikinews.svg|50px]]</div> {{Newstickerdatum|05|02|2022}} * <big>[[Neues Harry-Potter-Videospiel: Hogwarts Legacy soll dieses Jahr noch erscheinen]]</big> [[Datei:'Hogwarts Castle' at Toddington-geograph-2697370.jpg|rechts|110px]] : Nach Aussagen von Insidern soll das Spiel dieses Jahr noch kommen. Auch werden die Publisher und Entwickler neue Hinweise zum Spiel bekanntgeben. <div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">[[Datei:wikinews.svg|50px]] </div> {{Newstickerdatum|04|02|2022}} * <big>[[COVID-19-Fälle in Tonga: Das Inselland wird abgeriegelt]]</big> [[Datei:Siaosi_Sovaleni_2017.jpg|rechts|110px]] : Tonga macht Lockdown - nach außen. <br clear="all" /> <div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;"> [[Datei:wikinews.svg|50px]]</div> {{Newstickerdatum|03|02|2022}} * <big>[[Australian Open: Nadal gewinnt das 21. Tennis-Grand-Slam-Turnier]]</big> [[Datei:Rod_Laver_Arena_(8984015851).jpg|rechts|110px]] : Bei Einzelturnieren des Australian Open 2022 gewann letzten Sonntag der Spanier Rafael Nadal sein 21. Grand-Slam-Turnier. <br clear="all" /> <div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;"> [[Datei:wikinews.svg|50px]]</div> {{Newstickerdatum|02|02|2022}} * <big>[[Argentinien: Wieder einmal haarscharf am Staatsbankrott vorbei]]</big> [[Datei:Alberto_fernandez_presidente_(cropped).jpg|rechts|110px]] : In letzter Minute konnte sich die argentinische Regierung mit dem Internationalen Währungsfond auf ein Umschuldungsabkommen einigen und so vorerst die zehnte Staatspleite in seiner Geschichte abwenden... <br clear="all" /> <div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;"> [[Datei:wikinews.svg|50px]]</div> {{Newstickerdatum|26|01|2022}} * <big>[[Argentinisch-chilenischer Indigenen-Führer Huala Jones frei]]</big> [[Datei:Resistencia_Ancestral_Mapuche_emblem.png|rechts|110px]] : Der Führer der Indigenen-Organisation RAM wurde in Chile aus der Haft entlassen. Es geht um den nicht immer friedlichen Kampf des Volkes der Mapuche um seinen historischen Siedlungsraum, der sich bis nach Argentinien erstreckt, wo man nun beunruhigt ist. <br clear="all" /> <div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;"> [[Datei:wikinews.svg|50px]]</div> {{Newstickerdatum|16|01|2022}} [[Datei:Dortmunder_U_Kuchen.jpg|rechts|110px]] * <big>[[Nicht nur ein Augenschmaus – das Baukunstarchiv in NRW]]</big> :Kunst: Architektur essbar gemacht. <br clear="all" /> <div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;"> [[Datei:wikinews.svg|50px]]</div> {{Newstickerdatum|11|01|2022}} * <big>[[Besitzer von Toyota-Autos zahlen, um eine Funktion ihres Kfz-Schlüssels nutzen zu dürfen]]</big> [[Datei:Toyota.svg|rechts|110px]] : Einige Toyota-Fahrer in den USA wurden überrascht, weil ihr Multifunktions-Funkschlüssel, der sogenannte „Fob“,nicht mehr in vollem Umfang genutzt werden kann. Ein neues Nutzungsmodell der Autoindustrie lässt grüßen. <br clear="all" /> <div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;"> [[Datei:wikinews.svg|50px]]</div> {{Newstickerdatum|09|01|2022}} * <big>[[Polizei greift unerlaubt auf Daten zu – Politiker fordern Ende der Luca-App]]</big> [[File:Freiheitshalle Hof Luca-App 20210812 HOF03250.jpg|rechts|110px]] : Die Corona-App „Luca“ wurde lange und oft scharf kritisiert. Nachdem ein Fall bekannt wurde, bei dem Daten unzulässigerweise von Ermittlern genutzt wurden, fordern Politiker ein Ende. <br clear="all" /> <div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;"> [[Datei:wikinews.svg|50px]]</div> {{Newstickerdatum|08|01|2022}} * <big>[[Die britische Ärzteorganisation fordert FFP3-Masken für medizinisches Personal]]</big> [[Datei:Rettungsdienst_der_Stadt_K%C3%B6ln_-_Anlegen_der_Schutzausstattungen-5787.jpg|rechts|110px]] : Von der britischen Ärzteorganisation British Medical Association kommt seit Ende Dezember 2021 die Forderung, das Medizinpersonal mit FFP3-Masken auszustatten. <br clear="all" /> <div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;"> [[Datei:wikinews.svg|50px]]</div> {{Newstickerdatum|07|01|2022}} * <big>[[Die Deutsche Umwelthilfe fordert ein dauerhaftes Böllerverbot]]</big> [[Datei:2022 New Year Fireworks in Tamsui.jpg|rechts|110px]] :Der Verein argumentiert damit, dass Mensch und Natur durch ein Böllerverbot profitieren könnten. Für die Hersteller wäre es jedoch existensbedrohend. <div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">[[Datei:wikinews.svg|50px]] </div> * <big>[[Tötungsaufrufe aus der Querdenker-Szene in Telegram]]</big> [[Datei:Telegram logo.svg|rechts|80px]] :Ein überraschendes Bild von der Querdenker-Szene zeigt eine Auswertung von verschiedensten Telegram-Chatgruppen. Tötungsaufrufe zu Politikern, Wissenschaftlern, Ärzten und mehr wurden dort unter anderem gefunden. <div style="text-align:center; padding:.5em; clear:both;">[[Datei:wikinews.svg|50px]] </div> {{Absatz}} 51oq33uww9j9be8xj87yxx2417az5nl Wikinews:Pressestammtisch 4 59738 836991 836963 2022-08-23T00:12:34Z MediaWiki message delivery 16561 Neuer Abschnitt /* Technische Neuigkeiten: 2022-34 */ wikitext text/x-wiki {{Autoarchiv|Zeigen=nein|Kopfvorlage={{Wikinews:Pressestammtisch/Archiv/Archiv-Header}}|Mindestabschnitte=10|Alter=4 month|Ziel=Wikinews:Pressestammtisch/Archiv/%Y/%B}} {{/Einleitung}} <!-- interwiki at top --> <!-- Fragen bitte nur nach dieser Linie einfügen. --> == Universal Code of Conduct News – Issue 1 == <section begin="ucoc-newsletter"/> <div style = "line-height: 1.2"> <span style="font-size:200%;">'''Universal Code of Conduct - Neuigkeiten'''</span><br> <span style="font-size:120%; color:#404040;">'''Ausgabe 1, Juni 2021'''</span><span style="font-size:120%; float:right;">[[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Newsletter/1|'''Vollständigen Newsletter lesen''']]</span> ---- Willkommen zur ersten Ausgabe der [[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct|Universal Code of Conduct]] Nachrichten! Dieser Newsletter soll Wikimedianern helfen, an der Entwicklung des neuen Kodex beteiligt zu bleiben, und soll über relevante Neuigkeiten, Forschung und bevorstehende Ereignisse im Zusammenhang mit dem UCoC informieren. Bitte beachtet, dies ist die erste Ausgabe des UCoC-Newsletters, der an alle Abonnenten und Projekte als Ankündigung der Initiative geliefert wird. Wenn du die zukünftigen Ausgaben auf deiner Diskussionsseite, Village pumps oder anderen spezifischen Seiten, die du für angemessen hältst, zugestellt haben möchtest, dann trage dich bitte [[m:Special:MyLanguage/Global message delivery/Targets/UCoC Newsletter Subscription|hier ein]]. Du kannst uns helfen, indem du die Newsletter-Ausgaben in deine Sprachen übersetzt, um die Neuigkeiten zu verbreiten und ein Bewusstsein zu schaffen, damit unsere Community für uns alle sicher bleibt. Bitte [[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Newsletter/Participate|trage dich hier ein]], wenn du im Voraus über den Entwurf der zu übersetzenden Ausgabe informiert werden möchtest. Deine Mithilfe ist sehr willkommen. </div><div style="margin-top:3px; padding:10px 10px 10px 20px; background:#fffff; border:2px solid #808080; border-radius:4px; font-size:100%;"> * '''Konsultationen mit Partnerorganisationen''' – Wikimedia-Mitgliedsorganisationen aller Größen und Formen waren eingeladen, im März und April 2021 an der Konsultation der UCoC-Partnerorganisationen teilzunehmen. ([[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Newsletter/1#sec1|Weiterlesen]]) * '''Zentrale Konsultationen 2021''' – Die Wikimedia Foundation hielt im April und Mai 2021 Konsultationen zu Schlüsselfragen der Anwendung ab, um von der breiteren Wikimedia-Gemeinschaft Meinungen zur Anwendung der UCoC einzuholen. ([[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Newsletter/1#sec2|Weiterlesen]]) * '''Diskussionen am runden Tisch''' – Das UCoC-Moderationsteam veranstaltete im Mai 2021 zwei 90-minütige öffentliche Gespräche am runden Tisch, um die wichtigsten Fragen der UCoC-Durchführung zu diskutieren. Weitere Gespräche sind geplant. ([[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Newsletter/1#sec3|Weiterlesen]]) * '''Phase 2 Entwurfsausschuss''' – Der Entwurfsausschuss für die Phase 2 des UCoC hat am 12. Mai 2021 seine Arbeit aufgenommen. Lesen Sie mehr über seine Arbeit. ([[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Newsletter/1#sec4|Weiterlesen]]) * '''Diff blogs''' – Die UCoC-Moderatoren haben mehrere Blog-Beiträge verfasst, die auf interessanten Erkenntnissen und Einsichten aus den einzelnen Communities während der lokalen Projektkonsultationen, die im ersten Quartal 2021 stattfanden. ([[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Newsletter/1#sec5|Weiterlesen]])</div><section end="ucoc-newsletter"/> </div> <!-- Nachricht versandt von Benutzer:SOyeyele (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:SOyeyele_(WMF)/Announcements/German&oldid=21301095 --> == Universal Code of Conduct - Enforcement draft guidelines review == Hello all,<br /> The [[m:Special:MyLanguage/Universal_Code_of_Conduct/Drafting_committee#Phase_2|Universal Code of Conduct Phase 2 drafting committee]] would like comments about the '''[[:m:Universal Code of Conduct/Enforcement draft guidelines review|enforcement draft guidelines]]''' for the [[:m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct|Universal Code of Conduct]] (UCoC). This review period is planned to begin 17 August 2021. Community and staff members collaborated to develop these draft guidelines based on [[:m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Discussions|consultations, discussions, and research]]. These guidelines <u>are not final</u> but you can help move the progress forward. Provide comments about these guidelines by 17 October 2021. The committee will be revising the guidelines based upon community input. Everyone may share comments in a number of places. Facilitators welcome comments in any language on the [[:m:Talk:Universal Code of Conduct/Enforcement draft guidelines review|draft review talk page]] or by email. Comments can also be shared on talk pages of translations, at local discussions, or during round-table discussions and conversation hours. There are planned live discussions about the UCoC enforcement draft guidelines: *[[:wmania:2021:Submissions/Universal_Code_of_Conduct_Roundtable|Wikimania 2021 session]] - 16 August @ 11:00 UTC - 11:45 UTC (recording of the session) *[[:m:Special:MyLanguage/Universal_Code_of_Conduct/2021_consultations/Roundtable_discussions#Conversation hours|Conversation hours]] - 24 August, 31 August, 7 September @ 03:00 UTC & 14:00 UTC *[[:m:Special:MyLanguage/Universal_Code_of_Conduct/2021_consultations/Roundtable_discussions:|Roundtable calls]] - 18 September @ 03:00 UTC & 15:00 UTC The facilitation team supporting this review period hopes to reach a large number of communities. Having a shared understanding is important. If you do not see a conversation happening in your community, please organize a discussion. Facilitators can assist you in setting up the conversations. Discussions will be summarized and presented to the drafting committee every two weeks. The summaries will be published [[:m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Drafting committee/Digests|here]]. Please let me know if you have any questions about the draft, the community consultation or the UCoC. <br /> Many thanks! --[[Kasutaja:Mervat (WMF)|Mervat (WMF)]] ([[Kasutaja arutelu:Mervat (WMF)|arutelu]]) 19. august 2021, kell 00:17 (EEST) == Subscribe to the This Month in Education newsletter - learn from others and share your stories == <div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> Dear community members, Greetings from the EWOC Newsletter team and the education team at Wikimedia Foundation. We are very excited to share that we on tenth years of Education Newsletter ([[m:Education/News|This Month in Education]]) invite you to join us by [[m:Global message delivery/Targets/This Month in Education|subscribing to the newsletter on your talk page]] or by [[m:Education/News/Newsroom|sharing your activities in the upcoming newsletters]]. The Wikimedia Education newsletter is a monthly newsletter that collects articles written by community members using Wikimedia projects in education around the world, and it is published by the EWOC Newsletter team in collaboration with the Education team. These stories can bring you new ideas to try, valuable insights about the success and challenges of our community members in running education programs in their context. If your affiliate/language project is developing its own education initiatives, please remember to take advantage of this newsletter to publish your stories with the wider movement that shares your passion for education. You can submit newsletter articles in your own language or submit bilingual articles for the education newsletter. For the month of January the deadline to submit articles is on the 20th January. We look forward to reading your stories. Older versions of this newsletter can be found in the [[outreach:Education/Newsletter/Archives|complete archive]]. More information about the newsletter can be found at [[m:Education/News/Publication Guidelines|Education/Newsletter/About]]. For more information, please contact spatnaik{{@}}wikimedia.org. ------ <div style="text-align: center;"><div style="margin-top:10px; font-size:90%; padding-left:5px; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;">[[m:Education/Newsletter/About|About ''This Month in Education'']] · [[m:Global message delivery/Targets/This Month in Education|Subscribe/Unsubscribe]] · [[m:MassMessage|Global message delivery]] · For the team: [[User:ZI Jony|<span style="color:#8B0000">'''ZI Jony'''</span>]] [[User talk:ZI Jony|<sup><span style="color:Green"><i>(Talk)</i></span></sup>]], {{<includeonly>subst:</includeonly>#time:l G:i, d F Y|}} (UTC)</div></div> </div> <!-- Nachricht versandt von Benutzer:ZI Jony@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:ZI_Jony/MassMessage/Awareness_of_Education_Newsletter/List_of_Village_Pumps&oldid=21244129 --> == Technische Neuigkeiten: 2022-17 == <section begin="technews-2022-W17"/><div class="plainlinks"> Aktuelle '''[[m:Special:MyLanguage/Tech/News|Technische Neuigkeiten]]''' aus der Wikimedia-Technik-Gemeinschaft. Bitte informiere andere Benutzer über diese Änderungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen. [[m:Special:MyLanguage/Tech/News/2022/17|Übersetzungen]] sind verfügbar. '''Letzte Änderungen''' * In [https://noc.wikimedia.org/conf/dblists/group1.dblist vielen Wikis] (Gruppe 1) wurde die Software zum Abspielen von Video- und Audiodateien auf Seiten geändert. Der alte Player wurde entfernt. Manche Audioplayer werden nach dieser Änderung über erweiterte Funktionen verfügen. [[mw:Special:MyLanguage/Extension:TimedMediaHandler/VideoJS_Player|Der neue Player]] war über vier Jahre lang als Beta-Funktion verfügbar. [https://phabricator.wikimedia.org/T100106][https://phabricator.wikimedia.org/T248418] '''Anstehende Änderungen im Verlauf der Woche''' * [[File:Octicons-sync.svg|12px|link=|alt=|Wiederkehrende Meldung]] Die [[mw:MediaWiki 1.39/wmf.9|neue Version]] der MediaWiki-Software wird auf dem Testwiki und MediaWiki.org ab {{#time:j xg|2022-04-26|de}} verfügbar sein. Auf Nicht-Wikipedia-Wikis und einigen Wikipedias vom {{#time:j xg|2022-04-27|de}}. Auf allen Wikis ab {{#time:j xg|2022-04-28|de}} ([[mw:MediaWiki 1.39/Roadmap|Kalender]]). * [[File:Octicons-sync.svg|12px|link=|alt=|Wiederkehrende Meldung]] Aufgrund eines Wechsels der Haupt-Datenbank werden einige Wikis ein paar Minuten im Lesemodus sein. Dieser erfolgt am {{#time:j xg|2022-04-26|de}} um 9:00 MESZ ([https://noc.wikimedia.org/conf/highlight.php?file=dblists/s2.dblist betroffene Wikis]). * Manche sehr alte Browser und Betriebssysteme werden nicht mehr unterstützt. Manche Dinge in den Wikis können seltsam aussehen oder auf sehr alten Browsern wie Internet Explorer 9 oder 10, Android 4 oder Firefox 38 oder älter nicht funktionieren. [https://phabricator.wikimedia.org/T306486] '''''[[m:Special:MyLanguage/Tech/News|Technische Nachrichten]]''', erstellt von [[m:Special:MyLanguage/Tech/News/Writers|Autoren für die technischen Nachrichten]] und per [[m:Special:MyLanguage/User:MediaWiki message delivery|globalen Nachrichtendienst]] verteilt&nbsp;• [[m:Special:MyLanguage/Tech/News#contribute|Mach' mit]]&nbsp;• [[m:Special:MyLanguage/Tech/News/2022/17|Übersetzungen]]&nbsp;• [[m:Tech|Hilfe]]&nbsp;• [[m:Talk:Tech/News|Rückmeldung geben]]&nbsp;• [[m:Global message delivery/Targets/Tech ambassadors|Abonnement verwalten]].'' </div><section end="technews-2022-W17"/> 00:56, 26. Apr. 2022 (CEST) <!-- Nachricht versandt von Benutzer:Quiddity (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Global_message_delivery/Targets/Tech_ambassadors&oldid=23187115 --> == Lasst uns über die Desktop-Verbesserungen sprechen == [[File:New table of contents shown on English wikipedia.png|thumb]] Hallo! Habt ihr bemerkt, dass einige Wikis eine veränderte Desktop-Oberfläche haben? Interessiert ihr euch für die nächsten Schritte? Vielleicht habt ihr Fragen oder Ideen zum Design oder technischen Details? Dann nehmt teil an einem Online-Treffen mit dem Team, das an den [[mw:Special:MyLanguage/Reading/Web/Desktop_Improvements|Desktop-Verbesserungen]] arbeitet. Es findet am '''29. April 2022 um 15:00 CEST, 20:00 CEST''' auf Zoom. '''[https://wikimedia.zoom.us/j/88045453898 Hier klicken, um teilzunehmen]'''. Meeting ID: 88045453898. [https://wikimedia.zoom.us/u/kcOMICmyyA Wähle dich über deinen Ort ein]. '''Agenda''' * Informationen zu den letzten Entwicklungen * Fragen und Antworten, Diskussion '''Format''' Das Treffen wird nicht aufgezeichnet oder gestreamt. Notizen werden in einem [https://docs.google.com/document/d/1G4tfss-JBVxyZMxGlOj5MCBhOO-0sLekquFoa2XiQb8/edit# Google Doc] aufgezeichnet. [[mw:User:OVasileva_(WMF)|Olga Vasileva]] (Produkt-Manager) veranstaltet das Treffen. Der Präsentationsteil findet auf Englisch statt. Wir können Fragen beantworten, die auf Englisch, Französisch, Italienisch und Polnisch. Wenn du im Voraus Fragen stellen möchtest, kannst du diese auf der [[mw:Talk:Reading/Web/Desktop_Improvements|Diskussionsseite]] stellen oder an sgrabarczuk@wikimedia.org senden. At this meeting, both [[foundation:Friendly_space_policy|Friendly space policy]] and the [[mw:Special:MyLanguage/Code_of_Conduct|Verhaltensregeln]] for Wikimedia technical spaces apply. Für Zoom gilt die [[foundation:Privacy_policy|Datenschutzerklärung der Wikimedia Foundation]] nicht. Bis dann! [[User:SGrabarczuk (WMF)|SGrabarczuk (WMF)]] ([[User talk:SGrabarczuk (WMF)|Diskussion]]) 02:29, 26. Apr. 2022 (CEST) <!-- Nachricht versandt von Benutzer:SGrabarczuk (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:SGrabarczuk_(WMF)/sandbox/MM/De_fallback&oldid=23201372 --> == New Wikipedia Library Collections Available Now - April 2022 == <div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> Hello Wikimedians! [[File:Wikipedia_Library_owl.svg|thumb|upright|The TWL owl says sign up today!]] [[m:The Wikipedia Library|The Wikipedia Library]] has free access to new paywalled reliable sources. You can these and dozens more collections at https://wikipedialibrary.wmflabs.org/: * '''[https://wikipedialibrary.wmflabs.org/partners/128/ Wiley]''' – journals, books, and research resources, covering life, health, social, and physical sciences * '''[https://wikipedialibrary.wmflabs.org/partners/125/ OECD]''' – OECD iLibrary, Data, and Multimedia​​ published by the Organisation for Economic Cooperation and Development * '''[https://wikipedialibrary.wmflabs.org/partners/129/ SPIE Digital Library]''' – journals and eBooks on optics and photonics applied research Many other sources are freely available for experienced editors, including collections which recently became accessible to all eligible editors: Cambridge University Press, BMJ, AAAS, Érudit and more. Do better research and help expand the use of high quality references across Wikipedia projects: log in today! <br>--The Wikipedia Library Team 15:17, 26. Apr. 2022 (CEST) :<small>This message was delivered via the [https://meta.wikimedia.org/wiki/MassMessage#Global_message_delivery Global Mass Message] tool to [https://meta.wikimedia.org/wiki/Global_message_delivery/Targets/Wikipedia_Library The Wikipedia Library Global Delivery List].</small> </div> <!-- Nachricht versandt von Benutzer:Samwalton9@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Global_message_delivery/Targets/Wikipedia_Library&oldid=23036656 --> == Bald gibt es weitere Verbesserung rund um die Arbeit mit Vorlagen == [[File:Verbesserungen im Vorlagendialog des VisualEditors durch das Technische Wünsche Team.webm|thumb|Grundlegende Überarbeitung des Vorlagendialogs]] Hallo, in Kürze kommen weitere Verbesserungen rund um Vorlagen in dein Wiki: Der [[mw:Special:MyLanguage/Help:VisualEditor/User guide#Editing templates|'''Vorlagendialog''' im VisualEditor]] und im [[mw:Special:MyLanguage/2017 wikitext editor|2017 Wikitext-Editor]] (Beta-Funktion) wird '''grundlegend verbessert''': Dies soll dabei helfen, besser zu verstehen, was die Vorlage erwartet, wie man in der Vorlage navigieren kann, und wie man Parameter hinzufügt. * [[w:de:Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Verbesserungen im Vorlagendialog des VisualEditors|Projektseite]], [[w:de:WD:Technische Wünsche/Topwünsche/Verbesserungen im Vorlagendialog des VisualEditors|Diskussionsseite]] In der '''Syntaxhervorhebung''' ([[mw:Special:MyLanguage/Extension:CodeMirror|CodeMirror]]-Erweiterung), kann ein Modus für '''Farbfehlsichtige''' in den Einstellungen aktiviert werden. * [[w:de:Wikipedia:Technische_Wünsche/Topwünsche/Verbesserung_der_Farben_der_Syntaxhervorhebung#Modus für Farbenfehlsichtige|Projektseite]], [[w:de:WD:Technische_Wünsche/Topwünsche/Verbesserung_der_Farben_der_Syntaxhervorhebung#Modus für Farbenfehlsichtige|Diskussionsseite]] Die Bereitstellung soll am 10. Mai erfolgen. Dies sind die letzten Verbesserungen aus dem Themenschwerpunkt „[[w:de:Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Leichter mit Vorlagen arbeiten|Leichter mit Vorlagen arbeiten]]” des Projekts [[w:de:Wikipedia:Technische Wünsche|Technische Wünsche]]. Wir freuen uns über Feedback auf den Diskussionsseiten! -- Für das Team Technische Wünsche: [[w:de:Benutzerin:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] 13:26, 29. Apr. 2022 (CEST) <!-- Nachricht versandt von Benutzer:Johanna Strodt (WMDE)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=WMDE_Technical_Wishes/Technical_Wishes_News_list_all_village_pumps&oldid=23222382 --> == <span lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">Editing news 2022 #1</span> == <div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> <section begin="message"/><i>[[metawiki:VisualEditor/Newsletter/2022/April|Read this in another language]] • [[m:VisualEditor/Newsletter|Subscription list for this multilingual newsletter]]</i> [[File:Junior Contributor New Topic Tool Completion Rate.png|thumb|New editors were more successful with this new tool.]] The [[mw:Special:MyLanguage/Help:DiscussionTools#New discussion tool|New topic tool]] helps editors create new ==Sections== on discussion pages. New editors are more successful with this new tool. You can [[mw:Talk pages project/New topic#21 April 2022|read the report]]. Soon, the Editing team will offer this to all editors at the 20 Wikipedias that participated in the test. You will be able to turn it off at [[Special:Preferences#mw-prefsection-editing-discussion]].<section end="message"/> </div> [[User:Whatamidoing (WMF)|Whatamidoing (WMF)]] 20:55, 2. Mai 2022 (CEST) <!-- Nachricht versandt von Benutzer:Quiddity (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Global_message_delivery/Targets/VisualEditor/Newsletter/Wikis_with_VE&oldid=22019984 --> == Technische Neuigkeiten: 2022-18 == <section begin="technews-2022-W18"/><div class="plainlinks"> Aktuelle '''[[m:Special:MyLanguage/Tech/News|Technische Neuigkeiten]]''' aus der Wikimedia-Technik-Gemeinschaft. Bitte informiere andere Benutzer über diese Änderungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen. [[m:Special:MyLanguage/Tech/News/2022/18|Übersetzungen]] sind verfügbar. '''Letzte Änderungen''' * In [https://noc.wikimedia.org/conf/dblists/group2.dblist allen verbleibenden Wikis] (Gruppe 2) wurde die Software zum Abspielen von Video- und Audiodateien auf Seiten geändert. Der alte Player wurde entfernt. Manche Audioplayer werden nach dieser Änderung über erweiterte Funktionen verfügen. [[mw:Special:MyLanguage/Extension:TimedMediaHandler/VideoJS_Player|Der neue Player]] war über vier Jahre lang als Beta-Funktion verfügbar. [https://phabricator.wikimedia.org/T100106][https://phabricator.wikimedia.org/T248418] '''Anstehende Änderungen im Verlauf der Woche''' * [[File:Octicons-sync.svg|12px|link=|alt=|Wiederkehrende Meldung]] Die [[mw:MediaWiki 1.39/wmf.10|neue Version]] der MediaWiki-Software wird auf dem Testwiki und MediaWiki.org ab {{#time:j xg|2022-05-03|de}} verfügbar sein. Auf Nicht-Wikipedia-Wikis und einigen Wikipedias vom {{#time:j xg|2022-05-04|de}}. Auf allen Wikis ab {{#time:j xg|2022-05-05|de}} ([[mw:MediaWiki 1.39/Roadmap|Kalender]]). '''Zukünftige Änderungen''' * Die Entwickler arbeiten an Diskussionsseiten in der [[mw:Wikimedia Apps/Team/iOS|Wikipedia-App für iOS]]. Du kannst dazu [https://wikimedia.qualtrics.com/jfe/form/SV_9GBcHczQGLbQWTY Rückmeldung geben]. Du kannst an der Umfrage auf Englisch, Deutsch, Hebräisch oder Chinesisch teilnehmen. * Die [[m:WMDE_Technical_Wishes/VisualEditor_template_dialog_improvements#Status_and_next_steps|meisten Wikis]] werden einen [[m:WMDE_Technical_Wishes/VisualEditor_template_dialog_improvements|verbesserten Vorlagendialog]] im VisualEditor und dem neuen Wikitext-Modus erhalten. [https://phabricator.wikimedia.org/T296759] [https://phabricator.wikimedia.org/T306967] * Wenn du die Syntaxhervorhebung bei der Bearbeitung von Wikitext nutzt, kannst du bald ein [[m:WMDE_Technical_Wishes/Improved_Color_Scheme_of_Syntax_Highlighting#Color-blind_mode|für Farbblinde geeignetes Farbschema]] aktivieren. [https://phabricator.wikimedia.org/T306867] * [[File:Octicons-tools.svg|15px|link=|alt=|Spezielle Meldung]] Mehrere CSS-IDs mit Bezug zu MediaWiki-Benutzeroberflächennachrichten werden entfernt. Technische Autoren werden gebeten, [[phab:T304363|die Liste der IDs und Links auf deren derzeitige Nutzungen]] zu prüfen. Dazu zählen <code dir=ltr>#mw-anon-edit-warning</code>, <code dir=ltr>#mw-undelete-revision</code> und 3 andere. '''''[[m:Special:MyLanguage/Tech/News|Technische Nachrichten]]''', erstellt von [[m:Special:MyLanguage/Tech/News/Writers|Autoren für die technischen Nachrichten]] und per [[m:Special:MyLanguage/User:MediaWiki message delivery|globalen Nachrichtendienst]] verteilt&nbsp;• [[m:Special:MyLanguage/Tech/News#contribute|Mach' mit]]&nbsp;• [[m:Special:MyLanguage/Tech/News/2022/18|Übersetzungen]]&nbsp;• [[m:Tech|Hilfe]]&nbsp;• [[m:Talk:Tech/News|Rückmeldung geben]]&nbsp;• [[m:Global message delivery/Targets/Tech ambassadors|Abonnement verwalten]].'' </div><section end="technews-2022-W18"/> 21:33, 2. Mai 2022 (CEST) <!-- Nachricht versandt von Benutzer:Quiddity (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Global_message_delivery/Targets/Tech_ambassadors&oldid=23232924 --> == Technische Neuigkeiten: 2022-19 == <section begin="technews-2022-W19"/><div class="plainlinks"> Aktuelle '''[[m:Special:MyLanguage/Tech/News|Technische Neuigkeiten]]''' aus der Wikimedia-Technik-Gemeinschaft. Bitte informiere andere Benutzer über diese Änderungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen. [[m:Special:MyLanguage/Tech/News/2022/19|Übersetzungen]] sind verfügbar. '''Letzte Änderungen''' * In der [[mw:Special:MyLanguage/Wikimedia Apps/Team/Android|Wikipedia-Android-App]] kannst du nun Kategorien sehen. [https://phabricator.wikimedia.org/T73966] '''Probleme''' * In der letzten Woche gab es ein Problem mit der Autovervollständigung der Suche in Wikidata. Dies wurde nun behoben. [https://phabricator.wikimedia.org/T307586] * In der letzten Woche hatten unangemeldete Benutzer auf Seiten, die sich nicht im Cache befanden, sowohl angemeldete Benutzer auf allen Seiten, in allen Wikis 20 Minuten lang nur langsamen oder keinen Zugriff. Dies wurde durch ein Problem bei einem Datenbankwechsel verursacht. [https://phabricator.wikimedia.org/T307647] '''Anstehende Änderungen im Verlauf der Woche''' * Diese Woche wird es keine neue MediaWiki-Version geben. [https://phabricator.wikimedia.org/T305217#7894966] * [[m:WMDE Technical Wishes/Geoinformation#Current issues|Inkompatibilitätsprobleme]] zwischen den Erweiterungen [[mw:Special:MyLanguage/Help:Extension:Kartographer|Kartographer]] und [[mw:Special:MyLanguage/Help:Extension:FlaggedRevs|FlaggedRevs]] werden behoben: Die Umsetzung ist für den 10. Mai in allen Wikis geplant. Kartographer wird dann in den [[phab:T307348|fünf Wikis, in denen die Erweiterung noch nicht aktiviert ist]] (einschließlich den deutschen Wikipedia), am 24. Mai aktiviert. * Der Skin [[mw:Special:MyLanguage/Reading/Web/Desktop Improvements|Vector (2022)]] wird als Standard für einige weitere Wikis festgelegt, darunter die Arabischsprachige und Katalanische Wikipedia. Angemeldete Benutzer werden die Möglichkeit haben, zurück zum alten Vector (2010) zu wechseln. Siehe die [[mw:Special:MyLanguage/Reading/Web/Desktop Improvements/Updates/2022-04 for the largest wikis|letzten Neuigkeiten]] über Vector (2022). '''Zukünftige Treffen''' * Das nächste [[mw:Special:MyLanguage/Reading/Web/Desktop Improvements/Updates/Talk to Web|offene Treffen mit dem Web-Team]] über Vector (2022) wird am 17. Mai stattfinden. Die folgenden Treffen sind derzeit geplant für: 7. Juni, 21. Juni, 5. Juli, 19. Juli. '''''[[m:Special:MyLanguage/Tech/News|Technische Nachrichten]]''', erstellt von [[m:Special:MyLanguage/Tech/News/Writers|Autoren für die technischen Nachrichten]] und per [[m:Special:MyLanguage/User:MediaWiki message delivery|globalen Nachrichtendienst]] verteilt&nbsp;• [[m:Special:MyLanguage/Tech/News#contribute|Mach' mit]]&nbsp;• [[m:Special:MyLanguage/Tech/News/2022/19|Übersetzungen]]&nbsp;• [[m:Tech|Hilfe]]&nbsp;• [[m:Talk:Tech/News|Rückmeldung geben]]&nbsp;• [[m:Global message delivery/Targets/Tech ambassadors|Abonnement verwalten]].'' </div><section end="technews-2022-W19"/> 17:22, 9. Mai 2022 (CEST) <!-- Nachricht versandt von Benutzer:Trizek (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Global_message_delivery/Targets/Tech_ambassadors&oldid=23256717 --> == Technische Neuigkeiten: 2022-20 == <section begin="technews-2022-W20"/><div class="plainlinks"> Aktuelle '''[[m:Special:MyLanguage/Tech/News|Technische Neuigkeiten]]''' aus der Wikimedia-Technik-Gemeinschaft. Bitte informiere andere Benutzer über diese Änderungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen. [[m:Special:MyLanguage/Tech/News/2022/20|Übersetzungen]] sind verfügbar. '''Anstehende Änderungen im Verlauf der Woche''' * Einige Wikis können bald die [[mw:Special:MyLanguage/Help:Growth/Tools/Add a link|Link-Vorschlagsfunktion]] nutzen. Damit wird Mittwoch begonnen. Die Wikis sind {{int:project-localized-name-cawiki/de}}{{int:comma-separator/de}}{{int:project-localized-name-hewiki/de}}{{int:comma-separator/de}}{{int:project-localized-name-hiwiki/de}}{{int:comma-separator/de}}{{int:project-localized-name-kowiki/de}}{{int:comma-separator/de}}{{int:project-localized-name-nowiki/de}}{{int:comma-separator/de}}{{int:project-localized-name-ptwiki/de}}{{int:comma-separator/de}}{{int:project-localized-name-simplewiki/de}}{{int:comma-separator/de}}{{int:project-localized-name-svwiki/de}}{{int:comma-separator/de}}{{int:project-localized-name-ukwiki/de}}. Dies ist Teil der [[phab:T304110|progressiven Einführung des Werkzeugs in weitere Wikipedien]]. Die Gemeinschaften können [[mw:Special:MyLanguage/Growth/Community configuration|konfigurieren, wie diese Funktion lokal funktioniert]]. [https://phabricator.wikimedia.org/T304542] * Der [[mw:Special:MyLanguage/Wikimedia Hackathon 2022|Wikimedia Hackathon 2022]] wird vom 20.–22. Mai online stattfinden. Er wird auf Englisch sein. Es wird auch lokale [[mw:Special:MyLanguage/Wikimedia Hackathon 2022/Meetups|Hackathon-Treffen]] in Deutschland, Ghana, Griechenland, Indien, Nigeria und den Vereinigten Staaten geben. Technisch interessierte Wikimedianer können an neuen Software-Projekten arbeiten und neue Fähigkeiten erlernen. Du kannst eine Sitzung anbieten oder ein Projekt beisteuern, an dem du arbeiten möchtest. * [[File:Octicons-sync.svg|12px|link=|alt=|Wiederkehrende Meldung]] Die [[mw:MediaWiki 1.39/wmf.12|neue Version]] der MediaWiki-Software wird auf dem Testwiki und MediaWiki.org ab {{#time:j xg|2022-05-17|de}} verfügbar sein. Auf Nicht-Wikipedia-Wikis und einigen Wikipedias vom {{#time:j xg|2022-05-18|de}}. Auf allen Wikis ab {{#time:j xg|2022-05-19|de}} ([[mw:MediaWiki 1.39/Roadmap|Kalender]]). '''Zukünftige Änderungen''' * Du kannst demnächst übersetzbare Seiten im Visual Editor bearbeiten. Übersetzbare Seiten gibt es beispielsweise auf Meta und Commons. [https://diff.wikimedia.org/2022/05/12/mediawiki-1-38-brings-support-for-editing-translatable-pages-with-the-visual-editor/] '''''[[m:Special:MyLanguage/Tech/News|Technische Nachrichten]]''', erstellt von [[m:Special:MyLanguage/Tech/News/Writers|Autoren für die technischen Nachrichten]] und per [[m:Special:MyLanguage/User:MediaWiki message delivery|globalen Nachrichtendienst]] verteilt&nbsp;• [[m:Special:MyLanguage/Tech/News#contribute|Mach' mit]]&nbsp;• [[m:Special:MyLanguage/Tech/News/2022/20|Übersetzungen]]&nbsp;• [[m:Tech|Hilfe]]&nbsp;• [[m:Talk:Tech/News|Rückmeldung geben]]&nbsp;• [[m:Global message delivery/Targets/Tech ambassadors|Abonnement verwalten]].'' </div><section end="technews-2022-W20"/> 20:58, 16. Mai 2022 (CEST) <!-- Nachricht versandt von Benutzer:Quiddity (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Global_message_delivery/Targets/Tech_ambassadors&oldid=23291515 --> == Technische Neuigkeiten: 2022-21 == <section begin="technews-2022-W21"/><div class="plainlinks"> Aktuelle '''[[m:Special:MyLanguage/Tech/News|Technische Neuigkeiten]]''' aus der Wikimedia-Technik-Gemeinschaft. Bitte informiere andere Benutzer über diese Änderungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen. [[m:Special:MyLanguage/Tech/News/2022/21|Übersetzungen]] sind verfügbar. '''Letzte Änderungen''' * Administratoren, die die mobile Benutzeroberfläche nutzen, können nun von Benutzerseiten aus direkt auf Spezial:Sperren zugreifen. [https://phabricator.wikimedia.org/T307341] * Die Portalseite <span class="mw-content-ltr" lang="en" dir="ltr">[https://www.wiktionary.org/ www.wiktionary.org]</span> nutzt nun ein automatisiertes Aktualisierungssystem. Andere [[m:Project_portals|Projektportale]] werden in den nächsten paar Monaten aktualisiert. [https://phabricator.wikimedia.org/T304629] '''Probleme''' * Das Growth-Team betreibt ein Lotsenprogramm für Neulinge. Bisher gab es für Neulinge keine Opt-Out-Möglichkeit von diesem Programm. Seit dem 19. Mai 2022 können Neulinge das Growth-Lotsenprogramm verlassen, wenn sie keinen Lotsen haben wollen. [https://phabricator.wikimedia.org/T287915] * Manche Autoren können nicht auf das Werkzeug zur Inhaltsübersetzung zugreifen, wenn sie es von dem Menü in ihren Benutzerbeiträgen aus aufrufen. An diesem Problem wird gearbeitet. Es sollte jedoch funktionieren, wenn es direkt über Spezial:Inhaltsübersetzung aufgerufen wird. [https://phabricator.wikimedia.org/T308802] '''Anstehende Änderungen im Verlauf der Woche''' * [[File:Octicons-sync.svg|12px|link=|alt=|Wiederkehrende Meldung]] Die [[mw:MediaWiki 1.39/wmf.13|neue Version]] der MediaWiki-Software wird auf dem Testwiki und MediaWiki.org ab {{#time:j xg|2022-05-24|de}} verfügbar sein. Auf Nicht-Wikipedia-Wikis und einigen Wikipedias vom {{#time:j xg|2022-05-25|de}}. Auf allen Wikis ab {{#time:j xg|2022-05-26|de}} ([[mw:MediaWiki 1.39/Roadmap|Kalender]]). '''Zukünftige Änderungen''' * [[File:Octicons-tools.svg|15px|link=|alt=|Spezielle Meldung]] Entwickler von Helferleins und Benutzerskripten sind eingeladen, Rückmeldung zu einer [[mw:User:Jdlrobson/Extension:Gadget/Policy|vorgeschlagenen technischen Richtlinie]] zu geben, die die Unterstützung durch MediaWiki-Entwickler verbessern soll. [https://phabricator.wikimedia.org/T308686] '''''[[m:Special:MyLanguage/Tech/News|Technische Nachrichten]]''', erstellt von [[m:Special:MyLanguage/Tech/News/Writers|Autoren für die technischen Nachrichten]] und per [[m:Special:MyLanguage/User:MediaWiki message delivery|globalen Nachrichtendienst]] verteilt&nbsp;• [[m:Special:MyLanguage/Tech/News#contribute|Mach' mit]]&nbsp;• [[m:Special:MyLanguage/Tech/News/2022/21|Übersetzungen]]&nbsp;• [[m:Tech|Hilfe]]&nbsp;• [[m:Talk:Tech/News|Rückmeldung geben]]&nbsp;• [[m:Global message delivery/Targets/Tech ambassadors|Abonnement verwalten]].'' </div><section end="technews-2022-W21"/> 02:21, 24. Mai 2022 (CEST) <!-- Nachricht versandt von Benutzer:Quiddity (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Global_message_delivery/Targets/Tech_ambassadors&oldid=23317250 --> == Technische Neuigkeiten: 2022-22 == <section begin="technews-2022-W22"/><div class="plainlinks"> Aktuelle '''[[m:Special:MyLanguage/Tech/News|Technische Neuigkeiten]]''' aus der Wikimedia-Technik-Gemeinschaft. Bitte informiere andere Benutzer über diese Änderungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen. [[m:Special:MyLanguage/Tech/News/2022/22|Übersetzungen]] sind verfügbar. '''Letzte Änderungen''' * [[File:Octicons-tools.svg|15px|link=|Spezielle Meldung]] In der Erweiterung [[mw:Special:MyLanguage/Extension:AbuseFilter|Missbrauchsfilter]] wurde eine Funktion <code dir=ltr>ip_in_ranges()</code> eingeführt, um zu prüfen, ob eine IP in einer von mehreren Ranges liegt. Wikis wird empfohlen, mehrere Ausdrücke <code dir=ltr>ip_in_range()</code> mit <code>|</code> in einem einzigen Ausdruck zu kombinieren, um die Performance zu verbessern. Du kannst die Suchfunktion auf [[Special:AbuseFilter|Spezial:Missbrauchsfilter]] nutzen, um ihre Verwendungen zu finden. [https://phabricator.wikimedia.org/T305017] * Die [[m:Special:MyLanguage/IP Editing: Privacy Enhancement and Abuse Mitigation/IP Info feature|IP-Info-Funktion]], die Benutzern, die in der Vandalismusbekämpfung aktiv sind, dabei hilft, auf Informationen über IPs zuzugreifen, wurde in allen Wikis [[m:Special:MyLanguage/IP Editing: Privacy Enhancement and Abuse Mitigation/IP Info feature#May 24, 2022|als Beta-Funktion eingeführt]]. Dies erfolgt nach einem mehrwöchigen Betatest auf test.wikipedia.org. '''Anstehende Änderungen im Verlauf der Woche''' * [[File:Octicons-sync.svg|12px|link=|alt=|Wiederkehrende Meldung]] Die [[mw:MediaWiki 1.39/wmf.14|neue Version]] der MediaWiki-Software wird auf dem Testwiki und MediaWiki.org ab {{#time:j xg|2022-05-31|de}} verfügbar sein. Auf Nicht-Wikipedia-Wikis und einigen Wikipedias vom {{#time:j xg|2022-06-01|de}}. Auf allen Wikis ab {{#time:j xg|2022-06-02|de}} ([[mw:MediaWiki 1.39/Roadmap|Kalender]]). * [[File:Octicons-sync.svg|12px|link=|alt=|Wiederkehrende Meldung]] Aufgrund eines Wechsels der Haupt-Datenbank werden einige Wikis ein paar Minuten im Lesemodus sein. Dieser erfolgt am {{#time:j xg|2022-05-31|de}} um 9:00 MESZ ([https://noc.wikimedia.org/conf/highlight.php?file=dblists/s5.dblist betroffene Wikis]). * Das [[mw:Special:MyLanguage/Help:DiscussionTools#New topic tool|Neues-Thema-Werkzeug]] wird bald für alle Autoren in den meisten Wikis aktiviert. Du kannst es im Werkzeug selbst und in deinen [[Special:Preferences#mw-prefsection-editing-discussion|Einstellungen]] deaktivieren. [https://www.mediawiki.org/wiki/Special:MyLanguage/Talk_pages_project/New_discussion][https://phabricator.wikimedia.org/T287804] * [[File:Octicons-tools.svg|15px|link=|Spezielle Meldung]] Die [[:mw:Special:ApiHelp/query+usercontribs|list=usercontribs-API]] wird es bald ermöglichen, die Beiträge einer [[mw:Special:MyLanguage/Help:Range blocks#Non-technical explanation|IP-Range]] zu erhalten. API-Nutzer können den Parameter <code>uciprange</code> setzen, um die Beiträge einer IP-Range aus dem [[:mw:Manual:$wgRangeContributionsCIDRLimit|Limit]] zu erhalten. [https://phabricator.wikimedia.org/T177150] * Eine neue Parserfunktion wird eingeführt: <bdi lang="zxx" dir="ltr"><code><nowiki>{{=}}</nowiki></code></bdi>. Sie wird die existierenden Vorlagen mit dem Namen "=" ersetzen. Sie fügt ein [[w:de:Gleichheitszeichen|Gleichheitszeichen]] ein. Dies kann genutzt werden, um das Gleichheitszeichen in den Parameterwerten von Vorlagen auszulassen. [https://phabricator.wikimedia.org/T91154] '''''[[m:Special:MyLanguage/Tech/News|Technische Nachrichten]]''', erstellt von [[m:Special:MyLanguage/Tech/News/Writers|Autoren für die technischen Nachrichten]] und per [[m:Special:MyLanguage/User:MediaWiki message delivery|globalen Nachrichtendienst]] verteilt&nbsp;• [[m:Special:MyLanguage/Tech/News#contribute|Mach' mit]]&nbsp;• [[m:Special:MyLanguage/Tech/News/2022/22|Übersetzungen]]&nbsp;• [[m:Tech|Hilfe]]&nbsp;• [[m:Talk:Tech/News|Rückmeldung geben]]&nbsp;• [[m:Global message delivery/Targets/Tech ambassadors|Abonnement verwalten]].'' </div><section end="technews-2022-W22"/> 22:28, 30. Mai 2022 (CEST) <!-- Nachricht versandt von Benutzer:Trizek (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Global_message_delivery/Targets/Tech_ambassadors&oldid=23340178 --> == Technische Neuigkeiten: 2022-23 == <section begin="technews-2022-W23"/><div class="plainlinks"> Aktuelle '''[[m:Special:MyLanguage/Tech/News|Technische Neuigkeiten]]''' aus der Wikimedia-Technik-Gemeinschaft. Bitte informiere andere Benutzer über diese Änderungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen. [[m:Special:MyLanguage/Tech/News/2022/23|Übersetzungen]] sind verfügbar. '''Anstehende Änderungen im Verlauf der Woche''' * [[File:Octicons-sync.svg|12px|link=|alt=|Wiederkehrende Meldung]] Die [[mw:MediaWiki 1.39/wmf.15|neue Version]] der MediaWiki-Software wird auf dem Testwiki und MediaWiki.org ab {{#time:j xg|2022-06-07|de}} verfügbar sein. Auf Nicht-Wikipedia-Wikis und einigen Wikipedias vom {{#time:j xg|2022-06-08|de}}. Auf allen Wikis ab {{#time:j xg|2022-06-09|de}} ([[mw:MediaWiki 1.39/Roadmap|Kalender]]). * [[File:Octicons-tools.svg|15px|link=|alt=|Spezielle Meldung]] Eine neue Funktion <bdi lang="zxx" dir="ltr"><code>str_replace_regexp()</code></bdi> kann in [[Special:AbuseFilter|Missbrauchsfiltern]] genutzt werden, um Teile eines Textes durch einen [[w:de:Regulärer Ausdruck|regulären Ausdruck]] zu ersetzen. [https://phabricator.wikimedia.org/T285468] '''''[[m:Special:MyLanguage/Tech/News|Technische Nachrichten]]''', erstellt von [[m:Special:MyLanguage/Tech/News/Writers|Autoren für die technischen Nachrichten]] und per [[m:Special:MyLanguage/User:MediaWiki message delivery|globalen Nachrichtendienst]] verteilt&nbsp;• [[m:Special:MyLanguage/Tech/News#contribute|Mach' mit]]&nbsp;• [[m:Special:MyLanguage/Tech/News/2022/23|Übersetzungen]]&nbsp;• [[m:Tech|Hilfe]]&nbsp;• [[m:Talk:Tech/News|Rückmeldung geben]]&nbsp;• [[m:Global message delivery/Targets/Tech ambassadors|Abonnement verwalten]].'' </div><section end="technews-2022-W23"/> 04:46, 7. Jun. 2022 (CEST) <!-- Nachricht versandt von Benutzer:Quiddity (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Global_message_delivery/Targets/Tech_ambassadors&oldid=23366979 --> == Technische Neuigkeiten: 2022-24 == <section begin="technews-2022-W24"/><div class="plainlinks"> Aktuelle '''[[m:Special:MyLanguage/Tech/News|Technische Neuigkeiten]]''' aus der Wikimedia-Technik-Gemeinschaft. Bitte informiere andere Benutzer über diese Änderungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen. [[m:Special:MyLanguage/Tech/News/2022/24|Übersetzungen]] sind verfügbar. '''Letzte Änderungen''' * [[mw:Special:MyLanguage/Extension:Kartographer|Kartographer]]-Karten können nun in allen Wikis genutzt werden. Kartographer-Karten funktionieren jetzt auf Seiten mit [[mw:Special:MyLanguage/Help:Pending changes|ungesichteten Änderungen]]. [https://meta.wikimedia.org/wiki/WMDE_Technical_Wishes/Geoinformation#Project_descriptions][https://phabricator.wikimedia.org/T307348] '''Anstehende Änderungen im Verlauf der Woche''' * [[File:Octicons-sync.svg|12px|link=|alt=|Wiederkehrende Meldung]] Die [[mw:MediaWiki 1.39/wmf.16|neue Version]] der MediaWiki-Software wird auf dem Testwiki und MediaWiki.org ab {{#time:j xg|2022-06-14|de}} verfügbar sein. Auf Nicht-Wikipedia-Wikis und einigen Wikipedias vom {{#time:j xg|2022-06-15|de}}. Auf allen Wikis ab {{#time:j xg|2022-06-16|de}} ([[mw:MediaWiki 1.39/Roadmap|Kalender]]). * [[File:Octicons-sync.svg|12px|link=|alt=|Wiederkehrende Meldung]] Aufgrund eines Wechsels der Haupt-Datenbank werden einige Wikis ein paar Minuten im Lesemodus sein. Dieser erfolgt am {{#time:j xg|2022-06-14|de}} um 8:00 MESZ ([https://noc.wikimedia.org/conf/highlight.php?file=dblists/s6.dblist betroffene Wikis]). [https://phabricator.wikimedia.org/T300471] * Ab Mittwoch erhalten einige Wikipedien die [[mw:Special:MyLanguage/Help:Growth/Tools/Add a link|Link-Vorschlagsfunktion]] ({{int:project-localized-name-abwiki/de}}{{int:comma-separator/de}}{{int:project-localized-name-acewiki/de}}{{int:comma-separator/de}}{{int:project-localized-name-adywiki/de}}{{int:comma-separator/de}}{{int:project-localized-name-afwiki/de}}{{int:comma-separator/de}}{{int:project-localized-name-akwiki/de}}{{int:comma-separator/de}}{{int:project-localized-name-alswiki/de}}{{int:comma-separator/de}}{{int:project-localized-name-amwiki/de}}{{int:comma-separator/de}}{{int:project-localized-name-anwiki/de}}{{int:comma-separator/de}}{{int:project-localized-name-angwiki/de}}{{int:comma-separator/de}}{{int:project-localized-name-arcwiki/de}}{{int:comma-separator/de}}{{int:project-localized-name-arzwiki/de}}{{int:comma-separator/de}}{{int:project-localized-name-astwiki/de}}{{int:comma-separator/de}}{{int:project-localized-name-atjwiki/de}}{{int:comma-separator/de}}{{int:project-localized-name-avwiki/de}}{{int:comma-separator/de}}{{int:project-localized-name-aywiki/de}}{{int:comma-separator/de}}{{int:project-localized-name-azwiki/de}}{{int:comma-separator/de}}{{int:project-localized-name-azbwiki/de}}). Dies ist Teil der [[phab:T304110|progressiven Einführung des Werkzeugs in weitere Wikipedien]]. Die Gemeinschaften können [[mw:Special:MyLanguage/Growth/Community configuration|konfigurieren, wie diese Funktion lokal funktioniert]]. [https://phabricator.wikimedia.org/T304548] * Das [[mw:Special:MyLanguage/Help:DiscussionTools#New topic tool|Neues-Thema-Werkzeug]] wird bald für alle Benutzer auf Commons, Wikidata und in einigen anderen Wikis aktiviert. Du kannst es im Werkzeug selbst und in deinen [[Special:Preferences#mw-prefsection-editing-discussion|Einstellungen]] deaktivieren. [https://www.mediawiki.org/wiki/Special:MyLanguage/Talk_pages_project/New_discussion][https://phabricator.wikimedia.org/T287804] '''Zukünftige Treffen''' * Das nächste [[mw:Special:MyLanguage/Reading/Web/Desktop Improvements/Updates/Talk to Web|offene Treffen mit dem Web-Team]] über Vector (2022) wird am heute (13. Juni) stattfinden. Die folgenden Treffen finden statt am: 28. Juni, 12. Juli, 26. Juli. '''Zukünftige Änderungen''' * Bis Ende Juli soll der Skin [[mw:Special:MyLanguage/Reading/Web/Desktop Improvements|Vector 2022]] bereit sein, der Standard in allen Wikis zu werden. Diskussionen dazu, wie er am besten an die Bedürfnisse der Gemeinschaften angepasst werden kann, werden in den nächsten Wochen beginnen, Es wird immer möglich sein, individuell zu einer vorherigen Version zurückzukehren. [[mw:Special:MyLanguage/Reading/Web/Desktop Improvements/Updates/2022-04 for the largest wikis|Erfahre mehr]]. '''''[[m:Special:MyLanguage/Tech/News|Technische Nachrichten]]''', erstellt von [[m:Special:MyLanguage/Tech/News/Writers|Autoren für die technischen Nachrichten]] und per [[m:Special:MyLanguage/User:MediaWiki message delivery|globalen Nachrichtendienst]] verteilt&nbsp;• [[m:Special:MyLanguage/Tech/News#contribute|Mach' mit]]&nbsp;• [[m:Special:MyLanguage/Tech/News/2022/24|Übersetzungen]]&nbsp;• [[m:Tech|Hilfe]]&nbsp;• [[m:Talk:Tech/News|Rückmeldung geben]]&nbsp;• [[m:Global message delivery/Targets/Tech ambassadors|Abonnement verwalten]].'' </div><section end="technews-2022-W24"/> 18:58, 13. Jun. 2022 (CEST) <!-- Nachricht versandt von Benutzer:Quiddity (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Global_message_delivery/Targets/Tech_ambassadors&oldid=23389956 --> == Technische Neuigkeiten: 2022-25 == <section begin="technews-2022-W25"/><div class="plainlinks"> Aktuelle '''[[m:Special:MyLanguage/Tech/News|Technische Neuigkeiten]]''' aus der Wikimedia-Technik-Gemeinschaft. Bitte informiere andere Benutzer über diese Änderungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen. [[m:Special:MyLanguage/Tech/News/2022/25|Übersetzungen]] sind verfügbar. '''Letzte Änderungen''' * Die [[mw:Special:MyLanguage/Wikimedia Apps/Team/Android|Wikipedia Android-App]] verfügt nun über eine Option zur Bearbeitung der ganzen Seite auf einmal. Sie findet sich im Drei-Punkte-Menü [[File:Ic more vert 36px.svg|15px|link=|alt=]]. [https://phabricator.wikimedia.org/T103622] * [[File:Octicons-tools.svg|15px|link=|alt=|Spezielle Meldung]] Einige kürzlich erfolgte Datenbank-Änderungen können Abfragen beeinflussen, die das [[m:Research:Quarry|Quarry-Werkzeug]] nutzen. Abfragen für <bdi lang="zxx" dir="ltr"><code>site_stats</code></bdi> in der Englischsprachigen Wikipedia, auf Commons und Wikidata müssen aktualisiert werden. [[phab:T306589|Erfahre mehr]]. * [[File:Octicons-tools.svg|15px|link=|alt=|Spezielle Meldung]] Eine neue Variable <bdi lang="zxx" dir="ltr"><code>user_global_editcount</code></bdi> kann in [[Special:AbuseFilter|Missbrauchsfiltern]] genutzt werden, um zu verhindern, dass diese global aktive Benutzer betreffen. [https://phabricator.wikimedia.org/T130439] '''Anstehende Änderungen im Verlauf der Woche''' * [[File:Octicons-sync.svg|12px|link=|alt=|Wiederkehrende Meldung]] Die [[mw:MediaWiki 1.39/wmf.17|neue Version]] der MediaWiki-Software wird auf dem Testwiki und MediaWiki.org ab {{#time:j xg|2022-06-21|de}} verfügbar sein. Auf Nicht-Wikipedia-Wikis und einigen Wikipedias vom {{#time:j xg|2022-06-22|de}}. Auf allen Wikis ab {{#time:j xg|2022-06-23|de}} ([[mw:MediaWiki 1.39/Roadmap|Kalender]]). * Nutzer von nicht-responsiven Skins (z.B. MonoBook oder Vector) auf Mobilgeräten können möglicherweise eine leichte Änderung des Standard-Zoom-Levels beobachten. Dies ist beabsichtigt, um das Zoomen zu optimieren und sicherzustellen, dass alle Elemente der Benutzeroberfläche auf der Seite vorhanden sind (zum Beispiel das Inhaltsverzeichnis in Vector 2022). Im unwahrscheinlichen Fall, dass dies zu Problemen bei deiner Nutzung der Seite führt, würden wir dies gerne besser verstehen. Bitte pinge bei Diskussionen im Wiki <span class="mw-content-ltr" lang="en" dir="ltr">[[m:User:Jon (WMF)|Jon (WMF)]]</span> an. [https://phabricator.wikimedia.org/T306910] '''Zukünftige Änderungen''' * Die Beta-Funktion [[mw:Special:MyLanguage/Help:DiscussionTools|Diskussionswerkzeuge]] wird im Juli aktualisiert. Diskussion werden anders aussehen. Du kannst dir [[mw:Special:MyLanguage/Talk pages project/Usability/Prototype|einige der vorgeschlagenen Änderungen]] ansehen. * [[File:Octicons-tools.svg|15px|link=|alt=|Spezielle Meldung]] Die HTML-Ausgabe wird Datei-Links demnächst nicht mehr mit unterschiedlichen Attributwerten für <bdi lang="zxx" dir="ltr"><code>typeof</code></bdi> versehen und stattdessen für alle Typen <bdi lang="zxx" dir="ltr"><code>mw:File</code></bdi> nutzen. Autoren von Werkzeugen sollten Code, der <bdi lang="zxx" dir="ltr"><code>mw:Image</code></bdi>, <bdi lang="zxx" dir="ltr"><code>mw:Audio</code></bdi> oder <bdi lang="zxx" dir="ltr"><code>mw:Video</code></bdi> erwartet, anpassen. [https://phabricator.wikimedia.org/T273505] '''''[[m:Special:MyLanguage/Tech/News|Technische Nachrichten]]''', erstellt von [[m:Special:MyLanguage/Tech/News/Writers|Autoren für die technischen Nachrichten]] und per [[m:Special:MyLanguage/User:MediaWiki message delivery|globalen Nachrichtendienst]] verteilt&nbsp;• [[m:Special:MyLanguage/Tech/News#contribute|Mach' mit]]&nbsp;• [[m:Special:MyLanguage/Tech/News/2022/25|Übersetzungen]]&nbsp;• [[m:Tech|Hilfe]]&nbsp;• [[m:Talk:Tech/News|Rückmeldung geben]]&nbsp;• [[m:Global message delivery/Targets/Tech ambassadors|Abonnement verwalten]].'' </div><section end="technews-2022-W25"/> 22:18, 20. Jun. 2022 (CEST) <!-- Nachricht versandt von Benutzer:Quiddity (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Global_message_delivery/Targets/Tech_ambassadors&oldid=23425855 --> == Update zu den Desktop-Verbesserungen == [[File:Table of contents shown on English Wikipedia 02.webm|thumb]] ; Dies zum neuen Standard machen Hallo. Hier möchte ich ein Update zum Projekt zu [[mw:Special:MyLanguage/Reading/Web/Desktop_Improvements|Desktopverbesserungen]] geben, an denen das Web-Team der Wikimedia Foundation seit einigen Jahren arbeitet. Unsere Arbeit ist fast beendet! 🎉 Wir würden uns freuen, wenn diese Verbesserungen der Standard für alle Leser und Autoren in allen Wikis werden würden. <span style="background-color:#fc3;">In den kommenden Wochen werden wir Gespräche mit weiteren Wikis beginnen, darunter auch deins. 🗓️</span> Gerne lesen wir eure Anregungen! Ziele des Projekts sind die Benutzeroberfläche zweckmäßig für fortgeschrittene Nutzer und komfortabler und einladender für Leser zu gestalten. Das Projekt besteht aus einer Serie von Verbesserungen der Funktionen, welche das Lesen und Lernen, die Navigation auf der Seite, die Suche, den Wechsel zwischen Sprachen, die Nutzung von Artikel-Tabs und des Nutzer-Menüs sowie Weiteres betreffen. Die Verbesserungen sind bereits auf mehr als 30 Wikis in den Standardeinstellungen für Leser und Autoren sichtbar, unter anderem in den Wikipedias auf [[:fr:|Französisch]], [[:pt:|Portugiesisch]] und [[:fa:|Persisch]]. Die Veränderungen gelten nur für das [{{fullurl:{{FULLPAGENAMEE}}|useskin=vector}} Vector]-Design. [{{fullurl:{{FULLPAGENAMEE}}|useskin=monobook}} Monobook] und [{{fullurl:{{FULLPAGENAMEE}}|useskin=timeless}} Timeless] sind davon nicht betroffen. ; Die neuesten Funktionen * [[mw:Special:MyLanguage/Reading/Web/Desktop_Improvements/Features/Table of contents|Inhaltsverzeichnis]] - Unsere Version ist einfacher zu erreichen, erhält den Kontext der Seite und ermöglicht die Navigation auf der Seite, ohne zu scrollen. Es wird derzeit in unseren Pilot-Wikis getestet. Es ist auch für Benutzer verfügbar, die den Skin Vector 2022 aktiviert haben. * [[mw:Special:MyLanguage/Reading/Web/Desktop_Improvements/Features/Page tools|Seitenwerkzeuge]] - Es gibt nun zwei Arten von Links in der Seitenleiste. Es gibt Aktionen und Werkzeuge für einzelne Seiten (wie [[Special:RecentChangesLinked|Änderungen an verlinkten Seiten]]) und Links für das ganze Wiki (wie [[Special:RecentChanges|Letzte Änderungen]]). Wir werden diese in zwei intuitive Menüs aufteilen. ; Wie man die Verbesserungen aktiviert [[File:Desktop Improvements - how to enable globally.png|thumb|[[Special:GlobalPreferences#mw-prefsection-rendering|{{int:globalpreferences}}]]]] * Es ist möglich, die Funktionen zu aktivieren, indem man [[Special:Preferences#mw-prefsection-rendering|im Reiter "Aussehen" in den Einstellungen]] "{{int:skinname-vector-2022}}" auswählt. Es ist auch möglich, die Option in allen Wikis über die [[Special:GlobalPreferences#mw-prefsection-rendering|Globalen Einstellungen]] zu aktivieren. * In Wikis, in denen die Änderungen standardmäßig für alle sichtbar sind, können angemeldete Benutzer jederzeit den klassischen Vektor aktivieren. Es gibt einen leicht zugänglichen Link in der Seitenleiste des neuen Vektors. ; Erfahre mehr und werde Teil unserer Veranstaltungen Wenn man die Fortschritte unseres Projekts verfolgen möchte, kann man [[mw:Special:Newsletter/28/subscribe|unseren Newsletter abonnieren]]. Man kann die [[mw:Special:MyLanguage/Reading/Web/Desktop_Improvements|Seiten des Projekts]] durchschauen, einen Blick in die [[mw:Special:MyLanguage/Reading/Web/Desktop_Improvements/Frequently_asked_questions|FAQ]] werfen, auf der [[mw:Talk:Reading/Web/Desktop_Improvements|Projektdiskussion]] schreiben sowie am [[mw:Special:MyLanguage/Reading/Web/Desktop Improvements/Updates/Talk to Web|Online-Treffen mit uns teilnehmen]]. Danke! [[User:SGrabarczuk (WMF)|SGrabarczuk (WMF)]] ([[User talk:SGrabarczuk (WMF)|Diskussion]]) 17:54, 21. Jun. 2022 (CEST) <!-- Nachricht versandt von Benutzer:SGrabarczuk (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:SGrabarczuk_(WMF)/sandbox/MM/De_fallback&oldid=23201372 --> == Technische Neuigkeiten: 2022-26 == <section begin="technews-2022-W26"/><div class="plainlinks"> Aktuelle '''[[m:Special:MyLanguage/Tech/News|Technische Neuigkeiten]]''' aus der Wikimedia-Technik-Gemeinschaft. Bitte informiere andere Benutzer über diese Änderungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen. [[m:Special:MyLanguage/Tech/News/2022/26|Übersetzungen]] sind verfügbar. '''Letzte Änderungen''' * [[File:Octicons-tools.svg|15px|link=|alt=|Spezielle Meldung]] Für den API-Dienst [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Enterprise|Wikimedia Enterprise]] kann man nun selbst Konten erstellen und kostenlos On-Demand-Abfragen stellen und monatliche Snapshots erhalten ([https://enterprise.wikimedia.com/docs/ API-Dokumentation]). Der Zugriff für die Gemeinschaft [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Enterprise/FAQ#community-access|über Datenbank-Dumps & Wikimedia-Cloud-Dienste]] ist weiterhin möglich. * [[File:Octicons-tools.svg|15px|link=|alt=|Spezielle Meldung]] [[d:Special:MyLanguage/Wikidata:Wiktionary#lua|Alle Wikimedia-Wikis können nun Wikidata-Lexeme in Lua nutzen]], sofern sie entsprechende lokale Module und Vorlagen erstellen. Diskussionen dazu sind [[d:Wikidata_talk:Lexicographical_data#You_can_now_reuse_Wikidata_Lexemes_on_all_wikis|auf der Projekt-Diskussionsseite]] erwünscht. '''Anstehende Änderungen im Verlauf der Woche''' * [[File:Octicons-sync.svg|12px|link=|alt=|Wiederkehrende Meldung]] Die [[mw:MediaWiki 1.39/wmf.18|neue Version]] der MediaWiki-Software wird auf dem Testwiki und MediaWiki.org ab {{#time:j xg|2022-06-28|de}} verfügbar sein. Auf Nicht-Wikipedia-Wikis und einigen Wikipedias vom {{#time:j xg|2022-06-29|de}}. Auf allen Wikis ab {{#time:j xg|2022-06-30|de}} ([[mw:MediaWiki 1.39/Roadmap|Kalender]]). * [[File:Octicons-sync.svg|12px|link=|alt=|Wiederkehrende Meldung]] Aufgrund eines Wechsels der Haupt-Datenbank werden einige Wikis ein paar Minuten im Lesemodus sein. Dieser erfolgt am {{#time:j xg|2022-06-28|de}} um 8:00 MESZ ([https://noc.wikimedia.org/conf/highlight.php?file=dblists/s7.dblist betroffene Wikis]). [https://phabricator.wikimedia.org/T311033] * Einige globale und wiki-übergreifende Dienste werden aufgrund eines Wechsels ihrer Haupt-Datenbank ein paar Minuten im Lesemodus sein. Dieser erfolgt am {{#time:j xg|2022-06-30|de}} um 08:00 MESZ. Dies wird sich auf die Inhaltsübersetzung, Echo, Strukturierte Diskussionen, Growth-Funktionen und ein paar weitere Dienste auswirken. [https://phabricator.wikimedia.org/T300472] * Nutzer werden im mobilen Skin Spalten von sortierbaren Tabellen sortieren können. [https://phabricator.wikimedia.org/T233340] '''Zukünftige Treffen''' * Das nächste [[mw:Special:MyLanguage/Reading/Web/Desktop Improvements/Updates/Talk to Web|offene Treffen mit dem Web-Team]] über Vector (2022) wird morgen (28. Juni) stattfinden. Die folgenden Treffen finden statt am 12. Juli und 26. Juli. '''''[[m:Special:MyLanguage/Tech/News|Technische Nachrichten]]''', erstellt von [[m:Special:MyLanguage/Tech/News/Writers|Autoren für die technischen Nachrichten]] und per [[m:Special:MyLanguage/User:MediaWiki message delivery|globalen Nachrichtendienst]] verteilt&nbsp;• [[m:Special:MyLanguage/Tech/News#contribute|Mach' mit]]&nbsp;• [[m:Special:MyLanguage/Tech/News/2022/26|Übersetzungen]]&nbsp;• [[m:Tech|Hilfe]]&nbsp;• [[m:Talk:Tech/News|Rückmeldung geben]]&nbsp;• [[m:Global message delivery/Targets/Tech ambassadors|Abonnement verwalten]].'' </div><section end="technews-2022-W26"/> 22:02, 27. Jun. 2022 (CEST) <!-- Nachricht versandt von Benutzer:Quiddity (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Global_message_delivery/Targets/Tech_ambassadors&oldid=23453785 --> == Results of Wiki Loves Folklore 2022 is out! == <div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> {{int:please-translate}} [[File:Wiki Loves Folklore Logo.svg|right|150px|frameless]] Hi, Greetings The winners for '''[[c:Commons:Wiki Loves Folklore 2022|Wiki Loves Folklore 2022]]''' is announced! We are happy to share with you winning images for this year's edition. This year saw over 8,584 images represented on commons in over 92 countries. Kindly see images '''[[:c:Commons:Wiki Loves Folklore 2022/Winners|here]]''' Our profound gratitude to all the people who participated and organized local contests and photo walks for this project. We hope to have you contribute to the campaign next year. '''Thank you,''' '''Wiki Loves Folklore International Team''' --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 18:12, 4. Jul. 2022 (CEST) </div> <!-- Nachricht versandt von Benutzer:Tiven2240@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Distribution_list/Non-Technical_Village_Pumps_distribution_list&oldid=23454230 --> == Technische Neuigkeiten: 2022-27 == <section begin="technews-2022-W27"/><div class="plainlinks"> Aktuelle '''[[m:Special:MyLanguage/Tech/News|Technische Neuigkeiten]]''' aus der Wikimedia-Technik-Gemeinschaft. Bitte informiere andere Benutzer über diese Änderungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen. [[m:Special:MyLanguage/Tech/News/2022/27|Übersetzungen]] sind verfügbar. '''Anstehende Änderungen im Verlauf der Woche''' * [[File:Octicons-sync.svg|12px|link=|alt=|Wiederkehrende Meldung]] Die [[mw:MediaWiki 1.39/wmf.19|neue Version]] der MediaWiki-Software wird auf dem Testwiki und MediaWiki.org ab {{#time:j xg|2022-07-05|de}} verfügbar sein. Auf Nicht-Wikipedia-Wikis und einigen Wikipedias vom {{#time:j xg|2022-07-06|de}}. Auf allen Wikis ab {{#time:j xg|2022-07-07|de}} ([[mw:MediaWiki 1.39/Roadmap|Kalender]]). * [[File:Octicons-sync.svg|12px|link=|alt=|Wiederkehrende Meldung]] Aufgrund eines Wechsels der Haupt-Datenbank werden einige Wikis ein paar Minuten im Lesemodus sein. Dieser erfolgt am {{#time:j xg|2022-07-05|de}} um 9:00 MESZ ([https://noc.wikimedia.org/conf/highlight.php?file=dblists/s6.dblist betroffene Wikis]) und am {{#time:j xg|2022-07-07|de}} um 9:00 MESZ ([https://noc.wikimedia.org/conf/highlight.php?file=dblists/s4.dblist betroffene Wikis]). * Die Beta-Funktion [[mw:Special:MyLanguage/Help:DiscussionTools|Diskussionswerkzeuge]] wird im Juli aktualisiert. Diskussion werden anders aussehen. Du kannst dir [[mw:Special:MyLanguage/Talk pages project/Usability/Prototype|einige der vorgeschlagenen Änderungen]] ansehen. * [[File:Octicons-tools.svg|15px|link=|alt=| Spezielle Meldung]] Diese Änderung betrifft nur Seiten im Hauptnamensraum auf Wikisource. Die Javascript-Konfigurationsvariable <bdi lang="zxx" dir="ltr"><code>proofreadpage_source_href</code></bdi> wird aus <bdi lang="zxx" dir="ltr"><code>[[mw:Special:MyLanguage/Manual:Interface/JavaScript#mw.config|mw.config]]</code></bdi> entfernt und durch die Variable <bdi lang="zxx" dir="ltr"><code>prpSourceIndexPage</code></bdi> ersetzt. [https://phabricator.wikimedia.org/T309490] '''''[[m:Special:MyLanguage/Tech/News|Technische Nachrichten]]''', erstellt von [[m:Special:MyLanguage/Tech/News/Writers|Autoren für die technischen Nachrichten]] und per [[m:Special:MyLanguage/User:MediaWiki message delivery|globalen Nachrichtendienst]] verteilt&nbsp;• [[m:Special:MyLanguage/Tech/News#contribute|Mach' mit]]&nbsp;• [[m:Special:MyLanguage/Tech/News/2022/27|Übersetzungen]]&nbsp;• [[m:Tech|Hilfe]]&nbsp;• [[m:Talk:Tech/News|Rückmeldung geben]]&nbsp;• [[m:Global message delivery/Targets/Tech ambassadors|Abonnement verwalten]].'' </div><section end="technews-2022-W27"/> 21:32, 4. Jul. 2022 (CEST) <!-- Nachricht versandt von Benutzer:Quiddity (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Global_message_delivery/Targets/Tech_ambassadors&oldid=23466250 --> == Technische Neuigkeiten: 2022-28 == <section begin="technews-2022-W28"/><div class="plainlinks"> Aktuelle '''[[m:Special:MyLanguage/Tech/News|Technische Neuigkeiten]]''' aus der Wikimedia-Technik-Gemeinschaft. Bitte informiere andere Benutzer über diese Änderungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen. [[m:Special:MyLanguage/Tech/News/2022/28|Übersetzungen]] sind verfügbar. '''Letzte Änderungen''' * Im [[mw:Special:MyLanguage/Reading/Web/Desktop Improvements|Skin Vector 2022]] wird der Seitentitel nun über den Reitern Diskussion, Lesen, Bearbeiten, Versionsgeschichte und Mehr angezeigt. [[mw:Special:MyLanguage/Reading/Web/Desktop Improvements/Updates#Page title/tabs switch|Erfahre mehr darüber]]. [https://phabricator.wikimedia.org/T303549] * [[File:Octicons-tools.svg|15px|link=|alt=|Spezielle Meldung]] Es ist nun möglich, sich einfach die meisten Konfigurationseinstellungen für nur ein Wiki anzusehen und die Einstellungen von zwei Wikis zu vergleichen: Zum Beispiel [https://noc.wikimedia.org/wiki.php?wiki=jawiktionary Einstellungen des japanischen Wiktionarys] oder [https://noc.wikimedia.org/wiki.php?wiki=eswiki&compare=eowiki Einstellungen, die sich bei der spanischen Wikipedia und der Esperanto-Wikipedia unterscheiden]. Lokale Gemeinschaften können [[m:Special:MyLanguage/Requesting_wiki_configuration_changes|Änderungen ihrer lokalen Einstellungen diskutieren und vorschlagen]]. Details zu jeder benannten Einstellungen können über die [[mw:Special:Search|Suche auf MediaWiki.org]] gefunden werden. [https://phabricator.wikimedia.org/T308932] *Das Team Anti-Harassment Tools hat [[m:Special:MyLanguage/IP Editing: Privacy Enhancement and Abuse Mitigation/IP Info feature#May|kürzlich]] die IP-Info-Funktion als [[Special:Preferences#mw-prefsection-betafeatures|Beta-Funktion in allen Wikis]] eingeführt. Diese Funktion ermöglicht es Benutzern, die in der Vandalismusbekämpfung aktiv sind, auf Informationen über IP-Adressen zuzugreifen. Bitte sieh dir unser Update dazu an, [[m:Special:MyLanguage/IP Editing: Privacy Enhancement and Abuse Mitigation/IP Info feature#April|wie man das Werkzeug findet und nutzt]]. Bitte teile uns dein Feedback mit, indem du einen Link nutzt, der im Werkzeug selbst zu finden ist. '''Anstehende Änderungen im Verlauf der Woche''' * Diese Woche wird es keine neue MediaWiki-Version geben. * [[File:Octicons-sync.svg|12px|link=|alt=|Wiederkehrende Meldung]] Aufgrund eines Wechsels der Haupt-Datenbank werden einige Wikis ein paar Minuten im Lesemodus sein. Dieser erfolgt am {{#time:j xg|2022-07-12|de}} um 9:00 MESZ ([https://noc.wikimedia.org/conf/highlight.php?file=dblists/s3.dblist betroffene Wikis]). '''Zukünftige Änderungen''' * Die Beta-Funktion [[mw:Special:MyLanguage/Help:DiscussionTools|Diskussionswerkzeuge]] wird im Juli aktualisiert. Diskussion werden anders aussehen. Du kannst dir [[mw:Special:MyLanguage/Talk pages project/Usability/Prototype|einige der vorgeschlagenen Änderungen]] ansehen. '''''[[m:Special:MyLanguage/Tech/News|Technische Nachrichten]]''', erstellt von [[m:Special:MyLanguage/Tech/News/Writers|Autoren für die technischen Nachrichten]] und per [[m:Special:MyLanguage/User:MediaWiki message delivery|globalen Nachrichtendienst]] verteilt&nbsp;• [[m:Special:MyLanguage/Tech/News#contribute|Mach' mit]]&nbsp;• [[m:Special:MyLanguage/Tech/News/2022/28|Übersetzungen]]&nbsp;• [[m:Tech|Hilfe]]&nbsp;• [[m:Talk:Tech/News|Rückmeldung geben]]&nbsp;• [[m:Global message delivery/Targets/Tech ambassadors|Abonnement verwalten]].'' </div><section end="technews-2022-W28"/> 21:24, 11. Jul. 2022 (CEST) <!-- Nachricht versandt von Benutzer:Quiddity (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Global_message_delivery/Targets/Tech_ambassadors&oldid=23502519 --> == Schlage Stellungnahmen für den Wahl-Kompass 2022 vor == <section begin="announcement-content" /> :''[[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation elections/2022/Announcement/Propose statements for the 2022 Election Compass| Diese Nachricht liegt auf Meta-Wiki auch in weitere Sprachen übersetzt vor.]]'' :''<div class="plainlinks">[[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation elections/2022/Announcement/Propose statements for the 2022 Election Compass|{{int:interlanguage-link-mul}}]] • [https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-{{urlencode:Wikimedia Foundation elections/2022/Announcement/Propose statements for the 2022 Election Compass}}&language=&action=page&filter= {{int:please-translate}}]</div>'' Liebe alle, Community-Mitglieder sind anläßlich der [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation elections/2022|Wahl zum Board of Trustees 2022]] eingeladen, [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia_Foundation_elections/2022/Community_Voting/Election_Compass|Vorschläge für Aussagen im Wahl-o-mat zu machen]]. Ein Wahl-o-mat ist ein Instrument, das den Wähler*innen hilft, die Kandidat*innen auszuwählen, die am besten mit ihren Überzeugungen und Ansichten übereinstimmen. Community-Mitglieder schlagen den Kandidat*innen Aussagen vor, die sie mit Hilfe einer Lickert-Skala (zustimmen/neutral/ nicht zustimmen) beantworten sollen. Die Antworten der Kandidat*innen auf die Aussagen werden in den Wahl-o-mat eingepflegt. Die Wähler/innen nutzen das Tool, indem sie ihre Antwort auf die Aussagen eingeben (zustimmen/ablehnen/neutral). Die Ergebnisse zeigen die Kandidat*innen, die am besten mit den Überzeugungen und Ansichten der Wähler*innen übereinstimmen. Hier ist die Zeitleiste für den Wahl-o-mat: 8. bis 20. Juli: Freiwillige schlagen Aussagen für den Wahl-Kompass vor 21. - 22. Juli: Der Wahlausschuss überprüft die Erklärungen auf ihre Klarheit und streicht themenfremde Erklärungen. 23. Juli - 1. August: Die Communitys stimmen über die Erklärungen ab 2. bis 4. August: Der Wahlausschuss wählt die 15 besten Stellungnahmen aus 5. bis 12. August: Kandidat*innen positionieren sich zu den Aussagen 15. August: Der Wahl-o-mat steht ab jetzt den Wahlberechtigten zur Verfügung, um sie bei ihrer Wahlentscheidung zu unterstützen. Der Wahlausschuss wird Anfang August die 15 besten Aussagen auswählen. Der Wahlausschuss wird den Prozess überwachen, unterstützt vom Movement Strategy and Governance Team. MSG prüft, ob die Fragen klar sind, ob es keine Duplikate gibt, ob es Tippfehler gibt und so weiter. Beste Grüße, Movement Strategy and Governance ''Diese Nachricht wurde versandt im Namen der Board of Trustees Task Force und des Wahlausschusses''<br /><section end="announcement-content" /> [[User:Xeno (WMF)|Xeno (WMF)]] 17:17, 12. Jul. 2022 (CEST) <!-- Nachricht versandt von Benutzer:Xeno (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Movement_Strategy_and_Governance/Delivery/de&oldid=22503045 --> == Technische Neuigkeiten: 2022-29 == <section begin="technews-2022-W29"/><div class="plainlinks"> Aktuelle '''[[m:Special:MyLanguage/Tech/News|Technische Neuigkeiten]]''' aus der Wikimedia-Technik-Gemeinschaft. Bitte informiere andere Benutzer über diese Änderungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen. [[m:Special:MyLanguage/Tech/News/2022/29|Übersetzungen]] sind verfügbar. '''Probleme''' * Die Funktion [[mw:Special:MyLanguage/Extension:NearbyPages|Nahegelegene Seiten]] hat letzte Woche in der mobilen Ansicht gefehlt. Das wird diese Woche behoben. [https://phabricator.wikimedia.org/T312864] '''Anstehende Änderungen im Verlauf der Woche''' * [[File:Octicons-sync.svg|12px|link=|alt=|Wiederkehrende Meldung]] Die [[mw:MediaWiki 1.39/wmf.21|neue Version]] der MediaWiki-Software wird auf dem Testwiki und MediaWiki.org ab {{#time:j xg|2022-07-19|de}} verfügbar sein. Auf Nicht-Wikipedia-Wikis und einigen Wikipedias vom {{#time:j xg|2022-07-20|de}}. Auf allen Wikis ab {{#time:j xg|2022-07-21|de}} ([[mw:MediaWiki 1.39/Roadmap|Kalender]]). '''Zukünftige Änderungen''' * Das [[mw:Technical_decision_making/Forum|Forum für Technische Entscheidungen]] sucht [[mw:Technical_decision_making/Community_representation|Gemeinschaftsvertreter]]. Du kannst dich im Wiki oder per Email an <span class="mw-content-ltr" lang="en" dir="ltr">TDFSupport@wikimedia.org</span> vor dem 12. August bewerben. '''''[[m:Special:MyLanguage/Tech/News|Technische Nachrichten]]''', erstellt von [[m:Special:MyLanguage/Tech/News/Writers|Autoren für die technischen Nachrichten]] und per [[m:Special:MyLanguage/User:MediaWiki message delivery|globalen Nachrichtendienst]] verteilt&nbsp;• [[m:Special:MyLanguage/Tech/News#contribute|Mach' mit]]&nbsp;• [[m:Special:MyLanguage/Tech/News/2022/29|Übersetzungen]]&nbsp;• [[m:Tech|Hilfe]]&nbsp;• [[m:Talk:Tech/News|Rückmeldung geben]]&nbsp;• [[m:Global message delivery/Targets/Tech ambassadors|Abonnement verwalten]].'' </div><section end="technews-2022-W29"/> 00:59, 19. Jul. 2022 (CEST) <!-- Nachricht versandt von Benutzer:Quiddity (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Global_message_delivery/Targets/Tech_ambassadors&oldid=23517957 --> == Wikimedia Foundation Board of Trustees election 2022 - Call for Election Volunteers == <section begin="announcement-content" /> :''[[m:Special:MyLanguage/Movement Strategy and Governance/Election Volunteers/2022/Call for Election Volunteers|Diese Nachricht liegt auf Meta-Wiki auch in weitere Sprachen übersetzt vor.]]'' :''<div class="plainlinks">[[m:Special:MyLanguage/Movement Strategy and Governance/Election Volunteers/2022/Call for Election Volunteers|{{int:interlanguage-link-mul}}]] • [https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-{{urlencode:Movement Strategy and Governance/Election Volunteers/2022/Call for Election Volunteers}}&language=&action=page&filter= {{int:please-translate}}]</div>'' Das Team "Movement Strategy and Governance" sucht nach Community-Mitgliedern, die sich als Wahlhelfer bei den anstehenden Wahlen zum Board of Trustees zur Verfügung stellen. Die Idee für das Wahlhelferprogramm entstand während der Wahlen zum Wikimedia Board of Trustees 2021. Das Programm erwies sich als erfolgreich. Mit Hilfe der Wahlhelfer*innen konnten wir die Reichweite und die Beteiligung an der Wahl im Vergleich zu 2017 um 1.753 Wähler/innen erhöhen. Die Wahlbeteiligung lag insgesamt bei 10,13 %, 1,1 Prozentpunkte höher, und 214 Wikis waren bei der Wahl vertreten. Aber in insgesamt 74 Wikis, die 2017 nicht teilgenommen haben, haben bei der Wahl 2021 Wähler*innen mitgemacht. Willst du mithelfen, die Beteiligung zu verbessern? Wahlhelfer*innen werden in den folgenden Bereichen helfen: * Übersetzen von Kurznachrichten und Ankündigung der laufenden Wahlen in den Kanälen der Communitys * Optional: Beobachte die Community-Kanäle auf Kommentare und Fragen der Communitys Freiwillige sollten: * Bei Gesprächsrunden und Veranstaltungen die Friendly-Space-Politik aufrechterhalten * Der Community die Leitlinien und Abstimmungsinformationen auf neutrale Art und Weise präsentieren Möchtest du dich als Wahlhelfer*in engagieren und dafür sorgen, dass deine Community bei der Wahl vertreten ist? Melde dich [[m:Special:MyLanguage/Movement Strategy and Governance/Election Volunteers/About|hier]] an, um aktuelle Informationen zu erhalten. Du kannst die [[m:Special:MyLanguage/Talk:Movement Strategy and Governance/Election Volunteers/About|Diskussionsseite]] für Fragen zur Übersetzung nutzen.<br /><section end="announcement-content" /> [[User:MNadzikiewicz (WMF)| MNadzikiewicz (WMF)]] 10:45, 20. Jul. 2022 (CEST) <!-- Nachricht versandt von Benutzer:MNadzikiewicz (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Movement_Strategy_and_Governance/Delivery/de&oldid=22503045 --> == Bekanntgabe der sechs Kandidat*innen für die Wahl zum Board of Trustees 2022 == <section begin="announcement-content"/> :''[[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation elections/2022/Announcement/Announcing the six candidates for the 2022 Board of Trustees election| Diese Nachricht liegt auf Meta-Wiki auch in weitere Sprachen übersetzt vor.]]'' :''<div class="plainlinks">[[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation elections/2022/Announcement/Announcing the six candidates for the 2022 Board of Trustees election|{{int:interlanguage-link-mul}}]] • [https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-{{urlencode:Wikimedia Foundation elections/2022/Announcement/Announcing the six candidates for the 2022 Board of Trustees election}}&language=&action=page&filter= {{int:please-translate}}]</div>'' Hallo zusammen, Das Wahlverfahren der Affiliates (Chapter und Usergroups) ist abgeschlossen. Vertreter*innen der einzelnen Affiliates (Chapter und Usergroups) haben sich über die Kandidat*innen informiert, indem sie die Erklärungen der Kandidat*innen gelesen, die Antworten der Kandidat*innen auf die Fragen geprüft und die vom Analyse-Komitee erstellten Bewertungen der Kandidat*innen berücksichtigt haben. Die ausgewählten Kandidat*innen für das Board of Trustees 2022 sind: * Tobechukwu Precious Friday ([[User:Tochiprecious|Tochiprecious]]) * Farah Jack Mustaklem ([[User:Fjmustak|Fjmustak]]) * Shani Evenstein Sigalov ([[User:Esh77|Esh77]]) * Kunal Mehta ([[User:Legoktm|Legoktm]]) * Michał Buczyński ([[User:Aegis Maelstrom|Aegis Maelstrom]]) * Mike Peel ([[User:Mike Peel|Mike Peel]]) Du kannst mehr Informationen über die [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation elections/2022/Results|Ergebnisse]] und [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation elections/2022/Stats|Statistiken]] dieser Boardwahlen sehen. Bitte nimm dir einen Moment Zeit, um den Vertretern der Affiliates (Chapter und Usergroups) und den Mitgliedern des Analyse-Komitees dafür zu danken, dass sie an diesem Prozess teilgenommen und dazu beigetragen haben, das Board of Trustees in seiner Kapazität und Diversität zu erweitern. Diese Stunden ehrenamtlicher Arbeit verbinden uns über Verständnis und Perspektive hinweg. Vielen Dank für deine Teilnahme. Vielen Dank an die Community-Mitglieder, die sich als Kandidat*in für das Board of Trustees zur Verfügung gestellt haben. Die Entscheidung, in das Board of Trustees einzutreten, ist keine leichte Entscheidung. Die Zeit und das Engagement, das die Kandidat*innen bis jetzt gezeigt haben, sprechen für ihr Engagement in diesem "Movement". Herzlichen Glückwunsch an die Kandidat*innen, die ausgewählt worden sind. Große Anerkennung und Dankbarkeit für die Kandidat*innen, die nicht ausgewählt wurden. Bitte stellt Wikimedia weiterhin eure Führungsqualität zur Verfügung. Vielen Dank an alle, die bei dieser Boardwahl das Affiliate-Verfahren verfolgt haben. Du kannst die Ergebnisse der Wahl der Affiliates (Chapter und Usergroups) einsehen. Der nächste Teil der Boardwahlen ist die Community-Wahlperiode. [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation elections/2022#Timeline|Hier kannst du den Zeitplan für die Boardwahlen einsehen]]. Zur Vorbereitung der Community-Wahlperiode gibt es einige Dinge, an denen sich Community-Mitglieder auf folgende Weise beteiligen können: * [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation elections/2022/Candidates|Lest die Aussagen der Kandidat*innen]] und die Antworten der Kandidat*innen auf die Fragen der Affiliate-Vertreter*innen. * [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia_Foundation_elections/2022/Community_Voting/Questions_for_Candidates|Schlage Fragen vor und wähle 6 aus, die die Kandidat*innen während ihres Video-Q&A beantworten sollen]]. * Siehe die [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation elections/2022/Candidates|Analyse-Komitee Bewertungen der Kandidat*innen auf der Erklärung der einzelnen Kandidaten]]. * [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation elections/2022/Community Voting/Election Compass|Vorschläge zu Aussagen für das Wahlomat-Tool]] können die Wähler*innen nutzen, um herauszufinden, welche Kandidat*innen am besten zu ihren Prinzipien passen. * Ermutige andere in deiner Community, sich an den Wahlen zu beteiligen. Beste Grüße, Movement Strategy and Governance ''Diese Nachricht wurde versandt im Namen der Board of Trustees Task Force und des Wahlausschusses'' </div><section end="announcement-content"/> [[User:MNadzikiewicz (WMF)|MNadzikiewicz (WMF)]] 15:20, 20. Jul. 2022 (CEST) <!-- Nachricht versandt von Benutzer:MNadzikiewicz (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Movement_Strategy_and_Governance/Delivery/de&oldid=22503045 --> == Lasst uns über die Desktop-Verbesserungen sprechen == [[File:Vector 2022 showing language menu with a blue menu trigger and blue menu items 01.jpg|thumb]] Dann nehmt teil an einem Online-Treffen mit dem Team, das an den [[mw:Reading/Web/Desktop Improvements/de|Desktop-Verbesserungen]] arbeitet. Es findet am '''26. Juli 2022 at [https://www.timeanddate.com/worldclock/fixedtime.html?iso=20220726T1200 12:00 UTC] and [https://www.timeanddate.com/worldclock/fixedtime.html?iso=20220726T1900 19:00 UTC]''' auf Zoom. '''[https://wikimedia.zoom.us/j/5304280674 Hier klicken, um teilzunehmen]'''. Meeting ID: 5304280674. [https://wikimedia.zoom.us/u/kc2hamfYz9 Wähle dich über deinen Ort ein]. [[mw:Special:MyLanguage/Reading/Web/Desktop Improvements/Updates/Talk to Web/de|Mehr dazu]]. Bis dann! [[User:SGrabarczuk (WMF)|SGrabarczuk (WMF)]] ([[User talk:SGrabarczuk (WMF)|Diskussion]]) 18:27, 25. Jul. 2022 (CEST) <!-- Nachricht versandt von Benutzer:SGrabarczuk (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:SGrabarczuk_(WMF)/sandbox/MM/De_fallback&oldid=23201372 --> == Technische Neuigkeiten: 2022-30 == <section begin="technews-2022-W30"/><div class="plainlinks"> Aktuelle '''[[m:Special:MyLanguage/Tech/News|Technische Neuigkeiten]]''' aus der Wikimedia-Technik-Gemeinschaft. Bitte informiere andere Benutzer über diese Änderungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen. [[m:Special:MyLanguage/Tech/News/2022/30|Übersetzungen]] sind verfügbar. '''Letzte Änderungen''' * Die Portalseiten <span class="mw-content-ltr" lang="en" dir="ltr">[https://www.wikibooks.org/ www.wikibooks.org]</span> und <span class="mw-content-ltr" lang="en" dir="ltr">[https://www.wikiquote.org/ www.wikiquote.org]</span> nutzen nun ein automatisiertes Aktualisierungssystem. Andere [[m:Project_portals|Projektportale]] werden in den nächsten paar Monaten aktualisiert. [https://phabricator.wikimedia.org/T273179] '''Probleme''' * In der letzten Woche waren einige Wikis für ein paar Minuten aufgrund eines Notfallwechsels ihrer Hauptdatenbank im Lesemodus ([https://noc.wikimedia.org/conf/highlight.php?file=dblists/s7.dblist betroffene Wikis]). [https://phabricator.wikimedia.org/T313383] '''Anstehende Änderungen im Verlauf der Woche''' * [[File:Octicons-sync.svg|12px|link=|alt=|Wiederkehrende Meldung]] Die [[mw:MediaWiki 1.39/wmf.22|neue Version]] der MediaWiki-Software wird auf dem Testwiki und MediaWiki.org ab {{#time:j xg|2022-07-26|de}} verfügbar sein. Auf Nicht-Wikipedia-Wikis und einigen Wikipedias vom {{#time:j xg|2022-07-27|de}}. Auf allen Wikis ab {{#time:j xg|2022-07-28|de}} ([[mw:MediaWiki 1.39/Roadmap|Kalender]]). * Das Symbol für externe Links wird in den Skins Vector Legacy und Vector 2022 leicht geändert. Das neue Symbol verwendet einfachere Formen, damit man es besser auf Bildschirmen mit geringer Auflösung erkennen kann. [https://phabricator.wikimedia.org/T261391] * Administratoren werden auf Benutzerseiten "{{int:changeblockip}}" und "{{int:unblockip}}" statt nur "{{int:blockip}}" sehen, wenn der Benutzer bereits gesperrt ist. [https://phabricator.wikimedia.org/T308570] '''Zukünftige Treffen''' * Das nächste [[mw:Special:MyLanguage/Reading/Web/Desktop Improvements/Updates/Talk to Web|offene Treffen mit dem Web-Team]] über Vector (2022) wird morgen (26. Juli) stattfinden. '''''[[m:Special:MyLanguage/Tech/News|Technische Nachrichten]]''', erstellt von [[m:Special:MyLanguage/Tech/News/Writers|Autoren für die technischen Nachrichten]] und per [[m:Special:MyLanguage/User:MediaWiki message delivery|globalen Nachrichtendienst]] verteilt&nbsp;• [[m:Special:MyLanguage/Tech/News#contribute|Mach' mit]]&nbsp;• [[m:Special:MyLanguage/Tech/News/2022/30|Übersetzungen]]&nbsp;• [[m:Tech|Hilfe]]&nbsp;• [[m:Talk:Tech/News|Rückmeldung geben]]&nbsp;• [[m:Global message delivery/Targets/Tech ambassadors|Abonnement verwalten]].'' </div><section end="technews-2022-W30"/> 21:27, 25. Jul. 2022 (CEST) <!-- Nachricht versandt von Benutzer:Quiddity (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Global_message_delivery/Targets/Tech_ambassadors&oldid=23545370 --> == Technische Neuigkeiten: 2022-31 == <section begin="technews-2022-W31"/><div class="plainlinks"> Aktuelle '''[[m:Special:MyLanguage/Tech/News|Technische Neuigkeiten]]''' aus der Wikimedia-Technik-Gemeinschaft. Bitte informiere andere Benutzer über diese Änderungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen. [[m:Special:MyLanguage/Tech/News/2022/31|Übersetzungen]] sind verfügbar. '''Letzte Änderungen''' * Dank der Unterstützung des <bdi lang="zxx" dir="ltr"><code>Phantom</code></bdi>-Tags sind in den Wikis nun verbesserte [[m:Special:MyLanguage/Help:Displaying_a_formula#Phantom|LaTeX-Funktionen für mathematische Darstellungen]] verfügbar. Damit wird der [[m:Community_Wishlist_Survey_2022/Editing/Missing_LaTeX_capabilities_for_math_rendering|Wunsch auf Platz 59]] der Umfrage zur Community-Wunschliste 2022 erfüllt. '''Anstehende Änderungen im Verlauf der Woche''' * [[File:Octicons-sync.svg|12px|link=|alt=|Wiederkehrende Meldung]] Die [[mw:MediaWiki 1.39/wmf.23|neue Version]] der MediaWiki-Software wird auf dem Testwiki und MediaWiki.org ab {{#time:j xg|2022-08-02|de}} verfügbar sein. Auf Nicht-Wikipedia-Wikis und einigen Wikipedias vom {{#time:j xg|2022-08-03|de}}. Auf allen Wikis ab {{#time:j xg|2022-08-04|de}} ([[mw:MediaWiki 1.39/Roadmap|Kalender]]). * Die [[mw:Special:MyLanguage/Help:Extension:WikiEditor/Realtime_Preview|Echtzeit-Vorschau]] wird als Beta-Funktion in den Wikis in [https://noc.wikimedia.org/conf/highlight.php?file=dblists%2Fgroup0.dblist Gruppe 0] verfügbar sein. Diese Funktion wurde entwickelt, um [[m:Special:MyLanguage/Community_Wishlist_Survey_2021/Real_Time_Preview_for_Wikitext|einen Vorschlag aus der Umfrage zur Community-Wunschliste]] zu erfüllen. '''Zukünftige Änderungen''' * Die Beta-Funktion [[mw:Special:MyLanguage/Help:DiscussionTools|Diskussionswerkzeuge]] wird im August aktualisiert. Diskussion werden anders aussehen. Du kannst dir [[mw:Special:MyLanguage/Talk pages project/Usability/Prototype|einige der vorgeschlagenen Änderungen]] ansehen. '''Zukünftige Treffen''' * Diese Woche gibt es drei Treffen zu [[mw:Special:MyLanguage/Reading/Web/Desktop Improvements|Vector (2022)]] mit Live-Übersetzung. Am Dienstag wird die Übersetzung auf Russisch angeboten. Am Donnerstag wird auf Arabisch und Spanisch übersetzt. [[mw:Special:MyLanguage/Reading/Web/Desktop Improvements/Updates/Talk to Web|Sieh, wie du teilnehmen kannst]]. '''''[[m:Special:MyLanguage/Tech/News|Technische Nachrichten]]''', erstellt von [[m:Special:MyLanguage/Tech/News/Writers|Autoren für die technischen Nachrichten]] und per [[m:Special:MyLanguage/User:MediaWiki message delivery|globalen Nachrichtendienst]] verteilt&nbsp;• [[m:Special:MyLanguage/Tech/News#contribute|Mach' mit]]&nbsp;• [[m:Special:MyLanguage/Tech/News/2022/31|Übersetzungen]]&nbsp;• [[m:Tech|Hilfe]]&nbsp;• [[m:Talk:Tech/News|Rückmeldung geben]]&nbsp;• [[m:Global message delivery/Targets/Tech ambassadors|Abonnement verwalten]].'' </div><section end="technews-2022-W31"/> 23:21, 1. Aug. 2022 (CEST) <!-- Nachricht versandt von Benutzer:Quiddity (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Global_message_delivery/Targets/Tech_ambassadors&oldid=23615613 --> == Neues von Movement Strategy und Governance - Ausgabe 7 == <section begin="msg-newsletter"/> <div style = "line-height: 1.2"> <span style="font-size:200%;">'''Neues von Movement Strategy und Governance'''</span><br> <span style="font-size:120%; color:#404040;">'''Ausgabe 7 – Juli - September 2022'''</span><span style="font-size:120%; float:right;">[[m:Special:MyLanguage/Movement Strategy and Governance/Newsletter/7|'''Vollständigen Newsletter lesen''']]</span> ---- Willkommen zur 7. Ausgabe der Movement Strategy and Governance News! Der Newsletter informiert über relevante Neuigkeiten und Veranstaltungen zur Umsetzung der Strategieempfehlungen der Wikimedia Foundation für das Movement, über andere relevante Themen im Zusammenhang mit der Governance des Movements sowie über verschiedene Projekte und Aktivitäten, die vom Movement Strategy and Governance (MSG) Team der Wikimedia Foundation unterstützt werden. Der MSG Newsletter wird vierteljährlich versandt, während der häufiger erscheinende [[:m:Special:MyLanguage/Movement Strategy/Updates|Movement Strategy Weekly]] wöchentlich erscheint. Bitte vergiss nicht, dich [[m:Special:MyLanguage/Global message delivery/Targets/MSG Newsletter Subscription|hier]] anzumelden, wenn du zukünftige Ausgaben des Newsletters erhalten möchtest. </div><div style="margin-top:3px; padding:10px 10px 10px 20px; background:#fffff; border:2px solid #808080; border-radius:4px; font-size:100%;"> * '''Nachhaltigkeit im Movement''': Der jährliche Nachhaltigkeitsbericht der Wikimedia Foundation wurde veröffentlicht. ([[:m:Special:MyLanguage/Movement Strategy and Governance/Newsletter/7#A1|Weiterlesen]]) * '''Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit''': Aktuelle Verbesserungen der Desktop-Oberfläche für Wikimediaprojekte. ([[:m:Special:MyLanguage/Movement Strategy and Governance/Newsletter/7#A2|Weiterlesen]]) * '''Sicherheit und Inklusion''': Aktuelles zum Überarbeitungsprozess der Leitlinien zur Durchsetzung des Universal Code of Conduct. ([[:m:Special:MyLanguage/Movement Strategy and Governance/Newsletter/7#A3|Weiterlesen]]) * '''Gleichberechtigung in der Entscheidungsfindung''': Berichte aus den Gesprächsrunden der Hubs, die jüngsten Fortschritte des Entwurfskomitees der Movement Charter und ein neues Weißbuch für die Zukunft der Beteiligung in der Wikimedia-Bewegung. ([[:m:Special:MyLanguage/Movement Strategy and Governance/Newsletter/7#A4|Weiterlesen]]) * '''Koordination der Stakeholder''': Einführung eines Helpdesks für Affiliates und freiwillige Communities, die an der Partnerschaft für Inhalte arbeiten. ([[:m:Special:MyLanguage/Movement Strategy and Governance/Newsletter/7#A5|Weiterlesen]]) * '''Entwicklung der Führungsqualität''': Updates zu den Führungsqualitäten der Organisatoren des Wikimedia Movements in Brasilien und Kap Verde. ([[:m:Special:MyLanguage/Movement Strategy and Governance/Newsletter/7#A6|Weiterlesen]]) * '''Internes Wissensmanagement''': Start eines neuen Portals für technische Dokumentation und Community-Ressourcen. ([[:m:Special:MyLanguage/Movement Strategy and Governance/Newsletter/7#A7|Weiterlesen]]) * '''Erneuerung im Freien Wissen''': hochwertige audiovisuelle Ressourcen für wissenschaftliche Experimente und ein neues Toolkit zur Aufzeichnung mündlicher Mitschriften. ([[:m:Special:MyLanguage/Movement Strategy and Governance/Newsletter/7#A8|Weiterlesen]]) * '''Evaluieren, iterieren und anpassen''': Ergebnisse aus dem Pilotprojekt Equity Landscape ([[:m:Special:MyLanguage/Movement Strategy and Governance/Newsletter/7#A9|Weiterlesen]]) * '''Weitere Neuigkeiten und Aktualisierungen''': ein neues Forum zur Diskussion über die Umsetzung der Movement Strategy, die bevorstehende Wahl zum Board of Trustees der Wikimedia Foundation, ein neuer Podcast zur Diskussion über die Movement Strategy und eine personelle Veränderung im Movement Strategy and Governance Team der Foundation. ([[:m:Special:MyLanguage/Movement Strategy and Governance/Newsletter/7#A10|Weiterlesen]]) </div><section end="msg-newsletter"/> [[Benutzer:MNadzikiewicz (WMF)|MNadzikiewicz (WMF)]] ([[Benutzer Diskussion:MNadzikiewicz (WMF)|Diskussion]]) 15:44, 3. Aug. 2022 (CEST) == Technische Neuigkeiten: 2022-32 == <section begin="technews-2022-W32"/><div class="plainlinks"> Aktuelle '''[[m:Special:MyLanguage/Tech/News|Technische Neuigkeiten]]''' aus der Wikimedia-Technik-Gemeinschaft. Bitte informiere andere Benutzer über diese Änderungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen. [[m:Special:MyLanguage/Tech/News/2022/32|Übersetzungen]] sind verfügbar. '''Letzte Änderungen''' * [[:m:Special:MyLanguage/Meta:GUS2Wiki/Script|GUS2Wiki]] kopiert die Informationen von [[{{#special:GadgetUsage}}]] auf eine Wiki-Seite, sodass du dir ihre Versionsgeschichte ansehen kannst. Wenn dein Projekt nicht im [[d:Q113143828|Wikidata-Datenobjekt für Projekt:GUS2Wiki]] aufgeführt ist, kannst du entweder GUS2Wiki selbst laufen lassen oder [[:m:Special:MyLanguage/Meta:GUS2Wiki/Script#Opting|die Aktualisierung beantragen]]. [https://phabricator.wikimedia.org/T121049] '''Anstehende Änderungen im Verlauf der Woche''' * Diese Woche wird es keine neue MediaWiki-Version geben. * [[File:Octicons-sync.svg|12px|link=|alt=|Wiederkehrende Meldung]] Aufgrund eines Wechsels der Haupt-Datenbank werden einige Wikis ein paar Minuten im Lesemodus sein. Dieser erfolgt am {{#time:j xg|2022-08-09|de}} um 9:00 MESZ ([https://noc.wikimedia.org/conf/highlight.php?file=dblists/s5.dblist betroffene Wikis]) und am {{#time:j xg|2022-08-11|de}} um 9:00 MESZ ([https://noc.wikimedia.org/conf/highlight.php?file=dblists/s2.dblist betroffene Wikis]). '''Zukünftige Treffen''' * Der [[wmania:Special:MyLanguage/Hackathon|Wikimania Hackathon]] wird vom 12.–14. August online stattfinden. Verpasse nicht [[wmania:Special:MyLanguage/Hackathon/Schedule|die Präsentation vor dem Hackathon]], um etwas über Projekte zu erfahren und Mitstreiter zu finden. Jeder kann [[phab:/project/board/6030/|ein Projekt vorschlagen]] oder [[wmania:Special:MyLanguage/Hackathon/Schedule|eine Sitzung anbieten]]. [[wmania:Special:MyLanguage/Hackathon/Newcomers|Neulinge sind willkommen]]! '''''[[m:Special:MyLanguage/Tech/News|Technische Nachrichten]]''', erstellt von [[m:Special:MyLanguage/Tech/News/Writers|Autoren für die technischen Nachrichten]] und per [[m:Special:MyLanguage/User:MediaWiki message delivery|globalen Nachrichtendienst]] verteilt&nbsp;• [[m:Special:MyLanguage/Tech/News#contribute|Mach' mit]]&nbsp;• [[m:Special:MyLanguage/Tech/News/2022/32|Übersetzungen]]&nbsp;• [[m:Tech|Hilfe]]&nbsp;• [[m:Talk:Tech/News|Rückmeldung geben]]&nbsp;• [[m:Global message delivery/Targets/Tech ambassadors|Abonnement verwalten]].'' </div><section end="technews-2022-W32"/> 21:49, 8. Aug. 2022 (CEST) <!-- Nachricht versandt von Benutzer:Quiddity (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Global_message_delivery/Targets/Tech_ambassadors&oldid=23627807 --> == Technische Neuigkeiten: 2022-33 == <section begin="technews-2022-W33"/><div class="plainlinks"> Aktuelle '''[[m:Special:MyLanguage/Tech/News|Technische Neuigkeiten]]''' aus der Wikimedia-Technik-Gemeinschaft. Bitte informiere andere Benutzer über diese Änderungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen. [[m:Special:MyLanguage/Tech/News/2022/33|Übersetzungen]] sind verfügbar. '''Letzte Änderungen''' * Die persische (Farsi) Wikipedia-Gemeinschaft hat entschieden, Bearbeitungen von IPs von Oktober 2021 bis April 2022 zu verbieten. Das Produktanalytik-Team der Wikimedia Foundation hat den Einfluss dieser Änderung verfolgt. [[m:Special:MyLanguage/IP Editing: Privacy Enhancement and Abuse Mitigation/IP Editing Restriction Study/Farsi Wikipedia|Ein Einflussbericht]] ist nun verfügbar. '''Anstehende Änderungen im Verlauf der Woche''' * [[File:Octicons-sync.svg|12px|link=|alt=|Wiederkehrende Meldung]] Die [[mw:MediaWiki 1.39/wmf.25|neue Version]] der MediaWiki-Software wird auf dem Testwiki und MediaWiki.org ab {{#time:j xg|2022-08-16|de}} verfügbar sein. Auf Nicht-Wikipedia-Wikis und einigen Wikipedias vom {{#time:j xg|2022-08-17|de}}. Auf allen Wikis ab {{#time:j xg|2022-08-18|de}} ([[mw:MediaWiki 1.39/Roadmap|Kalender]]). * [[File:Octicons-sync.svg|12px|link=|alt=|Wiederkehrende Meldung]] Aufgrund eines Wechsels der Haupt-Datenbank werden einige Wikis ein paar Minuten im Lesemodus sein. Dieser erfolgt am {{#time:j xg|2022-08-16|de}} um 9:00 MESZ ([https://noc.wikimedia.org/conf/highlight.php?file=dblists/s1.dblist betroffene Wikis]) und am {{#time:j xg|2022-08-18|de}} um 9:00 MESZ ([https://noc.wikimedia.org/conf/highlight.php?file=dblists/s8.dblist betroffene Wikis]). * Die [[mw:Special:MyLanguage/Help:Extension:WikiEditor/Realtime_Preview|Echtzeit-Vorschau]] wird als Beta-Funktion in den Wikis in [https://noc.wikimedia.org/conf/highlight.php?file=dblists%2Fgroup1.dblist Gruppe 1] verfügbar sein. Diese Funktion wurde entwickelt, um [[m:Special:MyLanguage/Community_Wishlist_Survey_2021/Real_Time_Preview_for_Wikitext|einen Vorschlag aus der Umfrage zur Community-Wunschliste]] zu erfüllen. '''Zukünftige Änderungen''' * Die Beta-Funktion [[mw:Special:MyLanguage/Help:DiscussionTools|Diskussionswerkzeuge]] wird im August aktualisiert. Diskussionen werden anders aussehen. Du kannst dir [[mw:Special:MyLanguage/Talk pages project/Usability/Prototype|einige der vorgeschlagenen Änderungen]] ansehen. [https://www.mediawiki.org/wiki/Talk_pages_project/Usability#4_August_2022][https://www.mediawiki.org/wiki/Talk_pages_project/Usability#Phase_1:_Topic_containers][https://phabricator.wikimedia.org/T312672] '''''[[m:Special:MyLanguage/Tech/News|Technische Nachrichten]]''', erstellt von [[m:Special:MyLanguage/Tech/News/Writers|Autoren für die technischen Nachrichten]] und per [[m:Special:MyLanguage/User:MediaWiki message delivery|globalen Nachrichtendienst]] verteilt&nbsp;• [[m:Special:MyLanguage/Tech/News#contribute|Mach' mit]]&nbsp;• [[m:Special:MyLanguage/Tech/News/2022/33|Übersetzungen]]&nbsp;• [[m:Tech|Hilfe]]&nbsp;• [[m:Talk:Tech/News|Rückmeldung geben]]&nbsp;• [[m:Global message delivery/Targets/Tech ambassadors|Abonnement verwalten]].'' </div><section end="technews-2022-W33"/> 23:08, 15. Aug. 2022 (CEST) <!-- Nachricht versandt von Benutzer:Quiddity (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Global_message_delivery/Targets/Tech_ambassadors&oldid=23658001 --> == Technische Neuigkeiten: 2022-34 == <section begin="technews-2022-W34"/><div class="plainlinks"> Aktuelle '''[[m:Special:MyLanguage/Tech/News|Technische Neuigkeiten]]''' aus der Wikimedia-Technik-Gemeinschaft. Bitte informiere andere Benutzer über diese Änderungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen. [[m:Special:MyLanguage/Tech/News/2022/34|Übersetzungen]] sind verfügbar. '''Letzte Änderungen''' * Zwei Probleme mit [[mw:Special:MyLanguage/Help:Extension:Kartographer|Kartographer]]-Karten wurden behoben. Karten werden nicht mehr als leer angezeigt, wenn eine Geozeile über den VisualEditor erstellt wurde. Geozeilen, die aus Punkten mit QIDs bestehen (z.B. U-Bahn-Linien), werden nicht mehr mit Reiszwecken angezeigt. [https://phabricator.wikimedia.org/T292613][https://phabricator.wikimedia.org/T308560] '''Anstehende Änderungen im Verlauf der Woche''' * [[File:Octicons-sync.svg|12px|link=|alt=|Wiederkehrende Meldung]] Die [[mw:MediaWiki 1.39/wmf.26|neue Version]] der MediaWiki-Software wird auf dem Testwiki und MediaWiki.org ab {{#time:j xg|2022-08-23|de}} verfügbar sein. Auf Nicht-Wikipedia-Wikis und einigen Wikipedias vom {{#time:j xg|2022-08-24|de}}. Auf allen Wikis ab {{#time:j xg|2022-08-25|de}} ([[mw:MediaWiki 1.39/Roadmap|Kalender]]). * [[File:Octicons-sync.svg|12px|link=|alt=|Wiederkehrende Meldung]] Aufgrund eines Wechsels der Haupt-Datenbank werden einige Wikis ein paar Minuten im Lesemodus sein. Dieser erfolgt am {{#time:j xg|2022-08-25|de}} um 9:00 MESZ ([https://noc.wikimedia.org/conf/highlight.php?file=dblists/s4.dblist betroffene Wikis]). * Die Farbe von Links und besuchten Links wird sich ändern. Dadurch soll der Unterschied zwischen Links und anderem Text deutlicher werden. [https://phabricator.wikimedia.org/T213778] '''Zukünftige Änderungen''' * Die neue Schaltfläche [{{int:discussiontools-topicsubscription-button-subscribe}}] [[mw:Talk pages project/Notifications#12 August 2022|hilft Neulingen dabei, Antworten zu erhalten]]. Das Bearbeitungsteam aktiviert dieses Werkzeug überall. Du kannst es in [[Special:Preferences#mw-prefsection-editing-discussion|deinen Einstellungen]] deaktivieren. [https://phabricator.wikimedia.org/T284489] '''''[[m:Special:MyLanguage/Tech/News|Technische Nachrichten]]''', erstellt von [[m:Special:MyLanguage/Tech/News/Writers|Autoren für die technischen Nachrichten]] und per [[m:Special:MyLanguage/User:MediaWiki message delivery|globalen Nachrichtendienst]] verteilt&nbsp;• [[m:Special:MyLanguage/Tech/News#contribute|Mach' mit]]&nbsp;• [[m:Special:MyLanguage/Tech/News/2022/34|Übersetzungen]]&nbsp;• [[m:Tech|Hilfe]]&nbsp;• [[m:Talk:Tech/News|Rückmeldung geben]]&nbsp;• [[m:Global message delivery/Targets/Tech ambassadors|Abonnement verwalten]].'' </div><section end="technews-2022-W34"/> 02:12, 23. Aug. 2022 (CEST) <!-- Nachricht versandt von Benutzer:Quiddity (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Global_message_delivery/Targets/Tech_ambassadors&oldid=23675501 --> 49z7algto1z6x5edxs29na764qx5b6f Vorlage:Börsenindizes 10 73468 836984 836978 2022-08-22T12:01:15Z BOT-Superzerocool 4992 Bot: Updating market data [[:es:User Talk:Superzerocool|Comments (es.wikinews)]] wikitext text/x-wiki {{Vorlage:Börsenindizes/core | Datum = 22. August 2022 | Stunde= 12:00 | Erläuterungen = {{{Erläuterungen |}}} | Ausrichtung = {{{Ausrichtung}}} | Breite= {{{Breite|{{#if:{{{Breite|}}}|50%|35%}}}}}} | Staaten= {{{Staaten}}} | IBEX 35 = 8267.50 | IBEX 35-c = -70.60 | IBEX 35-p = -0.85 | IBEX 35-tl = {{loss}} | FTSE 100 = 7533.10 | FTSE 100-c = -17.27 | FTSE 100-p = -0.23 | FTSE 100-tl = {{loss}} | DAX = 13288.15 | DAX-c = -256.37 | DAX-p = -1.89 | DAX-tl = {{loss}} | SMI = 11087.73 | SMI-c = -68.99 | SMI-p = -0.62 | SMI-tl = {{loss}} | AEX = 711.90 | AEX-c = -7.62 | AEX-p = -1.06 | AEX-tl = {{loss}} | BEL20 = 3723.43 | BEL20-c = -46.31 | BEL20-p = -1.23 | BEL20-tl = {{loss}} | OMX Stockholm 30 = 2006.01 | OMX Stockholm 30-c = -47.32 | OMX Stockholm 30-p = -2.30 | OMX Stockholm 30-tl = {{loss}} | Nasdaq = 12705.22 | Nasdaq-c = -260.13 | Nasdaq-p = -2.01 | Nasdaq-tl = {{loss}} | S&P 500 = 4228.48 | S&P 500-c = -55.26 | S&P 500-p = -1.29 | S&P 500-tl = {{loss}} | Bovespa = 111496.21 | Bovespa-c = -2316.66 | Bovespa-p = -2.04 | Bovespa-tl = {{loss}} | All Ordinaries = 7287.20 | All Ordinaries-c = -71.50 | All Ordinaries-p = -0.97 | All Ordinaries-tl = {{loss}} | Nikkei = 28794.50 | Nikkei-c = -135.83 | Nikkei-p = -0.47 | Nikkei-tl = {{loss}} | Hang Seng = 19656.98 | Hang Seng-c = -116.05 | Hang Seng-p = -0.59 | Hang Seng-tl = {{loss}} | BSE Sensex = 58773.87 | BSE Sensex-c = -872.28 | BSE Sensex-p = -1.46 | BSE Sensex-tl = {{loss}} | IDX Composite = 7107.98 | IDX Composite-c = -64.45 | IDX Composite-p = -0.90 | IDX Composite-tl = {{loss}} }}<noinclude></noinclude> ikm8wuzbqunzan7ibr1h6ar6y7qqgmj 836990 836984 2022-08-23T00:01:31Z BOT-Superzerocool 4992 Bot: Updating market data [[:es:User Talk:Superzerocool|Comments (es.wikinews)]] wikitext text/x-wiki {{Vorlage:Börsenindizes/core | Datum = 23. August 2022 | Stunde= 00:00 | Erläuterungen = {{{Erläuterungen |}}} | Ausrichtung = {{{Ausrichtung}}} | Breite= {{{Breite|{{#if:{{{Breite|}}}|50%|35%}}}}}} | Staaten= {{{Staaten}}} | IBEX 35 = 8284.80 | IBEX 35-c = -53.30 | IBEX 35-p = -0.64 | IBEX 35-tl = {{loss}} | FTSE 100 = 7533.79 | FTSE 100-c = -16.58 | FTSE 100-p = -0.22 | FTSE 100-tl = {{loss}} | DAX = 13230.57 | DAX-c = -313.95 | DAX-p = -2.32 | DAX-tl = {{loss}} | SMI = 11085.84 | SMI-c = -70.88 | SMI-p = -0.64 | SMI-tl = {{loss}} | AEX = 711.04 | AEX-c = -8.48 | AEX-p = -1.18 | AEX-tl = {{loss}} | BEL20 = 3736.60 | BEL20-c = -33.14 | BEL20-p = -0.88 | BEL20-tl = {{loss}} | OMX Stockholm 30 = 1995.99 | OMX Stockholm 30-c = -41.98 | OMX Stockholm 30-p = -2.06 | OMX Stockholm 30-tl = {{loss}} | Nasdaq = 12381.57 | Nasdaq-c = -323.64 | Nasdaq-p = -2.55 | Nasdaq-tl = {{loss}} | S&P 500 = 4137.99 | S&P 500-c = -90.49 | S&P 500-p = -2.14 | S&P 500-tl = {{loss}} | Bovespa = 110500.53 | Bovespa-c = -995.68 | Bovespa-p = -0.89 | Bovespa-tl = {{loss}} | All Ordinaries = 7287.20 | All Ordinaries-c = 0.00 | All Ordinaries-p = 0.00 | All Ordinaries-tl = {{loss}} | Nikkei = 28794.50 | Nikkei-c = -135.83 | Nikkei-p = -0.47 | Nikkei-tl = {{loss}} | Hang Seng = 19656.98 | Hang Seng-c = -116.05 | Hang Seng-p = -0.59 | Hang Seng-tl = {{loss}} | BSE Sensex = 58773.87 | BSE Sensex-c = -872.28 | BSE Sensex-p = -1.46 | BSE Sensex-tl = {{loss}} | IDX Composite = 7107.98 | IDX Composite-c = -64.45 | IDX Composite-p = -0.90 | IDX Composite-tl = {{loss}} }}<noinclude></noinclude> jik1sdsltow6xmtjpsoxvmsbgsbecax Wikinews:Ententeich/Vorlage:Lottozahlen 4 75560 836993 836637 2022-08-23T02:38:57Z SteefBot 11016 Bot: [[Benutzer:SteefBot/AktuelleZahlen|Aktuelle Lottozahlen]] wikitext text/x-wiki {{Wikinews:Ententeich/Vorlage:Blaubox|1= <div style="font-size:140%; font-weight:bold; margin:5px 2px 5px 0">Aktuelle Lottozahlen</div> <small><div style="margin:-5px -2px 0 0">''[[Portal:Lottozahlen|mehr]]''</div></small> <!--steefbot_lottode--> {{Wikinews:Ententeich/Vorlage:Lottokugel|<!--steefbot_lottode_zahl1-->12<!--/steefbot_lottode_zahl1-->}} {{Wikinews:Ententeich/Vorlage:Lottokugel|<!--steefbot_lottode_zahl2-->19<!--/steefbot_lottode_zahl2-->}} {{Wikinews:Ententeich/Vorlage:Lottokugel|<!--steefbot_lottode_zahl3-->26<!--/steefbot_lottode_zahl3-->}} {{Wikinews:Ententeich/Vorlage:Lottokugel|<!--steefbot_lottode_zahl4-->32<!--/steefbot_lottode_zahl4-->}} {{Wikinews:Ententeich/Vorlage:Lottokugel|<!--steefbot_lottode_zahl5-->36<!--/steefbot_lottode_zahl5-->}} {{Wikinews:Ententeich/Vorlage:Lottokugel|<!--steefbot_lottode_zahl6-->40<!--/steefbot_lottode_zahl6-->}} {{Wikinews:Ententeich/Vorlage:Lottokugel|<!--steefbot_lottode_szahl-->1<!--/steefbot_lottode_szahl-->}} <small><div style="clear:both;">(<!--steefbot_lottode_tag-->Samstag<!--/steefbot_lottode_tag-->slotto vom <!--steefbot_lottode_datum-->20.08.2022<!--/steefbot_lottode_datum-->)</div></small> <!--/steefbot_lottode--> }} 7avuo9es1hypzonevliadd9or62c7lr Benutzer Diskussion:Sven792 3 82712 836989 836677 2022-08-22T15:01:45Z Matthiasb 2702 /* Bilder skalieren */ Antwort wikitext text/x-wiki {{Willkommen}} == Willkommen == Hallo, dir jetzt auch mal ein Willkommen. Allerdings macht es wenig Sinn jeden Neuaccount hier zu begrüssen. [https://de.wikinews.org/wiki/Benutzer_Diskussion:ZaraPenney2 Der hier] ist z.B. ziemlich sicher ein ganz normaler Spammer oder Spambot. --[[Benutzer:Itu|Itu]] ([[Benutzer Diskussion:Itu|Diskussion]]) 00:29, 31. Okt. 2018 (CET) :Ja… aber das ist ja auch nicht der Horror, wenn ich mal schreibe. Naja, das Schlimmste wäre dann nur, dass die Nachricht unnötig war.--[[Benutzer:Sven792|Sven792]] ([[Benutzer Diskussion:Sven792|Diskussion]]) 16:42, 31. Okt. 2018 (CET) ::Ich würde dich doch bitten die offensichtlichen Spambots nicht zu begrüssen. Das kann einerseits den Spam befördern und vermehren, und andererseits ist es eine gewisse Irreführung wenn andere dann denken müssen hier wäre ein normaler Benutzer... ::Bitte mindestens einen Edit abwarten mit dem sich ein Benutzer nicht als Spammer erweist. Danke.--[[Benutzer:Itu|Itu]] ([[Benutzer Diskussion:Itu|Diskussion]]) 07:33, 1. Nov. 2018 (CET) :::Ok, das halte ich schon für Sinnvoll, es auf diese Art zumachen. Danke für den Rat. --[[Benutzer:Sven792|Sven792]] ([[Benutzer Diskussion:Sven792|Diskussion]]) 10:58, 1. Nov. 2018 (CET) == Überschriften == Hallo, bitte auf richtige Begriffe in den Überschriften achten! Im Text selbst lässt sich noch vieles nachträglich verändern wie z.B. der Link zu den jeweiligen Begriffen. Der Begriff "Geburtsrecht" hat aber in Deutschland eine ganz andere Bedeutung, als in der Meldung [[Präsident Trump will das Geburtsrecht der USA ändern]] vorgegaukelt wird. Es geht in Wirklichkeit um die Staatsbürgerschaft, und nicht um das Geburtsrecht nach deutschem Rechtsverständnis. Schöne Grüße --[[Benutzer:BunteWelt|BunteWelt]] ([[Benutzer Diskussion:BunteWelt|Diskussion]]) 10:23, 26. Nov. 2018 (CET) :Danke für die Kritik, das ist meine Schuld gewesen. Ich persönlich kenne mich nicht so gut aus mit den Rechten. In diesem Bereich müsste ich mir noch mehr Wissen anschaffen, bevor ich etwas dazu schreibe. --[[Benutzer:Sven792|Sven792]] ([[Benutzer Diskussion:Sven792|Diskussion]]) 15:04, 26. Nov. 2018 (CET) == Weltnetz == Hallo. [https://de.wikinews.org/w/index.php?title=Katastrophen-Warnungen_bundesweit_verf%C3%BCgbar&diff=prev&oldid=819004 Weltnetz] ist ein Begriff der ziemlich ausschliesslich in rechtsextremen Kreisen verwendet wird. Das muss dir eigentlich auch klar gewesen sein. So gesehen muss ich dir sagen dass du hier am Rande einer Benutzersperre entlangwandelst, denn eindeutig extremistische Inhalte sind hier bei aller möglichen Pluralität, ein NoGo. --[[Benutzer:Itu|Itu]] ([[Benutzer Diskussion:Itu|Diskussion]]) 12:46, 5. Feb. 2019 (CET) :Die Politik macht alles kaputt und [[w:Anglizismus|Anglizismus]] oben drauf, kann einfach so nicht gehen. Ein ''NoGo'' ist es. Das Wort "Weltnetz" ansich ist ja neutral ein "Netzwerk für die Welt", dass es aber einen zuweit nach rechtsgerückten Hintergrund hat, habe ich nicht bedacht. Naja... vom Rande gehe ich aber lieber weg. Nichtsdestotrotz, gibt es da andere Ersatzwörter für, die für bestimmte Menschen Hieroglyphen sind: "verbundene Netzwerke, Netzverbund oder kurz: Netz"--[[Benutzer:Sven792|Sven792]] ([[Benutzer Diskussion:Sven792|Diskussion]]) 14:09, 5. Feb. 2019 (CET) == [[Wikinews:Gesprochene Wikinachrichten]] == Hey Sven792,<br/>interessantes Projekt. Würde mich freuen einige gesprochene Inhalte zu finden :D . Grüße dir, [[Benutzer:Conny|Conny]] ([[Benutzer Diskussion:Conny|Diskussion]]) 20:09, 25. Feb. 2019 (CET). :Hallo, Conny. Naja… Da schreibe ich mal etwas dazu nach 22 Tagen. Ich finde es schön, dass du dich dafür interessierst. Inzwischen gibt es zwei neue gesprochene Nachrichten, nur so nebenbei. :) --[[Benutzer:Sven792|Sven792]] ([[Benutzer Diskussion:Sven792|Diskussion]]) 19:35, 19. Mär. 2019 (CET) == [[Die russische Wikipedia: Die Ergebnisse der Konkurs „Lernen Sie die Welt kennen. Beginnen Sie mit die Städtepartnerschaft“|Lernen Sie die Welt kennen]] == Dear Sven792: Thank you for your interest into the topic. After I added extra sources, the problem with the text seems to be purely "linguistical". So, may I ask you for your help with that? (It seems to be that I was over-optimistic about a help of my german-speaking friend who edited the text.) Could you, please, look it through and maybe shorten or alter if needed? Thank you in advance. [[Benutzer:Balabinrm|Balabinrm]] ([[Benutzer Diskussion:Balabinrm|Diskussion]]) 15:38, 13. Mär. 2019 (CET) :Hello, I'm not the grammar specialist, but I have already looked at it. The topic is interesting, I mean.--[[Benutzer:Sven792|Sven792]] ([[Benutzer Diskussion:Sven792|Diskussion]]) 15:49, 13. Mär. 2019 (CET) :: Thank you! Thank you very much )) [[Benutzer:Balabinrm|Balabinrm]] ([[Benutzer Diskussion:Balabinrm|Diskussion]]) 15:51, 13. Mär. 2019 (CET) == Wikipedia auf schwarz == Hallo Sven792, bitte sehe [[:nl:Wikipedia in vier talen op zwart als protest tegen Europese auteursrechtenwetgeving]] (Wikipedia in vier Sprachen auf schwarz als Protest gegen europäische Uhrrechthabergesetze). Ich habe auch Deutsche Quellen benützt. Ist dies vielleicht auch ein Artikel um auf Deutsch zu schreiben? Mit freundlichen Grüßen, [[Benutzer:Ymnes|Ymnes]] ([[Benutzer Diskussion:Ymnes|Diskussion]]) 19:19, 21. Mär. 2019 (CET) :Hallo, solange ein Thema relevanz ist, kann darüber berichtet werden. Aber die Abschaltung von der deutschsprachigen Wikipedia und etc. ist schon vorüber… --[[Benutzer:Sven792|Sven792]] ([[Benutzer Diskussion:Sven792|Diskussion]]) 17:24, 22. Mär. 2019 (CET) ::Also solange ein brauchbarer Artikel dabei rauskommt, wäre das auch noch kurz danach ok. --[[Benutzer:Itu|Itu]] ([[Benutzer Diskussion:Itu|Diskussion]]) 19:30, 22. Mär. 2019 (CET) :::Wie „kurz“ jetzt definiert wird, ist ein spezielles Thema. Ich stimme dir aber zu. --[[Benutzer:Sven792|Sven792]] ([[Benutzer Diskussion:Sven792|Diskussion]]) 20:07, 22. Mär. 2019 (CET) ::::Die Sammlungen der EU sind aber erst am 26. und 27. März. Das verlängert die Relevanz vielleicht mit ein paar Tagen. [[Benutzer:Ymnes|Ymnes]] ([[Benutzer Diskussion:Ymnes|Diskussion]]) 13:37, 23. Mär. 2019 (CET) :::::Darüber kann berichtet werden und da spricht nichts gegen, meine ich.--[[Benutzer:Sven792|Sven792]] ([[Benutzer Diskussion:Sven792|Diskussion]]) 14:11, 23. Mär. 2019 (CET) == TEFAF 2019 == Vielen Dank für eine Ergänzungen! Das ist ja echtes Teamwork hier. :-) :Könntest Du bitte noch einen "Kastenlink" zu Wikivoyage (https://de.wikivoyage.org/wiki/Maastricht#Aktivit%C3%A4ten) wie zu Commons setzen und den Artikel dann online stellen. Ich werde aus der Beschreibung nicht richtig schlau...--[[Benutzer:StagiaireMGIMO|StagiaireMGIMO]] ([[Benutzer Diskussion:StagiaireMGIMO|Diskussion]]) 15:50, 23. Mär. 2019 (CET) ::Hmm… Um wie auf Commons zu verweisen in einem Kasten, bräuchte man eine neue Vorlage… Und der Artikel enthält noch Mängel, was das Veröffentlichen angeht. --[[Benutzer:Sven792|Sven792]] ([[Benutzer Diskussion:Sven792|Diskussion]]) 18:19, 23. Mär. 2019 (CET) :::Hmm... Du kennst Dich hier offensichtlich besser aus. Kannst Du dann eine entsprechende Vorlage machen (lassen). Und eine Möglichkeit zum Einbinden von Kugelpanoramafotos wäre ebenfalls recht sinnvoll, finde ich.--[[Benutzer:StagiaireMGIMO|StagiaireMGIMO]] ([[Benutzer Diskussion:StagiaireMGIMO|Diskussion]]) 11:18, 24. Mär. 2019 (CET) :::Da Du ja ein paar Einträge mehr hast und auch mit einem besseren/unverstellten Blick für die "Mängel" schaust - magst Du sie bitte beseitigen.--[[Benutzer:StagiaireMGIMO|StagiaireMGIMO]] ([[Benutzer Diskussion:StagiaireMGIMO|Diskussion]]) 11:21, 24. Mär. 2019 (CET) ::::Eine Vorlage habe ich mal erstellt. {{tl|Wikivoyageinfo|Hauptseite}} ergibt als Beispiel: {{Wikivoyageinfo|Hauptseite}} <div style="clear:both"></div> ::::Für Kugelpanoramafotos gibt es jetzt die Vorlage {{tl|RundbildBetrachter}}. {{tl|RundbildBetrachter|DASA – Arbeitswelt Ausstellung - Transportieren und Befördern (2).jpg|Hier der Untertitel}} ergibt dann: {{RundbildBetrachter|DASA – Arbeitswelt Ausstellung - Transportieren und Befördern (2).jpg|Hier der Untertitel}} <div style="clear:both"></div> ::::--[[Benutzer:Sven792|Sven792]] ([[Benutzer Diskussion:Sven792|Diskussion]]) 12:56, 24. Mär. 2019 (CET) :::::Vielen Dank!--[[Benutzer:StagiaireMGIMO|StagiaireMGIMO]] ([[Benutzer Diskussion:StagiaireMGIMO|Diskussion]]) 13:48, 25. Mär. 2019 (CET)--[[Benutzer:StagiaireMGIMO|StagiaireMGIMO]] ([[Benutzer Diskussion:StagiaireMGIMO|Diskussion]]) 13:48, 25. Mär. 2019 (CET) == Newsticker == Hmmmm. Ich sehe es gibt da die Switches nach Monaten .... dennoch ist das unbefriedigend nur eine Monatsration auf der Hauptseite anzubieten. In dem Fall besonders schlimm weil der Dezember voll ist mit Artikeln die für unsere Massstäbe äusserst hochwertig sind, und was jetzt für Januar dasteht ist das krasse Gegenteil von hochwertig .... so geht das irgendwie nicht. --[[Benutzer:Itu|Itu]] ([[Benutzer Diskussion:Itu|Diskussion]]) 18:05, 7. Jan. 2022 (CET) Also wir sollten schon immer einige Monate / etliche Artikel im Newsticker lassen, der Monatsswitch könnte evt. darauf angepasst werden. --[[Benutzer:Itu|Itu]] ([[Benutzer Diskussion:Itu|Diskussion]]) 18:11, 7. Jan. 2022 (CET) == Bilder skalieren == Ach ja. Eigentlich sollten Bilder immer so eingebunden werden dass sich selbständig skalieren, das hat auch [[user:Matthiasb|Matthiasb]] mal angemahnt. Weisst du wie man das macht? --[[Benutzer:Itu|Itu]] ([[Benutzer Diskussion:Itu|Diskussion]]) 21:03, 7. Jan. 2022 (CET) :Ich weiß da leider nicht viel zu. Es wird aber eine Sache der "Benutzeroberfläche" sein. Bei der "mobilen Ansicht", wo die etwas limitierte Oberfläche namens "MinervaNeue" genutzt wird, scheint das beispielsweise ja kein Problem zu sein. Gruß, [[Benutzer:Sven792|Sven792]] ([[Benutzer Diskussion:Sven792|Diskussion]]) 00:49, 8. Jan. 2022 (CET) ::Das geht mit dem Parameter upright. Der wurde eigentlich "erfunden", um Hochkantbilder so einzubinden, daß ihre Höhe der Standardbreite entspricht, aber schon kurz darauf konnte man mit bspw. upright=1.5 festlegen, daß das Bild die 1,5-fache Standardgröße hat (@[[Benutzer:Itu|Itu]]) [[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|Diskussion]]) 17:01, 22. Aug. 2022 (CEST) == Chat == Ping! Könntest du mal in den Chat kommen? --[[Benutzer:Itu|Itu]] ([[Benutzer Diskussion:Itu|Diskussion]]) 13:05, 7. Mär. 2022 (CET) == Danke == Hallo, Sven792! Das mit der Vorlage war eine sehr gute Idee: [[Vorlage:Artikelarchiv des jeweiligen Monats]]. Ich hatte auch schon anfangen wollen, war dann aber erst einmal zurückgeschreckt, alles händisch anpassen zu müssen. Viele Grüße und danke --[[Benutzer:Aholtman|Angela H.]] ([[Benutzer Diskussion:Aholtman|Diskussion]]) 09:14, 5. Jul. 2022 (CEST) :Toll, ich halte es auch für eine sehr gute Idee. Es wäre sonst sehr frustrierend bei jedem Monat etwa 50 Zahlen zu ändern, wenn man das per Hand macht, damit verbunden dann noch das Risiko des Vertippens. Früher gab es vermutlich noch tolle Benutzer, die hoffentlich einen Skript dafür genutzt haben. Grüße, [[Benutzer:Sven792|Sven792]] ([[Benutzer Diskussion:Sven792|Diskussion]]) 12:37, 5. Jul. 2022 (CEST) ::(+31 Zahlen, wenn man die Monatszahl manuell anpasst. Man konnte die Vorlage aber zumindest vom Vorjahr kopieren :-D Jetzt macht's die Vorlage natürlich leichter) [[Benutzer:Sven792|Sven792]] ([[Benutzer Diskussion:Sven792|Diskussion]]) 12:40, 5. Jul. 2022 (CEST) 0jmuk1h0h4mk2wy6wgy97fr0zpmofwr Russland: Autobombe tötet nationalistische Journalistin 0 84896 836985 836982 2022-08-22T14:00:43Z Itu 6640 hmm wikitext text/x-wiki {{Veröffentlicht|11:42, 22. Aug. 2022 (CEST)}} [[File:2022-04-06. Дарья Дугина 2 (cropped).jpg|thumb|Darja Dugina]] {{Beginn|Moskau|Russland|Kiew|Ukraine|21.08.2022}} Die Explosion einer Autobombe tötete am Samstagabend in [[:w:Bolschije Wjasjomy|Bolschije Wjasjomy]] unweit von Moskau die russische Journalistin und Politologin [[:w:Darja Alexandrowna Dugina|Darja Dugina]]. Das teilten die Ermittlungsbehörden in Moskau mit. Die 29-jährige Dugina war die Tochter des russischen rechtsnationalen Politikers [[:w:Alexander Geljewitsch Dugin|Alexander Dugin]] und selbst eine Befürworterin des von Staatspräsident Wladimir Putins begonnen Angriffskrieges gegen die Ukraine. Die britischen und die amerikanischen Behörden hatten sie wegen Propaganda und Verbreitung von Falschnachrichten auf die Sanktionsliste gegen Russland gesetzt. Dugina arbeitete für [[:w:Russia Today|Russia Today]] und das nationalistische Medium „Zargard“, dessen Chefredakteur Alexander Dugin gewesen war. Das Medium propagiert eine Rückkehr zur Monarchie mit Putin als „Zar“. Der Toyota Landcruiser Dugins wurde durch einen Sprengsatz zur Explosion gebracht, der unter dem Fahrzeug montiert war. Die Tat ereignete sich am Samstag gegen 21:00 Uhr Ortszeit bei der Rückkehr Duginas von einer Veranstaltung, bei der auch ihr Vater anwesend war. Die Ermittlungen würden sich in verschiedene Richtungen erstrecken, hieß es in einer Presseerklärung. Offen blieb, ob der Anschlag eventuell Alexander Dugin gegolten haben könnte, der von dem amerikanischen Magazin ''Foreign Affairs'' Duing als „Putins Gehirn“ beschrieben wurde. Die russische Nachrichtenagentur [[:w:Interfax|Interfax]] hatte verbreitet, dass Dugin und seine Tocher gemeinsam ein patriotisches Musikfestival besucht hätten, dieses aber in getrennten Fahrzeugen verlassen haben. Dugin habe sich kurzfristig entscheiden, einen anderen Wagen zu benutzen. Der SUV, in dem Dugina unterwegs war, fing nach der Explosion Feuer und brannte aus, hieß es in der von der russischen Nachrichtenagentur [[:w:TASS|TASS]] verbreiteten Pressemitteilung der Ermittlungsbehörden. Der Anschlag löste heftige Reaktionen aus. [[:w:Denis Wladimirowitsch Puschilin|Denis Puschilin]], der Anführer der Seperatisten in der selbsterklären Volksrepublik Donezk, schrieb auf Telegram: „Die Terroristen des ukrainischen Regimes haben versucht, Alexander Dugin zu liquidieren und haben seine Tochter in die Luft gesprengt… im Auto.“ Die ukrainische Regierung wies eine Beteiligung zurück. „Die Ukraine hat natürlich mit der gestrigen Explosion nichts zu tun, weil wir kein krimineller Staat sind – wie die Russische Föderation – und schon gar kein Terrorstaat“, sagte Präsidentenberater [[:w:Mychajlo Podoljak|Mychajlo Podoljak]] gegenüber einem ukrainischen Internetportal und brachte ins Spiel, dass es sich um eine verdeckte Aktion Russlands gehandelt haben könnte, um die Stimmung in Russland für eine Mobilmachung im Krieg gegen die Ukraine vorzubereiten. {{Kommentieren}} == Themenverwandte Artikel == * [[File:wikinews.svg|30px]] &nbsp; [[Portal:Russland]] (Datum) == Quellen == * {{Quelle |Medium = spiegel.de |Wikipedia = Spiegel Online |URL = https://www.spiegel.de/ausland/darja-dugina-tochter-von-russischem-nationalisten-stirbt-bei-bombenanschlag-a-d0359731-8dd7-427c-b610-e2154b4d6674 |Titel = Tochter von russischem Ideologen stirbt bei mutmaßlichem Mordanschlag |Datum = 21.08.2022}} * {{Quelle |Medium = faz.net |Wikipedia = Frankfurter Allgemeine Zeitung |URL = https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/autobombe-tochter-von-alexandr-dugin-getoetet-18258797.html |Titel = Tochter des russischen Nationalisten Dugin getötet |Datum = 21.08.2022}} * {{Quelle |Medium = edition.cnn.com |Wikipedia = CNN |URL = https://edition.cnn.com/2022/08/20/europe/darya-dugina-killed-car-explosion-alexander-dugin-russia-intl-hnk/index.html |Titel = Car bomb kills daughter of 'spiritual guide' to Putin's Ukraine invasion - Russian media |Datum = 21.08.2022}} {{en}} [[Kategorie:Themenportal Politik]] [[Kategorie:Themenportal Russland]] [[Kategorie:Themenportal Ukraine]] [[Kategorie:Attentat]] [[Kategorie:Bombenanschlag]] pgvvl72wfap0d9w6xii4urfd4wzxr5h Diskussion:Russland: Autobombe tötet nationalistische Journalistin 1 84897 836986 836977 2022-08-22T14:03:02Z Itu 6640 wikitext text/x-wiki == Prüfung == Benutzer, die Texte bzw. Inhalte in den Artikel einbringen, sollten die ersten '''vier Punkte''' bitte nicht prüfen. * '''Urheberrechte:''' * '''Übereinstimmung mit den Quellen:''' * '''Verständlichkeit:''' * '''Neutralität:''' * Rechtschreibung, Stilistik und Grammatik: * Bebilderung: * Formate: * Interwiki: * Themenverwandte Artikel/Themenportale: * Themenportalkategorie(n): * Kategorien: * Kurzartikel?: * Artikeldatum: * Relative Zeitangaben zum Artikeldatum ok?: * Veröffentlicht: * <nowiki>{{Kommentieren}}</nowiki> einkommentiert (<nowiki><!-- und --></nowiki> entfernt): * Eintrag auf Hauptseite: ---- ⇒ Tipps zur Prüfung: [[Hilfe:Prüfung]] -- [[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|Diskussion]]) 23:41, 21. Aug. 2022 (CEST) Eigentlich etwas zu schnell veröffentlicht, aber scheint alles i.O. zu sein. --[[Benutzer:Itu|Itu]] ([[Benutzer Diskussion:Itu|Diskussion]]) 16:02, 22. Aug. 2022 (CEST) l2ip81y6es9wv31lakm23jcoqcv347h