Wikisource dewikisource https://de.wikisource.org/wiki/Hauptseite MediaWiki 1.39.0-wmf.22 first-letter Medium Spezial Diskussion Benutzer Benutzer Diskussion Wikisource Wikisource Diskussion Datei Datei Diskussion MediaWiki MediaWiki Diskussion Vorlage Vorlage Diskussion Hilfe Hilfe Diskussion Kategorie Kategorie Diskussion Seite Seite Diskussion Index Index Diskussion TimedText TimedText talk Modul Modul Diskussion Gadget Gadget Diskussion Gadget-Definition Gadget-Definition Diskussion Benutzer:Tolanor 2 5372 4078392 3866320 2022-08-01T18:09:35Z Tolanor 200 wikitext text/x-wiki [[Spezial:Beiträge/Tolanor|Beiträge]]: [[Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft]] – [[Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft/Autoren|/Autoren]], [[:Kategorie:RE:Unkorrigiert]] ([http://tools.wmflabs.org/catscan2/catscan2.php?language=de&project=wikisource&categories=RE:Unkorrigiert&negcats=Scanfehler&smaller=1250&doit=1 kleine]), [[:Kategorie:RE:Korrigiert]] ([http://tools.wmflabs.org/catscan2/catscan2.php?language=de&project=wikisource&categories=RE:Korrigiert&negcats=Scanfehler&smaller=1250&doit=1 kleine]), [[:Kategorie:Scanfehler|Scanfehler]], [[Spezial:Änderungen an verlinkten_Seiten/Kategorie:Paulys_Realencyclop%C3%A4die_der_classischen_Altertumswissenschaft|RC]], [[Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft/Artikelwunsch|Wunschliste]], [[Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft/Register|Register]], [[Spezial:Beiträge/THEbotIT]], [[Wikisource:RE-Werkstatt/Download]] '''Autoren''': [[Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft/Register/Autorenübersicht|Autorenregisterübersicht]] | [[:Kategorie:RE:Autor:Otto Seeck|Seeck]] ('''[[Spezial:Änderungen_an_verlinkten_Seiten/Kategorie:RE:Autor:Otto_Seeck|RC]], [[Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft/Register/Otto Seeck|Lemmata]]''', [https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikisource&categories=RE%3AAutor%3AOtto%20Seeck&negcats=RE%3AFertig&search_max_results=500&interface_language=en&active_tab=&doit= unfertig]), [[Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft/Register/Ludo Moritz Hartmann|Hartmann]] ([[Spezial:Änderungen_an_verlinkten_Seiten/Kategorie:RE:Autor:Ludo_Moritz_Hartmann|RC]]), [[Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft/Register/Conrad Benjamin|Benjamin]] ([[Spezial:Änderungen_an_verlinkten_Seiten/Kategorie:RE:Autor:Conrad_Benjamin|RC]]), [[Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft/Register/Adolf Jülicher|Jülicher]], [[Modul:RE/Autoren]] ([[Vorlage:REAutor/Weiche|Weiche]]) '''Wartung''': [[:Kategorie:RE:Wartung]] ([[:Kategorie:RE:Kein Autor im Mapping gefunden]], [[:Kategorie:RE:Wartung Wikidata]] ([[:Kategorie:RE:Wartung Wikidata (WP)]]), [[RE:Wartung:Tote Links nach Wikipedia]], [[Wikisource:RE-Werkstatt/Philologen]] [[w:Benutzer:Tolanor|Wikipedia]]. [[commons:User:Tolanor|Commons]]. [[wikidata:User:Tolanor|Wikidata]]. == Alphabetisches Register == [[Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft/Register/a|A–Ai]]&nbsp;&#124; [[Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft/Register/ak|Ak–Am]]&nbsp;&#124; [[Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft/Register/an|An–Aq]]&nbsp;&#124; [[Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft/Register/ar|Ar]]&nbsp;&#124; [[Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft/Register/as|As–Az]]&nbsp;&#124; [[Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft/Register/b|B]]&nbsp;&#124; [[Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft/Register/c|C–Cg]]&nbsp;&#124; [[Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft/Register/ch|Ch–Cz]]&nbsp;&#124; [[Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft/Register/d|D–Dh]]&nbsp;&#124; [[Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft/Register/di|Di–Dy]]&nbsp;&#124; [[Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft/Register/e|E–Eq]]&nbsp;&#124; [[Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft/Register/er|Er–Ez]]&nbsp;&#124; [[Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft/Register/f|F]]&nbsp;&#124; [[Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft/Register/g|G]]&nbsp;&#124; [[Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft/Register/h|H–Hh]]&nbsp;&#124; [[Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft/Register/hi|Hi–Hy]]&nbsp;&#124; [[Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft/Register/i|I/J]]&nbsp;&#124; [[Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft/Register/k|K–Ki]]&nbsp;&#124; [[Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft/Register/kl|Kl–Ky]]&nbsp;&#124; [[Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft/Register/l|L–Le]]&nbsp;&#124; [[Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft/Register/lf|Lf–Ly]]&nbsp;&#124; [[Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft/Register/m|M–Ma]]&nbsp;&#124; [[Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft/Register/mb|Me]]&nbsp;&#124; [[Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft/Register/mi|Mi–My]]&nbsp;&#124; [[Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft/Register/n|N]]&nbsp;&#124; [[Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft/Register/o|O]]&nbsp;&#124; [[Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft/Register/p|P–Pa]]&nbsp;&#124; [[Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft/Register/pe|Pe–Ph]]&nbsp;&#124; [[Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft/Register/pi|Pi–Pn]]&nbsp;&#124; [[Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft/Register/po|Po]]&nbsp;&#124; [[Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft/Register/pr|Pr–Py]]&nbsp;&#124; [[Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft/Register/q|Q]]&nbsp;&#124; [[Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft/Register/r|R]]&nbsp;&#124; [[Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft/Register/s|S–Sd]]&nbsp;&#124; [[Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft/Register/se|Se–Sn]]&nbsp;&#124; [[Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft/Register/so|So–Sy]]&nbsp;&#124; [[Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft/Register/t|T–Te]]&nbsp;&#124; [[Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft/Register/th|Th]]&nbsp;&#124; [[Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft/Register/ti|Ti–Tz]]&nbsp;&#124; [[Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft/Register/u|U/V/W–Ve]]&nbsp;&#124; [[Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft/Register/uf|U/V/Wf–Uz]]&nbsp;&#124; [[Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft/Register/x|X]]&nbsp;&#124; [[Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft/Register/y|Y]]&nbsp;&#124; [[Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft/Register/z|Z]] [[Vorlage:Reviewtext]] [https://www.wikidata.org/wiki/User:Pyfisch/RE Pyfisch] bis einschließlich Balteus 1 Symmachus der Redner: [[RE:Symmachos 18]], dessen Sohn [[RE:Symmachos 27]] noch nicht transkribiert trotz Commons-Scan: zu ergänzende Commons-Scans: [[RE:Flavianus 1]]ff. | [[RE:Symmachos 12]]-20 (oder so) IV A,1, 1141 Magistri militum ohne WP-Artikel: [[RE:Iulius 7]] (unter Valens?) interessante Consuln: [[RE:Symmachos 13]]ff. (330), [[RE:Ceionius 19]], [[RE:Ardabur 1]], [[RE:Aradius 6]], [[RE:Datianus]], [[RE:Aristobulos 13]] (firmiert in der [[:w:Liste der römischen Konsuln]] (fälschlich?) als T. Claudius Aurelius Aristobulus), [[RE:Anicius 29]] (cos. 331), [[RE:Attikos 15]], [[RE:Sallustius 25]] (363), [[RE:Ceionius 22]] (345, irgendwie noch nirgends verartikelt), [[RE:Cerialis 6]] (358) (Bruder der Galla) Praefecti praetorio/urbi ohne WP: [[RE:Caesarius 2]] Liste der praefecti urbi: https://it.wikipedia.org/wiki/Praefectus_urbi [[la:Usor:Tolanor]] 5t9nf1039la597gxyofap606j8vglrq Henriette Davidis 0 32272 4078338 3479600 2022-08-01T15:54:50Z Mapmarks 14862 /* Literatur */ +1 wikitext text/x-wiki {{Personendaten |NACHNAME=Davidis |VORNAMEN=Henriette |ALTERNATIVNAMEN= |SORTIERUNG= |PERSON= |KURZBESCHREIBUNG=deutsche Kochbuchautorin |GEBURTSDATUM=1. März 1801 |GEBURTSORT=Wengern |STERBEDATUM=3. April 1876 |STERBEORT=[[Dortmund]] |BILD=Davidis.jpg<!-- Henriette Davidis ca. 1860--> |SONSTIGES= |WIKIPEDIA=Henriette Davidis |WIKIQUOTE= |COMMONS=Henriette Davidis |GND=116037970 }} [[Image:Henriette Davidis 7.Auflage 1858.jpg|thumb|right|Titelblatt 7. Auflage, 1858]] == Werke == * ''Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche : zuverlässige u. selbstgeprüfte Recepte … ; mit e. Anh., enth. Arrangements zu kleinen u. größeren Gesellschaften''. ** 3. Auflage, Schaub, Düsseldorf 1847. {{Düss|1-40760}}; [[c:File:Pracktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche kompr.pdf|Commons]] ** 4., vermehrte u. verbesserte Auflage, Velhagen und Klasing, Bielefeld 1849. {{DTA|davidis_kochbuch_1849}} ** 21. Auflage Bielefeld 1876 {{Münster|1-107243}} ** 27. Auflage, Bielefeld und Leipzig 1885 (Weitergeführt von Luise Rosendorf 1821–1890) [[:commons:category:Kochbuch_(Davidis)|Commons]], {{IA|bub_gb_VXA1AAAAMAAJ}} = {{GBS|VXA1AAAAMAAJ|US}} ** 30. Auflage, Bielefeld 1890 {{Münster|1-107270}} ** 35. Auflage, Bielefeld 1896 {{Münster|1-124298}} ** 39. Auflage, Bielefeld 1901 {{Münster|1-169868}} * ''Der Gemüse-Garten.'' 3. Aufl. Iserlohn 1857 {{Münster|1-97823}}, 4. Aufl. 1859 {{Münster|1-59421}} * ''Die Hausfrau.'' Leipzig 1872 [[:commons:Category:Die_Hausfrau_(Davidis)|Commons]], {{GBS|gD8EAAAAYAAJ|US}} * '''[[Praktisches Kochbuch für die Deutschen in Amerika]].''' Milwaukee 1879 [[:commons:Category:Kochbuch Amerika (Davidis)|Commons]], [http://pds.harvard.edu:8080/pdx/servlet/pds?id=5070929 Digitalisat Harvard] * ''Küchen- und Blumen-Garten für Hausfrauen.'' 15. Aufl. Iserlohn 1886 {{Münster|1-71528}} == Literatur == * {{Meyers |TITEL=Davidis |BAND=18 |SEITE=182 }} * {{ADB|47|626|627|Davidis, Henriette|Franz Brümmer|ADB:Davidis, Henriette}} fj3149cv6f7lm4t579y5bh54eootut4 Vorlage:REAutor/Weiche 10 33482 4078391 3723484 2022-08-01T18:09:04Z Tolanor 200 + 1 wikitext text/x-wiki <includeonly><nowiki>[</nowiki>{{#switch: {{{1}}} | ?=?[[Kategorie:RE:Autor:Unbekannt]] | Beer-Honigmann.={{REAutorSub|Beer.|Beer}}-{{REAutorSub|Honigmann.}} | Diehl-Oldfather.={{REAutorSub|Diehl.|Diehl}}-{{REAutorSub|Oldfather.}} | Nach Dittenberger Bischoff.=Nach {{REAutorSub|Dittenberger.|Dittenberger}} {{REAutorSub|Bischoff.}} | Fabricius und Stein.={{REAutorSub|Fabricius.|Fabricius}} und {{REAutorSub|Stein.}} | Foerster (†)-Münscher.={{REAutorSub|Foerster.|Foerster}} (†)-{{REAutorSub|Münscher.}} | Gärtner & Wünsch.={{REAutorSub|Gärtner.|Gärtner}} & {{REAutorSub|Wünsch.||R}} | Gossen-Steier.={{REAutorSub|Gossen.|Gossen}}-{{REAutorSub|Steier.}} | Haug-Keune.={{REAutorSub|Haug.|Haug}}-{{REAutorSub|Keune.}} | Gertrud Herzog-Hauser–Friedrich Wotke.={{REAutorSub|Gertrud Herzog-Hauser.|Gertrud Herzog-Hauser}}–{{REAutorSub|Friedrich Wotke.}} | A. Jülicher; H. G. Opitz.={{REAutorSub|A. Jülicher.|A. Jülicher}}; {{REAutorSub|H. G. Opitz.}} | Kroll-Tambornino.={{REAutorSub|Kroll.|Kroll}}-{{REAutorSub|Tambornino.}} | Münzer und Vonder Mühll.={{REAutorSub|Münzer.|Münzer}} und {{REAutorSub|Vonder Mühll.}} | F. Münzer – H. Gundel.={{REAutorSub|Münzer.|Münzer}} und {{REAutorSub|H. Gundel.}} | Preuner-Reitzenstein.={{REAutorSub|Preuner.|Preuner}}-{{REAutorSub|Reitzenstein.}} | C. Robert. O. Rossbach.={{REAutorSub|C. Robert.}} {{REAutorSub|O. Rossbach.}} | L. Schmidt.={{REAutorSub|L. Schmidt.|L. Schmidt}}<ref group="RE">Revidiert von {{REAutorSub|R. Reitzenstein.|R. {{SperrSchrift|Reitzenstein}}}}.</ref>. | E. Schwyzer (unter Verwertung der Materialien von W. Riemschneider).={{REAutorSub|E. Schwyzer.|E. Schwyzer}} (unter Verwertung der Materialien von {{REAutorSub|W. Riemschneider.|W. Riemschneider}}). | Stein-Witte.={{REAutorSub|Stein.|Stein}}-{{REAutorSub|Witte.}} | W. Tomaschek † – Max Fluss.={{REAutorSub|W. Tomaschek.|W. Tomaschek}} † – {{REAutorSub|Max Fluss.}} | Olck-Steier.={{REAutorSub|Olck.|Olck}}-{{REAutorSub|Steier.}} | Begonnen von K. Fitzler, ehe ein allzufrüher Heldentod ihn der Wissenschaft raubte, mit Hilfe des von ihm gesammelten Materials vollendet von O. Seeck.=Begonnen von K. {{REAutorSub|Fitzler.|Fitzler}}, ehe ein allzufrüher Heldentod ihn der Wissenschaft raubte, mit Hilfe des von ihm gesammelten Materials vollendet von O. {{REAutorSub|Seeck.|Seeck}}. | Beer-Moritz.={{REAutorSub|Beer.|Beer}}-{{REAutorSub|Moritz.}} | Seeck-Praechter.={{REAutorSub|Seeck.|Seeck}}-{{REAutorSub|Praechter.}} |{{#invoke:RE|Autor|{{{1}}}|{{{2}}}}}}}<nowiki>]</nowiki></includeonly> <noinclude>{{Vorlagendokumentation}}[[Kategorie:Vorlage:RE]]</noinclude> e2bvo8wln0pi7d017onbobyce3a6ocs Erster Weltkrieg 0 43307 4078412 4078081 2022-08-01T19:20:05Z Koffeeinist 20615 /* Kriegsgefangenschaft */ wikitext text/x-wiki {{Themendaten |THEMA=Erster Weltkrieg |KURZBESCHREIBUNG=deutschsprachige Quellen rund um den Ersten Weltkrieg |SONSTIGES=Siehe auch die Themenseite [[Krieg]] |BILD=Chateau Wood Ypres 1917.jpg |WIKIPEDIA=Erster Weltkrieg |WIKIQUOTE=Weltkrieg |COMMONS=World War I |GND=4079163-4 }} {{Iv}} == Personen == <div style="-webkit-column-width:30em; -moz-column-width:30em; column-width:30em;"> * [[Benedikt XV.]] (1854–1922), Papst (1914−1922) * [[Friedrich von Bernhardi]] (1849–1930), deutscher General und Militärhistoriker * [[Theobald von Bethmann Hollweg]] (1856–1921), deutscher Politiker, 1909–1917 Reichskanzler * [[Georges Clemenceau]] (1841–1929), französischer Ministerpräsident (1917–1920) * [[Matthias Erzberger]] (1875–1921), deutscher Publizist und Politiker (Zentrum) * [[Franz Joseph I. (Österreich-Ungarn)|Franz Joseph I.]] (1830–1916), Kaiser von Österreich, König von Ungarn * [[Fritz Haber]] (1868-1934), deutscher Chemiker * [[Georg von Hertling]] (1843–1919), deutscher Politiker (Zentrum) und Philosoph, 1917–1918 Reichskanzler * [[Paul von Hindenburg]] (1847–1934), deutscher Generalfeldmarschall und Politiker * [[Franz Conrad von Hötzendorf]] (1852–1925), Chef des Generalstabes in Österreich-Ungarn * [[Jean Jaurès]] (1859–1914), französischer sozialistischer Politiker und Historiker * [[Karl Kautsky]] (1854–1938), deutsch-tschechischer Philosoph und Politiker (SPD) * [[Wladimir Iljitsch Lenin]] (1870–1924), russischer Revolutionär und Politiker * [[David Lloyd George]] (1863–1945), Premierminister von Großbritannien (1916–1922) * [[Erich Ludendorff]] (1865–1937), deutscher General und Politiker * [[Alfred von Schlieffen]] (1833–1913), preußischer Generalfeldmarschall und Chef des Generalstabes * [[Gustav Stresemann]] (1878–1929), deutscher Politiker und Friedensnobelpreisträger (1926) * [[Leo Trotzki]] (1879–1940), russischer Revolutionär, Politiker und marxistischer Theoretiker * [[Wilhelm II. (Deutsches Reich)|Wilhelm II.]] (1859–1941), Deutscher Kaiser und König von Preußen * [[Woodrow Wilson]] (1856–1924), US-amerikanischer Politiker und Präsident der Vereinigten Staaten (1913–1921) </div> == Quellen == === Kriegsutopien === * August Niemann: ''Der Weltkrieg. Deutsche Träume'', Berlin und Leipzig [1904] {{RSL|01004444717}}, {{HT|hvd.32044004798179|US}} * [[Karl Bleibtreu]]: ''Völker Europas…! Der Krieg der Zukunft'', Berlin 1906 [[Karl Bleibtreu|siehe Autorenseite]] * Hugo Kerchnawe: ''Unser letzter Kampf. Das Vermächtnis eines alten kaiserlichen Soldaten'', Wien und Leipzig 1907 {{GBS|VJUJAAAAIAAJ|US}} = {{IA|unserletzterkam00kercgoog}} * Seestern [i.e. Ferdinand Grautoff]: ''»1906«. Der Zusammenbruch der alten Welt'', Leipzig <small><sup>15</sup></small>[1907] {{WLB|bsz398128626}} * Rudolf Martin: ''Der Weltkrieg in den Lüften'', Leipzig-Gohlis, Drittes Tausend 1909 {{RSL|01004461680}} * Karl Bleibtreu: ''Weltbrand'', Berlin 1912 [[Karl Bleibtreu|siehe Autorenseite]] * William Le Queux: ''Der Einfall der Deutschen in England'', übers. von Traugott Tamm, Berlin 1914 {{HT|nyp.33433112047489|US}}, {{HT|njp.32101068141496|US}} * [[Richard Skowronnek]]: ''Sturmzeichen. Roman'', Berlin und Wien 1914 [[Richard Skowronnek|siehe Autorenseite]] === Vorgeschichte und Kriegsausbruch === <gallery mode="packed-hover"> Volontaires belges 1914.jpg|Belgische Freiwillige in Paris (1914). The German Occupation of Belgium, October 1914 Q53317.jpg|Die deutsche Flagge weht am Rathaus von Gent (1914). Serbian troops transported to borders, 1914.jpg|Serbische Truppen fahren zur Grenze (1914). Einnahme Belgrads am 8.Oktober. Rastende Truppen (BildID 15731646).jpg|Einnahme Belgrads durch Österreich-Ungarn (1915). Saluto dal treno dei militari alle famiglie.jpg|Abfahrt italienischer Rekruten (1915). Fritz Erler - Schlechte Bilanz, 1914.png|Fritz Erler: ''Schlechte Bilanz'' (1914). </gallery> * [[Johann von Bloch]]: ''Der Krieg. Übersetzung des russischen Werkes des Autors: Der zukünftige Krieg in seiner technischen, volkswirtschaftlichen und politischen Bedeutung'', 6 Bde., Berlin 1899 [[Johann von Bloch|siehe Autorenseite]] * ''Von Löbell’s Jahresberichte über das Heer- und Kriegswesen'', 1906–1926 > [[Zeitschriften (Militärgeschichte)#516373-0|Militärgeschichte]] * Maximilian Csicserics von Bacsány: ''Die Schlacht. Studie auf Grund des Krieges in Ostasien. 1904–05'', Wien 1908 {{OÖLB|3146069}} * Paul Koch: ''Die neueren Tendenzen der Marinepolitik'', in: [[Zeitschrift für Politik]] 3 (1910), S. 92–137 {{IA|zeitschrift-fur-politik-3|92}} * [[Norman Angell]]: ''Die falsche Rechnung. Was bringt der Krieg ein?'', Berlin-Charlottenburg [um 1911] [[Norman Angell|siehe Autorenseite]] * Jakob Riesser: ''Finanzielle Kriegsbereitschaft und Kriegführung'', Jena ²1913 {{Köln|4908592}}, [http://www.byterfly.eu/islandora/object/librib:858034 byterfly.eu] * [[Friedrich von Bernhardi]]: ''Deutschland und der nächste Krieg. Mit einer Kartenskizze'', Stuttgart und Berlin <small><sup>6</sup></small>1913 [[Friedrich von Bernhardi|siehe Autorenseite]] * Julius Wolf: ''Die Steuerreserven in England und Deutschland. Ein Beitrag zur Frage der »Rüstungsgrenzen« beider Staaten'' ([[Finanzwirtschaftliche Zeitfragen]], 13), Stuttgart 1914 [[Finanzwirtschaftliche Zeitfragen|siehe Autorenseite]] * Karl Theodor von Eheberg: '''[[Die Reichssteuergesetze von 1913]]''', in: [[Handbuch der Politik]], Berlin und Leipzig 1914 * Kaiser [[Wilhelm II. (Deutsches Reich)|Wilhelm II.]]: '''[[Erklärung des Kriegszustandes des Deutschen Kaiserreiches]]''', Potsdam am 31. Juli 1914 * Kaiser [[Wilhelm II. (Deutsches Reich)|Wilhelm II.]]: '''[[An das deutsche Volk!]]''', in: Neue Preußische Zeitung vom 7. August 1914 * Kaiserin [[Auguste Viktoria]]: '''[[An die deutschen Frauen!]]''', in: Neue Preußische Zeitung vom 7. August 1914 * Kaiser [[Franz Joseph I.]]: '''[[An Meine Völker!]]''', in: Wiener Zeitung, Nr. 175 vom 28. Juli 1914 * ''Der tückische Überfall. 24.-25. Juli'', Paris und Nancy [1914] {{IA|dertuckischeuber00unse}} * Auswärtiges Amt: ''Vorläufige Denkschrift und Aktenstücke zum Kriegsausbruch'', [Berlin 1914] {{IA|vorlufigedenks404germ}} {{an|„Deutsches Weißbuch“}} * Albert A. Strauss: ''Die reine Wahrheit über die Ursachen des europäischen Welt-Krieges. Jeder Deutschlesende und Deutschsprechende muss in diesen Tagen diese Broschüre lesen!'', New York City [1914] {{IA|diereinewahrheit00stra}} * Auswärtiges Amt: ''Telegramme des Auswärtigen Amtes in Berlin an die Kaiserlichen Missionen und Konsulate im Auslande seit Kriegsausbruch bis 4. September 1914'', Genua 1914 {{IA|telegrammedesaus00germ}} * Francis Delaisi: ''Der kommende Krieg. Übersetzung von »La guerre qui vient« von Francis Delaisi, erschienen in Paris im Mai 1911'', Berlin 1915 {{IA|derkommendekrieg00dela}}, {{IA|derkommendekrieg00dela_0}} * k.u.k. Ministerium des Äussern: ''Zur Vorgeschichte des Krieges mit Italien'', Wien 1915 {{OÖLB|1431483}} * Bürger deutscher Abkunft: ''Amerikanische Bürgertreue'' (War information series, 7), hrsg. vom Committee on Public Information, Washington 1917 {{IA|amerikanischebur00unit}} === Kriegsziele === * [[Adolf Bartels]]: ''Der Siegespreis (Weltrußland deutsch). Eine politische Denkschrift'', Weimar 1914 [[Adolf Bartels|siehe Autorenseite]] * [[Volodymyr Kusnir]]: ''Die Ukraine und ihre Bedeutung im gegenwärtigen Kriege mit Russland'', Wien 1914 [[Volodymyr Kusnir|siehe Autorenseite]] * Octavius: ''Gross-Habsburg. Das Resultat des russisch-österreichischen Krieges 1918'', Krakau 1914 {{Wien|484800}}, Krakau <sup><small>5</small></sup>1914 {{PolBib|pol|98082194}}, {{IA|grosshabsburgdas00gros}} * Handelskammer für den Regierungsbezirk Oppeln: ''Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Russisch-Polen und dem Deutschen Reiche und die sich daraus für den Friedensschluss ergebenden Folgerungen'', Oppeln 1915 [http://digi.econbiz.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:zbw-retromon-34323 econbiz.de] * Michael Lozynskyj: ''Wie die Polen ihre Freiheit verstehen'', Berlin 1915 {{GND|1014631610}} * [[Friedrich Naumann]]: ''Mitteleuropa'', Berlin 1915 [[Friedrich Naumann|siehe Autorenseite]] * Josef Neumann: ''Die Zerschmetterung Deutschlands. Die Kriegsziele unserer Feinde im Spiegel ihrer eignen Äusserungen'', Berlin 1915 {{PolBib|pol|125574964}} * Friedrich Oetker: ''Gedanken über die künftige Gestaltung der deutsch-österreichischen Beziehungen'', in: [[Zeitschriften_(Rechtswissenschaft)#495-9|Archiv des öffentlichen Rechts]] 34 (1915), S. 16–35 {{DZb|345574893_0034|12|27}} * Ulrich Rauscher: ''Belgien heute und morgen'', Leipzig 1915 {{Köln|4723276}}, [https://uurl.kbr.be/1042553 Bibliothèque royale de Belgique] * Onésime Reclus: ''Die Zerstückelung Deutschlands. Drakonische Friedensbedingungen'', übers. von Paul Brönnle, Leipzig 1915 {{IA|diezerstckelun00recluoft}} * Handelsvertragsverein: ''Wirtschaftliche Wünsche zu den Friedensverträgen. Vertrauliches Protokoll der Sitzung des Gesamtausschusses des Handelsvertragsvereins am Freitag, den 26. November 1915'', Berlin 1916 [http://digi.econbiz.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:zbw-retromon-66519 econbiz.de] * Heinrich Michaelsen: ''Deutsche Kriegsziel-Kundgebungen'', Berlin 1916 {{OÖLB|5249162}} * Adolf Sauer: ''Kriegsziele und Friedensaussichten. Betrachtung über die wirtschaftliche Lage im dritten Jahre des Weltkrieges'', Berlin 1917 {{IA|kriegszieleundfr00saue}} * ''Die Annexionsziele der Entente nach den Geheimverträgen'', Berlin 1917 [https://crispa.uw.edu.pl/object/files/22005/display/Default UB Warschau] * Hans Clockener: ''Warum und wie muss Deutschland annektieren? Deutschlands brennendste Frage volkstümlich beleuchtet und dargestellt'', Berlin 1917 [https://uurl.kbr.be/1000458 Bibliothèque royale de Belgique] * Deutsche Vaterlands-Partei. Landesverein Bayern: ''Über unsere Kriegsziele'', München 1917 {{LMU|10703}}, {{WLB|bsz382826310}} * ***: ''Verständigungs- oder Verstandesfrieden'', Berlin [1917] {{IA|verstandigungsod00unse}} * K. A. Fischer, S. Goßner, M. v. Gruber, Erich Keup: ''Deutschlands Zukunft bei einem guten und bei einem schlechten Frieden'', München 1917 [https://lib.ugent.be/catalog/rug01:001655406 UB Gent] * Eduard Friedrich Karl Gabriel: ''Vereinigte Staaten von Mittel-Europa! Eine Denkschrift zum Frienden'', Berlin 1917 [http://digi.econbiz.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:zbw-retromon-87239 econbiz.de] * [[Otto von Gierke]]: ''Unsere Friedensziele'', Berlin 1917 [[Otto von Gierke|siehe Autorenseite]] * Alfred Lanick (Hrsg.): ''Klarheit über die Kriegsziele. Mit einem Anhang: Zusammenstellung wichtiger Kriegszieläußerungen und Denkschriften'', Heidelberg 1917 [https://digital.blb-karlsruhe.de/blbihd/content/titleinfo/1124027 BLB Karlsruhe] * Werner Sinn: ''Die Kriegsziele unserer Feinde'' (Schützengraben-Bücher für das deutsche Volk), Berlin 1917 {{IA|diekriegszieleun00sinn}} * [[Adolf Stoll]]: ''Deutsche Kriegsziele im Westen. Mit einer handgezeichneten Skizze'', Cassel 1917 [[Adolf Stoll|siehe Autorenseite]] * Joachim Kühn: ''Die Kriegsziele der französischen Bourgeoisie in Mitteleuropa'', Berlin 1918 {{GND|1067606386}} * [[David Lloyd George]]: ''Weltfriedensbedingungen. Darlegungen des britischen Premierministers am 5ten Januar. Vollständige und unverkürzte Übersetzung'', [s.l.] [1918] [[David Lloyd George|siehe Autorenseite]] * [[Woodrow Wilson]]: ''Friedensbotschaft des Präsidenten Wilson am 8. Januar 1918 an den amerikanischen Kongreß gerichtet. Vollständiger Text'', [S.l.] [1918] [[Woodrow Wilson|siehe Autorenseite]] {{an|14-Punkte}} === Militär und Kriegsereignisse === <gallery mode="packed-hover"> SpaarnestadPhoto-Wire-of-Death-SFA001011631.jpg|Elektrischer Zaun im Grenzgebiet (1915) Lot-11177-1 (22228849448).jpg|Britische Offiziere in Ägypten. Nach Gasangriff 1917.jpg|Opfer eines Gasangriffs (1916) Vickers machine gun crew with gas masks.jpg|Britische Soldaten mit Gasmasken (1916) Guetteur au poste de l'écluse 26.jpg|Französischer Soldat auf seinem Posten (1917) Bundesarchiv Bild 146-2008-0086, Belgien, Flandern, Sturmtrupp.jpg|Deutsche Sturmtruppen in Flandern (zw. 1916–1918) Cyclone-French-320th-artillery-5 Sept-1917-Belgium.jpg|Französisches Eisenbahngeschütz »Cyclone« (1917) 18 cm Belagerungskanone M80 Batterie Feuerstellung "Costa Stenda" auf der Zugna Torta (BildID 15731310).jpg|Österreichische Haubitze WWI - Adamello Glacier - Italian patrol.jpg|Italienische Patrouille auf dem Adamello (nach 1915) </gallery> * ''91 Soldaten-und Vaterlandslieder'', Trier [o.J.] {{IA|Kessler-Hans-91-Soldaten-und-Vaterlandslieder}} * [[Casimir Hermann Baer]]: ''Der Völkerkrieg. Eine Chronik der Ereignisse seit dem 1. Juli 1914. Mit sämtlichen amtlichen Kundgebungen der Mittelmächte, ergänzt durch alle wichtigeren Meldungen der Entente-Staaten und die wertvollsten zeitgenössischen Berichte'', 28 Bde., Stuttgart 1914–1923 [[Casimir Hermann Baer|siehe Autorenseite]] * Karl Eichhorn: ''O Deutschland, hoch in Ehren. Sammlung der beliebtesten Soldatenlieder nach schriftlicher mit mündlicher Überlieferung für Klavier mit unterlegtem Text'', Stuttgart ²[1914] {{PolBib|pol|111574113}} * Anton Hoffmann: ''Alte und neue Soldatenlieder'', München <sup><small>6</small></sup>1914 {{IA|Soldatenliederbuch}} * Kurt Mühsam: ''Deutsche Heerführer im Kriege 1914. Ihr Werden und Wirken'', Berlin ²[1914] {{SBB|PPN726654523}} * ''Die Ausbildung der Jugend-Kompagnien. Unterrichtsbuch enthaltend die für sie wichtigsten Bestimmungen aus den Dienstvorschriften Exerzier-Reglement für die Infanterie, Schiessvorschrift, Turnvorschrift, Winkervorschrift, Feldpionierdienst aller Waffen, Felddienstordnung'', Berlin 1915 {{IA|dieausbildungder00unse}} * ''Die graue Felduniform der deutschen Armee'', Leipzig [1915] {{WLB|bsz381969959}} * '''[[Österreichisch-ungarische Kriegsberichte]]''', 1.1915 – 8.1918 * Deutsches Reich. Heer. Grosses Hauptquartier: ''Kriegsberichte aus dem Großen Hauptquartier'', 32 Bde., Stuttgart und Berlin 1915–1918 <!-- ZDB-ID: 722306-7 --> ** 28.1917 ''Arras 1917. Mit einer Karte'', Stuttgart und Berlin 1917 {{PolBib|pol|73795915}} * Gustav Hochstetter: ''Spiel-Buch fürs Feld. Stoff und Anleitung zu gutem Zeitvertreib'', Berlin 1915 {{WLB|bsz382685237}} * Arthur Loebell: ''Der Weltkrieg 1914/17. Gesammelte Berichte'', 4 Bde., Leipzig 1915–1916 ** Band 1: ''Bis zu den Kämpfen um Lodz'', Leipzig 1915 {{SBB|719912059}} ** Band 2: ''Von der Einnahme von Lodz bis zur Befreiung von Lemberg'', Leipzig 1915 {{SBB|719912946}} ** Band 3: ''Von der Wiedereinnahme von Lemberg bis zum Jahresschluß 1915'', Leipzig 1916 {{SBB|719913853}} ** Band 4: ''Von Beginn 1916 bis zum Ausbruch des rumänischen Krieges Ende August 1916'', Leipzig 1916 {{SBB|719913438}} * C. Th. Müller: ''Unser XXI. Armenkorps im Weltkriege 1914/15. Kriegsschilderungen'', Saarbrücken 1915 {{Gallica|bpt6k9100039x}} * [[Joseph Partsch]]: ''Deutschlands Ostgrenze'', in: [[Zeitschrift für Politik]] 8 (1915), S. 14–27 [[Joseph Partsch|siehe Autorenseite]] * Otto Stockhorner von Starein: ''Zur Parallele der russischen Kriegsführung von 1812 und 1915. Nachtrag zu dessen Denkschrift: »Über den Einfluss Ludwig v. Wolzogens auf die russischen Kriegsführung von 1812« von 1912'', Heidelberg 1915 [http://resolve.ubsm.bg.ac.rs/URL/1421/ UB Belgrad] * Max von Wedel: ''v. Wedels Offizier-Taschenbuch für Manöver, Übungsritte, Feldgebrauch, Kriegsspiel, taktische Arbeiten. Mit Abbildungen, Tabellen und Signaturentafeln'', bearb. von William Balck, Berlin <sup><small>42</small></sup>1915 {{GND|1035346427}} * Fritz Daniel Frech: ''Der Kriegsschauplatz in Armenien und Mesopotamien'' (Die Kriegsschauplätze, 5), Leipzig und Berlin 1916 {{IA|derkriegsschaupl00frecuoft}} * General-Gouvernement in Belgien: ''Merkblatt für Posten und Patrouillen im Grenzschutzdienst'', Brüssel 1916 {{GND|1035343738}} * Eugen Kalau vom Hofe: ''Die kämpfenden Flotten im Weltkriege. Verzeichnis sämtlicher Kriegsschiffe der kriegführenden Staaten mit Angabe der Verluste feindlicher Schiffe. Nach dem Stande vom Ende August 1916'', Berlin ³1916 {{WLB|bsz382023226}} * Kriegsministerium: ''Anleitung für die militärärztliche Beurteilung der Kriegsbrauchbarkeit beim Kriegsmusterungsgeschäft bei den Bezirkskommandos und bei der Truppe (Kriegsmusterungsanleitung, Kr. M. Anl.)'', Berlin 1916 {{GND|1035343851}} * Hans Niemann: ''Hindenburgs Winterschlacht in Masuren. 7. bis 15. Februar 1915'', Berlin <sup><small>19</small></sup>1916 {{PolBib|pol|125470056}} * [[Ludwig von Pastor]]: ''Generaloberst Viktor Dankl, der Sieger von Krasnik und Verteidiger Tirols. Beiträge zur Kenntnis seiner Persönlichkeit'', Wien und Freiburg im Breisgau 1916 [[Ludwig von Pastor|siehe Autorenseite]] * Bernhard Paumgartner (Hrsg.): ''Österreichische Soldatenlieder'', Wien 1916 ff. ** Heft 1: ''Marsch- und Heimatlieder I'', Wien 1916 {{OÖLB|4481175}} ** Heft 2: ''Marsch- und Heimatlieder II'', Wien 1917 {{OÖLB|4481600}} ** Heft 3: ''Marsch- und Heimatlieder III'', Wien 1917 {{OÖLB|4353719}} ** Heft 4: ''Lieder aus der Steyermark I'', Wien 1917 {{OÖLB|4879897}} * Hermann von Santen: ''Die Champagne-Herbstschlacht 1915'', hrsg. vom Armee-Oberkommando 3, München und Leipzig 1916 {{OÖLB|1881957}} * Albert Scheibe: ''Die Seeschlacht vor dem Skagerrak am 31. Mai, 1. Juni 1916. Auf Grund amtlichen Materials dargestellt'', Berlin 1916 {{OÖLB|4648013}} * [Zentralstelle zur Beschaffung der Heeresverpflegung]: ''Bericht der Zentralstelle zur Beschaffung der Heeresverpflegung für die Zeit bis zum 30. April 1916'', [Berlin] [1916] [http://digi.econbiz.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:zbw-retromon-36278 econbiz.de] * ''Leitfaden für das Maschinengewehr 08/15. (MG. 08/15.) Vom 31. Januar 1917'', Berlin 1917 {{WLB|bsz382848896}} * Armand Leon von Ardenne: ''Herbst und Winter 1915/16 an der Ostfront'' (Kriegsschriften des Kaiser-Wilhelm-Dank, 85), Berlin [1917] {{PolBib|pol|125525347}} * Cordt von Brandis: ''Der Sturmangriff. Kriegserfahrungen eines Frontoffiziers'', [s.l.] 1917 {{WLB|bsz411077805}} * Adolf Deye: ''Kriegsbilder aus den Hochalpen'', [s.l.] 1917 {{OÖLB|1685998}} * Von einem Frontoffizier [d. i. Kurt Engelbrecht]: ''Der Muster-Feldgraue. Ratschläge und Winke für unsere Kameraden an den Fronten und in der Heimat'', Halle an der Saale 1917 {{GND|1035335328}} * Kriegshilfsbureau d. k. k. Ministeriums des Innern (Hrsg.): ''Zwei Jahre italienischer Krieg. Aus den verlautbarten diplomatischen Aktenstücken und den Berichten der Heeresleitungen'', Wien 1917 {{OÖLB|4165381}} * [k.u.k. Kriegsministerium]: ''Richtlinien für die Durchführung der Demobilisierung. Streng geheim! Nicht in die vorderste Linie ausgeben und bei Gefahr verlässlich vernichten!'', Wien 1917 {{WLB|bsz382819195}} * Maurice Kufferath: ''Es ist nicht wahr … Ein Wort zu den Deportationen in Belgien'', übers. von César Koch, [s.l.] 1917 {{WLB|bsz409148598}} * Giorgio Molli: ''Englands Verhängnis. Die Folgen des U-Bootkrieges'', übers. von L. Hämmerle, Stuttgart 1917 {{IA|englandsverhangn00moll}} * Friedrich Oetker: ''Die Wehrpflicht im Deutschen Reiche und in Oesterreich-Ungarn'', in: Archiv des öffentlichen Rechts 36 (1917), S. 1–36 {{DZb|345574893_0036|10|8}} * August Hermann Rieger: ''Unsere Jugendkompagnien. Bilder aus der militärischen Jugendvorbereitung. Nach Berichten Berliner Kompagnieführer'', Berlin ²1917 {{Darm|842}} * K. Ed. Schmidt-Lötzen: ''Lötzen und die großen masurischen Seen im Weltkrieg. Ein Wegweiser durch das Kampfgelände im Gebiet der großen masurischen Seen'', Königsberg 1917 {{PolBib|elb|44989}} * ''Demobilmachungsplan für das deutsche Heer. (Dem. Pl.)'', Berlin 1918 {{SBB|PPN719821568}} * '''[[Der große Krieg in Einzeldarstellungen]]''', 1.1918 – 39.1919 * ''Merkblatt für den Bataillons-, Regiments- und Brigade-Kommandeur der Infanterie in der Durchbruchsschlacht'', [s.l.] [ca. 1918] {{WLB|bsz414614240}} * ''Das Wirken des U.-Bootskrieges. Material zum Mannschaftsunterricht'' (Vorträge für die 4. Armee, 4), [s.l.] [ca. 1918] [https://lib.ugent.be/catalog/rug01:001650732 UB Gent] * ''Zusammenstellung der ins Feld gelieferten gezogenen Wurfminen und der schweren Flügelminen. Geheim'', Berlin 1918 {{WLB|bsz382804368}} * ''Die 5. Reserve-Division im Weltkrieg. 300 Bilder aus Belgien, Polen, Litauen und Frankreich'', hrsg. von Hugold von Behr, Berlin 1918 {{SBB|PPN730228266}} * Karl Boy-Ed: ''Die Vereinigten Staaten von Amerika und der U-Boot-Krieg'', Berlin 1918 [https://crispa.uw.edu.pl/object/files/22030 UB Warschau] * ''Die Schlacht bei Arras. 350 Lichtbilder aus dem Bereich Lens-Vimy-Arras-Bullecourt-Havrincourt-Cambrai-Douai'', hrsg. von mehreren Infanterie-Regimentern, München 1918 {{OÖLB|2097686}} * Hermann Levy: ''Der Sinn des U-Bootkrieges. Nach einem Jahr der Seesperre. Februar 1917/1918'', Charlottenburg [ca. 1918] {{WLB|bsz506857689}}, {{GND|119784502X}} * [Preußisches Kriegsministerium]: ''Merkblatt über die Versorgung der Offiziere mit Bekleidungs- und Ausrüstungsstücken vom 11.2.1918 Nr. 210/2. 18. B3'', [Berlin] [1918] {{WLB|bsz41107928X}} * Bogislav von Selchow: ''Weltkrieg und Flotte'', Berlin 1918 {{IA|weltkriegundflot00selc}} ==== Kriegsatlanten ==== * ''Atlas zum europäischen Kriegsschauplatz. 18 Karten aus Meyers Konversations-Lexikon'', Leipzig und Wien 1914 [https://jbc.bj.uj.edu.pl/dlibra/doccontent?id=278309 Jagiellonische Bibliothek] * ''Kriegs-Atlas. 38 Karten von den Schauplätzen des Weltkrieges 1914/1916'', Berlin und Wien 1916 [https://jbc.bj.uj.edu.pl/dlibra/doccontent?id=278211 Jagiellonische Bibliothek] * ''Taschen-Atlas. Taschen-Atlas. 2 Übersichts-, 19 Spezialkarten aller Kriegsschauplätze […]'', Berlin [1917] [https://dlibra.kul.pl/dlibra/doccontent?id=15038 dlibra.kul.pl] * Max von Sartor: ''Kriegsatlas. Chronologischer Atlas der Kämpfe des Weltkrieges in Europa und an den Grenzen der asiatischen Türkei. T. 1. Von der Mobilmachung bis zur großen russischen Sommeroffensive 1916'', Bielefeld und Leipzig 1917 [https://rcin.org.pl/dlibra/publication/11683/edition/3220 RCIN] === Allgemeines und Publizistik === * ''Kleines Kriegslexikon. Gemeinverständliches militär-technisches und politisches Auskunftsbuch über den Krieg und alles, was mit ihm zusammenhängt'', Stuttgart ⁴1914 [[Enzyklopädien_und_Lexika#Militär|siehe Liste]] * '''[[Zur Zeit- und Weltlage]]''', Wien 1914–1915 * '''[[Zwischen Krieg und Frieden]]''', Leipzig 1914–1917 * [[Ludwig Bauer]]: ''Von den Schlachtfeldern in Galizien. Kleine Bilder aus dem großen Kriege'', Leipzig 1914 [[Ludwig Bauer|siehe Autorenseite]] * Eugen Benzion: ''Galizien und der Krieg'', Wien 1914 {{PolBib|pol|125469838}} * [[Hermann Cohen]]: ''Über das Eigentümliche des deutschen Geistes'' (Philosophische Vorträge, 8), Berlin 1914 [[Hermann Cohen|siehe Autorenseite]] * Heinrich Lhotzky: ''An unsere feldgrauen Jungen'', Stuttgart [1914] {{Darm|2209}} * A. Schremmer (Hrsg.): ''Taschenbuch auf das Kriegsjahr 1914/15 für Deutschland und Oesterreich-Ungarn'', München 1914 {{GBS|BPo1AAAAMAAJ|US}} = {{IA|taschenbuchaufd00schrgoog}} = {{IA|bub_gb_BPo1AAAAMAAJ}} * [[Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff]]: '''[[Krieges Anfang]]'''. Rede, gehalten im Verein für Volkswohlfahrt, Berlin, 27. August 1914 * Zentralstelle für Volkswohlfahrt und der Verein für volkstümliche Kurse von Berliner Hochschullehrern (Hrsg.): '''[[Deutsche Reden in schwerer Zeit]]''', 1.1914 – 35.1917 * ''Deutschland und der Weltkrieg'', hg. von [[Otto Hintze]], Friedrich Meinecke, Hermann Oncken und Hermann Schumacher, Leipzig und Berlin 1915 [[Otto Hintze|siehe Autorenseite]] * ''Frauen-Kriegskalender 1915'', hrsg. vom Bund Österreichischer Frauenvereine, Wien 1915 {{ALO|14398}} * ''Kriegs-Almanach'', Leipzig 1915 {{IA|kriegsalmanach00unse}} * ''Neuestes Kriegs-Lexikon'', Leipzig 1915 {{WLB|bsz312461747}} * Eduard Behrens: ''Das kriegerische Frankreich 1915. Erlebnisse und Betrachtungen'', München 1915 {{GBS|w_41AAAAMAAJ|US}} = {{IA|daskriegerische00behrgoog}} * Eugen Benzion: ''Polen unter Habsburgs Fahnen'', Wien 1915 {{PolBib|pol|116656657}} * [[Rudolf Borchardt]]: ''Der Krieg und die deutsche Selbsteinkehr'', Heidelberg 1915 [[Rudolf Borchardt|siehe Autorenseite]] * Carl Adolf Bratter: ''Im Krieg in Paris. Beobachtungen eines deutschen Journalisten in Paris'', Berlin 1915 {{IA|imkrieginparisbe00brat}} * Heinrich Brauns: ''Der gerechte Krieg'', Kempten und München 1915 [https://crispa.uw.edu.pl/object/files/22083 UB Warschau] * [[Robert Durrer]]: '''[[Kriegsbetrachtungen (Durrer)|Kriegsbetrachtungen]]''', Zürich 1915 * E. Freudenberg und H. Görner: ''Mobil! Taschen-Nachschlagebuch für die Kriegszeit'', Dresden ²1915 {{SBB|PPN724284788}} * [[Ludwig Ganghofer]]: ''Der russische Niederbruch'', 3 Bde., Berlin und Wien 1915–1916 [[Ludwig Ganghofer|siehe Autorenseite]] * [[Arthur Holitscher]]: ''In England − Ostpreußen − Südösterreich. Gesehenes und Gehörtes 1914/1915'', Berlin 1915 [[Arthur Holitscher|siehe Autorenseite]] * [[Otto Hörth]]: ''Heimat für die wir kämpfen'', Konstanz 1915 [[Otto Hörth|siehe Autorenseite]] * Erich Koehrer: ''Zwischen Aisne und Argonnen. Eindrücke und Erlebnisse an der Schlachtfront'', Berlin 1915 {{Darm|2294}} * [[Karl Larsen]]: ''Deutschlands Nationalmilitarismus und anderes'', Berlin 1915 [[Karl Larsen|siehe Autorenseite]] * Ilka von Michaelsburg [i.e. [[Ilka von Künigl-Ehrenburg]]]: '''[[Im belagerten Przemysl|Im belagerten Przemysl. Tagebuchblätter aus großer Zeit]]''', Leipzig 1915 * [[Karl Müller (Oberst)|Karl Müller]]: '''[[Kriegsbriefe eines neutralen Offiziers]]''' (Aus den Tagen des grossen Krieges, [4]), Leipzig 1915 * [[Kurt Münzer]]: ''Der Wert des Lebens. Gedanken und Erlebnisse im Kriege'', Konstanz [1915] [[Kurt Münzer|siehe Autorenseite]] * Niederländische Organisation für einen dauerhaften Frieden: ''Der Beruf der Neutralen'', Haag 1915 [https://resolver.kb.nl/resolve?urn=MMUBL07:000001407 Delpher] * [[Oscar Adolf Hermann Schmitz]]: ''Das wirkliche Deutschland. Die Wiedergeburt durch den Krieg'', München ²1915 [[Oscar Adolf Hermann Schmitz|siehe Autorenseite]] * [[Eugen Sierke]]: ''In Feindesland! Eine Studienfahrt nach dem westlichen Kriegsschauplatz'', Braunschweig 1915 [[Eugen Sierke|siehe Autorenseite]] * [[Carl Spitteler]]: '''[[Unser Schweizer Standpunkt]]''', Zürich 1915 * Otto Thissen (Hrsg.): ''Mit Herz und Hand fürs Vaterland! Zeitbilder des Weltkrieges 1914. Ein Kriegsgedenkbuch'', Köln 1915 {{OÖLB|1858425}} * Emil von Woinovich: ''Unsere Soldaten. Episoden aus den Kämpfen der österreichisch-ungarischen Armee im Weltkrieg 1914/15'', hrsg. von Alois Veltzé, Wien 1915 {{OÖLB|1373495}} * [[Fedor von Zobeltitz]]: ''Kriegsfahrten eines Johanniters mit friedlichen Zwischenspielen'', Berlin und Wien 1915 [[Fedor von Zobeltitz|siehe Autorenseite]] * [[Karola Bassermann]]: ''Fürs Vaterland. Kriegsskizzen'', Berlin [1916] [[Karola Bassermann|siehe Autorenseite]] * Rudolf Hans Bartsch: ''Das deutsche Volk in schwerer Zeit'', Berlin und Wien 1916 {{OÖLB|2781544}} * Gottlieb Cleophas Berkemeier: ''Es wird noch alles recht. Zeitpredigten'', New York [1916] {{IA|eswirdnochallesr00berk}} * [[Arthur Conan Doyle]]: ''Ein Blick auf den Krieg. Eine Erwägung der Kriegsaussichten'', Lausanne 1916 [[Arthur Conan Doyle|siehe Autorenseite]] * [[Kurt Floericke]]: ''Gegen die Moskowiter'', 6 Bde., Stuttgart 1916–1918 [[Kurt Floericke|siehe Autorenseite]] * Ludwig Ganghofer: ''Bei den Heeresgruppen Hindenburg und Mackensen'', Stuttgart 1916 [[Ludwig Ganghofer|siehe Autorenseite]] * Adolf Köster: ''Mit den Bulgaren. Kriegsberichte aus Serbien und Mazedonien'', München 1916 {{IA|mitdenbulgarenk00ksgoog}}, {{IA|mitdenbulgarenk00ksgoog}} * Elisabeth von Oertzen: ''Wir auf dem Lande. Hinterpommersche Bilder aus der Kriegszeit'', Berlin 1916 {{PolBib|pom|44533}} * [[Colin Ross]]: ''Wir draußen. Zwei Jahre Kriegserleben an vier Fronten. Mit vier Übersichtskarten'', Berlin und Wien 1916 [[Colin Ross|siehe Autorenseite]] * Alice Schalek: ''Am Isonzo. März bis Juli 1916'', Wien 1916 {{IA|amisonzomrzbisju00scha}} * Erich Schontek (Hrsg.): ''Wie unsre Gegner den Krieg sehen. Bilder vom Kriege, aufgenommen von unseren Gegnern'', Leipzig und Berlin 1916 {{OÖLB|5353439}} * Ulrich Steindorff (Hrsg.): ''Kriegstaschenbuch. Ein Handlexikon über den Weltkrieg'', Leipzig und Berlin 1916 [[Enzyklopädien_und_Lexika#Militär|siehe Liste]] * [[Georg von Below]]: ''Kriegs- und Friedensfragen'', Dresden und Leipzig 1917 [[Georg von Below|siehe Autorenseite]] * Arthur Feiler: ''Neuland. Eine Fahrt durch Ob. Ost'', Frankfurt am Main 1917 {{PolBib|pol|125135651}} * [[Fritz Hartmann]]: '''[[Ob-Ost|Ob-Ost. Friedliche Kriegsfahrt eines Zeitungsmannes]]''', Hannover 1917 * Friedrich Josef Pesendorfer: ''Oberösterreich im Weltkrieg. Weltkriegs-Ehrenbuch des Kronlandes Oesterreich ob der Enns'', Linz 1917 {{OÖLB|1305016}} * August Reulecke: ''Schlagworte der Feinde und ihre Bekämpfung. Ein Gespräch zwischen Vater und Sohn'', Leipzig 1917 {{GND|1063920442}} * [[Rudolph Stratz]]: '''[[Frankreich (Vortrag von Rudolph Stratz)|Frankreich. Vortrag von Rudolph Stratz]]''', Berlin 1917 * Franz Zach: ''Galizien und Bukowina: Wanderungen über die Schlachtfelder und Schilderung von Land und Leuten. Nach zuverlässigen Quellen bearbeitet'', Klagenfurt 1917 [https://phaidra.univie.ac.at/o:52713 UB Wien] * S. Zurlinden: ''Der Weltkrieg und die Schweizer'', Zürich 1917 {{IA|derweltkriegundd00zurl}} * Astill: ''Kritische Betrachtungen. Im Felde angestellt und im Tagebuch verzeichnet'', Wien 1918 {{WLB|bsz407418237}} === Bildung === * Alfred Biese: ''Aus großer, ernster Zeit. Ansprachen'', in: Jahresbericht des Kgl. Kaiser-Friedrichs-Gymnasiums zu Frankfurt am Main. Ostern 1915, Frankfurt am Main 1915, S. 3–15 [https://digisam.ub.uni-giessen.de/ubg-ihd-s/periodical/titleinfo/2896271 UB Gießen] * Luise Coch (Hrsg.): ''Unsere Kinder und der Krieg. Im Auftrag der Vorsteherin der Viktoria-Privatschule, Fräulein Coch, zusammengestellt als Jahresbericht für das Kriegsschuljahr 1914/15'', Karlsruhe 1915 [https://digital.blb-karlsruhe.de/blbihd/content/titleinfo/1185204 BLB Karlsruhe]# * August Grünweller: ''Kriegsunterricht und Kriegserziehung. Handreichung für zeitgemäße Schularbeit'', Elberfeld-Sonnborn 1915 {{GND|1035347474}} * Karl Knabe: ''Lehren des Weltkrieges für die höheren Lehranstalten'', in: Beilage zum Jahresbericht der Oberrealschule nebst Reform-Realgymnasium zu Marburg (Lahn), Marburg 1915 [https://digisam.ub.uni-giessen.de/ubg-ihd-s/periodical/titleinfo/2925944 UB Gießen] * [[Käthe Schirmacher]]: ''Deutsche Erziehung und feindliches Ausland. Denkschrift'', Leszno [ca. 1915] [[Käthe Schirmacher|siehe Autorenseite]] * [[Max Siebourg]] mit Josef Kuckhoff: ''Deutsche Lebensfragen. Kriegshefte für die deutsche Jugend, zunächst für die staatsbürgerliche Belehrung in den mittleren und oberen Klassen der höheren Lehranstalten und in verwandten Schulen im Hinblick auf die gewaltigen Ereignisse der Gegenwart'', Leipzig 1915 [[Max Siebourg|siehe Autorenseite]] * Christian Spielmann: ''Der Weltkrieg 1914/15 für Haus und Schule gemeinverständlich dargestellt'', Halle (Saale) 1915 {{Kiel|2-4198314}} * [[Richard Wettstein]]: ''Der Krieg und unsere Schulen'' ([[Zur Zeit- und Weltlage]], 7), Wien 1915 [[Richard Wettstein|siehe Autorenseite]] * Wilhelm Artur Hammer: ''Kriegsfranzösisch. Ein französisches Lesebuch aus der Kriegszeit für den Schulgebrauch'', Marburg 1916 {{GND|1035342952}} * ''Rechenaufgaben über den Weltkrieg. Eine Ergänzung zu den Volksschul-Rechenbüchern, besonders zum »Niederrheinischen Rechenbuch«'', Düsseldorf 1917 {{SBB|PPN716639327}} * Heinrich Kappey und Hermann Koch: ''Lesestücke zum Weltkrieg. Gedichte, Erlasse, Briefe und Schilderungen aus dem ersten Jahre des Krieges'', Hannover 1917 {{TÜB|AhI874}} * Alfred Bielschowsky: ''Die Förderung des akademischen Blindenbildungswesens im Kriege'', Stuttgart 1917 {{KölnMed|1-59306}} {{an|Sonderabdruck aus: Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde 59 (1917)}} * General-Gouvernement in Belgien: ''Dienstvorschrift für den vaterländischen Unterricht unter den Truppen'', Brüssel 1918 {{WLB|bsz41114961X}} * Hermann Groschupp: ''In Treue fest. Vaterländisches Lesebuch vom Weltkrieg 1914–1917. Für sächsische Schulen'', Leipzig 1918 {{TÜB|AhI1015}} === Egodokumente === ==== Briefe ==== [[Datei:"Il faut etre à deux pour faire la paix" van een brief uit Den Haag., item 3.jpg|mini|Feldpost]] * ''Bromberger Feldbriefe von Angehörigen der Stadtverwaltung'', Bromberg 1914 {{WLB|bsz40760037X}} {{an|Handschriften}} * ''Der Verkehr mit der Feldpost. Ein praktisches Hilfsbuch mit ausgefüllten Formular-Mustern, Portotarifen und Versendungs-Vorschriften. Nach amtlichem Material bearbeitet'', Giessen 1914 {{WLB|bsz384955703}} * [[Josef Wiese]] (Hrsg.): ''Briefe der Feldgrauen'', Berlin 1914 [[Josef Wiese|siehe Autorenseite]] * J. Nußbaumer (Hrsg.): ''Österreichische Kriegsgeschichten 1914/15. Feldpostbriefe'', Linz 1915 {{OÖLB|3565126}} * Eugen Tannebaum (Hrsg.): ''Kriegsbriefe deutscher und österreichischer Juden'', Berlin 1915 {{IA|kriegsbriefedeu00tann}}, {{IA|kriegsbriefedeut00tann}}, [https://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/freimann/content/titleinfo/1921612 UB Frankfurt am Main] * Edwin Evers (Hrsg.): ''Feldpostbriefe aus dem Osten'' (Kriegsschriften des Kaiser-Wilhelm-Danks, 59), Berlin 1916 {{GND|103534324X}} * Franz Joseph Götz: ''Feldbriefe eines Gemeinen an seine Frau'', Karlsruhe 1916 [https://digital.blb-karlsruhe.de/blbihd/content/titleinfo/1124041 BLB Karlsruhe] * Oskar Grosse: ''Die deutsche Feldpost im Weltkriege'', Braunschweig 1916 {{SBB|PPN725779977}} * H. Hellmuth: ''Die deutsche Feldpost in den Kriegsjahren 1914/15'', in: [[Zeitschriften_(Rechtswissenschaft)#495-9|Archiv des öffentlichen Rechts]] 35 (1916), S. 123–166 {{DZa|345574893|000078174|138}} * Uli Klimsch: ''Feldpostbriefe eines Fahnenjunkers. Die Briefe des Uli Klimsch an seine Angehörigen'', Berlin [1916] {{WLB|bsz407484221}} * Otto Pniower (Hrsg.): ''Briefe aus dem Felde 1914/1915. Für das deutsche Volk im Auftrage der Zentralstelle zur Sammlung von Feldpostbriefen Märkischen Museum zu Berlin'', Oldenburg 1916 {{WLB|bsz407644881}} * A. Thiemann (Hrsg.): ''Feldpost-Briefe aus dem Osten'' (Briefe unserer Krieger, 2), Stuttgart [1916] {{WLB|bsz407906886}} * [[Philipp Witkop]] (Hrsg.): ''Kriegsbriefe deutscher Studenten'', Gotha 1916 [[Philipp Witkop|siehe Autorenseite]] * Philipp Witkop (Hrsg.): ''Kriegsbriefe gefallener Studenten'', Leipzig und Berlin 1918 [[Philipp Witkop|siehe Autorenseite]] * Anton Dörrer: ''Vom Isonzo (von der Soca) bis in die Seisera. Feldbriefe eines Tiroler Zugkommandanten aus dem küstenländisch-kärntnerischen Stellungsgraben von 1915/16'', Saarlouis 1917 {{OÖLB|862783}} * [Hans Hinrich Wendt]: ''Feldbriefe eines 9. Jägers'', Stettin 1918 {{GND|103533352X}} * Walther Eggert: ''Feldbriefe aus West und Ost. 1915'', Dessau 1919 {{WLB|bsz40748499X}} * Rudolph Said Ruete: ''Politische Korrespondenzen und friedfertige Kriegsaufsätze 1914–1918'', Zürich 1919 {{GBS|VYhBAQAAMAAJ|US}} = {{IA|bub_gb_VYhBAQAAMAAJ}} * [[Karl Liebknecht]]: ''Briefe aus dem Felde, aus der Untersuchungshaft und aus dem Zuchthaus'', hrsg. von Franz Pfemfert und Sophie Liebknecht, Berlin 1920 [[Karl Liebknecht|siehe Autorenseite]] * [[Rosa Luxemburg]]: ''Briefe aus dem Gefängnis. Mit einem Bild und einem Faksimile'' (Internationale Jugend-Bibliothek, 10), Berlin [1920] [[Rosa Luxemburg|siehe Autorenseite]] * Hugo von Pohl: ''Aus Aufzeichnungen und Briefen während der Kriegszeit'', Berlin 1920 {{PolBib|pol|146395717}} * Alix von Hessen-Darmstadt: ''Die letzte Zarin, ihre Briefe an Nikolaus II. und ihre Tagebuchblätter von 1914 bis zur Ermordung'', hrsg. von Joachim Kühn, Berlin 1922 {{IA|letztezarinihre00alex}} * Eddy Lübbert: ''Studenten- und Soldatenbriefe von Eddy Lübbert, gefallen im Luftkampf am 30. März 1917'', Hamburg 1927 {{GND|1035331918}} * Reichsbund Jüdischer Frontsoldaten e. V. (Hrsg.): ''Kriegsbriefe gefallener deutscher Juden'', Berlin 1935 {{GND|103248943X}} * Rudolf Hoffmann (Hrsg.): ''Der deutsche Soldat. Briefe aus dem Weltkrieg. Vermächtnis'', München 1937 {{OÖLB|2177120}} * August von Mackensen: ''Briefe und Aufzeichnungen des Generalfeldmarschalls aus Krieg und Frieden'', Leipzig 1938 {{OÖLB|5270510}} * [[Walter Flex]]: ''Für dich, mein Vaterland! Eine Auswahl aus den Kriegsbriefen'', München [1939] [[Walter Flex|siehe Autorenseite]] * Franz Führen (Hrsg.): ''Lehrerbriefe aus dem Felde. Vermächtnis gefallener Erzieher'', Leipzig 1939 {{WLB|bsz408954914}} * [[Franz Marc]]: ''Briefe aus dem Feld'', Berlin [ca. 1941] [[Franz Marc|siehe Autorenseite]] ==== Memoiren und Erlebnisberichte ==== * Paul Goldmann: ''Kriegs-Erinnerungen'', [s.l.] 1914–1918 {{Wien|1874393}} {{an|Handschrift}} * Peter Bruckmann: ''Vom Neckar an die Bzura. Dezember-Januar 1914/15'', Heilbronn 1915 {{GND|1035345749}} * Rudolf Müller: ''Drei Wochen russischer Gouverneur. Erinnerungen an die Besetzung Gumbinnens durch die Russen August – September 1914'', Gumbinnen ²1915 {{Darm|868}} * [[Sally Innes Siegfried]]: '''[[Aus der Russenzeit Ostpreußens|Aus der Russenzeit Ostpreußens. Erlebnisse einer Gutsfrau]]''', Berlin 1915 * Stefanie Steinmetz: ''Meine Kriegsgefangenschaft. Erlebnisse einer Mannheimerin in Frankreich'', Freiburg und Leipzig 1915 [https://digital.blb-karlsruhe.de/blbihd/content/titleinfo/1124056 BLB Karlsruhe] * Fritz Graf: ''Im Torpedoboot gegen England. Kriegserlebnisse'', Berlin 1916 {{IA|imtorpedobootgeg00graf}} * Georg Jonck: ''Meine Verschickung nach Sibirien. Erinnerungen und Erlebnisse eines Rigaschen Buchhändlers'', München 1916 [https://www.difmoe.eu/d/view/uuid:9fdc47de-115f-49d3-b360-d0ae6f9da643?page=uuid:7ddfb456-73cc-45a2-ba81-216e9f05b7fc difmoe.eu], {{Tartu|49970}} * Robert Lenhoff: ''Mit dem Feldlazarett. Kriegserinnerungen eines Arztes'', Bielefeld und Leipzig 1916 {{OÖLB|1467970}} * Else Pfefferkorn: ''Hinterm Pflug zur Kriegszeit. Erlebnisse eines Stadtkindes im Weltkriege'', Karlsruhe 1916 [https://digital.blb-karlsruhe.de/blbihd/content/titleinfo/1165231 BLB Karlsruhe] * Otto Riebicke: ''Als Schipper in der Front. Aufzeichungen des Armierungssoldaten'', Magdeburg 1916 {{WLB|bsz407609644}} {{an|nicht gemeinfrei}} * [[Hermann von Bezzel]]: '''[[Erinnerungen aus Berufsreisen an die Front|Erinnerungen aus Berufsreisen an die Front. März und August 1916]]''', Leipzig 1917 * Gustav Halm: ''Unter dem Halbmond im Weltkrieg'', Mönchengladbach [um 1917] {{GND|1070102695}} * Hans Henkelburg: ''Als Kampfflieger am Suez-Kanal'', Berlin [1917] {{SBB|PPN72955385X}} * Manfred von Richthofen: ''Der rote Kampfflieger'', Berlin und Wien 1917 {{Darm|54904}}, {{OÖLB|4541315}} * Hans Walde: ''Im Weltkrieg unter dem Sachsenbanner. Kriegserinnerungen'', Dresden 1917 {{SLUB|494661291}}, {{SBB|PPN736355502}} * [[Victor Auburtin]]: ''Was ich in Frankreich erlebte'', Berlin [1918] [[Victor Auburtin|siehe Autorenseite]] * [[Eduard Bernstein]]: ''Aus den Jahren meines Exils. Völker zu Hause. Erinnerungen eines Sozialisten'', Berlin 1918 [[Eduard Bernstein|siehe Autorenseite]] * [[Oskar Grosberg]]: '''[[Russische Schattenbilder aus Krieg und Revolution]]''', Leipzig 1918 * Otto Hammann: ''Der neue Kurs. Erinnerungen'', Berlin 1918 {{Köln|745746}}, {{IA|derneuekurs01hamm_0}}, {{IA|derneuekurs00hamm}} * Otto Hammann: ''Zur Vorgeschichte des Weltkrieges. Erinnerungen aus den Jahren 1897–1906'', Berlin 1918 {{Köln|770104}}, {{IA|zurvorgeschichte01hamm_0}} * Alfons Julius Lévêque: ''Erinnerungen aus meiner Kriegsgefangenschaft'', Gebweil 1918 {{Gallica|bpt6k9437073p}} * Wilhelm Muehlon: ''Die Verheerung Europas. Aufzeichnungen aus den ersten Kriegsmonaten'', Zürich 1918 {{E-rara|72844}}, [https://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/varia/content/titleinfo/6795952 UB Frankfurt am Main] * Hans Pochhammer: ''Graf Spee’s letzte Fahrt. Erinnerungen an das Kreuzergeschwader'', Berlin 1918 {{GBS|XbjGAAAAMAAJ|US}} = {{IA|bub_gb_XbjGAAAAMAAJ}} * Johannes Vogel: ''Bis Pinsk mit der Garde-Kavallerie'', Potsdam 1918 {{Köln|5110296}} * Ottokar Czernin: ''Im Weltkriege'', Berlin ²1919 {{GBS|xTgIAAAAIAAJ|US}} = {{IA|imweltkriege01chudgoog}}, {{MDZ|11126862-2}} {{an|mit Dokumentenanhang}} * Conrad von Goßler: ''Erinnerungen an den Grossen Krieg. Dem VI. Reservekorps gewidmet'', Breslau 1919 {{GND|1035332337}} * Karl von Hertling: ''Ein Jahr in der Reichskanzlei. Erinnerungen an die Kanzlerschaft meines Vaters'', Freiburg 1919 [[Georg von Hertling|siehe Autorenseite]] * Otto Liman von Sanders: ''Fünf Jahre Türkei'', Berlin 1919 {{IA|fnfjahretrke00limauoft}} * [[Erich Ludendorff]]: ''Meine Kriegserinnerungen 1914–1918'', Berlin 1919 [[Erich Ludendorff|siehe Autorenseite]] * Friedrich Pourtalès: ''Am Scheidewege zwischen Krieg und Frieden. Meine letzten Verhandlungen in Petersburg, Ende Juli 1914'', Charlottenburg 1919 {{PolBib|pol|20246794}} * Reinhard Scheer: ''Deutschlands Hochseeflotte im Weltkrieg. Persönliche Erinnerungen'', Berlin 1919 [https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/14808 FU Berlin] * Hermann von Stein: ''Erlebnisse und Betrachtungen aus der Zeit des Weltkrieges'', Leipzig 1919 {{IA|erlebnisseundbet00stei}} * Alfred von Tirpitz: ''Erinnerungen'', Leipzig 1919 {{IA|erinnerunge00tirp}}, {{Köln|740288}}, ²1920 {{IA|erinnerungen00tirp}}, {{GBS|QQQPAAAAQAAJ|US}} = {{IA|erinnerungen00tirpgoog}} * Gyula Andrássy: ''Diplomatie und Weltkrieg'', Berlin 1920 {{IA|diplomatieundwel00andruoft}}, {{MDZ|11126265-7}} * Johann Heinrich von Bernstorff: ''Deutschland und Amerika. Erinnerungen aus dem fünfjährigen Kriege'', Berlin 1920 {{MDZ|11126866-3}} {{an|Im Fließtext sind Quellen ediert.}} * [[Matthias Erzberger]]: ''Erlebnisse im Weltkrieg'', Stuttgart und Berlin 1920 [[Matthias Erzberger|siehe Autorenseite]] * Erich von Falkenhayn: ''Die Oberste Heeresleitung 1914–1916 in ihren wichtigsten Entschließungen'', Berlin 1920 {{IA|dieobersteheeres00falk}}, {{Köln|13420}} * Rüdiger von der Goltz: ''Meine Sendung in Finnland und im Baltikum'', Leipzig 1920 {{IA|meinesendunginfi00golt}}, {{Köln|723076}} * Max von Hausen: ''Des Generalobersten Frhrn. von Hausen Erinnerungen an den Marnefeldzug 1914'' (Deutsche Denkwürdigkeiten), hrsg. von [[Friedrich Max Kircheisen]], Leipzig 1920 [[Friedrich Max Kircheisen|siehe Autorenseite]] * [[Paul von Hindenburg]]: ''Aus meinem Leben'', Leipzig 1920 [[Paul von Hindenburg|siehe Autorenseite]] * Carl Kersting: ''Meine Erlebnisse in französischer Gefangenschaft und Flucht aus Frankreich'', Breslau 1920 {{Gallica|bpt6k9116604x}} * Alfred Krauß: ''Die Ursachen unserer Niederlage. Erinnerungen und Urteile aus dem Weltkrieg'', München 1920 {{OÖLB|2955999}}, Wien ²1921 {{IA|dieursachenunser00krauuoft}} * Paul von Lettow-Vorbeck: ''Meine Erinnerungen aus Ostafrika'' (Deutsche Denkwürdigkeiten), Leipzig 1920 {{IA|meineerinnerunge00lett}}, {{IA|meineerinnerunge00lettuoft}}, {{Köln|739588}} * Franz von Lilienthal: ''Reiterkämpfe im Osten. Kriegserinnerungen'', Berlin [um 1920] {{GND|1035332086}} * Curt von Morgen: ''Meiner Truppen Heldenkämpfe. Aufzeichnungen'', Berlin 1920 {{GND|1035332183}} * Otto von Moser: ''Feldzugsaufzeichnungen als Brigade-Divisionskommandeur und als kommandierender General 1914–1918'', Stuttgart 1920 {{IA|feldzugsaufzeich00mose}} * Ferdinand E. Solf: ''Zwei Kriegsjahre einer »42 cm« Batterie. Mit 30 Abbildungen'', Stuttgart 1920 {{GND|103533206X}} * [[Franz Conrad von Hötzendorf]]: ''Aus meiner Dienstzeit 1906–1918'', Wien u. a. 1921–1925 [[Franz Conrad von Hötzendorf|siehe Autorenseite]] * Ludwig von Reuter: ''Scapa Flow. Das Grab der deutschen Flotte'', Leipzig 1921 {{GBS|xtpCAAAAIAAJ|US}} = {{IA|scapaflowdasgra00reutgoog}} * Josef Maria Aloysius von Stürgkh: ''Im deutschen Großen Hauptquartier'', Leipzig 1921 {{PolBib|pol|146395904}} * Gyula Szilassy: ''Der Untergang der Donau-Monarchie. Diplomatische Erinnerungen'', Berlin 1921 {{IA|deruntergangderd00szil}} * Ernst von Wrisberg: ''Erinnerungen an die Kriegsjahre im Königlich Preußischen Kriegsministerium'', 2 Bde., Leipzig 1921 ** Band 1: ''Der Weg zur Revolution 1914–1918'', Leipzig 1921 {{GBS|GvVmAAAAMAAJ|US}} = {{IA|erinnerungenand00wrisgoog}}, {{GBS|6MjRAAAAMAAJ|US}} = {{IA|bub_gb_6MjRAAAAMAAJ}} ** Band 2: ''Heer und Heimat 1914–1918'', Leipzig 1921 {{WLB|bsz407781560}}, {{GBS|W_VmAAAAMAAJ|US}} = {{IA|bub_gb_W_VmAAAAMAAJ}} * [[Willibrord Benzler]]: '''[[Erinnerungen aus meinem Leben/In den Stürmen des Weltkrieges|In den Stürmen des Weltkrieges]]''', in: [[Erinnerungen aus meinem Leben]], Beuron 1922, S. 193–200 * Erich Ludendorff: ''Kriegführung und Politik'', Berlin 1922 [[Erich Ludendorff|siehe Autorenseite]] * Eberhard von Mantey (Hrsg.): ''Auf See unbesiegt. Erlebnisse im Seekrieg erzählt von Mitkämpfern'', 2 Bde., München 1922 ** Band 1: ''Erster Band'', München ²1922 {{IA|aufseeunbesiegte002mant}} ** Band 2: ''Zweiter Band'', München 1922 {{IA|aufseeunbesiegte00mant}} * Helmuth von Moltke: ''Erinnerungen, Briefe, Dokumente 1877–1916. Ein Bild vom Kriegsausbruch, erster Kriegsführung und Persönlichkeit des ersten militärischen Führers des Krieges'', hrsg. von Eliza von Moltke, Stuttgart 1922 {{IA|erinnerungenbrie00molt}}, {{IA|erinnerungenbrie00byumolt}} * Cemal Pascha: ''Erinnerungen eines türkischen Staatsmannes'', München 1922 {{IA|erinnerungeneine00cema}} * [[Wilhelm II. (Deutsches Reich)|Wilhelm II.]]: ''Ereignisse und Gestalten aus den Jahren 1878–1918'', Leipzig und Berlin 1922 [[Wilhelm II. (Deutsches Reich)|siehe Autorenseite]] * Wilhelm von Preußen: ''Erinnerungen des Kronprinzen Wilhelm. Aus den Aufzeichnungen, Dokumenten, Tagebüchern und Gesprächen'', hrsg. von Karl Rosner, Stuttgart 1922 {{IA|erinnerungendesk00byuwill}}, {{OÖLB|4644210}} * Alois Öller: ''Kriegserlebnisse eines Vierzehners'', Rohrbach 1923 {{OÖLB|1869149}} * Oskar von Niedermayer: ''Unter der Glutsonne Irans. Kriegserlebnisse der deutschen Expedition nach Persien und Afganistan'', Dachau 1925 {{Köln|4837821}} ** Oskar von Niedermayer: ''Im Weltkrieg vor Indiens Toren. Der Wüstenzug der deutschen Expedition nach Persien und Afganistan'', Hamburg ³1936 {{Köln|738609}} * Rafael de Nogales Méndez: ''Vier Jahre unter dem Halbmond. Erinnerungen aus dem Weltkriege'', Berlin 1925 {{Köln|4780995}} * Raymond Poincaré: ''Die Vorgeschichte des Weltkrieges. 1912–1913'' (Memoiren. Im Dienste Frankreichs. Neun Jahre der Erinnerung, 1), übers. von Käte Mintz und J. v. Oppen, Dresden 1928 {{Köln|5616432}} {{an|gekürzt}} * Josef Pomiankowski: ''Der Zusammenbruch des Ottomanischen Reiches. Erinnerungen an die Türkei aus der Zeit des Weltkrieges'', Zürich 1928 [https://crispa.uw.edu.pl/object/files/175444 UB Warschau] * ''Die Aufzeichnungen des Generalmajors Max Hoffmann'', hrsg. von Karl Friedrich Nowak, 2 Bde., Berlin 1929 ** ''Erster Band'', Berlin 1929 {{MDZ|11126680-1}} * Pierre Desgranges: ''In geheimer Mission beim Feinde 1915–1918'', Leipzig und Zürich 1930 {{Köln|683075}} * [[Bernhard von Bülow]]: ''Weltkrieg und Zusammenbruch'' (Denkwürdigkeiten, 3), hrsg. von Franz von Stockhammern, Berlin 1931 [[Bernhard von Bülow|siehe Autorenseite]] * Karl Friedrich von Nowak und Friedrich Thimme (Hrsg.): ''Erinnerungen und Gedanken des Botschafters Anton Graf Monts'', Berlin 1932 {{Köln|4874160}} * [[Edith Stein]]: '''[[Aus dem Leben einer jüdischen Familie/Aus dem Lazarettdienst in Mährisch-Weisskirchen|Aus dem Lazarettdienst in Mährisch-Weisskirchen]]''', in: dies.: ''[[Aus dem Leben einer jüdischen Familie]]'', Louvain 1965 ==== Tagebücher ==== * ''Zusammenstellung aus meinen Tagebuchnotizen während des Krieges. Für meine geliebte Tilla und meine Kinder'', Breslau 1914 {{GND|1035348373}} * [[Eduard Engel]]: ''1914–1919, ein Tagebuch. Mit Urkunden, Bildnissen, Karten'', 6 Bde., Berlin, Hamburg und Braunschweig 1915–1920 [[Eduard Engel|siehe Autorenseite]] * [[Hugo Münsterberg]]: ''Amerika und der Weltkrieg. Ein amerikanisches Kriegstagebuch'', Leipzig 1915 [[Hugo Münsterberg|siehe Autorenseite]] * Erwin Schrödinger: ''Kriegstagebuch'', [s.l.] 1915 [https://phaidra.univie.ac.at/o:164351 UB Wien] {{an|Handschrift}} * Hubert Aust: ''Die Kriegsfahrten S.M.S. »Karlsruhe«. Aus meinem Kriegstagebuche'', Karlsruhe 1916 [https://digital.blb-karlsruhe.de/blbihd/content/titleinfo/1121660 BLB Karlsruhe] * Jaromir Holy: ''Von Czernowitz bis Iwanogorod. Kriegstagebuch eines österreichischen Frontoffiziers'', Wien 1916 {{TÜB|FoXIIa2439}} * Karl Plenzat: ''Lose Blätter aus dem Kriegstagebuch eines Ostpreußen'', Leipzig 1916 {{WLB|bsz407900357}} * Richard Volderauer: ''Neun Monate an der Westfront. Aus dem Kriegstagebuch eines badischen Leibgrenadiers'', Heilbronn 1916 [[Tagebücher#20. Jahrhundert|siehe Liste]] * [[Richard Wilhelm]]: ''Aus Tsingtaus schweren Tagen im Weltkrieg 1914. Tagebuch von Dr. Richard Wilhelm während der Belagerung von Tsingtau'', Berlin [1916] [[Richard Wilhelm|siehe Autorenseite]] * Hans Wöhler: ''Des Kriegsfreiwilligen Hans Wöhler Kriegstagebuch vom 11. Nov. 1915 bis zum 30. April 1916. 2. Pionier-Bataillon Nr. 4, 4. Feldkomp. mit Begleitschreiben, einigen Briefen und Grabrede'', [s.l.] 1916 {{WLB|bsz407408029}} * Hans Lorenz: ''Daheim geblieben. Aufzeichnungen aus dem Tagebuch des Pfarrers Hans Lorenz aus Eichberg'', hrsg. von Karl Hesselbacher, Heilbronn 1917 {{WLB|bsz407453849}} * [[Alexander Roda Roda]]: ''Russenjagd'', Wien [1917] [[Alexander Roda Roda|siehe Autorenseite]] * ''Aus französischen Kriegstagebüchern'', 2 Bde., Berlin 1918 ** Band 1: ''Stimmen aus der deutschen Gefangenschaft'', Berlin 1918 {{WLB|bsz407823433}} ** Band 2: ''Der Poilu im eigenen Urteil'', Berlin 1918 {{WLB|bsz407823786}} * Erika von Babo: ''Aus dem Kriegstagebuch einer badischen Schwester'', hrsg. vom Badischen Frauenverein, Karlsruhe 1918 [[Tagebücher#20. Jahrhundert|siehe Liste]] * Edgar Spiegel von und zu Peckelsheim: ''Kriegstagebuch »U 202«. Angefangen den 12. April 19… . Abgeschlossen den 30. April 19…'', Berlin 1918 {{OÖLB|3470316}} * Willy Tharann: ''Aus dem Kriegstagebuch eines Gefallenen'', Leipzig 1918 {{WLB|bsz407414207}} * Willi Weinberger-Clemens: ''Tagebuchaufzeichnungen. Der Meldereiterder fliegenden Kompanie. Das Flötenspiel der Höllengötter'', Leipzig 1918 {{WLB|bsz407501231}} * [[Richard Dehmel]]: ''Zwischen Volk und Menschheit. Kriegstagebuch'', Berlin 1919 [[Richard Dehmel|siehe Autorenseite]] * Artur Zickler: ''Anklage der Gepeinigten! Geschichte eines Feldlazaretts. Aus den Tagebüchern eines Sanitäts-Feldwebels (1914–1918)'', Berlin 1919 {{WLB|bsz407626646}} {{an|nicht gemeinfrei}} * Hermine von Hug-Hellmuth: ''Tagebuch eines halbwüchsigen Mädchens (von 11 bis 14½ Jahren)'', Wien ³1921 [[Tagebücher#20. Jahrhundert|siehe Liste]] * [[Egon Erwin Kisch]]: ''»Schreib das auf, Kisch!«. Das Kriegstagebuch von Egon Erwin Kisch'', Berlin 1930 [[Egon Erwin Kisch|siehe Autorenseite]] === Kriegsgefangenschaft === * Alexander Backhaus: ''Die Kriegsgefangenen in Deutschland. Gegen 250 Wirklichkeitsaufnahmen aus deutschen Gefangenenlagern'', Siegen, Leipzig und Berlin 1915 [https://uurl.kbr.be/1251932 Bibliothèque royale de Belgique] * ''Die Flecktyphusepidemie im Wittenberger Gefangenenlager. Bericht des amtlichen Ausschusses zur Untersuchung der Behandlung britischer Kriegsgefangener vonseiten des Feindes'', London 1916 {{WLB|bsz407468269}} * Ausschuß für Rat und Hilfe. Vermißten-Suche für Ausländer: ''Aus deutschen Kriegsgefangenenlagern. Zweite Folge'', Frankfurt am Main 1916 [http://leesmuseum.rozet.nl/LM01583 Stadtbibliothek Arnhem] * Stellvertretendes Generalkommando XIII. (K.W.) Armeekorps: ''Dienstvorschrift für die Bewachungsmannschaft der Kriegsgefangenen auf auswärtigen Arbeitskommandos'', [s.l.] 1916 {{SBB|PPN721148034}} * Otto Stiehl: ''Unsere Feinde. 96 Charakterköpfe aus deutschen Kriegsgefangenenlagern'', Stuttgart 1916 [https://www.digi-hub.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-d-4738597 HU Berlin], {{SBB|PPN670056537}} * ''Kriegsgefangenenlager Danzig-Troyl. Dienstvorschrift'', [Danzig] [1917] {{PolBib|pom|7305}} * [Hugo] Bach (Hrsg.): ''Die Ausbildung der deutschen Internierten in der Region Davos. Ein Ratgeber für die Fortbildung. IV. Unterrichtsperiode'', Davos [1917] [https://digital.ub.uni-potsdam.de/content/titleinfo/197091 UB Potsdam] * Ernst Braner: ''Kriegsgefangen in Afrika. Von dem Kriegsgefangenen E. Braner aus Beerfelden, in die Schweiz ausgetauscht im Mai 1916. Bericht in Briefen, schildernd die Schicksale und traurigen Erfahrungen aus 19monatiger französischer Kriegsgefangenschaft'', hrsg. von J. Schmitt, Darmstadt 1917 {{WLB|bsz475672070}} * Bezirksausschuss Giessen für Vermisste und Kriegsgefangene: ''Psychologische Beobachtungen in der Vermissten- und Kriegsgefangenenfürsorge'', Hamburg 1918 {{WLB|bsz475348877}} * Friedrich Wilhelm Brepohl (Hrsg.): ''Aus Nassaus Gauen. Heimatgruß den nassauischen Kriegsgefangenen von nassauischen Dichtern und Schriftstellern'', Bad Nassau 1918 {{Dilibri|1-36216}} * International Genfer Verband der Hotel- und Restaurant-Angestellten (Hrsg.): ''Praktische Winke für Zivilinternierte'', Dresden 1918 {{GND|1035333511}} * A. Röper: ''Kriegsgefangene in Deutschland'', Fribourg [1918] {{WLB|bsz475529375}} * Jens Gustav White und Paul Arni: ''Unterrichtswesen für Kriegsgefangene. Handbuch. Mit Studienplänen'', hrsg. vom Weltkomitee Christlicher Vereine Junger Männer, Genf [ca. 1918] {{WLB|bsz475387732}} * Volksbund zum Schutze der deutschen Kriegs- und Zivilgefangenen. Nachrichten-Abteilung: ''Anleitung zur Vernehmung von heimgesandten und entflohenen Kriegs- und Zivilgefangenen'', [Berlin] [ca. 1919] {{WLB|bsz407625674}} * ''Die Behandlung der feindlichen Kriegsgefangenen. Amtlicher Bericht der Kommission zur Untersuchung der Anklagen wegen völkerrechtswidriger Behandlung der Kriegsgefangenen in Deutschland'', Berlin 1920 {{WLB|bsz407824243}} === Kunst und Kultur === * Ulrich Rauscher: ''Der Krieg und die Literatur'', München und Berlin 1914 {{PolBib|pol|19621602}}, {{GND|1035348527}} * Ludwig Volkmann: ''Von der Weltkultur zum Weltkrieg. Vortrag, gehalten am »Vaterländischen Abend« in der Alberthalle zu Leipzig den 17. September 1914'', Leipzig 1914 {{Heidi|volkmann1914}} * Berliner Sezession: ''Krieg und Kunst. Original-Steinzeichnungen der Berliner Sezession'', Berlin 1915 {{Detmold|1-10242}} * [[Adolf Dyroff]]: ''Was bedeutet »Kulturvolk«? Nietzsche und der deutsche Geist. Zwei Aufsätze'', Bonn 1915 [[Adolf Dyroff|siehe Autorenseite]] * Bodo Ebhardt: ''Krieg und Baukunst in Frankreich und Belgien. Mit 134 Abbildungen nach Zeichnungen und Aufnahmen des Verfassers'', Berlin 1915 {{IA|kriegundbaukunst00ebhauoft}}, [https://uurl.kbr.be/1568901 Bibliothèque royale de Belgique] * [[Fritz Jahn]]: ''Die Bedeutung des Spiels für unsere lieben Feldgrauen in gesunden und kranken Tagen'', Hohenlychen 1915 [[Fritz Jahn|siehe Autorenseite]] * [[Friedrich Naumann]]: ''Im Lande der Gotik. Nordfranzösische Wanderungen'', Berlin 1915 [[Friedrich Naumann|siehe Autorenseite]] * Leo Planiscig: ''Denkmale der Kunst in den südlichen Kriegsgebieten. Isonzo-Ebene, Istrien, Dalmatien, Südtirol'', Wien 1915 [[Kunstdenkmäler#Italien|siehe Themenseite]] * Ernst Schulz-Besser: ''Die Karikatur im Weltkriege'', Leipzig [1915] {{IA|diekarikaturimwe00schu}} * [[Theodor Vetter]]: ''Die Kulturbedeutung Englands. Vortrag gehalten vor der Zürcher Freistudentenschaft am 3. Juni 1915'', Zürich 1915 [[Theodor Vetter|siehe Autorenseite]] * ''Deutsche Kriegsausstellung Danzig 1916. Sonderteil mit Übersicht über die Ausstellungsgegenstände'', Berlin 1916 {{PolBib|pom|7001}} * [[Hans Baluschek]]: ''Der Krieg 1914–1916. In 12 farbigen Kunstblättern nebst vielen Textbildern'', bearb. von [[Richard Graf Du Moulin Eckart]], Berlin 1916 [[Hans Baluschek|siehe Autorenseite]] * [[Ludwig Fulda]]: ''Deutsche Kultur und Ausländerei'', Leipzig 1916 [[Ludwig Fulda|siehe Autorenseite]] * ''Georg Lührig. Bilder von der Front in der Champagne. Schwarze und farbige Handzeichnungen. Katalog. Februar / März 1916'', hrsg. vom Sächsischen Kunstverein, Dresden 1916 {{SLUB|515083992}} * Paul Samuleit: ''Kriegsschundliteratur'', Berlin 1916 [[Schundliteratur|siehe Themenseite]] * Willy Stöwer: ''Deutsche U-Boot-Taten in Bild und Wort'', hrsg. von der Reichsmarinestiftung, Berlin 1916 {{PolBib|pom|72225}} * Zentralkomitee der Deutschen Vereine vom Roten Kreuz: ''Deutsche Kriegsausstellungen 1916'', Berlin [1916] {{IA|deutschekriegsau00prus}} * ''Zerstörte Kunstdenkmäler an der Westfront. Das schonungslose Vorgehen der Engländer und Franzosen'', Weimar ²1917 [http://leesmuseum.rozet.nl/LM01771 Stadtbibliothek Arnhem] * [[Alexander von Gleichen-Rußwurm]]: ''Wenn die Waffen wieder ruhn!'', Halle 1918 [[Alexander von Gleichen-Rußwurm|siehe Autorenseite]] * Deutsche Lichtbildgesellschaft e.V.: ''Der Film im Dienste der nationalen und wirtschaftlichen Werbearbeit. Mit Anhang: Film und Bild im Dienste unserer Feinde'', Berlin [1917] {{SBB|PPN727647172}} * Jessen Peter (Hrsg.): ''Kriegergräber im Felde und daheim'', München 1917 {{OÖLB|2047507}} * Georg Friedrich Nicolai: ''Die Internationalität der Kultur'', in: [[Die Aktion]] Nr. 18/19, 5. Mai 1917, Sp. 239–243 {{IA|DieAktion07jg1917|n147}} {{an|nicht gemeinfrei}} * Walter Rothes: ''Krieg und bildende Kunst'', München 1917 [http://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz443209693 digishelf.de] * [[Theo van Doesburg]]: '''[[Manifest I von De Stijl]]''', in: De Stijl 2, Nr. 1 (November 1918), S. 4 f. === Politik === * '''[[Der Deutsche Krieg. Politische Flugschriften]]''' / hrsg. von Ernst Jäckh, 1.1914 – 97.1917 * '''[[Der Weltkrieg]]''' / hrsg. vom Sekretariat Sozialer Studentenarbeit, 1.1914 – 103.1918 * [[Ernst Haeckel]]: '''[[Englands Blutschuld am Weltkriege]]''', Jena 1914 * Reinhold Ortmann: ''Die zehn Gebote des Nichtkämpfers'', Wien 1914 {{Wien|858925}} * '''[[Flugschriften des Bundes Neues Vaterland]]''', 1.1915 – 31.[1923] * '''[[Flugschriften für Österreich-Ungarns Erwachen]]''', 1.1915 – 36.1918 * Julius Andrássy: ''Wer hat den Krieg verbrochen?'', Leipzig 1915 [https://crispa.uw.edu.pl/object/files/22106/display/Default UB Warschau] * Norman Angell: ''Wird der Krieg deutschem Militarismus ein Ende machen?'', übers. von Felix Beran, Zürich 1915 [[Norman Angell|siehe Autorenseite]] * Herbert H. Asquith: ''Wie stehen wir heute? Rede des Premier-Ministers im Britischen Unterhause am 2. November 1915'', Lausanne 1915 {{MDZ|11125234-1}} * Arthur James Balfour: ''Nach einem Jahre. Rede des britischen Marine-Ministers A. J. Balfour gehalten am 4. August 1915 im London Opera House'', London 1915 {{MDZ|11126625-6}} * [[Max Beer (1864–1943)|Max Beer]]: ''Sozialistische Dokumente des Weltkrieges'', 5 Bde., Berlin 1915–1916 [[Max Beer (1864–1943)|siehe Autorenseite]] * Papst [[Benedikt XV.]]: '''[[Der Krieg ist eine grauenhafte Schlächterei!]]''', Apostolisches Schreiben, Rom, Vatikanstadt, 28. Juli 1915 * [[Heinrich Cunow]]: ''Partei-Zusammenbruch? Ein offenes Wort zum inneren Parteistreit'', Berlin 1915 [[Heinrich Cunow#1915|siehe Autorenseite]] * Ein Deutscher [i.e. Richard Grelling]: ''J’accuse!'', Lausanne 1915 {{IA|jaccusegre00grel}} * Mehemed Emin Efendi [i.e. [[Siegfried Lichtenstaedter]]]: ''Recht oder Unrecht? Ein Disput über den Völkerkrieg zwischen Edward und Mehemed'', Dresden 1915 [[Siegfried Lichtenstaedter|siehe Autorenseite]] * Spiridon Gopčević: ''Aus dem Lande der unbegrenzten Heuchelei. Englische Zustände'', Berlin [1915] {{WLB|bsz382613864}} * Julian Kämpfer [i.e. Julian Marchlewski]: ''Kriegssozialismus in Theorie und Praxis'', München 1915 {{PolBib|pol|116646506}} * [[Karl Knortz]]: ''Die Deutschfeindlichkeit Amerikas'', Leipzig 1915 [[Karl Knortz|siehe Autorenseite]] * Karl Leuthner: ''Russischer Volksimperialismus'' (Sammlung von Schriften zur Zeitgeschichte), Berlin 1915 {{Köln|4809503}} * Michael Lozynskyj: ''Der Weltkrieg und das ukrainische Problem. Ein Beitrag zur Aufklärung der gegenwärtigen politischen Lage'', Berlin 1915 [[Ukraine#Politik|siehe Länderseite]] * [[Eduard Meyer]]: ''England. Seine staatliche und politische Entwicklung und der Krieg gegen Deutschland'', Stuttgart und Berlin 1915 [[Eduard Meyer|siehe Autorenseite]] * Alexander von Peez: ''England und der Kontinent'', Wien und Leipzig <small><sup>6</sup></small>1915 {{OÖLB|4904646}} * Poale Zion: ''Die Juden im Kriege. Denkschrift des Jüdischen Sozialistischen Arbeiterverbandes Poale-Zion an das Internationale Sozialistische Bureau'', [s.l.] 1915 [https://resolver.kb.nl/resolve?urn=MMKB02A:000030600 Delpher] * Richard Schmidt: ''Die innere Lage Frankreichs beim Beginne und beim künftigen Ende des Krieges'', in: [[Zeitschrift für Politik]] 8 (1915), S. 139–175 {{IA|zeitschriftfrp08kluoft|138}} * Ernst Schulze: ''England als Seeräuberstaat. Die britische Seewillkür und ihre Beseitigung im Spiegel von Geschichte und Völkerrecht'', Stuttgart 1915 {{OÖLB|5650707}} * Hermann Wendel: ''Weltkrieg und Sozialdemokratie. Eine Rede an die Freiberger Wähler am 5. Mai 1915'', Dresden 1915 {{SLUB|492586527}} * Franz Weigl: ''Unsere Führer im Weltkrieg'', Kempten und München 1915 {{OÖLB|2101900}} * Luise Zietz: ''Die sozialdemokratischen Frauen und der Krieg'' (Ergänzungshefte zur Neuen Zeit, 21), Stuttgart 1915 [https://library.fes.de/nz/nz-ergh.html Friedrich-Ebert-Stiftung] * [[James M. Beck]]: ''Der Tatbestand. Eine Untersuchung über die moralische Verantwortlichkeit für den Krieg von 1914 auf Grund der diplomatischen Urkunden Englands, Deutschlands, Russlands, Franckreichs und Belgiens'', übers. von G. Imhauf, Lausanne 1916 [[James M. Beck|siehe Autorenseite]] * Aleksander Brückner: ''Die Slawen und der Weltkrieg. Lose Skizzen'', Tübingen 1916 {{MDZ|11125092-7}}, {{PolBib|pol|96819719}} * Alfred Hermann Fried: ''Vom Weltkrieg zum Weltfrieden. Zwanzig Kriegsaufsätze'', Zürich 1916 {{MDZ|11125291-2}} * Alexander Giesswein: ''Soziologische und geschichtsphilosophische Bemerkungen zur Organisation der zwischenstaatliche Beziehungen (Diplomatie)'', Nijhoff 1916 [https://resolver.kb.nl/resolve?urn=MMKB02:100005975 Delpher] * Sven Anders Hedin: ''Nach Osten!'', Leipzig 1916 {{IA|nachosten00hedi}}, {{GBS|0EwyAQAAIAAJ|US}} = {{IA|bub_gb_0EwyAQAAIAAJ}}, {{GBS|wuXGAAAAMAAJ|US}} = {{IA|bub_gb_wuXGAAAAMAAJ}} * Junius [i.e. [[Rosa Luxemburg]]]: ''Die Krise der Sozialdemokratie. Anhang: Leitsätze über die Aufgaben der internationalen Sozialdemokratie'', Bern 1916 [[Rosa Luxemburg|siehe Autorenseite]] {{an|Junius-Broschüre}} * Otto Keßler: ''Das deutsche Polen. Beiträge zur Geschichte, Volkswirtschaft und zur deutschen Verwaltung'', Berlin 1916 {{WLB|bsz407474234}} * Paul Laband: ''Die Verwaltung Belgiens während der kriegerischen Besetzung'', Tübingen 1916 [[Otto Mayer#Sekundärliteratur|siehe Autorenseite]] * Henri Lambert: ''Ein neuer Gesichtspunkt zur Friedensfrage. Ein Beitrag zu ihrer Lösung'', übers. von Klara Sokolowsky-Theumann, Zürich 1916 {{WLB|bsz506823202}} * [[Stanisław Przybyszewski]]: ''Polen und der heilige Krieg'', Berlin und München 1916 [[Stanisław Przybyszewski|siehe Autorenseite]] * Wincenty Rzymowski: ''Deutschland und die Koalition. Ein Vortrag'', übers. von M. Gessner, Berlin 1916 {{PolBib|pol|125504727}} * [[Rudolph Stratz]]: ''Wie’s zum Weltkrieg kam'', Berlin 1916 [[Rudolph Stratz|siehe Autorenseite]] * ''Also sprachen Belgiens Diplomaten… Politische Urteile der belgischen Gesandten und Geschäftsträger Baron Greindl, Graf Ursel, Baron Lalaing, Baron Guillaume, Baron Beyens in ihren Berichten an das Ministerium des Aeussern von 1905–1914'', Bern 1917 [https://uurl.kbr.be/1000430 Bibliothèque royale de Belgique] * Franz Behrens: ''Was der deutsche Arbeiter vom Frieden erwartet! Ein Wort aus der Arbeiterschaft'', Hagen 1917 [https://crispa.uw.edu.pl/object/files/22076 UB Warschau] * Julian Borchardt: ''Friede, Freiheit, Brot und parlamentarisches System'', Leipzig 1917 {{MDZ|11125436-2}} * Mehemed Emin Efendi [i.e. Siegfried Lichtenstaedter]: '' Nationalitätsprinzip und Bevölkerungsaustausch. Eine Studie für den Friedensschluß'', Dresden 1917 [[Siegfried Lichtenstaedter|siehe Autorenseite]] * Wilhelm Kosch: ''Das nationale Problem Osteuropas'', in: [[Zeitschrift für Politik]] 10 (1917), S. 398–409 {{IA|zeitschriftfrp10kluoft|398}} * [[Eugen Kühnemann]]: ''Deutschland und Amerika. Briefe an einen deutsch-amerikanischen Freund'', München 1917 [[Eugen Kühnemann|siehe Autorenseite]] * Wilhelm Loebell: ''Krieg und Staatsverwaltung'', Wien 1917 {{OÖLB|5248512}} * Thomas Moser: ''Wer ist der Kriegsanstifter? Ein Buch zur Aufklärung für das deutsche Volk'', Leipzig 1917 [https://diglib.uibk.ac.at/ulbtirol/content/titleinfo/2943816 UB Innsbruck] * Josef Scherrer-Füllemann: ''Demokratische Kontrolle der auswärtigen Politik. Nichtigkeit geheimer Verträge. Bericht'', Den Haag 1917 [https://resolver.kb.nl/resolve?urn=MMKB02A:000030395 Delpher] * Wladimir von Schilling-Singalewytsch: ''Zur Frage der Sonderstellung Galiziens. Ein Streifzug in das galizische Problem'', Wien 1917 {{OÖLB|3490949}} * Walther Schücking: ''Der Dauerfriede. Kriegsaufsätze eines Pazifisten'', Berlin 1917 {{SBB|PPN682393266}} * Sil-Vara [i.e. Geza Silberer]: ''Englische Staatsmänner'' (Männer und Völker, 13), Berlin 1917 {{Köln|5014644}} * Harry Stuermer: ''Zwei Kriegsjahre in Konstantinopel. Skizzen deutsch-jungtürkischer Moral und Politik'', Lausanne 1917 {{IA|zweikriegsjahrei00stueuoft}} * ''Amerika ohne Maske. Neutrale Feststellungen'', hrsg. und übers. von Adolf Teutenberg, Oberweimar 1917 {{IA|amerikaohnemaske00ober}} * '''[[„Müssen wir ein Ende machen?“]]''', London 1918 * ''Tatsachen. Ein Wort zum Nachdenken für den deutschen Arbeiter'', Berlin [ca. 1918] {{WLB|bsz50657511X}} * Max von Baden: ''Deutschlands moralische Aufgabe im Weltkrieg. Zwei Kundgebungen des Prinzen Max von Baden'' (Flugschriften der »Deutschen Politik«, 5), Weimar 1918 {{TÜB|FoXIIa2802_2}} * Max Bauer: ''Konnten wir den Krieg vermeiden, gewinnen, abbrechen? Drei Fragen beantwortet von Oberst Bauer'' (Flugschriften des Tag, 2), Berlin 1918 {{GND|1066656037}} * Karl Beurle: ''Über die Einigkeit der Deutschen Österreichs. Rede, gehalten auf dem Deutschen Volkstag zu Linz am 29. Juni 1918'', Linz 1918 {{OÖLB|1423638}} * [[Hans Delbrück]]: ''Krieg und Politik 1914–1916'', Berlin 1918 [[Hans Delbrück|siehe Autorenseite]] * Deutschnationale Geschäftsstelle (Hrsg.): ''Das Verhalten der Tschechen im Weltkrieg. Die Anfrage der Abg. Dr. Schürff, Goll, Hartl, Knirsch, Dr. v. Langenhan und K. H. Wolf im österreichischen Abgeordnetenhause. Wörtliche Wiedergabe nach dem stenographischen Protokoll, Seite 4553 bis 4828 des Anhanges II der Beilagen zur 49. Sitzung des Abgeordnetenhauses vom 5. Dezember 1917, Zahl 1749/1'', Wien 1918 [http://www.digitalniknihovna.cz/mzk/view/uuid:a7caa0a0-d67d-11e7-8294-005056827e51?page=uuid:697d89a0-38ae-11e8-b52f-5ef3fc9ae867 Mährische Landesbibliothek Brünn], {{OÖLB|3361863}} * Georg Gothein: ''Das selbständige Polen als Nationalitätenstaat'', Stuttgart und Berlin 1917 {{WLB|bsz407467920}} * Heinrich Pohl: ''Amerikas Waffenausfuhr und Neutralität'', Berlin 1917 {{MDZ|11125399-5}} * ''Amerika und der Weltkrieg'', New York [i.e. Paris] 1918 {{SBB|PPN767490002}} * [[Karl Liebknecht]], [[Rosa Luxemburg]] und [[Franz Mehring]]: ''Die Krise in der deutschen Sozialdemokratie. Von Angehörigen der Liebknecht-Gruppe "Spartacus"'', hrsg. von der Deutschen Sprachgruppe der Sozialistischen Partei der Vereinigten Staaten, Chicago [1918] [[Karl Liebknecht|siehe Autorenseite]] * Liebrich und Gapp (Hrsg.): ''Die „Befreier“ Elsass-Lothringens nach Erlebnissen der „Befreiten“. Herausgegeben nach urkundlichen Material'', Freiburg 1918 {{Gallica|bpt6k9437061g}} * Edmund Rosenberg: ''Jedem Natiönchen sein Thrönchen?'', Brünn 1918 [https://www.difmoe.eu/d/view/uuid:4cdf3b4f-7dbb-4130-aead-8a5b203ad689?page=uuid:c0aa26a3-5a6f-403e-b175-7a7791cac6db difmoe.eu] * Walther Schücking: ''Der Bund der Völker. Studien und Vorträge zum organisatorischen Pazifismus'', Leipzig 1918 {{WLB|bsz508238064}} * [[Leo Trotzki]]: ''Das Erste Zimmerwalder Manifest'' (Revolutionäre Flugschriften, 1), Moskau 1918 [[Leo Trotzki|siehe Autorenseite]] * [[Johannes Lepsius]]: '''[[Der Todesgang des armenischen Volkes]]''', Potsdam 1919 ==== Ideen von 1914 ==== * [[Adolf von Harnack]]: ''Was wir schon gewonnen haben und was wir noch gewinnen müssen. Rede am 29. September 1914'' ([[Deutsche Reden in schwerer Zeit]], 6), Berlin 1914 [[Adolf von Harnack|siehe Autorenseite]] * Rudolf Kjellén: ''Die Ideen von 1914. Eine weltgeschichtliche Perspektive'' ([[Zwischen Krieg und Frieden]], 29), übers. von Carl Koch, Leipzig 1915 [[Zwischen Krieg und Frieden|siehe Liste]] * [[Max Scheler]]: ''Der Genius des Krieges und der Deutsche Krieg'', Leipzig 1915 [[Max Scheler|siehe Autorenseite]] * [[Werner Sombart]]: ''Händler und Helden. Patriotische Besinnungen'', München und Leipzig 1915 [[Werner Sombart|siehe Autorenseite]] * Max Scheler: ''Krieg und Aufbau'', Leipzig 1916 [[Max Scheler|siehe Autorenseite]] * Gustav Radbruch: ''Zur Philosophie dieses Krieges. Eine methodologische Abhandlung'', in: [[Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik]] 44 (1917), S. 139–160 {{IA|archiv-fur-sozialwissenschaft-und-sozialpolitik-44|138}} * [[Georg Simmel]]: ''Der Krieg und die geistigen Entscheidungen. Reden und Aufsätze'', München und Leipzig 1917 [[Georg Simmel|siehe Autorenseite]] === Presse === <gallery mode="packed-hover"> Klgft ztg 19140801.jpg|Klagenfurter Zeitung (1914). German Army press bureau in the East LCCN2014699512.jpg|Deutsche Pressezensur im Bereich des Ob-Ost (1914). Le Petit Journal - 31 janvier 1915 - Salut au nouveau drapeau russe.jpg|Le Petit Journal (1915). War News Lubbock family WW1 news clippings book (03).jpg|Private Zeitungsausschnittssammlung </gallery> Siehe auch: [[Zeitschriften (Militärgeschichte)]] * ''Almanach für die k. und k. Kriegsmarine. Mit Genehmigung des k. u. k. Kriegsministeriums, Marinesektion'', 1875–1919 > [[Zeitschriften (Militärgeschichte)#575856-7|Militärgeschichte]] * ''Jung-Deutschlands Flotten- und Kolonial-Kalender'', 1908–1918 > [[Zeitschriften (Kalender)#J|Kalender]] * ''Allgäuer Kriegschronik über die Ereignisse des Weltkrieges 1914/18'', 1914–1919 > [[Zeitschriften (Militärgeschichte)#1246372-3|Militärgeschichte]] * ''Amtliche Kriegs-Depeschen nach Berichten des Wolff’schen Telegr.-Bureaus'', 1914–1918 > [[Zeitschriften (Militärgeschichte)#340358-0|Militärgeschichte]] * ''Kriegs-Echo. Wochen-Chronik'', 1914–1918 > [[Zeitschriften (Militärgeschichte)#520081-7|Militärgeschichte]] * Ludwig Rhein (Red.): '''[[Deutsche Kriegszeitung (1914, Heft 1)|Deutsche Kriegszeitung. Nr. 1 – Sonntag, 16. August 1914]]''', hrsg. vom Berliner Lokal-Anzeiger * ''Kriegs-Kalender für das Jahr …'', 1915–1919 nachgewiesen > [[Zeitschriften (Kalender)#K|Kalender]] * VII. Armeekorps: ''Anweisungen für das Verhalten und die Beaufsichtigung der Presse. Zusammenstellung der vom stellvertretenden Generalkommando des VII. Armeekorps für die Presse des Korpsbezirks bis zum 31. Mai 1915 erlassenen Bestimmungen'', Münster 1915 {{GND|1035345846}} * [[Karl Bücher]]: ''Unsere Sache und die Tagespresse'', Tübingen 1915 [[Karl Bücher|siehe Autorenseite]] * Zentralstelle für Auslandsdienst (Auswärtiges Amt. Nachrichten-Abteilung): ''Zeitungskontrolle''. Ausschließlich für den Amtsgebrauch. Berlin 1915–1918 ** ''Amerikanische Presse'' *** 1916 {{HT|uc1.32106019916813|US}} ** ''Chinesische Presse'' *** 1915–1917 {{HT|mdp.39015073319561|US}} ** ''Deutsche und österreichische Presse'' *** 1915 {{HT|mdp.39015073319579|US}} *** 1916 {{HT|uc1.32106019916805|US}} ** ''Englische Presse'' *** 1915 {{HT|mdp.39015073319629|US}} *** 1916–1917, 1.Teil {{HT|mdp.39015073338231|US}} *** 1916–1917, 2.Teil {{HT|mdp.39015073338223|US}} ** ''Französische Presse'' *** 1915 {{HT|mdp.39015073319637|US}} *** 1916–1917 {{HT|mdp.39015073338249|US}} ** ''Griechische Presse'' *** 1915–1918 {{HT|mdp.39015073319546|US}} ** ''Holländische Presse'' *** 1916 {{HT|mdp.39015073319611|US}} ** ''Italienische Presse'' *** 1915 {{HT|mdp.39015073319652|US}} *** 1916 {{HT|mdp.39015073319645|US}} ** ''Russische Presse'' *** 1915 {{HT|mdp.39015073319603|US}} *** 1916 {{HT|mdp.39015073338256|US}} ** ''Schweizer Presse'' *** 1915 {{HT|mdp.39015073319595|US}} * [[Aloys Meister]]: ''Die deutsche Presse im Kriege und später'', Münster 1916 [[Aloys Meister|siehe Autorenseite]] * Georg Schweitzer: ''Nachrichtenwesen im Kriege'', Berlin 1916 {{GND|103534419X}} * ''Die deutschen Schützengraben- und Soldatenzeitungen'' (Kulturdokumente zum Weltkrieg, 1), München 1917 {{Düss|1-13276}} * Auslandsstelle des Kriegspresseamts: ''Das Ausland über die bisherigen Wirkungen und Erfolge des uneingeschränkten U-Bootkrieges'', Berlin 1917 [https://crispa.uw.edu.pl/object/files/22073/display/Default UB Warschau] * Auslandsstelle des Kriegspresseamts: ''Die Behandlung der Neutralen durch den Verband im vierten Kriegsjahr'', Berlin 1918 [https://crispa.uw.edu.pl/object/files/22078/display/Default UB Warschau] === Recht === * ''Dienst-, Miets- und andere Verträge während des Krieges'' (Die Kriegstaschenbücher, 5), Berlin und Wien 1914 {{GND|106660598X}} * Alexander Koller (Hrsg.): ''Ausnahms-Gesetze und Verordnungen für den Kriegsfall in der österreichisch-ungarischen Monarchie'' (Manzsche Gesetzausgabe, 84), Wien 1914 {{Wien|610801}} * ''Kaiserliche Verordnung vom 7. August 1915, mit welcher Bestimmungen über die Versorgung der Bevölkerung mit unentbehrlichen Bedarfsgegenständen getroffen werden'', Linz 1915 {{OÖLB|4451018}} * Coester: ''Die deutsche Seekriegsgebietserklärung'', in: [[Zeitschriften_(Rechtswissenschaft)#495-9|Archiv des öffentlichen Rechts]] 34 (1915), S. 36–54 {{DZb|345574893_0034|13|47}} * Handels- und Gewerbekammer für das Erzherzogtum Österreich unter der Enns: ''Der Wirtschaftskrieg. Sammlung der in den kriegführenden Staaten verfügten Maßnahmen des wirtschaftlichen Kampfrechtes'', Wien ²1915 [http://digi.econbiz.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:zbw-retromon-49829 econbiz.de] * Handels- und Gewerbekammer für das Erzherzogtum Österreich unter der Enns: ''Systematische Übersicht der wirtschaftlichen Gesetzgebung Österreichs seit Kriegsbeginn'', Wien ²1916 {{OÖLB|2342187}} * Christian Meurer: ''Die völkerrechtliche Stellung der vom Feind besetzen Gebiete'', in: Archiv des öffentlichen Rechts 33 (1915), S. 353–435 {{DZa|345574893|000077410|370}} * Franz Benjamin Schaeffer: ''Aus- und Durchfuhrverbote der wichtigsten kriegführenden und neutralen Staaten während des Krieges 1914/15'', Berlin 1915 {{IA|ausunddurchfuhrv00scha}} * '''[[Bekanntmachung über die Todeserklärung Kriegsverschollener]]''', [[Deutsches Reichsgesetzblatt]] 1916, Nr. 77, Seite 296–298 * Friedrich Kleinwaechter: ''Die österreichischen Kriegsgesetze und Kriegsverordnungen'', in: Archiv des öffentlichen Rechts 35 (1916), S. 65–107 {{DZa|345574893|000078093|76}} * August Sturm: ''Weltkrieg und Friedenszustand. Ein Beitrag zur Deutschen Rechtspsychologie und zur Lehre von der richtigen Funktion des Rechts'', Langensalza 1916 {{SBB|PPN727627694}} * '''[[Kriegswirtschaftliches Ermächtigungsgesetz|Gesetz vom 24. Juli 1917, mit welchem die Regierung ermächtigt wird, aus Anlaß der durch den Kriegszustand verursachten außerordentlichen Verhältnisse die notwendigen Verfügungen auf wirtschaftlichem Gebiete zu treffen]]''', 27. Juli 1917, Reichsgesetzblatt Österreich-Ungarn 1917, Nr. 130, S. 739, Nr. 307 {{an|Kriegswirtschaftliches Ermächtigungsgesetz}} * Stellvertretendes Generalkommando des XX. Armeekorps (Hrsg.): ''Kriegsverordnungen für den Befehlsbereich des stellvertretenden XX. Armeekorps. Allenstein 1914/17. Nach dem Stande vom 15. Juli 1917'', Allenstein 1917 {{PolBib|kuj|235147}} * Otto Repenning: ''Zusammenstellung der Aus- und Durchfuhrverbote der Zentralstellen für Ausfuhrbewilligungen sowie der Bestimmungen über die Einfuhr'', Berlin 1917 [http://digi.econbiz.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:zbw-retromon-42841 econbiz.de] * Rudolf Colshorn: ''Die Kriegsabgabe 1918. Vom Mehreinkommen und vom Vermögen der Einzelpersonen'', Hamburg 1918 [http://digi.econbiz.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:zbw-retromon-75518 econbiz.de] * Justizabteilungen der Verwaltungschefs (Hrsg.): ''Die Verordnungen und Verfügungen über die Einrichtung deutscher Gerichte in Flandern und Wallonien nebst Erläuterungen'', [Brüssel] 1918 {{IA|dieverordnungenu00brus}} === Religion und Weltanschauung === * Verband der Deutschen Juden (Hrsg.): ''Feldgebetbuch fur die jüdischen Mannschaften des Heeres'', Berlin 1914 [http://purl.flvc.org/fau/fd/fauwflb2f20 Florida Atlantic University] * F. Mack: ''Krieg und Weltanschauung'', Luxemburg 1914 [https://viewer.eluxemburgensia.lu/ark:70795/91rjhc Nationalbibliothek Luxemburg] * [[Albrecht Thoma]]: ''Krieg von 1914 aus dem Munde der heiligen Sänger und Seher. Eine biblische Geschichte unseres Krieges'', Karlsruhe und Leipzig 1914 [[Albrecht Thoma|siehe Autorenseite]] * Paul von Wurster: ''Kriegsbetbüchlein für Soldaten im Feld'', Stuttgart 1914 {{Gallica|bpt6k9437165g}} * [[Michael von Faulhaber]]: ''Waffen des Lichtes. Gesammelte Kriegsreden'', Freiburg im Breisgau ²1915 [[Michael von Faulhaber|siehe Autorenseite]] * Reinhold Gerling: ''Der Weltkrieg 1914/15 im Lichte der Prophezeiung'', Oranienburg ³[ca. 1915] [https://www.digi-hub.de/viewer/image/BV047890350/9/LOG_0000/ HU Berlin] * [[Hermann Menge]]: ''Wir fürchten nicht den Tod. Ein Wort des Trostes für alle, insbesondere für die Hinterbliebenen der im Felde Gefallenen'', Leipzig 1915 [[Hermann Menge|siehe Autorenseite]] * A. R. Metapsychicus: ''Prophetische Stimmen über den Weltkrieg 1914/15 und andere übersinnliche Gesichte'', Leipzig ²[1915] [https://wdl.warburg.sas.ac.uk/islandora/object/islandora%3A11013 Warburg Institute] * [[Joseph Wohlgemuth (1867–1942)|Joseph Wohlgemuth]]: ''Der Weltkrieg im Lichte des Judentums'', Berlin 1915 [[Joseph Wohlgemuth (1867–1942)|siehe Autorenseite]] * [[Rudolf Kittel]]: ''Das Alte Testament und unser Krieg'', Leipzig 1916 [[Rudolf Kittel|siehe Autorenseite]] * A. W. Schreiber: ''Die Seelsorge an den Kriegsgefangenen in Deutschland'', Leipzig 1916 [https://digital.wlb-stuttgart.de/sammlungen/sammlungsliste/werksansicht?tx_dlf%5Bid%5D=1341&tx_dlf%5Bpage%5D=1&cHash=c23866a7846a0ededd9f7095f5336750 WLB Stuttgart] * Emmerich Bjelik: ''Ruhmesblätter der k .u. k. Militär- und Marinegeistlichkeit aus dem Weltkrieg 1914–1917'', Wien 1917 {{OÖLB|2351251}} * Johannes Maria Gföllner: ''Das Friedensangebot Gottes. Silvesterpredigt gehalten von Dr. Johannes Maria Gföllner, Bischof von Linz, im Neuen Immakulata-Dom zu Linz am 31. Dezember 1916'', Linz 1917 {{OÖLB|5872902}} * Karl Müller: ''Die großen Gedanken der Reformation und die Gegenwart'' (Reformations-Reden, 4), Tübingen 1917 {{Grei|768657156}} * Heinrich Peus: ''Dissident und Offizier. Eine wichtige Reichstagsdebatte zu Gunsten der Gewissensfreiheit (2. u. 3. November 1916)'' (Monistische Bibliothek. Flugschriften, 1), München 1917 {{UBR|00719-0}} * Otto Baumgarten: ''Christentum und Weltkrieg'', Tübingen 1918 {{Kiel|2-2705056}} * Wilhelm Pecher: ''Verzeichnis der im Jahre 1917 im Fürstentum Lippe noch vorhandenen Kirchenglocken'', [Detmold] [1919] {{Detmold|1-3965}} === Wirtschafts- und Sozialgeschichte === * '''[[Finanzwirtschaftliche Zeitfragen]]''' / hrsg. von Georg von Schanz und Julius Wolf, 1.1913 – 31.1917 * Zofia Daszyńska-Golińska: ''Die wirtschaftliche und politische Lage Polens bei Ausbruch des Krieges'', Tübingen [1914] {{PolBib|pol|111588280}} {{an|Separatdruck aus dem Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik 40, H. 3}} * Arthur Dix: ''Der Weltwirtschaftskrieg. Seine Waffen und seine Ziele'' (Zwischen Krieg und Frieden, 3), Leipzig 1914 {{PolBib|pol|125148255}} * ''Die Prostitutionsfrage im Lichte des Krieges. Referat auf der Arbeitskonferenz der südwestdeutschen Konferenz für Innere Mission am 20. Oktober 1915 in Heidelberg'', Karlsruhe 1915 [https://digital.blb-karlsruhe.de/blbihd/content/titleinfo/1121709 BLB Karlsruhe] * '''[[Spare Seife!|Spare Seife! … aber wie?]]''', Berlin [ca. 1915] * Karl Beurle: ''Einige wirtschaftliche und finanzielle Probleme des Krieges. Vortrag aus der Reihe der volkstümlichen Vortragsabende des Deutschen Volksbundes in Linz a.D., gehalten am 22. Jänner 1915'', Linz 1915 {{OÖLB|3687128}} * [[Lily Braun]]: ''Die Frauen und der Krieg'' (Zwischen Krieg und Frieden, 17), Leipzig 1915 [[Lily Braun|siehe Autorenseite]] * Martin Friedlaender: ''Das Kriegsnotrecht der Hausbesitzer. Handbuch der Schutzgesetze gegen säumige Mieter und für bedrängte Hypothekenschuldner'', Berlin 1915 {{SBB|PPN71829078X}} * Richard Fröhlich: ''Krieg, Nahrung, Alkohol. Ein Wort gegen die Vernichtung von Nahrungsmitteln'', Wien 1915 {{OÖLB|1456062}} * Carl Johannes Fuchs: ''Die deutsche Volkswirtschaft im Kriege'', Tübingen 1915 [http://pbc.biaman.pl/dlibra/doccontent?id=39594 Podlaska Digitale Bibliothek] * Reinhard Gerling: ''Das Vorwärtskommen nach dem Kriege'', Oranienburg [ca. 1915] {{WLB|bsz402421604}} * [[Silvio Gesell]]: ''Eine mustergültige deutsche Papierwährung als Waffe zur Vernichtung der auf Gold aufgebauten englischen Weltmacht'', Oranienburg 1915 [[Silvio Gesell|siehe Autorenseite]] * Helene Granitsch: ''Kriegsdienstleistung der Frauen'', Wien 1915 {{ALO|12268}} * Hugo Heller: ''Kriegerwaisen- und -witwenfürsorge'' (Sammlung gemeinnütziger Vorträge, 446), Prag 1915 {{ALO|25363}} * Johann Joachim: ''Österreichs Volksernährung im Kriege'', Wien 1915 {{IA|osterreichsvolks00joac}} * Kriegshilfskommission für die Provinz Ostpreußen: ''Wiederaufbau der durch den Krieg zerstörten Ortschaften Ostpreußens. Bericht über die erste Tagung der Abteilung für den Wiederaufbau zerstörter Ortschaften am 18. Dezember 1914'', Königsberg 1915 [https://crispa.uw.edu.pl/object/files/21724 UB Warschau] * [[Eberhard von Künßberg]] (Hrsg): ''Einarm-Fibel. Ein Lehr-, Lese- und Bilderbuch für Einarme'', Karlsruhe 1915 [[Eberhard von Künßberg|siehe Autorenseite]] * [[Julius Landmann]]: '''[[Die Kriegsfinanzen der Großmächte]]''', Basel 1915 * Edmund Marhefka: ''Krieg und Kapitalsanlage. Eine Antwort auf die Frage: »Inwieweit bedroht der Krieg die Früchter unserer Arbeit?« Mit einer Einführung in die Elementarbegriffe von Wirtschaftsleben und Staatswesen'', Hamburg 1915 {{IA|kriegundkapitals00marh}} * Artur Mahner: ''Die Volksernährung im Kriege'' (Sammlung gemeinnütziger Vorträge, 435–437), Prag 1915 [http://www.digitalniknihovna.cz/mzk/view/uuid:2de149e0-21c5-11e3-9319-005056827e51?page=uuid:d869be30-48a1-11e3-b718-5ef3fc9bb22f Mährische Landesbibliothek Brünn] * k.k. Ministerium des Innern: ''Staatliche Flüchtlingsfürsorge im Kriege 1914/15'', Wien 1915 [http://phaidra.univie.ac.at/o:1073452 UB Wien] * Hermann Peyrer: ''Über die Frage eines wirtschaftlichen Zusammenschlusses zwischen Österreich-Ungarn und Deutschland. Vortrag, gehalten im Deutschen Volksbund in Linz am 20. April 1915'', Linz 1915 {{OÖLB|1423924}} * Jakob Riesser: ''England und wir. Finanzielle und wirtschaftliche Kriegswirkungen in England und Deutschland'', Leipzig ²1915 [https://crispa.uw.edu.pl/object/files/21830 UB Warschau] * Heinrich Silbergleit: ''Die Aushungerungsgefahr?'', Berlin, Leipzig und Wien 1915 {{GND|1035346613}} * [[Gustav Stresemann]]: ''Das deutsche Wirtschaftsleben im Kriege'', Leipzig 1915 [[Gustav Stresemann|siehe Autorenseite]] * Vermittlungsstelle in Oberösterreich für das k. u. k. Kriegsfürsorgeamt: ''Die Kriegsversicherungs-Aktion des Wittwen- und Waisen-Hilfsfonds der gesamten bewaffneten Macht und der Vermittlungsstelle in Oberösterreich für das k. u. k. Kriegsfürsorgeamt'', Linz 1915 {{OÖLB|6116700}} * Karl Baritsch: ''Deutsche industrien und der Krieg. III. Teil: Verarbeitende Industrien (chemische und mechanische) und Verkehrswesen'', Hamburg 1916 {{IA|deutscheindustri03bari}} = {{IA|deutscheindustri03bari_0}} * '''[[Beiträge zur Kriegswirtschaft]]''' / hrsg. vom Reichswirtschaftsministerium, 1.1916 – 66/68.1920 * Lujo Brentano: ''Über den Wahnsinn der Handelsfeindseligkeit. Vortrag gehalten in Zürich am 13. Juni 1916'', München 1916 {{MDZ|11125328-2}} * Bruno Brukner: ''Zucker und Zuckerrübe im Weltkrieg'', Berlin 1916 {{KölnMed|1-59541}} * Georg Gothein: ''Die Kriegslasten und ihre Deckung'', Berlin 1916 [https://s2w.visuallibrary.net/ihd4/content/titleinfo/366983 visuallibrary.net] * Robert Marschner: ''Die Fürsorge der Frauen für die heimkehrenden Krieger'' (Sammlung gemeinnütziger Vorträge, 458), Prag 1916 {{ALO|25364}} * [[Grete Meisel-Heß]]: ''Krieg und Ehe. Abhandlung über die Auswirkungen des Krieges auf das Eheleben und die Ehemoral'' (Kriegshefte des Bundes für Mutterschutz), Berlin 1916 [[Grete Meisel-Heß|siehe Autorenseite]] * Paul Mombert: ''Der Finanzbedarf des Reiches und seine Deckung nach dem Kriege. Prinzipielle Erörterungen über den Zusammenhang zwischen Wirtschaft und Steuerpolitik'', Karlsruhe 1916 [https://digital.blb-karlsruhe.de/blbihd/content/titleinfo/1122228 BLB Karlsruhe] * Hans Nigetiet: ''Mein Beruf vor und nach dem Kriege. Praktische Erläuterungen des Geschäfts- und Wirtschaftslebens mit ratgebenden Hinweisen für die Berufsfrage der Zukunft'' (Schützengraben-Bücher für das deutsche Volk), Berlin 1916 [https://lib.ugent.be/catalog/rug01:001657497 UB Gent] * [[Alice Salomon]]: ''Von Kriegsnot und -hilfe und der Jugend Zukunft'', Leipzig und Berlin 1916 [[Alice Salomon|siehe Autorenseite]] * Franz Friedrich Schindler: ''Die Getreideproduktion Österreich-Ungarns im Hinblick auf Krieg und Volksernährung'', Wien 1916 [http://digi.econbiz.de/viewer/!metadata/104066847X/3/LOG_0000/ econbiz.de] * J.-Ph. Wagner: ''Gedanken zur Regenerierung der Kartoffel unter dem Kriegseinfluß'', Diekirch 1916 [https://persist.lu/ark:70795/84xnvn/pages/1 Luxemburgische Nationalbibliothek] * [Strassburger Armenrat]: ''Strassburger Kriegshandbuch'', Strassburg <sup><small>5</small></sup>1916 {{WLB|bsz382600002}} * Carl H. Unthan: ''Ohne Arme durchs Leben'', Karlsruhe 1916 {{WLB|bsz382831683}} * Arthur Wiechula: ''Die Kleinfarm als Wirtschafts-, Erwerbs- und Kriegerheimstätte'', Berlin 1916 [https://www.digi-hub.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-d-6632067 HU Berlin] * Willi Wygodzinski: ''Deutschland und die Weltwirtschaft. Bedeutung des Krieges für den deutschen Handel'' (Schützengrabenbücher für das deutsche Volk, 19), Berlin 1916 {{SBB|PPN742271714}} * ''2000 Wilmersdorfer Kinder im Kreise Pillkallen. Rück- und Ausblicke der Kreisverwaltung'', Pillkallen 1917 {{SBB|PPN77056075X}} * Alois Alfonsus und Wilhelm Gräbener: ''Die Bienenzucht, ein lohnender Nebenerwerb für Kriegsbeschädigte. Lehrbuch der praktischen Bienenzucht'', Stuttgart 1917 {{KölnMed|1-22810}} * Hans Bartack: ''Zur Wohnungsbedarfsdeckung nach dem Kriege. Vortrag gehalten in der Vollversammlung des Oesterr. Ingenieur- und Architekten-Vereines am 3. November 1917'', Berlin und Wien 1917 {{Wien|458607}} * Heinrich Bülow: ''Deutschlands Aushungerung?'' (Bibliothek für Volks- und Weltwirtschaft, 36), Leipzig und Dresden 1917 {{SBB|PPN688547273}} * Arthuer Curti: ''Der Handelskrieg von England, Frankreich und Italien gegen Deutschland und Österreich-Ungarn. Gesetzliche Maßnahmen Handelsverbot, Sequestration und Liquidation feindlicher Vermögen, Vertrags- und Gesellschaftsrecht, die Pariser Wirtschaftskonferenz usw. Eine neutrale Darstellung'', Berlin 1917 [http://digi.econbiz.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:zbw-retromon-77392 econbiz.de] * Deutsch-Russischer Wirtschaftsausschuß: ''Bericht über die Verhandlungen im Deutsch-Russischen Wirtschaftsausschuß'', Berlin 1917 {{SBB|PPN755487117}} * Hermann Dietrich: ''Zur finanziellen und staatlichen Neuordnung nach dem Kriege'', Konstanz 1917 [http://digi.econbiz.de/viewer/!metadata/1040941850/1/LOG_0000/ econbiz.de] * Wilhelm A. Dyes: ''Die Kriegsfolgezeit und ihre rechtzeitige wirtschaftliche Organisation'', Halle an der Saale 1917 [http://digi.econbiz.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:zbw-retromon-70664 econbiz.de] {{an|Sonderabdruck aus »Metall und Erz«}} * Otto Heinrich Goebel: ''Rohstoffversorgung im Kriege'', Berlin 1917 [https://lib.ugent.be/catalog/rug01:001657422 UB Gent] * [[Ignaz Jastrow]]: ''Gut und Blut fürs Vaterland. Vermögensopfer, Steuerfragen, Erhöhung der Volkswirtschaft'', Berlin 1917 [[Ignaz Jastrow|siehe Autorenseite]] * Friedrich Kahl: ''Die Pariser Wirtschaftskonferenz vom 14. bis 17. Juni 1916 und die ihr voraufgegangenen gemeinsamen Beratung der Ententestaaten über den Wirtschaftskrieg gegen die Mittelmächte'' (Kriegswirtschaftliche Untersuchungen aus dem Institut für Seeverkehr und Weltwirtschaft an der Universität Kiel, 13), Jena 1917 [http://digi.econbiz.de/viewer/!image/1047277670/4/LOG_0000/ econbiz.de] * Kriegshilfsbüro des k.k. Ministeriums des Innern: ''Rechenschaftsbericht des Kriegshilfsbüros des k.k. Ministeriums des Innern vom August 1914 bis 31. Januar 1917. Für die Familien der Einberufenen und für Jugendfürsorge'', Wien 1917 {{WLB|bsz382837991}} * Nachrichtenbüro für die Kriegsanleihen: ''Leitfaden und Nachschlageblätter zur Werbearbeit. Zur 7. Kriegsanleihe'', Berlin [ca. 1917] [https://s2w.visuallibrary.net/ihd3/content/titleinfo/137550 visuallibrary.net] * Max Oboussier: ''Der Antwerpener Hafen und die Pariser Wirtschaftskonferenz'' (Schriften der Deutsch-flämischen Gesellschaft, 2), übers. von Karl Mittler, Berlin 1917 [http://digi.econbiz.de/viewer/!image/886929202/4/LOG_0000/ econbiz.de] * Alexander Parvus: ''Die soziale Bilanz des Krieges'' (Sozialwissenschaftliche Bibliothek), Berlin 1917 {{MDZ|11125394-3}}, {{IA|diesozialebilanz00parv}}, {{PolBib|pol|125470096}} ** Berlin 1918 {{PolBib|pol|125470097}} * Ludwig Teleky: ''Aufgaben und Probleme der sozialen Fürsorge und der Volksgesundheitspflege bei Kriegsende'', Wien und Leipzig 1917 {{OÖLB|5562979}} * Bruno Frei: ''Wiener Wohnungs-Elend'' (Flugschriften des »Abend«, 3), Wien 1918 {{Wien|459390}} * Otto Paul Gerber: ''Die Boden- und Wohnungsfrage. In Beziehung auf die Tuberkulose mit besonderer Berücksichtigung Wiener Verhältnisse'', Wien 1918 {{Wien|459265}} * Heinrich Goldemund: ''Die Kaiser Karl-Kriegerheimstätte in Aspern'', Wien 1918 {{Wien|484963}} * Lina Kreuter-Gallé: ''Frauenversammlung - einberufen vom Deutschen Frauenbund Steiermarks. Hauptrede'', Graz 1918 {{ALO|14394}} * Stefan von Müller: ''Die finanzielle Mobilmachung Österreichs und ihr Ausbau bis 1918'', Berlin 1918 {{GBS|Gd5AAAAAIAAJ|US}} = {{IA|diefinanziellem00mlgoog}} * Hubert Peters: ''Über Schutzmaßregeln für die Frauenwelt in hygienischer und sozialrechtlicher Beziehung. Vortrag, gehalten am 15. Dezember 1917'', Wien 1918 {{ALO|12842}} * Kurt von Rümker: ''Bevölkerungs- und Siedelungsfragen im Land Ob.Ost'', Berlin 1918 {{PolBib|pol|125525543}} * [[Joseph Schumpeter]]: ''Die Krise des Steuerstaats'' (Zeitfragen der Soziologie, 4), Graz und Leipzig 1918 [[Joseph Schumpeter|siehe Autorenseite]] * August Stocker: ''Kriegshinterbliebenenfürsorge. Ein Handbuch der sozialen Fürsorge für die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen'', Karlsruhe 1918 [https://digital.blb-karlsruhe.de/blbihd/content/titleinfo/1192892 BLB Karlsruhe] Karlsruhe ²1918 [https://digital.blb-karlsruhe.de/blbihd/content/titleinfo/1572521 BLB Karlsruhe] * Hermann Schumacher: ''Die Lösung der belgischen Frage. Der deutsch-belgische Wettbewerb und seine Regelung'', Leipzig 1918 {{IA|dielosungderbelg00schu}} * Albert Schäfer: ''Merkbüchlein der Invaliden- und Hinterbliebenen-Versicherung. Reichsversicherungsordnung'', Karlsruhe 1919 [https://digital.blb-karlsruhe.de/blbihd/content/titleinfo/1572407 BLB Karlsruhe] * ''Die Versorgung der österreichischen Kriegerhinterbliebenen. Nach dem Invalidenentschädigungsgesetze vom 25. April 1919, St. G. Bl. Nr. 245, in Fragen und Antworten zusammengestellt'', Linz 1919 {{OÖLB|861974}} * Felix Krais: ''Ratgeber für die Kriegsbeschädigten aller geistigen Berufe zur Nachweisung geeigneter Erwerbsmöglichkeiten. Im Auftrage des Reichsausschusses der Kriegsbeschädigten- und Kriegshinterbliebenenfürsorge'', Stuttgart 1920 {{WLB|bsz473692015}} ==== Kochbücher ==== * ''Kieler Kriegskochbuch'', hrsg. von der Kieler Organisation zur Sicherung der Volksernährung, Kiel ²1915 [[Kochbücher#20._Jahrhundert|siehe Liste]] * ''Kriegskochbuch. Anweisungen zur einfachen und billigen Ernährung'', Hamburg <small><sup>5</sup></small>1915 [[Kochbücher#20._Jahrhundert|siehe Liste]] * Marie Buchmeier: ''Kriegskochbüchlein'', Regensburg [1915] [[Kochbücher#20._Jahrhundert|siehe Liste]] * J. P. Mertz: ''Obst- und Gemüseverwertung im Haushalt'', Alzingen 1915 [https://persist.lu/ark:70795/hc28zh/pages/1/articles/DTL371 Luxemburgische Nationalbibliothek] * Meli Nefflen: ''Kochbüchlein für die Kriegszeit. Eine Sammlung bewährter und erprobter Rezepte'', Ebingen 1915 [[Kochbücher#20._Jahrhundert|siehe Liste]] * Marie Priester: ''Kriegskochbuch für fleischfreie Tage. 200 Mittag- und Abendessen mit 92 Kochvorschriften'', Frankfurt am Main [1915] [[Kochbücher#20._Jahrhundert|siehe Liste]] * Gisela Urban: ''Österreichisches Kriegs-Kochbuch vom k.k. Ministerium des Innern überprüft und genehmigt'', Wien 1915 [[Kochbücher#20._Jahrhundert|siehe Liste]] * ''Was sollen wir kochen? Beiträge zur Kriegsküche von einer Linzer Hausfrau'', Linz 1915 [[Kochbücher#20._Jahrhundert|siehe Liste]] * Emma Wundt: ''Badisches Kriegskochbüchlein. Winke für die Hausfrauen während der Kriegszeit'', hrsg. vom Badischen Frauenverein, Karlsruhe 1915 [[Kochbücher#20._Jahrhundert|siehe Liste]] * Käthe Birke: ''Die fleischlose Küche in der Kriegszeit nebst einfachen Fischgerichten'', Karlsruhe 1917 [[Kochbücher#20._Jahrhundert|siehe Liste]] * Gustav Schmid (Hg.): ''Anleitung zum Braten, Backen und Kochen mit Schmid’schem Streckfleisch. Motto: Strecke das Mangelnde mit dem genügend Vorhandenen'', Cannstatt [1918] [[Kochbücher#20._Jahrhundert|siehe Liste]] === Wissenschaft, Medizin und Technik === [[Datei:Handbuch medizin fdst 08-2000x1330.jpg|mini|Handbuch der ärztlichen Erfahrungen im Weltkriege 1914/1918]] * '''[[Erklärung der Hochschullehrer des Deutschen Reiches]]''', Berlin 1914 * Carl Heinrich Ludwig Berling: '''[[Merkblatt für die Ortsmuseen im Königreich Sachsen]]''', [s.l.] 1914 * Anton von Eiselsberg: ''Verwundetenfürsorge im Kriege. Vortrag zur Eröffnung der Herbstsaison der Urania zu Gunsten des Roten Kreuzes gehalten am 15. September 1914'', Wien und Leipzig 1914 {{GND|1035347946}} * Guttenberg: ''Grundzüge des theoretischen Unterrichts der freiwilligen Sanitätskolonnen'', Karlsruhe <small><sup>8</sup></small>1914 [https://digital.blb-karlsruhe.de/blbihd/content/titleinfo/1313179 BLB Karlsruhe] * ''Ausstellung für Verwundeten- u. Krankenfürsorge im Kriege'', Danzig 1915 {{PolBib|pom|50478}} * Eugen Alt: ''Der Krieg im Zeitalter der Naturwissenschaften und der Technik'', Leipzig 1915 {{GND|1035345986}} * [[Alois Alzheimer]]: ''Der Krieg und die Nerven'', Breslau 1915 [[Alois Alzheimer|siehe Autorenseite]] * Richard Anschütz: ''Die Bedeutung der Chemie für den Weltkrieg. Rede gehalten beim Antritt des Rektorats der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität am 18. Oktober 1915'', Bonn 1915 {{GND|1035345870}} * [[Ludwig Aschoff]]: ''Krankheit und Krieg. Eine akademische Rede'', Freiburg und Leipzig 1915 [[Ludwig Aschoff|siehe Autorenseite]] * Hermann Bächtold: ''Die geschichtlichen Grundlagen des Weltkrieges'', Zürich 1915 {{IA|diegeschichtlich00bcht}} * [[Theodor Bitterauf]]: ''Die deutsche Politik und die Entstehung des Krieges'', München 1915 [[Theodor Bitterauf|siehe Autorenseite]] * [[Johannes Haller]]: ''Der Ursprung des Weltkriegs'', Tübingen ²1915 [https://crispa.uw.edu.pl/object/files/22056 UB Warschau] * [[Magnus Hirschfeld]]: ''Warum hassen uns die Völker? Eine kriegspsychologische Betrachtung'', Bonn 1915 [[Magnus Hirschfeld|siehe Autorenseite]] * Hans Peters: ''Zur Psychologie der Front'', in: [[Zeitschriften_(Politik)#200094-5|Zeitschrift für Politik]] 8 (1915), S. 575–585 {{IA|zeitschriftfrp08kluoft|574}} * Carl Bachem: ''Deutsche Ersatzpräparate für pharmazeutische Spezialitäten des feindlichen Auslandes'', Bonn 1916 {{GND|1035343835}} * Alfred Bielschowsky: ''Blindenwesen und Kriegsblindenfürsorge'', Berlin 1916 [https://www.digi-hub.de/viewer/!metadata/BV042513714/5/LOG_0000/ HU Berlin] * Alfred Blaschko: ''Welche Aufgaben erwachsen dem Kampf gegen die Geschlechtskrankheiten aus dem Kriege?'', [München] [1916] {{MDZ|11125104-0}} * [[Hermann Peters]]: ''Falsch und Betrug in italienischen und französischen Apotheken'', in: [[Zeitschriften (Medizin)#200772-1|Pharmazeutische Zeitung]] 61 (1916), Nr. 25, S. 203 f. [[Hermann Peters|siehe Autorenseite]] * Adolf Sellmann: ''Das Seelenleben unserer Kriegsbeschädigten'', Witten ⁴1916 {{KölnMed|1-66519}} * Albert Buddecke: ''Die Kriegssammlungen. Ein Nachweis ihrer Einrichtung und ihres Bestandes'', Oldenburg 1917 {{Detmold|1-7685}} * H. Coenen: ''Die Bösartigkeit des Gasbrandes in manchen Kampfgebieten'', Berlin 1917 [https://lib.ugent.be/catalog/rug01:001658670 UB Gent] * Leopold Mandl: ''Die Habsburger und die serbische Frage. Geschichte des staatlichen Gegensatzes Serbiens zu Österreich-Ungarn'', Wien [1917] {{MDZ|00066369-4}} * [[Hans Prutz]]: ''Die Friedensidee. Ihr Ursprung, anfänglicher Sinn und allmählicher Wandel'', Berlin 1917 [[Hans Prutz|siehe Autorenseite]] * [[Ferdinand Tönnies]]: ''Weltkrieg und Völkerrecht'', Berlin 1917 [[Ferdinand Tönnies|siehe Autorenseite]] * Eduard von Wertheimer: ''Friedens-Kongresse und Friedensschlüsse im 19. und 20. Jahrhundert'', Berlin 1917 {{Gallica|bpt6k693366}} * [[Josef Wiese]]: ''Die Naturwissenschaften im Kriege'', Berlin 1917 [[Josef Wiese|siehe Autorenseite]] * Robert Wollenberg: ''Krieg und Nerven'', Straßburg 1917 {{UBFR|95757}} * Aurel von Szily: ''Atlas der Kriegsaugenheilkunde samt begleitendem Text. Sammlung der kriegsophthalmologischen Beobachtungen und Erfahrungen an der Universitäts-Augenklinik in Freiburg i. Br.'', Stuttgart 1918 {{KölnMed|1-54788}} === Wörterbücher === * Deutsche Soldatensprache [[Wörterbücher#Deutsche Sondersprache Soldaten|siehe Liste]] * Französisch-Deutsch [[Wörterbücher#Spezialwörterbücher_4|siehe Liste]] * ''Russischer Sprachführer für Unteroffiziere und Mannschaften. Nach dem von Leutnant Moyzischewitz zusammengestellten »Französischen Sprachführer« ins Russische übertragen'', Oldenburg 1915 [[Wörterbücher#Spezialwörterbücher_9|siehe Liste]] * [[Karl Bruns (Sprachforscher)|Karl Bruns]]: '''[[Verdeutschungsbücher des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins – Die Amtssprache|Die Amtssprache: Verdeutschung der hauptsächlichsten im Verkehre der Gerichts- und Verwaltungsbehörden sowie in Rechts- und Staatswissenschaft gebrauchten Fremdwörter]]''' (Verdeutschungsbücher des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins, 5), Berlin <small><sup>9</sup></small>1915 * ''Sieben-Sprachen-Wörterbuch. Deutsch, Polnisch, Russisch, Weissruthenisch, Litauisch, Lettisch, Jiddisch'', hrsg. im Auftrag des Oberbefehlshabers Ost, Leipzig 1918 [[Wörterbücher#Sondersprachen|siehe Liste]] === Friedensverhandlungen und Friedensverträge === * [[Jonas Kreppel]] (Hrsg.): ''Der Kampf für und wider den Frieden. Noten, Manifeste … etc. zur Friedensfrage seit dem Friedensangebote der Mittelmächte'', Wien 1917 [[Jonas Kreppel|siehe Autorenseite]] * Robert Piloty: ''Das Friedensangebot der Mittelmächte'', in: [[Zeitschriften_(Rechtswissenschaft)#495-9|Archiv des öffentlichen Rechts]] 36 (1917), S. 261–359 {{DZb|345574893_0036|43|276}} ** Robert Piloty: ''Das Friedensangebot der Mittelmächte. Eine Zusammenstellung des Wortlautes der auf den Frieden bezüglichen Noten und Kundgebungen der Kriegführenden und Neutralen vom Dezember 1916 und vom Januar und Februar 1917 nebst Betrachtungen über den Geist und die Folgen dieser Kundgebungen'', Tübingen 1917 {{IA|dasfriedensangeb00pilo}} {{an|Separatdruck}} * Jonas Kreppel (Hrsg.): ''Der Friede im Osten: Noten, Manifeste, Botschaften, Reden, Erklärungen, Verhandlungsprotokolle und Friedensverträge mit der Ukraine, Russland und Rumänien'', Wien 1918 [[Jonas Kreppel|siehe Autorenseite]] * ''Berner Vereinbarungen zwischen der deutschen und französischen Regierung über Kriegsgefangene und über Zivilpersonen. Vom 26. April 1918'', [s.l.] 1918 {{SBB|PPN730744396}} * '''[[Friedensvertrag zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn, Bulgarien und der Türkei einerseits und Rußland andererseits]]''', in: [[Deutsches Reichsgesetzblatt]] Band 1918, Nr. 77, S. 480–491 {{an|Friedensvertrag von Brest-Litowsk}} * '''[[Friedensvertrag zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn, Bulgarien und der Türkei einerseits und Rußland andererseits / Anlage 2]]''', in: Deutsches Reichsgesetzblatt Band 1918, Nr. 77, S. 492–621 (Anlagen) ** '''[[Deutsch-Russischer Zusatzvertrag zu dem Friedensvertrage zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn, Bulgarien und der Türkei einerseits und Rußland andererseits]]''', in: Deutsches Reichsgesetzblatt Band 1918, Nr. 77, S. 622–653 ** '''[[Deutsch-Russischer Ergänzungsvertrag zu dem Friedensvertrage zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn, Bulgarien und der Türkei einerseits und Rußland anderseits]]''', in: Deutsches Reichsgesetzblatt Band 1918, Nr. 130, S. 1154–1171 ** '''[[Deutsch-Russisches Finanzabkommen zur Ergänzung des Deutsch-Russischen Zusatzvertrags zu dem Friedensvertrage zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn, Bulgarien und der Türkei einerseits und Rußland anderseits]]''', in: Deutsches Reichsgesetzblatt Band 1918, Nr. 130, S. 1172–1189 ** '''[[Deutsch-Russisches Privatrechtsabkommen zur Ergänzung des Deutsch-Russischen Zusatzvertrags zu dem Friedensvertrage zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn, Bulgarien und der Türkei einerseits und Rußland anderseits]]''', in: Deutsches Reichsgesetzblatt Band 1918, Nr. 130, S. 1190–1215 * '''[[Friedensvertrag zwischen Deutschland und Finnland]]''', in: Deutsches Reichsgesetzblatt Band 1918, Nr. 85, S. 701–711 ** '''[[Handels- und Schiffahrtsabkommen zwischen Deutschland und Finnland]]''', in: Deutsches Reichsgesetzblatt Band 1918, Nr. 85, S. 712–719 * '''[[Friedensvertrag zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn, Bulgarien und der Türkei einerseits und der Ukrainischen Volksrepublik anderseits]]''', in: Deutsches Reichsgesetzblatt Band 1918, Nr. 107, S. 1010–1029 ** '''[[Deutsch-Ukrainischer Zusatzvertrag zu dem Friedensvertrage zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn, Bulgarien und der Türkei einerseits und der Ukrainischen Volksrepublik anderseits]]''', in: Deutsches Reichsgesetzblatt Band 1918, Nr. 107, S. 1030–1055 * ''Die deutschen Gegenvorschläge zu den Friedensbedingungen der Alliierten und Assoziierten Mächte (Der Notenkampf um den Frieden, Teil III)'' („Materialien, betreffend die Friedensverhandlungen“. Teil III, abgeschlossen am 29. Mai 1919. Amtlicher Text), hrsg. im Auftrage des Auswärtigen Amtes, Charlottenburg 1919 [http://leesmuseum.bibliotheekarnhem.nl/LM01030 Stadtbibliothek Arnhem] * ''Die Gegenvorschläge der Deutschen Regierung zu den Friedensbedingungen. Vollständiger amtlicher Text'', Berlin 1919 {{Köln|106051}} * ''Vorgeschichte des Waffenstillstands. Amtliche Urkunden'', hrsg. im Auftrage des Reichsministeriums von der Reichskanzlei, Berlin 1919 {{Köln|5118203}}, {{IA|vorgeschichtedes00germ}}, {{WLB|bsz506943291}} <!-- 2., verm. Aufl. 1924 --> * ''Vorlage der Staatsregierung betreffend den am 10. September 1919 unterfertigten Staatsvertrag von Saint-Germain mit den alliierten und assoziierten Mächten, samt drei Annexen'', Wien 1919 {{OÖLB|3888134}} * Auswärtiges Amt (Hrsg.): ''Der Friedensvertrag zwischen Deutschland und den Alliierten und Assoziierten Mächten. Nebst dem Schlußprotokoll und der Vereinbarung betreffend die militärische Besetzung der Rheinlande. Amtlicher Text der Entente und amtliche deutsche Übertragung'', Charlottenburg 1919 {{Dilibri|1-75699}} * Auswärtiges Amt (Hrsg.): ''Der Friedensvertrag zwischen Deutschland und den alliierten und assoziierten Mächten, nebst dem Schlußprotokoll und der Vereinbarung betreffend die militärische Besetzung der Rheinlande. Amtlicher Text der Entente und amtliche deutsche Übertragung / Volksausgabe in drei Sprachen'', Charlottenburg 1919 [http://leesmuseum.rozet.nl/LM03594 Stadtbibliothek Arnhem] * Auswärtiges Amt. Geschäftsstelle für die Friedensverhandlungen: ''Sachverzeichnis zum Friedensvertrage. Vorläufiger Druck'', [Berlin] [ca. 1919] {{IA|sachverzeichnisz00germ}} * Deutsche Waffenstillstandskommission: ''Die Verhandlungen der Finanz- und Lebensmittelkommission in Trier vom 14. bis 16. Februar 1919'', Berlin 1919 {{Dilibri|1-70745}} * Deutsche Waffenstillstandskommission: ''Die Verhandlungen zur Verlängerung des Waffenstillstandes in Trier am 15. und 16. Januar 1919. Nebst dem Briefwechsel zwischen Staatssekretär Erzberger und Marschall Foch'', Berlin 1919 {{Dilibri|1-70729}} * Ernst Drahn (Hrsg.): ''Brest-Litowsk. Reden, Aufrufe und Manifeste der russischen Volkskommissare Trotzki, Lenin, Joffé, Radek u. a .m. anlässlich der russisch-deutschen Friedensverhandlungen im Winter 1917/18'' (Kleine revolutionäre Bibliothek, 2/3), Berlin 1920 {{GBS|JILTAAAAMAAJ|US}} = {{IA|bub_gb_JILTAAAAMAAJ}}, {{GBS|Y1EyAQAAIAAJ|US}} = {{IA|bub_gb_Y1EyAQAAIAAJ}}, {{HT|wu.89100096502|US}}, {{HT|uc1.$b744346|US}} * '''[[Staatsvertrag von Saint-Germain-en-Laye]]''', 21. Juli 1920, RGBl. 1920 Nr. 303, S. 995–1245 * ''Die deutsche Gegenliste'', Berlin 1921 {{an|französische Kriegsverbrecher}} [https://www.digi-hub.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-d-6632185 HU Berlin] * ''Die zweite deutsche Gegenliste'', Berlin 1921 {{an|englische Kriegsverbrecher}} [https://www.digi-hub.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-d-6632243 HU Berlin] * ''Der Friedensvertrag nebst Ausführungsgesetzen unter Hervorhebung der abgeänderten Teile mit Inhaltsaufbau, Karten und Sachregister'', Berlin 1921 [https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/21512 FU Berlin] * '''[[Vertrag zwischen Deutschland und Estland über die Regelung der mit den Ereignissen des Weltkriegs zusammenhängenden Fragen]]''', in: 29. Juli 1924, RGBl. II 1924, Nr. 27, S. 159 f. * ''Der Friedensvertrag von Versailles nebst Schlußprotokoll und Rheinlandstatut sowie Mantelnote und deutsche Ausführungsbestimmungen.'' Neue durchgesehene Ausgabe in der durch das Londoner Protokoll vom 30. August 1924 revidierten Fassung. Mit Inhaltsübersicht und Sachverzeichnis nebst einer Übersichtskarte über die heutigen politischen Grenzen Deutschlands, Berlin 1925 {{Köln|10421}} {{an|Die Übersichtskarte fehlt hier.}} ==== Territoriale Veränderungen ==== * Hugo Grothe: ''Staaten und Völker nach dem Weltkrieg'', Heidelberg 1922 [http://www.digishelf.de/piresolver?id=1126310085 digishelf.de] * ''Chronik der Gebietsverschiebungen infolge der Friedensverträge'', in: [[Zeitschrift für Politik]] 12–13 (1923 f.), 9 Teile ** Wolfgang Scheidewin: ''Der deutsche Westen'' (Chronik der Gebietsverschiebungen infolge der Friedensverträge, 1), in: Zeitschrift für Politik 12 (1923), S. 104–111 {{IA|zeitschrift-fur-politik-12|104}} ** Wolfgang Scheidewin: ''Der deutsche Westen (Zweiter Bericht)'' (Chronik der Gebietsverschiebungen infolge der Friedensverträge, 5), in: Zeitschrift für Politik 12 (1923), S. 560–563 {{IA|zeitschrift-fur-politik-12|560}} ** Wolfgang Scheidewin: ''Der deutsche Westen (Dritter Bericht)'' (Chronik der Gebietsverschiebungen infolge der Friedensverträge, 7), in: Zeitschrift für Politik 13 (1924), S. 365–368 {{IA|zeitschrift-fur-politik-13|364}} ** Paul Fleischer: ''Der deutsche Osten'' (Chronik der Gebietsverschiebungen infolge der Friedensverträge, 2), in: Zeitschrift für Politik 12 (1923), S. 112–120 {{IA|zeitschrift-fur-politik-12|112}} ** Paul Jakob Kaestner: ''Der deutsche Osten (Zweiter Bericht)'' (Chronik der Gebietsverschiebungen infolge der Friedensverträge, 6), in: Zeitschrift für Politik 12 (1923), S. 564–568 {{IA|zeitschrift-fur-politik-12|n621}} {{an|Scan unleserlich}} ** Paul Jakob Kaestner: ''Der deutsche Osten (Dritter Bericht)'' (Chronik der Gebietsverschiebungen infolge der Friedensverträge, 8), in: Zeitschrift für Politik 13 (1924), S. 369–376 {{IA|zeitschrift-fur-politik-13|368}} ** Helene Szeparowycz: ''Ost-Galizien'' (Chronik der Gebietsverschiebungen infolge der Friedensverträge, 3), in: Zeitschrift für Politik 12 (1923), S. 366–374 {{IA|zeitschrift-fur-politik-12|366}} ** Albert Gattlieb: ''Zur ostgalizischen Frage'' (Chronik der Gebietsverschiebungen infolge der Friedensverträge), in: Zeitschrift für Politik 12 (1923), S. 479 f. {{IA|zeitschrift-fur-politik-12|478}} ** Gerhard Kutzscher: ''Die nationalpolitische Struktur und Problematik Großrumäniens'' (Chronik der Gebietsverschiebungen infolge der Friedensverträge, 4), in: Zeitschrift für Politik 12 (1923), S. 375–383 {{IA|zeitschrift-fur-politik-12|375}} == Quelleneditionen == [[Datei:Die Belgischen Dokumente zur Vorgeschichte des Weltkrieges.jpg|mini|rechts|Die Belgischen Dokumente zur Vorgeschichte des Weltkrieges 1885-1914]] * '''[[Das Staatsarchiv|Das Staatsarchiv. Sammlung der offiziellen Aktenstücke zur Geschichte der Gegenwart]]''', 1861–1919 * Paul Arras (Hrsg.): ''Äusserungen von Soldatenernst und Soldatenhumor, gesammelt auf dem Bahnhofe zu Bautzen bei der Durchfahrt unserer wackeren, in den Krieg ziehenden Truppen'', Bautzen 1914 {{Darm|58677}} * Jos. Feichtinger (Hrsg.): ''Kriegspoesie und Soldatenwitz. Gesammelt bei den Mobilisierungszügen 1914 (Anschriften an den Wagen der Militärzüge)'', Linz 1914 {{OÖLB|4207973}} * ''Der Ausbruch des Weltkrieges 1914/15 in amtlichen Aktenstücken'' ([[Meyers Volksbücher]], Nr. 1697–1698), Leipzig und Wien [1915] {{IA|Weltkriegsausbruch1914}} * Auswärtiges Amt (Hrsg.): ''Belgische Aktenstücke 1905-1914. Berichte der belgischen Vertreter in Berlin, London und Paris an den Minister des Aeußeren in Brüssel'', Berlin [1915] [http://leesmuseum.rozet.nl/LM03593 Stadtbibliothek Arnhem] * ''Das Grünbuch Italiens. Diplomatische Dokumente vorgelegt dem italienischen Parlament vom Ministerium des Auswärtigen (Sonnino). Sitzung vom 20. Mai 1915'', hg. von [[Eduard Bernstein]] (Dokumente zum Weltkrieg 1914, 10–11), Berlin 1915 ** Band 1: ''Oesterreich-Ungarn. Vom 9. Dezember 1914 bis 4. März 1915'', Berlin 1915 {{OÖLB|1171752}} ** Band 2: ''Oesterreich-Ungarn 2. Teil. Vom 4. März 1915 bis zur Kriegserklärung'', Berlin 1915 {{OÖLB|1172316}} * ''Die historischen Dokumente aus Deutschlands eisernem Jahr 1914/1915 in naturgetreuer Nachbildung der Originale sollen uns Zeitgenossen und Kindeskindern ein Merkstein sein für alle Zeiten!'', [Berlin] [1915] {{GND|1035346702}} * k.u.k. Ministerium des Äussern: ''Diplomatische Aktenstücke betreffend die Beziehungen Österreich-Ungarns zu Italien in der Zeit vom 20. Juli 1914 bis 23. Mai 1915'', Wien 1915 {{IA|diplomatischeakt00byuaust}} * ''Österreichisch-ungarisches Rotbuch. Diplomatische Aktenstücke betreffend die Beziehungen Österreich-Ungarns zu Italien in der Zeit vom 20. Juli 1914 bis 23. Mai 1915'', Wien 1915 {{OÖLB|1993299}}, {{IA|sterreichischu00aust}} ** ''Österreichisch-ungarisches Rotbuch. Diplomatische Aktenstücke zur Vorgeschichte des Krieges 1914. Volksausgabe. Abdruck der offiziellen Ausgabe mit einer Einleitung'', Wien 1915 {{OÖLB|1163336}} * Max Beer (1886–1965) (Hrsg.): ''Die europäischen Kriegsverhandlungen. Die massgebenden Dokumente, chronologisch und sinngemäss zusammengestellt, übersetzt und erläutert'', Bern 1915 {{Köln|13112}} * Auswärtigen Amt (Hrsg.): ''Verhandlungen mit der Türkei vom 19. Juli/1. August bis 19. Oktober/1. November 1914'' (Russisches Orangebuch, 2), Berlin 1916 [https://crispa.uw.edu.pl/object/files/21825/display/Default UB Warschau] * [[Eduard Fuchs]]: ''Der Weltkrieg in der Karikatur. Erster Band: Bis zum Vorabend des Weltkrieges'', München 1916 [[Eduard Fuchs|siehe Autorenseite]] * Carl Grünberg (Hrsg.): ''Die Internationale und der Weltkrieg. Materialien. Erste Abteilung: Vor dem Kriege und während der ersten Kriegswochen'', in: [[Zeitschriften (Geschichtswissenschaft)#211418-5|Archiv für die Geschichte des Sozialismus und der Arbeiterbewegung]] 6 (1916), S. 373–539 {{ALO|12625|380}} * Carl Grünberg (Hrsg.): ''Die Internationale und der Weltkrieg. Materialien. Erste Abteilung: Vor dem Kriege und während der ersten Kriegswochen (Schluß)'', in: Archiv für die Geschichte des Sozialismus und der Arbeiterbewegung 7 (1916), S. 99–248 {{ALO|12626|105}} * k.u.k. Ministerium des Äussern: ''Diplomatische Aktenstücke betreffend die Beziehungen Österreich-Ungarns zu Rumänien in der Zeit vom 22. Juli 1914 bis 27. August 1916'', Wien 1916 {{IA|diplomatischeakt00aust}} * ''Papier-Fetzen. Deutsche Bekanntmachungen in Belgien und Frankreich'', [s.l.] 1917 [https://lib.ugent.be/catalog/rug01:001663946 UB Gent] * ''Die polnische Frage im Hause der Abgeordneten des preussischen Landtages zu Berlin nach stenographischen Berichten'', Posen 1917 {{PolBib|pol|98084241}} * Wladimir Alexandrowitsch Suchomlinow (Hrsg.): ''Die russische Mobilmachung im Lichte amtlicher Urkunden und der Enthüllung des Prozesses'', Bern 1917 {{E-rara|77412}}, {{MDZ|00084576-8}} * [[Bertha von Suttner]]: ''Der Kampf um die Vermeidung des Weltkrieges. Randglossen aus zwei Jahrzehnten zu den Zeitereignissen vor der Katastrophe. (1892–1900 und 1907–1914.)'', hrsg. von Alfred Hermann Fried, 2 Bde., Zürich 1917 [[Bertha von Suttner|siehe Autorenseite]] ** Band 1: ''Von der Caprivischen Heeresvermehrung bis zum Transvaalkrieg'', Zürich 1917 ** Band 2: ''Von der zweiten Haager Konferenz bis zum Ausbruch des Weltkrieges'', Zürich 1917 * ''Zwei amtliche Dokumente'', in: [[Die Aktion]] Nr. 9/10, 9. März 1918, Sp. 105–108 {{IA|DieAktion08jg1918|n49}} {{an|Österreichisches Ultimatum an Serbien nach dem deutschen Weißbuch und das deutsche Ultimatum an Russland vom 26.02.1918 nach dem Protokoll der Reichstagssitzung.}} * Auswärtiges Amt (Hrsg.): ''Dokumente aus den russischen Geheimarchiven. Soweit sie bis zum 1. Juli 1918 eingegangen sind'', Berlin 1918 {{SBB|PPN721350232}} * [[Ferdinand Avenarius]]: ''Das Bild als Narr. Die Karikatur in der Völkerverhetzung, was sie aussagt – und was sie verrät'', München [1918?] [[Ferdinand Avenarius|siehe Autorenseite]] * Max von Baden: ''Eine Kundgebung des Prinzen Max von Baden'' (Sonderabdruck aus dem Dezember-Heft 1918 der [[Preußische Jahrbücher|Preußischen Jahrbücher]]), Berlin 1918 {{MDZ|11125808-7}} * [[Karl Max von Lichnowsky]]: ''Die Denkschrift des Fürsten Lichnowsky. Der vollständige Wortlaut. […] Zur Vorgeschichte des Krieges'', hrsg. von einer Gruppe von Friedensfreunden, Bern 1918 [[Karl Max von Lichnowsky|siehe Autorenseite]] * Albert Schramm: ''Deutsches Notgeld, 1914–1919. I-II'', Leipzig 1918 [i.e. 1920] {{Gallica|bpt6k94371553}} * ''Deutschland schuldig? Deutsches Weißbuch über die Verantwortlichkeit der Urheber des Krieges'', hrsg. mit Genehmigung des Auswärtigen Amtes, Berlin 1919 [http://leesmuseum.bibliotheekarnhem.nl/LM01019 Stadtbibliothek Arnhem] * ''Die deutschen Dokumente zum Kriegsausbruch 1914. Vollständige Sammlung der von Karl Kautsky zusammengestellten amtlichen Aktenstücke mit einigen Ergänzungen'' (DD), hrsg. im Auftrag des Auswärtigen Amtes von [[Karl Kautsky]], Max Montgelas und Walter Schücking, 5 Bde., Charlottenburg 1919 <!-- 3. Aufl.: neue, durchgesehene und vermehrte Ausgabe 1927 --> ** Band 1: ''Vom Attentat in Sarajewo bis zum Eintreffen der serbischen Antwortnote in Berlin nebst einigen Dokumenten aus den vorhergehenden Wochen'', Charlottenburg 1919 {{IA|diedeutschendoku01germ}}, {{IA|diedeutschendoku00germ}} [https://uurl.kbr.be/1041886 Bibliothèque royale de Belgique], {{OÖLB|3579909}}, Berlin ²1922 {{IA|diedeutschendoku12byukaut}} {{an|Band 2 ist angebunden.}} ** Band 2: ''Vom Eintreffen der serbischen Antwortnote in Berlin bis zum Bekanntwerden der russischen allgemeinen Mobilmachung'', Charlottenburg 1919 {{IA|diedeutschendoku02germ}}, [https://uurl.kbr.be/1041888 Bibliothèque royale de Belgique], {{OÖLB|3617036}}, Berlin ²1922 {{IA|diedeutschendoku12byukaut|n307}} {{an|Band 1 ist beigebunden.}} ** Band 3: ''Vom Bekanntwerden der russischen allgemeinen Mobilmachung bis zur Kriegserklärung an Frankreich'', Charlottenburg 1919 {{IA|diedeutschendoku03germ}}, [https://uurl.kbr.be/1041890 Bibliothèque royale de Belgique], {{PolBib|pom|55734}} ** Band 4: ''Von der Kriegserklärung an Frankreich bis zur Kriegserklärung Österreich-Ungarns an Rußland'', Charlottenburg 1919 {{IA|diedeutschendoku04germ}}, [https://uurl.kbr.be/1041892 Bibliothèque royale de Belgique] ** Band 5: ''Kommentar zu den Deutschen Dokumenten zum Kriegsausbruch'', Berlin o. J. {{IA|diedeutschendoku05germ}}, {{OÖLB|3496131}} * ''Zur europäischen Politik 1897–1914. Unveröffentliche Dokumente'', hrsg. von Bernhard Schwertfeger, 2 Bde., Berlin 1919 {{an|Die Belgischen Dokumente zur Vorgeschichte des Weltkrieges}} ** Band 1: ''1897–1904. Zweibund, Englisch-Deutscher Gegensatz'', bearb. von Wilhelm Köhler, Berlin 1919 {{IA|zureuropischer01schwuoft|n7}} ** Band 2: ''1905–1907. Marokkokrisis, König Eduard VII.'', bearb. von Bernhard Schwertfeger, Berlin 1919 {{IA|zureuropischer01schwuoft|n147}} ** Band 3: ''1908–1911. Bosnische Krise, Agadir, Albanien'', bearb. von Alfred Doren, Berlin 1919 {{IA|zureuropischer01schwuoft|n361}}, {{MDZ|00096078-8}} ** Band 4: ''1912–1914. Kriegstreibereien und Kriegsrüstungen'', bearb. von Alfred Doren, Berlin 1919 {{IA|zureuropischer04schwuoft|n7}} ** Band 5: ''Revanche-Idee und Panslawismus. Belgische Gesandschaftsberichte und die Entstehungsgeschichte des Zweibundes'', bearb. von Wilhelm Köhler, Berlin 1919 {{IA|zureuropischer04schwuoft|n229}} * Committee on Public Information (Hrsg.): ''Die deutsch-bolschewistische Verschwörung. 70 Dokumente über die Beziehungen der Bolschewiki zur deutschen Heeresleitung, Grossindustrie und Finanz'', Bern 1919 {{IA|diedeutschbolsch00unit}} * Hugo Haase: ''Reichstagsreden gegen die deutsche Kriegspolitik'', Berlin 1919 {{SBB|PPN728217090}} * Verband der Bergarbeiter Deutschlands (Hrsg.): ''Material zur Lage der Bergarbeiter während des Weltkrieges. Eine Sammlung von Eingaben der vier Bergarbeiterverbände, besonders des Vorstandes des Verbands der Bergarbeiter Deutschlands an die Regierungen sowie Zivil-, Militärbehörden, Werksbesitzer usw.'', Bochum [1919] [http://digi.econbiz.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:zbw-retromon-23341 econbiz.de] * Hans Heinrich Bockwitz (Hrsg.): ''Die Geheim-Presse in besetzen Belgien 1914/18. Faksimileabdrucke mit einem Ueberblick über die im besetzten Belgien ünter Umgehung der deutschen Zensur geheim erschienenen Periodika'' (Dokumente des Zeitungswesens, 3), Leipzig 1920 [https://uurl.kbr.be/1007731 Bibliothèque royale de Belgique] * Ulrich von Brockdorff-Rantzau: ''Dokumente'', Berlin 1920 {{IA|dokumente00brocuoft}} ** Ulrich von Brockdorff-Rantzau: ''Dokumente und Gedanken um Versailles'', Berlin ³1925 {{Köln|22539}} * Ernst Drahn, Susanne Leonhard: ''Unterirdische Literatur im revolutionären Deutschland während des Weltkrieges'', Berlin 1920 {{IA|unterirdischeli00leongoog}} = {{GBS|0HpDAAAAIAAJ|US}} * [[Erich Ludendorff]] (Hrsg.): ''Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18'', Berlin 1920 [https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/22551 FU Berlin], {{IA|urkundenderobers00lude}}, {{IA|urkundenderober00ludegoog}} * [[Georges Clemenceau]]: ''Der »Tiger«. Die Kriegsreden Georges Clemenceaus'', hrsg. und übers. von Bernhard Schwertfeger, Berlin 1921 [[Georges Clemenceau|siehe Autorenseite]] * Deutsche Regierung (Hrsg.): ''Das Saargebiet unter der Herrschaft des Waffenstillstandsabkommens und des Vertrags von Versailles'', Berlin 1921 {{IA|dassaargebietunt00germ}} * Benno von Siebert: ''Diplomatische Aktenstücke zur Geschichte der Ententepolitik der Vorkriegsjahre'', Berlin 1921 {{IA|diplomatischeakt00sieb}}, {{Köln|5013628}} <!-- die stark vermehrte Auflage von 1928 ist z.Z. nicht online: Graf Benckendorffs diplomatischer Schriftwechsel. Hg. von B. von Siebert. 3 Bde. Berlin 1928 --> * Gisbert von Romberg (Hg.): ''Die Fälschungen des russischen Orangebuches. Der wahre Telegrammwechsel Paris - Petersburg bei Kriegsausbruch'', Berlin und Leipzig 1922 [https://digi.law.muni.cz/handle/digilaw/10987 Masaryk-Universität Brünn] * '''[[Die Große Politik der europäischen Kabinette 1871–1914|Die Große Politik der europäischen Kabinette 1871–1914. Sammlung der diplomatischen Akten des Auswärtigen Amtes.]]''' Im Auftrag des Auswärtigen Amtes herausgegeben von [[Johannes Lepsius]], Albrecht Mendelssohn Bartholdy und Friedrich Thimme, Reihen 1–5, 40 Bde. (nebst Kommentar), Berlin 1922–1927 * Staatsamt für Äußeres in Wien (Hrsg.): ''Die Österrichisch-Ungarischen Dokumente zum Kriegsausbruch. Diplomatische Aktenstücke zur Vorgeschichte des Krieges 1914'', Berlin 1923 {{IA|diplomatischeakt1914aust}} ** Band 1: ''Erster Teil 28. Juni bis 23. Juli 1914'', Berlin 1923 {{OÖLB|2172665}}, {{OÖLB|2172742}} ** Band 2: ''Zweiter Teil 24. Juli bis 28. Juli 1914'', Berlin 1923 ** Band 3: ''Dritter Teil 29. Juli bis 27. August 1914'', Berlin 1923 * Alfred von Tirpitz (Hrsg.): ''Politische Dokumente'', 2 Bde., Berlin und Stuttgart 1924–1926 ** Band 1: ''Der Aufbau der deutschen Weltmacht'', Berlin und Stuttgart 1924 {{HT|uc1.b3344863|US}}, {{HT|uc1.b3264191|US}}, {{HT|mdp.39015069908856|US}} ** Band 2: ''Deutsche Ohnmachtspolitik im Weltkriege'', Berlin und Stuttgart 1926 {{HT|uc1.b3344864|US}}, {{HT|uc1.b3264192|US}}, {{HT|mdp.39015036950155|US}} * ''Der diplomatische Schriftwechsel Iswolskis 1911–1914'', in: [[Zeitschriften (Politik)#214607-1|Die Kriegsschuldfrage. Monatsschrift für internationale Aufklärung]] 2 (1925), S. 501–508 {{IA|berlinermonatshe01zentuoft|500}} * ''Bayerische Dokumente zum Kriegsausbruch und zum Versailler Schuldspruch.'' Im Auftrag des Bayerischen Landtags herausgegeben von [[Pius Dirr]], München ³1925 {{MDZ|00013260-6}} * Gerhard Anschütz, Fritz Berolzheimer, Max Lenz [u.a.] (Hrsg.): ''Urkunden zur Politik unserer Zeit'' (Handbuch der Politik, 6), Berlin und Leipzig 1926 [[Politik|siehe Themenseite]] * Friedrich Stieve: ''Das russische Orangebuch über den Kriegsausbruch mit der Türkei. Seine Fälschungen über das Garantie-Angebot der Ententemächte an die Ottomanische Regierung'', Berlin 1926 {{OÖLB|4275209}} * Ernst Meyer (Hrsg.): ''Spartakus im Kriege. Die illegalen Flugblätter des Spartakusbundes im Kriege'', Berlin 1927 [[Kommunismus#Quelleneditionen|siehe Themenseite]] * [[Wladimir Iljitsch Lenin]]: ''W. I. Lenin. Sämtliche Werke. Einzige vom Lenin-Institut in Moskau autorisierte Ausgabe'', 19 Bde., Wien, Berlin, Zürich und Moskau 1927–1940 [[Wladimir Iljitsch Lenin#Werkausgaben|siehe Autorenseite]] ** Band 18: ''Der imperialistische Krieg. Der Kampf gegen Sozialchauvinismus und Sozialpazifismus. 1914–1915'', Wien und Berlin 1929 ** Band 19: ''Der imperialistische Krieg. Imperialismus und Revolution. 1916–1917'', Wien und Berlin 1930 ** Band 20,1: ''Die Revolution von 1917. Vom Sturz des Zarismus bis zu den Julitagen. Erster Halbband. Von Mitte März bis Anfang Juni'', Wien und Berlin 1928 ** Band 20,2: ''Die Revolution von 1917. Vom Sturz des Zarismus bis zu den Julitagen. Zweiter Halbband. Von Anfang Juni bis zur Julikrise'', Wien und Berlin 1928 ** Band 21: ''Die Revolution von 1917. die Vorbereitung des Oktober'', Wien und Berlin 1931 ** Band 22: ''Der Sieg der Oktoberrevolution. Der Kampf um den Brest-Litowsker Frieden. 1917–1918'', Zürich 1934 * Miloš Bogičević (Hrsg.): ''Die auswärtige Politik Serbiens 1903–1914'', 3 Bde., Berlin 1928–1931 ** Band 1: ''Geheimakten aus serbischen Archiven'', Berlin 1928 {{MDZ|11166270-5}}, {{OÖLB|2407398}} ** Band 2: ''Diplomatische Geheimakten aus russischen, montenegrinischen und sonstigen Archiven'', Berlin 1929 {{MDZ|11166271-0}}, {{OÖLB|2608532}} ** Band 3: ''Serbien und der Weltkrieg'', Berlin 1931 {{MDZ|11166272-6}}, {{OÖLB|2306228}} * ''Die europäischen Mächte und die Türkei während des Weltkrieges. Konstantinopel und die Meerengen. Nach den Geheimdokumenten des ehem. (russ.) Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten. Unter der Redaktion von E. Adamov. Einzige vom Volkskommissariat für Auswärtige Angelegenheiten genehmigte deutsche Ausgabe'', 4 Bde., Dresden 1930–1932 {{Köln|5940132}} ** Band 1 {{Köln|5937767}} ** Band 2 {{Köln|5937768}} * Ludwig Bittner und Hans Übersberger (Hrsg.): ''Österreichs-Ungarns Außenpolitik von der bosnischen Krise 1908 bis zum Kriegsausbruch 1914. Diplomatiche Aktenstücke des Österreich-Ungarischen Ministeriums des Äußern'', 8 Bde., Wien und Leipzig 1930 * [[Otto Hoetzsch]] (Hrsg.): ''Die Internationalen Beziehungen im Zeitalter des Imperialismus. Dokumente aus den Archiven der Zarischen und der Provisorischen Regierung'', hrsg. von der Kommission beim Zentralexekutivkomitee der Sowjetregierung unter dem Vorsitz von M. N. Pokrowski, 4 Reihen in 11 Bde. (?), Berlin 1931–1942 (?) {{Köln|6002883}} ** Reihe 1: ''Das Jahr 1914 bis zum Kriegsausbruch'', 5 Bde. *** Band 1: ''14. Januar bis 15. März 1914'', Berlin 1931 {{Köln|6002884}} *** Band 2: ''14. März bis 13. Mai 1914'', Berlin 1933 {{Köln|6002885}} *** Band 3: ''15. Mai bis 27. Juni 1914'', Berlin 1933 {{Köln|6002886}} *** Band 4: ''28. Juni bis 22. Juli 1914'', Berlin 1932 {{Köln|6002887}} *** Band 5: ''23. Juli bis 4. August 1914'', Berlin 1934 {{Köln|6002888}} ** Reihe 2: ''Vom Kriegsausbruch bis zum Herbst 1915'', 6 Bde. *** Band 6,1: ''5. August 1914 bis 1. November 1914'', Berlin 1934 {{Köln|6002889}} *** Band 6,2: ''2. November 1914 bis 13. Januar 1915'', Berlin 1934 {{Köln|6002890}} *** Band 7,1: ''14. Januar bis 23. März 1915'', Berlin 1935 {{Köln|6002891}} *** Band 7,2: ''24. März bis 23. Mai 1915'', Berlin 1935 {{Köln|6002892}} *** Band 8,1: ''24. Mai bis 4. August 1915'', Berlin 1936 {{Köln|6002893}} *** Band 8,2: ''5. August bis 16. Oktober 1915'', Berlin 1936 {{Köln|6002894}} * Arno Spindler: ''Der Handelskrieg mit U-Booten'', 5 Bde., Berlin und Frankfurt am Main 1932–1966 == Sekundärliteratur == * [[Hermann Stegemann]]: ''Geschichte des Krieges'', 4 Bde., Stuttgart 1917 [[Hermann Stegemann|siehe Autorenseite]] * Robert Liefmann: ''Die Geldvermehrung im Weltkriege und die Beseitigung ihrer Folgen. Eine Untersuchung zu den Problemen der Übergangswirtschaft'', Stuttgart und Berlin 1918 [https://s2w.visuallibrary.net/ihd/content/titleinfo/370773 visuallibrary.net], {{WLB|bsz506720179}}, [http://digi.econbiz.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:zbw-retromon-42255 econbiz.de] * ''Vier Jahre Lug und Trug. Entlarvung der Volksbetrüger. Politisches Gewerbe oder weltgeschichtliche Bewegung. J’accuse!'', Köln 1919 {{WLB|bsz506522946}} * [[Alfred Adler]]: ''Die andere Seite. Eine massenpsychologische Studie über die Schuld des Volkes'', Wien 1919 [[Alfred Adler|siehe Autorenseite]] * [[Max Adler (Jurist)|Max Adler]]: ''Klassenkampf gegen Völkerkampf! Marxistische Betrachtungen zum Weltkriege'', München 1919 [[Max Adler (Jurist)|siehe Autorenseite]] * [[Isaac Breuer]]: ''Die Wurzel des Krieges'', in: Zeitschrift für Philosophie in Lehre und Praxis 2 (1919), S. 242–260 [[Isaac Breuer|siehe Autorenseite]] * [[Paul Clemen]] (Hrsg.): ''Kunstschutz im Kriege. Berichte über den Zustand der Kunstdenkmäler auf den verschiedenen Kriegsschauplätzen und über die deutschen und österreichischen Massnahmen zu ihrer Erhaltung, Rettung, Erforschung'', 2 Bde., Leipzig 1919 [[Paul Clemen|siehe Autorenseite]] * Hans Dragendorff: ''Archäologische und kunstwissenschaftliche Arbeit während des Weltkrieges in Mazedonien'', in: [[Zeitschriften_(Kunst)#2267406-8|Zeitschrift für bildende Kunst]] N.F. 30 (1919), S. 259–270 {{PolBib|pom|23545}} * [[Kurt Eisner]]: ''Unterdrücktes aus dem Weltkriege'', München 1919 [[Kurt Eisner|siehe Autorenseite]] * Jan Eyssen: ''Die kompromittierten Politiker'', Berlin 1919 {{IA|diekompromittier00eyss}} * [[Richard Fester]]: ''Die Internationale 1914-1919'', Halle an der Saale 1919 [[Richard Fester|siehe Autorenseite]] * Hermann Gorter: ''Der Imperialismus, der Weltkrieg und die Sozialdemokratie. Übersetzung aus dem Holländischen'', München [1919] {{SBB|PPN1017047316}} * [[Karl Helfferich]]: ''Der Weltkrieg in 3 Bänden'', 3 Bde., Berlin 1919 [[Karl Helfferich|siehe Autorenseite]] * Richard Hellmann und Kurt Palm: ''Die deutschen Feldzeitungen. Nachtrag'', Freiburg 1919 {{IA|diedeutschenfeld00hell}} * Richard Riedl: ''Bemerkungen zu den deutschen Friedensbedingungen. Vom deutschösterreichischen Standpunkte und unter besonderer Berücksichtigung der wirtschaftlichen Fragen'', Wien 1919 {{OÖLB|1269645}} * Richard Riedl: ''Bemerkungen zu den deutschösterreichischen Friedensbedingungen. Handelspolitischer Teil'', Wien 1919 {{OÖLB|1269197}} * Paul Roth und Wilhelm Stein: ''Die politische Entwicklung in Kongreßpolen während der deutschen Okkupation'' (Aus der Zeit des Weltkrieges), Leipzig 1919 {{Köln|4934658}} * Friedrich Sarre: ''Kunstwissenschaftliche Arbeit während des Weltkrieges in Mesopotamien, Ost-Anatolien, Persien und Afghanistan'', in: Zeitschrift für bildende Kunst N.F. 30 (1919), S. 294–304 {{PolBib|pom|23545}} * Bastian Schmid: ''Deutsche Naturwissenschaft, Technik und Erfindung im Weltkriege'', München und Leipzig 1919 {{OÖLB|4549190}} * Bernhard Schwertfeger: ''Der geistige Kampf um die Verletzung der belgischen Neutralität'', Berlin 1919 {{Köln|4986739}} * Hans Tietze: ''Die Entführung von Wiener Kunstwerken nach Italien. Eine Darlegung unseres Rechtsstandpunktes'', Wien 1919 {{IA|entfuhrungwiener00tiet}} * Alois Veltzé (Hrsg.): ''Die Geschichte des Weltkrieges. Mit besonderer Berücksichtigung des früheren Österreich-Ungarn'', 3 Bde., Wien 1919–1920 ** Band 1: Emil Woinovich von Belobreska und Maximilian von Hoen (Hrsg.): ''Unteilbar und untrennbar'', Wien 1929 {{OÖLB|1785880}} ** Band 2: Emil Woinovich von Belobreska und Maximilian von Hoen (Hrsg.): ''II. Band'', Wien 1920 {{OÖLB|1862698}} ** Band 3: Edmund Glaise-Horstenau (Hrsg.): ''Band III'', Wien 1920 {{OÖLB|1884640}} * Hans Werneburg: ''Zum Begriff des politischen Verbrechens in den Auslieferungsverträgen'', in: [[Zeitschrift für Politik]] 11 (1919), S. 521–529 {{IA|zeitschrift-fur-politik-11|521}} * [[Theodor Wiegand]]: ''Denkmalschutz und kunstwissenschaftliche Arbeit während des Weltkrieges in Syrien, Palästina und Westarabien'', in: Zeitschrift für bildende Kunst N.F. 30 (1919), S. 278–293 [[Theodor Wiegand|siehe Autorenseite]] * Gerhard Anschütz, Fritz Berolzheimer, [[Max Lenz]] [u.a.] (Hrsg.): ''Der Weltkrieg'' ([[Politik#Digitalisate|Handbuch der Politik]], 2), Berlin und Leipzig 1920 [[Politik#Digitalisate|siehe Themenseite]] * Paul von Baumgarten: ''Kriegspathologische Mitteilungen'', Leipzig 1920 {{GND|1035332027}} * [[Georg Brandes]]: ''Der Tragödie zweiter Teil. Der Friedensschluß'', übers. von Erich Holm, Gotha 1920 [[Georg Brandes|siehe Autorenseite]] * Mečislav Genrichovič Bronskij: ''Wer soll die Kriegsrechnung bezahlen? Zur Wirtschaftspolitik des kapitalistischen Bankrotts'', Leipzig 1920 [http://digi.econbiz.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:zbw-retromon-23018 econbiz.de] * Arthur Buchholz: ''Der Kriegswucher'', Diss., Anklam 1920 {{IA|derkriegswucher00buch}} * Hermann Burg: ''Kunstschutz an der Westfront. Kritische Betrachtungen und Erinnerungen'', Charlottenburg 1920 {{GND|1047306751}} * Wilhelm Litten: ''Wer hat die persische Neutralität verletzt? 14 Punkte zur Frage der persischen Neutralität und zur persischen schwarzen Liste'', Berlin 1920 {{Gallica|bpt6k9929850}} * Oldenburgischer Landesverein vom Rothen Kreuz: ''Die Kriegstätigkeit des Roten Kreuzes Oldenburg von 1914–1919'', [Berlin] [ca. 1920] {{LBO|1-5631}} * Otto von Schjerning: ''Die Tätigkeit und die Erfolge der deutschen Feldärzte im Weltkriege'', Leipzig 1920 {{MDZ|11123707-7}} * Joachim Givens: ''Die Kriegsgefangenenfürsorge des Zentralkomitees der deutschen Vereine vom Roten Kreuz 1914–1920'', Diss., Greifswald 1921 {{IA|diekriegsgefange00give}} * Hans Ulrich Holtz: ''Die Finanzpolitik Italiens während des Weltkrieges'', Diss., Greifswald 1921 {{IA|diefinanzpolitik00holt}} * Nicolaas Japikse: ''Die Stellung Hollands im Weltkrieg. Politisch und wirtschaftlich'', Den Haag und Gotha 1921 [https://resolver.kb.nl/resolve?urn=MMKB02:100001533 Delpher] * Adolf Miethe: ''Die Technik im Weltkriege'' (Die Technik im XX. Jahrhundert, 6), Braunschweig 1921 {{PolBib|nie|670}} * Karl Friedrich Nowak: ''Der Sturz der Mittelmächte'', München 1921 {{Köln|4883795}} * Otto Armin [i.e. Alfred Roth]: ''Die Juden in den Kriegs-Gesellschaften und in der Kriegs-Wirtschaft. Unter Benutzung amtlicher und anderer Quellen'', München 1921 |[https://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/freimann/content/titleinfo/6396849 UB Frankfurt am Main] {{an|antisemitisch}} * Philipp Scheidemann: ''Der Zusammenbruch'', Berlin 1921 {{MDZ|11126258-8}} * Rudolf Alves: ''Die deutsche Kalkindustrie während des Weltkrieges'', Berlin 1922 {{MDZ|00137066-3}} * Henri Barbusse: ''Ein Mitkämpfer spricht. Aufsätze und Reden aus den Jahren 1917–1921'', übers. von Victor Henning Pfannkuche, Basel 1922 {{MDZ|11126404-0}} * Benedetto Croce: ''Randbemerkungen eines Philosophen zum Weltkriege 1914–1920'', übers. von [[Julius von Schlosser]], Zürich, Leipzig, Wien 1922 [[Julius von Schlosser|siehe Autorenseite]] * Otto Heinze: ''Der Weltkrieg und der Versailler Frieden in tabellarischer Übersicht'', Hannover ²1922 {{MDZ|00115898-6}} * Werner Hinnen: ''Die Kriegsanleihen Deutschlands, Englands, Frankreichs und die Mobilisationsanleihen der Schweizerischen Eidgenossenschaft, unter Berücksichtigung der Emissionssysteme'', Diss., Weinfelden 1923 {{Gallica|bpt6k317679f}} * [[Tomáš Garrigue Masaryk]]: ''Die Weltrevolution. Erinnerungen und Betrachtungen. 1914–1918'', übers. von [[Camill Hoffmann]], Berlin 1925 [[Tomáš Garrigue Masaryk|siehe Autorenseite]] * Walter Nicolai: ''Geheime Mächte. Internationale Spionage und ihre Bekämpfung im Weltkrieg und heute'', Leipzig ³1925 {{Darm|58632}} * Joseph Redlich: ''Österreichische Regierung und Verwaltung im Weltkriege'', Wien 1925 {{OÖLB|6000022}} * Hans Loewenfeld-Ruß: ''Die Regelung der Volksernährung im Kriege'' (Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Weltkrieges. Österreichische und ungarische Serie), Wien 1926 {{Wien|441563}} * Otto Riedner: ''Archivwesen und Weltkrieg. Öffentlicher Vortrag, gehalten am 31. August 1925 auf dem 17. Deutschen Archivtag in Regensburg'', Berlin 1926 {{GND|1035331926}} * Friedrich Stieve und Max Montgelas: ''Russland und der Weltkonflikt'', Berlin 1927 {{OÖLB|2246668}} * Émile Vandervelde: ''Bericht. An die gesetzgebenden Kammern erstattet durch den Minister des Aeussern über gewisse Feststellungen der Untersuchungskommission des Reichstages bezüglich der Kriegsereignisse von 1914'', Brüssel 1927 [https://lib.ugent.be/catalog/rug01:001664675 UB Gent] * [[Edvard Beneš]]: ''Der Aufstand der Nationen. Der Weltkrieg und die tschechoslovakische Revolution'', übers. von Camill Hoffmann, Prag 1928 [[Edvard Beneš|siehe Autorenseite]] * Fernand Mayence: ''Die Legende der Franktireurs von Löwen Antwort auf das Gutachten des H. Professors Meurer, von der Universität Würzburg'', Löwen 1928 [http://pi.lib.uchicago.edu/1001/cat/bib/7773503 UB Chicago] * [[Magnus Hirschfeld]] (Hrsg.): ''Sittengeschichte des Weltkrieges'', 2 Bde., Leipzig und Wien 1930 [[Magnus Hirschfeld|siehe Autorenseite]] * Ilse Kostenzer: ''Wandlungen des Kriegsbegriffes vor und nach dem Weltkriege. Eine völkerrechtliche Studie'', Diss., Innsbruck 1930 [https://diglib.uibk.ac.at/ulbtirol/content/titleinfo/77305 UB Innsbruck] * Emil Seeliger: ''Spione und Verräter. Die Maulwürfe des Völkerringens'', Berlin 1930 {{OÖLB|5497258}} * Maximilian Ronge: ''Kriegs- und Industrie-Spionage. Zwölf Jahre Kundschaftsdienst'', Zürich, Leipzig und Wien 1930 {{Köln|4932496}} ** Zürich, Leipzig und Wien 1932 {{OÖLB|2815903}} * Erhard Schlund: ''Die Religion im Weltkrieg'', München 1931 {{OÖLB|3103776}} * '''[[Ein guter Tag für die Justiz]]''', in: [[Die Schaubühne – Die Weltbühne|Die Weltbühne]] 28 (1932), Nummer 27 vom 5. Juli 1932, S. 5–8 * Friedrich von Lama: ''Die Friedensvermittlung Papst Benedikt XV. und ihre Vereitlung durch den deutschen Reichskanzler Michaelis (August – September 1917). Eine historisch-kritische Untersuchung'', München 1932 {{OÖLB|4165862}} * A. Foos: ''Das Erlebnis des Weltkrieges in der luxemburgischen Dichtung'', Luxemburg 1933 [https://persist.lu/ark:70795/4gh8m3/pages/1/articles/DTL664 Luxemburgische Nationalbibliothek] === Bibliographien === * ''Die deutsche Kriegsliteratur: Teildruck aus dem Register zu Hinrichs’ Halbjahrs-Katalog der im deutschen Buchhandel erschienenen Bücher, Zeitschriften, Landkarten usw.'' Leipzig 1.1915 (1915) – 5.1915 (1916) [[Bibliographien#K|siehe Liste]] * Konrad Haenisch: ''Die deutsche Sozialdemokratie in und nach dem Weltkriege. Mit einem Anhang: Zur Bibliographie der sozialistischen Kriegsliteratur'', Berlin 1916 [[Bibliographien#H|siehe Liste]] * Johannes Hohlfeld: ''Die deutsche Kriegsliteratur. Wegweiser durch die wichtigsten Werke über die Probleme des Weltkrieges'', Dresden 1917 [[Bibliographien#H|siehe Liste]] {{an|kommentierte Bibliographie}} * Albert Buddecke: ''Kriegsliteratur. Eine systematische Zusammenstellung ausgewählter Bücher und Schriften über den Weltkrieg'', Leipzig 1918 [[Bibliographien#B|siehe Liste]] * Julius Bab: ''Die deutsche Kriegslyrik, 1914-1918. Eine kritische Bibliographie'', Stettin 1920 [[Bibliographien#B|siehe Liste]] {{an|unvollständig}} * Josef Laurenz Kunz: ''Bibliographie der Kriegsliteratur, (Politik, Geschichte, Philosophie, Völkerrecht, Friedensfrage). Im Auftrage der österreichischen Völkerbundliga (Wien)'', Berlin 1920 [[Bibliographien#K|siehe Liste]] * Othmar Spann: ''Bibliographie der Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Weltkrieges. Umfassend die Erscheinungen in deutscher Sprache über die gemeinsame Kriegswirtschaft der österreichisch-ungarischen Monarchie, die besondere Kriegswirtschaft Österreichs 1914–1918 und die Nachkriegswirtschaft der Republik Österreich 1918–1920'', Wien 1923 [[Bibliographien#S|siehe Liste]] * Philipp Losch: ''Schlagwort-Repertorium zum Katalog der Weltkriegs-Sammlung'', Berlin 1929 {{OÖLB|3491514}} * Eugen von Frauenholz: ''Weltkriegsliteratur'' (Ergänzungshefte zum Werke [[Österreich-Ungarns letzter Krieg 1914–1918|»Österreich-Ungarns letzter Krieg«]], 7), Wien 1933 [[Österreich-Ungarns letzter Krieg 1914–1918|siehe Liste]] === Friedensvertrag von Versailles und Kriegsschuldfrage === * Hans F. Helmolt: ''Die geheime Vorgeschichte des Weltkrieges. Auf Grund urkundlichen Stoffes übersichtlich dargestellt'', Leipzig 1914 {{OÖLB|1712446}} * Karl Strupp: ''Die Vorgeschichte und der Ausbruch des Krieges von 1914'', Trebnitz 1915 {{IA|dievorgeschichte00stru}} * Albert de Bassompierre: ''Die Nacht zwischen dem 2. und 3. August 1914 im Belgischen Auswärtigen Amte'', Lausanne 1917 {{IA|dienachtzwischen00bass}} * [[Eduard Bernstein]]: ''Die Wahrheit über die Einkreisung Deutschlands. Dem deutschen Volke dargelegt'', Berlin 1919 [[Eduard Bernstein|siehe Autorenseite]] * Miloš Bogičević: ''Kriegsursachen. Beiträge zur Erforschung der Ursachen des europäischen Krieges mit spezieller Berücksichtigung Russlands und Serbiens'', Zürich 1919 {{OÖLB|4069543}} * Vilmos Fraknói: ''Die ungarische Regierung und die Entstehung des Weltkrieges'', Wien 1919 {{MDZ|11125941-3}} * Roderich Gooss: ''Das Wiener Kabinett und die Entstehung des Weltkrieges. Mit Ermächtigung des Leiters des deutsch-österreichischen Staatsamtes für Äußeres auf Grund aktenmäßiger Forschung dargestellt'', L. W. Seidel und Sohn, Wien 1919 {{IA|daswienerkabinet00goosuoft}}, {{IA|bub_gb_OhC0AAAAMAAJ}} = {{GBS|OhC0AAAAMAAJ|US}}, {{Köln|722301}} * Gottlieb von Jagow: ''Ursachen und Ausbruch des Weltkrieges'', Berlin 1919 {{Köln|4585353}} * [[Karl Kautsky]]: ''Wie der Weltkrieg entstand, dargestellt nach dem Aktenmaterial des Deutschen Auswärtigen Amts'', Berlin 1919 [[Karl Kautsky|siehe Autorenseite]] * [[Georgi Wassiljewitsch Tschitscherin]]: ''Der Friede von Versailles. (Ein Brief an die deutschen Arbeiter)'', Hamburg 1919 [[Georgi Wassiljewitsch Tschitscherin|siehe Autorenseite]] * [[Norman Angell]]: ''Der Friedensvertrag und das wirtschaftliche Chaos in Europa'', übers. von A. du Bois-Reymond, Berlin 1920 [[Norman Angell|siehe Autorenseite]] * Georg Wegener: ''Die geographischen Ursachen des Weltkrieges. Ein Beitrag zur Schuldfrage'', Berlin 1920 {{GBS|xgdXAAAAcAAJ|US}} = {{IA|bub_gb_xgdXAAAAcAAJ}} * Otto Hartwich: ''Die grosse Lüge. Beitrag zur Kriegsschuld-Frage'', hrsg. vom Volksbund ›Rettet die Ehre‹, Bremen [1921] [https://crispa.uw.edu.pl/object/files/21900 UB Warschau] * [[John Maynard Keynes]]: ''Der Friedensvertrag von Versailles'' (Die Europäische Bücherei, 3), Berlin 1921 [[John Maynard Keynes|siehe Autorenseite]] * Bernhard Schwertfeger: ''Der Fehlspruch von Versailles. Deutschlands Freispruch aus belgischen Dokumenten 1871–1914. Abschließende Prüfung der Brüsseler Aktenstücke'', Berlin 1921 {{IA|derfehlspruchvon00schwuoft}}, {{Köln|4993573}} {{an|Die Seiten 161 bis 176 sind doppelt enthalten. Es fehlen dafür die Seiten 177 bis 192.}} * Veit Valentin: ''Deutschlands Außenpolitik von Bismarcks Abgang bis zum Ende des Weltkrieges'', Berlin 1921 {{OÖLB|3710305}} * Hans Caspar Anton Konstantin von Zobeltitz (Hrsg.): ''»Und was der Feind uns angetan …« Das Buch vom Raubfrieden'', Berlin 1921 {{IA|undwasderfeindun00zobe}} * Lujo Brentano: ''Die Urheber des Weltkriegs'', München 1922 {{IA|urheberdesweltkr00bren}}, München ²1922 [https://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/varia/content/titleinfo/6795795 UB Frankfurt am Main] * Heinrich Kanner: ''Kaiserliche Katastrophenpolitik. Ein Stück zeitgenössischer Geschichte'', Leipzig, Wien und Zürich 1922 {{GBS|5RMyAQAAIAAJ|US}} = {{IA|bub_gb_5RMyAQAAIAAJ}} * Jean Lulvès (Hrsg.): ''Wo war der Kriegswille? 170 Selbstbekenntnisse und Zeugnisse der Gegner Deutschlands. Auch ein Beitrag zur Schuldfrage'', Berlin 1922 [https://crispa.uw.edu.pl/object/files/21723/display/Default UB Warschau] * [[Ferdinand Tönnies]]: ''Der Zarismus und seine Bundesgenossen 1914. Neue Beiträge zur Kriegsschuldfrage'', Berlin 1922 [[Ferdinand Tönnies|siehe Autorenseite]] * ''Die Kriegsschuldfrage. Monatsschrift für internationale Aufklärung'', 1923–1928 > [[Zeitschriften (Politik)#214607-1|Politik]] * Fernand Gouttenoire de Toury: ''Die Schuld am Kriege'', in: Zeitschrift für Politik 12 (1923), S. 95–103 {{IA|zeitschrift-fur-politik-12|94}} * Charles Seignobos: ''Die öffentliche Meinung Frankreichs und der Vertrag von Versailles'', in: Zeitschrift für Politik 12 (1923), S. 80–94 {{IA|zeitschrift-fur-politik-12|80}} * Stanoje Stanojević: ''Die Ermordung des Erzherzogs Franz Ferdinand. Ein Beitrag zur Entstehungsgeschichte des Weltkriegs'', Frankfurt am Main 1923 {{PolBib|pol|130639280}} * [[Erich Brandenburg]]: ''Von Bismarck zum Weltkriege. Die deutsche Politik in den Jahrzehnten vor dem Kriege. Dargestellt auf Grund der Akten des Auswärtigen Amtes'', Berlin 1924 [[Erich Brandenburg|siehe Autorenseite]] * Hermann Wolfgang Beyer: ''Die Ethik der Kriegsschuldfrage. Vortrag gehalten bei der Kundgebung der Greifswalder Studentenschaft am 28.06.1927'', Greifswald 1927 {{Grei|825719402}} * Karl Friedrich Nowak: ''Versailles'', Berlin 1927 {{Köln|4742298}} * Alfred von Wegerer: ''Die Widerlegung der Versailler Kriegsschuldthese'', Berlin 1928 {{OÖLB|2949940}} * [[Conrad Bornhak]]: ''Die Kriegsschuld. Deutschlands Weltpolitik 1890–1914'', Berlin 1929 [[Conrad Bornhak|siehe Autorenseite]] * Bernhard Schwertfeger: ''Der Weltkrieg der Dokumente. Zehn Jahre Kriegsschuldforschung und ihr Ergebnis'', Berlin 1929 {{OÖLB|5795655}} * Hermann Oncken: ''Das Deutsche Reich und die Vorgeschichte des Weltkrieges'', 2 Bd.e, Leipzig 1933 ** Band 1: ''Erster Band'', Leipzig 1933 {{Köln|6258298}} ** Band 2: ''Zweiter Band'', Leipzig 1933 {{Köln|6258297}} === Militärgeschichte === * Armand Leon von Ardenne: ''Der Feldzug gegen Rumänien'' (Kriegsschriften des Kaiser-Wilhelm-Dank, 108), Berlin [1919] {{GND|1069584940}} * Gerold von Gleich: ''Die alte Armee und ihre Verirrungen. Eine kritische Studie'', Leipzig ²1919 {{IA|diealtearmeeundi00glei}} * Großer Generalstab: ''Die Schlachten und Gefechte des grossen Krieges 1914–1918. Quellenwerk nach den amtlichen Bezeichnungen'', Berlin 1919 {{PolBib|pol|124114441}} * Otto Armin [i.e. Alfred Roth]: ''Die Juden im Heere. Eine statistische Untersuchung nach amtlichen Quellen'', München 1919 {{FM|180014327002}} {{an|antisemitisch}} * Heinrich Schnee: ''Deutsch-Ostafrika im Weltkriege. Wie wir lebten und kämpften'', Leipzig 1919 {{Brem|1-11033}}, {{IA|deutschostrafrik00schn}} * Wilhelm Winkler: ''Die Totenverluste der öst.-ung. Monarchie nach Nationalitäten. Die Altersgliederung der Toten. Ausblicke in die Zukunft'', Wien 1919 {{OÖLB|3156509}} * Generalstäbler [i.e. Hans Ritter]: ''Kritik des Weltkrieges. Das Erbe Moltkes und Schlieffens im großen Kriege'', Leipzig 1920 {{GBS|1m6fAAAAMAAJ|US}} = {{IA|bub_gb_1m6fAAAAMAAJ}} ** Leipzig ²1921 {{IA|kritikdesweltkri00rittuoft}} * Gustaf von Dickhuth-Harrach (Hrsg.): ''Im Felde unbesiegt. Der Weltkrieg in 28 Einzeldarstellungen'', München 1920 {{OÖLB|1286474}} * Alexander von Kluck: ''Der Marsch auf Paris und die Marneschlacht 1914'', Berlin 1920 {{IA|dermarschaufpari00kluc}} * Hermann von Kuhl: ''Der deutsche Generalstab in Vorbereitung und Durchführung des Weltkrieges'', Berlin ²1920 {{IA|derdeutschegener00kuhluoft}} * Georg Paul Neumann (Hrsg.): ''Die deutschen Luftstreitkräfte im Weltkriege. Unter Mitwirkung von 29 Offizieren und Beamten der Heeres- und Marine-Luftfahrt nach amtlichen Quellen'', Berlin 1920 {{GBS|PTIDAAAAMAAJ|US}} = {{IA|diedeutschenluf00neumgoog}} * Max Schwarte (Hg.): ''Die Technik im Weltkriege. Unter Mitwirkung von 45 technischen und militärischen fachwissenschaftlichen Mitarbeitern'', Berlin 1920 {{IA|bub_gb_XAbFAAAAMAAJ}} * Edmond Buat: ''Die deutsche Armee im Weltkriege. Ihre Größe und ihr Verfall. Ihr Manöverieren auf der inneren Linie'', hrsg. und übersetzt von Hans Krause, München 1921 {{GND|1027105025}} * Erich von Falkenhayn: ''Der Feldzug der 9. Armee gegen die Rumänen und Russen 1916/17'', Berlin 1921 {{IA|derfeldzugderar00falkgoog}}, {{GBS|yksiXeCoNtYC|US}} = {{IA|bub_gb_yksiXeCoNtYC}} * Otto Fehr: ''Die Märzoffensive 1918 an der Westfront. Strategie oder Taktik? Eine Studie auf Grund amtlichen Materials'', Leipzig 1921 {{IA|diemrzoffensiv00fehruoft}}, {{WLB|bsz507072340}} * Ernst von Hoeppner: ''Deutschlands Krieg in der Luft. Ein Rückblick auf die Entwicklung und die Leistungen unserer Herres-Luftstreitkräfte im Weltkriege'' (Deutsche Denkwürdigkeiten), Leipzig 1921 {{IA|deutschlandskrie00hoep}} * Hugo Kerchnawe: ''Der Zusammenbruch der Österr.-Ungar. Wehrmacht im Herbst 1918. Dargestellt nach Akten des Armee-Ober-Kommandos und anderen amtlichen Quellen'', München 1921 {{OÖLB|1587950}} * Adolf Köster: ''Konnten wir im Herbst 1918 weiterkämpfen?'', Berlin [1921] {{WLB|bsz507406001}} * Hermann von Kuhl: ''Der Marne-Feldzug 1914'', Berlin 1921 {{IA|dermarnefeldzug100kuhluoft}} * Theodor von Winterhalder: ''Die österreichisch-ungarische Kriegsmarine im Weltkriege'', München 1921 {{GBS|N1bNAAAAMAAJ|US}} = {{IA|bub_gb_N1bNAAAAMAAJ}} * Hans von Zwehl: ''Die Schlachten im Sommer 1918 an der Westfront'' (Kritische Beiträge zur Geschichte des Weltkrieges), Berlin 1921 {{IA|dieschlachtenims00zweh}} * William Balck: ''Entwickelung der Taktik im Weltkriege'', Berlin ²1922 {{IA|entwickelungdert00balc}} * Georg Bruchmüller: ''Die deutsche Artillerie in den Durchbruchschlachten des Weltkrieges'', Berlin ²1922 {{Darm|60259}} * Wilhelm Kretzschmann: ''Die Wiederherstellung der Eisenbahnen auf dem westlichen Kriegsschauplatz'', Berlin 1922 {{Darm|59949}} * Hermann von Kuhl: ''Der Weltkrieg im Urteil unserer Feinde. Ein kritischer Überblick'', Berlin ³1922 {{GBS|bOmfAAAAMAAJ|US}} = {{IA|bub_gb_bOmfAAAAMAAJ}} * Maximilian von Poseck: ''Die deutsche Kavallerie 1914 in Belgien und Frankreich'', Berlin ³1922 {{IA|diedeutschekaval00pose}} * J. P. Robert: ''Die Fliegerangriffe auf Luxemburg während des Weltkrieges 1914–1918 in historisch-chronologischer Darstellung'', Luxemburg 1922 [https://persist.lu/ark:70795/c32w9s/pages/1/articles/DTL1024 Luxemburgische Nationalbibliothek] * [[Fritz Haber]]: ''Zur Geschichte des Gaskrieges. Vortrag, gehalten vor dem parlamentarischem Untersuchungsausschuß des Deutschen Reichstages am 01. Oktober 1920'', in: Derselbe: Fünf Vorträge aus den Jahren 1920–1923. Über die Darstellung des Ammoniaks aus Stickstoff und Wasserstoff, Berlin 1924, S. 75–92 [[Fritz Haber|siehe Autorenseite]] * Franz Xaver Saurau: ''Unsere Eisenbahnen im Weltkrieg'', Wien 1924 {{Darm|55216}} * Ernst Reinhardt: ''Einzelheiten aus dem Gefecht bei Longuyon-Noërs. 24. August 1914. Nach persönlichen Erinnerungen und Mitteilungen von Mitkämpfern. Eine kriegsgeschichtliche und kriegspsychologische Studie'', Pforzheim und Leipzig 1925 {{Gallica|bpt6k840750g}} * '''[[Schlachten des Weltkrieges]]''', in Einzeldarstellungen bearbeitet und herausgegeben im Auftrag und unter Mitwirkung des Reichsarchives, Oldenburg 1926–1930 * '''[[Der Weltkrieg 1914–1918]]''', bearbeitet im Reichsarchiv, Berlin 1925–1944 * ''Der Weltkrieg im Bild. Original-Aufnahmen des Kriegs-Bild- und Filmamtes aus der modernen Materialschlacht'', Berlin 1926 {{OÖLB|855278}} * Hugo Kerchnawe / Rudolf Mitzka / Felix Sobotka [u.a.]: ''Die Militärverwaltung in den von den österreichisch-ungarischen Truppen besetzten Gebieten'', Wien 1928 {{WLB|bsz407599339}} * Maximilian von Hoen / Egon von Waldstätten (Hrsg.): ''Die letzte Reiterschlacht der Weltgeschichte. Jaroslawice 1914'', Zürich, Leipzig und Wien 1929 {{OÖLB|2614898}} * Maximilian Pitreich: ''Lemberg 1914'', Wien 1929 {{OÖLB|2120095}} * Konrad von Schubert: ''Meine Führung der 8. Armee im September 1914'', Berlin 1929 {{PolBib|pol|125627620}} * '''[[Österreich-Ungarns letzter Krieg 1914–1918]]''', hrsg. von Österreichischen Bundesministerium für Heerwesen und dem Kriegsarchiv, Wien 1931–1936 * Konrad Rauch: ''Der Verrat von Carzano'', Enns 1932 {{OÖLB|1178771}} * Viktor Schemfil: ''Die Pasubio-Kämpfe 1916–1918. Genaue Geschichte des Ringens um einen der wichtigsten Stützpfeiler der Tiroler Verteidigungsfront, verfaßt auf Grund österreichischer Feldakten und italienischer kriegsgeschichtlicher Werke'', Bregenz 1937 {{OÖLB|1571101}} === Regimentsgeschichten === * K. Baier: ''Loretto-Höhe. Gedenkblatt für die Angehörigen des Infanterie-Regiments Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Badischen) Nr. 111'', Karlsruhe 1916 [https://digital.blb-karlsruhe.de/blbihd/content/titleinfo/1313122 BLB Karlsruhe] * Wimmer (Hrsg.): ''Erinnerungs- und Ruhmesblätter aus dem ersten Jahre des Weltkrieges 1914/15. K. k. Landsturm-Infanterie-Regiment Nr. 2'', Linz 1916 {{OÖLB|1954452}} * ''Merkblätter zur Kriegsgeschichte des k. k. Schützenregiments Nr. 2. Mit einer Tabelle der Regimentskommandanten, Uebersicht der im Regiment erworbenen Dekorationen und zwei Orientierungsplänen'', Linz 1918 {{OÖLB|1058423}} * Viktor Schemfil: ''Das k. u. k. 3. Regiment der Tiroler Kaiserjäger im Weltkriege 1914–1918'', Bregenz 1926 {{OÖLB|2112584}} * Eugen Bender, Alexander Feldt, [[Konrad von Hippel]] und Rudolf von Kameke: ''Erinnerungsblatt des ehem. Königl. Preuß. Torgauer Feldartillerie-Regiments Nr. 74. Nach amtlichen Quellen und einigen Beiträgen bearbeitet'' (Erinnerungsblätter deutscher Regimenter, 232), Oldenburg und Berlin 1928 [[Konrad von Hippel|siehe Autorenseite]] * Maximilian von Hoen: ''Geschichte des salzburgisch-oberösterreichischen K.u.k. Infanterie-Regiments Erzherzog Rainer Nr. 59 für den Zeitraum des Weltkrieges 1914–1918'', Salzburg 1931 {{OÖLB|1902211}} * Franz Dredina: ''Der Heldenweg des Zweier-Landsturm 1914–1918. Geschichte des oberösterreichisch-salzburgischen k. k. Landsturm-Infanterieregiments Nr. 2 und der selbständigen Landsturm-Feldbataillone'', Linz 1937 {{OÖLB|1499536}} == Rezeption == siehe: [[Dada]] * Jakob W. Albrecht: ''Kriegsgedichte. Deutschland im Weltkrieg 1914'', Karlsruhe 1914 [https://digital.blb-karlsruhe.de/blbihd/content/titleinfo/1176427 BLB Karlsruhe] * W. Belka [i.e. [[Walther Kabel]]]: '''[[Die Versprengten]]''' (Das Eiserne Kreuz, 6), Berlin 1914 * Anna de Lagarde und Mathilde Berger (Hrsg.): ''Deutsche Kriegslieder'', Leipzig 1914 {{Gallica|bpt6k9437102z}} * [[Rudolf Lavant]]: ** '''[[Mater dolorosa]]''', in: [[Der wahre Jacob]] 31 (1914), Nr. 738, S. 8506 ** '''[[Mein kleiner Freund]]''', in: Der wahre Jacob 31 (1914), Nr. 742, S. 8558 ** '''[[Geteiltes Leid]]''', in: Der wahre Jacob 32 (1915), Nr. 746, S. 8604 * [[Charlotte Niese]]: ** ''Das Lagerkind. Geschichte aus dem deutschen Krieg'', Mainz 1914 [[Charlotte Niese|siehe Autorenseite]] ** ''Von denen, die daheim geblieben'', Leipzig 1915 [[Charlotte Niese|siehe Autorenseite]] * Heinz Amelung: ''Husarenstreiche. Heldentaten aus dem Völkerringen 1914'', München 1915 {{SBB|PPN735465622}} * [[Hermann Bahr]]: ** ''Der muntere Seifensieder. Ein Schwank aus der deutschen Mobilmachung'', Berlin 1915 [[Hermann Bahr|siehe Autorenseite]] ** ''Schwarzgelb'', Berlin 1917 [[Hermann Bahr|siehe Autorenseite]] * Paul Baumann: ''Unser Kriegsbuch. Vier Erzählungen'', Siegen 1915 {{OÖLB|1377566}} * Josef Karlmann Brechenmacher: ''Von Lüttich über Namur nach Maubeuge. Schilderungen aus dem Weltkrieg. Dem deutschen Volke und der deutschen Jugend'' (Deutsche Jugendhefte), Donauwörth 1915 {{OÖLB|4081450}} * [[Max Bewer]]: '''[[Humor ins Feld!|Humor ins Feld! Aus Feldbriefen und dem Volksmund in Verse gebracht und Manches selbst gemacht]]''', Leipzig 1915 * Johannes Cotta: ''Satiren zum Weltkrieg. Der Mensch, Ruhm, Leben, Fremdwörter'', Halle an der Saale 1915 {{TÜB|DkXI3422a}} * Adolf Diekmann: ''Völkerkrieg! Kriegsgedichte. Dem Andenken der gefallenen Kameraden gewidmet'', Oldenburg ²1915 {{LBO|1-82076}} * [[Hanns Floerke]] (Hrg.): ** ''Die Kinder und der Krieg; Aussprüche, Taten, Opfer und Bilder. Mit 21 Bildbeigaben nach Kinderzeichnungen'', München 1915 [[Hanns Floerke|siehe Autorenseite]] ** ''Dokumente der Freundschaft und des Verstaendnisses, gesammelt von Hanns Floerke'', München 1915 [[Hanns Floerke|siehe Autorenseite]] ** ''Kriegs-Anekdoten und Erlebnisse, Heiteres und Ernstes, aus dem grossen Kriege; mit sechzehn Bildbeigaben'', München 1915 [[Hanns Floerke|siehe Autorenseite]] ** ''Unserer Flotte Heldentaten. Seekriegserlebnisse'', München ⁴1915 [[Hanns Floerke|siehe Autorenseite]] ** ''England, der Feind! Beweisstücke britischen Vernichtungswillens. Mit zahlreichen Karikaturen und Tendenzbildern aus englischen Zeitschriften'', München 1917 [[Hanns Floerke|siehe Autorenseite]] * Johanna Haueisen: ''Kriegsgedichte 1914. Dem deutschen Heer gewidmet'', Karlsruhe 1915 [https://digital.blb-karlsruhe.de/blbihd/content/titleinfo/1122235 BLB Karlsruhe] * [[Aurel von Jüchen]]: '''[[Frauenleben im Weltkriege]]''', Leipzig 1915 * Margarethe Redlich-Francke: ''Heil Kaiser und Reich! Kriegslieder einer deutschen Frau. 1914-1915'', Karlsruhe und Leipzig 1915 [https://digital.blb-karlsruhe.de/blbihd/content/titleinfo/1121702 BLB Karlsruhe], {{Gallica|bpt6k9437111x}} * Irving Theodore Sanders: ''Aus ruhmreicher Zeit. Deutsch-amerikanische Dichtungen aus dem ersten Jahre des Weltkrieges'', New York 1915 {{IA|ausruhmreicherze00sand}} * [[Arpad Schmidhammer]]: ** '''[[Die Geschichte vom General Hindenburg]]''', Mainz 1915 ** '''[[Hans und Pierre]]''', Mainz 1916 ** '''[[Maledetto Katzelmacker|Maledetto Katzelmacker. Eine wunderschöne Räubergeschichte]]''', Mainz 1916 * Gustav Schüler: ''Gottes Sturmflut. Religiöse Gedichte für die Kriegszeit'', Stuttgart und Berlin ²1915 {{Gallica|bpt6k9441327w}} * [[August Stramm]]: ** '''[[Gefallen]]''', in: [[Der Sturm]], Nr. 21/22, 1. u. 2. Februarheft 1915, S. 138 ** '''[[Krieg (Stramm)|Krieg]]''', in: Der Sturm, Nr. 3/4, 1. u. 2. Maiheft 1915, S. 15 ** '''[[Kriegsgrab]]''', in: Der Sturm, Nr. 11/12, 1. u. 2. Septemberheft 1915, S. 64 ** '''[[Patrouille]]''', in: Der Sturm, Nr. 7/8, 1. u. 2. Juliheft 1915, S. 39 f. ** '''[[Schlachtfeld]]''', in: Der Sturm, Nr. 19/20, 1. u. 2. Januarheft 1915, S. 128 ** '''[[Sturmangriff]]''', in: Der Sturm, Nr. 21/22, 1. u. 2. Februarheft 1915, S. 138 * [[August Sturm]]: ** ''In der Heimat. Lieder und Balladen für Daheim und in die Ferne (Heimat und Weltkrieg)'', Halle an der Saale 1915 [[August Sturm|siehe Autorenseite]] ** ''Gloria! Viktoria! Der Kriegslieder zweiter Teil'', Halle an der Saale [[August Sturm|siehe Autorenseite]] * [[Wilhelm Walloth]]: ''Im Völkersturm … Kriegsgedichte'', Eisenach 1915 [[Wilhelm Walloth|siehe Autorenseite]] * W. Belka [i.e. [[Walther Kabel]]]: '''[[Die Höhlen von Saint-Pierre]]''' (Erlebnisse einsamer Menschen, 25), Berlin 1916 * Edmund Braune: ''Landwehrmanns Heimkehr. Zeitbild in 1 Akt'' (Danner’s Thalia, 176), Mühlhausen [1916] {{Halle|3-61459}} * [[Heinrich Lersch]]: ** '''[[Der letzte Tag (Lersch)|Der letzte Tag]]''', in: Herz! Aufglühe dein Blut. Gedichte im Kriege, Jena 1916, S. 100 ** '''[[Soldatenabschied (Lersch)|Soldatenabschied]]''', in: Herz! Aufglühe dein Blut. Gedichte im Kriege, Jena 1916, S. 14 f. * [[Peter Rosegger]], Ottokar Kernstock: ''Steirischer Waffensegen'', Graz 1916 [[Peter Rosegger|siehe Autorenseite]] * [[Hedwig Kiesekamp]]: ''Was mir der Krieg erzählte'', München 1916 [[Hedwig Kiesekamp|siehe Autorenseite]] * Joseph Schofer: ''Theobald der Brummler oder Verstand und Unverstand im Unterstand. Zeitgemäße Plauderei für die in und hinter der Front'', Karlsruhe 1916 [https://digital.blb-karlsruhe.de/blbihd/content/titleinfo/1120637 BLB Karlsruhe] * [[Richard Skowronnek]]: ''Die stille Wache. Schwank in einem Aufzuge'', Berlin [191-?] [[Richard Skowronnek|siehe Autorenseite]] * [[Edward Stilgebauer]]: ** ''Inferno. Roman aus dem Weltkrieg'', Basel 1916 [[Edward Stilgebauer|siehe Autorenseite]] ** ''Das Schiff des Todes. Roman aus dem Weltkrieg'', Olten 1917 [[Edward Stilgebauer|siehe Autorenseite]] * [[Stefan George]]: '''[[Der Krieg (George)|Der Krieg. Dichtung]]''', Berlin 1917 * ''Krieg in Flandern. Gedichte von Soldaten der 4. Armee'', Stuttgart und Berlin 1917 {{Gallica|bpt6k9437087q}} * Felix Neumann: ''Die Jugend von Langemarck. Ein Heldenlied aus Flandern'', [Berlin] 1917 {{Gallica|bpt6k9437138k}} * [[Anton Ohorn]]: ** ''Deutsch und treu'' (Kriegsdichtungen aus dem Sachsenlande 1914/17, 23), Dresden [1917?] [[Anton Ohorn|siehe Autorenseite]] ** ''Unter deutscher Flagge. Stimmungsbild aus dem Weltkriege in einem Aufzuge'', Mühlhausen i. Th. [1918] [[Anton Ohorn|siehe Autorenseite]] * Else Pfefferkorn: ''Fäulein Großknecht. Erlebnisse eines Stadtkindes im Weltkriege'', hrsg. vom Vaterländischen Frauenverein Trier, Karlsruhe 1917 [https://digital.blb-karlsruhe.de/blbihd/content/titleinfo/1122256 BLB Karlsruhe] * Leonhard Frank: ''Der Mensch ist gut'', Zürich 1918 {{IA|dermenschistgut00fran}} * [[Reinhard Goering]]: ** ''Seeschlacht. Tragödie'', Berlin 1918 [[Reinhard Goering|siehe Autorenseite]] ** ''Scapa Flow'', Berlin 1919 [[Reinhard Goering|siehe Autorenseite]] * ''Illustrierte Kriegschronik des »Kikeriki«'', Wien ²1918 {{OÖLB|2341041}} * [[Georg Kaiser]]: ''Gas. Schauspiel in fünf Akten'', Berlin 1918 * [[Andreas Latzko]]: ** ''Menschen im Krieg'', Zürich 1918 [[Andreas Latzko|siehe Autorenseite]] ** ''Friedensgericht'', Zürich 1918 [[Andreas Latzko|siehe Autorenseite]] ** ''Der letzte Mann'', München, Wien und Zürich 1919 [[Andreas Latzko|siehe Autorenseite]] * Gustav Meerwein: ''Friedensklänge in Weltkriegsstürmen'', Karlsruhe 1918 [https://digital.blb-karlsruhe.de/blbihd/content/titleinfo/1124013 BLB Karlsruhe] * [[Kurt Tucholsky]] ** ''Frauen im Krieg. Geleitwort zur Internationalen Frauenkonferenz für Völkerverständigung in Berlin'', Zürich 1918 {{GBS|IyRRAAAAYAAJ|US}} ** '''[[Krieg dem Kriege (Tucholsky)|Krieg dem Kriege]]''', in: Ulk, Jg. 48, Nr. 24 vom 13. Juni 1919, [S. 2] ** '''[[Nach fünf Jahren (Tucholsky)|Nach fünf Jahren]]''', in: [[Die Schaubühne – Die Weltbühne|Die Weltbühne]], Jg. 15, Nr. 33 vom 7. August 1919, II, S. 172 ** '''[[Das erdolchte Heer]]''', in: Berliner Volkszeitung vom 23.11.1919 ** '''[[’s ist Krieg!]]''', in: [[Fromme Gesänge]], Charlottenburg 1919, S. 15 ** '''[[Schwarz-gelbe Henker]]''', in: Die Weltbühne, Jg. 16, Nr. 39, 23. September 1920, S. 341 ** '''[[Vor Verdun]]''', in: [[Die Schaubühne – Die Weltbühne|Die Weltbühne]], Jg. 20, Nr. 32, Berlin 1924 ** '''{{Spoken|Der bewachte Kriegsschauplatz}}''', in: Die Weltbühne. Jahrgang 27, Nummer 31, 4. August 1931, S. 191 f. * [[Fritz Grünbaum]]: ''Vom seligen Zensor. Demobilisierte Gedichte'', Wien und Leipzig 1919 [[Fritz Grünbaum|siehe Autorenseite]] * Camille Leroux: ''Erzählungen für Jugend und Heer. Frankreichs Kriege'', Paris 1919 {{Gallica|bpt6k6359219w}} * Charles Zumstein: ''Kriegsgedichte 1914–1918'', Mulhouse 1919 {{Gallica|bpt6k9400721c}} * [[Hugo Ball]]: '''[[Karawane]]''', in: [[Dada Almanach]], Berlin 1920, S. 53 * [[Erich Kuttner]]: ''Die erdolchte Front. Eine Anklage in Versen'', Berlin 1920 [[Erich Kuttner|siehe Autorenseite]] * [[Erich Mühsam]]: ** '''[[Hungersnot|Hungersnot. Mai 1916]]''', in: [[Brennende Erde. Verse eines Kämpfers]], München 1920, S. 42 ** '''[[Kriegslied (Mühsam)|Kriegslied. März 1917]]''', in: Brennende Erde. Verse eines Kämpfers, München 1920, S. 50 ** '''[[Ode zum Jahreswechsel 1916/1917]]''', in: Brennende Erde. Verse eines Kämpfers, München 1920, S. 49 ** '''[[Die Schlacht am Birkenbaum|Die Schlacht am Birkenbaum. Juli 1915]]''', in: Brennende Erde. Verse eines Kämpfers, München 1920, S. 35 f. ** '''[[Soldatenlied|Soldatenlied. Oktober 1916]]''', in: Brennende Erde. Verse eines Kämpfers, München 1920, S. 46 f. ** '''[[Verständigung|Verständigung. April 1917]]''', in: Brennende Erde. Verse eines Kämpfers, München 1920, S. 52 ** '''[[Weltschändung|Weltschändung. Juli 1916]]''', in: Brennende Erde. Verse eines Kämpfers, München 1920, S. 44 * [[Kurt Schwitters]]: '''[[AUFRUF!|AUFRUF! (ein Epos)]]''', in: [[Der Sturm]] 12 (Dezember 1921), Heft 12, S. 201–204 * Josef Hofbauer: ''Der Marsch ins Chaos. Österreichs Kriegsbuch von der italienischen Front'', Wien 1930 [https://goobi-viewer.univie.ac.at/viewer/resolver?urn=urn:nbn:at:at-ubw:g-74329 UB Wien] * Ernst Jünger: ''In Stahlgewittern. Ein Kriegstagebuch'', Berlin 1935 {{OÖLB|2639683}} {{an|nicht gemeinfrei}} == Weblinks == * [https://www.europeana.eu/en/collections/topic/83-1914-1918 Europeana 1914–1918] * Digitalisierte Archivalien zur Julikrise [http://www.archiv.diplo.de/Vertretung/archiv/de/03a-Digitalisate/03a-digitalisate.html Politisches Archiv des Auswärtigen Amtes] * [http://tsamo.germandocsinrussia.org/de/nodes/2-deutsche-beuteakten-zum-ersten-weltkrieg-im-zentralarchiv-des-verteidigungsministeriums-der-russischen-foderation-bestand-500-findbuch-12519 Deutsche Beuteakten zum Ersten Weltkrieg im Zentralarchiv des Verteidigungsministeriums der Russischen Föderation] * Liste digitalisierter Tageszeitungen aus dem Ersten Weltkrieg [http://www.wlb-stuttgart.de/sammlungen/bibliothek-fuer-zeitgeschichte/digitalisierte-deutschsprachige-tageszeitungen-des-ersten-weltkrieges/ WLB Stuttgart] * [http://www.faz.net/aktuell/politik/der-erste-weltkrieg/historisches-e-paper/ Historisches E-Paper der Frankfurter Zeitung] * Digitale Sammlung von Feldzeitungen der Uni Heidelberg [http://www.ub.uni-heidelberg.de/helios/digi/feldzeitungen.html UB Heidelberg] * Kriegssammlung der fürstlichen Bibliothek Detmold [http://s2w.hbz-nrw.de/llb/nav/classification/1086972 LLB Detmold] * Sammlung von Flugschriften (1913–1920) in verschiedenen Sprachen {{IA|butlerlibrarywwipamphlets}} 1etepkrr76x10ort4a29uxf63vrld1b 4078413 4078412 2022-08-01T19:25:03Z Koffeeinist 20615 /* Wirtschafts- und Sozialgeschichte */ wikitext text/x-wiki {{Themendaten |THEMA=Erster Weltkrieg |KURZBESCHREIBUNG=deutschsprachige Quellen rund um den Ersten Weltkrieg |SONSTIGES=Siehe auch die Themenseite [[Krieg]] |BILD=Chateau Wood Ypres 1917.jpg |WIKIPEDIA=Erster Weltkrieg |WIKIQUOTE=Weltkrieg |COMMONS=World War I |GND=4079163-4 }} {{Iv}} == Personen == <div style="-webkit-column-width:30em; -moz-column-width:30em; column-width:30em;"> * [[Benedikt XV.]] (1854–1922), Papst (1914−1922) * [[Friedrich von Bernhardi]] (1849–1930), deutscher General und Militärhistoriker * [[Theobald von Bethmann Hollweg]] (1856–1921), deutscher Politiker, 1909–1917 Reichskanzler * [[Georges Clemenceau]] (1841–1929), französischer Ministerpräsident (1917–1920) * [[Matthias Erzberger]] (1875–1921), deutscher Publizist und Politiker (Zentrum) * [[Franz Joseph I. (Österreich-Ungarn)|Franz Joseph I.]] (1830–1916), Kaiser von Österreich, König von Ungarn * [[Fritz Haber]] (1868-1934), deutscher Chemiker * [[Georg von Hertling]] (1843–1919), deutscher Politiker (Zentrum) und Philosoph, 1917–1918 Reichskanzler * [[Paul von Hindenburg]] (1847–1934), deutscher Generalfeldmarschall und Politiker * [[Franz Conrad von Hötzendorf]] (1852–1925), Chef des Generalstabes in Österreich-Ungarn * [[Jean Jaurès]] (1859–1914), französischer sozialistischer Politiker und Historiker * [[Karl Kautsky]] (1854–1938), deutsch-tschechischer Philosoph und Politiker (SPD) * [[Wladimir Iljitsch Lenin]] (1870–1924), russischer Revolutionär und Politiker * [[David Lloyd George]] (1863–1945), Premierminister von Großbritannien (1916–1922) * [[Erich Ludendorff]] (1865–1937), deutscher General und Politiker * [[Alfred von Schlieffen]] (1833–1913), preußischer Generalfeldmarschall und Chef des Generalstabes * [[Gustav Stresemann]] (1878–1929), deutscher Politiker und Friedensnobelpreisträger (1926) * [[Leo Trotzki]] (1879–1940), russischer Revolutionär, Politiker und marxistischer Theoretiker * [[Wilhelm II. (Deutsches Reich)|Wilhelm II.]] (1859–1941), Deutscher Kaiser und König von Preußen * [[Woodrow Wilson]] (1856–1924), US-amerikanischer Politiker und Präsident der Vereinigten Staaten (1913–1921) </div> == Quellen == === Kriegsutopien === * August Niemann: ''Der Weltkrieg. Deutsche Träume'', Berlin und Leipzig [1904] {{RSL|01004444717}}, {{HT|hvd.32044004798179|US}} * [[Karl Bleibtreu]]: ''Völker Europas…! Der Krieg der Zukunft'', Berlin 1906 [[Karl Bleibtreu|siehe Autorenseite]] * Hugo Kerchnawe: ''Unser letzter Kampf. Das Vermächtnis eines alten kaiserlichen Soldaten'', Wien und Leipzig 1907 {{GBS|VJUJAAAAIAAJ|US}} = {{IA|unserletzterkam00kercgoog}} * Seestern [i.e. Ferdinand Grautoff]: ''»1906«. Der Zusammenbruch der alten Welt'', Leipzig <small><sup>15</sup></small>[1907] {{WLB|bsz398128626}} * Rudolf Martin: ''Der Weltkrieg in den Lüften'', Leipzig-Gohlis, Drittes Tausend 1909 {{RSL|01004461680}} * Karl Bleibtreu: ''Weltbrand'', Berlin 1912 [[Karl Bleibtreu|siehe Autorenseite]] * William Le Queux: ''Der Einfall der Deutschen in England'', übers. von Traugott Tamm, Berlin 1914 {{HT|nyp.33433112047489|US}}, {{HT|njp.32101068141496|US}} * [[Richard Skowronnek]]: ''Sturmzeichen. Roman'', Berlin und Wien 1914 [[Richard Skowronnek|siehe Autorenseite]] === Vorgeschichte und Kriegsausbruch === <gallery mode="packed-hover"> Volontaires belges 1914.jpg|Belgische Freiwillige in Paris (1914). The German Occupation of Belgium, October 1914 Q53317.jpg|Die deutsche Flagge weht am Rathaus von Gent (1914). Serbian troops transported to borders, 1914.jpg|Serbische Truppen fahren zur Grenze (1914). Einnahme Belgrads am 8.Oktober. Rastende Truppen (BildID 15731646).jpg|Einnahme Belgrads durch Österreich-Ungarn (1915). Saluto dal treno dei militari alle famiglie.jpg|Abfahrt italienischer Rekruten (1915). Fritz Erler - Schlechte Bilanz, 1914.png|Fritz Erler: ''Schlechte Bilanz'' (1914). </gallery> * [[Johann von Bloch]]: ''Der Krieg. Übersetzung des russischen Werkes des Autors: Der zukünftige Krieg in seiner technischen, volkswirtschaftlichen und politischen Bedeutung'', 6 Bde., Berlin 1899 [[Johann von Bloch|siehe Autorenseite]] * ''Von Löbell’s Jahresberichte über das Heer- und Kriegswesen'', 1906–1926 > [[Zeitschriften (Militärgeschichte)#516373-0|Militärgeschichte]] * Maximilian Csicserics von Bacsány: ''Die Schlacht. Studie auf Grund des Krieges in Ostasien. 1904–05'', Wien 1908 {{OÖLB|3146069}} * Paul Koch: ''Die neueren Tendenzen der Marinepolitik'', in: [[Zeitschrift für Politik]] 3 (1910), S. 92–137 {{IA|zeitschrift-fur-politik-3|92}} * [[Norman Angell]]: ''Die falsche Rechnung. Was bringt der Krieg ein?'', Berlin-Charlottenburg [um 1911] [[Norman Angell|siehe Autorenseite]] * Jakob Riesser: ''Finanzielle Kriegsbereitschaft und Kriegführung'', Jena ²1913 {{Köln|4908592}}, [http://www.byterfly.eu/islandora/object/librib:858034 byterfly.eu] * [[Friedrich von Bernhardi]]: ''Deutschland und der nächste Krieg. Mit einer Kartenskizze'', Stuttgart und Berlin <small><sup>6</sup></small>1913 [[Friedrich von Bernhardi|siehe Autorenseite]] * Julius Wolf: ''Die Steuerreserven in England und Deutschland. Ein Beitrag zur Frage der »Rüstungsgrenzen« beider Staaten'' ([[Finanzwirtschaftliche Zeitfragen]], 13), Stuttgart 1914 [[Finanzwirtschaftliche Zeitfragen|siehe Autorenseite]] * Karl Theodor von Eheberg: '''[[Die Reichssteuergesetze von 1913]]''', in: [[Handbuch der Politik]], Berlin und Leipzig 1914 * Kaiser [[Wilhelm II. (Deutsches Reich)|Wilhelm II.]]: '''[[Erklärung des Kriegszustandes des Deutschen Kaiserreiches]]''', Potsdam am 31. Juli 1914 * Kaiser [[Wilhelm II. (Deutsches Reich)|Wilhelm II.]]: '''[[An das deutsche Volk!]]''', in: Neue Preußische Zeitung vom 7. August 1914 * Kaiserin [[Auguste Viktoria]]: '''[[An die deutschen Frauen!]]''', in: Neue Preußische Zeitung vom 7. August 1914 * Kaiser [[Franz Joseph I.]]: '''[[An Meine Völker!]]''', in: Wiener Zeitung, Nr. 175 vom 28. Juli 1914 * ''Der tückische Überfall. 24.-25. Juli'', Paris und Nancy [1914] {{IA|dertuckischeuber00unse}} * Auswärtiges Amt: ''Vorläufige Denkschrift und Aktenstücke zum Kriegsausbruch'', [Berlin 1914] {{IA|vorlufigedenks404germ}} {{an|„Deutsches Weißbuch“}} * Albert A. Strauss: ''Die reine Wahrheit über die Ursachen des europäischen Welt-Krieges. Jeder Deutschlesende und Deutschsprechende muss in diesen Tagen diese Broschüre lesen!'', New York City [1914] {{IA|diereinewahrheit00stra}} * Auswärtiges Amt: ''Telegramme des Auswärtigen Amtes in Berlin an die Kaiserlichen Missionen und Konsulate im Auslande seit Kriegsausbruch bis 4. September 1914'', Genua 1914 {{IA|telegrammedesaus00germ}} * Francis Delaisi: ''Der kommende Krieg. Übersetzung von »La guerre qui vient« von Francis Delaisi, erschienen in Paris im Mai 1911'', Berlin 1915 {{IA|derkommendekrieg00dela}}, {{IA|derkommendekrieg00dela_0}} * k.u.k. Ministerium des Äussern: ''Zur Vorgeschichte des Krieges mit Italien'', Wien 1915 {{OÖLB|1431483}} * Bürger deutscher Abkunft: ''Amerikanische Bürgertreue'' (War information series, 7), hrsg. vom Committee on Public Information, Washington 1917 {{IA|amerikanischebur00unit}} === Kriegsziele === * [[Adolf Bartels]]: ''Der Siegespreis (Weltrußland deutsch). Eine politische Denkschrift'', Weimar 1914 [[Adolf Bartels|siehe Autorenseite]] * [[Volodymyr Kusnir]]: ''Die Ukraine und ihre Bedeutung im gegenwärtigen Kriege mit Russland'', Wien 1914 [[Volodymyr Kusnir|siehe Autorenseite]] * Octavius: ''Gross-Habsburg. Das Resultat des russisch-österreichischen Krieges 1918'', Krakau 1914 {{Wien|484800}}, Krakau <sup><small>5</small></sup>1914 {{PolBib|pol|98082194}}, {{IA|grosshabsburgdas00gros}} * Handelskammer für den Regierungsbezirk Oppeln: ''Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Russisch-Polen und dem Deutschen Reiche und die sich daraus für den Friedensschluss ergebenden Folgerungen'', Oppeln 1915 [http://digi.econbiz.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:zbw-retromon-34323 econbiz.de] * Michael Lozynskyj: ''Wie die Polen ihre Freiheit verstehen'', Berlin 1915 {{GND|1014631610}} * [[Friedrich Naumann]]: ''Mitteleuropa'', Berlin 1915 [[Friedrich Naumann|siehe Autorenseite]] * Josef Neumann: ''Die Zerschmetterung Deutschlands. Die Kriegsziele unserer Feinde im Spiegel ihrer eignen Äusserungen'', Berlin 1915 {{PolBib|pol|125574964}} * Friedrich Oetker: ''Gedanken über die künftige Gestaltung der deutsch-österreichischen Beziehungen'', in: [[Zeitschriften_(Rechtswissenschaft)#495-9|Archiv des öffentlichen Rechts]] 34 (1915), S. 16–35 {{DZb|345574893_0034|12|27}} * Ulrich Rauscher: ''Belgien heute und morgen'', Leipzig 1915 {{Köln|4723276}}, [https://uurl.kbr.be/1042553 Bibliothèque royale de Belgique] * Onésime Reclus: ''Die Zerstückelung Deutschlands. Drakonische Friedensbedingungen'', übers. von Paul Brönnle, Leipzig 1915 {{IA|diezerstckelun00recluoft}} * Handelsvertragsverein: ''Wirtschaftliche Wünsche zu den Friedensverträgen. Vertrauliches Protokoll der Sitzung des Gesamtausschusses des Handelsvertragsvereins am Freitag, den 26. November 1915'', Berlin 1916 [http://digi.econbiz.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:zbw-retromon-66519 econbiz.de] * Heinrich Michaelsen: ''Deutsche Kriegsziel-Kundgebungen'', Berlin 1916 {{OÖLB|5249162}} * Adolf Sauer: ''Kriegsziele und Friedensaussichten. Betrachtung über die wirtschaftliche Lage im dritten Jahre des Weltkrieges'', Berlin 1917 {{IA|kriegszieleundfr00saue}} * ''Die Annexionsziele der Entente nach den Geheimverträgen'', Berlin 1917 [https://crispa.uw.edu.pl/object/files/22005/display/Default UB Warschau] * Hans Clockener: ''Warum und wie muss Deutschland annektieren? Deutschlands brennendste Frage volkstümlich beleuchtet und dargestellt'', Berlin 1917 [https://uurl.kbr.be/1000458 Bibliothèque royale de Belgique] * Deutsche Vaterlands-Partei. Landesverein Bayern: ''Über unsere Kriegsziele'', München 1917 {{LMU|10703}}, {{WLB|bsz382826310}} * ***: ''Verständigungs- oder Verstandesfrieden'', Berlin [1917] {{IA|verstandigungsod00unse}} * K. A. Fischer, S. Goßner, M. v. Gruber, Erich Keup: ''Deutschlands Zukunft bei einem guten und bei einem schlechten Frieden'', München 1917 [https://lib.ugent.be/catalog/rug01:001655406 UB Gent] * Eduard Friedrich Karl Gabriel: ''Vereinigte Staaten von Mittel-Europa! Eine Denkschrift zum Frienden'', Berlin 1917 [http://digi.econbiz.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:zbw-retromon-87239 econbiz.de] * [[Otto von Gierke]]: ''Unsere Friedensziele'', Berlin 1917 [[Otto von Gierke|siehe Autorenseite]] * Alfred Lanick (Hrsg.): ''Klarheit über die Kriegsziele. Mit einem Anhang: Zusammenstellung wichtiger Kriegszieläußerungen und Denkschriften'', Heidelberg 1917 [https://digital.blb-karlsruhe.de/blbihd/content/titleinfo/1124027 BLB Karlsruhe] * Werner Sinn: ''Die Kriegsziele unserer Feinde'' (Schützengraben-Bücher für das deutsche Volk), Berlin 1917 {{IA|diekriegszieleun00sinn}} * [[Adolf Stoll]]: ''Deutsche Kriegsziele im Westen. Mit einer handgezeichneten Skizze'', Cassel 1917 [[Adolf Stoll|siehe Autorenseite]] * Joachim Kühn: ''Die Kriegsziele der französischen Bourgeoisie in Mitteleuropa'', Berlin 1918 {{GND|1067606386}} * [[David Lloyd George]]: ''Weltfriedensbedingungen. Darlegungen des britischen Premierministers am 5ten Januar. Vollständige und unverkürzte Übersetzung'', [s.l.] [1918] [[David Lloyd George|siehe Autorenseite]] * [[Woodrow Wilson]]: ''Friedensbotschaft des Präsidenten Wilson am 8. Januar 1918 an den amerikanischen Kongreß gerichtet. Vollständiger Text'', [S.l.] [1918] [[Woodrow Wilson|siehe Autorenseite]] {{an|14-Punkte}} === Militär und Kriegsereignisse === <gallery mode="packed-hover"> SpaarnestadPhoto-Wire-of-Death-SFA001011631.jpg|Elektrischer Zaun im Grenzgebiet (1915) Lot-11177-1 (22228849448).jpg|Britische Offiziere in Ägypten. Nach Gasangriff 1917.jpg|Opfer eines Gasangriffs (1916) Vickers machine gun crew with gas masks.jpg|Britische Soldaten mit Gasmasken (1916) Guetteur au poste de l'écluse 26.jpg|Französischer Soldat auf seinem Posten (1917) Bundesarchiv Bild 146-2008-0086, Belgien, Flandern, Sturmtrupp.jpg|Deutsche Sturmtruppen in Flandern (zw. 1916–1918) Cyclone-French-320th-artillery-5 Sept-1917-Belgium.jpg|Französisches Eisenbahngeschütz »Cyclone« (1917) 18 cm Belagerungskanone M80 Batterie Feuerstellung "Costa Stenda" auf der Zugna Torta (BildID 15731310).jpg|Österreichische Haubitze WWI - Adamello Glacier - Italian patrol.jpg|Italienische Patrouille auf dem Adamello (nach 1915) </gallery> * ''91 Soldaten-und Vaterlandslieder'', Trier [o.J.] {{IA|Kessler-Hans-91-Soldaten-und-Vaterlandslieder}} * [[Casimir Hermann Baer]]: ''Der Völkerkrieg. Eine Chronik der Ereignisse seit dem 1. Juli 1914. Mit sämtlichen amtlichen Kundgebungen der Mittelmächte, ergänzt durch alle wichtigeren Meldungen der Entente-Staaten und die wertvollsten zeitgenössischen Berichte'', 28 Bde., Stuttgart 1914–1923 [[Casimir Hermann Baer|siehe Autorenseite]] * Karl Eichhorn: ''O Deutschland, hoch in Ehren. Sammlung der beliebtesten Soldatenlieder nach schriftlicher mit mündlicher Überlieferung für Klavier mit unterlegtem Text'', Stuttgart ²[1914] {{PolBib|pol|111574113}} * Anton Hoffmann: ''Alte und neue Soldatenlieder'', München <sup><small>6</small></sup>1914 {{IA|Soldatenliederbuch}} * Kurt Mühsam: ''Deutsche Heerführer im Kriege 1914. Ihr Werden und Wirken'', Berlin ²[1914] {{SBB|PPN726654523}} * ''Die Ausbildung der Jugend-Kompagnien. Unterrichtsbuch enthaltend die für sie wichtigsten Bestimmungen aus den Dienstvorschriften Exerzier-Reglement für die Infanterie, Schiessvorschrift, Turnvorschrift, Winkervorschrift, Feldpionierdienst aller Waffen, Felddienstordnung'', Berlin 1915 {{IA|dieausbildungder00unse}} * ''Die graue Felduniform der deutschen Armee'', Leipzig [1915] {{WLB|bsz381969959}} * '''[[Österreichisch-ungarische Kriegsberichte]]''', 1.1915 – 8.1918 * Deutsches Reich. Heer. Grosses Hauptquartier: ''Kriegsberichte aus dem Großen Hauptquartier'', 32 Bde., Stuttgart und Berlin 1915–1918 <!-- ZDB-ID: 722306-7 --> ** 28.1917 ''Arras 1917. Mit einer Karte'', Stuttgart und Berlin 1917 {{PolBib|pol|73795915}} * Gustav Hochstetter: ''Spiel-Buch fürs Feld. Stoff und Anleitung zu gutem Zeitvertreib'', Berlin 1915 {{WLB|bsz382685237}} * Arthur Loebell: ''Der Weltkrieg 1914/17. Gesammelte Berichte'', 4 Bde., Leipzig 1915–1916 ** Band 1: ''Bis zu den Kämpfen um Lodz'', Leipzig 1915 {{SBB|719912059}} ** Band 2: ''Von der Einnahme von Lodz bis zur Befreiung von Lemberg'', Leipzig 1915 {{SBB|719912946}} ** Band 3: ''Von der Wiedereinnahme von Lemberg bis zum Jahresschluß 1915'', Leipzig 1916 {{SBB|719913853}} ** Band 4: ''Von Beginn 1916 bis zum Ausbruch des rumänischen Krieges Ende August 1916'', Leipzig 1916 {{SBB|719913438}} * C. Th. Müller: ''Unser XXI. Armenkorps im Weltkriege 1914/15. Kriegsschilderungen'', Saarbrücken 1915 {{Gallica|bpt6k9100039x}} * [[Joseph Partsch]]: ''Deutschlands Ostgrenze'', in: [[Zeitschrift für Politik]] 8 (1915), S. 14–27 [[Joseph Partsch|siehe Autorenseite]] * Otto Stockhorner von Starein: ''Zur Parallele der russischen Kriegsführung von 1812 und 1915. Nachtrag zu dessen Denkschrift: »Über den Einfluss Ludwig v. Wolzogens auf die russischen Kriegsführung von 1812« von 1912'', Heidelberg 1915 [http://resolve.ubsm.bg.ac.rs/URL/1421/ UB Belgrad] * Max von Wedel: ''v. Wedels Offizier-Taschenbuch für Manöver, Übungsritte, Feldgebrauch, Kriegsspiel, taktische Arbeiten. Mit Abbildungen, Tabellen und Signaturentafeln'', bearb. von William Balck, Berlin <sup><small>42</small></sup>1915 {{GND|1035346427}} * Fritz Daniel Frech: ''Der Kriegsschauplatz in Armenien und Mesopotamien'' (Die Kriegsschauplätze, 5), Leipzig und Berlin 1916 {{IA|derkriegsschaupl00frecuoft}} * General-Gouvernement in Belgien: ''Merkblatt für Posten und Patrouillen im Grenzschutzdienst'', Brüssel 1916 {{GND|1035343738}} * Eugen Kalau vom Hofe: ''Die kämpfenden Flotten im Weltkriege. Verzeichnis sämtlicher Kriegsschiffe der kriegführenden Staaten mit Angabe der Verluste feindlicher Schiffe. Nach dem Stande vom Ende August 1916'', Berlin ³1916 {{WLB|bsz382023226}} * Kriegsministerium: ''Anleitung für die militärärztliche Beurteilung der Kriegsbrauchbarkeit beim Kriegsmusterungsgeschäft bei den Bezirkskommandos und bei der Truppe (Kriegsmusterungsanleitung, Kr. M. Anl.)'', Berlin 1916 {{GND|1035343851}} * Hans Niemann: ''Hindenburgs Winterschlacht in Masuren. 7. bis 15. Februar 1915'', Berlin <sup><small>19</small></sup>1916 {{PolBib|pol|125470056}} * [[Ludwig von Pastor]]: ''Generaloberst Viktor Dankl, der Sieger von Krasnik und Verteidiger Tirols. Beiträge zur Kenntnis seiner Persönlichkeit'', Wien und Freiburg im Breisgau 1916 [[Ludwig von Pastor|siehe Autorenseite]] * Bernhard Paumgartner (Hrsg.): ''Österreichische Soldatenlieder'', Wien 1916 ff. ** Heft 1: ''Marsch- und Heimatlieder I'', Wien 1916 {{OÖLB|4481175}} ** Heft 2: ''Marsch- und Heimatlieder II'', Wien 1917 {{OÖLB|4481600}} ** Heft 3: ''Marsch- und Heimatlieder III'', Wien 1917 {{OÖLB|4353719}} ** Heft 4: ''Lieder aus der Steyermark I'', Wien 1917 {{OÖLB|4879897}} * Hermann von Santen: ''Die Champagne-Herbstschlacht 1915'', hrsg. vom Armee-Oberkommando 3, München und Leipzig 1916 {{OÖLB|1881957}} * Albert Scheibe: ''Die Seeschlacht vor dem Skagerrak am 31. Mai, 1. Juni 1916. Auf Grund amtlichen Materials dargestellt'', Berlin 1916 {{OÖLB|4648013}} * [Zentralstelle zur Beschaffung der Heeresverpflegung]: ''Bericht der Zentralstelle zur Beschaffung der Heeresverpflegung für die Zeit bis zum 30. April 1916'', [Berlin] [1916] [http://digi.econbiz.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:zbw-retromon-36278 econbiz.de] * ''Leitfaden für das Maschinengewehr 08/15. (MG. 08/15.) Vom 31. Januar 1917'', Berlin 1917 {{WLB|bsz382848896}} * Armand Leon von Ardenne: ''Herbst und Winter 1915/16 an der Ostfront'' (Kriegsschriften des Kaiser-Wilhelm-Dank, 85), Berlin [1917] {{PolBib|pol|125525347}} * Cordt von Brandis: ''Der Sturmangriff. Kriegserfahrungen eines Frontoffiziers'', [s.l.] 1917 {{WLB|bsz411077805}} * Adolf Deye: ''Kriegsbilder aus den Hochalpen'', [s.l.] 1917 {{OÖLB|1685998}} * Von einem Frontoffizier [d. i. Kurt Engelbrecht]: ''Der Muster-Feldgraue. Ratschläge und Winke für unsere Kameraden an den Fronten und in der Heimat'', Halle an der Saale 1917 {{GND|1035335328}} * Kriegshilfsbureau d. k. k. Ministeriums des Innern (Hrsg.): ''Zwei Jahre italienischer Krieg. Aus den verlautbarten diplomatischen Aktenstücken und den Berichten der Heeresleitungen'', Wien 1917 {{OÖLB|4165381}} * [k.u.k. Kriegsministerium]: ''Richtlinien für die Durchführung der Demobilisierung. Streng geheim! Nicht in die vorderste Linie ausgeben und bei Gefahr verlässlich vernichten!'', Wien 1917 {{WLB|bsz382819195}} * Maurice Kufferath: ''Es ist nicht wahr … Ein Wort zu den Deportationen in Belgien'', übers. von César Koch, [s.l.] 1917 {{WLB|bsz409148598}} * Giorgio Molli: ''Englands Verhängnis. Die Folgen des U-Bootkrieges'', übers. von L. Hämmerle, Stuttgart 1917 {{IA|englandsverhangn00moll}} * Friedrich Oetker: ''Die Wehrpflicht im Deutschen Reiche und in Oesterreich-Ungarn'', in: Archiv des öffentlichen Rechts 36 (1917), S. 1–36 {{DZb|345574893_0036|10|8}} * August Hermann Rieger: ''Unsere Jugendkompagnien. Bilder aus der militärischen Jugendvorbereitung. Nach Berichten Berliner Kompagnieführer'', Berlin ²1917 {{Darm|842}} * K. Ed. Schmidt-Lötzen: ''Lötzen und die großen masurischen Seen im Weltkrieg. Ein Wegweiser durch das Kampfgelände im Gebiet der großen masurischen Seen'', Königsberg 1917 {{PolBib|elb|44989}} * ''Demobilmachungsplan für das deutsche Heer. (Dem. Pl.)'', Berlin 1918 {{SBB|PPN719821568}} * '''[[Der große Krieg in Einzeldarstellungen]]''', 1.1918 – 39.1919 * ''Merkblatt für den Bataillons-, Regiments- und Brigade-Kommandeur der Infanterie in der Durchbruchsschlacht'', [s.l.] [ca. 1918] {{WLB|bsz414614240}} * ''Das Wirken des U.-Bootskrieges. Material zum Mannschaftsunterricht'' (Vorträge für die 4. Armee, 4), [s.l.] [ca. 1918] [https://lib.ugent.be/catalog/rug01:001650732 UB Gent] * ''Zusammenstellung der ins Feld gelieferten gezogenen Wurfminen und der schweren Flügelminen. Geheim'', Berlin 1918 {{WLB|bsz382804368}} * ''Die 5. Reserve-Division im Weltkrieg. 300 Bilder aus Belgien, Polen, Litauen und Frankreich'', hrsg. von Hugold von Behr, Berlin 1918 {{SBB|PPN730228266}} * Karl Boy-Ed: ''Die Vereinigten Staaten von Amerika und der U-Boot-Krieg'', Berlin 1918 [https://crispa.uw.edu.pl/object/files/22030 UB Warschau] * ''Die Schlacht bei Arras. 350 Lichtbilder aus dem Bereich Lens-Vimy-Arras-Bullecourt-Havrincourt-Cambrai-Douai'', hrsg. von mehreren Infanterie-Regimentern, München 1918 {{OÖLB|2097686}} * Hermann Levy: ''Der Sinn des U-Bootkrieges. Nach einem Jahr der Seesperre. Februar 1917/1918'', Charlottenburg [ca. 1918] {{WLB|bsz506857689}}, {{GND|119784502X}} * [Preußisches Kriegsministerium]: ''Merkblatt über die Versorgung der Offiziere mit Bekleidungs- und Ausrüstungsstücken vom 11.2.1918 Nr. 210/2. 18. B3'', [Berlin] [1918] {{WLB|bsz41107928X}} * Bogislav von Selchow: ''Weltkrieg und Flotte'', Berlin 1918 {{IA|weltkriegundflot00selc}} ==== Kriegsatlanten ==== * ''Atlas zum europäischen Kriegsschauplatz. 18 Karten aus Meyers Konversations-Lexikon'', Leipzig und Wien 1914 [https://jbc.bj.uj.edu.pl/dlibra/doccontent?id=278309 Jagiellonische Bibliothek] * ''Kriegs-Atlas. 38 Karten von den Schauplätzen des Weltkrieges 1914/1916'', Berlin und Wien 1916 [https://jbc.bj.uj.edu.pl/dlibra/doccontent?id=278211 Jagiellonische Bibliothek] * ''Taschen-Atlas. Taschen-Atlas. 2 Übersichts-, 19 Spezialkarten aller Kriegsschauplätze […]'', Berlin [1917] [https://dlibra.kul.pl/dlibra/doccontent?id=15038 dlibra.kul.pl] * Max von Sartor: ''Kriegsatlas. Chronologischer Atlas der Kämpfe des Weltkrieges in Europa und an den Grenzen der asiatischen Türkei. T. 1. Von der Mobilmachung bis zur großen russischen Sommeroffensive 1916'', Bielefeld und Leipzig 1917 [https://rcin.org.pl/dlibra/publication/11683/edition/3220 RCIN] === Allgemeines und Publizistik === * ''Kleines Kriegslexikon. Gemeinverständliches militär-technisches und politisches Auskunftsbuch über den Krieg und alles, was mit ihm zusammenhängt'', Stuttgart ⁴1914 [[Enzyklopädien_und_Lexika#Militär|siehe Liste]] * '''[[Zur Zeit- und Weltlage]]''', Wien 1914–1915 * '''[[Zwischen Krieg und Frieden]]''', Leipzig 1914–1917 * [[Ludwig Bauer]]: ''Von den Schlachtfeldern in Galizien. Kleine Bilder aus dem großen Kriege'', Leipzig 1914 [[Ludwig Bauer|siehe Autorenseite]] * Eugen Benzion: ''Galizien und der Krieg'', Wien 1914 {{PolBib|pol|125469838}} * [[Hermann Cohen]]: ''Über das Eigentümliche des deutschen Geistes'' (Philosophische Vorträge, 8), Berlin 1914 [[Hermann Cohen|siehe Autorenseite]] * Heinrich Lhotzky: ''An unsere feldgrauen Jungen'', Stuttgart [1914] {{Darm|2209}} * A. Schremmer (Hrsg.): ''Taschenbuch auf das Kriegsjahr 1914/15 für Deutschland und Oesterreich-Ungarn'', München 1914 {{GBS|BPo1AAAAMAAJ|US}} = {{IA|taschenbuchaufd00schrgoog}} = {{IA|bub_gb_BPo1AAAAMAAJ}} * [[Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff]]: '''[[Krieges Anfang]]'''. Rede, gehalten im Verein für Volkswohlfahrt, Berlin, 27. August 1914 * Zentralstelle für Volkswohlfahrt und der Verein für volkstümliche Kurse von Berliner Hochschullehrern (Hrsg.): '''[[Deutsche Reden in schwerer Zeit]]''', 1.1914 – 35.1917 * ''Deutschland und der Weltkrieg'', hg. von [[Otto Hintze]], Friedrich Meinecke, Hermann Oncken und Hermann Schumacher, Leipzig und Berlin 1915 [[Otto Hintze|siehe Autorenseite]] * ''Frauen-Kriegskalender 1915'', hrsg. vom Bund Österreichischer Frauenvereine, Wien 1915 {{ALO|14398}} * ''Kriegs-Almanach'', Leipzig 1915 {{IA|kriegsalmanach00unse}} * ''Neuestes Kriegs-Lexikon'', Leipzig 1915 {{WLB|bsz312461747}} * Eduard Behrens: ''Das kriegerische Frankreich 1915. Erlebnisse und Betrachtungen'', München 1915 {{GBS|w_41AAAAMAAJ|US}} = {{IA|daskriegerische00behrgoog}} * Eugen Benzion: ''Polen unter Habsburgs Fahnen'', Wien 1915 {{PolBib|pol|116656657}} * [[Rudolf Borchardt]]: ''Der Krieg und die deutsche Selbsteinkehr'', Heidelberg 1915 [[Rudolf Borchardt|siehe Autorenseite]] * Carl Adolf Bratter: ''Im Krieg in Paris. Beobachtungen eines deutschen Journalisten in Paris'', Berlin 1915 {{IA|imkrieginparisbe00brat}} * Heinrich Brauns: ''Der gerechte Krieg'', Kempten und München 1915 [https://crispa.uw.edu.pl/object/files/22083 UB Warschau] * [[Robert Durrer]]: '''[[Kriegsbetrachtungen (Durrer)|Kriegsbetrachtungen]]''', Zürich 1915 * E. Freudenberg und H. Görner: ''Mobil! Taschen-Nachschlagebuch für die Kriegszeit'', Dresden ²1915 {{SBB|PPN724284788}} * [[Ludwig Ganghofer]]: ''Der russische Niederbruch'', 3 Bde., Berlin und Wien 1915–1916 [[Ludwig Ganghofer|siehe Autorenseite]] * [[Arthur Holitscher]]: ''In England − Ostpreußen − Südösterreich. Gesehenes und Gehörtes 1914/1915'', Berlin 1915 [[Arthur Holitscher|siehe Autorenseite]] * [[Otto Hörth]]: ''Heimat für die wir kämpfen'', Konstanz 1915 [[Otto Hörth|siehe Autorenseite]] * Erich Koehrer: ''Zwischen Aisne und Argonnen. Eindrücke und Erlebnisse an der Schlachtfront'', Berlin 1915 {{Darm|2294}} * [[Karl Larsen]]: ''Deutschlands Nationalmilitarismus und anderes'', Berlin 1915 [[Karl Larsen|siehe Autorenseite]] * Ilka von Michaelsburg [i.e. [[Ilka von Künigl-Ehrenburg]]]: '''[[Im belagerten Przemysl|Im belagerten Przemysl. Tagebuchblätter aus großer Zeit]]''', Leipzig 1915 * [[Karl Müller (Oberst)|Karl Müller]]: '''[[Kriegsbriefe eines neutralen Offiziers]]''' (Aus den Tagen des grossen Krieges, [4]), Leipzig 1915 * [[Kurt Münzer]]: ''Der Wert des Lebens. Gedanken und Erlebnisse im Kriege'', Konstanz [1915] [[Kurt Münzer|siehe Autorenseite]] * Niederländische Organisation für einen dauerhaften Frieden: ''Der Beruf der Neutralen'', Haag 1915 [https://resolver.kb.nl/resolve?urn=MMUBL07:000001407 Delpher] * [[Oscar Adolf Hermann Schmitz]]: ''Das wirkliche Deutschland. Die Wiedergeburt durch den Krieg'', München ²1915 [[Oscar Adolf Hermann Schmitz|siehe Autorenseite]] * [[Eugen Sierke]]: ''In Feindesland! Eine Studienfahrt nach dem westlichen Kriegsschauplatz'', Braunschweig 1915 [[Eugen Sierke|siehe Autorenseite]] * [[Carl Spitteler]]: '''[[Unser Schweizer Standpunkt]]''', Zürich 1915 * Otto Thissen (Hrsg.): ''Mit Herz und Hand fürs Vaterland! Zeitbilder des Weltkrieges 1914. Ein Kriegsgedenkbuch'', Köln 1915 {{OÖLB|1858425}} * Emil von Woinovich: ''Unsere Soldaten. Episoden aus den Kämpfen der österreichisch-ungarischen Armee im Weltkrieg 1914/15'', hrsg. von Alois Veltzé, Wien 1915 {{OÖLB|1373495}} * [[Fedor von Zobeltitz]]: ''Kriegsfahrten eines Johanniters mit friedlichen Zwischenspielen'', Berlin und Wien 1915 [[Fedor von Zobeltitz|siehe Autorenseite]] * [[Karola Bassermann]]: ''Fürs Vaterland. Kriegsskizzen'', Berlin [1916] [[Karola Bassermann|siehe Autorenseite]] * Rudolf Hans Bartsch: ''Das deutsche Volk in schwerer Zeit'', Berlin und Wien 1916 {{OÖLB|2781544}} * Gottlieb Cleophas Berkemeier: ''Es wird noch alles recht. Zeitpredigten'', New York [1916] {{IA|eswirdnochallesr00berk}} * [[Arthur Conan Doyle]]: ''Ein Blick auf den Krieg. Eine Erwägung der Kriegsaussichten'', Lausanne 1916 [[Arthur Conan Doyle|siehe Autorenseite]] * [[Kurt Floericke]]: ''Gegen die Moskowiter'', 6 Bde., Stuttgart 1916–1918 [[Kurt Floericke|siehe Autorenseite]] * Ludwig Ganghofer: ''Bei den Heeresgruppen Hindenburg und Mackensen'', Stuttgart 1916 [[Ludwig Ganghofer|siehe Autorenseite]] * Adolf Köster: ''Mit den Bulgaren. Kriegsberichte aus Serbien und Mazedonien'', München 1916 {{IA|mitdenbulgarenk00ksgoog}}, {{IA|mitdenbulgarenk00ksgoog}} * Elisabeth von Oertzen: ''Wir auf dem Lande. Hinterpommersche Bilder aus der Kriegszeit'', Berlin 1916 {{PolBib|pom|44533}} * [[Colin Ross]]: ''Wir draußen. Zwei Jahre Kriegserleben an vier Fronten. Mit vier Übersichtskarten'', Berlin und Wien 1916 [[Colin Ross|siehe Autorenseite]] * Alice Schalek: ''Am Isonzo. März bis Juli 1916'', Wien 1916 {{IA|amisonzomrzbisju00scha}} * Erich Schontek (Hrsg.): ''Wie unsre Gegner den Krieg sehen. Bilder vom Kriege, aufgenommen von unseren Gegnern'', Leipzig und Berlin 1916 {{OÖLB|5353439}} * Ulrich Steindorff (Hrsg.): ''Kriegstaschenbuch. Ein Handlexikon über den Weltkrieg'', Leipzig und Berlin 1916 [[Enzyklopädien_und_Lexika#Militär|siehe Liste]] * [[Georg von Below]]: ''Kriegs- und Friedensfragen'', Dresden und Leipzig 1917 [[Georg von Below|siehe Autorenseite]] * Arthur Feiler: ''Neuland. Eine Fahrt durch Ob. Ost'', Frankfurt am Main 1917 {{PolBib|pol|125135651}} * [[Fritz Hartmann]]: '''[[Ob-Ost|Ob-Ost. Friedliche Kriegsfahrt eines Zeitungsmannes]]''', Hannover 1917 * Friedrich Josef Pesendorfer: ''Oberösterreich im Weltkrieg. Weltkriegs-Ehrenbuch des Kronlandes Oesterreich ob der Enns'', Linz 1917 {{OÖLB|1305016}} * August Reulecke: ''Schlagworte der Feinde und ihre Bekämpfung. Ein Gespräch zwischen Vater und Sohn'', Leipzig 1917 {{GND|1063920442}} * [[Rudolph Stratz]]: '''[[Frankreich (Vortrag von Rudolph Stratz)|Frankreich. Vortrag von Rudolph Stratz]]''', Berlin 1917 * Franz Zach: ''Galizien und Bukowina: Wanderungen über die Schlachtfelder und Schilderung von Land und Leuten. Nach zuverlässigen Quellen bearbeitet'', Klagenfurt 1917 [https://phaidra.univie.ac.at/o:52713 UB Wien] * S. Zurlinden: ''Der Weltkrieg und die Schweizer'', Zürich 1917 {{IA|derweltkriegundd00zurl}} * Astill: ''Kritische Betrachtungen. Im Felde angestellt und im Tagebuch verzeichnet'', Wien 1918 {{WLB|bsz407418237}} === Bildung === * Alfred Biese: ''Aus großer, ernster Zeit. Ansprachen'', in: Jahresbericht des Kgl. Kaiser-Friedrichs-Gymnasiums zu Frankfurt am Main. Ostern 1915, Frankfurt am Main 1915, S. 3–15 [https://digisam.ub.uni-giessen.de/ubg-ihd-s/periodical/titleinfo/2896271 UB Gießen] * Luise Coch (Hrsg.): ''Unsere Kinder und der Krieg. Im Auftrag der Vorsteherin der Viktoria-Privatschule, Fräulein Coch, zusammengestellt als Jahresbericht für das Kriegsschuljahr 1914/15'', Karlsruhe 1915 [https://digital.blb-karlsruhe.de/blbihd/content/titleinfo/1185204 BLB Karlsruhe]# * August Grünweller: ''Kriegsunterricht und Kriegserziehung. Handreichung für zeitgemäße Schularbeit'', Elberfeld-Sonnborn 1915 {{GND|1035347474}} * Karl Knabe: ''Lehren des Weltkrieges für die höheren Lehranstalten'', in: Beilage zum Jahresbericht der Oberrealschule nebst Reform-Realgymnasium zu Marburg (Lahn), Marburg 1915 [https://digisam.ub.uni-giessen.de/ubg-ihd-s/periodical/titleinfo/2925944 UB Gießen] * [[Käthe Schirmacher]]: ''Deutsche Erziehung und feindliches Ausland. Denkschrift'', Leszno [ca. 1915] [[Käthe Schirmacher|siehe Autorenseite]] * [[Max Siebourg]] mit Josef Kuckhoff: ''Deutsche Lebensfragen. Kriegshefte für die deutsche Jugend, zunächst für die staatsbürgerliche Belehrung in den mittleren und oberen Klassen der höheren Lehranstalten und in verwandten Schulen im Hinblick auf die gewaltigen Ereignisse der Gegenwart'', Leipzig 1915 [[Max Siebourg|siehe Autorenseite]] * Christian Spielmann: ''Der Weltkrieg 1914/15 für Haus und Schule gemeinverständlich dargestellt'', Halle (Saale) 1915 {{Kiel|2-4198314}} * [[Richard Wettstein]]: ''Der Krieg und unsere Schulen'' ([[Zur Zeit- und Weltlage]], 7), Wien 1915 [[Richard Wettstein|siehe Autorenseite]] * Wilhelm Artur Hammer: ''Kriegsfranzösisch. Ein französisches Lesebuch aus der Kriegszeit für den Schulgebrauch'', Marburg 1916 {{GND|1035342952}} * ''Rechenaufgaben über den Weltkrieg. Eine Ergänzung zu den Volksschul-Rechenbüchern, besonders zum »Niederrheinischen Rechenbuch«'', Düsseldorf 1917 {{SBB|PPN716639327}} * Heinrich Kappey und Hermann Koch: ''Lesestücke zum Weltkrieg. Gedichte, Erlasse, Briefe und Schilderungen aus dem ersten Jahre des Krieges'', Hannover 1917 {{TÜB|AhI874}} * Alfred Bielschowsky: ''Die Förderung des akademischen Blindenbildungswesens im Kriege'', Stuttgart 1917 {{KölnMed|1-59306}} {{an|Sonderabdruck aus: Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde 59 (1917)}} * General-Gouvernement in Belgien: ''Dienstvorschrift für den vaterländischen Unterricht unter den Truppen'', Brüssel 1918 {{WLB|bsz41114961X}} * Hermann Groschupp: ''In Treue fest. Vaterländisches Lesebuch vom Weltkrieg 1914–1917. Für sächsische Schulen'', Leipzig 1918 {{TÜB|AhI1015}} === Egodokumente === ==== Briefe ==== [[Datei:"Il faut etre à deux pour faire la paix" van een brief uit Den Haag., item 3.jpg|mini|Feldpost]] * ''Bromberger Feldbriefe von Angehörigen der Stadtverwaltung'', Bromberg 1914 {{WLB|bsz40760037X}} {{an|Handschriften}} * ''Der Verkehr mit der Feldpost. Ein praktisches Hilfsbuch mit ausgefüllten Formular-Mustern, Portotarifen und Versendungs-Vorschriften. Nach amtlichem Material bearbeitet'', Giessen 1914 {{WLB|bsz384955703}} * [[Josef Wiese]] (Hrsg.): ''Briefe der Feldgrauen'', Berlin 1914 [[Josef Wiese|siehe Autorenseite]] * J. Nußbaumer (Hrsg.): ''Österreichische Kriegsgeschichten 1914/15. Feldpostbriefe'', Linz 1915 {{OÖLB|3565126}} * Eugen Tannebaum (Hrsg.): ''Kriegsbriefe deutscher und österreichischer Juden'', Berlin 1915 {{IA|kriegsbriefedeu00tann}}, {{IA|kriegsbriefedeut00tann}}, [https://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/freimann/content/titleinfo/1921612 UB Frankfurt am Main] * Edwin Evers (Hrsg.): ''Feldpostbriefe aus dem Osten'' (Kriegsschriften des Kaiser-Wilhelm-Danks, 59), Berlin 1916 {{GND|103534324X}} * Franz Joseph Götz: ''Feldbriefe eines Gemeinen an seine Frau'', Karlsruhe 1916 [https://digital.blb-karlsruhe.de/blbihd/content/titleinfo/1124041 BLB Karlsruhe] * Oskar Grosse: ''Die deutsche Feldpost im Weltkriege'', Braunschweig 1916 {{SBB|PPN725779977}} * H. Hellmuth: ''Die deutsche Feldpost in den Kriegsjahren 1914/15'', in: [[Zeitschriften_(Rechtswissenschaft)#495-9|Archiv des öffentlichen Rechts]] 35 (1916), S. 123–166 {{DZa|345574893|000078174|138}} * Uli Klimsch: ''Feldpostbriefe eines Fahnenjunkers. Die Briefe des Uli Klimsch an seine Angehörigen'', Berlin [1916] {{WLB|bsz407484221}} * Otto Pniower (Hrsg.): ''Briefe aus dem Felde 1914/1915. Für das deutsche Volk im Auftrage der Zentralstelle zur Sammlung von Feldpostbriefen Märkischen Museum zu Berlin'', Oldenburg 1916 {{WLB|bsz407644881}} * A. Thiemann (Hrsg.): ''Feldpost-Briefe aus dem Osten'' (Briefe unserer Krieger, 2), Stuttgart [1916] {{WLB|bsz407906886}} * [[Philipp Witkop]] (Hrsg.): ''Kriegsbriefe deutscher Studenten'', Gotha 1916 [[Philipp Witkop|siehe Autorenseite]] * Philipp Witkop (Hrsg.): ''Kriegsbriefe gefallener Studenten'', Leipzig und Berlin 1918 [[Philipp Witkop|siehe Autorenseite]] * Anton Dörrer: ''Vom Isonzo (von der Soca) bis in die Seisera. Feldbriefe eines Tiroler Zugkommandanten aus dem küstenländisch-kärntnerischen Stellungsgraben von 1915/16'', Saarlouis 1917 {{OÖLB|862783}} * [Hans Hinrich Wendt]: ''Feldbriefe eines 9. Jägers'', Stettin 1918 {{GND|103533352X}} * Walther Eggert: ''Feldbriefe aus West und Ost. 1915'', Dessau 1919 {{WLB|bsz40748499X}} * Rudolph Said Ruete: ''Politische Korrespondenzen und friedfertige Kriegsaufsätze 1914–1918'', Zürich 1919 {{GBS|VYhBAQAAMAAJ|US}} = {{IA|bub_gb_VYhBAQAAMAAJ}} * [[Karl Liebknecht]]: ''Briefe aus dem Felde, aus der Untersuchungshaft und aus dem Zuchthaus'', hrsg. von Franz Pfemfert und Sophie Liebknecht, Berlin 1920 [[Karl Liebknecht|siehe Autorenseite]] * [[Rosa Luxemburg]]: ''Briefe aus dem Gefängnis. Mit einem Bild und einem Faksimile'' (Internationale Jugend-Bibliothek, 10), Berlin [1920] [[Rosa Luxemburg|siehe Autorenseite]] * Hugo von Pohl: ''Aus Aufzeichnungen und Briefen während der Kriegszeit'', Berlin 1920 {{PolBib|pol|146395717}} * Alix von Hessen-Darmstadt: ''Die letzte Zarin, ihre Briefe an Nikolaus II. und ihre Tagebuchblätter von 1914 bis zur Ermordung'', hrsg. von Joachim Kühn, Berlin 1922 {{IA|letztezarinihre00alex}} * Eddy Lübbert: ''Studenten- und Soldatenbriefe von Eddy Lübbert, gefallen im Luftkampf am 30. März 1917'', Hamburg 1927 {{GND|1035331918}} * Reichsbund Jüdischer Frontsoldaten e. V. (Hrsg.): ''Kriegsbriefe gefallener deutscher Juden'', Berlin 1935 {{GND|103248943X}} * Rudolf Hoffmann (Hrsg.): ''Der deutsche Soldat. Briefe aus dem Weltkrieg. Vermächtnis'', München 1937 {{OÖLB|2177120}} * August von Mackensen: ''Briefe und Aufzeichnungen des Generalfeldmarschalls aus Krieg und Frieden'', Leipzig 1938 {{OÖLB|5270510}} * [[Walter Flex]]: ''Für dich, mein Vaterland! Eine Auswahl aus den Kriegsbriefen'', München [1939] [[Walter Flex|siehe Autorenseite]] * Franz Führen (Hrsg.): ''Lehrerbriefe aus dem Felde. Vermächtnis gefallener Erzieher'', Leipzig 1939 {{WLB|bsz408954914}} * [[Franz Marc]]: ''Briefe aus dem Feld'', Berlin [ca. 1941] [[Franz Marc|siehe Autorenseite]] ==== Memoiren und Erlebnisberichte ==== * Paul Goldmann: ''Kriegs-Erinnerungen'', [s.l.] 1914–1918 {{Wien|1874393}} {{an|Handschrift}} * Peter Bruckmann: ''Vom Neckar an die Bzura. Dezember-Januar 1914/15'', Heilbronn 1915 {{GND|1035345749}} * Rudolf Müller: ''Drei Wochen russischer Gouverneur. Erinnerungen an die Besetzung Gumbinnens durch die Russen August – September 1914'', Gumbinnen ²1915 {{Darm|868}} * [[Sally Innes Siegfried]]: '''[[Aus der Russenzeit Ostpreußens|Aus der Russenzeit Ostpreußens. Erlebnisse einer Gutsfrau]]''', Berlin 1915 * Stefanie Steinmetz: ''Meine Kriegsgefangenschaft. Erlebnisse einer Mannheimerin in Frankreich'', Freiburg und Leipzig 1915 [https://digital.blb-karlsruhe.de/blbihd/content/titleinfo/1124056 BLB Karlsruhe] * Fritz Graf: ''Im Torpedoboot gegen England. Kriegserlebnisse'', Berlin 1916 {{IA|imtorpedobootgeg00graf}} * Georg Jonck: ''Meine Verschickung nach Sibirien. Erinnerungen und Erlebnisse eines Rigaschen Buchhändlers'', München 1916 [https://www.difmoe.eu/d/view/uuid:9fdc47de-115f-49d3-b360-d0ae6f9da643?page=uuid:7ddfb456-73cc-45a2-ba81-216e9f05b7fc difmoe.eu], {{Tartu|49970}} * Robert Lenhoff: ''Mit dem Feldlazarett. Kriegserinnerungen eines Arztes'', Bielefeld und Leipzig 1916 {{OÖLB|1467970}} * Else Pfefferkorn: ''Hinterm Pflug zur Kriegszeit. Erlebnisse eines Stadtkindes im Weltkriege'', Karlsruhe 1916 [https://digital.blb-karlsruhe.de/blbihd/content/titleinfo/1165231 BLB Karlsruhe] * Otto Riebicke: ''Als Schipper in der Front. Aufzeichungen des Armierungssoldaten'', Magdeburg 1916 {{WLB|bsz407609644}} {{an|nicht gemeinfrei}} * [[Hermann von Bezzel]]: '''[[Erinnerungen aus Berufsreisen an die Front|Erinnerungen aus Berufsreisen an die Front. März und August 1916]]''', Leipzig 1917 * Gustav Halm: ''Unter dem Halbmond im Weltkrieg'', Mönchengladbach [um 1917] {{GND|1070102695}} * Hans Henkelburg: ''Als Kampfflieger am Suez-Kanal'', Berlin [1917] {{SBB|PPN72955385X}} * Manfred von Richthofen: ''Der rote Kampfflieger'', Berlin und Wien 1917 {{Darm|54904}}, {{OÖLB|4541315}} * Hans Walde: ''Im Weltkrieg unter dem Sachsenbanner. Kriegserinnerungen'', Dresden 1917 {{SLUB|494661291}}, {{SBB|PPN736355502}} * [[Victor Auburtin]]: ''Was ich in Frankreich erlebte'', Berlin [1918] [[Victor Auburtin|siehe Autorenseite]] * [[Eduard Bernstein]]: ''Aus den Jahren meines Exils. Völker zu Hause. Erinnerungen eines Sozialisten'', Berlin 1918 [[Eduard Bernstein|siehe Autorenseite]] * [[Oskar Grosberg]]: '''[[Russische Schattenbilder aus Krieg und Revolution]]''', Leipzig 1918 * Otto Hammann: ''Der neue Kurs. Erinnerungen'', Berlin 1918 {{Köln|745746}}, {{IA|derneuekurs01hamm_0}}, {{IA|derneuekurs00hamm}} * Otto Hammann: ''Zur Vorgeschichte des Weltkrieges. Erinnerungen aus den Jahren 1897–1906'', Berlin 1918 {{Köln|770104}}, {{IA|zurvorgeschichte01hamm_0}} * Alfons Julius Lévêque: ''Erinnerungen aus meiner Kriegsgefangenschaft'', Gebweil 1918 {{Gallica|bpt6k9437073p}} * Wilhelm Muehlon: ''Die Verheerung Europas. Aufzeichnungen aus den ersten Kriegsmonaten'', Zürich 1918 {{E-rara|72844}}, [https://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/varia/content/titleinfo/6795952 UB Frankfurt am Main] * Hans Pochhammer: ''Graf Spee’s letzte Fahrt. Erinnerungen an das Kreuzergeschwader'', Berlin 1918 {{GBS|XbjGAAAAMAAJ|US}} = {{IA|bub_gb_XbjGAAAAMAAJ}} * Johannes Vogel: ''Bis Pinsk mit der Garde-Kavallerie'', Potsdam 1918 {{Köln|5110296}} * Ottokar Czernin: ''Im Weltkriege'', Berlin ²1919 {{GBS|xTgIAAAAIAAJ|US}} = {{IA|imweltkriege01chudgoog}}, {{MDZ|11126862-2}} {{an|mit Dokumentenanhang}} * Conrad von Goßler: ''Erinnerungen an den Grossen Krieg. Dem VI. Reservekorps gewidmet'', Breslau 1919 {{GND|1035332337}} * Karl von Hertling: ''Ein Jahr in der Reichskanzlei. Erinnerungen an die Kanzlerschaft meines Vaters'', Freiburg 1919 [[Georg von Hertling|siehe Autorenseite]] * Otto Liman von Sanders: ''Fünf Jahre Türkei'', Berlin 1919 {{IA|fnfjahretrke00limauoft}} * [[Erich Ludendorff]]: ''Meine Kriegserinnerungen 1914–1918'', Berlin 1919 [[Erich Ludendorff|siehe Autorenseite]] * Friedrich Pourtalès: ''Am Scheidewege zwischen Krieg und Frieden. Meine letzten Verhandlungen in Petersburg, Ende Juli 1914'', Charlottenburg 1919 {{PolBib|pol|20246794}} * Reinhard Scheer: ''Deutschlands Hochseeflotte im Weltkrieg. Persönliche Erinnerungen'', Berlin 1919 [https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/14808 FU Berlin] * Hermann von Stein: ''Erlebnisse und Betrachtungen aus der Zeit des Weltkrieges'', Leipzig 1919 {{IA|erlebnisseundbet00stei}} * Alfred von Tirpitz: ''Erinnerungen'', Leipzig 1919 {{IA|erinnerunge00tirp}}, {{Köln|740288}}, ²1920 {{IA|erinnerungen00tirp}}, {{GBS|QQQPAAAAQAAJ|US}} = {{IA|erinnerungen00tirpgoog}} * Gyula Andrássy: ''Diplomatie und Weltkrieg'', Berlin 1920 {{IA|diplomatieundwel00andruoft}}, {{MDZ|11126265-7}} * Johann Heinrich von Bernstorff: ''Deutschland und Amerika. Erinnerungen aus dem fünfjährigen Kriege'', Berlin 1920 {{MDZ|11126866-3}} {{an|Im Fließtext sind Quellen ediert.}} * [[Matthias Erzberger]]: ''Erlebnisse im Weltkrieg'', Stuttgart und Berlin 1920 [[Matthias Erzberger|siehe Autorenseite]] * Erich von Falkenhayn: ''Die Oberste Heeresleitung 1914–1916 in ihren wichtigsten Entschließungen'', Berlin 1920 {{IA|dieobersteheeres00falk}}, {{Köln|13420}} * Rüdiger von der Goltz: ''Meine Sendung in Finnland und im Baltikum'', Leipzig 1920 {{IA|meinesendunginfi00golt}}, {{Köln|723076}} * Max von Hausen: ''Des Generalobersten Frhrn. von Hausen Erinnerungen an den Marnefeldzug 1914'' (Deutsche Denkwürdigkeiten), hrsg. von [[Friedrich Max Kircheisen]], Leipzig 1920 [[Friedrich Max Kircheisen|siehe Autorenseite]] * [[Paul von Hindenburg]]: ''Aus meinem Leben'', Leipzig 1920 [[Paul von Hindenburg|siehe Autorenseite]] * Carl Kersting: ''Meine Erlebnisse in französischer Gefangenschaft und Flucht aus Frankreich'', Breslau 1920 {{Gallica|bpt6k9116604x}} * Alfred Krauß: ''Die Ursachen unserer Niederlage. Erinnerungen und Urteile aus dem Weltkrieg'', München 1920 {{OÖLB|2955999}}, Wien ²1921 {{IA|dieursachenunser00krauuoft}} * Paul von Lettow-Vorbeck: ''Meine Erinnerungen aus Ostafrika'' (Deutsche Denkwürdigkeiten), Leipzig 1920 {{IA|meineerinnerunge00lett}}, {{IA|meineerinnerunge00lettuoft}}, {{Köln|739588}} * Franz von Lilienthal: ''Reiterkämpfe im Osten. Kriegserinnerungen'', Berlin [um 1920] {{GND|1035332086}} * Curt von Morgen: ''Meiner Truppen Heldenkämpfe. Aufzeichnungen'', Berlin 1920 {{GND|1035332183}} * Otto von Moser: ''Feldzugsaufzeichnungen als Brigade-Divisionskommandeur und als kommandierender General 1914–1918'', Stuttgart 1920 {{IA|feldzugsaufzeich00mose}} * Ferdinand E. Solf: ''Zwei Kriegsjahre einer »42 cm« Batterie. Mit 30 Abbildungen'', Stuttgart 1920 {{GND|103533206X}} * [[Franz Conrad von Hötzendorf]]: ''Aus meiner Dienstzeit 1906–1918'', Wien u. a. 1921–1925 [[Franz Conrad von Hötzendorf|siehe Autorenseite]] * Ludwig von Reuter: ''Scapa Flow. Das Grab der deutschen Flotte'', Leipzig 1921 {{GBS|xtpCAAAAIAAJ|US}} = {{IA|scapaflowdasgra00reutgoog}} * Josef Maria Aloysius von Stürgkh: ''Im deutschen Großen Hauptquartier'', Leipzig 1921 {{PolBib|pol|146395904}} * Gyula Szilassy: ''Der Untergang der Donau-Monarchie. Diplomatische Erinnerungen'', Berlin 1921 {{IA|deruntergangderd00szil}} * Ernst von Wrisberg: ''Erinnerungen an die Kriegsjahre im Königlich Preußischen Kriegsministerium'', 2 Bde., Leipzig 1921 ** Band 1: ''Der Weg zur Revolution 1914–1918'', Leipzig 1921 {{GBS|GvVmAAAAMAAJ|US}} = {{IA|erinnerungenand00wrisgoog}}, {{GBS|6MjRAAAAMAAJ|US}} = {{IA|bub_gb_6MjRAAAAMAAJ}} ** Band 2: ''Heer und Heimat 1914–1918'', Leipzig 1921 {{WLB|bsz407781560}}, {{GBS|W_VmAAAAMAAJ|US}} = {{IA|bub_gb_W_VmAAAAMAAJ}} * [[Willibrord Benzler]]: '''[[Erinnerungen aus meinem Leben/In den Stürmen des Weltkrieges|In den Stürmen des Weltkrieges]]''', in: [[Erinnerungen aus meinem Leben]], Beuron 1922, S. 193–200 * Erich Ludendorff: ''Kriegführung und Politik'', Berlin 1922 [[Erich Ludendorff|siehe Autorenseite]] * Eberhard von Mantey (Hrsg.): ''Auf See unbesiegt. Erlebnisse im Seekrieg erzählt von Mitkämpfern'', 2 Bde., München 1922 ** Band 1: ''Erster Band'', München ²1922 {{IA|aufseeunbesiegte002mant}} ** Band 2: ''Zweiter Band'', München 1922 {{IA|aufseeunbesiegte00mant}} * Helmuth von Moltke: ''Erinnerungen, Briefe, Dokumente 1877–1916. Ein Bild vom Kriegsausbruch, erster Kriegsführung und Persönlichkeit des ersten militärischen Führers des Krieges'', hrsg. von Eliza von Moltke, Stuttgart 1922 {{IA|erinnerungenbrie00molt}}, {{IA|erinnerungenbrie00byumolt}} * Cemal Pascha: ''Erinnerungen eines türkischen Staatsmannes'', München 1922 {{IA|erinnerungeneine00cema}} * [[Wilhelm II. (Deutsches Reich)|Wilhelm II.]]: ''Ereignisse und Gestalten aus den Jahren 1878–1918'', Leipzig und Berlin 1922 [[Wilhelm II. (Deutsches Reich)|siehe Autorenseite]] * Wilhelm von Preußen: ''Erinnerungen des Kronprinzen Wilhelm. Aus den Aufzeichnungen, Dokumenten, Tagebüchern und Gesprächen'', hrsg. von Karl Rosner, Stuttgart 1922 {{IA|erinnerungendesk00byuwill}}, {{OÖLB|4644210}} * Alois Öller: ''Kriegserlebnisse eines Vierzehners'', Rohrbach 1923 {{OÖLB|1869149}} * Oskar von Niedermayer: ''Unter der Glutsonne Irans. Kriegserlebnisse der deutschen Expedition nach Persien und Afganistan'', Dachau 1925 {{Köln|4837821}} ** Oskar von Niedermayer: ''Im Weltkrieg vor Indiens Toren. Der Wüstenzug der deutschen Expedition nach Persien und Afganistan'', Hamburg ³1936 {{Köln|738609}} * Rafael de Nogales Méndez: ''Vier Jahre unter dem Halbmond. Erinnerungen aus dem Weltkriege'', Berlin 1925 {{Köln|4780995}} * Raymond Poincaré: ''Die Vorgeschichte des Weltkrieges. 1912–1913'' (Memoiren. Im Dienste Frankreichs. Neun Jahre der Erinnerung, 1), übers. von Käte Mintz und J. v. Oppen, Dresden 1928 {{Köln|5616432}} {{an|gekürzt}} * Josef Pomiankowski: ''Der Zusammenbruch des Ottomanischen Reiches. Erinnerungen an die Türkei aus der Zeit des Weltkrieges'', Zürich 1928 [https://crispa.uw.edu.pl/object/files/175444 UB Warschau] * ''Die Aufzeichnungen des Generalmajors Max Hoffmann'', hrsg. von Karl Friedrich Nowak, 2 Bde., Berlin 1929 ** ''Erster Band'', Berlin 1929 {{MDZ|11126680-1}} * Pierre Desgranges: ''In geheimer Mission beim Feinde 1915–1918'', Leipzig und Zürich 1930 {{Köln|683075}} * [[Bernhard von Bülow]]: ''Weltkrieg und Zusammenbruch'' (Denkwürdigkeiten, 3), hrsg. von Franz von Stockhammern, Berlin 1931 [[Bernhard von Bülow|siehe Autorenseite]] * Karl Friedrich von Nowak und Friedrich Thimme (Hrsg.): ''Erinnerungen und Gedanken des Botschafters Anton Graf Monts'', Berlin 1932 {{Köln|4874160}} * [[Edith Stein]]: '''[[Aus dem Leben einer jüdischen Familie/Aus dem Lazarettdienst in Mährisch-Weisskirchen|Aus dem Lazarettdienst in Mährisch-Weisskirchen]]''', in: dies.: ''[[Aus dem Leben einer jüdischen Familie]]'', Louvain 1965 ==== Tagebücher ==== * ''Zusammenstellung aus meinen Tagebuchnotizen während des Krieges. Für meine geliebte Tilla und meine Kinder'', Breslau 1914 {{GND|1035348373}} * [[Eduard Engel]]: ''1914–1919, ein Tagebuch. Mit Urkunden, Bildnissen, Karten'', 6 Bde., Berlin, Hamburg und Braunschweig 1915–1920 [[Eduard Engel|siehe Autorenseite]] * [[Hugo Münsterberg]]: ''Amerika und der Weltkrieg. Ein amerikanisches Kriegstagebuch'', Leipzig 1915 [[Hugo Münsterberg|siehe Autorenseite]] * Erwin Schrödinger: ''Kriegstagebuch'', [s.l.] 1915 [https://phaidra.univie.ac.at/o:164351 UB Wien] {{an|Handschrift}} * Hubert Aust: ''Die Kriegsfahrten S.M.S. »Karlsruhe«. Aus meinem Kriegstagebuche'', Karlsruhe 1916 [https://digital.blb-karlsruhe.de/blbihd/content/titleinfo/1121660 BLB Karlsruhe] * Jaromir Holy: ''Von Czernowitz bis Iwanogorod. Kriegstagebuch eines österreichischen Frontoffiziers'', Wien 1916 {{TÜB|FoXIIa2439}} * Karl Plenzat: ''Lose Blätter aus dem Kriegstagebuch eines Ostpreußen'', Leipzig 1916 {{WLB|bsz407900357}} * Richard Volderauer: ''Neun Monate an der Westfront. Aus dem Kriegstagebuch eines badischen Leibgrenadiers'', Heilbronn 1916 [[Tagebücher#20. Jahrhundert|siehe Liste]] * [[Richard Wilhelm]]: ''Aus Tsingtaus schweren Tagen im Weltkrieg 1914. Tagebuch von Dr. Richard Wilhelm während der Belagerung von Tsingtau'', Berlin [1916] [[Richard Wilhelm|siehe Autorenseite]] * Hans Wöhler: ''Des Kriegsfreiwilligen Hans Wöhler Kriegstagebuch vom 11. Nov. 1915 bis zum 30. April 1916. 2. Pionier-Bataillon Nr. 4, 4. Feldkomp. mit Begleitschreiben, einigen Briefen und Grabrede'', [s.l.] 1916 {{WLB|bsz407408029}} * Hans Lorenz: ''Daheim geblieben. Aufzeichnungen aus dem Tagebuch des Pfarrers Hans Lorenz aus Eichberg'', hrsg. von Karl Hesselbacher, Heilbronn 1917 {{WLB|bsz407453849}} * [[Alexander Roda Roda]]: ''Russenjagd'', Wien [1917] [[Alexander Roda Roda|siehe Autorenseite]] * ''Aus französischen Kriegstagebüchern'', 2 Bde., Berlin 1918 ** Band 1: ''Stimmen aus der deutschen Gefangenschaft'', Berlin 1918 {{WLB|bsz407823433}} ** Band 2: ''Der Poilu im eigenen Urteil'', Berlin 1918 {{WLB|bsz407823786}} * Erika von Babo: ''Aus dem Kriegstagebuch einer badischen Schwester'', hrsg. vom Badischen Frauenverein, Karlsruhe 1918 [[Tagebücher#20. Jahrhundert|siehe Liste]] * Edgar Spiegel von und zu Peckelsheim: ''Kriegstagebuch »U 202«. Angefangen den 12. April 19… . Abgeschlossen den 30. April 19…'', Berlin 1918 {{OÖLB|3470316}} * Willy Tharann: ''Aus dem Kriegstagebuch eines Gefallenen'', Leipzig 1918 {{WLB|bsz407414207}} * Willi Weinberger-Clemens: ''Tagebuchaufzeichnungen. Der Meldereiterder fliegenden Kompanie. Das Flötenspiel der Höllengötter'', Leipzig 1918 {{WLB|bsz407501231}} * [[Richard Dehmel]]: ''Zwischen Volk und Menschheit. Kriegstagebuch'', Berlin 1919 [[Richard Dehmel|siehe Autorenseite]] * Artur Zickler: ''Anklage der Gepeinigten! Geschichte eines Feldlazaretts. Aus den Tagebüchern eines Sanitäts-Feldwebels (1914–1918)'', Berlin 1919 {{WLB|bsz407626646}} {{an|nicht gemeinfrei}} * Hermine von Hug-Hellmuth: ''Tagebuch eines halbwüchsigen Mädchens (von 11 bis 14½ Jahren)'', Wien ³1921 [[Tagebücher#20. Jahrhundert|siehe Liste]] * [[Egon Erwin Kisch]]: ''»Schreib das auf, Kisch!«. Das Kriegstagebuch von Egon Erwin Kisch'', Berlin 1930 [[Egon Erwin Kisch|siehe Autorenseite]] === Kriegsgefangenschaft === * Alexander Backhaus: ''Die Kriegsgefangenen in Deutschland. Gegen 250 Wirklichkeitsaufnahmen aus deutschen Gefangenenlagern'', Siegen, Leipzig und Berlin 1915 [https://uurl.kbr.be/1251932 Bibliothèque royale de Belgique] * ''Die Flecktyphusepidemie im Wittenberger Gefangenenlager. Bericht des amtlichen Ausschusses zur Untersuchung der Behandlung britischer Kriegsgefangener vonseiten des Feindes'', London 1916 {{WLB|bsz407468269}} * Ausschuß für Rat und Hilfe. Vermißten-Suche für Ausländer: ''Aus deutschen Kriegsgefangenenlagern. Zweite Folge'', Frankfurt am Main 1916 [http://leesmuseum.rozet.nl/LM01583 Stadtbibliothek Arnhem] * Stellvertretendes Generalkommando XIII. (K.W.) Armeekorps: ''Dienstvorschrift für die Bewachungsmannschaft der Kriegsgefangenen auf auswärtigen Arbeitskommandos'', [s.l.] 1916 {{SBB|PPN721148034}} * Otto Stiehl: ''Unsere Feinde. 96 Charakterköpfe aus deutschen Kriegsgefangenenlagern'', Stuttgart 1916 [https://www.digi-hub.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-d-4738597 HU Berlin], {{SBB|PPN670056537}} * ''Kriegsgefangenenlager Danzig-Troyl. Dienstvorschrift'', [Danzig] [1917] {{PolBib|pom|7305}} * [Hugo] Bach (Hrsg.): ''Die Ausbildung der deutschen Internierten in der Region Davos. Ein Ratgeber für die Fortbildung. IV. Unterrichtsperiode'', Davos [1917] [https://digital.ub.uni-potsdam.de/content/titleinfo/197091 UB Potsdam] * Ernst Braner: ''Kriegsgefangen in Afrika. Von dem Kriegsgefangenen E. Braner aus Beerfelden, in die Schweiz ausgetauscht im Mai 1916. Bericht in Briefen, schildernd die Schicksale und traurigen Erfahrungen aus 19monatiger französischer Kriegsgefangenschaft'', hrsg. von J. Schmitt, Darmstadt 1917 {{WLB|bsz475672070}} * Bezirksausschuss Giessen für Vermisste und Kriegsgefangene: ''Psychologische Beobachtungen in der Vermissten- und Kriegsgefangenenfürsorge'', Hamburg 1918 {{WLB|bsz475348877}} * Friedrich Wilhelm Brepohl (Hrsg.): ''Aus Nassaus Gauen. Heimatgruß den nassauischen Kriegsgefangenen von nassauischen Dichtern und Schriftstellern'', Bad Nassau 1918 {{Dilibri|1-36216}} * International Genfer Verband der Hotel- und Restaurant-Angestellten (Hrsg.): ''Praktische Winke für Zivilinternierte'', Dresden 1918 {{GND|1035333511}} * A. Röper: ''Kriegsgefangene in Deutschland'', Fribourg [1918] {{WLB|bsz475529375}} * Jens Gustav White und Paul Arni: ''Unterrichtswesen für Kriegsgefangene. Handbuch. Mit Studienplänen'', hrsg. vom Weltkomitee Christlicher Vereine Junger Männer, Genf [ca. 1918] {{WLB|bsz475387732}} * Volksbund zum Schutze der deutschen Kriegs- und Zivilgefangenen. Nachrichten-Abteilung: ''Anleitung zur Vernehmung von heimgesandten und entflohenen Kriegs- und Zivilgefangenen'', [Berlin] [ca. 1919] {{WLB|bsz407625674}} * ''Die Behandlung der feindlichen Kriegsgefangenen. Amtlicher Bericht der Kommission zur Untersuchung der Anklagen wegen völkerrechtswidriger Behandlung der Kriegsgefangenen in Deutschland'', Berlin 1920 {{WLB|bsz407824243}} === Kunst und Kultur === * Ulrich Rauscher: ''Der Krieg und die Literatur'', München und Berlin 1914 {{PolBib|pol|19621602}}, {{GND|1035348527}} * Ludwig Volkmann: ''Von der Weltkultur zum Weltkrieg. Vortrag, gehalten am »Vaterländischen Abend« in der Alberthalle zu Leipzig den 17. September 1914'', Leipzig 1914 {{Heidi|volkmann1914}} * Berliner Sezession: ''Krieg und Kunst. Original-Steinzeichnungen der Berliner Sezession'', Berlin 1915 {{Detmold|1-10242}} * [[Adolf Dyroff]]: ''Was bedeutet »Kulturvolk«? Nietzsche und der deutsche Geist. Zwei Aufsätze'', Bonn 1915 [[Adolf Dyroff|siehe Autorenseite]] * Bodo Ebhardt: ''Krieg und Baukunst in Frankreich und Belgien. Mit 134 Abbildungen nach Zeichnungen und Aufnahmen des Verfassers'', Berlin 1915 {{IA|kriegundbaukunst00ebhauoft}}, [https://uurl.kbr.be/1568901 Bibliothèque royale de Belgique] * [[Fritz Jahn]]: ''Die Bedeutung des Spiels für unsere lieben Feldgrauen in gesunden und kranken Tagen'', Hohenlychen 1915 [[Fritz Jahn|siehe Autorenseite]] * [[Friedrich Naumann]]: ''Im Lande der Gotik. Nordfranzösische Wanderungen'', Berlin 1915 [[Friedrich Naumann|siehe Autorenseite]] * Leo Planiscig: ''Denkmale der Kunst in den südlichen Kriegsgebieten. Isonzo-Ebene, Istrien, Dalmatien, Südtirol'', Wien 1915 [[Kunstdenkmäler#Italien|siehe Themenseite]] * Ernst Schulz-Besser: ''Die Karikatur im Weltkriege'', Leipzig [1915] {{IA|diekarikaturimwe00schu}} * [[Theodor Vetter]]: ''Die Kulturbedeutung Englands. Vortrag gehalten vor der Zürcher Freistudentenschaft am 3. Juni 1915'', Zürich 1915 [[Theodor Vetter|siehe Autorenseite]] * ''Deutsche Kriegsausstellung Danzig 1916. Sonderteil mit Übersicht über die Ausstellungsgegenstände'', Berlin 1916 {{PolBib|pom|7001}} * [[Hans Baluschek]]: ''Der Krieg 1914–1916. In 12 farbigen Kunstblättern nebst vielen Textbildern'', bearb. von [[Richard Graf Du Moulin Eckart]], Berlin 1916 [[Hans Baluschek|siehe Autorenseite]] * [[Ludwig Fulda]]: ''Deutsche Kultur und Ausländerei'', Leipzig 1916 [[Ludwig Fulda|siehe Autorenseite]] * ''Georg Lührig. Bilder von der Front in der Champagne. Schwarze und farbige Handzeichnungen. Katalog. Februar / März 1916'', hrsg. vom Sächsischen Kunstverein, Dresden 1916 {{SLUB|515083992}} * Paul Samuleit: ''Kriegsschundliteratur'', Berlin 1916 [[Schundliteratur|siehe Themenseite]] * Willy Stöwer: ''Deutsche U-Boot-Taten in Bild und Wort'', hrsg. von der Reichsmarinestiftung, Berlin 1916 {{PolBib|pom|72225}} * Zentralkomitee der Deutschen Vereine vom Roten Kreuz: ''Deutsche Kriegsausstellungen 1916'', Berlin [1916] {{IA|deutschekriegsau00prus}} * ''Zerstörte Kunstdenkmäler an der Westfront. Das schonungslose Vorgehen der Engländer und Franzosen'', Weimar ²1917 [http://leesmuseum.rozet.nl/LM01771 Stadtbibliothek Arnhem] * [[Alexander von Gleichen-Rußwurm]]: ''Wenn die Waffen wieder ruhn!'', Halle 1918 [[Alexander von Gleichen-Rußwurm|siehe Autorenseite]] * Deutsche Lichtbildgesellschaft e.V.: ''Der Film im Dienste der nationalen und wirtschaftlichen Werbearbeit. Mit Anhang: Film und Bild im Dienste unserer Feinde'', Berlin [1917] {{SBB|PPN727647172}} * Jessen Peter (Hrsg.): ''Kriegergräber im Felde und daheim'', München 1917 {{OÖLB|2047507}} * Georg Friedrich Nicolai: ''Die Internationalität der Kultur'', in: [[Die Aktion]] Nr. 18/19, 5. Mai 1917, Sp. 239–243 {{IA|DieAktion07jg1917|n147}} {{an|nicht gemeinfrei}} * Walter Rothes: ''Krieg und bildende Kunst'', München 1917 [http://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz443209693 digishelf.de] * [[Theo van Doesburg]]: '''[[Manifest I von De Stijl]]''', in: De Stijl 2, Nr. 1 (November 1918), S. 4 f. === Politik === * '''[[Der Deutsche Krieg. Politische Flugschriften]]''' / hrsg. von Ernst Jäckh, 1.1914 – 97.1917 * '''[[Der Weltkrieg]]''' / hrsg. vom Sekretariat Sozialer Studentenarbeit, 1.1914 – 103.1918 * [[Ernst Haeckel]]: '''[[Englands Blutschuld am Weltkriege]]''', Jena 1914 * Reinhold Ortmann: ''Die zehn Gebote des Nichtkämpfers'', Wien 1914 {{Wien|858925}} * '''[[Flugschriften des Bundes Neues Vaterland]]''', 1.1915 – 31.[1923] * '''[[Flugschriften für Österreich-Ungarns Erwachen]]''', 1.1915 – 36.1918 * Julius Andrássy: ''Wer hat den Krieg verbrochen?'', Leipzig 1915 [https://crispa.uw.edu.pl/object/files/22106/display/Default UB Warschau] * Norman Angell: ''Wird der Krieg deutschem Militarismus ein Ende machen?'', übers. von Felix Beran, Zürich 1915 [[Norman Angell|siehe Autorenseite]] * Herbert H. Asquith: ''Wie stehen wir heute? Rede des Premier-Ministers im Britischen Unterhause am 2. November 1915'', Lausanne 1915 {{MDZ|11125234-1}} * Arthur James Balfour: ''Nach einem Jahre. Rede des britischen Marine-Ministers A. J. Balfour gehalten am 4. August 1915 im London Opera House'', London 1915 {{MDZ|11126625-6}} * [[Max Beer (1864–1943)|Max Beer]]: ''Sozialistische Dokumente des Weltkrieges'', 5 Bde., Berlin 1915–1916 [[Max Beer (1864–1943)|siehe Autorenseite]] * Papst [[Benedikt XV.]]: '''[[Der Krieg ist eine grauenhafte Schlächterei!]]''', Apostolisches Schreiben, Rom, Vatikanstadt, 28. Juli 1915 * [[Heinrich Cunow]]: ''Partei-Zusammenbruch? Ein offenes Wort zum inneren Parteistreit'', Berlin 1915 [[Heinrich Cunow#1915|siehe Autorenseite]] * Ein Deutscher [i.e. Richard Grelling]: ''J’accuse!'', Lausanne 1915 {{IA|jaccusegre00grel}} * Mehemed Emin Efendi [i.e. [[Siegfried Lichtenstaedter]]]: ''Recht oder Unrecht? Ein Disput über den Völkerkrieg zwischen Edward und Mehemed'', Dresden 1915 [[Siegfried Lichtenstaedter|siehe Autorenseite]] * Spiridon Gopčević: ''Aus dem Lande der unbegrenzten Heuchelei. Englische Zustände'', Berlin [1915] {{WLB|bsz382613864}} * Julian Kämpfer [i.e. Julian Marchlewski]: ''Kriegssozialismus in Theorie und Praxis'', München 1915 {{PolBib|pol|116646506}} * [[Karl Knortz]]: ''Die Deutschfeindlichkeit Amerikas'', Leipzig 1915 [[Karl Knortz|siehe Autorenseite]] * Karl Leuthner: ''Russischer Volksimperialismus'' (Sammlung von Schriften zur Zeitgeschichte), Berlin 1915 {{Köln|4809503}} * Michael Lozynskyj: ''Der Weltkrieg und das ukrainische Problem. Ein Beitrag zur Aufklärung der gegenwärtigen politischen Lage'', Berlin 1915 [[Ukraine#Politik|siehe Länderseite]] * [[Eduard Meyer]]: ''England. Seine staatliche und politische Entwicklung und der Krieg gegen Deutschland'', Stuttgart und Berlin 1915 [[Eduard Meyer|siehe Autorenseite]] * Alexander von Peez: ''England und der Kontinent'', Wien und Leipzig <small><sup>6</sup></small>1915 {{OÖLB|4904646}} * Poale Zion: ''Die Juden im Kriege. Denkschrift des Jüdischen Sozialistischen Arbeiterverbandes Poale-Zion an das Internationale Sozialistische Bureau'', [s.l.] 1915 [https://resolver.kb.nl/resolve?urn=MMKB02A:000030600 Delpher] * Richard Schmidt: ''Die innere Lage Frankreichs beim Beginne und beim künftigen Ende des Krieges'', in: [[Zeitschrift für Politik]] 8 (1915), S. 139–175 {{IA|zeitschriftfrp08kluoft|138}} * Ernst Schulze: ''England als Seeräuberstaat. Die britische Seewillkür und ihre Beseitigung im Spiegel von Geschichte und Völkerrecht'', Stuttgart 1915 {{OÖLB|5650707}} * Hermann Wendel: ''Weltkrieg und Sozialdemokratie. Eine Rede an die Freiberger Wähler am 5. Mai 1915'', Dresden 1915 {{SLUB|492586527}} * Franz Weigl: ''Unsere Führer im Weltkrieg'', Kempten und München 1915 {{OÖLB|2101900}} * Luise Zietz: ''Die sozialdemokratischen Frauen und der Krieg'' (Ergänzungshefte zur Neuen Zeit, 21), Stuttgart 1915 [https://library.fes.de/nz/nz-ergh.html Friedrich-Ebert-Stiftung] * [[James M. Beck]]: ''Der Tatbestand. Eine Untersuchung über die moralische Verantwortlichkeit für den Krieg von 1914 auf Grund der diplomatischen Urkunden Englands, Deutschlands, Russlands, Franckreichs und Belgiens'', übers. von G. Imhauf, Lausanne 1916 [[James M. Beck|siehe Autorenseite]] * Aleksander Brückner: ''Die Slawen und der Weltkrieg. Lose Skizzen'', Tübingen 1916 {{MDZ|11125092-7}}, {{PolBib|pol|96819719}} * Alfred Hermann Fried: ''Vom Weltkrieg zum Weltfrieden. Zwanzig Kriegsaufsätze'', Zürich 1916 {{MDZ|11125291-2}} * Alexander Giesswein: ''Soziologische und geschichtsphilosophische Bemerkungen zur Organisation der zwischenstaatliche Beziehungen (Diplomatie)'', Nijhoff 1916 [https://resolver.kb.nl/resolve?urn=MMKB02:100005975 Delpher] * Sven Anders Hedin: ''Nach Osten!'', Leipzig 1916 {{IA|nachosten00hedi}}, {{GBS|0EwyAQAAIAAJ|US}} = {{IA|bub_gb_0EwyAQAAIAAJ}}, {{GBS|wuXGAAAAMAAJ|US}} = {{IA|bub_gb_wuXGAAAAMAAJ}} * Junius [i.e. [[Rosa Luxemburg]]]: ''Die Krise der Sozialdemokratie. Anhang: Leitsätze über die Aufgaben der internationalen Sozialdemokratie'', Bern 1916 [[Rosa Luxemburg|siehe Autorenseite]] {{an|Junius-Broschüre}} * Otto Keßler: ''Das deutsche Polen. Beiträge zur Geschichte, Volkswirtschaft und zur deutschen Verwaltung'', Berlin 1916 {{WLB|bsz407474234}} * Paul Laband: ''Die Verwaltung Belgiens während der kriegerischen Besetzung'', Tübingen 1916 [[Otto Mayer#Sekundärliteratur|siehe Autorenseite]] * Henri Lambert: ''Ein neuer Gesichtspunkt zur Friedensfrage. Ein Beitrag zu ihrer Lösung'', übers. von Klara Sokolowsky-Theumann, Zürich 1916 {{WLB|bsz506823202}} * [[Stanisław Przybyszewski]]: ''Polen und der heilige Krieg'', Berlin und München 1916 [[Stanisław Przybyszewski|siehe Autorenseite]] * Wincenty Rzymowski: ''Deutschland und die Koalition. Ein Vortrag'', übers. von M. Gessner, Berlin 1916 {{PolBib|pol|125504727}} * [[Rudolph Stratz]]: ''Wie’s zum Weltkrieg kam'', Berlin 1916 [[Rudolph Stratz|siehe Autorenseite]] * ''Also sprachen Belgiens Diplomaten… Politische Urteile der belgischen Gesandten und Geschäftsträger Baron Greindl, Graf Ursel, Baron Lalaing, Baron Guillaume, Baron Beyens in ihren Berichten an das Ministerium des Aeussern von 1905–1914'', Bern 1917 [https://uurl.kbr.be/1000430 Bibliothèque royale de Belgique] * Franz Behrens: ''Was der deutsche Arbeiter vom Frieden erwartet! Ein Wort aus der Arbeiterschaft'', Hagen 1917 [https://crispa.uw.edu.pl/object/files/22076 UB Warschau] * Julian Borchardt: ''Friede, Freiheit, Brot und parlamentarisches System'', Leipzig 1917 {{MDZ|11125436-2}} * Mehemed Emin Efendi [i.e. Siegfried Lichtenstaedter]: '' Nationalitätsprinzip und Bevölkerungsaustausch. Eine Studie für den Friedensschluß'', Dresden 1917 [[Siegfried Lichtenstaedter|siehe Autorenseite]] * Wilhelm Kosch: ''Das nationale Problem Osteuropas'', in: [[Zeitschrift für Politik]] 10 (1917), S. 398–409 {{IA|zeitschriftfrp10kluoft|398}} * [[Eugen Kühnemann]]: ''Deutschland und Amerika. Briefe an einen deutsch-amerikanischen Freund'', München 1917 [[Eugen Kühnemann|siehe Autorenseite]] * Wilhelm Loebell: ''Krieg und Staatsverwaltung'', Wien 1917 {{OÖLB|5248512}} * Thomas Moser: ''Wer ist der Kriegsanstifter? Ein Buch zur Aufklärung für das deutsche Volk'', Leipzig 1917 [https://diglib.uibk.ac.at/ulbtirol/content/titleinfo/2943816 UB Innsbruck] * Josef Scherrer-Füllemann: ''Demokratische Kontrolle der auswärtigen Politik. Nichtigkeit geheimer Verträge. Bericht'', Den Haag 1917 [https://resolver.kb.nl/resolve?urn=MMKB02A:000030395 Delpher] * Wladimir von Schilling-Singalewytsch: ''Zur Frage der Sonderstellung Galiziens. Ein Streifzug in das galizische Problem'', Wien 1917 {{OÖLB|3490949}} * Walther Schücking: ''Der Dauerfriede. Kriegsaufsätze eines Pazifisten'', Berlin 1917 {{SBB|PPN682393266}} * Sil-Vara [i.e. Geza Silberer]: ''Englische Staatsmänner'' (Männer und Völker, 13), Berlin 1917 {{Köln|5014644}} * Harry Stuermer: ''Zwei Kriegsjahre in Konstantinopel. Skizzen deutsch-jungtürkischer Moral und Politik'', Lausanne 1917 {{IA|zweikriegsjahrei00stueuoft}} * ''Amerika ohne Maske. Neutrale Feststellungen'', hrsg. und übers. von Adolf Teutenberg, Oberweimar 1917 {{IA|amerikaohnemaske00ober}} * '''[[„Müssen wir ein Ende machen?“]]''', London 1918 * ''Tatsachen. Ein Wort zum Nachdenken für den deutschen Arbeiter'', Berlin [ca. 1918] {{WLB|bsz50657511X}} * Max von Baden: ''Deutschlands moralische Aufgabe im Weltkrieg. Zwei Kundgebungen des Prinzen Max von Baden'' (Flugschriften der »Deutschen Politik«, 5), Weimar 1918 {{TÜB|FoXIIa2802_2}} * Max Bauer: ''Konnten wir den Krieg vermeiden, gewinnen, abbrechen? Drei Fragen beantwortet von Oberst Bauer'' (Flugschriften des Tag, 2), Berlin 1918 {{GND|1066656037}} * Karl Beurle: ''Über die Einigkeit der Deutschen Österreichs. Rede, gehalten auf dem Deutschen Volkstag zu Linz am 29. Juni 1918'', Linz 1918 {{OÖLB|1423638}} * [[Hans Delbrück]]: ''Krieg und Politik 1914–1916'', Berlin 1918 [[Hans Delbrück|siehe Autorenseite]] * Deutschnationale Geschäftsstelle (Hrsg.): ''Das Verhalten der Tschechen im Weltkrieg. Die Anfrage der Abg. Dr. Schürff, Goll, Hartl, Knirsch, Dr. v. Langenhan und K. H. Wolf im österreichischen Abgeordnetenhause. Wörtliche Wiedergabe nach dem stenographischen Protokoll, Seite 4553 bis 4828 des Anhanges II der Beilagen zur 49. Sitzung des Abgeordnetenhauses vom 5. Dezember 1917, Zahl 1749/1'', Wien 1918 [http://www.digitalniknihovna.cz/mzk/view/uuid:a7caa0a0-d67d-11e7-8294-005056827e51?page=uuid:697d89a0-38ae-11e8-b52f-5ef3fc9ae867 Mährische Landesbibliothek Brünn], {{OÖLB|3361863}} * Georg Gothein: ''Das selbständige Polen als Nationalitätenstaat'', Stuttgart und Berlin 1917 {{WLB|bsz407467920}} * Heinrich Pohl: ''Amerikas Waffenausfuhr und Neutralität'', Berlin 1917 {{MDZ|11125399-5}} * ''Amerika und der Weltkrieg'', New York [i.e. Paris] 1918 {{SBB|PPN767490002}} * [[Karl Liebknecht]], [[Rosa Luxemburg]] und [[Franz Mehring]]: ''Die Krise in der deutschen Sozialdemokratie. Von Angehörigen der Liebknecht-Gruppe "Spartacus"'', hrsg. von der Deutschen Sprachgruppe der Sozialistischen Partei der Vereinigten Staaten, Chicago [1918] [[Karl Liebknecht|siehe Autorenseite]] * Liebrich und Gapp (Hrsg.): ''Die „Befreier“ Elsass-Lothringens nach Erlebnissen der „Befreiten“. Herausgegeben nach urkundlichen Material'', Freiburg 1918 {{Gallica|bpt6k9437061g}} * Edmund Rosenberg: ''Jedem Natiönchen sein Thrönchen?'', Brünn 1918 [https://www.difmoe.eu/d/view/uuid:4cdf3b4f-7dbb-4130-aead-8a5b203ad689?page=uuid:c0aa26a3-5a6f-403e-b175-7a7791cac6db difmoe.eu] * Walther Schücking: ''Der Bund der Völker. Studien und Vorträge zum organisatorischen Pazifismus'', Leipzig 1918 {{WLB|bsz508238064}} * [[Leo Trotzki]]: ''Das Erste Zimmerwalder Manifest'' (Revolutionäre Flugschriften, 1), Moskau 1918 [[Leo Trotzki|siehe Autorenseite]] * [[Johannes Lepsius]]: '''[[Der Todesgang des armenischen Volkes]]''', Potsdam 1919 ==== Ideen von 1914 ==== * [[Adolf von Harnack]]: ''Was wir schon gewonnen haben und was wir noch gewinnen müssen. Rede am 29. September 1914'' ([[Deutsche Reden in schwerer Zeit]], 6), Berlin 1914 [[Adolf von Harnack|siehe Autorenseite]] * Rudolf Kjellén: ''Die Ideen von 1914. Eine weltgeschichtliche Perspektive'' ([[Zwischen Krieg und Frieden]], 29), übers. von Carl Koch, Leipzig 1915 [[Zwischen Krieg und Frieden|siehe Liste]] * [[Max Scheler]]: ''Der Genius des Krieges und der Deutsche Krieg'', Leipzig 1915 [[Max Scheler|siehe Autorenseite]] * [[Werner Sombart]]: ''Händler und Helden. Patriotische Besinnungen'', München und Leipzig 1915 [[Werner Sombart|siehe Autorenseite]] * Max Scheler: ''Krieg und Aufbau'', Leipzig 1916 [[Max Scheler|siehe Autorenseite]] * Gustav Radbruch: ''Zur Philosophie dieses Krieges. Eine methodologische Abhandlung'', in: [[Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik]] 44 (1917), S. 139–160 {{IA|archiv-fur-sozialwissenschaft-und-sozialpolitik-44|138}} * [[Georg Simmel]]: ''Der Krieg und die geistigen Entscheidungen. Reden und Aufsätze'', München und Leipzig 1917 [[Georg Simmel|siehe Autorenseite]] === Presse === <gallery mode="packed-hover"> Klgft ztg 19140801.jpg|Klagenfurter Zeitung (1914). German Army press bureau in the East LCCN2014699512.jpg|Deutsche Pressezensur im Bereich des Ob-Ost (1914). Le Petit Journal - 31 janvier 1915 - Salut au nouveau drapeau russe.jpg|Le Petit Journal (1915). War News Lubbock family WW1 news clippings book (03).jpg|Private Zeitungsausschnittssammlung </gallery> Siehe auch: [[Zeitschriften (Militärgeschichte)]] * ''Almanach für die k. und k. Kriegsmarine. Mit Genehmigung des k. u. k. Kriegsministeriums, Marinesektion'', 1875–1919 > [[Zeitschriften (Militärgeschichte)#575856-7|Militärgeschichte]] * ''Jung-Deutschlands Flotten- und Kolonial-Kalender'', 1908–1918 > [[Zeitschriften (Kalender)#J|Kalender]] * ''Allgäuer Kriegschronik über die Ereignisse des Weltkrieges 1914/18'', 1914–1919 > [[Zeitschriften (Militärgeschichte)#1246372-3|Militärgeschichte]] * ''Amtliche Kriegs-Depeschen nach Berichten des Wolff’schen Telegr.-Bureaus'', 1914–1918 > [[Zeitschriften (Militärgeschichte)#340358-0|Militärgeschichte]] * ''Kriegs-Echo. Wochen-Chronik'', 1914–1918 > [[Zeitschriften (Militärgeschichte)#520081-7|Militärgeschichte]] * Ludwig Rhein (Red.): '''[[Deutsche Kriegszeitung (1914, Heft 1)|Deutsche Kriegszeitung. Nr. 1 – Sonntag, 16. August 1914]]''', hrsg. vom Berliner Lokal-Anzeiger * ''Kriegs-Kalender für das Jahr …'', 1915–1919 nachgewiesen > [[Zeitschriften (Kalender)#K|Kalender]] * VII. Armeekorps: ''Anweisungen für das Verhalten und die Beaufsichtigung der Presse. Zusammenstellung der vom stellvertretenden Generalkommando des VII. Armeekorps für die Presse des Korpsbezirks bis zum 31. Mai 1915 erlassenen Bestimmungen'', Münster 1915 {{GND|1035345846}} * [[Karl Bücher]]: ''Unsere Sache und die Tagespresse'', Tübingen 1915 [[Karl Bücher|siehe Autorenseite]] * Zentralstelle für Auslandsdienst (Auswärtiges Amt. Nachrichten-Abteilung): ''Zeitungskontrolle''. Ausschließlich für den Amtsgebrauch. Berlin 1915–1918 ** ''Amerikanische Presse'' *** 1916 {{HT|uc1.32106019916813|US}} ** ''Chinesische Presse'' *** 1915–1917 {{HT|mdp.39015073319561|US}} ** ''Deutsche und österreichische Presse'' *** 1915 {{HT|mdp.39015073319579|US}} *** 1916 {{HT|uc1.32106019916805|US}} ** ''Englische Presse'' *** 1915 {{HT|mdp.39015073319629|US}} *** 1916–1917, 1.Teil {{HT|mdp.39015073338231|US}} *** 1916–1917, 2.Teil {{HT|mdp.39015073338223|US}} ** ''Französische Presse'' *** 1915 {{HT|mdp.39015073319637|US}} *** 1916–1917 {{HT|mdp.39015073338249|US}} ** ''Griechische Presse'' *** 1915–1918 {{HT|mdp.39015073319546|US}} ** ''Holländische Presse'' *** 1916 {{HT|mdp.39015073319611|US}} ** ''Italienische Presse'' *** 1915 {{HT|mdp.39015073319652|US}} *** 1916 {{HT|mdp.39015073319645|US}} ** ''Russische Presse'' *** 1915 {{HT|mdp.39015073319603|US}} *** 1916 {{HT|mdp.39015073338256|US}} ** ''Schweizer Presse'' *** 1915 {{HT|mdp.39015073319595|US}} * [[Aloys Meister]]: ''Die deutsche Presse im Kriege und später'', Münster 1916 [[Aloys Meister|siehe Autorenseite]] * Georg Schweitzer: ''Nachrichtenwesen im Kriege'', Berlin 1916 {{GND|103534419X}} * ''Die deutschen Schützengraben- und Soldatenzeitungen'' (Kulturdokumente zum Weltkrieg, 1), München 1917 {{Düss|1-13276}} * Auslandsstelle des Kriegspresseamts: ''Das Ausland über die bisherigen Wirkungen und Erfolge des uneingeschränkten U-Bootkrieges'', Berlin 1917 [https://crispa.uw.edu.pl/object/files/22073/display/Default UB Warschau] * Auslandsstelle des Kriegspresseamts: ''Die Behandlung der Neutralen durch den Verband im vierten Kriegsjahr'', Berlin 1918 [https://crispa.uw.edu.pl/object/files/22078/display/Default UB Warschau] === Recht === * ''Dienst-, Miets- und andere Verträge während des Krieges'' (Die Kriegstaschenbücher, 5), Berlin und Wien 1914 {{GND|106660598X}} * Alexander Koller (Hrsg.): ''Ausnahms-Gesetze und Verordnungen für den Kriegsfall in der österreichisch-ungarischen Monarchie'' (Manzsche Gesetzausgabe, 84), Wien 1914 {{Wien|610801}} * ''Kaiserliche Verordnung vom 7. August 1915, mit welcher Bestimmungen über die Versorgung der Bevölkerung mit unentbehrlichen Bedarfsgegenständen getroffen werden'', Linz 1915 {{OÖLB|4451018}} * Coester: ''Die deutsche Seekriegsgebietserklärung'', in: [[Zeitschriften_(Rechtswissenschaft)#495-9|Archiv des öffentlichen Rechts]] 34 (1915), S. 36–54 {{DZb|345574893_0034|13|47}} * Handels- und Gewerbekammer für das Erzherzogtum Österreich unter der Enns: ''Der Wirtschaftskrieg. Sammlung der in den kriegführenden Staaten verfügten Maßnahmen des wirtschaftlichen Kampfrechtes'', Wien ²1915 [http://digi.econbiz.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:zbw-retromon-49829 econbiz.de] * Handels- und Gewerbekammer für das Erzherzogtum Österreich unter der Enns: ''Systematische Übersicht der wirtschaftlichen Gesetzgebung Österreichs seit Kriegsbeginn'', Wien ²1916 {{OÖLB|2342187}} * Christian Meurer: ''Die völkerrechtliche Stellung der vom Feind besetzen Gebiete'', in: Archiv des öffentlichen Rechts 33 (1915), S. 353–435 {{DZa|345574893|000077410|370}} * Franz Benjamin Schaeffer: ''Aus- und Durchfuhrverbote der wichtigsten kriegführenden und neutralen Staaten während des Krieges 1914/15'', Berlin 1915 {{IA|ausunddurchfuhrv00scha}} * '''[[Bekanntmachung über die Todeserklärung Kriegsverschollener]]''', [[Deutsches Reichsgesetzblatt]] 1916, Nr. 77, Seite 296–298 * Friedrich Kleinwaechter: ''Die österreichischen Kriegsgesetze und Kriegsverordnungen'', in: Archiv des öffentlichen Rechts 35 (1916), S. 65–107 {{DZa|345574893|000078093|76}} * August Sturm: ''Weltkrieg und Friedenszustand. Ein Beitrag zur Deutschen Rechtspsychologie und zur Lehre von der richtigen Funktion des Rechts'', Langensalza 1916 {{SBB|PPN727627694}} * '''[[Kriegswirtschaftliches Ermächtigungsgesetz|Gesetz vom 24. Juli 1917, mit welchem die Regierung ermächtigt wird, aus Anlaß der durch den Kriegszustand verursachten außerordentlichen Verhältnisse die notwendigen Verfügungen auf wirtschaftlichem Gebiete zu treffen]]''', 27. Juli 1917, Reichsgesetzblatt Österreich-Ungarn 1917, Nr. 130, S. 739, Nr. 307 {{an|Kriegswirtschaftliches Ermächtigungsgesetz}} * Stellvertretendes Generalkommando des XX. Armeekorps (Hrsg.): ''Kriegsverordnungen für den Befehlsbereich des stellvertretenden XX. Armeekorps. Allenstein 1914/17. Nach dem Stande vom 15. Juli 1917'', Allenstein 1917 {{PolBib|kuj|235147}} * Otto Repenning: ''Zusammenstellung der Aus- und Durchfuhrverbote der Zentralstellen für Ausfuhrbewilligungen sowie der Bestimmungen über die Einfuhr'', Berlin 1917 [http://digi.econbiz.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:zbw-retromon-42841 econbiz.de] * Rudolf Colshorn: ''Die Kriegsabgabe 1918. Vom Mehreinkommen und vom Vermögen der Einzelpersonen'', Hamburg 1918 [http://digi.econbiz.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:zbw-retromon-75518 econbiz.de] * Justizabteilungen der Verwaltungschefs (Hrsg.): ''Die Verordnungen und Verfügungen über die Einrichtung deutscher Gerichte in Flandern und Wallonien nebst Erläuterungen'', [Brüssel] 1918 {{IA|dieverordnungenu00brus}} === Religion und Weltanschauung === * Verband der Deutschen Juden (Hrsg.): ''Feldgebetbuch fur die jüdischen Mannschaften des Heeres'', Berlin 1914 [http://purl.flvc.org/fau/fd/fauwflb2f20 Florida Atlantic University] * F. Mack: ''Krieg und Weltanschauung'', Luxemburg 1914 [https://viewer.eluxemburgensia.lu/ark:70795/91rjhc Nationalbibliothek Luxemburg] * [[Albrecht Thoma]]: ''Krieg von 1914 aus dem Munde der heiligen Sänger und Seher. Eine biblische Geschichte unseres Krieges'', Karlsruhe und Leipzig 1914 [[Albrecht Thoma|siehe Autorenseite]] * Paul von Wurster: ''Kriegsbetbüchlein für Soldaten im Feld'', Stuttgart 1914 {{Gallica|bpt6k9437165g}} * [[Michael von Faulhaber]]: ''Waffen des Lichtes. Gesammelte Kriegsreden'', Freiburg im Breisgau ²1915 [[Michael von Faulhaber|siehe Autorenseite]] * Reinhold Gerling: ''Der Weltkrieg 1914/15 im Lichte der Prophezeiung'', Oranienburg ³[ca. 1915] [https://www.digi-hub.de/viewer/image/BV047890350/9/LOG_0000/ HU Berlin] * [[Hermann Menge]]: ''Wir fürchten nicht den Tod. Ein Wort des Trostes für alle, insbesondere für die Hinterbliebenen der im Felde Gefallenen'', Leipzig 1915 [[Hermann Menge|siehe Autorenseite]] * A. R. Metapsychicus: ''Prophetische Stimmen über den Weltkrieg 1914/15 und andere übersinnliche Gesichte'', Leipzig ²[1915] [https://wdl.warburg.sas.ac.uk/islandora/object/islandora%3A11013 Warburg Institute] * [[Joseph Wohlgemuth (1867–1942)|Joseph Wohlgemuth]]: ''Der Weltkrieg im Lichte des Judentums'', Berlin 1915 [[Joseph Wohlgemuth (1867–1942)|siehe Autorenseite]] * [[Rudolf Kittel]]: ''Das Alte Testament und unser Krieg'', Leipzig 1916 [[Rudolf Kittel|siehe Autorenseite]] * A. W. Schreiber: ''Die Seelsorge an den Kriegsgefangenen in Deutschland'', Leipzig 1916 [https://digital.wlb-stuttgart.de/sammlungen/sammlungsliste/werksansicht?tx_dlf%5Bid%5D=1341&tx_dlf%5Bpage%5D=1&cHash=c23866a7846a0ededd9f7095f5336750 WLB Stuttgart] * Emmerich Bjelik: ''Ruhmesblätter der k .u. k. Militär- und Marinegeistlichkeit aus dem Weltkrieg 1914–1917'', Wien 1917 {{OÖLB|2351251}} * Johannes Maria Gföllner: ''Das Friedensangebot Gottes. Silvesterpredigt gehalten von Dr. Johannes Maria Gföllner, Bischof von Linz, im Neuen Immakulata-Dom zu Linz am 31. Dezember 1916'', Linz 1917 {{OÖLB|5872902}} * Karl Müller: ''Die großen Gedanken der Reformation und die Gegenwart'' (Reformations-Reden, 4), Tübingen 1917 {{Grei|768657156}} * Heinrich Peus: ''Dissident und Offizier. Eine wichtige Reichstagsdebatte zu Gunsten der Gewissensfreiheit (2. u. 3. November 1916)'' (Monistische Bibliothek. Flugschriften, 1), München 1917 {{UBR|00719-0}} * Otto Baumgarten: ''Christentum und Weltkrieg'', Tübingen 1918 {{Kiel|2-2705056}} * Wilhelm Pecher: ''Verzeichnis der im Jahre 1917 im Fürstentum Lippe noch vorhandenen Kirchenglocken'', [Detmold] [1919] {{Detmold|1-3965}} === Wirtschafts- und Sozialgeschichte === * '''[[Finanzwirtschaftliche Zeitfragen]]''' / hrsg. von Georg von Schanz und Julius Wolf, 1.1913 – 31.1917 * Zofia Daszyńska-Golińska: ''Die wirtschaftliche und politische Lage Polens bei Ausbruch des Krieges'', Tübingen [1914] {{PolBib|pol|111588280}} {{an|Separatdruck aus dem Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik 40, H. 3}} * Arthur Dix: ''Der Weltwirtschaftskrieg. Seine Waffen und seine Ziele'' (Zwischen Krieg und Frieden, 3), Leipzig 1914 {{PolBib|pol|125148255}} * ''Die Prostitutionsfrage im Lichte des Krieges. Referat auf der Arbeitskonferenz der südwestdeutschen Konferenz für Innere Mission am 20. Oktober 1915 in Heidelberg'', Karlsruhe 1915 [https://digital.blb-karlsruhe.de/blbihd/content/titleinfo/1121709 BLB Karlsruhe] * '''[[Spare Seife!|Spare Seife! … aber wie?]]''', Berlin [ca. 1915] * Karl Beurle: ''Einige wirtschaftliche und finanzielle Probleme des Krieges. Vortrag aus der Reihe der volkstümlichen Vortragsabende des Deutschen Volksbundes in Linz a.D., gehalten am 22. Jänner 1915'', Linz 1915 {{OÖLB|3687128}} * [[Lily Braun]]: ''Die Frauen und der Krieg'' (Zwischen Krieg und Frieden, 17), Leipzig 1915 [[Lily Braun|siehe Autorenseite]] * Martin Friedlaender: ''Das Kriegsnotrecht der Hausbesitzer. Handbuch der Schutzgesetze gegen säumige Mieter und für bedrängte Hypothekenschuldner'', Berlin 1915 {{SBB|PPN71829078X}} * Richard Fröhlich: ''Krieg, Nahrung, Alkohol. Ein Wort gegen die Vernichtung von Nahrungsmitteln'', Wien 1915 {{OÖLB|1456062}} * Carl Johannes Fuchs: ''Die deutsche Volkswirtschaft im Kriege'', Tübingen 1915 [http://pbc.biaman.pl/dlibra/doccontent?id=39594 Podlaska Digitale Bibliothek] * Reinhard Gerling: ''Das Vorwärtskommen nach dem Kriege'', Oranienburg [ca. 1915] {{WLB|bsz402421604}} * [[Silvio Gesell]]: ''Eine mustergültige deutsche Papierwährung als Waffe zur Vernichtung der auf Gold aufgebauten englischen Weltmacht'', Oranienburg 1915 [[Silvio Gesell|siehe Autorenseite]] * Helene Granitsch: ''Kriegsdienstleistung der Frauen'', Wien 1915 {{ALO|12268}} * Hugo Heller: ''Kriegerwaisen- und -witwenfürsorge'' (Sammlung gemeinnütziger Vorträge, 446), Prag 1915 {{ALO|25363}} * Johann Joachim: ''Österreichs Volksernährung im Kriege'', Wien 1915 {{IA|osterreichsvolks00joac}} * Kriegshilfskommission für die Provinz Ostpreußen: ''Wiederaufbau der durch den Krieg zerstörten Ortschaften Ostpreußens. Bericht über die erste Tagung der Abteilung für den Wiederaufbau zerstörter Ortschaften am 18. Dezember 1914'', Königsberg 1915 [https://crispa.uw.edu.pl/object/files/21724 UB Warschau] * [[Eberhard von Künßberg]] (Hrsg): ''Einarm-Fibel. Ein Lehr-, Lese- und Bilderbuch für Einarme'', Karlsruhe 1915 [[Eberhard von Künßberg|siehe Autorenseite]] * [[Julius Landmann]]: '''[[Die Kriegsfinanzen der Großmächte]]''', Basel 1915 * Edmund Marhefka: ''Krieg und Kapitalsanlage. Eine Antwort auf die Frage: »Inwieweit bedroht der Krieg die Früchter unserer Arbeit?« Mit einer Einführung in die Elementarbegriffe von Wirtschaftsleben und Staatswesen'', Hamburg 1915 {{IA|kriegundkapitals00marh}} * Artur Mahner: ''Die Volksernährung im Kriege'' (Sammlung gemeinnütziger Vorträge, 435–437), Prag 1915 [http://www.digitalniknihovna.cz/mzk/view/uuid:2de149e0-21c5-11e3-9319-005056827e51?page=uuid:d869be30-48a1-11e3-b718-5ef3fc9bb22f Mährische Landesbibliothek Brünn] * k.k. Ministerium des Innern: ''Staatliche Flüchtlingsfürsorge im Kriege 1914/15'', Wien 1915 [http://phaidra.univie.ac.at/o:1073452 UB Wien] * Hermann Peyrer: ''Über die Frage eines wirtschaftlichen Zusammenschlusses zwischen Österreich-Ungarn und Deutschland. Vortrag, gehalten im Deutschen Volksbund in Linz am 20. April 1915'', Linz 1915 {{OÖLB|1423924}} * Jakob Riesser: ''England und wir. Finanzielle und wirtschaftliche Kriegswirkungen in England und Deutschland'', Leipzig ²1915 [https://crispa.uw.edu.pl/object/files/21830 UB Warschau] * Heinrich Silbergleit: ''Die Aushungerungsgefahr?'', Berlin, Leipzig und Wien 1915 {{GND|1035346613}} * [[Gustav Stresemann]]: ''Das deutsche Wirtschaftsleben im Kriege'', Leipzig 1915 [[Gustav Stresemann|siehe Autorenseite]] * Vermittlungsstelle in Oberösterreich für das k. u. k. Kriegsfürsorgeamt: ''Die Kriegsversicherungs-Aktion des Wittwen- und Waisen-Hilfsfonds der gesamten bewaffneten Macht und der Vermittlungsstelle in Oberösterreich für das k. u. k. Kriegsfürsorgeamt'', Linz 1915 {{OÖLB|6116700}} * Karl Baritsch: ''Deutsche industrien und der Krieg. III. Teil: Verarbeitende Industrien (chemische und mechanische) und Verkehrswesen'', Hamburg 1916 {{IA|deutscheindustri03bari}} = {{IA|deutscheindustri03bari_0}} * '''[[Beiträge zur Kriegswirtschaft]]''' / hrsg. vom Reichswirtschaftsministerium, 1.1916 – 66/68.1920 * Lujo Brentano: ''Über den Wahnsinn der Handelsfeindseligkeit. Vortrag gehalten in Zürich am 13. Juni 1916'', München 1916 {{MDZ|11125328-2}} * Bruno Brukner: ''Zucker und Zuckerrübe im Weltkrieg'', Berlin 1916 {{KölnMed|1-59541}} * Georg Gothein: ''Die Kriegslasten und ihre Deckung'', Berlin 1916 [https://s2w.visuallibrary.net/ihd4/content/titleinfo/366983 visuallibrary.net] * Robert Marschner: ''Die Fürsorge der Frauen für die heimkehrenden Krieger'' (Sammlung gemeinnütziger Vorträge, 458), Prag 1916 {{ALO|25364}} * [[Grete Meisel-Heß]]: ''Krieg und Ehe. Abhandlung über die Auswirkungen des Krieges auf das Eheleben und die Ehemoral'' (Kriegshefte des Bundes für Mutterschutz), Berlin 1916 [[Grete Meisel-Heß|siehe Autorenseite]] * Paul Mombert: ''Der Finanzbedarf des Reiches und seine Deckung nach dem Kriege. Prinzipielle Erörterungen über den Zusammenhang zwischen Wirtschaft und Steuerpolitik'', Karlsruhe 1916 [https://digital.blb-karlsruhe.de/blbihd/content/titleinfo/1122228 BLB Karlsruhe] * Hans Nigetiet: ''Mein Beruf vor und nach dem Kriege. Praktische Erläuterungen des Geschäfts- und Wirtschaftslebens mit ratgebenden Hinweisen für die Berufsfrage der Zukunft'' (Schützengraben-Bücher für das deutsche Volk), Berlin 1916 [https://lib.ugent.be/catalog/rug01:001657497 UB Gent] * [[Alice Salomon]]: ''Von Kriegsnot und -hilfe und der Jugend Zukunft'', Leipzig und Berlin 1916 [[Alice Salomon|siehe Autorenseite]] * Franz Friedrich Schindler: ''Die Getreideproduktion Österreich-Ungarns im Hinblick auf Krieg und Volksernährung'', Wien 1916 [http://digi.econbiz.de/viewer/!metadata/104066847X/3/LOG_0000/ econbiz.de] * J.-Ph. Wagner: ''Gedanken zur Regenerierung der Kartoffel unter dem Kriegseinfluß'', Diekirch 1916 [https://persist.lu/ark:70795/84xnvn/pages/1 Luxemburgische Nationalbibliothek] * [Strassburger Armenrat]: ''Strassburger Kriegshandbuch'', Strassburg <sup><small>5</small></sup>1916 {{WLB|bsz382600002}} * Carl H. Unthan: ''Ohne Arme durchs Leben'', Karlsruhe 1916 {{WLB|bsz382831683}} * Arthur Wiechula: ''Die Kleinfarm als Wirtschafts-, Erwerbs- und Kriegerheimstätte'', Berlin 1916 [https://www.digi-hub.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-d-6632067 HU Berlin] * Willi Wygodzinski: ''Deutschland und die Weltwirtschaft. Bedeutung des Krieges für den deutschen Handel'' (Schützengrabenbücher für das deutsche Volk, 19), Berlin 1916 {{SBB|PPN742271714}} * ''2000 Wilmersdorfer Kinder im Kreise Pillkallen. Rück- und Ausblicke der Kreisverwaltung'', Pillkallen 1917 {{SBB|PPN77056075X}} * Alois Alfonsus und Wilhelm Gräbener: ''Die Bienenzucht, ein lohnender Nebenerwerb für Kriegsbeschädigte. Lehrbuch der praktischen Bienenzucht'', Stuttgart 1917 {{KölnMed|1-22810}} * Hans Bartack: ''Zur Wohnungsbedarfsdeckung nach dem Kriege. Vortrag gehalten in der Vollversammlung des Oesterr. Ingenieur- und Architekten-Vereines am 3. November 1917'', Berlin und Wien 1917 {{Wien|458607}} * Heinrich Bülow: ''Deutschlands Aushungerung?'' (Bibliothek für Volks- und Weltwirtschaft, 36), Leipzig und Dresden 1917 {{SBB|PPN688547273}} * Arthuer Curti: ''Der Handelskrieg von England, Frankreich und Italien gegen Deutschland und Österreich-Ungarn. Gesetzliche Maßnahmen Handelsverbot, Sequestration und Liquidation feindlicher Vermögen, Vertrags- und Gesellschaftsrecht, die Pariser Wirtschaftskonferenz usw. Eine neutrale Darstellung'', Berlin 1917 [http://digi.econbiz.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:zbw-retromon-77392 econbiz.de] * Deutsch-Russischer Wirtschaftsausschuß: ''Bericht über die Verhandlungen im Deutsch-Russischen Wirtschaftsausschuß'', Berlin 1917 {{SBB|PPN755487117}} * Hermann Dietrich: ''Zur finanziellen und staatlichen Neuordnung nach dem Kriege'', Konstanz 1917 [http://digi.econbiz.de/viewer/!metadata/1040941850/1/LOG_0000/ econbiz.de] * Wilhelm A. Dyes: ''Die Kriegsfolgezeit und ihre rechtzeitige wirtschaftliche Organisation'', Halle an der Saale 1917 [http://digi.econbiz.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:zbw-retromon-70664 econbiz.de] {{an|Sonderabdruck aus »Metall und Erz«}} * Otto Heinrich Goebel: ''Rohstoffversorgung im Kriege'', Berlin 1917 [https://lib.ugent.be/catalog/rug01:001657422 UB Gent] * [[Ignaz Jastrow]]: ''Gut und Blut fürs Vaterland. Vermögensopfer, Steuerfragen, Erhöhung der Volkswirtschaft'', Berlin 1917 [[Ignaz Jastrow|siehe Autorenseite]] * Friedrich Kahl: ''Die Pariser Wirtschaftskonferenz vom 14. bis 17. Juni 1916 und die ihr voraufgegangenen gemeinsamen Beratung der Ententestaaten über den Wirtschaftskrieg gegen die Mittelmächte'' (Kriegswirtschaftliche Untersuchungen aus dem Institut für Seeverkehr und Weltwirtschaft an der Universität Kiel, 13), Jena 1917 [http://digi.econbiz.de/viewer/!image/1047277670/4/LOG_0000/ econbiz.de] * Kriegshilfsbüro des k.k. Ministeriums des Innern: ''Rechenschaftsbericht des Kriegshilfsbüros des k.k. Ministeriums des Innern vom August 1914 bis 31. Januar 1917. Für die Familien der Einberufenen und für Jugendfürsorge'', Wien 1917 {{WLB|bsz382837991}} * Nachrichtenbüro für die Kriegsanleihen: ''Leitfaden und Nachschlageblätter zur Werbearbeit. Zur 7. Kriegsanleihe'', Berlin [ca. 1917] [https://s2w.visuallibrary.net/ihd3/content/titleinfo/137550 visuallibrary.net] * Max Oboussier: ''Der Antwerpener Hafen und die Pariser Wirtschaftskonferenz'' (Schriften der Deutsch-flämischen Gesellschaft, 2), übers. von Karl Mittler, Berlin 1917 [http://digi.econbiz.de/viewer/!image/886929202/4/LOG_0000/ econbiz.de] * Alexander Parvus: ''Die soziale Bilanz des Krieges'' (Sozialwissenschaftliche Bibliothek), Berlin 1917 {{MDZ|11125394-3}}, {{IA|diesozialebilanz00parv}}, {{PolBib|pol|125470096}} ** Berlin 1918 {{PolBib|pol|125470097}} * Ludwig Teleky: ''Aufgaben und Probleme der sozialen Fürsorge und der Volksgesundheitspflege bei Kriegsende'', Wien und Leipzig 1917 {{OÖLB|5562979}} * ''Kriegsarbeit der im Nationalen Frauendienste vereinigten Coblenzer Frauen. 1914–1918 '', Koblenz [1918] {{Dilibri|1-27980}} * Bruno Frei: ''Wiener Wohnungs-Elend'' (Flugschriften des »Abend«, 3), Wien 1918 {{Wien|459390}} * Otto Paul Gerber: ''Die Boden- und Wohnungsfrage. In Beziehung auf die Tuberkulose mit besonderer Berücksichtigung Wiener Verhältnisse'', Wien 1918 {{Wien|459265}} * Heinrich Goldemund: ''Die Kaiser Karl-Kriegerheimstätte in Aspern'', Wien 1918 {{Wien|484963}} * Lina Kreuter-Gallé: ''Frauenversammlung - einberufen vom Deutschen Frauenbund Steiermarks. Hauptrede'', Graz 1918 {{ALO|14394}} * Stefan von Müller: ''Die finanzielle Mobilmachung Österreichs und ihr Ausbau bis 1918'', Berlin 1918 {{GBS|Gd5AAAAAIAAJ|US}} = {{IA|diefinanziellem00mlgoog}} * Hubert Peters: ''Über Schutzmaßregeln für die Frauenwelt in hygienischer und sozialrechtlicher Beziehung. Vortrag, gehalten am 15. Dezember 1917'', Wien 1918 {{ALO|12842}} * Kurt von Rümker: ''Bevölkerungs- und Siedelungsfragen im Land Ob.Ost'', Berlin 1918 {{PolBib|pol|125525543}} * [[Joseph Schumpeter]]: ''Die Krise des Steuerstaats'' (Zeitfragen der Soziologie, 4), Graz und Leipzig 1918 [[Joseph Schumpeter|siehe Autorenseite]] * August Stocker: ''Kriegshinterbliebenenfürsorge. Ein Handbuch der sozialen Fürsorge für die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen'', Karlsruhe 1918 [https://digital.blb-karlsruhe.de/blbihd/content/titleinfo/1192892 BLB Karlsruhe] Karlsruhe ²1918 [https://digital.blb-karlsruhe.de/blbihd/content/titleinfo/1572521 BLB Karlsruhe] * Hermann Schumacher: ''Die Lösung der belgischen Frage. Der deutsch-belgische Wettbewerb und seine Regelung'', Leipzig 1918 {{IA|dielosungderbelg00schu}} * Albert Schäfer: ''Merkbüchlein der Invaliden- und Hinterbliebenen-Versicherung. Reichsversicherungsordnung'', Karlsruhe 1919 [https://digital.blb-karlsruhe.de/blbihd/content/titleinfo/1572407 BLB Karlsruhe] * ''Die Versorgung der österreichischen Kriegerhinterbliebenen. Nach dem Invalidenentschädigungsgesetze vom 25. April 1919, St. G. Bl. Nr. 245, in Fragen und Antworten zusammengestellt'', Linz 1919 {{OÖLB|861974}} * Felix Krais: ''Ratgeber für die Kriegsbeschädigten aller geistigen Berufe zur Nachweisung geeigneter Erwerbsmöglichkeiten. Im Auftrage des Reichsausschusses der Kriegsbeschädigten- und Kriegshinterbliebenenfürsorge'', Stuttgart 1920 {{WLB|bsz473692015}} ==== Kochbücher ==== * ''Kieler Kriegskochbuch'', hrsg. von der Kieler Organisation zur Sicherung der Volksernährung, Kiel ²1915 [[Kochbücher#20._Jahrhundert|siehe Liste]] * ''Kriegskochbuch. Anweisungen zur einfachen und billigen Ernährung'', Hamburg <small><sup>5</sup></small>1915 [[Kochbücher#20._Jahrhundert|siehe Liste]] * Marie Buchmeier: ''Kriegskochbüchlein'', Regensburg [1915] [[Kochbücher#20._Jahrhundert|siehe Liste]] * J. P. Mertz: ''Obst- und Gemüseverwertung im Haushalt'', Alzingen 1915 [https://persist.lu/ark:70795/hc28zh/pages/1/articles/DTL371 Luxemburgische Nationalbibliothek] * Meli Nefflen: ''Kochbüchlein für die Kriegszeit. Eine Sammlung bewährter und erprobter Rezepte'', Ebingen 1915 [[Kochbücher#20._Jahrhundert|siehe Liste]] * Marie Priester: ''Kriegskochbuch für fleischfreie Tage. 200 Mittag- und Abendessen mit 92 Kochvorschriften'', Frankfurt am Main [1915] [[Kochbücher#20._Jahrhundert|siehe Liste]] * Gisela Urban: ''Österreichisches Kriegs-Kochbuch vom k.k. Ministerium des Innern überprüft und genehmigt'', Wien 1915 [[Kochbücher#20._Jahrhundert|siehe Liste]] * ''Was sollen wir kochen? Beiträge zur Kriegsküche von einer Linzer Hausfrau'', Linz 1915 [[Kochbücher#20._Jahrhundert|siehe Liste]] * Emma Wundt: ''Badisches Kriegskochbüchlein. Winke für die Hausfrauen während der Kriegszeit'', hrsg. vom Badischen Frauenverein, Karlsruhe 1915 [[Kochbücher#20._Jahrhundert|siehe Liste]] * Käthe Birke: ''Die fleischlose Küche in der Kriegszeit nebst einfachen Fischgerichten'', Karlsruhe 1917 [[Kochbücher#20._Jahrhundert|siehe Liste]] * Gustav Schmid (Hg.): ''Anleitung zum Braten, Backen und Kochen mit Schmid’schem Streckfleisch. Motto: Strecke das Mangelnde mit dem genügend Vorhandenen'', Cannstatt [1918] [[Kochbücher#20._Jahrhundert|siehe Liste]] === Wissenschaft, Medizin und Technik === [[Datei:Handbuch medizin fdst 08-2000x1330.jpg|mini|Handbuch der ärztlichen Erfahrungen im Weltkriege 1914/1918]] * '''[[Erklärung der Hochschullehrer des Deutschen Reiches]]''', Berlin 1914 * Carl Heinrich Ludwig Berling: '''[[Merkblatt für die Ortsmuseen im Königreich Sachsen]]''', [s.l.] 1914 * Anton von Eiselsberg: ''Verwundetenfürsorge im Kriege. Vortrag zur Eröffnung der Herbstsaison der Urania zu Gunsten des Roten Kreuzes gehalten am 15. September 1914'', Wien und Leipzig 1914 {{GND|1035347946}} * Guttenberg: ''Grundzüge des theoretischen Unterrichts der freiwilligen Sanitätskolonnen'', Karlsruhe <small><sup>8</sup></small>1914 [https://digital.blb-karlsruhe.de/blbihd/content/titleinfo/1313179 BLB Karlsruhe] * ''Ausstellung für Verwundeten- u. Krankenfürsorge im Kriege'', Danzig 1915 {{PolBib|pom|50478}} * Eugen Alt: ''Der Krieg im Zeitalter der Naturwissenschaften und der Technik'', Leipzig 1915 {{GND|1035345986}} * [[Alois Alzheimer]]: ''Der Krieg und die Nerven'', Breslau 1915 [[Alois Alzheimer|siehe Autorenseite]] * Richard Anschütz: ''Die Bedeutung der Chemie für den Weltkrieg. Rede gehalten beim Antritt des Rektorats der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität am 18. Oktober 1915'', Bonn 1915 {{GND|1035345870}} * [[Ludwig Aschoff]]: ''Krankheit und Krieg. Eine akademische Rede'', Freiburg und Leipzig 1915 [[Ludwig Aschoff|siehe Autorenseite]] * Hermann Bächtold: ''Die geschichtlichen Grundlagen des Weltkrieges'', Zürich 1915 {{IA|diegeschichtlich00bcht}} * [[Theodor Bitterauf]]: ''Die deutsche Politik und die Entstehung des Krieges'', München 1915 [[Theodor Bitterauf|siehe Autorenseite]] * [[Johannes Haller]]: ''Der Ursprung des Weltkriegs'', Tübingen ²1915 [https://crispa.uw.edu.pl/object/files/22056 UB Warschau] * [[Magnus Hirschfeld]]: ''Warum hassen uns die Völker? Eine kriegspsychologische Betrachtung'', Bonn 1915 [[Magnus Hirschfeld|siehe Autorenseite]] * Hans Peters: ''Zur Psychologie der Front'', in: [[Zeitschriften_(Politik)#200094-5|Zeitschrift für Politik]] 8 (1915), S. 575–585 {{IA|zeitschriftfrp08kluoft|574}} * Carl Bachem: ''Deutsche Ersatzpräparate für pharmazeutische Spezialitäten des feindlichen Auslandes'', Bonn 1916 {{GND|1035343835}} * Alfred Bielschowsky: ''Blindenwesen und Kriegsblindenfürsorge'', Berlin 1916 [https://www.digi-hub.de/viewer/!metadata/BV042513714/5/LOG_0000/ HU Berlin] * Alfred Blaschko: ''Welche Aufgaben erwachsen dem Kampf gegen die Geschlechtskrankheiten aus dem Kriege?'', [München] [1916] {{MDZ|11125104-0}} * [[Hermann Peters]]: ''Falsch und Betrug in italienischen und französischen Apotheken'', in: [[Zeitschriften (Medizin)#200772-1|Pharmazeutische Zeitung]] 61 (1916), Nr. 25, S. 203 f. [[Hermann Peters|siehe Autorenseite]] * Adolf Sellmann: ''Das Seelenleben unserer Kriegsbeschädigten'', Witten ⁴1916 {{KölnMed|1-66519}} * Albert Buddecke: ''Die Kriegssammlungen. Ein Nachweis ihrer Einrichtung und ihres Bestandes'', Oldenburg 1917 {{Detmold|1-7685}} * H. Coenen: ''Die Bösartigkeit des Gasbrandes in manchen Kampfgebieten'', Berlin 1917 [https://lib.ugent.be/catalog/rug01:001658670 UB Gent] * Leopold Mandl: ''Die Habsburger und die serbische Frage. Geschichte des staatlichen Gegensatzes Serbiens zu Österreich-Ungarn'', Wien [1917] {{MDZ|00066369-4}} * [[Hans Prutz]]: ''Die Friedensidee. Ihr Ursprung, anfänglicher Sinn und allmählicher Wandel'', Berlin 1917 [[Hans Prutz|siehe Autorenseite]] * [[Ferdinand Tönnies]]: ''Weltkrieg und Völkerrecht'', Berlin 1917 [[Ferdinand Tönnies|siehe Autorenseite]] * Eduard von Wertheimer: ''Friedens-Kongresse und Friedensschlüsse im 19. und 20. Jahrhundert'', Berlin 1917 {{Gallica|bpt6k693366}} * [[Josef Wiese]]: ''Die Naturwissenschaften im Kriege'', Berlin 1917 [[Josef Wiese|siehe Autorenseite]] * Robert Wollenberg: ''Krieg und Nerven'', Straßburg 1917 {{UBFR|95757}} * Aurel von Szily: ''Atlas der Kriegsaugenheilkunde samt begleitendem Text. Sammlung der kriegsophthalmologischen Beobachtungen und Erfahrungen an der Universitäts-Augenklinik in Freiburg i. Br.'', Stuttgart 1918 {{KölnMed|1-54788}} === Wörterbücher === * Deutsche Soldatensprache [[Wörterbücher#Deutsche Sondersprache Soldaten|siehe Liste]] * Französisch-Deutsch [[Wörterbücher#Spezialwörterbücher_4|siehe Liste]] * ''Russischer Sprachführer für Unteroffiziere und Mannschaften. Nach dem von Leutnant Moyzischewitz zusammengestellten »Französischen Sprachführer« ins Russische übertragen'', Oldenburg 1915 [[Wörterbücher#Spezialwörterbücher_9|siehe Liste]] * [[Karl Bruns (Sprachforscher)|Karl Bruns]]: '''[[Verdeutschungsbücher des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins – Die Amtssprache|Die Amtssprache: Verdeutschung der hauptsächlichsten im Verkehre der Gerichts- und Verwaltungsbehörden sowie in Rechts- und Staatswissenschaft gebrauchten Fremdwörter]]''' (Verdeutschungsbücher des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins, 5), Berlin <small><sup>9</sup></small>1915 * ''Sieben-Sprachen-Wörterbuch. Deutsch, Polnisch, Russisch, Weissruthenisch, Litauisch, Lettisch, Jiddisch'', hrsg. im Auftrag des Oberbefehlshabers Ost, Leipzig 1918 [[Wörterbücher#Sondersprachen|siehe Liste]] === Friedensverhandlungen und Friedensverträge === * [[Jonas Kreppel]] (Hrsg.): ''Der Kampf für und wider den Frieden. Noten, Manifeste … etc. zur Friedensfrage seit dem Friedensangebote der Mittelmächte'', Wien 1917 [[Jonas Kreppel|siehe Autorenseite]] * Robert Piloty: ''Das Friedensangebot der Mittelmächte'', in: [[Zeitschriften_(Rechtswissenschaft)#495-9|Archiv des öffentlichen Rechts]] 36 (1917), S. 261–359 {{DZb|345574893_0036|43|276}} ** Robert Piloty: ''Das Friedensangebot der Mittelmächte. Eine Zusammenstellung des Wortlautes der auf den Frieden bezüglichen Noten und Kundgebungen der Kriegführenden und Neutralen vom Dezember 1916 und vom Januar und Februar 1917 nebst Betrachtungen über den Geist und die Folgen dieser Kundgebungen'', Tübingen 1917 {{IA|dasfriedensangeb00pilo}} {{an|Separatdruck}} * Jonas Kreppel (Hrsg.): ''Der Friede im Osten: Noten, Manifeste, Botschaften, Reden, Erklärungen, Verhandlungsprotokolle und Friedensverträge mit der Ukraine, Russland und Rumänien'', Wien 1918 [[Jonas Kreppel|siehe Autorenseite]] * ''Berner Vereinbarungen zwischen der deutschen und französischen Regierung über Kriegsgefangene und über Zivilpersonen. Vom 26. April 1918'', [s.l.] 1918 {{SBB|PPN730744396}} * '''[[Friedensvertrag zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn, Bulgarien und der Türkei einerseits und Rußland andererseits]]''', in: [[Deutsches Reichsgesetzblatt]] Band 1918, Nr. 77, S. 480–491 {{an|Friedensvertrag von Brest-Litowsk}} * '''[[Friedensvertrag zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn, Bulgarien und der Türkei einerseits und Rußland andererseits / Anlage 2]]''', in: Deutsches Reichsgesetzblatt Band 1918, Nr. 77, S. 492–621 (Anlagen) ** '''[[Deutsch-Russischer Zusatzvertrag zu dem Friedensvertrage zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn, Bulgarien und der Türkei einerseits und Rußland andererseits]]''', in: Deutsches Reichsgesetzblatt Band 1918, Nr. 77, S. 622–653 ** '''[[Deutsch-Russischer Ergänzungsvertrag zu dem Friedensvertrage zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn, Bulgarien und der Türkei einerseits und Rußland anderseits]]''', in: Deutsches Reichsgesetzblatt Band 1918, Nr. 130, S. 1154–1171 ** '''[[Deutsch-Russisches Finanzabkommen zur Ergänzung des Deutsch-Russischen Zusatzvertrags zu dem Friedensvertrage zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn, Bulgarien und der Türkei einerseits und Rußland anderseits]]''', in: Deutsches Reichsgesetzblatt Band 1918, Nr. 130, S. 1172–1189 ** '''[[Deutsch-Russisches Privatrechtsabkommen zur Ergänzung des Deutsch-Russischen Zusatzvertrags zu dem Friedensvertrage zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn, Bulgarien und der Türkei einerseits und Rußland anderseits]]''', in: Deutsches Reichsgesetzblatt Band 1918, Nr. 130, S. 1190–1215 * '''[[Friedensvertrag zwischen Deutschland und Finnland]]''', in: Deutsches Reichsgesetzblatt Band 1918, Nr. 85, S. 701–711 ** '''[[Handels- und Schiffahrtsabkommen zwischen Deutschland und Finnland]]''', in: Deutsches Reichsgesetzblatt Band 1918, Nr. 85, S. 712–719 * '''[[Friedensvertrag zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn, Bulgarien und der Türkei einerseits und der Ukrainischen Volksrepublik anderseits]]''', in: Deutsches Reichsgesetzblatt Band 1918, Nr. 107, S. 1010–1029 ** '''[[Deutsch-Ukrainischer Zusatzvertrag zu dem Friedensvertrage zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn, Bulgarien und der Türkei einerseits und der Ukrainischen Volksrepublik anderseits]]''', in: Deutsches Reichsgesetzblatt Band 1918, Nr. 107, S. 1030–1055 * ''Die deutschen Gegenvorschläge zu den Friedensbedingungen der Alliierten und Assoziierten Mächte (Der Notenkampf um den Frieden, Teil III)'' („Materialien, betreffend die Friedensverhandlungen“. Teil III, abgeschlossen am 29. Mai 1919. Amtlicher Text), hrsg. im Auftrage des Auswärtigen Amtes, Charlottenburg 1919 [http://leesmuseum.bibliotheekarnhem.nl/LM01030 Stadtbibliothek Arnhem] * ''Die Gegenvorschläge der Deutschen Regierung zu den Friedensbedingungen. Vollständiger amtlicher Text'', Berlin 1919 {{Köln|106051}} * ''Vorgeschichte des Waffenstillstands. Amtliche Urkunden'', hrsg. im Auftrage des Reichsministeriums von der Reichskanzlei, Berlin 1919 {{Köln|5118203}}, {{IA|vorgeschichtedes00germ}}, {{WLB|bsz506943291}} <!-- 2., verm. Aufl. 1924 --> * ''Vorlage der Staatsregierung betreffend den am 10. September 1919 unterfertigten Staatsvertrag von Saint-Germain mit den alliierten und assoziierten Mächten, samt drei Annexen'', Wien 1919 {{OÖLB|3888134}} * Auswärtiges Amt (Hrsg.): ''Der Friedensvertrag zwischen Deutschland und den Alliierten und Assoziierten Mächten. Nebst dem Schlußprotokoll und der Vereinbarung betreffend die militärische Besetzung der Rheinlande. Amtlicher Text der Entente und amtliche deutsche Übertragung'', Charlottenburg 1919 {{Dilibri|1-75699}} * Auswärtiges Amt (Hrsg.): ''Der Friedensvertrag zwischen Deutschland und den alliierten und assoziierten Mächten, nebst dem Schlußprotokoll und der Vereinbarung betreffend die militärische Besetzung der Rheinlande. Amtlicher Text der Entente und amtliche deutsche Übertragung / Volksausgabe in drei Sprachen'', Charlottenburg 1919 [http://leesmuseum.rozet.nl/LM03594 Stadtbibliothek Arnhem] * Auswärtiges Amt. Geschäftsstelle für die Friedensverhandlungen: ''Sachverzeichnis zum Friedensvertrage. Vorläufiger Druck'', [Berlin] [ca. 1919] {{IA|sachverzeichnisz00germ}} * Deutsche Waffenstillstandskommission: ''Die Verhandlungen der Finanz- und Lebensmittelkommission in Trier vom 14. bis 16. Februar 1919'', Berlin 1919 {{Dilibri|1-70745}} * Deutsche Waffenstillstandskommission: ''Die Verhandlungen zur Verlängerung des Waffenstillstandes in Trier am 15. und 16. Januar 1919. Nebst dem Briefwechsel zwischen Staatssekretär Erzberger und Marschall Foch'', Berlin 1919 {{Dilibri|1-70729}} * Ernst Drahn (Hrsg.): ''Brest-Litowsk. Reden, Aufrufe und Manifeste der russischen Volkskommissare Trotzki, Lenin, Joffé, Radek u. a .m. anlässlich der russisch-deutschen Friedensverhandlungen im Winter 1917/18'' (Kleine revolutionäre Bibliothek, 2/3), Berlin 1920 {{GBS|JILTAAAAMAAJ|US}} = {{IA|bub_gb_JILTAAAAMAAJ}}, {{GBS|Y1EyAQAAIAAJ|US}} = {{IA|bub_gb_Y1EyAQAAIAAJ}}, {{HT|wu.89100096502|US}}, {{HT|uc1.$b744346|US}} * '''[[Staatsvertrag von Saint-Germain-en-Laye]]''', 21. Juli 1920, RGBl. 1920 Nr. 303, S. 995–1245 * ''Die deutsche Gegenliste'', Berlin 1921 {{an|französische Kriegsverbrecher}} [https://www.digi-hub.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-d-6632185 HU Berlin] * ''Die zweite deutsche Gegenliste'', Berlin 1921 {{an|englische Kriegsverbrecher}} [https://www.digi-hub.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-d-6632243 HU Berlin] * ''Der Friedensvertrag nebst Ausführungsgesetzen unter Hervorhebung der abgeänderten Teile mit Inhaltsaufbau, Karten und Sachregister'', Berlin 1921 [https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/21512 FU Berlin] * '''[[Vertrag zwischen Deutschland und Estland über die Regelung der mit den Ereignissen des Weltkriegs zusammenhängenden Fragen]]''', in: 29. Juli 1924, RGBl. II 1924, Nr. 27, S. 159 f. * ''Der Friedensvertrag von Versailles nebst Schlußprotokoll und Rheinlandstatut sowie Mantelnote und deutsche Ausführungsbestimmungen.'' Neue durchgesehene Ausgabe in der durch das Londoner Protokoll vom 30. August 1924 revidierten Fassung. Mit Inhaltsübersicht und Sachverzeichnis nebst einer Übersichtskarte über die heutigen politischen Grenzen Deutschlands, Berlin 1925 {{Köln|10421}} {{an|Die Übersichtskarte fehlt hier.}} ==== Territoriale Veränderungen ==== * Hugo Grothe: ''Staaten und Völker nach dem Weltkrieg'', Heidelberg 1922 [http://www.digishelf.de/piresolver?id=1126310085 digishelf.de] * ''Chronik der Gebietsverschiebungen infolge der Friedensverträge'', in: [[Zeitschrift für Politik]] 12–13 (1923 f.), 9 Teile ** Wolfgang Scheidewin: ''Der deutsche Westen'' (Chronik der Gebietsverschiebungen infolge der Friedensverträge, 1), in: Zeitschrift für Politik 12 (1923), S. 104–111 {{IA|zeitschrift-fur-politik-12|104}} ** Wolfgang Scheidewin: ''Der deutsche Westen (Zweiter Bericht)'' (Chronik der Gebietsverschiebungen infolge der Friedensverträge, 5), in: Zeitschrift für Politik 12 (1923), S. 560–563 {{IA|zeitschrift-fur-politik-12|560}} ** Wolfgang Scheidewin: ''Der deutsche Westen (Dritter Bericht)'' (Chronik der Gebietsverschiebungen infolge der Friedensverträge, 7), in: Zeitschrift für Politik 13 (1924), S. 365–368 {{IA|zeitschrift-fur-politik-13|364}} ** Paul Fleischer: ''Der deutsche Osten'' (Chronik der Gebietsverschiebungen infolge der Friedensverträge, 2), in: Zeitschrift für Politik 12 (1923), S. 112–120 {{IA|zeitschrift-fur-politik-12|112}} ** Paul Jakob Kaestner: ''Der deutsche Osten (Zweiter Bericht)'' (Chronik der Gebietsverschiebungen infolge der Friedensverträge, 6), in: Zeitschrift für Politik 12 (1923), S. 564–568 {{IA|zeitschrift-fur-politik-12|n621}} {{an|Scan unleserlich}} ** Paul Jakob Kaestner: ''Der deutsche Osten (Dritter Bericht)'' (Chronik der Gebietsverschiebungen infolge der Friedensverträge, 8), in: Zeitschrift für Politik 13 (1924), S. 369–376 {{IA|zeitschrift-fur-politik-13|368}} ** Helene Szeparowycz: ''Ost-Galizien'' (Chronik der Gebietsverschiebungen infolge der Friedensverträge, 3), in: Zeitschrift für Politik 12 (1923), S. 366–374 {{IA|zeitschrift-fur-politik-12|366}} ** Albert Gattlieb: ''Zur ostgalizischen Frage'' (Chronik der Gebietsverschiebungen infolge der Friedensverträge), in: Zeitschrift für Politik 12 (1923), S. 479 f. {{IA|zeitschrift-fur-politik-12|478}} ** Gerhard Kutzscher: ''Die nationalpolitische Struktur und Problematik Großrumäniens'' (Chronik der Gebietsverschiebungen infolge der Friedensverträge, 4), in: Zeitschrift für Politik 12 (1923), S. 375–383 {{IA|zeitschrift-fur-politik-12|375}} == Quelleneditionen == [[Datei:Die Belgischen Dokumente zur Vorgeschichte des Weltkrieges.jpg|mini|rechts|Die Belgischen Dokumente zur Vorgeschichte des Weltkrieges 1885-1914]] * '''[[Das Staatsarchiv|Das Staatsarchiv. Sammlung der offiziellen Aktenstücke zur Geschichte der Gegenwart]]''', 1861–1919 * Paul Arras (Hrsg.): ''Äusserungen von Soldatenernst und Soldatenhumor, gesammelt auf dem Bahnhofe zu Bautzen bei der Durchfahrt unserer wackeren, in den Krieg ziehenden Truppen'', Bautzen 1914 {{Darm|58677}} * Jos. Feichtinger (Hrsg.): ''Kriegspoesie und Soldatenwitz. Gesammelt bei den Mobilisierungszügen 1914 (Anschriften an den Wagen der Militärzüge)'', Linz 1914 {{OÖLB|4207973}} * ''Der Ausbruch des Weltkrieges 1914/15 in amtlichen Aktenstücken'' ([[Meyers Volksbücher]], Nr. 1697–1698), Leipzig und Wien [1915] {{IA|Weltkriegsausbruch1914}} * Auswärtiges Amt (Hrsg.): ''Belgische Aktenstücke 1905-1914. Berichte der belgischen Vertreter in Berlin, London und Paris an den Minister des Aeußeren in Brüssel'', Berlin [1915] [http://leesmuseum.rozet.nl/LM03593 Stadtbibliothek Arnhem] * ''Das Grünbuch Italiens. Diplomatische Dokumente vorgelegt dem italienischen Parlament vom Ministerium des Auswärtigen (Sonnino). Sitzung vom 20. Mai 1915'', hg. von [[Eduard Bernstein]] (Dokumente zum Weltkrieg 1914, 10–11), Berlin 1915 ** Band 1: ''Oesterreich-Ungarn. Vom 9. Dezember 1914 bis 4. März 1915'', Berlin 1915 {{OÖLB|1171752}} ** Band 2: ''Oesterreich-Ungarn 2. Teil. Vom 4. März 1915 bis zur Kriegserklärung'', Berlin 1915 {{OÖLB|1172316}} * ''Die historischen Dokumente aus Deutschlands eisernem Jahr 1914/1915 in naturgetreuer Nachbildung der Originale sollen uns Zeitgenossen und Kindeskindern ein Merkstein sein für alle Zeiten!'', [Berlin] [1915] {{GND|1035346702}} * k.u.k. Ministerium des Äussern: ''Diplomatische Aktenstücke betreffend die Beziehungen Österreich-Ungarns zu Italien in der Zeit vom 20. Juli 1914 bis 23. Mai 1915'', Wien 1915 {{IA|diplomatischeakt00byuaust}} * ''Österreichisch-ungarisches Rotbuch. Diplomatische Aktenstücke betreffend die Beziehungen Österreich-Ungarns zu Italien in der Zeit vom 20. Juli 1914 bis 23. Mai 1915'', Wien 1915 {{OÖLB|1993299}}, {{IA|sterreichischu00aust}} ** ''Österreichisch-ungarisches Rotbuch. Diplomatische Aktenstücke zur Vorgeschichte des Krieges 1914. Volksausgabe. Abdruck der offiziellen Ausgabe mit einer Einleitung'', Wien 1915 {{OÖLB|1163336}} * Max Beer (1886–1965) (Hrsg.): ''Die europäischen Kriegsverhandlungen. Die massgebenden Dokumente, chronologisch und sinngemäss zusammengestellt, übersetzt und erläutert'', Bern 1915 {{Köln|13112}} * Auswärtigen Amt (Hrsg.): ''Verhandlungen mit der Türkei vom 19. Juli/1. August bis 19. Oktober/1. November 1914'' (Russisches Orangebuch, 2), Berlin 1916 [https://crispa.uw.edu.pl/object/files/21825/display/Default UB Warschau] * [[Eduard Fuchs]]: ''Der Weltkrieg in der Karikatur. Erster Band: Bis zum Vorabend des Weltkrieges'', München 1916 [[Eduard Fuchs|siehe Autorenseite]] * Carl Grünberg (Hrsg.): ''Die Internationale und der Weltkrieg. Materialien. Erste Abteilung: Vor dem Kriege und während der ersten Kriegswochen'', in: [[Zeitschriften (Geschichtswissenschaft)#211418-5|Archiv für die Geschichte des Sozialismus und der Arbeiterbewegung]] 6 (1916), S. 373–539 {{ALO|12625|380}} * Carl Grünberg (Hrsg.): ''Die Internationale und der Weltkrieg. Materialien. Erste Abteilung: Vor dem Kriege und während der ersten Kriegswochen (Schluß)'', in: Archiv für die Geschichte des Sozialismus und der Arbeiterbewegung 7 (1916), S. 99–248 {{ALO|12626|105}} * k.u.k. Ministerium des Äussern: ''Diplomatische Aktenstücke betreffend die Beziehungen Österreich-Ungarns zu Rumänien in der Zeit vom 22. Juli 1914 bis 27. August 1916'', Wien 1916 {{IA|diplomatischeakt00aust}} * ''Papier-Fetzen. Deutsche Bekanntmachungen in Belgien und Frankreich'', [s.l.] 1917 [https://lib.ugent.be/catalog/rug01:001663946 UB Gent] * ''Die polnische Frage im Hause der Abgeordneten des preussischen Landtages zu Berlin nach stenographischen Berichten'', Posen 1917 {{PolBib|pol|98084241}} * Wladimir Alexandrowitsch Suchomlinow (Hrsg.): ''Die russische Mobilmachung im Lichte amtlicher Urkunden und der Enthüllung des Prozesses'', Bern 1917 {{E-rara|77412}}, {{MDZ|00084576-8}} * [[Bertha von Suttner]]: ''Der Kampf um die Vermeidung des Weltkrieges. Randglossen aus zwei Jahrzehnten zu den Zeitereignissen vor der Katastrophe. (1892–1900 und 1907–1914.)'', hrsg. von Alfred Hermann Fried, 2 Bde., Zürich 1917 [[Bertha von Suttner|siehe Autorenseite]] ** Band 1: ''Von der Caprivischen Heeresvermehrung bis zum Transvaalkrieg'', Zürich 1917 ** Band 2: ''Von der zweiten Haager Konferenz bis zum Ausbruch des Weltkrieges'', Zürich 1917 * ''Zwei amtliche Dokumente'', in: [[Die Aktion]] Nr. 9/10, 9. März 1918, Sp. 105–108 {{IA|DieAktion08jg1918|n49}} {{an|Österreichisches Ultimatum an Serbien nach dem deutschen Weißbuch und das deutsche Ultimatum an Russland vom 26.02.1918 nach dem Protokoll der Reichstagssitzung.}} * Auswärtiges Amt (Hrsg.): ''Dokumente aus den russischen Geheimarchiven. Soweit sie bis zum 1. Juli 1918 eingegangen sind'', Berlin 1918 {{SBB|PPN721350232}} * [[Ferdinand Avenarius]]: ''Das Bild als Narr. Die Karikatur in der Völkerverhetzung, was sie aussagt – und was sie verrät'', München [1918?] [[Ferdinand Avenarius|siehe Autorenseite]] * Max von Baden: ''Eine Kundgebung des Prinzen Max von Baden'' (Sonderabdruck aus dem Dezember-Heft 1918 der [[Preußische Jahrbücher|Preußischen Jahrbücher]]), Berlin 1918 {{MDZ|11125808-7}} * [[Karl Max von Lichnowsky]]: ''Die Denkschrift des Fürsten Lichnowsky. Der vollständige Wortlaut. […] Zur Vorgeschichte des Krieges'', hrsg. von einer Gruppe von Friedensfreunden, Bern 1918 [[Karl Max von Lichnowsky|siehe Autorenseite]] * Albert Schramm: ''Deutsches Notgeld, 1914–1919. I-II'', Leipzig 1918 [i.e. 1920] {{Gallica|bpt6k94371553}} * ''Deutschland schuldig? Deutsches Weißbuch über die Verantwortlichkeit der Urheber des Krieges'', hrsg. mit Genehmigung des Auswärtigen Amtes, Berlin 1919 [http://leesmuseum.bibliotheekarnhem.nl/LM01019 Stadtbibliothek Arnhem] * ''Die deutschen Dokumente zum Kriegsausbruch 1914. Vollständige Sammlung der von Karl Kautsky zusammengestellten amtlichen Aktenstücke mit einigen Ergänzungen'' (DD), hrsg. im Auftrag des Auswärtigen Amtes von [[Karl Kautsky]], Max Montgelas und Walter Schücking, 5 Bde., Charlottenburg 1919 <!-- 3. Aufl.: neue, durchgesehene und vermehrte Ausgabe 1927 --> ** Band 1: ''Vom Attentat in Sarajewo bis zum Eintreffen der serbischen Antwortnote in Berlin nebst einigen Dokumenten aus den vorhergehenden Wochen'', Charlottenburg 1919 {{IA|diedeutschendoku01germ}}, {{IA|diedeutschendoku00germ}} [https://uurl.kbr.be/1041886 Bibliothèque royale de Belgique], {{OÖLB|3579909}}, Berlin ²1922 {{IA|diedeutschendoku12byukaut}} {{an|Band 2 ist angebunden.}} ** Band 2: ''Vom Eintreffen der serbischen Antwortnote in Berlin bis zum Bekanntwerden der russischen allgemeinen Mobilmachung'', Charlottenburg 1919 {{IA|diedeutschendoku02germ}}, [https://uurl.kbr.be/1041888 Bibliothèque royale de Belgique], {{OÖLB|3617036}}, Berlin ²1922 {{IA|diedeutschendoku12byukaut|n307}} {{an|Band 1 ist beigebunden.}} ** Band 3: ''Vom Bekanntwerden der russischen allgemeinen Mobilmachung bis zur Kriegserklärung an Frankreich'', Charlottenburg 1919 {{IA|diedeutschendoku03germ}}, [https://uurl.kbr.be/1041890 Bibliothèque royale de Belgique], {{PolBib|pom|55734}} ** Band 4: ''Von der Kriegserklärung an Frankreich bis zur Kriegserklärung Österreich-Ungarns an Rußland'', Charlottenburg 1919 {{IA|diedeutschendoku04germ}}, [https://uurl.kbr.be/1041892 Bibliothèque royale de Belgique] ** Band 5: ''Kommentar zu den Deutschen Dokumenten zum Kriegsausbruch'', Berlin o. J. {{IA|diedeutschendoku05germ}}, {{OÖLB|3496131}} * ''Zur europäischen Politik 1897–1914. Unveröffentliche Dokumente'', hrsg. von Bernhard Schwertfeger, 2 Bde., Berlin 1919 {{an|Die Belgischen Dokumente zur Vorgeschichte des Weltkrieges}} ** Band 1: ''1897–1904. Zweibund, Englisch-Deutscher Gegensatz'', bearb. von Wilhelm Köhler, Berlin 1919 {{IA|zureuropischer01schwuoft|n7}} ** Band 2: ''1905–1907. Marokkokrisis, König Eduard VII.'', bearb. von Bernhard Schwertfeger, Berlin 1919 {{IA|zureuropischer01schwuoft|n147}} ** Band 3: ''1908–1911. Bosnische Krise, Agadir, Albanien'', bearb. von Alfred Doren, Berlin 1919 {{IA|zureuropischer01schwuoft|n361}}, {{MDZ|00096078-8}} ** Band 4: ''1912–1914. Kriegstreibereien und Kriegsrüstungen'', bearb. von Alfred Doren, Berlin 1919 {{IA|zureuropischer04schwuoft|n7}} ** Band 5: ''Revanche-Idee und Panslawismus. Belgische Gesandschaftsberichte und die Entstehungsgeschichte des Zweibundes'', bearb. von Wilhelm Köhler, Berlin 1919 {{IA|zureuropischer04schwuoft|n229}} * Committee on Public Information (Hrsg.): ''Die deutsch-bolschewistische Verschwörung. 70 Dokumente über die Beziehungen der Bolschewiki zur deutschen Heeresleitung, Grossindustrie und Finanz'', Bern 1919 {{IA|diedeutschbolsch00unit}} * Hugo Haase: ''Reichstagsreden gegen die deutsche Kriegspolitik'', Berlin 1919 {{SBB|PPN728217090}} * Verband der Bergarbeiter Deutschlands (Hrsg.): ''Material zur Lage der Bergarbeiter während des Weltkrieges. Eine Sammlung von Eingaben der vier Bergarbeiterverbände, besonders des Vorstandes des Verbands der Bergarbeiter Deutschlands an die Regierungen sowie Zivil-, Militärbehörden, Werksbesitzer usw.'', Bochum [1919] [http://digi.econbiz.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:zbw-retromon-23341 econbiz.de] * Hans Heinrich Bockwitz (Hrsg.): ''Die Geheim-Presse in besetzen Belgien 1914/18. Faksimileabdrucke mit einem Ueberblick über die im besetzten Belgien ünter Umgehung der deutschen Zensur geheim erschienenen Periodika'' (Dokumente des Zeitungswesens, 3), Leipzig 1920 [https://uurl.kbr.be/1007731 Bibliothèque royale de Belgique] * Ulrich von Brockdorff-Rantzau: ''Dokumente'', Berlin 1920 {{IA|dokumente00brocuoft}} ** Ulrich von Brockdorff-Rantzau: ''Dokumente und Gedanken um Versailles'', Berlin ³1925 {{Köln|22539}} * Ernst Drahn, Susanne Leonhard: ''Unterirdische Literatur im revolutionären Deutschland während des Weltkrieges'', Berlin 1920 {{IA|unterirdischeli00leongoog}} = {{GBS|0HpDAAAAIAAJ|US}} * [[Erich Ludendorff]] (Hrsg.): ''Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18'', Berlin 1920 [https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/22551 FU Berlin], {{IA|urkundenderobers00lude}}, {{IA|urkundenderober00ludegoog}} * [[Georges Clemenceau]]: ''Der »Tiger«. Die Kriegsreden Georges Clemenceaus'', hrsg. und übers. von Bernhard Schwertfeger, Berlin 1921 [[Georges Clemenceau|siehe Autorenseite]] * Deutsche Regierung (Hrsg.): ''Das Saargebiet unter der Herrschaft des Waffenstillstandsabkommens und des Vertrags von Versailles'', Berlin 1921 {{IA|dassaargebietunt00germ}} * Benno von Siebert: ''Diplomatische Aktenstücke zur Geschichte der Ententepolitik der Vorkriegsjahre'', Berlin 1921 {{IA|diplomatischeakt00sieb}}, {{Köln|5013628}} <!-- die stark vermehrte Auflage von 1928 ist z.Z. nicht online: Graf Benckendorffs diplomatischer Schriftwechsel. Hg. von B. von Siebert. 3 Bde. Berlin 1928 --> * Gisbert von Romberg (Hg.): ''Die Fälschungen des russischen Orangebuches. Der wahre Telegrammwechsel Paris - Petersburg bei Kriegsausbruch'', Berlin und Leipzig 1922 [https://digi.law.muni.cz/handle/digilaw/10987 Masaryk-Universität Brünn] * '''[[Die Große Politik der europäischen Kabinette 1871–1914|Die Große Politik der europäischen Kabinette 1871–1914. Sammlung der diplomatischen Akten des Auswärtigen Amtes.]]''' Im Auftrag des Auswärtigen Amtes herausgegeben von [[Johannes Lepsius]], Albrecht Mendelssohn Bartholdy und Friedrich Thimme, Reihen 1–5, 40 Bde. (nebst Kommentar), Berlin 1922–1927 * Staatsamt für Äußeres in Wien (Hrsg.): ''Die Österrichisch-Ungarischen Dokumente zum Kriegsausbruch. Diplomatische Aktenstücke zur Vorgeschichte des Krieges 1914'', Berlin 1923 {{IA|diplomatischeakt1914aust}} ** Band 1: ''Erster Teil 28. Juni bis 23. Juli 1914'', Berlin 1923 {{OÖLB|2172665}}, {{OÖLB|2172742}} ** Band 2: ''Zweiter Teil 24. Juli bis 28. Juli 1914'', Berlin 1923 ** Band 3: ''Dritter Teil 29. Juli bis 27. August 1914'', Berlin 1923 * Alfred von Tirpitz (Hrsg.): ''Politische Dokumente'', 2 Bde., Berlin und Stuttgart 1924–1926 ** Band 1: ''Der Aufbau der deutschen Weltmacht'', Berlin und Stuttgart 1924 {{HT|uc1.b3344863|US}}, {{HT|uc1.b3264191|US}}, {{HT|mdp.39015069908856|US}} ** Band 2: ''Deutsche Ohnmachtspolitik im Weltkriege'', Berlin und Stuttgart 1926 {{HT|uc1.b3344864|US}}, {{HT|uc1.b3264192|US}}, {{HT|mdp.39015036950155|US}} * ''Der diplomatische Schriftwechsel Iswolskis 1911–1914'', in: [[Zeitschriften (Politik)#214607-1|Die Kriegsschuldfrage. Monatsschrift für internationale Aufklärung]] 2 (1925), S. 501–508 {{IA|berlinermonatshe01zentuoft|500}} * ''Bayerische Dokumente zum Kriegsausbruch und zum Versailler Schuldspruch.'' Im Auftrag des Bayerischen Landtags herausgegeben von [[Pius Dirr]], München ³1925 {{MDZ|00013260-6}} * Gerhard Anschütz, Fritz Berolzheimer, Max Lenz [u.a.] (Hrsg.): ''Urkunden zur Politik unserer Zeit'' (Handbuch der Politik, 6), Berlin und Leipzig 1926 [[Politik|siehe Themenseite]] * Friedrich Stieve: ''Das russische Orangebuch über den Kriegsausbruch mit der Türkei. Seine Fälschungen über das Garantie-Angebot der Ententemächte an die Ottomanische Regierung'', Berlin 1926 {{OÖLB|4275209}} * Ernst Meyer (Hrsg.): ''Spartakus im Kriege. Die illegalen Flugblätter des Spartakusbundes im Kriege'', Berlin 1927 [[Kommunismus#Quelleneditionen|siehe Themenseite]] * [[Wladimir Iljitsch Lenin]]: ''W. I. Lenin. Sämtliche Werke. Einzige vom Lenin-Institut in Moskau autorisierte Ausgabe'', 19 Bde., Wien, Berlin, Zürich und Moskau 1927–1940 [[Wladimir Iljitsch Lenin#Werkausgaben|siehe Autorenseite]] ** Band 18: ''Der imperialistische Krieg. Der Kampf gegen Sozialchauvinismus und Sozialpazifismus. 1914–1915'', Wien und Berlin 1929 ** Band 19: ''Der imperialistische Krieg. Imperialismus und Revolution. 1916–1917'', Wien und Berlin 1930 ** Band 20,1: ''Die Revolution von 1917. Vom Sturz des Zarismus bis zu den Julitagen. Erster Halbband. Von Mitte März bis Anfang Juni'', Wien und Berlin 1928 ** Band 20,2: ''Die Revolution von 1917. Vom Sturz des Zarismus bis zu den Julitagen. Zweiter Halbband. Von Anfang Juni bis zur Julikrise'', Wien und Berlin 1928 ** Band 21: ''Die Revolution von 1917. die Vorbereitung des Oktober'', Wien und Berlin 1931 ** Band 22: ''Der Sieg der Oktoberrevolution. Der Kampf um den Brest-Litowsker Frieden. 1917–1918'', Zürich 1934 * Miloš Bogičević (Hrsg.): ''Die auswärtige Politik Serbiens 1903–1914'', 3 Bde., Berlin 1928–1931 ** Band 1: ''Geheimakten aus serbischen Archiven'', Berlin 1928 {{MDZ|11166270-5}}, {{OÖLB|2407398}} ** Band 2: ''Diplomatische Geheimakten aus russischen, montenegrinischen und sonstigen Archiven'', Berlin 1929 {{MDZ|11166271-0}}, {{OÖLB|2608532}} ** Band 3: ''Serbien und der Weltkrieg'', Berlin 1931 {{MDZ|11166272-6}}, {{OÖLB|2306228}} * ''Die europäischen Mächte und die Türkei während des Weltkrieges. Konstantinopel und die Meerengen. Nach den Geheimdokumenten des ehem. (russ.) Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten. Unter der Redaktion von E. Adamov. Einzige vom Volkskommissariat für Auswärtige Angelegenheiten genehmigte deutsche Ausgabe'', 4 Bde., Dresden 1930–1932 {{Köln|5940132}} ** Band 1 {{Köln|5937767}} ** Band 2 {{Köln|5937768}} * Ludwig Bittner und Hans Übersberger (Hrsg.): ''Österreichs-Ungarns Außenpolitik von der bosnischen Krise 1908 bis zum Kriegsausbruch 1914. Diplomatiche Aktenstücke des Österreich-Ungarischen Ministeriums des Äußern'', 8 Bde., Wien und Leipzig 1930 * [[Otto Hoetzsch]] (Hrsg.): ''Die Internationalen Beziehungen im Zeitalter des Imperialismus. Dokumente aus den Archiven der Zarischen und der Provisorischen Regierung'', hrsg. von der Kommission beim Zentralexekutivkomitee der Sowjetregierung unter dem Vorsitz von M. N. Pokrowski, 4 Reihen in 11 Bde. (?), Berlin 1931–1942 (?) {{Köln|6002883}} ** Reihe 1: ''Das Jahr 1914 bis zum Kriegsausbruch'', 5 Bde. *** Band 1: ''14. Januar bis 15. März 1914'', Berlin 1931 {{Köln|6002884}} *** Band 2: ''14. März bis 13. Mai 1914'', Berlin 1933 {{Köln|6002885}} *** Band 3: ''15. Mai bis 27. Juni 1914'', Berlin 1933 {{Köln|6002886}} *** Band 4: ''28. Juni bis 22. Juli 1914'', Berlin 1932 {{Köln|6002887}} *** Band 5: ''23. Juli bis 4. August 1914'', Berlin 1934 {{Köln|6002888}} ** Reihe 2: ''Vom Kriegsausbruch bis zum Herbst 1915'', 6 Bde. *** Band 6,1: ''5. August 1914 bis 1. November 1914'', Berlin 1934 {{Köln|6002889}} *** Band 6,2: ''2. November 1914 bis 13. Januar 1915'', Berlin 1934 {{Köln|6002890}} *** Band 7,1: ''14. Januar bis 23. März 1915'', Berlin 1935 {{Köln|6002891}} *** Band 7,2: ''24. März bis 23. Mai 1915'', Berlin 1935 {{Köln|6002892}} *** Band 8,1: ''24. Mai bis 4. August 1915'', Berlin 1936 {{Köln|6002893}} *** Band 8,2: ''5. August bis 16. Oktober 1915'', Berlin 1936 {{Köln|6002894}} * Arno Spindler: ''Der Handelskrieg mit U-Booten'', 5 Bde., Berlin und Frankfurt am Main 1932–1966 == Sekundärliteratur == * [[Hermann Stegemann]]: ''Geschichte des Krieges'', 4 Bde., Stuttgart 1917 [[Hermann Stegemann|siehe Autorenseite]] * Robert Liefmann: ''Die Geldvermehrung im Weltkriege und die Beseitigung ihrer Folgen. Eine Untersuchung zu den Problemen der Übergangswirtschaft'', Stuttgart und Berlin 1918 [https://s2w.visuallibrary.net/ihd/content/titleinfo/370773 visuallibrary.net], {{WLB|bsz506720179}}, [http://digi.econbiz.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:zbw-retromon-42255 econbiz.de] * ''Vier Jahre Lug und Trug. Entlarvung der Volksbetrüger. Politisches Gewerbe oder weltgeschichtliche Bewegung. J’accuse!'', Köln 1919 {{WLB|bsz506522946}} * [[Alfred Adler]]: ''Die andere Seite. Eine massenpsychologische Studie über die Schuld des Volkes'', Wien 1919 [[Alfred Adler|siehe Autorenseite]] * [[Max Adler (Jurist)|Max Adler]]: ''Klassenkampf gegen Völkerkampf! Marxistische Betrachtungen zum Weltkriege'', München 1919 [[Max Adler (Jurist)|siehe Autorenseite]] * [[Isaac Breuer]]: ''Die Wurzel des Krieges'', in: Zeitschrift für Philosophie in Lehre und Praxis 2 (1919), S. 242–260 [[Isaac Breuer|siehe Autorenseite]] * [[Paul Clemen]] (Hrsg.): ''Kunstschutz im Kriege. Berichte über den Zustand der Kunstdenkmäler auf den verschiedenen Kriegsschauplätzen und über die deutschen und österreichischen Massnahmen zu ihrer Erhaltung, Rettung, Erforschung'', 2 Bde., Leipzig 1919 [[Paul Clemen|siehe Autorenseite]] * Hans Dragendorff: ''Archäologische und kunstwissenschaftliche Arbeit während des Weltkrieges in Mazedonien'', in: [[Zeitschriften_(Kunst)#2267406-8|Zeitschrift für bildende Kunst]] N.F. 30 (1919), S. 259–270 {{PolBib|pom|23545}} * [[Kurt Eisner]]: ''Unterdrücktes aus dem Weltkriege'', München 1919 [[Kurt Eisner|siehe Autorenseite]] * Jan Eyssen: ''Die kompromittierten Politiker'', Berlin 1919 {{IA|diekompromittier00eyss}} * [[Richard Fester]]: ''Die Internationale 1914-1919'', Halle an der Saale 1919 [[Richard Fester|siehe Autorenseite]] * Hermann Gorter: ''Der Imperialismus, der Weltkrieg und die Sozialdemokratie. Übersetzung aus dem Holländischen'', München [1919] {{SBB|PPN1017047316}} * [[Karl Helfferich]]: ''Der Weltkrieg in 3 Bänden'', 3 Bde., Berlin 1919 [[Karl Helfferich|siehe Autorenseite]] * Richard Hellmann und Kurt Palm: ''Die deutschen Feldzeitungen. Nachtrag'', Freiburg 1919 {{IA|diedeutschenfeld00hell}} * Richard Riedl: ''Bemerkungen zu den deutschen Friedensbedingungen. Vom deutschösterreichischen Standpunkte und unter besonderer Berücksichtigung der wirtschaftlichen Fragen'', Wien 1919 {{OÖLB|1269645}} * Richard Riedl: ''Bemerkungen zu den deutschösterreichischen Friedensbedingungen. Handelspolitischer Teil'', Wien 1919 {{OÖLB|1269197}} * Paul Roth und Wilhelm Stein: ''Die politische Entwicklung in Kongreßpolen während der deutschen Okkupation'' (Aus der Zeit des Weltkrieges), Leipzig 1919 {{Köln|4934658}} * Friedrich Sarre: ''Kunstwissenschaftliche Arbeit während des Weltkrieges in Mesopotamien, Ost-Anatolien, Persien und Afghanistan'', in: Zeitschrift für bildende Kunst N.F. 30 (1919), S. 294–304 {{PolBib|pom|23545}} * Bastian Schmid: ''Deutsche Naturwissenschaft, Technik und Erfindung im Weltkriege'', München und Leipzig 1919 {{OÖLB|4549190}} * Bernhard Schwertfeger: ''Der geistige Kampf um die Verletzung der belgischen Neutralität'', Berlin 1919 {{Köln|4986739}} * Hans Tietze: ''Die Entführung von Wiener Kunstwerken nach Italien. Eine Darlegung unseres Rechtsstandpunktes'', Wien 1919 {{IA|entfuhrungwiener00tiet}} * Alois Veltzé (Hrsg.): ''Die Geschichte des Weltkrieges. Mit besonderer Berücksichtigung des früheren Österreich-Ungarn'', 3 Bde., Wien 1919–1920 ** Band 1: Emil Woinovich von Belobreska und Maximilian von Hoen (Hrsg.): ''Unteilbar und untrennbar'', Wien 1929 {{OÖLB|1785880}} ** Band 2: Emil Woinovich von Belobreska und Maximilian von Hoen (Hrsg.): ''II. Band'', Wien 1920 {{OÖLB|1862698}} ** Band 3: Edmund Glaise-Horstenau (Hrsg.): ''Band III'', Wien 1920 {{OÖLB|1884640}} * Hans Werneburg: ''Zum Begriff des politischen Verbrechens in den Auslieferungsverträgen'', in: [[Zeitschrift für Politik]] 11 (1919), S. 521–529 {{IA|zeitschrift-fur-politik-11|521}} * [[Theodor Wiegand]]: ''Denkmalschutz und kunstwissenschaftliche Arbeit während des Weltkrieges in Syrien, Palästina und Westarabien'', in: Zeitschrift für bildende Kunst N.F. 30 (1919), S. 278–293 [[Theodor Wiegand|siehe Autorenseite]] * Gerhard Anschütz, Fritz Berolzheimer, [[Max Lenz]] [u.a.] (Hrsg.): ''Der Weltkrieg'' ([[Politik#Digitalisate|Handbuch der Politik]], 2), Berlin und Leipzig 1920 [[Politik#Digitalisate|siehe Themenseite]] * Paul von Baumgarten: ''Kriegspathologische Mitteilungen'', Leipzig 1920 {{GND|1035332027}} * [[Georg Brandes]]: ''Der Tragödie zweiter Teil. Der Friedensschluß'', übers. von Erich Holm, Gotha 1920 [[Georg Brandes|siehe Autorenseite]] * Mečislav Genrichovič Bronskij: ''Wer soll die Kriegsrechnung bezahlen? Zur Wirtschaftspolitik des kapitalistischen Bankrotts'', Leipzig 1920 [http://digi.econbiz.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:zbw-retromon-23018 econbiz.de] * Arthur Buchholz: ''Der Kriegswucher'', Diss., Anklam 1920 {{IA|derkriegswucher00buch}} * Hermann Burg: ''Kunstschutz an der Westfront. Kritische Betrachtungen und Erinnerungen'', Charlottenburg 1920 {{GND|1047306751}} * Wilhelm Litten: ''Wer hat die persische Neutralität verletzt? 14 Punkte zur Frage der persischen Neutralität und zur persischen schwarzen Liste'', Berlin 1920 {{Gallica|bpt6k9929850}} * Oldenburgischer Landesverein vom Rothen Kreuz: ''Die Kriegstätigkeit des Roten Kreuzes Oldenburg von 1914–1919'', [Berlin] [ca. 1920] {{LBO|1-5631}} * Otto von Schjerning: ''Die Tätigkeit und die Erfolge der deutschen Feldärzte im Weltkriege'', Leipzig 1920 {{MDZ|11123707-7}} * Joachim Givens: ''Die Kriegsgefangenenfürsorge des Zentralkomitees der deutschen Vereine vom Roten Kreuz 1914–1920'', Diss., Greifswald 1921 {{IA|diekriegsgefange00give}} * Hans Ulrich Holtz: ''Die Finanzpolitik Italiens während des Weltkrieges'', Diss., Greifswald 1921 {{IA|diefinanzpolitik00holt}} * Nicolaas Japikse: ''Die Stellung Hollands im Weltkrieg. Politisch und wirtschaftlich'', Den Haag und Gotha 1921 [https://resolver.kb.nl/resolve?urn=MMKB02:100001533 Delpher] * Adolf Miethe: ''Die Technik im Weltkriege'' (Die Technik im XX. Jahrhundert, 6), Braunschweig 1921 {{PolBib|nie|670}} * Karl Friedrich Nowak: ''Der Sturz der Mittelmächte'', München 1921 {{Köln|4883795}} * Otto Armin [i.e. Alfred Roth]: ''Die Juden in den Kriegs-Gesellschaften und in der Kriegs-Wirtschaft. Unter Benutzung amtlicher und anderer Quellen'', München 1921 |[https://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/freimann/content/titleinfo/6396849 UB Frankfurt am Main] {{an|antisemitisch}} * Philipp Scheidemann: ''Der Zusammenbruch'', Berlin 1921 {{MDZ|11126258-8}} * Rudolf Alves: ''Die deutsche Kalkindustrie während des Weltkrieges'', Berlin 1922 {{MDZ|00137066-3}} * Henri Barbusse: ''Ein Mitkämpfer spricht. Aufsätze und Reden aus den Jahren 1917–1921'', übers. von Victor Henning Pfannkuche, Basel 1922 {{MDZ|11126404-0}} * Benedetto Croce: ''Randbemerkungen eines Philosophen zum Weltkriege 1914–1920'', übers. von [[Julius von Schlosser]], Zürich, Leipzig, Wien 1922 [[Julius von Schlosser|siehe Autorenseite]] * Otto Heinze: ''Der Weltkrieg und der Versailler Frieden in tabellarischer Übersicht'', Hannover ²1922 {{MDZ|00115898-6}} * Werner Hinnen: ''Die Kriegsanleihen Deutschlands, Englands, Frankreichs und die Mobilisationsanleihen der Schweizerischen Eidgenossenschaft, unter Berücksichtigung der Emissionssysteme'', Diss., Weinfelden 1923 {{Gallica|bpt6k317679f}} * [[Tomáš Garrigue Masaryk]]: ''Die Weltrevolution. Erinnerungen und Betrachtungen. 1914–1918'', übers. von [[Camill Hoffmann]], Berlin 1925 [[Tomáš Garrigue Masaryk|siehe Autorenseite]] * Walter Nicolai: ''Geheime Mächte. Internationale Spionage und ihre Bekämpfung im Weltkrieg und heute'', Leipzig ³1925 {{Darm|58632}} * Joseph Redlich: ''Österreichische Regierung und Verwaltung im Weltkriege'', Wien 1925 {{OÖLB|6000022}} * Hans Loewenfeld-Ruß: ''Die Regelung der Volksernährung im Kriege'' (Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Weltkrieges. Österreichische und ungarische Serie), Wien 1926 {{Wien|441563}} * Otto Riedner: ''Archivwesen und Weltkrieg. Öffentlicher Vortrag, gehalten am 31. August 1925 auf dem 17. Deutschen Archivtag in Regensburg'', Berlin 1926 {{GND|1035331926}} * Friedrich Stieve und Max Montgelas: ''Russland und der Weltkonflikt'', Berlin 1927 {{OÖLB|2246668}} * Émile Vandervelde: ''Bericht. An die gesetzgebenden Kammern erstattet durch den Minister des Aeussern über gewisse Feststellungen der Untersuchungskommission des Reichstages bezüglich der Kriegsereignisse von 1914'', Brüssel 1927 [https://lib.ugent.be/catalog/rug01:001664675 UB Gent] * [[Edvard Beneš]]: ''Der Aufstand der Nationen. Der Weltkrieg und die tschechoslovakische Revolution'', übers. von Camill Hoffmann, Prag 1928 [[Edvard Beneš|siehe Autorenseite]] * Fernand Mayence: ''Die Legende der Franktireurs von Löwen Antwort auf das Gutachten des H. Professors Meurer, von der Universität Würzburg'', Löwen 1928 [http://pi.lib.uchicago.edu/1001/cat/bib/7773503 UB Chicago] * [[Magnus Hirschfeld]] (Hrsg.): ''Sittengeschichte des Weltkrieges'', 2 Bde., Leipzig und Wien 1930 [[Magnus Hirschfeld|siehe Autorenseite]] * Ilse Kostenzer: ''Wandlungen des Kriegsbegriffes vor und nach dem Weltkriege. Eine völkerrechtliche Studie'', Diss., Innsbruck 1930 [https://diglib.uibk.ac.at/ulbtirol/content/titleinfo/77305 UB Innsbruck] * Emil Seeliger: ''Spione und Verräter. Die Maulwürfe des Völkerringens'', Berlin 1930 {{OÖLB|5497258}} * Maximilian Ronge: ''Kriegs- und Industrie-Spionage. Zwölf Jahre Kundschaftsdienst'', Zürich, Leipzig und Wien 1930 {{Köln|4932496}} ** Zürich, Leipzig und Wien 1932 {{OÖLB|2815903}} * Erhard Schlund: ''Die Religion im Weltkrieg'', München 1931 {{OÖLB|3103776}} * '''[[Ein guter Tag für die Justiz]]''', in: [[Die Schaubühne – Die Weltbühne|Die Weltbühne]] 28 (1932), Nummer 27 vom 5. Juli 1932, S. 5–8 * Friedrich von Lama: ''Die Friedensvermittlung Papst Benedikt XV. und ihre Vereitlung durch den deutschen Reichskanzler Michaelis (August – September 1917). Eine historisch-kritische Untersuchung'', München 1932 {{OÖLB|4165862}} * A. Foos: ''Das Erlebnis des Weltkrieges in der luxemburgischen Dichtung'', Luxemburg 1933 [https://persist.lu/ark:70795/4gh8m3/pages/1/articles/DTL664 Luxemburgische Nationalbibliothek] === Bibliographien === * ''Die deutsche Kriegsliteratur: Teildruck aus dem Register zu Hinrichs’ Halbjahrs-Katalog der im deutschen Buchhandel erschienenen Bücher, Zeitschriften, Landkarten usw.'' Leipzig 1.1915 (1915) – 5.1915 (1916) [[Bibliographien#K|siehe Liste]] * Konrad Haenisch: ''Die deutsche Sozialdemokratie in und nach dem Weltkriege. Mit einem Anhang: Zur Bibliographie der sozialistischen Kriegsliteratur'', Berlin 1916 [[Bibliographien#H|siehe Liste]] * Johannes Hohlfeld: ''Die deutsche Kriegsliteratur. Wegweiser durch die wichtigsten Werke über die Probleme des Weltkrieges'', Dresden 1917 [[Bibliographien#H|siehe Liste]] {{an|kommentierte Bibliographie}} * Albert Buddecke: ''Kriegsliteratur. Eine systematische Zusammenstellung ausgewählter Bücher und Schriften über den Weltkrieg'', Leipzig 1918 [[Bibliographien#B|siehe Liste]] * Julius Bab: ''Die deutsche Kriegslyrik, 1914-1918. Eine kritische Bibliographie'', Stettin 1920 [[Bibliographien#B|siehe Liste]] {{an|unvollständig}} * Josef Laurenz Kunz: ''Bibliographie der Kriegsliteratur, (Politik, Geschichte, Philosophie, Völkerrecht, Friedensfrage). Im Auftrage der österreichischen Völkerbundliga (Wien)'', Berlin 1920 [[Bibliographien#K|siehe Liste]] * Othmar Spann: ''Bibliographie der Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Weltkrieges. Umfassend die Erscheinungen in deutscher Sprache über die gemeinsame Kriegswirtschaft der österreichisch-ungarischen Monarchie, die besondere Kriegswirtschaft Österreichs 1914–1918 und die Nachkriegswirtschaft der Republik Österreich 1918–1920'', Wien 1923 [[Bibliographien#S|siehe Liste]] * Philipp Losch: ''Schlagwort-Repertorium zum Katalog der Weltkriegs-Sammlung'', Berlin 1929 {{OÖLB|3491514}} * Eugen von Frauenholz: ''Weltkriegsliteratur'' (Ergänzungshefte zum Werke [[Österreich-Ungarns letzter Krieg 1914–1918|»Österreich-Ungarns letzter Krieg«]], 7), Wien 1933 [[Österreich-Ungarns letzter Krieg 1914–1918|siehe Liste]] === Friedensvertrag von Versailles und Kriegsschuldfrage === * Hans F. Helmolt: ''Die geheime Vorgeschichte des Weltkrieges. Auf Grund urkundlichen Stoffes übersichtlich dargestellt'', Leipzig 1914 {{OÖLB|1712446}} * Karl Strupp: ''Die Vorgeschichte und der Ausbruch des Krieges von 1914'', Trebnitz 1915 {{IA|dievorgeschichte00stru}} * Albert de Bassompierre: ''Die Nacht zwischen dem 2. und 3. August 1914 im Belgischen Auswärtigen Amte'', Lausanne 1917 {{IA|dienachtzwischen00bass}} * [[Eduard Bernstein]]: ''Die Wahrheit über die Einkreisung Deutschlands. Dem deutschen Volke dargelegt'', Berlin 1919 [[Eduard Bernstein|siehe Autorenseite]] * Miloš Bogičević: ''Kriegsursachen. Beiträge zur Erforschung der Ursachen des europäischen Krieges mit spezieller Berücksichtigung Russlands und Serbiens'', Zürich 1919 {{OÖLB|4069543}} * Vilmos Fraknói: ''Die ungarische Regierung und die Entstehung des Weltkrieges'', Wien 1919 {{MDZ|11125941-3}} * Roderich Gooss: ''Das Wiener Kabinett und die Entstehung des Weltkrieges. Mit Ermächtigung des Leiters des deutsch-österreichischen Staatsamtes für Äußeres auf Grund aktenmäßiger Forschung dargestellt'', L. W. Seidel und Sohn, Wien 1919 {{IA|daswienerkabinet00goosuoft}}, {{IA|bub_gb_OhC0AAAAMAAJ}} = {{GBS|OhC0AAAAMAAJ|US}}, {{Köln|722301}} * Gottlieb von Jagow: ''Ursachen und Ausbruch des Weltkrieges'', Berlin 1919 {{Köln|4585353}} * [[Karl Kautsky]]: ''Wie der Weltkrieg entstand, dargestellt nach dem Aktenmaterial des Deutschen Auswärtigen Amts'', Berlin 1919 [[Karl Kautsky|siehe Autorenseite]] * [[Georgi Wassiljewitsch Tschitscherin]]: ''Der Friede von Versailles. (Ein Brief an die deutschen Arbeiter)'', Hamburg 1919 [[Georgi Wassiljewitsch Tschitscherin|siehe Autorenseite]] * [[Norman Angell]]: ''Der Friedensvertrag und das wirtschaftliche Chaos in Europa'', übers. von A. du Bois-Reymond, Berlin 1920 [[Norman Angell|siehe Autorenseite]] * Georg Wegener: ''Die geographischen Ursachen des Weltkrieges. Ein Beitrag zur Schuldfrage'', Berlin 1920 {{GBS|xgdXAAAAcAAJ|US}} = {{IA|bub_gb_xgdXAAAAcAAJ}} * Otto Hartwich: ''Die grosse Lüge. Beitrag zur Kriegsschuld-Frage'', hrsg. vom Volksbund ›Rettet die Ehre‹, Bremen [1921] [https://crispa.uw.edu.pl/object/files/21900 UB Warschau] * [[John Maynard Keynes]]: ''Der Friedensvertrag von Versailles'' (Die Europäische Bücherei, 3), Berlin 1921 [[John Maynard Keynes|siehe Autorenseite]] * Bernhard Schwertfeger: ''Der Fehlspruch von Versailles. Deutschlands Freispruch aus belgischen Dokumenten 1871–1914. Abschließende Prüfung der Brüsseler Aktenstücke'', Berlin 1921 {{IA|derfehlspruchvon00schwuoft}}, {{Köln|4993573}} {{an|Die Seiten 161 bis 176 sind doppelt enthalten. Es fehlen dafür die Seiten 177 bis 192.}} * Veit Valentin: ''Deutschlands Außenpolitik von Bismarcks Abgang bis zum Ende des Weltkrieges'', Berlin 1921 {{OÖLB|3710305}} * Hans Caspar Anton Konstantin von Zobeltitz (Hrsg.): ''»Und was der Feind uns angetan …« Das Buch vom Raubfrieden'', Berlin 1921 {{IA|undwasderfeindun00zobe}} * Lujo Brentano: ''Die Urheber des Weltkriegs'', München 1922 {{IA|urheberdesweltkr00bren}}, München ²1922 [https://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/varia/content/titleinfo/6795795 UB Frankfurt am Main] * Heinrich Kanner: ''Kaiserliche Katastrophenpolitik. Ein Stück zeitgenössischer Geschichte'', Leipzig, Wien und Zürich 1922 {{GBS|5RMyAQAAIAAJ|US}} = {{IA|bub_gb_5RMyAQAAIAAJ}} * Jean Lulvès (Hrsg.): ''Wo war der Kriegswille? 170 Selbstbekenntnisse und Zeugnisse der Gegner Deutschlands. Auch ein Beitrag zur Schuldfrage'', Berlin 1922 [https://crispa.uw.edu.pl/object/files/21723/display/Default UB Warschau] * [[Ferdinand Tönnies]]: ''Der Zarismus und seine Bundesgenossen 1914. Neue Beiträge zur Kriegsschuldfrage'', Berlin 1922 [[Ferdinand Tönnies|siehe Autorenseite]] * ''Die Kriegsschuldfrage. Monatsschrift für internationale Aufklärung'', 1923–1928 > [[Zeitschriften (Politik)#214607-1|Politik]] * Fernand Gouttenoire de Toury: ''Die Schuld am Kriege'', in: Zeitschrift für Politik 12 (1923), S. 95–103 {{IA|zeitschrift-fur-politik-12|94}} * Charles Seignobos: ''Die öffentliche Meinung Frankreichs und der Vertrag von Versailles'', in: Zeitschrift für Politik 12 (1923), S. 80–94 {{IA|zeitschrift-fur-politik-12|80}} * Stanoje Stanojević: ''Die Ermordung des Erzherzogs Franz Ferdinand. Ein Beitrag zur Entstehungsgeschichte des Weltkriegs'', Frankfurt am Main 1923 {{PolBib|pol|130639280}} * [[Erich Brandenburg]]: ''Von Bismarck zum Weltkriege. Die deutsche Politik in den Jahrzehnten vor dem Kriege. Dargestellt auf Grund der Akten des Auswärtigen Amtes'', Berlin 1924 [[Erich Brandenburg|siehe Autorenseite]] * Hermann Wolfgang Beyer: ''Die Ethik der Kriegsschuldfrage. Vortrag gehalten bei der Kundgebung der Greifswalder Studentenschaft am 28.06.1927'', Greifswald 1927 {{Grei|825719402}} * Karl Friedrich Nowak: ''Versailles'', Berlin 1927 {{Köln|4742298}} * Alfred von Wegerer: ''Die Widerlegung der Versailler Kriegsschuldthese'', Berlin 1928 {{OÖLB|2949940}} * [[Conrad Bornhak]]: ''Die Kriegsschuld. Deutschlands Weltpolitik 1890–1914'', Berlin 1929 [[Conrad Bornhak|siehe Autorenseite]] * Bernhard Schwertfeger: ''Der Weltkrieg der Dokumente. Zehn Jahre Kriegsschuldforschung und ihr Ergebnis'', Berlin 1929 {{OÖLB|5795655}} * Hermann Oncken: ''Das Deutsche Reich und die Vorgeschichte des Weltkrieges'', 2 Bd.e, Leipzig 1933 ** Band 1: ''Erster Band'', Leipzig 1933 {{Köln|6258298}} ** Band 2: ''Zweiter Band'', Leipzig 1933 {{Köln|6258297}} === Militärgeschichte === * Armand Leon von Ardenne: ''Der Feldzug gegen Rumänien'' (Kriegsschriften des Kaiser-Wilhelm-Dank, 108), Berlin [1919] {{GND|1069584940}} * Gerold von Gleich: ''Die alte Armee und ihre Verirrungen. Eine kritische Studie'', Leipzig ²1919 {{IA|diealtearmeeundi00glei}} * Großer Generalstab: ''Die Schlachten und Gefechte des grossen Krieges 1914–1918. Quellenwerk nach den amtlichen Bezeichnungen'', Berlin 1919 {{PolBib|pol|124114441}} * Otto Armin [i.e. Alfred Roth]: ''Die Juden im Heere. Eine statistische Untersuchung nach amtlichen Quellen'', München 1919 {{FM|180014327002}} {{an|antisemitisch}} * Heinrich Schnee: ''Deutsch-Ostafrika im Weltkriege. Wie wir lebten und kämpften'', Leipzig 1919 {{Brem|1-11033}}, {{IA|deutschostrafrik00schn}} * Wilhelm Winkler: ''Die Totenverluste der öst.-ung. Monarchie nach Nationalitäten. Die Altersgliederung der Toten. Ausblicke in die Zukunft'', Wien 1919 {{OÖLB|3156509}} * Generalstäbler [i.e. Hans Ritter]: ''Kritik des Weltkrieges. Das Erbe Moltkes und Schlieffens im großen Kriege'', Leipzig 1920 {{GBS|1m6fAAAAMAAJ|US}} = {{IA|bub_gb_1m6fAAAAMAAJ}} ** Leipzig ²1921 {{IA|kritikdesweltkri00rittuoft}} * Gustaf von Dickhuth-Harrach (Hrsg.): ''Im Felde unbesiegt. Der Weltkrieg in 28 Einzeldarstellungen'', München 1920 {{OÖLB|1286474}} * Alexander von Kluck: ''Der Marsch auf Paris und die Marneschlacht 1914'', Berlin 1920 {{IA|dermarschaufpari00kluc}} * Hermann von Kuhl: ''Der deutsche Generalstab in Vorbereitung und Durchführung des Weltkrieges'', Berlin ²1920 {{IA|derdeutschegener00kuhluoft}} * Georg Paul Neumann (Hrsg.): ''Die deutschen Luftstreitkräfte im Weltkriege. Unter Mitwirkung von 29 Offizieren und Beamten der Heeres- und Marine-Luftfahrt nach amtlichen Quellen'', Berlin 1920 {{GBS|PTIDAAAAMAAJ|US}} = {{IA|diedeutschenluf00neumgoog}} * Max Schwarte (Hg.): ''Die Technik im Weltkriege. Unter Mitwirkung von 45 technischen und militärischen fachwissenschaftlichen Mitarbeitern'', Berlin 1920 {{IA|bub_gb_XAbFAAAAMAAJ}} * Edmond Buat: ''Die deutsche Armee im Weltkriege. Ihre Größe und ihr Verfall. Ihr Manöverieren auf der inneren Linie'', hrsg. und übersetzt von Hans Krause, München 1921 {{GND|1027105025}} * Erich von Falkenhayn: ''Der Feldzug der 9. Armee gegen die Rumänen und Russen 1916/17'', Berlin 1921 {{IA|derfeldzugderar00falkgoog}}, {{GBS|yksiXeCoNtYC|US}} = {{IA|bub_gb_yksiXeCoNtYC}} * Otto Fehr: ''Die Märzoffensive 1918 an der Westfront. Strategie oder Taktik? Eine Studie auf Grund amtlichen Materials'', Leipzig 1921 {{IA|diemrzoffensiv00fehruoft}}, {{WLB|bsz507072340}} * Ernst von Hoeppner: ''Deutschlands Krieg in der Luft. Ein Rückblick auf die Entwicklung und die Leistungen unserer Herres-Luftstreitkräfte im Weltkriege'' (Deutsche Denkwürdigkeiten), Leipzig 1921 {{IA|deutschlandskrie00hoep}} * Hugo Kerchnawe: ''Der Zusammenbruch der Österr.-Ungar. Wehrmacht im Herbst 1918. Dargestellt nach Akten des Armee-Ober-Kommandos und anderen amtlichen Quellen'', München 1921 {{OÖLB|1587950}} * Adolf Köster: ''Konnten wir im Herbst 1918 weiterkämpfen?'', Berlin [1921] {{WLB|bsz507406001}} * Hermann von Kuhl: ''Der Marne-Feldzug 1914'', Berlin 1921 {{IA|dermarnefeldzug100kuhluoft}} * Theodor von Winterhalder: ''Die österreichisch-ungarische Kriegsmarine im Weltkriege'', München 1921 {{GBS|N1bNAAAAMAAJ|US}} = {{IA|bub_gb_N1bNAAAAMAAJ}} * Hans von Zwehl: ''Die Schlachten im Sommer 1918 an der Westfront'' (Kritische Beiträge zur Geschichte des Weltkrieges), Berlin 1921 {{IA|dieschlachtenims00zweh}} * William Balck: ''Entwickelung der Taktik im Weltkriege'', Berlin ²1922 {{IA|entwickelungdert00balc}} * Georg Bruchmüller: ''Die deutsche Artillerie in den Durchbruchschlachten des Weltkrieges'', Berlin ²1922 {{Darm|60259}} * Wilhelm Kretzschmann: ''Die Wiederherstellung der Eisenbahnen auf dem westlichen Kriegsschauplatz'', Berlin 1922 {{Darm|59949}} * Hermann von Kuhl: ''Der Weltkrieg im Urteil unserer Feinde. Ein kritischer Überblick'', Berlin ³1922 {{GBS|bOmfAAAAMAAJ|US}} = {{IA|bub_gb_bOmfAAAAMAAJ}} * Maximilian von Poseck: ''Die deutsche Kavallerie 1914 in Belgien und Frankreich'', Berlin ³1922 {{IA|diedeutschekaval00pose}} * J. P. Robert: ''Die Fliegerangriffe auf Luxemburg während des Weltkrieges 1914–1918 in historisch-chronologischer Darstellung'', Luxemburg 1922 [https://persist.lu/ark:70795/c32w9s/pages/1/articles/DTL1024 Luxemburgische Nationalbibliothek] * [[Fritz Haber]]: ''Zur Geschichte des Gaskrieges. Vortrag, gehalten vor dem parlamentarischem Untersuchungsausschuß des Deutschen Reichstages am 01. Oktober 1920'', in: Derselbe: Fünf Vorträge aus den Jahren 1920–1923. Über die Darstellung des Ammoniaks aus Stickstoff und Wasserstoff, Berlin 1924, S. 75–92 [[Fritz Haber|siehe Autorenseite]] * Franz Xaver Saurau: ''Unsere Eisenbahnen im Weltkrieg'', Wien 1924 {{Darm|55216}} * Ernst Reinhardt: ''Einzelheiten aus dem Gefecht bei Longuyon-Noërs. 24. August 1914. Nach persönlichen Erinnerungen und Mitteilungen von Mitkämpfern. Eine kriegsgeschichtliche und kriegspsychologische Studie'', Pforzheim und Leipzig 1925 {{Gallica|bpt6k840750g}} * '''[[Schlachten des Weltkrieges]]''', in Einzeldarstellungen bearbeitet und herausgegeben im Auftrag und unter Mitwirkung des Reichsarchives, Oldenburg 1926–1930 * '''[[Der Weltkrieg 1914–1918]]''', bearbeitet im Reichsarchiv, Berlin 1925–1944 * ''Der Weltkrieg im Bild. Original-Aufnahmen des Kriegs-Bild- und Filmamtes aus der modernen Materialschlacht'', Berlin 1926 {{OÖLB|855278}} * Hugo Kerchnawe / Rudolf Mitzka / Felix Sobotka [u.a.]: ''Die Militärverwaltung in den von den österreichisch-ungarischen Truppen besetzten Gebieten'', Wien 1928 {{WLB|bsz407599339}} * Maximilian von Hoen / Egon von Waldstätten (Hrsg.): ''Die letzte Reiterschlacht der Weltgeschichte. Jaroslawice 1914'', Zürich, Leipzig und Wien 1929 {{OÖLB|2614898}} * Maximilian Pitreich: ''Lemberg 1914'', Wien 1929 {{OÖLB|2120095}} * Konrad von Schubert: ''Meine Führung der 8. Armee im September 1914'', Berlin 1929 {{PolBib|pol|125627620}} * '''[[Österreich-Ungarns letzter Krieg 1914–1918]]''', hrsg. von Österreichischen Bundesministerium für Heerwesen und dem Kriegsarchiv, Wien 1931–1936 * Konrad Rauch: ''Der Verrat von Carzano'', Enns 1932 {{OÖLB|1178771}} * Viktor Schemfil: ''Die Pasubio-Kämpfe 1916–1918. Genaue Geschichte des Ringens um einen der wichtigsten Stützpfeiler der Tiroler Verteidigungsfront, verfaßt auf Grund österreichischer Feldakten und italienischer kriegsgeschichtlicher Werke'', Bregenz 1937 {{OÖLB|1571101}} === Regimentsgeschichten === * K. Baier: ''Loretto-Höhe. Gedenkblatt für die Angehörigen des Infanterie-Regiments Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Badischen) Nr. 111'', Karlsruhe 1916 [https://digital.blb-karlsruhe.de/blbihd/content/titleinfo/1313122 BLB Karlsruhe] * Wimmer (Hrsg.): ''Erinnerungs- und Ruhmesblätter aus dem ersten Jahre des Weltkrieges 1914/15. K. k. Landsturm-Infanterie-Regiment Nr. 2'', Linz 1916 {{OÖLB|1954452}} * ''Merkblätter zur Kriegsgeschichte des k. k. Schützenregiments Nr. 2. Mit einer Tabelle der Regimentskommandanten, Uebersicht der im Regiment erworbenen Dekorationen und zwei Orientierungsplänen'', Linz 1918 {{OÖLB|1058423}} * Viktor Schemfil: ''Das k. u. k. 3. Regiment der Tiroler Kaiserjäger im Weltkriege 1914–1918'', Bregenz 1926 {{OÖLB|2112584}} * Eugen Bender, Alexander Feldt, [[Konrad von Hippel]] und Rudolf von Kameke: ''Erinnerungsblatt des ehem. Königl. Preuß. Torgauer Feldartillerie-Regiments Nr. 74. Nach amtlichen Quellen und einigen Beiträgen bearbeitet'' (Erinnerungsblätter deutscher Regimenter, 232), Oldenburg und Berlin 1928 [[Konrad von Hippel|siehe Autorenseite]] * Maximilian von Hoen: ''Geschichte des salzburgisch-oberösterreichischen K.u.k. Infanterie-Regiments Erzherzog Rainer Nr. 59 für den Zeitraum des Weltkrieges 1914–1918'', Salzburg 1931 {{OÖLB|1902211}} * Franz Dredina: ''Der Heldenweg des Zweier-Landsturm 1914–1918. Geschichte des oberösterreichisch-salzburgischen k. k. Landsturm-Infanterieregiments Nr. 2 und der selbständigen Landsturm-Feldbataillone'', Linz 1937 {{OÖLB|1499536}} == Rezeption == siehe: [[Dada]] * Jakob W. Albrecht: ''Kriegsgedichte. Deutschland im Weltkrieg 1914'', Karlsruhe 1914 [https://digital.blb-karlsruhe.de/blbihd/content/titleinfo/1176427 BLB Karlsruhe] * W. Belka [i.e. [[Walther Kabel]]]: '''[[Die Versprengten]]''' (Das Eiserne Kreuz, 6), Berlin 1914 * Anna de Lagarde und Mathilde Berger (Hrsg.): ''Deutsche Kriegslieder'', Leipzig 1914 {{Gallica|bpt6k9437102z}} * [[Rudolf Lavant]]: ** '''[[Mater dolorosa]]''', in: [[Der wahre Jacob]] 31 (1914), Nr. 738, S. 8506 ** '''[[Mein kleiner Freund]]''', in: Der wahre Jacob 31 (1914), Nr. 742, S. 8558 ** '''[[Geteiltes Leid]]''', in: Der wahre Jacob 32 (1915), Nr. 746, S. 8604 * [[Charlotte Niese]]: ** ''Das Lagerkind. Geschichte aus dem deutschen Krieg'', Mainz 1914 [[Charlotte Niese|siehe Autorenseite]] ** ''Von denen, die daheim geblieben'', Leipzig 1915 [[Charlotte Niese|siehe Autorenseite]] * Heinz Amelung: ''Husarenstreiche. Heldentaten aus dem Völkerringen 1914'', München 1915 {{SBB|PPN735465622}} * [[Hermann Bahr]]: ** ''Der muntere Seifensieder. Ein Schwank aus der deutschen Mobilmachung'', Berlin 1915 [[Hermann Bahr|siehe Autorenseite]] ** ''Schwarzgelb'', Berlin 1917 [[Hermann Bahr|siehe Autorenseite]] * Paul Baumann: ''Unser Kriegsbuch. Vier Erzählungen'', Siegen 1915 {{OÖLB|1377566}} * Josef Karlmann Brechenmacher: ''Von Lüttich über Namur nach Maubeuge. Schilderungen aus dem Weltkrieg. Dem deutschen Volke und der deutschen Jugend'' (Deutsche Jugendhefte), Donauwörth 1915 {{OÖLB|4081450}} * [[Max Bewer]]: '''[[Humor ins Feld!|Humor ins Feld! Aus Feldbriefen und dem Volksmund in Verse gebracht und Manches selbst gemacht]]''', Leipzig 1915 * Johannes Cotta: ''Satiren zum Weltkrieg. Der Mensch, Ruhm, Leben, Fremdwörter'', Halle an der Saale 1915 {{TÜB|DkXI3422a}} * Adolf Diekmann: ''Völkerkrieg! Kriegsgedichte. Dem Andenken der gefallenen Kameraden gewidmet'', Oldenburg ²1915 {{LBO|1-82076}} * [[Hanns Floerke]] (Hrg.): ** ''Die Kinder und der Krieg; Aussprüche, Taten, Opfer und Bilder. Mit 21 Bildbeigaben nach Kinderzeichnungen'', München 1915 [[Hanns Floerke|siehe Autorenseite]] ** ''Dokumente der Freundschaft und des Verstaendnisses, gesammelt von Hanns Floerke'', München 1915 [[Hanns Floerke|siehe Autorenseite]] ** ''Kriegs-Anekdoten und Erlebnisse, Heiteres und Ernstes, aus dem grossen Kriege; mit sechzehn Bildbeigaben'', München 1915 [[Hanns Floerke|siehe Autorenseite]] ** ''Unserer Flotte Heldentaten. Seekriegserlebnisse'', München ⁴1915 [[Hanns Floerke|siehe Autorenseite]] ** ''England, der Feind! Beweisstücke britischen Vernichtungswillens. Mit zahlreichen Karikaturen und Tendenzbildern aus englischen Zeitschriften'', München 1917 [[Hanns Floerke|siehe Autorenseite]] * Johanna Haueisen: ''Kriegsgedichte 1914. Dem deutschen Heer gewidmet'', Karlsruhe 1915 [https://digital.blb-karlsruhe.de/blbihd/content/titleinfo/1122235 BLB Karlsruhe] * [[Aurel von Jüchen]]: '''[[Frauenleben im Weltkriege]]''', Leipzig 1915 * Margarethe Redlich-Francke: ''Heil Kaiser und Reich! Kriegslieder einer deutschen Frau. 1914-1915'', Karlsruhe und Leipzig 1915 [https://digital.blb-karlsruhe.de/blbihd/content/titleinfo/1121702 BLB Karlsruhe], {{Gallica|bpt6k9437111x}} * Irving Theodore Sanders: ''Aus ruhmreicher Zeit. Deutsch-amerikanische Dichtungen aus dem ersten Jahre des Weltkrieges'', New York 1915 {{IA|ausruhmreicherze00sand}} * [[Arpad Schmidhammer]]: ** '''[[Die Geschichte vom General Hindenburg]]''', Mainz 1915 ** '''[[Hans und Pierre]]''', Mainz 1916 ** '''[[Maledetto Katzelmacker|Maledetto Katzelmacker. Eine wunderschöne Räubergeschichte]]''', Mainz 1916 * Gustav Schüler: ''Gottes Sturmflut. Religiöse Gedichte für die Kriegszeit'', Stuttgart und Berlin ²1915 {{Gallica|bpt6k9441327w}} * [[August Stramm]]: ** '''[[Gefallen]]''', in: [[Der Sturm]], Nr. 21/22, 1. u. 2. Februarheft 1915, S. 138 ** '''[[Krieg (Stramm)|Krieg]]''', in: Der Sturm, Nr. 3/4, 1. u. 2. Maiheft 1915, S. 15 ** '''[[Kriegsgrab]]''', in: Der Sturm, Nr. 11/12, 1. u. 2. Septemberheft 1915, S. 64 ** '''[[Patrouille]]''', in: Der Sturm, Nr. 7/8, 1. u. 2. Juliheft 1915, S. 39 f. ** '''[[Schlachtfeld]]''', in: Der Sturm, Nr. 19/20, 1. u. 2. Januarheft 1915, S. 128 ** '''[[Sturmangriff]]''', in: Der Sturm, Nr. 21/22, 1. u. 2. Februarheft 1915, S. 138 * [[August Sturm]]: ** ''In der Heimat. Lieder und Balladen für Daheim und in die Ferne (Heimat und Weltkrieg)'', Halle an der Saale 1915 [[August Sturm|siehe Autorenseite]] ** ''Gloria! Viktoria! Der Kriegslieder zweiter Teil'', Halle an der Saale [[August Sturm|siehe Autorenseite]] * [[Wilhelm Walloth]]: ''Im Völkersturm … Kriegsgedichte'', Eisenach 1915 [[Wilhelm Walloth|siehe Autorenseite]] * W. Belka [i.e. [[Walther Kabel]]]: '''[[Die Höhlen von Saint-Pierre]]''' (Erlebnisse einsamer Menschen, 25), Berlin 1916 * Edmund Braune: ''Landwehrmanns Heimkehr. Zeitbild in 1 Akt'' (Danner’s Thalia, 176), Mühlhausen [1916] {{Halle|3-61459}} * [[Heinrich Lersch]]: ** '''[[Der letzte Tag (Lersch)|Der letzte Tag]]''', in: Herz! Aufglühe dein Blut. Gedichte im Kriege, Jena 1916, S. 100 ** '''[[Soldatenabschied (Lersch)|Soldatenabschied]]''', in: Herz! Aufglühe dein Blut. Gedichte im Kriege, Jena 1916, S. 14 f. * [[Peter Rosegger]], Ottokar Kernstock: ''Steirischer Waffensegen'', Graz 1916 [[Peter Rosegger|siehe Autorenseite]] * [[Hedwig Kiesekamp]]: ''Was mir der Krieg erzählte'', München 1916 [[Hedwig Kiesekamp|siehe Autorenseite]] * Joseph Schofer: ''Theobald der Brummler oder Verstand und Unverstand im Unterstand. Zeitgemäße Plauderei für die in und hinter der Front'', Karlsruhe 1916 [https://digital.blb-karlsruhe.de/blbihd/content/titleinfo/1120637 BLB Karlsruhe] * [[Richard Skowronnek]]: ''Die stille Wache. Schwank in einem Aufzuge'', Berlin [191-?] [[Richard Skowronnek|siehe Autorenseite]] * [[Edward Stilgebauer]]: ** ''Inferno. Roman aus dem Weltkrieg'', Basel 1916 [[Edward Stilgebauer|siehe Autorenseite]] ** ''Das Schiff des Todes. Roman aus dem Weltkrieg'', Olten 1917 [[Edward Stilgebauer|siehe Autorenseite]] * [[Stefan George]]: '''[[Der Krieg (George)|Der Krieg. Dichtung]]''', Berlin 1917 * ''Krieg in Flandern. Gedichte von Soldaten der 4. Armee'', Stuttgart und Berlin 1917 {{Gallica|bpt6k9437087q}} * Felix Neumann: ''Die Jugend von Langemarck. Ein Heldenlied aus Flandern'', [Berlin] 1917 {{Gallica|bpt6k9437138k}} * [[Anton Ohorn]]: ** ''Deutsch und treu'' (Kriegsdichtungen aus dem Sachsenlande 1914/17, 23), Dresden [1917?] [[Anton Ohorn|siehe Autorenseite]] ** ''Unter deutscher Flagge. Stimmungsbild aus dem Weltkriege in einem Aufzuge'', Mühlhausen i. Th. [1918] [[Anton Ohorn|siehe Autorenseite]] * Else Pfefferkorn: ''Fäulein Großknecht. Erlebnisse eines Stadtkindes im Weltkriege'', hrsg. vom Vaterländischen Frauenverein Trier, Karlsruhe 1917 [https://digital.blb-karlsruhe.de/blbihd/content/titleinfo/1122256 BLB Karlsruhe] * Leonhard Frank: ''Der Mensch ist gut'', Zürich 1918 {{IA|dermenschistgut00fran}} * [[Reinhard Goering]]: ** ''Seeschlacht. Tragödie'', Berlin 1918 [[Reinhard Goering|siehe Autorenseite]] ** ''Scapa Flow'', Berlin 1919 [[Reinhard Goering|siehe Autorenseite]] * ''Illustrierte Kriegschronik des »Kikeriki«'', Wien ²1918 {{OÖLB|2341041}} * [[Georg Kaiser]]: ''Gas. Schauspiel in fünf Akten'', Berlin 1918 * [[Andreas Latzko]]: ** ''Menschen im Krieg'', Zürich 1918 [[Andreas Latzko|siehe Autorenseite]] ** ''Friedensgericht'', Zürich 1918 [[Andreas Latzko|siehe Autorenseite]] ** ''Der letzte Mann'', München, Wien und Zürich 1919 [[Andreas Latzko|siehe Autorenseite]] * Gustav Meerwein: ''Friedensklänge in Weltkriegsstürmen'', Karlsruhe 1918 [https://digital.blb-karlsruhe.de/blbihd/content/titleinfo/1124013 BLB Karlsruhe] * [[Kurt Tucholsky]] ** ''Frauen im Krieg. Geleitwort zur Internationalen Frauenkonferenz für Völkerverständigung in Berlin'', Zürich 1918 {{GBS|IyRRAAAAYAAJ|US}} ** '''[[Krieg dem Kriege (Tucholsky)|Krieg dem Kriege]]''', in: Ulk, Jg. 48, Nr. 24 vom 13. Juni 1919, [S. 2] ** '''[[Nach fünf Jahren (Tucholsky)|Nach fünf Jahren]]''', in: [[Die Schaubühne – Die Weltbühne|Die Weltbühne]], Jg. 15, Nr. 33 vom 7. August 1919, II, S. 172 ** '''[[Das erdolchte Heer]]''', in: Berliner Volkszeitung vom 23.11.1919 ** '''[[’s ist Krieg!]]''', in: [[Fromme Gesänge]], Charlottenburg 1919, S. 15 ** '''[[Schwarz-gelbe Henker]]''', in: Die Weltbühne, Jg. 16, Nr. 39, 23. September 1920, S. 341 ** '''[[Vor Verdun]]''', in: [[Die Schaubühne – Die Weltbühne|Die Weltbühne]], Jg. 20, Nr. 32, Berlin 1924 ** '''{{Spoken|Der bewachte Kriegsschauplatz}}''', in: Die Weltbühne. Jahrgang 27, Nummer 31, 4. August 1931, S. 191 f. * [[Fritz Grünbaum]]: ''Vom seligen Zensor. Demobilisierte Gedichte'', Wien und Leipzig 1919 [[Fritz Grünbaum|siehe Autorenseite]] * Camille Leroux: ''Erzählungen für Jugend und Heer. Frankreichs Kriege'', Paris 1919 {{Gallica|bpt6k6359219w}} * Charles Zumstein: ''Kriegsgedichte 1914–1918'', Mulhouse 1919 {{Gallica|bpt6k9400721c}} * [[Hugo Ball]]: '''[[Karawane]]''', in: [[Dada Almanach]], Berlin 1920, S. 53 * [[Erich Kuttner]]: ''Die erdolchte Front. Eine Anklage in Versen'', Berlin 1920 [[Erich Kuttner|siehe Autorenseite]] * [[Erich Mühsam]]: ** '''[[Hungersnot|Hungersnot. Mai 1916]]''', in: [[Brennende Erde. Verse eines Kämpfers]], München 1920, S. 42 ** '''[[Kriegslied (Mühsam)|Kriegslied. März 1917]]''', in: Brennende Erde. Verse eines Kämpfers, München 1920, S. 50 ** '''[[Ode zum Jahreswechsel 1916/1917]]''', in: Brennende Erde. Verse eines Kämpfers, München 1920, S. 49 ** '''[[Die Schlacht am Birkenbaum|Die Schlacht am Birkenbaum. Juli 1915]]''', in: Brennende Erde. Verse eines Kämpfers, München 1920, S. 35 f. ** '''[[Soldatenlied|Soldatenlied. Oktober 1916]]''', in: Brennende Erde. Verse eines Kämpfers, München 1920, S. 46 f. ** '''[[Verständigung|Verständigung. April 1917]]''', in: Brennende Erde. Verse eines Kämpfers, München 1920, S. 52 ** '''[[Weltschändung|Weltschändung. Juli 1916]]''', in: Brennende Erde. Verse eines Kämpfers, München 1920, S. 44 * [[Kurt Schwitters]]: '''[[AUFRUF!|AUFRUF! (ein Epos)]]''', in: [[Der Sturm]] 12 (Dezember 1921), Heft 12, S. 201–204 * Josef Hofbauer: ''Der Marsch ins Chaos. Österreichs Kriegsbuch von der italienischen Front'', Wien 1930 [https://goobi-viewer.univie.ac.at/viewer/resolver?urn=urn:nbn:at:at-ubw:g-74329 UB Wien] * Ernst Jünger: ''In Stahlgewittern. Ein Kriegstagebuch'', Berlin 1935 {{OÖLB|2639683}} {{an|nicht gemeinfrei}} == Weblinks == * [https://www.europeana.eu/en/collections/topic/83-1914-1918 Europeana 1914–1918] * Digitalisierte Archivalien zur Julikrise [http://www.archiv.diplo.de/Vertretung/archiv/de/03a-Digitalisate/03a-digitalisate.html Politisches Archiv des Auswärtigen Amtes] * [http://tsamo.germandocsinrussia.org/de/nodes/2-deutsche-beuteakten-zum-ersten-weltkrieg-im-zentralarchiv-des-verteidigungsministeriums-der-russischen-foderation-bestand-500-findbuch-12519 Deutsche Beuteakten zum Ersten Weltkrieg im Zentralarchiv des Verteidigungsministeriums der Russischen Föderation] * Liste digitalisierter Tageszeitungen aus dem Ersten Weltkrieg [http://www.wlb-stuttgart.de/sammlungen/bibliothek-fuer-zeitgeschichte/digitalisierte-deutschsprachige-tageszeitungen-des-ersten-weltkrieges/ WLB Stuttgart] * [http://www.faz.net/aktuell/politik/der-erste-weltkrieg/historisches-e-paper/ Historisches E-Paper der Frankfurter Zeitung] * Digitale Sammlung von Feldzeitungen der Uni Heidelberg [http://www.ub.uni-heidelberg.de/helios/digi/feldzeitungen.html UB Heidelberg] * Kriegssammlung der fürstlichen Bibliothek Detmold [http://s2w.hbz-nrw.de/llb/nav/classification/1086972 LLB Detmold] * Sammlung von Flugschriften (1913–1920) in verschiedenen Sprachen {{IA|butlerlibrarywwipamphlets}} 3i4wbsja53f8wkmzheoqxwl159u2szv Die Gartenlaube (1883) 0 105003 4078383 4076435 2022-08-01T17:57:42Z Mhandschug 71867 wikitext text/x-wiki {{Textdaten |VORIGER=Die Gartenlaube (1882) |NÄCHSTER=Die Gartenlaube (1884) |AUTOR=Verschiedene |TITEL=[[Die Gartenlaube]] |SUBTITEL=''Illustrirtes Familienblatt'' |HERKUNFT=off |HERAUSGEBER=[[w:de:Ernst Keil|Ernst Keil]], Ernst Keil’s Nachfolger |AUFLAGE= |ENTSTEHUNGSJAHR= |ERSCHEINUNGSJAHR=1883 |ERSCHEINUNGSORT=Leipzig später Berlin |VERLAG=Ernst Keil |ÜBERSETZER= |ORIGINALTITEL= |ORIGINALSUBTITEL= |ORIGINALHERKUNFT= |WIKIPEDIA=Die Gartenlaube |BILD=Die Gartenlaube (1883) p 001.jpg |QUELLE=[[commons:category:Gartenlaube (1883)|commons]] |KURZBESCHREIBUNG= |SONSTIGES= |BEARBEITUNGSSTAND=korrigiert |BENUTZERHILFE=ON |INDEXSEITE=Die Gartenlaube (1883) }} {|border="0" cellpadding="2" cellspacing="2" style="margin:1em 1em 1em 0; border:1px #AAA solid; border-collapse:collapse; empty-cells:show;" |colspan="6"|{{center|'''Inhalt'''}} |- |width="2%"|{{center|'''Seite'''}} |colspan="2"|{{center|'''Titel'''}} !Autor !Folge !Typ {{GartenlaubeHeft|1}} {{GartenlaubeEintrag|1|[[Gebannt und erlöst]]|[[Elisabeth Bürstenbinder|E. Werner]]|Anfang|Roman|JAHR=1883|ZEROS=2}} {{GartenlaubeEintrag|4|[[Franz Defregger]]|[[Friedrich Pecht|Fr. Pecht]]|||JAHR=1883|ZEROS=2}} {{GartenlaubeEintrag|7|[[Die Kautschuksammler am Amazonenstrom]]|H. Breusing|||JAHR=1883|ZEROS=2}} {{GartenlaubeEintrag|11|[[Schilf-Lottchen]]|[[Eduard Schmidt-Weißenfels|Schmidt-Weißenfels]]|||JAHR=1883|ZEROS=1}} {{GartenlaubeEintrag|15|[[Sylvesternacht (Hans Hopfen)|Sylvesternacht]]|Hans Hopfen||Gedicht|JAHR=1883|ZEROS=1}} {{GartenlaubeEintrag|16|[[Unsere Jagdhunde]]|O. von Riesenthal|||JAHR=1883|ZEROS=1}} {{GartenlaubeEintrag|18|[[Die Ritter von der Straße]]|Max Lortzing|||JAHR=1883|ZEROS=1}} {{GartenlaubeEintrag|20|Blätter und Blüthen||||JAHR=1883|ZEROS=1}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Zur Heilung des Schreibekrampfes]]|JAHR=1883|ZEROS=1}} {{GartenlaubeHeft|2}} {{GartenlaubeEintrag|21|Gebannt und erlöst|[[Elisabeth Bürstenbinder|E. Werner]]|Fortsetzung|Roman|JAHR=1883|ZEROS=1}} {{GartenlaubeEintrag|24|[[Das türkische Derwischthum in seiner heutigen Gestalt und Bedeutung]]|L. von Hirschfeld|Anfang||JAHR=1883|ZEROS=1}} {{GartenlaubeEintrag|28|[[Deutschlands große Industrie-Werkstätten]]|Theodor Goebel|16. [[Die Rabenauer Möbelindustrie]]||JAHR=1883|ZEROS=1}} {{GartenlaubeEintrag|30|[[Friedrich König, der Erfinder der „Schnellpresse“]]|Theodor Goebel|||JAHR=1883|ZEROS=1}} {{GartenlaubeEintrag|35|[[Lizzie’s Schwur]]|[[Hugo Rosenthal-Bonin|Rosenthal-Bonin]]|Novelette||JAHR=1883|ZEROS=1}} {{GartenlaubeEintrag|39|Blätter und Blüthen||||JAHR=1883|ZEROS=1}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Die goldenen Fahnenringe an den sächsischen Fahnen]]|JAHR=1883|ZEROS=1}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Jüdische Hochzeit in Galizien]]|JAHR=1883|ZEROS=1}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Das Ende der „Vaucanson’schen Ente“]]|JAHR=1883|ZEROS=1}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Die vier Temperamente]]|JAHR=1883|ZEROS=1}} {{GartenlaubeEintrag2|40|[[Leo Gambetta todt!]]|JAHR=1883|ZEROS=1}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Signal-Luftballons]]|JAHR=1883|ZEROS=1}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Kleiner Briefkasten (Die Gartenlaube 1883)#Heft 2|Kleiner Briefkasten]]|JAHR=1883|ZEROS=1}} {{GartenlaubeHeft|3}} {{GartenlaubeEintrag|41|Gebannt und erlöst|[[Elisabeth Bürstenbinder|E. Werner]]|Fortsetzung|Roman|JAHR=1883|ZEROS=1}} {{GartenlaubeEintrag|44|[[Die kleine Haselmaus, ihr Thun und Treiben und ihr Winterschlaf]]|[[Adolf Müller (Naturforscher)|Adolf]] und [[Karl Müller (Naturforscher)|Karl Müller]]|||JAHR=1883|ZEROS=1}} {{GartenlaubeEintrag|47|Das türkische Derwischthum in seiner heutigen Gestalt und Bedeutung|L. von Hirschfeld|Schluß||JAHR=1883|ZEROS=1}} {{GartenlaubeEintrag|49|[[Die Wassersnoth am Rhein]]|[[Adolf Ebeling]]|||JAHR=1883|ZEROS=1}} {{GartenlaubeEintrag|55|Blätter und Blüthen||||JAHR=1883|ZEROS=1}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Schutz den Füßen|Schutz den Füßen!]]|JAHR=1883|ZEROS=1}} {{GartenlaubeEintrag2|56|[[Karl Chop (Die Gartenlaube 1883/3)|Karl Chop]]|JAHR=1883|ZEROS=1}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Der Leichenzug des Gideon Hosenstoß]]|JAHR=1883|ZEROS=1}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Kleiner Briefkasten (Die Gartenlaube 1883)#Heft 3|Kleiner Briefkasten]]|JAHR=1883|ZEROS=1}} {{GartenlaubeHeft|4}} {{GartenlaubeEintrag|57|Gebannt und erlöst|[[Elisabeth Bürstenbinder|E. Werner]]|Fortsetzung|Roman|JAHR=1883|ZEROS=1}} {{GartenlaubeEintrag|60|[[Gedanken des Prinzen Heinrich des Seefahrers]]|[[Felix Dahn]]||Gedicht|JAHR=1883|ZEROS=1}} {{GartenlaubeEintrag|60|[[Ein mittelalterliches Gesellenstechen auf dem Marktplatz zu Nürnberg]]|Julius von Altenau|||JAHR=1883|ZEROS=1}} {{GartenlaubeEintrag|64|[[Myrthe und Lorbeer]]|[[Georg Horn]]|||JAHR=1883|ZEROS=1}} {{GartenlaubeEintrag|66|[[Das Klootschießen, ein ostfriesisches Wintervergnügen]]|W. Lülling|||JAHR=1883|ZEROS=1}} {{GartenlaubeEintrag|68|[[Die Besänftigung des ungestümen Meeres]]|[[Ernst Krause|Carus Sterne]]|||JAHR=1883|ZEROS=1}} {{GartenlaubeEintrag|71|Blätter und Blüthen||||JAHR=1883|ZEROS=1}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Ungarns Hirten]]|A. R.|JAHR=1883|ZEROS=1}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Eine giftige Eidechse]]||JAHR=1883|ZEROS=1}} {{GartenlaubeEintrag2|72|[[Deutschlands merkwürdige Bäume]]|Fritz Stich|[[Die Königstanne im sächsischen Erzgebirge]]|JAHR=1883|ZEROS=1}} {{GartenlaubeEintrag2||Zur Gründung eines Curhauses für deutsche Lehrerinnen in Karlsbad||JAHR=1883|ZEROS=1}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Kleiner Briefkasten (Die Gartenlaube 1883)#Heft 4|Kleiner Briefkasten]]|JAHR=1883|ZEROS=1}} {{GartenlaubeHeft|5}} {{GartenlaubeEintrag|73|Gebannt und erlöst|[[Elisabeth Bürstenbinder|E. Werner]]|Fortsetzung|Roman|JAHR=1883|ZEROS=1}} {{GartenlaubeEintrag|78|[[Die Gothenburger Ausschank-Gesellschaft]]|[[August Lammers]]|||JAHR=1883|ZEROS=1}} {{GartenlaubeEintrag|80|[[Gottfried Kinkel (Die Gartenlaube 1883/5)|Gottfried Kinkel]]|[[Ernst Ziel]]|||JAHR=1883|ZEROS=1}} {{GartenlaubeEintrag|83|[[Um die Erde. Zwölfter Brief: Tchanopa-o-kä, das Heiligthum der rothen Rasse]]|[[Rudolf Cronau]]|||JAHR=1883|ZEROS=1}} {{GartenlaubeEintrag|87|Blätter und Blüthen||||JAHR=1883|ZEROS=1}} {{GartenlaubeEintrag2||Wie kamen die Bonapartes auf den Thron?|JAHR=1883|ZEROS=1}} {{GartenlaubeEintrag|088&nbsp;a|[[Zwanglose Blätter]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Lehr- und Lernmittel]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||{{idt}}[[Weiße Schreibtafeln (Zwanglose Blaetter 05/1883)|Weiße Schreibtafeln]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||{{idt}}[[Hölzel’s geographische Charakterbilder für Schule und Haus]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2|088&nbsp;b|{{idt}}[[Zucht der Kriechthiere und Lurche zu Unterrichtszwecken]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||{{idt}}[[Th. Geiger’s Geradhalter]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||{{idt}}[[Speisen- und Nährstofftafeln für Militär- und Anstaltsküchen, Schulen etc|Speisen- und Nährstofftafeln für Militär- und Anstaltsküchen, Schulen etc.]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||{{idt}}[[Deutsche Spiel- und Beschäftigungszeitung]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||{{idt}}[[Der kleine Kinderfreund]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeHeft|6}} {{GartenlaubeEintrag|89|Gebannt und erlöst|[[Elisabeth Bürstenbinder|E. Werner]]|Fortsetzung|Roman|JAHR=1883|ZEROS=1}} {{GartenlaubeEintrag|92|[[Die Thüringer „Drei Gleichen“]]|[[Ferdinand Lindner]]|||JAHR=1883|ZEROS=1}} {{GartenlaubeEintrag|95|[[Die Samojeden]]||||JAHR=1883|ZEROS=1}} {{GartenlaubeEintrag|97|[[Vor zwölf Jahren in Paris]]|[[Friedrich Hofmann]]|Anfang||JAHR=1883|ZEROS=1}} {{GartenlaubeEintrag|100|[[Literaturbriefe an eine Dame/XXX|Literaturbriefe an eine Dame]]|[[Rudolf Gottschall|Rudolf von Gottschall]]|XXX.||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|103|Blätter und Blüthen||||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Bei der Kartenschlägerin]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2|104|[[Wilhelmsdorf|„Wilhelmsdorf“]]|Rumbke|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Kleiner Briefkasten (Die Gartenlaube 1883)#Heft 6|Kleiner Briefkasten]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeHeft|7}} {{GartenlaubeEintrag|105|Gebannt und erlöst|[[Elisabeth Bürstenbinder|E. Werner]]|Fortsetzung|Roman|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|108|[[Christoph der Erste von Württemberg]]|Arthur Kleinschmidt|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|110|[[Der Augenspiegel]]|Dr. J. Hermann Baas|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|112|[[Die Pogge-Wißmann’sche Expedition quer durch Südafrika]]||||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|116|[[Vor zwölf Jahren in Paris#Seite 116|Vor zwölf Jahren in Paris]]|[[Friedrich Hofmann]]|Fortsetzung||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|120|Blätter und Blüthen||||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||Schauspieler und Tänzerinnen|JAHR=1883}} {{GartenlaubeHeft|8}} {{GartenlaubeEintrag|121|Gebannt und erlöst|[[Elisabeth Bürstenbinder|E. Werner]]|Fortsetzung|Roman|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|124|[[Die englische Seligmacher-Armee]]|Leopold Katscher|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|128|[[Das Heidelberger Schloß]]|K. E. O. Fritsch|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|132|[[Deutschlands erster Kriegshafen]]|[[J. v. A.]]|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|136|Blätter und Blüthen||||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Ein Helfer in der Not]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Kleiner Briefkasten (Die Gartenlaube 1883)#Heft 8|Kleiner Briefkasten]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeHeft|9}} {{GartenlaubeEintrag|137|Gebannt und erlöst|[[Elisabeth Bürstenbinder|E. Werner]]|Fortsetzung|Roman|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|142|[[Die wohlthätige Presse]]|[[Albert Traeger]]|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|143|[[Bilder aus Batavia]]|Friedrich Traumüller|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|146|[[Die vierte deutsche Verbandskochkunst-Ausstellung zu Leipzig]]|Valerius|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|151|Blätter und Blüthen||||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Mein alter Cantor]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2|152|[[Verdienstvolle Anerkennung]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Die Garibaldi-Feier in Asti]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Kleiner Briefkasten (Die Gartenlaube 1883)#Heft 9|Kleiner Briefkasten]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeHeft|10}} {{GartenlaubeEintrag|153|Gebannt und erlöst|[[Elisabeth Bürstenbinder|E. Werner]]|Fortsetzung|Roman|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|156|[[Ein Sträußchen gefällig?]]|[[Victor Blüthgen]]||Gedicht|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|158|Ein Trinkspruch des Marschall Vorwärts|[[Karl Braun-Wiesbaden]]|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|160|[[Allegorien und Embleme]]|[[Karl Weiß]]|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|161|[[Vernünftige Gedanken einer Hausmutter (19)|Vernünftige Gedanken einer Hausmutter]]|[[Marianne Wolf|C. Michael]]|19. Ein Gruß||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|163|[[Das Rechtsbewußtsein des Volkes und die Reichsjustiz]]|[[Hermann Trescher]]|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|167|Blätter und Blüthen||||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Erklärung (Die Gartenlaube 1883/10)|Erklärung]]||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Erziehung der Kinder zum Gehorsam]]|[[Karl Hermann Schildbach|Dr. Schildbach]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2|168|[[Die Eisbären]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Kleiner Briefkasten (Die Gartenlaube 1883)#Heft 10|Kleiner Briefkasten]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeHeft|11}} {{GartenlaubeEintrag|169|Gebannt und erlöst|[[Elisabeth Bürstenbinder|E. Werner]]|Fortsetzung|Roman|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|172|[[Aus dem Verbannungsorte der ägyptischen Rebellen]]||||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|176|[[Honigameisen]]|[[Ernst Krause|Carus Sterne]]|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|179|Die Anfänge des Geldes|[[Wilhelm Hasbach]]|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|182|Wie ich zu meiner Frau kam|E. R.|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|184|Blätter und Blüthen||||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeHeft|12}} {{GartenlaubeEintrag|185|[[Ostern (Hermann Lingg)|Ostern]]|[[Hermann Lingg]]||Gedicht|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|185|Gebannt und erlöst|[[Elisabeth Bürstenbinder|E. Werner]]|Fortsetzung|Roman|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|188|Das Osterfest in St. Petersburg|H. K.|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|191|Dem Verherrlicher der Madonna zu seinem Jubelfest|B – s.|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|193|Dorffeste zur Osterzeit||||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|195|[[Die höchste Brücke der Welt]]|Moritz G. Lippert|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|198|[[„Mein Haus meine Burg“]]||||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|199|Blätter und Blüthen||||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Das Judas-Verbrennen in Portugal]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2|200|[[Unsere Vermißtenlisten]]|||||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Kleiner Briefkasten (Die Gartenlaube 1883)#Heft 12|Kleiner Briefkasten]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeHeft|13}} {{GartenlaubeEintrag|201|Gebannt und erlöst|[[Elisabeth Bürstenbinder|E. Werner]]|Fortsetzung|Roman|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|204|Der neue Rattenfänger|[[Albert Traeger]]|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|207|[[Ein Triumph deutscher Kriegs-Industrie]]||||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|211|[[Zur Erinnerung an Adolf Schults]]|[[Hermann Schults]]||Gedicht|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|211|Hamburgs Zollvereins-Anschluß||||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|214|Beamtenfängerei||||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|215|Blätter und Blüthen||||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||Zur Kaiser Joseph-Verehrung in Oestereich||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2|216|[[Der Handfertigkeitsunterricht in Sachsen]]||||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Kleiner Briefkasten (Die Gartenlaube 1883)#Heft 13|Kleiner Briefkasten]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeHeft|14}} {{GartenlaubeEintrag|217|Gebannt und erlöst|[[Elisabeth Bürstenbinder|E. Werner]]|Fortsetzung|Roman|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|220|Zu Richard Wagner’s Tod|[[Ferdinand Avenarius]]|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|224|[[Züchtet Pilze!]]|[[Theodor Heinrich Gampe|Th. Gampe]]|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|227|Thusnelda||||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|230|[[Der chaldäische Zauberer]]|[[Ernst Eckstein]]|Anfang||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|234|Das kaiserliche Seebatallion und seine Bedeutung für die Marine||||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|236|Blätter und Blüthen||||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Die Richard Wagner-Häuser]]||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Allen Brustleidenden zur Warnung!]]||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Zwei Riesen im Kampf]]||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Kleiner Briefkasten (Die Gartenlaube 1883)#Heft 14|Kleiner Briefkasten]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeHeft|15}} {{GartenlaubeEintrag|237|Gebannt und erlöst|[[Elisabeth Bürstenbinder|E. Werner]]|Fortsetzung|Roman|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|240|Ein seltener Vierhänder|Dr. [[Otto Finsch]]|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|242|Der Kampf um die untere Donau||||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|245|Der chaldäische Zauberer|[[Ernst Eckstein]]|Fortsetzung||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|248|In der Pertisau|Heinrich Noé|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|251|Blätter und Blüthen||||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Das Berliner Verbrecher-Album]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Kleiner Briefkasten (Die Gartenlaube 1883)#Heft 15|Kleiner Briefkasten]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeHeft|16}} {{GartenlaubeEintrag|253|Gebannt und erlöst|[[Elisabeth Bürstenbinder|E. Werner]]|Fortsetzung|Roman|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|256|[[Ein Festzug der Berliner Künstler]]|Heinrich Steinitz|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|258|[[Die Hungersnoth in der Eifel]]|[[Adolf Ebeling]]|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|262|[[Zehntausend Meilen durch den Großen Westen der Vereinigten Staaten (1)|Zehntausend Meilen durch den Großen Westen der Vereinigten Staaten]]|[[Udo Brachvogel]]|I.||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|266|Der chaldäische Zauberer|[[Ernst Eckstein]]|Fortsetzung||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|268|Blätter und Blüthen||||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Eine luftige Statistik]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Kleiner Briefkasten (Die Gartenlaube 1883)#Heft 16|Kleiner Briefkasten]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeHeft|17}} {{GartenlaubeEintrag|269|Gebannt und erlöst|[[Elisabeth Bürstenbinder|E. Werner]]|Fortsetzung|Roman|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|272|[[Zur Naturgeschichte des Wilderers]]|O. von Riesenthal||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|275|[[Die „G. F. S.“]]|[[Marie Calm]]||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|277|[[Zur Einführung in die allgemeine deutsche Ausstellung für Hygiene und Rettungswesen]]|Dr. Paul Boerner||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|279|[[Ein Spaziergang durch das Thüringer Spielwaarenland]]|[[Friedrich Hofmann]]|Anfang||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|282|Der chaldäische Zauberer|[[Ernst Eckstein]]|Fortsetzung||JAHR=1883}} {{GartenlaubeHeft|18}} {{GartenlaubeEintrag|285|Gebannt und erlöst|[[Elisabeth Bürstenbinder|E. Werner]]|Fortsetzung|Roman|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|288|Die Retterin und der Stolz von Orleans|[[Friedrich Herman Semmig]]|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|292|[[Compaßpflanzen]]|[[Carus Sterne]]|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|295|[[Ein Spaziergang durch das Thüringer Spielwaarenland#Seite 295|Ein Spaziergang durch das Thüringer Spielwaarenland]]|[[Friedrich Hofmann]]|Schluß||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|297|Mutterklage||||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|298|Der chaldäische Zauberer|[[Ernst Eckstein]]|Fortsetzung||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|300|Blätter und Blüthen||||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Deutschlands merkwürdige Bäume]]||[[Die tausendjährige Linde in Puch bei Fürstenfeld]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Kleiner Briefkasten (Die Gartenlaube 1883)#Heft 18|Kleiner Briefkasten]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeHeft|19}} {{GartenlaubeEintrag|301|[[Pfingstglaube]]|Edwin Bormann||Gedicht|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|301|Gebannt und erlöst|[[Elisabeth Bürstenbinder|E. Werner]]|Fortsetzung|Roman|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|304|[[Allerlei Hochzeitsgebräuche]]||[[Allerlei Hochzeitsgebräuche/Rumänische Hochzeit|Nr. 3. Rumänische Hochzeit]]||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|307|Der chaldäische Zauberer|[[Ernst Eckstein]]|Schluß||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|308|[[Auch eine Erinnerung an unsern großen Krieg]]||||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|311|[[Wo unsere Frauen Hülfe suchen]]||||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|316|[[Hermann Schulze-Delitzsch ist todt!]]|[[Aaron Bernstein]]|Nachruf||JAHR=1883}} {{GartenlaubeHeft|20}} {{GartenlaubeEintrag|317|Gebannt und erlöst|[[Elisabeth Bürstenbinder|E. Werner]]|Fortsetzung|Roman|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|320|[[Brillensünden]]|Dr. J. Hermann Baas|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|324|[[Im Congoland]]|[[Eduard Pechuel-Loesche|Dr. Pechuel-Loesche]]|[[Im Congoland/Eine Kitanda am oberen Congo|Anfang und Eine Kitanda am oberen Congo]]||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|325|[[Kleine Bilder aus der Gegenwart]]||1. [[Kleine Bilder aus der Gegenwart/Der Munk-Affe|Der „Munk-Affe“]]||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|328|[[Die Krönungsburg der Czaren]]|Julius von Altenau|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|331|Blätter und Blüthen||||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||Ein Musterreiter der guten alten Zeit|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2|332|[[Deutsche Zeitungen im fernen Afrika]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Kleiner Briefkasten (Die Gartenlaube 1883)#Heft 20|Kleiner Briefkasten]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeHeft|21}} {{GartenlaubeEintrag|333|Gebannt und erlöst|[[Elisabeth Bürstenbinder|E. Werner]]|Fortsetzung|Roman|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|336|[[Der Geiger-König]]||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|339|[[Im Congoland]]|[[Eduard Pechuel-Loesche|Dr. Pechuel-Loesche]]|[[Im Congoland/Eine Kitanda am oberen Congo#Seite_339|Eine Kitanda am oberen Congo]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|343|[[Eine Nordpolfahrt der Zukunft]]|F.|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|346|[[Ueber die Erlernung fremder Sprachen aus Büchern]]|[[Daniel Sanders]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|348|Blätter und Blüthen||||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Für Mütter (Die Gartenlaube 1883/21)|Für Mütter]]|Dr. Taube|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Ein alter Portrait-Steckbrief]]|S.|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Die Perlen des Paradieses]]|Franz Siking|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Kleiner Briefkasten (Die Gartenlaube 1883)#Heft 21|Kleiner Briefkasten]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeHeft|22}} {{GartenlaubeEintrag|349|Gebannt und erlöst|[[Elisabeth Bürstenbinder|E. Werner]]|Fortsetzung|Roman|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|352|[[Am Sarge eines großen Volksmannes]]|[[Aaron Bernstein]]|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|356|[[Der Allgemeine Deutsche Musikverein und dessen historische und ethnographische Ausstellung in Leipzig]]|[[Rudolf Cronau]]|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|360|Groß-Feuer in Berlin|C. F. Liebetreu|Anfang||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|364|Blätter und Blüthen||||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Hecht und Uferschwalben]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeHeft|23}} {{GartenlaubeEintrag|365|Gebannt und erlöst|[[Elisabeth Bürstenbinder|E. Werner]]|Fortsetzung|Roman|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|368|[[Auf Leipzigs Schreber-Plätzen]]|E. Stötzner|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|373|Groß-Feuer in Berlin|C. F. Liebetreu|Schluß||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|375|[[Zehntausend Meilen durch den Großen Westen der Vereinigten Staaten (2)|Zehntausend Meilen durch den Großen Westen der Vereinigten Staaten]]|[[Udo Brachvogel]]|II.||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|379|Blätter und Blüthen||||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||Ein seltenes Schicksal|Gustav Schubert|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2|380|Für die Nothleidenden in der Eifel|JAHR=1883}} {{GartenlaubeHeft|24}} {{GartenlaubeEintrag|381|Die Hochzeitsreise|Zoë von Reuß|Anfang|Roman|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|384|Am Einsprung|[[Ferdinand Lindner]]|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|387|[[Ameisen als Leibwachen von Pflanzen]]|[[Ernst Krause|Carus Sterne]]|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|390|[[Zwei Brüder (Bernstein)|Zwei Brüder]]|[[Aaron Bernstein]]|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|394|Gebannt und erlöst|[[Elisabeth Bürstenbinder|E. Werner]]|Fortsetzung||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|396|Blätter und Blüthen||||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Feierabendhäuser für Lehrerinnen]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Die Frühstücksrechnung]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Der kaiserlich königliche Statthalter in Tirol und Vorarlberg]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeHeft|25}} {{GartenlaubeEintrag|397|Die Hochzeitsreise|Zoë von Reuß|Fortsetzung|Roman|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|400|[[In der Sommerfrische]]||||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|402|[[Eine neue classische Stätte Alt-Weimars]]|[[Robert Keil]]|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|406|Gebannt und erlöst|[[Elisabeth Bürstenbinder|E. Werner]]|Fortsetzung|Roman|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|408|[[Von der rheinischen Landstraße]]|[[Ferdinand Hey’l]]|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|411|Blätter und Blüthen||||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Ein verschollenes Grab]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Wichtig für die Berufswahl]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2|412|[[Zum Johannis-Tage]]|C. Th. Sch.|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Das erste allgemeine deutsche Kriegerfest]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeHeft|26}} {{GartenlaubeEintrag|413|Die Hochzeitsreise|Zoë von Reuß|Fortsetzung|Roman|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|419|[[In den Hütten der Aussätzigen vor Jerusalem]]|Theodor Hermann Lange|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|421|Gebannt und erlöst|[[Elisabeth Bürstenbinder|E. Werner]]|Fortsetzung||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|423|[[Bilder aus der Hygiene-Ausstellung (1)|Bilder aus der Hygiene-Ausstellung]]||1. Verkehr auf dem Wasser||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|426|[[Zur Genealogie der Familie von Humboldt]]|[[Julius Loewenberg]]|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|428|Blätter und Blüthen||||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Der goldgelbe Hausfreund als Sprecher]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Ein altes Anliegen]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Zum ersten allgemeinen deutschen Kriegerfest in Hamburg]]|[[Karl Theodor Gaedertz]]||Gedicht|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Eine nachahmungswerthe That]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Karl Werner (Die Gartenlaube 1883/26)|Karl Werner]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeHeft|27}} {{GartenlaubeEintrag|429|Gebannt und erlöst|[[Elisabeth Bürstenbinder|E. Werner]]|Fortsetzung|Roman|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|432|[[Das deutsche Reichswaisenhaus in Lahr]]||||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|435|[[Die Weltsprache der Seefahrer]]|Dr. B. L.|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|437|[[Zwischen zwei Welten]]|H. Pichler|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|442|[[Die nationale Kochschule in London]]|[[Marie Calm]]|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|444|[[Memento mori!]]|[[Ernst Scherenberg]]||Gedicht|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|444|Das heilig’ Dirnd’l|Hermine Villinger|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|448|Blätter und Blüthen||||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||Das Ballspiel|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Kleiner Briefkasten (Die Gartenlaube 1883)#Heft 27|Kleiner Briefkasten]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeHeft|28}} {{GartenlaubeEintrag|449|Gebannt und erlöst|[[Elisabeth Bürstenbinder|E. Werner]]|Fortsetzung|Roman|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|452|[[Deutschlands merkwürdige Bäume]]|A. B.|[[Der Luther-Baum bei Worms]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|455|[[Carrara und seine Marmor-Industrie]]|P. R. Martini|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|459|[[Der „arme Reisende“]]|[[Friedrich Helbig|Fr. Helbig]]|I.||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|463|Blätter und Blüthen||||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Vermißte (Die Gartenlaube 1883)|Vermißte]]||||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2|464|[[Der deutschen Burschenschaft Denkmalfest in Jena]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Der Nordamerikanische Turnerbund]]|[[Rudolf Doehn]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeHeft|29}} {{GartenlaubeEintrag|465|Gebannt und erlöst|[[Elisabeth Bürstenbinder|E. Werner]]|Schluß|Roman|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|471|[[Der „arme Reisende“#Seite 471|Der „arme Reisende“]]|[[Friedrich Helbig|Fr. Helbig]]|II.||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|473|[[Kleine Bilder aus der Gegenwart]]||Nr. 2 [[Kleine Bilder aus der Gegenwart/Der Brand in Aachen am 29. Juni dieses Jahres|Der Brand in Aachen am 29. Juni dieses Jahres]]||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|474|[[Die Theater in Paris]]|[[Rudolf Gottschall|Rudolf von Gottschall]]||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|476|[[Bilder aus der Hygiene-Ausstellung (2)|Bilder aus der Hygiene-Ausstellung]]|Jenny Hirsch|2. Volksküche und Kochschule||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|479|Blätter und Blüthen||||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Raben auf Hasenjagd]]||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2|480|[[Eine Säcular-Erinnerung]]|[[Robert Keil]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[April in Californien]]|[[Theodor Kirchhoff (Schriftsteller)|Theodor Kirchhoff]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Kleiner Briefkasten (Die Gartenlaube 1883)#Heft 29|Kleiner Briefkasten]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeHeft|30}} {{GartenlaubeEintrag|481|[[Heiße Stunden]]|Wilhelm Kästner|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|484|[[Im Congoland]]|[[Eduard Pechuel-Loesche]]|[[Im Congoland/Europäische Handelsplätze in der Congoniederung|2. Europäische Handelsplätze in der Congoniederung]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|488|[[Zur Erinnerung an Hedwig Reicher-Kindermann]]|E. H.|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|491|[[Wo kommen unsere gefiederten Hausfreunde her?]]|Dr. [[Karl Ruß]]|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|494|[[Ein Gründer des sechszehnten Jahrhunderts]]|Dr. Roderich Irmer|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|496|Blätter und Blüthen||||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||Der welsche Sackpfeifer|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Neuer Versuch zur Enthüllung eines alten Geheimnisses]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||Ein deutsch-amerikanisches Jubiläum in Philadelphia|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||Das Mädchen aus der Fremde|JAHR=1883}} {{GartenlaubeHeft|31}} {{GartenlaubeEintrag|497|[[Ueber Klippen]]|[[Friedrich Friedrich]]|Anfang|Erzählung|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|500|[[Das erste allgemeine deutsche Kriegerfest in Hamburg]]|Harbert Harberts|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|503|[[Eine wenig Beachtete]]<!-- br /><small>WS:Köcherfliegen</small-->||||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|505|[[Kleine Bilder aus der Gegenwart]]||[[Kleine Bilder aus der Gegenwart/Im Taucherpavillon der Hygiene-Ausstellung in Berlin|Nr. 3. Im Taucherpavillon der Hygiene-Ausstellung in Berlin]]||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|506|[[Heiße Stunden#Seite_506|Heiße Stunden]]|Wilhelm Kästner||||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|508|[[Mode und Kleiderreform in England]]|Leopold Katscher|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|512|Blätter und Blüthen||||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||Unsere Illustration auf Seite 509|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Zum Besten des Schulze-Delitzsch-Denkmals]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Hoffe!]]|J. F.||Gedicht|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||Die Fremden in Paris|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Kleiner Briefkasten (Die Gartenlaube 1883)#Heft 31|Kleiner Briefkasten]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeHeft|32}} {{GartenlaubeEintrag|513|Ueber Klippen|[[Friedrich Friedrich]]|Fortsetzung|Erzählung|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|516|[[Ein abschreckendes Beispiel der „guten alten Zeit“]]||||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|518|[[Wie und wo entstehen die „Schulkrankheiten“?]]|Dr. L. Fürst|Anfang||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|520|[[Heiße Stunden#Seite_520|Heiße Stunden]]|Wilhelm Kästner|Schluß||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|521|[[Kleine Bilder aus der Gegenwart]]||Nr. 4 [[Kleine Bilder aus der Gegenwart/Die chinesische Panzercorvette Ting Yuen|Die chinesische Panzercorvette „Ting Yuen“]]||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|523|[[Bilder von der Ostseeküste. 3. Land und Leute in Kurland]]|[[Fritz Wernick]]|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|528|Blätter und Blüthen||||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Wie soll ich mich photographiren lassen?]]|Paul Relsom|JAHR=1883}} {{GartenlaubeHeft|33}} {{GartenlaubeEintrag|529|Ueber Klippen|[[Friedrich Friedrich]]|Fortsetzung|Erzählung|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|532|[[Einweihung der neuen Tells-Capelle]]|[[Otto Henne am Rhyn]]|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|534|[[Die Cholera in Aegypten]]|[[Adolf Ebeling]]|Anfang||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|537|[[Kleine Bilder aus der Gegenwart]]|Nr. 5 [[Kleine Bilder aus der Gegenwart/Ischia|Ischia]]|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|538|[[Wie und wo entstehen die „Schulkrankheiten“?#Seite_538|Wie und wo entstehen die „Schulkrankheiten“?]]|Dr. L. Fürst|Fortsetzung||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|542|[[Die Schuhmacherbörse in Berlin]]|[[Wilhelm Hasbach]]|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|543|[[Mein Bub’]]|Ludwig Lantz||Gedicht|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|544|Blätter und Blüthen||||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||Erbarmt euch der Waisen!|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Kleiner Briefkasten (Die Gartenlaube 1883)#Heft 33|Kleiner Briefkasten]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeHeft|34}} {{GartenlaubeEintrag|545|Ueber Klippen|[[Friedrich Friedrich]]|Fortsetzung|Erzählung|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|548|[[Die internationale landwirthschaftliche Thierausstellung in Hamburg]]|Harbert Harberts|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|551|[[Die Aufstellung der Germania auf dem Niederwald]]||||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|554|[[Wie und wo entstehen die „Schulkrankheiten“?#Seite_554|Wie und wo entstehen die „Schulkrankheiten“?]]|Dr. L. Fürst|Schluß||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|558|[[Die Cholera in Aegypten#Seite_558|Die Cholera in Aegypten]]|[[Adolf Ebeling]]|Schluß||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|560|Blätter und Blüthen||||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Das Fest der Madonna auf den Lagunen]]|[[Friedrich Hofmann]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Für Ischia!]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeHeft|35}} {{GartenlaubeEintrag|561|Ueber Klippen|[[Friedrich Friedrich]]|Fortsetzung|Erzählung|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|566|[[Die Pflanzeneinwanderung in Norddeutschland]]|Dr. R. Büttner|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|568|[[In der Volks-Kaffeeschenke]]|[[August Lammers]]|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|569|[[Kleine Bilder aus der Gegenwart]]||Nr. 6 [[Kleine Bilder aus der Gegenwart/Der Schweizer Alpenclub auf der Ausstellung in Zürich|Der Schweizer Alpenclub auf der Ausstellung in Zürich]]||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|570|[[Zehntausend Meilen durch den Großen Westen der Vereinigten Staaten (3)|Zehntausend Meilen durch den Großen Westen der Vereinigten Staaten]]|[[Udo Brachvogel]]|III.||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|574|[[Festlied zur Sedanfeier]]|[[Friedrich Hofmann]]||Gedicht|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|574|[[Dr. Martin Luther im „Bären“ zu Jena]]|[[Friedrich Helbig|Fr. Helbig]]|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeHeft|36}} {{GartenlaubeEintrag|577|Ueber Klippen|[[Friedrich Friedrich]]|Fortsetzung|Erzählung|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|580|[[Fischotterjagden in England]]|[[Ludwig Beckmann]]|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|583|[[Bilder aus der Hygiene-Ausstellung (3)|Bilder aus der Hygiene-Ausstellung]]||Nr. 3 Ein Tag in der Hygiene-Ausstellung (Schlußartikel)||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|585|[[Wien vor zweihundert Jahren]]||Anfang||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|589|Zehntausend Meilen durch den Großen Westen der Vereinigten Staaten|[[Udo Brachvogel]]|IV.||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|591|Blätter und Blüthen||||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Vermißte (Die Gartenlaube 1883)#Seite 591|Vermißte]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||Nur ein Komma|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2|592|Höhensanatorien für Lungenkranke|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Kleiner Briefkasten (Die Gartenlaube 1883)#Heft 36|Kleiner Briefkasten]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeHeft|37}} {{GartenlaubeEintrag|593|Ueber Klippen|[[Friedrich Friedrich]]|Fortsetzung|Erzählung|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|595|[[Wien vor zweihundert Jahren#Seite 596|Wien vor zweihundert Jahren]]||Schluß||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|601|[[Der Uklei-See]]|F. S.|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|603|[[Ein Säuglings-Kuhstall]]|Dr. Chalybäus|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|606|[[Der Zug und die Zugstraßen der Vögel]]|Emil A. Göldi|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeHeft|38}} {{GartenlaubeEintrag|609|Ueber Klippen|[[Friedrich Friedrich]]|Fortsetzung|Erzählung|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|612|[[Vom alten Richter]]|[[Ferdinand Avenarius]]|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|616|[[Das National-Denkmal auf dem Niederwald (1883)|Das National-Denkmal auf dem Niederwald]]|[[Ferdinand Hey’l]]|1. Anregung und Vorbedingung||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|619|[[Die Belagerungsübung bei Graudenz im August 1883]]||||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|622|[[„Sie geht zur Bühne“]]|[[Paul von Schönthan]]|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|623|Blätter und Blüthen||||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Zum hundertsten Geburtstage von Peter von Cornelius]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Ein künstliches Nordlicht]]|[[Carus Sterne|C. St.]]|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeHeft|39}} {{GartenlaubeEintrag|625|Ueber Klippen|[[Friedrich Friedrich]]|Schluß|Erzählung|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|628|[[Germania am Rhein]]|[[Friedrich Emil Rittershaus|Emil Rittershaus]]||Gedicht|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|630|[[Magda Irschick]]|[[Rudolf Gottschall|Rudolf von Gottschall]]|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|631|[[Die gewerblichen Anwendungen der flüssigen Kohlensäure]]|[[Ernst Krause|Carus Sterne]]|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|635|[[Das National-Denkmal auf dem Niederwald (1883)#Seite 635|Das National-Denkmal auf dem Niederwald]]|[[Ferdinand Hey’l]]|2. Ausführung und Vollendung||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|639|[[Volks-Irrungen in der Sprache]]|Dr. Söhns|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|640|Blätter und Blüthen||||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||Phantome|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Kleiner Briefkasten (Die Gartenlaube 1883)#Heft 39|Kleiner Briefkasten]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeHeft|40}} {{GartenlaubeEintrag|641|[[Die Braut in Trauer]]|[[Ernst Wichert]]|Anfang||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|644|[[Im Kampf um’s Recht]]||||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|647|[[In den Schlössern der Maria Stuart]]|[[Wilhelm Hasbach]]|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|650|[[Der Letzte von Hohen-Realta]]||||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|654|[[Das Thermometer in der Familie]]|<tt>Dr</tt>. L. Fürst|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|658|Blätter und Blüthen||||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Heinrich Heine’s Buch der Lieder, illustrirt von Paul Thumann]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[„Ein westfälischer Dichter“]]|[[Friedrich Hofmann]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2|660|[[Juwelgruß]]|[[Edwin Bormann]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Kleiner Briefkasten (Die Gartenlaube 1883)#Heft 40|Kleiner Briefkasten]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeHeft|41}} {{GartenlaubeEintrag|661|[[Die Braut in Trauer#Seite 661|Die Braut in Trauer]]|[[Ernst Wichert]]|Fortsetzung||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|664|[[Vom zweiten deutschen Bergmannstag]]|[[Theodor Heinrich Gampe|Theodor Gampe]]|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|667|[[Der französische Hermann der Cherusker]]|Dr. Karl Seldner|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|670|[[Dann geh’ zu ihr…]]|[[Albert Traeger]]||Gedicht|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|671|[[Die Sage vom Doctor Faust]]|[[Friedrich Helbig|Fr. Helbig]]|I.||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|675|Blätter und Blüthen||||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Faust als Mysterium auf der Bühne des Leipziger Stadttheaters]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2|676|[[Eine Romanbibliothek]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeHeft|42}} {{GartenlaubeEintrag|677|[[Die Braut in Trauer#Seite 677|Die Braut in Trauer]]|[[Ernst Wichert]]|Fortsetzung||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|682|[[Aus dem dreieinigen Königreich]]|[[Ferdinand Schifkorn]]|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|685|[[Die Sage vom Doctor Faust#Seite 685|Die Sage vom Doctor Faust]]|[[Friedrich Helbig|Fr. Helbig]]|II.||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|687|[[Deutschlands große Industrie-Werkstätten]]|Theodor Goebel|Nr. 17. [[Louis Schönherr und sein Webstuhl]]||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|691|Blätter und Blüthen||||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Otto Devrient und sein Luther-Festspiel]]||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Ein Stückchen Faustrecht aus neuerer Zeit]]|[[Rudolf Scipio]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2|692|[[„Thiere der Heimat“]]|Dr. Emil A. Göldi|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Des Tigers Beute]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Kleiner Briefkasten (Die Gartenlaube 1883)#Heft 42|Kleiner Briefkasten]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeHeft|43}} {{GartenlaubeEintrag|693|[[Die Braut in Trauer#Seite 693|Die Braut in Trauer]]|[[Ernst Wichert]]|Fortsetzung||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|696|[[Die elektrische Kraftübertragung (Die Gartenlaube 1883/43)|Die elektrische Kraftübertragung]]|Alfred Birt|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|699|[[Wie verpflegen wir unsere gefiederten Hausfreunde?]]|Dr. [[Karl Ruß]]|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|701|[[Kleine Bilder aus der Gegenwart]]||Nr. 7. [[Kleine Bilder aus der Gegenwart/Bei J. Wickersheimer|Bei J. Wickersheimer]]||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|702|[[Der Ablaßstreit im Jahre 1517]]|Emil Zittel|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|706|[[Unter Spitzbuben]]||Anfang||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|708|Blätter und Blüthen||||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Der tausendjährige Rosenstock am Dom zu Hildesheim]]|[[Robert Geissler|Robert Geißler]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeHeft|44}} {{GartenlaubeEintrag|709|[[Die Braut in Trauer#Seite 709|Die Braut in Trauer]]|[[Ernst Wichert]]|Fortsetzung||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|712|[[Doctor Martin Luther]]|Emil Zittel|Anfang||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|716|[[Des deutschen Volkes Ehrentag]]|[[Ferdinand Hey’l]]|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|718|[[Die Frauentage und die Frauenbewegung]]||||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|722|[[Unter Spitzbuben#Seite 722|Unter Spitzbuben]]||Schluß||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|724|Blätter und Blüthen||||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Siemering’s Luther-Denkmal zu Eisleben]]|– rch.|JAHR=1883}} {{GartenlaubeHeft|45}} {{GartenlaubeEintrag|725|[[Die Braut in Trauer#Seite 725|Die Braut in Trauer]]|[[Ernst Wichert]]|Fortsetzung||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|730|[[Zwei Herbstlieder]]|[[Karl Stieler]]||Gedicht|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|730|[[Im Congoland]]|[[Eduard Pechuel-Loesche|Dr. Pechuel-Loesche]]|[[Im Congoland/Congofahrt im Gebirge bis nach Vivi|3. Congofahrt im Gebirge bis nach Vivi]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|734|[[Doctor Martin Luther#Seite 734|Doctor Martin Luther]]|Emil Zittel|Fortsetzung||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|738|[[Nochmals die Brille]]|Dr. J. Herm. Baas|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|740|Blätter und Blüthen||||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Beiträge der Literatur und Kunst zum Luther-Feste]]||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||Albert Hendschel todt!||JAHR=1883}} {{GartenlaubeHeft|46}} {{GartenlaubeEintrag|741|[[Glockenstimmen]]|[[Stefanie Keyser]]|Anfang||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|744|Die Pürschfahrt|L. B.|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|746|[[Eine chinesische Seeräubergeschichte]]|Robert Hertzberg|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|748|[[Die Braut in Trauer#Seite 748|Die Braut in Trauer]]r|[[Ernst Wichert]]|Fortsetzung||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|751|[[Doctor Martin Luther#Seite 751|Doctor Martin Luther]]|Emil Zittel|Schluß||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|754|Blätter und Blüthen||||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Die Taubenfütterung auf dem Marcus-Platz in Venedig]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2|755|[[Eine Locomotive, die mit ihrem eigenen Dampfe geheizt wird]]|[[Carus Sterne]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Der Luther-Kopf zu Worms]]|Th. G.|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2|756|[[Vermißte (Die Gartenlaube 1883)#Seite 756|Vermißte]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Ernestine Wegner]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Kleiner Briefkasten (Die Gartenlaube 1883)#Heft 46|Kleiner Briefkasten]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeHeft|47}} {{GartenlaubeEintrag|757|[[Glockenstimmen#Seite 757|Glockenstimmen]]|[[Stefanie Keyser]]|Fortsetzung||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|760|[[Zehntausend Meilen durch den Großen Westen der Vereinigten Staaten (5)|Zehntausend Meilen durch den Großen Westen der Vereinigten Staaten]]|[[Udo Brachvogel]]|V.||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|763|[[Die Braut in Trauer#Seite 763|Die Braut in Trauer]]|[[Ernst Wichert]]|Fortsetzung||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|765|[[Kleine Bilder aus der Gegenwart]]||Nr. 8. [[Kleine Bilder aus der Gegenwart/Aus der Welt der Reclame|Aus der Welt der Reclame]]||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|766|[[„O Weihnacht, wo kein Kind im Haus! –“]]|Otto Mehner|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|770|Blätter und Blüthen||||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||Der letzte Kampf Florian Geyer’s|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Vom Bücher- und Bildermarkt für den Weihnachtstisch]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2|771|[[Die deutschen Colonien in Palästina]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Kleiner Briefkasten (Die Gartenlaube 1883)#Heft 47|Kleiner Briefkasten]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeHeft|48}} {{GartenlaubeEintrag|773|[[Glockenstimmen#Seite 773|Glockenstimmen]]|[[Stefanie Keyser]]|Fortsetzung||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|776|[[Aus dem stillen Berlin]]||||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|779|[[Der Gastgeber unseres Kronprinzen und sein Heim]]|Wilhelm Lauser|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|781|[[Das Lotto-Spiel]]|[[Friedrich Hofmann]]|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|782|[[Die Braut in Trauer#Seite 782|Die Braut in Trauer]]|[[Ernst Wichert]]|Fortsetzung||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|784|[[Aus dem „Buche von der Königin Louise“]]||||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|786|Blätter und Blüthen||||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Vom Bücher- und Bildermarkt für den Weihnachtstisch]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2|787|Nochmals der „Schwager“|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2|788|[[Kleiner Briefkasten (Die Gartenlaube 1883)#Heft 48|Kleiner Briefkasten]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeHeft|49}} {{GartenlaubeEintrag|789|[[Glockenstimmen#Seite 789|Glockenstimmen]]|[[Stefanie Keyser]]|Fortsetzung||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|794|[[Im Congoland]]|[[Eduard Pechuel-Loesche|Dr. Pechuel-Loesche]]|[[Im Congoland/In den Kukibuendi-Bergen|4. In den Kukibuendi-Bergen]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|797|[[Dr. Friedrich Dittes – Ein Kämpfer für die Volksschule]]|E. Stötzner|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|799|[[Die Braut in Trauer#Seite 799|Die Braut in Trauer]]|[[Ernst Wichert]]|Fortsetzung||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|802|[[Die Kannenträger]]|O. Hüttig|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|803|Blätter und Blüthen||||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Die Elsässer’sche Schulbank]]||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Das Händehäufchenmachen oder Pitsche-patsche]]||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Verhütung des Gefrierens der Fenster]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Max von Schenkendorf (Die Gartenlaube 1883/49)|Max von Schenkendorf]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeHeft|50}} {{GartenlaubeEintrag|805|[[Glockenstimmen#Seite 805|Glockenstimmen]]|[[Stefanie Keyser]]|Fortsetzung||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|811|[[Weihnachten in Madrid]]|[[Gustav Diercks]]|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|813|[[Die letzte große Ritterschlacht auf deutschem Boden]]||||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|814|[[Die Braut in Trauer#Seite 814|Die Braut in Trauer]]|[[Ernst Wichert]]|Schluß||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|818|[[Die Kunst, Geld zu machen]]|[[Leopold Katscher]]|Beginn||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|819|Blätter und Blüthen||||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||Zwei spanische Städte|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2|820|Ludwig Erk|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Vom Bücher- und Bildermarkt für den Weihnachtstisch]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Kleiner Briefkasten (Die Gartenlaube 1883)#Heft 50|Kleiner Briefkasten]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeHeft|51}} {{GartenlaubeEintrag|821|[[Glockenstimmen#Seite 821|Glockenstimmen]]|[[Stefanie Keyser]]|Fortsetzung||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|827|[[Weihnachtserinnerungen aus den Tropen]]|[[Christian Anton Goering]]|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|828|[[Es war in der heiligen Christnacht]]|Karl Wilhelmi||Gedicht|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|828|[[Die Regeneration Aegyptens, speciell in Bezug auf den Sclavenhandel]]|[[Adolf Ebeling]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|832|[[Jäger-Weihnachten im Hochgebirge]]|[[Benno Rauchenegger|B. Rauchenegger]]|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|834|[[Die Kunst, Geld zu machen#Seite_834|Die Kunst, Geld zu machen]]|[[Leopold Katscher]]|Schluß||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|835|Blätter und Blüthen||||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[„O Weihnacht und kein Kind im Haus“]]|[[Friedrich Hofmann]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Erklärung (Die Gartenlaube 1883)|Erklärung]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2|836|[[Für die Nothleidenden in der Eifel]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Nochmals auf Leipzigs Schreber-Plätzen]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Für das deutsche Forstwaisenhaus]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Kleiner Briefkasten (Die Gartenlaube 1883)#Heft 51|Kleiner Briefkasten]]|JAHR=1883}} {{GartenlaubeHeft|52}} {{GartenlaubeEintrag|837|[[An unsere Leser (Die Gartenlaube 1883)|An unsere Leser]]|Redaktion|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|838|[[Glockenstimmen#Seite 838|Glockenstimmen]]|[[Stefanie Keyser]]|Schluß||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|845|[[Schnee- und Eisflora]]|[[Ernst Krause|Carus Sterne]]||Bericht|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|848|[[In der Dampfwäscherei]]|[[Stanislaus von Jezewski]]|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|850|[[Zwingli der Reformator]]|Paul Lang|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|852|[[Die Photographie in der alpinen Hochregion]]|J. Beck|||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag|853|Blätter und Blüthen||||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Noch einmal General Wolffersdorff, der Bedränger Altenas]]|Erich Schild|JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2|854|[[Scene aus dem Fuchs- und Hasenleben]]||||JAHR=1883}} {{GartenlaubeEintrag2||[[Zwei Fahrstühle und ein Flügel]]|||JAHR=1883}} |} == Bilder == <gallery> file:Die Gartenlaube (1883) b 005.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 005.jpg Franz Defregger. Originalzeichnung von Adolf Neumann file:Die Gartenlaube (1883) b 007.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 007.jpg Die Kautschuksammler am Amazonenstrom file:Die Gartenlaube (1883) b 008 1.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 008 1.jpg Juca amarga file:Die Gartenlaube (1883) b 008 2.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 008 2.jpg Flaschenbaum (Crescentia Cujete) und Geräthe aus den Fruchtschalen desselben file:Die Gartenlaube (1883) b 009.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 009.jpg Niederlassung der Kautschuksammler am Amazonas file:Die Gartenlaube (1883) b 012.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 012.jpg (D) Antritt zum Tanze. <br />Nach dem Oelgemälde von Franz Defregger file:Die Gartenlaube (1883) b 017.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 017.jpg (S) Am Rede-vous. <br />Nach dem Oelgemälde von J. Gélibert file:Die Gartenlaube (1883) b 025.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 025.jpg (S) Wunderkräftige Heilung im Kloster der heulenden Derwische zu Skutari. <br />Nach einer Skizze von L. von Hirschfeld auf Holz gezeichnet von G. Broling file:Die Gartenlaube (1883) b 029.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 029.jpg Die Rabenauer Möbelfabrik. <br />Nach einer Skizze von A. Flamant file:Die Gartenlaube (1883) b 032.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 032.jpg (D) Jüdische Hochzeit in Galizien. <br />Nach dem Oelgemälde von W. Stryowski file:Die Gartenlaube (1883) b 037.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 037.jpg (S) Die vier Temperamente. <br />Nach dem Oelgemälde von E. Stieler file:Die Gartenlaube (1883) b 045.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 045.jpg (S) Die kleine Haselmaus. <br />Originalzeichnung von A. Müller file:Die Gartenlaube (1883) b 048.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 048.jpg Wander-Derwisch. <br />Nach einer Skizze von L. Hirschfeld. Auf Holz gezeichnet von G. Broling file:Die Gartenlaube (1883) b 049.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 049.jpg Die Ueberschwemmung in Mainz, November 1882: Die deutsche Reichspost. <br />Nach der Natur gezeichnet von Ferd. Lindner file:Die Gartenlaube (1883) b 052 1.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 052 1.jpg Die Ueberschwemmung in Mainz, November 1882: Versorgung mit Trinkwasser. <br />Nach der Natur gezeichnet von Ferdinand Lindner file:Die Gartenlaube (1883) b 052 2.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 052 2.jpg Die Ueberschwemmung in Mainz, November 1882: Ein Begräbniß. <br />Nach der Natur gezeichnet von Ferd. Lindner file:Die Gartenlaube (1883) b 053 1.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 053 1.jpg Die Ueberschwemmung in Neustadt an der Haardt, Ende November 1882. <br />Nach einer Photographie im Verlage von A. Reinhard in Neustadt an der Haardt file:Die Gartenlaube (1883) b 053 2.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 053 2.jpg Eingestürztes Haus am Burgplatz in Düsseldorf.<br />Nach einer Photographie im Verlage von H. Juppen in Düsseldorf file:Die Gartenlaube (1883) b 056.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 056.jpg Die Ueberschwemmung in Mainz, November 1882: Straßenverkehr. <br />Nach der Natur gezeichnet von Ferd. Lindner file:Die Gartenlaube (1883) b 061.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 061.jpg (S) Das Gesellenstechen auf dem Marktplatz zu Nürnberg am 28. Februar 1446. <br />Nach dem Oelgemälde von A. Mattenhei[m]er. Photographie im Verlage von Fr. Hanfstängl in München file:Die Gartenlaube (1883) b 064.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 064.jpg Kronprinzessin Victoria. <br />Nach dem Oelgemälde von Winterhalter file:Die Gartenlaube (1883) b 065.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 065.jpg Kronprinz Friedrich Wilhelm <br />Nach dem Oelgemälde von Professor Schoppe file:Die Gartenlaube (1883) b 069.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 069.jpg (S) Hirtentod in der Pußta.<br />Originalzeichnung von Albert Richter file:Die Gartenlaube (1883) b 072.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 072.jpg Die „Königstanne“ bei Olbernhau im sächsischen Erzgebirge.<br />Nach einer Skizze von F. Stich file:Die Gartenlaube (1883) b 077.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 077.jpg (S) „Hat ihn schon!“<br />Nach dem Oelgemälde von Sigmund Eggert file:Die Gartenlaube (1883) b 081.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 081.jpg Gottfried Kinkel.<br />Nach einer Photographie im Verlage von Louis Zipfel in Zürich auf Holz gezeichnet von Adolf Neumann. file:Die Gartenlaube (1883) b 084.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 084.jpg (D) Der Pfeifensteinbruch das Heiligthum der rothen Rasse<br />Nach der Natur gezeichnet von dem Specialartisten der „Gartenlaube“ Rudolf Cronau. file:Die Gartenlaube (1883) b 086 1.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 086 1.jpg Friedenspfeife file:Die Gartenlaube (1883) b 086 2.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 086 2.jpg Indianische Toteme<br />Nach der Natur gezeichnet von dem Specialartisten der „Gartenlaube“ Rudolf Cronau. file:Die Gartenlaube (1883) b 093.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 093.jpg Die „drei Gleichen“ in Thüringen. <br />Nach der Natur aufgenommen von Ferdinand Lindner (S) file:Die Gartenlaube (1883) b 097.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 097.jpg Die Samojeden im zoologischen Garten zu Leipzig.<br />Nach der Natur aufgenommen von Gustav Sundblad file:Die Gartenlaube (1883) b 101.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 101.jpg Bei der Kartenschlägerin.<br />Nach dem Oelgemälde von Josef Rösl in München. file:Die Gartenlaube (1883) b 109.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 109.jpg Christoph der Erste von Württemberg besucht ein zur Schule umgewandeltes Kloster.<br />Nach dem Oelgemälde von Professor Wilhelm Lindenschmit file:Die Gartenlaube (1883) b 111.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 111.jpg Strahlengang Augenspiegel file:Die Gartenlaube (1883) b 112 2.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 112 2.jpg Fig. 1 Schematischer horizontaler Durchschnitt durch das menschliche Auge file:Die Gartenlaube (1883) b 112 1.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 112 1.jpg Fig. 2. Der Augengrund durch den Augenspiegel gesehen file:Die Gartenlaube (1883) b 113.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 113.jpg Dr. Paul Pogge. Lieutenant Witzmann.<br />Nach Photographien auf Holz übertragen von Adolf Neumann file:Die Gartenlaube (1883) b 117.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 117.jpg „Du Spitzbub’!“ <br />Originalzeichnung von Ludwig Beckmann (S) file:Die Gartenlaube (1883) b 125.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 125.jpg Die Seligmacher-Armee in London. <br />Originalzeichnung von Heiner Egersdörfer (S) file:Die Gartenlaube (1883) b 128.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 128.jpg Der Schloßhof zu Heidelberg im Jahre 1683. <br />Nach der Radirung von Ulrich Kraus file:Die Gartenlaube (1883) b 129.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 129.jpg Das Heidelberger Schloß der Gegenwart. Photographische Aufnahme von Römmler in Dresden file:Die Gartenlaube (1883) b 131.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 131.jpg Grundriß des Heidelberger Schlosses file:Die Gartenlaube (1883) b 133.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 133.jpg Album schöner Frauenköpfe: 6. Deutsches Bürgermädchen aus dem 16. Jahrhundert. <br />Originalzeichnung von J. B. Wehle. file:Die Gartenlaube (1883) b 141.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 141.jpg Der alte Cantor. <br />Nach dem Oelgemälde von Hugo Kauffmann. (S) file:Die Gartenlaube (1883) b 144.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 144.jpg Canal und Rhede von Batavia. <br />Auf Holz gezeichnet von A. Goering file:Die Gartenlaube (1883) b 145.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 145.jpg Europäisches Landhaus bei Batavia. <br />Auf Holz gezeichnet von A. Goering file:Die Gartenlaube (1883) b 146.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 146.jpg (Krystallpalast Leipzig) (G. Broling) file:Die Gartenlaube (1883) b 148.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 148.jpg Die Chinesen auf der Kochkunst-Ausstellung zu Leipzig (G. Broling) file:Die Gartenlaube (1883) b 149 1.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 149 1.jpg Wild und Geflügel auf der Kochkunst-Ausstellung zu Leipzig. (G. Broling) file:Die Gartenlaube (1883) b 149 2.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 149 2.jpg Fische auf der Kochkunst-Ausstellung zu Leipzig. (G. Broling) file:Die Gartenlaube (1883) b 150.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 150.jpg [Vogelkutsche] (G. Broling?) file:Die Gartenlaube (1883) b 157.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 157.jpg Ein Sträußchen gefällig?<br />Nach dem Gemälde von W. Wider. (S) file:Die Gartenlaube (1883) b 160.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 160.jpg Afrika.<br />Aus dem Prachtwerke „Allegorien und Embleme, herausgegeben von Martin Gerlach“. file:Die Gartenlaube (1883) b 161.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 161.jpg Das Wappen der Flößer.<br />Aus dem Prachtwerke „Allegorien und Embleme, herausgegeben von Martin Gerlach“. file:Die Gartenlaube (1883) b 164.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 164.jpg Eisbären bei der Ausübung ihres Strandrechtes.<br />Originalzeichnung von Ludwig Beckmann (D) file:Die Gartenlaube (1883) b 168.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 168.jpg Australien. <br />Aus dem Prachtwerke „Allegorien und Embleme, herausgegeben von Martin Gerlach“ file:Die Gartenlaube (1883) b 173.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 173.jpg (S) Bilder aus Ceylon. <br />Originalzeichnung von Arthur Wanjura file:Die Gartenlaube (1883) b 175.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 175.jpg Karte von Ceylon file:Die Gartenlaube (1883) b 176 1.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 176 1.jpg Fig. 1 Honigameisen file:Die Gartenlaube (1883) b 176 2.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 176 2.jpg Fig. 2 Honigameisen file:Die Gartenlaube (1883) b 176 3.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 176 3.jpg Fig. 3 Honigameisen file:Die Gartenlaube (1883) b 176 4.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 176 4.jpg Fig. 4 Honigameisen file:Die Gartenlaube (1883) b 176 5.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 176 5.jpg Fig. 5 Honigameisen file:Die Gartenlaube (1883) b 177.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 177.jpg Ceylonküste bei Point de Galle. <br />Originalzeichnung von A. Wanjura file:Die Gartenlaube (1883) b 181.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 181.jpg Hansel mit der Cither.<br /> Nach dem Oelgemälde von Hans Pöck (S) file:Die Gartenlaube (1883) b 189.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 189.jpg Osterfest auf dem Marsfelde zu St. Petersburg.<br />Originalzeichnung von G. Broling file:Die Gartenlaube (1883) b 192.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 192.jpg Raphael Santi. Bildsäule von Professor E. Hähnel file:Die Gartenlaube (1883) b 193.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 193.jpg (Dorffeste zur Osterzeit) (G. Sundblad) file:Die Gartenlaube (1883) b 196.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 196.jpg Der Bau des Kinzua-Viaducts bei Alton in Pennsylvanien. <br />Nach einer Photographie auf Holz übertragen. file:Die Gartenlaube (1883) b 197.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 197.jpg Die höchste Brücke der Welt, der Kinzua-Viaduct bei Alton in Pennsylvanien. <br />Nach einer Photographie auf Holz übertragen (S) file:Die Gartenlaube (1883) b 205.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 205.jpg Julius Wolf. <br />Nach einer Handzeichnung von L. Knaus auf Holz übertragen von Adolf Neumann file:Die Gartenlaube (1883) b 208 1.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 208 1.jpg Die Gruson’sche Fabrik in Buckau bei Magdeburg: Granatenstraße. file:Die Gartenlaube (1883) b 208 2.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 208 2.jpg Die Gruson’sche Fabrik in Buckau bei Magdeburg: Panzer-Montage-Raum. file:Die Gartenlaube (1883) b 209 1.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 209 1.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 209 2.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 209 2.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 211.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 211.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 213.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 213.jpg (S) file:Die Gartenlaube (1883) b 220.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 220.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 221.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 221.jpg Zur Erinnerung an Richard Wagner. <br />Originalzeichnung von Rudolf Cronau (S) file:Die Gartenlaube (1883) b 225.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 225.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 228.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 228.jpg (D) file:Die Gartenlaube (1883) b 233.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 233.jpg (S) file:Die Gartenlaube (1883) b 241.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 241.jpg Die Nasenaffen des zoologischen Gartens zu Batavia.<br />Zum ersten Male nach dem Leben für die „Gartenlaube“ gezeichnet von Dr. O. Finsch. Auf Holz übertragen von F. Specht (S) file:Die Gartenlaube (1883) b 245.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 245.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 248.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 248.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 249.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 249.jpg Pertisau am Achensee in Tirol. <br />Nach einem Aquarell von Adolf Neumann (S) file:Die Gartenlaube (1883) b 257.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 257.jpg (S) file:Die Gartenlaube (1883) b 261.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 261.jpg (S) „Seht, da sind die Schwalben schon!“ <br />Nach dem Oelgemälde von H. Hirt in München file:Die Gartenlaube (1883) b 264.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 264.jpg (D) file:Die Gartenlaube (1883) b 273.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 273.jpg (S) file:Die Gartenlaube (1883) b 277.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 277.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 281.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 281.jpg Im Thüringer Spielwaarenland. Zeichnung von Louis Hutschenreuter in Lichte, zum Theil nach Photographien von C. Hirsch in Lauscha (S) file:Die Gartenlaube (1883) b 289.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 289.jpg (S) file:Die Gartenlaube (1883) b 291.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 291.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 292.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 292.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 293.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 293.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 297.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 297.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 305.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 305.jpg (S) file:Die Gartenlaube (1883) b 309.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 309.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 311.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 311.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 312.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 312.jpg (D) file:Die Gartenlaube (1883) b 320 1.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 320 1.jpg Fig. 1 file:Die Gartenlaube (1883) b 320 2.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 320 2.jpg Fig. 2 file:Die Gartenlaube (1883) b 321.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 321.jpg Album schöner Frauenköpfe: 7. „Wenn Blüthenträume reifen“. <br />Nach dem Oelgemälde von Helene Büchmann file:Die Gartenlaube (1883) b 322 1.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 322 1.jpg Fig. 3 file:Die Gartenlaube (1883) b 322 2.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 322 2.jpg Fig. 4 file:Die Gartenlaube (1883) b 322 3.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 322 3.jpg Fig. 5 file:Die Gartenlaube (1883) b 322 4.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 322 4.jpg Fig. 6 file:Die Gartenlaube (1883) b 323.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 323.jpg Fig. 7 file:Die Gartenlaube (1883) b 324 1.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 324 1.jpg Fig. 8 file:Die Gartenlaube (1883) b 324 2.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 324 2.jpg Fig. 9 file:Die Gartenlaube (1883) b 325.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 325.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 328.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 328.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 329.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 329.jpg (S) file:Die Gartenlaube (1883) b 337.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 337.jpg (S) file:Die Gartenlaube (1883) b 341.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 341.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 345.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 345.jpg (S) file:Die Gartenlaube (1883) 353b.jpg|Die Gartenlaube (1883) 353b.jpg Schulze-Delitzsch’s Leichenzug auf der jangen Brücke in Potsdam. <br />Für „Die Gartenlaube“ gezeichnet von Albert von Roeßler (S) file:Die Gartenlaube (1883) b 356.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 356.jpg (Rudolf Cronau) file:Die Gartenlaube (1883) b 357.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 357.jpg (Rudolf Cronau) file:Die Gartenlaube (1883) b 359 1.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 359 1.jpg (Rudolf Cronau) file:Die Gartenlaube (1883) b 359 2.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 359 2.jpg (Rudolf Cronau) file:Die Gartenlaube (1883) b 361.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 361.jpg Hecht und Uferschwalben.<br />Originalzeichnung von E. Schmidt (S) file:Die Gartenlaube (1883) b 369.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 369.jpg (S) Auf dem Schreber-Platze der Südvorstadt Leipzigs. <br />Originalzeichnung von G. Sundblad. file:Die Gartenlaube (1883) b 372.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 372.jpg<br />Dr. D. G. M. Schreber. Auf Holz gezeichnet von Adolf Neumann. file:Die Gartenlaube (1883) b 373.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 373.jpg Im Urwalde des „Nationalparks des Yellowstone“. <br />Nach der Natur gezeichnet von dem Specialartisten der „Gartenlaube“ Rudolf Cronau. file:Die Gartenlaube (1883) b 376.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 376.jpg (D) file:Die Gartenlaube (1883) b 385.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 385.jpg (S) Am Einsprung. <br />Originalzeichnung von Ferdinand Lindner. file:Die Gartenlaube (1883) b 388 1.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 388 1.jpg Fig. 1. Rumph’s Nest der schwarzen Ameise. file:Die Gartenlaube (1883) b 388 2.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 388 2.jpg Fig. 2. Imbaubastämmchen file:Die Gartenlaube (1883) b 389 1.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 389 1.jpg Fig. 3. Rumph’s „rothes Mierennest“ file:Die Gartenlaube (1883) b 389 2.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 389 2.jpg Fig. 4. Längs- und Querschnitte von Imbauba-Zweigen file:Die Gartenlaube (1883) b 393.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 393.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 401.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 401.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 405.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 405.jpg Das Witthums-Palais in Weimar.<br />Nach einer Photographie. file:Die Gartenlaube (1883) b 408.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 408.jpg Der rheinische „Pippewage“.<br />Originalzeichnung von Ferdinand Lindner file:Die Gartenlaube (1883) b 409.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 409.jpg Der rheinische „Kerbwage“.<br />Originalzeichnung von Ferdinand Lindner file:Die Gartenlaube (1883) b 416.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 416.jpg (D) file:Die Gartenlaube (1883) b 421.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 421.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 423.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 423.jpg Bilder aus der Hygiene-Ausstellung. 1. Verkehr auf dem Wasser file:Die Gartenlaube (1883) b 424 1.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 424 1.jpg Eisleiter file:Die Gartenlaube (1883) b 424 2.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 424 2.jpg Schiffsbank mit luftdichten Ballons als Rettungsboot für sechs Personen file:Die Gartenlaube (1883) b 424 3.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 424 3.jpg Rettungsboot für zwölf Personen. Hergestellt aus Gitterwerk und luftdichten Kasten, welche für gewöhnlich als Schiffsbänke dienen file:Die Gartenlaube (1883) b 425.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 425.jpg Rettungsvorrichtung in Seebädern file:Die Gartenlaube (1883) b 433.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 433.jpg (S) file:Die Gartenlaube (1883) b 436 1.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 436 1.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 436 2.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 436 2.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 437 1.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 437 1.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 437 2.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 437 2.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 437 3.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 437 3.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 440.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 440.jpg (D) file:Die Gartenlaube (1883) b 445.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 445.jpg (S) file:Die Gartenlaube (1883) b 453.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 453.jpg Die Luther-Ulme bei Worms.<br />Nach einer Photographie gezeichnet von Rudolf Cronau (S) file:Die Gartenlaube (1883) b 456.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 456.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 457.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 457.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 461.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 461.jpg (S) file:Die Gartenlaube (1883) b 469.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 469.jpg Kolkrabe und Hase.<br />Originalzeichnung von C. F. Deiker (S) file:Die Gartenlaube (1883) b 473 1.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 473 1.jpg <br/>Das Rathhaus zu Aachen vor dem Brande.<br/>Nach einer Photographie. file:Die Gartenlaube (1883) b 473 2.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 473 2.jpg <br/>Das Rathhaus zu Aachen nach dem Brande.<br/> Nach einer Skizze von ''Georg Macco.'' file:Die Gartenlaube (1883) b 477.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 477.jpg (S) Die Berliner Volksküche und Kochschule auf der Hygiene-Ausstellung. <br />Originalzeichnung von H. Lüders file:Die Gartenlaube (1883) b 485.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 485.jpg (S) file:Die Gartenlaube (1883) b 489.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 489.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 493.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 493.jpg (S) file:Die Gartenlaube (1883) b 501.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 501.jpg (S) file:Die Gartenlaube (1883) b 504 1.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 504 1.jpg Köcherfliegen. <br />Originalzeichnung von E. Schmidt file:Die Gartenlaube (1883) b 504 2.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 504 2.jpg Larven der Köcherfliegen und deren verschiedene Gehäuse. <br />Originalzeichnung von E. Schmidt file:Die Gartenlaube (1883) b 505.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 505.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 509.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 509.jpg (S) file:Die Gartenlaube (1883) b 510.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 510.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 512.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 512.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 517.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 517.jpg (S) file:Die Gartenlaube (1883) b 521.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 521.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 524.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 524.jpg (D) file:Die Gartenlaube (1883) b 533.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 533.jpg (S) file:Die Gartenlaube (1883) b 537 1.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 537 1.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 537 2.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 537 2.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 538.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 538.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 539 1.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 539 1.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 539 2.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 539 2.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 540 1.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 540 1.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 540 2.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 540 2.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 540 3.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 540 3.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 541.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 541.jpg (S) file:Die Gartenlaube (1883) b 549.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 549.jpg (S) file:Die Gartenlaube (1883) b 552 1.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 552 1.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 552 2.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 552 2.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 553.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 553.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 557.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 557.jpg (S) file:Die Gartenlaube (1883) b 565.jpg|Die Gartenlaube (1883) b (S) 565.jpg Album schöner Frauenköpfe: 8. Studienkopf. <br />Nach dem Oelgemälde von W. Menzler file:Die Gartenlaube (1883) b 569 1.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 569 1.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 569 2.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 569 2.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 572.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 572.jpg (D) file:Die Gartenlaube (1883) b 581.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 581.jpg (S) Halt nach der Otterjagd.<br />Originalzeichnung von L. Beckmann. file:Die Gartenlaube (1883) b 585.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 585.jpg Das Portal der Hygiene-Ausstellung bei elektrischer Beleuchtung.<br />Originalzeichnung von A. von Roeßler file:Die Gartenlaube (1883) b 588.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 588.jpg Wien vor der letzten Belagerung durch die Türken.<br />Originalzeichnung von J. Kirchner (S) file:Die Gartenlaube (1883) b 589.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 589.jpg In der Geyserwelt des Nationalparks von Yellowstone.<br />Nach der Natur gezeichnet von dem Specialartisten der "Gartenlaube" Rudolf Cronau file:Die Gartenlaube (1883) b 597.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 597.jpg (S) file:Die Gartenlaube (1883) b 601.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 601.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 605.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 605.jpg (S) Centralstelle der Wisse’schen Milchcuranstalt in Dresden. <br />Originalzeichnung von Ing. von Hartitzsch file:Die Gartenlaube (1883) b 608.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 608.jpg (S) file:Die Gartenlaube (1883) b 613.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 613.jpg (S) file:Die Gartenlaube (1883) b 617.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 617.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 621.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 621.jpg (S) file:Die Gartenlaube (1883) b 629.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 629.jpg Magda Irschick als Medea. <br />Originalzeichnung von Adolf Neumann (S) file:Die Gartenlaube (1883) b 632.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 632.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 633.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 633.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 636.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 636.jpg (D) file:Die Gartenlaube (1883) b 645.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 645.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 648 1.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 648 1.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 648 2.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 648 2.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 649 1.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 649 1.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 649 2.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 649 2.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 652.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 652.jpg (D) file:Die Gartenlaube (1883) b 654.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 654.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 656.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 656.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 657 1.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 657 1.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 657 2.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 657 2.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 659.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 659.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 664.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 664.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 665.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 665.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 668.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 668.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 669 1.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 669 1.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 669 2.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 669 2.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 671.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 671.jpg Ohne Bezeichnung file:Die Gartenlaube (1883) b 672.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 672.jpg (S) Valentin’s Tod. Aus der Faust-Aufführung im Leipziger Stadttheater, 1. Tagewerk 4. Act 10. Scene. Originalzeichnung von F. Limmer. file:Die Gartenlaube (1883) b 673.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 673.jpg (S) Faust läßt vor dem kaiserlichen Hofe Helena und Paris erscheinen. Aus der Faust-Aufführung im Leipziger Stadttheater, 2.Tagewerk 1. Act 8.Scene. <br />Originalzeichnung von F. Limmer. file:Die Gartenlaube (1883) b 681.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 681.jpg Des Tigers Beute.<br />Originalzeichnung von F. Specht (S) file:Die Gartenlaube (1883) b 682 1.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 682 1.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 682 2.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 682 2.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 683.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 683.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 684.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 684.jpg (S) file:Die Gartenlaube (1883) b 685.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 685.jpg Falsches Geld. <br />Nach dem Gemälde von M. Eckhardt. file:Die Gartenlaube (1883) b 688.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 688.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 697.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 697.jpg (S) file:Die Gartenlaube (1883) b 700.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 700.jpg Der „tausendjährige Rosenstock“ am Dom zu Hildesheim. Nach der Natur gezeichnet von Robert Geißler. file:Die Gartenlaube (1883) b 701.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 701.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 704.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 704.jpg (D) file:Die Gartenlaube (1883) b 713.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 713.jpg (S) file:Die Gartenlaube (1883) b 717.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 717.jpg Der Kaiser im Faß zu Rüdesheim. Originalzeichnung von Ferdinand Lindner file:Die Gartenlaube (1883) b 721.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 721.jpg (S) file:Die Gartenlaube (1883) b 729.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 729.jpg (S) file:Die Gartenlaube (1883) b 730.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 730.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 732.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 732.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 733.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 733.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 736.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 736.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 738.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 738.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 739 1.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 739 1.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 739 2.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 739 2.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 739 3.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 739 3.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 739 4.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 739 4.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 745.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 745.jpg Auf der Pürschfahrt. Originalzeichnung von Ludwig Beckmann (S) file:Die Gartenlaube (1883) b 749.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 749.jpg (S) file:Die Gartenlaube (1883) b 752.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 752.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 753.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 753.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 760.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 760.jpg (Rudolf Cronau) file:Die Gartenlaube (1883) b 761.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 761.jpg Gebirgslandschaft am oberen Colorado.<br />Nach der Natur gezeichnet von dem Specialartisten der „Gartenlaube“ Rudolf Cronau (S) file:Die Gartenlaube (1883) b 764.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 764.jpg Salt-Lake-City, die Hauptstadt des Mormonenreiches.<br />Nach der Natur gezeichnet von dem Specialartisten der "Gartenlaube" Rudolf Cronau file:Die Gartenlaube (1883) b 765.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 765.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 768.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 768.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 769.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 769.jpg (S) file:Die Gartenlaube (1883) b 777.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 777.jpg (S) file:Die Gartenlaube (1883) b 781.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 781.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 785.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 785.jpg (S) file:Die Gartenlaube (1883) b 792.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 792.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 793.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 793.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 796 1.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 796 1.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 796 2.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 796 2.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 797.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 797.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 801.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 801.jpg (S) file:Die Gartenlaube (1883) b 802 1.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 802 1.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 802 2.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 802 2.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 809.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 809.jpg (S) file:Die Gartenlaube (1883) b 813.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 813.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 816.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 816.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 817.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 817.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 825.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 825.jpg Weihnachtsfeier im Thale von San Esteban.<br />Originalzeichnung von Prof. A. Goering file:Die Gartenlaube (1883) b 829.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 829.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 832.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 832.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 833.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 833.jpg (S) file:Die Gartenlaube (1883) b 841.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 841.jpg (S) Reinecke auf der Treibjagd. <br />Originalzeichnung von L. Beckmann file:Die Gartenlaube (1883) b 844.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 844.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 848.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 848.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b 849.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 849.jpg (S) file:Die Gartenlaube (1883) b 853.jpg|Die Gartenlaube (1883) b 853.jpg file:Die Gartenlaube (1883) a b 216.jpg|Die Gartenlaube (1883) a b 216.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b b 216 1.jpg|Die Gartenlaube (1883) b b 216 1.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b b 216 2.jpg|Die Gartenlaube (1883) b b 216 2.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b b 576 1.jpg|Die Gartenlaube (1883) b b 576 1.jpg file:Die Gartenlaube (1883) b b 576 2.jpg|Die Gartenlaube (1883) b b 576 2.jpg file:Die Gartenlaube (1883) a b 676 1.jpg|Die Gartenlaube (1883) a b 676 1.jpg Lüneburger Strohstülper file:Die Gartenlaube (1883) a b 676 2.jpg|Die Gartenlaube (1883) a b 676 2.jpg Bogenstülper file:Die Gartenlaube (1883) a b 788 1.jpg|Die Gartenlaube (1883) a b 788 1.jpg Paul Lochmann’s Zimmerfontaine file:Die Gartenlaube (1883) a b 788 2.jpg|Die Gartenlaube (1883) a b 788 2.jpg Paul Lochmann’s Refrigerator file:Die Gartenlaube (1883) b b 788 1.jpg|Die Gartenlaube (1883) b b 788 1.jpg Universal-Taschen-Mikroskop file:Die Gartenlaube (1883) b b 788 2.jpg|Die Gartenlaube (1883) b b 788 2.jpg Patent-Hebelschlittschuh </gallery> [[Kategorie:Die Gartenlaube (1883)]] [[category:Die Gartenlaube]] [[Kategorie:Publizistik]] [[Kategorie:1880er Jahre]] [[Kategorie:Deutschland]] [[Kategorie:Neuhochdeutsch]] [[Kategorie:Zeitschriftenartikelliste]] o3286m8q28vj65f5qi08yex4qh9nds4 Seite:Die Gartenlaube (1890) 491.jpg 102 124498 4078432 3291313 2022-08-01T21:52:38Z Peter-K 15558 Format.; typos proofread-page text/x-wiki <noinclude><pagequality level="1" user="Peter-K" />{{Seitenstatus2|Verschiedene|[[Die Gartenlaube (1890)]]|Die Gartenlaube (1890)}}</noinclude>Eine Weile blieb drüben alles still, dann klang es von neuem an das Ohr des athemlos Horchenden: <poem>„Nicht im flücht’gen Echospiele Thut sich wahre Liebe kund, Kühnen Flugs stürmt sie zum Ziele, Keinen Mittler braucht ihr Mund.“</poem> „Wirklich?“ rief Alten stürmisch, und selige Freude blitzte aus seinen Zügen. Am liebsten wäre er gleich aufgesprungen und zu ihr hinübergestürmt, allein er bezwang sich. Halb Kleinmuth, bald der Wunsch, das anmuthige Spiel noch eine Weile fortzusetzen, trieb ihn, die folgenden Worte wieder an die Wand zu richten: <poem>„Lieb’, die sich mit Kühnheit brüstet, Kam zu Fall oft dicht am Ziel –“</poem> aber da stockte er, die Reime waren ihm ausgegangen. Schlagfertig antwortete die Stimme drüben: <poem>„Wen’s nach ihrem Glück gelüstet, Fragt nach der Gefahr nicht viel.“</poem> Jetzt vermochte sich Alten nicht länger zu beherrschen. Aufspringend wandte er sich um. Da stand Bianca von Gunar am entgegensetzten Ende des Saales, und auch sie hatte ihr schönes, glückstrahlendes, von tiefer Röthe übergossenes Antlitz ihm zugewandt, ihr Athem ging heiß, ihr Körper zitterte vor verhaltener Erregung; und durch den einsamen Saal fluthete das Abendlicht und wob eine Glorie um ihre Gestalt. Mit wenigen Schritten war er bei ihr, er wollte sich vor ihr niederlassen, aber sie zog ihn zu sich empor. „Ich liebe Dich,“ klang es fast gleichzeitig von seinen und von ihren Lippen, und mit einem Glücksschrei zog er sie in seine Arme. {{line|10}} {{center|6.}} Reichlich vierzehn Tage nach dem Vorerzählten kehrte Richard Tromholt nach Limforden zurück. Nur ein Brief war währenddessen zwischen ihm und den Zurückgebliebenen gewechselt worden. Bianca hatte Richard ihre Verlobung angezeigt, und der letztere in der Entgegnung seiner unverhohlenen Freude Ausdruck verliehen. „Was ich alles Unerfreuliches erlebt habe, werde ich Euch mündlich mittheilen,“ hatte er hinzugefügt, „Ihr werdet bei meinem Bericht glauben, daß ich Euch den Inhalt eines Romans erzähle.“ Diese Mittheilungen hatten die Verlobten in die größte Spannung versetzt und machten es begreiflich, daß sie es kaum erwarten konnten, den mündlichen Bericht Richards zu hören, der jetzt seiner Schwester und Alten gegenübersaß. „Wie ich Euch schon andeutete,“ begann er, „hatten sich kurz vor Ericius’ Tode starke Geschäftsverluste eingestellt, die auch wohl nicht zum wenigsten dazu beigetragen haben, des Kranken Zustand zu verschlimmern. Frau Ericius wußte davon nichts und erfuhr erst die Thatsachen aus meinem Munde bei Gelegenheit meiner ersten Anwesenheit in Kiel. Aber damit ist nur über einen kleinen Theil des Geschehenen berichtet. Es war mir bei meinen Besprechungen mit Acht, einem anscheinend ruhigen und ehrbaren Manne, schon sehr verdächtig, daß er die von mir verlangte Nachzählung der Barmittel in Geld und Papieren zu verzögern suchte. Einmal hatte er die Schlüssel nicht zur Hand, und am folgenden Tage, als wir den von ihm angefertigten Abschluß nochmals durchgingen und ich hinwarf, ich könnte den Abschluß nur unterzeichnen, wenn ich selbst in die Barbestände Einsicht genommen hätte, suchte er abermals Ausflüchte. Endlich gab er, sichtlich schwankend, nach und öffnete den Eisenwandschrank. Ich begab mich nun an die Durchsicht, fand auch alles, wie es verzeichnet war, und wollte ihm schon meinen Argwohn abbitten, sein eigenthümliches Wesen auf seinen körperlichen Zustand oder auf eine bedeutungslose Sonderbarkeit schieben, als ich endlich an die überschriebenen Packete kam, in denen sich die Bestände an Werthpapieren befinden sollten. Acht holte diese Bündel hervor und warf leicht hin, ich wolle wohl nicht jedes einzelne durchzählen. Der Bestand sei genau auf den Umschlägen verzeichnet. Einen Augenblick besann ich mich, weil ich ihm kein Mißtrauen zeigen wollte, dann aber, mich meiner Verantwortlichkeit erinnernd, bestand ich auf einer genauen Prüfung. Während ich eins der Packete aufschnürte, entfernte sich Acht mit den Worten: ‚Verzeihen Sie, bitte, einen Augenblick, ich bin gleich zurück!‘ Ich nickte zerstreut und mit einem ‚Bitte, lassen Sie sich durchaus nicht stören!‘ begab ich mich an die Untersuchung.“ Tromholt machte eine Pause und lehnte sich in seinen Stuhl zurück, und dann hörten die in athemloser Spannung ihm Zuhörenden die folgenden dumpf hervorgestoßenen Sätze: „Man hat Acht seitdem nicht wiedergesehen. Man meint, daß er sich das Leben genommen hat. In den Packeten aber fand ich nichts weiter als werthloses Papier, und Frau Ericius besitzt heute außer der Herrschaft Limforden – wohl soviel wie nichts!“ „Mensch, Sie scherzen!“ – „Richard, um Gotteswillen!“ drang es zu gleicher Zeit aus dem Munde Altens und Biancas. „Ja, ja!“ bestätigte Richard Tromholt. „Die Firma muß liguidirt werden, und nur wenn wir besonderes Glück haben, kann jeder zu dem Seinen kommen! Aber für Limforden fehlt das Betriebskapital, und da die begonnenen Unternehmungen eben erst Erträge abzuwerfen beginnen, so ist Frau Ericius jedenfalls in einer bedenklichen Lage und wird möglicherweise nur unter großen Einschränkungen leben können.“ Tromholt hielt inne, und eine längere Pause trat ein, während der jedes seinen Gedanken nachhing. Alten und Bianca dachten auch an das von ihnen unter so gehobenen Erwartungen eingegangene und nun vielleicht aussichtslos sich gestaltende Bündniß ihrer Herzen. Altens gegenwärtige Lebensstellung war möglicherweise in Frage gestellt, denn es blieb zweifelhaft, ob Limforden nicht verkauft werden mußte. Endlich nahm Alten das Wort und sagte mit schwerer Stimme: „Was meinen Sie, was nun werden soll, Tromholt?“ „Ja, lieber Freund,“ entgegnete Tromholt, erhob sich und ließ die beim Nachsinnen unwillkürlich emporgezogenen Schultern herabfallen, als ob sie durch einen Druck von oben herabgepreßt würden, „ich weiß es zur Stunde selbst nicht. Sie können sich ja denken, wie viele Gedanken auf mich einstürmen und wie schwer es ist, das Für und Wider abzuwägen. Wir haben es mit vier verwöhnten und erwerbsunfähigen Personen zu thun, der Witwe, den zwei Kindern und dem Grafen Utzlar, der unglücklicherweise schon seinen Abschied genommen hat und den starke Einbildungen bezüglich Limfordens beherrschen. Wenn hier die Werke nicht wären, würde ich vielleicht versuchen, das Kieler Geschäft für die Familie fortzusetzen. Aber ohne Acht, der, bis er zum Spekulanten und Diebe ward, ein ausgezeichneter Kaufmann war, traue ich mich doch nicht, allein eine mir so fern liegende Sache zu übernehmen. Ich müßte auch Geld und Kredit anschaffen, und diese brauchen wir für Limforden dringend. Geht alles gut, so können die Werke eine neue Silberader für die Ericiussche Familie werden, aber viele, viele Jahre sind nöthig, zumal da eigene Mittel nicht mehr zur Verfügung stehen. Limforden mit allem, was drum und dran hängt, zu verkaufen, ist ein dritter Plan, aber vielleicht fast der schlechteste im jetzigen Augenblicke. Ich weiß es nicht! Dabei liegen die Dinge so, daß gegenwärtig nicht einmal das Nothwendigste vorhanden ist. Die Familie hat Ansprüche, das Schloß soll hergerichtet werden, da Utzlar in vier Monaten heirathen will –“ Hier unterbrach Alten Tromholts Rede. „Schloß einrichten? Heirathen? Sind die Leute wahnsinnig?“ rief er, stockte jedoch plötzlich, seines eigenen Liebesglückes gedenkend. Tromholt aber sagte nichts und ließ sich in einer dunkleren Ecke des Gemaches nieder. „Mein armer, lieber Bruder!“ stieß Bianca in tiefem Mitgefühl heraus und trat Richard näher. Ihre Hand legte sich auf seine Schulter und blieb darauf ruhen. Richard wehrte ihr mit sanfter Bewegung und trat wieder an den Tisch zurück. „Ich habe Euch noch nicht von Hamburg berichtet,“ sagte er, sich aufraffend. „Nicht minder traurig ist, was ich dort erlebte. Ich erzwang mir den Eintritt in das Innere des Hotels, in dem der Schurke, der Larsen, Ingeborg Elbe buchstäblich gefangen hielt. Unter dem Vorgeben, er liege im Sterben und wolle sie nur noch einmal sehen, hatte er sie dorthin gelockt, ihr dann aber gleich erklärt, er werde sie mit aufs Schiff nach Batavia nehmen. {{PRZU}}<noinclude>{{references}}{{Zitierempfehlung|Projekt= Verschiedene: ''Die Gartenlaube (1890)''. Leipzig: Ernst Keil, 1890|Seite=491}}</noinclude> lbcftk7sxuobtnd7n41096btgn7kd9o 4078433 4078432 2022-08-01T21:53:06Z Peter-K 15558 /* Korrigiert */ jetzt aber proofread-page text/x-wiki <noinclude><pagequality level="3" user="Peter-K" />{{Seitenstatus2|Verschiedene|[[Die Gartenlaube (1890)]]|Die Gartenlaube (1890)}}</noinclude>Eine Weile blieb drüben alles still, dann klang es von neuem an das Ohr des athemlos Horchenden: <poem>„Nicht im flücht’gen Echospiele Thut sich wahre Liebe kund, Kühnen Flugs stürmt sie zum Ziele, Keinen Mittler braucht ihr Mund.“</poem> „Wirklich?“ rief Alten stürmisch, und selige Freude blitzte aus seinen Zügen. Am liebsten wäre er gleich aufgesprungen und zu ihr hinübergestürmt, allein er bezwang sich. Halb Kleinmuth, bald der Wunsch, das anmuthige Spiel noch eine Weile fortzusetzen, trieb ihn, die folgenden Worte wieder an die Wand zu richten: <poem>„Lieb’, die sich mit Kühnheit brüstet, Kam zu Fall oft dicht am Ziel –“</poem> aber da stockte er, die Reime waren ihm ausgegangen. Schlagfertig antwortete die Stimme drüben: <poem>„Wen’s nach ihrem Glück gelüstet, Fragt nach der Gefahr nicht viel.“</poem> Jetzt vermochte sich Alten nicht länger zu beherrschen. Aufspringend wandte er sich um. Da stand Bianca von Gunar am entgegensetzten Ende des Saales, und auch sie hatte ihr schönes, glückstrahlendes, von tiefer Röthe übergossenes Antlitz ihm zugewandt, ihr Athem ging heiß, ihr Körper zitterte vor verhaltener Erregung; und durch den einsamen Saal fluthete das Abendlicht und wob eine Glorie um ihre Gestalt. Mit wenigen Schritten war er bei ihr, er wollte sich vor ihr niederlassen, aber sie zog ihn zu sich empor. „Ich liebe Dich,“ klang es fast gleichzeitig von seinen und von ihren Lippen, und mit einem Glücksschrei zog er sie in seine Arme. {{line|10}} {{center|6.}} Reichlich vierzehn Tage nach dem Vorerzählten kehrte Richard Tromholt nach Limforden zurück. Nur ein Brief war währenddessen zwischen ihm und den Zurückgebliebenen gewechselt worden. Bianca hatte Richard ihre Verlobung angezeigt, und der letztere in der Entgegnung seiner unverhohlenen Freude Ausdruck verliehen. „Was ich alles Unerfreuliches erlebt habe, werde ich Euch mündlich mittheilen,“ hatte er hinzugefügt, „Ihr werdet bei meinem Bericht glauben, daß ich Euch den Inhalt eines Romans erzähle.“ Diese Mittheilungen hatten die Verlobten in die größte Spannung versetzt und machten es begreiflich, daß sie es kaum erwarten konnten, den mündlichen Bericht Richards zu hören, der jetzt seiner Schwester und Alten gegenübersaß. „Wie ich Euch schon andeutete,“ begann er, „hatten sich kurz vor Ericius’ Tode starke Geschäftsverluste eingestellt, die auch wohl nicht zum wenigsten dazu beigetragen haben, des Kranken Zustand zu verschlimmern. Frau Ericius wußte davon nichts und erfuhr erst die Thatsachen aus meinem Munde bei Gelegenheit meiner ersten Anwesenheit in Kiel. Aber damit ist nur über einen kleinen Theil des Geschehenen berichtet. Es war mir bei meinen Besprechungen mit Acht, einem anscheinend ruhigen und ehrbaren Manne, schon sehr verdächtig, daß er die von mir verlangte Nachzählung der Barmittel in Geld und Papieren zu verzögern suchte. Einmal hatte er die Schlüssel nicht zur Hand, und am folgenden Tage, als wir den von ihm angefertigten Abschluß nochmals durchgingen und ich hinwarf, ich könnte den Abschluß nur unterzeichnen, wenn ich selbst in die Barbestände Einsicht genommen hätte, suchte er abermals Ausflüchte. Endlich gab er, sichtlich schwankend, nach und öffnete den Eisenwandschrank. Ich begab mich nun an die Durchsicht, fand auch alles, wie es verzeichnet war, und wollte ihm schon meinen Argwohn abbitten, sein eigenthümliches Wesen auf seinen körperlichen Zustand oder auf eine bedeutungslose Sonderbarkeit schieben, als ich endlich an die überschriebenen Packete kam, in denen sich die Bestände an Werthpapieren befinden sollten. Acht holte diese Bündel hervor und warf leicht hin, ich wolle wohl nicht jedes einzelne durchzählen. Der Bestand sei genau auf den Umschlägen verzeichnet. Einen Augenblick besann ich mich, weil ich ihm kein Mißtrauen zeigen wollte, dann aber, mich meiner Verantwortlichkeit erinnernd, bestand ich auf einer genauen Prüfung. Während ich eins der Packete aufschnürte, entfernte sich Acht mit den Worten: ‚Verzeihen Sie, bitte, einen Augenblick, ich bin gleich zurück!‘ Ich nickte zerstreut und mit einem ‚Bitte, lassen Sie sich durchaus nicht stören!‘ begab ich mich an die Untersuchung.“ Tromholt machte eine Pause und lehnte sich in seinen Stuhl zurück, und dann hörten die in athemloser Spannung ihm Zuhörenden die folgenden dumpf hervorgestoßenen Sätze: „Man hat Acht seitdem nicht wiedergesehen. Man meint, daß er sich das Leben genommen hat. In den Packeten aber fand ich nichts weiter als werthloses Papier, und Frau Ericius besitzt heute außer der Herrschaft Limforden – wohl soviel wie nichts!“ „Mensch, Sie scherzen!“ – „Richard, um Gotteswillen!“ drang es zu gleicher Zeit aus dem Munde Altens und Biancas. „Ja, ja!“ bestätigte Richard Tromholt. „Die Firma muß liguidirt werden, und nur wenn wir besonderes Glück haben, kann jeder zu dem Seinen kommen! Aber für Limforden fehlt das Betriebskapital, und da die begonnenen Unternehmungen eben erst Erträge abzuwerfen beginnen, so ist Frau Ericius jedenfalls in einer bedenklichen Lage und wird möglicherweise nur unter großen Einschränkungen leben können.“ Tromholt hielt inne, und eine längere Pause trat ein, während der jedes seinen Gedanken nachhing. Alten und Bianca dachten auch an das von ihnen unter so gehobenen Erwartungen eingegangene und nun vielleicht aussichtslos sich gestaltende Bündniß ihrer Herzen. Altens gegenwärtige Lebensstellung war möglicherweise in Frage gestellt, denn es blieb zweifelhaft, ob Limforden nicht verkauft werden mußte. Endlich nahm Alten das Wort und sagte mit schwerer Stimme: „Was meinen Sie, was nun werden soll, Tromholt?“ „Ja, lieber Freund,“ entgegnete Tromholt, erhob sich und ließ die beim Nachsinnen unwillkürlich emporgezogenen Schultern herabfallen, als ob sie durch einen Druck von oben herabgepreßt würden, „ich weiß es zur Stunde selbst nicht. Sie können sich ja denken, wie viele Gedanken auf mich einstürmen und wie schwer es ist, das Für und Wider abzuwägen. Wir haben es mit vier verwöhnten und erwerbsunfähigen Personen zu thun, der Witwe, den zwei Kindern und dem Grafen Utzlar, der unglücklicherweise schon seinen Abschied genommen hat und den starke Einbildungen bezüglich Limfordens beherrschen. Wenn hier die Werke nicht wären, würde ich vielleicht versuchen, das Kieler Geschäft für die Familie fortzusetzen. Aber ohne Acht, der, bis er zum Spekulanten und Diebe ward, ein ausgezeichneter Kaufmann war, traue ich mich doch nicht, allein eine mir so fern liegende Sache zu übernehmen. Ich müßte auch Geld und Kredit anschaffen, und diese brauchen wir für Limforden dringend. Geht alles gut, so können die Werke eine neue Silberader für die Ericiussche Familie werden, aber viele, viele Jahre sind nöthig, zumal da eigene Mittel nicht mehr zur Verfügung stehen. Limforden mit allem, was drum und dran hängt, zu verkaufen, ist ein dritter Plan, aber vielleicht fast der schlechteste im jetzigen Augenblicke. Ich weiß es nicht! Dabei liegen die Dinge so, daß gegenwärtig nicht einmal das Nothwendigste vorhanden ist. Die Familie hat Ansprüche, das Schloß soll hergerichtet werden, da Utzlar in vier Monaten heirathen will –“ Hier unterbrach Alten Tromholts Rede. „Schloß einrichten? Heirathen? Sind die Leute wahnsinnig?“ rief er, stockte jedoch plötzlich, seines eigenen Liebesglückes gedenkend. Tromholt aber sagte nichts und ließ sich in einer dunkleren Ecke des Gemaches nieder. „Mein armer, lieber Bruder!“ stieß Bianca in tiefem Mitgefühl heraus und trat Richard näher. Ihre Hand legte sich auf seine Schulter und blieb darauf ruhen. Richard wehrte ihr mit sanfter Bewegung und trat wieder an den Tisch zurück. „Ich habe Euch noch nicht von Hamburg berichtet,“ sagte er, sich aufraffend. „Nicht minder traurig ist, was ich dort erlebte. Ich erzwang mir den Eintritt in das Innere des Hotels, in dem der Schurke, der Larsen, Ingeborg Elbe buchstäblich gefangen hielt. Unter dem Vorgeben, er liege im Sterben und wolle sie nur noch einmal sehen, hatte er sie dorthin gelockt, ihr dann aber gleich erklärt, er werde sie mit aufs Schiff nach Batavia nehmen. {{PRZU}}<noinclude>{{references}}{{Zitierempfehlung|Projekt= Verschiedene: ''Die Gartenlaube (1890)''. Leipzig: Ernst Keil, 1890|Seite=491}}</noinclude> hwdy3nzix5rxjz2b6z06n4j4m0x4doz Seite:Die Gartenlaube (1890) 508.jpg 102 124516 4078464 3828678 2022-08-02T08:01:09Z Peter-K 15558 /* Korrigiert */ Format.; typos proofread-page text/x-wiki <noinclude><pagequality level="3" user="Peter-K" />{{Seitenstatus2|Verschiedene|[[Die Gartenlaube (1890)]]|Die Gartenlaube (1890)}}</noinclude>{{GLÜberschrift|1||Vom X. deutschen Bundesschießen in Berlin.}} Tausende fleißiger Hände regten sich in Berlin während der ersten Juliwoche, um die Stadt in ein Festgewand zu kleiden, Fahnen und Banner in allen möglichen Farben und Zusammensetzungen wehten lustig flatternd von Dächern und Giebeln, von Fenstern und Balkonen herab, vielfach waren die Vorderseiten der Häuser mit Guirlanden aus frischem Grün und Tannenreisig geschmückt, und von Wappenschildern und Transparenten grüßte manch wohlmeinend und kernig Sprüchlein die fremden Schützen, die zum X. deutschen Bundesschießen in Berlin eingetroffen waren. Zum ersten Male war es, daß des neugeeinten Deutschen Reiches Hauptstadt ein derartiges Fest in seinem Weichbilde feiern sah, andere Städte, zuletzt noch Frankfurt a. M., waren bisher bevorzugt worden, an anderen Orten hatten in friedlichem Wettkampfe fröhlich die Büchsen geknallt und hatte die prunkvolle deutsche Bundesfahne nicht nur die Schützen aus allen Gauen des deutschen Vaterlandes, sondern auch viele fremde Gäste um sich vereint; diesmal nun war der lockende Ruf von Berlin ergangen, und wohl an zehntausend Schützen, die Mehrzahl mit ihren Angehörigen, waren ihm gefolgt und hatten den gastlichen Boden der Kaiserstadt an der Spree betreten. Und herzlich war das Willkommen, welches ihnen allerseits entgegenscholl, aus den Bahnhöfen wie aus den Straßen, an öffentlichen Stätten und bei privaten Vereinigungen: aus ehrlichem Herzen drang der Jubel, der die fernen Gäste, besonders die aus Amerika, bei ihrem feierlichen Einzuge durch Berlins Sieges- und Ruhmesthor begrüßte, der sich fortpflanzte die <tt>via triumphalis</tt> entlang bis hin zum massigen Bau des Rathhauses, wo des Festes Ehrenpräsident und der Stadtvertreter mit klangreichen Worten die Freude ausdrückte, daß Berlin so viele liebe und werthe Söhne der engeren und weiteren Heimath sowie uns befreundeter Staaten in seinen Mauern beherbergen dürfe. Und diese Freude, sie zeigte sich fortreißend und ergreifend gelegentlich des Festzuges, der am Sonntag, dem 6. Juli, das Fest eröffnete und der durch ein Spalier von Hunderttausenden dahinzog, auftauchend um Mittag aus den grünen Schatten des Thiergartens zu Füßen der goldstrahlenden Siegesgöttin und fast die ganze Stadt durchmessend bis hin zum ferngelegenen Festplatze bei Pankow. {{BRU|Die Gartenlaube (1890) b 508 1.jpg|center|500|'''Empfang der Schützen auf dem Bahnhof Friedrichstraße.'''||center}} Endlos lang dehnte sich dieser Festzug aus, welcher in drei Abtheilungen zerfiel, in die der nichtdeutschen Schützen, in den historischen Zug und in die Abtheilung der zahlreichen deutschen Schützenvereine. Eröffnet wurde er durch einen Reichsherold, auf dem gelbseidenen Ueberwurf der schwarze Reichsadler, das von hellem Stoff umwallte Roß geführt von zwei Pagen mit dem Berliner Wappen auf der Brust, andeutend, daß Berlin die Schützen zu gastlicher Einkehr geladen. Hoch zu Pferde folgten mehrere Berliner Schützen, deren einer das alte sturm- und kampfzerfetzte Schützenbanner der Berliner Gilde trug und diesem Wahr- und Feldzeichen schlossen sich zu Fuß die Mitglieder der Gilde an, stramm nach den Klängen der Musik marschirend, als wär’s auf dem Paradefelde. {{BRU|Die Gartenlaube (1890) b 508 2.jpg|center|500|'''Die Festhalle.'''||center}} Jetzt ertönte hell und schmetternd der „Yankee Dudle“ und im Winde flatterten die Sternenbanner der großen Republik jenseit des Oceans, in vielen umkränzten Wagen sitzend nahten zuerst die Independentschützen aus New-York, ihnen folgten die übrigen deutsch-amerikanischen Schützen, darauf die anderen Fernhergekommenen, die Italiener und Belgier, die Schweizer und Norweger, die Ungarn und Schweden, die Holländer und Russen. – Nun erschien die Spitze des vom Architekten Karl Hoffacker entworfenen und vom Bildhauer J. Kasssack künstlerisch kräftig geförderten Festzuges, der die Entwicklung des Schützenwesens vom 15. bis 19. Jahrhundert darstellte und der durch die Fülle seiner historisch treuen Gestalten, durch die heitere Farbenpracht der Kostüme und die Abwechslung in der Verwendung der Vorwürfe immer von neuem überraschte und zur Bewunderung hinriß. Zwanzig in altdeutsche Tracht gekleidete Trompeter hoch zu Roß ließen schmetternde Fanfaren erklingen, dann zogen Armbrust- und Bogenschützen einher, in ledernem Wamms und mit kleiner federgeschmückter Kappe, von Stadtknechten mit gewaltigen hölzernen Schilden und schweren Lanzen begleitet, im Troß Zeiger und Scheibenträger, Knaben mit Preisfahnen und Narren mit Pritsche und Schellenkappe, schließlich ein von Marodeuren umzingelter Planwagen. In das Zeitalter der Landsknechte versetzte uns die nächste Gruppe, unter Trommel- und Pfeifenklang erschienen sie, die Freund wie Feind oft gleich gefährlichen trutzigen Kämpen, und im Gegensatz zu ihrem verwegenen Aussehen standen die ehrsamen Rathsherren und mit Rosenkränzen geschmückten zarten Knaben, in ihrer Mitte die Hauptpreisfahne und hinter ihnen marschirend die Armbrustschützen, in die sich schon eine Anzahl Büchsenschützen mischte. {{PRZU}}<noinclude>{{references}}{{Zitierempfehlung|Projekt= Verschiedene: ''Die Gartenlaube (1890)''. Leipzig: Ernst Keil, 1890|Seite=508}}</noinclude> 0wqeaohogku3cjmti6ehb3e8i65nvaa Seite:Die Gartenlaube (1890) 510.jpg 102 124518 4078461 3828679 2022-08-02T07:34:50Z Hvs50 1616 /* Korrigiert */ proofread-page text/x-wiki <noinclude><pagequality level="3" user="Hvs50" />{{Seitenstatus2|Verschiedene|[[Die Gartenlaube (1890)]]|Die Gartenlaube (1890)}}</noinclude> {{BRU|Die Gartenlaube (1890) b 510 2.jpg|right|450|{{idt2|80}}'''Der Gabentempel.'''<br> {{left|'''Die Ehrengabe des Kaisers.'''}}||center}} Die schnelle Ausdehnung der Berthold Schwarzschen Erfindung im siebzehnten Jahrhundert verkörperte die dritte Gruppe: um ein vierspänniges Geschütz, auf dessen Lafette ein Tatar mit Bogen, Spieß und Köcher Platz genommen hatte, reihten sich Bedieuungsmannschaften mit Artilleriefahne, Trommler und Pfeifer, Piqueure und Schußanweiser, Jagdknechte mit bellenden Rüden und Pokalträger, und daß auch stets die Rathsherren an fröhlichen Schützenfesten theilgenommen, zeigte der von Fuhrknechten umringte Wagen mit den Rathsmannen in dunkler spanischer Tracht. Die Gruppe des mllitärischen, des achtzehnten Jahrhunderts eröffneten Jagdhornbläser zu Pferde, in strammem Schritt paradirten Grenadiere in blauen Tuchuniformen, auf dem Kopf die hohe Blechmütze, eine vierspännige Haubitze deutete auf die Entwicklung des Artillerie-, ein Zug Pioniere auf die des Ingenieurwesens hin; daß aber auch trotz der Friedericianischen Siege die Schützenvereinigungen blühten, bewiesen mehrere Schützenzüge mit Schützendirektor und Schützenmeister, auf den gepuderten Häuptern die breitkrempigen Dreimaster. Den Anfang unseres Jahrhunderts, die vielverspottete Biedermeierzeit, stellte der nächste und zugleich letzte Zug mit einer Fülle komischer Figuren dar, den goldbetreßten Schützenhauptleuten und ihren Adjutanten, den Offizieren und Fähndrichen sowie den dickbäuchigen Schützenbrüdern mit schweren Epauletten und unförmigen Federhüten. Hatten diese Gruppen die allseitigste Aufmerksamkeit erregt, so wurden sie doch noch durch die nun nahenden Festwagen übertrumpft; dieselben stellten eine Versinnbildlichung derjenigen deutschen Städte dar, in denen bisher ein Bundesschießen stattgefunden hatte, und zwar sollte jeder Wagen jene Zeit zum Ausdruck bringen, in welcher die in Betracht kommenden Städte ihren geschichtlichen Höhepunkt erreicht hatten. Den Anfang machte der von den sieben Kurfürsten umringte und von vier Zeltern gezogene Wagen der Stadt Frankfurt a. M., unter golddurchwirktem Baldachin die Frankfurta thronend, ihr zu Füßen Frankfurts edelster Sohn, Wolfgang Goethe, in strahlender Jugendschönheit, vorn auf dem Wagen ein Herold mit dem alten Stadtbanner, hinten Raths- und Kaufherren, den ausgebreiteten Handel Frankfurts andeutend. Bremen galt der zweite Wagen; in Gestalt eines Hansaschiffes aus dem dreizehnten Jahrhundert war er errichtet, am Steuer saß die Bremensia, schützend standen am Vorderkastell trutzige Reisige mit klirrenden Kettenpanzern, andere Bewaffnete umritten den Wagen, an dessen hochragenden Mastbaum sich drei weibliche Figuren lehnten, Europa, Asien und Afrika darstellend. Von fern schon kündigte den muschelförmig gebauten Wagen der Stadt Wien die vielzackige Spitze des Stephansthurmes an, am Bugspriet ruhte das Donauweibchen, unter einem herrlichen Thronhimmel saß die Vindobona im Maria Theresia-Kostüm, ihr zu Füßen stand Prinz Eugen, vor dem gefesselt mehrere gefangene Türken lagen. Hannover galt der nächste Wagen in Form eines gothischen Burgthores, mit der Hannovera im Vordergrunde und Heinrich dem Löwen vor dem Burgeingange. In freundlichem Grün prangte der Wagen Stuttgarts, auf einem Weinfaß sitzend schwenkte ein Knabe eine Winzerkrone, unter einer Laube ruhten Mädchen und Buben von der Arbeit aus, den Abschluß bildete die Stuttgardia, ihr zur Seite standen Herzog Eberhard und Götz von Berlichingen; begleitet ward der Wagen von den sieben, den Speer umklammernden Schwaben, die auf den sie verspottenden Hasen Jagd machten. Düsseldorf ward durch ein Rheinschiff verkörpert, vorn der Vater Rhein mit gewaltigem Pokal in der Rechten. das Steuerruder gelenkt von der als Nixe gekleideten Düsseldorfia, während in der Mitte des Schiffes junge Kunstschüler in der Tracht des vorigen Jahrhunderts wacker zechten. Im Vordergrunde des Münchener Wagens stand das Münchener Kindl, den Biersegen ertheilend, hinter ihm sah man A1brecht Dürer und Peter Vischer, unter einer Hopfenlaube saß die Monachia, den Rücksitz des Wagens hatten jodelnde Oberbayern eingenommen. Der Wagen der Stadt Leipzig rief die Erinnerung an die Freiheitskriege wach; an der Spitze thronte im Empire-Kostüm die Lipsia, um einen Obelisken, der, um auf die Bedeutung Leipzigs für die Wissenschaft und den Buchhandel hinzuweisen, mit einem fackelschwingenden Genius, einer Eule und dem Buchhändlergreif geschmückt war, standen als Repräsentanten der Universität vier Dekane in Amtstracht; begleitet wurde der reichumkränzte Wagen von Burschenschaftern aus dem Jahre 1815 und Lützower Jägern. Dem von sechs Schimmeln gezogenen Germania-Wagen ritt ein Musikcorps in der kleidsamen Tracht der Dragoner von Ansbach-Bayreuth voran; auf künstlichem Felsen stand in stolzer Haltung Germania und reichte dem unten am Felsen weilenden Hermann, dem Cheruskerfürsten, die Kaiserkrone dar. Während vorn das Banner des Schützenbundes wehte, ragte hinten eine Eiche empor, die in ihren Zweigen die Wappen aller Bundesstaaten trug. Den Schluß bildete der Wagen der Stadt Berlin mit der Berolina, vor ihr der Große Kurfürst, Friedrich Wilhelm I. und Friedrich der Große, zu deren Füßen Soldaten ruhten, über welche eine Friedensgöttin die Friedenspalme breitete; Derfflinger und Ziethen, Seydlitz und Blücher sprengten neben dem von Pagen und Kriegern geleiteten Gefährt einher. {{BRU|Die Gartenlaube (1890) b 510 1.jpg|left|300|'''„Tripelallianz“ auf dem Schützenfestplatz.'''||center}} Hinter den einzelnen Wagen schritten in kürzeren und längeren Zügen mit ihren Musikcorps und Fahnen die zum Fest erschienenen Schützenvereine, immer aufs neue von den Menschenmassen, die wie festgefügte ledende Mauern den Weg einsäumten, jubelnd begrüßt und mit Blumen beworfen, sowie mit Erfrischungen bedacht. Vor dem Rathhause, vor welchem Tribünen für die Vertreter der Stadt, für die Ehrenjungfrauen und Ehrengäste aufgeschlagen waren, staute sich der Zug, und die Bundesfahne wurde unter feierlicher Ansprache dem Oberbürgermeister Berlins, Herrn v. Forckenbeck, zur Hütung bis zum nächsten Bundesschießen übergeben. Mit herzlichen Worten übernahm der Oberbürgermeister die Fahne und hieß alle Schützen freudig willkommen, die donnernd in sein den Schluß der Ansprache bildendes Hoch auf Kaiser und Reich einstimmten. Hierauf setzte sich der Zug von neuem in Bewegung und langte gegen vier Uhr nachmittags auf dem Festplatze an. {{BRU|Die Gartenlaube (1890) b 510 3.jpg|right|250|Stadtverordneter '''Karl Diersch'''<br> <small>Festpräsident des X. deutschen Bundesschießens.</small>||center}} Ein gutes Stück vom Centrum, ja selbst noch von den Vorstädten entfernt, dehnte sich derselbe in einer Größe von 120 Morgen aus, dem Villenorte Pankow dicht benachbart. Schon von weitem kündete er sich durch tosenden Lärm, durch Musik und den scharfen Knall der Büchsen an, und sobald ihn der Blick erreichte, erfreute man sich an dem hübschen, fröhlich farbigen Bilde, den luftigen Bauten, den bunten Wimpeln, den hohen, mit Tannenreisig umwundenen Masten, den schmucken Ehrenpforten und den eigenartigen Zelten und Buden, die eine kleine Stadt für sich bildeten und besondere Zugänge<noinclude>{{references}}{{Zitierempfehlung|Projekt= Verschiedene: ''Die Gartenlaube (1890)''. Leipzig: Ernst Keil, 1890|Seite=510}}</noinclude> ejk52qdzaspncl3dz0i4z2gti3elcbg Seite:Die Gartenlaube (1890) 511.jpg 102 124519 4078465 3291324 2022-08-02T08:01:56Z Hvs50 1616 /* Korrigiert */ proofread-page text/x-wiki <noinclude><pagequality level="3" user="Hvs50" />{{Seitenstatus2|Verschiedene|[[Die Gartenlaube (1890)]]|Die Gartenlaube (1890)}}</noinclude><section begin=1 />besaßen, in welche zumeist der Hauptstrom der Schaulustigen sich ergoß. Zum eigentlichen Fest- oder sagen wir besser Schützenplatze gelangte man einige hundert Schritt weiter durch eine massige Hauptpforte, im Stile eines trutzigen mittelalterlichen Burgthores mit Thürmen und Zinnen, mit Fallgatter und Gitterfenstern gehalten, und im Einklange hierzu, wenigstens was den Unterbau anbelangt, stand im Mittelpunkte des Platzes der von demselben Erbauer, dem genialen, durch eigenartige Entwürfe rasch bekannt gewordenen Baumeister B. Sehring errichtete Gabentempel, der sich auf wuchtigem, als Wachtraum gedachtem, festungsartigem Mauerwerk erhob, von Hermen und Atlanten getragen, von langgedehnter Kuppel bedeckt, auf welcher eine schwebende anmuthige Fortuna thronte. Die Wände dieses von vier Musikpavillons umgebenen zierlichen Tempels waren von Glas, und hinter ihnen gleißte und glitzerte, flimmerte und funkelte es von den kostbarsten, aus edelsten Metallen und in schönsten Formen gefertigten Ehrenpreisen, Bowlen und Humpen, Römern und Bechern, Krügen und Pokalen, Vasen und Schalen; in ihrer Mitte stand der Ehrenpreis des Kaisers, eine herrliche silbergetriebene Kanne mit Diana und Hirschgeweih, auf einem Untersatze von rothem deutsch-afrikanischen Marmor. Links von diesem Gabentempel, in welchem zweimal am Tage die Vertheilung der Preise erfolgte, dehnte sich die mächtige Festhalle aus, von der unsere Zeichnung ein anschauliches Bild giebt. Sie ist von Cremer und Wolffenstein in einer Längsfront von 150 und einer Tiefe von 50 Metern erbaut und bietet für sechstausend Personen Raum. Am äußersten Ende des Platzes lag, an 250 Meter lang, die Schießhalle, welche 120 Stände enthielt, von denen jeder 12 Schützen Raum gewährte. Den Bestimmungen der deutschen Bundesschießen gemäß wurde nur freistehend aus freier Hand geschossen; umsichtige und strenge Vorschriften regelten den Verkehr in den Schießständen, um Unglücksfälle und „Mogeleien“, wie sie früher sich zuweilen ereignet hatten, zu verhüten. Dicht bei der Schießhalle erhob sich das Schießbureau, in welchem der Finanz-, Fest- und Schießausschuß ihr Heim besaßen. Nach der Vogelwiese zu hatten die auf den Festplatz zugelassenen Brauereien, fünf an der Zahl, ihre Schankstätten aufgeschlagen; auf der Vogelwiese selbst mit ihren Jahrmarktsbelustigungen aller Art entfaltete sich während der Festwoche Tag für Tag das lustigste und ausgelassenste Leben. Bei schäumendem Maßkrug und perlendem Wein saßen die Vertreter der deutschen Stämme mit den fremden Gästen beisammen, alte Freundschaften wurden erneuert und neue geschlossen, neben dem Oberbayer in der Lodenjacke sah man den elegant gekleideten Deutsch-Amerikaner, neben dem Meraner Schützen den Italiener mit seinem Bersaglierihut, neben dem gemüthlich plauschenden Wiener den das Deutsche radebrechenden Holländer. Ein bewegender Zug der Brüderlichkeit und Zusammengehörigkeit ging durch all’ diese Scharen, aus deren Munde man immer wieder das Lob Berlins wie seiner Einwohnerschaft vernehmen konnte und wie wohl sich die Schützen in den Mauern der Reichshauptstadt fühlten. So darf man denn hoffen, daß sich das <tt>X</tt>. deutsche Bundesschießen würdig seinen Vorgängern angeschlossen hat und daß Berlins Gäste sich gern der Tage erinnern, die sie an der Spree erlebt haben, und auch gern wieder hierher ihre Schritte lenken werden. Sie sollen dasselbe herzliche Willkommen finden! {{zr|'''Paul Lindenberg.'''{{idt}}}}<section end=1 /> {{Linie|10||15}} {{GLÜberschrift||130|Karawanen und Wüstenreisen.}}{{center|Von <tt>Dr</tt>. '''A. E. Brehm.'''}} {{idt}} (Fortsetzung und Schluß.) <section begin=2 /> '''V'''ollkraft, Empfänglichkeit und Gefühl verlangt die Wüste von jedem Menschen, welcher sie erkennen, bis zu einem gewissen Grade in ihr heimisch werden will. Wer Reisebeschwerden, wie sie solche bereitet, nicht zu ertragen vermag, wer ihre Sonne fürchtet, vor ihrem Sande sich scheut, möge sie meiden. Der Tag in der Wüste ist auch bei reinem Himmel, bei ruhig heiterer Luft, ja selbst bei kühlendem Hauche aus Norden, eine schwere Zeit. Fast plötzlich, beinah ohne Dämmerung, tritt er seine Herrschaft an. Nur in der Nähe des Meeres oder großer, die Wüste durchströmender Flüsse säumt die Morgenröthe ihm zum Gruße den östlichen Himmelsrand mit Purpur ein; inmitten weiter Sandebenen tritt mit dem ersten Roth im Osten auch die Sonne hervor, Sie erhebt sich über der Sandebene wie eine Feuerkugel, welche nach allen Seiten hin ihre Hülle sprengen zu wollen scheint. Mit ihrem Erscheinen ist die Morgenfrische dahin. Unmittelbar nach ihrem Aufgange flimmern Himmel und Erde in Lichtüberfülle; eine unbeschreibliche Gluth strömt von der Sonne aus und prallt vom Sande zurück. Jede Stunde mehr steigert Licht und Gluth, und gegen beide giebt es kein Ausweichen, kein Entrinnen. Die Karawane ist mit dem ersten Sonnenstrahl aufgebrochen und zieht lautlos dahin. Weitaus schreiten die Lastkamele, federnden Ganges deren Treiber neben, hinter ihnen her; im vollen Trabe eilen die Reitkamele, ihren Kräften entsprechend angetrieben, an jenen vorüber und dem Reisezuge voraus. Vorwärts geht es mit ungeminderter Eile. Alle Knochen scheinen zu knacken unter den Stößen, welche die hastenden Reitthiere verursachen. Sengend brennt die Sonne hernieder, stechend dringt sie durch alle Kleider, so viele deren zum Schutze gegen sie auch übereinandergehäuft werden mögen. Unter der dichten Hülle rieselt der Schweiß über den ganzen Körper, unter der leichteren der Arme und Beine verdunstet er, sowie er auf die Haut tritt. Die Zunge klebt am Gaumen. „Wasser, Wasser, Wasser!“ ist der einzige Gedanke dessen, welcher solche Beschwerden noch nicht zu ertragen gelernt hat. Aber das Wasser ist anstatt in eisernen Behältern und Flaschen in den landesüblichen Schläuchen verfrachtet, Tage nach einander in der vollen Gluth und auf dem Rücken der Kamele befördert worden und daher mehr als lauwarm, übelriechend, dick, braun von Farbe und, weil durchdrungen von dem Leder- und Koloquinthentheergeschmack, auch übelschmeckend, ekelerregend. Solches Wasser gewährt keine Labung, sondern verursacht nur neue Beschwerden, selbst peinliche Leibschmerzen, macht daher die Begierde nach irgend einem Getränke nur noch brennender. Aber es läßt sich ebensowenig verbessern als ersetzen. Sein durchdringender Geschmack und Geruch spotten aller Versuche, es in Gestalt von Kaffee oder Thee, oder mit Wein oder Branntwein vermischt, zu genießen, unvermischter Wein oder Branntwein aber vermehren nur den brennenden Durst und die erdrückende Hitze. Der Zustand des Reisenden wird qualvoll, noch bevor die Sonne in Mittagshöhe steht, und die Qual nimmt in demselben Maße zu, in welchem das Wasser sich verschlechtert. Aber sie muß ertragen werden und wird ertragen. Wenn auch der Abendländer an Schlauchwasser sich nie gewöhnt: an die anfänglich unerträgliche Hitze gewöhnt er sich bald, an die Beschwerden des Rittes um so eher, je mehr er mit seinem Reitthiere zusammenwächst. Gegen Mittag wird gerastet. Ist eine Niederung in der Nähe, so findet sich in ihr wohl eine schirmförmige Mimose, deren dünnes Blätterdach spärlichen Schatten bietet; erstreckt sich unabsehbar die sandige Fläche vor den Reitern, so bilden vier in den Sand gestoßene Lanzen und die zwischen ihnen ausgespannte Wolldecke ein dürftiges Schattendach. Aber glühend ist der Sand, welcher zum Lager werden muß, heiß und drückend die Luft, welche man athmet; Mattigkeit und Schlaffheit bemächtigen sich selbst der Eingeborenen, um wie viel mehr des Nordländers. Man ersehnt Ruhe, ohne sie zu finden, Erquickung, ohne sie zu genießen. Von dem überquellenden Lichte und der flimmernden Luft geblendet, schließt man die Augen; von der sengenden Hitze gequält, von dem brennenden Durste gepeinigt, wälzt man sich schlaflos auf seinem Lager. Bleiern schleichen die Stunden. Der Lastzug schwankt langsam vorüber und entschwindet dem Auge in einem dunstigen Luftsee, auf dessen wogenden Wellenschichten die Kamele zu schweben scheinen. Noch immer verweilt man in derselben Lage, leidet man unter denselben Beschwerden. Die Sonne hat die Mittagshöhe längst überschritten; aber nach wie vor sendet sie ihre glühenden Strahlen mit gleicher Stärke hernieder. Endlich, in den Spätnachmittagsstunden, bricht man von neuem auf. Und wiederum ein Ritt, daß die rasche Bewegung einen beinah kühlenden Luftzug entgegenführt, bis die Lastkarawane wieder in Sicht kommt und bald darauf erreicht wird. Singend schreiten die Kamelführer hinter ihren Thieren einher. Einer von ihnen trägt das Lied vor; die übrigen schließen jeden einzelnen Vers mit regelmäßig wiederkehrendem Endreime. Wenn man die Mühsal erwägt, welche ein Kameltreiber auf Wüstenreisen zu erleiden hat, wundert man sich freilich, daß man ihn singen hört. Vor Tagesanbruch belud er sein Lastthier, nachdem er mit ihm einige Handvoll gekochter Durrakörner, beider einzige Nahrung, getheilt hatte; während des ganzen langen Tages schritt er, ohne einen Bissen mehr zu genießen, höchstens an stinkendem Schlauchwasser zeitweilig sich erlabend, hinter seinem Thiere einher; die Sonne sengte seinen Scheitel, der glühende Sand verbrannte seine Sohlen, die heiße Luft trocknete seinen schweißtriefenden Leib; ihm blieb keine Zeit, zu ruhen, zu rasten; er mußte vielleicht noch einige seiner Thiere umladen, eines oder das andere, welches ihm durchgegangen war, wieder einfangen – und dennoch singt er jetzt seine Lieder. Das wirkt die Nacht der Wüste. Wenn die Sonne zur Rüste geht, scheinen sich die Glieder dieser ausgedörrten Wüstenkinder neu zu frischen; denn auch sie <section end=2 /><noinclude>{{references}}{{Zitierempfehlung|Projekt= Verschiedene: ''Die Gartenlaube (1890)''. Leipzig: Ernst Keil, 1890|Seite=511}}</noinclude> 9dozs2ka8v9grzc8tfkjhpvgovbcszy Seite:Die Gartenlaube (1890) 515.jpg 102 124523 4078278 4070734 2022-08-01T12:14:17Z Hvs50 1616 proofread-page text/x-wiki <noinclude><pagequality level="1" user="Aschroet" />{{Seitenstatus2|Verschiedene|[[Die Gartenlaube (1890)]]|Die Gartenlaube (1890)}}</noinclude><section begin=1 />um Leib und Seele zu laben. Um das errichtete Lager bewegen sich neugierige Menschen, frageneifrige Männer und Frauen, tanzlustige Mädchen und Jünglinge. Tambura und Tarabuka, Zither und Trommel des Landes, laden zum Reigen; tanzende Mädchen erfreuen Fremde und Einheimische. Selbst das Kreischen der Schöpfräder vom Strome, vormals tausendmal verwünscht, wird heute zur klangvollen Weise. Der Abend bringt neue Genüsse. Auf federndem kühlen Ruhebette behaglich gelagert, trinkt der Abendländer mit dem Eingeborenen um die Wette Palmwein, den Nektar des Landes, und Zither- und Trommelschall, taktmäßiges Stampfen und Händeklatschen der tanzenden Jünglinge und Mädchen begleiten das köstliche Trinkgelage. Endlich fordert die weiterschreitende Nacht ihre Rechte. Tambura und Tarabuka verstummen, der Reigen endet. Einer der erquickten, ge- und übersättigten Reisenden nach dem andern sucht die Ruhe, und nur die Wellen des Stromes murmeln noch und flüstern. {{Linie|10||15}}<section end=1 /> {{GLÜberschrift||140|Blätter und Blüthen.}} <section begin=2 /> '''Das Denkmal Karl Maria von Webers in Eutin.''' (Mit Abbildung [[Seite:Die Gartenlaube (1890) 513.jpg|S. 513]].) Ist es zu viel, wenn man sagt, Weber sei beute noch der volksthümlichste aller deutschen Komponisten, volksthümlicher fast als Mozart, jedenfalls als Beethoven und Wagner? Wo ist heute eine Opernbühne, die nicht „Freischütz“ und „Preciosa“ unter ihrem stehenden Vorrath von Stücken zählte, wo ist die Festhalle, die nicht von den Klängen der „Jubelouverture“ widergehallt, wo ist das ballfähige Töchterchen, dem nicht schon die „Aufforderung zum Tanz“ in den Füßchen geprickelt hätte? Wer hätte nicht kräftig mitgesungen „Das ist Lützows wilde verwegene Jagd, Hurrah!“ und den fröhlichen Hochzeitsreigen „Wir winden Dir den Jungfernkranz“? Gewiß, jeder Deutsche, selbst wenn er gar nicht musikalisch wäre, kennt den klang- und anmuthreichen Meister. Und wem dieses Verwachsensein mit dem Leben des Volkes noch nicht Dank genug ist an den Spender all dieser köstlichen Melodienschätze, der gehe nach Dresden auf den Theaterplatz; dort steht sein Denkmal seit 28 Jahren, von Rietschels Meisterhand entworfen (vergl. „Gartenlaube“ 1862, [[Seite:Die Gartenlaube (1862) 093.jpg|S.&nbsp;93]]), und der gehe nach dem kleinen Städtchen Eutin in dem oldenburgischen Fürstenthum Lübeck, wo seit dem 1. Juli&nbsp;d.&nbsp;J. in einem Eichenhain ein zweites Denkmal des Helden der Töne steht, ihm gewidmet von seinen treuanhänglichen Landsleuten. Denn hier in Eutin ist Karl Maria von Weber am 18.&nbsp;Dezember 1786 geboren. Unser Bild zeige dem Leser dieses neu enthüllte Kunstwerk. Auf einem fünf Meter hohen Granitblock steht die Büste des Meisters in Bronze und am Sockel ruht vorne die Muse in Gestalt eines schlanken Mädchens, das eine Lyra in den Armen hält und den Blick gen Himmel richtet. Lustig in die Welt blickende musicirende Kindergestalten befinden sich auf der Rückseite des Sockels. Auf beiden Seiten des Denkmals aber weisen die Masken der Tragödie und der Komödie auf den ernsten und heiteren Charakter von Webers dramatischen Schöpfungen hin. Ein jugendlicher Künstler ist der Verfertiger des Denkmals, Paul Peterich, im weiteren Sinn ein Landsmann des Komponisten, geboren in Schwartau bei Lübeck, ein Schüler Schapers und erst 26 Jahr alt. Eine hohe Begabung muß diesem jungen Meister innewohnen, denn noch vor 5 Jahren war seine Arbeitsstätte nicht das Atelier des Bildhauers, sondern die Drechslerwerkstatt. Es war eine rührende Scene bei der Enthüllung, als die feierlich zum Feste geladenen Eltern des Bildhauers ihrem Sohn, der so Schönes hatte schaffen dürfen, um den Hals fielen – dem Künstler ein Lohn, mehr werth noch als die Bewunderung der Menge! {{zr|<nowiki>=</nowiki>{{idt}}}}<section end=2 /> <section begin=3 />'''Die Kriegergräber bei Metz.''' Die deutschen Vereine von Metz und Umgegend, 30 an der Zahl mit rund 4000 Mitgliedern, haben eine Vereinigung gebildet, welche es sich zur Aufgabe macht, jährlich am 15.&nbsp;August alle im Bereiche des Metzer Kreises gelegenen Kriegergräber und Denkmäler mit frischem Schmuck zu versehen und daran anschließend auf dem Schlachtfelde eine Gedenkfeier mit Rede und Gesang zu begehen. Außerdem sollen Gelder gesammelt werden, um die dauernde Erhaltung der Gräber und Denkmäler auch dann zu sichern, wenn der Staat ausreichende Mittel hierfür einst nicht mehr bewilligen sollte. Mitglied der Vereinigung kann jedermann durch Zahlung eines Jahresbeitrags von mindestens 1 Mark werden. Auswärtige erwerben sich hierdurch das Recht, zu beanspruchen, daß ein von ihnen bestimmtes Grab jährlich einmal von seiten der Vereinigung nachgesehen und über dessen Zustand Auskunft ertheilt werde. Die Vereinigung will übrigens auch ohne Gegenleistung allen Aufträgen von Angehörigen und Freunden hier ruhender Krieger nachkommen, insbesondere am jährlichen Gedächtnißtage aus der Heimath eingegangene Kränze auf den Gräbern der Betrauerten niederlegen. Die der Vereinigung mitgetheilten Adressen Angehöriger etc. werden in das Gräberverzeichniß eingetragen, auch zur Kenntniß der mit der Unterhaltung der Kriegergräber derzeit beauftragten Behörde gebracht werden, insoweit hieraus ein Vortheil für die Betheiligten vorauszusehen ist. Des weiteren sammelt die Vereinigung Erinnerungen noch lebender Mitstreiter und Augenzeugen aus den Kämpfen um Metz, welche zur Bereicherung der Kriegsgeschichte dienen können, sowie die hierüber erschienenen Werke und Abhandlungen, endlich Fundsachen vom Schlachtfelde; die Bücher werden der Bibliothek, die Fundstücke dem Museum in Metz einverleibt. Schriftsachen sind an den Vorstand der „Vereinigung zur Schmückung und fortdauernden Erhaltung der Kriegergräber und Denkmäler bei Metz“ und Gelder an deren Kassirer, Rendant Jonas in Metz, zu richten. {{PRZU}}<section end=3 /> <section begin=4 />'''Altes und Neues für die Reisezeit.''' Die lang hingestreckten Ländergebiete zwischen dem Kanal und dem Schwarzen Meer, zwischen den Alpen und dem Kjölengebirge, oder Deutschland, Oesterreich-Ungarn, Rumänien, die Schweiz, Belgien, die Niederlande, Luxemburg, Dänemark und Skandinavien zusammengenommen – das ist das gewaltige Reisegebiet des „Vereins deutscher Eisenbahnverwaltungen“ und der mit ihm verbundenen Bahnen, welches uns in dem vom Verein herausgegebenen Verzeichniß zusammenstellbarer Fahrscheinhefte und der beigegebenen Uebersichtskarte vor Augen geführt wird. Der Reiselustige findet die Hauptbahnen dieser Länder in etwa 2200 Hauptabschnitte und 850 Nebenabschnitte zerlegt, die er, Kilometer an Kilometer reihend, nach Gefallen zu einer kleineren oder größeren Fahrt in die blaue Ferne zusammenstellen kann. Von der bisherigen Begrenzung der Fahrten auf Rundreisen im engeren Sinn ist, nachdem dies bereits früher für das Deutsche Reich geschehen war, allgemein Abstand genommen; aber wie seither muß die ganze Reisestrecke mindestens 600 Kilometer betragen. Die Zusammenstellung der Abschnitte zu einem Heft kann jetzt nach Wunsch des Reisenden auf dreierlei Weise erfolgen: entweder als Hin- und Rückfahrt für die gleiche Strecke, die also mindestens 300 Kilometer lang sein muß, oder wie früher als Rundfahrt, oder auch theils als Hin- und Rückfahrt, theils als Rundfahrt, mit der einzigen Einschränkung, daß ein und dieselbe Strecke nie mehr als zweimal befahren werden darf. – Wie früher, kann der Reisende beliebige Abschnitte erster und zweiter Klasse oder auch zweiter und dritter Klasse in einem Hefte vereinigen lassen; nie aber Fahrscheine erster und dritter, oder erster, zweiter und dritter Klasse. Viele, theilweise neue Reiseverbindungen sind mit besonderer Rücksicht auf den Touristen- und Badeverkehr aufgenommen. An besonders schönen Punkten, oder wo sich sonst Gelegenheit oder auch die Nothwendigkeit ergiebt, sind Dampfschiffsgelegenheiten, und wo es nicht anders geht, Omnibus- und Straßenbahnfahrten mit aufgenommen. – Eine dankenswerthe Neuerung haben die preußischen Staatsbahnen eingeführt: die sogenannten Abstecherscheine, mittels deren man unterwegs, oder vom Endpunkt der Reise aus Abstecher nach solchen Orten machen kann, die nicht in das Netz der zusammenstellbaren Hefte aufgenommen oder lediglich Zwischenstationen eines Abschnittes sind. Will z.&nbsp;B. jemand Celle besuchen, so wird er sich von Lehrte aus einen „Ergänzungsschein“ nach Celle und zurück geben lassen; er braucht dann nicht wie bisher eine besondere Fahrkarte zu lösen. Der Ergänzungsschein ist natürlich gleich bei der Bestellung des Reiseheftes mit aufzunehmen. Wer mit seiner Zeit und mit seinem Gelde haushalten muß, wird gut thun, sich bei Reisen von 300 km einmal gemessener Entfernung vorher über den Preis und die Gültigkeitsdauer einer Rückfahrkarte zu erkundigen. Derartige Karten werden meist nach allen größeren Plätzen ausgegeben und haben den zweifachen Vortheil, daß man, allerdings bei beschränkter Gültigkeit und nur einmaliger Fahrtunterbrechung hin und zurück, 25 Kilo Gepäck frei hat und in der Regel doch noch weniger für die Fahrkarte selbst bezahlen muß. Eine Reise dritter Klasse von Münster&nbsp;i.&nbsp;W. nach Eisenach über Kassel und zurück, direkte Entfernung 322 km, kostet mit Fahrscheinheft, gültig 45 Tage, aber ohne Freigepäck, 22&nbsp;Mark 20&nbsp;Pfennig; eine Rückfahrkarte, 5 Tage gültig, mit Gepäckfreiheit, nur 19&nbsp;Mark 40&nbsp;Pfennig. Wer sich also mit 5 Tagen begnügen kann, dem wird die Wahl nicht schwer fallen! {{PRZU}}<section end=4 /> <section begin=5 />'''Krankenbeförderung auf den Eisenbahnen.''' Das Reisen ist – der Regel nach – nur für Gesunde. Daher können auf den deutschen Eisenbahnen solche Personen, welche wegen einer sichtbaren Krankheit den Mitreisenden lästig fallen, von der Fahrt ausgeschlossen werden – es sei denn, daß sie ein ganzes Coupé – ein „Abtheil“ – bezahlen. Noch schlimmer sind jene Unglücklichen dran, welche wegen dauernden Siechthums an das Bett gefesselt sind. Reisen in die Bäder, in Krankenheilanstalten, überhaupt von einem Ort zum andern können sie nur in besonders hierzu eingerichteten Wagen machen, und mit Dank sind daher Einrichtungen zu begrüßen, welche eigens zur Beförderung von solchen Kranken getroffen sind. Auf den preußischen Staatsbahnen sind Krankenwagen nach Art der Salonwagen vorhanden, die mit Betten und allem zur Krankenbeförderung Röthigen versehen sind. Derartige Wagen sind aus den Stationen Altona, Köln, Erfurt, Wiesbaden, Hannover und Berlin, Stettiner Bahnhof, ausgestellt; sie werden ans Wunsch aber auch auf jeder ändern preußischen Staatsbahnstation zur Verfügung gehalten. Für die Benutzung sind wenigstens 12 Fahrkarten <tt>I.</tt> Klasse zu lösen. Wer sich diese Ausgabe nicht gestatten kann, dem wird für die Hälfte des Preises auch ein geeigneter Gepäck- oder Güterwagen oder auch ein Personenwagen <tt>III.</tt> oder <tt>IV.</tt> Klasse ohne Sitzbretter eingeräumt; in diesem Falle hat jedoch der Kranke für das erforderliche Belt, sowie für Stühle, Sessel und alle Gebrauchsgegenstände selbst zu sorgen. Zwei Begleiter sind frei. Solche Einrichtungen verdienen umsomehr Anerkennung, als, wie die „Gartenlaube“ in ihrem Artikel „[[Gesundheitspflege und Eisenbahnverkehr]]“ (Jahrgang&nbsp;1889, S.&nbsp;494) nachgewiesen hat, im Eisenbahnverkehr noch mancherlei andere Forderungen der Hyaicine nicht erfüllt sind.<section end=5 /> {{Linie}} <section begin=6 />'''Zur Auguslinertieller zu München.''' (Zu dem Bilde [[Seite:Die Gartenlaube (1890) 496.jpg|S.&nbsp;496 u.&nbsp;497]].) Ein schwüler Juliabend lagert über der bayerischen Hauptstadt. Da geht es in langen Wallfahrtszügen hinaus nach den schattigen Gärten, wo die reine Luft so wohlig unter den Bäumen hersäuselt und ein Trunk vom Faß weg, wie ihn der Kaiser nicht bester haben könnte, Gaumen und Herz aufs herrlichste erquickt. An kunstlosen hölzernen Tischen sitzt die Bevölkerung bunt durch einander. Die Gewohnheit des Kellergehens vereinigt seit der Väter<section end=6 /><noinclude>{{references}}{{Zitierempfehlung|Projekt= Verschiedene: ''Die Gartenlaube (1890)''. Leipzig: Ernst Keil, 1890|Seite=515}}</noinclude> lushu1i43872odczzk60rs8euutkpto 4078280 4078278 2022-08-01T12:21:35Z Hvs50 1616 /* Korrigiert */ proofread-page text/x-wiki <noinclude><pagequality level="3" user="Hvs50" />{{Seitenstatus2|Verschiedene|[[Die Gartenlaube (1890)]]|Die Gartenlaube (1890)}}</noinclude><section begin=1 />um Leib und Seele zu laben. Um das errichtete Lager bewegen sich neugierige Menschen, frageneifrige Männer und Frauen, tanzlustige Mädchen und Jünglinge. Tambura und Tarabuka, Zither und Trommel des Landes, laden zum Reigen; tanzende Mädchen erfreuen Fremde und Einheimische. Selbst das Kreischen der Schöpfräder vom Strome, vormals tausendmal verwünscht, wird heute zur klangvollen Weise. Der Abend bringt neue Genüsse. Auf federndem kühlen Ruhebette behaglich gelagert, trinkt der Abendländer mit dem Eingeborenen um die Wette Palmwein, den Nektar des Landes, und Zither- und Trommelschall, taktmäßiges Stampfen und Händeklatschen der tanzenden Jünglinge und Mädchen begleiten das köstliche Trinkgelage. Endlich fordert die weiterschreitende Nacht ihre Rechte. Tambura und Tarabuka verstummen, der Reigen endet. Einer der erquickten, ge- und übersättigten Reisenden nach dem andern sucht die Ruhe, und nur die Wellen des Stromes murmeln noch und flüstern. {{Linie|10||15}}<section end=1 /> {{GLÜberschrift||140|Blätter und Blüthen.}} <section begin=2 /> '''Das Denkmal Karl Maria von Webers in Eutin.''' (Mit Abbildung [[Seite:Die Gartenlaube (1890) 513.jpg|S. 513]].) Ist es zu viel, wenn man sagt, Weber sei beute noch der volksthümlichste aller deutschen Komponisten, volksthümlicher fast als Mozart, jedenfalls als Beethoven und Wagner? Wo ist heute eine Opernbühne, die nicht „Freischütz“ und „Preciosa“ unter ihrem stehenden Vorrath von Stücken zählte, wo ist die Festhalle, die nicht von den Klängen der „Jubelouverture“ widergehallt, wo ist das ballfähige Töchterchen, dem nicht schon die „Aufforderung zum Tanz“ in den Füßchen geprickelt hätte? Wer hätte nicht kräftig mitgesungen „Das ist Lützows wilde verwegene Jagd, Hurrah!“ und den fröhlichen Hochzeitsreigen „Wir winden Dir den Jungfernkranz“? Gewiß, jeder Deutsche, selbst wenn er gar nicht musikalisch wäre, kennt den klang- und anmuthreichen Meister. Und wem dieses Verwachsensein mit dem Leben des Volkes noch nicht Dank genug ist an den Spender all dieser köstlichen Melodienschätze, der gehe nach Dresden auf den Theaterplatz; dort steht sein Denkmal seit 28 Jahren, von Rietschels Meisterhand entworfen (vergl. „Gartenlaube“ 1862, [[Seite:Die Gartenlaube (1862) 093.jpg|S.&nbsp;93]]), und der gehe nach dem kleinen Städtchen Eutin in dem oldenburgischen Fürstenthum Lübeck, wo seit dem 1. Juli&nbsp;d.&nbsp;J. in einem Eichenhain ein zweites Denkmal des Helden der Töne steht, ihm gewidmet von seinen treuanhänglichen Landsleuten. Denn hier in Eutin ist Karl Maria von Weber am 18.&nbsp;Dezember 1786 geboren. Unser Bild zeige dem Leser dieses neu enthüllte Kunstwerk. Auf einem fünf Meter hohen Granitblock steht die Büste des Meisters in Bronze und am Sockel ruht vorne die Muse in Gestalt eines schlanken Mädchens, das eine Lyra in den Armen hält und den Blick gen Himmel richtet. Lustig in die Welt blickende musicirende Kindergestalten befinden sich auf der Rückseite des Sockels. Auf beiden Seiten des Denkmals aber weisen die Masken der Tragödie und der Komödie auf den ernsten und heiteren Charakter von Webers dramatischen Schöpfungen hin. Ein jugendlicher Künstler ist der Verfertiger des Denkmals, Paul Peterich, im weiteren Sinn ein Landsmann des Komponisten, geboren in Schwartau bei Lübeck, ein Schüler Schapers und erst 26 Jahr alt. Eine hohe Begabung muß diesem jungen Meister innewohnen, denn noch vor 5 Jahren war seine Arbeitsstätte nicht das Atelier des Bildhauers, sondern die Drechslerwerkstatt. Es war eine rührende Scene bei der Enthüllung, als die feierlich zum Feste geladenen Eltern des Bildhauers ihrem Sohn, der so Schönes hatte schaffen dürfen, um den Hals fielen – dem Künstler ein Lohn, mehr werth noch als die Bewunderung der Menge! {{zr|<nowiki>=</nowiki>{{idt}}}}<section end=2 /> <section begin=3 />'''Die Kriegergräber bei Metz.''' Die deutschen Vereine von Metz und Umgegend, 30 an der Zahl mit rund 4000 Mitgliedern, haben eine Vereinigung gebildet, welche es sich zur Aufgabe macht, jährlich am 15.&nbsp;August alle im Bereiche des Metzer Kreises gelegenen Kriegergräber und Denkmäler mit frischem Schmuck zu versehen und daran anschließend auf dem Schlachtfelde eine Gedenkfeier mit Rede und Gesang zu begehen. Außerdem sollen Gelder gesammelt werden, um die dauernde Erhaltung der Gräber und Denkmäler auch dann zu sichern, wenn der Staat ausreichende Mittel hierfür einst nicht mehr bewilligen sollte. Mitglied der Vereinigung kann jedermann durch Zahlung eines Jahresbeitrags von mindestens 1 Mark werden. Auswärtige erwerben sich hierdurch das Recht, zu beanspruchen, daß ein von ihnen bestimmtes Grab jährlich einmal von seiten der Vereinigung nachgesehen und über dessen Zustand Auskunft ertheilt werde. Die Vereinigung will übrigens auch ohne Gegenleistung allen Aufträgen von Angehörigen und Freunden hier ruhender Krieger nachkommen, insbesondere am jährlichen Gedächtnißtage aus der Heimath eingegangene Kränze auf den Gräbern der Betrauerten niederlegen. Die der Vereinigung mitgetheilten Adressen Angehöriger etc. werden in das Gräberverzeichniß eingetragen, auch zur Kenntniß der mit der Unterhaltung der Kriegergräber derzeit beauftragten Behörde gebracht werden, insoweit hieraus ein Vortheil für die Betheiligten vorauszusehen ist. Des weiteren sammelt die Vereinigung Erinnerungen noch lebender Mitstreiter und Augenzeugen aus den Kämpfen um Metz, welche zur Bereicherung der Kriegsgeschichte dienen können, sowie die hierüber erschienenen Werke und Abhandlungen, endlich Fundsachen vom Schlachtfelde; die Bücher werden der Bibliothek, die Fundstücke dem Museum in Metz einverleibt. Schriftsachen sind an den Vorstand der „Vereinigung zur Schmückung und fortdauernden Erhaltung der Kriegergräber und Denkmäler bei Metz“ und Gelder an deren Kassirer, Rendant Jonas in Metz, zu richten. {{PRZU}}<section end=3 /> <section begin=4 />'''Altes und Neues für die Reisezeit.''' Die lang hingestreckten Ländergebiete zwischen dem Kanal und dem Schwarzen Meer, zwischen den Alpen und dem Kjölengebirge, oder Deutschland, Oesterreich-Ungarn, Rumänien, die Schweiz, Belgien, die Niederlande, Luxemburg, Dänemark und Skandinavien zusammengenommen – das ist das gewaltige Reisegebiet des „Vereins deutscher Eisenbahnverwaltungen“ und der mit ihm verbundenen Bahnen, welches uns in dem vom Verein herausgegebenen Verzeichniß zusammenstellbarer Fahrscheinhefte und der beigegebenen Uebersichtskarte vor Augen geführt wird. Der Reiselustige findet die Hauptbahnen dieser Länder in etwa 2200 Hauptabschnitte und 850 Nebenabschnitte zerlegt, die er, Kilometer an Kilometer reihend, nach Gefallen zu einer kleineren oder größeren Fahrt in die blaue Ferne zusammenstellen kann. Von der bisherigen Begrenzung der Fahrten auf Rundreisen im engeren Sinn ist, nachdem dies bereits früher für das Deutsche Reich geschehen war, allgemein Abstand genommen; aber wie seither muß die ganze Reisestrecke mindestens 600 Kilometer betragen. Die Zusammenstellung der Abschnitte zu einem Heft kann jetzt nach Wunsch des Reisenden auf dreierlei Weise erfolgen: entweder als Hin- und Rückfahrt für die gleiche Strecke, die also mindestens 300 Kilometer lang sein muß, oder wie früher als Rundfahrt, oder auch theils als Hin- und Rückfahrt, theils als Rundfahrt, mit der einzigen Einschränkung, daß ein und dieselbe Strecke nie mehr als zweimal befahren werden darf. – Wie früher, kann der Reisende beliebige Abschnitte erster und zweiter Klasse oder auch zweiter und dritter Klasse in einem Hefte vereinigen lassen; nie aber Fahrscheine erster und dritter, oder erster, zweiter und dritter Klasse. Viele, theilweise neue Reiseverbindungen sind mit besonderer Rücksicht auf den Touristen- und Badeverkehr aufgenommen. An besonders schönen Punkten, oder wo sich sonst Gelegenheit oder auch die Nothwendigkeit ergiebt, sind Dampfschiffsgelegenheiten, und wo es nicht anders geht, Omnibus- und Straßenbahnfahrten mit aufgenommen. – Eine dankenswerthe Neuerung haben die preußischen Staatsbahnen eingeführt: die sogenannten Abstecherscheine, mittels deren man unterwegs, oder vom Endpunkt der Reise aus Abstecher nach solchen Orten machen kann, die nicht in das Netz der zusammenstellbaren Hefte aufgenommen oder lediglich Zwischenstationen eines Abschnittes sind. Will z.&nbsp;B. jemand Celle besuchen, so wird er sich von Lehrte aus einen „Ergänzungsschein“ nach Celle und zurück geben lassen; er braucht dann nicht wie bisher eine besondere Fahrkarte zu lösen. Der Ergänzungsschein ist natürlich gleich bei der Bestellung des Reiseheftes mit aufzunehmen. Wer mit seiner Zeit und mit seinem Gelde haushalten muß, wird gut thun, sich bei Reisen von 300 km einmal gemessener Entfernung vorher über den Preis und die Gültigkeitsdauer einer Rückfahrkarte zu erkundigen. Derartige Karten werden meist nach allen größeren Plätzen ausgegeben und haben den zweifachen Vortheil, daß man, allerdings bei beschränkter Gültigkeit und nur einmaliger Fahrtunterbrechung hin und zurück, 25 Kilo Gepäck frei hat und in der Regel doch noch weniger für die Fahrkarte selbst bezahlen muß. Eine Reise dritter Klasse von Münster&nbsp;i.&nbsp;W. nach Eisenach über Kassel und zurück, direkte Entfernung 322 km, kostet mit Fahrscheinheft, gültig 45 Tage, aber ohne Freigepäck, 22&nbsp;Mark 20&nbsp;Pfennig; eine Rückfahrkarte, 5 Tage gültig, mit Gepäckfreiheit, nur 19&nbsp;Mark 40&nbsp;Pfennig. Wer sich also mit 5 Tagen begnügen kann, dem wird die Wahl nicht schwer fallen! {{PRZU}}<section end=4 /> <section begin=5 />'''Krankenbeförderung auf den Eisenbahnen.''' Das Reisen ist – der Regel nach – nur für Gesunde. Daher können auf den deutschen Eisenbahnen solche Personen, welche wegen einer sichtbaren Krankheit den Mitreisenden lästig fallen, von der Fahrt ausgeschlossen werden – es sei denn, daß sie ein ganzes Coupé – ein „Abtheil“ – bezahlen. Noch schlimmer sind jene Unglücklichen dran, welche wegen dauernden Siechthums an das Bett gefesselt sind. Reisen in die Bäder, in Krankenheilanstalten, überhaupt von einem Ort zum andern können sie nur in besonders hierzu eingerichteten Wagen machen, und mit Dank sind daher Einrichtungen zu begrüßen, welche eigens zur Beförderung von solchen Kranken getroffen sind. Auf den preußischen Staatsbahnen sind Krankenwagen nach Art der Salonwagen vorhanden, die mit Betten und allem zur Krankenbeförderung Nöthigen versehen sind. Derartige Wagen sind auf den Stationen Altona, Köln, Erfurt, Wiesbaden, Hannover und Berlin, Stettiner Bahnhof, aufgestellt; sie werden auf Wunsch aber auch auf jeder andern preußischen Staatsbahnstation zur Verfügung gehalten. Für die Benutzung sind wenigstens 12 Fahrkarten <tt>I</tt>. Klasse zu lösen. Wer sich diese Ausgabe nicht gestatten kann, dem wird für die Hälfte des Preises auch ein geeigneter Gepäck- oder Güterwagen oder auch ein Personenwagen <tt>III</tt>. oder <tt>IV</tt>. Klasse ohne Sitzbretter eingeräumt; in diesem Falle hat jedoch der Kranke für das erforderliche Bett, sowie für Stühle, Sessel und alle Gebrauchsgegenstände selbst zu sorgen. Zwei Begleiter sind frei. Solche Einrichtungen verdienen umsomehr Anerkennung, als, wie die „Gartenlaube“ in ihrem Artikel „[[Gesundheitspflege und Eisenbahnverkehr]]“ (Jahrgang 1889, S. 494) nachgewiesen hat, im Eisenbahnverkehr noch mancherlei andere Forderungen der Hygieine nicht erfüllt sind. {{PRZU}}<section end=5 /> <section begin=6 />'''Im Augustinerkeller zu München.''' (Zu dem Bilde [[Seite:Die Gartenlaube (1890) 496.jpg|S. 496 u. 497]].) Ein schwüler Juliabend lagert über der bayerischen Hauptstadt. Da geht es in langen Wallfahrtszügen hinaus nach den schattigen Gärten, wo die reine Luft so wohlig unter den Bäumen hersäuselt und ein Trunk vom Faß weg, wie ihn der Kaiser nicht besser haben könnte, Gaumen und Herz aufs herrlichste erquickt. An kunstlosen hölzernen Tischen sitzt die Bevölkerung bunt durcheinander. Die Gewohnheit des Kellergehens vereinigt seit der Väter <section end=6 /><noinclude>{{references}}{{Zitierempfehlung|Projekt= Verschiedene: ''Die Gartenlaube (1890)''. Leipzig: Ernst Keil, 1890|Seite=515}}</noinclude> 1jdvwd8gqp05erckf5u006czouc0r7q Seite:Die Gartenlaube (1890) 517.jpg 102 124525 4078285 4068636 2022-08-01T12:58:51Z Hvs50 1616 proofread-page text/x-wiki <noinclude><pagequality level="4" user="WeHoLindenbronn" />{{Seitenstatus2|Verschiedene|[[Die Gartenlaube (1890)]]|Die Gartenlaube (1890)}}</noinclude>{| width="99%" | <big>Halbheft 17.</big> || &nbsp; || align=right |<big>1890.</big> |- |colspan=3|<center><font size=6>&nbsp; &nbsp; &nbsp; '''Die Gartenlaube.'''</font></center> |} <center><font size=3><br /> {{line|35}} <big>Illustriertes Familienblatt.</big> – Begründet von '''Ernst Keil 1853.''' </font></center> <div style="font-size:87%;">{{center|Jahrgang 1890.{{idt}} Erscheint in Halbheften à 25 Pf. alle 12–14 Tage, in Heften à 50 Pf. alle 3–4 Wochen vom 1. Januar bis 31. Dezember.}}</div> <hr/> {{GLÜberschrift|1|130|Ein Mann.}} {{center|Roman von '''Hermann Heiberg.'''}} {{GLÜberschrift|2|90|(2. Fortsetzung.)|links}} <section begin=1 />Auf der Treppe seines Schlosses Snarre stand in der Frühe Graf Tycho Esbern-Snarre und schaute hinab auf den Gutshof, von dem eben Arbeitswagen, Gutsknechte und Mägde sich in Bewegung setzten. Fast überall, wohin das Auge sich wandte, war Thätigkeit; Arbeitspferde mit widerstrebend schleppendem Gang wurden aus dem Stall gezogen, eine Heerde Schafe setzte sich eben, von einem Schäferhunde zu Paaren getrieben, in Bewegung, Kühe, die ein Hirtenbube mit lautem Peitschenknall lenkte, folgten. Brüllen und Meckern der Thiere durch einander, Bewegung und Leben, bis alles der Ordnung sich gefügt hatte und zuletzt nur ein weißer Spitzhund, seinen Empfindungen durch absatzweises Bellen Ausdruck verleihend, mitten auf dem Hofe stehen blieb. „Morten! Morten!“ rief der Graf, ins Schloß zurücktretend, und ein alter Mann mit kahlem, unbeweglichem Gesicht, aber trotz der strengen Züge mit freundlichen Augen und ehrerbietiger Miene trat in eine große, von der Frühsonne beschienene Halle, brachte auf einer silbernen Platte eine dampfende Kaffeekanne von demselben Metall und begab sich mit einem „Zu Befehl, Herr Graf!“ an den Frühstückstisch, an dem er die letzten Anordnungen traf. Graf Snarre, ein Mann von zierlichem Wuchs mit einem blonden Henri quatre und einem sehr aristokratischen Aeußern, das auch in der Kleidung zum Ausdruck gelangte, nahm Platz und durchschnitt mit einer gewissen langsamen Umständlichkeit ein Stück Landbrot, ließ sich von Morten den heißen, feinen aromatischen Duft ausströmenden Kaffee einschenken und griff dann nach Eiern, die in einer goldverzierten Schüssel auf grobkörnigem Salz lagen. Während er die Schale eines derselben mit einem Löffel zerschlug, sagte er : „Was giebt’s Neues, Morten?“ – und „Nun, was giebt’s Neues, seitdem ich fort war?“ wiederholte er, als jener nicht gleich antwortete. „Viel und wenig, Herr Graf!“ erwiderte Morten und drehte nach seiner Gewohnheit den Hals mit rascher Bewegung zur Seite. Es machte den Eindruck, als ob ihn ein schmerzliches Nervenzucken dazu veranlasse. Vielleicht war’s wirklich so. „Gestern hörte ich, daß die neuen Herrschaften auf Limforden eingetroffen seien, Graf Utzlar mit seiner jungen Frau.“ „So! so! Und was sonst?“ „Ich wüßte nichts, Herr Graf.“ „Gut also, dann gehe! Vorher bringe mir aber noch Feldstock und Handschuhe und Cigarren aus der großen Kiste, die auf meinem Schreibtisch steht!“ Nach diesen Worten neigte Graf Snarre leicht den Kopf und griff nach der eben von einem anderen Diener gebrachten Zeitung, in die er sich vertiefte, während er den Rest des Frühstücks zu sich nahm. Als Graf Snarre eine halbe Stunde später auf seinem gewohnten Morgenspaziergang eben das Weichbild des Gutshofes überschritten hatte, hörte er Pferdetrappeln und sah, als er das Auge erhob, Richard Tromholt vor sich. {{PRZU}}<section end=1 /> <section begin=2 />{{BRU|Die Gartenlaube (1890) b 517.jpg|center|500|'''Das Burschenschaftsdenkmal in Jena.''' Von Prof. ''Donndorf.''<br/>Nach einer Photographie von Hofphotograph ''C. Bräunlich'' in Jena.||center}}<section end=2 /><noinclude>{{references}}{{Zitierempfehlung|Projekt= Verschiedene: ''Die Gartenlaube (1890)''. Leipzig: Ernst Keil, 1890|Seite=517}}</noinclude> 79zvhamkcq4475h3yr7qkvcavuw278k 4078480 4078285 2022-08-02T11:44:23Z Hvs50 1616 proofread-page text/x-wiki <noinclude><pagequality level="4" user="WeHoLindenbronn" />{{Seitenstatus2|Verschiedene|[[Die Gartenlaube (1890)]]|Die Gartenlaube (1890)}}</noinclude>{| width="99%" | <big>Halbheft 17.</big> || &nbsp; || align=right |<big>1890.</big> |- |colspan=3|<center><font size=6>&nbsp; &nbsp; &nbsp; '''Die Gartenlaube.'''</font></center> |} <center><font size=3><br /> {{line|35}} <big>Illustriertes Familienblatt.</big> – Begründet von '''Ernst Keil 1853.''' </font></center> <div style="font-size:87%;">{{center|Jahrgang 1890.{{idt}} Erscheint in Halbheften à 25 Pf. alle 12–14 Tage, in Heften à 50 Pf. alle 3–4 Wochen vom 1. Januar bis 31. Dezember.}}</div> <hr/> {{GLÜberschrift|1|130|Ein Mann.}} {{center|Roman von '''Hermann Heiberg.'''}} {{GLÜberschrift|2|90|(2. Fortsetzung.)|links}} <section begin=1 />Auf der Treppe seines Schlosses Snarre stand in der Frühe Graf Tycho Esbern-Snarre und schaute hinab auf den Gutshof, von dem eben Arbeitswagen, Gutsknechte und Mägde sich in Bewegung setzten. Fast überall, wohin das Auge sich wandte, war Thätigkeit; Arbeitspferde mit widerstrebend schleppendem Gang wurden aus dem Stall gezogen, eine Heerde Schafe setzte sich eben, von einem Schäferhunde zu Paaren getrieben, in Bewegung, Kühe, die ein Hirtenbube mit lautem Peitschenknall lenkte, folgten. Brüllen und Meckern der Thiere durcheinander, Bewegung und Leben, bis alles der Ordnung sich gefügt hatte und zuletzt nur ein weißer Spitzhund, seinen Empfindungen durch absatzweises Bellen Ausdruck verleihend, mitten auf dem Hofe stehen blieb. „Morten! Morten!“ rief der Graf, ins Schloß zurücktretend, und ein alter Mann mit kahlem, unbeweglichem Gesicht, aber trotz der strengen Züge mit freundlichen Augen und ehrerbietiger Miene trat in eine große, von der Frühsonne beschienene Halle, brachte auf einer silbernen Platte eine dampfende Kaffeekanne von demselben Metall und begab sich mit einem „Zu Befehl, Herr Graf!“ an den Frühstückstisch, an dem er die letzten Anordnungen traf. Graf Snarre, ein Mann von zierlichem Wuchs mit einem blonden Henri quatre und einem sehr aristokratischen Aeußern, das auch in der Kleidung zum Ausdruck gelangte, nahm Platz und durchschnitt mit einer gewissen langsamen Umständlichkeit ein Stück Landbrot, ließ sich von Morten den heißen, feinen aromatischen Duft ausströmenden Kaffee einschenken und griff dann nach Eiern, die in einer goldverzierten Schüssel auf grobkörnigem Salz lagen. Während er die Schale eines derselben mit einem Löffel zerschlug, sagte er: „Was giebt’s Neues, Morten?“ – und „Nun, was giebt’s Neues, seitdem ich fort war?“ wiederholte er, als jener nicht gleich antwortete. „Viel und wenig, Herr Graf!“ erwiderte Morten und drehte nach seiner Gewohnheit den Hals mit rascher Bewegung zur Seite. Es machte den Eindruck, als ob ihn ein schmerzliches Nervenzucken dazu veranlasse. Vielleicht war’s wirklich so. „Gestern hörte ich, daß die neuen Herrschaften auf Limforden eingetroffen seien, Graf Utzlar mit seiner jungen Frau.“ „So! so! Und was sonst?“ „Ich wüßte nichts, Herr Graf.“ „Gut also, dann gehe! Vorher bringe mir aber noch Feldstock und Handschuhe und Cigarren aus der großen Kiste, die auf meinem Schreibtisch steht!“ Nach diesen Worten neigte Graf Snarre leicht den Kopf und griff nach der eben von einem anderen Diener gebrachten Zeitung, in die er sich vertiefte, während er den Rest des Frühstücks zu sich nahm. Als Graf Snarre eine halbe Stunde später auf seinem gewohnten Morgenspaziergang eben das Weichbild des Gutshofes überschritten hatte, hörte er Pferdetrappeln und sah, als er das Auge erhob, Richard Tromholt vor sich. {{PRZU}}<section end=1 /> <section begin=2 />{{BRU|Die Gartenlaube (1890) b 517.jpg|center|500|'''Das Burschenschaftsdenkmal in Jena.''' Von Prof. ''Donndorf.''<br/>Nach einer Photographie von Hofphotograph ''C. Bräunlich'' in Jena.||center}}<section end=2 /><noinclude>{{references}}{{Zitierempfehlung|Projekt= Verschiedene: ''Die Gartenlaube (1890)''. Leipzig: Ernst Keil, 1890|Seite=517}}</noinclude> bp3wu6hrqvzwpnuhq56j1x93k9i94df Seite:Die Gartenlaube (1890) 518.jpg 102 124526 4078479 3291330 2022-08-02T11:38:15Z Peter-K 15558 /* Korrigiert */ Format.; typos proofread-page text/x-wiki <noinclude><pagequality level="3" user="Peter-K" />{{Seitenstatus2|Verschiedene|[[Die Gartenlaube (1890)]]|Die Gartenlaube (1890)}}</noinclude>„Ah, Herr Direktor Tromholt! Willkommen auf Snarre! Und so früh? Was verschafft mir die Ehre, denn ich darf wohl annehmen, daß Sie mich besuchen wollen?“ Tromholt neigte zustimmend den Kopf. „Allerdings, Herr Graf, ich wollte mir die Erlaubniß nehmen, Ihnen aufzuwarten! Aber ich sehe, daß ich augenblicklich störe. Ich bitte, lassen Sie sich nicht aufhalten! Mit Ihrer Genehmigung reite ich aufs Gut und warte, bis Sie Zeit für mich haben.“ „Wohl, ganz recht!“ gab Graf Snarre zurück. „Aber nur insofern, als meine Rappen mit dem Ihrigen nicht Schritt halten können und der schon so heiß ist, daß es besser scheint, Sie bleiben im bisherigen Tempo! Ich folge Ihnen unmittelbar! Also, ich bitte, auf Wiedersehen in einer Viertelstunde!“ Nach diesen Worten winkte er ihm freundlich mit der Hand, und Tromholt setzte sein Pferd wieder in Trab. Eine Stunde später saßen sich Graf Snarre und Richard gegenüber, und es war nur natürlich, daß der inzwischen bekannt gewordenen veränderten Verhältnisse der Ericiusschen Familie und des jungen Ehepaars in erster Linie gedacht ward. „Ich hörte jüngst bei meiner Anwesenheit in Kiel von Ihrem tathkräftigen unb erfolgreichen Eingreifen, lieber Direktor! Vom Himmel ist der Familie ein Mann wie Sie gekommen. Nun, und wie steht alles? Limforden wird nicht verkauft? Sie arbeiten weiter, und – die ganze Familie wird nach dem Gute ziehen?“ „Zunächst nur Graf Utzlar mit seiner Gemahlin, die schon eingetroffen sind,“ entgegnete Richard. „Später hat Frau Ericius die Absicht, zu folgen. Sie gedenkt den schönen Besitz in Kiel zu verkaufen, und es ist recht so!“ „Und sonst bleibt alles, wie’s war? Wie geht’s Herrn von Alten? Ich hörte, daß er sich mit Ihrer Frau Schwester verlobt hat, und sage Ihnen meinen besten Glückwunsch. Bleibt er auf Limforden?“ Richard zuckte die Achseln. „Eigentlich komme ich seinetwegen, aber ohne sein Wissen, Herr Graf. Ich sehe voraus, daß seines Aufenthalts dort nicht mehr lange sein wird unter den neuen Verhältnissen. Und kurz und gut: ich wollte mir die Anfrage erlauben, ob Sie nicht für Alten eine Stellung hätten.“ Graf Snarre dachte einen Augenblick nach, reckte den zierlichen Körper und drehte an dem blonden Schnurrbart. Dann, ohne eine unmittelbare Antwort zu ertheilen, sagte er: „Man möchte viele Maulbeerbäume haben, um allen zum Pflücken zu verhelfen. – Wann würde Herr von Alten zur Verfügung stehen, und – denkt er schon an Heirathen?“ „Ja, sobald er eine gesicherte Stellung hat. Unter dem Grafen aus Limforden zu bleiben, – ich muß ihm beipflichten, – wird unmöglich sein. Alten ist einmal nicht lammfromm, sondern wie ein Rassepferd, das gelegentlich ausschlägt.“ „Ich hätte Limforden gekauft, wenn’s zu haben gewesen wäre,“ warf der Graf hin. „Dann hätte alles beim alten bleiben können.“ Hierauf erwiderte Tromholt nichts. Er redete nicht gern über Dinge, die nicht spruchreif waren. Plötzlich fuhr der Graf fort: „Und Sie, lieber Direktor, wollen unter allen Umständen bleiben? Für Sie hätte ich jederzeit eine Verwendung.“ Tromholt blickte fast ein wenig überrascht empor. „Ich bleibe!“ entgegnete er kurz, fast etwas rauh und dadurch weitere Fragen abschneidend. Nun war’s an dem Grafen, Tromholt befremdet anzublicken, aber er forschte nicht weiter, ging auf ein anderes Thema über und sagte: „Die junge Gräfin soll schön, sehr schön sein und mit liebenswürdiger Offenheit Eigenartigkeit verbinden. Ich bin sehr begierig, sie kennenzulernen.“ Tromholt zuckte unmerklich zusammen. „Ja, – eine ungewöhnliche Frau!“ gab er kurz bestätigend zurück. „Uebrigens haben die Herrschaften die Absicht, Ihnen ehestens ihre Aufwartung zu machen. Auch meiste Schwester würde sehr glücklich sein, Ihre Bekanntschaft machen zu dürfen, Herr Graf. Freilich wird sie zunächst auf den Vorzug verzichten müssen, da sie nach Hamburg zurückgekehrt ist.“ „In der That? Sehr liebenswürdig, sehr ehrend!“ rief Snarre mit weltmännischer Verbindlichkeit. „Da möchte ich mir einen Vorschlag erlauben: Kommen Sie übermorgen alle zu mir zum Essen! Ich hin ein Feind jeder überflüssigen Förmlichkeit und verzichte daher besonders gern auf jeden vorhergehenden feierlichen Besuch!“ „Ich werde nicht verfehlen, Ihre gütige Einladung zur Kenntniß der Herrschaften zu bringen, Herr Graf,“ erwiderte Tromholt. „Ich für meinen Theil nehme dankend an. Vielleicht überlegen Sie inzwischen mit Ihrer gewohnten Güte, ob für Herrn von Alten auf Ihren Besitzungen ein Posten frei oder zu schaffen ist. Ich kann aus meinen Erfahrungen bestätigen, daß es einen pflichttreueren Mann nicht giebt.“ Graf Snarre lächelte und sah Tromholt mit einem eigenen Ausdruck in den Mienen an. Dann sagte er mit großer Wärme: „Nun, ich werde sehen! – Uebrigens ein erstaunlich selbstloser Mann sind Sie doch, Herr Tromholt; immer denken Sie nur an die andern, an sich selbst zuletzt. Ich möchte sagen, Sie kommen selbst kaum zum Bewußtsein, viel weniger zum Genuß Ihres Daseins.“ Richard Tromholt schüttelte den Kopf. „Doch Herr Graf! Ich finde, daß thätige Menschenliebe und Pflichterfüllung glücklich machen. Ich übe sie indessen aus innerer Nothwendigkeit, ein Verdienst ist nicht dabei.“ „Und ein Weiberfeind sind Sie zudem. Es ist das einzige, was ich nicht begreife!“ fiel Snarre ein. „Für mich ist die Welt ohne Frauen ein Land ohne Sonne, Luft und Wald. Haben Sie nicht schon ähnliches empfunden?“ Tromholt antwortete nicht; er machte nur eine ausweichende Bewegung. Wenige Minuten später trennten sich die Herren. {{line|10}} {{center|7.}} „Du warst heute nicht ganz im Recht Herrn von Alten gegenüber, Leo,“ sagte die junge Frau Susanne einige Tage später zu ihrem Manne, als sie zusammen uns die Nachmittagsstunde den Kaffee einnahmen. „Ich wollte es Dir noch sagen.“ Sie sah in ihrer Jugend und schlanken Schönheit, angethan mit einem weißen Sommerkleid, ohne jeglichen Schmuck bezaubernd aus. „Such’s morgen gutzumachen, ich bitte Dich!“ fuhr sie mit liebenswürdiger Eindringlichkeit fort. „Wir sollen doch mit ihm leben und müssen Eintracht halten. Was meinst Du, wenn wir zum Herbst Frau von Gunar einlüden, dann kann sich das Brautpaar sehen. Ich gönn’s ihnen von Herzen.“ Dem Grafen Utzlar, der mit ausgestreckten Beinen in einem Schaukelstuhl mehr lag als saß, schien der Vorschlag nicht sehr genehm. „Wir sind selbst kaum recht warm hier, und Du denkst schon an Gäste; das ist nicht sehr schmeichelhaft für mich,“ erwiderte er, den Rauch seiner Cigarette kunstvoll zu zierlichen Ringen gestaltend. „Warum müssen es denn aber gerade die Verwandten unserer Untergebenen sein, die Braut dieses Alten, der mir überdies im höchsten Grad zuwider ist, fortwährend den Standesgenossen gegen mich herauskehrt und dabei vergißt, daß er nichts weiter ist als mein Gutsinspektor? Und Du nimmst noch Partei für ihn wie für den andern. Das ist so einer Deiner kleinbürgerlichen Züge, Sanne, die Du Dir abgewöhnen mußt. Wenn die Gräfin Utzlar Gäste empfängt, so wählt sie ihre Gesellschaft unter Standesgenossen. Graf Snarre zum Beispiel gefällt mir ausnehmend, ein Edelmann vom Scheitel bis zur Sohle.“ „Und eben nur Edelleute hältst Du Dir gleichberechtigt?“ entgegnete Susanne, in ihrem Stolz verletzt; „Alten, trotz seines Adels, ist es Dir nicht, weil er eben arbeitet, arbeitet für uns, für Dich. Ich aber, weit entfernt, mich meiner bürgerlichen Abkunft zu schämen, fühle mich gehoben, einer Familie anzugehören, welche die Arbeit groß gemacht hat, und nur nach seinen Leistungen schätze ich den Mann.“ „Da komm’ ich Dir wohl sehr klein vor? Du bist ausnehmend artig heute, Sannchen.“ Susanne überhörte diese in spöttischem Ton hingeworfene Bemerkung. „Sieh Dir doch den Grafen Snarre an,“ fuhr sie, sich ereifernd, fort. „Er ist ein Edelmann, aber er arbeitet, für sich, für seine Interessen allerdings. Und keine geringeren Männer sind in meinen Augen Herr von Alten und Richard Tromtholt, die sich in unserem Dienst abmühen.“ „Und denen wir,“ warf der Graf spitzig ein, „das wenige verdanken, was von unserem großen Vermögen noch übrig gebliehen ist.“ „Leo!“ „Nun ja! Wer hätte gedacht, daß Euer Prokurist, der ja auch Euer vollstes Vertrauen besaß, der auch so eine Art Tugendspiegel war wie dieser Tromholt, Richard Tromholt, wie Du ihn vertraulich nennst, sich als gemeiner Dieb und Betrüger entlarven<noinclude>{{references}}{{Zitierempfehlung|Projekt= Verschiedene: ''Die Gartenlaube (1890)''. Leipzig: Ernst Keil, 1890|Seite=518}}</noinclude> kl9lnr71zrvsljns9rz8opzxxy9p7bh Seite:Die Gartenlaube (1890) 528.jpg 102 124536 4078290 3828673 2022-08-01T13:52:16Z Hvs50 1616 /* Korrigiert */ proofread-page text/x-wiki <noinclude><pagequality level="3" user="Hvs50" />{{Seitenstatus2|Verschiedene|[[Die Gartenlaube (1890)]]|Die Gartenlaube (1890)}}</noinclude>{{right|<small>Nachdruck verboten.{{idt}}<br />Alle Rechte vorbehalten.</small>}} <section begin=1 />{{GLÜberschrift||130|Zur 75jährigen Jubelfeier der deutschen Burschenschaft.}} {{GLÜberschrift|3|100|Von '''Georg Winter.'''}} '''D'''as fröhliche und doch zugleich ernste Fest, welches in diesen ersten Augusttagen die alten und jungen Burschenschafter aller deutschen Universitäten in dem anmuthigen Musensitze an der Saale, dem poesieumwobenen Jena, begehen, ist nicht nur für das deutsche Universitätsleben von Bedeutung, es ist zugleich ein nationales Erinnernngsfest für das ganze deutsche Volk. Das geistige Leben an den deutschen Hochschulen ist zu allen Zeiten in gewissem Sinne ein Spiegelbild des deutschen Volkslebens gewesen; alle großen geistigen Bewegungen, von Huttens und Luthers Tagen bis auf unsere Zeit, sind entweder unmittelbar von den deutschen Hochschulen ausgegangen oder haben doch in ihnen einen lebhaften Widerhall, gleichsam den geistigen Brennpunkt gefunden. Niemals aber ist das in höherem Maße der Fall gewesen als in jener großen Entwickelungs- und Erziehungsperiode, deren das deutsche Volk bedurfte, ehe es sich zur nationalen Einigung hindurchrang, in den Jahrzehnten nach den Freiheitskriegen, da der von den Regierungen mit Hohn zurückgewiesene uud mit allen Mitteln der Gewalt niedergehaltene nationale Einheitsgedanke trotz aller Bedrückungen in den Besten des Volkes fortlebte und erstarkte und so die feste ideale Grundlage wurde, auf welcher der größte Staatsmann unseres Jahrhunderts den hehren Bau der deutschen Reichseinheit errichten konnte, indem er den im Volke lebenden idealen Kräften den festen Rückhalt der staatlich-politischen Macht hinzugesellte. Daß an dieser Vorbereitungsarbeit, an dieser Erweckung und Erhaltuug des nationalen Gedankens der vor nunmehr 75 Jahren auf der Hochschule zu Jena gegründeten deutschen Burschenschaft ein hervorragender Antheil gebührt, daß in ihr das von den bestehenden Gewalten mit rücksichtsloser Strenge verfolgte nationale Einheitsstreben die hauptsächlichste Zufluchtsstätte fand, wird heute von keinem gerecht urtheilenden Geschichtschreiber mehr geleugnet. Nur über Maß und Bedeutung dieses Verdienstes der in den Burschenschaften zusammengefaßten studierenden Jugend Deutschlands kann jetzt noch Meinungsverschiedenheit obwalten. Während mancher eifrig schwärmerische Verehrer der burschenschaftlichen Bestrebungen geneigt ist, das dereinst inmitten der Aufreguug des Kampfes um den nationalen Gedanken gesprochene kühne Wort: „Die Geschichte der deutschen Burschenschaft ist die Geschichte des deutschen Volkes“ vollkommen wörtlich zu nehmen, fehlt es auf der andern Seite auch heute noch nicht an solchen, welche in der leidenschaftlichen Theilnahme der studierenden Jugend an der Frage über Sein oder Nichtsein der deutschen Einheit nur ein Ueberschreiten der den akademischen Kreisen gezogenen Grenzen erblicken, welche nur das Ueberschwängliche der in ihrem Grundtriebe edlen und idealen Beweguug wahrnehmen wollen und daher mehr oder minder geneigt sind, in der alten Burschenschaft einen Bund von radikal politischen Verschwörern zu sehen. {{BRU|Die Gartenlaube (1890) b 528.jpg|center|350|'''Scheidler als Student.'''<br> Nach einem der „Arminia“ gehörigen Bilde.||center}} Ohne alle Frage aber muß es doch jetzt, da wir auf die Gründung der deutschen Burschenschaft als auf ein längst vergangenes Ereigniß zurückblicken, da wir die Einheitsentwickelung von ihrem verwirklichten Zielpunkte bis zu ihrem Ausgange übersehen können, möglich sein, zu einer gerechten geschichtlichen Auffassung über die Bedeutung der Burschenschaft für die Entwickelungsgeschichte des deutschen Nationalbewußtseins zu kommen. Zu diesem Zwecke müssen wir den Leser bitten, sich mit uns die Haupterscheinungen dieser Geschichte des nationalen Gedankens zu vergegenwärtigen. Kein anderes der neuzeitlichen Kulturvölker hat einer so langen und kämpfereichen Erziehung bedurft, um zur staatlichen Einheit zu gelangen, als das deutsche. Wohl hatte die Zerrissenheit und Ohnmacht des einst in der alten Kaiserzeit so mächtigen Vaterlandes schon lange vor dem Beginne unseres Jahrhunderts einzelne erleuchtete Geister mit Scham und Entrüstung erfüllt. Schon im 17. Jahrhundert hatte Samuel von Pufendorf in patriotischem Schmerze die deutsche Reichsverfassung für ein eines großen Volkes unwürdiges „Monstrum“ erklärt. Aber das Streben nach einer Besserung dieses Zustandes war doch eben nur in wenigen vorhanden; die Masse des Volkes hatte sich durch jahrhundertelange Gewöhnung in die Ohnmacht und Zerstückelung des Gesammtvaterlandes hineingefunden. Es fehlte ihr vor allem an einem gemeinsamen geistigen Besitzthum, nachdem die große Errungenschaft Martin Luthers in kleinlichen theologischen Zänkereien verzettelt worden war. Erst im 18. Jahrhundert erwuchs dem zertretenen und von allen anderen Nationen als Spielball der Politik benutzten Volke in der reichen Blüthe der Litteratur jenes gemeinsame Besitzthum, das ihm gemangelt hatte. Zu gleicher Zeit aber bildete sich in dem von einem genialen Herrscher geleiteten preußischen Staate der Grundstock einer staatlichen Macht, an die sich eine nationale Entwickelung hätte anlehnen können. Die beiden Grundelemente einer solchen, ein großer, gemeinsamer geistiger Besitz und die Machtmittel eines kräftig sich regenden Staatswesens, waren vorhanden, aber sie fanden noch nicht die gemeinsamen Berührungspunkte, die ein Zusammenwirken hätten ermöglichen können. Wohl regte sich auf beiden Seiten eine Ahnung von der inneren Zusammengehörigkeit, von dem nationalen Kern, welcher beiden gemeinsam sei. Der junge Goethe äußerte, durch die großen Heldenthaten Friedrichs sei der deutschen Litteratur erst ein nationaler Lebensinhalt gegeben worden, und lebhaft schildert er in seinen Lebenserinnerungen die Begeisterung, welche in weiten Kreisen seiner Vaterstadt für den großen Preußenkönig herrschte. „Wir waren Fritzisch gesinnt; denn was ging uns Preußen an?“ In diesen Worten liegt doch ohne Frage eine Ahnung der Erkenntniß, daß das Wirken und Schaffen Friedrichs des Großen nicht bloß Preußen, sondern der ganzen Nation zu gute komme. Auch Friedrich selbst hat von seinem nationalen Beruf, wie von der Bedeutung eines gemeinsamen literarischen Besitzes für die politische Entwickelung des deutschen Volkes ein klares Bewußtsein gehabt. Wohl hat er, der die bestimmenden Einflüsse seines Lebens vor dem Morgenroth der neuen Litteratur in sich aufgenommen hatte und infolgedessen naturgemäß ein Verehrer der Litteratur des westlichen Nachbarvolkes geworden war, dem neuerwachenden geistigen Leben keine Beachtung und Theilnahme gewidmet, aber in seiner Schrift „Ueber die deutsche Litteratur“ vergleicht er sich selbst mit Moses, der nur von fern das gelobte Land habe schauen dürfen, und spricht die Zuversicht aus, daß nach ihm eine Zeit kommen werde, in der es auch dem deutschen Volke vergönnt sein werde, Großes und Edles auf litterarischem Gebiete zu leisten. Daß diese Zeit, als er dies niederschrieb, bereits längst angebrochen war, hat er nicht geahnt. Zum ersten Male erscheint uns hier jener tragische Zug in unserer nationalen Entwickelung, daß die beiden großen Grundformen derselben, die nationale geistige Bewegung und die in der Bildung begriffene politische Macht, unverstanden nebeneinander hergehen. Den großen, wenn auch sehr unfreiwilligen Dienst, eine erste Annäheruug dieser beiben Wurzeln der deutschen Einheit zu ermöglichen, hat Napoleon I. dem deutschen Volke geleistet. Der frevelhafte Plan eiuer auf der Vernichtung bez. Unterdrückung der einzelnen Nationalitäten aufgerichteten Weltherrschaft rief einen nationalen Gegenschlag hervor, welchem der gewaltige Verächter der geistig sittlichen Kräfte des Volkslebens erlegen ist. Die furchtbare Schmach der Fremdherrschaft verlieh der bisher rein litterarisch-geistigen Bewegung die Fähigkeit, sich in eine sittlich-politische zu verwandeln. Aus dem gemeinsamen litterarischen Besitz wurde ein stark ausgeprägtes, klar erkennbares Nationalbewußtsein, <section end=1 /><noinclude>{{references}}{{Zitierempfehlung|Projekt= Verschiedene: ''Die Gartenlaube (1890)''. Leipzig: Ernst Keil, 1890|Seite=528}}</noinclude> h8u2gqz5717zgmssw7c64dmkknb3cy4 Seite:Die Gartenlaube (1890) 529.jpg 102 124537 4078295 3291341 2022-08-01T14:31:14Z Hvs50 1616 /* Korrigiert */ proofread-page text/x-wiki <noinclude><pagequality level="3" user="Hvs50" />{{Seitenstatus2|Verschiedene|[[Die Gartenlaube (1890)]]|Die Gartenlaube (1890)}}</noinclude>welches jetzt zum ersten Male die Massen des Volkes ergriff. In einem leidenschaftlichen Kampfe voll innerer Kraft und Wahrhaftigkeit wurden die schmählichen Fesseln der Fremdherrschaft gebrochen. In diesem heiligen Kampfe erwachte das Bewußtsein der nationalen und politischen Zusammengehörigkeit ganz Deutschlands zu einer Kraft und Stärke, die sich nie mehr völlig unterdrücken ließ. Die Kämpfer aber, die zum heiligen Streite hinauszogen, meinten in demselben nicht bloß die Unabhängigkeit des engeren Vaterlandes von fremder Willkürherrschaft zu erringen, sondern auch die innere Selbständigkeit und staatliche Einheit des Gesammtvaterlandes. Indem sie ihr Alles, Gut und Blut, einsetzten für die gemeinsame Sache, glaubten sie, gestützt auf die Versprechungen der Fürsten, denen sie ihre Selbständigkeit wiedererringen halfen, sich ein Anrecht darauf erworben zu haben, an den staatlichen Angelegenheiten des geeinten Vaterlandes selbstthätigen Antheil zu nehmen. Hatte doch der große Kampf selbst gezeigt, was eine lebendige Theilnahme aller an den Geschicken des Vaterlandes vermöge. Niemals vielleicht im Verlaufe der ganzen Weltgeschichte war die Macht sittlicher Ideen in so greifbarer Gestalt zu Tage getreten, als in diesem heiligen Kriege. Mußten die, die ihn geführt hatten, nicht glauben, daß auch die Fürsten aus den Erfahrungen der Vergangenheit eine Lehre ziehen und einsehen würden, daß ein wahrhaft nationaler Staat in gewaltigen äußeren Gefahren nur bestehen könne, wenn er getragen sei von der lebendigen Theilnahme der Gesammtheit? {{BRU|Die Gartenlaube (1890) b 529.jpg|center|500|'''Die Gründer der Burschenschaft „Arminia auf dem Burgkeller“.'''<br> Nach einem der „Arminia“ gehörigen Bilde von ''C. Bräunlich''.||center}} Mit froher Zuversicht kehrten die Kämpfer in die Heimath zurück, hoffnungsvoll und gespannt harrten sie der Lösung der großen, die Zukunft des deutschen Volkes entscheidenden Frage, welche soeben auf dem Wiener Kongresse verhandelt wurde. Und welches war die Antwort auf jene Frage? Nur zu schnell ward es vergessen, daß die großen kriegerischen Erfolge der ungestümen Begeisterung verdankt wurden, mit der sich das ganze Volk wie Ein Mann erhoben hatte. In den Kreisen der hohen Diplomatie, in der Fürst Metternich die alles beherrschende Stellung einnahm, gewöhnte man sich sehr bald an eine spöttische Verkleinerung jener Volksbegeisterung. Nicht sie, die vielmehr nur geschadet habe, sondern der Gehorsam des Heeres gegen die angestammten Fürsten habe den großen Erfolg gezeitigt. Sehr bald erscholl das Metternichsche Wort von der „verruchten Idee einer deutschen Einheit“. Mit Recht ging ein Sturm der Entrüstung durch das ganze Volk, als das Ergebniß der Wiener Verhandlungen bekannt wurde. Hoch und niedrig, die Besten des Volkes, waren einig in dieser Empörung. Der alte Blücher fluchte und wetterte auf die „verfluchten Diplomaten“, die alles wieder verdorben hätten, was das gute deutsche Schwert geschaffen habe. Die Entrüstung der treuen Patrioten war nur zu berechtigt. „Man muß es gestehen,“ so urtheilt Heinrich von Sybel in seinem großen Geschichtswerke über die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I., „niemals ist einem großen, mit frischem Siegeslorbeer gekrönten Volke eine kümmerlichere Unverfassung auferlegt worden, als es damals dem deutschen Volke durch die Bundesakte geschah. Die mächtigen Gedanken, welche Preußens Wiedergeburt und damit Deutschlands Befreiung vorbereitet hatten, waren hier in ihr Gegentheil verwandelt.“ Der nationale Einheitsgedanke, der soeben erst im Kampfe mit der Fremdherrschaft mit ursprünglicher Gewalt erwacht war, wurde von den deutschen, zunächst nur für ihre Gebiete und Rechte besorgten Fürsten zurückgewiesen, ja, wo er sich zeigte, verdächtigt und verfolgt. Aufgabe des deutschen Volkes mußte es sein, ihn zu bewahren und trotz aller Verfolgungen und Bedrückungen in faßbarer und durchführbarer Form den Nachkommen zu überliefern. Diese schwierige und große Aufgabe, ohne deren Lösung die dereinstige Verwirklichung der nationalen Einheit selbst mit den größten Machtmitteln niemals gelungen wäre, ist es, der sich die deutsche Burschenschaft von Anbeginn an mit vollem Eifer und voller Begeisterung gewidmet, an deren Lösung sie unter den schwierigsten Verhältnissen, unter der drohendsten Gefährdung des persönlichen Daseins jedes einzelnen, in hervorragendster Weise mitgewirkt hat. Durch die Begründung der deutschen Burschenschaft wurde dem nationalen Gedanken in den Kreisen eine Stätte bereitet, die dereinst berufen sein sollten, als Lehrer, Geistliche,<noinclude>{{references}}{{Zitierempfehlung|Projekt= Verschiedene: ''Die Gartenlaube (1890)''. Leipzig: Ernst Keil, 1890|Seite=529}}</noinclude> 6ltv3181fwe6wnf6xar2gui5hchkl3e ADB:Zach, Anton Freiherr von 0 125641 4078281 2513280 2022-08-01T12:24:46Z A1000 1819 +wiki wikitext text/x-wiki {{ADBDaten |TITEL=Zach, Anton Freiherr von |VORIGER=Wurm, Christian |NÄCHSTER=Zdekauer, Nicolaus Theodor |BAND=55 |ANFANGSSEITE=400 |ENDSEITE=401 |AUTORENKÜRZEL1=Criste. |ART=Biographie |DEFAULTSORT=Zach, Anton Freiherr von |ALTERNATIVNAMEN=Anton von Zach |WIKIPEDIA=Anton von Zach |WIKISOURCE= |GND=117592048 |BSB-ABGLEICH=nein |VERLINKUNGSSTAND=teilverlinkt |BEARBEITUNGSSTAND=fertig }} '''Zach:''' ''Anton'' Freiherr ''von'' Z., k. und k. Feldzeugmeister, geboren am 14. Juni 1747 zu Pest als Sohn des angesehenen Arztes Josef Z., erhielt seine erste militärische Ausbildung in der Ingenieurakademie in Wien, die er am 16. Juli 1765 als Cadet des Geniecorps verließ. Im J. 1770 als Fähnrich zum Infanterieregimente Nr. 56 versetzt, in welchem er nach vier Jahren zum Unterlieutenant vorrückte, kam Z. bald darauf in den Generalquartiermeisterstab, da seine Kenntnisse in den mathematischen Wissenschaften Aufmerksamkeit erregt hatten. Bei Ausbruch des Krieges von 1778 gegen Preußen wurde Z. als Oberlieutenant in das Pioniercorps versetzt und nach Beendigung des Krieges als Professor der Befestigungskunst und der höheren Mathematik in die Wiener-Neustädter Militärakademie berufen, in welcher Verwendung er 1783 Hauptmann wurde. In dem Kriege gegen die Pforte zeichnete sich Z. besonders bei der Belagerung von Belgrad aus und kehrte, 1789 Major geworden, nach dem Feldzuge wieder in die Akademie zurück. Im J. 1793 mit der Errichtung eines Pioniercorps betraut, leistete Z. mit dieser Truppe vorzügliche Dienste, namentlich bei der Erstürmung der Mainzer Linien (Oct. 1795) und bei der berühmt gewordenen Vertheidigung Mantuas durch FM. [[ADB:Wurmser, Dagobert Sigmund Graf von|Graf Wurmser]] (1796). Nach dem Frieden von Campo Formio in den Generalstab eingetheilt, leitete Z. 1798 die Aufnahme der neuerworbenen venetianischen Provinzen und kam bei Beginn des Feldzuges von 1799, inzwischen Oberstlieutenant (1793) und Oberst (1795) geworden, zur Armee nach Italien als Chef des Generalstabes [[ADB:Kray, Paul Freiherr von|Kray’s]], mit welchem er die Erfolge bei Legnago und Magnano theilte. Am 9. Juni 1799 zum Generalmajor befördert, leitete Z. vom 5. bis zum 27. Juli die Belagerung von Mantua und trat nach der Verwundung des Generals [[ADB:Chasteler, Johann Gabriel Marquis von|Marquis Chasteler]] an dessen Stelle als Chef des Generalstabes der österreichisch-russischen Armee. Für seine Leistungen in der Schlacht bei Novi wurde Z. das Ritterkreuz des Maria Theresienordens, für jene in der Schlacht bei Genola (4. Nov. 1799) eine lebenslängliche Personalzulage verliehen. Die von Z. getroffenen Einleitungen zur Schlacht von Marengo (14. Juni 1800) erwiesen sich in der Folge als durchaus richtig und zweckmäßig, und nicht ihm kann die Schuld beigemessen werden, wenn das Schlußergebniß eine Niederlage der Kaiserlichen war. Z. selbst gerieth in der Schlacht an der Spitze der Truppen, die er dem General Desaix entgegengeworfen hatte, in Kriegsgefangenschaft, aus welcher zurückgekehrt, er zum Chef der Mappirungsabtheilung im Venetianischen bestimmt {{Seite|401}} wurde. Unter seiner Leitung entstand eine vortreffliche Karte des Herzogthums Venedig in vier Blättern. Den Feldzug des Jahres 1805 machte Z., am 1. September jenes Jahres zum Feldmarschalllieutenant befördert, als Generalquartiermeister der Armee des [[ADB:Karl (Erzherzog von Österreich)|Erzherzogs Karl]] in Italien mit, nach dem Feldzuge wurde er, am 9. Januar 1806, Gouverneur von Triest und für seine Verdienste auf diesem Posten durch die Inhaberschaft des Infanterieregiments Nr. 15 und das Commandeurkreuz des 1808 neu gestifteten Leopoldordens ausgezeichnet. Im Feldzuge des Jahres 1809 commandirte Z. ein kleines Corps in Italien, mit welchem er vor den überlegenen Streitkräften Macdonald’s von Palma nuova über den Isonzo, Prewald, Adelsberg nach Kroatien zurückwich, wo er sich mit dem Corps des Banus FML. Graf Gyulai vereinigte. Nach dem Schönbrunner Frieden leitete Z. die Regulirung der Grenzen der an Frankreich abgetretenen Provinz Illyrien, wurde dann Festungscommandant in Olmütz, wo er sich 1813 große Verdienste um die Aufstellung der Landwehr erwarb. Am 1. März 1825 trat er mit dem Titel eines Feldzeugmeisters in den Ruhestand. Z., der bereits am 6. Februar 1801 in den ungarischen Freiherrnstand erhoben worden war, ist am 22. November 1826 in Graz gestorben. Von seinen militärwissenschaftlichen Werken waren insbesondere die „Vorlesungen über die Feldbefestigung, Angriff und Vertheidigung“, dann seine „Elemente der Manövrirkunst“ lange Zeit hochgeschätzt. : Acten des k. und k. Kriegs-Archivs. – Oesterr. Militär-Zeitschrift 1829, Bd. II, 192 ff. – Hirtenfeld, Der Maria Theresienorden I, 553 f. – Hüffer, Quellen z. Gesch. d. Zeitalters d. französ. Revolution, II. Bd. {{ADBAutor|Criste.}} 1v47uivk4sjw5sz5mvd1wz7nrypr2yv Seite:Die Gartenlaube (1859) 008.jpg 102 159596 4078390 3125712 2022-08-01T18:08:36Z Irmgardmeissner 74906 /* Fertig */ proofread-page text/x-wiki <noinclude><pagequality level="4" user="Irmgardmeissner" />{{Seitenstatus2|Verschiedene|[[Die Gartenlaube (1859)]]|Die Gartenlaube (1859)}}</noinclude>die Frauen und besonders die Mütter durch Ueberredung und Belehrung selbst bei ihrem mangelhaften Denken vernünftiger zu machen, und zwar ebensowohl ihrer selbst wegen, als der nachkommenden Menschheit halber. Greifen wir die Frauen zunächst bei ihrer schwächsten Seite, bei ihren Kindern an. Gesund, schön und klug möchte jede Mutter ihre Kinder haben, aber freilich das zu werden, überlassen die Meisten dem lieben Gott. Gerade als ob unser Schöpfer nicht schon dadurch Großes an uns Menschen gethan hätte, daß er die Fähigkeit in uns legte, vernünftig und dadurch gut, gesund und glücklich werden zu können. Stirbt einer Mutter der Liebling, dann will sie sich vor Schmerz den Kopf abreißen; daß aber ihr kopfloses Handeln die Schuld am Tode trägt, will keiner solchen Mutter in den Kopf. Die meiste Sorge, und zwar mit Recht, machen einer Mutter die Krankheiten ihrer Kinder, welche mit ''Husten'' einhergehen. Denn wenn auch in den allermeisten Fällen ein schlichter Katarrh der Luftwege Schuld an dieser Krankheitserscheinung ist, so können doch auch leicht sehr gefährliche Uebel im Athmungsapparate derselben zu Grunde liegen. Fast immer wachsen nun die letzteren aus leichteren Affectionen hervor, und ''niemals'' betreffen sie das Kind wie ein Blitz aus heiterem Himmel. Der Bräune, dem Keuchhusten und der Lungenentzündung, den gefährlichsten Krankheiten des Kindesalters, gehen stets, wenn auch manchmal nur kurze Zeit, leichte katarrhalische Erscheinungen (Schnupfen, Hüsteln, Augenthränen) vorher, die, wenn sie beachtet und gehörig behandelt worden wären, nicht jene schweren Leiden nach sich gezogen hätten. Allerdings wollen es die Mütter selten Wort haben, daß sie ihr schnupfiges Kind bis Abends spät mit spazieren nahmen, oder daß die hustende Kleine bei rauhem Wetter zum Geburtstage einer Freundin gehen mußte u. s. f. In der Regel behaupten solche Mütter stets, frei von aller Schuld an der Krankheit des Kindes zu sein. Ich glaube es nie! Also merkt’s, Ihr Mütter und Erzieher doch endlich einmal! Sobald an einem Kinde die ersten Spuren eines Katarrhs (Schnupfens) auftreten, haltet dasselbe hübsch ruhig im Zimmer, und zwar bei warmer, reiner Luft (von etwa + 13—16° R.), jedoch im Winter ebenso, auch in der Nacht wie bei Tag. Ganz besonders ist bei Heiserkeit und Husten gleich anfangs dazuzuthun. Die ''Luft'', welche das Kind ''einathmet'', ist also hier die Hauptsache, nicht die warme Kleidung, in welche die meisten Mütter ihre hustenden Kinder vom Scheitel bis zur Zehe einpacken. Auch auf den Vorsaal oder in kältere Zimmer dürfen solche Kinder nicht, denn selbst das einmalige Einathmen kalter Luft, nachdem vorher das Kind in warmer Luft geathmet hatte, kann das Uebel schlimm machen. Hinsichtlich der Nahrung braucht keine Aenderung getroffen zu werden, wenn nämlich das Kind wirklich kindliche Nahrung (milde, reizlose, nahrhafte, hauptsächlich Milchkost) bekommt. Eine richtige Mutter sucht nun aber auch bei ihrem Kinde den Katarrh ganz fernzuhalten, nicht blos nach seinem Eintritte zu zügeln. Dies kann sie aber dadurch, daß sie das Kind niemals einer rauhen, kalten, unreinen Luft zum Athmen und überhaupt der Erkältung aussetzt. Bei Nord- und Ostwinden gehören Kinder ins Zimmer; frühzeitiges Abhärten derselben durch kalte Waschungen und Halbnacktgehen ist ein Unsinn, ein Kind gedeiht wie eine junge Pflanze nur bei der gehörigen Wärme. Am gefährlichsten ist der schnelle Wechsel zwischen Wärme und Kälte. Es wundern sich oft die Mütter, wie ihre Kinder, die im Sommer doch beim schönsten Sonnenschein ausgetragen oder spazieren geführt wurden, einen bösen Husten bekommen konnten. Das Wunder ist aber leicht erklärlich, wenn man sieht, wie Kindermädchen mit ihren Pflegebefohlenen im kühlen Schatten und in der Zugluft mit Colleginnen oft Stunden lang schlabbern. Es sollten eigentlich Gesundheits-Polizeidiener diesem gefährlichen Treiben der Kindermädchen und Muhmen auf Weg und Steg entgegentreten, oder noch besser, es sollte jeder gebildete Mensch ein solcher Gesundheitspoliciste sein. Nicht umhin kann Verfasser, den Müttern, deren Kinder von heftigen Hustenanfällen heimgesucht werden, noch zu rathen, bei der Wahl des Arztes ja darauf zu sehen, daß derselbe den kranken Körper zu untersuchen versteht und auch recht genau untersucht (beklopft und behorcht), denn der Husten, er mag eine Beschaffenheit haben, welche er will, kann das Symptom sehr vieler und verschiedener Krankheitszustände im Athmungsapparate sein. Die blos auf die verschiedene Beschaffenheit einzelner Krankheitserscheinungen hin mit Nichts curirenden Homöopathen sind bei diesen Kinderkrankheiten, wo ein rechtzeitiges und richtiges Eingreifen sehr oft den Tod abhalten kann, ihres Nichtsthuns wegen ganz gefährliche Menschen. Natürlich nehme ich die Bastard-Homöopathen aus, welche ehrlos genug sind, in Fällen, wo es gilt, Etwas zu thun, sofort allopathische Mittel in allopathischen Gaben anzuwenden, dies aber noch für homöopathisches Curiren auszugeben. Damit der Leser einen kleinen Begriff von der homöopathischen Wirthschaft bei Hustekrankheiten bekommt, will ich aus einem der neuesten homöopathischen Haus- und Familienschätze in Kürze die daselbst aufgeführten Hustesorten (31 an Zahl) aufzählen, von denen aber eine jede durch 5 bis 11 verschiedene Mittel geheilt werden kann. Es sind: der trockene, lockere, krampfhafte, Brech-, Abend-, Nacht-, Früh-, Bell-, Stick-, Kitzel-, heisere, pfeifende und krächzende Husten; der Husten mit schleimigem, blutigem, eitrigem, übelriechendem, wässerigem, zähem, grünlichem, grauem, salzigem, bitterm, süßlichem, fauligem, saurem Auswurf; der Husten erregt durch Bewegung, Sprechen, Essen, im Liegen und im Freien. Die dagegen empfohlenen Mittel sind: Sturmhut, Tollkirsche, Bilsenkraut, Brechwurzel, kohlensaures Kali, Brechnuß, Phosphor, Seeschwamm, Kupfer, Sonnenthau, Zaunrebe, Eisen, Küchenschelle, Brechweinstein, weiße Nieswurz, Arsenik, Kalk, Zinn, Phosphorsäure, Arnica, Salpetersäure, Schwefel, Holzkohle, China, Chamomille, Quecksilber, Jod, Senega, Bärlapp, Sepia, Schwefelleber und Opium. Beim Nachthusten hat man die Wahl zwischen Aconit, Arsenik, Belladonna, Hyoseyamus, Chamomille, Mercur, Nux vomica, Pulsatille, Spongia, kohlensaurem Kalk und kohlensaurem Kali. Wem bei dieser haarsträubenden Hustegeschichte die Augen über den Werth der homöopathischen Heilmethode nicht aufgehen, der muß geistig-blind geboren sein. Hierzu kommt nun aber noch, daß andere homöopathische Arzneischätze ganz andere Hustesorten annehmen, und dagegen wieder ganz andere Arzneien empfehlen. Man vergleiche z. B. die Angaben der neuesten homöopathischen Krankheits- und Arzneimittellehren über die Heilung der häutigen Bräune (des Croup). Es schreibt Herr <tt>Dr.</tt> ''Clotar Müller'': „hundertfältige Erfahrung hat in der ''Spongia'' (Badeschwamm) ein Heilmittel dieser Krankheit erprobt, das höchst selten seine Hülfe versagen wird. Die rechtzeitige, energische und für gewisse Fälle consequente Anwendung der Spongia hat in so unendlich vielen Fällen dieser mit Recht sehr gefürchteten Krankheit den wahrhaft segensreichsten und überraschendsten Erfolg bereits gehabt, daß allein schon hierdurch die Vorzüglichkeit der Homöopathie gegenüber dem gewöhnlichen Verfahren mit Blutegeln, Salben, Blasenpflastern etc. hinreichend bewiesen wäre, und gerade diese sichere und schnelle Heilung einer so gefährlichen Krankheit der Homöopathie zahlreiche Anhänger und Freunde erworben hat.“ – Dagegen ist nach Herrn <tt>Dr.</tt> ''Hirschel'' das Heilmittel beim Croup, welches die Heilung oft ganz allein vollbringt: das ''Jod''; anfangs paßt aber noch Aconit und zu Ende der Krankheit Schwefelleber. Von der Spongia, die nach Müller höchst selten ihre Hülfe versagt, sicher und schnell heilt und der Homöopathie zahlreiche Anhänger erworben hat, sagt Hirschel beiläufig in einer Anmerkung: „sie scheint mehr für den entzündlichen Katarrh, als für die Bräune zu passen.“ Ferner behauptet derselbe: „wäre von jeher gegen diese Krankheit Hülfe bei der Homoöpathie gesucht worden, so würde sie nicht diesen panischen Schrecken bei ihrem Auftreten verbreiten.“ — Herr <tt>Dr.</tt> ''Arthur Lutze'', welcher „für sorgsame Mütter kleine Kästchen mit Croupmitteln (sogen. Bräune-Apotheken) hat anfertigen lassen,“ gibt, beim Croup hauptsächlich Aconit und Schwefelleber; erfolgt nach Aconit keine Besserung, dann „gebe man ungesäumt Schwefelleber und Spongia im Wechsel ein,“ und: „nur bei scrophulösen Kindern mit harten Drüsenanschwellungen am Halse gibt man gleich Jod mit Aconit im Wechsel.“ Hiernach kommt also <tt>Dr.</tt> Lutze beim Croup nicht blos mit der Müller’schen Spongia oder mit dem Hirschel’schen Jod aus, trotzdem daß derselbe seine Arzneien auch noch mit einer Portion Lebensmagnetismus versetzt hat und trotzdem daß die von ihm bereiteten Potenzen eine bei Weitem stärkere und schnellere Wirkung hervorbringen, als die von anderen Homöopathen. – Welcher von diesen Aerzten hat nun wohl das rechte homöopathische Hauptcroupmittel? (Ueber Bräune und Keuchhusten nächstens.) {{Right|'''Bock.'''}}<noinclude>{{references}}{{Zitierempfehlung|Projekt= Verschiedene: ''Die Gartenlaube (1859)''. Leipzig: Ernst Keil, 1859|Seite=8}}</noinclude> of7ar5umln9d9v8hinghis57mde2r7b Ernst Eckstein 0 170371 4078299 3952379 2022-08-01T14:39:41Z Mhandschug 71867 /* Werke */ wikitext text/x-wiki {{Personendaten |NACHNAME=Eckstein |VORNAMEN=Ernst |ALTERNATIVNAMEN= |SORTIERUNG=Eckstein, Ernst |PERSON= |KURZBESCHREIBUNG=deutscher Schriftsteller |SONSTIGES= |GEBURTSDATUM=6. Februar 1845 |GEBURTSORT=Gießen |STERBEDATUM=18. November 1900 |STERBEORT=[[Dresden]] |BILD=Ernst Eckstein.jpg |WIKIPEDIA=Ernst Eckstein (Schriftsteller) |WIKIQUOTE=Ernst Eckstein |COMMONS= |GND=119131285 }} {{Wikisource}} == Werke == * ''Der Besuch im Carcer : Humoreske''. Mit 6 Original-Illustrationen von G. Sundblad. ** (26. Aufl. Leipzig : J.F. Hartknoch 1876) {{HT|chi.36486441}} = '''{{IA|eckstein.-der-besuch-im-carcer.-1876}}''' ** (50. Aufl. Leipzig : F. Thiel 1882) '''{{IA|derbesuchimcarc00ecksgoog}}''' ** Der Besuch im Carcer : Humoreske (Reclam 1885) {{HT|uva.x030455711|187}} ** (52. Aufl. Leipzig : F. Thiel 1884) {{HT|hvd.32044087198537}} = '''{{IA|eckstein.-der-besuch-im-carcer.-1884}}''' * ''Venus Urania : Epos''. Stuttgart : A. Kröner, 1872 {{GBS|M31TAAAAcAAJ}} (BSB) ** 5. Aufl. Berlin : R. Eckstein 1883 '''[http://dbooks.bodleian.ox.ac.uk/books/PDFs/N10263110.pdf Bodleian Library]''' * ''Humoresken''. Leipzig : Reclam 1875/82, (2 Bde.) ** 1. Bändchen, 1 Arzt und Autor {{HT|uva.x030455711|3}} = '''{{IA|eckstein-humoresken|3}}'''; {{MDZ|11323251-5|9}} ** 1. Bändchen, 2 Die rote Jule {{HT|uva.x030455711|35}} = '''{{IA|eckstein-humoresken|35}}'''; {{MDZ|11323251-5|39}} ** 2. Bändchen, 1 Wider den Strom : Eine Erinnerung an die lustigen Tage der Wilhelmshöhe {{HT|uva.x030455711|91}} ** 2. Bändchen, 2 Die Feuerspritze {{HT|uva.x030455711|91}} = '''{{IA|eckstein-humoresken|91}}''' ** 2. Bändchen, 3 Eine Abendwanderung {{HT|uva.x030455711|91}} = '''{{IA|eckstein-humoresken|91}}''' ** 2. Bändchen, 4 Der alte Schreiber {{HT|uva.x030455711|91}} = '''{{IA|eckstein-humoresken|91}}''' ** Der Besuch im Carcer : Humoreske (Reclam 1885) {{HT|uva.x030455711|187}} = '''{{IA|eckstein-humoresken|187}}''' ** Maria Brusca : Novelle (Reclam 1883) {{HT|uva.x030455711|255}} = '''{{IA|eckstein-humoresken|255}}''' ** Pariser Leben : heitere und düstere Bilder aus der Weltstadt, Band 1 (Reclam 1878?) {{HT|uva.x030455711|351}} = '''{{IA|eckstein-humoresken|351}}''' ** Pariser Leben : heitere und düstere Bilder aus der Weltstadt, Band 2 (Reclam 1878?) {{HT|uva.x030455711|431}} = '''{{IA|eckstein-humoresken|431}}''' ** Pariser Leben : heitere und düstere Bilder aus der Weltstadt, Band 3 (Reclam 1878?) {{HT|uva.x030455711|507}} = '''{{IA|eckstein-humoresken|507}}''' ** Pariser Leben : heitere und düstere Bilder aus der Weltstadt, Band 4 (Reclam 1878?) {{HT|uva.x030455711|587}} = '''{{IA|eckstein-humoresken|587}}''' * ''Die Mädchen des Pensionats : Humoreske''. Mit 6 Original-Illustrationen. 4. Aufl. Leipzig, J.F. Hartknoch, 1876 {{HT|coo.31924026173595}} = '''{{IA|eckstein.-die-madchen-des-pensionats}}''' * Beiträge zur Geschichte des Feuilletons, Leipzig: Hartknoch 1876 (2 Bde.) {{GBS|69UNAAAAYAAJ}} = {{IA|bub_gb_69UNAAAAYAAJ}} ** 2. Auflage, Leipzig: Hartknoch 1876, 2 Bde, 184+180 S. {{GBS|fqqn-vKGQbAC|US}}={{IA|Eckstein-BeitrgeZurGeschichteDesFeuilletonsBd1-21876}} * ''Lisa Toscanella : Novelle''. Stuttgart : Richter & Kappler 1876 {{HT|umn.31951002076979m}} = '''{{IA|eckstein.-lisa-toscanella }}''' * ''Pariser Leben : heitere und düstere Bilder aus der Weltstadt'', 1876. ** Vierte, vermehrte und verbesserte Auflage, Leipzig 1878 {{HT|wu.89100608785}} = '''{{IA|eckstein-pariser-leben}}''' ** Pariser Leben : heitere und düstere Bilder aus der Weltstadt, Band 1 (Reclam 1878?) {{HT|uva.x030455711|351}} = '''{{IA|eckstein-humoresken|351}}''' ** Pariser Leben : heitere und düstere Bilder aus der Weltstadt, Band 2 (Reclam 1878?) {{HT|uva.x030455711|431}} = '''{{IA|eckstein-humoresken|431}}''' ** Pariser Leben : heitere und düstere Bilder aus der Weltstadt, Band 3 (Reclam 1878?) {{HT|uva.x030455711|507}} = '''{{IA|eckstein-humoresken|507}}''' ** Pariser Leben : heitere und düstere Bilder aus der Weltstadt, Band 4 (Reclam 1878?) {{HT|uva.x030455711|587}} = '''{{IA|eckstein-humoresken|587}}''' * ''Ein Pessimist'', 1877. * ''Sturmnacht : neue Novellen''. Leipzig : R. Eckstein 1878 (2 Bde. in 1) {{HT|hvd.hny7kr}} = '''{{GBS|NY0uAAAAYAAJ}}''' ** Band 1: ''Sturmnacht''; ''Maria la Brusca'' (S. 49); ''Donna Lucrecia'' (S. 177); ''Gustava'' (S. 203) ** Band 2 (ab PDF S. 339): ''Der alte Schärtlin'' (S. 1); ''Vittorio'' (S. 123); ''Die rothe Jula'' (S. 191); ''Melanie'' (S. 243) * ''Die Zwillinge : Humoreske''. Mit 8 Originalzeichungen von G. Guthknecht. Leipzig : R. Eckstein 1878, 65 S. {{HT|uva.x030800605}} = {{GBS|M55UAAAAYAAJ}} ** 6. Tausend, Berlin : R. Eckstein, ill. von Willy Werner (1896) {{HT|hvd.32044087198545}} = {{GBS|onkZrvlj47EC}} * ''Schach der Königin : humoristisches Epos''. Stuttgart: Kröner 1870 {{GBS|Rv5dAAAAcAAJ}}, {{GBS|LH1TAAAAcAAJ}} ** 3., völlig umgearb. Aufl. Stuttgart : Kröner, 1879 {{HT|hvd.hn534t}} = {{GBS|2wMVAAAAYAAJ}} * ''Murillo : ein Lied vom Guadalquivir''. Leipzig : R. Eckstein, 1880 {{HT|wu.89045957412}} = '''{{IA|eckstein.-murillo}}''' * ''Die Claudier : Roman aus der römischen Kaiserzeit'', 1881 (3 Bde.); Ausgabe 1883: **Band 1: {{IA|dieclaudierroman01ecks}} **Band 2: {{IA|dieclaudierroman02ecks}} **Band 3: {{IA|dieclaudierroman03ecks}} * ''Prusias.'' Roman aus dem letzten Jahrhundert der römischen Republik, 1884 {{Anker|Prusias}} ** 4. Aufl. Leipzig : C. Reissner 1884 *** Band 1 {{HT|wu.89056735608}} = '''{{IA|eckstein.-prusias-v-1}}''' *** Band 2 {{HT|wu.89056735624}} = '''{{IA|eckstein.-prusias-v-2}}''' ** Bd 1+2+3 Ausgabe 1896 {{GBS|xPQ_AQAAMAAJ|US}} * ''’s schöne Lorche : Aus èm Herr Abbedheker Braubach seine Erinnerunge''. Humoreske. Mit Illustrationen von A. Schmitz. 2. Aufl. Leipzig : F. Thiel, 1884. {{HT|hvd.32044087198529}} = '''{{IA|eckstein-s-schone-lorche}}''' * ''Aphrodite'', 1886. {{IA|aphroditeromana00ecksgoog}} * ''Ringkämpfe : kleine Essays''. Leipzig, Friedrich, 1886 {{HT|coo.31924026173603}} = '''{{IA|eckstein.-ringkampfe}}''' * ''Die vier Lebensalter : Studien und Beiträge zu ihrer Charakteristik.'' Leipzig : Reißner, 1887 {{HT|uiug.30112075008745}} = '''{{IA|eckstein.-die-vier-lebensalter}}''' = {{GBS|zGVCAQAAMAAJ}} * ''Salvatore - Napoletanisches Sittenbild'', (Roman), Leipzig: C. Reißner 1888, 299 S. {{GBS|j3zfAAAAMAAJ}} * ''Nero'', Ein Roman, Leipzig: C. Reißner, 1889 (3 Bde.) **Band 1: VI+244 S. {{GBS|tgUnAAAAMAAJ}} = {{IA|neroeinroman00ecksgoog}}; ²1889 {{GBS|Uj47AQAAMAAJ}}; **Band 2: 262 S. {{GBS|fgUnAAAAMAAJ}} = {{IA|neroeinroman02ecksgoog}}; ²1889 {{GBS|SD47AQAAMAAJ}}; **Band 3: 198 S. ²1889 {{GBS|Jz47AQAAMAAJ}}; <sup>4</sup>1889 {{GBS|KgUnAAAAMAAJ}} = {{IA|neroeinroman01ecksgoog}} * ''Preisgekrönt : eine heitere Geschichte''. 3. Aufl. Leipzig : Carl Reissner 1890 {{HT|uva.x030800604}} = '''{{IA|eckstein.-preisgekront-reissner-leipzig-1890}}''' ** amerikanische Studienausgabe für Deutschlernende ''Preisgekrönt, eine heitere Geschichte von Ernst Eckstein, with introduction and notes by Charles Bundy Wilson'' (1861-1938). New York : H. Hon and company, 1896 {{HT|mdp.39015014843810}} = '''{{IA|eckstein.-preisgekront}}''' * ''Das Hohelied vom deutschen Professor : oder des berühmten Archäologen Balthasar Schwennecke Meinungen, Wünsche, Ungebührlichkeiten und Irrwege, sowie endgültige Läuterung durch die Weihe einer grossen wissenschaftlichen That : humoristische Blätter.'' 6. Aufl. Leipzig : C. Reissner, 1890 {{HT|wu.89101358372}} = '''{{IA|eckstein.-das-hohelied-vom-deutschen-professor}}''' * ''Die Numidierin : Novelle aus dem altromischen Afrika''. Philadelphia : Morwitz & co. 1890 {{HT|mdp.39015014843802}} = '''{{IA|eckstein.-die-numidierin}}''' * ''Elma's Bräutigam : Novelle''. Berlin : R. Eckstein [1890] {{HT|wu.89100607035}} = '''{{IA|eckstein-elmas-brautigam}}''' * ''Hertha : Roman''. 2. Aufl. Berlin : G. Grote 1891 {{HT|nyp.33433075737571}} = '''{{IA|eckstein-hertha}}''' * ''Decius, der Flötenspieler : eine lustige Musikantengeschichte aus dem alten Rom''. Leipzig : Carl Reissner, 1891 {{HT|wu.89092619758}} = '''{{IA|eckstein-decius}}''' * ''Dombrowsky : Roman''. 2. Aufl. Dresden : A. Hauschild (Verlag des ''Universum'') 1892 ** Band 1 {{HT|coo.31924082127220}} = '''{{IA|eckstein-dombrowsky-v-1}}''' ** Band 2 {{HT|coo.31924082127238}} = '''{{IA|eckstein-dombrowsky-v-2}}''' * ''Das Kind'', 1893. * '''[[Dudler und Dulder]]'''. Studien über die Anmaßung der Tonkunst. Von einem alten Musikfreund. 1893 * ''Der Mönch vom Aventin : Novelle''. Berlin : G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung 1893 {{HT|wu.89094387420}} * ''Verstehen wir Deutsch?'' Volkstümliche Sprach-Untersuchungen, Leipzig: Reißner 1894. {{GBS|VzRAAAAAYAAJ}} * ''Familie Hartwig'', 1894 {{IA|familiehartwig00ecksgoog}} (Ausgabe Berlin : G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung, 1895) * ''Roderich Löhr'', 1896. * ''Willibald Menz. Lavafluten'', 1898. * ''Die Klosterschülerin'', 1899. * ''Die Märchenprinzessin'', 1901. * ''Gesammelte Schulhumoresken'', 1907. === Artikel in Zeitschriften === '''In: [[Die Gartenlaube]]''' * '''[[Pariser Bilder und Geschichten]]''', in: [[Die Gartenlaube (1871)]]. ** '''[[Pariser Bilder und Geschichten/Aus der Journalistenwelt|Aus der Journalistenwelt]]''', in: [[Die Gartenlaube (1871)]], Heft 35. ** '''[[Pariser Bilder und Geschichten/Die Armen und Elenden|Die Armen und Elenden]]''', in: [[Die Gartenlaube (1871)]], Heft 40. ** '''[[Pariser Bilder und Geschichten/Eine Pariser Nähterin|Eine Pariser Nähterin]]''', in: [[Die Gartenlaube (1871)]], Heft 44. * '''[[Liebeswunder]]''', in: [[Die Gartenlaube (1875)]], Heft 41. * '''[[„Der Deutsche des Herrn Dumas“]]''', in: [[Die Gartenlaube (1876)]], Heft 30. * '''[[Deutsche Künstler in Rom]]'''. Heft 32, 1878. * '''[[Pariser Straßentypen]]'''. Hefte 49 und 52, 1878 * '''[[Der wahre Glaube]]'''. Heft 14, 1879 * '''[[Der chaldäische Zauberer]]'''. Ein Abenteuer aus dem Rom des Kaisers Diocletian. Hefte 14-19, 1883 ab [[Seite:Die Gartenlaube (1883) 230.jpg|S. 230]] * '''[[Salvatore]]'''. Napoletanisches Sittenbild. Heft 14–25, 1884, ab [[Seite:Die Gartenlaube (1884) 225.jpg|S. 225]] * '''[[Der Urgrund der Fehde wider die Fremdwörter]]'''. Heft 2, 1890 * '''[[Der Tod der Kaiserin Agrippina]]''', in: [[Die Gartenlaube (1892)]], Heft 1. * '''[[Octavia]]''', in: [[Die Gartenlaube (1892)]], Heft 9. * '''[[Die Frau im alten Rom]]''', in: [[Die Gartenlaube (1892)]], Heft 17. * ''Die Sklaven'', in: [[Die Gartenlaube (1894)]], Hefte 40-43. * '''[[Das weibliche Schönheitsideal]]''', in: [[Die Gartenlaube (1895)]], Heft 14. * '''[[Unsere Einbildungskraft]]''', in: [[Die Gartenlaube (1895)]], Heft 45. * '''[[Die Hexe von Glaustädt]]''', in: [[Die Gartenlaube (1897)]], Hefte 20-37. '''In: [[Der Salon für Literatur, Kunst und Gesellschaft]]''' * ''Der Leuchtthurm von Livorno.'' Novelle. 8. Band (1871), S. 513 {{HT|mdp.39015063554672|US|585}} * ''Ein Rest vom alten Paris.'' 9. Band (1872), S. 342 {{GBS|Efw0AAAAMAAJ|US|PA342}} * ''Eine Parthie zu Vieren.'' Novelle. 10. Band (1872), S. 187 {{HT|mdp.39015063554813|US|217}} * ''Margherita.'' Novelle., 10. Band (1872), S. 641 {{HT|mdp.39015063554813|US|731}} * ''Die Freunde des Todes.'' Novelette. 1. Band (1873), S. 641 {{GBS|tf00AAAAMAAJ|US|PA641}} * ''Nirwana.'' Gedicht. 2. Band (1873), S. 861 {{HT|mdp.39015048444528|US|113}} * ''Am Grabe der Mutter.'' Gedicht. 2. Band (1873), S. 968 {{HT|mdp.39015048444528|US|250}} * ''Ich lag im Schlummer.'' 1. Band (1874), S. 128 {{IA|bub_gb_nf80AAAAMAAJ}} = {{GBS|nf80AAAAMAAJ|US|PA128}} * ''Lavafluthen.'' Novelle. 1. Band (1874), S. 470–487 {{IA|bub_gb_nf80AAAAMAAJ}} = {{GBS|nf80AAAAMAAJ|US|PA470}}; S. 561–592 {{IA|bub_gb_nf80AAAAMAAJ}} = {{GBS|nf80AAAAMAAJ|US|PA561}} * ''Zur Saison.'' 1. Band (1874), S. 693 {{IA|bub_gb_nf80AAAAMAAJ}} = {{GBS|nf80AAAAMAAJ|US|PA693}} * ''Gedichte.'' 2. Band (1874), S. 1304 {{IA|bub_gb_PAA1AAAAMAAJ}} = {{GBS|PAA1AAAAMAAJ|US|PA1304}} ** 1. Herbstabend. ** 2. Des Sclaven Traum. ** 3. Das Landmädchen. * ''Der alte Schärtlin.'' Novelle. 1. Band (1875), S. 68 {{HT|mdp.39015063554664|US|86}}; S. 186 {{HT|mdp.39015063554664|US|216}} * ''Auch ein Schriftstellerlexicon.'' 1. Band (1875), S. 717 {{HT|mdp.39015063554664|US|795}} * ''Lisa Toscanella.'' Novelle. 2. Band (1875), S. 1025 {{HT|mdp.39015063554516|US|291}} * ''Der Apollo von Belvedere.'' 2. Band (1875), S. 1360 {{HT|mdp.39015063554516|US|656}} * ''Die Sturmnacht.'' Novelle. 2. Band (1875), S. 1409 {{HT|mdp.39015063554516|US|715}} * ''Donna Lucrecia.'' Novelle. 2. Band (1876), S. 1078 {{IA|bub_gb_BgQ1AAAAMAAJ}} = {{GBS|BgQ1AAAAMAAJ|US|PA1078}} * ''Der Begriff der Zeit.'' Philosophische Plauderei. 2. Band (1876), S. 1471 {{IA|bub_gb_BgQ1AAAAMAAJ}} = {{GBS|BgQ1AAAAMAAJ|US|PA1471}} * ''Friedrich Bodenstedt und die deutsche Philosophie.'' Kritische Randglossen. 1. Band (1877), S. 401 {{GBS|HAU1AAAAMAAJ|US|PA401}} * ''Optimistische Pessimisten.'' 1. Band (1877), S. 679 {{GBS|HAU1AAAAMAAJ|US|PA679}} * ''Das Weltgeheimniß.'' Capriccio. 2. Band (1877), S. 957 {{IA|bub_gb_YQY1AAAAMAAJ}} = {{GBS|YQY1AAAAMAAJ|US|PA957}} * ''Das Harfenmädchen.'' Novelle. 2. Band (1877), S. 1025 {{IA|bub_gb_YQY1AAAAMAAJ}} = {{GBS|YQY1AAAAMAAJ|US|PA1025}} * ''Professors Ferien-Elegien.'' 2. Band (1877), S. 1202 {{IA|bub_gb_YQY1AAAAMAAJ}} = {{GBS|YQY1AAAAMAAJ|US|PA1202}} * ''Quid sum miser tunc dicturus?'' 2. Band (1877), S. 1360 {{IA|bub_gb_YQY1AAAAMAAJ}} = {{GBS|YQY1AAAAMAAJ|US|PA1360}} * ''Die Lehre Schopenhauer’s.'' Versuch einer kurzen Darstellung ihres Inhalts. 1. Band (1878), S. 28 {{IA|bub_gb_Mgc1AAAAMAAJ}} = {{GBS|Mgc1AAAAMAAJ|US|PA28}} * ''Professors Antigardinenpredigten.'' 1. Band (1878), S. 168 {{IA|bub_gb_Mgc1AAAAMAAJ}} = {{GBS|Mgc1AAAAMAAJ|US|PA168}} * ''Eine Betrachtung zu Goethe’s Faust.'' 1. Band (1878), S. 538 {{IA|bub_gb_Mgc1AAAAMAAJ}} = {{GBS|Mgc1AAAAMAAJ|US|PA538}} * ''Theorie und Praxis.'' 2. Band (1878), S. 967 {{GBS|Egg1AAAAMAAJ|US|PA967}} * ''Das Schillerkränzchen.'' 2. Band (1878), S. 1053 {{GBS|Egg1AAAAMAAJ|US|PA1053}} * ''Roman und Novelle.'' Eine Betrachtung. 1. Band (1879), S. 572 {{IA|bub_gb_RAk1AAAAMAAJ}} = {{GBS|RAk1AAAAMAAJ|US|PA572}} * ''Die Phrase von der Grösse der Weltanschauung.'' Skizze. 1. Band (1879), S. 677 {{IA|bub_gb_RAk1AAAAMAAJ}} = {{GBS|RAk1AAAAMAAJ|US|PA677}} * ''Glück und Erkenntniss.'' Novellette. 2. Band (1879), S. 842 {{GBS|Jgo1AAAAMAAJ|US|PA842}} * ''Die Eintagsfliegen.'' Skizze. 2. Band (1879), S. 1221 {{GBS|Jgo1AAAAMAAJ|US|PA1221}} * ''Die literarische Novität.'' Eine Photographie nach dem Leben. 2. Band (1881), S. 1261 {{GBS|CAQ1AAAAMAAJ|US|PA1261}} === Übersetzungen === * In: [[Der Salon für Literatur, Kunst und Gesellschaft]], ** ''Tagesanbruch.'' Nach dem Englischen des [[Henry Wadsworth Longfellow]]. 1. Band, 1874, S. 256 {{IA|bub_gb_nf80AAAAMAAJ}} = {{GBS|nf80AAAAMAAJ|US|PA256}} ** ''Lady Clare.'' Nach dem Englschen des [[Alfred Tennyson]]. 1. Band (1875), S. 561 {{HT|mdp.39015063554664|US|625}} ** ''Edward Gray.'' Nach dem Englischen des [[Alfred Tennyson]]. 1. Band (1876), S. 523 {{HT|mdp.39015063554805|US|587}} === Inhalt von ''Beiträge zur Geschichte des Feuilletons'' === *Inhalt des ersten Bandes. # Einleitung, Was heißt „Feuilleton“? Die Herren von der alten Schule und ihre Schreibweise, Ein Wort Arthur Schopenhauers, S. 3 # Die ersten feuilletonistischen Anläufe. Der Abbé Geoffron. Entwickelung und Blüthe des französischen Feuilletons, Jules Janin, S. 19 # Nestor Roqueplan und die zeitgenössische Culturgeschichte, Alphonse Karr. Francisque Sarcey. Albert Wolff und die Boulevard–Causerie, S. 45 # Das musikalische und sachwissenschaftliche Feuilleton in Frankreich. Das Roman-Feuilleton und der Feuilleton Roman, S. 59 # Das deutsche Feuilleton. Heinrich Heine und Ludwig Börne, S. 67 # Heinrich Laube und Karl Gutzkow, S. 87 # Ludolf Wienbarg und Theodor Mundt, S. 109 # Fürst Pückler-Muskau, S. 121 # Eduard Maria Oettinger und Moritz Gottlieb Saphir, S. 133 # Die Gegenwart. Das culturhistorische Feuilleton. Ernst Kossak, S. 140 # Adolf Glaßbrenner, S. 169 # Hans Wachenhusen, S. 175 *Inhalt des zweiten Bandes. # Julius Rodenberg, S. 3 # Arnold Wellmer. Heinrich Noë. Francis Brömel. Friedrich Spielhagen, S. 19 # A. Mels, S. 31 # Richard Schmidt-Cabanis und Daniel Spitzer, S. 43 # Friedrich Schlögl. Die Localchronik. Ludwig Pietsch, S. 57 # Das literarisch-kritische Feuilleton, Rudolf Gottschall, S. 67 # Karl Frenzel und die Berliner Nationalzeitung, S. 79 # Paul Lindau, S. 105 # Die Wiener: Ludwig Speidel, Hugo Wittmann, Karl von Thaler, Wilhelm Goldbaum, Joseph Beyer, Siegmund Schlesinger, Arnold Hilberg, Emil Kuh, S. 125 # Das philosophische Feuilleton. Hieronymus Lorm, S. 138 # Du Prel. Kürnberger. Noiré, S. 147 # Das musikalische Feuilleton. Eduard Hanslick, S. 169 [[Kategorie:Digitalisate gewünscht]] 7xxo1471shmiqfbm9hk7lc22rfwiw9z 4078401 4078299 2022-08-01T18:51:25Z Koffeeinist 20615 Entferne [[Kategorie:Digitalisate gewünscht]] via HotCat wikitext text/x-wiki {{Personendaten |NACHNAME=Eckstein |VORNAMEN=Ernst |ALTERNATIVNAMEN= |SORTIERUNG=Eckstein, Ernst |PERSON= |KURZBESCHREIBUNG=deutscher Schriftsteller |SONSTIGES= |GEBURTSDATUM=6. Februar 1845 |GEBURTSORT=Gießen |STERBEDATUM=18. November 1900 |STERBEORT=[[Dresden]] |BILD=Ernst Eckstein.jpg |WIKIPEDIA=Ernst Eckstein (Schriftsteller) |WIKIQUOTE=Ernst Eckstein |COMMONS= |GND=119131285 }} {{Wikisource}} == Werke == * ''Der Besuch im Carcer : Humoreske''. Mit 6 Original-Illustrationen von G. Sundblad. ** (26. Aufl. Leipzig : J.F. Hartknoch 1876) {{HT|chi.36486441}} = '''{{IA|eckstein.-der-besuch-im-carcer.-1876}}''' ** (50. Aufl. Leipzig : F. Thiel 1882) '''{{IA|derbesuchimcarc00ecksgoog}}''' ** Der Besuch im Carcer : Humoreske (Reclam 1885) {{HT|uva.x030455711|187}} ** (52. Aufl. Leipzig : F. Thiel 1884) {{HT|hvd.32044087198537}} = '''{{IA|eckstein.-der-besuch-im-carcer.-1884}}''' * ''Venus Urania : Epos''. Stuttgart : A. Kröner, 1872 {{GBS|M31TAAAAcAAJ}} (BSB) ** 5. Aufl. Berlin : R. Eckstein 1883 '''[http://dbooks.bodleian.ox.ac.uk/books/PDFs/N10263110.pdf Bodleian Library]''' * ''Humoresken''. Leipzig : Reclam 1875/82, (2 Bde.) ** 1. Bändchen, 1 Arzt und Autor {{HT|uva.x030455711|3}} = '''{{IA|eckstein-humoresken|3}}'''; {{MDZ|11323251-5|9}} ** 1. Bändchen, 2 Die rote Jule {{HT|uva.x030455711|35}} = '''{{IA|eckstein-humoresken|35}}'''; {{MDZ|11323251-5|39}} ** 2. Bändchen, 1 Wider den Strom : Eine Erinnerung an die lustigen Tage der Wilhelmshöhe {{HT|uva.x030455711|91}} ** 2. Bändchen, 2 Die Feuerspritze {{HT|uva.x030455711|91}} = '''{{IA|eckstein-humoresken|91}}''' ** 2. Bändchen, 3 Eine Abendwanderung {{HT|uva.x030455711|91}} = '''{{IA|eckstein-humoresken|91}}''' ** 2. Bändchen, 4 Der alte Schreiber {{HT|uva.x030455711|91}} = '''{{IA|eckstein-humoresken|91}}''' ** Der Besuch im Carcer : Humoreske (Reclam 1885) {{HT|uva.x030455711|187}} = '''{{IA|eckstein-humoresken|187}}''' ** Maria Brusca : Novelle (Reclam 1883) {{HT|uva.x030455711|255}} = '''{{IA|eckstein-humoresken|255}}''' ** Pariser Leben : heitere und düstere Bilder aus der Weltstadt, Band 1 (Reclam 1878?) {{HT|uva.x030455711|351}} = '''{{IA|eckstein-humoresken|351}}''' ** Pariser Leben : heitere und düstere Bilder aus der Weltstadt, Band 2 (Reclam 1878?) {{HT|uva.x030455711|431}} = '''{{IA|eckstein-humoresken|431}}''' ** Pariser Leben : heitere und düstere Bilder aus der Weltstadt, Band 3 (Reclam 1878?) {{HT|uva.x030455711|507}} = '''{{IA|eckstein-humoresken|507}}''' ** Pariser Leben : heitere und düstere Bilder aus der Weltstadt, Band 4 (Reclam 1878?) {{HT|uva.x030455711|587}} = '''{{IA|eckstein-humoresken|587}}''' * ''Die Mädchen des Pensionats : Humoreske''. Mit 6 Original-Illustrationen. 4. Aufl. Leipzig, J.F. Hartknoch, 1876 {{HT|coo.31924026173595}} = '''{{IA|eckstein.-die-madchen-des-pensionats}}''' * Beiträge zur Geschichte des Feuilletons, Leipzig: Hartknoch 1876 (2 Bde.) {{GBS|69UNAAAAYAAJ}} = {{IA|bub_gb_69UNAAAAYAAJ}} ** 2. Auflage, Leipzig: Hartknoch 1876, 2 Bde, 184+180 S. {{GBS|fqqn-vKGQbAC|US}}={{IA|Eckstein-BeitrgeZurGeschichteDesFeuilletonsBd1-21876}} * ''Lisa Toscanella : Novelle''. Stuttgart : Richter & Kappler 1876 {{HT|umn.31951002076979m}} = '''{{IA|eckstein.-lisa-toscanella }}''' * ''Pariser Leben : heitere und düstere Bilder aus der Weltstadt'', 1876. ** Vierte, vermehrte und verbesserte Auflage, Leipzig 1878 {{HT|wu.89100608785}} = '''{{IA|eckstein-pariser-leben}}''' ** Pariser Leben : heitere und düstere Bilder aus der Weltstadt, Band 1 (Reclam 1878?) {{HT|uva.x030455711|351}} = '''{{IA|eckstein-humoresken|351}}''' ** Pariser Leben : heitere und düstere Bilder aus der Weltstadt, Band 2 (Reclam 1878?) {{HT|uva.x030455711|431}} = '''{{IA|eckstein-humoresken|431}}''' ** Pariser Leben : heitere und düstere Bilder aus der Weltstadt, Band 3 (Reclam 1878?) {{HT|uva.x030455711|507}} = '''{{IA|eckstein-humoresken|507}}''' ** Pariser Leben : heitere und düstere Bilder aus der Weltstadt, Band 4 (Reclam 1878?) {{HT|uva.x030455711|587}} = '''{{IA|eckstein-humoresken|587}}''' * ''Ein Pessimist'', 1877. * ''Sturmnacht : neue Novellen''. Leipzig : R. Eckstein 1878 (2 Bde. in 1) {{HT|hvd.hny7kr}} = '''{{GBS|NY0uAAAAYAAJ}}''' ** Band 1: ''Sturmnacht''; ''Maria la Brusca'' (S. 49); ''Donna Lucrecia'' (S. 177); ''Gustava'' (S. 203) ** Band 2 (ab PDF S. 339): ''Der alte Schärtlin'' (S. 1); ''Vittorio'' (S. 123); ''Die rothe Jula'' (S. 191); ''Melanie'' (S. 243) * ''Die Zwillinge : Humoreske''. Mit 8 Originalzeichungen von G. Guthknecht. Leipzig : R. Eckstein 1878, 65 S. {{HT|uva.x030800605}} = {{GBS|M55UAAAAYAAJ}} ** 6. Tausend, Berlin : R. Eckstein, ill. von Willy Werner (1896) {{HT|hvd.32044087198545}} = {{GBS|onkZrvlj47EC}} * ''Schach der Königin : humoristisches Epos''. Stuttgart: Kröner 1870 {{GBS|Rv5dAAAAcAAJ}}, {{GBS|LH1TAAAAcAAJ}} ** 3., völlig umgearb. Aufl. Stuttgart : Kröner, 1879 {{HT|hvd.hn534t}} = {{GBS|2wMVAAAAYAAJ}} * ''Murillo : ein Lied vom Guadalquivir''. Leipzig : R. Eckstein, 1880 {{HT|wu.89045957412}} = '''{{IA|eckstein.-murillo}}''' * ''Die Claudier : Roman aus der römischen Kaiserzeit'', 1881 (3 Bde.); Ausgabe 1883: **Band 1: {{IA|dieclaudierroman01ecks}} **Band 2: {{IA|dieclaudierroman02ecks}} **Band 3: {{IA|dieclaudierroman03ecks}} * ''Prusias.'' Roman aus dem letzten Jahrhundert der römischen Republik, 1884 {{Anker|Prusias}} ** 4. Aufl. Leipzig : C. Reissner 1884 *** Band 1 {{HT|wu.89056735608}} = '''{{IA|eckstein.-prusias-v-1}}''' *** Band 2 {{HT|wu.89056735624}} = '''{{IA|eckstein.-prusias-v-2}}''' ** Bd 1+2+3 Ausgabe 1896 {{GBS|xPQ_AQAAMAAJ|US}} * ''’s schöne Lorche : Aus èm Herr Abbedheker Braubach seine Erinnerunge''. Humoreske. Mit Illustrationen von A. Schmitz. 2. Aufl. Leipzig : F. Thiel, 1884. {{HT|hvd.32044087198529}} = '''{{IA|eckstein-s-schone-lorche}}''' * ''Aphrodite'', 1886. {{IA|aphroditeromana00ecksgoog}} * ''Ringkämpfe : kleine Essays''. Leipzig, Friedrich, 1886 {{HT|coo.31924026173603}} = '''{{IA|eckstein.-ringkampfe}}''' * ''Die vier Lebensalter : Studien und Beiträge zu ihrer Charakteristik.'' Leipzig : Reißner, 1887 {{HT|uiug.30112075008745}} = '''{{IA|eckstein.-die-vier-lebensalter}}''' = {{GBS|zGVCAQAAMAAJ}} * ''Salvatore - Napoletanisches Sittenbild'', (Roman), Leipzig: C. Reißner 1888, 299 S. {{GBS|j3zfAAAAMAAJ}} * ''Nero'', Ein Roman, Leipzig: C. Reißner, 1889 (3 Bde.) **Band 1: VI+244 S. {{GBS|tgUnAAAAMAAJ}} = {{IA|neroeinroman00ecksgoog}}; ²1889 {{GBS|Uj47AQAAMAAJ}}; **Band 2: 262 S. {{GBS|fgUnAAAAMAAJ}} = {{IA|neroeinroman02ecksgoog}}; ²1889 {{GBS|SD47AQAAMAAJ}}; **Band 3: 198 S. ²1889 {{GBS|Jz47AQAAMAAJ}}; <sup>4</sup>1889 {{GBS|KgUnAAAAMAAJ}} = {{IA|neroeinroman01ecksgoog}} * ''Preisgekrönt : eine heitere Geschichte''. 3. Aufl. Leipzig : Carl Reissner 1890 {{HT|uva.x030800604}} = '''{{IA|eckstein.-preisgekront-reissner-leipzig-1890}}''' ** amerikanische Studienausgabe für Deutschlernende ''Preisgekrönt, eine heitere Geschichte von Ernst Eckstein, with introduction and notes by Charles Bundy Wilson'' (1861-1938). New York : H. Hon and company, 1896 {{HT|mdp.39015014843810}} = '''{{IA|eckstein.-preisgekront}}''' * ''Das Hohelied vom deutschen Professor : oder des berühmten Archäologen Balthasar Schwennecke Meinungen, Wünsche, Ungebührlichkeiten und Irrwege, sowie endgültige Läuterung durch die Weihe einer grossen wissenschaftlichen That : humoristische Blätter.'' 6. Aufl. Leipzig : C. Reissner, 1890 {{HT|wu.89101358372}} = '''{{IA|eckstein.-das-hohelied-vom-deutschen-professor}}''' * ''Die Numidierin : Novelle aus dem altromischen Afrika''. Philadelphia : Morwitz & co. 1890 {{HT|mdp.39015014843802}} = '''{{IA|eckstein.-die-numidierin}}''' * ''Elma's Bräutigam : Novelle''. Berlin : R. Eckstein [1890] {{HT|wu.89100607035}} = '''{{IA|eckstein-elmas-brautigam}}''' * ''Hertha : Roman''. 2. Aufl. Berlin : G. Grote 1891 {{HT|nyp.33433075737571}} = '''{{IA|eckstein-hertha}}''' * ''Decius, der Flötenspieler : eine lustige Musikantengeschichte aus dem alten Rom''. Leipzig : Carl Reissner, 1891 {{HT|wu.89092619758}} = '''{{IA|eckstein-decius}}''' * ''Dombrowsky : Roman''. 2. Aufl. Dresden : A. Hauschild (Verlag des ''Universum'') 1892 ** Band 1 {{HT|coo.31924082127220}} = '''{{IA|eckstein-dombrowsky-v-1}}''' ** Band 2 {{HT|coo.31924082127238}} = '''{{IA|eckstein-dombrowsky-v-2}}''' * ''Das Kind'', 1893. * '''[[Dudler und Dulder]]'''. Studien über die Anmaßung der Tonkunst. Von einem alten Musikfreund. 1893 * ''Der Mönch vom Aventin : Novelle''. Berlin : G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung 1893 {{HT|wu.89094387420}} * ''Verstehen wir Deutsch?'' Volkstümliche Sprach-Untersuchungen, Leipzig: Reißner 1894. {{GBS|VzRAAAAAYAAJ}} * ''Familie Hartwig'', 1894 {{IA|familiehartwig00ecksgoog}} (Ausgabe Berlin : G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung, 1895) * ''Roderich Löhr'', 1896. * ''Willibald Menz. Lavafluten'', 1898. * ''Die Klosterschülerin'', 1899. * ''Die Märchenprinzessin'', 1901. * ''Gesammelte Schulhumoresken'', 1907. === Artikel in Zeitschriften === '''In: [[Die Gartenlaube]]''' * '''[[Pariser Bilder und Geschichten]]''', in: [[Die Gartenlaube (1871)]]. ** '''[[Pariser Bilder und Geschichten/Aus der Journalistenwelt|Aus der Journalistenwelt]]''', in: [[Die Gartenlaube (1871)]], Heft 35. ** '''[[Pariser Bilder und Geschichten/Die Armen und Elenden|Die Armen und Elenden]]''', in: [[Die Gartenlaube (1871)]], Heft 40. ** '''[[Pariser Bilder und Geschichten/Eine Pariser Nähterin|Eine Pariser Nähterin]]''', in: [[Die Gartenlaube (1871)]], Heft 44. * '''[[Liebeswunder]]''', in: [[Die Gartenlaube (1875)]], Heft 41. * '''[[„Der Deutsche des Herrn Dumas“]]''', in: [[Die Gartenlaube (1876)]], Heft 30. * '''[[Deutsche Künstler in Rom]]'''. Heft 32, 1878. * '''[[Pariser Straßentypen]]'''. Hefte 49 und 52, 1878 * '''[[Der wahre Glaube]]'''. Heft 14, 1879 * '''[[Der chaldäische Zauberer]]'''. Ein Abenteuer aus dem Rom des Kaisers Diocletian. Hefte 14-19, 1883 ab [[Seite:Die Gartenlaube (1883) 230.jpg|S. 230]] * '''[[Salvatore]]'''. Napoletanisches Sittenbild. Heft 14–25, 1884, ab [[Seite:Die Gartenlaube (1884) 225.jpg|S. 225]] * '''[[Der Urgrund der Fehde wider die Fremdwörter]]'''. Heft 2, 1890 * '''[[Der Tod der Kaiserin Agrippina]]''', in: [[Die Gartenlaube (1892)]], Heft 1. * '''[[Octavia]]''', in: [[Die Gartenlaube (1892)]], Heft 9. * '''[[Die Frau im alten Rom]]''', in: [[Die Gartenlaube (1892)]], Heft 17. * ''Die Sklaven'', in: [[Die Gartenlaube (1894)]], Hefte 40-43. * '''[[Das weibliche Schönheitsideal]]''', in: [[Die Gartenlaube (1895)]], Heft 14. * '''[[Unsere Einbildungskraft]]''', in: [[Die Gartenlaube (1895)]], Heft 45. * '''[[Die Hexe von Glaustädt]]''', in: [[Die Gartenlaube (1897)]], Hefte 20-37. '''In: [[Der Salon für Literatur, Kunst und Gesellschaft]]''' * ''Der Leuchtthurm von Livorno.'' Novelle. 8. Band (1871), S. 513 {{HT|mdp.39015063554672|US|585}} * ''Ein Rest vom alten Paris.'' 9. Band (1872), S. 342 {{GBS|Efw0AAAAMAAJ|US|PA342}} * ''Eine Parthie zu Vieren.'' Novelle. 10. Band (1872), S. 187 {{HT|mdp.39015063554813|US|217}} * ''Margherita.'' Novelle., 10. Band (1872), S. 641 {{HT|mdp.39015063554813|US|731}} * ''Die Freunde des Todes.'' Novelette. 1. Band (1873), S. 641 {{GBS|tf00AAAAMAAJ|US|PA641}} * ''Nirwana.'' Gedicht. 2. Band (1873), S. 861 {{HT|mdp.39015048444528|US|113}} * ''Am Grabe der Mutter.'' Gedicht. 2. Band (1873), S. 968 {{HT|mdp.39015048444528|US|250}} * ''Ich lag im Schlummer.'' 1. Band (1874), S. 128 {{IA|bub_gb_nf80AAAAMAAJ}} = {{GBS|nf80AAAAMAAJ|US|PA128}} * ''Lavafluthen.'' Novelle. 1. Band (1874), S. 470–487 {{IA|bub_gb_nf80AAAAMAAJ}} = {{GBS|nf80AAAAMAAJ|US|PA470}}; S. 561–592 {{IA|bub_gb_nf80AAAAMAAJ}} = {{GBS|nf80AAAAMAAJ|US|PA561}} * ''Zur Saison.'' 1. Band (1874), S. 693 {{IA|bub_gb_nf80AAAAMAAJ}} = {{GBS|nf80AAAAMAAJ|US|PA693}} * ''Gedichte.'' 2. Band (1874), S. 1304 {{IA|bub_gb_PAA1AAAAMAAJ}} = {{GBS|PAA1AAAAMAAJ|US|PA1304}} ** 1. Herbstabend. ** 2. Des Sclaven Traum. ** 3. Das Landmädchen. * ''Der alte Schärtlin.'' Novelle. 1. Band (1875), S. 68 {{HT|mdp.39015063554664|US|86}}; S. 186 {{HT|mdp.39015063554664|US|216}} * ''Auch ein Schriftstellerlexicon.'' 1. Band (1875), S. 717 {{HT|mdp.39015063554664|US|795}} * ''Lisa Toscanella.'' Novelle. 2. Band (1875), S. 1025 {{HT|mdp.39015063554516|US|291}} * ''Der Apollo von Belvedere.'' 2. Band (1875), S. 1360 {{HT|mdp.39015063554516|US|656}} * ''Die Sturmnacht.'' Novelle. 2. Band (1875), S. 1409 {{HT|mdp.39015063554516|US|715}} * ''Donna Lucrecia.'' Novelle. 2. Band (1876), S. 1078 {{IA|bub_gb_BgQ1AAAAMAAJ}} = {{GBS|BgQ1AAAAMAAJ|US|PA1078}} * ''Der Begriff der Zeit.'' Philosophische Plauderei. 2. Band (1876), S. 1471 {{IA|bub_gb_BgQ1AAAAMAAJ}} = {{GBS|BgQ1AAAAMAAJ|US|PA1471}} * ''Friedrich Bodenstedt und die deutsche Philosophie.'' Kritische Randglossen. 1. Band (1877), S. 401 {{GBS|HAU1AAAAMAAJ|US|PA401}} * ''Optimistische Pessimisten.'' 1. Band (1877), S. 679 {{GBS|HAU1AAAAMAAJ|US|PA679}} * ''Das Weltgeheimniß.'' Capriccio. 2. Band (1877), S. 957 {{IA|bub_gb_YQY1AAAAMAAJ}} = {{GBS|YQY1AAAAMAAJ|US|PA957}} * ''Das Harfenmädchen.'' Novelle. 2. Band (1877), S. 1025 {{IA|bub_gb_YQY1AAAAMAAJ}} = {{GBS|YQY1AAAAMAAJ|US|PA1025}} * ''Professors Ferien-Elegien.'' 2. Band (1877), S. 1202 {{IA|bub_gb_YQY1AAAAMAAJ}} = {{GBS|YQY1AAAAMAAJ|US|PA1202}} * ''Quid sum miser tunc dicturus?'' 2. Band (1877), S. 1360 {{IA|bub_gb_YQY1AAAAMAAJ}} = {{GBS|YQY1AAAAMAAJ|US|PA1360}} * ''Die Lehre Schopenhauer’s.'' Versuch einer kurzen Darstellung ihres Inhalts. 1. Band (1878), S. 28 {{IA|bub_gb_Mgc1AAAAMAAJ}} = {{GBS|Mgc1AAAAMAAJ|US|PA28}} * ''Professors Antigardinenpredigten.'' 1. Band (1878), S. 168 {{IA|bub_gb_Mgc1AAAAMAAJ}} = {{GBS|Mgc1AAAAMAAJ|US|PA168}} * ''Eine Betrachtung zu Goethe’s Faust.'' 1. Band (1878), S. 538 {{IA|bub_gb_Mgc1AAAAMAAJ}} = {{GBS|Mgc1AAAAMAAJ|US|PA538}} * ''Theorie und Praxis.'' 2. Band (1878), S. 967 {{GBS|Egg1AAAAMAAJ|US|PA967}} * ''Das Schillerkränzchen.'' 2. Band (1878), S. 1053 {{GBS|Egg1AAAAMAAJ|US|PA1053}} * ''Roman und Novelle.'' Eine Betrachtung. 1. Band (1879), S. 572 {{IA|bub_gb_RAk1AAAAMAAJ}} = {{GBS|RAk1AAAAMAAJ|US|PA572}} * ''Die Phrase von der Grösse der Weltanschauung.'' Skizze. 1. Band (1879), S. 677 {{IA|bub_gb_RAk1AAAAMAAJ}} = {{GBS|RAk1AAAAMAAJ|US|PA677}} * ''Glück und Erkenntniss.'' Novellette. 2. Band (1879), S. 842 {{GBS|Jgo1AAAAMAAJ|US|PA842}} * ''Die Eintagsfliegen.'' Skizze. 2. Band (1879), S. 1221 {{GBS|Jgo1AAAAMAAJ|US|PA1221}} * ''Die literarische Novität.'' Eine Photographie nach dem Leben. 2. Band (1881), S. 1261 {{GBS|CAQ1AAAAMAAJ|US|PA1261}} === Übersetzungen === * In: [[Der Salon für Literatur, Kunst und Gesellschaft]], ** ''Tagesanbruch.'' Nach dem Englischen des [[Henry Wadsworth Longfellow]]. 1. Band, 1874, S. 256 {{IA|bub_gb_nf80AAAAMAAJ}} = {{GBS|nf80AAAAMAAJ|US|PA256}} ** ''Lady Clare.'' Nach dem Englschen des [[Alfred Tennyson]]. 1. Band (1875), S. 561 {{HT|mdp.39015063554664|US|625}} ** ''Edward Gray.'' Nach dem Englischen des [[Alfred Tennyson]]. 1. Band (1876), S. 523 {{HT|mdp.39015063554805|US|587}} === Inhalt von ''Beiträge zur Geschichte des Feuilletons'' === *Inhalt des ersten Bandes. # Einleitung, Was heißt „Feuilleton“? Die Herren von der alten Schule und ihre Schreibweise, Ein Wort Arthur Schopenhauers, S. 3 # Die ersten feuilletonistischen Anläufe. Der Abbé Geoffron. Entwickelung und Blüthe des französischen Feuilletons, Jules Janin, S. 19 # Nestor Roqueplan und die zeitgenössische Culturgeschichte, Alphonse Karr. Francisque Sarcey. Albert Wolff und die Boulevard–Causerie, S. 45 # Das musikalische und sachwissenschaftliche Feuilleton in Frankreich. Das Roman-Feuilleton und der Feuilleton Roman, S. 59 # Das deutsche Feuilleton. Heinrich Heine und Ludwig Börne, S. 67 # Heinrich Laube und Karl Gutzkow, S. 87 # Ludolf Wienbarg und Theodor Mundt, S. 109 # Fürst Pückler-Muskau, S. 121 # Eduard Maria Oettinger und Moritz Gottlieb Saphir, S. 133 # Die Gegenwart. Das culturhistorische Feuilleton. Ernst Kossak, S. 140 # Adolf Glaßbrenner, S. 169 # Hans Wachenhusen, S. 175 *Inhalt des zweiten Bandes. # Julius Rodenberg, S. 3 # Arnold Wellmer. Heinrich Noë. Francis Brömel. Friedrich Spielhagen, S. 19 # A. Mels, S. 31 # Richard Schmidt-Cabanis und Daniel Spitzer, S. 43 # Friedrich Schlögl. Die Localchronik. Ludwig Pietsch, S. 57 # Das literarisch-kritische Feuilleton, Rudolf Gottschall, S. 67 # Karl Frenzel und die Berliner Nationalzeitung, S. 79 # Paul Lindau, S. 105 # Die Wiener: Ludwig Speidel, Hugo Wittmann, Karl von Thaler, Wilhelm Goldbaum, Joseph Beyer, Siegmund Schlesinger, Arnold Hilberg, Emil Kuh, S. 125 # Das philosophische Feuilleton. Hieronymus Lorm, S. 138 # Du Prel. Kürnberger. Noiré, S. 147 # Das musikalische Feuilleton. Eduard Hanslick, S. 169 aqm417ipn1r4jdtuvk7iqvmhb8fl3jg Wikisource Diskussion:Projekte 5 215091 4078410 4078028 2022-08-01T19:17:38Z Irmgardmeissner 74906 wikitext text/x-wiki {{Autoarchiv-Erledigt |Alter=3 |Ziel='Wikisource Diskussion:Projekte/Archiv/((Jahr))' |Übersicht=[[Wikisource Diskussion:Projekte/Archiv]] |Zeigen=ja |Ebene=2 }} __TOC__ == Regeln für neue Projekte == {{Shortcut|WS:NEU}} Jedes neue Projekt mit einem Umfang von '''über 50 Seiten''' muss folgenden Punkten genügen:<ref name=ref1>beschlossen im März 2010 ([http://de.wikisource.org/w/index.php?title=Wikisource:Skriptorium&oldid=1036067 Permalink zum SKR])</ref> *1. Die '''Textgrundlage''' entspricht unseren Anforderungen. Siehe [[WS:Textgrundlage|Textgrundlage]]. *2. '''Scans''' müssen bei Commons hinterlegt sein und die Scanqualität muss für das Korrekturlesen ausreichend sein. *3. Zur Erhaltung unseres 4-Augen-Prinzips ist '''entweder''' Punkt a) '''oder''' b) zu erfüllen: ** a) Vor oder während der Arbeit wird eine Gegenleistung ähnlichen Umfangs in anderen Projekten erbracht (z. B. [[Hilfe:Korrekturlesen|Korrekturlesen]])<br />'''oder''' ** b) Das Projekt hat genügend Unterstützung gefunden, um in überschaubarer Zeit fertig gestellt zu werden. Für die Suche nach Mitarbeitern kann diese Seite benutzt werden. *4. Damit kein Missverständnis entsteht, '''muss jedes größere Projekt über 50 Seiten vor Projektbeginn hier vorgestellt werden.''' ''Vor Projektbeginn'' bedeutet: bevor Aktivitäten bei Wikisource wie das Anlegen von Index-, Einzel- oder Projektseiten begonnen werden. Erfolgt binnen 10 Werktagen kein Widerspruch kann das Projekt gestartet werden.<ref name=ref2>Siehe [[Wikisource:Skriptorium/Archiv/2015/Juli#ArndBot|Diskussion Juli 2015]]</ref> Es wird dringend empfohlen, auch kleinere Projekte mit einem relevanten Anteil nichtlateinischer Schriftzeichen wie Griechisch, Hebräisch u.s.w. sowie handschriftliche Vorlagen hier vorzustellen. Eigene Übersetzungen sind nicht erwünscht, begründete Ausnahmen müssen hier erörtert und diskutiert werden.<ref name=ref3>Siehe [[Wikisource:Skriptorium/Archiv/2016/April#Übersetzungen|Diskussion April bis Juni 2016]]</ref> Siehe auch: * [[Wikisource:FAQ#Warum wird bei großen Projekten auf Gegenleistung bestanden?|Warum wird bei großen Projekten auf Gegenleistung bestanden?]] * [[Wikisource:Projektaufbau mit mehrseitigen Dateien|Projektaufbau mit mehrseitigen Dateien]] === Rules For New Projects (English Translation) === Each new project with an '''extent of more than 50 pages''' must meet the following points:<ref name=ref1>beschlossen im März 2010 ([http://de.wikisource.org/w/index.php?title=Wikisource:Skriptorium&oldid=1036067 Permalink zum SKR])</ref> *1. The '''script''' meets our requirements. See [[WS:Textgrundlage|text base]]. *2. '''Scans''' must be uploaded to Commons and the quality of the scan has to be good enough for proofreading. *3. To meet the requirement of the 4-eyes principle the point a) '''or''' b) must be fulfilled: ** a) Before or while the work on the project a quid pro quo in an equal extent is expected. (e. g. [[Hilfe:Korrekturlesen|Proofreading]])<br />'''or''' ** b) The project has found enough backers to be finished in a comprehensible timespan. To search for helpers this page can be used. *4. To be clear, '''every project over 50 pages must be announced here, before start.''' ''Before start'' means: No index nor articles should be created before approving of the project. Is there no concern in the span of ten days the project can start.<ref name=ref2>Siehe [[Wikisource:Skriptorium/Archiv/2015/Juli#ArndBot|Diskussion Juli 2015]]</ref> It is strongly recommended to also announce little projects with big parts of non latin letters, like greek, hebrew or handwritten scripts. Also look at: * [[Wikisource:FAQ#Warum wird bei großen Projekten auf Gegenleistung bestanden?|Why we expect quid pro quo at big projects?]] (German) * [[Wikisource:Projektaufbau mit mehrseitigen Dateien|Projects with multipage files.]] (German) === Anmerkungen === {{References}} === Neue Diskussion === Hallo zusammen. Ich möchte eine Regeländerung/ergänzung anregen. Die verlinkte, mein Anliegen nur teilweise treffende Diskussion zum Arndbot habe ich gelesen. Vorschlag:<br /> 5. Projekte, die Vorleistungen oder Unterstützung nach Punkt 3 aufweisen, können unter Inkaufnahme des Verlustrisikos begonnen werden. Eine abweichende Bewertung durch die Community innert 14 Tagen erfolgt sachorientiert, aber ohne Rücksicht auf Verluste. Von Unmutsbekundungen am Grab eines per Community-Entscheid gestoppten Projekts ist abzusehen.<br /> Dann könnte man die mir seltsam erscheinenden "10 Werktage" auch im Punkt 4 noch zu "14 Tage" ändern. --[[Benutzer:Maasikaru|Maasikaru]] ([[Benutzer Diskussion:Maasikaru|Diskussion]]) 13:48, 14. Feb. 2019 (CET) = Projektbörse = '''Maßgeblich ist die oben beschlossene Regel.''' Wie im Skriptorium angeregt, dient diese Seite versuchshalber ab sofort dazu, * Unterstützer zu finden, die bei der Korrektur/Fertigstellung bereits bestehender Projekte mitzuwirken bereit sind * Unterstützung bei der Realisierung neuer Projekte anzufragen bzw. nachzuweisen, dass deren Fertigstellung gewährleistet ist, so dass keine Projektruine entsteht. * Die Zusage zur Mitarbeit kann von der Erfüllung konkreter Gegenwünsche abhängig gemacht werden * Für die Mitarbeit können Gegenleistungen ausgelobt werden. * Die WS-Community erwartet, dass gemachte Zusagen auch eingehalten werden. Wir empfehlen, bei Neuprojekten folgende Details kurz anzugeben: * eigener Benutzername * Autor (mit Lebensdaten) * Titel des Werkes und Jahr der Erstausgabe * Umfang (Seitenzahl) Sprache und Schriftart * Link zum Scan (Commons, Internet-Archiv, Google oder Andere) * Begründung, was die Transkription rechtfertigt (siehe auch [[WS:TG]]) und Art der gewünschten Unterstützung - Zusagen zur Mitarbeit können in Art und Umfang begrenzt werden<br> - Zusagen können konditioniert werden. <br> - Einverständnisse werden durch {{ok}} gekennzeichnet.<br> - weitergehende Details werden auf die Benutzer-Diskussionsseiten ausgelagert<br> __TOC__ = Mitarbeiter gesucht (nicht nur für neue Projekte) = '''Das neueste Projekt steht unten''' == [[Topographia Germaniae]]== Meines Erachtens ein sehr wichtiges Werk, dass mehr Mitarbeiter benötigt. Dringend zu beachten, dass die [[Topographia Bavariae]] hier ''nicht'' bearbeitet wird, weil dies bereits bei [http://wiki-de.genealogy.net/Topographia_Bavariae GenWiki] geschieht. Sonst konnte ich nach meinen Recherchen keine Websites finden, wo eine Texterfassung schon stattgefunden hätte. Wenn doch, wäre gut, wenn an dieser Stelle darauf hingewiesen werden könnte, damit es nicht zu unnötigen Dopplungen kommt. [[Topographia Hassiae]] scheint so ziemlich fertig zu sein, [[Topographia Franconiae]] benötigt noch eine 2. Korrektur, bei der [[Topographia Sueviae]] erfolgt derzeit die Texterfassung bzw. die Erstkorrektur. Bei den übrigen Topographien (mit Ausnahme von Elsaß) sieht es noch ziemlich dürftig aus.--[[Benutzer:Moros|Moros]] 13:37, 18. Mär. 2010 (CET) Meine Anregungen http://de.wikisource.org/wiki/Wikisource:Skriptorium#Topographia_Franconiae wurden ignoriert --[[Benutzer:FrobenChristoph|FrobenChristoph]] 16:53, 18. Mär. 2010 (CET) :Ich bemühe mich, sie nicht zu ignorieren. --[[Benutzer:Moros|Moros]] 18:07, 10. Apr. 2010 (CEST) {{line}} Nur zur Aktualisierung, da die obrigen Beiträge nun einmal veraltet sind: [[Topographia Hassiae]], [[Topographia Colonia et al.]] und [[Topographia Westphaliae]] sind fertig. [[Topographia Franconiae]] ist fast fertig. Bei der [[Topographia Circuli Burgundici]] fehlt noch die komplette Texterfassung (mit Ausnahme der Widmung). Hier werden fleißige ''Handwerker'' benötigt um den Rohbau fertig zu stellen! Bei alle anderen Topographia Germaniae ist der Text bereits erfaßt, teilweise auch schon erstkorrigiert und, weil es oben anders steht, ist noch zu erwähnen, dass die [[Topographia Bavariae]] hier sehr wohl weiter bearbeitet wird; unsere Bearbeitungsstand ist auch wesentlich fortgeschrittener als der auf GenWiki. Also bitte nicht davon abschrecken lassen.--[[Benutzer:Wassermann|Wassermann]] 16:05, 29. Dez. 2011 (CET) : [[Topographia Franconiae]] und [[Topographia Sueviae]] sind zwischenzeitlich auch fertig geworden.--[[Benutzer:Wassermann|Wassermann]] ([[Benutzer Diskussion:Wassermann|Diskussion]]) 16:48, 10. Apr. 2012 (CEST) Der aktuelle Projektstand ist jetzt [[Diskussion:Topographia_Germaniae#Projektstand|auf der Diskussionsseite]]. Es gibt noch einige formelle Dinge, die um die Topographia enstanden sind. Siehe dazu auch [[Diskussion:Topographia_Germaniae#Vereinheitlichung|auf der Diskussionseite]]. --[[Benutzer:Spielertyp|Spielertyp]] ([[Benutzer Diskussion:Spielertyp|Diskussion]]) 01:55, 27. Feb. 2013 (CET) == [[Isis]] == Scans sind [http://zs.thulb.uni-jena.de/receive/jportal_jpjournal_00000024 hier] vorhande. Mehr Informationen in der [[:w:de:Isis %28Zeitschrift, 1816%29|Wikipedia]]--[[Benutzer:Kopiersperre|Kopiersperre]] ([[Benutzer Diskussion:Kopiersperre|Diskussion]]) 21:55, 19. Jan. 2014 (CET) :Würde mich vorerst für die erste Ausgabe interessieren.--[[Benutzer:Sinuhe20|Sinuhe20]] ([[Benutzer Diskussion:Sinuhe20|Diskussion]]) 21:29, 11. Feb. 2014 (CET) ::Ich würde dringend davon abraten, als relativer Neuling diese Baustelle aufzumachen, außer Du hast einen verdammt guten OCR und/oder eine perfekte 10-Finger-Fertigkeit und schon viel Erfahrung mit dem Einstellen gesammelt. Wenn nicht, wirst Du spätestens nach der 20ten Seite Abtippens das Handtuch werfen. Bis dahin hast Du aber eine Menge Zeit in den Sand gesetzt und dann doch eine Ruine hinterlassen. Und denke daran, dass Du viele Erst- und/oder Zweitkorrekturen finden müsstest, was ich als eher utopisch ansehe. --[[Benutzer:Pfaerrich|Pfaerrich]] ([[Benutzer Diskussion:Pfaerrich|Diskussion]]) 22:50, 11. Feb. 2014 (CET) :::Ebenso utopisch, wie die tausenden vom [[Benutzer:FinanzerBot|FinanzerBot]] eingestellten Seiten der [[Deutsche Zeitschrift für Geschichtswissenschaft|Deutschen Zeitschrift für Geschichtswissenschaft]], von denen der Großteil noch [https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Kategorie:Unkorrigiert&pagefrom=De+DZfG#mw-pages unkorrigiert] ist? ;) --[[Benutzer:Sinuhe20|Sinuhe20]] ([[Benutzer Diskussion:Sinuhe20|Diskussion]]) 10:48, 27. Feb. 2014 (CET) ::::Wenn da etwas schlecht gelaufen ist, müssen wir das ja nicht unbedingt wiederholen. --[[Benutzer:9xl|9xl]] ([[Benutzer Diskussion:9xl|Diskussion]]) 13:17, 27. Feb. 2014 (CET) :::::Ja, das stimmt. Ich bin auch eher dafür, von jeder Zeitschrift erstmal nur eine exemplarische Erstausgabe einzustellen. Das wäre zumindest realistischer umsetzbar und in diesem Fall ein guter Einstieg für jemanden, der neu im Projekt dabei ist.--[[Benutzer:Sinuhe20|Sinuhe20]] ([[Benutzer Diskussion:Sinuhe20|Diskussion]]) 16:14, 27. Feb. 2014 (CET) ::::::In der Zeitschrift sind auch einige Beiträge in lateinischer Sprache, die hier oft eine Ewigkeit auf die Korrektur warten. Siehe: [[Index:Michael Hummelberger. Eine biographische Skizze.djvu]]. Ich würde daher vorschlagen auf eine komplette Erfassung der Jahrgänge grundsätzlich zu verzichten und hier nur selektiv (unter Ausschluß der lateinischen Texte) vorzugehen. --[[Benutzer:Wassermann|Wassermann]] ([[Benutzer Diskussion:Wassermann|Diskussion]]) 22:16, 27. Feb. 2014 (CET) :::::::Kann jemand den Upload der Erstausgabe übernehmen?--[[Benutzer:Kopiersperre|Kopiersperre]] ([[Benutzer Diskussion:Kopiersperre|Diskussion]]) 20:37, 23. Mär. 2014 (CET) Unter [[Benutzer:Kopiersperre/Isis (1817)|Isis (1817)]] habe ich schon einmal angefangen. Überraschend antibürgerlich, der Text.--[[Benutzer:Kopiersperre|Kopiersperre]] ([[Benutzer Diskussion:Kopiersperre|Diskussion]]) 21:18, 31. Mär. 2014 (CEST) da gibt es seit zwei Monaten keine Fortschritte mehr. Ich schlage vor, das Thema zu vergessen. Der Appetit war doch, wie vorauszusehen, größer als der Magen.--[[Benutzer:Pfaerrich|Pfaerrich]] ([[Benutzer Diskussion:Pfaerrich|Diskussion]]) 13:28, 31. Mai 2014 (CEST) :Hallo, die erste Ausgabe ist jetzt unter [[Isis (1817, Heft 1)]] zu finden, eine der beiden Korrekturen wollte ich auf jeden Fall noch machen.--[[Benutzer:Sinuhe20|Sinuhe20]] ([[Benutzer Diskussion:Sinuhe20|Diskussion]]) 18:34, 1. Jun. 2014 (CEST) ::Hallo, bevor ich mich tatsächlich erbarme und ein paar Seiten Zweitkorrektur mache, noch eine Frage: Die obere halbe Seite auf Seite 1 - wird das nicht übertragen? Viele Grüße, --[[Benutzer:Unendlicheweiten|Unendlicheweiten]] ([[Benutzer Diskussion:Unendlicheweiten|Diskussion]]) 23:55, 21. Jan. 2015 (CET) :::Eigentlich gehört sie mit dazu. Ich würde sie mit aufnehmen, falls [[Benutzer:Kopiersperre]] nichts dagegen hat.--[[Benutzer:Sinuhe20|Sinuhe20]] ([[Benutzer Diskussion:Sinuhe20|Diskussion]]) 08:36, 23. Jan. 2015 (CET) :::: Ich habe nun mal die Zweitkorrektur der vorhandenen Seiten (und eingestellten Texte) übernommen. --[[Benutzer:Bodhi-Baum|Bodhi-Baum]] ([[Benutzer Diskussion:Bodhi-Baum|Diskussion]]) 18:04, 11. Jan. 2016 (CET) ::::: Danke! Prima! --[[Benutzer:Unendlicheweiten|Unendlicheweiten]] ([[Benutzer Diskussion:Unendlicheweiten|Diskussion]]) 20:21, 11. Jan. 2016 (CET) Hier ist seit über einem Jahr kein Finger mehr gerührt worden, der Initiator ist anscheinend komplett aus WS ausgestiegen. Somit wäre dann nur Heft 1 vollständig abgearbeitet. Ich schlage vor, die bisher überhaupt nicht angefassten Seiten aus dem Index zu löschen, das bisher Abgearbeitete auf Fertig zu stellen und diesen Abschnitt dann ins Archiv zu verschieben. --[[Benutzer:Pfaerrich|Pfaerrich]] ([[Benutzer Diskussion:Pfaerrich|Diskussion]]) 13:41, 5. Jun. 2017 (CEST) : Das erste ''Heft'' umfasst 64 Seiten, fertig ist nur das erste ''Stück'' (von 16). Habe mal die nächsten 4 Seiten OCR eingestellt und korrigiert, vielleicht hat außer mir noch jemand Lust weiterzumachen. Grüße von --[[Benutzer:Mapmarks|Mapmarks]] ([[Benutzer Diskussion:Mapmarks|Diskussion]]) 00:42, 19. Feb. 2018 (CET) :: Habe nun mal die Zweitkorrektur der vorhandenen Seiten gemacht und wäre durchaus gerne bei der Korrektur weiterer Seiten der Isis dabei. --[[Benutzer:Bodhi-Baum|Bodhi-Baum]] ([[Benutzer Diskussion:Bodhi-Baum|Diskussion]]) 00:56, 20. Mai 2018 (CEST) '''Zur Info:''' habe mal projektspezifische ER festgelegt unter [[Isis (1817)/ER]]. Falls ihr Einwände habt bitte hier antworten. --[[Benutzer:Mapmarks|Mapmarks]] ([[Benutzer Diskussion:Mapmarks|Diskussion]]) 23:43, 19. Jun. 2018 (CEST) == [[Illustrirte Zeitung]] == Mit einigen Artikeln hatte ich zunächst angefangen, mittlerweile bin ich beim 3. Heft angelangt. Die Artikel benötigen noch Korrekturen. Nebenbei versuche ich einzelne Artikel bei Wikipedia und auf Themenseiten bei Wikisource zu verlinken (mit Jahrgang 1843 bin ich bereits durch), als Hilfsmittel dient jeweils die [[Vorlage:IZ]] ([[:w:Vorlage:IZ]]). Eine weitere Herausforderung ist das Hochladen der Illustrationen (mitsamt Beschreibungen und Kategorisierung) auf Commons, in der [[:commons:Category:Illustrirte Zeitung (1843)]] sind bereits mehr als 250 Bilder enthalten (bis Heft 9 komplett).--[[Benutzer:Sinuhe20|Sinuhe20]] ([[Benutzer Diskussion:Sinuhe20|Diskussion]]) 10:59, 28. Aug. 2014 (CEST) == Dauerläufer == wir haben oben einige Projekte, die schon drei Jahre im korrigierten oder sogar unkorrigierten Zustand ihrer weiteren Erlösung harren. Ich hatte vor Jahren wohl missverstanden, dass die Vorstellung von neuen Projekten mit der Erwartung verknüpft ist, dass diese auch in angemessener Zeit zweitkorrigiert sein sollen. So hatte ich es bei den Württembergischen Oberamtsbeschreibungen gehalten, wo dann spätestens nach drei Monaten dieser Zustand erreicht wurde. Gilt diese Regel nicht mehr? fragt --[[Benutzer:Pfaerrich|Pfaerrich]] ([[Benutzer Diskussion:Pfaerrich|Diskussion]]) 14:27, 25. Jan. 2016 (CET) :Ich halte diese Regel für weiterhin gültig. Aber vielleicht sollten wir eine gemeinsame Anstrengung unternehmen um ein paar dieser Projekte zu einem Ende zu bringen. --[[Benutzer:Aschroet|Arnd]] 14:39, 25. Jan. 2016 (CET) :Die Diskussion gehört sicher ins Skriptorium. Ich halte es für sehr löblich, wenn Projekte innerhalb eines Jahres fertig werden. Aber solange der Einstellende woanders Gegenleistungen erbringt, sehe ich keine Zwang dafür, dass das neue Projekt bald fertig wird – so auch unsere Regeln. :Hier eine Übersicht (die gerne ergänzt werden darf) über die hier gelisteten, noch nicht fertigen Projekte, die vor über einem Jahr angelegt wurden. Im Archiv schlummern wahrscheinlich auch noch einige unfertige Sachen. Außerdem gibt es Projekte, die trotz ihrer Größe hier vorbeigerauscht sind (manchmal, weil der Einstellende das umgangen hat, manchmal auch, weil geplant unvollständige Projekte ohne den Einstellenden weitergeführt wurden): * [[Topographia Germaniae]] (vor 2010) wurde schon vor Existenz unserer Regeln angelegt. Den ziemlich aktuellen Projektstand gibt es auf der [[Diskussion:Topographia Germaniae#Projektstand|Diskussionseite]], demnach sind 9 von 16 Büchern noch nicht fertig, bei einigen sind außerdem noch andere Arbeitsschritte zu erledigen. * [[Chronicon der mecklenburgischen Regenten]] (2011) ist ein Problemfall, der Einsteller hat nicht alle Seiten angelegt und ist seit 2013 nicht mehr aktiv. Hier müssen noch knapp 50 Seiten angelegt werden. * [[Der Ackermann aus Böhmen]] (2012), Handschrift aus dem 15. Jahrhundert, 60 Seiten korrigiert. Hier bräuchten wir einen Fachkundigen, der bereit ist, die Korrektur zu übernehmen. * [[Sächsisches Schriftsteller-Lexicon]] (2012), hier hat der Einsteller relativ schnell aufgegeben, mittlerweile geplant unvollständig, dennoch 30 Seiten unkorrigiert; neue OCR liegt vor. * [[David Hilbert Gesammelte Abhandlungen Erster Band – Zahlentheorie]] (2013), 223 Seiten unkorrigiert * [[Isis (1817)]] (2014), von 2 vorgesehenen Heften ist 1 angelegt (fertig). * [[Illustrirte Zeitung]] (2014), 6 Hefte sind angelegt, jeweils 16 Seiten, korrigiert. * [[Index:Taras Schewtschenko. Ein ukrainisches Dichterleben. Von Alfred Jensen (1916).djvu]] (2015), Einsteller hat nur ein paar einzelne Seiten erstellt, mittlerweile sind es ca. 70 von über 170. * [[Index:Orbis sensualium pictus]] noch unvollständig, 4 Seiten fehlen. :--[[Benutzer:Dorades|Dorades]] ([[Benutzer Diskussion:Dorades|Diskussion]]) 21:53, 25. Jan. 2016 (CET) / --[[Benutzer:Dorades|Dorades]] ([[Benutzer Diskussion:Dorades|Diskussion]]) 21:11, 21. Feb. 2016 (CET) / --[[Benutzer:Dorades|Dorades]] ([[Benutzer Diskussion:Dorades|Diskussion]]) 19:06, 18. Aug. 2016 (CEST) ::Vielleicht sollte man unfertige Projekte, die schon etwas älter sind, in ein Archiv verschieben, damit die Projektseite nicht zu unübersichtlich wird. Oder man stellt einige Seiten bei den ''Korrekturen des Monats'' vor, um etwas Interesse zu wecken.--[[Benutzer:Sinuhe20|Sinuhe20]] ([[Benutzer Diskussion:Sinuhe20|Diskussion]]) 22:51, 25. Jan. 2016 (CET) Danke, Dorades, für die Zusammenstellung der Dauerläufer. Claro, es ist überhaupt nichts dagegen einzuwenden, wenn Klopse sich zeitlich in die Länge ziehen, aber wenigstens ein kontinuierlicher Fortschritt ersichtlich ist. Dies ist, wie Du schön darlegst, in einigen Fällen überhaupt nicht gegeben. Vereinbarung war ja, dass der Startschuss für 50+Seiten-Werke erst erfolgt, wenn sich genügend Zweitkorrigierer bereit erklären, für deren Vollendung zu sorgen. Gegenleistungen sollten dafür sorgen, dass das auch passiert. Das ist aber in letzter Zeit fast regelmäßig unterblieben. Stellt sich also die Frage, wie wir diese Regel wieder durchsetzen. Das temporäre Verschieben unfertiger Werke in ein Archiv dürfte wohl eher in einem Dauerasyl enden. Sie verschwinden dann komplett aus unseren Augen, so wie die nicht angemeldeten, aber dennoch eingestellten zahlreichen Werke. --[[Benutzer:Pfaerrich|Pfaerrich]] ([[Benutzer Diskussion:Pfaerrich|Diskussion]]) 23:19, 25. Jan. 2016 (CET) :Ok, das Verschieben ins Archiv war eher für die Projekte unter 50 Seiten gemeint. Die von mir vorgestellten Zeitschriften (Illustrirte Zeitung, Ausland) sind eh nicht auf Vollständigkeit ausgelegt und wurden hier nur vorgestellt, um etwas Aufmerksamkeit zu erhalten. Bei 50+Projekten kann es natürlich auch passieren, dass sich am Anfang zwar ein Zweitkorrigierer findet, das Projekt aber später dann doch irgendwie einschläft. Da hilft es vielleicht, die Teilnehmer nochmal direkt anzusprechen oder hier in regelmäßigen Abständen den aktuellen Korrekturstand zu posten, damit das Projekt nicht in Vergessenheit gerät.--[[Benutzer:Sinuhe20|Sinuhe20]] ([[Benutzer Diskussion:Sinuhe20|Diskussion]]) 00:33, 26. Jan. 2016 (CET) Löschen? --[[Benutzer:Έλβις λεβτ|Έλβις λεβτ]] ([[Benutzer Diskussion:Έλβις λεβτ|Diskussion]]) 11:44, 26. Jan. 2016 (CET) ::Natürlich gäbe es robuste Maßnahmen, um den Trend zu stoppen, z. B: ::Erstellen einer Liste verwaister Projekte mit Titel, Umfang, Stand, Beginn und Einsteller. ::Rührt sich dann trotzdem nichts, ab in einen Löschantrag. Wie wir wissen, bedeutet die Löschung nicht, dass die Daten endgültig verloren gehen, sie können auf Antrag wieder ans Licht gelangen. Als Erinnerungsposten dient dann besagte Waisenliste. --[[Benutzer:Pfaerrich|Pfaerrich]] ([[Benutzer Diskussion:Pfaerrich|Diskussion]]) 11:57, 26. Jan. 2016 (CET) :Ergänzung obiger Liste: * [[Index:Orbis sensualium pictus]] noch unvollständig. --[[Benutzer:9xl|9xl]] ([[Benutzer Diskussion:9xl|Diskussion]]) 12:37, 26. Jan. 2016 (CET) :::Also Löschen halte ich jetzt nicht unbedingt für die beste Lösung, zumal einige Werke schon komplett einmal durchkorrigiert wurden. Man sollte schon von Anfang an darauf achten, dass größere Werke erst begonnen werden, wenn sie hier vorgestellt wurden und sich zwei hilfsbereite Korrekteure gefunden haben. Eine Löschung sollte wenn, dann in der Anfangsphase erfolgen und nicht wenn das Projekt schon auf halbem Weg ist (auch wenn es nicht unbedingt den Regeln gemäß begonnen wurde). Ich erinnere auch daran, dass wir hier größere Projekte wie z.B. die Gartenlaube haben, die teilweise noch in [[Seite:Die Gartenlaube (1892) 203.jpg|OCR-Qualität]] vorliegt und die auch in absehbarer Zeit nicht zum Abschluß kommen wird. Es schwirren wahrscheinlich noch viele weitere Projekte herum (z.B. [[Der Hexenhammer (1923)|Der Hexenhammer]]), die es garnicht erst bis zur Vorstellung geschafft haben. Warum sollten ausgerechnet die zuerst „bestraft“ werden, die eine Vorstellung hier zumindest versucht haben?--[[Benutzer:Sinuhe20|Sinuhe20]] ([[Benutzer Diskussion:Sinuhe20|Diskussion]]) 12:50, 26. Jan. 2016 (CET) Löschung ist auch in meinen Augen nur eine Notlösung und nur dann angebracht, wenn mit einer Fertigstellung des Werkes augenscheinlich überhaupt nicht mehr zu rechnen ist. Dies ist dann der Fall, wenn der Einsteller inaktiv geworden ist und sich kein Nachfolger findet, der sich der Sache annehmen will. Beispiel genehm? [[Geschichte der Herrschaft Eisenburg]], eingestellt 2010 von [[Benutzer:Mrilabs]]. Größtenteils nur scan vorhanden, Beitrag des Einstellers in den letzten zwei Jahren gerade mal 2 unkorrigierte Seiten (Febr. 2014), der Rest der Arbeiten meist von Deppen wie mir. Das Werk mag lokal von Bedeutung sein, für Andere der berühmte Sack Reis. @9xl: Natürlich gilt die Verwaistenliste nicht nur für die vorgestellten Werke, sondern auch für alle übrigen, die uns als verwaist in die Augen fallen. Aber anfangen können wir mit den unvollständigen und unkorrigierten. Dort ist genügend „Futter im Trog“, ehe man sich an durchgehend erstkorrigierten Artikeln zu schaffen macht. Aber was bedeutet schon erstkorrigiert? Bei guter OCR kann ich in einer Stunde 20 Seiten als erstkorrigiert entlassen, ohne dabei viel nachzubessern. Die wirkliche Drecksarbeit leisten ja dann die Zweitkorrektoren. --[[Benutzer:Pfaerrich|Pfaerrich]] ([[Benutzer Diskussion:Pfaerrich|Diskussion]]) 14:32, 26. Jan. 2016 (CET) :Ja, das Projekt kommt mir sehr bekannt vor. ;) Der Benutzer scheint gelegentlich bei Wikipedia aktiv zu sein, vielleicht dort mal ansprechen. Ein Problem was ich sehe ist, dass man mit der Zeit an immer mehr Projekten teilnimmt, so dass jedes einzelne irgendwie etwas an Bedeutung verliert. Wenn sich mehrere Leute zeitgleich auf ein Einzelnes konzentrieren würden, könnte dieses viel schneller abgeschlossen werden. Es gibt ja bereits die ''Korrekturen des Monats'', aber dort werden auch nur stückweise mehrere Projekte gleichzeitig bearbeitet. Wir bräuchten so etwas wie den [[en:Wikisource:Proofread of the Month|Proofread of the Month]] in der englischen Wikisource, bei dem eines der „Problemprojekte“ (nach vorheriger Abstimmung in der Community) mit vereinten Kräften angegangen wird.--[[Benutzer:Sinuhe20|Sinuhe20]] ([[Benutzer Diskussion:Sinuhe20|Diskussion]]) 17:53, 26. Jan. 2016 (CET) ::Zunächst einmal halte ich es für eine gute Idee, eine "Verwaistenliste" zu erstellen, in die alles aufgenommen wird, das nicht mehr so richtig vorangeht. Dadurch erhalten wir schon einmal einen besseren Überblick. Und auch dieses "Proofread of the Month", in der ein Problemprojekt möglichst gemeinsam angegangen wird, wäre m.E. einen Versuch wert. Da sollte dann aber eins nach dem anderen angegangen werden (nicht etwa eins pro Monat), weil wir uns sonst doch wieder verzetteln. Und wenn ein solches Projekt nicht wirklich vorwärts geht, dann kommt ein anderes an die Reihe. Viele Grüße, --[[Benutzer:Unendlicheweiten|Unendlicheweiten]] ([[Benutzer Diskussion:Unendlicheweiten|Diskussion]]) 18:15, 26. Jan. 2016 (CET) Ich bin mit zwei Projekten involviert, zu denen ich kurz Stellung nehmen will: * [[Adolf Loos – Sämtliche Schriften]] (2014), ''eine IP hat den Großteil der Seiten eingestellt, jetzt sind es über 200 korrigierte Seiten''. War als „bewusst unvollständig“ gestartet (und der von mir initiiert Teil ist auch abgeschlossen) und hat dann eine erfreuliche Eigendynamik gewonnen. Die Bilanz ist weit besser, als es sich hier liest, denn alles ist angelegt, weit über die Hälfte ist bereits fertig und das Verbleibende sind gute Kandidaten für die „Korrekturen des Monats“. Ich kann, da bereits lesend tätig gewesen, jetzt nicht mehr viel machen (einige wenige Herausgeber-Kommentare sind noch einzuarbeiten). * [[Index:Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen Teil 1 1759.pdf]] (2014), ''Übernahme aus dem DTA stockt, bis jetzt 76 korrigierte Seiten.'' Hier ist mir in der Tat meine nun fast anderthalbjährige Zeitschriftenaktivität dazwischen gefahren. Das Projekt führe ich in jedem Fall zu Ende. Aber auch hier ist die Bilanz besser als sie scheint, denn die bereits gelesenen Seiten können per Bot auf fertig gesetzt werden. Der Text ist also zu zwei Dritteln beisammen, der Rest ist Graphik (Notenbeispiele), an einem Nachmittag zu erledigen. Mit vielen Grüßen von Euerem --[[Benutzer:Konrad Stein|Konrad Stein]] ([[Benutzer Diskussion:Konrad Stein|Diskussion]]) 19:23, 26. Jan. 2016 (CET) ::: Auf der Seite der Korrekturen des Monats kann man alle Indizes abrufen, deren Bearbeitungsstand auf "korrigiert" steht, kann man sicherlich auch für andere Bearbeitungsstände anlegen. ::: Gruß, -- [[Benutzer:Peter-K|Peter-K]] ([[Benutzer Diskussion:Peter-K|Diskussion]]) 00:43, 27. Jan. 2016 (CET) :Zu zwei Projekten möchte ich eine kurze Anmerkung hinterlassen. :* [[David Hilbert Gesammelte Abhandlungen Erster Band – Zahlentheorie]]: Das habe ich im Umfang komplett unterschätzt. Man sitzt teilweise 1 h vor manchen Seiten. In letzter Zeit haben sich aber teilweise Mitstreiter gefunden die mitmachen. Mit etwas Schwung könnte es also dieses Jahr fertig werden. :* [[Chronicon der mecklenburgischen Regenten]]: Der Ersteller hat hier einen Mix aus PR1 und PR2 hinterlassen. Daher müssen nicht mehr so viele Seiten angelegt werden. Dieses kleine Chaos grade zu ziehen steht auf meiner Admin-Todo-Liste. :--[[Benutzer:THE IT|THE IT]] ([[Benutzer Diskussion:THE IT|Diskussion]]) 15:44, 27. Jan. 2016 (CET) Ich begrüße diese Diskussion sehr. Vor Jahren habe ich immer wieder auf unsere Ruinen aufmerksam gemacht, und die Vorstellungsregel wurde eingeführt, um Projektruinen zu verhindern. Die Korrekturen des Monats habe ich dann auch eingeführt bzw. neu aufgestellt, damit die damals Altlasten genannten Projekte gefördert werden. Klar, man verkalkuliert sich manchmal, aber wenn keine Kontrolle der Zusagen erfolgt, können wir die Regel eigentlich vergessen. Löschen würde ich nach Ermahnung der Säumigen nur, was nicht als in sich abgeschlossene Einheit erhalten werden kann, also Projekte mit wenig Arbeitseinsatz. Die Scans bleiben ja eh auf Commons. Verschiebung: Aus den Augen aus dem Sinn ... Keine wirkliche Lösung. Wenn bei der Anmeldung eines Projekts eine klare Vorgabe für den Vorschlagenden und seine Mitstreiter gemacht würde (so und soviele Seiten bei Altlasten-Projekten korrigieren), die erst ab Antragstellung abgeleistet werden kann und dann erst danach losgelegt werden darf, könnte es vielleicht besser werden. --[[Benutzer:FrobenChristoph|FrobenChristoph]] ([[Benutzer Diskussion:FrobenChristoph|Diskussion]]) 03:04, 29. Jan. 2016 (CET) :Gut, dann sind wir uns ja größtenteils einig, dass Handlungsbedarf besteht. Ich habe daher unter [[Wikisource:Verwaistenliste]] ein Muster eingestellt, wo ich aus dem Fundus der Unvollständigen drei Werke herausgefischt habe. Änderungsvorschläge? Sollten wir etwa durchnummerieren, um dann auf der dortigen Disk. Eindeutigkeit zu gewährleisten? Sollen wir insgesamt die weitere Diskussion dorthin verlagern und diesen Para damit abschließen? :ich denke, wenn wir mit den Unvollständigen anfangen, haben wir schon etwas Futter für die weitere Diskussion, die wir danach führen müssen. Werke, an denen sichtlich gearbeitet wird wie die in obiger Diskussion eingebrachten, würde ich vorläufig total außer Acht lassen.--[[Benutzer:Pfaerrich|Pfaerrich]] ([[Benutzer Diskussion:Pfaerrich|Diskussion]]) 14:26, 29. Jan. 2016 (CET) ::Die [[Wikisource:Verwaistenliste|'''Verwaistenliste''']] weist fürs Erste 15 Positionen auf. Ergänzungen willkommen, sofern sie der Kategorie „verwaist“ zuzurechnen sind, sprich seit Jahren im unfertigen Ruhezustand verharren. Auf der dortigen Disk-Seite bitte zu den einzelnen Projekten Kommentare hinterlassen, wie und ob Abhilfe geschaffen werden kann/sollte. --[[Benutzer:Pfaerrich|Pfaerrich]] ([[Benutzer Diskussion:Pfaerrich|Diskussion]]) 22:20, 1. Feb. 2016 (CET) * [[Index:Das Newe Testament Deutzsch|Lutherbibel]] <small>[[Spezial:Beiträge/2003:C3:B3CB:A439:C4EC:FA04:D8B8:1965|2003:C3:B3CB:A439:C4EC:FA04:D8B8:1965]] 11:25, 20. Mär. 2016 (CET)</small> :::Ich habe jetzt mal den [[Der Ackermann aus Böhmen]] in diese Liste übernommen. Er zuckt seit über vier Jahren nicht mehr. Ich fürchte, er ist tot. --[[Benutzer:Pfaerrich|Pfaerrich]] ([[Benutzer Diskussion:Pfaerrich|Diskussion]]) 18:46, 23. Aug. 2017 (CEST) == Jahrbücher für slawische Literatur, Kunst und Wissenschaft 1 (1843) == Wie [[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] gebeten hatte, wie die Regel es verlangt, möchte ich hier das Projekt "Bearbeitung des Ersten Bandes der [[Index:Jahrbücher für slawische Literatur, Kunst und Wissenschaft 1 (1843).pdf|Jahrbücher für slawische Literatur, Kunst und Wissenschaft]]" vorstellen. Die ersten sieben Bände dieses bedeutenden Werkes wurden durch den sorbischen Wissenschaftler und Philologen [[w:Jan Pětr Jordan|Jan Pětr Jordan]] zwischen 1843 und 1849 in Leipzig herausgegeben. Wie der Titel schon sagt, handelt es sich dabei um ein fortlaufendes mehrbändiges Periodikum, das sich thematisch den Slawen, der slawischen Nationen und den Beziehungen der Deutschen zu den Slawen aus deutscher Sicht widmet. Namhafte deutsche und slawische Wissenschaftler (wie Pavel Jozef Šafárik, Josef Jungmann, František Palacký) erörtern auf den Seiten der Jahrbücher verschiedene Themen zu slawischen Sprachen, Literaturen, Kulturen und der slawischen Volkskunde. Es werden nicht nun die Kultur und Geschichte der Ostslawen (Russen, Ukrainer, Weißrussen), der Westslawen (Polen, Tschechen, Slowaken) oder der Südslawen (Slowenen, Kroaten, Serben, Bulgaren u.a.) vorgestellt, sondern auch die der slawischen Minderheiten in Deutschland (wie Sorben, Wenden oder Polaben). Ein bedeutender Teil der Hefte (die dann zu einem Jahrgang zusammengefasst werden) enthält bibliographische Übersichten über die damals erscheinenden Publikationen zu den einzelnen slawischen Sprachen und Literaturen nebst ausführlichen Rezensionen ausgewählter Neuerscheinungen, die einen hohen wissenschaftlichen Stellenwert besitzen. Das Projekt möchte zuerst mit dem Ersten Band der Reihe anfangen und systematisch sowohl die Texte als auch die bibliographischen Einträge erschließen. Dies ist insofern nicht unkompliziert, da die vor allem die bibliographischen Einträge der Jahrbücher einiges an slawischem Sprachmaterial enthalten, das sowohl in lateinischer Schrift mit Diakritika als auch in kyrillischer Schrift (bzw. transliteriert) gedruckt ist. Nichtdestotrotz hoffe ich auf eine breite Unterstützung des Projekts, auch wenn die potenziellen Interessierten erst im Laufe des Zeit dazu kommen würden, bzw. mobilisiert werden könnten. Ich denke hier nicht nur an die deutschsprachigen Wikisource-Bearbeiter, sondern auch an unsere zahlreichen benachbarten slawischen Wikisource-Projekte aus der Ost-, West- und Südosteuropa. Es würde mich sehr freuen, wenn das Projekt Zuspruch durch die Verantwortlichen der deutschsprachigen Wikisource-Community findet und ihm eine Chance zur Umsetzung eingeräumt wird. Herzlichen Dank. --[[Benutzer:Novikowski|Novikowski]] ([[Benutzer Diskussion:Novikowski|Diskussion]]) 09:40, 26. Jun. 2017 (CEST) == [[Der Ackermann aus Böhmen]] == Hallo, ich möchte hier nochmal zum letzten Korrekturgang für den Ackermann aus Böhmen aufrufen, da das Projekt gerade auf der [[Wikisource:Verwaistenliste|Verwaistenliste]] gelandet ist. Sicherlich keine einfach zu lesende Handschrift, aber ich wäre für jede Hilfe dankbar! --[[Benutzer:Sinuhe20|Sinuhe20]] ([[Benutzer Diskussion:Sinuhe20|Diskussion]]) 17:26, 7. Sep. 2017 (CEST) Zwischenstand Januar 2019: komplett erstkorrigiert, Zweitkorrektur klemmt. == [[March-Buch]] == Das [[March-Buch]] ([[:de:March-Buch]], [[:Datei:Bodmer_Marchbuch_Band2.pdf]]), welches die Land-Grenzen der Republik Bern von 1710 wiedergibt, ist mit vielen handschriftlichen Kommentaren versehen. Für eine effiziente und effektive Nutzung des Werkes, wäre es hilfreich, wenn die Handschriften transkribiert wären. Vorschlag: Es sollen alle Texte in Textboxen, sowie die Namen von Toponymen transkribiert werden, und jeweils deren entsprechende, heutige Toponyme, falls abweichend, angegeben werden (in Text und mit Link zu Wikipedia). --[[Benutzer:Saippuakauppias|Saippuakauppias]] ([[Benutzer Diskussion:Saippuakauppias|Diskussion]]) 22:33, 24. Mär. 2018 (CET) :Ehe du weiterarbeitest, bitte die Regeln befolgen und '''10 Tage warten''', damit die Gemeinschaft Zeit zur Diskussion hat. Da schon begonnen wurde: Editionsrichtlinien müssen bei Handschriften zwingend festgelegt werden! Wie fit bist du im Handschriften transkribieren? Es ist dein Projekt, die Ws-Gemeinschaft wartet nicht auf Nachschub, sie kann dich nur unterstützen. Die Präsentation des Textes erschließt sich mir noch nicht, kannst du in deinem Namensraum mal bitte ein Beispiel anlegen? – [[Benutzer:Paulis|Paulis]] 12:41, 25. Mär. 2018 (CEST) ::Ja, das scheint mir jetzt seltsam, willst Du sagen, «die Ws-Gemeinschaft [warte] nicht auf Nachschub» und deshalb soll ich keine neuen Projekte anfangen, oder wie?<br>Ich verstehe nicht, was Du meinst, mit: «Die Präsentation des Textes erschließt sich mir noch nicht, [...]». Was erschliesst sich Dir nicht? Für die Richtlinien habe ich hier einen [[Index Diskussion:Bodmer Marchbuch Band2.pdf|Vorschlag]]. Ist das dort gut aufgehoben, oder gehört das hierhin in die Projektdiskussion? --[[Benutzer:Saippuakauppias|Saippuakauppias]] ([[Benutzer Diskussion:Saippuakauppias|Diskussion]]) 22:26, 25. Mär. 2018 (CEST) :::Wäre schön, wenn schon mal klargestellt würde, wer was macht, denn erst muss ein vernünftiger Scan und OCR beigeschafft werden, ohne die überhaupt nichts läuft. Neben dem Einsteller, also wohl Dir, müssen auch noch zwei weitere MitarbeiterInnen gefunden werden, die die Erst- und Zweitkorrektur besorgen. Zu erwarten, dass sich diese aus unseren Altreihen finden werden, ist reine Illusion. Wir sind schon mehr als ausgelastet mit Ballast der letzten zehn Jahre und Beseitigung von Ruinen. So wie ich das im Augenblick vermute, wird das eine weitere Ruine. Daher von meiner Seite unter derzeitigen Prämissen '''Ablehnung des Projektes'''. --[[Benutzer:Pfaerrich|Pfaerrich]] ([[Benutzer Diskussion:Pfaerrich|Diskussion]]) 09:47, 26. Mär. 2018 (CEST) :::: «vernünftiger Scan»? OCR? Also hier gibt es wird sicher kein OCR möglich sein auf Handschriften. Folglich wäre es wohl gut, kurz das Dokument zu öffnen. Auch gibt es kaum bessere Scans. Die Mitarbeiter für die Korrektur werde ich in meinen eigenen Reihen finden. Das Buch ist so wichtig, dass das Berner Staatsarchiv es sogar gescannt hat, und das machen sie nicht mit vielen.--[[Benutzer:Saippuakauppias|Saippuakauppias]] ([[Benutzer Diskussion:Saippuakauppias|Diskussion]]) 10:20, 26. Mär. 2018 (CEST) Also, das ist doch schon mal ein Wort. Verzeih, [[Benutzer:Saippuakauppias|Saippuakauppias]], wenn wir Dir auf den Zehen rumstehen. Wir tun das aus gutem Grund und mit dem Text ganz oben hast Du Dich nicht so arg auseinander gesetzt. Sei's drum: Das heisst, dass Du "in Deinen Reihen" weitere 2 Personen benennen kannst, die in der Transkription von Handschriften geübt sind und zwei weitere Lesungen nach der ersten durchführen könnten? Du bräuchtest also von WS allenfalls Hilfe im Aufbau des Projekts? Das Staatsarchiv in Bern erklärt für seinen Bestand <small> Copyright / Der gesamte Inhalt dieser Website ist urheberrechtlich geschützt (alle Rechte vorbehalten), sämtliche Eigentumsrechte bleiben beim Urheber. Das Herunterladen sowie das Ausdrucken von Inhalten oder Teile davon sind grundsätzlich gestattet. Dadurch werden Ihnen jedoch keinerlei Rechte an den Inhalten übertragen. Ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung sind Reproduktionen, Modifikationen und das Weiterverwenden von urheberrechtlich geschützten Inhalten der Website, einschliesslich des Quellcodes, für öffentliche oder kommerzielle Zwecke untersagt.</small> Üblicherweise werden WS-Projekte nach [https://commons.wikimedia.org/wiki/Hauptseite Commons] transferiert. Das geht über die eingeräumten Rechte hinaus. Glaubst Du, das ''ok'' des Staatsarchivs für die Kopie und für die Transkription zu erhalten? Namensnennung der besitzenden Institution ist guter Stil und gewährleistet. Prinzipiell finde ich das Projekt attraktiv. Die Seitenzahl sollte nicht so arg erschrecken, auch wenn es eigentlich ja 3 Bände sind... Der Bildanteile überwiegt den Textanteil deutlich. --[[Benutzer:Maasikaru|Maasikaru]] ([[Benutzer Diskussion:Maasikaru|Diskussion]]) 11:52, 26. Mär. 2018 (CEST) :Liebe estnische Erdbeere! (Oder woher kommt Dein Name?) Ich habe mich mit dem Text meiner Antwort an Pfaerrich nur so stark auseinandergesetzt, wie sich der Pfaerrich mit dem Projekt auseinandergesetzt hatte. Verzeih, aber eine Seite sollte man sich schon angsehen, und nicht von OCR sprechen. OCR der Handschrift? Da hat er ein sehr gutes Programm! ;-P Folglich hatte ich es auch nicht nöthig meinen Text korrekturzulesen, ... Was das Archiv Bern schreibt, bezieht sich vorallem auf «urheberrechtlich geschützten Inhalten». Nun ist das March-Buch schon lange PD von Alters wegen, hat also kein Copyright mehr, besonders der Text, weshalb uns auch keine Rechte übertragen werden können. Einfach wegen dem guten Stil, kann man da ja noch "fragen", also informieren. --[[Benutzer:Saippuakauppias|Saippuakauppias]] ([[Benutzer Diskussion:Saippuakauppias|Diskussion]]) 13:41, 26. Mär. 2018 (CEST) ::es ist eine livländische Erdbäre. Und es geht um den Ersteinstieg einfach mal drauflos und die Zeilen ganz oben auf dieser Seite. freundliche Grüsse. --[[Benutzer:Maasikaru|Maasikaru]] ([[Benutzer Diskussion:Maasikaru|Diskussion]]) 14:20, 26. Mär. 2018 (CEST) :::Livische Maasikaru, super! =) - Befasst Du Dich mit der livischen Sprache / Kultur / Geschichte? --[[Benutzer:Saippuakauppias|Saippuakauppias]] ([[Benutzer Diskussion:Saippuakauppias|Diskussion]]) 15:30, 26. Mär. 2018 (CEST) :Die Frage nach einem vernünftigen Viewer, stellt sich für mich eher. Wenn man da was sehen will, muss man das PDF 'runterladen und dann sieht man alles in akzeptabler Qualität! Der '''Viewer''' hier im Editor ist '''komplett nutzlos''' für dieses Projekt. Andere Meinungen?--[[Benutzer:Saippuakauppias|Saippuakauppias]] ([[Benutzer Diskussion:Saippuakauppias|Diskussion]]) 13:46, 26. Mär. 2018 (CEST) ::Hast Du Dir angeschaut, wie es aussieht, wenn das PDF auf Commons liegt?; z.B. [https://de.wikisource.org/wiki/Seite:Tagebuch_Russlandfeldzug_0020.jpg diese Seite] --[[Benutzer:Maasikaru|Maasikaru]] ([[Benutzer Diskussion:Maasikaru|Diskussion]]) 14:26, 26. Mär. 2018 (CEST) :::Ja, also [[https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Bodmer_Marchbuch_Band2.pdf/7&action=edit hier]], wenn man auf "Zoom (+)" klickt, sieht das nicht so hochauflösend aus, wie wenn man aber das File [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bodmer_Marchbuch_Band2.pdf aus den Commons] runterlädt. Das finde ich seltsam. Da verstehe ich des Pfaerrichs Meinung, wegen einem vernünftigen Scan. Die Schrift ist halt relativ klein im Vergleich zur Seitengrösse, nicht wie im [https://de.wikisource.org/wiki/Seite:Tagebuch_Russlandfeldzug_0020.jpg Tagebuch Russlandfeldzug]. Oder wäre es besser, ich würde alle Seiten einzeln als jpg hochladen?--[[Benutzer:Saippuakauppias|Saippuakauppias]] ([[Benutzer Diskussion:Saippuakauppias|Diskussion]]) 15:30, 26. Mär. 2018 (CEST) :::: Ich habe mal losgelegt, vielleicht kann jemand noch erklären, was besser ist, PDF oder JPG. Ich habe die ersten vier Seiten des ersten Bandes, mal als JPG hochgeladen. Ich kann Gegenleistung im Indien Reisebericht nach Nepal erbringen. Wer kennt sich aus mit Handschrift (Sütterlin) oder Schweizer Geographie? --[[Benutzer:Saippuakauppias|Saippuakauppias]] ([[Benutzer Diskussion:Saippuakauppias|Diskussion]]) 11:56, 28. Mär. 2018 (CEST) :::::Ich sehe das zwar mit Verständnis aber auch leichtem Missbehagen. Du hast angegeben, "aus den eigenen Reihen" Personen mit den entsprechenden Fähigkeiten aufbieten zu können. Das ist ein gangbarer Weg. Für die Gegenleistungsbereitschaft oben danke ich, das geht aber nur dann, wenn Enyavar sich die Handschriften zutraut. Beim technischen bin ich nicht ganz firm. Ich kenne am besten [[Wikisource:Projektaufbau mit mehrseitigen Dateien|das hier]] mit dem PDF auf commons. PDF ist ja nur ein Formatcontainer, so dass kein Qualitätsverlust ggüber jpg's zu erwarten ist. --[[Benutzer:Maasikaru|Maasikaru]] ([[Benutzer Diskussion:Maasikaru|Diskussion]]) 12:44, 28. Mär. 2018 (CEST) ::::::Die Handschrift ist nicht so schwierig, ich hab noch nicht allzu viele Texte in Handschrift gelesen und das lernt sich recht schnell. Beim Technischen weiss ich nicht, ich werde das mal überprüfen.--[[Benutzer:Saippuakauppias|Saippuakauppias]] ([[Benutzer Diskussion:Saippuakauppias|Diskussion]]) 00:50, 29. Mär. 2018 (CEST) == wohlwollende Zwangsvorstellung == [[File:Ekranoplane"Ivolga" in Black Sea. (8380441935).jpg|thumb|immer hübsch am (Quellen-)Boden bleiben :)]] Jetzt habe ich gedacht, das so schön eingefädelt zu haben ... [[Wikisource:Skriptorium#Rudolf_Slawitschek:_Anastasius_Katzenschlucker,_der_große_Zauberer_..._how_to_do_it?]]. Die Argumentation des Einstellers ist allerdings nicht ganz von der Hand zu weisen und die Adminschaft sehe es mir bitte nach, wenn ich die Regeln etwas verbiege, um diesen Text ans wikisource-Land zu holen. Ich finde solche Nischen durchaus spannend und die erbrachte Leistung der Bildextraktion sollte nicht umsonst sein. Also: Ich deklariere dieses Projekt zu meinem eigenen; mein Gartenlauben-genährtes Konto ist dick gefüllt. Die 80 Seiten passen da gut rein. Copyright ist geprüft. Ich sehe auch, dass uns derzeit ein paar Projekte ins Haus geschwappt sind, deren Umsetzung Fragen aufwerfen. Offenbar sind unsere berechtigten und begründeten Vorbehalte bei der Aufnahme für de-wikisource-Fremde schwer verständlich. Ich bitte aber darum, mir gleichwohl hier ein zügiges ok zu geben und dem Ersteller den Quereinstieg zu verzeihen. --[[Benutzer:Maasikaru|Maasikaru]] ([[Benutzer Diskussion:Maasikaru|Diskussion]]) 18:38, 27. Mär. 2018 (CEST) :ready for [[Anastasius Katzenschlucker, der große Zauberer|take-off]]. --[[Benutzer:Maasikaru|Maasikaru]] ([[Benutzer Diskussion:Maasikaru|Diskussion]]) 08:10, 7. Apr. 2018 (CEST) ::[[Benutzer:Maasikaru|Maasikaru]], honorige Herangehensweise! Finde ich gut! --[[Benutzer:Unendlicheweiten|Unendlicheweiten]] ([[Benutzer Diskussion:Unendlicheweiten|Diskussion]]) 23:00, 12. Apr. 2018 (CEST) :Ich werde ab und an ein paar Seiten zweitkorrigieren. --[[Benutzer:Dorades|Dorades]] ([[Benutzer Diskussion:Dorades|Diskussion]]) 23:05, 12. Apr. 2018 (CEST) :::Das Projekt wäre eigentlich soweit abgeschlossen! Ein großes Dankeschön an alle Beitragende, vor allem an [[Benutzer:Maasikaru|Maasikaru]] und [[Benutzer:Dorades|Dorades]] für die geleistete Arbeit! Nur leider fehlt nach wie vor noch der letzte Abschnitt: [[Anastasius Katzenschlucker, der große Zauberer/Die Erfindung des Osterhasen|Die Erfindung des Osterhasen]]. Sieht wohl nicht danach aus, dass der ursprüngliche Initiator sich darum noch einmal kümmert. Gibt es jemanden, der diesen Rest noch entsprechend einstellen kann? Damit das hier noch eine runde Sache wird? Wäre schön! --[[Benutzer:Unendlicheweiten|Unendlicheweiten]] ([[Benutzer Diskussion:Unendlicheweiten|Diskussion]]) 23:21, 23. Mai 2018 (CEST) ::::Ich habe das fehlende Kapitel ergänzt und auch dort die Abbildungen entfernt. Allerdings ist es mir nicht gelungen (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Katzenschlucker.pdf) die PDF in eine DJVU-Datei zu konvertieren, um die bestehende Datei zu ersetzen. Vielleicht hat hier jemand mehr Erfolg. [[Benutzer:StMH|StMH]] ([[Benutzer Diskussion:StMH|Diskussion]]) 23:02, 3. Mai 2022 (CEST) :::::Der Text ist fertiggestellt und steht für Korrekturlesungen bereit. [[Benutzer:StMH|StMH]] ([[Benutzer Diskussion:StMH|Diskussion]]) 19:52, 8. Mai 2022 (CEST) ::::::Vielen Dank für dein Engagement! Leider kann das formal nicht so bleiben, die Anbindung der Seiten an den bestehenden Index funktioniert so nicht. Worin bestand das Problem bei der Konvertierung von PDF zu DJVU genau? VG --[[Benutzer:Dorades|Dorades]] ([[Benutzer Diskussion:Dorades|Diskussion]]) 11:08, 9. Mai 2022 (CEST) :::::::Sämtliche Online-Converter brachen eine Konvertierung von PDF ins DJVU mit einer (mir nicht mehr erinnerlichen) Fehlermeldung ab. Ich hatte vermutet, dass die PDF-Datei zu groß war. [[Benutzer:StMH|StMH]] ([[Benutzer Diskussion:StMH|Diskussion]]) 14:11, 9. Mai 2022 (CEST) == "[[Die_ältesten_Privilegien_und_Statuten_der_Ludoviciana|Die ältesten Privilegien und Statuten der Ludoviciana]]" von [[Hermann Wasserschleben]] == Hermann Wasserschleben war ein Rechtshistoriker im 19. Jahrhundert und befasste sich mit dem Schwerpunkt des Kanonischen Rechts im Mittelalter. Er war zum Zeitpunkt seiner Herausgabe, die er dem Großherzog Ludwig IV. widmete, Kanzler der Landesuniversität Gießen. In seinem Werk befinden sich zahlreiche Rechtsurkunden der Universitäten Marburg und Gießen. Diese geben Aufschluss über die Geschichte der beiden Universitäten. Die Statuten beginnen 1607 und sind teils auf Deutsch, teils auf Latein verfasst. --[[Benutzer:jannickson|jannickson]] ([[Benutzer Diskussion:jannickson|Diskussion]]) 17:45, 22. Mai 2018 (CEST) Wir sind eine fünfköpfige Gruppe und widmen uns diesem Projekt im Rahmen eines Seminars. Für Anregungen und Verbesserungen sind wir offen. --[[Benutzer:pirol23|pirol23]] ([[Benutzer Diskussion:pirol23|Diskussion]]) 17:15, 23. Mai 2018 (CEST) Sieht mir nach einer Ruine aus --[[Benutzer:FrobenChristoph|FrobenChristoph]] ([[Benutzer Diskussion:FrobenChristoph|Diskussion]]) 18:16, 3. Dez. 2018 (CET) :Die beiden Hauptwirkenden scheinen seit Oktober 2018 jegliche WS-tätigkeit eingestellt zu haben. Für eine eigentliche Ruine ist das Lemma mit <s>75%</s> jetzt 100% Erstkorrektur schon sehr weit gediehen, um abgewrackt zu werden, und bei insgesamt 32 Seiten Umfang einer gemeinsamen Rettungsaktion würdig. <s>Ich erbiete mich, die Erstkorrektur zum Abschluss zu bringen, wenn sich Zweitkorrektoren finden</s>. Ansonsten LA Ende Juli 2019. --[[Benutzer:Pfaerrich|Pfaerrich]] ([[Benutzer Diskussion:Pfaerrich|Diskussion]]) 09:47, 29. Jun. 2019 (CEST) == [[Index:Die poetische Ukraine (1845).pdf|Die poetische Ukraine]] == Hallo! Kann ich weiter an diesem [[Index:Die poetische Ukraine (1845).pdf|Index]] arbeiten? --[[Benutzer:Arxivist|Arxivist]] ([[Benutzer Diskussion:Arxivist|Diskussion]]) 22:32, 11. Okt. 2018 (CEST) :Hallo!, [[Benutzer:Arxivist|Arxivist]]. Danke für Deine Vorstellung. Ich wäre durchaus willens, Dich in Form einer Zweitkorrektur zu unterstützen. Was ich bis jetzt sehe, ist allerdings wenig überzeugend. Zugegeben, Fraktur ist nicht einfach; könnte es aber auch sein, sorry für die direkte Frage, dass Du mit dieser Aufgabe Deine Deutschkenntnisse an ihre Grenzen bringst? -[[Benutzer:Maasikaru|Maasikaru]] ([[Benutzer Diskussion:Maasikaru|Diskussion]]) 15:03, 8. Dez. 2018 (CET) :: {{Ping|Maasikaru}} Vielen Dank für die Antwort. Ich bin nur unbequeme deutsche Gotik Text. Aber ich möchte lernen, es zu verstehen. Ist es kein Problem, wenn ich zu Beginn Fehler bei der Erkennung des Textes habe? Als Nächstes werde ich die Änderungen überprüfen und merken, wie sie erkannt werden sollen. Was denken Sie?--[[Benutzer:Arxivist|Arxivist]] ([[Benutzer Diskussion:Arxivist|Diskussion]]) 15:27, 8. Dez. 2018 (CET) :::Hallo!, [[Benutzer:Arxivist|Arxivist]]. Wenn das, was Du als [[Seite:Die poetische Ukraine (1845).pdf/41|Vorlagen-Seite 41]] abgespeichert hast, OCR '''ohne''' Korrektur war, dann ok. Wenn das aber schon eine Korrektur von Dir beinhaltet haben sollte, wird es schwierig... Wir könnten aber auch [[Benutzer:Aschroet|Aschroet]] fragen, ob er noch dieses OCR-Kontingent hat. --[[Benutzer:Maasikaru|Maasikaru]] ([[Benutzer Diskussion:Maasikaru|Diskussion]]) 16:52, 8. Dez. 2018 (CET) ::::Habe ich nicht. Aber ich denke, dass sich bestimmt jemand findet mit einer neuen Version von Abbyy. --[[Benutzer:Aschroet|Arnd]] 23:22, 8. Dez. 2018 (CET) Zwischenstand per Januar 2019: lediglich 2 der insgesamt 167 Seiten sind bisher eingestellt. Es duftet nach Ruine. :Ich habe das Projekt „adoptiert“ und freue mich über Korrekturen. --[[Benutzer:Dorades|Dorades]] ([[Benutzer Diskussion:Dorades|Diskussion]]) 16:40, 19. Apr. 2022 (CEST) == New Project Proposal: Fredrika Bremer, Die Heimath in der neuen Welt == I plan to start a new project transcribing the German translation of [[Fredrika Bremer]]'s Die Heimath in der neuen Welt. I have already transcribed the English translation of this work on English Wikipedia ([[en:The Homes of the New World|The Homes of the New World]]). (Note I also work as [[Benutzer:Library Guy|Library Guy]].) I am currently transcribing the work in French Wikisource ([[fr:Livre:Bremer - La Vie de famille dans le Nouveau-Monde vol 1.djvu|La vie de famille dans le Nouveau-Monde]]). I plan to take a very relaxed approach, like transcribing one page a day. If other people are interested in joining me, they are welcome of course. I plan to learn as I go as far as details of setting things up. Much of what I've learned at English Wikisource is useful here, and I also plan to look over projects on German Wikisource that have already been completed. I have transcribed many works in English Wikisource, and while I am sometimes slow, I do see projects to completion. I think this will be a beneficial project for German Wikisource. <del>The only work by Bremer on German Wikisource now are some "last words."</del> The work I am proposing is a series of letters home to Sweden about her trip to the United States and Cuba. It was published in German in 1854. I plan to wikilink the English, French and German versions of her letters which I hope will give people a better understanding of the original Swedish. For example I notice the French and German editions give summaries of the letters, which the English and Swedish versions do not. I think these are very helpful for navigating her correspondence, and perhaps I will translate them for the English site. I think the parallel transcriptions will also be useful for improving my own and other people's understanding of French, German, English (maybe Swedish too eventually) and the cultures of France, Germany, United States, England and Sweden. The source is DjVu files uploaded at Commons (for example [[:File:Die Heimath in der neuen Welt, Erster Band.djvu|Datei:Die Heimath in der neuen Welt, Erster Band.djvu]]). These look like good scans, and your Fraktur OCR seems to handle them well on the test page I tried out. The license (PD-old-100-1923) I think is good for the EU. [[Benutzer:Bob Burkhardt|Bob Burkhardt]] ([[Benutzer Diskussion:Bob Burkhardt|Diskussion]]) 19:03, 3. Jan. 2019 (CET) There are currently no works on German Wikisource by Bremer that I have found. There is one work about her from the ''Gartenlaube'' on her "last hours." [[Benutzer:Library Guy|Library Guy]] ([[Benutzer Diskussion:Library Guy|Diskussion]]) 21:41, 4. Jan. 2019 (CET) :Are you planning to transcribe the whole work or just the first volume? --[[Benutzer:Dorades|Dorades]] ([[Benutzer Diskussion:Dorades|Diskussion]]) 22:02, 4. Jan. 2019 (CET) ::I plan to do the whole work eventually. The project will start with just the first volume though. As far as presentation is concerned, the work is just a sequence of letters, each a few pages. As each letter is completed I will add interwiki links to the translations in French and English. Looking through volume 1, I don't see a table of contents like I found in the French version, so I may organize the letters something like is done in the English version: a list of links to the letters, except the German version has no frontispiece illustrations. Unfortunately, the letter summaries don't start until the second volume in the German edition, and the first volume is without a table of contents (like the original Swedish). [[Benutzer:Library Guy|Library Guy]] ([[Benutzer Diskussion:Library Guy|Diskussion]]) 22:21, 4. Jan. 2019 (CET) :::[[Benutzer:Library Guy|Library Guy]] seems to know, what he is doing. A short look to en-WS shows responsible and fruitful working. I do not want to grab anything, that comes my way, but I could and would guarantee a second reading, if nobody else does. Just for the records: the translator was Gottlob Fink (1813–1862), {{GBS|OBRNAAAAcAAJ|RA7-PA8}} --[[Benutzer:Maasikaru|Maasikaru]] ([[Benutzer Diskussion:Maasikaru|Diskussion]]) 09:22, 5. Jan. 2019 (CET) ::Thank you for your offer of assistance. One page a day on my part is somewhat minimal. I do intend to read the whole book, although I don't need to be the first reader. One page a day is what I am managing on French Wikisource, but I know German much better than French and the OCR in French leaves out all the accent marks. The Wikisource DjVu images in French are also strangely out of focus, though clear enough if one consults the file on Commons or the scans at archive.org. It is a fascinating book. Bremer mainly wrote fiction, and this non-fiction work is kind of unusual for her. As a well-known writer and social activist of that time, she gets very good access to these people and their homes and salons in the United States, investigates social issues, and writes very thoughtfully. I am glad to find an excuse to re-read the book. Thank you for the vital dates for the translator. My source ([http://worldcat.org/identities/viaf-18329310/ WorldCat]) gave 1807-1877. It is hard for me to decypher your source which I guess has an obituary notice of some sort which I can't find. [[Benutzer:Bob Burkhardt|Bob Burkhardt]] ([[Benutzer Diskussion:Bob Burkhardt|Diskussion]]) 18:20, 5. Jan. 2019 (CET) ::OK. I found the Fink obit at the bottom of the page you link entitled "Ein schwäbisches Original." I will study it further. I am also on the lookout for a Spanish translation of Bremer's work, but haven't run across one yet. Seems like there might be especially since she made a short trip to Cuba. [[Benutzer:Bob Burkhardt|Bob Burkhardt]] ([[Benutzer Diskussion:Bob Burkhardt|Diskussion]]) 18:43, 5. Jan. 2019 (CET) :::<edit conflict, anyway> Great, sounds interesting. The obituary is on the lower third of page 8, starting very low on the left column, headline "Ein schwäbisches Exemplar" (from Stuttgart, August 28th), it ends on page 9 lower third, left column again. It's the newspaper's 1862, September 3rd-issue. Fink is explicitly named as translator of "Friederike Bremer"'s works. I took the birthdate from {{GBS|Mc00DwAAQBAJ|PT407}}, line 13, however. Though he is named Friedrich Gottlob Fink here, there is enough evidence (nickname "Ostjäck", "notable translator", geographical provenience) to see these as identical. best wishes. --[[Benutzer:Maasikaru|Maasikaru]] ([[Benutzer Diskussion:Maasikaru|Diskussion]]) 18:55, 5. Jan. 2019 (CET) ::You have a solid citation. Don't know where WorldCat got their data. Seems like they're talking about the same person, but I'll go with your vital dates. I couldn't access your second citation, but the first article is consistent with the birth year you cite. [[Benutzer:Library Guy|Library Guy]] ([[Benutzer Diskussion:Library Guy|Diskussion]]) 21:00, 6. Jan. 2019 (CET) On my second attempt I accessed your second citation, and confirmed your assessment. [[Benutzer:Bob Burkhardt|Bob Burkhardt]] ([[Benutzer Diskussion:Bob Burkhardt|Diskussion]]) 18:05, 7. Jan. 2019 (CET) Wie oben gesagt: Falls sich jemand meldet, trete ich auch gerne zurück. --[[Benutzer:Maasikaru|Maasikaru]] ([[Benutzer Diskussion:Maasikaru|Diskussion]]) 18:42, 18. Jan. 2019 (CET) :Thank you for your corrections. I am used to very good proofreading support from my browser in English. I have managed to get Microsoft Word to proofread my French. But I have not managed to get much help for the German. This will be one of my goals going forward. [[Benutzer:Bob Burkhardt|Bob Burkhardt]] ([[Benutzer Diskussion:Bob Burkhardt|Diskussion]]) 17:45, 26. Jan. 2019 (CET) :::You and your project are very welcome. I correct things the way "we usually do it". There is some freedom however to define other rules for single projects. If there are things, that hurt your eyes, simply tell me. Best wishes. --[[Benutzer:Maasikaru|Maasikaru]] ([[Benutzer Diskussion:Maasikaru|Diskussion]]) 18:24, 26. Jan. 2019 (CET) == Codex Manesse == Ich transkribiere gerade für Transkribus vollständig und zeilengenau die Handschrift des [https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg848/0016/image Manesse-Codex (IE bringt hier nichts, Mozilla schon, z. B.]. Ich finde, der würde gut auch nach Wikisource passen, um weltweit auch verfügbar zu sein. Minnesänger sind wenig in WS vertreten. Im Internet findet man kaum was, außer den gängigsten. Ich transkribiere buchstabengetreu, auch eine zweite Variante mit aufgelösten Kürzeln u. A. wäre denkbar und relativ leicht umsetzbar. Der Codex umfasst 861 Seiten, davon sind aber einige ohne Text. Besteht Interesse? Ich würde da jedenfalls Unterstützung für PR2 brauchen. Da ich erst angefangen habe, kann ich nicht sagen, zu welchem Zeitpunkt dieses Projekt reif für WS ist. Die Vorlage ist meist gut. [[Benutzer:Zabia|Zabia]] ([[Benutzer Diskussion:Zabia|Diskussion]]) 12:35, 14. Mär. 2019 (CET) :Ist es eventuell möglich, diese Minnesänger (einige haben schon eine Autorenseite, andere wären im Idealfall noch anzulegen) einzeln einzustellen, und dann eine Themenseite für den Codex Manesse zu machen? Es wäre schade, denke ich, wenn diese Lieder und Texte, die zum Teil nirgends zu finden sind, nicht auf WS verfügbar wären. Ich könnte da auch immer 2 Versionen hochladen, eine mit textgenauer Transkription, eine mit aufgelösten Kürzeln, ausgenommen āēīō. Ich verwende dafür auch [[Fridrich Pfaff|Fridrich Pfaffs]] Buch, Die große Heidelberger Liederhandschrift in getreuem Textdruck", der ist nicht ganz getreu, und hat doch auch einige, auch sinnentstellende, Fehler, ist aber sehr brauchbar. [[Benutzer:Zabia|Zabia]] ([[Benutzer Diskussion:Zabia|Diskussion]]) 12:55, 3. Apr. 2019 (CEST) ::Ich fänd's sinnvoller, die Energie in die Transkription der Editionen einzelner Autoren zu stecken (oder von mir aus in eine Anthologie wie Minnesangs Frühling). Aber whatever. :) Von Pfaff gibt es eine überarb. Aufl. von 1984, vielleicht enthält die weniger Fehler? Wenn du weitere Transkriptionen/ Editionen der Hs. zum Vergleich heranziehen willst: Bodmer/Breitinger (1758/59) Bd. 1 und 2 {{GBS|agpPAAAAcAAJ}} oder [https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/bodmer1758ga DigiBib Heidelberg], Fr.Heinr.v.d.Hagen (1838) Bd. 1 und 2 {{GBS|D4u1Ilo4v0kC}}. Für eine Themenseite wäre wahrscheinlich noch dieser Link einschlägig, wobei ich vermute, dass du ihn schon kennst: http://www.handschriftencensus.de/4957 --[[Benutzer:Jonas kork|Jonas kork]] ([[Benutzer Diskussion:Jonas kork|Diskussion]]) 15:19, 4. Apr. 2019 (CEST) :::Danke @[[Benutzer:Jonas kork|Jonas kork]], ich hab eh den Bodmer, den Hagen, den Rudolf Manesse als pdf. Tatsache ist aber, dass ich den Codex Manesse in erster Linie für mich, aus Interesse, in zweiter Linie für das Handschrifterkennungsprogramm Transkribus mache, und in dritter Linie für alle Interessierten. Und ich die verbesserte Ausgabe des Pfaff noch nicht gefunden hab. Mir geht es ja um ein buchstabengetreues Faksimile, weil es eben jetzt die passenden Sonderzeichen gibt. Hagen und Bodmer verwenden normale Buchstaben, und auch bei denen hab ich Fehler gefunden. Fehler an sich sind ja nicht so schlimm, anhand der originalen Handschrift findet man auch die korrekten Wörter. WS arbeitet ja angeblich für Wissenschaftler, ich finde es schon gut, wenn diese in WS eine ihnen entsprechende Transkription vorfinden. [[Benutzer:Zabia|Zabia]] ([[Benutzer Diskussion:Zabia|Diskussion]]) 10:50, 5. Apr. 2019 (CEST) ::@[[Benutzer:Jonas kork|Jonas kork]], das Buch von Pfaff aus 1984, gibt’s in Österreichs Bibliotheken viermal. Ich bin dran, es trotzdem zu bekommen. Allerdings bekomm ich es, weil es Teil einer Präsenzbibliothek ist, nur ausnahmsweise, und wohl nur auf Zeit. Danke jedenfalls für den Tipp. [[Benutzer:Zabia|Zabia]] ([[Benutzer Diskussion:Zabia|Diskussion]]) 19:21, 9. Apr. 2019 (CEST) :::Also ich hab jetzt auch den Pfaff von 1984. Der Autor hat die Ausgabe von 1909 gescannt und neben einem Vorwort und den Strophenanfängen, die in der ersten Ausgabe nicht drin sind, Fehler angemerkt und am Rand der Seite (oder unten) Korrekturen angebracht. Tatsächlich hat er aber nicht alle Fehler gefunden (und ich bin da erst auf Spalte 7!). Besonders die Punkte übersieht er bei der Liste der Minnesänger und ich bin mir nicht sicher, ob er nicht auch viele Majuskeln dort einfach übersieht. Ich scanne mir beide Ausgaben, das ist für den eigenen Gebrauch erlaubt. Sollte jemand bereit sein, den Codex Manesse auf fertig zu korrigieren, dann würde ich ihm zum eigenen Gebrauch auf Wunsch eine Kopie zur Verfügung stellen. [[Benutzer:Zabia|Zabia]] ([[Benutzer Diskussion:Zabia|Diskussion]]) 19:13, 20. Apr. 2019 (CEST) ::::Ich werde die Minnesänger einzeln in WS einpflegen. Und eine Kategorie Codex Manesse erstellen. [[Benutzer:Zabia|Zabia]] ([[Benutzer Diskussion:Zabia|Diskussion]]) 16:31, 5. Mai 2019 (CEST) Hallo @[[Benutzer:Zabia|Zabia]], ich bin sehr an Deiner Transkription interessiert, da wir sie im Rahmen des Projektes OCR-D für die [https://github.com/tesseract-ocr/tesstrain/wiki Verbesserung unserer Texterkennung] verwenden bzw. auch messen könnten, wie gut wir bereits sind. Kannst Du einen Export im Format PAGE XML nachnutzbar zur Verfügung stellen? Das wäre fantastisch. Vielen Dank, --[[Benutzer:Stefan Weil|Stefan Weil]] ([[Benutze Diskussion:Stefan Weil|Diskussion]]) 16:10, 17. Nov. 2019 (CET) :@ [[Benutzer:Stefan Weil|Stefan Weil]] Tatsächlich besitze ich kein vollständiges Transkript der Handschrift. Ich lade immer einen fertigen Teil hoch. Und habe keine dieser Dateien am Rechner. Ich benutze dazu Transkribus (www.transkribus.eu). Sieh Dir das mal an und melde Dich dort an. Dann könntest Du, nach Einladung, eventuell darauf zugreifen. [[Benutzer:Zabia|Zabia]] ([[Benutzer Diskussion:Zabia|Diskussion]]) 16:48, 17. Nov. 2019 (CET) ::Ich bin dort schon seit ein paar Jahren angemeldet, weiß aber nicht, wie das Einladen funktioniert. Über meinen Nachnamen kannst Du mich vielleicht in Transkribus finden und einladen. --[[Benutzer:Stefan Weil|Stefan Weil]] ([[Benutzer Diskussion:Stefan Weil|Diskussion]]) 17:18, 17. Nov. 2019 (CET) :::@[[Benutzer:Stefan Weil|Stefan Weil]] Das geht über UserManager. Dazu müsste ich aber Deine angemeldete Email-Adresse kennen. Oder Du meine. (Schick mir doch eine Email über WS). Und dann wohl Add User. Ich hab es auch noch nie gemacht. Versuch es doch einmal. Ich möchte aktuell hinzufügen, ich möchte ehrlich gesagt nicht, dass jemand, während ich daran arbeite, am Codex Manesse korrigiert oder ändert. Nach meiner Fertigstellung aber gerne. Aktuell bin ich bis Seite 212 gekommen. Aber da ändert sich wohl noch etwas beim Reinmar dem Alten. [[Benutzer:Zabia|Zabia]] ([[Benutzer Diskussion:Zabia|Diskussion]]) 11:24, 18. Nov. 2019 (CET) ::::Den Codex Manesse hab ich jetzt komplett korrigiert. [[Benutzer:Zabia|Zabia]] ([[Benutzer Diskussion:Zabia|Diskussion]]) 16:38, 26. Sep. 2020 (CEST) == Internationale Abkommen == Das Projekt [[Wikisource Diskussion:Projekte/Archiv/2018#Bilaterale Kulturabkommen|Bilaterale Kulturabkommen]] ist abgeschlossen und soll mit sonstigen kulturellen Abkommen usw. in Zusammenarbeit mit dem [[w:de:Institut für Auslandsbeziehungen]] fortgesetzt werden. --[[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 22:33, 6. Mai 2019 (CEST) == Walter Kaufmann: [[Über die Konstitution des Elektrons (1906)]] == Wegen der Anfrage von [[Benutzer:Ankry]] (siehe [[Wikisource:Skriptorium#Max Planck]]) soll der letzte noch übrige von einigen gemeinfreien Texte hier importiert werden. Da dieser etwa 68 Seiten hat und ich mir nicht sicher bin ob unsere Regeln es als „neues Projekt“ ansehen, stelle ich es hier mal vor:) Wie bei den bereits importierten Artikeln von Max Planck (auf oldwikisource inzwischen gelöscht) und Emil Cohn werde ich die Seiten nochmal korrekturlesen. --[[Benutzer:Mapmarks|Mapmarks]] ([[Benutzer Diskussion:Mapmarks|Diskussion]]) 00:43, 21. Okt. 2019 (CEST) Ist nun importiert und korrekturgelesen. --[[Benutzer:Mapmarks|Mapmarks]] ([[Benutzer Diskussion:Mapmarks|Diskussion]]) 16:21, 21. Nov. 2019 (CET) == [[Index:Philosophie der symbolischen Formen erster Teil.djvu]] == Hallo liebe WS, ich möchte den ersten Teil von [[Ernst Cassirer]]s [[w:Philosophie der symbolischen Formen|Philosophie der symbolischen Formen]] von 1923 anlegen. Wurde kürzlich begonnen von [[Benutzer:Jhardy]] aber nach Hinweis auf unsere Regeln wieder aufgegeben. Die Daten: 316 Scanseiten, etwa 2700 Zeichen je volle Textseite, Antiquaschrift, vereinzelt Griechisch, OCR mit wenig bis sehr wenig Fehlern. Als Gegenleistung nach Regel 3a verweise ich auf meine Korrekturen bei Jahrgang 1889 der Gartenlaube in den letzten Monaten. Korrekturleser für den 2. Gang sind natürlich immer willkommen :) Liebe Grüße --[[Benutzer:Mapmarks|Mapmarks]] ([[Benutzer Diskussion:Mapmarks|Diskussion]]) 23:18, 14. Apr. 2020 (CEST) == Fliegende Blätter, Band 2 == Nachdem [[Fliegende Blätter (Band 1)|Band 1]] der [[Fliegende Blätter|Fliegenden Blätter]] [[Fliegende Blätter/Inhalt Band 1|(Inhaltsübersicht)]] inzwischen vollständig transkribiert ist, möchte ich nun gerne '''Band 2''' anpacken! Dieses Vorhaben stelle ich [[Benutzer:Unendlicheweiten|(Unendlicheweiten)]] hiermit vor! Band 2 der Fliegenden Blätter stammt aus dem Jahr 1846. <u>Scans:</u> Liegen [[c:File:Fliegende Blätter 2.djvu|hier bereits auf Commons.]] Die Universitätsbibliothek Heidelberg überließ mir hierzu eine schöne djvu-Datei, deren Einzelseiten – im Gegensatz zu den online einsehbaren Scans – weißen Hintergrund aufweisen, so dass die wertvollen Graphiken sauber übertragen werden können. Die Scans sind im Großen und Ganzen recht ordentlich. <u>Umfang:</u> Ein Titelblatt, ein Inhaltsverzeichnis, dazu 24 Hefte à 8 Seiten – dies ergibt insgesamt 194 Seiten, wobei ein durchaus beträchtlicher Anteil aus Illustrationen besteht. <u>Indexseite:</u> Werde ich nach dem Vorbild der [[Index:Fliegende Blätter 1.djvu|Indexseite des ersten Bandes]] nach widerspruchslosem Ablauf der Vorstellungsfrist von 10 Werktagen (ergo zwei Wochen) erstellen.<br /> Ich habe vor, diesen zweiten Band sukzessive von vorne nach hinten zu bearbeiten. Dennoch wird das ein wenig Zeit in Anspruch nehmen. Mein Zeitbudget ist limitiert. Um eine größere Baustelle zu vermeiden – sollte etwas nicht wie vorgesehen klappen – stelle ich mir folgendes vor:<br /> Die Transkription erfolgt in drei Blocks zu je acht Heften. Der Index enthält zunächst die Seiten der ersten acht Hefte. Wenn von einem Achter-Block 4 Hefte fertig transkribiert sind, kann der nächste Acht-Hefte-Block in Angriff genommen werden.<br /> Damit bliebe ein etwaiger Korrekturstau in einem überschaubaren Rahmen. <u>Inhaltsübersicht:</u> eine [[Fliegende Blätter/Inhalt Band 2|Inhaltsübersicht]] besteht bereits. Ich habe hier zuletzt die Illustratoren (soweit möglich) ermittelt und ergänzt (Da fehlt gegen Ende noch etwas – das kommt aber noch). <u>Extraktion der Illustrationen und Upload in Commons:</u> übernehme ich = [[Benutzer:Unendlicheweiten|Unendlicheweiten]] <u>Erstellung der OCR (wie oben dargestellt ggf. in Blocks zu jeweils acht Heften):</u> Hier wäre ich für Hilfe und Unterstützung dankbar! Mag das jemand übernehmen?<br /> Sollte sich niemand finden, würde ich die OCR machen. Den OCR-Button habe mir jetzt ja eingerichtet, wobei mich die Qualität noch nicht so überzeugt. Vielleicht finde ich ja noch eine smartere und bessere Lösung!? <u>Erstkorrektur:</u> Die Erstkorrektur würde ich übernehmen (analog zu Band 1) = [[Benutzer:Unendlicheweiten|Unendlicheweiten]] <u>Erstellung der Artikel zu den einzelnen Beiträgen:</u> Auch das würde ich – analog zu Band 1 – übernehmen. = [[Benutzer:Unendlicheweiten|Unendlicheweiten]] <u>Zweitkorrektur:</u> Für die Zweitkorrekturen benötige ich Unterstützung und würde mich über Zusagen freuen. Bei Band 1 klappte es auch ohne solche Zusagen ganz gut. Einzelne Mitarbeiter haben dies regelmäßig ohne großes Gedöns übernommen. Einzelne Lücken wurden z.T. auch über die „Korrekturen des Monats“ zeitnah geschlossen.<br /> Positiv dabei ist, dass die Beiträge in den Fliegenden Blättern – von ein paar Kurzgeschichten abgesehen – kleinteilig und vom Textumfang her sehr überschaubar sind. Deshalb wohl war es bisher (Band 1) kein Problem, Zweitkorrektoren aufzutun. <u>Gegenleistungen:</u> Zu Gegenleistungen bin ich selbstverständlich gerne bereit! Regelmäßig steuere ich Zweitkorrekturen zu verschiedenen Projekten (z.T. auch mit Bezug zur Verwaistenliste) bei, dokumentiert auf meiner [[Benutzer:Unendlicheweiten|Benutzerseite]]. Aber freilich bin ich auch für ganz konkrete Gegenleistungen offen! <u>Wert dieses Projekts für Wikisource:</u> Die Fliegenden Blätter sind m.E. wie für Wikisource geschaffen! Wie auch bereits bei Band 1 können wir uns freuen auf: kleinteilige, satirische, lustige, freche Beiträge, auf Erzählungen, Märchen, Gedichte, teils in Mundart. Auf viele tolle Graphiken – damals noch im Holzschnitt aufwendig erstellt. Auf Autoren wie: [[Hermann Marggraff]], [[Ludwig Kalisch]], [[August Kopisch]], [[Emanuel Geibel]], [[Eduard Fentsch]], [[Ferdinand Röse]] und weitere. <br /> Auf Lyriker wie: [[Johann Baptist Vogl]], [[Franz von Kobell]] und weitere. <br /> Auf Graphiker wie: [[Karl Heinrich Schmolzé|Karl Hermann Schmolze]], [[Carl Stauber]], [[Franz von Pocci]], [[Carl Spitzweg]], [[Hermann Dyck]], [[Kaspar Braun]] und weitere. <br /> Auf zwei weitere Folgen des [[Der Staatshämorrhoidarius (Fliegende Blätter Nr. 8)|Staatshämorrhoidarius]] <br /> Und auf die Serie „Des Herrn Barons Beisele und seines Hofmeisters Dr. Eisele Kreuz- und Querzüge durch Deutschland“ Seid Ihr dabei? Ich freue mich über jede Unterstützung!! Viele Grüße, --[[Benutzer:Unendlicheweiten|Unendlicheweiten]] [[Benutzer Diskussion:Unendlicheweiten|(Diskussion)]] <small>[[Fliegende Blätter/Inhalt Band 1|Humor und Satire anno 1845]]</small> 18:05, 11. Jul. 2020 (CEST) {{Linie|15|left}} Das Projekt ist gestartet! --[[Benutzer:Unendlicheweiten|Unendlicheweiten]] [[Benutzer Diskussion:Unendlicheweiten|(Diskussion)]] <small>[[Fliegende Blätter/Inhalt Band 1|Humor und Satire anno 1845]]</small> 22:58, 30. Jul. 2020 (CEST)<br /> [[Index:Fliegende Blätter 2.djvu]]: Erstellt (Zunächst mit den Heften 25 bis 32).<br /> [[Seite:Fliegende Blätter 2.djvu/3|Inhaltverzeichnis gemäß Vorlage]]: Erstellt.<br /> [[Fliegende Blätter/Inhalt Band 2]]: Seit geraumer Zeit vorhanden, zuletzt ergänzt.<br /> [[Fliegende Blätter (Band 2)]]: Korrigiert.<br /> Heft 25 (vgl. Index): in Bearbeitung (OCR und Erstkorrektur).<br /> {{idt}}{{idt}}{{idt}}Projektstand per 30.07.2020. --[[Benutzer:Unendlicheweiten|Unendlicheweiten]] [[Benutzer Diskussion:Unendlicheweiten|(Diskussion)]] <small>[[Fliegende Blätter/Inhalt Band 1|Humor und Satire anno 1845]]</small> 22:58, 30. Jul. 2020 (CEST) Hinweis: rund drei Wochen Arbeitspause - wegen Urlaubs ... --[[Benutzer:Unendlicheweiten|Unendlicheweiten]] [[Benutzer Diskussion:Unendlicheweiten|(Diskussion)]] <small>[[Fliegende Blätter/Inhalt Band 1|Humor und Satire anno 1845]]</small> 21:59, 3. Aug. 2020 (CEST) == Handbuch des Alt-irischen == Sorry, ich habe nicht gewusst, dass größere Projekte hier angemeldet werden müssen. Ich habe schon mit [[Index:Thurneysen Handbuch des Altirischen 1 Grammatik.pdf]] von [[Rudolf Thurneysen]] (†1940) angefangen. Die [[commons:File:Thurneysen Handbuch des Altirischen 1 Grammatik.pdf|Scans]] liegen auf Commons. Was möchtet ihr noch wissen? —[[Benutzer:Mahagaja|Mahāgaja]] · [[Benutzer Diskussion:Mahagaja|''talk'']] 00:31, 21. Jul. 2020 (CEST) : Mich würde interessieren wie das fertig gestellt werden soll ([[Die araner mundart]] in unangenehmer Erinnerung). --[[Benutzer:9xl|9xl]] ([[Benutzer Diskussion:9xl|Diskussion]]) 10:43, 22. Jul. 2020 (CEST) :: Was meinst du genau? Was war unangenehm an ''Die araner mundart''? Mir hat's Spaß gemacht, das Buch fertig zu stellen. —[[Benutzer:Mahagaja|Mahāgaja]] · [[Benutzer Diskussion:Mahagaja|''talk'']] 10:52, 22. Jul. 2020 (CEST) :::Na, da fehlt bei fast allen Seiten noch die Zweitkorrektur! Wo ist die Perspektive, dass dieses Projekt in absehbarer Zeit fertiggestellt wird? Und wie stellst Du Dir das mit den Zweitkorrekturen bei Deinem neuen Projekt, dem Handbuch des Alt-Irischen vor?<br/ > :::Der Sinn der Vorstellung auf dieser Seite besteht ja vor allem darin, dass die Projekte zeitnah fertiggestellt werden und nicht darin, dass wir weitere Dauerbaustellen bekommen! --[[Benutzer:Unendlicheweiten|Unendlicheweiten]] [[Benutzer Diskussion:Unendlicheweiten|(Diskussion)]] <small>[[Fliegende Blätter/Inhalt Band 1|Humor und Satire anno 1845]]</small> 12:40, 22. Jul. 2020 (CEST) ::::Genau das meinte ich: Seit zehn Jahren korrigiert, seitdem nichts mehr, von Fertigstellung keine Rede. --[[Benutzer:9xl|9xl]] ([[Benutzer Diskussion:9xl|Diskussion]]) 13:22, 22. Jul. 2020 (CEST) :::::Was genau soll ich machen, damit es zweitkorrigiert wird? Mir wäre es auch lieber, wenn alle Seiten auf dem Index grün wären, aber wenn keiner Bock drauf hat, weil sie mit ihren eigenen Projekten beschäftigt sind, was kann ich dafür? Rein technisch könnte ich es eigentlich selber machen, da mein Benutzername inzwischen geändert worden ist, aber ich weiß nicht, ob dass eine gute Idee wäre. —[[Benutzer:Mahagaja|Mahāgaja]] · [[Benutzer Diskussion:Mahagaja|''talk'']] 14:04, 22. Jul. 2020 (CEST) ::::::Nein, die Zweitkorrektur selbst zu machen, wäre definitiv keine gute Idee! Wir haben hier das Vier-Augen-Prinzip (idealerweise sogar das Sechs-Augen-Prinzip) und das würde damit unterlaufen. Hier wird Dir niemand explizit sagen können, was genau Du tun musst. Ein möglicher Weg könnte aber sein, dass Du andere Leute hier suchst, die ebenfalls ein Projekt am Laufen haben und Du mit denen vereinbarst, dass Ihr gegenseitig Zweitkorrekturen macht. Das würde dann Euch beiden helfen – und beide Projekte kämen voran. Das sollte aber dann auch eine gewisse Substanz haben. Beim Umfang Deines Projekts kann es nicht ausreichend sein, wenn Du mit einem anderen die gegenseitige Zweitkorrektur von 20 Seiten vereinbarst.--[[Benutzer:Unendlicheweiten|Unendlicheweiten]] [[Benutzer Diskussion:Unendlicheweiten|(Diskussion)]] <small>[[Fliegende Blätter/Inhalt Band 1|Humor und Satire anno 1845]]</small> 16:34, 22. Jul. 2020 (CEST) <u>Voten:</u> * {{Nein}} Ablehnung! Bisher ist nicht ausreichend dargestellt, wie das Projekt in absehbarer Zeit fertiggestellt werden könnte, insbesondere, wie und durch wen die Zweitkorrekturen erfolgen sollen. Vgl. hierzu: [[Index:Die araner mundart.djvu]] – ein früheres Projekt des Antragstellers. Im April 2011 begonnen, fehlt es dort fast durchgängig an der Zweitkorrektur. Eine positive Zukunftsprognose für das hier vorgestellte neue Projekt scheint nicht gegeben. Die bisherigen Reaktionen des Antragstellers auf die gestellten Rückfragen und gegebenen Hinweise sind zudem nicht geeignet, Zuversicht zu entwickeln. Bin ja eher inklusionistisch eingestellt, aber hier … Tut mir leid! --[[Benutzer:Unendlicheweiten|Unendlicheweiten]] [[Benutzer Diskussion:Unendlicheweiten|(Diskussion)]] <small>[[Fliegende Blätter/Inhalt Band 1|Humor und Satire anno 1845]]</small> 23:18, 30. Jul. 2020 (CEST) *: Da das zweite Band sowieso überwiegend auf Altirisch und nur bruchstückweise auf Deutsch ist, habe ich entschieden, das Projekt auf die multilinguale Wikisource zu verschieben, da es dort besser aufgehoben ist. Ihr könnt das Projekt hier also löschen. Und was ''[[Die araner mundart]]'' angeht, wenn jemand bereit ist, die Zweitkorrektur zu machen, biete ich an, die Zweitkorrektur für eine ungefähr gleiche Anzahl an Seiten zu machen. Gibt es einen zentralen Ort, wo ich dieses Angebot auf Gegenleistung formell machen kann? —[[Benutzer:Mahagaja|Mahāgaja]] · [[Benutzer Diskussion:Mahagaja|''talk'']] 11:00, 2. Aug. 2020 (CEST) *:: Ich finde es grundsätzlich immer schade, wenn uns ein Projekt verlorengeht, das unsere deutsche WS bereichert hätte. Und das ist auch bei dem von Dir vorgestellten Projekt so! Am Liebsten wäre es mir, es könnte hier bleiben und die Fertigstellung lässt sich sicherstellen. Auf der anderen Seite gibt es auch gute Gründe, warum die deutsche WS-Community nicht wollte, dass es immer mehr und mehr unfertige Projekt gibt. [[Benutzer:Mahagaja|Mahāgaja]], was mich wirklich freut ist, dass Du hier dieses Angebot mit den Zweitkorrekturen machst! Das finde ich sehr positiv! Wenn Du eine zentrale Stelle suchst, um Deinem Angebot etwas mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen, dann fällt mir zuerst mal das Skriptorium ein. Es würde mich freuen, wenn sich dann Mitstreiter finden, so dass die araner mundart bald fertiggestellt werden kann. Grüße, --[[Benutzer:Unendlicheweiten|Unendlicheweiten]] [[Benutzer Diskussion:Unendlicheweiten|(Diskussion)]] <small>[[Fliegende Blätter/Inhalt Band 1|Humor und Satire anno 1845]]</small> 22:13, 3. Aug. 2020 (CEST) == Berühmte Zeitgenossen in unbewachten Augenblicken von Dr. Erich Salomon == Das bekannte Buch von [https://de.wikipedia.org/wiki/Erich_Salomon Erich Salomon] ist auch schon bei Gutenberg verfügbar [https://www.projekt-gutenberg.org/salomoer/zeitgeno/zeitgeno.html], ich hätte eine selbst digitalisierte Variante incl. der Scans. Wenn ich die Urheberrechts-Anmerkungen richtig verstehe, wäre der Text kein Problem, aber die Scans des Texts? [[Benutzer:Rjaeschke|Rjaeschke]] ([[Benutzer Diskussion:Rjaeschke|Diskussion]]) 15:35, 26. Aug. 2020 (CEST) :Hallo [[Benutzer:Rjaeschke|Rjaeschke]]. Wenn Du die Ausgabe von 1931 digitalisiert hast, sollte das kein Problem sein. Wenn es der Nachdruck von 1978 ist, müsste man darauf achten, ein allfälliges Vor- oder Nachwort zu entfernen. --[[Benutzer:Maasikaru|Maasikaru]] ([[Benutzer Diskussion:Maasikaru|Diskussion]]) 15:50, 26. Aug. 2020 (CEST) == Polnische Dichtung in deutschem Gewande == Appetit kommt mit dem Essen. Bei der Zweitkorrektur von [[Władysław Tarnowski]] haben sich Zeichen von Unterzuckerung gezeigt, der ich mit weiteren Texten aus dem aktuell falsch geschriebenen [[c:File:Albert Weiss - Polnische Dichtung im deutsche Gewande.pdf]] abhelfen könnte. Ich werde das "unvollständig" einstellen und habe auch keine Absicht auf vollständige Transkription. 50 Seiten-Limite frühestens nach 10 Tagen, anfangen vielleicht früher. --[[Benutzer:Maasikaru|Maasikaru]] ([[Benutzer Diskussion:Maasikaru|Diskussion]]) 20:13, 6. Sep. 2020 (CEST) == Originalübersetzungen Władysław Tarnowski == [[Benutzer:M. Tarnowski|M. Tarnowksi]] hat mit [[Und wer will Lust genießen]] und [[An die Schweizern!]] zwei eigene Übersetzungen eingestellt. Die sind nicht über alle Zweifel erhaben, haben aber offenbar eine aktuelle Buchpublikation als Grundlage. Er könnte die entsprechenden Seiten daraus auf Commons legen, seine Übersetzung käme auf die Vorderseite hiesiger Artikel, Verbesserungen, an denen ich mich versucht habe, auf die Disk. Soll er diesen Aufwand betreiben oder riskiert er, dass die community/wir nachher doch sagen, "wollen wir nicht". Ich finde die Texte bereichernd, aber das finde ich oft ... Etwas Diskussion findet sich auf den beiden Artikeldisks. --[[Benutzer:Maasikaru|Maasikaru]] ([[Benutzer Diskussion:Maasikaru|Diskussion]]) 10:25, 12. Sep. 2020 (CEST) ==[[Hermann Meinke Aufsatzheft Lübeckisches Lehrer-Seminar]] == Ein Familienmitglied übergab mir ein Aufsatzheft seines Vaters aus dem Jahre 1910 und 1911, welches im Rahmen des Lehrerseminars 1910-1911 angelegt wurde. Mit diesem habe ich zunächst geübt Sütterlin zu lesen und zu transkribieren. Nun würde ich gerne im Rahmen eines Universitässeminares dieses Buch hier veröffentlichen. Der Autor Hermann Meinke ist 1979 gestorben doch von seinen Nachfahren habe ich die Genehmigung das Buch auf Wikisource bereit zu stellen. Das Buch umfasst ungefähr 110 Seiten und widmet sich keiner klaren Thematik, die beinhalteten Aufsätze geben jedoch interessante Einblicke in die Lehrerausbilung der späten Kaiserzeit. Ich habe es leider verpasst das Projekt vor der Erstellung einer Index Seite [[Hermann Meinke Aufsatzheft Lübeckisches Lehrer-Seminar|Hermann Meinke Aufsatzheft Lübeckisches Lehrer-Seminar]] vorzustellen und hoffe, dass das keine Probleme mit sich bringt. Ich würde mich freuen wenn ich an dem Projekt arbeiten kann und ebenfalls würde es mich freuen wenn sich Leute aus der Community bereit erklären dieses Projekt korrektur zu lesen. mit besten Grüßen [[Benutzer:Marvin Born|Marvin Born]] --Ceratosaurus 21:59, 9. Jan. 2021 (CET) ::In einem erneuten Telefonat mit dem Nachfahren von Hermann Meinke bestätigte dieser abermals die Erlaubnis das Buch in Wikisource aufzubereiten. Außerdem wies er mich darauf hin, dass das Buch im Rahmen des Lehrerseminars entstandt und nicht wie ich zuvor vermutete im Rahmen des Schulunterrichtes. Den Namen der Datei würde ich ändern, wenn es keine Einsprüche gegen das Projekt gibt.[[Benutzer:Marvin Born|Marvin Born]] --Ceratosaurus 12:54, 11. Jan. 2021 (CET) :::Hierfür bedarf es einer Freigabe per OTRS, vgl. [[w:Wikipedia:Textvorlagen#Freigaben_von_Texten_und_Bildern|Wikipedia]]. Dadurch wird verbindlich erklärt, dass der Einsteller über die nötigen Rechte verfügt, um den Text unter einer freien Lizenz zu veröffentlichen. --[[Benutzer:Dorades|Dorades]] ([[Benutzer Diskussion:Dorades|Diskussion]]) 13:40, 1. Feb. 2021 (CET) :::: Vielen Dank für den Hinweis, die Commens Datei ist nun vom ORTS-Team verifiziert und mit dem nötigen Stempel versehen. [[Benutzer:Marvin Born|Marvin Born]] --Ceratosaurus 12:52, 10. Feb. 2021 (CET) :::::Perfekt, vielen Dank! --[[Benutzer:Dorades|Dorades]] ([[Benutzer Diskussion:Dorades|Diskussion]]) 13:30, 10. Feb. 2021 (CET) == Schumann-Dresden == Hallo zusammen. Nachdem ich aus dem Buch „Dresden“ von Paul Schumann ([https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Dresden;_(IA_dresdensc00schu).pdf pdf bei Commons]) zahlreiche Bilder extrahieren ([https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Dresden_(Schumann) Übersicht]) und in Wikipedia einbauen konnte fiel mir immer wieder auf, dass im Buch über zahlreiche Künstler und Kunstwerke gesprochen wurde, deren Daten in die Wikipedia noch fehlen. Also würde ich den Text gern komplett erschließen. Ein komplettes, nahezu fehlerfreies OCR liegt vor. Ich habe bei Wikisource noch kein Projekt betrieben. Da ich es aber liebe, Daten zu finden und aufzubereiten, sollte dies nicht das letzte Projekt gewesen sein.--[[Benutzer:Derbrauni|Derbrauni]] ([[Benutzer Diskussion:Derbrauni|Diskussion]]) 14:56, 24. Jan. 2021 (CET) :{{ok}} Bin dabei, gibt es schon einen Projektstart oder weitere Feedbacks dazu ? Ciao matthias --[[Benutzer:Erfurth|Erfurth]] ([[Benutzer Diskussion:Erfurth|Diskussion]]) 20:23, 27. Feb. 2021 (CET) ::{{ok}} {{ok}}Die Wartezeit von 10 Werktagen ist abgelaufen, Widerspruch gab es keinen: Ihr könnt loslegen. Wie es geht, [[Index:Elektrische Strassenbahn Blasewitz-Laubegast.pdf|wisst Ihr ja]]. Viel Spaß! --[[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 08:33, 28. Feb. 2021 (CET) == Gesetz über die Sicherung und Nutzung von Archivgut des Bundes == Warum ist das [[Gesetz über die Sicherung und Nutzung von Archivgut des Bundes]] als unkorrigiert klassifiziert, obwohl die Quelle als PDF mit kopierbarem Text vorliegt, also keine OCR vorgenommen werden musste ? -- Juergen [[Spezial:Beiträge/86.111.152.93|86.111.152.93]] 13:33, 20. Mär. 2021 (CET) :Hallo Juergen, das mag sein, dass die PDF einen kopierbaren Text enthält, nichtsdestotrotz muss der Text gegengelesen werden, nicht zuletzt bezüglich der Formatierung. Gruß --[[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 15:05, 20. Mär. 2021 (CET) == [[Index:Handwörterbuch des Altuigurischen - Eski Uygurcanın El sözlüğü.pdf]] == ? --[[Spezial:Beiträge/2003:C9:EF0C:F800:2870:B29A:F8D7:FF14|2003:C9:EF0C:F800:2870:B29A:F8D7:FF14]] 09:56, 21. Apr. 2021 (CEST) :Das Handwörterbuch ist erst vor wenigen Tagen erschienen. Die PDF ist frei verfügbar (CC by-sa 4.0). https://www.univerlag.uni-goettingen.de/handle/3/isbn-978-3-86395-481-9 --[[Benutzer:Jonas kork|Jonas kork]] ([[Benutzer Diskussion:Jonas kork|Diskussion]]) 09:16, 22. Apr. 2021 (CEST) == Mein Distanzmarsch von Berlin nach Wien (1893) == Knapp um die 50 Seiten, aber hier als mittelfristige Projektankündigung mit Kontext, {{ping|Mfchris84}}: * http://digital.slub-dresden.de/id1725822792/5 * ''„Das war ein großartiger Sieg!“'', https://veggie.hypotheses.org/409 * ''Otto Peitz verstand sich aufs Gehen – und die schwarze Kunst'', [https://www.saechsische.de/plus/otto-peitz-verstand-sich-aufs-gehen-und-die-schwarze-kunst-2045389.html Sächsische Zeitung] * {{Wikipedia|20-km-Gehen#Geschichte}} --[[Benutzer:Jeb|Jeb]] ([[Benutzer Diskussion:Jeb|Diskussion]]) 15:49, 5. Mai 2021 (CEST) == Die Bereitung warmer und kalter Bowlen == Aus dem Buch [[c:File:Die Bereitung warmer und kalter Bowlen.pdf|Die Bereitung warmer und kalter Bowlen]] möchte ich mit {{ping|TommiSiebzig}} für eine Konferenz vorerst nur die S. 71-78 als kleines Projekt anlegen und die anderen Seiten ausblenden, um sie möglicherweise später zu transkribieren. Spricht etwas gegen diese Vorgehensweise? --[[Benutzer:Jeb|Jeb]] ([[Benutzer Diskussion:Jeb|Diskussion]]) 08:41, 5. Okt. 2021 (CEST) : Super Projekt! Aber besser doch das Gesamtprojekt anlegen und halt mit 71-78 beginnen. Ich weiß, es gibt vorbehalte gegen zu vielen angefangene Projekte. Aber so sind sie zumindest zum Weiterarbeiten angerichtet. Ich unterstütze marginal - analog wie bei Schumann Dresden. LG [[Benutzer:Mfchris84|Mfchris84]] ([[Benutzer Diskussion:Mfchris84|Diskussion]]) 19:29, 6. Okt. 2021 (CEST) :: Durchs vorläufige Ausblenden der bearbeitbaren Seiten wäre das Gesamtprojekt samt Gesamtdokument angelegt, aber nur der jetzt relevante Ausschnitt im Index 'zu sehen', war die Idee. --[[Benutzer:Jeb|Jeb]] ([[Benutzer Diskussion:Jeb|Diskussion]]) 08:00, 7. Okt. 2021 (CEST) :::Das Projekt klingt spannend, falls ihr doch das ganze Projekt anlegen wollt, beteilige ich mich gerne bei der Zweitkorrektur. --[[Benutzer:Fräulein von Scuderi|Fräulein von Scuderi]] ([[Benutzer Diskussion:Fräulein von Scuderi|Diskussion]]) 18:35, 7. Okt. 2021 (CEST) ::::Danke. Ich wollte damit ja eigentlich erstmal die Projektanmeldefrist umgehen. Aber gegen 'komplett' spricht natürlich nichts! :) --[[Benutzer:Jeb|Jeb]] ([[Benutzer Diskussion:Jeb|Diskussion]]) 20:59, 7. Okt. 2021 (CEST) :Indexseite des Projekts: [[Index:Die Bereitung warmer und kalter Bowlen.pdf|Die Bereitung warmer und kalter Bowlen]] --[[Benutzer:Jeb|Jeb]] ([[Benutzer Diskussion:Jeb|Diskussion]]) 19:04, 15. Okt. 2021 (CEST) :: Ich habe Euch schon mal eine Roh-OCR reingekracht. [[Index Diskussion:Die Bereitung warmer und kalter Bowlen.pdf]] Grüße --[[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 20:00, 15. Okt. 2021 (CEST) :::Melde mich als Küchenjunge und habe schon mal einen [[Seite:Die Bereitung warmer und kalter Bowlen.pdf/83|Formatierungsvorschlag]] gemacht, dient der besseren Übersicht der zukünftigen Buchseite. Grüße --[[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 14:23, 16. Okt. 2021 (CEST) :::: Danke. Wie hast Du *__N O T O C__* in der Seite versteckt? Habe dies in der folgenden eingefügt, steht nun aber im Seitencode!? --[[Benutzer:Jeb|Jeb]] ([[Benutzer Diskussion:Jeb|Diskussion]]) 16:27, 16. Okt. 2021 (CEST) :::::Das <nowiki>__NOTOC__</nowiki> dient der Unterdrückung des automatisch erzeugten Inhaltsverzeichnisses, das sähe auf den Einzelseiten doof aus, könnte man aber auch stehenlassen. Gruß --[[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 17:00, 16. Okt. 2021 (CEST) ::::::Das wird ab der vierten Überschrift automatisch erzeugt. --[[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 17:01, 16. Okt. 2021 (CEST) :::::::Das muss in die Kopfzeile, das es sonst im zusammengefassten Text stören würde.--[[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 17:03, 16. Okt. 2021 (CEST) ::::::::: Wie? ::::::::::In dem es das dortige Inhaltsverzeichnis dann unterdrücken würde. --[[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 19:36, 16. Okt. 2021 (CEST) ::::::::::: Wie/wo setze ich das in die Kopfzeile? Habe ich noch nie ... --[[Benutzer:Jeb|Jeb]] ([[Benutzer Diskussion:Jeb|Diskussion]]) 20:55, 16. Okt. 2021 (CEST) ::::::::::::Die ist auch schon da, wird automatisch erzeugt. Es gibt eine Kopfzeile, dann den Textkörper und dann die Fußzeile, alles vollautomatisch. In den Textkörper gehört der Text, Kopf- und Fußzeile enthalten nur Informationen für die jeweilige Index-Seite. Händisch zu ergänzen wären bei Bedarf in der Kopfzeile: das NOTOC, in der Fußzeile: Steuerungsanweisungen für Fußnoten (References.) Das hat den Sinn, dass diese dann in die große Zusammenfassungsseite der Quelle nicht mitgenommen werden, sondern nur der Quellen-Text --[[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 22:27, 16. Okt. 2021 (CEST) ::::::::Übrigens, die Seitenzahlen in der Fußzeile stimmen nicht, liegt wohl an der veränderten Seitenzählung des Index.--[[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 17:07, 16. Okt. 2021 (CEST) ::::::::: Done. So? --[[Benutzer:Jeb|Jeb]] ([[Benutzer Diskussion:Jeb|Diskussion]]) 17:55, 16. Okt. 2021 (CEST) ::::::::::Passt. Jetzt müssen noch die falschen bisher erzeugten Seitenzahlen korrigiert werden. --[[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 19:36, 16. Okt. 2021 (CEST) ::::::::::: Verstehe nicht welche du meinst!? Fußzeile??? :) --[[Benutzer:Jeb|Jeb]] ([[Benutzer Diskussion:Jeb|Diskussion]]) 20:55, 16. Okt. 2021 (CEST) ::::::::::::Logo, aber schon erledigt. --[[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 22:02, 16. Okt. 2021 (CEST) == Kritik der Evangelien und Geschichte ihres Ursprungs == * [[:File:Kritik der Evangelien und Geschichte ihres Ursprungs, Erster Band–Claremont.djvu]] Offsite-Fortschritt: * Godfrey, Neil. "[https://vridar.org/bruno-bauer-criticism-of-the-gospels-and-history-of-their-origin-in-english/ BRUNO BAUER: Criticism of the Gospels and History of their Origin - in English]". ''Vridar''. <blockquote>Der reislauf der Hypothesen, die den Ursprung der Evangelien zn deuten suchten — der Hypothesen wenigstens, die der Geschichte angehören und dazu dienten, selbst durch ihren Sturz dazu dienten, die richtige Stellung der Frage herbeizuführen, war vollendet, als ich vor zehn Jahren mit dem auftrat, was ich für den Anfang der Lösung hielt. Und noch dafür halte — wenn ich auch nicht einmal von der verkommensten Corporation das Zeugniß erwarte, daß ihre Zeit vorüber sey. Am wenigsten würde es sich für denjenigen ziemen, der die Grundlage der religiösen und kirchlichen Gewohnheit untersucht, von dem Gegner dieses Zugeständniß zu erwarten. Er würde nur den Irrthum des Gegners erneuern und am Leben erhalten. Nur die religiösen Neuerer zogen vom Himmel das Feuer herab, mit dem sie die Ungläubigen, die sie weder gewinnen noch widerlegen konnten, zu vernichten drohten. Aber es nie vermochten. Jehova, der alle Götter der Erde widerlegen wollte, hat sich ruhig darein ergeben müssen, daß Zeus mit seiner olympischen Tafelrunde die Gesetze der idealen Schönheit aufrecht erhalt und der Capitolinische Gott heute noch durch seine Sprüche die Nechtsstremgkeiten der civilisirten W elt ent scheidet. Zeus und Jupiter haben seine schrecklichsten Drohungen überlebt; er hat nicht einmal den niedrigsten Fetisch widerlegen können, wenn die Widerlegung nur in der völligen Vernichtung besteht. (iii)</blockquote> --[[Benutzer:2db|2db]] ([[Benutzer Diskussion:2db|Diskussion]]) 18:23, 5. Nov. 2021 (CET) :@[[Benutzer:2db|2db]] Ich empfehle, alle »—« schon in der OCR-Datei konsequent durch die in Wikisource verwendeten »–« zu ersetzen. Ich habe mir so viel Arbeit erspart. Word z. B. kann das. » zn« z. B. hab ich durch » zu« (Spaces sind da wichtig, Gross-Kleinschreibung auch! Gibt ja z. B. auch Znaim) auch alle ersetzen lassen. Gruss [[Benutzer:Zabia|Zabia]] ([[Benutzer Diskussion:Zabia|Diskussion]]) 10:02, 6. Nov. 2021 (CET) == Nekrolog JS Bach == Liebe Leute,<br> zunächst wünsche ich allen eine Fröhliche Weihnacht bzw (den Agnostikern unter uns) Friedliche Tage.<br> Auf Wunsch von [[Benutzer:Furfur|Furfur]] möchte ich den Nekrolog für JS Bach aus „Mizlers Musikalische Bibliothek Band 4, S. 158–176“ einstellen, mit nichteinmal 20 Seiten eine Petitesse. Der Vollständigkeit halber soll ein Index des gesamten Bands die Grundlage bilden, aber an eine Ausweitung des Textbestands ist momentan nicht gedacht (jedenfalls nicht von mir) – Status also "(geplant) unvollständige Seiten". Ich werde den Text einstellen (OCR von GBS) und Korr 1 besorgen, Furfur dann Korr 2. Viele Grüße von --[[Benutzer:Konrad Stein|Konrad Stein]] ([[Benutzer Diskussion:Konrad Stein|Diskussion]]) 16:10, 26. Dez. 2021 (CET) == [[w:de:Friedrich von Boetticher (Kunsthistoriker)|Friedrich von Boetticher]]: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts == In Fortsetzung des Projektes: [[Kataloge der Jahresausstellungen der Kurfürstl./Königl. Sächsischen Akademie der Künste]] möchte ich gerne das 2-bändige Werk ''Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts'' von Friedrich von Boetticher (1891–1898) bearbeiten. Die beiden Bände haben einen Umfang von je rund 1000 Seiten. Für jeden Künstler soll eine separate Seite angelegt werden, dazu wird eine Textbox usw. benötigt, mit Verlinkung nach Wikidata. Das wird eine größere Sache, aber für Kunsthistoriker ist das Werk ein Standard, dessen Bearbeitung bei uns aus meiner Sicht überfällig ist. Ich freu mich drauf und hoffe auf Unterstützung. --[[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 10:33, 4. Jan. 2022 (CET) :{+} --[[Benutzer:Jeb|Jeb]] ([[Benutzer Diskussion:Jeb|Diskussion]]) 18:38, 4. Jan. 2022 (CET) == Aus alten Zeiten : Lebensbilder aus Kurland == Meine Decke an zweitzukorrigierender Gartenlaubenbelletristik wird zusehends fadenscheiniger. Um sie etwas zu schonen, gedenke ich im Lauf des Jahres einzelne Projekte tartuensischer Provenienz aufzulegen. Guthaben ist abundant vorhanden, ich bin aber auch offen für andere leichtmusige Projekte. Heute stelle ich neben dem nicht deklarationspflichtigen [[Klara und Kurt von Eulenstein]] ein Werk von Paul Otto Alexander SEEBERG (* 28.2.1823 Wahnen, Kurland † 7.4.1908 Stuttgart) vor: ''Aus alten Zeiten : Lebensbilder aus Kurland''. [http://dspace.ut.ee/handle/10062/73647 Tartu], [[c:File:SeebergAusAltenZeiten.pdf|Commons]]. 230 Seiten easy reading mit guter OCR. --[[Benutzer:Maasikaru|Maasikaru]] ([[Benutzer Diskussion:Maasikaru|Diskussion]]) 09:54, 5. Jan. 2022 (CET) : [[Aus alten Zeiten|Begonnen]] --[[Benutzer:Maasikaru|Maasikaru]] ([[Benutzer Diskussion:Maasikaru|Diskussion]]) 14:06, 20. Jan. 2022 (CET) == Fünf Philo-Schriften für 2022 == Von [[Hans Leisegang]] (†1951) stammen fünf Übersetzungen kleinerer [[Philon|Philo]]-Schriften. *[[Über die Riesen]] – 19 Seiten – ([[:commons:file:PhiloGigGermanLeisegang.djvu|Djvu auf Commons]]) *[[Über die Nachkommen Kains]] – 53 Seiten – ([[:commons:file:PhiloPostGermanLeisegang.djvu|Djvu auf Commons]]) *[[Über die Opfer Abels und Kains]] – 58 Seiten – ([[:commons:file:PhiloSacrGermanLeisegang.djvu|Djvu auf Commons]]) *[[Über die Nachstellungen, die das Schlechtere dem Besseren zu bereiten pflegt]] – 64 Seiten – ([[:commons:file:PhiloDetGermanLeisegang.djvu|Djvu auf Commons]]) *[[Über die Unveränderlichkeit Gottes]] – 39 Seiten – ([[:commons:file:PhiloDeusGermanLeisegang.djvu|Djvu auf Commons]]) Ein sehr gutes OCR liegt vor. Ich brauche Hilfe bei der Zweitkorrektur. Hebräisch und Griechisch ist für einige Anmerkungen nötig. Wer ist dabei? Mit den beiden Schriften unter 50 Seiten fange ich demnächst an. Für die anderen warte ich noch Hilfszusagen ab. [[Benutzer:Batchheizer|Batchheizer]] ([[Benutzer Diskussion:Batchheizer|Diskussion]]) 18:53, 26. Jan. 2022 (CET) :Habe "Über die Riesen" zweitkorrigiert, ob ich noch weitermache, kann ich (derzeit) nicht verlässlich zusagen. LG [[Benutzer:Spes|''spes'']] 19:59, 18. Feb. 2022 (CET) == [[Kriegs- und Familienscenen 1813]] == Hallo, folgendes Werk möchte ich gerne bei Wikisoure einstellen: '''Kriegs- und Familienscenen in und bey Dresden erlebet, oder Ergießungen meines Herzens bey dem Rückblick und bey der Erinnerung an das Jahr 1813''' von Carl Baumann. Der Autor war Gastwirt in einem Park in Plauen, einem Vorort Dresdens, und hat als Augenzeuge und Betroffener die Ereignisse um die Schlacht bei Dresden 1813 detailliert beschrieben. Es wird ein Bild vermittelt, welche Belastung die Einquartierung von hunderten Soldaten aller Kriegsparteien für ein kleines Dorf bzw. ein Gut bedeutete und wie die einfache Bevölkerung darunter zu leiden hatte. Das Werk wurde in der Landesbibliothek Dresden digitalisiert und umfasst 156 kleinformatige Seiten, so dass der Arbeitsaufwand überschaubar scheint. Ich bitte um Entschuldigung, dass ich Seite und Index bereits angelegt habe. Da ich erst einige kleinere Projekte und Zweitkorrekturen durchgeführt habe, war mir nicht bekannt, dass größere Projekte hier vorgestellt werden sollen (was aber völlig nachvollziehbar ist).--[[Benutzer:HCPollmer|HCPollmer]] ([[Benutzer Diskussion:HCPollmer|Diskussion]]) 17:25, 27. Jan. 2022 (CET) == Fünfzig Jahre Verein für Geschichte Dresdens 1869-1919 == Hallo, im 'Übereifer der Geschichte' haben [[Benutzer:A._Wagner]] und ich '''[[Index:50JVereinGeschichteDresden1919.djvu]]''' mit dem [[Dresdner Geschichtsverein]] als Projekt gestartet und dabei vergessen dies erst hier anzumelden. Wir bitten um Entschuldigung! Viele Grüße, Jens --[[Benutzer:Jeb|Jeb]] ([[Benutzer Diskussion:Jeb|Diskussion]]) 09:50, 8. Mär. 2022 (CET) :+1 --[[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 10:35, 8. Mär. 2022 (CET) == Ruthenische Revue == Ich möchte die Inhaltsverzeichnisse sowie die belletristischen Teile der Ruthenischen Revue erfassen. Ich habe mit dem Band 2.1904 [[Index:RuthenischeRevue1904SelectedPages.pdf|begonnen]]. Die urheberrechtsfreien Seiten sind jetzt doch über 50 Seiten geworden; ich lasse die Arbeit aber jetzt ruhen. Selbst wenn ich alle Lebensdaten finde, vor allem die Übersetzer machen Mühe, werden das nicht mehr als 100 Seiten. Alles nacheinander. --[[Benutzer:Maasikaru|Maasikaru]] ([[Benutzer Diskussion:Maasikaru|Diskussion]]) 11:52, 25. Mär. 2022 (CET) :Ich würde gerne auf den fahrenden Zug aufspringen und nach und nach auch Sachtexte bzw. publizistische Texte aus der Ruthenischen Revue erfassen. Wenn niemand anderes Interesse anmeldet, würde ich auch die Zweitkorrektur für die belletristischen Texte anbieten – hier lasse ich aber auch anderen den Vortritt. --[[Benutzer:Dorades|Dorades]] ([[Benutzer Diskussion:Dorades|Diskussion]]) 13:17, 25. Mär. 2022 (CET) ::Hallo, [[Benutzer:Dorades|Dorades]]. Sehr gute Idee. Aber: In der Annahme, dass nicht viel dazu kommt, habe ich einen etwas umständlichen Weg gewählt. Es gib ein 592 Seiten-PDF, in dem nur die urheberrechtsgeprüften Texte drin stehen. Genau genommen habe ich ein leeres PDF genommen und diese hineinplatziert. Ich weiss nicht, ob das für Dich ein gangbarer Weg ist. --[[Benutzer:Maasikaru|Maasikaru]] ([[Benutzer Diskussion:Maasikaru|Diskussion]]) 14:42, 26. Mär. 2022 (CET) :::Kurze Nachfrage: Enthält dieses PDF alle urheberrechtsgeprüften Texte oder nur die belletristischen? --[[Benutzer:Dorades|Dorades]] ([[Benutzer Diskussion:Dorades|Diskussion]]) 15:34, 28. Mär. 2022 (CEST) ::::Hallo [[Benutzer:Dorades|Dorades]]. Ich habe nur die (belletristischen) eingebaut, die ich zu verwenden gedenke. Das Aufsatz für Aufsatz zu prüfen, ist nicht unerheblich aufwändig. Ich habe aber gerade eben entdeckt, dass jemand anders da skrupelloser unterwegs war. Vielleicht hilt Dir [[c:Category:Ruthenische Revue]]. --[[Benutzer:Maasikaru|Maasikaru]] ([[Benutzer Diskussion:Maasikaru|Diskussion]]) 19:00, 28. Mär. 2022 (CEST) :::::Verstehe; wenn du nichts dagegen hast, würde ich dann ggf. auf Commons eine neue (bzw. wahrscheinlich eher nach und nach mehrmals eine neue) Version auf Commons hochladen, die dann die weiteren Seiten enthält, die gemeinfrei sind und die ich bearbeiten würde. Wäre das für dich in Ordnung? --[[Benutzer:Dorades|Dorades]] ([[Benutzer Diskussion:Dorades|Diskussion]]) 14:06, 29. Mär. 2022 (CEST) ::::::Absolut, gerne. Ich habe auch Lust auf nicht-belletristisches, drängel mich aber nicht vor. --[[Benutzer:Maasikaru|Maasikaru]] ([[Benutzer Diskussion:Maasikaru|Diskussion]]) 14:28, 29. Mär. 2022 (CEST) == Bautzen - Ein Wegweiser zur Schönheit der Stadt == Ich hatte bereits vor elf Jahren ein Buch über die Stadt Bautzen aus dem Jahr 1914 (Dr. Wolfgang Roch in: Bautzen - Ein Wegweiser zur Schönheit der Stadt, Wellersche Buchhandlung (Oskar Roesger), 1914) gekauft und als jpg-Dateien auf Wiki-Commons hochgeladen. Heute habe ich noch einmal ergänzend das Buch als PDF mit OCR hochgeladen ([[:commons:file:Historisches_Buch_über_Bautzen.pdf|PDF auf Commons]]). Durch die OCR und die gute Lesbarkeit dürfte das Projekt schnell umgesetzt werden können. Ich hätte gern eine Zustimmung zu diesem Projekt und Hilfe beim Start. Gruß, [[Benutzer:StMH|StMH]] ([[Benutzer Diskussion:StMH|Diskussion]]) 23:16, 24. Apr. 2022 (CEST) :Ergänzender Hinweis: Lebensdaten Dr. Wolfgang Roch: 1884–1917. --[[Benutzer:Maasikaru|Maasikaru]] ([[Benutzer Diskussion:Maasikaru|Diskussion]]) 19:46, 4. Mai 2022 (CEST) ::Ich habe das [[Bautzen : Ein Wegweiser zur Schönheit der alten Stadt|Projekt]] fertig gestellt und würde mich über [[Bautzen : Ein Wegweiser zur Schönheit der alten Stadt|Korrekturleser]] freuen. [[Benutzer:StMH|StMH]] ([[Benutzer Diskussion:StMH|Diskussion]]) 20:45, 23. Mai 2022 (CEST) == Grundzüge der Phonetik (1901) == Ich möchte ein Werk von [[Eduard Sievers|Eduard Sievers]] einstellen: * ''Grundzüge der Lautphysiologie zur Einführung in das Studium der Lautlehre der indogermanischen Sprachen.'' Breitkopf & Härtel, Leipzig, 5., verb. Aufl. 1901 {{IA|grundzgederph00siev}}, {{IA|grundzgederphon00sievgoog}} = {{GBS|TBwSAAAAIAAJ|Us|PR5-IA3}}, {{GBIA|SnArAAAAYAAJ|US|PR3}}, {{GBIA|G-G2AAAAIAAJ|US|PR3}} Ich habe das bereits nach Commons transferiert: [[:Datei:Eduard Sievers - Grundzüge der Phonetik - 1901.djvu]]. --[[Benutzer:Moyogo|Moyogo]] ([[Benutzer Diskussion:Moyogo|Diskussion]]) 19:18, 29. Apr. 2022 (CEST) == Zeitschrift für Sozialforschung == Ich möchte die Texte aus der [[Zeitschrift für Sozialforschung]], deren Autoren vor über 70 Jahren verstorben sind transkribieren und auf Wikisource zur Verfügung stellen. Es handelt sich derzeit um ca 20 Aufsätze.--[[Benutzer:SchallenderRauch|SchallenderRauch]] ([[Benutzer Diskussion:SchallenderRauch|Diskussion]]) 12:18, 04. Mai. 2022 (CEST) : Hallo [[Benutzer:SchallenderRauch|SchallenderRauch]], ein Technischer Hinweis weil du bereits einen [[Index:Zeitschrift für Sozialforschung, 1. Jg 1932|Index]] angelegt hast: Die Grundlage für eine Indexseite ist eine Datei (PDF oder Djvu) auf Commons. Darum müsstest du eine Datei erstellen, in denen nur gemeinfreies Material enthalten ist. --[[Benutzer:Mapmarks|Mapmarks]] ([[Benutzer Diskussion:Mapmarks|Diskussion]]) 01:06, 6. Mai 2022 (CEST) :: ... oder Scans urheberrechtsfreier Einzelseiten auf Commons. --[[Spezial:Beiträge/2003:C9:EF06:BA00:80AC:FA7C:FAB0:11C8|2003:C9:EF06:BA00:80AC:FA7C:FAB0:11C8]] 10:44, 6. Mai 2022 (CEST) :::Hallo [[Benutzer:Mapmarks|Mapmarks]], :::danke für den Hinweis. :::Da ich mit der Erstellung des Indexes etwas schnell war und das Projekt noch nicht hier angemeldet hatte (sorry dafür), wollte ich jetzt erst einmal die zehn Tage abwarten bevor ich weiter aktiv werde. Gerne werde ich aber im Laufe der nächsten Tage eine entsprechende Datei erzeugen und bereitstellen [[Benutzer:SchallenderRauch|SchallenderRauch]] ([[Benutzer Diskussion:SchallenderRauch|Diskussion]]) [[Benutzer:SchallenderRauch|SchallenderRauch]] ([[Benutzer Diskussion:SchallenderRauch|Diskussion]]) 16:38, 6. Mai 2022 (CEST) Habe den Index verschoben nach [[Index:Zeitschrift für Sozialforschung Jahrgang 1.pdf]] (Name der Datei auf Commons) --[[Benutzer:Mapmarks|Mapmarks]] ([[Benutzer Diskussion:Mapmarks|Diskussion]]) 02:12, 11. Mai 2022 (CEST) == August von Kotzebue: [[Der weibliche Jacobiner-Clubb|Der weibliche Jacobiner-Clubb. Ein politisches Lustspiel in Einem Aufzug]] (1792) == Ein Stück, das die Frauenfrage unmittelbar nach der Französischen Revolution verhandelt. Ein etwas längerer Einakter (Umfang: 72 Seiten), die zugrundeliegende Erstausgabe ist in Fraktur gesetzt. Das Projekt ist Teil der [[Benutzer:Funkhauser|Digitalisierungen von Theaterstücken des 18. und 19. Jahrhunderts]] und baut auf entsprechende Erfahrungen. Wir sind ein Dreier-Team, das Transkription und Korrekturen übernehmen wird. Dank an [[Benutzer:Mapmarks|Mapmarks]] für den Hinweis zur Meldung auf dieser Projektseite! :) – [[Benutzer:Funkhauser|Funkhauser]] ([[Benutzer Diskussion:Funkhauser|Diskussion]]) 16:08, 9. Mai 2022 (CEST) == Louis Angely: [[Prinz Tu-Ta-Tu|Prinz Tu-Ta-Tu. Burleske mit Gesang nach Sauvage]] (1836) == Ein Einakter (Umfang: 53 Seiten) von [[:w:de:Louis Angely|Louis Angely]], nach [[:w:en:Thomas Sauvage|Thomas_Sauvage]], dessen Handlung in China spielt. Das Projekt ist ebensfalls Teil der im obigen Eintrag erwähnten Projekt [[Benutzer:Funkhauser|Digitalisierungen von Theaterstücken des 18. und 19. Jahrhunderts]]. Die Scans stammen aus den Digitalen Sammlungen der Bayerischen Staatsbibliothek und wurden auf [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Prinz_Tu-Ta-Tu.pdf Wikimedia Commons] hochgeladen. Leider hatte ich die Index-Seite schon erstellt, als ich über die Regeln zu neuen Projekten (mit einem Umfang von mehr als 50 Seiten) erfahren hatte. Ich entschuldige mich für die Voreiligkeit und danke [[Benutzer:Mapmarks|Mapmarks]] und [[Benutzer:Funkhauser|Funkhauser]] für den Hinweis auf diese Seite. --[[Benutzer:Eric24629|Eric24629]] ([[Benutzer Diskussion:Eric24629|Diskussion]]) 17:42, 13. Mai 2022 (CEST) == Dresdner Bürgersoldaten des 19. Jahrhunderts - von Dr. Georg Beutel (1863-1942) == Mein erstes Projekt - man sehe es mir also bitte nach, wenn nicht alles rund läuft. Ich bin aber lernfähig. Hochgeladen wurde das Werk bereits durch [[Benutzer:A._Wagner]]. Dieses Buch gehört zu den "Mitteilungen des Vereins für Geschichte Dresdens" und ist das 30. Heft, welches 1926 erschien. Index liegt aktuell hier: [[Index:Heft30VereinGeschichteDresden1926.djvu]] --[[Benutzer:Moosbart|Moosbart]] ([[Benutzer Diskussion:Moosbart|Diskussion]]) 11:19, 17. Mai 2022 (CEST) :Leider war ich zu voreilig und habe das Projekt ohne die 10 Tage Ankündigungsfrist erstellt. Man vergebe mir bitte. Beim nächsten Mal bin ich schlauer. --[[Benutzer:Moosbart|Moosbart]] ([[Benutzer_Diskussion:Moosbart|Diskussion]]) 10:59, 17. Mai 2022‎ (CEST) == Geschichte des Dorfes Plauen bei Dresden == Als weiteres Projekt im Zuge der Bearbeitung der [[Dresdner Geschichtsverein|Mitteilungen des Vereins für Geschichte Dresdens]] schlage ich Heft 3 (1880): [[Adolf Hantzsch]]: ''Geschichte des Dorfes Plauen bei Dresden'', Dresden: Schilling, 1880 {{SLUB|402053443-18800100}} vor. Es ist die Geschichte des heutigen Stadtteils von Dresden, der im gleichen Jahr wie Dresden erstmals urkundlich als eigenständiges Dorf erwähnt wurde und schon frühzeitig Kirchdorf war. Wegen der Nähe zu Dresden war Plauen in viele Ereignisse, die die Residenz betrafen, verwickelt - sowohl den guten als auch den weniger guten kriegerischen. --[[Benutzer:HCPollmer|HCPollmer]] ([[Benutzer Diskussion:HCPollmer|Diskussion]]) 14:06, 17. Mai 2022 (CEST) == August von Kotzebue: Der Verschwiegene wider Willen, oder die Fahrt von Berlin nach Potsdam. Ein Lustspiel in Einem Act (1815) == „Das Stück vereint Elemente des Besserungsstücks, des Soldatenstücks, des Ehelustspiels, der Situationskomödie und des Lokalstücks (konkrete Bezüge auf Berliner und Potsdamer Orte).“ (Kotzebue-Lexikon). – Digitalisat via [https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb11044928_00073.html MDZ]. – Wieder ein etwas längerer Einakter (Umfang: 70 Seiten). Das Projekt ist auch Teil der [[Benutzer:Funkhauser|Digitalisierungen von Theaterstücken des 18. und 19. Jahrhunderts]]. Wir sind ein Dreier-Team, das Transkription und Korrekturen übernehmen wird. – [[Benutzer:Funkhauser|Funkhauser]] ([[Benutzer Diskussion:Funkhauser|Diskussion]]) 10:01, 19. Mai 2022 (CEST) == Kurze Lebens-Notizen zu der Portrait-Gallerie merkwürdiger Luzerner auf der Bürgerbibliothek in Luzern == Liebe Wikisource-Gemeinschaft, am Mittwoch, 25. Mai launched die [[w:ZHB Luzern]] [https://zentralgut.ch ZentralGut] das Online-Portal für das digitale Kulturgut der Zentralschweiz. Ein Projekt das wir an der ZHB nach Start des Portals in den nächsten Wochen verfolgen ist die Online-Stellung und Tieferschliessung der in unserem Katalogsaal beheimateten ''Porträtgalerie der merkwürdigen Luzernerinnen und Luzerner'' (vgl. [https://www.presseportal.ch/de/pm/100000205/100021319]). Zu dieser Sammlung an Gemälden gibt es unter anderem die Publikation ''Kurze Lebens-Notizen zu der Portrait-Gallerie merkwürdiger Luzerner auf der Bürgerbibliothek in Luzern'' (vgl. [https://rzs.swisscovery.slsp.ch/permalink/41SLSP_RZS/1os1mmd/alma9912730105505 Bibliographischer Nachweis]). Diese Sammlung an biographischen Notizen vor allem zu den historischen Porträts werden wir im Haus ab 2. Juni scannen, danach sowohl nach ZentralGut als auch nach Wikimedia Commons hochladen und möchten dann gerne hier in Wikisource am Texttranskript arbeiten. Die urheberrechtlichen Nutzungsmöglichkeiten liegen der ZHB vor und werden via OTRS-Ticket in Commons auch hinterlegt. Inhaltlich entstehen dann im Zusammenspiel zwischen Text und Gemälde interessante Bezüge und es wird eine nicht unspannende Quelle der Schweizer Historie leichter zugänglich gemacht. Ich hoffe, die Community steht unserem Vorhaben wohlwollend gegenüber und wir freuen uns gerne über Zweitkorrekturen. --[[Benutzer:Mfchris84|Mfchris84]] ([[Benutzer Diskussion:Mfchris84|Diskussion]]) 11:14, 21. Mai 2022 (CEST) : Es ist angerichtet: [[Index:Kurze Lebens-Notizen zu der Portrait-Gallerie merkwürdiger Luzerner auf der Bürgerbibliothek in Luzern.pdf]] : Darf ich jemand behufenen bitten ({{ping|A. Wagner}}) den von mir fälschlicherweise angelegten [[Index:Kurze Lebens-Notizen zu der Portrait-Gallerie merkwürdiger Luzerner auf der Bürgerbibliothek in Luzern|Index]] zu löschen? Vielen Dank! --[[Benutzer:Mfchris84|Mfchris84]] ([[Benutzer Diskussion:Mfchris84|Diskussion]]) 21:50, 2. Jun. 2022 (CEST) ::Done. Frohes Schaffen!--[[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 23:14, 2. Jun. 2022 (CEST) == Wilhelm Spitta: Grammatik des arabischen Vulgärdialectes von Aegypten (1880) == Gern möchte ich mit der Transkription des Vorwortes der – soweit ich es überblicke – bis heute umfangreichsten monographischen Grammatik des Ägyptisch-Arabischen beginnen, die von Wilhelm Spitta (1853–1883) verfasst wurde. Die [[:Datei:Wilhelm Spitta - Grammatik des arabischen Vulgärdialectes von Aegypten (IA grammatikdesara00spitgoog).pdf|PDF-Vorlage]] habe ich bereits hochgeladen. Eine Indexseite habe ich unter [[Index:Wilhelm Spitta - Grammatik des arabischen Vulgärdialectes von Aegypten (IA grammatikdesara00spitgoog).pdf]] angelegt. Das Vorwort wurde für die dort beschriebene Methodik gelobt, als „deeply-interesting“[https://archive.org/details/egyptianalphabet00florrich/page/6/mode/1up] bezeichnet und als „accurate model of how objectively linguistic research should be conducted“ (Harrell, 1956, {{JSTOR|4322827}}, S. 308) (längere Zitate [[Diskussion:Grammatik des arabischen Vulgärdialectes von Aegypten#Notizen zur Rezeption|hier]]), so dass mir allein schon eine Übertragung des 11-seitigen Vorwortes als Gewinn erscheint. Ich freute mich über eine gute Aufnahme des Vorhabens. Beste Grüße, --[[Benutzer:Marsupium|Marsupium]] ([[Benutzer Diskussion:Marsupium|Diskussion]]) 14:48, 17:20, 3. Jun. 2022 (CEST) == Literatur == Ich habe ein Buch gelesen welches ? angeblich ? vom letzten Kaiser von China geschrieben ist . Es war sinngemäß sein Lebenslauf . Gibt es darüber Informationen ? . [[Spezial:Beiträge/2003:C8:EF2C:5807:D94A:805C:201A:C5D3|2003:C8:EF2C:5807:D94A:805C:201A:C5D3]] 14:03, 29. Jun. 2022 (CEST) :Ein besserer Ort für so eine Frage ist [[Wikisource:Auskunft]], ich versuche dort mal eine sinnvolle Antwort. --[[Benutzer:Jonas kork|Jonas kork]] ([[Benutzer Diskussion:Jonas kork|Diskussion]]) 14:13, 29. Jun. 2022 (CEST) :Das hier: [[w:en:From Emperor to Citizen]]? --[[Benutzer:Marsupium|Marsupium]] ([[Benutzer Diskussion:Marsupium|Diskussion]]) 04:24, 27. Jul. 2022 (CEST) == [[Hurra! Ein Kriegsbilderbuch]] == Hello! I'm writing in English because my German is very limited; perhaps someone will translate if necessary. I started [[Index:Hurra! Ein Kriegsbilderbuch]] for a propagandist children's book (with much glorification of racism and murder, tragically). I am seeking help proofreading and formatting it (I can separate out the illustrations later this week). Many thanks, [[Benutzer:Arlo Barnes|Arlo Barnes]] ([[Benutzer Diskussion:Arlo Barnes|Diskussion]]) 13:28, 17. Jul. 2022 (CEST) : Hello, I tried proofreading and formatting the text of a page, but I don´t know, if it´s correct. Perhaps someone else can look at it, too. Greetings, --[[Benutzer:Fräulein von Scuderi|Fräulein von Scuderi]] ([[Benutzer Diskussion:Fräulein von Scuderi|Diskussion]]) 18:45, 17. Jul. 2022 (CEST) Hey [[Benutzer:Arlo Barnes|Arlo Barnes]], we are still waiting for the illustrations. --[[Benutzer:Aschroet|Arnd]] 🇺🇦 08:39, 28. Jul. 2022 (CEST) : Yes, apologies for the delay; I created a title file: [[:file:Hurra!.svg]] but haven't yet had a chance to crop and clean the rasters. I'll work on it some tonight. [[Benutzer:Arlo Barnes|Arlo Barnes]] ([[Benutzer Diskussion:Arlo Barnes|Diskussion]]) 15:19, 28. Jul. 2022 (CEST) == [[Deutsches Schimpfwörterbuch]] == Hallo zusammen, ich habe oben genanntes schönes Büchlein aus dem Jahre 1839 gefunden, welches ich gern hier einstellen würde. Es umfasst nicht mal 100 Seiten, wobei die meisten nur aus Listen von Wörtern bestehen. Das Digitalisat befindet sich [[:File:Deutsches Schimpfwörterbuch oder die Schimpfwörter der Deutschen.pdf]]. Vielleicht findet sich ja jemand zur Zweitkorrektur. Schönen Abend, --[[Benutzer:Aschroet|Arnd]] 🇺🇦 21:40, 20. Jul. 2022 (CEST) == [[Dresdner Geschichtsverein]] == Es ist geplant, das Schrifttum dieses Vereins hier sukzessive zu bearbeiten und damit zu erschließen. Dank einer stabilen und fleißigen Community wird dies sicher auch gelingen. In der Hoffnung, dass weitere Geschichtsvereine sich dieser Initiative anschließen, verbleibt mit bester Zuversicht --[[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 16:45, 31. Jul. 2022 (CEST) == [[Roman über eine deutsche Erzieherin]] == Hallo, das Buch "Denkwürdigkeiten einer deutschen Erzieherin in Belgien, England, Spanien, Portugal, Polen und Deutschland" erschien erstmals 1861 im Verlag Janke Berlin mit 358 Seiten, Autor ***. Der Autor jedoch ist Heinrich Ferdinand Steinmann und bekennt sich in seinem Buch "Denkwürdigkeiten der ... Hofmusik ... Dresden" zu diesem Werk. Er beschreibt die Lebensgeschichte seiner Schwester. Einiges im Buch mit ... angeben, könnte ich erläutern, da wir gemeinsame Vorfahren haben und ich außerdem noch Akten im Staatsarchiv gefunden habe. Die Geschichte ist tatsächlich wahr. [[https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10107232]]. Zweitkorrektur gegen Zweitkorrektur jederzeit.--[[Benutzer:Irmgardmeissner|Irmgardmeissner]] ([[Benutzer Diskussion:Irmgardmeissner|Diskussion]]) 21:17, 1. Aug. 2022 (CEST) 6suo3tucxk5d55k7ickgmqp2kqxsb4k Seite:Die Gartenlaube (1893) 493.jpg 102 251676 4078369 3802898 2022-08-01T17:42:00Z Hvs50 1616 /* Korrigiert */ proofread-page text/x-wiki <noinclude><pagequality level="3" user="Hvs50" />{{Seitenstatus2|Verschiedene|[[Die Gartenlaube (1893)]]|Die Gartenlaube (1893)}}</noinclude><section begin=1 />{{right|<small>Nachdruck verboten.{{idt}}<br />Alle Rechte vorbehalten.</small>}} {{GLÜberschrift|1||Berglandschaften um Innsbruck.}} {{GLÜberschrift|3||Von '''J. C. Platter.'''}} {{BRU|Die Gartenlaube (1893) b 493.jpg|left|200|||}} '''D'''as schöne Innsbruck! Wie oft schon wurde die alte Tirolerhauptstadt als die „bergumkränzte“ in Lied und in Prosa gefeiert, und doch ist man bis jetzt wohl noch nie einer bildlichen Gesamtdarstellung dieses so vielfach besungenen Alpen-Kranzes, dieser hellgrünen Hochlandsmatten und wildzerrissenen Kalkgeschröfe, aller der Pyramiden und Felsenzacken und bläulich schimmernden Gletschermassen begegnet. Gewöhnlich zeigen die Bilder von Innsbruck die schmucke Stadt mit ihren großstädtisch breiten Straßen und hohen Häusern, von Kuppeln und Thürmen malerisch überragt und von dem breiten Firngewässer des Innstroms durchzogen, von den Bergen aber ragt immer nur ein Theil herein – entweder gegen Süden die Saile und Serles und das Domgebilde des Patscherkofls, oder aber die gleich einer schützenden Wand gegen Norden vorgelagerte Riesenkette der Kalkalpen. In dem jungen Innsbrucker Maler Wilhelm Humer hat sich jetzt ein Künstler gefunden, dem es gelungen ist, die Berglandschaften des mittleren tirolischen Innthales in ihrer gewaltigen Gesamtheit mit packender Naturtreue wiederzugeben. Es handelt sich bei einer derartigen Aufgabe in erster Linie um die Wahl des geeigneten Standpunktes, und wenn nun auch gerade die Umgebung der schönen Alpenstadt eine ganze Reihe der lohnendsten Aussichtshöhen besitzt, so dürfte dennoch wohl keine derselben an die Wittingwarte auf dem Schönberg, oder überhaupt an das Dörfchen Oberschönberg am Eingang ins Stubaithal hinanreichen. Gehört doch das nahe Stubai zu den Perlen des schönen Landes Tirol und wird nicht umsonst als ein würdiges Seitenstück zu dem benachbarten Oetzthal bezeichnet! Wie dieses, so gewährt auch das Stubaithal einen herrlichen Einblick in die ewigschöne Eiswelt der Alpen, welche hier mit der gewaltigen Masse von achtzig Gletschern sich dem Hochlandfahrer erschließt. Mehr als vierzig Spitzen im Stubaier Gebiete erreichen eine Höhe von dreitausend Metern und darüber; in der Thalniederung dagegen hat Stubai viel Aehnlichkeit mit dem vielgeliebten Zillerthal. Waldesdunkel und Wiesengrün wechseln mit freundlichen und oft recht stattlichen Dörfern, in denen gute Gasthöfe winken und ein biederes, arbeitbeflissenes Völklein haust. Die Vegetation reicht weit hinein bis zu den innersten Almen und hier beginnen an den gewaltigen Mauern und Thoren aus Felsen und Firn die Zaubergefilde der Bergmännlein und der Eisjungfrauen, die sich mit den fahrenden Rittern vom silbernen Edelweiß gar prächtig vertragen. Wem nun aber Zeit und Umstände nur gestatten, aus einiger Entfernung die Wunder dieser höchsten Höhen zu schauen, für den ist der Schönberg wie geschaffen. In mehr als tausend Metern Seehöhe hat dort auf freiem Wiesenplane der in Jäger- und Touristenkreisen weitbekannte Innsbrucker Bürger Alois Witting neben seinem schmucken „Jagerhof“ eine für jedermann frei zugängliche, schmucke Alpenwarte erbaut, von der aus sich uns die auf dem Bilde Seite 488 und 489 dargestellte weitausgedehnte Rundschau eröffnet. Da ist zunächst in südwestlicher Richtung das Stubaithal mit dem Kirchlein von Oberschönberg im Vordergrund; darüber erhebt sich die Serles, „der schönste Berg in Nordtirol“, und in der Niederung weisen aus den grüngebetteten Dörfern die Kirchthürme von Mieders, Telfes, Fulpmes etc. zum Himmel empor. Das dolomitartig zerrissene Geschröfe gegenüber der Serlesspitze, die Kalkkögel (Schlickermannlein, Seespitz etc.), gemahnt besonders im Schimmer der Morgensonne an das Alpenglühen des „Rosengarten“ drinnen im Etschland, währenddessen auch die Eispyramiden über den Gletschern, mit dem in der Mitte sichtbaren „Zuckerhütl“ an der Spitze, wie Feuer funkeln und glänzen. In der rechten unteren Ecke unseres Bildes hat der Zeichner in dem Langenthal-Fall den schönsten Wasserfall im Stubai vorgeführt, während auf der entgegengesetzten Seite unserer Darstellung, über die Gebäulichkeiten des Jagerhofes hinweggesehen, die Berge im Wippthal bis hinauf zum Brennerpasse sich zeigen. In nordöstlicher Richtung von der Wittingwarte erscheint jenseit des Sillflusses die mächtige Kuppe des Patscherkofls, an welchen im Mittelgebirge das Dörfchen Patsch wie ein Küchlein an die Henne sich schmiegt. Darüber hinaus aber zieht in majestätischer Reihe die von unzähligen Spitzen und Zacken, Scharten und Pässen durchbrochene Kette der nördlichen Kalkalpen durch das Innthal hin. Hier kann man besonders im Spätfrühling ein interessantes Naturschauspiel beobachten. Mit der fortschreitenden Schneeschmelze erscheinen nämlich im obersten Theile der Felsenkette zuerst da und dort schwarze Flecken die sich bald zu allerlei riesenhaften Silhouetten gestalten, während rings um die Figur die weithin noch lagernden Schneemassen als weißer Rahmen die Linien der Zeichnung umschließen. In dieser Weise zeigt sich am Solstein ein Priester mit dem Weihwasserwedel, gerade über Innsbruck erscheinen zwei zankende Weiber, deren phantastische Hauben immer größer und deren hakenförmige Nasen immer länger werden, je weiter die Schneeschmelze fortschreitet. Das überraschendste Bild aber zeichnet die spielende Natur stets ganz nahe an den Gebirgskamm in der Figur des „Falkenjägers“ hin. Der Falkenjäger erscheint als schlanker Jüngling in Pagenkostüm mit Federbarett, auf dem rechten Arm trägt er den flugbereit stehenden Falken. Mit der zunehmenden Schneeschmelze nimmt der zierliche Junker ziemlich rasch an Beleibtheit zu, bis dann schließlich der gar dick gewordene Herr immer undeutlicher wird und endlich in der übrigen, schneefrei gewordenen Bergfläche verschwindet. Solcher „Ausaperungsfiguren“, die übrigens von Innsbruck aus ebenfalls sichtbar sind, ließen sich noch manche anführen: so erscheint z. B. am Patscherkofl ein alter verwitterter Jäger mit seinem Dachshund, welch letzterer allerdings mitunter nach wenigen sonnigen Stunden schon zu einem solch ungeschlacht riesigen Ungethüm sich auswächst, daß in ihm der kleine wohlgetroffene „Daxl“ von vorhin nicht mehr zu erkennen ist. Alle diese Schaustücke und noch viele andere Sehenswürdigkeiten bieten sich dem Alpenfahrer auch auf dem Wege vom Schönberg über die Brennerstraße nach Innsbruck zurück. Da ist zunächst die links auf unserem Bilde sichtbare Stefansbrücke, welche in einem einzigen Riesenbogen den vom Stubaithal herausstürmenden Rutzbach überspannt. Unweit davon erinnert die altehrwürdige Herberge „zur Schupfen“ als einstiges Hauptquartier Andreas Hofers an die vier Schlachten am Berg Isel. Wenn aber der Wagen in feierlicher Abendstille gegen das Innthal niederrollt, so grüßt vom Iselberg herüber das Hofer-Denkmal selbst, indes am Nachthimmel die Sterne funkeln und von der Stadt herauf tausend und abertausend Lichter glänzen, so daß die weitgedehnte Häuserfläche in strahlendem Flammenmosaik gar prächtig sich abhebt von den gespensterhaft dunkeln Massen der darüber sich thürmenden Berge. In diesem Jahre entfaltet sich in Innsbrnck und dessen Umgebung ein besonders reges Sommerleben aus Anlaß der am 17. Juni eröffneten tirolischen Landesausstellung, mit der mancherlei besondere Festlichkeiten sich verbinden. Dazu gehört in erster Reihe ein großes Tiroler Schützenfest zur Eröffnung des neuen Landeshauptschießstandes, sowie eine Andreas Hofer-Feier auf dem Berg Isel, wobei die altberühmten Schützenmannschaften und Sturmkompagnien aus allen Thälern hüben und drüben vom Brenner die blutgetränkten Tiroler Siegesstätten bevölkern werden. Die Ausstellung selbst giebt ein umfassendes Bild von dem Leben und Schaffen des Tiroler Alpenvolks; von der unscheinbaren, aber wetterfesten Almhütte bis zu den erlesensten Weinen und Früchten des sonnigen Etschthals findet man alles beisammen, was den Tiroler ernährt und kleidet, was ihn beschäftigt und erfreut. Und wenn dann die Besucher nach Innsbruck kommen, sich dieses gedrängte Bild eines abgeschlossenen Volkslebens anzuschauen, dann wird wohl auch mancher hinaufpilgern auf der alten Brennerstraße, auf der einst Kaiser und Päpste, Kriegs- und Dichterfürsten<ref>In Oberschönberg erinnert heute noch die „Goethe-Zirbel“ an die Durchfahrt des Dichters nach Italien, und am Aufstieg bei der Stefansbrücke besagt ein Marmorstein vom Volke „das Papstl“ genannt, daß Anno 1782 Papst Pius VI. auf diesem Wege von Deutschland nach Rom zurückkehrte. Von deutschen Kaisern aber sind wohl viele diese Straße gezogen, da von den 114 Kaiserfahrten nach oder aus Italien 66 auf die Brennerstraße entfallen.</ref> hin und wider zogen, und wird hinaufsteigen nach Oberschönberg, sich dort auf der Wittingwarte in die Rundschau zu vertiefen, die in überwältigender Größe sich rings um ihn aufthut. {{References|x|}} {{line|10||15}}<section end=1 /> {{right|<small>Nachdruck verboten.{{idt}}<br />Alle Rechte vorbehalten.</small>}} {{GLÜberschrift|1|130|Der Sänger.}} {{GLÜberschrift|3|100|Roman von '''Karl v. Heigel.'''}} (2. Fortsetzung.) <section begin=2 /> {{center|4.{{0}} Der Cäcilienverein.}} '''D'''er folgende Nachmittag, an dem die Prinzessin erwartet wurde, war so schön, daß es in den Anlagen von Spaziergängern wimmelte und die Wagen der Pferdebahn bei der Abfahrt vom Städtchen immer überfüllt waren. Auf den Terrassen vor dem Strandschloß und dem „Deutschen Kaiser“ war kein Platz frei, der Strand bis zum Landhause Hagemanns wie an einem Feiertage bunt bevölkert. Es wehte eine kühle Brise, angenehm für die Menschen, harmlos für das blaue Gewässer. Das war wirklich nur ein Wellentanz, und wenn zuweilen eine lange hohe Woge mit weißem Kamm über das kleinere Wellengetümmel hereinbrach, glaubten die Poetischen unter den Badegästen das Gelächter und Kreischen fröhlicher Nixen zu hören. Das einsame Haus in den Armen des Waldes, mit neubemalten Wänden, braunem Holzwerk, blanken Fensterscheiben, machte einen stattlichen Eindruck. Die Pflanzengruppen und Gesträuche wie der Rasen, den man zu Ehren des hohen Gastes geschoren hatte, schimmerten, frisch besprengt, wie im Morgenthau, der Fahrweg, mit feinem Kies bestreut, schien noch von keinem Fuß berührt zu sein. Ein Laubbogen wölbte sich über dem Eingang, Blumengewinde hingen am steinernen Siehdichum von der <section end=2 /><noinclude>{{references}}{{Zitierempfehlung|Projekt= Verschiedene: ''Die Gartenlaube (1893)''. Leipzig: Ernst Keil, 1893|Seite=493}}</noinclude> gk4ostf5xrai07dlrl5j0e0snrwzd77 Seite:Die Gartenlaube (1893) 612.jpg 102 251795 4078358 3804406 2022-08-01T16:58:27Z Hvs50 1616 /* Korrigiert */ proofread-page text/x-wiki <noinclude><pagequality level="3" user="Hvs50" />{{Seitenstatus2|Verschiedene|[[Die Gartenlaube (1893)]]|Die Gartenlaube (1893)}}</noinclude><section begin=1 />'''Selbstthätige Bahnsteigkarten-Verkäufer.''' Im November 1891 stellte man auf dem Bahnhof Friedrichstraße in Berlin einen nach dem System Simmes erbauten Automaten in Dienst, der gegen Einwurf eines Zehnpfennigstücks eine zur Betretung des Bahnsteiges berechtigende Karte auslieferte. Der Apparat, welcher einen ganz eigenartigen inneren Mechanismus hat, arbeitete mit großer Sicherheit, gab mit unbedingter Zuverlässigkeit die richtige Karte, genau der Nummer nach, heraus und nahm unter keinen Umständen unrichtige Münzstücke an, die er vielmehr einfach zurückgab. So fand er bei dem Publikum großen Beifall, weshalb er bald auch auf anderen Bahnhöfen in Berlin, in Köln, in Breslau etc. eingeführt wurde. Was ein solcher Apparat, der im Ankauf 190 Mark kostet, alles leistet, das geht daraus hervor, daß an der Friedrichstraße auf diese Weise gegenwärtig etwa 1000, am Bahnhof Alexanderplatz gegen 900 Karten täglich automatisch verkauft werden. Im ganzen wurden von November 1891 bis Oktober 1892, also in der ersten Zeit, in welcher sich der Apparat bei dem Publikum einbürgern mußte, auf den Berliner Bahnhöfen etwa 408000 Karten auf diesem Wege verabfolgt. Tag und Nacht muß solch ein stummer Beamter „im Dienst“ sein, denn fast auf jede Minute entfällt eine verkaufte Karte. <section end=1 /> <section begin=2 />'''Süßes Nichtsthun.''' (Zu dem Bilde S. 609.) Die Denker des Morgen- und des Abendlandes haben den Frieden des Geistes gepriesen, der sich still in die eigenen Tiefen und die Tiefen des Alls versenkt. Es giebt aber auch ein gedankenloses paradiesisches Ausruhen, und das Bild von H. Coomans – der Name ist ein Pseudonym, hinter welchem sich zwei Malerinnen verbergen – zeigt uns eine solche träumerische Ruhe, der sich einige Schönen unter dem wolkenlosen Himmel des Südens hingeben. Still liegt die Landschaft bis zu den fernen Hügeln, kaum das Rauschen der Wellen dringt herauf, kein Lufthauch bewegt die Blätter und Zweige der Bäume. Das Räucherwerk, das auf kunstvoll gemeißelter Säule entzündet ist, verbreitet einen süßen Duft. Und all den Lebensgeistern der Natur, an Duft und Klang, erquicken sich die Frauen, die sich hier dem ungestörten Genuß schöner Tage hingeben. Die eine, auf dem Tigerfell bequem hingestreckt, hört nachdenklich den sanften Tönen zu, die ihre Gefährtin der Doppelflöte entlockt. Die Züge dieser beiden spiegeln die klare Welt eines ungetrübten Empfindens; es liegt in ihnen ein sanfter ruhiger Reiz. Mehr im Hintergrund aber sitzt eine dunkle Schöne, mit schwarzen Zöpfen und Feueraugen, in der Hand das Instrument, dessen Saiten sie vorher geschlagen. Ihre Züge sprechen von einem reicher bewegten Leben – vielleicht denkt sie einer fernen Heimath, oder in ihrem Herzen flammt die Gluth einer leidenschaftlichen Liebe. Das Bild ist stimmungsvoll; es versetzt uns aus der Unruhe des Abendlandes in eine Welt, wo das <tt>dolce far niente</tt>, das süße Nichtsthun, Leib und Seele traumhaft umspinnt. {{zr|†{{idt2}}}}<section end=2 /> <section begin=3 />'''Einzug zur Fahnenweihe.''' (Zu dem Bilde S. 600 u. 601) Auf den kühuen Höhenzügen des Herzogenstand und seines Nachbarn, des Heimgarten, der keck vorgestreckt das Loisachthal beherrscht, leuchtet helles Sonnengold; ein prachtvoller Morgen flammt und blitzt über der herrlichen Gebirgslandschaft. Im Thale wogt noch der Nebel, gejagt von den siegreichen Sonnenstrahlen, bis die einzelnen Nebelstreifen aufsteigen und in Duft zerstieben. Die Felswände mit dem dunklen Fichtenstand spiegeln sich im glitzernden lieblichen Kochelsee, der traumumfangen daliegt. Eine paradiesische Landschaft, gesegnet zumal in alter Zeit, als am Heimgarten noch eine goldhaltige Quelle sprudelte und im Berg bei Schlehdorf eine Goldader war, die den drei Schwestern Ainbet, Vilbet und Vorbet gehörig, in Kriegszeiten zugedeckt und später nicht mehr gefunden wurde. Das Kloster Schlehdorf ist von dem Ertrug gebaut; die aus gediegenem Gold gefertigte Monstranz rührt von dem Goldbächlein her. Sonntag ist heute und ein herrlicher Sommermorgen dazu. Gestern haben fleißige Hände bis in den späten Abend hinein daran gearbeitet, dem lieblichen Dorfe Festschmuck anzulegen; vorne am Dorfeingang ist eine Triumphpforte errichtet, mit Tannengrün umwunden und mit der blau-weißen bayerischen Fahne und dem Landeswappen stolz geziert. Und aus den Dachfensterchen des Hauses ragen die Fahnen, vom frischen Morgenwind leicht bewegt. Jung und Alt hat Feiertagskleidung angelegt – die Burschen sind in der schmucken „kurzen Wichs“ und die Dirndln haben das beste Tüchl vor dle Brust gesteckt und tragen den Galahut auf den langen Flechten. Die seidenen Schürzen schillern im Sonnenlichte und die Goldquasten glitzern. Das Vereinszeichen am Hut, den mit der Schärpe geschmückten Vorstand an der Spitze, hinter sich die Musik – so erwartet der Veteranenverein die eingeladenen Nachbarvereine der Kampfgenossen. Schulmädchen in weißen Kleidchen harren an der Festpforte. Der Schlehdorfer Veteranenverein hat sich eine neue Fahne gestiftet, die in kunstvoller reicher Goldstickerei um hohen Preis aus der Hauptstadt gekommen ist. Zur Einweihung derselben ist der heutige Sonntag ausersehen, und sie haben Glück, die wackeren Schlehdorfer, der blaue Himmel ist ihnen und ihrer Fahne günstig. Nun erklingen lustige Marschtöne, kräftige Weisen, die das Blut rascher durch die Adern treiben und an die Zeiten von Weißenburg, Wörth und Sedan erinnern, als die tapferen Bayern Schulter an Schulter mit den anderen deutschen Brüdern gegen den französischen Feind kämpften. Unter dem grüßenden Senken ihrer Fahnen ziehen die Nachbarvereine ein. Die Schlehdorfer schließen sich ihnen an und der Zug begiebt sich in die Kirche, wo in Gegenwart der Fahnenmutter und der Fahnenjungfer der Pfarrer die neue Fahne weiht. Dann folgt der weltliche Theil der Feier, von Gewehrsalven und Böllerschüssen eingeleitet. Kernige Worte werden gesprochen; bei Becherklang und Tanz setzt sich die Lust fort, bis die Abendschatten niedersinken und zum Abschied mahnen. Die Reihen ordnen sich zum Abmarsch, nochmals werden der neuen Fahne die Honneurs erwiesen, und unter den Klängen alter bayerischer Soldatenmärsche wird abgerückt. Wenn die Töne der Abendglocke sanft im lauen Wind verklingen, dann wird’s wieder still im Dorfe. {{zr|''Arthur Achleitner''.{{idt2}}}}<section end=3 /> <section begin=4 />'''Das Chokoladenmädchen.''' (Zu unserer Kunstbeilage.) Eine der hervoragendsten Zierden der Dresdener Gemäldesammlung ist es, die unsere heutige Kunstbeilage wiedergibt. Die Feinheit, die graziöse Anordnung und Ausführung aller Einzelheiten zeichnen dieses Bild ebenso aus wie der schlichte Stoff, an dem sich eine so vollendete Kunst bewährt hat. Schlichte Naturtreue neben großem technischen Können machen überhaupt den Vorzug der Gemälde aus, die wir von Jean Etienne Liotard besitzen. Vor allem sind es die Porträts, die dem 1702 zu Genf geborenen Meister sehr bald einen Ruf verschafften und ihn sogar für mehrere Jahre nach Konstantinopel führten. In Wien, in Paris, in London übte er dann nacheinander seine Kunst aus, in türkischer Tracht, die er sich zu Konstantinopel angewöhnt hatte, um sich vor den Beleidigungen der mohammedanischen Einwohner sicherzustellen. Allgemein führte er daher den Namen des „türkischen Malers“. Sogar als er sich ums Jahr 1756 verheirathete, konnte er sich nicht entschließen, seiner orientalischen Kleidung zu entsagen; nur sein gewaltiger Bart fiel als erstes Opfer seiner Ehe. Liotard starb, 88 Jahre alt, im Jahre 1790. Das von uns wiedergegebene Bild, das „Chokoladenmädchen“ genannt, weil die darauf dargestellte Schöne eine Tasse Chokolade zu kredenzen im Begriff ist, zählt zu den bekanntesten Werken Liotards. Unsere Leser werden es mit um so größerem Interesse kennenlernen, als Vacano im Eingang seiner Erzählung, die in dieser Nummer beginnt, das Geständniß macht, er habe die Züge des „schönen Limonadenmädchens“ eben diesem Gemälde entlehnt.<section end=4 /> ---- {{Headline|115|.15|{{Zeiger}} Hierzu Kunstbeilage X: Das Chokoladenmädchen. Von J. G. Liotard.}} ---- '''Inhalt:''' „Um meinetwillen!“ Novelle von Marie Bernhard (3. Fortsetzung). S. 597. – Das Andreas Hofer-Denkmal auf dem Berg Isel bei Innsbruck. Bild. S. 597. – Einzug zur Fahnenweihe. Bild. S. 600 und 601. – Das Observatorium auf dem Mont Blanc. Von Hermann Gauß. S. 603. Mit Abbildungen S. 603 und 604. – Das schöne Limonadenmadchen. Erzählung von E. M. Vacano. S. 605. Mit Abbildungen S. 605 und 607. – Süßes Nichtsthun. Bild. S. 609. – Aus der Geschichte des Pulvers. S. 610. – Blätter und Blüthen: Das Andreas Hofer-Denkmal auf dem Berg Isel bei Innsbruck. S. 611. (Zu dem Bilde S. 597.) – Selbstthätige Bahnsteigkarten-Verkäufer. S. 612. – Süßes Nichtsthun. S. 612. (Zu dem Bilde S. 609.) – Einzug zur Fahnenweihe. S. 612. (Zu dem Bilde S. 600 und 601.) – Das Chokoladenmädchen. S. 612. (Zu unserer Kunstbeilage.) ---- <big>In dem unterzeichneten Verlage ist soeben erschienen und durch die meisten Buchhandlungen zu beziehen:</big> {{Headline|180||W. Heimburg’s gesammelte Romane und Novellen.}} {{center|<big>Illustrierte Ausgabe. {{0}}'''Zehnter Bahnd: „Unter der Linde“.'''</big><br />Mit diesem Bande liegt die illustrierte Ausgabe von Heimburg’s Schriften nunmehr vollständig vor.}} {{line|8||12}} Zur Aufnahme der 10 stattlichen Bände hat die Verlagshandlung eine feine englische Leinwand-Truhe herstellen lassen, und kostet die vollständige Sammlung: {{Headline|115||'''10 Bände, elegant gebunden, in Kassette 40 Mark.'''}} <!-- Jnhalt: Band 1. Aus dem Leben meiner ulten Freundin. Mit Illustr. pou W. Tlundim... ;^. Band 2. .Lumpeumüllers Lieschen. Mit Illnstr) pon lt. Wehte) - Band ö. Kloster Wendhuseu. - Ursula. Mit Illustr. voll .^l.. ...llch. - Band 4. Ein armes Mädchen. - Das Fräulein Pathe. M.t Illnstr. von .7.. .^saudlilk. - Balld 5. Trlldchens Herrath. Im Banne der Musen. Mit Illustr. von G. Ravel.- Band 0. Die; Andere. - Unverstanden. Mit Illustr. von W. Ttaudklw. - Balld 7. Herzenstrisen. Mit Illustr. vollT. ...lopst - Band 8, Lore von Tollen. Mit Illustr. voll :t.N.^la^har n. H. ....^brecht. - Balld 0. Eine unbedeutende Frau. Mit Illustr. von R. Gutschmidkl - Band 10. Unter der Linde. 12. Novellen. (.^ln .^rnnd. Unfere .hunoglolilc. klllfer .planne. Sascha. .^n der ^l.ckergasst. ^ro^lnünerchen. .^nchhuro s^aiil. .^llo meinen vier pfählen 1 1. Dorolheelis ^ild. 2. ^nliiil i)iii.-- Uerlohungoriog. ^, ...lichdocchen, 4. ^tol.oalets ^lolllllllmch. ^nf schllmnlunl ^odcll.) Mit Illustr. voll ^. ^ich- T. ...loch^ R. Wehl^ T. ;tsopf und W. Ttaudiu^. ^ n^ --> {{an| Verzeichnis des Inhalts der einzelnen Bände. }} In den meisten Buchhandlungen vorräthig. Wo der Bezug auf Hindernisse stößt, wende man sich direkt an die {{Headline|115||Verlagshandlung von <big>Ernst Keils’s Nachfolger</big> in <big>Leipzig.</big>}} {{line|45}} {{center|<small>Herausgegeben unter verantwortlicher Redaktion von ''Adolf Kröner''. Verlag von ''Ernst Keil’s'' Nachfolger in Leipzig. Druck von ''A. Wiede'' in Leipzig.</small>}}<noinclude>{{references}}{{Zitierempfehlung|Projekt= Verschiedene: ''Die Gartenlaube (1893)''. Leipzig: Ernst Keil, 1893|Seite=612}}</noinclude> muelc257xysxs15isw7bmedfvz7gsnz Ukraine 0 265372 4078411 4077634 2022-08-01T19:17:41Z Koffeeinist 20615 /* Ethnologie */ wikitext text/x-wiki {{Ortsdaten |ORTSNAME=Ukraine |ALTERNATIVNAMEN= |KURZBESCHREIBUNG=Texte und Quellen zum Land Ukraine |SONSTIGES= |BILD=Atlas Cosmographicae (Mercator) 106.jpg |WIKIPEDIA=Ukraine |WIKIQUOTE= |COMMONS=Україна |GND=4061496-7 }} {{NaviLeiste|Europa}} == Beschreibungen und Landeskunde == Ortsseiten: [[Czernowitz]] • [[Kiew]] • [[Lemberg]] • [[Odessa]] * ''Summarisch-, doch gründliche Beschreibung des Königreichs Polen. Insonderheit Podolien oder der sogenandten Ukraine und angräntzender Landschafften'', Nürnberg 1672 {{MDZ|10778487-7}} ({{VD17|39:150576U}}) * {{Zedler Online|49|Ukraine, Ucraine, Uckraine|484|488}} * Wasili Rubenow: ''Kurze geographische, politische und historische Nachrichten von Kleinrußland, ans Licht gestellt von Wasili Rubenow'', übers. von Christian Heinrich Hase, in: [[Magazin für die neue Historie und Geographie]], S. 415–462 {{GBS|eIQfAAAAYAAJ|415}} * Guillaume Le Vasseur de Beauplan: ''Beschreibung der Ukraine, der Krim, und deren Einwohner aus dem Französischen übersetzt und nebst einem Anhange der die Ukraine, und die Budziackische Tatarey betrift, und aus dem Tagebuche eines deutschen Prinzen, und eines Schwedischen Kavaliers gezogen worden, herausgegeben'', hrsg. von Johann Wilhelm Moeller, Breslau 1780 {{ÖNB|%2BZ164599601}}, {{MDZ|10782002-3}}, {{PolBib|pol|125983417}} * August Friedrich Ephraim Hammer: ''Reise durch Oberschlesien zur Rußisch=Kayserlichen Armee nach der Ukraine und zum Feldmarschall Rümanzow Sadunaiskoy'', Gotha 1787 {{ÖNB|%2BZ24689306}} * [[Johann Andreas Demian]]: ''Ostgalizien und Siebenbürgen'' (Darstellung der Oesterreichischen Monarchie nach den neuesten statistischen Beziehungen, 2), Wien 1804 [[Johann Andreas Demian|siehe Autorenseite]] * Johann Wilhelm Möller: ''Reise von Warschau nach der Ukräne im Jahr 1780 und 1781. Sie beschreibt die Lebensart der Einwohner, die Naturproducte, den Handel des Landes u.s.w. und die daselbst geherrschte Pest-Epidemie nebst den dagegen vorgekehrt gewesenen Anstalten'', Herzberg am Harz 1804 {{ÖNB|%2BZ172664006}} * Moritz von Engelhardt, Friedrich von Parrot: ''Reise in die Krym und den Kaukasus'', Berlin 1815 [[Russland#Beschreibungen und Landeskunde|siehe Länderseite]] * Daniel Schlatter: ''Bruchstücke aus einigen Reisen nach dem südlichen Rußland in den Jahren 1822 bis 1828. Mit besonderer Rücksicht auf die Nogayen-Tataren am Asowschen Meere'', St. Gallen 1830 {{ÖNB|%2BZ196790109}} * [[Johann Georg Kohl]]: ''Die Ukraine. Kleinrußland'' (Reisen im Inneren von Rußland und Polen, 2), Dresden und Leipzig 1841 [[Johann Georg Kohl|siehe Autorenseite]] * Johann Georg Kohl: ''Neurußland – Odessa – Ausflüge in die Steppen – die Krim'' (Reisen in Südrußland, 1), Dresden und Leipzig 1841 [[Johann Georg Kohl|siehe Autorenseite]] * {{Gartenlaube|Autor=|Titel=Die Halbinsel Krimm|Alternativtitel=|Heft=37|Jahr=1854|Seite=436–437|einfach=}} * {{Gartenlaube|Autor=|Titel=Wanderungen in der Krim|Alternativtitel=|Heft=44–45|Jahr=1854|Seite=529–532, 543–546|einfach=}} * Marie Förster: ''Briefe aus Südrußland während eines Aufenthalts in Podolien, Volhynien und der Ukraine'' (Reise-Bibliothek für Eisenbahnen und Dampfschiffe, 14), Leipzig 1856 {{MDZ|10135700-0}}, {{ÖNB|%2BZ253645303}} * [[Wilhelm von Hamm]]: Artikelserie '''[[Wanderungen im südlichen Rußland]]''', in: [[Die Gartenlaube]] (1859) * {{Gartenlaube|Autor=Wilhelm von Hamm|Titel=Ein Ritt in die Niederungswälder des Dnjepr|Alternativtitel=|Heft=50–51|Jahr=1859|Seite=728-731, 750-751|einfach=}} * {{Gartenlaube|Autor=K. v. R.|Titel=Bei der Thränenquelle|Alternativtitel=|Heft=26|Jahr=1867|Seite=412–415|einfach=}} * F. Remy: ''Die Krim in ethnographischer, landschattlicher und hygienischer Beziehung'', Odessa und Leipzig 1872 {{GBS|-MGNCvtM8i4C}} * [[Karl Emil Franzos]]: ''Aus Halb-Asien. Culturbilder aus Galizien, der Bukowina, Südrussland und Rumänien'', Leipzig 1876 [[Karl Emil Franzos|siehe Autorenseite]] * {{Meyers |TITEL=Kleinrußland |BAND=9 |SEITE=831 }} * {{Meyers |TITEL=Ukraine |BAND=15 |SEITE=980–981 }} * ''Galicien'' (Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild, 19), Wien 1898 [[Österreich|siehe Länderseite]] * ''Bukowina'' (Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild, 20), Wien 1899 [[Österreich|siehe Länderseite]] * [[Evhen Levicky]]: '''[[Die Ukraine der Lebensnerv Rußlands]]''' ([[Der Deutsche Krieg. Politische Flugschriften]], 33), Stuttgart und Berlin 1915 * ''Die Ukrainer im Weltkriege. Aufsätze, Notizen, Gedichte'', New York 1916 [http://pi.lib.uchicago.edu/1001/cat/bib/7795342 UB Chicago] * [[Leon Wasilewski]]: ''Die Ostprovinzen des alten Polenreichs'' (Lithauen u. Weissruthenien, die Landschaft Chełm – Ostgalizien – die Ukraina.) Zentral Verlagsbureau des polnischen obersten Nationalkomitees, Krakau 1916 [[Leon Wasilewski|siehe Autorenseite]] * [[Hermann Sternbach]]: '''[[Wenn die Schakale feiern|Wenn die Schakale feiern. Skizzen aus der Russenzeit in Galizien]]''', Weimar 1917 * Heinrich Lanz (Hg.): ''Ukraina''. Mit 64 Abbildungen. Stilke, Berlin 1918 {{GBS|WrVDAAAAYAAJ|US}} = {{HT|njp.32101074288984|US}} * [[Friedrich Schrader]]: ''Eine Flüchtlingsreise durch die Ukraine. Tagebuchblätter von meiner Flucht aus Konstantinopel'', Tübingen 1919 [[Friedrich Schrader|siehe Autorenseite]] * Augustin Souchy: ''Wie lebt der Arbeiter und Bauer in Russland und in der Ukraine? Resultat einer Studienreise von April bis Oktober 1920'', Berlin 1921 {{GND|1014626226}} * Ivan Mirčuk (Hrsg.): ''Handbuch der Ukraine'', Leipzig 1941 {{Köln|744131}} == Bildung == Universität Czernowitz [[Universitätsgeschichte#Czernowitz|siehe Themenseite]] Universität Lemberg [[Universitätsgeschichte#Lemberg |siehe Themenseite]] == Ethnologie == * [[Carl von Plotho]]: ''Die Kosaken'', oder Geschichte derselben von ihrem Ursprunge bis auf die Gegenwart, mit einer Schilderung ihrer Verfassung und ihrer Wohnplätze. Braunes, Berlin 1811 [[Carl von Plotho|siehe Autorenseite]] * {{Gartenlaube|Autor=|Titel=Kurden- und Kosaken-Bilder|Alternativtitel=|Heft=36–37|Jahr=1855|Seite=470-472, 493-494|einfach=}} * A. v. B.: ''Die Kosaken in ihrer geschichtlichen Entwickelung und gegenwärtigen Zuständen''. Riegel, Berlin 1860 {{IA|diekosakenihrerg00libg}} ≈ {{IA|diekosakeninihr00bgoog}} = {{GBS|VxsFAAAAYAAJ}} = {{HT|nyp.33433082399787}}, {{MDZ|10782896-8}} ≈ {{GBS|yKtKAAAAcAAJ}}, {{GBS|q0gEAAAAYAAJ}} = {{HT|hvd.32044085423440}} * {{Gartenlaube|Autor=|Titel=Typen der russischen Armee|Alternativtitel=|Heft=26|Jahr=1877|Seite=446|einfach=}} * [[Anton Springer (Militär)|Anton Springer]]: ''Die Kosaken''. Deren historische Entwicklung, gegenwärtige Organisation, Kriegstüchtigkeit und numerische Stärke nebst einem Vergleich der gesammten russischen und österreichischen Cavallerie mit Bezug auf einen eventuellen Krieg Oesterreichs gegen Rußland. Seidel, Litoměřice 1877 [[Anton Springer (Militär)|siehe Autorenseite]] * F. v. Stein: ''Die russischen Kosakenheere''. Nach dem Werke des Obersten Choroschchin und andern Quellen. Mit 1 Karte. Ergänzungsheft No. 71 zu „Petermanns Mitteilungen“. Perthes, Gotha 1883 {{IA|dierussischenkos00fste}} * [[Konrad von Hippel]]: ''Die Kasaken und die Russische Kavallerie''. Vortrag, gehalten in der Militärischen Gesellschaft zu Berlin am 13. November 1901. Mit einer Skizze in Steindruck. Mittler, Berlin 1902 [[Konrad von Hippel|siehe Autorenseite]] * Friedrich Wilhelm Brepohl: ''Nassauische Bauernkolonien in Süd-Rußland'', Bad Nassau 1917 {{Dilibri|1-26678}} == Geschichte == Themenseite: [[Krimkrieg]] * Claude-Charles de Peyssonnel: ''Ehemalige Verfassung der Krimschen Tatarey'', in: [[Beiträge zur Völker- und Länderkunde]] 7 (1787), S. 143–258 [[Beiträge zur Völker- und Länderkunde|siehe Liste]] * Carl Hammerdörfer: ''Geschichte der Ukrainischen und Saporogischen Kosaken, nebst einigen Nachrichten von der Verfaßung und den Sitten derselben'', Leipzig 1789 {{ÖNB|%2BZ178050701}} * Johann Christian Engel: ''Geschichte der Ukraine und der ukrainischen Cosaken, wie auch der Königreiche Halitsch und Wladimir'', Halle 1796 {{ÖNB|%2BZ179867506}} * Johann Zukowski: ''Die Urgeschichte der Slaven im Allgemeinen, und der Ruthenen (Rußinen) im Besonderen, historisch und philologisch beleuchtet'', in: Drittes Programm des k.k. akadem. Staats-Gymnasiums in Lemberg am Schluße des Schuljahres 1852, Lemberg 1852, S. 3–27 {{GBS|iIdNAAAAcAAJ}} * [[Joseph von Hammer-Purgstall]]: ''Geschichte der Chane der Krim unter osmanischer Herrschaft. Aus türkischen Quellen zusammengestellt mit der Zugabe eines Gasels Schahingerai’s. Als Anhang zur Geschichte des osmanischen Reichs'', Wien 1856 [[Joseph von Hammer-Purgstall|siehe Autorenseite]] * [Nathan Neta Hannover]: ''Jawen Mezula. Schilderung des polnisch-kosakischen Krieges und der Leiden der Juden in Polen während der Jahre 1648–1653. Bericht eines Zeitgenossen'', hrsg. von Israel Josef Benjamin, Hannover ²1863 [https://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/freimann/content/titleinfo/5108732 UB Frankfurt am Main] * [[Franz Nuoffer]]: ''Die erste Phase des Aufstandes der Kosaken unter Chmielnicki in den Jahren 1648–1649''. Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doctorwürde bei der philosophischen Facultät der Universität zu Leipzig. Edelmann, Leipzig 1869 [[Franz Nuoffer|siehe Autorenseite]] * {{Gartenlaube|Autor=|Titel=Aus der Zeit August des Dritten|Alternativtitel=|Heft=41|Jahr=1881|Seite=676–678|einfach=}} * [[Raimund Friedrich Kaindl]]: ''Geschichte der Deutschen in Galizien, Ungarn, der Bukowina und Rumänien seit etwa 1770 bis zur Gegenwart'' (Geschichte der Deutschen in den Karpathenländern, 3), Gotha 1911 [[Raimund Friedrich Kaindl|siehe Autorenseite]] * [[Stanisław Smolka]]: ''Die reussische Welt. Historisch-politische Studien. Vergangenheit und Gegenwart'', Wien 1916 [[Stanisław Smolka|siehe Autorenseite]] * M. Michajlenko: ''Ukraine und Russland (1654–1914)'', Stockholm 1918 {{Köln|4823829}} == [[Judaica]] == * ''Die russischen Judenverfolgungen. Fünfzehn Briefe aus Süd-Rußland'', Frankfurt am Main 1882 [[Russland#Ethnologie|siehe Länderseite]] * {{Gartenlaube|Autor=|Titel=Jüdische Hochzeit in Galizien|Alternativtitel=|Heft=2|Jahr=1883|Seite=32–33, 39|einfach=}} * Max Weissberg: ''Die neuhebräische Aufklärungs-Literatur in Galizien. Eine literar-historische Charakteristik'', Leipzig und Wien 1898 [https://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/freimann/content/titleinfo/1341057 UB Frankfurt am Main] * [[Bertha Pappenheim]], [[Sara Rabinowitsch]]: '''[[Zur Lage der jüdischen Bevölkerung in Galizien]]''', Frankfurt am Main 1904 * Wladimir Lewitzkyj (Hrsg.): ''Die Lage der Juden in der Ukraine. Eine Dokumentensammlung'', Berlin 1920 [https://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/freimann/content/titleinfo/730010 UB Frankfurt am Main], {{WLB|bsz507216792}} == Literatur == * ''Die Liebe in der Ukraine oder hier gehen die Mädchen auf die Freierei aus. Ein Singspiel in vier Aufzügen'', Frankfurt am Main 1786 {{ÖNB|%2BZ158612703}} * [[Friedrich von Bodenstedt]]: '''[[Die poetische Ukraine|Die poetische Ukraine. Eine Sammlung kleinrussischer Volkslieder, ins Deutsche übertragen]]''', Stuttgart 1845 * Antoni Malczewski: ''Maria. Ukrainische Erzählung'', übers. von Conrad Roman Vogel, Leipzig 1845 {{PolBib|pol|98084788}} * [[Leopold Ritter von Sacher-Masoch]]: ''Ein Erntefest in Ostgalizien'', in: [[Der Salon für Literatur, Kunst und Gesellschaft]] 2 (1868), S. 464–474 [[Leopold Ritter von Sacher-Masoch|siehe Autorenseite]] * Anonymus: '''[[Flog ein Kuckuck von Ukraine her einmal]]''', in: Франко І. Твори. Т. 10, 1880er Jahre * [[Ludwig Adolf Staufe-Simiginowicz]] (Hrsg.): ''Kleinrussische Volkslieder'', Leipzig 1888 [[Ludwig Adolf Staufe-Simiginowicz|siehe Autorenseite]] * [[Olga Kobylanska]]: '''[[Kleinrussische Novellen]]''', Minden [1901] * [[Rainer Maria Rilke]]: '''[[Karl der Zwölfte von Schweden reitet in der Ukraine]]''', in: [[Das Buch der Bilder]], Berlin, Leipzig und Stuttgart ²1906, S. 85–91 * Volodymyr Mykolajovyč Deržavyn (Hrsg.): ''Gelb und blau. Moderne ukrainische Dichtung in Auswahl'', Augsburg 1948 {{Köln|682933}} === Theatergeschichte === Iwano-Frankiwsk [[Lokale Theatergeschichte#Stanislau (Iwano-Frankiwsk)|siehe Themenseite]] Lemberg [[Lokale Theatergeschichte#Lemberg (Lwów, Lwiw)|siehe Themenseite]] == Naturwissenschaften == * [[Alexander Zawadzki]]: ''Enumeratio Plantarum Galiciae & Bucowinae, oder die in Galizien und der Bukowina wildwachsenden Pflanzen mit genauer Angabe ihrer Standorte'', Breslau 1835 [[Alexander Zawadzki|siehe Autorenseite]] * Alexander Zawadzki: ''Flora der Stadt Lemberg'', Lemberg 1836 [[Alexander Zawadzki|siehe Autorenseite]] * Alexander Zawadzki: ''Fauna der galizisch-bukowinischen Wirbelthiere. Eine systematische Uebersicht der in diesen Provinzen vorkommenden Säugthiere, Vögel, Amphibien und Fische, mit Rücksicht auf ihre Lebensweise und Verbreitung'', Stuttgart 1840 [[Alexander Zawadzki|siehe Autorenseite]] * Edward Hückel: ''Ueber die Flora der Umgegend von Drohobycz in Galizien. Ein pflanzenphysiognomischer Versuch'', Wien 1866 {{PolBib|pol|118501304}} * Hermann Goebel: ''Die Vögel des Kreises Uman im Gouvernement Kiew mit besonderer Rücksicht auf ihre Zugverhältnisse und ihr Brutgeschäft'', in: [[Beiträge zur Kenntniss des Russischen Reiches]] N.F. 2 (1879) [[Beiträge zur Kenntniss des Russischen Reiches|siehe Liste]] * Friedrich Theodor Köppen: ''Das Fehlen des Eichhörnchens und das Vorhandensein des Rehs und des Edelhirsches in der Krim'', in: Beiträge zur Kenntniss des Russischen Reiches N.F. 6 (1883), S. 1–140 [[Beiträge zur Kenntniss des Russischen Reiches|siehe Liste]] * [[Aurel Procopianu-Procopovici]]: ''Beitrag zur Kenntniss der Gefässkryptogamen der Bukowina''. In: ''Verhandlungen der kaiserlich-königlichen zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien'' 37 (1887), S. 783–794 [[Aurel Procopianu-Procopovici|siehe Autorenseite]] * Aurel Procopianu-Procopovici: ''Floristisches aus den Gebirgen der Bukowina''. In: ''Verhandlungen der kaiserlich-königlichen zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien'' 40 (1890), S. 85–86 [[Aurel Procopianu-Procopovici|siehe Autorenseite]] * Aurel Procopianu-Procopovici: ''Beitrag zur Kenntniss der Orchidaceen der Bukowina''. In: ''Verhandlungen der kaiserlich-königlichen zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien'' 40 (1890), S. 185–196 [[Aurel Procopianu-Procopovici|siehe Autorenseite]] * Aurel Procopianu-Procopovici: ''Ueber die von Dr. Herbich in der Bukowina aufgestellten Pflanzenarten''. I. In: ''Verhandlungen der kaiserlich-königlichen zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien'' 45 (1895), S. 195–199 [[Aurel Procopianu-Procopovici|siehe Autorenseite]] * Rudolf Zuber: ''Geologie der Erdöl-Ablagerungen in den Galizischen Karpathen. Mit zahlreichen Abbildungen, Karten und Tafeln. T. 1, Allgemeiner Teil. H. 1, Stratigraphie der Karpatischen Formationen'', Lemberg 1899 {{PolBib|pol|98084944}} == Personen == === Autorenseiten === <div style="-webkit-column-width:30em; -moz-column-width:30em; column-width:30em;"> * [[Johann von Antoniewicz]] (1858–1922), österreichischer Kunsthistoriker * [[Iwan Franko]] (1856–1916), Schriftsteller, Wissenschaftler und Politiker * [[Nikolai Wassiljewitsch Gogol]] (1809–1852), Schriftsteller * [[Mychajlo Hruschewskyj]] (1866–1934), Historiker, Politiker und Aktivist in der ukrainischen Nationalbewegung * [[Raimund Friedrich Kaindl]] (1866–1930), altösterreichischer Historiker und Ethnologe * [[Olha Kobyljanska]] (1863–1942), Dichterin * [[Myron M. Korduba]] (1876–1947), Historiker * [[Wladimir Korolenko]] (1853–1921), Schriftsteller * [[Andrii Kos]] (1860–1918), Jurist und Politiker * [[Michael Kosmeli]] (1773–1844), deutscher Jurist, Mediziner, Schriftsteller, Übersetzer und Musiker ukrainischer Abstammung * [[Pantelejmon Kulisch]] (1819–1897), Schriftsteller, Dichter, Folklorist, Ethnograph, Kritiker, Redakteur, Historiker und Verleger * [[Volodymyr Kusnir]] (1881–1933), Journalist und Publizist * [[Evhen Levicky]] (1870–1925), Publizist und Politiker * [[Josyp Levyckyj]] (1801–1860), Theologe, Philologe, Schriftsteller, Linguist und Übersetzer * [[Dmitrij Marków]] (1868–1938), Politiker * [[Ernst Rudolf Neubauer]] (1828–1890), österreichischer Schriftsteller, Journalist und Lehrer * [[Karl Alfons Penecke]] (1858–1947), österreichischer Entomologe, Geologe und Paläontologe * [[Ivan Puljuj]] (1845–1918), Physiker und Elektrotechniker * [[Olena Ptschilka]] (1849–1930), Schriftstellerin, Journalistin und Ethnologin * [[Joseph Roth]] (1894–1939), österreichischer Journalist und Schriftsteller * [[Stepan Rudnyzkyj]] (1877–1937), Geograf und Kartograf * [[Taras Schewtschenko]] (1814–1861), Maler und Lyriker * [[Roman Sembratowycz]] (1875–1906), Journalist * [[Oleksander Skoropys-Joltuchovśkyj]] (1880–1946), Schriftsteller und Revolutionär * [[Ludwig Adolf Staufe-Simiginowicz]] (1832–1897), Lehrer und Schriftsteller * [[Stephan Tomaschiwskyj]] (1875–1930), Historiker, Publizist und Politiker * [[Michail Iwanowitsch Tugan-Baranowski]] (1865–1919), Ökonom und Historiker * [[Daniel Werenka]] (1847–1920), Historiker und Pädagoge * [[Gabriela Zapolska]] (1857–1921), polnische Schriftstellerin und Dramatikerin * [[Lonhyn Zehelskyj]] (1875–1950), Politiker, Rechtsanwalt, Journalist, Diplomat und Verleger </div> == Politik == * ''Ausführliche Relation Von des Grossen Tartar-Chams Ausgeführten Expeditionen In Rußland. Desgleichen von des Circaßischen Sultans Streiffereyen; Wie auch Eroberungen unterschiedener Städte in der Ukraine, durch den Woywoden Potocky, und Cossackischen Feld-Herrn Orlicky, [et]c.'', Hamburg 1711 {{SLUB|37735502X}} ({{VD18|11590610}}) * Anton Dąbczański: ''Die ruthenische Frage in Galizien'', Lemberg 1848 {{GBS|AZ0bAAAAMAAJ}} * J. Kołosowicz: ''Die ruthenische Frage in Galizien von Anton Dąbczański, Landrath zu Lemberg'', Lemberg 1850 {{GBS|PnNBAQAAMAAJ}} * ''Historisch-politische Betrachtungen über die Theilung Galiziens'', Lemberg 1862 {{IA|historischpoliti00lemb}} * ''Protest der ruthenischen Nationalen gegen die allenfälige Deutung der sogenannten Lubliner Union als eines rechtlich zu stande gekommen Aktes. Veröffentlicht anlässlich der 300-jährigen von den galizischen Polen in Lemberg zu veranstaltenden Gedankfeier'', Lemberg 1869 {{PolBib|pol|116122648}} * ''Petition des politischen Vereines der Ruthenen »Rada ruska« in Lemberg an das hohe Abgeordneten- und Herren-Haus in Wien'', Lemberg 1871 {{GBS|BeNbAAAAcAAJ}} * [[Leon Wasilewski]]: ''Die politischen Parteiverhältnisse Galiziens''. In: ''Die Zeit'' 1 (1894), Nr. 13, S. 193–196 [[Leon Wasilewski|siehe Autorenseite]] * [[Stanisław Smolka]]: ''Die Ruthenen und ihre „Gönner“ in Berlin'', Wien und Leipzig 1902 [[Stanisław Smolka|siehe Autorenseite]] * Julian Romančuk: ''Die Ruthenen und ihre Gegner in Galizien'', Wien 1902 {{PolBib|pol|125574935}} * Dmitro Andrìjovič Markov: ''Die russische und ukrainische Idee in Oesterreich'', Wien 1908 {{PolBib|pol|125429245}} * Stanislaus Zielinski: ''Die Ermordung des Statthalters Grafen Andreas Potocki. Materialien zur Beurteilung des ukrainischen Terrorismus in Galizien'', Wien 1908 [http://pi.lib.uchicago.edu/1001/cat/bib/7301453 UB Chicago] * [[Volodymyr Kusnir]]: ''Die Ukraine und ihre Bedeutung im gegenwärtigen Krieg mit Rußland. Mit einer Karte des Wohngebietes der Ukrainer in Europa'', Wien 1914 [[Volodymyr Kusnir|siehe Autorenseite]] * Bund zur Befreiung der Ukraine: ''Die Ukraine und der Krieg. Denkschrift'', München 1915 [http://digi.econbiz.de/viewer/image/1738257800/8/LOG_0001/ econbiz.de], {{Köln|5093008}} * Michael Lozynskyj: ''Der Weltkrieg und das ukrainische Problem. Ein Beitrag zur Aufklärung der gegenwärtigen politischen Lage'', Berlin 1915 {{PolBib|pol|129668321}} * Hermann Jacobsohn: ''Russlands Entwicklung und die ukrainische Frage'', Cassel 1916 [http://digi.econbiz.de/viewer/image/1738258483/8/ econbiz.de] * Paul Ostwald: ''Die Ukraine und die ukrainische Bewegung'' (Kriegshefte aus dem Industriebezirk, 15), Essen 1916 {{Köln|4893040}} * Michael Lozynskyj: ''Die revolutionäre Ukraine. Ukrainische Bestrebungen und Errungenschaften inmitten der Revolution in Rußland. Eine Übersicht'', Wien 1917 {{Köln|7708594}} * Fritz Wertheimer: ''Durch Ukraine und Krim'', Stuttgart 1918 {{Köln|4848509}} {{an|nicht gemeinfrei}} * Karl Gelshorn: ''Mit den deutschen Truppen in der Ukraine. Ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Zusammenbruchs'', Königsberg 1919 {{SBB|PPN736427457}} * [[Wladimir Iljitsch Lenin]], Ch. Rakowski und Mich. Pawlowitsch: ''Die Probleme der Sowjet-Ukraine'' (Kleine Bibliothek der Russischen Korrespondenz, 18), Berlin 1920 {{GND|1051522226}} * Helene Szeparowycz: ''Ost-Galizien'' (Chronik der Gebietsverschiebungen infolge der Friedensverträge, 3), in: [[Zeitschrift für Politik]] 12 (1923), S. 366–374 [[Erster_Weltkrieg#Territoriale Veränderungen|siehe Themenseite]] ** Albert Gattlieb: ''Zur ostgalizischen Frage'' (Chronik der Gebietsverschiebungen infolge der Friedensverträge), in: Zeitschrift für Politik 12 (1923), S. 479 f. [[Erster_Weltkrieg#Territoriale Veränderungen|siehe Themenseite]] == Rechtstexte == * Alfred Halban: ''Zur Geschichte des deutschen Rechtes in Podolien, Wolhynien und der Ukraine'', Berlin 1896 {{PolBib|pol|118571176}}, {{RSL|01004495393}} = {{RSL|01004497291}} === Völkerrechtliche Verträge === * Friedensvertrag von Brest-Litowsk 1918 ** '''[[Friedensvertrag zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn, Bulgarien und der Türkei einerseits und der Ukrainischen Volksrepublik anderseits]]''' ** '''[[Deutsch-Ukrainischer Zusatzvertrag zu dem Friedensvertrage zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn, Bulgarien und der Türkei einerseits und der Ukrainischen Volksrepublik anderseits]]''' *** '''[[Bekanntmachung, betreffend die Ratifikation des Friedensvertrags zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn, Bulgarien und der Türkei einerseits und der Ukrainischen Volksrepublik anderseits und des Deutsch-Ukrainischen Zusatzvertrags]]''' * '''[[Abkommen zwischen Deutschland und der Ukraine über kulturelle Zusammenarbeit]]''', in: Bundesgesetzblatt (Deutschland), Jahrgang 1993, Teil II, Nr. 31, Seite 1736–1740 == Religion == * Mihajlo Ivanovič Malinovskij: ''Die Kirchen- und Staats-Satzungen bezüglich des griechisch-katholischen Ritus der Ruthenen in Galizien'', Lemberg 1861 {{PolBib|pol|116646046}} * {{Gartenlaube|Autor=|Titel=Das Gebet in der Steppe|Alternativtitel=|Heft=8|Jahr=1875|Seite=140|einfach=}} * Edward Likowski: ''Geschichte des allmaeligen Verfalls der Unirten ruthenischen Kirche im XVIII und XIX Jahrhundert unter polnischem und russischem Scepter nach den Quellen bearbeitet'', übers. von Apolinary Tłoczyński, 2 Bde., Posen 1885 ** Band 1: ''Das XVIII. Jahrhundert'', Posen 1885 {{PolBib|pol|17900230}} * Anton Korczok: ''Die griechisch-katholische Kirche in Galizien'' (Osteuropainstitut in Breslau. Quellen und Studien, 5,1), Leipzig 1921 [https://nrs.lib.harvard.edu/urn-3:fhcl:13551273 UB Harvard] == [[Sagen]] == siehe auch unter [[Sagen#Rumänien und Ukraine|Rumänien und Ukraine]] * Michał Czajkowski: ''Nationalsagen der Kosaken'', übers. von Ferdinand Minsberg, Glogau und Leipzig 1838 [[Sagen#Russland|siehe Liste]] * [[Raimund Friedrich Kaindl]]: In: [[Zeitschrift für Volkskunde]]. 1888/89 ** '''[[Sagen und Märchen aus der Bukowina]]''' ** '''[[Sagen und Märchen aus Ostgalizien und der Bukowina I]]''' ** '''[[Sagen und Märchen aus Ostgalizien und der Bukowina II]]''' == Sprache == '''[[Grammatiken#Kleinrussisch_/_Ruthenisch|Grammatiken]]''' '''[[Wörterbücher#Ruthenisch|Wörterbücher]]''' * ''Die ruthenische Sprach- und Schriftfrage in Galizien'', Lemberg 1861 {{Co|Mnib255-RuthenischeSprachSchriftsprachInGalizien.djvu}} * Carl Abel: ''Gross- und Klein-Russisch, aus Ilchester-Vorlesungen über vergleichende Lexikographie gehalten an der Universität Oxford'', übers. von Rudolf Dielitz, Leipzig und Berlin 1885 {{RSL|01004442276}} * {{Meyers |TITEL=Kleinrussische Sprache und Litteratur |BAND=9 |SEITE=829–831 }} * Stephan von Smal-Stockyj: ''Minoritätsvotum in der vom k.k. Bukowiner Landesschulrathe behufs Regelung der ruthenischen Schulorthographie eingesetzten Commission abgegeben in November 1887'', Czernowitz 1887 {{PolBib|pol|125656533}} * [[Wilhelm Radloff]]: ''Die Mundarten der Krym'' (Die Sprachen der türkischen Stämme Süd-Sibiriens und der dsungarischen Steppe, 7) (Proben der Volkslitteratur der nördlichen türkischen Stämme), Sankt Petersburg 1896 [[Wilhelm Radloff|siehe Autorenseite]] * Alfred Fischel (Hrsg.): ''Materialien zur Sprachenfrage in Österreich'', Brünn 1902 [https://www.difmoe.eu/uuid/uuid:bd5ae202-f481-49ef-8e5e-a005be9f8efd difmoe.eu] == Wirtschaft und Verkehr == * {{Gartenlaube|Autor=J. J.|Titel=Unterbrochene Eisenbahnfahrt|Alternativtitel=|Heft=15|Jahr=1868|Seite=236 f.|einfach=}} * ''Statistische Nachweisungen der Handels- und Gewerbekammer in Lemberg für die Quinquenien mit Ende der Jahre 1875 und 1880 mit Ergänzungen bis 1882'', Lemberg 1885 [http://digi.econbiz.de/viewer/image/832589497/5/ econbiz.de] * [[Kornel Paygert]]: ''Das galizische Schuhmachergewerbe als Hausindustrie''. Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde vorgelegt der staatswissenschaftlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Duncker & Humblot, Leipzig 1891 [[Kornel Paygert|siehe Autorenseite]] * Kornel Paygert: ''Die sociale und wirtschaftliche Lage der galizischen Schuhmacher''. Eine Studie über Hausindustrie und Handwerk auf Grund eigener Erhebungen. (= [[Gustav Schmoller]] (Hg.): ''Staats- und socialwissenschaftliche Forschungen'', 11,1.) Duncker & Humblot, Leipzig 1891 [[Kornel Paygert|siehe Autorenseite]] * Kornel Paygert: ''Die österreichische Gewerbeverfassung in Galizien''. In: [[Gustav Schmoller]] (Hg.): ''Jahrbuch für Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirtschaft im Deutschen Reich'' 15 (1891), S. 131–159 [[Kornel Paygert|siehe Autorenseite]] * {{Gartenlaube|Autor=Sch.|Titel=Weintraubenverkäufer in Wolhynien|Alternativtitel=|Heft=44|Jahr=1891|Seite=741, 756|einfach=}} * {{Gartenlaube|Autor=|Titel=Schlittenwettfahrt auf der Rückkehr vom Markt|Alternativtitel=|Heft=6|Jahr=1895|Seite=100|einfach=}} * Adolf Władysław Inlender: ''Illustrirter Führer auf den k.k. Österr. Staatsbahnen für die Strecken: Lemberg-Krasne-Podwołoczyska, Krasne-Brody, Lemberg-Stanislau-Kolomea-Śniatyn-Czernowitz, Kolomea-Słoboda rungurska, Kolomea-Kniażdwór, Stanislau-Buczacz-Husiatyn, Stanislau-Woronienka, Podolische Bahnen'', Wien [ca. 1895] {{PolBib|pol|489512}}, {{PolBib|pol|90735520}} * {{Gartenlaube|Autor=|Titel=Galizischer Geflügelmarkt am Schlesischen Bahnhof zu Berlin|Alternativtitel=|Heft=9|Jahr=1896|Seite=146|einfach=}} * Simon Sagorsky: ''Die Arbeiterfrage in der Südrussischen Landwirtschaft'', München 1908 [[Russland#Wirtschafts- und Sozialgeschichte|siehe Länderseite]] * Maximilian Sawelieff: ''Die Eisenindustrie in Südrußland'', Diss., Weida 1911 [[Russland#Wirtschafts- und Sozialgeschichte|siehe Länderseite]] * Hugo Klein: ''Die südrussische Eisenindustrie'', Düsseldorf 1920 [[Russland#Wirtschafts- und Sozialgeschichte|siehe Länderseite]] * Vasylʹ Masurenko: ''Die wirtschaftliche Selbständigkeit der Ukraine in Zahlen'', Berlin 1921 {{Köln|4812440}} == [[Zeitschriften]] == * ''[[Jahrbücher für slawische Literatur, Kunst und Wissenschaft]]'', 1843–1856 * ''Jahrbuch des Bukowiner Landes-Museums'', 1893–1913(?) > [[Zeitschriften (Geschichtswissenschaft)#542969-9|Zeitschriften (Geschichtswissenschaft)]] * ''Chronik der ukrainischen Ševčenko-Gesellschaft der Wissenschaften in Lemberg'', 1900–1914 > [[Zeitschriften (Varia)#C|Zeitschriften (Varia)]] * ''Ruthenische Revue'', 1903–1905 > [[Zeitschriften (Geographie und Völkerkunde)#552520-2|Zeitschriften (Geographie und Völkerkunde)]] * ''Ukrainische Rundschau'', 1906–1915 > [[Zeitschriften_(Geographie_und_Völkerkunde)#U|Zeitschriften (Geographie und Völkerkunde)]] [[Kategorie:Orte]] [[Kategorie:Europa]] [[en:Portal:Ukraine]] 4vib0f9deny16wpfztrgn9u3pbfnuu2 4078418 4078411 2022-08-01T19:58:39Z Koffeeinist 20615 /* Wirtschaft und Verkehr */ wikitext text/x-wiki {{Ortsdaten |ORTSNAME=Ukraine |ALTERNATIVNAMEN= |KURZBESCHREIBUNG=Texte und Quellen zum Land Ukraine |SONSTIGES= |BILD=Atlas Cosmographicae (Mercator) 106.jpg |WIKIPEDIA=Ukraine |WIKIQUOTE= |COMMONS=Україна |GND=4061496-7 }} {{NaviLeiste|Europa}} == Beschreibungen und Landeskunde == Ortsseiten: [[Czernowitz]] • [[Kiew]] • [[Lemberg]] • [[Odessa]] * ''Summarisch-, doch gründliche Beschreibung des Königreichs Polen. Insonderheit Podolien oder der sogenandten Ukraine und angräntzender Landschafften'', Nürnberg 1672 {{MDZ|10778487-7}} ({{VD17|39:150576U}}) * {{Zedler Online|49|Ukraine, Ucraine, Uckraine|484|488}} * Wasili Rubenow: ''Kurze geographische, politische und historische Nachrichten von Kleinrußland, ans Licht gestellt von Wasili Rubenow'', übers. von Christian Heinrich Hase, in: [[Magazin für die neue Historie und Geographie]], S. 415–462 {{GBS|eIQfAAAAYAAJ|415}} * Guillaume Le Vasseur de Beauplan: ''Beschreibung der Ukraine, der Krim, und deren Einwohner aus dem Französischen übersetzt und nebst einem Anhange der die Ukraine, und die Budziackische Tatarey betrift, und aus dem Tagebuche eines deutschen Prinzen, und eines Schwedischen Kavaliers gezogen worden, herausgegeben'', hrsg. von Johann Wilhelm Moeller, Breslau 1780 {{ÖNB|%2BZ164599601}}, {{MDZ|10782002-3}}, {{PolBib|pol|125983417}} * August Friedrich Ephraim Hammer: ''Reise durch Oberschlesien zur Rußisch=Kayserlichen Armee nach der Ukraine und zum Feldmarschall Rümanzow Sadunaiskoy'', Gotha 1787 {{ÖNB|%2BZ24689306}} * [[Johann Andreas Demian]]: ''Ostgalizien und Siebenbürgen'' (Darstellung der Oesterreichischen Monarchie nach den neuesten statistischen Beziehungen, 2), Wien 1804 [[Johann Andreas Demian|siehe Autorenseite]] * Johann Wilhelm Möller: ''Reise von Warschau nach der Ukräne im Jahr 1780 und 1781. Sie beschreibt die Lebensart der Einwohner, die Naturproducte, den Handel des Landes u.s.w. und die daselbst geherrschte Pest-Epidemie nebst den dagegen vorgekehrt gewesenen Anstalten'', Herzberg am Harz 1804 {{ÖNB|%2BZ172664006}} * Moritz von Engelhardt, Friedrich von Parrot: ''Reise in die Krym und den Kaukasus'', Berlin 1815 [[Russland#Beschreibungen und Landeskunde|siehe Länderseite]] * Daniel Schlatter: ''Bruchstücke aus einigen Reisen nach dem südlichen Rußland in den Jahren 1822 bis 1828. Mit besonderer Rücksicht auf die Nogayen-Tataren am Asowschen Meere'', St. Gallen 1830 {{ÖNB|%2BZ196790109}} * [[Johann Georg Kohl]]: ''Die Ukraine. Kleinrußland'' (Reisen im Inneren von Rußland und Polen, 2), Dresden und Leipzig 1841 [[Johann Georg Kohl|siehe Autorenseite]] * Johann Georg Kohl: ''Neurußland – Odessa – Ausflüge in die Steppen – die Krim'' (Reisen in Südrußland, 1), Dresden und Leipzig 1841 [[Johann Georg Kohl|siehe Autorenseite]] * {{Gartenlaube|Autor=|Titel=Die Halbinsel Krimm|Alternativtitel=|Heft=37|Jahr=1854|Seite=436–437|einfach=}} * {{Gartenlaube|Autor=|Titel=Wanderungen in der Krim|Alternativtitel=|Heft=44–45|Jahr=1854|Seite=529–532, 543–546|einfach=}} * Marie Förster: ''Briefe aus Südrußland während eines Aufenthalts in Podolien, Volhynien und der Ukraine'' (Reise-Bibliothek für Eisenbahnen und Dampfschiffe, 14), Leipzig 1856 {{MDZ|10135700-0}}, {{ÖNB|%2BZ253645303}} * [[Wilhelm von Hamm]]: Artikelserie '''[[Wanderungen im südlichen Rußland]]''', in: [[Die Gartenlaube]] (1859) * {{Gartenlaube|Autor=Wilhelm von Hamm|Titel=Ein Ritt in die Niederungswälder des Dnjepr|Alternativtitel=|Heft=50–51|Jahr=1859|Seite=728-731, 750-751|einfach=}} * {{Gartenlaube|Autor=K. v. R.|Titel=Bei der Thränenquelle|Alternativtitel=|Heft=26|Jahr=1867|Seite=412–415|einfach=}} * F. Remy: ''Die Krim in ethnographischer, landschattlicher und hygienischer Beziehung'', Odessa und Leipzig 1872 {{GBS|-MGNCvtM8i4C}} * [[Karl Emil Franzos]]: ''Aus Halb-Asien. Culturbilder aus Galizien, der Bukowina, Südrussland und Rumänien'', Leipzig 1876 [[Karl Emil Franzos|siehe Autorenseite]] * {{Meyers |TITEL=Kleinrußland |BAND=9 |SEITE=831 }} * {{Meyers |TITEL=Ukraine |BAND=15 |SEITE=980–981 }} * ''Galicien'' (Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild, 19), Wien 1898 [[Österreich|siehe Länderseite]] * ''Bukowina'' (Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild, 20), Wien 1899 [[Österreich|siehe Länderseite]] * [[Evhen Levicky]]: '''[[Die Ukraine der Lebensnerv Rußlands]]''' ([[Der Deutsche Krieg. Politische Flugschriften]], 33), Stuttgart und Berlin 1915 * ''Die Ukrainer im Weltkriege. Aufsätze, Notizen, Gedichte'', New York 1916 [http://pi.lib.uchicago.edu/1001/cat/bib/7795342 UB Chicago] * [[Leon Wasilewski]]: ''Die Ostprovinzen des alten Polenreichs'' (Lithauen u. Weissruthenien, die Landschaft Chełm – Ostgalizien – die Ukraina.) Zentral Verlagsbureau des polnischen obersten Nationalkomitees, Krakau 1916 [[Leon Wasilewski|siehe Autorenseite]] * [[Hermann Sternbach]]: '''[[Wenn die Schakale feiern|Wenn die Schakale feiern. Skizzen aus der Russenzeit in Galizien]]''', Weimar 1917 * Heinrich Lanz (Hg.): ''Ukraina''. Mit 64 Abbildungen. Stilke, Berlin 1918 {{GBS|WrVDAAAAYAAJ|US}} = {{HT|njp.32101074288984|US}} * [[Friedrich Schrader]]: ''Eine Flüchtlingsreise durch die Ukraine. Tagebuchblätter von meiner Flucht aus Konstantinopel'', Tübingen 1919 [[Friedrich Schrader|siehe Autorenseite]] * Augustin Souchy: ''Wie lebt der Arbeiter und Bauer in Russland und in der Ukraine? Resultat einer Studienreise von April bis Oktober 1920'', Berlin 1921 {{GND|1014626226}} * Ivan Mirčuk (Hrsg.): ''Handbuch der Ukraine'', Leipzig 1941 {{Köln|744131}} == Bildung == Universität Czernowitz [[Universitätsgeschichte#Czernowitz|siehe Themenseite]] Universität Lemberg [[Universitätsgeschichte#Lemberg |siehe Themenseite]] == Ethnologie == * [[Carl von Plotho]]: ''Die Kosaken'', oder Geschichte derselben von ihrem Ursprunge bis auf die Gegenwart, mit einer Schilderung ihrer Verfassung und ihrer Wohnplätze. Braunes, Berlin 1811 [[Carl von Plotho|siehe Autorenseite]] * {{Gartenlaube|Autor=|Titel=Kurden- und Kosaken-Bilder|Alternativtitel=|Heft=36–37|Jahr=1855|Seite=470-472, 493-494|einfach=}} * A. v. B.: ''Die Kosaken in ihrer geschichtlichen Entwickelung und gegenwärtigen Zuständen''. Riegel, Berlin 1860 {{IA|diekosakenihrerg00libg}} ≈ {{IA|diekosakeninihr00bgoog}} = {{GBS|VxsFAAAAYAAJ}} = {{HT|nyp.33433082399787}}, {{MDZ|10782896-8}} ≈ {{GBS|yKtKAAAAcAAJ}}, {{GBS|q0gEAAAAYAAJ}} = {{HT|hvd.32044085423440}} * {{Gartenlaube|Autor=|Titel=Typen der russischen Armee|Alternativtitel=|Heft=26|Jahr=1877|Seite=446|einfach=}} * [[Anton Springer (Militär)|Anton Springer]]: ''Die Kosaken''. Deren historische Entwicklung, gegenwärtige Organisation, Kriegstüchtigkeit und numerische Stärke nebst einem Vergleich der gesammten russischen und österreichischen Cavallerie mit Bezug auf einen eventuellen Krieg Oesterreichs gegen Rußland. Seidel, Litoměřice 1877 [[Anton Springer (Militär)|siehe Autorenseite]] * F. v. Stein: ''Die russischen Kosakenheere''. Nach dem Werke des Obersten Choroschchin und andern Quellen. Mit 1 Karte. Ergänzungsheft No. 71 zu „Petermanns Mitteilungen“. Perthes, Gotha 1883 {{IA|dierussischenkos00fste}} * [[Konrad von Hippel]]: ''Die Kasaken und die Russische Kavallerie''. Vortrag, gehalten in der Militärischen Gesellschaft zu Berlin am 13. November 1901. Mit einer Skizze in Steindruck. Mittler, Berlin 1902 [[Konrad von Hippel|siehe Autorenseite]] * Friedrich Wilhelm Brepohl: ''Nassauische Bauernkolonien in Süd-Rußland'', Bad Nassau 1917 {{Dilibri|1-26678}} == Geschichte == Themenseite: [[Krimkrieg]] * Claude-Charles de Peyssonnel: ''Ehemalige Verfassung der Krimschen Tatarey'', in: [[Beiträge zur Völker- und Länderkunde]] 7 (1787), S. 143–258 [[Beiträge zur Völker- und Länderkunde|siehe Liste]] * Carl Hammerdörfer: ''Geschichte der Ukrainischen und Saporogischen Kosaken, nebst einigen Nachrichten von der Verfaßung und den Sitten derselben'', Leipzig 1789 {{ÖNB|%2BZ178050701}} * Johann Christian Engel: ''Geschichte der Ukraine und der ukrainischen Cosaken, wie auch der Königreiche Halitsch und Wladimir'', Halle 1796 {{ÖNB|%2BZ179867506}} * Johann Zukowski: ''Die Urgeschichte der Slaven im Allgemeinen, und der Ruthenen (Rußinen) im Besonderen, historisch und philologisch beleuchtet'', in: Drittes Programm des k.k. akadem. Staats-Gymnasiums in Lemberg am Schluße des Schuljahres 1852, Lemberg 1852, S. 3–27 {{GBS|iIdNAAAAcAAJ}} * [[Joseph von Hammer-Purgstall]]: ''Geschichte der Chane der Krim unter osmanischer Herrschaft. Aus türkischen Quellen zusammengestellt mit der Zugabe eines Gasels Schahingerai’s. Als Anhang zur Geschichte des osmanischen Reichs'', Wien 1856 [[Joseph von Hammer-Purgstall|siehe Autorenseite]] * [Nathan Neta Hannover]: ''Jawen Mezula. Schilderung des polnisch-kosakischen Krieges und der Leiden der Juden in Polen während der Jahre 1648–1653. Bericht eines Zeitgenossen'', hrsg. von Israel Josef Benjamin, Hannover ²1863 [https://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/freimann/content/titleinfo/5108732 UB Frankfurt am Main] * [[Franz Nuoffer]]: ''Die erste Phase des Aufstandes der Kosaken unter Chmielnicki in den Jahren 1648–1649''. Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doctorwürde bei der philosophischen Facultät der Universität zu Leipzig. Edelmann, Leipzig 1869 [[Franz Nuoffer|siehe Autorenseite]] * {{Gartenlaube|Autor=|Titel=Aus der Zeit August des Dritten|Alternativtitel=|Heft=41|Jahr=1881|Seite=676–678|einfach=}} * [[Raimund Friedrich Kaindl]]: ''Geschichte der Deutschen in Galizien, Ungarn, der Bukowina und Rumänien seit etwa 1770 bis zur Gegenwart'' (Geschichte der Deutschen in den Karpathenländern, 3), Gotha 1911 [[Raimund Friedrich Kaindl|siehe Autorenseite]] * [[Stanisław Smolka]]: ''Die reussische Welt. Historisch-politische Studien. Vergangenheit und Gegenwart'', Wien 1916 [[Stanisław Smolka|siehe Autorenseite]] * M. Michajlenko: ''Ukraine und Russland (1654–1914)'', Stockholm 1918 {{Köln|4823829}} == [[Judaica]] == * ''Die russischen Judenverfolgungen. Fünfzehn Briefe aus Süd-Rußland'', Frankfurt am Main 1882 [[Russland#Ethnologie|siehe Länderseite]] * {{Gartenlaube|Autor=|Titel=Jüdische Hochzeit in Galizien|Alternativtitel=|Heft=2|Jahr=1883|Seite=32–33, 39|einfach=}} * Max Weissberg: ''Die neuhebräische Aufklärungs-Literatur in Galizien. Eine literar-historische Charakteristik'', Leipzig und Wien 1898 [https://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/freimann/content/titleinfo/1341057 UB Frankfurt am Main] * [[Bertha Pappenheim]], [[Sara Rabinowitsch]]: '''[[Zur Lage der jüdischen Bevölkerung in Galizien]]''', Frankfurt am Main 1904 * Wladimir Lewitzkyj (Hrsg.): ''Die Lage der Juden in der Ukraine. Eine Dokumentensammlung'', Berlin 1920 [https://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/freimann/content/titleinfo/730010 UB Frankfurt am Main], {{WLB|bsz507216792}} == Literatur == * ''Die Liebe in der Ukraine oder hier gehen die Mädchen auf die Freierei aus. Ein Singspiel in vier Aufzügen'', Frankfurt am Main 1786 {{ÖNB|%2BZ158612703}} * [[Friedrich von Bodenstedt]]: '''[[Die poetische Ukraine|Die poetische Ukraine. Eine Sammlung kleinrussischer Volkslieder, ins Deutsche übertragen]]''', Stuttgart 1845 * Antoni Malczewski: ''Maria. Ukrainische Erzählung'', übers. von Conrad Roman Vogel, Leipzig 1845 {{PolBib|pol|98084788}} * [[Leopold Ritter von Sacher-Masoch]]: ''Ein Erntefest in Ostgalizien'', in: [[Der Salon für Literatur, Kunst und Gesellschaft]] 2 (1868), S. 464–474 [[Leopold Ritter von Sacher-Masoch|siehe Autorenseite]] * Anonymus: '''[[Flog ein Kuckuck von Ukraine her einmal]]''', in: Франко І. Твори. Т. 10, 1880er Jahre * [[Ludwig Adolf Staufe-Simiginowicz]] (Hrsg.): ''Kleinrussische Volkslieder'', Leipzig 1888 [[Ludwig Adolf Staufe-Simiginowicz|siehe Autorenseite]] * [[Olga Kobylanska]]: '''[[Kleinrussische Novellen]]''', Minden [1901] * [[Rainer Maria Rilke]]: '''[[Karl der Zwölfte von Schweden reitet in der Ukraine]]''', in: [[Das Buch der Bilder]], Berlin, Leipzig und Stuttgart ²1906, S. 85–91 * Volodymyr Mykolajovyč Deržavyn (Hrsg.): ''Gelb und blau. Moderne ukrainische Dichtung in Auswahl'', Augsburg 1948 {{Köln|682933}} === Theatergeschichte === Iwano-Frankiwsk [[Lokale Theatergeschichte#Stanislau (Iwano-Frankiwsk)|siehe Themenseite]] Lemberg [[Lokale Theatergeschichte#Lemberg (Lwów, Lwiw)|siehe Themenseite]] == Naturwissenschaften == * [[Alexander Zawadzki]]: ''Enumeratio Plantarum Galiciae & Bucowinae, oder die in Galizien und der Bukowina wildwachsenden Pflanzen mit genauer Angabe ihrer Standorte'', Breslau 1835 [[Alexander Zawadzki|siehe Autorenseite]] * Alexander Zawadzki: ''Flora der Stadt Lemberg'', Lemberg 1836 [[Alexander Zawadzki|siehe Autorenseite]] * Alexander Zawadzki: ''Fauna der galizisch-bukowinischen Wirbelthiere. Eine systematische Uebersicht der in diesen Provinzen vorkommenden Säugthiere, Vögel, Amphibien und Fische, mit Rücksicht auf ihre Lebensweise und Verbreitung'', Stuttgart 1840 [[Alexander Zawadzki|siehe Autorenseite]] * Edward Hückel: ''Ueber die Flora der Umgegend von Drohobycz in Galizien. Ein pflanzenphysiognomischer Versuch'', Wien 1866 {{PolBib|pol|118501304}} * Hermann Goebel: ''Die Vögel des Kreises Uman im Gouvernement Kiew mit besonderer Rücksicht auf ihre Zugverhältnisse und ihr Brutgeschäft'', in: [[Beiträge zur Kenntniss des Russischen Reiches]] N.F. 2 (1879) [[Beiträge zur Kenntniss des Russischen Reiches|siehe Liste]] * Friedrich Theodor Köppen: ''Das Fehlen des Eichhörnchens und das Vorhandensein des Rehs und des Edelhirsches in der Krim'', in: Beiträge zur Kenntniss des Russischen Reiches N.F. 6 (1883), S. 1–140 [[Beiträge zur Kenntniss des Russischen Reiches|siehe Liste]] * [[Aurel Procopianu-Procopovici]]: ''Beitrag zur Kenntniss der Gefässkryptogamen der Bukowina''. In: ''Verhandlungen der kaiserlich-königlichen zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien'' 37 (1887), S. 783–794 [[Aurel Procopianu-Procopovici|siehe Autorenseite]] * Aurel Procopianu-Procopovici: ''Floristisches aus den Gebirgen der Bukowina''. In: ''Verhandlungen der kaiserlich-königlichen zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien'' 40 (1890), S. 85–86 [[Aurel Procopianu-Procopovici|siehe Autorenseite]] * Aurel Procopianu-Procopovici: ''Beitrag zur Kenntniss der Orchidaceen der Bukowina''. In: ''Verhandlungen der kaiserlich-königlichen zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien'' 40 (1890), S. 185–196 [[Aurel Procopianu-Procopovici|siehe Autorenseite]] * Aurel Procopianu-Procopovici: ''Ueber die von Dr. Herbich in der Bukowina aufgestellten Pflanzenarten''. I. In: ''Verhandlungen der kaiserlich-königlichen zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien'' 45 (1895), S. 195–199 [[Aurel Procopianu-Procopovici|siehe Autorenseite]] * Rudolf Zuber: ''Geologie der Erdöl-Ablagerungen in den Galizischen Karpathen. Mit zahlreichen Abbildungen, Karten und Tafeln. T. 1, Allgemeiner Teil. H. 1, Stratigraphie der Karpatischen Formationen'', Lemberg 1899 {{PolBib|pol|98084944}} == Personen == === Autorenseiten === <div style="-webkit-column-width:30em; -moz-column-width:30em; column-width:30em;"> * [[Johann von Antoniewicz]] (1858–1922), österreichischer Kunsthistoriker * [[Iwan Franko]] (1856–1916), Schriftsteller, Wissenschaftler und Politiker * [[Nikolai Wassiljewitsch Gogol]] (1809–1852), Schriftsteller * [[Mychajlo Hruschewskyj]] (1866–1934), Historiker, Politiker und Aktivist in der ukrainischen Nationalbewegung * [[Raimund Friedrich Kaindl]] (1866–1930), altösterreichischer Historiker und Ethnologe * [[Olha Kobyljanska]] (1863–1942), Dichterin * [[Myron M. Korduba]] (1876–1947), Historiker * [[Wladimir Korolenko]] (1853–1921), Schriftsteller * [[Andrii Kos]] (1860–1918), Jurist und Politiker * [[Michael Kosmeli]] (1773–1844), deutscher Jurist, Mediziner, Schriftsteller, Übersetzer und Musiker ukrainischer Abstammung * [[Pantelejmon Kulisch]] (1819–1897), Schriftsteller, Dichter, Folklorist, Ethnograph, Kritiker, Redakteur, Historiker und Verleger * [[Volodymyr Kusnir]] (1881–1933), Journalist und Publizist * [[Evhen Levicky]] (1870–1925), Publizist und Politiker * [[Josyp Levyckyj]] (1801–1860), Theologe, Philologe, Schriftsteller, Linguist und Übersetzer * [[Dmitrij Marków]] (1868–1938), Politiker * [[Ernst Rudolf Neubauer]] (1828–1890), österreichischer Schriftsteller, Journalist und Lehrer * [[Karl Alfons Penecke]] (1858–1947), österreichischer Entomologe, Geologe und Paläontologe * [[Ivan Puljuj]] (1845–1918), Physiker und Elektrotechniker * [[Olena Ptschilka]] (1849–1930), Schriftstellerin, Journalistin und Ethnologin * [[Joseph Roth]] (1894–1939), österreichischer Journalist und Schriftsteller * [[Stepan Rudnyzkyj]] (1877–1937), Geograf und Kartograf * [[Taras Schewtschenko]] (1814–1861), Maler und Lyriker * [[Roman Sembratowycz]] (1875–1906), Journalist * [[Oleksander Skoropys-Joltuchovśkyj]] (1880–1946), Schriftsteller und Revolutionär * [[Ludwig Adolf Staufe-Simiginowicz]] (1832–1897), Lehrer und Schriftsteller * [[Stephan Tomaschiwskyj]] (1875–1930), Historiker, Publizist und Politiker * [[Michail Iwanowitsch Tugan-Baranowski]] (1865–1919), Ökonom und Historiker * [[Daniel Werenka]] (1847–1920), Historiker und Pädagoge * [[Gabriela Zapolska]] (1857–1921), polnische Schriftstellerin und Dramatikerin * [[Lonhyn Zehelskyj]] (1875–1950), Politiker, Rechtsanwalt, Journalist, Diplomat und Verleger </div> == Politik == * ''Ausführliche Relation Von des Grossen Tartar-Chams Ausgeführten Expeditionen In Rußland. Desgleichen von des Circaßischen Sultans Streiffereyen; Wie auch Eroberungen unterschiedener Städte in der Ukraine, durch den Woywoden Potocky, und Cossackischen Feld-Herrn Orlicky, [et]c.'', Hamburg 1711 {{SLUB|37735502X}} ({{VD18|11590610}}) * Anton Dąbczański: ''Die ruthenische Frage in Galizien'', Lemberg 1848 {{GBS|AZ0bAAAAMAAJ}} * J. Kołosowicz: ''Die ruthenische Frage in Galizien von Anton Dąbczański, Landrath zu Lemberg'', Lemberg 1850 {{GBS|PnNBAQAAMAAJ}} * ''Historisch-politische Betrachtungen über die Theilung Galiziens'', Lemberg 1862 {{IA|historischpoliti00lemb}} * ''Protest der ruthenischen Nationalen gegen die allenfälige Deutung der sogenannten Lubliner Union als eines rechtlich zu stande gekommen Aktes. Veröffentlicht anlässlich der 300-jährigen von den galizischen Polen in Lemberg zu veranstaltenden Gedankfeier'', Lemberg 1869 {{PolBib|pol|116122648}} * ''Petition des politischen Vereines der Ruthenen »Rada ruska« in Lemberg an das hohe Abgeordneten- und Herren-Haus in Wien'', Lemberg 1871 {{GBS|BeNbAAAAcAAJ}} * [[Leon Wasilewski]]: ''Die politischen Parteiverhältnisse Galiziens''. In: ''Die Zeit'' 1 (1894), Nr. 13, S. 193–196 [[Leon Wasilewski|siehe Autorenseite]] * [[Stanisław Smolka]]: ''Die Ruthenen und ihre „Gönner“ in Berlin'', Wien und Leipzig 1902 [[Stanisław Smolka|siehe Autorenseite]] * Julian Romančuk: ''Die Ruthenen und ihre Gegner in Galizien'', Wien 1902 {{PolBib|pol|125574935}} * Dmitro Andrìjovič Markov: ''Die russische und ukrainische Idee in Oesterreich'', Wien 1908 {{PolBib|pol|125429245}} * Stanislaus Zielinski: ''Die Ermordung des Statthalters Grafen Andreas Potocki. Materialien zur Beurteilung des ukrainischen Terrorismus in Galizien'', Wien 1908 [http://pi.lib.uchicago.edu/1001/cat/bib/7301453 UB Chicago] * [[Volodymyr Kusnir]]: ''Die Ukraine und ihre Bedeutung im gegenwärtigen Krieg mit Rußland. Mit einer Karte des Wohngebietes der Ukrainer in Europa'', Wien 1914 [[Volodymyr Kusnir|siehe Autorenseite]] * Bund zur Befreiung der Ukraine: ''Die Ukraine und der Krieg. Denkschrift'', München 1915 [http://digi.econbiz.de/viewer/image/1738257800/8/LOG_0001/ econbiz.de], {{Köln|5093008}} * Michael Lozynskyj: ''Der Weltkrieg und das ukrainische Problem. Ein Beitrag zur Aufklärung der gegenwärtigen politischen Lage'', Berlin 1915 {{PolBib|pol|129668321}} * Hermann Jacobsohn: ''Russlands Entwicklung und die ukrainische Frage'', Cassel 1916 [http://digi.econbiz.de/viewer/image/1738258483/8/ econbiz.de] * Paul Ostwald: ''Die Ukraine und die ukrainische Bewegung'' (Kriegshefte aus dem Industriebezirk, 15), Essen 1916 {{Köln|4893040}} * Michael Lozynskyj: ''Die revolutionäre Ukraine. Ukrainische Bestrebungen und Errungenschaften inmitten der Revolution in Rußland. Eine Übersicht'', Wien 1917 {{Köln|7708594}} * Fritz Wertheimer: ''Durch Ukraine und Krim'', Stuttgart 1918 {{Köln|4848509}} {{an|nicht gemeinfrei}} * Karl Gelshorn: ''Mit den deutschen Truppen in der Ukraine. Ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Zusammenbruchs'', Königsberg 1919 {{SBB|PPN736427457}} * [[Wladimir Iljitsch Lenin]], Ch. Rakowski und Mich. Pawlowitsch: ''Die Probleme der Sowjet-Ukraine'' (Kleine Bibliothek der Russischen Korrespondenz, 18), Berlin 1920 {{GND|1051522226}} * Helene Szeparowycz: ''Ost-Galizien'' (Chronik der Gebietsverschiebungen infolge der Friedensverträge, 3), in: [[Zeitschrift für Politik]] 12 (1923), S. 366–374 [[Erster_Weltkrieg#Territoriale Veränderungen|siehe Themenseite]] ** Albert Gattlieb: ''Zur ostgalizischen Frage'' (Chronik der Gebietsverschiebungen infolge der Friedensverträge), in: Zeitschrift für Politik 12 (1923), S. 479 f. [[Erster_Weltkrieg#Territoriale Veränderungen|siehe Themenseite]] == Rechtstexte == * Alfred Halban: ''Zur Geschichte des deutschen Rechtes in Podolien, Wolhynien und der Ukraine'', Berlin 1896 {{PolBib|pol|118571176}}, {{RSL|01004495393}} = {{RSL|01004497291}} === Völkerrechtliche Verträge === * Friedensvertrag von Brest-Litowsk 1918 ** '''[[Friedensvertrag zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn, Bulgarien und der Türkei einerseits und der Ukrainischen Volksrepublik anderseits]]''' ** '''[[Deutsch-Ukrainischer Zusatzvertrag zu dem Friedensvertrage zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn, Bulgarien und der Türkei einerseits und der Ukrainischen Volksrepublik anderseits]]''' *** '''[[Bekanntmachung, betreffend die Ratifikation des Friedensvertrags zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn, Bulgarien und der Türkei einerseits und der Ukrainischen Volksrepublik anderseits und des Deutsch-Ukrainischen Zusatzvertrags]]''' * '''[[Abkommen zwischen Deutschland und der Ukraine über kulturelle Zusammenarbeit]]''', in: Bundesgesetzblatt (Deutschland), Jahrgang 1993, Teil II, Nr. 31, Seite 1736–1740 == Religion == * Mihajlo Ivanovič Malinovskij: ''Die Kirchen- und Staats-Satzungen bezüglich des griechisch-katholischen Ritus der Ruthenen in Galizien'', Lemberg 1861 {{PolBib|pol|116646046}} * {{Gartenlaube|Autor=|Titel=Das Gebet in der Steppe|Alternativtitel=|Heft=8|Jahr=1875|Seite=140|einfach=}} * Edward Likowski: ''Geschichte des allmaeligen Verfalls der Unirten ruthenischen Kirche im XVIII und XIX Jahrhundert unter polnischem und russischem Scepter nach den Quellen bearbeitet'', übers. von Apolinary Tłoczyński, 2 Bde., Posen 1885 ** Band 1: ''Das XVIII. Jahrhundert'', Posen 1885 {{PolBib|pol|17900230}} * Anton Korczok: ''Die griechisch-katholische Kirche in Galizien'' (Osteuropainstitut in Breslau. Quellen und Studien, 5,1), Leipzig 1921 [https://nrs.lib.harvard.edu/urn-3:fhcl:13551273 UB Harvard] == [[Sagen]] == siehe auch unter [[Sagen#Rumänien und Ukraine|Rumänien und Ukraine]] * Michał Czajkowski: ''Nationalsagen der Kosaken'', übers. von Ferdinand Minsberg, Glogau und Leipzig 1838 [[Sagen#Russland|siehe Liste]] * [[Raimund Friedrich Kaindl]]: In: [[Zeitschrift für Volkskunde]]. 1888/89 ** '''[[Sagen und Märchen aus der Bukowina]]''' ** '''[[Sagen und Märchen aus Ostgalizien und der Bukowina I]]''' ** '''[[Sagen und Märchen aus Ostgalizien und der Bukowina II]]''' == Sprache == '''[[Grammatiken#Kleinrussisch_/_Ruthenisch|Grammatiken]]''' '''[[Wörterbücher#Ruthenisch|Wörterbücher]]''' * ''Die ruthenische Sprach- und Schriftfrage in Galizien'', Lemberg 1861 {{Co|Mnib255-RuthenischeSprachSchriftsprachInGalizien.djvu}} * Carl Abel: ''Gross- und Klein-Russisch, aus Ilchester-Vorlesungen über vergleichende Lexikographie gehalten an der Universität Oxford'', übers. von Rudolf Dielitz, Leipzig und Berlin 1885 {{RSL|01004442276}} * {{Meyers |TITEL=Kleinrussische Sprache und Litteratur |BAND=9 |SEITE=829–831 }} * Stephan von Smal-Stockyj: ''Minoritätsvotum in der vom k.k. Bukowiner Landesschulrathe behufs Regelung der ruthenischen Schulorthographie eingesetzten Commission abgegeben in November 1887'', Czernowitz 1887 {{PolBib|pol|125656533}} * [[Wilhelm Radloff]]: ''Die Mundarten der Krym'' (Die Sprachen der türkischen Stämme Süd-Sibiriens und der dsungarischen Steppe, 7) (Proben der Volkslitteratur der nördlichen türkischen Stämme), Sankt Petersburg 1896 [[Wilhelm Radloff|siehe Autorenseite]] * Alfred Fischel (Hrsg.): ''Materialien zur Sprachenfrage in Österreich'', Brünn 1902 [https://www.difmoe.eu/uuid/uuid:bd5ae202-f481-49ef-8e5e-a005be9f8efd difmoe.eu] == Wirtschaft und Verkehr == * ''Manifest wegen Errichtung von Freihäfen auf der Halbinsel Taurien'', St. Petersburg 1798 {{GDZ|664657044}} * {{Gartenlaube|Autor=J. J.|Titel=Unterbrochene Eisenbahnfahrt|Alternativtitel=|Heft=15|Jahr=1868|Seite=236 f.|einfach=}} * ''Statistische Nachweisungen der Handels- und Gewerbekammer in Lemberg für die Quinquenien mit Ende der Jahre 1875 und 1880 mit Ergänzungen bis 1882'', Lemberg 1885 [http://digi.econbiz.de/viewer/image/832589497/5/ econbiz.de] * [[Kornel Paygert]]: ''Das galizische Schuhmachergewerbe als Hausindustrie''. Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde vorgelegt der staatswissenschaftlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Duncker & Humblot, Leipzig 1891 [[Kornel Paygert|siehe Autorenseite]] * Kornel Paygert: ''Die sociale und wirtschaftliche Lage der galizischen Schuhmacher''. Eine Studie über Hausindustrie und Handwerk auf Grund eigener Erhebungen. (= [[Gustav Schmoller]] (Hg.): ''Staats- und socialwissenschaftliche Forschungen'', 11,1.) Duncker & Humblot, Leipzig 1891 [[Kornel Paygert|siehe Autorenseite]] * Kornel Paygert: ''Die österreichische Gewerbeverfassung in Galizien''. In: [[Gustav Schmoller]] (Hg.): ''Jahrbuch für Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirtschaft im Deutschen Reich'' 15 (1891), S. 131–159 [[Kornel Paygert|siehe Autorenseite]] * {{Gartenlaube|Autor=Sch.|Titel=Weintraubenverkäufer in Wolhynien|Alternativtitel=|Heft=44|Jahr=1891|Seite=741, 756|einfach=}} * {{Gartenlaube|Autor=|Titel=Schlittenwettfahrt auf der Rückkehr vom Markt|Alternativtitel=|Heft=6|Jahr=1895|Seite=100|einfach=}} * Adolf Władysław Inlender: ''Illustrirter Führer auf den k.k. Österr. Staatsbahnen für die Strecken: Lemberg-Krasne-Podwołoczyska, Krasne-Brody, Lemberg-Stanislau-Kolomea-Śniatyn-Czernowitz, Kolomea-Słoboda rungurska, Kolomea-Kniażdwór, Stanislau-Buczacz-Husiatyn, Stanislau-Woronienka, Podolische Bahnen'', Wien [ca. 1895] {{PolBib|pol|489512}}, {{PolBib|pol|90735520}} * {{Gartenlaube|Autor=|Titel=Galizischer Geflügelmarkt am Schlesischen Bahnhof zu Berlin|Alternativtitel=|Heft=9|Jahr=1896|Seite=146|einfach=}} * Simon Sagorsky: ''Die Arbeiterfrage in der Südrussischen Landwirtschaft'', München 1908 [[Russland#Wirtschafts- und Sozialgeschichte|siehe Länderseite]] * Maximilian Sawelieff: ''Die Eisenindustrie in Südrußland'', Diss., Weida 1911 [[Russland#Wirtschafts- und Sozialgeschichte|siehe Länderseite]] * Hugo Klein: ''Die südrussische Eisenindustrie'', Düsseldorf 1920 [[Russland#Wirtschafts- und Sozialgeschichte|siehe Länderseite]] * Vasylʹ Masurenko: ''Die wirtschaftliche Selbständigkeit der Ukraine in Zahlen'', Berlin 1921 {{Köln|4812440}} == [[Zeitschriften]] == * ''[[Jahrbücher für slawische Literatur, Kunst und Wissenschaft]]'', 1843–1856 * ''Jahrbuch des Bukowiner Landes-Museums'', 1893–1913(?) > [[Zeitschriften (Geschichtswissenschaft)#542969-9|Zeitschriften (Geschichtswissenschaft)]] * ''Chronik der ukrainischen Ševčenko-Gesellschaft der Wissenschaften in Lemberg'', 1900–1914 > [[Zeitschriften (Varia)#C|Zeitschriften (Varia)]] * ''Ruthenische Revue'', 1903–1905 > [[Zeitschriften (Geographie und Völkerkunde)#552520-2|Zeitschriften (Geographie und Völkerkunde)]] * ''Ukrainische Rundschau'', 1906–1915 > [[Zeitschriften_(Geographie_und_Völkerkunde)#U|Zeitschriften (Geographie und Völkerkunde)]] [[Kategorie:Orte]] [[Kategorie:Europa]] [[en:Portal:Ukraine]] 76yqouff4576s5zczlhybx1wv65rb5a 4078422 4078418 2022-08-01T20:20:02Z Koffeeinist 20615 /* Beschreibungen und Landeskunde */ wikitext text/x-wiki {{Ortsdaten |ORTSNAME=Ukraine |ALTERNATIVNAMEN= |KURZBESCHREIBUNG=Texte und Quellen zum Land Ukraine |SONSTIGES= |BILD=Atlas Cosmographicae (Mercator) 106.jpg |WIKIPEDIA=Ukraine |WIKIQUOTE= |COMMONS=Україна |GND=4061496-7 }} {{NaviLeiste|Europa}} == Beschreibungen und Landeskunde == Ortsseiten: [[Czernowitz]] • [[Kiew]] • [[Lemberg]] • [[Odessa]] * ''Summarisch-, doch gründliche Beschreibung des Königreichs Polen. Insonderheit Podolien oder der sogenandten Ukraine und angräntzender Landschafften'', Nürnberg 1672 {{MDZ|10778487-7}} ({{VD17|39:150576U}}) * {{Zedler Online|49|Ukraine, Ucraine, Uckraine|484|488}} * Wasili Rubenow: ''Kurze geographische, politische und historische Nachrichten von Kleinrußland, ans Licht gestellt von Wasili Rubenow'', übers. von Christian Heinrich Hase, in: [[Magazin für die neue Historie und Geographie]], S. 415–462 {{GBS|eIQfAAAAYAAJ|415}} * Guillaume Le Vasseur de Beauplan: ''Beschreibung der Ukraine, der Krim, und deren Einwohner aus dem Französischen übersetzt und nebst einem Anhange der die Ukraine, und die Budziackische Tatarey betrift, und aus dem Tagebuche eines deutschen Prinzen, und eines Schwedischen Kavaliers gezogen worden, herausgegeben'', hrsg. von Johann Wilhelm Moeller, Breslau 1780 {{ÖNB|%2BZ164599601}}, {{MDZ|10782002-3}}, {{PolBib|pol|125983417}} * August Friedrich Ephraim Hammer: ''Reise durch Oberschlesien zur Rußisch=Kayserlichen Armee nach der Ukraine und zum Feldmarschall Rümanzow Sadunaiskoy'', Gotha 1787 {{ÖNB|%2BZ24689306}} * Peter Simon Pallas: ''Physikalisch-topographisches Gemählde von Taurien'', St. Petersburg 1796 {{SLUB|323793363}} ({{VD18|1022842X}}) ** Leipzig ²1806 {{MDZ|10783224-9}} * [[Johann Andreas Demian]]: ''Ostgalizien und Siebenbürgen'' (Darstellung der Oesterreichischen Monarchie nach den neuesten statistischen Beziehungen, 2), Wien 1804 [[Johann Andreas Demian|siehe Autorenseite]] * Johann Wilhelm Möller: ''Reise von Warschau nach der Ukräne im Jahr 1780 und 1781. Sie beschreibt die Lebensart der Einwohner, die Naturproducte, den Handel des Landes u.s.w. und die daselbst geherrschte Pest-Epidemie nebst den dagegen vorgekehrt gewesenen Anstalten'', Herzberg am Harz 1804 {{ÖNB|%2BZ172664006}} * Moritz von Engelhardt, Friedrich von Parrot: ''Reise in die Krym und den Kaukasus'', Berlin 1815 [[Russland#Beschreibungen und Landeskunde|siehe Länderseite]] * Murawiew-Apostol: ''Reise durch Taurien im Jahre 1820'', übers. von W. von Oertel, Berlin und Landsberg 1825 {{GBS|sL86AQAAIAAJ}} * Daniel Schlatter: ''Bruchstücke aus einigen Reisen nach dem südlichen Rußland in den Jahren 1822 bis 1828. Mit besonderer Rücksicht auf die Nogayen-Tataren am Asowschen Meere'', St. Gallen 1830 {{ÖNB|%2BZ196790109}} * [[Johann Georg Kohl]]: ''Die Ukraine. Kleinrußland'' (Reisen im Inneren von Rußland und Polen, 2), Dresden und Leipzig 1841 [[Johann Georg Kohl|siehe Autorenseite]] * Johann Georg Kohl: ''Neurußland – Odessa – Ausflüge in die Steppen – die Krim'' (Reisen in Südrußland, 1), Dresden und Leipzig 1841 [[Johann Georg Kohl|siehe Autorenseite]] * {{Gartenlaube|Autor=|Titel=Die Halbinsel Krimm|Alternativtitel=|Heft=37|Jahr=1854|Seite=436–437|einfach=}} * {{Gartenlaube|Autor=|Titel=Wanderungen in der Krim|Alternativtitel=|Heft=44–45|Jahr=1854|Seite=529–532, 543–546|einfach=}} * Marie Förster: ''Briefe aus Südrußland während eines Aufenthalts in Podolien, Volhynien und der Ukraine'' (Reise-Bibliothek für Eisenbahnen und Dampfschiffe, 14), Leipzig 1856 {{MDZ|10135700-0}}, {{ÖNB|%2BZ253645303}} * [[Wilhelm von Hamm]]: Artikelserie '''[[Wanderungen im südlichen Rußland]]''', in: [[Die Gartenlaube]] (1859) * {{Gartenlaube|Autor=Wilhelm von Hamm|Titel=Ein Ritt in die Niederungswälder des Dnjepr|Alternativtitel=|Heft=50–51|Jahr=1859|Seite=728-731, 750-751|einfach=}} * {{Gartenlaube|Autor=K. v. R.|Titel=Bei der Thränenquelle|Alternativtitel=|Heft=26|Jahr=1867|Seite=412–415|einfach=}} * F. Remy: ''Die Krim in ethnographischer, landschattlicher und hygienischer Beziehung'', Odessa und Leipzig 1872 {{GBS|-MGNCvtM8i4C}} * [[Karl Emil Franzos]]: ''Aus Halb-Asien. Culturbilder aus Galizien, der Bukowina, Südrussland und Rumänien'', Leipzig 1876 [[Karl Emil Franzos|siehe Autorenseite]] * {{Meyers |TITEL=Kleinrußland |BAND=9 |SEITE=831 }} * {{Meyers |TITEL=Ukraine |BAND=15 |SEITE=980–981 }} * ''Galicien'' (Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild, 19), Wien 1898 [[Österreich|siehe Länderseite]] * ''Bukowina'' (Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild, 20), Wien 1899 [[Österreich|siehe Länderseite]] * [[Karl Georg Brandis]]: '''[[RE:Chersonesos 19|Chersonesos 19]]''', in: [[Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft]], Band III,2 (1899) Sp. 2254–2261 * [[Evhen Levicky]]: '''[[Die Ukraine der Lebensnerv Rußlands]]''' ([[Der Deutsche Krieg. Politische Flugschriften]], 33), Stuttgart und Berlin 1915 * ''Die Ukrainer im Weltkriege. Aufsätze, Notizen, Gedichte'', New York 1916 [http://pi.lib.uchicago.edu/1001/cat/bib/7795342 UB Chicago] * [[Leon Wasilewski]]: ''Die Ostprovinzen des alten Polenreichs'' (Lithauen u. Weissruthenien, die Landschaft Chełm – Ostgalizien – die Ukraina.) Zentral Verlagsbureau des polnischen obersten Nationalkomitees, Krakau 1916 [[Leon Wasilewski|siehe Autorenseite]] * [[Hermann Sternbach]]: '''[[Wenn die Schakale feiern|Wenn die Schakale feiern. Skizzen aus der Russenzeit in Galizien]]''', Weimar 1917 * Heinrich Lanz (Hg.): ''Ukraina''. Mit 64 Abbildungen. Stilke, Berlin 1918 {{GBS|WrVDAAAAYAAJ|US}} = {{HT|njp.32101074288984|US}} * [[Friedrich Schrader]]: ''Eine Flüchtlingsreise durch die Ukraine. Tagebuchblätter von meiner Flucht aus Konstantinopel'', Tübingen 1919 [[Friedrich Schrader|siehe Autorenseite]] * Augustin Souchy: ''Wie lebt der Arbeiter und Bauer in Russland und in der Ukraine? Resultat einer Studienreise von April bis Oktober 1920'', Berlin 1921 {{GND|1014626226}} * Ivan Mirčuk (Hrsg.): ''Handbuch der Ukraine'', Leipzig 1941 {{Köln|744131}} == Bildung == Universität Czernowitz [[Universitätsgeschichte#Czernowitz|siehe Themenseite]] Universität Lemberg [[Universitätsgeschichte#Lemberg |siehe Themenseite]] == Ethnologie == * [[Carl von Plotho]]: ''Die Kosaken'', oder Geschichte derselben von ihrem Ursprunge bis auf die Gegenwart, mit einer Schilderung ihrer Verfassung und ihrer Wohnplätze. Braunes, Berlin 1811 [[Carl von Plotho|siehe Autorenseite]] * {{Gartenlaube|Autor=|Titel=Kurden- und Kosaken-Bilder|Alternativtitel=|Heft=36–37|Jahr=1855|Seite=470-472, 493-494|einfach=}} * A. v. B.: ''Die Kosaken in ihrer geschichtlichen Entwickelung und gegenwärtigen Zuständen''. Riegel, Berlin 1860 {{IA|diekosakenihrerg00libg}} ≈ {{IA|diekosakeninihr00bgoog}} = {{GBS|VxsFAAAAYAAJ}} = {{HT|nyp.33433082399787}}, {{MDZ|10782896-8}} ≈ {{GBS|yKtKAAAAcAAJ}}, {{GBS|q0gEAAAAYAAJ}} = {{HT|hvd.32044085423440}} * {{Gartenlaube|Autor=|Titel=Typen der russischen Armee|Alternativtitel=|Heft=26|Jahr=1877|Seite=446|einfach=}} * [[Anton Springer (Militär)|Anton Springer]]: ''Die Kosaken''. Deren historische Entwicklung, gegenwärtige Organisation, Kriegstüchtigkeit und numerische Stärke nebst einem Vergleich der gesammten russischen und österreichischen Cavallerie mit Bezug auf einen eventuellen Krieg Oesterreichs gegen Rußland. Seidel, Litoměřice 1877 [[Anton Springer (Militär)|siehe Autorenseite]] * F. v. Stein: ''Die russischen Kosakenheere''. Nach dem Werke des Obersten Choroschchin und andern Quellen. Mit 1 Karte. Ergänzungsheft No. 71 zu „Petermanns Mitteilungen“. Perthes, Gotha 1883 {{IA|dierussischenkos00fste}} * [[Konrad von Hippel]]: ''Die Kasaken und die Russische Kavallerie''. Vortrag, gehalten in der Militärischen Gesellschaft zu Berlin am 13. November 1901. Mit einer Skizze in Steindruck. Mittler, Berlin 1902 [[Konrad von Hippel|siehe Autorenseite]] * Friedrich Wilhelm Brepohl: ''Nassauische Bauernkolonien in Süd-Rußland'', Bad Nassau 1917 {{Dilibri|1-26678}} == Geschichte == Themenseite: [[Krimkrieg]] * Claude-Charles de Peyssonnel: ''Ehemalige Verfassung der Krimschen Tatarey'', in: [[Beiträge zur Völker- und Länderkunde]] 7 (1787), S. 143–258 [[Beiträge zur Völker- und Länderkunde|siehe Liste]] * Carl Hammerdörfer: ''Geschichte der Ukrainischen und Saporogischen Kosaken, nebst einigen Nachrichten von der Verfaßung und den Sitten derselben'', Leipzig 1789 {{ÖNB|%2BZ178050701}} * Johann Christian Engel: ''Geschichte der Ukraine und der ukrainischen Cosaken, wie auch der Königreiche Halitsch und Wladimir'', Halle 1796 {{ÖNB|%2BZ179867506}} * Johann Zukowski: ''Die Urgeschichte der Slaven im Allgemeinen, und der Ruthenen (Rußinen) im Besonderen, historisch und philologisch beleuchtet'', in: Drittes Programm des k.k. akadem. Staats-Gymnasiums in Lemberg am Schluße des Schuljahres 1852, Lemberg 1852, S. 3–27 {{GBS|iIdNAAAAcAAJ}} * [[Joseph von Hammer-Purgstall]]: ''Geschichte der Chane der Krim unter osmanischer Herrschaft. Aus türkischen Quellen zusammengestellt mit der Zugabe eines Gasels Schahingerai’s. Als Anhang zur Geschichte des osmanischen Reichs'', Wien 1856 [[Joseph von Hammer-Purgstall|siehe Autorenseite]] * [Nathan Neta Hannover]: ''Jawen Mezula. Schilderung des polnisch-kosakischen Krieges und der Leiden der Juden in Polen während der Jahre 1648–1653. Bericht eines Zeitgenossen'', hrsg. von Israel Josef Benjamin, Hannover ²1863 [https://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/freimann/content/titleinfo/5108732 UB Frankfurt am Main] * [[Franz Nuoffer]]: ''Die erste Phase des Aufstandes der Kosaken unter Chmielnicki in den Jahren 1648–1649''. Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doctorwürde bei der philosophischen Facultät der Universität zu Leipzig. Edelmann, Leipzig 1869 [[Franz Nuoffer|siehe Autorenseite]] * {{Gartenlaube|Autor=|Titel=Aus der Zeit August des Dritten|Alternativtitel=|Heft=41|Jahr=1881|Seite=676–678|einfach=}} * [[Raimund Friedrich Kaindl]]: ''Geschichte der Deutschen in Galizien, Ungarn, der Bukowina und Rumänien seit etwa 1770 bis zur Gegenwart'' (Geschichte der Deutschen in den Karpathenländern, 3), Gotha 1911 [[Raimund Friedrich Kaindl|siehe Autorenseite]] * [[Stanisław Smolka]]: ''Die reussische Welt. Historisch-politische Studien. Vergangenheit und Gegenwart'', Wien 1916 [[Stanisław Smolka|siehe Autorenseite]] * M. Michajlenko: ''Ukraine und Russland (1654–1914)'', Stockholm 1918 {{Köln|4823829}} == [[Judaica]] == * ''Die russischen Judenverfolgungen. Fünfzehn Briefe aus Süd-Rußland'', Frankfurt am Main 1882 [[Russland#Ethnologie|siehe Länderseite]] * {{Gartenlaube|Autor=|Titel=Jüdische Hochzeit in Galizien|Alternativtitel=|Heft=2|Jahr=1883|Seite=32–33, 39|einfach=}} * Max Weissberg: ''Die neuhebräische Aufklärungs-Literatur in Galizien. Eine literar-historische Charakteristik'', Leipzig und Wien 1898 [https://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/freimann/content/titleinfo/1341057 UB Frankfurt am Main] * [[Bertha Pappenheim]], [[Sara Rabinowitsch]]: '''[[Zur Lage der jüdischen Bevölkerung in Galizien]]''', Frankfurt am Main 1904 * Wladimir Lewitzkyj (Hrsg.): ''Die Lage der Juden in der Ukraine. Eine Dokumentensammlung'', Berlin 1920 [https://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/freimann/content/titleinfo/730010 UB Frankfurt am Main], {{WLB|bsz507216792}} == Literatur == * ''Die Liebe in der Ukraine oder hier gehen die Mädchen auf die Freierei aus. Ein Singspiel in vier Aufzügen'', Frankfurt am Main 1786 {{ÖNB|%2BZ158612703}} * [[Friedrich von Bodenstedt]]: '''[[Die poetische Ukraine|Die poetische Ukraine. Eine Sammlung kleinrussischer Volkslieder, ins Deutsche übertragen]]''', Stuttgart 1845 * Antoni Malczewski: ''Maria. Ukrainische Erzählung'', übers. von Conrad Roman Vogel, Leipzig 1845 {{PolBib|pol|98084788}} * [[Leopold Ritter von Sacher-Masoch]]: ''Ein Erntefest in Ostgalizien'', in: [[Der Salon für Literatur, Kunst und Gesellschaft]] 2 (1868), S. 464–474 [[Leopold Ritter von Sacher-Masoch|siehe Autorenseite]] * Anonymus: '''[[Flog ein Kuckuck von Ukraine her einmal]]''', in: Франко І. Твори. Т. 10, 1880er Jahre * [[Ludwig Adolf Staufe-Simiginowicz]] (Hrsg.): ''Kleinrussische Volkslieder'', Leipzig 1888 [[Ludwig Adolf Staufe-Simiginowicz|siehe Autorenseite]] * [[Olga Kobylanska]]: '''[[Kleinrussische Novellen]]''', Minden [1901] * [[Rainer Maria Rilke]]: '''[[Karl der Zwölfte von Schweden reitet in der Ukraine]]''', in: [[Das Buch der Bilder]], Berlin, Leipzig und Stuttgart ²1906, S. 85–91 * Volodymyr Mykolajovyč Deržavyn (Hrsg.): ''Gelb und blau. Moderne ukrainische Dichtung in Auswahl'', Augsburg 1948 {{Köln|682933}} === Theatergeschichte === Iwano-Frankiwsk [[Lokale Theatergeschichte#Stanislau (Iwano-Frankiwsk)|siehe Themenseite]] Lemberg [[Lokale Theatergeschichte#Lemberg (Lwów, Lwiw)|siehe Themenseite]] == Naturwissenschaften == * [[Alexander Zawadzki]]: ''Enumeratio Plantarum Galiciae & Bucowinae, oder die in Galizien und der Bukowina wildwachsenden Pflanzen mit genauer Angabe ihrer Standorte'', Breslau 1835 [[Alexander Zawadzki|siehe Autorenseite]] * Alexander Zawadzki: ''Flora der Stadt Lemberg'', Lemberg 1836 [[Alexander Zawadzki|siehe Autorenseite]] * Alexander Zawadzki: ''Fauna der galizisch-bukowinischen Wirbelthiere. Eine systematische Uebersicht der in diesen Provinzen vorkommenden Säugthiere, Vögel, Amphibien und Fische, mit Rücksicht auf ihre Lebensweise und Verbreitung'', Stuttgart 1840 [[Alexander Zawadzki|siehe Autorenseite]] * Edward Hückel: ''Ueber die Flora der Umgegend von Drohobycz in Galizien. Ein pflanzenphysiognomischer Versuch'', Wien 1866 {{PolBib|pol|118501304}} * Hermann Goebel: ''Die Vögel des Kreises Uman im Gouvernement Kiew mit besonderer Rücksicht auf ihre Zugverhältnisse und ihr Brutgeschäft'', in: [[Beiträge zur Kenntniss des Russischen Reiches]] N.F. 2 (1879) [[Beiträge zur Kenntniss des Russischen Reiches|siehe Liste]] * Friedrich Theodor Köppen: ''Das Fehlen des Eichhörnchens und das Vorhandensein des Rehs und des Edelhirsches in der Krim'', in: Beiträge zur Kenntniss des Russischen Reiches N.F. 6 (1883), S. 1–140 [[Beiträge zur Kenntniss des Russischen Reiches|siehe Liste]] * [[Aurel Procopianu-Procopovici]]: ''Beitrag zur Kenntniss der Gefässkryptogamen der Bukowina''. In: ''Verhandlungen der kaiserlich-königlichen zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien'' 37 (1887), S. 783–794 [[Aurel Procopianu-Procopovici|siehe Autorenseite]] * Aurel Procopianu-Procopovici: ''Floristisches aus den Gebirgen der Bukowina''. In: ''Verhandlungen der kaiserlich-königlichen zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien'' 40 (1890), S. 85–86 [[Aurel Procopianu-Procopovici|siehe Autorenseite]] * Aurel Procopianu-Procopovici: ''Beitrag zur Kenntniss der Orchidaceen der Bukowina''. In: ''Verhandlungen der kaiserlich-königlichen zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien'' 40 (1890), S. 185–196 [[Aurel Procopianu-Procopovici|siehe Autorenseite]] * Aurel Procopianu-Procopovici: ''Ueber die von Dr. Herbich in der Bukowina aufgestellten Pflanzenarten''. I. In: ''Verhandlungen der kaiserlich-königlichen zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien'' 45 (1895), S. 195–199 [[Aurel Procopianu-Procopovici|siehe Autorenseite]] * Rudolf Zuber: ''Geologie der Erdöl-Ablagerungen in den Galizischen Karpathen. Mit zahlreichen Abbildungen, Karten und Tafeln. T. 1, Allgemeiner Teil. H. 1, Stratigraphie der Karpatischen Formationen'', Lemberg 1899 {{PolBib|pol|98084944}} == Personen == === Autorenseiten === <div style="-webkit-column-width:30em; -moz-column-width:30em; column-width:30em;"> * [[Johann von Antoniewicz]] (1858–1922), österreichischer Kunsthistoriker * [[Iwan Franko]] (1856–1916), Schriftsteller, Wissenschaftler und Politiker * [[Nikolai Wassiljewitsch Gogol]] (1809–1852), Schriftsteller * [[Mychajlo Hruschewskyj]] (1866–1934), Historiker, Politiker und Aktivist in der ukrainischen Nationalbewegung * [[Raimund Friedrich Kaindl]] (1866–1930), altösterreichischer Historiker und Ethnologe * [[Olha Kobyljanska]] (1863–1942), Dichterin * [[Myron M. Korduba]] (1876–1947), Historiker * [[Wladimir Korolenko]] (1853–1921), Schriftsteller * [[Andrii Kos]] (1860–1918), Jurist und Politiker * [[Michael Kosmeli]] (1773–1844), deutscher Jurist, Mediziner, Schriftsteller, Übersetzer und Musiker ukrainischer Abstammung * [[Pantelejmon Kulisch]] (1819–1897), Schriftsteller, Dichter, Folklorist, Ethnograph, Kritiker, Redakteur, Historiker und Verleger * [[Volodymyr Kusnir]] (1881–1933), Journalist und Publizist * [[Evhen Levicky]] (1870–1925), Publizist und Politiker * [[Josyp Levyckyj]] (1801–1860), Theologe, Philologe, Schriftsteller, Linguist und Übersetzer * [[Dmitrij Marków]] (1868–1938), Politiker * [[Ernst Rudolf Neubauer]] (1828–1890), österreichischer Schriftsteller, Journalist und Lehrer * [[Karl Alfons Penecke]] (1858–1947), österreichischer Entomologe, Geologe und Paläontologe * [[Ivan Puljuj]] (1845–1918), Physiker und Elektrotechniker * [[Olena Ptschilka]] (1849–1930), Schriftstellerin, Journalistin und Ethnologin * [[Joseph Roth]] (1894–1939), österreichischer Journalist und Schriftsteller * [[Stepan Rudnyzkyj]] (1877–1937), Geograf und Kartograf * [[Taras Schewtschenko]] (1814–1861), Maler und Lyriker * [[Roman Sembratowycz]] (1875–1906), Journalist * [[Oleksander Skoropys-Joltuchovśkyj]] (1880–1946), Schriftsteller und Revolutionär * [[Ludwig Adolf Staufe-Simiginowicz]] (1832–1897), Lehrer und Schriftsteller * [[Stephan Tomaschiwskyj]] (1875–1930), Historiker, Publizist und Politiker * [[Michail Iwanowitsch Tugan-Baranowski]] (1865–1919), Ökonom und Historiker * [[Daniel Werenka]] (1847–1920), Historiker und Pädagoge * [[Gabriela Zapolska]] (1857–1921), polnische Schriftstellerin und Dramatikerin * [[Lonhyn Zehelskyj]] (1875–1950), Politiker, Rechtsanwalt, Journalist, Diplomat und Verleger </div> == Politik == * ''Ausführliche Relation Von des Grossen Tartar-Chams Ausgeführten Expeditionen In Rußland. Desgleichen von des Circaßischen Sultans Streiffereyen; Wie auch Eroberungen unterschiedener Städte in der Ukraine, durch den Woywoden Potocky, und Cossackischen Feld-Herrn Orlicky, [et]c.'', Hamburg 1711 {{SLUB|37735502X}} ({{VD18|11590610}}) * Anton Dąbczański: ''Die ruthenische Frage in Galizien'', Lemberg 1848 {{GBS|AZ0bAAAAMAAJ}} * J. Kołosowicz: ''Die ruthenische Frage in Galizien von Anton Dąbczański, Landrath zu Lemberg'', Lemberg 1850 {{GBS|PnNBAQAAMAAJ}} * ''Historisch-politische Betrachtungen über die Theilung Galiziens'', Lemberg 1862 {{IA|historischpoliti00lemb}} * ''Protest der ruthenischen Nationalen gegen die allenfälige Deutung der sogenannten Lubliner Union als eines rechtlich zu stande gekommen Aktes. Veröffentlicht anlässlich der 300-jährigen von den galizischen Polen in Lemberg zu veranstaltenden Gedankfeier'', Lemberg 1869 {{PolBib|pol|116122648}} * ''Petition des politischen Vereines der Ruthenen »Rada ruska« in Lemberg an das hohe Abgeordneten- und Herren-Haus in Wien'', Lemberg 1871 {{GBS|BeNbAAAAcAAJ}} * [[Leon Wasilewski]]: ''Die politischen Parteiverhältnisse Galiziens''. In: ''Die Zeit'' 1 (1894), Nr. 13, S. 193–196 [[Leon Wasilewski|siehe Autorenseite]] * [[Stanisław Smolka]]: ''Die Ruthenen und ihre „Gönner“ in Berlin'', Wien und Leipzig 1902 [[Stanisław Smolka|siehe Autorenseite]] * Julian Romančuk: ''Die Ruthenen und ihre Gegner in Galizien'', Wien 1902 {{PolBib|pol|125574935}} * Dmitro Andrìjovič Markov: ''Die russische und ukrainische Idee in Oesterreich'', Wien 1908 {{PolBib|pol|125429245}} * Stanislaus Zielinski: ''Die Ermordung des Statthalters Grafen Andreas Potocki. Materialien zur Beurteilung des ukrainischen Terrorismus in Galizien'', Wien 1908 [http://pi.lib.uchicago.edu/1001/cat/bib/7301453 UB Chicago] * [[Volodymyr Kusnir]]: ''Die Ukraine und ihre Bedeutung im gegenwärtigen Krieg mit Rußland. Mit einer Karte des Wohngebietes der Ukrainer in Europa'', Wien 1914 [[Volodymyr Kusnir|siehe Autorenseite]] * Bund zur Befreiung der Ukraine: ''Die Ukraine und der Krieg. Denkschrift'', München 1915 [http://digi.econbiz.de/viewer/image/1738257800/8/LOG_0001/ econbiz.de], {{Köln|5093008}} * Michael Lozynskyj: ''Der Weltkrieg und das ukrainische Problem. Ein Beitrag zur Aufklärung der gegenwärtigen politischen Lage'', Berlin 1915 {{PolBib|pol|129668321}} * Hermann Jacobsohn: ''Russlands Entwicklung und die ukrainische Frage'', Cassel 1916 [http://digi.econbiz.de/viewer/image/1738258483/8/ econbiz.de] * Paul Ostwald: ''Die Ukraine und die ukrainische Bewegung'' (Kriegshefte aus dem Industriebezirk, 15), Essen 1916 {{Köln|4893040}} * Michael Lozynskyj: ''Die revolutionäre Ukraine. Ukrainische Bestrebungen und Errungenschaften inmitten der Revolution in Rußland. Eine Übersicht'', Wien 1917 {{Köln|7708594}} * Fritz Wertheimer: ''Durch Ukraine und Krim'', Stuttgart 1918 {{Köln|4848509}} {{an|nicht gemeinfrei}} * Karl Gelshorn: ''Mit den deutschen Truppen in der Ukraine. Ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Zusammenbruchs'', Königsberg 1919 {{SBB|PPN736427457}} * [[Wladimir Iljitsch Lenin]], Ch. Rakowski und Mich. Pawlowitsch: ''Die Probleme der Sowjet-Ukraine'' (Kleine Bibliothek der Russischen Korrespondenz, 18), Berlin 1920 {{GND|1051522226}} * Helene Szeparowycz: ''Ost-Galizien'' (Chronik der Gebietsverschiebungen infolge der Friedensverträge, 3), in: [[Zeitschrift für Politik]] 12 (1923), S. 366–374 [[Erster_Weltkrieg#Territoriale Veränderungen|siehe Themenseite]] ** Albert Gattlieb: ''Zur ostgalizischen Frage'' (Chronik der Gebietsverschiebungen infolge der Friedensverträge), in: Zeitschrift für Politik 12 (1923), S. 479 f. [[Erster_Weltkrieg#Territoriale Veränderungen|siehe Themenseite]] == Rechtstexte == * Alfred Halban: ''Zur Geschichte des deutschen Rechtes in Podolien, Wolhynien und der Ukraine'', Berlin 1896 {{PolBib|pol|118571176}}, {{RSL|01004495393}} = {{RSL|01004497291}} === Völkerrechtliche Verträge === * Friedensvertrag von Brest-Litowsk 1918 ** '''[[Friedensvertrag zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn, Bulgarien und der Türkei einerseits und der Ukrainischen Volksrepublik anderseits]]''' ** '''[[Deutsch-Ukrainischer Zusatzvertrag zu dem Friedensvertrage zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn, Bulgarien und der Türkei einerseits und der Ukrainischen Volksrepublik anderseits]]''' *** '''[[Bekanntmachung, betreffend die Ratifikation des Friedensvertrags zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn, Bulgarien und der Türkei einerseits und der Ukrainischen Volksrepublik anderseits und des Deutsch-Ukrainischen Zusatzvertrags]]''' * '''[[Abkommen zwischen Deutschland und der Ukraine über kulturelle Zusammenarbeit]]''', in: Bundesgesetzblatt (Deutschland), Jahrgang 1993, Teil II, Nr. 31, Seite 1736–1740 == Religion == * Mihajlo Ivanovič Malinovskij: ''Die Kirchen- und Staats-Satzungen bezüglich des griechisch-katholischen Ritus der Ruthenen in Galizien'', Lemberg 1861 {{PolBib|pol|116646046}} * {{Gartenlaube|Autor=|Titel=Das Gebet in der Steppe|Alternativtitel=|Heft=8|Jahr=1875|Seite=140|einfach=}} * Edward Likowski: ''Geschichte des allmaeligen Verfalls der Unirten ruthenischen Kirche im XVIII und XIX Jahrhundert unter polnischem und russischem Scepter nach den Quellen bearbeitet'', übers. von Apolinary Tłoczyński, 2 Bde., Posen 1885 ** Band 1: ''Das XVIII. Jahrhundert'', Posen 1885 {{PolBib|pol|17900230}} * Anton Korczok: ''Die griechisch-katholische Kirche in Galizien'' (Osteuropainstitut in Breslau. Quellen und Studien, 5,1), Leipzig 1921 [https://nrs.lib.harvard.edu/urn-3:fhcl:13551273 UB Harvard] == [[Sagen]] == siehe auch unter [[Sagen#Rumänien und Ukraine|Rumänien und Ukraine]] * Michał Czajkowski: ''Nationalsagen der Kosaken'', übers. von Ferdinand Minsberg, Glogau und Leipzig 1838 [[Sagen#Russland|siehe Liste]] * [[Raimund Friedrich Kaindl]]: In: [[Zeitschrift für Volkskunde]]. 1888/89 ** '''[[Sagen und Märchen aus der Bukowina]]''' ** '''[[Sagen und Märchen aus Ostgalizien und der Bukowina I]]''' ** '''[[Sagen und Märchen aus Ostgalizien und der Bukowina II]]''' == Sprache == '''[[Grammatiken#Kleinrussisch_/_Ruthenisch|Grammatiken]]''' '''[[Wörterbücher#Ruthenisch|Wörterbücher]]''' * ''Die ruthenische Sprach- und Schriftfrage in Galizien'', Lemberg 1861 {{Co|Mnib255-RuthenischeSprachSchriftsprachInGalizien.djvu}} * Carl Abel: ''Gross- und Klein-Russisch, aus Ilchester-Vorlesungen über vergleichende Lexikographie gehalten an der Universität Oxford'', übers. von Rudolf Dielitz, Leipzig und Berlin 1885 {{RSL|01004442276}} * {{Meyers |TITEL=Kleinrussische Sprache und Litteratur |BAND=9 |SEITE=829–831 }} * Stephan von Smal-Stockyj: ''Minoritätsvotum in der vom k.k. Bukowiner Landesschulrathe behufs Regelung der ruthenischen Schulorthographie eingesetzten Commission abgegeben in November 1887'', Czernowitz 1887 {{PolBib|pol|125656533}} * [[Wilhelm Radloff]]: ''Die Mundarten der Krym'' (Die Sprachen der türkischen Stämme Süd-Sibiriens und der dsungarischen Steppe, 7) (Proben der Volkslitteratur der nördlichen türkischen Stämme), Sankt Petersburg 1896 [[Wilhelm Radloff|siehe Autorenseite]] * Alfred Fischel (Hrsg.): ''Materialien zur Sprachenfrage in Österreich'', Brünn 1902 [https://www.difmoe.eu/uuid/uuid:bd5ae202-f481-49ef-8e5e-a005be9f8efd difmoe.eu] == Wirtschaft und Verkehr == * ''Manifest wegen Errichtung von Freihäfen auf der Halbinsel Taurien'', St. Petersburg 1798 {{GDZ|664657044}} * {{Gartenlaube|Autor=J. J.|Titel=Unterbrochene Eisenbahnfahrt|Alternativtitel=|Heft=15|Jahr=1868|Seite=236 f.|einfach=}} * ''Statistische Nachweisungen der Handels- und Gewerbekammer in Lemberg für die Quinquenien mit Ende der Jahre 1875 und 1880 mit Ergänzungen bis 1882'', Lemberg 1885 [http://digi.econbiz.de/viewer/image/832589497/5/ econbiz.de] * [[Kornel Paygert]]: ''Das galizische Schuhmachergewerbe als Hausindustrie''. Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde vorgelegt der staatswissenschaftlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Duncker & Humblot, Leipzig 1891 [[Kornel Paygert|siehe Autorenseite]] * Kornel Paygert: ''Die sociale und wirtschaftliche Lage der galizischen Schuhmacher''. Eine Studie über Hausindustrie und Handwerk auf Grund eigener Erhebungen. (= [[Gustav Schmoller]] (Hg.): ''Staats- und socialwissenschaftliche Forschungen'', 11,1.) Duncker & Humblot, Leipzig 1891 [[Kornel Paygert|siehe Autorenseite]] * Kornel Paygert: ''Die österreichische Gewerbeverfassung in Galizien''. In: [[Gustav Schmoller]] (Hg.): ''Jahrbuch für Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirtschaft im Deutschen Reich'' 15 (1891), S. 131–159 [[Kornel Paygert|siehe Autorenseite]] * {{Gartenlaube|Autor=Sch.|Titel=Weintraubenverkäufer in Wolhynien|Alternativtitel=|Heft=44|Jahr=1891|Seite=741, 756|einfach=}} * {{Gartenlaube|Autor=|Titel=Schlittenwettfahrt auf der Rückkehr vom Markt|Alternativtitel=|Heft=6|Jahr=1895|Seite=100|einfach=}} * Adolf Władysław Inlender: ''Illustrirter Führer auf den k.k. Österr. Staatsbahnen für die Strecken: Lemberg-Krasne-Podwołoczyska, Krasne-Brody, Lemberg-Stanislau-Kolomea-Śniatyn-Czernowitz, Kolomea-Słoboda rungurska, Kolomea-Kniażdwór, Stanislau-Buczacz-Husiatyn, Stanislau-Woronienka, Podolische Bahnen'', Wien [ca. 1895] {{PolBib|pol|489512}}, {{PolBib|pol|90735520}} * {{Gartenlaube|Autor=|Titel=Galizischer Geflügelmarkt am Schlesischen Bahnhof zu Berlin|Alternativtitel=|Heft=9|Jahr=1896|Seite=146|einfach=}} * Simon Sagorsky: ''Die Arbeiterfrage in der Südrussischen Landwirtschaft'', München 1908 [[Russland#Wirtschafts- und Sozialgeschichte|siehe Länderseite]] * Maximilian Sawelieff: ''Die Eisenindustrie in Südrußland'', Diss., Weida 1911 [[Russland#Wirtschafts- und Sozialgeschichte|siehe Länderseite]] * Hugo Klein: ''Die südrussische Eisenindustrie'', Düsseldorf 1920 [[Russland#Wirtschafts- und Sozialgeschichte|siehe Länderseite]] * Vasylʹ Masurenko: ''Die wirtschaftliche Selbständigkeit der Ukraine in Zahlen'', Berlin 1921 {{Köln|4812440}} == [[Zeitschriften]] == * ''[[Jahrbücher für slawische Literatur, Kunst und Wissenschaft]]'', 1843–1856 * ''Jahrbuch des Bukowiner Landes-Museums'', 1893–1913(?) > [[Zeitschriften (Geschichtswissenschaft)#542969-9|Zeitschriften (Geschichtswissenschaft)]] * ''Chronik der ukrainischen Ševčenko-Gesellschaft der Wissenschaften in Lemberg'', 1900–1914 > [[Zeitschriften (Varia)#C|Zeitschriften (Varia)]] * ''Ruthenische Revue'', 1903–1905 > [[Zeitschriften (Geographie und Völkerkunde)#552520-2|Zeitschriften (Geographie und Völkerkunde)]] * ''Ukrainische Rundschau'', 1906–1915 > [[Zeitschriften_(Geographie_und_Völkerkunde)#U|Zeitschriften (Geographie und Völkerkunde)]] [[Kategorie:Orte]] [[Kategorie:Europa]] [[en:Portal:Ukraine]] dmzyk2980zekvxh72bv0hkk9khlg4ph 4078424 4078422 2022-08-01T20:27:21Z Koffeeinist 20615 /* Ethnologie */ wikitext text/x-wiki {{Ortsdaten |ORTSNAME=Ukraine |ALTERNATIVNAMEN= |KURZBESCHREIBUNG=Texte und Quellen zum Land Ukraine |SONSTIGES= |BILD=Atlas Cosmographicae (Mercator) 106.jpg |WIKIPEDIA=Ukraine |WIKIQUOTE= |COMMONS=Україна |GND=4061496-7 }} {{NaviLeiste|Europa}} == Beschreibungen und Landeskunde == Ortsseiten: [[Czernowitz]] • [[Kiew]] • [[Lemberg]] • [[Odessa]] * ''Summarisch-, doch gründliche Beschreibung des Königreichs Polen. Insonderheit Podolien oder der sogenandten Ukraine und angräntzender Landschafften'', Nürnberg 1672 {{MDZ|10778487-7}} ({{VD17|39:150576U}}) * {{Zedler Online|49|Ukraine, Ucraine, Uckraine|484|488}} * Wasili Rubenow: ''Kurze geographische, politische und historische Nachrichten von Kleinrußland, ans Licht gestellt von Wasili Rubenow'', übers. von Christian Heinrich Hase, in: [[Magazin für die neue Historie und Geographie]], S. 415–462 {{GBS|eIQfAAAAYAAJ|415}} * Guillaume Le Vasseur de Beauplan: ''Beschreibung der Ukraine, der Krim, und deren Einwohner aus dem Französischen übersetzt und nebst einem Anhange der die Ukraine, und die Budziackische Tatarey betrift, und aus dem Tagebuche eines deutschen Prinzen, und eines Schwedischen Kavaliers gezogen worden, herausgegeben'', hrsg. von Johann Wilhelm Moeller, Breslau 1780 {{ÖNB|%2BZ164599601}}, {{MDZ|10782002-3}}, {{PolBib|pol|125983417}} * August Friedrich Ephraim Hammer: ''Reise durch Oberschlesien zur Rußisch=Kayserlichen Armee nach der Ukraine und zum Feldmarschall Rümanzow Sadunaiskoy'', Gotha 1787 {{ÖNB|%2BZ24689306}} * Peter Simon Pallas: ''Physikalisch-topographisches Gemählde von Taurien'', St. Petersburg 1796 {{SLUB|323793363}} ({{VD18|1022842X}}) ** Leipzig ²1806 {{MDZ|10783224-9}} * [[Johann Andreas Demian]]: ''Ostgalizien und Siebenbürgen'' (Darstellung der Oesterreichischen Monarchie nach den neuesten statistischen Beziehungen, 2), Wien 1804 [[Johann Andreas Demian|siehe Autorenseite]] * Johann Wilhelm Möller: ''Reise von Warschau nach der Ukräne im Jahr 1780 und 1781. Sie beschreibt die Lebensart der Einwohner, die Naturproducte, den Handel des Landes u.s.w. und die daselbst geherrschte Pest-Epidemie nebst den dagegen vorgekehrt gewesenen Anstalten'', Herzberg am Harz 1804 {{ÖNB|%2BZ172664006}} * Moritz von Engelhardt, Friedrich von Parrot: ''Reise in die Krym und den Kaukasus'', Berlin 1815 [[Russland#Beschreibungen und Landeskunde|siehe Länderseite]] * Murawiew-Apostol: ''Reise durch Taurien im Jahre 1820'', übers. von W. von Oertel, Berlin und Landsberg 1825 {{GBS|sL86AQAAIAAJ}} * Daniel Schlatter: ''Bruchstücke aus einigen Reisen nach dem südlichen Rußland in den Jahren 1822 bis 1828. Mit besonderer Rücksicht auf die Nogayen-Tataren am Asowschen Meere'', St. Gallen 1830 {{ÖNB|%2BZ196790109}} * [[Johann Georg Kohl]]: ''Die Ukraine. Kleinrußland'' (Reisen im Inneren von Rußland und Polen, 2), Dresden und Leipzig 1841 [[Johann Georg Kohl|siehe Autorenseite]] * Johann Georg Kohl: ''Neurußland – Odessa – Ausflüge in die Steppen – die Krim'' (Reisen in Südrußland, 1), Dresden und Leipzig 1841 [[Johann Georg Kohl|siehe Autorenseite]] * {{Gartenlaube|Autor=|Titel=Die Halbinsel Krimm|Alternativtitel=|Heft=37|Jahr=1854|Seite=436–437|einfach=}} * {{Gartenlaube|Autor=|Titel=Wanderungen in der Krim|Alternativtitel=|Heft=44–45|Jahr=1854|Seite=529–532, 543–546|einfach=}} * Marie Förster: ''Briefe aus Südrußland während eines Aufenthalts in Podolien, Volhynien und der Ukraine'' (Reise-Bibliothek für Eisenbahnen und Dampfschiffe, 14), Leipzig 1856 {{MDZ|10135700-0}}, {{ÖNB|%2BZ253645303}} * [[Wilhelm von Hamm]]: Artikelserie '''[[Wanderungen im südlichen Rußland]]''', in: [[Die Gartenlaube]] (1859) * {{Gartenlaube|Autor=Wilhelm von Hamm|Titel=Ein Ritt in die Niederungswälder des Dnjepr|Alternativtitel=|Heft=50–51|Jahr=1859|Seite=728-731, 750-751|einfach=}} * {{Gartenlaube|Autor=K. v. R.|Titel=Bei der Thränenquelle|Alternativtitel=|Heft=26|Jahr=1867|Seite=412–415|einfach=}} * F. Remy: ''Die Krim in ethnographischer, landschattlicher und hygienischer Beziehung'', Odessa und Leipzig 1872 {{GBS|-MGNCvtM8i4C}} * [[Karl Emil Franzos]]: ''Aus Halb-Asien. Culturbilder aus Galizien, der Bukowina, Südrussland und Rumänien'', Leipzig 1876 [[Karl Emil Franzos|siehe Autorenseite]] * {{Meyers |TITEL=Kleinrußland |BAND=9 |SEITE=831 }} * {{Meyers |TITEL=Ukraine |BAND=15 |SEITE=980–981 }} * ''Galicien'' (Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild, 19), Wien 1898 [[Österreich|siehe Länderseite]] * ''Bukowina'' (Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild, 20), Wien 1899 [[Österreich|siehe Länderseite]] * [[Karl Georg Brandis]]: '''[[RE:Chersonesos 19|Chersonesos 19]]''', in: [[Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft]], Band III,2 (1899) Sp. 2254–2261 * [[Evhen Levicky]]: '''[[Die Ukraine der Lebensnerv Rußlands]]''' ([[Der Deutsche Krieg. Politische Flugschriften]], 33), Stuttgart und Berlin 1915 * ''Die Ukrainer im Weltkriege. Aufsätze, Notizen, Gedichte'', New York 1916 [http://pi.lib.uchicago.edu/1001/cat/bib/7795342 UB Chicago] * [[Leon Wasilewski]]: ''Die Ostprovinzen des alten Polenreichs'' (Lithauen u. Weissruthenien, die Landschaft Chełm – Ostgalizien – die Ukraina.) Zentral Verlagsbureau des polnischen obersten Nationalkomitees, Krakau 1916 [[Leon Wasilewski|siehe Autorenseite]] * [[Hermann Sternbach]]: '''[[Wenn die Schakale feiern|Wenn die Schakale feiern. Skizzen aus der Russenzeit in Galizien]]''', Weimar 1917 * Heinrich Lanz (Hg.): ''Ukraina''. Mit 64 Abbildungen. Stilke, Berlin 1918 {{GBS|WrVDAAAAYAAJ|US}} = {{HT|njp.32101074288984|US}} * [[Friedrich Schrader]]: ''Eine Flüchtlingsreise durch die Ukraine. Tagebuchblätter von meiner Flucht aus Konstantinopel'', Tübingen 1919 [[Friedrich Schrader|siehe Autorenseite]] * Augustin Souchy: ''Wie lebt der Arbeiter und Bauer in Russland und in der Ukraine? Resultat einer Studienreise von April bis Oktober 1920'', Berlin 1921 {{GND|1014626226}} * Ivan Mirčuk (Hrsg.): ''Handbuch der Ukraine'', Leipzig 1941 {{Köln|744131}} == Bildung == Universität Czernowitz [[Universitätsgeschichte#Czernowitz|siehe Themenseite]] Universität Lemberg [[Universitätsgeschichte#Lemberg |siehe Themenseite]] == Ethnologie == * [[Carl von Plotho]]: ''Die Kosaken'', oder Geschichte derselben von ihrem Ursprunge bis auf die Gegenwart, mit einer Schilderung ihrer Verfassung und ihrer Wohnplätze. Braunes, Berlin 1811 [[Carl von Plotho|siehe Autorenseite]] * {{Gartenlaube|Autor=|Titel=Kurden- und Kosaken-Bilder|Alternativtitel=|Heft=36–37|Jahr=1855|Seite=470-472, 493-494|einfach=}} * A. v. B.: ''Die Kosaken in ihrer geschichtlichen Entwickelung und gegenwärtigen Zuständen''. Riegel, Berlin 1860 {{IA|diekosakenihrerg00libg}} ≈ {{IA|diekosakeninihr00bgoog}} = {{GBS|VxsFAAAAYAAJ}} = {{HT|nyp.33433082399787}}, {{MDZ|10782896-8}} ≈ {{GBS|yKtKAAAAcAAJ}}, {{GBS|q0gEAAAAYAAJ}} = {{HT|hvd.32044085423440}} * {{Gartenlaube|Autor=|Titel=Typen der russischen Armee|Alternativtitel=|Heft=26|Jahr=1877|Seite=446|einfach=}} * [[Anton Springer (Militär)|Anton Springer]]: ''Die Kosaken''. Deren historische Entwicklung, gegenwärtige Organisation, Kriegstüchtigkeit und numerische Stärke nebst einem Vergleich der gesammten russischen und österreichischen Cavallerie mit Bezug auf einen eventuellen Krieg Oesterreichs gegen Rußland. Seidel, Litoměřice 1877 [[Anton Springer (Militär)|siehe Autorenseite]] * [[Wilhelm Tomaschek]]: ''Die Goten in Taurien'' (Ethnologische Forschungen über Ost-Europa und Nord-Asien, 1), Wien 1881 [[Wilhelm Tomaschek|siehe Autorenseite]] * F. v. Stein: ''Die russischen Kosakenheere''. Nach dem Werke des Obersten Choroschchin und andern Quellen. Mit 1 Karte. Ergänzungsheft No. 71 zu „Petermanns Mitteilungen“. Perthes, Gotha 1883 {{IA|dierussischenkos00fste}} * [[Konrad von Hippel]]: ''Die Kasaken und die Russische Kavallerie''. Vortrag, gehalten in der Militärischen Gesellschaft zu Berlin am 13. November 1901. Mit einer Skizze in Steindruck. Mittler, Berlin 1902 [[Konrad von Hippel|siehe Autorenseite]] * Friedrich Wilhelm Brepohl: ''Nassauische Bauernkolonien in Süd-Rußland'', Bad Nassau 1917 {{Dilibri|1-26678}} == Geschichte == Themenseite: [[Krimkrieg]] * Claude-Charles de Peyssonnel: ''Ehemalige Verfassung der Krimschen Tatarey'', in: [[Beiträge zur Völker- und Länderkunde]] 7 (1787), S. 143–258 [[Beiträge zur Völker- und Länderkunde|siehe Liste]] * Carl Hammerdörfer: ''Geschichte der Ukrainischen und Saporogischen Kosaken, nebst einigen Nachrichten von der Verfaßung und den Sitten derselben'', Leipzig 1789 {{ÖNB|%2BZ178050701}} * Johann Christian Engel: ''Geschichte der Ukraine und der ukrainischen Cosaken, wie auch der Königreiche Halitsch und Wladimir'', Halle 1796 {{ÖNB|%2BZ179867506}} * Johann Zukowski: ''Die Urgeschichte der Slaven im Allgemeinen, und der Ruthenen (Rußinen) im Besonderen, historisch und philologisch beleuchtet'', in: Drittes Programm des k.k. akadem. Staats-Gymnasiums in Lemberg am Schluße des Schuljahres 1852, Lemberg 1852, S. 3–27 {{GBS|iIdNAAAAcAAJ}} * [[Joseph von Hammer-Purgstall]]: ''Geschichte der Chane der Krim unter osmanischer Herrschaft. Aus türkischen Quellen zusammengestellt mit der Zugabe eines Gasels Schahingerai’s. Als Anhang zur Geschichte des osmanischen Reichs'', Wien 1856 [[Joseph von Hammer-Purgstall|siehe Autorenseite]] * [Nathan Neta Hannover]: ''Jawen Mezula. Schilderung des polnisch-kosakischen Krieges und der Leiden der Juden in Polen während der Jahre 1648–1653. Bericht eines Zeitgenossen'', hrsg. von Israel Josef Benjamin, Hannover ²1863 [https://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/freimann/content/titleinfo/5108732 UB Frankfurt am Main] * [[Franz Nuoffer]]: ''Die erste Phase des Aufstandes der Kosaken unter Chmielnicki in den Jahren 1648–1649''. Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doctorwürde bei der philosophischen Facultät der Universität zu Leipzig. Edelmann, Leipzig 1869 [[Franz Nuoffer|siehe Autorenseite]] * {{Gartenlaube|Autor=|Titel=Aus der Zeit August des Dritten|Alternativtitel=|Heft=41|Jahr=1881|Seite=676–678|einfach=}} * [[Raimund Friedrich Kaindl]]: ''Geschichte der Deutschen in Galizien, Ungarn, der Bukowina und Rumänien seit etwa 1770 bis zur Gegenwart'' (Geschichte der Deutschen in den Karpathenländern, 3), Gotha 1911 [[Raimund Friedrich Kaindl|siehe Autorenseite]] * [[Stanisław Smolka]]: ''Die reussische Welt. Historisch-politische Studien. Vergangenheit und Gegenwart'', Wien 1916 [[Stanisław Smolka|siehe Autorenseite]] * M. Michajlenko: ''Ukraine und Russland (1654–1914)'', Stockholm 1918 {{Köln|4823829}} == [[Judaica]] == * ''Die russischen Judenverfolgungen. Fünfzehn Briefe aus Süd-Rußland'', Frankfurt am Main 1882 [[Russland#Ethnologie|siehe Länderseite]] * {{Gartenlaube|Autor=|Titel=Jüdische Hochzeit in Galizien|Alternativtitel=|Heft=2|Jahr=1883|Seite=32–33, 39|einfach=}} * Max Weissberg: ''Die neuhebräische Aufklärungs-Literatur in Galizien. Eine literar-historische Charakteristik'', Leipzig und Wien 1898 [https://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/freimann/content/titleinfo/1341057 UB Frankfurt am Main] * [[Bertha Pappenheim]], [[Sara Rabinowitsch]]: '''[[Zur Lage der jüdischen Bevölkerung in Galizien]]''', Frankfurt am Main 1904 * Wladimir Lewitzkyj (Hrsg.): ''Die Lage der Juden in der Ukraine. Eine Dokumentensammlung'', Berlin 1920 [https://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/freimann/content/titleinfo/730010 UB Frankfurt am Main], {{WLB|bsz507216792}} == Literatur == * ''Die Liebe in der Ukraine oder hier gehen die Mädchen auf die Freierei aus. Ein Singspiel in vier Aufzügen'', Frankfurt am Main 1786 {{ÖNB|%2BZ158612703}} * [[Friedrich von Bodenstedt]]: '''[[Die poetische Ukraine|Die poetische Ukraine. Eine Sammlung kleinrussischer Volkslieder, ins Deutsche übertragen]]''', Stuttgart 1845 * Antoni Malczewski: ''Maria. Ukrainische Erzählung'', übers. von Conrad Roman Vogel, Leipzig 1845 {{PolBib|pol|98084788}} * [[Leopold Ritter von Sacher-Masoch]]: ''Ein Erntefest in Ostgalizien'', in: [[Der Salon für Literatur, Kunst und Gesellschaft]] 2 (1868), S. 464–474 [[Leopold Ritter von Sacher-Masoch|siehe Autorenseite]] * Anonymus: '''[[Flog ein Kuckuck von Ukraine her einmal]]''', in: Франко І. Твори. Т. 10, 1880er Jahre * [[Ludwig Adolf Staufe-Simiginowicz]] (Hrsg.): ''Kleinrussische Volkslieder'', Leipzig 1888 [[Ludwig Adolf Staufe-Simiginowicz|siehe Autorenseite]] * [[Olga Kobylanska]]: '''[[Kleinrussische Novellen]]''', Minden [1901] * [[Rainer Maria Rilke]]: '''[[Karl der Zwölfte von Schweden reitet in der Ukraine]]''', in: [[Das Buch der Bilder]], Berlin, Leipzig und Stuttgart ²1906, S. 85–91 * Volodymyr Mykolajovyč Deržavyn (Hrsg.): ''Gelb und blau. Moderne ukrainische Dichtung in Auswahl'', Augsburg 1948 {{Köln|682933}} === Theatergeschichte === Iwano-Frankiwsk [[Lokale Theatergeschichte#Stanislau (Iwano-Frankiwsk)|siehe Themenseite]] Lemberg [[Lokale Theatergeschichte#Lemberg (Lwów, Lwiw)|siehe Themenseite]] == Naturwissenschaften == * [[Alexander Zawadzki]]: ''Enumeratio Plantarum Galiciae & Bucowinae, oder die in Galizien und der Bukowina wildwachsenden Pflanzen mit genauer Angabe ihrer Standorte'', Breslau 1835 [[Alexander Zawadzki|siehe Autorenseite]] * Alexander Zawadzki: ''Flora der Stadt Lemberg'', Lemberg 1836 [[Alexander Zawadzki|siehe Autorenseite]] * Alexander Zawadzki: ''Fauna der galizisch-bukowinischen Wirbelthiere. Eine systematische Uebersicht der in diesen Provinzen vorkommenden Säugthiere, Vögel, Amphibien und Fische, mit Rücksicht auf ihre Lebensweise und Verbreitung'', Stuttgart 1840 [[Alexander Zawadzki|siehe Autorenseite]] * Edward Hückel: ''Ueber die Flora der Umgegend von Drohobycz in Galizien. Ein pflanzenphysiognomischer Versuch'', Wien 1866 {{PolBib|pol|118501304}} * Hermann Goebel: ''Die Vögel des Kreises Uman im Gouvernement Kiew mit besonderer Rücksicht auf ihre Zugverhältnisse und ihr Brutgeschäft'', in: [[Beiträge zur Kenntniss des Russischen Reiches]] N.F. 2 (1879) [[Beiträge zur Kenntniss des Russischen Reiches|siehe Liste]] * Friedrich Theodor Köppen: ''Das Fehlen des Eichhörnchens und das Vorhandensein des Rehs und des Edelhirsches in der Krim'', in: Beiträge zur Kenntniss des Russischen Reiches N.F. 6 (1883), S. 1–140 [[Beiträge zur Kenntniss des Russischen Reiches|siehe Liste]] * [[Aurel Procopianu-Procopovici]]: ''Beitrag zur Kenntniss der Gefässkryptogamen der Bukowina''. In: ''Verhandlungen der kaiserlich-königlichen zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien'' 37 (1887), S. 783–794 [[Aurel Procopianu-Procopovici|siehe Autorenseite]] * Aurel Procopianu-Procopovici: ''Floristisches aus den Gebirgen der Bukowina''. In: ''Verhandlungen der kaiserlich-königlichen zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien'' 40 (1890), S. 85–86 [[Aurel Procopianu-Procopovici|siehe Autorenseite]] * Aurel Procopianu-Procopovici: ''Beitrag zur Kenntniss der Orchidaceen der Bukowina''. In: ''Verhandlungen der kaiserlich-königlichen zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien'' 40 (1890), S. 185–196 [[Aurel Procopianu-Procopovici|siehe Autorenseite]] * Aurel Procopianu-Procopovici: ''Ueber die von Dr. Herbich in der Bukowina aufgestellten Pflanzenarten''. I. In: ''Verhandlungen der kaiserlich-königlichen zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien'' 45 (1895), S. 195–199 [[Aurel Procopianu-Procopovici|siehe Autorenseite]] * Rudolf Zuber: ''Geologie der Erdöl-Ablagerungen in den Galizischen Karpathen. Mit zahlreichen Abbildungen, Karten und Tafeln. T. 1, Allgemeiner Teil. H. 1, Stratigraphie der Karpatischen Formationen'', Lemberg 1899 {{PolBib|pol|98084944}} == Personen == === Autorenseiten === <div style="-webkit-column-width:30em; -moz-column-width:30em; column-width:30em;"> * [[Johann von Antoniewicz]] (1858–1922), österreichischer Kunsthistoriker * [[Iwan Franko]] (1856–1916), Schriftsteller, Wissenschaftler und Politiker * [[Nikolai Wassiljewitsch Gogol]] (1809–1852), Schriftsteller * [[Mychajlo Hruschewskyj]] (1866–1934), Historiker, Politiker und Aktivist in der ukrainischen Nationalbewegung * [[Raimund Friedrich Kaindl]] (1866–1930), altösterreichischer Historiker und Ethnologe * [[Olha Kobyljanska]] (1863–1942), Dichterin * [[Myron M. Korduba]] (1876–1947), Historiker * [[Wladimir Korolenko]] (1853–1921), Schriftsteller * [[Andrii Kos]] (1860–1918), Jurist und Politiker * [[Michael Kosmeli]] (1773–1844), deutscher Jurist, Mediziner, Schriftsteller, Übersetzer und Musiker ukrainischer Abstammung * [[Pantelejmon Kulisch]] (1819–1897), Schriftsteller, Dichter, Folklorist, Ethnograph, Kritiker, Redakteur, Historiker und Verleger * [[Volodymyr Kusnir]] (1881–1933), Journalist und Publizist * [[Evhen Levicky]] (1870–1925), Publizist und Politiker * [[Josyp Levyckyj]] (1801–1860), Theologe, Philologe, Schriftsteller, Linguist und Übersetzer * [[Dmitrij Marków]] (1868–1938), Politiker * [[Ernst Rudolf Neubauer]] (1828–1890), österreichischer Schriftsteller, Journalist und Lehrer * [[Karl Alfons Penecke]] (1858–1947), österreichischer Entomologe, Geologe und Paläontologe * [[Ivan Puljuj]] (1845–1918), Physiker und Elektrotechniker * [[Olena Ptschilka]] (1849–1930), Schriftstellerin, Journalistin und Ethnologin * [[Joseph Roth]] (1894–1939), österreichischer Journalist und Schriftsteller * [[Stepan Rudnyzkyj]] (1877–1937), Geograf und Kartograf * [[Taras Schewtschenko]] (1814–1861), Maler und Lyriker * [[Roman Sembratowycz]] (1875–1906), Journalist * [[Oleksander Skoropys-Joltuchovśkyj]] (1880–1946), Schriftsteller und Revolutionär * [[Ludwig Adolf Staufe-Simiginowicz]] (1832–1897), Lehrer und Schriftsteller * [[Stephan Tomaschiwskyj]] (1875–1930), Historiker, Publizist und Politiker * [[Michail Iwanowitsch Tugan-Baranowski]] (1865–1919), Ökonom und Historiker * [[Daniel Werenka]] (1847–1920), Historiker und Pädagoge * [[Gabriela Zapolska]] (1857–1921), polnische Schriftstellerin und Dramatikerin * [[Lonhyn Zehelskyj]] (1875–1950), Politiker, Rechtsanwalt, Journalist, Diplomat und Verleger </div> == Politik == * ''Ausführliche Relation Von des Grossen Tartar-Chams Ausgeführten Expeditionen In Rußland. Desgleichen von des Circaßischen Sultans Streiffereyen; Wie auch Eroberungen unterschiedener Städte in der Ukraine, durch den Woywoden Potocky, und Cossackischen Feld-Herrn Orlicky, [et]c.'', Hamburg 1711 {{SLUB|37735502X}} ({{VD18|11590610}}) * Anton Dąbczański: ''Die ruthenische Frage in Galizien'', Lemberg 1848 {{GBS|AZ0bAAAAMAAJ}} * J. Kołosowicz: ''Die ruthenische Frage in Galizien von Anton Dąbczański, Landrath zu Lemberg'', Lemberg 1850 {{GBS|PnNBAQAAMAAJ}} * ''Historisch-politische Betrachtungen über die Theilung Galiziens'', Lemberg 1862 {{IA|historischpoliti00lemb}} * ''Protest der ruthenischen Nationalen gegen die allenfälige Deutung der sogenannten Lubliner Union als eines rechtlich zu stande gekommen Aktes. Veröffentlicht anlässlich der 300-jährigen von den galizischen Polen in Lemberg zu veranstaltenden Gedankfeier'', Lemberg 1869 {{PolBib|pol|116122648}} * ''Petition des politischen Vereines der Ruthenen »Rada ruska« in Lemberg an das hohe Abgeordneten- und Herren-Haus in Wien'', Lemberg 1871 {{GBS|BeNbAAAAcAAJ}} * [[Leon Wasilewski]]: ''Die politischen Parteiverhältnisse Galiziens''. In: ''Die Zeit'' 1 (1894), Nr. 13, S. 193–196 [[Leon Wasilewski|siehe Autorenseite]] * [[Stanisław Smolka]]: ''Die Ruthenen und ihre „Gönner“ in Berlin'', Wien und Leipzig 1902 [[Stanisław Smolka|siehe Autorenseite]] * Julian Romančuk: ''Die Ruthenen und ihre Gegner in Galizien'', Wien 1902 {{PolBib|pol|125574935}} * Dmitro Andrìjovič Markov: ''Die russische und ukrainische Idee in Oesterreich'', Wien 1908 {{PolBib|pol|125429245}} * Stanislaus Zielinski: ''Die Ermordung des Statthalters Grafen Andreas Potocki. Materialien zur Beurteilung des ukrainischen Terrorismus in Galizien'', Wien 1908 [http://pi.lib.uchicago.edu/1001/cat/bib/7301453 UB Chicago] * [[Volodymyr Kusnir]]: ''Die Ukraine und ihre Bedeutung im gegenwärtigen Krieg mit Rußland. Mit einer Karte des Wohngebietes der Ukrainer in Europa'', Wien 1914 [[Volodymyr Kusnir|siehe Autorenseite]] * Bund zur Befreiung der Ukraine: ''Die Ukraine und der Krieg. Denkschrift'', München 1915 [http://digi.econbiz.de/viewer/image/1738257800/8/LOG_0001/ econbiz.de], {{Köln|5093008}} * Michael Lozynskyj: ''Der Weltkrieg und das ukrainische Problem. Ein Beitrag zur Aufklärung der gegenwärtigen politischen Lage'', Berlin 1915 {{PolBib|pol|129668321}} * Hermann Jacobsohn: ''Russlands Entwicklung und die ukrainische Frage'', Cassel 1916 [http://digi.econbiz.de/viewer/image/1738258483/8/ econbiz.de] * Paul Ostwald: ''Die Ukraine und die ukrainische Bewegung'' (Kriegshefte aus dem Industriebezirk, 15), Essen 1916 {{Köln|4893040}} * Michael Lozynskyj: ''Die revolutionäre Ukraine. Ukrainische Bestrebungen und Errungenschaften inmitten der Revolution in Rußland. Eine Übersicht'', Wien 1917 {{Köln|7708594}} * Fritz Wertheimer: ''Durch Ukraine und Krim'', Stuttgart 1918 {{Köln|4848509}} {{an|nicht gemeinfrei}} * Karl Gelshorn: ''Mit den deutschen Truppen in der Ukraine. Ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Zusammenbruchs'', Königsberg 1919 {{SBB|PPN736427457}} * [[Wladimir Iljitsch Lenin]], Ch. Rakowski und Mich. Pawlowitsch: ''Die Probleme der Sowjet-Ukraine'' (Kleine Bibliothek der Russischen Korrespondenz, 18), Berlin 1920 {{GND|1051522226}} * Helene Szeparowycz: ''Ost-Galizien'' (Chronik der Gebietsverschiebungen infolge der Friedensverträge, 3), in: [[Zeitschrift für Politik]] 12 (1923), S. 366–374 [[Erster_Weltkrieg#Territoriale Veränderungen|siehe Themenseite]] ** Albert Gattlieb: ''Zur ostgalizischen Frage'' (Chronik der Gebietsverschiebungen infolge der Friedensverträge), in: Zeitschrift für Politik 12 (1923), S. 479 f. [[Erster_Weltkrieg#Territoriale Veränderungen|siehe Themenseite]] == Rechtstexte == * Alfred Halban: ''Zur Geschichte des deutschen Rechtes in Podolien, Wolhynien und der Ukraine'', Berlin 1896 {{PolBib|pol|118571176}}, {{RSL|01004495393}} = {{RSL|01004497291}} === Völkerrechtliche Verträge === * Friedensvertrag von Brest-Litowsk 1918 ** '''[[Friedensvertrag zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn, Bulgarien und der Türkei einerseits und der Ukrainischen Volksrepublik anderseits]]''' ** '''[[Deutsch-Ukrainischer Zusatzvertrag zu dem Friedensvertrage zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn, Bulgarien und der Türkei einerseits und der Ukrainischen Volksrepublik anderseits]]''' *** '''[[Bekanntmachung, betreffend die Ratifikation des Friedensvertrags zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn, Bulgarien und der Türkei einerseits und der Ukrainischen Volksrepublik anderseits und des Deutsch-Ukrainischen Zusatzvertrags]]''' * '''[[Abkommen zwischen Deutschland und der Ukraine über kulturelle Zusammenarbeit]]''', in: Bundesgesetzblatt (Deutschland), Jahrgang 1993, Teil II, Nr. 31, Seite 1736–1740 == Religion == * Mihajlo Ivanovič Malinovskij: ''Die Kirchen- und Staats-Satzungen bezüglich des griechisch-katholischen Ritus der Ruthenen in Galizien'', Lemberg 1861 {{PolBib|pol|116646046}} * {{Gartenlaube|Autor=|Titel=Das Gebet in der Steppe|Alternativtitel=|Heft=8|Jahr=1875|Seite=140|einfach=}} * Edward Likowski: ''Geschichte des allmaeligen Verfalls der Unirten ruthenischen Kirche im XVIII und XIX Jahrhundert unter polnischem und russischem Scepter nach den Quellen bearbeitet'', übers. von Apolinary Tłoczyński, 2 Bde., Posen 1885 ** Band 1: ''Das XVIII. Jahrhundert'', Posen 1885 {{PolBib|pol|17900230}} * Anton Korczok: ''Die griechisch-katholische Kirche in Galizien'' (Osteuropainstitut in Breslau. Quellen und Studien, 5,1), Leipzig 1921 [https://nrs.lib.harvard.edu/urn-3:fhcl:13551273 UB Harvard] == [[Sagen]] == siehe auch unter [[Sagen#Rumänien und Ukraine|Rumänien und Ukraine]] * Michał Czajkowski: ''Nationalsagen der Kosaken'', übers. von Ferdinand Minsberg, Glogau und Leipzig 1838 [[Sagen#Russland|siehe Liste]] * [[Raimund Friedrich Kaindl]]: In: [[Zeitschrift für Volkskunde]]. 1888/89 ** '''[[Sagen und Märchen aus der Bukowina]]''' ** '''[[Sagen und Märchen aus Ostgalizien und der Bukowina I]]''' ** '''[[Sagen und Märchen aus Ostgalizien und der Bukowina II]]''' == Sprache == '''[[Grammatiken#Kleinrussisch_/_Ruthenisch|Grammatiken]]''' '''[[Wörterbücher#Ruthenisch|Wörterbücher]]''' * ''Die ruthenische Sprach- und Schriftfrage in Galizien'', Lemberg 1861 {{Co|Mnib255-RuthenischeSprachSchriftsprachInGalizien.djvu}} * Carl Abel: ''Gross- und Klein-Russisch, aus Ilchester-Vorlesungen über vergleichende Lexikographie gehalten an der Universität Oxford'', übers. von Rudolf Dielitz, Leipzig und Berlin 1885 {{RSL|01004442276}} * {{Meyers |TITEL=Kleinrussische Sprache und Litteratur |BAND=9 |SEITE=829–831 }} * Stephan von Smal-Stockyj: ''Minoritätsvotum in der vom k.k. Bukowiner Landesschulrathe behufs Regelung der ruthenischen Schulorthographie eingesetzten Commission abgegeben in November 1887'', Czernowitz 1887 {{PolBib|pol|125656533}} * [[Wilhelm Radloff]]: ''Die Mundarten der Krym'' (Die Sprachen der türkischen Stämme Süd-Sibiriens und der dsungarischen Steppe, 7) (Proben der Volkslitteratur der nördlichen türkischen Stämme), Sankt Petersburg 1896 [[Wilhelm Radloff|siehe Autorenseite]] * Alfred Fischel (Hrsg.): ''Materialien zur Sprachenfrage in Österreich'', Brünn 1902 [https://www.difmoe.eu/uuid/uuid:bd5ae202-f481-49ef-8e5e-a005be9f8efd difmoe.eu] == Wirtschaft und Verkehr == * ''Manifest wegen Errichtung von Freihäfen auf der Halbinsel Taurien'', St. Petersburg 1798 {{GDZ|664657044}} * {{Gartenlaube|Autor=J. J.|Titel=Unterbrochene Eisenbahnfahrt|Alternativtitel=|Heft=15|Jahr=1868|Seite=236 f.|einfach=}} * ''Statistische Nachweisungen der Handels- und Gewerbekammer in Lemberg für die Quinquenien mit Ende der Jahre 1875 und 1880 mit Ergänzungen bis 1882'', Lemberg 1885 [http://digi.econbiz.de/viewer/image/832589497/5/ econbiz.de] * [[Kornel Paygert]]: ''Das galizische Schuhmachergewerbe als Hausindustrie''. Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde vorgelegt der staatswissenschaftlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Duncker & Humblot, Leipzig 1891 [[Kornel Paygert|siehe Autorenseite]] * Kornel Paygert: ''Die sociale und wirtschaftliche Lage der galizischen Schuhmacher''. Eine Studie über Hausindustrie und Handwerk auf Grund eigener Erhebungen. (= [[Gustav Schmoller]] (Hg.): ''Staats- und socialwissenschaftliche Forschungen'', 11,1.) Duncker & Humblot, Leipzig 1891 [[Kornel Paygert|siehe Autorenseite]] * Kornel Paygert: ''Die österreichische Gewerbeverfassung in Galizien''. In: [[Gustav Schmoller]] (Hg.): ''Jahrbuch für Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirtschaft im Deutschen Reich'' 15 (1891), S. 131–159 [[Kornel Paygert|siehe Autorenseite]] * {{Gartenlaube|Autor=Sch.|Titel=Weintraubenverkäufer in Wolhynien|Alternativtitel=|Heft=44|Jahr=1891|Seite=741, 756|einfach=}} * {{Gartenlaube|Autor=|Titel=Schlittenwettfahrt auf der Rückkehr vom Markt|Alternativtitel=|Heft=6|Jahr=1895|Seite=100|einfach=}} * Adolf Władysław Inlender: ''Illustrirter Führer auf den k.k. Österr. Staatsbahnen für die Strecken: Lemberg-Krasne-Podwołoczyska, Krasne-Brody, Lemberg-Stanislau-Kolomea-Śniatyn-Czernowitz, Kolomea-Słoboda rungurska, Kolomea-Kniażdwór, Stanislau-Buczacz-Husiatyn, Stanislau-Woronienka, Podolische Bahnen'', Wien [ca. 1895] {{PolBib|pol|489512}}, {{PolBib|pol|90735520}} * {{Gartenlaube|Autor=|Titel=Galizischer Geflügelmarkt am Schlesischen Bahnhof zu Berlin|Alternativtitel=|Heft=9|Jahr=1896|Seite=146|einfach=}} * Simon Sagorsky: ''Die Arbeiterfrage in der Südrussischen Landwirtschaft'', München 1908 [[Russland#Wirtschafts- und Sozialgeschichte|siehe Länderseite]] * Maximilian Sawelieff: ''Die Eisenindustrie in Südrußland'', Diss., Weida 1911 [[Russland#Wirtschafts- und Sozialgeschichte|siehe Länderseite]] * Hugo Klein: ''Die südrussische Eisenindustrie'', Düsseldorf 1920 [[Russland#Wirtschafts- und Sozialgeschichte|siehe Länderseite]] * Vasylʹ Masurenko: ''Die wirtschaftliche Selbständigkeit der Ukraine in Zahlen'', Berlin 1921 {{Köln|4812440}} == [[Zeitschriften]] == * ''[[Jahrbücher für slawische Literatur, Kunst und Wissenschaft]]'', 1843–1856 * ''Jahrbuch des Bukowiner Landes-Museums'', 1893–1913(?) > [[Zeitschriften (Geschichtswissenschaft)#542969-9|Zeitschriften (Geschichtswissenschaft)]] * ''Chronik der ukrainischen Ševčenko-Gesellschaft der Wissenschaften in Lemberg'', 1900–1914 > [[Zeitschriften (Varia)#C|Zeitschriften (Varia)]] * ''Ruthenische Revue'', 1903–1905 > [[Zeitschriften (Geographie und Völkerkunde)#552520-2|Zeitschriften (Geographie und Völkerkunde)]] * ''Ukrainische Rundschau'', 1906–1915 > [[Zeitschriften_(Geographie_und_Völkerkunde)#U|Zeitschriften (Geographie und Völkerkunde)]] [[Kategorie:Orte]] [[Kategorie:Europa]] [[en:Portal:Ukraine]] 82j1fbfyrlfd059pz7qc2b5vq9nfazi 4078426 4078424 2022-08-01T20:37:41Z Koffeeinist 20615 wikitext text/x-wiki {{Ortsdaten |ORTSNAME=Ukraine |ALTERNATIVNAMEN= |KURZBESCHREIBUNG=Texte und Quellen zum Land Ukraine |SONSTIGES= |BILD=Atlas Cosmographicae (Mercator) 106.jpg |WIKIPEDIA=Ukraine |WIKIQUOTE= |COMMONS=Україна |GND=4061496-7 }} {{NaviLeiste|Europa}} == Beschreibungen und Landeskunde == Ortsseiten: [[Czernowitz]] • [[Kiew]] • [[Lemberg]] • [[Odessa]] * ''Summarisch-, doch gründliche Beschreibung des Königreichs Polen. Insonderheit Podolien oder der sogenandten Ukraine und angräntzender Landschafften'', Nürnberg 1672 {{MDZ|10778487-7}} ({{VD17|39:150576U}}) * {{Zedler Online|49|Ukraine, Ucraine, Uckraine|484|488}} * Wasili Rubenow: ''Kurze geographische, politische und historische Nachrichten von Kleinrußland, ans Licht gestellt von Wasili Rubenow'', übers. von Christian Heinrich Hase, in: [[Magazin für die neue Historie und Geographie]], S. 415–462 {{GBS|eIQfAAAAYAAJ|415}} * Guillaume Le Vasseur de Beauplan: ''Beschreibung der Ukraine, der Krim, und deren Einwohner aus dem Französischen übersetzt und nebst einem Anhange der die Ukraine, und die Budziackische Tatarey betrift, und aus dem Tagebuche eines deutschen Prinzen, und eines Schwedischen Kavaliers gezogen worden, herausgegeben'', hrsg. von Johann Wilhelm Moeller, Breslau 1780 {{ÖNB|%2BZ164599601}}, {{MDZ|10782002-3}}, {{PolBib|pol|125983417}} * August Friedrich Ephraim Hammer: ''Reise durch Oberschlesien zur Rußisch=Kayserlichen Armee nach der Ukraine und zum Feldmarschall Rümanzow Sadunaiskoy'', Gotha 1787 {{ÖNB|%2BZ24689306}} * Peter Simon Pallas: ''Physikalisch-topographisches Gemählde von Taurien'', St. Petersburg 1796 {{SLUB|323793363}} ({{VD18|1022842X}}) ** Leipzig ²1806 {{MDZ|10783224-9}} * [[Johann Andreas Demian]]: ''Ostgalizien und Siebenbürgen'' (Darstellung der Oesterreichischen Monarchie nach den neuesten statistischen Beziehungen, 2), Wien 1804 [[Johann Andreas Demian|siehe Autorenseite]] * Johann Wilhelm Möller: ''Reise von Warschau nach der Ukräne im Jahr 1780 und 1781. Sie beschreibt die Lebensart der Einwohner, die Naturproducte, den Handel des Landes u.s.w. und die daselbst geherrschte Pest-Epidemie nebst den dagegen vorgekehrt gewesenen Anstalten'', Herzberg am Harz 1804 {{ÖNB|%2BZ172664006}} * Moritz von Engelhardt, Friedrich von Parrot: ''Reise in die Krym und den Kaukasus'', Berlin 1815 [[Russland#Beschreibungen und Landeskunde|siehe Länderseite]] * Murawiew-Apostol: ''Reise durch Taurien im Jahre 1820'', übers. von W. von Oertel, Berlin und Landsberg 1825 {{GBS|sL86AQAAIAAJ}}, {{GBS|CMsnGc9sRxYC}}, {{GBS|-h1bAAAAcAAJ}} * Daniel Schlatter: ''Bruchstücke aus einigen Reisen nach dem südlichen Rußland in den Jahren 1822 bis 1828. Mit besonderer Rücksicht auf die Nogayen-Tataren am Asowschen Meere'', St. Gallen 1830 {{ÖNB|%2BZ196790109}} * [[Johann Georg Kohl]]: ''Die Ukraine. Kleinrußland'' (Reisen im Inneren von Rußland und Polen, 2), Dresden und Leipzig 1841 [[Johann Georg Kohl|siehe Autorenseite]] * Johann Georg Kohl: ''Neurußland – Odessa – Ausflüge in die Steppen – die Krim'' (Reisen in Südrußland, 1), Dresden und Leipzig 1841 [[Johann Georg Kohl|siehe Autorenseite]] * {{Gartenlaube|Autor=|Titel=Die Halbinsel Krimm|Alternativtitel=|Heft=37|Jahr=1854|Seite=436–437|einfach=}} * {{Gartenlaube|Autor=|Titel=Wanderungen in der Krim|Alternativtitel=|Heft=44–45|Jahr=1854|Seite=529–532, 543–546|einfach=}} * Marie Förster: ''Briefe aus Südrußland während eines Aufenthalts in Podolien, Volhynien und der Ukraine'' (Reise-Bibliothek für Eisenbahnen und Dampfschiffe, 14), Leipzig 1856 {{MDZ|10135700-0}}, {{ÖNB|%2BZ253645303}} * [[Wilhelm von Hamm]]: Artikelserie '''[[Wanderungen im südlichen Rußland]]''', in: [[Die Gartenlaube]] (1859) * {{Gartenlaube|Autor=Wilhelm von Hamm|Titel=Ein Ritt in die Niederungswälder des Dnjepr|Alternativtitel=|Heft=50–51|Jahr=1859|Seite=728-731, 750-751|einfach=}} * {{Gartenlaube|Autor=K. v. R.|Titel=Bei der Thränenquelle|Alternativtitel=|Heft=26|Jahr=1867|Seite=412–415|einfach=}} * F. Remy: ''Die Krim in ethnographischer, landschattlicher und hygienischer Beziehung'', Odessa und Leipzig 1872 {{GBS|-MGNCvtM8i4C}} * [[Karl Emil Franzos]]: ''Aus Halb-Asien. Culturbilder aus Galizien, der Bukowina, Südrussland und Rumänien'', Leipzig 1876 [[Karl Emil Franzos|siehe Autorenseite]] * {{Meyers |TITEL=Kleinrußland |BAND=9 |SEITE=831 }} * {{Meyers |TITEL=Ukraine |BAND=15 |SEITE=980–981 }} * ''Galicien'' (Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild, 19), Wien 1898 [[Österreich|siehe Länderseite]] * ''Bukowina'' (Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild, 20), Wien 1899 [[Österreich|siehe Länderseite]] * [[Karl Georg Brandis]]: '''[[RE:Chersonesos 19|Chersonesos 19]]''', in: [[Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft]], Band III,2 (1899) Sp. 2254–2261 * [[Evhen Levicky]]: '''[[Die Ukraine der Lebensnerv Rußlands]]''' ([[Der Deutsche Krieg. Politische Flugschriften]], 33), Stuttgart und Berlin 1915 * ''Die Ukrainer im Weltkriege. Aufsätze, Notizen, Gedichte'', New York 1916 [http://pi.lib.uchicago.edu/1001/cat/bib/7795342 UB Chicago] * [[Leon Wasilewski]]: ''Die Ostprovinzen des alten Polenreichs'' (Lithauen u. Weissruthenien, die Landschaft Chełm – Ostgalizien – die Ukraina.) Zentral Verlagsbureau des polnischen obersten Nationalkomitees, Krakau 1916 [[Leon Wasilewski|siehe Autorenseite]] * [[Hermann Sternbach]]: '''[[Wenn die Schakale feiern|Wenn die Schakale feiern. Skizzen aus der Russenzeit in Galizien]]''', Weimar 1917 * Heinrich Lanz (Hg.): ''Ukraina''. Mit 64 Abbildungen. Stilke, Berlin 1918 {{GBS|WrVDAAAAYAAJ|US}} = {{HT|njp.32101074288984|US}} * [[Friedrich Schrader]]: ''Eine Flüchtlingsreise durch die Ukraine. Tagebuchblätter von meiner Flucht aus Konstantinopel'', Tübingen 1919 [[Friedrich Schrader|siehe Autorenseite]] * Augustin Souchy: ''Wie lebt der Arbeiter und Bauer in Russland und in der Ukraine? Resultat einer Studienreise von April bis Oktober 1920'', Berlin 1921 {{GND|1014626226}} * Ivan Mirčuk (Hrsg.): ''Handbuch der Ukraine'', Leipzig 1941 {{Köln|744131}} == Bildung == Universität Czernowitz [[Universitätsgeschichte#Czernowitz|siehe Themenseite]] Universität Lemberg [[Universitätsgeschichte#Lemberg |siehe Themenseite]] == Ethnologie == * [[Carl von Plotho]]: ''Die Kosaken'', oder Geschichte derselben von ihrem Ursprunge bis auf die Gegenwart, mit einer Schilderung ihrer Verfassung und ihrer Wohnplätze. Braunes, Berlin 1811 [[Carl von Plotho|siehe Autorenseite]] * {{Gartenlaube|Autor=|Titel=Kurden- und Kosaken-Bilder|Alternativtitel=|Heft=36–37|Jahr=1855|Seite=470-472, 493-494|einfach=}} * A. v. B.: ''Die Kosaken in ihrer geschichtlichen Entwickelung und gegenwärtigen Zuständen''. Riegel, Berlin 1860 {{IA|diekosakenihrerg00libg}} ≈ {{IA|diekosakeninihr00bgoog}} = {{GBS|VxsFAAAAYAAJ}} = {{HT|nyp.33433082399787}}, {{MDZ|10782896-8}} ≈ {{GBS|yKtKAAAAcAAJ}}, {{GBS|q0gEAAAAYAAJ}} = {{HT|hvd.32044085423440}} * {{Gartenlaube|Autor=|Titel=Typen der russischen Armee|Alternativtitel=|Heft=26|Jahr=1877|Seite=446|einfach=}} * [[Anton Springer (Militär)|Anton Springer]]: ''Die Kosaken''. Deren historische Entwicklung, gegenwärtige Organisation, Kriegstüchtigkeit und numerische Stärke nebst einem Vergleich der gesammten russischen und österreichischen Cavallerie mit Bezug auf einen eventuellen Krieg Oesterreichs gegen Rußland. Seidel, Litoměřice 1877 [[Anton Springer (Militär)|siehe Autorenseite]] * [[Wilhelm Tomaschek]]: ''Die Goten in Taurien'' (Ethnologische Forschungen über Ost-Europa und Nord-Asien, 1), Wien 1881 [[Wilhelm Tomaschek|siehe Autorenseite]] * F. v. Stein: ''Die russischen Kosakenheere''. Nach dem Werke des Obersten Choroschchin und andern Quellen. Mit 1 Karte. Ergänzungsheft No. 71 zu „Petermanns Mitteilungen“. Perthes, Gotha 1883 {{IA|dierussischenkos00fste}} * [[Konrad von Hippel]]: ''Die Kasaken und die Russische Kavallerie''. Vortrag, gehalten in der Militärischen Gesellschaft zu Berlin am 13. November 1901. Mit einer Skizze in Steindruck. Mittler, Berlin 1902 [[Konrad von Hippel|siehe Autorenseite]] * Friedrich Wilhelm Brepohl: ''Nassauische Bauernkolonien in Süd-Rußland'', Bad Nassau 1917 {{Dilibri|1-26678}} == Geschichte == Themenseite: [[Krimkrieg]] * Claude-Charles de Peyssonnel: ''Ehemalige Verfassung der Krimschen Tatarey'', in: [[Beiträge zur Völker- und Länderkunde]] 7 (1787), S. 143–258 [[Beiträge zur Völker- und Länderkunde|siehe Liste]] * Carl Hammerdörfer: ''Geschichte der Ukrainischen und Saporogischen Kosaken, nebst einigen Nachrichten von der Verfaßung und den Sitten derselben'', Leipzig 1789 {{ÖNB|%2BZ178050701}} * Johann Christian Engel: ''Geschichte der Ukraine und der ukrainischen Cosaken, wie auch der Königreiche Halitsch und Wladimir'', Halle 1796 {{ÖNB|%2BZ179867506}} * Bernhard von Koehne: ''Beiträge zur Geschichte und Archäologie von Cherronesos in Taurien'', St. Petersburg 1848 {{GBS|tRMEAAAAQAAJ}} * Johann Zukowski: ''Die Urgeschichte der Slaven im Allgemeinen, und der Ruthenen (Rußinen) im Besonderen, historisch und philologisch beleuchtet'', in: Drittes Programm des k.k. akadem. Staats-Gymnasiums in Lemberg am Schluße des Schuljahres 1852, Lemberg 1852, S. 3–27 {{GBS|iIdNAAAAcAAJ}} * [[Joseph von Hammer-Purgstall]]: ''Geschichte der Chane der Krim unter osmanischer Herrschaft. Aus türkischen Quellen zusammengestellt mit der Zugabe eines Gasels Schahingerai’s. Als Anhang zur Geschichte des osmanischen Reichs'', Wien 1856 [[Joseph von Hammer-Purgstall|siehe Autorenseite]] * [Nathan Neta Hannover]: ''Jawen Mezula. Schilderung des polnisch-kosakischen Krieges und der Leiden der Juden in Polen während der Jahre 1648–1653. Bericht eines Zeitgenossen'', hrsg. von Israel Josef Benjamin, Hannover ²1863 [https://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/freimann/content/titleinfo/5108732 UB Frankfurt am Main] * [[Franz Nuoffer]]: ''Die erste Phase des Aufstandes der Kosaken unter Chmielnicki in den Jahren 1648–1649''. Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doctorwürde bei der philosophischen Facultät der Universität zu Leipzig. Edelmann, Leipzig 1869 [[Franz Nuoffer|siehe Autorenseite]] * {{Gartenlaube|Autor=|Titel=Aus der Zeit August des Dritten|Alternativtitel=|Heft=41|Jahr=1881|Seite=676–678|einfach=}} * [[Raimund Friedrich Kaindl]]: ''Geschichte der Deutschen in Galizien, Ungarn, der Bukowina und Rumänien seit etwa 1770 bis zur Gegenwart'' (Geschichte der Deutschen in den Karpathenländern, 3), Gotha 1911 [[Raimund Friedrich Kaindl|siehe Autorenseite]] * [[Stanisław Smolka]]: ''Die reussische Welt. Historisch-politische Studien. Vergangenheit und Gegenwart'', Wien 1916 [[Stanisław Smolka|siehe Autorenseite]] * M. Michajlenko: ''Ukraine und Russland (1654–1914)'', Stockholm 1918 {{Köln|4823829}} == [[Judaica]] == * ''Die russischen Judenverfolgungen. Fünfzehn Briefe aus Süd-Rußland'', Frankfurt am Main 1882 [[Russland#Ethnologie|siehe Länderseite]] * {{Gartenlaube|Autor=|Titel=Jüdische Hochzeit in Galizien|Alternativtitel=|Heft=2|Jahr=1883|Seite=32–33, 39|einfach=}} * Max Weissberg: ''Die neuhebräische Aufklärungs-Literatur in Galizien. Eine literar-historische Charakteristik'', Leipzig und Wien 1898 [https://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/freimann/content/titleinfo/1341057 UB Frankfurt am Main] * [[Bertha Pappenheim]], [[Sara Rabinowitsch]]: '''[[Zur Lage der jüdischen Bevölkerung in Galizien]]''', Frankfurt am Main 1904 * Wladimir Lewitzkyj (Hrsg.): ''Die Lage der Juden in der Ukraine. Eine Dokumentensammlung'', Berlin 1920 [https://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/freimann/content/titleinfo/730010 UB Frankfurt am Main], {{WLB|bsz507216792}} == Literatur == * ''Die Liebe in der Ukraine oder hier gehen die Mädchen auf die Freierei aus. Ein Singspiel in vier Aufzügen'', Frankfurt am Main 1786 {{ÖNB|%2BZ158612703}} * [[Friedrich von Bodenstedt]]: '''[[Die poetische Ukraine|Die poetische Ukraine. Eine Sammlung kleinrussischer Volkslieder, ins Deutsche übertragen]]''', Stuttgart 1845 * Antoni Malczewski: ''Maria. Ukrainische Erzählung'', übers. von Conrad Roman Vogel, Leipzig 1845 {{PolBib|pol|98084788}} * [[Leopold Ritter von Sacher-Masoch]]: ''Ein Erntefest in Ostgalizien'', in: [[Der Salon für Literatur, Kunst und Gesellschaft]] 2 (1868), S. 464–474 [[Leopold Ritter von Sacher-Masoch|siehe Autorenseite]] * Anonymus: '''[[Flog ein Kuckuck von Ukraine her einmal]]''', in: Франко І. Твори. Т. 10, 1880er Jahre * [[Ludwig Adolf Staufe-Simiginowicz]] (Hrsg.): ''Kleinrussische Volkslieder'', Leipzig 1888 [[Ludwig Adolf Staufe-Simiginowicz|siehe Autorenseite]] * [[Olga Kobylanska]]: '''[[Kleinrussische Novellen]]''', Minden [1901] * [[Rainer Maria Rilke]]: '''[[Karl der Zwölfte von Schweden reitet in der Ukraine]]''', in: [[Das Buch der Bilder]], Berlin, Leipzig und Stuttgart ²1906, S. 85–91 * Volodymyr Mykolajovyč Deržavyn (Hrsg.): ''Gelb und blau. Moderne ukrainische Dichtung in Auswahl'', Augsburg 1948 {{Köln|682933}} === Theatergeschichte === Iwano-Frankiwsk [[Lokale Theatergeschichte#Stanislau (Iwano-Frankiwsk)|siehe Themenseite]] Lemberg [[Lokale Theatergeschichte#Lemberg (Lwów, Lwiw)|siehe Themenseite]] == Naturwissenschaften == * [[Alexander Zawadzki]]: ''Enumeratio Plantarum Galiciae & Bucowinae, oder die in Galizien und der Bukowina wildwachsenden Pflanzen mit genauer Angabe ihrer Standorte'', Breslau 1835 [[Alexander Zawadzki|siehe Autorenseite]] * Alexander Zawadzki: ''Flora der Stadt Lemberg'', Lemberg 1836 [[Alexander Zawadzki|siehe Autorenseite]] * Alexander Zawadzki: ''Fauna der galizisch-bukowinischen Wirbelthiere. Eine systematische Uebersicht der in diesen Provinzen vorkommenden Säugthiere, Vögel, Amphibien und Fische, mit Rücksicht auf ihre Lebensweise und Verbreitung'', Stuttgart 1840 [[Alexander Zawadzki|siehe Autorenseite]] * Edward Hückel: ''Ueber die Flora der Umgegend von Drohobycz in Galizien. Ein pflanzenphysiognomischer Versuch'', Wien 1866 {{PolBib|pol|118501304}} * Hermann Goebel: ''Die Vögel des Kreises Uman im Gouvernement Kiew mit besonderer Rücksicht auf ihre Zugverhältnisse und ihr Brutgeschäft'', in: [[Beiträge zur Kenntniss des Russischen Reiches]] N.F. 2 (1879) [[Beiträge zur Kenntniss des Russischen Reiches|siehe Liste]] * Friedrich Theodor Köppen: ''Das Fehlen des Eichhörnchens und das Vorhandensein des Rehs und des Edelhirsches in der Krim'', in: Beiträge zur Kenntniss des Russischen Reiches N.F. 6 (1883), S. 1–140 [[Beiträge zur Kenntniss des Russischen Reiches|siehe Liste]] * [[Aurel Procopianu-Procopovici]]: ''Beitrag zur Kenntniss der Gefässkryptogamen der Bukowina''. In: ''Verhandlungen der kaiserlich-königlichen zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien'' 37 (1887), S. 783–794 [[Aurel Procopianu-Procopovici|siehe Autorenseite]] * Aurel Procopianu-Procopovici: ''Floristisches aus den Gebirgen der Bukowina''. In: ''Verhandlungen der kaiserlich-königlichen zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien'' 40 (1890), S. 85–86 [[Aurel Procopianu-Procopovici|siehe Autorenseite]] * Aurel Procopianu-Procopovici: ''Beitrag zur Kenntniss der Orchidaceen der Bukowina''. In: ''Verhandlungen der kaiserlich-königlichen zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien'' 40 (1890), S. 185–196 [[Aurel Procopianu-Procopovici|siehe Autorenseite]] * Aurel Procopianu-Procopovici: ''Ueber die von Dr. Herbich in der Bukowina aufgestellten Pflanzenarten''. I. In: ''Verhandlungen der kaiserlich-königlichen zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien'' 45 (1895), S. 195–199 [[Aurel Procopianu-Procopovici|siehe Autorenseite]] * Rudolf Zuber: ''Geologie der Erdöl-Ablagerungen in den Galizischen Karpathen. Mit zahlreichen Abbildungen, Karten und Tafeln. T. 1, Allgemeiner Teil. H. 1, Stratigraphie der Karpatischen Formationen'', Lemberg 1899 {{PolBib|pol|98084944}} == Personen == === Autorenseiten === <div style="-webkit-column-width:30em; -moz-column-width:30em; column-width:30em;"> * [[Johann von Antoniewicz]] (1858–1922), österreichischer Kunsthistoriker * [[Iwan Franko]] (1856–1916), Schriftsteller, Wissenschaftler und Politiker * [[Nikolai Wassiljewitsch Gogol]] (1809–1852), Schriftsteller * [[Mychajlo Hruschewskyj]] (1866–1934), Historiker, Politiker und Aktivist in der ukrainischen Nationalbewegung * [[Raimund Friedrich Kaindl]] (1866–1930), altösterreichischer Historiker und Ethnologe * [[Olha Kobyljanska]] (1863–1942), Dichterin * [[Myron M. Korduba]] (1876–1947), Historiker * [[Wladimir Korolenko]] (1853–1921), Schriftsteller * [[Andrii Kos]] (1860–1918), Jurist und Politiker * [[Michael Kosmeli]] (1773–1844), deutscher Jurist, Mediziner, Schriftsteller, Übersetzer und Musiker ukrainischer Abstammung * [[Pantelejmon Kulisch]] (1819–1897), Schriftsteller, Dichter, Folklorist, Ethnograph, Kritiker, Redakteur, Historiker und Verleger * [[Volodymyr Kusnir]] (1881–1933), Journalist und Publizist * [[Evhen Levicky]] (1870–1925), Publizist und Politiker * [[Josyp Levyckyj]] (1801–1860), Theologe, Philologe, Schriftsteller, Linguist und Übersetzer * [[Dmitrij Marków]] (1868–1938), Politiker * [[Ernst Rudolf Neubauer]] (1828–1890), österreichischer Schriftsteller, Journalist und Lehrer * [[Karl Alfons Penecke]] (1858–1947), österreichischer Entomologe, Geologe und Paläontologe * [[Ivan Puljuj]] (1845–1918), Physiker und Elektrotechniker * [[Olena Ptschilka]] (1849–1930), Schriftstellerin, Journalistin und Ethnologin * [[Joseph Roth]] (1894–1939), österreichischer Journalist und Schriftsteller * [[Stepan Rudnyzkyj]] (1877–1937), Geograf und Kartograf * [[Taras Schewtschenko]] (1814–1861), Maler und Lyriker * [[Roman Sembratowycz]] (1875–1906), Journalist * [[Oleksander Skoropys-Joltuchovśkyj]] (1880–1946), Schriftsteller und Revolutionär * [[Ludwig Adolf Staufe-Simiginowicz]] (1832–1897), Lehrer und Schriftsteller * [[Stephan Tomaschiwskyj]] (1875–1930), Historiker, Publizist und Politiker * [[Michail Iwanowitsch Tugan-Baranowski]] (1865–1919), Ökonom und Historiker * [[Daniel Werenka]] (1847–1920), Historiker und Pädagoge * [[Gabriela Zapolska]] (1857–1921), polnische Schriftstellerin und Dramatikerin * [[Lonhyn Zehelskyj]] (1875–1950), Politiker, Rechtsanwalt, Journalist, Diplomat und Verleger </div> == Politik == * ''Ausführliche Relation Von des Grossen Tartar-Chams Ausgeführten Expeditionen In Rußland. Desgleichen von des Circaßischen Sultans Streiffereyen; Wie auch Eroberungen unterschiedener Städte in der Ukraine, durch den Woywoden Potocky, und Cossackischen Feld-Herrn Orlicky, [et]c.'', Hamburg 1711 {{SLUB|37735502X}} ({{VD18|11590610}}) * Anton Dąbczański: ''Die ruthenische Frage in Galizien'', Lemberg 1848 {{GBS|AZ0bAAAAMAAJ}} * J. Kołosowicz: ''Die ruthenische Frage in Galizien von Anton Dąbczański, Landrath zu Lemberg'', Lemberg 1850 {{GBS|PnNBAQAAMAAJ}} * ''Historisch-politische Betrachtungen über die Theilung Galiziens'', Lemberg 1862 {{IA|historischpoliti00lemb}} * ''Protest der ruthenischen Nationalen gegen die allenfälige Deutung der sogenannten Lubliner Union als eines rechtlich zu stande gekommen Aktes. Veröffentlicht anlässlich der 300-jährigen von den galizischen Polen in Lemberg zu veranstaltenden Gedankfeier'', Lemberg 1869 {{PolBib|pol|116122648}} * ''Petition des politischen Vereines der Ruthenen »Rada ruska« in Lemberg an das hohe Abgeordneten- und Herren-Haus in Wien'', Lemberg 1871 {{GBS|BeNbAAAAcAAJ}} * [[Leon Wasilewski]]: ''Die politischen Parteiverhältnisse Galiziens''. In: ''Die Zeit'' 1 (1894), Nr. 13, S. 193–196 [[Leon Wasilewski|siehe Autorenseite]] * [[Stanisław Smolka]]: ''Die Ruthenen und ihre „Gönner“ in Berlin'', Wien und Leipzig 1902 [[Stanisław Smolka|siehe Autorenseite]] * Julian Romančuk: ''Die Ruthenen und ihre Gegner in Galizien'', Wien 1902 {{PolBib|pol|125574935}} * Dmitro Andrìjovič Markov: ''Die russische und ukrainische Idee in Oesterreich'', Wien 1908 {{PolBib|pol|125429245}} * Stanislaus Zielinski: ''Die Ermordung des Statthalters Grafen Andreas Potocki. Materialien zur Beurteilung des ukrainischen Terrorismus in Galizien'', Wien 1908 [http://pi.lib.uchicago.edu/1001/cat/bib/7301453 UB Chicago] * [[Volodymyr Kusnir]]: ''Die Ukraine und ihre Bedeutung im gegenwärtigen Krieg mit Rußland. Mit einer Karte des Wohngebietes der Ukrainer in Europa'', Wien 1914 [[Volodymyr Kusnir|siehe Autorenseite]] * Bund zur Befreiung der Ukraine: ''Die Ukraine und der Krieg. Denkschrift'', München 1915 [http://digi.econbiz.de/viewer/image/1738257800/8/LOG_0001/ econbiz.de], {{Köln|5093008}} * Michael Lozynskyj: ''Der Weltkrieg und das ukrainische Problem. Ein Beitrag zur Aufklärung der gegenwärtigen politischen Lage'', Berlin 1915 {{PolBib|pol|129668321}} * Hermann Jacobsohn: ''Russlands Entwicklung und die ukrainische Frage'', Cassel 1916 [http://digi.econbiz.de/viewer/image/1738258483/8/ econbiz.de] * Paul Ostwald: ''Die Ukraine und die ukrainische Bewegung'' (Kriegshefte aus dem Industriebezirk, 15), Essen 1916 {{Köln|4893040}} * Michael Lozynskyj: ''Die revolutionäre Ukraine. Ukrainische Bestrebungen und Errungenschaften inmitten der Revolution in Rußland. Eine Übersicht'', Wien 1917 {{Köln|7708594}} * Fritz Wertheimer: ''Durch Ukraine und Krim'', Stuttgart 1918 {{Köln|4848509}} {{an|nicht gemeinfrei}} * Karl Gelshorn: ''Mit den deutschen Truppen in der Ukraine. Ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Zusammenbruchs'', Königsberg 1919 {{SBB|PPN736427457}} * [[Wladimir Iljitsch Lenin]], Ch. Rakowski und Mich. Pawlowitsch: ''Die Probleme der Sowjet-Ukraine'' (Kleine Bibliothek der Russischen Korrespondenz, 18), Berlin 1920 {{GND|1051522226}} * Helene Szeparowycz: ''Ost-Galizien'' (Chronik der Gebietsverschiebungen infolge der Friedensverträge, 3), in: [[Zeitschrift für Politik]] 12 (1923), S. 366–374 [[Erster_Weltkrieg#Territoriale Veränderungen|siehe Themenseite]] ** Albert Gattlieb: ''Zur ostgalizischen Frage'' (Chronik der Gebietsverschiebungen infolge der Friedensverträge), in: Zeitschrift für Politik 12 (1923), S. 479 f. [[Erster_Weltkrieg#Territoriale Veränderungen|siehe Themenseite]] == Rechtstexte == * Alfred Halban: ''Zur Geschichte des deutschen Rechtes in Podolien, Wolhynien und der Ukraine'', Berlin 1896 {{PolBib|pol|118571176}}, {{RSL|01004495393}} = {{RSL|01004497291}} === Völkerrechtliche Verträge === * Friedensvertrag von Brest-Litowsk 1918 ** '''[[Friedensvertrag zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn, Bulgarien und der Türkei einerseits und der Ukrainischen Volksrepublik anderseits]]''' ** '''[[Deutsch-Ukrainischer Zusatzvertrag zu dem Friedensvertrage zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn, Bulgarien und der Türkei einerseits und der Ukrainischen Volksrepublik anderseits]]''' *** '''[[Bekanntmachung, betreffend die Ratifikation des Friedensvertrags zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn, Bulgarien und der Türkei einerseits und der Ukrainischen Volksrepublik anderseits und des Deutsch-Ukrainischen Zusatzvertrags]]''' * '''[[Abkommen zwischen Deutschland und der Ukraine über kulturelle Zusammenarbeit]]''', in: Bundesgesetzblatt (Deutschland), Jahrgang 1993, Teil II, Nr. 31, Seite 1736–1740 == Religion == * Mihajlo Ivanovič Malinovskij: ''Die Kirchen- und Staats-Satzungen bezüglich des griechisch-katholischen Ritus der Ruthenen in Galizien'', Lemberg 1861 {{PolBib|pol|116646046}} * {{Gartenlaube|Autor=|Titel=Das Gebet in der Steppe|Alternativtitel=|Heft=8|Jahr=1875|Seite=140|einfach=}} * Edward Likowski: ''Geschichte des allmaeligen Verfalls der Unirten ruthenischen Kirche im XVIII und XIX Jahrhundert unter polnischem und russischem Scepter nach den Quellen bearbeitet'', übers. von Apolinary Tłoczyński, 2 Bde., Posen 1885 ** Band 1: ''Das XVIII. Jahrhundert'', Posen 1885 {{PolBib|pol|17900230}} * Anton Korczok: ''Die griechisch-katholische Kirche in Galizien'' (Osteuropainstitut in Breslau. Quellen und Studien, 5,1), Leipzig 1921 [https://nrs.lib.harvard.edu/urn-3:fhcl:13551273 UB Harvard] == [[Sagen]] == siehe auch unter [[Sagen#Rumänien und Ukraine|Rumänien und Ukraine]] * Michał Czajkowski: ''Nationalsagen der Kosaken'', übers. von Ferdinand Minsberg, Glogau und Leipzig 1838 [[Sagen#Russland|siehe Liste]] * [[Raimund Friedrich Kaindl]]: In: [[Zeitschrift für Volkskunde]]. 1888/89 ** '''[[Sagen und Märchen aus der Bukowina]]''' ** '''[[Sagen und Märchen aus Ostgalizien und der Bukowina I]]''' ** '''[[Sagen und Märchen aus Ostgalizien und der Bukowina II]]''' == Sprache == '''[[Grammatiken#Kleinrussisch_/_Ruthenisch|Grammatiken]]''' '''[[Wörterbücher#Ruthenisch|Wörterbücher]]''' * ''Die ruthenische Sprach- und Schriftfrage in Galizien'', Lemberg 1861 {{Co|Mnib255-RuthenischeSprachSchriftsprachInGalizien.djvu}} * Carl Abel: ''Gross- und Klein-Russisch, aus Ilchester-Vorlesungen über vergleichende Lexikographie gehalten an der Universität Oxford'', übers. von Rudolf Dielitz, Leipzig und Berlin 1885 {{RSL|01004442276}} * {{Meyers |TITEL=Kleinrussische Sprache und Litteratur |BAND=9 |SEITE=829–831 }} * Stephan von Smal-Stockyj: ''Minoritätsvotum in der vom k.k. Bukowiner Landesschulrathe behufs Regelung der ruthenischen Schulorthographie eingesetzten Commission abgegeben in November 1887'', Czernowitz 1887 {{PolBib|pol|125656533}} * [[Wilhelm Radloff]]: ''Die Mundarten der Krym'' (Die Sprachen der türkischen Stämme Süd-Sibiriens und der dsungarischen Steppe, 7) (Proben der Volkslitteratur der nördlichen türkischen Stämme), Sankt Petersburg 1896 [[Wilhelm Radloff|siehe Autorenseite]] * Alfred Fischel (Hrsg.): ''Materialien zur Sprachenfrage in Österreich'', Brünn 1902 [https://www.difmoe.eu/uuid/uuid:bd5ae202-f481-49ef-8e5e-a005be9f8efd difmoe.eu] == Wirtschaft und Verkehr == * ''Manifest wegen Errichtung von Freihäfen auf der Halbinsel Taurien'', St. Petersburg 1798 {{GDZ|664657044}} * {{Gartenlaube|Autor=J. J.|Titel=Unterbrochene Eisenbahnfahrt|Alternativtitel=|Heft=15|Jahr=1868|Seite=236 f.|einfach=}} * ''Statistische Nachweisungen der Handels- und Gewerbekammer in Lemberg für die Quinquenien mit Ende der Jahre 1875 und 1880 mit Ergänzungen bis 1882'', Lemberg 1885 [http://digi.econbiz.de/viewer/image/832589497/5/ econbiz.de] * [[Kornel Paygert]]: ''Das galizische Schuhmachergewerbe als Hausindustrie''. Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde vorgelegt der staatswissenschaftlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Duncker & Humblot, Leipzig 1891 [[Kornel Paygert|siehe Autorenseite]] * Kornel Paygert: ''Die sociale und wirtschaftliche Lage der galizischen Schuhmacher''. Eine Studie über Hausindustrie und Handwerk auf Grund eigener Erhebungen. (= [[Gustav Schmoller]] (Hg.): ''Staats- und socialwissenschaftliche Forschungen'', 11,1.) Duncker & Humblot, Leipzig 1891 [[Kornel Paygert|siehe Autorenseite]] * Kornel Paygert: ''Die österreichische Gewerbeverfassung in Galizien''. In: [[Gustav Schmoller]] (Hg.): ''Jahrbuch für Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirtschaft im Deutschen Reich'' 15 (1891), S. 131–159 [[Kornel Paygert|siehe Autorenseite]] * {{Gartenlaube|Autor=Sch.|Titel=Weintraubenverkäufer in Wolhynien|Alternativtitel=|Heft=44|Jahr=1891|Seite=741, 756|einfach=}} * {{Gartenlaube|Autor=|Titel=Schlittenwettfahrt auf der Rückkehr vom Markt|Alternativtitel=|Heft=6|Jahr=1895|Seite=100|einfach=}} * Adolf Władysław Inlender: ''Illustrirter Führer auf den k.k. Österr. Staatsbahnen für die Strecken: Lemberg-Krasne-Podwołoczyska, Krasne-Brody, Lemberg-Stanislau-Kolomea-Śniatyn-Czernowitz, Kolomea-Słoboda rungurska, Kolomea-Kniażdwór, Stanislau-Buczacz-Husiatyn, Stanislau-Woronienka, Podolische Bahnen'', Wien [ca. 1895] {{PolBib|pol|489512}}, {{PolBib|pol|90735520}} * {{Gartenlaube|Autor=|Titel=Galizischer Geflügelmarkt am Schlesischen Bahnhof zu Berlin|Alternativtitel=|Heft=9|Jahr=1896|Seite=146|einfach=}} * Simon Sagorsky: ''Die Arbeiterfrage in der Südrussischen Landwirtschaft'', München 1908 [[Russland#Wirtschafts- und Sozialgeschichte|siehe Länderseite]] * Maximilian Sawelieff: ''Die Eisenindustrie in Südrußland'', Diss., Weida 1911 [[Russland#Wirtschafts- und Sozialgeschichte|siehe Länderseite]] * Hugo Klein: ''Die südrussische Eisenindustrie'', Düsseldorf 1920 [[Russland#Wirtschafts- und Sozialgeschichte|siehe Länderseite]] * Vasylʹ Masurenko: ''Die wirtschaftliche Selbständigkeit der Ukraine in Zahlen'', Berlin 1921 {{Köln|4812440}} == [[Zeitschriften]] == * ''[[Jahrbücher für slawische Literatur, Kunst und Wissenschaft]]'', 1843–1856 * ''Jahrbuch des Bukowiner Landes-Museums'', 1893–1913(?) > [[Zeitschriften (Geschichtswissenschaft)#542969-9|Zeitschriften (Geschichtswissenschaft)]] * ''Chronik der ukrainischen Ševčenko-Gesellschaft der Wissenschaften in Lemberg'', 1900–1914 > [[Zeitschriften (Varia)#C|Zeitschriften (Varia)]] * ''Ruthenische Revue'', 1903–1905 > [[Zeitschriften (Geographie und Völkerkunde)#552520-2|Zeitschriften (Geographie und Völkerkunde)]] * ''Ukrainische Rundschau'', 1906–1915 > [[Zeitschriften_(Geographie_und_Völkerkunde)#U|Zeitschriften (Geographie und Völkerkunde)]] [[Kategorie:Orte]] [[Kategorie:Europa]] [[en:Portal:Ukraine]] kujhasmc90300j8d3ps51bdkzdmpcxo Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft/Artikelwunsch 0 289893 4078421 4077914 2022-08-01T20:15:40Z ELexikon 55260 aktualisiert wikitext text/x-wiki Viele der Artikel der Realencyclopädie sind schon urheberrechtsfrei, aber noch nicht transkribiert. In den [[Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft/Register|Artikellisten]] steht zumeist auch das Todesjahr des Autors (falls nicht, siehe bitte das [[Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft/Autoren|Autorenverzeichnis]]). '''Ein Artikel ist frei, falls der Autor über 70 Jahre tot ist oder der Artikel keine [[w:Schöpfungshöhe|Schöpfungshöhe]] hat.''' Bei unbekanntem Todesjahr vgl. auch die [[Wikisource:Urheberrecht#Pragmatische_Regelung|Pragmatische Regelung]]. Digitalisationswünsche einzelner Artikel können hier eingetragen werden. Fertig gestellte Artikel werden von der Liste gestrichen. Für jede Hilfe bei der Korrektur ist Wikisource sehr dankbar. Gegenleistungen in Form von Zweitkorrekturen sind sehr erwünscht und fördern die Bereitschaft, den Artikelwünschen zu entsprechen. * unter [[:Kategorie:RE:Unvollständig]] gibt es einige Artikelruinen, die noch gefüllt werden wollen * [[RE:Hagias 2]] VII,2 2205-2206 Alfred Körte UNK * [[RE:Hageladas]] VII,2 2189-2199 Ernst Pfuhl UNK * [[RE:Sulpicius 62]] IV A,1 772 * [[RE:Publicius 26]] * [[RE:Kyros 6]] S IV 1128 Franz Heinrich Weissbach [[Kategorie:Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft| RE Artikelwunsch]] abpmvhunl7yj4zsyo2b0kr9bsplhw8c Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft/Register/IV,1 0 308599 4078445 4071781 2022-08-02T06:06:28Z THEbotIT 28050 Register aktualisiert wikitext text/x-wiki {{RERegister |BAND=IV,1 |VG=III,2 |NF=IV,2 |SUM=1619 |UNK=5 |KOR=28 |FER=1586 }} {|class="wikitable sortable" !Artikel !Kurztext !Wikilinks !Seite !Autor !Stat |- |data-sort-value="claudius mons"|[[RE:Claudius mons|'''{{Anker2|Claudius mons}}''']] ||Berg oder Hügelzug in S-Pannonien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1.png 1] |Carl Patsch |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clauenna"|[[RE:Clavenna|'''{{Anker2|Clavenna}}''']] ||Ort, Chiavenna |data-sort-value="w:de:chiauenna"|[[w:de:Chiavenna|Chiavenna<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q40131|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1.png 1] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clausala"|[[RE:Clausala|'''{{Anker2|Clausala}}''']] ||Fluß in Dalmatien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1.png 1] |Carl Patsch |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clausentum"|[[RE:Clausentum|'''{{Anker2|Clausentum}}''']] ||Ort, Bitterne |data-sort-value="w:de:clausentum"|[[w:de:Clausentum|Clausentum<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1098936|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1.png 1] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clausetia"|[[RE:Clausetia|'''{{Anker2|Clausetia}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1.png 1] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clausula"|[[RE:Clausula|'''{{Anker2|Clausula}}''']] ||Abschnitt im Edikt oder Rechtsgeschäft || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1.png 1]-2 |Rudolf Leonhard |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clautiburgum"|[[RE:Clautiburgum|''{{Anker2|Clautiburgum}}'']] → '''[[RE:Teutoburgion|Teutoburgion]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1.png 2] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clautonatii"|[[RE:Clautonatii|'''{{Anker2|Clautonatii}}''']] ||Vindelicischer Stamm || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1.png 2] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clauus 001"|[[RE:Clavus 1|'''{{Anker2|Clavus 1}}''']] ||Brauch, alljährlich einen Nagel in die Wand eines Heiligtums einzuschlagen |data-sort-value="w:fr:clauus annalis"|[[w:fr:Clavus annalis|Clavus annalis<sup>(WP fr)</sup>]]<br/>[[d:Q2978686|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1.png 2]-4 |Anton von Premerstein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clauus 002"|[[RE:Clavus 2|'''{{Anker2|Clavus 2}}''']] ||Stoffstreifen an Gewändern |data-sort-value="w:es:clauus"|[[w:es:Clavus|Clavus<sup>(WP es)</sup>]]<br/>[[d:Q2887407|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_5.png 4]-9 |Eduard Hula |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="claxelus mons"|[[RE:Claxelus mons|'''{{Anker2|Claxelus mons}}''']] ||Berg im ligurischen Appennin || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_9.png 9] |Christian Hülsen |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cledonius"|[[RE:Cledonius|'''{{Anker2|Cledonius}}''']] ||Grammatiker || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_9.png 10] |Georg Goetz |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clemens 001"|[[RE:Clemens 1|'''{{Anker2|Clemens 1}}''']] ||Sklave des Agrippa || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_9.png 10] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clemens 002"|[[RE:Clemens 2|'''{{Anker2|Clemens 2}}''']] ||Aus Ateste || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_9.png 10] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clemens 003"|[[RE:Clemens 3|''{{Anker2|Clemens 3}}'']] → '''[[RE:Cornelius 109|Cornelius 109]]''' || |data-sort-value="w:de:sextus cornelius clemens"|[[w:de:Sextus Cornelius Clemens|Sextus Cornelius Clemens<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q2275575|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_9.png 10] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clemens 004"|[[RE:Clemens 4|'''{{Anker2|Clemens 4}}''']] ||Aus Byzanz || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_9.png 10] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clemens 005"|[[RE:Clemens 5|''{{Anker2|Clemens 5}}'']] → '''[[RE:Arrecinus 1|Arrecinus 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_9.png 10] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clemens 006"|[[RE:Clemens 6|'''{{Anker2|Clemens 6}}''']] ||Cognomen von cos. a-e || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_9.png 10]-11 |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clemens 007"|[[RE:Clemens 7|'''{{Anker2|Clemens 7}}''']] ||Helvius cos. suff. 289 n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_13.png 11] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clemens 008"|[[RE:Clemens 8|'''{{Anker2|Clemens 8}}''']] ||Chronograph || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_13.png 11] |Eduard Schwartz |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clemens 009"|[[RE:Clemens 9|'''{{Anker2|Clemens 9}}''']] ||Alexandrinus, Christlicher Theologe und Schriftsteller |data-sort-value="w:de:clemens uon alexandria"|[[w:de:Clemens von Alexandria|Clemens von Alexandria<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[s:en:Author:Clement of Alexandria|Clement of Alexandria<sup>(WS en)</sup>]]<br/>[[d:Q188883|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_13.png 11]-13 |Adolf Jülicher |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clemens 010"|[[RE:Clemens 10|'''{{Anker2|Clemens 10}}''']] ||Romanus, Apostolischer Schriftsteller |data-sort-value="w:de:clemens uon rom"|[[w:de:Clemens von Rom|Clemens von Rom<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[s:en:Author:Clement I|Clement I<sup>(WS en)</sup>]]<br/>[[d:Q42887|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_13.png 13]-20 |Adolf Jülicher |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clementia"|[[RE:Clementia|'''{{Anker2|Clementia}}''']] ||Personifikation der Milde || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_21.png 20]-21 |Emil Aust |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clementiana 001"|[[RE:Clementiana 1|'''{{Anker2|Clementiana 1}}''']] ||Tochter und Enkelin von cos. mit Cognomen Arrianus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_21.png 21] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clementiana 002"|[[RE:Clementiana 2|'''{{Anker2|Clementiana 2}}''']] ||s. Antonius Nr. 118 Claudius 414 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_21.png 21] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clementianus"|[[RE:Clementianus|''{{Anker2|Clementianus}}'']] → '''[[RE:Claudius 262|Claudius 262]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_21.png 21] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clementina"|[[RE:Clementina|''{{Anker2|Clementina}}'']] → '''[[RE:Catius 15|Catius 15]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_21.png 21] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clementinus 001"|[[RE:Clementinus 1|'''{{Anker2|Clementinus 1}}''']] ||Priscillianus, Sex. =Catius 7, cos. 230 n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_21.png 21] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clementinus 002"|[[RE:Clementinus 2|'''{{Anker2|Clementinus 2}}''']] ||Orientalischer cos. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_21.png 21] |Ludo Moritz Hartmann |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clementinus 003"|[[RE:Clementinus 3|'''{{Anker2|Clementinus 3}}''']] ||Römischer Patrizier || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_21.png 21] |Ludo Moritz Hartmann |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clementius 001"|[[RE:Clementius 1|'''{{Anker2|Clementius 1}}''']] ||T. C. Silvinus, stellvertretender Praeses der Provinz Pannonia inf. 267/8 n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_21.png 21] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clementius 002"|[[RE:Clementius 2|'''{{Anker2|Clementius 2}}''']] ||Gesandter des Magnentius || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_21.png 21] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clemidium"|[[RE:Clemidium|'''{{Anker2|Clemidium}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_21.png 21] |Wilhelm Tomaschek |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clennus"|[[RE:Clennus|'''{{Anker2|Clennus}}''']] ||Fluß in Gallien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_21.png 21] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cleoboles"|[[RE:Cleoboles|''{{Anker2|Cleoboles}}'']] → '''[[RE:Claudius 114|Claudius 114]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_21.png 21] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cleopatris insula"|[[RE:Cleopatris insula|'''{{Anker2|Cleopatris insula}}''']] ||Insel im roten Meer || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_21.png 21] |Wilhelm Tomaschek |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clesus"|[[RE:Clesus|'''{{Anker2|Clesus}}''']] ||Nebenfluß des Ollius || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_21.png 21] |Christian Hülsen |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cleuora"|[[RE:Clevora|'''{{Anker2|Clevora}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_21.png 21] |Carl Patsch |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cleuum"|[[RE:Clevum|''{{Anker2|Clevum}}'']] → '''[[RE:Glevum|Glevum]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_21.png 21] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clibanarii 001"|[[RE:Clibanarii 1|'''{{Anker2|Clibanarii 1}}''']] ||Bäcker, die das Brot in der Pfanne backen || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_21.png 21]-22 |Otto Fiebiger |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clibanarii 002"|[[RE:Clibanarii 2|'''{{Anker2|Clibanarii 2}}''']] ||Panzerreiter |data-sort-value="w:de:clibanarius"|[[w:de:Clibanarius|Clibanarius<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1100909|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_21.png 22] |Otto Fiebiger |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clibanus"|[[RE:Clibanus|'''{{Anker2|Clibanus}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_21.png 22] |Walther Ruge |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clibes"|[[RE:Clibes|''{{Anker2|Clibes}}'']] → '''[[RE:Cluviae|Cluviae]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_21.png 22] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clicherius"|[[RE:Clicherius|''{{Anker2|Clicherius}}'']] → '''[[RE:Glykerios 1|Glykerios 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_21.png 22] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cliena"|[[RE:Cliena|'''{{Anker2|Cliena}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_21.png 22] |Wilhelm Tomaschek |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clientes"|[[RE:Clientes|'''{{Anker2|Clientes}}''']] ||Gefolgsleute eines einflußreichen Bürgers |data-sort-value="w:de:klient"|[[w:de:Klient|Klient<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q651073|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_25.png 23]-55 |Anton von Premerstein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clima"|[[RE:Clima|'''{{Anker2|Clima}}''']] ||Ackermass s. auch Klima || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_57.png 55] |Friedrich Hultsch |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="climberrum"|[[RE:Climberrum|''{{Anker2|Climberrum}}'']] → '''[[RE:Ausci|Ausci]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_57.png 55] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clipeus"|[[RE:Clipeus|'''{{Anker2|Clipeus}}''']] ||Römischer Schild || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_57.png 55]-56 |Otto Fiebiger |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clisius lacus"|[[RE:Clisius lacus|'''{{Anker2|Clisius lacus}}''']] ||Alpensee || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_57.png 56] |Christian Hülsen |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clitella"|[[RE:Clitella|'''{{Anker2|Clitella}}''']] ||Mehrere Orte in Italien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_57.png 56] |Christian Hülsen |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cliternia 001"|[[RE:Cliternia 1|'''{{Anker2|Cliternia 1}}''']] ||Ort im Gebiet der Aequiculer || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_57.png 56] |Christian Hülsen |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cliternia 002"|[[RE:Cliternia 2|'''{{Anker2|Cliternia 2}}''']] ||Stadt in Apulien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_57.png 56] |Christian Hülsen |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clitis"|[[RE:Clitis|'''{{Anker2|Clitis}}''']] ||Fluß in Gallien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_57.png 56] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clitorius lacus"|[[RE:Clitorius lacus|'''{{Anker2|Clitorius lacus}}''']] ||See in Umbrien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_57.png 56]-57 |Christian Hülsen |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clitumnus 001"|[[RE:Clitumnus 1|'''{{Anker2|Clitumnus 1}}''']] ||Fluß in Umbrien |data-sort-value="w:de:clitunno"|[[w:de:Clitunno|Clitunno<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1101868|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_57.png 57] |Christian Hülsen |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clitumnus 002"|[[RE:Clitumnus 2|'''{{Anker2|Clitumnus 2}}''']] ||Personifikation des Clitumnus Nr. 1 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_57.png 57]-58 |Emil Aust |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cliuana"|[[RE:Clivana|'''{{Anker2|Clivana}}''']] ||Person || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_57.png 58] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cliuicola"|[[RE:Clivicola|'''{{Anker2|Clivicola}}''']] ||Römischer Gott der Indigitamenta || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_57.png 58] |Emil Aust |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cloaca"|[[RE:Cloaca|'''{{Anker2|Cloaca}}''']] ||Entwässerungskanal |data-sort-value="w:de:kanalisation"|[[w:de:Kanalisation|Kanalisation<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q156849|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_57.png 58]-59 |Otto Puchstein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cloaca maxima"|[[RE:Cloaca maxima|'''{{Anker2|Cloaca maxima}}''']] ||Hauptentwässerungskanal in Rom |data-sort-value="w:de:cloaca maxima"|[[w:de:Cloaca Maxima|Cloaca Maxima<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q746102|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_61.png 59]-60 |Christian Hülsen |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cloacarium"|[[RE:Cloacarium|'''{{Anker2|Cloacarium}}''']] ||Entgelt zur Benützung eines öffentlichen Aquaedukts || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_61.png 60] |Anton von Premerstein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cloacina"|[[RE:Cloacina|'''{{Anker2|Cloacina}}''']] ||Göttin der Cloaca Maxima |data-sort-value="w:en:cloacina"|[[w:en:Cloacina|Cloacina<sup>(WP en)</sup>]]<br/>[[d:Q2879107|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_61.png 60]-61 |Georg Wissowa |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cloanthus"|[[RE:Cloanthus|'''{{Anker2|Cloanthus}}''']] ||Gefährte des Aenaeas || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_61.png 61] |Otto Rossbach |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cloatilla"|[[RE:Cloatilla|'''{{Anker2|Cloatilla}}''']] ||Gattin eines Verschwörers gegen Claudius || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_61.png 61] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cloatius"|[[RE:Cloatius|'''{{Anker2|Cloatius}}''']] ||(Clovatius), oskischer Gentilname (vgl. Mommsen Unterital. Dial. 270). || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_61.png 61] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cloatius 001"|[[RE:Cloatius 1|'''{{Anker2|Cloatius 1}}''']] ||Architekt || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_61.png 61] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cloatius 002"|[[RE:Cloatius 2|'''{{Anker2|Cloatius 2}}''']] ||Gewährsmann des Verrius Flaccus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_61.png 61]-62 |Georg Goetz |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cloatius 003"|[[RE:Cloatius 3|'''{{Anker2|Cloatius 3}}''']] ||M. und Num. Söhne eines Numerius || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_61.png 62] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cloatius 004"|[[RE:Cloatius 4|''{{Anker2|Cloatius 4}}'']] → '''[[RE:Cloatius 2|Cloatius 2]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_61.png 62] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodiae horti"|[[RE:Clodiae horti|'''{{Anker2|Clodiae horti}}''']] ||Gärten in Rom || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_61.png 62] |Christian Hülsen |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodiana"|[[RE:Clodiana|'''{{Anker2|Clodiana}}''']] ||Stadt in Makedonien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_61.png 62] |Ludwig Bürchner |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodianus 001"|[[RE:Clodianus 1|'''{{Anker2|Clodianus 1}}''']] ||Fluß in den Pyrenäen |data-sort-value="w:de:muga"|[[w:de:Muga|Muga<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q740393|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_61.png 62]-63 |Emil Hübner |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodianus 002"|[[RE:Clodianus 2|'''{{Anker2|Clodianus 2}}''']] ||Mörder Domitians || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_65.png 63] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodianus 003"|[[RE:Clodianus 3|''{{Anker2|Clodianus 3}}'']] → '''[[RE:Aemilius 40|Aemilius 40]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_65.png 63] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodiauia"|[[RE:Clodia via|'''{{Anker2|Clodia via}}''']] ||Landstraße von Rom durch Etrurien |data-sort-value="w:de:uia clodia"|[[w:de:Via Clodia|Via Clodia<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q692488|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_65.png 63]-64 |Christian Hülsen |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 000"|[[RE:Clodius|'''{{Anker2|Clodius}}''']] ||Nebenform des Familiennamens Claudius, seit spätrepublicanischer Zeit (s. u. |data-sort-value="w:de:clodius"|[[w:de:Clodius|Clodius<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q407245|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_65.png 64] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 001"|[[RE:Clodius 1|''{{Anker2|Clodius 1}}'']] → '''[[RE:Plinius 5|Plinius 5]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_65.png 64] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 002"|[[RE:Clodius 2|'''{{Anker2|Clodius 2}}''']] ||Soldat d. Lepidus 43 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_65.png 64] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 003"|[[RE:Clodius 3|'''{{Anker2|Clodius 3}}''']] ||Ging vor der Schlacht bei Phillippi 43 v. Chr. zu Brutus über || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_65.png 64] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 004"|[[RE:Clodius 4|''{{Anker2|Clodius 4}}'']] → '''[[RE:Clodius 45|Clodius 45]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_65.png 64] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 005"|[[RE:Clodius 5|'''{{Anker2|Clodius 5}}''']] ||A. Gemeinsamer Freund des Caesar und des Metellus Scipio || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_65.png 64] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 006"|[[RE:Clodius 6|''{{Anker2|Clodius 6}}'']] → '''[[RE:Apollonios 59|Apollonios 59]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_65.png 64] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 007"|[[RE:Clodius 7|'''{{Anker2|Clodius 7}}''']] ||C. Begleiter des P. Clodius Nr. 48 bei seinem Zusammentreffen mit Milo 52 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_65.png 64] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 008"|[[RE:Clodius 8|'''{{Anker2|Clodius 8}}''']] ||C. Mörder des C. Antonius || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_65.png 64]-65 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 009"|[[RE:Clodius 9|'''{{Anker2|Clodius 9}}''']] ||L. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_65.png 65] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 010"|[[RE:Clodius 10|'''{{Anker2|Clodius 10}}''']] ||P. Münzmeister um 38 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_65.png 65] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 011"|[[RE:Clodius 11|'''{{Anker2|Clodius 11}}''']] ||(Claudius), Ser., Röm. Ritter, bekannt durch Korrespondenz Ciceros || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_65.png 65] |Georg Goetz |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 012"|[[RE:Clodius 12|'''{{Anker2|Clodius 12}}''']] ||Sex. C., Vertrauter des Volkstribunen P. C. Nr. 48 Pulcher |data-sort-value="w:it:sesto clelio"|[[w:it:Sesto Clelio|Sesto Clelio<sup>(WP it)</sup>]]<br/>[[d:Q3958207|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_65.png 65]-66 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 013"|[[RE:Clodius 13|'''{{Anker2|Clodius 13}}''']] ||Sex. Rhetor, Lehrer des nachmaligen Triumvirn M. Antonius |data-sort-value="w:ca:sext clodi retoric"|[[w:ca:Sext Clodi (retòric)|Sext Clodi (retòric)<sup>(WP ca)</sup>]]<br/>[[d:Q11949620|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_65.png 66]-67 |Julius Brzoska |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 014"|[[RE:Clodius 14|'''{{Anker2|Clodius 14}}''']] ||..... nianus, Sextus, Proc. von Zypern || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_69.png 67] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 015"|[[RE:Clodius 15|'''{{Anker2|Clodius 15}}''']] ||C. f. Quir(ina) Adiutor, C. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_69.png 67] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 016"|[[RE:Clodius 16|'''{{Anker2|Clodius 16}}''']] ||Aesopus |data-sort-value="w:de:clodius aesopus"|[[w:de:Clodius Aesopus|Clodius Aesopus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q558402|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_69.png 67] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 017"|[[RE:Clodius 17|'''{{Anker2|Clodius 17}}''']] ||[Albinus, D. =Imp. Caes. D. Clodius Septimus Albinus Aug., Gegenkaiser |data-sort-value="w:de:clodius albinus"|[[w:de:Clodius Albinus|Clodius Albinus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q237960|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_69.png 67]-76 |August Ritter von Wotawa |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 018"|[[RE:Clodius 18|'''{{Anker2|Clodius 18}}''']] ||Bithynicus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_77.png 76] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 019"|[[RE:Clodius 19|'''{{Anker2|Clodius 19}}''']] ||Calvisius Honoratus, Q. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_77.png 76] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 020"|[[RE:Clodius 20|'''{{Anker2|Clodius 20}}''']] ||[C.] [Cap]ito[---]us, Prätor. = Cossutianus Nr. 1 Capito(?) || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_77.png 76] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 021"|[[RE:Clodius 21|'''{{Anker2|Clodius 21}}''']] ||Catullus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_77.png 76] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 022"|[[RE:Clodius 22|'''{{Anker2|Clodius 22}}''']] ||Celsinus Evtl. ident. mit Nr. 53 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_77.png 76]-77 |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 023"|[[RE:Clodius 23|'''{{Anker2|Clodius 23}}''']] ||Cels[inus] oder Cels[us] ho kratistos im 2. oder 3. Jh. n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_77.png 77] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 024"|[[RE:Clodius 24|'''{{Anker2|Clodius 24}}''']] ||Celsinus Mann der Fabia Fuscinilla (CIL VI Add. 31711) || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_77.png 77] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 025"|[[RE:Clodius 25|''{{Anker2|Clodius 25}}'']] → '''[[RE:Celsinus 4|Celsinus 4]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_77.png 77] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 026"|[[RE:Clodius 26|''{{Anker2|Clodius 26}}'']] → '''[[RE:Adelphius 1|Adelphius 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_77.png 77] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 027"|[[RE:Clodius 27|'''{{Anker2|Clodius 27}}''']] ||Celsus aus Antiochia Freund des Nymphidius Tigellinus (Plut. Galba 13,3) || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_77.png 77] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 028"|[[RE:Clodius 28|'''{{Anker2|Clodius 28}}''']] ||Crispinus, C. |data-sort-value="w:de:gaius clodius crispinus"|[[w:de:Gaius Clodius Crispinus|Gaius Clodius Crispinus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q734881|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_77.png 77] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 029"|[[RE:Clodius 29|''{{Anker2|Clodius 29}}'']] → '''[[RE:Domitius 29|Domitius 29]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_77.png 77] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 030"|[[RE:Clodius 30|''{{Anker2|Clodius 30}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_77.png 77] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 031"|[[RE:Clodius 31|'''{{Anker2|Clodius 31}}''']] ||Fronto, L. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_77.png 77] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 032"|[[RE:Clodius 32|'''{{Anker2|Clodius 32}}''']] ||Granianus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_77.png 77] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 033"|[[RE:Clodius 33|''{{Anker2|Clodius 33}}'']] → '''[[RE:Anicius 43|Anicius 43]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_77.png 77] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 034"|[[RE:Clodius 34|''{{Anker2|Clodius 34}}'']] → '''[[RE:Anicius 40|Anicius 40]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_77.png 77] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 035"|[[RE:Clodius 35|'''{{Anker2|Clodius 35}}''']] ||Licinus, (C.) röm. Historiker, wahrscheinl. cos. suff. 4 n. Chr. |data-sort-value="w:en:gaius clodius licinus"|[[w:en:Gaius Clodius Licinus|Gaius Clodius Licinus<sup>(WP en)</sup>]]<br/>[[d:Q12093928|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_77.png 77]-79 |Conrad Cichorius |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 036"|[[RE:Clodius 36|'''{{Anker2|Clodius 36}}''']] ||M. C. Lunensis, cos. (suff.) kurz nach dem J. 105 n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_81.png 79] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 037"|[[RE:Clodius 37|'''{{Anker2|Clodius 37}}''']] ||Macer || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_81.png 79] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 038"|[[RE:Clodius 38|'''{{Anker2|Clodius 38}}''']] ||Macer, L. S.C. Legat des Heeres in Africa 68 n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_81.png 79]-81 |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 039"|[[RE:Clodius 39|'''{{Anker2|Clodius 39}}''']] ||Marcellinus, Q. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_81.png 81] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 040"|[[RE:Clodius 40|'''{{Anker2|Clodius 40}}''']] ||(Clodius?) Maximus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_81.png 81] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 041"|[[RE:Clodius 41|'''{{Anker2|Clodius 41}}''']] ||C. C. Nummus, cos. suff. im J. 114 n. Chr. |data-sort-value="w:de:gaius clodius nummus"|[[w:de:Gaius Clodius Nummus|Gaius Clodius Nummus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q12275986|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_81.png 81] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 042"|[[RE:Clodius 42|'''{{Anker2|Clodius 42}}''']] ||[Ste]rtinius Quintilianus [Cur]iatius Maternus [Clo]dius Nummus Acilius Strabo |data-sort-value="d:Q12285265"|[[d:Q12285265|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_81.png 81] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 043"|[[RE:Clodius 43|'''{{Anker2|Clodius 43}}''']] ||Phormio, Sex. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_81.png 81] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 044"|[[RE:Clodius 44|'''{{Anker2|Clodius 44}}''']] ||Pollio || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_81.png 81]-82 |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 045"|[[RE:Clodius 45|'''{{Anker2|Clodius 45}}''']] ||Pompeianus |data-sort-value="w:de:clodius pompeianus"|[[w:de:Clodius Pompeianus|Clodius Pompeianus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q353219|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_81.png 82] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 046"|[[RE:Clodius 46|'''{{Anker2|Clodius 46}}''']] ||Postumus, M. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_81.png 82] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 047"|[[RE:Clodius 47|'''{{Anker2|Clodius 47}}''']] ||P. C. Proculus, Besitzer einer Sigillatatöpferei in Arretium || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_81.png 82] |Carl Robert |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 048"|[[RE:Clodius 48|'''{{Anker2|Clodius 48}}''']] ||Pulcher, P. berüchtigter Volkstribun in der Zeit des ersten Triumvirats 58 v. Chr. |data-sort-value="w:de:publius clodius pulcher"|[[w:de:Publius Clodius Pulcher|Publius Clodius Pulcher<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q313664|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_81.png 82]-88 |Franz Fröhlich |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 049"|[[RE:Clodius 49|'''{{Anker2|Clodius 49}}''']] ||Pulcher, P. quaest., Sohn von Nr. 48 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_89.png 88] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 050"|[[RE:Clodius 50|'''{{Anker2|Clodius 50}}''']] ||Pupien(i)us Maximus, M. Kaiser 238 n. Chr. |data-sort-value="w:de:pupienus"|[[w:de:Pupienus|Pupienus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1797|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_89.png 88]-98 |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 051"|[[RE:Clodius 51|'''{{Anker2|Clodius 51}}''']] ||T. Clodius M. f. Pupiemis Pulcher M[aximus] || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_97.png 98] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 052"|[[RE:Clodius 52|'''{{Anker2|Clodius 52}}''']] ||Quirinalis, P. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_97.png 98] |Julius Brzoska |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 053"|[[RE:Clodius 53|'''{{Anker2|Clodius 53}}''']] ||Rufinus, Q. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_97.png 98] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 054"|[[RE:Clodius 54|'''{{Anker2|Clodius 54}}''']] ||Rufus, L. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_101.png 99] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 055"|[[RE:Clodius 55|'''{{Anker2|Clodius 55}}''']] ||Sabinus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_101.png 99] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 056"|[[RE:Clodius 56|'''{{Anker2|Clodius 56}}''']] ||T. C. Saturninus Fidus, cos. suff. 237/8 n. Chr., Statthalter von Kappadokien |data-sort-value="w:de:titus clodius saturninus fidus"|[[w:de:Titus Clodius Saturninus Fidus|Titus Clodius Saturninus Fidus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q12296390|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_101.png 99] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 057"|[[RE:Clodius 57|''{{Anker2|Clodius 57}}'']] → '''[[RE:Clodius 17|Clodius 17]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_101.png 99] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 058"|[[RE:Clodius 58|'''{{Anker2|Clodius 58}}''']] ||Thrasea Paetus, P. cos. suff. 57 n. Chr. |data-sort-value="w:de:publius clodius thrasea paetus"|[[w:de:Publius Clodius Thrasea Paetus|Publius Clodius Thrasea Paetus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[s:it:Autore:Publio Clodio Trasea Peto|Publio Clodio Trasea Peto<sup>(WS it)</sup>]]<br/>[[d:Q594441|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_101.png 99]-103 |Heinrich Kunnert |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="clodius 059"|[[RE:Clodius 59|'''{{Anker2|Clodius 59}}''']] ||Turrinus Rhetor aus der Zeit des Augustus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_105.png 103]-104 |Julius Brzoska |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 060"|[[RE:Clodius 60|'''{{Anker2|Clodius 60}}''']] ||Turrinus Sohn von Nr. 59 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_105.png 104] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 061"|[[RE:Clodius 61|'''{{Anker2|Clodius 61}}''']] ||Tuscus Verf. eines Bauernkalenders in augusteischer Zeit || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_105.png 104] |Georg Wissowa |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 062"|[[RE:Clodius 62|'''{{Anker2|Clodius 62}}''']] ||C. f. Vestalis, C. Vermutl. proc., 2. H. des 1. Jh. v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_105.png 104]-105 |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 063"|[[RE:Clodius 63|'''{{Anker2|Clodius 63}}''']] ||Vibius Varus, T. cos. ord. 160 n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_105.png 105] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 064"|[[RE:Clodius 64|''{{Anker2|Clodius 64}}'']] → '''[[RE:Annius 32|Annius 32]]''' || |data-sort-value="w:de:titus clodius uibius uarus"|[[w:de:Titus Clodius Vibius Varus|Titus Clodius Vibius Varus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q12296389|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_105.png 105] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 065"|[[RE:Clodius 65|''{{Anker2|Clodius 65}}'']] → '''[[RE:Iunius 46|Iunius 46]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_105.png 105] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 066"|[[RE:Clodius 66|'''{{Anker2|Clodius 66}}''']] ||[Clodia Die zweite Tochter von Claudius Nr. 296, Dirne, Geliebte Catulls |data-sort-value="w:de:clodia"|[[w:de:Clodia|Clodia<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1102155|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_105.png 105]-107 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 067"|[[RE:Clodius 67|'''{{Anker2|Clodius 67}}''']] ||Clodia Dritte und jüngste Tochter von Claudius Nr. 296 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_109.png 107] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 068"|[[RE:Clodius 68|'''{{Anker2|Clodius 68}}''']] ||Clodia Gemahlin eines Aufilius in letzter republikanischer Zeit || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_109.png 107] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 069"|[[RE:Clodius 69|''{{Anker2|Clodius 69}}'']] → '''[[RE:Clodius 58|Clodius 58]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_109.png 107] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 070"|[[RE:Clodius 70|'''{{Anker2|Clodius 70}}''']] ||Clodia Laeta |data-sort-value="w:de:clodia laeta"|[[w:de:Clodia Laeta|Clodia Laeta<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q19843472|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_109.png 107] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 071"|[[RE:Clodius 71|'''{{Anker2|Clodius 71}}''']] ||Clodia Macrina, c.f. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_109.png 107]-108 |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 072"|[[RE:Clodius 72|'''{{Anker2|Clodius 72}}''']] ||Clodia Tertia || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_109.png 108] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cloelius"|[[RE:Cloelius|'''{{Anker2|Cloelius}}''']] ||Römisches Patriziergeschlecht || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_109.png 108] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cloelius 001"|[[RE:Cloelius 1|'''{{Anker2|Cloelius 1}}''']] ||Feldherr der Volsker || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_109.png 108] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cloelius 002"|[[RE:Cloelius 2|'''{{Anker2|Cloelius 2}}''']] ||C. Oberhaupt von Alba Longa |data-sort-value="w:de:gaius cluilius"|[[w:de:Gaius Cluilius|Gaius Cluilius<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q383174|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_109.png 108] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cloelius 003"|[[RE:Cloelius 3|'''{{Anker2|Cloelius 3}}''']] ||P. Vater oder Großvater von Nr. 9 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_109.png 109] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cloelius 004"|[[RE:Cloelius 4|'''{{Anker2|Cloelius 4}}''']] ||M. f. Quirina, Q. Senator 39 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_109.png 109] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cloelius 005"|[[RE:Cloelius 5|'''{{Anker2|Cloelius 5}}''']] ||T. Münzmeister || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_109.png 109] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cloelius 006"|[[RE:Cloelius 6|'''{{Anker2|Cloelius 6}}''']] ||Tullus Römischer Gesandter bei Lars Tolumnius || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_109.png 109] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cloelius 007"|[[RE:Cloelius 7|'''{{Anker2|Cloelius 7}}''']] ||Gracchus Führer der Aequer || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_109.png 109] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cloelius 008"|[[RE:Cloelius 8|'''{{Anker2|Cloelius 8}}''']] ||Siculus, P. Kriegstribun || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_109.png 109] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cloelius 009"|[[RE:Cloelius 9|'''{{Anker2|Cloelius 9}}''']] ||Siculus, P. Opferkönig || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_109.png 109] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cloelius 010"|[[RE:Cloelius 10|'''{{Anker2|Cloelius 10}}''']] ||Siculus, Q. cos. 498 v. Chr. |data-sort-value="w:de:quintus cloelius siculus konsul"|[[w:de:Quintus Cloelius Siculus (Konsul)|Quintus Cloelius Siculus (Konsul)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q512908|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_109.png 109] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cloelius 011"|[[RE:Cloelius 11|'''{{Anker2|Cloelius 11}}''']] ||Siculus, Q. Censor 378 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_109.png 109] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cloelius 012"|[[RE:Cloelius 12|'''{{Anker2|Cloelius 12}}''']] ||Siculus, T. Kriegstribun || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_109.png 109]-110 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cloelius 013"|[[RE:Cloelius 13|'''{{Anker2|Cloelius 13}}''']] ||Cloelia Geisel Porsennas |data-sort-value="w:de:cloelia"|[[w:de:Cloelia|Cloelia<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q868015|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_109.png 110]-111 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cloelius 014"|[[RE:Cloelius 14|'''{{Anker2|Cloelius 14}}''']] ||Cloelia 3. Gattin Sullas |data-sort-value="d:Q15712137"|[[d:Q15712137|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_113.png 111] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cloio"|[[RE:Cloio|''{{Anker2|Cloio}}'']] → '''[[RE:Chlogio|Chlogio]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_113.png 111] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clondicus"|[[RE:Clondicus|'''{{Anker2|Clondicus}}''']] ||Häuptling der Bastarner || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_113.png 111] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clonius"|[[RE:Clonius|''{{Anker2|Clonius}}'']] → '''[[RE:Atrius 5|Atrius 5]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_113.png 111] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clostra romana"|[[RE:Clostra Romana|'''{{Anker2|Clostra Romana}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_113.png 111] |Christian Hülsen |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clota"|[[RE:Clota|'''{{Anker2|Clota}}''']] ||Bucht an der W-Küste Britanniens |data-sort-value="w:de:firth of clyde"|[[w:de:Firth of Clyde|Firth of Clyde<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q35654|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_113.png 111] |Emil Hübner |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cluana"|[[RE:Cluana|'''{{Anker2|Cluana}}''']] ||Ort |data-sort-value="w:de:ciuitanoua marche"|[[w:de:Civitanova Marche|Civitanova Marche<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q13146|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_113.png 111] |Christian Hülsen |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cludrus"|[[RE:Cludrus|'''{{Anker2|Cludrus}}''']] ||Fluß in Phrygien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_113.png 111] |Walther Ruge |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cluentensis uicus"|[[RE:Cluentensis vicus|'''{{Anker2|Cluentensis vicus}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_113.png 111] |Christian Hülsen |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cluentius 001"|[[RE:Cluentius 1|'''{{Anker2|Cluentius 1}}''']] ||L. C., einer der Führer der Italiker im Bundesgenossenkrieg || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_113.png 111] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cluentius 002"|[[RE:Cluentius 2|'''{{Anker2|Cluentius 2}}''']] ||Num. Sohn der Cluentia Nr. 6 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_113.png 111] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cluentius 003"|[[RE:Cluentius 3|'''{{Anker2|Cluentius 3}}''']] ||Habitus, A. Aus Larinum || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_113.png 112] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cluentius 004"|[[RE:Cluentius 4|'''{{Anker2|Cluentius 4}}''']] ||Habitus, A. Sohn von Nr. 3 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_113.png 112] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cluentius 005"|[[RE:Cluentius 5|'''{{Anker2|Cluentius 5}}''']] ||Cluentia Schwester von Nr. 3 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_113.png 112] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cluentius 006"|[[RE:Cluentius 6|'''{{Anker2|Cluentius 6}}''']] ||Cluentia Tochter von Nr. 3) || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_113.png 113] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cluiliae fossae"|[[RE:Cluiliae fossae|'''{{Anker2|Cluiliae fossae}}''']] ||Wasserlauf in der Campagna || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_113.png 113] |Christian Hülsen |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cluilius"|[[RE:Cluilius|''{{Anker2|Cluilius}}'']] → '''[[RE:Cloelius 2|Cloelius 2]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_113.png 113] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clunia 001"|[[RE:Clunia 1|'''{{Anker2|Clunia 1}}''']] ||Raet. Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_113.png 113] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clunia 002"|[[RE:Clunia 2|'''{{Anker2|Clunia 2}}''']] ||Stadt in Hispania citerior || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_113.png 113]-114 |Emil Hübner |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clunium"|[[RE:Clunium|'''{{Anker2|Clunium}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_113.png 114] |Christian Hülsen |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clupea"|[[RE:Clupea|''{{Anker2|Clupea}}'']] → '''[[RE:Aspis 11|Aspis 11]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_113.png 114] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clusinae aquae"|[[RE:Clusinae aquae|'''{{Anker2|Clusinae aquae}}''']] ||Badeort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_113.png 114] |Christian Hülsen |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clusinas, l"|[[RE:L. Clusinas|'''{{Anker2|L. Clusinas}}''']] ||Person || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_113.png 114] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clusinius 001"|[[RE:Clusinius 1|'''{{Anker2|Clusinius 1}}''']] ||Figulus Sohn der Urbinia || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_113.png 114] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clusinius 002"|[[RE:Clusinius 2|'''{{Anker2|Clusinius 2}}''']] ||Gallus Adressat des Plinius || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_113.png 114]-115 |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clusiolum"|[[RE:Clusiolum|'''{{Anker2|Clusiolum}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_117.png 115] |Christian Hülsen |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clusium"|[[RE:Clusium|'''{{Anker2|Clusium}}''']] ||Etruskische Zwölfstadt Chiusi |data-sort-value="w:de:chiusi"|[[w:de:Chiusi|Chiusi<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q91185|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_117.png 115]-117 |Christian Hülsen |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clusius"|[[RE:Clusius|'''{{Anker2|Clusius}}''']] ||Grenzfluß in Gallia Cisalpina || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_117.png 117] |Christian Hülsen |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clustumina"|[[RE:Clustumina|'''{{Anker2|Clustumina}}''']] ||Ländliche Tribus |data-sort-value="w:fr:tribu clustumina"|[[w:fr:Tribu Clustumina|Tribu Clustumina<sup>(WP fr)</sup>]]<br/>[[d:Q3538785|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_117.png 117]-118 |Wilhelm Kubitschek |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clutoida"|[[RE:Clutoida|'''{{Anker2|Clutoida}}''']] ||Gallische Göttin || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_117.png 118] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clutorius 001"|[[RE:Clutorius 1|'''{{Anker2|Clutorius 1}}''']] ||Priscus Römischer Dichter || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_117.png 118]-119 |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clutorius 002"|[[RE:Clutorius 2|'''{{Anker2|Clutorius 2}}''']] ||Priscus Kaufte einen Eunuchen Seians || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_121.png 119] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cluturnum"|[[RE:Cluturnum|'''{{Anker2|Cluturnum}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_121.png 119] |Christian Hülsen |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cluuiae"|[[RE:Cluviae|'''{{Anker2|Cluviae}}''']] ||Stadt in Mittelitalien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_121.png 119] |Christian Hülsen |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cluuidienus"|[[RE:Cluvidienus|'''{{Anker2|Cluvidienus}}''']] ||Quietus Person || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_121.png 119] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cluuienus"|[[RE:Cluvienus|'''{{Anker2|Cluvienus}}''']] ||Satirischer Dichter || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_121.png 119] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cluuius 001"|[[RE:Cluvius 1|'''{{Anker2|Cluvius 1}}''']] ||C. Legat des L. Aemilius Paullus |data-sort-value="d:Q9265350"|[[d:Q9265350|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_121.png 119] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cluuius 002"|[[RE:Cluvius 2|'''{{Anker2|Cluvius 2}}''']] ||L. f., C. Stadthalter von Macedonia und Achaia || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_121.png 119] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cluuius 003"|[[RE:Cluvius 3|'''{{Anker2|Cluvius 3}}''']] ||C. C., röm. Ritter im 1. Jh. v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_121.png 119] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cluuius 004"|[[RE:Cluvius 4|'''{{Anker2|Cluvius 4}}''']] ||C. Kupfermünzen im Auftrag Caesars geprägt || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_121.png 120] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cluuius 005"|[[RE:Cluvius 5|''{{Anker2|Cluvius 5}}'']] → '''[[RE:Cluvius 4|Cluvius 4]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_121.png 120] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cluuius 006"|[[RE:Cluvius 6|'''{{Anker2|Cluvius 6}}''']] ||M. Bankier |data-sort-value="w:ca:marc cluui"|[[w:ca:Marc Cluvi|Marc Cluvi<sup>(WP ca)</sup>]]<br/>[[d:Q11767963|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_121.png 120]-121 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cluuius 007"|[[RE:Cluvius 7|'''{{Anker2|Cluvius 7}}''']] ||M'. f., Num. Verwandter von Nr. 6 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_121.png 121] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cluuius 008"|[[RE:Cluvius 8|'''{{Anker2|Cluvius 8}}''']] ||Sp. Statthalter von Sardinien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_121.png 121] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cluuius 009"|[[RE:Cluvius 9|''{{Anker2|Cluvius 9}}'']] → '''[[RE:Claudius 159|Claudius 159]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_121.png 121] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cluuius 010"|[[RE:Cluvius 10|'''{{Anker2|Cluvius 10}}''']] ||P. f. Veturia Gallus, P. Anhänger des Pompeius || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_121.png 121] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cluuius 011"|[[RE:Cluvius 11|'''{{Anker2|Cluvius 11}}''']] ||Maximus Paulinus, P. Im Kollegium der Salii Palatini || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_121.png 121] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cluuius 012"|[[RE:Cluvius 12|'''{{Anker2|Cluvius 12}}''']] ||Rufus Historiker || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_121.png 121]-125 |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cluuius 013"|[[RE:Cluvius 13|''{{Anker2|Cluvius 13}}'']] → '''[[RE:Marius 46|Marius 46]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_125.png 125] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cluuius 014"|[[RE:Cluvius 14|'''{{Anker2|Cluvius 14}}''']] ||C. C. Saxula, praetor peregrinus in den J. 175(?) und 173 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_125.png 125] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cluuius 015"|[[RE:Cluvius 15|'''{{Anker2|Cluvius 15}}''']] ||Cluvia, Beispiel einer unkeuschen Frau || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_125.png 125] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cluuius 016"|[[RE:Cluvius 16|'''{{Anker2|Cluvius 16}}''']] ||Cluvia Pacula Buhlerin in Capua |data-sort-value="w:ca:cluuia faucula"|[[w:ca:Clúvia Faucula|Clúvia Faucula<sup>(WP ca)</sup>]]<br/>[[d:Q11914360|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_125.png 125] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cnabetius"|[[RE:Cnabetius|'''{{Anker2|Cnabetius}}''']] ||Beiname des Mars || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_125.png 125] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cneius"|[[RE:Cneius|''{{Anker2|Cneius}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_125.png 125] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coabis"|[[RE:Coabis|'''{{Anker2|Coabis}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_125.png 125] |Immanuel Benzinger |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coactilia"|[[RE:Coactilia|'''{{Anker2|Coactilia}}''']] ||Filzbereitung || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_125.png 125]-126 |August Mau |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coactor"|[[RE:Coactor|'''{{Anker2|Coactor}}''']] ||Geschäftsmann, der für andere das Incasso macht || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_125.png 126]-127 |Anton von Premerstein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coactor lanarius"|[[RE:Coactor lanarius|''{{Anker2|Coactor lanarius}}'']] → '''[[RE:Coactilia|Coactilia]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_129.png 127] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coadulfaueris"|[[RE:Coadulfaveris|''{{Anker2|Coadulfaveris}}'']] → '''[[RE:Carvo|Carvo]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_129.png 127] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coauestis"|[[RE:Coa vestis|'''{{Anker2|Coa vestis}}''']] ||Gewand aus sehr feinem Gewebe |data-sort-value="w:de:koische seide"|[[w:de:Koische Seide|Koische Seide<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1778853|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_129.png 127]-128 |Walter Amelung |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coarmio"|[[RE:Coarmio|'''{{Anker2|Coarmio}}''']] ||Kamerad selber Waffe bei Gladiatoren || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_129.png 128] |Erwin Pollack |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coba"|[[RE:Coba|''{{Anker2|Coba}}'']] → '''[[RE:Choba 1|Choba 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_129.png 128] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cobandi"|[[RE:Cobandi|'''{{Anker2|Cobandi}}''']] ||Volk in Germania Magna || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_129.png 128] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cobeia"|[[RE:Cobeia|'''{{Anker2|Cobeia}}''']] ||Göttin auf einer Patera || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_129.png 128] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cobiomagus"|[[RE:Cobiomagus|'''{{Anker2|Cobiomagus}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_129.png 128] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coboea"|[[RE:Coboea|'''{{Anker2|Coboea}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_129.png 128] |David Heinrich von Müller |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coboris"|[[RE:Coboris|'''{{Anker2|Coboris}}''']] ||Insel vor Arabien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_129.png 128] |David Heinrich von Müller |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cobotes"|[[RE:Cobotes|''{{Anker2|Cobotes}}'']] → '''[[RE:Sabokoi|Sabokoi]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_129.png 129] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cobulatus"|[[RE:Cobulatus|''{{Anker2|Cobulatus}}'']] → '''[[RE:Kolobatos|Kolobatos]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_129.png 129] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cocceianus"|[[RE:Cocceianus|''{{Anker2|Cocceianus}}'']] → '''[[RE:Cassius 40|Cassius 40]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_129.png 129] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cocceius 001"|[[RE:Cocceius 1|'''{{Anker2|Cocceius 1}}''']] ||Anicius Faustus Paulinus, Sex. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_129.png 129] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cocceius 002"|[[RE:Cocceius 2|'''{{Anker2|Cocceius 2}}''']] ||Auctus, L. Architekt und Ingenieur unter M. Agrippina in Puteoli |data-sort-value="w:de:lucius cocceius auctus"|[[w:de:Lucius Cocceius Auctus|Lucius Cocceius Auctus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q2292441|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_129.png 129] |Ernst Fabricius, Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cocceius 003"|[[RE:Cocceius 3|'''{{Anker2|Cocceius 3}}''']] ||C. C. Balbus, cos. suff. im J. 39 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_129.png 129] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cocceius 004"|[[RE:Cocceius 4|'''{{Anker2|Cocceius 4}}''']] ||Campanus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_129.png 129] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cocceius 005"|[[RE:Cocceius 5|'''{{Anker2|Cocceius 5}}''']] ||Cassianus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_129.png 129] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cocceius 006"|[[RE:Cocceius 6|'''{{Anker2|Cocceius 6}}''']] ||M. Cocc(eius) Genialis, v(ir) e(gregius), proc(urator) Aug(ustorum) von Dacia || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_129.png 129] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cocceius 007"|[[RE:Cocceius 7|'''{{Anker2|Cocceius 7}}''']] ||Iulianuis Synesius || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_129.png 129] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cocceius 008"|[[RE:Cocceius 8|'''{{Anker2|Cocceius 8}}''']] ||[I]ustus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_129.png 129] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cocceius 009"|[[RE:Cocceius 9|'''{{Anker2|Cocceius 9}}''']] ||. . Laberius Iu . . . [C]occeius Lepidus Proc[ulus?] (CIL VI 1440) s. Laberius. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_129.png 130] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cocceius 010"|[[RE:Cocceius 10|'''{{Anker2|Cocceius 10}}''']] ||Minic[ianus] || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_129.png 130] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cocceius 011"|[[RE:Cocceius 11|'''{{Anker2|Cocceius 11}}''']] ||M. [f.] Pol(lia) Nepos, M. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_129.png 130] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cocceius 012"|[[RE:Cocceius 12|'''{{Anker2|Cocceius 12}}''']] ||L. C. Nerva, Freund des Octavianus und des M. Antonius || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_129.png 130]-131 |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cocceius 013"|[[RE:Cocceius 13|'''{{Anker2|Cocceius 13}}''']] ||Nerva, M. cos. ord., 36 v. Chr., Bruder von Nr. 12 |data-sort-value="w:de:marcus cocceius nerua konsul 036 u chr"|[[w:de:Marcus Cocceius Nerva (Konsul 36 v. Chr.)|Marcus Cocceius Nerva (Konsul 36 v. Chr.)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1275480|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_133.png 131] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cocceius 014"|[[RE:Cocceius 14|'''{{Anker2|Cocceius 14}}''']] ||M. f. Nerva, M. cos. suff., Vater von Nr. 15, Großvater des Kaisers Nerva |data-sort-value="w:de:marcus cocceius nerua iurist"|[[w:de:Marcus Cocceius Nerva (Jurist)|Marcus Cocceius Nerva (Jurist)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q176090|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_133.png 131]-132 |Paul Jörs |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cocceius 015"|[[RE:Cocceius 15|'''{{Anker2|Cocceius 15}}''']] ||M. f. M. n. Nerva, M. Im J. 40 cos. suff., Vater des Kaisers Nerva Nr. 16) || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_133.png 132]-133 |Paul Jörs |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cocceius 016"|[[RE:Cocceius 16|'''{{Anker2|Cocceius 16}}''']] ||[Nerva = Imperator Nerva Caesar Augustus, M. Röm. Kaiser 96 bis 98 n. Chr. |data-sort-value="w:de:nerua"|[[w:de:Nerva|Nerva<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1424|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_133.png 133]-154 |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cocceius 017"|[[RE:Cocceius 17|'''{{Anker2|Cocceius 17}}''']] ||Nigrinus, M. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_153.png 154] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cocceius 018"|[[RE:Cocceius 18|'''{{Anker2|Cocceius 18}}''']] ||Proculus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_153.png 154] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cocceius 019"|[[RE:Cocceius 19|'''{{Anker2|Cocceius 19}}''']] ||Coc(ceius?) Rufinus, leg. Aug. pr. pr. der Provinz Arabia 3. Jh. n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_153.png 154] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cocceius 020"|[[RE:Cocceius 20|'''{{Anker2|Cocceius 20}}''']] ||Vennianus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_153.png 154] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cocceius 021"|[[RE:Cocceius 21|'''{{Anker2|Cocceius 21}}''']] ||Verus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_153.png 154] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cocceius 022"|[[RE:Cocceius 22|'''{{Anker2|Cocceius 22}}''']] ||Vibianus, Sex. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_153.png 154] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cocceius 023"|[[RE:Cocceius 23|'''{{Anker2|Cocceius 23}}''']] ||Cocceia Bassula Numisia Procula Frau des M. Munatius Popilianus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_153.png 154]-155 |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cocceius 024"|[[RE:Cocceius 24|''{{Anker2|Cocceius 24}}'']] → '''[[RE:Stertinius|Stertinius]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_157.png 155] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cocceius 025"|[[RE:Cocceius 25|''{{Anker2|Cocceius 25}}'']] → '''[[RE:Claudius 441|Claudius 441]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_157.png 155] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coccium"|[[RE:Coccium|'''{{Anker2|Coccium}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_157.png 155] |Emil Hübner |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cocconae"|[[RE:Cocconae|'''{{Anker2|Cocconae}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_157.png 155] |Carl Patsch |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cochlea 001"|[[RE:Cochlea 1|'''{{Anker2|Cochlea 1}}''']] ||Schraube zur Hebung des Wassers |data-sort-value="w:de:archimedische schraube"|[[w:de:Archimedische Schraube|Archimedische Schraube<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q189155|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_157.png 155]-156 |Friedrich Hultsch |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cochlea 002"|[[RE:Cochlea 2|'''{{Anker2|Cochlea 2}}''']] ||Tor in der Arena für Stierkämpfe || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_157.png 156] |Erwin Pollack |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cochlear 001"|[[RE:Cochlear 1|'''{{Anker2|Cochlear 1}}''']] ||Kleinerer Löffel || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_157.png 156]-157 |August Mau |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cochlear 002"|[[RE:Cochlear 2|'''{{Anker2|Cochlear 2}}''']] ||Mass für Arzneien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_157.png 157] |Friedrich Hultsch |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cochlearium"|[[RE:Cochlearium|'''{{Anker2|Cochlearium}}''']] ||Ort zum Züchten essbarer Schnecken || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_157.png 157] |August Mau |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cocidi fanum"|[[RE:Cocidi fanum|'''{{Anker2|Cocidi fanum}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_157.png 157] |Emil Hübner |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cocidius"|[[RE:Cocidius|'''{{Anker2|Cocidius}}''']] ||Beiname des Mars || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_157.png 157]-158 |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cocintum promunturium"|[[RE:Cocintum promunturium|'''{{Anker2|Cocintum promunturium}}''']] ||Vorgebirge an der Ostküste der bruttischen Halbinsel || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_157.png 158] |Christian Hülsen |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coclearia"|[[RE:Coclearia|'''{{Anker2|Coclearia}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_157.png 158] |Christian Hülsen |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cocleo"|[[RE:Cocleo|'''{{Anker2|Cocleo}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_157.png 158] |Walther Ruge |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cocliensis"|[[RE:Cocliensis|'''{{Anker2|Cocliensis}}''']] ||Beiname des Liber Pater || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_157.png 158] |Emil Aust |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cocondae"|[[RE:Cocondae|'''{{Anker2|Cocondae}}''']] ||Aboriginervolk am unteren Indus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_157.png 158] |Wilhelm Tomaschek |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cocosates"|[[RE:Cocosates|'''{{Anker2|Cocosates}}''']] ||Volk in Aquitanien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_157.png 158] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coculnius"|[[RE:Coculnius|'''{{Anker2|Coculnius}}''']] ||Aus Cirta || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_157.png 158]-159 |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="codani"|[[RE:Codani|'''{{Anker2|Codani}}''']] ||Volk in Arabia Felix || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_161.png 159] |David Heinrich von Müller |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="codanus sinus"|[[RE:Codanus sinus|'''{{Anker2|Codanus sinus}}''']] ||Meerbusen an der Nordküste Germaniens || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_161.png 159] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="codeta"|[[RE:Codeta|'''{{Anker2|Codeta}}''']] ||Landstück bei Rom || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_161.png 159] |Christian Hülsen |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="codex"|[[RE:Codex|'''{{Anker2|Codex}}''']] ||Holzscheit Schreibtafel |data-sort-value="w:de:kodex"|[[w:de:Kodex|Kodex<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q213924|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_161.png 159]-160 |Richard Wünsch |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="codex accepti et expensi"|[[RE:Codex accepti et expensi|'''{{Anker2|Codex accepti et expensi}}''']] ||Schuldbuch || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_161.png 160]-161 |Rudolf Leonhard |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="codex gregorianus"|[[RE:Codex Gregorianus|'''{{Anker2|Codex Gregorianus}}''']] ||Zusammenstellung kaiserlicher Erlasse nach sachlichen Gesichtspunkten |data-sort-value="w:de:codex gregorianus"|[[w:de:Codex Gregorianus|Codex Gregorianus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q640000|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_161.png 161]-164 |Paul Jörs |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="codex hermogenianus"|[[RE:Codex Hermogenianus|'''{{Anker2|Codex Hermogenianus}}''']] ||Sammlung kaiserlicher Konstitutionen |data-sort-value="w:de:codex hermogenianus"|[[w:de:Codex Hermogenianus|Codex Hermogenianus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q2655491|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_165.png 164]-167 |Paul Jörs |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="codex iustinianus"|[[RE:Codex Iustinianus|'''{{Anker2|Codex Iustinianus}}''']] ||Gesetzgebung Kaiser Iustinians |data-sort-value="w:de:codex iustinianus"|[[w:de:Codex Iustinianus|Codex Iustinianus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q735763|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_169.png 167]-170 |Paul Jörs |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="codex theodosianus"|[[RE:Codex Theodosianus|'''{{Anker2|Codex Theodosianus}}''']] ||Gesetzgebung Kaiser Theodosius II |data-sort-value="w:de:codex theodosianus"|[[w:de:Codex Theodosianus|Codex Theodosianus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q4300|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_169.png 170]-173 |Paul Jörs |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="codicarii"|[[RE:Codicarii|'''{{Anker2|Codicarii}}''']] ||Kahnschiffer des Tiber || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_173.png 173]-174 |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="codicilli"|[[RE:Codicilli|'''{{Anker2|Codicilli}}''']] ||Verbindung mehrerer Wachstafeln zu einem Büchlein || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_173.png 174]-175 |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="codicilli 001"|[[RE:Codicilli 1|'''{{Anker2|Codicilli 1}}''']] ||Für Gedichte || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_177.png 175] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="codicilli 002"|[[RE:Codicilli 2|'''{{Anker2|Codicilli 2}}''']] ||Für Briefe || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_177.png 175] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="codicilli 003"|[[RE:Codicilli 3|'''{{Anker2|Codicilli 3}}''']] ||Für Eingaben an den Kaiser || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_177.png 175] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="codicilli 004"|[[RE:Codicilli 4|'''{{Anker2|Codicilli 4}}''']] ||Testament ohne Bindung an gesetzliche Formalität || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_177.png 175]-179 |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="codicilli 005"|[[RE:Codicilli 5|'''{{Anker2|Codicilli 5}}''']] ||Schriftliche Befehle des Kaisers || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_181.png 179]-183 |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="codrio"|[[RE:Codrio|'''{{Anker2|Codrio}}''']] ||Stadt in Illyrien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_185.png 183]-184 |Eugen Oberhummer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="codrus 001"|[[RE:Codrus 1|'''{{Anker2|Codrus 1}}''']] ||Typus des mittellosen Privatgelehrten || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_185.png 184] |Walther Ruge |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="codrus 002"|[[RE:Codrus 2|'''{{Anker2|Codrus 2}}''']] ||Dichter s. Cordus Kodros || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_185.png 184] |Walther Ruge |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coduzabala"|[[RE:Coduzabala|'''{{Anker2|Coduzabala}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_185.png 184] |Walther Ruge |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coeciua"|[[RE:Coeciva|''{{Anker2|Coeciva}}'']] → '''[[RE:Appius 22|Appius 22]]''' || |data-sort-value="d:Q108319987"|[[d:Q108319987|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_185.png 184] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coedamusii"|[[RE:Coedamusii|'''{{Anker2|Coedamusii}}''']] ||Volk in Mauretania Caesariensis || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_185.png 184] |Hermann Dessau |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coedes"|[[RE:Coedes|'''{{Anker2|Coedes}}''']] ||Libertus improbus des Kaisers Verus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_185.png 184] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coelerni"|[[RE:Coelerni|'''{{Anker2|Coelerni}}''']] ||Volk in Hispania citerior || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_185.png 184] |Emil Hübner |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coeletae"|[[RE:Coeletae|''{{Anker2|Coeletae}}'']] → '''[[RE:Koiletai|Koiletai]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_185.png 184] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coelianus 001"|[[RE:Coelianus 1|'''{{Anker2|Coelianus 1}}''']] ||Statthalter von Lusitanien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_185.png 184] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coelianus 002"|[[RE:Coelianus 2|'''{{Anker2|Coelianus 2}}''']] ||T. Flavius cos. suff. 289 n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_185.png 184] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coelius 001"|[[RE:Coelius 1|'''{{Anker2|Coelius 1}}''']] ||L. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_185.png 184] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coelius 002"|[[RE:Coelius 2|'''{{Anker2|Coelius 2}}''']] ||P. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_185.png 184] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coelius 003"|[[RE:Coelius 3|'''{{Anker2|Coelius 3}}''']] ||L. f., Q. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_185.png 184]-185 |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coelius 004"|[[RE:Coelius 4|''{{Anker2|Coelius 4}}'']] → '''[[RE:Roscius 13|Roscius 13]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_185.png 185] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coelius 005"|[[RE:Coelius 5|'''{{Anker2|Coelius 5}}''']] ||Amarantus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_185.png 185] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coelius 006"|[[RE:Coelius 6|'''{{Anker2|Coelius 6}}''']] ||C. (C.) Antipater, Legat des C. Norbanus (Nr. 5). = C. Caelius Nr. 6 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_185.png 185] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coelius 007"|[[RE:Coelius 7|'''{{Anker2|Coelius 7}}''']] ||[Antipater, L. Annalist, Begründer der historischen Monographie 2. Jh. v. Chr. |data-sort-value="w:de:lucius coelius antipater"|[[w:de:Lucius Coelius Antipater|Lucius Coelius Antipater<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[s:it:Autore:Celio Antipatro|Celio Antipatro<sup>(WS it)</sup>]]<br/>[[d:Q704313|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_185.png 185]-194 |Paul Gensel |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coelius 008"|[[RE:Coelius 8|'''{{Anker2|Coelius 8}}''']] ||P. C. Apollinaris, cos. ord. im J. 169 n. Chr. |data-sort-value="w:de:publius coelius apollinaris konsul 169"|[[w:de:Publius Coelius Apollinaris (Konsul 169)|Publius Coelius Apollinaris (Konsul 169)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1238486|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_197.png 195] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coelius 009"|[[RE:Coelius 9|'''{{Anker2|Coelius 9}}''']] ||P. C. Balbinus Vibullius, cos. ord. im J. 137 n. Chr. |data-sort-value="w:de:publius coelius balbinus"|[[w:de:Publius Coelius Balbinus|Publius Coelius Balbinus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q716736|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_197.png 195] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coelius 010"|[[RE:Coelius 10|'''{{Anker2|Coelius 10}}''']] ||Balbus, C. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_197.png 195] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coelius 011"|[[RE:Coelius 11|'''{{Anker2|Coelius 11}}''']] ||Caldus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_197.png 195] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coelius 012"|[[RE:Coelius 12|'''{{Anker2|Coelius 12}}''']] ||C. C. Caldus, Konsul im J. 94 v. Chr. |data-sort-value="w:de:gaius coelius caldus konsul 094 u chr"|[[w:de:Gaius Coelius Caldus (Konsul 94 v. Chr.)|Gaius Coelius Caldus (Konsul 94 v. Chr.)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1274785|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_197.png 195]-196 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coelius 013"|[[RE:Coelius 13|'''{{Anker2|Coelius 13}}''']] ||Caldus, C. Münzmeister gegen 84 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_197.png 196] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coelius 014"|[[RE:Coelius 14|'''{{Anker2|Coelius 14}}''']] ||Caldus, C. Sohn von Nr. 15, Münzmeister gegen 54 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_197.png 196] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coelius 015"|[[RE:Coelius 15|'''{{Anker2|Coelius 15}}''']] ||Caldus, L. VIIvir epulonum || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_197.png 196] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coelius 016"|[[RE:Coelius 16|'''{{Anker2|Coelius 16}}''']] ||Caldus, P. Commandant von Placentia 87 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_197.png 196]-197 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coelius 017"|[[RE:Coelius 17|'''{{Anker2|Coelius 17}}''']] ||Clemens || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_197.png 197] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coelius 018"|[[RE:Coelius 18|'''{{Anker2|Coelius 18}}''']] ||L. C. Festus, cos. suff. im J. 148 n. Chr. |data-sort-value="w:de:lucius coelius festus"|[[w:de:Lucius Coelius Festus|Lucius Coelius Festus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q12285283|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_197.png 197] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coelius 019"|[[RE:Coelius 19|'''{{Anker2|Coelius 19}}''']] ||Q. C. Honoratus, richtig: Q. Caelius (Nr. 26a) Honoratus, cos. suff. 105 n. Chr. |data-sort-value="w:de:quintus caelius honoratus"|[[w:de:Quintus Caelius Honoratus|Quintus Caelius Honoratus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q12282857|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_197.png 197] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coelius 020"|[[RE:Coelius 20|'''{{Anker2|Coelius 20}}''']] ||Latinensis, Q. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_197.png 197] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coelius 021"|[[RE:Coelius 21|'''{{Anker2|Coelius 21}}''']] ||Martialis || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_197.png 197] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coelius 022"|[[RE:Coelius 22|''{{Anker2|Coelius 22}}'']] → '''[[RE:Probatus|Probatus]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_197.png 197] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coelius 023"|[[RE:Coelius 23|''{{Anker2|Coelius 23}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_197.png 198] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coelius 024"|[[RE:Coelius 24|''{{Anker2|Coelius 24}}'']] → '''[[RE:Coelius 21|Coelius 21]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_197.png 198] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coelius 025"|[[RE:Coelius 25|''{{Anker2|Coelius 25}}'']] → '''[[RE:Coelius 21|Coelius 21]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_197.png 198] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coelius 026"|[[RE:Coelius 26|'''{{Anker2|Coelius 26}}''']] ||Tarphinius, L. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_197.png 198] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coelius 027"|[[RE:Coelius 27|'''{{Anker2|Coelius 27}}''']] ||Vinicianus M. f., M. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_197.png 198] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coelius 028"|[[RE:Coelius 28|'''{{Anker2|Coelius 28}}''']] ||Coelia Claudiana c(larissima) f(emina), Schwester von Nr.19 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_197.png 198] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coelius 029"|[[RE:Coelius 29|'''{{Anker2|Coelius 29}}''']] ||Coelia Claudiana v(irgo) V(estalis) maxima 286 n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_197.png 198] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coelius 030"|[[RE:Coelius 30|''{{Anker2|Coelius 30}}'']] → '''[[RE:Concordia 4|Concordia 4]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_197.png 198] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coelius 031"|[[RE:Coelius 31|'''{{Anker2|Coelius 31}}''']] ||Coelia Nerviana || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_197.png 198] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coemptio"|[[RE:Coemptio|'''{{Anker2|Coemptio}}''']] ||Eheliche Verbindung durch Kauf || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_197.png 198]-200 |Rudolf Leonhard |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coemus"|[[RE:Coemus|''{{Anker2|Coemus}}'']] → '''[[RE:Koinos|Koinos]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_201.png 200] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coenicum"|[[RE:Coenicum|'''{{Anker2|Coenicum}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_201.png 200] |Christian Hülsen |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coenoenum"|[[RE:Coenoënum|'''{{Anker2|Coenoënum}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_201.png 200] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coenon gallicanon"|[[RE:Coenon Gallicanon|'''{{Anker2|Coenon Gallicanon}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_201.png 200] |Walther Ruge |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coenophrurium"|[[RE:Coenophrurium|''{{Anker2|Coenophrurium}}'']] → '''[[RE:Koinophrurion|Koinophrurion]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_201.png 200] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coenus"|[[RE:Coenus|''{{Anker2|Coenus}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_201.png 200] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coequosa"|[[RE:Coequosa|''{{Anker2|Coequosa}}'']] → '''[[RE:Cocosates|Cocosates]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_201.png 200] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coeranus 001"|[[RE:Coeranus 1|'''{{Anker2|Coeranus 1}}''']] ||Kappadokischer Fluß || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_201.png 200] |Walther Ruge |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coeranus 002"|[[RE:Coeranus 2|''{{Anker2|Coeranus 2}}'']] → '''[[RE:Aelius 39|Aelius 39]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_201.png 201] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coeranus 003"|[[RE:Coeranus 3|'''{{Anker2|Coeranus 3}}''']] ||Griechischer Philosoph || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_201.png 201] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coercitio"|[[RE:Coercitio|'''{{Anker2|Coercitio}}''']] ||Zwangsrecht || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_201.png 201]-204 |Karl Johannes Neumann |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coetum"|[[RE:Coetum|''{{Anker2|Coetum}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_205.png 204] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cofna"|[[RE:Cofna|'''{{Anker2|Cofna}}''']] ||s. Gofna || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_205.png 204] |Immanuel Benzinger |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cogidumnus"|[[RE:Cogidumnus|''{{Anker2|Cogidumnus}}'']] → '''[[RE:Claudius 117|Claudius 117]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_205.png 204] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cognatio"|[[RE:Cognatio|'''{{Anker2|Cognatio}}''']] ||Verwandtschaft durch Geburt || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_205.png 204]-206 |Rudolf Leonhard |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cogni"|[[RE:Cogni|''{{Anker2|Cogni}}'']] → '''[[RE:Cotini|Cotini]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_205.png 206] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cognitio 001"|[[RE:Cognitio 1|'''{{Anker2|Cognitio 1}}''']] ||Im Zivilrecht |data-sort-value="w:de:kognitionsuerfahren"|[[w:de:Kognitionsverfahren|Kognitionsverfahren<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1107001|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_205.png 206]-218 |Moriz Wlassak |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cognitio 002"|[[RE:Cognitio 2|'''{{Anker2|Cognitio 2}}''']] ||C. im Strafprozeß || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_217.png 218]-220 |Georg Kleinfeller |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cognitionibus, a"|[[RE:a cognitionibus|'''{{Anker2|a cognitionibus}}''']] ||Angehörige eines Hofamtes |data-sort-value="w:en:cognitionibus"|[[w:en:A cognitionibus|A cognitionibus<sup>(WP en)</sup>]]<br/>[[d:Q29575404|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_221.png 220]-222 |Anton von Premerstein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cognitor 001"|[[RE:Cognitor 1|'''{{Anker2|Cognitor 1}}''']] ||Prozessvertreter im Formularprozess || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_221.png 222]-224 |Gerhard Alexander Leist |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cognitor 002"|[[RE:Cognitor 2|'''{{Anker2|Cognitor 2}}''']] ||C. im Strafprozeß || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_225.png 224] |Georg Kleinfeller |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cognitus"|[[RE:Cognitus|''{{Anker2|Cognitus}}'']] → '''[[RE:Atilius 37|Atilius 37]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_225.png 225] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cognomen"|[[RE:Cognomen|'''{{Anker2|Cognomen}}''']] ||Begriff |data-sort-value="w:de:cognomen"|[[w:de:Cognomen|Cognomen<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q777342|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_225.png 225]-230 |August Mau |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coheres"|[[RE:Coheres|'''{{Anker2|Coheres}}''']] ||Miterbe || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_229.png 230]-231 |Rudolf Leonhard |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cohibus"|[[RE:Cohibus|'''{{Anker2|Cohibus}}''']] ||Fluß an der pontischen Küste || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_233.png 231] |Wilhelm Tomaschek |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cohors"|[[RE:Cohors|'''{{Anker2|Cohors}}''']] ||Militärische Einheit |data-sort-value="w:de:kohorte"|[[w:de:Kohorte|Kohorte<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q202167|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_233.png 231]-356 |Conrad Cichorius |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cohors amicorum"|[[RE:Cohors amicorum|'''{{Anker2|Cohors amicorum}}''']] ||Gefolge von Oberbeamten in der Provinz |data-sort-value="w:en:cohors amicorum"|[[w:en:Cohors amicorum|Cohors amicorum<sup>(WP en)</sup>]]<br/>[[d:Q2387115|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_357.png 356]-357 |Johann Oehler |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cohortales"|[[RE:Cohortales|'''{{Anker2|Cohortales}}''']] ||Officiantenkörper eines höheren Verwaltungsbeamten || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_357.png 357]-359 |Anton von Premerstein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cohortandus"|[[RE:Cohortandus|'''{{Anker2|Cohortandus}}''']] ||Satrap || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_361.png 359]-360 |Julius Kaerst |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coiedius"|[[RE:Coiedius|'''{{Anker2|Coiedius}}''']] ||L. f. Aniensis Candidus, L. Tr. mil. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_361.png 360] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coinquenda"|[[RE:Coinquenda|'''{{Anker2|Coinquenda}}''']] ||Römische Göttin der Indigitamenta || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_361.png 360]-361 |Emil Aust |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coissa"|[[RE:Coissa|'''{{Anker2|Coissa}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_361.png 361] |Wilhelm Tomaschek |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coitae"|[[RE:Coitae|'''{{Anker2|Coitae}}''']] ||Volk im Kaukasus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_361.png 361] |Wilhelm Tomaschek |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coitio"|[[RE:Coitio|'''{{Anker2|Coitio}}''']] ||Wahlmanöver || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_361.png 361] |Hermann Ferdinand Hitzig |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="colancorum"|[[RE:Colancorum|'''{{Anker2|Colancorum}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_361.png 361] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="colanica"|[[RE:Colanica|'''{{Anker2|Colanica}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_361.png 361] |Emil Hübner |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="colapiani"|[[RE:Colapiani|'''{{Anker2|Colapiani}}''']] ||Volksstamm in Pannonia superior || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_361.png 361] |Carl Patsch |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="colapis"|[[RE:Colapis|'''{{Anker2|Colapis}}''']] ||Nebenfluß der Save || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_361.png 362] |Carl Patsch |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="colarni"|[[RE:Colarni|'''{{Anker2|Colarni}}''']] ||Volk in Lusitanien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_361.png 362] |Emil Hübner |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="colatio"|[[RE:Colatio|'''{{Anker2|Colatio}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_361.png 362] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="colchana"|[[RE:Colchana|'''{{Anker2|Colchana}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_361.png 362] |Wilhelm Tomaschek |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="colchion"|[[RE:Colchion|'''{{Anker2|Colchion}}''']] ||Armen. Ort vgl. Colchis Nr.1 und 2. Kolchis Nr.2 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_361.png 362] |Adolf Baumgartner |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coldas"|[[RE:Coldas|'''{{Anker2|Coldas}}''']] ||Volk in Skythia || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_361.png 362] |Wilhelm Tomaschek |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="colebae"|[[RE:Colebae|'''{{Anker2|Colebae}}''']] ||Vorderindisches Volk || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_361.png 362]-363 |Wilhelm Tomaschek |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="colenda"|[[RE:Colenda|'''{{Anker2|Colenda}}''']] ||Stadt in Hispania citerior || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_365.png 363] |Emil Hübner |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="colentum"|[[RE:Colentum|'''{{Anker2|Colentum}}''']] ||Dalmatinische Insel || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_365.png 363] |Carl Patsch |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="colera"|[[RE:Colera|'''{{Anker2|Colera}}''']] ||Insel im östlichen Ozean || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_365.png 363] |Wilhelm Tomaschek |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="colfiarumseon"|[[RE:Colfiarumseon|'''{{Anker2|Colfiarumseon}}''']] ||Canton in Armenia || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_365.png 363] |Wilhelm Tomaschek |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="colias"|[[RE:Colias|'''{{Anker2|Colias}}''']] ||Person |data-sort-value="w:pt:colias"|[[w:pt:Colias|Colias<sup>(WP pt)</sup>]]<br/>[[d:Q27973770|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_365.png 363] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="colicaria"|[[RE:Colicaria|'''{{Anker2|Colicaria}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_365.png 363] |Christian Hülsen |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="colichas"|[[RE:Colichas|'''{{Anker2|Colichas}}''']] ||Person || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_365.png 363] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="colius"|[[RE:Colius|'''{{Anker2|Colius}}''']] ||Person || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_365.png 363] |Carl Robert |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="collare"|[[RE:Collare|'''{{Anker2|Collare}}''']] ||Halsring || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_365.png 363]-364 |August Mau |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="collatia"|[[RE:Collatia|'''{{Anker2|Collatia}}''']] ||Stadt in Latium || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_365.png 364] |Christian Hülsen |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="collatina"|[[RE:Collatina|'''{{Anker2|Collatina}}''']] ||Römische Göttin der Indigitamenta || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_365.png 364] |Emil Aust |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="collatina porta"|[[RE:Collatina porta|'''{{Anker2|Collatina porta}}''']] ||Stadttor eines Oppidum Collatia || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_365.png 364] |Christian Hülsen |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="collatina uia"|[[RE:Collatina via|'''{{Anker2|Collatina via}}''']] ||Vicinalstraße bei Rom || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_365.png 364]-365 |Christian Hülsen |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="collatini"|[[RE:Collatini|'''{{Anker2|Collatini}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_365.png 365] |Christian Hülsen |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="collatinus"|[[RE:Collatinus|''{{Anker2|Collatinus}}'']] → '''[[RE:Tarquinius 7|Tarquinius 7]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_365.png 365] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="collatio bonorum"|[[RE:Collatio bonorum|''{{Anker2|Collatio bonorum}}'']] → '''[[RE:Bonorum collatio|Bonorum collatio]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_365.png 365] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="collatio frumenti"|[[RE:Collatio frumenti|''{{Anker2|Collatio frumenti}}'']] → '''[[RE:Frumentum|Frumentum]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_365.png 365] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="collatio glebalis"|[[RE:Collatio glebalis|'''{{Anker2|Collatio glebalis}}''']] ||Steuer für Senatoren || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_365.png 365]-367 |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="collatio legum mosaicarum et romanarum"|[[RE:Collatio legum Mosaicarum et Romanarum|'''{{Anker2|Collatio legum Mosaicarum et Romanarum}}''']] ||Sammlung von Rechtsquellen |data-sort-value="w:de:mosaicarum et romanarum legum collatio"|[[w:de:Mosaicarum et Romanarum legum collatio|Mosaicarum et Romanarum legum collatio<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1948820|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_369.png 367]-370 |Paul Jörs |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="collatio lustralis"|[[RE:Collatio lustralis|'''{{Anker2|Collatio lustralis}}''']] ||Steuer für den Handelsstand |data-sort-value="w:en:collatio lustralis"|[[w:en:Collatio lustralis|Collatio lustralis<sup>(WP en)</sup>]]<br/>[[d:Q2967341|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_369.png 370]-376 |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="collectarii"|[[RE:Collectarii|'''{{Anker2|Collectarii}}''']] ||Argentarii und Nummularii anfangs 4. Jh. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_377.png 376]-377 |Anton von Premerstein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="collega 001"|[[RE:Collega 1|''{{Anker2|Collega 1}}'']] → '''[[RE:Pompeius 73|Pompeius 73]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_377.png 377] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="collega 002"|[[RE:Collega 2|'''{{Anker2|Collega 2}}''']] ||Amtsgenosse im gleichen Amt || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_377.png 378]-380 |Karl Johannes Neumann |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="collegataris"|[[RE:Collegataris|''{{Anker2|Collegataris}}'']] → '''[[RE:Legatum|Legatum]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_381.png 380] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="collegium"|[[RE:Collegium|'''{{Anker2|Collegium}}''']] ||Begriff |data-sort-value="w:de:collegium rom"|[[w:de:Collegium (Rom)|Collegium (Rom)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q2237621|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_381.png 380]-480 |Ernst Kornemann |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="colles leugari"|[[RE:Colles Leugari|''{{Anker2|Colles Leugari}}'']] → '''[[RE:Leugari colles|Leugari colles]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_481.png 480] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="colletiani"|[[RE:Colletiani|''{{Anker2|Colletiani}}'']] → '''[[RE:Colatio|Colatio]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_481.png 480] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="collina"|[[RE:Collina|'''{{Anker2|Collina}}''']] ||Städtische Tribus Roms || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_481.png 480]-481 |Georg Wissowa |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="collina porta"|[[RE:Collina porta|'''{{Anker2|Collina porta}}''']] ||Tor der Serviusmauer in Rom |data-sort-value="w:de:porta collina"|[[w:de:Porta Collina|Porta Collina<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q2104863|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_481.png 481] |Christian Hülsen |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="collini"|[[RE:Collini|''{{Anker2|Collini}}'']] → '''[[RE:Salii|Salii]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_481.png 481] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="collinus"|[[RE:Collinus|'''{{Anker2|Collinus}}''']] ||Dichter || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_481.png 481] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="collippo"|[[RE:Collippo|'''{{Anker2|Collippo}}''']] ||Oppidum in Lusitanien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_481.png 482] |Emil Hübner |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="collis peregrinorum"|[[RE:Collis Peregrinorum|'''{{Anker2|Collis Peregrinorum}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_481.png 482] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="collops"|[[RE:Collops|'''{{Anker2|Collops}}''']] ||Name für Chullu s. Chullu || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_481.png 482] |Hermann Dessau |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="collusio"|[[RE:Collusio|'''{{Anker2|Collusio}}''']] ||Das arglistige Durchstecken |data-sort-value="w:de:kollusion recht"|[[w:de:Kollusion (Recht)|Kollusion (Recht)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q701521|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_481.png 482] |Gerhard Alexander Leist |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="colobana"|[[RE:Colobana|'''{{Anker2|Colobana}}''']] ||Stadt in Hispania Ulterior || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_481.png 482]-483 |Emil Hübner |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="colobium"|[[RE:Colobium|'''{{Anker2|Colobium}}''']] ||Aermellose Tunika || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_485.png 483] |August Mau |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="colobius"|[[RE:Colobius|''{{Anker2|Colobius}}'']] → '''[[RE:Licinius 173|Licinius 173]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_485.png 483] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="colocasitis"|[[RE:Colocasitis|'''{{Anker2|Colocasitis}}''']] ||Insel im roten Meer || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_485.png 483] |Wilhelm Tomaschek |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coloceia"|[[RE:Coloceia|'''{{Anker2|Coloceia}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_485.png 483] |Adolf Baumgartner |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coloe"|[[RE:Coloe|''{{Anker2|Coloe}}'']] → '''[[RE:Koloe|Koloe]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_485.png 483] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="colonatus"|[[RE:Colonatus|'''{{Anker2|Colonatus}}''']] ||Pacht |data-sort-value="w:de:kolonat recht"|[[w:de:Kolonat (Recht)|Kolonat (Recht)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q186626|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_485.png 483]-510 |Otto Seeck |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="colonia 001"|[[RE:Colonia 1|''{{Anker2|Colonia 1}}'']] → '''[[RE:Camulodunum|Camulodunum]]''' || |data-sort-value="w:de:colonia rom"|[[w:de:Colonia (Rom)|Colonia (Rom)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q756780|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_509.png 510] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="colonia 002"|[[RE:Colonia 2|''{{Anker2|Colonia 2}}'']] → '''[[RE:Italica|Italica]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_509.png 510] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="colonia 003"|[[RE:Colonia 3|'''{{Anker2|Colonia 3}}''']] ||Agrippinensis Köln |data-sort-value="w:de:colonia claudia ara agrippinensium"|[[w:de:Colonia Claudia Ara Agrippinensium|Colonia Claudia Ara Agrippinensium<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q23048|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_509.png 510] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="colonia 004"|[[RE:Colonia 4|''{{Anker2|Colonia 4}}'']] → '''[[RE:Aqua, Aquae 85|Aqua, Aquae 85]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_509.png 510] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="colonia 005"|[[RE:Colonia 5|''{{Anker2|Colonia 5}}'']] → '''[[RE:Atax|Atax]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_509.png 510] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="colonia 006"|[[RE:Colonia 6|''{{Anker2|Colonia 6}}'']] → '''[[RE:Emerita|Emerita]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_509.png 510] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="colonia 007"|[[RE:Colonia 7|''{{Anker2|Colonia 7}}'']] → '''[[RE:Patrai|Patrai]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_509.png 510] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="colonia 008"|[[RE:Colonia 8|''{{Anker2|Colonia 8}}'']] → '''[[RE:Astigi 1|Astigi 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_509.png 510] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="colonia 009"|[[RE:Colonia 9|''{{Anker2|Colonia 9}}'']] → '''[[RE:Tucci|Tucci]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_509.png 510] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="colonia 010"|[[RE:Colonia 10|''{{Anker2|Colonia 10}}'']] → '''[[RE:Norba Hisp|Norba Hisp]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_509.png 510] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="colonia 011"|[[RE:Colonia 11|''{{Anker2|Colonia 11}}'']] → '''[[RE:Ucubi|Ucubi]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_509.png 510] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="colonia 012"|[[RE:Colonia 12|''{{Anker2|Colonia 12}}'']] → '''[[RE:Noviodunnm|Noviodunnm]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_509.png 510] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="colonia 013"|[[RE:Colonia 13|''{{Anker2|Colonia 13}}'']] → '''[[RE:Barcino|Barcino]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_509.png 510] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="colonia 014"|[[RE:Colonia 14|''{{Anker2|Colonia 14}}'']] → '''[[RE:Arausio 1|Arausio 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_509.png 510] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="colonia 015"|[[RE:Colonia 15|''{{Anker2|Colonia 15}}'']] → '''[[RE:Libisosa|Libisosa]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_509.png 510] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="colonia 016"|[[RE:Colonia 16|''{{Anker2|Colonia 16}}'']] → '''[[RE:Aventicum|Aventicum]]''' || |data-sort-value="w:de:auenticum"|[[w:de:Aventicum|Aventicum<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q670912|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_509.png 510] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="colonia 017"|[[RE:Colonia 17|''{{Anker2|Colonia 17}}'']] → '''[[RE:Turris Libisonis|Turris Libisonis]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_509.png 510] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="colonia 018"|[[RE:Colonia 18|''{{Anker2|Colonia 18}}'']] → '''[[RE:Apta Iulia|Apta Iulia]]''' || |data-sort-value="w:de:apt"|[[w:de:Apt|Apt<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q207632|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_509.png 510] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="colonia 019"|[[RE:Colonia 19|''{{Anker2|Colonia 19}}'']] → '''[[RE:Ilici|Ilici]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_509.png 510] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="colonia 020"|[[RE:Colonia 20|''{{Anker2|Colonia 20}}'']] → '''[[RE:Aqua, Aquae 85|Aqua, Aquae 85]]''' || |data-sort-value="w:de:colonia rom"|[[w:de:Colonia (Rom)|Colonia (Rom)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q756780|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_509.png 510] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="colonia 021"|[[RE:Colonia 21|''{{Anker2|Colonia 21}}'']] → '''[[RE:Buthroton|Buthroton]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_509.png 510] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="colonia 022"|[[RE:Colonia 22|''{{Anker2|Colonia 22}}'']] → '''[[RE:Acci|Acci]]''' || |data-sort-value="w:de:acci"|[[w:de:Acci|Acci<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q339005|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_509.png 510] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="colonia 023"|[[RE:Colonia 23|''{{Anker2|Colonia 23}}'']] → '''[[RE:Urso|Urso]]''' || |data-sort-value="w:de:urso"|[[w:de:Urso|Urso<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q2501464|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_509.png 510] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="colonia 024"|[[RE:Colonia 24|''{{Anker2|Colonia 24}}'']] → '''[[RE:Arelate 1|Arelate 1]]''' || |data-sort-value="w:de:arles"|[[w:de:Arles|Arles<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q48292|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_509.png 510] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="colonia 025"|[[RE:Colonia 25|''{{Anker2|Colonia 25}}'']] → '''[[RE:Narbo|Narbo]]''' || |data-sort-value="w:de:narbonne"|[[w:de:Narbonne|Narbonne<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q6555|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_509.png 510] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="colonia 026"|[[RE:Colonia 26|''{{Anker2|Colonia 26}}'']] → '''[[RE:Hispalis|Hispalis]]''' || |data-sort-value="w:de:seuilla"|[[w:de:Sevilla|Sevilla<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q8717|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_509.png 510] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="colonia 027"|[[RE:Colonia 27|''{{Anker2|Colonia 27}}'']] → '''[[RE:Celsa|Celsa]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_509.png 510] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="colonia 028"|[[RE:Colonia 28|''{{Anker2|Colonia 28}}'']] → '''[[RE:Tarraco|Tarraco]]''' || |data-sort-value="w:de:tarraco"|[[w:de:Tarraco|Tarraco<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1501940|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_509.png 510] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="colonia 029"|[[RE:Colonia 29|''{{Anker2|Colonia 29}}'']] → '''[[RE:Korinthos|Korinthos]]''' || |data-sort-value="w:de:korinth"|[[w:de:Korinth|Korinth<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q103011|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_509.png 510] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="colonia 030"|[[RE:Colonia 30|'''{{Anker2|Colonia 30}}''']] ||Maritima In Südgallien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_513.png 511] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="colonia 031"|[[RE:Colonia 31|''{{Anker2|Colonia 31}}'']] → '''[[RE:Nemetes|Nemetes]]''' || |data-sort-value="w:de:nouiomagus"|[[w:de:Noviomagus|Noviomagus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q2002984|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_513.png 511] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="colonia 032"|[[RE:Colonia 32|''{{Anker2|Colonia 32}}'']] → '''[[RE:Corduba|Corduba]]''' || |data-sort-value="w:de:cordoba spanien"|[[w:de:Córdoba (Spanien)|Córdoba (Spanien)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q5818|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_513.png 511] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="colonia 033"|[[RE:Colonia 33|''{{Anker2|Colonia 33}}'']] → '''[[RE:Scallabis|Scallabis]]''' || |data-sort-value="w:de:en:scalabis"|[[w:de:en:Scalabis|Scalabis<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q3326323|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_513.png 511] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="colonia 034"|[[RE:Colonia 34|''{{Anker2|Colonia 34}}'']] → '''[[RE:Hasta 6|Hasta 6]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_513.png 511] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="colonia 035"|[[RE:Colonia 35|''{{Anker2|Colonia 35}}'']] → '''[[RE:Clunia 2|Clunia 2]]''' || |data-sort-value="w:de:clunia"|[[w:de:Clunia|Clunia<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q2724682|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_513.png 511] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="colonia 036"|[[RE:Colonia 36|'''{{Anker2|Colonia 36}}''']] ||(Ulpia) Traiana Kolonie am Niederrhein |data-sort-value="w:de:colonia ulpia traiana"|[[w:de:Colonia Ulpia Traiana|Colonia Ulpia Traiana<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q464588|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_513.png 511] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="colonia 037"|[[RE:Colonia 37|''{{Anker2|Colonia 37}}'']] → '''[[RE:Treveri|Treveri]]''' || |data-sort-value="w:de:augusta treuerorum"|[[w:de:Augusta Treverorum|Augusta Treverorum<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q666165|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_513.png 511] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="colonia 038"|[[RE:Colonia 38|''{{Anker2|Colonia 38}}'']] → '''[[RE:Carthago nova|Carthago nova]]''' || |data-sort-value="w:de:carthago noua"|[[w:de:Carthago Nova|Carthago Nova<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q2727884|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_513.png 511] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="colonia 039"|[[RE:Colonia 39|''{{Anker2|Colonia 39}}'']] → '''[[RE:Itucci|Itucci]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_513.png 511] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coloniae"|[[RE:Coloniae|'''{{Anker2|Coloniae}}''']] ||Liste der C. |data-sort-value="w:de:colonia rom"|[[w:de:Colonia (Rom)|Colonia (Rom)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q756780|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_513.png 511]-588 |Ernst Kornemann |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="colonianus"|[[RE:Colonianus|'''{{Anker2|Colonianus}}''']] ||Person || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_589.png 588] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="colonis"|[[RE:Colonis|''{{Anker2|Colonis}}'']] → '''[[RE:Kolonis|Kolonis]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_589.png 588] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="colonus"|[[RE:Colonus|'''{{Anker2|Colonus}}''']] ||Person || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_589.png 588] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="color insaniae"|[[RE:Color insaniae|'''{{Anker2|Color insaniae}}''']] ||Auffassung der Pflichtteilsklage als Testamentsanfechtung || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_589.png 589] |Rudolf Leonhard |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="colosseum"|[[RE:Colosseum|''{{Anker2|Colosseum}}'']] → '''[[RE:Flavium amphitheatrum|Flavium amphitheatrum]]''' || |data-sort-value="w:de:kolosseum"|[[w:de:Kolosseum|Kolosseum<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q10285|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_589.png 589] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="colosseus"|[[RE:Colosseus|'''{{Anker2|Colosseus}}''']] ||Person || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_589.png 589] |Ludo Moritz Hartmann |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="colossus"|[[RE:Colossus|'''{{Anker2|Colossus}}''']] ||Apollonstatue im goldenen Haus Neros |data-sort-value="w:de:koloss des nero"|[[w:de:Koloss des Nero|Koloss des Nero<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1570519|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_589.png 589]-590 |Christian Hülsen |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="colphiana"|[[RE:Colphiana|'''{{Anker2|Colphiana}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_589.png 590] |Wilhelm Tomaschek |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="colpusa"|[[RE:Colpusa|'''{{Anker2|Colpusa}}''']] ||Kalchedon || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_589.png 590] |Walther Ruge |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="colubraria"|[[RE:Colubraria|'''{{Anker2|Colubraria}}''']] ||Schlangeninsel heute Formentera |data-sort-value="w:de:formentera"|[[w:de:Formentera|Formentera<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q52626|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_589.png 590] |Emil Hübner |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="colum"|[[RE:Colum|'''{{Anker2|Colum}}''']] ||Sieb || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_589.png 590]-592 |August Mau |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="columba"|[[RE:Columba|'''{{Anker2|Columba}}''']] ||Grösste Insel der Balearen || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_593.png 592]-593 |Emil Hübner |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="columbaria insula"|[[RE:Columbaria insula|'''{{Anker2|Columbaria insula}}''']] ||Insel im Tyrrhenischen Meer || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_593.png 593] |Christian Hülsen |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="columbarium"|[[RE:Columbarium|'''{{Anker2|Columbarium}}''']] ||Nische eines Taubenschlages |data-sort-value="w:de:kolumbarium"|[[w:de:Kolumbarium|Kolumbarium<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q675824|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_593.png 593]-603 |Ernst Samter |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="columbarium monasterium"|[[RE:Columbarium monasterium|'''{{Anker2|Columbarium monasterium}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_605.png 603] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="columbarium promunturium"|[[RE:Columbarium promunturium|'''{{Anker2|Columbarium promunturium}}''']] ||Vorgebirge Sardiniens || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_605.png 603] |Christian Hülsen |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="columbus"|[[RE:Columbus|'''{{Anker2|Columbus}}''']] ||Gladiatorenname || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_605.png 603] |Erwin Pollack |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="columella"|[[RE:Columella|''{{Anker2|Columella}}'']] → '''[[RE:Iunius 104|Iunius 104]]''' || |data-sort-value="w:de:lucius iunius moderatus columella"|[[w:de:Lucius Iunius Moderatus Columella|Lucius Iunius Moderatus Columella<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[s:en:Author:Lucius Junius Moderatus Columella|Lucius Junius Moderatus Columella<sup>(WS en)</sup>]]<br/>[[d:Q318317|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_605.png 603] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="columna"|[[RE:Columna|'''{{Anker2|Columna}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_605.png 603] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="columna regia"|[[RE:Columna Regia|'''{{Anker2|Columna Regia}}''']] ||Turmähnliche Säule als Grenzpunkt Italiens || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_605.png 603] |Christian Hülsen |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="columnarium"|[[RE:Columnarium|'''{{Anker2|Columnarium}}''']] ||Luxussteuer || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_605.png 603] |Anton von Premerstein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="columnata"|[[RE:Columnata|'''{{Anker2|Columnata}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_605.png 603] |Hermann Dessau |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="colycantii"|[[RE:Colycantii|'''{{Anker2|Colycantii}}''']] ||Volk in Kleinasien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_605.png 603] |Wilhelm Tomaschek |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coma"|[[RE:Coma|'''{{Anker2|Coma}}''']] ||Person || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_605.png 603] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comacenus lacus"|[[RE:Comacenus lacus|''{{Anker2|Comacenus lacus}}'']] → '''[[RE:Larius Lacus|Larius Lacus]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_605.png 603] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comaci"|[[RE:Comaci|''{{Anker2|Comaci}}'']] → '''[[RE:Comani 2|Comani 2]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_605.png 603] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comacia"|[[RE:Comacia|''{{Anker2|Comacia}}'']] → '''[[RE:Comagena|Comagena]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_605.png 603] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comagena"|[[RE:Comagena|'''{{Anker2|Comagena}}''']] ||Ort in Noricum || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_605.png 603]-604 |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comani 001"|[[RE:Comani 1|'''{{Anker2|Comani 1}}''']] ||Volk in Baktriane || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_605.png 604] |Wilhelm Tomaschek |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comani 002"|[[RE:Comani 2|'''{{Anker2|Comani 2}}''']] ||Volk an der Küste von Gallia Narbonensis || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_605.png 604] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comaralis"|[[RE:Comaralis|'''{{Anker2|Comaralis}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_605.png 604] |Walther Ruge |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comasia"|[[RE:Comasia|''{{Anker2|Comasia}}'']] → '''[[RE:Comazon|Comazon]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_605.png 604] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comassa"|[[RE:Comassa|''{{Anker2|Comassa}}'']] → '''[[RE:Kamisa|Kamisa]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_605.png 604] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comata gallia"|[[RE:Comata Gallia|'''{{Anker2|Comata Gallia}}''']] ||Von Caesar unterworfener Teil Galliens || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_605.png 604]-605 |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comazon"|[[RE:Comazon|'''{{Anker2|Comazon}}''']] ||Person || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_605.png 605] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="combaristum"|[[RE:Combaristum|'''{{Anker2|Combaristum}}''']] ||Ort |data-sort-value="w:de:combree"|[[w:de:Combrée|Combrée<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1103445|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_605.png 605] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="combretonium"|[[RE:Combretonium|'''{{Anker2|Combretonium}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_605.png 605] |Emil Hübner |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="combusta"|[[RE:Combusta|'''{{Anker2|Combusta}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_605.png 605] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="combustica"|[[RE:Combustica|'''{{Anker2|Combustica}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_605.png 605] |Carl Patsch |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comedoui"|[[RE:Comedovi|'''{{Anker2|Comedovi}}''']] ||Gottheiten auf einer Inschrift || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_605.png 605] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comeliomagus"|[[RE:Comeliomagus|''{{Anker2|Comeliomagus}}'']] → '''[[RE:Comillomagus|Comillomagus]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_605.png 605] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comeniaca"|[[RE:Comeniaca|'''{{Anker2|Comeniaca}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_605.png 605] |Emil Hübner |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comeus"|[[RE:Comeus|'''{{Anker2|Comeus}}''']] ||Beiname des Apollon || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_605.png 605] |Otto Jessen |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comidaua"|[[RE:Comidava|'''{{Anker2|Comidava}}''']] ||Ort in Dakien |data-sort-value="w:de:cumidaua"|[[w:de:Cumidava|Cumidava<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q613565|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_605.png 605]-606 |Carl Patsch |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comidius"|[[RE:Comidius|''{{Anker2|Comidius}}'']] → '''[[RE:Cornidius|Cornidius]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_605.png 606] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comillomagus"|[[RE:Comillomagus|'''{{Anker2|Comillomagus}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_605.png 606] |Christian Hülsen |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cominiana"|[[RE:Cominiana|''{{Anker2|Cominiana}}'']] → '''[[RE:Valerius 398|Valerius 398]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_605.png 606] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cominianus 001"|[[RE:Cominianus 1|''{{Anker2|Cominianus 1}}'']] → '''[[RE:Comnianus|Comnianus]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_605.png 606] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cominianus 002"|[[RE:Cominianus 2|'''{{Anker2|Cominianus 2}}''']] ||Lateinischer Grammatiker || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_605.png 606] |Georg Goetz |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cominium"|[[RE:Cominium|'''{{Anker2|Cominium}}''']] ||Stadt in Latium || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_605.png 606]-607 |Christian Hülsen |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cominius 001"|[[RE:Cominius 1|'''{{Anker2|Cominius 1}}''']] ||(Cominio) cos. 372 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_609.png 607] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cominius 002"|[[RE:Cominius 2|'''{{Anker2|Cominius 2}}''']] ||Volkstribun um die Mitte des 5. Jh. d. St. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_609.png 607] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cominius 003"|[[RE:Cominius 3|''{{Anker2|Cominius 3}}'']] → '''[[RE:Agilius 2|Agilius 2]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_609.png 607] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cominius 004"|[[RE:Cominius 4|'''{{Anker2|Cominius 4}}''']] ||C. Röm. Ritter aus Spoletum, 1. Jh. v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_609.png 607] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cominius 005"|[[RE:Cominius 5|'''{{Anker2|Cominius 5}}''']] ||C. Röm. Ritter z. Zt. Tiberius' || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_609.png 607] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cominius 006"|[[RE:Cominius 6|'''{{Anker2|Cominius 6}}''']] ||Comini[us], C. In höherer Stellung im 2. oder 3. Jh. in Obergermanien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_609.png 607] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cominius 007"|[[RE:Cominius 7|'''{{Anker2|Cominius 7}}''']] ||L. Kriegstribun 325 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_609.png 607] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cominius 008"|[[RE:Cominius 8|'''{{Anker2|Cominius 8}}''']] ||L. Ankläger des C. Staneius 74 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_609.png 608] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cominius 009"|[[RE:Cominius 9|'''{{Anker2|Cominius 9}}''']] ||L. Senator pedarius unter Augustus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_609.png 608] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cominius 010"|[[RE:Cominius 10|'''{{Anker2|Cominius 10}}''']] ||Pontius || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_609.png 608] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cominius 011"|[[RE:Cominius 11|''{{Anker2|Cominius 11}}'']] → '''[[RE:Cominius 4|Cominius 4]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_609.png 608] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cominius 012"|[[RE:Cominius 12|'''{{Anker2|Cominius 12}}''']] ||P. f., P. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_609.png 608] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cominius 013"|[[RE:Cominius 13|'''{{Anker2|Cominius 13}}''']] ||Q. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_609.png 608] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cominius 014"|[[RE:Cominius 14|'''{{Anker2|Cominius 14}}''']] ||Sex. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_609.png 608] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cominius 015"|[[RE:Cominius 15|'''{{Anker2|Cominius 15}}''']] ||Aufillenus Minicianus, C. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_609.png 608] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cominius 016"|[[RE:Cominius 16|'''{{Anker2|Cominius 16}}''']] ||Auruncus, Postumus Vermutl. cos. 501 und 493 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_609.png 608]-609 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cominius 017"|[[RE:Cominius 17|'''{{Anker2|Cominius 17}}''']] ||Bo[ethus] Agricola [?Aur]elius Aper || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_609.png 609] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cominius 018"|[[RE:Cominius 18|''{{Anker2|Cominius 18}}'']] → '''[[RE:Aurelius 88|Aurelius 88]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_609.png 609] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cominius 019"|[[RE:Cominius 19|'''{{Anker2|Cominius 19}}''']] ||P. f., P. proc. Aug. |data-sort-value="w:de:publius cominius clemens"|[[w:de:Publius Cominius Clemens|Publius Cominius Clemens<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q91945462|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_609.png 609] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cominius 020"|[[RE:Cominius 20|'''{{Anker2|Cominius 20}}''']] ||L. f., L. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_609.png 609]-610 |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cominius 021"|[[RE:Cominius 21|'''{{Anker2|Cominius 21}}''']] ||Proculus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_609.png 610] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cominius 022"|[[RE:Cominius 22|'''{{Anker2|Cominius 22}}''']] ||C. Secundus, Statthalter der Provinz Pannonia inf. im J. 150 n. Chr. |data-sort-value="w:de:marcus cominius secundus"|[[w:de:Marcus Cominius Secundus|Marcus Cominius Secundus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q12286096|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_609.png 610] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cominius 023"|[[RE:Cominius 23|'''{{Anker2|Cominius 23}}''']] ||Suber || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_609.png 610] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cominius 024"|[[RE:Cominius 24|'''{{Anker2|Cominius 24}}''']] ||Vipsanius Salutaris, L. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_609.png 610] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cominius 025"|[[RE:Cominius 25|''{{Anker2|Cominius 25}}'']] → '''[[RE:Lartidius 7|Lartidius 7]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_609.png 610] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cominius 026"|[[RE:Cominius 26|'''{{Anker2|Cominius 26}}''']] ||Cominia L. fil. Vipsania Dignitas || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_609.png 610] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comissatio"|[[RE:Comissatio|'''{{Anker2|Comissatio}}''']] ||Trinkgelage || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_609.png 610]-619 |August Mau |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comitanasso"|[[RE:Comitanasso|'''{{Anker2|Comitanasso}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_621.png 619] |Walther Ruge |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comitatenses 001"|[[RE:Comitatenses 1|'''{{Anker2|Comitatenses 1}}''']] ||Marschheer des Kaisers als ab dem 3. Jh. n. Chr. |data-sort-value="w:de:comitatenses"|[[w:de:Comitatenses|Comitatenses<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1114814|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_621.png 619]-622 |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comitatenses 002"|[[RE:Comitatenses 2|''{{Anker2|Comitatenses 2}}'']] → '''[[RE:Comites 84|Comites 84]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_621.png 622] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comitatus"|[[RE:Comitatus|'''{{Anker2|Comitatus}}''']] ||Gefolge, bes. des Kaiser |data-sort-value="w:de:comitatus"|[[w:de:Comitatus|Comitatus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q2667133|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_621.png 622] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites"|[[RE:Comites|'''{{Anker2|Comites}}''']] ||Gefolgsleute Amtstitel |data-sort-value="w:de:comes"|[[w:de:Comes|Comes<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1071047|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_621.png 622]-636 |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 001"|[[RE:Comites 1|'''{{Anker2|Comites 1}}''']] ||Comes Aegypti, Befehlshaber der unterägyptischen Truppen || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_637.png 636]-637 |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 002"|[[RE:Comites 2|'''{{Anker2|Comites 2}}''']] ||Comes Aerarii s. Comes largitionum Nr. 50, Comes rerum privatarum Nr. 79 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_637.png 637] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 003"|[[RE:Comites 3|'''{{Anker2|Comites 3}}''']] ||Comes Africae, Beaufsichtigung des Statthalters Vicarius Africae |data-sort-value="w:de:comes africae"|[[w:de:Comes Africae|Comes Africae<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1114169|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_637.png 637]-638 |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 004"|[[RE:Comites 4|'''{{Anker2|Comites 4}}''']] ||Comes Alani s. Sp. 623 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_637.png 638] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 005"|[[RE:Comites 5|'''{{Anker2|Comites 5}}''']] ||Comes Arcadiaci s. Sp. 623 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_641.png 639] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 006"|[[RE:Comites 6|'''{{Anker2|Comites 6}}''']] ||Comes archiatrorum, Arzt, bes. Leibarzt des Kaisers |data-sort-value="d:Q96239466"|[[d:Q96239466|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_641.png 639] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 007"|[[RE:Comites 7|'''{{Anker2|Comites 7}}''']] ||Comes Argentoratenses, militärisches Amt? |data-sort-value="w:de:comes tractus argentoratensis"|[[w:de:Comes tractus Argentoratensis|Comes tractus Argentoratensis<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q3684313|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_641.png 639] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 008"|[[RE:Comites 8|'''{{Anker2|Comites 8}}''']] ||Comes Armeniae, Auszeichnung für den Dux Armeniae |data-sort-value="w:it:dux armeniae"|[[w:it:Dux Armeniae|Dux Armeniae<sup>(WP it)</sup>]]<br/>[[d:Q3716734|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_641.png 639] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 009"|[[RE:Comites 9|'''{{Anker2|Comites 9}}''']] ||Comes Asiae, Beamter unter Constantin || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_641.png 639]-640 |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 010"|[[RE:Comites 10|'''{{Anker2|Comites 10}}''']] ||Comes Augustorum s. Sp. 626ff. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_641.png 640] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 011"|[[RE:Comites 11|'''{{Anker2|Comites 11}}''']] ||Comes auri, Verwalter des kaiserlichen Goldes |data-sort-value="d:Q96239205"|[[d:Q96239205|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_641.png 640] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 012"|[[RE:Comites 12|'''{{Anker2|Comites 12}}''']] ||Comes Britanniarum, Kommandant des südlichen Britannien |data-sort-value="w:de:comes britanniarum"|[[w:de:Comes Britanniarum|Comes Britanniarum<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1114185|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_641.png 640]-641 |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 013"|[[RE:Comites 13|'''{{Anker2|Comites 13}}''']] ||Comes Bucellarii s. Sp. 623 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_641.png 641] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 014"|[[RE:Comites 14|'''{{Anker2|Comites 14}}''']] ||Comes catafractarii s. Sp. 623 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_641.png 641] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 015"|[[RE:Comites 15|'''{{Anker2|Comites 15}}''']] ||Comes civitatis in gothischen Städten |data-sort-value="d:Q96239103"|[[d:Q96239103|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_641.png 641]-643 |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 016"|[[RE:Comites 16|'''{{Anker2|Comites 16}}''']] ||Comes clibanarii s. Sp. 623 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_645.png 643] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 017"|[[RE:Comites 17|'''{{Anker2|Comites 17}}''']] ||Comes Comensis s. Comes civitatis Nr.15 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_645.png 643] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 018"|[[RE:Comites 18|'''{{Anker2|Comites 18}}''']] ||Comes commerciorum, Überwachung des Grenzhandels |data-sort-value="w:fr:comes commerciorum"|[[w:fr:Comes commerciorum|Comes commerciorum<sup>(WP fr)</sup>]]<br/>[[d:Q2985171|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_645.png 643]-644 |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 019"|[[RE:Comites 19|'''{{Anker2|Comites 19}}''']] ||Comes consistorianus, Mitglied des Kronrats || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_645.png 644]-646 |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 020"|[[RE:Comites 20|'''{{Anker2|Comites 20}}''']] ||Comes Dalmatiarum et Saviae, Beamter ostgotischer Zeit || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_645.png 646] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 021"|[[RE:Comites 21|'''{{Anker2|Comites 21}}''']] ||Comes dioeceseos Asiana s. Comes Asiae Nr. 9 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_645.png 646]-647 |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 022"|[[RE:Comites 22|'''{{Anker2|Comites 22}}''']] ||Comes dispositionum, Angestellter in einer der 4 kaiserlichen Kanzleien |data-sort-value="d:Q96239367"|[[d:Q96239367|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_649.png 647]-648 |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 023"|[[RE:Comites 23|'''{{Anker2|Comites 23}}''']] ||Comes diversarum comitatum s. Comes civitatis Nr.15 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_649.png 648] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 024"|[[RE:Comites 24|'''{{Anker2|Comites 24}}''']] ||Comes divinarum domorum s. Comes domorum Nr.27 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_649.png 648] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 025"|[[RE:Comites 25|'''{{Anker2|Comites 25}}''']] ||Comes domesticorum, Kommandant der Leibwache |data-sort-value="w:it:comes domesticorum"|[[w:it:Comes domesticorum|Comes domesticorum<sup>(WP it)</sup>]]<br/>[[d:Q3684308|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_649.png 648]-650 |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 026"|[[RE:Comites 26|'''{{Anker2|Comites 26}}''']] ||Comes domesticus ordinis primi, später Comes consistorianus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_649.png 650] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 027"|[[RE:Comites 27|'''{{Anker2|Comites 27}}''']] ||Comes domorum, Beamter der kaiserlichen Domänen || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_649.png 650]-654 |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 028"|[[RE:Comites 28|'''{{Anker2|Comites 28}}''']] ||Comes et curator rei publicae s. Comes civitatis Nr.15 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_653.png 654] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 029"|[[RE:Comites 29|'''{{Anker2|Comites 29}}''']] ||Comes et praeses s. Comes Isauriae Nr. 45, Comes Mauretaniae Nr. 59 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_653.png 654] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 030"|[[RE:Comites 30|'''{{Anker2|Comites 30}}''']] ||Comes fabricarum s. Fabricae || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_653.png 654] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 031"|[[RE:Comites 31|'''{{Anker2|Comites 31}}''']] ||Comes Faventinus s. Comes civitatis Nr. 15 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_653.png 654] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 032"|[[RE:Comites 32|'''{{Anker2|Comites 32}}''']] ||Comes Flavialis s. Sp. 630. 633 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_653.png 654] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 033"|[[RE:Comites 33|'''{{Anker2|Comites 33}}''']] ||Comes formarum Beamter für die stadtrömischen Wasserleitungen || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_653.png 654] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 034"|[[RE:Comites 34|'''{{Anker2|Comites 34}}''']] ||Comes Galatiae primae Kommandant der Truppen in Galatiae Primae || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_653.png 654] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 035"|[[RE:Comites 35|'''{{Anker2|Comites 35}}''']] ||Comes (Comites) Gallicanorum s. Comes largitionum Nr.50 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_653.png 654] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 036"|[[RE:Comites 36|'''{{Anker2|Comites 36}}''']] ||Comes Germaniarum, zeitweiliges Kommando über beide Germanien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_653.png 654] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 037"|[[RE:Comites 37|'''{{Anker2|Comites 37}}''']] ||Comes Gildoniaci patrimonii Verwaltung des Vermögens des Gildo || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_653.png 654]-655 |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 038"|[[RE:Comites 38|'''{{Anker2|Comites 38}}''']] ||Comes Gothorum s. Comes civitatis Nr. 15, Comes provinciae Nr. 75 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_657.png 655] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 039"|[[RE:Comites 39|'''{{Anker2|Comites 39}}''']] ||Comes Hispaniarum außerordentliche Gesandte |data-sort-value="w:de:comes hispaniarum"|[[w:de:Comes Hispaniarum|Comes Hispaniarum<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q3684304|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_657.png 655] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 040"|[[RE:Comites 40|'''{{Anker2|Comites 40}}''']] ||Comes (Comites) Honoriaci s. Sp. 623 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_657.png 655] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 041"|[[RE:Comites 41|'''{{Anker2|Comites 41}}''']] ||Comes Illyrici bei zu jungen Beamten für den Rang eines magister militum |data-sort-value="w:de:comes illyrici"|[[w:de:Comes Illyrici|Comes Illyrici<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1114184|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_657.png 655]-656 |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 042"|[[RE:Comites 42|'''{{Anker2|Comites 42}}''']] ||Comes insulae Curitanae et Celsinae s. Comes civitatis Nr.15 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_657.png 656] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 043"|[[RE:Comites 43|'''{{Anker2|Comites 43}}''']] ||Comes intra consistorium s. Comes Consistorianus Nr. 19 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_657.png 656] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 044"|[[RE:Comites 44|'''{{Anker2|Comites 44}}''']] ||Comes intra palatium s. Comes consistorianusNr. 19 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_657.png 656] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 045"|[[RE:Comites 45|'''{{Anker2|Comites 45}}''']] ||Comes Isauriae Auszeichnung des Dux Isauriae |data-sort-value="w:it:comes per isauriam"|[[w:it:Comes per Isauriam|Comes per Isauriam<sup>(WP it)</sup>]]<br/>[[d:Q3684310|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_657.png 656]-657 |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 046"|[[RE:Comites 46|'''{{Anker2|Comites 46}}''']] ||Comes Italiae kontrolliert die Alpenpässe |data-sort-value="w:de:comes italiae"|[[w:de:Comes Italiae|Comes Italiae<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q3684305|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_657.png 657] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 047"|[[RE:Comites 47|'''{{Anker2|Comites 47}}''']] ||Comes (comites) Italicianorum s. Comes largitionum Nr. 50 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_657.png 657] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 048"|[[RE:Comites 48|'''{{Anker2|Comites 48}}''']] ||Comites iuniores s. Sp. 623 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_657.png 657] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 049"|[[RE:Comites 49|'''{{Anker2|Comites 49}}''']] ||Comes Iustinianus Armeniae tertiae s. Comes Armeniae Nr.8 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_657.png 657] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 050"|[[RE:Comites 50|'''{{Anker2|Comites 50}}''']] ||Comes largitionum Verwaltung der kaiserlichen Finanzen in der Dioezese |data-sort-value="d:Q96239468"|[[d:Q96239468|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_657.png 657]-658 |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 051"|[[RE:Comites 51|'''{{Anker2|Comites 51}}''']] ||Comes largitionum privatarum Verteiler der Spenden? || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_657.png 658] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 052"|[[RE:Comites 52|'''{{Anker2|Comites 52}}''']] ||Comes largitionum sacrarum s. Comes sacrarum largitionum Nr.84 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_657.png 658] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 053"|[[RE:Comites 53|'''{{Anker2|Comites 53}}''']] ||Comes limitis Aegyti s. Comes Aegypti Nr.1 |data-sort-value="w:it:comes limitis aegypti"|[[w:it:Comes limitis Aegypti|Comes limitis Aegypti<sup>(WP it)</sup>]]<br/>[[d:Q3684309|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_657.png 658] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 054"|[[RE:Comites 54|'''{{Anker2|Comites 54}}''']] ||Comes litoris Saxonici per Britanniam s. Comes Britanniarum Nr.12 |data-sort-value="w:de:comes litoris saxonici per britanniam"|[[w:de:Comes litoris Saxonici per Britanniam|Comes litoris Saxonici per Britanniam<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1114206|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_657.png 658] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 055"|[[RE:Comites 55|'''{{Anker2|Comites 55}}''']] ||Comes Lycaoniae Militärkommando in Lycaonien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_657.png 658] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 056"|[[RE:Comites 56|'''{{Anker2|Comites 56}}''']] ||Comes Macedoniae nur 327 n. Chr. Überwacher der Statthalter || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_657.png 658] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 057"|[[RE:Comites 57|'''{{Anker2|Comites 57}}''']] ||Comes maritimi tractus s. Comes Britanniarum Nr. 12 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_657.png 658]-659 |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 058"|[[RE:Comites 58|'''{{Anker2|Comites 58}}''']] ||Comes Massiliensis s. Comes civitatis Nr.15 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_661.png 659] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 059"|[[RE:Comites 59|'''{{Anker2|Comites 59}}''']] ||Comes Mauretaniae Caesariensis ausnahmsweise für den dux Mauretaniae || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_661.png 659] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 060"|[[RE:Comites 60|'''{{Anker2|Comites 60}}''']] ||Comes Mauretaniae Tingitanae s. Comes Tingitaniae Nr.100 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_661.png 659] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 061"|[[RE:Comites 61|'''{{Anker2|Comites 61}}''']] ||Comes metallorum per Illyricum Aufsicht über die illyrischen Bergwerke || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_661.png 659] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 062"|[[RE:Comites 62|'''{{Anker2|Comites 62}}''']] ||Comes Neapolitanus s. Comes civitatis Nr.15 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_661.png 659] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 063"|[[RE:Comites 63|'''{{Anker2|Comites 63}}''']] ||Comes ordini primi, secundi, tertii s. Sp. 635 Comes consistorianus Nr. 19 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_661.png 659] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 064"|[[RE:Comites 64|'''{{Anker2|Comites 64}}''']] ||Comes orientis Vertrauensleute des Kaisers mit aussergewöhnlichen Vollmachten |data-sort-value="w:la:comes orientis"|[[w:la:Comes orientis|Comes orientis<sup>(WP la)</sup>]]<br/>[[d:Q12899413|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_661.png 659]-661 |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 065"|[[RE:Comites 65|'''{{Anker2|Comites 65}}''']] ||Comes Pamphyliae ständiges Militärkommando in Pamphylien um 472 n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_661.png 661] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 066"|[[RE:Comites 66|'''{{Anker2|Comites 66}}''']] ||Comes Pannoniae Sirmiensis Beamter ostgothischer Zeit || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_661.png 661] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 067"|[[RE:Comites 67|'''{{Anker2|Comites 67}}''']] ||Comes Patrimonii s. Comes sacri patrimonii Nr. 87 |data-sort-value="w:ca:comte del patrimoni"|[[w:ca:Comte del patrimoni|Comte del patrimoni<sup>(WP ca)</sup>]]<br/>[[d:Q19998220|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_661.png 661] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 068"|[[RE:Comites 68|'''{{Anker2|Comites 68}}''']] ||Comes per Africam s. Comes Africae Nr.3 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_661.png 661] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 069"|[[RE:Comites 69|'''{{Anker2|Comites 69}}''']] ||Comes Phrygiae Pacatianae eigenständige Verwaltung ab 535 n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_661.png 661] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 070"|[[RE:Comites 70|'''{{Anker2|Comites 70}}''']] ||Comes Pisidiae Militärkommando um 472 n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_661.png 661] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 071"|[[RE:Comites 71|'''{{Anker2|Comites 71}}''']] ||Comes Ponticae diaeceseos Ranggleich mit dem Comes Aegypti || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_661.png 661] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 072"|[[RE:Comites 72|'''{{Anker2|Comites 72}}''']] ||Comes portus urbis Romae Aufsicht der beiden Häfen an der Tibermündung || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_661.png 661]-662 |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 073"|[[RE:Comites 73|'''{{Anker2|Comites 73}}''']] ||Comes primi ordinis s. Sp. 635 Comes consistorianus Nr.19 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_661.png 662] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 074"|[[RE:Comites 74|'''{{Anker2|Comites 74}}''']] ||Comes privatarum s. Comes rerum privatarum Nr.79 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_661.png 662] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 075"|[[RE:Comites 75|'''{{Anker2|Comites 75}}''']] ||Comes provinciae Hofgesandte zur Berichterstattung über 1 Provinz || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_661.png 662] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 076"|[[RE:Comites 76|'''{{Anker2|Comites 76}}''']] ||Comes Ravennas s. Comes civitatis Nr.15 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_661.png 662] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 077"|[[RE:Comites 77|'''{{Anker2|Comites 77}}''']] ||Comes rei militaris Truppenführer mit Würde eines Comitiva |data-sort-value="w:it:comes rei militaris"|[[w:it:Comes rei militaris|Comes rei militaris<sup>(WP it)</sup>]]<br/>[[d:Q60291450|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_661.png 662]-664 |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 078"|[[RE:Comites 78|'''{{Anker2|Comites 78}}''']] ||Comes remunerationum s. Comes rerum privatarum Nr. 79 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_665.png 664] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 079"|[[RE:Comites 79|'''{{Anker2|Comites 79}}''']] ||Comes rerum privatarum Geschäfte der Hofhaltung s. Comes consistorianus Nr. 19 |data-sort-value="w:en:comes rerum priuatarum"|[[w:en:Comes rerum privatarum|Comes rerum privatarum<sup>(WP en)</sup>]]<br/>[[d:Q3684311|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_665.png 664]-670 |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 080"|[[RE:Comites 80|'''{{Anker2|Comites 80}}''']] ||Comes Ripae Militärisches Amt || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_669.png 670] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 081"|[[RE:Comites 81|'''{{Anker2|Comites 81}}''']] ||Comes riparum et alvei Tiberis et cloacarum, curator alvei Tiberis et cloacarum || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_673.png 671] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 082"|[[RE:Comites 82|'''{{Anker2|Comites 82}}''']] ||Comes Romanus Überwachung der öffentlichen Statuen und Gebäude || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_673.png 671] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 083"|[[RE:Comites 83|'''{{Anker2|Comites 83}}''']] ||Comes sacrae vestis verwaltet das Kleidermagazin des Hofs |data-sort-value="w:en:protouestiarios"|[[w:en:Protovestiarios|Protovestiarios<sup>(WP en)</sup>]]<br/>[[d:Q1176737|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_673.png 671] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 084"|[[RE:Comites 84|'''{{Anker2|Comites 84}}''']] ||Comes sacrarum largitionum Verwalter der Geldgeschenke an Soldaten |data-sort-value="w:en:comes sacrarum largitionum"|[[w:en:Comes sacrarum largitionum|Comes sacrarum largitionum<sup>(WP en)</sup>]]<br/>[[d:Q181495|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_673.png 671]-675 |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 085"|[[RE:Comites 85|'''{{Anker2|Comites 85}}''']] ||Comes sacri aerarii s. Comes sacrarum largitionum Nr.84 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_677.png 675] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 086"|[[RE:Comites 86|'''{{Anker2|Comites 86}}''']] ||Comes sacri consistorii s. Comes consistorianus Nr.19 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_677.png 675] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 087"|[[RE:Comites 87|'''{{Anker2|Comites 87}}''']] ||Comes sacri patrimonii Verwaltung der kaiserlichen Domänen |data-sort-value="w:ca:comte del patrimoni"|[[w:ca:Comte del patrimoni|Comte del patrimoni<sup>(WP ca)</sup>]]<br/>[[d:Q19998220|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_677.png 675]-677 |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 088"|[[RE:Comites 88|'''{{Anker2|Comites 88}}''']] ||Comes sacri stabuli Vorsteher des kaiserlichen Marstalls |data-sort-value="w:de:comes sacri stabuli"|[[w:de:Comes sacri stabuli|Comes sacri stabuli<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q116920|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_677.png 677]-678 |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 089"|[[RE:Comites 89|'''{{Anker2|Comites 89}}''']] ||sagitarii s. Sp. 623 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_677.png 678] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 090"|[[RE:Comites 90|'''{{Anker2|Comites 90}}''']] ||Comes scholae Tribunen des kaiserlichen Leibwächtercorps || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_677.png 678] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 091"|[[RE:Comites 91|'''{{Anker2|Comites 91}}''']] ||Comes secundi ordinis s. Sp. 635f. Comes consistorianus Nr.19 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_677.png 678] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 092"|[[RE:Comites 92|'''{{Anker2|Comites 92}}''']] ||Comites seniores s. Sp. 623 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_677.png 678] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 093"|[[RE:Comites 93|'''{{Anker2|Comites 93}}''']] ||Comes Siliquatarinorum Vorsteher der Zolleinnehmer || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_677.png 678] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 094"|[[RE:Comites 94|''{{Anker2|Comites 94}}'']] → '''[[RE:Comites 88|Comites 88]]''' || |data-sort-value="w:de:comes sacri stabuli"|[[w:de:Comes sacri stabuli|Comes sacri stabuli<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q116920|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_677.png 678] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 095"|[[RE:Comites 95|'''{{Anker2|Comites 95}}''']] ||Comes Syracusanus s. Comes civitatis Nr. 15 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_677.png 678] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 096"|[[RE:Comites 96|'''{{Anker2|Comites 96}}''']] ||Comites Taifali s. Sp. 623 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_677.png 678] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 097"|[[RE:Comites 97|'''{{Anker2|Comites 97}}''']] ||Comes tertii ordinis s. Sp. 635f. Comes consistorianus Nr.19 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_677.png 678] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 098"|[[RE:Comites 98|'''{{Anker2|Comites 98}}''']] ||Comes thesaurorum s. Comes largitionum Nr. 50 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_677.png 678] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 099"|[[RE:Comites 99|'''{{Anker2|Comites 99}}''']] ||Comes Ticinensis s. Comes civitatis Nr. 15 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_677.png 678] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 100"|[[RE:Comites 100|'''{{Anker2|Comites 100}}''']] ||Comites Tingitaniae, Befehlshaber über die Streitkräfte von Mauretania Tingitana |data-sort-value="w:de:comes tingitaniae"|[[w:de:Comes Tingitaniae|Comes Tingitaniae<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q3684307|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_681.png 679] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 101"|[[RE:Comites 101|'''{{Anker2|Comites 101}}''']] ||Comes titulorum largitionalium per Africam entspricht dem Comes largitionum anderer Provinzen || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_681.png 679] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 102"|[[RE:Comites 102|'''{{Anker2|Comites 102}}''']] ||Comes Tripolitanae Titel des Dux Tripolitanae 406 n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_681.png 679] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 103"|[[RE:Comites 103|'''{{Anker2|Comites 103}}''']] ||Komes tou hypselou bematos s. Comes consistorianus Nr. 19 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_681.png 679] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comites 104"|[[RE:Comites 104|'''{{Anker2|Comites 104}}''']] ||Comes vestarii Hilfsbeamter des Comes sacrarum largitionum im Occident || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_681.png 679] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comitia"|[[RE:Comitia|'''{{Anker2|Comitia}}''']] ||Volksversammlung |data-sort-value="w:de:comitia"|[[w:de:Comitia|Comitia<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1114821|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_681.png 679]-715 |Wilhelm Liebenam |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comitiaci"|[[RE:Comitiaci|'''{{Anker2|Comitiaci}}''']] ||Beamte im Occident || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_717.png 715]-716 |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comitiales dies"|[[RE:Comitiales dies|'''{{Anker2|Comitiales dies}}''']] ||Tage, die frei von sakralen Verpflichtungen sind || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_717.png 716] |Georg Wissowa |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comitiana"|[[RE:Comitiana|'''{{Anker2|Comitiana}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_717.png 716] |Christian Hülsen |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comitiua"|[[RE:Comitiva|''{{Anker2|Comitiva}}'']] → '''[[RE:Comites|Comites]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_717.png 716] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comitium"|[[RE:Comitium|'''{{Anker2|Comitium}}''']] ||Platz für Versammlung und Rechtsprechung in Rom |data-sort-value="w:de:comitium"|[[w:de:Comitium|Comitium<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1114895|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_717.png 717]-718 |Christian Hülsen |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comius"|[[RE:Comius|'''{{Anker2|Comius}}''']] ||Person || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_717.png 718] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="commagenses"|[[RE:Commagenses|''{{Anker2|Commagenses}}'']] → '''[[RE:Comagena|Comagena]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_717.png 718] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="commeatus 001"|[[RE:Commeatus 1|'''{{Anker2|Commeatus 1}}''']] ||Urlaub || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_717.png 718]-721 |Michael Rostovtzeff |style="background:#FFCBCB"|2023 |- |data-sort-value="commeatus 002"|[[RE:Commeatus 2|'''{{Anker2|Commeatus 2}}''']] ||Verproviantierungszug || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_721.png 721]-722 |Michael Rostovtzeff |style="background:#FFCBCB"|2023 |- |data-sort-value="commelium"|[[RE:Commelium|'''{{Anker2|Commelium}}''']] ||Person || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_721.png 722] |Christian Hülsen |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="commendare"|[[RE:Commendare|'''{{Anker2|Commendare}}''']] ||s. mandare || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_721.png 722] |Rudolf Leonhard |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="commendatio"|[[RE:Commendatio|'''{{Anker2|Commendatio}}''']] ||Recht, eine Person für ein Amt vorzuschlagen || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_721.png 722]-726 |Stephan Brassloff |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="commentariensis"|[[RE:Commentariensis|''{{Anker2|Commentariensis}}'']] → '''[[RE:a commentariis|a commentariis]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_725.png 726] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="commentarii"|[[RE:Commentarii|'''{{Anker2|Commentarii}}''']] ||Das Gedächtnis unterstützende Aufzeichnung |data-sort-value="w:de:kommentar"|[[w:de:Kommentar|Kommentar<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q10953930|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_725.png 726]-759 |Anton von Premerstein |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="commentariis a"|[[RE:a commentariis|'''{{Anker2|a commentariis}}''']] ||Protokollführer |data-sort-value="w:ca:commentariis"|[[w:ca:A commentariis|A commentariis<sup>(WP ca)</sup>]]<br/>[[d:Q97192885|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_761.png 759]-768 |Anton von Premerstein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="commercium 001"|[[RE:Commercium 1|'''{{Anker2|Commercium 1}}''']] ||Burgus an der Donau || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_769.png 768] |Carl Patsch |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="commercium 002"|[[RE:Commercium 2|'''{{Anker2|Commercium 2}}''']] ||Der rechtsgeschäftliche Güterumsatz || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_769.png 768]-769 |Rudolf Leonhard |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="commetaculum"|[[RE:Commetaculum|'''{{Anker2|Commetaculum}}''']] ||Rute des Flamen || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_769.png 769] |Georg Wissowa |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="commissoria lex"|[[RE:Commissoria lex|'''{{Anker2|Commissoria lex}}''']] ||Verfallklausel || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_769.png 769] |Rudolf Leonhard |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="commissum"|[[RE:Commissum|'''{{Anker2|Commissum}}''']] ||Strafe für Nichtbezahlung eines Zolles || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_769.png 769] |Rudolf Leonhard |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="commius"|[[RE:Commius|'''{{Anker2|Commius}}''']] ||König der Atrebaten |data-sort-value="w:de:commius"|[[w:de:Commius|Commius<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q552125|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_769.png 770]-771 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="commodatum"|[[RE:Commodatum|'''{{Anker2|Commodatum}}''']] ||Unentgeltliche Leihe eines Gegenstandes || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_773.png 771]-773 |Rudolf Leonhard |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="commodianus 001"|[[RE:Commodianus 1|''{{Anker2|Commodianus 1}}'']] → '''[[RE:Cosconius 13|Cosconius 13]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_773.png 773] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="commodianus 002"|[[RE:Commodianus 2|'''{{Anker2|Commodianus 2}}''']] ||Christlicher Dichter |data-sort-value="w:de:commodian"|[[w:de:Commodian|Commodian<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[s:en:Author:Commodianus|Commodianus<sup>(WS en)</sup>]]<br/>[[d:Q1115768|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_773.png 773]-774 |Adolf Jülicher |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="commodum"|[[RE:Commodum|'''{{Anker2|Commodum}}''']] ||Vorteil einer Sache || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_773.png 774]-775 |Rudolf Leonhard |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="commodus 001"|[[RE:Commodus 1|'''{{Anker2|Commodus 1}}''']] ||Consularis von Syria Palaestina || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_777.png 775] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="commodus 002"|[[RE:Commodus 2|''{{Anker2|Commodus 2}}'']] → '''[[RE:Aurelius 89|Aurelius 89]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_777.png 775] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="commodus 003"|[[RE:Commodus 3|''{{Anker2|Commodus 3}}'']] → '''[[RE:Ceionius 5|Ceionius 5]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_777.png 775] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="commodus 004ad"|[[RE:Commodus 4a-d|''{{Anker2|Commodus 4a-d}}'']] → '''[[RE:Ceionius 8|Ceionius 8]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_777.png 775] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="commolenda"|[[RE:Commolenda|'''{{Anker2|Commolenda}}''']] ||Römische Göttin der Indigitamenta || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_777.png 775] |Emil Aust |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="commonitio"|[[RE:Commonitio|''{{Anker2|Commonitio}}'']] → '''[[RE:Conventio|Conventio]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_777.png 775] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="commonitorium"|[[RE:Commonitorium|'''{{Anker2|Commonitorium}}''']] ||Zettel, um an eine Pflicht oder Schuld zu erinnern |data-sort-value="w:de:commonitorium"|[[w:de:Commonitorium|Commonitorium<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q81302498|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_777.png 775] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="commonitorium 001"|[[RE:Commonitorium 1|'''{{Anker2|Commonitorium 1}}''']] ||Gesuch an einen Beamten || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_777.png 775] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="commonitorium 002"|[[RE:Commonitorium 2|'''{{Anker2|Commonitorium 2}}''']] ||sacrum besonderer Auftrag des Kaisers || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_777.png 775]-776 |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="commonitorium 003"|[[RE:Commonitorium 3|'''{{Anker2|Commonitorium 3}}''']] ||Urkunde zur Bevollmächtigung der Pachteintreibung || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_777.png 776] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="commori"|[[RE:Commori|'''{{Anker2|Commori}}''']] ||Volk in Ariana || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_777.png 776] |Wilhelm Tomaschek |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="commune"|[[RE:Commune|'''{{Anker2|Commune}}''']] ||Alles, was einer Mehrheit gehört || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_777.png 776]-777 |Ernst Kornemann |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="communes"|[[RE:Communes|'''{{Anker2|Communes}}''']] ||Beinamen der Matres auf einer Inschrift || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_777.png 777] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="communio"|[[RE:Communio|'''{{Anker2|Communio}}''']] ||Rechtsgemeinschaft || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_777.png 777]-781 |Rudolf Leonhard |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="communis 001"|[[RE:Communis 1|'''{{Anker2|Communis 1}}''']] ||Wagenlenker der blauen Circuspartei || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_781.png 781] |Erwin Pollack |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="communis 002"|[[RE:Communis 2|'''{{Anker2|Communis 2}}''']] ||Gallischer Vasenfabrikant || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_781.png 781] |Carl Robert |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comniades"|[[RE:Comniades|''{{Anker2|Comniades}}'']] → '''[[RE:Komniades|Komniades]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_781.png 781] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comnianus"|[[RE:Comnianus|'''{{Anker2|Comnianus}}''']] ||Proc. et vice praesidis agens von Gallia Lugdunensis || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_781.png 781] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comosicus"|[[RE:Comosicus|'''{{Anker2|Comosicus}}''']] ||König der Daker || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_781.png 781] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comparatio publica"|[[RE:Comparatio publica|'''{{Anker2|Comparatio publica}}''']] ||Anschaffung von Gebrauchsgegenständen durch Rom und Gemeinden || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_781.png 781]-784 |Stephan Brassloff |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="compascuus ager"|[[RE:Compascuus ager|''{{Anker2|Compascuus ager}}'']] → '''[[RE:Ager|Ager]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_785.png 784] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="compendium"|[[RE:Compendium|'''{{Anker2|Compendium}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_785.png 784] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="compensatio"|[[RE:Compensatio|'''{{Anker2|Compensatio}}''']] ||Ausgleich entgegengesetzter Dinge |data-sort-value="w:de:aufrechnung"|[[w:de:Aufrechnung|Aufrechnung<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1151380|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_785.png 784]-788 |Rudolf Leonhard |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="comperendinatio"|[[RE:Comperendinatio|'''{{Anker2|Comperendinatio}}''']] ||Der dritte Tag, Übermorgen |data-sort-value="w:de:aufrechnung"|[[w:de:Aufrechnung|Aufrechnung<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1151380|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_789.png 788]-791 |Theodor Kipp |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="compitalia"|[[RE:Compitalia|'''{{Anker2|Compitalia}}''']] ||Fest des altrömischen Kalenders || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_793.png 791]-792 |Georg Wissowa |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="compitum"|[[RE:Compitum|'''{{Anker2|Compitum}}''']] ||Wegkreuzung Kapelle an der Wegkreuzung || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_793.png 792]-794 |Georg Wissowa |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="compitum anagninum"|[[RE:Compitum Anagninum|'''{{Anker2|Compitum Anagninum}}''']] ||Vereinigung von Via Latina und Via Labicana || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_793.png 794] |Christian Hülsen |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="complatum"|[[RE:Complatum|'''{{Anker2|Complatum}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_793.png 794] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="complega"|[[RE:Complega|'''{{Anker2|Complega}}''']] ||Stadt in Hispania citerior || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_793.png 794]-795 |Emil Hübner |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="complices dii"|[[RE:Complices dii|'''{{Anker2|Complices dii}}''']] ||dii Consentes || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_797.png 795] |Georg Wissowa |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="complutica"|[[RE:Complutica|'''{{Anker2|Complutica}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_797.png 795] |Emil Hübner |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="complutum"|[[RE:Complutum|'''{{Anker2|Complutum}}''']] ||Stadt in Hispania citerior || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_797.png 795] |Emil Hübner |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="compluuium"|[[RE:Compluvium|'''{{Anker2|Compluvium}}''']] ||Dachöffnung des Atriums |data-sort-value="w:de:compluuium"|[[w:de:Compluvium|Compluvium<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q868614|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_797.png 795]-796 |August Mau |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="compromissum"|[[RE:Compromissum|'''{{Anker2|Compromissum}}''']] ||Verbindung gegenseitiger Stipulationen unter Bedingung || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_797.png 796]-797 |Gerhard Alexander Leist |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="compsa"|[[RE:Compsa|'''{{Anker2|Compsa}}''']] ||Stadt an der Grenze von Lukanien |data-sort-value="w:de:conza della campania"|[[w:de:Conza della Campania|Conza della Campania<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q55031|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_797.png 797]-798 |Christian Hülsen |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="compulsor"|[[RE:Compulsor|''{{Anker2|Compulsor}}'']] → '''[[RE:Canonicarius|Canonicarius]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_797.png 798] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="compulteria"|[[RE:Compulteria|''{{Anker2|Compulteria}}'']] → '''[[RE:Cubulteria|Cubulteria]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_797.png 798] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="conae"|[[RE:Conae|'''{{Anker2|Conae}}''']] ||Hinterasiatisches Volk || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_797.png 798] |Wilhelm Tomaschek |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="conatus"|[[RE:Conatus|''{{Anker2|Conatus}}'']] → '''[[RE:Dolus 4|Dolus 4]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_797.png 798] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="conbaristum"|[[RE:Conbaristum|''{{Anker2|Conbaristum}}'']] → '''[[RE:Combaristum|Combaristum]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_797.png 798] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="conbulantia"|[[RE:Conbulantia|'''{{Anker2|Conbulantia}}''']] ||s. Confluentes Sp. 872 |data-sort-value="w:de:confluentes"|[[w:de:Confluentes|Confluentes<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1125398|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_797.png 798] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="concam"|[[RE:Concam|'''{{Anker2|Concam}}''']] ||concham s. Concha || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_797.png 798] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="concanauni"|[[RE:Concanauni|'''{{Anker2|Concanauni}}''']] ||Bewohner einer Gemeinde bei Mailand || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_797.png 798] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="concani"|[[RE:Concani|'''{{Anker2|Concani}}''']] ||Hispanisches Volk || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_797.png 798] |Emil Hübner |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="concessus"|[[RE:Concessus|''{{Anker2|Concessus}}'']] → '''[[RE:Gallienus 1|Gallienus 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_797.png 798] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="concha"|[[RE:Concha|'''{{Anker2|Concha}}''']] ||Muschel, Schnecke || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_797.png 798]-799 |Friedrich Hultsch |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="conchylioleguli"|[[RE:Conchylioleguli|''{{Anker2|Conchylioleguli}}'']] → '''[[RE:Murileguli|Murileguli]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_801.png 799] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="conciliabulum"|[[RE:Conciliabulum|'''{{Anker2|Conciliabulum}}''']] ||Versammlungsplatz || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_801.png 799]-801 |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="concilium"|[[RE:Concilium|'''{{Anker2|Concilium}}''']] ||Versammlung || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_801.png 801]-830 |Ernst Kornemann |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="concium"|[[RE:Concium|'''{{Anker2|Concium}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_829.png 830] |Christian Hülsen |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="concla"|[[RE:Concla|''{{Anker2|Concla}}'']] → '''[[RE:Concula|Concula]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_829.png 830] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="concobar"|[[RE:Concobar|''{{Anker2|Concobar}}'']] → '''[[RE:Konkobar|Konkobar]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_829.png 830] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="concon"|[[RE:Concon|'''{{Anker2|Concon}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_829.png 830] |Wilhelm Tomaschek |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="concordia 001"|[[RE:Concordia 1|'''{{Anker2|Concordia 1}}''']] ||Ort in Venetien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_829.png 830]-831 |Christian Hülsen |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="concordia 002"|[[RE:Concordia 2|'''{{Anker2|Concordia 2}}''']] ||Ort in Obergermanien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_833.png 831] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="concordia 003"|[[RE:Concordia 3|'''{{Anker2|Concordia 3}}''']] ||Stadt in Lusitanien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_833.png 831] |Emil Hübner |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="concordia 004"|[[RE:Concordia 4|'''{{Anker2|Concordia 4}}''']] ||Coelia, Vestalin || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_833.png 831] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="concordia 005"|[[RE:Concordia 5|'''{{Anker2|Concordia 5}}''']] ||Personifikation mit Kult || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_833.png 831]-835 |Emil Aust |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="concordius 001"|[[RE:Concordius 1|''{{Anker2|Concordius 1}}'']] → '''[[RE:Aurelius 90|Aurelius 90]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_837.png 835] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="concordius 002"|[[RE:Concordius 2|'''{{Anker2|Concordius 2}}''']] ||Valerius, Dux Germaniae Primae || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_837.png 835] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="concubinatus"|[[RE:Concubinatus|'''{{Anker2|Concubinatus}}''']] ||Zusammenleben von Mann und Frau, deren Kinder nicht seine vollberechtigten Abkömmlinge sein sollen |data-sort-value="w:de:konkubinat"|[[w:de:Konkubinat|Konkubinat<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[s:en:Concubinage|Concubinage<sup>(WS en)</sup>]]<br/>[[d:Q188790|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_837.png 835]-838 |Rudolf Leonhard |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="concubinus"|[[RE:Concubinus|'''{{Anker2|Concubinus}}''']] ||Personifikation des ungebundenen Liebesgenusses || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_837.png 838] |Emil Aust |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="concula"|[[RE:Concula|'''{{Anker2|Concula}}''']] ||Massgefäß in Muschelform || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_841.png 839] |Friedrich Hultsch |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="concurrere"|[[RE:Concurrere|'''{{Anker2|Concurrere}}''']] ||Zusammentreffen mehrerer Ansprüche oder Personen an derselben Stelle || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_841.png 839] |Rudolf Leonhard |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="concursus actionum"|[[RE:Concursus actionum|'''{{Anker2|Concursus actionum}}''']] ||Verschiedene actiones zur Erreichung desselben Ziels || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_841.png 839]-840 |Gerhard Alexander Leist |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="concursus delictorum"|[[RE:Concursus delictorum|''{{Anker2|Concursus delictorum}}'']] → '''[[RE:Delictum|Delictum]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_841.png 840] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="concussio"|[[RE:Concussio|'''{{Anker2|Concussio}}''']] ||Erpressung || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_841.png 840] |Hermann Ferdinand Hitzig |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="condaca"|[[RE:Condaca|'''{{Anker2|Condaca}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_841.png 840]-841 |Wilhelm Tomaschek |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="condate"|[[RE:Condate|'''{{Anker2|Condate}}''']] ||Im Keltengebiete häufig vorkommender Ortsname, der so viel bedeutet wie || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_841.png 841] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="condate 001"|[[RE:Condate 1|'''{{Anker2|Condate 1}}''']] ||Ort bei den Redones = Rennes || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_841.png 841] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="condate 002"|[[RE:Condate 2|'''{{Anker2|Condate 2}}''']] ||An der Straße Augustodunum - Lutetia = Cosne || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_841.png 841] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="condate 003"|[[RE:Condate 3|'''{{Anker2|Condate 3}}''']] ||Bei den Aulerci Eburovices = Condé-sur-Iton Condé-sur-Iton |data-sort-value="w:de:condesuriton"|[[w:de:Condé-sur-Iton|Condé-sur-Iton<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1009840|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_841.png 841] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="condate 004"|[[RE:Condate 4|'''{{Anker2|Condate 4}}''']] ||Zusammenfluß von Rhône und Saône Stadtteil von Lugudunum || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_841.png 841] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="condate 005"|[[RE:Condate 5|'''{{Anker2|Condate 5}}''']] ||Vicus der civitas Turonum || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_841.png 841] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="condate 006"|[[RE:Condate 6|'''{{Anker2|Condate 6}}''']] ||An der Straße Mediolanum - Vesunna || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_841.png 841] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="condate 007"|[[RE:Condate 7|'''{{Anker2|Condate 7}}''']] ||Ort am Zusammenflußvon Yonne und Seine || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_841.png 841] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="condate 008"|[[RE:Condate 8|'''{{Anker2|Condate 8}}''']] ||Ort im Gebiet der Gabali || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_841.png 841] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="condate 009"|[[RE:Condate 9|'''{{Anker2|Condate 9}}''']] ||Ort am Zusammenfluß von Isle und Dordogne Condat || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_841.png 841] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="condate 010"|[[RE:Condate 10|'''{{Anker2|Condate 10}}''']] ||Ort im Gebiet der Allobroges || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_841.png 841] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="condate 011"|[[RE:Condate 11|'''{{Anker2|Condate 11}}''']] ||Station im westl. Britannien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_841.png 841]-842 |Emil Hübner |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="condatis"|[[RE:Condatis|'''{{Anker2|Condatis}}''']] ||Beiname des Mars || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_841.png 842] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="condatiscone"|[[RE:Condatiscone|'''{{Anker2|Condatiscone}}''']] ||Ort |data-sort-value="w:de:saintclaude iura"|[[w:de:Saint-Claude (Jura)|Saint-Claude (Jura)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q212444|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_841.png 842] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="condatomagus"|[[RE:Condatomagus|'''{{Anker2|Condatomagus}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_841.png 842] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="condemnatio 001"|[[RE:Condemnatio 1|'''{{Anker2|Condemnatio 1}}''']] ||Im Strafprozess Verurteilung || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_841.png 842]-843 |Hermann Ferdinand Hitzig |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="condemnatio 002"|[[RE:Condemnatio 2|'''{{Anker2|Condemnatio 2}}''']] ||Absolutionsklausel bei Abschluss des Iudiciums || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_845.png 843]-844 |Gerhard Alexander Leist |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="condercum"|[[RE:Condercum|'''{{Anker2|Condercum}}''']] ||Kastell am Hadrianswall in Britannien |data-sort-value="w:de:condercum"|[[w:de:Condercum|Condercum<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q5159195|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_845.png 844] |Emil Hübner |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="condeso"|[[RE:Condeso|'''{{Anker2|Condeso}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_845.png 844] |Adolf Baumgartner |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="condetius"|[[RE:Condetius|'''{{Anker2|Condetius}}''']] ||Person || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_845.png 844] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="condeuincum"|[[RE:Condevincum|'''{{Anker2|Condevincum}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_845.png 844] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="condianus"|[[RE:Condianus|'''{{Anker2|Condianus}}''']] ||Person || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_845.png 844] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="condicio"|[[RE:Condicio|'''{{Anker2|Condicio}}''']] ||Geschäftsbestimmung |data-sort-value="w:de:bedingung recht"|[[w:de:Bedingung (Recht)|Bedingung (Recht)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q9371325|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_845.png 844]-847 |Rudolf Leonhard |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="condictio"|[[RE:Condictio|'''{{Anker2|Condictio}}''']] ||durch Ansage festsetzen, Ladung im Fremdenprozess, auch priesterliche |data-sort-value="w:de:condictio"|[[w:de:Condictio|Condictio<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1124445|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_849.png 847]-858 |Theodor Kipp |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="condigramma"|[[RE:Condigramma|'''{{Anker2|Condigramma}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_861.png 859] |Wilhelm Tomaschek |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="conditor"|[[RE:Conditor|'''{{Anker2|Conditor}}''']] ||Römischer Gott der Indigitamenta || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_861.png 859] |Emil Aust |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="conditor factionis"|[[RE:Conditor factionis|'''{{Anker2|Conditor factionis}}''']] ||Verwalter der Renngerätschaften |data-sort-value="w:de:factio"|[[w:de:Factio|Factio<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1391710|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_861.png 859] |Erwin Pollack |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="condorsa"|[[RE:Condorsa|''{{Anker2|Condorsa}}'']] → '''[[RE:Contrua|Contrua]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_861.png 859] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="condrusi"|[[RE:Condrusi|'''{{Anker2|Condrusi}}''']] ||Germanisches Volk in Gallia Belgica |data-sort-value="w:de:condruser"|[[w:de:Condruser|Condruser<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q262423|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_861.png 859] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="condrustis pagus"|[[RE:Condrustis pagus|''{{Anker2|Condrustis pagus}}'']] → '''[[RE:Condrusi|Condrusi]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_861.png 859] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="conductio"|[[RE:Conductio|'''{{Anker2|Conductio}}''']] ||Miete || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_861.png 859]-862 |Rudolf Leonhard |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="condylum"|[[RE:Condylum|''{{Anker2|Condylum}}'']] → '''[[RE:Kondylon|Kondylon]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_861.png 862] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="condylus"|[[RE:Condylus|'''{{Anker2|Condylus}}''']] ||Name für unzufriedenen Sklaven || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_861.png 862] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="confarreatio"|[[RE:Confarreatio|'''{{Anker2|Confarreatio}}''']] ||Feierliche Eheschliessung mit Opfer |data-sort-value="w:de:confarreatio"|[[w:de:Confarreatio|Confarreatio<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1124813|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_861.png 862]-864 |Rudolf Leonhard |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="confessio 001"|[[RE:Confessio 1|'''{{Anker2|Confessio 1}}''']] ||Im Zivilprozess |data-sort-value="w:de:confessio"|[[w:de:Confessio|Confessio<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q448625|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_865.png 864]-870 |Theodor Kipp |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="confessio 002"|[[RE:Confessio 2|'''{{Anker2|Confessio 2}}''']] ||Im Strafprozess |data-sort-value="w:de:confessio"|[[w:de:Confessio|Confessio<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q448625|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_869.png 870]-871 |Theodor Kipp |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="confessoria actio"|[[RE:Confessoria actio|'''{{Anker2|Confessoria actio}}''']] ||Klage zum Schutz einer Servitut || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_873.png 871] |Rudolf Leonhard |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="confinium"|[[RE:Confinium|'''{{Anker2|Confinium}}''']] ||Grenze || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_873.png 871] |Rudolf Leonhard |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="confiscatio"|[[RE:Confiscatio|''{{Anker2|Confiscatio}}'']] → '''[[RE:Publicatio|Publicatio]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_873.png 871] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="confluentes 001"|[[RE:Confluentes 1|'''{{Anker2|Confluentes 1}}''']] ||Ort am Zusammenfluß von Mosel und Rhein Koblenz |data-sort-value="w:de:confluentes"|[[w:de:Confluentes|Confluentes<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1125398|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_873.png 871]-872 |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="confluentes 002"|[[RE:Confluentes 2|'''{{Anker2|Confluentes 2}}''']] ||Ort in Raetien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_873.png 872] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="confluentes 003"|[[RE:Confluentes 3|'''{{Anker2|Confluentes 3}}''']] ||Zusammenfluß von Arar und Rhodanus bei Lugudunum || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_873.png 872] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="confluentes 004"|[[RE:Confluentes 4|'''{{Anker2|Confluentes 4}}''']] ||ad -, Station der Via Aemilia || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_873.png 873] |Christian Hülsen |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="confluentes 005"|[[RE:Confluentes 5|'''{{Anker2|Confluentes 5}}''']] ||Ort in Hispania citerior || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_873.png 873] |Emil Hübner |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="confluentes 006"|[[RE:Confluentes 6|'''{{Anker2|Confluentes 6}}''']] ||Ort an der Mündung der Save in die Donau || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_873.png 873] |Carl Patsch |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="confluentes 007"|[[RE:Confluentes 7|'''{{Anker2|Confluentes 7}}''']] ||ad -, Station in Armenia || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_873.png 873] |Wilhelm Tomaschek |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="confluentia"|[[RE:Confluentia|''{{Anker2|Confluentia}}'']] → '''[[RE:Confluentes 2|Confluentes 2]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_873.png 873] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="confusio"|[[RE:Confusio|'''{{Anker2|Confusio}}''']] ||Vermischung flüssiger Stoffe || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_873.png 873]-874 |Rudolf Leonhard |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="congauata"|[[RE:Congavata|'''{{Anker2|Congavata}}''']] ||Kastell am Hadrianswall in Britannien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_873.png 874] |Emil Hübner |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="congedus"|[[RE:Congedus|'''{{Anker2|Congedus}}''']] ||Fluß in Hispania citerior || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_873.png 874] |Emil Hübner |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="conger"|[[RE:Conger|'''{{Anker2|Conger}}''']] ||Meeraal |data-sort-value="w:de:meeraal"|[[w:de:Meeraal|Meeraal<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q212552|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_873.png 874] |Max Wellmann |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="congiarium"|[[RE:Congiarium|'''{{Anker2|Congiarium}}''']] ||Bestimmtes Mass Wein oder Oel || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_877.png 875]-880 |Michael Rostovtzeff |style="background:#FFCBCB"|2023 |- |data-sort-value="congius"|[[RE:Congius|'''{{Anker2|Congius}}''']] ||Römisches Flüssigkeitsmass || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_881.png 880]-881 |Friedrich Hultsch |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="congonnetiacus"|[[RE:Congonnetiacus|'''{{Anker2|Congonnetiacus}}''']] ||Sohn des Bituitus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_881.png 881] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="congonnetodumnus"|[[RE:Congonnetodumnus|'''{{Anker2|Congonnetodumnus}}''']] ||Führer der Carnuten || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_881.png 881] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="congrae"|[[RE:Congrae|'''{{Anker2|Congrae}}''']] ||Volk der skythischen Region || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_881.png 881] |Wilhelm Tomaschek |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="congri"|[[RE:Congri|'''{{Anker2|Congri}}''']] ||Ort an einem dakischen Handelsweg || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_881.png 882] |Carl Patsch |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coniectio causae"|[[RE:Coniectio causae|'''{{Anker2|Coniectio causae}}''']] ||Darstellung des Sach- und Streitstandes vor dem causa perorare || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_881.png 882]-884 |Moriz Wlassak |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="conii"|[[RE:Conii|''{{Anker2|Conii}}'']] → '''[[RE:Cynetes|Cynetes]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_885.png 884] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="conimbrica"|[[RE:Conimbrica|'''{{Anker2|Conimbrica}}''']] ||Stadt in Lusitanien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_885.png 884] |Emil Hübner |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="conisci"|[[RE:Conisci|'''{{Anker2|Conisci}}''']] ||Volk in Hispania citerior || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_885.png 884] |Emil Hübner |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="conistorgis"|[[RE:Conistorgis|'''{{Anker2|Conistorgis}}''']] ||Stadt in Lusitanien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_885.png 884]-885 |Emil Hübner |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coniumbricenses"|[[RE:Coniumbricenses|'''{{Anker2|Coniumbricenses}}''']] ||Einwohner einer lusitanischen Stadt s. Conimbrica || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_885.png 885] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coniuratio"|[[RE:Coniuratio|'''{{Anker2|Coniuratio}}''']] ||Militärisch: Zusammenschwören || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_885.png 885] |Otto Fiebiger |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="conna"|[[RE:Conna|'''{{Anker2|Conna}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_885.png 885] |Immanuel Benzinger |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="connoba"|[[RE:Connoba|'''{{Anker2|Connoba}}''']] ||Person || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_885.png 885] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="conoba"|[[RE:Conoba|''{{Anker2|Conoba}}'']] → '''[[RE:Colobana|Colobana]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_885.png 885] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="conopas"|[[RE:Conopas|'''{{Anker2|Conopas}}''']] ||Person || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_885.png 885] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="conouium"|[[RE:Conovium|''{{Anker2|Conovium}}'']] → '''[[RE:Canovium|Canovium]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_885.png 885] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="conpulsor"|[[RE:Conpulsor|''{{Anker2|Conpulsor}}'']] → '''[[RE:Canonicarius|Canonicarius]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_885.png 885] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="conqudum"|[[RE:Conqudum|'''{{Anker2|Conqudum}}''']] ||Iberischer Stamm || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_885.png 885] |Emil Hübner |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="conquisitores"|[[RE:Conquisitores|'''{{Anker2|Conquisitores}}''']] ||Aushebungsoffiziere || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_885.png 885]-886 |Otto Fiebiger |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="conradculia"|[[RE:Conradculia|'''{{Anker2|Conradculia}}''']] ||Kastell des Dux Provinciae Valeriae || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_885.png 886] |Carl Patsch |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="conreus"|[[RE:Conreus|'''{{Anker2|Conreus}}''']] ||Gesamtschuldner || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_885.png 886]-888 |Rudolf Leonhard |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="conribilo"|[[RE:Conribilo|'''{{Anker2|Conribilo}}''']] ||Person || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_889.png 888] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cons"|[[RE:Cons...|'''{{Anker2|Cons...}}''']] ||Ort? || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_889.png 888]-889 |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="consabura"|[[RE:Consabura|'''{{Anker2|Consabura}}''']] ||Stadt in Hispania citerior |data-sort-value="w:de:consuegra"|[[w:de:Consuegra|Consuegra<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q919046|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_889.png 889] |Emil Hübner |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="consacrani"|[[RE:Consacrani|'''{{Anker2|Consacrani}}''']] ||Bezeichnung für Kultgenossen || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_889.png 889] |Georg Wissowa |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="consanguinei"|[[RE:Consanguinei|'''{{Anker2|Consanguinei}}''']] ||Geschwister der Vaterseite in der Rechtssprache || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_889.png 889]-891 |Rudolf Leonhard |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="conscripti"|[[RE:Conscripti|'''{{Anker2|Conscripti}}''']] ||Teil des Anredetitels des römischen Senates || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_893.png 891]-896 |Stephan Brassloff |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="conscriptio"|[[RE:Conscriptio|''{{Anker2|Conscriptio}}'']] → '''[[RE:Dilectus|Dilectus]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_897.png 896] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="consecratio"|[[RE:Consecratio|'''{{Anker2|Consecratio}}''']] ||Überweisung einer Sache aus dem ius humanum ins ius divinum || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_897.png 896]-902 |Georg Wissowa |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="consensus"|[[RE:Consensus|'''{{Anker2|Consensus}}''']] ||Zustimmung zu Geschäften des Pfleglings, gegenseitig zu einem Vertrag || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_901.png 902]-910 |Rudolf Leonhard |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="consentes"|[[RE:Consentes|'''{{Anker2|Consentes}}''']] ||Zwölf Götter in Rom || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_909.png 910]-911 |Emil Aust |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="consentia"|[[RE:Consentia|'''{{Anker2|Consentia}}''']] ||Hauptstadt der Bruttier |data-sort-value="w:de:cosenza"|[[w:de:Cosenza|Cosenza<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q13619|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_913.png 911] |Christian Hülsen |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="consentius 001"|[[RE:Consentius 1|'''{{Anker2|Consentius 1}}''']] ||Philosoph und Dichter |data-sort-value="d:Q62572040"|[[d:Q62572040|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_913.png 911] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="consentius 002"|[[RE:Consentius 2|'''{{Anker2|Consentius 2}}''']] ||Dichter |data-sort-value="w:it:consenzio"|[[w:it:Consenzio|Consenzio<sup>(WP it)</sup>]]<br/>[[d:Q3687212|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_913.png 911] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="consentius 003"|[[RE:Consentius 3|'''{{Anker2|Consentius 3}}''']] ||Lateinischer Grammatiker |data-sort-value="w:en:consentius"|[[w:en:Consentius|Consentius<sup>(WP en)</sup>]]<br/>[[s:la:Scriptor:Consentius grammaticus|Consentius grammaticus<sup>(WS la)</sup>]]<br/>[[d:Q2994436|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_913.png 911]-912 |Georg Goetz |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="conserturinus"|[[RE:Conserturinus|''{{Anker2|Conserturinus}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_913.png 912] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="considius 001"|[[RE:Considius 1|'''{{Anker2|Considius 1}}''']] ||Staatspächter im 1. Jh. v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_913.png 912] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="considius 002"|[[RE:Considius 2|'''{{Anker2|Considius 2}}''']] ||quaesitor im Prozeß des M. Saufeius 52 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_913.png 912] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="considius 003"|[[RE:Considius 3|'''{{Anker2|Considius 3}}''']] ||Prätorier, 1. H. des 1. Jh. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_913.png 912] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="considius 004"|[[RE:Considius 4|'''{{Anker2|Considius 4}}''']] ||L. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_913.png 912] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="considius 005"|[[RE:Considius 5|'''{{Anker2|Considius 5}}''']] ||P. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_913.png 912] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="considius 006"|[[RE:Considius 6|'''{{Anker2|Considius 6}}''']] ||Q. Vokstribun 476 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_913.png 912]-913 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="considius 007"|[[RE:Considius 7|'''{{Anker2|Considius 7}}''']] ||Q. Sehr wohlhabender Senator im 1. Jh. v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_913.png 913] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="considius 008"|[[RE:Considius 8|'''{{Anker2|Considius 8}}''']] ||Aequus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_913.png 913] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="considius 009"|[[RE:Considius 9|'''{{Anker2|Considius 9}}''']] ||L. f. Gallus, L. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_913.png 913] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="considius 010"|[[RE:Considius 10|'''{{Anker2|Considius 10}}''']] ||Gallus, Q. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_913.png 913] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="considius 011"|[[RE:Considius 11|'''{{Anker2|Considius 11}}''']] ||C. f. Longus, C. Während des Bürgerkrieges Legatus pro praetore in Africa || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_913.png 913]-914 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="considius 012"|[[RE:Considius 12|'''{{Anker2|Considius 12}}''']] ||Nonianus, C. Münzmeister um 54 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_913.png 914] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="considius 013"|[[RE:Considius 13|'''{{Anker2|Considius 13}}''']] ||Nonianus, M. Praet. 52 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_913.png 914] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="considius 014"|[[RE:Considius 14|'''{{Anker2|Considius 14}}''']] ||Paetus, C. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_913.png 914] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="considius 015"|[[RE:Considius 15|'''{{Anker2|Considius 15}}''']] ||Proculus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_913.png 914] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="considius 016"|[[RE:Considius 16|''{{Anker2|Considius 16}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_913.png 914] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="considius 017"|[[RE:Considius 17|'''{{Anker2|Considius 17}}''']] ||(Considia) Sancta || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_913.png 914]-915 |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="consignare"|[[RE:Consignare|''{{Anker2|Consignare}}'']] → '''[[RE:Obsignare|Obsignare]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_917.png 915] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="consiliarius"|[[RE:Consiliarius|''{{Anker2|Consiliarius}}'']] → '''[[RE:Consistorium|Consistorium]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_917.png 915] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="consilinum castrum"|[[RE:Consilinum castrum|'''{{Anker2|Consilinum castrum}}''']] ||Kastell zwischen Caulonia und Cocintum promonturium || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_917.png 915] |Christian Hülsen |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="consilium"|[[RE:Consilium|'''{{Anker2|Consilium}}''']] ||Beirat in wichtigen Angelegenheiten, von sachverständigen Männern || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_917.png 915]-922 |Wilhelm Liebenam |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="consistere"|[[RE:Consistere|'''{{Anker2|Consistere}}''']] ||Aufenthalt einer Person an einem Ort, an dem sie nicht ihre Origo hat || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_921.png 922]-926 |Ernst Kornemann |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="consistorium"|[[RE:Consistorium|'''{{Anker2|Consistorium}}''']] ||Kommission von Senatoren als Beisitz des Augustus |data-sort-value="w:en:consistorium"|[[w:en:Consistorium|Consistorium<sup>(WP en)</sup>]]<br/>[[d:Q4231246|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_925.png 926]-932 |Otto Seeck |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="consitius"|[[RE:Consitius|'''{{Anker2|Consitius}}''']] ||Wunderwesen aus Thysdrus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_933.png 932]-933 |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="consius 001"|[[RE:Consius 1|'''{{Anker2|Consius 1}}''']] ||Quartus, Praetor || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_933.png 933] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="consius 002"|[[RE:Consius 2|'''{{Anker2|Consius 2}}''']] ||Quartus, M. Aurelius Corrector Flaminiae et Piceni || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_933.png 933] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="consobrini"|[[RE:Consobrini|'''{{Anker2|Consobrini}}''']] ||Schwesterkinder || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_933.png 933] |Rudolf Leonhard |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="consolatio ad liuiam"|[[RE:Consolatio ad Liviam|'''{{Anker2|Consolatio ad Liviam}}''']] ||Gedicht auf den Tod des Drusus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_933.png 933]-947 |Franz Skutsch |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="consolidatio"|[[RE:Consolidatio|'''{{Anker2|Consolidatio}}''']] ||Verstärkung des Niesbrauchrechts durch Verbindung mit Eigentum || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_949.png 947] |Rudolf Leonhard |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="consoranni"|[[RE:Consoranni|'''{{Anker2|Consoranni}}''']] ||Volk an der gallischen Südküste || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_949.png 947] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="consortium"|[[RE:Consortium|'''{{Anker2|Consortium}}''']] ||Gemeinschaft mehrerer, die rechtlich zum selben Schicksal verbunden sind |data-sort-value="w:de:konsortium"|[[w:de:Konsortium|Konsortium<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q194166|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_949.png 947]-948 |Rudolf Leonhard |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="consta"|[[RE:Consta|'''{{Anker2|Consta}}''']] ||P., Person || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_949.png 948] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constans 001"|[[RE:Constans 1|'''{{Anker2|Constans 1}}''']] ||T. Flavius Procurator von Dacia inferior 138 n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_949.png 948] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constans 002"|[[RE:Constans 2|''{{Anker2|Constans 2}}'']] → '''[[RE:Aelius 40|Aelius 40]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_949.png 948] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constans 003"|[[RE:Constans 3|'''{{Anker2|Constans 3}}''']] ||Römischer Kaiser 333-350 n. Chr. |data-sort-value="w:de:constans"|[[w:de:Constans|Constans<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q185538|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_949.png 948]-952 |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constans 004"|[[RE:Constans 4|'''{{Anker2|Constans 4}}''']] ||Flavius Maecius Praeses Mauretaniae Sitifensis 383-392 n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_953.png 952] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constans 005"|[[RE:Constans 5|'''{{Anker2|Constans 5}}''']] ||Beamter des Priscus Attalus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_953.png 952] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constans 006"|[[RE:Constans 6|'''{{Anker2|Constans 6}}''']] ||Sohn Constantins III |data-sort-value="w:de:constans ii gegenkaiser"|[[w:de:Constans II. (Gegenkaiser)|Constans II. (Gegenkaiser)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q560559|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_953.png 952] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constans 007"|[[RE:Constans 7|'''{{Anker2|Constans 7}}''']] ||Magister militum per Thracias || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_953.png 952] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constantia 001"|[[RE:Constantia 1|'''{{Anker2|Constantia 1}}''']] ||Ort in Palästina || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_953.png 952] |Immanuel Benzinger |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constantia 002"|[[RE:Constantia 2|'''{{Anker2|Constantia 2}}''']] ||Bischofssitz in Arabia || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_953.png 952] |Immanuel Benzinger |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constantia 003"|[[RE:Constantia 3|'''{{Anker2|Constantia 3}}''']] ||Stadt in Phoinikien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_953.png 952]-953 |Immanuel Benzinger |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constantia 004"|[[RE:Constantia 4|'''{{Anker2|Constantia 4}}''']] ||Späterer Name von Antoninopolis || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_953.png 953] |Siegmund Fraenkel |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constantia 005"|[[RE:Constantia 5|'''{{Anker2|Constantia 5}}''']] ||Stadt auf Zypern |data-sort-value="w:de:salamis zypern"|[[w:de:Salamis (Zypern)|Salamis (Zypern)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q767089|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_953.png 953]-957 |Eugen Oberhummer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="constantia 006"|[[RE:Constantia 6|'''{{Anker2|Constantia 6}}''']] ||Name des Auxiliarlagers Ulcisia castra in Pannonia inf. ab 4. Jh. n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_957.png 957] |Carl Patsch |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constantia 007"|[[RE:Constantia 7|'''{{Anker2|Constantia 7}}''']] ||Stadt an der Donau || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_957.png 957] |Carl Patsch |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constantia 008"|[[RE:Constantia 8|'''{{Anker2|Constantia 8}}''']] ||Stadt in Gallia Lugudunensis secunda || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_957.png 957] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constantia 009"|[[RE:Constantia 9|'''{{Anker2|Constantia 9}}''']] ||Am Bodensee Konstanz |data-sort-value="w:de:konstanz"|[[w:de:Konstanz|Konstanz<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[s:de:Konstanz|Konstanz<sup>(WS de)</sup>]]<br/>[[d:Q3834|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_957.png 957] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constantia 010"|[[RE:Constantia 10|''{{Anker2|Constantia 10}}'']] → '''[[RE:Castra, Castrum 12|Castra, Castrum 12]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_957.png 957] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constantia 011"|[[RE:Constantia 11|''{{Anker2|Constantia 11}}'']] → '''[[RE:Lacimurga|Lacimurga]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_957.png 957] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constantia 012"|[[RE:Constantia 12|'''{{Anker2|Constantia 12}}''']] ||Personifikation der Standhaftigkeit || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_957.png 957]-958 |Emil Aust |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constantia 013"|[[RE:Constantia 13|'''{{Anker2|Constantia 13}}''']] ||Flavia Iulia, Tochter des Kaisers Constantius, heiratet Licinius 313 n. Chr. |data-sort-value="w:de:flauia iulia constantia"|[[w:de:Flavia Iulia Constantia|Flavia Iulia Constantia<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q238023|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_957.png 958] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constantia 014"|[[RE:Constantia 14|'''{{Anker2|Constantia 14}}''']] ||Tochter Constantins d. Gr. |data-sort-value="w:de:constantina tochter konstantins des grossen"|[[w:de:Constantina (Tochter Konstantins des Großen)|Constantina (Tochter Konstantins des Großen)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q464452|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_957.png 958]-959 |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constantia 015"|[[RE:Constantia 15|'''{{Anker2|Constantia 15}}''']] ||Tochter des Kaisers Constantius II |data-sort-value="w:de:constantia tochter constantius’ ii"|[[w:de:Constantia (Tochter Constantius’ II.)|Constantia (Tochter Constantius’ II.)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q437472|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_961.png 959] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constantiana"|[[RE:Constantiana|'''{{Anker2|Constantiana}}''']] ||Stadt in Niedermoesien |data-sort-value="w:de:constanta"|[[w:de:Constanța|Constanța<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q79808|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_961.png 959]-960 |Karl Georg Brandis |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constantianus 001"|[[RE:Constantianus 1|'''{{Anker2|Constantianus 1}}''']] ||Bruder der Kaiserin Iustina |data-sort-value="w:pt:constanciano tribuno do estabulo"|[[w:pt:Constanciano (tribuno do estábulo)|Constanciano (tribuno do estábulo)<sup>(WP pt)</sup>]]<br/>[[d:Q30939810|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_961.png 960] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constantianus 002"|[[RE:Constantianus 2|'''{{Anker2|Constantianus 2}}''']] ||Vicarius Dioeceseos Ponticae 382/83 n. Chr. |data-sort-value="w:pt:constanciano prefeito pretoriano"|[[w:pt:Constanciano (prefeito pretoriano)|Constanciano (prefeito pretoriano)<sup>(WP pt)</sup>]]<br/>[[d:Q16665463|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_961.png 960] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constantianus 003"|[[RE:Constantianus 3|'''{{Anker2|Constantianus 3}}''']] ||Rhetor |data-sort-value="w:pt:constanciano mestre dos soldados"|[[w:pt:Constanciano (mestre dos soldados)|Constanciano (mestre dos soldados)<sup>(WP pt)</sup>]]<br/>[[d:Q30939307|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_961.png 960] |Ludo Moritz Hartmann |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constantianus 004"|[[RE:Constantianus 4|'''{{Anker2|Constantianus 4}}''']] ||Comes sacri stabuli |data-sort-value="w:en:constantinianus"|[[w:en:Constantinianus|Constantinianus<sup>(WP en)</sup>]]<br/>[[d:Q75863184|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_961.png 960] |Ludo Moritz Hartmann |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constantina 001"|[[RE:Constantina 1|'''{{Anker2|Constantina 1}}''']] ||Bischofssitz in Phoinikien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_961.png 960]-961 |Immanuel Benzinger |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constantina 002"|[[RE:Constantina 2|'''{{Anker2|Constantina 2}}''']] ||Beiname der Stadt Arelate || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_961.png 961] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constantina 003"|[[RE:Constantina 3|''{{Anker2|Constantina 3}}'']] → '''[[RE:Constantia 8|Constantia 8]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_961.png 961] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constantina 004"|[[RE:Constantina 4|''{{Anker2|Constantina 4}}'']] → '''[[RE:Cirta 1|Cirta 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_961.png 961] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constantina 005"|[[RE:Constantina 5|'''{{Anker2|Constantina 5}}''']] ||Schwester des Kaisers Claudius Gothicus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_961.png 961] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constantina 006"|[[RE:Constantina 6|'''{{Anker2|Constantina 6}}''']] ||s. Constantia Nr. 14 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_961.png 961] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constantini arcus"|[[RE:Constantini arcus|'''{{Anker2|Constantini arcus}}''']] ||Triumphbogen in Rom |data-sort-value="w:de:konstantinsbogen"|[[w:de:Konstantinsbogen|Konstantinsbogen<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q5786|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_961.png 961] |Christian Hülsen |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constantini basilica"|[[RE:Constantini basilica|'''{{Anker2|Constantini basilica}}''']] ||Basilika an der Via Sacra in Rom |data-sort-value="w:de:maxentiusbasilika"|[[w:de:Maxentiusbasilika|Maxentiusbasilika<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q371921|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_961.png 961]-962 |Christian Hülsen |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constantini porticus"|[[RE:Constantini porticus|'''{{Anker2|Constantini porticus}}''']] ||In Rom || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_961.png 962] |Christian Hülsen |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constantini thermae"|[[RE:Constantini thermae|'''{{Anker2|Constantini thermae}}''']] ||Bäder auf dem Quirinal in Rom || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_961.png 962]-963 |Christian Hülsen |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constantinopolis"|[[RE:Constantinopolis|'''{{Anker2|Constantinopolis}}''']] ||Reichshauptstadt des Ostens Istanbul |data-sort-value="w:de:konstantinopel"|[[w:de:Konstantinopel|Konstantinopel<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q16869|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_965.png 963]-1013 |Eugen Oberhummer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="constantinus 001"|[[RE:Constantinus 1|''{{Anker2|Constantinus 1}}'']] → '''[[RE:Aurelius 91|Aurelius 91]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1013.png 1013] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constantinus 002"|[[RE:Constantinus 2|'''{{Anker2|Constantinus 2}}''']] ||Konstantin der Große; Augustus, Imperator Caesar Flavius Valerius, Kaiser 306–337 n. Chr. |data-sort-value="w:de:konstantin der grosse"|[[w:de:Konstantin der Große|Konstantin der Große<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[s:en:Author:Constantine|Constantine<sup>(WS en)</sup>]]<br/>[[d:Q8413|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1013.png 1013]-1026 |Conrad Benjamin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="constantinus 003"|[[RE:Constantinus 3|'''{{Anker2|Constantinus 3}}''']] ||II, Flavius Claudius, römischer Kaiser 317-340 n. Chr. |data-sort-value="w:de:konstantin ii rom"|[[w:de:Konstantin II. (Rom)|Konstantin II. (Rom)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[s:la:Scriptor:Flavius Constantinus|Flavius Constantinus<sup>(WS la)</sup>]]<br/>[[d:Q46734|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1025.png 1026]-1028 |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constantinus 004"|[[RE:Constantinus 4|'''{{Anker2|Constantinus 4}}''']] ||Beiname des Usurpators Flavius Popilius Nepotianus s. Nepotianus |data-sort-value="w:de:nepotianus"|[[w:de:Nepotianus|Nepotianus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q367598|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1029.png 1028] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constantinus 005"|[[RE:Constantinus 5|'''{{Anker2|Constantinus 5}}''']] ||III., Usurpator in Gallien 407-411 |data-sort-value="w:de:konstantin iii gegenkaiser"|[[w:de:Konstantin III. (Gegenkaiser)|Konstantin III. (Gegenkaiser)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q209793|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1029.png 1028]-1031 |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constantinus 006"|[[RE:Constantinus 6|'''{{Anker2|Constantinus 6}}''']] ||Flavius, cos. 457 n. Chr. |data-sort-value="w:en:constantinus consul 457"|[[w:en:Constantinus (consul 457)|Constantinus (consul 457)<sup>(WP en)</sup>]]<br/>[[d:Q3655701|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1033.png 1031]-1032 |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constantinus 007"|[[RE:Constantinus 7|'''{{Anker2|Constantinus 7}}''']] ||Praef. praet. im Orient 471 n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1033.png 1032] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constantinus 008"|[[RE:Constantinus 8|'''{{Anker2|Constantinus 8}}''']] ||Praef. urbis Constantinopolitanae 483 n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1033.png 1032] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constantinus 009"|[[RE:Constantinus 9|'''{{Anker2|Constantinus 9}}''']] ||Praef. praet. 502-505 n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1033.png 1032] |Ludo Moritz Hartmann |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constantinus 010"|[[RE:Constantinus 10|'''{{Anker2|Constantinus 10}}''']] ||Quaestor unter Iustinian || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1033.png 1032] |Ludo Moritz Hartmann |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constantinus 011"|[[RE:Constantinus 11|'''{{Anker2|Constantinus 11}}''']] ||Thrakischer Oberst || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1033.png 1032] |Ludo Moritz Hartmann |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constantinus 012"|[[RE:Constantinus 12|'''{{Anker2|Constantinus 12}}''']] ||Lateinischer Dichter || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1033.png 1032] |Wilhelm Schmid |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constantinus 013"|[[RE:Constantinus 13|'''{{Anker2|Constantinus 13}}''']] ||Kephalas Verfasser einer Anthologie |data-sort-value="w:de:konstantinos kephalas"|[[w:de:Konstantinos Kephalas|Konstantinos Kephalas<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q751210|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1033.png 1032] |Richard Reitzenstein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constantinus 014"|[[RE:Constantinus 14|'''{{Anker2|Constantinus 14}}''']] ||Rhodios, Secretis am Hof des Constantinus Porphyrogennetos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1033.png 1032]-1033 |Richard Reitzenstein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constantinus 015"|[[RE:Constantinus 15|'''{{Anker2|Constantinus 15}}''']] ||Sikelos, Verfasser eines Epigramms || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1033.png 1033] |Richard Reitzenstein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constantinus 016"|[[RE:Constantinus 16|'''{{Anker2|Constantinus 16}}''']] ||VII Porphyrogennetus, byzantinischer Kaiser 912-959 n. Chr. |data-sort-value="w:de:konstantin uii"|[[w:de:Konstantin VII.|Konstantin VII.<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[s:de:Konstantin VII.|Konstantin VII.<sup>(WS de)</sup>]]<br/>[[d:Q41608|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1033.png 1033]-1040 |Leopold Cohn |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constantiolus 001"|[[RE:Constantiolus 1|'''{{Anker2|Constantiolus 1}}''']] ||Sohn des Florentius || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1041.png 1040] |Ludo Moritz Hartmann |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constantiolus 002"|[[RE:Constantiolus 2|'''{{Anker2|Constantiolus 2}}''']] ||Unterstützt Kaiser Iustinian beim Nikaaufstand || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1041.png 1040] |Ludo Moritz Hartmann |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constantius 001"|[[RE:Constantius 1|'''{{Anker2|Constantius 1}}''']] ||I., Flavius Valerius Constantius, röm. Kaiser 293-306 |data-sort-value="w:de:constantius i"|[[w:de:Constantius I.|Constantius I.<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q131195|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1041.png 1040]-1043 |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constantius 002"|[[RE:Constantius 2|'''{{Anker2|Constantius 2}}''']] ||cos. 327 |data-sort-value="w:it:flauio costanzo"|[[w:it:Flavio Costanzo|Flavio Costanzo<sup>(WP it)</sup>]]<br/>[[d:Q637978|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1045.png 1043] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constantius 003"|[[RE:Constantius 3|'''{{Anker2|Constantius 3}}''']] ||Iulius, cos. 335, Patricius, Halbbruder Constantins d. Gr. |data-sort-value="w:de:iulius constantius"|[[w:de:Julius Constantius|Julius Constantius<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q450702|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1045.png 1043]-1044 |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constantius 004"|[[RE:Constantius 4|'''{{Anker2|Constantius 4}}''']] ||II., Flavius Iulius Constantius, röm. Kaiser 324-361 |data-sort-value="w:de:constantius ii"|[[w:de:Constantius II.|Constantius II.<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q46418|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1045.png 1044]-1094 |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constantius 005"|[[RE:Constantius 5|'''{{Anker2|Constantius 5}}''']] ||röm. Kaiser 351-354 |data-sort-value="w:de:constantius gallus"|[[w:de:Constantius Gallus|Constantius Gallus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q352506|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1093.png 1094]-1099 |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constantius 006"|[[RE:Constantius 6|'''{{Anker2|Constantius 6}}''']] ||Tribunus im Heere Iulians || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1101.png 1099] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constantius 007"|[[RE:Constantius 7|'''{{Anker2|Constantius 7}}''']] ||Proc. Africae 374 u. 375 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1101.png 1099] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constantius 008"|[[RE:Constantius 8|'''{{Anker2|Constantius 8}}''']] ||Comes sacrarum largitionum im orient. Reichsteil 399 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1101.png 1099] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constantius 009"|[[RE:Constantius 9|'''{{Anker2|Constantius 9}}''']] ||Flavius, weström Kaiser im J. 421, cos. in den Jahren 414, 417 und 375 |data-sort-value="w:de:constantius iii"|[[w:de:Constantius III.|Constantius III.<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q201905|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1101.png 1099]-1102 |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constantius 010"|[[RE:Constantius 10|'''{{Anker2|Constantius 10}}''']] ||Vicarius Anf. des 5. Jh. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1101.png 1102] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constantius 011"|[[RE:Constantius 11|'''{{Anker2|Constantius 11}}''']] ||Praefectus urbis Constantinopolitanae 424 u. 425 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1101.png 1102] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constantius 012"|[[RE:Constantius 12|'''{{Anker2|Constantius 12}}''']] ||Name zweier Geheimschreiber des Hunnenkönigs Attila || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1101.png 1102] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constantius 013"|[[RE:Constantius 13|'''{{Anker2|Constantius 13}}''']] ||Wahrsch. röm. Feldherr u. Angehöriger des Senats im 5. Jh. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1101.png 1102]-1103 |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constantius 014"|[[RE:Constantius 14|'''{{Anker2|Constantius 14}}''']] ||Praef. praet. Orientis um 444 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1105.png 1103] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constantius 015"|[[RE:Constantius 15|'''{{Anker2|Constantius 15}}''']] ||Vir illustris aus Ligurien z. Zt. des Ennodius || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1105.png 1103] |Ludo Moritz Hartmann |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constantius 016"|[[RE:Constantius 16|'''{{Anker2|Constantius 16}}''']] ||Vir spectabilis z. Zt. Theoderichs || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1105.png 1103] |Ludo Moritz Hartmann |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constantius 017"|[[RE:Constantius 17|'''{{Anker2|Constantius 17}}''']] ||Presbyter in Antiochien um 400 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1105.png 1103] |Adolf Jülicher |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constantius 018"|[[RE:Constantius 18|'''{{Anker2|Constantius 18}}''']] ||Gallischer Kleriker um 470 |data-sort-value="w:de:constantius uon lyon"|[[w:de:Constantius von Lyon|Constantius von Lyon<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q363827|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1105.png 1103]-1104 |Adolf Jülicher |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constituere"|[[RE:Constituere|'''{{Anker2|Constituere}}''']] ||Abgabe eines formlosen Versprechens zur Bestätigung einer Schuld || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1105.png 1104]-1106 |Rudolf Leonhard |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constitutiones principum"|[[RE:Constitutiones principum|'''{{Anker2|Constitutiones principum}}''']] ||Kaiserliche Verfügungen || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1105.png 1106]-1110 |Paul Jörs |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constitutiones sirmondi"|[[RE:Constitutiones Sirmondi|'''{{Anker2|Constitutiones Sirmondi}}''']] ||Sammlung kaiserlicher Constitutiones kirchenrechtlichen Inhalts |data-sort-value="w:de:constitutiones sirmondianae"|[[w:de:Constitutiones Sirmondianae|Constitutiones Sirmondianae<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q868885|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1109.png 1110]-1111 |Paul Jörs |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constitutius"|[[RE:Constitutius|'''{{Anker2|Constitutius}}''']] ||Person || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1113.png 1111] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constitutum"|[[RE:Constitutum|''{{Anker2|Constitutum}}'']] → '''[[RE:Constituere|Constituere]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1113.png 1111] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="constratus pes"|[[RE:Constratus pes|'''{{Anker2|Constratus pes}}''']] ||Quadratfuß || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1113.png 1111] |Friedrich Hultsch |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="consualia"|[[RE:Consualia|'''{{Anker2|Consualia}}''']] ||Altrömisches Staatsfest für Consus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1113.png 1111]-1112 |Emil Aust |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="consuanetes"|[[RE:Consuanetes|''{{Anker2|Consuanetes}}'']] → '''[[RE:Cosuanetes|Cosuanetes]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1113.png 1112] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="consuarani"|[[RE:Consuarani|''{{Anker2|Consuarani}}'']] → '''[[RE:Consoranni|Consoranni]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1113.png 1112] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="consuetudo"|[[RE:Consuetudo|'''{{Anker2|Consuetudo}}''']] ||Grundlage des Gewohnheitsrechts || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1113.png 1112] |Rudolf Leonhard |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="consul"|[[RE:Consul|'''{{Anker2|Consul}}''']] ||Oberstes ordentliches Amt des römischen Staates |data-sort-value="w:de:consulat"|[[w:de:Consulat|Consulat<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q40779|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1113.png 1112]-1138 |Bernhard Kübler |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="consularis 001"|[[RE:Consularis 1|'''{{Anker2|Consularis 1}}''']] ||Gewesener Consul |data-sort-value="w:de:konsular"|[[w:de:Konsular|Konsular<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q782648|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1137.png 1138]-1142 |Bernhard Kübler |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="consularis 002"|[[RE:Consularis 2|'''{{Anker2|Consularis 2}}''']] ||Vir inlustris || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1141.png 1142] |Ludo Moritz Hartmann |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="consultatio"|[[RE:Consultatio|'''{{Anker2|Consultatio}}''']] ||Bericht eines Beamten an den Vorgesetzten || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1141.png 1142]-1143 |Theodor Kipp |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="consultatio ueteris cuiusdam iuris consulti"|[[RE:Consultatio veteris cuiusdam iuris consulti|'''{{Anker2|Consultatio veteris cuiusdam iuris consulti}}''']] ||Titel eines römischen Rechtsbuches || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1145.png 1143]-1145 |Paul Jörs |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="consumere"|[[RE:Consumere|'''{{Anker2|Consumere}}''']] ||Beseitigung eines Vermögensstückes aus dem Herrschaftskreis dessen, dem es zusteht || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1145.png 1145]-1146 |Rudolf Leonhard |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="consumptio actionis"|[[RE:Consumptio actionis|'''{{Anker2|Consumptio actionis}}''']] ||Verunmöglicht einen neuen Prozess mit selber Spruch- oder Schriftformel || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1145.png 1146]-1147 |Gerhard Alexander Leist |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="consus 001"|[[RE:Consus 1|''{{Anker2|Consus 1}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1149.png 1147] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="consus 002"|[[RE:Consus 2|'''{{Anker2|Consus 2}}''']] ||Altrömischer Gott || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1149.png 1147]-1148 |Emil Aust |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="contarii"|[[RE:Contarii|'''{{Anker2|Contarii}}''']] ||Lanzenreiter |data-sort-value="w:de:contarii"|[[w:de:Contarii|Contarii<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1128517|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1149.png 1148] |Otto Fiebiger |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="contenebra"|[[RE:Contenebra|'''{{Anker2|Contenebra}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1149.png 1148] |Christian Hülsen |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="contestani"|[[RE:Contestani|'''{{Anker2|Contestani}}''']] ||Volk in Hispania citerior |data-sort-value="w:en:contestani"|[[w:en:Contestani|Contestani<sup>(WP en)</sup>]]<br/>[[d:Q2595799|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1149.png 1148]-1149 |Emil Hübner |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="contiensis"|[[RE:Contiensis|'''{{Anker2|Contiensis}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1149.png 1149] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="continentia urbis"|[[RE:Continentia urbis|'''{{Anker2|Continentia urbis}}''']] ||Vorstädte Roms || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1149.png 1149] |Gerhard Alexander Leist |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="continuum tempus"|[[RE:Continuum tempus|'''{{Anker2|Continuum tempus}}''']] ||Fortlaufend bezeichnete Frist || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1149.png 1149] |Rudolf Leonhard |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="contio"|[[RE:Contio|'''{{Anker2|Contio}}''']] ||Von Magistraten oder Priestern geleitete Volksversammlung || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1149.png 1149]-1153 |Wilhelm Liebenam |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="contionacum"|[[RE:Contionacum|'''{{Anker2|Contionacum}}''']] ||Ort |data-sort-value="w:de:konz"|[[w:de:Konz|Konz<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q503185|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1153.png 1153] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="contobris"|[[RE:Contobris|''{{Anker2|Contobris}}'']] → '''[[RE:Contrebia 1|Contrebia 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1153.png 1153] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="contorniaten"|[[RE:Contorniaten|'''{{Anker2|Contorniaten}}''']] ||Medaillenähnliche Bronzen der Kaiserzeit |data-sort-value="w:de:kontorniaten"|[[w:de:Kontorniaten|Kontorniaten<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1783247|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1153.png 1153]-1160 |Behrendt Pick |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="contosolia"|[[RE:Contosolia|'''{{Anker2|Contosolia}}''']] ||Person || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1161.png 1160] |Emil Hübner |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="contra 000"|[[RE:Contra|'''{{Anker2|Contra}}''']] ||»Gegenüber« mit Stadtname: einer Stadt gegenüberliegende Station an Heerstraße || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1161.png 1160] |Kurt Sethe |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="contra 001"|[[RE:Contra 1|'''{{Anker2|Contra 1}}''']] ||- Apollonos, Heute Edfu in Oberägypten || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1161.png 1160] |Kurt Sethe |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="contra 002"|[[RE:Contra 2|'''{{Anker2|Contra 2}}''']] ||Copto Gegenüber der Handelsstadt Koptos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1161.png 1160] |Kurt Sethe |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="contra 003"|[[RE:Contra 3|'''{{Anker2|Contra 3}}''']] ||Latopolin Heute Esneh || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1161.png 1160] |Kurt Sethe |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="contra 004"|[[RE:Contra 4|'''{{Anker2|Contra 4}}''']] ||Ombos Heute Kom Ombo || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1161.png 1160] |Kurt Sethe |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="contra 005"|[[RE:Contra 5|'''{{Anker2|Contra 5}}''']] ||Pselcis Heute Dakkeh in Unternubien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1161.png 1160]-1161 |Kurt Sethe |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="contra 006"|[[RE:Contra 6|'''{{Anker2|Contra 6}}''']] ||Syene Heute Assuan || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1161.png 1161] |Kurt Sethe |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="contra 007"|[[RE:Contra 7|'''{{Anker2|Contra 7}}''']] ||Tafis Heute Tafeh in Unternubien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1161.png 1161] |Kurt Sethe |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="contra 008"|[[RE:Contra 8|'''{{Anker2|Contra 8}}''']] ||Talmis Heute Kalabscheh in Unternubien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1161.png 1161] |Kurt Sethe |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="contra 009"|[[RE:Contra 9|'''{{Anker2|Contra 9}}''']] ||Thumuis In Oberägypten || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1161.png 1161] |Kurt Sethe |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="contra 010"|[[RE:Contra 10|'''{{Anker2|Contra 10}}''']] ||Contra Aginnum, Ort der Suessiones in Gallia Belgica zwischen Augusta || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1161.png 1161] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="contra 011"|[[RE:Contra 11|''{{Anker2|Contra 11}}'']] → '''[[RE:Notitia dignitatum|Notitia dignitatum]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1161.png 1161] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="contra 012"|[[RE:Contra 12|''{{Anker2|Contra 12}}'']] → '''[[RE:Notitia dignitatum|Notitia dignitatum]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1161.png 1161] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="contra 013"|[[RE:Contra 13|''{{Anker2|Contra 13}}'']] → '''[[RE:Notitia dignitatum|Notitia dignitatum]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1161.png 1161] |Carl Patsch |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="contractus"|[[RE:Contractus|'''{{Anker2|Contractus}}''']] ||Vertragsschluss bei klagbaren Verträgen || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1161.png 1161]-1163 |Rudolf Leonhard |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="contradis"|[[RE:Contradis|'''{{Anker2|Contradis}}''']] ||Person || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1165.png 1163] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="contraginnenses"|[[RE:Contraginnenses|''{{Anker2|Contraginnenses}}'']] → '''[[RE:Contra 10|Contra 10]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1165.png 1163] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="contrarete"|[[RE:Contrarete|'''{{Anker2|Contrarete}}''']] ||Gegner der Retiarii || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1165.png 1163] |Erwin Pollack |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="contrebia 001"|[[RE:Contrebia 1|'''{{Anker2|Contrebia 1}}''']] ||Keltiberischer Hauptstamm || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1165.png 1163] |Emil Hübner |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="contrebia 002"|[[RE:Contrebia 2|'''{{Anker2|Contrebia 2}}''']] ||Keltiberischer Stamm der Leucada || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1165.png 1163] |Emil Hübner |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="contrebis"|[[RE:Contrebis|'''{{Anker2|Contrebis}}''']] ||Göttername auf britannischen Inschriften || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1165.png 1163]-1164 |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="contrectatio"|[[RE:Contrectatio|''{{Anker2|Contrectatio}}'']] → '''[[RE:Furtum|Furtum]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1165.png 1164] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="contributa iulia"|[[RE:Contributa Iulia|''{{Anker2|Contributa Iulia}}'']] → '''[[RE:Ugultuniacum|Ugultuniacum]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1165.png 1164] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="contributio"|[[RE:Contributio|'''{{Anker2|Contributio}}''']] ||Beitrag, Aufopferung || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1165.png 1164] |Rudolf Leonhard |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="contributum"|[[RE:Contributum|''{{Anker2|Contributum}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1165.png 1164] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="controuersia"|[[RE:Controversia|'''{{Anker2|Controversia}}''']] ||Rechtlicher Streit || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1165.png 1164] |Gerhard Alexander Leist |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="contrua"|[[RE:Contrua|'''{{Anker2|Contrua}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1165.png 1164] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="contrubii"|[[RE:Contrubii|'''{{Anker2|Contrubii}}''']] ||Gallisches Volk || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1165.png 1164] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="contubernium 001"|[[RE:Contubernium 1|'''{{Anker2|Contubernium 1}}''']] ||Eheliches Zusammenleben unter Sklaven || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1165.png 1164]-1165 |Rudolf Leonhard |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="contubernium 002"|[[RE:Contubernium 2|'''{{Anker2|Contubernium 2}}''']] ||Lagerzelt kampierende Truppenabteilung |data-sort-value="w:de:contubernium"|[[w:de:Contubernium|Contubernium<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1129263|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1165.png 1165] |Otto Fiebiger |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="contuccius"|[[RE:Contuccius|''{{Anker2|Contuccius}}'']] → '''[[RE:Cornelius 299|Cornelius 299]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1165.png 1165] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="contumacia"|[[RE:Contumacia|'''{{Anker2|Contumacia}}''']] ||Absichtlicher Ungehorsam gegen ein Gebot des Magistrats oder Iudex |data-sort-value="w:de:kontumazentscheidung"|[[w:de:Kontumazentscheidung|Kontumazentscheidung<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q5166035|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1165.png 1165]-1170 |Theodor Kipp |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="contumelia"|[[RE:Contumelia|''{{Anker2|Contumelia}}'']] → '''[[RE:Iniuria|Iniuria]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1169.png 1170] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="contus"|[[RE:Contus|'''{{Anker2|Contus}}''']] ||Reiterlanze |data-sort-value="w:de:contus"|[[w:de:Contus|Contus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1129265|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1169.png 1170] |Otto Fiebiger |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="conuallis"|[[RE:Convallis|''{{Anker2|Convallis}}'']] → '''[[RE:Fortunatae insulae 1|Fortunatae insulae 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1169.png 1170] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="conubium"|[[RE:Conubium|'''{{Anker2|Conubium}}''']] ||Fähigkeit zur vollgültigen Ehe |data-sort-value="w:de:ehe im romischen reich"|[[w:de:Ehe im Römischen Reich|Ehe im Römischen Reich<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1299269|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1169.png 1170]-1172 |Rudolf Leonhard |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="conuector"|[[RE:Convector|'''{{Anker2|Convector}}''']] ||Römischer Gott der Indigitamenta || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1173.png 1172] |Emil Aust |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="conuenae"|[[RE:Convenae|'''{{Anker2|Convenae}}''']] ||Ort in den Pyrenäen |data-sort-value="w:de:lugdunum conuenarum"|[[w:de:Lugdunum Convenarum|Lugdunum Convenarum<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1876013|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1173.png 1172] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="conuentina"|[[RE:Conventina|''{{Anker2|Conventina}}'']] → '''[[RE:Coventina|Coventina]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1173.png 1172] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="conuentio"|[[RE:Conventio|'''{{Anker2|Conventio}}''']] ||Das Übereinkommen || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1173.png 1172]-1173 |Gerhard Alexander Leist |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="conuentus"|[[RE:Conventus|'''{{Anker2|Conventus}}''']] ||Zusammenkunft mehrerer Menschen an einem Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1173.png 1173]-1200 |Ernst Kornemann |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="conuicium"|[[RE:Convicium|''{{Anker2|Convicium}}'']] → '''[[RE:Iniuria|Iniuria]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1201.png 1201] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="conuictolitauis"|[[RE:Convictolitavis|'''{{Anker2|Convictolitavis}}''']] ||Person |data-sort-value="w:en:conuictolitauis"|[[w:en:Convictolitavis|Convictolitavis<sup>(WP en)</sup>]]<br/>[[d:Q1174354|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1201.png 1201] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="conuiuium"|[[RE:Convivium|'''{{Anker2|Convivium}}''']] ||Das Gastmahl. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1201.png 1201]-1208 |August Mau |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cooptatio"|[[RE:Cooptatio|'''{{Anker2|Cooptatio}}''']] ||Selbstergänzung einer Körperschaft || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1209.png 1208]-1211 |Georg Wissowa |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="copa"|[[RE:Copa|''{{Anker2|Copa}}'']] → '''[[RE:Vergilius Maro|Vergilius Maro]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1213.png 1211] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cophantus"|[[RE:Cophantus|'''{{Anker2|Cophantus}}''']] ||Berg in Bactriana || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1213.png 1211] |Wilhelm Tomaschek |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cophinus"|[[RE:Cophinus|'''{{Anker2|Cophinus}}''']] ||Korb aus Weidenruten || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1213.png 1211]-1213 |Franz Olck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="copia 001"|[[RE:Copia 1|''{{Anker2|Copia 1}}'']] → '''[[RE:Thurioi|Thurioi]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1213.png 1213] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="copia 002"|[[RE:Copia 2|'''{{Anker2|Copia 2}}''']] ||Römische Personifikation der Fülle || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1213.png 1213]-1214 |Emil Aust |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="copiis militaribus, a"|[[RE:A copiis militaribus, castrensibus|'''{{Anker2|A copiis militaribus, castrensibus}}''']] ||Kaiserliche Unterbeamte || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1213.png 1214] |Otto Fiebiger |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="copillos"|[[RE:Copillos|'''{{Anker2|Copillos}}''']] ||Person || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1213.png 1214] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coplanium"|[[RE:Coplanium|'''{{Anker2|Coplanium}}''']] ||Landstrich in Hispania citerior || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1213.png 1214] |Emil Hübner |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coponius 001"|[[RE:Coponius 1|'''{{Anker2|Coponius 1}}''']] ||Römischer Bildhauer || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1213.png 1214] |Carl Robert |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coponius 002"|[[RE:Coponius 2|'''{{Anker2|Coponius 2}}''']] ||Procurator in Judäa || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1213.png 1214]-1215 |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coponius 003"|[[RE:Coponius 3|'''{{Anker2|Coponius 3}}''']] ||C. Enkel von Nr.8 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1217.png 1215] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coponius 004"|[[RE:Coponius 4|'''{{Anker2|Coponius 4}}''']] ||L. Bezeugt das Bündnis zwischen Hyrkan_I und den Juden || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1217.png 1215] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coponius 005"|[[RE:Coponius 5|'''{{Anker2|Coponius 5}}''']] ||M. Erbschaftsprozess gegen M'. Curius || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1217.png 1215] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coponius 006"|[[RE:Coponius 6|'''{{Anker2|Coponius 6}}''']] ||Q. Beispiel altrömischer Sittenstrenge || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1217.png 1215] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coponius 007"|[[RE:Coponius 7|'''{{Anker2|Coponius 7}}''']] ||Q. Legat auf einer delphischen Inschrift || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1217.png 1215] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coponius 008"|[[RE:Coponius 8|'''{{Anker2|Coponius 8}}''']] ||T. Aus Tibur || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1217.png 1216] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coponius 009"|[[RE:Coponius 9|''{{Anker2|Coponius 9}}'']] → '''[[RE:Coponius 3|Coponius 3]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1217.png 1216] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coponius 010"|[[RE:Coponius 10|'''{{Anker2|Coponius 10}}''']] ||Maximus, T. Athenischer Archon 117-124 n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1217.png 1216] |Valerian von Schoeffer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="copori"|[[RE:Copori|''{{Anker2|Copori}}'']] → '''[[RE:Capori|Capori]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1217.png 1216] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cora 001"|[[RE:Cora 1|'''{{Anker2|Cora 1}}''']] ||Stadt im Volskergebirge Cori || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1217.png 1216]-1217 |Christian Hülsen |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cora 002"|[[RE:Cora 2|''{{Anker2|Cora 2}}'']] → '''[[RE:Chora 5|Chora 5]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1217.png 1217] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coracinus"|[[RE:Coracinus|'''{{Anker2|Coracinus}}''']] ||Fingierte Person || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1217.png 1217] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coralis"|[[RE:Coralis|'''{{Anker2|Coralis}}''']] ||Quelle an der Westküste Arabiens || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1217.png 1217] |David Heinrich von Müller |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coralius"|[[RE:Coralius|'''{{Anker2|Coralius}}''']] ||Bithynischer Fluß || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1217.png 1217] |Walther Ruge |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coralliba"|[[RE:Coralliba|'''{{Anker2|Coralliba}}''']] ||Inselgruppe bei Bibakta ºOyster-Islands' || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1217.png 1217] |Wilhelm Tomaschek |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coranus 001"|[[RE:Coranus 1|'''{{Anker2|Coranus 1}}''']] ||Scriba || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1217.png 1217] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coranus 002"|[[RE:Coranus 2|'''{{Anker2|Coranus 2}}''']] ||Praetorianersoldat || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1217.png 1217] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coranus 003"|[[RE:Coranus 3|'''{{Anker2|Coranus 3}}''']] ||Willkürlicher Name bei Mart. IV 37,1 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1217.png 1217] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coras"|[[RE:Coras|'''{{Anker2|Coras}}''']] ||Heros Eponymos und Stadtgründer von Cora || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1217.png 1217]-1218 |Otto Rossbach |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="corax"|[[RE:Corax|'''{{Anker2|Corax}}''']] ||Name eines Rennpferdes || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1217.png 1218] |Erwin Pollack |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="corbilon"|[[RE:Corbilon|'''{{Anker2|Corbilon}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1217.png 1218] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="corbio 001"|[[RE:Corbio 1|'''{{Anker2|Corbio 1}}''']] ||Stadt in Latium || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1217.png 1218] |Christian Hülsen |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="corbio 002"|[[RE:Corbio 2|'''{{Anker2|Corbio 2}}''']] ||Stadt in Hispania citerior || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1217.png 1218] |Emil Hübner |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="corbio 003"|[[RE:Corbio 3|''{{Anker2|Corbio 3}}'']] → '''[[RE:Hortensius 10|Hortensius 10]]''' || |data-sort-value="w:ca:quint hortensi corbio"|[[w:ca:Quint Hortensi Corbió|Quint Hortensi Corbió<sup>(WP ca)</sup>]]<br/>[[d:Q20101622|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1217.png 1218] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="corbis"|[[RE:Corbis|'''{{Anker2|Corbis}}''']] ||Person || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1217.png 1218] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="corbitae"|[[RE:Corbitae|'''{{Anker2|Corbitae}}''']] ||Kauffahrer || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1217.png 1218] |Ernst Assmann |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="corbulo 001"|[[RE:Corbulo 1|'''{{Anker2|Corbulo 1}}''']] ||Beispiel für einen besonders kräftigen Mann bei Iuvenal || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1217.png 1218] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="corbulo 002"|[[RE:Corbulo 2|''{{Anker2|Corbulo 2}}'']] → '''[[RE:Domitius 49|Domitius 49]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1221.png 1219] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="corbulonis fossa"|[[RE:Corbulonis fossa|''{{Anker2|Corbulonis fossa}}'']] → '''[[RE:Fossa, Fossae 8|Fossa, Fossae 8]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1221.png 1219] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="corcac"|[[RE:Corcac|''{{Anker2|Corcac}}'']] → '''[[RE:Ravennas Geographus|Ravennas Geographus]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1221.png 1219] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="corconiana"|[[RE:Corconiana|'''{{Anker2|Corconiana}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1221.png 1219] |Christian Hülsen |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="corconti"|[[RE:Corconti|'''{{Anker2|Corconti}}''']] ||Volk in Germania Magna || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1221.png 1219] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="corcoras"|[[RE:Corcoras|'''{{Anker2|Corcoras}}''']] ||Fluß in Pannonia sup || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1221.png 1219] |Carl Patsch |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="corcureti"|[[RE:Corcureti|'''{{Anker2|Corcureti}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1221.png 1219] |Emil Hübner |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="corcyra nigra"|[[RE:Corcyra nigra|'''{{Anker2|Corcyra nigra}}''']] ||Dalmatinische Insel Curzola || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1221.png 1219]-1220 |Carl Patsch |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="corda 001"|[[RE:Corda 1|'''{{Anker2|Corda 1}}''']] ||Insel an der gallischen Westküste || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1221.png 1220] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="corda 002"|[[RE:Corda 2|'''{{Anker2|Corda 2}}''']] ||Stadt in Nordbritannien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1221.png 1220] |Emil Hübner |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cordius 001"|[[RE:Cordius 1|'''{{Anker2|Cordius 1}}''']] ||Wagenlenker || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1221.png 1221] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cordius 002"|[[RE:Cordius 2|'''{{Anker2|Cordius 2}}''']] ||Rufus, M'. IIIvir monetalis 49 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1221.png 1221] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="corduba"|[[RE:Corduba|'''{{Anker2|Corduba}}''']] ||Stadt in Hispania ult |data-sort-value="w:de:cordoba spanien"|[[w:de:Córdoba (Spanien)|Córdoba (Spanien)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q5818|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1221.png 1221]-1224 |Emil Hübner |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="corduenus"|[[RE:Corduenus|''{{Anker2|Corduenus}}'']] → '''[[RE:Aelius 41|Aelius 41]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1225.png 1224] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cordus 001"|[[RE:Cordus 1|'''{{Anker2|Cordus 1}}''']] ||Dichter einer Thesis || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1225.png 1224] |Franz Skutsch |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cordus 002"|[[RE:Cordus 2|''{{Anker2|Cordus 2}}'']] → '''[[RE:Aelius 42|Aelius 42]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1225.png 1224] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="corellius 001"|[[RE:Corellius 1|'''{{Anker2|Corellius 1}}''']] ||Fand ein Mittel zur Veredelung der Kastanie || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1225.png 1225] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="corellius 002"|[[RE:Corellius 2|'''{{Anker2|Corellius 2}}''']] ||L. C. Pansa, cos. ord. im J. 122 n. Chr. |data-sort-value="w:de:lucius corellius neratius pansa"|[[w:de:Lucius Corellius Neratius Pansa|Lucius Corellius Neratius Pansa<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q358939|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1225.png 1225] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="corellius 003"|[[RE:Corellius 3|'''{{Anker2|Corellius 3}}''']] ||Rufus, Q. Statthalter von Germania superior 82 n. Chr. |data-sort-value="w:en:quintus corellius rufus"|[[w:en:Quintus Corellius Rufus|Quintus Corellius Rufus<sup>(WP en)</sup>]]<br/>[[d:Q12282812|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1225.png 1225] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="corellius 004"|[[RE:Corellius 4|'''{{Anker2|Corellius 4}}''']] ||Tereus Freigelassener von Corellius Nr. 1 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1225.png 1225] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="corellius 005"|[[RE:Corellius 5|'''{{Anker2|Corellius 5}}''']] ||Corellia Schwester von Corellius Nr.3 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1225.png 1225] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="corellius 006"|[[RE:Corellius 6|'''{{Anker2|Corellius 6}}''']] ||Corellia Hispulla, Tochter von Corellius Nr.3 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1225.png 1225]-1226 |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coresnius"|[[RE:Coresnius|'''{{Anker2|Coresnius}}''']] ||Marcellus, Aufidius Person s. Aufidius Nr. 18 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1225.png 1226] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coresus"|[[RE:Coresus|'''{{Anker2|Coresus}}''']] ||Willkürlicher Name für einen Eunuchen bei Martial || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1225.png 1226] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="corfidius 001"|[[RE:Corfidius 1|'''{{Anker2|Corfidius 1}}''']] ||Onkel Varros || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1225.png 1226] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="corfidius 002"|[[RE:Corfidius 2|'''{{Anker2|Corfidius 2}}''']] ||L. Freund des Q. Ligarius || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1225.png 1226] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="corfinium"|[[RE:Corfinium|'''{{Anker2|Corfinium}}''']] ||Stadt im Tal des Aternus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1225.png 1226]-1227 |Christian Hülsen |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="corfulenus"|[[RE:Corfulenus|''{{Anker2|Corfulenus}}'']] → '''[[RE:Statilius 16|Statilius 16]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1229.png 1227] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coria"|[[RE:Coria|'''{{Anker2|Coria}}''']] ||Ort |data-sort-value="w:de:coriosopitum"|[[w:de:Coriosopitum|Coriosopitum<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q3819299|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1229.png 1227] |Emil Hübner |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coriallum"|[[RE:Coriallum|'''{{Anker2|Coriallum}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1229.png 1227] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coriaria septimiania"|[[RE:Coriaria Septimiania|'''{{Anker2|Coriaria Septimiania}}''']] ||Gerberei in Rom || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1229.png 1227] |Christian Hülsen |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coriarius"|[[RE:Coriarius|'''{{Anker2|Coriarius}}''']] ||Gerber |data-sort-value="w:de:gerben"|[[w:de:Gerben|Gerben<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q211578|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1229.png 1227]-1231 |August Mau |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coridorgis"|[[RE:Coridorgis|'''{{Anker2|Coridorgis}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1233.png 1231] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="corinium 001"|[[RE:Corinium 1|'''{{Anker2|Corinium 1}}''']] ||Stadt in Dalmatien |data-sort-value="d:Q12629208"|[[d:Q12629208|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1233.png 1231]-1232 |Carl Patsch |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="corinium 002"|[[RE:Corinium 2|'''{{Anker2|Corinium 2}}''']] ||Stadt in Britannien |data-sort-value="w:de:corinium dobunnorum"|[[w:de:Corinium Dobunnorum|Corinium Dobunnorum<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q550187|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1233.png 1232] |Emil Hübner |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="corinthia"|[[RE:Corinthia|''{{Anker2|Corinthia}}'']] → '''[[RE:Maura 2|Maura 2]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1233.png 1232] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="corinthiis a"|[[RE:a Corinthiis|'''{{Anker2|a Corinthiis}}''']] ||Sklave, der die korinthischen Bronzegeräte verwaltet || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1233.png 1232]-1233 |August Mau |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="corinthium aes"|[[RE:Corinthium aes|'''{{Anker2|Corinthium aes}}''']] ||Bronze besonderer Mischung || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1233.png 1233]-1234 |August Mau |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="corinthon"|[[RE:Corinthon|''{{Anker2|Corinthon}}'']] → '''[[RE:Corinium 1|Corinium 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1233.png 1234] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="corinthus"|[[RE:Corinthus|'''{{Anker2|Corinthus}}''']] ||Bekannter Dummkopf || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1233.png 1234] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coriolanus"|[[RE:Coriolanus|''{{Anker2|Coriolanus}}'']] → '''[[RE:Marcius 50|Marcius 50]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1233.png 1234] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="corioli"|[[RE:Corioli|'''{{Anker2|Corioli}}''']] ||Stadt in Latium || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1233.png 1234]-1235 |Christian Hülsen |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coriondi"|[[RE:Coriondi|'''{{Anker2|Coriondi}}''']] ||Volk an der Südküste Hibernias || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1237.png 1235] |Emil Hübner |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="corionototae"|[[RE:Corionototae|'''{{Anker2|Corionototae}}''']] ||Kaledonische Völkerschaft in Nordbritannien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1237.png 1235] |Emil Hübner |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coriosolites"|[[RE:Coriosolites|'''{{Anker2|Coriosolites}}''']] ||Volk in Gallia Lugudunensis || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1237.png 1235] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coriossedenses"|[[RE:Coriossedenses|'''{{Anker2|Coriossedenses}}''']] ||Bewohner einer unbekannten Ortschaft || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1237.png 1235] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coriouallum"|[[RE:Coriovallum|'''{{Anker2|Coriovallum}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1237.png 1235]-1236 |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="corippus"|[[RE:Corippus|'''{{Anker2|Corippus}}''']] ||Römischer Epiker |data-sort-value="w:de:gorippus"|[[w:de:Gorippus|Gorippus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[s:de:Gorippus|Gorippus<sup>(WS de)</sup>]]<br/>[[d:Q266239|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1237.png 1236]-1246 |Franz Skutsch |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coripromunturium"|[[RE:Cori promunturium|'''{{Anker2|Cori promunturium}}''']] ||Vorgebirge an der NW-Spitze von Hispanien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1245.png 1246] |Emil Hübner |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coritaui"|[[RE:Coritavi|'''{{Anker2|Coritavi}}''']] ||Volk in Ostbritannien |data-sort-value="w:en:corieltauui"|[[w:en:Corieltauvi|Corieltauvi<sup>(WP en)</sup>]]<br/>[[d:Q1244663|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1245.png 1246] |Emil Hübner |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coriton"|[[RE:Coriton|''{{Anker2|Coriton}}'']] → '''[[RE:Corinium 1|Corinium 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1245.png 1246] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="corma"|[[RE:Corma|'''{{Anker2|Corma}}''']] ||Assyr. Fluß. . || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1245.png 1246] |Wilhelm Tomaschek |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cormata"|[[RE:Cormata|'''{{Anker2|Cormata}}''']] ||Fluß Vorderasiens || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1245.png 1246] |Wilhelm Tomaschek |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cormones"|[[RE:Cormones|'''{{Anker2|Cormones}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1245.png 1246] |Maximilian Ihm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornacates"|[[RE:Cornacates|'''{{Anker2|Cornacates}}''']] ||Von den Römern organisierter pannon. Stammesverband || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1245.png 1246] |Carl Patsch |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornacum"|[[RE:Cornacum|'''{{Anker2|Cornacum}}''']] ||Station in Pannonia inferior || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1245.png 1246]-1247 |Carl Patsch |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornasidius 001"|[[RE:Cornasidius 1|'''{{Anker2|Cornasidius 1}}''']] ||T. Praef. cohortis I Montanorum || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1249.png 1247] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornasidius 002"|[[RE:Cornasidius 2|'''{{Anker2|Cornasidius 2}}''']] ||Vesennius Clemens, T. Laurens Lavinas || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1249.png 1247] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornauii 001"|[[RE:Cornavii 1|'''{{Anker2|Cornavii 1}}''']] ||Volk in SW-Britannien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1249.png 1247] |Emil Hübner |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornauii 002"|[[RE:Cornavii 2|'''{{Anker2|Cornavii 2}}''']] ||Volk in N-Britannien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1249.png 1247] |Emil Hübner |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornaus"|[[RE:Cornaus|'''{{Anker2|Cornaus}}''']] ||Insel im roten Meer || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1249.png 1247] |Wilhelm Tomaschek |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelia"|[[RE:Cornelia|'''{{Anker2|Cornelia}}''']] ||Römische Landtribus |data-sort-value="w:fr:tribu cornelia"|[[w:fr:Tribu Cornelia|Tribu Cornelia<sup>(WP fr)</sup>]]<br/>[[d:Q3538787|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1249.png 1247]-1248 |Georg Wissowa |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelia castra"|[[RE:Cornelia castra|''{{Anker2|Cornelia castra}}'']] → '''[[RE:Castra, Castrum 14|Castra, Castrum 14]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1249.png 1248] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="corneliana"|[[RE:Corneliana|''{{Anker2|Corneliana}}'']] → '''[[RE:Ovinius 11|Ovinius 11]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1249.png 1248] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="corneliani ligures"|[[RE:Corneliani Ligures|''{{Anker2|Corneliani Ligures}}'']] → '''[[RE:Ligures Corneliani|Ligures Corneliani]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1249.png 1248] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelianus 001"|[[RE:Cornelianus 1|'''{{Anker2|Cornelianus 1}}''']] ||Adressat des Plinius || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1249.png 1248] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelianus 002"|[[RE:Cornelianus 2|'''{{Anker2|Cornelianus 2}}''']] ||Griechischer Sekretär unter Marc Aurel |data-sort-value="w:en:cornelianus"|[[w:en:Cornelianus|Cornelianus<sup>(WP en)</sup>]]<br/>[[d:Q5171200|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1249.png 1248] |Wilhelm Schmid |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelianus 003"|[[RE:Cornelianus 3|'''{{Anker2|Cornelianus 3}}''']] ||cos. suff. zwischen 181 und 183 n. Chr. |data-sort-value="d:Q12285159"|[[d:Q12285159|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1249.png 1248] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelianus 004"|[[RE:Cornelianus 4|'''{{Anker2|Cornelianus 4}}''']] ||Athenischer Archon || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1249.png 1248] |Valerian von Schoeffer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelianus 005"|[[RE:Cornelianus 5|''{{Anker2|Cornelianus 5}}'']] → '''[[RE:Atidius 3|Atidius 3]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1249.png 1248]-1249 | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelianus 006"|[[RE:Cornelianus 6|'''{{Anker2|Cornelianus 6}}''']] ||Cognomen von coss. |data-sort-value="d:Q105972677"|[[d:Q105972677|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1249.png 1249] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="corneliforum"|[[RE:Corneli forum|''{{Anker2|Corneli forum}}'']] → '''[[RE:Forum Corneli 1|Forum Corneli 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1249.png 1249] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 000"|[[RE:Cornelius|'''{{Anker2|Cornelius}}''']] ||Die Gens Cornelia gehörte zu den ältesten römischen Patriciergeschlechtern und |data-sort-value="w:de:cornelier"|[[w:de:Cornelier|Cornelier<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q221312|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1249.png 1249] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="cornelius 001"|[[RE:Cornelius 1|'''{{Anker2|Cornelius 1}}''']] ||Sabinischer Landmann der Sage unter Servius Tullius || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1249.png 1249]-1250 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 002"|[[RE:Cornelius 2|'''{{Anker2|Cornelius 2}}''']] ||Wahrscheinl. praet. des J. 175 v. Chr., vermutl. ders. wie Nr. 388 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1249.png 1250] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 003"|[[RE:Cornelius 3|'''{{Anker2|Cornelius 3}}''']] ||Röm. Ritter um 90 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1249.png 1250] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 004"|[[RE:Cornelius 4|'''{{Anker2|Cornelius 4}}''']] ||Cornelii Name der Freigelassenen des Diktators Sulla (über 10 000) || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1249.png 1250] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 005"|[[RE:Cornelius 5|'''{{Anker2|Cornelius 5}}''']] ||scriba des Diktators Sulla || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1249.png 1250] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 006"|[[RE:Cornelius 6|'''{{Anker2|Cornelius 6}}''']] ||Lictor des Verres || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1249.png 1250] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 007"|[[RE:Cornelius 7|'''{{Anker2|Cornelius 7}}''']] ||Sohn von Nr. 19 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1249.png 1250] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 008"|[[RE:Cornelius 8|'''{{Anker2|Cornelius 8}}''']] ||Centurio Caesars im J. 43 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1249.png 1250]-1251 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 009"|[[RE:Cornelius 9|'''{{Anker2|Cornelius 9}}''']] ||Person bei Martial || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1253.png 1251] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 010"|[[RE:Cornelius 10|'''{{Anker2|Cornelius 10}}''']] ||Röm. Soldat im Heer des Titus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1253.png 1251] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 011"|[[RE:Cornelius 11|'''{{Anker2|Cornelius 11}}''']] ||Bischof von Rom März 251 - Juni 253 |data-sort-value="w:de:cornelius bischof uon rom"|[[w:de:Cornelius (Bischof von Rom)|Cornelius (Bischof von Rom)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[s:en:Author:Cornelius|Cornelius<sup>(WS en)</sup>]]<br/>[[d:Q54798|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1253.png 1251]-1252 |Adolf Jülicher |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 012"|[[RE:Cornelius 12|'''{{Anker2|Cornelius 12}}''']] ||A. Quaest. 459 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1253.png 1252] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 013"|[[RE:Cornelius 13|'''{{Anker2|Cornelius 13}}''']] ||A. Oberpontifex 431 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1253.png 1252] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 014"|[[RE:Cornelius 14|'''{{Anker2|Cornelius 14}}''']] ||A. Sieger bei Wettkämpfen in Chalkis im 7. Jh. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1253.png 1252] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 015"|[[RE:Cornelius 15|'''{{Anker2|Cornelius 15}}''']] ||C. Bei Diod. XIII 38.1 u. a. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1253.png 1252] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 016"|[[RE:Cornelius 16|'''{{Anker2|Cornelius 16}}''']] ||C. C., Primipilar (im J. 150 v. Chr.?) || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1253.png 1252] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 017"|[[RE:Cornelius 17|'''{{Anker2|Cornelius 17}}''']] ||C. Senator um 104 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1253.png 1252] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 018"|[[RE:Cornelius 18|'''{{Anker2|Cornelius 18}}''']] ||C. Volkstribun 67 v. Chr. |data-sort-value="w:de:gaius cornelius uolkstribun 067 u chr"|[[w:de:Gaius Cornelius (Volkstribun 67 v. Chr.)|Gaius Cornelius (Volkstribun 67 v. Chr.)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1491444|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1253.png 1252]-1255 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 019"|[[RE:Cornelius 19|'''{{Anker2|Cornelius 19}}''']] ||C. Röm. Ritter und Genosse Catilinas |data-sort-value="w:de:gaius cornelius ritter"|[[w:de:Gaius Cornelius (Ritter)|Gaius Cornelius (Ritter)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1491428|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1257.png 1255] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 020"|[[RE:Cornelius 20|'''{{Anker2|Cornelius 20}}''']] ||C. Nach T. Livius Weissager in Patavium im 1. Jh. v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1257.png 1255] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 021"|[[RE:Cornelius 21|'''{{Anker2|Cornelius 21}}''']] ||Cn. Gesandter in Makedonien und Griechenland, 2. Jh. v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1257.png 1255] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 022"|[[RE:Cornelius 22|'''{{Anker2|Cornelius 22}}''']] ||Cn. Fl. dialis 174 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1257.png 1255] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 023"|[[RE:Cornelius 23|'''{{Anker2|Cornelius 23}}''']] ||Cn. Vermutl. Client der Scipionen im 1. Jh. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1257.png 1255] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 024"|[[RE:Cornelius 24|'''{{Anker2|Cornelius 24}}''']] ||Cn. Volkstribun 71 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1257.png 1255] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 025"|[[RE:Cornelius 25|'''{{Anker2|Cornelius 25}}''']] ||Cn. Bekannter Cic. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1257.png 1255] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 026"|[[RE:Cornelius 26|'''{{Anker2|Cornelius 26}}''']] ||Cn. Architekt unter Augustus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1257.png 1255] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 027"|[[RE:Cornelius 27|'''{{Anker2|Cornelius 27}}''']] ||L. Tr. mil. 387 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1257.png 1255]-1256 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 028"|[[RE:Cornelius 28|'''{{Anker2|Cornelius 28}}''']] ||L. 196 v. Chr. an Antiochos nach Kleinasien geschickt || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1257.png 1256] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 029"|[[RE:Cornelius 29|'''{{Anker2|Cornelius 29}}''']] ||L. IIvir navalis 178 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1257.png 1256] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 030"|[[RE:Cornelius 30|'''{{Anker2|Cornelius 30}}''']] ||L. Senator um 104 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1257.png 1256] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 031"|[[RE:Cornelius 31|'''{{Anker2|Cornelius 31}}''']] ||L. f. ..., L. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1257.png 1256] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 032"|[[RE:Cornelius 32|'''{{Anker2|Cornelius 32}}''']] ||L. cos. suff. ab 1. Juli 32 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1257.png 1256] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 033"|[[RE:Cornelius 33|'''{{Anker2|Cornelius 33}}''']] ||L., M. und P. C. von Arretium, Besitzer einer Sigillatatöpferei || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1257.png 1256] |Carl Robert |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 034"|[[RE:Cornelius 34|'''{{Anker2|Cornelius 34}}''']] ||M. cos. 413 v. Chr. |data-sort-value="w:fr:aulus cornelius cossus consul en 413"|[[w:fr:Aulus Cornelius Cossus (consul en -413)|Aulus Cornelius Cossus (consul en -413)<sup>(WP fr)</sup>]]<br/>[[d:Q1223575|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1257.png 1256] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 035"|[[RE:Cornelius 35|'''{{Anker2|Cornelius 35}}''']] ||1 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1257.png 1256] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 036"|[[RE:Cornelius 36|'''{{Anker2|Cornelius 36}}''']] ||M. Von Cic. 61 v. Chr. erwähnt || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1257.png 1256] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 037"|[[RE:Cornelius 37|'''{{Anker2|Cornelius 37}}''']] ||M. [f.], M. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1257.png 1256] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 038"|[[RE:Cornelius 38|''{{Anker2|Cornelius 38}}'']] → '''[[RE:Cornelius 33|Cornelius 33]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1257.png 1256] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 039"|[[RE:Cornelius 39|'''{{Anker2|Cornelius 39}}''']] ||P. Tr. mil. 394 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1257.png 1256] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 040"|[[RE:Cornelius 40|'''{{Anker2|Cornelius 40}}''']] ||P. C., trib. mil. consulari potestate in den J. 389 und 385 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1257.png 1256] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 041"|[[RE:Cornelius 41|'''{{Anker2|Cornelius 41}}''']] ||P. IIvir navalis 310 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1257.png 1256]-1257 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 042"|[[RE:Cornelius 42|'''{{Anker2|Cornelius 42}}''']] ||P. Nach Zon. astynomos im 3. Jh. v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1257.png 1257] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 042a"|[[RE:Cornelius 42a|'''{{Anker2|Cornelius 42a}}''']] ||P. C., Prätor um das J. 128 v. Chr.(?), s. C. Nr. 202a (S III 259). || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1257.png 1257] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 043"|[[RE:Cornelius 43|'''{{Anker2|Cornelius 43}}''']] ||P. Von P. Cuspius im J. 56 v. Chr. aus Africa an Cicero geschickt || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1257.png 1257] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 044"|[[RE:Cornelius 44|'''{{Anker2|Cornelius 44}}''']] ||P. Volkstribun 51 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1257.png 1257] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 045"|[[RE:Cornelius 45|'''{{Anker2|Cornelius 45}}''']] ||P. Evocatus 46 v. Chr. in Africa || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1257.png 1257] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 046"|[[RE:Cornelius 46|'''{{Anker2|Cornelius 46}}''']] ||P. Name des Siculers Demetrius Megas nach der Bürgerrechtsverleihung durch Caesar || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1257.png 1257] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 047"|[[RE:Cornelius 47|'''{{Anker2|Cornelius 47}}''']] ||P. Röm. Kaufmann in Gallia Cisalpina || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1257.png 1257] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 048"|[[RE:Cornelius 48|''{{Anker2|Cornelius 48}}'']] → '''[[RE:Cornelius 143|Cornelius 143]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1257.png 1257] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 049"|[[RE:Cornelius 49|''{{Anker2|Cornelius 49}}'']] → '''[[RE:Cornelius 58|Cornelius 58]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1257.png 1257] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 050"|[[RE:Cornelius 50|''{{Anker2|Cornelius 50}}'']] → '''[[RE:Cornelius 33|Cornelius 33]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1257.png 1257] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 051"|[[RE:Cornelius 51|'''{{Anker2|Cornelius 51}}''']] ||Q. Pont. minor 64 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1257.png 1257] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 052"|[[RE:Cornelius 52|'''{{Anker2|Cornelius 52}}''']] ||Q. Quaest. urb. 44 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1257.png 1257] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 053"|[[RE:Cornelius 53|'''{{Anker2|Cornelius 53}}''']] ||Cor[nelius], Q. Senatorensohn im 2. Jh. n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1257.png 1258] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 054"|[[RE:Cornelius 54|'''{{Anker2|Cornelius 54}}''']] ||T. Bei Diod. XV 28,1 vgl. Nr. 40 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1257.png 1258] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 055"|[[RE:Cornelius 55|'''{{Anker2|Cornelius 55}}''']] ||[C(ornelius?)] Aemilianus Calpurnius Rufilianus c.v., leg. aug. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1257.png 1258] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 056"|[[RE:Cornelius 56|''{{Anker2|Cornelius 56}}'']] → '''[[RE:Alexandros 88|Alexandros 88]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1257.png 1258] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 057"|[[RE:Cornelius 57|'''{{Anker2|Cornelius 57}}''']] ||Anneus Fuscus, T. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1257.png 1258] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 058"|[[RE:Cornelius 58|'''{{Anker2|Cornelius 58}}''']] ||P. C. Anullinus, cos. I suff. unter Marc Aurel oder Commodus, cos. II ord. im J. 199 n. Chr. |data-sort-value="w:de:publius cornelius anullinus konsul 199"|[[w:de:Publius Cornelius Anullinus (Konsul 199)|Publius Cornelius Anullinus (Konsul 199)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1228686|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1257.png 1258]-1259 |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 059"|[[RE:Cornelius 59|'''{{Anker2|Cornelius 59}}''']] ||Anullinus, P. Sohn von Nr. 57 cos. 216 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1261.png 1259] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 060"|[[RE:Cornelius 60|''{{Anker2|Cornelius 60}}'']] → '''[[RE:Cornutus 4|Cornutus 4]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1261.png 1259] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 061"|[[RE:Cornelius 61|'''{{Anker2|Cornelius 61}}''']] ||Aquilius Niger, Cn. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1261.png 1259] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 062"|[[RE:Cornelius 62|'''{{Anker2|Cornelius 62}}''']] ||Aquinus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1261.png 1259] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 063"|[[RE:Cornelius 63|'''{{Anker2|Cornelius 63}}''']] ||Archelaus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1261.png 1259]-1260 |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 064"|[[RE:Cornelius 64|'''{{Anker2|Cornelius 64}}''']] ||Artemidorus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1261.png 1260] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 065"|[[RE:Cornelius 65|''{{Anker2|Cornelius 65}}'']] → '''[[RE:Cornelius 122|Cornelius 122]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1261.png 1260] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 066"|[[RE:Cornelius 66|'''{{Anker2|Cornelius 66}}''']] ||Arvina, P. cos. 306 v. Chr. |data-sort-value="w:de:publius cornelius aruina"|[[w:de:Publius Cornelius Arvina|Publius Cornelius Arvina<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1227261|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1261.png 1260] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 067"|[[RE:Cornelius 67|'''{{Anker2|Cornelius 67}}''']] ||Avitus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1261.png 1260] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 068"|[[RE:Cornelius 68|'''{{Anker2|Cornelius 68}}''']] ||Balbus etwa 160-180 n.Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1261.png 1260] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 069"|[[RE:Cornelius 69|'''{{Anker2|Cornelius 69}}''']] ||L. C. Balbus, Vertrauter Caesars = L., Vertrauter Oktavians 44 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1261.png 1260]-1268 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 070"|[[RE:Cornelius 70|'''{{Anker2|Cornelius 70}}''']] ||Balbus, der Jüngere, L. Cornelius P. f. Balbus Balbus Cornelius minor |data-sort-value="w:de:lucius cornelius balbus minor"|[[w:de:Lucius Cornelius Balbus Minor|Lucius Cornelius Balbus Minor<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q201102|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1269.png 1268]-1271 |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 071"|[[RE:Cornelius 71|''{{Anker2|Cornelius 71}}'']] → '''[[RE:Cornelius 316|Cornelius 316]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1273.png 1271] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 072"|[[RE:Cornelius 72|'''{{Anker2|Cornelius 72}}''']] ||Blasio, C. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1273.png 1271] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 073"|[[RE:Cornelius 73|'''{{Anker2|Cornelius 73}}''']] ||Blasio L. f. Cn. n., C. cos. 270 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1273.png 1271]-1272 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 074"|[[RE:Cornelius 74|'''{{Anker2|Cornelius 74}}''']] ||Blasio, Cn. Praet. Siciliae 194 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1273.png 1272] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 075"|[[RE:Cornelius 75|'''{{Anker2|Cornelius 75}}''']] ||Blasio Cn. f., Cn. Münzmeister gegen 104 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1273.png 1272] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 076"|[[RE:Cornelius 76|'''{{Anker2|Cornelius 76}}''']] ||Blasio, P. Gesandter 168 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1273.png 1272] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 077"|[[RE:Cornelius 77|'''{{Anker2|Cornelius 77}}''']] ||Bocchus, L. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1273.png 1273] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 078"|[[RE:Cornelius 78|'''{{Anker2|Cornelius 78}}''']] ||C(ornelius?) Calp. Rufinus, G. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1273.png 1273] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 079"|[[RE:Cornelius 79|'''{{Anker2|Cornelius 79}}''']] ||Calussa, P. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1273.png 1273] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 080"|[[RE:Cornelius 80|'''{{Anker2|Cornelius 80}}''']] ||Capitolinus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1273.png 1273] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 081"|[[RE:Cornelius 81|''{{Anker2|Cornelius 81}}'']] → '''[[RE:Livius 9|Livius 9]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1273.png 1273] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 081a"|[[RE:Cornelius 81a|''{{Anker2|Cornelius 81a}}'']] → '''[[RE:Cornelius 264|Cornelius 264]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1273.png 1273] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 082"|[[RE:Cornelius 82|'''{{Anker2|Cornelius 82}}''']] ||A. C. Celsus, Verfasser einer Enzyklopädie unter Tiberius. |data-sort-value="w:de:aulus cornelius celsus"|[[w:de:Aulus Cornelius Celsus|Aulus Cornelius Celsus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[s:it:Autore:Aulo Cornelio Celso|Aulo Cornelio Celso<sup>(WS it)</sup>]]<br/>[[d:Q312420|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1273.png 1273]-1276 |Max Wellmann |style="background:#669966"|FER |- |rowspan=2 data-sort-value="cornelius 082z"|[[RE:Cornelius 83ff.|'''{{Anker2|Cornelius 83ff.}}''']] |rowspan=2|Cethegus Cognomen |rowspan=2| |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1277.png 1276]-1277 |Friedrich Münzer |rowspan=2 style="background:#669966"|FER |- |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1277.png 1277] |Edmund Groag |- |data-sort-value="cornelius 083"|[[RE:Cornelius 83|'''{{Anker2|Cornelius 83}}''']] ||Cethegus Führer der Bundesgenossen i. d. Schlacht bei Cannae || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1277.png 1277] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 084"|[[RE:Cornelius 84|'''{{Anker2|Cornelius 84}}''']] ||Cethegus Bruder von Nr.89 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1277.png 1277] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 085"|[[RE:Cornelius 85|'''{{Anker2|Cornelius 85}}''']] ||Cethegus, Proc. Asiae 170 n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1277.png 1277] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 086"|[[RE:Cornelius 86|'''{{Anker2|Cornelius 86}}''']] ||Cethegus Salius Palatinus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1277.png 1277] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 087"|[[RE:Cornelius 87|'''{{Anker2|Cornelius 87}}''']] ||(Cornelius?) Cethegus, Vielleicht Bruder von Nr.86 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1277.png 1277] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 088"|[[RE:Cornelius 88|'''{{Anker2|Cornelius 88}}''']] ||Cethegus, L. f. M. n., C. cos. 197 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1277.png 1277]-1278 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 089"|[[RE:Cornelius 89|'''{{Anker2|Cornelius 89}}''']] ||Cethegus, C. Kühnster und gefährlichster Genosse Catilinas || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1277.png 1278]-1279 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 090"|[[RE:Cornelius 90|'''{{Anker2|Cornelius 90}}''']] ||Cethegus, C., Einer der Ankläger Milos 52 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1281.png 1279] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 091"|[[RE:Cornelius 91|'''{{Anker2|Cornelius 91}}''']] ||Cethegus, L. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1281.png 1279] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 092"|[[RE:Cornelius 92|'''{{Anker2|Cornelius 92}}''']] ||Cethegus M. f. M. n., M. cos. 204 v. Chr. |data-sort-value="w:de:marcus cornelius cethegus konsul 204 u chr"|[[w:de:Marcus Cornelius Cethegus (Konsul 204 v. Chr.)|Marcus Cornelius Cethegus (Konsul 204 v. Chr.)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q955084|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1281.png 1279]-1280 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 093"|[[RE:Cornelius 93|'''{{Anker2|Cornelius 93}}''']] ||Cethegus, C. f. C. n., M. cos. 160 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1281.png 1280] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 094"|[[RE:Cornelius 94|'''{{Anker2|Cornelius 94}}''']] ||Cethegus, M. cos. ord. im J. 170 n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1281.png 1280] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 095"|[[RE:Cornelius 95|'''{{Anker2|Cornelius 95}}''']] ||Cethegus, L. f. P. n., P. cos. 181 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1281.png 1280]-1281 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 096"|[[RE:Cornelius 96|'''{{Anker2|Cornelius 96}}''']] ||Cethegus, P. Praet. 184 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1281.png 1281] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 097"|[[RE:Cornelius 97|'''{{Anker2|Cornelius 97}}''']] ||Cethegus, P. Vielleicht der Münzmeister Cethegus gegen 104 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1281.png 1281] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 098"|[[RE:Cornelius 98|'''{{Anker2|Cornelius 98}}''']] ||Cethegus, Ser., Vater von Nr. 99 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1281.png 1281] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 099"|[[RE:Cornelius 99|'''{{Anker2|Cornelius 99}}''']] ||Ser. C. Cethegus, cos. ord. im J. 24 n. Chr. |data-sort-value="w:de:seruius cornelius cethegus"|[[w:de:Servius Cornelius Cethegus|Servius Cornelius Cethegus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1239644|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1281.png 1281] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 100"|[[RE:Cornelius 100|'''{{Anker2|Cornelius 100}}''']] ||Cethegus Scipio || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1281.png 1281] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 101"|[[RE:Cornelius 101|'''{{Anker2|Cornelius 101}}''']] ||Chrysogonus, L. Freigelassener des Diktators Sulla |data-sort-value="w:de:lucius cornelius chrysogonus"|[[w:de:Lucius Cornelius Chrysogonus|Lucius Cornelius Chrysogonus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1351034|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1281.png 1281]-1282 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 102"|[[RE:Cornelius 102|'''{{Anker2|Cornelius 102}}''']] ||P. f., P. Praef. equit. in Ravenna im 2. Jh. n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1281.png 1282] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 103"|[[RE:Cornelius 103|'''{{Anker2|Cornelius 103}}''']] ||C. Cinna, Münzmeister(?). |data-sort-value="d:Q4269998"|[[d:Q4269998|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1281.png 1282] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |rowspan=2 data-sort-value="cornelius 104"|[[RE:Cornelius 104|'''{{Anker2|Cornelius 104}}''']] |rowspan=2|Cinna, Quaest. 2. Häfte 1. Jh. v. Chr., vielleicht cos. suff. 32 v. Chr. |rowspan=2| |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1281.png 1282] |Friedrich Münzer |rowspan=2 style="background:#669966"|FER |- |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1281.png 1282] |Edmund Groag |- |data-sort-value="cornelius 105"|[[RE:Cornelius 105|'''{{Anker2|Cornelius 105}}''']] ||L. C. Cinna, Konsul im J. 127 v. Chr. = Kinnas, Gesandter nach Spanien |data-sort-value="w:de:lucius cornelius cinna"|[[w:de:Lucius Cornelius Cinna|Lucius Cornelius Cinna<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q171083|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1281.png 1282] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 106"|[[RE:Cornelius 106|'''{{Anker2|Cornelius 106}}''']] ||[Cinna, L. f. L. n., L. cos. 87 v. Chr. |data-sort-value="w:de:lucius cornelius cinna"|[[w:de:Lucius Cornelius Cinna|Lucius Cornelius Cinna<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q171083|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1281.png 1282]-1287 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 107"|[[RE:Cornelius 107|'''{{Anker2|Cornelius 107}}''']] ||Cinna, L. Praet. 44 v. Chr. |data-sort-value="w:de:lucius cornelius cinna prator 044 u chr"|[[w:de:Lucius Cornelius Cinna (Prätor 44 v. Chr.)|Lucius Cornelius Cinna (Prätor 44 v. Chr.)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q646993|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1289.png 1287]-1288 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 108"|[[RE:Cornelius 108|'''{{Anker2|Cornelius 108}}''']] ||Cn. C. Cinna Magnus, cos. ord. im J. 5 n. Chr. |data-sort-value="w:de:gnaeus cornelius cinna magnus"|[[w:de:Gnaeus Cornelius Cinna Magnus|Gnaeus Cornelius Cinna Magnus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q966342|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1289.png 1288]-1289 |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 109"|[[RE:Cornelius 109|'''{{Anker2|Cornelius 109}}''']] ||Sex. Cornelius Clemens || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1289.png 1289] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 110"|[[RE:Cornelius 110|''{{Anker2|Cornelius 110}}'']] → '''[[RE:Pinarius 10a|Pinarius 10a]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1289.png 1289] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 111"|[[RE:Cornelius 111|'''{{Anker2|Cornelius 111}}''']] ||Cossus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1289.png 1289] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 112"|[[RE:Cornelius 112|'''{{Anker2|Cornelius 112}}''']] ||Aulus Cornelius Cossus, cos. 428 v. Chr. |data-sort-value="w:de:aulus cornelius cossus konsul 428 u chr"|[[w:de:Aulus Cornelius Cossus (Konsul 428 v. Chr.)|Aulus Cornelius Cossus (Konsul 428 v. Chr.)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q772631|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1289.png 1289]-1292 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 113"|[[RE:Cornelius 113|'''{{Anker2|Cornelius 113}}''']] ||Aulus Cornelius Cossus, cos. 413 v. Chr. |data-sort-value="w:fr:aulus cornelius cossus consul en 413"|[[w:fr:Aulus Cornelius Cossus (consul en -413)|Aulus Cornelius Cossus (consul en -413)<sup>(WP fr)</sup>]]<br/>[[d:Q1223575|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1293.png 1292] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 114"|[[RE:Cornelius 114|'''{{Anker2|Cornelius 114}}''']] ||Cossus, A. Vielleicht ident. mit Nr. 113, 385 v, Chr. dictator || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1293.png 1292] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 115"|[[RE:Cornelius 115|'''{{Anker2|Cornelius 115}}''']] ||Cossus, A. Tr. mil. 369 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1293.png 1292] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 116"|[[RE:Cornelius 116|'''{{Anker2|Cornelius 116}}''']] ||Cossus, A. f. M. n., Cn. Tr. mil. 414 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1293.png 1292]-1293 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 117"|[[RE:Cornelius 117|'''{{Anker2|Cornelius 117}}''']] ||Cossus, P. f. A. n., Cn. Tr. mil. 406 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1293.png 1293] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 118"|[[RE:Cornelius 118|'''{{Anker2|Cornelius 118}}''']] ||Cossus, P. Tr. mil. 415 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1293.png 1293] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 119"|[[RE:Cornelius 119|'''{{Anker2|Cornelius 119}}''']] ||Cossus, A. f. M. n., P. Tr. mil. 408 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1293.png 1293] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 120"|[[RE:Cornelius 120|'''{{Anker2|Cornelius 120}}''']] ||Cossus, P. Tr. mil. 395 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1293.png 1293] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 121"|[[RE:Cornelius 121|'''{{Anker2|Cornelius 121}}''']] ||Cossus, Ser. Tr. mil. 434 v. Chr.? || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1293.png 1293]-1294 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 122"|[[RE:Cornelius 122|'''{{Anker2|Cornelius 122}}''']] ||Cossus Arvina, A. cos. 343 v. Chr. |data-sort-value="w:de:aulus cornelius cossus aruina"|[[w:de:Aulus Cornelius Cossus Arvina|Aulus Cornelius Cossus Arvina<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q772650|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1293.png 1294]-1295 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 123"|[[RE:Cornelius 123|'''{{Anker2|Cornelius 123}}''']] ||Culleolus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1297.png 1295] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 124"|[[RE:Cornelius 124|'''{{Anker2|Cornelius 124}}''']] ||Dexter Proc. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1297.png 1295]-1296 |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 125"|[[RE:Cornelius 125|'''{{Anker2|Cornelius 125}}''']] ||Dexter Senator z. Zt. des Commodus? || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1297.png 1296] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 126"|[[RE:Cornelius 126|'''{{Anker2|Cornelius 126}}''']] ||Dexter, Sex. Proc. Asiae im 2. Jh. n. Chr. |data-sort-value="w:de:sextus cornelius dexter"|[[w:de:Sextus Cornelius Dexter|Sextus Cornelius Dexter<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q6963231|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1297.png 1296] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 127"|[[RE:Cornelius 127|'''{{Anker2|Cornelius 127}}''']] ||Dolabella s. Zonar. IX 6 Flor. I 45,8 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1297.png 1296] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 128"|[[RE:Cornelius 128|'''{{Anker2|Cornelius 128}}''']] ||Dolabella, s. libris Dolabellae im gromat. Corpus |data-sort-value="d:Q111223403"|[[d:Q111223403|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1297.png 1296] |Georg Wissowa |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 129"|[[RE:Cornelius 129|'''{{Anker2|Cornelius 129}}''']] ||Dolabella CIL II 4129 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1297.png 1296] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 130"|[[RE:Cornelius 130|'''{{Anker2|Cornelius 130}}''']] ||Dolabella Gefolgsmann Caesars 30 v. Chr. in Alexandria |data-sort-value="w:de:cornelius dolabella uertrauter des augustus"|[[w:de:Cornelius Dolabella (Vertrauter des Augustus)|Cornelius Dolabella (Vertrauter des Augustus)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q343191|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1297.png 1296]-1297 |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 131"|[[RE:Cornelius 131|'''{{Anker2|Cornelius 131}}''']] ||Dolabella, Cn. Rex sacrorum 208 -180 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1297.png 1297] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 132"|[[RE:Cornelius 132|'''{{Anker2|Cornelius 132}}''']] ||Dolabella Cn. f. Cn. n., Cn. cos. 159 v. Chr. |data-sort-value="w:de:gnaeus cornelius dolabella konsul 159 u chr"|[[w:de:Gnaeus Cornelius Dolabella (Konsul 159 v. Chr.)|Gnaeus Cornelius Dolabella (Konsul 159 v. Chr.)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1371739|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1297.png 1297] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 133"|[[RE:Cornelius 133|'''{{Anker2|Cornelius 133}}''']] ||Dolabella, Cn. frater des L. Appuleius Saturninus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1297.png 1297] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 134"|[[RE:Cornelius 134|'''{{Anker2|Cornelius 134}}''']] ||Dolabella, Cn. cos. 81 v. Chr. |data-sort-value="w:de:gnaeus cornelius dolabella konsul 081 u chr"|[[w:de:Gnaeus Cornelius Dolabella (Konsul 81 v. Chr.)|Gnaeus Cornelius Dolabella (Konsul 81 v. Chr.)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q503212|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1297.png 1297] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 135"|[[RE:Cornelius 135|'''{{Anker2|Cornelius 135}}''']] ||Cn. C. Dolabella, Prokonsul der Provinz Cilicia in den J. 80-79 v. Chr. |data-sort-value="w:de:gnaeus cornelius dolabella prator 081 u chr"|[[w:de:Gnaeus Cornelius Dolabella (Prätor 81 v. Chr.)|Gnaeus Cornelius Dolabella (Prätor 81 v. Chr.)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q721783|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1297.png 1297]-1298 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 136"|[[RE:Cornelius 136|'''{{Anker2|Cornelius 136}}''']] ||Cn. C. Dolabella, verwandt mit Kaiser Galba |data-sort-value="w:de:gnaeus cornelius dolabella ueruandter galbas"|[[w:de:Gnaeus Cornelius Dolabella (Verwandter Galbas)|Gnaeus Cornelius Dolabella (Verwandter Galbas)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1500810|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1297.png 1298] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 137"|[[RE:Cornelius 137|'''{{Anker2|Cornelius 137}}''']] ||Dolabella, L. Duumvir navalis um 179 v. Chr. |data-sort-value="w:ca:luci corneli dolabel·la almirall"|[[w:ca:Luci Corneli Dolabel·la (almirall)|Luci Corneli Dolabel·la (almirall)<sup>(WP ca)</sup>]]<br/>[[d:Q4269985|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1297.png 1298]-1299 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 138"|[[RE:Cornelius 138|'''{{Anker2|Cornelius 138}}''']] ||Dolabella, L. Praet. u. Statthalter d. jenseit. Spaniens 1. Jh. v. Chr. |data-sort-value="w:de:lucius cornelius dolabella prator"|[[w:de:Lucius Cornelius Dolabella (Prätor)|Lucius Cornelius Dolabella (Prätor)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q721942|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1301.png 1299] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 139"|[[RE:Cornelius 139|'''{{Anker2|Cornelius 139}}''']] ||Dolabella, P. cos. 283 v. Chr. |data-sort-value="w:de:publius cornelius dolabella konsul 283 u chr"|[[w:de:Publius Cornelius Dolabella (Konsul 283 v. Chr.)|Publius Cornelius Dolabella (Konsul 283 v. Chr.)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1074016|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1301.png 1299]-1300 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 140"|[[RE:Cornelius 140|'''{{Anker2|Cornelius 140}}''']] ||Dolabella, P. Procos. Asiae |data-sort-value="w:de:publius cornelius dolabella prator 069 u chr"|[[w:de:Publius Cornelius Dolabella (Prätor 69 v. Chr.)|Publius Cornelius Dolabella (Prätor 69 v. Chr.)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q721938|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1301.png 1300] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 141"|[[RE:Cornelius 141|'''{{Anker2|Cornelius 141}}''']] ||P. C. [Dolabella, Schwiegersohn Ciceros. |data-sort-value="w:de:publius cornelius dolabella konsul 044 u chr"|[[w:de:Publius Cornelius Dolabella (Konsul 44 v. Chr.)|Publius Cornelius Dolabella (Konsul 44 v. Chr.)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q451597|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1301.png 1300]-1308 |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="cornelius 142"|[[RE:Cornelius 142|''{{Anker2|Cornelius 142}}'']] → '''[[RE:Cornelius 130|Cornelius 130]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1309.png 1308] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 143"|[[RE:Cornelius 143|'''{{Anker2|Cornelius 143}}''']] ||P. C. Dolabella, cos. 10 n. Chr. (L?). |data-sort-value="w:de:publius cornelius dolabella konsul 010"|[[w:de:Publius Cornelius Dolabella (Konsul 10)|Publius Cornelius Dolabella (Konsul 10)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1236503|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1309.png 1308]-1310 |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 144"|[[RE:Cornelius 144|''{{Anker2|Cornelius 144}}'']] → '''[[RE:Cornelius 395|Cornelius 395]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1309.png 1310] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 145"|[[RE:Cornelius 145|'''{{Anker2|Cornelius 145}}''']] ||Ser. C. Dolabella Metilianus, cos. suff. im J. 113 n. Chr. S VI. = Ser. C. Nr.146 (IV 1310. S I 329. S XIV 107) Dolabella Metilianus. |data-sort-value="w:de:seruius cornelius dolabella metilianus pompeius marcellus"|[[w:de:Servius Cornelius Dolabella Metilianus Pompeius Marcellus|Servius Cornelius Dolabella Metilianus Pompeius Marcellus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q179079|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1309.png 1310] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 146"|[[RE:Cornelius 146|'''{{Anker2|Cornelius 146}}''']] ||Ser. C. Dolabella Metilianus, cos. suff. im J. 113 n. Chr. S I |data-sort-value="w:de:seruius cornelius dolabella metilianus pompeius marcellus"|[[w:de:Servius Cornelius Dolabella Metilianus Pompeius Marcellus|Servius Cornelius Dolabella Metilianus Pompeius Marcellus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q179079|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1309.png 1310]-1311 |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 147"|[[RE:Cornelius 147|'''{{Anker2|Cornelius 147}}''']] ||Dolabella Petronianus, Ser. |data-sort-value="w:de:seruius cornelius dolabella petronianus"|[[w:de:Servius Cornelius Dolabella Petronianus|Servius Cornelius Dolabella Petronianus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q654873|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1313.png 1311] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 148"|[[RE:Cornelius 148|'''{{Anker2|Cornelius 148}}''']] ||[Cornelius Dola]bella Verania[nus] || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1313.png 1311] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 149"|[[RE:Cornelius 149|''{{Anker2|Cornelius 149}}'']] → '''[[RE:Lollianus 11|Lollianus 11]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1313.png 1311] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 150"|[[RE:Cornelius 150|'''{{Anker2|Cornelius 150}}''']] ||Epicadus Einer der Cornelii des Sulla || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1313.png 1311] |Georg Goetz |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 151"|[[RE:Cornelius 151|'''{{Anker2|Cornelius 151}}''']] ||C. Cornelius C. f. Quirin(a) Felix Italus, quaest(or) prov(inciae) Sicil(iae), || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1313.png 1311] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 152"|[[RE:Cornelius 152|'''{{Anker2|Cornelius 152}}''']] ||Sex. Cornelius C. f[il.] Quir(ina) Felix Pacat[us], [I]IIIvir viaru[m || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1313.png 1311] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 153"|[[RE:Cornelius 153|'''{{Anker2|Cornelius 153}}''']] ||Fidus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1313.png 1312] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 154"|[[RE:Cornelius 154|'''{{Anker2|Cornelius 154}}''']] ||Firmus, M. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1313.png 1312] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 155"|[[RE:Cornelius 155|'''{{Anker2|Cornelius 155}}''']] ||Flaccus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1313.png 1312] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 156"|[[RE:Cornelius 156|'''{{Anker2|Cornelius 156}}''']] ||Corn[elius ... Lem(onia?)] Flaccus Noricus ... Numisius ... Q. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1313.png 1312] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 157"|[[RE:Cornelius 157|'''{{Anker2|Cornelius 157}}''']] ||T. f. Quir(ina) [Fronto, M. Bekannt. Redner u. Rhetor im 2. Jh. n. Chr. |data-sort-value="w:de:marcus cornelius fronto"|[[w:de:Marcus Cornelius Fronto|Marcus Cornelius Fronto<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[s:en:Author:Marcus Cornelius Fronto|Marcus Cornelius Fronto<sup>(WS en)</sup>]]<br/>[[d:Q317055|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1313.png 1312]-1340 |Julius Brzoska |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="cornelius 158"|[[RE:Cornelius 158|'''{{Anker2|Cornelius 158}}''']] ||Fuscus Praef. praet. unter Domitian |data-sort-value="w:de:cornelius fuscus"|[[w:de:Cornelius Fuscus|Cornelius Fuscus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q733566|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1341.png 1340]-1342 |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 159"|[[RE:Cornelius 159|''{{Anker2|Cornelius 159}}'']] → '''[[RE:Cornelius 220|Cornelius 220]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1341.png 1342] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 160"|[[RE:Cornelius 160|'''{{Anker2|Cornelius 160}}''']] ||Gaipor, P. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1341.png 1342] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 161"|[[RE:Cornelius 161|'''{{Anker2|Cornelius 161}}''']] ||Gallicanus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1341.png 1342] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 162"|[[RE:Cornelius 162|'''{{Anker2|Cornelius 162}}''']] ||Gallicanus, C. cos. suff. 84 n. Chr. |data-sort-value="w:de:gaius cornelius gallicanus"|[[w:de:Gaius Cornelius Gallicanus|Gaius Cornelius Gallicanus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q329556|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1341.png 1342] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 163"|[[RE:Cornelius 163|'''{{Anker2|Cornelius 163}}''']] ||Gallus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1341.png 1342] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |rowspan=2 data-sort-value="cornelius 164"|[[RE:Cornelius 164|'''{{Anker2|Cornelius 164}}''']] |rowspan=2|Cn. f. Gallus, C. Praef. Aegypti im 1. Jh. v. Chr. |rowspan=2data-sort-value="w:de:gaius cornelius gallus"|[[w:de:Gaius Cornelius Gallus|Gaius Cornelius Gallus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[s:fr:Auteur:Cornelius Gallus|Cornelius Gallus<sup>(WS fr)</sup>]]<br/>[[d:Q8825|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1341.png 1342]-1346 |Arthur Stein |rowspan=2 style="background:#556B2F"|KOR |- |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1345.png 1346]-1350 |Franz Skutsch |- |data-sort-value="cornelius 165"|[[RE:Cornelius 165|'''{{Anker2|Cornelius 165}}''']] ||Geminus, P. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1349.png 1350] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 166"|[[RE:Cornelius 166|'''{{Anker2|Cornelius 166}}''']] ||Hispanus Deklamator z. Zt. d. Augustus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1349.png 1350] |Julius Brzoska |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 167"|[[RE:Cornelius 167|'''{{Anker2|Cornelius 167}}''']] ||Honoratus, Sex. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1349.png 1350]-1351 |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 168"|[[RE:Cornelius 168|'''{{Anker2|Cornelius 168}}''']] ||[Labeo Schriftsteller der späteren Kaiserzeit |data-sort-value="w:de:cornelius labeo"|[[w:de:Cornelius Labeo|Cornelius Labeo<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1133857|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1353.png 1351]-1355 |Georg Wissowa |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="cornelius 169"|[[RE:Cornelius 169|'''{{Anker2|Cornelius 169}}''']] ||Laco Praef. praet. unter Galba || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1357.png 1355] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 170"|[[RE:Cornelius 170|''{{Anker2|Cornelius 170}}'']] → '''[[RE:Ulpius 32|Ulpius 32]]''' || |data-sort-value="w:de:laelianus"|[[w:de:Laelianus|Laelianus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q326560|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1357.png 1355] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 171"|[[RE:Cornelius 171|'''{{Anker2|Cornelius 171}}''']] ||Latinianus |data-sort-value="w:de:lucius cornelius latinianus uater"|[[w:de:Lucius Cornelius Latinianus (Vater)|Lucius Cornelius Latinianus (Vater)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1133866|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1357.png 1355] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |rowspan=2 data-sort-value="cornelius 171z"|[[RE:Cornelius 172ff.|'''{{Anker2|Cornelius 172ff.}}''']] |rowspan=2|Cornelii Lentuli, Zweig der patricischen Gens Cornelia, Stammtafel |rowspan=2data-sort-value="w:ca:corneli lentul"|[[w:ca:Corneli Lèntul|Corneli Lèntul<sup>(WP ca)</sup>]]<br/>[[d:Q52063324|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1357.png 1355]-1357 |Friedrich Münzer |rowspan=2 style="background:#669966"|FER |- |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1357.png 1357] |Edmund Groag |- |data-sort-value="cornelius 172"|[[RE:Cornelius 172|'''{{Anker2|Cornelius 172}}''']] ||Lentulus Praetor von Sizilien 137 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1357.png 1357] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 172a"|[[RE:Cornelius 172a|'''{{Anker2|Cornelius 172a}}''']] ||Lentulus Sohn des P. Dolabella, Nr. 141 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1357.png 1357] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 173"|[[RE:Cornelius 173|'''{{Anker2|Cornelius 173}}''']] ||Lentulus, Person bei Iuv. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1357.png 1357] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 174"|[[RE:Cornelius 174|'''{{Anker2|Cornelius 174}}''']] ||Lentulus, C. Möglicherw. ein Consul des Jahres 478 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1357.png 1358] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 175"|[[RE:Cornelius 175|'''{{Anker2|Cornelius 175}}''']] ||Lentulus, C. Evtl. der Consul des J. 146 v. Chr., Nr. 177 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1357.png 1358] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 176"|[[RE:Cornelius 176|'''{{Anker2|Cornelius 176}}''']] ||Lentulus, Cn. cos. 201 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1357.png 1358]-1361 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 177"|[[RE:Cornelius 177|'''{{Anker2|Cornelius 177}}''']] ||Cn. C. Lentulus, Konsul im J. 146 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1361.png 1361] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 178"|[[RE:Cornelius 178|'''{{Anker2|Cornelius 178}}''']] ||Lentulus Cn. f. Cn. n., Cn. cos. 97 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1361.png 1361] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 179"|[[RE:Cornelius 179|'''{{Anker2|Cornelius 179}}''']] ||Lentulus, Cn., CIL XI 6058 um 30 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1361.png 1361] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 180"|[[RE:Cornelius 180|'''{{Anker2|Cornelius 180}}''']] ||Lentulus Gn. Kornelios L. hyi Lentoulos cos. 18 v. Chr. |data-sort-value="w:de:gnaeus cornelius lentulus konsul 018 u chr"|[[w:de:Gnaeus Cornelius Lentulus (Konsul 18 v. Chr.)|Gnaeus Cornelius Lentulus (Konsul 18 v. Chr.)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q542769|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1361.png 1361]-1363 |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 181"|[[RE:Cornelius 181|'''{{Anker2|Cornelius 181}}''']] ||Lentulus, Cn., augur (Name: Gn. Kornelios Gn. yi. Lentoulos Lentulus augur |data-sort-value="w:de:gnaeus cornelius lentulus augur"|[[w:de:Gnaeus Cornelius Lentulus Augur|Gnaeus Cornelius Lentulus Augur<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q729415|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1365.png 1363]-1364 |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 182"|[[RE:Cornelius 182|'''{{Anker2|Cornelius 182}}''']] ||Lentulus, Cossus Kornelios Gn. hyi. Lentoulos Cossus Cn. f. Lentulus |data-sort-value="w:de:cossus cornelius lentulus konsul 001 u chr"|[[w:de:Cossus Cornelius Lentulus (Konsul 1 v. Chr.)|Cossus Cornelius Lentulus (Konsul 1 v. Chr.)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q548539|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1365.png 1364]-1365 |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 183"|[[RE:Cornelius 183|'''{{Anker2|Cornelius 183}}''']] ||Lentulus, Cossus Kornelios Kossos hyi. Lentoulos cos. ord 25 n. Chr. |data-sort-value="w:de:cossus cornelius lentulus konsul 025"|[[w:de:Cossus Cornelius Lentulus (Konsul 25)|Cossus Cornelius Lentulus (Konsul 25)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1136276|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1365.png 1365]-1366 |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 184"|[[RE:Cornelius 184|'''{{Anker2|Cornelius 184}}''']] ||Lentulus, Cossus Cossi f. u. a. cos. ord. 60 n. Chr. |data-sort-value="w:de:cossus cornelius lentulus konsul 060"|[[w:de:Cossus Cornelius Lentulus (Konsul 60)|Cossus Cornelius Lentulus (Konsul 60)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q638091|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1365.png 1366] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 185"|[[RE:Cornelius 185|'''{{Anker2|Cornelius 185}}''']] ||[Kornelios Lentoulos], Kossos s. Le Bas-Waddington III 48 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1365.png 1366] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 186"|[[RE:Cornelius 186|'''{{Anker2|Cornelius 186}}''']] ||L. C. Lentulus, Konsul im J. 327, Diktator im J.320 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1365.png 1366]-1367 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 187"|[[RE:Cornelius 187|'''{{Anker2|Cornelius 187}}''']] ||Lentulus, L. 211 v. Chr. Praetor u. Statthalter von Sardinien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1369.png 1367] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 188"|[[RE:Cornelius 188|'''{{Anker2|Cornelius 188}}''']] ||Lentulus, L. Aed. 205 v. Chr., zweiter Sohn von Nr.211 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1369.png 1367]-1368 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 189"|[[RE:Cornelius 189|'''{{Anker2|Cornelius 189}}''']] ||Lentulus, L. Irrig als Praetor 198 v. Chr. genannt || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1369.png 1368] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 190"|[[RE:Cornelius 190|'''{{Anker2|Cornelius 190}}''']] ||Lentulus, L. Überbrachte 168 v. Chr. die Nachr. des Sieges bei Pydna || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1369.png 1368] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 191"|[[RE:Cornelius 191|'''{{Anker2|Cornelius 191}}''']] ||Lentulus, L. Praet. 140 v. Chr., evtl. cos. 130 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1369.png 1368] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 192"|[[RE:Cornelius 192|'''{{Anker2|Cornelius 192}}''']] ||Lentulus, L. cos. 130 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1369.png 1368] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 193"|[[RE:Cornelius 193|'''{{Anker2|Cornelius 193}}''']] ||L. C. Lentulus, Quästor auf Delos. vgl. C. Nr.[208b] || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1369.png 1368]-1369 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 194"|[[RE:Cornelius 194|'''{{Anker2|Cornelius 194}}''']] ||Lentulus, L. Name zweier röm. Beamter republikan. Zt. auf rhod. Inschr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1369.png 1369]-1371 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 195"|[[RE:Cornelius 195|'''{{Anker2|Cornelius 195}}''']] ||Lentulus, L. Praet. nach 89 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1373.png 1371]-1372 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 196"|[[RE:Cornelius 196|'''{{Anker2|Cornelius 196}}''']] ||Lentulus, L. wurde von Vettius 59 v. Chr. beschuldigt, der Verschwörung || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1373.png 1372] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 197"|[[RE:Cornelius 197|'''{{Anker2|Cornelius 197}}''']] ||Lentulus, L. Freund Ciceros, wohl gegen 44 v. Chr. Praetor || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1373.png 1372] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 198"|[[RE:Cornelius 198|'''{{Anker2|Cornelius 198}}''']] ||L. C. Lentulus, cos. ord. im J. 3 v. Chr. . || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1373.png 1372]-1373 |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 199"|[[RE:Cornelius 199|'''{{Anker2|Cornelius 199}}''']] ||(Cornelius?) Lentulus, M. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1373.png 1373] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 200"|[[RE:Cornelius 200|'''{{Anker2|Cornelius 200}}''']] ||Lentulus, P. 214 v. Chr. Praetor Westsiziliens || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1373.png 1373] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 201"|[[RE:Cornelius 201|'''{{Anker2|Cornelius 201}}''']] ||Lentulus, P. cos. 181 v. Chr., vgl. Nr. 95 u. 74 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1373.png 1373] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 202"|[[RE:Cornelius 202|'''{{Anker2|Cornelius 202}}''']] ||P. C. Lentulus, praetor urbanus im J. 165, cos. (suff.) 162 v. Chr. |data-sort-value="w:de:publius cornelius lentulus suffektkonsul 162 u chr"|[[w:de:Publius Cornelius Lentulus (Suffektkonsul 162 v. Chr.)|Publius Cornelius Lentulus (Suffektkonsul 162 v. Chr.)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q568003|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1373.png 1374]-1375 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 203"|[[RE:Cornelius 203|'''{{Anker2|Cornelius 203}}''']] ||P. C. Lentulus, Legat des L. Iulius (X 465 Nr.142) Caesar im Bundesgenossenkrieg || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1377.png 1375] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 204"|[[RE:Cornelius 204|'''{{Anker2|Cornelius 204}}''']] ||Len(tulus) P. f. L. n., P. Quaest. um 74 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1377.png 1375] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 205"|[[RE:Cornelius 205|'''{{Anker2|Cornelius 205}}''']] ||Lentulus, P. Bat im Prozeß des M. Scaurus für den Angeklagten || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1377.png 1375] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 206"|[[RE:Cornelius 206|'''{{Anker2|Cornelius 206}}''']] ||Lentulus Cn. f. Cn. n., Ser. cos. 303 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1377.png 1375] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 207"|[[RE:Cornelius 207|'''{{Anker2|Cornelius 207}}''']] ||Lentulus Ser. Tr. mil. 205 v. Chr. in Spanien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1377.png 1375]-1376 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 208a b"|[[RE:Cornelius 208a. b|'''{{Anker2|Cornelius 208a. b}}''']] ||Lentulus, Ser. Röm. Gesandter 172 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1377.png 1376]-1377 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 209"|[[RE:Cornelius 209|'''{{Anker2|Cornelius 209}}''']] ||Cn. (C.) Lentulus Batiatus, Besitzer einer Gladiatorenschule in Capua. |data-sort-value="w:de:gnaeus cornelius lentulus batiatus"|[[w:de:Gnaeus Cornelius Lentulus Batiatus|Gnaeus Cornelius Lentulus Batiatus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q378683|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1377.png 1377] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 210"|[[RE:Cornelius 210|'''{{Anker2|Cornelius 210}}''']] ||L. C. Lentulus Caudinus, cos. 275 v. Chr. (L?). |data-sort-value="w:de:lucius cornelius lentulus caudinus konsul 275 u chr"|[[w:de:Lucius Cornelius Lentulus Caudinus (Konsul 275 v. Chr.)|Lucius Cornelius Lentulus Caudinus (Konsul 275 v. Chr.)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1371755|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1377.png 1377] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 211"|[[RE:Cornelius 211|'''{{Anker2|Cornelius 211}}''']] ||Lentulus Claudinus, L. cos. 237 v. Chr., älterer Sohn von Nr. 210 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1377.png 1377]-1378 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 212"|[[RE:Cornelius 212|'''{{Anker2|Cornelius 212}}''']] ||Lentulus Claudinus, L. Aed. 209 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1377.png 1378] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 213"|[[RE:Cornelius 213|'''{{Anker2|Cornelius 213}}''']] ||Lentulus Claudinus, L. cos. 236 v. Chr., jüngerer Sohn von Nr. 210 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1377.png 1378]-1379 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 214"|[[RE:Cornelius 214|'''{{Anker2|Cornelius 214}}''']] ||Lentulus Claudinus, P. 203 v. Chr. Praetor Sardiniens || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1381.png 1379]-1380 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 215"|[[RE:Cornelius 215|'''{{Anker2|Cornelius 215}}''']] ||Lentulus Cethegus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1381.png 1380] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 216"|[[RE:Cornelius 216|'''{{Anker2|Cornelius 216}}''']] ||Lentulus Clodianus, Cn. cos. 72 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1381.png 1380]-1381 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 217"|[[RE:Cornelius 217|'''{{Anker2|Cornelius 217}}''']] ||Lentulus Clodianus, Cn. Praet. 59 v. Chr., Sohn von Nr. 216 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1381.png 1381] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 218"|[[RE:Cornelius 218|'''{{Anker2|Cornelius 218}}''']] ||L. C. Lentulus Crus, Konsul im J. 49 v. Chr., Gegner Caesars. |data-sort-value="w:de:lucius cornelius lentulus crus"|[[w:de:Lucius Cornelius Lentulus Crus|Lucius Cornelius Lentulus Crus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q521670|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1381.png 1381]-1384 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 219"|[[RE:Cornelius 219|'''{{Anker2|Cornelius 219}}''']] ||Cn. C. Lentulus Cruscellio, Prätor (im J. 39 v. Chr.?). . = Cn. (C.) Nr.179 (IV 1361) Lentulus. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1385.png 1384] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |rowspan=2 data-sort-value="cornelius 220"|[[RE:Cornelius 220|'''{{Anker2|Cornelius 220}}''']] |rowspan=2|Lentulus Gaetulicus, Cn. 26 n. Chr. cos. ord., Dichter, Sohn von Nr. 182 |rowspan=2data-sort-value="w:de:gnaeus cornelius lentulus gaetulicus konsul 026"|[[w:de:Gnaeus Cornelius Lentulus Gaetulicus (Konsul 26)|Gnaeus Cornelius Lentulus Gaetulicus (Konsul 26)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[s:it:Autore:Gneo Cornelio Lentulo Getulico|Gneo Cornelio Lentulo Getulico<sup>(WS it)</sup>]]<br/>[[d:Q1236001|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1385.png 1384]-1385 |Arthur Stein |rowspan=2 style="background:#669966"|FER |- |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1385.png 1385]-1386 |Franz Skutsch |- |data-sort-value="cornelius 221"|[[RE:Cornelius 221|'''{{Anker2|Cornelius 221}}''']] ||Lentulus Gaetulicus, Cn., cos. suff. 55 n. Chr., Sohn von Nr. 120 |data-sort-value="w:de:gnaeus cornelius lentulus gaetulicus suffektkonsul 055"|[[w:de:Gnaeus Cornelius Lentulus Gaetulicus (Suffektkonsul 55)|Gnaeus Cornelius Lentulus Gaetulicus (Suffektkonsul 55)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q334937|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1385.png 1386] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 222"|[[RE:Cornelius 222|'''{{Anker2|Cornelius 222}}''']] ||Cossus Cornelius Cn. [f.] Lentulus Gaetulicus Sohn von Cornelius Nr. 220 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1385.png 1386] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 223"|[[RE:Cornelius 223|''{{Anker2|Cornelius 223}}'']] → '''[[RE:Cornelius 244|Cornelius 244]]''' || |data-sort-value="w:de:cornelius lupus"|[[w:de:Cornelius Lupus|Cornelius Lupus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q329563|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1385.png 1386] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 224"|[[RE:Cornelius 224|'''{{Anker2|Cornelius 224}}''']] ||Lentulus Lupus, L. Princeps senatus 131 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1385.png 1386]-1387 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 225"|[[RE:Cornelius 225|'''{{Anker2|Cornelius 225}}''']] ||Lentulus Maluginensis, Fl. dialis 23 n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1389.png 1387] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 226"|[[RE:Cornelius 226|'''{{Anker2|Cornelius 226}}''']] ||Lentulus Maluginensis, Ser. cos. 10 n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1389.png 1387]-1388 |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 227"|[[RE:Cornelius 227|'''{{Anker2|Cornelius 227}}''']] ||(Lentulus) Marcell(inus) CIL VI 26033 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1389.png 1388] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 228"|[[RE:Cornelius 228|'''{{Anker2|Cornelius 228}}''']] ||Marcellinus, Cn. cos. 56 v. Chr. |data-sort-value="w:de:gnaeus cornelius lentulus marcellinus"|[[w:de:Gnaeus Cornelius Lentulus Marcellinus|Gnaeus Cornelius Lentulus Marcellinus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q721788|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1389.png 1389]-1390 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 229"|[[RE:Cornelius 229|'''{{Anker2|Cornelius 229}}''']] ||Kornelios Lentolos Poplio hyos Markellios, [G]oaios || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1389.png 1390] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 230"|[[RE:Cornelius 230|'''{{Anker2|Cornelius 230}}''']] ||Lentulus Marcellinus, P. Münzmeister um 90 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1389.png 1390] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 231"|[[RE:Cornelius 231|'''{{Anker2|Cornelius 231}}''']] ||Lentulus Marcellinus, P. Quaest. 74 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1389.png 1390] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 232"|[[RE:Cornelius 232|'''{{Anker2|Cornelius 232}}''']] ||Marcellinus, P. Quaest. 48 v. Chr., Sohn von Nr. 228 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1389.png 1390] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 233"|[[RE:Cornelius 233|'''{{Anker2|Cornelius 233}}''']] ||P. f. Lentulus Marcellinus, P. cos. ord. 18 v. Chr., Sohn von Nr. 232 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1393.png 1391] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 234"|[[RE:Cornelius 234|'''{{Anker2|Cornelius 234}}''']] ||Lentulus Niger, L. Fl. martialis im 1. Jh. v. Chr. |data-sort-value="w:de:lucius cornelius lentulus niger"|[[w:de:Lucius Cornelius Lentulus Niger|Lucius Cornelius Lentulus Niger<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q348518|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1393.png 1391] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 235"|[[RE:Cornelius 235|'''{{Anker2|Cornelius 235}}''']] ||Lentulus Scipio, P. Cn. f. Cn. f. Scipio cos. 2 n. Chr. |data-sort-value="w:de:publius cornelius lentulus scipio suffektkonsul 002"|[[w:de:Publius Cornelius Lentulus Scipio (Suffektkonsul 2)|Publius Cornelius Lentulus Scipio (Suffektkonsul 2)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q716731|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1393.png 1391]-1392 |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 236"|[[RE:Cornelius 236|'''{{Anker2|Cornelius 236}}''']] ||P. C. Lentulus Scipio, cos. suff. im J. 24 n. Chr. (L?). |data-sort-value="w:de:publius cornelius lentulus scipio suffektkonsul 024"|[[w:de:Publius Cornelius Lentulus Scipio (Suffektkonsul 24)|Publius Cornelius Lentulus Scipio (Suffektkonsul 24)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q535512|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1393.png 1392] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 237"|[[RE:Cornelius 237|'''{{Anker2|Cornelius 237}}''']] ||(Lentulus?) Scipio, P. cos. ord. 56 n. Chr., wohl Sohn von Nr. 236 |data-sort-value="w:de:publius cornelius scipio konsul 056"|[[w:de:Publius Cornelius Scipio (Konsul 56)|Publius Cornelius Scipio (Konsul 56)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q538201|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1393.png 1392] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 238"|[[RE:Cornelius 238|'''{{Anker2|Cornelius 238}}''']] ||P. C. Lentulus Spinther, Konsul im J. 57 v. Chr., Freund Ciceros |data-sort-value="w:de:publius cornelius lentulus spinther konsul 057 u chr"|[[w:de:Publius Cornelius Lentulus Spinther (Konsul 57 v. Chr.)|Publius Cornelius Lentulus Spinther (Konsul 57 v. Chr.)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q51380|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1393.png 1392]-1398 |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="cornelius 239"|[[RE:Cornelius 239|'''{{Anker2|Cornelius 239}}''']] ||Spinther, P. Aug. ab 57 v. Chr., Sohn von Nr. 238 |data-sort-value="w:de:publius cornelius lentulus spinther politiker"|[[w:de:Publius Cornelius Lentulus Spinther (Politiker)|Publius Cornelius Lentulus Spinther (Politiker)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q347310|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1397.png 1398]-1399 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 240"|[[RE:Cornelius 240|'''{{Anker2|Cornelius 240}}''']] ||Lentulus Sura, P. Praet. 75 u. 63 v. Chr. |data-sort-value="w:de:publius cornelius lentulus sura"|[[w:de:Publius Cornelius Lentulus Sura|Publius Cornelius Lentulus Sura<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q366203|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1401.png 1399]-1402 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 241"|[[RE:Cornelius 241|'''{{Anker2|Cornelius 241}}''']] ||Lentulus Vatia, Cn. |data-sort-value="w:de:gnaeus cornelius lentulus batiatus"|[[w:de:Gnaeus Cornelius Lentulus Batiatus|Gnaeus Cornelius Lentulus Batiatus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q378683|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1401.png 1402] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 242"|[[RE:Cornelius 242|''{{Anker2|Cornelius 242}}'']] → '''[[RE:Pomponius 43|Pomponius 43]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1401.png 1402] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 243"|[[RE:Cornelius 243|'''{{Anker2|Cornelius 243}}''']] ||Longus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1401.png 1402] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 244"|[[RE:Cornelius 244|'''{{Anker2|Cornelius 244}}''']] ||Lupus Procos. von Kreta und Kyreme unter Tiberius |data-sort-value="w:de:cornelius lupus"|[[w:de:Cornelius Lupus|Cornelius Lupus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q329563|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1401.png 1402] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 245"|[[RE:Cornelius 245|'''{{Anker2|Cornelius 245}}''']] ||Maecianus, D. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1401.png 1402] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 246"|[[RE:Cornelius 246|'''{{Anker2|Cornelius 246}}''']] ||Maluginensis, M. Xvir legibus scribendis 450 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1401.png 1402]-1403 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 247"|[[RE:Cornelius 247|'''{{Anker2|Cornelius 247}}''']] ||Maluginensis, M. cos. 436 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1405.png 1403] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 248"|[[RE:Cornelius 248|'''{{Anker2|Cornelius 248}}''']] ||Maluginensis, M. Censor 392 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1405.png 1403] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 249"|[[RE:Cornelius 249|'''{{Anker2|Cornelius 249}}''']] ||Maluginensis, M. Tr. mil. 369 v. Chr., evtl. ident. mit Nr. 248 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1405.png 1403] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 250"|[[RE:Cornelius 250|'''{{Anker2|Cornelius 250}}''']] ||Maluginensis, P. Tr. mil. 404 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1405.png 1403] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 251"|[[RE:Cornelius 251|'''{{Anker2|Cornelius 251}}''']] ||Maluginensis, P. cos. 393 v. Chr., evtl. ident. mit Nr. 252 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1405.png 1403]-1404 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 252"|[[RE:Cornelius 252|'''{{Anker2|Cornelius 252}}''']] ||Maluginensis, P. f. M. n., P. Tr. mil. 397 u. 390 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1405.png 1404] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 253"|[[RE:Cornelius 253|'''{{Anker2|Cornelius 253}}''']] ||Maluginensis, Ser. cos. 485 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1405.png 1404] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 254"|[[RE:Cornelius 254|'''{{Anker2|Cornelius 254}}''']] ||Maluginensis, Ser. Zw. 386 u. 368 v. Chr. siebenmal tr. mil. verzeichnet || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1405.png 1404]-1405 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 255"|[[RE:Cornelius 255|''{{Anker2|Cornelius 255}}'']] → '''[[RE:Cornelius 226|Cornelius 226]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1405.png 1405] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 256"|[[RE:Cornelius 256|'''{{Anker2|Cornelius 256}}''']] ||Maluginensis Uritinus, L. Leukios Kornelios Kouritios Malogennesiou || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1405.png 1405] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 257"|[[RE:Cornelius 257|'''{{Anker2|Cornelius 257}}''']] ||Mammula, A. Praet. 217 v. Chr. |data-sort-value="w:de:aulus cornelius mammula"|[[w:de:Aulus Cornelius Mammula|Aulus Cornelius Mammula<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q11907242|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1405.png 1405] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 258"|[[RE:Cornelius 258|'''{{Anker2|Cornelius 258}}''']] ||Mammula, A. 191 v. Chr. praet. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1405.png 1405]-1406 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 259"|[[RE:Cornelius 259|'''{{Anker2|Cornelius 259}}''']] ||Mammula, M. Gesandter an den Höfen Makedoniens u. Ägyptens 173 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1405.png 1406] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 260"|[[RE:Cornelius 260|'''{{Anker2|Cornelius 260}}''']] ||Mammula, P. Praet. Siciliae 180 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1405.png 1406] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 261"|[[RE:Cornelius 261|''{{Anker2|Cornelius 261}}'']] → '''[[RE:Cornelius 227|Cornelius 227]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1405.png 1406] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 262"|[[RE:Cornelius 262|'''{{Anker2|Cornelius 262}}''']] ||Marcellus, L. Praet., wahrscheinl. 1. Jh. n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1405.png 1406] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 263"|[[RE:Cornelius 263|'''{{Anker2|Cornelius 263}}''']] ||Martialis || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1405.png 1406] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 264"|[[RE:Cornelius 264|'''{{Anker2|Cornelius 264}}''']] ||Maximus, Q. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1405.png 1406] |Paul Jörs |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 265"|[[RE:Cornelius 265|'''{{Anker2|Cornelius 265}}''']] ||Merenda, Cn. 194 v. Chr. Praetor u. Statthalter Sardiniens || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1405.png 1406]-1407 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 266"|[[RE:Cornelius 266|'''{{Anker2|Cornelius 266}}''']] ||Merenda, P. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1409.png 1407] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 267"|[[RE:Cornelius 267|'''{{Anker2|Cornelius 267}}''']] ||Merenda, Ser. cos. 274 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1409.png 1407] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 268"|[[RE:Cornelius 268|'''{{Anker2|Cornelius 268}}''']] ||Merula, Cn. 189 v. Chr. Mitgl. d. Zehnerkommission || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1409.png 1407] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 269"|[[RE:Cornelius 269|'''{{Anker2|Cornelius 269}}''']] ||Merula, Cn. Röm. Gesandter auf Zypern 162 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1409.png 1407] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 270"|[[RE:Cornelius 270|'''{{Anker2|Cornelius 270}}''']] ||Merula, L. Praet. 198 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1409.png 1407] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 271"|[[RE:Cornelius 271|'''{{Anker2|Cornelius 271}}''']] ||Merula, L. Aed. 161 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1409.png 1407] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 272"|[[RE:Cornelius 272|'''{{Anker2|Cornelius 272}}''']] ||Merula, L. cos. 87 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1409.png 1407]-1408 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 273"|[[RE:Cornelius 273|'''{{Anker2|Cornelius 273}}''']] ||Merula, L. Person bei Varro || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1409.png 1408] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 274"|[[RE:Cornelius 274|'''{{Anker2|Cornelius 274}}''']] ||C. f., C. Freund des jüngeren Plinius |data-sort-value="w:de:gaius cornelius minicianus"|[[w:de:Gaius Cornelius Minicianus|Gaius Cornelius Minicianus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1491441|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1409.png 1408] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 275"|[[RE:Cornelius 275|'''{{Anker2|Cornelius 275}}''']] ||[Nepos, Biograph, Schriftsteller u. Geschichtsschreiber im 1. Jh. v. Chr. |data-sort-value="w:de:cornelius nepos"|[[w:de:Cornelius Nepos|Cornelius Nepos<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[s:de:Cornelius Nepos|Cornelius Nepos<sup>(WS de)</sup>]]<br/>[[d:Q109594|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1409.png 1408]-1417 |Georg Wissowa |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 276"|[[RE:Cornelius 276|'''{{Anker2|Cornelius 276}}''']] ||M. C. Nigrinus Curiatius, cos. suff. (im J. 83 n. Chr.?). . |data-sort-value="w:de:marcus cornelius nigrinus curiatius maternus"|[[w:de:Marcus Cornelius Nigrinus Curiatius Maternus|Marcus Cornelius Nigrinus Curiatius Maternus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q426088|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1417.png 1417]-1418 |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 277"|[[RE:Cornelius 277|'''{{Anker2|Cornelius 277}}''']] ||Octavianus, M. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1417.png 1418] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 278"|[[RE:Cornelius 278|''{{Anker2|Cornelius 278}}'']] → '''[[RE:Cornelius 359|Cornelius 359]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1417.png 1418] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 279"|[[RE:Cornelius 279|'''{{Anker2|Cornelius 279}}''']] ||A. C. Palma Frontonianus, cos. I ord. im J. 99, cos. II ord. 109 n. Chr. |data-sort-value="w:de:aulus cornelius palma frontonianus"|[[w:de:Aulus Cornelius Palma Frontonianus|Aulus Cornelius Palma Frontonianus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q772652|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1417.png 1418]-1419 |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 280"|[[RE:Cornelius 280|'''{{Anker2|Cornelius 280}}''']] ||Pausanias, P. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1421.png 1419] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 281"|[[RE:Cornelius 281|'''{{Anker2|Cornelius 281}}''']] ||Phagita || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1421.png 1419] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 282"|[[RE:Cornelius 282|'''{{Anker2|Cornelius 282}}''']] ||Philiscus, Cn. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1421.png 1419] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 283"|[[RE:Cornelius 283|'''{{Anker2|Cornelius 283}}''']] ||C. Pinus, Maler unter Vespasian |data-sort-value="w:de:cornelius pinus"|[[w:de:Cornelius Pinus|Cornelius Pinus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q869142|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1421.png 1419] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 284"|[[RE:Cornelius 284|'''{{Anker2|Cornelius 284}}''']] ||L. C. Felix Plotianus, leg. pr. pr. Provinz Pannonia inf. 184/5 n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1421.png 1419] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 285"|[[RE:Cornelius 285|''{{Anker2|Cornelius 285}}'']] → '''[[RE:Iavolenus 1|Iavolenus 1]]''' || |data-sort-value="w:de:gaius iauolenus caluinus"|[[w:de:Gaius Iavolenus Calvinus|Gaius Iavolenus Calvinus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q44466642|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1421.png 1419] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 286"|[[RE:Cornelius 286|''{{Anker2|Cornelius 286}}'']] → '''[[RE:Cutius 1|Cutius 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1421.png 1419] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 287"|[[RE:Cornelius 287|'''{{Anker2|Cornelius 287}}''']] ||Primus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1421.png 1420] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 288"|[[RE:Cornelius 288|'''{{Anker2|Cornelius 288}}''']] ||Priscianus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1421.png 1420] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 289"|[[RE:Cornelius 289|'''{{Anker2|Cornelius 289}}''']] ||Priscus Mann der Sulpicia C. f. Platorina || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1421.png 1420] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 290"|[[RE:Cornelius 290|'''{{Anker2|Cornelius 290}}''']] ||L.(?) C. Priscus, cos. suff. (im J. 104 n. Chr.?) || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1421.png 1420] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 291"|[[RE:Cornelius 291|''{{Anker2|Cornelius 291}}'']] → '''[[RE:Cornelius 294|Cornelius 294]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1421.png 1420] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 292"|[[RE:Cornelius 292|'''{{Anker2|Cornelius 292}}''']] ||Proculus, Cn. Arrius |data-sort-value="w:de:gnaeus arrius cornelius proculus"|[[w:de:Gnaeus Arrius Cornelius Proculus|Gnaeus Arrius Cornelius Proculus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1533087|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1421.png 1420] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 293"|[[RE:Cornelius 293|'''{{Anker2|Cornelius 293}}''']] ||Proculus Name zugehörig zu Nr. 6 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1421.png 1420] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 294"|[[RE:Cornelius 294|'''{{Anker2|Cornelius 294}}''']] ||Rusticus Apronius Senecio Proculus, L. (usw.) Q. procos. prov. Asiae im 2. Jh. n. Chr. |data-sort-value="w:de:quintus cornelius proculus"|[[w:de:Quintus Cornelius Proculus|Quintus Cornelius Proculus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q2123361|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1421.png 1420]-1421 |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 295"|[[RE:Cornelius 295|'''{{Anker2|Cornelius 295}}''']] ||Cn. C. Pulcher, Iuridicus in Aegypten unter Hadrian. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1421.png 1421] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 296"|[[RE:Cornelius 296|'''{{Anker2|Cornelius 296}}''']] ||L. C. Pusio Annius, cos. suff. (zu Beginn der Regierungszeit Vespasians?) |data-sort-value="w:de:lucius cornelius pusio"|[[w:de:Lucius Cornelius Pusio|Lucius Cornelius Pusio<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1525772|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1421.png 1421]-1422 |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 297"|[[RE:Cornelius 297|'''{{Anker2|Cornelius 297}}''']] ||Q. C. Quadratus, cos. suff. im J. 147 n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1421.png 1422] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 298"|[[RE:Cornelius 298|'''{{Anker2|Cornelius 298}}''']] ||Repentinus |data-sort-value="w:de:cornelius repentinus"|[[w:de:Cornelius Repentinus|Cornelius Repentinus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1133924|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1421.png 1422] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 299"|[[RE:Cornelius 299|'''{{Anker2|Cornelius 299}}''']] ||Repentinus, Sex. |data-sort-value="w:de:sextus cornelius repentinus"|[[w:de:Sextus Cornelius Repentinus|Sextus Cornelius Repentinus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q2275596|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1421.png 1422] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 299a"|[[RE:Cornelius 299a|''{{Anker2|Cornelius 299a}}'']] → '''[[RE:Severus 13|Severus 13]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1421.png 1422] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 300"|[[RE:Cornelius 300|''{{Anker2|Cornelius 300}}'']] → '''[[RE:Iulius 243|Iulius 243]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1421.png 1422] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 301"|[[RE:Cornelius 301|'''{{Anker2|Cornelius 301}}''']] ||Rufinus, P. Dictator 333 v. Chr. |data-sort-value="w:en:publius cornelius rufinus dictator 334 bc"|[[w:en:Publius Cornelius Rufinus (dictator 334 BC)|Publius Cornelius Rufinus (dictator 334 BC)<sup>(WP en)</sup>]]<br/>[[d:Q1091296|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1421.png 1422] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 302"|[[RE:Cornelius 302|'''{{Anker2|Cornelius 302}}''']] ||Rufinus, P. cos. 290 u. 277 v. Chr. |data-sort-value="w:de:publius cornelius rufinus konsul"|[[w:de:Publius Cornelius Rufinus (Konsul)|Publius Cornelius Rufinus (Konsul)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q723447|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1421.png 1422]-1424 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 303"|[[RE:Cornelius 303|''{{Anker2|Cornelius 303}}'']] → '''[[RE:Macrobius 7|Macrobius 7]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1425.png 1424] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 304"|[[RE:Cornelius 304|'''{{Anker2|Cornelius 304}}''']] ||Rufus Adressat eines Rescriptes der Kaiser Marcus und Verus (161-169 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1425.png 1424] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 305"|[[RE:Cornelius 305|''{{Anker2|Cornelius 305}}'']] → '''[[RE:Plinius 5|Plinius 5]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1425.png 1424] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 306"|[[RE:Cornelius 306|'''{{Anker2|Cornelius 306}}''']] ||[Cor]nelius, M. fi[li]us, [Q.] || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1425.png 1424] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 307"|[[RE:Cornelius 307|'''{{Anker2|Cornelius 307}}''']] ||Rutilus Cossus, P. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1425.png 1424] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 308"|[[RE:Cornelius 308|'''{{Anker2|Cornelius 308}}''']] ||Sabinus Hauptteilnehmer an der Verschwörung gegen Gaius || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1425.png 1424] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 309"|[[RE:Cornelius 309|'''{{Anker2|Cornelius 309}}''']] ||Saecularis, P. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1425.png 1424] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 310"|[[RE:Cornelius 310|'''{{Anker2|Cornelius 310}}''']] ||Salonius (Valerianus?) Caesar, P. Licinius || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1425.png 1425] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 311"|[[RE:Cornelius 311|'''{{Anker2|Cornelius 311}}''']] ||P. f. Salvius Iulianus Aemilianus, L. Octavius || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1425.png 1425] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 312"|[[RE:Cornelius 312|'''{{Anker2|Cornelius 312}}''']] ||Salvius Tuscus, L. s. Salvius || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1425.png 1425] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 313"|[[RE:Cornelius 313|'''{{Anker2|Cornelius 313}}''']] ||Cornelio Saturino c.v. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1425.png 1425] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 314"|[[RE:Cornelius 314|'''{{Anker2|Cornelius 314}}''']] ||Saturninus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1425.png 1425] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 315"|[[RE:Cornelius 315|'''{{Anker2|Cornelius 315}}''']] ||Scapula || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1425.png 1425] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 316"|[[RE:Cornelius 316|'''{{Anker2|Cornelius 316}}''']] ||Scapula, P. Evtl. cos. 328 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1425.png 1425]-1426 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 316z"|[[RE:Cornelius 317ff.|'''{{Anker2|Cornelius 317ff.}}''']] ||C. Scipiones |data-sort-value="w:fr:cornelii scipiones"|[[w:fr:Cornelii Scipiones|Cornelii Scipiones<sup>(WP fr)</sup>]]<br/>[[d:Q16209250|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1425.png 1426]-1427 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 317"|[[RE:Cornelius 317|'''{{Anker2|Cornelius 317}}''']] ||Scipio CIL I 37 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1429.png 1427] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 318"|[[RE:Cornelius 318|'''{{Anker2|Cornelius 318}}''']] ||Scipio Teiln. eines Aufstandsversuches des Consuls von 78 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1429.png 1427] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 319"|[[RE:Cornelius 319|'''{{Anker2|Cornelius 319}}''']] ||Scipio, In den Sturz der Iulia, 2 v. Chr. verwickelt || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1429.png 1427] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 320"|[[RE:Cornelius 320|'''{{Anker2|Cornelius 320}}''']] ||Scipio, Cn. Praet. 177 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1429.png 1427] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 321"|[[RE:Cornelius 321|'''{{Anker2|Cornelius 321}}''']] ||Scipio, Hispali filius, Cn. |data-sort-value="w:ca:gneu corneli escipio hispal gouernador"|[[w:ca:Gneu Corneli Escipió Hispal (governador)|Gneu Corneli Escipió Hispal (governador)<sup>(WP ca)</sup>]]<br/>[[d:Q20002664|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1429.png 1427] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 322"|[[RE:Cornelius 322|'''{{Anker2|Cornelius 322}}''']] ||L. C. Scipio, Interrex, Konsul im J. 350 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1429.png 1427]-1428 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 323"|[[RE:Cornelius 323|'''{{Anker2|Cornelius 323}}''']] ||Scipio, L. cos. 259 v. Chr., censor 258 v. Chr. |data-sort-value="w:de:lucius cornelius scipio konsul 259 u chr"|[[w:de:Lucius Cornelius Scipio (Konsul 259 v. Chr.)|Lucius Cornelius Scipio (Konsul 259 v. Chr.)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q708483|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1429.png 1428]-1431 |Walter Henze |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 324"|[[RE:Cornelius 324|'''{{Anker2|Cornelius 324}}''']] ||Scipio, L. Sohn von Nr. 337, tr. mil. im 2. Jh. v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1433.png 1431] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 325"|[[RE:Cornelius 325|'''{{Anker2|Cornelius 325}}''']] ||Scipio, L. Sohn von Nr. 335 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1433.png 1431]-1433 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 326"|[[RE:Cornelius 326|'''{{Anker2|Cornelius 326}}''']] ||Cn. f. Cn. n. Scipio, L. CIL I 34 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1433.png 1433]-1434 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 327"|[[RE:Cornelius 327|'''{{Anker2|Cornelius 327}}''']] ||Scipio, L. Sohn von Nr. 338 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1433.png 1434] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 328"|[[RE:Cornelius 328|'''{{Anker2|Cornelius 328}}''']] ||Scipio, P. Tr. mil. 395 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1433.png 1434] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 329"|[[RE:Cornelius 329|'''{{Anker2|Cornelius 329}}''']] ||Scipio, P. Evtl. mag. equit. u. a. unter dem Dictator l. Furius Camillus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1433.png 1434] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 330"|[[RE:Cornelius 330|'''{{Anker2|Cornelius 330}}''']] ||L. f. [Scipio, P. cos. 218 v. Chr., Sohn von Nr. 323 gef. 211 |data-sort-value="w:de:publius cornelius scipio konsul 218 u chr"|[[w:de:Publius Cornelius Scipio (Konsul 218 v. Chr.)|Publius Cornelius Scipio (Konsul 218 v. Chr.)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q3293507|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1433.png 1434]-1437 |Walter Henze |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 331"|[[RE:Cornelius 331|'''{{Anker2|Cornelius 331}}''']] ||Scipio, P. Ältester Sohn von Nr. 335 |data-sort-value="w:de:publius cornelius scipio augur"|[[w:de:Publius Cornelius Scipio (Augur)|Publius Cornelius Scipio (Augur)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1241388|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1437.png 1437]-1438 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 332"|[[RE:Cornelius 332|'''{{Anker2|Cornelius 332}}''']] ||(Scipio), [P.] cos. suff. 38 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1437.png 1438] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 333"|[[RE:Cornelius 333|'''{{Anker2|Cornelius 333}}''']] ||Scipio, P. Kornelios P. hyi. P. egg. Skipion cos. ord 16 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1437.png 1438] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 334"|[[RE:Cornelius 334|'''{{Anker2|Cornelius 334}}''']] ||P. C. Scipio, Name der Konsuln in den J. 2, 24 und 56 n. Chr. und von geringeren Leuten in späterer Zeit || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1437.png 1438]-1439 |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 335"|[[RE:Cornelius 335|'''{{Anker2|Cornelius 335}}''']] ||P. C. [Scipio Aemilianus Africanus (minor), cos. 147 erobert Karthago |data-sort-value="w:de:publius cornelius scipio aemilianus africanus"|[[w:de:Publius Cornelius Scipio Aemilianus Africanus|Publius Cornelius Scipio Aemilianus Africanus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q2307|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1441.png 1439]-1462 |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="cornelius 336"|[[RE:Cornelius 336|'''{{Anker2|Cornelius 336}}''']] ||P. C. [Scipio Africanus (maior), cos. I im J. 205, cos. II im J. 194, Sieger von Zama im J.202 v. Chr. |data-sort-value="w:de:publius cornelius scipio africanus"|[[w:de:Publius Cornelius Scipio Africanus|Publius Cornelius Scipio Africanus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[s:en:Author:Scipio Africanus|Scipio Africanus<sup>(WS en)</sup>]]<br/>[[d:Q2253|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1461.png 1462]-1471 |Walter Henze |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="cornelius 337"|[[RE:Cornelius 337|'''{{Anker2|Cornelius 337}}''']] ||L. C. Scipio Asiagenus, Konsul im J. 190 v. Chr., Sieger über Antiochos III. Megas bei Magnesia |data-sort-value="w:de:lucius cornelius scipio asiaticus konsul 190 u chr"|[[w:de:Lucius Cornelius Scipio Asiaticus (Konsul 190 v. Chr.)|Lucius Cornelius Scipio Asiaticus (Konsul 190 v. Chr.)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q361377|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1473.png 1471]-1483 |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="cornelius 338"|[[RE:Cornelius 338|'''{{Anker2|Cornelius 338}}''']] ||L. C. Scipio Asiagenus, cos. 83 v. Chr || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1485.png 1483]-1485 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 339"|[[RE:Cornelius 339|'''{{Anker2|Cornelius 339}}''']] ||Scipio Asiagenus Comatus Wahrscheinl. Sohn von Nr. 324 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1485.png 1485] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 340"|[[RE:Cornelius 340|'''{{Anker2|Cornelius 340}}''']] ||Scipio Asiaticus, P., cos. suff. 68 n. Chr. Cf. Africanus 8 |data-sort-value="w:de:publius cornelius scipio asiaticus"|[[w:de:Publius Cornelius Scipio Asiaticus|Publius Cornelius Scipio Asiaticus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q672564|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1485.png 1485] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 341"|[[RE:Cornelius 341|'''{{Anker2|Cornelius 341}}''']] ||Scipio Asina, Cn. Sohn von Nr. 343, cos. 260 u. 254 v. Chr. |data-sort-value="w:de:gnaeus cornelius scipio asina"|[[w:de:Gnaeus Cornelius Scipio Asina|Gnaeus Cornelius Scipio Asina<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q453853|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1485.png 1485]-1487 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 342"|[[RE:Cornelius 342|'''{{Anker2|Cornelius 342}}''']] ||Scipio Asina, P. cos. 221 v. Chr., Sohn von Nr. 341 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1489.png 1487]-1488 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 343"|[[RE:Cornelius 343|'''{{Anker2|Cornelius 343}}''']] ||Scipio Barbatus, L. cos. 298 v. Chr., galt als Stammvater der Scipionen || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1489.png 1488]-1491 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 344"|[[RE:Cornelius 344|''{{Anker2|Cornelius 344}}'']] → '''[[RE:Cornelius 316|Cornelius 316]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1493.png 1491] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 345"|[[RE:Cornelius 345|'''{{Anker2|Cornelius 345}}''']] ||Scipio Calvus, Cn. cos. 222 v. Chr., Sohn von Nr. 323 Sieger bei Kissa |data-sort-value="w:de:gnaeus cornelius scipio caluus"|[[w:de:Gnaeus Cornelius Scipio Calvus|Gnaeus Cornelius Scipio Calvus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q316475|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1493.png 1491]-1492 |Walter Henze |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 346"|[[RE:Cornelius 346|'''{{Anker2|Cornelius 346}}''']] ||Scipio Hispallus, Cn. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1493.png 1492]-1493 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 347"|[[RE:Cornelius 347|'''{{Anker2|Cornelius 347}}''']] ||Cn. C. Scipio Hispanus, Prätor im J. 139 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1493.png 1493] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 348"|[[RE:Cornelius 348|'''{{Anker2|Cornelius 348}}''']] ||Scipio Maluginensis, M. 176 v. Chr. Praetor d. jenseit. Spaniens || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1493.png 1493]-1494 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 349"|[[RE:Cornelius 349|''{{Anker2|Cornelius 349}}'']] → '''[[RE:Cornelius 353|Cornelius 353]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1493.png 1494] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 350"|[[RE:Cornelius 350|'''{{Anker2|Cornelius 350}}''']] ||P. C. Scipio Nasica, Konsul im J. 191 v. Chr. . || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1493.png 1494]-1497 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 351"|[[RE:Cornelius 351|'''{{Anker2|Cornelius 351}}''']] ||P. C. Scipio Nasica, Prätor und Statthalter der Provinz Hispania ult. im J. 93 v. Chr. (L?) vgl. S I. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1497.png 1497] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 352"|[[RE:Cornelius 352|''{{Anker2|Cornelius 352}}'']] → '''[[RE:Cornelius 351|Cornelius 351]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1497.png 1497] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 353"|[[RE:Cornelius 353|''{{Anker2|Cornelius 353}}'']] → '''[[RE:Cornelius 350|Cornelius 350]]''' || |data-sort-value="w:de:publius cornelius scipio nasica corculum"|[[w:de:Publius Cornelius Scipio Nasica Corculum|Publius Cornelius Scipio Nasica Corculum<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q503320|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1497.png 1497]-1501 |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="cornelius 354"|[[RE:Cornelius 354|'''{{Anker2|Cornelius 354}}''']] ||P. C. Scipio Nasica, Konsul im J. 138, unter seiner Führung wurde im J. 133 v. Chr. Ti. Sempronius Gracchus erschlagen |data-sort-value="w:de:publius cornelius scipio nasica serapio"|[[w:de:Publius Cornelius Scipio Nasica Serapio|Publius Cornelius Scipio Nasica Serapio<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q285755|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1501.png 1501]-1504 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 355"|[[RE:Cornelius 355|'''{{Anker2|Cornelius 355}}''']] ||Scipio Nasica Serapio, P. cos. 111 v. Chr., Sohn von Nr. 354 |data-sort-value="w:de:publius cornelius scipio nasica serapio konsul 111 u chr"|[[w:de:Publius Cornelius Scipio Nasica Serapio (Konsul 111 v. Chr.)|Publius Cornelius Scipio Nasica Serapio (Konsul 111 v. Chr.)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1241380|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1505.png 1504]-1505 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 356"|[[RE:Cornelius 356|'''{{Anker2|Cornelius 356}}''']] ||Scipio Orestinus, P. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1505.png 1505] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 357"|[[RE:Cornelius 357|'''{{Anker2|Cornelius 357}}''']] ||Scipio Pomponianus Salvitto bei Caesars Übergang nach Afrika 47 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1505.png 1505]-1506 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 358ff"|[[RE:Cornelius 358ff.|'''{{Anker2|Cornelius 358ff.}}''']] ||Cornelii Scipiones Salvidieni Orfiti Familie der höchsten Aristokratie || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1505.png 1506] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 358"|[[RE:Cornelius 358|'''{{Anker2|Cornelius 358}}''']] ||L. Scipio Salvidienus Orfitus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1505.png 1506] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 359"|[[RE:Cornelius 359|'''{{Anker2|Cornelius 359}}''']] ||Ser. C. (Scipio) Salvidienus Orfitus, cos. ord. im J. 51 n. Chr || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1505.png 1506]-1507 |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 360"|[[RE:Cornelius 360|'''{{Anker2|Cornelius 360}}''']] ||Scipio Salvidienus Orfitus, Ser., Consular 93 n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1509.png 1507] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 361"|[[RE:Cornelius 361|'''{{Anker2|Cornelius 361}}''']] ||Scipio Salvidienus Orfitus, Ser., cos. ord. 110 n. Chr. |data-sort-value="w:de:seruius cornelius scipio saluidienus orfitus konsul 110"|[[w:de:Servius Cornelius Scipio Salvidienus Orfitus (Konsul 110)|Servius Cornelius Scipio Salvidienus Orfitus (Konsul 110)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q334935|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1509.png 1507] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 362"|[[RE:Cornelius 362|'''{{Anker2|Cornelius 362}}''']] ||Scipio Salvidienus Orfitus, Ser. (Name: L. Sergios Skeipion Orphitos |data-sort-value="w:de:seruius cornelius scipio saluidienus orfitus konsul 149"|[[w:de:Servius Cornelius Scipio Salvidienus Orfitus (Konsul 149)|Servius Cornelius Scipio Salvidienus Orfitus (Konsul 149)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q329591|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1509.png 1507]-1508 |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 363"|[[RE:Cornelius 363|'''{{Anker2|Cornelius 363}}''']] ||Scipio (Salvidienus) Orfitus, Ser., 178 n. Chr. cos. ord. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1509.png 1508]-1509 |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 364"|[[RE:Cornelius 364|'''{{Anker2|Cornelius 364}}''']] ||Scipio (Salvidienus) Orfitus, (Ser.) 189 n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1509.png 1509] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 365"|[[RE:Cornelius 365|'''{{Anker2|Cornelius 365}}''']] ||Senecio || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1509.png 1509] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 366"|[[RE:Cornelius 366|'''{{Anker2|Cornelius 366}}''']] ||Q. C. Senecio Annianus, cos. suff. 116 n. Chr. |data-sort-value="w:de:quintus cornelius senecio annianus"|[[w:de:Quintus Cornelius Senecio Annianus|Quintus Cornelius Senecio Annianus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q2123363|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1509.png 1509] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 367"|[[RE:Cornelius 367|'''{{Anker2|Cornelius 367}}''']] ||Senecio Proculus, Q. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1509.png 1509] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 368"|[[RE:Cornelius 368|'''{{Anker2|Cornelius 368}}''']] ||Senex || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1509.png 1509] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 369"|[[RE:Cornelius 369|'''{{Anker2|Cornelius 369}}''']] ||Severus Ep. Dichter, Freund des Ovid || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1509.png 1509]-1510 |Franz Skutsch |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 370"|[[RE:Cornelius 370|''{{Anker2|Cornelius 370}}'']] → '''[[RE:Acilius 42|Acilius 42]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1509.png 1510] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 371"|[[RE:Cornelius 371|'''{{Anker2|Cornelius 371}}''']] ||Sisenna, Sohn des A. Gabinius (cos. 58 v. Chr.) |data-sort-value="w:en:aulus gabinius sisenna"|[[w:en:Aulus Gabinius Sisenna|Aulus Gabinius Sisenna<sup>(WP en)</sup>]]<br/>[[d:Q16822085|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1509.png 1510]-1511 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 372"|[[RE:Cornelius 372|'''{{Anker2|Cornelius 372}}''']] ||Sisenna Mußte sich 13 v. Chr. vor dem Senat verantworten || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1513.png 1511] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 373"|[[RE:Cornelius 373|'''{{Anker2|Cornelius 373}}''']] ||Cn. C. Sisenna, Statthalter der Provinz Macedonia im J. 117 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1513.png 1511]-1512 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 374"|[[RE:Cornelius 374|'''{{Anker2|Cornelius 374}}''']] ||Sisenna, L. Praet. urb. 78 v. Chr. |data-sort-value="w:de:lucius cornelius sisenna"|[[w:de:Lucius Cornelius Sisenna|Lucius Cornelius Sisenna<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[s:la:Scriptor:Lucius Cornelius Sisenna|Lucius Cornelius Sisenna<sup>(WS la)</sup>]]<br/>[[d:Q709628|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1513.png 1512]-1513 |Benedikt Niese |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 375"|[[RE:Cornelius 375|'''{{Anker2|Cornelius 375}}''']] ||Sisenna, P. Praet. urb. 183 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1513.png 1513] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |rowspan=2 data-sort-value="cornelius 375z"|[[RE:Cornelius 376ff.|'''{{Anker2|Cornelius 376ff.}}''']] |rowspan=2|Sulla Cognomen, s. Stammbaum |rowspan=2data-sort-value="d:Q21661111"|[[d:Q21661111|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1513.png 1513]-1515 |Friedrich Münzer |rowspan=2 style="background:#556B2F"|KOR |- |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1517.png 1515] |Edmund Groag |- |data-sort-value="cornelius 376"|[[RE:Cornelius 376|'''{{Anker2|Cornelius 376}}''']] ||Sulla || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1517.png 1515] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 377"|[[RE:Cornelius 377|'''{{Anker2|Cornelius 377}}''']] ||Faustus Cornelius Sulla Quaest. 54 v. Chr., Sohn des Dictators L. Sulla |data-sort-value="w:de:faustus cornelius sulla"|[[w:de:Faustus Cornelius Sulla|Faustus Cornelius Sulla<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q708722|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1517.png 1515]-1517 |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="cornelius 378"|[[RE:Cornelius 378|'''{{Anker2|Cornelius 378}}''']] ||Faustus Cornelius Sulla cos. suff. 31 n. Chr., evtl. Sohn von Nr. 390 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1517.png 1517] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 379"|[[RE:Cornelius 379|'''{{Anker2|Cornelius 379}}''']] ||Sulla, L. Vater des Dictators L. Sulla || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1517.png 1517] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 380"|[[RE:Cornelius 380|'''{{Anker2|Cornelius 380}}''']] ||P. f. Sulla, L. Cos ord. 5 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1517.png 1517] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 381"|[[RE:Cornelius 381|''{{Anker2|Cornelius 381}}'']] → '''[[RE:Cornelius 395|Cornelius 395]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1517.png 1517] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 382"|[[RE:Cornelius 382|'''{{Anker2|Cornelius 382}}''']] ||Sulla, P. Fl. dialis um die Zeit des ersten pun. Krieges |data-sort-value="d:Q3624657"|[[d:Q3624657|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1517.png 1517]-1518 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 383"|[[RE:Cornelius 383|'''{{Anker2|Cornelius 383}}''']] ||Sulla, P. Praetor 212 v. Chr., organisiert Ludi Apollinares |data-sort-value="w:de:publius cornelius sulla prator"|[[w:de:Publius Cornelius Sulla (Prätor)|Publius Cornelius Sulla (Prätor)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1793966|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1517.png 1518] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 384"|[[RE:Cornelius 384|'''{{Anker2|Cornelius 384}}''']] ||Sulla, P. Praetor u. Statthalter Siziliens 186 v. Chr. |data-sort-value="w:en:publius cornelius sulla praetor 186 bc"|[[w:en:Publius Cornelius Sulla (praetor 186 BC)|Publius Cornelius Sulla (praetor 186 BC)<sup>(WP en)</sup>]]<br/>[[d:Q3621973|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1517.png 1518] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 385"|[[RE:Cornelius 385|'''{{Anker2|Cornelius 385}}''']] ||P. C. Sulla, an der catilinarischen Verschwörung beteiligter Senator || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1517.png 1518] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 386"|[[RE:Cornelius 386|'''{{Anker2|Cornelius 386}}''']] ||Sulla, P. Bekannt vor allem aus Ciceros Rede pro P. Sulla 62 v. Chr. |data-sort-value="w:de:publius cornelius sulla designierter konsul 065 u chr"|[[w:de:Publius Cornelius Sulla (designierter Konsul 65 v. Chr.)|Publius Cornelius Sulla (designierter Konsul 65 v. Chr.)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q125545|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1517.png 1518]-1521 |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="cornelius 387"|[[RE:Cornelius 387|'''{{Anker2|Cornelius 387}}''']] ||Sulla, P. Sohn von Nr. 386 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1521.png 1521] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 388"|[[RE:Cornelius 388|''{{Anker2|Cornelius 388}}'']] → '''[[RE:Perseus 5|Perseus 5]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1521.png 1521] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 389"|[[RE:Cornelius 389|'''{{Anker2|Cornelius 389}}''']] ||Sulla, Ser. f., Ser. Senator, Bruder von Nr. 385 |data-sort-value="w:ca:serui corneli sul·la catalinari"|[[w:ca:Servi Corneli Sul·la (catalinari)|Servi Corneli Sul·la (catalinari)<sup>(WP ca)</sup>]]<br/>[[d:Q20101794|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1521.png 1521] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 390"|[[RE:Cornelius 390|'''{{Anker2|Cornelius 390}}''']] ||Sulla] Felix || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1521.png 1521]-1522 |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 391"|[[RE:Cornelius 391|'''{{Anker2|Cornelius 391}}''']] ||Sulla Felix, Faustus cos. 52 n. Chr., Arvalbruder, auf Neros Befehl getötet || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1521.png 1522] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 392"|[[RE:Cornelius 392|'''{{Anker2|Cornelius 392}}''']] ||L. f. P. n. [Sulla] Felix, L. Dictator 81-79 v. Chr. |data-sort-value="w:de:lucius cornelius sulla felix"|[[w:de:Lucius Cornelius Sulla Felix|Lucius Cornelius Sulla Felix<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q483783|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1521.png 1522]-1566 |Franz Fröhlich |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 393"|[[RE:Cornelius 393|'''{{Anker2|Cornelius 393}}''']] ||Sulla Felix, L. cos. ord. 33 n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1565.png 1566] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 394"|[[RE:Cornelius 394|'''{{Anker2|Cornelius 394}}''']] ||Tacitus Proc. von Gallia Belgica || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1565.png 1566] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 395"|[[RE:Cornelius 395|'''{{Anker2|Cornelius 395}}''']] ||(P.?) C. [Tacitus, Historiker im 1./2. Jh. n. Chr. |data-sort-value="w:de:tacitus"|[[w:de:Tacitus|Tacitus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[s:de:Tacitus|Tacitus<sup>(WS de)</sup>]]<br/>[[d:Q2161|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1565.png 1566]-1590 |Ludwig von Schwabe |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="cornelius 396"|[[RE:Cornelius 396|'''{{Anker2|Cornelius 396}}''']] ||Titianus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1589.png 1590] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 397"|[[RE:Cornelius 397|'''{{Anker2|Cornelius 397}}''']] ||Tlepolemus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1589.png 1590]-1591 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 398"|[[RE:Cornelius 398|'''{{Anker2|Cornelius 398}}''']] ||(Tuscus?) || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1593.png 1591] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 399"|[[RE:Cornelius 399|'''{{Anker2|Cornelius 399}}''']] ||[Cor]nelius Valenti[nus H]onestianus Iunianus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1593.png 1591] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 400"|[[RE:Cornelius 400|'''{{Anker2|Cornelius 400}}''']] ||Valerianus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1593.png 1591] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 401"|[[RE:Cornelius 401|''{{Anker2|Cornelius 401}}'']] → '''[[RE:Licinius 84|Licinius 84]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1593.png 1591] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 402"|[[RE:Cornelius 402|''{{Anker2|Cornelius 402}}'']] → '''[[RE:Cornelius 299|Cornelius 299]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1593.png 1591] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 403"|[[RE:Cornelius 403|'''{{Anker2|Cornelius 403}}''']] ||Ursus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1593.png 1591] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 404"|[[RE:Cornelius 404|'''{{Anker2|Cornelius 404}}''']] ||Cornelia 331 v. Chr. der Giftmischerei beschuldigt || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1593.png 1591] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 405"|[[RE:Cornelius 405|'''{{Anker2|Cornelius 405}}''']] ||Cornelia Tochter des Cn. Scipio Calvus Nr. 345) || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1593.png 1591]-1592 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 406"|[[RE:Cornelius 406|'''{{Anker2|Cornelius 406}}''']] ||Cornelia Ältere Tochter des P. Scipio Africanus Maior || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1593.png 1592] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 407"|[[RE:Cornelius 407|'''{{Anker2|Cornelius 407}}''']] ||Cornelia, die jüngere der beiden Töchter des P. Scipio Africanus u. der Aemilia Tertia, die Mutter der Gracchen. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1593.png 1592]-1595 |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="cornelius 408"|[[RE:Cornelius 408|'''{{Anker2|Cornelius 408}}''']] ||Cornelia Tochter von Nr.202 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1597.png 1595] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 409"|[[RE:Cornelius 409|'''{{Anker2|Cornelius 409}}''']] ||Cornelia Frau des M. Livius Drusus (cos. 112 v. Chr.) || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1597.png 1595] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 410"|[[RE:Cornelius 410|'''{{Anker2|Cornelius 410}}''']] ||Cornelia Person bei Plut. Sulla 10,5 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1597.png 1595] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 411"|[[RE:Cornelius 411|'''{{Anker2|Cornelius 411}}''']] ||Cornelia Gattin von Nr. 230 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1597.png 1595]-1596 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 412"|[[RE:Cornelius 412|'''{{Anker2|Cornelius 412}}''']] ||Cornelia Tochter Sullas aus erster Ehe || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1597.png 1596] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 413"|[[RE:Cornelius 413|'''{{Anker2|Cornelius 413}}''']] ||Cornelia Tochter von Nr. 106 |data-sort-value="w:de:cornelia frau caesars"|[[w:de:Cornelia (Frau Caesars)|Cornelia (Frau Caesars)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q235423|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1597.png 1596] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 414"|[[RE:Cornelius 414|'''{{Anker2|Cornelius 414}}''']] ||Cornelia Schwester von Nr.413 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1597.png 1596] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 415"|[[RE:Cornelius 415|'''{{Anker2|Cornelius 415}}''']] ||Cornelia. Eine alte Inschrift von einem Grabe der Via Salaria lautet: || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1597.png 1596] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 416"|[[RE:Cornelius 416|'''{{Anker2|Cornelius 416}}''']] ||Cornelia Tochter von Nr.338 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1597.png 1596] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 417"|[[RE:Cornelius 417|'''{{Anker2|Cornelius 417}}''']] ||Cornelia, Tochter des Scipio Nasica, Frau des Cn. Pompeius Magnus 52 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1597.png 1596]-1597 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 418"|[[RE:Cornelius 418|'''{{Anker2|Cornelius 418}}''']] ||Cornelia Evtl. Frau des M. Aemilius Lepidus (interrex 52 v. Chr.) || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1597.png 1597] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 419"|[[RE:Cornelius 419|'''{{Anker2|Cornelius 419}}''']] ||Cornelia Frau des Paullus Aemilius Lepidus (cos. 34 v. Chr.) || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1597.png 1597] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 420"|[[RE:Cornelius 420|'''{{Anker2|Cornelius 420}}''']] ||Cornelia Sisennae filia || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1597.png 1597]-1598 |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 421"|[[RE:Cornelius 421|'''{{Anker2|Cornelius 421}}''']] ||Cornelia Tochter des L. Lentulus (cos. 3 v. Chr.) || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1597.png 1598] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 422"|[[RE:Cornelius 422|'''{{Anker2|Cornelius 422}}''']] ||Cornelia virgo vestalis 23 n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1597.png 1598] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 423"|[[RE:Cornelius 423|'''{{Anker2|Cornelius 423}}''']] ||Cornelia Scipionum gentis Frau des L. Volusius Saturninus (cos. 3 n. Chr.) || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1597.png 1598] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 424"|[[RE:Cornelius 424|'''{{Anker2|Cornelius 424}}''']] ||Cornelia Frau des C. Calvisius Sabinus (cos. 26 n. Chr.) || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1597.png 1598] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 425"|[[RE:Cornelius 425|'''{{Anker2|Cornelius 425}}''']] ||Cornelia virgo vestalis 62 n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1597.png 1598] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 426"|[[RE:Cornelius 426|'''{{Anker2|Cornelius 426}}''']] ||Cornelia virgo vestalis maxima um 91 n. Chr. |data-sort-value="w:de:cornelia uestalin"|[[w:de:Cornelia (Vestalin)|Cornelia (Vestalin)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q2671430|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1597.png 1598] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 427"|[[RE:Cornelius 427|'''{{Anker2|Cornelius 427}}''']] ||Cornelia, (Statilia) || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1597.png 1598] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 428"|[[RE:Cornelius 428|''{{Anker2|Cornelius 428}}'']] → '''[[RE:Valerius 401|Valerius 401]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1597.png 1598] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 429"|[[RE:Cornelius 429|''{{Anker2|Cornelius 429}}'']] → '''[[RE:Volusius 23|Volusius 23]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1597.png 1598] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 430"|[[RE:Cornelius 430|'''{{Anker2|Cornelius 430}}''']] ||Cornelia Calpurnia ... (usw.) Luculla, Sevenia Cornuta s. Servenius || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1597.png 1598] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 430a"|[[RE:Cornelius 430a|''{{Anker2|Cornelius 430a}}'']] → '''[[RE:Servenia|Servenia]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1601.png 1599] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 431"|[[RE:Cornelius 431|'''{{Anker2|Cornelius 431}}''']] ||[Cor]nelia Caesia (Gaetulica?) Cn. Lentul[i Ga]etulici f(ilia) || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1601.png 1599] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 432"|[[RE:Cornelius 432|'''{{Anker2|Cornelius 432}}''']] ||Cornelia Cethegilla || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1601.png 1599] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 433"|[[RE:Cornelius 433|'''{{Anker2|Cornelius 433}}''']] ||Cornelia Cethegilla Aemilia Plancina || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1601.png 1599] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 434"|[[RE:Cornelius 434|''{{Anker2|Cornelius 434}}'']] → '''[[RE:Lorenius 3|Lorenius 3]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1601.png 1599] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 435"|[[RE:Cornelius 435|'''{{Anker2|Cornelius 435}}''']] ||(Cornelia) Dolabellina || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1601.png 1599] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 436"|[[RE:Cornelius 436|'''{{Anker2|Cornelius 436}}''']] ||Fausta (Cornelia), Tochter des Dictators Sulla |data-sort-value="w:de:cornelia fausta"|[[w:de:Cornelia Fausta|Cornelia Fausta<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q162456|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1601.png 1599]-1600 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 437"|[[RE:Cornelius 437|''{{Anker2|Cornelius 437}}'']] → '''[[RE:Cornelius 378|Cornelius 378]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1601.png 1600] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 438"|[[RE:Cornelius 438|''{{Anker2|Cornelius 438}}'']] → '''[[RE:Cornelius 220|Cornelius 220]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1601.png 1600] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 439"|[[RE:Cornelius 439|''{{Anker2|Cornelius 439}}'']] → '''[[RE:Cornelius 157|Cornelius 157]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1601.png 1600] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 440"|[[RE:Cornelius 440|'''{{Anker2|Cornelius 440}}''']] ||(Cornelia?) Magna |data-sort-value="w:en:cornelia pompeia"|[[w:en:Cornelia Pompeia|Cornelia Pompeia<sup>(WP en)</sup>]]<br/>[[d:Q3656046|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1601.png 1600] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 441"|[[RE:Cornelius 441|'''{{Anker2|Cornelius 441}}''']] ||Cor(nelia) L. f. Marullina || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1601.png 1600] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 442"|[[RE:Cornelius 442|'''{{Anker2|Cornelius 442}}''']] ||[C]ornelia Ocel[la] || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1601.png 1600] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 443"|[[RE:Cornelius 443|'''{{Anker2|Cornelius 443}}''']] ||Cornelia Orestina || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1601.png 1600] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 444"|[[RE:Cornelius 444|''{{Anker2|Cornelius 444}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1601.png 1600] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 445"|[[RE:Cornelius 445|'''{{Anker2|Cornelius 445}}''']] ||Paulla Cornelia. Das Fragment eines Travertinsarkophags aus den || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1601.png 1600] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 446"|[[RE:Cornelius 446|''{{Anker2|Cornelius 446}}'']] → '''[[RE:Varius 10|Varius 10]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1601.png 1600] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 447"|[[RE:Cornelius 447|'''{{Anker2|Cornelius 447}}''']] ||Cornelia Placida || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1601.png 1600]-1601 |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 448"|[[RE:Cornelius 448|'''{{Anker2|Cornelius 448}}''']] ||(Cornelia) Postuma, Tochter von Sulla || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1601.png 1601] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 449"|[[RE:Cornelius 449|'''{{Anker2|Cornelius 449}}''']] ||Cornelia Praetextata || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1601.png 1601] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 450"|[[RE:Cornelius 450|'''{{Anker2|Cornelius 450}}''']] ||Cornelia L. f. Privigna || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1601.png 1601] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 451"|[[RE:Cornelius 451|'''{{Anker2|Cornelius 451}}''']] ||Cornelia Procula || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1601.png 1601] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 452"|[[RE:Cornelius 452|''{{Anker2|Cornelius 452}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1601.png 1601] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 453"|[[RE:Cornelius 453|''{{Anker2|Cornelius 453}}'']] → '''[[RE:Oscius 2|Oscius 2]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1601.png 1601] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 454"|[[RE:Cornelius 454|'''{{Anker2|Cornelius 454}}''']] ||Cornelia Quinta || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1601.png 1601] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 455"|[[RE:Cornelius 455|''{{Anker2|Cornelius 455}}'']] → '''[[RE:Saloninus 4|Saloninus 4]]''' || |data-sort-value="w:de:salonina"|[[w:de:Salonina|Salonina<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q239015|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1601.png 1601] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 456"|[[RE:Cornelius 456|''{{Anker2|Cornelius 456}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1601.png 1601] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 457"|[[RE:Cornelius 457|''{{Anker2|Cornelius 457}}'']] → '''[[RE:Aemilius 162|Aemilius 162]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1601.png 1601] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 458"|[[RE:Cornelius 458|'''{{Anker2|Cornelius 458}}''']] ||Cornelia P. f. Severina || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1601.png 1601] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 459"|[[RE:Cornelius 459|'''{{Anker2|Cornelius 459}}''']] ||Rufellia Arria Cornelia || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1601.png 1601] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 460"|[[RE:Cornelius 460|'''{{Anker2|Cornelius 460}}''']] ||Gaia Cornelia Supera Augusta |data-sort-value="w:de:cornelia supera"|[[w:de:Cornelia Supera|Cornelia Supera<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q2275435|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1601.png 1601]-1602 |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 461"|[[RE:Cornelius 461|'''{{Anker2|Cornelius 461}}''']] ||Cornelia || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1601.png 1602] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 462"|[[RE:Cornelius 462|''{{Anker2|Cornelius 462}}'']] → '''[[RE:Licinius 192|Licinius 192]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1601.png 1602] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="corneta"|[[RE:Corneta|'''{{Anker2|Corneta}}''']] ||Ort in Rom || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1601.png 1602] |Christian Hülsen |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornetus campus"|[[RE:Cornetus campus|'''{{Anker2|Cornetus campus}}''']] ||In agro Falisco || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1601.png 1602] |Christian Hülsen |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornicines"|[[RE:Cornicines|'''{{Anker2|Cornicines}}''']] ||Hornbläser des röm. Heeres, dicht bei den Feldzeichen, die Tuben verstärkend |data-sort-value="w:de:cornicen"|[[w:de:Cornicen|Cornicen<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1962802|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1601.png 1602]-1603 |Otto Fiebiger |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornicula"|[[RE:Cornicula|''{{Anker2|Cornicula}}'']] → '''[[RE:Annius 38|Annius 38]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1605.png 1603] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="corniculanenses"|[[RE:Corniculanenses|'''{{Anker2|Corniculanenses}}''']] ||Bewohner einer Ortschaft in Mauretania Caesariensis || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1605.png 1603] |Hermann Dessau |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="corniculani"|[[RE:Corniculani|'''{{Anker2|Corniculani}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1605.png 1603] |Christian Hülsen |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornicularii"|[[RE:Cornicularii|'''{{Anker2|Cornicularii}}''']] ||erhöhter Soldatenrang, etwa Gefreite, mit Adiutores als Ordonnanz |data-sort-value="w:de:cornicularius"|[[w:de:Cornicularius|Cornicularius<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1134150|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1605.png 1603]-1604 |Otto Fiebiger |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="corniculum 001"|[[RE:Corniculum 1|'''{{Anker2|Corniculum 1}}''']] ||alte Stadt in Latium, später verschwunden |data-sort-value="w:en:corniculum ancient latin toun"|[[w:en:Corniculum (ancient Latin town)|Corniculum (ancient Latin town)<sup>(WP en)</sup>]]<br/>[[d:Q5171759|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1605.png 1604] |Christian Hülsen |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="corniculum 002"|[[RE:Corniculum 2|'''{{Anker2|Corniculum 2}}''']] ||Militärisches Abzeichen || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1605.png 1604]-1605 |Otto Fiebiger |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornidius"|[[RE:Cornidius|'''{{Anker2|Cornidius}}''']] ||Person || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1605.png 1605] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornificius 000"|[[RE:Cornificius|'''{{Anker2|Cornificius}}''']] ||Plebeisches Geschlecht |data-sort-value="w:de:cornificius"|[[w:de:Cornificius|Cornificius<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q5171760|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1605.png 1605] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornificius 001"|[[RE:Cornificius 1|'''{{Anker2|Cornificius 1}}''']] ||Rhetor |data-sort-value="w:it:cornificio"|[[w:it:Cornificio|Cornificio<sup>(WP it)</sup>]]<br/>[[s:it:Autore:Cornificio|Cornificio<sup>(WS it)</sup>]]<br/>[[d:Q1243817|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1605.png 1605]-1623 |Julius Brzoska |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="cornificius 002"|[[RE:Cornificius 2|'''{{Anker2|Cornificius 2}}''']] ||Scriba des C. Verres || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1625.png 1623] |Georg Wissowa |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornificius 003"|[[RE:Cornificius 3|'''{{Anker2|Cornificius 3}}''']] ||Verwandter von Cornificius Nr.8? || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1625.png 1623] |Georg Wissowa |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornificius 004"|[[RE:Cornificius 4|'''{{Anker2|Cornificius 4}}''']] ||L., klagt Milo de ambitu an |data-sort-value="w:ca:luci cornifici"|[[w:ca:Luci Cornifici|Luci Cornifici<sup>(WP ca)</sup>]]<br/>[[d:Q16189899|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1625.png 1623] |Georg Wissowa |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornificius 005"|[[RE:Cornificius 5|'''{{Anker2|Cornificius 5}}''']] ||L. C., Flottencommandant, cos. 35 v. Chr. Statthalter von Africa |data-sort-value="w:de:lucius cornificius konsul 035 u chr"|[[w:de:Lucius Cornificius (Konsul 35 v. Chr.)|Lucius Cornificius (Konsul 35 v. Chr.)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q773808|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1625.png 1623]-1624 |Georg Wissowa |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornificius 006"|[[RE:Cornificius 6|'''{{Anker2|Cornificius 6}}''']] ||P., beschuldigt Milo des heimlichen Waffentragens || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1625.png 1624] |Georg Wissowa |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornificius 007"|[[RE:Cornificius 7|'''{{Anker2|Cornificius 7}}''']] ||Q., Volkstribun mit Cicero, Prätor 67/66 v. Chr. Vater von Nr. 8 und 12 |data-sort-value="w:ca:quint cornifici"|[[w:ca:Quint Cornifici|Quint Cornifici<sup>(WP ca)</sup>]]<br/>[[d:Q11944248|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1625.png 1624] |Georg Wissowa |style="background:#669966"|FER |- |rowspan=2 data-sort-value="cornificius 008"|[[RE:Cornificius 8|'''{{Anker2|Cornificius 8}}''']] |rowspan=2|Q., Sohn des Cornificius Nr.7 |rowspan=2data-sort-value="w:en:quintus cornificius"|[[w:en:Quintus Cornificius|Quintus Cornificius<sup>(WP en)</sup>]]<br/>[[d:Q11944250|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1625.png 1624]-1628 |Friedrich Münzer |rowspan=2 style="background:#556B2F"|KOR |- |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1629.png 1628]-1630 |Georg Wissowa |- |data-sort-value="cornificius 009"|[[RE:Cornificius 9|''{{Anker2|Cornificius 9}}'']] → '''[[RE:Cornificius 8#Seite_1629|Cornificius 8#Seite_1629]]''' || |data-sort-value="d:Q82679117"|[[d:Q82679117|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1629.png 1630] |Georg Wissowa |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornificius 010"|[[RE:Cornificius 10|''{{Anker2|Cornificius 10}}'']] → '''[[RE:Velius 3|Velius 3]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1629.png 1630] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornificius 011"|[[RE:Cornificius 11|'''{{Anker2|Cornificius 11}}''']] ||Longus, Verfasser eines etymologischen Werkes |data-sort-value="d:Q98270710"|[[d:Q98270710|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1629.png 1630]-1631 |Georg Wissowa |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="cornificius 012"|[[RE:Cornificius 12|'''{{Anker2|Cornificius 12}}''']] ||Cornificia, 1, 2 oder 3 Töchter von Cornificius Nr. 7, um 45 v. Chr. |data-sort-value="w:en:cornificia"|[[w:en:Cornificia|Cornificia<sup>(WP en)</sup>]]<br/>[[d:Q1245175|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1633.png 1631] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornificius 013"|[[RE:Cornificius 13|'''{{Anker2|Cornificius 13}}''']] ||Cornificia, Tochter des Kaisers Marc Aurel |data-sort-value="w:de:cornificia tochter mark aurels"|[[w:de:Cornificia (Tochter Mark Aurels)|Cornificia (Tochter Mark Aurels)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q441706|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1633.png 1631]-1632 |Arthur Stein |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="cornificius 014"|[[RE:Cornificius 14|''{{Anker2|Cornificius 14}}'']] → '''[[RE:Ummidius 9|Ummidius 9]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1633.png 1632] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornificius 015"|[[RE:Cornificius 15|''{{Anker2|Cornificius 15}}'']] → '''[[RE:Volteius 5|Volteius 5]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1633.png 1632] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornificius 016"|[[RE:Cornificius 16|''{{Anker2|Cornificius 16}}'']] → '''[[RE:Annius 109|Annius 109]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1633.png 1632] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornificius 017"|[[RE:Cornificius 17|''{{Anker2|Cornificius 17}}'']] → '''[[RE:Annius 109|Annius 109]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IV,1_1633.png 1632] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |} [[Kategorie:RE:Register|!]] kbhnsgigj0eq6bob0wez0r930sxh3zt Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft/Register/II A,1 0 308634 4078449 4077921 2022-08-02T06:07:25Z THEbotIT 28050 Register aktualisiert wikitext text/x-wiki {{RERegister |BAND=II A,1 |VG=I A,2 |NF=II A,2 |SUM=1156 |UNK=808 |KOR=224 |FER=124 }} {|class="wikitable sortable" !Artikel !Kurztext !Wikilinks !Seite !Autor !Stat |- |data-sort-value="sarmatia"|[[RE:Sarmatia|'''{{Anker2|Sarmatia}}''']] ||Land d. Sarmaten östl. d. Tanais, später allgem. Begriff für O-Europa |data-sort-value="w:de:sarmatien"|[[w:de:Sarmatien|Sarmatien<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q2528503|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1.png 1]-12 |Konrad Kretschmer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sarmatica insula"|[[RE:Sarmatica insula|'''{{Anker2|Sarmatica insula}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_13.png 13] |Konrad Kretschmer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sarmaticae portae"|[[RE:Sarmaticae portae|'''{{Anker2|Sarmaticae portae}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_13.png 13]-14 |Konrad Kretschmer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sarmatici montes"|[[RE:Sarmatici montes|'''{{Anker2|Sarmatici montes}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_13.png 14]-15 |Konrad Kretschmer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sarmaticus"|[[RE:Sarmaticus|'''{{Anker2|Sarmaticus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_17.png 15]-23 |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sarmaticus oceanus"|[[RE:Sarmaticus oceanus|'''{{Anker2|Sarmaticus oceanus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_25.png 23]-24 |Konrad Kretschmer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sarmarorum, strata"|[[RE:Sarmarorum, strata -|'''{{Anker2|Sarmarorum, strata -}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_25.png 24]-25 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sarmatina"|[[RE:Sarmatina|'''{{Anker2|Sarmatina}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_25.png 24] |Konrad Kretschmer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sarmatorum"|[[RE:Sarmatorum, strata|'''{{Anker2|Sarmatorum, strata}}''']] ||Straße im Vosegus Nr. 1 (mons) || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_25.png 24]-25 |Johann Baptist Keune |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="sarmentius"|[[RE:Sarmentius|'''{{Anker2|Sarmentius}}''']] ||Flavius Iulius Rufinus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_25.png 25] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="sarmentus"|[[RE:Sarmentus|'''{{Anker2|Sarmentus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_25.png 25] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sarmia"|[[RE:Sarmia|'''{{Anker2|Sarmia}}''']] ||(var. sarma, armia, sarnia) hieß in mari Oceano quod Gallias et Britannias |data-sort-value="w:de:guernsey"|[[w:de:Guernsey|Guernsey<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q25230|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_25.png 25] |Johann Baptist Keune |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="sarminium"|[[RE:Sarminium|'''{{Anker2|Sarminium}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_25.png 25] |Nikola Vulić |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sarmizegethusa"|[[RE:Sarmizegethusa|'''{{Anker2|Sarmizegethusa}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_25.png 25]-27 |Nikola Vulić |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sarmus"|[[RE:Sarmus|'''{{Anker2|Sarmus}}''']] ||Germ. Lampentöpfer um das J. 100 n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_29.png 27]-28 |Johann Baptist Keune |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="sarmydessos"|[[RE:Sarmydessos|''{{Anker2|Sarmydessos}}'']] → '''[[RE:Salmydessos 1|Salmydessos 1]]''' || |data-sort-value="w:de:kıyıkoy"|[[w:de:Kıyıköy|Kıyıköy<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1797525|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_29.png 28] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="sarna"|[[RE:Sarna|'''{{Anker2|Sarna}}''']] ||1. Bezeichnung d. Räude, 2. Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_29.png 28] |Johann Baptist Keune |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="sarnacus"|[[RE:Sarnacus|'''{{Anker2|Sarnacus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_29.png 28] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sarnade"|[[RE:Sarnade|'''{{Anker2|Sarnade}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_29.png 28] |Nikola Vulić |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sarnae"|[[RE:Sarnae|'''{{Anker2|Sarnae}}''']] ||Ortschaft in d. Mittelalpen im Etschtal || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_29.png 28] |Johann Baptist Keune |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="sarnaka"|[[RE:Sarnaka|'''{{Anker2|Sarnaka}}''']] ||(Sarnaca Plin. n. h. V 126, var. sarnacha), vielleicht ἡ Σαρνάκη als Städtchen || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_29.png 29] |Ludwig Bürchner |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="sarnali"|[[RE:Sarnali|'''{{Anker2|Sarnali}}''']] ||Rastort an d. Straße Tolosa (Toulouse) - Aginnum (Agen) || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_29.png 29] |Johann Baptist Keune |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="sarneios"|[[RE:Σάρν(ε)ιος|'''{{Anker2|Σάρν(ε)ιος}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_29.png 29] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sarnia"|[[RE:Sarnia|''{{Anker2|Sarnia}}'']] → '''[[RE:Sarmia|Sarmia]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_29.png 29] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="sarnios"|[[RE:Σάρνιος|'''{{Anker2|Σάρνιος}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_29.png 29] |Albert Herrmann |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sarnos"|[[RE:Sarnos|'''{{Anker2|Sarnos}}''']] ||(Sarnos Plin. n. h. IV 74), wird als menschenleere Insel zwischen Avesticos und || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_29.png 29]-30 |Ludwig Bürchner |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="sarnuka"|[[RE:Σαρνοῦκα|'''{{Anker2|Σαρνοῦκα}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_29.png 30] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sarnum"|[[RE:Sarnum|''{{Anker2|Sarnum}}'']] → '''[[RE:Sarnus|Sarnus]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_29.png 30] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="sarnunto"|[[RE:Sarnunto|'''{{Anker2|Sarnunto}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_29.png 30] |Nikola Vulić |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sarnus"|[[RE:Sarnus|'''{{Anker2|Sarnus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_29.png 30]-31 |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="scalonum"|[[RE:Scalonum|'''{{Anker2|Scalonum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_29.png 30] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sarnus mons"|[[RE:Sarnus mons|'''{{Anker2|Sarnus mons}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_33.png 31] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="saroa, saroensis"|[[RE:Saroa, Saroensis|''{{Anker2|Saroa, Saroensis}}'']] → '''[[RE:Saravus|Saravus]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_33.png 31] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="saron 001"|[[RE:Saron 1|'''{{Anker2|Saron 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_33.png 31]-32 |Johannes Zwicker |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="saron 002"|[[RE:Saron 2|'''{{Anker2|Saron 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_33.png 32] |Albert Herrmann |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="saron 003"|[[RE:Saron 3|'''{{Anker2|Saron 3}}''']] ||Meeresküste zw. Joppe und Caesarea Palaestinae |data-sort-value="w:de:scharonebene"|[[w:de:Scharonebene|Scharonebene<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q218907|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_33.png 32] |Georg Beer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="sarona"|[[RE:Sarona|'''{{Anker2|Sarona}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_33.png 33] |Nikola Vulić |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="saronia 001"|[[RE:Saronia 1|'''{{Anker2|Saronia 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_33.png 33] |Ada Adler |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="saronia 002"|[[RE:Saronia 2|'''{{Anker2|Saronia 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_33.png 33]-34 |Martin Persson Nilsson |style="background:#FFCBCB"|2037 |- |data-sort-value="sarophages"|[[RE:Sarophages|''{{Anker2|Sarophages}}'']] → '''[[RE:Sorofages|Sorofages]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_33.png 34] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="saros 001"|[[RE:Saros 1|'''{{Anker2|Saros 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_33.png 34] |Johannes Zwicker |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="saros 002"|[[RE:Saros 2|'''{{Anker2|Saros 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_33.png 34] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="saros 003"|[[RE:Saros 3|'''{{Anker2|Saros 3}}''']] ||Insel nördl. von Karpathos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_33.png 34] |Ludwig Bürchner |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="saros 004"|[[RE:Saros 4|'''{{Anker2|Saros 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_33.png 34]-35 |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sarpach"|[[RE:Sarpach|''{{Anker2|Sarpach}}'']] → '''[[RE:Saeprus fluvius|Saeprus fluvius]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_37.png 35] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="sarpedon"|[[RE:Sarpedon|'''{{Anker2|Sarpedon}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_37.png 35]-47 |Johannes Zwicker |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="sarpedon 002"|[[RE:Sarpedon 2|'''{{Anker2|Sarpedon 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_49.png 47] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sarpedon 003"|[[RE:Sarpedon 3|'''{{Anker2|Sarpedon 3}}''']] ||Pyrrhon. Skeptiker, 1. Jh. v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_49.png 47] |Hans von Arnim |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="sarpedon 004"|[[RE:Sarpedon 4|'''{{Anker2|Sarpedon 4}}''']] ||Philosoph, Briefadressat d. Libanios || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_49.png 47] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="sarpedon 005"|[[RE:Sarpedon 5|'''{{Anker2|Sarpedon 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_49.png 47] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="sarpedon 006"|[[RE:Sarpedon 6|'''{{Anker2|Sarpedon 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_49.png 47]-48 |Eugen Oberhummer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sarpedonion"|[[RE:Sarpedon(ion)|'''{{Anker2|Sarpedon(ion)}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_49.png 48] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sarpedonios"|[[RE:Sarpedonios|'''{{Anker2|Sarpedonios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_49.png 48] |Johannes Zwicker |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="sarpedonis"|[[RE:Sarpedonis|''{{Anker2|Sarpedonis}}'']] → '''[[RE:Sarpedon 1|Sarpedon 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_49.png 48] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="sarra 001"|[[RE:Sarra 1|'''{{Anker2|Sarra 1}}''']] ||Gall. Sigillatatöpfer || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_49.png 48] |Johann Baptist Keune |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="sarra 002"|[[RE:Sarra 2|'''{{Anker2|Sarra 2}}''']] ||Christl. Person, nach d. bibl. Gestalt d. Sara |data-sort-value="w:de:sara erzmutter"|[[w:de:Sara (Erzmutter)|Sara (Erzmutter)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[s:en:Portal:Sarah|Sarah<sup>(WS en)</sup>]]<br/>[[d:Q194808|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_49.png 49] |Johann Baptist Keune |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="sarra 003"|[[RE:Sarra 3|'''{{Anker2|Sarra 3}}''']] ||Nachröm. Schreibung d. Namens d. Saar || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_49.png 49] |Johann Baptist Keune |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="sarra 004"|[[RE:Sarra 4|'''{{Anker2|Sarra 4}}''']] ||Stadt d. nordafrikan. Stammes d. Vazitani || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_49.png 49] |Johann Baptist Keune |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="sarracum"|[[RE:Sarracum|'''{{Anker2|Sarracum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_49.png 49]-50 |August Hug |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sarralis"|[[RE:Sarralis|''{{Anker2|Sarralis}}'']] → '''[[RE:Sarnali|Sarnali]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_49.png 50] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="sarranates"|[[RE:Sarranates|''{{Anker2|Sarranates}}'']] → '''[[RE:Sarnus|Sarnus]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_49.png 50] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="sarrastes"|[[RE:Sarrastes|''{{Anker2|Sarrastes}}'']] → '''[[RE:Sarnus|Sarnus]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_49.png 50] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="sarromaena"|[[RE:Sarromaëna|'''{{Anker2|Sarromaëna}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_49.png 50] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sarrum"|[[RE:Sarrum|'''{{Anker2|Sarrum}}''']] ||Aquitan. Ort im Gebiet der Santoni || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_49.png 50] |Johann Baptist Keune |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="sars"|[[RE:Sars|'''{{Anker2|Sars}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_49.png 50] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="sarsapa"|[[RE:Sarsapa|''{{Anker2|Sarsapa}}'']] → '''[[RE:Varsapa|Varsapa]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_49.png 50] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="sarsina"|[[RE:Sarsina|'''{{Anker2|Sarsina}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_49.png 50]-51 |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="sarsiteron"|[[RE:Sarsiteron|'''{{Anker2|Sarsiteron}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_53.png 51] |Nikola Vulić |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sarsos"|[[RE:Sarsos|'''{{Anker2|Sarsos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_53.png 51] |Ada Adler |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sarta"|[[RE:Sarta|'''{{Anker2|Sarta}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_53.png 51]-52 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sarta tecta"|[[RE:Sarta tecta|'''{{Anker2|Sarta tecta}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_53.png 52]-53 |Fritz Klingmüller |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sartali"|[[RE:Sartali|''{{Anker2|Sartali}}'']] → '''[[RE:Sarnali|Sarnali]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_53.png 53] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sarte"|[[RE:Sarte|'''{{Anker2|Sarte}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_53.png 53] |Eugen Oberhummer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sartiaticum"|[[RE:Sartiaticum|'''{{Anker2|Sartiaticum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_53.png 53] |Nikola Vulić |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sarua"|[[RE:Sarva|''{{Anker2|Sarva}}'']] → '''[[RE:Sabrina 1|Sabrina 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_53.png 53] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="saruba"|[[RE:Saruba|''{{Anker2|Saruba}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_53.png 53] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="saruena"|[[RE:Saruena|''{{Anker2|Saruena}}'']] → '''[[RE:Saravene|Saravene]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_53.png 53] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="saruensis"|[[RE:Saruensis|''{{Anker2|Saruensis}}'']] → '''[[RE:Saravus|Saravus]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_53.png 53] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="saruix"|[[RE:Sarvix|'''{{Anker2|Sarvix}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_53.png 53] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sarum"|[[RE:Sarum|'''{{Anker2|Sarum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_53.png 53] |Konrad Kretschmer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sarunetes"|[[RE:Sarunetes|'''{{Anker2|Sarunetes}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_53.png 53] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="saruon"|[[RE:Saruon|'''{{Anker2|Saruon}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_53.png 53]-54 |Bernhard Moritz |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sarus 001"|[[RE:Sarus 1|'''{{Anker2|Sarus 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_53.png 54] |Otto Seeck |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sarus 002"|[[RE:Sarus 2|''{{Anker2|Sarus 2}}'']] → '''[[RE:Sagros|Sagros]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_53.png 54] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sarxa"|[[RE:Sarxa|'''{{Anker2|Sarxa}}''']] ||Station in Makedonien, östlich des Strymon, an der Straße von Philippi nach || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_53.png 54]-55 |Eugen Oberhummer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="saryenda"|[[RE:Saryenda|'''{{Anker2|Saryenda}}''']] ||Auf einer Inschrift aus Ikikilisse (Akreina) südlich von Sykeon in Galatien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_57.png 55] |Walther Ruge |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="saryendenos"|[[RE:Saryendenos|'''{{Anker2|Saryendenos}}''']] ||(Σαρυενδηνός), Epiklesis des Zeus. Weihinschrift aus Galatia cis Halym, || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_57.png 55] |Ada Adler |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sasaei"|[[RE:Sasaei|'''{{Anker2|Sasaei}}''']] ||ein Volk in Dalmatien (Plin. n. h. III 144 eo namque tractu fuere Labeates, || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_57.png 55] |Nikola Vulić |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sasanda, ta"|[[RE:Sasanda, ta|'''{{Anker2|Sasanda, ta}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_57.png 55] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sasima"|[[RE:Sasima|'''{{Anker2|Sasima}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_57.png 55] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sasinea portus"|[[RE:Sasinea portus|'''{{Anker2|Sasinea portus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_57.png 55] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="sasiriaca"|[[RE:Sasiriaca|'''{{Anker2|Sasiriaca}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_57.png 55] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sasmonos"|[[RE:Sasmonos|'''{{Anker2|Sasmonos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_57.png 55] |Karl Hähnle |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sason"|[[RE:Sason|'''{{Anker2|Sason}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_57.png 55]-56 |Eugen Oberhummer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sasones"|[[RE:Sasones|'''{{Anker2|Sasones}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_57.png 56] |Albert Herrmann |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sasoniensis"|[[RE:Sasonien(sis)|'''{{Anker2|Sasonien(sis)}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_57.png 56] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sasotra"|[[RE:Sasotra|'''{{Anker2|Sasotra}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_57.png 56] |Ludwig Bürchner |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="saspeires"|[[RE:Saspeires|'''{{Anker2|Saspeires}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_57.png 56]-57 |Albert Herrmann |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sassia"|[[RE:Sassia|'''{{Anker2|Sassia}}''']] ||Mutter des A. Cluentius Habitus aus Larinum in Samnium (Cic. Cluent. 12ff. 17f. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_57.png 57] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="sassiacus"|[[RE:Sassiacus|'''{{Anker2|Sassiacus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_57.png 57] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sassoferrato"|[[RE:Sassoferrato|''{{Anker2|Sassoferrato}}'']] → '''[[RE:Sentinum|Sentinum]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_57.png 57] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sassumini"|[[RE:Sassumini|'''{{Anker2|Sassumini}}''']] ||in Pauly R.E. VI 818 ist irrige Lesung statt Lassunni, Plin. n. h. IV 108 (= IV || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_57.png 57] |Johann Baptist Keune |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sasulla"|[[RE:Sasulla|'''{{Anker2|Sasulla}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_57.png 57] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="sasura"|[[RE:Sasura|'''{{Anker2|Sasura}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_57.png 57]-58 |Hermann Dessau |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sasuri"|[[RE:Sasuri|'''{{Anker2|Sasuri}}''']] ||nach Megasthenes bei Plin. n. h. VI 67 ein sonst unbekanntes indisches Volk || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_57.png 58] |Albert Herrmann |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sata"|[[RE:Sata|'''{{Anker2|Sata}}''']] ||(Σάτα Ptolem. VI 7, 33), Stadt im östlichen Innern von Arabien, etwa in der || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_57.png 58] |Bernhard Moritz |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="satachtha"|[[RE:Satachtha|'''{{Anker2|Satachtha}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_57.png 58] |Curt Theodor Fischer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="satafis"|[[RE:Satafis|'''{{Anker2|Satafis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_57.png 58] |Hermann Dessau |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sataialus"|[[RE:Sataialus|'''{{Anker2|Sataialus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_57.png 58] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="satala"|[[RE:Satala|'''{{Anker2|Satala}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_57.png 58] |Ludwig Bürchner |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="satala 001"|[[RE:Satala 1|'''{{Anker2|Satala 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_57.png 58] |Ludwig Bürchner |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="satala 002"|[[RE:Satala 2|'''{{Anker2|Satala 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_61.png 59] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="satalka"|[[RE:Σάταλκα|'''{{Anker2|Σάταλκα}}''']] ||Satalka || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_61.png 59] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="satanacus"|[[RE:Satanacus|'''{{Anker2|Satanacus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_61.png 59] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sataphara"|[[RE:Σαταφάρα|'''{{Anker2|Σαταφάρα}}''']] ||Sataphara || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_61.png 59] |Adolf Baumgartner |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="satarcha"|[[RE:Satarcha|'''{{Anker2|Satarcha}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_61.png 59]-60 |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="satarchae"|[[RE:Satarchae|'''{{Anker2|Satarchae}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_61.png 60] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sataspes"|[[RE:Sataspes|'''{{Anker2|Sataspes}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_61.png 60]-61 |Heinrich Swoboda |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sate"|[[RE:Sate|'''{{Anker2|Sate}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_61.png 61] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="satellius"|[[RE:Satellius|'''{{Anker2|Satellius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_61.png 61] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="saternus"|[[RE:Saternus|'''{{Anker2|Saternus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_61.png 61] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="satiacus"|[[RE:Satiacus|'''{{Anker2|Satiacus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_61.png 61] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="satibarzanes"|[[RE:Satibarzanes|'''{{Anker2|Satibarzanes}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_61.png 61] |Gerhard Plaumann |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="saticula"|[[RE:Saticula|'''{{Anker2|Saticula}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_61.png 61]-63 |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="sation"|[[RE:Sation|'''{{Anker2|Sation}}''']] ||(Σατίων), Stadt in Illyrien, in der Gegend des Sees Lychnitis (See von || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_65.png 63] |Eugen Oberhummer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="satipisixene"|[[RE:Satipisixene|'''{{Anker2|Satipisixene}}''']] ||(Σατιπισιξηνή), Epiklesis der Artemis auf einer pisidischen Weihinschrift; || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_65.png 63] |Ada Adler |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="satipreiza"|[[RE:Satipreiza (?)|'''{{Anker2|Satipreiza (?)}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_65.png 63] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="satira"|[[RE:Satira|''{{Anker2|Satira}}'']] → '''[[RE:Satura|Satura]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_65.png 63] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="satiricon"|[[RE:Satiricon|''{{Anker2|Satiricon}}'']] → '''[[RE:Satura|Satura]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_65.png 63] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="satis"|[[RE:Satis|'''{{Anker2|Satis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_65.png 63]-78 |Günther Roeder |style="background:#FFCBCB"|2037 |- |data-sort-value="satispisixene"|[[RE:Satispisixene|'''{{Anker2|Satispisixene}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_65.png 63] |Ada Adler |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="satisdatio"|[[RE:Satisdatio|'''{{Anker2|Satisdatio}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_77.png 78]-79 |Artur Steinwenter |style="background:#FFCBCB"|2030 |- |data-sort-value="saphnioeis"|[[RE:Saphnioeis|'''{{Anker2|Saphnioeis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_81.png 79] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="satiu"|[[RE:Sativ-|''{{Anker2|Sativ-}}'']] → '''[[RE:Satanacus|Satanacus]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_81.png 79] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="satnioeis"|[[RE:Satnioeis|'''{{Anker2|Satnioeis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_81.png 79]-80 |Ludwig Bürchner |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="satnios"|[[RE:Satnios|'''{{Anker2|Satnios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_81.png 80] |Johannes Zwicker |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="saton"|[[RE:Saton|'''{{Anker2|Saton}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_81.png 80]-81 |Oskar Viedebantt |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="satouera"|[[RE:Satovera|'''{{Anker2|Satovera}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_81.png 81] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="satra"|[[RE:Satra|'''{{Anker2|Satra}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_81.png 81] |Ludwig Bürchner |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="satrai"|[[RE:Satrai|'''{{Anker2|Satrai}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_81.png 81] |Eugen Oberhummer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="satrap"|[[RE:Satrap|'''{{Anker2|Satrap}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_81.png 82]-188 |Carl F. Lehmann-Haupt |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="satre"|[[RE:Satre|'''{{Anker2|Satre}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_189.png 188] |Eva Fiesel |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="satriana"|[[RE:Satriana|'''{{Anker2|Satriana}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_189.png 188] |Johannes Zwicker |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="satrianus"|[[RE:Satrianus|'''{{Anker2|Satrianus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_189.png 188]-189 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="satricanius"|[[RE:Satricanius|'''{{Anker2|Satricanius}}''']] ||römischer Geschlechtsname, auf alten praenestinischen Grabsteinen (CIL I² || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_189.png 189] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="satricum 001"|[[RE:Satricum 1|'''{{Anker2|Satricum 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_189.png 189] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="satricum 002"|[[RE:Satricum 2|'''{{Anker2|Satricum 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_189.png 189]-190 |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="satrienus 001"|[[RE:Satrienus 1|'''{{Anker2|Satrienus 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_189.png 190] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="satrienus 002"|[[RE:Satrienus 2|'''{{Anker2|Satrienus 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_189.png 190] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="satrius 001"|[[RE:Satrius 1|'''{{Anker2|Satrius 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_189.png 190] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="satrius 002"|[[RE:Satrius 2|'''{{Anker2|Satrius 2}}''']] ||Abascantus, L. Person bei Plin. epist. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_189.png 190] |Arthur Stein |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="satrius 003"|[[RE:Satrius 3|'''{{Anker2|Satrius 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_189.png 190]-191 |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="satrius 004"|[[RE:Satrius 4|'''{{Anker2|Satrius 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_193.png 191] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="satrius 005"|[[RE:Satrius 5|'''{{Anker2|Satrius 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_193.png 191] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="satrokentai"|[[RE:Σατροκένται|''{{Anker2|Σατροκένται}}'']] → '''[[RE:Satrai|Satrai]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_193.png 191] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sattagydai"|[[RE:Sattagydai|'''{{Anker2|Sattagydai}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_193.png 191] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sattia"|[[RE:Sattia|'''{{Anker2|Sattia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_193.png 191]-192 |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="satto 001"|[[RE:Satto 1|'''{{Anker2|Satto 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_193.png 192] |August Oxé |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="satto 002"|[[RE:Satto 2|'''{{Anker2|Satto 2}}''']] ||Fabrikant v. Tonlämpchen || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_193.png 192] |August Oxé |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="satula"|[[RE:Satula|'''{{Anker2|Satula}}''']] ||(Σατοῦλα Ptolem. VI 7, 28), Ort in Arabia felix, der angegebenen Ortsbestimmung || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_193.png 192] |Bernhard Moritz |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="satur"|[[RE:Satur, Saturius|'''{{Anker2|Satur, Saturius}}''']] ||Satur (oder Saturius), einer der Mörder Domitians, Suet. Dom. 17, 2. Er ist || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_193.png 192] |Arthur Stein |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="satura"|[[RE:Satura|'''{{Anker2|Satura}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_193.png 192]-200 |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="saturate"|[[RE:Saturate|'''{{Anker2|Saturate}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_201.png 200] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="satureius 001"|[[RE:Satureius 1|'''{{Anker2|Satureius 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_201.png 200] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="satureius 002"|[[RE:Satureius 2|'''{{Anker2|Satureius 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_201.png 200] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="saturiacus"|[[RE:Saturiacus|'''{{Anker2|Saturiacus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_201.png 200] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="saturius 001"|[[RE:Saturius 1|'''{{Anker2|Saturius 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_201.png 200] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="saturius 002"|[[RE:Saturius 2|'''{{Anker2|Saturius 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_201.png 200] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="saturius 003"|[[RE:Saturius 3|'''{{Anker2|Saturius 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_201.png 200]-201 |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="saturius 004"|[[RE:Saturius 4|'''{{Anker2|Saturius 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_201.png 201] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="saturnalia"|[[RE:Saturnalia|'''{{Anker2|Saturnalia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_201.png 201]-211 |Martin Persson Nilsson |style="background:#FFCBCB"|2037 |- |data-sort-value="saturnia"|[[RE:Saturnia|''{{Anker2|Saturnia}}'']] → '''[[RE:Saturnius, -ia|Saturnius, -ia]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_213.png 211] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="saturnina"|[[RE:Saturnina|'''{{Anker2|Saturnina}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_213.png 211] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="saturninius"|[[RE:Saturninius|''{{Anker2|Saturninius}}'']] → '''[[RE:Salutius|Salutius]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_213.png 211] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="saturninus"|[[RE:Saturninus|'''{{Anker2|Saturninus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_213.png 211]-212 |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="saturni promuntorium"|[[RE:Saturni Promuntorium|'''{{Anker2|Saturni Promuntorium}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_213.png 211] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="saturninus 001"|[[RE:Saturninus 1|'''{{Anker2|Saturninus 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_213.png 212] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="saturninus 002"|[[RE:Saturninus 2|'''{{Anker2|Saturninus 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_213.png 212] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="saturninus 003"|[[RE:Saturninus 3|'''{{Anker2|Saturninus 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_213.png 212]-213 | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="saturninus 004"|[[RE:Saturninus 4|'''{{Anker2|Saturninus 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_213.png 213] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="saturninus 005"|[[RE:Saturninus 5|'''{{Anker2|Saturninus 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_213.png 213] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="saturninus 006"|[[RE:Saturninus 6|'''{{Anker2|Saturninus 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_213.png 213]-215 | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="saturninus 007"|[[RE:Saturninus 7|'''{{Anker2|Saturninus 7}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_217.png 215] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="saturninus 008"|[[RE:Saturninus 8|'''{{Anker2|Saturninus 8}}''']] ||Flavius, cos. ord. 383 n. Chr. |data-sort-value="w:de:flauius saturninus"|[[w:de:Flavius Saturninus|Flavius Saturninus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1230865|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_217.png 215]-216 |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="saturninus 009"|[[RE:Saturninus 9|'''{{Anker2|Saturninus 9}}''']] ||Advokat, Jugendfreund des Libanios, 4 Jhdt n.Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_217.png 216] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="saturninus 010"|[[RE:Saturninus 10|'''{{Anker2|Saturninus 10}}''']] ||Priester des Asklepios in Tarsos im J. 362 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_217.png 216] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="saturninus 011"|[[RE:Saturninus 11|'''{{Anker2|Saturninus 11}}''']] ||Comes domesticorum um 444 n. Chr. in Jerusalem || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_217.png 216] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="saturninus 012"|[[RE:Saturninus 12|'''{{Anker2|Saturninus 12}}''']] ||Hofeunuche unter Theodosius II. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_217.png 216] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="saturninus 013"|[[RE:Saturninus 13|'''{{Anker2|Saturninus 13}}''']] ||Flavius Peregrinus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_217.png 216]-217 |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="saturninus 014"|[[RE:Saturninus 14|'''{{Anker2|Saturninus 14}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_217.png 217] |Alfred Nagl |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="saturninus 015"|[[RE:Saturninus 15|'''{{Anker2|Saturninus 15}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_217.png 217] |Alfred Nagl |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="saturninus 016"|[[RE:Saturninus 16|'''{{Anker2|Saturninus 16}}''']] ||Pyrrhonischer Skeptiker im 2. Jh. n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_217.png 217] |Hans von Arnim |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="saturninus 017"|[[RE:Saturninus 17|'''{{Anker2|Saturninus 17}}''']] ||Aelius, Dichter || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_217.png 217] |Gino Funaioli |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="saturninus 018"|[[RE:Saturninus 18|'''{{Anker2|Saturninus 18}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_217.png 217] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="saturninus 019"|[[RE:Saturninus 19|'''{{Anker2|Saturninus 19}}''']] ||P. Lucretius || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_217.png 217] |Max Fluß |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="saturninus 020"|[[RE:Saturninus 20|'''{{Anker2|Saturninus 20}}''']] ||faber automatarius || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_217.png 217] |Max Fluß |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="saturninus 021"|[[RE:Saturninus 21|'''{{Anker2|Saturninus 21}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_217.png 217] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="saturninus 022"|[[RE:Saturninus 22|'''{{Anker2|Saturninus 22}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_217.png 217] |Karl Hähnle |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="saturninus 023"|[[RE:Saturninus 23|'''{{Anker2|Saturninus 23}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_217.png 217]-218 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="saturnius, ia"|[[RE:Saturnius, -ia|'''{{Anker2|Saturnius, -ia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_217.png 218] |Carl Olof Thulin |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="saturnus"|[[RE:Saturnus|'''{{Anker2|Saturnus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_217.png 218]-223 |Carl Olof Thulin |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="satyri"|[[RE:Satyri|'''{{Anker2|Satyri}}''']] ||fabelhaftes Volk in Innerafrika bei Mela I 23. 48. III 95. Plin. V 44. Solin. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_225.png 223] |Curt Theodor Fischer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="satyri monumentum"|[[RE:Satyri monumentum|'''{{Anker2|Satyri monumentum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_225.png 223] |Konrad Kretschmer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="satyrion"|[[RE:Satyrion|'''{{Anker2|Satyrion}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_225.png 223] |Alfred Körte |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="satyron"|[[RE:Satyron|'''{{Anker2|Satyron}}''']] ||wird als zeitgenössischer Philosoph (Sokratiker) von Marc Aurel X 31 genannt. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_225.png 223] |Hans von Arnim |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="satyron akron"|[[RE:Satyron akron|'''{{Anker2|Satyron akron}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_225.png 223] |Albert Herrmann |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="satyron nesoi"|[[RE:Satyron nesoi|'''{{Anker2|Satyron nesoi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_225.png 223]-224 |Albert Herrmann |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="satyron oros"|[[RE:Satyron oros|'''{{Anker2|Satyron oros}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_225.png 224] |Curt Theodor Fischer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="satyros 001"|[[RE:Satyros 1|''{{Anker2|Satyros 1}}'']] → '''[[RE:Silenos, Satyros|Silenos, Satyros]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_225.png 224] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="satyros 002"|[[RE:Satyros 2|'''{{Anker2|Satyros 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_225.png 224] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="satyros 003"|[[RE:Satyros 3|'''{{Anker2|Satyros 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_225.png 224] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="satyros 004"|[[RE:Satyros 4|'''{{Anker2|Satyros 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_225.png 224]-226 |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="satyros 005"|[[RE:Satyros 5|'''{{Anker2|Satyros 5}}''']] ||II. König von Bosporus von 310-309 |data-sort-value="w:en:satyros ii"|[[w:en:Satyros II|Satyros II<sup>(WP en)</sup>]]<br/>[[d:Q845045|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_225.png 226] |Max Fluß |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="satyros 006"|[[RE:Satyros 6|'''{{Anker2|Satyros 6}}''']] ||(III.) || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_225.png 226] |Max Fluß |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="satyros 007"|[[RE:Satyros 7|'''{{Anker2|Satyros 7}}''']] ||Abgesandter des Ptolemaios II. Philadelphos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_225.png 226] |Rudolf Daebritz |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="satyros 008"|[[RE:Satyros 8|''{{Anker2|Satyros 8}}'']] → '''[[RE:Athenion 6|Athenion 6]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_225.png 226] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="satyros 009"|[[RE:Satyros 9|'''{{Anker2|Satyros 9}}''']] ||Evtl. Sklave des Atticus, erwähnt 45 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_225.png 226] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="satyros 010"|[[RE:Satyros 10|'''{{Anker2|Satyros 10}}''']] ||Satyrus, Bruder des Bischofs Ambrosius von Mailand, Verwandter des Redners Q. |data-sort-value="w:de:satyrus uon mailand"|[[w:de:Satyrus von Mailand|Satyrus von Mailand<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q2245450|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_225.png 226] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="satyros 011"|[[RE:Satyros 11|'''{{Anker2|Satyros 11}}''']] ||Bildhauer vermutl. im 4. Jh. v. Chr., bekannt durch Inschr. von Larisa || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_225.png 226] |Georg Lippold |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="satyros 012"|[[RE:Satyros 12|'''{{Anker2|Satyros 12}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_225.png 226]-227 | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="satyrus 010"|[[RE:Satyrus 10|'''{{Anker2|Satyrus 10}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_225.png 226] |Otto Seeck |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="satyros 013"|[[RE:Satyros 13|'''{{Anker2|Satyros 13}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_229.png 227] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="satyros 014"|[[RE:Satyros 14|'''{{Anker2|Satyros 14}}''']] ||Ein bei Aelian. var. hist. III 33 genannter Flötenspieler || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_229.png 227] |Max Fluß |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="satyros 015"|[[RE:Satyros 15|'''{{Anker2|Satyros 15}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_229.png 227]-228 |Johannes Geffcken |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="satyros 016"|[[RE:Satyros 16|'''{{Anker2|Satyros 16}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_229.png 228]-235 | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="satyros 017"|[[RE:Satyros 17|'''{{Anker2|Satyros 17}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_237.png 235] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="satyros 018"|[[RE:Satyros 18|'''{{Anker2|Satyros 18}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_237.png 235] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="satyros 019"|[[RE:Satyros 19|'''{{Anker2|Satyros 19}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_237.png 235] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="satyros 020"|[[RE:Satyros 20|'''{{Anker2|Satyros 20}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_237.png 235] |Alfred Gudeman |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="satyros 021"|[[RE:Satyros 21|'''{{Anker2|Satyros 21}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_237.png 235] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="satyros 022"|[[RE:Satyros 22|'''{{Anker2|Satyros 22}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_237.png 235] |Friedrich Ernst Kind |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="satyrspiel"|[[RE:Satyrspiel|'''{{Anker2|Satyrspiel}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_237.png 235]-247 |Wolfgang Aly |style="background:#FFCBCB"|2033 |- |data-sort-value="saua 001"|[[RE:Sava 1|'''{{Anker2|Sava 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_249.png 247]-248 |Hermann Dessau |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="saua 002"|[[RE:Sava 2|'''{{Anker2|Sava 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_249.png 248] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="saua 003"|[[RE:Sava 3|'''{{Anker2|Sava 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_249.png 248] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sauadai"|[[RE:Sauadai|'''{{Anker2|Sauadai}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_249.png 248] |Johannes Zwicker |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="sauara"|[[RE:Savara|'''{{Anker2|Savara}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_249.png 248]-249 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sauara 002"|[[RE:Σαυάρα|'''{{Anker2|Σαυάρα}}''']] ||Ort in Assyrien, am Tigris || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_249.png 249] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sauaria"|[[RE:Savaria|'''{{Anker2|Savaria}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_249.png 249]-250 |Nikola Vulić |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sauarias"|[[RE:Savarias|'''{{Anker2|Savarias}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_249.png 250] |Nikola Vulić |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sauaroi"|[[RE:Sauaroi|'''{{Anker2|Sauaroi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_249.png 250] |Konrad Kretschmer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sauatra"|[[RE:Savatra|'''{{Anker2|Savatra}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_249.png 250]-251 |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sauciacus"|[[RE:Sauciacus|'''{{Anker2|Sauciacus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_253.png 251] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="saucitus"|[[RE:Saucitus|'''{{Anker2|Saucitus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_253.png 251] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sauconna"|[[RE:Sauconna|'''{{Anker2|Sauconna}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_253.png 251]-255 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="saudonium"|[[RE:Saudonium|'''{{Anker2|Saudonium}}''']] ||unbekannter Ort in Britannien, Geogr. Rav. 428. Die Vermutung Watkins (Roman || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_257.png 255] |Francis John Haverfield |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="saue 001"|[[RE:Saue 1|'''{{Anker2|Saue 1}}''']] ||Stadt in NO-Arabien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_257.png 255] |Bernhard Moritz |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="saue 002"|[[RE:Saue 2|'''{{Anker2|Saue 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_257.png 255] |Bernhard Moritz |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="saue 003"|[[RE:Saue 3|'''{{Anker2|Saue 3}}''']] ||Alte Stadt d. Ammoräer || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_257.png 255] |Bernhard Moritz |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="saue 004"|[[RE:Saue 4|'''{{Anker2|Saue 4}}''']] ||Babylon. für 'Himmel' || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_257.png 255] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sauendenon katoikia"|[[RE:Sauendenon Katoikia|'''{{Anker2|Sauendenon Katoikia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_257.png 255]-256 |Ludwig Bürchner |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="saufeius"|[[RE:Saufeius|'''{{Anker2|Saufeius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_257.png 256] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="saufeius 001"|[[RE:Saufeius 1|'''{{Anker2|Saufeius 1}}''']] ||Tr. pl. 91 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_257.png 256] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="saufeius 002"|[[RE:Saufeius 2|'''{{Anker2|Saufeius 2}}''']] ||Ap. Saufeius und D. Saufeius scriba, Person bei Plin. nat. vgl. Nr. 6 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_257.png 256] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="saufeius 003"|[[RE:Saufeius 3|'''{{Anker2|Saufeius 3}}''']] ||C., Q. 100 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_257.png 256] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="saufeius 004"|[[RE:Saufeius 4|'''{{Anker2|Saufeius 4}}''']] ||Sauf(eius), L. Münzmeister zw. 172 und 151 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_257.png 256] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="saufeius 005"|[[RE:Saufeius 5|'''{{Anker2|Saufeius 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_257.png 256]-257 |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="saufeius 006"|[[RE:Saufeius 6|'''{{Anker2|Saufeius 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_257.png 257] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="saufeius 007"|[[RE:Saufeius 7|'''{{Anker2|Saufeius 7}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_257.png 257] |August Oxé |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="saufeius 008"|[[RE:Saufeius 8|'''{{Anker2|Saufeius 8}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_257.png 257] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="saufeius 009"|[[RE:Saufeius 9|'''{{Anker2|Saufeius 9}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_257.png 257] |Eugen Lieben |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="saufeius 010"|[[RE:Saufeius 10|'''{{Anker2|Saufeius 10}}''']] ||Saufeia Person bei Mart. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_257.png 257] |Eugen Lieben |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sauga"|[[RE:Sauga|'''{{Anker2|Sauga}}''']] ||kantabrischer Fluß (Plin. IV 111), der heutige Saja (Prov. Santander). || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_257.png 257] |Adolf Schulten |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="saugonna"|[[RE:Saugonna|'''{{Anker2|Saugonna}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_257.png 257]-258 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sauia 001"|[[RE:Savia 1|'''{{Anker2|Savia 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_257.png 258] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="sauia 002"|[[RE:Savia 2|'''{{Anker2|Savia 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_257.png 258] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="sauia 003"|[[RE:Savia 3|'''{{Anker2|Savia 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_257.png 258] |Nikola Vulić |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sauiliacus"|[[RE:Saviliacus|'''{{Anker2|Saviliacus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_257.png 258] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sauinarius"|[[RE:Savinarius|'''{{Anker2|Savinarius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_257.png 258] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sauincates"|[[RE:Savincates|'''{{Anker2|Savincates}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_257.png 258]-259 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sauiniacus"|[[RE:Saviniacus|'''{{Anker2|Saviniacus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_261.png 259] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="saul"|[[RE:Saul|'''{{Anker2|Saul}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_261.png 259] |Otto Seeck |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="saule"|[[RE:Säule|''{{Anker2|Säule}}'']] → '''[[RE:Stylos 1|Stylos 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_261.png 259] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sauliacus"|[[RE:Sauliacus|'''{{Anker2|Sauliacus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_261.png 259]-260 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="saulieu"|[[RE:Saulieu|''{{Anker2|Saulieu}}'']] → '''[[RE:Sidoloucus|Sidoloucus]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_261.png 260] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="saulonum"|[[RE:Saulonum|'''{{Anker2|Saulonum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_261.png 260] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="saulus"|[[RE:Saulus|'''{{Anker2|Saulus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_261.png 260] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="saumur"|[[RE:Saumur|''{{Anker2|Saumur}}'']] → '''[[RE:Salmurium, Salmurus|Salmurium, Salmurus]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_261.png 260] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sauna"|[[RE:Sauna|'''{{Anker2|Sauna}}''']] ||s. Saue || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_261.png 260] |Bernhard Moritz |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="saunium 001"|[[RE:Saunium 1|''{{Anker2|Saunium 1}}'']] → '''[[RE:Samnium 2|Samnium 2]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_261.png 260] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="saunium 002"|[[RE:Saunium 2|'''{{Anker2|Saunium 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_261.png 260] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sauo"|[[RE:Savo|'''{{Anker2|Savo}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_261.png 260] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="sauoia, sauoyen"|[[RE:Savoia, Savoyen|''{{Anker2|Savoia, Savoyen}}'']] → '''[[RE:Sapaudia|Sapaudia]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_261.png 260] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sauonellius"|[[RE:Savonellius|'''{{Anker2|Savonellius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_261.png 260]-261 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sauonniere"|[[RE:Savonnière|''{{Anker2|Savonnière}}'']] → '''[[RE:Saponaria|Saponaria]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_261.png 261] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="saur"|[[RE:Saur(...)|'''{{Anker2|Saur(...)}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_261.png 261] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="saura"|[[RE:Σαύρα|'''{{Anker2|Σαύρα}}''']] ||Saura || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_261.png 261] |Walther Ruge |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="saurania"|[[RE:Saurania|'''{{Anker2|Saurania}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_261.png 261] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sauras"|[[RE:Sauras|'''{{Anker2|Sauras}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_261.png 261] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="saurias"|[[RE:Saurias|'''{{Anker2|Saurias}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_261.png 261] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="sauriciacus"|[[RE:Sauriciacus|'''{{Anker2|Sauriciacus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_261.png 261]-262 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sauroktonos"|[[RE:Sauroktonos|'''{{Anker2|Sauroktonos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_261.png 262]-263 |Johannes Zwicker |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="sauromakes"|[[RE:Sauromakes|'''{{Anker2|Sauromakes}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_265.png 263] |Otto Seeck |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sauromatae"|[[RE:Sauromatae|''{{Anker2|Sauromatae}}'']] → '''[[RE:Sarmatae 1|Sarmatae 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_265.png 263] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sauromates, sauromatae"|[[RE:Sauromates, Sauromatae|'''{{Anker2|Sauromates, Sauromatae}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_265.png 263] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sauromatides"|[[RE:Sauromatides|'''{{Anker2|Sauromatides}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_265.png 263]-264 |Johannes Zwicker |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="sauronisena"|[[RE:Sauronisena|'''{{Anker2|Sauronisena}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_265.png 264] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sauros"|[[RE:Sauros|'''{{Anker2|Sauros}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_265.png 264]-265 |Johannes Zwicker |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="sauroter"|[[RE:Sauroter|'''{{Anker2|Sauroter}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_265.png 265] |Edmund Lammert |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="saurou krene"|[[RE:Saurou Krene|'''{{Anker2|Saurou Krene}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_265.png 265]-266 |Ludwig Bürchner |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sautia mons"|[[RE:Sautia (mons|'''{{Anker2|Sautia (mons}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_265.png 266] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sauus 001"|[[RE:Savus 1|'''{{Anker2|Savus 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_265.png 266] |Hermann Dessau |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sauus 002"|[[RE:Savus 2|'''{{Anker2|Savus 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_265.png 266] |Nikola Vulić |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sauus 003"|[[RE:Savus 3|'''{{Anker2|Savus 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_265.png 266] |Nikola Vulić |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="saxamus"|[[RE:Saxamus|'''{{Anker2|Saxamus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_265.png 266] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="saxanus"|[[RE:Saxanus|'''{{Anker2|Saxanus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_265.png 266]-307 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="saxa rubra"|[[RE:Saxa rubra|'''{{Anker2|Saxa rubra}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_309.png 307]-308 |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="saxetanum"|[[RE:Saxetanum|'''{{Anker2|Saxetanum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_309.png 308] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="saxetanus"|[[RE:Saxetanus|'''{{Anker2|Saxetanus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_309.png 308] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="saxetum, saxetanum"|[[RE:Saxetum, Saxetanum|'''{{Anker2|Saxetum, Saxetanum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_309.png 308]-309 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="saxiacus, saxiacum"|[[RE:Saxiacus, Saxiacum|'''{{Anker2|Saxiacus, Saxiacum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_309.png 309] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="saxinae"|[[RE:Saxinae|'''{{Anker2|Saxinae}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_309.png 309] |Curt Theodor Fischer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="saxobacium"|[[RE:Saxobacium|'''{{Anker2|Saxobacium}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_309.png 309] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="saxones"|[[RE:Saxones|'''{{Anker2|Saxones}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_309.png 309]-327 |Bruno Rappaport |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="saxoniacus"|[[RE:Saxoniacus|'''{{Anker2|Saxoniacus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_329.png 327] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="saxonicum litus"|[[RE:Saxonicum litus|'''{{Anker2|Saxonicum litus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_329.png 327]-334 |Francis John Haverfield |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="saxonon nesoi"|[[RE:Saxonon nesoi|'''{{Anker2|Saxonon nesoi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_333.png 334] |Bruno Rappaport |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="saxsanus"|[[RE:Saxsanus|''{{Anker2|Saxsanus}}'']] → '''[[RE:Saxanus|Saxanus]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_333.png 334] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="saxsetanus"|[[RE:Saxsetanus|''{{Anker2|Saxsetanus}}'']] → '''[[RE:Saxanus|Saxanus]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_333.png 334] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="saxula"|[[RE:Saxula|''{{Anker2|Saxula}}'']] → '''[[RE:Cluvius 14|Cluvius 14]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_333.png 334] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="saxum ferreum"|[[RE:Saxum ferreum|'''{{Anker2|Saxum ferreum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_333.png 334]-338 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sazanas"|[[RE:Sazanas|'''{{Anker2|Sazanas}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_337.png 338] |Otto Seeck |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sazantion"|[[RE:Sazantion|'''{{Anker2|Sazantion}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_337.png 338] |Albert Herrmann |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sazoa"|[[RE:Sazoa|'''{{Anker2|Sazoa}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_337.png 338] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sazoi"|[[RE:Sazoi|'''{{Anker2|Sazoi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_337.png 338] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sbide"|[[RE:Sbide|'''{{Anker2|Sbide}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_337.png 338] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sc"|[[RE:Sc(....)|'''{{Anker2|Sc(....)}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_341.png 339] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sc"|[[RE:Sc.......|'''{{Anker2|Sc.......}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_341.png 339] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scabellum"|[[RE:Scabellum|'''{{Anker2|Scabellum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_341.png 339]-340 |Friedrich Leonard |style="background:#FFCBCB"|2029 |- |data-sort-value="scabris"|[[RE:Scabris|'''{{Anker2|Scabris}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_341.png 340] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="scadinauia"|[[RE:Scadinavia|'''{{Anker2|Scadinavia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_341.png 340]-342 |Moritz Schönfeld |style="background:#FFCBCB"|2029 |- |data-sort-value="scaefius"|[[RE:Scaefius|'''{{Anker2|Scaefius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_341.png 342]-343 |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scaeua 001"|[[RE:Scaeva 1|'''{{Anker2|Scaeva 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_345.png 343] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scaeua 002"|[[RE:Scaeva 2|'''{{Anker2|Scaeva 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_345.png 343] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scaeua 003"|[[RE:Scaeva 3|'''{{Anker2|Scaeva 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_345.png 343] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scaeuianus"|[[RE:Scaevianus|'''{{Anker2|Scaevianus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_345.png 343] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scaeuinus"|[[RE:Scaevinus|'''{{Anker2|Scaevinus}}''']] ||[343] Scaevinus, fingierter Name eines Ehebrechers, Martial. III 70, 1. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_345.png 343] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="scaeuola 001"|[[RE:Scaevola 1|'''{{Anker2|Scaevola 1}}''']] ||s. Cervidius 1, Jurist im 2 Jhdt. n. Chr. Mucius Septimius || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_345.png 343] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="scaeuola 002"|[[RE:Scaevola 2|'''{{Anker2|Scaevola 2}}''']] ||Person bei Mart. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_345.png 343] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="scaeuola 003"|[[RE:Scaevola 3|'''{{Anker2|Scaevola 3}}''']] ||Inschr. aus Ostia, Dessau I 2164 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_345.png 344] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="scaeuus memor"|[[RE:Scaevus Memor|'''{{Anker2|Scaevus Memor}}''']] ||Bruder d. Satirikers Turnus, Zeit Domitians |data-sort-value="d:Q66134592"|[[d:Q66134592|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_345.png 344] |Ernst Diehl |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="scaidaua"|[[RE:Scaidava|'''{{Anker2|Scaidava}}''']] ||(Itin. Ant. 222; Sacidava Not. dign. or. XXXIX 12; Σκαιδέβα Procop. de aedif. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_345.png 344] |Max Fluß |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="scala 001"|[[RE:Scala 1|'''{{Anker2|Scala 1}}''']] ||Treppe im gr. und röm. Haus |data-sort-value="w:de:treppe"|[[w:de:Treppe|Treppe<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q12511|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_345.png 344]-347 |August Hug |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="scala 002"|[[RE:Scala 2|'''{{Anker2|Scala 2}}''']] ||Leiter |data-sort-value="w:de:leiter gerat"|[[w:de:Leiter (Gerät)|Leiter (Gerät)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q168639|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_349.png 347]-348 |August Hug |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="scaldis"|[[RE:Scaldis|'''{{Anker2|Scaldis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_349.png 348] |Moritz Schönfeld |style="background:#FFCBCB"|2029 |- |data-sort-value="scaldis, pons"|[[RE:Scaldis, Pons -|'''{{Anker2|Scaldis, Pons -}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_349.png 349] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scalensia"|[[RE:Scalensia|'''{{Anker2|Scalensia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_349.png 349]-350 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scallabis"|[[RE:Scallabis|'''{{Anker2|Scallabis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_349.png 350] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="scamcia"|[[RE:Scamcia|''{{Anker2|Scamcia}}'']] → '''[[RE:Scancia|Scancia]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_349.png 350] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="scammos"|[[RE:Scammos|'''{{Anker2|Scammos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_349.png 350] |Curt Theodor Fischer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scamnum"|[[RE:Scamnum|'''{{Anker2|Scamnum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_349.png 350]-351 |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="scampenses"|[[RE:Scampenses|''{{Anker2|Scampenses}}'']] → '''[[RE:Scampis|Scampis]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_353.png 351] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="scampis"|[[RE:Scampis|'''{{Anker2|Scampis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_353.png 351] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scanatus"|[[RE:Scanatus|'''{{Anker2|Scanatus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_353.png 351] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scancia"|[[RE:Scancia|'''{{Anker2|Scancia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_353.png 351] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scandia, scandinauia, scandza"|[[RE:Scandia, Scandinavia, Scandza|''{{Anker2|Scandia, Scandinavia, Scandza}}'']] → '''[[RE:Scadinavia|Scadinavia]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_353.png 351] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="scandilius, p"|[[RE:Scandilius, P.|'''{{Anker2|Scandilius, P.}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_353.png 351] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scandius, m"|[[RE:Scandius, M.|'''{{Anker2|Scandius, M.}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_353.png 351] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scant"|[[RE:Scant.|'''{{Anker2|Scant.}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_353.png 351] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scantia 001"|[[RE:Scantia 1|'''{{Anker2|Scantia 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_353.png 352] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scantia 002"|[[RE:Scantia 2|'''{{Anker2|Scantia 2}}''']] ||Vestalin || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_353.png 352] |Max Fluß |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="scantia 003"|[[RE:Scantia 3|''{{Anker2|Scantia 3}}'']] → '''[[RE:Scancia|Scancia]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_353.png 352] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="scantia silua"|[[RE:Scantia silva|'''{{Anker2|Scantia silva}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_353.png 352] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="scantiniacus"|[[RE:Scantiniacus|'''{{Anker2|Scantiniacus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_353.png 352] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scantinius 001"|[[RE:Scantinius 1|'''{{Anker2|Scantinius 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_353.png 352] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scantinius 002"|[[RE:Scantinius 2|'''{{Anker2|Scantinius 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_353.png 352] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scantinius 003"|[[RE:Scantinius 3|'''{{Anker2|Scantinius 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_353.png 352] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scantius, m 001"|[[RE:Scantius, M. 1|'''{{Anker2|Scantius, M. 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_353.png 352] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scantius, m 002"|[[RE:Scantius, M. 2|'''{{Anker2|Scantius, M. 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_353.png 352]-353 |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scapiana"|[[RE:Scapiana|''{{Anker2|Scapiana}}'']] → '''[[RE:Scarpiana|Scarpiana]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_353.png 353] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="scapitani"|[[RE:Scapitani|''{{Anker2|Scapitani}}'']] → '''[[RE:Saeprus fluvius|Saeprus fluvius]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_353.png 353] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="scaponna"|[[RE:Scaponna|''{{Anker2|Scaponna}}'']] → '''[[RE:Scarponna|Scarponna]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_353.png 353] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="scaptius 001"|[[RE:Scaptius 1|'''{{Anker2|Scaptius 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_353.png 353] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scaptius 002"|[[RE:Scaptius 2|'''{{Anker2|Scaptius 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_353.png 353] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scaptius 003"|[[RE:Scaptius 3|'''{{Anker2|Scaptius 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_353.png 353]-354 |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scapula 001"|[[RE:Scapula 1|'''{{Anker2|Scapula 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_353.png 354] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scapula 002"|[[RE:Scapula 2|'''{{Anker2|Scapula 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_353.png 354] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scapula 003"|[[RE:Scapula 3|'''{{Anker2|Scapula 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_353.png 354] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scarabaeus"|[[RE:Scarabaeus|''{{Anker2|Scarabaeus}}'']] → '''[[RE:Skarabäen|Skarabäen]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_353.png 354] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="scaras"|[[RE:Scaras|'''{{Anker2|Scaras}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_353.png 354]-355 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scarb"|[[RE:Scarb|'''{{Anker2|Scarb}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_357.png 355] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scarbantia"|[[RE:Scarbantia|'''{{Anker2|Scarbantia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_357.png 355]-356 |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scarbantio"|[[RE:Scarbantio|''{{Anker2|Scarbantio}}'']] → '''[[RE:Tabula Peutingeriana|Tabula Peutingeriana]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_357.png 356] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="scarbia"|[[RE:Scarbia|'''{{Anker2|Scarbia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_357.png 356] |Moritz Schönfeld |style="background:#FFCBCB"|2029 |- |data-sort-value="scardona"|[[RE:Scardona|'''{{Anker2|Scardona}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_357.png 356]-357 |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scardonitanus"|[[RE:Scardonitanus|''{{Anker2|Scardonitanus}}'']] → '''[[RE:Scardona|Scardona]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_357.png 357] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="scarniunga"|[[RE:Scarniunga|'''{{Anker2|Scarniunga}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_357.png 357] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scarpiana"|[[RE:Scarpiana|'''{{Anker2|Scarpiana}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_357.png 357] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scarpis"|[[RE:Scarpis|''{{Anker2|Scarpis}}'']] → '''[[RE:Scarb|Scarb]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_357.png 357] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="scarponna"|[[RE:Scarponna|'''{{Anker2|Scarponna}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_357.png 357]-363 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scarpus"|[[RE:Scarpus|'''{{Anker2|Scarpus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_365.png 363] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scarus"|[[RE:Scarus|'''{{Anker2|Scarus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_365.png 363]-365 |Hans Gossen |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scatebra"|[[RE:Scatebra|'''{{Anker2|Scatebra}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_365.png 365] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="scato 001"|[[RE:Scato 1|''{{Anker2|Scato 1}}'']] → '''[[RE:Vettius 16|Vettius 16]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_365.png 365] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="scato 002"|[[RE:Scato 2|'''{{Anker2|Scato 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_365.png 365] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scatras"|[[RE:Scatras|''{{Anker2|Scatras}}'']] → '''[[RE:Tabula Peutingeriana|Tabula Peutingeriana]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_365.png 365] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="scatris"|[[RE:Scatris|''{{Anker2|Scatris}}'']] → '''[[RE:Itinerarien|Itinerarien]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_365.png 365] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="scauriacus"|[[RE:Scauriacus|''{{Anker2|Scauriacus}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_365.png 365] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scaurinus"|[[RE:Scaurinus|''{{Anker2|Scaurinus}}'']] → '''[[RE:Terentius 69|Terentius 69]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_365.png 365] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="scaurus 001"|[[RE:Scaurus 1|'''{{Anker2|Scaurus 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_365.png 365] |Maximilian Riba |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scaurus 002"|[[RE:Scaurus 2|'''{{Anker2|Scaurus 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_365.png 365] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scaurus 003"|[[RE:Scaurus 3|'''{{Anker2|Scaurus 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_365.png 365]-366 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sceffeacus"|[[RE:Sceffeacus|'''{{Anker2|Sceffeacus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_365.png 366]-367 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scelatiti"|[[RE:Scelatiti|''{{Anker2|Scelatiti}}'']] → '''[[RE:Selatiti|Selatiti]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_369.png 367] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="scellius"|[[RE:Scellius?|'''{{Anker2|Scellius?}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_369.png 367] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scena"|[[RE:Scena|''{{Anker2|Scena}}'']] → '''[[RE:Skene|Skene]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_369.png 367] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="scenae 001"|[[RE:Scenae 1|'''{{Anker2|Scenae 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_369.png 367] |Hermann Kees |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="scenae 002"|[[RE:Scenae 2|'''{{Anker2|Scenae 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_369.png 367] |Hermann Kees |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="scenae 003"|[[RE:Scenae 3|'''{{Anker2|Scenae 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_369.png 367]-368 |Hermann Kees |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="scene"|[[RE:Scene|''{{Anker2|Scene}}'']] → '''[[RE:Skenai|Skenai]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_369.png 368] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="scenitae"|[[RE:Scenitae|'''{{Anker2|Scenitae}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_369.png 368] |Curt Theodor Fischer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scenobardus"|[[RE:Scenobardus|'''{{Anker2|Scenobardus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_369.png 368] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sceptici"|[[RE:Sceptici|''{{Anker2|Sceptici}}'']] → '''[[RE:Skeptiker|Skeptiker]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_369.png 368] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sceptrum"|[[RE:Sceptrum|'''{{Anker2|Sceptrum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_369.png 368]-372 |August Hug |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scetanus"|[[RE:Scetanus|'''{{Anker2|Scetanus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_373.png 372] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scetis"|[[RE:Scetis|'''{{Anker2|Scetis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_373.png 372] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sceunius"|[[RE:Sceunius|'''{{Anker2|Sceunius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_373.png 372] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sceus"|[[RE:Sceus|'''{{Anker2|Sceus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_373.png 372] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="schaf"|[[RE:Schaf|'''{{Anker2|Schaf}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_373.png 373]-399 |Ferdinand Orth |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="schahpuhri"|[[RE:Schahpuhri|''{{Anker2|Schahpuhri}}'']] → '''[[RE:Sapor 1|Sapor 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_401.png 399] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="schakal"|[[RE:Schakal|'''{{Anker2|Schakal}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_401.png 399]-401 |Hans Gossen |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="schapur"|[[RE:Schapur|''{{Anker2|Schapur}}'']] → '''[[RE:Sapor 1|Sapor 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_401.png 401] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="schedae"|[[RE:Schedae|'''{{Anker2|Schedae}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_401.png 401]-402 |Wilhelm Gaerte |style="background:#FFCBCB"|2029 |- |data-sort-value="schedeion"|[[RE:Σχεδεῖον|''{{Anker2|Σχεδεῖον}}'']] → '''[[RE:Schedios 1|Schedios 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_401.png 401] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="schedia 001"|[[RE:Schedia 1|'''{{Anker2|Schedia 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_401.png 401]-403 |Hermann Kees |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="schedia 002"|[[RE:Schedia 2|'''{{Anker2|Schedia 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_405.png 403] |Hermann Kees |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="schedia 003"|[[RE:Schedia 3|'''{{Anker2|Schedia 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_405.png 403] |Ludwig Bürchner |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="schedios 001"|[[RE:Schedios 1|'''{{Anker2|Schedios 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_405.png 403]-404 |Johannes Zwicker |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="schedios 002"|[[RE:Schedios 2|'''{{Anker2|Schedios 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_405.png 404] |Johannes Zwicker |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="schedios 003"|[[RE:Schedios 3|'''{{Anker2|Schedios 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_405.png 404] |Johannes Zwicker |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="schedios 004"|[[RE:Schedios 4|'''{{Anker2|Schedios 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_405.png 404] |Johannes Zwicker |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="scheidemunze"|[[RE:Scheidemünze|'''{{Anker2|Scheidemünze}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_405.png 404]-405 |Kurt Regling |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="schelde"|[[RE:Schelde|'''{{Anker2|Schelde}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_405.png 405] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="schera"|[[RE:Schera|'''{{Anker2|Schera}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_405.png 405]-406 |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="scheria"|[[RE:Scheria|''{{Anker2|Scheria}}'']] → '''[[RE:Scherie|Scherie]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_405.png 406] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="scherie"|[[RE:Scherie|'''{{Anker2|Scherie}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_405.png 406]-407 |Ludwig Bürchner |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="schesia"|[[RE:Σχησία|'''{{Anker2|Σχησία}}''']] ||Schesia, he || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_409.png 407] |Ludwig Bürchner |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="schesios"|[[RE:Σχήσιος|'''{{Anker2|Σχήσιος}}''']] ||Schesios, ho || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_409.png 407] |Ludwig Bürchner |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="schierenhof"|[[RE:Schierenhof|'''{{Anker2|Schierenhof}}''']] ||Bauerngehöft westl. vom württemberg. Schwäbisch-Gmünd |data-sort-value="w:de:kastell schirenhof"|[[w:de:Kastell Schirenhof|Kastell Schirenhof<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1735417|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_409.png 407]-408 |Johann Baptist Keune |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="schiffahrt"|[[RE:Schiffahrt|'''{{Anker2|Schiffahrt}}''']] ||Schiffsverkehr zum Schiffsbau s. Seewesen |data-sort-value="w:de:schiffe der antike"|[[w:de:Schiffe der Antike|Schiffe der Antike<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q2234956|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_409.png 408]-419 |Wilhelm Kroll |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="schiffsuesen"|[[RE:Schiffswesen|''{{Anker2|Schiffswesen}}'']] → '''[[RE:Seewesen|Seewesen]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_421.png 420] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="schild 001"|[[RE:Schild 1|'''{{Anker2|Schild 1}}''']] ||Waffe, gr. |data-sort-value="w:de:schild schutzuaffe"|[[w:de:Schild (Schutzwaffe)|Schild (Schutzwaffe)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q131559|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_421.png 420]-427 |Edmund Lammert |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="schild 002"|[[RE:Schild 2|''{{Anker2|Schild 2}}'']] → '''[[RE:Scutum|Scutum]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_429.png 427] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="schildkrote"|[[RE:Schildkröte|'''{{Anker2|Schildkröte}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_429.png 427]-433 |Hans Gossen |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="schinae"|[[RE:Schinae|'''{{Anker2|Schinae}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_433.png 433] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="schinuris"|[[RE:Schinuris|'''{{Anker2|Schinuris}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_433.png 433] |Ludwig Bürchner |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="schinussa"|[[RE:Schinussa|'''{{Anker2|Schinussa}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_433.png 433] |Ludwig Bürchner |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="schinussa 001"|[[RE:Schinussa 1|'''{{Anker2|Schinussa 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_433.png 433] |Ludwig Bürchner |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="schinussa 002"|[[RE:Schinussa 2|'''{{Anker2|Schinussa 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_433.png 433] |Ludwig Bürchner |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="schirm"|[[RE:Schirm|'''{{Anker2|Schirm}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_433.png 433]-435 |August Hug |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="schisma"|[[RE:Schisma|'''{{Anker2|Schisma}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_437.png 435] |William Abbott Oldfather |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="schiste hodos"|[[RE:Schiste hodos|'''{{Anker2|Schiste hodos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_437.png 435]-436 |Ludwig Bürchner |style="background:#AA0000"|UNK |- |rowspan=2 data-sort-value="schlachtordnung i"|[[RE:Schlachtordnung I|'''{{Anker2|Schlachtordnung I}}''']] |rowspan=2| |rowspan=2| |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_437.png 436]-481 |Edmund Lammert |rowspan=2 style="background:#FFCBCB"|2027 |- |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_437.png 436]-481 |Friedrich Lammert |- |rowspan=2 data-sort-value="schlachtordnung ii"|[[RE:Schlachtordnung II|'''{{Anker2|Schlachtordnung II}}''']] |rowspan=2| |rowspan=2| |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_481.png 481]-494 |Edmund Lammert |rowspan=2 style="background:#FFCBCB"|2027 |- |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_481.png 481]-494 |Friedrich Lammert |- |rowspan=5 data-sort-value="schlange"|[[RE:Schlange|'''{{Anker2|Schlange}}''']] |rowspan=5| |rowspan=5| |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_493.png 494]-508 |Hans Gossen |rowspan=5 style="background:#FFCBCB"|2044 |- |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_493.png 494]-508 |August Steier |- |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_509.png 508]-520 |Albert Hartmann |- |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_521.png 520]-557 |Hans Gossen |- |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_521.png 520]-557 |August Steier |- |data-sort-value="schlosser"|[[RE:Schlösser|'''{{Anker2|Schlösser}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_557.png 557]-563 |August Hug |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="schlossau"|[[RE:Schlossau|'''{{Anker2|Schlossau}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_565.png 563]-565 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="schlussel"|[[RE:Schlüssel|'''{{Anker2|Schlüssel}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_565.png 565]-569 |August Hug |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="schmetterling"|[[RE:Schmetterling|'''{{Anker2|Schmetterling}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_569.png 569]-585 |Hans Gossen |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="schnecke"|[[RE:Schnecke|'''{{Anker2|Schnecke}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_585.png 585]-614 |Hans Gossen |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="schneehuhn"|[[RE:Schneehuhn|''{{Anker2|Schneehuhn}}'']] → '''[[RE:Lagopus|Lagopus]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_613.png 614] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="schnepfe"|[[RE:Schnepfe|'''{{Anker2|Schnepfe}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_613.png 614]-615 |Hans Gossen |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="schoineia"|[[RE:Schoineia|'''{{Anker2|Schoineia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_617.png 615] |Johannes Zwicker |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="schoineis 001"|[[RE:Schoineis 1|''{{Anker2|Schoineis 1}}'']] → '''[[RE:Schoineia|Schoineia]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_617.png 615] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="schoineis 002"|[[RE:Schoineis 2|'''{{Anker2|Schoineis 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_617.png 615] |Johannes Zwicker |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="schoineus 001"|[[RE:Schoineus 1|'''{{Anker2|Schoineus 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_617.png 616] |Johannes Zwicker |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="schoineus 002"|[[RE:Schoineus 2|'''{{Anker2|Schoineus 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_617.png 616] |Johannes Zwicker |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="schoineus 003"|[[RE:Schoineus 3|'''{{Anker2|Schoineus 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_617.png 616] |Johannes Zwicker |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="schoineus geogr"|[[RE:Schoineus geogr|'''{{Anker2|Schoineus geogr}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_617.png 616] |Ludwig Bürchner |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="schoineus geogr 001"|[[RE:Schoineus geogr 1|'''{{Anker2|Schoineus geogr 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_617.png 616]-617 |Ludwig Bürchner |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="schoineus geogr 002"|[[RE:Schoineus geogr 2|'''{{Anker2|Schoineus geogr 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_617.png 617] |Eugen Oberhummer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="schoineus geogr 003"|[[RE:Schoineus geogr 3|'''{{Anker2|Schoineus geogr 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_617.png 617] |Ludwig Bürchner |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="schoineus geogr 004"|[[RE:Schoineus geogr 4|'''{{Anker2|Schoineus geogr 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_617.png 617] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="schoineus geogr 005"|[[RE:Schoineus geogr 5|'''{{Anker2|Schoineus geogr 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_617.png 617] |Ludwig Bürchner |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="schoineus geogr 007"|[[RE:Schoineus geogr 7|'''{{Anker2|Schoineus geogr 7}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_617.png 617] |Ludwig Bürchner |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="schoineus geogr 008"|[[RE:Schoineus geogr 8|'''{{Anker2|Schoineus geogr 8}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_617.png 617] |Ludwig Bürchner |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="schoineus geogr 009"|[[RE:Schoineus geogr 9|'''{{Anker2|Schoineus geogr 9}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_617.png 617] |Ludwig Bürchner |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="schoineus goegr 006"|[[RE:Schoineus goegr 6|'''{{Anker2|Schoineus goegr 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_617.png 617] |Ludwig Bürchner |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="schoiniis"|[[RE:Σχοινιίς|''{{Anker2|Σχοινιίς}}'']] → '''[[RE:Schoineis 2|Schoineis 2]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_617.png 618] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="schoiniklos"|[[RE:Schoiniklos|'''{{Anker2|Schoiniklos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_617.png 618] |Johannes Zwicker |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="schoinikos"|[[RE:Schoinikos|''{{Anker2|Schoinikos}}'']] → '''[[RE:Schoiniklos|Schoiniklos]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_617.png 618] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="schoinitas"|[[RE:Schoinitas|'''{{Anker2|Schoinitas}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_617.png 618] |Ludwig Bürchner |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="schoinobates"|[[RE:Σχοινοβάτης|''{{Anker2|Σχοινοβάτης}}'']] → '''[[RE:Nethrobates|Nethrobates]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_617.png 618] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="schoinophylinda"|[[RE:Schoinophylinda|'''{{Anker2|Schoinophylinda}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_617.png 618] |August Hug |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="schoinos"|[[RE:Σχοῖνος|''{{Anker2|Σχοῖνος}}'']] → '''[[RE:Schoineus 1|Schoineus 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_617.png 618] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="schoinous"|[[RE:Σχοινοῦς|''{{Anker2|Σχοινοῦς}}'']] → '''[[RE:Schoineus 1|Schoineus 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_617.png 618] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="schola 001"|[[RE:Schola 1|''{{Anker2|Schola 1}}'']] → '''[[RE:Schulen|Schulen]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_617.png 618] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="schola 002"|[[RE:Schola 2|''{{Anker2|Schola 2}}'']] → '''[[RE:Scholae palatinae|Scholae palatinae]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_617.png 618] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="schola 003"|[[RE:Schola 3|'''{{Anker2|Schola 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_617.png 618]-619 |August Hug |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="schola 004"|[[RE:Schola 4|'''{{Anker2|Schola 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_621.png 619]-621 |August Hug |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scholae palatinae"|[[RE:Scholae palatinae|'''{{Anker2|Scholae palatinae}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_621.png 621]-624 |Otto Seeck |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scholastikos"|[[RE:Scholastikos|'''{{Anker2|Scholastikos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_625.png 624]-625 |Friedrich Preisigke |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scholastikos 002"|[[RE:Scholastikos 2|'''{{Anker2|Scholastikos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_625.png 625] |Otto Seeck |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scholastikos 003"|[[RE:Scholastikos 3|'''{{Anker2|Scholastikos 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_625.png 625] |Otto Seeck |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scholien"|[[RE:Scholien|'''{{Anker2|Scholien}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_625.png 625]-705 |Alfred Gudeman |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scholle"|[[RE:Scholle|'''{{Anker2|Scholle}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_705.png 705]-710 |Hans Gossen |style="background:#AA0000"|UNK |- |rowspan=2 data-sort-value="schrift"|[[RE:Schrift|'''{{Anker2|Schrift}}''']] |rowspan=2| |rowspan=2| |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_713.png 711]-737 |Wilhelm Weinberger |rowspan=2 style="background:#FFCBCB"|2029 |- |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_737.png 737]-741 |Wilhelm Gaerte |- |data-sort-value="schuh"|[[RE:Schuh|'''{{Anker2|Schuh}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_741.png 741]-758 |August Hug |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="schulen"|[[RE:Schulen|'''{{Anker2|Schulen}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_757.png 758]-768 |Erich Ziebarth |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="schualben und segler"|[[RE:Schwalben und Segler|'''{{Anker2|Schwalben und Segler}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_769.png 768]-777 |Hans Gossen |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="schuamm"|[[RE:Schwamm|'''{{Anker2|Schwamm}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_777.png 777]-782 |Hans Gossen |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="schuan"|[[RE:Schwan|'''{{Anker2|Schwan}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_781.png 782]-792 |Hans Gossen |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="schuarzenbach"|[[RE:Schwarzenbach|'''{{Anker2|Schwarzenbach}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_793.png 792]-793 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="schuarzerden"|[[RE:Schwarzerden|'''{{Anker2|Schwarzerden}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_793.png 793]-794 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="schuarzgrundel"|[[RE:Schwarzgrundel|'''{{Anker2|Schwarzgrundel}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_793.png 794]-796 |Hans Gossen |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="schuefel"|[[RE:Schwefel|'''{{Anker2|Schwefel}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_797.png 796]-801 |Hugo Blümner |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="schuein"|[[RE:Schwein|'''{{Anker2|Schwein}}''']] ||Tierart |data-sort-value="w:de:schueinehaltung in der antike"|[[w:de:Schweinehaltung in der Antike|Schweinehaltung in der Antike<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1280884|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_801.png 801]-815 |Ferdinand Orth |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="schueinschied"|[[RE:Schweinschied|'''{{Anker2|Schweinschied}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_817.png 815]-816 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="schuertfisch"|[[RE:Schwertfisch|'''{{Anker2|Schwertfisch}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_817.png 817]-818 |Hans Gossen |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="schuertual"|[[RE:Schwertwal|''{{Anker2|Schwertwal}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_817.png 818] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="scia"|[[RE:Scia|''{{Anker2|Scia}}'']] → '''[[RE:Scetis|Scetis]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_817.png 818] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sciathis"|[[RE:Sciathis|''{{Anker2|Sciathis}}'']] → '''[[RE:Skiathis 1|Skiathis 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_821.png 819] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sciffa"|[[RE:Sciffa|'''{{Anker2|Sciffa}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_821.png 819] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scillacaeum"|[[RE:Scillacaeum|''{{Anker2|Scillacaeum}}'']] → '''[[RE:Scyllaeum 1|Scyllaeum 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_821.png 819] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="scillium"|[[RE:Scillium|'''{{Anker2|Scillium}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_821.png 819]-820 |Hermann Dessau |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scimbriginus"|[[RE:Scimbriginus|'''{{Anker2|Scimbriginus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_821.png 820] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scimnianus"|[[RE:Scimnianus|'''{{Anker2|Scimnianus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_821.png 820]-821 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scimpodium"|[[RE:Scimpodium|'''{{Anker2|Scimpodium}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_821.png 821]-822 |August Hug |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scinasium"|[[RE:Scinasium|''{{Anker2|Scinasium}}'']] → '''[[RE:Semuncla|Semuncla]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_821.png 822] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="scingomagus"|[[RE:Scingomagus|'''{{Anker2|Scingomagus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_821.png 822] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scipio"|[[RE:Scipio|'''{{Anker2|Scipio}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_821.png 822]-823 |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scipio 001"|[[RE:Scipio 1|'''{{Anker2|Scipio 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_825.png 823] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scipio 002"|[[RE:Scipio 2|'''{{Anker2|Scipio 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_825.png 823] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scipio 003"|[[RE:Scipio 3|'''{{Anker2|Scipio 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_825.png 823] |Otto Seeck |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scipio 004"|[[RE:Scipio 4|'''{{Anker2|Scipio 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_825.png 823] |Maximilian Riba |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scipiu"|[[RE:Scipiu|'''{{Anker2|Scipiu}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_825.png 823]-824 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scipulus"|[[RE:Scipulus|'''{{Anker2|Scipulus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_825.png 824] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sciri"|[[RE:Sciri|'''{{Anker2|Sciri}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_825.png 824]-825 |Konrad Kretschmer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sciritae"|[[RE:Sciritae|''{{Anker2|Sciritae}}'']] → '''[[RE:Skiratai|Skiratai]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_825.png 825] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="scironia saxa"|[[RE:Scironia Saxa|'''{{Anker2|Scironia Saxa}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_825.png 825] |Ludwig Bürchner |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scirtari"|[[RE:Scirtari|'''{{Anker2|Scirtari}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_825.png 825]-826 |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scirtiana"|[[RE:Scirtiana|'''{{Anker2|Scirtiana}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_825.png 826] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scirtius"|[[RE:Scirtius|'''{{Anker2|Scirtius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_825.png 826] |Otto Seeck |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scirtus"|[[RE:Scirtus|'''{{Anker2|Scirtus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_825.png 826] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scissor"|[[RE:Scissor|'''{{Anker2|Scissor}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_825.png 826] |August Hug |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scittium"|[[RE:Scittium|'''{{Anker2|Scittium}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_825.png 826]-827 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scladrona"|[[RE:Scladrona|'''{{Anker2|Scladrona}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_829.png 827] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sco"|[[RE:Sco(...)|'''{{Anker2|Sco(...)}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_829.png 827] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scoam"|[[RE:Scoam|'''{{Anker2|Scoam}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_829.png 827] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scobis"|[[RE:Scobis|'''{{Anker2|Scobis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_829.png 827]-828 |August Hug |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scobre"|[[RE:Scobre|''{{Anker2|Scobre}}'']] → '''[[RE:Tabula Peutingeriana|Tabula Peutingeriana]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_829.png 828] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="scociacus"|[[RE:Scociacus|'''{{Anker2|Scociacus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_829.png 828] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scodra"|[[RE:Scodra|'''{{Anker2|Scodra}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_829.png 828]-829 |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scodrenses"|[[RE:Scodrenses|''{{Anker2|Scodrenses}}'']] → '''[[RE:Livius 9|Livius 9]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_829.png 829] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="scodris"|[[RE:Scodris|''{{Anker2|Scodris}}'']] → '''[[RE:Ravennas Geographus|Ravennas Geographus]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_829.png 829] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="scodrus mons"|[[RE:Scodrus mons|''{{Anker2|Scodrus mons}}'']] → '''[[RE:Livius 9|Livius 9]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_829.png 829] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="scoedius"|[[RE:Scoedius|'''{{Anker2|Scoedius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_829.png 829]-830 |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scolacium"|[[RE:Scolacium|''{{Anker2|Scolacium}}'']] → '''[[RE:Scylletium|Scylletium]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_829.png 830] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="scolacius"|[[RE:Scolacius|''{{Anker2|Scolacius}}'']] → '''[[RE:Scylletium|Scylletium]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_829.png 830] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="scolidoas"|[[RE:Scolidoas|'''{{Anker2|Scolidoas}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_829.png 830] |Otto Seeck |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scolla"|[[RE:Scolla|'''{{Anker2|Scolla}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_829.png 830] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scombraria 001"|[[RE:Scombraria 1|'''{{Anker2|Scombraria 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_829.png 830] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="scombraria 002"|[[RE:Scombraria 2|'''{{Anker2|Scombraria 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_829.png 830] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="scopae"|[[RE:Scopae|'''{{Anker2|Scopae}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_829.png 830] |August Hug |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scope"|[[RE:Scope|'''{{Anker2|Scope}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_829.png 830] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scopelinus"|[[RE:Scopelinus|'''{{Anker2|Scopelinus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_829.png 830]-831 |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scopiliacus"|[[RE:Scopiliacus|'''{{Anker2|Scopiliacus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_833.png 831] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scopius 001"|[[RE:Scopius 1|'''{{Anker2|Scopius 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_833.png 831] |Otto Seeck |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scopius 002"|[[RE:Scopius 2|''{{Anker2|Scopius 2}}'']] → '''[[RE:Skopas 4|Skopas 4]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_833.png 831] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="scopli m"|[[RE:Scopli m.|'''{{Anker2|Scopli m.}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_833.png 831] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scoptitia"|[[RE:Scoptitia|'''{{Anker2|Scoptitia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_833.png 831] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scordisci"|[[RE:Scordisci|'''{{Anker2|Scordisci}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_833.png 831]-835 |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scordus"|[[RE:Scordus|''{{Anker2|Scordus}}'']] → '''[[RE:Livius 9|Livius 9]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_837.png 835] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="scorobres"|[[RE:Scorobres|'''{{Anker2|Scorobres}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_837.png 835]-836 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scorpio"|[[RE:Scorpio|'''{{Anker2|Scorpio}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_837.png 836] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scortias"|[[RE:Scortias|'''{{Anker2|Scortias}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_837.png 836] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scorylo"|[[RE:Scorylo|'''{{Anker2|Scorylo}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_837.png 836] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scot"|[[RE:Scot.|'''{{Anker2|Scot.}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_837.png 837] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scoti, scotia"|[[RE:Scoti, Scotia|''{{Anker2|Scoti, Scotia}}'']] → '''[[RE:Scotti|Scotti]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_837.png 837] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="scotingorum pagus"|[[RE:Scotingorum pagus|'''{{Anker2|Scotingorum pagus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_837.png 837] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scotinus"|[[RE:Scotinus|'''{{Anker2|Scotinus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_837.png 837]-838 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scotium"|[[RE:Scotium|''{{Anker2|Scotium}}'']] → '''[[RE:Scittium|Scittium]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_837.png 838] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="scotius"|[[RE:Scotius|''{{Anker2|Scotius}}'']] → '''[[RE:Scottius|Scottius]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_837.png 838] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="scotnus"|[[RE:Scotnus|''{{Anker2|Scotnus}}'']] → '''[[RE:Scotinus|Scotinus]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_837.png 838] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="scotta"|[[RE:Scotta|'''{{Anker2|Scotta}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_837.png 838] |Otto Seeck |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scotti"|[[RE:Scotti|'''{{Anker2|Scotti}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_837.png 838]-846 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scottici canes"|[[RE:Scottici canes|''{{Anker2|Scottici canes}}'']] → '''[[RE:Scotti|Scotti]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_845.png 846] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="scottius"|[[RE:Scottius|'''{{Anker2|Scottius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_845.png 846]-847 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scotto"|[[RE:Scotto|'''{{Anker2|Scotto}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_849.png 847] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scottus 001"|[[RE:Scottus 1|'''{{Anker2|Scottus 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_849.png 847]-848 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scottus 002"|[[RE:Scottus 2|'''{{Anker2|Scottus 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_849.png 848] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scotus"|[[RE:Scotus|''{{Anker2|Scotus}}'']] → '''[[RE:Scottius|Scottius]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_849.png 848] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="scptae"|[[RE:Scptae|''{{Anker2|Scptae}}'']] → '''[[RE:Scoptitia|Scoptitia]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_849.png 848] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="scretisca"|[[RE:Scretisca|'''{{Anker2|Scretisca}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_849.png 848] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scriba"|[[RE:Scriba|'''{{Anker2|Scriba}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_849.png 848]-857 |Ernst Kornemann |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scribere"|[[RE:scribere|'''{{Anker2|scribere}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_857.png 857]-858 |Fritz Klingmüller |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scriblita"|[[RE:Scriblita|'''{{Anker2|Scriblita}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_857.png 858] |August Hug |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scribonianus 001"|[[RE:Scribonianus 1|'''{{Anker2|Scribonianus 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_857.png 858] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scribonianus 002"|[[RE:Scribonianus 2|'''{{Anker2|Scribonianus 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_857.png 858] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scribonius"|[[RE:Scribonius|'''{{Anker2|Scribonius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_857.png 858]-859 |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scribonius 001"|[[RE:Scribonius 1|'''{{Anker2|Scribonius 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_861.png 859] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scribonius 002"|[[RE:Scribonius 2|'''{{Anker2|Scribonius 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_861.png 859] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scribonius 003"|[[RE:Scribonius 3|'''{{Anker2|Scribonius 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_861.png 859]-860 |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scribonius 004"|[[RE:Scribonius 4|'''{{Anker2|Scribonius 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_861.png 860] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scribonius 005"|[[RE:Scribonius 5|'''{{Anker2|Scribonius 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_861.png 860] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scribonius 006"|[[RE:Scribonius 6|'''{{Anker2|Scribonius 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_861.png 860]-861 |Paul Wessner |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scribonius 007"|[[RE:Scribonius 7|'''{{Anker2|Scribonius 7}}''']] ||Curio || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_861.png 861] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="scribonius 008"|[[RE:Scribonius 8|'''{{Anker2|Scribonius 8}}''']] ||Curio, C. Curio maximus 174 v. Chr. |data-sort-value="w:de:gaius scribonius curio prator 183 u chr"|[[w:de:Gaius Scribonius Curio (Prätor 183 v. Chr.)|Gaius Scribonius Curio (Prätor 183 v. Chr.)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1491501|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_861.png 861] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="scribonius 009"|[[RE:Scribonius 9|'''{{Anker2|Scribonius 9}}''']] ||Curio, C. Redner, Zeitgenosse des C. Gracchus, Vater von Nr. 10 |data-sort-value="w:ca:gai escriboni curio pretor"|[[w:ca:Gai Escriboni Curió (pretor)|Gai Escriboni Curió (pretor)<sup>(WP ca)</sup>]]<br/>[[d:Q11923552|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_861.png 861] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="scribonius 010"|[[RE:Scribonius 10|'''{{Anker2|Scribonius 10}}''']] ||Curio, C. Redner, Volkstribun 90, cos. 76 v. Chr., Vater von Nr. 11 |data-sort-value="w:de:gaius scribonius curio konsul 076 u chr"|[[w:de:Gaius Scribonius Curio (Konsul 76 v. Chr.)|Gaius Scribonius Curio (Konsul 76 v. Chr.)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1401126|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_861.png 862]-867 |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="scribonius 011"|[[RE:Scribonius 11|'''{{Anker2|Scribonius 11}}''']] ||[Curio, C. Volkstribun 50 v. Chr., Feldherr Caesars in Afrika |data-sort-value="w:de:gaius scribonius curio uolkstribun"|[[w:de:Gaius Scribonius Curio (Volkstribun)|Gaius Scribonius Curio (Volkstribun)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q451516|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_869.png 867]-876 |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="scribonius 012"|[[RE:Scribonius 12|'''{{Anker2|Scribonius 12}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_877.png 876] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scribonius 013"|[[RE:Scribonius 13|'''{{Anker2|Scribonius 13}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_877.png 876] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scribonius 014"|[[RE:Scribonius 14|'''{{Anker2|Scribonius 14}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_877.png 876] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scribonius 015"|[[RE:Scribonius 15|'''{{Anker2|Scribonius 15}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_877.png 876]-880 |Friedrich Ernst Kind |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scribonius 016"|[[RE:Scribonius 16|'''{{Anker2|Scribonius 16}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_881.png 880] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scribonius 017"|[[RE:Scribonius 17|'''{{Anker2|Scribonius 17}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_881.png 880]-881 | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scribonius 018"|[[RE:Scribonius 18|'''{{Anker2|Scribonius 18}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_881.png 881] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scribonius 019"|[[RE:Scribonius 19|'''{{Anker2|Scribonius 19}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_881.png 881] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scribonius 020"|[[RE:Scribonius 20|'''{{Anker2|Scribonius 20}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_881.png 881]-885 |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scribonius 021"|[[RE:Scribonius 21|'''{{Anker2|Scribonius 21}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_885.png 885] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scribonius 022"|[[RE:Scribonius 22|'''{{Anker2|Scribonius 22}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_885.png 885] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scribonius 023"|[[RE:Scribonius 23|'''{{Anker2|Scribonius 23}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_885.png 885]-887 |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scribonius 024"|[[RE:Scribonius 24|'''{{Anker2|Scribonius 24}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_889.png 887]-888 | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scribonius 025"|[[RE:Scribonius 25|'''{{Anker2|Scribonius 25}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_889.png 888] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scribonius 026"|[[RE:Scribonius 26|'''{{Anker2|Scribonius 26}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_889.png 888]-890 |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scribonius 027"|[[RE:Scribonius 27|'''{{Anker2|Scribonius 27}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_889.png 890] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scribonius 028"|[[RE:Scribonius 28|'''{{Anker2|Scribonius 28}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_889.png 890]-891 | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scribonius 029"|[[RE:Scribonius 29|'''{{Anker2|Scribonius 29}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_893.png 891] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scribonius 030"|[[RE:Scribonius 30|'''{{Anker2|Scribonius 30}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_893.png 891] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scribonius 031"|[[RE:Scribonius 31|'''{{Anker2|Scribonius 31}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_893.png 891] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scribonius 032"|[[RE:Scribonius 32|'''{{Anker2|Scribonius 32}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_893.png 891]-892 |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scribonius 033"|[[RE:Scribonius 33|'''{{Anker2|Scribonius 33}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_893.png 892] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scribunda"|[[RE:Scribunda|'''{{Anker2|Scribunda}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_893.png 892] |Johannes Zwicker |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="scridifinni"|[[RE:Scridifinni|'''{{Anker2|Scridifinni}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_893.png 893] |Moritz Schönfeld |style="background:#FFCBCB"|2029 |- |data-sort-value="scriniarius"|[[RE:Scriniarius|''{{Anker2|Scriniarius}}'']] → '''[[RE:Scrinium|Scrinium]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_893.png 893] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="scrinium"|[[RE:Scrinium|'''{{Anker2|Scrinium}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_893.png 893]-904 |Otto Seeck |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scriptores"|[[RE:Scriptores|''{{Anker2|Scriptores}}'']] → '''[[RE:Scriba|Scriba]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_905.png 904] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="scriptores historiae augustae"|[[RE:Scriptores historiae Augustae|''{{Anker2|Scriptores historiae Augustae}}'']] → '''[[RE:Historia Augusta|Historia Augusta]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_905.png 904] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="scriptulum 001"|[[RE:Scriptulum 1|''{{Anker2|Scriptulum 1}}'']] → '''[[RE:Scrupulus|Scrupulus]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_905.png 904] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="scriptulum 002"|[[RE:Scriptulum 2|''{{Anker2|Scriptulum 2}}'']] → '''[[RE:Scripulum|Scripulum]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_905.png 904] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="scriptura"|[[RE:Scriptura|'''{{Anker2|Scriptura}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_905.png 904]-905 |Bernhard Kübler |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scripulum"|[[RE:Scripulum|'''{{Anker2|Scripulum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_905.png 905]-907 |Kurt Regling |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scrithifinni"|[[RE:Scrithifinni|''{{Anker2|Scrithifinni}}'']] → '''[[RE:Scridifinni|Scridifinni]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_909.png 907] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="scrofa 001"|[[RE:Scrofa 1|''{{Anker2|Scrofa 1}}'']] → '''[[RE:Tremelius 6|Tremelius 6]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_909.png 907] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="scrofa 002"|[[RE:Scrofa 2|'''{{Anker2|Scrofa 2}}''']] ||Oder Scrofula, Beiname d. arretin. Töpfers A. Vibius || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_909.png 907] |Johann Baptist Keune |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="scrofula"|[[RE:Scrofula|''{{Anker2|Scrofula}}'']] → '''[[RE:Scrofa 2|Scrofa 2]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_909.png 907] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="scrofulanus"|[[RE:Scrofulanus|'''{{Anker2|Scrofulanus}}''']] ||fund(us)-, in Placentino, pag(o) Minervio, Grundstück, benannt nach dem || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_909.png 907] |Johann Baptist Keune |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="scrupulum"|[[RE:Scrupulum|''{{Anker2|Scrupulum}}'']] → '''[[RE:Scripulum|Scripulum]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_909.png 907] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="scrupulus"|[[RE:Scrupulus|'''{{Anker2|Scrupulus}}''']] ||Spitzes Steinchen, Gewichtssteinchen || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_909.png 907]-908 |Oskar Viedebantt |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="scubiliacus"|[[RE:Scubiliacus|'''{{Anker2|Scubiliacus}}''']] ||Ort nach einem Grundstück || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_909.png 908]-909 |Johann Baptist Keune |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="scudilio"|[[RE:Scudilio|'''{{Anker2|Scudilio}}''']] ||ist auf einer merowingischen Münze als Prägestätte angegeben, Prou Monn. mérov. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_909.png 909] |Johann Baptist Keune |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="scudilo"|[[RE:Scudilo|'''{{Anker2|Scudilo}}''']] ||Alamanne (Amm. XIV 10, 8). Falls er identisch mit dem Skolidoas ist, der bei |data-sort-value="w:de:scudilo"|[[w:de:Scudilo|Scudilo<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q20605802|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_909.png 909] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="scudingius, scudingum"|[[RE:Scudingius, Scudingum|''{{Anker2|Scudingius, Scudingum}}'']] → '''[[RE:Scotingorum pagus|Scotingorum pagus]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_909.png 909] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="sculponea"|[[RE:Sculponea|'''{{Anker2|Sculponea}}''']] ||Grober, hölzerner Schuh || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_909.png 909] |August Hug |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="scultenna"|[[RE:Scultenna|'''{{Anker2|Scultenna}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_909.png 909] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="scunis"|[[RE:Scunis|''{{Anker2|Scunis}}'']] → '''[[RE:Tabula Peutingeriana|Tabula Peutingeriana]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_909.png 909] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="scuntra"|[[RE:Scuntra|'''{{Anker2|Scuntra}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_909.png 909]-910 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scupenses"|[[RE:Scupenses|''{{Anker2|Scupenses}}'']] → '''[[RE:Notitia dignitatum|Notitia dignitatum]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_909.png 910] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="scupi"|[[RE:Scupi|'''{{Anker2|Scupi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_909.png 910] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scupiliacus"|[[RE:Scupiliacus|''{{Anker2|Scupiliacus}}'']] → '''[[RE:Scubiliacus|Scubiliacus]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_909.png 910] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="scupis"|[[RE:Scupis|''{{Anker2|Scupis}}'']] → '''[[RE:Ravennas Geographus|Ravennas Geographus]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_909.png 910] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="scupus"|[[RE:Scupus|''{{Anker2|Scupus}}'']] → '''[[RE:Scupi|Scupi]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_913.png 911] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="scurgum"|[[RE:Scurgum|'''{{Anker2|Scurgum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_913.png 911] |Moritz Schönfeld |style="background:#FFCBCB"|2029 |- |data-sort-value="scuriacus, scauriacus, scureiacus"|[[RE:Scuriacus, Scauriacus, Scureiacus|'''{{Anker2|Scuriacus, Scauriacus, Scureiacus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_913.png 911] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scurra"|[[RE:Scurra|'''{{Anker2|Scurra}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_913.png 911]-912 |August Hug |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scutara"|[[RE:Scutara|'''{{Anker2|Scutara}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_913.png 912]-913 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scuattara"|[[RE:Scuattara|''{{Anker2|Scuattara}}'']] → '''[[RE:Scutara|Scutara]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_913.png 913] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="scutarii"|[[RE:Scutarii|''{{Anker2|Scutarii}}'']] → '''[[RE:Scholae palatinae|Scholae palatinae]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_913.png 913] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="scutarius 001"|[[RE:Scutarius 1|'''{{Anker2|Scutarius 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_913.png 913] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scutarius 002"|[[RE:Scutarius 2|'''{{Anker2|Scutarius 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_913.png 913] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scuttara"|[[RE:Scuttara|''{{Anker2|Scuttara}}'']] → '''[[RE:Scutara|Scutara]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_913.png 913] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="scutula"|[[RE:Scutula|'''{{Anker2|Scutula}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_913.png 913]-914 |Friedrich Leonard |style="background:#FFCBCB"|2029 |- |data-sort-value="scutum"|[[RE:Scutum|'''{{Anker2|Scutum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_913.png 914]-920 |Otto Fiebiger |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scylacius"|[[RE:Scylacius|''{{Anker2|Scylacius}}'']] → '''[[RE:Skylakios 1|Skylakios 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_921.png 920] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="scyle"|[[RE:Scyle|'''{{Anker2|Scyle}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_921.png 920] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="scylla"|[[RE:Scylla|''{{Anker2|Scylla}}'']] → '''[[RE:Skylla 1|Skylla 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_921.png 920] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="scyllaceum"|[[RE:Scyllaceum|''{{Anker2|Scyllaceum}}'']] → '''[[RE:Scylletium|Scylletium]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_921.png 920] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="scyllaceus sinus"|[[RE:Scyllaceus sinus|''{{Anker2|Scyllaceus sinus}}'']] → '''[[RE:Scylletium|Scylletium]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_921.png 920] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="scyllae"|[[RE:Scyllae|''{{Anker2|Scyllae}}'']] → '''[[RE:Skyllai|Skyllai]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_921.png 920] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="scyllaeum 001"|[[RE:Scyllaeum 1|'''{{Anker2|Scyllaeum 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_921.png 920] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="scylletium"|[[RE:Scylletium|'''{{Anker2|Scylletium}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_921.png 920]-923 |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="scyritae"|[[RE:Scyritae|'''{{Anker2|Scyritae}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_925.png 923] |Konrad Kretschmer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scytala"|[[RE:Scytala|'''{{Anker2|Scytala}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_925.png 923] |Hermann Kees |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="scythae"|[[RE:Scythae|'''{{Anker2|Scythae}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_925.png 923]-942 |Konrad Kretschmer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scythia"|[[RE:Scythia|'''{{Anker2|Scythia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_941.png 942]-946 |Konrad Kretschmer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scythia minor"|[[RE:Scythia minor|'''{{Anker2|Scythia minor}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_945.png 946] |Konrad Kretschmer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scythini"|[[RE:Scythini|'''{{Anker2|Scythini}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_945.png 946]-947 |Konrad Kretschmer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="scythophorius"|[[RE:Scythophorius|''{{Anker2|Scythophorius}}'']] → '''[[RE:Skirophorion|Skirophorion]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_949.png 947] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="scythopolis"|[[RE:Scythopolis|'''{{Anker2|Scythopolis}}''']] ||Stadt im W-Jordanland |data-sort-value="w:de:bet sche’an"|[[w:de:Bet Sche’an|Bet Sche’an<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q152368|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_949.png 947]-948 |Georg Beer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="scythotauri"|[[RE:Scythotauri|''{{Anker2|Scythotauri}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_949.png 949] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sdaleites"|[[RE:Sdaleites|'''{{Anker2|Sdaleites}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_949.png 949] |Johannes Zwicker |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="se"|[[RE:Se.|'''{{Anker2|Se.}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_949.png 949] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sea"|[[RE:Sea|''{{Anker2|Sea}}'']] → '''[[RE:Saea|Saea]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_949.png 949] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="searo"|[[RE:Searo|''{{Anker2|Searo}}'']] → '''[[RE:Siarum|Siarum]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_949.png 949] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sebaciaria, sebaciarius"|[[RE:Sebaciaria, Sebaciarius|'''{{Anker2|Sebaciaria, Sebaciarius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_949.png 949]-950 |Otto Fiebiger |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sebagena"|[[RE:Σεβάγηνα|''{{Anker2|Σεβάγηνα}}'']] → '''[[RE:Euagena|Euagena]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_949.png 950] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sebagini"|[[RE:Sebagini|'''{{Anker2|Sebagini}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_953.png 951] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sebana"|[[RE:Sebana|'''{{Anker2|Sebana}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_953.png 951] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sebarium"|[[RE:Sebarium|'''{{Anker2|Sebarium}}''']] ||Ort bei Salamanca in Spanien (Geogr. Rav. 319, 6). || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_953.png 951] |Adolf Schulten |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sebaste 001"|[[RE:Sebaste 1|'''{{Anker2|Sebaste 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_953.png 951]-952 |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sebaste 002"|[[RE:Sebaste 2|'''{{Anker2|Sebaste 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_953.png 952] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sebaste 003"|[[RE:Sebaste 3|''{{Anker2|Sebaste 3}}'']] → '''[[RE:Kabe(i)ra|Kabe(i)ra]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_953.png 952] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sebaste 004"|[[RE:Sebaste 4|''{{Anker2|Sebaste 4}}'']] → '''[[RE:Ankyra 1|Ankyra 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_953.png 952] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sebaste 005"|[[RE:Sebaste 5|''{{Anker2|Sebaste 5}}'']] → '''[[RE:Elaiussa 1|Elaiussa 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_953.png 952] |Walther Ruge |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sebaste 006"|[[RE:Sebaste 6|'''{{Anker2|Sebaste 6}}''']] ||Ort nördl. v. Iotape im Rauhen Kilikien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_953.png 952] |Walther Ruge |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sebaste 007"|[[RE:Sebaste 7|''{{Anker2|Sebaste 7}}'']] → '''[[RE:Samaria|Samaria]]''' || |data-sort-value="w:de:samaria antike stadt"|[[w:de:Samaria (antike Stadt)|Samaria (antike Stadt)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1757438|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_953.png 952] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="sebasteia"|[[RE:Σεβάστεια|'''{{Anker2|Σεβάστεια}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_953.png 952] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sebasteia"|[[RE:Sebast(e)ia|'''{{Anker2|Sebast(e)ia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_953.png 952]-953 |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sebastenus"|[[RE:Sebastenus|'''{{Anker2|Sebastenus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_953.png 953] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sebastianus 001"|[[RE:Sebastianus 1|'''{{Anker2|Sebastianus 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_953.png 953] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sebastianus 002"|[[RE:Sebastianus 2|'''{{Anker2|Sebastianus 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_953.png 953]-954 |Otto Seeck |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sebastianus 003"|[[RE:Sebastianus 3|'''{{Anker2|Sebastianus 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_953.png 954] |Otto Seeck |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sebastianus 004"|[[RE:Sebastianus 4|'''{{Anker2|Sebastianus 4}}''']] ||Briefadressat d. Libanius || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_953.png 954] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="sebastianus 005"|[[RE:Sebastianus 5|'''{{Anker2|Sebastianus 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_953.png 954] |Otto Seeck |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sebastianus 006"|[[RE:Sebastianus 6|'''{{Anker2|Sebastianus 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_953.png 954]-955 |Otto Seeck |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sebastianus 007"|[[RE:Sebastianus 7|'''{{Anker2|Sebastianus 7}}''']] ||Comes consistorianus am Hof Theodosius'_II. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_957.png 955] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="sebastianus 008"|[[RE:Sebastianus 8|'''{{Anker2|Sebastianus 8}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_957.png 955] |Otto Seeck |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sebastius"|[[RE:Sebastius|'''{{Anker2|Sebastius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_957.png 955] |Otto Seeck |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sebastopolis 001"|[[RE:Sebastopolis 1|''{{Anker2|Sebastopolis 1}}'']] → '''[[RE:Myrina 1|Myrina 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_957.png 955] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sebastopolis 002"|[[RE:Sebastopolis 2|'''{{Anker2|Sebastopolis 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_957.png 955] |Ludwig Bürchner |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sebastopolis 003"|[[RE:Sebastopolis 3|'''{{Anker2|Sebastopolis 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_957.png 956] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sebastopolis 004"|[[RE:Sebastopolis 4|'''{{Anker2|Sebastopolis 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_957.png 956] |Eugen Oberhummer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sebastopolis 005"|[[RE:Sebastopolis 5|'''{{Anker2|Sebastopolis 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_957.png 956] |Eugen Oberhummer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sebastos 001"|[[RE:Sebastos 1|'''{{Anker2|Sebastos 1}}''']] ||Gr. Bezeichnung für Augustus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_957.png 956] |Max Fluß |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="sebastos 002"|[[RE:Sebastos 2|'''{{Anker2|Sebastos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_957.png 956]-957 |Ernst Bischoff |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sebato"|[[RE:Sebato|'''{{Anker2|Sebato}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_957.png 957] |Moritz Schönfeld |style="background:#FFCBCB"|2029 |- |data-sort-value="sebaudes"|[[RE:Sebaudes|'''{{Anker2|Sebaudes}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_957.png 957] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sebeda"|[[RE:Sebeda|'''{{Anker2|Sebeda}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_957.png 957] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sebelacum"|[[RE:Sebelacum|'''{{Anker2|Sebelacum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_957.png 957] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="sebendunum"|[[RE:Sebendunum|'''{{Anker2|Sebendunum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_957.png 957]-958 |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="sebennytos 001"|[[RE:Sebennytos 1|'''{{Anker2|Sebennytos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_957.png 958]-960 |Hermann Kees |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="sebennytos 002"|[[RE:Sebennytos 2|'''{{Anker2|Sebennytos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_961.png 960] |Hermann Kees |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="sebercheres"|[[RE:Sebercheres|'''{{Anker2|Sebercheres}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_961.png 960]-961 |Hermann Kees |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="sebereia"|[[RE:Sebereia|'''{{Anker2|Sebereia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_961.png 961]-964 |Albert Hartmann |style="background:#FFCBCB"|2044 |- |data-sort-value="seberritae"|[[RE:Seberritae|''{{Anker2|Seberritae}}'']] → '''[[RE:Sebritai|Sebritai]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_965.png 964] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sebethis"|[[RE:Sebethis|'''{{Anker2|Sebethis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_965.png 964]-965 |Johannes Zwicker |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="sebethus"|[[RE:Sebethus|'''{{Anker2|Sebethus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_965.png 965] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="sebichos"|[[RE:Sebichos|'''{{Anker2|Sebichos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_965.png 965]-966 |Hermann Kees |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="sebinnus lacus"|[[RE:Sebinnus lacus|'''{{Anker2|Sebinnus lacus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_965.png 966] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="sebosus"|[[RE:Sebosus|'''{{Anker2|Sebosus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_965.png 966] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sebosus 001"|[[RE:Sebosus 1|'''{{Anker2|Sebosus 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_965.png 966] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sebosus 002"|[[RE:Sebosus 2|'''{{Anker2|Sebosus 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_965.png 966] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sebosus 003"|[[RE:Sebosus 3|'''{{Anker2|Sebosus 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_965.png 966]-968 |Alfred Klotz |style="background:#FFCBCB"|2027 |- |data-sort-value="sebosus 004"|[[RE:Sebosus 4|'''{{Anker2|Sebosus 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_969.png 968] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sebosus 005"|[[RE:Sebosus 5|'''{{Anker2|Sebosus 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_969.png 968] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sebriapa"|[[RE:Sebriapa|'''{{Anker2|Sebriapa}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_969.png 968] |Konrad Kretschmer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sebridai"|[[RE:Σεβρίδαι|''{{Anker2|Σεβρίδαι}}'']] → '''[[RE:Sebritai|Sebritai]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_969.png 968] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sebritai"|[[RE:Sebritai|'''{{Anker2|Sebritai}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_969.png 968]-969 |Curt Theodor Fischer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sebros"|[[RE:Sebros|'''{{Anker2|Sebros}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_969.png 969] |Johannes Zwicker |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="sebuini"|[[RE:Sebuini|'''{{Anker2|Sebuini}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_969.png 969] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="sebuinum"|[[RE:Sebuinum|''{{Anker2|Sebuinum}}'']] → '''[[RE:Sebuini|Sebuini]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_969.png 969] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sebulon"|[[RE:Sebulon|'''{{Anker2|Sebulon}}''']] ||Sohn Jakobs einer der Stämme Israels |data-sort-value="w:de:sebulon"|[[w:de:Sebulon|Sebulon<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[s:en:Author:Zebulun|Zebulun<sup>(WS en)</sup>]]<br/>[[d:Q614575|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_969.png 969]-970 |Georg Beer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="sebus"|[[RE:Σεβοῦς|'''{{Anker2|Σεβοῦς}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_969.png 970] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="sebusiani"|[[RE:Sebusiani|'''{{Anker2|Sebusiani}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_969.png 970] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="secalaunia"|[[RE:Secalaunia|'''{{Anker2|Secalaunia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_969.png 970] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="secande"|[[RE:Secande|'''{{Anker2|Secande}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_969.png 970] |Curt Theodor Fischer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="secanis"|[[RE:Secanis|''{{Anker2|Secanis}}'']] → '''[[RE:Sechoniense|Sechoniense]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_969.png 970] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="secanium"|[[RE:Secanium|'''{{Anker2|Secanium}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_969.png 970] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="secate"|[[RE:Secate|'''{{Anker2|Secate}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_969.png 970]-972 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="seccannehae"|[[RE:Seccannehae|'''{{Anker2|Seccannehae}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_973.png 972] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="secchia"|[[RE:Secchia|''{{Anker2|Secchia}}'']] → '''[[RE:Secia 1|Secia 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_973.png 972] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="secco 001"|[[RE:Secco 1|'''{{Anker2|Secco 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_973.png 972]-973 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="secco 002"|[[RE:Secco 2|'''{{Anker2|Secco 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_973.png 973] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="secconium"|[[RE:Secconium|''{{Anker2|Secconium}}'']] → '''[[RE:Sechoniense|Sechoniense]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_973.png 973] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="secelus"|[[RE:Secelus|'''{{Anker2|Secelus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_973.png 973] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="seceniae"|[[RE:Seceniae|'''{{Anker2|Seceniae}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_973.png 973] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="secespita"|[[RE:Secespita|'''{{Anker2|Secespita}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_973.png 973]-974 |Kurt Latte |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="secessio"|[[RE:Secessio|'''{{Anker2|Secessio}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_973.png 974]-976 |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sechnuphis"|[[RE:Sechnuphis|'''{{Anker2|Sechnuphis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_977.png 976] |Hermann Kees |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="sechoniense"|[[RE:Sechoniense|'''{{Anker2|Sechoniense}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_977.png 976] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="secia 001"|[[RE:Secia 1|'''{{Anker2|Secia 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_977.png 976]-977 |Johannes Zwicker |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="secia 002"|[[RE:Secia 2|'''{{Anker2|Secia 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_977.png 977] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="secia 003"|[[RE:Secia 3|'''{{Anker2|Secia 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_977.png 977] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="secies"|[[RE:Secies|''{{Anker2|Secies}}'']] → '''[[RE:Secia 2|Secia 2]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_977.png 977] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="seckingen"|[[RE:Seckingen|''{{Anker2|Seckingen}}'']] → '''[[RE:Sechoniense|Sechoniense]]''' || |data-sort-value="w:de:bad sackingen"|[[w:de:Bad Säckingen|Bad Säckingen<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[s:de:Bad Säckingen|Bad Säckingen<sup>(WS de)</sup>]]<br/>[[d:Q522362|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_977.png 977] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="seckmauern"|[[RE:Seckmauern|'''{{Anker2|Seckmauern}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_977.png 977]-978 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="seco"|[[RE:Seco|''{{Anker2|Seco}}'']] → '''[[RE:Secco 1|Secco 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_977.png 978] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="secona"|[[RE:Secona|''{{Anker2|Secona}}'']] → '''[[RE:Sequana|Sequana]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_977.png 978] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="second"|[[RE:Second-|'''{{Anker2|Second-}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_977.png 978] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="secor"|[[RE:Secor|'''{{Anker2|Secor}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_977.png 978]-979 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="secorigienses"|[[RE:Secorigienses|''{{Anker2|Secorigienses}}'']] → '''[[RE:Segorigium|Segorigium]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_981.png 979] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="secretariacus"|[[RE:Secretariacus|'''{{Anker2|Secretariacus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_981.png 979] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="secretarium"|[[RE:Secretarium|'''{{Anker2|Secretarium}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_981.png 979]-981 |Otto Seeck |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sectator"|[[RE:Sectator|'''{{Anker2|Sectator}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_981.png 981]-982 |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sectio"|[[RE:Sectio|'''{{Anker2|Sectio}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_981.png 982] |Fritz Klingmüller |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="secu"|[[RE:Secu....|'''{{Anker2|Secu....}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_985.png 983] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="secuana"|[[RE:Secuana|''{{Anker2|Secuana}}'']] → '''[[RE:Sequana|Sequana]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_985.png 983] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="secula"|[[RE:Secula|''{{Anker2|Secula}}'']] → '''[[RE:Secia 2|Secia 2]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_985.png 983] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="secun , inius"|[[RE:Secun..., ...inius|'''{{Anker2|Secun..., ...inius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_985.png 983]-984 |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="secund"|[[RE:Secund(....)|'''{{Anker2|Secund(....)}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_985.png 984] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="secunda"|[[RE:Secunda|'''{{Anker2|Secunda}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_985.png 984] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="secundanus 001"|[[RE:Secundanus 1|'''{{Anker2|Secundanus 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_985.png 984]-985 |Johannes Zwicker |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="secundanus 002"|[[RE:Secundanus 2|'''{{Anker2|Secundanus 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_985.png 985] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="secundiacus, secundiniacus"|[[RE:Secundiacus, Secundiniacus|'''{{Anker2|Secundiacus, Secundiniacus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_985.png 985] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="secundianus"|[[RE:Secundianus|'''{{Anker2|Secundianus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_985.png 985] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="secundilla 001"|[[RE:Secundilla 1|'''{{Anker2|Secundilla 1}}''']] ||Übergroße Frau, die z.Z. d. Augustus lebte || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_985.png 985]-986 |Arthur Stein |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="secundilla 002"|[[RE:Secundilla 2|'''{{Anker2|Secundilla 2}}''']] ||Person bei Mart. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_985.png 986] |Arthur Stein |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="secundillus"|[[RE:Secundillus|'''{{Anker2|Secundillus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_985.png 986] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="secundinus 001"|[[RE:Secundinus 1|'''{{Anker2|Secundinus 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_985.png 986] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="secundinus 002"|[[RE:Secundinus 2|'''{{Anker2|Secundinus 2}}''']] ||Dux Osrhoënae z.Zt. Iulians || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_985.png 986] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="secundinus 003"|[[RE:Secundinus 3|'''{{Anker2|Secundinus 3}}''']] ||Ziegler || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_985.png 986] |Johann Baptist Keune |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="secundinus 004"|[[RE:Secundinus 4|'''{{Anker2|Secundinus 4}}''']] ||Name mehrerer Sigillatatöpfer || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_985.png 986] |Johann Baptist Keune |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="secundinus 004a"|[[RE:Secundinus 4a|'''{{Anker2|Secundinus 4a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_985.png 986]-987 | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="secundinus 004b"|[[RE:Secundinus 4b|'''{{Anker2|Secundinus 4b}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_989.png 987] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="secundinus 004c"|[[RE:Secundinus 4c|'''{{Anker2|Secundinus 4c}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_989.png 987]-988 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="secundinus 004d"|[[RE:Secundinus 4d|'''{{Anker2|Secundinus 4d}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_989.png 988] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="secundinus 004e"|[[RE:Secundinus 4e|'''{{Anker2|Secundinus 4e}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_989.png 988]-989 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="secundinus 004f"|[[RE:Secundinus 4f|'''{{Anker2|Secundinus 4f}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_989.png 989] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="secundinus 005"|[[RE:Secundinus 5|'''{{Anker2|Secundinus 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_989.png 989]-990 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="secundinus 006"|[[RE:Secundinus 6|'''{{Anker2|Secundinus 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_989.png 990] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="secundio"|[[RE:Secundio|'''{{Anker2|Secundio}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_989.png 990] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="secundum"|[[RE:Secundum|'''{{Anker2|Secundum}}''']] ||Stadt in Äthiopien am Nil. Bion bei Plin. VI 193. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_989.png 990] |Curt Theodor Fischer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="secundus 001"|[[RE:Secundus 1|'''{{Anker2|Secundus 1}}''']] ||Person bei Martial || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_989.png 990] |Arthur Stein |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="secundus 002"|[[RE:Secundus 2|'''{{Anker2|Secundus 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_989.png 990] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="secundus 003"|[[RE:Secundus 3|'''{{Anker2|Secundus 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_989.png 990] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="secundus 004"|[[RE:Secundus 4|'''{{Anker2|Secundus 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_989.png 990]-991 |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="secundus 005"|[[RE:Secundus 5|'''{{Anker2|Secundus 5}}''']] ||Antoninus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_993.png 991] |Arthur Stein |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="secundus 006"|[[RE:Secundus 6|'''{{Anker2|Secundus 6}}''']] ||Iulianus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_993.png 991] |Arthur Stein |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="secundus 007"|[[RE:Secundus 7|'''{{Anker2|Secundus 7}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_993.png 991] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="secundus 008"|[[RE:Secundus 8|'''{{Anker2|Secundus 8}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_993.png 991] |Maximilian Riba |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="secundus 009"|[[RE:Secundus 9|'''{{Anker2|Secundus 9}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_993.png 991] |Otto Seeck |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="secundus 010"|[[RE:Secundus 10|'''{{Anker2|Secundus 10}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_993.png 991] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="secundus 011"|[[RE:Secundus 11|'''{{Anker2|Secundus 11}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_993.png 991]-992 |Otto Seeck |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="secundus 012"|[[RE:Secundus 12|'''{{Anker2|Secundus 12}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_993.png 992] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="secundus 013"|[[RE:Secundus 13|'''{{Anker2|Secundus 13}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_993.png 992] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="secundus 014"|[[RE:Secundus 14|'''{{Anker2|Secundus 14}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_993.png 992] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="secundus 015"|[[RE:Secundus 15|'''{{Anker2|Secundus 15}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_993.png 992] |Otto Seeck |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="secundus 016"|[[RE:Secundus 16|'''{{Anker2|Secundus 16}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_993.png 992] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="secundus 017"|[[RE:Secundus 17|'''{{Anker2|Secundus 17}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_993.png 992] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="secundus 018"|[[RE:Secundus 18|'''{{Anker2|Secundus 18}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_993.png 992] |Johannes Geffcken |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="secundus 019a"|[[RE:Secundus 19a|'''{{Anker2|Secundus 19a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_993.png 992]-993 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="secundus 019b"|[[RE:Secundus 19b|'''{{Anker2|Secundus 19b}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_993.png 993] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="secundus 019c"|[[RE:Secundus 19c|'''{{Anker2|Secundus 19c}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_993.png 993]-994 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="secundus 019d"|[[RE:Secundus 19d|'''{{Anker2|Secundus 19d}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_993.png 994]-995 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="secundus 019e"|[[RE:Secundus 19e|'''{{Anker2|Secundus 19e}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_997.png 995]-999 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="secundus 019f"|[[RE:Secundus 19f|'''{{Anker2|Secundus 19f}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1001.png 999] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="secundus 019g"|[[RE:Secundus 19g|'''{{Anker2|Secundus 19g}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1001.png 999] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="secundus 020"|[[RE:Secundus 20|'''{{Anker2|Secundus 20}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1001.png 999] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="secundus 021"|[[RE:Secundus 21|'''{{Anker2|Secundus 21}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1001.png 1000] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="secundus 022"|[[RE:Secundus 22|'''{{Anker2|Secundus 22}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1001.png 1000] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="securiacus"|[[RE:Securiacus|'''{{Anker2|Securiacus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1001.png 1000] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="securio"|[[RE:Securio|'''{{Anker2|Securio}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1001.png 1000] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="securis"|[[RE:Securis|'''{{Anker2|Securis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1001.png 1000] |Georg Kleinfeller |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="securisca"|[[RE:Securisca|'''{{Anker2|Securisca}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1001.png 1000] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="securispa"|[[RE:Securispa|''{{Anker2|Securispa}}'']] → '''[[RE:Securisca|Securisca]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1001.png 1000] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="securitas"|[[RE:Securitas|'''{{Anker2|Securitas}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1001.png 1000]-1003 |Albert Hartmann |style="background:#FFCBCB"|2044 |- |data-sort-value="securus 001"|[[RE:Securus 1|'''{{Anker2|Securus 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1005.png 1003] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="securus 002"|[[RE:Securus 2|'''{{Anker2|Securus 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1005.png 1003] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="securus 003"|[[RE:Securus 3|'''{{Anker2|Securus 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1005.png 1003]-1004 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="secusiaui"|[[RE:Secusiaui|''{{Anker2|Secusiaui}}'']] → '''[[RE:Segusiavi|Segusiavi]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1005.png 1004] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="secusses"|[[RE:Secusses|'''{{Anker2|Secusses}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1005.png 1004] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="secutor 001"|[[RE:Secutor 1|'''{{Anker2|Secutor 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1005.png 1004] |Otto Fiebiger |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="secutor 002"|[[RE:Secutor 2|''{{Anker2|Secutor 2}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1005.png 1004] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="secutor tribuni"|[[RE:Secutor tribuni|''{{Anker2|Secutor tribuni}}'']] → '''[[RE:Secutor 1|Secutor 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1005.png 1004] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="seda"|[[RE:Seda|'''{{Anker2|Seda}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1005.png 1004]-1005 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sedaciacus"|[[RE:Sedaciacus|''{{Anker2|Sedaciacus}}'']] → '''[[RE:Sedatiacus|Sedatiacus]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1005.png 1005] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sedala"|[[RE:Sedala|'''{{Anker2|Sedala}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1005.png 1005] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="sedamnos"|[[RE:Sedamnos|'''{{Anker2|Sedamnos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1005.png 1005]-1006 |Ludwig Bürchner |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sedanna"|[[RE:Sedanna|'''{{Anker2|Sedanna}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1005.png 1006] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sedasa"|[[RE:Sedasa|'''{{Anker2|Sedasa}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1005.png 1006] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sedatiacus"|[[RE:Sedatiacus|'''{{Anker2|Sedatiacus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1005.png 1006] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sedatianus"|[[RE:Sedatianus|''{{Anker2|Sedatianus}}'']] → '''[[RE:Sedatus b|Sedatus b]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1005.png 1006] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sedatinus, ius"|[[RE:Sedatinus, -ius|''{{Anker2|Sedatinus, -ius}}'']] → '''[[RE:Sedatus b|Sedatus b]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1005.png 1006] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sedatius 001"|[[RE:Sedatius 1|'''{{Anker2|Sedatius 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1005.png 1006]-1010 |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sedatius 002"|[[RE:Sedatius 2|'''{{Anker2|Sedatius 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1009.png 1010] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sedatius 003"|[[RE:Sedatius 3|''{{Anker2|Sedatius 3}}'']] → '''[[RE:Velleius 8|Velleius 8]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1009.png 1010] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sedatius 004"|[[RE:Sedatius 4|''{{Anker2|Sedatius 4}}'']] → '''[[RE:Sedatus b|Sedatus b]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1009.png 1010] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sedatus a"|[[RE:Sedatus a|'''{{Anker2|Sedatus a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1009.png 1010]-1012 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sedatus b"|[[RE:Sedatus b|'''{{Anker2|Sedatus b}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1013.png 1012]-1021 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="seddoneos"|[[RE:Seddoneos|'''{{Anker2|Seddoneos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1021.png 1021] |Ernst Bischoff |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sedelaucus"|[[RE:Sedelaucus|''{{Anker2|Sedelaucus}}'']] → '''[[RE:Sidoloucus|Sidoloucus]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1021.png 1021] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sedelensis"|[[RE:Sedelensis|'''{{Anker2|Sedelensis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1021.png 1021] |Hermann Dessau |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sedena"|[[RE:Sedena|'''{{Anker2|Sedena}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1021.png 1021] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sedetani"|[[RE:Sedetani|''{{Anker2|Sedetani}}'']] → '''[[RE:Edetani|Edetani]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1021.png 1021] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sediae"|[[RE:Sediae|'''{{Anker2|Sediae}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1021.png 1021] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sediboniates"|[[RE:Sediboniates|''{{Anker2|Sediboniates}}'']] → '''[[RE:Sediboviates|Sediboviates]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1021.png 1021] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sedibouiates"|[[RE:Sediboviates|'''{{Anker2|Sediboviates}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1021.png 1021]-1023 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sedile"|[[RE:Sedile|'''{{Anker2|Sedile}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1025.png 1023]-1024 |August Hug |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sedissa"|[[RE:Sedissa|'''{{Anker2|Sedissa}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1025.png 1024] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="seditio"|[[RE:Seditio|'''{{Anker2|Seditio}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1025.png 1024] |Ivo Pfaff |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sedius"|[[RE:Sedius|'''{{Anker2|Sedius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1025.png 1024] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sedne"|[[RE:Sedne|'''{{Anker2|Sedne}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1025.png 1024] |Curt Theodor Fischer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sedon"|[[RE:Sedon-|''{{Anker2|Sedon-}}'']] → '''[[RE:Seduni|Seduni]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1025.png 1024] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sedularco"|[[RE:Sedularco|'''{{Anker2|Sedularco}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1025.png 1025] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sedulius 001"|[[RE:Sedulius 1|'''{{Anker2|Sedulius 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1025.png 1025] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sedulius 002"|[[RE:Sedulius 2|'''{{Anker2|Sedulius 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1025.png 1025]-1026 |Hans Lietzmann |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sedullus"|[[RE:Sedullus|'''{{Anker2|Sedullus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1025.png 1026] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sedulus"|[[RE:Sedulus|'''{{Anker2|Sedulus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1025.png 1026] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="seduni"|[[RE:Seduni|'''{{Anker2|Seduni}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1025.png 1026]-1032 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="seduniacus"|[[RE:Seduniacus|'''{{Anker2|Seduniacus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1033.png 1032] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sedusii"|[[RE:Sedusii|'''{{Anker2|Sedusii}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1033.png 1032] |Moritz Schönfeld |style="background:#FFCBCB"|2029 |- |data-sort-value="seeanemone"|[[RE:Seeanemone|'''{{Anker2|Seeanemone}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1033.png 1032]-1034 |Hans Gossen |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="seefeder"|[[RE:Seefeder|''{{Anker2|Seefeder}}'']] → '''[[RE:Koralle|Koralle]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1033.png 1034] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="seegurke"|[[RE:Seegurke|''{{Anker2|Seegurke}}'']] → '''[[RE:Seewalze|Seewalze]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1033.png 1034] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="seeigel"|[[RE:Seeigel|''{{Anker2|Seeigel}}'']] → '''[[RE:Echinos 7|Echinos 7]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1033.png 1034] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="seele"|[[RE:Seele|''{{Anker2|Seele}}'']] → '''[[RE:Psyche 1|Psyche 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1033.png 1034] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="seelilie"|[[RE:Seelilie|''{{Anker2|Seelilie}}'']] → '''[[RE:Seestern|Seestern]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1033.png 1034] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="seenadel"|[[RE:Seenadel|'''{{Anker2|Seenadel}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1033.png 1034]-1035 |Hans Gossen |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="seenelke"|[[RE:Seenelke|''{{Anker2|Seenelke}}'']] → '''[[RE:Seeanemone|Seeanemone]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1037.png 1035] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="seepferdchen"|[[RE:Seepferdchen|'''{{Anker2|Seepferdchen}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1037.png 1035]-1036 |Hans Gossen |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="seeraubseerauber, seerauberei"|[[RE:Seeraub (Seeräuber, Seeräuberei)|'''{{Anker2|Seeraub (Seeräuber, Seeräuberei)}}''']] ||1. Allgemeines. Die Bezeichnung πειρατής findet sich anscheinend erst in |data-sort-value="w:de:geschichte der piraterie"|[[w:de:Geschichte der Piraterie|Geschichte der Piraterie<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q2699682|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1037.png 1036]-1042 |Wilhelm Kroll |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="seerose"|[[RE:Seerose|''{{Anker2|Seerose}}'']] → '''[[RE:Seeanemone|Seeanemone]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1041.png 1042] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sees"|[[RE:Sées|'''{{Anker2|Sées}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1041.png 1042] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="seescheiden"|[[RE:Seescheiden|'''{{Anker2|Seescheiden}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1041.png 1042]-1045 |August Steier |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="seestern"|[[RE:Seestern|'''{{Anker2|Seestern}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1045.png 1045] |Hans Gossen |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="seeualze"|[[RE:Seewalze|'''{{Anker2|Seewalze}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1045.png 1045]-1046 |Hans Gossen |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="seeuiae"|[[RE:Seeviae|'''{{Anker2|Seeviae}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1045.png 1045] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sef"|[[RE:Sef.|'''{{Anker2|Sef.}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1045.png 1046] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sefiniacus"|[[RE:Sefiniacus|'''{{Anker2|Sefiniacus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1045.png 1046] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sefulae"|[[RE:Sefulae|'''{{Anker2|Sefulae}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1045.png 1046]-1047 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="seg"|[[RE:Seg(...)|'''{{Anker2|Seg(...)}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1049.png 1047] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="segadunon"|[[RE:Segadunon|''{{Anker2|Segadunon}}'']] → '''[[RE:Segodunum 1|Segodunum 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1049.png 1047] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="segallauni, segouellauni"|[[RE:Segallauni, Segovellauni|'''{{Anker2|Segallauni, Segovellauni}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1049.png 1047]-1049 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="segasmala"|[[RE:Segasmala|''{{Anker2|Segasmala}}'']] → '''[[RE:Egasmala|Egasmala]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1049.png 1049] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="segeda 001"|[[RE:Segeda 1|'''{{Anker2|Segeda 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1049.png 1049] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="segeda 002"|[[RE:Segeda 2|'''{{Anker2|Segeda 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1049.png 1049] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="segeda 003"|[[RE:Segeda 3|'''{{Anker2|Segeda 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1049.png 1049] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="segedunum"|[[RE:Segedunum|''{{Anker2|Segedunum}}'']] → '''[[RE:Segodunum 3|Segodunum 3]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1049.png 1049] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="segeia"|[[RE:Segeia|'''{{Anker2|Segeia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1049.png 1049] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="segel"|[[RE:Segel|'''{{Anker2|Segel}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1049.png 1049]-1054 |Ernst Assmann |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="segelocus"|[[RE:Segelocus|'''{{Anker2|Segelocus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1053.png 1054]-1055 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="segericus"|[[RE:Segericus|'''{{Anker2|Segericus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1057.png 1055] |Otto Seeck |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="segermes"|[[RE:Segermes|'''{{Anker2|Segermes}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1057.png 1055] |Hermann Dessau |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="segessera"|[[RE:Segessera|'''{{Anker2|Segessera}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1057.png 1055] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="segest"|[[RE:Segest-|''{{Anker2|Segest-}}'']] → '''[[RE:Segustero|Segustero]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1057.png 1055] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="segesta 001"|[[RE:Segesta 1|'''{{Anker2|Segesta 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1057.png 1055]-1069 |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="segesta 002"|[[RE:Segesta 2|'''{{Anker2|Segesta 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1069.png 1069]-1070 |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="segesta 003"|[[RE:Segesta 3|'''{{Anker2|Segesta 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1069.png 1070] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="segester"|[[RE:Segester|''{{Anker2|Segester}}'']] → '''[[RE:Segustero|Segustero]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1069.png 1070] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="segestes"|[[RE:Segestes|'''{{Anker2|Segestes}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1069.png 1070]-1071 |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="segestica 001"|[[RE:Segestica 1|''{{Anker2|Segestica 1}}'']] → '''[[RE:Siscia|Siscia]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1073.png 1071] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="segestica 002"|[[RE:Segestica 2|'''{{Anker2|Segestica 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1073.png 1071] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="segeta"|[[RE:Segeta|'''{{Anker2|Segeta}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1073.png 1071]-1072 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="segetia"|[[RE:Segetia|'''{{Anker2|Segetia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1073.png 1072] |Kurt Latte |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="seggera"|[[RE:Seggera|'''{{Anker2|Seggera}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1073.png 1072] |Hermann Dessau |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sengidon"|[[RE:Σεγγιδών|''{{Anker2|Σεγγιδών}}'']] → '''[[RE:Singidunum|Singidunum]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1073.png 1072] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="seggo"|[[RE:Seggo|'''{{Anker2|Seggo}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1073.png 1073] |Hermann Dessau |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="segia"|[[RE:Segia|'''{{Anker2|Segia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1073.png 1073] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="segiensis"|[[RE:Segiensis|'''{{Anker2|Segiensis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1073.png 1073] |Hermann Dessau |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="segimerus 001"|[[RE:Segimerus 1|'''{{Anker2|Segimerus 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1073.png 1073] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="segimerus 002"|[[RE:Segimerus 2|'''{{Anker2|Segimerus 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1073.png 1073] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="segimundus"|[[RE:Segimundus|'''{{Anker2|Segimundus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1073.png 1073] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="segineus"|[[RE:Segineus|'''{{Anker2|Segineus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1073.png 1073]-1074 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="segisa"|[[RE:Segisa|'''{{Anker2|Segisa}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1073.png 1074] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="segisama"|[[RE:Segisama|'''{{Anker2|Segisama}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1073.png 1074] |Emil Hübner |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="segisamo"|[[RE:Segisamo|'''{{Anker2|Segisamo}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1073.png 1074] |Emil Hübner |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="segisamunculum"|[[RE:Segisamunculum|'''{{Anker2|Segisamunculum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1073.png 1074] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="segist"|[[RE:Segist-|''{{Anker2|Segist-}}'']] → '''[[RE:Segustero|Segustero]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1073.png 1074] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="segister"|[[RE:Segister|''{{Anker2|Segister}}'']] → '''[[RE:Segustero|Segustero]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1073.png 1074] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="segisu"|[[RE:Segisu|'''{{Anker2|Segisu}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1073.png 1074]-1075 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="segisuultus"|[[RE:Segisvultus|''{{Anker2|Segisvultus}}'']] → '''[[RE:Sigisvultus|Sigisvultus]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1077.png 1075] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="segithank"|[[RE:Segithank|''{{Anker2|Segithank}}'']] → '''[[RE:Sesithacus|Sesithacus]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1077.png 1075] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="segius"|[[RE:Segius|'''{{Anker2|Segius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1077.png 1075] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="segni"|[[RE:Segni|'''{{Anker2|Segni}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1077.png 1075]-1076 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="segnini"|[[RE:Segnini|'''{{Anker2|Segnini}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1077.png 1076] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="segobii"|[[RE:Segobi(i ?)|''{{Anker2|Segobi(i ?)}}'']] → '''[[RE:Segovii|Segovii]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1077.png 1076] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="segobodium"|[[RE:Segobodium|'''{{Anker2|Segobodium}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1077.png 1076]-1077 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="segobriga 001"|[[RE:Segobriga 1|'''{{Anker2|Segobriga 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1077.png 1077] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="segobriga 002"|[[RE:Segobriga 2|'''{{Anker2|Segobriga 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1077.png 1077] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="segobrigii"|[[RE:Segobrigii|'''{{Anker2|Segobrigii}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1077.png 1077]-1078 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="segodunum"|[[RE:Segodunum|'''{{Anker2|Segodunum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1077.png 1078] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="segodunum 001"|[[RE:Segodunum 1|'''{{Anker2|Segodunum 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1077.png 1078]-1080 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="segodunum 002"|[[RE:Segodunum 2|'''{{Anker2|Segodunum 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1081.png 1080] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="segodunum 003"|[[RE:Segodunum 3|'''{{Anker2|Segodunum 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1081.png 1080]-1081 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="segodunum 004"|[[RE:Segodunum 4|'''{{Anker2|Segodunum 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1081.png 1081] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="segolmettiacus"|[[RE:Segolmett(iacus?)|'''{{Anker2|Segolmett(iacus?)}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1081.png 1081] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="segomanna"|[[RE:Segomanna|'''{{Anker2|Segomanna}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1081.png 1081]-1082 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="segomo"|[[RE:Segomo|'''{{Anker2|Segomo}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1081.png 1082]-1084 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="segona"|[[RE:Segona|''{{Anker2|Segona}}'']] → '''[[RE:Sequana|Sequana]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1085.png 1084] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="segonciacus"|[[RE:Segonciacus|'''{{Anker2|Segonciacus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1085.png 1084] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="segontia 001"|[[RE:Segontia 1|'''{{Anker2|Segontia 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1085.png 1084] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="segontia 002"|[[RE:Segontia 2|'''{{Anker2|Segontia 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1085.png 1084] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="segontiaci"|[[RE:Segontiaci|'''{{Anker2|Segontiaci}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1085.png 1085] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="segontilienses"|[[RE:Segontilienses|'''{{Anker2|Segontilienses}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1085.png 1085]-1086 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="segontium, seguntium"|[[RE:Segontium, Seguntium|'''{{Anker2|Segontium, Seguntium}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1085.png 1086] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="segontius"|[[RE:Segontius(?)|'''{{Anker2|Segontius(?)}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1085.png 1086] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="segonus"|[[RE:Segonus|'''{{Anker2|Segonus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1085.png 1086] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="segora"|[[RE:Segora|'''{{Anker2|Segora}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1085.png 1086]-1087 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="segorigium"|[[RE:Segorigium|'''{{Anker2|Segorigium}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1089.png 1087]-1088 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="segorniacus"|[[RE:Segorniacus|'''{{Anker2|Segorniacus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1089.png 1088] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="segortia lanca"|[[RE:Segortia Lanca|'''{{Anker2|Segortia Lanca}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1089.png 1088] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="segosa"|[[RE:Segosa|'''{{Anker2|Segosa}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1089.png 1088]-1089 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="segossoqum"|[[RE:Segossoq(um)|'''{{Anker2|Segossoq(um)}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1089.png 1089] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="segouax"|[[RE:Segovax|'''{{Anker2|Segovax}}''']] ||700 = 54 einer der Lehnsfürsten des Cassivellaunus (Caes. bell. Gall. V 22, 1). |data-sort-value="w:de:segouax"|[[w:de:Segovax|Segovax<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q2840263|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1089.png 1089] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="segouellauni"|[[RE:Segovellauni|''{{Anker2|Segovellauni}}'']] → '''[[RE:Segallauni, Segovellauni|Segallauni, Segovellauni]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1089.png 1089] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="segouesos"|[[RE:Segovesos|'''{{Anker2|Segovesos}}''']] ||Kelt. Person |data-sort-value="w:de:segouesus"|[[w:de:Segovesus|Segovesus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1478002|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1089.png 1089] |Johann Baptist Keune |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="segouesus"|[[RE:Segovesus|''{{Anker2|Segovesus}}'']] → '''[[RE:Segovesos|Segovesos]]''' || |data-sort-value="w:de:segouesus"|[[w:de:Segovesus|Segovesus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1478002|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1089.png 1089] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="segouia"|[[RE:Segovia|'''{{Anker2|Segovia}}''']] ||Ort (=Festung) || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1089.png 1089] |Johann Baptist Keune |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="segouia 001"|[[RE:Segovia 1|'''{{Anker2|Segovia 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1089.png 1089]-1091 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="segouia 002"|[[RE:Segovia 2|'''{{Anker2|Segovia 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1093.png 1091]-1092 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="segouia 003"|[[RE:Segovia 3|'''{{Anker2|Segovia 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1093.png 1092] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="segouia 004"|[[RE:Segovia 4|'''{{Anker2|Segovia 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1093.png 1092] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="segouii"|[[RE:Segovii|'''{{Anker2|Segovii}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1093.png 1092]-1093 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="segulius 001"|[[RE:Segulius 1|'''{{Anker2|Segulius 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1093.png 1093] |Friedrich Leonard |style="background:#FFCBCB"|2029 |- |data-sort-value="segulius 002"|[[RE:Segulius 2|'''{{Anker2|Segulius 2}}''']] ||Labeo || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1093.png 1093] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="segusiani"|[[RE:Segusiani|'''{{Anker2|Segusiani}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1093.png 1093] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="segusiaui"|[[RE:Segusiavi|'''{{Anker2|Segusiavi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1093.png 1093]-1106 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="segusini"|[[RE:Segusini|'''{{Anker2|Segusini}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1105.png 1106] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="segusio"|[[RE:Segusio|'''{{Anker2|Segusio}}''']] ||Etymol. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1109.png 1107] |Johann Baptist Keune |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="segusio 001"|[[RE:Segusio 1|'''{{Anker2|Segusio 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1109.png 1107] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="segusio 002"|[[RE:Segusio 2|''{{Anker2|Segusio 2}}'']] → '''[[RE:Segusion|Segusion]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1109.png 1107] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="segusion"|[[RE:Segusion|'''{{Anker2|Segusion}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1109.png 1107]-1108 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="segusius"|[[RE:Segusius|'''{{Anker2|Segusius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1109.png 1108]-1109 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="segustero"|[[RE:Segustero|'''{{Anker2|Segustero}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1109.png 1109]-1111 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="seguston"|[[RE:Seguston|'''{{Anker2|Seguston}}''']] ||s. Segusion || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1113.png 1111] |Johann Baptist Keune |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="segustrum"|[[RE:Segustrum|'''{{Anker2|Segustrum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1113.png 1111] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="segutius"|[[RE:Segutius|''{{Anker2|Segutius}}'']] → '''[[RE:Segusius|Segusius]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1113.png 1111] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sei"|[[RE:Sei|'''{{Anker2|Sei}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1113.png 1111]-1112 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="seia 001"|[[RE:Seia 1|'''{{Anker2|Seia 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1113.png 1112] |Kurt Latte |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="seia 002"|[[RE:Seia 2|''{{Anker2|Seia 2}}'']] → '''[[RE:Secia 1|Secia 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1113.png 1112] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="seiaisaurica"|[[RE:Seia Isaurica|'''{{Anker2|Seia Isaurica}}''']] ||s. Flavius Nr. 245 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1113.png 1112] |Johann Baptist Keune |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="seianus"|[[RE:Seianus|'''{{Anker2|Seianus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1113.png 1112] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="seide"|[[RE:Seide|''{{Anker2|Seide}}'']] → '''[[RE:Serica|Serica]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1113.png 1112] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="seife"|[[RE:Seife|'''{{Anker2|Seife}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1113.png 1112]-1114 |Hugo Blümner |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="seila"|[[RE:Seila|'''{{Anker2|Seila}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1113.png 1114] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="seilinda"|[[RE:Se(i)linda|'''{{Anker2|Se(i)linda}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1113.png 1114] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="seiopa, seiope, seiopum"|[[RE:Seiopa, Seiope, Seiopum|'''{{Anker2|Seiopa, Seiope, Seiopum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1113.png 1114]-1118 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="seirenes"|[[RE:Seirenes|''{{Anker2|Seirenes}}'']] → '''[[RE:Sirenen|Sirenen]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1117.png 1118] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="seisachtheia"|[[RE:Σεισάχθεια|'''{{Anker2|Σεισάχθεια}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1117.png 1118]-1120 |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="seiuges"|[[RE:Seiuges|'''{{Anker2|Seiuges}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1121.png 1120] |August Hug |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="seius"|[[RE:Seius|'''{{Anker2|Seius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1121.png 1120] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="seius 001"|[[RE:Seius 1|'''{{Anker2|Seius 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1121.png 1120]-1121 |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="seius 002"|[[RE:Seius 2|'''{{Anker2|Seius 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1121.png 1121] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="seius 003"|[[RE:Seius 3|'''{{Anker2|Seius 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1121.png 1121] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="seius 004"|[[RE:Seius 4|'''{{Anker2|Seius 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1121.png 1121]-1122 |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="seius 005"|[[RE:Seius 5|''{{Anker2|Seius 5}}'']] → '''[[RE:Seius 3|Seius 3]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1121.png 1122] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="seius 006"|[[RE:Seius 6|'''{{Anker2|Seius 6}}''']] ||Avitus, L. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1121.png 1122] |Arthur Stein |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="seius 007"|[[RE:Seius 7|'''{{Anker2|Seius 7}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1121.png 1122] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="seius 008"|[[RE:Seius 8|'''{{Anker2|Seius 8}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1121.png 1122] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="seius 009"|[[RE:Seius 9|'''{{Anker2|Seius 9}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1121.png 1122]-1124 |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="seius 010"|[[RE:Seius 10|''{{Anker2|Seius 10}}'']] → '''[[RE:Mustela 1|Mustela 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1125.png 1124] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="seius 011"|[[RE:Seius 11|'''{{Anker2|Seius 11}}''']] ||Oceanus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1125.png 1124] |Arthur Stein |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="seius 012"|[[RE:Seius 12|'''{{Anker2|Seius 12}}''']] ||Postumus, Q. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1125.png 1124] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="seius 013"|[[RE:Seius 13|'''{{Anker2|Seius 13}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1125.png 1124] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="seius 014"|[[RE:Seius 14|'''{{Anker2|Seius 14}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1125.png 1124]-1125 | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="seius 015"|[[RE:Seius 15|'''{{Anker2|Seius 15}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1125.png 1125]-1126 |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="seius 016"|[[RE:Seius 16|'''{{Anker2|Seius 16}}''']] ||Superstes || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1125.png 1126] |Max Fluß |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="seius 017"|[[RE:Seius 17|'''{{Anker2|Seius 17}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1125.png 1126]-1127 |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="seius 018"|[[RE:Seius 18|'''{{Anker2|Seius 18}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1129.png 1127] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="seius 019ad"|[[RE:Seius 19a-d|'''{{Anker2|Seius 19a-d}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1129.png 1127]-1128 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="seia fuscinilla 020"|[[RE:Seia Fuscinilla 20|'''{{Anker2|Seia Fuscinilla 20}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1129.png 1128] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="seius 021"|[[RE:Seius 21|'''{{Anker2|Seius 21}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1129.png 1128] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="seius 022"|[[RE:Seius 22|'''{{Anker2|Seius 22}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1129.png 1128]-1130 |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="seius 023"|[[RE:Seius 23|'''{{Anker2|Seius 23}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1129.png 1130] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="seixomnia leucitica"|[[RE:Seixomnia Leucitica|'''{{Anker2|Seixomnia Leucitica}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1129.png 1130] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sekela"|[[RE:Sekela|'''{{Anker2|Sekela}}''']] ||d. i. צקלג‎ Ziḳlag bei den LXX Σεκελαγ, Joseph. ant. VI 13, 9. VII 1, 1 |data-sort-value="w:de:ziklag"|[[w:de:Ziklag|Ziklag<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q6127412|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1129.png 1130] |Georg Beer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="sekla epoikion"|[[RE:Σεκλᾶ ἐποικίον|'''{{Anker2|Σεκλᾶ ἐποικίον}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1129.png 1130]-1131 |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="sekline"|[[RE:Sekline|'''{{Anker2|Sekline}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1133.png 1131] |Friedrich Leonard |style="background:#FFCBCB"|2029 |- |data-sort-value="sekoma"|[[RE:Sekoma|'''{{Anker2|Sekoma}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1133.png 1132] |Oskar Viedebantt |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="selaesiae, soelaesiae"|[[RE:Selaesiae, Soelaesiae|'''{{Anker2|Selaesiae, Soelaesiae}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1133.png 1132] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="selago"|[[RE:Selago|'''{{Anker2|Selago}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1133.png 1132] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="selaiseia, he"|[[RE:Selaiseia, he|'''{{Anker2|Selaiseia, he}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1133.png 1132] |Ludwig Bürchner |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="selakosa"|[[RE:Selakosa|'''{{Anker2|Selakosa}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1133.png 1132] |Ludwig Bürchner |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="selamanes"|[[RE:Selamanes|'''{{Anker2|Selamanes}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1133.png 1132]-1133 |René Dussaud |style="background:#FFCBCB"|2029 |- |data-sort-value="selambina"|[[RE:Selambina|'''{{Anker2|Selambina}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1133.png 1133] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="selampoura"|[[RE:Selampoura|'''{{Anker2|Selampoura}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1133.png 1133] |Konrad Kretschmer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="selanoi"|[[RE:Selanoi|'''{{Anker2|Selanoi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1133.png 1133] |Bernhard Moritz |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="selas, ho 001"|[[RE:Selas, ho 1|'''{{Anker2|Selas, ho 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1133.png 1133] |Ludwig Bürchner |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="selas, ho 002"|[[RE:Selas, ho 2|'''{{Anker2|Selas, ho 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1133.png 1133] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="selasphoros"|[[RE:Selasphoros|'''{{Anker2|Selasphoros}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1133.png 1133]-1134 |Albert Hartmann |style="background:#FFCBCB"|2044 |- |data-sort-value="selatiti"|[[RE:Selatiti|'''{{Anker2|Selatiti}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1133.png 1134] |Curt Theodor Fischer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="selbstmord"|[[RE:Selbstmord|'''{{Anker2|Selbstmord}}''']] ||A. Griechenland. Bei Homer werden zwei S. erwähnt, der der Epikaste, Mutter des |data-sort-value="w:de:suizid"|[[w:de:Suizid|Suizid<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[s:de:Selbstmord|Selbstmord<sup>(WS de)</sup>]]<br/>[[d:Q10737|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1133.png 1134]-1135 |Theodor Franz Arthur Thalheim |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="selbyssini"|[[RE:Selbyssini|''{{Anker2|Selbyssini}}'']] → '''[[RE:Elbestioi|Elbestioi]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1137.png 1135] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sele 001"|[[RE:Sele 1|'''{{Anker2|Sele 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1137.png 1135]-1136 |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sele 002"|[[RE:Sele 2|''{{Anker2|Sele 2}}'']] → '''[[RE:Sile 1|Sile 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1137.png 1136] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="selemnos"|[[RE:Selemnos|'''{{Anker2|Selemnos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1137.png 1136] |Ludwig Bürchner |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="selene 001"|[[RE:Selene 1|'''{{Anker2|Selene 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1137.png 1136]-1144 |Friedrich Schwenn |style="background:#FFCBCB"|2026 |- |data-sort-value="selene 002"|[[RE:Selene 2|''{{Anker2|Selene 2}}'']] → '''[[RE:Kleopatra 23|Kleopatra 23]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1145.png 1144] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="selene 003"|[[RE:Selene 3|'''{{Anker2|Selene 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1145.png 1144] |Ludwig Bürchner |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="selenes oros"|[[RE:Selenes oros|'''{{Anker2|Selenes oros}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1145.png 1144] |Curt Theodor Fischer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="selenis"|[[RE:Selenis|'''{{Anker2|Selenis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1145.png 1144]-1145 |Hermann Kees |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="seleobereia"|[[RE:Seleobereia|'''{{Anker2|Seleobereia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1145.png 1145] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="selepios"|[[RE:Selepios|'''{{Anker2|Selepios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1145.png 1145] |Albert Hartmann |style="background:#FFCBCB"|2044 |- |data-sort-value="selerciacus"|[[RE:Selerciacus|'''{{Anker2|Selerciacus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1145.png 1145] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="seleriacum"|[[RE:Seleriacum|'''{{Anker2|Seleriacum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1145.png 1145] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="selesua"|[[RE:Selesua|'''{{Anker2|Selesua}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1145.png 1145] |Curt Theodor Fischer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="seleuciana"|[[RE:Seleuciana|'''{{Anker2|Seleuciana}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1145.png 1145] |Hermann Dessau |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="seleucus"|[[RE:Seleucus|''{{Anker2|Seleucus}}'']] → '''[[RE:Seleukos|Seleukos]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1145.png 1145] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="seleucus mons"|[[RE:Seleucus mons|'''{{Anker2|Seleucus mons}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1145.png 1145]-1148 |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="seleukeia"|[[RE:Seleukeia|'''{{Anker2|Seleukeia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1149.png 1148]-1149 |Maximilian Streck |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="seleukeia, ta"|[[RE:Seleukeia, ta|'''{{Anker2|Seleukeia, ta}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1149.png 1148] |Friedrich Pfister |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="seleukeia 001"|[[RE:Seleukeia 1|'''{{Anker2|Seleukeia 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1149.png 1149]-1184 |Maximilian Streck |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="seleukeia 002"|[[RE:Seleukeia 2|'''{{Anker2|Seleukeia 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1185.png 1184]-1200 |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="seleukeia 003"|[[RE:Seleukeia 3|'''{{Anker2|Seleukeia 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1201.png 1200]-1203 |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="seleukeia 004"|[[RE:Seleukeia 4|'''{{Anker2|Seleukeia 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1205.png 1203] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="seleukeia 005"|[[RE:Seleukeia 5|'''{{Anker2|Seleukeia 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1205.png 1203]-1204 |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="seleukeia 006"|[[RE:Seleukeia 6|'''{{Anker2|Seleukeia 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1205.png 1204]-1205 |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="seleukeia 007"|[[RE:Seleukeia 7|'''{{Anker2|Seleukeia 7}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1205.png 1205] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="seleukeia 008"|[[RE:Seleukeia 8|'''{{Anker2|Seleukeia 8}}''']] ||s. Tralleis (im kleinasiat. Lydien) || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1205.png 1205] |Ludwig Bürchner |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="seleukeia 009"|[[RE:Seleukeia 9|''{{Anker2|Seleukeia 9}}'']] → '''[[RE:Mopsu(h)estia|Mopsu(h)estia]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1205.png 1205] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="seleukeia010ff"|[[RE:Seleukeia 10ff.|''{{Anker2|Seleukeia 10ff.}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1205.png 1205] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="seleukeios"|[[RE:Seleukeios|'''{{Anker2|Seleukeios}}''']] ||(Σελεύκειος), Kalendermonat von Ilion, Dittenberger Syll. (or.) 212, 11. 444, || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1205.png 1205] |Wilhelm Dittenberger, Ernst Bischoff |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="seleukides"|[[RE:Σελευκίδες|'''{{Anker2|Σελευκίδες}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1205.png 1205] |August Hug |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="seleukis 001"|[[RE:Seleukis 1|'''{{Anker2|Seleukis 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1205.png 1205]-1206 |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="seleukis 002"|[[RE:Seleukis 2|'''{{Anker2|Seleukis 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1205.png 1206]-1207 |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="seleukis 003"|[[RE:Seleukis 3|'''{{Anker2|Seleukis 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1209.png 1207] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="seleukis 004"|[[RE:Seleukis 4|'''{{Anker2|Seleukis 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1209.png 1207]-1208 |Hans Gossen |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="seleukis 005"|[[RE:Seleukis 5|'''{{Anker2|Seleukis 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1209.png 1208] |Friedrich Leonard |style="background:#FFCBCB"|2029 |- |data-sort-value="seleukis 006"|[[RE:Seleukis 6|''{{Anker2|Seleukis 6}}'']] → '''[[RE:Σελευκίδες|Σελευκίδες]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1209.png 1208] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="seleukos"|[[RE:Seleukos|'''{{Anker2|Seleukos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1209.png 1208] |Felix Stähelin |style="background:#FFCBCB"|2023 |- |data-sort-value="seleukos 001"|[[RE:Seleukos 1|'''{{Anker2|Seleukos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1209.png 1208] |Felix Stähelin |style="background:#FFCBCB"|2023 |- |data-sort-value="seleukos 002"|[[RE:Seleukos 2|'''{{Anker2|Seleukos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1209.png 1208]-1234 |Felix Stähelin |style="background:#FFCBCB"|2023 |- |data-sort-value="seleukos 003"|[[RE:Seleukos 3|'''{{Anker2|Seleukos 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1233.png 1234]-1235 |Felix Stähelin |style="background:#FFCBCB"|2023 |- |data-sort-value="seleukos 004"|[[RE:Seleukos 4|'''{{Anker2|Seleukos 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1237.png 1235]-1241 |Felix Stähelin |style="background:#FFCBCB"|2023 |- |data-sort-value="seleukos 005"|[[RE:Seleukos 5|'''{{Anker2|Seleukos 5}}''']] ||III. Soter oder Keraunos, König des Seleukidenreiches von 226-223 v. Chr. |data-sort-value="w:de:seleukos iii"|[[w:de:Seleukos III.|Seleukos III.<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[s:en:Portal:Seleucus III Ceraunus|Seleucus III Ceraunus<sup>(WS en)</sup>]]<br/>[[d:Q3371|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1241.png 1241]-1242 |Felix Stähelin |style="background:#FFCBCB"|2023 |- |data-sort-value="seleukos 006"|[[RE:Seleukos 6|'''{{Anker2|Seleukos 6}}''']] ||IV. Philopator, Mittlerer der drei Söhne des Antiochos III. |data-sort-value="w:de:seleukos iu"|[[w:de:Seleukos IV.|Seleukos IV.<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[s:en:Portal:Seleucus IV Philopator|Seleucus IV Philopator<sup>(WS en)</sup>]]<br/>[[d:Q3362|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1241.png 1242]-1245 |Felix Stähelin |style="background:#FFCBCB"|2023 |- |data-sort-value="seleukos 007"|[[RE:Seleukos 7|'''{{Anker2|Seleukos 7}}''']] ||V., folgte im J. 125 seinem Vater Demetrios II. auf dem Thron |data-sort-value="w:de:seleukos u"|[[w:de:Seleukos V.|Seleukos V.<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q310805|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1245.png 1245] |Felix Stähelin |style="background:#FFCBCB"|2023 |- |data-sort-value="seleukos 008"|[[RE:Seleukos 8|'''{{Anker2|Seleukos 8}}''']] ||Angebl. Sohn des Antiochos VII. Sidetes, wohl identisch mit Nr. 7 |data-sort-value="w:ca:seleuc princep"|[[w:ca:Seleuc (príncep)|Seleuc (príncep)<sup>(WP ca)</sup>]]<br/>[[d:Q11948119|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1245.png 1245] |Felix Stähelin |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="seleukos 009"|[[RE:Seleukos 9|'''{{Anker2|Seleukos 9}}''']] ||VI. Epiphanes Nikator, ältester Sohn des Antiochos VIII. Grypos |data-sort-value="w:de:seleukos ui"|[[w:de:Seleukos VI.|Seleukos VI.<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q299007|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1245.png 1245]-1246 |Felix Stähelin |style="background:#FFCBCB"|2023 |- |data-sort-value="seleukos 010"|[[RE:Seleukos 10|'''{{Anker2|Seleukos 10}}''']] ||Name nicht bezeugt, evtl. Sohn des Antiochos X. Eusebes || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1245.png 1246] |Felix Stähelin |style="background:#FFCBCB"|2023 |- |data-sort-value="seleukos 011"|[[RE:Seleukos 11|'''{{Anker2|Seleukos 11}}''']] ||Seleukos tis, 56 v. Chr. der Königin Berenike als Gatte aufgedrängt || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1245.png 1246] |Felix Stähelin |style="background:#FFCBCB"|2023 |- |data-sort-value="seleukos 012"|[[RE:Seleukos 12|'''{{Anker2|Seleukos 12}}''']] ||Bei Diod. XII 36,1 verschrieben für Satyros || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1245.png 1246] |Felix Stähelin |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="seleukos 013"|[[RE:Seleukos 13|'''{{Anker2|Seleukos 13}}''']] ||Hoher Beamter unter Ptolemaios VI. Philometor (181-146) |data-sort-value="w:de:seleukos sohn des bithys"|[[w:de:Seleukos (Sohn des Bithys)|Seleukos (Sohn des Bithys)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q2268184|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1249.png 1247] |Felix Stähelin |style="background:#FFCBCB"|2023 |- |data-sort-value="seleukos 014"|[[RE:Seleukos 14|'''{{Anker2|Seleukos 14}}''']] ||Kommandant von Pelusion unter Kleopatra VII. Philopator |data-sort-value="w:de:seleukos kommandant"|[[w:de:Seleukos (Kommandant)|Seleukos (Kommandant)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q575798|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1249.png 1247] |Felix Stähelin |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="seleukos 015"|[[RE:Seleukos 15|'''{{Anker2|Seleukos 15}}''']] ||Proc. der Kleopatra, erwähnt für das J. 30 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1249.png 1247] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="seleukos 016"|[[RE:Seleukos 16|'''{{Anker2|Seleukos 16}}''']] ||Einer der Befehlshaber von Sinope 70 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1249.png 1247] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="seleukos 017"|[[RE:Seleukos 17|'''{{Anker2|Seleukos 17}}''']] ||Athener aus Rhamnus, Priester der ägypt. Götter in Delos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1249.png 1247] |Felix Stähelin |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="seleukos 018"|[[RE:Seleukos 18|'''{{Anker2|Seleukos 18}}''']] ||Athener aus Marathon, Gymnasiarch auf Delos etwa zw. 150 u. 120 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1249.png 1247] |Felix Stähelin |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="seleukos 019"|[[RE:Seleukos 19|'''{{Anker2|Seleukos 19}}''']] ||Eponymer Prytane in Ephesos um 98 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1249.png 1247] |Felix Stähelin |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="seleukos 020"|[[RE:Seleukos 20|'''{{Anker2|Seleukos 20}}''']] ||Athen. Archon, bald nach 86 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1249.png 1247] |Johannes Kirchner |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="seleukos 021"|[[RE:Seleukos 21|'''{{Anker2|Seleukos 21}}''']] ||Athener aus Dekeleia, erwähnt 183/2 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1249.png 1247] |Felix Stähelin |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="seleukos 022"|[[RE:Seleukos 22|'''{{Anker2|Seleukos 22}}''']] ||Athener aus der Aiantis, Sieger in den Theseien um 150 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1249.png 1247] |Felix Stähelin |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="seleukos 023"|[[RE:Seleukos 23|'''{{Anker2|Seleukos 23}}''']] ||Athener aus Paiania, in den delischen Hermaien um 135 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1249.png 1247] |Felix Stähelin |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="seleukos 024"|[[RE:Seleukos 24|'''{{Anker2|Seleukos 24}}''']] ||Athener aus Acharnai, Priester in Delos zw. 167 u. 88 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1249.png 1247]-1248 |Felix Stähelin |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="seleukos 025"|[[RE:Seleukos 25|'''{{Anker2|Seleukos 25}}''']] ||Athener aus Peiraieus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1249.png 1248] |Felix Stähelin |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="seleukos 026"|[[RE:Seleukos 26|'''{{Anker2|Seleukos 26}}''']] ||Sklave des Cicero oder Lepta || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1249.png 1248] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="seleukos 027"|[[RE:Seleukos 27|'''{{Anker2|Seleukos 27}}''']] ||Priester des Augustus in Ankyra z. Zt. des Tiberius || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1249.png 1248] |Friedrich Stählin |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="seleukos 028"|[[RE:Seleukos 28|'''{{Anker2|Seleukos 28}}''']] ||Griech. Grammatiker am Hof des Tiberius || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1249.png 1248] |Friedrich Stählin |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="seleukos 029"|[[RE:Seleukos 29|'''{{Anker2|Seleukos 29}}''']] ||Wahrscheinl. bei Suet. Otho fälschl. für den Astrologen Ptolemaios || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1249.png 1248] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="seleukos 030"|[[RE:Seleukos 30|'''{{Anker2|Seleukos 30}}''']] ||Astrologe, den der spätere Kaiser Vespasian oft zu Rate zog || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1249.png 1248] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="seleukos 031"|[[RE:Seleukos 31|'''{{Anker2|Seleukos 31}}''']] ||Bekannter Sänger bei Iuvenal. X 211 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1249.png 1248] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="seleukos 032"|[[RE:Seleukos 32|'''{{Anker2|Seleukos 32}}''']] ||Gegenkaiser unter Elagabal (218-222 n. Chr.) |data-sort-value="w:de:seleucus usurpator"|[[w:de:Seleucus (Usurpator)|Seleucus (Usurpator)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q252841|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1249.png 1248] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="seleukos 033"|[[RE:Seleukos 33|'''{{Anker2|Seleukos 33}}''']] ||Emesener Grundbesitzer z. Zt. des Libanios |data-sort-value="w:ca:seleuc demesa"|[[w:ca:Seleuc d'Emesa|Seleuc d'Emesa<sup>(WP ca)</sup>]]<br/>[[d:Q11948125|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1249.png 1248]-1249 |Otto Seeck |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="seleukos 034"|[[RE:Seleukos 34|'''{{Anker2|Seleukos 34}}''']] ||Empfänger des Ermahnungsgedichtes des Bischofs Amphilochios von Ikonion || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1249.png 1249] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="seleukos 035"|[[RE:Seleukos 35|'''{{Anker2|Seleukos 35}}''']] ||Praef. praetorio Italiae 412 u. 414-415 n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1249.png 1249] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="seleukos 036"|[[RE:Seleukos 36|'''{{Anker2|Seleukos 36}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1249.png 1249] |Paul Maas |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="seleukos 037"|[[RE:Seleukos 37|'''{{Anker2|Seleukos 37}}''']] ||Schüler des Neuplatonikers Dexippos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1249.png 1249] |Hans von Arnim |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="seleukos 038"|[[RE:Seleukos 38|'''{{Anker2|Seleukos 38}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1249.png 1249]-1250 |Hans Gossen |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="seleukos 039"|[[RE:Seleukos 39|'''{{Anker2|Seleukos 39}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1249.png 1250] |Hans Gossen |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="seleukos 040"|[[RE:Seleukos 40|'''{{Anker2|Seleukos 40}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1249.png 1250] |Hans Gossen |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="seleukos 041"|[[RE:Seleukos 41|'''{{Anker2|Seleukos 41}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1249.png 1250] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="seleukos 042"|[[RE:Seleukos 42|'''{{Anker2|Seleukos 42}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1249.png 1250] |Bruno Albin Müller |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="seleukos 043"|[[RE:Seleukos 43|'''{{Anker2|Seleukos 43}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1249.png 1250]-1251 |Bruno Albin Müller |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="seleukos 044"|[[RE:Seleukos 44|'''{{Anker2|Seleukos 44}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1253.png 1251]-1256 |Bruno Albin Müller |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="seleukos 045"|[[RE:Seleukos 45|'''{{Anker2|Seleukos 45}}''']] ||unfreier Arbeiter des arretinischen Sigallatafabrikanten C. Titus Nepos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1257.png 1257] |Johann Baptist Keune |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="selge"|[[RE:Selge|'''{{Anker2|Selge}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1257.png 1257] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="selgia"|[[RE:Σελγία|'''{{Anker2|Σελγία}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1257.png 1257] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="selgiacus"|[[RE:Selgiacus|'''{{Anker2|Selgiacus}}''']] ||fundus, Ort |data-sort-value="w:de:souge loiretcher"|[[w:de:Sougé (Loir-et-Cher)|Sougé (Loir-et-Cher)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q282243|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1257.png 1258] |Johann Baptist Keune |style="background:#669966"|FER |- |rowspan=2 data-sort-value="selgouae"|[[RE:Selgovae|'''{{Anker2|Selgovae}}''']] |rowspan=2|Britannische Völkerschaft |rowspan=2data-sort-value="w:en:selgouae"|[[w:en:Selgovae|Selgovae<sup>(WP en)</sup>]]<br/>[[d:Q2712187|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1257.png 1258] |Johann Baptist Keune |rowspan=2 style="background:#669966"|FER |- |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1257.png 1258] |George MacDonald |- |data-sort-value="selia"|[[RE:Selia|'''{{Anker2|Selia}}''']] ||(Ptolem. II 4, 9), Stadt in Hispania Baetica, südöstlich von Corduba, sonst || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1261.png 1259] |Adolf Schulten |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="selicius"|[[RE:Selicius|'''{{Anker2|Selicius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1261.png 1259] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="selicius 001"|[[RE:Selicius 1|'''{{Anker2|Selicius 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1261.png 1259] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="selicius 002"|[[RE:Selicius 2|'''{{Anker2|Selicius 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1261.png 1259] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="seligenstadt"|[[RE:Seligenstadt|'''{{Anker2|Seligenstadt}}''']] ||Stadt in Hessen mit röm. Kastell |data-sort-value="w:de:seligenstadt"|[[w:de:Seligenstadt|Seligenstadt<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[s:de:Seligenstadt|Seligenstadt<sup>(WS de)</sup>]]<br/>[[d:Q516529|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1261.png 1259]-1260 |Johann Baptist Keune |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="selinda"|[[RE:Σέλινδα|'''{{Anker2|Σέλινδα}}''']] ||Selinda || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1261.png 1260] |Ludwig Bürchner |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="seline"|[[RE:Seline|'''{{Anker2|Seline}}''']] ||heißt der Seille-Gau, lat. Pagus Salinensis, franz. le Saulnois (= Salinense), |data-sort-value="w:de:saulnois"|[[w:de:Saulnois|Saulnois<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1398965|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1261.png 1260] |Johann Baptist Keune |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="seliniacus"|[[RE:Seliniacus|'''{{Anker2|Seliniacus}}''']] ||(Seleniacus) || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1261.png 1260]-1261 |Johann Baptist Keune |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="selinitis"|[[RE:Selinitis|'''{{Anker2|Selinitis}}''']] ||(die Form steht nicht fest; die Handschriften geben hauptsächlich Selentis), || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1261.png 1261] |Walther Ruge |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="selino"|[[RE:Selino|'''{{Anker2|Selino}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1261.png 1261] |Hermann Kees |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="selinos 003"|[[RE:Selinos 3|'''{{Anker2|Selinos 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1261.png 1261]-1262 |Albert Hartmann |style="background:#FFCBCB"|2044 |- |data-sort-value="sarmus"|[[RE:Sarmus|'''{{Anker2|Sarmus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1265.png 1263] |Johann Baptist Keune |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="sauconna"|[[RE:Sauconna|'''{{Anker2|Sauconna}}''']] || || || || |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="secundini"|[[RE:Secundini|'''{{Anker2|Secundini}}''']] || || || || |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="secundus 008a"|[[RE:Secundus 8a|'''{{Anker2|Secundus 8a}}''']] ||Didios Sekundos, athen. Archon zu Anfang des 2. Jh. n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1265.png 1264] |Johannes Kirchner |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="secundus 008b"|[[RE:Secundus 8b|'''{{Anker2|Secundus 8b}}''']] ||Gaios Helbidios Sekundos, athen. Archon im J. 192/3 n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IIA,1_1265.png 1264] |Johannes Kirchner |style="background:#669966"|FER |} [[Kategorie:RE:Register|!]] 8sze59twb99gq9664km45azt640kbbe Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft/Register/IV A,1 0 308638 4078450 4077922 2022-08-02T06:07:35Z THEbotIT 28050 Register aktualisiert wikitext text/x-wiki {{RERegister |BAND=IV A,1 |VG=III A,2 |NF=IV A,2 |SUM=1039 |UNK=710 |KOR=252 |FER=77 }} {|class="wikitable sortable" !Artikel !Kurztext !Wikilinks !Seite !Autor !Stat |- |data-sort-value="stoa i"|[[RE:Stoa I|'''{{Anker2|Stoa I}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1.png 1] |Hermann Hobein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="stoa ii"|[[RE:Stoa II|'''{{Anker2|Stoa II}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_41.png 40] |Hermann Hobein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="stobaeus"|[[RE:Stobaeus|''{{Anker2|Stobaeus}}'']] → '''[[RE:Ioannes 18|Ioannes 18]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_49.png 47] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="stobi"|[[RE:Stobi|'''{{Anker2|Stobi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_49.png 47] |Balduin Saria |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="stoborronakron"|[[RE:Στόβορρον ἄκρον|'''{{Anker2|Στόβορρον ἄκρον}}''']] ||an der numidischen Küste, westlich von Hippo Regius, Ptolem. IV 3, 5 p. 615 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_53.png 54] |Hermann Dessau |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="stock"|[[RE:Stock|''{{Anker2|Stock}}'']] → '''[[RE:Stab|Stab]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_53.png 54] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="stodmenos"|[[RE:Stodmenos|'''{{Anker2|Stodmenos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_53.png 54] |Gustav Türk |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="stodoion"|[[RE:Stodoion|'''{{Anker2|Stodoion}}''']] ||(Geogr. Rav. V 31 p. 433, 7), verstümmelter Name einer britannischen civitas; || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_53.png 54] |George MacDonald |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="stoechades insulae"|[[RE:Stoechades insulae|'''{{Anker2|Stoechades insulae}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_53.png 54] |Hans Georg Wackernagel |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="stoeni"|[[RE:Stoeni|'''{{Anker2|Stoeni}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_57.png 55] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="stoer"|[[RE:Stör|''{{Anker2|Stör}}'']] → '''[[RE:Γαλεός|Γαλεός]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_57.png 55] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="stoiai"|[[RE:Στοῖαι|'''{{Anker2|Στοῖαι}}''']] ||Stoiai || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_57.png 55] |Ernst Schwabe |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="stoichadeus"|[[RE:Stoichadeus|'''{{Anker2|Stoichadeus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_57.png 55] |Gustav Türk |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="stoichaios"|[[RE:Stoichaios|'''{{Anker2|Stoichaios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_57.png 55] |Gustav Türk |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="stoicheia"|[[RE:Stoicheia|'''{{Anker2|Stoicheia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_57.png 55] |Gustav Türk |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="stoicheios"|[[RE:Stoicheios|''{{Anker2|Stoicheios}}'']] → '''[[RE:Stoichadeus|Stoichadeus]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_57.png 56] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="stoichoi"|[[RE:Stoichoi|'''{{Anker2|Stoichoi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_57.png 56] |Ernst Diehl |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="stoichos 001"|[[RE:Stoichos 1|'''{{Anker2|Stoichos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_57.png 56] |Gustav Türk |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="stoichos 002"|[[RE:Stoichos 2|'''{{Anker2|Stoichos 2}}''']] ||Angebl. ägypt. König || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_57.png 56] |Hermann Kees |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="stoidis"|[[RE:Stoidis|'''{{Anker2|Stoidis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_57.png 56] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="stoiocus"|[[RE:Stoiocus|'''{{Anker2|Stoiocus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_57.png 56] |Hans Georg Wackernagel |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="stola"|[[RE:Stola|'''{{Anker2|Stola}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_57.png 56] |Margarete Bieber |style="background:#FFCBCB"|2049 |- |data-sort-value="stolistes"|[[RE:Stolistes|'''{{Anker2|Stolistes}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_61.png 62] |Emil Kießling |style="background:#FFCBCB"|2056 |- |data-sort-value="stolo"|[[RE:Stolo|'''{{Anker2|Stolo}}''']] ||ein nur in der gens Licinia vorkommendes Kognomen (vgl. Münzer o. Bd. XIII S. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_61.png 62] |Max Fluß |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="stolos 001"|[[RE:Stolos 1|'''{{Anker2|Stolos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_61.png 62] |Eugen Oberhummer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="stolos 002"|[[RE:Stolos 2|'''{{Anker2|Stolos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_65.png 63] |Viktor Gebhard |style="background:#FFCBCB"|2028 |- |data-sort-value="stolos 003"|[[RE:Stolos 3|'''{{Anker2|Stolos 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_65.png 63] |Ernst Obst |style="background:#FFCBCB"|2033 |- |data-sort-value="stolus"|[[RE:Stolus|'''{{Anker2|Stolus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_65.png 63] |Friedrich Ernst Kind |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="stoma"|[[RE:Stoma|'''{{Anker2|Stoma}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_65.png 63] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="stomalimne, he 001"|[[RE:Stomalimne, he 1|'''{{Anker2|Stomalimne, he 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_65.png 63] |Ludwig Bürchner |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="stomalimne, he 002"|[[RE:Stomalimne, he 2|'''{{Anker2|Stomalimne, he 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_65.png 64] |Ludwig Bürchner |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="stomatae"|[[RE:Stomatae|'''{{Anker2|Stomatae}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_65.png 64] |Hans Georg Wackernagel |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="stomios"|[[RE:Stomios|'''{{Anker2|Stomios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_65.png 64] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="stomis"|[[RE:Stomis|''{{Anker2|Stomis}}'']] → '''[[RE:Phorbeia|Phorbeia]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_65.png 64] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="stoni"|[[RE:Stoni|''{{Anker2|Stoni}}'']] → '''[[RE:Stoeni|Stoeni]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_65.png 64] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="stonychia"|[[RE:Stonychia|'''{{Anker2|Stonychia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_65.png 64] |Viktor Gebhard |style="background:#FFCBCB"|2028 |- |data-sort-value="storacianus"|[[RE:Storacianus|'''{{Anker2|Storacianus}}''']] ||zusammengelegter fundus Manlianus Storacianus Calpurnianus, in Veleiate pago || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_65.png 64] |Johann Baptist Keune |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="storacius"|[[RE:Storacius|'''{{Anker2|Storacius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_65.png 64] |Otto Seeck |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="storax"|[[RE:Storax|'''{{Anker2|Storax}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_65.png 64] |August Steier |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="storch"|[[RE:Storch|'''{{Anker2|Storch}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_69.png 67] |August Steier |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="storgosia"|[[RE:Storgosia|'''{{Anker2|Storgosia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_73.png 73] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="storna"|[[RE:Storna|'''{{Anker2|Storna}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_73.png 73] |Albert Herrmann |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="stornyx"|[[RE:Stornyx|'''{{Anker2|Stornyx}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_73.png 73] |Viktor Gebhard |style="background:#FFCBCB"|2028 |- |data-sort-value="storpaos"|[[RE:Storpaos|'''{{Anker2|Storpaos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_73.png 74] |Viktor Gebhard |style="background:#FFCBCB"|2028 |- |data-sort-value="stortyke"|[[RE:Stortyke|'''{{Anker2|Stortyke}}''']] ||Ort bei Salamis auf Kypros || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_73.png 74] |Eugen Oberhummer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="stotzas"|[[RE:Stotzas|'''{{Anker2|Stotzas}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_73.png 74] |Alfred Nagl |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="strabax 001"|[[RE:Strabax 1|'''{{Anker2|Strabax 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_77.png 75] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="strabax 002"|[[RE:Strabax 2|'''{{Anker2|Strabax 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_77.png 75] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="strabo 001"|[[RE:Strabo 1|'''{{Anker2|Strabo 1}}''']] ||Röm. Beiname || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_77.png 75] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="strabo 002"|[[RE:Strabo 2|'''{{Anker2|Strabo 2}}''']] ||Aemilianus = Aemilianus 16a, cos. suff. 156 n. Chr. |data-sort-value="w:de:strabo aemilianus"|[[w:de:Strabo Aemilianus|Strabo Aemilianus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q12295642|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_77.png 75]-76 |Max Fluß |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="strabon 001"|[[RE:Strabon 1|'''{{Anker2|Strabon 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_77.png 76] |Viktor Gebhard |style="background:#FFCBCB"|2028 |- |data-sort-value="strabon 002"|[[RE:Strabon 2|'''{{Anker2|Strabon 2}}''']] ||Sizilischer Grieche, Zeit d. 1. Pun. Krieges || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_77.png 76] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="strabon 003"|[[RE:Strabon 3|'''{{Anker2|Strabon 3}}''']] ||Von Amaseia, stoischer Philosoph, Historiker, Geograph, geb. 64/3 v. Chr. |data-sort-value="w:de:strabon"|[[w:de:Strabon|Strabon<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[s:de:Strabon|Strabon<sup>(WS de)</sup>]]<br/>[[d:Q45936|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_77.png 76]-155 |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="stracteos"|[[RE:Stracteos|''{{Anker2|Stracteos}}'']] → '''[[RE:Terentius 84|Terentius 84]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_157.png 155] |Hans Philipp |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="stradela"|[[RE:Stradela|''{{Anker2|Stradela}}'']] → '''[[RE:Esdraelon 1|Esdraelon 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_157.png 155] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="strafgelder"|[[RE:Strafgelder|'''{{Anker2|Strafgelder}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_157.png 155] |Bernhard Kübler |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="strafprozess"|[[RE:Strafprozeß|'''{{Anker2|Strafprozeß}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_161.png 162] |Georg Kleinfeller |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="strafrecht"|[[RE:Strafrecht|'''{{Anker2|Strafrecht}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_165.png 163] |Ivo Pfaff |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="strafuerfahren"|[[RE:Strafverfahren|''{{Anker2|Strafverfahren}}'']] → '''[[RE:Strafprozeß|Strafprozeß]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_169.png 169] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="stragia"|[[RE:Stragia|'''{{Anker2|Stragia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_169.png 169] |Viktor Gebhard |style="background:#FFCBCB"|2028 |- |data-sort-value="stragona"|[[RE:Stragona|'''{{Anker2|Stragona}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_169.png 169] |Alfred Franke |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="stragulum"|[[RE:Stragulum|'''{{Anker2|Stragulum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_169.png 169] |August Hug |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="stramentarius"|[[RE:Stramentarius|'''{{Anker2|Stramentarius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_169.png 170] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="stramentias"|[[RE:Stramentias|'''{{Anker2|Stramentias}}''']] ||(Στραμεντίας), ein nur bei Procop. de aedif. IV 4 S. 122, 3 Haury ohne Angabe || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_169.png 170] |Max Fluß |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="stramimenos"|[[RE:Stramimenos|'''{{Anker2|Stramimenos}}''']] ||Beiname des Asklepios in Thrakien, Arch. f. Rel.-Wiss. XI (1908) 575, 1, mit || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_169.png 170] |Viktor Gebhard |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="stranbasta"|[[RE:Stranbasta|'''{{Anker2|Stranbasta}}''']] ||(Στράνβαστα), ein nur bei Procop. de aedif. IV 4 S. 122, 30 ed. Haury genanntes || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_169.png 170] |Max Fluß |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="strangulatio"|[[RE:Strangulatio|'''{{Anker2|Strangulatio}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_169.png 170] |Ivo Pfaff |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="straor"|[[RE:Straor|''{{Anker2|Straor}}'']] → '''[[RE:Straton 1|Straton 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_173.png 171] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="strapellini"|[[RE:Strapellini|'''{{Anker2|Strapellini}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_173.png 171] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="strapton"|[[RE:Strapton|'''{{Anker2|Strapton}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_173.png 171] |Viktor Gebhard |style="background:#FFCBCB"|2028 |- |data-sort-value="strassenraub"|[[RE:Straßenraub|'''{{Anker2|Straßenraub}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_173.png 171] |Karl Fiehn |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="strassenraubii"|[[RE:Straßenraub II|''{{Anker2|Straßenraub II}}'']] → '''[[RE:Latrocinium|Latrocinium]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_173.png 173] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="strata chora"|[[RE:Strata chora|'''{{Anker2|Strata chora}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_173.png 173] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="stratagios"|[[RE:Stratagios|'''{{Anker2|Stratagios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_173.png 173] |Viktor Gebhard |style="background:#FFCBCB"|2028 |- |data-sort-value="strateburgus"|[[RE:Strateburgus|'''{{Anker2|Strateburgus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_173.png 173] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="strategemata"|[[RE:Strategemata|'''{{Anker2|Strategemata}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_173.png 174] |Friedrich Lammert |style="background:#FFCBCB"|2027 |- |data-sort-value="strategios"|[[RE:Strategios|'''{{Anker2|Strategios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_181.png 181] |Ernst Bischoff |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="strategius 001"|[[RE:Strategius 1|'''{{Anker2|Strategius 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_181.png 181] |Otto Seeck |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="strategius 002"|[[RE:Strategius 2|'''{{Anker2|Strategius 2}}''']] ||Architekt, Mitte 4. Jh. n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_181.png 182] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="strategius 003"|[[RE:Strategius 3|'''{{Anker2|Strategius 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_181.png 182] |Otto Seeck |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="strategius 004"|[[RE:Strategius 4|'''{{Anker2|Strategius 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_185.png 183] |Otto Seeck |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="strategius 005"|[[RE:Strategius 5|'''{{Anker2|Strategius 5}}''']] ||Palatinus, dann Senator v. Konstantinopel || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_185.png 183] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="strategius 006"|[[RE:Strategius 6|'''{{Anker2|Strategius 6}}''']] ||Antiochener, reiste 390 n. Chr. nach Rom || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_185.png 183] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="strategius 007"|[[RE:Strategius 7|'''{{Anker2|Strategius 7}}''']] ||Vicarius Africae 403 n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_185.png 183] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="strategius 008"|[[RE:Strategius 8|'''{{Anker2|Strategius 8}}''']] ||Comes rerum privatarum bei Theosodius II. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_185.png 183] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="strategius 009"|[[RE:Strategius 9|'''{{Anker2|Strategius 9}}''']] ||Consularis Bithyniae 457 n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_185.png 183] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="strategius 010"|[[RE:Strategius 10|'''{{Anker2|Strategius 10}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_185.png 183] |Alfred Nagl |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="strategos 001"|[[RE:Strategos 1|'''{{Anker2|Strategos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_185.png 183] |Viktor Gebhard |style="background:#FFCBCB"|2028 |- |data-sort-value="strategos 002"|[[RE:Strategos 2|'''{{Anker2|Strategos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_185.png 184] |Viktor Gebhard |style="background:#FFCBCB"|2028 |- |data-sort-value="strategos 003"|[[RE:Strategos 3|'''{{Anker2|Strategos 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_185.png 184] |Friedrich Bilabel |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="strategos 004"|[[RE:Strategos 4|'''{{Anker2|Strategos 4}}''']] ||Archon zu Amphissa 109 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_253.png 252] |William Abbott Oldfather |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="strateia 001"|[[RE:Strateia 1|'''{{Anker2|Strateia 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_253.png 252] |Viktor Gebhard |style="background:#FFCBCB"|2028 |- |data-sort-value="strateia 002"|[[RE:Strateia 2|'''{{Anker2|Strateia 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_253.png 253] |Ernst Meyer |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="strateios 001"|[[RE:Strateios 1|'''{{Anker2|Strateios 1}}''']] ||Beiname d. Zeus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_253.png 254] |Viktor Gebhard |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="strateios 002"|[[RE:Strateios 2|''{{Anker2|Strateios 2}}'']] → '''[[RE:Strategios|Strategios]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_253.png 254] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="stratelates"|[[RE:Stratelates|'''{{Anker2|Stratelates}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_253.png 254] |Emil Kießling |style="background:#FFCBCB"|2056 |- |data-sort-value="stratia 001"|[[RE:Stratia 1|'''{{Anker2|Stratia 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_257.png 256] |Viktor Gebhard |style="background:#FFCBCB"|2028 |- |data-sort-value="stratia 002"|[[RE:Stratia 2|''{{Anker2|Stratia 2}}'']] → '''[[RE:Stratie|Stratie]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_257.png 256] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="stratie"|[[RE:Stratie|'''{{Anker2|Stratie}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_257.png 256] |Felix Bölte |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="stratieion"|[[RE:Στρατιεῖον|'''{{Anker2|Στρατιεῖον}}''']] ||Stratieion || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_257.png 256] |Ludwig Bürchner |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="stration"|[[RE:Stration|'''{{Anker2|Stration}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_257.png 256] |Felix Bölte |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="strationianus"|[[RE:Strationianus|'''{{Anker2|Strationianus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_257.png 256] |Otto Seeck |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="stratios 001"|[[RE:Stratios 1|'''{{Anker2|Stratios 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_257.png 256] |Viktor Gebhard |style="background:#FFCBCB"|2028 |- |data-sort-value="stratios 002"|[[RE:Stratios 2|'''{{Anker2|Stratios 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_261.png 262] |Viktor Gebhard |style="background:#FFCBCB"|2028 |- |data-sort-value="stratios 003"|[[RE:Stratios 3|'''{{Anker2|Stratios 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_261.png 262] |Viktor Gebhard |style="background:#FFCBCB"|2028 |- |data-sort-value="stratios 004"|[[RE:Stratios 4|'''{{Anker2|Stratios 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_261.png 262] |Viktor Gebhard |style="background:#FFCBCB"|2028 |- |data-sort-value="stratios 005"|[[RE:Stratios 5|'''{{Anker2|Stratios 5}}''']] ||Freier d. Penelope || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_261.png 262] |Viktor Gebhard |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="stratios 006"|[[RE:Stratios 6|'''{{Anker2|Stratios 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_261.png 262] |Friedrich Ernst Kind |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="stratiotes"|[[RE:Stratiotes|'''{{Anker2|Stratiotes}}''']] ||Beiname des Pan auf Lesbos, s. Longus past. IV 39. Vgl. Höfer Myth. Lex. IV und || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_265.png 263] |Viktor Gebhard |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="stratiotika"|[[RE:Stratiotika|'''{{Anker2|Stratiotika}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_265.png 263] |Ernst Meyer |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="strato"|[[RE:Strato|''{{Anker2|Strato}}'']] → '''[[RE:Straton 1|Straton 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_269.png 267] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="stratobates"|[[RE:Stratobates|'''{{Anker2|Stratobates}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_269.png 267] |Karl Scherling |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="stratoclia"|[[RE:Stratoclia|'''{{Anker2|Stratoclia}}''']] ||nach Plin. n. h. 18 Stadt am Eingange zum kimmerischen Bosporos, wahrscheinlich || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_269.png 268] |Albert Herrmann |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="stratodemos"|[[RE:Stratodemos|'''{{Anker2|Stratodemos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_269.png 268] |Ernst Obst |style="background:#FFCBCB"|2033 |- |data-sort-value="stratokeryx"|[[RE:Stratokeryx|'''{{Anker2|Stratokeryx}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_269.png 268] |Emil Kießling |style="background:#FFCBCB"|2056 |- |data-sort-value="stratokleia"|[[RE:Stratokleia|''{{Anker2|Stratokleia}}'']] → '''[[RE:Stratoclia|Stratoclia]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_269.png 268] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="stratokles 001"|[[RE:Stratokles 1|'''{{Anker2|Stratokles 1}}''']] ||Athen. Archon 425/4 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_269.png 268] |Johannes Kirchner |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="stratokles 002"|[[RE:Stratokles 2|'''{{Anker2|Stratokles 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_269.png 268] |Karl Fiehn |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="stratokles 003"|[[RE:Stratokles 3|'''{{Anker2|Stratokles 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_269.png 268] |Karl Fiehn |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="stratokles 004"|[[RE:Stratokles 4|'''{{Anker2|Stratokles 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_269.png 268] |Karl Fiehn |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="stratokles 005"|[[RE:Stratokles 5|'''{{Anker2|Stratokles 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_269.png 269] |Karl Fiehn |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="stratokles 006"|[[RE:Stratokles 6|'''{{Anker2|Stratokles 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_273.png 271] |Karl Fiehn |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="stratokles 007"|[[RE:Stratokles 7|'''{{Anker2|Stratokles 7}}''']] ||Verf. eines Buches über homerische Taktik || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_273.png 271] |Richard Laqueur |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="stratokles 008"|[[RE:Stratokles 8|'''{{Anker2|Stratokles 8}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_273.png 271] |Wilhelm Capelle |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="stratokles 009"|[[RE:Stratokles 9|'''{{Anker2|Stratokles 9}}''']] ||Gr. Komödienspieler || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_273.png 272] |Arthur Stein |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="stratokles 010"|[[RE:Stratokles 10|'''{{Anker2|Stratokles 10}}''']] ||Arzt || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_273.png 272] |Friedrich Ernst Kind |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="stratolaos 001"|[[RE:Stratolaos 1|'''{{Anker2|Stratolaos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_273.png 272] |Karl Scherling |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="stratolaos 002"|[[RE:Stratolaos 2|'''{{Anker2|Stratolaos 2}}''']] ||Athen. Archon || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_273.png 272] |Johannes Kirchner |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="stratolas"|[[RE:Stratolas|'''{{Anker2|Stratolas}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_273.png 272] |Karl Fiehn |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="stratologia"|[[RE:Stratologia|'''{{Anker2|Stratologia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_273.png 272] |Emil Kießling |style="background:#FFCBCB"|2056 |- |data-sort-value="straton 001"|[[RE:Straton 1|'''{{Anker2|Straton 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_273.png 272] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="straton 002"|[[RE:Straton 2|'''{{Anker2|Straton 2}}''']] ||Athen. Archon um 190 n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_273.png 273] |Johannes Kirchner |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="straton 003"|[[RE:Straton 3|'''{{Anker2|Straton 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_273.png 273] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="straton 004"|[[RE:Straton 4|'''{{Anker2|Straton 4}}''']] ||König v. Sidon, Zeitgenosse Philipps v. Makedonien |data-sort-value="w:ca:estrato de sido"|[[w:ca:Estrató de Sidó|Estrató de Sidó<sup>(WP ca)</sup>]]<br/>[[d:Q19999385|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_273.png 273] |Karl Fiehn |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="straton 005"|[[RE:Straton 5|'''{{Anker2|Straton 5}}''']] ||Sohn d. Gerostratus, Fürst v. Arados |data-sort-value="w:ca:estrato darados"|[[w:ca:Estrató d'Arados|Estrató d'Arados<sup>(WP ca)</sup>]]<br/>[[d:Q20100525|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_273.png 273]-274 |Karl Fiehn |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="straton 006"|[[RE:Straton 6|'''{{Anker2|Straton 6}}''']] ||König v. Tyrus |data-sort-value="w:fr:abdashtart"|[[w:fr:Abdashtart|Abdashtart<sup>(WP fr)</sup>]]<br/>[[d:Q20100526|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_273.png 274] |Ernst Obst |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="straton 007"|[[RE:Straton 7|'''{{Anker2|Straton 7}}''']] ||Tyrann v. Beröa/Syrien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_273.png 274] |Ernst Obst |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="straton 008"|[[RE:Straton 8|'''{{Anker2|Straton 8}}''']] ||Tyrann v. Saramene u. Amisos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_273.png 274] |Ernst Obst |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="straton 009"|[[RE:Straton 9|'''{{Anker2|Straton 9}}''']] ||Sohn d. Theodotus, Gesandter an d. Römer || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_273.png 274] |Ernst Obst |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="straton 010"|[[RE:Straton 10|'''{{Anker2|Straton 10}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_273.png 274] |Richard Laqueur |style="background:#FFCBCB"|2030 |- |data-sort-value="straton 011"|[[RE:Straton 11|'''{{Anker2|Straton 11}}''']] ||Dichter der neuen Komödie, mit Bruchstück ‚Phoinikides‘ || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_277.png 275]-276 |Alfred Körte |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="straton 012"|[[RE:Straton 12|'''{{Anker2|Straton 12}}''']] ||von Sardes, Epigrammdichter päderastischen Inhalts 1./2. Jh. n. Chr. |data-sort-value="w:de:straton uon sardis"|[[w:de:Straton von Sardis|Straton von Sardis<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[s:el:Συγγραφέας:Στράτων ο εκ Σάρδεων|Στράτων ο εκ Σάρδεων<sup>(WS el)</sup>]]<br/>[[d:Q1348069|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_277.png 276]-278 |Johannes Geffcken |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="straton 013"|[[RE:Straton 13|'''{{Anker2|Straton 13}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_277.png 278] |Wilhelm Capelle |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="straton 014"|[[RE:Straton 14|'''{{Anker2|Straton 14}}''']] ||Peripatetiker in Alexandreia || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_317.png 315] |Wilhelm Capelle |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="straton 015"|[[RE:Straton 15|'''{{Anker2|Straton 15}}''']] ||Schüler d. Isokrates || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_317.png 315] |Wilhelm Kroll |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="straton 016"|[[RE:Straton 16|'''{{Anker2|Straton 16}}''']] ||Rhetor, Vertrauter d. M. Brutus |data-sort-value="w:ca:estrato retoric"|[[w:ca:Estrató (retòric)|Estrató (retòric)<sup>(WP ca)</sup>]]<br/>[[d:Q19714205|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_317.png 315] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="straton 017"|[[RE:Straton 17|'''{{Anker2|Straton 17}}''']] ||Aus Tarent, Dithyrambennachahmer || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_317.png 315] |Wilhelm Kroll |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="straton 018"|[[RE:Straton 18|'''{{Anker2|Straton 18}}''']] ||Arzt || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_317.png 315] |Friedrich Ernst Kind |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="straton 019"|[[RE:Straton 19|'''{{Anker2|Straton 19}}''']] ||Arzt in Alexandria, 3. Jh. v. Chr., Schüler des Erasistratos |data-sort-value="w:ca:estrato deixeble derasistrat"|[[w:ca:Estrató (deixeble d'Erasístrat)|Estrató (deixeble d'Erasístrat)<sup>(WP ca)</sup>]]<br/>[[d:Q11921060|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_317.png 315]-317 |Friedrich Ernst Kind |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="straton 020"|[[RE:Straton 20|'''{{Anker2|Straton 20}}''']] ||ho Berytios, Arzt Mitte 1. Jh. n. Chr. |data-sort-value="w:ca:estrato de beirut"|[[w:ca:Estrató de Beirut|Estrató de Beirut<sup>(WP ca)</sup>]]<br/>[[d:Q19999383|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_317.png 317] |Friedrich Ernst Kind |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="straton 021"|[[RE:Straton 21|'''{{Anker2|Straton 21}}''']] ||Von Argos, Bildhauer |data-sort-value="w:ca:estrato escultor"|[[w:ca:Estrató (escultor)|Estrató (escultor)<sup>(WP ca)</sup>]]<br/>[[d:Q11921061|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_317.png 317] |Georg Lippold |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="straton 022"|[[RE:Straton 22|'''{{Anker2|Straton 22}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_317.png 317] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="stratonae"|[[RE:Stratonae|''{{Anker2|Stratonae}}'']] → '''[[RE:Stratonis|Stratonis]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_317.png 318] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="stratonic"|[[RE:Stratonic.|'''{{Anker2|Stratonic.}}''']] ||ist eine am oder im Tiber zu Rom gefundene Amphore gestempelt, CIL XV 3532; der || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_317.png 318] |Johann Baptist Keune |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="stratonicea"|[[RE:Stratonicea|'''{{Anker2|Stratonicea}}''']] ||Stadt in Mesopotamien, von Plin. n. h. VI 118 zusammen mit Diospege, Polyelia || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_317.png 318] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="stratonides"|[[RE:Stratonides|'''{{Anker2|Stratonides}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_317.png 318] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="stratonike 001"|[[RE:Stratonike 1|'''{{Anker2|Stratonike 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_317.png 318] |Eugen Oberhummer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="stratonike 002"|[[RE:Stratonike 2|'''{{Anker2|Stratonike 2}}''']] ||Gattin d. Melaneus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_317.png 318] |Gustav Türk |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="stratonike 003"|[[RE:Stratonike 3|'''{{Anker2|Stratonike 3}}''']] ||Tochter d. Pleuron || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_317.png 318] |Gustav Türk |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="stratonike 004"|[[RE:Stratonike 4|'''{{Anker2|Stratonike 4}}''']] ||Tochter d. Thespios || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_317.png 318] |Gustav Türk |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="stratonike 005"|[[RE:Stratonike 5|'''{{Anker2|Stratonike 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_317.png 318] |Gustav Türk |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="stratonike 006"|[[RE:Stratonike 6|'''{{Anker2|Stratonike 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_317.png 318] |Fritz Geyer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="stratonike 007"|[[RE:Stratonike 7|'''{{Anker2|Stratonike 7}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_317.png 318] |Fritz Geyer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="stratonike 008"|[[RE:Stratonike 8|'''{{Anker2|Stratonike 8}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_321.png 319] |Fritz Geyer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="stratonike 009"|[[RE:Stratonike 9|'''{{Anker2|Stratonike 9}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_321.png 320] |Fritz Geyer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="stratonike 010"|[[RE:Stratonike 10|'''{{Anker2|Stratonike 10}}''']] ||Tochter d. Antiochos II. Theos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_321.png 321] |Fritz Geyer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="stratonike 011"|[[RE:Stratonike 11|'''{{Anker2|Stratonike 11}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_321.png 321] |Fritz Geyer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="stratonike 012"|[[RE:Stratonike 12|'''{{Anker2|Stratonike 12}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_321.png 322] |Fritz Geyer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="stratonike 013"|[[RE:Stratonike 13|'''{{Anker2|Stratonike 13}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_321.png 322] |Fritz Geyer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="stratonike 014"|[[RE:Stratonike 14|'''{{Anker2|Stratonike 14}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_321.png 322] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="stratonikeia"|[[RE:Stratonikeia|'''{{Anker2|Stratonikeia}}''']] ||Stadt in Karien |data-sort-value="w:de:stratonikeia karien"|[[w:de:Stratonikeia (Karien)|Stratonikeia (Karien)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1361187|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_321.png 322]-325 |Walther Ruge |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="stratonikis"|[[RE:Stratonikis|'''{{Anker2|Stratonikis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_325.png 325] |Viktor Gebhard |style="background:#FFCBCB"|2028 |- |data-sort-value="stratonikos 001"|[[RE:Stratonikos 1|'''{{Anker2|Stratonikos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_325.png 326] |Ernst Bischoff |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="stratonikos 002"|[[RE:Stratonikos 2|'''{{Anker2|Stratonikos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_325.png 326] |Paul Maas |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="stratonikos 003"|[[RE:Stratonikos 3|'''{{Anker2|Stratonikos 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_329.png 327] |Friedrich Ernst Kind |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="stratonikos 004"|[[RE:Stratonikos 4|'''{{Anker2|Stratonikos 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_329.png 327] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="stratonis"|[[RE:Stratonis|'''{{Anker2|Stratonis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_329.png 328] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="stratonos nesos"|[[RE:Stratonos nesos|'''{{Anker2|Stratonos nesos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_329.png 328] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="stratonos pyrgos"|[[RE:Στράτωνος πύργος|''{{Anker2|Στράτωνος πύργος}}'']] → '''[[RE:Caesarea 10|Caesarea 10]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_329.png 329] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="stratopeda"|[[RE:Stratopeda|'''{{Anker2|Stratopeda}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_329.png 329] |Friedrich Lammert |style="background:#FFCBCB"|2027 |- |data-sort-value="stratopedarches"|[[RE:Stratopedarches|'''{{Anker2|Stratopedarches}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_329.png 329] |Emil Kießling |style="background:#FFCBCB"|2056 |- |data-sort-value="strator"|[[RE:Strator|'''{{Anker2|Strator}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_329.png 329] |Friedrich Lammert |style="background:#FFCBCB"|2027 |- |data-sort-value="stratos 001"|[[RE:Stratos 1|'''{{Anker2|Stratos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_329.png 330] |Felix Bölte |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="stratos 002"|[[RE:Stratos 2|'''{{Anker2|Stratos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_329.png 330] |Felix Bölte |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="stratos 003"|[[RE:Stratos 3|'''{{Anker2|Stratos 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_333.png 331] |Willy Zschietzschmann |style="background:#FFCBCB"|2047 |- |data-sort-value="strattis 001"|[[RE:Strattis 1|'''{{Anker2|Strattis 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_337.png 336] |Ulrich Kahrstedt |style="background:#FFCBCB"|2033 |- |data-sort-value="strattis 002"|[[RE:Strattis 2|'''{{Anker2|Strattis 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_337.png 336] |Richard Laqueur |style="background:#FFCBCB"|2030 |- |data-sort-value="strattis 003"|[[RE:Strattis 3|'''{{Anker2|Strattis 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_337.png 336] |Alfred Körte |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="stratum"|[[RE:Stratum|'''{{Anker2|Stratum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_337.png 338] |Helene Miltner |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="strauss"|[[RE:Strauß|'''{{Anker2|Strauß}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_341.png 339] |August Steier |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="strauianis"|[[RE:Stravianis|'''{{Anker2|Stravianis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_349.png 347] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="streden"|[[RE:Streden|'''{{Anker2|Streden}}''']] ||(Στρέδην), ein nur bei Procop. de aedif. IV 4 S. 117, 11 Haury genanntes || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_349.png 347] |Max Fluß |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="streituagen"|[[RE:Streitwagen|'''{{Anker2|Streitwagen}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_349.png 347] |Friedrich Lammert |style="background:#FFCBCB"|2027 |- |data-sort-value="strena"|[[RE:Strena|'''{{Anker2|Strena}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_353.png 351] |Martin Persson Nilsson |style="background:#FFCBCB"|2037 |- |data-sort-value="strenia"|[[RE:Strenia|'''{{Anker2|Strenia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_353.png 353] |Ernst Marbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="strenos"|[[RE:Strenos|'''{{Anker2|Strenos}}''']] ||Stadt auf Kreta, Lage nicht zu identifizieren. Steph. Byz. s. Στρῆνος. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_353.png 354] |Nikolaus Creutzburg |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="streontion"|[[RE:Streontion|'''{{Anker2|Streontion}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_353.png 354] |Alfred Franke |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="streouintia"|[[RE:Streouintia|'''{{Anker2|Streouintia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_353.png 354] |Alfred Franke |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="strepsa"|[[RE:Strepsa|'''{{Anker2|Strepsa}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_353.png 354] |Eugen Oberhummer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="striae"|[[RE:Striae|'''{{Anker2|Striae}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_357.png 355] |Friedrich Ebert |style="background:#FFCBCB"|2042 |- |data-sort-value="strictoria"|[[RE:Strictoria|''{{Anker2|Strictoria}}'']] → '''[[RE:Sphinkter|Sphinkter]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_357.png 355] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="strido"|[[RE:Strido|'''{{Anker2|Strido}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_357.png 355] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="striganus"|[[RE:Striganus|'''{{Anker2|Striganus}}''']] ||mythischer Beiname des Iuppiter, sicherlich von strix und striga abgeleitet, || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_357.png 356] |Ernst Marbach |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="striges"|[[RE:Striges|'''{{Anker2|Striges}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_357.png 356] |Fritz Böhm |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="strigilis"|[[RE:Strigilis|'''{{Anker2|Strigilis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_365.png 363] |Helene Miltner |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="strobilius"|[[RE:Strobilius|'''{{Anker2|Strobilius}}''']] ||s. Strobilus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_365.png 365] |Johann Baptist Keune |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="strobilos"|[[RE:Στρόβιλος|'''{{Anker2|Στρόβιλος}}''']] ||Strobilos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_365.png 365] |Albert Herrmann |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="strobilum promunturium"|[[RE:Strobilum promunturium|''{{Anker2|Strobilum promunturium}}'']] → '''[[RE:Strobilus sinus|Strobilus sinus]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_365.png 365] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="strobilus"|[[RE:Strobilus|'''{{Anker2|Strobilus}}''']] ||Zum Namen || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_365.png 365] |Johann Baptist Keune |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="strobilus 001"|[[RE:Strobilus 1|''{{Anker2|Strobilus 1}}'']] → '''[[RE:Strobilos|Strobilos]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_365.png 365] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="strobilus 002"|[[RE:Strobilus 2|'''{{Anker2|Strobilus 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_365.png 365] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="strobilus sinus"|[[RE:Strobilus sinus|'''{{Anker2|Strobilus sinus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_369.png 367] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="stroe"|[[RE:Στρώη|'''{{Anker2|Στρώη}}''']] ||Stroe || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_369.png 369] |Ernst Schwabe |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="stroibos"|[[RE:Stroibos|'''{{Anker2|Stroibos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_369.png 369] |Hans Nachod |style="background:#FFCBCB"|2029 |- |data-sort-value="stromata"|[[RE:Stromata|'''{{Anker2|Stromata}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_369.png 369] |August Hug |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="strombichides"|[[RE:Strombichides|'''{{Anker2|Strombichides}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_369.png 370] |Ulrich Kahrstedt |style="background:#FFCBCB"|2033 |- |data-sort-value="strombichos 001"|[[RE:Strombichos 1|'''{{Anker2|Strombichos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_373.png 371] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="strombichos 002"|[[RE:Strombichos 2|'''{{Anker2|Strombichos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_373.png 371] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="strombichos 003"|[[RE:Strombichos 3|'''{{Anker2|Strombichos 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_373.png 371] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="strombos"|[[RE:Strombos|'''{{Anker2|Strombos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_373.png 371] |Gustav Türk |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="stronges"|[[RE:Stronges|'''{{Anker2|Stronges}}''']] ||(Στρόγγες), ein nur bei Procop. de aedif. IV S. 123, 17 Haury genanntes Kastell || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_373.png 371] |Max Fluß |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="strongylai"|[[RE:Strongylai|'''{{Anker2|Strongylai}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_373.png 371] |Friedrich Lammert |style="background:#FFCBCB"|2027 |- |data-sort-value="strongyle 001"|[[RE:Strongyle 1|'''{{Anker2|Strongyle 1}}''']] ||Insel an d. lykischen Küste || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_373.png 371] |Walther Ruge |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="strongyle 002"|[[RE:Strongyle 2|''{{Anker2|Strongyle 2}}'']] → '''[[RE:Pinara 1|Pinara 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_373.png 371] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="strongyle 003"|[[RE:Strongyle 3|'''{{Anker2|Strongyle 3}}''']] ||(poet.) Name für Naxos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_373.png 372] |Nikolaus Creutzburg |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="strongyle 004"|[[RE:Strongyle 4|'''{{Anker2|Strongyle 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_373.png 372] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="strongyle 005"|[[RE:Strongyle 5|'''{{Anker2|Strongyle 5}}''']] ||Insel an d. span. O-Küste, heute Grosa || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_373.png 372] |Adolf Schulten |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="strongylion"|[[RE:Strongylion|'''{{Anker2|Strongylion}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_373.png 372] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="strongylonoros"|[[RE:Στρογγύλον ὄρος|'''{{Anker2|Στρογγύλον ὄρος}}''']] ||s. Semiramidos oros || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_373.png 374] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="strophades"|[[RE:Strophades|'''{{Anker2|Strophades}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_373.png 374] |Nikolaus Creutzburg |style="background:#FFCBCB"|2049 |- |data-sort-value="strophai"|[[RE:Στρόφαί|'''{{Anker2|Στρόφαί}}''']] ||Strophai || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_377.png 376] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="strophaia"|[[RE:Strophaia|'''{{Anker2|Strophaia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_377.png 376] |Viktor Gebhard |style="background:#FFCBCB"|2028 |- |data-sort-value="strophaios"|[[RE:Strophaios|'''{{Anker2|Strophaios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_377.png 377] |Viktor Gebhard |style="background:#FFCBCB"|2028 |- |data-sort-value="strophios 001"|[[RE:Strophios 1|'''{{Anker2|Strophios 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_377.png 377] |Gustav Türk |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="strophios 002"|[[RE:Strophios 2|'''{{Anker2|Strophios 2}}''']] ||Sohn d. Pylades || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_377.png 378] |Gustav Türk |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="strophios 003"|[[RE:Strophios 3|'''{{Anker2|Strophios 3}}''']] ||Vater d. Troianers Skamandrios || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_377.png 378] |Gustav Türk |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="strophios 004"|[[RE:Strophios 4|'''{{Anker2|Strophios 4}}''']] ||Diener d. Menelaos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_377.png 378] |Gustav Türk |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="strophios 005"|[[RE:Strophios 5|'''{{Anker2|Strophios 5}}''']] ||Vater d. Phlogios || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_377.png 378] |Gustav Türk |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="strophium"|[[RE:Strophium|'''{{Anker2|Strophium}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_377.png 378] |Margarete Bieber |style="background:#FFCBCB"|2049 |- |data-sort-value="strota"|[[RE:Strota|'''{{Anker2|Strota}}''']] ||(Syrota), Insel des Jonischen Meeres, Lage unbekannt. Itin. Rom. (Cuntz) 519, 1. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_381.png 381] |Nikolaus Creutzburg |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="stroton"|[[RE:Stroton|'''{{Anker2|Stroton}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_381.png 381] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="strouchates"|[[RE:Strouchates|'''{{Anker2|Strouchates}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_381.png 381] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="structor 001"|[[RE:Structor 1|'''{{Anker2|Structor 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_381.png 381] |August Hug |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="structor 002"|[[RE:Structor 2|'''{{Anker2|Structor 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_381.png 382] |August Hug |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="structor 003"|[[RE:Structor 3|'''{{Anker2|Structor 3}}''']] ||s. capillaturae, Haarkünstler || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_385.png 383] |August Hug |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="strues, strufertarii"|[[RE:Strues, Strufertarii|'''{{Anker2|Strues, Strufertarii}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_385.png 383] |Georg Wissowa |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="struma"|[[RE:Struma|'''{{Anker2|Struma}}''']] ||Ort im phrygisch-pisidischen Grenzgebiet, nur bekannt durch das Ethnikon || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_385.png 384] |Walther Ruge |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="struthas"|[[RE:Struthas|'''{{Anker2|Struthas}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_385.png 384] |Karl Fiehn |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="strouthophagoi"|[[RE:Strouthophagoi|'''{{Anker2|Strouthophagoi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_385.png 385] |Ernst Schwabe |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="strutheia"|[[RE:Strutheia|'''{{Anker2|Strutheia}}''']] ||phrygische Stadt in der Nähe der lykaonischen Grenze, Steph. Byz. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_385.png 385] |Walther Ruge |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="struthokamelos"|[[RE:Struthokamelos|''{{Anker2|Struthokamelos}}'']] → '''[[RE:Strauß|Strauß]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_385.png 385] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="struthopodes"|[[RE:Struthopodes|'''{{Anker2|Struthopodes}}''']] ||nach Eudoxos bei Plin. n. h. VII 24 ein Volk im südlichen Indien, dessen Männer || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_385.png 385] |Albert Herrmann |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="struthus"|[[RE:Struthus|'''{{Anker2|Struthus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_385.png 385] |Felix Bölte |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="strychnos"|[[RE:Strychnos|'''{{Anker2|Strychnos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_385.png 385] |August Steier |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="stryme"|[[RE:Stryme|'''{{Anker2|Stryme}}''']] ||durch seinen Wein berühmter Ort am Berge Ismaros (Archilochos frg. 2. Harpokr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_389.png 390] |Carl Fredrich |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="strymo 001"|[[RE:Strymo 1|'''{{Anker2|Strymo 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_389.png 390] |Walter Bubbe |style="background:#FFCBCB"|2041 |- |data-sort-value="strymo 002"|[[RE:Strymo 2|'''{{Anker2|Strymo 2}}''']] ||Thessal. Ort, s. Ligynae || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_389.png 390] |Friedrich Stählin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="strymon 001"|[[RE:Strymon 1|'''{{Anker2|Strymon 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_389.png 390] |Eugen Oberhummer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="strymon 002"|[[RE:Strymon 2|'''{{Anker2|Strymon 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_393.png 393] |Gustav Türk |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="strymon 003"|[[RE:Strymon 3|'''{{Anker2|Strymon 3}}''']] ||Skythe || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_393.png 394] |Gustav Türk |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="strymonias"|[[RE:Strymonias|'''{{Anker2|Strymonias}}''']] ||s. Strymon || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_393.png 394] |Eugen Oberhummer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="strymonioi"|[[RE:Strymonioi|'''{{Anker2|Strymonioi}}''']] ||Nach Herodot. VII 75 der alte Name der Bithyner. Auch nach Plin. n. h. V 147 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_393.png 394] |Walther Ruge |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="strymonischer golf"|[[RE:Strymonischer Golf|'''{{Anker2|Strymonischer Golf}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_393.png 394] |Eugen Oberhummer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="stubera"|[[RE:Stubera|'''{{Anker2|Stubera}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_397.png 395] |Eugen Oberhummer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="stublo"|[[RE:Stublo|''{{Anker2|Stublo}}'']] → '''[[RE:Stuplo|Stuplo]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_397.png 395] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="stuccia"|[[RE:Stuccia|'''{{Anker2|Stuccia}}''']] ||nach Ptolemaios (II 3, 2) Fluß an der Westküste Britanniens; aller || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_397.png 395] |George MacDonald |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="stuck"|[[RE:Stuck|'''{{Anker2|Stuck}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_397.png 395] |Curt Fensterbusch |style="background:#FFCBCB"|2049 |- |data-sort-value="studiis, a"|[[RE:studiis, a|'''{{Anker2|studiis, a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_397.png 397] |Bernhard Kübler |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="studios 001"|[[RE:Studios 1|'''{{Anker2|Studios 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_397.png 398] |Otto Seeck |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="studios 002"|[[RE:Studios 2|'''{{Anker2|Studios 2}}''']] ||cos. ord. 454 n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_397.png 398] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="studiosus 001"|[[RE:Studiosus 1|'''{{Anker2|Studiosus 1}}''']] ||Gladiator || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_397.png 398] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="studiosus 002"|[[RE:Studiosus 2|'''{{Anker2|Studiosus 2}}''']] ||Flavius, Inschr. belegt, um 200 n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_397.png 398] |Arthur Stein |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="studius"|[[RE:Studius|''{{Anker2|Studius}}'']] → '''[[RE:Ludius|Ludius]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_397.png 398] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="stuhl"|[[RE:Stuhl|'''{{Anker2|Stuhl}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_397.png 398] |August Hug |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="stulnini"|[[RE:Stulnini|'''{{Anker2|Stulnini}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_421.png 422] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="stulpini"|[[RE:Stulpini|'''{{Anker2|Stulpini}}''']] ||s. Stulpoi || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_421.png 422] |Max Fluß |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="stupidus"|[[RE:Stupidus|'''{{Anker2|Stupidus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_421.png 422] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="stuplo"|[[RE:Stuplo|'''{{Anker2|Stuplo}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_425.png 423] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="stuprum"|[[RE:Stuprum|'''{{Anker2|Stuprum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_425.png 423] |Ivo Pfaff |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="stura 001"|[[RE:Stura 1|'''{{Anker2|Stura 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_425.png 424] |Albert Herrmann |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="stura 002"|[[RE:Stura 2|'''{{Anker2|Stura 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_425.png 425] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="stura 003"|[[RE:Stura 3|'''{{Anker2|Stura 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_425.png 425] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="sturii"|[[RE:Sturii|'''{{Anker2|Sturii}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_425.png 425] |Alfred Franke |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sturium"|[[RE:Sturium|'''{{Anker2|Sturium}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_425.png 425] |Hans Georg Wackernagel |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="sturnini"|[[RE:Sturnini|''{{Anker2|Sturnini}}'']] → '''[[RE:Stulnini|Stulnini]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_425.png 425] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sturnoi 001"|[[RE:Sturnoi 1|'''{{Anker2|Sturnoi 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_425.png 425] |Albert Herrmann |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sturnoi 002"|[[RE:Sturnoi 2|''{{Anker2|Sturnoi 2}}'']] → '''[[RE:Stulnini|Stulnini]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_425.png 425] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sturum"|[[RE:Sturum|'''{{Anker2|Sturum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_425.png 425] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="stygia"|[[RE:Stygia|''{{Anker2|Stygia}}'']] → '''[[RE:Stygios|Stygios]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_425.png 426] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="stygios"|[[RE:Stygios|'''{{Anker2|Stygios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_425.png 426] |Viktor Gebhard |style="background:#FFCBCB"|2028 |- |data-sort-value="stygius iupiter"|[[RE:Stygius Iupiter|'''{{Anker2|Stygius Iupiter}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_425.png 426] |Viktor Gebhard |style="background:#FFCBCB"|2028 |- |data-sort-value="stygne"|[[RE:Stygne|'''{{Anker2|Stygne}}''']] ||(Στύγνη), eine der Töchter des Danaos, vermählt mit Polyktor, einem der || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_425.png 426] |Gustav Türk |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="stylangion"|[[RE:Stylangion|'''{{Anker2|Stylangion}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_425.png 426] |Felix Bölte |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="stylas"|[[RE:Stylas|'''{{Anker2|Stylas}}''']] ||Comes Aegypti im J. 461, vertreibt den Bischof Timotheos Ailuros aus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_429.png 427] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="stylis"|[[RE:Stylis|'''{{Anker2|Stylis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_429.png 427] |Friedrich Lammert |style="background:#FFCBCB"|2027 |- |data-sort-value="stylla"|[[RE:Stylla|'''{{Anker2|Stylla}}''']] ||(Στύλλα), Gemahlin des Aigestes, nach der die gleichnamige Stadt in Sizilien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_429.png 427] |Gustav Türk |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="styllagion"|[[RE:Styllagion|''{{Anker2|Styllagion}}'']] → '''[[RE:Stylangion|Stylangion]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_429.png 428] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="stylobates"|[[RE:Stylobates|'''{{Anker2|Stylobates}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_429.png 428] |Friedrich Ebert |style="background:#FFCBCB"|2042 |- |data-sort-value="stylos 001"|[[RE:Stylos 1|'''{{Anker2|Stylos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_429.png 428] |Curt Fensterbusch |style="background:#FFCBCB"|2049 |- |data-sort-value="stylos 002"|[[RE:Stylos 2|'''{{Anker2|Stylos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_433.png 433] |Gustav Türk |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="stymbara"|[[RE:Stymbara|'''{{Anker2|Stymbara}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_433.png 434] |Eugen Oberhummer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="stymphaia"|[[RE:Stymphaia|'''{{Anker2|Stymphaia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_433.png 434] |Friedrich Stählin |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="stymphalia 001"|[[RE:Stymphalia 1|'''{{Anker2|Stymphalia 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_433.png 434] |Eugen Oberhummer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="stymphalia 002"|[[RE:Stymphalia 2|'''{{Anker2|Stymphalia 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_433.png 434] |Friedrich Stählin |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="stymphalia 003"|[[RE:Stymphalia 3|'''{{Anker2|Stymphalia 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_433.png 434] |Viktor Gebhard |style="background:#FFCBCB"|2028 |- |data-sort-value="stymphaliden"|[[RE:Stymphaliden|'''{{Anker2|Stymphaliden}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_433.png 434] |Gustav Türk |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="stymphalis"|[[RE:Stymphalis|'''{{Anker2|Stymphalis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_437.png 436] |Gustav Türk |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="stymphalos 001"|[[RE:Stymphalos 1|'''{{Anker2|Stymphalos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_437.png 436] |Felix Bölte |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="stymphalos 002"|[[RE:Stymphalos 2|'''{{Anker2|Stymphalos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_453.png 453] |Gustav Türk |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="stymphe"|[[RE:Στύμφη|''{{Anker2|Στύμφη}}'']] → '''[[RE:Tymphe|Tymphe]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_453.png 453] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="styon"|[[RE:Styon|'''{{Anker2|Styon}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_453.png 453] |Gustav Türk |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="styphelus"|[[RE:Styphelus|'''{{Anker2|Styphelus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_453.png 453] |Walter Bubbe |style="background:#FFCBCB"|2041 |- |data-sort-value="styphon"|[[RE:Styphon|'''{{Anker2|Styphon}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_453.png 453] |Victor Ehrenberg |style="background:#FFCBCB"|2047 |- |data-sort-value="styppax"|[[RE:Styppax|'''{{Anker2|Styppax}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_453.png 454] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="styra"|[[RE:Styra|'''{{Anker2|Styra}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_457.png 455] |Nikolaus Creutzburg |style="background:#FFCBCB"|2049 |- |data-sort-value="styrakion"|[[RE:Styrakion|'''{{Anker2|Styrakion}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_457.png 456] |Nikolaus Creutzburg |style="background:#FFCBCB"|2049 |- |data-sort-value="styrakites"|[[RE:Styrakites|'''{{Anker2|Styrakites}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_457.png 456] |Gustav Türk |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="styrax 001"|[[RE:Styrax 1|'''{{Anker2|Styrax 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_457.png 456] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="styrax 002"|[[RE:Styrax 2|''{{Anker2|Styrax 2}}'']] → '''[[RE:Storax|Storax]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_457.png 457] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="stysippos"|[[RE:Stysippos|'''{{Anker2|Stysippos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_457.png 457] |Gustav Türk |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="styx 001"|[[RE:Styx 1|'''{{Anker2|Styx 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_457.png 457] |Felix Bölte |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="styx 002"|[[RE:Styx 2|'''{{Anker2|Styx 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_465.png 463] |Adolf Grohmann |style="background:#FFCBCB"|2048 |- |data-sort-value="styx 003"|[[RE:Styx 3|'''{{Anker2|Styx 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_465.png 464] |Erich Bethe |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="souabastos"|[[RE:Σουάβαστος|'''{{Anker2|Σουάβαστος}}''']] ||Souabastos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_465.png 465] |Max Fluß |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sua"|[[RE:Sua|'''{{Anker2|Sua}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_465.png 465] |Hermann Dessau |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="suadere legem, rogationem"|[[RE:Suadere legem, rogationem|'''{{Anker2|Suadere legem, rogationem}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_465.png 465] |Bernhard Kübler |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="suae"|[[RE:Suae|'''{{Anker2|Suae}}''']] ||eine Stadt in rupibus, von Plin. n. h. VI 118 in Verbindung mit Gaugamela || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_465.png 466] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="suaeuconi"|[[RE:Suaeuconi|'''{{Anker2|Suaeuconi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_465.png 466] |Hans Georg Wackernagel |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="suagela"|[[RE:Suagela|''{{Anker2|Suagela}}'']] → '''[[RE:Syangela|Syangela]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_465.png 466] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="suana"|[[RE:Suana|'''{{Anker2|Suana}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_465.png 466] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="suanagura"|[[RE:Suanagura|'''{{Anker2|Suanagura}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_469.png 467] |Albert Herrmann |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="suanetes"|[[RE:Suanetes|'''{{Anker2|Suanetes}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_469.png 467] |Hans Georg Wackernagel |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="suanius"|[[RE:Suanius|'''{{Anker2|Suanius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_469.png 467] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="suanoi"|[[RE:Suanoi|'''{{Anker2|Suanoi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_469.png 467] |Albert Herrmann |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="suara"|[[RE:Suara|'''{{Anker2|Suara}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_469.png 467] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="suardenoi"|[[RE:Suardenoi|'''{{Anker2|Suardenoi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_469.png 468] |Albert Herrmann |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="suardones"|[[RE:Suardones|''{{Anker2|Suardones}}'']] → '''[[RE:Suarines|Suarines]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_469.png 468] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="suari"|[[RE:Suari|'''{{Anker2|Suari}}''']] ||nach Plin. n. h. VI 69. 94 neben den Monaedes ein Volk im Innern Indiens beim || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_469.png 468] |Albert Herrmann |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="suarines"|[[RE:Suarines|'''{{Anker2|Suarines}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_469.png 468] |Alfred Franke |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="suarium forum"|[[RE:Suarium forum|'''{{Anker2|Suarium forum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_469.png 468] |Jakob Weiss |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="suarius 001"|[[RE:Suarius 1|'''{{Anker2|Suarius 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_469.png 469] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="suarius 002"|[[RE:Suarius 2|'''{{Anker2|Suarius 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_469.png 469] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="suasa 001"|[[RE:Suasa 1|'''{{Anker2|Suasa 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_469.png 469] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="suasa 002"|[[RE:Suasa 2|''{{Anker2|Suasa 2}}'']] → '''[[RE:Suara|Suara]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_469.png 469] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="suasoria"|[[RE:Suasoria|'''{{Anker2|Suasoria}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_469.png 469] |Willy Morel |style="background:#FFCBCB"|2044 |- |data-sort-value="suastene"|[[RE:Suastene|'''{{Anker2|Suastene}}''']] ||(Σουαστηνή Ptolem. geogr. VII 1, 42), Landschaft im äußersten Nordwesten || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_473.png 471] |Albert Herrmann |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="suastos"|[[RE:Suastos|'''{{Anker2|Suastos}}''']] ||s. Kophen || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_473.png 471] |Albert Herrmann |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="suaui"|[[RE:Suavi|''{{Anker2|Suavi}}'']] → '''[[RE:Suebi|Suebi]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_473.png 471] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="subaeratus"|[[RE:Subaeratus|'''{{Anker2|Subaeratus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_473.png 471] |Kurt Regling |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="soubaras"|[[RE:Σούβαρας|'''{{Anker2|Σούβαρας}}''']] ||Soubaras || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_473.png 474] |Max Fluß |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="subas"|[[RE:Subas|'''{{Anker2|Subas}}''']] ||und Hagasis waren Offiziere (ταξίαρχοι) des Masinissa und gingen in seinem || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_473.png 474] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="subasani"|[[RE:Subasani|'''{{Anker2|Subasani}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_473.png 474] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="subatianus 001"|[[RE:Subatianus 1|'''{{Anker2|Subatianus 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_473.png 474] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="subatianus 002"|[[RE:Subatianus 2|'''{{Anker2|Subatianus 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_477.png 476] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="soubattioi"|[[RE:Soubattioi|'''{{Anker2|Soubattioi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_477.png 477] |Alfred Franke |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="subatianus 003"|[[RE:Subatianus 3|'''{{Anker2|Subatianus 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_477.png 477] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="subatius"|[[RE:Subatius|'''{{Anker2|Subatius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_477.png 477] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="subcurator"|[[RE:Subcurator|'''{{Anker2|Subcurator}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_477.png 477] |Wilhelm Kubitschek |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="subdobiadon"|[[RE:Subdobiadon|'''{{Anker2|Subdobiadon}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_481.png 479] |George MacDonald |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="suberadona"|[[RE:Suberadona|'''{{Anker2|Suberadona}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_481.png 479] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="subernius"|[[RE:Subernius|'''{{Anker2|Subernius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_481.png 479] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="subertani"|[[RE:Subertani|'''{{Anker2|Subertani}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_481.png 479] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="subertanum"|[[RE:Subertanum|''{{Anker2|Subertanum}}'']] → '''[[RE:Subertani|Subertani]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_481.png 479] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="subhortana"|[[RE:Subhortana|''{{Anker2|Subhortana}}'']] → '''[[RE:Subortana|Subortana]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_481.png 479] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="subi"|[[RE:Subi|'''{{Anker2|Subi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_481.png 479] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="subigus"|[[RE:Subigus|'''{{Anker2|Subigus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_481.png 479] |Ernst Marbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="subil"|[[RE:Subil|'''{{Anker2|Subil}}''']] ||Ort in Kleinarmenien, wo der Vater des Bischofs Eudoxios von Antiocheia || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_481.png 479] |Walther Ruge |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="subinates"|[[RE:Subinates|'''{{Anker2|Subinates}}''']] ||am Südostende des Luganersees bei Riva S. Vitale gelegene Ortschaft (Pais || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_481.png 480] |Hans Philipp |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sublanuuio"|[[RE:Sublanuvio|'''{{Anker2|Sublanuvio}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_481.png 480] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="sublaqueum"|[[RE:Sublaqueum|'''{{Anker2|Sublaqueum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_481.png 480] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="sublauio"|[[RE:Sublavio|'''{{Anker2|Sublavio}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_481.png 480] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sublicius pons"|[[RE:Sublicius pons|'''{{Anker2|Sublicius pons}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_481.png 481] |Jakob Weiss |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="subligaculum"|[[RE:Subligaculum|'''{{Anker2|Subligaculum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_481.png 481] |Ernst Schuppe |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="subligar, is n"|[[RE:Subligar, -is n.|'''{{Anker2|Subligar, -is n.}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_481.png 482] |Ernst Schuppe |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="sublucu"|[[RE:Sublucu|'''{{Anker2|Sublucu}}''']] ||(so Tab. Peut., Sullucu Itin. Ant. p. 20 nach der besten, Sullucco nach den || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_485.png 483] |Hermann Dessau |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sublupatia"|[[RE:Sublupatia|'''{{Anker2|Sublupatia}}''']] ||Station auf der Strecke Venusia–Tarent, Itin. Ant. 121. Tab. Peut. Geogr. Rav. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_485.png 483] |Hans Philipp |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="submissio"|[[RE:Submissio|'''{{Anker2|Submissio}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_485.png 483] |Bernhard Kübler |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="subnis"|[[RE:Subnis|'''{{Anker2|Subnis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_485.png 486] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="subocrini"|[[RE:Subocrini|'''{{Anker2|Subocrini}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_485.png 486] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="subola"|[[RE:Subola|'''{{Anker2|Subola}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_485.png 486] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="subortana"|[[RE:Subortana|'''{{Anker2|Subortana}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_489.png 487] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="subos"|[[RE:Subos|'''{{Anker2|Subos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_489.png 487] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="subota"|[[RE:Subota|'''{{Anker2|Subota}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_489.png 487] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="subrius 001"|[[RE:Subrius 1|'''{{Anker2|Subrius 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_489.png 488] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="subrius 002"|[[RE:Subrius 2|'''{{Anker2|Subrius 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_489.png 488] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="subromula"|[[RE:Subromula|'''{{Anker2|Subromula}}''']] ||s. Romulia || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_489.png 489] |Hans Philipp |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="subruncinator"|[[RE:Subruncinator|'''{{Anker2|Subruncinator}}''']] ||der Gott des Jätens, in den Indigitamenta unter diejenigen Gottheiten || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_489.png 489] |Ernst Marbach |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="subscribendarius"|[[RE:Subscribendarius|'''{{Anker2|Subscribendarius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_489.png 489] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="subscriptio"|[[RE:Subscriptio|'''{{Anker2|Subscriptio}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_489.png 490] |Bernhard Kübler |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="subscriptores"|[[RE:Subscriptores|'''{{Anker2|Subscriptores}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_501.png 501] |Georg Kleinfeller |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="subseciua"|[[RE:Subseciva|'''{{Anker2|Subseciva}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_501.png 501] |Stefan Weinstock |style="background:#FFCBCB"|2042 |- |data-sort-value="subsellium"|[[RE:Subsellium|'''{{Anker2|Subsellium}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_501.png 502] |August Hug |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="subsiciuum"|[[RE:Subsicivum|'''{{Anker2|Subsicivum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_505.png 504] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="subsortitio"|[[RE:Subsortitio|'''{{Anker2|Subsortitio}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_505.png 505] |Bernhard Kübler |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="substitutio"|[[RE:Substitutio|'''{{Anker2|Substitutio}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_505.png 505] |Egon Weiss |style="background:#FFCBCB"|2024 |- |data-sort-value="subucula"|[[RE:Subucula|'''{{Anker2|Subucula}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_509.png 509] |Ernst Schuppe |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="subur 001"|[[RE:Subur 1|'''{{Anker2|Subur 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_509.png 509] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="subur 002"|[[RE:Subur 2|'''{{Anker2|Subur 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_509.png 510] |Hermann Dessau |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="subur 003"|[[RE:Subur 3|'''{{Anker2|Subur 3}}''']] ||Stadt Mauretaniens || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_509.png 510] |Hermann Dessau |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="suburra"|[[RE:Subur(r)a|'''{{Anker2|Subur(r)a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_509.png 510] |Jakob Weiss |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="suburbures"|[[RE:Suburbures|'''{{Anker2|Suburbures}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_513.png 511] |Hermann Dessau |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="suburgia"|[[RE:Suburgia|'''{{Anker2|Suburgia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_513.png 511] |Hermann Dessau |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="suburtan"|[[RE:Suburtan-|''{{Anker2|Suburtan-}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_513.png 511] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="subus"|[[RE:Subus|'''{{Anker2|Subus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_513.png 511] |Hermann Dessau |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="subuttu"|[[RE:Σουβούττου|'''{{Anker2|Σουβούττου}}''']] ||Subuttu || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_513.png 511] |Albert Herrmann |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="subzuar"|[[RE:Subzuar|'''{{Anker2|Subzuar}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_513.png 511] |Hermann Dessau |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="subzupara"|[[RE:Subzupara|'''{{Anker2|Subzupara}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_513.png 512] |Eugen Oberhummer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sucaelo"|[[RE:Sucaelo|'''{{Anker2|Sucaelo}}''']] ||nach Plin. n. h. III 10 Stadt der Baetica. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_513.png 512] |Adolf Schulten |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="succ"|[[RE:Succ.|'''{{Anker2|Succ.}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_513.png 512] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="succabar"|[[RE:Succabar|''{{Anker2|Succabar}}'']] → '''[[RE:Zucchabar|Zucchabar]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_513.png 512] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="succasini"|[[RE:Succasini|'''{{Anker2|Succasini}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_513.png 512] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="succasses"|[[RE:Succasses|'''{{Anker2|Succasses}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_513.png 512] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="succeianum"|[[RE:Succeianum|'''{{Anker2|Succeianum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_513.png 512] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="succentriones"|[[RE:Succentriones|'''{{Anker2|Succentriones}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_513.png 512] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="successianus"|[[RE:Successianus|'''{{Anker2|Successianus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_513.png 512] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="successus"|[[RE:Successus|'''{{Anker2|Successus}}''']] ||Flavius || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_513.png 512] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="succi"|[[RE:Succi|'''{{Anker2|Succi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_513.png 513] |Eugen Oberhummer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="succiacus, suciacus, um"|[[RE:Succiacus, Suciacus, -um|'''{{Anker2|Succiacus, Suciacus, -um}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_513.png 514] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="succonianus"|[[RE:Succonianus|'''{{Anker2|Succonianus}}''']] ||fundus –, Grundstück des Gemeindebannes von Placentia in Tab. alim. Traian. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_513.png 514] |Johann Baptist Keune |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="succonius"|[[RE:Suc(conius...)|'''{{Anker2|Suc(conius...)}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_513.png 514] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="succosa 001"|[[RE:Succosa 1|'''{{Anker2|Succosa 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_513.png 514] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="succosa 002"|[[RE:Succosa 2|'''{{Anker2|Succosa 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_513.png 514] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="succubi"|[[RE:Succubi?|'''{{Anker2|Succubi?}}''']] ||Ucubis || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_517.png 515] |Adolf Schulten |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sucellus"|[[RE:Sucellus|'''{{Anker2|Sucellus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_517.png 515] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="suche"|[[RE:Suche|''{{Anker2|Suche}}'']] → '''[[RE:Sace oppidum|Sace oppidum]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_541.png 540] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="suchos"|[[RE:Suchos|'''{{Anker2|Suchos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_541.png 540] |Hermann Kees |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="sucibida"|[[RE:Sucibida|'''{{Anker2|Sucibida}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_561.png 560] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sucidaua"|[[RE:Sucidava|'''{{Anker2|Sucidava}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_561.png 560] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="suciniani"|[[RE:Suciniani|'''{{Anker2|Suciniani}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_561.png 560] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="suconna"|[[RE:Suconna|'''{{Anker2|Suconna}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_561.png 560] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sucridus"|[[RE:Sucridus|'''{{Anker2|Sucridus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_561.png 560] |Otto Seeck |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sucro 001"|[[RE:Sucro 1|'''{{Anker2|Sucro 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_561.png 561] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="sucro 002"|[[RE:Sucro 2|'''{{Anker2|Sucro 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_561.png 561] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="sudanel"|[[RE:Sudanel|'''{{Anker2|Sudanel}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_561.png 561] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sudasanna"|[[RE:Sudasanna|'''{{Anker2|Sudasanna}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_561.png 561] |Albert Herrmann |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sudatio"|[[RE:Sudatio|'''{{Anker2|Sudatio}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_561.png 561] |August Hug |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sudaua"|[[RE:Sudaua|'''{{Anker2|Sudaua}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_561.png 562] |Hermann Dessau |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sudenoi"|[[RE:Σουδηνοί|''{{Anker2|Σουδηνοί}}'']] → '''[[RE:Sudianoi|Sudianoi]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_561.png 562] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sudernon"|[[RE:Σούδερνον|''{{Anker2|Σούδερνον}}'']] → '''[[RE:Subertani|Subertani]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_561.png 562] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sudeta"|[[RE:Sudeta|'''{{Anker2|Sudeta}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_561.png 562] |Alfred Franke |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sudianoi"|[[RE:Sudianoi|'''{{Anker2|Sudianoi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_561.png 562] |Alfred Franke |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sudines"|[[RE:Sudines|'''{{Anker2|Sudines}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_565.png 563] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sudinoi"|[[RE:Sudinoi|'''{{Anker2|Sudinoi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_565.png 563] |Alfred Franke |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="suebae"|[[RE:Suebae|'''{{Anker2|Suebae}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_565.png 564] |Fritz Moritz Heichelheim |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="suebi"|[[RE:Suebi|'''{{Anker2|Suebi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_565.png 564] |Moritz Schönfeld |style="background:#FFCBCB"|2029 |- |data-sort-value="suebos"|[[RE:Suebos|''{{Anker2|Suebos}}'']] → '''[[RE:Syebos potamos|Syebos potamos]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_581.png 579] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="suedae"|[[RE:Suedae|'''{{Anker2|Suedae}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_581.png 579] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="suedius"|[[RE:Suedius|'''{{Anker2|Suedius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_581.png 579] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="suehne"|[[RE:Sühne|''{{Anker2|Sühne}}'']] → '''[[RE:Katharmos|Katharmos]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_581.png 580] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sueius"|[[RE:Sueius|'''{{Anker2|Sueius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_581.png 580] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="suel"|[[RE:Suel|'''{{Anker2|Suel}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_581.png 581] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="suelleni"|[[RE:Suelleni|'''{{Anker2|Suelleni}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_581.png 581] |Adolf Grohmann |style="background:#FFCBCB"|2048 |- |data-sort-value="suellius 001"|[[RE:Suellius 1|'''{{Anker2|Suellius 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_581.png 581] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="suellius 002"|[[RE:Suellius 2|'''{{Anker2|Suellius 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_581.png 581] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="suellius 003"|[[RE:Suellius 3|'''{{Anker2|Suellius 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_585.png 583] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="suellius 004"|[[RE:Suellius 4|'''{{Anker2|Suellius 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_585.png 584] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="suelteri, selteri"|[[RE:Suelteri, Selteri|'''{{Anker2|Suelteri, Selteri}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_585.png 584] |Hans Georg Wackernagel |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="suemus"|[[RE:Suemus|'''{{Anker2|Suemus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_585.png 584] |Eugen Oberhummer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="suenda"|[[RE:Suenda|'''{{Anker2|Suenda}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_585.png 584] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="suentisium"|[[RE:Suentisium|'''{{Anker2|Suentisium}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_585.png 584] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="suesia"|[[RE:Suesia|'''{{Anker2|Suesia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_585.png 584] |Alfred Franke |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="suessa"|[[RE:Suessa|'''{{Anker2|Suessa}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_585.png 584] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="suessa pometia"|[[RE:Suessa Pometia|'''{{Anker2|Suessa Pometia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_585.png 586] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="suessetaner"|[[RE:Suessetaner|'''{{Anker2|Suessetaner}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_589.png 588] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="suessiones"|[[RE:Suessiones|'''{{Anker2|Suessiones}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_589.png 588] |Hans Georg Wackernagel |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="suessula 001"|[[RE:Suessula 1|'''{{Anker2|Suessula 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_589.png 590] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="suessula 002"|[[RE:Suessula 2|'''{{Anker2|Suessula 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_589.png 590] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="suestasium"|[[RE:Suestasium|''{{Anker2|Suestasium}}'']] → '''[[RE:Suestatium|Suestatium]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_589.png 590] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="suestatium"|[[RE:Suestatium|'''{{Anker2|Suestatium}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_589.png 590] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="suestra"|[[RE:Suestra|'''{{Anker2|Suestra}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_593.png 591] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sueta"|[[RE:Sueta|'''{{Anker2|Sueta}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_593.png 591] |Fritz Moritz Heichelheim |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="suetes"|[[RE:Suetes|'''{{Anker2|Suetes}}''']] ||Skythe, von Iason getötet, Val. Flacc. Arg. VI 550. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_593.png 591] |Gustav Türk |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="suetius"|[[RE:Suetius|'''{{Anker2|Suetius}}''']] ||L. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_593.png 591] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="suetonius 001"|[[RE:Suetonius 1|'''{{Anker2|Suetonius 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_593.png 591] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="suetonius 002"|[[RE:Suetonius 2|'''{{Anker2|Suetonius 2}}''']] ||Optatianus, Person in d. Hist.Aug. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_593.png 591] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="suetonius 003"|[[RE:Suetonius 3|'''{{Anker2|Suetonius 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_593.png 591] |Franz Miltner |style="background:#FFCBCB"|2030 |- |data-sort-value="suetonius 004"|[[RE:Suetonius 4|'''{{Anker2|Suetonius 4}}''']] ||Tranquillus, C. Schriftsteller, 2. Hälfte 1. Jh. n. Chr. |data-sort-value="w:de:sueton"|[[w:de:Sueton|Sueton<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[s:en:Author:Gaius Suetonius Tranquillus|Gaius Suetonius Tranquillus<sup>(WS en)</sup>]]<br/>[[d:Q10133|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_593.png 593]-641 |Gino Funaioli |style="background:#FFCBCB"|2029 |- |data-sort-value="suetrii, suetri"|[[RE:Suetrii, Suetri|'''{{Anker2|Suetrii, Suetri}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_641.png 641] |Hans Georg Wackernagel |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="sueui"|[[RE:Suevi|''{{Anker2|Suevi}}'']] → '''[[RE:Suebi|Suebi]]''' || |data-sort-value="w:de:sueton"|[[w:de:Sueton|Sueton<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[s:en:Author:Gaius Suetonius Tranquillus|Gaius Suetonius Tranquillus<sup>(WS en)</sup>]]<br/>[[d:Q10133|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_641.png 642] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="sueuicum"|[[RE:Suevicum|''{{Anker2|Suevicum}}'']] → '''[[RE:Cornelius 395|Cornelius 395]]''' || |data-sort-value="w:de:ostsee"|[[w:de:Ostsee|Ostsee<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[s:de:Ostsee|Ostsee<sup>(WS de)</sup>]]<br/>[[d:Q545|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_641.png 642] |Alfred Franke |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sufasar"|[[RE:Sufasar|''{{Anker2|Sufasar}}'']] → '''[[RE:Caesarea 14|Caesarea 14]]''' || |data-sort-value="w:de:sufasar"|[[w:de:Sufasar|Sufasar<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q15060209|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_641.png 642] |Hermann Dessau |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="sufenas"|[[RE:Sufenas|'''{{Anker2|Sufenas}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_641.png 642] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sufes"|[[RE:Sufes|'''{{Anker2|Sufes}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_645.png 643] |Hermann Dessau |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sufeten"|[[RE:Sufeten|'''{{Anker2|Sufeten}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_645.png 643] |Victor Ehrenberg |style="background:#FFCBCB"|2047 |- |data-sort-value="sufetula"|[[RE:Sufetula|'''{{Anker2|Sufetula}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_653.png 651] |Hermann Dessau |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="suffectus"|[[RE:Suffectus|'''{{Anker2|Suffectus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_653.png 652] |Bernhard Kübler |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="suffenas 001"|[[RE:Suffenas 1|'''{{Anker2|Suffenas 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_653.png 652] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="suffenas 002"|[[RE:Suffenas 2|'''{{Anker2|Suffenas 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_653.png 652] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="suffenus"|[[RE:Suffenus|'''{{Anker2|Suffenus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_653.png 652] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="suffeten"|[[RE:Suffeten|''{{Anker2|Suffeten}}'']] → '''[[RE:Sufeten|Sufeten]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_653.png 652] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="suffibulum"|[[RE:Suffibulum|'''{{Anker2|Suffibulum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_653.png 652] |Ernst Marbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="suffimentum"|[[RE:Suffimentum|'''{{Anker2|Suffimentum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_653.png 652] |Ernst Marbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="suffitanae"|[[RE:Suffitanae|'''{{Anker2|Suffitanae}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_653.png 653] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="suffitio"|[[RE:Suffitio|'''{{Anker2|Suffitio}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_653.png 653] |Ernst Marbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sufflamen"|[[RE:Sufflamen|'''{{Anker2|Sufflamen}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_653.png 653] |August Hug |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="suffragator"|[[RE:Suffragator|'''{{Anker2|Suffragator}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_653.png 654] |Bernhard Kübler |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="suffragium"|[[RE:Suffragium|'''{{Anker2|Suffragium}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_653.png 654] |Bernhard Kübler |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="suffustius"|[[RE:Suffustius|'''{{Anker2|Suffustius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_657.png 658] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sugambri"|[[RE:Sugambri|'''{{Anker2|Sugambri}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_661.png 659] |Moritz Schönfeld |style="background:#FFCBCB"|2029 |- |data-sort-value="sugdaia"|[[RE:Σουγδαία|''{{Anker2|Σουγδαία}}'']] → '''[[RE:Sucidava|Sucidava]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_661.png 662] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sougdaia"|[[RE:Sougdaia|'''{{Anker2|Sougdaia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_661.png 662] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sugdia"|[[RE:Σουγδία|''{{Anker2|Σουγδία}}'']] → '''[[RE:Sucidava|Sucidava]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_661.png 662] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sugdiani"|[[RE:Sugdiani|''{{Anker2|Sugdiani}}'']] → '''[[RE:Sogdiana|Sogdiana]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_661.png 662] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="suggan"|[[RE:Suggan|'''{{Anker2|Suggan}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_665.png 663] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="suggentensis 001"|[[RE:Suggentensis 1|'''{{Anker2|Suggentensis 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_665.png 663] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="suggentensis 002"|[[RE:Suggentensis 2|'''{{Anker2|Suggentensis 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_665.png 663] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sugges"|[[RE:Sugges|'''{{Anker2|Sugges}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_665.png 663] |Otto Seeck |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="suggestus"|[[RE:Suggestus|'''{{Anker2|Suggestus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_665.png 663] |August Hug |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="suggrunda"|[[RE:Suggrunda|'''{{Anker2|Suggrunda}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_665.png 663] |Ernst Marbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sui heredes"|[[RE:Sui heredes|'''{{Anker2|Sui heredes}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_665.png 664] |Alfred Manigk |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="suicidium"|[[RE:Suicidium|''{{Anker2|Suicidium}}'']] → '''[[RE:Selbstmord|Selbstmord]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_677.png 675] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="suidas 001"|[[RE:Suidas 1|'''{{Anker2|Suidas 1}}''']] ||Byzant. Lexikograph |data-sort-value="w:de:suidas"|[[w:de:Suidas|Suidas<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[s:en:Author:Suidas|Suidas<sup>(WS en)</sup>]]<br/>[[d:Q1534037|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_677.png 675]-717 |Ada Adler |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="suidas 002"|[[RE:Suidas 2|'''{{Anker2|Suidas 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_717.png 717] |Richard Laqueur |style="background:#FFCBCB"|2030 |- |data-sort-value="suigianus"|[[RE:Suigianus|'''{{Anker2|Suigianus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_717.png 717] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="suillates"|[[RE:Suillates|'''{{Anker2|Suillates}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_717.png 717] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="suillius"|[[RE:Suillius|'''{{Anker2|Suillius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_717.png 718] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="suillius 001"|[[RE:Suillius 1|'''{{Anker2|Suillius 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_717.png 718] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="suillius 002"|[[RE:Suillius 2|'''{{Anker2|Suillius 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_717.png 718] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="suillius 003"|[[RE:Suillius 3|'''{{Anker2|Suillius 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_717.png 718] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="suillius 004"|[[RE:Suillius 4|'''{{Anker2|Suillius 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_721.png 719] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="suillius 005"|[[RE:Suillius 5|'''{{Anker2|Suillius 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_721.png 722] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="suillius 006"|[[RE:Suillius 6|'''{{Anker2|Suillius 6}}''']] ||Saturninus, Dioiketes v. Ägypten 194 n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_721.png 722] |Arthur Stein |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="suismontium"|[[RE:Suismontium|'''{{Anker2|Suismontium}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_721.png 722] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="suissa"|[[RE:Suissa|'''{{Anker2|Suissa}}''']] ||Station an der Straße Satala–Nikopolis oder Melitene. Itin. Ant. 207. 216, im || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_721.png 722]-723 |Walther Ruge |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="suitilenos"|[[RE:Suitilenos|'''{{Anker2|Suitilenos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_725.png 723] |Viktor Gebhard |style="background:#FFCBCB"|2028 |- |data-sort-value="sul"|[[RE:Sul|'''{{Anker2|Sul}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_725.png 723] |Fritz Moritz Heichelheim |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="sulci"|[[RE:Sulci|'''{{Anker2|Sulci}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_725.png 724] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="sulcia"|[[RE:Sulcia|'''{{Anker2|Sulcia}}''']] ||Ortsname, nicht das heutige Sulzbad (im Volksmund ,Sulz‘) bei Molsheim im || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_725.png 724] |Johann Baptist Keune |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sulciacus"|[[RE:Sulciacus|''{{Anker2|Sulciacus}}'']] → '''[[RE:-acus, -iacus|-acus, -iacus]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_725.png 724] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sulciacus 001"|[[RE:Sulciacus 1|''{{Anker2|Sulciacus 1}}'']] → '''[[RE:Succiacus, Suciacus, -um|Succiacus, Suciacus, -um]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_725.png 724] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sulciacus 002"|[[RE:Sulciacus 2|'''{{Anker2|Sulciacus 2}}''']] ||Ort, heute Souez || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_725.png 724] |Johann Baptist Keune |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sulcitani"|[[RE:Sulcitani|'''{{Anker2|Sulcitani}}''']] ||s. Sulci Sulpikios limen || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_725.png 724] |Hans Philipp |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sulcius"|[[RE:Sulcius|'''{{Anker2|Sulcius}}''']] ||gefürchteter Ankläger, Horat. sat. I 4, 65. 70 (dazu Porphyr.). || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_725.png 724] |Arthur Stein |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sulcus"|[[RE:Sulcus|'''{{Anker2|Sulcus}}''']] ||pagus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_725.png 724] |Johann Baptist Keune |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="suleuia"|[[RE:Sulevia|'''{{Anker2|Sulevia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_725.png 724] |Fritz Moritz Heichelheim |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="suleuiae"|[[RE:Suleviae|'''{{Anker2|Suleviae}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_725.png 725] |Fritz Moritz Heichelheim |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="sulfius"|[[RE:Sulfius|'''{{Anker2|Sulfius}}''']] ||als römischer Gentilname in republikanischer Zeit auf Delos (Bull. hell. XXXVI || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_729.png 727] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sulgas"|[[RE:Sulga(s)|'''{{Anker2|Sulga(s)}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_729.png 727] |Hans Georg Wackernagel |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="sulia, sulena"|[[RE:Sulia, Sulena|'''{{Anker2|Sulia, Sulena}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_729.png 727] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="sulim, sulis"|[[RE:Sulim, Sulis|'''{{Anker2|Sulim, Sulis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_729.png 727] |Hans Georg Wackernagel |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="sulinus"|[[RE:Sulinus|'''{{Anker2|Sulinus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_729.png 727] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="sulla"|[[RE:Sulla|'''{{Anker2|Sulla}}''']] ||ein Astrolog, von dem Kaiser Gaius sein Horoskop stellen ließ und der ihm seine || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_729.png 728] |Arthur Stein |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sulloniacae"|[[RE:Sulloniacae|'''{{Anker2|Sulloniacae}}''']] ||Ortschaft im römischen Britannien, nach Itin. Ant. 471, Haltestelle auf der || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_729.png 728] |George MacDonald |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sullucum"|[[RE:Sullucum|''{{Anker2|Sullucum}}'']] → '''[[RE:Sublucu|Sublucu]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_729.png 728] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sulmo 001"|[[RE:Sulmo 1|'''{{Anker2|Sulmo 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_729.png 728] |Werner Schur |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulmo 002"|[[RE:Sulmo 2|'''{{Anker2|Sulmo 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_729.png 729] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="sulmo 003"|[[RE:Sulmo 3|'''{{Anker2|Sulmo 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_729.png 730] |Werner Schur |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicianae"|[[RE:Sulpicianae|'''{{Anker2|Sulpicianae}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_729.png 730] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpiciani"|[[RE:Sulpiciani|'''{{Anker2|Sulpiciani}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_733.png 731] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius"|[[RE:Sulpicius|'''{{Anker2|Sulpicius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_733.png 731] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 001"|[[RE:Sulpicius 1|'''{{Anker2|Sulpicius 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_733.png 733] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 002"|[[RE:Sulpicius 2|'''{{Anker2|Sulpicius 2}}''']] ||Legat im Bundesgenossenkrieg || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_733.png 733] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sulpicius 003"|[[RE:Sulpicius 3|'''{{Anker2|Sulpicius 3}}''']] ||Vater des T. Quinctius Crispinus Sulpicianus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_733.png 733] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sulpicius 004"|[[RE:Sulpicius 4|'''{{Anker2|Sulpicius 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_733.png 733] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 005"|[[RE:Sulpicius 5|'''{{Anker2|Sulpicius 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_733.png 734] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 006"|[[RE:Sulpicius 6|'''{{Anker2|Sulpicius 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_733.png 734] |Otto Seeck |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 007"|[[RE:Sulpicius 7|'''{{Anker2|Sulpicius 7}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_733.png 734] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 008"|[[RE:Sulpicius 8|'''{{Anker2|Sulpicius 8}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_733.png 734] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 009"|[[RE:Sulpicius 9|'''{{Anker2|Sulpicius 9}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_733.png 734] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 010"|[[RE:Sulpicius 10|'''{{Anker2|Sulpicius 10}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_733.png 734] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 011"|[[RE:Sulpicius 11|'''{{Anker2|Sulpicius 11}}''']] ||C., Quaestor in Venusia || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_737.png 735] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sulpicius 012"|[[RE:Sulpicius 12|'''{{Anker2|Sulpicius 12}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_737.png 735] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 013"|[[RE:Sulpicius 13|'''{{Anker2|Sulpicius 13}}''']] ||L., s. P. Sulpicius Saverrio Nr. 97 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_737.png 735] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sulpicius 014"|[[RE:Sulpicius 14|'''{{Anker2|Sulpicius 14}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_737.png 735] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 015"|[[RE:Sulpicius 15|'''{{Anker2|Sulpicius 15}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_737.png 736] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 016"|[[RE:Sulpicius 16|'''{{Anker2|Sulpicius 16}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_737.png 736] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 017"|[[RE:Sulpicius 17|'''{{Anker2|Sulpicius 17}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_737.png 736] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 018"|[[RE:Sulpicius 18|'''{{Anker2|Sulpicius 18}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_737.png 736] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 019"|[[RE:Sulpicius 19|'''{{Anker2|Sulpicius 19}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_737.png 736] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 020"|[[RE:Sulpicius 20|'''{{Anker2|Sulpicius 20}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_737.png 737] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 021"|[[RE:Sulpicius 21|'''{{Anker2|Sulpicius 21}}''']] ||Ser., Sen. der pompeianischen Partei || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_737.png 737] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sulpicius 022"|[[RE:Sulpicius 22|'''{{Anker2|Sulpicius 22}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_737.png 737] |Paul Wessner |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 023"|[[RE:Sulpicius 23|'''{{Anker2|Sulpicius 23}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_745.png 744] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 024"|[[RE:Sulpicius 24|'''{{Anker2|Sulpicius 24}}''']] ||Arrenianus, C., Patron von Canusium || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_745.png 744] |Max Fluß |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sulpicius 025"|[[RE:Sulpicius 25|'''{{Anker2|Sulpicius 25}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_745.png 744] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 026"|[[RE:Sulpicius 26|'''{{Anker2|Sulpicius 26}}''']] ||Bassus, M. Freund des L. Nonius Asprenas || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_745.png 744] |Arthur Stein |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sulpicius 027"|[[RE:Sulpicius 27|'''{{Anker2|Sulpicius 27}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_745.png 744] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 028"|[[RE:Sulpicius 28|'''{{Anker2|Sulpicius 28}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_745.png 745] |Franz Miltner |style="background:#FFCBCB"|2030 |- |data-sort-value="sulpicius 029"|[[RE:Sulpicius 29|'''{{Anker2|Sulpicius 29}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_745.png 745] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 030"|[[RE:Sulpicius 30|'''{{Anker2|Sulpicius 30}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_745.png 745] |Franz Miltner |style="background:#FFCBCB"|2030 |- |data-sort-value="sulpicius 031"|[[RE:Sulpicius 31|'''{{Anker2|Sulpicius 31}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_745.png 746] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 032"|[[RE:Sulpicius 32|'''{{Anker2|Sulpicius 32}}''']] ||Camerinus Cornutus, P. Gesandter nach Griechenland 454 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_745.png 746] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sulpicius 033"|[[RE:Sulpicius 33|'''{{Anker2|Sulpicius 33}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_745.png 746] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 034"|[[RE:Sulpicius 34|'''{{Anker2|Sulpicius 34}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_745.png 746] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 035"|[[RE:Sulpicius 35|'''{{Anker2|Sulpicius 35}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_749.png 747] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 036"|[[RE:Sulpicius 36|'''{{Anker2|Sulpicius 36}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_749.png 747] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 037"|[[RE:Sulpicius 37|'''{{Anker2|Sulpicius 37}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_749.png 748] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 038"|[[RE:Sulpicius 38|'''{{Anker2|Sulpicius 38}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_749.png 749] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 039"|[[RE:Sulpicius 39|'''{{Anker2|Sulpicius 39}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_749.png 749] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 040"|[[RE:Sulpicius 40|'''{{Anker2|Sulpicius 40}}''']] ||Claudianus, Ser. CIL VI 30 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_749.png 750] |Max Fluß |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sulpicius 041"|[[RE:Sulpicius 41|'''{{Anker2|Sulpicius 41}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_749.png 750] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 042"|[[RE:Sulpicius 42|'''{{Anker2|Sulpicius 42}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_749.png 750] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 043"|[[RE:Sulpicius 43|'''{{Anker2|Sulpicius 43}}''']] ||Crassus Procos. Asiae || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_753.png 751] |Max Fluß |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sulpicius 044"|[[RE:Sulpicius 44|'''{{Anker2|Sulpicius 44}}''']] ||Demetrios Gemeindearzt || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_753.png 751] |Friedrich Ernst Kind |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sulpicius 045"|[[RE:Sulpicius 45|'''{{Anker2|Sulpicius 45}}''']] ||Flavus, unterstützte den späteren Kaiser Claudius beim Geschichtswerk |data-sort-value="w:ca:sulpici flauus"|[[w:ca:Sulpici Flavus|Sulpici Flavus<sup>(WP ca)</sup>]]<br/>[[d:Q11950499|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_753.png 751] |Arthur Stein |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sulpicius 046"|[[RE:Sulpicius 46|'''{{Anker2|Sulpicius 46}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_753.png 751] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 047ff"|[[RE:Sulpicius 47ff.|'''{{Anker2|Sulpicius 47ff.}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_753.png 751] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 047"|[[RE:Sulpicius 47|'''{{Anker2|Sulpicius 47}}''']] ||Galba Feldherr? || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_753.png 752] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sulpicius 048"|[[RE:Sulpicius 48|'''{{Anker2|Sulpicius 48}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_753.png 752] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 049"|[[RE:Sulpicius 49|'''{{Anker2|Sulpicius 49}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_753.png 753] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 050"|[[RE:Sulpicius 50|'''{{Anker2|Sulpicius 50}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_753.png 753] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 051"|[[RE:Sulpicius 51|'''{{Anker2|Sulpicius 51}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_753.png 754] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 052"|[[RE:Sulpicius 52|'''{{Anker2|Sulpicius 52}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_757.png 755] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 053"|[[RE:Sulpicius 53|'''{{Anker2|Sulpicius 53}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_757.png 756] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 054"|[[RE:Sulpicius 54|'''{{Anker2|Sulpicius 54}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_757.png 758] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 055"|[[RE:Sulpicius 55|'''{{Anker2|Sulpicius 55}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_757.png 758] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 056"|[[RE:Sulpicius 56|'''{{Anker2|Sulpicius 56}}''']] ||Galba, Ser. Curulischer Aedil 209 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_761.png 759] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sulpicius 057"|[[RE:Sulpicius 57|'''{{Anker2|Sulpicius 57}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_761.png 759] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 058"|[[RE:Sulpicius 58|'''{{Anker2|Sulpicius 58}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_761.png 759] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 059"|[[RE:Sulpicius 59|'''{{Anker2|Sulpicius 59}}''']] ||Ser. Sulpicius Galba, Consul 108 v. Chr. |data-sort-value="w:de:seruius sulpicius galba konsul 108 u chr"|[[w:de:Servius Sulpicius Galba (Konsul 108 v. Chr.)|Servius Sulpicius Galba (Konsul 108 v. Chr.)<sup>(WP de)</sup>]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_769.png 767]-768 |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sulpicius 060"|[[RE:Sulpicius 60|'''{{Anker2|Sulpicius 60}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_769.png 768] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 061"|[[RE:Sulpicius 61|'''{{Anker2|Sulpicius 61}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_769.png 769] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 062"|[[RE:Sulpicius 62|'''{{Anker2|Sulpicius 62}}''']] ||Galba, Servius, Sohn des C. Sulpicius Galba Nr. 52? || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_773.png 772] |Max Fluß |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sulpicius 063"|[[RE:Sulpicius 63|'''{{Anker2|Sulpicius 63}}''']] ||Servius Sulpicius Galba Römischer Kaiser 68-69 n. Chr. |data-sort-value="w:de:galba"|[[w:de:Galba|Galba<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1414|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_773.png 772]-801 |Max Fluß |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="sulpicius 064"|[[RE:Sulpicius 64|'''{{Anker2|Sulpicius 64}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_801.png 801] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 065"|[[RE:Sulpicius 65|'''{{Anker2|Sulpicius 65}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_809.png 808] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 065ff"|[[RE:Sulpicius 65ff.|'''{{Anker2|Sulpicius 65ff.}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_809.png 808] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 066"|[[RE:Sulpicius 66|'''{{Anker2|Sulpicius 66}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_809.png 808] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 067"|[[RE:Sulpicius 67|'''{{Anker2|Sulpicius 67}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_813.png 811] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 068"|[[RE:Sulpicius 68|'''{{Anker2|Sulpicius 68}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_813.png 812] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 069"|[[RE:Sulpicius 69|'''{{Anker2|Sulpicius 69}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_813.png 812] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 070"|[[RE:Sulpicius 70|'''{{Anker2|Sulpicius 70}}''']] ||Servius Sulpicius Hekataios Arzt auf Knidos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_813.png 812] |Friedrich Ernst Kind |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="sulpicius 071"|[[RE:Sulpicius 71|'''{{Anker2|Sulpicius 71}}''']] ||Hypnus, C. Augenarzt || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_813.png 812] |Friedrich Ernst Kind |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="sulpicius 072"|[[RE:Sulpicius 72|'''{{Anker2|Sulpicius 72}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_813.png 812] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 073"|[[RE:Sulpicius 73|'''{{Anker2|Sulpicius 73}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_813.png 813] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 074"|[[RE:Sulpicius 74|'''{{Anker2|Sulpicius 74}}''']] ||Longus Redner in einem Freiheitsprozess || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_813.png 813] |Arthur Stein |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sulpicius 075"|[[RE:Sulpicius 75|'''{{Anker2|Sulpicius 75}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_813.png 813] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 076"|[[RE:Sulpicius 76|'''{{Anker2|Sulpicius 76}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_813.png 814] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 077"|[[RE:Sulpicius 77|'''{{Anker2|Sulpicius 77}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_817.png 815] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 078"|[[RE:Sulpicius 78|'''{{Anker2|Sulpicius 78}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_817.png 815] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 079"|[[RE:Sulpicius 79|'''{{Anker2|Sulpicius 79}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_817.png 816] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 080"|[[RE:Sulpicius 80|'''{{Anker2|Sulpicius 80}}''']] ||Olympus, C. Freigelassener || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_817.png 816] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sulpicius 081"|[[RE:Sulpicius 81|'''{{Anker2|Sulpicius 81}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_817.png 816] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 082"|[[RE:Sulpicius 82|'''{{Anker2|Sulpicius 82}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_817.png 817] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 083"|[[RE:Sulpicius 83|'''{{Anker2|Sulpicius 83}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_817.png 817] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 084"|[[RE:Sulpicius 84|'''{{Anker2|Sulpicius 84}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_821.png 820] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 085"|[[RE:Sulpicius 85|'''{{Anker2|Sulpicius 85}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_821.png 820] |Franz Miltner |style="background:#FFCBCB"|2030 |- |data-sort-value="sulpicius 086"|[[RE:Sulpicius 86|'''{{Anker2|Sulpicius 86}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_821.png 821] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 087"|[[RE:Sulpicius 87|'''{{Anker2|Sulpicius 87}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_821.png 821] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 088"|[[RE:Sulpicius 88|'''{{Anker2|Sulpicius 88}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_821.png 821] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 089"|[[RE:Sulpicius 89|'''{{Anker2|Sulpicius 89}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_821.png 821] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 090"|[[RE:Sulpicius 90|'''{{Anker2|Sulpicius 90}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_821.png 822] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 091"|[[RE:Sulpicius 91|'''{{Anker2|Sulpicius 91}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_845.png 843] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 092"|[[RE:Sulpicius 92|'''{{Anker2|Sulpicius 92}}''']] ||Rufus, P. Volkstribun 88 v. Chr. |data-sort-value="w:de:publius sulpicius rufus"|[[w:de:Publius Sulpicius Rufus|Publius Sulpicius Rufus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q712195|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_845.png 843]-849 |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sulpicius 093"|[[RE:Sulpicius 93|'''{{Anker2|Sulpicius 93}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_849.png 849] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 094"|[[RE:Sulpicius 94|'''{{Anker2|Sulpicius 94}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_849.png 850] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |rowspan=2 data-sort-value="sulpicius 095"|[[RE:Sulpicius 95|'''{{Anker2|Sulpicius 95}}''']] |rowspan=2|[Rufus, Ser. cos. 51 v. Chr. Procos Achaia 46, Jurist |rowspan=2data-sort-value="w:de:seruius sulpicius rufus"|[[w:de:Servius Sulpicius Rufus|Servius Sulpicius Rufus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q435163|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_853.png 851]-857 |Friedrich Münzer |rowspan=2 style="background:#556B2F"|KOR |- |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_857.png 857]-860 |Bernhard Kübler |- |data-sort-value="sulpicius 096"|[[RE:Sulpicius 96|'''{{Anker2|Sulpicius 96}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_861.png 860] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 097"|[[RE:Sulpicius 97|'''{{Anker2|Sulpicius 97}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_861.png 862] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 098"|[[RE:Sulpicius 98|'''{{Anker2|Sulpicius 98}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_861.png 862] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 099"|[[RE:Sulpicius 99|''{{Anker2|Sulpicius 99}}'']] → '''[[RE:Scribonius 26|Scribonius 26]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_861.png 862] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sulpicius 100"|[[RE:Sulpicius 100|''{{Anker2|Sulpicius 100}}'']] → '''[[RE:Scribonius 28|Scribonius 28]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_861.png 862] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sulpicius 101"|[[RE:Sulpicius 101|'''{{Anker2|Sulpicius 101}}''']] ||Titus Sulpicius Seranus CIL VI 31769 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_861.png 862] |Max Fluß |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sulpicius 102"|[[RE:Sulpicius 102|'''{{Anker2|Sulpicius 102}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_861.png 862] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 103"|[[RE:Sulpicius 103|'''{{Anker2|Sulpicius 103}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_865.png 863] |Alfred Kappelmacher |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 104"|[[RE:Sulpicius 104|'''{{Anker2|Sulpicius 104}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_873.png 871] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 105"|[[RE:Sulpicius 105|'''{{Anker2|Sulpicius 105}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_873.png 872] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 106"|[[RE:Sulpicius 106|'''{{Anker2|Sulpicius 106}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_873.png 873] |Otmar Schissel von Fleschenberg |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 107"|[[RE:Sulpicius 107|'''{{Anker2|Sulpicius 107}}''']] ||Sulpicia Tochter des Ser. Sulpicius Paterculus Nr. 82 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_877.png 878] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sulpicius 108"|[[RE:Sulpicius 108|'''{{Anker2|Sulpicius 108}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_877.png 878] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 109"|[[RE:Sulpicius 109|'''{{Anker2|Sulpicius 109}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_877.png 878] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 110"|[[RE:Sulpicius 110|'''{{Anker2|Sulpicius 110}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_877.png 878] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 111"|[[RE:Sulpicius 111|'''{{Anker2|Sulpicius 111}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_877.png 878] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 112"|[[RE:Sulpicius 112|'''{{Anker2|Sulpicius 112}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_881.png 879] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 113"|[[RE:Sulpicius 113|'''{{Anker2|Sulpicius 113}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_881.png 879] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 114"|[[RE:Sulpicius 114|'''{{Anker2|Sulpicius 114}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_881.png 879] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 115"|[[RE:Sulpicius 115|'''{{Anker2|Sulpicius 115}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_881.png 880] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 116"|[[RE:Sulpicius 116|'''{{Anker2|Sulpicius 116}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_881.png 882] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 117"|[[RE:Sulpicius 117|'''{{Anker2|Sulpicius 117}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_885.png 883] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 118"|[[RE:Sulpicius 118|'''{{Anker2|Sulpicius 118}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_885.png 884] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 119"|[[RE:Sulpicius 119|'''{{Anker2|Sulpicius 119}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_885.png 884] |Franz Miltner |style="background:#FFCBCB"|2030 |- |data-sort-value="sulpicius 120"|[[RE:Sulpicius 120|'''{{Anker2|Sulpicius 120}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_885.png 885] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpicius 121"|[[RE:Sulpicius 121|'''{{Anker2|Sulpicius 121}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_885.png 885] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sulpikios limen"|[[RE:Sulpikios limen|'''{{Anker2|Sulpikios limen}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_885.png 885] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="suma 001"|[[RE:Suma 1|'''{{Anker2|Suma 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_885.png 885] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="suma 002"|[[RE:Suma 2|''{{Anker2|Suma 2}}'']] → '''[[RE:Sumere|Sumere]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_885.png 885] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sumalocenna"|[[RE:Sumalocenna|''{{Anker2|Sumalocenna}}'']] → '''[[RE:Sumelocenna, Sumalocenna|Sumelocenna, Sumalocenna]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_885.png 885] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sumateion"|[[RE:Sumateion|'''{{Anker2|Sumateion}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_885.png 885] |Felix Bölte |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sumateus"|[[RE:Sumateus|'''{{Anker2|Sumateus}}''']] ||Sohn des Lykaon, Eponymos der arkadischen Stadt Sumatia, Paus. VIII 3, 4. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_885.png 886] |Viktor Gebhard |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sumatia"|[[RE:Sumatia|''{{Anker2|Sumatia}}'']] → '''[[RE:Sumateion|Sumateion]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_885.png 886] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sumelocenna, sumalocenna"|[[RE:Sumelocenna, Sumalocenna|'''{{Anker2|Sumelocenna, Sumalocenna}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_885.png 886] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sumena"|[[RE:Sumena|''{{Anker2|Sumena}}'']] → '''[[RE:Somena, Sommia, Somna|Somena, Sommia, Somna]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_897.png 895] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sumere"|[[RE:Sumere|'''{{Anker2|Sumere}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_897.png 895] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sumeteia"|[[RE:Sumeteia|''{{Anker2|Sumeteia}}'']] → '''[[RE:Sumateion|Sumateion]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_897.png 896] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sumetia"|[[RE:Sumetia|''{{Anker2|Sumetia}}'']] → '''[[RE:Sumateion|Sumateion]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_897.png 896] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="summahonoria 001"|[[RE:Summa honoria 1|''{{Anker2|Summa honoria 1}}'']] → '''[[RE:Honorarium|Honorarium]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_897.png 896] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="summa honoria 002"|[[RE:Summa honoria 2|'''{{Anker2|Summa honoria 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_897.png 896] |Bernhard Kübler |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="summanus"|[[RE:Summanus|'''{{Anker2|Summanus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_897.png 897] |Stefan Weinstock |style="background:#FFCBCB"|2042 |- |data-sort-value="summara"|[[RE:Summara|'''{{Anker2|Summara}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_897.png 898] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="summeti"|[[RE:Summeti|'''{{Anker2|Summeti}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_897.png 898] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="summo lacu"|[[RE:Summo lacu|'''{{Anker2|Summo lacu}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_901.png 899] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="summontorium"|[[RE:Summontorium|''{{Anker2|Summontorium}}'']] → '''[[RE:Summunturio|Summunturio]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_901.png 899] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="summo poenino"|[[RE:Summo Poenino|''{{Anker2|Summo Poenino}}'']] → '''[[RE:Poeninus 1|Poeninus 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_901.png 899] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="summo pyrenaeo"|[[RE:Summo Pyrenaeo|'''{{Anker2|Summo Pyrenaeo}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_901.png 899] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="summum choragium"|[[RE:Summum choragium|''{{Anker2|Summum choragium}}'']] → '''[[RE:Choragium|Choragium]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_901.png 899] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="summunturio"|[[RE:Summunturio|'''{{Anker2|Summunturio}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_901.png 899] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="summuranum"|[[RE:Summuranum|'''{{Anker2|Summuranum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_901.png 899] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="summus 001"|[[RE:Summus 1|'''{{Anker2|Summus 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_901.png 900] |Gustav Türk |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="summus 002"|[[RE:Summus 2|'''{{Anker2|Summus 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_901.png 901] |Alfred Nagl |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sumna"|[[RE:Sumna|''{{Anker2|Sumna}}'']] → '''[[RE:Somena, Sommia, Somna|Somena, Sommia, Somna]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_901.png 901] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sumptus"|[[RE:Sumptus|'''{{Anker2|Sumptus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_901.png 901] |Bernhard Kübler |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sumukis"|[[RE:Sumukis|'''{{Anker2|Sumukis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_909.png 908] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="sumuranum"|[[RE:Sumuranum|''{{Anker2|Sumuranum}}'']] → '''[[RE:Summuranum|Summuranum]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_909.png 909] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="suna 001"|[[RE:Suna 1|''{{Anker2|Suna 1}}'']] → '''[[RE:Suessula 2|Suessula 2]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_909.png 909] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="suna 002"|[[RE:Suna 2|'''{{Anker2|Suna 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_909.png 909] |Alfred Nagl |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sunhiuadus"|[[RE:Sunhivadus|'''{{Anker2|Sunhivadus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_909.png 909] |Alfred Nagl |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sunia"|[[RE:Sunia|'''{{Anker2|Sunia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_909.png 909] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="suniades"|[[RE:Suniades|'''{{Anker2|Suniades}}''']] ||athenischer Archon im J. 397/6, IG II 652. II 5, 653. Diod. XIV 47. Lys. VII 11. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_909.png 909] |Johannes Kirchner |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="suniaratos"|[[RE:Suniaratos|'''{{Anker2|Suniaratos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_909.png 909] |Viktor Gebhard |style="background:#FFCBCB"|2028 |- |data-sort-value="sunias 001"|[[RE:Sunias 1|'''{{Anker2|Sunias 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_909.png 910] |Viktor Gebhard |style="background:#FFCBCB"|2028 |- |data-sort-value="sunias 002"|[[RE:Sunias 2|'''{{Anker2|Sunias 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_909.png 910] |Viktor Gebhard |style="background:#FFCBCB"|2028 |- |data-sort-value="suniatos"|[[RE:Suniatos|'''{{Anker2|Suniatos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_909.png 910] |Victor Ehrenberg |style="background:#FFCBCB"|2047 |- |data-sort-value="suniericus"|[[RE:Suniericus|'''{{Anker2|Suniericus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_909.png 910] |Otto Seeck |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sunion"|[[RE:Sunion|'''{{Anker2|Sunion}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_909.png 910] |Ernst Meyer |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="sunios"|[[RE:Sunios|'''{{Anker2|Sunios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_921.png 919] |Viktor Gebhard |style="background:#FFCBCB"|2028 |- |data-sort-value="sunista"|[[RE:Sunista|''{{Anker2|Sunista}}'']] → '''[[RE:Sonista|Sonista]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_921.png 919] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sunniacum"|[[RE:Sunniacum|'''{{Anker2|Sunniacum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_921.png 919] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sunno"|[[RE:Sunno|'''{{Anker2|Sunno}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_921.png 920] |Otto Seeck |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sunonensis lacus"|[[RE:Sunonensis lacus|'''{{Anker2|Sunonensis lacus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_921.png 920] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sunucsal, sunuxal, sunuxsal"|[[RE:Sunucsal, Sunuxal, Sunuxsal|'''{{Anker2|Sunucsal, Sunuxal, Sunuxsal}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_921.png 920] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sunuxsal"|[[RE:Sunux(s)al|''{{Anker2|Sunux(s)al}}'']] → '''[[RE:Sunucsal, Sunuxal, Sunuxsal|Sunucsal, Sunuxal, Sunuxsal]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_925.png 923] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="suobenoi"|[[RE:Suobenoi|'''{{Anker2|Suobenoi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_925.png 923] |Albert Herrmann |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="suomarius"|[[RE:Suomarius|'''{{Anker2|Suomarius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_925.png 923] |Otto Seeck |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="suouetaurilia"|[[RE:Suovetaurilia|''{{Anker2|Suovetaurilia}}'']] → '''[[RE:Hostia|Hostia]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_925.png 923] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="supara"|[[RE:Supara|'''{{Anker2|Supara}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_925.png 923] |Albert Herrmann |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="supatos"|[[RE:Supatos|'''{{Anker2|Supatos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_925.png 923] |Albert Herrmann |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="supellex"|[[RE:Supellex|'''{{Anker2|Supellex}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_925.png 923] |August Hug |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="super"|[[RE:Super.|'''{{Anker2|Super.}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_925.png 924] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="supera 001"|[[RE:Supera 1|'''{{Anker2|Supera 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_925.png 924] |Viktor Gebhard |style="background:#FFCBCB"|2028 |- |data-sort-value="supera 002"|[[RE:Supera 2|'''{{Anker2|Supera 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_925.png 924] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="superaequum"|[[RE:Superaequum|'''{{Anker2|Superaequum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_925.png 925] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="superatioi"|[[RE:Superatioi|'''{{Anker2|Superatioi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_925.png 925] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="superficies, superficium"|[[RE:Superficies, superficium|'''{{Anker2|Superficies, superficium}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_925.png 925] |Bernhard Kübler |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="superianos"|[[RE:Superianos|'''{{Anker2|Superianos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_933.png 932] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="superindictio, superindictum"|[[RE:Superindictio, superindictum|'''{{Anker2|Superindictio, superindictum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_933.png 933] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="superiores"|[[RE:Superiores|'''{{Anker2|Superiores}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_937.png 937] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="superstitio"|[[RE:Superstitio|'''{{Anker2|Superstitio}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_937.png 937] |Ivo Pfaff |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="supertamarici"|[[RE:Supertamarici|'''{{Anker2|Supertamarici}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_941.png 939] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="superum mare"|[[RE:Superum mare|''{{Anker2|Superum mare}}'']] → '''[[RE:Mare Superum|Mare Superum]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_941.png 939] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="supia"|[[RE:Supia|''{{Anker2|Supia}}'']] → '''[[RE:Suppia|Suppia]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_941.png 939] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="supinalis"|[[RE:Supinalis|'''{{Anker2|Supinalis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_941.png 939] |Ernst Marbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="supinum"|[[RE:Supinum|'''{{Anker2|Supinum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_941.png 939] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="suppara"|[[RE:Suppara|''{{Anker2|Suppara}}'']] → '''[[RE:Supara|Supara]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_941.png 939] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="supparus"|[[RE:Supparus|'''{{Anker2|Supparus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_941.png 939] |Ernst Schuppe |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="suppia"|[[RE:Suppia|'''{{Anker2|Suppia}}''']] ||s. Subnis || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_941.png 942] |Johann Baptist Keune |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="supplicationes"|[[RE:Supplicationes|'''{{Anker2|Supplicationes}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_941.png 942] |Georg Wissowa |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="supplicium"|[[RE:Supplicium|'''{{Anker2|Supplicium}}''']] ||Strafe, Todesstrafe |data-sort-value="w:de:todesstrafe"|[[w:de:Todesstrafe|Todesstrafe<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q8454|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_953.png 951]-952 |Ivo Pfaff |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="suppositio partus"|[[RE:Suppositio partus|'''{{Anker2|Suppositio partus}}''']] ||Kindsunterschiebung || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_953.png 952] |Georg Kleinfeller |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="suppostor"|[[RE:Suppostor|'''{{Anker2|Suppostor}}''']] ||ein Münzarbeiter, der das ungeprägte Stück (Schrötling) auf den auf dem Amboß || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_953.png 952]-953 |Kurt Regling |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="suptu"|[[RE:Σούπτου|'''{{Anker2|Σούπτου}}''']] ||Suptu || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_953.png 953] |Hermann Dessau |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="supunna"|[[RE:Supunna|'''{{Anker2|Supunna}}''']] ||etruskischer(?) Name einer wohl örtlichen Göttin, gleich anderen örtlichen || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_953.png 953] |Johann Baptist Keune |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="sur"|[[RE:Sur.|'''{{Anker2|Sur.}}''']] ||Abkürzung von Töpfernamen || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_953.png 953] |Johann Baptist Keune |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="sura 001"|[[RE:Sura 1|'''{{Anker2|Sura 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_953.png 953] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="sura 002"|[[RE:Sura 2|'''{{Anker2|Sura 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_961.png 960] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sura 003"|[[RE:Sura 3|'''{{Anker2|Sura 3}}''']] ||Ort in S-Lykien, mit Fischorakel |data-sort-value="w:de:sura lykien"|[[w:de:Sura (Lykien)|Sura (Lykien)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1437057|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_961.png 960]-961 |Walther Ruge |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="sura 004"|[[RE:Sura 4|'''{{Anker2|Sura 4}}''']] ||Alter, wohl kelt. Flußname a - c) || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_961.png 961] |Johann Baptist Keune |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="sura 004a"|[[RE:Sura 4a|'''{{Anker2|Sura 4a}}''']] ||Die Sauer, linker Nebenfluß der Mosel, der oberhalb Igel, bei Wasserbillig an |data-sort-value="w:de:sauer mosel"|[[w:de:Sauer (Mosel)|Sauer (Mosel)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q158847|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_961.png 961]-962 |Johann Baptist Keune |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="sura 004b"|[[RE:Sura 4b|'''{{Anker2|Sura 4b}}''']] ||Die Sauer im Unter-Elsaß, die unterhalb Selz (Saletio, s. o. Bd. I A S. 1869f. |data-sort-value="w:de:sauer rhein"|[[w:de:Sauer (Rhein)|Sauer (Rhein)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q705057|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_961.png 962] |Johann Baptist Keune |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="sura 004c"|[[RE:Sura 4c|'''{{Anker2|Sura 4c}}''']] ||M. Müller a. O. 51 (Ende) vergleicht noch die Sur im Salzkammergut. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_961.png 962] |Johann Baptist Keune |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="sura 005"|[[RE:Sura 5|'''{{Anker2|Sura 5}}''']] ||Röm. Beiname || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_961.png 962]-963 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="sura 006"|[[RE:Sura 6|'''{{Anker2|Sura 6}}''']] ||L. Avillius, Sigillatafabrikant in Arretium || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_965.png 963] |Johann Baptist Keune |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="surae"|[[RE:Surae|''{{Anker2|Surae}}'']] → '''[[RE:Sorai, Soretai, Soringoi|Sorai, Soretai, Soringoi]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_965.png 963] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="suranae thermae"|[[RE:Suranae thermae|'''{{Anker2|Suranae thermae}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_965.png 963] |Jakob Weiss |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="suras"|[[RE:Σούρας|'''{{Anker2|Σούρας}}''']] ||Suras || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_965.png 963] |Max Fluß |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="surasena"|[[RE:Surasena|'''{{Anker2|Surasena}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_965.png 963] |Albert Herrmann |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="surattha"|[[RE:Surattha|'''{{Anker2|Surattha}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_965.png 964] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="surbia"|[[RE:Surbia|'''{{Anker2|Surbia}}''']] ||Ort im phrygisch-pisidischen Grenzgebiet, nur bekannt durch das Ethnikon || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_965.png 964] |Walther Ruge |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="surbur"|[[RE:Surbur|'''{{Anker2|Surbur}}''']] ||Wohl Lokalgott mit kelt. Namen || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_965.png 964] |Johann Baptist Keune |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="surburo"|[[RE:Surburo|'''{{Anker2|Surburo}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_965.png 964] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="surburus"|[[RE:Surburus|''{{Anker2|Surburus}}'']] → '''[[RE:Surbur|Surbur]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_965.png 965] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="surdaones"|[[RE:Surdaones|'''{{Anker2|Surdaones}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_965.png 965] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="surdinia"|[[RE:Surdin(ia)|'''{{Anker2|Surdin(ia)}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_965.png 965] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="surdinius gallus"|[[RE:Surdinius Gallus|'''{{Anker2|Surdinius Gallus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_965.png 965] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="surdinus"|[[RE:Surdinus|'''{{Anker2|Surdinus}}''']] ||ingeniosus und ornatus adulescens augusteischer Zeit, der bei Cestius Pius || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_965.png 965] |Wilhelm Kroll |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="suregethes"|[[RE:Suregethes|'''{{Anker2|Suregethes}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_965.png 965] |Viktor Gebhard |style="background:#FFCBCB"|2028 |- |data-sort-value="surenas"|[[RE:Surena(s)|'''{{Anker2|Surena(s)}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_965.png 966] |Paul Habel |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="surentum"|[[RE:Surentum|''{{Anker2|Surentum}}'']] → '''[[RE:Surrentum|Surrentum]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_969.png 967] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="surgasteus"|[[RE:Surgasteus|'''{{Anker2|Surgasteus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_969.png 967] |Viktor Gebhard |style="background:#FFCBCB"|2028 |- |data-sort-value="suria"|[[RE:Suria|'''{{Anker2|Suria}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_969.png 967] |Viktor Gebhard |style="background:#FFCBCB"|2028 |- |data-sort-value="suriacus"|[[RE:Suriacus|'''{{Anker2|Suriacus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_969.png 967] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="suriates"|[[RE:Suriates|'''{{Anker2|Suriates}}''']] ||ein bei Plin. n. h. III 114 genanntes Volk in Umbrien. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_969.png 968] |Hans Philipp |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="suricinium"|[[RE:Suricinium|'''{{Anker2|Suricinium}}''']] ||Ortsname, heute Sorèze (Départ. Tann, Arrond. Castres), als Kloster genannt in || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_969.png 968] |Johann Baptist Keune |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="suriga"|[[RE:Σούριγα|'''{{Anker2|Σούριγα}}''']] ||in Mauretanien, an der atlantischen Küste, Ptolem. IV 1, 4 p. 579 Müll. Vgl. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_969.png 968] |Hermann Dessau |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="surikon"|[[RE:Surikon|'''{{Anker2|Surikon}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_969.png 968] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="surillius"|[[RE:Surillius|'''{{Anker2|Surillius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_969.png 968] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="surio"|[[RE:Surio|''{{Anker2|Surio}}'']] → '''[[RE:Surus 1|Surus 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_969.png 968] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="surion"|[[RE:Surion|'''{{Anker2|Surion}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_969.png 968] |Albert Herrmann |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="surios"|[[RE:Surios|'''{{Anker2|Surios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_969.png 969] |Viktor Gebhard |style="background:#FFCBCB"|2028 |- |data-sort-value="surius"|[[RE:Surius|'''{{Anker2|Surius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_969.png 969] |Albert Herrmann |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="surmubelos"|[[RE:Surmubelos|'''{{Anker2|Surmubelos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_969.png 969] |Gustav Türk |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="surogana"|[[RE:Surogana|'''{{Anker2|Surogana}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_969.png 969] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="surontio"|[[RE:Surontio|'''{{Anker2|Surontio}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_969.png 969] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="surpicanum"|[[RE:Surpicanum|'''{{Anker2|Surpicanum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_969.png 969] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="surrentini colles"|[[RE:Surrentini colles|'''{{Anker2|Surrentini colles}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_969.png 969] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="surrentinum promunturium"|[[RE:Surrentinum promunturium|''{{Anker2|Surrentinum promunturium}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_969.png 969] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="surrentum"|[[RE:Surrentum|'''{{Anker2|Surrentum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_969.png 969] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="surrinenses, sorrinenses"|[[RE:Surrinenses, Sorrinenses|'''{{Anker2|Surrinenses, Sorrinenses}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_973.png 971] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="surta"|[[RE:Surta|'''{{Anker2|Surta}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_973.png 971] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="suruba"|[[RE:Suruba|'''{{Anker2|Suruba}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_973.png 972] |Albert Herrmann |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="surus 001"|[[RE:Surus 1|'''{{Anker2|Surus 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_973.png 972] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="surus 002"|[[RE:Surus 2|'''{{Anker2|Surus 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_973.png 972] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="susarion"|[[RE:Susarion|'''{{Anker2|Susarion}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_973.png 972] |Alfred Körte |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="susagus"|[[RE:Susagus|'''{{Anker2|Susagus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_973.png 973] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="susaleos kome"|[[RE:Susaleos kome|'''{{Anker2|Susaleos kome}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_973.png 973] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="susarmia"|[[RE:Susarmia|'''{{Anker2|Susarmia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_973.png 973] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="susceptor"|[[RE:Susceptor|'''{{Anker2|Susceptor}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_973.png 973] |Hans Heinrich Lammers |style="background:#FFCBCB"|2033 |- |data-sort-value="susia"|[[RE:Susia|'''{{Anker2|Susia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_989.png 988] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="susiana 001"|[[RE:Susiana 1|''{{Anker2|Susiana 1}}'']] → '''[[RE:Elymais 1|Elymais 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_989.png 988] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="susiana 002"|[[RE:Susiana 2|'''{{Anker2|Susiana 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_989.png 988] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="susiana 003"|[[RE:Susiana 3|'''{{Anker2|Susiana 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_989.png 988] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="susikana"|[[RE:Susikana|'''{{Anker2|Susikana}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_989.png 988] |Albert Herrmann |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="susonnia"|[[RE:Susonnia|'''{{Anker2|Susonnia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_989.png 988] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="susos"|[[RE:Susos|'''{{Anker2|Susos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_989.png 988] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="suspensura"|[[RE:Suspensura|''{{Anker2|Suspensura}}'']] → '''[[RE:Hypocaustum|Hypocaustum]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_989.png 988] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="suspoli"|[[RE:Suspoli|'''{{Anker2|Suspoli}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_989.png 988] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="susuara"|[[RE:Susuara|'''{{Anker2|Susuara}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_989.png 989] |Albert Herrmann |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="susudana"|[[RE:Susudana|'''{{Anker2|Susudana}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_989.png 989] |Alfred Franke |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="susura"|[[RE:Susura|'''{{Anker2|Susura}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_989.png 989] |George MacDonald |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="susurmaina"|[[RE:Susurmaina|''{{Anker2|Susurmaina}}'']] → '''[[RE:Susarmia|Susarmia]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_989.png 989] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="susurrio"|[[RE:Susurrio|'''{{Anker2|Susurrio}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_989.png 989] |Fritz Moritz Heichelheim |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="suthul"|[[RE:Suthul|'''{{Anker2|Suthul}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_989.png 989] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="sutor"|[[RE:Sutor|'''{{Anker2|Sutor}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_989.png 989] |August Hug |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sutorium atrium"|[[RE:Sutorium atrium|'''{{Anker2|Sutorium atrium}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_993.png 994] |August Hug |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sutrium"|[[RE:Sutrium|'''{{Anker2|Sutrium}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_997.png 995] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="sutrius"|[[RE:Sutrius|'''{{Anker2|Sutrius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_997.png 996] |Alfred Kappelmacher |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sutroniaualentina"|[[RE:Sutronia Valentina|'''{{Anker2|Sutronia Valentina}}''']] ||Gattin des Clementius Val(erius) Marcellinus, Bull. arch. du com. des trav. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_997.png 996] |Arthur Stein |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="suttunius"|[[RE:Suttunius|'''{{Anker2|Suttunius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_997.png 996] |Fritz Moritz Heichelheim |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="sutugius"|[[RE:Sutugius|'''{{Anker2|Sutugius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_997.png 996] |Fritz Moritz Heichelheim |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="sutunurca"|[[RE:Sutunurca|'''{{Anker2|Sutunurca}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_997.png 996] |Hermann Dessau |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="suuiuesela"|[[RE:Suuivesela|'''{{Anker2|Suuivesela}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_997.png 996] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="suxis"|[[RE:Suxis|'''{{Anker2|Suxis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_997.png 996] |Emil Kießling |style="background:#FFCBCB"|2056 |- |data-sort-value="suzaioi"|[[RE:Suzaioi|'''{{Anker2|Suzaioi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_997.png 997] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="syagra"|[[RE:Syagra|'''{{Anker2|Syagra}}''']] ||ein Ort Kilikiens πλησίον Ἄδου καὶ Λαέρτου, Steph. Byz. Müller zu Ptolem. V 5, || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_997.png 997] |Walther Ruge |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="syagrius 001"|[[RE:Syagrius 1|'''{{Anker2|Syagrius 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_997.png 997] |Otto Seeck |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="syagrius 002"|[[RE:Syagrius 2|'''{{Anker2|Syagrius 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_997.png 998] |Otto Seeck |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="syagrius 003"|[[RE:Syagrius 3|'''{{Anker2|Syagrius 3}}''']] ||Sohn d. cos. 389 n. Chr., des Timasios || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_997.png 998] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="syagrius 004"|[[RE:Syagrius 4|'''{{Anker2|Syagrius 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_997.png 998] |Otto Seeck |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="syagrius 005"|[[RE:Syagrius 5|'''{{Anker2|Syagrius 5}}''']] ||Sohn v. Nr. 4 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_997.png 998] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="syagros 001"|[[RE:Syagros 1|'''{{Anker2|Syagros 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_997.png 998] |Samson Eitrem |style="background:#FFCBCB"|2037 |- |data-sort-value="syagros 002"|[[RE:Syagros 2|'''{{Anker2|Syagros 2}}''']] ||Hundename || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1001.png 999] |Samson Eitrem |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="syagros 003"|[[RE:Syagros 3|'''{{Anker2|Syagros 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1001.png 999] |Ernst Diehl |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="syagros 004"|[[RE:Syagros 4|'''{{Anker2|Syagros 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1001.png 999] |Victor Ehrenberg |style="background:#FFCBCB"|2047 |- |data-sort-value="syagros 005"|[[RE:Syagros 5|'''{{Anker2|Syagros 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1001.png 999] |Bernhard Moritz |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="syalis"|[[RE:Syalis|''{{Anker2|Syalis}}'']] → '''[[RE:Suel|Suel]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1001.png 999] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="syangela"|[[RE:Syangela|'''{{Anker2|Syangela}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1001.png 999] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="syassos"|[[RE:Syassos|'''{{Anker2|Syassos}}''']] ||uralte Ortschaft in Phrygien, unbekannter Lage, Steph. Byz. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1001.png 999] |Walther Ruge |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="syba"|[[RE:Syba|''{{Anker2|Syba}}'']] → '''[[RE:Syia, Syba|Syia, Syba]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1001.png 999] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sybakchoi"|[[RE:Sybakchoi|'''{{Anker2|Sybakchoi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1001.png 999] |Viktor Gebhard |style="background:#FFCBCB"|2028 |- |data-sort-value="sybaris 001"|[[RE:Sybaris 1|'''{{Anker2|Sybaris 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1001.png 1002] |Samson Eitrem |style="background:#FFCBCB"|2037 |- |data-sort-value="sybaris 002"|[[RE:Sybaris 2|'''{{Anker2|Sybaris 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1001.png 1002] |Samson Eitrem |style="background:#FFCBCB"|2037 |- |data-sort-value="sybaris 003"|[[RE:Sybaris 3|'''{{Anker2|Sybaris 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1005.png 1005] |Samson Eitrem |style="background:#FFCBCB"|2037 |- |data-sort-value="sybaris 004"|[[RE:Sybaris 4|'''{{Anker2|Sybaris 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1005.png 1005] |Samson Eitrem |style="background:#FFCBCB"|2037 |- |data-sort-value="sybaris 005"|[[RE:Sybaris 5|'''{{Anker2|Sybaris 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1005.png 1005] |Samson Eitrem |style="background:#FFCBCB"|2037 |- |data-sort-value="sybaris 006"|[[RE:Sybaris 6|'''{{Anker2|Sybaris 6}}''']] ||Troianer || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1005.png 1005] |Samson Eitrem |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sybaris 007"|[[RE:Sybaris 7|'''{{Anker2|Sybaris 7}}''']] ||Tochter d. Themistokles || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1005.png 1005] |Samson Eitrem |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sybaris 008"|[[RE:Sybaris 8|'''{{Anker2|Sybaris 8}}''']] ||Thebaner || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1005.png 1005] |Samson Eitrem |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sybaris 009"|[[RE:Sybaris 9|'''{{Anker2|Sybaris 9}}''']] ||Person bei Horaz || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1005.png 1005] |Samson Eitrem |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sybaris 010"|[[RE:Sybaris 10|'''{{Anker2|Sybaris 10}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1005.png 1005] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="sybaris 011"|[[RE:Sybaris 11|'''{{Anker2|Sybaris 11}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1009.png 1010] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="sybaris 012"|[[RE:Sybaris 12|'''{{Anker2|Sybaris 12}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1013.png 1011] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="sybaris 013"|[[RE:Sybaris 13|'''{{Anker2|Sybaris 13}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1013.png 1011] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="sybas"|[[RE:Sybas|'''{{Anker2|Sybas}}''']] ||Satyrname auf einer Vase. Jahn Vasenbilder 15 tab. 2. CIG IV 8439. Die || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1013.png 1011] |Viktor Gebhard |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sybene"|[[RE:Sybene|'''{{Anker2|Sybene}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1013.png 1011] |August Hug |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="syberios,reus, rites"|[[RE:Συβέριος, -ρεύς, -ρίτης|'''{{Anker2|Συβέριος, -ρεύς, -ρίτης}}''']] ||(Steph. Byz. 589 ed. Meineke), Ethnikon der illyrischen Stadt Σύβερος. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1013.png 1012] |Max Fluß |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="syberos"|[[RE:Syberos|'''{{Anker2|Syberos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1013.png 1012] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sybillates"|[[RE:Sybillates|'''{{Anker2|Sybillates}}''']] ||s. Sibulates Sibusates || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1013.png 1012] |Johann Baptist Keune |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sybota 001"|[[RE:Sybota 1|'''{{Anker2|Sybota 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1013.png 1012] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="sybota 002"|[[RE:Sybota 2|'''{{Anker2|Sybota 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1013.png 1012] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="sybrita"|[[RE:Sybrita|'''{{Anker2|Sybrita}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1013.png 1012] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="sycambri"|[[RE:Sycambri|''{{Anker2|Sycambri}}'']] → '''[[RE:Sugambri|Sugambri]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1013.png 1012] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sychaeus"|[[RE:Sychaeus|'''{{Anker2|Sychaeus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1013.png 1012] |Werner Schur |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sychaeus 001"|[[RE:Sychaeus 1|'''{{Anker2|Sychaeus 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1013.png 1013] |Werner Schur |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sychaeus 002"|[[RE:Sychaeus 2|'''{{Anker2|Sychaeus 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1017.png 1015] |Werner Schur |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="syddenis"|[[RE:Syddenis|'''{{Anker2|Syddenis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1017.png 1016] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="sydopta"|[[RE:Sydopta|'''{{Anker2|Sydopta}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1017.png 1016] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="sydraci"|[[RE:Sydraci|'''{{Anker2|Sydraci}}''']] ||nach Plin. n. h. VI 92 Volk im nordwestlichen Indien. Vgl. Skodroi, o. Bd. III || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1017.png 1016] |Albert Herrmann |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sydroi"|[[RE:Sydroi|'''{{Anker2|Sydroi}}''']] ||s. Skodroi || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1017.png 1016] |Albert Herrmann |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sydros"|[[RE:Σύδρος|'''{{Anker2|Σύδρος}}''']] ||Sydros || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1017.png 1016] |Albert Herrmann |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="syeba ore, ta"|[[RE:Syeba ore, ta|'''{{Anker2|Syeba ore, ta}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1017.png 1016] |Albert Herrmann |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="syeboi"|[[RE:Syeboi|'''{{Anker2|Syeboi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1017.png 1017] |Albert Herrmann |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="syebos potamos"|[[RE:Syebos potamos|'''{{Anker2|Syebos potamos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1017.png 1017] |Alfred Franke |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="syedra"|[[RE:Syedra|'''{{Anker2|Syedra}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1017.png 1017] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="syene"|[[RE:Syene|'''{{Anker2|Syene}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1017.png 1018] |Hermann Kees |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="syennesis 001"|[[RE:Syennesis 1|'''{{Anker2|Syennesis 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1025.png 1023] |Ulrich Kahrstedt |style="background:#FFCBCB"|2033 |- |data-sort-value="syennesis 002"|[[RE:Syennesis 2|'''{{Anker2|Syennesis 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1025.png 1024] |Friedrich Ernst Kind |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="syessa"|[[RE:Syessa|'''{{Anker2|Syessa}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1025.png 1024] |Gustav Türk |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sygambri"|[[RE:Sygambri|''{{Anker2|Sygambri}}'']] → '''[[RE:Sugambri|Sugambri]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1025.png 1024] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sygaros"|[[RE:Sygaros|'''{{Anker2|Sygaros}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1025.png 1024] |Adolf Grohmann |style="background:#FFCBCB"|2048 |- |data-sort-value="syia, syba"|[[RE:Syia, Syba|'''{{Anker2|Syia, Syba}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1025.png 1024] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="syis"|[[RE:Syis|'''{{Anker2|Syis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1025.png 1025] |Hermann Kees |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="sykai 001"|[[RE:Sykai 1|'''{{Anker2|Sykai 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1025.png 1025] |Eugen Oberhummer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sykai 002"|[[RE:Sykai 2|'''{{Anker2|Sykai 2}}''']] ||Stadt in Kilikien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1025.png 1025] |Walther Ruge |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sykaminai"|[[RE:Sykaminai|'''{{Anker2|Sykaminai}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1025.png 1025] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="sykaminos 001"|[[RE:Sykaminos 1|''{{Anker2|Sykaminos 1}}'']] → '''[[RE:Hierasykaminos|Hierasykaminos]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1025.png 1025] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sykaminos 002"|[[RE:Sykaminos 2|'''{{Anker2|Sykaminos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1025.png 1026] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="sykaminos 003"|[[RE:Sykaminos 3|'''{{Anker2|Sykaminos 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1029.png 1027] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="sykapha"|[[RE:Sykapha|'''{{Anker2|Sykapha}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1029.png 1027] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="sykasios"|[[RE:Sykasios|'''{{Anker2|Sykasios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1029.png 1027] |Viktor Gebhard |style="background:#FFCBCB"|2028 |- |data-sort-value="sykatoimis"|[[RE:Sykatoimis|'''{{Anker2|Sykatoimis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1029.png 1028] |Hermann Kees |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="syke"|[[RE:Syke|'''{{Anker2|Syke}}''']] ||Insel an der ionischen Küste (Plin. n. h. V 137). Da Plinius sich bei der || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1029.png 1028] |Ernst Honigmann |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sykea"|[[RE:Sykea|''{{Anker2|Sykea}}'']] → '''[[RE:Sykai 2|Sykai 2]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1029.png 1028] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sykeatis"|[[RE:Sykeatis|'''{{Anker2|Sykeatis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1029.png 1028] |Viktor Gebhard |style="background:#FFCBCB"|2028 |- |data-sort-value="sykeon"|[[RE:Sykeon|'''{{Anker2|Sykeon}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1029.png 1028] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sykeus"|[[RE:Sykeus|'''{{Anker2|Sykeus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1029.png 1028] |Gustav Türk |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sykidaba"|[[RE:Συκίδαβα|''{{Anker2|Συκίδαβα}}'']] → '''[[RE:Sucidava|Sucidava]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1029.png 1028] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sykophantes"|[[RE:Sykophantes|'''{{Anker2|Sykophantes}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1029.png 1028] |Kurt Latte |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="sykophantias graphe"|[[RE:Sykophantias graphe|'''{{Anker2|Sykophantias graphe}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1033.png 1031] |Kurt Latte |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="sykta"|[[RE:Sykta|'''{{Anker2|Sykta}}''']] ||Stadt im nordöstlichen Persien, von Ptolemaios (Geogr. VI 4, 5) zwischen || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1033.png 1032] |Ernst Honigmann |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sykurion"|[[RE:Sykurion|''{{Anker2|Sykurion}}'']] → '''[[RE:Sykyrion|Sykyrion]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1033.png 1032] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sykussa"|[[RE:Sykussa|'''{{Anker2|Sykussa}}''']] ||Insel an der ionischen Küste (Plin. n. h. V 137). Die genaue Lage ist unbekannt. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1033.png 1032] |Ernst Honigmann |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sykyrion"|[[RE:Sykyrion|'''{{Anker2|Sykyrion}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1033.png 1032] |Friedrich Stählin |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sylan"|[[RE:Sylan|'''{{Anker2|Sylan}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1037.png 1035] |Kurt Latte |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="sylax"|[[RE:Σύλαξ|'''{{Anker2|Σύλαξ}}''']] ||Sylax || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1041.png 1039] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sylea"|[[RE:Sylea|'''{{Anker2|Sylea}}''']] ||(Συλέα), Tochter des Korinthos, Gemahlin des Polypemon, Mutter des || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1041.png 1039] |Gustav Türk |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="syleos pedion"|[[RE:Syleos pedion|'''{{Anker2|Syleos pedion}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1041.png 1039] |Eugen Oberhummer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="syleus"|[[RE:Syleus|'''{{Anker2|Syleus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1041.png 1039] |Gustav Türk |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sylinancis"|[[RE:Sylinancis|'''{{Anker2|Sylinancis}}''']] ||s. Silura || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1041.png 1040] |George MacDonald |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="syliones"|[[RE:Syliones|'''{{Anker2|Syliones}}''']] ||(Συλίονες), epeirotischer Stamm im Gau Chaonia, Rhian. Thess. IV bei Steph. u. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1041.png 1040] |Eugen Oberhummer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="syllae"|[[RE:Syllae|'''{{Anker2|Syllae}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1041.png 1040] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="syllaios"|[[RE:Syllaios|'''{{Anker2|Syllaios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1041.png 1041] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="syllania"|[[RE:Syllania|'''{{Anker2|Syllania}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1045.png 1044] |Viktor Gebhard |style="background:#FFCBCB"|2028 |- |data-sort-value="syllas"|[[RE:Syllas|'''{{Anker2|Syllas}}''']] ||(Σύλλας), athenischer Archon, IG III 70. 167. 1113 im J. 143/4 n. Chr. nach || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1045.png 1044] |Johannes Kirchner |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="syllektes"|[[RE:Συλλέκτης|'''{{Anker2|Συλλέκτης}}''']] ||Syllektes || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1045.png 1044] |Erwin Seidl |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sylleptor"|[[RE:Sylleptor|'''{{Anker2|Sylleptor}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1045.png 1044] |Gustav Türk |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="syllion"|[[RE:Syllion|''{{Anker2|Syllion}}'']] → '''[[RE:Sillyon 1|Sillyon 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1045.png 1044] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="syllis"|[[RE:Syllis|'''{{Anker2|Syllis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1045.png 1044] |Gustav Türk |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="syllogeis"|[[RE:Syllogeis|'''{{Anker2|Syllogeis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1045.png 1044] |Maximilian Muttelsee |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="syllogeutikon"|[[RE:Syllogeutikon|'''{{Anker2|Syllogeutikon}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1045.png 1046] |Franz Poland |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="syllogistik"|[[RE:Syllogistik|'''{{Anker2|Syllogistik}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1045.png 1046] |Ernst Kapp |style="background:#FFCBCB"|2049 |- |data-sort-value="syllogos"|[[RE:Syllogos|'''{{Anker2|Syllogos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1069.png 1067] |Franz Poland |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="syllos 001"|[[RE:Syllos 1|'''{{Anker2|Syllos 1}}''']] ||Aus Knossos, Führer kretischer Truppen || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1069.png 1070] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="syllos 002"|[[RE:Syllos 2|'''{{Anker2|Syllos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1069.png 1070] |Wilhelm Capelle |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="syllos 003"|[[RE:Syllos 3|'''{{Anker2|Syllos 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1069.png 1070] |Wilhelm Capelle |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="syllukianistes"|[[RE:Syllukianistes|'''{{Anker2|Syllukianistes}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1073.png 1071] |Franz Poland |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sylo"|[[RE:Sylo|'''{{Anker2|Sylo}}''']] ||s. Tyro || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1073.png 1071] |Viktor Gebhard |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="syloson 001"|[[RE:Syloson 1|'''{{Anker2|Syloson 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1073.png 1071] |Karl Fiehn |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="syloson 002"|[[RE:Syloson 2|'''{{Anker2|Syloson 2}}''']] ||Sohn d. Kalliteles, v. Samos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1073.png 1072] |Karl Fiehn |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="sym"|[[RE:Συμ-|''{{Anker2|Συμ-}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1073.png 1072] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="symaitha"|[[RE:Σύμαιθα|'''{{Anker2|Σύμαιθα}}''']] ||Symaitha || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1073.png 1072] |Friedrich Stählin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="symaithos"|[[RE:Symaithos|'''{{Anker2|Symaithos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1073.png 1072] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="symbake"|[[RE:Symbake|'''{{Anker2|Symbake}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1073.png 1073] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="symbari"|[[RE:Symbari|'''{{Anker2|Symbari}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1073.png 1074] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="symbetylos"|[[RE:Symbetylos|'''{{Anker2|Symbetylos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1073.png 1074] |Viktor Gebhard |style="background:#FFCBCB"|2028 |- |data-sort-value="symbiosis, symbiotes"|[[RE:Symbiosis, symbiotes|'''{{Anker2|Symbiosis, symbiotes}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1077.png 1075] |Franz Poland |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="symbola 001"|[[RE:Symbola 1|'''{{Anker2|Symbola 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1081.png 1082] |Felix Bölte |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="symbola 002"|[[RE:Symbola 2|'''{{Anker2|Symbola 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1085.png 1083] |Walter Müri |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="symbolai"|[[RE:Symbolai|'''{{Anker2|Symbolai}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1085.png 1083] |Walter Müri |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="symbolaiographos"|[[RE:Symbolaiographos|'''{{Anker2|Symbolaiographos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1085.png 1083] |Erwin Seidl |style="background:#FFCBCB"|2058 |- |data-sort-value="symbolaion 001"|[[RE:Symbolaion 1|'''{{Anker2|Symbolaion 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1085.png 1085] |Kurt Latte |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="symbolaion 002"|[[RE:Symbolaion 2|'''{{Anker2|Symbolaion 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1089.png 1087] |Elias Bickermann |style="background:#FFCBCB"|2052 |- |data-sort-value="symbole, symbolon 001"|[[RE:Symbole, symbolon 1|'''{{Anker2|Symbole, symbolon 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1089.png 1088] |Ulrich Kahrstedt |style="background:#FFCBCB"|2033 |- |data-sort-value="symbole, symbolon 002"|[[RE:Symbole, symbolon 2|'''{{Anker2|Symbole, symbolon 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1089.png 1090] |Walter Müri |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="symbolon 001"|[[RE:Symbolon 1|'''{{Anker2|Symbolon 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1093.png 1091] |Eugen Oberhummer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="symbolon 002"|[[RE:Symbolon 2|'''{{Anker2|Symbolon 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1093.png 1091] |Eugen Oberhummer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="symbolon 003"|[[RE:Symbolon 3|'''{{Anker2|Symbolon 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1093.png 1091] |Walter Müri |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="symbolon 004"|[[RE:Symbolon 4|'''{{Anker2|Symbolon 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1093.png 1092] |Kurt Regling |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="symbolon 005"|[[RE:Symbolon 5|'''{{Anker2|Symbolon 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1093.png 1092] |Oskar Viedebantt |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="symbolon 006"|[[RE:Symbolon 6|''{{Anker2|Symbolon 6}}'']] → '''[[RE:Symbole, symbolon 1|Symbole, symbolon 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1093.png 1093] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="symbolophylax"|[[RE:Symbolophylax|'''{{Anker2|Symbolophylax}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1093.png 1093] |Erwin Seidl |style="background:#FFCBCB"|2058 |- |data-sort-value="symbolos"|[[RE:Symbolos|'''{{Anker2|Symbolos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1093.png 1093] |Walter Müri |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="symbomoi"|[[RE:Symbomoi|'''{{Anker2|Symbomoi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1093.png 1093] |Viktor Gebhard |style="background:#FFCBCB"|2028 |- |data-sort-value="symbra 001"|[[RE:Symbra 1|'''{{Anker2|Symbra 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1097.png 1095] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="symbra 002"|[[RE:Symbra 2|'''{{Anker2|Symbra 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1097.png 1095] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="symbra 003"|[[RE:Symbra 3|'''{{Anker2|Symbra 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1097.png 1095] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="symbroi"|[[RE:Symbroi|'''{{Anker2|Symbroi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1097.png 1095] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="symbuloi"|[[RE:Symbuloi|'''{{Anker2|Symbuloi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1097.png 1095] |Maximilian Muttelsee |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="syme 001"|[[RE:Syme 1|'''{{Anker2|Syme 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1097.png 1097] |Willy Zschietzschmann |style="background:#FFCBCB"|2047 |- |data-sort-value="syme 002"|[[RE:Syme 2|'''{{Anker2|Syme 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1097.png 1098] |Gustav Türk |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="symenos 001"|[[RE:Symenos 1|'''{{Anker2|Symenos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1097.png 1098] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="symenos 002"|[[RE:Symenos 2|'''{{Anker2|Symenos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1101.png 1099] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="symeon"|[[RE:Symeon|''{{Anker2|Symeon}}'']] → '''[[RE:Simeon Stylites|Simeon Stylites]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1101.png 1099] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="symeonos temenos"|[[RE:Symeonos temenos|'''{{Anker2|Symeonos temenos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1101.png 1099] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="symiamira"|[[RE:Symiamira|'''{{Anker2|Symiamira}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1101.png 1102] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="symmachia 001"|[[RE:Symmachia 1|'''{{Anker2|Symmachia 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1101.png 1102] |Viktor Gebhard |style="background:#FFCBCB"|2028 |- |data-sort-value="symmachia 002"|[[RE:Symmachia 2|'''{{Anker2|Symmachia 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1101.png 1102] |Viktor Gebhard |style="background:#FFCBCB"|2028 |- |data-sort-value="symmachia 003"|[[RE:Symmachia 3|'''{{Anker2|Symmachia 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1101.png 1102] |Walther Schwahn |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="symmachikon"|[[RE:Symmachikon|'''{{Anker2|Symmachikon}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1133.png 1134] |Kurt Regling |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="symmachos"|[[RE:Symmachos|'''{{Anker2|Symmachos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1137.png 1135] |Erwin Seidl |style="background:#FFCBCB"|2058 |- |data-sort-value="symmachos 001"|[[RE:Symmachos 1|'''{{Anker2|Symmachos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1137.png 1135] |Samson Eitrem |style="background:#FFCBCB"|2037 |- |data-sort-value="symmachos 002"|[[RE:Symmachos 2|'''{{Anker2|Symmachos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1137.png 1135] |Samson Eitrem |style="background:#FFCBCB"|2037 |- |data-sort-value="symmachos 003"|[[RE:Symmachos 3|'''{{Anker2|Symmachos 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1137.png 1135] |Samson Eitrem |style="background:#FFCBCB"|2037 |- |data-sort-value="symmachos 004"|[[RE:Symmachos 4|'''{{Anker2|Symmachos 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1137.png 1135] |Samson Eitrem |style="background:#FFCBCB"|2037 |- |data-sort-value="symmachos 005"|[[RE:Symmachos 5|'''{{Anker2|Symmachos 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1137.png 1135] |Johannes Kirchner |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="symmachos 006"|[[RE:Symmachos 6|'''{{Anker2|Symmachos 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1137.png 1135] |Ernst Obst |style="background:#FFCBCB"|2033 |- |data-sort-value="symmachos 007"|[[RE:Symmachos 7|'''{{Anker2|Symmachos 7}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1137.png 1135] |Ernst Obst |style="background:#FFCBCB"|2033 |- |data-sort-value="symmachos 008"|[[RE:Symmachos 8|'''{{Anker2|Symmachos 8}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1137.png 1135] |Ernst Obst |style="background:#FFCBCB"|2033 |- |data-sort-value="symmachos 009"|[[RE:Symmachos 9|'''{{Anker2|Symmachos 9}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1137.png 1136] |Ernst Obst |style="background:#FFCBCB"|2033 |- |data-sort-value="symmachos 010"|[[RE:Symmachos 10|'''{{Anker2|Symmachos 10}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1137.png 1136] |Alfred Gudeman |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="symmachos 011"|[[RE:Symmachos 11|'''{{Anker2|Symmachos 11}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1141.png 1140] |Hans von Campenhausen |style="background:#FFCBCB"|2060 |- |data-sort-value="symmachos 012"|[[RE:Symmachos 12|'''{{Anker2|Symmachos 12}}''']] ||Sklavenname || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1141.png 1141] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="symmachos 013"|[[RE:Symmachos 13|'''{{Anker2|Symmachos 13}}''']] ||Valerius cos. ord. 330 n. Chr. |data-sort-value="w:en:aurelius ualerius symmachus tullianus"|[[w:en:Aurelius Valerius Symmachus Tullianus|Aurelius Valerius Symmachus Tullianus<sup>(WP en)</sup>]]<br/>[[d:Q1223650|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1141.png 1141]-1142 |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="symmachos 014"|[[RE:Symmachos 14|'''{{Anker2|Symmachos 14}}''']] ||Phosphorius, L. Aurelius Avianus, Praef. urbis Romae 364/65 n. Chr. |data-sort-value="w:de:lucius aurelius auianius symmachus"|[[w:de:Lucius Aurelius Avianius Symmachus|Lucius Aurelius Avianius Symmachus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q936716|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1141.png 1142]-1144 |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="symmachos 015"|[[RE:Symmachos 15|'''{{Anker2|Symmachos 15}}''']] ||Volusius Venustus, Corrector Apuliae et Calabriae || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1145.png 1144] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="symmachos 016"|[[RE:Symmachos 16|'''{{Anker2|Symmachos 16}}''']] ||Memmius Vitrasius Orfitus Honorius, Consularis Siciliae vor 350 n. Chr. |data-sort-value="w:en:memmius uitrasius orfitus"|[[w:en:Memmius Vitrasius Orfitus|Memmius Vitrasius Orfitus<sup>(WP en)</sup>]]<br/>[[d:Q3854359|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1145.png 1144]-1146 |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="symmachos 017"|[[RE:Symmachos 17|'''{{Anker2|Symmachos 17}}''']] ||Symmacha Rusticiana, Gattin des Q. Aurelius Symmachus |data-sort-value="d:Q12292735"|[[d:Q12292735|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1145.png 1146] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="symmachos 018"|[[RE:Symmachos 18|'''{{Anker2|Symmachos 18}}''']] ||Eusebius, Q. Aurelius, cos. ord. 391 n. Chr. |data-sort-value="w:de:quintus aurelius symmachus"|[[w:de:Quintus Aurelius Symmachus|Quintus Aurelius Symmachus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[s:it:Autore:Quinto Aurelio Simmaco|Quinto Aurelio Simmaco<sup>(WS it)</sup>]]<br/>[[d:Q355720|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1145.png 1146]-1158 |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="symmachos 019"|[[RE:Symmachos 19|'''{{Anker2|Symmachos 19}}''']] ||Celsinus Titianus Vicarius Africae 380 n. Chr. |data-sort-value="w:pt:celsino ticiano"|[[w:pt:Celsino Ticiano|Celsino Ticiano<sup>(WP pt)</sup>]]<br/>[[d:Q48868363|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1157.png 1158] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="symmachos 020"|[[RE:Symmachos 20|'''{{Anker2|Symmachos 20}}''']] ||Bruder des Celsinus Titianus Nr. 19 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1157.png 1158] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="symmachos 021"|[[RE:Symmachos 21|'''{{Anker2|Symmachos 21}}''']] ||Stadtpraef. von Rom 418 n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1157.png 1158]-1159 |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="symmachos 022"|[[RE:Symmachos 22|'''{{Anker2|Symmachos 22}}''']] ||Virius Nicomachus Flavianus cos. 394 |data-sort-value="w:de:uirius nicomachus flauianus"|[[w:de:Virius Nicomachus Flavianus|Virius Nicomachus Flavianus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q966315|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1161.png 1159] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="symmachos 023"|[[RE:Symmachos 23|'''{{Anker2|Symmachos 23}}''']] ||Nicomachus Flavianus s. Nicomachus Flavianus Nr. 15. |data-sort-value="w:en:nicomachus flauianus son"|[[w:en:Nicomachus Flavianus (son)|Nicomachus Flavianus (son)<sup>(WP en)</sup>]]<br/>[[d:Q3655740|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1161.png 1159] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="symmachos 024"|[[RE:Symmachos 24|'''{{Anker2|Symmachos 24}}''']] ||Bruder von Nr. 23 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1161.png 1159] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="symmachos 025"|[[RE:Symmachos 25|'''{{Anker2|Symmachos 25}}''']] ||Appius Nicomachus Dexter |data-sort-value="w:en:appius nicomachus dexter"|[[w:en:Appius Nicomachus Dexter|Appius Nicomachus Dexter<sup>(WP en)</sup>]]<br/>[[d:Q3620908|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1161.png 1159] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="symmachos 026"|[[RE:Symmachos 26|'''{{Anker2|Symmachos 26}}''']] ||Symmacha, Tochter des Q. Aurelius Symmachos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1161.png 1159] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="symmachos 027"|[[RE:Symmachos 27|'''{{Anker2|Symmachos 27}}''']] ||Q. Fabius Memmius Praetor um 401 n. Chr. |data-sort-value="w:en:quintus fabius memmius symmachus"|[[w:en:Quintus Fabius Memmius Symmachus|Quintus Fabius Memmius Symmachus<sup>(WP en)</sup>]]<br/>[[d:Q1454825|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1161.png 1159] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="symmachos 028"|[[RE:Symmachos 28|'''{{Anker2|Symmachos 28}}''']] ||Symmacha, Galla, Tochter des jüngeren Nicomachus Flavianus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1161.png 1159] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="symmachos 029"|[[RE:Symmachos 29|'''{{Anker2|Symmachos 29}}''']] ||Q. Aurelius, cos. ord. 446 n. Chr. |data-sort-value="w:en:quintus aurelius symmachus consul 446"|[[w:en:Quintus Aurelius Symmachus (consul 446)|Quintus Aurelius Symmachus (consul 446)<sup>(WP en)</sup>]]<br/>[[d:Q1605274|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1161.png 1160] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="symmachos 030"|[[RE:Symmachos 30|'''{{Anker2|Symmachos 30}}''']] ||Q. Aurelius Memmius cos. ord. 485 n. Chr. |data-sort-value="w:de:quintus aurelius memmius symmachus"|[[w:de:Quintus Aurelius Memmius Symmachus|Quintus Aurelius Memmius Symmachus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[s:de:Quintus Aurelius Memmius Symmachus|Quintus Aurelius Memmius Symmachus<sup>(WS de)</sup>]]<br/>[[d:Q631833|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1161.png 1160] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="symmachos 031"|[[RE:Symmachos 31|'''{{Anker2|Symmachos 31}}''']] ||Symmacha, Galla, Tochter des Aurelius Memmius Symmachus Nr. 30 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1161.png 1160]-1161 |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="symmachos 032"|[[RE:Symmachos 32|'''{{Anker2|Symmachos 32}}''']] ||Symmacha, Rusticiana, Gattin des Boëthius || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1161.png 1161] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="symmachos 033"|[[RE:Symmachos 33|''{{Anker2|Symmachos 33}}'']] → '''[[RE:Boëthius 2|Boëthius 2]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1161.png 1161] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="symmachos 034"|[[RE:Symmachos 34|''{{Anker2|Symmachos 34}}'']] → '''[[RE:Boëthius 3|Boëthius 3]]''' || |data-sort-value="w:de:boethius"|[[w:de:Boethius|Boethius<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[s:de:Boëthius|Boëthius<sup>(WS de)</sup>]]<br/>[[d:Q102851|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1161.png 1161] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="symmachos 035"|[[RE:Symmachos 35|'''{{Anker2|Symmachos 35}}''']] ||Flavius, cos. 522 n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1161.png 1161] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="symmachos 036"|[[RE:Symmachos 36|'''{{Anker2|Symmachos 36}}''']] ||Patricius und magister officiorum am Hof von Constantinopel || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1161.png 1161] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="symmachos 037"|[[RE:Symmachos 37|'''{{Anker2|Symmachos 37}}''']] ||Praef. praet. Africae 536-539 n. Chr. |data-sort-value="w:it:simmaco prefetto del pretorio"|[[w:it:Simmaco (prefetto del pretorio)|Simmaco (prefetto del pretorio)<sup>(WP it)</sup>]]<br/>[[d:Q3961070|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1161.png 1161] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="symmachos 038"|[[RE:Symmachos 38|'''{{Anker2|Symmachos 38}}''']] ||Lib. epist. 1154 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1161.png 1161] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="symmachos 039"|[[RE:Symmachos 39|'''{{Anker2|Symmachos 39}}''']] ||Arzt || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1161.png 1161] |Friedrich Ernst Kind |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="symmetria"|[[RE:Symmetria|'''{{Anker2|Symmetria}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1161.png 1161] |Margarete Bieber |style="background:#FFCBCB"|2049 |- |data-sort-value="symmolpoi"|[[RE:Symmolpoi|'''{{Anker2|Symmolpoi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1161.png 1161] |Franz Poland |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="symmoria"|[[RE:Symmoria|'''{{Anker2|Symmoria}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1161.png 1161] |Franz Poland |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="symmoriarches"|[[RE:Symmoriarches|'''{{Anker2|Symmoriarches}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1169.png 1167] |Franz Poland |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="symmoritai"|[[RE:Συμμορῖται|'''{{Anker2|Συμμορῖται}}''']] ||s. symmoriarches || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1169.png 1168] |Franz Poland |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="symmoroi, synteleis"|[[RE:Symmoroi, synteleis|'''{{Anker2|Symmoroi, synteleis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1169.png 1168] |Franz Poland |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="symmystai"|[[RE:Συμμύσται|'''{{Anker2|Συμμύσται}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1169.png 1168] |Franz Poland |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="symoitha"|[[RE:Symoitha|'''{{Anker2|Symoitha}}''']] ||(Σύμοιθα, Σύμειθα o. ä. die Hss.), Ort im Innern der Provincia Mauretania || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1169.png 1169] |Hermann Dessau |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="symphoitetes"|[[RE:Συμφοιτητής|'''{{Anker2|Συμφοιτητής}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1169.png 1169] |Franz Poland |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="symphonia"|[[RE:Symphonia|'''{{Anker2|Symphonia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1169.png 1169] |Gustav Türk |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="symphoniaci"|[[RE:Symphoniaci|'''{{Anker2|Symphoniaci}}''']] ||(symphoniae), als musikalische Aufführungen, wohl von Kitharisten und Auleten, || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1169.png 1169] |Hermann Abert |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="symphorion"|[[RE:Symphorion|'''{{Anker2|Symphorion}}''']] ||eines der Kastelle des Mithradates, die Pompeius 65/64 eroberte, Cass. Dio || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1169.png 1169] |Walther Ruge |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="symphruroi"|[[RE:Σύμφρουροι|'''{{Anker2|Σύμφρουροι}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1169.png 1170] |Franz Poland |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="symphygion"|[[RE:Symphygion|'''{{Anker2|Symphygion}}''']] ||(Συμφύγιον), nur bei Procop. de aed. IV 4 S. 118, 27 ed. Haury unter den von || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1169.png 1170] |Max Fluß |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="sympileadeis"|[[RE:Συμπιλεαδεῖς|'''{{Anker2|Συμπιλεαδεῖς}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1169.png 1170] |Franz Poland |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="symplegades"|[[RE:Symplegades|'''{{Anker2|Symplegades}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1169.png 1170] |Gustav Türk |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sympoliteia"|[[RE:Sympoliteia|'''{{Anker2|Sympoliteia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1173.png 1171] |Walther Schwahn |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="symposiarchos 001"|[[RE:Symposiarchos 1|''{{Anker2|Symposiarchos 1}}'']] → '''[[RE:Comissatio|Comissatio]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1265.png 1266] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="symposiarchos 002"|[[RE:Symposiarchos 2|'''{{Anker2|Symposiarchos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1265.png 1266] |Franz Poland |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="symposiastai"|[[RE:Symposiastai|'''{{Anker2|Symposiastai}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1265.png 1266] |Franz Poland |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="symposion"|[[RE:Symposion|'''{{Anker2|Symposion}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1265.png 1266] |August Hug |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="sunuci"|[[RE:Sunuci|'''{{Anker2|Sunuci}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IVA,1_1269.png 1270] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |} [[Kategorie:RE:Register|!]] i984ofr72n76iwnxxvblonap0vr8feo Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft/Register/XVII,1 0 320178 4078446 4077764 2022-08-02T06:06:54Z THEbotIT 28050 Register aktualisiert wikitext text/x-wiki {{RERegister |BAND=XVII,1 |VG=XVI,2 |NF=XVII,2 |SUM=1186 |UNK=828 |KOR=318 |FER=40 }} {|class="wikitable sortable" !Artikel !Kurztext !Wikilinks !Seite !Autor !Stat |- |data-sort-value="nereiden"|[[RE:Nereiden|'''{{Anker2|Nereiden}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1.png 1] |Gertrud Herzog-Hauser |style="background:#FFCBCB"|2024 |- |data-sort-value="nereis"|[[RE:Nereis|'''{{Anker2|Nereis}}''']] ||Gattin des Gelon || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_25.png 23] |Annelise Modrze |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="nerente"|[[RE:Nerente|'''{{Anker2|Nerente}}''']] ||Station an der Straße Narona - Salona || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_25.png 23]-24 |Max Fluß |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="neretini"|[[RE:Neretini|'''{{Anker2|Neretini}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_25.png 24] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="neretum"|[[RE:Neretum|''{{Anker2|Neretum}}'']] → '''[[RE:Neretini|Neretini]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_25.png 24] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="nereus"|[[RE:Nereus|'''{{Anker2|Nereus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_25.png 24] |Gertrud Herzog-Hauser |style="background:#FFCBCB"|2024 |- |data-sort-value="nergal"|[[RE:Nergal|'''{{Anker2|Nergal}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_29.png 28] |Ernst Friedrich Weidner |style="background:#FFCBCB"|2047 |- |data-sort-value="nergilos"|[[RE:Nergilos|'''{{Anker2|Nergilos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_29.png 28] |Ernst Friedrich Weidner |style="background:#FFCBCB"|2047 |- |data-sort-value="nergobriga"|[[RE:Nergobriga|''{{Anker2|Nergobriga}}'']] → '''[[RE:Nertobriga 2|Nertobriga 2]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_29.png 29] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="nerianus"|[[RE:Nerianus|'''{{Anker2|Nerianus}}''']] ||Person || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_29.png 29] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="neriglissar"|[[RE:Neriglissar|'''{{Anker2|Neriglissar}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_29.png 29] |Ernst Friedrich Weidner |style="background:#FFCBCB"|2047 |- |data-sort-value="nerigon"|[[RE:Nerigon|'''{{Anker2|Nerigon}}''']] ||oder Verigon ist bei Plin. n. h. IV 104 eine Variante für die Accusativform || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_29.png 30] |Alfred Franke |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="nerii"|[[RE:Nerii|'''{{Anker2|Nerii}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_29.png 30] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="nerikon"|[[RE:Nerikon|'''{{Anker2|Nerikon}}''']] ||s. Nerikos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_29.png 30] |Rudolf Herbst |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="nerikos"|[[RE:Nerikos|'''{{Anker2|Nerikos}}''']] ||Stadt am Isthmos von Korinth |data-sort-value="w:en:nericus"|[[w:en:Nericus|Nericus<sup>(WP en)</sup>]]<br/>[[d:Q16612835|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_29.png 30]-32 |Rudolf Herbst |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nerio"|[[RE:Nerio|'''{{Anker2|Nerio}}''']] ||Geliebte des Mars |data-sort-value="w:de:nerio"|[[w:de:Nerio|Nerio<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1787622|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_33.png 32]-35 |Ernst Marbach |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="neriomagienses"|[[RE:Neriomagienses|'''{{Anker2|Neriomagienses}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_37.png 35] |Émile Linckenheld |style="background:#FFCBCB"|2047 |- |data-sort-value="neriphus"|[[RE:Neriphus|'''{{Anker2|Neriphus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_37.png 36] |Eugen Oberhummer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="neripi"|[[RE:Neripi|''{{Anker2|Neripi}}'']] → '''[[RE:Nabianoi|Nabianoi]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_37.png 36] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="neris 001"|[[RE:Neris 1|'''{{Anker2|Neris 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_37.png 36] |Ernst Meyer |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="neris 002"|[[RE:Neris 2|'''{{Anker2|Neris 2}}''']] ||Messenische Stadt || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_37.png 37] |Ernst Meyer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nerites"|[[RE:Nerites|'''{{Anker2|Nerites}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_37.png 37] |Samson Eitrem |style="background:#FFCBCB"|2037 |- |data-sort-value="neritis"|[[RE:Neritis|'''{{Anker2|Neritis}}''']] ||Früherer Name der Insel Leukas || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_37.png 38] |Rudolf Herbst |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="neriton 001"|[[RE:Neriton 1|'''{{Anker2|Neriton 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_37.png 38] |Rudolf Herbst |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="neriton 002"|[[RE:Neriton 2|'''{{Anker2|Neriton 2}}''']] ||s. Nerikos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_37.png 38] |Rudolf Herbst |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="neriton 003"|[[RE:Neriton 3|''{{Anker2|Neriton 3}}'']] → '''[[RE:Neritum|Neritum]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_37.png 38] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="neritos 001"|[[RE:Neritos 1|'''{{Anker2|Neritos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_41.png 39] |Rudolf Herbst |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="neritos 002"|[[RE:Neritos 2|''{{Anker2|Neritos 2}}'']] → '''[[RE:Neriton 1|Neriton 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_41.png 39] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="neritos 003"|[[RE:Neritos 3|''{{Anker2|Neritos 3}}'']] → '''[[RE:Nerikos|Nerikos]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_41.png 39] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="neritos 004"|[[RE:Neritos 4|'''{{Anker2|Neritos 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_41.png 39] |Rudolf Herbst |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="neritum"|[[RE:Neritum|''{{Anker2|Neritum}}'']] → '''[[RE:Neretini|Neretini]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_41.png 39] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nerium promunturium"|[[RE:Nerium promunturium|'''{{Anker2|Nerium promunturium}}''']] ||Kap Nariga, westlich von Coruña |data-sort-value="d:Q23993970"|[[d:Q23993970|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_41.png 39] |Adolf Schulten |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="nerius 001"|[[RE:Nerius 1|'''{{Anker2|Nerius 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_41.png 39] |Fritz Moritz Heichelheim |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="nerius 002"|[[RE:Nerius 2|'''{{Anker2|Nerius 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_41.png 40] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nerius 023"|[[RE:Nerius 2-3|'''{{Anker2|Nerius 2-3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_41.png 40] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nerius 003"|[[RE:Nerius 3|'''{{Anker2|Nerius 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_41.png 40] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nero 001"|[[RE:Nero 1|'''{{Anker2|Nero 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_41.png 41] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nero 002"|[[RE:Nero 2|''{{Anker2|Nero 2}}'']] → '''[[RE:Claudius 244|Claudius 244]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_41.png 41] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="neroassos"|[[RE:Neroassos|''{{Anker2|Neroassos}}'']] → '''[[RE:Nora 1|Nora 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_41.png 41] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="neroneios"|[[RE:Neroneios|'''{{Anker2|Neroneios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_41.png 41] |Walther Sontheimer |style="background:#FFCBCB"|2055 |- |data-sort-value="neronia 001"|[[RE:Neronia 1|''{{Anker2|Neronia 1}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_41.png 42] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="neronia 002"|[[RE:Neronia 2|'''{{Anker2|Neronia 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_41.png 42] |Werner Hartke |style="background:#FFCBCB"|2064 |- |data-sort-value="neronia 003"|[[RE:Neronia 3|'''{{Anker2|Neronia 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_49.png 48] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="neronias 001"|[[RE:Neronias 1|'''{{Anker2|Neronias 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_49.png 48] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="neronias 002"|[[RE:Neronias 2|'''{{Anker2|Neronias 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_49.png 49] |Gustav Hölscher |style="background:#FFCBCB"|2026 |- |data-sort-value="neronius"|[[RE:Neronius|'''{{Anker2|Neronius}}''']] ||Geschlechtsname auf praenestinischen Grabsteinen || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_49.png 50] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nersa"|[[RE:Nersa|'''{{Anker2|Nersa}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_49.png 50] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="nerseh"|[[RE:Nerseh|''{{Anker2|Nerseh}}'']] → '''[[RE:Narses 2|Narses 2]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_49.png 50] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nerses"|[[RE:Nerses|'''{{Anker2|Nerses}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_49.png 50] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nersihenae"|[[RE:Nersihenae|''{{Anker2|Nersihenae}}'']] → '''[[RE:Matres|Matres]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_49.png 50] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nertereanoi"|[[RE:Nertereanoi|'''{{Anker2|Nertereanoi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_49.png 50] |Alfred Franke |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nerthus"|[[RE:Nerthus|'''{{Anker2|Nerthus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_49.png 50] |Alfred Franke |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nertobriga 001"|[[RE:Nertobriga 1|'''{{Anker2|Nertobriga 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_53.png 54] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="nertobriga 002"|[[RE:Nertobriga 2|'''{{Anker2|Nertobriga 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_53.png 54] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="nerua 001"|[[RE:Nerva 1|'''{{Anker2|Nerva 1}}''']] ||Fluß an der N-Küste von Hispania Tarraconensis || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_57.png 55] |Adolf Schulten |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nerua 002"|[[RE:Nerva 2|'''{{Anker2|Nerva 2}}''']] ||s. Acutius Cocceius Licinius || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_57.png 55] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="neruae forum"|[[RE:Nervae forum|'''{{Anker2|Nervae forum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_57.png 55] |Jakob Weiss |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nerua"|[[RE:Neru(a)|'''{{Anker2|Neru(a)}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_57.png 56] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="neruesiae uicus"|[[RE:Nervesiae vicus|''{{Anker2|Nervesiae vicus}}'']] → '''[[RE:Nersa|Nersa]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_57.png 56] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="neruicanus"|[[RE:Nervicanus|'''{{Anker2|Nervicanus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_57.png 56] |Émile Linckenheld |style="background:#FFCBCB"|2047 |- |data-sort-value="neruii"|[[RE:Nervii|'''{{Anker2|Nervii}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_57.png 56] |Émile Linckenheld |style="background:#FFCBCB"|2047 |- |data-sort-value="neruini"|[[RE:Nervini|'''{{Anker2|Nervini}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_65.png 63] |Fritz Moritz Heichelheim |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="neruli"|[[RE:Neruli|'''{{Anker2|Neruli}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_65.png 63] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="nerullinus"|[[RE:Nerullinus|''{{Anker2|Nerullinus}}'']] → '''[[RE:Suillius 3|Suillius 3]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_65.png 63] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nerulum"|[[RE:Nerulum|''{{Anker2|Nerulum}}'']] → '''[[RE:Neruli|Neruli]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_65.png 63] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nerusii"|[[RE:Nerusii|'''{{Anker2|Nerusii}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_65.png 63] |Alfred Franke |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nerusius"|[[RE:Nerusius|'''{{Anker2|Nerusius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_65.png 63] |Alfred Franke |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="neruus"|[[RE:Nervus|'''{{Anker2|Nervus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_65.png 64] |Ludwig Schnorr von Carolsfeld |style="background:#FFCBCB"|2060 |- |data-sort-value="neryllinos"|[[RE:Neryllinos|'''{{Anker2|Neryllinos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_65.png 65] |Julius Miller |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nesacium"|[[RE:Nesacium|''{{Anker2|Nesacium}}'']] → '''[[RE:Nesactium|Nesactium]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_65.png 65] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nesactium"|[[RE:Nesactium|'''{{Anker2|Nesactium}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_65.png 65] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nesactum"|[[RE:Nesactum|''{{Anker2|Nesactum}}'']] → '''[[RE:Nesactium|Nesactium]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_69.png 68] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nesatium"|[[RE:Nesatium|''{{Anker2|Nesatium}}'']] → '''[[RE:Nesactium|Nesactium]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_69.png 68] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nesca"|[[RE:Nesca|''{{Anker2|Nesca}}'']] → '''[[RE:Naskos|Naskos]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_69.png 68] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nescae"|[[RE:Nescae|''{{Anker2|Nescae}}'']] → '''[[RE:Naskos|Naskos]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_69.png 68] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nescania"|[[RE:Nescania|'''{{Anker2|Nescania}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_69.png 68] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="nescus"|[[RE:Nescus|''{{Anker2|Nescus}}'']] → '''[[RE:Naskos|Naskos]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_69.png 68] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="neseas"|[[RE:Neseas|''{{Anker2|Neseas}}'']] → '''[[RE:Neseus 1|Neseus 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_69.png 68] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nesei"|[[RE:Nesei|'''{{Anker2|Nesei}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_69.png 68] |Otto Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nesennius apollinaris"|[[RE:Nesennius Apollinaris|'''{{Anker2|Nesennius Apollinaris}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_69.png 68] |Adolf Berger |style="background:#FFCBCB"|2033 |- |data-sort-value="neseus 001"|[[RE:Neseus 1|'''{{Anker2|Neseus 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_69.png 69] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="neseus 002"|[[RE:Neseus 2|'''{{Anker2|Neseus 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_69.png 69] |Ernst Fabricius |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nesi"|[[RE:Nesi|'''{{Anker2|Nesi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_69.png 69] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nesiarchos"|[[RE:Nesiarchos|''{{Anker2|Nesiarchos}}'']] → '''[[RE:Nesiotai 4|Nesiotai 4]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_69.png 69] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nesiazusa"|[[RE:Nesiazusa|'''{{Anker2|Nesiazusa}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_69.png 69] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nesimachos"|[[RE:Nesimachos|'''{{Anker2|Nesimachos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_69.png 69] |Julius Miller |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nesion"|[[RE:Nesion|''{{Anker2|Nesion}}'']] → '''[[RE:Naissus|Naissus]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_69.png 69] |Max Fluß |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nesios"|[[RE:Nesios|'''{{Anker2|Nesios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_69.png 69] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nesiotai 001"|[[RE:Nesiotai 1|'''{{Anker2|Nesiotai 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_69.png 70] |Walther Schwahn |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="nesiotai 002"|[[RE:Nesiotai 2|'''{{Anker2|Nesiotai 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_73.png 73] |Walther Schwahn |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="nesiotai 003"|[[RE:Nesiotai 3|'''{{Anker2|Nesiotai 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_73.png 74] |Walther Schwahn |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="nesiotai 004"|[[RE:Nesiotai 4|'''{{Anker2|Nesiotai 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_73.png 74] |Walther Schwahn |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="nesiotes"|[[RE:Nesiotes|'''{{Anker2|Nesiotes}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_77.png 77] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="nesiotike mna"|[[RE:Nesiotike mna|'''{{Anker2|Nesiotike mna}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_77.png 77] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nesiotis"|[[RE:Νησιῶτις|''{{Anker2|Νησιῶτις}}'']] → '''[[RE:Nesis 1|Nesis 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_77.png 77] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nesis 001"|[[RE:Nesis 1|'''{{Anker2|Nesis 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_77.png 77] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="nesis 002"|[[RE:Nesis 2|'''{{Anker2|Nesis 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_77.png 78] |Albert Herrmann |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="neso 001"|[[RE:Neso 1|'''{{Anker2|Neso 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_77.png 78] |Hans von Geisau |style="background:#FFCBCB"|2043 |- |data-sort-value="neso 002"|[[RE:Neso 2|'''{{Anker2|Neso 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_77.png 78] |Hans von Geisau |style="background:#FFCBCB"|2043 |- |data-sort-value="nesope"|[[RE:Nesope|'''{{Anker2|Nesope}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_77.png 78] |Rudolf Herbst |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nesos 001"|[[RE:Nesos 1|'''{{Anker2|Nesos 1}}''']] ||Grieche aus Mykenai || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_77.png 78] |Hans von Geisau |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nesos 002"|[[RE:Nesos 2|''{{Anker2|Nesos 2}}'']] → '''[[RE:Nasoi 1|Nasoi 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_77.png 78] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nesos 003"|[[RE:Nesos 3|'''{{Anker2|Nesos 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_77.png 78] |Fritz Geyer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nesos 004"|[[RE:Nesos 4|'''{{Anker2|Nesos 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_77.png 78] |Albert Herrmann |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nesos 005"|[[RE:Nesos 5|''{{Anker2|Nesos 5}}'']] → '''[[RE:Nasos|Nasos]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_81.png 79] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nessa"|[[RE:Nessa|'''{{Anker2|Nessa}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_81.png 79] |Adolf Grohmann |style="background:#FFCBCB"|2048 |- |data-sort-value="nesson 001"|[[RE:Nesson 1|'''{{Anker2|Nesson 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_81.png 79] |Josef Krischan |style="background:#FFCBCB"|2055 |- |data-sort-value="nesson 002"|[[RE:Nesson 2|'''{{Anker2|Nesson 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_81.png 79] |Josef Krischan |style="background:#FFCBCB"|2055 |- |data-sort-value="nessonis"|[[RE:Nessonis|'''{{Anker2|Nessonis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_81.png 79] |Friedrich Stählin |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nessos, nestos 001"|[[RE:Nessos, Nestos 1|'''{{Anker2|Nessos, Nestos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_81.png 80] |Karl Keyßner |style="background:#FFCBCB"|2049 |- |data-sort-value="nessos, nestos 002"|[[RE:Nessos, Nestos 2|'''{{Anker2|Nessos, Nestos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_81.png 81] |William Abbott Oldfather |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nessos, nestos 003"|[[RE:Nessos, Nestos 3|''{{Anker2|Nessos, Nestos 3}}'']] → '''[[RE:Nestos 2|Nestos 2]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_85.png 86] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nessos, nestos 004"|[[RE:Nessos, Nestos 4|'''{{Anker2|Nessos, Nestos 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_85.png 86] |Wilhelm Nestle |style="background:#FFCBCB"|2030 |- |data-sort-value="nessos, nestos 005"|[[RE:Nessos, Nestos 5|'''{{Anker2|Nessos, Nestos 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_89.png 87] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="nessos, nestos 006"|[[RE:Nessos, Nestos 6|''{{Anker2|Nessos, Nestos 6}}'']] → '''[[RE:Nessus|Nessus]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_89.png 87] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nessus"|[[RE:Nessus|'''{{Anker2|Nessus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_89.png 87] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nestabos 001"|[[RE:Nestabos 1|'''{{Anker2|Nestabos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_89.png 87] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nestabos 002"|[[RE:Nestabos 2|'''{{Anker2|Nestabos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_89.png 87] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nestaei"|[[RE:Nestaei|''{{Anker2|Nestaei}}'']] → '''[[RE:Nesti|Nesti]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_89.png 87] |Max Fluß |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nestane"|[[RE:Nestane|'''{{Anker2|Nestane}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_89.png 87] |Ernst Meyer |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="nesteia 001"|[[RE:Nesteia 1|'''{{Anker2|Nesteia 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_89.png 88] |Ludwig Ziehen |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nesteia 002"|[[RE:Nesteia 2|'''{{Anker2|Nesteia 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_105.png 104] |Ludwig Ziehen |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nesteia 003"|[[RE:Nesteia 3|'''{{Anker2|Nesteia 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_105.png 106] |Ludwig Ziehen |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nesteros"|[[RE:Nesteros|'''{{Anker2|Nesteros}}''']] ||Abbas in der Wüste bei Panephysis || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_109.png 107] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nesti"|[[RE:Nesti|'''{{Anker2|Nesti}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_109.png 107] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nestica"|[[RE:Nestica|'''{{Anker2|Nestica}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_109.png 108] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nestis"|[[RE:Nestis|'''{{Anker2|Nestis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_109.png 108] |Karl Preisendanz |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="nestius"|[[RE:Nestius|'''{{Anker2|Nestius}}''']] ||Ethnikon von Nestos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_109.png 108] |Max Fluß |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nestor 001"|[[RE:Nestor 1|'''{{Anker2|Nestor 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_109.png 108] |Johannes Schmidt (Philologe) |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nestor 002"|[[RE:Nestor 2|'''{{Anker2|Nestor 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_125.png 123] |Fritz Geyer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nestor 003"|[[RE:Nestor 3|'''{{Anker2|Nestor 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_125.png 124] |Fritz Geyer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nestor 004"|[[RE:Nestor 4|'''{{Anker2|Nestor 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_125.png 124] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nestor 005"|[[RE:Nestor 5|'''{{Anker2|Nestor 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_125.png 124] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nestor 006"|[[RE:Nestor 6|'''{{Anker2|Nestor 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_125.png 124] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nestor 007"|[[RE:Nestor 7|'''{{Anker2|Nestor 7}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_125.png 124] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nestor 008"|[[RE:Nestor 8|'''{{Anker2|Nestor 8}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_125.png 124] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nestor 009"|[[RE:Nestor 9|'''{{Anker2|Nestor 9}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_125.png 124] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nestor 010"|[[RE:Nestor 10|'''{{Anker2|Nestor 10}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_125.png 124] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nestor 011"|[[RE:Nestor 11|'''{{Anker2|Nestor 11}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_125.png 125] |Rudolf Keydell |style="background:#FFCBCB"|2053 |- |data-sort-value="nestor 012"|[[RE:Nestor 12|''{{Anker2|Nestor 12}}'']] → '''[[RE:Vetilius 1|Vetilius 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_125.png 126] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nestorianus"|[[RE:Nestorianus|'''{{Anker2|Nestorianus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_125.png 126] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nestorios 001"|[[RE:Nestorios 1|'''{{Anker2|Nestorios 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_125.png 126] |Ignaz Rucker |style="background:#FFCBCB"|2028 |- |data-sort-value="nestorios 002"|[[RE:Nestorios 2|'''{{Anker2|Nestorios 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_137.png 137] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nestorios 003"|[[RE:Nestorios 3|'''{{Anker2|Nestorios 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_137.png 137] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nestorios 004"|[[RE:Nestorios 4|'''{{Anker2|Nestorios 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_137.png 137] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nestorios 005"|[[RE:Nestorios 5|'''{{Anker2|Nestorios 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_137.png 137] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nestorios 006"|[[RE:Nestorios 6|'''{{Anker2|Nestorios 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_137.png 137] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nestorios 007"|[[RE:Nestorios 7|'''{{Anker2|Nestorios 7}}''']] ||Ratsherr in Gaza || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_137.png 137] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nestorios 008"|[[RE:Nestorios 8|'''{{Anker2|Nestorios 8}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_137.png 137] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nestorios 009"|[[RE:Nestorios 9|'''{{Anker2|Nestorios 9}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_137.png 138] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nestorios 010"|[[RE:Nestorios 10|'''{{Anker2|Nestorios 10}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_137.png 138] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nestorios 011"|[[RE:Nestorios 11|'''{{Anker2|Nestorios 11}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_137.png 138] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nestorios 012"|[[RE:Nestorios 12|''{{Anker2|Nestorios 12}}'']] → '''[[RE:Nestor 1|Nestor 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_137.png 138] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nestos 001"|[[RE:Nestos 1|''{{Anker2|Nestos 1}}'']] → '''[[RE:Nessos, Nestos 1|Nessos, Nestos 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_137.png 138] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nestos 002"|[[RE:Nestos 2|'''{{Anker2|Nestos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_137.png 138] |Eugen Oberhummer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nestos 003"|[[RE:Nestos 3|''{{Anker2|Nestos 3}}'']] → '''[[RE:Nestus 1|Nestus 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_141.png 139] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nestur"|[[RE:nestur|'''{{Anker2|nestur}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_141.png 139] |Eva Fiesel |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nestus 001"|[[RE:Nestus 1|'''{{Anker2|Nestus 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_141.png 139] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nestus 002"|[[RE:Nestus 2|'''{{Anker2|Nestus 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_141.png 140] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nesukios"|[[RE:Nesukios|'''{{Anker2|Nesukios}}''']] ||Person || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_141.png 140]-141 |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nesulion"|[[RE:Nesulion|'''{{Anker2|Nesulion}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_141.png 141] |Walther Ruge |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="nesyt"|[[RE:Νεσύτ|'''{{Anker2|Νεσύτ}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_141.png 141] |Hermann Kees |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="netabio"|[[RE:Netabio|'''{{Anker2|Netabio}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_141.png 141] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nete"|[[RE:Nete|'''{{Anker2|Nete}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_141.png 141] |Judith Andrée-Hanslik |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nethunus"|[[RE:neθun(u)s|'''{{Anker2|neθun(u)s}}''']] ||Etruskische Namensform für den Gott Neptunus |data-sort-value="w:de:neptun mythologie"|[[w:de:Neptun (Mythologie)|Neptun (Mythologie)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q3954|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_141.png 142]-143 |Eva Fiesel |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="netindaua"|[[RE:Netindava|'''{{Anker2|Netindava}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_145.png 143] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="netis"|[[RE:Netis|'''{{Anker2|Netis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_145.png 143] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="neton 001"|[[RE:Neton 1|'''{{Anker2|Neton 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_145.png 143] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="neton 002"|[[RE:Neton 2|''{{Anker2|Neton 2}}'']] → '''[[RE:Mars 1|Mars 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_145.png 146] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="netos"|[[RE:Netos|'''{{Anker2|Netos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_145.png 146] |Fritz Mielentz |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="netrate"|[[RE:Netrate|'''{{Anker2|Netrate}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_149.png 147] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="netum"|[[RE:Netum|''{{Anker2|Netum}}'']] → '''[[RE:Neton 1|Neton 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_149.png 147] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="neuantos"|[[RE:Neuantos|'''{{Anker2|Neuantos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_149.png 147] |Kurt Regling |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="neudis"|[[RE:Neudis|'''{{Anker2|Neudis}}''']] ||Person || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_149.png 147] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="neudros"|[[RE:Neudros|'''{{Anker2|Neudros}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_149.png 147] |Otto Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="neue"|[[RE:Neue|'''{{Anker2|Neue}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_149.png 147] |Gustav Hölscher |style="background:#FFCBCB"|2026 |- |data-sort-value="neuiahr"|[[RE:Neujahr|'''{{Anker2|Neujahr}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_149.png 148] |Martin Persson Nilsson |style="background:#FFCBCB"|2037 |- |data-sort-value="neuiasca"|[[RE:Neviasca|'''{{Anker2|Neviasca}}''']] ||Fluß bei Genua || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_153.png 152] |Hans Philipp |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="neuidunus"|[[RE:Nevidunus|'''{{Anker2|Nevidunus}}''']] ||Saltus auf der Alimentartafel von Veleia || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_153.png 152] |Hans Philipp |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="neuiodunum"|[[RE:Neviodunum|'''{{Anker2|Neviodunum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_153.png 152] |Balduin Saria |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="neuirnum"|[[RE:Nevirnum|'''{{Anker2|Nevirnum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_157.png 156] |Émile Linckenheld |style="background:#FFCBCB"|2047 |- |data-sort-value="neuitta"|[[RE:Nevitta|'''{{Anker2|Nevitta}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_157.png 156] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nethrobates"|[[RE:Nethrobates|'''{{Anker2|Nethrobates}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_157.png 158] |Gertrud Herzog-Hauser |style="background:#FFCBCB"|2024 |- |data-sort-value="neuris 001"|[[RE:Neuris 1|''{{Anker2|Neuris 1}}'']] → '''[[RE:Halone 1|Halone 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_157.png 158] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="neuris 002"|[[RE:Neuris 2|'''{{Anker2|Neuris 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_157.png 158] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="neuris 003"|[[RE:Neuris 3|'''{{Anker2|Neuris 3}}''']] ||Land der Neuroi s. Neuroi || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_157.png 158] |Albert Herrmann |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="neuroi"|[[RE:Neuroi|'''{{Anker2|Neuroi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_157.png 158] |Albert Herrmann |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="neurospasta"|[[RE:Neurospasta|'''{{Anker2|Neurospasta}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_161.png 161] |Gertrud Herzog-Hauser |style="background:#FFCBCB"|2024 |- |data-sort-value="neuandocht"|[[RE:Nêwândocht|'''{{Anker2|Nêwândocht}}''']] ||Person || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_165.png 163] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="neutlane"|[[RE:nevtlane|'''{{Anker2|nevtlane}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_165.png 163] |Eva Fiesel |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="neuttotagausis"|[[RE:Neuttotagausis|'''{{Anker2|Neuttotagausis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_165.png 163] |Fritz Moritz Heichelheim |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="nexaris"|[[RE:Nexaris|'''{{Anker2|Nexaris}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_165.png 163] |Ernst Fabricius |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nexum"|[[RE:Nexum|'''{{Anker2|Nexum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_165.png 163] |Rudolf Düll |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="niaccaba"|[[RE:Niaccaba|'''{{Anker2|Niaccaba}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_165.png 165] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="nias"|[[RE:Nias|'''{{Anker2|Nias}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_165.png 165] |Friedrich Windberg |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="niba"|[[RE:Niba|''{{Anker2|Niba}}'']] → '''[[RE:Nips|Nips]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_169.png 167] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nibaros"|[[RE:Nibaros|'''{{Anker2|Nibaros}}''']] ||Gebirge im östl. Teil von Armenia minor || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_169.png 167]-168 |Ernst Friedrich Weidner |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nibas"|[[RE:Nibas|'''{{Anker2|Nibas}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_169.png 168] |Eugen Oberhummer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nibis"|[[RE:Nibis|'''{{Anker2|Nibis}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_169.png 168] |Hermann Kees |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nicaea 001"|[[RE:Nicaea 1|'''{{Anker2|Nicaea 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_169.png 168] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="nicaea 002"|[[RE:Nicaea 2|'''{{Anker2|Nicaea 2}}''']] ||Siedlung in Illyrien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_173.png 171] |Max Fluß |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="nicaeas"|[[RE:Nicaeas|''{{Anker2|Nicaeas}}'']] → '''[[RE:Nikias 20|Nikias 20]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_173.png 171] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="nicasius 001"|[[RE:Nicasius 1|'''{{Anker2|Nicasius 1}}''']] ||Ulpius, CIL VI 37741a || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_173.png 171] |Wilhelm Enßlin |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="nicasius 002"|[[RE:Nicasius 2|'''{{Anker2|Nicasius 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_173.png 171] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nicasius 003"|[[RE:Nicasius 3|'''{{Anker2|Nicasius 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_173.png 171] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nicasius 004"|[[RE:Nicasius 4|'''{{Anker2|Nicasius 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_173.png 171] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nicasius 005"|[[RE:Nicasius 5|'''{{Anker2|Nicasius 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_173.png 171] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nicasius 006"|[[RE:Nicasius 6|'''{{Anker2|Nicasius 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_173.png 171] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nicasius 007"|[[RE:Nicasius 7|'''{{Anker2|Nicasius 7}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_173.png 172] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nicasius 008"|[[RE:Nicasius 8|'''{{Anker2|Nicasius 8}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_173.png 172] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nicea"|[[RE:Nicea|''{{Anker2|Nicea}}'']] → '''[[RE:Nicia 2|Nicia 2]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_173.png 172] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="nicellus"|[[RE:Nicellus|''{{Anker2|Nicellus}}'']] → '''[[RE:Ninellus|Ninellus]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_173.png 172] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="nicentius 001"|[[RE:Nicentius 1|'''{{Anker2|Nicentius 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_173.png 172] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nicentius 002"|[[RE:Nicentius 2|'''{{Anker2|Nicentius 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_173.png 172] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nicentius 003"|[[RE:Nicentius 3|'''{{Anker2|Nicentius 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_173.png 172] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nicentius 004"|[[RE:Nicentius 4|''{{Anker2|Nicentius 4}}'']] → '''[[RE:Nicetius 1|Nicetius 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_173.png 173] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="nicer"|[[RE:Nicer|'''{{Anker2|Nicer}}''']] ||Rechter Nebenfluß des Rheins Neckar |data-sort-value="w:de:neckar"|[[w:de:Neckar|Neckar<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1673|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_173.png 173]-178 |Alfred Franke |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="niceta"|[[RE:Niceta|'''{{Anker2|Niceta}}''']] ||Bischof von Remesiana || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_181.png 179]-180 |Hans-Georg Opitz |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="nicetas 001"|[[RE:Nicetas 1|''{{Anker2|Nicetas 1}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_181.png 180] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="nicetas 002"|[[RE:Nicetas 2|'''{{Anker2|Nicetas 2}}''']] ||Bischof von Aquileia || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_181.png 180] |Hans-Georg Opitz |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="nicetius 001"|[[RE:Nicetius 1|'''{{Anker2|Nicetius 1}}''']] ||Praef. annonae unter Valentinian II || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_181.png 180] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nicetius 002"|[[RE:Nicetius 2|'''{{Anker2|Nicetius 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_181.png 180] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nicetius 003"|[[RE:Nicetius 3|'''{{Anker2|Nicetius 3}}''']] ||Gallier, dessen Erbe Avitus war s. Nicetius Nr. 2 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_181.png 181] |Wilhelm Enßlin |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="nicetius 004"|[[RE:Nicetius 4|'''{{Anker2|Nicetius 4}}''']] ||Diakon aus Remi || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_181.png 181] |Wilhelm Enßlin |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="nicetius 005"|[[RE:Nicetius 5|'''{{Anker2|Nicetius 5}}''']] ||Gallischer Bischof || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_181.png 181] |Wilhelm Enßlin |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="nicetius 006"|[[RE:Nicetius 6|'''{{Anker2|Nicetius 6}}''']] ||Episcopus primae sedis Mauretaniae Sitifensis || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_181.png 181] |Wilhelm Enßlin |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="nicetius 007"|[[RE:Nicetius 7|'''{{Anker2|Nicetius 7}}''']] ||Katholischer Bischof Castellominoritanus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_181.png 181] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nicetius 008"|[[RE:Nicetius 8|'''{{Anker2|Nicetius 8}}''']] ||Bischof von Lyon || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_181.png 181] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nicetius 009"|[[RE:Nicetius 9|'''{{Anker2|Nicetius 9}}''']] ||Bischof von Trier || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_181.png 181] |Hans-Georg Opitz |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="nichas"|[[RE:Nichas|''{{Anker2|Nichas}}'']] → '''[[RE:Nikas|Nikas]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_181.png 181] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="nicia 001"|[[RE:Nicia 1|'''{{Anker2|Nicia 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_181.png 181] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="nicia 002"|[[RE:Nicia 2|'''{{Anker2|Nicia 2}}''']] ||Station an der Via Egnatia in Makedonien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_181.png 181]-182 |Max Fluß |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="nicianus 001"|[[RE:Nicianus 1|'''{{Anker2|Nicianus 1}}''']] ||Schreiber des Cod. Vaticanus Palatinus 24 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_181.png 182] |Wilhelm Kroll |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="nicianus 002"|[[RE:Nicianus 2|'''{{Anker2|Nicianus 2}}''']] ||Bote des Symmachus an Neoterius || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_181.png 182] |Wilhelm Enßlin |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="nicius 001"|[[RE:Nicius 1|''{{Anker2|Nicius 1}}'']] → '''[[RE:Theodulos 4|Theodulos 4]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_181.png 182] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="nicius 002"|[[RE:Nicius 2|''{{Anker2|Nicius 2}}'']] → '''[[RE:Nikias 20|Nikias 20]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_181.png 182] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="nicomachus 001"|[[RE:Nicomachus 1|'''{{Anker2|Nicomachus 1}}''']] ||Cethegus, Flavius Rufius Petronius || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_181.png 182] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nicomachus 002"|[[RE:Nicomachus 2|'''{{Anker2|Nicomachus 2}}''']] ||Dexter, Appius || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_181.png 182] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nicomachus 003"|[[RE:Nicomachus 3|'''{{Anker2|Nicomachus 3}}''']] ||Anicius Faustus Paulinus, M. Iunius Caesonius || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_181.png 182] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nicomachus 004"|[[RE:Nicomachus 4|'''{{Anker2|Nicomachus 4}}''']] ||Anicius Paulinus Honorius, Amnius Manius Caesonius || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_181.png 182] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nicomachus 005"|[[RE:Nicomachus 5|'''{{Anker2|Nicomachus 5}}''']] ||Flavianus, Virius || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_181.png 182] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nicomachus 006"|[[RE:Nicomachus 6|'''{{Anker2|Nicomachus 6}}''']] ||Flavius || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_181.png 182] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nicomachus 007"|[[RE:Nicomachus 7|'''{{Anker2|Nicomachus 7}}''']] ||Iulianus, C. Asinius || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_185.png 183] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="niconius"|[[RE:Niconius|''{{Anker2|Niconius}}'']] → '''[[RE:Nikonios|Nikonios]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_185.png 183] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nicotera"|[[RE:Nicotera|'''{{Anker2|Nicotera}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_185.png 183] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="nida"|[[RE:Nida|'''{{Anker2|Nida}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_185.png 183] |Émile Linckenheld |style="background:#FFCBCB"|2047 |- |data-sort-value="nidenses"|[[RE:Nidenses|'''{{Anker2|Nidenses}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_189.png 189] |Émile Linckenheld |style="background:#FFCBCB"|2047 |- |data-sort-value="nidum"|[[RE:Nidum|'''{{Anker2|Nidum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_189.png 189] |George MacDonald |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nie"|[[RE:Nie|'''{{Anker2|Nie}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_189.png 189] |Albert Herrmann |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="niga"|[[RE:Νίγα|'''{{Anker2|Νίγα}}''']] ||Ortsname || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_189.png 189] |Albert Herrmann |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nigaia"|[[RE:Nigaia|'''{{Anker2|Nigaia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_189.png 189] |Ernst Friedrich Weidner |style="background:#FFCBCB"|2047 |- |data-sort-value="nigamma"|[[RE:Nigam(m)a|'''{{Anker2|Nigam(m)a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_189.png 189] |Otto Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="niger 001"|[[RE:Niger 1|'''{{Anker2|Niger 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_189.png 190] |Friedrich Windberg |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="niger 002"|[[RE:Niger 2|'''{{Anker2|Niger 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_201.png 199] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="niger 003"|[[RE:Niger 3|'''{{Anker2|Niger 3}}''']] ||Curator operum publicorum || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_201.png 200] |Edmund Groag |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="niger 004"|[[RE:Niger 4|'''{{Anker2|Niger 4}}''']] ||Vorleser(?) des Kaisers Marcus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_201.png 200] |Arthur Stein |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="niger 005"|[[RE:Niger 5|'''{{Anker2|Niger 5}}''']] ||Praef. praet. in der Nachfolge des Tigidius Perennis || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_201.png 200] |Arthur Stein |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="niger 006"|[[RE:Niger 6|'''{{Anker2|Niger 6}}''']] ||s. Aquilius Nr. 26-28 Baebius Nr. 49 Bruttedius Nr. 2 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_201.png 200] |Max Fluß |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="niger 007"|[[RE:Niger 7|'''{{Anker2|Niger 7}}''']] ||Faustus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_201.png 200] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nigidius 001"|[[RE:Nigidius 1|'''{{Anker2|Nigidius 1}}''']] ||C., Praetor von Hispania citerior 145 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_201.png 200] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nigidius 002"|[[RE:Nigidius 2|'''{{Anker2|Nigidius 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_201.png 200] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nigidius figulus"|[[RE:Nigidius Figulus|'''{{Anker2|Nigidius Figulus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_201.png 200] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nigilgia"|[[RE:Nigilgia|'''{{Anker2|Nigilgia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_213.png 212] |Friedrich Windberg |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="nigira"|[[RE:Nigira|'''{{Anker2|Nigira}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_213.png 212] |Friedrich Windberg |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="nigitimi"|[[RE:Nigitimi|'''{{Anker2|Nigitimi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_213.png 212] |Friedrich Windberg |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="niglaros"|[[RE:Niglaros|'''{{Anker2|Niglaros}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_213.png 212] |Walther Vetter |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="nigrae"|[[RE:Nigrae|'''{{Anker2|Nigrae}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_213.png 212] |Friedrich Windberg |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="nigranis"|[[RE:Nigranis|'''{{Anker2|Nigranis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_213.png 212] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nigrianus"|[[RE:Nigrianus|''{{Anker2|Nigrianus}}'']] → '''[[RE:Nigrinianus|Nigrinianus]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_213.png 213] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nigrinianus"|[[RE:Nigrinianus|'''{{Anker2|Nigrinianus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_213.png 213] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nigrinus 001"|[[RE:Nigrinus 1|'''{{Anker2|Nigrinus 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_213.png 213] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nigrinus 002"|[[RE:Nigrinus 2|'''{{Anker2|Nigrinus 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_213.png 213] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nigrinus 003"|[[RE:Nigrinus 3|'''{{Anker2|Nigrinus 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_213.png 214] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nigrinus 004"|[[RE:Nigrinus 4|'''{{Anker2|Nigrinus 4}}''']] ||s. Avidius Nr. 5.6 Domitius Nr. 68 Petronius || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_213.png 214] |Max Fluß |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nigritae"|[[RE:Nigritae|'''{{Anker2|Nigritae}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_213.png 214] |Friedrich Windberg |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="nigritis palus"|[[RE:Nigritis Palus|'''{{Anker2|Nigritis Palus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_213.png 214] |Friedrich Windberg |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="nigropullum"|[[RE:Nigropullum|'''{{Anker2|Nigropullum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_217.png 215] |Josef Sturm |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikagoras 001"|[[RE:Nikagoras 1|'''{{Anker2|Nikagoras 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_217.png 215] |Helmut Berve |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="nikagoras 002"|[[RE:Nikagoras 2|'''{{Anker2|Nikagoras 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_217.png 215] |Victor Ehrenberg |style="background:#FFCBCB"|2047 |- |data-sort-value="nikagoras 003"|[[RE:Nikagoras 3|'''{{Anker2|Nikagoras 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_217.png 215] |Annelise Modrze |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikagoras 004"|[[RE:Nikagoras 4|'''{{Anker2|Nikagoras 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_217.png 215] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nikagoras 005"|[[RE:Nikagoras 5|'''{{Anker2|Nikagoras 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_217.png 216] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nikagoras 006"|[[RE:Nikagoras 6|'''{{Anker2|Nikagoras 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_217.png 216] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nikagoras 007"|[[RE:Nikagoras 7|'''{{Anker2|Nikagoras 7}}''']] ||Irrtum für Nikanor || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_217.png 216] |Wilhelm Kroll |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="nikagoras 008"|[[RE:Nikagoras 8|'''{{Anker2|Nikagoras 8}}''']] ||I. Sophist aus Athen |data-sort-value="w:pt:nicagoras retorico"|[[w:pt:Nicágoras (retórico)|Nicágoras (retórico)<sup>(WP pt)</sup>]]<br/>[[d:Q1217987|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_217.png 216]-218 |Willy Stegemann |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikagoras 009"|[[RE:Nikagoras 9|'''{{Anker2|Nikagoras 9}}''']] ||II. Enkel von Nr. 8 |data-sort-value="w:fr:nicagoras dathenes"|[[w:fr:Nicagoras d'Athènes|Nicagoras d'Athènes<sup>(WP fr)</sup>]]<br/>[[d:Q3339547|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_217.png 218] |Willy Stegemann |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikagoras 010"|[[RE:Nikagoras 10|'''{{Anker2|Nikagoras 10}}''']] ||IV. Archon in Athen 484/85 [Identisch mit Nr. 5] |data-sort-value="w:pt:nicagoras, o iouem"|[[w:pt:Nicágoras, o Jovem|Nicágoras, o Jovem<sup>(WP pt)</sup>]]<br/>[[d:Q48862178|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_217.png 218] |Willy Stegemann |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="nikaia 001"|[[RE:Nikaia 1|'''{{Anker2|Nikaia 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_217.png 218] |Rudolf Hanslik |style="background:#FFCBCB"|2053 |- |data-sort-value="nikaia 002"|[[RE:Nikaia 2|'''{{Anker2|Nikaia 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_221.png 220] |Helmut Berve |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="nikaia 003"|[[RE:Nikaia 3|'''{{Anker2|Nikaia 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_221.png 221] |Fritz Geyer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikaia 004"|[[RE:Nikaia 4|'''{{Anker2|Nikaia 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_221.png 222] |Rudolf Hanslik |style="background:#FFCBCB"|2053 |- |data-sort-value="nikaia 005"|[[RE:Nikaia 5|'''{{Anker2|Nikaia 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_221.png 222] |William Abbott Oldfather |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikaia 006"|[[RE:Nikaia 6|''{{Anker2|Nikaia 6}}'']] → '''[[RE:Nike 1|Nike 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_225.png 226] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikaia 007"|[[RE:Nikaia 7|'''{{Anker2|Nikaia 7}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_225.png 226] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikaia 008"|[[RE:Nikaia 8|'''{{Anker2|Nikaia 8}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_245.png 243] |Otto Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikaia 009"|[[RE:Nikaia 9|'''{{Anker2|Nikaia 9}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_245.png 243] |Otto Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikaias"|[[RE:Nikaias|''{{Anker2|Nikaias}}'']] → '''[[RE:Nikias 20|Nikias 20]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_245.png 245] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikainetos 001"|[[RE:Nikainetos 1|'''{{Anker2|Nikainetos 1}}''']] ||Troianischer Held auf der Tabula Iliaca || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_245.png 245] |Karl Scherling |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikainetos 002"|[[RE:Nikainetos 2|'''{{Anker2|Nikainetos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_245.png 245] |Ernst Diehl |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikaios 001"|[[RE:Nikaios 1|'''{{Anker2|Nikaios 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_245.png 246] |Bernhard große Kruse |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="nikaios 002"|[[RE:Nikaios 2|'''{{Anker2|Nikaios 2}}''']] ||Verwandter des Synesios || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_245.png 246]-247 |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikandre 001"|[[RE:Nikandre 1|'''{{Anker2|Nikandre 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_249.png 247] |Johannes Kirchner |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikandre 002"|[[RE:Nikandre 2|'''{{Anker2|Nikandre 2}}''']] ||Priesterin von Dodona || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_249.png 247] |Hans von Geisau |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikandros 001"|[[RE:Nikandros 1|'''{{Anker2|Nikandros 1}}''']] ||Athenischer Archon 41/40 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_249.png 247] |Johannes Kirchner |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikandros 002"|[[RE:Nikandros 2|'''{{Anker2|Nikandros 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_249.png 247] |Victor Ehrenberg |style="background:#FFCBCB"|2047 |- |data-sort-value="nikandros 003"|[[RE:Nikandros 3|'''{{Anker2|Nikandros 3}}''']] ||Proxenos der Delphier 250-240 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_249.png 247] |William Abbott Oldfather |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikandros 004"|[[RE:Nikandros 4|'''{{Anker2|Nikandros 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_249.png 247] |Felix Stähelin |style="background:#FFCBCB"|2023 |- |data-sort-value="nikandros 005"|[[RE:Nikandros 5|'''{{Anker2|Nikandros 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_249.png 249] |Felix Stähelin |style="background:#FFCBCB"|2023 |- |data-sort-value="nikandros 006"|[[RE:Nikandros 6|'''{{Anker2|Nikandros 6}}''']] ||Sohn des Menekrates || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_249.png 249] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikandros 007"|[[RE:Nikandros 7|'''{{Anker2|Nikandros 7}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_249.png 249] |Rudolf Hanslik |style="background:#FFCBCB"|2053 |- |data-sort-value="nikandros 008"|[[RE:Nikandros 8|'''{{Anker2|Nikandros 8}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_249.png 249] |Rudolf Hanslik |style="background:#FFCBCB"|2053 |- |data-sort-value="nikandros 009"|[[RE:Nikandros 9|'''{{Anker2|Nikandros 9}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_249.png 250] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nikandros 010"|[[RE:Nikandros 10|'''{{Anker2|Nikandros 10}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_249.png 250] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikandros 011"|[[RE:Nikandros 11|'''{{Anker2|Nikandros 11}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_249.png 250] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikandros 012"|[[RE:Nikandros 12|'''{{Anker2|Nikandros 12}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_265.png 265] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikandros 013"|[[RE:Nikandros 13|'''{{Anker2|Nikandros 13}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_265.png 265] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikandros 014"|[[RE:Nikandros 14|'''{{Anker2|Nikandros 14}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_265.png 265] |Annelise Modrze |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikandros 015"|[[RE:Nikandros 15|'''{{Anker2|Nikandros 15}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_265.png 265] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikandros 016"|[[RE:Nikandros 16|'''{{Anker2|Nikandros 16}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_265.png 266] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="nikandros 017"|[[RE:Nikandros 17|'''{{Anker2|Nikandros 17}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_265.png 266] |Johannes Sieveking |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikandros 018"|[[RE:Nikandros 18|'''{{Anker2|Nikandros 18}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_265.png 266] |Kurt Regling |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikanor 001"|[[RE:Nikanor 1|'''{{Anker2|Nikanor 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_265.png 266] |Helmut Berve |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="nikanor 002"|[[RE:Nikanor 2|'''{{Anker2|Nikanor 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_265.png 266] |Helmut Berve |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="nikanor 003"|[[RE:Nikanor 3|'''{{Anker2|Nikanor 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_269.png 267] |Helmut Berve |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="nikanor 004"|[[RE:Nikanor 4|'''{{Anker2|Nikanor 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_269.png 267] |Helmut Berve |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="nikanor 005"|[[RE:Nikanor 5|'''{{Anker2|Nikanor 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_269.png 268] |Helmut Berve |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="nikanor 006"|[[RE:Nikanor 6|'''{{Anker2|Nikanor 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_269.png 269] |Helmut Berve |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="nikanor 007"|[[RE:Nikanor 7|'''{{Anker2|Nikanor 7}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_269.png 269] |Helmut Berve |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="nikanor 008"|[[RE:Nikanor 8|'''{{Anker2|Nikanor 8}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_269.png 269] |Helmut Berve |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="nikanor 009"|[[RE:Nikanor 9|'''{{Anker2|Nikanor 9}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_269.png 269] |Helmut Berve |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="nikanor 010"|[[RE:Nikanor 10|'''{{Anker2|Nikanor 10}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_269.png 269] |Helmut Berve |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="nikanor 011"|[[RE:Nikanor 11|'''{{Anker2|Nikanor 11}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_269.png 269] |Helmut Berve |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="nikanor 012"|[[RE:Nikanor 12|'''{{Anker2|Nikanor 12}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_269.png 269] |Helmut Berve |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="nikanor 013"|[[RE:Nikanor 13|'''{{Anker2|Nikanor 13}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_269.png 269] |Helmut Berve |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="nikanor 014"|[[RE:Nikanor 14|'''{{Anker2|Nikanor 14}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_269.png 270] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="nikanor 015"|[[RE:Nikanor 15|'''{{Anker2|Nikanor 15}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_269.png 270] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="nikanor 016"|[[RE:Nikanor 16|'''{{Anker2|Nikanor 16}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_269.png 270] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="nikanor 017"|[[RE:Nikanor 17|'''{{Anker2|Nikanor 17}}''']] ||Sklave des Atticus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_269.png 270] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikanor 018"|[[RE:Nikanor 18|'''{{Anker2|Nikanor 18}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_269.png 270] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikanor 019"|[[RE:Nikanor 19|'''{{Anker2|Nikanor 19}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_273.png 272] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikanor 020"|[[RE:Nikanor 20|'''{{Anker2|Nikanor 20}}''']] ||Adressat des Isidoros von Pelusion || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_273.png 272] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikanor 021"|[[RE:Nikanor 21|'''{{Anker2|Nikanor 21}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_273.png 272] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikanor 022"|[[RE:Nikanor 22|'''{{Anker2|Nikanor 22}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_273.png 272] |Carl Wendel |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikanor 023"|[[RE:Nikanor 23|'''{{Anker2|Nikanor 23}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_273.png 272] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikanor 024"|[[RE:Nikanor 24|'''{{Anker2|Nikanor 24}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_273.png 272] |Robert Philippson |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikanor 025"|[[RE:Nikanor 25|'''{{Anker2|Nikanor 25}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_273.png 273] |Carl Wendel |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikanor 026"|[[RE:Nikanor 26|'''{{Anker2|Nikanor 26}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_273.png 273] |Carl Wendel |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikanor 027"|[[RE:Nikanor 27|'''{{Anker2|Nikanor 27}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_273.png 274] |Carl Wendel |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikanor 028"|[[RE:Nikanor 28|'''{{Anker2|Nikanor 28}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_277.png 277] |Carl Wendel |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikanor 029"|[[RE:Nikanor 29|'''{{Anker2|Nikanor 29}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_277.png 277] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="nikanor 030"|[[RE:Nikanor 30|'''{{Anker2|Nikanor 30}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_277.png 277] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="nikapo"|[[RE:Nikapo|'''{{Anker2|Nikapo}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_277.png 277] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikarchos 001"|[[RE:Nikarchos 1|'''{{Anker2|Nikarchos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_277.png 278] |Friedrich Stählin |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikarchos 002"|[[RE:Nikarchos 2|'''{{Anker2|Nikarchos 2}}''']] ||Hieromnemon der W-Lokrer || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_277.png 278] |William Abbott Oldfather |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikarchos 003"|[[RE:Nikarchos 3|'''{{Anker2|Nikarchos 3}}''']] ||Archon von Amphissa || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_277.png 278] |William Abbott Oldfather |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikarchos 004"|[[RE:Nikarchos 4|'''{{Anker2|Nikarchos 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_277.png 278] |Alfred Körte |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikarchos 005"|[[RE:Nikarchos 5|'''{{Anker2|Nikarchos 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_277.png 278] |Johannes Geffcken |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikarchos 006"|[[RE:Nikarchos 6|''{{Anker2|Nikarchos 6}}'']] → '''[[RE:Nearchos 5|Nearchos 5]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_281.png 280] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikarete"|[[RE:Nikarete|'''{{Anker2|Nikarete}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_281.png 280] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikaristos"|[[RE:Νικάριστος|'''{{Anker2|Νικάριστος}}''']] ||Person || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_281.png 280] |Friedrich Schober |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikas"|[[RE:Nikas|'''{{Anker2|Nikas}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_281.png 280] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nikasia"|[[RE:Nikasia|'''{{Anker2|Nikasia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_281.png 280] |Felix A. Voigt |style="background:#FFCBCB"|2033 |- |data-sort-value="nikasias"|[[RE:Nikasias|''{{Anker2|Nikasias}}'']] → '''[[RE:Nikeas 1|Nikeas 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_281.png 281] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikasichares"|[[RE:Nikasichares|'''{{Anker2|Nikasichares}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_281.png 281] |Friedrich Schober |style="background:#FFCBCB"|2061 |- |data-sort-value="nikasichoros"|[[RE:Nikasichoros|'''{{Anker2|Nikasichoros}}''']] ||Person || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_281.png 281] |William Abbott Oldfather |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikasidamos"|[[RE:Nikasidamos|'''{{Anker2|Nikasidamos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_281.png 281] |William Abbott Oldfather |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikasikrates"|[[RE:Nikasikrates|'''{{Anker2|Nikasikrates}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_281.png 281] |Robert Philippson |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikasio"|[[RE:Nikasio|'''{{Anker2|Nikasio}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_285.png 283] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikasion"|[[RE:Nikasion|'''{{Anker2|Nikasion}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_285.png 283] |Friedrich Schober |style="background:#FFCBCB"|2061 |- |data-sort-value="nikator"|[[RE:Nikator|''{{Anker2|Nikator}}'']] → '''[[RE:Seleukos 9|Seleukos 9]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_285.png 283] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikatorion oros"|[[RE:Nikatorion oros|'''{{Anker2|Nikatorion oros}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_285.png 283] |Josef Sturm |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikatoris"|[[RE:Nikatoris|'''{{Anker2|Nikatoris}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_285.png 283] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="nike 001"|[[RE:Nike 1|'''{{Anker2|Nike 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_285.png 283] |Eugen Oberhummer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nike 002"|[[RE:Nike 2|'''{{Anker2|Nike 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_285.png 285] |Ernst Bernert |style="background:#FFCBCB"|2056 |- |data-sort-value="nike 003"|[[RE:Nike 3|'''{{Anker2|Nike 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_309.png 307] |Hans von Geisau |style="background:#FFCBCB"|2043 |- |data-sort-value="nike 004"|[[RE:Nike 4|'''{{Anker2|Nike 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_309.png 307] |Hans von Geisau |style="background:#FFCBCB"|2043 |- |data-sort-value="nike 005"|[[RE:Nike 5|'''{{Anker2|Nike 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_309.png 307] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikeas 001"|[[RE:Nikeas 1|'''{{Anker2|Nikeas 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_309.png 307] |William Abbott Oldfather |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikeas 002"|[[RE:Nikeas 2|'''{{Anker2|Nikeas 2}}''']] ||Naopoios in Delphi || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_309.png 307] |William Abbott Oldfather |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikeas 003"|[[RE:Nikeas 3|'''{{Anker2|Nikeas 3}}''']] ||Agonothet der W-Lokrer || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_309.png 307] |William Abbott Oldfather |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikenorides"|[[RE:Nikenorides|'''{{Anker2|Nikenorides}}''']] ||Maler? || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_309.png 307] |Georg Lippold |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikephoria"|[[RE:Nikephoria|'''{{Anker2|Nikephoria}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_309.png 307] |Ludwig Ziehen |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikephorion 001"|[[RE:Nikephorion 1|''{{Anker2|Nikephorion 1}}'']] → '''[[RE:Pergamon 1|Pergamon 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_309.png 309] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikephorion 002"|[[RE:Nikephorion 2|'''{{Anker2|Nikephorion 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_309.png 309] |Ernst Friedrich Weidner |style="background:#FFCBCB"|2047 |- |data-sort-value="nikephorios"|[[RE:Nikephorios|'''{{Anker2|Nikephorios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_309.png 310] |Ernst Friedrich Weidner |style="background:#FFCBCB"|2047 |- |data-sort-value="nikephoros 001"|[[RE:Nikephoros 1|'''{{Anker2|Nikephoros 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_309.png 310] |Bernhard große Kruse |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="nikephoros 002"|[[RE:Nikephoros 2|'''{{Anker2|Nikephoros 2}}''']] ||Vilicus des Q. Cicero || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_313.png 312] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikephoros 003"|[[RE:Nikephoros 3|'''{{Anker2|Nikephoros 3}}''']] ||Bischof von Adrianopel || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_313.png 312] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikephoros 004"|[[RE:Nikephoros 4|'''{{Anker2|Nikephoros 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_313.png 312] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nikephoros 005"|[[RE:Nikephoros 5|'''{{Anker2|Nikephoros 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_313.png 312] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="nikephoros 006"|[[RE:Nikephoros 6|'''{{Anker2|Nikephoros 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_313.png 312] |Johannes Sieveking |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikeratoon kome"|[[RE:Nikeratoon kome|'''{{Anker2|Nikeratoon kome}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_313.png 312] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="nikeratos 001"|[[RE:Nikeratos 1|'''{{Anker2|Nikeratos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_313.png 312] |Gerhard Reincke |style="background:#FFCBCB"|2055 |- |data-sort-value="nikeratos 002"|[[RE:Nikeratos 2|'''{{Anker2|Nikeratos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_313.png 313] |Ernst Diehl |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikeratos 003"|[[RE:Nikeratos 3|'''{{Anker2|Nikeratos 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_313.png 314] |Karl Deichgräber |style="background:#FFCBCB"|2055 |- |data-sort-value="nikeratos 004"|[[RE:Nikeratos 4|'''{{Anker2|Nikeratos 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_313.png 314] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="nikertai"|[[RE:Nikertai|'''{{Anker2|Nikertai}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_317.png 316] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="nikesias"|[[RE:Nikesias|'''{{Anker2|Nikesias}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_317.png 316] |Helmut Berve |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="nikesios maronites"|[[RE:Nikesios Maronites|'''{{Anker2|Nikesios Maronites}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_317.png 316] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikesipolis"|[[RE:Nikesipolis|'''{{Anker2|Nikesipolis}}''']] ||Person || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_317.png 317] |Wilhelm Kroll |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="niketas 001"|[[RE:Niketas 1|'''{{Anker2|Niketas 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_317.png 317] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="niketas 002"|[[RE:Niketas 2|'''{{Anker2|Niketas 2}}''']] ||Vater des Feldherrn Johannes || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_317.png 317] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="niketas 003"|[[RE:Niketas 3|'''{{Anker2|Niketas 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_317.png 317] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="niketas 004"|[[RE:Niketas 4|'''{{Anker2|Niketas 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_317.png 317] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="niketas 005"|[[RE:Niketas 5|'''{{Anker2|Niketas 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_317.png 317] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="niketas 006"|[[RE:Niketas 6|'''{{Anker2|Niketas 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_317.png 317] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="niketas 007"|[[RE:Niketas 7|'''{{Anker2|Niketas 7}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_317.png 317] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="niketas 008"|[[RE:Niketas 8|'''{{Anker2|Niketas 8}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_317.png 317] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="niketas 009"|[[RE:Niketas 9|''{{Anker2|Niketas 9}}'']] → '''[[RE:Niceta|Niceta]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_317.png 318] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="niketeria"|[[RE:Niketeria|'''{{Anker2|Niketeria}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_317.png 318] |Ludwig Ziehen |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="niketerion"|[[RE:Niketerion|'''{{Anker2|Niketerion}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_317.png 318] |Kurt Regling |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="niketes 001"|[[RE:Niketes 1|'''{{Anker2|Niketes 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_321.png 319] |Johannes Kirchner |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="niketes 002"|[[RE:Niketes 2|'''{{Anker2|Niketes 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_321.png 319] |Johannes Kirchner |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="niketes 003"|[[RE:Niketes 3|'''{{Anker2|Niketes 3}}''']] ||Athenischer Archon ca. 70 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_321.png 319] |Johannes Kirchner |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="niketes 004"|[[RE:Niketes 4|'''{{Anker2|Niketes 4}}''']] ||Athenischer Archon Mitte des 1. Jhs. n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_321.png 319] |Johannes Kirchner |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="niketes 005"|[[RE:Niketes 5|'''{{Anker2|Niketes 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_321.png 319] |Ludwig Radermacher |style="background:#FFCBCB"|2023 |- |data-sort-value="niketes 006"|[[RE:Niketes 6|'''{{Anker2|Niketes 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_321.png 319] |Ludwig Radermacher |style="background:#FFCBCB"|2023 |- |data-sort-value="nikia"|[[RE:Nikia|'''{{Anker2|Nikia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_321.png 321] |Eugen Oberhummer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikiadas"|[[RE:Nikiadas|'''{{Anker2|Nikiadas}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_321.png 321] |William Abbott Oldfather |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikiades 001"|[[RE:Nikiades 1|'''{{Anker2|Nikiades 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_321.png 321] |Karl Keyßner |style="background:#FFCBCB"|2049 |- |data-sort-value="nikiades 002"|[[RE:Nikiades 2|'''{{Anker2|Nikiades 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_321.png 322] |Hans Erich Stier |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="nikiades 003"|[[RE:Nikiades 3|'''{{Anker2|Nikiades 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_321.png 322] |Hans Erich Stier |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="nikiades 004"|[[RE:Nikiades 4|'''{{Anker2|Nikiades 4}}''']] ||Epistates der Akamantis || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_321.png 322] |Hans Erich Stier |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikiades 005"|[[RE:Nikiades 5|'''{{Anker2|Nikiades 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_321.png 322] |Hans Erich Stier |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="nikias 001"|[[RE:Nikias 1|'''{{Anker2|Nikias 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_321.png 322] |Johannes Kirchner |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikias 002"|[[RE:Nikias 2|'''{{Anker2|Nikias 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_321.png 322] |Johannes Kirchner |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikias 003"|[[RE:Nikias 3|'''{{Anker2|Nikias 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_321.png 322] |Johannes Kirchner |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikias 004"|[[RE:Nikias 4|'''{{Anker2|Nikias 4}}''']] ||Serapionos Athmoneus, athenischer Archon 10/09 v. Chr. bis 2/3 n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_321.png 322] |Johannes Kirchner |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikias 005"|[[RE:Nikias 5|'''{{Anker2|Nikias 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_325.png 323] |Gerhard Reincke |style="background:#FFCBCB"|2055 |- |data-sort-value="nikias 006"|[[RE:Nikias 6|'''{{Anker2|Nikias 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_333.png 333] |Hans Erich Stier |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="nikias 007"|[[RE:Nikias 7|'''{{Anker2|Nikias 7}}''']] ||Enkel des bekannten Feldherrn || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_333.png 333] |Hans Erich Stier |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikias 008"|[[RE:Nikias 8|'''{{Anker2|Nikias 8}}''']] ||Athener aus Pergase || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_333.png 333] |Hans Erich Stier |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikias 009"|[[RE:Nikias 9|'''{{Anker2|Nikias 9}}''']] ||Leiter der Finanzverwaltung von Lydien unter Alexander d. Gr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_333.png 333] |Helmut Berve |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikias 010"|[[RE:Nikias 10|'''{{Anker2|Nikias 10}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_333.png 333] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="nikias 011"|[[RE:Nikias 11|'''{{Anker2|Nikias 11}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_333.png 333] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="nikias 012"|[[RE:Nikias 12|'''{{Anker2|Nikias 12}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_333.png 334] |Friedrich Schober |style="background:#FFCBCB"|2061 |- |data-sort-value="nikias 013"|[[RE:Nikias 13|'''{{Anker2|Nikias 13}}''']] ||Archon von Tanagra || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_333.png 334] |Friedrich Schober |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikias 014"|[[RE:Nikias 14|'''{{Anker2|Nikias 14}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_333.png 334] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikias 015"|[[RE:Nikias 15|'''{{Anker2|Nikias 15}}''']] ||Beschwerte sich über die Stadthalterschaft des Q. Cicero in Asia || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_333.png 334]-335 |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikias 016"|[[RE:Nikias 16|'''{{Anker2|Nikias 16}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_337.png 335] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikias 017"|[[RE:Nikias 17|'''{{Anker2|Nikias 17}}''']] ||Geschäftsführer des M. Fadius Gallus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_337.png 335] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikias 018"|[[RE:Nikias 18|''{{Anker2|Nikias 18}}'']] → '''[[RE:Curtius 22|Curtius 22]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_337.png 335] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikias 019"|[[RE:Nikias 19|'''{{Anker2|Nikias 19}}''']] ||Philosoph, Freund des Symmachos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_337.png 335] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikias 020"|[[RE:Nikias 20|'''{{Anker2|Nikias 20}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_337.png 335] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nikias 021"|[[RE:Nikias 21|'''{{Anker2|Nikias 21}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_337.png 335] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nikias 022"|[[RE:Nikias 22|'''{{Anker2|Nikias 22}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_337.png 335] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nikias 023"|[[RE:Nikias 23|'''{{Anker2|Nikias 23}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_337.png 335] |Ernst Diehl |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikias 024"|[[RE:Nikias 24|'''{{Anker2|Nikias 24}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_337.png 335] |Johannes Geffcken |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikias 025"|[[RE:Nikias 25|'''{{Anker2|Nikias 25}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_337.png 336] |Richard Laqueur |style="background:#FFCBCB"|2030 |- |data-sort-value="nikias 026"|[[RE:Nikias 26|'''{{Anker2|Nikias 26}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_337.png 337] |Richard Laqueur |style="background:#FFCBCB"|2030 |- |data-sort-value="nikias 027"|[[RE:Nikias 27|'''{{Anker2|Nikias 27}}''']] ||Sklave Epikurs || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_337.png 337] |Robert Philippson |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikias 028"|[[RE:Nikias 28|'''{{Anker2|Nikias 28}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_337.png 337] |Robert Philippson |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikias 029"|[[RE:Nikias 29|'''{{Anker2|Nikias 29}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_337.png 337] |Carl Wendel |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikias 030"|[[RE:Nikias 30|'''{{Anker2|Nikias 30}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_337.png 338] |Hans Diller |style="background:#FFCBCB"|2048 |- |data-sort-value="nikias 031"|[[RE:Nikias 31|'''{{Anker2|Nikias 31}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_337.png 338] |Hans Diller |style="background:#FFCBCB"|2048 |- |data-sort-value="nikias 032"|[[RE:Nikias 32|'''{{Anker2|Nikias 32}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_337.png 338] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="nikias 033"|[[RE:Nikias 33|'''{{Anker2|Nikias 33}}''']] ||Bildhauer? || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_341.png 341] |Georg Lippold |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikias 034"|[[RE:Nikias 34|'''{{Anker2|Nikias 34}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_341.png 341] |Hans Nachod |style="background:#FFCBCB"|2029 |- |data-sort-value="nikidion"|[[RE:Nikidion|'''{{Anker2|Nikidion}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_341.png 341] |Robert Philippson |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikios 001"|[[RE:Nikios 1|'''{{Anker2|Nikios 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_341.png 341] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nikios 002"|[[RE:Nikios 2|''{{Anker2|Nikios 2}}'']] → '''[[RE:Nikias 20|Nikias 20]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_341.png 342] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikippe 001"|[[RE:Nikippe 1|'''{{Anker2|Nikippe 1}}''']] ||Tochter des Thespios || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_341.png 342] |Hans von Geisau |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikippe 002"|[[RE:Nikippe 2|'''{{Anker2|Nikippe 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_341.png 342] |Hans von Geisau |style="background:#FFCBCB"|2043 |- |data-sort-value="nikippe 003"|[[RE:Nikippe 3|'''{{Anker2|Nikippe 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_341.png 342] |Hans von Geisau |style="background:#FFCBCB"|2043 |- |data-sort-value="nikippe 004"|[[RE:Nikippe 4|'''{{Anker2|Nikippe 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_341.png 342] |Hans von Geisau |style="background:#FFCBCB"|2043 |- |data-sort-value="nikippos 001"|[[RE:Nikippos 1|'''{{Anker2|Nikippos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_341.png 342] |Felix Stähelin |style="background:#FFCBCB"|2023 |- |data-sort-value="nikippos 002"|[[RE:Nikippos 2|'''{{Anker2|Nikippos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_341.png 342] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="nikiu"|[[RE:Nikiu|'''{{Anker2|Nikiu}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_341.png 342] |Hermann Kees |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="nikiu kome"|[[RE:Nikiu kome|'''{{Anker2|Nikiu kome}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_345.png 344] |Hermann Kees |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="nikobios"|[[RE:Νικόβιος|'''{{Anker2|Νικόβιος}}''']] ||Person || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_345.png 344] |Friedrich Schober |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikobule"|[[RE:Nikobule|'''{{Anker2|Nikobule}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_345.png 344] |Richard Laqueur |style="background:#FFCBCB"|2030 |- |data-sort-value="nikobulos 001"|[[RE:Nikobulos 1|'''{{Anker2|Nikobulos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_345.png 345] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nikobulos 002"|[[RE:Nikobulos 2|'''{{Anker2|Nikobulos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_345.png 345] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nikochares"|[[RE:Nikochares|'''{{Anker2|Nikochares}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_345.png 345] |Alfred Körte |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikodamas"|[[RE:Nikodamas|'''{{Anker2|Nikodamas}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_345.png 346] |Hans von Geisau |style="background:#FFCBCB"|2043 |- |data-sort-value="nikodamos 001"|[[RE:Nikodamos 1|'''{{Anker2|Nikodamos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_345.png 346] |Felix Stähelin |style="background:#FFCBCB"|2023 |- |data-sort-value="nikodamos 002"|[[RE:Nikodamos 2|'''{{Anker2|Nikodamos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_345.png 346] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="nikodemos 001"|[[RE:Nikodemos 1|'''{{Anker2|Nikodemos 1}}''']] ||Athenischer Archon 122/21 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_349.png 347] |Johannes Kirchner |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikodemos 002"|[[RE:Nikodemos 2|'''{{Anker2|Nikodemos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_349.png 347] |Hans Erich Stier |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="nikodemos 003"|[[RE:Nikodemos 3|'''{{Anker2|Nikodemos 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_349.png 347] |Felix Stähelin |style="background:#FFCBCB"|2023 |- |data-sort-value="nikodemos 004"|[[RE:Nikodemos 4|'''{{Anker2|Nikodemos 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_349.png 347] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="nikodemos 005"|[[RE:Nikodemos 5|'''{{Anker2|Nikodemos 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_349.png 347] |Johannes Geffcken |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikodemos 006"|[[RE:Nikodemos 6|'''{{Anker2|Nikodemos 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_349.png 348] |Günther Bornkamm |style="background:#FFCBCB"|2061 |- |data-sort-value="nikodemos 007"|[[RE:Nikodemos 7|'''{{Anker2|Nikodemos 7}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_349.png 348] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="nikodemos 008"|[[RE:Nikodemos 8|'''{{Anker2|Nikodemos 8}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_349.png 348] |Ernst Fabricius |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikodemoseuangelium"|[[RE:Nikodemos-Evangelium|'''{{Anker2|Nikodemos-Evangelium}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_349.png 348] |Günther Bornkamm |style="background:#FFCBCB"|2061 |- |data-sort-value="nikodoros"|[[RE:Nikodoros|'''{{Anker2|Nikodoros}}''']] ||Person, Athen. Archon || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_349.png 349] |Johannes Kirchner |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikodromos"|[[RE:Nikodromos|'''{{Anker2|Nikodromos}}''']] ||Sohn des Herakles || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_349.png 349] |Hans von Geisau |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikokles 001"|[[RE:Nikokles 1|'''{{Anker2|Nikokles 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_349.png 349] |Johannes Kirchner |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikokles 002"|[[RE:Nikokles 2|'''{{Anker2|Nikokles 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_349.png 349] |Hans Schaefer |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="nikokles 003"|[[RE:Nikokles 3|'''{{Anker2|Nikokles 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_353.png 351] |Felix Stähelin |style="background:#FFCBCB"|2023 |- |data-sort-value="nikokles 004"|[[RE:Nikokles 4|'''{{Anker2|Nikokles 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_353.png 352] |Helmut Berve |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="nikokles 005"|[[RE:Nikokles 5|'''{{Anker2|Nikokles 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_353.png 352] |Hans Schaefer |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="nikokles 006"|[[RE:Nikokles 6|'''{{Anker2|Nikokles 6}}''']] ||Boiotischer Hieromnemon || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_353.png 352] |Friedrich Schober |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikokles 007"|[[RE:Nikokles 7|'''{{Anker2|Nikokles 7}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_353.png 352] |Friedrich Schober |style="background:#FFCBCB"|2061 |- |data-sort-value="nikokles 008"|[[RE:Nikokles 8|'''{{Anker2|Nikokles 8}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_353.png 352] |Richard Laqueur |style="background:#FFCBCB"|2030 |- |data-sort-value="nikokles 009"|[[RE:Nikokles 9|'''{{Anker2|Nikokles 9}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_353.png 352] |Richard Laqueur |style="background:#FFCBCB"|2030 |- |data-sort-value="nikokles 010"|[[RE:Nikokles 10|'''{{Anker2|Nikokles 10}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_353.png 352] |Willy Stegemann |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikokrates 001"|[[RE:Nikokrates 1|'''{{Anker2|Nikokrates 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_357.png 356] |Johannes Kirchner |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikokrates 002"|[[RE:Nikokrates 2|'''{{Anker2|Nikokrates 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_357.png 356] |Willy Stegemann |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikokrates 003"|[[RE:Nikokrates 3|'''{{Anker2|Nikokrates 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_357.png 357] |Carl Wendel |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikokreon 001"|[[RE:Nikokreon 1|'''{{Anker2|Nikokreon 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_357.png 357] |Felix Stähelin |style="background:#FFCBCB"|2023 |- |data-sort-value="nikokreon 002"|[[RE:Nikokreon 2|'''{{Anker2|Nikokreon 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_357.png 357] |Felix Stähelin |style="background:#FFCBCB"|2023 |- |data-sort-value="nikolaos 001"|[[RE:Nikolaos 1|'''{{Anker2|Nikolaos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_361.png 359] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikolaos 002"|[[RE:Nikolaos 2|'''{{Anker2|Nikolaos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_361.png 359] |Felix Stähelin |style="background:#FFCBCB"|2023 |- |data-sort-value="nikolaos 003"|[[RE:Nikolaos 3|'''{{Anker2|Nikolaos 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_361.png 359] |Felix Stähelin |style="background:#FFCBCB"|2023 |- |data-sort-value="nikolaos 004"|[[RE:Nikolaos 4|'''{{Anker2|Nikolaos 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_361.png 360] |Friedrich Schober |style="background:#FFCBCB"|2061 |- |data-sort-value="nikolaos 005"|[[RE:Nikolaos 5|'''{{Anker2|Nikolaos 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_361.png 360] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nikolaos 006"|[[RE:Nikolaos 6|'''{{Anker2|Nikolaos 6}}''']] ||Korrespondent des Iohannes Chrysostomos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_361.png 360] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikolaos 007"|[[RE:Nikolaos 7|'''{{Anker2|Nikolaos 7}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_361.png 360] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nikolaos 008"|[[RE:Nikolaos 8|'''{{Anker2|Nikolaos 8}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_361.png 360] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nikolaos 009"|[[RE:Nikolaos 9|'''{{Anker2|Nikolaos 9}}''']] ||Bischof aus Stobi || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_361.png 361] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikolaos 010"|[[RE:Nikolaos 10|'''{{Anker2|Nikolaos 10}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_361.png 361] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nikolaos 011"|[[RE:Nikolaos 11|'''{{Anker2|Nikolaos 11}}''']] ||Bischof von Balbura || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_361.png 361] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikolaos 012"|[[RE:Nikolaos 12|'''{{Anker2|Nikolaos 12}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_361.png 361] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nikolaos 013"|[[RE:Nikolaos 13|'''{{Anker2|Nikolaos 13}}''']] ||Monophysitischer Bischof von Tarsos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_361.png 361] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikolaos 014"|[[RE:Nikolaos 14|'''{{Anker2|Nikolaos 14}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_361.png 361] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nikolaos 015"|[[RE:Nikolaos 15|'''{{Anker2|Nikolaos 15}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_361.png 361] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nikolaos 016"|[[RE:Nikolaos 16|'''{{Anker2|Nikolaos 16}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_361.png 361] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nikolaos 017"|[[RE:Nikolaos 17|'''{{Anker2|Nikolaos 17}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_361.png 361] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nikolaos 018"|[[RE:Nikolaos 18|'''{{Anker2|Nikolaos 18}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_361.png 361] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nikolaos 019"|[[RE:Nikolaos 19|'''{{Anker2|Nikolaos 19}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_361.png 362] |Alfred Körte |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikolaos 020"|[[RE:Nikolaos 20|'''{{Anker2|Nikolaos 20}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_361.png 362] |Richard Laqueur |style="background:#FFCBCB"|2030 |- |data-sort-value="nikolaos 021"|[[RE:Nikolaos 21|'''{{Anker2|Nikolaos 21}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_425.png 424] |Willy Stegemann |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikolaos 022"|[[RE:Nikolaos 22|''{{Anker2|Nikolaos 22}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_457.png 457] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikolaos 023"|[[RE:Nikolaos 23|'''{{Anker2|Nikolaos 23}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_457.png 457] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="nikoleon 001"|[[RE:Nikoleon 1|'''{{Anker2|Nikoleon 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_457.png 458] |William Abbott Oldfather |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikoleon 002"|[[RE:Nikoleon 2|'''{{Anker2|Nikoleon 2}}''']] ||Flavius N. CIL VI 31984 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_457.png 458] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikolochos 001"|[[RE:Nikolochos 1|'''{{Anker2|Nikolochos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_457.png 458] |Victor Ehrenberg |style="background:#FFCBCB"|2047 |- |data-sort-value="nikolochos 002"|[[RE:Nikolochos 2|'''{{Anker2|Nikolochos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_457.png 458] |Kurt von Fritz |style="background:#FFCBCB"|2056 |- |data-sort-value="nikomachos 001"|[[RE:Nikomachos 1|'''{{Anker2|Nikomachos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_457.png 458] |Karl Keyßner |style="background:#FFCBCB"|2049 |- |data-sort-value="nikomachos 002"|[[RE:Nikomachos 2|'''{{Anker2|Nikomachos 2}}''']] ||Freier der Penelope || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_461.png 459] |Hans von Geisau |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikomachos 003"|[[RE:Nikomachos 3|'''{{Anker2|Nikomachos 3}}''']] ||Athenischer Archon 341/40 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_461.png 459] |Johannes Kirchner |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikomachos 004"|[[RE:Nikomachos 4|'''{{Anker2|Nikomachos 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_461.png 459] |Johannes Kirchner |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikomachos 005"|[[RE:Nikomachos 5|'''{{Anker2|Nikomachos 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_461.png 459] |Hans Erich Stier |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="nikomachos 006"|[[RE:Nikomachos 6|'''{{Anker2|Nikomachos 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_461.png 459] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikomachos 007"|[[RE:Nikomachos 7|'''{{Anker2|Nikomachos 7}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_461.png 459] |Felix Stähelin |style="background:#FFCBCB"|2023 |- |data-sort-value="nikomachos 008"|[[RE:Nikomachos 8|'''{{Anker2|Nikomachos 8}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_461.png 459] |Felix Stähelin |style="background:#FFCBCB"|2023 |- |data-sort-value="nikomachos 009"|[[RE:Nikomachos 9|'''{{Anker2|Nikomachos 9}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_461.png 459] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikomachos 010"|[[RE:Nikomachos 10|'''{{Anker2|Nikomachos 10}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_461.png 459] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nikomachos 011"|[[RE:Nikomachos 11|''{{Anker2|Nikomachos 11}}'']] → '''[[RE:Nicomachus 1|Nicomachus 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_461.png 460] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikomachos 012"|[[RE:Nikomachos 12|'''{{Anker2|Nikomachos 12}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_461.png 460] |Ernst Diehl |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikomachos 013"|[[RE:Nikomachos 13|'''{{Anker2|Nikomachos 13}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_461.png 460] |Ernst Diehl |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikomachos 014"|[[RE:Nikomachos 14|'''{{Anker2|Nikomachos 14}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_461.png 460] |Ernst Diehl |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikomachos 015"|[[RE:Nikomachos 15|'''{{Anker2|Nikomachos 15}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_461.png 461] |Alfred Körte |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikomachos 016"|[[RE:Nikomachos 16|'''{{Anker2|Nikomachos 16}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_461.png 462] |Johannes Geffcken |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikomachos 017"|[[RE:Nikomachos 17|'''{{Anker2|Nikomachos 17}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_461.png 462] |Ernst Diehl |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikomachos 018"|[[RE:Nikomachos 18|'''{{Anker2|Nikomachos 18}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_461.png 462] |Kurt von Fritz |style="background:#FFCBCB"|2056 |- |data-sort-value="nikomachos 019"|[[RE:Nikomachos 19|'''{{Anker2|Nikomachos 19}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_461.png 462] |Kurt von Fritz |style="background:#FFCBCB"|2056 |- |data-sort-value="nikomachos 020"|[[RE:Nikomachos 20|'''{{Anker2|Nikomachos 20}}''']] ||Gewährsmann für einen Brief der Zenobia || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_465.png 463] |Arthur Stein |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikomachos 021"|[[RE:Nikomachos 21|'''{{Anker2|Nikomachos 21}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_465.png 463] |Fritz Kliem |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikomachos 022"|[[RE:Nikomachos 22|'''{{Anker2|Nikomachos 22}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_465.png 464] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="nikomachos 023"|[[RE:Nikomachos 23|'''{{Anker2|Nikomachos 23}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_469.png 467] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="nikomachos 024"|[[RE:Nikomachos 24|'''{{Anker2|Nikomachos 24}}''']] ||Inschr. auf drei Gemmen || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_469.png 467]-468 |Johannes Sieveking |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikomachos 025"|[[RE:Nikomachos 25|''{{Anker2|Nikomachos 25}}'']] → '''[[RE:Virius 15|Virius 15]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_469.png 468] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikomas 001"|[[RE:Nikomas 1|'''{{Anker2|Nikomas 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_469.png 468] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nikomas 002"|[[RE:Nikomas 2|'''{{Anker2|Nikomas 2}}''']] ||s. Nikomachos von Bostra Nr. 10 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_469.png 468] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikomedeia"|[[RE:Nikomedeia|'''{{Anker2|Nikomedeia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_469.png 468] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikomedeion"|[[RE:Nikomedeion|'''{{Anker2|Nikomedeion}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_493.png 492] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikomedes 001"|[[RE:Nikomedes 1|'''{{Anker2|Nikomedes 1}}''']] ||Athenischer Archon 483/82 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_493.png 492] |Johannes Kirchner |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikomedes 002"|[[RE:Nikomedes 2|'''{{Anker2|Nikomedes 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_493.png 492] |Victor Ehrenberg |style="background:#FFCBCB"|2047 |- |data-sort-value="nikomedes 003"|[[RE:Nikomedes 3|'''{{Anker2|Nikomedes 3}}''']] ||I. König von Bithynien 288-(ca)255 v. Chr. |data-sort-value="w:de:nikomedes i"|[[w:de:Nikomedes I.|Nikomedes I.<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q343604|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_493.png 493]-494 |Fritz Geyer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikomedes 004"|[[RE:Nikomedes 4|'''{{Anker2|Nikomedes 4}}''']] ||II. Epiphanes, Sohn des Prusias II. von Bithynien |data-sort-value="w:de:nikomedes ii"|[[w:de:Nikomedes II.|Nikomedes II.<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q465838|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_493.png 494]-496 |Fritz Geyer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikomedes 005"|[[RE:Nikomedes 5|'''{{Anker2|Nikomedes 5}}''']] ||III. Euergetes, König von Bithynien ca. 127-94 v. Chr. |data-sort-value="w:de:nikomedes iii"|[[w:de:Nikomedes III.|Nikomedes III.<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q353702|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_497.png 496]-497 |Fritz Geyer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikomedes 006"|[[RE:Nikomedes 6|'''{{Anker2|Nikomedes 6}}''']] ||IV. Philopator, König von Bithynien 94-(vor)74 v. Chr. |data-sort-value="w:de:nikomedes iu"|[[w:de:Nikomedes IV.|Nikomedes IV.<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q315480|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_497.png 497]-499 |Fritz Geyer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikomedes 007"|[[RE:Nikomedes 7|'''{{Anker2|Nikomedes 7}}''']] ||Mitglied der Gesandtschaft von Temnos 59 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_501.png 499] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="nikomedes 008"|[[RE:Nikomedes 8|'''{{Anker2|Nikomedes 8}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_501.png 499] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikomedes 009"|[[RE:Nikomedes 9|'''{{Anker2|Nikomedes 9}}''']] ||Bischof von Segermes, Donatist vor 400 n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_501.png 499] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikomedes 010"|[[RE:Nikomedes 10|'''{{Anker2|Nikomedes 10}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_501.png 499] |Richard Laqueur |style="background:#FFCBCB"|2030 |- |data-sort-value="nikomedes 011"|[[RE:Nikomedes 11|'''{{Anker2|Nikomedes 11}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_501.png 500] |Willy Stegemann |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikomedes 012"|[[RE:Nikomedes 12|''{{Anker2|Nikomedes 12}}'']] → '''[[RE:Apollonios 64|Apollonios 64]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_501.png 500] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikomedes 013"|[[RE:Nikomedes 13|'''{{Anker2|Nikomedes 13}}''']] ||Erklärer des Herakleitos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_501.png 500] |Richard Laqueur |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikomedes 014"|[[RE:Nikomedes 14|'''{{Anker2|Nikomedes 14}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_501.png 500] |Hans Diller |style="background:#FFCBCB"|2048 |- |data-sort-value="nikomedes 015"|[[RE:Nikomedes 15|'''{{Anker2|Nikomedes 15}}''']] ||Iatrosophist || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_501.png 500] |Hans Diller |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikomedes 016"|[[RE:Nikomedes 16|'''{{Anker2|Nikomedes 16}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_501.png 500] |Fritz Kliem |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikomenes 001"|[[RE:Nikomenes 1|'''{{Anker2|Nikomenes 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_505.png 504] |Hans Schaefer |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="nikomenes 002"|[[RE:Nikomenes 2|'''{{Anker2|Nikomenes 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_505.png 504] |Hans Schaefer |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="nikomenes 003"|[[RE:Nikomenes 3|'''{{Anker2|Nikomenes 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_505.png 504] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="nikon 001"|[[RE:Nikon 1|'''{{Anker2|Nikon 1}}''']] ||Athenischer Archon 379/78 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_505.png 505] |Johannes Kirchner |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikon 002"|[[RE:Nikon 2|'''{{Anker2|Nikon 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_505.png 505] |Helmut Berve |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="nikon 003"|[[RE:Nikon 3|'''{{Anker2|Nikon 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_505.png 505] |William Abbott Oldfather |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikon 004"|[[RE:Nikon 4|'''{{Anker2|Nikon 4}}''']] ||Hieros in Halai 260 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_505.png 505] |William Abbott Oldfather |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikon 005"|[[RE:Nikon 5|'''{{Anker2|Nikon 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_505.png 505] |Friedrich Schober |style="background:#FFCBCB"|2061 |- |data-sort-value="nikon 006"|[[RE:Nikon 6|'''{{Anker2|Nikon 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_505.png 505] |Friedrich Schober |style="background:#FFCBCB"|2061 |- |data-sort-value="nikon 007"|[[RE:Nikon 7|'''{{Anker2|Nikon 7}}''']] ||Archon von Chaironeia || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_505.png 505] |Friedrich Schober |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikon 008"|[[RE:Nikon 8|'''{{Anker2|Nikon 8}}''']] ||Archon in Orchomenos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_505.png 505] |Friedrich Schober |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikon 009"|[[RE:Nikon 9|'''{{Anker2|Nikon 9}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_505.png 505] |Rudolf Hanslik |style="background:#FFCBCB"|2053 |- |data-sort-value="nikon 010"|[[RE:Nikon 10|'''{{Anker2|Nikon 10}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_505.png 505] |Rudolf Hanslik |style="background:#FFCBCB"|2053 |- |data-sort-value="nikon 011"|[[RE:Nikon 11|'''{{Anker2|Nikon 11}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_505.png 506] |Rudolf Hanslik |style="background:#FFCBCB"|2053 |- |data-sort-value="nikon 012"|[[RE:Nikon 12|'''{{Anker2|Nikon 12}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_505.png 506] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikon 013"|[[RE:Nikon 13|'''{{Anker2|Nikon 13}}''']] ||Aegyptischer Bischof || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_505.png 506] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikon 014"|[[RE:Nikon 14|'''{{Anker2|Nikon 14}}''']] ||Presbyter und Orphanotrophos in Constantinopel || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_505.png 506] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikon 015"|[[RE:Nikon 15|'''{{Anker2|Nikon 15}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_505.png 506] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nikon 016"|[[RE:Nikon 16|'''{{Anker2|Nikon 16}}''']] ||Dichter der attischen Komödie |data-sort-value="w:ca:nico poeta"|[[w:ca:Nicó (poeta)|Nicó (poeta)<sup>(WP ca)</sup>]]<br/>[[d:Q1218135|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_505.png 506] |Alfred Körte |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikon 017"|[[RE:Nikon 17|'''{{Anker2|Nikon 17}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_505.png 506] |Hans Diller |style="background:#FFCBCB"|2048 |- |data-sort-value="nikon 018"|[[RE:Nikon 18|'''{{Anker2|Nikon 18}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_509.png 507] |Hans Diller |style="background:#FFCBCB"|2048 |- |data-sort-value="nikon 019"|[[RE:Nikon 19|'''{{Anker2|Nikon 19}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_509.png 508] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="nikon 020"|[[RE:Nikon 20|'''{{Anker2|Nikon 20}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_509.png 508] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="nikon 021"|[[RE:Nikon 21|'''{{Anker2|Nikon 21}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_509.png 508] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="nikon 022"|[[RE:Nikon 22|'''{{Anker2|Nikon 22}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_509.png 508] |Hans Nachod |style="background:#FFCBCB"|2029 |- |data-sort-value="nikonia"|[[RE:Nikonia|'''{{Anker2|Nikonia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_509.png 508] |Albert Herrmann |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikonidas"|[[RE:Nikonidas|'''{{Anker2|Nikonidas}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_509.png 509] |Ernst Fabricius |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikonios"|[[RE:Nikonios|'''{{Anker2|Nikonios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_509.png 509] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nikonos dromos"|[[RE:Nikonos dromos|'''{{Anker2|Nikonos dromos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_509.png 509] |Friedrich Windberg |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="nikophanes"|[[RE:Nikophanes|'''{{Anker2|Nikophanes}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_509.png 509] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="nikopheles"|[[RE:Nikopheles|'''{{Anker2|Nikopheles}}''']] ||Person || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_509.png 510] |Wilhelm Kroll |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikophemos 001"|[[RE:Nikophemos 1|'''{{Anker2|Nikophemos 1}}''']] ||Athenischer Archon 361/60 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_509.png 510] |Johannes Kirchner |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikophemos 002"|[[RE:Nikophemos 2|'''{{Anker2|Nikophemos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_509.png 510] |Hans Erich Stier |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="nikophon 001"|[[RE:Nikophon 1|'''{{Anker2|Nikophon 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_509.png 510] |Johannes Kirchner |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikophon 002"|[[RE:Nikophon 2|'''{{Anker2|Nikophon 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_509.png 510] |William Abbott Oldfather |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikophon 003"|[[RE:Nikophon 3|'''{{Anker2|Nikophon 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_513.png 511] |Alfred Körte |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikophon 004"|[[RE:Nikophon 4|'''{{Anker2|Nikophon 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_513.png 511] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikopolis 001"|[[RE:Nikopolis 1|'''{{Anker2|Nikopolis 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_513.png 511] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikopolis 002"|[[RE:Nikopolis 2|'''{{Anker2|Nikopolis 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_513.png 511] |Friedrich Schober |style="background:#FFCBCB"|2061 |- |data-sort-value="nikopolis 003"|[[RE:Nikopolis 3|'''{{Anker2|Nikopolis 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_517.png 518] |Eugen Oberhummer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikopolis 004"|[[RE:Nikopolis 4|'''{{Anker2|Nikopolis 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_517.png 518] |Gabriel Kazarow |style="background:#FFCBCB"|2029 |- |data-sort-value="nikopolis 005"|[[RE:Nikopolis 5|'''{{Anker2|Nikopolis 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_533.png 533] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikopolis 006"|[[RE:Nikopolis 6|'''{{Anker2|Nikopolis 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_533.png 533] |Gustav Hölscher |style="background:#FFCBCB"|2026 |- |data-sort-value="nikopolis 007"|[[RE:Nikopolis 7|'''{{Anker2|Nikopolis 7}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_537.png 535] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="nikopolis 008"|[[RE:Nikopolis 8|'''{{Anker2|Nikopolis 8}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_537.png 536] |Josef Sturm |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikopolis 009"|[[RE:Nikopolis 9|'''{{Anker2|Nikopolis 9}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_537.png 538] |Hermann Kees |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="nikorontes"|[[RE:Nikorontes|'''{{Anker2|Nikorontes}}''']] ||Person || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_541.png 539] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikosthenes 001"|[[RE:Nikosthenes 1|'''{{Anker2|Nikosthenes 1}}''']] ||Athenischer Archon 164/63 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_541.png 539] |Johannes Kirchner |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikosthenes 002"|[[RE:Nikosthenes 2|'''{{Anker2|Nikosthenes 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_541.png 539] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="nikosthenes 003"|[[RE:Nikosthenes 3|'''{{Anker2|Nikosthenes 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_541.png 539] |Hans Nachod |style="background:#FFCBCB"|2029 |- |data-sort-value="nikostrate 001"|[[RE:Nikostrate 1|'''{{Anker2|Nikostrate 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_541.png 540] |Hans von Geisau |style="background:#FFCBCB"|2043 |- |data-sort-value="nikostrate 002"|[[RE:Nikostrate 2|'''{{Anker2|Nikostrate 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_541.png 540] |Hans von Geisau |style="background:#FFCBCB"|2043 |- |data-sort-value="nikostrate 003"|[[RE:Nikostrate 3|'''{{Anker2|Nikostrate 3}}''']] ||Gattin des Sophokles || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_541.png 540] |Wilhelm Kroll |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikostratos 001"|[[RE:Nikostratos 1|'''{{Anker2|Nikostratos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_541.png 540] |Rudolf Hanslik |style="background:#FFCBCB"|2053 |- |data-sort-value="nikostratos 002"|[[RE:Nikostratos 2|'''{{Anker2|Nikostratos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_541.png 541] |Julius Miller |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikostratos 003"|[[RE:Nikostratos 3|'''{{Anker2|Nikostratos 3}}''']] ||Athenischer Archon 295/94 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_541.png 542] |Johannes Kirchner |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikostratos 004"|[[RE:Nikostratos 4|'''{{Anker2|Nikostratos 4}}''']] ||Athenischer Archon || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_541.png 542] |Johannes Kirchner |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikostratos 005"|[[RE:Nikostratos 5|'''{{Anker2|Nikostratos 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_541.png 542] |Hans Schaefer |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="nikostratos 006"|[[RE:Nikostratos 6|'''{{Anker2|Nikostratos 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_545.png 543] |Hans Schaefer |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="nikostratos 007"|[[RE:Nikostratos 7|'''{{Anker2|Nikostratos 7}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_545.png 543] |Hans Schaefer |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="nikostratos 008"|[[RE:Nikostratos 8|'''{{Anker2|Nikostratos 8}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_545.png 543] |Hans Schaefer |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="nikostratos 009"|[[RE:Nikostratos 9|'''{{Anker2|Nikostratos 9}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_545.png 543] |Hans Schaefer |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="nikostratos 010"|[[RE:Nikostratos 10|'''{{Anker2|Nikostratos 10}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_545.png 543] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikostratos 011"|[[RE:Nikostratos 11|'''{{Anker2|Nikostratos 11}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_545.png 543] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikostratos 012"|[[RE:Nikostratos 12|'''{{Anker2|Nikostratos 12}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_545.png 543] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikostratos 013"|[[RE:Nikostratos 13|'''{{Anker2|Nikostratos 13}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_545.png 544] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikostratos 014"|[[RE:Nikostratos 14|'''{{Anker2|Nikostratos 14}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_545.png 544] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nikostratos 015"|[[RE:Nikostratos 15|'''{{Anker2|Nikostratos 15}}''']] ||Comes || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_545.png 544] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikostratos 016"|[[RE:Nikostratos 16|'''{{Anker2|Nikostratos 16}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_545.png 544] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nikostratos 017"|[[RE:Nikostratos 17|'''{{Anker2|Nikostratos 17}}''']] ||Bischof von Abila || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_545.png 544] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikostratos 018"|[[RE:Nikostratos 18|'''{{Anker2|Nikostratos 18}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_545.png 544] |Kurt von Fritz |style="background:#FFCBCB"|2056 |- |data-sort-value="nikostratos 019"|[[RE:Nikostratos 19|'''{{Anker2|Nikostratos 19}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_545.png 544] |Ernst Diehl |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikostratos 020"|[[RE:Nikostratos 20|'''{{Anker2|Nikostratos 20}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_545.png 545] |Alfred Körte |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikostratos 021"|[[RE:Nikostratos 21|'''{{Anker2|Nikostratos 21}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_545.png 545] |Alfred Körte |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikostratos 025"|[[RE:Nikostrates 25|'''{{Anker2|Nikostrates 25}}''']] ||Falsche Lesung für Nikasikrates || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_545.png 546]-547 |Robert Philippson |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikostratos 022"|[[RE:Nikostratos 22|'''{{Anker2|Nikostratos 22}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_545.png 546] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikostratos 023"|[[RE:Nikostratos 23|'''{{Anker2|Nikostratos 23}}''']] ||Gewährsmann des Festus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_545.png 546] |Wilhelm Kroll |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikostratos 024"|[[RE:Nikostratos 24|'''{{Anker2|Nikostratos 24}}''']] ||Zeuge beim Prozess des Sokrates || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_545.png 546] |Kurt von Fritz |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikostrates 026"|[[RE:Nikostrates 26|'''{{Anker2|Nikostrates 26}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_549.png 547] |Kurt von Fritz |style="background:#FFCBCB"|2056 |- |data-sort-value="nikostratos 027"|[[RE:Nikostratos 27|'''{{Anker2|Nikostratos 27}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_553.png 551] |Willy Stegemann |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikostrates 030"|[[RE:Nikostrates 30|'''{{Anker2|Nikostrates 30}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_553.png 553] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="nikostratos 028"|[[RE:Nikostratos 28|'''{{Anker2|Nikostratos 28}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_553.png 553] |Ernst Diehl |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikostratos 029"|[[RE:Nikostratos 29|'''{{Anker2|Nikostratos 29}}''']] ||Maler? || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_553.png 553] |Georg Lippold |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikostratos 030"|[[RE:Nikostratos 30|'''{{Anker2|Nikostratos 30}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_553.png 553] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="nikostratos 031"|[[RE:Nikostratos 31|'''{{Anker2|Nikostratos 31}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_553.png 554] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="nikoteles 001"|[[RE:Nikoteles 1|'''{{Anker2|Nikoteles 1}}''']] ||Athenischer Archon 391/90 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_553.png 554] |Johannes Kirchner |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikoteles 002"|[[RE:Nikoteles 2|'''{{Anker2|Nikoteles 2}}''']] ||Philosoph aus Kyrene || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_553.png 554] |Kurt von Fritz |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nikoteles 003"|[[RE:Nikoteles 3|'''{{Anker2|Nikoteles 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_553.png 554] |Kurt Orinsky |style="background:#FFCBCB"|2061 |- |data-sort-value="nikotera"|[[RE:Nikotera|'''{{Anker2|Nikotera}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_553.png 554] |William Abbott Oldfather |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nikothoe"|[[RE:Nikothoe|'''{{Anker2|Nikothoe}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_557.png 555] |Hans von Geisau |style="background:#FFCBCB"|2043 |- |data-sort-value="nikoxenos"|[[RE:Nikoxenos|'''{{Anker2|Nikoxenos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_557.png 555] |Hans Nachod |style="background:#FFCBCB"|2029 |- |data-sort-value="nil"|[[RE:Nil|'''{{Anker2|Nil}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_557.png 555] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="nilakome"|[[RE:Nilakome|'''{{Anker2|Nilakome}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_565.png 566] |Adolf Grohmann |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nilammon"|[[RE:Nilammon|''{{Anker2|Nilammon}}'']] → '''[[RE:Neilammon 1|Neilammon 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_565.png 566] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nilios"|[[RE:Nilios|'''{{Anker2|Nilios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_565.png 566] |Albert Schramm |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="niloptolemaion"|[[RE:Niloptolemaion|'''{{Anker2|Niloptolemaion}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_569.png 567] |Friedrich Windberg |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="nilpferd"|[[RE:Nilpferd|'''{{Anker2|Nilpferd}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_569.png 567] |August Steier |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nilschuelle"|[[RE:Nilschwelle|'''{{Anker2|Nilschwelle}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_573.png 571] |Albert Rehm |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nilupolis 001"|[[RE:Nilupolis 1|'''{{Anker2|Nilupolis 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_589.png 590] |Hermann Kees |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="nilupolis 002"|[[RE:Nilupolis 2|'''{{Anker2|Nilupolis 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_589.png 590] |Hermann Kees |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="nilus 001"|[[RE:Nilus 1|'''{{Anker2|Nilus 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_589.png 590] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nilus 002"|[[RE:Nilus 2|'''{{Anker2|Nilus 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_593.png 591] |Ernst Fabricius |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nilus 003"|[[RE:Nilus 3|''{{Anker2|Nilus 3}}'']] → '''[[RE:Neilos 1|Neilos 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_593.png 591] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nimbus"|[[RE:Nimbus|'''{{Anker2|Nimbus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_593.png 591] |Karl Keyßner |style="background:#FFCBCB"|2049 |- |data-sort-value="nimbus 001"|[[RE:Nimbus 1|'''{{Anker2|Nimbus 1}}''']] ||vitreus, Glasgefäß || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_593.png 591] |Karl Keyßner |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nimbus 002"|[[RE:Nimbus 2|'''{{Anker2|Nimbus 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_593.png 591] |Karl Keyßner |style="background:#FFCBCB"|2049 |- |data-sort-value="nimbus 003"|[[RE:Nimbus 3|'''{{Anker2|Nimbus 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_625.png 624] |Karl Keyßner |style="background:#FFCBCB"|2049 |- |data-sort-value="nimmius"|[[RE:Nimmius|'''{{Anker2|Nimmius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_625.png 624] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nimrod 001"|[[RE:Nimrod 1|'''{{Anker2|Nimrod 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_625.png 624] |Karl Preisendanz |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="nimrod 002"|[[RE:Nimrod 2|'''{{Anker2|Nimrod 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_629.png 627] |Karl Preisendanz |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="nimouzan"|[[RE:Νιμουζᾶν|'''{{Anker2|Νιμουζᾶν}}''']] ||Ortsname || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_629.png 628] |Ernst Honigmann |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nimrod 003"|[[RE:Nimrod 3|'''{{Anker2|Nimrod 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_629.png 628] |Karl Preisendanz |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="nimrod 004"|[[RE:Nimrod 4|'''{{Anker2|Nimrod 4}}''']] ||Sohn des Osorkon II. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_629.png 628] |Karl Preisendanz |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nimrod 005"|[[RE:Nimrod 5|'''{{Anker2|Nimrod 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_629.png 628] |Karl Preisendanz |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="ninaia"|[[RE:Ninaia|'''{{Anker2|Ninaia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_629.png 628] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="ninellus"|[[RE:Ninellus|'''{{Anker2|Ninellus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_629.png 628] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nineudios"|[[RE:Νινεύδιος 1|''{{Anker2|Νινεύδιος 1}}'']] → '''[[RE:Ninoë|Ninoë]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_629.png 628] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nineudios 002"|[[RE:Nineudios 2|'''{{Anker2|Nineudios 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_629.png 628] |Bernhard große Kruse |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="nineue"|[[RE:Νινευη|''{{Anker2|Νινευη}}'']] → '''[[RE:Neue|Neue]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_629.png 629] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ningum"|[[RE:Ningum|'''{{Anker2|Ningum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_629.png 629] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="ninia"|[[RE:Ninia|'''{{Anker2|Ninia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_629.png 629] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="ninika"|[[RE:Ninika|'''{{Anker2|Ninika}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_629.png 629] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="ninilingis"|[[RE:Ninilingis|'''{{Anker2|Ninilingis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_633.png 632] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="ninnion"|[[RE:Ninnion|''{{Anker2|Ninnion}}'']] → '''[[RE:Kernos|Kernos]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_633.png 632] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ninnius 001"|[[RE:Ninnius 1|'''{{Anker2|Ninnius 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_633.png 632] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="ninnius 002"|[[RE:Ninnius 2|''{{Anker2|Ninnius 2}}'']] → '''[[RE:Nunnius 1|Nunnius 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_633.png 632] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ninnius 003"|[[RE:Ninnius 3|'''{{Anker2|Ninnius 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_633.png 632] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="ninnius 004"|[[RE:Ninnius 4|'''{{Anker2|Ninnius 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_633.png 633] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="ninnius 005"|[[RE:Ninnius 5|'''{{Anker2|Ninnius 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_633.png 633] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="ninnius 006"|[[RE:Ninnius 6|'''{{Anker2|Ninnius 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_633.png 633] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="ninoe"|[[RE:Ninoë|'''{{Anker2|Ninoë}}''']] ||Älterer Name für Aphrodisias in Karien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_633.png 634] |Walther Ruge |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ninos 001"|[[RE:Ninos 1|'''{{Anker2|Ninos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_633.png 634] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="ninos 002"|[[RE:Ninos 2|'''{{Anker2|Ninos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_633.png 634] |Ernst Friedrich Weidner |style="background:#FFCBCB"|2047 |- |data-sort-value="ninos 003"|[[RE:Ninos 3|'''{{Anker2|Ninos 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_637.png 635] |Ernst Friedrich Weidner |style="background:#FFCBCB"|2047 |- |data-sort-value="ninos archaia"|[[RE:Ninos archaia|'''{{Anker2|Ninos archaia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_645.png 643] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="ninus"|[[RE:Ninus|'''{{Anker2|Ninus}}''']] ||Person || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_645.png 643] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ninyas"|[[RE:Ninyas|'''{{Anker2|Ninyas}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_645.png 643] |Ernst Friedrich Weidner |style="background:#FFCBCB"|2047 |- |data-sort-value="niobe 001"|[[RE:Niobe 1|'''{{Anker2|Niobe 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_645.png 644] |Albin Lesky |style="background:#FFCBCB"|2052 |- |data-sort-value="niobe 002"|[[RE:Niobe 2|'''{{Anker2|Niobe 2}}''']] ||Quelle in der Argolis || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_705.png 706] |Ernst Meyer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="niosson"|[[RE:Νίοσσον|'''{{Anker2|Νίοσσον}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_705.png 706] |Albert Herrmann |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="niphanda"|[[RE:Niphanda|'''{{Anker2|Niphanda}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_705.png 706] |Otto Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="niphates 001"|[[RE:Niphates 1|'''{{Anker2|Niphates 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_705.png 706] |Ernst Friedrich Weidner |style="background:#FFCBCB"|2047 |- |data-sort-value="niphates 002"|[[RE:Niphates 2|'''{{Anker2|Niphates 2}}''']] ||Persischer Feldherr gegen Alexander in der Schlacht am Granikos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_709.png 707] |Helmut Berve |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="niphauanda"|[[RE:Νιφαύανδα|'''{{Anker2|Νιφαύανδα}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_709.png 707] |Ernst Friedrich Weidner |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nipista"|[[RE:Nipista|'''{{Anker2|Nipista}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_709.png 707] |Ernst Friedrich Weidner |style="background:#FFCBCB"|2047 |- |data-sort-value="nipius"|[[RE:Nipius|'''{{Anker2|Nipius}}''']] ||Flavianus, C. Person || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_709.png 707] |Arthur Stein |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nipparene"|[[RE:Nipparene|''{{Anker2|Nipparene}}'']] → '''[[RE:Nebritis|Nebritis]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_709.png 707] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nips"|[[RE:Nips|'''{{Anker2|Nips}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_709.png 707] |Eugen Oberhummer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nipsa"|[[RE:Nipsa|'''{{Anker2|Nipsa}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_709.png 707] |Eugen Oberhummer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nipsaioi"|[[RE:Nipsaioi|'''{{Anker2|Nipsaioi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_709.png 707] |Eugen Oberhummer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nipsus"|[[RE:Nipsus|'''{{Anker2|Nipsus}}''']] ||Person || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_709.png 707] |Ernst Fabricius |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="niraemius"|[[RE:Niraemius|'''{{Anker2|Niraemius}}''']] ||L., Person || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_709.png 707] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nireus 001"|[[RE:Nireus 1|'''{{Anker2|Nireus 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_709.png 708] |Karl Keyßner |style="background:#FFCBCB"|2049 |- |data-sort-value="nireus 002"|[[RE:Nireus 2|'''{{Anker2|Nireus 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_709.png 708] |Karl Keyßner |style="background:#FFCBCB"|2049 |- |data-sort-value="nisa 001"|[[RE:Nisa 1|'''{{Anker2|Nisa 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_709.png 709] |Ernst Meyer |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="nisa 002"|[[RE:Nisa 2|'''{{Anker2|Nisa 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_709.png 709] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="nisaee"|[[RE:Nisaee|'''{{Anker2|Nisaee}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_709.png 710] |Hans von Geisau |style="background:#FFCBCB"|2043 |- |data-sort-value="nisaia 001"|[[RE:Nisaia 1|'''{{Anker2|Nisaia 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_709.png 710] |Ernst Meyer |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="nisaia 002"|[[RE:Nisaia 2|'''{{Anker2|Nisaia 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_713.png 711] |Rudolf Hanslik |style="background:#FFCBCB"|2053 |- |data-sort-value="nisamma"|[[RE:Νισάμμα|''{{Anker2|Νισάμμα}}'']] → '''[[RE:Nigam(m)a|Nigam(m)a]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_713.png 713] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nisbara, nischandalbe"|[[RE:Nisbara, Nischandalbe|'''{{Anker2|Nisbara, Nischandalbe}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_713.png 713] |Josef Sturm |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nisconis"|[[RE:Nisconis|'''{{Anker2|Nisconis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_713.png 713] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="niserge"|[[RE:Niserge|'''{{Anker2|Niserge}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_713.png 713] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nisibes"|[[RE:Nisibes|'''{{Anker2|Nisibes}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_713.png 714] |Friedrich Windberg |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="nisibis 001"|[[RE:Nisibis 1|'''{{Anker2|Nisibis 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_713.png 714] |Josef Sturm |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nisibis 002"|[[RE:Nisibis 2|'''{{Anker2|Nisibis 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_757.png 757] |Josef Sturm |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nisibis 003"|[[RE:Nisibis 3|'''{{Anker2|Nisibis 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_757.png 757] |Josef Sturm |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nisibis 004"|[[RE:Nisibis 4|'''{{Anker2|Nisibis 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_757.png 757] |Josef Sturm |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nisibyn"|[[RE:Nisibyn|'''{{Anker2|Nisibyn}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_757.png 757] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="nisicastes nisitae"|[[RE:Nisicastes (Nisitae)|'''{{Anker2|Nisicastes (Nisitae)}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_757.png 758] |Friedrich Windberg |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="nisineii aquae"|[[RE:Nisineii Aquae|'''{{Anker2|Nisineii Aquae}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_757.png 758] |Émile Linckenheld |style="background:#FFCBCB"|2047 |- |data-sort-value="nisinius"|[[RE:Nisinius|'''{{Anker2|Nisinius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_761.png 759] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nisitai"|[[RE:Nisitai|''{{Anker2|Nisitai}}'']] → '''[[RE:Nisicastes (Nisitae)|Nisicastes (Nisitae)]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_761.png 759] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nisius"|[[RE:Nisius|''{{Anker2|Nisius}}'']] → '''[[RE:Nesios|Nesios]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_761.png 759] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="niskai"|[[RE:Niskai|''{{Anker2|Niskai}}'']] → '''[[RE:Nymphai 1|Nymphai 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_761.png 759] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nisope"|[[RE:Nisope|''{{Anker2|Nisope}}'']] → '''[[RE:Nesope|Nesope]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_761.png 759] |Rudolf Herbst |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nisos 001"|[[RE:Nisos 1|'''{{Anker2|Nisos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_761.png 759] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nisos 002"|[[RE:Nisos 2|'''{{Anker2|Nisos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_761.png 760] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nisos 003"|[[RE:Nisos 3|'''{{Anker2|Nisos 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_761.png 760] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nisos 004"|[[RE:Nisos 4|'''{{Anker2|Nisos 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_761.png 760] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nisson"|[[RE:Nisson|''{{Anker2|Nisson}}'']] → '''[[RE:Nisus 1|Nisus 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_761.png 760] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nisuetae"|[[RE:Nisuetae|''{{Anker2|Nisuetae}}'']] → '''[[RE:Mniesytai|Mniesytai]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_761.png 760] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nisus 001"|[[RE:Nisus 1|'''{{Anker2|Nisus 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_761.png 760] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="nisus 002"|[[RE:Nisus 2|'''{{Anker2|Nisus 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_761.png 760] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nisus 003"|[[RE:Nisus 3|''{{Anker2|Nisus 3}}'']] → '''[[RE:Nisos 3|Nisos 3]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_761.png 761] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nisyreites"|[[RE:Nisyreites|'''{{Anker2|Nisyreites}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_761.png 761] |Bernhard große Kruse |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="nisyros 001"|[[RE:Nisyros 1|'''{{Anker2|Nisyros 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_761.png 761] |Rudolf Herbst |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nisyros 002"|[[RE:Nisyros 2|'''{{Anker2|Nisyros 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_769.png 767] |Rudolf Herbst |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nisyros 003"|[[RE:Nisyros 3|'''{{Anker2|Nisyros 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_769.png 767] |Rudolf Herbst |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nisyros 004"|[[RE:Nisyros 4|'''{{Anker2|Nisyros 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_769.png 767] |Rudolf Herbst |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nitalis"|[[RE:Nitalis|'''{{Anker2|Nitalis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_769.png 767] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nitazi zo"|[[RE:Nitazi (-zo)|''{{Anker2|Nitazi (-zo)}}'']] → '''[[RE:Nitalis|Nitalis]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_769.png 767] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nitelius"|[[RE:Nitelius|'''{{Anker2|Nitelius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_769.png 767] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="nitentius"|[[RE:Nitentius|''{{Anker2|Nitentius}}'']] → '''[[RE:Nicentius 1|Nicentius 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_769.png 767] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="niteris"|[[RE:Niteris|'''{{Anker2|Niteris}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_769.png 767] |Friedrich Windberg |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="nitetis"|[[RE:Nitetis|'''{{Anker2|Nitetis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_769.png 768] |Max Pieper |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nithaphon"|[[RE:Nithaphon|'''{{Anker2|Nithaphon}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_769.png 769] |Friedrich Stählin |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nithine"|[[RE:Nithine|'''{{Anker2|Nithine}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_769.png 769] |Hermann Kees |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="nitibrum"|[[RE:Nitibrum|'''{{Anker2|Nitibrum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_769.png 769] |Friedrich Windberg |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="nitike"|[[RE:Nitike|'''{{Anker2|Nitike}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_769.png 769] |Albert Herrmann |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nitiobriges"|[[RE:Nitiobriges|'''{{Anker2|Nitiobriges}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_769.png 770] |Émile Linckenheld |style="background:#FFCBCB"|2047 |- |data-sort-value="nitokris 001"|[[RE:Nitokris 1|''{{Anker2|Nitokris 1}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_773.png 773] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nitokris 002"|[[RE:Nitokris 2|'''{{Anker2|Nitokris 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_773.png 773] |Max Pieper |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nitraiai"|[[RE:Nitraiai|'''{{Anker2|Nitraiai}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_773.png 774] |Otto Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nitriai 001"|[[RE:Nitriai 1|'''{{Anker2|Nitriai 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_773.png 774] |Hermann Kees |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="nitriai 002"|[[RE:Nitriai 2|'''{{Anker2|Nitriai 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_777.png 775] |Otto Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nitrodes"|[[RE:Nitrodes|'''{{Anker2|Nitrodes}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_777.png 775] |Viktor Gebhard |style="background:#FFCBCB"|2028 |- |data-sort-value="nitrum"|[[RE:Nitrum|'''{{Anker2|Nitrum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_777.png 776] |Albert Schramm |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="niuaria 001"|[[RE:Nivaria 1|'''{{Anker2|Nivaria 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_781.png 780] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="niuaria 002"|[[RE:Nivaria 2|''{{Anker2|Nivaria 2}}'']] → '''[[RE:Fortunatae insulae 1|Fortunatae insulae 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_781.png 780] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="niuellus"|[[RE:Nivellus|''{{Anker2|Nivellus}}'']] → '''[[RE:Ninellus|Ninellus]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_781.png 780] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="niuentius"|[[RE:Niventius|'''{{Anker2|Niventius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_781.png 780] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nixes"|[[RE:Nix(es?)|'''{{Anker2|Nix(es?)}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_781.png 780] |Fritz Moritz Heichelheim |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="nixi di"|[[RE:Nixi di|'''{{Anker2|Nixi di}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_781.png 780] |Fritz Mielentz |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="noa"|[[RE:Noa|'''{{Anker2|Noa}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_781.png 782] |Friedrich Windberg |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="noai"|[[RE:Noai|'''{{Anker2|Noai}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_785.png 783] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="noaros"|[[RE:Noaros|'''{{Anker2|Noaros}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_785.png 783] |Erich Polaschek |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="noba"|[[RE:Νωβα|''{{Anker2|Νωβα}}'']] → '''[[RE:Naba|Naba]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_785.png 785] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nobatae"|[[RE:Nobatae|''{{Anker2|Nobatae}}'']] → '''[[RE:Nubai|Nubai]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_785.png 785] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nobe"|[[RE:Nobe|''{{Anker2|Nobe}}'']] → '''[[RE:Naba|Naba]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_785.png 785] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nobiles"|[[RE:Nobiles|'''{{Anker2|Nobiles}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_785.png 785] |Hermann Strasburger |style="background:#FFCBCB"|2056 |- |data-sort-value="nobilissimus"|[[RE:Nobilissimus|'''{{Anker2|Nobilissimus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_793.png 791] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nobundae"|[[RE:Nobundae|'''{{Anker2|Nobundae}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_801.png 800] |Otto Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nochaeti"|[[RE:Nochaeti|'''{{Anker2|Nochaeti}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_801.png 800] |Adolf Grohmann |style="background:#FFCBCB"|2048 |- |data-sort-value="nochioros"|[[RE:Nochioros|'''{{Anker2|Nochioros}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_801.png 800] |Felix A. Voigt |style="background:#FFCBCB"|2033 |- |data-sort-value="noctulius"|[[RE:Noctulius|'''{{Anker2|Noctulius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_801.png 800] |Ernst Marbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nocturni"|[[RE:Nocturni|'''{{Anker2|Nocturni}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_801.png 800] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nodens"|[[RE:Nodens|'''{{Anker2|Nodens}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_801.png 800] |George MacDonald |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nodinus"|[[RE:Nodinus|'''{{Anker2|Nodinus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_805.png 803] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="nodus"|[[RE:Nodus|'''{{Anker2|Nodus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_805.png 803] |Karl Keyßner |style="background:#FFCBCB"|2049 |- |data-sort-value="nodutus"|[[RE:Nodutus|'''{{Anker2|Nodutus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_809.png 809] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="noe"|[[RE:Noe|'''{{Anker2|Noe}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_809.png 809] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="noega 001"|[[RE:Noega 1|'''{{Anker2|Noega 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_809.png 809] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="noega 002"|[[RE:Noega 2|'''{{Anker2|Noega 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_809.png 809] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="noemon 001"|[[RE:Noemon 1|'''{{Anker2|Noemon 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_809.png 810] |Willi Göber |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="noemon 002"|[[RE:Noemon 2|'''{{Anker2|Noemon 2}}''']] ||Gefährte des Antilochos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_809.png 810] |Willi Göber |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="noemon 003"|[[RE:Noemon 3|'''{{Anker2|Noemon 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_809.png 810] |Willi Göber |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="noemon 004"|[[RE:Noemon 4|'''{{Anker2|Noemon 4}}''']] ||Freizulassender im Testament des Lykon || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_809.png 810] |Willi Göber |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="noemon 005"|[[RE:Noemon 5|'''{{Anker2|Noemon 5}}''']] ||Komiker || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_809.png 810] |Willi Göber |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="noenses"|[[RE:Noenses|'''{{Anker2|Noenses}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_809.png 810] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="noeron"|[[RE:Νοερόν|''{{Anker2|Νοερόν}}'']] → '''[[RE:Neara|Neara]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_809.png 810] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="noes"|[[RE:Noes|'''{{Anker2|Noes}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_809.png 810] |Eugen Oberhummer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="noeta"|[[RE:Noeta|''{{Anker2|Noeta}}'']] → '''[[RE:Plinius 5|Plinius 5]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_809.png 810] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="noetos 001"|[[RE:Noetos 1|'''{{Anker2|Noetos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_809.png 810] |Kurt von Fritz |style="background:#FFCBCB"|2056 |- |data-sort-value="noetos 002"|[[RE:Noetos 2|'''{{Anker2|Noetos 2}}''']] ||Christlicher Häretiker || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_809.png 810]-811 |Hans-Georg Opitz |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="nogeon chorion"|[[RE:Nogeon chorion|'''{{Anker2|Nogeon chorion}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_813.png 811] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="nogrus"|[[RE:Nogrus|'''{{Anker2|Nogrus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_813.png 811] |Albert Herrmann |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nohodares"|[[RE:Nohodares|'''{{Anker2|Nohodares}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_813.png 811] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="noiodunum"|[[RE:Noiodunum|''{{Anker2|Noiodunum}}'']] → '''[[RE:Noviodunum|Noviodunum]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_813.png 811] |Émile Linckenheld |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="nol"|[[RE:Nol|''{{Anker2|Nol}}'']] → '''[[RE:Mars 2|Mars 2]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_813.png 811] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="nola"|[[RE:Nola|'''{{Anker2|Nola}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_813.png 811] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="noliba"|[[RE:Noliba|'''{{Anker2|Noliba}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_813.png 814] |Adolf Schulten |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="nomades"|[[RE:Nomades|''{{Anker2|Nomades}}'']] → '''[[RE:Numidae|Numidae]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_813.png 814] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="nomai 001"|[[RE:Nomai 1|'''{{Anker2|Nomai 1}}''']] ||Inschrift auf einem der Laistrygonenbilder vom Esquilin || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_813.png 814]-815 |Ernst Marbach |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="nomai 002"|[[RE:Nomai 2|'''{{Anker2|Nomai 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_817.png 815] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="nomarches"|[[RE:Νομάρχης|'''{{Anker2|Νομάρχης}}''']] ||Vorsteher eines ägyptischen Nomos |data-sort-value="w:de:gaufurst"|[[w:de:Gaufürst|Gaufürst<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q732358|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_817.png 815] |Erich Ziebarth |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="nomasus"|[[RE:Nomasus|'''{{Anker2|Nomasus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_817.png 815] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="nomba"|[[RE:Νομβα|''{{Anker2|Νομβα}}'']] → '''[[RE:Naba|Naba]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_817.png 816] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nomen recipere"|[[RE:Nomen recipere|'''{{Anker2|Nomen recipere}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_817.png 816] |Rafael Taubenschlag |style="background:#FFCBCB"|2029 |- |data-sort-value="nomenclator"|[[RE:Nomenclator|'''{{Anker2|Nomenclator}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_817.png 817] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nomentum"|[[RE:Nomentum|'''{{Anker2|Nomentum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_821.png 820] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="nomia 001"|[[RE:Nomia 1|'''{{Anker2|Nomia 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_821.png 821] |Ernst Meyer |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="nomia 002"|[[RE:Nomia 2|'''{{Anker2|Nomia 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_821.png 821] |Erich Ziebarth |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nomia 003"|[[RE:Nomia 3|'''{{Anker2|Nomia 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_821.png 822] |Josef Krischan |style="background:#FFCBCB"|2055 |- |data-sort-value="nomikos"|[[RE:Nomikos|'''{{Anker2|Nomikos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_821.png 822] |Erich Ziebarth |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nomina arcaria"|[[RE:Nomina arcaria|'''{{Anker2|Nomina arcaria}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_821.png 822] |Egon Weiss |style="background:#FFCBCB"|2024 |- |data-sort-value="nomina transscripticia"|[[RE:Nomina transscripticia|'''{{Anker2|Nomina transscripticia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_821.png 822] |Egon Weiss |style="background:#FFCBCB"|2024 |- |data-sort-value="nominatio"|[[RE:Nominatio|'''{{Anker2|Nominatio}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_825.png 824] |Bernhard Kübler |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nominis delatio"|[[RE:Nominis delatio|''{{Anker2|Nominis delatio}}'']] → '''[[RE:Delatio nominis|Delatio nominis]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_829.png 829] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nominis receptio"|[[RE:Nominis receptio|''{{Anker2|Nominis receptio}}'']] → '''[[RE:Nomen recipere|Nomen recipere]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_829.png 829] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nomioi theoi"|[[RE:Nomioi theoi|'''{{Anker2|Nomioi theoi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_829.png 829] |Josef Krischan |style="background:#FFCBCB"|2055 |- |data-sort-value="nomios"|[[RE:Nomios|'''{{Anker2|Nomios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_833.png 831] |Bernhard große Kruse |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="nomisianos"|[[RE:Nomisianos|''{{Anker2|Nomisianos}}'']] → '''[[RE:Numisianos|Numisianos]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_833.png 832] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nomisterion"|[[RE:Nomisterion|'''{{Anker2|Nomisterion}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_833.png 832] |Alfred Franke |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nomius"|[[RE:Nomius|'''{{Anker2|Nomius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_833.png 832] |Otto Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nomodeiktai"|[[RE:Nomodeiktai|'''{{Anker2|Nomodeiktai}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_833.png 832] |Otto Schulthess |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nomophylakes"|[[RE:Nomophylakes|'''{{Anker2|Nomophylakes}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_833.png 832] |Erich Ziebarth |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nomos 001"|[[RE:Nomos 1|'''{{Anker2|Nomos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_833.png 833] |Hermann Kees |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="nomos 002"|[[RE:Nomos 2|'''{{Anker2|Nomos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_841.png 840] |Walther Vetter |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="nomos telonikos"|[[RE:Nomos telonikos|'''{{Anker2|Nomos telonikos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_845.png 843] |Walther Schwahn |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="nomus 001"|[[RE:Nomus 1|'''{{Anker2|Nomus 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_845.png 845] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nomus 002"|[[RE:Nomus 2|'''{{Anker2|Nomus 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_845.png 846] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nonae"|[[RE:Nonae|'''{{Anker2|Nonae}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_845.png 846] |Wilhelm Ehlers |style="background:#FFCBCB"|2059 |- |data-sort-value="nonae caprotinae"|[[RE:Nonae Caprotinae|'''{{Anker2|Nonae Caprotinae}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_849.png 849] |Stefan Weinstock |style="background:#FFCBCB"|2042 |- |data-sort-value="nonagria"|[[RE:Nonagria|'''{{Anker2|Nonagria}}''']] ||Beiname der Insel Andros || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_861.png 859] |Rudolf Herbst |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nonakris 001"|[[RE:Nonakris 1|'''{{Anker2|Nonakris 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_861.png 859] |Ernst Meyer |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="nonakris 002"|[[RE:Nonakris 2|'''{{Anker2|Nonakris 2}}''']] ||Ort im Gebiet von Megalopolis || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_861.png 861] |Ernst Meyer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nonalia sacra"|[[RE:Nonalia sacra|'''{{Anker2|Nonalia sacra}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_861.png 861] |Stefan Weinstock |style="background:#FFCBCB"|2042 |- |data-sort-value="nonianus romulus"|[[RE:Nonianus Romulus|'''{{Anker2|Nonianus Romulus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_861.png 862] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="nonissus"|[[RE:Nonissus|'''{{Anker2|Nonissus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_861.png 862] |Fritz Moritz Heichelheim |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="nonius"|[[RE:Nonius|'''{{Anker2|Nonius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_861.png 862] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nonius 001"|[[RE:Nonius 1|'''{{Anker2|Nonius 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_865.png 863] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nonius 002"|[[RE:Nonius 2|'''{{Anker2|Nonius 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_865.png 863] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nonius 003"|[[RE:Nonius 3|'''{{Anker2|Nonius 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_865.png 863] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nonius 004"|[[RE:Nonius 4|'''{{Anker2|Nonius 4}}''']] ||Bei Plinius mehrfach erwähnt || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_865.png 863] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nonius 005"|[[RE:Nonius 5|'''{{Anker2|Nonius 5}}''']] ||A. Bewerber ums Volkstribunat 101 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_865.png 863] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nonius 006"|[[RE:Nonius 6|'''{{Anker2|Nonius 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_865.png 864] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nonius 007"|[[RE:Nonius 7|'''{{Anker2|Nonius 7}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_865.png 864] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nonius 008"|[[RE:Nonius 8|'''{{Anker2|Nonius 8}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_865.png 864] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nonius 009"|[[RE:Nonius 9|'''{{Anker2|Nonius 9}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_865.png 864] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nonius 010"|[[RE:Nonius 10|'''{{Anker2|Nonius 10}}''']] ||T. Mitglied im Heer des Cn. Pompeius Strabo vor Asculum || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_865.png 864] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nonius 011"|[[RE:Nonius 11|'''{{Anker2|Nonius 11}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_865.png 864] |Pieter Lambrechts |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="nonius 012"|[[RE:Nonius 12|'''{{Anker2|Nonius 12}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_865.png 864] |Pieter Lambrechts |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="nonius 013"|[[RE:Nonius 13|'''{{Anker2|Nonius 13}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_865.png 865] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nonius 014"|[[RE:Nonius 14|'''{{Anker2|Nonius 14}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_865.png 865] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nonius 015"|[[RE:Nonius 15|'''{{Anker2|Nonius 15}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_865.png 866] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nonius 016"|[[RE:Nonius 16|'''{{Anker2|Nonius 16}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_869.png 867] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nonius 017"|[[RE:Nonius 17|'''{{Anker2|Nonius 17}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_873.png 872] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nonius 018"|[[RE:Nonius 18|'''{{Anker2|Nonius 18}}''']] ||Asprenas, P. Deklamator || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_873.png 873] |Wilhelm Kroll |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nonius 019"|[[RE:Nonius 19|'''{{Anker2|Nonius 19}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_873.png 873] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nonius 020"|[[RE:Nonius 20|'''{{Anker2|Nonius 20}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_873.png 873] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nonius 021"|[[RE:Nonius 21|'''{{Anker2|Nonius 21}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_873.png 874] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nonius 022"|[[RE:Nonius 22|'''{{Anker2|Nonius 22}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_873.png 874] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nonius 023"|[[RE:Nonius 23|'''{{Anker2|Nonius 23}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_873.png 874] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nonius 024"|[[RE:Nonius 24|'''{{Anker2|Nonius 24}}''']] ||Attianus Angeberischer Senator unter Nero || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_873.png 874] |Erich Swoboda |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nonius 025"|[[RE:Nonius 25|'''{{Anker2|Nonius 25}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_873.png 874] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nonius 026"|[[RE:Nonius 26|'''{{Anker2|Nonius 26}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_877.png 875] |Erich Swoboda |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="nonius 027"|[[RE:Nonius 27|'''{{Anker2|Nonius 27}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_877.png 875] |Erich Swoboda |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="nonius 028"|[[RE:Nonius 28|'''{{Anker2|Nonius 28}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_877.png 875] |Erich Swoboda |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="nonius 029"|[[RE:Nonius 29|'''{{Anker2|Nonius 29}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_877.png 875] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nonius 030"|[[RE:Nonius 30|'''{{Anker2|Nonius 30}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_877.png 876] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nonius 031"|[[RE:Nonius 31|'''{{Anker2|Nonius 31}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_877.png 877] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nonius 032"|[[RE:Nonius 32|'''{{Anker2|Nonius 32}}''']] ||Celer, Plin. Epist. VI 32,1 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_877.png 878] |Arthur Stein |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nonius 033"|[[RE:Nonius 33|'''{{Anker2|Nonius 33}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_877.png 878] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nonius 034"|[[RE:Nonius 34|'''{{Anker2|Nonius 34}}''']] ||Gracchus Hist. Aug. Sev. 13,2 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_881.png 879] |Wilhelm Kroll |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nonius 035"|[[RE:Nonius 35|'''{{Anker2|Nonius 35}}''']] ||Gratilianus, Patron des Vereins der cultores dei Herculi in Beneventum || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_881.png 879] |Erich Swoboda |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nonius 036"|[[RE:Nonius 36|'''{{Anker2|Nonius 36}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_881.png 879] |Pieter Lambrechts |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="nonius 037"|[[RE:Nonius 37|'''{{Anker2|Nonius 37}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_881.png 882] |Pieter Lambrechts |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="nonius 038"|[[RE:Nonius 38|'''{{Anker2|Nonius 38}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_881.png 882] |Władysław von Strzelecki |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="nonius 039"|[[RE:Nonius 39|'''{{Anker2|Nonius 39}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_897.png 897] |Pieter Lambrechts |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="nonius 040"|[[RE:Nonius 40|'''{{Anker2|Nonius 40}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_897.png 897] |Pieter Lambrechts |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="nonius 041"|[[RE:Nonius 41|'''{{Anker2|Nonius 41}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_897.png 897] |Pieter Lambrechts |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="nonius 042"|[[RE:Nonius 42|'''{{Anker2|Nonius 42}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_897.png 898] |Erich Swoboda |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="nonius 043"|[[RE:Nonius 43|'''{{Anker2|Nonius 43}}''']] ||Philippus, Leg. Aug. pr. pr. in Britannien 242 n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_897.png 898] |Erich Swoboda |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nonius 044"|[[RE:Nonius 44|'''{{Anker2|Nonius 44}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_897.png 898] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nonius 044a"|[[RE:Nonius 44a|'''{{Anker2|Nonius 44a}}''']] ||Proculus, C. cos. suff. in unbekanntem Jahr || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_897.png 898] |Erich Swoboda |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nonius 045"|[[RE:Nonius 45|'''{{Anker2|Nonius 45}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_897.png 898] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nonius 046"|[[RE:Nonius 46|'''{{Anker2|Nonius 46}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_897.png 898] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nonius 047"|[[RE:Nonius 47|'''{{Anker2|Nonius 47}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_901.png 899] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nonius 048"|[[RE:Nonius 48|'''{{Anker2|Nonius 48}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_901.png 899] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nonius 049"|[[RE:Nonius 49|''{{Anker2|Nonius 49}}'']] → '''[[RE:Pompeius 118|Pompeius 118]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_901.png 899] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nonius 050"|[[RE:Nonius 50|'''{{Anker2|Nonius 50}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_901.png 899] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nonius 051"|[[RE:Nonius 51|'''{{Anker2|Nonius 51}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_901.png 900] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nonius 052"|[[RE:Nonius 52|'''{{Anker2|Nonius 52}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_901.png 900] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nonius 053"|[[RE:Nonius 53|'''{{Anker2|Nonius 53}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_901.png 901] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nonius 054"|[[RE:Nonius 54|''{{Anker2|Nonius 54}}'']] → '''[[RE:Attikos 14|Attikos 14]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_901.png 901] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nonius 055"|[[RE:Nonius 55|'''{{Anker2|Nonius 55}}''']] ||Erastus, Flavius Praeses Campaniae || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_901.png 901] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nonius 056"|[[RE:Nonius 56|''{{Anker2|Nonius 56}}'']] → '''[[RE:Olympios 7|Olympios 7]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_901.png 901] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nonius 057"|[[RE:Nonius 57|''{{Anker2|Nonius 57}}'']] → '''[[RE:Tettius 11|Tettius 11]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_901.png 901] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nonius 058"|[[RE:Nonius 58|'''{{Anker2|Nonius 58}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_901.png 901] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nonius 059"|[[RE:Nonius 59|'''{{Anker2|Nonius 59}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_901.png 901] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nonius 060"|[[RE:Nonius 60|'''{{Anker2|Nonius 60}}''']] ||Nonia Polla, Mutter des L. Volusius Saturninus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_901.png 902] |Edmund Groag |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nonna 001"|[[RE:Nonna 1|'''{{Anker2|Nonna 1}}''']] ||Mutter des Gregor von Nazianz || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_901.png 902] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nonna 002"|[[RE:Nonna 2|'''{{Anker2|Nonna 2}}''']] ||Mutter des Nikolaos Sionites || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_901.png 902] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nonnechius"|[[RE:Nonnechius|''{{Anker2|Nonnechius}}'']] → '''[[RE:Nunechios 1|Nunechios 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_901.png 902] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nonnica"|[[RE:Nonnica|'''{{Anker2|Nonnica}}''']] ||Person || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_901.png 902] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nonnichia"|[[RE:Nonnichia|''{{Anker2|Nonnichia}}'']] → '''[[RE:Nunechia|Nunechia]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_901.png 902] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nonnius"|[[RE:Nonnius|'''{{Anker2|Nonnius}}''']] ||Person || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_901.png 902] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nonnos 001"|[[RE:Nonnos 1|'''{{Anker2|Nonnos 1}}''']] ||Archon megaloprepestatos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_901.png 902] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nonnos 002"|[[RE:Nonnos 2|'''{{Anker2|Nonnos 2}}''']] ||Notarius des Patriarchen Flavianus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_901.png 902] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nonnos 003"|[[RE:Nonnos 3|'''{{Anker2|Nonnos 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_901.png 902] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nonnos 004"|[[RE:Nonnos 4|'''{{Anker2|Nonnos 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_905.png 903] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nonnos 005"|[[RE:Nonnos 5|'''{{Anker2|Nonnos 5}}''']] ||Bischof von Orthosias || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_905.png 903] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nonnos 006"|[[RE:Nonnos 6|'''{{Anker2|Nonnos 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_905.png 903] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nonnos 007"|[[RE:Nonnos 7|'''{{Anker2|Nonnos 7}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_905.png 903] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nonnos 008"|[[RE:Nonnos 8|'''{{Anker2|Nonnos 8}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_905.png 903] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nonnos 009"|[[RE:Nonnos 9|'''{{Anker2|Nonnos 9}}''']] ||Diakon und Archimandrit || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_905.png 903] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nonnos 010"|[[RE:Nonnos 10|'''{{Anker2|Nonnos 10}}''']] ||Diakon des Paulusklosters von Antiochia || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_905.png 903] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nonnos 011"|[[RE:Nonnos 11|'''{{Anker2|Nonnos 11}}''']] ||Bischof von Raphana || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_905.png 903] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nonnos 012"|[[RE:Nonnos 12|'''{{Anker2|Nonnos 12}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_905.png 903] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nonnos 013"|[[RE:Nonnos 13|'''{{Anker2|Nonnos 13}}''']] ||Bischof Dausanorum || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_905.png 904] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nonnos 014"|[[RE:Nonnos 14|'''{{Anker2|Nonnos 14}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_905.png 904] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nonnos 015"|[[RE:Nonnos 15|'''{{Anker2|Nonnos 15}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_905.png 904] |Rudolf Keydell |style="background:#FFCBCB"|2053 |- |data-sort-value="nonnosos 001"|[[RE:Nonnosos 1|'''{{Anker2|Nonnosos 1}}''']] ||Bischof || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_921.png 920] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nonnosos 002"|[[RE:Nonnosos 2|'''{{Anker2|Nonnosos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_921.png 920] |Richard Laqueur |style="background:#FFCBCB"|2030 |- |data-sort-value="nonokokome"|[[RE:Nonokokome|'''{{Anker2|Nonokokome}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_921.png 921] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nonula"|[[RE:Nonula|'''{{Anker2|Nonula}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_921.png 921] |Walther Ruge |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nonuleus"|[[RE:Nonuleus|'''{{Anker2|Nonuleus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_921.png 921] |Hans Oppermann |style="background:#FFCBCB"|2053 |- |data-sort-value="nonum,ad 001"|[[RE:Nonum, ad 1|'''{{Anker2|Nonum, ad 1}}''']] ||Station der Strecke Mailand - Lodi || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_921.png 921] |Hans Philipp |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nonum,ad 002"|[[RE:Nonum, ad 2|'''{{Anker2|Nonum, ad 2}}''']] ||Station der Strecke Altino - Padua || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_921.png 921] |Hans Philipp |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nonum,ad 003"|[[RE:Nonum, ad 3|'''{{Anker2|Nonum, ad 3}}''']] ||Station der Strecke Rom - Albano || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_921.png 921] |Hans Philipp |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nonum, ad 004"|[[RE:Nonum, ad 4|'''{{Anker2|Nonum, ad 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_921.png 921] |Balduin Saria |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="nonymna"|[[RE:Nonymna|'''{{Anker2|Nonymna}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_921.png 921] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="noominios"|[[RE:Noominios|''{{Anker2|Noominios}}'']] → '''[[RE:Numenios 4|Numenios 4]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_921.png 922] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="noorath"|[[RE:Νοοραθ|''{{Anker2|Νοοραθ}}'']] → '''[[RE:Neara|Neara]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_921.png 922] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="noorda"|[[RE:Noorda|'''{{Anker2|Noorda}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_921.png 922] |Josef Sturm |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nopheros"|[[RE:Nopheros|'''{{Anker2|Nopheros}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_921.png 922] |Adolf Rusch |style="background:#FFCBCB"|2034 |- |data-sort-value="nora 001"|[[RE:Nora 1|'''{{Anker2|Nora 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_925.png 923] |Rudolf Hanslik |style="background:#FFCBCB"|2053 |- |data-sort-value="nora 002"|[[RE:Nora 2|'''{{Anker2|Nora 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_925.png 923] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="norax"|[[RE:Norax|'''{{Anker2|Norax}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_925.png 924] |Rudolf Hanslik |style="background:#FFCBCB"|2053 |- |data-sort-value="norba 001"|[[RE:Norba 1|'''{{Anker2|Norba 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_925.png 925] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="norba 002"|[[RE:Norba 2|'''{{Anker2|Norba 2}}''']] ||Ort in Calabrien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_925.png 925] |Hans Philipp |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="norba 003"|[[RE:Norba 3|'''{{Anker2|Norba 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_925.png 925] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="norbanus"|[[RE:Norbanus|'''{{Anker2|Norbanus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_925.png 926] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="norbanus 001"|[[RE:Norbanus 1|'''{{Anker2|Norbanus 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_929.png 927] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="norbanus 002"|[[RE:Norbanus 2|'''{{Anker2|Norbanus 2}}''']] ||Teilnehmer an der Verschwörung des Claudius Pompeianus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_929.png 927] |Arthur Stein |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="norbanus 003"|[[RE:Norbanus 3|'''{{Anker2|Norbanus 3}}''']] ||Bischof von Cypern || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_929.png 927] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="norbanus 004"|[[RE:Norbanus 4|'''{{Anker2|Norbanus 4}}''']] ||Mitadressat der Enzyklika des Theophilos von Alexandria || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_929.png 927] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="norbanus 005"|[[RE:Norbanus 5|'''{{Anker2|Norbanus 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_929.png 927] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="norbanus 006"|[[RE:Norbanus 6|'''{{Anker2|Norbanus 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_929.png 930] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="norbanus 007"|[[RE:Norbanus 7|''{{Anker2|Norbanus 7}}'']] → '''[[RE:Appius 13|Appius 13]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_933.png 931] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="norbanus 008"|[[RE:Norbanus 8|'''{{Anker2|Norbanus 8}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_933.png 931] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="norbanus 009"|[[RE:Norbanus 9|'''{{Anker2|Norbanus 9}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_933.png 932] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="norbanus 009a"|[[RE:Norbanus 9a|'''{{Anker2|Norbanus 9a}}''']] ||C. N. Flaccus, Konsul im J. 38 v. Chr., Sohn des C. N. Nr. 6 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_933.png 934] |Edmund Groag |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="norbanus 010"|[[RE:Norbanus 10|'''{{Anker2|Norbanus 10}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_933.png 934] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="norbanus 012"|[[RE:Norbanus 12|'''{{Anker2|Norbanus 12}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_933.png 934] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nordsee"|[[RE:Nordsee|'''{{Anker2|Nordsee}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_933.png 934] |Alfred Franke |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="norbanus 011"|[[RE:Norbanus 11|'''{{Anker2|Norbanus 11}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_937.png 935] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="norbanus 013"|[[RE:Norbanus 13|'''{{Anker2|Norbanus 13}}''']] ||Norbana, Gattin des Carpus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_937.png 935] |Arthur Stein |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="norbanus 014"|[[RE:Norbanus 14|'''{{Anker2|Norbanus 14}}''']] ||Norbana, Hingerichtet 182 n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_937.png 935] |Arthur Stein |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="norbanus 015"|[[RE:Norbanus 15|'''{{Anker2|Norbanus 15}}''']] ||Norbana Clara, Grundbesitzerin in Aegypten || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_937.png 935] |Edmund Groag |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="norbe"|[[RE:Norbe|'''{{Anker2|Norbe}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_937.png 935] |Hans Philipp |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="noreia 001"|[[RE:Noreia 1|'''{{Anker2|Noreia 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_965.png 963] |Harald von Petrikovits |style="background:#FFCBCB"|2081 |- |data-sort-value="noreia 002"|[[RE:Noreia 2|'''{{Anker2|Noreia 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_969.png 967] |Erich Polaschek |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="noreathe"|[[RE:Νορεράθη|'''{{Anker2|Νορεράθη}}''']] ||Heute Nedschran || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_973.png 971] |Gustav Hölscher |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="noricae"|[[RE:Noricae|''{{Anker2|Noricae}}'']] → '''[[RE:Matres|Matres]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_973.png 971] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="noriceia"|[[RE:Noriceia|''{{Anker2|Noriceia}}'']] → '''[[RE:Vica Pota|Vica Pota]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_973.png 971] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="noricum"|[[RE:Noricum|'''{{Anker2|Noricum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_973.png 971] |Erich Polaschek |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="noricus"|[[RE:Noricus|'''{{Anker2|Noricus}}''']] ||Person || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1049.png 1048] |Edmund Groag |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="norikon"|[[RE:Norikon|'''{{Anker2|Norikon}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1049.png 1048] |Walther Ruge |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="noritani"|[[RE:Noritani|'''{{Anker2|Noritani}}''']] ||Südlichster Volksstamm Sardiniens || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1049.png 1048] |Rudolf Hanslik |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="norma"|[[RE:Norma|''{{Anker2|Norma}}'']] → '''[[RE:Gnomon 1|Gnomon 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1049.png 1048] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="norosbeis"|[[RE:Νοροσβεῖς|''{{Anker2|Νοροσβεῖς}}'']] → '''[[RE:Norossoi|Norossoi]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1049.png 1048] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="norossoi"|[[RE:Norossoi|'''{{Anker2|Norossoi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1049.png 1048] |Albert Herrmann |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nortia"|[[RE:Nortia|'''{{Anker2|Nortia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1049.png 1048] |Ernst Bernert |style="background:#FFCBCB"|2056 |- |data-sort-value="nosala"|[[RE:Nosala|'''{{Anker2|Nosala}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1053.png 1051] |Otto Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nosalene"|[[RE:Νοσαλήνη|'''{{Anker2|Νοσαλήνη}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1053.png 1052] |Josef Sturm |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="noscopium"|[[RE:Noscopium|'''{{Anker2|Noscopium}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1053.png 1052] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nosios"|[[RE:Nosios|'''{{Anker2|Nosios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1053.png 1053] |Bernhard große Kruse |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="nosora"|[[RE:Nosora|'''{{Anker2|Nosora}}''']] ||Insel im roten Meer || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1053.png 1053] |Adolf Grohmann |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nosos"|[[RE:Nosos|'''{{Anker2|Nosos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1053.png 1053] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nossis"|[[RE:Nossis|'''{{Anker2|Nossis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1053.png 1053] |Paul Maas |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="nostana"|[[RE:Νοστάνα|'''{{Anker2|Νοστάνα}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1053.png 1054] |Albert Herrmann |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nostia"|[[RE:Nostia|''{{Anker2|Nostia}}'']] → '''[[RE:Nestane|Nestane]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1053.png 1054] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nostius"|[[RE:Nostius|'''{{Anker2|Nostius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1053.png 1054] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nostoi"|[[RE:Nostoi|''{{Anker2|Nostoi}}'']] → '''[[RE:Kyklos|Kyklos]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1053.png 1054] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nota censoria"|[[RE:Nota censoria|'''{{Anker2|Nota censoria}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1057.png 1055] |Bernhard Kübler |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="notae"|[[RE:Notae|''{{Anker2|Notae}}'']] → '''[[RE:Kritische Zeichen|Kritische Zeichen]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1057.png 1058] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="notarius 001"|[[RE:Notarius 1|''{{Anker2|Notarius 1}}'']] → '''[[RE:Tribunus 11|Tribunus 11]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1057.png 1058] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="notarius 002"|[[RE:Notarius 2|''{{Anker2|Notarius 2}}'']] → '''[[RE:Exceptor|Exceptor]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1057.png 1058] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="notbedarf"|[[RE:Notbedarf|'''{{Anker2|Notbedarf}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1057.png 1058] |Egon Weiss |style="background:#FFCBCB"|2024 |- |data-sort-value="noterbrecht"|[[RE:Noterbrecht|'''{{Anker2|Noterbrecht}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1061.png 1062] |Rudolf Düll |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="nothippos"|[[RE:Nothippos|'''{{Anker2|Nothippos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1065.png 1066] |Ernst Diehl |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nothoi"|[[RE:Nothoi|'''{{Anker2|Nothoi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1065.png 1066] |Kurt Latte |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="notiadai"|[[RE:Notiadai|'''{{Anker2|Notiadai}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1073.png 1074] |Felix A. Voigt |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="notion 001"|[[RE:Notion 1|'''{{Anker2|Notion 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1077.png 1075] |Josef Keil |style="background:#FFCBCB"|2034 |- |data-sort-value="notion 002"|[[RE:Notion 2|'''{{Anker2|Notion 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1077.png 1077] |Felix A. Voigt |style="background:#FFCBCB"|2033 |- |data-sort-value="notion 003"|[[RE:Notion 3|'''{{Anker2|Notion 3}}''']] ||Vorgebirge an der SW-Spitze von Hibernien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1077.png 1077] |George MacDonald |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="notitae"|[[RE:Notitae|'''{{Anker2|Notitae}}''']] ||Völkerschaft in Mesopotamien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1077.png 1077] |Eugen Oberhummer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="notitia dignitatum"|[[RE:Notitia dignitatum|'''{{Anker2|Notitia dignitatum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1077.png 1077] |Erich Polaschek |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="notos"|[[RE:Notos|'''{{Anker2|Notos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1117.png 1116] |Wilhelm Capelle |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="notu keras 001"|[[RE:Notu keras 1|'''{{Anker2|Notu keras 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1121.png 1120] |Friedrich Windberg |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="notu keras 002"|[[RE:Notu keras 2|'''{{Anker2|Notu keras 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1121.png 1122] |Friedrich Windberg |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="noua augusta"|[[RE:Nova Augusta|'''{{Anker2|Nova Augusta}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1125.png 1123] |Adolf Schulten |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nouacastra"|[[RE:Nova Castra|'''{{Anker2|Nova Castra}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1125.png 1123]-1124 |Friedrich Windberg |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="nouion"|[[RE:Νοούιον|''{{Anker2|Νοούιον}}'']] → '''[[RE:Noega 2|Noega 2]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1125.png 1123] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="noua classis"|[[RE:Nova Classis|'''{{Anker2|Nova Classis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1125.png 1124] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="noua clausula iuliani"|[[RE:Nova clausula Iuliani|'''{{Anker2|Nova clausula Iuliani}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1125.png 1124] |Egon Weiss |style="background:#FFCBCB"|2024 |- |data-sort-value="noua petra"|[[RE:Nova Petra|'''{{Anker2|Nova Petra}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1125.png 1124] |Friedrich Windberg |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="noua sparsa"|[[RE:Nova Sparsa|'''{{Anker2|Nova Sparsa}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1125.png 1124] |Friedrich Windberg |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="nouacula"|[[RE:Novacula|''{{Anker2|Novacula}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1125.png 1125] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nouae 001"|[[RE:Novae 1|''{{Anker2|Novae 1}}'']] → '''[[RE:Nymphai|Nymphai]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1125.png 1125] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nouae 002"|[[RE:Novae 2|'''{{Anker2|Novae 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1125.png 1125] |Erich Polaschek |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="noua uia"|[[RE:Nova via|'''{{Anker2|Nova via}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1125.png 1125] |Jakob Weiss |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nouae 003"|[[RE:Novae 3|'''{{Anker2|Novae 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1129.png 1129] |Erich Polaschek |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="nouae 005"|[[RE:Novae 5|''{{Anker2|Novae 5}}'']] → '''[[RE:ad Novas, ad 1|ad Novas, ad 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1133.png 1131] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nouaesium"|[[RE:Novaesium|'''{{Anker2|Novaesium}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1133.png 1131] |Alfred Franke |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nouana"|[[RE:Novana|'''{{Anker2|Novana}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1133.png 1134] |Hans Philipp |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nouanensis"|[[RE:Novanensis|'''{{Anker2|Novanensis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1133.png 1134] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="nouanius"|[[RE:Novanius|'''{{Anker2|Novanius}}''']] ||Gallio, P. Person || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1137.png 1135] |Arthur Stein |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nouantarumchersonesus"|[[RE:Novantarum Chersonesus|'''{{Anker2|Novantarum Chersonesus}}''']] ||Halbinsel im Gebiet der Novantes Rhinns of Galloway || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1137.png 1135] |George MacDonald |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nouantarumpromunturium"|[[RE:Novantarum Promunturium|'''{{Anker2|Novantarum Promunturium}}''']] ||Vorgebirge am südl. Ende der Novantarum Chersonesus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1137.png 1135] |George MacDonald |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nouantes"|[[RE:Novantes|'''{{Anker2|Novantes}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1137.png 1135] |George MacDonald |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nouanus"|[[RE:Novanus|'''{{Anker2|Novanus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1137.png 1135] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="nouaria 001"|[[RE:Novaria 1|'''{{Anker2|Novaria 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1137.png 1135] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="nouaria 002"|[[RE:Novaria 2|'''{{Anker2|Novaria 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1137.png 1136] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="nouas, ad 001"|[[RE:Novas, ad 1|'''{{Anker2|Novas, ad 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1137.png 1136] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="nouas, ad 002"|[[RE:Novas, ad 2|''{{Anker2|Novas, ad 2}}'']] → '''[[RE:Novanensis|Novanensis]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1137.png 1136] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nouas, ad 003"|[[RE:Novas, ad 3|'''{{Anker2|Novas, ad 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1137.png 1136] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="nouas, ad 004"|[[RE:Novas, ad 4|'''{{Anker2|Novas, ad 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1137.png 1136] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="nouas, ad 005"|[[RE:Novas, ad 5|'''{{Anker2|Novas, ad 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1137.png 1136] |Luisa Banti |style="background:#FFCBCB"|2049 |- |data-sort-value="nouas, ad 006"|[[RE:Novas, ad 6|'''{{Anker2|Novas, ad 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1137.png 1137] |Luisa Banti |style="background:#FFCBCB"|2049 |- |data-sort-value="nouas, ad 007"|[[RE:Novas, ad 7|'''{{Anker2|Novas, ad 7}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1137.png 1137] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="nouas, ad 008"|[[RE:Novas, ad 8|'''{{Anker2|Novas, ad 8}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1137.png 1137] |Balduin Saria |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="nouas, ad 009"|[[RE:Novas, ad 9|'''{{Anker2|Novas, ad 9}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1137.png 1137] |Balduin Saria |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="nouas, ad 010"|[[RE:Novas, ad 10|''{{Anker2|Novas, ad 10}}'']] → '''[[RE:Novae 1|Novae 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1137.png 1138] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nouatianus"|[[RE:Novatianus|'''{{Anker2|Novatianus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1137.png 1138] |Koch |style="background:#FFCBCB"|2100 |- |data-sort-value="nouatillianus"|[[RE:Novatillianus|''{{Anker2|Novatillianus}}'']] → '''[[RE:Caecilius 102|Caecilius 102]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1157.png 1156] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nouatio"|[[RE:Novatio|'''{{Anker2|Novatio}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1157.png 1156] |Egon Weiss |style="background:#FFCBCB"|2024 |- |data-sort-value="nouatus 001"|[[RE:Novatus 1|'''{{Anker2|Novatus 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1161.png 1162] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nouatus 002"|[[RE:Novatus 2|'''{{Anker2|Novatus 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1161.png 1162] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nouatus 003"|[[RE:Novatus 3|'''{{Anker2|Novatus 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1161.png 1162] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nouellae"|[[RE:Novellae|'''{{Anker2|Novellae}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1161.png 1162] |Artur Steinwenter |style="background:#FFCBCB"|2030 |- |data-sort-value="nouelle"|[[RE:Novelle|'''{{Anker2|Novelle}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1173.png 1171] |Wolfgang Aly |style="background:#FFCBCB"|2033 |- |data-sort-value="nouellius"|[[RE:Novellius|'''{{Anker2|Novellius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1181.png 1179] |Erich Swoboda |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="nouellus"|[[RE:Novellus|'''{{Anker2|Novellus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1181.png 1179] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nouem pagi"|[[RE:Novem Pagi|'''{{Anker2|Novem Pagi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1181.png 1179] |Luisa Banti |style="background:#FFCBCB"|2049 |- |data-sort-value="nouemcraris"|[[RE:Novemcraris|'''{{Anker2|Novemcraris}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1181.png 1180] |Émile Linckenheld |style="background:#FFCBCB"|2047 |- |data-sort-value="nouemdiale sacrum"|[[RE:Novemdiale sacrum|'''{{Anker2|Novemdiale sacrum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1181.png 1180] |Ernst Marbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nouempopulana"|[[RE:Novempopulana|'''{{Anker2|Novempopulana}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1181.png 1181] |Émile Linckenheld |style="background:#FFCBCB"|2047 |- |data-sort-value="nouemuiri"|[[RE:Novemviri|'''{{Anker2|Novemviri}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1185.png 1185] |Lothar Wickert |style="background:#FFCBCB"|2060 |- |data-sort-value="nouenses"|[[RE:Novenses|''{{Anker2|Novenses}}'']] → '''[[RE:Noenses|Noenses]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1185.png 1185] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nouensides di"|[[RE:Novensides di|'''{{Anker2|Novensides di}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1185.png 1185] |Stefan Weinstock |style="background:#FFCBCB"|2042 |- |data-sort-value="nouesium"|[[RE:Novesium|''{{Anker2|Novesium}}'']] → '''[[RE:Novaesium|Novaesium]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1189.png 1189] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nouia"|[[RE:Novia|'''{{Anker2|Novia}}''']] ||Fluß in Britannien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1189.png 1189] |George MacDonald |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nouicianum"|[[RE:Novicianum|'''{{Anker2|Novicianum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1189.png 1189] |Balduin Saria |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="nouiodunum"|[[RE:Noviodunum|'''{{Anker2|Noviodunum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1189.png 1189] |Émile Linckenheld |style="background:#FFCBCB"|2047 |- |data-sort-value="nouiodunum 001"|[[RE:Noviodunum 1|'''{{Anker2|Noviodunum 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1189.png 1189] |Émile Linckenheld |style="background:#FFCBCB"|2047 |- |data-sort-value="nouiodunum 002"|[[RE:Noviodunum 2|'''{{Anker2|Noviodunum 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1189.png 1189] |Émile Linckenheld |style="background:#FFCBCB"|2047 |- |data-sort-value="nouiodunum 003"|[[RE:Noviodunum 3|'''{{Anker2|Noviodunum 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1189.png 1190] |Émile Linckenheld |style="background:#FFCBCB"|2047 |- |data-sort-value="nouiodunum 004"|[[RE:Noviodunum 4|'''{{Anker2|Noviodunum 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1189.png 1190] |Émile Linckenheld |style="background:#FFCBCB"|2047 |- |data-sort-value="nouiodunum 005"|[[RE:Noviodunum 5|'''{{Anker2|Noviodunum 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1189.png 1190] |Émile Linckenheld |style="background:#FFCBCB"|2047 |- |data-sort-value="nouiodunum 006"|[[RE:Noviodunum 6|'''{{Anker2|Noviodunum 6}}''']] ||Pagus von Placentia || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1193.png 1191] |Émile Linckenheld |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nouiodunum 007"|[[RE:Noviodunum 7|'''{{Anker2|Noviodunum 7}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1193.png 1191] |Erich Polaschek |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="nouiodunuspagus"|[[RE:Noviodunus pagus|'''{{Anker2|Noviodunus pagus}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1193.png 1194] |Hans Philipp |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nouiomagno"|[[RE:Noviomagno|''{{Anker2|Noviomagno}}'']] → '''[[RE:Noviomagus|Noviomagus]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1193.png 1194] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nouiomagus"|[[RE:Noviomagus|'''{{Anker2|Noviomagus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1197.png 1195] |Émile Linckenheld |style="background:#FFCBCB"|2047 |- |data-sort-value="nouiomagus 001"|[[RE:Noviomagus 1|'''{{Anker2|Noviomagus 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1197.png 1195] |Émile Linckenheld |style="background:#FFCBCB"|2047 |- |data-sort-value="nouiomagus 002"|[[RE:Noviomagus 2|'''{{Anker2|Noviomagus 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1197.png 1195] |Émile Linckenheld |style="background:#FFCBCB"|2047 |- |data-sort-value="nouiomagus 003"|[[RE:Noviomagus 3|'''{{Anker2|Noviomagus 3}}''']] ||Ort der Vadicassi in der Gallia Lugdunensis || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1197.png 1195] |Émile Linckenheld |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nouiomagus 004"|[[RE:Noviomagus 4|'''{{Anker2|Noviomagus 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1197.png 1195] |Émile Linckenheld |style="background:#FFCBCB"|2047 |- |data-sort-value="nouiomagus 005"|[[RE:Noviomagus 5|'''{{Anker2|Noviomagus 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1197.png 1195] |Émile Linckenheld |style="background:#FFCBCB"|2047 |- |data-sort-value="nouiomagus 006"|[[RE:Noviomagus 6|'''{{Anker2|Noviomagus 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1197.png 1196] |Émile Linckenheld |style="background:#FFCBCB"|2047 |- |data-sort-value="nouiomagus 007"|[[RE:Noviomagus 7|'''{{Anker2|Noviomagus 7}}''']] ||Ort der Leuci Nijon || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1197.png 1196] |Émile Linckenheld |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nouiomagus 008"|[[RE:Noviomagus 8|'''{{Anker2|Noviomagus 8}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1197.png 1196] |Ferdinand Jozef de Waele |style="background:#FFCBCB"|2048 |- |data-sort-value="nouiomagus 009"|[[RE:Noviomagus 9|'''{{Anker2|Noviomagus 9}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1201.png 1201] |Ferdinand Jozef de Waele |style="background:#FFCBCB"|2048 |- |data-sort-value="nouiomagus 010"|[[RE:Noviomagus 10|'''{{Anker2|Noviomagus 10}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1205.png 1204] |Ferdinand Jozef de Waele |style="background:#FFCBCB"|2048 |- |data-sort-value="nouiomagus 011"|[[RE:Noviomagus 11|'''{{Anker2|Noviomagus 11}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1213.png 1213] |George MacDonald |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nouioregum"|[[RE:Novioregum|'''{{Anker2|Novioregum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1213.png 1214] |Émile Linckenheld |style="background:#FFCBCB"|2047 |- |data-sort-value="nouios"|[[RE:Novios|'''{{Anker2|Novios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1213.png 1214] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="nouis aquilianis"|[[RE:Novis Aquilianis|'''{{Anker2|Novis Aquilianis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1213.png 1214] |Friedrich Windberg |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="nouitia"|[[RE:Novitia|'''{{Anker2|Novitia}}''']] ||Verstümmelter Name eines britannischen Flußes || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1213.png 1214] |George MacDonald |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nouius"|[[RE:Novius|'''{{Anker2|Novius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1213.png 1214] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nouius 001"|[[RE:Novius 1|'''{{Anker2|Novius 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1217.png 1215] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nouius 002"|[[RE:Novius 2|'''{{Anker2|Novius 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1217.png 1215] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nouius 003"|[[RE:Novius 3|'''{{Anker2|Novius 3}}''']] ||Freund Martials || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1217.png 1215] |Arthur Stein |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nouius 004"|[[RE:Novius 4|'''{{Anker2|Novius 4}}''']] ||Erbschleicher || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1217.png 1215] |Arthur Stein |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nouius 005"|[[RE:Novius 5|'''{{Anker2|Novius 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1217.png 1215] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nouius 006"|[[RE:Novius 6|'''{{Anker2|Novius 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1217.png 1216] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="nouius 007"|[[RE:Novius 7|'''{{Anker2|Novius 7}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1217.png 1216] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nouius 008"|[[RE:Novius 8|'''{{Anker2|Novius 8}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1217.png 1216] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nouius 009"|[[RE:Novius 9|'''{{Anker2|Novius 9}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1217.png 1217] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nouius 010"|[[RE:Novius 10|'''{{Anker2|Novius 10}}''']] ||Facundus, Mathematiker || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1217.png 1218] |Arthur Stein |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nouius 011"|[[RE:Novius 11|'''{{Anker2|Novius 11}}''']] ||Maximus, Freund des Plinius || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1217.png 1218] |Arthur Stein |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nouius 012"|[[RE:Novius 12|'''{{Anker2|Novius 12}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1217.png 1218] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nouius 013"|[[RE:Novius 13|'''{{Anker2|Novius 13}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1217.png 1218] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nouius 014"|[[RE:Novius 14|'''{{Anker2|Novius 14}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1217.png 1218] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nouius 015"|[[RE:Novius 15|'''{{Anker2|Novius 15}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1221.png 1219] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nouius 016"|[[RE:Novius 16|'''{{Anker2|Novius 16}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1221.png 1219] |Erich Swoboda |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="nouius 017"|[[RE:Novius 17|'''{{Anker2|Novius 17}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1221.png 1219] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nouius 018"|[[RE:Novius 18|'''{{Anker2|Novius 18}}''']] ||Protemus, Q. Magister eines Iuppiterheiligtums in Campanien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1221.png 1220] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nouius 019"|[[RE:Novius 19|'''{{Anker2|Novius 19}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1221.png 1220] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nouius 020"|[[RE:Novius 20|'''{{Anker2|Novius 20}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1221.png 1220] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nouius 021"|[[RE:Novius 21|'''{{Anker2|Novius 21}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1221.png 1221] |Erich Swoboda |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="nouius 022"|[[RE:Novius 22|'''{{Anker2|Novius 22}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1221.png 1221] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nouius 023"|[[RE:Novius 23|'''{{Anker2|Novius 23}}''']] ||Severus Pius, Magister collegii fratrum Arvalium 213 n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1221.png 1221] |Erich Swoboda |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nouius 024"|[[RE:Novius 24|'''{{Anker2|Novius 24}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1221.png 1221] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nouius 025"|[[RE:Novius 25|'''{{Anker2|Novius 25}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1221.png 1222] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nouius 026"|[[RE:Novius 26|'''{{Anker2|Novius 26}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1221.png 1222] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nouius 027"|[[RE:Novius 27|'''{{Anker2|Novius 27}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1221.png 1222] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nouius fluss"|[[RE:Novius (Fluß)|'''{{Anker2|Novius (Fluß)}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1221.png 1222] |George MacDonald |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="noulas"|[[RE:Noulas|'''{{Anker2|Noulas}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1221.png 1222] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="nouolas"|[[RE:Novolas|'''{{Anker2|Novolas}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1221.png 1222] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="nousantia"|[[RE:Nousantia|'''{{Anker2|Nousantia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1221.png 1222] |Fritz Moritz Heichelheim |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="nouum castrum"|[[RE:Novum Castrum|''{{Anker2|Novum Castrum}}'']] → '''[[RE:Nova Castra|Nova Castra]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1225.png 1223] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nouum comum"|[[RE:Novum Comum|''{{Anker2|Novum Comum}}'']] → '''[[RE:Comum|Comum]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1225.png 1223] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nouus homo"|[[RE:Novus Homo|'''{{Anker2|Novus Homo}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1225.png 1223] |Hermann Strasburger |style="background:#FFCBCB"|2056 |- |data-sort-value="nouus portus"|[[RE:Novus Portus|''{{Anker2|Novus Portus}}'']] → '''[[RE:Portus 1|Portus 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1229.png 1228] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nouus uicus 001"|[[RE:Novus vicus 1|''{{Anker2|Novus vicus 1}}'']] → '''[[RE:Novas, ad 4|Novas, ad 4]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1229.png 1228] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nouus uicus 002"|[[RE:Novus vicus 2|'''{{Anker2|Novus vicus 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1229.png 1228] |Alfred Franke |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nox"|[[RE:Nox|'''{{Anker2|Nox}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1229.png 1229] |Ernst Bernert |style="background:#FFCBCB"|2056 |- |data-sort-value="noxa, noxalis actio"|[[RE:Noxa, Noxalis actio|''{{Anker2|Noxa, Noxalis actio}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1229.png 1229] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nuaesium"|[[RE:Nuaesium|'''{{Anker2|Nuaesium}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1229.png 1229] |Alfred Franke |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nuba 001"|[[RE:Nuba 1|'''{{Anker2|Nuba 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1229.png 1229] |George MacDonald |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nuba 002"|[[RE:Nuba 2|'''{{Anker2|Nuba 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1229.png 1229] |Friedrich Windberg |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="nubai 001"|[[RE:Nubai 1|'''{{Anker2|Nubai 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1229.png 1230] |Friedrich Windberg |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="nubai 002"|[[RE:Nubai 2|'''{{Anker2|Nubai 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1233.png 1234] |Friedrich Windberg |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="nubartha"|[[RE:Nubartha|'''{{Anker2|Nubartha}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1233.png 1234] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="nubel"|[[RE:Nubel|'''{{Anker2|Nubel}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1237.png 1235] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nubion"|[[RE:Nubion|''{{Anker2|Nubion}}'']] → '''[[RE:Lubion 1|Lubion 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1237.png 1235] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nucem"|[[RE:Nucem|'''{{Anker2|Nucem}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1237.png 1235] |Egon Weiss |style="background:#FFCBCB"|2024 |- |data-sort-value="nuceria 001"|[[RE:Nuceria 1|'''{{Anker2|Nuceria 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1237.png 1235] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="nuceria 002"|[[RE:Nuceria 2|'''{{Anker2|Nuceria 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1237.png 1237] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="nuceria 003"|[[RE:Nuceria 3|'''{{Anker2|Nuceria 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1237.png 1237] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="nuceria 004"|[[RE:Nuceria 4|'''{{Anker2|Nuceria 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1237.png 1237] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="nucerini camellani"|[[RE:Nucerini Camellani|''{{Anker2|Nucerini Camellani}}'']] → '''[[RE:Nuceria 1|Nuceria 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1237.png 1238] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nucerini fauonienses"|[[RE:Nucerini Favonienses|''{{Anker2|Nucerini Favonienses}}'']] → '''[[RE:Nuceria 1|Nuceria 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1237.png 1238] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nuceriola"|[[RE:Nuceriola|'''{{Anker2|Nuceriola}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1237.png 1238] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="nuchul"|[[RE:Nuchul|'''{{Anker2|Nuchul}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1237.png 1238] |Hermann Kees |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="nucraunum"|[[RE:Nucraunum|'''{{Anker2|Nucraunum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1237.png 1238] |Erich Polaschek |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="nucula"|[[RE:Nucula|'''{{Anker2|Nucula}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1237.png 1238] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nucula 001"|[[RE:Nucula 1|'''{{Anker2|Nucula 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1237.png 1238] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nudion"|[[RE:Nudion|'''{{Anker2|Nudion}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1241.png 1239] |Ernst Meyer |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="nudionnum"|[[RE:Nudionnum|''{{Anker2|Nudionnum}}'']] → '''[[RE:Noviodunum|Noviodunum]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1241.png 1239] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nudipedalia"|[[RE:Nudipedalia|'''{{Anker2|Nudipedalia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1241.png 1239] |Ernst Marbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nouios"|[[RE:Nouios|'''{{Anker2|Nouios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1241.png 1241] |Friedrich Windberg |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="nueriola"|[[RE:Nueriola|''{{Anker2|Nueriola}}'']] → '''[[RE:Nuceriola|Nuceriola]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1241.png 1241] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nuffuzis"|[[RE:Nuffuzis|'''{{Anker2|Nuffuzis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1241.png 1241] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nuithones"|[[RE:Nuithones|'''{{Anker2|Nuithones}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1241.png 1241] |Alfred Franke |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nuius"|[[RE:Nuius|''{{Anker2|Nuius}}'']] → '''[[RE:Nuios|Nuios]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1241.png 1242] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nulo"|[[RE:Nulo|'''{{Anker2|Nulo}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1241.png 1242] |Otto Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="numa 001"|[[RE:Numa 1|'''{{Anker2|Numa 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1241.png 1242] |Konrad Glaser |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="numa 002"|[[RE:Numa 2|'''{{Anker2|Numa 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1253.png 1252] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="numa 003"|[[RE:Numa 3|'''{{Anker2|Numa 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1253.png 1253] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="numan 001"|[[RE:Nuʿman 1|'''{{Anker2|Nuʿman 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1253.png 1253] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="numan 002"|[[RE:Nuʿman 2|'''{{Anker2|Nuʿman 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1253.png 1253] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="numan 003"|[[RE:Nuʿman 3|'''{{Anker2|Nuʿman 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1253.png 1253] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="numana"|[[RE:Numana|'''{{Anker2|Numana}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1253.png 1254] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="numantia"|[[RE:Numantia|'''{{Anker2|Numantia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1253.png 1254] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="nikokrates 004"|[[RE:Nikokrates 4|'''{{Anker2|Nikokrates 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1269.png 1269] |Richard Laqueur |style="background:#FFCBCB"|2030 |- |data-sort-value="norbanus 009a"|[[RE:Norbanus 9a|'''{{Anker2|Norbanus 9a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,1_1269.png 1270] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |} [[Kategorie:RE:Register|!]] 4wt3rxbz7iwsbjmduwh2zitttlntg6s Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft/Register/XVII,2 0 320179 4078447 4044741 2022-08-02T06:07:04Z THEbotIT 28050 Register aktualisiert wikitext text/x-wiki {{RERegister |BAND=XVII,2 |VG=XVII,1 |NF=XVIII,1 |SUM=1000 |UNK=706 |KOR=234 |FER=60 }} {|class="wikitable sortable" !Artikel !Kurztext !Wikilinks !Seite !Autor !Stat |- |data-sort-value="numen"|[[RE:Numen|'''{{Anker2|Numen}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1273.png 1273] |Friedrich Pfister |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="numen praestantissimum"|[[RE:Numen Praestantissimum|'''{{Anker2|Numen Praestantissimum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1293.png 1291] |Harald von Petrikovits |style="background:#FFCBCB"|2081 |- |data-sort-value="numenia 001"|[[RE:Numenia 1|'''{{Anker2|Numenia 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1293.png 1292] |Martin Persson Nilsson |style="background:#FFCBCB"|2037 |- |data-sort-value="numenia 002"|[[RE:Νουμηνία 2|'''{{Anker2|Νουμηνία 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1297.png 1295] |Bernhard große Kruse |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="numenion"|[[RE:Numenion|'''{{Anker2|Numenion}}''']] ||Insel an der SW-Küste von Cypern || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1297.png 1295] |Rudolf Herbst |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="numenios 001"|[[RE:Numenios 1|''{{Anker2|Numenios 1}}'']] → '''[[RE:Alexandros 96|Alexandros 96]]''' || |data-sort-value="w:de:alexandros numeniu"|[[w:de:Alexandros Numeniu|Alexandros Numeniu<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q622258|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1297.png 1295] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="numenios 002"|[[RE:Numenios 2|'''{{Anker2|Numenios 2}}''']] ||Bauer aus Kenturipai auf Sizilien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1297.png 1295] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="numenios 003"|[[RE:Numenios 3|'''{{Anker2|Numenios 3}}''']] ||Gesandter von Henna als Zeuge gegen Verres || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1297.png 1295] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="numenios 004"|[[RE:Numenios 4|'''{{Anker2|Numenios 4}}''']] ||Schüler des Lukanios von Antiochia || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1297.png 1295]-1296 |Wilhelm Enßlin |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="numenios 005"|[[RE:Numenios 5|'''{{Anker2|Numenios 5}}''']] ||Satrap von Südbabylonien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1297.png 1296] |Fritz Geyer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="numenios 006"|[[RE:Numenios 6|'''{{Anker2|Numenios 6}}''']] ||Aegyptischer Gesandter an Rom || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1297.png 1296] |Fritz Geyer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="numenios 007"|[[RE:Numenios 7|'''{{Anker2|Numenios 7}}''']] ||Epigrammatiker, aus Tarsos |data-sort-value="d:Q1219072"|[[d:Q1219072|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1297.png 1296] |Johannes Geffcken |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="numenios 008"|[[RE:Numenios 8|'''{{Anker2|Numenios 8}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1297.png 1296] |Kurt von Fritz |style="background:#FFCBCB"|2056 |- |data-sort-value="numenios 010"|[[RE:Numenios 10|'''{{Anker2|Numenios 10}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1297.png 1297] |Karl Deichgräber |style="background:#FFCBCB"|2055 |- |data-sort-value="numerarius"|[[RE:Numerarius|'''{{Anker2|Numerarius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1297.png 1297] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="numeraria"|[[RE:Numeraria|'''{{Anker2|Numeraria}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1325.png 1323] |Wilhelm Ehlers |style="background:#FFCBCB"|2059 |- |data-sort-value="numerianus 001"|[[RE:Numerianus 1|'''{{Anker2|Numerianus 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1325.png 1323] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="numerianus 002"|[[RE:Numerianus 2|''{{Anker2|Numerianus 2}}'']] → '''[[RE:Numerius 1|Numerius 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1325.png 1324] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="numerianus 003"|[[RE:Numerianus 3|'''{{Anker2|Numerianus 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1325.png 1324] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="numerius"|[[RE:Numerius|'''{{Anker2|Numerius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1325.png 1324] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="numerius 001"|[[RE:Numerius 1|'''{{Anker2|Numerius 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1325.png 1325] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="numerius 002"|[[RE:Numerius 2|'''{{Anker2|Numerius 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1325.png 1325] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="numerius 003"|[[RE:Numerius 3|'''{{Anker2|Numerius 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1325.png 1325] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="numerius 004"|[[RE:Numerius 4|'''{{Anker2|Numerius 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1325.png 1325] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="numerius 005"|[[RE:Numerius 5|'''{{Anker2|Numerius 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1325.png 1326] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="numerus"|[[RE:Numerus|'''{{Anker2|Numerus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1329.png 1327] |Henry Thompson Rowell |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="numestius"|[[RE:Numestius|'''{{Anker2|Numestius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1341.png 1341] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="numestrani"|[[RE:Numestrani|'''{{Anker2|Numestrani}}''']] ||Bewohner von Numestri in Lucanien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1341.png 1341] |Hans Philipp |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="numicius 001"|[[RE:Numicius 1|'''{{Anker2|Numicius 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1341.png 1341] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="numicius 002"|[[RE:Numicius 2|'''{{Anker2|Numicius 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1341.png 1342] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="numicius 003"|[[RE:Numicius 3|'''{{Anker2|Numicius 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1341.png 1342] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="numicius 004"|[[RE:Numicius 4|'''{{Anker2|Numicius 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1341.png 1342] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="numicius 005"|[[RE:Numicius 5|'''{{Anker2|Numicius 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1341.png 1342] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="numidae"|[[RE:Numidae|'''{{Anker2|Numidae}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1345.png 1343] |Fritz Moritz Heichelheim |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="numidia"|[[RE:Numidia|'''{{Anker2|Numidia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1345.png 1343] |Friedrich Windberg |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="numidius 001"|[[RE:Numidius 1|'''{{Anker2|Numidius 1}}''']] ||Corrector Italiae || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1397.png 1397] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="numidius 002"|[[RE:Numidius 2|'''{{Anker2|Numidius 2}}''']] ||Bischof der westl. Reichshälfte || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1397.png 1398] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="numidius 003"|[[RE:Numidius 3|'''{{Anker2|Numidius 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1397.png 1398] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="numidius 004"|[[RE:Numidius 4|'''{{Anker2|Numidius 4}}''']] ||Teilnehmer an der Synode von Carthago 525 n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1397.png 1398] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="numinienses"|[[RE:Numinienses|'''{{Anker2|Numinienses}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1397.png 1398] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="numisianos"|[[RE:Numisianos|'''{{Anker2|Numisianos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1397.png 1398] |Karl Deichgräber |style="background:#FFCBCB"|2055 |- |data-sort-value="numisius"|[[RE:Numisius|'''{{Anker2|Numisius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1397.png 1398] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="numisius 001"|[[RE:Numisius 1|'''{{Anker2|Numisius 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1401.png 1399] |Ernst Fabricius |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="numisius 002"|[[RE:Numisius 2|'''{{Anker2|Numisius 2}}''']] ||C. Praetor 177 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1401.png 1399] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="numisius 003"|[[RE:Numisius 3|'''{{Anker2|Numisius 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1401.png 1399] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="numisius 004"|[[RE:Numisius 4|'''{{Anker2|Numisius 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1401.png 1399] |Ernst Fabricius |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="numisius 005"|[[RE:Numisius 5|'''{{Anker2|Numisius 5}}''']] ||Licinianus Curator rei publicae Beneventanorum || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1401.png 1399] |Edmund Groag |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="numisius 006"|[[RE:Numisius 6|'''{{Anker2|Numisius 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1401.png 1399] |Wilhelm Hoffmann |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="numisius 007"|[[RE:Numisius 7|'''{{Anker2|Numisius 7}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1401.png 1400] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="numisius 008"|[[RE:Numisius 8|'''{{Anker2|Numisius 8}}''']] ||Quintianus, ab epistulis Latinis unter Gordian || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1401.png 1400] |Arthur Stein |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="numisius 009"|[[RE:Numisius 9|'''{{Anker2|Numisius 9}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1401.png 1400] |Wilhelm Hoffmann |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="numisius 010"|[[RE:Numisius 10|'''{{Anker2|Numisius 10}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1401.png 1400] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="numisius 011"|[[RE:Numisius 11|'''{{Anker2|Numisius 11}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1401.png 1401] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="numisius 012"|[[RE:Numisius 12|'''{{Anker2|Numisius 12}}''']] ||Victorinus Vater des Praetoriers C. Clodius Fabricius Numisius || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1401.png 1401] |Arthur Stein |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="numisius 013"|[[RE:Numisius 13|'''{{Anker2|Numisius 13}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1401.png 1401] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="numisius 014"|[[RE:Numisius 14|'''{{Anker2|Numisius 14}}''']] ||Numisia Galla verteidigt von Votienus Montanus in Erbschaftsprozess || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1401.png 1401] |Arthur Stein |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="numisius 015"|[[RE:Numisius 15|'''{{Anker2|Numisius 15}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1401.png 1401] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="numistro 001"|[[RE:Numistro 1|'''{{Anker2|Numistro 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1401.png 1401] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="numistro 002"|[[RE:Numistro 2|'''{{Anker2|Numistro 2}}''']] ||Stadt in Bruttium || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1401.png 1401] |Hans Philipp |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="numistronius"|[[RE:Numistronius|'''{{Anker2|Numistronius}}''']] ||Decianus, L. Person || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1401.png 1401] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="numiternus"|[[RE:Numiternus|'''{{Anker2|Numiternus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1401.png 1401] |Ernst Marbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="numitor 001"|[[RE:Numitor 1|'''{{Anker2|Numitor 1}}''']] ||König von Alba |data-sort-value="w:de:numitor"|[[w:de:Numitor|Numitor<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q660623|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1401.png 1402]-1404 |Edmund Groag |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="numitor 002"|[[RE:Numitor 2|'''{{Anker2|Numitor 2}}''']] ||Rutuler || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1405.png 1404] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="numitor 003"|[[RE:Numitor 3|'''{{Anker2|Numitor 3}}''']] ||Verteidiger von Capua || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1405.png 1404] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="numitor 004"|[[RE:Numitor 4|'''{{Anker2|Numitor 4}}''']] ||Legat von Kilikien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1405.png 1404] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="numitorius"|[[RE:Numitorius|'''{{Anker2|Numitorius}}''']] ||Römischer Gentilname || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1405.png 1404] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="numitorius 001"|[[RE:Numitorius 1|'''{{Anker2|Numitorius 1}}''']] ||C. Münzmeister zwischen 124 und 103 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1405.png 1404]-1405 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="numitorius 002"|[[RE:Numitorius 2|'''{{Anker2|Numitorius 2}}''']] ||C. Zeuge der Hinrichtung des P. Gavius in Messana || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1405.png 1405] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="numitorius 003"|[[RE:Numitorius 3|'''{{Anker2|Numitorius 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1405.png 1405] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="numitorius 004"|[[RE:Numitorius 4|'''{{Anker2|Numitorius 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1405.png 1405] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="numitorius 005"|[[RE:Numitorius 5|'''{{Anker2|Numitorius 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1405.png 1405] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="numitorius 006"|[[RE:Numitorius 6|'''{{Anker2|Numitorius 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1405.png 1406] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="numitorius 007"|[[RE:Numitorius 7|'''{{Anker2|Numitorius 7}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1405.png 1406] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="numitorius 008"|[[RE:Numitorius 8|'''{{Anker2|Numitorius 8}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1405.png 1406] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="numitorius 009"|[[RE:Numitorius 9|'''{{Anker2|Numitorius 9}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1405.png 1406] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="numituriana"|[[RE:Numituriana|'''{{Anker2|Numituriana}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1405.png 1406] |Friedrich Windberg |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="numius"|[[RE:Numius|'''{{Anker2|Numius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1405.png 1406] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="numluli"|[[RE:Numluli|'''{{Anker2|Numluli}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1405.png 1406] |Friedrich Windberg |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="nummasius"|[[RE:Nummasius|'''{{Anker2|Nummasius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1409.png 1407] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |rowspan=2 data-sort-value="nummius 000"|[[RE:Nummius|'''{{Anker2|Nummius}}''']] |rowspan=2|Römischer Gentilname |rowspan=2data-sort-value="w:en:nummia gens"|[[w:en:Nummia gens|Nummia gens<sup>(WP en)</sup>]]<br/>[[d:Q11939053|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1409.png 1407] |Friedrich Münzer |rowspan=2 style="background:#669966"|FER |- |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1409.png 1407] |Edmund Groag |- |data-sort-value="nummius 001"|[[RE:Nummius 1|'''{{Anker2|Nummius 1}}''']] ||Divisor im 1. Jh. v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1409.png 1408] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="nummius 002"|[[RE:Nummius 2|'''{{Anker2|Nummius 2}}''']] ||Q. Freigelassener Ende d. 2. Jh. v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1409.png 1408] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="nummius 003"|[[RE:Nummius 3|'''{{Anker2|Nummius 3}}''']] ||Aemilianus Dexter Procos. Asiae, vermutl. Zeit des Aurelian oder Tacitus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1409.png 1408] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="nummius 004"|[[RE:Nummius 4|'''{{Anker2|Nummius 4}}''']] ||Albinus Hist. Aug. Did. Iulian. 1,2, s. Nr. 9 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1409.png 1408] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="nummius 005"|[[RE:Nummius 5|'''{{Anker2|Nummius 5}}''']] ||Albinus Ann. epigr. 1926 nr. 28, s. Nr. 16 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1409.png 1408] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="nummius 006"|[[RE:Nummius 6|'''{{Anker2|Nummius 6}}''']] ||Albinus CIL VI 433, s. Nr. 18 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1409.png 1408] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="nummius 007"|[[RE:Nummius 7|'''{{Anker2|Nummius 7}}''']] ||[Nummius Albi[nus], in Adada in Pisidien durch eine Statue geehrt || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1409.png 1408]-1409 |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="nummius 008"|[[RE:Nummius 8|'''{{Anker2|Nummius 8}}''']] ||Numm[ius] Attidi[us ...] Tuscus, M. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1409.png 1409] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="nummius 009"|[[RE:Nummius 9|'''{{Anker2|Nummius 9}}''']] ||(Ceionius?) Albinus Evtl. Vater von Nr. 18 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1409.png 1409] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="nummius 010"|[[RE:Nummius 10|'''{{Anker2|Nummius 10}}''']] ||Ceionius Albinus praefectus urbi 256 und 261-263 n. Chr. |data-sort-value="w:de:nummius albinus"|[[w:de:Nummius Albinus|Nummius Albinus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1174108|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1409.png 1410]-1411 |Edmund Groag |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nummius 011"|[[RE:Nummius 11|'''{{Anker2|Nummius 11}}''']] ||Ceionius Annius Albinus, M. praetor urbanus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1413.png 1411]-1412 |Edmund Groag |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nummius 012"|[[RE:Nummius 12|'''{{Anker2|Nummius 12}}''']] ||Fausianus cos. 262 n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1413.png 1412] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="nummius 013"|[[RE:Nummius 13|'''{{Anker2|Nummius 13}}''']] ||Faustinianus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1413.png 1412] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="nummius 014"|[[RE:Nummius 14|'''{{Anker2|Nummius 14}}''']] ||Menis, L. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1413.png 1412] |Johannes Kirchner |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="nummius 015"|[[RE:Nummius 15|'''{{Anker2|Nummius 15}}''']] ||Senecio Albinus, M. cos. 227 n. Chr., evtl. Sohn von Nr. 18 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1413.png 1412]-1413 |Edmund Groag |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nummius 016"|[[RE:Nummius 16|'''{{Anker2|Nummius 16}}''']] ||Tuscus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1413.png 1413] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="nummius 017"|[[RE:Nummius 17|'''{{Anker2|Nummius 17}}''']] ||Tuscus, M. cos. 258 n. Chr. |data-sort-value="w:en:marcus nummius tuscus"|[[w:en:Marcus Nummius Tuscus|Marcus Nummius Tuscus<sup>(WP en)</sup>]]<br/>[[d:Q1216315|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1413.png 1413] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="nummius 018"|[[RE:Nummius 18|'''{{Anker2|Nummius 18}}''']] ||M. N. Umbrius Primus, cos. ord. im J. 206 n. Chr. |data-sort-value="w:de:marcus nummius umbrius primus senecio albinus"|[[w:de:Marcus Nummius Umbrius Primus Senecio Albinus|Marcus Nummius Umbrius Primus Senecio Albinus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q282157|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1413.png 1413]-1414 |Edmund Groag |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nummius 019"|[[RE:Nummius 19|'''{{Anker2|Nummius 19}}''']] ||Nummia Varia || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1413.png 1414]-1415 |Edmund Groag |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nummula"|[[RE:Nummula|'''{{Anker2|Nummula}}''']] ||Person || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1417.png 1415] |Wilhelm Hoffmann |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nummularius"|[[RE:Nummularius|'''{{Anker2|Nummularius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1417.png 1415] |Gertrud Herzog-Hauser |style="background:#FFCBCB"|2024 |- |data-sort-value="nummunianus"|[[RE:Nummunianus|'''{{Anker2|Nummunianus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1457.png 1456] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nummus"|[[RE:Nummus|'''{{Anker2|Nummus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1457.png 1456] |Willy Schwabacher |style="background:#FFCBCB"|2043 |- |data-sort-value="numoleius"|[[RE:Numoleius|'''{{Anker2|Numoleius}}''']] ||C. Person || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1461.png 1460] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="numonius"|[[RE:Numonius|'''{{Anker2|Numonius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1461.png 1460] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="numonius 001"|[[RE:Numonius 1|'''{{Anker2|Numonius 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1461.png 1460] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="numonius 002"|[[RE:Numonius 2|'''{{Anker2|Numonius 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1461.png 1461] |Harald von Petrikovits |style="background:#FFCBCB"|2081 |- |data-sort-value="nun"|[[RE:Nun|'''{{Anker2|Nun}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1461.png 1462] |Adolf Rusch |style="background:#FFCBCB"|2034 |- |data-sort-value="nuna"|[[RE:Nuna|''{{Anker2|Nuna}}'']] → '''[[RE:Nonnos 6|Nonnos 6]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1469.png 1467] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nuncupatio"|[[RE:Nuncupatio|'''{{Anker2|Nuncupatio}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1469.png 1467] |Rudolf Düll |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="nundina"|[[RE:Nundina|'''{{Anker2|Nundina}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1469.png 1467] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nundinae"|[[RE:Nundinae|'''{{Anker2|Nundinae}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1469.png 1467] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nundinarius 001"|[[RE:Nundinarius 1|'''{{Anker2|Nundinarius 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1473.png 1472] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nundinarius 002"|[[RE:Nundinarius 2|'''{{Anker2|Nundinarius 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1473.png 1472] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nunechia"|[[RE:Nunechia|'''{{Anker2|Nunechia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1473.png 1473] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nunechios 001"|[[RE:Nunechios 1|'''{{Anker2|Nunechios 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1473.png 1473] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nunechios 002"|[[RE:Nunechios 2|'''{{Anker2|Nunechios 2}}''']] ||Bischof auf Cypern || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1473.png 1473] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nunechios 003"|[[RE:Nunechios 3|'''{{Anker2|Nunechios 3}}''']] ||Bischof von Selge in Pamphylien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1473.png 1473] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nunechios 004"|[[RE:Nunechios 4|'''{{Anker2|Nunechios 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1473.png 1473] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nunechios 005"|[[RE:Nunechios 5|'''{{Anker2|Nunechios 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1473.png 1473] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nunechios 006"|[[RE:Nunechios 6|'''{{Anker2|Nunechios 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1473.png 1473] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nunnius 001"|[[RE:Nunnius 1|'''{{Anker2|Nunnius 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1473.png 1473] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nunnius 002"|[[RE:Nunnius 2|'''{{Anker2|Nunnius 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1473.png 1474] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nunnuleius"|[[RE:Nunnuleius|'''{{Anker2|Nunnuleius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1473.png 1474] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nuntiatio"|[[RE:Nuntiatio|'''{{Anker2|Nuntiatio}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1473.png 1474] |Adolf Berger |style="background:#FFCBCB"|2033 |- |data-sort-value="nupsi"|[[RE:Nupsi|'''{{Anker2|Nupsi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1477.png 1477] |Friedrich Windberg |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="nuptiae"|[[RE:Nuptiae|'''{{Anker2|Nuptiae}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1477.png 1478] |Arnold Ehrhardt |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nura 001"|[[RE:Nura 1|'''{{Anker2|Nura 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1489.png 1489] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="nura 002"|[[RE:Nura 2|''{{Anker2|Nura 2}}'']] → '''[[RE:Nora 1|Nora 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1489.png 1489] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nure"|[[RE:Nure|'''{{Anker2|Nure}}''']] ||Pozufluß || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1489.png 1489] |Hans Philipp |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nuroli"|[[RE:Nuroli|'''{{Anker2|Nuroli}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1489.png 1489] |Friedrich Windberg |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="nursia"|[[RE:Nursia|'''{{Anker2|Nursia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1489.png 1489] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="nus 001"|[[RE:Nus 1|'''{{Anker2|Nus 1}}''']] ||Nebenfluß des Alpheios || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1489.png 1490] |Ernst Meyer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nus 002"|[[RE:Nus 2|'''{{Anker2|Nus 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1489.png 1490] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nusaripa"|[[RE:Nusaripa|'''{{Anker2|Nusaripa}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1489.png 1490] |Otto Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nussbaum"|[[RE:Nussbaum|''{{Anker2|Nussbaum}}'']] → '''[[RE:Haselnuß|Haselnuß]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1493.png 1491] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nutha"|[[RE:Nutha|'''{{Anker2|Nutha}}''']] ||Eiskalte Quelle bei Bilbilis in Spanien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1493.png 1491] |Adolf Schulten |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nutius"|[[RE:Nutius|'''{{Anker2|Nutius}}''']] ||C., Person || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1493.png 1491] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nutrix 001"|[[RE:Nutrix 1|'''{{Anker2|Nutrix 1}}''']] ||Amme || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1493.png 1491]-1500 |Gertrud Herzog-Hauser |style="background:#FFCBCB"|2024 |- |data-sort-value="nutrix 002"|[[RE:Nutrix 2|'''{{Anker2|Nutrix 2}}''']] ||In Africa || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1501.png 1500]-1502 |Harald von Petrikovits |style="background:#FFCBCB"|2081 |- |data-sort-value="nuuel"|[[RE:Nuuel|''{{Anker2|Nuuel}}'']] → '''[[RE:Nubel|Nubel]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1501.png 1502] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nux"|[[RE:Nux|'''{{Anker2|Nux}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1501.png 1502] |Friedrich Walter Lenz |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="nycheia 001"|[[RE:Nycheia 1|'''{{Anker2|Nycheia 1}}''']] ||Nymphe |data-sort-value="w:de:nycheia naiade"|[[w:de:Nycheia (Najade)|Nycheia (Najade)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q111020347|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1509.png 1508] |Johanna Schmidt |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="nycheia 002"|[[RE:Nycheia 2|'''{{Anker2|Nycheia 2}}''']] ||Tochter des Okeanos |data-sort-value="d:Q11794250"|[[d:Q11794250|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1509.png 1508] |Johanna Schmidt |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="nychia 001"|[[RE:Nychia 1|'''{{Anker2|Nychia 1}}''']] ||Beiname der Leto || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1509.png 1508]-1509 |Johanna Schmidt |style="background:#FFCBCB"|2060 |- |data-sort-value="nychia 002"|[[RE:Nychia 2|'''{{Anker2|Nychia 2}}''']] ||Beiname der Daeira-Persephone || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1509.png 1509] |Johanna Schmidt |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nychia 003"|[[RE:Nychia 3|'''{{Anker2|Nychia 3}}''']] ||Beiname der Artemis-Hekate || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1509.png 1509] |Johanna Schmidt |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nygbenitai"|[[RE:Nygbenitai|'''{{Anker2|Nygbenitai}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1509.png 1509] |Friedrich Windberg |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="nygbenoi"|[[RE:Νυγβηνοί|''{{Anker2|Νυγβηνοί}}'']] → '''[[RE:Nygbenitai|Nygbenitai]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1509.png 1509] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nygdosora"|[[RE:Nygdosora|'''{{Anker2|Nygdosora}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1509.png 1509] |Otto Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nykpioi"|[[RE:Nykpioi|'''{{Anker2|Nykpioi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1509.png 1509] |Friedrich Windberg |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="nykteis 001"|[[RE:Nykteis 1|'''{{Anker2|Nykteis 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1509.png 1509] |Marie Christina van der Kolf |style="background:#FFCBCB"|2027 |- |data-sort-value="nykteis 002"|[[RE:Nykteis 2|'''{{Anker2|Nykteis 2}}''']] ||Bezeichnung der Antiope als Tochter des Nykteus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1509.png 1510] |Marie Christina van der Kolf |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nyktelia"|[[RE:Nyktelia|'''{{Anker2|Nyktelia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1509.png 1510] |Ludwig Ziehen |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nyktelios"|[[RE:Nyktelios|'''{{Anker2|Nyktelios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1509.png 1510] |Schmidt |style="background:#FFCBCB"|2100 |- |data-sort-value="nykteparchos"|[[RE:Νυκτέπαρχος|''{{Anker2|Νυκτέπαρχος}}'']] → '''[[RE:praefectus|praefectus]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1513.png 1511] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nykterinos"|[[RE:Nykterinos|'''{{Anker2|Nykterinos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1513.png 1511] |Hans Herter |style="background:#FFCBCB"|2055 |- |data-sort-value="nykteus 001"|[[RE:Nykteus 1|'''{{Anker2|Nykteus 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1513.png 1511] |Marie Christina van der Kolf |style="background:#FFCBCB"|2027 |- |data-sort-value="nykteus 002"|[[RE:Nykteus 2|'''{{Anker2|Nykteus 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1513.png 1511] |Marie Christina van der Kolf |style="background:#FFCBCB"|2027 |- |data-sort-value="nykteus 003"|[[RE:Nykteus 3|'''{{Anker2|Nykteus 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1513.png 1513] |Marie Christina van der Kolf |style="background:#FFCBCB"|2027 |- |data-sort-value="nykteus 004"|[[RE:Nykteus 4|'''{{Anker2|Nykteus 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1513.png 1513] |Marie Christina van der Kolf |style="background:#FFCBCB"|2027 |- |data-sort-value="nykteus 005"|[[RE:Nykteus 5|'''{{Anker2|Nykteus 5}}''']] ||König der Aithiopier || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1513.png 1513] |Marie Christina van der Kolf |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nykteus 006"|[[RE:Nykteus 6|'''{{Anker2|Nykteus 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1513.png 1513] |Marie Christina van der Kolf |style="background:#FFCBCB"|2027 |- |data-sort-value="nyktimene"|[[RE:Nyktimene|'''{{Anker2|Nyktimene}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1517.png 1515] |Marie Christina van der Kolf |style="background:#FFCBCB"|2027 |- |data-sort-value="nyktimos 001"|[[RE:Nyktimos 1|'''{{Anker2|Nyktimos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1517.png 1515] |Schmidt |style="background:#FFCBCB"|2100 |- |data-sort-value="nyktimos 002"|[[RE:Nyktimos 2|'''{{Anker2|Nyktimos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1517.png 1516] |Marie Christina van der Kolf |style="background:#FFCBCB"|2027 |- |data-sort-value="nyktipolos 001"|[[RE:Nyktipolos 1|'''{{Anker2|Nyktipolos 1}}''']] ||Beiname des Zagreus-Dionysos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1517.png 1516] |Johanna Schmidt |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nyktipolos 002"|[[RE:Nyktipolos 2|'''{{Anker2|Nyktipolos 2}}''']] ||Beiname der Brimo-Hekate || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1517.png 1516] |Johanna Schmidt |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nyktophylax"|[[RE:Nyktophylax|'''{{Anker2|Nyktophylax}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1517.png 1516] |Theodor Hopfner |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nyktophylaxia"|[[RE:Nyktophylaxia|'''{{Anker2|Nyktophylaxia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1517.png 1517] |Ludwig Ziehen |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nyktostrategos"|[[RE:Nyktostrategos|'''{{Anker2|Nyktostrategos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1517.png 1517] |Erich Ziebarth |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nymbaion"|[[RE:Nymbaion|''{{Anker2|Nymbaion}}'']] → '''[[RE:Nymphaion 1|Nymphaion 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1517.png 1517] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nymphadius"|[[RE:Nymphadius|'''{{Anker2|Nymphadius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1517.png 1517] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nymphaea"|[[RE:Nymphaea|'''{{Anker2|Nymphaea}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1517.png 1517] |Rudolf Hanslik |style="background:#FFCBCB"|2053 |- |data-sort-value="nymphaeum"|[[RE:Nymphaeum|'''{{Anker2|Nymphaeum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1517.png 1517] |Erich Polaschek |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="nymphaeus 001"|[[RE:Nymphaeus 1|'''{{Anker2|Nymphaeus 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1529.png 1527] |Friedrich Stählin |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nymphaeus 002"|[[RE:Nymphaeus 2|'''{{Anker2|Nymphaeus 2}}''']] ||Hafen an der NW-Küste Sardiniens || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1529.png 1527] |Rudolf Hanslik |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nymphaeus 003"|[[RE:Nymphaeus 3|'''{{Anker2|Nymphaeus 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1529.png 1527] |Josef Sturm |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nymphaeus 004"|[[RE:Nymphaeus 4|''{{Anker2|Nymphaeus 4}}'']] → '''[[RE:Nymphaios 1|Nymphaios 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1529.png 1527] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nymphagogos"|[[RE:Nymphagogos|'''{{Anker2|Nymphagogos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1529.png 1527] |Krister Hanell |style="background:#FFCBCB"|2041 |- |data-sort-value="nymphai 001"|[[RE:Nymphai 1|'''{{Anker2|Nymphai 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1529.png 1527] |Fritz Moritz Heichelheim |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="nymphai 002"|[[RE:Nymphai 2|'''{{Anker2|Nymphai 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1601.png 1599] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nymphaia 001"|[[RE:Nymphaia 1|''{{Anker2|Nymphaia 1}}'']] → '''[[RE:Nymphaea|Nymphaea]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1601.png 1599] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nymphaia 002"|[[RE:Nymphaia 2|'''{{Anker2|Nymphaia 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1601.png 1599] |Felix A. Voigt |style="background:#FFCBCB"|2033 |- |data-sort-value="nymphaia 003"|[[RE:Nymphaia 3|'''{{Anker2|Nymphaia 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1601.png 1599] |Felix A. Voigt |style="background:#FFCBCB"|2033 |- |data-sort-value="nymphaia 004"|[[RE:Nymphaia 4|'''{{Anker2|Nymphaia 4}}''']] ||Irrtümliche Benennung von Nymphaion || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1601.png 1600] |Rudolf Hanslik |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nymphaia 005"|[[RE:Nymphaia 5|'''{{Anker2|Nymphaia 5}}''']] ||Name der Ariadne auf einer Amphora || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1601.png 1600] |Rudolf Hanslik |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nymphaion 001"|[[RE:Nymphaion 1|'''{{Anker2|Nymphaion 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1601.png 1600] |Ernst Meyer |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="nymphaion 002"|[[RE:Nymphaion 2|'''{{Anker2|Nymphaion 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1601.png 1600] |Ernst Meyer |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="nymphaion 003"|[[RE:Nymphaion 3|'''{{Anker2|Nymphaion 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1601.png 1600] |Eugen Oberhummer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nymphaion 004"|[[RE:Nymphaion 4|''{{Anker2|Nymphaion 4}}'']] → '''[[RE:Nymphaeum|Nymphaeum]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1601.png 1600] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nymphaion 005"|[[RE:Nymphaion 5|'''{{Anker2|Nymphaion 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1601.png 1600] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nymphaion 006"|[[RE:Nymphaion 6|'''{{Anker2|Nymphaion 6}}''']] ||Ort in Kilikien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1601.png 1600] |Walther Ruge |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nymphaion 007"|[[RE:Nymphaion 7|'''{{Anker2|Nymphaion 7}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1601.png 1600] |Erich Diehl |style="background:#FFCBCB"|2023 |- |data-sort-value="nymphaion 008"|[[RE:Nymphaion 8|'''{{Anker2|Nymphaion 8}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1605.png 1603] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="nymphaios 001"|[[RE:Nymphaios 1|'''{{Anker2|Nymphaios 1}}''']] ||Fluß an der Küste Paphlagoniens oder Bithyniens || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1605.png 1603] |Walther Ruge |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nymphaios 002"|[[RE:Nymphaios 2|''{{Anker2|Nymphaios 2}}'']] → '''[[RE:Nymphaeus 1|Nymphaeus 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1605.png 1603] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nymphais"|[[RE:Nymphaïs|'''{{Anker2|Nymphaïs}}''']] ||Insel an der Küste Lykiens || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1605.png 1603] |Walther Ruge |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nymphas"|[[RE:Nymphas|'''{{Anker2|Nymphas}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1605.png 1603] |Ernst Meyer |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="nymphasia"|[[RE:Nymphasia|'''{{Anker2|Nymphasia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1605.png 1603] |Ernst Meyer |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="nymphegetes 001"|[[RE:Nymphegetes 1|'''{{Anker2|Nymphegetes 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1605.png 1604] |Schmidt |style="background:#FFCBCB"|2100 |- |data-sort-value="nymphegetes 002"|[[RE:Nymphegetes 2|'''{{Anker2|Nymphegetes 2}}''']] ||Beiname des Poseidon || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1605.png 1604] |Johanna Schmidt |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nympheros"|[[RE:Nympheros|'''{{Anker2|Nympheros}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1605.png 1604] |Johannes Sieveking |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nympheuomene"|[[RE:Nympheuomene|'''{{Anker2|Nympheuomene}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1605.png 1604] |Schmidt |style="background:#FFCBCB"|2100 |- |data-sort-value="nymphia"|[[RE:Nymphia|'''{{Anker2|Nymphia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1605.png 1604] |Schmidt |style="background:#FFCBCB"|2100 |- |data-sort-value="nymphidianus 001"|[[RE:Nymphidianus 1|'''{{Anker2|Nymphidianus 1}}''']] ||Bruder des Philosophen Maximus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1605.png 1604] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nymphidianus 002"|[[RE:Nymphidianus 2|'''{{Anker2|Nymphidianus 2}}''']] ||Consularis unter Theodosius II. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1605.png 1604] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nymphidianus 003"|[[RE:Nymphidianus 3|'''{{Anker2|Nymphidianus 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1605.png 1604] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nymphidius 001"|[[RE:Nymphidius 1|'''{{Anker2|Nymphidius 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1605.png 1604] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="nymphidius 002"|[[RE:Nymphidius 2|'''{{Anker2|Nymphidius 2}}''']] ||Gestorben 489 n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1605.png 1604] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nymphidius 003"|[[RE:Nymphidius 3|'''{{Anker2|Nymphidius 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1605.png 1604] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nymphidius 004"|[[RE:Nymphidius 4|'''{{Anker2|Nymphidius 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1605.png 1605] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nymphidius 005"|[[RE:Nymphidius 5|'''{{Anker2|Nymphidius 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1605.png 1605] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nymphidius 006"|[[RE:Nymphidius 6|'''{{Anker2|Nymphidius 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1605.png 1606] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nymphios 001"|[[RE:Nymphios 1|'''{{Anker2|Nymphios 1}}''']] ||Beiname des Zeus als Bräutigam der Hera || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1609.png 1607] |Johanna Schmidt |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nymphios 002"|[[RE:Nymphios 2|'''{{Anker2|Nymphios 2}}''']] ||Beiname des Poseidon || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1609.png 1607] |Johanna Schmidt |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nymphios 003"|[[RE:Nymphios 3|'''{{Anker2|Nymphios 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1609.png 1607] |Samson Eitrem |style="background:#FFCBCB"|2037 |- |data-sort-value="nymphios 004"|[[RE:Nymphios 4|'''{{Anker2|Nymphios 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1609.png 1607] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nymphis"|[[RE:Nymphis|'''{{Anker2|Nymphis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1609.png 1608] |Richard Laqueur |style="background:#FFCBCB"|2030 |- |data-sort-value="nymphodoros 001"|[[RE:Nymphodoros 1|'''{{Anker2|Nymphodoros 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1625.png 1623] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nymphodoros 002"|[[RE:Nymphodoros 2|'''{{Anker2|Nymphodoros 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1625.png 1623] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nymphodoros 003"|[[RE:Nymphodoros 3|'''{{Anker2|Nymphodoros 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1625.png 1623] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nymphodoros 004"|[[RE:Nymphodoros 4|'''{{Anker2|Nymphodoros 4}}''']] ||Cic. Verr. IV 48 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1625.png 1623] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nymphodoros 005"|[[RE:Nymphodoros 5|'''{{Anker2|Nymphodoros 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1625.png 1623] |Richard Laqueur |style="background:#FFCBCB"|2030 |- |data-sort-value="nymphodoros 006"|[[RE:Nymphodoros 6|'''{{Anker2|Nymphodoros 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1625.png 1625] |Richard Laqueur |style="background:#FFCBCB"|2030 |- |data-sort-value="nymphon 001"|[[RE:Nymphon 1|'''{{Anker2|Nymphon 1}}''']] ||Wollte sich über die Statthalterschaft des Q. Cicero beschweren || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1629.png 1627] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nymphon 002"|[[RE:Nymphon 2|'''{{Anker2|Nymphon 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1629.png 1627] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nyrax"|[[RE:Nyrax|'''{{Anker2|Nyrax}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1629.png 1627] |Émile Linckenheld |style="background:#FFCBCB"|2047 |- |data-sort-value="nysa 001"|[[RE:Nysa 1|'''{{Anker2|Nysa 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1629.png 1628] |Gebhard |style="background:#FFCBCB"|3404 |- |data-sort-value="nysa 002"|[[RE:Nysa 2|'''{{Anker2|Nysa 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1629.png 1630] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nysa 003"|[[RE:Nysa 3|'''{{Anker2|Nysa 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1629.png 1630] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nysa 004"|[[RE:Nysa 4|'''{{Anker2|Nysa 4}}''']] ||Gattin des Nikomedes III. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1629.png 1630] |Wilhelm Kroll |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nysa 005"|[[RE:Nysa 5|'''{{Anker2|Nysa 5}}''']] ||Schwester des Mithridates || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1629.png 1630] |Wilhelm Kroll |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nysa 006"|[[RE:Nysa 6|'''{{Anker2|Nysa 6}}''']] ||Tochter Mithridates' || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1629.png 1630] |Wilhelm Kroll |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nysa 007"|[[RE:Nysa 7|'''{{Anker2|Nysa 7}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1629.png 1630] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nysa 008"|[[RE:Nysa 8|'''{{Anker2|Nysa 8}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1629.png 1630] |Friedrich Schober |style="background:#FFCBCB"|2061 |- |data-sort-value="nysa 009"|[[RE:Nysa 9|'''{{Anker2|Nysa 9}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1633.png 1631] |Eugen Oberhummer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nysa 010"|[[RE:Nysa 10|'''{{Anker2|Nysa 10}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1633.png 1631] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nysa 011"|[[RE:Nysa 11|'''{{Anker2|Nysa 11}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1641.png 1640] |Gustav Hölscher |style="background:#FFCBCB"|2026 |- |data-sort-value="nysa 012"|[[RE:Nysa 12|'''{{Anker2|Nysa 12}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1641.png 1640] |Albert Herrmann |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nysa 013"|[[RE:Nysa 13|''{{Anker2|Nysa 13}}'']] → '''[[RE:Neisa|Neisa]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1661.png 1661] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nysaios 001"|[[RE:Nysaios 1|'''{{Anker2|Nysaios 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1661.png 1661] |Schmidt |style="background:#FFCBCB"|2100 |- |data-sort-value="nysaios 002"|[[RE:Nysaios 2|'''{{Anker2|Nysaios 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1661.png 1661] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nysia 001"|[[RE:Nysia 1|'''{{Anker2|Nysia 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1661.png 1661] |Ernst Bernert |style="background:#FFCBCB"|2056 |- |data-sort-value="nysia 002"|[[RE:Nysia 2|'''{{Anker2|Nysia 2}}''']] ||Geliebte des Plesirroos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1661.png 1661] |Ernst Bernert |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nysos 001"|[[RE:Nysos 1|'''{{Anker2|Nysos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1661.png 1661] |Ernst Marbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nysos 002"|[[RE:Nysos 2|'''{{Anker2|Nysos 2}}''']] ||Vater der Eurynome || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1661.png 1662] |Ernst Marbach |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nyssa"|[[RE:Nyssa|'''{{Anker2|Nyssa}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1661.png 1662] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nyssos"|[[RE:Nys(s)os|'''{{Anker2|Nys(s)os}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1661.png 1662] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="nystros"|[[RE:Nystros|''{{Anker2|Nystros}}'']] → '''[[RE:Mystos|Mystos]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1665.png 1663] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="nyx"|[[RE:Nyx|'''{{Anker2|Nyx}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1665.png 1663] |Ernst Bernert |style="background:#FFCBCB"|2056 |- |data-sort-value="oa"|[[RE:Oa|'''{{Anker2|Oa}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1673.png 1673] |Walter Wrede |style="background:#FFCBCB"|2061 |- |data-sort-value="oaditai"|[[RE:Oaditai|'''{{Anker2|Oaditai}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1673.png 1673] |Adolf Grohmann |style="background:#FFCBCB"|2048 |- |rowspan=2 data-sort-value="oaeneum"|[[RE:Oaeneum|'''{{Anker2|Oaeneum}}''']] |rowspan=2| |rowspan=2| |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1673.png 1673] |Nikola Vulić |rowspan=2 style="background:#FFCBCB"|2045 |- |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1673.png 1673] |Erich Polaschek |- |data-sort-value="oaeonae"|[[RE:Oaeonae|''{{Anker2|Oaeonae}}'']] → '''[[RE:Oeonae|Oeonae]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1673.png 1674] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="oamenoth"|[[RE:Oamenoth|'''{{Anker2|Oamenoth}}''']] ||Name des Hermes-Thoth || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1673.png 1674]-1675 |Karl Preisendanz |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="oamoutha"|[[RE:Oamoutha|'''{{Anker2|Oamoutha}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1677.png 1675] |Karl Preisendanz |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="oanis, oanos"|[[RE:Oanis, Oanos|'''{{Anker2|Oanis, Oanos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1677.png 1675] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="oannes"|[[RE:Ὠάννης|'''{{Anker2|Ὠάννης}}''']] ||oriental. myth. Kulturbringer |data-sort-value="w:de:oannes"|[[w:de:Oannes|Oannes<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1089680|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1677.png 1677]-1679 |Josef Sturm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="oanos"|[[RE:Oanos|'''{{Anker2|Oanos}}''']] ||Ort in Lydien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1681.png 1679] |Josef Keil |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="oarakta"|[[RE:Ὀάρακτα|'''{{Anker2|Ὀάρακτα}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1681.png 1679] |Otto Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="oarizos"|[[RE:Oarizos|'''{{Anker2|Oarizos}}''']] ||Perser, Vater des Massages, des Führers der Libyer im Heer des Xerxes || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1681.png 1680] |Julius Miller |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="oaros"|[[RE:Oaros|'''{{Anker2|Oaros}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1681.png 1680] |Albert Herrmann |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="oasis"|[[RE:Oasis|'''{{Anker2|Oasis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1681.png 1681] |Hermann Kees |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="oaxes 001"|[[RE:Oaxes 1|'''{{Anker2|Oaxes 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1685.png 1686] |Ernst Kirsten |style="background:#FFCBCB"|2058 |- |data-sort-value="oaxes 002"|[[RE:Oaxes 2|'''{{Anker2|Oaxes 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1689.png 1687] |Ernst Kirsten |style="background:#FFCBCB"|2058 |- |data-sort-value="oaxos"|[[RE:Oaxos|'''{{Anker2|Oaxos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1689.png 1687] |Ernst Kirsten |style="background:#FFCBCB"|2058 |- |data-sort-value="oba"|[[RE:Oba|'''{{Anker2|Oba}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1693.png 1692] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="obaerati"|[[RE:Obaerati|'''{{Anker2|Obaerati}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1693.png 1692] |Rudolf Düll |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="obai"|[[RE:Obai|'''{{Anker2|Obai}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1693.png 1693] |Victor Ehrenberg |style="background:#FFCBCB"|2047 |- |data-sort-value="obaira"|[[RE:Obaira|'''{{Anker2|Obaira}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1705.png 1704] |Adolf Grohmann |style="background:#FFCBCB"|2048 |- |data-sort-value="obana 001"|[[RE:Obana 1|'''{{Anker2|Obana 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1705.png 1704] |Fritz Moritz Heichelheim |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="obana 002"|[[RE:Obana 2|'''{{Anker2|Obana 2}}''']] ||Ort in Assyrien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1705.png 1704] |Josef Sturm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="obarator"|[[RE:Obarator|'''{{Anker2|Obarator}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1705.png 1704] |Wilhelm Ehlers |style="background:#FFCBCB"|2059 |- |data-sort-value="obareis"|[[RE:Ὀβαρεῖς|'''{{Anker2|Ὀβαρεῖς}}''']] ||Volksstamm im Osten von Areia || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1705.png 1705] |Albert Herrmann |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="obarenoi"|[[RE:Ὠβαρηνοί|'''{{Anker2|Ὠβαρηνοί}}''']] ||Volk in Armenien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1705.png 1705] |Josef Sturm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="obaritus"|[[RE:Obaritus|'''{{Anker2|Obaritus}}''']] ||Zenturio der Flotte von Misenum, einer der Mörder Agrippinas 59 n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1705.png 1705] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="obba 001"|[[RE:Obba 1|'''{{Anker2|Obba 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1705.png 1705] |Friedrich von Lorentz |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="obba 002"|[[RE:Obba 2|'''{{Anker2|Obba 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1705.png 1705] |Friedrich Windberg |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="obelai"|[[RE:Obelai|''{{Anker2|Obelai}}'']] → '''[[RE:Obilai|Obilai]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1705.png 1705] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="obeleses"|[[RE:Obeleses|'''{{Anker2|Obeleses}}''']] ||s. Matres || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1705.png 1705] |Fritz Moritz Heichelheim |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="obeliskos"|[[RE:Obeliskos|'''{{Anker2|Obeliskos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1705.png 1705] |Albert William Van Buren |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="obellius"|[[RE:Obellius|'''{{Anker2|Obellius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1713.png 1714] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="obellius 001"|[[RE:Obellius 1|'''{{Anker2|Obellius 1}}''']] ||Rufus, C. Person || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1713.png 1714] |Wilhelm Hoffmann |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="obelos"|[[RE:Obelos|''{{Anker2|Obelos}}'']] → '''[[RE:Kritische Zeichen|Kritische Zeichen]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1713.png 1714] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="obelum"|[[RE:Obelum|'''{{Anker2|Obelum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1713.png 1714] |Peter Goessler |style="background:#FFCBCB"|2027 |- |data-sort-value="obidiakenoi"|[[RE:Ὀβιδιακηνοί|'''{{Anker2|Ὀβιδιακηνοί}}''']] ||Volk der Maioten || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1713.png 1714] |Albert Herrmann |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="obila 001"|[[RE:Obila 1|'''{{Anker2|Obila 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1713.png 1714] |Fritz Moritz Heichelheim |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="obila 002"|[[RE:Obila 2|'''{{Anker2|Obila 2}}''']] ||unbekannte Stadt der Vettoner in Hispania Tarraconensis || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1713.png 1714] |Adolf Schulten |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="obilai"|[[RE:Obilai|'''{{Anker2|Obilai}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1713.png 1714] |Friedrich Windberg |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="obilinnum"|[[RE:Obilinnum|'''{{Anker2|Obilinnum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1717.png 1715] |Peter Goessler |style="background:#FFCBCB"|2027 |- |data-sort-value="obinius"|[[RE:Obinius|'''{{Anker2|Obinius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1717.png 1716] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="obion obiones, obiona"|[[RE:Obio(n) Obiones, Obiona|'''{{Anker2|Obio(n) Obiones, Obiona}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1717.png 1716] |Fritz Moritz Heichelheim |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="obizene"|[[RE:Obizene|'''{{Anker2|Obizene}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1717.png 1716] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="oblacus"|[[RE:Oblacus|'''{{Anker2|Oblacus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1717.png 1717] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="obligatio"|[[RE:Obligatio|'''{{Anker2|Obligatio}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1717.png 1717] |Max Radin |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="obliuio"|[[RE:Oblivio|'''{{Anker2|Oblivio}}''']] ||Name des Flußes Limia || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1725.png 1726] |Adolf Schulten |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="obnuntiatio"|[[RE:Obnuntiatio|'''{{Anker2|Obnuntiatio}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1725.png 1726] |Stefan Weinstock |style="background:#FFCBCB"|2042 |- |data-sort-value="oboca"|[[RE:Oboca|'''{{Anker2|Oboca}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1737.png 1735] |George MacDonald |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="oboda"|[[RE:Oboda|''{{Anker2|Oboda}}'']] → '''[[RE:Nabataioi|Nabataioi]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1737.png 1735] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="obodas 001"|[[RE:Obodas 1|'''{{Anker2|Obodas 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1737.png 1735] |Johannes Regner |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="obodas 002"|[[RE:Obodas 2|'''{{Anker2|Obodas 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1737.png 1736] |Johannes Regner |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="obodas 003"|[[RE:Obodas 3|'''{{Anker2|Obodas 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1737.png 1738] |Johannes Regner |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="obolos"|[[RE:Obolos|'''{{Anker2|Obolos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1737.png 1738] |Willy Schwabacher |style="background:#FFCBCB"|2043 |- |data-sort-value="oborai"|[[RE:Oborai|'''{{Anker2|Oborai}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1741.png 1739] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="obordene"|[[RE:Ὀβορδηνή|'''{{Anker2|Ὀβορδηνή}}''']] ||Landschaft in Großarmenien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1741.png 1739] |Josef Sturm |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="oborzos"|[[RE:Oborzos|'''{{Anker2|Oborzos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1741.png 1739] |Thomas Lenschau |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="obraka"|[[RE:Obraka|'''{{Anker2|Obraka}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1741.png 1739] |Adolf Grohmann |style="background:#FFCBCB"|2048 |- |data-sort-value="obriareos"|[[RE:Obriareos|'''{{Anker2|Obriareos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1741.png 1740] |Schmidt |style="background:#FFCBCB"|2100 |- |data-sort-value="obrimas"|[[RE:Obrimas|''{{Anker2|Obrimas}}'']] → '''[[RE:Maiandros 1|Maiandros 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1741.png 1740] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="obrimo"|[[RE:Obrimo|''{{Anker2|Obrimo}}'']] → '''[[RE:Brimo|Brimo]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1741.png 1740] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="obrimos 001"|[[RE:Obrimos 1|'''{{Anker2|Obrimos 1}}''']] ||Sohn des Aigyptos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1741.png 1740] |Johanna Schmidt |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="obrimos 002"|[[RE:Obrimos 2|'''{{Anker2|Obrimos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1741.png 1740] |Willy Stegemann |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="obrincas"|[[RE:Obrincas|'''{{Anker2|Obrincas}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1741.png 1740] |Alfred Franke |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="obrogatio"|[[RE:Obrogatio|''{{Anker2|Obrogatio}}'']] → '''[[RE:Abrogatio 1|Abrogatio 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1741.png 1741] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="obryza"|[[RE:Obryza|'''{{Anker2|Obryza}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1741.png 1741] |Friedrich Vittinghoff |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="obsequens 001"|[[RE:Obsequens 1|'''{{Anker2|Obsequens 1}}''']] ||Götterbeiname || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1745.png 1743] |Wilhelm Ehlers |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="obsequens 002"|[[RE:Obsequens 2|'''{{Anker2|Obsequens 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1745.png 1743] |Karl Fiehn |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="obsidian"|[[RE:Obsidian|'''{{Anker2|Obsidian}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1745.png 1744] |Albert Schramm |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="obsidius"|[[RE:Obsidius|''{{Anker2|Obsidius}}'']] → '''[[RE:Oblacus|Oblacus]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1745.png 1745] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="obsignatio"|[[RE:Obsignatio|'''{{Anker2|Obsignatio}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1745.png 1745] |Max Radin |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="obsonium"|[[RE:Obsonium|'''{{Anker2|Obsonium}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1745.png 1746] |August Hug |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="obuagulatio"|[[RE:Obvagulatio|'''{{Anker2|Obvagulatio}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1749.png 1747] |Max Radin |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="obucola"|[[RE:Obucola|''{{Anker2|Obucola}}'']] → '''[[RE:Obulcula|Obulcula]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1749.png 1750] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="obulcius"|[[RE:Obulcius|'''{{Anker2|Obulcius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1749.png 1750] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="obulco"|[[RE:O-bulco|'''{{Anker2|O-bulco}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1749.png 1750] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="oboulensioi"|[[RE:oboulensioi|'''{{Anker2|oboulensioi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1753.png 1751] |Erich Polaschek |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="obulcula"|[[RE:Obulcula|'''{{Anker2|Obulcula}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1753.png 1751] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="obuldinos"|[[RE:Obuldinos|'''{{Anker2|Obuldinos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1753.png 1751] |Fritz Moritz Heichelheim |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="obultronius"|[[RE:Obultronius|'''{{Anker2|Obultronius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1753.png 1752] |Wilhelm Hoffmann |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="ocaera"|[[RE:Ocaera|'''{{Anker2|Ocaera}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1753.png 1752] |Fritz Moritz Heichelheim |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="occator"|[[RE:Occator|'''{{Anker2|Occator}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1753.png 1752] |Wilhelm Ehlers |style="background:#FFCBCB"|2059 |- |data-sort-value="occentatio"|[[RE:Occentatio|'''{{Anker2|Occentatio}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1753.png 1752] |Brecht |style="background:#FFCBCB"|2293 |- |data-sort-value="occius 001"|[[RE:Occius 1|'''{{Anker2|Occius 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1765.png 1763] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="occius 002"|[[RE:Occius 2|'''{{Anker2|Occius 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1765.png 1763] |Wilhelm Hoffmann |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="occius 003"|[[RE:Occius 3|'''{{Anker2|Occius 3}}''']] ||Occia, Vestalin || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1765.png 1764] |Wilhelm Hoffmann |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="oceanus"|[[RE:Oceanus|'''{{Anker2|Oceanus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1765.png 1764] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="ocelis"|[[RE:Ocelis|'''{{Anker2|Ocelis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1765.png 1764] |Adolf Grohmann |style="background:#FFCBCB"|2048 |- |data-sort-value="ocella"|[[RE:Ocella|'''{{Anker2|Ocella}}''']] ||Römisches Cognomen || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1765.png 1765] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ocellati ae 001"|[[RE:Ocellati (-ae) 1|'''{{Anker2|Ocellati (-ae) 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1765.png 1765] |Karl Schneider |style="background:#FFCBCB"|2027 |- |data-sort-value="ocellati ae 002"|[[RE:Ocellati (-ae) 2|'''{{Anker2|Ocellati (-ae) 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1765.png 1765] |Karl Schneider |style="background:#FFCBCB"|2027 |- |data-sort-value="ocellodurum"|[[RE:Ocellodurum|''{{Anker2|Ocellodurum}}'']] → '''[[RE:Ocelum 1|Ocelum 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1765.png 1765] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ocelon"|[[RE:Ocelon|'''{{Anker2|Ocelon}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1765.png 1765] |George MacDonald |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="ocelum 001"|[[RE:Ocelum 1|'''{{Anker2|Ocelum 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1765.png 1765] |Luisa Banti |style="background:#FFCBCB"|2049 |- |data-sort-value="ocelum 002"|[[RE:Ocelum 2|'''{{Anker2|Ocelum 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1765.png 1766] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="ocelum 003"|[[RE:Ocelum 3|'''{{Anker2|Ocelum 3}}''']] ||Ort im Callaecia Lucensis || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1765.png 1766] |Adolf Schulten |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ocelum 004"|[[RE:Ocelum 4|'''{{Anker2|Ocelum 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1765.png 1766] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="ocelus"|[[RE:Ocelus|''{{Anker2|Ocelus}}'']] → '''[[RE:Mars 2|Mars 2]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1769.png 1767] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ochani"|[[RE:Ochani|''{{Anker2|Ochani}}'']] → '''[[RE:Orciani|Orciani]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1769.png 1767] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ocharius"|[[RE:Ocharius|'''{{Anker2|Ocharius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1769.png 1767] |Albert Herrmann |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="oche"|[[RE:Oche|'''{{Anker2|Oche}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1769.png 1767] |Fritz Geyer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="ochemos"|[[RE:Ochemos|'''{{Anker2|Ochemos}}''']] ||falsche Lesart für Echemos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1769.png 1767] |Karl Scherling |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ocherainos"|[[RE:Ocherainos|'''{{Anker2|Ocherainos}}''']] ||Fluß nördl. von Sinope || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1769.png 1767] |Walther Ruge |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ochesios"|[[RE:Ochesios|'''{{Anker2|Ochesios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1769.png 1767] |Karl Scherling |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="ochimos"|[[RE:Ochimos|'''{{Anker2|Ochimos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1769.png 1767] |Karl Scherling |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="ochlos 001"|[[RE:Ochlos 1|'''{{Anker2|Ochlos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1769.png 1767] |Karl Scherling |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="ochne"|[[RE:Ochne|'''{{Anker2|Ochne}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1769.png 1768] |Karl Scherling |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="ochos 001"|[[RE:Ochos 1|'''{{Anker2|Ochos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1769.png 1768] |Josef Sturm |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="ochos 002"|[[RE:Ochos 2|'''{{Anker2|Ochos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1769.png 1768] |Josef Sturm |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="ochos 003"|[[RE:Ochos 3|''{{Anker2|Ochos 3}}'']] → '''[[RE:Artaxerxes 3|Artaxerxes 3]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1769.png 1770] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ochosbates"|[[RE:Ochosbates|''{{Anker2|Ochosbates}}'']] → '''[[RE:Ocherainos|Ocherainos]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1769.png 1770] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ochra"|[[RE:Ochra|''{{Anker2|Ochra}}'']] → '''[[RE:Ocker|Ocker]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1769.png 1770] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ochras"|[[RE:Ochras|'''{{Anker2|Ochras}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1769.png 1770] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="ochrona"|[[RE:Ochrona|'''{{Anker2|Ochrona}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1773.png 1771] |Adolf Grohmann |style="background:#FFCBCB"|2048 |- |data-sort-value="ochthaios"|[[RE:Ochthaios|'''{{Anker2|Ochthaios}}''']] ||Gigant am Altar von Pergamon || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1773.png 1771] |Karl Scherling |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ochthe hyppsele"|[[RE:Ochthe hyppsele|'''{{Anker2|Ochthe hyppsele}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1773.png 1771] |George MacDonald |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="ochthoibos"|[[RE:Ochthoibos|'''{{Anker2|Ochthoibos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1773.png 1771] |Karl Fiehn |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="ochthomanes"|[[RE:Ochthomanes|''{{Anker2|Ochthomanes}}'']] → '''[[RE:Ocherainos|Ocherainos]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1773.png 1771] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ocila"|[[RE:Ocila|''{{Anker2|Ocila}}'']] → '''[[RE:Okile|Okile]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1773.png 1771] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ocilis"|[[RE:Ocilis|'''{{Anker2|Ocilis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1773.png 1771] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="ocinarus"|[[RE:Ocinarus|'''{{Anker2|Ocinarus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1773.png 1771] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="ocitis"|[[RE:Ocitis|''{{Anker2|Ocitis}}'']] → '''[[RE:Scetis|Scetis]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1773.png 1772] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ocker"|[[RE:Ocker|'''{{Anker2|Ocker}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1773.png 1772] |Albert Schramm |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="ocl"|[[RE:Ocl|'''{{Anker2|Ocl}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1773.png 1774] |Wilhelm Hoffmann |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="ocnus"|[[RE:Ocnus|''{{Anker2|Ocnus}}'']] → '''[[RE:Aucnus|Aucnus]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1773.png 1774] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ocra 001"|[[RE:Ocra 1|'''{{Anker2|Ocra 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1773.png 1774] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="ocra 002"|[[RE:Ocra 2|'''{{Anker2|Ocra 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1777.png 1775] |Balduin Saria |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="ocratius"|[[RE:Ocratius|'''{{Anker2|Ocratius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1777.png 1777] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="ocratius 001"|[[RE:Ocratius 1|'''{{Anker2|Ocratius 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1777.png 1777] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="ocreae"|[[RE:Ocreae|'''{{Anker2|Ocreae}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1777.png 1778] |Friedrich Lammert |style="background:#FFCBCB"|2027 |- |data-sort-value="ocresia"|[[RE:Ocresia|''{{Anker2|Ocresia}}'']] → '''[[RE:Ocrisia|Ocrisia]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1781.png 1780] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ocriculum"|[[RE:Ocriculum|'''{{Anker2|Ocriculum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1781.png 1780] |Albert William Van Buren |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="ocrion"|[[RE:Ocrion|'''{{Anker2|Ocrion}}''']] ||Vorgebirge in SW-Britannien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1781.png 1781] |George MacDonald |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ocrisia"|[[RE:Ocrisia|'''{{Anker2|Ocrisia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1781.png 1781] |Ernst Marbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="octapitaron"|[[RE:Octapitaron|'''{{Anker2|Octapitaron}}''']] ||Vorgebirge an der West-Küste Britanniens || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1785.png 1786] |George MacDonald |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="octauenus"|[[RE:Octavenus|'''{{Anker2|Octavenus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1785.png 1786] |Adolf Berger |style="background:#FFCBCB"|2033 |- |data-sort-value="octauia"|[[RE:Octavia|'''{{Anker2|Octavia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1789.png 1788] |Schmidt |style="background:#FFCBCB"|2100 |- |data-sort-value="octauianus 001"|[[RE:Octavianus 1|''{{Anker2|Octavianus 1}}'']] → '''[[RE:Iulius 132|Iulius 132]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1801.png 1799] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="octauianus 002"|[[RE:Octavianus 2|'''{{Anker2|Octavianus 2}}''']] ||Procurator der Provinz Africa || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1801.png 1799] |Arthur Stein |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="octauianus 003"|[[RE:Octavianus 3|'''{{Anker2|Octavianus 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1801.png 1799] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="octauiolca"|[[RE:Octaviolca|'''{{Anker2|Octaviolca}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1801.png 1800] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="octauius"|[[RE:Octavius|'''{{Anker2|Octavius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1801.png 1801] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="octauius 001"|[[RE:Octavius 1|'''{{Anker2|Octavius 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1805.png 1803] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="octauius 002"|[[RE:Octavius 2|'''{{Anker2|Octavius 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1805.png 1803] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="octauius 003"|[[RE:Octavius 3|'''{{Anker2|Octavius 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1805.png 1803] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="octauius 004"|[[RE:Octavius 4|'''{{Anker2|Octavius 4}}''']] ||verhöhnte 59 v. Chr. Pompeius und Caesar || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1805.png 1804] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="octauius 005"|[[RE:Octavius 5|'''{{Anker2|Octavius 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1805.png 1804] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="octauius 006"|[[RE:Octavius 6|'''{{Anker2|Octavius 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1805.png 1804] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="octauius 007"|[[RE:Octavius 7|'''{{Anker2|Octavius 7}}''']] ||aus Afrika, von Cicero erwähnt || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1805.png 1804] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="octauius 008"|[[RE:Octavius 8|'''{{Anker2|Octavius 8}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1805.png 1804] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="octauius 009"|[[RE:Octavius 9|'''{{Anker2|Octavius 9}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1805.png 1804] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="octauius 010"|[[RE:Octavius 10|'''{{Anker2|Octavius 10}}''']] ||C. Stammvater der jüngeren Linie des Geschlechts, Sohn von Nr. 79 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1805.png 1804] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="octauius 011"|[[RE:Octavius 11|'''{{Anker2|Octavius 11}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1805.png 1805] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="octauius 012"|[[RE:Octavius 12|'''{{Anker2|Octavius 12}}''']] ||C. bei Flor. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1805.png 1805] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="octauius 013"|[[RE:Octavius 13|'''{{Anker2|Octavius 13}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1805.png 1805] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="octauius 014"|[[RE:Octavius 14|'''{{Anker2|Octavius 14}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1805.png 1805] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="octauius 015"|[[RE:Octavius 15|'''{{Anker2|Octavius 15}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1805.png 1806] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="octauius 016"|[[RE:Octavius 16|'''{{Anker2|Octavius 16}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1809.png 1808] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="octauius 017"|[[RE:Octavius 17|'''{{Anker2|Octavius 17}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1809.png 1810] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="octauius 018"|[[RE:Octavius 18|'''{{Anker2|Octavius 18}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1813.png 1814] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="octauius 019"|[[RE:Octavius 19|'''{{Anker2|Octavius 19}}''']] ||Cn. Senator um 110 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1813.png 1814] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="octauius 020"|[[RE:Octavius 20|'''{{Anker2|Octavius 20}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1813.png 1814] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="octauius 021"|[[RE:Octavius 21|'''{{Anker2|Octavius 21}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1817.png 1818] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="octauius 022"|[[RE:Octavius 22|'''{{Anker2|Octavius 22}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1817.png 1818] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="octauius 023"|[[RE:Octavius 23|'''{{Anker2|Octavius 23}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1817.png 1818] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="octauius 024"|[[RE:Octavius 24|'''{{Anker2|Octavius 24}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1817.png 1818] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="octauius 025"|[[RE:Octavius 25|'''{{Anker2|Octavius 25}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1821.png 1819] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="octauius 026"|[[RE:Octavius 26|'''{{Anker2|Octavius 26}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1821.png 1819] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="octauius 027"|[[RE:Octavius 27|'''{{Anker2|Octavius 27}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1821.png 1819] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="octauius 028"|[[RE:Octavius 28|'''{{Anker2|Octavius 28}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1821.png 1819] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="octauius 029"|[[RE:Octavius 29|'''{{Anker2|Octavius 29}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1821.png 1820] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="octauius 030"|[[RE:Octavius 30|'''{{Anker2|Octavius 30}}''']] ||M'. auf zwei Bauinschriften sullan. Zeit || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1821.png 1820] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="octauius 031"|[[RE:Octavius 31|'''{{Anker2|Octavius 31}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1821.png 1820] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="octauius 032"|[[RE:Octavius 32|'''{{Anker2|Octavius 32}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1821.png 1822] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="octauius 033"|[[RE:Octavius 33|'''{{Anker2|Octavius 33}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1825.png 1823] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="octauius 034"|[[RE:Octavius 34|'''{{Anker2|Octavius 34}}''']] ||M. ein Geschwaderkommandant des M. Antonius bei Actium 31 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1825.png 1825] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="octauius 035"|[[RE:Octavius 35|'''{{Anker2|Octavius 35}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1825.png 1825] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="octauius 036"|[[RE:Octavius 36|'''{{Anker2|Octavius 36}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1825.png 1826] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="octauius 037"|[[RE:Octavius 37|'''{{Anker2|Octavius 37}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1825.png 1826] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="octauius 038"|[[RE:Octavius 38|'''{{Anker2|Octavius 38}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1825.png 1826] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="octauius 039"|[[RE:Octavius 39|'''{{Anker2|Octavius 39}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1829.png 1827] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="octauius 040"|[[RE:Octavius 40|'''{{Anker2|Octavius 40}}''']] ||C. O. Appius Suetrius Sabinus, cos. ord. 214 und 240 n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1829.png 1827] |Wilhelm Kroll |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="octauius 041"|[[RE:Octavius 41|'''{{Anker2|Octavius 41}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1829.png 1827] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="octauius 042"|[[RE:Octavius 42|'''{{Anker2|Octavius 42}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1829.png 1827] |Wilhelm Hoffmann |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="octauius 043"|[[RE:Octavius 43|'''{{Anker2|Octavius 43}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1829.png 1827] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="octauius 044"|[[RE:Octavius 44|'''{{Anker2|Octavius 44}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1829.png 1828] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="octauius 045"|[[RE:Octavius 45|''{{Anker2|Octavius 45}}'']] → '''[[RE:Octavius 46|Octavius 46]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1829.png 1828] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="octauius 046"|[[RE:Octavius 46|'''{{Anker2|Octavius 46}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1829.png 1828] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="octauius 047"|[[RE:Octavius 47|'''{{Anker2|Octavius 47}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1829.png 1828] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="octauius 048"|[[RE:Octavius 48|''{{Anker2|Octavius 48}}'']] → '''[[RE:Salvius 14|Salvius 14]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1829.png 1828] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="octauius 049"|[[RE:Octavius 49|'''{{Anker2|Octavius 49}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1829.png 1828] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="octauius 050"|[[RE:Octavius 50|'''{{Anker2|Octavius 50}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1829.png 1829] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="octauius 051"|[[RE:Octavius 51|'''{{Anker2|Octavius 51}}''']] ||Felix, L. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1829.png 1829] |Wilhelm Hoffmann |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="octauius 052"|[[RE:Octavius 52|'''{{Anker2|Octavius 52}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1829.png 1829] |Wilhelm Hoffmann |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="octauius 053"|[[RE:Octavius 53|'''{{Anker2|Octavius 53}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1829.png 1829] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="octauius 054"|[[RE:Octavius 54|'''{{Anker2|Octavius 54}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1829.png 1829] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="octauius 055"|[[RE:Octavius 55|'''{{Anker2|Octavius 55}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1829.png 1829] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="octauius 056"|[[RE:Octavius 56|'''{{Anker2|Octavius 56}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1829.png 1830] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="octauius 057"|[[RE:Octavius 57|'''{{Anker2|Octavius 57}}''']] ||Hersennius || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1829.png 1830] |Wilhelm Kroll |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="octauius 058"|[[RE:Octavius 58|'''{{Anker2|Octavius 58}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1829.png 1830] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="octauius 059"|[[RE:Octavius 59|'''{{Anker2|Octavius 59}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1829.png 1830] |Adolf Berger |style="background:#FFCBCB"|2033 |- |data-sort-value="octauius 060"|[[RE:Octavius 60|'''{{Anker2|Octavius 60}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1849.png 1848] |Wilhelm Hoffmann |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="octauius 061"|[[RE:Octavius 61|'''{{Anker2|Octavius 61}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1849.png 1848] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="octauius 062"|[[RE:Octavius 62|'''{{Anker2|Octavius 62}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1849.png 1848] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="octauius 063"|[[RE:Octavius 63|'''{{Anker2|Octavius 63}}''']] ||Laenas, Sohn von Nr. 62 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1849.png 1849] |Edmund Groag |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="octauius 064"|[[RE:Octavius 64|'''{{Anker2|Octavius 64}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1849.png 1849] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="octauius 065"|[[RE:Octavius 65|''{{Anker2|Octavius 65}}'']] → '''[[RE:Octavius 66|Octavius 66]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1849.png 1849] |Edmund Groag |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="octauius 066"|[[RE:Octavius 66|'''{{Anker2|Octavius 66}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1849.png 1849] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="octauius 067"|[[RE:Octavius 67|'''{{Anker2|Octavius 67}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1849.png 1850] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="octauius 068"|[[RE:Octavius 68|'''{{Anker2|Octavius 68}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1853.png 1851] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="octauius 069"|[[RE:Octavius 69|'''{{Anker2|Octavius 69}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1853.png 1851] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="octauius 070"|[[RE:Octavius 70|'''{{Anker2|Octavius 70}}''']] ||Lutatius Quintilianus, P. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1853.png 1851] |Wilhelm Hoffmann |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="octauius 071"|[[RE:Octavius 71|'''{{Anker2|Octavius 71}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1853.png 1851] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="octauius 072"|[[RE:Octavius 72|'''{{Anker2|Octavius 72}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1853.png 1851] |Wilhelm Hoffmann |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="octauius 073"|[[RE:Octavius 73|'''{{Anker2|Octavius 73}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1853.png 1851] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="octauius 074"|[[RE:Octavius 74|'''{{Anker2|Octavius 74}}''']] ||Naso, L. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1853.png 1852] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="octauius 075"|[[RE:Octavius 75|'''{{Anker2|Octavius 75}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1853.png 1852] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="octauius 076"|[[RE:Octavius 76|'''{{Anker2|Octavius 76}}''']] ||... Octavius Priscus s. Venuleius || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1853.png 1852] |Edmund Groag |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="octauius 077"|[[RE:Octavius 77|'''{{Anker2|Octavius 77}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1853.png 1852] |Johannes Kirchner |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="octauius 078"|[[RE:Octavius 78|'''{{Anker2|Octavius 78}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1853.png 1853] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="octauius 079"|[[RE:Octavius 79|'''{{Anker2|Octavius 79}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1853.png 1853] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="octauius 080"|[[RE:Octavius 80|'''{{Anker2|Octavius 80}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1853.png 1854] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="octauius 081"|[[RE:Octavius 81|'''{{Anker2|Octavius 81}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1853.png 1854] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="octauius 082"|[[RE:Octavius 82|'''{{Anker2|Octavius 82}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1853.png 1854] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="octauius 083"|[[RE:Octavius 83|'''{{Anker2|Octavius 83}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1853.png 1854] |Wilhelm Hoffmann |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="octauius 084"|[[RE:Octavius 84|'''{{Anker2|Octavius 84}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1853.png 1854] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="octauius 085"|[[RE:Octavius 85|'''{{Anker2|Octavius 85}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1857.png 1855] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="octauius 087"|[[RE:Octavius 87|'''{{Anker2|Octavius 87}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1857.png 1855] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="octauius 088"|[[RE:Octavius 88|'''{{Anker2|Octavius 88}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1857.png 1855] |Johannes Kirchner |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="octauius secundus, cn 086"|[[RE:Octa(vius) Secundus, Cn. 86|'''{{Anker2|Octa(vius) Secundus, Cn. 86}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1857.png 1855] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="octauius 089"|[[RE:Octavius 89|'''{{Anker2|Octavius 89}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1857.png 1856] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="octauius 090"|[[RE:Octavius 90|'''{{Anker2|Octavius 90}}''']] ||Ves..., Cn. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1857.png 1856] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="octauius 091"|[[RE:Octavius 91|'''{{Anker2|Octavius 91}}''']] ||Vindex, C. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1857.png 1856] |Wilhelm Hoffmann |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="octauius 092"|[[RE:Octavius 92|'''{{Anker2|Octavius 92}}''']] ||Vitulus, L. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1857.png 1856] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="octauius 094"|[[RE:Octavius 94|'''{{Anker2|Octavius 94}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1857.png 1857] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="octauius 095"|[[RE:Octavius 95|'''{{Anker2|Octavius 95}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1857.png 1858] |Gertrud Herzog-Hauser |style="background:#FFCBCB"|2024 |- |data-sort-value="octauius 096"|[[RE:Octavius 96|'''{{Anker2|Octavius 96}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1861.png 1859] |Mason Hammond |style="background:#FFCBCB"|2073 |- |data-sort-value="octauius 097"|[[RE:Octavius 97|'''{{Anker2|Octavius 97}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1869.png 1868] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="octauiuscampus"|[[RE:Octavius Campus|'''{{Anker2|Octavius Campus}}''']] ||in der Notitia urbis Romae erwähnt || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1869.png 1868] |Wilhelm Kroll |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="octauum"|[[RE:Ad octavum|'''{{Anker2|Ad octavum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1869.png 1868] |Balduin Saria |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="october equus"|[[RE:October equus|''{{Anker2|October equus}}'']] → '''[[RE:Hostia|Hostia]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1869.png 1868] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="octocannae"|[[RE:Octocannae|''{{Anker2|Octocannae}}'']] → '''[[RE:Matres|Matres]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1869.png 1868] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="octo durum"|[[RE:Octo durum|'''{{Anker2|Octo durum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1869.png 1868] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="octodurus"|[[RE:Octodurus|'''{{Anker2|Octodurus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1869.png 1868] |Peter Goessler |style="background:#FFCBCB"|2027 |- |data-sort-value="octogesa"|[[RE:Octogesa|''{{Anker2|Octogesa}}'']] → '''[[RE:Otogesa|Otogesa]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1877.png 1877] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="octoiuges"|[[RE:Octoiuges|'''{{Anker2|Octoiuges}}''']] ||Achtspännig || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1877.png 1877] |Karl Fiehn |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="octouiri"|[[RE:Octoviri|'''{{Anker2|Octoviri}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1877.png 1877] |Hans Rudolph |style="background:#FFCBCB"|2051 |- |data-sort-value="octulani"|[[RE:Octulani|'''{{Anker2|Octulani}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1881.png 1880] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="oculis"|[[RE:Oculis|'''{{Anker2|Oculis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1881.png 1880] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="ocuri"|[[RE:Ocuri|'''{{Anker2|Ocuri}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1881.png 1880] |Adolf Schulten |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ocurura"|[[RE:Ocurura|'''{{Anker2|Ocurura}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1881.png 1880] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="odada"|[[RE:Odada|''{{Anker2|Odada}}'']] → '''[[RE:Odanda|Odanda]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1881.png 1880] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="odaenathus"|[[RE:Odaenathus|'''{{Anker2|Odaenathus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1881.png 1880] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="odagana"|[[RE:Odagana|'''{{Anker2|Odagana}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1881.png 1881] |Adolf Grohmann |style="background:#FFCBCB"|2048 |- |data-sort-value="odanda"|[[RE:Odanda|'''{{Anker2|Odanda}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1881.png 1881] |Adolf Grohmann |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="odapsos"|[[RE:Odapsos|'''{{Anker2|Odapsos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1881.png 1881] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="odessos 001"|[[RE:Odessos 1|'''{{Anker2|Odessos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1885.png 1883] |Erich Diehl |style="background:#FFCBCB"|2023 |- |data-sort-value="odessos 002"|[[RE:Odessos 2|'''{{Anker2|Odessos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1885.png 1885] |Erich Diehl |style="background:#FFCBCB"|2023 |- |data-sort-value="odia 001"|[[RE:Odia 1|'''{{Anker2|Odia 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1885.png 1886] |Rudolf Herbst |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="odia 002"|[[RE:Odia 2|'''{{Anker2|Odia 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1889.png 1887] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="odiates"|[[RE:Odiates|'''{{Anker2|Odiates}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1889.png 1887] |Luisa Banti |style="background:#FFCBCB"|2049 |- |data-sort-value="odios 001"|[[RE:Odios 1|'''{{Anker2|Odios 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1889.png 1887] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="odios 002"|[[RE:Odios 2|'''{{Anker2|Odios 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1889.png 1887] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="odios 003"|[[RE:Odios 3|'''{{Anker2|Odios 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1889.png 1887] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="odites 001"|[[RE:Odites 1|'''{{Anker2|Odites 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1889.png 1887] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="odites 002"|[[RE:Odites 2|'''{{Anker2|Odites 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1889.png 1887] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="odites 003"|[[RE:Odites 3|'''{{Anker2|Odites 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1889.png 1887] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="odiupolis"|[[RE:Odiupolis|''{{Anker2|Odiupolis}}'']] → '''[[RE:Hodiupolis|Hodiupolis]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1889.png 1888] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="odmana"|[[RE:Odmana|'''{{Anker2|Odmana}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1889.png 1888] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="odoacer 001"|[[RE:Odoacer 1|'''{{Anker2|Odoacer 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1889.png 1888] |Maria Assunta Nagl |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="odoacer 002"|[[RE:Odoacer 2|'''{{Anker2|Odoacer 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1897.png 1896] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="odoga"|[[RE:Odoga|'''{{Anker2|Odoga}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1897.png 1897] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="odoin"|[[RE:Odoin|'''{{Anker2|Odoin}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1897.png 1897] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="odoka"|[[RE:Odoka|'''{{Anker2|Odoka}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1897.png 1897] |Otto Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="odolgan"|[[RE:Odolgan|''{{Anker2|Odolgan}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1897.png 1897] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="odomantike"|[[RE:Odomantike|'''{{Anker2|Odomantike}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1897.png 1897] |Eugen Oberhummer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="odomantis"|[[RE:Odomantis|'''{{Anker2|Odomantis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1897.png 1897] |Josef Sturm |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="odomantoi"|[[RE:Odomantoi|'''{{Anker2|Odomantoi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1897.png 1897] |Eugen Oberhummer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="odomas"|[[RE:Odomas|'''{{Anker2|Odomas}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1897.png 1898] |Gustav Türk |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="odomus"|[[RE:Odomus|''{{Anker2|Odomus}}'']] → '''[[RE:Odoin|Odoin]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1897.png 1898] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="odonachos"|[[RE:Odonachos|'''{{Anker2|Odonachos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1897.png 1898] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="odonbaeorae"|[[RE:Odonbaeorae|'''{{Anker2|Odonbaeorae}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1897.png 1898] |Otto Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="odones"|[[RE:Odones|'''{{Anker2|Odones}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1901.png 1899] |Eugen Oberhummer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="odonis"|[[RE:Odonis|'''{{Anker2|Odonis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1901.png 1899] |Ernst Kirsten |style="background:#FFCBCB"|2058 |- |data-sort-value="odontotyrannos"|[[RE:Odontotyrannos|'''{{Anker2|Odontotyrannos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1901.png 1899] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="odores"|[[RE:Odores|''{{Anker2|Odores}}'']] → '''[[RE:Drogen|Drogen]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1901.png 1900] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="odothaeus"|[[RE:Odothaeus|'''{{Anker2|Odothaeus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1901.png 1900] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="odotheus"|[[RE:Odotheus|''{{Anker2|Odotheus}}'']] → '''[[RE:Odothaeus|Odothaeus]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1901.png 1900] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="odrangidai"|[[RE:Odrangidai|'''{{Anker2|Odrangidai}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1901.png 1900] |Friedrich Windberg |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="odroinos"|[[RE:Odroinos|''{{Anker2|Odroinos}}'']] → '''[[RE:Obrimos 3|Obrimos 3]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1901.png 1900] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="odrysai"|[[RE:Odrysai|'''{{Anker2|Odrysai}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1901.png 1900] |Brunhilde Lenk |style="background:#FFCBCB"|2054 |- |data-sort-value="odrysses"|[[RE:Odrysses|'''{{Anker2|Odrysses}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1905.png 1903] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="odubria"|[[RE:Odubria|''{{Anker2|Odubria}}'']] → '''[[RE:Ira 2|Ira 2]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1905.png 1904] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="oducia"|[[RE:Oducia|'''{{Anker2|Oducia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1905.png 1904] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="odysseia 001"|[[RE:Odysseia 1|'''{{Anker2|Odysseia 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1905.png 1905] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="odysseia 002"|[[RE:Odysseia 2|'''{{Anker2|Odysseia 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1905.png 1905] |Ludwig Ziehen |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="odysseus"|[[RE:Odysseus|'''{{Anker2|Odysseus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1905.png 1905] |Ernst Wüst |style="background:#FFCBCB"|2030 |- |data-sort-value="octauius 093"|[[RE:Octavius 93|'''{{Anker2|Octavius 93}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1957.png 1957] |Wilhelm Hoffmann |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="oe"|[[RE:Oe|'''{{Anker2|Oe}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1997.png 1996] |Walter Wrede |style="background:#FFCBCB"|2061 |- |data-sort-value="oeandenses"|[[RE:Oeandenses|'''{{Anker2|Oeandenses}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1997.png 1996] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="oeaso"|[[RE:Oeaso|''{{Anker2|Oeaso}}'']] → '''[[RE:Oiarso|Oiarso]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1997.png 1996] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="oebalia"|[[RE:Oebalia|'''{{Anker2|Oebalia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1997.png 1996] |Rudolf Hanslik |style="background:#FFCBCB"|2053 |- |data-sort-value="oebarsios"|[[RE:Oëbarsios|'''{{Anker2|Oëbarsios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1997.png 1996] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="oecalices"|[[RE:Oecalices|'''{{Anker2|Oecalices}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1997.png 1996] |Friedrich Windberg |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="oecubaria"|[[RE:Oecubaria|'''{{Anker2|Oecubaria}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1997.png 1997] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="oecus"|[[RE:Oecus|''{{Anker2|Oecus}}'']] → '''[[RE:Oikos|Oikos]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1997.png 1997] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="oeinia"|[[RE:Oeinia|'''{{Anker2|Oeinia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1997.png 1997] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="oelbaum"|[[RE:Oelbaum|'''{{Anker2|Oelbaum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_1997.png 1998] |Arthur Stanley Pease |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="oelunum"|[[RE:Oelunum|'''{{Anker2|Oelunum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2021.png 2022] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="oena"|[[RE:Oena|'''{{Anker2|Oena}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2025.png 2023] |Luisa Banti |style="background:#FFCBCB"|2049 |- |data-sort-value="oenium"|[[RE:Oenium|''{{Anker2|Oenium}}'']] → '''[[RE:Eunias nemus|Eunias nemus]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2025.png 2023] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="oenotri"|[[RE:Oenotri|'''{{Anker2|Oenotri}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2025.png 2023] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="oenotria"|[[RE:Oenotria|''{{Anker2|Oenotria}}'']] → '''[[RE:Oenotri|Oenotri]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2033.png 2031] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="oenotrides"|[[RE:Oenotrides|'''{{Anker2|Oenotrides}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2033.png 2031] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="oeonae"|[[RE:Oeonae|'''{{Anker2|Oeonae}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2033.png 2031] |Alfred Franke |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="oeroe"|[[RE:Oeroe|'''{{Anker2|Oeroe}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2033.png 2031] |Ernst Kirsten |style="background:#FFCBCB"|2058 |- |data-sort-value="oesani"|[[RE:Oesani|'''{{Anker2|Oesani}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2033.png 2033] |Adolf Grohmann |style="background:#FFCBCB"|2048 |- |data-sort-value="oescus"|[[RE:Oescus|'''{{Anker2|Oescus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2033.png 2033] |Christo Miloschev Danoff |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="oesporis"|[[RE:Oesporis|''{{Anker2|Oesporis}}'']] → '''[[RE:Oispois|Oispois]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2037.png 2038] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="oestrymnides"|[[RE:Oestrymnides|'''{{Anker2|Oestrymnides}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2037.png 2038] |George MacDonald |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="oetai"|[[RE:Oetai|'''{{Anker2|Oetai}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2041.png 2039] |Albert Herrmann |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="ofalius, nouius"|[[RE:Ofalius, Novius|'''{{Anker2|Ofalius, Novius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2041.png 2039] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="ofanius"|[[RE:Ofanius|'''{{Anker2|Ofanius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2041.png 2039] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="ofatulenus"|[[RE:Ofatulenus|'''{{Anker2|Ofatulenus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2041.png 2039] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="ofella"|[[RE:Ofella|'''{{Anker2|Ofella}}''']] ||Beiname des Sullaners Q. Lucretius || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2041.png 2039] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="ofellius 000"|[[RE:Ofellius (-illius, -ilius)|'''{{Anker2|Ofellius (-illius, -ilius)}}''']] ||römischer Personenname |data-sort-value="w:en:ofilia gens"|[[w:en:Ofilia gens|Ofilia gens<sup>(WP en)</sup>]]<br/>[[d:Q30600028|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2041.png 2039] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="ofellius 001"|[[RE:Ofellius 1|'''{{Anker2|Ofellius 1}}''']] ||warnte den Phasael 39 v. Chr. vor den Parthern || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2041.png 2039] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="ofellius 002"|[[RE:Ofellius 2|'''{{Anker2|Ofellius 2}}''']] ||Ofillius, Kriegstribun unter Caesar Octavianus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2041.png 2039] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="ofellius 003"|[[RE:Ofellius 3|'''{{Anker2|Ofellius 3}}''']] ||Ofillius, Gatte einer Clodia s. Ofellius Nr. 4 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2041.png 2040] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="ofellius 004"|[[RE:Ofellius 4|'''{{Anker2|Ofellius 4}}''']] ||Ofilius, A. Jurist |data-sort-value="w:de:aulus ofilius"|[[w:de:Aulus Ofilius|Aulus Ofilius<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q781386|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2041.png 2040]-2041 |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ofellius 005"|[[RE:Ofellius 5|'''{{Anker2|Ofellius 5}}''']] ||M'. Sohn eines Vibius || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2041.png 2041] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="ofellius 006"|[[RE:Ofellius 6|'''{{Anker2|Ofellius 6}}''']] ||Ofillius, M. Procos. von Cypern || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2041.png 2041] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="ofellius 007"|[[RE:Ofellius 7|'''{{Anker2|Ofellius 7}}''']] ||Ofillius, N. Herr eines Sklaven Apollonius || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2041.png 2041] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="ofellius 008"|[[RE:Ofellius 8|'''{{Anker2|Ofellius 8}}''']] ||Ofillius Calavius Sohn eines Ovius |data-sort-value="w:en:ofilius calauius"|[[w:en:Ofilius Calavius|Ofilius Calavius<sup>(WP en)</sup>]]<br/>[[d:Q7079725|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2041.png 2041] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ofellius 009"|[[RE:Ofellius 9|'''{{Anker2|Ofellius 9}}''']] ||Ofillius Felix, L. Procurator Augusti || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2041.png 2041] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="ofellius 010"|[[RE:Ofellius 10|'''{{Anker2|Ofellius 10}}''']] ||Ferus, C. 100 v. Chr. an Spitze der italischen Fremdenkolonie auf Delos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2041.png 2041]-2042 |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ofellius 011"|[[RE:Ofellius 11|'''{{Anker2|Ofellius 11}}''']] ||Hilarus, M. Komischer Schauspieler || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2041.png 2042] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ofellius 012"|[[RE:Ofellius 12|'''{{Anker2|Ofellius 12}}''']] ||Macedo, A. Procurator provinciae Ponti et Bithyniae || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2041.png 2042]-2043 |Arthur Stein |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ofellius 013"|[[RE:Ofellius 13|'''{{Anker2|Ofellius 13}}''']] ||Ofillius Maximus Procurator Augusti || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2045.png 2043] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="ofellius 014"|[[RE:Ofellius 14|'''{{Anker2|Ofellius 14}}''']] ||Ofillius Rufus, Q. Weihte 55 v. Chr. dem Hercules einen Tempel || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2045.png 2043] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="ofellius 015"|[[RE:Ofellius 15|'''{{Anker2|Ofellius 15}}''']] ||Gattin des P. Vedius || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2045.png 2043] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="ofellus"|[[RE:Ofellus|'''{{Anker2|Ofellus}}''']] ||italischer Name || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2045.png 2043] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="officialis"|[[RE:Officialis|''{{Anker2|Officialis}}'']] → '''[[RE:Officium|Officium]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2045.png 2043] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="officinatores monetae"|[[RE:Officinatores monetae|'''{{Anker2|Officinatores monetae}}''']] ||Beamte der Münzstätten || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2045.png 2043]-2045 |Friedrich Vittinghoff |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="officium"|[[RE:Officium|'''{{Anker2|Officium}}''']] ||Dienst oder Amtsstellung eines öffentlichen Beamten, Stab des Beamten || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2045.png 2045]-2056 |Arthur Edward Romilly Boak |style="background:#FFCBCB"|2033 |- |data-sort-value="ofilius 001"|[[RE:Ofilius 1|''{{Anker2|Ofilius 1}}'']] → '''[[RE:Ofellius (-illius, -ilius)|Ofellius (-illius, -ilius)]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2057.png 2056] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="ofilius medicus 002"|[[RE:Ofilius medicus 2|'''{{Anker2|Ofilius medicus 2}}''']] ||medicus Quelle von Plinius || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2057.png 2056] |Hans Diller |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="ofonius tigellinus"|[[RE:Ofonius Tigellinus|'''{{Anker2|Ofonius Tigellinus}}''']] ||berüchtigter Gardepraefect Neros |data-sort-value="w:de:tigellinus"|[[w:de:Tigellinus|Tigellinus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q366205|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2057.png 2056]-2061 |Arthur Stein |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ogaliba"|[[RE:Ὀγάλιβα|'''{{Anker2|Ὀγάλιβα}}''']] ||Vorgebirge in N-Ceylon || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2061.png 2061] |Otto Stein |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ogenes"|[[RE:Ogenes|'''{{Anker2|Ogenes}}''']] ||Irrtümlich als Gottesname gelesen || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2061.png 2061] |Richard Ganschinietz |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="ogenia"|[[RE:Ogenia|'''{{Anker2|Ogenia}}''']] ||Epiklesis der Styx || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2061.png 2061]-2062 |Bernhard große Kruse |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="ogl"|[[RE:Ogl|'''{{Anker2|Ogl}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2061.png 2062] |Fritz Moritz Heichelheim |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="oglasa"|[[RE:Oglasa|'''{{Anker2|Oglasa}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2061.png 2062] |Rudolf Hanslik |style="background:#FFCBCB"|2053 |- |data-sort-value="ogmenos"|[[RE:Ogmenos|'''{{Anker2|Ogmenos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2061.png 2062] |Bernhard große Kruse |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="ogmios"|[[RE:Ogmios|'''{{Anker2|Ogmios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2061.png 2062] |Fritz Moritz Heichelheim |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="ognaris"|[[RE:Ognaris|'''{{Anker2|Ognaris}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2065.png 2063] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="ogoa"|[[RE:Ogoa|'''{{Anker2|Ogoa}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2065.png 2063] |Hans Oppermann |style="background:#FFCBCB"|2053 |- |data-sort-value="ogonda"|[[RE:Ogonda|''{{Anker2|Ogonda}}'']] → '''[[RE:Mylasa|Mylasa]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2065.png 2064] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ogulnius"|[[RE:Ogulnius|'''{{Anker2|Ogulnius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2065.png 2064] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="ogulnius,cn 002"|[[RE:Ogulnius, Cn. 2|'''{{Anker2|Ogulnius, Cn. 2}}''']] ||Cn. Volkstribun 300 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2065.png 2064] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ogulnius, m 003"|[[RE:Ogulnius, M. 3|'''{{Anker2|Ogulnius, M. 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2065.png 2064] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="ogulnius 001"|[[RE:Ogulnius 1|'''{{Anker2|Ogulnius 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2065.png 2064] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="ogulnius gallus, m 004"|[[RE:Ogulnius Gallus, M. 4|'''{{Anker2|Ogulnius Gallus, M. 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2065.png 2064] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="ogulnius gallus, q"|[[RE:Ogulnius Gallus, Q.|'''{{Anker2|Ogulnius Gallus, Q.}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2065.png 2064] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="ogulnia 006"|[[RE:Ogulnia 6|'''{{Anker2|Ogulnia 6}}''']] ||Ogulnia Vergnügungssüchtige, leichtsinnige Frau || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2065.png 2066] |Arthur Stein |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ogyges"|[[RE:Ogyges|''{{Anker2|Ogyges}}'']] → '''[[RE:Ogygos 1|Ogygos 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2065.png 2066] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ogygia 001"|[[RE:Ogygia 1|'''{{Anker2|Ogygia 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2065.png 2066] |Schmidt |style="background:#FFCBCB"|2100 |- |data-sort-value="ogygia 002"|[[RE:Ogygia 2|'''{{Anker2|Ogygia 2}}''']] ||Alter Name für Boiotien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2077.png 2076] |Hans von Geisau |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ogygia 003"|[[RE:Ogygia 3|'''{{Anker2|Ogygia 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2077.png 2076] |Hermann Kees |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="ogygia 004"|[[RE:Ogygia 4|'''{{Anker2|Ogygia 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2077.png 2076] |Hans von Geisau |style="background:#FFCBCB"|2043 |- |data-sort-value="ogygia 005"|[[RE:Ogygia 5|'''{{Anker2|Ogygia 5}}''']] ||Töchter des Ogygos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2077.png 2076] |Hans von Geisau |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ogygia 006"|[[RE:Ogygia 6|'''{{Anker2|Ogygia 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2077.png 2076] |Hans von Geisau |style="background:#FFCBCB"|2043 |- |data-sort-value="ogygias"|[[RE:Ogygias|'''{{Anker2|Ogygias}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2077.png 2076] |Hans von Geisau |style="background:#FFCBCB"|2043 |- |data-sort-value="ogygioi"|[[RE:Ogygioi|'''{{Anker2|Ogygioi}}''']] ||Alter Name der Lykier || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2077.png 2076] |Walther Ruge |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ogygius"|[[RE:Ogygius|'''{{Anker2|Ogygius}}''']] ||Epiklesis des Dionysos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2077.png 2076] |Bernhard große Kruse |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ogygos 001"|[[RE:Ogygos 1|'''{{Anker2|Ogygos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2077.png 2076] |Julius Miller |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="ogygos 002"|[[RE:Ogygos 2|'''{{Anker2|Ogygos 2}}''']] ||Letzter König der Achäer || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2077.png 2078] |Julius Miller |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ogylos"|[[RE:Ogylos|'''{{Anker2|Ogylos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2077.png 2078] |Schmidt |style="background:#FFCBCB"|2100 |- |data-sort-value="ogyris"|[[RE:Ogyris|'''{{Anker2|Ogyris}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2081.png 2080] |Otto Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="ohrgehange"|[[RE:Ohrgehänge|''{{Anker2|Ohrgehänge}}'']] → '''[[RE:Inaures|Inaures]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2081.png 2082] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="oia 001"|[[RE:Oia 1|'''{{Anker2|Oia 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2081.png 2082] |Schmidt |style="background:#FFCBCB"|2100 |- |data-sort-value="oia 002"|[[RE:Oia 2|''{{Anker2|Oia 2}}'']] → '''[[RE:Oie|Oie]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2081.png 2082] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="oiagros 001"|[[RE:Oiagros 1|'''{{Anker2|Oiagros 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2081.png 2082] |Ernst Wüst |style="background:#FFCBCB"|2030 |- |data-sort-value="oiagros 002"|[[RE:Oiagros 2|'''{{Anker2|Oiagros 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2085.png 2085] |Anthony Eric Raubitschek |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="oiai"|[[RE:Oiai|'''{{Anker2|Oiai}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2085.png 2085] |Friedrich Hiller von Gaertringen |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="oianthea"|[[RE:Oianthea|'''{{Anker2|Oianthea}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2085.png 2085] |William Abbott Oldfather |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="oiarso"|[[RE:Oiarso|'''{{Anker2|Oiarso}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2093.png 2091] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="oiasso"|[[RE:Oiasso|''{{Anker2|Oiasso}}'']] → '''[[RE:Oiarso|Oiarso]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2093.png 2091] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="oiax"|[[RE:Oiax|'''{{Anker2|Oiax}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2093.png 2091] |Ernst Wüst |style="background:#FFCBCB"|2030 |- |data-sort-value="oibalides, oibalis, oibalios"|[[RE:Οἰβαλίδης, Οἰβαλίς, Οἰβάλιος|''{{Anker2|Οἰβαλίδης, Οἰβαλίς, Οἰβάλιος}}'']] → '''[[RE:Oibalos 1|Oibalos 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2093.png 2092] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="oibalos 001"|[[RE:Oibalos 1|'''{{Anker2|Oibalos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2093.png 2092] |Ernst Wüst |style="background:#FFCBCB"|2030 |- |data-sort-value="oibalos 002"|[[RE:Oibalos 2|'''{{Anker2|Oibalos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2097.png 2095] |Ernst Wüst |style="background:#FFCBCB"|2030 |- |data-sort-value="oibalos 003"|[[RE:Oibalos 3|'''{{Anker2|Oibalos 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2097.png 2096] |Ernst Wüst |style="background:#FFCBCB"|2030 |- |data-sort-value="oibotas"|[[RE:Oibotas|'''{{Anker2|Oibotas}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2097.png 2096] |Franz Miltner |style="background:#FFCBCB"|2030 |- |data-sort-value="oichalia 001"|[[RE:Oichalia 1|'''{{Anker2|Oichalia 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2097.png 2096] |Fritz Geyer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="oichalia 002"|[[RE:Oichalia 2|'''{{Anker2|Oichalia 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2097.png 2097] |Felix Bölte |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="oichalia 003"|[[RE:Oichalia 3|'''{{Anker2|Oichalia 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2101.png 2099] |Brunhilde Lenk |style="background:#FFCBCB"|2054 |- |data-sort-value="oichardai"|[[RE:Oichardai|'''{{Anker2|Oichardai}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2101.png 2101] |Albert Herrmann |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="oichardes"|[[RE:Oichardes|'''{{Anker2|Oichardes}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2101.png 2101] |Albert Herrmann |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="oidanes"|[[RE:Oidanes|'''{{Anker2|Oidanes}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2101.png 2102] |Otto Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="oiderke"|[[RE:Oiderke|'''{{Anker2|Oiderke}}''']] ||Gattin des Priesters Maron || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2105.png 2103] |Marie Christina van der Kolf |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="oidipodia"|[[RE:Oidipodia|'''{{Anker2|Oidipodia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2105.png 2103] |Georgios Mylonas |style="background:#FFCBCB"|2059 |- |data-sort-value="oidipus"|[[RE:Oidipus|'''{{Anker2|Oidipus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2105.png 2103] |Lloyd William Daly |style="background:#FFCBCB"|2060 |- |data-sort-value="oidotheos"|[[RE:Oidotheos|''{{Anker2|Oidotheos}}'']] → '''[[RE:Odothaeus|Odothaeus]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2117.png 2117] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="oie"|[[RE:Oie|''{{Anker2|Oie}}'']] → '''[[RE:Oe|Oe]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2117.png 2117] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="oikea"|[[RE:Oikea|'''{{Anker2|Oikea}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2117.png 2117] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="oikema"|[[RE:Oikema|'''{{Anker2|Oikema}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2117.png 2117] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="oiketas"|[[RE:Oiketas|'''{{Anker2|Oiketas}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2117.png 2117] |Schmidt |style="background:#FFCBCB"|2100 |- |data-sort-value="oikia"|[[RE:Oikia|''{{Anker2|Oikia}}'']] → '''[[RE:Oikos|Oikos]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2117.png 2117] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="oikistas 001"|[[RE:Oikistas 1|'''{{Anker2|Oikistas 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2117.png 2117] |Schmidt |style="background:#FFCBCB"|2100 |- |data-sort-value="oikistas 002"|[[RE:Oikistas 2|'''{{Anker2|Oikistas 2}}''']] ||Bezeichnung des Apollon || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2117.png 2117] |Johanna Schmidt |style="background:#FFCBCB"|2060 |- |data-sort-value="oikleides"|[[RE:Oikleides|'''{{Anker2|Oikleides}}''']] ||Amphiaraos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2117.png 2117] |Hans von Geisau |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="oikles 001"|[[RE:Oikles 1|'''{{Anker2|Oikles 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2117.png 2117] |Hans von Geisau |style="background:#FFCBCB"|2043 |- |data-sort-value="oikles 002"|[[RE:Oikles 2|'''{{Anker2|Oikles 2}}''']] ||fälschlich für Hopleus eingesetzt || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2117.png 2118] |Hans von Geisau |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="oikonomos"|[[RE:Oikonomos|'''{{Anker2|Oikonomos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2117.png 2118] |Erich Ziebarth |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="oikos"|[[RE:Oikos|'''{{Anker2|Oikos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2121.png 2119] |Albert William Van Buren |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="oikumene 001"|[[RE:Oikumene 1|'''{{Anker2|Oikumene 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2125.png 2123] |Friedrich Gisinger |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="oikumene 002"|[[RE:Oikumene 2|'''{{Anker2|Oikumene 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2173.png 2174] |Schmidt |style="background:#FFCBCB"|2100 |- |data-sort-value="oikumenios 001"|[[RE:Oikumenios 1|''{{Anker2|Oikumenios 1}}'']] → '''[[RE:Asklepiodotos 7|Asklepiodotos 7]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2173.png 2174] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="oikumenios 002"|[[RE:Oikumenios 2|'''{{Anker2|Oikumenios 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2173.png 2174] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="oikumenios 003"|[[RE:Oikumenios 3|'''{{Anker2|Oikumenios 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2173.png 2174] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="oikumenios dositheus asclepiodotus 001"|[[RE:Oikumenios Dositheus Asclepiodotus 1|'''{{Anker2|Oikumenios Dositheus Asclepiodotus 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2173.png 2174] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="oikuros"|[[RE:Oikuros|'''{{Anker2|Oikuros}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2173.png 2174] |Bernhard große Kruse |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="oikous"|[[RE:Oikous|'''{{Anker2|Oikous}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2177.png 2175] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="oilas"|[[RE:Oilas|'''{{Anker2|Oilas}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2177.png 2175] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="oileus"|[[RE:Oileus|'''{{Anker2|Oileus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2177.png 2175] |William Abbott Oldfather |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="oime"|[[RE:Oime|'''{{Anker2|Oime}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2189.png 2188] |Hans von Geisau |style="background:#FFCBCB"|2043 |- |data-sort-value="oina"|[[RE:Oina|'''{{Anker2|Oina}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2189.png 2188] |Hans Herter |style="background:#FFCBCB"|2055 |- |data-sort-value="oinaia"|[[RE:Oinaia|'''{{Anker2|Oinaia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2189.png 2188] |Schmidt |style="background:#FFCBCB"|2100 |- |data-sort-value="oinanthe 001"|[[RE:Oinanthe 1|'''{{Anker2|Oinanthe 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2189.png 2188] |Karl Scherling |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="oinanthe 002"|[[RE:Oinanthe 2|'''{{Anker2|Oinanthe 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2189.png 2188] |Karl Scherling |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="oinanthe 003"|[[RE:Oinanthe 3|'''{{Anker2|Oinanthe 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2189.png 2188] |Karl Scherling |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="oinanthe 004"|[[RE:Oinanthe 4|'''{{Anker2|Oinanthe 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2189.png 2188] |Karl Scherling |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="oinanthe 005"|[[RE:Oinanthe 5|'''{{Anker2|Oinanthe 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2189.png 2188] |Karl Scherling |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="oinanthe 006"|[[RE:Oinanthe 6|'''{{Anker2|Oinanthe 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2189.png 2189] |Anthony Eric Raubitschek |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="oinaros"|[[RE:Oinaros|'''{{Anker2|Oinaros}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2189.png 2189] |Willi Göber |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="oinastios"|[[RE:Oinastios|'''{{Anker2|Oinastios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2189.png 2189] |William Abbott Oldfather |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="oine"|[[RE:Oine|'''{{Anker2|Oine}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2189.png 2190] |Albert Rehm |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="oineanda"|[[RE:Oineanda|''{{Anker2|Oineanda}}'']] → '''[[RE:Oinoanda|Oinoanda]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2193.png 2191] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="oineis 001"|[[RE:Oineïs 1|'''{{Anker2|Oineïs 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2193.png 2191] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="oineis 002"|[[RE:Oineïs 2|'''{{Anker2|Oineïs 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2193.png 2191] |Rudolf Hanslik |style="background:#FFCBCB"|2053 |- |data-sort-value="oineon, oinoe"|[[RE:Oineon, Oinoe|'''{{Anker2|Oineon, Oinoe}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2193.png 2191] |William Abbott Oldfather |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="oineus 001"|[[RE:Oineus 1|'''{{Anker2|Oineus 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2193.png 2193] |Rudolf Hanslik |style="background:#FFCBCB"|2053 |- |data-sort-value="oineus 002"|[[RE:Oineus 2|'''{{Anker2|Oineus 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2205.png 2204] |Rudolf Hanslik |style="background:#FFCBCB"|2053 |- |data-sort-value="oineus 003"|[[RE:Oineus 3|'''{{Anker2|Oineus 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2205.png 2204] |Rudolf Hanslik |style="background:#FFCBCB"|2053 |- |data-sort-value="oineus 004"|[[RE:Oineus 4|'''{{Anker2|Oineus 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2205.png 2204] |Balduin Saria |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="oinia"|[[RE:Oinia|'''{{Anker2|Oinia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2205.png 2204] |Rudolf Hanslik |style="background:#FFCBCB"|2053 |- |data-sort-value="oiniadai 001"|[[RE:Oiniadai 1|'''{{Anker2|Oiniadai 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2205.png 2204] |Ernst Kirsten |style="background:#FFCBCB"|2058 |- |data-sort-value="oiniadai 002"|[[RE:Oiniadai 2|'''{{Anker2|Oiniadai 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2229.png 2228] |Ernst Kirsten |style="background:#FFCBCB"|2058 |- |data-sort-value="oiniadas"|[[RE:Oiniadas|'''{{Anker2|Oiniadas}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2229.png 2228] |William Abbott Oldfather |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="oiniandos"|[[RE:Oiniandos|''{{Anker2|Oiniandos}}'']] → '''[[RE:Epiphaneia 2|Epiphaneia 2]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2229.png 2228] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="oinias"|[[RE:Oinias|'''{{Anker2|Oinias}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2229.png 2228] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="oinios"|[[RE:Oinios|'''{{Anker2|Oinios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2229.png 2228] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="oinis"|[[RE:Oinis|'''{{Anker2|Oinis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2229.png 2229] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="oinisteria"|[[RE:Oinisteria|'''{{Anker2|Oinisteria}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2229.png 2229] |Ludwig Ziehen |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="oino"|[[RE:Oino|'''{{Anker2|Oino}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2229.png 2230] |Rudolf Hanslik |style="background:#FFCBCB"|2053 |- |data-sort-value="oinoanda"|[[RE:Oinoanda|'''{{Anker2|Oinoanda}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2229.png 2230] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="oinoatis"|[[RE:Oinoatis|'''{{Anker2|Oinoatis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2233.png 2234] |Schmidt |style="background:#FFCBCB"|2100 |- |data-sort-value="oinobaras"|[[RE:Oinobaras|''{{Anker2|Oinobaras}}'']] → '''[[RE:Oinoparas|Oinoparas]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2233.png 2234] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="oinobios"|[[RE:Oinobios|'''{{Anker2|Oinobios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2233.png 2234] |Anthony Eric Raubitschek |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="oinochoe"|[[RE:Oinochoë|'''{{Anker2|Oinochoë}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2233.png 2234] |Reinhard Lullies |style="background:#FFCBCB"|2057 |- |data-sort-value="oinoe 001"|[[RE:Oinoe 1|'''{{Anker2|Oinoe 1}}''']] ||Pygmäenweib || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2237.png 2235] |Karl Keyßner |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="oinoe 002"|[[RE:Oinoe 2|'''{{Anker2|Oinoe 2}}''']] ||Eponyme des attischen Demos Oinoe || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2237.png 2235]-2236 |Karl Keyßner |style="background:#FFCBCB"|2049 |- |data-sort-value="oinoe 003"|[[RE:Oinoe 3|'''{{Anker2|Oinoe 3}}''']] ||arkadische Nymphe || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2237.png 2236] |Karl Keyßner |style="background:#FFCBCB"|2049 |- |data-sort-value="oinoe 004"|[[RE:Oinoë 4|''{{Anker2|Oinoë 4}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2237.png 2236] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="oinoe 005"|[[RE:Oinoe 5|''{{Anker2|Oinoe 5}}'']] → '''[[RE:Oineon, Oinoe|Oineon, Oinoe]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2237.png 2236] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="oinoe 006"|[[RE:Oinoe 6|'''{{Anker2|Oinoe 6}}''']] ||Ort in Lakonien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2237.png 2236] |Felix Bölte |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="oinoe 007"|[[RE:Oinoë 7|'''{{Anker2|Oinoë 7}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2237.png 2236] |Ernst Meyer |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="oinoe 008"|[[RE:Oinoë 8|'''{{Anker2|Oinoë 8}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2237.png 2237] |Ernst Meyer |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="oinoe 009"|[[RE:Oinoe 9|'''{{Anker2|Oinoe 9}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2241.png 2240] |Ernst Meyer |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="oinoe 010"|[[RE:Oinoe 10|'''{{Anker2|Oinoe 10}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2241.png 2240] |Ernst Meyer |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="oinoe 011"|[[RE:Oinoe 11|'''{{Anker2|Oinoe 11}}''']] ||anderer Name der Insel Sikinos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2245.png 2244] |Johanna Schmidt |style="background:#FFCBCB"|2060 |- |data-sort-value="oinoe 012"|[[RE:Oinoe 12|''{{Anker2|Oinoe 12}}'']] → '''[[RE:Oine|Oine]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2245.png 2244] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="oinoie 001"|[[RE:Oinoie 1|'''{{Anker2|Oinoie 1}}''']] ||Najade || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2245.png 2244] |Rudolf Hanslik |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="oinoie 002"|[[RE:Oinoie 2|'''{{Anker2|Oinoie 2}}''']] ||alter Name von Sikinos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2245.png 2244] |Rudolf Hanslik |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="oinoklos"|[[RE:Oinoklos|'''{{Anker2|Oinoklos}}''']] ||Person || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2245.png 2244] |Rudolf Hanslik |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="oinoladon"|[[RE:Oinoladon|'''{{Anker2|Oinoladon}}''']] ||Fluß in Libyen || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2245.png 2244] |Wilhelm Kroll |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="oinologos"|[[RE:Oinologos|'''{{Anker2|Oinologos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2245.png 2244] |Emil Kießling |style="background:#FFCBCB"|2056 |- |data-sort-value="oinomaos 001"|[[RE:Oinomaos 1|'''{{Anker2|Oinomaos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2245.png 2245] |Karl Fiehn |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="oinomaos 002"|[[RE:Oinomaos 2|'''{{Anker2|Oinomaos 2}}''']] ||troianischer Held |data-sort-value="w:it:enomao guerriero troiano"|[[w:it:Enomao (guerriero troiano)|Enomao (guerriero troiano)<sup>(WP it)</sup>]]<br/>[[d:Q3725534|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2249.png 2249] |Karl Fiehn |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="oinomaos 003"|[[RE:Oinomaos 3|'''{{Anker2|Oinomaos 3}}''']] ||von Hektor getöteter Grieche |data-sort-value="w:it:enomao guerriero acheo"|[[w:it:Enomao (guerriero acheo)|Enomao (guerriero acheo)<sup>(WP it)</sup>]]<br/>[[d:Q17151345|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2249.png 2249] |Karl Fiehn |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="oinomaos 004"|[[RE:Oinomaos 4|'''{{Anker2|Oinomaos 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2249.png 2249] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="oinomaos 005"|[[RE:Oinomaos 5|'''{{Anker2|Oinomaos 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2249.png 2249] |Hans Joachim Mette |style="background:#FFCBCB"|2057 |- |data-sort-value="oinone 001"|[[RE:Oinone 1|'''{{Anker2|Oinone 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2253.png 2251] |Schmidt |style="background:#FFCBCB"|2100 |- |data-sort-value="oinone 002"|[[RE:Oinone 2|'''{{Anker2|Oinone 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2253.png 2251] |Josef Krischan |style="background:#FFCBCB"|2055 |- |data-sort-value="oinoparalemptes"|[[RE:Oinoparalemptes|''{{Anker2|Oinoparalemptes}}'']] → '''[[RE:Oinologos|Oinologos]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2253.png 2252] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="oinope"|[[RE:Oinope|'''{{Anker2|Oinope}}''']] ||Tochter des Epopeus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2253.png 2252] |Josef Krischan |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="oinopes"|[[RE:Oinopes|'''{{Anker2|Oinopes}}''']] ||Phyle in Kyzikos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2253.png 2252] |Walther Ruge |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="oinoparas"|[[RE:Oinoparas|'''{{Anker2|Oinoparas}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2253.png 2253] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="oinopas"|[[RE:Oinopas|'''{{Anker2|Oinopas}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2253.png 2253] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="oinophilos 001"|[[RE:Oinophilos 1|'''{{Anker2|Oinophilos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2253.png 2253] |Anthony Eric Raubitschek |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="oinophilos 002"|[[RE:Oinophilos 2|'''{{Anker2|Oinophilos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2257.png 2257] |Anthony Eric Raubitschek |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="oinophyta"|[[RE:Oinophyta|'''{{Anker2|Oinophyta}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2257.png 2257] |Ernst Kirsten |style="background:#FFCBCB"|2058 |- |data-sort-value="oinopia"|[[RE:Oinopia|'''{{Anker2|Oinopia}}''']] ||Bezeichnung der Insel Aigina || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2257.png 2258] |Johanna Schmidt |style="background:#FFCBCB"|2060 |- |data-sort-value="oinopides"|[[RE:Oinopides|'''{{Anker2|Oinopides}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2257.png 2258] |Kurt von Fritz |style="background:#FFCBCB"|2056 |- |data-sort-value="oinopion 001"|[[RE:Oinopion 1|'''{{Anker2|Oinopion 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2273.png 2272] |Karl Keyßner |style="background:#FFCBCB"|2049 |- |data-sort-value="oinopion 002"|[[RE:Oinopion 2|'''{{Anker2|Oinopion 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2277.png 2275] |Willi Göber |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="oinoposiarches"|[[RE:Oinoposiarches|'''{{Anker2|Oinoposiarches}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2277.png 2276] |Erich Ziebarth |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="oinops 001"|[[RE:Oinops 1|'''{{Anker2|Oinops 1}}''']] ||Vater des Leiodes || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2277.png 2276] |Josef Krischan |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="oinops 002"|[[RE:Oinops 2|'''{{Anker2|Oinops 2}}''']] ||Vater des Hyperbios || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2277.png 2276] |Josef Krischan |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="oinops 003"|[[RE:Oinops 3|'''{{Anker2|Oinops 3}}''']] ||Troianer || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2277.png 2276] |Josef Krischan |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="oinops 004"|[[RE:Oinops 4|'''{{Anker2|Oinops 4}}''']] ||Vater des Helenos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2277.png 2276] |Josef Krischan |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="oinoptai"|[[RE:Oinoptai|'''{{Anker2|Oinoptai}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2277.png 2276] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="oinorion"|[[RE:Oinorion|''{{Anker2|Oinorion}}'']] → '''[[RE:Oinopion 1|Oinopion 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2277.png 2276] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="oinos 001"|[[RE:Oinos 1|'''{{Anker2|Oinos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2277.png 2276] |Schmidt |style="background:#FFCBCB"|2100 |- |data-sort-value="oinos 002"|[[RE:Oinos 2|'''{{Anker2|Oinos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2277.png 2276] |Schmidt |style="background:#FFCBCB"|2100 |- |data-sort-value="oinos 003"|[[RE:Oinos 3|'''{{Anker2|Oinos 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2277.png 2276] |Schmidt |style="background:#FFCBCB"|2100 |- |data-sort-value="oinos 004"|[[RE:Oinos 4|'''{{Anker2|Oinos 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2277.png 2276] |Schmidt |style="background:#FFCBCB"|2100 |- |data-sort-value="oinotria"|[[RE:Oinotria|''{{Anker2|Oinotria}}'']] → '''[[RE:Oenotri|Oenotri]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2277.png 2276] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="oinotropoi"|[[RE:Oinotropoi|'''{{Anker2|Oinotropoi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2277.png 2276] |Gertrud Herzog-Hauser |style="background:#FFCBCB"|2024 |- |data-sort-value="oinotros"|[[RE:Oinotros|'''{{Anker2|Oinotros}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2281.png 2280] |Max Pieper |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="oinus 001"|[[RE:Oinus 1|'''{{Anker2|Oinus 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2281.png 2280] |Felix Bölte |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="oinus 002"|[[RE:Oinus 2|'''{{Anker2|Oinus 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2281.png 2281] |Felix Bölte |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="oinussa"|[[RE:Oinussa|'''{{Anker2|Oinussa}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2281.png 2281] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="oinussai 001"|[[RE:Oinussai 1|'''{{Anker2|Oinussai 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2281.png 2281] |Ernst Kirsten |style="background:#FFCBCB"|2058 |- |data-sort-value="oinussai 002"|[[RE:Oinussai 2|'''{{Anker2|Oinussai 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2285.png 2283] |Schmidt |style="background:#FFCBCB"|2100 |- |data-sort-value="oioklos"|[[RE:Oioklos|'''{{Anker2|Oioklos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2285.png 2283] |Johannes Zwicker |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="oiolyke"|[[RE:Oiolyke|'''{{Anker2|Oiolyke}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2285.png 2283] |Johannes Zwicker |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="oiolykos"|[[RE:Oiolykos|'''{{Anker2|Oiolykos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2285.png 2283] |Johannes Zwicker |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="oion 002"|[[RE:Oion 2|'''{{Anker2|Oion 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2285.png 2283] |William Abbott Oldfather |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="oion 003"|[[RE:Oion 3|'''{{Anker2|Oion 3}}''']] ||Ortschaft auf der Insel Keos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2285.png 2284] |Johanna Schmidt |style="background:#FFCBCB"|2060 |- |data-sort-value="oion 004"|[[RE:Oion 4|'''{{Anker2|Oion 4}}''']] ||Flurname auf der Insel Chios || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2285.png 2284] |Johanna Schmidt |style="background:#FFCBCB"|2060 |- |data-sort-value="oionaia"|[[RE:Oionaia|'''{{Anker2|Oionaia}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2285.png 2284] |Walther Ruge |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="oioneus"|[[RE:Oioneus|''{{Anker2|Oioneus}}'']] → '''[[RE:Eioneus 1|Eioneus 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2285.png 2284] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="oionias"|[[RE:Oionias|'''{{Anker2|Oionias}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2285.png 2284] |Anthony Eric Raubitschek |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="oionokles"|[[RE:Oionokles|'''{{Anker2|Oionokles}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2285.png 2284] |Anthony Eric Raubitschek |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="oionos"|[[RE:Oionos|'''{{Anker2|Oionos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2285.png 2285] |Johannes Zwicker |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="oios,oion"|[[RE:Oios, Oion|''{{Anker2|Oios, Oion}}'']] → '''[[RE:Tegea 1|Tegea 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2285.png 2285] |Wilhelm Kroll |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="oiothor"|[[RE:Oiothor|'''{{Anker2|Oiothor}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2285.png 2285] |Marie Christina van der Kolf |style="background:#FFCBCB"|2027 |- |data-sort-value="oisezeia"|[[RE:Oisezeia|'''{{Anker2|Oisezeia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2285.png 2286] |Schmidt |style="background:#FFCBCB"|2100 |- |data-sort-value="oispois"|[[RE:Oispois|'''{{Anker2|Oispois}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2285.png 2286] |Friedrich Windberg |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="oistro"|[[RE:Oistro|'''{{Anker2|Oistro}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2285.png 2286] |Schmidt |style="background:#FFCBCB"|2100 |- |data-sort-value="oistrobles"|[[RE:Oistrobles|'''{{Anker2|Oistrobles}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2285.png 2286] |Johannes Zwicker |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="oistrophe"|[[RE:Oistrophe|'''{{Anker2|Oistrophe}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2285.png 2286] |Schmidt |style="background:#FFCBCB"|2100 |- |data-sort-value="oistros 001"|[[RE:Oistros 1|'''{{Anker2|Oistros 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2285.png 2286] |Schmidt |style="background:#FFCBCB"|2100 |- |data-sort-value="oistros 002"|[[RE:Oistros 2|'''{{Anker2|Oistros 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2289.png 2287] |Schmidt |style="background:#FFCBCB"|2100 |- |data-sort-value="oistrus"|[[RE:Oistrus|''{{Anker2|Oistrus}}'']] → '''[[RE:Ostrys|Ostrys]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2289.png 2287] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="oistrymnis"|[[RE:Oistrymnis|'''{{Anker2|Oistrymnis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2289.png 2287] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="oisydres"|[[RE:Oisydres|'''{{Anker2|Oisydres}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2289.png 2288] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="oisyme"|[[RE:Oisyme|'''{{Anker2|Oisyme}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2289.png 2288] |Eugen Oberhummer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="oitaioi"|[[RE:Oitaioi|'''{{Anker2|Oitaioi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2289.png 2289] |Ernst Kirsten |style="background:#FFCBCB"|2058 |- |data-sort-value="oitaios daimon"|[[RE:Oitaios daimon|'''{{Anker2|Oitaios daimon}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2293.png 2294] |Herbert Meyer |style="background:#FFCBCB"|2041 |- |data-sort-value="oitaios kolpos"|[[RE:Oitaios kolpos|'''{{Anker2|Oitaios kolpos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2293.png 2294] |William Abbott Oldfather |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="oite 001"|[[RE:Oite 1|'''{{Anker2|Oite 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2293.png 2294] |Brunhilde Lenk |style="background:#FFCBCB"|2054 |- |data-sort-value="oite 002"|[[RE:Oite 2|'''{{Anker2|Oite 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2301.png 2299] |Ernst Kirsten |style="background:#FFCBCB"|2058 |- |data-sort-value="oitensioi"|[[RE:Oitensioi|'''{{Anker2|Oitensioi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2301.png 2299] |Erich Polaschek |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="oites"|[[RE:Oites|'''{{Anker2|Oites}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2301.png 2299] |Otto Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="oitinia"|[[RE:Oitinia|'''{{Anker2|Oitinia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2301.png 2299] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="oitolinos"|[[RE:Oitolinos|'''{{Anker2|Oitolinos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2301.png 2299] |Paul Maas |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="oitoskyros"|[[RE:Oitoskyros|'''{{Anker2|Oitoskyros}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2301.png 2299] |Bernhard große Kruse |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="oitosyros"|[[RE:Oitosyros|'''{{Anker2|Oitosyros}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2301.png 2300] |Gabriel Kazarow |style="background:#FFCBCB"|2029 |- |data-sort-value="oitylos"|[[RE:Oitylos|'''{{Anker2|Oitylos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2301.png 2301] |Felix Bölte |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="oizenis"|[[RE:Oizenis|''{{Anker2|Oizenis}}'']] → '''[[RE:Trapezus 1|Trapezus 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2301.png 2302] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="oka"|[[RE:Oka|'''{{Anker2|Oka}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2301.png 2302] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="okalea 001"|[[RE:Okalea 1|'''{{Anker2|Okalea 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2301.png 2302] |Georgios Mylonas |style="background:#FFCBCB"|2059 |- |data-sort-value="okalea 002"|[[RE:Okalea 2|'''{{Anker2|Okalea 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2301.png 2302] |Ernst Kirsten |style="background:#FFCBCB"|2058 |- |data-sort-value="okeaniden"|[[RE:Okeaniden|'''{{Anker2|Okeaniden}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2301.png 2302] |Hans Herter |style="background:#FFCBCB"|2055 |- |data-sort-value="okeanos 001"|[[RE:Okeanos 1|'''{{Anker2|Okeanos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2309.png 2308] |Hans Herter |style="background:#FFCBCB"|2055 |- |data-sort-value="okeanos 002"|[[RE:Okeanos 2|''{{Anker2|Okeanos 2}}'']] → '''[[RE:Oceanus|Oceanus]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2361.png 2361] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="okelis"|[[RE:Okelis|''{{Anker2|Okelis}}'']] → '''[[RE:Ocelis|Ocelis]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2361.png 2361] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="okellas"|[[RE:Okellas|'''{{Anker2|Okellas}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2361.png 2361] |Marie Christina van der Kolf |style="background:#FFCBCB"|2027 |- |data-sort-value="okellos"|[[RE:Okellos|'''{{Anker2|Okellos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2361.png 2361] |Rudolf Beutler |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="okgos"|[[RE:Okgos|''{{Anker2|Okgos}}'']] → '''[[RE:Okos (-on?|Okos (-on?]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2381.png 2380] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="okile"|[[RE:Okile|'''{{Anker2|Okile}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2381.png 2380] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="okimon"|[[RE:Okimon|'''{{Anker2|Okimon}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2381.png 2380] |August Steier |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="okinaros"|[[RE:Okinaros|''{{Anker2|Okinaros}}'']] → '''[[RE:Ocinarus|Ocinarus]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2385.png 2383] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="okkaraba"|[[RE:Okkaraba|''{{Anker2|Okkaraba}}'']] → '''[[RE:Occaraba|Occaraba]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2385.png 2383] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="okkolenos"|[[RE:Okkolenos|'''{{Anker2|Okkolenos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2385.png 2383] |Gabriel Kazarow |style="background:#FFCBCB"|2029 |- |data-sort-value="oklan"|[[RE:Oklan|'''{{Anker2|Oklan}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2385.png 2383] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="oklasos"|[[RE:Oklasos|'''{{Anker2|Oklasos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2385.png 2383] |Hans Drexler |style="background:#FFCBCB"|2055 |- |data-sort-value="okli"|[[RE:Okl(i|'''{{Anker2|Okl(i}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2385.png 2383] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="oknos"|[[RE:Oknos|'''{{Anker2|Oknos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2385.png 2383] |Schmidt |style="background:#FFCBCB"|2100 |- |data-sort-value="okoklia"|[[RE:Okoklia|'''{{Anker2|Okoklia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2385.png 2385] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="okolon"|[[RE:Okolon|'''{{Anker2|Okolon}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2385.png 2385] |Rudolf Herbst |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="okonenos"|[[RE:Okonenos|'''{{Anker2|Okonenos}}''']] ||Beiname des Zeus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2385.png 2386] |Gabriel Kazarow |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="okos on"|[[RE:Okos (-on?|'''{{Anker2|Okos (-on?}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2385.png 2386] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="okra"|[[RE:Okra|'''{{Anker2|Okra}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2385.png 2386] |Hans Drexler |style="background:#FFCBCB"|2055 |- |data-sort-value="okridion"|[[RE:Okridion|'''{{Anker2|Okridion}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2385.png 2386] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="okrinon"|[[RE:Okrinon|''{{Anker2|Okrinon}}'']] → '''[[RE:Ocrion|Ocrion]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2385.png 2386] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="oktabiaapollonia"|[[RE:Ὀκταβία Ἀπολλωνία|'''{{Anker2|Ὀκταβία Ἀπολλωνία}}''']] ||Phyle von Nysa || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2385.png 2386] |Walther Ruge |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="oktabios"|[[RE:Oktabios|'''{{Anker2|Oktabios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2385.png 2386] |Walther Sontheimer |style="background:#FFCBCB"|2055 |- |data-sort-value="oktadrachmon"|[[RE:Oktadrachmon|'''{{Anker2|Oktadrachmon}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2389.png 2387] |Willy Schwabacher |style="background:#FFCBCB"|2043 |- |data-sort-value="oktaeteris"|[[RE:Oktaeteris|'''{{Anker2|Oktaeteris}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2389.png 2387] |Martin Persson Nilsson |style="background:#FFCBCB"|2037 |- |data-sort-value="oktamasades"|[[RE:Oktamasades|'''{{Anker2|Oktamasades}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2393.png 2392] |Erich Diehl |style="background:#FFCBCB"|2023 |- |data-sort-value="oktapolis"|[[RE:Oktapolis|'''{{Anker2|Oktapolis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2393.png 2393] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="oktobol"|[[RE:Oktobol|'''{{Anker2|Oktobol}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2393.png 2393] |Willy Schwabacher |style="background:#FFCBCB"|2043 |- |data-sort-value="oktobrios"|[[RE:Oktobrios|'''{{Anker2|Oktobrios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2393.png 2393] |Walther Sontheimer |style="background:#FFCBCB"|2055 |- |data-sort-value="oktolophon"|[[RE:Oktolophon|''{{Anker2|Oktolophon}}'']] → '''[[RE:Otolobos|Otolobos]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2393.png 2394] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="okyale"|[[RE:Okyale|'''{{Anker2|Okyale}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2393.png 2394] |Marie Christina van der Kolf |style="background:#FFCBCB"|2027 |- |data-sort-value="okyalos"|[[RE:Okyalos|'''{{Anker2|Okyalos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2393.png 2394] |Schmidt |style="background:#FFCBCB"|2100 |- |data-sort-value="okylocheia 001"|[[RE:Okylocheia 1|'''{{Anker2|Okylocheia 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2393.png 2394] |Schmidt |style="background:#FFCBCB"|2100 |- |data-sort-value="okylocheia 002"|[[RE:Okylocheia 2|'''{{Anker2|Okylocheia 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2393.png 2394] |Schmidt |style="background:#FFCBCB"|2100 |- |data-sort-value="okylocheia 003"|[[RE:Okylocheia 3|'''{{Anker2|Okylocheia 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2393.png 2394] |Schmidt |style="background:#FFCBCB"|2100 |- |data-sort-value="okypete 001"|[[RE:Okypete 1|'''{{Anker2|Okypete 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2393.png 2394] |Marie Christina van der Kolf |style="background:#FFCBCB"|2027 |- |data-sort-value="okypete 002"|[[RE:Okypete 2|'''{{Anker2|Okypete 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2393.png 2394] |Marie Christina van der Kolf |style="background:#FFCBCB"|2027 |- |data-sort-value="okypode"|[[RE:Okypode|''{{Anker2|Okypode}}'']] → '''[[RE:Okypete 2|Okypete 2]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2393.png 2394] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="okyrrhoe 001"|[[RE:Okyrrhoë 1|'''{{Anker2|Okyrrhoë 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2393.png 2394] |Marie Christina van der Kolf |style="background:#FFCBCB"|2027 |- |data-sort-value="okyrrhoe 002"|[[RE:Okyrrhoë 2|'''{{Anker2|Okyrrhoë 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2393.png 2394] |Marie Christina van der Kolf |style="background:#FFCBCB"|2027 |- |data-sort-value="holabous"|[[RE:Holabous|'''{{Anker2|Holabous}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2397.png 2395] |Josef Sturm |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="okyrrhoe 003"|[[RE:Okyrrhoë 3|'''{{Anker2|Okyrrhoë 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2397.png 2395] |Marie Christina van der Kolf |style="background:#FFCBCB"|2027 |- |data-sort-value="okyrrhoe 004"|[[RE:Okyrrhoë 4|'''{{Anker2|Okyrrhoë 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2397.png 2395] |Marie Christina van der Kolf |style="background:#FFCBCB"|2027 |- |data-sort-value="okyrrhoe 005"|[[RE:Okyrrhoë 5|'''{{Anker2|Okyrrhoë 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2397.png 2395] |Marie Christina van der Kolf |style="background:#FFCBCB"|2027 |- |data-sort-value="okythoe"|[[RE:Okythoe|''{{Anker2|Okythoe}}'']] → '''[[RE:Okypete 2|Okypete 2]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2397.png 2395] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="olabi"|[[RE:Olabi|'''{{Anker2|Olabi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2397.png 2395] |Friedrich Windberg |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="olabus"|[[RE:Ὁλαβούς|'''{{Anker2|Ὁλαβούς}}''']] ||Olabus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2397.png 2395] |Josef Sturm |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="olachas"|[[RE:Olachas|'''{{Anker2|Olachas}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2397.png 2395] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="olana"|[[RE:Olana|'''{{Anker2|Olana}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2397.png 2395] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="olane"|[[RE:Olane|'''{{Anker2|Olane}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2397.png 2396] |Josef Sturm |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="olaphia"|[[RE:Olaphia|'''{{Anker2|Olaphia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2397.png 2396] |Adolf Grohmann |style="background:#FFCBCB"|2048 |- |data-sort-value="olarion"|[[RE:Olarion|'''{{Anker2|Olarion}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2397.png 2396] |Peter Goessler |style="background:#FFCBCB"|2027 |- |data-sort-value="olarso"|[[RE:Olarso|''{{Anker2|Olarso}}'']] → '''[[RE:Oiarso|Oiarso]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2397.png 2397] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="olatoni"|[[RE:Olatoni|'''{{Anker2|Olatoni}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2397.png 2397] |Fritz Moritz Heichelheim |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="olaura"|[[RE:Olaura|'''{{Anker2|Olaura}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2397.png 2397] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="olba 001"|[[RE:Olba 1|'''{{Anker2|Olba 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2397.png 2397] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="olba 002"|[[RE:Olba 2|''{{Anker2|Olba 2}}'']] → '''[[RE:Olbe, Olba|Olbe, Olba]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2397.png 2397] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="olbasa"|[[RE:Olbasa|'''{{Anker2|Olbasa}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2397.png 2397] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="olbe, olba"|[[RE:Olbe, Olba|'''{{Anker2|Olbe, Olba}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2397.png 2398] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="olbelos"|[[RE:Olbelos|'''{{Anker2|Olbelos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2405.png 2403] |Eugen Oberhummer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="olbia 001"|[[RE:Olbia 1|'''{{Anker2|Olbia 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2405.png 2403] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="olbia 002"|[[RE:Olbia 2|'''{{Anker2|Olbia 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2405.png 2404] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="olbia 003"|[[RE:Olbia 3|'''{{Anker2|Olbia 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2405.png 2405] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="olbia 004"|[[RE:Olbia 4|'''{{Anker2|Olbia 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2405.png 2405] |Erich Diehl |style="background:#FFCBCB"|2023 |- |data-sort-value="olbia 005"|[[RE:Olbia 5|'''{{Anker2|Olbia 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2425.png 2423] |Rudolf Hanslik |style="background:#FFCBCB"|2053 |- |data-sort-value="olbia 006"|[[RE:Olbia 6|'''{{Anker2|Olbia 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2425.png 2424] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="olbia 007"|[[RE:Olbia 7|'''{{Anker2|Olbia 7}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2425.png 2424] |Peter Goessler |style="background:#FFCBCB"|2027 |- |data-sort-value="olbia 008"|[[RE:Olbia 8|'''{{Anker2|Olbia 8}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2429.png 2429] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="olbiades"|[[RE:Olbiades|'''{{Anker2|Olbiades}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2429.png 2429] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="olbiopolis"|[[RE:Olbiopolis|''{{Anker2|Olbiopolis}}'']] → '''[[RE:Olbia 5|Olbia 5]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2429.png 2429] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="olbios 001"|[[RE:Olbios 1|'''{{Anker2|Olbios 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2429.png 2429] |Schmidt |style="background:#FFCBCB"|2100 |- |data-sort-value="olbios 002"|[[RE:Olbios 2|'''{{Anker2|Olbios 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2429.png 2430] |Johannes Kirchner |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="olbios 003"|[[RE:Olbios 3|'''{{Anker2|Olbios 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2429.png 2430] |Ernst Meyer |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="olbius auxentius draucus, flauius"|[[RE:Olbius Auxentius Draucus, Flavius|'''{{Anker2|Olbius Auxentius Draucus, Flavius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2429.png 2430] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="olbonenses"|[[RE:Olbonenses|'''{{Anker2|Olbonenses}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2429.png 2430] |Erich Polaschek |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="olbysioi"|[[RE:Olbysioi|'''{{Anker2|Olbysioi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2433.png 2431] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="olcinium"|[[RE:Olcinium|''{{Anker2|Olcinium}}'']] → '''[[RE:Ulcinium|Ulcinium]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2433.png 2431] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="olea 001"|[[RE:Olea 1|''{{Anker2|Olea 1}}'']] → '''[[RE:Oelbaum|Oelbaum]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2433.png 2431] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="olea 002"|[[RE:Olea 2|'''{{Anker2|Olea 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2433.png 2431] |Ernst Kirsten |style="background:#FFCBCB"|2058 |- |data-sort-value="oleastrum 001"|[[RE:Oleastrum 1|'''{{Anker2|Oleastrum 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2433.png 2431] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="oleastrum 002"|[[RE:Oleastrum 2|'''{{Anker2|Oleastrum 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2433.png 2431] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="oledius naso"|[[RE:Oledius Naso|'''{{Anker2|Oledius Naso}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2433.png 2432] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="oleiai"|[[RE:Oleiai|'''{{Anker2|Oleiai}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2433.png 2432] |Marie Christina van der Kolf |style="background:#FFCBCB"|2027 |- |data-sort-value="oleiclauis"|[[RE:Oleiclavis|'''{{Anker2|Oleiclavis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2433.png 2432] |George MacDonald |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="olen"|[[RE:Olen|'''{{Anker2|Olen}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2433.png 2432] |Paul Maas |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="olenacum"|[[RE:Olenacum|'''{{Anker2|Olenacum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2433.png 2433] |George MacDonald |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="olenia aix"|[[RE:Olenia Aix|'''{{Anker2|Olenia Aix}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2433.png 2433] |Karl Keyßner |style="background:#FFCBCB"|2049 |- |data-sort-value="olenie petre"|[[RE:Olenie Petre|'''{{Anker2|Olenie Petre}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2433.png 2433] |Felix Bölte |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="olenios 001"|[[RE:Olenios 1|'''{{Anker2|Olenios 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2433.png 2434] |Karl Keyßner |style="background:#FFCBCB"|2049 |- |data-sort-value="olenios 002"|[[RE:Olenios 2|'''{{Anker2|Olenios 2}}''']] ||Thebaner || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2437.png 2435] |Karl Keyßner |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="olennius"|[[RE:Olennius|'''{{Anker2|Olennius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2437.png 2435] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="olenos 001"|[[RE:Olenos 1|'''{{Anker2|Olenos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2437.png 2435] |Karl Keyßner |style="background:#FFCBCB"|2049 |- |data-sort-value="olenos 002"|[[RE:Olenos 2|'''{{Anker2|Olenos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2437.png 2435] |Karl Keyßner |style="background:#FFCBCB"|2049 |- |data-sort-value="olenos 003"|[[RE:Olenos 3|''{{Anker2|Olenos 3}}'']] → '''[[RE:Lethaia|Lethaia]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2437.png 2435] |Karl Keyßner |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="olenos 004"|[[RE:Olenos 4|'''{{Anker2|Olenos 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2437.png 2435] |Felix Bölte |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="olenos 005"|[[RE:Olenos 5|'''{{Anker2|Olenos 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2441.png 2442] |Felix Bölte |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="olenos 006"|[[RE:Olenos 6|'''{{Anker2|Olenos 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2445.png 2443] |Ernst Kirsten |style="background:#FFCBCB"|2058 |- |data-sort-value="olenos 007"|[[RE:Olenos 7|'''{{Anker2|Olenos 7}}''']] ||Ort in Galatien |data-sort-value="w:en:olenus galatia"|[[w:en:Olenus (Galatia)|Olenus (Galatia)<sup>(WP en)</sup>]]<br/>[[d:Q60791427|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2445.png 2445] |Walther Ruge |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="olenus calenus"|[[RE:Olenus Calenus|'''{{Anker2|Olenus Calenus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2445.png 2445] |Stefan Weinstock |style="background:#FFCBCB"|2042 |- |data-sort-value="oleoberda"|[[RE:Oleoberda|''{{Anker2|Oleoberda}}'']] → '''[[RE:Seleobereia|Seleobereia]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2453.png 2451] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="oleria"|[[RE:Oleria|'''{{Anker2|Oleria}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2453.png 2451] |Schmidt |style="background:#FFCBCB"|2100 |- |data-sort-value="olerica"|[[RE:Olerica|'''{{Anker2|Olerica}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2453.png 2451] |George MacDonald |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="oleros"|[[RE:Oleros|'''{{Anker2|Oleros}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2453.png 2451] |Ernst Kirsten |style="background:#FFCBCB"|2058 |- |data-sort-value="oletandros"|[[RE:Oletandros|'''{{Anker2|Oletandros}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2453.png 2453] |Schmidt |style="background:#FFCBCB"|2100 |- |data-sort-value="oletis"|[[RE:Oletis|'''{{Anker2|Oletis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2453.png 2453] |Karl Preisendanz |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="oleum"|[[RE:Oleum|'''{{Anker2|Oleum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2453.png 2454] |Arthur Stanley Pease |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="olgassys"|[[RE:Olgassys|'''{{Anker2|Olgassys}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2473.png 2474] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="oliaros"|[[RE:Oliaros|'''{{Anker2|Oliaros}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2473.png 2474] |Schmidt |style="background:#FFCBCB"|2100 |- |data-sort-value="oliba"|[[RE:Oliba|'''{{Anker2|Oliba}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2477.png 2476] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="olibera"|[[RE:Olibera|'''{{Anker2|Olibera}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2477.png 2476] |Josef Sturm |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="olicana"|[[RE:Olicana|'''{{Anker2|Olicana}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2477.png 2476] |George MacDonald |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="olidnea"|[[RE:Olidnea|'''{{Anker2|Olidnea}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2477.png 2476] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="olienus, l"|[[RE:Olienus, L.|'''{{Anker2|Olienus, L.}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2477.png 2476] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="oligaithos"|[[RE:Oligaithos|'''{{Anker2|Oligaithos}}''']] ||Person || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2477.png 2477] |Johanna Schmidt |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="oligas"|[[RE:Oligas|''{{Anker2|Oligas}}'']] → '''[[RE:Olgassys|Olgassys]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2477.png 2477] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="oligyrtos"|[[RE:Oligyrtos|'''{{Anker2|Oligyrtos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2477.png 2477] |Ernst Meyer |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="olimacum"|[[RE:Olimacum|'''{{Anker2|Olimacum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2481.png 2479] |Erich Polaschek |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="olimanareus"|[[RE:Oliman(a)reus|'''{{Anker2|Oliman(a)reus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2481.png 2479] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="olina"|[[RE:Olina|'''{{Anker2|Olina}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2481.png 2479] |Adolf Schulten |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="olinas"|[[RE:Olina(s|'''{{Anker2|Olina(s}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2481.png 2479] |Peter Goessler |style="background:#FFCBCB"|2027 |- |data-sort-value="olino"|[[RE:Olino|'''{{Anker2|Olino}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2481.png 2480] |Peter Goessler |style="background:#FFCBCB"|2027 |- |data-sort-value="olios"|[[RE:Olios|'''{{Anker2|Olios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2481.png 2480] |Schmidt |style="background:#FFCBCB"|2100 |- |data-sort-value="olisbos"|[[RE:Olisbos|'''{{Anker2|Olisbos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2481.png 2480] |Alfred Körte |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="olisippo"|[[RE:Olisippo|'''{{Anker2|Olisippo}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2481.png 2482] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="olist"|[[RE:Olist|'''{{Anker2|Olist}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2481.png 2482] |Fritz Moritz Heichelheim |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="olistene"|[[RE:Olistene|'''{{Anker2|Olistene}}''']] ||Tochter des Ianus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2485.png 2483] |Josef Krischan |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="olitos"|[[RE:Olitos|'''{{Anker2|Olitos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2485.png 2483] |Josef Krischan |style="background:#FFCBCB"|2055 |- |data-sort-value="oliuarius"|[[RE:Olivarius|''{{Anker2|Olivarius}}'']] → '''[[RE:Hercules 1|Hercules 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2485.png 2483] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="olius"|[[RE:Olius|'''{{Anker2|Olius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2485.png 2483] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="oliuula portus"|[[RE:Olivula Portus|'''{{Anker2|Olivula Portus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2485.png 2483] |Luisa Banti |style="background:#FFCBCB"|2049 |- |data-sort-value="holkochites kolpos"|[[RE:Holkochites kolpos|'''{{Anker2|Holkochites kolpos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2485.png 2484] |Friedrich Windberg |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="olizon"|[[RE:Olizon|'''{{Anker2|Olizon}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2485.png 2484] |Brunhilde Lenk |style="background:#FFCBCB"|2054 |- |data-sort-value="olkades"|[[RE:Olkades|'''{{Anker2|Olkades}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2485.png 2484] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="olla"|[[RE:Olla|'''{{Anker2|Olla}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2485.png 2485] |Friedrich Wotke |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="olliculani"|[[RE:Olliculani|'''{{Anker2|Olliculani}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2489.png 2487] |Hans Philipp |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ollina"|[[RE:Ὤλλινα|'''{{Anker2|Ὤλλινα}}''']] ||Ortsname || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2489.png 2487] |Albert Herrmann |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ollius 001"|[[RE:Ollius 1|'''{{Anker2|Ollius 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2489.png 2488] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="olleuico"|[[RE:Ollevico|'''{{Anker2|Ollevico}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2489.png 2489] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="ollius, t 002"|[[RE:Ollius, T. 2|'''{{Anker2|Ollius, T. 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2489.png 2489] |Wilhelm Hoffmann |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="ollius 003"|[[RE:Ollius 3|'''{{Anker2|Ollius 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2489.png 2489] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="ollix"|[[RE:Ollix|'''{{Anker2|Ollix}}''']] ||Hölzernes Trinkgefäß || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2489.png 2489] |Reinhard Lullies |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ollogabiae"|[[RE:Ollogabiae|'''{{Anker2|Ollogabiae}}''']] ||s. Matres || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2489.png 2489] |Fritz Moritz Heichelheim |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ollototae"|[[RE:Ollototae|''{{Anker2|Ollototae}}'']] → '''[[RE:Matres|Matres]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2489.png 2489] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="olludius"|[[RE:Olludius|'''{{Anker2|Olludius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2489.png 2489] |Fritz Moritz Heichelheim |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="olmeios"|[[RE:Olmeios|'''{{Anker2|Olmeios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2489.png 2490] |Ernst Kirsten |style="background:#FFCBCB"|2058 |- |data-sort-value="olmiai"|[[RE:Olmiai|'''{{Anker2|Olmiai}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2489.png 2490] |Ernst Meyer |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="olmion"|[[RE:Olmion|'''{{Anker2|Olmion}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2489.png 2490] |Ernst Kirsten |style="background:#FFCBCB"|2058 |- |data-sort-value="olmnes"|[[RE:Olmnes|'''{{Anker2|Olmnes}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2489.png 2490] |Ernst Kirsten |style="background:#FFCBCB"|2058 |- |data-sort-value="olmos"|[[RE:Olmos|'''{{Anker2|Olmos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2493.png 2492] |Ernst Bernert |style="background:#FFCBCB"|2056 |- |data-sort-value="olobagra"|[[RE:Olobagra|'''{{Anker2|Olobagra}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2493.png 2492] |Eugen Oberhummer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="olochiora"|[[RE:Olochiora|'''{{Anker2|Olochiora}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2493.png 2492] |Otto Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="oloessa"|[[RE:Oloessa|'''{{Anker2|Oloessa}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2493.png 2493] |Ernst Kirsten |style="background:#FFCBCB"|2058 |- |data-sort-value="oloitrochos"|[[RE:Oloitrochos|'''{{Anker2|Oloitrochos}}''']] ||Freier der Penelope || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2493.png 2493] |Marie Christina van der Kolf |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ololyge"|[[RE:Ololyge|'''{{Anker2|Ololyge}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2493.png 2493] |Max Wegner |style="background:#FFCBCB"|2069 |- |data-sort-value="olona"|[[RE:Olona|'''{{Anker2|Olona}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2493.png 2494] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="olondai"|[[RE:Olondai|'''{{Anker2|Olondai}}''']] ||Volk in Sarmatien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2493.png 2494] |Albert Herrmann |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="olonicus"|[[RE:Olonicus|'''{{Anker2|Olonicus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2493.png 2494] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="olontigi"|[[RE:Olontigi|'''{{Anker2|Olontigi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2497.png 2495] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="olophyxos"|[[RE:Olophyxos|'''{{Anker2|Olophyxos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2497.png 2495] |Eugen Oberhummer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="olopyxos"|[[RE:Olopyxos|'''{{Anker2|Olopyxos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2497.png 2495] |Ernst Kirsten |style="background:#FFCBCB"|2058 |- |data-sort-value="oloros 001"|[[RE:Oloros 1|'''{{Anker2|Oloros 1}}''']] ||Fürst der Sapaioi || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2497.png 2495] |Wilhelm Kroll |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="oloros 002"|[[RE:Oloros 2|'''{{Anker2|Oloros 2}}''']] ||Vater des Historikers Thukydides || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2497.png 2495] |Wilhelm Kroll |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="olos"|[[RE:Olos|'''{{Anker2|Olos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2497.png 2495] |Gustav Türk |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="olossis"|[[RE:Olossis|'''{{Anker2|Olossis}}''']] ||Landstrich in Karien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2497.png 2495] |Walther Ruge |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="olosson"|[[RE:Olosson|'''{{Anker2|Olosson}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2497.png 2495] |Brunhilde Lenk |style="background:#FFCBCB"|2054 |- |data-sort-value="olostrae"|[[RE:Olostrae|'''{{Anker2|Olostrae}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2497.png 2497] |Otto Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="olotaedariza"|[[RE:Olotaedariza|'''{{Anker2|Olotaedariza}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2497.png 2498] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="olpai 001"|[[RE:Olpai 1|'''{{Anker2|Olpai 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2497.png 2498] |Ernst Kirsten |style="background:#FFCBCB"|2058 |- |data-sort-value="olpai 002"|[[RE:Olpai 2|'''{{Anker2|Olpai 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2501.png 2501] |Ernst Kirsten |style="background:#FFCBCB"|2058 |- |data-sort-value="olpe"|[[RE:Olpe|''{{Anker2|Olpe}}'']] → '''[[RE:Oinochoë|Oinochoë]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2501.png 2502] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="olsi"|[[RE:Olsi|''{{Anker2|Olsi}}'']] → '''[[RE:Volsci|Volsci]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2501.png 2502] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="olsoi"|[[RE:Olsoi|'''{{Anker2|Olsoi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2501.png 2502] |Balduin Saria |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="olten"|[[RE:Olten|'''{{Anker2|Olten}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2501.png 2502] |Peter Goessler |style="background:#FFCBCB"|2027 |- |data-sort-value="olthakes"|[[RE:Olthakes|'''{{Anker2|Olthakes}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2505.png 2503] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="olthakos"|[[RE:Olthakos|'''{{Anker2|Olthakos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2505.png 2503] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="oltis"|[[RE:Oltis|'''{{Anker2|Oltis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2505.png 2503] |Peter Goessler |style="background:#FFCBCB"|2027 |- |data-sort-value="oluros"|[[RE:Oluros|'''{{Anker2|Oluros}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2505.png 2503] |Ernst Meyer |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="olus 001"|[[RE:Olus 1|'''{{Anker2|Olus 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2505.png 2504] |Gustav Türk |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="olus 002"|[[RE:Olus 2|'''{{Anker2|Olus 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2505.png 2504] |Ernst Kirsten |style="background:#FFCBCB"|2058 |- |data-sort-value="oly, olym"|[[RE:OLY, OLYM|'''{{Anker2|OLY, OLYM}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2509.png 2508] |Willy Schwabacher |style="background:#FFCBCB"|2043 |- |data-sort-value="olybrios, olybris"|[[RE:Olybrios, Olybris|'''{{Anker2|Olybrios, Olybris}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2509.png 2509] |Bernhard große Kruse |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="olyka"|[[RE:Olyka|'''{{Anker2|Olyka}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2509.png 2510] |Eugen Oberhummer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="olykrai"|[[RE:Olykrai|'''{{Anker2|Olykrai}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2509.png 2510] |Ernst Kirsten |style="background:#FFCBCB"|2058 |- |data-sort-value="olyktor"|[[RE:Olyktor|'''{{Anker2|Olyktor}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2509.png 2510] |Ernst Wüst |style="background:#FFCBCB"|2030 |- |data-sort-value="olymbros"|[[RE:Olymbros|'''{{Anker2|Olymbros}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2509.png 2510] |Ernst Wüst |style="background:#FFCBCB"|2030 |- |data-sort-value="olymos"|[[RE:Olymos|'''{{Anker2|Olymos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2509.png 2510] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="olympe"|[[RE:Olympe|'''{{Anker2|Olympe}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2521.png 2519] |Erich Polaschek |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="olympenoi"|[[RE:Olympenoi|'''{{Anker2|Olympenoi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2521.png 2519] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="olympia"|[[RE:Olympia|'''{{Anker2|Olympia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2521.png 2520] |Ludwig Ziehen |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="ocriculum 002"|[[RE:Ocriculum 2|'''{{Anker2|Ocriculum 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2557.png 2555] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="oduna"|[[RE:Od(u)na|'''{{Anker2|Od(u)na}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2557.png 2556] |Peter Goessler |style="background:#FFCBCB"|2027 |- |data-sort-value="oion 005"|[[RE:Oion 5|'''{{Anker2|Oion 5}}''']] ||Ort auf Tenos vgl. Hiakinthos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XVII,2_2557.png 2558] |Rudolf Herbst |style="background:#556B2F"|KOR |} [[Kategorie:RE:Register|!]] a7xahmi1eosekyglfislx9tene23u98 Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft/Register/XXIII,2 0 320193 4078448 4078148 2022-08-02T06:07:15Z THEbotIT 28050 Register aktualisiert wikitext text/x-wiki {{RERegister |BAND=XXIII,2 |VG=XXIII,1 |NF=XXIV |SUM=672 |UNK=496 |KOR=163 |FER=13 }} {|class="wikitable sortable" !Artikel !Kurztext !Wikilinks !Seite !Autor !Stat |- |data-sort-value="psamathe"|[[RE:Psamathe|'''{{Anker2|Psamathe}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1297.png 1297] |Gerhard Radke |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="psamathe 001"|[[RE:Psamathe 1|'''{{Anker2|Psamathe 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1297.png 1297]-1298 |Gerhard Radke |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="psamathe 002"|[[RE:Psamathe 2|'''{{Anker2|Psamathe 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1297.png 1298] |Gerhard Radke |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="psamathe 003"|[[RE:Psamathe 3|'''{{Anker2|Psamathe 3}}''']] ||argivische Quelle || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1297.png 1298] |Gerhard Radke |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="psamathe 004"|[[RE:Psamathe 4|'''{{Anker2|Psamathe 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1297.png 1298] |Gerhard Radke |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="psamathe 005"|[[RE:Psamathe 5|'''{{Anker2|Psamathe 5}}''']] ||Person aus Hermione || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1297.png 1298] |Gerhard Radke |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="psamathe 006"|[[RE:Psamathe 6|'''{{Anker2|Psamathe 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1297.png 1298] |Gerhard Radke |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="psamathe 007"|[[RE:Psamathe 7|'''{{Anker2|Psamathe 7}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1297.png 1298]-1303 |Gerhard Radke |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="psamathia"|[[RE:Psamathia|''{{Anker2|Psamathia}}'']] → '''[[RE:Nikomedeia|Nikomedeia]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1305.png 1303] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="psamathos"|[[RE:Psamathos|'''{{Anker2|Psamathos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1305.png 1303]-1304 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="psamathus"|[[RE:Psamathus|'''{{Anker2|Psamathus}}''']] ||Örtlichkeit der Tainaron-Halbinsel Lakoniens || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1305.png 1304] |Ernst Kirsten |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="psamite"|[[RE:Psamite|'''{{Anker2|Psamite}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1305.png 1304] |Ernst Kirsten |style="background:#FFCBCB"|2058 |- |data-sort-value="psammecherites"|[[RE:Psammecherites|'''{{Anker2|Psammecherites}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1305.png 1305] |Wolfgang Helck |style="background:#FFCBCB"|2064 |- |data-sort-value="psammenitos"|[[RE:Psammenitos|''{{Anker2|Psammenitos}}'']] → '''[[RE:Psammetichos 1|Psammetichos 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1305.png 1305] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="psammetiche"|[[RE:Psammetiche|''{{Anker2|Psammetiche}}'']] → '''[[RE:Psamite|Psamite]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1305.png 1305] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="psammetichos 001"|[[RE:Psammetichos 1|'''{{Anker2|Psammetichos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1305.png 1305]-1308 |Wolfgang Helck |style="background:#FFCBCB"|2064 |- |data-sort-value="psammetichos 002"|[[RE:Psammetichos 2|'''{{Anker2|Psammetichos 2}}''']] ||libyscher Herrscher, Mitte 5. Jh. v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1309.png 1308] |Wolfgang Helck |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="psammetichos 003"|[[RE:Psammetichos 3|'''{{Anker2|Psammetichos 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1309.png 1308] |Wolfgang Helck |style="background:#FFCBCB"|2064 |- |data-sort-value="psammis"|[[RE:Psammis|''{{Anker2|Psammis}}'']] → '''[[RE:Psammuthis 1|Psammuthis 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1309.png 1308] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="psammon"|[[RE:Psammon|'''{{Anker2|Psammon}}''']] ||ägyptischer Gelehrter zur Zeit Alexanders? || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1309.png 1308] |Hermann Kees |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="psammus"|[[RE:Psammus|'''{{Anker2|Psammus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1309.png 1308] |Wolfgang Helck |style="background:#FFCBCB"|2064 |- |data-sort-value="psammuthis 001"|[[RE:Psammuthis 1|'''{{Anker2|Psammuthis 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1309.png 1308]-1309 |Wolfgang Helck |style="background:#FFCBCB"|2064 |- |data-sort-value="psammuthis 002"|[[RE:Psammuthis 2|'''{{Anker2|Psammuthis 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1309.png 1309]-1310 |Wolfgang Helck |style="background:#FFCBCB"|2064 |- |data-sort-value="psammyntos"|[[RE:Psammyntos|'''{{Anker2|Psammyntos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1309.png 1310] |Wolfgang Helck |style="background:#FFCBCB"|2064 |- |data-sort-value="psanis"|[[RE:Psanis|'''{{Anker2|Psanis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1309.png 1310] |Hermann Kees |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="psaon"|[[RE:Psaon|'''{{Anker2|Psaon}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1309.png 1310]-1311 |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="psaphis"|[[RE:Psaphis|'''{{Anker2|Psaphis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1313.png 1311]-1312 |Ernst Meyer |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="psaros"|[[RE:Psaros|'''{{Anker2|Psaros}}''']] ||Fluß in Kilikien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1313.png 1312] |Ernst Kirsten |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="psathis"|[[RE:Psathis|'''{{Anker2|Psathis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1313.png 1312]-1316 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="psaumis"|[[RE:Psaumis|'''{{Anker2|Psaumis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1317.png 1316] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="pschai, pschoi"|[[RE:Pschai, Pschoi|'''{{Anker2|Pschai, Pschoi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1317.png 1316]-1317 |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="psebaia ore"|[[RE:Psebaia ore|'''{{Anker2|Psebaia ore}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1317.png 1317]-1322 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="psebo chora"|[[RE:Ψεβώ χώρα|''{{Anker2|Ψεβώ χώρα}}'']] → '''[[RE:Psebaia ore|Psebaia ore]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1321.png 1322] |Hans Treidler |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="psebo limne"|[[RE:Ψεβώ λίμνη|''{{Anker2|Ψεβώ λίμνη}}'']] → '''[[RE:Psebaia ore|Psebaia ore]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1321.png 1322] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="psegas"|[[RE:Psegas|'''{{Anker2|Psegas}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1321.png 1322]-1341 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="pseggipta"|[[RE:Pseggipta|'''{{Anker2|Pseggipta}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1341.png 1341]-1354 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="psekas"|[[RE:Psekas|'''{{Anker2|Psekas}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1353.png 1354]-1355 |Gerhard Radke |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="pselkis"|[[RE:Pselkis|'''{{Anker2|Pselkis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1357.png 1355]-1356 |Hermann Kees |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="psellos"|[[RE:Psellos|''{{Anker2|Psellos}}'']] || |data-sort-value="w:de:michael psellos"|[[w:de:Michael Psellos|Michael Psellos<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[s:en:Author:Michael Psellos|Michael Psellos<sup>(WS en)</sup>]]<br/>[[d:Q294109|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1357.png 1356] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="psenako"|[[RE:Psenako|'''{{Anker2|Psenako}}''']] ||Flecken im Gau von Athribis in Ägypten || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1357.png 1356] |Wolfgang Helck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="pseneros"|[[RE:Pseneros|'''{{Anker2|Pseneros}}''']] ||Ort in Ägypten || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1357.png 1356] |Wolfgang Helck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="psenophis"|[[RE:Psenophis|'''{{Anker2|Psenophis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1357.png 1356] |Hermann Kees |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="psenosiris"|[[RE:Psenosiris|'''{{Anker2|Psenosiris}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1357.png 1356] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="psentios"|[[RE:Psentios|'''{{Anker2|Psentios}}''']] ||ägyptischer Bischof aus Keft, mit koptischer Biographie || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1357.png 1357] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="psenyris"|[[RE:Psenyris|'''{{Anker2|Psenyris}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1357.png 1357] |Hermann Kees |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="psephopaiktes"|[[RE:Ψηφοπαίκτης|'''{{Anker2|Ψηφοπαίκτης}}''']] ||Taschenspieler || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1357.png 1357] |August Hug |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="pseras"|[[RE:Pseras|'''{{Anker2|Pseras}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1357.png 1357] |Gerhard Radke |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="psessioi"|[[RE:Psessioi|'''{{Anker2|Psessioi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1357.png 1357]-1359 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="pseudanor"|[[RE:Pseudanor|'''{{Anker2|Pseudanor}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1361.png 1359]-1360 |Gerhard Radke |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="pseudartabas"|[[RE:Pseudartabas|'''{{Anker2|Pseudartabas}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1361.png 1360] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="pseudartake"|[[RE:Pseudartake|'''{{Anker2|Pseudartake}}''']] ||Ψευδαρτάκη, λόφος ἐν Σκυθίᾳ μετὰ τὸ λεγόμενον Ἅγιον ὄρος. τὸ τοπικὸν || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1361.png 1360] |Konrat Ziegler |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="pseudengraphes graphe"|[[RE:pseudengraphes graphe|'''{{Anker2|pseudengraphes graphe}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1361.png 1360]-1361 |Erich Berneker |style="background:#FFCBCB"|2054 |- |data-sort-value="pseudokelis"|[[RE:Pseudokelis|'''{{Anker2|Pseudokelis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1361.png 1361]-1362 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="pseudokleteias graphe"|[[RE:pseudokleteias graphe|'''{{Anker2|pseudokleteias graphe}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1361.png 1362]-1363 |Erich Berneker |style="background:#FFCBCB"|2054 |- |data-sort-value="pseudokorasion"|[[RE:Pseudokorasion|'''{{Anker2|Pseudokorasion}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1365.png 1364] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="pseudomartyrion dike"|[[RE:pseudomartyrion dike|'''{{Anker2|pseudomartyrion dike}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1365.png 1364]-1385 |Erich Berneker |style="background:#FFCBCB"|2054 |- |data-sort-value="pseudopaideia"|[[RE:Pseudopaideia|'''{{Anker2|Pseudopaideia}}''']] ||Personifikation der falschen Gelehrsamkeit, der ‚Afterbildung‘ || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1385.png 1385] |Gerhard Radke |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="pseudopenias"|[[RE:Pseudopenias|'''{{Anker2|Pseudopenias}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1385.png 1385] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="pseudopylae"|[[RE:Pseudopylae|'''{{Anker2|Pseudopylae}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1385.png 1385]-1386 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="pseudostomon 001"|[[RE:Pseudostomon 1|'''{{Anker2|Pseudostomon 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1385.png 1386]-1390 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="pseudostomon 002"|[[RE:Pseudostomon 2|'''{{Anker2|Pseudostomon 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1389.png 1390]-1392 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="pseudostomon 003"|[[RE:Pseudostomon 3|'''{{Anker2|Pseudostomon 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1393.png 1392]-1394 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="pseudostomos potamos"|[[RE:Pseudostomos potamos|'''{{Anker2|Pseudostomos potamos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1393.png 1394]-1398 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="psilax"|[[RE:Psilax|'''{{Anker2|Psilax}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1397.png 1398]-1400 |Gerhard Radke |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="psile"|[[RE:Psile|'''{{Anker2|Psile}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1401.png 1400] |Ernst Meyer |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="psillis, psillion chorion"|[[RE:Psillis, Psillion chorion|''{{Anker2|Psillis, Psillion chorion}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1401.png 1400] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="psilon stoma"|[[RE:Psilon stoma|'''{{Anker2|Psilon stoma}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1401.png 1400]-1404 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="psilos"|[[RE:Psilos|'''{{Anker2|Psilos}}''']] ||Insel im Persischen Golf an der Ostküste || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1405.png 1404] |Oluf Krückmann |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="psiltukis"|[[RE:Psiltukis|'''{{Anker2|Psiltukis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1405.png 1404]-1406 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="psimada"|[[RE:Psimada|'''{{Anker2|Psimada}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1405.png 1406] |Ernst Kirsten |style="background:#FFCBCB"|2058 |- |data-sort-value="psinaches"|[[RE:Psinaches|'''{{Anker2|Psinaches}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1405.png 1406]-1407 |Wolfgang Helck |style="background:#FFCBCB"|2064 |- |data-sort-value="psinaphthos"|[[RE:Psinaphthos|'''{{Anker2|Psinaphthos}}''']] ||(Ψίναφθος, St.B.) sonst unbekannter Ort in Ägypten, zitiert nach dem 2. Buch || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1409.png 1407] |Wolfgang Helck |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="psinaula"|[[RE:Psinaula|'''{{Anker2|Psinaula}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1409.png 1407] |Hermann Kees |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="psinektabis"|[[RE:Psinektabis|'''{{Anker2|Psinektabis}}''']] ||Flecken in Ägypten || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1409.png 1407] |Wolfgang Helck |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="psipha"|[[RE:Psipha|'''{{Anker2|Psipha}}''']] ||Örtlichkeit an der westlichen Hafenbucht von Troizen || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1409.png 1407] |Ernst Meyer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="psitharas"|[[RE:Psitharas|'''{{Anker2|Psitharas}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1409.png 1407]-1414 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="psithios oinos"|[[RE:Psithios oinos|'''{{Anker2|Psithios oinos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1413.png 1414] |August Hug |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="psithyra"|[[RE:Psithyra|'''{{Anker2|Psithyra}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1413.png 1414] |Frank Brommer |style="background:#FFCBCB"|2064 |- |data-sort-value="psithyristes"|[[RE:Psithyristes|'''{{Anker2|Psithyristes}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1413.png 1414]-1415 |Gerhard Radke |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="psithyros"|[[RE:Psithyros|'''{{Anker2|Psithyros}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1417.png 1415]-1417 |Gerhard Radke |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="psittachemmis"|[[RE:Psittachemmis|'''{{Anker2|Psittachemmis}}''']] ||Flecken in Ägypten || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1417.png 1417] |Wolfgang Helck |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="psittake"|[[RE:Psittake|''{{Anker2|Psittake}}'']] → '''[[RE:Sittake|Sittake]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1417.png 1417] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="psittakene"|[[RE:Psittakene|''{{Anker2|Psittakene}}'']] → '''[[RE:Sittakene|Sittakene]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1417.png 1417] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="psoa"|[[RE:Psoa|'''{{Anker2|Psoa}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1417.png 1417]-1420 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="psochemmis"|[[RE:Psochemmis|'''{{Anker2|Psochemmis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1421.png 1420] |Hermann Kees |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="psoes, psois"|[[RE:Psoes, Psois|'''{{Anker2|Psoes, Psois}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1421.png 1420] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="psoloeis"|[[RE:Psoloeis|'''{{Anker2|Psoloeis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1421.png 1420]-1421 |Gerhard Radke |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="psonis"|[[RE:Psonis|'''{{Anker2|Psonis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1421.png 1421] |Hermann Kees |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="psophis 001"|[[RE:Psophis 1|'''{{Anker2|Psophis 1}}''']] ||Sohn des Lykaon, Eponym der gleichnamigen arkad. Stadt Nr. 5 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1421.png 1421] |Ernst Meyer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="psophis 002"|[[RE:Psophis 2|'''{{Anker2|Psophis 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1421.png 1421] |Ernst Meyer |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="psophis 003"|[[RE:Psophis 3|'''{{Anker2|Psophis 3}}''']] ||Tochter des Xanthos, Eponymin der gleichnamigen Stadt || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1421.png 1421] |Ernst Meyer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="psophis 004"|[[RE:Psophis 4|'''{{Anker2|Psophis 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1421.png 1421] |Ernst Meyer |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="psophis 005"|[[RE:Psophis 5|'''{{Anker2|Psophis 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1421.png 1421]-1428 |Ernst Meyer |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="psophis 006"|[[RE:Psophis 6|'''{{Anker2|Psophis 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1429.png 1428]-1429 |Ernst Meyer |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="psophis 007"|[[RE:Psophis 7|'''{{Anker2|Psophis 7}}''']] ||sonst unbekannte Stadt in Achaia || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1429.png 1429] |Ernst Meyer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="psophis 008"|[[RE:Psophis 8|'''{{Anker2|Psophis 8}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1429.png 1429]-1430 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="psoron limen"|[[RE:Psoron limen|'''{{Anker2|Psoron limen}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1429.png 1430]-1433 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="psusennes 001"|[[RE:Psusennes 1|'''{{Anker2|Psusennes 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1433.png 1433]-1434 |Wolfgang Helck |style="background:#FFCBCB"|2064 |- |data-sort-value="psusennes 002"|[[RE:Psusennes 2|'''{{Anker2|Psusennes 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1433.png 1434] |Wolfgang Helck |style="background:#FFCBCB"|2064 |- |data-sort-value="psyche 001"|[[RE:Psyche 1|'''{{Anker2|Psyche 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1433.png 1434]-1438 |Rudolf Helm |style="background:#FFCBCB"|2037 |- |data-sort-value="psyche 002"|[[RE:Psyche 2|'''{{Anker2|Psyche 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1437.png 1438] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="psyche 003"|[[RE:Psyche 3|'''{{Anker2|Psyche 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1437.png 1438]-1439 |Walter Hatto Gross |style="background:#FFCBCB"|2055 |- |data-sort-value="psycheion"|[[RE:Psycheion|'''{{Anker2|Psycheion}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1441.png 1439] |Ernst Kirsten |style="background:#FFCBCB"|2058 |- |data-sort-value="psycheus"|[[RE:Psycheus|''{{Anker2|Psycheus}}'']] → '''[[RE:Psycheion|Psycheion]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1441.png 1439] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="psychia"|[[RE:Psychia|'''{{Anker2|Psychia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1441.png 1439] |Ernst Kirsten |style="background:#FFCBCB"|2058 |- |data-sort-value="psychion"|[[RE:Psychion|''{{Anker2|Psychion}}'']] → '''[[RE:Psycheion|Psycheion]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1441.png 1439] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="psychostasie"|[[RE:Psychostasie|'''{{Anker2|Psychostasie}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1441.png 1439]-1458 |Ernst Wüst |style="background:#FFCBCB"|2030 |- |data-sort-value="psychros potamos"|[[RE:Psychros potamos|'''{{Anker2|Psychros potamos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1457.png 1458] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="psychros potamos 001"|[[RE:Psychros potamos 1|'''{{Anker2|Psychros potamos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1457.png 1458]-1459 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="psychros potamos 002"|[[RE:Psychros potamos 2|'''{{Anker2|Psychros potamos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1461.png 1459] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="psychros potamos 003"|[[RE:Psychros potamos 3|'''{{Anker2|Psychros potamos 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1461.png 1459]-1461 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="psydreus"|[[RE:Psydreus|'''{{Anker2|Psydreus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1461.png 1461]-1462 |Gerhard Radke |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="psygmou limen"|[[RE:Psygmou limen|'''{{Anker2|Psygmou limen}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1461.png 1462]-1463 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="psykterios"|[[RE:Psykterios|'''{{Anker2|Psykterios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1465.png 1463] |Balduin Saria |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="psylla"|[[RE:Psylla|'''{{Anker2|Psylla}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1465.png 1463] |Gerhard Radke |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="psyllikoi"|[[RE:Psyllikoi|'''{{Anker2|Psyllikoi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1465.png 1463] |August Hug |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="psyllikos kolpos"|[[RE:Psyllikos kolpos|'''{{Anker2|Psyllikos kolpos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1465.png 1463]-1464 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="psyllis"|[[RE:Psyllis|''{{Anker2|Psyllis}}'']] → '''[[RE:Psilis|Psilis]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1465.png 1464] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="psylloi"|[[RE:Psylloi|'''{{Anker2|Psylloi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1465.png 1464]-1476 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="psyllos 001"|[[RE:Psyllos 1|'''{{Anker2|Psyllos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1477.png 1476] |Gerhard Radke |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="psyllos 002"|[[RE:Psyllos 2|'''{{Anker2|Psyllos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1477.png 1476] |Gerhard Radke |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="psyllos 003"|[[RE:Psyllos 3|'''{{Anker2|Psyllos 3}}''']] ||Person in der ‚Messenia‘ des Menandros || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1477.png 1476] |Gerhard Radke |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ptandaris"|[[RE:Ptandaris|''{{Anker2|Ptandaris}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1477.png 1476] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ptanias"|[[RE:Ptanias|'''{{Anker2|Ptanias}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1477.png 1476] |Max Hofmann |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="ptarenos"|[[RE:Ptarenos|''{{Anker2|Ptarenos}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1477.png 1476] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ptechai"|[[RE:Ptechai|'''{{Anker2|Ptechai}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1477.png 1476]-1478 |Siegfried Lauffer |style="background:#FFCBCB"|2057 |- |data-sort-value="ptelea 001"|[[RE:Ptelea 1|'''{{Anker2|Ptelea 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1477.png 1478] |Ernst Meyer |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="ptelea 002"|[[RE:Ptelea 2|'''{{Anker2|Ptelea 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1477.png 1478]-1479 |Ernst Meyer |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="ptelea 003"|[[RE:Ptelea 3|'''{{Anker2|Ptelea 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1481.png 1480] |Josef Keil |style="background:#FFCBCB"|2034 |- |data-sort-value="ptelea 004"|[[RE:Ptelea 4|''{{Anker2|Ptelea 4}}'']] → '''[[RE:Pteleon 1|Pteleon 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1481.png 1480] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ptelea 005"|[[RE:Ptelea 5|'''{{Anker2|Ptelea 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1481.png 1480] |Ernst Kirsten |style="background:#FFCBCB"|2058 |- |data-sort-value="pteleades"|[[RE:Pteleades|'''{{Anker2|Pteleades}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1481.png 1480] |Gerhard Radke |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="pteleasimon"|[[RE:Pteleasimon|''{{Anker2|Pteleasimon}}'']] → '''[[RE:Pteleon 1|Pteleon 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1481.png 1480] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="pteleon"|[[RE:Pteleon|'''{{Anker2|Pteleon}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1481.png 1480]-1481 |Gerhard Radke |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="pteleon 001"|[[RE:Pteleon 1|'''{{Anker2|Pteleon 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1481.png 1481] |Ernst Meyer |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="pteleon 002"|[[RE:Pteleon 2|'''{{Anker2|Pteleon 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1481.png 1481] |Josef Keil |style="background:#FFCBCB"|2034 |- |data-sort-value="pteleon 003"|[[RE:Pteleon 3|'''{{Anker2|Pteleon 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1481.png 1481]-1483 |Ernst Kirsten |style="background:#FFCBCB"|2058 |- |data-sort-value="pteleon 004"|[[RE:Pteleon 4|'''{{Anker2|Pteleon 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1485.png 1483]-1484 |Ernst Kirsten |style="background:#FFCBCB"|2058 |- |data-sort-value="pteleon 005"|[[RE:Pteleon 5|'''{{Anker2|Pteleon 5}}''']] ||Ort in Boiotien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1485.png 1484] |Ernst Kirsten |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="pteleon 006"|[[RE:Pteleon 6|'''{{Anker2|Pteleon 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1485.png 1484] |Ernst Kirsten |style="background:#FFCBCB"|2058 |- |data-sort-value="pteleos"|[[RE:Pteleos|''{{Anker2|Pteleos}}'']] → '''[[RE:Ophryneion|Ophryneion]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1485.png 1484] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="pteleus"|[[RE:Pteleus|'''{{Anker2|Pteleus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1485.png 1484] |Ernst Kirsten |style="background:#FFCBCB"|2058 |- |data-sort-value="ptemari"|[[RE:Ptemari|''{{Anker2|Ptemari}}'']] → '''[[RE:Pleuramis|Pleuramis]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1485.png 1484] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ptemithis"|[[RE:Ptemithis|'''{{Anker2|Ptemithis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1485.png 1484]-1485 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="phthemphuti"|[[RE:P(h)themphuti|'''{{Anker2|P(h)themphuti}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1485.png 1485] |Wolfgang Helck |style="background:#FFCBCB"|2064 |- |data-sort-value="phthenetos"|[[RE:P(h)thenetos|'''{{Anker2|P(h)thenetos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1485.png 1485] |Wolfgang Helck |style="background:#FFCBCB"|2064 |- |data-sort-value="ptemythis"|[[RE:Ptemythis|''{{Anker2|Ptemythis}}'']] → '''[[RE:Ptemithis|Ptemithis]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1485.png 1485] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ptera"|[[RE:Ptera|'''{{Anker2|Ptera}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1485.png 1485] |Bertold Spuler |style="background:#FFCBCB"|2061 |- |data-sort-value="pteras"|[[RE:Pteras|'''{{Anker2|Pteras}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1485.png 1485]-1488 |Gerhard Radke |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="pterelaos"|[[RE:Pterelaos|'''{{Anker2|Pterelaos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1489.png 1488]-1496 |Gerhard Radke |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="pteria 001"|[[RE:Pteria 1|'''{{Anker2|Pteria 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1497.png 1496]-1497 |Gerhard Radke |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="pteria 002"|[[RE:Pteria 2|'''{{Anker2|Pteria 2}}''']] ||Stadt in Medien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1497.png 1497] |Gerhard Radke |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="pterides"|[[RE:Pterides|'''{{Anker2|Pterides}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1497.png 1497] |Gerhard Radke |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="pterion"|[[RE:Pterion|'''{{Anker2|Pterion}}''']] ||medische Stadt, auch Ptera oder Pteria genannt || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1497.png 1497] |Gerhard Radke |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="pterne"|[[RE:Pterne|'''{{Anker2|Pterne}}''']] ||Vorgebirge von Aigina || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1497.png 1497] |Ernst Kirsten |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="pteron akron"|[[RE:Pteron akron|'''{{Anker2|Pteron akron}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1497.png 1497]-1499 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="pterophoroi"|[[RE:Pterophoroi|'''{{Anker2|Pterophoroi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1501.png 1499] |Wolfgang Helck |style="background:#FFCBCB"|2064 |- |data-sort-value="pterophoros"|[[RE:Pterophoros|'''{{Anker2|Pterophoros}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1501.png 1499]-1501 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="pteros"|[[RE:Pteros|'''{{Anker2|Pteros}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1501.png 1501] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="pterote"|[[RE:Pterote|'''{{Anker2|Pterote}}''']] ||Beiname der Nike || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1501.png 1501] |Gerhard Radke |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="pterotos"|[[RE:Pterotos|'''{{Anker2|Pterotos}}''']] ||Beiname des Eros || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1501.png 1501] |Gerhard Radke |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="pteroton stratopedon"|[[RE:Pteroton stratopedon|''{{Anker2|Pteroton stratopedon}}'']] → '''[[RE:Castra, Castrum 38|Castra, Castrum 38]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1501.png 1502] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="pteryx"|[[RE:Pteryx|'''{{Anker2|Pteryx}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1501.png 1502] |Karl Preisendanz |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="ptimyris"|[[RE:Ptimyris|'''{{Anker2|Ptimyris}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1501.png 1502] |Wolfgang Helck |style="background:#FFCBCB"|2064 |- |data-sort-value="ptiskiana"|[[RE:Ptiskiana|'''{{Anker2|Ptiskiana}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1501.png 1502]-1503 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="ptoa"|[[RE:Ptoa|'''{{Anker2|Ptoa}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1505.png 1503] |Gerhard Radke |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="ptoemphani"|[[RE:Ptoemphani|'''{{Anker2|Ptoemphani}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1505.png 1503]-1505 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="ptoides"|[[RE:Ptoides|'''{{Anker2|Ptoides}}''']] ||(Πτωΐδες), Nymphen (Hesych. s. v.), nach der naheliegenden Vermutung Hoefers || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1505.png 1505] |Gerhard Radke |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ptoiodoros"|[[RE:Ptoiodoros|'''{{Anker2|Ptoiodoros}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1505.png 1505] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="ptoiodoros 001"|[[RE:Ptoiodoros 1|'''{{Anker2|Ptoiodoros 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1505.png 1505] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="ptoiodoros 002"|[[RE:Ptoiodoros 2|'''{{Anker2|Ptoiodoros 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1505.png 1505] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="ptoiodoros 003"|[[RE:Ptoiodoros 3|'''{{Anker2|Ptoiodoros 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1505.png 1506] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="ptoion"|[[RE:Ptoion|'''{{Anker2|Ptoion}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1505.png 1506]-1578 |Siegfried Lauffer |style="background:#FFCBCB"|2057 |- |data-sort-value="ptolederma"|[[RE:Πτολέδερμα|'''{{Anker2|Πτολέδερμα}}''']] ||Stadt der Eutresier im nördlichen Teil der Ebene von Megalopolis || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1577.png 1578] |Ernst Meyer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ptolemaia"|[[RE:Ptolemaia|'''{{Anker2|Ptolemaia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1577.png 1578]-1590 |Hans Volkmann |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="ptolemaion 001"|[[RE:Ptolemaion 1|'''{{Anker2|Ptolemaion 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1589.png 1590] |Friedrich Hiller von Gaertringen |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="ptolemaion 002"|[[RE:Ptolemaion 2|'''{{Anker2|Ptolemaion 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1589.png 1590]-1592 |Hans Volkmann |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="ptolemaios"|[[RE:Ptolemaios|'''{{Anker2|Ptolemaios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1593.png 1592] |Hans Volkmann |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="ptolemaios 001"|[[RE:Ptolemaios 1|'''{{Anker2|Ptolemaios 1}}''']] ||Vater des Eurymedon |data-sort-value="w:el:ptolemaios mythologia"|[[w:el:Πτολεμαίος (μυθολογία)|Πτολεμαίος (μυθολογία)<sup>(WP el)</sup>]]<br/>[[d:Q12883986|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1593.png 1592] |Konrat Ziegler |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ptolemaios 002"|[[RE:Ptolemaios 2|'''{{Anker2|Ptolemaios 2}}''']] ||König von Theben |data-sort-value="w:de:ptolemaios konig uon theben"|[[w:de:Ptolemaios (König von Theben)|Ptolemaios (König von Theben)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1475386|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1593.png 1592] |Konrat Ziegler |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ptolemaios 003"|[[RE:Ptolemaios 3|'''{{Anker2|Ptolemaios 3}}''']] ||Freier der Penelope || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1593.png 1592] |Konrat Ziegler |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ptolemaios 004"|[[RE:Ptolemaios 4|'''{{Anker2|Ptolemaios 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1593.png 1592]-1594 |Hans Volkmann |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="ptolemaios 005"|[[RE:Ptolemaios 5|'''{{Anker2|Ptolemaios 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1593.png 1594] |Hans Volkmann |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="ptolemaios 006"|[[RE:Ptolemaios 6|'''{{Anker2|Ptolemaios 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1593.png 1594] |Hans Volkmann |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="ptolemaios 007"|[[RE:Ptolemaios 7|'''{{Anker2|Ptolemaios 7}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1593.png 1594] |Hans Volkmann |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="ptolemaios 008"|[[RE:Ptolemaios 8|'''{{Anker2|Ptolemaios 8}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1593.png 1594]-1595 |Hans Volkmann |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="ptolemaios 009"|[[RE:Ptolemaios 9|'''{{Anker2|Ptolemaios 9}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1597.png 1595] |Hans Volkmann |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="ptolemaios 010"|[[RE:Ptolemaios 10|'''{{Anker2|Ptolemaios 10}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1597.png 1595] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="ptolemaios 011"|[[RE:Ptolemaios 11|'''{{Anker2|Ptolemaios 11}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1597.png 1595]-1596 |Hans Volkmann |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="ptolemaios 012"|[[RE:Ptolemaios 12|'''{{Anker2|Ptolemaios 12}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1597.png 1596] |Hans Volkmann |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="ptolemaios 013"|[[RE:Ptolemaios 13|'''{{Anker2|Ptolemaios 13}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1597.png 1596]-1597 |Hans Volkmann |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="ptolemaios 014"|[[RE:Ptolemaios 14|'''{{Anker2|Ptolemaios 14}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1597.png 1597] |Hans Volkmann |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="ptolemaios 015"|[[RE:Ptolemaios 15|'''{{Anker2|Ptolemaios 15}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1597.png 1597]-1599 |Hans Volkmann |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="ptolemaios 016"|[[RE:Ptolemaios 16|'''{{Anker2|Ptolemaios 16}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1601.png 1599]-1600 |Hans Volkmann |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="ptolemaios 017"|[[RE:Ptolemaios 17|'''{{Anker2|Ptolemaios 17}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1601.png 1600] |Hans Volkmann |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="ptolemaios 1839"|[[RE:Ptolemaios 18-39|'''{{Anker2|Ptolemaios 18-39}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1601.png 1600]-1603 |Hans Volkmann |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="ptolemaios 018"|[[RE:Ptolemaios 18|'''{{Anker2|Ptolemaios 18}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1605.png 1603]-1645 |Hans Volkmann |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="ptolemaios 019"|[[RE:Ptolemaios 19|'''{{Anker2|Ptolemaios 19}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1645.png 1645]-1666 |Hans Volkmann |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="ptolemaios 020"|[[RE:Ptolemaios 20|'''{{Anker2|Ptolemaios 20}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1665.png 1666]-1667 |Hans Volkmann |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="ptolemaios 021"|[[RE:Ptolemaios 21|'''{{Anker2|Ptolemaios 21}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1669.png 1667]-1678 |Hans Volkmann |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="ptolemaios 022"|[[RE:Ptolemaios 22|'''{{Anker2|Ptolemaios 22}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1677.png 1678]-1691 |Hans Volkmann |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="ptolemaios 023"|[[RE:Ptolemaios 23|'''{{Anker2|Ptolemaios 23}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1693.png 1691]-1702 |Hans Volkmann |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="ptolemaios 024"|[[RE:Ptolemaios 24|'''{{Anker2|Ptolemaios 24}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1701.png 1702]-1719 |Hans Volkmann |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="ptolemaios 025"|[[RE:Ptolemaios 25|'''{{Anker2|Ptolemaios 25}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1721.png 1719]-1720 |Hans Volkmann |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="ptolemaios 026"|[[RE:Ptolemaios 26|'''{{Anker2|Ptolemaios 26}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1721.png 1720]-1721 |Hans Volkmann |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="ptolemaios 027"|[[RE:Ptolemaios 27|'''{{Anker2|Ptolemaios 27}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1721.png 1721]-1736 |Hans Volkmann |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="ptolemaios 028"|[[RE:Ptolemaios 28|'''{{Anker2|Ptolemaios 28}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1737.png 1736]-1737 |Hans Volkmann |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="ptolemaios 029"|[[RE:Ptolemaios 29|'''{{Anker2|Ptolemaios 29}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1737.png 1737]-1738 |Hans Volkmann |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="ptolemaios 030"|[[RE:Ptolemaios 30|'''{{Anker2|Ptolemaios 30}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1737.png 1738]-1743 |Hans Volkmann |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="ptolemaios 031"|[[RE:Ptolemaios 31|'''{{Anker2|Ptolemaios 31}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1745.png 1743]-1747 |Hans Volkmann |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="ptolemaios 032"|[[RE:Ptolemaios 32|'''{{Anker2|Ptolemaios 32}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1749.png 1747]-1748 |Hans Volkmann |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="ptolemaios 033"|[[RE:Ptolemaios 33|'''{{Anker2|Ptolemaios 33}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1749.png 1748]-1755 |Hans Volkmann |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="ptolemaios 034"|[[RE:Ptolemaios 34|'''{{Anker2|Ptolemaios 34}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1757.png 1755]-1756 |Hans Volkmann |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="ptolemaios 035"|[[RE:Ptolemaios 35|'''{{Anker2|Ptolemaios 35}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1757.png 1756]-1759 |Hans Volkmann |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="ptolemaios 036"|[[RE:Ptolemaios 36|'''{{Anker2|Ptolemaios 36}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1761.png 1759]-1760 |Hans Volkmann |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="ptolemaios 037"|[[RE:Ptolemaios 37|'''{{Anker2|Ptolemaios 37}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1761.png 1760]-1761 |Hans Volkmann |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="ptolemaios 038"|[[RE:Ptolemaios 38|'''{{Anker2|Ptolemaios 38}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1761.png 1761] |Hans Volkmann |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="ptolemaios 039"|[[RE:Ptolemaios 39|'''{{Anker2|Ptolemaios 39}}''']] ||Andromachos, P. Haun |data-sort-value="w:de:ptolemaios andromachou"|[[w:de:Ptolemaios Andromachou|Ptolemaios Andromachou<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q2116229|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1761.png 1761] |Hans Volkmann |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ptolemaios 040"|[[RE:Ptolemaios 40|'''{{Anker2|Ptolemaios 40}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1761.png 1761]-1762 |Hans Volkmann |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="ptolemaios 041"|[[RE:Ptolemaios 41|'''{{Anker2|Ptolemaios 41}}''']] ||Sohn des Ptolemaios Nr. 40 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1761.png 1762] |Hans Volkmann |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ptolemaios 042"|[[RE:Ptolemaios 42|'''{{Anker2|Ptolemaios 42}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1761.png 1762] |Hans Volkmann |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="ptolemaios 043"|[[RE:Ptolemaios 43|'''{{Anker2|Ptolemaios 43}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1761.png 1762]-1763 |Hans Volkmann |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="ptolemaios 044"|[[RE:Ptolemaios 44|'''{{Anker2|Ptolemaios 44}}''']] ||Archisomatophylax und Archikynegos unter Ptolemaios V. Epiphanes || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1765.png 1763] |Hans Volkmann |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ptolemaios 045"|[[RE:Ptolemaios 45|'''{{Anker2|Ptolemaios 45}}''']] ||Vater von Ptolemaios Nr. 44 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1765.png 1763] |Hans Volkmann |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ptolemaios 046"|[[RE:Ptolemaios 46|'''{{Anker2|Ptolemaios 46}}''']] ||Sohn des Aeropos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1765.png 1763] |Hans Volkmann |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ptolemaios 047"|[[RE:Ptolemaios 47|'''{{Anker2|Ptolemaios 47}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1765.png 1763] |Hans Volkmann |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="ptolemaios 048"|[[RE:Ptolemaios 48|'''{{Anker2|Ptolemaios 48}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1765.png 1763]-1764 |Hans Volkmann |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="ptolemaios 049"|[[RE:Ptolemaios 49|'''{{Anker2|Ptolemaios 49}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1765.png 1764]-1765 |Hans Volkmann |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="ptolemaios 050"|[[RE:Ptolemaios 50|'''{{Anker2|Ptolemaios 50}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1765.png 1765] |Hans Volkmann |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="ptolemaios 051"|[[RE:Ptolemaios 51|'''{{Anker2|Ptolemaios 51}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1765.png 1765] |Hans Volkmann |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="ptolemaios 052"|[[RE:Ptolemaios 52|'''{{Anker2|Ptolemaios 52}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1765.png 1765] |Hans Volkmann |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="ptolemaios 053"|[[RE:Ptolemaios 53|'''{{Anker2|Ptolemaios 53}}''']] ||Stadtkommandant von Alexandreia || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1765.png 1765] |Hans Volkmann |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ptolemaios 054"|[[RE:Ptolemaios 54|'''{{Anker2|Ptolemaios 54}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1765.png 1765] |Hans Volkmann |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="ptolemaios 055"|[[RE:Ptolemaios 55|'''{{Anker2|Ptolemaios 55}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1765.png 1765]-1766 |Hans Volkmann |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="ptolemaios 056"|[[RE:Ptolemaios 56|'''{{Anker2|Ptolemaios 56}}''']] ||Truppenführer des Herodes I., von Aufständischen getötet || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1765.png 1766] |Hans Volkmann |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ptolemaios 057"|[[RE:Ptolemaios 57|'''{{Anker2|Ptolemaios 57}}''']] ||Epitropos des jüdischen Königs Agrippa || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1765.png 1766] |Hans Volkmann |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ptolemaios 058"|[[RE:Ptolemaios 58|'''{{Anker2|Ptolemaios 58}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1765.png 1766] |Hans Volkmann |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="ptolemaios 059"|[[RE:Ptolemaios 59|'''{{Anker2|Ptolemaios 59}}''']] ||Eunuch des Königs Mithradates Eupator || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1765.png 1766] |Hans Volkmann |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ptolemaios 060"|[[RE:Ptolemaios 60|'''{{Anker2|Ptolemaios 60}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1765.png 1766]-1767 |Hans Volkmann |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="ptolemaios 061"|[[RE:Ptolemaios 61|'''{{Anker2|Ptolemaios 61}}''']] ||Tyrann am Libanon 47 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1769.png 1767] |Hans Volkmann |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ptolemaios 062"|[[RE:Ptolemaios 62|'''{{Anker2|Ptolemaios 62}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1769.png 1768]-1787 |Max Hofmann |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="ptolemaios 063"|[[RE:Ptolemaios 63|'''{{Anker2|Ptolemaios 63}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1789.png 1787]-1788 |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="ptolemaios 064"|[[RE:Ptolemaios 64|'''{{Anker2|Ptolemaios 64}}''']] ||Bischof von Thmuis || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1789.png 1788] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ptolemaios 065"|[[RE:Ptolemaios 65|'''{{Anker2|Ptolemaios 65}}''']] ||Bischof von Rhinocolura || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1789.png 1788] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ptolemaios 066"|[[RE:Ptolemaios 66|'''{{Anker2|Ptolemaios 66}}''']] ||Klaudios, Astronom und Geograph |data-sort-value="w:de:claudius ptolemaus"|[[w:de:Claudius Ptolemäus|Claudius Ptolemäus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[s:en:Author:Ptolemy|Ptolemy<sup>(WS en)</sup>]]<br/>[[d:Q34943|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1789.png 1788]-1859 |Bartel Leendert van der Waerden |style="background:#FFCBCB"|2067 |- |data-sort-value="ptolemaios 067"|[[RE:Ptolemaios 67|'''{{Anker2|Ptolemaios 67}}''']] ||Epigrammdichter |data-sort-value="w:el:ptolemaios epigrammatopoios"|[[w:el:Πτολεμαίος (επιγραμματοποιός)|Πτολεμαίος (επιγραμματοποιός)<sup>(WP el)</sup>]]<br/>[[s:el:Συγγραφέας:Πτολεμαίος επιγραμματοποιός|Πτολεμαίος επιγραμματοποιός<sup>(WS el)</sup>]]<br/>[[d:Q12883993|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1861.png 1859] |Albrecht Dihle |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="ptolemaios 068"|[[RE:Ptolemaios 68|'''{{Anker2|Ptolemaios 68}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1861.png 1859] |Albrecht Dihle |style="background:#FFCBCB"|2091 |- |data-sort-value="ptolemaios 069"|[[RE:Ptolemaios 69|'''{{Anker2|Ptolemaios 69}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1861.png 1859]-1860 |Albrecht Dihle |style="background:#FFCBCB"|2091 |- |data-sort-value="ptolemaios 070"|[[RE:Ptolemaios 70|'''{{Anker2|Ptolemaios 70}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1861.png 1860]-1861 |Albrecht Dihle |style="background:#FFCBCB"|2091 |- |data-sort-value="ptolemaios 071"|[[RE:Ptolemaios 71|'''{{Anker2|Ptolemaios 71}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1861.png 1861] |Albrecht Dihle |style="background:#FFCBCB"|2091 |- |data-sort-value="ptolemaios 072"|[[RE:Ptolemaios 72|'''{{Anker2|Ptolemaios 72}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1861.png 1861] |Albrecht Dihle |style="background:#FFCBCB"|2091 |- |data-sort-value="ptolemaios 073"|[[RE:Ptolemaios 73|'''{{Anker2|Ptolemaios 73}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1861.png 1861] |Albrecht Dihle |style="background:#FFCBCB"|2091 |- |data-sort-value="ptolemaios 074"|[[RE:Ptolemaios 74|'''{{Anker2|Ptolemaios 74}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1861.png 1861] |Albrecht Dihle |style="background:#FFCBCB"|2091 |- |data-sort-value="ptolemaios 075"|[[RE:Ptolemaios 75|'''{{Anker2|Ptolemaios 75}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1861.png 1861] |Albrecht Dihle |style="background:#FFCBCB"|2091 |- |data-sort-value="ptolemaios 076"|[[RE:Ptolemaios 76|'''{{Anker2|Ptolemaios 76}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1861.png 1861] |Albrecht Dihle |style="background:#FFCBCB"|2091 |- |data-sort-value="ptolemaios 077"|[[RE:Ptolemaios 77|'''{{Anker2|Ptolemaios 77}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1861.png 1862] |Albrecht Dihle |style="background:#FFCBCB"|2091 |- |data-sort-value="ptolemaios 078"|[[RE:Ptolemaios 78|'''{{Anker2|Ptolemaios 78}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1861.png 1862]-1863 |Albrecht Dihle |style="background:#FFCBCB"|2091 |- |data-sort-value="ptolemaios 079"|[[RE:Ptolemaios 79|'''{{Anker2|Ptolemaios 79}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1865.png 1863] |Albrecht Dihle |style="background:#FFCBCB"|2091 |- |data-sort-value="ptolemaios 080"|[[RE:Ptolemaios 80|'''{{Anker2|Ptolemaios 80}}''']] ||Arzt || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1865.png 1863] |Hans Diller |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ptolemaios 081"|[[RE:Ptolemaios 81|'''{{Anker2|Ptolemaios 81}}''']] ||Chirurg |data-sort-value="w:ca:ptolemeu el metge"|[[w:ca:Ptolemeu el metge|Ptolemeu el metge<sup>(WP ca)</sup>]]<br/>[[d:Q20101563|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1865.png 1863] |Hans Diller |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ptolemaios 082"|[[RE:Ptolemaios 82|'''{{Anker2|Ptolemaios 82}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1865.png 1863] |Hans Diller |style="background:#FFCBCB"|2048 |- |data-sort-value="ptolemaios 083"|[[RE:Ptolemaios 83|'''{{Anker2|Ptolemaios 83}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1865.png 1863]-1867 |Karl Lochmann |style="background:#FFCBCB"|2100 |- |data-sort-value="ptolemais 001"|[[RE:Ptolemais 1|'''{{Anker2|Ptolemais 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1869.png 1867] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="ptolemais 002"|[[RE:Ptolemais 2|'''{{Anker2|Ptolemais 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1869.png 1867] |Hans Volkmann |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="ptolemais 003"|[[RE:Ptolemais 3|'''{{Anker2|Ptolemais 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1869.png 1867]-1868 |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="ptolemais 004"|[[RE:Ptolemais 4|'''{{Anker2|Ptolemais 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1869.png 1868]-1869 |Wolfgang Helck |style="background:#FFCBCB"|2064 |- |data-sort-value="ptolemais 005"|[[RE:Ptolemais 5|'''{{Anker2|Ptolemais 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1869.png 1869]-1870 |Wolfgang Helck |style="background:#FFCBCB"|2064 |- |data-sort-value="ptolemais 006"|[[RE:Ptolemais 6|''{{Anker2|Ptolemais 6}}'']] → '''[[RE:Krokodeilopolites|Krokodeilopolites]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1869.png 1870] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ptolemais 007"|[[RE:Ptolemais 7|'''{{Anker2|Ptolemais 7}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1869.png 1870] |Wolfgang Helck |style="background:#FFCBCB"|2064 |- |data-sort-value="ptolemais 008"|[[RE:Ptolemais 8|'''{{Anker2|Ptolemais 8}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1869.png 1870]-1883 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="ptolemais 009"|[[RE:Ptolemais 9|'''{{Anker2|Ptolemais 9}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1885.png 1883]-1886 |Bertold Spuler |style="background:#FFCBCB"|2061 |- |data-sort-value="ptolemais 010"|[[RE:Ptolemais 10|'''{{Anker2|Ptolemais 10}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1889.png 1887] |Ernst Kirsten |style="background:#FFCBCB"|2058 |- |data-sort-value="ptolemais 011"|[[RE:Ptolemais 11|'''{{Anker2|Ptolemais 11}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1889.png 1887] |Ernst Meyer |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="ptolemokrateia"|[[RE:Ptolemokrateia|'''{{Anker2|Ptolemokrateia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1889.png 1887] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="ptolichos 001"|[[RE:Ptolichos 1|'''{{Anker2|Ptolichos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1889.png 1887]-1888 |Andreas Rumpf |style="background:#FFCBCB"|2037 |- |data-sort-value="ptolichos 002"|[[RE:Ptolichos 2|'''{{Anker2|Ptolichos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1889.png 1888] |Andreas Rumpf |style="background:#FFCBCB"|2037 |- |data-sort-value="ptoliporthes"|[[RE:Ptoliporthes|'''{{Anker2|Ptoliporthes}}''']] ||s. Poliporthes, Penelope || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1889.png 1888] |Konrat Ziegler |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ptoliporthos 001"|[[RE:Ptoliporthos 1|'''{{Anker2|Ptoliporthos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1889.png 1888] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="ptoliporthos 002"|[[RE:Ptoliporthos 2|'''{{Anker2|Ptoliporthos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1889.png 1888] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="ptoliporthos 003"|[[RE:Ptoliporthos 3|'''{{Anker2|Ptoliporthos 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1889.png 1888]-1889 |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="ptolis"|[[RE:Ptolis|'''{{Anker2|Ptolis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1889.png 1889] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="ptonebari"|[[RE:Ptonebari|'''{{Anker2|Ptonebari}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1889.png 1889] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="ptoos 001"|[[RE:Ptoos 1|'''{{Anker2|Ptoos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1889.png 1889]-1892 |Gerhard Radke |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="ptoos 002"|[[RE:Ptoos 2|'''{{Anker2|Ptoos 2}}''']] ||Beiname Apollons || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1893.png 1892] |Gerhard Radke |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ptorthios"|[[RE:Ptorthios|'''{{Anker2|Ptorthios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1893.png 1892] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="ptukki"|[[RE:Πτοῦκκι|''{{Anker2|Πτοῦκκι}}'']] → '''[[RE:Tucci 1|Tucci 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1893.png 1892] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ptusa"|[[RE:Ptusa|'''{{Anker2|Ptusa}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1893.png 1892]-1893 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="ptychia"|[[RE:Ptychia|'''{{Anker2|Ptychia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1893.png 1893]-1894 |Ernst Kirsten |style="background:#FFCBCB"|2058 |- |data-sort-value="puanea"|[[RE:Puanea|'''{{Anker2|Puanea}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1893.png 1894] |Ragna Enking |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="puanupolis"|[[RE:Puanupolis|''{{Anker2|Puanupolis}}'']] → '''[[RE:Pudnu polis|Pudnu polis]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1893.png 1894] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="publia"|[[RE:Publia|'''{{Anker2|Publia}}''']] ||Prisca, Gattin des C. Geminius Rufus, beging 30 n. Chr. Selbstmord || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1893.png 1894] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="publiana"|[[RE:Publiana|''{{Anker2|Publiana}}'']] → '''[[RE:Oscius 2|Oscius 2]]''' || |data-sort-value="d:Q108916259"|[[d:Q108916259|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1893.png 1894] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="publianus 001"|[[RE:Publianus 1|''{{Anker2|Publianus 1}}'']] → '''[[RE:Pomponius 96|Pomponius 96]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1893.png 1894] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="publianus 002"|[[RE:Publianus 2|'''{{Anker2|Publianus 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1897.png 1895] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="publianus 003"|[[RE:Publianus 3|'''{{Anker2|Publianus 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1897.png 1895] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="publicanos"|[[RE:Publicanos|'''{{Anker2|Publicanos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1897.png 1895] |Balduin Saria |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="publicatio"|[[RE:Publicatio|''{{Anker2|Publicatio}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1897.png 1895] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="publicius"|[[RE:Publicius|'''{{Anker2|Publicius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1897.png 1895]-1896 |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="publicius 001"|[[RE:Publicius 1|''{{Anker2|Publicius 1}}'']] → '''[[RE:Bibulus|Bibulus]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1897.png 1896] |F. Münzer – H. Gundel. |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="publicius 002"|[[RE:Publicius 2|'''{{Anker2|Publicius 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1897.png 1896] |Hans Georg Gundel |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="publicius 003"|[[RE:Publicius 3|'''{{Anker2|Publicius 3}}''']] ||Weissager in gebundener Rede || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1897.png 1896] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="publicius 004"|[[RE:Publicius 4|'''{{Anker2|Publicius 4}}''']] ||berüchtigter Divisor 70 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1897.png 1896] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="publicius 005"|[[RE:Publicius 5|'''{{Anker2|Publicius 5}}''']] ||anhänger Catilinas || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1897.png 1896] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="publicius 006"|[[RE:Publicius 6|'''{{Anker2|Publicius 6}}''']] ||Doppelgänger des Cn. Pompeius Magnus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1897.png 1896] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="publicius 007"|[[RE:Publicius 7|'''{{Anker2|Publicius 7}}''']] ||A., auf einer alten Weihinschrift an eine Lokalgottheit in Istrien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1897.png 1896] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="publicius 008"|[[RE:Publicius 8|'''{{Anker2|Publicius 8}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1897.png 1896]-1897 |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |rowspan=2 data-sort-value="publicius 009"|[[RE:Publicius 9|'''{{Anker2|Publicius 9}}''']] |rowspan=2|C., Münzmeister 81 v. Chr. |rowspan=2| |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1897.png 1897] |Friedrich Münzer |rowspan=2 style="background:#FFCBCB"|2070 |- |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1897.png 1897] |Hans Georg Gundel |- |data-sort-value="publicius 009a"|[[RE:Publicius 9a|''{{Anker2|Publicius 9a}}'']] → '''[[RE:Publicius 2|Publicius 2]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1897.png 1897] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="publicius 010"|[[RE:Publicius 10|'''{{Anker2|Publicius 10}}''']] ||L., Freund des Sex. Naevius || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1897.png 1897] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="publicius 011"|[[RE:Publicius 11|'''{{Anker2|Publicius 11}}''']] ||M., Sohn eines M. auf einer sehr alten Weihinschrift || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1897.png 1897] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="publicius 012"|[[RE:Publicius 12|'''{{Anker2|Publicius 12}}''']] ||M., Leg. pr. pr. des Cn. Pompeius 46/45 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1897.png 1897] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="publicius 013"|[[RE:Publicius 13|'''{{Anker2|Publicius 13}}''']] ||Q., Praetor 68 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1897.png 1897] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="publicius 014"|[[RE:Publicius 14|'''{{Anker2|Publicius 14}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1897.png 1898] |Hans Georg Gundel |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="publicius 015"|[[RE:Publicius 15|'''{{Anker2|Publicius 15}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1897.png 1898]-1899 |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="publicius 016"|[[RE:Publicius 16|'''{{Anker2|Publicius 16}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1901.png 1899] |Hans Georg Gundel |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="publicius 016a"|[[RE:Publicius 16a|''{{Anker2|Publicius 16a}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1901.png 1899] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="publicius 017"|[[RE:Publicius 17|'''{{Anker2|Publicius 17}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1901.png 1899]-1900 |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="publicius 018"|[[RE:Publicius 18|'''{{Anker2|Publicius 18}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1901.png 1900] |Hans Georg Gundel |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="publicius 019"|[[RE:Publicius 19|'''{{Anker2|Publicius 19}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1901.png 1900] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="publicius 020"|[[RE:Publicius 20|'''{{Anker2|Publicius 20}}''']] ||Malleolus, L. Aedil 240 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1901.png 1900] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="publicius 021"|[[RE:Publicius 21|'''{{Anker2|Publicius 21}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1901.png 1900] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="publicius 022"|[[RE:Publicius 22|'''{{Anker2|Publicius 22}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1901.png 1901] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="publicius 023"|[[RE:Publicius 23|'''{{Anker2|Publicius 23}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1901.png 1901]-1902 |Hans Georg Gundel |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="publicia 026"|[[RE:Publicia 26|'''{{Anker2|Publicia 26}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1901.png 1902] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="publicius 024"|[[RE:Publicius 24|'''{{Anker2|Publicius 24}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1901.png 1902] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="publicius 025"|[[RE:Publicius 25|'''{{Anker2|Publicius 25}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1901.png 1902] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |rowspan=2 data-sort-value="publicius 026"|[[RE:Publicius 26|'''{{Anker2|Publicius 26}}''']] |rowspan=2|Gattin des Flamen Martialis und Lucius Postumius Albinus Nr. 42 |rowspan=2| |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1901.png 1902] |Friedrich Münzer |rowspan=2 style="background:#FFCBCB"|2070 |- |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1901.png 1902] |Hans Georg Gundel |- |data-sort-value="publicius 027"|[[RE:Publicius 27|'''{{Anker2|Publicius 27}}''']] ||Publicia, Gattin des Flamen Martialis L. Cornelius Niger |data-sort-value="w:de:ru:публиция жена луция корнелия лентула нигераpublitsiy"|[[w:de:ru:Публиция (жена Луция Корнелия Лентула Нигера)Publitsiy|Публиция (жена Луция Корнелия Лентула Нигера)Publitsiy<sup>(WP de)</sup>]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1901.png 1902]-1903 |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="publicius 028"|[[RE:Publicius 28|'''{{Anker2|Publicius 28}}''']] ||Freigelassener des Cn. Pompeius Magnus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1905.png 1903] |Arthur Stein |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="publicius 029"|[[RE:Publicius 29|'''{{Anker2|Publicius 29}}''']] ||Gatte der Witwe Septicia || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1905.png 1903] |Arthur Stein |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="publicius 030"|[[RE:Publicius 30|'''{{Anker2|Publicius 30}}''']] ||Antonius Probus, C. Proc. von Dacia Porolissensis || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1905.png 1903] |Rudolf Hanslik |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="publicius 031"|[[RE:Publicius 31|'''{{Anker2|Publicius 31}}''']] ||Ceionius Caecina Albinus, Statthalter von Numidien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1905.png 1903] |Rudolf Hanslik |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="publicius 032"|[[RE:Publicius 32|'''{{Anker2|Publicius 32}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1905.png 1903]-1904 |Mauriz Schuster |style="background:#FFCBCB"|2023 |- |data-sort-value="publicius 033"|[[RE:Publicius 33|'''{{Anker2|Publicius 33}}''']] ||Florianus, Tribun der Praetorianer 193 n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1905.png 1904] |Arthur Stein |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="publicius 034"|[[RE:Publicius 34|''{{Anker2|Publicius 34}}'']] → '''[[RE:Annius 74|Annius 74]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1905.png 1904] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="publicius 035"|[[RE:Publicius 35|''{{Anker2|Publicius 35}}'']] → '''[[RE:Haterius 9|Haterius 9]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1905.png 1904] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="publicius 036"|[[RE:Publicius 36|'''{{Anker2|Publicius 36}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1905.png 1904]-1905 |Rudolf Hanslik |style="background:#FFCBCB"|2053 |- |data-sort-value="publicius 037"|[[RE:Publicius 37|'''{{Anker2|Publicius 37}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1905.png 1905] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="publicius 038"|[[RE:Publicius 38|'''{{Anker2|Publicius 38}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1905.png 1905] |Rudolf Hanslik |style="background:#FFCBCB"|2053 |- |data-sort-value="publicius 039"|[[RE:Publicius 39|'''{{Anker2|Publicius 39}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1905.png 1905] |Rudolf Hanslik |style="background:#FFCBCB"|2053 |- |data-sort-value="publicius 040"|[[RE:Publicius 40|''{{Anker2|Publicius 40}}'']] → '''[[RE:Marcius 107|Marcius 107]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1905.png 1905] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="publicius 041"|[[RE:Publicius 41|''{{Anker2|Publicius 41}}'']] → '''[[RE:Flavius 243|Flavius 243]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1905.png 1905] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="publicius 041a"|[[RE:Publicius 41a|'''{{Anker2|Publicius 41a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1905.png 1905] |Rudolf Hanslik |style="background:#FFCBCB"|2053 |- |data-sort-value="publicius 041b"|[[RE:Publicius 41b|'''{{Anker2|Publicius 41b}}''']] ||Quart-, vornehme Frau um 230 n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1905.png 1905] |Rudolf Hanslik |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="publicius 042"|[[RE:Publicius 42|'''{{Anker2|Publicius 42}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1905.png 1905] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="publicius 043"|[[RE:Publicius 43|'''{{Anker2|Publicius 43}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1905.png 1905] |Rudolf Hanslik |style="background:#FFCBCB"|2053 |- |data-sort-value="publicola, poplicola"|[[RE:Publicola, Poplicola|'''{{Anker2|Publicola, Poplicola}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1905.png 1906] |Rudolf Hanslik |style="background:#FFCBCB"|2053 |- |data-sort-value="publicola,poplicola 001"|[[RE:Publicola, Poplicola 1|'''{{Anker2|Publicola, Poplicola 1}}''']] ||consularis Campaniae || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1905.png 1906] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="publicola, poplicola 002"|[[RE:Publicola, Poplicola 2|'''{{Anker2|Publicola, Poplicola 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1905.png 1906] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="publicola, poplicola 003"|[[RE:Publicola, Poplicola 3|'''{{Anker2|Publicola, Poplicola 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1905.png 1906] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="publicus ager"|[[RE:Publicus ager|''{{Anker2|Publicus ager}}'']] → '''[[RE:Leges agrariae|Leges agrariae]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1905.png 1906] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="publicus cursus"|[[RE:Publicus cursus|''{{Anker2|Publicus cursus}}'']] → '''[[RE:Cursus publicus|Cursus publicus]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1905.png 1906] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="publilius"|[[RE:Publilius|'''{{Anker2|Publilius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1905.png 1906]-1909 |Wilhelm Hoffmann |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="publilius 001"|[[RE:Publilius 1|'''{{Anker2|Publilius 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1909.png 1909] |Wilhelm Hoffmann |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="publilius 002"|[[RE:Publilius 2|'''{{Anker2|Publilius 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1909.png 1909] |Wilhelm Hoffmann |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="publilius 003"|[[RE:Publilius 3|'''{{Anker2|Publilius 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1909.png 1909] |Wilhelm Hoffmann |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="publilius 004"|[[RE:Publilius 4|'''{{Anker2|Publilius 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1909.png 1909]-1910 |Wilhelm Hoffmann |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="publilius 005"|[[RE:Publilius 5|'''{{Anker2|Publilius 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1909.png 1910] |Wilhelm Hoffmann |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="publilius 006"|[[RE:Publilius 6|'''{{Anker2|Publilius 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1909.png 1910] |Wilhelm Hoffmann |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="publilius 007"|[[RE:Publilius 7|'''{{Anker2|Publilius 7}}''']] ||P., Aedil von Venusia || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1909.png 1910] |Wilhelm Hoffmann |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="publilius 008"|[[RE:Publilius 8|'''{{Anker2|Publilius 8}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1913.png 1911] |Wilhelm Hoffmann |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="publilius 009"|[[RE:Publilius 9|'''{{Anker2|Publilius 9}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1913.png 1911] |Wilhelm Hoffmann |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="publilius 010"|[[RE:Publilius 10|'''{{Anker2|Publilius 10}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1913.png 1911]-1912 |Wilhelm Hoffmann |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="publilius 011"|[[RE:Publilius 11|'''{{Anker2|Publilius 11}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1913.png 1912]-1916 |Wilhelm Hoffmann |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="publilius 012"|[[RE:Publilius 12|'''{{Anker2|Publilius 12}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1917.png 1916]-1917 |Wilhelm Hoffmann |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="publilius 013"|[[RE:Publilius 13|'''{{Anker2|Publilius 13}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1917.png 1917] |Wilhelm Hoffmann |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="publilius 014"|[[RE:Publilius 14|'''{{Anker2|Publilius 14}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1917.png 1917] |Wilhelm Hoffmann |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="publilius 015"|[[RE:Publilius 15|'''{{Anker2|Publilius 15}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1917.png 1917] |Wilhelm Hoffmann |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="publilius 016"|[[RE:Publilius 16|'''{{Anker2|Publilius 16}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1917.png 1917] |Wilhelm Hoffmann |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="publilius 017"|[[RE:Publilius 17|'''{{Anker2|Publilius 17}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1917.png 1917]-1918 |Wilhelm Hoffmann |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="publilius 018"|[[RE:Publilius 18|'''{{Anker2|Publilius 18}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1917.png 1918]-1919 |Rudolf Hanslik |style="background:#FFCBCB"|2053 |- |data-sort-value="publilius 019"|[[RE:Publilius 19|'''{{Anker2|Publilius 19}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1921.png 1919] |Rudolf Hanslik |style="background:#FFCBCB"|2053 |- |data-sort-value="publilius 020"|[[RE:Publilius 20|'''{{Anker2|Publilius 20}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1921.png 1919] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="publilius 021"|[[RE:Publilius 21|'''{{Anker2|Publilius 21}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1921.png 1919] |Rudolf Hanslik |style="background:#FFCBCB"|2053 |- |data-sort-value="publilius 022"|[[RE:Publilius 22|'''{{Anker2|Publilius 22}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1921.png 1919] |Rudolf Hanslik |style="background:#FFCBCB"|2053 |- |data-sort-value="publilius 023"|[[RE:Publilius 23|'''{{Anker2|Publilius 23}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1921.png 1919]-1920 |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="publilius 024"|[[RE:Publilius 24|'''{{Anker2|Publilius 24}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1921.png 1920] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="publilius 025"|[[RE:Publilius 25|''{{Anker2|Publilius 25}}'']] → '''[[RE:Ceionius 30|Ceionius 30]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1921.png 1920] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="publilius 026"|[[RE:Publilius 26|''{{Anker2|Publilius 26}}'']] → '''[[RE:Iulianos 34|Iulianos 34]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1921.png 1920] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="publilius 027"|[[RE:Publilius 27|'''{{Anker2|Publilius 27}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1921.png 1920] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="publilius 028"|[[RE:Publilius 28|'''{{Anker2|Publilius 28}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1921.png 1920]-1928 |Otto Skutsch |style="background:#FFCBCB"|2061 |- |data-sort-value="publilius 029"|[[RE:Publilius 29|'''{{Anker2|Publilius 29}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1929.png 1928]-1936 |Rudolf Helm |style="background:#FFCBCB"|2037 |- |data-sort-value="publisca"|[[RE:Publisca|'''{{Anker2|Publisca}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1937.png 1936] |Balduin Saria |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="publius 001"|[[RE:Publius 1|'''{{Anker2|Publius 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1937.png 1936] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="publius 002"|[[RE:Publius 2|''{{Anker2|Publius 2}}'']] → '''[[RE:Iulius 423|Iulius 423]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1937.png 1936] |Arthur Stein |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="publius 003"|[[RE:Publius 3|'''{{Anker2|Publius 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1937.png 1936] |Hans Diller |style="background:#FFCBCB"|2048 |- |data-sort-value="publius 004"|[[RE:Publius 4|'''{{Anker2|Publius 4}}''']] ||Petronius Volusianus, L. s. Nr. 81 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1937.png 1936] |Rudolf Hanslik |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="publius 005"|[[RE:Publius 5|'''{{Anker2|Publius 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1937.png 1936]-1937 |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="publius 006"|[[RE:Publius 6|'''{{Anker2|Publius 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1937.png 1937] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="publius 007"|[[RE:Publius 7|'''{{Anker2|Publius 7}}''']] ||Bischof von Athen, starb unter Marc Aurel als Märtyrer || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1937.png 1937] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="publius 008"|[[RE:Publius 8|'''{{Anker2|Publius 8}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1937.png 1937] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="publius 009"|[[RE:Publius 9|'''{{Anker2|Publius 9}}''']] ||Einsiedler bei Zeugma || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1937.png 1937] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="puce"|[[RE:Puce|'''{{Anker2|Puce}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1937.png 1937]-1938 |Ragna Enking |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="pucinum"|[[RE:Pucinum|'''{{Anker2|Pucinum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1937.png 1938] |Balduin Saria |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="puciolis"|[[RE:Puciolis|'''{{Anker2|Puciolis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1937.png 1938]-1939 |Balduin Saria |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="pucloi"|[[RE:Pucloi|''{{Anker2|Pucloi}}'']] → '''[[RE:Puklus|Puklus]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1941.png 1939] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="pudens"|[[RE:Pudens|'''{{Anker2|Pudens}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1941.png 1939] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="pudens 001"|[[RE:Pudens 1|'''{{Anker2|Pudens 1}}''']] ||[Pu]dens mehrfach inschriftlich genannt = Sex. Baius Pudens || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1941.png 1939] |Arthur Stein |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="pudens 002"|[[RE:Pudens 2|'''{{Anker2|Pudens 2}}''']] ||fiel 70 n. Chr. vor Jerusalem, Ios. bell. Iud. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1941.png 1939] |Arthur Stein |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="pudens 003"|[[RE:Pudens 3|'''{{Anker2|Pudens 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1941.png 1939] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="pudens 004"|[[RE:Pudens 4|'''{{Anker2|Pudens 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1941.png 1939]-1940 |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="pudens 005"|[[RE:Pudens 5|'''{{Anker2|Pudens 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1941.png 1940] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="pudens 006"|[[RE:Pudens 6|'''{{Anker2|Pudens 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1941.png 1940]-1941 |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="pudens 007"|[[RE:Pudens 7|'''{{Anker2|Pudens 7}}''']] ||Nero, Empfänger eines Reskripts Gordians 239 n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1941.png 1941] |Arthur Stein |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="pudentianus 001"|[[RE:Pudentianus 1|'''{{Anker2|Pudentianus 1}}''']] ||Epikureer || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1941.png 1941] |Arthur Stein |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="pudentianus 002"|[[RE:Pudentianus 2|'''{{Anker2|Pudentianus 2}}''']] ||T. Antonius Martinalis, M. Pompeius Pudenti[a]nus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1941.png 1941] |Arthur Stein |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="pudentianus 003"|[[RE:Pudentianus 3|'''{{Anker2|Pudentianus 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1941.png 1941] |Peter Meinhold |style="background:#FFCBCB"|2052 |- |data-sort-value="pudentianus 004"|[[RE:Pudentianus 4|'''{{Anker2|Pudentianus 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1941.png 1941] |Peter Meinhold |style="background:#FFCBCB"|2052 |- |data-sort-value="pudentianus 005"|[[RE:Pudentianus 5|'''{{Anker2|Pudentianus 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1941.png 1941] |Peter Meinhold |style="background:#FFCBCB"|2052 |- |data-sort-value="pudentilla 001"|[[RE:Pudentilla 1|'''{{Anker2|Pudentilla 1}}''']] ||Aemilia s. Nr. 175 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1941.png 1941] |Arthur Stein |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="pudentilla 002"|[[RE:Pudentilla 2|'''{{Anker2|Pudentilla 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1941.png 1941] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="pudentilla 003"|[[RE:Pudentilla 3|'''{{Anker2|Pudentilla 3}}''']] ||Aemilia, Gattin des Neratius Gallus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1941.png 1941] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="pudentius 001"|[[RE:Pudentius 1|'''{{Anker2|Pudentius 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1941.png 1941]-1942 |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="pudentius 002"|[[RE:Pudentius 2|'''{{Anker2|Pudentius 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1941.png 1942] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="pudicitia"|[[RE:Pudicitia|'''{{Anker2|Pudicitia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1941.png 1942]-1945 |Gerhard Radke |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="pudnu polis"|[[RE:Pudnu polis|'''{{Anker2|Pudnu polis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1945.png 1945]-1947 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="pudor"|[[RE:Pudor|'''{{Anker2|Pudor}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1949.png 1947] |Gerhard Radke |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="pudput"|[[RE:Pudput|'''{{Anker2|Pudput}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1949.png 1947]-1948 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="puemunus"|[[RE:Puemunus|'''{{Anker2|Puemunus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1949.png 1948]-1949 |Gerhard Radke |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="pugilatus"|[[RE:Pugilatus|''{{Anker2|Pugilatus}}'']] → '''[[RE:Pygme|Pygme]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1949.png 1949] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="pugio"|[[RE:Pugio|'''{{Anker2|Pugio}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1949.png 1949]-1952 |Alfred Richard Neumann |style="background:#FFCBCB"|2059 |- |data-sort-value="pugna"|[[RE:Pugna|'''{{Anker2|Pugna}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1953.png 1952] |Gerhard Radke |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="pukialia"|[[RE:Pukialia|'''{{Anker2|Pukialia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1953.png 1952] |Robert Grosse |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="puklus"|[[RE:Puklus|'''{{Anker2|Puklus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1953.png 1952]-1954 |Gerhard Radke |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="pulcher"|[[RE:Pulcher|'''{{Anker2|Pulcher}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1953.png 1954] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="pulcher 001"|[[RE:Pulcher 1|'''{{Anker2|Pulcher 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1953.png 1954] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="pulcher 002"|[[RE:Pulcher 2|'''{{Anker2|Pulcher 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1953.png 1954] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="pulcher 003"|[[RE:Pulcher 3|''{{Anker2|Pulcher 3}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1953.png 1954] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="pulcher 004"|[[RE:Pulcher 4|'''{{Anker2|Pulcher 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1953.png 1954] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="pulcher 005"|[[RE:Pulcher 5|'''{{Anker2|Pulcher 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1953.png 1954] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="pulcheria 001"|[[RE:Pulcheria 1|'''{{Anker2|Pulcheria 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1953.png 1954] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="pulcheria 002"|[[RE:Pulcheria 2|'''{{Anker2|Pulcheria 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1953.png 1954]-1963 |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="pulex 001"|[[RE:Pulex 1|''{{Anker2|Pulex 1}}'']] → '''[[RE:Servilius 78|Servilius 78]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1965.png 1963] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="pulex 002"|[[RE:Pulex 2|''{{Anker2|Pulex 2}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1965.png 1963] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="pulfennius"|[[RE:Pulfennius|'''{{Anker2|Pulfennius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1965.png 1963] |Rudolf Hanslik |style="background:#FFCBCB"|2053 |- |data-sort-value="pulfio"|[[RE:Pulfio|''{{Anker2|Pulfio}}'']] → '''[[RE:Pullo, T.|Pullo, T.]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1965.png 1963] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="pulindai agriophagoi"|[[RE:Pulindai Agriophagoi|'''{{Anker2|Pulindai Agriophagoi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1965.png 1963]-1964 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="pulio, t"|[[RE:Pulio, T.|'''{{Anker2|Pulio, T.}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1965.png 1964]-1965 |Hans Georg Gundel |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="pulipula"|[[RE:Pulipula|'''{{Anker2|Pulipula}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1965.png 1965]-1966 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="pullaienus 001"|[[RE:Pullaienus 1|'''{{Anker2|Pullaienus 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1965.png 1966] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="pullaienus 002"|[[RE:Pullaienus 2|'''{{Anker2|Pullaienus 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1965.png 1966] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="pullaienus 003"|[[RE:Pullaienus 3|'''{{Anker2|Pullaienus 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1965.png 1966] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="pullaienus 004"|[[RE:Pullaienus 4|'''{{Anker2|Pullaienus 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1965.png 1966] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="pullaienus 005"|[[RE:Pullaienus 5|'''{{Anker2|Pullaienus 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1965.png 1966] |Rudolf Hanslik |style="background:#FFCBCB"|2053 |- |data-sort-value="pullaienus 006"|[[RE:Pullaienus 6|'''{{Anker2|Pullaienus 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1965.png 1966] |Rudolf Hanslik |style="background:#FFCBCB"|2053 |- |data-sort-value="pullaienus 007"|[[RE:Pullaienus 7|'''{{Anker2|Pullaienus 7}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1965.png 1966] |Rudolf Hanslik |style="background:#FFCBCB"|2053 |- |data-sort-value="pullaienus 008"|[[RE:Pullaienus 8|'''{{Anker2|Pullaienus 8}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1965.png 1966]-1967 |Rudolf Hanslik |style="background:#FFCBCB"|2053 |- |data-sort-value="pullaria"|[[RE:Pullaria|'''{{Anker2|Pullaria}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1969.png 1967] |Balduin Saria |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="pullentius"|[[RE:Pullentius|'''{{Anker2|Pullentius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1969.png 1967] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="pullio"|[[RE:Pullio|'''{{Anker2|Pullio}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1969.png 1967]-1968 |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="pullius"|[[RE:Pullius|'''{{Anker2|Pullius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1969.png 1968] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="pullius 001"|[[RE:Pullius 1|'''{{Anker2|Pullius 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1969.png 1968] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="pullius 002"|[[RE:Pullius 2|'''{{Anker2|Pullius 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1969.png 1968] |Hans Georg Gundel |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="pullius 003"|[[RE:Pullius 3|'''{{Anker2|Pullius 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1969.png 1968] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="pullius 004"|[[RE:Pullius 4|'''{{Anker2|Pullius 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1969.png 1968]-1970 |Rudolf Hanslik |style="background:#FFCBCB"|2053 |- |data-sort-value="pullo, t"|[[RE:Pullo, T.|'''{{Anker2|Pullo, T.}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1969.png 1970] |Hans Georg Gundel |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="pullopice"|[[RE:Pullopice|'''{{Anker2|Pullopice}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1969.png 1970]-1971 |Gerhard Radke |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="pullus"|[[RE:Pullus|''{{Anker2|Pullus}}'']] → '''[[RE:Iunius 133|Iunius 133]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1973.png 1971] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="puls"|[[RE:Puls|'''{{Anker2|Puls}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1973.png 1971] |August Hug |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="pultisf"|[[RE:Pultisf|'''{{Anker2|Pultisf}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1973.png 1972] |Ragna Enking |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="pultouia"|[[RE:Pultovia|'''{{Anker2|Pultovia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1973.png 1972] |Balduin Saria |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="pultuce"|[[RE:Pultuce|'''{{Anker2|Pultuce}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1973.png 1972]-1975 |Ragna Enking |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="pultuke"|[[RE:Pultuke|''{{Anker2|Pultuke}}'']] → '''[[RE:Pultuce|Pultuce]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1977.png 1975] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="puluctre"|[[RE:Puluctre|'''{{Anker2|Puluctre}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1977.png 1975]-1976 |Ragna Enking |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="pulunice"|[[RE:Pulunice|'''{{Anker2|Pulunice}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1977.png 1976]-1977 |Ragna Enking |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="puluillus"|[[RE:Pulvillus|''{{Anker2|Pulvillus}}'']] → '''[[RE:Horatius 13|Horatius 13]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1977.png 1977] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="puluinar"|[[RE:Pulvinar|'''{{Anker2|Pulvinar}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1977.png 1977]-1978 |August Hug |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="pulutuke"|[[RE:Pulutuke|''{{Anker2|Pulutuke}}'']] → '''[[RE:Pultuce|Pultuce]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1977.png 1977] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="puluinensis"|[[RE:Pulvinensis|'''{{Anker2|Pulvinensis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1977.png 1978]-1979 |Gerhard Radke |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="puluinus"|[[RE:Pulvinus|'''{{Anker2|Pulvinus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1981.png 1979]-1980 |August Hug |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="pumiathon"|[[RE:Pumiathon|''{{Anker2|Pumiathon}}'']] → '''[[RE:Pygmalion 3|Pygmalion 3]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1981.png 1980] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="pumidia"|[[RE:Pumidia|'''{{Anker2|Pumidia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1981.png 1980] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="punda"|[[RE:Punda|'''{{Anker2|Punda}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1981.png 1980] |Bertold Spuler |style="background:#FFCBCB"|2061 |- |data-sort-value="punicum"|[[RE:Punicum|''{{Anker2|Punicum}}'']] → '''[[RE:Pincus 2|Pincus 2]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1981.png 1980] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="punicus 001"|[[RE:Punicus 1|'''{{Anker2|Punicus 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1981.png 1980] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="punicus 002"|[[RE:Punicus 2|'''{{Anker2|Punicus 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1981.png 1980] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="punnata"|[[RE:Punnata|'''{{Anker2|Punnata}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1981.png 1980]-1981 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="punse"|[[RE:Punse|'''{{Anker2|Punse}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1981.png 1981]-1983 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="puntasbas"|[[RE:Puntasbas|'''{{Anker2|Puntasbas}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1985.png 1983] |Gerhard Radke |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="pupenius"|[[RE:Pupenius|'''{{Anker2|Pupenius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1985.png 1983] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="pupes"|[[RE:Pupes|''{{Anker2|Pupes}}'']] → '''[[RE:Ulpius 1|Ulpius 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1985.png 1983] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="pupianus"|[[RE:Pupianus|''{{Anker2|Pupianus}}'']] → '''[[RE:Pullaienus 1|Pullaienus 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1985.png 1983] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="pupienius 001"|[[RE:Pupienius 1|'''{{Anker2|Pupienius 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1985.png 1983] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="pupienius 002"|[[RE:Pupienius 2|'''{{Anker2|Pupienius 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1985.png 1983] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="pupienius 003"|[[RE:Pupienius 3|'''{{Anker2|Pupienius 3}}''']] ||Beiname des Senatskaisers M. Clodius Pupien(i)us Maximus 238 n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1985.png 1983] |Arthur Stein |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="pupienius 004"|[[RE:Pupienius 4|'''{{Anker2|Pupienius 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1985.png 1983]-1984 |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="pupienius 005"|[[RE:Pupienius 5|'''{{Anker2|Pupienius 5}}''']] ||Africanus, M. cos. ord. 236 n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1985.png 1984] |Rudolf Hanslik |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="pupillus"|[[RE:Pupillus|''{{Anker2|Pupillus}}'']] → '''[[RE:Tutela 1|Tutela 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1985.png 1984] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="pupinius"|[[RE:Pupinius|'''{{Anker2|Pupinius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1985.png 1984] |Wilhelm Hoffmann |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="pupius"|[[RE:Pupius|'''{{Anker2|Pupius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1985.png 1984]-1985 |Hans Georg Gundel |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="pupius 001"|[[RE:Pupius 1|'''{{Anker2|Pupius 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1985.png 1985] |Hans Georg Gundel |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="pupius 002"|[[RE:Pupius 2|'''{{Anker2|Pupius 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1985.png 1985] |Hans Georg Gundel |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="pupius 003"|[[RE:Pupius 3|'''{{Anker2|Pupius 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1985.png 1985] |Hans Georg Gundel |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="pupius 004"|[[RE:Pupius 4|'''{{Anker2|Pupius 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1985.png 1985]-1986 |Hans Georg Gundel |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="pupius 005"|[[RE:Pupius 5|'''{{Anker2|Pupius 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1985.png 1986] |Hans Georg Gundel |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="pupius 006"|[[RE:Pupius 6|'''{{Anker2|Pupius 6}}''']] ||L., 49 v. Chr. primipili centurio im Heer des Pompeius || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1985.png 1986] |Hans Georg Gundel |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="pupius 007"|[[RE:Pupius 7|'''{{Anker2|Pupius 7}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1985.png 1986] |Hans Georg Gundel |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="pupius 008"|[[RE:Pupius 8|'''{{Anker2|Pupius 8}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1985.png 1986] |Hans Georg Gundel |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="pupius 009"|[[RE:Pupius 9|'''{{Anker2|Pupius 9}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1985.png 1986]-1987 |Hans Georg Gundel |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="pupius 010"|[[RE:Pupius 10|'''{{Anker2|Pupius 10}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1989.png 1987]-1993 |Hans Georg Gundel |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="pupius 011"|[[RE:Pupius 11|'''{{Anker2|Pupius 11}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1993.png 1993] |Hans Georg Gundel |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="pupius 012"|[[RE:Pupius 12|'''{{Anker2|Pupius 12}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1993.png 1993] |Hans Georg Gundel |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="pupius 013"|[[RE:Pupius 13|'''{{Anker2|Pupius 13}}''']] ||Callicles, P. auf einer Inschr. des Apollontempel von Klaros, 132 n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1993.png 1993] |Hans Georg Gundel |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="pupius 014"|[[RE:Pupius 14|'''{{Anker2|Pupius 14}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1993.png 1993]-1994 |Hans Georg Gundel |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="pupius 015"|[[RE:Pupius 15|'''{{Anker2|Pupius 15}}''']] ||Praesens, L. Proc. von Galatien 54 n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1993.png 1994] |Arthur Stein |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="puplitus"|[[RE:Puplitus|'''{{Anker2|Puplitus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1993.png 1994]-1995 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="puppis"|[[RE:Puppis|'''{{Anker2|Puppis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1997.png 1995] |Franz Miltner |style="background:#FFCBCB"|2030 |- |data-sort-value="pupput"|[[RE:Pupput|''{{Anker2|Pupput}}'']] → '''[[RE:Pudput|Pudput]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1997.png 1995] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="pupullon"|[[RE:Pupullon|'''{{Anker2|Pupullon}}''']] ||Stadt an der Südküste Sardiniens || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1997.png 1995] |Gerhard Radke |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="pura"|[[RE:Pura|'''{{Anker2|Pura}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_1997.png 1995]-1999 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="purata"|[[RE:Purata|''{{Anker2|Purata}}'']] → '''[[RE:Punnata|Punnata]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2001.png 1999] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="purcius"|[[RE:Purcius|'''{{Anker2|Purcius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2001.png 1999]-2000 |Ragna Enking |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="purenniustutus"|[[RE:Purennius Tutus|'''{{Anker2|Purennius Tutus}}''']] ||T., war beim Census der Kaiser Vespasian und Titus 73/74 n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2001.png 2000] |Arthur Stein |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="purich"|[[RE:Purich|'''{{Anker2|Purich}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2001.png 2000] |Ragna Enking |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="puris"|[[RE:Puris|'''{{Anker2|Puris}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2001.png 2000] |Ragna Enking |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="purpura"|[[RE:purpura|'''{{Anker2|purpura}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2001.png 2000]-2020 |Karl Schneider |style="background:#FFCBCB"|2027 |- |data-sort-value="purpurariae insulae"|[[RE:Purpurariae insulae|'''{{Anker2|Purpurariae insulae}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2021.png 2020]-2028 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="purpureo"|[[RE:Purpureo|''{{Anker2|Purpureo}}'']] → '''[[RE:Furius 86|Furius 86]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2029.png 2028] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="purpureus"|[[RE:purpureus|'''{{Anker2|purpureus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2029.png 2028] |Ernst Wüst |style="background:#FFCBCB"|2030 |- |data-sort-value="purpurissum"|[[RE:Purpurissum|'''{{Anker2|Purpurissum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2029.png 2028]-2029 |Karl Schneider |style="background:#FFCBCB"|2027 |- |data-sort-value="purpurius"|[[RE:Purpurius|'''{{Anker2|Purpurius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2029.png 2029] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="pursepmunis"|[[RE:Pursepmunis|'''{{Anker2|Pursepmunis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2029.png 2029]-2030 |Wolfgang Helck |style="background:#FFCBCB"|2064 |- |data-sort-value="pus"|[[RE:pus|'''{{Anker2|pus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2029.png 2030] |Wilhelm Becher |style="background:#FFCBCB"|2023 |- |data-sort-value="pusai, pusaik"|[[RE:Pusai, Pusaik|'''{{Anker2|Pusai, Pusaik}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2029.png 2030] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="pusaios 001"|[[RE:Pusaios 1|'''{{Anker2|Pusaios 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2029.png 2030] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="pusaios 002"|[[RE:Pusaios 2|'''{{Anker2|Pusaios 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2029.png 2030] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="pusgusa"|[[RE:Pusgusa|''{{Anker2|Pusgusa}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2029.png 2030] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="pusillienus"|[[RE:Pusillienus|''{{Anker2|Pusillienus}}'']] → '''[[RE:Plinius 3|Plinius 3]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2029.png 2030] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="pusillus"|[[RE:Pusillus|'''{{Anker2|Pusillus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2029.png 2030] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="pusintulus"|[[RE:Pusintulus|'''{{Anker2|Pusintulus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2029.png 2030] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="pusio 001"|[[RE:Pusio 1|'''{{Anker2|Pusio 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2033.png 2031] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="pusio 002"|[[RE:Pusio 2|'''{{Anker2|Pusio 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2033.png 2031] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="pusio 003"|[[RE:Pusio 3|'''{{Anker2|Pusio 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2033.png 2031] |Rudolf Hanslik |style="background:#FFCBCB"|2053 |- |data-sort-value="pusio 004"|[[RE:Pusio 4|''{{Anker2|Pusio 4}}'']] → '''[[RE:Flavius 158|Flavius 158]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2033.png 2031] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="pusiris"|[[RE:Pusiris|'''{{Anker2|Pusiris}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2033.png 2031] |Wolfgang Helck |style="background:#FFCBCB"|2064 |- |data-sort-value="puta"|[[RE:Puta|'''{{Anker2|Puta}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2033.png 2031] |Gerhard Radke |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="putea 001"|[[RE:Putea 1|'''{{Anker2|Putea 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2033.png 2031] |Robert Grosse |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="putea 002"|[[RE:Putea 2|'''{{Anker2|Putea 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2033.png 2031]-2034 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="puteal 001"|[[RE:Puteal 1|'''{{Anker2|Puteal 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2033.png 2034]-2035 |Karl Schneider |style="background:#FFCBCB"|2027 |- |data-sort-value="puteal 002"|[[RE:Puteal 2|'''{{Anker2|Puteal 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2037.png 2035]-2036 |Karl Schneider |style="background:#FFCBCB"|2027 |- |data-sort-value="puteolanus"|[[RE:Puteolanus|'''{{Anker2|Puteolanus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2037.png 2036] |Rudolf Hanslik |style="background:#FFCBCB"|2053 |- |data-sort-value="puteoli"|[[RE:Puteoli|'''{{Anker2|Puteoli}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2037.png 2036]-2060 |Martin W. Frederiksen |style="background:#FFCBCB"|2051 |- |data-sort-value="puteus eo"|[[RE:Puteus (eo)|'''{{Anker2|Puteus (eo)}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2061.png 2060]-2062 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="puticuli"|[[RE:Puticuli|'''{{Anker2|Puticuli}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2061.png 2062] |Gerhard Radke |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="putput"|[[RE:Putput|''{{Anker2|Putput}}'']] → '''[[RE:Pudput|Pudput]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2061.png 2062] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="putunia, amaputunia"|[[RE:Putunia, Amaputunia|'''{{Anker2|Putunia, Amaputunia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2061.png 2062]-2063 |Ragna Enking |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="pyanopsion"|[[RE:Pyanopsion|'''{{Anker2|Pyanopsion}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2065.png 2063] |Walther Sontheimer |style="background:#FFCBCB"|2055 |- |data-sort-value="pydaras"|[[RE:Pydaras|'''{{Anker2|Pydaras}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2065.png 2063] |Balduin Saria |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="pydes"|[[RE:Pydes|''{{Anker2|Pydes}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2065.png 2063] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="pydios"|[[RE:Pydios|''{{Anker2|Pydios}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2065.png 2063] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="pyenis"|[[RE:Pyenis|'''{{Anker2|Pyenis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2065.png 2063]-2064 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="pygela"|[[RE:Pygela|''{{Anker2|Pygela}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2065.png 2064] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="pygmaioi"|[[RE:Pygmaioi|'''{{Anker2|Pygmaioi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2065.png 2064]-2074 |Ernst Wüst |style="background:#FFCBCB"|2030 |- |data-sort-value="pygmaion"|[[RE:Pygmaion|'''{{Anker2|Pygmaion}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2073.png 2074] |Karl Preisendanz |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="pygmaios 001"|[[RE:Pygmaios 1|'''{{Anker2|Pygmaios 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2073.png 2074] |Ernst Wüst |style="background:#FFCBCB"|2030 |- |data-sort-value="pygmaios 002"|[[RE:Pygmaios 2|'''{{Anker2|Pygmaios 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2073.png 2074] |Ernst Wüst |style="background:#FFCBCB"|2030 |- |data-sort-value="pygmalion"|[[RE:Pygmalion|'''{{Anker2|Pygmalion}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2073.png 2074]-2075 |Ernst Wüst |style="background:#FFCBCB"|2030 |- |data-sort-value="pygmalion 001"|[[RE:Pygmalion 1|'''{{Anker2|Pygmalion 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2077.png 2075] |Ernst Wüst |style="background:#FFCBCB"|2030 |- |data-sort-value="pygmalion 002"|[[RE:Pygmalion 2|'''{{Anker2|Pygmalion 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2077.png 2075] |Ernst Wüst |style="background:#FFCBCB"|2030 |- |data-sort-value="pygmalion 003"|[[RE:Pygmalion 3|'''{{Anker2|Pygmalion 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2077.png 2075]-2076 |Ernst Wüst |style="background:#FFCBCB"|2030 |- |data-sort-value="pygmalion 004"|[[RE:Pygmalion 4|'''{{Anker2|Pygmalion 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2077.png 2076] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="pygme"|[[RE:Pygme|'''{{Anker2|Pygme}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2077.png 2076] |Wilhelm Becher |style="background:#FFCBCB"|2023 |- |data-sort-value="pygon"|[[RE:Pygon|'''{{Anker2|Pygon}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2077.png 2076] |Wilhelm Becher |style="background:#FFCBCB"|2023 |- |data-sort-value="pykate"|[[RE:Pykate|''{{Anker2|Pykate}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2077.png 2076] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="pykimede"|[[RE:Pykimede|'''{{Anker2|Pykimede}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2077.png 2076] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="pyknos"|[[RE:Pyknos|''{{Anker2|Pyknos}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2077.png 2076] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="pyktaboi"|[[RE:Pyktaboi|'''{{Anker2|Pyktaboi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2077.png 2076]-2077 |Peter Goessler |style="background:#FFCBCB"|2027 |- |data-sort-value="pyktes 001"|[[RE:Pyktes 1|'''{{Anker2|Pyktes 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2077.png 2077] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="pyktes 002"|[[RE:Pyktes 2|'''{{Anker2|Pyktes 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2077.png 2077] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="pyktes 003"|[[RE:Pyktes 3|'''{{Anker2|Pyktes 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2077.png 2077] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="pyktos"|[[RE:Pyktos|''{{Anker2|Pyktos}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2077.png 2077] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="pylades 001"|[[RE:Pylades 1|'''{{Anker2|Pylades 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2077.png 2077]-2081 |Gerhard Radke |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="pylades 002"|[[RE:Pylades 2|'''{{Anker2|Pylades 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2081.png 2082]-2083 |Rudolf Hanslik |style="background:#FFCBCB"|2053 |- |data-sort-value="pylades 003"|[[RE:Pylades 3|'''{{Anker2|Pylades 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2085.png 2083] |Rudolf Hanslik |style="background:#FFCBCB"|2053 |- |data-sort-value="pylades 004"|[[RE:Pylades 4|'''{{Anker2|Pylades 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2085.png 2083]-2084 |Rudolf Hanslik |style="background:#FFCBCB"|2053 |- |data-sort-value="pylades 005"|[[RE:Pylades 5|'''{{Anker2|Pylades 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2085.png 2084] |Rudolf Hanslik |style="background:#FFCBCB"|2053 |- |data-sort-value="pylagoros"|[[RE:Pylagoros|'''{{Anker2|Pylagoros}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2085.png 2084]-2091 |Hans Schaefer |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="pylai 001"|[[RE:Pylai 1|'''{{Anker2|Pylai 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2093.png 2091] |Ernst Meyer |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="pylai 002"|[[RE:Pylai 2|''{{Anker2|Pylai 2}}'']] → '''[[RE:Thermopylen|Thermopylen]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2093.png 2091] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="pylai 003"|[[RE:Pylai 3|'''{{Anker2|Pylai 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2093.png 2091]-2092 |Bertold Spuler |style="background:#FFCBCB"|2061 |- |data-sort-value="pylai 004"|[[RE:Pylai 4|'''{{Anker2|Pylai 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2093.png 2092] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="pylai 005"|[[RE:Pylai 5|'''{{Anker2|Pylai 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2093.png 2092] |Robert Grosse |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="pylai 006"|[[RE:Pylai 6|'''{{Anker2|Pylai 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2093.png 2092]-2094 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="pylai 007"|[[RE:Pylai 7|'''{{Anker2|Pylai 7}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2093.png 2094] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="pylai 007a"|[[RE:Pylai 7a|'''{{Anker2|Pylai 7a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2093.png 2094] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="pylai 008"|[[RE:Pylai 8|''{{Anker2|Pylai 8}}'']] → '''[[RE:Portae Caspiae|Portae Caspiae]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2093.png 2094] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="pylai 010"|[[RE:Pylai 10|'''{{Anker2|Pylai 10}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2093.png 2094]-2097 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="pylai 011"|[[RE:Pylai 11|''{{Anker2|Pylai 11}}'']] → '''[[RE:Pylai 10|Pylai 10]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2097.png 2097] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="pylai 012"|[[RE:Pylai 12|''{{Anker2|Pylai 12}}'']] → '''[[RE:Syriai pylai|Syriai pylai]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2097.png 2097] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="pylaia 001"|[[RE:Pylaia 1|'''{{Anker2|Pylaia 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2097.png 2097] |Gerhard Radke |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="pylaia 002"|[[RE:Pylaia 2|'''{{Anker2|Pylaia 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2097.png 2097]-2098 |Gerhard Radke |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="pylaia 003"|[[RE:Pylaia 3|'''{{Anker2|Pylaia 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2097.png 2098]-2099 |Hans Schaefer |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="pylaia 004"|[[RE:Pylaia 4|''{{Anker2|Pylaia 4}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2101.png 2100] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="pylaia 005"|[[RE:Pylaia 5|'''{{Anker2|Pylaia 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2101.png 2100]-2102 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="pylaiastes"|[[RE:Pylaiastes|'''{{Anker2|Pylaiastes}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2101.png 2102] |Karl Schneider |style="background:#FFCBCB"|2027 |- |data-sort-value="pylaieus"|[[RE:Pylaieus|'''{{Anker2|Pylaieus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2101.png 2102] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="pylaiidees"|[[RE:Pylaiidees|'''{{Anker2|Pylaiidees}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2101.png 2102]-2104 |Gerhard Radke |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="pylaikos kolpos"|[[RE:Pylaikos kolpos|''{{Anker2|Pylaikos kolpos}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2105.png 2104] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="pylaimachos"|[[RE:Pyla(i)machos|'''{{Anker2|Pyla(i)machos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2105.png 2104]-2105 |Gerhard Radke |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="pylaimenes"|[[RE:Pylaimenes|'''{{Anker2|Pylaimenes}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2105.png 2105]-2106 |Gerhard Radke |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="pylaimenes 001"|[[RE:Pylaimenes 1|'''{{Anker2|Pylaimenes 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2105.png 2106]-2107 |Gerhard Radke |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="pylaimenes 002"|[[RE:Pylaimenes 2|'''{{Anker2|Pylaimenes 2}}''']] ||Sohn des Neleus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2109.png 2107] |Gerhard Radke |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="pylaimenes 003"|[[RE:Pylaimenes 3|'''{{Anker2|Pylaimenes 3}}''']] ||Freier der Penelope || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2109.png 2107] |Gerhard Radke |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="pylaimenes 004"|[[RE:Pylaimenes 4|'''{{Anker2|Pylaimenes 4}}''']] ||aus Lakedaimon, Gründer einer kretischen Dekapolis || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2109.png 2107] |Gerhard Radke |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="pylaimenes 005"|[[RE:Pylaimenes 5|'''{{Anker2|Pylaimenes 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2109.png 2107]-2108 |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="pylaimenes 006"|[[RE:Pylaimenes 6|'''{{Anker2|Pylaimenes 6}}''']] ||von Herakleia Pontike, Advokat in Konstantinopel im 3./4. Jh. n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2109.png 2108] |Gerhard Radke |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="pylaion"|[[RE:Pylaion|'''{{Anker2|Pylaion}}''']] ||Berg auf Lesbo || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2109.png 2108] |Konrat Ziegler |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="pylaios 001"|[[RE:Pylaios 1|'''{{Anker2|Pylaios 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2109.png 2108] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="pylaios 002"|[[RE:Pylaios 2|'''{{Anker2|Pylaios 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2109.png 2109] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="pylaios 003"|[[RE:Pylaios 3|'''{{Anker2|Pylaios 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2109.png 2109] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="pylaitis"|[[RE:Pylaitis|'''{{Anker2|Pylaitis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2109.png 2109] |Gerhard Radke |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="pylamachos"|[[RE:Pylamachos|''{{Anker2|Pylamachos}}'']] → '''[[RE:Pyla(i)machos|Pyla(i)machos]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2109.png 2109] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="pylaochos"|[[RE:Pylaochos|'''{{Anker2|Pylaochos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2109.png 2109]-2110 |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="pylaon 001"|[[RE:Pylaon 1|'''{{Anker2|Pylaon 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2109.png 2110] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="pylaon 002"|[[RE:Pylaon 2|'''{{Anker2|Pylaon 2}}''']] ||Streiter im Heer des Dionysos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2109.png 2110] |Konrat Ziegler |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="pylarge"|[[RE:Pylarge|'''{{Anker2|Pylarge}}''']] ||Tochter des Danaos und der Pieria, durch Los zum Aigyptossohn Idmon || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2109.png 2110] |Konrat Ziegler |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="pylartes 001"|[[RE:Pylartes 1|'''{{Anker2|Pylartes 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2109.png 2110] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="pylartes 023"|[[RE:Pylartes 2-3|'''{{Anker2|Pylartes 2-3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2109.png 2110] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="pylartes 004"|[[RE:Pylartes 4|'''{{Anker2|Pylartes 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2109.png 2110] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="pylas"|[[RE:Pylas|'''{{Anker2|Pylas}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2109.png 2110]-2111 |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="pyle"|[[RE:Pyle|'''{{Anker2|Pyle}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2113.png 2111] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="pyledokos"|[[RE:Pyledokos|'''{{Anker2|Pyledokos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2113.png 2111] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="pylenor"|[[RE:Pylenor|'''{{Anker2|Pylenor}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2113.png 2111] |Johannes Zwicker |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="pyleos"|[[RE:Pyleos|'''{{Anker2|Pyleos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2113.png 2111] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="pyles 001"|[[RE:Pyles 1|'''{{Anker2|Pyles 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2113.png 2111] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="pyles 002"|[[RE:Pyles 2|'''{{Anker2|Pyles 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2113.png 2112] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="pylia"|[[RE:Pylia|'''{{Anker2|Pylia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2113.png 2112] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="pylios 001"|[[RE:Pylios 1|'''{{Anker2|Pylios 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2113.png 2112] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="pylios 002"|[[RE:Pylios 2|'''{{Anker2|Pylios 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2113.png 2112] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="pylios 003"|[[RE:Pylios 3|'''{{Anker2|Pylios 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2113.png 2112] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="pyloites 001"|[[RE:Pyloites 1|'''{{Anker2|Pyloites 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2113.png 2112] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="pyloites 002"|[[RE:Pyloites 2|'''{{Anker2|Pyloites 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2113.png 2112] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="pylon 001"|[[RE:Pylon 1|''{{Anker2|Pylon 1}}'']] → '''[[RE:Pausanias 16|Pausanias 16]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2113.png 2112] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="pylon 002"|[[RE:Pylon 2|'''{{Anker2|Pylon 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2113.png 2112] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="pylon 003"|[[RE:Pylon 3|'''{{Anker2|Pylon 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2113.png 2112] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="pylon 004"|[[RE:Pylon 4|'''{{Anker2|Pylon 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2113.png 2112] |Balduin Saria |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="pylora"|[[RE:Pylora|'''{{Anker2|Pylora}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2113.png 2112]-2113 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="pyloros 001"|[[RE:Pyloros 1|'''{{Anker2|Pyloros 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2113.png 2113] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="pyloros 002"|[[RE:Pyloros 2|'''{{Anker2|Pyloros 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2113.png 2113] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="pyloros 003"|[[RE:Pyloros 3|''{{Anker2|Pyloros 3}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2113.png 2113] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="pylos"|[[RE:Pylos|'''{{Anker2|Pylos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2113.png 2113]-2114 |Ernst Meyer |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="pylos 001"|[[RE:Pylos 1|'''{{Anker2|Pylos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2113.png 2114]-2128 |Ernst Meyer |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="pylos 002"|[[RE:Pylos 2|'''{{Anker2|Pylos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2129.png 2128]-2131 |Ernst Meyer |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="pylos 003"|[[RE:Pylos 3|'''{{Anker2|Pylos 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2133.png 2131]-2133 |Ernst Meyer |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="pylos 004"|[[RE:Pylos 4|'''{{Anker2|Pylos 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2133.png 2133]-2134 |Ernst Meyer |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="pylos 005"|[[RE:Pylos 5|'''{{Anker2|Pylos 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2137.png 2135]-2161 |Ernst Meyer |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="pylos 006"|[[RE:Pylos 6|''{{Anker2|Pylos 6}}'']] → '''[[RE:Pausanias 16|Pausanias 16]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2161.png 2161] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="pylos 007"|[[RE:Pylos 7|'''{{Anker2|Pylos 7}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2161.png 2161]-2162 |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="pylos 008"|[[RE:Pylos 8|'''{{Anker2|Pylos 8}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2161.png 2162] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="pylos 009"|[[RE:Pylos 9|'''{{Anker2|Pylos 9}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2161.png 2162] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="pymaton"|[[RE:Pymaton|''{{Anker2|Pymaton}}'']] → '''[[RE:Pygmalion 4|Pygmalion 4]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2161.png 2162] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="pyndis"|[[RE:Pyndis|'''{{Anker2|Pyndis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2161.png 2162]-2163 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="pynna"|[[RE:Pynna|'''{{Anker2|Pynna}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2165.png 2163] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="pyra"|[[RE:Pyra|''{{Anker2|Pyra}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2165.png 2163] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="pyraei"|[[RE:Pyraei|'''{{Anker2|Pyraei}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2165.png 2163] |Balduin Saria |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="pyraia 001"|[[RE:Pyraia 1|'''{{Anker2|Pyraia 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2165.png 2163]-2164 |Ernst Meyer |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="pyraia 002"|[[RE:Pyraia 2|''{{Anker2|Pyraia 2}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2165.png 2164] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="pyraichmes 001"|[[RE:Pyraichmes 1|'''{{Anker2|Pyraichmes 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2165.png 2164] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="pyraichmes 002"|[[RE:Pyraichmes 2|'''{{Anker2|Pyraichmes 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2165.png 2164] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="pyraichmes 003"|[[RE:Pyraichmes 3|'''{{Anker2|Pyraichmes 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2165.png 2164] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="pyraithoi"|[[RE:Pyraithoi|''{{Anker2|Pyraithoi}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2165.png 2164] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="pyrakon limne"|[[RE:Pyrakon limne|'''{{Anker2|Pyrakon limne}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2165.png 2164]-2165 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="pyrakmon"|[[RE:Pyrakmon|'''{{Anker2|Pyrakmon}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2165.png 2165] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="pyrakmos"|[[RE:Pyrakmos|'''{{Anker2|Pyrakmos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2165.png 2165] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="pyralaoi nesoi"|[[RE:Pyralaoi nesoi|'''{{Anker2|Pyralaoi nesoi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2165.png 2166]-2167 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="pyrallianus"|[[RE:Pyrallianus|'''{{Anker2|Pyrallianus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2169.png 2167] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="pyrallis"|[[RE:Pyrallis|'''{{Anker2|Pyrallis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2169.png 2167] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="pyrallus"|[[RE:Pyrallus|'''{{Anker2|Pyrallus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2169.png 2167] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="pyramia"|[[RE:Pyramia|''{{Anker2|Pyramia}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2169.png 2167] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="pyramiden"|[[RE:Pyramiden|'''{{Anker2|Pyramiden}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2169.png 2167]-2282 |Wolfgang Helck |style="background:#FFCBCB"|2064 |- |data-sort-value="ptolemaios 018"|[[RE:Ptolemaios 18|'''{{Anker2|Ptolemaios 18}}''']] || || || || |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="ptolemaios 066"|[[RE:Ptolemaios 66|'''{{Anker2|Ptolemaios 66}}''']] || |data-sort-value="w:de:claudius ptolemaus"|[[w:de:Claudius Ptolemäus|Claudius Ptolemäus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[s:en:Author:Ptolemy|Ptolemy<sup>(WS en)</sup>]]<br/>[[d:Q34943|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/XXIII,2_2485.png 2484] |Bartel Leendert van der Waerden |style="background:#669966"|FER |} [[Kategorie:RE:Register|!]] 4ywukqc8r3g2rezg30f5nhmmqv24bku Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft/Register/V A,1 0 320195 4078451 4077923 2022-08-02T06:07:45Z THEbotIT 28050 Register aktualisiert wikitext text/x-wiki {{RERegister |BAND=V A,1 |VG=IV A,2 |NF=V A,2 |SUM=1171 |UNK=839 |KOR=263 |FER=69 }} {|class="wikitable sortable" !Artikel !Kurztext !Wikilinks !Seite !Autor !Stat |- |data-sort-value="taurisci"|[[RE:Taurisci|'''{{Anker2|Taurisci}}''']] ||Bezeichnung kelt. Stämme in d. Alpen, später auf Noricum u. Pannonien beschränkt |data-sort-value="w:de:taurisker"|[[w:de:Taurisker|Taurisker<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q589858|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1.png 1]-14 |Max Fluß |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tauriscus 001"|[[RE:Tauriscus 1|'''{{Anker2|Tauriscus 1}}''']] ||IGR III 143 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_13.png 14] |Arthur Stein |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tauriscus 002"|[[RE:Tauriscus 2|'''{{Anker2|Tauriscus 2}}''']] ||Protector, 4. Jh. n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_13.png 14] |Wilhelm Enßlin |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="taurisium"|[[RE:Taurisium|'''{{Anker2|Taurisium}}''']] ||(Ταυρίσιον), ein nur bei Procop. de aedif. IV 1, 17 genannter Ort in Moesia || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_13.png 14] |Max Fluß |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="tauriskos 001"|[[RE:Tauriskos 1|'''{{Anker2|Tauriskos 1}}''']] ||Athen. Archon, viell. 2. Jh. n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_17.png 15] |Johannes Kirchner |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="tauriskos 002"|[[RE:Tauriskos 2|'''{{Anker2|Tauriskos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_17.png 15] |Carl Wendel |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tauriskos 003"|[[RE:Tauriskos 3|'''{{Anker2|Tauriskos 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_17.png 15] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="tauriskos 004"|[[RE:Tauriskos 4|'''{{Anker2|Tauriskos 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_17.png 15] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="tauriskos 005"|[[RE:Tauriskos 5|'''{{Anker2|Tauriskos 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_17.png 16] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="tauristae"|[[RE:Tauristae|'''{{Anker2|Tauristae}}''']] ||= Taurisci (?) |data-sort-value="w:de:taurisker"|[[w:de:Taurisker|Taurisker<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q589858|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_17.png 16] |Max Fluß |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="taurius"|[[RE:Taurius|'''{{Anker2|Taurius}}''']] ||L. T. Aefulanus (von Karthago ), Veranstalter von Spielen in republikan. Zt. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_17.png 16] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="tauro"|[[RE:Tauro|'''{{Anker2|Tauro}}''']] ||Beiname der Artemis. Hesych. s. Ταυρώ· ἡ ἐν Ταύροις Ἄρτεμις. Nach Maaß Herm. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_17.png 16] |Hans Oppermann |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="taurobolia"|[[RE:Taurobolia|'''{{Anker2|Taurobolia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_17.png 16] |Hans Oppermann |style="background:#FFCBCB"|2053 |- |data-sort-value="taurobolos"|[[RE:Taurobolos|'''{{Anker2|Taurobolos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_21.png 21] |Hans Oppermann |style="background:#FFCBCB"|2053 |- |data-sort-value="taurocentae"|[[RE:Taurocentae|''{{Anker2|Taurocentae}}'']] → '''[[RE:Venatio 2|Venatio 2]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_21.png 22] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="taurocholia"|[[RE:Taurocholia|''{{Anker2|Taurocholia}}'']] → '''[[RE:Ταυροκαθάψια|Ταυροκαθάψια]]''' || |data-sort-value="w:es:taurocolias"|[[w:es:Taurocolias|Taurocolias<sup>(WP es)</sup>]]<br/>[[d:Q6139309|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_21.png 22] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="tauroentum"|[[RE:Tauroentum|''{{Anker2|Tauroentum}}'']] → '''[[RE:Tauriana|Tauriana]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_21.png 22] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="tauroi 001"|[[RE:Tauroi 1|'''{{Anker2|Tauroi 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_21.png 22] |Albert Herrmann |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tauroi 002"|[[RE:Tauroi 2|'''{{Anker2|Tauroi 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_25.png 24] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="taurokathapsia"|[[RE:Ταυροκαθάψια|'''{{Anker2|Ταυροκαθάψια}}''']] ||Stierspiele |data-sort-value="w:de:stierkampf"|[[w:de:Stierkampf|Stierkampf<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q184940|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_25.png 24]-27 |Ludwig Ziehen |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tauromenes"|[[RE:Tauromenes|''{{Anker2|Tauromenes}}'']] → '''[[RE:Tauros 1|Tauros 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_29.png 27] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="tauromenion"|[[RE:Tauromenion|'''{{Anker2|Tauromenion}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_29.png 27] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="tauromenios"|[[RE:Tauromenios|'''{{Anker2|Tauromenios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_33.png 32] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="tauromorphos"|[[RE:Tauromorphos|'''{{Anker2|Tauromorphos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_33.png 32] |Bernhard große Kruse |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="tauron"|[[RE:Tauron|'''{{Anker2|Tauron}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_33.png 33] |Walther Sontheimer |style="background:#FFCBCB"|2055 |- |data-sort-value="taurophagos"|[[RE:Taurophagos|''{{Anker2|Taurophagos}}'']] → '''[[RE:Tauros 1|Tauros 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_33.png 33] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="taurophonia"|[[RE:Taurophonia|''{{Anker2|Taurophonia}}'']] → '''[[RE:Ταυροκαθάψια|Ταυροκαθάψια]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_33.png 33] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="taurophonos"|[[RE:Taurophonos|'''{{Anker2|Taurophonos}}''']] ||(Ταυροφόνος). Etym. M. 747, 57 (Schol. Lykophr. 183): Artemis schickt für || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_33.png 33] |Bernhard große Kruse |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="tauropis"|[[RE:Tauropis|''{{Anker2|Tauropis}}'']] → '''[[RE:Tauropos|Tauropos]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_33.png 33] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="tauropoleites"|[[RE:Tauropoleites|'''{{Anker2|Tauropoleites}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_33.png 33] |Bernhard große Kruse |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="tauropolia"|[[RE:Tauropolia|''{{Anker2|Tauropolia}}'']] → '''[[RE:Ταυροκαθάψια|Ταυροκαθάψια]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_33.png 33] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="tauropolis 001"|[[RE:Tauropolis 1|'''{{Anker2|Tauropolis 1}}''']] ||Tochter d. Kleson aus Megara || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_33.png 33] |Bernhard große Kruse |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tauropolis 002"|[[RE:Tauropolis 2|'''{{Anker2|Tauropolis 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_33.png 33] |Bernhard große Kruse |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="tauropolis 003"|[[RE:Tauropolis 3|'''{{Anker2|Tauropolis 3}}''']] ||Stadt in Karien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_33.png 33]-34 |Walther Ruge |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="tauropolos"|[[RE:Tauropolos|'''{{Anker2|Tauropolos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_33.png 34] |Hans Oppermann |style="background:#FFCBCB"|2053 |- |data-sort-value="tauropos"|[[RE:Tauropos|'''{{Anker2|Tauropos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_37.png 38] |Bernhard große Kruse |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="tauroprosopos"|[[RE:Tauroprosopos|'''{{Anker2|Tauroprosopos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_41.png 39] |Bernhard große Kruse |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="tauros 001"|[[RE:Tauros 1|''{{Anker2|Tauros 1}}'']] → '''[[RE:Tauromenion|Tauromenion]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_41.png 39] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="tauros 002"|[[RE:Tauros 2|'''{{Anker2|Tauros 2}}''']] ||Kap an d. O-Küste Siziliens || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_41.png 39] |Konrat Ziegler |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="tauros 003"|[[RE:Tauros 3|''{{Anker2|Tauros 3}}'']] → '''[[RE:Θρήξ|Θρήξ]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_41.png 39] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="tauros 004"|[[RE:Tauros 4|'''{{Anker2|Tauros 4}}''']] ||Fluß im pamphylisch-pisidischen Grenzgebiet || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_41.png 39] |Walther Ruge |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="tauros 005"|[[RE:Tauros 5|'''{{Anker2|Tauros 5}}''']] ||Gebirge in Asia |data-sort-value="w:de:taurusgebirge"|[[w:de:Taurusgebirge|Taurusgebirge<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q172556|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_41.png 39]-50 |Walther Ruge |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tauros 006"|[[RE:Tauros 6|'''{{Anker2|Tauros 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_49.png 50] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="tauros 007"|[[RE:Tauros 7|'''{{Anker2|Tauros 7}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_53.png 51] |Bernhard große Kruse |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="tauros 008"|[[RE:Tauros 8|''{{Anker2|Tauros 8}}'']] → '''[[RE:Taureos|Taureos]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_53.png 52] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="tauros 009"|[[RE:Tauros 9|'''{{Anker2|Tauros 9}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_53.png 52] |Bernhard große Kruse |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="tauros 010"|[[RE:Tauros 10|'''{{Anker2|Tauros 10}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_53.png 53] |Wilhelm Gundel |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tauros 011"|[[RE:Tauros 11|'''{{Anker2|Tauros 11}}''']] ||Philosoph d. mittleren Platonismus |data-sort-value="w:de:lukios kalbenos tauros"|[[w:de:Lukios Kalbenos Tauros|Lukios Kalbenos Tauros<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q447741|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_57.png 58]-68 |Karl Praechter |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tauroskythai"|[[RE:Tauroskythai|''{{Anker2|Tauroskythai}}'']] → '''[[RE:Tauroi 1|Tauroi 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_69.png 69] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="taurosthenes 001"|[[RE:Taurosthenes 1|'''{{Anker2|Taurosthenes 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_69.png 69] |Karl Fiehn |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="taurosthenes 002"|[[RE:Taurosthenes 2|'''{{Anker2|Taurosthenes 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_69.png 69] |Karl Fiehn |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="taurotheria"|[[RE:Taurotheria|''{{Anker2|Taurotheria}}'']] → '''[[RE:Ταυροκαθάψια|Ταυροκαθάψια]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_69.png 69] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="taurubulae"|[[RE:Taurubulae|'''{{Anker2|Taurubulae}}''']] ||ein Berg bei Sorrent, so Stat. silv. III 1, 129. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_69.png 69] |Hans Philipp |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="tauruntus"|[[RE:Tauruntus|''{{Anker2|Tauruntus}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_69.png 69] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="taurunum"|[[RE:Taurunum|'''{{Anker2|Taurunum}}''']] ||Festung in Pannonia inferior || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_69.png 69]-70 |Max Fluß |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="taurus 001"|[[RE:Taurus 1|'''{{Anker2|Taurus 1}}''']] ||Lagune am Löwengolf |data-sort-value="w:de:etang de thau"|[[w:de:Étang de Thau|Étang de Thau<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q288968|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_69.png 70] |Hans Zeiss |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="taurus 002"|[[RE:Taurus 2|'''{{Anker2|Taurus 2}}''']] ||Röm. Kognomen || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_69.png 70] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="taurus 003"|[[RE:Taurus 3|''{{Anker2|Taurus 3}}'']] → '''[[RE:Flavius 26|Flavius 26]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_69.png 70] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="taurus 004"|[[RE:Taurus 4|'''{{Anker2|Taurus 4}}''']] ||Tau[rus], [Mar]cianus, Centurio || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_69.png 70] |Arthur Stein |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="taurus 005"|[[RE:Taurus 5|'''{{Anker2|Taurus 5}}''']] ||, ...dius CIL VIII 2774 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_69.png 70] |Max Fluß |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="taurus 006"|[[RE:Taurus 6|'''{{Anker2|Taurus 6}}''']] ||...odonius Person auf einer fistula aquaria || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_69.png 70] |Max Fluß |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="taurus 007"|[[RE:Taurus 7|'''{{Anker2|Taurus 7}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_69.png 70] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="taurus 008"|[[RE:Taurus 8|'''{{Anker2|Taurus 8}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_73.png 71] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="taurus 009"|[[RE:Taurus 9|'''{{Anker2|Taurus 9}}''']] ||Inschr. aus Magnesia, 5./6. Jh. n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_73.png 72] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="taurus 010"|[[RE:Taurus 10|'''{{Anker2|Taurus 10}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_73.png 72] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="taurus 011"|[[RE:Taurus 11|'''{{Anker2|Taurus 11}}''']] ||CIL V 5654 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_73.png 72] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="taurus 012"|[[RE:Taurus 12|'''{{Anker2|Taurus 12}}''']] ||Antonius Agens in rebus, CIL III 8712 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_73.png 72] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="taurus 013"|[[RE:Taurus 13|'''{{Anker2|Taurus 13}}''']] ||Praepositus, Mitte 4. Jh. n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_73.png 72] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tausius"|[[RE:Tausius|'''{{Anker2|Tausius}}''']] ||ein Tungrer (wohl zur kaiserlichen Leibwache der Equites singulares gehörig), || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_73.png 72] |Arthur Stein |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tauson"|[[RE:Ταούσων|'''{{Anker2|Ταούσων}}''']] ||Kome || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_73.png 72] |Ernst Honigmann |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tautaendia"|[[RE:Tautaendia|'''{{Anker2|Tautaendia}}''']] ||Brückenort über den Sangarios, nicht weit von Germe und Sozopolis, Vita S. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_73.png 72] |Walther Ruge |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="tautalos"|[[RE:Tautalos|'''{{Anker2|Tautalos}}''']] ||Befehlshaber d. Lusitaner, Nachfolger d. Viriatus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_73.png 72]-73 |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="tautanes"|[[RE:Tautanes|'''{{Anker2|Tautanes}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_73.png 73] |Gustav Türk |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tautantum"|[[RE:Tautantum|'''{{Anker2|Tautantum}}''']] ||ein nur in der Not. dign. oc. XXXIII 55 genannter Ort in Pannonia Valeria, dem || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_73.png 73] |Max Fluß |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="tauthe"|[[RE:Tauthe|'''{{Anker2|Tauthe}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_73.png 73] |Erich Ebeling |style="background:#FFCBCB"|2026 |- |data-sort-value="tauti"|[[RE:Tauti|''{{Anker2|Tauti}}'']] → '''[[RE:Ala 2#Tautorum|Ala 2#Tautorum]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_73.png 73] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="tautike"|[[RE:Ταυτίκη|'''{{Anker2|Ταυτίκη}}''']] ||Ort im östlichen Medien, Ptolem. VI 2, 17. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_73.png 73] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="tautomedes"|[[RE:Tautomedes|'''{{Anker2|Tautomedes}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_73.png 73] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="taxatio"|[[RE:Taxatio|'''{{Anker2|Taxatio}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_73.png 73] |Max Kaser |style="background:#FFCBCB"|2048 |- |data-sort-value="taxeina"|[[RE:Ταξεῖνα|'''{{Anker2|Ταξεῖνα}}''']] ||(var. Ταξείνα, Ταζείνα, Τάζεινα), medische Stadt am Hyrkanischen (Kaspischen) || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_77.png 75] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="taxgaition"|[[RE:Taxgaition|''{{Anker2|Taxgaition}}'']] → '''[[RE:Tasgaetium|Tasgaetium]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_77.png 75] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="taxiana"|[[RE:Ταξιάνα|'''{{Anker2|Ταξιάνα}}''']] ||(var. Ταξίανα), Insel im Persischen Golf, zu Susiana gehörig, Ptolem. VI 3, 6. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_77.png 75] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="taxiarchos"|[[RE:Ταξίαρχος|'''{{Anker2|Ταξίαρχος}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_77.png 75] |Friedrich Lammert |style="background:#FFCBCB"|2027 |- |data-sort-value="taxila"|[[RE:Taxila|'''{{Anker2|Taxila}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_77.png 75] |Albert Herrmann |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="taxiles"|[[RE:Taxiles|'''{{Anker2|Taxiles}}''']] ||Ind. Fürst zur Alexanderzeit |data-sort-value="w:de:taxiles"|[[w:de:Taxiles|Taxiles<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q724136|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_77.png 78]-85 |Otto Stein |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="taximagulus"|[[RE:Taximagulus|'''{{Anker2|Taximagulus}}''']] ||britischer Fürst, der zur Zeit Julius Caesars (bell. Gall. V 22, 1) einer der |data-sort-value="w:en:taximagulus"|[[w:en:Taximagulus|Taximagulus<sup>(WP en)</sup>]]<br/>[[d:Q2745514|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_85.png 85] |George MacDonald |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="taxis"|[[RE:Τάξις|'''{{Anker2|Τάξις}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_85.png 85] |Friedrich Lammert |style="background:#FFCBCB"|2027 |- |data-sort-value="taxos"|[[RE:Ταξός|'''{{Anker2|Ταξός}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_89.png 87] |Albert Herrmann |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="taxtanulates"|[[RE:Taxtanulates|'''{{Anker2|Taxtanulates}}''']] ||auf der Inschrift von Veleia als Gemeinde der Aemilia bezeugt CIL IV 1147. V 2. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_89.png 87] |Hans Philipp |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="taxus"|[[RE:Taxus|'''{{Anker2|Taxus}}''']] ||Eibe (Baumart) |data-sort-value="w:de:eiben"|[[w:de:Eiben|Eiben<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q27355|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_89.png 87]-90 |Franz Olck, August Steier |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="taygete"|[[RE:Taygete|'''{{Anker2|Taygete}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_89.png 90] |Bernhard große Kruse |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="taygetos"|[[RE:Taygetos|'''{{Anker2|Taygetos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_93.png 91] |Felix Bölte |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="taza"|[[RE:Taza|'''{{Anker2|Taza}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_97.png 95] |Josef Keil |style="background:#FFCBCB"|2034 |- |data-sort-value="tazata"|[[RE:Tazata|'''{{Anker2|Tazata}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_97.png 96] |Albert Herrmann |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tazbes"|[[RE:Tazbes|'''{{Anker2|Tazbes}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_97.png 96] |Adolf Rusch |style="background:#FFCBCB"|2034 |- |data-sort-value="tazeina"|[[RE:Ταζεῖνα|''{{Anker2|Ταζεῖνα}}'']] → '''[[RE:Ταξεῖνα|Ταξεῖνα]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_97.png 96] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tazos"|[[RE:Tazos|'''{{Anker2|Tazos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_97.png 96] |Albert Herrmann |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teanum apulum"|[[RE:Teanum Apulum|'''{{Anker2|Teanum Apulum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_97.png 96] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="teanum sidicinum"|[[RE:Teanum Sidicinum|'''{{Anker2|Teanum Sidicinum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_97.png 97] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="tear 001"|[[RE:Tear 1|'''{{Anker2|Tear 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_101.png 99] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="tear 002"|[[RE:Tear 2|'''{{Anker2|Tear 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_101.png 100] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="tearkos"|[[RE:Tearkos|''{{Anker2|Tearkos}}'']] → '''[[RE:Tarkos|Tarkos]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_101.png 100] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tearos"|[[RE:Tearos|'''{{Anker2|Tearos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_101.png 100] |Eugen Oberhummer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teaspis"|[[RE:Teaspis|'''{{Anker2|Teaspis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_101.png 100] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teate 001"|[[RE:Teate 1|''{{Anker2|Teate 1}}'']] → '''[[RE:Teanum Apulum|Teanum Apulum]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_101.png 100] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="teate 002"|[[RE:Teate 2|'''{{Anker2|Teate 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_101.png 100] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="tebae"|[[RE:Tebae|'''{{Anker2|Tebae}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_101.png 101] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="tebanus 001"|[[RE:Tebanus 1|'''{{Anker2|Tebanus 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_101.png 101] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tebanus 002"|[[RE:Tebanus 2|'''{{Anker2|Tebanus 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_101.png 101] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tebanus 003"|[[RE:Tebanus 3|'''{{Anker2|Tebanus 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_101.png 101] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tebassus"|[[RE:Tebassus|'''{{Anker2|Tebassus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_101.png 102] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tebauii"|[[RE:Tebavii|'''{{Anker2|Tebavii}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_101.png 102] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tebenda"|[[RE:Tebenda|'''{{Anker2|Tebenda}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_101.png 102] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tebens"|[[RE:Tebens|'''{{Anker2|Tebens}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_101.png 102] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teberianus"|[[RE:Teberianus|'''{{Anker2|Teberianus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_101.png 102] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="tebete"|[[RE:Τεβέτη|''{{Anker2|Τεβέτη}}'']] → '''[[RE:Theveste|Theveste]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_105.png 103] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tebros"|[[RE:Tebros|''{{Anker2|Tebros}}'']] → '''[[RE:Hippokoon 1|Hippokoon 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_105.png 103] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="tebtynis"|[[RE:Tebtynis|'''{{Anker2|Tebtynis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_105.png 103] |Hermann Kees |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="techedia"|[[RE:Techedia|'''{{Anker2|Techedia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_105.png 103] |Karl Fiehn |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="technon"|[[RE:Technon|'''{{Anker2|Technon}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_105.png 103] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="technopaignia"|[[RE:Technopaignia|'''{{Anker2|Technopaignia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_105.png 103] |Paul Maas |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="tector"|[[RE:Tector|'''{{Anker2|Tector}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_105.png 104] |Friedrich Ebert |style="background:#FFCBCB"|2042 |- |data-sort-value="tectum"|[[RE:Tectum|'''{{Anker2|Tectum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_105.png 105] |Friedrich Ebert |style="background:#FFCBCB"|2042 |- |data-sort-value="tecum"|[[RE:Tecum|'''{{Anker2|Tecum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_105.png 105] |Maurice Besnier |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tecum"|[[RE:tecvm|'''{{Anker2|tecvm}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_105.png 105] |Eva Fiesel |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tedanius"|[[RE:Tedanius|'''{{Anker2|Tedanius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_105.png 105] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tedertis"|[[RE:Tedertis|'''{{Anker2|Tedertis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_105.png 106] |George MacDonald |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tedetius"|[[RE:Tedetius|'''{{Anker2|Tedetius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_105.png 106] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tediaston"|[[RE:Tediaston|'''{{Anker2|Tediaston}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_105.png 106] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tedion"|[[RE:Tedion|'''{{Anker2|Tedion}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_105.png 106] |Adolf Grohmann |style="background:#FFCBCB"|2048 |- |data-sort-value="tedius"|[[RE:Tedius|''{{Anker2|Tedius}}'']] → '''[[RE:Teidius|Teidius]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_105.png 106] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tedius afer"|[[RE:Tedius Afer|'''{{Anker2|Tedius Afer}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_105.png 106] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tegaza"|[[RE:Tegaza|''{{Anker2|Tegaza}}'']] → '''[[RE:Tezaga|Tezaga]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_109.png 107] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tege"|[[RE:Tege|'''{{Anker2|Tege}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_109.png 107] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="tegea 001"|[[RE:Tegea 1|'''{{Anker2|Tegea 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_109.png 107] |Friedrich Hiller von Gaertringen |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tegea 002"|[[RE:Tegea 2|'''{{Anker2|Tegea 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_117.png 118] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="tegea 003"|[[RE:Tegea 3|'''{{Anker2|Tegea 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_117.png 118] |Karl Fiehn |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tegeaeus"|[[RE:Tegeaeus|'''{{Anker2|Tegeaeus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_117.png 118] |Bernhard große Kruse |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="tegeates"|[[RE:Tegeates|'''{{Anker2|Tegeates}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_117.png 118] |Gustav Türk |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tegessos"|[[RE:Tegessos|'''{{Anker2|Tegessos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_117.png 118] |Eugen Oberhummer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tegestra"|[[RE:Tegestra|''{{Anker2|Tegestra}}'']] → '''[[RE:Tergeste|Tergeste]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_121.png 119] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="teghag"|[[RE:Teghag|'''{{Anker2|Teghag}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_121.png 119] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="tegianum"|[[RE:Tegianum|'''{{Anker2|Tegianum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_121.png 119] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="tegillum"|[[RE:Tegillum|'''{{Anker2|Tegillum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_121.png 119] |Ernst Schuppe |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="teglanum"|[[RE:Teglanum|'''{{Anker2|Teglanum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_121.png 119] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="teglarios"|[[RE:Teglarios|'''{{Anker2|Teglarios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_121.png 120] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="teglicio"|[[RE:Teglicio|'''{{Anker2|Teglicio}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_121.png 120] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tegna"|[[RE:Tegna|'''{{Anker2|Tegna}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_121.png 120] |Maurice Besnier |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tegolata"|[[RE:Tegolata|''{{Anker2|Tegolata}}'']] → '''[[RE:Tegulata|Tegulata]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_121.png 120] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tegra"|[[RE:Tegra|'''{{Anker2|Tegra}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_121.png 120] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tegula 001"|[[RE:Tegula 1|'''{{Anker2|Tegula 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_121.png 120] |Friedrich Ebert |style="background:#FFCBCB"|2042 |- |data-sort-value="tegula 002"|[[RE:Tegula 2|'''{{Anker2|Tegula 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_125.png 123] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="tegulata"|[[RE:Tegulata|'''{{Anker2|Tegulata}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_125.png 123] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="tegulicia"|[[RE:Tegulicia|''{{Anker2|Tegulicia}}'']] → '''[[RE:Teglicio|Teglicio]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_125.png 124] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="tegyra"|[[RE:Tegyra|'''{{Anker2|Tegyra}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_125.png 124] |Karl Fiehn |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tegyraios"|[[RE:Tegyraios|'''{{Anker2|Tegyraios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_125.png 124] |Bernhard große Kruse |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="tegyrios"|[[RE:Tegyrios|'''{{Anker2|Tegyrios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_125.png 124] |Karl Scherling |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="tehgan"|[[RE:Tehgan|'''{{Anker2|Tehgan}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_125.png 124] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="teia 001"|[[RE:Teia 1|'''{{Anker2|Teia 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_125.png 125] |Maria Assunta Nagl |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teia 002"|[[RE:Teia 2|''{{Anker2|Teia 2}}'']] → '''[[RE:Theia 1|Theia 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_125.png 125] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="teia 003"|[[RE:Teia 3|'''{{Anker2|Teia 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_125.png 125] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teichion"|[[RE:Teichion|'''{{Anker2|Teichion}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_125.png 125] |Karl Fiehn |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teichious"|[[RE:Teichious|'''{{Anker2|Teichious}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_125.png 125] |Friedrich Stählin |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teichiussa"|[[RE:Teichiussa|'''{{Anker2|Teichiussa}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_125.png 126] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teichophylax"|[[RE:Teichophylax|'''{{Anker2|Teichophylax}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_125.png 126] |Marie Christina van der Kolf |style="background:#FFCBCB"|2027 |- |data-sort-value="teichos"|[[RE:Teichos|'''{{Anker2|Teichos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_125.png 126] |Ernst Meyer |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="teidius"|[[RE:Teidius|'''{{Anker2|Teidius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_129.png 127] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teidius 001"|[[RE:Teidius 1|'''{{Anker2|Teidius 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_129.png 127] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teidius 002"|[[RE:Teidius 2|'''{{Anker2|Teidius 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_129.png 127] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teidius 003"|[[RE:Teidius 3|'''{{Anker2|Teidius 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_129.png 127] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teiedius"|[[RE:Teiedius|'''{{Anker2|Teiedius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_129.png 128] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teimaios"|[[RE:Teimaios|''{{Anker2|Teimaios}}'']] → '''[[RE:Termaios|Termaios]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_129.png 128] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="teimiusa"|[[RE:Teimiusa|'''{{Anker2|Teimiusa}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_129.png 128] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teimokrates"|[[RE:Teimokrates|'''{{Anker2|Teimokrates}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_129.png 128] |William Abbott Oldfather |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teiranes"|[[RE:Teiranes|'''{{Anker2|Teiranes}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_129.png 128] |Walther Schwahn |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="teiresias"|[[RE:Teiresias|'''{{Anker2|Teiresias}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_129.png 129] |Friedrich Schwenn |style="background:#FFCBCB"|2026 |- |data-sort-value="teiria"|[[RE:Teiria|'''{{Anker2|Teiria}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_133.png 132] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teisamenos"|[[RE:Teisamenos|'''{{Anker2|Teisamenos}}''']] ||Allgem. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_133.png 132]-133 |Hans Lamer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="teisamenos 001"|[[RE:Teisamenos 1|'''{{Anker2|Teisamenos 1}}''']] ||Sohn d. Orestes u. d. Hermione |data-sort-value="w:de:tisamenos sohn des orestes"|[[w:de:Tisamenos (Sohn des Orestes)|Tisamenos (Sohn des Orestes)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q2803572|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_133.png 133] |Hans Lamer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="teisamenos 002"|[[RE:Teisamenos 2|'''{{Anker2|Teisamenos 2}}''']] ||Sohn d. Thersandros u. d. Demonassa, König v. Theben |data-sort-value="w:de:teisamenos konig uon theben"|[[w:de:Teisamenos (König von Theben)|Teisamenos (König von Theben)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1788541|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_133.png 133]-135 |Hans Lamer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="teisamenos 003"|[[RE:Teisamenos 3|'''{{Anker2|Teisamenos 3}}''']] ||Weihinschr. d. Aphrodite || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_137.png 135] |Hans Lamer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="teisamenos 004"|[[RE:Teisamenos 4|'''{{Anker2|Teisamenos 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_137.png 135] |Walther Schwahn |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="teisamenos 005"|[[RE:Teisamenos 5|'''{{Anker2|Teisamenos 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_137.png 136] |Walther Schwahn |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="teisamenos 006"|[[RE:Teisamenos 6|'''{{Anker2|Teisamenos 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_137.png 136] |Walther Schwahn |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="teisamenos 007"|[[RE:Teisamenos 7|'''{{Anker2|Teisamenos 7}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_137.png 136] |Walther Schwahn |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="teisamenos 008"|[[RE:Teisamenos 8|'''{{Anker2|Teisamenos 8}}''']] ||Athener, Prytane 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_137.png 137] |Walther Schwahn |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="teisamenos 009"|[[RE:Teisamenos 9|'''{{Anker2|Teisamenos 9}}''']] ||Athener, wohl Vetter v. Nr. 8 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_137.png 137] |Walther Schwahn |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="teisamenos 010"|[[RE:Teisamenos 10|'''{{Anker2|Teisamenos 10}}''']] ||Athener, CIA II 741f. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_137.png 137] |Walther Schwahn |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="teisamenos 011"|[[RE:Teisamenos 11|'''{{Anker2|Teisamenos 11}}''']] ||Athener, wohl Enkel v. Nr. 10 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_137.png 137] |Walther Schwahn |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="teisamenos 012"|[[RE:Teisamenos 12|'''{{Anker2|Teisamenos 12}}''']] ||Athener, Mitte 4. Jh. v. Chr., CIA II 1007 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_137.png 137] |Walther Schwahn |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="teisamenos 013"|[[RE:Teisamenos 13|'''{{Anker2|Teisamenos 13}}''']] ||Athener, Ephebe 334/3 v. Chr., CIA IV 2,563b || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_137.png 137] |Walther Schwahn |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="teisamenos 014"|[[RE:Teisamenos 14|'''{{Anker2|Teisamenos 14}}''']] ||Vater d. Tragödiendichters Agathon || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_137.png 137] |Walther Schwahn |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="teisamenos 015"|[[RE:Teisamenos 15|'''{{Anker2|Teisamenos 15}}''']] ||Athener, Vater d. Philokrates || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_137.png 137] |Walther Schwahn |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="teisamenos 016"|[[RE:Teisamenos 16|'''{{Anker2|Teisamenos 16}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_137.png 137] |Walther Schwahn |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="teisamenos 017"|[[RE:Teisamenos 17|'''{{Anker2|Teisamenos 17}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_137.png 137] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="teisandros 001"|[[RE:Teisandros 1|'''{{Anker2|Teisandros 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_137.png 137] |Marie Christina van der Kolf |style="background:#FFCBCB"|2027 |- |data-sort-value="teisandros 002"|[[RE:Teisandros 2|'''{{Anker2|Teisandros 2}}''']] ||Athen. Archon 414/3 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_137.png 137] |Johannes Kirchner |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="teisandros 003"|[[RE:Teisandros 3|'''{{Anker2|Teisandros 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_137.png 137] |Karl Fiehn |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teisandros 004"|[[RE:Teisandros 4|'''{{Anker2|Teisandros 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_137.png 137] |Karl Fiehn |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teisandros 005"|[[RE:Teisandros 5|'''{{Anker2|Teisandros 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_137.png 138] |William Abbott Oldfather |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teisandros 006"|[[RE:Teisandros 6|'''{{Anker2|Teisandros 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_137.png 138] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="teisarchos"|[[RE:Teisarchos|'''{{Anker2|Teisarchos}}''']] ||Archon in Naupaktos (XVI 1979 Nr. 1) um die Mitte des 2. Jh. v. Chr || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_137.png 138] |William Abbott Oldfather |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="teisias 001"|[[RE:Teisias 1|'''{{Anker2|Teisias 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_137.png 138] |Karl Fiehn |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teisias 002"|[[RE:Teisias 2|'''{{Anker2|Teisias 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_141.png 139] |Karl Fiehn |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teisias 003"|[[RE:Teisias 3|'''{{Anker2|Teisias 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_141.png 139] |Karl Fiehn |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teisias 004"|[[RE:Teisias 4|'''{{Anker2|Teisias 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_141.png 139] |Karl Fiehn |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teisias 005"|[[RE:Teisias 5|'''{{Anker2|Teisias 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_141.png 139] |Karl Fiehn |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teisias 006"|[[RE:Teisias 6|'''{{Anker2|Teisias 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_141.png 139] |Willy Stegemann |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teisias 007"|[[RE:Teisias 7|'''{{Anker2|Teisias 7}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_149.png 149] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="teisias 008"|[[RE:Teisias 8|'''{{Anker2|Teisias 8}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_149.png 149] |Hans Nachod |style="background:#FFCBCB"|2029 |- |data-sort-value="teisikrates"|[[RE:Teisikrates|'''{{Anker2|Teisikrates}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_149.png 149] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="teisiphone"|[[RE:Teisiphone|'''{{Anker2|Teisiphone}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_149.png 150] |Karl Scherling |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="teisiphone 001"|[[RE:Teisiphone 1|'''{{Anker2|Teisiphone 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_149.png 150] |Karl Scherling |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="teisiphone 002"|[[RE:Teisiphone 2|'''{{Anker2|Teisiphone 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_153.png 152] |Karl Scherling |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="teisiphone 003"|[[RE:Teisiphone 3|'''{{Anker2|Teisiphone 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_153.png 152] |Karl Scherling |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="teisippos 001"|[[RE:Teisippos 1|''{{Anker2|Teisippos 1}}'']] → '''[[RE:Telesippos 1|Telesippos 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_153.png 152] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="teisippos 002"|[[RE:Teisippos 2|'''{{Anker2|Teisippos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_153.png 152] |Felix Stähelin |style="background:#FFCBCB"|2023 |- |data-sort-value="teisipyle"|[[RE:Teisipyle|'''{{Anker2|Teisipyle}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_153.png 152] |Marie Christina van der Kolf |style="background:#FFCBCB"|2027 |- |data-sort-value="teisis 001"|[[RE:Teisis 1|'''{{Anker2|Teisis 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_153.png 152] |Karl Fiehn |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teisis 002"|[[RE:Teisis 2|'''{{Anker2|Teisis 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_153.png 153] |Karl Fiehn |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teisis 003"|[[RE:Teisis 3|'''{{Anker2|Teisis 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_153.png 153] |Karl Fiehn |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teisis 004"|[[RE:Teisis 4|'''{{Anker2|Teisis 4}}''']] ||Tisis, Gründer einer gleichnamigen ägypt. Stadt || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_153.png 153] |Karl Fiehn |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="teisis 005"|[[RE:Teisis 5|'''{{Anker2|Teisis 5}}''']] ||Person || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_153.png 153] |Karl Fiehn |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="teison"|[[RE:Teison|'''{{Anker2|Teison}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_153.png 153] |Felix Stähelin |style="background:#FFCBCB"|2023 |- |data-sort-value="teispes"|[[RE:Teispes|'''{{Anker2|Teispes}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_153.png 153] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teitanios"|[[RE:Teitanios|'''{{Anker2|Teitanios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_153.png 154] |Bernhard große Kruse |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="teithras 001"|[[RE:Teithras 1|'''{{Anker2|Teithras 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_153.png 154] |Walter Wrede |style="background:#FFCBCB"|2061 |- |data-sort-value="teithras 002"|[[RE:Teithras 2|'''{{Anker2|Teithras 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_157.png 155] |Hans Lamer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teium"|[[RE:Teium|'''{{Anker2|Teium}}''']] ||Ort in Teuthranien, Plin. n. h. V 126. Da in der Aufzählung der Städte keine || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_157.png 156] |Walther Ruge |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tekelia"|[[RE:Tekelia|'''{{Anker2|Tekelia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_157.png 156] |Alfred Franke |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tekmessa 001"|[[RE:Tekmessa 1|'''{{Anker2|Tekmessa 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_157.png 157] |Karl Scherling |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="tekmessa 002"|[[RE:Tekmessa 2|'''{{Anker2|Tekmessa 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_157.png 158] |Karl Scherling |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="tekmon"|[[RE:Tekmon|'''{{Anker2|Tekmon}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_157.png 158] |Eugen Oberhummer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tekmoreioi"|[[RE:Tekmoreioi|'''{{Anker2|Tekmoreioi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_157.png 158] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tektaios"|[[RE:Tektaios|'''{{Anker2|Tektaios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_169.png 169] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="tektamos"|[[RE:Tektamos|'''{{Anker2|Tektamos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_169.png 170] |Julius Tambornino |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="tektaphos 001"|[[RE:Tektaphos 1|'''{{Anker2|Tektaphos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_169.png 170] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tektaphos 002"|[[RE:Tektaphos 2|'''{{Anker2|Tektaphos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_169.png 170] |Marie Christina van der Kolf |style="background:#FFCBCB"|2027 |- |data-sort-value="tektaphos 003"|[[RE:Tektaphos 3|'''{{Anker2|Tektaphos 3}}''']] ||Lapithe bei Ovid || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_173.png 171] |Marie Christina van der Kolf |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tekton"|[[RE:Tekton|'''{{Anker2|Tekton}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_173.png 171] |Gustav Türk |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tektosagen"|[[RE:Tektosagen|'''{{Anker2|Tektosagen}}''']] ||Kelt. Volk, Zweig d. kleinasiat. Galatier = Volcae Nr. 2 Tectosages |data-sort-value="w:de:tektosagen"|[[w:de:Tektosagen|Tektosagen<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q2205471|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_173.png 171]-173 |Walther Ruge |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tektosakes"|[[RE:Τεκτόσακες|'''{{Anker2|Τεκτόσακες}}''']] ||Tektosakes || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_173.png 173] |Albert Herrmann |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tela 001"|[[RE:Tela 1|'''{{Anker2|Tela 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_173.png 173] |August Hug |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tela 002"|[[RE:Tela 2|'''{{Anker2|Tela 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_185.png 185] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="telada"|[[RE:Telada|'''{{Anker2|Telada}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_185.png 185] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="telaiba"|[[RE:Τέλαιβα|'''{{Anker2|Τέλαιβα}}''']] ||Telaiba || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_189.png 187] |Albert Herrmann |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="telam"|[[RE:Τελάμ|''{{Anker2|Τελάμ}}'']] → '''[[RE:Telem|Telem]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_189.png 187] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="telames"|[[RE:Telames|'''{{Anker2|Telames}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_189.png 187] |Hans Lamer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="telamon 001"|[[RE:Telamon 1|'''{{Anker2|Telamon 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_189.png 187] |Friedrich Ebert |style="background:#FFCBCB"|2042 |- |data-sort-value="telamon 002"|[[RE:Telamon 2|'''{{Anker2|Telamon 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_189.png 188] |Friedrich Ebert |style="background:#FFCBCB"|2042 |- |data-sort-value="telamon 003"|[[RE:Telamon 3|'''{{Anker2|Telamon 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_189.png 188] |Hans Lamer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="telamon 004"|[[RE:Telamon 4|'''{{Anker2|Telamon 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_193.png 192] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="telandria 001"|[[RE:Telandria 1|'''{{Anker2|Telandria 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_193.png 193] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="telandria 002"|[[RE:Telandria 2|'''{{Anker2|Telandria 2}}''']] ||Vorgebirge in Karien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_193.png 193] |Walther Ruge |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="telandros"|[[RE:Telandros|'''{{Anker2|Telandros}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_193.png 193] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="telane"|[[RE:Τελάνη|''{{Anker2|Τελάνη}}'']] → '''[[RE:Telanissos|Telanissos]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_193.png 193] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="telanissos"|[[RE:Telanissos|'''{{Anker2|Telanissos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_193.png 193] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="telauges"|[[RE:Telauges|'''{{Anker2|Telauges}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_193.png 193] |Kurt von Fritz |style="background:#FFCBCB"|2056 |- |data-sort-value="telauius"|[[RE:Telavius|'''{{Anker2|Telavius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_197.png 196] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="telchin"|[[RE:Telchin|'''{{Anker2|Telchin}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_197.png 196] |Hans Herter |style="background:#FFCBCB"|2055 |- |data-sort-value="telchinen"|[[RE:Telchinen|'''{{Anker2|Telchinen}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_197.png 197] |Hans Herter |style="background:#FFCBCB"|2055 |- |data-sort-value="telchinia 001"|[[RE:Telchinia 1|'''{{Anker2|Telchinia 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_225.png 224] |Bernhard große Kruse |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="telchinia 002"|[[RE:Telchinia 2|''{{Anker2|Telchinia 2}}'']] → '''[[RE:Telchinen|Telchinen]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_225.png 225] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="telchinios"|[[RE:Telchinios|''{{Anker2|Telchinios}}'']] → '''[[RE:Telchinia 1|Telchinia 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_225.png 225] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="telchinis"|[[RE:Telchinis|''{{Anker2|Telchinis}}'']] → '''[[RE:Telchinen|Telchinen]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_225.png 225] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="telchios"|[[RE:Telchios|'''{{Anker2|Telchios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_225.png 225] |Willi Göber |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="telchis 001"|[[RE:Τελχίς 1|'''{{Anker2|Τελχίς 1}}''']] ||Siedlung Äthiopiens || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_225.png 226] |Hans Treidler |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="telchis 002"|[[RE:Τελχίς 2|''{{Anker2|Τελχίς 2}}'']] → '''[[RE:Telchios|Telchios]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_225.png 226] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="telda"|[[RE:Telda|'''{{Anker2|Telda}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_225.png 226] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="tele 001"|[[RE:Tele 1|'''{{Anker2|Tele 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_225.png 226] |Walther Schwahn |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="tele 002"|[[RE:Tele 2|'''{{Anker2|Tele 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_309.png 310] |Eva Fiesel |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teleas 001"|[[RE:Teleas 1|'''{{Anker2|Teleas 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_309.png 310] |Felix Stähelin |style="background:#FFCBCB"|2023 |- |data-sort-value="teleas 002"|[[RE:Teleas 2|'''{{Anker2|Teleas 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_313.png 311] |Felix Stähelin |style="background:#FFCBCB"|2023 |- |data-sort-value="teleas 003"|[[RE:Teleas 3|'''{{Anker2|Teleas 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_313.png 311] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="teleboai"|[[RE:Teleboai|'''{{Anker2|Teleboai}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_313.png 311] |Karl Fiehn |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teleboas 001"|[[RE:Teleboas 1|'''{{Anker2|Teleboas 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_313.png 312] |Gustav Türk |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teleboas 002"|[[RE:Teleboas 2|'''{{Anker2|Teleboas 2}}''']] ||Kentaur bei Ovid || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_313.png 313] |Gustav Türk |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="teleboas 003"|[[RE:Teleboas 3|'''{{Anker2|Teleboas 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_313.png 313] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teledamos 001"|[[RE:Teledamos 1|'''{{Anker2|Teledamos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_313.png 313] |Karl Scherling |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="teledamos 002"|[[RE:Teledamos 2|'''{{Anker2|Teledamos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_313.png 314] |Karl Scherling |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="teledamos 003"|[[RE:Teledamos 3|'''{{Anker2|Teledamos 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_313.png 314] |Karl Scherling |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="teledamos 004"|[[RE:Teledamos 4|'''{{Anker2|Teledamos 4}}''']] ||Sohn d. Kleon aus Athen || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_313.png 314] |Karl Scherling |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="teledike"|[[RE:Teledike|'''{{Anker2|Teledike}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_313.png 314] |Marie Christina van der Kolf |style="background:#FFCBCB"|2027 |- |data-sort-value="telegone"|[[RE:Telegone|'''{{Anker2|Telegone}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_313.png 314] |Karl Scherling |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="telegonos 001"|[[RE:Telegonos 1|'''{{Anker2|Telegonos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_313.png 314] |Karl Scherling |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="telegonos 002"|[[RE:Telegonos 2|'''{{Anker2|Telegonos 2}}''']] ||Sohn d. Latinos u. d. Rhome || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_321.png 320] |Karl Scherling |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="telegraphie"|[[RE:Telegraphie|'''{{Anker2|Telegraphie}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_321.png 320] |Friedrich Lammert |style="background:#FFCBCB"|2027 |- |data-sort-value="teleia 001"|[[RE:Teleia 1|'''{{Anker2|Teleia 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_321.png 320] |Bernhard große Kruse |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="teleia 002"|[[RE:Teleia 2|'''{{Anker2|Teleia 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_321.png 320] |Bernhard große Kruse |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="teleia 003"|[[RE:Teleia 3|'''{{Anker2|Teleia 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_321.png 321] |Bernhard große Kruse |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="teleia 004"|[[RE:Teleia 4|'''{{Anker2|Teleia 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_321.png 321] |Bernhard große Kruse |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="teleios"|[[RE:Teleios|''{{Anker2|Teleios}}'']] → '''[[RE:Teleia 1|Teleia 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_321.png 322] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="telekleas"|[[RE:Telekleas|'''{{Anker2|Telekleas}}''']] ||aus Opus, Unternehmer im Auftrag der delphischen Amphiktyonie, der die κονίασις || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_321.png 322] |William Abbott Oldfather |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="telekleia"|[[RE:Telekleia|'''{{Anker2|Telekleia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_321.png 322] |Karl Scherling |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="telekleides"|[[RE:Telekleides|'''{{Anker2|Telekleides}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_321.png 322] |Alfred Körte |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="telekles 001"|[[RE:Telekles 1|'''{{Anker2|Telekles 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_325.png 323] |Karl Scherling |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="telekles 002"|[[RE:Telekles 2|'''{{Anker2|Telekles 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_325.png 324] |Wilhelm Capelle |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="telekles 003"|[[RE:Telekles 3|'''{{Anker2|Telekles 3}}''']] ||Bildhauer || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_325.png 324] |Georg Lippold |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="teleklos"|[[RE:Teleklos|'''{{Anker2|Teleklos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_325.png 324] |Victor Ehrenberg |style="background:#FFCBCB"|2047 |- |data-sort-value="telem"|[[RE:Telem|'''{{Anker2|Telem}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_325.png 325] |Gustav Hölscher |style="background:#FFCBCB"|2026 |- |data-sort-value="telemachios"|[[RE:Telemachios|'''{{Anker2|Telemachios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_325.png 325] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="telemachos 001"|[[RE:Telemachos 1|'''{{Anker2|Telemachos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_325.png 325] |Hans Herter |style="background:#FFCBCB"|2055 |- |data-sort-value="telemachos 002"|[[RE:Telemachos 2|'''{{Anker2|Telemachos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_357.png 357] |Hans Lamer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="telemachos 003"|[[RE:Telemachos 3|'''{{Anker2|Telemachos 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_357.png 357] |Bernhard große Kruse |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="telemachos 004"|[[RE:Telemachos 4|'''{{Anker2|Telemachos 4}}''']] ||Athener aus Acharnai || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_357.png 358] |Karl Fiehn |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="telemachos 005"|[[RE:Telemachos 5|'''{{Anker2|Telemachos 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_357.png 358] |Karl Fiehn |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="telemachos 006"|[[RE:Telemachos 6|'''{{Anker2|Telemachos 6}}''']] ||Bischof v. Hadrianopolis || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_357.png 358] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="telemachos 007"|[[RE:Telemachos 7|'''{{Anker2|Telemachos 7}}''']] ||Arianer || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_357.png 358] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="telemachus 008"|[[RE:Telemachus 8|''{{Anker2|Telemachus 8}}'']] → '''[[RE:Claudius 364|Claudius 364]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_357.png 358] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="telemnastos"|[[RE:Telemnastos|'''{{Anker2|Telemnastos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_357.png 358] |Felix Stähelin |style="background:#FFCBCB"|2023 |- |data-sort-value="telemos 001"|[[RE:Telemos 1|'''{{Anker2|Telemos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_357.png 358] |Annelise Modrze |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="telemos 002"|[[RE:Telemos 2|'''{{Anker2|Telemos 2}}''']] ||Sohn d. Proteus, Seher || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_361.png 359] |Annelise Modrze |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="telendos"|[[RE:Telendos|'''{{Anker2|Telendos}}''']] ||Insel an der Küste von Lykien nach der Reihenfolge bei Plin. n. h. V 131 ganz || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_361.png 359] |Walther Ruge |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="telenikos"|[[RE:Telenikos|'''{{Anker2|Telenikos}}''']] ||Kitharode aus Byzanz. Er wird ποιητὴς μοχθηρῶν νόμων genannt, soll aber mit || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_361.png 359] |Ernst Bernert |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="teleon"|[[RE:Teleon|'''{{Anker2|Teleon}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_361.png 359] |Julius Tambornino |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="teleontes"|[[RE:Teleontes|''{{Anker2|Teleontes}}'']] → '''[[RE:Geleontes 1|Geleontes 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_361.png 359] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="teleos"|[[RE:Teleos|'''{{Anker2|Teleos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_361.png 359] |Walther Sontheimer |style="background:#FFCBCB"|2055 |- |data-sort-value="telepatra"|[[RE:Telepatra|'''{{Anker2|Telepatra}}''']] ||(Τηλεπάτρα), nach Schol. Hom. Od. X 6 Tochter des Laistrygon, des Stammvaters || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_361.png 359] |Julius Tambornino |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="telephanes 001"|[[RE:Telephanes 1|'''{{Anker2|Telephanes 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_361.png 360] |Ernst Bux |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="telephanes 002"|[[RE:Telephanes 2|'''{{Anker2|Telephanes 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_361.png 360] |Walther Vetter |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="telephanes 003"|[[RE:Telephanes 3|'''{{Anker2|Telephanes 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_361.png 360] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="telephanes 004"|[[RE:Telephanes 4|'''{{Anker2|Telephanes 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_361.png 360] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="telephassa"|[[RE:Telephassa|'''{{Anker2|Telephassa}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_361.png 361] |Gustav Türk |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="telephe"|[[RE:Telephe|'''{{Anker2|Telephe}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_361.png 361] |Gustav Türk |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="telephios demos, telephu krene"|[[RE:Τηλέφιος δῆμος, Τηλέφου κρήνη|'''{{Anker2|Τηλέφιος δῆμος, Τηλέφου κρήνη}}''']] ||Telephios demos, Telephu krene || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_361.png 361] |Walther Ruge |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="telephius"|[[RE:Telephius|'''{{Anker2|Telephius}}''']] ||Hierocles, Cerealis || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_361.png 361] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="telephos 001"|[[RE:Telephos 1|'''{{Anker2|Telephos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_361.png 361] |Friedrich Schwenn |style="background:#FFCBCB"|2026 |- |data-sort-value="telephos 002"|[[RE:Telephos 2|'''{{Anker2|Telephos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_369.png 369] |Carl Wendel |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="telephos 003"|[[RE:Telephos 3|'''{{Anker2|Telephos 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_373.png 371] |Carl Wendel |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="telephos 004"|[[RE:Telephos 4|'''{{Anker2|Telephos 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_373.png 371] |Otto Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="telepte"|[[RE:Telepte|''{{Anker2|Telepte}}'']] → '''[[RE:Thelepte|Thelepte]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_377.png 375] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="teles 001"|[[RE:Teles 1|'''{{Anker2|Teles 1}}''']] ||Sohn d. Herakles || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_377.png 375] |Gustav Türk |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="teles 002"|[[RE:Teles 2|'''{{Anker2|Teles 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_377.png 375] |Annelise Modrze |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="telesarchides"|[[RE:Telesarchides|'''{{Anker2|Telesarchides}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_381.png 381] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="telesarchos 001"|[[RE:Telesarchos 1|'''{{Anker2|Telesarchos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_381.png 381] |Ernst Bux |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="telesarchos 002"|[[RE:Telesarchos 2|'''{{Anker2|Telesarchos 2}}''']] ||Agonothet der westl. Lokrer im J. 154/3 v. Chr., Sohn des Damoteles || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_381.png 382] |William Abbott Oldfather |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="telesaura"|[[RE:Telesaura|''{{Anker2|Telesaura}}'']] → '''[[RE:Germanikeia|Germanikeia]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_381.png 382] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="teleseias"|[[RE:Teleseias|'''{{Anker2|Teleseias}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_381.png 382] |Hans Nachod |style="background:#FFCBCB"|2029 |- |data-sort-value="telesia"|[[RE:Telesia|'''{{Anker2|Telesia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_381.png 382] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="telesias"|[[RE:Telesias|''{{Anker2|Telesias}}'']] → '''[[RE:Telesinos 2|Telesinos 2]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_385.png 384] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="telesidromos"|[[RE:Telesidromos|'''{{Anker2|Telesidromos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_385.png 384] |Gustav Türk |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="telesilla"|[[RE:Telesilla|'''{{Anker2|Telesilla}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_385.png 384] |Paul Maas |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="telesinos 001"|[[RE:Telesinos 1|'''{{Anker2|Telesinos 1}}''']] ||Athen. Archon 487/6 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_385.png 385] |Johannes Kirchner |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="telesinos 002"|[[RE:Telesinos 2|'''{{Anker2|Telesinos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_385.png 385] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="telesinos 003"|[[RE:Telesinos 3|'''{{Anker2|Telesinos 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_385.png 385] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="telesinos 005"|[[RE:Telesinos 5|''{{Anker2|Telesinos 5}}'']] → '''[[RE:Luccius 2a|Luccius 2a]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_385.png 386] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="telesinos 006"|[[RE:Telesinos 6|''{{Anker2|Telesinos 6}}'']] → '''[[RE:Pontius 21|Pontius 21]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_385.png 386] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="telesinus 004"|[[RE:Telesinus 4|'''{{Anker2|Telesinus 4}}''']] ||Person in einem Brief d. Papstes Gelasius 494 n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_385.png 386] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="telesippos 001"|[[RE:Telesippos 1|'''{{Anker2|Telesippos 1}}''']] ||Bruder d. Redners Isokrates || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_385.png 386] |Felix Stähelin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="telesippos 002"|[[RE:Telesippos 2|'''{{Anker2|Telesippos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_385.png 386] |Karl Fiehn |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="telesis 001"|[[RE:Telesis 1|'''{{Anker2|Telesis 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_385.png 386] |Gustav Türk |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="telesis 002"|[[RE:Telesis 2|'''{{Anker2|Telesis 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_385.png 386] |Gustav Türk |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="telesiurgos"|[[RE:Telesiurgos|'''{{Anker2|Telesiurgos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_385.png 386] |Bernhard große Kruse |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="telesle"|[[RE:Τελέσλη|''{{Anker2|Τελέσλη}}'']] → '''[[RE:Theveste|Theveste]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_389.png 387] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="teleson"|[[RE:Teleson|'''{{Anker2|Teleson}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_389.png 387] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="telesphoros 001"|[[RE:Telesphoros 1|'''{{Anker2|Telesphoros 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_389.png 387] |Friedrich Schwenn |style="background:#FFCBCB"|2026 |- |data-sort-value="telesphoros 002"|[[RE:Telesphoros 2|'''{{Anker2|Telesphoros 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_389.png 390] |Helmut Berve |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="telestas 001"|[[RE:Telestas 1|'''{{Anker2|Telestas 1}}''']] ||Sohn d. Priamos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_389.png 390] |Gustav Türk |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="telestas 002"|[[RE:Telestas 2|'''{{Anker2|Telestas 2}}''']] ||Lakone, Erzgießer || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_389.png 390] |Georg Lippold |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="telesterion"|[[RE:Telesterion|'''{{Anker2|Telesterion}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_393.png 391] |Otto Kern |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="telestes 001"|[[RE:Telestes 1|'''{{Anker2|Telestes 1}}''']] ||Kreter bei Ovid || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_393.png 391] |Marie Christina van der Kolf |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="telestes 002"|[[RE:Telestes 2|'''{{Anker2|Telestes 2}}''']] ||Priester, Sakralbeamter || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_393.png 391] |Otto Kern |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="telestes 003"|[[RE:Telestes 3|'''{{Anker2|Telestes 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_393.png 391] |Otto Kern |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="telestes 004"|[[RE:Telestes 4|'''{{Anker2|Telestes 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_393.png 391] |Ulrich Kahrstedt |style="background:#FFCBCB"|2033 |- |data-sort-value="telestes 005"|[[RE:Telestes 5|'''{{Anker2|Telestes 5}}''']] ||Person, IG II 1532 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_393.png 391] |Otto Kern |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="telestes 006"|[[RE:Telestes 6|'''{{Anker2|Telestes 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_393.png 391] |Paul Maas |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="telestes 007"|[[RE:Telestes 7|'''{{Anker2|Telestes 7}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_393.png 392] |Ernst Diehl |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="telestes 008"|[[RE:Telestes 8|'''{{Anker2|Telestes 8}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_393.png 392] |Karl Fiehn |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="telestes 009"|[[RE:Telestes 9|'''{{Anker2|Telestes 9}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_393.png 392] |Walther Schwahn |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="telesto"|[[RE:Telesto|'''{{Anker2|Telesto}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_393.png 393] |Viktor Gebhard |style="background:#FFCBCB"|2028 |- |data-sort-value="telestra"|[[RE:Telestra|'''{{Anker2|Telestra}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_393.png 393] |Otto Kern |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="telestria"|[[RE:Telestria|'''{{Anker2|Telestria}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_393.png 393] |Otto Kern |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teletarches"|[[RE:Teletarches|'''{{Anker2|Teletarches}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_393.png 393] |Otto Kern |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="telete"|[[RE:Telete|'''{{Anker2|Telete}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_393.png 393] |Otto Kern |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="telethrion"|[[RE:Telethrion|'''{{Anker2|Telethrion}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_397.png 397] |Karl Fiehn |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="telethusa"|[[RE:Telethusa|'''{{Anker2|Telethusa}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_397.png 397] |Viktor Gebhard |style="background:#FFCBCB"|2028 |- |data-sort-value="teletimos"|[[RE:Teletimos|''{{Anker2|Teletimos}}'']] → '''[[RE:Telesinos 2|Telesinos 2]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_397.png 398] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="teleus"|[[RE:Teleus|'''{{Anker2|Teleus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_397.png 398] |Viktor Gebhard |style="background:#FFCBCB"|2028 |- |data-sort-value="teleutagoras"|[[RE:Teleutagoras|'''{{Anker2|Teleutagoras}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_397.png 398] |Viktor Gebhard |style="background:#FFCBCB"|2028 |- |data-sort-value="teleutas"|[[RE:Teleutas|'''{{Anker2|Teleutas}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_397.png 398] |Viktor Gebhard |style="background:#FFCBCB"|2028 |- |data-sort-value="teleutias"|[[RE:Teleutias|'''{{Anker2|Teleutias}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_397.png 398] |Victor Ehrenberg |style="background:#FFCBCB"|2047 |- |data-sort-value="telgae"|[[RE:Telgae|'''{{Anker2|Telgae}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_401.png 400] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="telines"|[[RE:Telines|'''{{Anker2|Telines}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_401.png 401] |Viktor Gebhard |style="background:#FFCBCB"|2028 |- |data-sort-value="telis 001"|[[RE:Telis 1|'''{{Anker2|Telis 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_401.png 401] |Maurice Besnier |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="telis 002"|[[RE:Telis 2|'''{{Anker2|Telis 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_401.png 401] |August Steier |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="telithona"|[[RE:Τελιθων(α)|''{{Anker2|Τελιθων(α)}}'']] → '''[[RE:Moab|Moab]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_405.png 405] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tellegatae"|[[RE:Tellegatae|'''{{Anker2|Tellegatae}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_405.png 405] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="tellenae"|[[RE:Tellenae|'''{{Anker2|Tellenae}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_405.png 405] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="telliadai"|[[RE:Telliadai|'''{{Anker2|Telliadai}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_405.png 405] |Karl Fiehn |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tellis 001"|[[RE:Tellis 1|'''{{Anker2|Tellis 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_405.png 406] |Willi Göber |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="tellis 002"|[[RE:Tellis 2|'''{{Anker2|Tellis 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_405.png 406] |Victor Ehrenberg |style="background:#FFCBCB"|2047 |- |data-sort-value="tellonum"|[[RE:Tellonum|''{{Anker2|Tellonum}}'']] → '''[[RE:Telonnum 1|Telonnum 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_405.png 406] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tellos"|[[RE:Tellos|'''{{Anker2|Tellos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_409.png 407] |Walther Schwahn |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="tellurus"|[[RE:Tellurus|'''{{Anker2|Tellurus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_409.png 408] |Fritz Mielentz |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tellus"|[[RE:Tellus|''{{Anker2|Tellus}}'']] → '''[[RE:Terra Mater, Tellus|Terra Mater, Tellus]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_409.png 409] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="telmedius"|[[RE:Telmedius|'''{{Anker2|Telmedius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_409.png 409] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="telmera"|[[RE:Telmera|''{{Anker2|Telmera}}'']] → '''[[RE:Termera|Termera]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_409.png 409] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="telmessias akra"|[[RE:Telmessias akra|'''{{Anker2|Telmessias akra}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_409.png 409] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="telmessios"|[[RE:Telmessios|''{{Anker2|Telmessios}}'']] → '''[[RE:Telmisseus|Telmisseus]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_409.png 409] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="telmessos"|[[RE:Telmessos|'''{{Anker2|Telmessos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_409.png 409] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="telmessos 001"|[[RE:Telmessos 1|'''{{Anker2|Telmessos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_409.png 409] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="telmessos 002"|[[RE:Telmessos 2|'''{{Anker2|Telmessos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_409.png 410] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="telmessos 003"|[[RE:Telmessos 3|'''{{Anker2|Telmessos 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_417.png 415] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="telmios"|[[RE:Telmios|'''{{Anker2|Telmios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_417.png 415] |Willi Göber |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="telmiseus"|[[RE:Telmiseus|''{{Anker2|Telmiseus}}'']] → '''[[RE:Telmisseus|Telmisseus]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_417.png 415] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="telmisos kome"|[[RE:Telmisos kome|'''{{Anker2|Telmisos kome}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_417.png 415] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="telmisseus"|[[RE:Telmisseus|'''{{Anker2|Telmisseus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_417.png 415] |Bernhard große Kruse |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="telmissis hyle"|[[RE:Telmissis hyle|'''{{Anker2|Telmissis hyle}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_417.png 415] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="telmissos 001"|[[RE:Telmissos 1|'''{{Anker2|Telmissos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_417.png 416] |Willi Göber |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="telmissos 002"|[[RE:Telmissos 2|''{{Anker2|Telmissos 2}}'']] → '''[[RE:Telmessos 1|Telmessos 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_417.png 416] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="telmun"|[[RE:telmun|'''{{Anker2|telmun}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_417.png 416] |Eva Fiesel |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="telo"|[[RE:Telo|'''{{Anker2|Telo}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_417.png 417] |Fritz Moritz Heichelheim |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="telobis"|[[RE:Telobis|'''{{Anker2|Telobis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_417.png 417] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="telokles"|[[RE:Telokles|'''{{Anker2|Telokles}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_417.png 417] |Johannes Kirchner |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="telo martius"|[[RE:Telo Martius|'''{{Anker2|Telo Martius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_417.png 417] |Maurice Besnier |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="telon 001"|[[RE:Telon 1|'''{{Anker2|Telon 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_417.png 417] |Viktor Gebhard |style="background:#FFCBCB"|2028 |- |data-sort-value="telon 002"|[[RE:Telon 2|'''{{Anker2|Telon 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_417.png 418] |Viktor Gebhard |style="background:#FFCBCB"|2028 |- |data-sort-value="telonai"|[[RE:Telonai|'''{{Anker2|Telonai}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_417.png 418] |Walther Schwahn |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="telondes"|[[RE:Telondes|'''{{Anker2|Telondes}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_425.png 425] |Otto Kern |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="telonius"|[[RE:Telonius|''{{Anker2|Telonius}}'']] → '''[[RE:Tolenus|Tolenus]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_425.png 425] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="telonnesos"|[[RE:Telonnesos|'''{{Anker2|Telonnesos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_425.png 425] |Willi Göber |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="telonnum 001"|[[RE:Telonnum 1|'''{{Anker2|Telonnum 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_425.png 426] |Maurice Besnier |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="telonnum 002"|[[RE:Telonnum 2|'''{{Anker2|Telonnum 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_425.png 426] |Maurice Besnier |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="telophilos"|[[RE:Telophilos|'''{{Anker2|Telophilos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_425.png 426] |Walther Schwahn |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="telos"|[[RE:Telos|'''{{Anker2|Telos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_429.png 427] |Karl Fiehn |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="telouch"|[[RE:Telouch|'''{{Anker2|Telouch}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_433.png 431] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="telphosios"|[[RE:Telphosios|''{{Anker2|Telphosios}}'']] → '''[[RE:Telphusios|Telphusios]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_433.png 431] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="telphusa"|[[RE:Telphusa|''{{Anker2|Telphusa}}'']] → '''[[RE:Thelphusa|Thelphusa]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_433.png 431] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="telphusios"|[[RE:Telphusios|'''{{Anker2|Telphusios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_433.png 431] |Bernhard große Kruse |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="telum"|[[RE:Telum|'''{{Anker2|Telum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_433.png 431] |Friedrich Lammert |style="background:#FFCBCB"|2027 |- |data-sort-value="telxion"|[[RE:Telxion|''{{Anker2|Telxion}}'']] → '''[[RE:Thelxion|Thelxion]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_433.png 431] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="telys"|[[RE:Telys|'''{{Anker2|Telys}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_433.png 431] |Walther Schwahn |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="tema"|[[RE:Tema|'''{{Anker2|Tema}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_433.png 432] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="temalas"|[[RE:Temalas|'''{{Anker2|Temalas}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_433.png 432] |Albert Herrmann |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="temarunda"|[[RE:Temarunda|''{{Anker2|Temarunda}}'']] → '''[[RE:Maiotis 1|Maiotis 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_433.png 432] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="temauunt"|[[RE:Temavunt|'''{{Anker2|Temavunt}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_433.png 432] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="temauus"|[[RE:Temavus|'''{{Anker2|Temavus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_433.png 432] |Ernst Marbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tembrion 001"|[[RE:Tembrion 1|'''{{Anker2|Tembrion 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_433.png 432] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tembrion 002"|[[RE:Tembrion 2|'''{{Anker2|Tembrion 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_433.png 433] |Willi Göber |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="tembris"|[[RE:Tembris|'''{{Anker2|Tembris}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_433.png 433] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tembrogius"|[[RE:Tembrogius|''{{Anker2|Tembrogius}}'']] → '''[[RE:Tembris|Tembris]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_433.png 434] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tembros"|[[RE:Tembros|'''{{Anker2|Tembros}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_433.png 434] |Eugen Oberhummer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="temed"|[[RE:Temed|'''{{Anker2|Temed}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_433.png 434] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="temeneipolis"|[[RE:Τεμένει πόλις, ἡ ἐν|'''{{Anker2|Τεμένει πόλις, ἡ ἐν}}''']] ||ἡ ἐν Τεμένει πόλις wurde der Name der bei Polyb. XXI 34,11 erwähnten Stadt, die || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_433.png 434] |Walther Ruge |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="temeneia"|[[RE:Temeneia|'''{{Anker2|Temeneia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_433.png 434] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="temenia"|[[RE:Temenia|''{{Anker2|Temenia}}'']] → '''[[RE:Temenios|Temenios]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_433.png 434] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="temenion"|[[RE:Temenion|'''{{Anker2|Temenion}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_433.png 434] |Ernst Meyer |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="temenios"|[[RE:Temenios|'''{{Anker2|Temenios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_433.png 434] |Bernhard große Kruse |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="temenites"|[[RE:Temenites|''{{Anker2|Temenites}}'']] → '''[[RE:Temenios|Temenios]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_437.png 435] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="temenos 001"|[[RE:Temenos 1|'''{{Anker2|Temenos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_437.png 435] |Kurt Latte |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="temenos 002"|[[RE:Temenos 2|'''{{Anker2|Temenos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_437.png 437] |Maximilian Mayer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="temenothyrai"|[[RE:Temenothyrai|'''{{Anker2|Temenothyrai}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_457.png 458] |Josef Keil |style="background:#FFCBCB"|2034 |- |data-sort-value="temenuchos"|[[RE:Temenuchos|''{{Anker2|Temenuchos}}'']] → '''[[RE:Temenios|Temenios]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_461.png 459] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="temenuros"|[[RE:Temenuros|''{{Anker2|Temenuros}}'']] → '''[[RE:Temenios|Temenios]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_461.png 459] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="temesa"|[[RE:Temesa|'''{{Anker2|Temesa}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_461.png 459] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="temese"|[[RE:Temese|''{{Anker2|Temese}}'']] → '''[[RE:Temesa|Temesa]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_461.png 460] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="temeuse"|[[RE:Temeuse|''{{Anker2|Temeuse}}'']] → '''[[RE:Thelmenissos|Thelmenissos]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_461.png 460] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="temisdia"|[[RE:Τεμισδία|'''{{Anker2|Τεμισδία}}''']] ||ἡ, Landschaft der Persis, Ptolem. VI 4, 3. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_461.png 460] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="temissos"|[[RE:Temissos|''{{Anker2|Temissos}}'']] → '''[[RE:Telmissos 1|Telmissos 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_461.png 460] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="temmeliso"|[[RE:Temmeliso|''{{Anker2|Temmeliso}}'']] → '''[[RE:Thelmenissos|Thelmenissos]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_461.png 460] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="temmikes"|[[RE:Temmikes|'''{{Anker2|Temmikes}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_461.png 460] |Karl Fiehn |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="temnon"|[[RE:Temnon|'''{{Anker2|Temnon}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_461.png 460] |Josef Keil |style="background:#FFCBCB"|2034 |- |data-sort-value="temnonis"|[[RE:Temnonis|'''{{Anker2|Temnonis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_461.png 460] |Willi Göber |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="temnos"|[[RE:Temnos|'''{{Anker2|Temnos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_461.png 461] |Josef Keil |style="background:#FFCBCB"|2034 |- |data-sort-value="temo 001"|[[RE:Temo 1|'''{{Anker2|Temo 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_461.png 462] |Wilhelm Kubitschek |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="temo 002"|[[RE:Temo 2|'''{{Anker2|Temo 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_461.png 462] |Wilhelm Kubitschek |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="temon"|[[RE:Temon|'''{{Anker2|Temon}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_465.png 463] |Walther Schwahn |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="temonarius 001"|[[RE:Temonarius 1|'''{{Anker2|Temonarius 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_465.png 463] |Wilhelm Kubitschek |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="temonarius 002"|[[RE:Temonarius 2|'''{{Anker2|Temonarius 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_473.png 472] |Wilhelm Kubitschek |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="temonius"|[[RE:Temonius|'''{{Anker2|Temonius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_473.png 472] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="temos"|[[RE:Temos|'''{{Anker2|Temos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_473.png 472] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="tempanius, sex"|[[RE:Tempanius, Sex.|'''{{Anker2|Tempanius, Sex.}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_473.png 472] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tempe"|[[RE:Tempe|'''{{Anker2|Tempe}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_473.png 473] |Friedrich Stählin |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tempeitas"|[[RE:Tempeitas|'''{{Anker2|Tempeitas}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_481.png 479] |Bernhard große Kruse |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="tempestates"|[[RE:Tempestates|'''{{Anker2|Tempestates}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_481.png 479] |Carl Koch |style="background:#FFCBCB"|2027 |- |data-sort-value="templum"|[[RE:Templum|'''{{Anker2|Templum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_481.png 480] |Stefan Weinstock |style="background:#FFCBCB"|2042 |- |data-sort-value="templum ueneris"|[[RE:Templum Veneris|'''{{Anker2|Templum Veneris}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_485.png 485] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="tempsa"|[[RE:Tempsa|''{{Anker2|Tempsa}}'']] → '''[[RE:Temesa|Temesa]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_485.png 485] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tempsis"|[[RE:Tempsis|'''{{Anker2|Tempsis}}''']] ||nach Plin. n. h. VII 159 eine Spitze des Tmolosgebirges in Lydien. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_485.png 485] |Josef Keil |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tempus utile"|[[RE:Tempus utile|'''{{Anker2|Tempus utile}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_485.png 485] |Bernhard Kübler |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tempyra"|[[RE:Tempyra|'''{{Anker2|Tempyra}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_489.png 489] |Eugen Oberhummer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="temrogeios"|[[RE:Temrogeios|'''{{Anker2|Temrogeios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_489.png 489] |Hans Oppermann |style="background:#FFCBCB"|2053 |- |data-sort-value="temusio"|[[RE:Temusio|'''{{Anker2|Temusio}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_489.png 490] |Fritz Moritz Heichelheim |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="tenacra"|[[RE:Tenacra|'''{{Anker2|Tenacra}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_489.png 490] |Bernhard große Kruse |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="tenages"|[[RE:Tenages|'''{{Anker2|Tenages}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_489.png 490] |Gustav Türk |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tenagonia claudia"|[[RE:Ten(a)gonia Claudia|'''{{Anker2|Ten(a)gonia Claudia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_489.png 490] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tenagos ammodes"|[[RE:Tenagos ammodes|'''{{Anker2|Tenagos ammodes}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_489.png 490] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tenax"|[[RE:Tenax|'''{{Anker2|Tenax}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_489.png 490] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="tencteri"|[[RE:Tencteri|'''{{Anker2|Tencteri}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_489.png 490] |Maurice Besnier |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tendeba"|[[RE:Tendeba|'''{{Anker2|Tendeba}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_493.png 492] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tenea"|[[RE:Tenea|'''{{Anker2|Tenea}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_493.png 492] |Ernst Meyer |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="teneates"|[[RE:Teneates|'''{{Anker2|Teneates}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_493.png 493] |Bernhard große Kruse |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="tenebrion akron"|[[RE:Tenebrion akron|'''{{Anker2|Tenebrion akron}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_493.png 493] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="tenedone"|[[RE:Tenedone|'''{{Anker2|Tenedone}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_493.png 493] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tenedos 001"|[[RE:Tenedos 1|'''{{Anker2|Tenedos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_493.png 494] |Karl Fiehn |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tenedos 002"|[[RE:Tenedos 2|'''{{Anker2|Tenedos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_497.png 498] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teneiai pegai"|[[RE:Teneiai pegai|'''{{Anker2|Teneiai pegai}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_501.png 499] |Ernst Meyer |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="teneion polis achaias"|[[RE:Teneion polis Achaias|'''{{Anker2|Teneion polis Achaias}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_501.png 499] |Ernst Meyer |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="tenerikon"|[[RE:Tenerikon|'''{{Anker2|Tenerikon}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_501.png 499] |Karl Fiehn |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teneros"|[[RE:Teneros|'''{{Anker2|Teneros}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_501.png 499] |Albin Lesky |style="background:#FFCBCB"|2052 |- |data-sort-value="tenes"|[[RE:Tenes|''{{Anker2|Tenes}}'']] → '''[[RE:Tennes 1|Tennes 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_501.png 500] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tenesos"|[[RE:Tenesos|'''{{Anker2|Tenesos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_501.png 500] |Hermann Kees |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="tenessis"|[[RE:Tenessis|'''{{Anker2|Tenessis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_501.png 500] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="tenia"|[[RE:Tenia|'''{{Anker2|Tenia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_501.png 501] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teniauehae"|[[RE:Teniaueh(ae?)|''{{Anker2|Teniaueh(ae?)}}'']] → '''[[RE:Matres|Matres]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_501.png 501] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tenis"|[[RE:Tenis|'''{{Anker2|Tenis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_501.png 501] |Hermann Kees |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="tenis 001"|[[RE:Tenis 1|'''{{Anker2|Tenis 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_501.png 501] |Hermann Kees |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="tenis 002"|[[RE:Tenis 2|'''{{Anker2|Tenis 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_501.png 501] |Hermann Kees |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="tenissa"|[[RE:Tenissa|'''{{Anker2|Tenissa}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_501.png 502] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="tenitae"|[[RE:Tenitae|'''{{Anker2|Tenitae}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_501.png 502] |Ernst Marbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tennagora"|[[RE:Tennagora|'''{{Anker2|Tennagora}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_501.png 502] |Albert Herrmann |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tennes 001"|[[RE:Tennes 1|'''{{Anker2|Tennes 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_501.png 502] |Albin Lesky |style="background:#FFCBCB"|2052 |- |data-sort-value="tennes 002"|[[RE:Tennes 2|'''{{Anker2|Tennes 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_509.png 507] |Helmut Berve |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="tenos 001"|[[RE:Tenos 1|'''{{Anker2|Tenos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_509.png 507] |Karl Fiehn |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tenos 002"|[[RE:Tenos 2|'''{{Anker2|Tenos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_533.png 532] |Friedrich Stählin |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tenos 003"|[[RE:Tenos 3|'''{{Anker2|Tenos 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_533.png 533] |Felix Bölte |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tensa, thensa"|[[RE:Tensa, Thensa|'''{{Anker2|Tensa, Thensa}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_533.png 533] |Carl Koch |style="background:#FFCBCB"|2027 |- |data-sort-value="tensapur"|[[RE:Ten-Sapur|'''{{Anker2|Ten-Sapur}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_537.png 536] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="tentheus"|[[RE:Tentheus|''{{Anker2|Tentheus}}'']] → '''[[RE:Pentheus|Pentheus]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_537.png 536] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tenthredon"|[[RE:Tenthredon|'''{{Anker2|Tenthredon}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_537.png 536] |Willi Göber |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="tentorium"|[[RE:Tentorium|''{{Anker2|Tentorium}}'']] → '''[[RE:Tabernaculum 2|Tabernaculum 2]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_537.png 536] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tentyra"|[[RE:Tentyra|'''{{Anker2|Tentyra}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_537.png 536] |Hermann Kees |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="tenupsis"|[[RE:Tenupsis|'''{{Anker2|Tenupsis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_541.png 539] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="tenurcium"|[[RE:Tenurcium|''{{Anker2|Tenurcium}}'']] → '''[[RE:Tinurtium|Tinurtium]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_541.png 539] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="teos"|[[RE:Teos|'''{{Anker2|Teos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_541.png 539] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tepho"|[[RE:Τεφώ|''{{Anker2|Τεφώ}}'']] → '''[[RE:Thaphphoue|Thaphphoue]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_569.png 570] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tephras"|[[RE:Tephras|'''{{Anker2|Tephras}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_569.png 570] |Gustav Türk |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tephredo"|[[RE:Tephredo|''{{Anker2|Tephredo}}'']] → '''[[RE:Pemphredo|Pemphredo]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_573.png 571] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tephrike, tibrike, tebrike"|[[RE:Tephrike, Tibrike, Tebrike|'''{{Anker2|Tephrike, Tibrike, Tebrike}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_573.png 571] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tepidarium"|[[RE:Tepidarium|'''{{Anker2|Tepidarium}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_573.png 571] |August Hug |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teppich"|[[RE:Teppich|''{{Anker2|Teppich}}'']] → '''[[RE:Tapes|Tapes]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_573.png 574] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="teraios"|[[RE:Teraios|'''{{Anker2|Teraios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_573.png 574] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terakatriai"|[[RE:Terakatriai|'''{{Anker2|Terakatriai}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_573.png 574] |Alfred Franke |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terambos"|[[RE:Terambos|'''{{Anker2|Terambos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_573.png 574] |Gustav Türk |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teramne"|[[RE:Teramne|''{{Anker2|Teramne}}'']] → '''[[RE:Interamnia|Interamnia]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_577.png 575] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="terapse"|[[RE:Terapse|'''{{Anker2|Terapse}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_577.png 575] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="teras"|[[RE:Teras|''{{Anker2|Teras}}'']] → '''[[RE:Mantike|Mantike]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_577.png 575] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="terasia"|[[RE:Terasia|''{{Anker2|Terasia}}'']] → '''[[RE:Therasia 1|Therasia 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_577.png 575] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="terasias, teriasals"|[[RE:terasias, teriasals|'''{{Anker2|terasias, teriasals}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_577.png 575] |Eva Fiesel |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terastios"|[[RE:Terastios|'''{{Anker2|Terastios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_577.png 575] |Bernhard große Kruse |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="terbetia"|[[RE:Terbetia|'''{{Anker2|Terbetia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_577.png 576] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="terbintheus"|[[RE:Terbintheus|'''{{Anker2|Terbintheus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_577.png 576] |Bernhard große Kruse |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="terbulia"|[[RE:Terbulia|''{{Anker2|Terbulia}}'']] → '''[[RE:Tarbo|Tarbo]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_577.png 576] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="terchala"|[[RE:Τερχαλά|''{{Anker2|Τερχαλά}}'']] → '''[[RE:Targala kome|Targala kome]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_577.png 576] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="terdec"|[[RE:Terdec|'''{{Anker2|Terdec}}''']] ||hibernischer Fluss nach Ravennas Geographus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_577.png 576] |George MacDonald |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="terdetes"|[[RE:Terdetes|'''{{Anker2|Terdetes}}''']] ||hatte beim Lazenkönig Gubazes (s. o. Bd. VII S. 1930) ein angesehenes Amt, das || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_577.png 576] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="terdnia"|[[RE:Terdnia|'''{{Anker2|Terdnia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_577.png 576] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="terebia"|[[RE:Terebia|'''{{Anker2|Terebia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_577.png 577] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terebinthina"|[[RE:Terebinthina|''{{Anker2|Terebinthina}}'']] → '''[[RE:Tucca 2|Tucca 2]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_577.png 577] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="terebinthos 001"|[[RE:Terebinthos 1|'''{{Anker2|Terebinthos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_577.png 577] |August Steier |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terebinthos 002"|[[RE:Terebinthos 2|''{{Anker2|Terebinthos 2}}'']] → '''[[RE:Mamre|Mamre]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_581.png 581] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="terebinthos 003"|[[RE:Terebinthos 3|'''{{Anker2|Terebinthos 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_581.png 581] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="terebinthos 004"|[[RE:Terebinthos 4|'''{{Anker2|Terebinthos 4}}''']] ||Bischof v. Neapolis in Palästina || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_581.png 581] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="terebius"|[[RE:Terebius|'''{{Anker2|Terebius}}''']] ||alte Form des Gentilnamen Trebius || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_581.png 581] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="terebra"|[[RE:Terebra|'''{{Anker2|Terebra}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_581.png 582] |Helmut Schroff |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teredon"|[[RE:Teredon|'''{{Anker2|Teredon}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_585.png 584] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tereia"|[[RE:Tereia|'''{{Anker2|Tereia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_585.png 586] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tereie"|[[RE:Tereie|'''{{Anker2|Tereie}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_589.png 587] |Bernhard große Kruse |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="tereine"|[[RE:Tereine|'''{{Anker2|Tereine}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_589.png 587] |Marie Christina van der Kolf |style="background:#FFCBCB"|2027 |- |data-sort-value="tereis"|[[RE:Tereis|'''{{Anker2|Tereis}}''']] ||Name einer Sklavin. Nach Akusilaos von Menelaos Mutter des Megapenthes || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_589.png 587] |Marie Christina van der Kolf |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="teren"|[[RE:Teren|''{{Anker2|Teren}}'']] → '''[[RE:Theren|Theren]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_589.png 587] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="terenius"|[[RE:Terenius|'''{{Anker2|Terenius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_589.png 587] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="terensis"|[[RE:Terensis|'''{{Anker2|Terensis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_589.png 587] |Stefan Weinstock |style="background:#FFCBCB"|2042 |- |data-sort-value="terentianus 001"|[[RE:Terentianus 1|'''{{Anker2|Terentianus 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_589.png 587] |Paul Wessner |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terentianus 002"|[[RE:Terentianus 2|'''{{Anker2|Terentianus 2}}''']] ||Person bei Mart. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_593.png 591] |Arthur Stein |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="terentianus 003"|[[RE:Terentianus 3|'''{{Anker2|Terentianus 3}}''']] ||Praepositus einer Truppenabteilung 295 n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_593.png 591] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="terentianus 004"|[[RE:Terentianus 4|'''{{Anker2|Terentianus 4}}''']] ||Flavius || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_593.png 591] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="terentianus 005"|[[RE:Terentianus 5|'''{{Anker2|Terentianus 5}}''']] ||Aus Spanien, dem Bischof Zenon v. Hispalis empfohlen || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_593.png 591] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="terentianus 006"|[[RE:Terentianus 6|'''{{Anker2|Terentianus 6}}''']] ||Bischof, Teilnehmer an d. Synode v. Sirmium 351 n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_593.png 591] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="terentianus 007"|[[RE:Terentianus 7|'''{{Anker2|Terentianus 7}}''']] ||Bischof in Makedonien, 5. Jh. n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_593.png 591] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="terentianus 008"|[[RE:Terentianus 8|'''{{Anker2|Terentianus 8}}''']] ||Episcopus Tubulbacensis, Ende 5. Jh. n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_593.png 591] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="terentilius harsa"|[[RE:Terentilius Harsa|'''{{Anker2|Terentilius Harsa}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_593.png 591] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terentilla"|[[RE:Terentilla|'''{{Anker2|Terentilla}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_593.png 592] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terentini ludi"|[[RE:Terentini ludi|''{{Anker2|Terentini ludi}}'']] → '''[[RE:Tarentum 2|Tarentum 2]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_593.png 592] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="terentius"|[[RE:Terentius|'''{{Anker2|Terentius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_593.png 592] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terentius 001"|[[RE:Terentius 1|'''{{Anker2|Terentius 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_593.png 592] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terentius 002"|[[RE:Terentius 2|'''{{Anker2|Terentius 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_593.png 592] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terentius 003"|[[RE:Terentius 3|'''{{Anker2|Terentius 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_593.png 592] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terentius 004"|[[RE:Terentius 4|'''{{Anker2|Terentius 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_593.png 593] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terentius 005"|[[RE:Terentius 5|'''{{Anker2|Terentius 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_593.png 593] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="terentius 006"|[[RE:Terentius 6|'''{{Anker2|Terentius 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_593.png 593] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="terentius 007"|[[RE:Terentius 7|'''{{Anker2|Terentius 7}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_593.png 593] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="terentius 008"|[[RE:Terentius 8|'''{{Anker2|Terentius 8}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_593.png 594] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="terentius 009"|[[RE:Terentius 9|'''{{Anker2|Terentius 9}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_593.png 594] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="terentius 010"|[[RE:Terentius 10|'''{{Anker2|Terentius 10}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_593.png 594] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="terentius 011"|[[RE:Terentius 11|'''{{Anker2|Terentius 11}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_593.png 594] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="terentius 012"|[[RE:Terentius 12|'''{{Anker2|Terentius 12}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_593.png 594] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="terentius 013"|[[RE:Terentius 13|'''{{Anker2|Terentius 13}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_593.png 594] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="terentius 014"|[[RE:Terentius 14|'''{{Anker2|Terentius 14}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_593.png 594] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="terentius 015"|[[RE:Terentius 15|'''{{Anker2|Terentius 15}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_593.png 594] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="terentius 016"|[[RE:Terentius 16|'''{{Anker2|Terentius 16}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_597.png 595] |Paul Wessner |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terentius 017"|[[RE:Terentius 17|'''{{Anker2|Terentius 17}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_597.png 595] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terentius 018"|[[RE:Terentius 18|'''{{Anker2|Terentius 18}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_597.png 595] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terentius 019"|[[RE:Terentius 19|'''{{Anker2|Terentius 19}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_597.png 595] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terentius 020"|[[RE:Terentius 20|'''{{Anker2|Terentius 20}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_597.png 596] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terentius 021"|[[RE:Terentius 21|'''{{Anker2|Terentius 21}}''']] ||Cn., Sen. 63 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_597.png 596] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="terentius 022"|[[RE:Terentius 22|'''{{Anker2|Terentius 22}}''']] ||L., s. Q. Terentius Cuello Nr. 43 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_597.png 596] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="terentius 023"|[[RE:Terentius 23|'''{{Anker2|Terentius 23}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_597.png 596] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terentius 024"|[[RE:Terentius 24|'''{{Anker2|Terentius 24}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_597.png 596] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terentius 025"|[[RE:Terentius 25|'''{{Anker2|Terentius 25}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_597.png 597] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terentius 026"|[[RE:Terentius 26|'''{{Anker2|Terentius 26}}''']] ||L., Hygin. grom. 201,1ff. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_597.png 597] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="terentius 027"|[[RE:Terentius 27|'''{{Anker2|Terentius 27}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_597.png 597] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terentius 028"|[[RE:Terentius 28|'''{{Anker2|Terentius 28}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_597.png 597] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terentius 029"|[[RE:Terentius 29|'''{{Anker2|Terentius 29}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_597.png 597] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terentius 030"|[[RE:Terentius 30|'''{{Anker2|Terentius 30}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_597.png 597] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terentius 031"|[[RE:Terentius 31|'''{{Anker2|Terentius 31}}''']] ||Q. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_597.png 598] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="terentius 032"|[[RE:Terentius 32|'''{{Anker2|Terentius 32}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_597.png 598] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terentius 033"|[[RE:Terentius 33|'''{{Anker2|Terentius 33}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_597.png 598] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terentius 034"|[[RE:Terentius 34|'''{{Anker2|Terentius 34}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_597.png 598] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terentius 035"|[[RE:Terentius 35|'''{{Anker2|Terentius 35}}''']] ||T., Diente im Heer des Cn. Pompeius Strabo || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_597.png 598] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="terentius 036"|[[RE:Terentius 36|'''{{Anker2|Terentius 36}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_597.png 598] |Günther Jachmann |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="terentius 037"|[[RE:Terentius 37|'''{{Anker2|Terentius 37}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_649.png 650] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terentius 038"|[[RE:Terentius 38|'''{{Anker2|Terentius 38}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_649.png 650] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terentius 039"|[[RE:Terentius 39|'''{{Anker2|Terentius 39}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_649.png 650] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terentius 040"|[[RE:Terentius 40|'''{{Anker2|Terentius 40}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_649.png 650] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terentius 041"|[[RE:Terentius 41|'''{{Anker2|Terentius 41}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_649.png 650] |Adolf Berger |style="background:#FFCBCB"|2033 |- |data-sort-value="terentius 042"|[[RE:Terentius 42|'''{{Anker2|Terentius 42}}''']] ||Corax, M., wurde vom Schlag getroffen || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_653.png 652] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="terentius 043"|[[RE:Terentius 43|'''{{Anker2|Terentius 43}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_653.png 652] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terentius 044"|[[RE:Terentius 44|'''{{Anker2|Terentius 44}}''']] ||Culleo, Q., Volkstribun 58 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_653.png 653]-654 |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="terentius 045"|[[RE:Terentius 45|'''{{Anker2|Terentius 45}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_653.png 654] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terentius 046"|[[RE:Terentius 46|'''{{Anker2|Terentius 46}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_657.png 655] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terentius 047"|[[RE:Terentius 47|'''{{Anker2|Terentius 47}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_657.png 655] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terentius 048"|[[RE:Terentius 48|'''{{Anker2|Terentius 48}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_657.png 656] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terentius 049"|[[RE:Terentius 49|'''{{Anker2|Terentius 49}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_661.png 662] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terentius 050"|[[RE:Terentius 50|'''{{Anker2|Terentius 50}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_665.png 663] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terentius 051"|[[RE:Terentius 51|'''{{Anker2|Terentius 51}}''']] ||Istra, C., Praetor und Statthalter von Sardinien 182 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_665.png 663] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="terentius 052"|[[RE:Terentius 52|''{{Anker2|Terentius 52}}'']] → '''[[RE:Terentius 50|Terentius 50]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_665.png 663] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="terentius 053"|[[RE:Terentius 53|'''{{Anker2|Terentius 53}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_665.png 663] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terentius 054"|[[RE:Terentius 54|'''{{Anker2|Terentius 54}}''']] ||Lentinus, unterschob das Testament des Domitius Balbus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_665.png 664] |Arthur Stein |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="terentius 055"|[[RE:Terentius 55|'''{{Anker2|Terentius 55}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_665.png 664] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terentius 056"|[[RE:Terentius 56|'''{{Anker2|Terentius 56}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_665.png 664] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terentius 057"|[[RE:Terentius 57|'''{{Anker2|Terentius 57}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_665.png 665] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terentius 058"|[[RE:Terentius 58|'''{{Anker2|Terentius 58}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_665.png 665] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terentius 059"|[[RE:Terentius 59|'''{{Anker2|Terentius 59}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_665.png 666] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terentius 060"|[[RE:Terentius 60|'''{{Anker2|Terentius 60}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_665.png 666] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terentius 061"|[[RE:Terentius 61|'''{{Anker2|Terentius 61}}''']] ||Musa(e)us, Gatte der Hydria Tertulla || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_669.png 667] |Arthur Stein |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="terentius 062"|[[RE:Terentius 62|'''{{Anker2|Terentius 62}}''']] ||Nicanor, Centurio im Heer des M. Antonius in Aegypten || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_669.png 667] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="terentius 063"|[[RE:Terentius 63|'''{{Anker2|Terentius 63}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_669.png 667] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terentius 064"|[[RE:Terentius 64|'''{{Anker2|Terentius 64}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_669.png 668] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terentius 065"|[[RE:Terentius 65|'''{{Anker2|Terentius 65}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_669.png 668] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terentius 066"|[[RE:Terentius 66|'''{{Anker2|Terentius 66}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_669.png 669] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terentius 067"|[[RE:Terentius 67|'''{{Anker2|Terentius 67}}''']] ||Rufus, Q., Vater der Vestalin Terentia Rufilla || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_669.png 669] |Arthur Stein |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="terentius 068"|[[RE:Terentius 68|'''{{Anker2|Terentius 68}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_669.png 669] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terentius 069"|[[RE:Terentius 69|'''{{Anker2|Terentius 69}}''']] ||Scaurus, Q., Procurator aquarum 164 n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_673.png 672] |Arthur Stein |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="terentius 070"|[[RE:Terentius 70|'''{{Anker2|Terentius 70}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_673.png 672] |Paul Wessner |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terentius 071"|[[RE:Terentius 71|'''{{Anker2|Terentius 71}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_677.png 676] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terentius 072"|[[RE:Terentius 72|'''{{Anker2|Terentius 72}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_677.png 676] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terentius 073"|[[RE:Terentius 73|'''{{Anker2|Terentius 73}}''']] ||Tullius Geminus, C., cos. suff. 46 n. Chr. s. Tullius || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_677.png 676] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="terentius 074"|[[RE:Terentius 74|'''{{Anker2|Terentius 74}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_677.png 676] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terentius 075"|[[RE:Terentius 75|'''{{Anker2|Terentius 75}}''']] ||Tuscivianus, P., in Senatskomission zur Neuordnung Illyriens 167 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_677.png 676] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="terentius 076ff"|[[RE:Terentius 76ff.|'''{{Anker2|Terentius 76ff.}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_677.png 676] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terentius 076"|[[RE:Terentius 76|'''{{Anker2|Terentius 76}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_677.png 677] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terentius 077"|[[RE:Terentius 77|'''{{Anker2|Terentius 77}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_677.png 677] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terentius 078"|[[RE:Terentius 78|'''{{Anker2|Terentius 78}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_677.png 677] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terentius 079"|[[RE:Terentius 79|'''{{Anker2|Terentius 79}}''']] ||Varro, Gutsnachbar des Q. Cicero bei Laterium || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_677.png 677]-678 |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="terentius 080"|[[RE:Terentius 80|'''{{Anker2|Terentius 80}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_677.png 678] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terentius 081"|[[RE:Terentius 81|'''{{Anker2|Terentius 81}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_677.png 678] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terentius 082"|[[RE:Terentius 82|'''{{Anker2|Terentius 82}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_677.png 678] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terentius 083"|[[RE:Terentius 83|'''{{Anker2|Terentius 83}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_681.png 680] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terentius 084"|[[RE:Terentius 84|''{{Anker2|Terentius 84}}'']] || |data-sort-value="w:de:marcus terentius uarro"|[[w:de:Marcus Terentius Varro|Marcus Terentius Varro<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[s:en:Author:Marcus Terentius Varro|Marcus Terentius Varro<sup>(WS en)</sup>]]<br/>[[d:Q206119|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_689.png 690] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="terentius 085"|[[RE:Terentius 85|''{{Anker2|Terentius 85}}'']] → '''[[RE:Terentius 82|Terentius 82]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_689.png 690] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="terentius 086"|[[RE:Terentius 86|'''{{Anker2|Terentius 86}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_689.png 690] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terentius 087"|[[RE:Terentius 87|'''{{Anker2|Terentius 87}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_693.png 692] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terentius 088"|[[RE:Terentius 88|'''{{Anker2|Terentius 88}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_693.png 692] |Friedrich Walter Lenz |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="terentius 089"|[[RE:Terentius 89|'''{{Anker2|Terentius 89}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_705.png 704] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terentius 090"|[[RE:Terentius 90|'''{{Anker2|Terentius 90}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_705.png 705] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terentius 091"|[[RE:Terentius 91|'''{{Anker2|Terentius 91}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_705.png 705] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terentius 092"|[[RE:Terentius 92|'''{{Anker2|Terentius 92}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_705.png 706] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terentius 093"|[[RE:Terentius 93|'''{{Anker2|Terentius 93}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_709.png 710] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terentius 094"|[[RE:Terentius 94|'''{{Anker2|Terentius 94}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_709.png 710] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terentius 095"|[[RE:Terentius 95|'''{{Anker2|Terentius 95}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_709.png 710] |Stefan Weinstock |style="background:#FFCBCB"|2042 |- |data-sort-value="terentius 096"|[[RE:Terentius 96|'''{{Anker2|Terentius 96}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_717.png 716] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terentius 097"|[[RE:Terentius 97|'''{{Anker2|Terentius 97}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_717.png 716] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terentius 098"|[[RE:Terentius 98|'''{{Anker2|Terentius 98}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_717.png 717] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terentius 099"|[[RE:Terentius 99|'''{{Anker2|Terentius 99}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_717.png 717] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terentius 100"|[[RE:Terentius 100|'''{{Anker2|Terentius 100}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_717.png 717] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terentius 101"|[[RE:Terentius 101|'''{{Anker2|Terentius 101}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_717.png 717] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terentius 102"|[[RE:Terentius 102|'''{{Anker2|Terentius 102}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_717.png 717] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terentius 103"|[[RE:Terentius 103|'''{{Anker2|Terentius 103}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_717.png 718] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terento"|[[RE:Terento|'''{{Anker2|Terento}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_717.png 718] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="terentum"|[[RE:Terentum|''{{Anker2|Terentum}}'']] → '''[[RE:Tarentum 2|Tarentum 2]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_717.png 718] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="terenuthis"|[[RE:Terenuthis|'''{{Anker2|Terenuthis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_717.png 718] |Hermann Kees |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="teres 001"|[[RE:Teres 1|'''{{Anker2|Teres 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_721.png 719] |Johannes Kirchner |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teres 002"|[[RE:Teres 2|'''{{Anker2|Teres 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_721.png 719] |Ernst Meyer |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="teres 003"|[[RE:Teres 3|'''{{Anker2|Teres 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_721.png 719] |Ernst Meyer |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="tereses fortunales"|[[RE:Tereses (Fortunales)|'''{{Anker2|Tereses (Fortunales)}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_721.png 719] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="tereuentum"|[[RE:Tereventum|''{{Anker2|Tereventum}}'']] → '''[[RE:Terventum|Terventum]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_721.png 719] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tereus"|[[RE:Tereus|'''{{Anker2|Tereus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_721.png 719] |Albin Lesky |style="background:#FFCBCB"|2052 |- |data-sort-value="terfilius"|[[RE:Terfilius|'''{{Anker2|Terfilius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_721.png 721] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="tergaza"|[[RE:Tergaza|''{{Anker2|Tergaza}}'']] → '''[[RE:Tezaga|Tezaga]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_721.png 721] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tergedum"|[[RE:Tergedum|'''{{Anker2|Tergedum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_721.png 721] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="tergeste"|[[RE:Tergeste|'''{{Anker2|Tergeste}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_721.png 722] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="tergilani"|[[RE:Tergilani|'''{{Anker2|Tergilani}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_725.png 723] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="tergis"|[[RE:Tergis|'''{{Anker2|Tergis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_725.png 723] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="tergiuersatio"|[[RE:Tergiversatio|'''{{Anker2|Tergiversatio}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_725.png 723] |Rafael Taubenschlag |style="background:#FFCBCB"|2029 |- |data-sort-value="tergolape"|[[RE:Tergolape|'''{{Anker2|Tergolape}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_725.png 724] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terias 001"|[[RE:Terias 1|'''{{Anker2|Terias 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_725.png 724] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="terias 002"|[[RE:Terias 2|'''{{Anker2|Terias 2}}''']] ||Kastell in Dardanien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_725.png 725] |Max Fluß |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="teriasals"|[[RE:teriasals|''{{Anker2|teriasals}}'']] → '''[[RE:terasias, teriasals|terasias, teriasals]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_725.png 725] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tericiae"|[[RE:Tericiae|'''{{Anker2|Tericiae}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_725.png 725] |Maurice Besnier |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teridata"|[[RE:Teridata|'''{{Anker2|Teridata}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_725.png 725] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teridates"|[[RE:Teridates|'''{{Anker2|Teridates}}''']] ||Der Gründer des Partherreichs, Bruder des Arsakes, Arr. Parth. bei Phot. cod. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_725.png 725] |Ernst Meyer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="terillos"|[[RE:Terillos|'''{{Anker2|Terillos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_725.png 725] |Walther Schwahn |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="terina"|[[RE:Terina|'''{{Anker2|Terina}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_725.png 725] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="terina 001"|[[RE:Terina 1|'''{{Anker2|Terina 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_725.png 726] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="terina 002"|[[RE:Terina 2|'''{{Anker2|Terina 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_725.png 726] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="terina 003"|[[RE:Terina 3|'''{{Anker2|Terina 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_725.png 726] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="terina 004"|[[RE:Terina 4|'''{{Anker2|Terina 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_729.png 727] |Gustav Türk |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terinaeus sinus"|[[RE:Terinaeus sinus|''{{Anker2|Terinaeus sinus}}'']] → '''[[RE:Terina 2|Terina 2]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_729.png 727] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="teriolis"|[[RE:Teriolis|'''{{Anker2|Teriolis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_729.png 727] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terisci"|[[RE:Terisci|'''{{Anker2|Terisci}}''']] ||(Eratosth. bei Steph. Byz. 608 ed. Meineke Τερίσκοι), ein keltischer || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_729.png 728] |Max Fluß |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="terizoi"|[[RE:Terizoi|'''{{Anker2|Terizoi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_729.png 728] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="termaios"|[[RE:Termaios|'''{{Anker2|Termaios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_729.png 729] |Bernhard große Kruse |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="termantia 001"|[[RE:Termantia 1|''{{Anker2|Termantia 1}}'']] → '''[[RE:Termes|Termes]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_729.png 729] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="termantia 002"|[[RE:Termantia 2|''{{Anker2|Termantia 2}}'']] → '''[[RE:Thermantia 1|Thermantia 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_729.png 729] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="termantius"|[[RE:Termantius|'''{{Anker2|Termantius}}''']] ||vir spectabilis, Zeuge in einer Schenkungsurkunde aus Ravenna vom J. 553 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_729.png 729] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="termatius"|[[RE:Termatius|'''{{Anker2|Termatius}}''']] ||presbyter aus Basti in Hispania Tarraconensis, Teilnehmer am Konzil von Arelate || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_729.png 729] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="termera"|[[RE:Termera|'''{{Anker2|Termera}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_729.png 729] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="termerion"|[[RE:Termerion|'''{{Anker2|Termerion}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_729.png 730] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="termeris"|[[RE:Termeris|'''{{Anker2|Termeris}}''']] ||genannt bei Steph. Byz. s. Ὕλαμοι an textlich verderbter Stelle, Bruder des || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_733.png 731] |Friedrich Schwenn |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="termeros"|[[RE:Termeros|'''{{Anker2|Termeros}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_733.png 731] |Gustav Türk |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="termes"|[[RE:Termes|'''{{Anker2|Termes}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_733.png 732] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="termessos 001"|[[RE:Termessos 1|'''{{Anker2|Termessos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_733.png 732] |Rudolf Heberdey |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="termessos 002"|[[RE:Termessos 2|'''{{Anker2|Termessos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_733.png 732] |Rudolf Heberdey |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="termessos 003"|[[RE:Termessos 3|'''{{Anker2|Termessos 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_777.png 775] |Rudolf Heberdey |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="termetis"|[[RE:Termetis?|'''{{Anker2|Termetis?}}''']] ||nach Plin. n. h. V 118; Mastusia a tergo Zmyrnae et Termetis Olympi radicibus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_777.png 778] |Josef Keil |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="termieus"|[[RE:Termieus|'''{{Anker2|Termieus}}''']] ||(Τερμιεύς), Epiklesis des Zeus (Lykophr. Alex. 706). Das Scholion erklärt: || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_777.png 778] |Bernhard große Kruse |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="termilai"|[[RE:Termilai|'''{{Anker2|Termilai}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_777.png 778] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="termile"|[[RE:Termile|'''{{Anker2|Termile}}''']] ||Ortschaft in Karien nach Steph. Byz. s. v., der es irrtümlicherweise mit || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_781.png 779] |Walther Ruge |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="terminatio"|[[RE:Terminatio|'''{{Anker2|Terminatio}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_781.png 779] |Ernst Fabricius |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="termintheus"|[[RE:Termintheus|''{{Anker2|Termintheus}}'']] → '''[[RE:Terbintheus|Terbintheus]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_781.png 781] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="terminus"|[[RE:Terminus|'''{{Anker2|Terminus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_781.png 781] |Ernst Marbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terminus motus"|[[RE:Terminus motus|'''{{Anker2|Terminus motus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_785.png 784] |Rafael Taubenschlag |style="background:#FFCBCB"|2029 |- |data-sort-value="termonin"|[[RE:Termonin|'''{{Anker2|Termonin}}''']] ||Ortschaft, die von Geogr. Rav. V 31 p. 425, 2 unter den civitates et castra || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_785.png 785] |George MacDonald |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="termos"|[[RE:Termos|''{{Anker2|Termos}}'']] → '''[[RE:Temos|Temos]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_785.png 785] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="termunes"|[[RE:Termunes|'''{{Anker2|Termunes}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_785.png 785] |Fritz Moritz Heichelheim |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="terpandros"|[[RE:Terpandros|'''{{Anker2|Terpandros}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_785.png 785] |Walther Vetter |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="terpes"|[[RE:Terpes|'''{{Anker2|Terpes}}''']] ||s. Terpon || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_785.png 786] |Marie Christina van der Kolf |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="terpheus"|[[RE:Terpheus|'''{{Anker2|Terpheus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_785.png 786] |Walther Sontheimer |style="background:#FFCBCB"|2055 |- |data-sort-value="terpios"|[[RE:Terpios|'''{{Anker2|Terpios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_789.png 787] |Marie Christina van der Kolf |style="background:#FFCBCB"|2027 |- |data-sort-value="terpnos"|[[RE:Terpnos|'''{{Anker2|Terpnos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_789.png 787] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terpolius"|[[RE:Terpolius|'''{{Anker2|Terpolius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_789.png 787] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terpon"|[[RE:Terpon|'''{{Anker2|Terpon}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_789.png 787] |Marie Christina van der Kolf |style="background:#FFCBCB"|2027 |- |data-sort-value="terponos"|[[RE:Terponos|'''{{Anker2|Terponos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_789.png 789] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terpsichore"|[[RE:Terpsichore|'''{{Anker2|Terpsichore}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_789.png 789] |Albin Lesky |style="background:#FFCBCB"|2052 |- |data-sort-value="terpsikles 001"|[[RE:Terpsikles 1|'''{{Anker2|Terpsikles 1}}''']] ||Verf. v. peri Aphrodision |data-sort-value="d:Q112161100"|[[d:Q112161100|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_789.png 790] |Ernst Bux |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="terpsikles 002"|[[RE:Terpsikles 2|'''{{Anker2|Terpsikles 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_789.png 790] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="terpsikome"|[[RE:Terpsikome|'''{{Anker2|Terpsikome}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_789.png 790] |Marie Christina van der Kolf |style="background:#FFCBCB"|2027 |- |data-sort-value="terpsion 001"|[[RE:Terpsion 1|'''{{Anker2|Terpsion 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_793.png 791] |Kurt von Fritz |style="background:#FFCBCB"|2056 |- |data-sort-value="terpsion 002"|[[RE:Terpsion 2|'''{{Anker2|Terpsion 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_793.png 791] |Ernst Bux |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terpyllos"|[[RE:Terpyllos|'''{{Anker2|Terpyllos}}''']] ||(Τέρπυλλος), Stadt in der makedonischen Landschaft Mygdonia, sonst unbekannt, || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_793.png 791] |Eugen Oberhummer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="terra cimolia"|[[RE:Terra Cimolia|''{{Anker2|Terra Cimolia}}'']] → '''[[RE:Kimolia|Kimolia]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_793.png 791] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="terra mater, tellus"|[[RE:Terra Mater, Tellus|'''{{Anker2|Terra Mater, Tellus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_793.png 791] |Stefan Weinstock |style="background:#FFCBCB"|2042 |- |data-sort-value="terra melia"|[[RE:Terra Melia|'''{{Anker2|Terra Melia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_805.png 806] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terracina"|[[RE:Terracina|''{{Anker2|Terracina}}'']] → '''[[RE:Tarracina|Tarracina]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_809.png 808] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="terrakotten"|[[RE:Terrakotten|'''{{Anker2|Terrakotten}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_809.png 808] |Robert Heidenreich |style="background:#FFCBCB"|2061 |- |data-sort-value="terra samia"|[[RE:Terra Samia|''{{Anker2|Terra Samia}}'']] → '''[[RE:Samos 4|Samos 4]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_809.png 808] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="terrasinopensis"|[[RE:Terra Sinopensis|''{{Anker2|Terra Sinopensis}}'']] → '''[[RE:Minium 1|Minium 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_809.png 808] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="terrasidius, t"|[[RE:Terrasidius, T.|'''{{Anker2|Terrasidius, T.}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_821.png 820] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terrensis"|[[RE:Terrensis|''{{Anker2|Terrensis}}'']] → '''[[RE:Tarrensis|Tarrensis]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_821.png 820] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="terrinius gallus"|[[RE:Terrinius Gallus|'''{{Anker2|Terrinius Gallus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_821.png 820] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="terruncius, teruncius"|[[RE:Terruncius, teruncius|'''{{Anker2|Terruncius, teruncius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_821.png 820] |Kurt Regling |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tersios"|[[RE:Tersios|''{{Anker2|Tersios}}'']] → '''[[RE:Tarseus|Tarseus]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_821.png 821] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="terta"|[[RE:Terta|'''{{Anker2|Terta}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_821.png 821] |Eugen Oberhummer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tertia"|[[RE:Tertia|'''{{Anker2|Tertia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_821.png 821] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tertiana"|[[RE:Tertiana|'''{{Anker2|Tertiana}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_821.png 822] |Stefan Weinstock |style="background:#FFCBCB"|2042 |- |data-sort-value="tertiarius"|[[RE:Tertiarius|'''{{Anker2|Tertiarius}}''']] ||oder suppositicius, griech. ἔφεδρος hieß bei Gladiatorenspielen der Ersatzmann, || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_821.png 822] |Karl Schneider |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tertiolus"|[[RE:Tertiolus|'''{{Anker2|Tertiolus}}''']] ||katholischer Bischof aus Cillium (s. o. Bd. III S. 2545) in der Byzacene nahm || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_821.png 822] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tertius"|[[RE:Tertius|''{{Anker2|Tertius}}'']] → '''[[RE:Tertia|Tertia]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_821.png 822] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tertulla"|[[RE:Tertulla|''{{Anker2|Tertulla}}'']] → '''[[RE:Tertullus 20|Tertullus 20]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_821.png 822] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tertullianus 001"|[[RE:Tertullianus 1|'''{{Anker2|Tertullianus 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_821.png 822] |Hugo Koch |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tertullianus 002"|[[RE:Tertullianus 2|'''{{Anker2|Tertullianus 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_845.png 844] |Artur Steinwenter |style="background:#FFCBCB"|2030 |- |data-sort-value="tertullianus 003"|[[RE:Tertullianus 3|'''{{Anker2|Tertullianus 3}}''']] ||Z.Zt. Constantins d. Gr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_845.png 845] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tertullianus 004"|[[RE:Tertullianus 4|'''{{Anker2|Tertullianus 4}}''']] ||Kathol. Bischof d. Byzacene || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_845.png 845] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tertullus 001"|[[RE:Tertullus 1|'''{{Anker2|Tertullus 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_845.png 845] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tertullus 002"|[[RE:Tertullus 2|'''{{Anker2|Tertullus 2}}''']] ||cos. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_845.png 845] |Max Fluß |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tertullus 003"|[[RE:Tertullus 3|'''{{Anker2|Tertullus 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_845.png 845] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tertullus 004"|[[RE:Tertullus 4|'''{{Anker2|Tertullus 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_845.png 846] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tertullus 005"|[[RE:Tertullus 5|'''{{Anker2|Tertullus 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_845.png 846] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tertullus 006"|[[RE:Tertullus 6|'''{{Anker2|Tertullus 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_845.png 846] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tertullus 007"|[[RE:Tertullus 7|'''{{Anker2|Tertullus 7}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_845.png 846] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="tertullus 008"|[[RE:Tertullus 8|'''{{Anker2|Tertullus 8}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_845.png 846] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="tertullus 009"|[[RE:Tertullus 9|'''{{Anker2|Tertullus 9}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_845.png 846] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="tertullus 010"|[[RE:Tertullus 10|'''{{Anker2|Tertullus 10}}''']] ||Sillius || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_845.png 846] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tertullus 011"|[[RE:Tertullus 11|'''{{Anker2|Tertullus 11}}''']] ||Iunius, Vicarius urbis Romae 340 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_845.png 846] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tertullus 012"|[[RE:Tertullus 12|'''{{Anker2|Tertullus 12}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_849.png 847] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="tertullus 013"|[[RE:Tertullus 13|'''{{Anker2|Tertullus 13}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_849.png 847] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="tertullus 014"|[[RE:Tertullus 14|'''{{Anker2|Tertullus 14}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_849.png 847] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="tertullus 015"|[[RE:Tertullus 15|'''{{Anker2|Tertullus 15}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_849.png 847] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="tertullus 016"|[[RE:Tertullus 16|'''{{Anker2|Tertullus 16}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_849.png 847] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="tertullus 017"|[[RE:Tertullus 17|'''{{Anker2|Tertullus 17}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_849.png 847] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="tertullus 018"|[[RE:Tertullus 18|'''{{Anker2|Tertullus 18}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_849.png 847] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="tertullus 019"|[[RE:Tertullus 19|''{{Anker2|Tertullus 19}}'']] → '''[[RE:Tertia|Tertia]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_849.png 847] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tertullus 020"|[[RE:Tertullus 20|'''{{Anker2|Tertullus 20}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_849.png 847] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tertullus 021"|[[RE:Tertullus 21|'''{{Anker2|Tertullus 21}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_849.png 848] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tertullus 022"|[[RE:Tertullus 22|'''{{Anker2|Tertullus 22}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_849.png 848] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tertullus 023"|[[RE:Tertullus 23|'''{{Anker2|Tertullus 23}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_849.png 848] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tertullus 024"|[[RE:Tertullus 24|'''{{Anker2|Tertullus 24}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_849.png 848] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tertullus 025"|[[RE:Tertullus 25|'''{{Anker2|Tertullus 25}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_849.png 848] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="terua"|[[RE:Terua|'''{{Anker2|Terua}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_849.png 848] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teruanna"|[[RE:Tervanna|''{{Anker2|Tervanna}}'']] → '''[[RE:Tarvanna|Tarvanna]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_849.png 848] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="teruentum"|[[RE:Terventum|'''{{Anker2|Terventum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_849.png 848] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="teruingi"|[[RE:Tervingi|'''{{Anker2|Tervingi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_849.png 849] |Alfred Franke |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teruncianus, teruncius"|[[RE:Teruncianus, Teruncius|''{{Anker2|Teruncianus, Teruncius}}'']] → '''[[RE:Terruncius, teruncius|Terruncius, teruncius]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_849.png 849] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="terymbas"|[[RE:Terymbas|'''{{Anker2|Terymbas}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_849.png 850] |Julius Tambornino |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="tesa"|[[RE:Tesa|'''{{Anker2|Tesa}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_849.png 850] |Albert Herrmann |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tesana"|[[RE:Tesana|'''{{Anker2|Tesana}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_849.png 850] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tescum"|[[RE:Tescum|'''{{Anker2|Tescum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_849.png 850] |Stefan Weinstock |style="background:#FFCBCB"|2042 |- |data-sort-value="teskaphe"|[[RE:Teskaphe|'''{{Anker2|Teskaphe}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_853.png 851] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tesne"|[[RE:Tesne|'''{{Anker2|Tesne}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_853.png 851] |Hermann Kees |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="tessam"|[[RE:Tessam|'''{{Anker2|Tessam}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_853.png 851] |Gustav Hölscher |style="background:#FFCBCB"|2026 |- |data-sort-value="tessara"|[[RE:Tessara|''{{Anker2|Tessara}}'']] → '''[[RE:Tessata|Tessata]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_853.png 851] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tessarakonta"|[[RE:Tessarakonta|''{{Anker2|Tessarakonta}}'']] → '''[[RE:Δικασταὶ κατὰ δήμους|Δικασταὶ κατὰ δήμους]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_853.png 851] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tessarakoste chia"|[[RE:Tessarakoste Chia|'''{{Anker2|Tessarakoste Chia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_853.png 851] |Kurt Regling |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tessata"|[[RE:Tessata|'''{{Anker2|Tessata}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_853.png 851] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="tessera"|[[RE:Tessera|'''{{Anker2|Tessera}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_853.png 851] |Kurt Regling |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tesserarius"|[[RE:Tesserarius|'''{{Anker2|Tesserarius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_853.png 854] |Friedrich Lammert |style="background:#FFCBCB"|2027 |- |data-sort-value="tessuinum"|[[RE:Tessuinum|'''{{Anker2|Tessuinum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_857.png 855] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="testaceus mons"|[[RE:Testaceus mons|'''{{Anker2|Testaceus mons}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_857.png 855] |Jakob Weiss |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="testament"|[[RE:Testament, Altes|''{{Anker2|Testament, Altes}}'']] → '''[[RE:Septuaginta|Septuaginta]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_857.png 856] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="testament, altes und neues"|[[RE:Testament, Altes und Neues|'''{{Anker2|Testament, Altes und Neues}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_857.png 856] |Erich Fascher |style="background:#FFCBCB"|2049 |- |data-sort-value="testament a"|[[RE:Testament A|'''{{Anker2|Testament A}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_965.png 966] |Bernhard Kübler |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="testament b"|[[RE:Testament B|'''{{Anker2|Testament B}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_985.png 985] |Bernhard Kübler |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="testamentsuollstrecker"|[[RE:Testamentsvollstrecker|'''{{Anker2|Testamentsvollstrecker}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1009.png 1010] |Bernhard Kübler |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="testamentum domini nostri iesu christi"|[[RE:Testamentum domini nostri Jesu Christi|'''{{Anker2|Testamentum domini nostri Jesu Christi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1017.png 1016] |Erich Fascher |style="background:#FFCBCB"|2049 |- |data-sort-value="testamentum porcelli"|[[RE:Testamentum porcelli|'''{{Anker2|Testamentum porcelli}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1021.png 1020] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="testimonium"|[[RE:Testimonium|'''{{Anker2|Testimonium}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1021.png 1021] |Max Kaser |style="background:#FFCBCB"|2048 |- |data-sort-value="testimonium falsum"|[[RE:Testimonium falsum|'''{{Anker2|Testimonium falsum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1061.png 1061] |Rafael Taubenschlag |style="background:#FFCBCB"|2029 |- |data-sort-value="testimonius"|[[RE:Testimonius|'''{{Anker2|Testimonius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1061.png 1061] |Stefan Weinstock |style="background:#FFCBCB"|2042 |- |data-sort-value="testimus"|[[RE:Testimus|'''{{Anker2|Testimus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1061.png 1061] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="testis"|[[RE:Testis|''{{Anker2|Testis}}'']] → '''[[RE:Testimonium|Testimonium]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1061.png 1061] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="testrina"|[[RE:Testrina|''{{Anker2|Testrina}}'']] → '''[[RE:Testrouna|Testrouna]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1061.png 1062] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="testrouna"|[[RE:Testrouna|'''{{Anker2|Testrouna}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1061.png 1062] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="testryna"|[[RE:Τεστρύνα|''{{Anker2|Τεστρύνα}}'']] → '''[[RE:Testrouna|Testrouna]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1061.png 1062] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="testudo 001"|[[RE:Testudo 1|'''{{Anker2|Testudo 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1061.png 1062] |Friedrich Lammert |style="background:#FFCBCB"|2027 |- |data-sort-value="testudo 002"|[[RE:Testudo 2|'''{{Anker2|Testudo 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1061.png 1062] |Friedrich Lammert |style="background:#FFCBCB"|2027 |- |data-sort-value="testudo 003"|[[RE:Testudo 3|'''{{Anker2|Testudo 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1065.png 1063] |Friedrich Ebert |style="background:#FFCBCB"|2042 |- |data-sort-value="tetagoda"|[[RE:Tetagoda|''{{Anker2|Tetagoda}}'']] → '''[[RE:Tagoda|Tagoda]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1065.png 1064] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tetarte"|[[RE:Tetarte|'''{{Anker2|Tetarte}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1065.png 1064] |Kurt Regling |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tetartemorion"|[[RE:Tetartemorion|'''{{Anker2|Tetartemorion}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1065.png 1064] |Kurt Regling |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tetarton"|[[RE:τὸ τέταρτον|'''{{Anker2|τὸ τέταρτον}}''']] ||Cart. Mad. 37: an der Straße von Jerusalem nach Nikopolis; vgl. τὸ ἔννατον. Die || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1065.png 1065] |Gustav Hölscher |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tetellus"|[[RE:Tetellus|'''{{Anker2|Tetellus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1065.png 1065] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="tethrin"|[[RE:Tethrin|'''{{Anker2|Tethrin}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1065.png 1065] |Karl Fiehn |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tethys 001"|[[RE:Tethys 1|'''{{Anker2|Tethys 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1065.png 1065] |Karl Scherling |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="tethys 002"|[[RE:Tethys 2|'''{{Anker2|Tethys 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1069.png 1069] |Karl Scherling |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="tethys 003"|[[RE:Tethys 3|'''{{Anker2|Tethys 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1069.png 1069] |Karl Scherling |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="tetios"|[[RE:Tetios|'''{{Anker2|Tetios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1069.png 1069] |Eugen Oberhummer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tetis"|[[RE:Tetis|''{{Anker2|Tetis}}'']] → '''[[RE:Telis 1|Telis 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1069.png 1069] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tetitius facundus"|[[RE:Tetitius Facundus|'''{{Anker2|Tetitius Facundus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1069.png 1069] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="tetra"|[[RE:Tetra|''{{Anker2|Tetra}}'']] → '''[[RE:Tetrapyrgia 1|Tetrapyrgia 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1069.png 1069] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tetrachalkon"|[[RE:Tetrachalkon|'''{{Anker2|Tetrachalkon}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1069.png 1069] |Kurt Regling |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tetracheir"|[[RE:Tetracheir|'''{{Anker2|Tetracheir}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1069.png 1070] |Bernhard große Kruse |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="tetrachmon"|[[RE:Tetrachmon|''{{Anker2|Tetrachmon}}'']] → '''[[RE:Tetradrachmon|Tetradrachmon]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1069.png 1070] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tetrachoritai"|[[RE:Tetrachoritai|'''{{Anker2|Tetrachoritai}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1069.png 1070] |Eugen Oberhummer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tetradion"|[[RE:Tetradion|'''{{Anker2|Tetradion}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1069.png 1070] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tetradistai"|[[RE:Tetradistai|'''{{Anker2|Tetradistai}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1069.png 1070] |Franz Poland |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tetradius 001"|[[RE:Tetradius 1|'''{{Anker2|Tetradius 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1073.png 1071] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="tetradius 002"|[[RE:Tetradius 2|'''{{Anker2|Tetradius 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1073.png 1072] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="tetradius 003"|[[RE:Tetradius 3|'''{{Anker2|Tetradius 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1073.png 1072] |Bernhard Kübler |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tetradius 004"|[[RE:Tetradius 4|'''{{Anker2|Tetradius 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1073.png 1072] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="tetradrachmon"|[[RE:Tetradrachmon|'''{{Anker2|Tetradrachmon}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1073.png 1072] |Kurt Regling |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tetraeteris"|[[RE:Tetraeteris|'''{{Anker2|Tetraeteris}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1073.png 1072] |Walther Sontheimer |style="background:#FFCBCB"|2055 |- |data-sort-value="tetraeteris 002"|[[RE:Tetraeteris 2|''{{Anker2|Tetraeteris 2}}'']] → '''[[RE:Zeitrechnung|Zeitrechnung]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1077.png 1075] |Walther Sontheimer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tetragoneites"|[[RE:Tetragoneites|''{{Anker2|Tetragoneites}}'']] → '''[[RE:Tetragonos|Tetragonos]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1077.png 1075] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tetragonos"|[[RE:Tetragonos|'''{{Anker2|Tetragonos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1077.png 1075] |Bernhard große Kruse |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="tetrakephalos"|[[RE:Tetrakephalos|''{{Anker2|Tetrakephalos}}'']] → '''[[RE:Tetragonos|Tetragonos]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1077.png 1076] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tetrakeratos"|[[RE:Tetrakeratos|'''{{Anker2|Tetrakeratos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1077.png 1076] |Bernhard große Kruse |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="tetrakis"|[[RE:Tetrakis|'''{{Anker2|Tetrakis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1077.png 1076] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tetrakomia"|[[RE:Tetrakomia|'''{{Anker2|Tetrakomia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1077.png 1076] |Gustav Hölscher |style="background:#FFCBCB"|2026 |- |data-sort-value="tetrakomoi"|[[RE:Tetrakomoi|'''{{Anker2|Tetrakomoi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1077.png 1076] |Eugen Oberhummer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tetrakore"|[[RE:Tetrakore|'''{{Anker2|Tetrakore}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1077.png 1076] |Bernhard große Kruse |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="tetralogie trilogie"|[[RE:Tetralogie (Trilogie)|'''{{Anker2|Tetralogie (Trilogie)}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1077.png 1077] |Albrecht von Blumenthal |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tetranomon"|[[RE:Tetranomon|'''{{Anker2|Tetranomon}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1085.png 1084] |Kurt Regling |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tetrao"|[[RE:Tetrao|'''{{Anker2|Tetrao}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1085.png 1084] |August Steier |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tetraotos"|[[RE:Tetraotos|''{{Anker2|Tetraotos}}'']] → '''[[RE:Tetracheir|Tetracheir]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1085.png 1086] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tetraphyle"|[[RE:Tetraphyle(?)|'''{{Anker2|Tetraphyle(?)}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1085.png 1086] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tetraphylia"|[[RE:Tetraphylia|'''{{Anker2|Tetraphylia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1085.png 1086] |Eugen Oberhummer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tetrapolis 001"|[[RE:Tetrapolis 1|'''{{Anker2|Tetrapolis 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1085.png 1086] |Walter Wrede |style="background:#FFCBCB"|2061 |- |data-sort-value="tetrapolis 002"|[[RE:Tetrapolis 2|'''{{Anker2|Tetrapolis 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1089.png 1088] |Karl Fiehn |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tetrapolis 003"|[[RE:Tetrapolis 3|'''{{Anker2|Tetrapolis 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1089.png 1088] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tetrapolis 004"|[[RE:Tetrapolis 4|'''{{Anker2|Tetrapolis 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1089.png 1088] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="tetrapolis 005"|[[RE:Tetrapolis 5|'''{{Anker2|Tetrapolis 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1089.png 1088] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="tetraprosopos"|[[RE:Tetraprosopos|''{{Anker2|Tetraprosopos}}'']] → '''[[RE:Tetrakore|Tetrakore]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1089.png 1089] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tetrapylon"|[[RE:Tetrapylon|'''{{Anker2|Tetrapylon}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1089.png 1089] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tetrapyrgia 001"|[[RE:Tetrapyrgia 1|'''{{Anker2|Tetrapyrgia 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1089.png 1089] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tetrapyrgia 002"|[[RE:Tetrapyrgia 2|'''{{Anker2|Tetrapyrgia 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1089.png 1089] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tetrapyrgia 003"|[[RE:Tetrapyrgia 3|'''{{Anker2|Tetrapyrgia 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1089.png 1089] |Gustav Hölscher |style="background:#FFCBCB"|2026 |- |data-sort-value="tetrapyrgia 004"|[[RE:Tetrapyrgia 4|'''{{Anker2|Tetrapyrgia 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1089.png 1089] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="tetrapyrgiai"|[[RE:Tetrapyrgiai(?)|'''{{Anker2|Tetrapyrgiai(?)}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1089.png 1089] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tetrarch"|[[RE:Tetrarch|'''{{Anker2|Tetrarch}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1089.png 1089] |Walther Schwahn |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="tetras"|[[RE:Tetras|'''{{Anker2|Tetras}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1097.png 1097] |Kurt Regling |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tetrassarion"|[[RE:Tetrassarion|'''{{Anker2|Tetrassarion}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1097.png 1098] |Kurt Regling |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tetrastateron"|[[RE:Tetrastateron|'''{{Anker2|Tetrastateron}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1097.png 1098] |Kurt Regling |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tetrastylum augusti"|[[RE:Tetrastylum Augusti|'''{{Anker2|Tetrastylum Augusti}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1101.png 1099] |Jakob Weiss |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tetrauges"|[[RE:Tetrauges|''{{Anker2|Tetrauges}}'']] → '''[[RE:Tetrakeratos|Tetrakeratos]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1101.png 1099] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tetricus"|[[RE:Tetricus|''{{Anker2|Tetricus}}'']] → '''[[RE:Esuvius 1|Esuvius 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1101.png 1099] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tetricus mons"|[[RE:Tetricus mons|'''{{Anker2|Tetricus mons}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1101.png 1099] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="tetrilius rogus"|[[RE:Tetrilius Rogus|'''{{Anker2|Tetrilius Rogus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1101.png 1099] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tetrinius"|[[RE:Tetrinius|'''{{Anker2|Tetrinius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1101.png 1099] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tetrobol"|[[RE:Tetrobol|'''{{Anker2|Tetrobol}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1101.png 1099] |Kurt Regling |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tetteius, cn"|[[RE:Tetteius, Cn.|'''{{Anker2|Tetteius, Cn.}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1101.png 1100] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tettha"|[[RE:Tettha|'''{{Anker2|Tettha}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1101.png 1100] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tettienus 001"|[[RE:Tettienus 1|'''{{Anker2|Tettienus 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1101.png 1100] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tettienus 002"|[[RE:Tettienus 2|'''{{Anker2|Tettienus 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1101.png 1100] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tettienus 003"|[[RE:Tettienus 3|'''{{Anker2|Tettienus 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1101.png 1101] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tettienus 004"|[[RE:Tettienus 4|'''{{Anker2|Tettienus 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1101.png 1101] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tettienus 005"|[[RE:Tettienus 5|'''{{Anker2|Tettienus 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1105.png 1103] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tettienus 006"|[[RE:Tettienus 6|'''{{Anker2|Tettienus 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1105.png 1103] |Edmund Groag |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tettius"|[[RE:Tettius|'''{{Anker2|Tettius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1105.png 1106] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tettius 001"|[[RE:Tettius 1|'''{{Anker2|Tettius 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1105.png 1106] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tettius 002"|[[RE:Tettius 2|'''{{Anker2|Tettius 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1105.png 1106] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tettius 003"|[[RE:Tettius 3|'''{{Anker2|Tettius 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1105.png 1106] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tettius 004"|[[RE:Tettius 4|'''{{Anker2|Tettius 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1109.png 1107] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tettius 005"|[[RE:Tettius 5|'''{{Anker2|Tettius 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1109.png 1107] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tettius 006"|[[RE:Tettius 6|'''{{Anker2|Tettius 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1109.png 1107] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tettius 007"|[[RE:Tettius 7|'''{{Anker2|Tettius 7}}''']] ||Caballus Person bei Mart. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1109.png 1107] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="tettius 008"|[[RE:Tettius 8|'''{{Anker2|Tettius 8}}''']] ||Damio Besitzer eines Hauses an d. Sacra Via in Rom || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1109.png 1107] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="tettius 009"|[[RE:Tettius 9|''{{Anker2|Tettius 9}}'']] → '''[[RE:Tetitius Facundus|Tetitius Facundus]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1109.png 1107] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="tettius 010"|[[RE:Tettius 10|'''{{Anker2|Tettius 10}}''']] ||Iulianus cos. suff. 83 n. Chr. |data-sort-value="w:de:lucius tettius iulianus"|[[w:de:Lucius Tettius Iulianus|Lucius Tettius Iulianus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1231196|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1109.png 1107]-1110 |Edmund Groag |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tettius 011"|[[RE:Tettius 11|'''{{Anker2|Tettius 11}}''']] ||Nonius Caecilius Lysias, L. CIL VI 31770 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1109.png 1110] |Max Fluß |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="tettius 012"|[[RE:Tettius 12|'''{{Anker2|Tettius 12}}''']] ||Rufus, P. Person auf einer Bleitessera || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1109.png 1110] |Edmund Groag |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="tettius 013"|[[RE:Tettius 13|'''{{Anker2|Tettius 13}}''']] ||Rufus Tontianus, P. Person in zwei Ehreninschr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1109.png 1110] |Max Fluß |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="tettius 014"|[[RE:Tettius 14|'''{{Anker2|Tettius 14}}''']] ||Tontianus, P. Person in einer Cippusinschr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1109.png 1110]-1111 |Max Fluß |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="tettius 015"|[[RE:Tettius 15|'''{{Anker2|Tettius 15}}''']] ||Tettia Materna CIL X 8036 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1113.png 1111] |Arthur Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="tettix 001"|[[RE:Tettix 1|'''{{Anker2|Tettix 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1113.png 1111] |Willi Göber |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="tettix 002"|[[RE:Tettix 2|'''{{Anker2|Tettix 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1113.png 1111] |Ernst Schuppe |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="tettix 003"|[[RE:Tettix 3|'''{{Anker2|Tettix 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1113.png 1113] |August Steier |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teucera"|[[RE:Teucera|'''{{Anker2|Teucera}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1121.png 1119] |Maurice Besnier |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teucharia"|[[RE:Teucharia|'''{{Anker2|Teucharia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1121.png 1119] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="teucharius"|[[RE:Teucharius|'''{{Anker2|Teucharius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1121.png 1120] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="teuchira"|[[RE:Teuchira|''{{Anker2|Teuchira}}'']] → '''[[RE:Tauchira, Teuchira|Tauchira, Teuchira]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1121.png 1120] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="teucila"|[[RE:Teucila|'''{{Anker2|Teucila}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1121.png 1120] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teucrun"|[[RE:tevcrun|'''{{Anker2|tevcrun}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1121.png 1120] |Eva Fiesel |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teuderion"|[[RE:Teuderion|'''{{Anker2|Teuderion}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1121.png 1120] |Alfred Franke |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teuglussa"|[[RE:Teuglussa|'''{{Anker2|Teuglussa}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1121.png 1121] |Karl Fiehn |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teuita"|[[RE:Teuita|''{{Anker2|Teuita}}'']] → '''[[RE:Tyita|Tyita]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1121.png 1121] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="teukris"|[[RE:Teukris|'''{{Anker2|Teukris}}''']] ||ist in Briefen Ciceros an Atticus aus dem Anfang 693 = 61 Deckname eines || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1121.png 1121] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="teukroi"|[[RE:Teukroi|'''{{Anker2|Teukroi}}''']] ||Volksstamm in d. Troas || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1121.png 1121]-1122 |Walther Ruge |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="teukros 001"|[[RE:Teukros 1|'''{{Anker2|Teukros 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1121.png 1122] |Friedrich Schwenn |style="background:#FFCBCB"|2026 |- |data-sort-value="teukros 002"|[[RE:Teukros 2|'''{{Anker2|Teukros 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1125.png 1123] |Friedrich Schwenn |style="background:#FFCBCB"|2026 |- |data-sort-value="teukros 003"|[[RE:Teukros 3|'''{{Anker2|Teukros 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1133.png 1131] |Helmut Berve |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="teukros 004"|[[RE:Teukros 4|'''{{Anker2|Teukros 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1133.png 1131] |Richard Laqueur |style="background:#FFCBCB"|2030 |- |data-sort-value="teukros 005"|[[RE:Teukros 5|'''{{Anker2|Teukros 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1133.png 1132] |Wilhelm Gundel |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teukros 006"|[[RE:Teukros 6|'''{{Anker2|Teukros 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1133.png 1134] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="teukros 007"|[[RE:Teukros 7|'''{{Anker2|Teukros 7}}''']] ||Steinschneider || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1133.png 1134] |Johannes Sieveking |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="teumense"|[[RE:Teumense|''{{Anker2|Teumense}}'']] → '''[[RE:Θελμενισσός|Θελμενισσός]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1133.png 1134] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="teumessos 001"|[[RE:Teumessos 1|'''{{Anker2|Teumessos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1133.png 1134] |Karl Fiehn |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teumessos 002"|[[RE:Teumessos 2|'''{{Anker2|Teumessos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1133.png 1134] |Karl Fiehn |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teupalos"|[[RE:Teupalos|'''{{Anker2|Teupalos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1137.png 1135] |Ernst Bux |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teuranus ager"|[[RE:Teuranus ager|'''{{Anker2|Teuranus ager}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1137.png 1135] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="teuriochaimai"|[[RE:Τευριοχαῖμαι|'''{{Anker2|Τευριοχαῖμαι}}''']] ||German. Stamm bzw. Region |data-sort-value="w:de:teuriochaimai"|[[w:de:Teuriochaimai|Teuriochaimai<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q20828948|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1137.png 1135]-1136 |Alfred Franke |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="teurisker"|[[RE:Teurisker|'''{{Anker2|Teurisker}}''']] ||Volksstamm in N-Ungarn |data-sort-value="w:de:taurisker"|[[w:de:Taurisker|Taurisker<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q589858|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1137.png 1136]-1138 |Max Fluß |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="teuristae"|[[RE:Teuristae|'''{{Anker2|Teuristae}}''']] ||(Posidon. bei Strab. VII 293 Τευρίσται), wohl ein keltischer Volksstamm, doch || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1137.png 1138] |Max Fluß |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="teurnia 001"|[[RE:Teurnia 1|'''{{Anker2|Teurnia 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1137.png 1138] |Rudolf Egger |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="teurnia 002"|[[RE:Teurnia 2|'''{{Anker2|Teurnia 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1141.png 1140] |Fritz Moritz Heichelheim |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="teuta"|[[RE:Teuta|'''{{Anker2|Teuta}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1141.png 1140] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teutamias"|[[RE:Teutamias|''{{Anker2|Teutamias}}'']] → '''[[RE:Teutamides|Teutamides]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1149.png 1150] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="teutamides"|[[RE:Teutamides|'''{{Anker2|Teutamides}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1149.png 1150] |Willi Göber |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="teutamies"|[[RE:Teutamies|''{{Anker2|Teutamies}}'']] → '''[[RE:Teutamides|Teutamides]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1153.png 1151] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="teutamos 001"|[[RE:Teutamos 1|'''{{Anker2|Teutamos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1153.png 1151] |Willi Göber |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="teutamos 002"|[[RE:Teutamos 2|'''{{Anker2|Teutamos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1153.png 1151] |Willi Göber |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="teutamos 003"|[[RE:Teutamos 3|'''{{Anker2|Teutamos 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1153.png 1152] |Felix Stähelin |style="background:#FFCBCB"|2023 |- |data-sort-value="teutana"|[[RE:Teutana|'''{{Anker2|Teutana}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1153.png 1153] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teutaros"|[[RE:Teutaros|'''{{Anker2|Teutaros}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1153.png 1153] |Willi Göber |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="teutates"|[[RE:Teutates|'''{{Anker2|Teutates}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1153.png 1153] |Willi Göber |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="teuthea"|[[RE:Teuthea|'''{{Anker2|Teuthea}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1157.png 1156] |Ernst Meyer |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="teutheas"|[[RE:Teutheas|'''{{Anker2|Teutheas}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1157.png 1157] |Ernst Meyer |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="teuthides"|[[RE:Teuthides|'''{{Anker2|Teuthides}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1157.png 1157] |Willi Göber |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="teuthis 001"|[[RE:Teuthis 1|'''{{Anker2|Teuthis 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1157.png 1157] |Willi Göber |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="teuthis 002"|[[RE:Teuthis 2|'''{{Anker2|Teuthis 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1157.png 1158] |Ernst Meyer |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="teuthrania 001"|[[RE:Teuthrania 1|'''{{Anker2|Teuthrania 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1157.png 1158] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teuthrania 002"|[[RE:Teuthrania 2|'''{{Anker2|Teuthrania 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1161.png 1159] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teuthrania 003"|[[RE:Teuthrania 3|'''{{Anker2|Teuthrania 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1161.png 1161] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teuthranios"|[[RE:Teuthranios|'''{{Anker2|Teuthranios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1161.png 1161] |Gustav Türk |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teuthras 001"|[[RE:Teuthras 1|'''{{Anker2|Teuthras 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1161.png 1161] |Gustav Türk |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teuthras 002"|[[RE:Teuthras 2|'''{{Anker2|Teuthras 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1165.png 1163] |Gustav Türk |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teuthras 003"|[[RE:Teuthras 3|'''{{Anker2|Teuthras 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1165.png 1163] |Gustav Türk |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teuthras 004"|[[RE:Teuthras 4|'''{{Anker2|Teuthras 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1165.png 1164] |Gustav Türk |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teuthras 005"|[[RE:Teuthras 5|'''{{Anker2|Teuthras 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1165.png 1164] |Gustav Türk |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teuthras 006"|[[RE:Teuthras 6|'''{{Anker2|Teuthras 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1165.png 1164] |Gustav Türk |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teuthras 007"|[[RE:Teuthras 7|'''{{Anker2|Teuthras 7}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1165.png 1164] |Gustav Türk |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teuthras 008"|[[RE:Teuthras 8|'''{{Anker2|Teuthras 8}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1165.png 1164] |Gustav Türk |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teuthras 009"|[[RE:Teuthras 9|'''{{Anker2|Teuthras 9}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1165.png 1164] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teuthras 010"|[[RE:Teuthras 10|'''{{Anker2|Teuthras 10}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1165.png 1164] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="teuthras 011"|[[RE:Teuthras 11|''{{Anker2|Teuthras 11}}'']] → '''[[RE:Teithras 1|Teithras 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1165.png 1164] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="teuthrone"|[[RE:Teuthrone|'''{{Anker2|Teuthrone}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1165.png 1164] |Felix Bölte |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teutibarcio"|[[RE:Teutibarcio|'''{{Anker2|Teutibarcio}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1165.png 1165] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teutius"|[[RE:Teutius|'''{{Anker2|Teutius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1165.png 1165] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teutlussa"|[[RE:Teutlussa|'''{{Anker2|Teutlussa}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1165.png 1165] |Karl Fiehn |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teutobodiaci"|[[RE:Teutobodiaci|''{{Anker2|Teutobodiaci}}'']] → '''[[RE:Toutobodiaci|Toutobodiaci]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1165.png 1165] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="teutoboduus"|[[RE:Teutoboduus|'''{{Anker2|Teutoboduus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1165.png 1165] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teutoburgiensis saltus"|[[RE:Teutoburgiensis saltus|'''{{Anker2|Teutoburgiensis saltus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1165.png 1166] |Alfred Franke |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teutoburgion"|[[RE:Teutoburgion|'''{{Anker2|Teutoburgion}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1173.png 1171] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teutomatus"|[[RE:Teutomatus|'''{{Anker2|Teutomatus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1173.png 1172] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teutomeres"|[[RE:Teutomeres|'''{{Anker2|Teutomeres}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1173.png 1172] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="teutoni, teutones"|[[RE:Teutoni, Teutones|'''{{Anker2|Teutoni, Teutones}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1173.png 1172] |Alfred Franke |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teutonoaroi"|[[RE:Teutonoaroi|'''{{Anker2|Teutonoaroi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1177.png 1176] |Alfred Franke |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teutria"|[[RE:Teutria|'''{{Anker2|Teutria}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1177.png 1176] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="textumeae"|[[RE:Textumeae|'''{{Anker2|Textumeae}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1177.png 1176] |Fritz Moritz Heichelheim |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="tezaga"|[[RE:Tezaga|'''{{Anker2|Tezaga}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1177.png 1177] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="tezule"|[[RE:Tezule|'''{{Anker2|Tezule}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1177.png 1177] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thaanach"|[[RE:Thaanach|'''{{Anker2|Thaanach}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1177.png 1177] |Gustav Hölscher |style="background:#FFCBCB"|2026 |- |data-sort-value="thaanat schilo"|[[RE:Tha’ᵃnat Schilo|''{{Anker2|Tha’ᵃnat Schilo}}'']] → '''[[RE:Thena 1|Thena 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1177.png 1177] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="thabadeos"|[[RE:Thabadeos|'''{{Anker2|Thabadeos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1177.png 1177] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thabatha"|[[RE:Θαβαθά|''{{Anker2|Θαβαθά}}'']] → '''[[RE:Magdal Thawatha|Magdal Thawatha]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1177.png 1178] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thabba"|[[RE:Thabba|'''{{Anker2|Thabba}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1177.png 1178] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thabena"|[[RE:Thabena|'''{{Anker2|Thabena}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1177.png 1178] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thabilaka"|[[RE:Thabilaka|'''{{Anker2|Thabilaka}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1177.png 1178] |Albert Herrmann |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thabor"|[[RE:Thabor|''{{Anker2|Thabor}}'']] → '''[[RE:Itabyrion|Itabyrion]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1177.png 1178] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="thabote"|[[RE:Thabote|''{{Anker2|Thabote}}'']] → '''[[RE:Thadute|Thadute]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1177.png 1178] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thabraca"|[[RE:Thabraca|'''{{Anker2|Thabraca}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1177.png 1178] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thabrasta"|[[RE:Thabrasta|'''{{Anker2|Thabrasta}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1181.png 1179] |Hermann Kees |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="thaboudis"|[[RE:Thaboudis|'''{{Anker2|Thaboudis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1181.png 1180] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thabunacti"|[[RE:Thabunacti|''{{Anker2|Thabunacti}}'']] → '''[[RE:Tabuianati|Tabuianati]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1181.png 1180] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="thabusion"|[[RE:Thabusion|'''{{Anker2|Thabusion}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1181.png 1180] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thabute"|[[RE:Thabute|''{{Anker2|Thabute}}'']] → '''[[RE:Thadute|Thadute]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1181.png 1180] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thaca"|[[RE:Thaca|'''{{Anker2|Thaca}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1181.png 1180] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thacia"|[[RE:Thacia|'''{{Anker2|Thacia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1181.png 1180] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thacomestus"|[[RE:Thacomestus|'''{{Anker2|Thacomestus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1181.png 1181] |Paul Wessner |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thacora"|[[RE:Thacora|'''{{Anker2|Thacora}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1181.png 1182] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thadoneus"|[[RE:Thadoneus|'''{{Anker2|Thadoneus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1185.png 1183] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="thadute"|[[RE:Thadute|'''{{Anker2|Thadute}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1185.png 1183] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thaenae"|[[RE:Thaenae|''{{Anker2|Thaenae}}'']] → '''[[RE:Thenai 1|Thenai 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1185.png 1183] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thagaste"|[[RE:Thagaste|'''{{Anker2|Thagaste}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1185.png 1183] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thagimasadas"|[[RE:Thagimasadas|'''{{Anker2|Thagimasadas}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1185.png 1183] |Hans Oppermann |style="background:#FFCBCB"|2053 |- |data-sort-value="thagines"|[[RE:Thagines|''{{Anker2|Thagines}}'']] → '''[[RE:Tacina|Tacina]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1185.png 1183] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thagora"|[[RE:Thagora|'''{{Anker2|Thagora}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1185.png 1183] |Albert Herrmann |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thagulis"|[[RE:Θαγουλίς|''{{Anker2|Θαγουλίς}}'']] → '''[[RE:Tagulis|Tagulis]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1185.png 1184] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thagura"|[[RE:Thagura|''{{Anker2|Thagura}}'']] → '''[[RE:Thacora|Thacora]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1185.png 1184] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thaguroi, thaguron oros"|[[RE:Thaguroi, Thaguron oros|'''{{Anker2|Thaguroi, Thaguron oros}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1185.png 1184] |Albert Herrmann |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thaifali"|[[RE:Thaifali|'''{{Anker2|Thaifali}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1185.png 1184] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thaiman"|[[RE:Thaiman|'''{{Anker2|Thaiman}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1185.png 1184] |Gustav Hölscher |style="background:#FFCBCB"|2026 |- |data-sort-value="thaina"|[[RE:Thaina|''{{Anker2|Thaina}}'']] → '''[[RE:Thenai 1|Thenai 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1185.png 1184] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thainata"|[[RE:Thainata|''{{Anker2|Thainata}}'']] → '''[[RE:Thantia|Thantia]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1185.png 1184] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thais"|[[RE:Thais|'''{{Anker2|Thais}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1185.png 1184] |Karl Fiehn |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thakkona"|[[RE:Θακκόνα|'''{{Anker2|Θακκόνα}}''']] ||Thakkona || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1185.png 1185] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thala"|[[RE:Thala|'''{{Anker2|Thala}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1185.png 1185] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thala 001"|[[RE:Thala 1|'''{{Anker2|Thala 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1185.png 1185] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thala 002"|[[RE:Thala 2|'''{{Anker2|Thala 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1189.png 1187] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thala 003"|[[RE:Thala 3|'''{{Anker2|Thala 3}}''']] ||Dorf in Palästina || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1189.png 1187] |Gustav Hölscher |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thalai"|[[RE:Thalai|'''{{Anker2|Thalai}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1189.png 1187] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thalama"|[[RE:Thalama|'''{{Anker2|Thalama}}''']] ||Station der Tab. Peut. an der Straße Hierapolis–Edessa, bei Geogr. Rav. 80, 4 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1189.png 1187] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thalamai 001"|[[RE:Thalamai 1|'''{{Anker2|Thalamai 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1189.png 1187] |Felix Bölte |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thalamai 002"|[[RE:Thalamai 2|'''{{Anker2|Thalamai 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1193.png 1193] |Ernst Meyer |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="thalamos 001"|[[RE:Thalamos 1|'''{{Anker2|Thalamos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1193.png 1193] |August Hug |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thalamos 002"|[[RE:Θάλαμος 2|'''{{Anker2|Θάλαμος 2}}''']] ||Sklave u. Hofbarbier Neros || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1197.png 1197] |Arthur Stein |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thalamos 003"|[[RE:Thalamos 3|'''{{Anker2|Thalamos 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1197.png 1198] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="thalapio"|[[RE:Thalapio|'''{{Anker2|Thalapio}}''']] ||angeblich flatuarius sigillariarius: gefälschte Inschrift CIL VI 5, 2149*. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1197.png 1198] |Georg Lippold |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thalassios"|[[RE:Thalassios|'''{{Anker2|Thalassios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1197.png 1198] |Bernhard große Kruse |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="thalassius 001"|[[RE:Thalassius 1|'''{{Anker2|Thalassius 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1201.png 1199] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="thalassius 002"|[[RE:Thalassius 2|'''{{Anker2|Thalassius 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1201.png 1200] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="thalassius 003"|[[RE:Thalassius 3|'''{{Anker2|Thalassius 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1201.png 1200] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="thalassius 004"|[[RE:Thalassius 4|'''{{Anker2|Thalassius 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1201.png 1201] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="thalassius 005"|[[RE:Thalassius 5|'''{{Anker2|Thalassius 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1201.png 1201] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="thalassius 006"|[[RE:Thalassius 6|'''{{Anker2|Thalassius 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1201.png 1201] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="thalassius 007"|[[RE:Thalassius 7|'''{{Anker2|Thalassius 7}}''']] ||Weiterer Person bei Lib. epist. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1201.png 1202] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thalassius 008"|[[RE:Thalassius 8|'''{{Anker2|Thalassius 8}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1201.png 1202] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="thalassius 009"|[[RE:Thalassius 9|'''{{Anker2|Thalassius 9}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1205.png 1203] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="thalassius 010"|[[RE:Thalassius 10|'''{{Anker2|Thalassius 10}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1205.png 1203] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="thalassius 011"|[[RE:Thalassius 11|'''{{Anker2|Thalassius 11}}''']] ||Bischof v. Parium || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1205.png 1203] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thalassius 012"|[[RE:Thalassius 12|'''{{Anker2|Thalassius 12}}''']] ||Bischof v. Angers || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1205.png 1203] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thalassius 013"|[[RE:Thalassius 13|'''{{Anker2|Thalassius 13}}''']] ||Presbyter u. Archimandrit in Constantinopel, 485 n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1205.png 1203] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thalassius 014"|[[RE:Thalassius 14|'''{{Anker2|Thalassius 14}}''']] ||Bischof v. Dorylaeum || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1205.png 1203] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thalassius 015"|[[RE:Thalassius 15|'''{{Anker2|Thalassius 15}}''']] ||Bischof v. Nicomedia || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1205.png 1203] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thalassius 016"|[[RE:Thalassius 16|'''{{Anker2|Thalassius 16}}''']] ||Bischof v. Berytus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1205.png 1203] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thalassius 017"|[[RE:Thalassius 17|''{{Anker2|Thalassius 17}}'']] → '''[[RE:Syria 3|Syria 3]]''' || |data-sort-value="w:de:thalassios syrien"|[[w:de:Thalassios (Syrien)|Thalassios (Syrien)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q7709543|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1205.png 1203] |Wilhelm Enßlin |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="thalassus 001"|[[RE:Thalassus 1|'''{{Anker2|Thalassus 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1205.png 1204] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="thalassus 002"|[[RE:Thalassus 2|'''{{Anker2|Thalassus 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1205.png 1204] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="thalatha"|[[RE:Thalatha|'''{{Anker2|Thalatha}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1205.png 1204] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thalbasaris"|[[RE:Thalbasaris|'''{{Anker2|Thalbasaris}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1205.png 1204] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thalcha"|[[RE:Θαλχα|''{{Anker2|Θαλχα}}'']] → '''[[RE:Thala 1|Thala 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1205.png 1204] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thaleia, thalia 001"|[[RE:Thaleia, Thalia 1|'''{{Anker2|Thaleia, Thalia 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1205.png 1205] |Albin Lesky |style="background:#FFCBCB"|2052 |- |data-sort-value="thaleia, thalia 002"|[[RE:Thaleia, Thalia 2|'''{{Anker2|Thaleia, Thalia 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1205.png 1206] |Albin Lesky |style="background:#FFCBCB"|2052 |- |data-sort-value="thaleia, thalia 003"|[[RE:Thaleia, Thalia 3|'''{{Anker2|Thaleia, Thalia 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1209.png 1207] |Albin Lesky |style="background:#FFCBCB"|2052 |- |data-sort-value="thaleia, thalia 004"|[[RE:Thaleia, Thalia 4|'''{{Anker2|Thaleia, Thalia 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1209.png 1207] |Albin Lesky |style="background:#FFCBCB"|2052 |- |data-sort-value="thaleioi"|[[RE:Thaleioi|''{{Anker2|Thaleioi}}'']] → '''[[RE:Korybanten|Korybanten]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1209.png 1207] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thalelaios 001"|[[RE:Thalelaios 1|'''{{Anker2|Thalelaios 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1209.png 1207] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="thalelaios 002"|[[RE:Thalelaios 2|'''{{Anker2|Thalelaios 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1209.png 1207] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="thalelaios 003"|[[RE:Thalelaios 3|'''{{Anker2|Thalelaios 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1209.png 1208] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="thalelaios 004"|[[RE:Thalelaios 4|'''{{Anker2|Thalelaios 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1209.png 1208] |Bernhard Kübler |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thales 001"|[[RE:Thales 1|'''{{Anker2|Thales 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1209.png 1210] |Wilhelm Nestle |style="background:#FFCBCB"|2030 |- |data-sort-value="thales 002"|[[RE:Thales 2|'''{{Anker2|Thales 2}}''']] ||Rhetor aus Callatis in Moesien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1213.png 1212] |Ernst Diehl |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thales 003"|[[RE:Thales 3|'''{{Anker2|Thales 3}}''']] ||Dichter z.Zt. Hesiods || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1213.png 1212] |Ernst Diehl |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thales 004"|[[RE:Thales 4|'''{{Anker2|Thales 4}}''']] ||Angebl. jünger als Nr. 3 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1213.png 1212] |Ernst Diehl |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thales 005"|[[RE:Thales 5|'''{{Anker2|Thales 5}}''']] ||Bischof v. Argos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1213.png 1212] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thales 006"|[[RE:Thales 6|'''{{Anker2|Thales 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1213.png 1212] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="thales 007"|[[RE:Thales 7|'''{{Anker2|Thales 7}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1213.png 1212] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="thalestris"|[[RE:Thalestris|'''{{Anker2|Thalestris}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1213.png 1212] |Helmut Berve |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="thaletas 001"|[[RE:Thaletas 1|'''{{Anker2|Thaletas 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1213.png 1213] |Walther Vetter |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="thaletas 002"|[[RE:Thaletas 2|'''{{Anker2|Thaletas 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1213.png 1213] |Ernst Bernert |style="background:#FFCBCB"|2056 |- |data-sort-value="thali"|[[RE:Thali|''{{Anker2|Thali}}'']] → '''[[RE:Thateis|Thateis]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1213.png 1213] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thaliades"|[[RE:Thaliades|'''{{Anker2|Thaliades}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1213.png 1213] |Ernst Meyer |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="thalibes"|[[RE:Thalibes|'''{{Anker2|Thalibes}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1213.png 1213] |Hermann Kees |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="thalina"|[[RE:Thalina|'''{{Anker2|Thalina}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1213.png 1213] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thallaba"|[[RE:Thallaba|'''{{Anker2|Thallaba}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1213.png 1214] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thallo"|[[RE:Thallo|'''{{Anker2|Thallo}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1213.png 1214] |Albin Lesky |style="background:#FFCBCB"|2052 |- |data-sort-value="thallophoria"|[[RE:Thallophoria|'''{{Anker2|Thallophoria}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1217.png 1215] |Alois Tresp |style="background:#FFCBCB"|2044 |- |data-sort-value="thallos 001"|[[RE:Thallos 1|'''{{Anker2|Thallos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1225.png 1225] |Richard Laqueur |style="background:#FFCBCB"|2030 |- |data-sort-value="thallos 002"|[[RE:Thallos 2|'''{{Anker2|Thallos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1225.png 1226] |Johannes Geffcken |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thallos 003"|[[RE:Thallos 3|'''{{Anker2|Thallos 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1225.png 1226] |Karl Fiehn |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thallos 004"|[[RE:Thallos 4|'''{{Anker2|Thallos 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1225.png 1226] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thallos 005"|[[RE:Thallos 5|'''{{Anker2|Thallos 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1225.png 1226] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thallos 006"|[[RE:Thallos 6|'''{{Anker2|Thallos 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1229.png 1227] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thallos 007"|[[RE:Thallos 7|'''{{Anker2|Thallos 7}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1229.png 1227] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thallos 008"|[[RE:Thallos 8|'''{{Anker2|Thallos 8}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1229.png 1227] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="thallos 009"|[[RE:Thallos 9|'''{{Anker2|Thallos 9}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1229.png 1227] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="thallusa"|[[RE:Thallusa|'''{{Anker2|Thallusa}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1229.png 1227] |Rudolf Herbst |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thalna"|[[RE:thalna|'''{{Anker2|thalna}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1229.png 1227] |Eva Fiesel |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thalpios"|[[RE:Thalpios|'''{{Anker2|Thalpios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1229.png 1230] |Karl Scherling |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="thaluda"|[[RE:Thaluda|''{{Anker2|Thaluda}}'']] → '''[[RE:Tamuda 1|Tamuda 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1229.png 1230] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="thalutae"|[[RE:Thalutae|''{{Anker2|Thalutae}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1229.png 1230] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thalysia"|[[RE:Thalysia|'''{{Anker2|Thalysia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1229.png 1230] |Willi Göber |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="thama"|[[RE:Thama|'''{{Anker2|Thama}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1233.png 1231] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="thamacon"|[[RE:Thamacon|'''{{Anker2|Thamacon}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1233.png 1231] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thamalensis"|[[RE:Thamalensis|''{{Anker2|Thamalensis}}'']] → '''[[RE:Turris 11|Turris 11]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1233.png 1231] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thamalla"|[[RE:Thamalla|'''{{Anker2|Thamalla}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1233.png 1231] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thamallomensis"|[[RE:Thamallomensis|''{{Anker2|Thamallomensis}}'']] → '''[[RE:Turris 11|Turris 11]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1233.png 1231] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thamana"|[[RE:Thamana|'''{{Anker2|Thamana}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1233.png 1231] |Gustav Hölscher |style="background:#FFCBCB"|2026 |- |data-sort-value="thamanaioi"|[[RE:Thamanaioi|'''{{Anker2|Thamanaioi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1233.png 1232] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thamanon"|[[RE:Thamanon|'''{{Anker2|Thamanon}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1233.png 1232] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thamara 001"|[[RE:Thamara 1|'''{{Anker2|Thamara 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1233.png 1232] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thamara 002"|[[RE:Thamara 2|'''{{Anker2|Thamara 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1233.png 1232] |Gustav Hölscher |style="background:#FFCBCB"|2026 |- |data-sort-value="thamaritha"|[[RE:Thamaritha|'''{{Anker2|Thamaritha}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1233.png 1232] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thamaro"|[[RE:Θαμαρω|''{{Anker2|Θαμαρω}}'']] → '''[[RE:Thamara 2|Thamara 2]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1233.png 1232] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thamarus"|[[RE:Thamarus|'''{{Anker2|Thamarus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1233.png 1232] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thamascaltin"|[[RE:Thamascaltin|'''{{Anker2|Thamascaltin}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1233.png 1232] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thamasios"|[[RE:Thamasios|'''{{Anker2|Thamasios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1233.png 1233] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thamaudi"|[[RE:Thamaudi|'''{{Anker2|Thamaudi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1233.png 1233] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thambes"|[[RE:Thambes|''{{Anker2|Thambes}}'']] → '''[[RE:Thammes|Thammes]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1233.png 1233] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thambradas"|[[RE:Thambradas|'''{{Anker2|Thambradas}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1233.png 1233] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thamia"|[[RE:Thamia|'''{{Anker2|Thamia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1233.png 1233] |Friedrich Stählin |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thamimasadas"|[[RE:Thamimasadas|'''{{Anker2|Thamimasadas}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1233.png 1233] |Hans von Geisau |style="background:#FFCBCB"|2043 |- |data-sort-value="thammes"|[[RE:Thammes|'''{{Anker2|Thammes}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1233.png 1233] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thamna thamnatha 001"|[[RE:Thamna (Thamnatha) 1|'''{{Anker2|Thamna (Thamnatha) 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1233.png 1233] |Gustav Hölscher |style="background:#FFCBCB"|2026 |- |data-sort-value="thamna thamnatha 002"|[[RE:Thamna (Thamnatha) 2|'''{{Anker2|Thamna (Thamnatha) 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1233.png 1234] |Gustav Hölscher |style="background:#FFCBCB"|2026 |- |data-sort-value="thamna thamnatha 003"|[[RE:Thamna (Thamnatha) 3|'''{{Anker2|Thamna (Thamnatha) 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1233.png 1234] |Gustav Hölscher |style="background:#FFCBCB"|2026 |- |data-sort-value="thamna thamnatha 004"|[[RE:Thamna (Thamnatha) 4|'''{{Anker2|Thamna (Thamnatha) 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1233.png 1234] |Gustav Hölscher |style="background:#FFCBCB"|2026 |- |data-sort-value="thamneria"|[[RE:Thamneria|'''{{Anker2|Thamneria}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1233.png 1234] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thamneus"|[[RE:Thamneus|'''{{Anker2|Thamneus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1233.png 1234] |Gustav Türk |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thamondokana"|[[RE:Thamondokana|'''{{Anker2|Thamondokana}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1233.png 1234] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thamuda"|[[RE:Θαμούδα|''{{Anker2|Θαμούδα}}'']] → '''[[RE:Tamuda 1|Tamuda 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1237.png 1235] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thamugadis"|[[RE:Thamugadi(s)|'''{{Anker2|Thamugadi(s)}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1237.png 1235] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thamuri"|[[RE:Thamuri|''{{Anker2|Thamuri}}'']] → '''[[RE:Thannuri|Thannuri]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1237.png 1236] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thamusida"|[[RE:Thamusida|''{{Anker2|Thamusida}}'']] → '''[[RE:Tamusida|Tamusida]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1237.png 1236] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thamyras"|[[RE:Thamyras|'''{{Anker2|Thamyras}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1237.png 1236] |Johannes Sieveking |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thamyris 001"|[[RE:Thamyris 1|'''{{Anker2|Thamyris 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1237.png 1236] |Viktor Gebhard |style="background:#FFCBCB"|2028 |- |data-sort-value="thamyris 002"|[[RE:Thamyris 2|'''{{Anker2|Thamyris 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1245.png 1245] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thanak"|[[RE:Θανάκ|''{{Anker2|Θανάκ}}'']] → '''[[RE:Thaanach|Thaanach]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1245.png 1245] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thanatos"|[[RE:Thanatos|'''{{Anker2|Thanatos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1245.png 1245] |Albin Lesky |style="background:#FFCBCB"|2052 |- |data-sort-value="thanna 001"|[[RE:Thanna 1|'''{{Anker2|Thanna 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1269.png 1268] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="thanna 002"|[[RE:Thanna 2|'''{{Anker2|Thanna 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1269.png 1269] |Fritz Moritz Heichelheim |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thannuri"|[[RE:Thannuri|'''{{Anker2|Thannuri}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1269.png 1269] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thanr"|[[RE:thanr|'''{{Anker2|thanr}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1269.png 1269] |Eva Fiesel |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thanoutada"|[[RE:Thanoutada|'''{{Anker2|Thanoutada}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1273.png 1271] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thantia"|[[RE:Thantia|'''{{Anker2|Thantia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1273.png 1271] |Gustav Hölscher |style="background:#FFCBCB"|2026 |- |data-sort-value="thantianus"|[[RE:Thantianus|''{{Anker2|Thantianus}}'']] → '''[[RE:Thoantinus|Thoantinus]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1273.png 1271] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thapedon"|[[RE:Thapedon|''{{Anker2|Thapedon}}'']] → '''[[RE:Tapedon|Tapedon]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1273.png 1271] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thaphphu"|[[RE:Θαφφοῦ|''{{Anker2|Θαφφοῦ}}'']] → '''[[RE:Thaphphue|Thaphphue]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1273.png 1271] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thaphphue"|[[RE:Thaphphue|'''{{Anker2|Thaphphue}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1273.png 1271] |Gustav Hölscher |style="background:#FFCBCB"|2026 |- |data-sort-value="thaphphuth"|[[RE:Thaphphuth|''{{Anker2|Thaphphuth}}'']] → '''[[RE:Thaphphue|Thaphphue]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1273.png 1271] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thapsa 001"|[[RE:Thapsa 1|'''{{Anker2|Thapsa 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1273.png 1271] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thapsa 002"|[[RE:Thapsa 2|''{{Anker2|Thapsa 2}}'']] → '''[[RE:Thaphphue|Thaphphue]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1273.png 1272] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thapsagum"|[[RE:Thapsagum|'''{{Anker2|Thapsagum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1273.png 1272] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thapsakos 001"|[[RE:Thapsakos 1|'''{{Anker2|Thapsakos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1273.png 1272] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="technitai"|[[RE:Technitai|''{{Anker2|Technitai}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1281.png 1280] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="teisandros 005"|[[RE:Teisandros 5|'''{{Anker2|Teisandros 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1281.png 1279] |William Abbott Oldfather |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="teisarchos"|[[RE:Teisarchos|'''{{Anker2|Teisarchos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1281.png 1279] |William Abbott Oldfather |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="telesarchos 002"|[[RE:Telesarchos 2|'''{{Anker2|Telesarchos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1281.png 1280] |William Abbott Oldfather |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thapsakos 002"|[[RE:Thapsakos 2|'''{{Anker2|Thapsakos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1281.png 1280] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="thapsipolis"|[[RE:Thapsipolis|'''{{Anker2|Thapsipolis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1281.png 1280] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thapsis"|[[RE:Thapsis|''{{Anker2|Thapsis}}'']] → '''[[RE:Thates|Thates]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VA,1_1281.png 1280] | |style="background:#556B2F"|KOR |} [[Kategorie:RE:Register|!]] 4b6u1k5qdwt6t8rekvzvqrzz2cpbf1s Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft/Register/VI A,1 0 320197 4078452 4076330 2022-08-02T06:07:55Z THEbotIT 28050 Register aktualisiert wikitext text/x-wiki {{RERegister |BAND=VI A,1 |VG=V A,2 |NF=VI A,2 |SUM=923 |UNK=644 |KOR=245 |FER=34 }} {|class="wikitable sortable" !Artikel !Kurztext !Wikilinks !Seite !Autor !Stat |- |data-sort-value="thesauros"|[[RE:Θησαυρός|'''{{Anker2|Θησαυρός}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1.png 1] |Ludwig Ziehen |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thesaurus"|[[RE:Thesaurus|'''{{Anker2|Thesaurus}}''']] ||Schatzfund und -besitz im röm. Recht || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_9.png 7]-13 |Bernhard Kübler |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thesba"|[[RE:Thesba|'''{{Anker2|Thesba}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_13.png 13] |Gustav Hölscher |style="background:#FFCBCB"|2026 |- |data-sort-value="these"|[[RE:θese|'''{{Anker2|θese}}''']] ||Etr. Namensform d. Theseus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_13.png 14] |Eva Fiesel |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="thesebone"|[[RE:Θεσεβώνη|''{{Anker2|Θεσεβώνη}}'']] → '''[[RE:Thesba|Thesba]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_13.png 14] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="theseus 001"|[[RE:Theseus 1|''{{Anker2|Theseus 1}}'']] || |data-sort-value="w:de:theseus"|[[w:de:Theseus|Theseus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[s:en:Portal:Theseus|Theseus<sup>(WS en)</sup>]]<br/>[[d:Q1320718|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_13.png 14] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="theseus 002"|[[RE:Theseus 2|'''{{Anker2|Theseus 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_13.png 14] |Richard Laqueur |style="background:#FFCBCB"|2030 |- |data-sort-value="theseus 003"|[[RE:Theseus 3|'''{{Anker2|Theseus 3}}''']] ||Person bei Symm. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_13.png 14] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thesida"|[[RE:Thesida|''{{Anker2|Thesida}}'']] → '''[[RE:Theleda|Theleda]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_13.png 14] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="thesimenes"|[[RE:Thesimenes|'''{{Anker2|Thesimenes}}''']] ||Tlesimenes, Vater d. Arkaders Aulon |data-sort-value="d:Q12760106"|[[d:Q12760106|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_13.png 14]-15 |Annelise Modrze |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="thesmia"|[[RE:Thesmia|''{{Anker2|Thesmia}}'']] → '''[[RE:Thesmophoros|Thesmophoros]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_17.png 15] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="thesmophoria"|[[RE:Thesmophoria|'''{{Anker2|Thesmophoria}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_17.png 15] |P.ater Rudolph Arbesmann |style="background:#FFCBCB"|2053 |- |data-sort-value="thesmophorion"|[[RE:Thesmophorion|''{{Anker2|Thesmophorion}}'']] → '''[[RE:Thesmophorios|Thesmophorios]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_29.png 28] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="thesmophorios"|[[RE:Thesmophorios|'''{{Anker2|Thesmophorios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_29.png 28] |Walther Sontheimer |style="background:#FFCBCB"|2055 |- |data-sort-value="thesmophoros"|[[RE:Thesmophoros|'''{{Anker2|Thesmophoros}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_29.png 28] |Bernhard große Kruse |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="thesmophylakes"|[[RE:Thesmophylakes|'''{{Anker2|Thesmophylakes}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_29.png 29] |Walther Schwahn |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="thesmos"|[[RE:Thesmos|'''{{Anker2|Thesmos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_33.png 31] |Kurt Latte |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="thesmotheteion"|[[RE:Thesmotheteion|'''{{Anker2|Thesmotheteion}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_33.png 33] |Kurt Latte |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="thesmotheten"|[[RE:Thesmotheten|'''{{Anker2|Thesmotheten}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_33.png 33] |Kurt Latte |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="thespeia 001"|[[RE:Thespeia 1|'''{{Anker2|Thespeia 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_37.png 37] |Karl Fiehn |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thespeia 002"|[[RE:Thespeia 2|'''{{Anker2|Thespeia 2}}''']] ||Thessal. Stadt || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_61.png 59] |Friedrich Stählin |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="thespesios 001"|[[RE:Thespesios 1|'''{{Anker2|Thespesios 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_61.png 60] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="thespesios 002"|[[RE:Thespesios 2|'''{{Anker2|Thespesios 2}}''']] ||Aus Herakleia Pontika, Person bei Lib. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_61.png 60] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thespiades 001"|[[RE:Thespiades 1|'''{{Anker2|Thespiades 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_61.png 60] |Gustav Türk |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thespiades 002"|[[RE:Thespiades 2|'''{{Anker2|Thespiades 2}}''']] ||= Argos, Erbauer d. Argo || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_61.png 60] |Gustav Türk |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thespiades 003"|[[RE:Thespiades 3|'''{{Anker2|Thespiades 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_61.png 60] |Gustav Türk |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thespiades 004"|[[RE:Thespiades 4|'''{{Anker2|Thespiades 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_61.png 61] |Gustav Türk |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thespieus 001"|[[RE:Thespieus 1|'''{{Anker2|Thespieus 1}}''']] ||Vater d. Hyle || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_61.png 61] |Karl Scherling |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="thespieus 002"|[[RE:Thespieus 2|'''{{Anker2|Thespieus 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_61.png 61] |Karl Scherling |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="thespieus 003"|[[RE:Thespieus 3|'''{{Anker2|Thespieus 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_61.png 61] |Karl Scherling |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="thespieus 004"|[[RE:Thespieus 4|'''{{Anker2|Thespieus 4}}''']] ||Tenier || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_61.png 61] |Karl Scherling |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="thespios 001"|[[RE:Thespios 1|'''{{Anker2|Thespios 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_61.png 61] |Gustav Türk |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thespios 002"|[[RE:Thespios 2|'''{{Anker2|Thespios 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_61.png 62] |Helmut Berve |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="thespis 001"|[[RE:Thespis 1|'''{{Anker2|Thespis 1}}''']] ||Führte zw. 536 u. 533 v. Chr. als in Athen an Großen Dionysien Tragödien auf |data-sort-value="w:de:thespis"|[[w:de:Thespis|Thespis<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q117176|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_61.png 62]-64 |Albrecht von Blumenthal |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thespis 002"|[[RE:Thespis 2|'''{{Anker2|Thespis 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_65.png 64] |Ernst Bernert |style="background:#FFCBCB"|2056 |- |data-sort-value="thespis 003"|[[RE:Thespis 3|'''{{Anker2|Thespis 3}}''']] ||Flötenspieler || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_65.png 64] |Ernst Bernert |style="background:#FFCBCB"|2056 |- |data-sort-value="thesprotoi"|[[RE:Thesprotoi|'''{{Anker2|Thesprotoi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_65.png 64] |Brunhilde Lenk |style="background:#FFCBCB"|2054 |- |data-sort-value="thesprotos"|[[RE:Thesprotos|'''{{Anker2|Thesprotos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_69.png 69] |Karl Scherling |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="thessalia"|[[RE:Thessalia|'''{{Anker2|Thessalia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_69.png 70] |Friedrich Stählin |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thessalia b"|[[RE:Thessalia B.|'''{{Anker2|Thessalia B.}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_113.png 111] |Friedrich Hiller von Gaertringen |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thessalia c"|[[RE:Thessalia C.|'''{{Anker2|Thessalia C.}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_137.png 138] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="thessalicus"|[[RE:Thessalicus|'''{{Anker2|Thessalicus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_145.png 143] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thessalis"|[[RE:Thessalis|'''{{Anker2|Thessalis}}''']] ||alter Name von Bithynien, Plin. n. h. V 143, vgl. o. Bd. III S. 511, 5. |data-sort-value="w:de:bithynien"|[[w:de:Bithynien|Bithynien<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q373189|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_145.png 143] |Walther Ruge |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="thessalonike"|[[RE:Thessalonike|'''{{Anker2|Thessalonike}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_145.png 143] |Eugen Oberhummer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thessalos 001"|[[RE:Thessalos 1|'''{{Anker2|Thessalos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_165.png 163] |Fritz Schachermeyr |style="background:#FFCBCB"|2058 |- |data-sort-value="thessalos 002"|[[RE:Thessalos 2|'''{{Anker2|Thessalos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_165.png 164] |Fritz Schachermeyr |style="background:#FFCBCB"|2058 |- |data-sort-value="thessalos 003"|[[RE:Thessalos 3|'''{{Anker2|Thessalos 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_165.png 164] |Fritz Schachermeyr |style="background:#FFCBCB"|2058 |- |data-sort-value="thessalos 004"|[[RE:Thessalos 4|'''{{Anker2|Thessalos 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_165.png 165] |Fritz Schachermeyr |style="background:#FFCBCB"|2058 |- |data-sort-value="thessalos 005"|[[RE:Thessalos 5|'''{{Anker2|Thessalos 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_165.png 165] |Hans Diller |style="background:#FFCBCB"|2048 |- |data-sort-value="thessalos 006"|[[RE:Thessalos 6|'''{{Anker2|Thessalos 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_169.png 168] |Hans Diller |style="background:#FFCBCB"|2048 |- |data-sort-value="thessalos 007"|[[RE:Thessalos 7|'''{{Anker2|Thessalos 7}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_181.png 182] |Hans Diller |style="background:#FFCBCB"|2048 |- |data-sort-value="thessalos 008"|[[RE:Thessalos 8|'''{{Anker2|Thessalos 8}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_181.png 182] |Ernst Diehl |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thessalos 009"|[[RE:Thessalos 9|''{{Anker2|Thessalos 9}}'']] → '''[[RE:Themistagoras 2|Themistagoras 2]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_181.png 182] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thessyris"|[[RE:Θέσσυρις|'''{{Anker2|Θέσσυρις}}''']] ||Thessyris || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_185.png 183] |Albert Herrmann |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thestia"|[[RE:Thestia|'''{{Anker2|Thestia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_185.png 183] |Karl Fiehn |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thestiadai 001"|[[RE:Thestiadai 1|'''{{Anker2|Thestiadai 1}}''']] ||Söhne d. Thestios || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_185.png 183] |Hans von Geisau |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thestiadai 002"|[[RE:Thestiadai 2|'''{{Anker2|Thestiadai 2}}''']] ||Phyle auf Tenos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_185.png 183] |Hans von Geisau |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thestiades"|[[RE:Thestiades|'''{{Anker2|Thestiades}}''']] ||(Θεστιάδες), die Töchter des Thestios (s. d.). Θεστιάς bei Eurip. Iph. A. 49 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_185.png 184] |Hans von Geisau |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thestideion"|[[RE:Thestideion|''{{Anker2|Thestideion}}'']] → '''[[RE:Thetideion|Thetideion]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_185.png 184] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thestios 001"|[[RE:Thestios 1|'''{{Anker2|Thestios 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_185.png 184] |Hans von Geisau |style="background:#FFCBCB"|2043 |- |data-sort-value="thestios 002"|[[RE:Thestios 2|'''{{Anker2|Thestios 2}}''']] ||Lakonischer König || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_185.png 184] |Hans von Geisau |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thestios 003"|[[RE:Thestios 3|'''{{Anker2|Thestios 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_185.png 184] |Hans von Geisau |style="background:#FFCBCB"|2043 |- |data-sort-value="thestios 004"|[[RE:Thestios 4|'''{{Anker2|Thestios 4}}''']] ||Angebl. früherer Name d. Acheloos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_185.png 185] |Hans von Geisau |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thestis"|[[RE:Thestis|'''{{Anker2|Thestis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_185.png 185] |Hans von Geisau |style="background:#FFCBCB"|2043 |- |data-sort-value="thestor 001"|[[RE:Thestor 1|'''{{Anker2|Thestor 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_185.png 185] |Gustav Türk |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thestor 002"|[[RE:Thestor 2|'''{{Anker2|Thestor 2}}''']] ||Vater d. Alkmaon || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_185.png 185] |Gustav Türk |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thestor 003"|[[RE:Thestor 3|'''{{Anker2|Thestor 3}}''']] ||Troianer, Sohn d. Enops || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_185.png 185] |Gustav Türk |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thestor 004"|[[RE:Thestor 4|'''{{Anker2|Thestor 4}}''']] ||Troianer || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_185.png 185] |Gustav Türk |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thestor 005"|[[RE:Thestor 5|'''{{Anker2|Thestor 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_185.png 185] |Gustav Türk |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thestylos"|[[RE:Thestylos|'''{{Anker2|Thestylos}}''']] ||Lieblingsknabe des Voconius Victor, der ihn in Liedern feierte, Martial. VII || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_185.png 185] |Arthur Stein |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thetaimaiotai"|[[RE:Thetaimaiotai|'''{{Anker2|Thetaimaiotai}}''']] ||s. Thateis || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_185.png 186] |Albert Herrmann |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="theten"|[[RE:Theten|'''{{Anker2|Theten}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_185.png 186] |Walther Schwahn |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="thethis"|[[RE:thethis|'''{{Anker2|thethis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_205.png 204] |Eva Fiesel |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thetideion"|[[RE:Thetideion|'''{{Anker2|Thetideion}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_205.png 205] |Friedrich Stählin |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thetieia"|[[RE:Thetieia|''{{Anker2|Thetieia}}'']] → '''[[RE:Thetideion|Thetideion]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_205.png 206] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thetis"|[[RE:Thetis|'''{{Anker2|Thetis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_205.png 206] |Maximilian Mayer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="theton"|[[RE:Θητών, Θητώνιον|'''{{Anker2|Θητών, Θητώνιον}}''']] ||Stadt in Thessaliotis || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_241.png 242]-243 |Friedrich Stählin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thettale"|[[RE:Thettale|'''{{Anker2|Thettale}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_245.png 243] |Walther Schwahn |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="theuda"|[[RE:Theuda|''{{Anker2|Theuda}}'']] → '''[[RE:Theudense oppidum|Theudense oppidum]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_245.png 243] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="theudalis"|[[RE:Theudalis|'''{{Anker2|Theudalis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_245.png 243] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="theudas"|[[RE:Theudas|'''{{Anker2|Theudas}}''']] ||Freigelassener des Trebianus, im Sommer 708 = 46 in Rom für seinen verbannten || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_245.png 244] |Friedrich Münzer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="theudense oppidum"|[[RE:Theudense (oppidum)|'''{{Anker2|Theudense (oppidum)}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_245.png 244] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="theudimund"|[[RE:Theudimund|''{{Anker2|Theudimund}}'']] → '''[[RE:Theodimund|Theodimund]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_245.png 244] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="theudios"|[[RE:Theudios|'''{{Anker2|Theudios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_245.png 244] |Kurt von Fritz |style="background:#FFCBCB"|2056 |- |data-sort-value="theudis"|[[RE:Theudis|'''{{Anker2|Theudis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_245.png 246] |Maria Assunta Nagl |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="theudoria"|[[RE:Theudoria|'''{{Anker2|Theudoria}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_249.png 249] |Eugen Oberhummer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="theudoros"|[[RE:Theudoros|'''{{Anker2|Theudoros}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_249.png 249] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="theudurum"|[[RE:Theudurum|'''{{Anker2|Theudurum}}''']] ||Ort in Gallia Belgica (Germania inferior), auf dem rechten Ufer der Mosa, Maas, |data-sort-value="w:de:tuddern"|[[w:de:Tüddern|Tüddern<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1742484|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_249.png 249] |Maurice Besnier |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="theueste"|[[RE:Theveste|'''{{Anker2|Theveste}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_249.png 249] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="theugenes 001"|[[RE:Theugenes 1|'''{{Anker2|Theugenes 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_253.png 252] |Ernst Diehl |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="theugenes 002"|[[RE:Theugenes 2|'''{{Anker2|Theugenes 2}}''']] ||Aus Thasos, berühmter Athlet |data-sort-value="w:de:theogenes sportler"|[[w:de:Theogenes (Sportler)|Theogenes (Sportler)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1388775|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_253.png 252]-257 |Hans Lamer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="theuma, teuma"|[[RE:Theuma, Teuma|'''{{Anker2|Theuma, Teuma}}''']] ||Theuma oder Teuma, Stadt in Thessalien, Liv. XXXII 13, 12, wahrscheinlich in |data-sort-value="w:en:theuma thessaly"|[[w:en:Theuma (Thessaly)|Theuma (Thessaly)<sup>(WP en)</sup>]]<br/>[[d:Q56281138|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_257.png 257] |Friedrich Stählin |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="theupolis"|[[RE:Theupolis|'''{{Anker2|Theupolis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_257.png 257] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="theu prosopon"|[[RE:Theu prosopon|'''{{Anker2|Theu prosopon}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_257.png 257] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="theurgie"|[[RE:Theurgie|'''{{Anker2|Theurgie}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_257.png 258] |Theodor Hopfner |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="theurumines"|[[RE:thevrumines|'''{{Anker2|thevrumines}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_269.png 270] |Eva Fiesel |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="theuzitana"|[[RE:Theuzitana|'''{{Anker2|Theuzitana}}''']] ||Nur in Bischofslisten des ausgehenden Altertums (Ch. Tissot Géogr. comp. II || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_273.png 271] |Hans Treidler |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thia 001"|[[RE:Thia 1|'''{{Anker2|Thia 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_273.png 271] |Rudolf Herbst |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thia 002"|[[RE:Thia 2|'''{{Anker2|Thia 2}}''']] ||Thei[a], Ort auf Thera || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_273.png 271] |Rudolf Herbst |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thia 003"|[[RE:Thia 3|'''{{Anker2|Thia 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_273.png 271] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="thiabena"|[[RE:Thiabena|'''{{Anker2|Thiabena}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_273.png 271] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thiagola"|[[RE:Thiagola|'''{{Anker2|Thiagola}}''']] ||(Θιαγόλα Ptolem. III 10, 2), ein vom nördlichen Arm der Donau gebildeter See; || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_273.png 271] |Max Fluß |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thiallela"|[[RE:Thiallela|'''{{Anker2|Thiallela}}''']] ||(Θιάλληλα Ptolem. VI 7, 10), Ortschaft in Arabia felix. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_273.png 271] |Adolf Grohmann |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thiannike"|[[RE:Thiannike|'''{{Anker2|Thiannike}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_273.png 271] |Albert Herrmann |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thiar 001"|[[RE:Thiar 1|''{{Anker2|Thiar 1}}'']] → '''[[RE:Tear 2|Tear 2]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_273.png 271] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thiar 002"|[[RE:Thiar 2|'''{{Anker2|Thiar 2}}''']] ||Stadt in Mesopotamien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_273.png 271]-272 |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thiasoi"|[[RE:Thiasoi|''{{Anker2|Thiasoi}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_273.png 272] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thiauna"|[[RE:Θίαυνα|'''{{Anker2|Θίαυνα}}''']] ||Thiauna || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_273.png 272] |Albert Herrmann |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thiba, thibais"|[[RE:Thiba, Thibais|'''{{Anker2|Thiba, Thibais}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_273.png 272] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="thibica"|[[RE:Thibica|'''{{Anker2|Thibica}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_273.png 272] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thibili"|[[RE:Thibili|'''{{Anker2|Thibili}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_273.png 272] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thibinis"|[[RE:Θιβινίς|'''{{Anker2|Θιβινίς}}''']] ||Thibinis || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_273.png 273] |Hans Treidler |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thibitensis"|[[RE:Thibitensis|''{{Anker2|Thibitensis}}'']] → '''[[RE:Thebeta|Thebeta]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_273.png 273] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thibiuca"|[[RE:Thibiuca|'''{{Anker2|Thibiuca}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_273.png 273] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thibron 001"|[[RE:Thibron 1|'''{{Anker2|Thibron 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_273.png 273] |Victor Ehrenberg |style="background:#FFCBCB"|2047 |- |data-sort-value="thibron 002"|[[RE:Thibron 2|'''{{Anker2|Thibron 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_277.png 275] |Victor Ehrenberg |style="background:#FFCBCB"|2047 |- |data-sort-value="thibron 003"|[[RE:Thibron 3|'''{{Anker2|Thibron 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_277.png 276] |Victor Ehrenberg |style="background:#FFCBCB"|2047 |- |data-sort-value="thibroneion nomisma"|[[RE:Thibroneion nomisma|'''{{Anker2|Thibroneion nomisma}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_277.png 276] |Kurt Regling |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thibros"|[[RE:Thibros|'''{{Anker2|Thibros}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_277.png 277] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="thige"|[[RE:Thige|'''{{Anker2|Thige}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_277.png 277] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thiges"|[[RE:Thiges|'''{{Anker2|Thiges}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_277.png 277] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thigiba"|[[RE:Thigiba|'''{{Anker2|Thigiba}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_277.png 277] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thigisi"|[[RE:Thigisi|'''{{Anker2|Thigisi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_277.png 277] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thignica"|[[RE:Thignica|''{{Anker2|Thignica}}'']] → '''[[RE:Tignica|Tignica]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_277.png 277] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thikath"|[[RE:Thikath|'''{{Anker2|Thikath}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_277.png 278] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thilabous"|[[RE:Thilabous|'''{{Anker2|Thilabous}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_277.png 278] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thilasamon"|[[RE:Θιλασάμων|'''{{Anker2|Θιλασάμων}}''']] ||Thilasamon || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_277.png 278] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thilaticomum"|[[RE:Thilaticomum|'''{{Anker2|Thilaticomum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_277.png 278] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thilbis"|[[RE:Θιλβίς|'''{{Anker2|Θιλβίς}}''']] ||Thilbis || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_277.png 278] |Albert Herrmann |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thilbisme"|[[RE:Thilbisme|'''{{Anker2|Thilbisme}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_277.png 278] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thililua"|[[RE:Thililva|'''{{Anker2|Thililva}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_277.png 278] |Fritz Moritz Heichelheim |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thillacama"|[[RE:Thillacama|''{{Anker2|Thillacama}}'']] → '''[[RE:Thilaticomum|Thilaticomum]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_281.png 279] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thilladamirrada"|[[RE:Θιλλάδα Μιρράδα|'''{{Anker2|Θιλλάδα Μιρράδα}}''']] ||σταθμός βασιλικός der parthischen Königstraße, am Ostufer des Euphrates, Isid. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_281.png 279] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thillafica"|[[RE:Thillafica|'''{{Anker2|Thillafica}}''']] ||in Osroene, Standort der Ala secunda Paflagonum, Not. dign. or. XXXV 29. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_281.png 279] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thillazamana"|[[RE:Thillazamana|'''{{Anker2|Thillazamana}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_281.png 279] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thilsaphata"|[[RE:Thilsaphata|'''{{Anker2|Thilsaphata}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_281.png 279] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thiltauri"|[[RE:Thiltauri|'''{{Anker2|Thiltauri}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_281.png 279] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="thiluta"|[[RE:Thiluta|''{{Anker2|Thiluta}}'']] → '''[[RE:Thilabous|Thilabous]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_281.png 279] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thimananei"|[[RE:Thimananei|''{{Anker2|Thimananei}}'']] → '''[[RE:Timanei|Timanei]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_281.png 279] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thimanei"|[[RE:Thimanei|''{{Anker2|Thimanei}}'']] → '''[[RE:Thaiman|Thaiman]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_281.png 279] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thimarum"|[[RE:Thimarum|'''{{Anker2|Thimarum}}''']] ||Burg in der Gegend von Gomphoi in Thessalien, deren Lage unbekannt ist, Liv. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_281.png 279] |Friedrich Stählin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thimbron"|[[RE:Thimbron|''{{Anker2|Thimbron}}'']] → '''[[RE:Thibron 1|Thibron 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_281.png 279] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thimbure"|[[RE:Thimbure|'''{{Anker2|Thimbure}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_281.png 279] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thimida regia"|[[RE:Thimida Regia|'''{{Anker2|Thimida Regia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_281.png 280] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thimiliga"|[[RE:Thimiliga|'''{{Anker2|Thimiliga}}''']] ||Eine lediglich inschriftlich genannte Siedlung Nordafrikas (CIL V 4920), die || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_281.png 280] |Hans Treidler |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thimonepsi"|[[RE:Thimonepsi|'''{{Anker2|Thimonepsi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_281.png 280] |Hermann Kees |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="thimrae"|[[RE:thimrae|'''{{Anker2|thimrae}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_281.png 280] |Eva Fiesel |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thimuna"|[[RE:Θιμουνα|'''{{Anker2|Θιμουνα}}''']] ||s. Ptolemais Nr.9 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_281.png 281] |Gustav Hölscher |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thina"|[[RE:Thina|'''{{Anker2|Thina}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_281.png 281] |Albert Herrmann |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thinai"|[[RE:Thinai|''{{Anker2|Thinai}}'']] → '''[[RE:Thina|Thina]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_281.png 281] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thincsus"|[[RE:Thincsus|'''{{Anker2|Thincsus}}''']] ||germanischer Beiname des römischen Mars. Vgl. eingehend o. Bd. XIV S. 1964. Zur || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_281.png 281] |Fritz Moritz Heichelheim |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thinge"|[[RE:Thinge|'''{{Anker2|Thinge}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_281.png 281] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thinidrumense oppidum"|[[RE:Thinidrumense (oppidum)|'''{{Anker2|Thinidrumense (oppidum)}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_281.png 281] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thinis, thinites"|[[RE:Thinis, Thinites|'''{{Anker2|Thinis, Thinites}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_281.png 282] |Hermann Kees |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="thinisa"|[[RE:Thinisa|''{{Anker2|Thinisa}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_285.png 285] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thinodes oros"|[[RE:Thinodes oros|'''{{Anker2|Thinodes oros}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_285.png 285] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thintis"|[[RE:Thintis|'''{{Anker2|Thintis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_285.png 286] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thiolla"|[[RE:Θιόλλα|'''{{Anker2|Θιόλλα}}''']] ||Thiolla || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_285.png 286] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thiouios"|[[RE:Thiouios|''{{Anker2|Thiouios}}'']] → '''[[RE:Thyios 1|Thyios 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_285.png 286] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thirmida"|[[RE:Thirmida|'''{{Anker2|Thirmida}}''']] ||Nur von Sall. bell. Iug. 12 erwähnte Siedlung Numidiens von unbekannter Lage. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_285.png 286] |Hans Treidler |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thirsa"|[[RE:Thirsa|''{{Anker2|Thirsa}}'']] → '''[[RE:Tharse 1|Tharse 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_285.png 286] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thirtonia"|[[RE:Thirtonia|''{{Anker2|Thirtonia}}'']] → '''[[RE:Thertonia|Thertonia]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_285.png 286] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="this"|[[RE:This|''{{Anker2|This}}'']] → '''[[RE:Thinis, Thinites|Thinis, Thinites]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_285.png 286] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thisbe 001"|[[RE:Thisbe 1|'''{{Anker2|Thisbe 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_285.png 286] |Gustav Türk |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thisbe 002"|[[RE:Thisbe 2|'''{{Anker2|Thisbe 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_289.png 287] |Karl Fiehn |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thisbe 003"|[[RE:Thisbe 3|''{{Anker2|Thisbe 3}}'']] → '''[[RE:Thesba|Thesba]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_293.png 291] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thisibitani"|[[RE:Thisibitani|'''{{Anker2|Thisibitani}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_293.png 291] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thisika"|[[RE:Thisika|'''{{Anker2|Thisika}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_293.png 291] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thisitanus"|[[RE:Thisitanus|''{{Anker2|Thisitanus}}'']] → '''[[RE:Thisika|Thisika]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_293.png 291] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thisizima"|[[RE:Thisizima|'''{{Anker2|Thisizima}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_293.png 291] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thisoa"|[[RE:Thisoa|'''{{Anker2|Thisoa}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_293.png 292] |Ernst Meyer |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="thisoa 001"|[[RE:Thisoa 1|'''{{Anker2|Thisoa 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_293.png 292] |Ernst Meyer |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="thisoa 002"|[[RE:Thisoa 2|'''{{Anker2|Thisoa 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_293.png 292] |Ernst Meyer |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="thiudi"|[[RE:Thiudi|'''{{Anker2|Thiudi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_293.png 293] |Alfred Franke |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thiudimund"|[[RE:Thiudimund|''{{Anker2|Thiudimund}}'']] → '''[[RE:Theodimund|Theodimund]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_293.png 293] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thiunta"|[[RE:Thiunta|'''{{Anker2|Thiunta}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_293.png 293] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="thizibi"|[[RE:Thizibi|'''{{Anker2|Thizibi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_293.png 294] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thlibiai"|[[RE:Thlibiai|'''{{Anker2|Thlibiai}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_293.png 294] |August Hug |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thmuis 001"|[[RE:Thmuis 1|'''{{Anker2|Thmuis 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_293.png 294] |Hermann Kees |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="thmuis 002"|[[RE:Thmuis 2|'''{{Anker2|Thmuis 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_297.png 296] |Hermann Kees |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="thmuis 003"|[[RE:Thmuis 3|''{{Anker2|Thmuis 3}}'']] → '''[[RE:Muiso|Muiso]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_297.png 296] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thoana"|[[RE:Thoana|'''{{Anker2|Thoana}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_297.png 296] |Gustav Hölscher |style="background:#FFCBCB"|2026 |- |data-sort-value="thoani"|[[RE:Thoani|'''{{Anker2|Thoani}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_297.png 296] |Adolf Grohmann |style="background:#FFCBCB"|2048 |- |data-sort-value="thoantinus"|[[RE:Thoantinus|''{{Anker2|Thoantinus}}'']] → '''[[RE:Theotimos 7|Theotimos 7]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_297.png 297] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thoar"|[[RE:Thoar|'''{{Anker2|Thoar}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_297.png 297] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thoaris"|[[RE:Thoaris|'''{{Anker2|Thoaris}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_297.png 297] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="thoas 001"|[[RE:Thoas 1|'''{{Anker2|Thoas 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_297.png 297] |Annelise Modrze |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thoas 002"|[[RE:Thoas 2|'''{{Anker2|Thoas 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_297.png 297] |Annelise Modrze |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thoas 003"|[[RE:Thoas 3|'''{{Anker2|Thoas 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_301.png 299] |Annelise Modrze |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thoas 004"|[[RE:Thoas 4|'''{{Anker2|Thoas 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_301.png 299] |Annelise Modrze |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thoas 005"|[[RE:Thoas 5|'''{{Anker2|Thoas 5}}''']] ||Von Menelaos getöteter Troer || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_301.png 300] |Annelise Modrze |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thoas 006"|[[RE:Thoas 6|'''{{Anker2|Thoas 6}}''']] ||Von Halaesus getöteter Troer || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_301.png 300] |Annelise Modrze |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thoas 007"|[[RE:Thoas 7|'''{{Anker2|Thoas 7}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_301.png 300] |Helmut Berve |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="thoas 008"|[[RE:Thoas 8|'''{{Anker2|Thoas 8}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_301.png 300] |Fritz Geyer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thoas 009"|[[RE:Thoas 9|'''{{Anker2|Thoas 9}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_301.png 301] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="thoas 010"|[[RE:Thoas 10|'''{{Anker2|Thoas 10}}''']] ||Von Side, Erzgießer || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_301.png 302] |Georg Lippold |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thoasa"|[[RE:Thoasa|'''{{Anker2|Thoasa}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_301.png 302] |Hans von Geisau |style="background:#FFCBCB"|2043 |- |data-sort-value="thobarrhabau"|[[RE:Thobarrhabau|'''{{Anker2|Thobarrhabau}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_301.png 302] |Karl Preisendanz |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thodosis"|[[RE:Thodosis|'''{{Anker2|Thodosis}}''']] ||Comes, nach Hantοn Byzantion IV 96 = Grégoire Rec. des inscr. gr. chrét. d’Asie || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_305.png 303] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thoe 001"|[[RE:Thoe 1|'''{{Anker2|Thoe 1}}''']] ||Tochter d. Okeanos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_305.png 303] |Gustav Türk |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thoe 002"|[[RE:Thoe 2|'''{{Anker2|Thoe 2}}''']] ||Nereide |data-sort-value="w:de:thoe nereide"|[[w:de:Thoe (Nereide)|Thoe (Nereide)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q7786636|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_305.png 303] |Gustav Türk |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thoeris"|[[RE:Thoeris|'''{{Anker2|Thoeris}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_305.png 303] |Adolf Rusch |style="background:#FFCBCB"|2034 |- |data-sort-value="thogara"|[[RE:Thogara|'''{{Anker2|Thogara}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_305.png 305] |Albert Herrmann |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thoinarmostria"|[[RE:Thoinarmostria|'''{{Anker2|Thoinarmostria}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_305.png 305] |Ludwig Ziehen |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thoinias"|[[RE:Thoinias|'''{{Anker2|Thoinias}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_305.png 306] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="thoinon"|[[RE:Thoinon|'''{{Anker2|Thoinon}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_305.png 306] |Fritz Geyer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thoknia"|[[RE:Thoknia|'''{{Anker2|Thoknia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_309.png 307] |Ernst Meyer |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="tholos"|[[RE:Tholos|'''{{Anker2|Tholos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_309.png 307] |Ernst Robert Fiechter |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tholus"|[[RE:Tholus|'''{{Anker2|Tholus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_317.png 315] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thomala"|[[RE:Thomala|'''{{Anker2|Thomala}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_317.png 315] |Adolf Grohmann |style="background:#FFCBCB"|2048 |- |data-sort-value="thomanon"|[[RE:Thomanon|'''{{Anker2|Thomanon}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_317.png 316] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thomas 001"|[[RE:Thomas 1|'''{{Anker2|Thomas 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_317.png 316] |Günther Bornkamm |style="background:#FFCBCB"|2061 |- |data-sort-value="thomas 002"|[[RE:Thomas 2|'''{{Anker2|Thomas 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_325.png 323] |Maria Assunta Nagl |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thomas 003"|[[RE:Thomas 3|'''{{Anker2|Thomas 3}}''']] ||Adressat v. Isidoros v. Pelusion || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_325.png 323] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thomas 004"|[[RE:Thomas 4|'''{{Anker2|Thomas 4}}''']] ||Flavius, Consularis Pamphyliae || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_325.png 323] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thomas 005"|[[RE:Thomas 5|'''{{Anker2|Thomas 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_325.png 323] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="thomas 006"|[[RE:Thomas 6|'''{{Anker2|Thomas 6}}''']] ||Praef. praet. Illyrici unter Anastasius_I || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_325.png 323] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thomas 007"|[[RE:Thomas 7|'''{{Anker2|Thomas 7}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_325.png 323] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="thomas 008"|[[RE:Thomas 8|'''{{Anker2|Thomas 8}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_325.png 324] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="thomas 009"|[[RE:Thomas 9|'''{{Anker2|Thomas 9}}''']] ||Praef. urbi von Constantinopel || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_325.png 324] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thomas 010"|[[RE:Thomas 10|'''{{Anker2|Thomas 10}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_325.png 324] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="thomas 011"|[[RE:Thomas 11|'''{{Anker2|Thomas 11}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_325.png 324] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="thomas 012"|[[RE:Thomas 12|'''{{Anker2|Thomas 12}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_325.png 324] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="thomas 013"|[[RE:Thomas 13|'''{{Anker2|Thomas 13}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_325.png 324] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="thomas 014"|[[RE:Thomas 14|'''{{Anker2|Thomas 14}}''']] ||Berühmter Wagenlenker || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_325.png 324] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thomas 015"|[[RE:Thomas 15|'''{{Anker2|Thomas 15}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_325.png 324] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="thomas 016"|[[RE:Thomas 16|'''{{Anker2|Thomas 16}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_325.png 325] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="thomas 017"|[[RE:Thomas 17|'''{{Anker2|Thomas 17}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_325.png 325] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="thomas 018"|[[RE:Thomas 18|'''{{Anker2|Thomas 18}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_325.png 325] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="thomas 019"|[[RE:Thomas 19|'''{{Anker2|Thomas 19}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_325.png 325] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="thomas 020"|[[RE:Thomas 20|'''{{Anker2|Thomas 20}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_325.png 325] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="thomas 021"|[[RE:Thomas 21|'''{{Anker2|Thomas 21}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_325.png 326] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="thomas 022"|[[RE:Thomas 22|'''{{Anker2|Thomas 22}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_325.png 326] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="thomas 023"|[[RE:Thomas 23|'''{{Anker2|Thomas 23}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_325.png 326] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="thomas 024"|[[RE:Thomas 24|'''{{Anker2|Thomas 24}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_325.png 326] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="thomas 025"|[[RE:Thomas 25|'''{{Anker2|Thomas 25}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_325.png 326] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="thomas 026"|[[RE:Thomas 26|'''{{Anker2|Thomas 26}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_325.png 326] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="thomas 027"|[[RE:Thomas 27|'''{{Anker2|Thomas 27}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_325.png 326] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="thomas 028"|[[RE:Thomas 28|'''{{Anker2|Thomas 28}}''']] ||Syrischer Bischof || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_325.png 326] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thomas 029"|[[RE:Thomas 29|'''{{Anker2|Thomas 29}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_325.png 326] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="thomas 030"|[[RE:Thomas 30|'''{{Anker2|Thomas 30}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_329.png 327] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="thomas 031"|[[RE:Thomas 31|'''{{Anker2|Thomas 31}}''']] ||Adressat eines Briefes des Severus von Antiochia || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_329.png 327] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thomas 032"|[[RE:Thomas 32|'''{{Anker2|Thomas 32}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_329.png 327] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="thomas 033"|[[RE:Thomas 33|'''{{Anker2|Thomas 33}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_329.png 327] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="thomas 034"|[[RE:Thomas 34|'''{{Anker2|Thomas 34}}''']] ||Bischof von Jabruda || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_329.png 327] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thomas 035"|[[RE:Thomas 35|'''{{Anker2|Thomas 35}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_329.png 327] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="thomas 036"|[[RE:Thomas 36|'''{{Anker2|Thomas 36}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_329.png 328] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="thomas 037"|[[RE:Thomas 37|'''{{Anker2|Thomas 37}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_329.png 328] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="thomas 038"|[[RE:Thomas 38|'''{{Anker2|Thomas 38}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_329.png 328] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="thomas 039"|[[RE:Thomas 39|'''{{Anker2|Thomas 39}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_329.png 328] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="thomas 040"|[[RE:Thomas 40|'''{{Anker2|Thomas 40}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_329.png 328] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="thomas 041"|[[RE:Thomas 41|'''{{Anker2|Thomas 41}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_329.png 328] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="thomas 042"|[[RE:Thomas 42|'''{{Anker2|Thomas 42}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_329.png 328] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="thomas 043"|[[RE:Thomas 43|'''{{Anker2|Thomas 43}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_329.png 328] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="thomna"|[[RE:Thomna|''{{Anker2|Thomna}}'']] → '''[[RE:Thumna|Thumna]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_329.png 329] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thomu"|[[RE:Thomu|'''{{Anker2|Thomu}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_329.png 329] |Hermann Kees |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="thon 001"|[[RE:Thon 1|'''{{Anker2|Thon 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_329.png 329] |Max Pieper |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thon 002"|[[RE:Thon 2|'''{{Anker2|Thon 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_329.png 330] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thone"|[[RE:Θώνη|''{{Anker2|Θώνη}}'']] → '''[[RE:Thoana|Thoana]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_329.png 330] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thonis"|[[RE:Thonis|'''{{Anker2|Thonis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_329.png 330] |Hermann Kees |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="thonitis"|[[RE:Thonitis|''{{Anker2|Thonitis}}'']] → '''[[RE:Thospitis limne|Thospitis limne]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_329.png 330] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thoon 001"|[[RE:Thoon 1|'''{{Anker2|Thoon 1}}''']] ||Gigant || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_329.png 330] |Hans von Geisau |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thoon 002"|[[RE:Thoon 2|'''{{Anker2|Thoon 2}}''']] ||Von Diomedes getöteter Troer || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_329.png 330] |Hans von Geisau |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thoon 003"|[[RE:Thoon 3|'''{{Anker2|Thoon 3}}''']] ||Von Odysseus getöteter Troer || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_329.png 330] |Hans von Geisau |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thoon 004"|[[RE:Thoon 4|'''{{Anker2|Thoon 4}}''']] ||Von Antilochos getöteter Troer || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_329.png 330] |Hans von Geisau |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thoon 005"|[[RE:Thoon 5|'''{{Anker2|Thoon 5}}''']] ||Phaiake || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_329.png 330] |Hans von Geisau |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thoon 006"|[[RE:Thoon 6|'''{{Anker2|Thoon 6}}''']] ||Person bei Nonn. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_329.png 330] |Hans von Geisau |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thoon 007"|[[RE:Thoon 7|'''{{Anker2|Thoon 7}}''']] ||König v. Ägypten || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_329.png 330] |Hans von Geisau |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thoosa"|[[RE:Thoosa|'''{{Anker2|Thoosa}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_329.png 330] |Hans von Geisau |style="background:#FFCBCB"|2043 |- |data-sort-value="thoosa 001"|[[RE:Thoosa 1|'''{{Anker2|Thoosa 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_333.png 331] |Hans von Geisau |style="background:#FFCBCB"|2043 |- |data-sort-value="thoosa 002"|[[RE:Thoosa 2|'''{{Anker2|Thoosa 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_333.png 331] |Hans von Geisau |style="background:#FFCBCB"|2043 |- |data-sort-value="thoosa 003"|[[RE:Thoosa 3|'''{{Anker2|Thoosa 3}}''']] ||Personifikation d. Schnelligkeit || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_333.png 331] |Hans von Geisau |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thootes"|[[RE:Thootes|'''{{Anker2|Thootes}}''']] ||(Θοώτης), Herold des Menestheus, zu den beiden Aias und Teukros gesandt, um || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_333.png 331] |Hans von Geisau |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thopitis"|[[RE:Θωπῖτις|''{{Anker2|Θωπῖτις}}'']] → '''[[RE:Thospitis limne|Thospitis limne]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_333.png 331] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thorai"|[[RE:Thorai|'''{{Anker2|Thorai}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_333.png 331] |Walter Wrede |style="background:#FFCBCB"|2061 |- |data-sort-value="thoraios"|[[RE:Thoraios|'''{{Anker2|Thoraios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_333.png 331] |Bernhard große Kruse |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="thoranius"|[[RE:Thoranius|'''{{Anker2|Thoranius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_333.png 331] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thorates"|[[RE:Thorates|''{{Anker2|Thorates}}'']] → '''[[RE:Thoraios|Thoraios]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_333.png 332] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thorax 001"|[[RE:Thorax 1|'''{{Anker2|Thorax 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_333.png 332] |Friedrich Lammert |style="background:#FFCBCB"|2027 |- |data-sort-value="thorax 002"|[[RE:Thorax 2|'''{{Anker2|Thorax 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_337.png 336] |Friedrich Lammert |style="background:#FFCBCB"|2027 |- |data-sort-value="thorax 003"|[[RE:Thorax 3|'''{{Anker2|Thorax 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_337.png 337] |Ernst Bernert |style="background:#FFCBCB"|2056 |- |data-sort-value="thorax 004"|[[RE:Thorax 4|'''{{Anker2|Thorax 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_337.png 337] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="thorax 005"|[[RE:Thorax 5|'''{{Anker2|Thorax 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_337.png 337] |Ernst Bernert |style="background:#FFCBCB"|2056 |- |data-sort-value="thorax 006"|[[RE:Thorax 6|'''{{Anker2|Thorax 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_337.png 337] |Victor Ehrenberg |style="background:#FFCBCB"|2047 |- |data-sort-value="thorax 007"|[[RE:Thorax 7|'''{{Anker2|Thorax 7}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_337.png 338] |Fritz Geyer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thorax 008"|[[RE:Thorax 8|'''{{Anker2|Thorax 8}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_337.png 338] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="thoribius"|[[RE:Thoribius|''{{Anker2|Thoribius}}'']] → '''[[RE:Turibius|Turibius]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_337.png 338] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thorikos"|[[RE:Thorikos|'''{{Anker2|Thorikos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_337.png 338] |Walter Wrede |style="background:#FFCBCB"|2061 |- |data-sort-value="thoringi"|[[RE:Thoringi|''{{Anker2|Thoringi}}'']] → '''[[RE:Thuringi|Thuringi]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_341.png 340] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thorisarius"|[[RE:Thorisarius|'''{{Anker2|Thorisarius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_341.png 340] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="thorisin"|[[RE:Thorisin|''{{Anker2|Thorisin}}'']] → '''[[RE:Thurisind|Thurisind]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_341.png 340] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thorismud 001"|[[RE:Thorismud 1|'''{{Anker2|Thorismud 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_341.png 340] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="thorismud 002"|[[RE:Thorismud 2|'''{{Anker2|Thorismud 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_341.png 341] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="thorismud 003"|[[RE:Thorismud 3|'''{{Anker2|Thorismud 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_345.png 343] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="thorismud 004"|[[RE:Thorismud 4|'''{{Anker2|Thorismud 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_345.png 343] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="thorius"|[[RE:Thorius|''{{Anker2|Thorius}}'']] → '''[[RE:Turius 1|Turius 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_345.png 343] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thorius 001"|[[RE:Thorius 1|'''{{Anker2|Thorius 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_345.png 343] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thorius 002"|[[RE:Thorius 2|'''{{Anker2|Thorius 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_345.png 343] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thorius 003"|[[RE:Thorius 3|'''{{Anker2|Thorius 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_345.png 345] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thorius 004"|[[RE:Thorius 4|'''{{Anker2|Thorius 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_345.png 345] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thorius 005"|[[RE:Thorius 5|'''{{Anker2|Thorius 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_345.png 346] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thornakios"|[[RE:Thornakios|''{{Anker2|Thornakios}}'']] → '''[[RE:Thoraios|Thoraios]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_349.png 347] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thornax 001"|[[RE:Thornax 1|'''{{Anker2|Thornax 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_349.png 347] |Ernst Meyer |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="thornax 002"|[[RE:Thornax 2|'''{{Anker2|Thornax 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_349.png 347] |Felix Bölte |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thornia"|[[RE:Thornia|''{{Anker2|Thornia}}'']] → '''[[RE:Thoana|Thoana]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_349.png 349] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thorodon"|[[RE:Thorodon|'''{{Anker2|Thorodon}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_349.png 349] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="thospia"|[[RE:Thospia|'''{{Anker2|Thospia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_349.png 349] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thospitis limne"|[[RE:Thospitis limne|'''{{Anker2|Thospitis limne}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_349.png 349] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thoth"|[[RE:Thoth|'''{{Anker2|Thoth}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_353.png 351] |Adolf Rusch |style="background:#FFCBCB"|2034 |- |data-sort-value="thothorses"|[[RE:Thothorses|'''{{Anker2|Thothorses}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_389.png 388] |Erich Diehl |style="background:#FFCBCB"|2023 |- |data-sort-value="thou"|[[RE:Thou|'''{{Anker2|Thou}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_389.png 388] |Hermann Kees |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="thozopithe"|[[RE:Thôzopithê|'''{{Anker2|Thôzopithê}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_389.png 389] |Karl Preisendanz |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thraex"|[[RE:Thraex|'''{{Anker2|Thraex}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_389.png 389] |Karl Schneider |style="background:#FFCBCB"|2027 |- |data-sort-value="thraistos"|[[RE:Thraistos|'''{{Anker2|Thraistos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_393.png 392] |Ernst Meyer |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="thrake 001"|[[RE:Thrake 1|'''{{Anker2|Thrake 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_393.png 392] |Ernst Bernert |style="background:#FFCBCB"|2056 |- |data-sort-value="thrake 002"|[[RE:Thrake 2|'''{{Anker2|Thrake 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_393.png 393] |Ernst Bernert |style="background:#FFCBCB"|2056 |- |rowspan=6 data-sort-value="thrake 003"|[[RE:Thrake 3|'''{{Anker2|Thrake 3}}''']] |rowspan=6| |rowspan=6| |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_393.png 393] |Eugen Oberhummer |rowspan=6 style="background:#FFCBCB"|2056 |- |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_405.png 404] |Brunhilde Lenk |- |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_409.png 407] |Wilhelm Brandenstein |- |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_413.png 414] |Brunhilde Lenk |- |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_453.png 452] |Artur Betz |- |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_473.png 472] |Gabriel Kazarow |- |data-sort-value="thrakides"|[[RE:Thrakides|'''{{Anker2|Thrakides}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_553.png 551] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="thrakion"|[[RE:Thrakion|'''{{Anker2|Thrakion}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_553.png 551] |Eugen Oberhummer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thrakische inseln"|[[RE:Thrakische Inseln|'''{{Anker2|Thrakische Inseln}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_553.png 552] |Eugen Oberhummer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thrakisches meer"|[[RE:Thrakisches Meer|'''{{Anker2|Thrakisches Meer}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_553.png 552] |Eugen Oberhummer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thrakon kome"|[[RE:Thrakon kome|'''{{Anker2|Thrakon kome}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_553.png 552] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="thramusdusim"|[[RE:Thramusdusim|'''{{Anker2|Thramusdusim}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_553.png 552] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thranites"|[[RE:Thranites|'''{{Anker2|Thranites}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_553.png 553] |Franz Miltner |style="background:#FFCBCB"|2030 |- |data-sort-value="thranitis"|[[RE:Thranitis|'''{{Anker2|Thranitis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_553.png 553] |Franz Miltner |style="background:#FFCBCB"|2030 |- |data-sort-value="thranos"|[[RE:Thranos|'''{{Anker2|Thranos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_553.png 553] |Franz Miltner |style="background:#FFCBCB"|2030 |- |data-sort-value="thrasamund 001"|[[RE:Thrasamund 1|'''{{Anker2|Thrasamund 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_553.png 553] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="thrasamund 002"|[[RE:Thrasamund 2|'''{{Anker2|Thrasamund 2}}''']] ||Trasemundus, Ostgote || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_561.png 559] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thrasamund 003"|[[RE:Thrasamund 3|'''{{Anker2|Thrasamund 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_561.png 559] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="thrasaricus 001"|[[RE:Thrasaricus 1|'''{{Anker2|Thrasaricus 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_561.png 559] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="thrasaricus 002"|[[RE:Thrasaricus 2|'''{{Anker2|Thrasaricus 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_561.png 559] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="thrasaricus 003"|[[RE:Thrasaricus 3|'''{{Anker2|Thrasaricus 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_561.png 559] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="thraseas"|[[RE:Thraseas|'''{{Anker2|Thraseas}}''']] ||Steinmetz später Zeit. Inschrift aus der Nähe des Lamos in Kilikien. Bent bei || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_561.png 559] |Georg Lippold |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thrasios 001"|[[RE:Thrasios 1|'''{{Anker2|Thrasios 1}}''']] ||Von Achilleus getötet || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_561.png 559] |Gustav Türk |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thrasios 002"|[[RE:Thrasios 2|'''{{Anker2|Thrasios 2}}''']] ||Andere LA für Phrasios bei Ovid || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_561.png 559]-560 |Gustav Türk |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thrasippos 001"|[[RE:Thrasippos 1|'''{{Anker2|Thrasippos 1}}''']] ||Freund Platons || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_561.png 560] |Karl Fiehn |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thrasippos 002"|[[RE:Thrasippos 2|'''{{Anker2|Thrasippos 2}}''']] ||Chorege || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_561.png 560] |Karl Fiehn |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thrasippos 003"|[[RE:Thrasippos 3|'''{{Anker2|Thrasippos 3}}''']] ||Bruder d. Thrasymachos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_561.png 560] |Karl Fiehn |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thraskias"|[[RE:Thraskias|'''{{Anker2|Thraskias}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_561.png 560] |Wilhelm Capelle |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="thraso"|[[RE:Thraso|''{{Anker2|Thraso}}'']] → '''[[RE:Tharso, Thraso|Tharso, Thraso]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_561.png 562] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thrason 001"|[[RE:Thrason 1|'''{{Anker2|Thrason 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_561.png 562] |Walther Schwahn |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="thrason 002"|[[RE:Thrason 2|'''{{Anker2|Thrason 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_565.png 563] |Fritz Geyer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thrason 003"|[[RE:Thrason 3|'''{{Anker2|Thrason 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_565.png 563] |William Abbott Oldfather |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thrason 004"|[[RE:Thrason 4|'''{{Anker2|Thrason 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_565.png 563] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thrason 005"|[[RE:Thrason 5|'''{{Anker2|Thrason 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_565.png 563] |Ernst Fabricius |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thrason 006"|[[RE:Thrason 6|'''{{Anker2|Thrason 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_565.png 563] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="thrason 007"|[[RE:Thrason 7|'''{{Anker2|Thrason 7}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_565.png 563] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="thrason 008"|[[RE:Thrason 8|'''{{Anker2|Thrason 8}}''']] ||Steinmetz? || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_565.png 564] |Georg Lippold |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thrasonides"|[[RE:Thrasonides|'''{{Anker2|Thrasonides}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_565.png 564] |Wilhelm Capelle |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="thrassa 001"|[[RE:Thrassa 1|'''{{Anker2|Thrassa 1}}''']] ||Tochter d. Ares || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_565.png 565] |Ernst Bernert |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thrassa 002"|[[RE:Thrassa 2|'''{{Anker2|Thrassa 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_565.png 565] |Ernst Bernert |style="background:#FFCBCB"|2056 |- |data-sort-value="thrasyalkes"|[[RE:Thrasyalkes|'''{{Anker2|Thrasyalkes}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_565.png 565] |Wilhelm Capelle |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="thrasybule"|[[RE:Thrasybule|'''{{Anker2|Thrasybule}}''']] ||Gattin des Neuboliden Iphitos, Mutter des Schedios und des Epistrophos, die die || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_569.png 567] |Ernst Bernert |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thrasybulos 001"|[[RE:Thrasybulos 1|'''{{Anker2|Thrasybulos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_569.png 567] |Fritz Schachermeyr |style="background:#FFCBCB"|2058 |- |data-sort-value="thrasybulos 002"|[[RE:Thrasybulos 2|'''{{Anker2|Thrasybulos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_569.png 568] |Fritz Schachermeyr |style="background:#FFCBCB"|2058 |- |data-sort-value="thrasybulos 003"|[[RE:Thrasybulos 3|'''{{Anker2|Thrasybulos 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_569.png 568] |Walther Schwahn |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="thrasybulos 004"|[[RE:Thrasybulos 4|'''{{Anker2|Thrasybulos 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_573.png 574] |Walther Schwahn |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="thrasybulos 005"|[[RE:Thrasybulos 5|'''{{Anker2|Thrasybulos 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_577.png 575] |Walther Schwahn |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="thrasybulos 006"|[[RE:Thrasybulos 6|'''{{Anker2|Thrasybulos 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_577.png 575] |Walther Schwahn |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="thrasybulos 007"|[[RE:Thrasybulos 7|'''{{Anker2|Thrasybulos 7}}''']] ||Von Pallene, athen. Trierarch um 342 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_577.png 575] |Walther Schwahn |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thrasybulos 008"|[[RE:Thrasybulos 8|'''{{Anker2|Thrasybulos 8}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_577.png 575] |Walther Schwahn |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="thrasybulos 009"|[[RE:Thrasybulos 9|'''{{Anker2|Thrasybulos 9}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_577.png 576] |Ernst Bernert |style="background:#FFCBCB"|2056 |- |data-sort-value="thrasybulos 010"|[[RE:Thrasybulos 10|'''{{Anker2|Thrasybulos 10}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_577.png 576] |Ernst Bux |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thrasybulos 011"|[[RE:Thrasybulos 11|'''{{Anker2|Thrasybulos 11}}''']] ||Astrologe || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_577.png 577] |Arthur Stein |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thrasydaios 001"|[[RE:Thrasydaios 1|'''{{Anker2|Thrasydaios 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_577.png 577] |Fritz Schachermeyr |style="background:#FFCBCB"|2058 |- |data-sort-value="thrasydaios 002"|[[RE:Thrasydaios 2|'''{{Anker2|Thrasydaios 2}}''']] ||Tyrann in Thessalien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_577.png 577] |Fritz Schachermeyr |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thrasydaios 003"|[[RE:Thrasydaios 3|'''{{Anker2|Thrasydaios 3}}''']] ||Wohl Mathematiker, 3. Jh. v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_577.png 577] |Konrat Ziegler |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thrasydaios 004"|[[RE:Thrasydaios 4|'''{{Anker2|Thrasydaios 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_577.png 577] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="thrasydemos"|[[RE:Thrasydemos|'''{{Anker2|Thrasydemos}}''']] ||(Θρασύδημος), Wagenlenker des Sarpedon, von Patroklos getötet Il. XVI 463f. |data-sort-value="w:el:thrasydemos"|[[w:el:Θρασύδημος|Θρασύδημος<sup>(WP el)</sup>]]<br/>[[d:Q12878000|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_577.png 577] |Gustav Türk |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thrasykles 001"|[[RE:Thrasykles 1|'''{{Anker2|Thrasykles 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_577.png 578] |Karl Fiehn |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thrasykles 002"|[[RE:Thrasykles 2|'''{{Anker2|Thrasykles 2}}''']] ||Athener aus Thria, Sohn d. Nausikrates || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_577.png 578] |Karl Fiehn |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thrasykles 003"|[[RE:Thrasykles 3|'''{{Anker2|Thrasykles 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_577.png 578] |Karl Fiehn |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thrasyllos 001"|[[RE:Thrasyllos 1|'''{{Anker2|Thrasyllos 1}}''']] ||Athen. Archon 61/2 n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_577.png 578] |Johannes Kirchner |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thrasyllos 002"|[[RE:Thrasyllos 2|'''{{Anker2|Thrasyllos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_577.png 578] |Walther Schwahn |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="thrasyllos 003"|[[RE:Thrasyllos 3|'''{{Anker2|Thrasyllos 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_581.png 581] |Walther Schwahn |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="thrasyllos 004"|[[RE:Thrasyllos 4|'''{{Anker2|Thrasyllos 4}}''']] ||Freund d. Alkibiades || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_581.png 581] |Walther Schwahn |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thrasyllos 005"|[[RE:Thrasyllos 5|'''{{Anker2|Thrasyllos 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_581.png 581] |Karl Fiehn |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thrasyllos 006"|[[RE:Thrasyllos 6|'''{{Anker2|Thrasyllos 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_581.png 581] |Annelise Modrze |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thrasyllos 007"|[[RE:Thrasyllos 7|'''{{Anker2|Thrasyllos 7}}''']] ||Philosoph und Astrologe aus Alexandria |data-sort-value="w:de:thrasyllos philosoph"|[[w:de:Thrasyllos (Philosoph)|Thrasyllos (Philosoph)<sup>(WP de)</sup>]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_581.png 581]-584 |Wilhelm Gundel |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thrasyllos 008"|[[RE:Thrasyllos 8|'''{{Anker2|Thrasyllos 8}}''']] ||Aus Phlius, um 400 v. Chr. |data-sort-value="w:fr:thrasylle de phlionte"|[[w:fr:Thrasylle de Phlionte|Thrasylle de Phlionte<sup>(WP fr)</sup>]]<br/>[[d:Q3525911|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_585.png 584] |Walther Vetter |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="thrasylochos 001"|[[RE:Thrasylochos 1|'''{{Anker2|Thrasylochos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_585.png 584] |Karl Fiehn |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thrasylochos 002"|[[RE:Thrasylochos 2|'''{{Anker2|Thrasylochos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_585.png 584] |Karl Fiehn |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thrasymachos 001"|[[RE:Thrasymachos 1|'''{{Anker2|Thrasymachos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_585.png 584] |Klaus Oppenheimer |style="background:#FFCBCB"|2057 |- |data-sort-value="thrasymachos 002"|[[RE:Thrasymachos 2|'''{{Anker2|Thrasymachos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_593.png 592] |Kurt von Fritz |style="background:#FFCBCB"|2056 |- |data-sort-value="thrasymachos 003"|[[RE:Thrasymachos 3|'''{{Anker2|Thrasymachos 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_593.png 592] |Kurt von Fritz |style="background:#FFCBCB"|2056 |- |data-sort-value="thrasymedes 001"|[[RE:Thrasymedes 1|'''{{Anker2|Thrasymedes 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_593.png 593] |Ernst Bernert |style="background:#FFCBCB"|2056 |- |data-sort-value="thrasymedes 002"|[[RE:Thrasymedes 2|'''{{Anker2|Thrasymedes 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_593.png 594] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="thrasymedes 003"|[[RE:Thrasymedes 3|'''{{Anker2|Thrasymedes 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_597.png 595] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="thrasymelos"|[[RE:Thrasymelos|'''{{Anker2|Thrasymelos}}''']] ||Wagenlenker des Sarpedon, wird von Patroklos getötet Hom. Il. XVI 463. Nach den || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_597.png 595] |Ernst Bernert |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thrasyphon"|[[RE:Thrasyphon|'''{{Anker2|Thrasyphon}}''']] ||(Θρασυφῶν Ἀλωπεκῆθεν). Athenischer Archon im J. 221/20, IG II² 839. 1706, 81. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_597.png 595] |Johannes Kirchner |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thrausi"|[[RE:Thrausi|'''{{Anker2|Thrausi}}''']] ||Thrak. Volk, s. Trausi || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_597.png 595] |Eugen Oberhummer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thraustila 001"|[[RE:Thraustila 1|'''{{Anker2|Thraustila 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_597.png 595] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="thraustila 002"|[[RE:Thraustila 2|'''{{Anker2|Thraustila 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_597.png 595] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="thraustila 003"|[[RE:Thraustila 3|'''{{Anker2|Thraustila 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_597.png 595] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="thraustos"|[[RE:Thraustos|''{{Anker2|Thraustos}}'']] → '''[[RE:Thraistos|Thraistos]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_597.png 596] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="threnos 001"|[[RE:threnos 1|'''{{Anker2|threnos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_597.png 596] |Paul Maas |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="threnos 002"|[[RE:threnos 2|'''{{Anker2|threnos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_597.png 597] |Paul Maas |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="threpsippas"|[[RE:Threpsippas|'''{{Anker2|Threpsippas}}''']] ||(Θρεψίππας), Sohn des Herakles und der Thespiostochter Panope Apollod. II 161. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_597.png 597] |Gustav Türk |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thresa"|[[RE:Θρῆσα|'''{{Anker2|Θρῆσα}}''']] ||Thresa || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_597.png 597] |Gustav Hölscher |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="threx"|[[RE:Threx|'''{{Anker2|Threx}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_597.png 597] |Gustav Hölscher |style="background:#FFCBCB"|2026 |- |data-sort-value="thria"|[[RE:Thria|'''{{Anker2|Thria}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_597.png 598] |Walter Wrede |style="background:#FFCBCB"|2061 |- |data-sort-value="thriagonos"|[[RE:Thriagonos|'''{{Anker2|Thriagonos}}''']] ||(Θριάγονος), Vater der Melite, die zu den von Theseus geretteten Opfern des || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_597.png 598] |Gustav Türk |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thriai"|[[RE:Thriai|'''{{Anker2|Thriai}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_597.png 598] |Gustav Türk |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thriambos"|[[RE:Thriambos|'''{{Anker2|Thriambos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_601.png 599] |Bernhard große Kruse |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="thriasion pedion"|[[RE:Thriasion pedion|'''{{Anker2|Thriasion pedion}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_601.png 599] |Walter Wrede |style="background:#FFCBCB"|2061 |- |data-sort-value="thriasios"|[[RE:Thriasios|'''{{Anker2|Thriasios}}''']] ||(Θριάσιος), Heros, in einer Inschrift genannt, die in der thriasischen Ebene || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_601.png 601] |Gustav Türk |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thrinakia"|[[RE:Thrinakia|'''{{Anker2|Thrinakia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_601.png 601] |Bernhard große Kruse |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="thrinakie, trinakria, trinakia"|[[RE:Thrinakie, Trinakria, Trinakia|'''{{Anker2|Thrinakie, Trinakria, Trinakia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_601.png 601] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="thrinakos"|[[RE:Thrinakos|'''{{Anker2|Thrinakos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_609.png 607] |Bernhard große Kruse |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="thrinax"|[[RE:Thrinax|''{{Anker2|Thrinax}}'']] → '''[[RE:Thrinakos|Thrinakos]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_609.png 607] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thrinke"|[[RE:Thrinke|'''{{Anker2|Thrinke}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_609.png 607] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thrinnaeus"|[[RE:Thrinnaeus|'''{{Anker2|Thrinnaeus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_609.png 607] |Friedrich Stählin |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thripis"|[[RE:Thripis|''{{Anker2|Thripis}}'']] → '''[[RE:Triphis|Triphis]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_609.png 607] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thrius"|[[RE:Thrius|'''{{Anker2|Thrius}}''']] ||Achai., später el. Stadt || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_609.png 607] |Ernst Meyer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thrixallios"|[[RE:Thrixallios|'''{{Anker2|Thrixallios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_609.png 607] |Walther Sontheimer |style="background:#FFCBCB"|2055 |- |data-sort-value="throana 001"|[[RE:Throana 1|'''{{Anker2|Throana 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_609.png 608] |Albert Herrmann |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="throana 002"|[[RE:Throana 2|'''{{Anker2|Throana 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_609.png 608] |Albert Herrmann |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="throanoi"|[[RE:Θρόανοι|''{{Anker2|Θρόανοι}}'']] → '''[[RE:Throana 1|Throana 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_609.png 608] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="throaska"|[[RE:Throaska|'''{{Anker2|Throaska}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_609.png 608] |Albert Herrmann |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thronia"|[[RE:Thronia|'''{{Anker2|Thronia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_609.png 608] |Willi Göber |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="thronikos"|[[RE:Thronikos|'''{{Anker2|Thronikos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_609.png 608] |Willi Göber |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="thronion"|[[RE:Thronion|'''{{Anker2|Thronion}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_609.png 609] |William Abbott Oldfather |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thronos 001"|[[RE:Thronos 1|'''{{Anker2|Thronos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_613.png 613] |August Hug |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thronos 002"|[[RE:Thronos 2|'''{{Anker2|Thronos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_617.png 618] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="thryanda"|[[RE:Thryanda|'''{{Anker2|Thryanda}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_617.png 618] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="thryon"|[[RE:Thryon|'''{{Anker2|Thryon}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_617.png 618] |Ernst Meyer |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="thuben"|[[RE:Thuben|'''{{Anker2|Thuben}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_617.png 618] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thubida"|[[RE:Thubida|'''{{Anker2|Thubida}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_621.png 619] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thuburbo 001"|[[RE:Thuburbo 1|'''{{Anker2|Thuburbo 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_621.png 619] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thuburbo 002"|[[RE:Thuburbo 2|'''{{Anker2|Thuburbo 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_621.png 620] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thuburnica"|[[RE:Thuburnica|'''{{Anker2|Thuburnica}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_621.png 620] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thubursicum 001"|[[RE:Thubursicum 1|'''{{Anker2|Thubursicum 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_621.png 621] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thubursicum 002"|[[RE:Thubursicum 2|'''{{Anker2|Thubursicum 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_621.png 621] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thubutis"|[[RE:Thubutis|'''{{Anker2|Thubutis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_621.png 622] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thucolis"|[[RE:Thucolis|'''{{Anker2|Thucolis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_621.png 622] |Fritz Moritz Heichelheim |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thudemos"|[[RE:Thudemos|'''{{Anker2|Thudemos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_621.png 622] |Johannes Kirchner |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thudeus"|[[RE:Thudeus|'''{{Anker2|Thudeus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_621.png 622] |Walther Schwahn |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="thudippos 001"|[[RE:Thudippos 1|'''{{Anker2|Thudippos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_625.png 623] |Karl Fiehn |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thudippos 002"|[[RE:Thudippos 2|'''{{Anker2|Thudippos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_625.png 623] |Karl Fiehn |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thueris"|[[RE:Thueris|''{{Anker2|Thueris}}'']] → '''[[RE:Thoeris|Thoeris]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_625.png 623] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thufltha"|[[RE:thufltha|'''{{Anker2|thufltha}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_625.png 623] |Eva Fiesel |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thugenides"|[[RE:Thugenides|'''{{Anker2|Thugenides}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_625.png 624] |Alfred Körte |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thuidi"|[[RE:Thuidi|''{{Anker2|Thuidi}}'']] → '''[[RE:Thiudi|Thiudi]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_625.png 624] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thukritos"|[[RE:Thukritos|'''{{Anker2|Thukritos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_625.png 624] |Karl Fiehn |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thukydides 001"|[[RE:Thukydides 1|''{{Anker2|Thukydides 1}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_625.png 625] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thukydides 002"|[[RE:Thukydides 2|'''{{Anker2|Thukydides 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_625.png 625] |Karl Fiehn |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thukydides 003"|[[RE:Thukydides 3|'''{{Anker2|Thukydides 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_629.png 627] |Karl Fiehn |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thukydides 004"|[[RE:Thukydides 4|'''{{Anker2|Thukydides 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_629.png 627] |Karl Fiehn |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thukydides 005"|[[RE:Thukydides 5|'''{{Anker2|Thukydides 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_629.png 627] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thule, thyle"|[[RE:Thule, Thyle|'''{{Anker2|Thule, Thyle}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_629.png 627] |George MacDonald |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thulubana"|[[RE:Θουλουβάνα|'''{{Anker2|Θουλουβάνα}}''']] ||Thulubana || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_629.png 630] |Albert Herrmann |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thumata"|[[RE:Thumata|'''{{Anker2|Thumata}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_629.png 630] |Adolf Grohmann |style="background:#FFCBCB"|2048 |- |data-sort-value="thumelicus"|[[RE:Thumelicus|'''{{Anker2|Thumelicus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_629.png 630] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thumida"|[[RE:Thumida|''{{Anker2|Thumida}}'']] → '''[[RE:Thubida|Thubida]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_633.png 631] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thumna"|[[RE:Thumna|'''{{Anker2|Thumna}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_633.png 631] |Adolf Grohmann |style="background:#FFCBCB"|2048 |- |data-sort-value="thunatai"|[[RE:Thunatai|'''{{Anker2|Thunatai}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_633.png 633] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thunfisch"|[[RE:Thunfisch|''{{Anker2|Thunfisch}}'']] → '''[[RE:Thynnos|Thynnos]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_633.png 633] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thurae"|[[RE:Thurae|'''{{Anker2|Thurae}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_633.png 633] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="thuras"|[[RE:Θούρας|'''{{Anker2|Θούρας}}''']] ||Thuras || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_633.png 633] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thuria"|[[RE:Thuria|'''{{Anker2|Thuria}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_633.png 633] |Felix Bölte |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thuriel"|[[RE:Thuriel|'''{{Anker2|Thuriel}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_637.png 638] |Karl Preisendanz |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thurimachos"|[[RE:Thurimachos|'''{{Anker2|Thurimachos}}''']] ||(Θουρίμαχος), Sohn des Aigyros, Vater des Leukippos, siebenter König von Sikyon || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_641.png 640] |Gustav Türk |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thuringi"|[[RE:Thuringi|'''{{Anker2|Thuringi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_641.png 640] |Alfred Franke |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thurinus"|[[RE:Thurinus|'''{{Anker2|Thurinus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_645.png 646] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thurioi"|[[RE:Thurioi|'''{{Anker2|Thurioi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_645.png 646] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thurion"|[[RE:Thurion|'''{{Anker2|Thurion}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_653.png 652] |Karl Fiehn |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thurios 001"|[[RE:Thurios 1|''{{Anker2|Thurios 1}}'']] → '''[[RE:Thuros|Thuros]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_653.png 652] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thurios 002"|[[RE:Thurios 2|'''{{Anker2|Thurios 2}}''']] ||Beiname Apollons || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_653.png 652] |Ernst Bernert |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thurios 003"|[[RE:Thurios 3|'''{{Anker2|Thurios 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_653.png 652] |Ernst Bernert |style="background:#FFCBCB"|2056 |- |data-sort-value="thuris"|[[RE:Thuris|'''{{Anker2|Thuris}}''']] ||(Θουρίς Ptolem. VI 7, 41), Stadt in Arabia felix, die E. Glaser Skizze der || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_653.png 653] |Adolf Grohmann |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thurisind"|[[RE:Thurisind|'''{{Anker2|Thurisind}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_653.png 653] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="thuro"|[[RE:Thuro|'''{{Anker2|Thuro}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_657.png 655] |Ernst Bernert |style="background:#FFCBCB"|2056 |- |data-sort-value="thuros"|[[RE:Thuros|'''{{Anker2|Thuros}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_657.png 655] |Bernhard große Kruse |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="thurrus"|[[RE:Thurrus|'''{{Anker2|Thurrus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_657.png 655] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thusnelda"|[[RE:Thusnelda|'''{{Anker2|Thusnelda}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_657.png 655] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thutel"|[[RE:Thutel|'''{{Anker2|Thutel}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_657.png 656] |Karl Preisendanz |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thyairenon kome"|[[RE:Θυαιρηνῶν κώμη|'''{{Anker2|Θυαιρηνῶν κώμη}}''']] ||Thyairenon kome || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_657.png 656] |Josef Keil |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thyamia"|[[RE:Thyamia|'''{{Anker2|Thyamia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_657.png 656] |Ernst Meyer |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="thyamis 001"|[[RE:Thyamis 1|'''{{Anker2|Thyamis 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_657.png 656] |Rudolf Herbst |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thyamis 002"|[[RE:Thyamis 2|'''{{Anker2|Thyamis 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_657.png 657] |Rudolf Herbst |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thyamis 003"|[[RE:Thyamis 3|'''{{Anker2|Thyamis 3}}''']] ||Flecken bei Arachosia || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_657.png 657] |Albert Herrmann |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thyamos"|[[RE:Thyamos|'''{{Anker2|Thyamos}}''']] ||Kalksteingebirge an der Grenze vom nordöstlichen Akarnanien gegen Aitolien, im || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_657.png 657] |Karl Fiehn |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thyanes"|[[RE:Thyanes|'''{{Anker2|Thyanes}}''']] ||ein Misimianer (dazu Bury History of the later Roman empire II² 120), von || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_657.png 657] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thyateira"|[[RE:Thyateira|'''{{Anker2|Thyateira}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_657.png 657] |Josef Keil |style="background:#FFCBCB"|2034 |- |data-sort-value="thybarna"|[[RE:Thybarna|'''{{Anker2|Thybarna}}''']] ||(Θύβαρνα), lydischer, in der Nähe von Sardes gelegener Ort, nur von Diod. XIV || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_661.png 659] |Josef Keil |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thybris, thymbris 001"|[[RE:Thybris, Thymbris 1|'''{{Anker2|Thybris, Thymbris 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_661.png 659] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="thybris,thymbris 002"|[[RE:Thybris, Thymbris 2|'''{{Anker2|Thybris, Thymbris 2}}''']] ||s. Tembris (Fluß in Phrygien) || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_661.png 661] |Konrat Ziegler |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thybris, thymbris 003"|[[RE:Thybris, Thymbris 3|'''{{Anker2|Thybris, Thymbris 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_661.png 661] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thydonos"|[[RE:Thydonos|'''{{Anker2|Thydonos}}''']] ||nur von Plin. n. h. V 109 genannter Ort im inneren Karien. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_661.png 661] |Konrat Ziegler |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thyelle"|[[RE:Thyelle|'''{{Anker2|Thyelle}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_661.png 661] |Willi Göber |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="thyene"|[[RE:Thyene|'''{{Anker2|Thyene}}''']] ||(Θυήνη) eine der Hyaden, dodonische Nymphe Ovid. fast. VI 711. Hyg. astr. II 21 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_661.png 662] |Gustav Türk |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thyessos"|[[RE:Thyessos|'''{{Anker2|Thyessos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_661.png 662] |Josef Keil |style="background:#FFCBCB"|2034 |- |data-sort-value="thyestes"|[[RE:Thyestes|'''{{Anker2|Thyestes}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_661.png 662] |Maximilian Mayer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thyia 001"|[[RE:Thyia 1|'''{{Anker2|Thyia 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_681.png 679] |Karl Preisendanz |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thyia 002"|[[RE:Thyia 2|'''{{Anker2|Thyia 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_681.png 679] |Karl Preisendanz |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thyia 003"|[[RE:Thyia 3|'''{{Anker2|Thyia 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_681.png 680] |Karl Preisendanz |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thyia 004"|[[RE:Thyia 4|'''{{Anker2|Thyia 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_685.png 684] |Karl Preisendanz |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thyiaden"|[[RE:Thyiaden|'''{{Anker2|Thyiaden}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_685.png 684] |Karl Preisendanz |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thyias"|[[RE:Thyias|'''{{Anker2|Thyias}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_693.png 691] |Ernst Marbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thyillos"|[[RE:Thyillos|'''{{Anker2|Thyillos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_693.png 692] |Johannes Geffcken |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thyionidas"|[[RE:Thyionidas|'''{{Anker2|Thyionidas}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_693.png 692] |Victor Ehrenberg |style="background:#FFCBCB"|2047 |- |data-sort-value="thyios 001"|[[RE:Thyios 1|'''{{Anker2|Thyios 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_693.png 692] |Bernhard große Kruse |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="thyios 002"|[[RE:Thyios 2|'''{{Anker2|Thyios 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_693.png 693] |Walther Sontheimer |style="background:#FFCBCB"|2055 |- |data-sort-value="thylakos"|[[RE:Thylakos|''{{Anker2|Thylakos}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_693.png 693] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thyllophoros"|[[RE:Thyllophoros|'''{{Anker2|Thyllophoros}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_693.png 693] |Bernhard große Kruse |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="thymaitadai"|[[RE:Thymaitadai|'''{{Anker2|Thymaitadai}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_693.png 693] |Walter Wrede |style="background:#FFCBCB"|2061 |- |data-sort-value="thymbra 001"|[[RE:Thymbra 1|''{{Anker2|Thymbra 1}}'']] → '''[[RE:Thymbrion|Thymbrion]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_693.png 694] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thymbra 002"|[[RE:Thymbra 2|'''{{Anker2|Thymbra 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_693.png 694] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="thymbraios 001"|[[RE:Thymbraios 1|'''{{Anker2|Thymbraios 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_697.png 697] |Bernhard große Kruse |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="thymbraios 002"|[[RE:Thymbraios 2|'''{{Anker2|Thymbraios 2}}''']] ||Sohn d. Laokoon || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_697.png 697] |Bernhard große Kruse |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thymbraios 003"|[[RE:Thymbraios 3|'''{{Anker2|Thymbraios 3}}''']] ||Von Diomedes getöteter Troer || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_697.png 697] |Bernhard große Kruse |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thymbrara"|[[RE:Thymbrara|'''{{Anker2|Thymbrara}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_697.png 697] |Josef Keil |style="background:#FFCBCB"|2034 |- |data-sort-value="thymbria"|[[RE:Thymbria|'''{{Anker2|Thymbria}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_697.png 698] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="thymbrion"|[[RE:Thymbrion|'''{{Anker2|Thymbrion}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_697.png 698] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="thymbrios, thymbris"|[[RE:Thymbrios, Thymbris|'''{{Anker2|Thymbrios, Thymbris}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_697.png 698] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="thymbris 001"|[[RE:Thymbris 1|'''{{Anker2|Thymbris 1}}''']] ||Nymphe || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_701.png 699] |Gustav Türk |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thymbris 002"|[[RE:Thymbris 2|'''{{Anker2|Thymbris 2}}''']] ||s. Tembris (Fluß in Phrygien) || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_701.png 699] |Konrat Ziegler |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thymbris 003"|[[RE:Thymbris 3|''{{Anker2|Thymbris 3}}'']] → '''[[RE:Thybris, Thymbris 1|Thybris, Thymbris 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_701.png 699] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thymbros"|[[RE:Thymbros|'''{{Anker2|Thymbros}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_701.png 699] |Willi Göber |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="thymelaia"|[[RE:Thymelaia|'''{{Anker2|Thymelaia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_701.png 699] |August Steier |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thymele"|[[RE:Thymele|'''{{Anker2|Thymele}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_701.png 700] |Curt Fensterbusch |style="background:#FFCBCB"|2049 |- |data-sort-value="thymelicus"|[[RE:Thymelicus|'''{{Anker2|Thymelicus}}''']] ||Versfuß || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_705.png 704] |Wolfgang Aly |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thymelikoi agones"|[[RE:Thymelikoi agones|'''{{Anker2|Thymelikoi agones}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_705.png 704] |Wolfgang Aly |style="background:#FFCBCB"|2033 |- |data-sort-value="thymiaterion"|[[RE:Thymiaterion|'''{{Anker2|Thymiaterion}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_705.png 706] |August Hug |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thymilos"|[[RE:Thymilos|'''{{Anker2|Thymilos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_713.png 714] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="thymnias sinus"|[[RE:Thymnias sinus|'''{{Anker2|Thymnias sinus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_713.png 714] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="thymochares 001"|[[RE:Thymochares 1|'''{{Anker2|Thymochares 1}}''']] ||Athen. Archon ca. 272/1 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_717.png 715] |Johannes Kirchner |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thymochares 002"|[[RE:Thymochares 2|'''{{Anker2|Thymochares 2}}''']] ||Athener, Inschr. 446/5 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_717.png 715] |Karl Fiehn |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thymochares 003"|[[RE:Thymochares 3|'''{{Anker2|Thymochares 3}}''']] ||Athen. Feldherr 411/0 v. Chr. |data-sort-value="w:en:thymochares"|[[w:en:Thymochares|Thymochares<sup>(WP en)</sup>]]<br/>[[d:Q15079798|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_717.png 715] |Karl Fiehn |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thymochares 004"|[[RE:Thymochares 4|'''{{Anker2|Thymochares 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_717.png 715] |Karl Fiehn |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thymochares 005"|[[RE:Thymochares 5|'''{{Anker2|Thymochares 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_717.png 715] |Karl Fiehn |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thymochares 006"|[[RE:Thymochares 6|'''{{Anker2|Thymochares 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_717.png 715] |Karl Fiehn |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thymoites 001"|[[RE:Thymoites 1|'''{{Anker2|Thymoites 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_717.png 716] |Gustav Türk |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thymoites 002"|[[RE:Thymoites 2|'''{{Anker2|Thymoites 2}}''']] ||Enkel d. Laomedon || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_717.png 716] |Gustav Türk |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thymoites 003"|[[RE:Thymoites 3|'''{{Anker2|Thymoites 3}}''']] ||Alter Troer || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_717.png 716] |Gustav Türk |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thymoites 004"|[[RE:Thymoites 4|'''{{Anker2|Thymoites 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_717.png 716] |Gustav Türk |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thymoites 005"|[[RE:Thymoites 5|'''{{Anker2|Thymoites 5}}''']] ||LA für Dimoites || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_717.png 716] |Gustav Türk |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thymoites 006"|[[RE:Thymoites 6|'''{{Anker2|Thymoites 6}}''']] ||Troer bei Vergil || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_717.png 716] |Gustav Türk |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thymokles"|[[RE:Thymokles|'''{{Anker2|Thymokles}}''']] ||Epigrammendichter aus Meleagers Kranz, in der Anth. Pal. XII 32 vertreten durch || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_717.png 716] |Johannes Geffcken |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thymondas"|[[RE:Thymondas|'''{{Anker2|Thymondas}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_717.png 716] |Walther Schwahn |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="thyne"|[[RE:Thyne|''{{Anker2|Thyne}}'']] → '''[[RE:Thynias 1|Thynias 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_717.png 717] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thyneis"|[[RE:Thyneis|''{{Anker2|Thyneis}}'']] → '''[[RE:Thynias 1|Thynias 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_717.png 717] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thynias 001"|[[RE:Thynias 1|'''{{Anker2|Thynias 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_717.png 717] |Eugen Oberhummer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thynias 002"|[[RE:Thynias 2|'''{{Anker2|Thynias 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_717.png 718] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="thynis"|[[RE:Thynis|''{{Anker2|Thynis}}'']] → '''[[RE:Thynias 1|Thynias 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_721.png 720] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thynnaros"|[[RE:Thynnaros|'''{{Anker2|Thynnaros}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_721.png 720] |Gustav Türk |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thynnos"|[[RE:Thynnos|'''{{Anker2|Thynnos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_721.png 720] |August Steier |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thynoi"|[[RE:Thynoi|'''{{Anker2|Thynoi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_733.png 734] |Brunhilde Lenk |style="background:#FFCBCB"|2054 |- |data-sort-value="thynos"|[[RE:Thynos|'''{{Anker2|Thynos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_737.png 735] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="thyon"|[[RE:Thyon|''{{Anker2|Thyon}}'']] → '''[[RE:Ceder|Ceder]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_737.png 735] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thyone"|[[RE:Thyone|'''{{Anker2|Thyone}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_737.png 735] |Karl Preisendanz |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thyoneus 001"|[[RE:Thyoneus 1|'''{{Anker2|Thyoneus 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_737.png 736] |Bernhard große Kruse |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="thyoneus 002"|[[RE:Thyoneus 2|'''{{Anker2|Thyoneus 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_737.png 736] |Bernhard große Kruse |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="thyonidas"|[[RE:Thyonidas|''{{Anker2|Thyonidas}}'']] → '''[[RE:Thyoneus 1|Thyoneus 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_737.png 736] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thyos"|[[RE:Thyos|''{{Anker2|Thyos}}'']] → '''[[RE:Thyios 1|Thyios 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_737.png 736] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thyoskoos"|[[RE:thyoskoos|'''{{Anker2|thyoskoos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_737.png 736] |Ludwig Ziehen |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thyoskopos"|[[RE:thyoskopos|'''{{Anker2|thyoskopos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_737.png 737] |Ludwig Ziehen |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thyra"|[[RE:Thyra|'''{{Anker2|Thyra}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_737.png 737] |Friedrich Ebert |style="background:#FFCBCB"|2042 |- |data-sort-value="thyraiai"|[[RE:Thyraiai|'''{{Anker2|Thyraiai}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_741.png 742] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thyraion"|[[RE:Thyraion|'''{{Anker2|Thyraion}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_741.png 742] |Ernst Meyer |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="thyranoiktes"|[[RE:Thyranoiktes|'''{{Anker2|Thyranoiktes}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_745.png 743] |Helene Miltner |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="thyreai"|[[RE:Θυρέαι|''{{Anker2|Θυρέαι}}'']] → '''[[RE:Thyraiai|Thyraiai]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_745.png 743] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thyreatis"|[[RE:Thyreatis|''{{Anker2|Thyreatis}}'']] → '''[[RE:Sparta|Sparta]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_745.png 743] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thyresus"|[[RE:Thyresus|'''{{Anker2|Thyresus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_745.png 743] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thyrgonidai"|[[RE:Thyrgonidai|'''{{Anker2|Thyrgonidai}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_745.png 743] |Walter Wrede |style="background:#FFCBCB"|2061 |- |data-sort-value="thyria"|[[RE:Thyria|''{{Anker2|Thyria}}'']] → '''[[RE:Amphinomos 2|Amphinomos 2]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_745.png 743] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="thyrides 001"|[[RE:Thyrides 1|'''{{Anker2|Thyrides 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_745.png 743] |Felix Bölte |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thyrides 002"|[[RE:Thyrides 2|'''{{Anker2|Thyrides 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_745.png 743] |Felix Bölte |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thyrius"|[[RE:Thyrius|'''{{Anker2|Thyrius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_745.png 744] |Maurice Besnier |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thyrreion"|[[RE:Thyrreion|'''{{Anker2|Thyrreion}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_745.png 744] |Karl Fiehn |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thyrsos 001"|[[RE:Thyrsos 1|'''{{Anker2|Thyrsos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_749.png 747] |Friedrich von Lorentz |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thyrsos 002"|[[RE:Thyrsos 2|'''{{Anker2|Thyrsos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_753.png 752] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thyrsos 003"|[[RE:Thyrsos 3|'''{{Anker2|Thyrsos 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_753.png 753] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thyrxeus"|[[RE:Thyrxeus|'''{{Anker2|Thyrxeus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_753.png 753] |Bernhard große Kruse |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="thys"|[[RE:Thys|'''{{Anker2|Thys}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_753.png 753] |Fritz Geyer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thysandros"|[[RE:Thysandros?|'''{{Anker2|Thysandros?}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_753.png 753] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="thysdrus"|[[RE:Thysdrus|'''{{Anker2|Thysdrus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_753.png 753] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="thysiades"|[[RE:Thysiades|'''{{Anker2|Thysiades}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_757.png 755] |Ludwig Ziehen |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thyssagetai"|[[RE:Thyssagetai|'''{{Anker2|Thyssagetai}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_757.png 755] |Albert Herrmann |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="thyssanus"|[[RE:Thyssanus|'''{{Anker2|Thyssanus}}''']] ||Stadt an d. S-Küste v. Karien |data-sort-value="w:en:thyssanus"|[[w:en:Thyssanus|Thyssanus<sup>(WP en)</sup>]]<br/>[[d:Q65066088|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_757.png 755]-756 |Walther Ruge |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="thyssos"|[[RE:Thyssos|'''{{Anker2|Thyssos}}''']] ||Stadt an d. W-Küste d. chalkidischen Halbinsel Akte || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_757.png 756]-757 |Eugen Oberhummer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="thyterion"|[[RE:Thyterion|'''{{Anker2|Thyterion}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_757.png 757] |Wilhelm Gundel |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tiagar"|[[RE:Τιάγαρ|'''{{Anker2|Τιάγαρ}}''']] ||Tiagar || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_761.png 760] |Adolf Grohmann |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tiagura"|[[RE:Τιάγουρα|''{{Anker2|Τιάγουρα}}'']] → '''[[RE:Τιάτουρα|Τιάτουρα]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_761.png 760] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="tiamos"|[[RE:Tiamos|'''{{Anker2|Tiamos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_761.png 760] |Alexander Schenk Graf von Stauffenberg |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="tiana"|[[RE:Tiana|'''{{Anker2|Tiana}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_761.png 761] |Gabriel Kazarow |style="background:#FFCBCB"|2029 |- |data-sort-value="tiar 001"|[[RE:Tiar 1|'''{{Anker2|Tiar 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_761.png 761] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="tiar 002"|[[RE:Tiar 2|'''{{Anker2|Tiar 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_761.png 761] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="tiara"|[[RE:Tiara|''{{Anker2|Tiara}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_761.png 761] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="tiarai"|[[RE:Tiarai|'''{{Anker2|Tiarai}}''']] ||(αἱ Τιάραι), Örtlichkeit mit sandigem Untergrund (ὕπαμμος), von der nach || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_761.png 761]-762 |Rudolf Herbst |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="tiarantos"|[[RE:Τιαραντός|'''{{Anker2|Τιαραντός}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_761.png 762] |Albert Herrmann |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tiare"|[[RE:Tiare|'''{{Anker2|Tiare}}''']] ||Stadt in Teuthranien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_761.png 762]-763 |Walther Ruge |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="tiasa"|[[RE:Tiasa|'''{{Anker2|Tiasa}}''']] ||(Τίασα Paus. III 18, 6; Τίασσα Hesych. s. v.; Τίασσος Polemon frg. 86 Pr. bei || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_765.png 763] |Felix Bölte |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="tiason"|[[RE:Tiason|'''{{Anker2|Tiason}}''']] ||(Τίασον), ein nur bei Ptolem. III 8, 4 genannter Ort Daciens zwischen Netindava || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_765.png 763] |Max Fluß |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="tiassos"|[[RE:Tiassos|''{{Anker2|Tiassos}}'']] → '''[[RE:Tiasa|Tiasa]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_765.png 763] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="tiatura"|[[RE:Τιάτουρα|'''{{Anker2|Τιάτουρα}}''']] ||Stadt Indiens || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_765.png 763] |Otto Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="tiauranceaicus"|[[RE:Tiauranceaicus|'''{{Anker2|Tiauranceaicus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_765.png 763] |Fritz Moritz Heichelheim |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="tiausa"|[[RE:Τιαύσα|'''{{Anker2|Τιαύσα}}''']] ||eine Stadt Indiens am Indos bei Ptolem. VII 1, 57. Lassen (Ind. Alt. III 143f. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_765.png 763]-764 |Otto Stein |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="tibarani"|[[RE:Tibarani|'''{{Anker2|Tibarani}}''']] ||Völkerschaft im südöstlichsten Kilikien, die sich Mitte Dezember 51 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_765.png 764] |Walther Ruge |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="tibarenoi"|[[RE:Tibarenoi|'''{{Anker2|Tibarenoi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_765.png 764] |Albert Herrmann |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tibas"|[[RE:Tibas|'''{{Anker2|Tibas}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_765.png 764]-765 |Walther Ruge |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="tibatto"|[[RE:Tibatto|'''{{Anker2|Tibatto}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_765.png 765] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="tibeion"|[[RE:Tibeion|'''{{Anker2|Tibeion}}''']] ||ein Ort in Phrygien, benannt ἀπὸ Τιβείου τινὸς ‹ὄρους›; nach ihm hießen die || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_765.png 765] |Walther Ruge |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="tibeios"|[[RE:Tibeios|'''{{Anker2|Tibeios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_765.png 765] |Walther Schwahn |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="tiberiacum"|[[RE:Tiberiacum|'''{{Anker2|Tiberiacum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_765.png 765] |Reinhold Rau |style="background:#FFCBCB"|2042 |- |data-sort-value="tiberiane"|[[RE:Τιβεριανή|'''{{Anker2|Τιβεριανή}}''']] ||phyle - || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_765.png 766] |Walther Ruge |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="tiberianus"|[[RE:Tiberianus|''{{Anker2|Tiberianus}}'']] → '''[[RE:Aradius 1|Aradius 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_765.png 766] |Max Fluß |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="tiberianus 001"|[[RE:Tiberianus 1|'''{{Anker2|Tiberianus 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_765.png 766] |Friedrich Walter Lenz |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="tiberianus 002"|[[RE:Tiberianus 2|'''{{Anker2|Tiberianus 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_777.png 777] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tiberianus 003"|[[RE:Tiberianus 3|'''{{Anker2|Tiberianus 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_777.png 778] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="tiberianus 004"|[[RE:Tiberianus 4|'''{{Anker2|Tiberianus 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_781.png 779] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="tiberianus 005"|[[RE:Tiberianus 5|'''{{Anker2|Tiberianus 5}}''']] ||Tyberianus, Bischof in d. Mauretania, 5. Jh. n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_781.png 779] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tiberias"|[[RE:Tiberias|'''{{Anker2|Tiberias}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_781.png 779] |Gustav Hölscher |style="background:#FFCBCB"|2026 |- |data-sort-value="tiberilius"|[[RE:Q. Tiberilius|'''{{Anker2|Q. Tiberilius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_781.png 781] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tiberina descensio"|[[RE:Tiberina descensio|'''{{Anker2|Tiberina descensio}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_781.png 781] |Georg Rohde |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="tiberina insula"|[[RE:Tiberina insula|'''{{Anker2|Tiberina insula}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_781.png 782] |Jakob Weiss |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tiberinae"|[[RE:Tiberinae|'''{{Anker2|Tiberinae}}''']] ||Tiberine, eine öde Gegend in Kappadokien, Gregor. Nazianz. ep. 2 (Migne G. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_785.png 784] |Walther Ruge |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tiberinu chorion"|[[RE:Tiberinu chorion|'''{{Anker2|Tiberinu chorion}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_785.png 784] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="tiberinus 001"|[[RE:Tiberinus 1|'''{{Anker2|Tiberinus 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_785.png 784] |Georg Rohde |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="tiberinus 002"|[[RE:Tiberinus 2|'''{{Anker2|Tiberinus 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_789.png 788] |August Steier |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tiberinus 003"|[[RE:Tiberinus 3|'''{{Anker2|Tiberinus 3}}''']] ||Rhetor || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_789.png 790] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tiberinus 004"|[[RE:Tiberinus 4|'''{{Anker2|Tiberinus 4}}''']] ||Ägypt. Bischof || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_789.png 790] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tiberiopolis"|[[RE:Tiberiopolis|'''{{Anker2|Tiberiopolis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_789.png 790] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tiberios sebastos"|[[RE:Tiberios Sebastos|'''{{Anker2|Tiberios Sebastos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_793.png 792] |Walther Sontheimer |style="background:#FFCBCB"|2055 |- |data-sort-value="tiberis"|[[RE:Tiberis|'''{{Anker2|Tiberis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_793.png 792] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="tiberius 001"|[[RE:Tiberius 1|'''{{Anker2|Tiberius 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_805.png 804] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="tiberius 002"|[[RE:Tiberius 2|'''{{Anker2|Tiberius 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_805.png 804] |Friedrich Solmsen |style="background:#FFCBCB"|2060 |- |data-sort-value="tiberius 003"|[[RE:Tiberius 3|'''{{Anker2|Tiberius 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_809.png 807] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tiberius 004"|[[RE:Tiberius 4|'''{{Anker2|Tiberius 4}}''']] ||Schwiegersohn d. Hesychius || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_809.png 808] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tiberius 005"|[[RE:Tiberius 5|''{{Anker2|Tiberius 5}}'']] → '''[[RE:Minervius 5|Minervius 5]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_809.png 808] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tiberius 006"|[[RE:Tiberius 6|'''{{Anker2|Tiberius 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_809.png 808] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="tiberius 007"|[[RE:Tiberius 7|'''{{Anker2|Tiberius 7}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_809.png 808] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="tiberius 008"|[[RE:Tiberius 8|'''{{Anker2|Tiberius 8}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_809.png 808] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="tiberius 009"|[[RE:Tiberius 9|'''{{Anker2|Tiberius 9}}''']] ||Bischof v. Cures Sabini || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_809.png 808] |Wilhelm Enßlin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tibia 001"|[[RE:Tibia 1|'''{{Anker2|Tibia 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_809.png 808] |Walther Vetter |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="tibia 002"|[[RE:Tibia 2|'''{{Anker2|Tibia 2}}''']] ||Gesamtname für Phrygien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_813.png 812] |Walther Ruge |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tibiale"|[[RE:Tibiale|'''{{Anker2|Tibiale}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_813.png 812] |Ernst Schuppe |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="tibica"|[[RE:Tibica|''{{Anker2|Tibica}}'']] → '''[[RE:Thibica|Thibica]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_813.png 812] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tibigense oppidum"|[[RE:Tibigense oppidum|'''{{Anker2|Tibigense oppidum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_813.png 812] |Friedrich Windberg |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="tibili"|[[RE:Tibili|''{{Anker2|Tibili}}'']] → '''[[RE:Thibili|Thibili]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_813.png 812] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tibilis 001"|[[RE:Tibilis 1|'''{{Anker2|Tibilis 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_813.png 812] |Friedrich Windberg |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="tibilis 002"|[[RE:Tibilis 2|'''{{Anker2|Tibilis 2}}''']] ||Stadt an d. Straße Karthago - Cirta || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_813.png 813] |Friedrich Windberg |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tibisca"|[[RE:Tibisca|'''{{Anker2|Tibisca}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_813.png 813] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tibiscum"|[[RE:Tibiscum|'''{{Anker2|Tibiscum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_813.png 813] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tibiscus"|[[RE:Tibiscus|'''{{Anker2|Tibiscus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_813.png 814] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tibisia"|[[RE:Tibisia|'''{{Anker2|Tibisia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_817.png 815] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tibisis"|[[RE:Tibisis|'''{{Anker2|Tibisis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_817.png 815] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tiboites"|[[RE:Tiboites|''{{Anker2|Tiboites}}'']] → '''[[RE:Zipoites|Zipoites]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_817.png 815] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tibrakana"|[[RE:Tibrakana|'''{{Anker2|Tibrakana}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_817.png 815] |Josef Sturm |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tibula"|[[RE:Tibula|'''{{Anker2|Tibula}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_817.png 815] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="tibulatii"|[[RE:Tibulatii|'''{{Anker2|Tibulatii}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_817.png 816] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="tibur"|[[RE:Tibur|'''{{Anker2|Tibur}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_817.png 816] |Stefan Weinstock |style="background:#FFCBCB"|2042 |- |data-sort-value="tibures"|[[RE:Tibures|'''{{Anker2|Tibures}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_841.png 841] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="tiburnus"|[[RE:Tiburnus|''{{Anker2|Tiburnus}}'']] → '''[[RE:Tibur|Tibur]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_841.png 841] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tiburtinus lapis"|[[RE:Tiburtinus lapis|'''{{Anker2|Tiburtinus lapis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_841.png 841] |Friedrich Ebert |style="background:#FFCBCB"|2042 |- |data-sort-value="tiburtius 001"|[[RE:Tiburtius 1|'''{{Anker2|Tiburtius 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_841.png 841] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tiburtius 002"|[[RE:Tiburtius 2|'''{{Anker2|Tiburtius 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_841.png 841] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="tiburtius 003"|[[RE:Tiburtius 3|'''{{Anker2|Tiburtius 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_841.png 841] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="tiburtius 004"|[[RE:Tiburtius 4|'''{{Anker2|Tiburtius 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_841.png 842] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="tiburtus"|[[RE:Tiburtus|''{{Anker2|Tiburtus}}'']] → '''[[RE:Tibur|Tibur]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_841.png 842] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ticarius"|[[RE:Ticarius|'''{{Anker2|Ticarius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_841.png 842] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="ticelia"|[[RE:Ticelia|'''{{Anker2|Ticelia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_841.png 842] |Friedrich Windberg |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="tichasa"|[[RE:Tichasa|'''{{Anker2|Tichasa}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_845.png 843] |Friedrich Windberg |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="tichiesseis"|[[RE:Tichiesseis|''{{Anker2|Tichiesseis}}'']] → '''[[RE:Teichiussa|Teichiussa]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_845.png 844] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tichnondaes"|[[RE:Tichnondaês|'''{{Anker2|Tichnondaês}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_845.png 844] |Karl Preisendanz |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="ticida"|[[RE:L. Ticida|'''{{Anker2|L. Ticida}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_845.png 844] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="ticinum"|[[RE:Ticinum|'''{{Anker2|Ticinum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_845.png 846] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="ticinus"|[[RE:Ticinus|'''{{Anker2|Ticinus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_849.png 848] |Raimund Oehler |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="ticis 001"|[[RE:Ticis 1|'''{{Anker2|Ticis 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_849.png 849] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="ticis 002"|[[RE:Ticis 2|'''{{Anker2|Ticis 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_849.png 849] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="ticonius"|[[RE:Ticonius|'''{{Anker2|Ticonius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_849.png 849] |Erich Dinkler |style="background:#FFCBCB"|2052 |- |data-sort-value="tidanius"|[[RE:Tidanius|''{{Anker2|Tidanius}}'']] → '''[[RE:Tedanius|Tedanius]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_857.png 856] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tidone"|[[RE:Tidone|'''{{Anker2|Tidone}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_857.png 856] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="tieion"|[[RE:Tieion|'''{{Anker2|Tieion}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_857.png 856] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |rowspan=2 data-sort-value="tierdamonen"|[[RE:Tierdämonen|'''{{Anker2|Tierdämonen}}''']] |rowspan=2| |rowspan=2| |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_861.png 862] |Samson Eitrem |rowspan=2 style="background:#FFCBCB"|2039 |- |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_921.png 921] |Fritz Moritz Heichelheim |- |data-sort-value="tierheilkunde"|[[RE:Tierheilkunde|''{{Anker2|Tierheilkunde}}'']] → '''[[RE:Hippiatrika|Hippiatrika]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_933.png 931] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tierkreis"|[[RE:Tierkreis|''{{Anker2|Tierkreis}}'']] → '''[[RE:Zodiakos|Zodiakos]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_933.png 932] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tierna"|[[RE:Tierna|''{{Anker2|Tierna}}'']] → '''[[RE:Dierna|Dierna]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_933.png 932] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tifata 001"|[[RE:Tifata 1|'''{{Anker2|Tifata 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_933.png 932] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="tifata 002"|[[RE:Tifata 2|'''{{Anker2|Tifata 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_933.png 932] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="tifatina"|[[RE:Tifatina|'''{{Anker2|Tifatina}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_933.png 933] |Stefan Weinstock |style="background:#FFCBCB"|2042 |- |data-sort-value="tifatinus"|[[RE:Tifatinus|'''{{Anker2|Tifatinus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_941.png 939] |Stefan Weinstock |style="background:#FFCBCB"|2042 |- |data-sort-value="tifernum"|[[RE:Tifernum|'''{{Anker2|Tifernum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_941.png 939] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="tifernum 001"|[[RE:Tifernum 1|'''{{Anker2|Tifernum 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_941.png 939] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="tifernum 002"|[[RE:Tifernum 2|'''{{Anker2|Tifernum 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_941.png 939] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="tifernum 003"|[[RE:Tifernum 3|'''{{Anker2|Tifernum 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_941.png 940] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="tifernus"|[[RE:Tifernus|'''{{Anker2|Tifernus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_941.png 940] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="tifernus 001"|[[RE:Tifernus 1|'''{{Anker2|Tifernus 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_941.png 940] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="tifernus 002"|[[RE:Tifernus 2|'''{{Anker2|Tifernus 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_941.png 941] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="tigas 001"|[[RE:Tigas 1|'''{{Anker2|Tigas 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_941.png 941] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tigas 002"|[[RE:Tigas 2|'''{{Anker2|Tigas 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_941.png 941] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tigasis"|[[RE:Tigasis|'''{{Anker2|Tigasis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_941.png 941] |Willi Göber |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="tigaua 001"|[[RE:Tigava 1|'''{{Anker2|Tigava 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_941.png 942] |Friedrich Windberg |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="tigaua 002"|[[RE:Tigava 2|'''{{Anker2|Tigava 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_941.png 942] |Friedrich Windberg |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="tigellinus"|[[RE:Tigellinus|''{{Anker2|Tigellinus}}'']] → '''[[RE:Ofonius Tigellinus|Ofonius Tigellinus]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_945.png 943] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tigellius hermogenes"|[[RE:M. Tigellius Hermogenes|'''{{Anker2|M. Tigellius Hermogenes}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_945.png 943] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tiger"|[[RE:Tiger|'''{{Anker2|Tiger}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_945.png 946] |August Steier |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tigidius perennis"|[[RE:Tigidius Perennis|'''{{Anker2|Tigidius Perennis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_953.png 952] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tigillum"|[[RE:Tigillum|''{{Anker2|Tigillum}}'']] → '''[[RE:Sororia tigillum|Sororia tigillum]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_957.png 956] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tigillus"|[[RE:Tigillus|'''{{Anker2|Tigillus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_957.png 956] |Stefan Weinstock |style="background:#FFCBCB"|2042 |- |data-sort-value="tigisis 001"|[[RE:Tigisis 1|'''{{Anker2|Tigisis 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_957.png 957] |Friedrich Windberg |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="tigisis 002"|[[RE:Tigisis 2|'''{{Anker2|Tigisis 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_957.png 957] |Friedrich Windberg |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="tiglatpileser"|[[RE:Tiglatpileser|'''{{Anker2|Tiglatpileser}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_957.png 958] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tiglita"|[[RE:Tiglita|''{{Anker2|Tiglita}}'']] → '''[[RE:Tigtila|Tigtila]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_969.png 967] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tignarius"|[[RE:Tignarius|'''{{Anker2|Tignarius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_969.png 967] |Helmut Schroff |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tignica"|[[RE:Tignica|''{{Anker2|Tignica}}'']] → '''[[RE:Timika|Timika]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_969.png 967] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tignum iunctum"|[[RE:Tignum iunctum|'''{{Anker2|Tignum iunctum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_969.png 967] |Arnold Ehrhardt |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="tigra"|[[RE:Tigra|''{{Anker2|Tigra}}'']] → '''[[RE:Tegra|Tegra]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_969.png 969] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="tigrana"|[[RE:Τιγράνα|'''{{Anker2|Τιγράνα}}''']] ||Tigrana || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_969.png 969] |Josef Sturm |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="tigranes"|[[RE:Tigranes|'''{{Anker2|Tigranes}}''']] ||Armen. Name || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_969.png 969]-970 |Fritz Geyer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="tigranes 001"|[[RE:Tigranes 1|'''{{Anker2|Tigranes 1}}''']] ||König v. Armenien 95 - ca. 55 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_969.png 970]-978 |Fritz Geyer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tigranes 002"|[[RE:Tigranes 2|'''{{Anker2|Tigranes 2}}''']] ||Sohn v. Nr. 1 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_977.png 978]-979 |Fritz Geyer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tigranes 003"|[[RE:Tigranes 3|'''{{Anker2|Tigranes 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_981.png 979] |Fritz Geyer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tigranes 004"|[[RE:Tigranes 4|'''{{Anker2|Tigranes 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_981.png 980] |Fritz Geyer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tigranes 005"|[[RE:Tigranes 5|'''{{Anker2|Tigranes 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_981.png 980] |Fritz Geyer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tigranes 006"|[[RE:Tigranes 6|'''{{Anker2|Tigranes 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_981.png 980] |Fritz Geyer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tigranes 007"|[[RE:Tigranes 7|'''{{Anker2|Tigranes 7}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_981.png 981] |Fritz Geyer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tigranes 008"|[[RE:Tigranes 8|'''{{Anker2|Tigranes 8}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_981.png 981] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="tigranoama"|[[RE:Tigranoama|'''{{Anker2|Tigranoama}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_981.png 981] |Josef Sturm |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tigranokerta"|[[RE:Tigranokerta|'''{{Anker2|Tigranokerta}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_981.png 981] |Carl F. Lehmann-Haupt |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tigranucomae"|[[RE:Tigranucomae|'''{{Anker2|Tigranucomae}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1009.png 1007] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="tigridius"|[[RE:Tigridius|'''{{Anker2|Tigridius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1009.png 1007] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="tigrinus"|[[RE:Tigrinus|'''{{Anker2|Tigrinus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1009.png 1008] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="tigris 001"|[[RE:Tigris 1|'''{{Anker2|Tigris 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1009.png 1008] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="tigris 002"|[[RE:Tigris 2|'''{{Anker2|Tigris 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1021.png 1022] |Felix Stähelin |style="background:#FFCBCB"|2023 |- |data-sort-value="tigris 003"|[[RE:Tigris 3|'''{{Anker2|Tigris 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1025.png 1023] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="tigris 004"|[[RE:Tigris 4|''{{Anker2|Tigris 4}}'']] → '''[[RE:Tigrius|Tigrius]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1025.png 1023] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tigrius"|[[RE:Tigrius|'''{{Anker2|Tigrius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1025.png 1023] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="tigtila"|[[RE:Tigtila|'''{{Anker2|Tigtila}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1025.png 1023] |Luisa Banti |style="background:#FFCBCB"|2049 |- |data-sort-value="tigubis"|[[RE:Tigubis|'''{{Anker2|Tigubis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1025.png 1024] |Josef Sturm |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tiguli"|[[RE:Tiguli|''{{Anker2|Tiguli}}'']] → '''[[RE:Tegulata|Tegulata]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1025.png 1024] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tigullia"|[[RE:Tigullia|'''{{Anker2|Tigullia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1025.png 1024] |Luisa Banti |style="background:#FFCBCB"|2049 |- |data-sort-value="tiguntia"|[[RE:Tiguntia|'''{{Anker2|Tiguntia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1025.png 1024] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tigurini"|[[RE:Tigurini|'''{{Anker2|Tigurini}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1025.png 1025] |Émile Linckenheld |style="background:#FFCBCB"|2047 |- |data-sort-value="tiladai"|[[RE:Tiladai|'''{{Anker2|Tiladai}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1029.png 1028] |Otto Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tilataioi"|[[RE:Tilataioi|'''{{Anker2|Tilataioi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1033.png 1034] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tilauentus"|[[RE:Tilaventus|'''{{Anker2|Tilaventus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1033.png 1034] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="tilena"|[[RE:Tilena|'''{{Anker2|Tilena}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1037.png 1035] |Émile Linckenheld |style="background:#FFCBCB"|2047 |- |data-sort-value="tilenus"|[[RE:Tilenus|'''{{Anker2|Tilenus}}''']] ||s. Mars (keltisch) || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1037.png 1037] |Fritz Moritz Heichelheim |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tiliamentus"|[[RE:Tiliamentus|''{{Anker2|Tiliamentus}}'']] → '''[[RE:Tilaventus|Tilaventus]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1037.png 1037] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tilikionphrurion"|[[RE:Φρούριον τὸ Τιλικίων|'''{{Anker2|Φρούριον τὸ Τιλικίων}}''']] ||Ηaury Procop. de aedif. IV 7, 14 identifiziert dieses Kastell Moesiens mit dem || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1037.png 1037] |Max Fluß |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tilium"|[[RE:Tilium|'''{{Anker2|Tilium}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1037.png 1037] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="tilleus"|[[RE:Tilleus|'''{{Anker2|Tilleus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1037.png 1037] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tillima kome"|[[RE:Τιλλίμα κώμη|'''{{Anker2|Τιλλίμα κώμη}}''']] ||Tillima kome || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1037.png 1037] |Ernst Honigmann |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tillito"|[[RE:Tillito|'''{{Anker2|Tillito}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1037.png 1037] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tillius 001"|[[RE:Tillius 1|'''{{Anker2|Tillius 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1037.png 1037] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tillius 002"|[[RE:Tillius 2|'''{{Anker2|Tillius 2}}''']] ||Cn. Aedil v. Arpinum || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1037.png 1038] |Friedrich Münzer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tillius 003"|[[RE:Tillius 3|'''{{Anker2|Tillius 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1037.png 1038] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tillius 004"|[[RE:Tillius 4|'''{{Anker2|Tillius 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1037.png 1038] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tillius 005"|[[RE:Tillius 5|'''{{Anker2|Tillius 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1037.png 1038] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tillius 006"|[[RE:Tillius 6|'''{{Anker2|Tillius 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1041.png 1040] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tillius 007"|[[RE:Tillius 7|'''{{Anker2|Tillius 7}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1041.png 1040] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tillorobus"|[[RE:Tillorobus|'''{{Anker2|Tillorobus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1041.png 1041] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tilmognon agros"|[[RE:Tilmognon agros|'''{{Anker2|Tilmognon agros}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1041.png 1041] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="tilogrammon"|[[RE:Tilogrammon|'''{{Anker2|Tilogrammon}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1041.png 1041] |Otto Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tilokbarinos"|[[RE:Tilokbarinos|'''{{Anker2|Tilokbarinos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1045.png 1043] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="tilox"|[[RE:Tilox|'''{{Anker2|Tilox}}''']] ||(Τίλοξ ἄκρον), nach Ptolem. III 2, 2 Vorgebirge an der Nordküste Corsicas, nach || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1045.png 1044] |Hans Philipp |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tilphossaion"|[[RE:Tilphossaion|'''{{Anker2|Tilphossaion}}''']] ||(Τιλφωσσαῖον), Stadt in Thessalien unbekannter Lage, Meineke zu Steph. Byz. s. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1045.png 1044] |Friedrich Stählin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tilphossion"|[[RE:Tilphossion|'''{{Anker2|Tilphossion}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1045.png 1044] |Friedrich Schober |style="background:#FFCBCB"|2061 |- |data-sort-value="tilphusa"|[[RE:Tilphusa|'''{{Anker2|Tilphusa}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1045.png 1045] |Ernst Wüst |style="background:#FFCBCB"|2030 |- |data-sort-value="tilphusios"|[[RE:Tilphusios|'''{{Anker2|Tilphusios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1049.png 1048] |Ernst Wüst |style="background:#FFCBCB"|2030 |- |data-sort-value="tilthazes"|[[RE:Tilthazes|'''{{Anker2|Tilthazes}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1049.png 1048] |Gabriel Kazarow |style="background:#FFCBCB"|2029 |- |data-sort-value="tilurio"|[[RE:Tilurio|'''{{Anker2|Tilurio}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1049.png 1048] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="tilurion"|[[RE:Tilurion|'''{{Anker2|Tilurion}}''']] ||s. Tilurius || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1049.png 1048] |Max Fluß |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="tilurius"|[[RE:Tilurius|'''{{Anker2|Tilurius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1049.png 1048] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="timachi"|[[RE:Timachi|'''{{Anker2|Timachi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1053.png 1051] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="timachidas"|[[RE:Timachidas|'''{{Anker2|Timachidas}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1053.png 1052] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="timachos"|[[RE:Timachos|''{{Anker2|Timachos}}'']] → '''[[RE:Timachidas|Timachidas]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1061.png 1060] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="timacum maius"|[[RE:Timacum maius|'''{{Anker2|Timacum maius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1061.png 1060] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="timacum minus"|[[RE:Timacum minus|'''{{Anker2|Timacum minus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1061.png 1060] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="timacus"|[[RE:Timacus|'''{{Anker2|Timacus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1061.png 1062] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="timagenes 001"|[[RE:Timagenes 1|'''{{Anker2|Timagenes 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1065.png 1063] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="timagenes 002"|[[RE:Timagenes 2|'''{{Anker2|Timagenes 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1065.png 1063] |Richard Laqueur |style="background:#FFCBCB"|2030 |- |data-sort-value="timagetos"|[[RE:Timagetos|'''{{Anker2|Timagetos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1073.png 1071] |Friedrich Gisinger |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="timagon"|[[RE:Timagon|'''{{Anker2|Timagon}}''']] ||Diese nur beim Geogr. Rav. IV 7 S. 191, 11 Pinder-Parthey verzeichnete Station || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1073.png 1073] |Max Fluß |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="timagoras 001"|[[RE:Timagoras 1|'''{{Anker2|Timagoras 1}}''']] ||Person bei Theognis || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1073.png 1073] |Konrat Ziegler |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="timagoras 002"|[[RE:Timagoras 2|'''{{Anker2|Timagoras 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1073.png 1073] |Gerhard Reincke |style="background:#FFCBCB"|2055 |- |data-sort-value="timagoras 003"|[[RE:Timagoras 3|'''{{Anker2|Timagoras 3}}''']] ||Verf. einer theban. Lokalchronik || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1073.png 1073] |Richard Laqueur |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="timagoras 004"|[[RE:Timagoras 4|'''{{Anker2|Timagoras 4}}''']] ||Aus Gela, megar. Philosoph || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1073.png 1073] |Kurt von Fritz |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="timagoras 005"|[[RE:Timagoras 5|'''{{Anker2|Timagoras 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1073.png 1073] |Robert Philippson |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="timagoras 006"|[[RE:Timagoras 6|'''{{Anker2|Timagoras 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1073.png 1074] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="timagoras 007"|[[RE:Timagoras 7|'''{{Anker2|Timagoras 7}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1073.png 1074] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="timagoras 008"|[[RE:Timagoras 8|'''{{Anker2|Timagoras 8}}''']] ||Von Lindos, Bildhauer || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1073.png 1074] |Georg Lippold |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="timaia 001"|[[RE:Timaia 1|'''{{Anker2|Timaia 1}}''']] ||Stadt in Bithynien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1073.png 1074] |Walther Ruge |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="timaia 002"|[[RE:Timaia 2|'''{{Anker2|Timaia 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1073.png 1074] |Victor Ehrenberg |style="background:#FFCBCB"|2047 |- |data-sort-value="timainetos"|[[RE:Timainetos|'''{{Anker2|Timainetos}}''']] ||Maler. Paus. I 22, 7 erwähnt von ihm einen Ringer in der Pinakothek der || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1077.png 1075] |Georg Lippold |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="timaios 001"|[[RE:Timaios 1|'''{{Anker2|Timaios 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1077.png 1075] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="timaios 002"|[[RE:Timaios 2|'''{{Anker2|Timaios 2}}''']] ||Archon zu Buttos um 150 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1077.png 1076] |William Abbott Oldfather |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="timaios 003"|[[RE:Timaios 3|'''{{Anker2|Timaios 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1077.png 1076] |Richard Laqueur |style="background:#FFCBCB"|2030 |- |data-sort-value="timaios 004"|[[RE:Timaios 4|'''{{Anker2|Timaios 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1205.png 1203] |Richard Harder |style="background:#FFCBCB"|2028 |- |data-sort-value="timaios 005"|[[RE:Timaios 5|'''{{Anker2|Timaios 5}}''']] ||Aus Kroton, Pythagoreer || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1225.png 1226] |Kurt von Fritz |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="timaios 006"|[[RE:Timaios 6|'''{{Anker2|Timaios 6}}''']] ||Aus Paros, Pythagoreer || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1225.png 1226] |Kurt von Fritz |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="timaios 007"|[[RE:Timaios 7|''{{Anker2|Timaios 7}}'']] → '''[[RE:Timolaos 1|Timolaos 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1225.png 1226] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="timaios 008"|[[RE:Timaios 8|'''{{Anker2|Timaios 8}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1225.png 1226] |Kurt von Fritz |style="background:#FFCBCB"|2056 |- |data-sort-value="timaios 009"|[[RE:Timaios 9|'''{{Anker2|Timaios 9}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1229.png 1228] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="timalinum"|[[RE:Timalinum|''{{Anker2|Timalinum}}'']] → '''[[RE:Talamine|Talamine]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1229.png 1228] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="timalkiolon"|[[RE:Timalkiolon|'''{{Anker2|Timalkiolon}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1229.png 1229] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="timalkos"|[[RE:Timalkos|'''{{Anker2|Timalkos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1229.png 1229] |Willi Göber |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="timandra 001"|[[RE:Timandra 1|'''{{Anker2|Timandra 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1229.png 1229] |Willi Göber |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="timandra 002"|[[RE:Timandra 2|'''{{Anker2|Timandra 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1229.png 1230] |Willi Göber |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="timandra 003"|[[RE:Timandra 3|'''{{Anker2|Timandra 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1229.png 1230] |Willi Göber |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="timandra 004"|[[RE:Timandra 4|'''{{Anker2|Timandra 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1229.png 1230] |Willi Göber |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="timandreus"|[[RE:Timandreus|'''{{Anker2|Timandreus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1229.png 1230] |Willi Göber |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="timandros"|[[RE:Timandros|'''{{Anker2|Timandros}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1229.png 1230] |Willi Göber |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="timanei"|[[RE:Timanei|'''{{Anker2|Timanei}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1229.png 1230] |Adolf Grohmann |style="background:#FFCBCB"|2048 |- |data-sort-value="timanor"|[[RE:Timanor|'''{{Anker2|Timanor}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1233.png 1231] |William Abbott Oldfather |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="timanthes 001"|[[RE:Timanthes 1|'''{{Anker2|Timanthes 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1233.png 1231] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="timanthes 002"|[[RE:Timanthes 2|'''{{Anker2|Timanthes 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1233.png 1232] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="timaratos"|[[RE:Timaratos|'''{{Anker2|Timaratos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1233.png 1232] |Kurt von Fritz |style="background:#FFCBCB"|2056 |- |data-sort-value="timarchides 001"|[[RE:Timarchides 1|'''{{Anker2|Timarchides 1}}''']] ||Athen. Archon 447/6 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1233.png 1233] |Johannes Kirchner |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="timarchides 002"|[[RE:Timarchides 2|'''{{Anker2|Timarchides 2}}''']] ||Athen. Archon 136/5 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1233.png 1233] |Johannes Kirchner |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="timarchides 003"|[[RE:Timarchides 3|'''{{Anker2|Timarchides 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1233.png 1233] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="timarchides 004"|[[RE:Timarchides 4|'''{{Anker2|Timarchides 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1233.png 1233] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="timarchides 005"|[[RE:Timarchides 5|'''{{Anker2|Timarchides 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1233.png 1234] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="timarchides 006"|[[RE:Timarchides 6|'''{{Anker2|Timarchides 6}}''']] ||(?) Sohn d. Polykles, Verwandter v. Nr. 4.5 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1233.png 1234] |Georg Lippold |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="timarchos 001"|[[RE:Timarchos 1|'''{{Anker2|Timarchos 1}}''']] ||Athen. Archon 138/7 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1233.png 1234] |Johannes Kirchner |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="timarchos 002"|[[RE:Timarchos 2|'''{{Anker2|Timarchos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1233.png 1234] |Karl Fiehn |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="timarchos 003"|[[RE:Timarchos 3|'''{{Anker2|Timarchos 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1237.png 1236] |Karl Fiehn |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="timarchos 004"|[[RE:Timarchos 4|'''{{Anker2|Timarchos 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1237.png 1236] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="timarchos 005"|[[RE:Timarchos 5|'''{{Anker2|Timarchos 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1237.png 1237] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="timarchos 006"|[[RE:Timarchos 6|'''{{Anker2|Timarchos 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1237.png 1238] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="timarchos 007"|[[RE:Timarchos 7|'''{{Anker2|Timarchos 7}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1237.png 1238] |William Abbott Oldfather |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="timarchos 008"|[[RE:Timarchos 8|''{{Anker2|Timarchos 8}}'']] → '''[[RE:Timachidas|Timachidas]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1237.png 1238] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="timarchos 009"|[[RE:Timarchos 9|'''{{Anker2|Timarchos 9}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1237.png 1238] |Wilhelm Nestle |style="background:#FFCBCB"|2030 |- |data-sort-value="timarchos 010"|[[RE:Timarchos 10|'''{{Anker2|Timarchos 10}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1237.png 1238] |Wilhelm Nestle |style="background:#FFCBCB"|2030 |- |data-sort-value="timarchos 011"|[[RE:Timarchos 11|'''{{Anker2|Timarchos 11}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1237.png 1238] |Robert Philippson |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="timarchos 012"|[[RE:Timarchos 12|'''{{Anker2|Timarchos 12}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1237.png 1238] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="timarchos 013"|[[RE:Timarchos 13|'''{{Anker2|Timarchos 13}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1241.png 1239] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="timares"|[[RE:Timares|''{{Anker2|Timares}}'']] → '''[[RE:Timaratos|Timaratos]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1241.png 1239] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="timareta"|[[RE:Timareta|'''{{Anker2|Timareta}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1241.png 1239] |Kurt von Fritz |style="background:#FFCBCB"|2056 |- |data-sort-value="timarete"|[[RE:Timarete|'''{{Anker2|Timarete}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1241.png 1239] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="timaris"|[[RE:Timaris|'''{{Anker2|Timaris}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1241.png 1239] |Ernst Diehl |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="timarum"|[[RE:Timarum|''{{Anker2|Timarum}}'']] → '''[[RE:Thimarum|Thimarum]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1241.png 1239] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="timasagoras"|[[RE:Timasagoras|''{{Anker2|Timasagoras}}'']] → '''[[RE:Nikasikrates|Nikasikrates]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1241.png 1239] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="timasarchos"|[[RE:Timasarchos|'''{{Anker2|Timasarchos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1241.png 1239] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="timasion"|[[RE:Timasion|'''{{Anker2|Timasion}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1241.png 1239] |Karl Fiehn |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="timasitheos"|[[RE:Timasitheos|'''{{Anker2|Timasitheos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1241.png 1239] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="timasius 001"|[[RE:Timasius 1|'''{{Anker2|Timasius 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1241.png 1240] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="timasius 002"|[[RE:Timasius 2|'''{{Anker2|Timasius 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1241.png 1241] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="timasius 003"|[[RE:Timasius 3|'''{{Anker2|Timasius 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1241.png 1241] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="timathochiom"|[[RE:Timathochiom|'''{{Anker2|Timathochiom}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1241.png 1242] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="timauus"|[[RE:Timavus|'''{{Anker2|Timavus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1241.png 1242] |Hans Philipp |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="timbia"|[[RE:Timbia|''{{Anker2|Timbia}}'']] → '''[[RE:Guido|Guido]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1245.png 1246] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="timbriada"|[[RE:Timbriada|'''{{Anker2|Timbriada}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1245.png 1246] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="timbrias"|[[RE:Timbrias|''{{Anker2|Timbrias}}'']] → '''[[RE:Timbriada|Timbriada]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1249.png 1247] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="timeas"|[[RE:Timeas|'''{{Anker2|Timeas}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1249.png 1247] |Karl Scherling |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="timeas 001"|[[RE:Timeas 1|'''{{Anker2|Timeas 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1249.png 1248] |Karl Scherling |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="timeas 002"|[[RE:Timeas 2|'''{{Anker2|Timeas 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1249.png 1248] |Karl Scherling |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="timeas 003"|[[RE:Timeas 3|'''{{Anker2|Timeas 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1249.png 1250] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="timeas 004"|[[RE:Timeas 4|'''{{Anker2|Timeas 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1249.png 1250] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="timeles 001"|[[RE:Timeles 1|'''{{Anker2|Timeles 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1249.png 1250] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="timeles 002"|[[RE:Timeles 2|'''{{Anker2|Timeles 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1249.png 1250] |Hans Oppermann |style="background:#FFCBCB"|2053 |- |data-sort-value="timena"|[[RE:Timena|'''{{Anker2|Timena}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1253.png 1251] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="timesianax"|[[RE:Timesianax|'''{{Anker2|Timesianax}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1253.png 1251] |Johannes Kirchner |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="timesitheos 001"|[[RE:Timesitheos 1|'''{{Anker2|Timesitheos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1253.png 1251] |Ernst Diehl |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="timesitheos 002"|[[RE:Timesitheos 2|''{{Anker2|Timesitheos 2}}'']] → '''[[RE:Furius 89|Furius 89]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1253.png 1251] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="timetai dikai"|[[RE:Timetai dikai|'''{{Anker2|Timetai dikai}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1253.png 1251] |Otto Schulthess |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="timethos"|[[RE:Timethos|'''{{Anker2|Timethos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1257.png 1255] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="timiana"|[[RE:Timiana|'''{{Anker2|Timiana}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1257.png 1255] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="timianus"|[[RE:Timianus|'''{{Anker2|Timianus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1257.png 1255] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="timici"|[[RE:Timici|'''{{Anker2|Timici}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1257.png 1256] |Friedrich Windberg |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="timidius"|[[RE:Timidius|'''{{Anker2|Timidius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1257.png 1256] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="timika"|[[RE:Timika|'''{{Anker2|Timika}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1257.png 1256] |Friedrich Windberg |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="timo"|[[RE:Timo|'''{{Anker2|Timo}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1257.png 1257] |Karl Scherling |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="timo 001"|[[RE:Timo 1|'''{{Anker2|Timo 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1257.png 1257] |Karl Scherling |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="timo 002"|[[RE:Timo 2|'''{{Anker2|Timo 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1257.png 1257] |Karl Scherling |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="timo 003"|[[RE:Timo 3|'''{{Anker2|Timo 3}}''']] ||Person in Anth.Pal.5,196f. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1257.png 1257] |Karl Scherling |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="timo 004"|[[RE:Timo 4|'''{{Anker2|Timo 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1257.png 1257] |Karl Scherling |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="timo 005"|[[RE:Timo 5|'''{{Anker2|Timo 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1257.png 1258] |Karl Scherling |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="timochares 001"|[[RE:Timochares 1|'''{{Anker2|Timochares 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1257.png 1258] |Richard Laqueur |style="background:#FFCBCB"|2030 |- |data-sort-value="timochares 002"|[[RE:Timochares 2|''{{Anker2|Timochares 2}}'']] → '''[[RE:Deinochares|Deinochares]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1257.png 1258] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="timocharidas"|[[RE:Timocharidas|'''{{Anker2|Timocharidas}}''']] ||Verfasser von Ἰωνικοὶ λόγοι, Suid. b. Σωτάδης (die Stelle ist ausgeschrieben || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1257.png 1258] |Paul Maas |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="timocharis 001"|[[RE:Timocharis 1|'''{{Anker2|Timocharis 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1257.png 1258] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="timocharis 002"|[[RE:Timocharis 2|'''{{Anker2|Timocharis 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1261.png 1259] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="timodamos"|[[RE:Timodamos|'''{{Anker2|Timodamos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1261.png 1259] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="timogittia"|[[RE:Timogittia|'''{{Anker2|Timogittia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1261.png 1259] |Max Fluß |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="timokleia"|[[RE:Timokleia|'''{{Anker2|Timokleia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1261.png 1260] |Helmut Berve |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="timokleidas"|[[RE:Timokleidas|'''{{Anker2|Timokleidas}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1261.png 1260] |Felix Stähelin |style="background:#FFCBCB"|2023 |- |data-sort-value="timokles 001"|[[RE:Timokles 1|'''{{Anker2|Timokles 1}}''']] ||Athen. Archon 441/0 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1261.png 1260] |Johannes Kirchner |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="timokles 002"|[[RE:Timokles 2|'''{{Anker2|Timokles 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1261.png 1260] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="timokles 003"|[[RE:Timokles 3|'''{{Anker2|Timokles 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1261.png 1260] |Alfred Körte |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="timokles 004"|[[RE:Timokles 4|'''{{Anker2|Timokles 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1261.png 1262] |Ernst Diehl |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="timokles 005"|[[RE:Timokles 5|'''{{Anker2|Timokles 5}}''']] ||Von Syrakus, Verf. v. Soteria |data-sort-value="w:ca:timocles de siracusa"|[[w:ca:Timocles de Siracusa|Timocles de Siracusa<sup>(WP ca)</sup>]]<br/>[[d:Q11951866|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1261.png 1262] |Ernst Diehl |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="timokles 006"|[[RE:Timokles 6|'''{{Anker2|Timokles 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1261.png 1262] |Wolfgang Aly |style="background:#FFCBCB"|2033 |- |data-sort-value="timokles 007"|[[RE:Timokles 7|'''{{Anker2|Timokles 7}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1261.png 1262] |Wilhelm Capelle |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="timokles 008"|[[RE:Timokles 8|'''{{Anker2|Timokles 8}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1265.png 1263] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="timokles 009"|[[RE:Timokles 9|'''{{Anker2|Timokles 9}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1265.png 1263] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="timokles 010"|[[RE:Timokles 10|'''{{Anker2|Timokles 10}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1265.png 1263] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="timokletos"|[[RE:Timokletos|''{{Anker2|Timokletos}}'']] → '''[[RE:Timokles 8|Timokles 8]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1265.png 1263] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="timokrates 001"|[[RE:Timokrates 1|'''{{Anker2|Timokrates 1}}''']] ||Athen. Archon 364/3 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1265.png 1263] |Johannes Kirchner |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="timokrates 002"|[[RE:Timokrates 2|'''{{Anker2|Timokrates 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1265.png 1263] |Hans Schaefer |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="timokrates 003"|[[RE:Timokrates 3|'''{{Anker2|Timokrates 3}}''']] ||Athener, gegen den Dinarchos eine Rede hielt. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1265.png 1264] |Hans Schaefer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="timokrates 004"|[[RE:Timokrates 4|'''{{Anker2|Timokrates 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1265.png 1264] |Hans Schaefer |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="timokrates 005"|[[RE:Timokrates 5|'''{{Anker2|Timokrates 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1265.png 1264] |Victor Ehrenberg |style="background:#FFCBCB"|2047 |- |data-sort-value="timokrates 006"|[[RE:Timokrates 6|'''{{Anker2|Timokrates 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1265.png 1264] |Victor Ehrenberg |style="background:#FFCBCB"|2047 |- |data-sort-value="timokrates 007"|[[RE:Timokrates 7|'''{{Anker2|Timokrates 7}}''']] ||Hieromnemon d. hesperischen Lokrer 330/29 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1265.png 1265] |William Abbott Oldfather |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="timokrates 008"|[[RE:Timokrates 8|'''{{Anker2|Timokrates 8}}''']] ||Gymnasiarch, frühe Kasierzeit || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1265.png 1265] |William Abbott Oldfather |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="timokrates 009"|[[RE:Timokrates 9|'''{{Anker2|Timokrates 9}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1265.png 1265] |Wilhelm Enßlin |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="timokrates 010"|[[RE:Timokrates 10|'''{{Anker2|Timokrates 10}}''']] ||Aus Argos, Verf. v. Mele zu Dramen d. Eur. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1265.png 1265] |Ernst Diehl |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="timokrates 011"|[[RE:Timokrates 11|'''{{Anker2|Timokrates 11}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1265.png 1266] |Robert Philippson |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="timokrates 012"|[[RE:Timokrates 12|'''{{Anker2|Timokrates 12}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1269.png 1269] |Robert Philippson |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="timokrates 013"|[[RE:Timokrates 13|'''{{Anker2|Timokrates 13}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1269.png 1270] |Robert Philippson |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="timokrates 014"|[[RE:Timokrates 14|'''{{Anker2|Timokrates 14}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1269.png 1270] |Wilhelm Capelle |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="timokrates 015"|[[RE:Timokrates 15|'''{{Anker2|Timokrates 15}}''']] ||T. ho Lakon, Autor über Ballspiel || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1273.png 1271] |Wilhelm Kroll |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="timokrates 016"|[[RE:Timokrates 16|'''{{Anker2|Timokrates 16}}''']] ||Ärztlicher Schriftsteller || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1273.png 1271] |Karl Deichgräber |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="timokrates 017"|[[RE:Timokrates 17|'''{{Anker2|Timokrates 17}}''']] ||Bildhauer || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1273.png 1271] |Georg Lippold |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="timokreon"|[[RE:Timokreon|'''{{Anker2|Timokreon}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1273.png 1271] |Paul Maas |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="timolaion"|[[RE:Timolaïon|'''{{Anker2|Timolaïon}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1273.png 1273] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="timolaos 001"|[[RE:Timolaos 1|'''{{Anker2|Timolaos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1273.png 1273] |Kurt von Fritz |style="background:#FFCBCB"|2056 |- |data-sort-value="timolaos 002"|[[RE:Timolaos 2|'''{{Anker2|Timolaos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1273.png 1273] |Thomas Lenschau |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="timolaos 003"|[[RE:Timolaos 3|'''{{Anker2|Timolaos 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1273.png 1274] |Thomas Lenschau |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="timolaos 004"|[[RE:Timolaos 4|'''{{Anker2|Timolaos 4}}''']] ||apologos zu Halai Mitte 3. Jh. v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1277.png 1275] |William Abbott Oldfather |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="timolaos 005"|[[RE:Timolaos 5|'''{{Anker2|Timolaos 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1277.png 1275] |Arthur Stein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="timolaos 006"|[[RE:Timolaos 6|'''{{Anker2|Timolaos 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1277.png 1275] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="timolaos 007"|[[RE:Timolaos 7|'''{{Anker2|Timolaos 7}}''']] ||Angebl. Schriftsteller || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1277.png 1276] |Heinrich Bischoff |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="timoleon"|[[RE:Timoleon|'''{{Anker2|Timoleon}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1277.png 1276] |Hans Erich Stier |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="timolochos"|[[RE:Timolochos|'''{{Anker2|Timolochos}}''']] ||einer der zwei Archonten zu Skarpheia am Anfang des 1. Jhdts. v. Chr. Pomtow || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1293.png 1291] |William Abbott Oldfather |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="timomachos 001"|[[RE:Timomachos 1|'''{{Anker2|Timomachos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1293.png 1291] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="timomachos 002"|[[RE:Timomachos 2|'''{{Anker2|Timomachos 2}}''']] ||Athener aus Acharnai, Vater v. Nr. 3 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1293.png 1291] |Gerhard Reincke |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="timomachos 003"|[[RE:Timomachos 3|'''{{Anker2|Timomachos 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1293.png 1291] |Gerhard Reincke |style="background:#FFCBCB"|2055 |- |data-sort-value="timomachos 004"|[[RE:Timomachos 4|'''{{Anker2|Timomachos 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1293.png 1292] |Richard Laqueur |style="background:#FFCBCB"|2030 |- |data-sort-value="timomachos 005"|[[RE:Timomachos 5|'''{{Anker2|Timomachos 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1293.png 1292] |Georg Lippold |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="tillibarum"|[[RE:Tillibarum|'''{{Anker2|Tillibarum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/VIA,1_1297.png 1295] |Friedrich Windberg |style="background:#FFCBCB"|2040 |} [[Kategorie:RE:Register|!]] atpmoxkjxnn3ass03w0elom5r4jm282 Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft/Register/IX A,2 0 320204 4078453 4044287 2022-08-02T06:08:05Z THEbotIT 28050 Register aktualisiert wikitext text/x-wiki {{RERegister |BAND=IX A,2 |VG=IX A,1 |NF=X A |SUM=550 |UNK=397 |KOR=131 |FER=22 }} {|class="wikitable sortable" !Artikel !Kurztext !Wikilinks !Seite !Autor !Stat |- |data-sort-value="uulcanius"|[[RE:Vulcanius|'''{{Anker2|Vulcanius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1281.png 1281] |Hans Georg Gundel |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="uulcanius 001"|[[RE:Vulcanius 1|'''{{Anker2|Vulcanius 1}}''']] ||etruskischer Haruspex 44 n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1281.png 1281] |Hans Georg Gundel |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="uulcatius"|[[RE:Vulcatius|'''{{Anker2|Vulcatius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1281.png 1281] |Hans Georg Gundel |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="uulchalo"|[[RE:Vulchalo|'''{{Anker2|Vulchalo}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1281.png 1281] |Pierre Wuilleumier |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="uulci 001"|[[RE:Vulci 1|''{{Anker2|Vulci 1}}'']] → '''[[RE:Volcei|Volcei]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1281.png 1281] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="uulgares"|[[RE:Vulgares|'''{{Anker2|Vulgares}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1281.png 1281]-1283 |Otto Hiltbrunner |style="background:#FFCBCB"|2088 |- |data-sort-value="uulgarrecht"|[[RE:Vulgarrecht|'''{{Anker2|Vulgarrecht}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1285.png 1283]-1304 |Max Kaser |style="background:#FFCBCB"|2048 |- |data-sort-value="uulgientes"|[[RE:Vulgientes|'''{{Anker2|Vulgientes}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1305.png 1304]-1305 |Pierre Wuilleumier |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="uulgiuaga"|[[RE:vulgivaga|'''{{Anker2|vulgivaga}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1305.png 1305] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="uulius"|[[RE:Uulius|'''{{Anker2|Uulius}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1305.png 1305] |Friedrich Münzer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="uulscus"|[[RE:Vulscus|'''{{Anker2|Vulscus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1305.png 1305] |Hans Georg Gundel |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="uulsinii"|[[RE:Vulsinii|''{{Anker2|Vulsinii}}'']] → '''[[RE:Volsinii|Volsinii]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1305.png 1305] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="uulso"|[[RE:Vulso|'''{{Anker2|Vulso}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1305.png 1305] |Hans Georg Gundel |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="uulteius capito"|[[RE:C. Vulteius Capito|'''{{Anker2|C. Vulteius Capito}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1305.png 1305]-1306 |Hans Georg Gundel |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="uultur 001"|[[RE:Vultur 1|'''{{Anker2|Vultur 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1305.png 1306] |Gerhard Radke |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="uultur 002"|[[RE:Vultur 2|''{{Anker2|Vultur 2}}'']] → '''[[RE:Geier|Geier]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1305.png 1306] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="uulturia"|[[RE:Vulturia|'''{{Anker2|Vulturia}}''']] ||Insel zwischen Sardinien und Afrika || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1305.png 1306] |Gerhard Radke |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="uurtigirnus"|[[RE:Vurtigirnus|''{{Anker2|Vurtigirnus}}'']] → '''[[RE:Vortigern|Vortigern]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1305.png 1306] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="uxacanus"|[[RE:Uxacanus|''{{Anker2|Uxacanus}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1305.png 1306] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="uxacona"|[[RE:Uxacona|'''{{Anker2|Uxacona}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1305.png 1306] |Ian Archibald Richmond |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="uxama argela"|[[RE:Uxama Argela|'''{{Anker2|Uxama Argela}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1305.png 1306]-1307 |Robert Grosse |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="uxama barca"|[[RE:Uxama Barca|'''{{Anker2|Uxama Barca}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1309.png 1307] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="uxantis"|[[RE:Uxantis|''{{Anker2|Uxantis}}'']] → '''[[RE:Uxisama|Uxisama]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1309.png 1307] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="uxelis"|[[RE:Uxelis|'''{{Anker2|Uxelis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1309.png 1307]-1308 |Courtenay Edward Stevens |style="background:#FFCBCB"|2047 |- |data-sort-value="uxelius, uxellus"|[[RE:Uxelius, Uxellus|'''{{Anker2|Uxelius, Uxellus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1309.png 1308] |Fritz Moritz Heichelheim |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="uxella 001"|[[RE:Uxella 1|'''{{Anker2|Uxella 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1309.png 1308] |Courtenay Edward Stevens |style="background:#FFCBCB"|2047 |- |data-sort-value="uxella 002"|[[RE:Uxella 2|'''{{Anker2|Uxella 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1309.png 1308] |Courtenay Edward Stevens |style="background:#FFCBCB"|2047 |- |data-sort-value="uxellimus"|[[RE:Uxellimus|'''{{Anker2|Uxellimus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1309.png 1308]-1309 |Fritz Moritz Heichelheim |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="uxellodunum 001"|[[RE:Uxellodunum 1|'''{{Anker2|Uxellodunum 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1309.png 1309] |Marcel Leglay |style="background:#FFCBCB"|2063 |- |data-sort-value="uxellodunum 002"|[[RE:Uxellodunum 2|'''{{Anker2|Uxellodunum 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1309.png 1309]-1310 |Courtenay Edward Stevens |style="background:#FFCBCB"|2047 |- |data-sort-value="uxellum"|[[RE:Uxellum|'''{{Anker2|Uxellum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1309.png 1310]-1311 |Courtenay Edward Stevens |style="background:#FFCBCB"|2047 |- |data-sort-value="uxellus"|[[RE:Uxellus|''{{Anker2|Uxellus}}'']] → '''[[RE:Uxelius, Uxellus|Uxelius, Uxellus]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1313.png 1311] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="uxenton oros"|[[RE:Uxenton oros|'''{{Anker2|Uxenton oros}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1313.png 1311]-1313 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="uxentum"|[[RE:Uxentum|''{{Anker2|Uxentum}}'']] → '''[[RE:Uzentum|Uzentum]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1313.png 1313] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="uxii"|[[RE:Uxii|'''{{Anker2|Uxii}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1313.png 1313]-1319 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="uxisama"|[[RE:Uxisama|'''{{Anker2|Uxisama}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1321.png 1319]-1321 |Pierre Merlat |style="background:#FFCBCB"|2030 |- |data-sort-value="uxlemitanus"|[[RE:Uxlemitanus|'''{{Anker2|Uxlemitanus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1321.png 1321]-1322 |Fritz Moritz Heichelheim |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="uxor"|[[RE:uxor|''{{Anker2|uxor}}'']] → '''[[RE:Dos|Dos]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1321.png 1322] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="uxouinus"|[[RE:Uxovinus|'''{{Anker2|Uxovinus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1321.png 1322]-1323 |Fritz Moritz Heichelheim |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="uxynoel"|[[RE:Uxynoêl|'''{{Anker2|Uxynoêl}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1325.png 1323] |Karl Preisendanz |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="uzalis"|[[RE:Uzalis|'''{{Anker2|Uzalis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1325.png 1323] |Pierre Quoniam |style="background:#FFCBCB"|2059 |- |data-sort-value="uzan"|[[RE:Uzan|'''{{Anker2|Uzan}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1325.png 1323] |Marcel Leglay |style="background:#FFCBCB"|2063 |- |data-sort-value="uzappa"|[[RE:Uzappa|'''{{Anker2|Uzappa}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1325.png 1323]-1324 |Marcel Leglay |style="background:#FFCBCB"|2063 |- |data-sort-value="uzarai"|[[RE:Uzarai|'''{{Anker2|Uzarai}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1325.png 1324] |Marcel Leglay |style="background:#FFCBCB"|2063 |- |data-sort-value="uzekia"|[[RE:Οὐζεκία|'''{{Anker2|Οὐζεκία}}''']] ||Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1325.png 1324] |Marcel Leglay |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="uzelis"|[[RE:Uzelis|'''{{Anker2|Uzelis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1325.png 1324]-1325 |Marcel Leglay |style="background:#FFCBCB"|2063 |- |data-sort-value="uzentum"|[[RE:Uzentum|'''{{Anker2|Uzentum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1325.png 1325]-1330 |Gerhard Radke |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="uzita"|[[RE:Uzita|'''{{Anker2|Uzita}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1329.png 1330]-1332 |Pierre Quoniam |style="background:#FFCBCB"|2059 |- |data-sort-value="xaloth"|[[RE:Xaloth|'''{{Anker2|Xaloth}}''']] ||Ort in Untergaliläa, 3 km südöstlich von Nazareth || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1333.png 1331] |Herbert Donner |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="xandrames"|[[RE:Xandrames|'''{{Anker2|Xandrames}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1333.png 1331]-1333 |Dietmar Kienast |style="background:#FFCBCB"|2083 |- |data-sort-value="xanthe 001"|[[RE:Xanthe 1|'''{{Anker2|Xanthe 1}}''']] ||Tochter des Okeanos und der Tethys || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1333.png 1333] |Konrat Ziegler |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="xanthe 002"|[[RE:Xanthe 2|'''{{Anker2|Xanthe 2}}''']] ||Amazone || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1333.png 1333] |Konrat Ziegler |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="xanthe 003"|[[RE:Xanthe 3|'''{{Anker2|Xanthe 3}}''']] ||alter Name der Troas || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1333.png 1333] |Konrat Ziegler |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="xantheia"|[[RE:Xantheia|'''{{Anker2|Xantheia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1333.png 1333] |Christo Miloschev Danoff |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="xanthes 001"|[[RE:Xanthes 1|'''{{Anker2|Xanthes 1}}''']] ||Anführer von 10.000 Mardern, fällt in der Schlacht bei Salamis || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1333.png 1333] |Dietmar Kienast |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="xanthes 002"|[[RE:Xanthes 2|'''{{Anker2|Xanthes 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1333.png 1333] |Dietmar Kienast |style="background:#FFCBCB"|2083 |- |data-sort-value="xanthias 001"|[[RE:Xanthias 1|'''{{Anker2|Xanthias 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1333.png 1333]-1334 |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="xanthias 002"|[[RE:Xanthias 2|'''{{Anker2|Xanthias 2}}''']] ||berühmter Ringer, Lehrer der Söhne des Staatsmannes Thukydides || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1333.png 1334] |Konrat Ziegler |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="xanthias 003"|[[RE:Xanthias 3|'''{{Anker2|Xanthias 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1333.png 1334] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="xanthikles"|[[RE:Xanthikles|'''{{Anker2|Xanthikles}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1333.png 1334] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="xanthikos"|[[RE:Xanthikos|'''{{Anker2|Xanthikos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1333.png 1334] |Walther Sontheimer |style="background:#FFCBCB"|2055 |- |data-sort-value="xanthioi, xanthoi"|[[RE:Xanthioi, Xanthoi|'''{{Anker2|Xanthioi, Xanthoi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1333.png 1334]-1335 |Christo Miloschev Danoff |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="xanthios 001"|[[RE:Xanthios 1|'''{{Anker2|Xanthios 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1337.png 1335] |Gerhard Radke |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="xanthios 002"|[[RE:Xanthios 2|'''{{Anker2|Xanthios 2}}''']] ||Boioterkönig, fällt im Zweikampf mit Melanthos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1337.png 1335] |Gerhard Radke |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="xanthippe 001"|[[RE:Xanthippe 1|'''{{Anker2|Xanthippe 1}}''']] ||Tochter des Doros, Gattin des Pleuron, Mutter von Agenor und Laophonte || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1337.png 1335] |Gerhard Radke |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="xanthippe 002"|[[RE:Xanthippe 2|'''{{Anker2|Xanthippe 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1337.png 1335] |Gerhard Radke |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="xanthippe 003"|[[RE:Xanthippe 3|'''{{Anker2|Xanthippe 3}}''']] ||Amazone auf einer rotfigurigen Vase, Gegnerin des Iolaos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1337.png 1335] |Gerhard Radke |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="xanthippe 004"|[[RE:Xanthippe 4|'''{{Anker2|Xanthippe 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1337.png 1335]-1342 |Heinrich Dörrie |style="background:#FFCBCB"|2054 |- |data-sort-value="xanthippe 005"|[[RE:Xanthippe 5|'''{{Anker2|Xanthippe 5}}''']] ||Heilige, begegnete nach später Legende den Aposteln Paulus und Philippus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1341.png 1342] |Heinrich Dörrie |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="xanthippides"|[[RE:Xanthippides|'''{{Anker2|Xanthippides}}''']] ||athenischen Archon 479/8 v. Chr. = Xanthippos Nr. 5 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1341.png 1342] |Hans Gärtner |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="xanthippos 001"|[[RE:Xanthippos 1|'''{{Anker2|Xanthippos 1}}''']] ||Sohn des Melas, von Tydeus getötet nach Anschlag auf dessen Vater Oineus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1341.png 1342]-1343 |Konrat Ziegler |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="xanthippos 002"|[[RE:Xanthippos 2|'''{{Anker2|Xanthippos 2}}''']] ||einer der Söhne des Deiphontes |data-sort-value="d:Q17516399"|[[d:Q17516399|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1345.png 1343] |Konrat Ziegler |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="xanthippos 003"|[[RE:Xanthippos 3|'''{{Anker2|Xanthippos 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1345.png 1343] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="xanthippos 004"|[[RE:Xanthippos 4|'''{{Anker2|Xanthippos 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1345.png 1343] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="xanthippos 005"|[[RE:Xanthippos 5|'''{{Anker2|Xanthippos 5}}''']] ||athenischer Archon 479/78 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1345.png 1343] |Hans Gärtner |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="xanthippos 006"|[[RE:Xanthippos 6|'''{{Anker2|Xanthippos 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1345.png 1343]-1346 |Hans Schaefer |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="xanthippos 007"|[[RE:Xanthippos 7|'''{{Anker2|Xanthippos 7}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1345.png 1346]-1347 |Hans Schaefer |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="xanthippos 008"|[[RE:Xanthippos 8|'''{{Anker2|Xanthippos 8}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1349.png 1347]-1348 |Hans Schaefer |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="xanthippos 009"|[[RE:Xanthippos 9|'''{{Anker2|Xanthippos 9}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1349.png 1348]-1351 |Hans Schaefer |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="xanthis 001"|[[RE:Xanthis 1|'''{{Anker2|Xanthis 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1353.png 1351] |Dietmar Kienast |style="background:#FFCBCB"|2083 |- |data-sort-value="xanthis 002"|[[RE:Xanthis 2|''{{Anker2|Xanthis 2}}'']] → '''[[RE:Xanthes 1|Xanthes 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1353.png 1351] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="xantho 001"|[[RE:Xantho 1|'''{{Anker2|Xantho 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1353.png 1351] |Gerhard Radke |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="xantho 002"|[[RE:Xantho 2|'''{{Anker2|Xantho 2}}''']] ||Wassernymphe oder Nereide || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1353.png 1351] |Gerhard Radke |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="xanthoi"|[[RE:Xanthoi|''{{Anker2|Xanthoi}}'']] → '''[[RE:Xanthioi, Xanthoi|Xanthioi, Xanthoi]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1353.png 1351] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="xanthos 001"|[[RE:Xanthos 1|'''{{Anker2|Xanthos 1}}''']] ||Sohn des Phainops, Troer, mit Bruder Thoon von Diomedes getötet || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1353.png 1351] |Gerhard Radke |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="xanthos 002"|[[RE:Xanthos 2|'''{{Anker2|Xanthos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1353.png 1351] |Gerhard Radke |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="xanthos 003"|[[RE:Xanthos 3|'''{{Anker2|Xanthos 3}}''']] ||Herrscher Troizens || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1353.png 1351] |Gerhard Radke |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="xanthos 004"|[[RE:Xanthos 4|'''{{Anker2|Xanthos 4}}''']] ||Sohn des Aigyptos, von der Danaide Arkania getötet || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1353.png 1351] |Gerhard Radke |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="xanthos 005"|[[RE:Xanthos 5|'''{{Anker2|Xanthos 5}}''']] ||einer der Söhne der Niobe || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1353.png 1351] |Gerhard Radke |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="xanthos 006"|[[RE:Xanthos 6|'''{{Anker2|Xanthos 6}}''']] ||König von Kreta, der die Europa raubte || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1353.png 1352] |Gerhard Radke |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="xanthos 007"|[[RE:Xanthos 7|'''{{Anker2|Xanthos 7}}''']] ||Sohn des Erymanthos, Enkel des Arkas, Vater der Psophis in Arkadien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1353.png 1352] |Gerhard Radke |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="xanthos 008"|[[RE:Xanthos 8|'''{{Anker2|Xanthos 8}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1353.png 1352] |Gerhard Radke |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="xanthos 009"|[[RE:Xanthos 9|'''{{Anker2|Xanthos 9}}''']] ||ägyptischer oder kretischer Oikist der Stadt Xanthos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1353.png 1352] |Gerhard Radke |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="xanthos 010"|[[RE:Xanthos 10|'''{{Anker2|Xanthos 10}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1353.png 1352] |Gerhard Radke |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="xanthos 011"|[[RE:Xanthos 11|'''{{Anker2|Xanthos 11}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1353.png 1352] |Gerhard Radke |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="xanthos 012"|[[RE:Xanthos 12|'''{{Anker2|Xanthos 12}}''']] ||Samier, Geliebter der Alkinoe, der Tochter des Polybos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1353.png 1352] |Gerhard Radke |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="xanthos 013"|[[RE:Xanthos 13|'''{{Anker2|Xanthos 13}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1353.png 1352] |Gerhard Radke |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="xanthos 014"|[[RE:Xanthos 14|'''{{Anker2|Xanthos 14}}''']] ||einer der zwölf Pane im Heer des Dionysos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1353.png 1352] |Gerhard Radke |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="xanthos 015"|[[RE:Xanthos 15|'''{{Anker2|Xanthos 15}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1353.png 1352]-1353 |Gerhard Radke |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="xanthos 016"|[[RE:Xanthos 16|'''{{Anker2|Xanthos 16}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1353.png 1353] |Gerhard Radke |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="xanthos 017"|[[RE:Xanthos 17|'''{{Anker2|Xanthos 17}}''']] ||Gott auf einer Inschrift aus Xanthos in Lykien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1353.png 1353] |Gerhard Radke |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="xanthos 018"|[[RE:Xanthos 18|'''{{Anker2|Xanthos 18}}''']] ||Sohn des Midas, Bruder des Gorgos, veranlaßt Homer zu Grabepigramm || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1353.png 1353] |Gerhard Radke |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="xanthos 019"|[[RE:Xanthos 19|'''{{Anker2|Xanthos 19}}''']] ||Pferd des Achilleus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1353.png 1353] |Gerhard Radke |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="xanthos 020"|[[RE:Xanthos 20|'''{{Anker2|Xanthos 20}}''']] ||Pferd des Hektor || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1353.png 1353] |Gerhard Radke |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="xanthos 021"|[[RE:Xanthos 21|'''{{Anker2|Xanthos 21}}''']] ||Pferd des thrakischen Diomedes || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1353.png 1353] |Gerhard Radke |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="xanthos 022"|[[RE:Xanthos 22|'''{{Anker2|Xanthos 22}}''']] ||Pferd des Erechtheus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1353.png 1353] |Gerhard Radke |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="xanthos 023"|[[RE:Xanthos 23|'''{{Anker2|Xanthos 23}}''']] ||Pferd des Kastor || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1353.png 1353] |Gerhard Radke |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="xanthos 024"|[[RE:Xanthos 24|'''{{Anker2|Xanthos 24}}''']] ||Beiname verschiedener Götter und Heroen || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1353.png 1353] |Gerhard Radke |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="xanthos 025"|[[RE:Xanthos 25|'''{{Anker2|Xanthos 25}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1353.png 1353]-1374 |Hans Herter |style="background:#FFCBCB"|2055 |- |data-sort-value="xanthos 026"|[[RE:Xanthos 26|'''{{Anker2|Xanthos 26}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1373.png 1374] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="xanthos 027"|[[RE:Xanthos 27|'''{{Anker2|Xanthos 27}}''']] ||Musiker aus Athen, Lehrer des Arkesilaos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1373.png 1374] |Konrat Ziegler |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="xanthos 028"|[[RE:Xanthos 28|'''{{Anker2|Xanthos 28}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1373.png 1374] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="xanthos 029"|[[RE:Xanthos 29|'''{{Anker2|Xanthos 29}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1373.png 1374] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="xanthos 030"|[[RE:Xanthos 30|''{{Anker2|Xanthos 30}}'']] → '''[[RE:Xanthes 2|Xanthes 2]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1377.png 1375] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="xanthos 031"|[[RE:Xanthos 31|'''{{Anker2|Xanthos 31}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1377.png 1375] |Ernst Meyer |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="xanthos 032"|[[RE:Xanthos 32|'''{{Anker2|Xanthos 32}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1377.png 1375] |Ernst Meyer |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="xanthos 033"|[[RE:Xanthos 33|'''{{Anker2|Xanthos 33}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1377.png 1375]-1408 |Pierre Demargne |style="background:#FFCBCB"|2071 |- |data-sort-value="xarandas"|[[RE:Xarandas|'''{{Anker2|Xarandas}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1409.png 1408] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="xarxiare"|[[RE:Xarxiare|'''{{Anker2|Xarxiare}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1409.png 1408]-1409 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="xauros"|[[RE:Xauros|'''{{Anker2|Xauros}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1409.png 1409] |Christo Miloschev Danoff |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="xeinagoras"|[[RE:Xeinagoras|'''{{Anker2|Xeinagoras}}''']] ||Sohn des Prexileos aus Halikarnass, rettet Masistes, Bruder des Großkönigs || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1409.png 1409] |Paul Kübler |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="xeinagores"|[[RE:Xeinagores|''{{Anker2|Xeinagores}}'']] → '''[[RE:Xenagoras 4|Xenagoras 4]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1409.png 1409] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="xeine"|[[RE:Xeine|'''{{Anker2|Xeine}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1409.png 1409] |Wolfgang Helck |style="background:#FFCBCB"|2064 |- |data-sort-value="xenagoras 001"|[[RE:Xenagoras 1|'''{{Anker2|Xenagoras 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1409.png 1409]-1416 |Friedrich Gisinger |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="xenagoras 002"|[[RE:Xenagoras 2|'''{{Anker2|Xenagoras 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1417.png 1416] |Konrad Wickert |style="background:#FFCBCB"|2090 |- |data-sort-value="xenagoras 003"|[[RE:Xenagoras 3|'''{{Anker2|Xenagoras 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1417.png 1416] |Konrad Wickert |style="background:#FFCBCB"|2090 |- |data-sort-value="xenagoras 004"|[[RE:Xenagoras 4|'''{{Anker2|Xenagoras 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1417.png 1416] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="xenagoru nesoi"|[[RE:Xenagoru nesoi|'''{{Anker2|Xenagoru nesoi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1417.png 1417] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="xenagos"|[[RE:Xenagos|'''{{Anker2|Xenagos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1417.png 1417]-1419 |Hans Schaefer |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="xenainetos 001"|[[RE:Xenainetos 1|'''{{Anker2|Xenainetos 1}}''']] ||Athener im Demos Acharnai, Schwiegervater des Aristarchos aus Sypalettos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1421.png 1419] |Dietmar Kienast |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="xenainetos 002"|[[RE:Xenainetos 2|'''{{Anker2|Xenainetos 2}}''']] ||athenischer Archon 401/400 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1421.png 1419] |Dietmar Kienast |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="xenainetos 003"|[[RE:Xenainetos 3|'''{{Anker2|Xenainetos 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1421.png 1419] |Dietmar Kienast |style="background:#FFCBCB"|2083 |- |data-sort-value="xenaios"|[[RE:Xenaios|'''{{Anker2|Xenaios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1421.png 1419] |Andreas Rumpf |style="background:#FFCBCB"|2037 |- |data-sort-value="xenarches"|[[RE:Xenarches|'''{{Anker2|Xenarches}}''']] ||Spartaner, Rennstallbesitzer, siegt in Olympia, Delphoi, Argos, Korinth || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1421.png 1420] |Konrat Ziegler |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="xenarchos 001"|[[RE:Xenarchos 1|'''{{Anker2|Xenarchos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1421.png 1420]-1421 |Christian Habicht |style="background:#FFCBCB"|2089 |- |data-sort-value="xenarchos 002"|[[RE:Xenarchos 2|'''{{Anker2|Xenarchos 2}}''']] ||Dichter der mittleren attischen Komödie, Zeitgenosse des Timokles |data-sort-value="w:de:xenarchos komodiendichter"|[[w:de:Xenarchos (Komödiendichter)|Xenarchos (Komödiendichter)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q2597894|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1421.png 1421]-1422 |Alfred Körte |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="xenarchos 003"|[[RE:Xenarchos 3|'''{{Anker2|Xenarchos 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1421.png 1422] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="xenarchos 004"|[[RE:Xenarchos 4|'''{{Anker2|Xenarchos 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1421.png 1422] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="xenarchos 005"|[[RE:Xenarchos 5|'''{{Anker2|Xenarchos 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1421.png 1422]-1435 |Paul Moraux |style="background:#FFCBCB"|2056 |- |data-sort-value="xenares 001"|[[RE:Xenares 1|'''{{Anker2|Xenares 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1437.png 1435]-1436 |Hans Schaefer |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="xenares 002"|[[RE:Xenares 2|'''{{Anker2|Xenares 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1437.png 1436] |Hans Schaefer |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="xenelasia"|[[RE:Xenelasia|'''{{Anker2|Xenelasia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1437.png 1436]-1438 |Hans Schaefer |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="xenephyris"|[[RE:Xenephyris|'''{{Anker2|Xenephyris}}''']] ||Ort bei Alexandreia in Ägypten || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1437.png 1438] |Wolfgang Helck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="xenetos"|[[RE:Xenetos|'''{{Anker2|Xenetos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1437.png 1438] |Konrad Wickert |style="background:#FFCBCB"|2090 |- |data-sort-value="xenia"|[[RE:ξενία|''{{Anker2|ξενία}}'']] → '''[[RE:ξενίας γραφή|ξενίας γραφή]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1437.png 1438] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="xeniades 001"|[[RE:Xeniades 1|'''{{Anker2|Xeniades 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1437.png 1438]-1439 |Kurt von Fritz |style="background:#FFCBCB"|2056 |- |data-sort-value="xeniades 002"|[[RE:Xeniades 2|'''{{Anker2|Xeniades 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1441.png 1439]-1440 |Kurt von Fritz |style="background:#FFCBCB"|2056 |- |data-sort-value="xenias 001"|[[RE:Xenias 1|'''{{Anker2|Xenias 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1441.png 1440] |Konrad Wickert |style="background:#FFCBCB"|2090 |- |data-sort-value="xenias 002"|[[RE:Xenias 2|'''{{Anker2|Xenias 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1441.png 1440] |Konrad Wickert |style="background:#FFCBCB"|2090 |- |data-sort-value="xenias 003"|[[RE:Xenias 3|'''{{Anker2|Xenias 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1441.png 1440] |Hans Gärtner |style="background:#FFCBCB"|2085 |- |data-sort-value="xenias graphe"|[[RE:Xenias graphe|'''{{Anker2|Xenias graphe}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1441.png 1441]-1480 |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="xenios"|[[RE:Xenios|''{{Anker2|Xenios}}'']] → '''[[RE:Zeus|Zeus]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1481.png 1480] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="xenippa"|[[RE:Xenippa|'''{{Anker2|Xenippa}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1481.png 1480]-1484 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="xenippos"|[[RE:Xenippos|'''{{Anker2|Xenippos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1485.png 1484]-1485 |Hans Gärtner |style="background:#FFCBCB"|2085 |- |data-sort-value="xenis"|[[RE:Xenis|'''{{Anker2|Xenis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1485.png 1485] |Ernst Meyer |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="xenodamos 001"|[[RE:Xenodamos 1|'''{{Anker2|Xenodamos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1485.png 1485] |Gerhard Radke |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="xenodamos 002"|[[RE:Xenodamos 2|'''{{Anker2|Xenodamos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1485.png 1485] |Konrad Wickert |style="background:#FFCBCB"|2090 |- |data-sort-value="xenodamos 003"|[[RE:Xenodamos 3|'''{{Anker2|Xenodamos 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1485.png 1485] |Konrad Wickert |style="background:#FFCBCB"|2090 |- |data-sort-value="xenodamos 004"|[[RE:Xenodamos 4|'''{{Anker2|Xenodamos 4}}''']] ||von Sidon, Romanfigur, Schiffseigentümer, rettet Kleitophon aus dem Meer || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1485.png 1485] |Konrad Wickert |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="xenodike 001"|[[RE:Xenodike 1|'''{{Anker2|Xenodike 1}}''']] ||Tochter des Minos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1485.png 1485] |Gerhard Radke |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="xenodike 002"|[[RE:Xenodike 2|'''{{Anker2|Xenodike 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1485.png 1486] |Gerhard Radke |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="xenodike 003"|[[RE:Xenodike 3|'''{{Anker2|Xenodike 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1485.png 1486] |Gerhard Radke |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="xenodike 004"|[[RE:Xenodike 4|'''{{Anker2|Xenodike 4}}''']] ||Sikyonierin s. Xenodoke Nr.1 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1485.png 1486] |Gerhard Radke |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="xenodikos 001"|[[RE:Xenodikos 1|'''{{Anker2|Xenodikos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1485.png 1486] |Dietmar Kienast |style="background:#FFCBCB"|2083 |- |data-sort-value="xenodikos 002"|[[RE:Xenodikos 2|'''{{Anker2|Xenodikos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1485.png 1486]-1487 |Dietmar Kienast |style="background:#FFCBCB"|2083 |- |data-sort-value="xenodikos 003"|[[RE:Xenodikos 3|'''{{Anker2|Xenodikos 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1489.png 1487] |Dietmar Kienast |style="background:#FFCBCB"|2083 |- |data-sort-value="xenodocheion, xenodochium"|[[RE:xenodocheion, Xenodochium|'''{{Anker2|xenodocheion, Xenodochium}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1489.png 1487]-1503 |Otto Hiltbrunner |style="background:#FFCBCB"|2088 |- |data-sort-value="xenodochos"|[[RE:Xenodochos|'''{{Anker2|Xenodochos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1505.png 1503] |Dietmar Kienast |style="background:#FFCBCB"|2083 |- |data-sort-value="xenodoke 001"|[[RE:Xenodoke 1|'''{{Anker2|Xenodoke 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1505.png 1503] |Gerhard Radke |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="xenodoke 002"|[[RE:Xenodoke 2|'''{{Anker2|Xenodoke 2}}''']] ||Tochter des Syleus s. Xenodike Nr.2 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1505.png 1503] |Gerhard Radke |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="xenodokos"|[[RE:Xenodokos|''{{Anker2|Xenodokos}}'']] → '''[[RE:Xenophron|Xenophron]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1505.png 1503] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="xenodotes"|[[RE:Xenodotes|'''{{Anker2|Xenodotes}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1505.png 1503] |Hans von Geisau |style="background:#FFCBCB"|2043 |- |data-sort-value="xenoitas"|[[RE:Xenoitas|'''{{Anker2|Xenoitas}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1505.png 1503]-1504 |Hatto H. Schmitt |style="background:#FFCBCB"|2081 |- |data-sort-value="xenokades"|[[RE:Xenokades|'''{{Anker2|Xenokades}}''']] ||Pythagoreer, einer der 38 aus Metapontion || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1505.png 1504] |Konrad Wickert |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="xenokleia"|[[RE:Xenokleia|'''{{Anker2|Xenokleia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1505.png 1504] |Gerhard Radke |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="xenokleides 001"|[[RE:Xenokleides 1|'''{{Anker2|Xenokleides 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1505.png 1504] |Dietmar Kienast |style="background:#FFCBCB"|2083 |- |data-sort-value="xenokleides 002"|[[RE:Xenokleides 2|'''{{Anker2|Xenokleides 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1505.png 1504]-1505 |Hans Gärtner |style="background:#FFCBCB"|2085 |- |data-sort-value="xenokleides 003"|[[RE:Xenokleides 3|'''{{Anker2|Xenokleides 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1505.png 1505] |Hatto H. Schmitt |style="background:#FFCBCB"|2081 |- |data-sort-value="xenokles"|[[RE:Xenokles|'''{{Anker2|Xenokles}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1505.png 1505]-1506 |Hans Schaefer |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="xenokles 001"|[[RE:Xenokles 1|'''{{Anker2|Xenokles 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1505.png 1506] |Hans Schaefer |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="xenokles 002"|[[RE:Xenokles 2|'''{{Anker2|Xenokles 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1505.png 1506] |Hans Schaefer |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="xenokles 003"|[[RE:Xenokles 3|'''{{Anker2|Xenokles 3}}''']] ||Sohn des Sosineos, mit einem Weihgeschenk X. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1505.png 1506] |Hans Schaefer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="xenokles 004"|[[RE:Xenokles 4|'''{{Anker2|Xenokles 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1505.png 1506] |Hans Schaefer |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="xenokles 005"|[[RE:Xenokles 5|'''{{Anker2|Xenokles 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1505.png 1506]-1508 |Hans Schaefer |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="xenokles 006"|[[RE:Xenokles 6|'''{{Anker2|Xenokles 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1509.png 1508] |Hans Schaefer |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="xenokles 007"|[[RE:Xenokles 7|'''{{Anker2|Xenokles 7}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1509.png 1508] |Hans Schaefer |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="xenokles 008"|[[RE:Xenokles 8|'''{{Anker2|Xenokles 8}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1509.png 1508] |Hans Schaefer |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="xenokles 009"|[[RE:Xenokles 9|'''{{Anker2|Xenokles 9}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1509.png 1508] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="xenokles 009a"|[[RE:Xenokles 9a|'''{{Anker2|Xenokles 9a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1509.png 1508] |Konrad Wickert |style="background:#FFCBCB"|2090 |- |data-sort-value="xenokles 010"|[[RE:Xenokles 10|'''{{Anker2|Xenokles 10}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1509.png 1509] |Konrad Wickert |style="background:#FFCBCB"|2090 |- |data-sort-value="xenokles 011"|[[RE:Xenokles 11|'''{{Anker2|Xenokles 11}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1509.png 1509] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="xenokles 012"|[[RE:Xenokles 12|'''{{Anker2|Xenokles 12}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1509.png 1509]-1510 |Bruno Snell |style="background:#FFCBCB"|2057 |- |data-sort-value="xenokles 013"|[[RE:Xenokles 13|'''{{Anker2|Xenokles 13}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1509.png 1510] |Bruno Snell |style="background:#FFCBCB"|2057 |- |data-sort-value="xenokles 014"|[[RE:Xenokles 14|'''{{Anker2|Xenokles 14}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1509.png 1510]-1511 |Hans Gärtner |style="background:#FFCBCB"|2085 |- |data-sort-value="xenokles 015"|[[RE:Xenokles 15|'''{{Anker2|Xenokles 15}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1513.png 1511] |Andreas Rumpf |style="background:#FFCBCB"|2037 |- |data-sort-value="xenokles 016"|[[RE:Xenokles 16|'''{{Anker2|Xenokles 16}}''']] ||attischer Bildhauer, 4. Jh. v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1513.png 1511] |Andreas Rumpf |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="xenokrates 001"|[[RE:Xenokrates 1|'''{{Anker2|Xenokrates 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1513.png 1511] |Konrad Wickert |style="background:#FFCBCB"|2090 |- |data-sort-value="xenokrates 002"|[[RE:Xenokrates 2|'''{{Anker2|Xenokrates 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1513.png 1511] |Konrad Wickert |style="background:#FFCBCB"|2090 |- |data-sort-value="xenokrates 003"|[[RE:Xenokrates 3|'''{{Anker2|Xenokrates 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1513.png 1511] |Konrad Wickert |style="background:#FFCBCB"|2090 |- |data-sort-value="xenokrates 004"|[[RE:Xenokrates 4|'''{{Anker2|Xenokrates 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1513.png 1512]-1528 |Heinrich Dörrie |style="background:#FFCBCB"|2054 |- |data-sort-value="xenokrates 005"|[[RE:Xenokrates 5|'''{{Anker2|Xenokrates 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1529.png 1528]-1529 |Konrad Wickert |style="background:#FFCBCB"|2090 |- |data-sort-value="xenokrates 006"|[[RE:Xenokrates 6|'''{{Anker2|Xenokrates 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1529.png 1529] |Konrad Wickert |style="background:#FFCBCB"|2090 |- |data-sort-value="xenokrates 007"|[[RE:Xenokrates 7|'''{{Anker2|Xenokrates 7}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1529.png 1529] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="xenokrates 008"|[[RE:Xenokrates 8|'''{{Anker2|Xenokrates 8}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1529.png 1529]-1531 |Fridolf Kudlien |style="background:#FFCBCB"|2079 |- |data-sort-value="xenokrates 009"|[[RE:Xenokrates 9|'''{{Anker2|Xenokrates 9}}''']] ||tragischer oder komischer Schauspieler aus Argos, Sohn des Nikias || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1533.png 1531] |Mario Bonaria |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="xenokrates 010"|[[RE:Xenokrates 10|'''{{Anker2|Xenokrates 10}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1533.png 1531]-1532 |Andreas Rumpf |style="background:#FFCBCB"|2037 |- |data-sort-value="xenokrite"|[[RE:Xenokrite|'''{{Anker2|Xenokrite}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1533.png 1532] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="xenokritos 001"|[[RE:Xenokritos 1|'''{{Anker2|Xenokritos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1533.png 1532]-1533 |Dietmar Kienast |style="background:#FFCBCB"|2083 |- |data-sort-value="xenokritos 002"|[[RE:Xenokritos 2|'''{{Anker2|Xenokritos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1533.png 1533] |Konrad Wickert |style="background:#FFCBCB"|2090 |- |data-sort-value="xenokritos 003"|[[RE:Xenokritos 3|'''{{Anker2|Xenokritos 3}}''']] ||Epigrammdichter von Rhodos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1533.png 1533] |Konrad Wickert |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="xenokritos 004"|[[RE:Xenokritos 4|'''{{Anker2|Xenokritos 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1533.png 1533] |Manfred Fuhrmann |style="background:#FFCBCB"|2076 |- |data-sort-value="xenokritos 005"|[[RE:Xenokritos 5|'''{{Anker2|Xenokritos 5}}''']] ||Bildhauer in Theben 4. Jh. v. Chr., Herakles Promachos aus weißem Marmor || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1533.png 1533] |Andreas Rumpf |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="xenombrotos"|[[RE:Xenombrotos|'''{{Anker2|Xenombrotos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1533.png 1533]-1534 |Dietmar Kienast |style="background:#FFCBCB"|2083 |- |data-sort-value="xenomedes"|[[RE:Xenomedes|'''{{Anker2|Xenomedes}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1533.png 1534]-1536 |Hans Gärtner |style="background:#FFCBCB"|2085 |- |data-sort-value="xenomenes"|[[RE:Xenomenes|'''{{Anker2|Xenomenes}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1537.png 1536] |Hans Georg Gundel |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="xenon 001"|[[RE:Xenon 1|'''{{Anker2|Xenon 1}}''']] ||boiotischer Führer, 413 v. Chr. mit Nikon und Hegesandros in Syrakus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1537.png 1536] |Konrad Wickert |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="xenon 002"|[[RE:Xenon 2|'''{{Anker2|Xenon 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1537.png 1536] |Konrad Wickert |style="background:#FFCBCB"|2090 |- |data-sort-value="xenon 003"|[[RE:Xenon 3|'''{{Anker2|Xenon 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1537.png 1536]-1537 |Hatto H. Schmitt |style="background:#FFCBCB"|2081 |- |data-sort-value="xenon 004"|[[RE:Xenon 4|'''{{Anker2|Xenon 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1537.png 1537] |Hatto H. Schmitt |style="background:#FFCBCB"|2081 |- |data-sort-value="xenon 005"|[[RE:Xenon 5|'''{{Anker2|Xenon 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1537.png 1537] |Schmidt |style="background:#FFCBCB"|2100 |- |data-sort-value="xenon 006"|[[RE:Xenon 6|'''{{Anker2|Xenon 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1537.png 1537]-1538 |Hatto H. Schmitt |style="background:#FFCBCB"|2081 |- |data-sort-value="xenon 007"|[[RE:Xenon 7|'''{{Anker2|Xenon 7}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1537.png 1538] |Hatto H. Schmitt |style="background:#FFCBCB"|2081 |- |data-sort-value="xenon 008"|[[RE:Xenon 8|'''{{Anker2|Xenon 8}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1537.png 1538] |Hans Georg Gundel |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="xenon 009"|[[RE:Xenon 9|'''{{Anker2|Xenon 9}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1537.png 1538]-1539 |Hans Georg Gundel |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="xenon 010"|[[RE:Xenon 10|'''{{Anker2|Xenon 10}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1541.png 1539] |Hans Georg Gundel |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="xenon 011"|[[RE:Xenon 11|'''{{Anker2|Xenon 11}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1541.png 1539]-1540 |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="xenon 012"|[[RE:Xenon 12|'''{{Anker2|Xenon 12}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1541.png 1540] |Alfred Körte |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="xenon 013"|[[RE:Xenon 13|'''{{Anker2|Xenon 13}}''']] ||tragischer Schauspieler, siegte bei den Lenäen um 310 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1541.png 1540] |Mario Bonaria |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="xenon 014"|[[RE:Xenon 14|'''{{Anker2|Xenon 14}}''']] ||Argiver, Sohn Xenons, tragischer oder komischer Schauspieler in Argos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1541.png 1540] |Mario Bonaria |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="xenon 015"|[[RE:Xenon 15|'''{{Anker2|Xenon 15}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1541.png 1540] |Manfred Fuhrmann |style="background:#FFCBCB"|2076 |- |data-sort-value="xenon 016"|[[RE:Xenon 16|'''{{Anker2|Xenon 16}}''']] ||Pythagoreer, einer der zehn aus dem italischen Lokroi || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1541.png 1540] |Konrad Wickert |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="xenon 017"|[[RE:Xenon 17|'''{{Anker2|Xenon 17}}''']] ||Sohn des Kalliteles aus Triphylien, siegte zu Olympia im Knabenwettlauf || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1541.png 1540] |Konrad Wickert |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="xenon 018"|[[RE:Xenon 18|'''{{Anker2|Xenon 18}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1541.png 1540]-1541 |Andreas Rumpf |style="background:#FFCBCB"|2037 |- |data-sort-value="xenopeitheia"|[[RE:Xenopeitheia|'''{{Anker2|Xenopeitheia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1541.png 1541] |Konrad Wickert |style="background:#FFCBCB"|2090 |- |data-sort-value="xenopeithes 001"|[[RE:Xenopeithes 1|'''{{Anker2|Xenopeithes 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1541.png 1541] |Hans Gärtner |style="background:#FFCBCB"|2085 |- |data-sort-value="xenopeithes 002"|[[RE:Xenopeithes 2|'''{{Anker2|Xenopeithes 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1541.png 1541] |Hans Gärtner |style="background:#FFCBCB"|2085 |- |data-sort-value="xenopeithes 003"|[[RE:Xenopeithes 3|'''{{Anker2|Xenopeithes 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1541.png 1541] |Hans Gärtner |style="background:#FFCBCB"|2085 |- |data-sort-value="xenophanes 001"|[[RE:Xenophanes 1|'''{{Anker2|Xenophanes 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1541.png 1541]-1562 |Kurt von Fritz |style="background:#FFCBCB"|2056 |- |data-sort-value="xenophanes 002"|[[RE:Xenophanes 2|'''{{Anker2|Xenophanes 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1565.png 1563] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="xenophanes 003"|[[RE:Xenophanes 3|'''{{Anker2|Xenophanes 3}}''']] ||Athener, Vater des Lamachos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1565.png 1563] |Konrat Ziegler |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="xenophanes 004"|[[RE:Xenophanes 4|'''{{Anker2|Xenophanes 4}}''']] ||Syrakusier, Vater des Historikers Antiochos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1565.png 1563] |Konrat Ziegler |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="xenophanes 005"|[[RE:Xenophanes 5|'''{{Anker2|Xenophanes 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1565.png 1563]-1564 |Hatto H. Schmitt |style="background:#FFCBCB"|2081 |- |data-sort-value="xenophantidas 001"|[[RE:Xenophantidas 1|'''{{Anker2|Xenophantidas 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1565.png 1564] |Konrad Wickert |style="background:#FFCBCB"|2090 |- |data-sort-value="xenophantos 001"|[[RE:Xenophantos 1|'''{{Anker2|Xenophantos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1565.png 1564] |Konrad Wickert |style="background:#FFCBCB"|2090 |- |data-sort-value="xenophantos 002"|[[RE:Xenophantos 2|'''{{Anker2|Xenophantos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1565.png 1564] |Konrad Wickert |style="background:#FFCBCB"|2090 |- |data-sort-value="xenophantos 003"|[[RE:Xenophantos 3|'''{{Anker2|Xenophantos 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1565.png 1564] |Manfred Fuhrmann |style="background:#FFCBCB"|2076 |- |data-sort-value="xenophantos 004"|[[RE:Xenophantos 4|'''{{Anker2|Xenophantos 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1565.png 1564] |Konrad Wickert |style="background:#FFCBCB"|2090 |- |data-sort-value="xenophantos 005"|[[RE:Xenophantos 5|'''{{Anker2|Xenophantos 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1565.png 1564] |Mario Bonaria |style="background:#FFCBCB"|2075 |- |data-sort-value="xenophantos 006"|[[RE:Xenophantos 6|'''{{Anker2|Xenophantos 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1565.png 1564]-1565 |Andreas Rumpf |style="background:#FFCBCB"|2037 |- |data-sort-value="xenophilos 001"|[[RE:Xenophilos 1|'''{{Anker2|Xenophilos 1}}''']] ||Athener aus der Phyle Antiochis, Vater des Aristeides Nr.3 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1565.png 1565] |Konrad Wickert |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="xenophilos 002"|[[RE:Xenophilos 2|'''{{Anker2|Xenophilos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1565.png 1565] |Konrad Wickert |style="background:#FFCBCB"|2090 |- |data-sort-value="xenophilos 003"|[[RE:Xenophilos 3|'''{{Anker2|Xenophilos 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1565.png 1565]-1566 |Christian Habicht |style="background:#FFCBCB"|2089 |- |data-sort-value="xenophilos 004"|[[RE:Xenophilos 4|'''{{Anker2|Xenophilos 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1565.png 1566] |Alfred Körte |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="xenophilos 005"|[[RE:Xenophilos 5|'''{{Anker2|Xenophilos 5}}''']] ||Pythagoreer von Kyzikos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1565.png 1566] |Konrad Wickert |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="xenophilos 006"|[[RE:Xenophilos 6|'''{{Anker2|Xenophilos 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1565.png 1566] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="xenophilos 007"|[[RE:Xenophilos 7|'''{{Anker2|Xenophilos 7}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1565.png 1566]-1567 |Hans Herter |style="background:#FFCBCB"|2055 |- |data-sort-value="xenophilos 008"|[[RE:Xenophilos 8|'''{{Anker2|Xenophilos 8}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1569.png 1567] |Andreas Rumpf |style="background:#FFCBCB"|2037 |- |data-sort-value="xenophon 001"|[[RE:Xenophon 1|'''{{Anker2|Xenophon 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1569.png 1567]-1568 |Hans Gärtner |style="background:#FFCBCB"|2085 |- |data-sort-value="xenophon 002"|[[RE:Xenophon 2|'''{{Anker2|Xenophon 2}}''']] ||athenischer Archon 286/85 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1569.png 1568] |Hans Gärtner |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="xenophon 003"|[[RE:Xenophon 3|'''{{Anker2|Xenophon 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1569.png 1568] |Hatto H. Schmitt |style="background:#FFCBCB"|2081 |- |data-sort-value="xenophon 004"|[[RE:Xenophon 4|'''{{Anker2|Xenophon 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1569.png 1568]-1569 |Dietmar Kienast |style="background:#FFCBCB"|2083 |- |data-sort-value="xenophon 005"|[[RE:Xenophon 5|'''{{Anker2|Xenophon 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1569.png 1569] |Dietmar Kienast |style="background:#FFCBCB"|2083 |- |data-sort-value="xenophon 006"|[[RE:Xenophon 6|'''{{Anker2|Xenophon 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_1569.png 1569]-2051 |Max Treu |style="background:#FFCBCB"|2051 |- |data-sort-value="xenophon 007"|[[RE:Xenophon 7|'''{{Anker2|Xenophon 7}}''']] ||unbedeutender Dichter der alten attischen Komödie || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2053.png 2051] |Alfred Körte |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="xenophon 008"|[[RE:Xenophon 8|'''{{Anker2|Xenophon 8}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2053.png 2051] |Konrad Wickert |style="background:#FFCBCB"|2090 |- |data-sort-value="xenophon 009"|[[RE:Xenophon 9|'''{{Anker2|Xenophon 9}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2053.png 2051] |Konrad Wickert |style="background:#FFCBCB"|2090 |- |data-sort-value="xenophon 010"|[[RE:Xenophon 10|'''{{Anker2|Xenophon 10}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2053.png 2051]-2055 |Friedrich Gisinger |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="xenophon 011"|[[RE:Xenophon 11|'''{{Anker2|Xenophon 11}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2057.png 2055]-2089 |Hans Gärtner |style="background:#FFCBCB"|2085 |- |data-sort-value="xenophon 012"|[[RE:Xenophon 12|'''{{Anker2|Xenophon 12}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2089.png 2089] |Konrad Wickert |style="background:#FFCBCB"|2090 |- |data-sort-value="xenophon 013"|[[RE:Xenophon 13|'''{{Anker2|Xenophon 13}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2089.png 2089]-2092 |Fridolf Kudlien |style="background:#FFCBCB"|2079 |- |data-sort-value="xenophon 014"|[[RE:Xenophon 14|'''{{Anker2|Xenophon 14}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2093.png 2092] |Andreas Rumpf |style="background:#FFCBCB"|2037 |- |data-sort-value="xenophon 015"|[[RE:Xenophon 15|'''{{Anker2|Xenophon 15}}''']] ||Bildhauer aus Paros || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2093.png 2092] |Andreas Rumpf |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="xenophon 016"|[[RE:Xenophon 16|'''{{Anker2|Xenophon 16}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2093.png 2092] |Mario Bonaria |style="background:#FFCBCB"|2075 |- |data-sort-value="xenophon 017"|[[RE:Xenophon 17|'''{{Anker2|Xenophon 17}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2093.png 2092] |Konrad Wickert |style="background:#FFCBCB"|2090 |- |data-sort-value="xenophon 018"|[[RE:Xenophon 18|'''{{Anker2|Xenophon 18}}''']] ||aus Soloi in Kilikien, von einem Hund geliebt || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2093.png 2093] |Konrad Wickert |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="xenophron"|[[RE:Xenophron|'''{{Anker2|Xenophron}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2093.png 2093] |Hans Gärtner |style="background:#FFCBCB"|2085 |- |data-sort-value="xenos"|[[RE:ξένος|''{{Anker2|ξένος}}'']] → '''[[RE:Xenias graphe|Xenias graphe]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2093.png 2093] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="xenotimos"|[[RE:Xenotimos|'''{{Anker2|Xenotimos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2093.png 2093] |Andreas Rumpf |style="background:#FFCBCB"|2037 |- |data-sort-value="xentas"|[[RE:Xentas|'''{{Anker2|Xentas}}''']] ||oder Xeneas, einer der fünf aus Kaulonia stammenden Pythagoreer || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2093.png 2093] |Konrad Wickert |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="xera"|[[RE:Xera|'''{{Anker2|Xera}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2093.png 2093] |Adolf Schulten |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="xerobates"|[[RE:Xerobates|'''{{Anker2|Xerobates}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2093.png 2093]-2094 |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="xerogypsos"|[[RE:Xerogypsos|'''{{Anker2|Xerogypsos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2093.png 2094] |Christo Miloschev Danoff |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="xerxene"|[[RE:Xerxene|'''{{Anker2|Xerxene}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2093.png 2094]-2096 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="xerxes 001"|[[RE:Xerxes 1|'''{{Anker2|Xerxes 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2097.png 2096]-2101 |Walther Hinz |style="background:#FFCBCB"|2063 |- |data-sort-value="xerxes 002"|[[RE:Xerxes 2|'''{{Anker2|Xerxes 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2101.png 2101] |Walther Hinz |style="background:#FFCBCB"|2063 |- |data-sort-value="xerxes 003"|[[RE:Xerxes 3|'''{{Anker2|Xerxes 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2101.png 2101]-2102 |Dietmar Kienast |style="background:#FFCBCB"|2083 |- |data-sort-value="xestes"|[[RE:xestes|'''{{Anker2|xestes}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2101.png 2102]-2129 |Heinrich Chantraine |style="background:#FFCBCB"|2073 |- |data-sort-value="xilia"|[[RE:Xilia|'''{{Anker2|Xilia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2129.png 2129] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="ximene"|[[RE:Ximene|'''{{Anker2|Ximene}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2129.png 2129]-2131 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="xion"|[[RE:Xion|'''{{Anker2|Xion}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2133.png 2131] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="xiphares"|[[RE:Xiphares|'''{{Anker2|Xiphares}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2133.png 2131]-2132 |Christian Habicht |style="background:#FFCBCB"|2089 |- |data-sort-value="xiphene"|[[RE:Xiphene|''{{Anker2|Xiphene}}'']] → '''[[RE:Ziphene|Ziphene]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2133.png 2132] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="xiphilinos"|[[RE:Xiphilinos|'''{{Anker2|Xiphilinos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2133.png 2132]-2134 |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="xiphiru limen"|[[RE:Xiphiru limen|'''{{Anker2|Xiphiru limen}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2133.png 2134] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="xiphonia"|[[RE:Xiphonia|'''{{Anker2|Xiphonia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2133.png 2134]-2135 |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="xisuthros"|[[RE:Xisuthros|'''{{Anker2|Xisuthros}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2137.png 2135]-2138 |Riekele/Rykle Borger |style="background:#FFCBCB"|2081 |- |data-sort-value="xoana 001"|[[RE:Xoana 1|'''{{Anker2|Xoana 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2137.png 2138] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="xoana 002"|[[RE:Xoana 2|''{{Anker2|Xoana 2}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2141.png 2140] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="xoanon"|[[RE:Xoanon|'''{{Anker2|Xoanon}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2137.png 2138]-2149 |Walter Hatto Gross |style="background:#FFCBCB"|2055 |- |data-sort-value="xodrake"|[[RE:Xodrake|'''{{Anker2|Xodrake}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2149.png 2149]-2152 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="xois"|[[RE:Xois|'''{{Anker2|Xois}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2153.png 2152]-2155 |Wolfgang Helck |style="background:#FFCBCB"|2064 |- |data-sort-value="xuchis"|[[RE:Xuchis|'''{{Anker2|Xuchis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2157.png 2155]-2156 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="xuthia"|[[RE:Xuthia|'''{{Anker2|Xuthia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2157.png 2156] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="xuthidai"|[[RE:Xuthidai|'''{{Anker2|Xuthidai}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2157.png 2156]-2157 |Hans von Geisau |style="background:#FFCBCB"|2043 |- |data-sort-value="xuthis"|[[RE:Ξουθίς|'''{{Anker2|Ξουθίς}}''']] ||falsche Lesart für Xouthidai || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2157.png 2157] |Hans von Geisau |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="xuthos"|[[RE:Xuthos|'''{{Anker2|Xuthos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2157.png 2157] |Hans von Geisau |style="background:#FFCBCB"|2043 |- |data-sort-value="xuthos 001"|[[RE:Xuthos 1|'''{{Anker2|Xuthos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2157.png 2157]-2159 |Hans von Geisau |style="background:#FFCBCB"|2043 |- |data-sort-value="xuthos 002"|[[RE:Xuthos 2|'''{{Anker2|Xuthos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2161.png 2159]-2160 |Hans von Geisau |style="background:#FFCBCB"|2043 |- |data-sort-value="xuthos 003"|[[RE:Xuthos 3|'''{{Anker2|Xuthos 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2161.png 2160] |Hans von Geisau |style="background:#FFCBCB"|2043 |- |data-sort-value="xuthos 004"|[[RE:Xuthos 4|'''{{Anker2|Xuthos 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2161.png 2160] |Konrad Wickert |style="background:#FFCBCB"|2090 |- |data-sort-value="xuthos 005"|[[RE:Xuthos 5|'''{{Anker2|Xuthos 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2161.png 2160] |Hans Gärtner |style="background:#FFCBCB"|2085 |- |data-sort-value="xuthos 006"|[[RE:Xuthos 6|'''{{Anker2|Xuthos 6}}''']] ||Beiname des Orthomenes || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2161.png 2160] |Konrat Ziegler |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="xychos"|[[RE:Xychos|'''{{Anker2|Xychos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2161.png 2160]-2161 |Hatto H. Schmitt |style="background:#FFCBCB"|2081 |- |data-sort-value="xylikkeis"|[[RE:Xylikkeis|'''{{Anker2|Xylikkeis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2161.png 2161]-2163 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="xyline 001"|[[RE:Xyline 1|'''{{Anker2|Xyline 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2165.png 2163]-2164 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="xylinepolis"|[[RE:Xylinepolis|'''{{Anker2|Xylinepolis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2165.png 2164]-2172 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="xylobalsamon"|[[RE:Xylobalsamon|''{{Anker2|Xylobalsamon}}'']] → '''[[RE:Balsambaum|Balsambaum]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2173.png 2172] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="xylon"|[[RE:Xylon|''{{Anker2|Xylon}}'']] → '''[[RE:Baumwolle|Baumwolle]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2173.png 2172] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="xylophoria"|[[RE:Xylophoria|'''{{Anker2|Xylophoria}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2173.png 2172]-2173 |Carsten Colpe |style="background:#FFCBCB"|2080 |- |data-sort-value="xylopolis"|[[RE:Xylopolis|'''{{Anker2|Xylopolis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2173.png 2173]-2174 |Christo Miloschev Danoff |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="xylos"|[[RE:Xylos|'''{{Anker2|Xylos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2173.png 2174] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="xyniai"|[[RE:Xyniai|'''{{Anker2|Xyniai}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2173.png 2174]-2177 |Ernst Meyer |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="xynias"|[[RE:Xynias|'''{{Anker2|Xynias}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2177.png 2177] |Ernst Meyer |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="xynochares"|[[RE:Xynochares|'''{{Anker2|Xynochares}}''']] ||Beiname Apollons, ‚alle gemeinsam erfreuend‘ || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2177.png 2177] |Hans von Geisau |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="xynodoter"|[[RE:Xynodoter|'''{{Anker2|Xynodoter}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2177.png 2177] |Hans von Geisau |style="background:#FFCBCB"|2043 |- |data-sort-value="xynophron"|[[RE:Ξυνόφρων|'''{{Anker2|Ξυνόφρων}}''']] ||Beiname Apollons, ‚gleichen Sinnes für alle, allen gnädig‘ || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2177.png 2177] |Hans von Geisau |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="xynos"|[[RE:Xynos|'''{{Anker2|Xynos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2177.png 2177]-2178 |Hans von Geisau |style="background:#FFCBCB"|2043 |- |data-sort-value="xypete"|[[RE:Xypete|'''{{Anker2|Xypete}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2177.png 2178]-2182 |Ernst Meyer |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="xystis"|[[RE:Xystis|'''{{Anker2|Xystis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2181.png 2182] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="xystobolos"|[[RE:Xystobolos|'''{{Anker2|Xystobolos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2181.png 2182] |Hans von Geisau |style="background:#FFCBCB"|2043 |- |data-sort-value="xystos 001"|[[RE:Xystos 1|'''{{Anker2|Xystos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2181.png 2182]-2183 |Adolf Lippold |style="background:#FFCBCB"|2076 |- |data-sort-value="xystos 002"|[[RE:Xystos 2|'''{{Anker2|Xystos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2185.png 2183]-2184 |Adolf Lippold |style="background:#FFCBCB"|2076 |- |data-sort-value="xystos 003"|[[RE:Xystos 3|'''{{Anker2|Xystos 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2185.png 2184]-2188 |Adolf Lippold |style="background:#FFCBCB"|2076 |- |data-sort-value="ybia"|[[RE:Ybia|'''{{Anker2|Ybia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2189.png 2189] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="yconio"|[[RE:Yconio|'''{{Anker2|Yconio}}''']] ||falsche Schreibung für Ikonion || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2189.png 2189] |Hans Treidler |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ydaspisaris"|[[RE:Ydaspisaris|'''{{Anker2|Ydaspisaris}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2189.png 2189] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="ydeantalia"|[[RE:Ydeantalia|'''{{Anker2|Ydeantalia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2189.png 2189] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="ymona"|[[RE:Ymona|'''{{Anker2|Ymona}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2189.png 2189]-2190 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="ypanis"|[[RE:Ypanis|''{{Anker2|Ypanis}}'']] → '''[[RE:Ydaspisaris|Ydaspisaris]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2189.png 2190] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ypepa"|[[RE:Ypepa|''{{Anker2|Ypepa}}'']] → '''[[RE:Hypaipa|Hypaipa]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2189.png 2190] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ypion"|[[RE:Ypion|''{{Anker2|Ypion}}'']] → '''[[RE:Hypios|Hypios]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2189.png 2190] |Hans Treidler |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ypode"|[[RE:Ypode|'''{{Anker2|Ypode}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2189.png 2190]-2191 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="ypodon"|[[RE:Ypodon|'''{{Anker2|Ypodon}}''']] ||verderbte Lesart für Hippopodes || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2193.png 2192] |Hans Treidler |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="yponezareston, ypone zenetum"|[[RE:Ypone Zareston, Ypone Zenetum|'''{{Anker2|Ypone Zareston, Ypone Zenetum}}''']] ||entstellte Formen des Ortsnamens Hippo Diarrhytus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2193.png 2192] |Hans Treidler |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ysilime"|[[RE:Ysilime|''{{Anker2|Ysilime}}'']] → '''[[RE:Hyssu limen|Hyssu limen]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2193.png 2192] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ysotenis"|[[RE:Ysotenis|'''{{Anker2|Ysotenis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2193.png 2192] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="ysson"|[[RE:Ysson|'''{{Anker2|Ysson}}''']] ||verderbter Name für Assos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2193.png 2192] |Hans Treidler |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ysulime"|[[RE:Ysulime|''{{Anker2|Ysulime}}'']] → '''[[RE:Hyssu limen|Hyssu limen]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2193.png 2192] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ytio scython"|[[RE:Ytio Scython|'''{{Anker2|Ytio Scython}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2193.png 2192] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="zaa"|[[RE:Zaa|'''{{Anker2|Zaa}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2193.png 2193]-2194 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="zaaram"|[[RE:Zaaram|'''{{Anker2|Zaaram}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2193.png 2194]-2195 |Albert Dietrich |style="background:#FFCBCB"|2086 |- |data-sort-value="zaba"|[[RE:Zaba|'''{{Anker2|Zaba}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2197.png 2195]-2197 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="zabadias"|[[RE:Zabadias|'''{{Anker2|Zabadias}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2197.png 2197] |Carsten Colpe |style="background:#FFCBCB"|2080 |- |data-sort-value="zabai"|[[RE:Zabai|'''{{Anker2|Zabai}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2197.png 2197]-2200 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="zabatos"|[[RE:Zabatos|''{{Anker2|Zabatos}}'']] → '''[[RE:Zapatas|Zapatas]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2201.png 2200] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="zabbaios"|[[RE:Zabbaios|''{{Anker2|Zabbaios}}'']] → '''[[RE:Septimius 62|Septimius 62]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2201.png 2200] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="zabdaion"|[[RE:Ζαβδαῖον|''{{Anker2|Ζαβδαῖον}}'']] → '''[[RE:Zabdicene|Zabdicene]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2201.png 2200] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="zabdas 001"|[[RE:Zabdas 1|'''{{Anker2|Zabdas 1}}''']] ||s. Septimius Zabdas, Domitius Aurelianus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2201.png 2200] |Adolf Lippold |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="zabdas 002"|[[RE:Zabdas 2|'''{{Anker2|Zabdas 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2201.png 2200]-2201 |Adolf Lippold |style="background:#FFCBCB"|2076 |- |data-sort-value="zabdibelos"|[[RE:Zabdibelos|'''{{Anker2|Zabdibelos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2201.png 2201] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="zabdicene"|[[RE:Zabdicene|'''{{Anker2|Zabdicene}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2201.png 2201]-2203 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="zabdiel"|[[RE:Zabdiel|''{{Anker2|Zabdiel}}'']] → '''[[RE:Zabeilos|Zabeilos]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2205.png 2203] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="zabe"|[[RE:Zabe|'''{{Anker2|Zabe}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2205.png 2203]-2204 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="zabeilos"|[[RE:Zabeilos|'''{{Anker2|Zabeilos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2205.png 2204] |Carsten Colpe |style="background:#FFCBCB"|2080 |- |data-sort-value="zabergan 001"|[[RE:Zabergan 1|'''{{Anker2|Zabergan 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2205.png 2204]-2206 |Adolf Lippold |style="background:#FFCBCB"|2076 |- |data-sort-value="zabi 001"|[[RE:Zabi 1|'''{{Anker2|Zabi 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2205.png 2206]-2207 |Marcel Leglay |style="background:#FFCBCB"|2063 |- |data-sort-value="zabi 002"|[[RE:Zabi 2|'''{{Anker2|Zabi 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2209.png 2207] |Marcel Leglay |style="background:#FFCBCB"|2063 |- |data-sort-value="zabida"|[[RE:Zabida|'''{{Anker2|Zabida}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2209.png 2207] |Albert Dietrich |style="background:#FFCBCB"|2086 |- |data-sort-value="zabidos"|[[RE:Zabidos|'''{{Anker2|Zabidos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2209.png 2207] |Carsten Colpe |style="background:#FFCBCB"|2080 |- |data-sort-value="zabinaios, zaebinas"|[[RE:Zabinaios, Za(e)binas|'''{{Anker2|Zabinaios, Za(e)binas}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2209.png 2207]-2208 |Carsten Colpe |style="background:#FFCBCB"|2080 |- |data-sort-value="zabioi"|[[RE:Zabioi|'''{{Anker2|Zabioi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2209.png 2208]-2209 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="zabios"|[[RE:Zabios|'''{{Anker2|Zabios}}''']] ||mythischer König der Hyperboreer, Vater der Themisto || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2209.png 2209] |Konrat Ziegler |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="zabirna"|[[RE:Zabirna|'''{{Anker2|Zabirna}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2209.png 2209] |Marcel Leglay |style="background:#FFCBCB"|2063 |- |data-sort-value="zabram"|[[RE:Zabram|''{{Anker2|Zabram}}'']] → '''[[RE:Zaaram|Zaaram]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2209.png 2209] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="zabratos"|[[RE:Zabratos|''{{Anker2|Zabratos}}'']] → '''[[RE:Zaratas|Zaratas]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2209.png 2209] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="zabulon"|[[RE:Zabulon|'''{{Anker2|Zabulon}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2209.png 2209] |Carsten Colpe |style="background:#FFCBCB"|2080 |- |data-sort-value="zaca"|[[RE:Zaca|'''{{Anker2|Zaca}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2209.png 2209]-2210 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="zacasama"|[[RE:Zacasama|''{{Anker2|Zacasama}}'']] → '''[[RE:Zagazaena|Zagazaena]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2209.png 2210] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="zacca"|[[RE:Zacca|'''{{Anker2|Zacca}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2209.png 2210] |Marcel Leglay |style="background:#FFCBCB"|2063 |- |data-sort-value="zachalias"|[[RE:Zachalias|'''{{Anker2|Zachalias}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2209.png 2210] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="zacharias 001"|[[RE:Zacharias 1|'''{{Anker2|Zacharias 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2209.png 2210]-2211 |Carsten Colpe |style="background:#FFCBCB"|2080 |- |data-sort-value="zacharias 002"|[[RE:Zacharias 2|'''{{Anker2|Zacharias 2}}''']] ||Sohn Jerobeams II., für 747/46 v. Chr. König von Israel || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2213.png 2211] |Carsten Colpe |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="zacharias 003"|[[RE:Zacharias 3|'''{{Anker2|Zacharias 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2213.png 2211] |Carsten Colpe |style="background:#FFCBCB"|2080 |- |data-sort-value="zacharias 004"|[[RE:Zacharias 4|'''{{Anker2|Zacharias 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2213.png 2211] |Carsten Colpe |style="background:#FFCBCB"|2080 |- |data-sort-value="zacharias 005"|[[RE:Zacharias 5|'''{{Anker2|Zacharias 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2213.png 2211] |Carsten Colpe |style="background:#FFCBCB"|2080 |- |data-sort-value="zacharias 006"|[[RE:Zacharias 6|'''{{Anker2|Zacharias 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2213.png 2211] |Carsten Colpe |style="background:#FFCBCB"|2080 |- |data-sort-value="zacharias 007"|[[RE:Zacharias 7|'''{{Anker2|Zacharias 7}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2213.png 2212]-2216 |Klaus Wegenast |style="background:#FFCBCB"|2077 |- |data-sort-value="zacharias 008"|[[RE:Zacharias 8|'''{{Anker2|Zacharias 8}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2217.png 2216] |Adolf Lippold |style="background:#FFCBCB"|2076 |- |data-sort-value="zacharias 009"|[[RE:Zacharias 9|'''{{Anker2|Zacharias 9}}''']] ||Archidiakon von Tyros um 518 n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2217.png 2216] |Adolf Lippold |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="zacharias 010"|[[RE:Zacharias 10|'''{{Anker2|Zacharias 10}}''']] ||Bischof von Pella, 536 n. Chr. an der Synode von Jerusalem || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2217.png 2216] |Adolf Lippold |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="zacharias 011"|[[RE:Zacharias 11|'''{{Anker2|Zacharias 11}}''']] ||Bischof von Libias, Palästina, 536 n. Chr. an der Synode von Jerusalem || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2217.png 2216]-2217 |Adolf Lippold |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="zacoria"|[[RE:Zacoria|'''{{Anker2|Zacoria}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2217.png 2217] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="zadrakarta"|[[RE:Zadrakarta|'''{{Anker2|Zadrakarta}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2217.png 2217]-2219 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="zadrame"|[[RE:Zadrame|''{{Anker2|Zadrame}}'']] → '''[[RE:Zaaram|Zaaram]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2221.png 2219] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="zadris"|[[RE:Zadris|'''{{Anker2|Zadris}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2221.png 2219] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="zagazaena"|[[RE:Zagazaena|'''{{Anker2|Zagazaena}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2221.png 2219]-2220 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="zagatis"|[[RE:Zagatis|'''{{Anker2|Zagatis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2221.png 2220] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="zageira"|[[RE:Zageira|'''{{Anker2|Zageira}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2221.png 2220]-2221 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="zagilis"|[[RE:Zagilis|'''{{Anker2|Zagilis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2221.png 2221] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="zagmais"|[[RE:Ζαγμαΐς|'''{{Anker2|Ζαγμαΐς}}''']] ||Stadt im Innern von Arabia deserta || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2221.png 2221] |Albert Dietrich |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="zagora, zagoron"|[[RE:Zagora, Zagoron|''{{Anker2|Zagora, Zagoron}}'']] → '''[[RE:Zacoria|Zacoria]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2221.png 2221] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="zagoron"|[[RE:Zagoron|'''{{Anker2|Zagoron}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2221.png 2221] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="zagreus"|[[RE:Zagreus|'''{{Anker2|Zagreus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2221.png 2221]-2283 |Wolfgang Fauth |style="background:#FFCBCB"|2075 |- |data-sort-value="zagros"|[[RE:Zagros|'''{{Anker2|Zagros}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2285.png 2283]-2285 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="zagru pylai"|[[RE:Zagru pylai|'''{{Anker2|Zagru pylai}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2285.png 2285]-2288 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="zagurae"|[[RE:Zagurae|'''{{Anker2|Zagurae}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2289.png 2288] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="zagylis kome"|[[RE:Ζαγυλὶς κώμη|''{{Anker2|Ζαγυλὶς κώμη}}'']] → '''[[RE:Zagilis|Zagilis]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2289.png 2288] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="zagystis"|[[RE:Zagystis|'''{{Anker2|Zagystis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2289.png 2288] |Adolf Lippold |style="background:#FFCBCB"|2076 |- |data-sort-value="zaia"|[[RE:Zaia|'''{{Anker2|Zaia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2289.png 2288] |Ernst Meyer |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="zaidos"|[[RE:Zaidos|'''{{Anker2|Zaidos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2289.png 2288] |Adolf Lippold |style="background:#FFCBCB"|2076 |- |data-sort-value="zaitha"|[[RE:Zaitha|'''{{Anker2|Zaitha}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2289.png 2288] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="zakantha"|[[RE:Zakantha|'''{{Anker2|Zakantha}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2289.png 2288]-2295 |Robert Grosse |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="zakatai"|[[RE:Zakatai|'''{{Anker2|Zakatai}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2297.png 2295] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="zakchaios"|[[RE:Zakchaios|'''{{Anker2|Zakchaios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2297.png 2295] |Carsten Colpe |style="background:#FFCBCB"|2080 |- |data-sort-value="zakoros"|[[RE:Zakoros|'''{{Anker2|Zakoros}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2297.png 2295] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="zakynthos 001"|[[RE:Zakynthos 1|''{{Anker2|Zakynthos 1}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2297.png 2295] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="zakynthos 002"|[[RE:Zakynthos 2|'''{{Anker2|Zakynthos 2}}''']] ||andere Namensform für die iberische Stadt Saguntum, Zakantha || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2297.png 2295] |Hans Treidler |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="zakynthos 003"|[[RE:Zakynthos 3|'''{{Anker2|Zakynthos 3}}''']] ||Stadt in Libyen || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2297.png 2295] |Hans Treidler |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="zakynthos 004"|[[RE:Zakynthos 4|'''{{Anker2|Zakynthos 4}}''']] ||anderer Name der Insel Delos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2297.png 2295] |Hans Treidler |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="zakynthos 005"|[[RE:Zakynthos 5|'''{{Anker2|Zakynthos 5}}''']] ||frühere Bezeichnung der Insel Paros || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2297.png 2296] |Hans Treidler |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="zalachthes"|[[RE:Zalachthes|'''{{Anker2|Zalachthes}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2297.png 2296] |Fridolf Kudlien |style="background:#FFCBCB"|2079 |- |data-sort-value="zalake"|[[RE:Zalake|'''{{Anker2|Zalake}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2297.png 2296] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="zalakon oros"|[[RE:Zalakon oros|'''{{Anker2|Zalakon oros}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2297.png 2296] |Marcel Leglay |style="background:#FFCBCB"|2063 |- |data-sort-value="zalapa"|[[RE:Zalapa|'''{{Anker2|Zalapa}}''']] ||Stadt der Provinz Africa Proconsularis, südlich von Hadrumetum? || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2297.png 2296] |Marcel Leglay |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="zaldapa"|[[RE:Zaldapa|'''{{Anker2|Zaldapa}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2297.png 2296]-2298 |Christo Miloschev Danoff |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="zalekos"|[[RE:Zalekos|'''{{Anker2|Zalekos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2297.png 2298] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="zalenoi"|[[RE:Zalenoi|'''{{Anker2|Zalenoi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2297.png 2298] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="zaleukos"|[[RE:Zaleukos|'''{{Anker2|Zaleukos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2297.png 2298]-2301 |Kurt von Fritz |style="background:#FFCBCB"|2056 |- |data-sort-value="zalia"|[[RE:Ζαλία|''{{Anker2|Ζαλία}}'']] → '''[[RE:Zeleia|Zeleia]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2301.png 2301] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="zaliches"|[[RE:Zaliches|'''{{Anker2|Zaliches}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2301.png 2301] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="zaliskos"|[[RE:Zaliskos|''{{Anker2|Zaliskos}}'']] → '''[[RE:Zalekos|Zalekos]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2301.png 2301] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="zalissa"|[[RE:Zalissa|'''{{Anker2|Zalissa}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2301.png 2301] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="zalmoxis"|[[RE:Zalmoxis|'''{{Anker2|Zalmoxis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2301.png 2301]-2305 |Kurt von Fritz |style="background:#FFCBCB"|2056 |- |data-sort-value="zaloi"|[[RE:Zaloi|'''{{Anker2|Zaloi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2305.png 2305] |Adolf Lippold |style="background:#FFCBCB"|2076 |- |data-sort-value="zama 001"|[[RE:Zama 1|'''{{Anker2|Zama 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2305.png 2305] |Marcel Leglay |style="background:#FFCBCB"|2063 |- |data-sort-value="zama 002"|[[RE:Zama 2|'''{{Anker2|Zama 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2305.png 2305]-2306 |Marcel Leglay |style="background:#FFCBCB"|2063 |- |data-sort-value="zama 002bis"|[[RE:Zama 2bis|'''{{Anker2|Zama 2bis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2305.png 2306]-2307 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="zama 003"|[[RE:Zama 3|'''{{Anker2|Zama 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2309.png 2307] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="zamareni"|[[RE:Zamareni|'''{{Anker2|Zamareni}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2309.png 2307] |Albert Dietrich |style="background:#FFCBCB"|2086 |- |data-sort-value="zamares"|[[RE:Zamares|''{{Anker2|Zamares}}'']] → '''[[RE:Zambrias 2|Zambrias 2]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2309.png 2308] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="zamaris"|[[RE:Zamaris|'''{{Anker2|Zamaris}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2309.png 2308] |Carsten Colpe |style="background:#FFCBCB"|2080 |- |data-sort-value="zamasphes"|[[RE:Zamasphes|'''{{Anker2|Zamasphes}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2309.png 2308]-2309 |Adolf Lippold |style="background:#FFCBCB"|2076 |- |data-sort-value="zamazioi"|[[RE:Zamazioi|'''{{Anker2|Zamazioi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2309.png 2309] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="zaembranes"|[[RE:Za(e)mbranes|'''{{Anker2|Za(e)mbranes}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2309.png 2309] |Carsten Colpe |style="background:#FFCBCB"|2080 |- |data-sort-value="zambrias 001"|[[RE:Zambrias 1|'''{{Anker2|Zambrias 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2309.png 2309] |Carsten Colpe |style="background:#FFCBCB"|2080 |- |data-sort-value="zambrias 002"|[[RE:Zambrias 2|'''{{Anker2|Zambrias 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2309.png 2309] |Carsten Colpe |style="background:#FFCBCB"|2080 |- |data-sort-value="zames"|[[RE:Zames|'''{{Anker2|Zames}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2309.png 2309]-2310 |Adolf Lippold |style="background:#FFCBCB"|2076 |- |data-sort-value="zames 002"|[[RE:Zames 2|'''{{Anker2|Zames 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2309.png 2310] |Albert Dietrich |style="background:#FFCBCB"|2086 |- |data-sort-value="zamirai"|[[RE:Zamirai|'''{{Anker2|Zamirai}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2309.png 2310]-2312 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="zammae"|[[RE:Zammae|'''{{Anker2|Zammae}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2313.png 2312] |Adolf Lippold |style="background:#FFCBCB"|2076 |- |data-sort-value="zammaxes"|[[RE:Zammaxes|'''{{Anker2|Zammaxes}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2313.png 2312] |Adolf Lippold |style="background:#FFCBCB"|2076 |- |data-sort-value="zamnes"|[[RE:Zamnes|'''{{Anker2|Zamnes}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2313.png 2312]-2313 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="zamolxis"|[[RE:Zamolxis|''{{Anker2|Zamolxis}}'']] → '''[[RE:Zalmoxis|Zalmoxis]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2313.png 2313] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="zanaatha"|[[RE:Zanaatha|'''{{Anker2|Zanaatha}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2313.png 2313] |Albert Dietrich |style="background:#FFCBCB"|2086 |- |data-sort-value="zandalas"|[[RE:Zandalas|'''{{Anker2|Zandalas}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2313.png 2313] |Adolf Lippold |style="background:#FFCBCB"|2076 |- |data-sort-value="zange"|[[RE:Zange|''{{Anker2|Zange}}'']] → '''[[RE:Forceps|Forceps]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2313.png 2313] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="zangenae"|[[RE:Zangenae|'''{{Anker2|Zangenae}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2313.png 2313] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="zania"|[[RE:Zania|'''{{Anker2|Zania}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2313.png 2313] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="zankle"|[[RE:Zankle|''{{Anker2|Zankle}}'']] → '''[[RE:Messene 2|Messene 2]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2313.png 2313] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="zanoi"|[[RE:Zanoi|''{{Anker2|Zanoi}}'']] → '''[[RE:Makrones|Makrones]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2313.png 2313] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="zanserio"|[[RE:Zanserio|'''{{Anker2|Zanserio}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2313.png 2314] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="zanter"|[[RE:Zanter|''{{Anker2|Zanter}}'']] → '''[[RE:Zarter|Zarter]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2313.png 2314] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="zantikos"|[[RE:Zantikos|'''{{Anker2|Zantikos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2313.png 2314] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="zao promontorium"|[[RE:Zao promontorium|'''{{Anker2|Zao promontorium}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2313.png 2314] |Marcel Leglay |style="background:#FFCBCB"|2063 |- |data-sort-value="zapatas"|[[RE:Zapatas|'''{{Anker2|Zapatas}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2313.png 2314] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="zara 001"|[[RE:Zara 1|'''{{Anker2|Zara 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2313.png 2314] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="zara 002"|[[RE:Zara 2|''{{Anker2|Zara 2}}'']] → '''[[RE:Zoara|Zoara]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2313.png 2314] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="zaradros"|[[RE:Zaradros|'''{{Anker2|Zaradros}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2313.png 2314]-2315 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="zaragardia"|[[RE:Zaragardia|'''{{Anker2|Zaragardia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2317.png 2315] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="zarai"|[[RE:Zarai|'''{{Anker2|Zarai}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2317.png 2315]-2316 |Marcel Leglay |style="background:#FFCBCB"|2063 |- |data-sort-value="zaraios"|[[RE:Zaraios|'''{{Anker2|Zaraios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2317.png 2316] |Carsten Colpe |style="background:#FFCBCB"|2080 |- |data-sort-value="zarama"|[[RE:Zarama|'''{{Anker2|Zarama}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2317.png 2316]-2317 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="zarangai"|[[RE:Zarangai|''{{Anker2|Zarangai}}'']] → '''[[RE:Drangai|Drangai]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2317.png 2317] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="zaranis"|[[RE:Zaranis|'''{{Anker2|Zaranis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2317.png 2317] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="zaras"|[[RE:Zaras|''{{Anker2|Zaras}}'']] → '''[[RE:Zaratas|Zaratas]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2317.png 2317] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="zarasa 001"|[[RE:Zarasa 1|'''{{Anker2|Zarasa 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2317.png 2317] |Carsten Colpe |style="background:#FFCBCB"|2080 |- |data-sort-value="zaraspadrum"|[[RE:Zaraspadrum|'''{{Anker2|Zaraspadrum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2317.png 2317]-2318 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="zaratai"|[[RE:Zaratai|'''{{Anker2|Zaratai}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2317.png 2318] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="zaratas"|[[RE:Zaratas|'''{{Anker2|Zaratas}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2317.png 2318]-2319 |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="zaratha"|[[RE:Zaratha|'''{{Anker2|Zaratha}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2321.png 2319] |Marcel Leglay |style="background:#FFCBCB"|2063 |- |data-sort-value="zarax 001"|[[RE:Zarax 1|'''{{Anker2|Zarax 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2321.png 2319]-2322 |Ernst Meyer |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="zarax 002"|[[RE:Zarax 2|'''{{Anker2|Zarax 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2321.png 2322]-2323 |Ernst Meyer |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="zarbienos"|[[RE:Zarbienos|'''{{Anker2|Zarbienos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2325.png 2323] |Hans Georg Gundel |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="zareta"|[[RE:Zareta|''{{Anker2|Zareta}}'']] → '''[[RE:Azaritia|Azaritia]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2325.png 2324] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="zaretis"|[[RE:Zaretis|'''{{Anker2|Zaretis}}''']] ||Zaretis Artemis || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2325.png 2324] |Konrat Ziegler |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="zaretra"|[[RE:Zaretra|''{{Anker2|Zaretra}}'']] → '''[[RE:Zarax 2|Zarax 2]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2325.png 2324] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="zargidaua"|[[RE:Zargidaua|'''{{Anker2|Zargidaua}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2325.png 2324] |Christo Miloschev Danoff |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="zariadres"|[[RE:Zariadres|'''{{Anker2|Zariadres}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2325.png 2324]-2325 |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="zariadris"|[[RE:Zariadris|'''{{Anker2|Zariadris}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2325.png 2325]-2326 |Hans Georg Gundel |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="zariaspa"|[[RE:Zariaspa|'''{{Anker2|Zariaspa}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2325.png 2326]-2328 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="zarina"|[[RE:Zarina|'''{{Anker2|Zarina}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2329.png 2328]-2329 |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="zaramanochegas"|[[RE:Zaramanochegas|''{{Anker2|Zaramanochegas}}'']] → '''[[RE:Zarmaros|Zarmaros]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2329.png 2329] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="zarkaion oros"|[[RE:Zarkaion oros|'''{{Anker2|Zarkaion oros}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2329.png 2329] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="zarmanochegas"|[[RE:Zarmanochegas|''{{Anker2|Zarmanochegas}}'']] → '''[[RE:Zarmaros|Zarmaros]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2329.png 2329] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="zarmantuchd"|[[RE:Zarmantuchd|'''{{Anker2|Zarmantuchd}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2329.png 2329] |Adolf Lippold |style="background:#FFCBCB"|2076 |- |data-sort-value="zarmaros"|[[RE:Zarmaros|'''{{Anker2|Zarmaros}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2329.png 2329] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="zarotis"|[[RE:Zarotis|'''{{Anker2|Zarotis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2329.png 2329]-2330 |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="zarouana"|[[RE:Zarouana|'''{{Anker2|Zarouana}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2329.png 2330] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="zarter"|[[RE:Zarter|'''{{Anker2|Zarter}}''']] ||Massagete, Doryphoros Belisars, 536 n. Chr. unter dux Konstantinos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2329.png 2330] |Adolf Lippold |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="zarzas"|[[RE:Zarzas|'''{{Anker2|Zarzas}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2329.png 2330]-2331 |Hans Georg Gundel |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="zatchlas"|[[RE:Zatchlas|'''{{Anker2|Zatchlas}}''']] ||Aegyptius propheta primarius, beschwört die Seele Verstorbener herauf || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2333.png 2331] |Konrat Ziegler |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="zathraustes"|[[RE:Zathraustes|'''{{Anker2|Zathraustes}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2333.png 2331] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="zathua"|[[RE:Zathua|'''{{Anker2|Zathua}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2333.png 2331] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="zattara"|[[RE:Zattara|'''{{Anker2|Zattara}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2333.png 2331] |Marcel Leglay |style="background:#FFCBCB"|2063 |- |data-sort-value="zauekes"|[[RE:Zauekes|'''{{Anker2|Zauekes}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2333.png 2331]-2332 |Marcel Leglay |style="background:#FFCBCB"|2063 |- |data-sort-value="zaunas"|[[RE:Zaunas|'''{{Anker2|Zaunas}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2333.png 2332] |Adolf Lippold |style="background:#FFCBCB"|2076 |- |data-sort-value="zazata"|[[RE:Zazata|'''{{Anker2|Zazata}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2333.png 2332] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="zbelsurdos"|[[RE:Zbelsurdos|'''{{Anker2|Zbelsurdos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2333.png 2332] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="zea"|[[RE:Zea|'''{{Anker2|Zea}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2333.png 2332]-2335 |Ernst Meyer |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="zebedaios"|[[RE:Zebedaios|'''{{Anker2|Zebedaios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2337.png 2336] |Carsten Colpe |style="background:#FFCBCB"|2080 |- |data-sort-value="zebeke"|[[RE:Zebeke|'''{{Anker2|Zebeke}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2337.png 2336]-2337 |Carsten Colpe |style="background:#FFCBCB"|2080 |- |data-sort-value="zebennos 001"|[[RE:Zebennos 1|'''{{Anker2|Zebennos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2337.png 2337] |Adolf Lippold |style="background:#FFCBCB"|2076 |- |data-sort-value="zebennos 002"|[[RE:Zebennos 2|'''{{Anker2|Zebennos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2337.png 2337] |Adolf Lippold |style="background:#FFCBCB"|2076 |- |data-sort-value="zebinas 001"|[[RE:Zebinas 1|''{{Anker2|Zebinas 1}}'']] → '''[[RE:Zabinaios, Za(e)binas|Zabinaios, Za(e)binas]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2337.png 2337] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="zebinas 002"|[[RE:Zebinas 2|'''{{Anker2|Zebinas 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2337.png 2337] |Adolf Lippold |style="background:#FFCBCB"|2076 |- |data-sort-value="zebyttis"|[[RE:Zebyttis|'''{{Anker2|Zebyttis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2337.png 2337] |Hans Treidler |style="background:#FFCBCB"|2039 |- |data-sort-value="zechoi"|[[RE:Zechoi|'''{{Anker2|Zechoi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2337.png 2337] |Adolf Lippold |style="background:#FFCBCB"|2076 |- |data-sort-value="zeilas"|[[RE:Zeilas|''{{Anker2|Zeilas}}'']] → '''[[RE:Ziaelas|Ziaelas]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2337.png 2337] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="zeipoites"|[[RE:Zeipoites|''{{Anker2|Zeipoites}}'']] → '''[[RE:Zipoites|Zipoites]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2337.png 2337] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="zeirenia"|[[RE:Zeirenia|'''{{Anker2|Zeirenia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2337.png 2337]-2338 |Christo Miloschev Danoff |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="zeiritai"|[[RE:Zeiritai|'''{{Anker2|Zeiritai}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2337.png 2338] |Albert Dietrich |style="background:#FFCBCB"|2086 |- |data-sort-value="zeitha"|[[RE:Zeitha|''{{Anker2|Zeitha}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2337.png 2338] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="zeitrechnung"|[[RE:Zeitrechnung|'''{{Anker2|Zeitrechnung}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2337.png 2338]-2472 |Robert Böker |style="background:#FFCBCB"|2051 |- |data-sort-value="zela 001"|[[RE:Zela 1|''{{Anker2|Zela 1}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2473.png 2472] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="zela 002"|[[RE:Zela 2|'''{{Anker2|Zela 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2473.png 2472]-2473 |Christo Miloschev Danoff |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="zelarchos"|[[RE:Zelarchos|'''{{Anker2|Zelarchos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2473.png 2473] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="zelasion"|[[RE:Zelasion|'''{{Anker2|Zelasion}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2473.png 2473] |Ernst Meyer |style="background:#FFCBCB"|2046 |- |data-sort-value="zeleia"|[[RE:Zeleia|''{{Anker2|Zeleia}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2473.png 2473] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="zellia"|[[RE:Zellia|''{{Anker2|Zellia}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2473.png 2473] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="zelos"|[[RE:Zelos|'''{{Anker2|Zelos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2473.png 2473] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="zeloten"|[[RE:Zeloten|'''{{Anker2|Zeloten}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2473.png 2474]-2499 |Klaus Wegenast |style="background:#FFCBCB"|2077 |- |data-sort-value="zelotos"|[[RE:Zelotos|'''{{Anker2|Zelotos}}''']] ||Epigrammdichter, vom Sturm geknickte Fichte, zum Schiffbau verwendet || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2501.png 2499] |Konrat Ziegler |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="zelpha"|[[RE:Zelpha|'''{{Anker2|Zelpha}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2501.png 2499] |Carsten Colpe |style="background:#FFCBCB"|2080 |- |data-sort-value="zelys"|[[RE:Zelys|'''{{Anker2|Zelys}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2501.png 2499] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="zemarchos 001"|[[RE:Zemarchos 1|'''{{Anker2|Zemarchos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2501.png 2499] |Adolf Lippold |style="background:#FFCBCB"|2076 |- |data-sort-value="zemarchos 002"|[[RE:Zemarchos 2|'''{{Anker2|Zemarchos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2501.png 2499]-2500 |Adolf Lippold |style="background:#FFCBCB"|2076 |- |data-sort-value="zemarchos 003"|[[RE:Zemarchos 3|'''{{Anker2|Zemarchos 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2501.png 2500] |Adolf Lippold |style="background:#FFCBCB"|2076 |- |data-sort-value="zemarchos 004"|[[RE:Zemarchos 4|'''{{Anker2|Zemarchos 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2501.png 2500] |Adolf Lippold |style="background:#FFCBCB"|2076 |- |data-sort-value="zenas 001"|[[RE:Zenas 1|'''{{Anker2|Zenas 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2501.png 2500] |Carsten Colpe |style="background:#FFCBCB"|2080 |- |data-sort-value="zenas 002"|[[RE:Zenas 2|'''{{Anker2|Zenas 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2501.png 2500] |Adolf Lippold |style="background:#FFCBCB"|2076 |- |data-sort-value="zenas 003"|[[RE:Zenas 3|'''{{Anker2|Zenas 3}}''']] ||Rhetor, Freund des Libanios, 360 n. Chr. in Brief an comes Orientis Modestus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2501.png 2500] |Adolf Lippold |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="zenas 004"|[[RE:Zenas 4|'''{{Anker2|Zenas 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2501.png 2500] |Adolf Lippold |style="background:#FFCBCB"|2076 |- |data-sort-value="zenas 005"|[[RE:Zenas 5|''{{Anker2|Zenas 5}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2501.png 2500] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="zenertis"|[[RE:Zenertis|''{{Anker2|Zenertis}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2501.png 2500] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="zeneus"|[[RE:Zeneus|''{{Anker2|Zeneus}}'']] → '''[[RE:Zenis 1|Zenis 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2501.png 2500] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="zeniketes"|[[RE:Zeniketes|'''{{Anker2|Zeniketes}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2501.png 2500]-2502 |Hans Georg Gundel |style="background:#FFCBCB"|2070 |- |data-sort-value="xenophon 006"|[[RE:Xenophon 6|'''{{Anker2|Xenophon 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2501.png 2501]-2502 |Hans Rudolf Breitenbach |style="background:#FFCBCB"|2084 |- |data-sort-value="zenis 001"|[[RE:Zenis 1|'''{{Anker2|Zenis 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2501.png 2502] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="zenis 002"|[[RE:Zenis 2|'''{{Anker2|Zenis 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2501.png 2502] |Konrat Ziegler |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="zenius"|[[RE:Zenius|'''{{Anker2|Zenius}}''']] ||praefectus Aegypti 328/329 n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/IXA,2_2501.png 2502] |Adolf Lippold |style="background:#556B2F"|KOR |} [[Kategorie:RE:Register|!]] 3vi1o95qoawanxtjos0u9p0om3n3j2w Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft/Register/S IV 0 320209 4078454 4076333 2022-08-02T06:08:15Z THEbotIT 28050 Register aktualisiert wikitext text/x-wiki {{RERegister |BAND=S IV |VG=S III |NF=S V |SUM=592 |UNK=331 |KOR=72 |FER=189 }} {|class="wikitable sortable" !Artikel !Kurztext !Wikilinks !Seite !Autor !Stat |- |data-sort-value="abammon"|[[RE:Abammon|'''{{Anker2|Abammon}}''']] ||Pseudonym des Iamblichos |data-sort-value="w:en:on the mysteries of the egyptians, chaldeans, and assyrians"|[[w:en:On the Mysteries of the Egyptians, Chaldeans, and Assyrians|On the Mysteries of the Egyptians, Chaldeans, and Assyrians<sup>(WP en)</sup>]]<br/>[[d:Q3359785|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1.png 1]-7 |Theodor Hopfner |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="achilleus 008"|[[RE:Achilleus 8|'''{{Anker2|Achilleus 8}}''']] ||aus Athen, 331 v. Chr. als Gesandter zu Alexander d. Gr. nach Tyros geschickt || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_9.png 7] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="ada 002"|[[RE:Ada 2|'''{{Anker2|Ada 2}}''']] ||Tochter des Pixodaros, Gattin des Orontobates || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_9.png 7] |Helmut Berve |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="adlullia"|[[RE:Adlullia|'''{{Anker2|Adlullia}}''']] ||Ort der Moriner in Gallia Belgica || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_9.png 7]-8 |Franz Cramer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="aelius 093"|[[RE:Aelius 93|'''{{Anker2|Aelius 93}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_9.png 8] |Paul Wessner |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="aetoma"|[[RE:Aetoma|'''{{Anker2|Aetoma}}''']] || |data-sort-value="w:de:giebel"|[[w:de:Giebel|Giebel<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1161370|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_9.png 8]-9 |Friedrich Ebert |style="background:#FFCBCB"|2042 |- |data-sort-value="aetos 004"|[[RE:Aëtos 4|'''{{Anker2|Aëtos 4}}''']] ||das Eisenteil zur Befestigung der Radspeiche an der Felge || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_9.png 9] |Friedrich Ebert |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="agauos 002"|[[RE:Agauos 2|'''{{Anker2|Agauos 2}}''']] ||aus Abydos, ist mit Philiskos Agent des Ariobarzanes || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_9.png 9] |Alfons Wiedersich |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="agesias 004"|[[RE:Agesias 4|'''{{Anker2|Agesias 4}}''']] ||Schmeichler am Hof Alexanders d. Gr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_9.png 9] |Helmut Berve |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="agio"|[[RE:Agio|'''{{Anker2|Agio}}''']] ||der Aufschlag beim Geldwechsel |data-sort-value="w:de:agio"|[[w:de:Agio|Agio<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q393902|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_9.png 9]-11 |Bernhard Laum |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="aigias"|[[RE:Aigias|'''{{Anker2|Aigias}}''']] ||Bankier in Sikyon 3. Jh. v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_13.png 11] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="aigobares"|[[RE:Aigobares|'''{{Anker2|Aigobares}}''']] ||Vornehmer Perser in der Reiterei Alexanders d. Gr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_13.png 11] |Helmut Berve |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="aineias 005"|[[RE:Aineias 5|'''{{Anker2|Aineias 5}}''']] ||Lochage im Heer Kyros, d. J. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_13.png 11] |Alfons Wiedersich |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="aion 001a"|[[RE:Aion 1a|'''{{Anker2|Aion 1a}}''']] ||Sohn des Haimon = Maion und der Antigone |data-sort-value="w:ca:meon mitologia"|[[w:ca:Mèon (mitologia)|Mèon (mitologia)<sup>(WP ca)</sup>]]<br/>[[d:Q28708764|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_13.png 11] |Wilhelm Kroll |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="aischylos 007a"|[[RE:Aischylos 7a|'''{{Anker2|Aischylos 7a}}''']] ||Samischer Gesandter nach Myndos nach 281 v. Chr., Sohn des Ampelides || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_13.png 12] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="aischylos 012a"|[[RE:Aischylos 12a|'''{{Anker2|Aischylos 12a}}''']] ||Gesandter des Antigonos Monophthalmos 313 und 311 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_13.png 12] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="aischylos 012b"|[[RE:Aischylos 12b|'''{{Anker2|Aischylos 12b}}''']] ||Oberbeamter (episkopos) in Aegypten 331 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_13.png 12] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="akios"|[[RE:Akios|'''{{Anker2|Akios}}''']] ||Gesandter des Antigonos Monophthalmos nach Skepsis 311 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_13.png 12] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="akuphis"|[[RE:Akuphis|'''{{Anker2|Akuphis}}''']] ||Herrscher von Nysa z. Zeit Alexanders d. Gr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_13.png 12] |Helmut Berve |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="alektoromanteia"|[[RE:Ἀλεκτορομαντεία|'''{{Anker2|Ἀλεκτορομαντεία}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_13.png 12]-15 |Theodor Hopfner |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="alexandros 034c"|[[RE:Alexandros 34c|'''{{Anker2|Alexandros 34c}}''']] ||Kommandant über die Landschaft Phokis unter Philippos V. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_17.png 15] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="alexandros 034d"|[[RE:Alexandros 34d|'''{{Anker2|Alexandros 34d}}''']] ||Führer thrak. Truppen im Heer des Perseus bei Pydna 168 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_17.png 15] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="alexandros 034e"|[[RE:Alexandros 34e|'''{{Anker2|Alexandros 34e}}''']] ||Page Alexanders d.Gr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_17.png 15] |Helmut Berve |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="alexandros 034f"|[[RE:Alexandros 34f|'''{{Anker2|Alexandros 34f}}''']] ||von Miëza, vornehmer Makedone z. Zeit Philippos' II. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_17.png 15] |Helmut Berve |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="alexandros 034g"|[[RE:Alexandros 34g|'''{{Anker2|Alexandros 34g}}''']] ||aus Orestis, vornehmer Makedone z. Zeit Philippos' II. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_17.png 15]-16 |Helmut Berve |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="alexion 002a"|[[RE:Alexion 2a|'''{{Anker2|Alexion 2a}}''']] ||Mörder des Alexandros 315/4 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_17.png 16] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="alkaios 008a"|[[RE:Alkaios 8a|'''{{Anker2|Alkaios 8a}}''']] ||Beamter Demetrios Poliorketes, erhält das Bürgerrecht von Athen 303/2 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_17.png 16] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="alketas 004a"|[[RE:Alketas 4a|'''{{Anker2|Alketas 4a}}''']] ||Spartanischer Harmost in Histiaia-Oreos auf Euboia 377 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_17.png 16] |Fritz Geyer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="alkippos a"|[[RE:Alkippos a|'''{{Anker2|Alkippos a}}''']] ||Spartaner Anfang 5. Jh. v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_17.png 16] |Wilhelm Kroll |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="alkmeonides 002"|[[RE:Alkmeonides 2|'''{{Anker2|Alkmeonides 2}}''']] ||Sieger im Pentathlon 6. Jh. v. Chr., Sohn des Alkmeon (?) || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_17.png 16] |Wilhelm Kroll |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="allegorische dichtererklarung"|[[RE:Allegorische Dichtererklärung|'''{{Anker2|Allegorische Dichtererklärung}}''']] ||Das weite Feld der a. D. ist bis jetzt fast unbearbeitet geblieben. Wir besitzen an einschlägiger Literatur darüber |data-sort-value="w:de:allegorie"|[[w:de:Allegorie|Allegorie<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q18535|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_17.png 16]-22 |Konrad Müller |style="background:#FFCBCB"|2100 |- |data-sort-value="allodios"|[[RE:Allodios|'''{{Anker2|Allodios}}''']] ||F. l. statt Amulios, Albanerkönig || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_21.png 22] |Wilhelm Kroll |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="alphinus 001"|[[RE:Alphinus 1|'''{{Anker2|Alphinus 1}}''']] ||Vetter des Hypereides || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_21.png 22] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="alphinus 002"|[[RE:Alphinus 2|'''{{Anker2|Alphinus 2}}''']] ||Sohn des Glaukippos, Enkel des Hypereides || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_21.png 22] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="amedines"|[[RE:Amedines|'''{{Anker2|Amedines}}''']] ||Schreiber Dareios' III. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_21.png 22] |Helmut Berve |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="amminapes"|[[RE:Amminapes|'''{{Anker2|Amminapes}}''']] ||vornehmer Parther im Dienste Alexanders d. Gr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_21.png 22]-23 |Helmut Berve |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="amyntas 005a"|[[RE:Amyntas 5a|'''{{Anker2|Amyntas 5a}}''']] ||Makedonischer Besatzungssoldat in Theben, 335 v. Chr. ermordet || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_25.png 23] |Helmut Berve |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="amyntas 020a"|[[RE:Amyntas 20a|'''{{Anker2|Amyntas 20a}}''']] ||Sohn des Bubares || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_25.png 23] |Alfons Wiedersich |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="anaxagoras 001a"|[[RE:Anaxagoras 1a|'''{{Anker2|Anaxagoras 1a}}''']] ||König auf Zypern um 400 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_25.png 23] |Alfons Wiedersich |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="anaxikrates 005a"|[[RE:Anaxikrates 5a|'''{{Anker2|Anaxikrates 5a}}''']] ||Verhalf 409 v. Chr. den Athenern unter Alkibiades zur Eroberung von Byzanz || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_25.png 23] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="androkles 003a"|[[RE:Androkles 3a|'''{{Anker2|Androkles 3a}}''']] ||Stratege des Königs Perseus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_25.png 23] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="andronikos 016a"|[[RE:Andronikos 16a|'''{{Anker2|Andronikos 16a}}''']] ||Epistates des Antiochos IV. Epiphanes 170/69 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_25.png 23] |Wolfgang Kletzel |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="anleihen"|[[RE:Anleihen|'''{{Anker2|Anleihen}}''']] ||Begriff || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_25.png 23]-31 |Bernhard Laum |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="antenor 006"|[[RE:Antenor 6|'''{{Anker2|Antenor 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_33.png 31]-32 |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="antibelos"|[[RE:Antibelos|'''{{Anker2|Antibelos}}''']] ||Syriae praetor unter Dareios III., Sohn des Mazaios || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_33.png 32] |Helmut Berve |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="antidamas"|[[RE:Antidamas|'''{{Anker2|Antidamas}}''']] ||Schriftsteller(?) || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_33.png 32] |Wilhelm Kroll |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="antikles 006a"|[[RE:Antikles 6a|'''{{Anker2|Antikles 6a}}''']] ||Page Alexanders d.Gr., Sohn des Theokritos Antikles 8 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_33.png 32] |Helmut Berve |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="antimachos 012a"|[[RE:Antimachos 12a|'''{{Anker2|Antimachos 12a}}''']] ||Stratege des Königs Perseus 171 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_33.png 32] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="antiochos 068"|[[RE:Antiochos 68|'''{{Anker2|Antiochos 68}}''']] || |data-sort-value="w:en:antiochus of athens"|[[w:en:Antiochus of Athens|Antiochus of Athens<sup>(WP en)</sup>]]<br/>[[d:Q220753|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_33.png 32]-33 |Wilhelm Kroll |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="antipatros 019"|[[RE:Antipatros 19|'''{{Anker2|Antipatros 19}}''']] || |data-sort-value="w:de:antipatros seleukide"|[[w:de:Antipatros (Seleukide)|Antipatros (Seleukide)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q2653460|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_33.png 33] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="antiphanes 012a"|[[RE:Antiphanes 12a|'''{{Anker2|Antiphanes 12a}}''']] ||Zahlmeister der Reiterei unter Alexander d.Gr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_33.png 33] |Helmut Berve |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="antiphilos 003d"|[[RE:Antiphilos 3d|'''{{Anker2|Antiphilos 3d}}''']] ||Peltasten-Kommandeur im 3. maked. Krieg || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_33.png 33] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="antiphon 015"|[[RE:Antiphon 15|'''{{Anker2|Antiphon 15}}''']] || |data-sort-value="w:de:antiphon sophist"|[[w:de:Antiphon (Sophist)|Antiphon (Sophist)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[s:en:Author:Antiphon|Antiphon<sup>(WS en)</sup>]]<br/>[[d:Q15078686|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_33.png 33]-43 |Julius Stenzel |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="apelleas"|[[RE:Apelleas|'''{{Anker2|Apelleas}}''']] ||Archon || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_45.png 43]-44 |William Abbott Oldfather |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="aphamios 002"|[[RE:Aphamios 2|'''{{Anker2|Aphamios 2}}''']] ||Ostlokr. Fluß || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_45.png 44] |William Abbott Oldfather |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="aphamios 003"|[[RE:Aphamios 3|'''{{Anker2|Aphamios 3}}''']] ||Monatsname in Thronion = Itonios in Skarpheia || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_45.png 44] |William Abbott Oldfather |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="aphneis"|[[RE:Aphneïs|'''{{Anker2|Aphneïs}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_45.png 44] |Helmut Berve |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="aphobetos 002"|[[RE:Aphobetos 2|'''{{Anker2|Aphobetos 2}}''']] ||Makedone am Hof Alexanders d. Gr., Teilnehmer der Philotasverschwörung 330 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_45.png 44] |Helmut Berve |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="aphrikes"|[[RE:Aphrikes|'''{{Anker2|Aphrikes}}''']] ||Inder z. Zeit Alexanders d.Gr., Bruder des Assakenos(?) || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_45.png 44] |Helmut Berve |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="apollodoros 041a"|[[RE:Apollodoros 41a|'''{{Anker2|Apollodoros 41a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_45.png 44] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="apollodotos 002a"|[[RE:Apollodotos 2a|'''{{Anker2|Apollodotos 2a}}''']] ||Maked. Epistates auf Thera um 265 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_45.png 44] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="apollonios 002a"|[[RE:Apollonios 2a|'''{{Anker2|Apollonios 2a}}''']] ||im Dienste des Demetrios I. Poliorketes, Sohn des Dionysios aus Antigoneia || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_45.png 45] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="apollonios 070a"|[[RE:Apollonios 70a|'''{{Anker2|Apollonios 70a}}''']] ||Gesandter des Antiochos IV. Epiphanes zu Ptolemaios VI. Philometor || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_45.png 45] |Wolfgang Kletzel |style="background:#FFCBCB"|2034 |- |data-sort-value="apollonios 070b"|[[RE:Apollonios 70b|'''{{Anker2|Apollonios 70b}}''']] ||Stratege des Antiochos IV. Epiphanes (oder V.?) 164 v. Chr. Sohn des Gennaios || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_45.png 45] |Wolfgang Kletzel |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="apollonios 071a"|[[RE:Apollonios 71a|'''{{Anker2|Apollonios 71a}}''']] ||Excerptor von Mirabilien (im 2. Jh. v. Chr.?) || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_45.png 45]-46 |Wilhelm Kroll |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="apollophanes 007a"|[[RE:Apollophanes 7a|'''{{Anker2|Apollophanes 7a}}''']] ||Philos(?) am Hof des Antigonos III. Doson || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_45.png 46] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="apollophanes 007b"|[[RE:Apollophanes 7b|'''{{Anker2|Apollophanes 7b}}''']] ||Begleiter des Ammoniters Timotheos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_45.png 46] |Wolfgang Kletzel |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="archepolis 002"|[[RE:Archepolis 2|'''{{Anker2|Archepolis 2}}''']] ||Makedone am Hof Alexanders d.Gr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_45.png 46] |Helmut Berve |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="areia 006"|[[RE:Areia 6|'''{{Anker2|Areia 6}}''']] ||Ostlokr. Stadt || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_45.png 46] |William Abbott Oldfather |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="aretis"|[[RE:Aretis|'''{{Anker2|Aretis}}''']] ||Page Alexanders d. Gr., beim Besteigen des Pferdes behilflich, am Granikos dabei || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_45.png 46] |Helmut Berve |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="arexion"|[[RE:Arexion|'''{{Anker2|Arexion}}''']] ||Opferpriester im Heer Kyros, d.J. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_45.png 46] |Alfons Wiedersich |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="arimoi"|[[RE:Arimoi|''{{Anker2|Arimoi}}'']] → '''[[RE:Aenaria|Aenaria]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_45.png 46] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="arimmas 002"|[[RE:Arimmas 2|'''{{Anker2|Arimmas 2}}''']] ||Satrap von N-Syrien im J. 333 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_45.png 46]-47 |Helmut Berve |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="aristarchos 007a"|[[RE:Aristarchos 7a|'''{{Anker2|Aristarchos 7a}}''']] ||Archon in Thronion zu Anfang des 1. Jh. v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_49.png 47] |William Abbott Oldfather |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="aristobulos 004b"|[[RE:Aristobulos 4b|'''{{Anker2|Aristobulos 4b}}''']] ||Gesandter des Ptolemaios Lagu im J. 311 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_49.png 47] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="aristobulos 004c"|[[RE:Aristobulos 4c|'''{{Anker2|Aristobulos 4c}}''']] ||Getreideeinkäufer Demetrios' II. 239 v. Chr. Sohn des Athenaios in Thessalonike || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_49.png 47] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="aristodemos 008a"|[[RE:Aristodemos 8a|'''{{Anker2|Aristodemos 8a}}''']] ||Gesandter des Ptolemaios Lagu im J. 311 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_49.png 47] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="aristodemos 016"|[[RE:Aristodemos 16|'''{{Anker2|Aristodemos 16}}''']] || |data-sort-value="w:de:aristodemos uon milet"|[[w:de:Aristodemos von Milet|Aristodemos von Milet<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1229944|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_49.png 47] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="aristogeiton 001a"|[[RE:Aristogeiton 1a|'''{{Anker2|Aristogeiton 1a}}''']] ||Athen. Gesandter bei Dareios III. im J. 333 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_49.png 47] |Alfons Wiedersich |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="aristokleia"|[[RE:Aristokleia|'''{{Anker2|Aristokleia}}''']] ||Heldin einer Liebesgeschichte bei Plutarch, Tochter des Theophanes || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_49.png 47] |Wilhelm Kroll |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="aristokrates 028"|[[RE:Aristokrates 28|'''{{Anker2|Aristokrates 28}}''']] ||Kitharode || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_49.png 48] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="aristomenes 002a"|[[RE:Aristomenes 2a|'''{{Anker2|Aristomenes 2a}}''']] ||Grieche im Dienst Dareios' III., von der makedonischen Flotte geschlagen || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_49.png 48] |Helmut Berve |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="ariston 011a"|[[RE:Ariston 11a|'''{{Anker2|Ariston 11a}}''']] ||A. von Byzantion, lieferte im J. 409 v. Chr. die Stadt den Athenern aus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_49.png 48] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="aristonymos 012"|[[RE:Aristonymos 12|'''{{Anker2|Aristonymos 12}}''']] ||Kitharode bei der Hochzeitsfeier Alexanders d.Gr. im J. 324 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_49.png 48] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="aristophanes 008a"|[[RE:Aristophanes 8a|'''{{Anker2|Aristophanes 8a}}''']] ||Leibwächter Alexanders d.Gr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_49.png 48] |Helmut Berve |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="arridaios 008"|[[RE:Arridaios 8|'''{{Anker2|Arridaios 8}}''']] ||Anhänger des aufständischen Alexandros Nr. 15) um 250 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_49.png 48] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="arybas 002"|[[RE:Arybas 2|'''{{Anker2|Arybas 2}}''']] ||Leibwächter Alexanders d. Gr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_49.png 48] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="arsakes 009"|[[RE:Arsakes 9|'''{{Anker2|Arsakes 9}}''']] ||Satrap von Areia im J. 330/29 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_49.png 48]-49 |Helmut Berve |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="arsames 007"|[[RE:Arsames 7|'''{{Anker2|Arsames 7}}''']] ||Satrap von Kilikien unter Dareios III., fiel kämpfend bei Issos 333 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_49.png 49] |Helmut Berve |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="arsames 008"|[[RE:Arsames 8|'''{{Anker2|Arsames 8}}''']] ||Sohn des pers. Satrapen Artabazos III., ging zu Alexander d. Gr. über || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_49.png 49] |Helmut Berve |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="arsimas"|[[RE:Arsimas|'''{{Anker2|Arsimas}}''']] ||Perser im Dienste Dareios' III. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_49.png 49] |Helmut Berve |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="artemios"|[[RE:Artemios|'''{{Anker2|Artemios}}''']] ||Vornehmer Grieche am Hof Alexanders d.Gr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_49.png 49] |Helmut Berve |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="artemon 009a"|[[RE:Artemon 9a|'''{{Anker2|Artemon 9a}}''']] ||aus Dolopien, im Dienst des Perseus im 3. makedonischen Krieg 171 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_49.png 49] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="artiboles"|[[RE:Artiboles|'''{{Anker2|Artiboles}}''']] ||Sohn des persischen Satrapen Mazaios, ergab sich vor Babylon 331 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_49.png 49] |Helmut Berve |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="arystas"|[[RE:Arystas|'''{{Anker2|Arystas}}''']] ||Arkader im Heer Kyros, d.J. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_49.png 50] |Alfons Wiedersich |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="asklepiades 001a"|[[RE:Asklepiades 1a|'''{{Anker2|Asklepiades 1a}}''']] ||Epistates von Karien unter Philippos V. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_49.png 50] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="asklepiades 002a"|[[RE:Asklepiades 2a|'''{{Anker2|Asklepiades 2a}}''']] ||Athener im 4. Jh. v. Chr., Sohn des Hipparchos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_49.png 50] |Helmut Berve |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="aspis 017"|[[RE:Aspis 17|'''{{Anker2|Aspis 17}}''']] ||Gegenstände von der Gestalt einer runden Scheibe || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_49.png 50] |Friedrich Ebert |style="background:#FFCBCB"|2042 |- |data-sort-value="assagetes"|[[RE:Assagetes|'''{{Anker2|Assagetes}}''']] ||indischer Fürst zur Zeit Alexanders d. Gr. im Assakenerlande || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_49.png 50] |Helmut Berve |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="assakenos"|[[RE:Assakenos|'''{{Anker2|Assakenos}}''']] ||Ind. Fürst z.Zt. Alexanders d.Gr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_49.png 50]-51 |Helmut Berve |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="astaspes"|[[RE:Astaspes|'''{{Anker2|Astaspes}}''']] ||Satrap von Karmanien unter Dareios III. und Alexander d. Gr., hingerichtet || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_53.png 51] |Helmut Berve |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="astes"|[[RE:Astes|'''{{Anker2|Astes}}''']] ||indischer Fürst der Landschaft Peukelaotis zur Zeit Alexanders d. Gr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_53.png 51] |Helmut Berve |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="astragalomanteia"|[[RE:Astragalomanteia|'''{{Anker2|Astragalomanteia}}''']] || |data-sort-value="w:en:astragalomancy"|[[w:en:Astragalomancy|Astragalomancy<sup>(WP en)</sup>]]<br/>[[d:Q583853|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_53.png 51]-56 |Theodor Hopfner |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="astyanax 005"|[[RE:Astyanax 5|'''{{Anker2|Astyanax 5}}''']] ||Tyrann von Lampsakos um 350 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_57.png 56] |Alfons Wiedersich |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="athenobios 002"|[[RE:Athenobios 2|'''{{Anker2|Athenobios 2}}''']] ||Philos des syrischen Königs Antiochos VII. Euergetes Sidetes 138–129 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_57.png 57] |Wolfgang Kletzel |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="athenophanes"|[[RE:Athenophanes|'''{{Anker2|Athenophanes}}''']] ||Bade- und Salbmeister Alexanders d.Gr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_57.png 57] |Helmut Berve |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="atizyes"|[[RE:Atizyes|'''{{Anker2|Atizyes}}''']] ||Satrap von Großphrygien unter Dareios III., fiel kämpfend bei Issos 333 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_57.png 57] |Helmut Berve |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="attinas 002"|[[RE:Attinas 2|'''{{Anker2|Attinas 2}}''']] ||makedonischer Offizier, Phrurarch in Baktrien 329/8 v. Chr.? || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_57.png 57] |Helmut Berve |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="attylos"|[[RE:Attylos|'''{{Anker2|Attylos}}''']] ||Kynegos des Antigonos II. Gonatas, Sohn des Nikanor, in Beroia 248 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_57.png 57] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="auranos"|[[RE:Auranos|'''{{Anker2|Auranos}}''']] ||Befehlshaber des Lysimachos, Bruder des Hohenpriesters Menelaos 171 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_57.png 57] |Wolfgang Kletzel |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="austanes"|[[RE:Austanes|'''{{Anker2|Austanes}}''']] ||Aufständischer gegen Alexander d.Gr. in der Landschaft Paraitakene 327 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_57.png 57] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="autodikos"|[[RE:Autodikos|'''{{Anker2|Autodikos}}''']] ||richtig für Autolykos Nr. 7, Leibwächter des Philippos III. Arridaios 321 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_57.png 57]-58 |Helmut Berve |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="autokles 004"|[[RE:Autokles 4|'''{{Anker2|Autokles 4}}''']] ||Philos des Demetrios II. von Makedonien, Sohn des Ainesidemos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_57.png 58] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="bakchylides 002"|[[RE:Bakchylides 2|'''{{Anker2|Bakchylides 2}}''']] || |data-sort-value="w:de:bakchylides"|[[w:de:Bakchylides|Bakchylides<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[s:fr:Auteur:Bacchylide de Céos|Bacchylide de Céos<sup>(WS fr)</sup>]]<br/>[[d:Q310681|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_57.png 58]-67 |Alfred Körte |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="bakenor"|[[RE:Bakenor|'''{{Anker2|Bakenor}}''']] ||Offizier des Iudas Makkabaios || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_69.png 68] |Wolfgang Kletzel |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="banken"|[[RE:Banken|'''{{Anker2|Banken}}''']] ||I. Alter Orient. Die Anfänge von B. und B.-geschäft gehen in den alten Orient || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_69.png 68]-82 |Bernhard Laum |style="background:#FFCBCB"|2045 |- |data-sort-value="barsine 002"|[[RE:Barsine 2|'''{{Anker2|Barsine 2}}''']] || |data-sort-value="w:de:barsine"|[[w:de:Barsine|Barsine<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q233783|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_85.png 83] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="basias"|[[RE:Basias|'''{{Anker2|Basias}}''']] ||Arkader im Heer Kyros, d.J || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_85.png 83] |Alfons Wiedersich |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="batichos"|[[RE:Batichos|'''{{Anker2|Batichos}}''']] ||Proxenos und Euergetes der Samier zu Ende des 4. Jh. v. Chr., Sohn des Sonikos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_85.png 83] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="bauernstand"|[[RE:Bauernstand|'''{{Anker2|Bauernstand}}''']] ||I. Allgemeines. Der Orient. II. Griechenland. III. Hellenismus. IV. Das |data-sort-value="w:de:bauernstand"|[[w:de:Bauernstand|Bauernstand<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q838811|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_85.png 83]-108 |Ernst Kornemann |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="bergbau"|[[RE:Bergbau|'''{{Anker2|Bergbau}}''']] ||Begriff |data-sort-value="w:de:bergbau"|[[w:de:Bergbau|Bergbau<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[s:de:Bergbau|Bergbau<sup>(WS de)</sup>]]<br/>[[d:Q44497|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_109.png 108]-155 |Ferdinand Orth |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="berufsuereine"|[[RE:Berufsvereine|'''{{Anker2|Berufsvereine}}''']] ||. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_157.png 155]-211 |Albert Stöckle |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="bienenzucht"|[[RE:Bienenzucht|'''{{Anker2|Bienenzucht}}''']] || |data-sort-value="w:de:geschichte der imkerei"|[[w:de:Geschichte der Imkerei|Geschichte der Imkerei<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1516781|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_213.png 211]-213 |Joseph Klek |style="background:#FFCBCB"|2042 |- |data-sort-value="bion 003a"|[[RE:Bion 3a|'''{{Anker2|Bion 3a}}''']] ||Grieche im Heer Dareios' III || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_213.png 213] |Alfons Wiedersich |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="biton 002a"|[[RE:Biton 2a|'''{{Anker2|Biton 2a}}''']] ||Offizier der hellenischen Söldner unter Alexander d. Gr. 326 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_213.png 213] |Helmut Berve |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="bolon 002"|[[RE:Bolon 2|'''{{Anker2|Bolon 2}}''']] ||Offizier unter Alexander d.Gr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_213.png 213] |Helmut Berve |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="boubakes"|[[RE:Boubakes|'''{{Anker2|Boubakes}}''']] ||Eunuch Dareios' III || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_213.png 213] |Helmut Berve |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="boupares"|[[RE:Boupares|'''{{Anker2|Boupares}}''']] ||Satrap von Babylonien unter Dareios III., kämpft bei Gaugamela 331 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_213.png 213]-214 |Helmut Berve |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="bulagoras 002"|[[RE:Bulagoras 2|'''{{Anker2|Bulagoras 2}}''']] ||Bedeutender Politiker in Samos um 3. Jh. v. Chr., Sohn des Alexeos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_213.png 214] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="cercina"|[[RE:Cercina|'''{{Anker2|Cercina}}''']] || |data-sort-value="w:de:kerkennainseln"|[[w:de:Kerkenna-Inseln|Kerkenna-Inseln<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q761460|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_213.png 214] |William Abbott Oldfather |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="chaireas 005a"|[[RE:Chaireas 5a|'''{{Anker2|Chaireas 5a}}''']] ||Kommandant von Gazara, Bruder des Ammoniterführers Timotheos Nr. 8 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_213.png 214] |Wolfgang Kletzel |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="chamaidikastes"|[[RE:Χαμαιδικαστής|'''{{Anker2|Χαμαιδικαστής}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_213.png 214]-215 |Friedrich Preisigke |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="charikles 004a"|[[RE:Charikles 4a|'''{{Anker2|Charikles 4a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_217.png 215] |Helmut Berve |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="charon 005a"|[[RE:Charon 5a|'''{{Anker2|Charon 5a}}''']] ||Ch. von Chalkis, in der Umgebung Alexanders d.Gr || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_217.png 215] |Helmut Berve |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="charos"|[[RE:Charos|'''{{Anker2|Charos}}''']] ||Page Alexanders d.Gr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_217.png 215] |Helmut Berve |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="chartas 002"|[[RE:Chartas 2|'''{{Anker2|Chartas 2}}''']] ||Kynegos des Antigonos II. Gonatas (in Beroia?), Sohn des Nikanor || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_217.png 215] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cheimaros"|[[RE:Cheimaros|'''{{Anker2|Cheimaros}}''']] ||Kreter im Dienste des maked. Königs Perseus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_217.png 215] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cheiristes"|[[RE:Χειριστής|'''{{Anker2|Χειριστής}}''']] ||Hilfsbeamter im öffentlichen und Geschäftsführer im privaten Dienst || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_217.png 215]-216 |Friedrich Preisigke |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="chersephippos"|[[RE:Χερσέφιππος|'''{{Anker2|Χερσέφιππος}}''']] ||Der berittene Polizist im ptolem. Aegypten || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_217.png 216] |Friedrich Preisigke |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="chiton 002"|[[RE:Chiton 2|'''{{Anker2|Chiton 2}}''']] ||Ein Gebäude in Sparta || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_217.png 216] |Friedrich Geiger |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="chomatepimeletes"|[[RE:Χωματεπιμελητής|'''{{Anker2|Χωματεπιμελητής}}''']] ||Der Deichhauptmann im röm. Aegypten || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_217.png 216] |Friedrich Preisigke |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="chonneia"|[[RE:Ch(on?)neia|'''{{Anker2|Ch(on?)neia}}''']] ||Ostlokr. Landschaft || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_217.png 216] |William Abbott Oldfather |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="choregis"|[[RE:Choregis|'''{{Anker2|Choregis}}''']] ||Hetäre, die dem Redner Aristophon (II 1005 Nr. 3) Kinder gebar || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_217.png 216] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="chrematistes 001"|[[RE:Χρηματιστής 1|'''{{Anker2|Χρηματιστής 1}}''']] ||Das Mitglied eines ptolem. Gerichtshofes || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_217.png 216]-218 |Friedrich Preisigke |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="chrysippos 010a"|[[RE:Chrysippos 10a|'''{{Anker2|Chrysippos 10a}}''']] ||Tänzer z. Zt. Alexanders d.Gr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_217.png 218] |Helmut Berve |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="chrysones"|[[RE:Χρυσώνης|'''{{Anker2|Χρυσώνης}}''']] ||Der Direktor der provinzialen Staatskasse seit dem 4. Jh. n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_217.png 217] |Friedrich Preisigke |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="damaratos 003"|[[RE:Damaratos 3|'''{{Anker2|Damaratos 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_217.png 217] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="damasandra"|[[RE:Damasandra|'''{{Anker2|Damasandra}}''']] ||Beiname der Timandra (VI A 1230 Nr.3 ), der Mutter der Laïs (XII 515 Nr.2 ) || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_217.png 218] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="damokrita"|[[RE:Damokrita|'''{{Anker2|Damokrita}}''']] ||Spartanerin, Gattin des Alkippos (S IV 16 Nr.[a]) || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_217.png 218] |Wilhelm Kroll |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="damon 015b"|[[RE:Damon 15b|'''{{Anker2|Damon 15b}}''']] ||Makedone im Heer Alexanders d. Gr || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_217.png 218] |Helmut Berve |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="daphnus 001"|[[RE:Daphnus 1|'''{{Anker2|Daphnus 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_221.png 219] |Wilhelm Kroll |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="daulios"|[[RE:Daulios|'''{{Anker2|Daulios}}''']] ||Tyrann von Krisa, Gründer von Metapontum in der 2. H. des 7. Jh. v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_221.png 219] |Fritz Geyer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="deigmatoartes"|[[RE:Δειγματοάρτης|'''{{Anker2|Δειγματοάρτης}}''']] ||Der Beamte im röm. Aegypten zur Kontrolle der Getreideladungen || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_221.png 219] |Friedrich Bilabel |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="deigmatokatagogos"|[[RE:Δειγματοκαταγωγός|'''{{Anker2|Δειγματοκαταγωγός}}''']] ||Beamte in Aegypten zur Überbringung der Kornproben nach Alexandreia || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_221.png 219] |Friedrich Bilabel |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="deinokrates 005a"|[[RE:Deinokrates 5a|'''{{Anker2|Deinokrates 5a}}''']] ||Statthalter Philipps V. in der rhod. Peraia || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_221.png 219]-220 |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="demarchos 006"|[[RE:Demarchos 6|'''{{Anker2|Demarchos 6}}''']] ||Gesandter des Kassandros (X 2293 Nr. 2) zu Antigonos Monophthalmos im J. 313 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_221.png 220] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="demetrios 048a"|[[RE:Demetrios 48a|'''{{Anker2|Demetrios 48a}}''']] ||D. Pheidon, einer der Hetairoi Alexanders d.Gr |data-sort-value="w:en:demetrius son of pythonax"|[[w:en:Demetrius (son of Pythonax)|Demetrius (son of Pythonax)<sup>(WP en)</sup>]]<br/>[[d:Q5255280|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_221.png 220] |Helmut Berve |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="demokrates 010a"|[[RE:Demokrates 10a|'''{{Anker2|Demokrates 10a}}''']] ||D. vom mys. Tennos, im Heer Kyros, d.J || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_221.png 219] |Alfons Wiedersich |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="demokritos 006"|[[RE:Demokritos 6|'''{{Anker2|Demokritos 6}}''']] || |data-sort-value="w:de:demokrit"|[[w:de:Demokrit|Demokrit<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[s:en:Author:Democritus|Democritus<sup>(WS en)</sup>]]<br/>[[d:Q41980|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_221.png 219]-223 |Ingeborg Hammer-Jensen |style="background:#FFCBCB"|2026 |- |data-sort-value="demonikos 002a"|[[RE:Demonikos 2a|'''{{Anker2|Demonikos 2a}}''']] ||Trierarch unter Alexander d.Gr., Sohn des Athenaios || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_225.png 223] |Helmut Berve |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="demophon 010"|[[RE:Demophon 10|'''{{Anker2|Demophon 10}}''']] ||Diener Alexanders d.Gr || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_225.png 223] |Helmut Berve |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="demosthenes 004a"|[[RE:Demosthenes 4a|'''{{Anker2|Demosthenes 4a}}''']] ||Makedone, grammateus von Phillip V., verhandelt mit den Römern 198 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_225.png 224] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="denuntiatio"|[[RE:Denuntiatio|'''{{Anker2|Denuntiatio}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_225.png 224] |Wilhelm Kroll |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="derdas 004"|[[RE:Derdas 4|'''{{Anker2|Derdas 4}}''']] ||Makedonier, Philos von Alexander d. Gr., 329 v. Chr. zu den Skythen gesandt || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_225.png 224] |Helmut Berve |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="dexandros 002"|[[RE:Dexandros 2|'''{{Anker2|Dexandros 2}}''']] ||Korinth. Führer einer Auxiliartruppe für König Pheidon Nr. 3) von Argos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_225.png 224] |Wilhelm Kroll |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="diakrier 002"|[[RE:Diakrier 2|'''{{Anker2|Diakrier 2}}''']] ||Euboi. Abgabenbezirk || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_225.png 224]-225 |Fritz Geyer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="didas 002"|[[RE:Didas 2|'''{{Anker2|Didas 2}}''']] ||D.(?), Stratege Philippos' V. in Paionien || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_225.png 225] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="diodoros 019a"|[[RE:Diodoros 19a|''{{Anker2|Diodoros 19a}}'']] → '''[[RE:Diodoros 19|Diodoros 19]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_225.png 225] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="diodoros 019b"|[[RE:Diodoros 19b|'''{{Anker2|Diodoros 19b}}''']] ||Stadtkommandant des Königs Perseus in Amphipolis || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_225.png 225] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="diognis"|[[RE:Diognis|'''{{Anker2|Diognis}}''']] ||Liebling des Demetrios von Phaleron in Athen || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_225.png 225] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="diokleidas"|[[RE:Diokleidas|'''{{Anker2|Diokleidas}}''']] ||Beamter des Antigonos II. Gonatas, Sohn des Pyrrhos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_225.png 225]-226 |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="diokles 034a"|[[RE:Diokles 34a|'''{{Anker2|Diokles 34a}}''']] ||Söldner des Antigonos II. Gonatas, half 243 v. Chr. zur Einnahme von Korinth || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_225.png 226] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="diomedon 005"|[[RE:Diomedon 5|'''{{Anker2|Diomedon 5}}''']] ||Gesandter Artaxerxes' II. nach Theben || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_225.png 226] |Alfons Wiedersich |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="dion 004a"|[[RE:Dion 4a|'''{{Anker2|Dion 4a}}''']] ||Gesandter Athens zum Satrapen Tiribazos etwa im J. 392 v. Chr. Dionysia || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_225.png 226] |Alfons Wiedersich |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="dionysios 037a"|[[RE:Dionysios 37a|'''{{Anker2|Dionysios 37a}}''']] ||Syrer, verhalf im J. 243 v. Chr. Aratos (II 383 Nr.2) zur Einnahme von Korinth || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_225.png 226] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="dionysios 069a"|[[RE:Dionysios 69a|'''{{Anker2|Dionysios 69a}}''']] ||Beamter am Hof des Antigonos I. Monophthalmos und Demetrios I. Poliorketes || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_225.png 226] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="dionysios 098a"|[[RE:Dionysios 98a|'''{{Anker2|Dionysios 98a}}''']] ||Aulet am Hof Alexanders d.Gr. im J. 324 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_225.png 226] |Helmut Berve |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="dionysios 098b"|[[RE:Dionysios 98b|'''{{Anker2|Dionysios 98b}}''']] ||Getreidegroßhändler(?), Proxenos und Euergetes.von Delos 3. Jh. v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_225.png 226] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="diophanes 002a"|[[RE:Diophanes 2a|'''{{Anker2|Diophanes 2a}}''']] ||Gesandter des Königs Perseus zu Antiochos IV. Epiphanes 171 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_225.png 226] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="diophantes 002"|[[RE:Diophantes 2|'''{{Anker2|Diophantes 2}}''']] ||Athen. Gesandter zu Alexander d.Gr. im J. 331 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_229.png 227] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="diophantos 009a"|[[RE:Diophantos 9a|'''{{Anker2|Diophantos 9a}}''']] ||Aulet am Hof Alexanders d.Gr. im J. 324 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_229.png 227] |Helmut Berve |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="dioxenos"|[[RE:Dioxenos|'''{{Anker2|Dioxenos}}''']] ||Makedone am Hof Alexanders d.Gr || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_229.png 227] |Helmut Berve |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="disoteria"|[[RE:Disoteria|'''{{Anker2|Disoteria}}''']] ||Athen. Fest zu Ehren des Zeus Soter || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_229.png 227] |Wilhelm Kroll |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="doloaspis"|[[RE:Doloaspis|'''{{Anker2|Doloaspis}}''']] ||Verwalter von Aegypten vor dem J. 328 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_229.png 227] |Helmut Berve |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="domanen"|[[RE:Domänen|'''{{Anker2|Domänen}}''']] ||I. Der Orient. II. Griechenland. III. Die hellenistischen Reiche und Karthago. |data-sort-value="w:de:staatsdomane"|[[w:de:Staatsdomäne|Staatsdomäne<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q2396633|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_229.png 227]-268 |Ernst Kornemann |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="dorotheos 010a"|[[RE:Dorotheos 10a|'''{{Anker2|Dorotheos 10a}}''']] ||Athen. Gesandter zum pers. König im J. 409 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_269.png 268] |Alfons Wiedersich |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="doxares"|[[RE:Doxares|'''{{Anker2|Doxares}}''']] ||Fürst eines kleinen ind. Stammes (am oberen Indus?) z. Zt. Alexanders d.Gr || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_269.png 269] |Helmut Berve |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="drakon 012a"|[[RE:Drakon 12a|'''{{Anker2|Drakon 12a}}''']] ||Beamter am Hof Antigonos' I. Monophthalmos, Sohn des Straton || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_269.png 269] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="drakontios"|[[RE:Drakontios|'''{{Anker2|Drakontios}}''']] ||Spartiate im Heer Kyros, d.J || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_269.png 269] |Alfons Wiedersich |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="echekratides 001a"|[[RE:Echekratides 1a|'''{{Anker2|Echekratides 1a}}''']] ||Sophist, Gefangener Alexanders d.Gr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_269.png 269] |Alfons Wiedersich |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="elaptonios"|[[RE:Elaptonios|'''{{Anker2|Elaptonios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_269.png 269] |Helmut Berve |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="embolos 003"|[[RE:Embolos 3|'''{{Anker2|Embolos 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_269.png 269] |Friedrich Ebert |style="background:#FFCBCB"|2042 |- |data-sort-value="embolos 004"|[[RE:Embolos 4|'''{{Anker2|Embolos 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_269.png 269] |Friedrich Ebert |style="background:#FFCBCB"|2042 |- |data-sort-value="embolos 005"|[[RE:Embolos 5|'''{{Anker2|Embolos 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_269.png 269] |Friedrich Ebert |style="background:#FFCBCB"|2042 |- |data-sort-value="embolos 006"|[[RE:Embolos 6|'''{{Anker2|Embolos 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_269.png 269] |Friedrich Ebert |style="background:#FFCBCB"|2042 |- |data-sort-value="empedotimos"|[[RE:Empedotimos|'''{{Anker2|Empedotimos}}''']] ||Gestalt bei Herakleides Pontikos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_269.png 269] |Wilhelm Kroll |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="engaioi"|[[RE:Engaioi|'''{{Anker2|Engaioi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_269.png 269] |William Abbott Oldfather |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="entasis"|[[RE:Entasis|'''{{Anker2|Entasis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_269.png 270] |Theodor Dombart |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="epimenes 003"|[[RE:Epimenes 3|'''{{Anker2|Epimenes 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_277.png 275] |Helmut Berve |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="entimos 001a"|[[RE:Entimos 1a|'''{{Anker2|Entimos 1a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_277.png 276] |Alfons Wiedersich |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="enylos"|[[RE:Enylos|'''{{Anker2|Enylos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_277.png 276] |Helmut Berve |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="epiphanie"|[[RE:Epiphanie|'''{{Anker2|Epiphanie}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_277.png 277] |Friedrich Pfister |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="episthenes 003"|[[RE:Episthenes 3|'''{{Anker2|Episthenes 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_325.png 323] |Alfons Wiedersich |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="epode"|[[RE:Epode|'''{{Anker2|Epode}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_325.png 323] |Friedrich Pfister |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="erdbebenforschung"|[[RE:Erdbebenforschung|'''{{Anker2|Erdbebenforschung}}''']] ||Begriff |data-sort-value="w:de:seismologie"|[[w:de:Seismologie|Seismologie<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q83371|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_345.png 344]-374 |Wilhelm Capelle |style="background:#FFCBCB"|2032 |- |data-sort-value="eretria 001"|[[RE:Eretria 1|'''{{Anker2|Eretria 1}}''']] || |data-sort-value="w:de:eretria"|[[w:de:Eretria|Eretria<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q320367|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_373.png 374]-385 |Fritz Geyer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="erginos 002a"|[[RE:Erginos 2a|'''{{Anker2|Erginos 2a}}''']] ||Syrer, Bruder des Diokles, half Aratos zur Einnahme von Korinth 243 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_385.png 385] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="ergoteles 003a"|[[RE:Ergoteles 3a|'''{{Anker2|Ergoteles 3a}}''']] ||Lauerte mit Pythodoros dem verbannten Themistokles in Kleinasien auf || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_385.png 385]-386 |Alfons Wiedersich |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="erotylos"|[[RE:Erotylos|'''{{Anker2|Erotylos}}''']] ||ein Verfasser von Orphika im Papyrus Leidens. |data-sort-value="d:Q111693858"|[[d:Q111693858|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_385.png 386] |Otto Kern |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="essener"|[[RE:Essener|'''{{Anker2|Essener}}''']] ||religiöse Gruppe im antiken Judentum vor Zerstörung des Jerusalemer Tempels |data-sort-value="w:de:essener"|[[w:de:Essener|Essener<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q189204|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_385.png 386]-430 |Walter Bauer |style="background:#FFCBCB"|2031 |- |data-sort-value="euandros 004a"|[[RE:Euandros 4a|'''{{Anker2|Euandros 4a}}''']] ||Truppenführer des maked. Königs Perseus. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_429.png 430]-431 |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="euboia 001"|[[RE:Euboia 1|'''{{Anker2|Euboia 1}}''']] || |data-sort-value="w:de:euboa"|[[w:de:Euböa|Euböa<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q173096|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_433.png 431]-448 |Fritz Geyer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="eugnostos"|[[RE:Eugnostos|'''{{Anker2|Eugnostos}}''']] ||Grammateus der Söldnertruppen Alexanders d. Gr. in Aegypten 331 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_449.png 448] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="eukles 016a"|[[RE:Eukles 16a|'''{{Anker2|Eukles 16a}}''']] ||politischer (?) Funktionär des Polyperchon Nr. 1 in Athen 318 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_449.png 448] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="euktos 002"|[[RE:Euktos 2|'''{{Anker2|Euktos 2}}''']] ||Finanzbeamter in Pella unter König Perseus vgl. Eulaios Nr. 3 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_449.png 448]-449 |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="eulaios 003"|[[RE:Eulaios 3|'''{{Anker2|Eulaios 3}}''']] ||Finanzbeamter in Pella unter König Perseus vgl. Euktos Nr. 2 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_449.png 449] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="eumedes 007a"|[[RE:Eumedes 7a|'''{{Anker2|Eumedes 7a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_449.png 449] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="euphorbos 001a"|[[RE:Euphorbos 1a|'''{{Anker2|Euphorbos 1a}}''']] ||Verräter seiner Heimatstadt Eretria an die pers. Truppen 480 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_449.png 450] |Alfons Wiedersich |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="euphranor 003a"|[[RE:Euphranor 3a|'''{{Anker2|Euphranor 3a}}''']] ||Statthalter des makedon. Königs Perseus in Dolopia, 174 v. Chr. ermordet || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_449.png 450] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="euphranor 004a"|[[RE:Euphranor 4a|'''{{Anker2|Euphranor 4a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_449.png 450] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="eupolis 002a"|[[RE:Eupolis 2a|'''{{Anker2|Eupolis 2a}}''']] ||Beamter (Diatribon) am Hof des Demetrios I. Poliorketes || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_449.png 450] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="eurylochos 005a"|[[RE:Eurylochos 5a|'''{{Anker2|Eurylochos 5a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_449.png 450] |Helmut Berve |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="eurylochos 010"|[[RE:Eurylochos 10|'''{{Anker2|Eurylochos 10}}''']] ||Arkader (von Lusoi) im Heer Kyros, d.J. |data-sort-value="w:ca:euriloc de lusies"|[[w:ca:Euríloc de Lúsies|Euríloc de Lúsies<sup>(WP ca)</sup>]]<br/>[[d:Q11921279|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_449.png 450] |Alfons Wiedersich |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="eurymachos 011"|[[RE:Eurymachos 11|'''{{Anker2|Eurymachos 11}}''']] ||Dardaner im Heer Kyros, d.J. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_449.png 450] |Alfons Wiedersich |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="eurypylos 017"|[[RE:Eurypylos 17|'''{{Anker2|Eurypylos 17}}''']] ||Aleuade, im Gefolge des Mardonios im J. 479 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_449.png 450]-451 |Alfons Wiedersich |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="eurysthenes 005"|[[RE:Eurysthenes 5|'''{{Anker2|Eurysthenes 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_453.png 451] |Alfons Wiedersich |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="eutelidas 003"|[[RE:Eutelidas 3|'''{{Anker2|Eutelidas 3}}''']] ||Schöner myth. Jüngling || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_453.png 451] |Friedrich Geiger |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="euterpe 001a"|[[RE:Euterpe 1a|'''{{Anker2|Euterpe 1a}}''']] ||s.2) || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_453.png 451] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="euterpe 002"|[[RE:Euterpe 2|'''{{Anker2|Euterpe 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_453.png 451] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="euthykrates 005a"|[[RE:Euthykrates 5a|'''{{Anker2|Euthykrates 5a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_453.png 451] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="euthynteria 001"|[[RE:Euthynteria 1|'''{{Anker2|Euthynteria 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_453.png 451] |Friedrich Ebert |style="background:#FFCBCB"|2042 |- |data-sort-value="euthynteria 002"|[[RE:Euthynteria 2|'''{{Anker2|Euthynteria 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_453.png 452] |Friedrich Ebert |style="background:#FFCBCB"|2042 |- |data-sort-value="eutychos a"|[[RE:Eutychos a|'''{{Anker2|Eutychos a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_453.png 452] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="euxenippos 004"|[[RE:Euxenippos 4|'''{{Anker2|Euxenippos 4}}''']] ||Page Alexanders d.Gr.(?) || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_453.png 452] |Helmut Berve |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="exegetika"|[[RE:Exegetika|'''{{Anker2|Exegetika}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_453.png 452] |Alois Tresp |style="background:#FFCBCB"|2044 |- |data-sort-value="exsecratio"|[[RE:Exsecratio|'''{{Anker2|Exsecratio}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_453.png 454] |Ivo Pfaff |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="fischereigeuerbe"|[[RE:Fischereigewerbe|'''{{Anker2|Fischereigewerbe}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_457.png 456] |Albert Stöckle |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="forum romanum"|[[RE:Forum Romanum|'''{{Anker2|Forum Romanum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_461.png 461] |Oskar Viedebantt |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="fremdenrecht"|[[RE:Fremdenrecht|'''{{Anker2|Fremdenrecht}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_513.png 511] |Egon Weiss |style="background:#FFCBCB"|2024 |- |data-sort-value="gaulites"|[[RE:Gaulites|'''{{Anker2|Gaulites}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_517.png 516] |Alfons Wiedersich |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="geheimschrift"|[[RE:Geheimschrift|'''{{Anker2|Geheimschrift}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_517.png 517] |Viktor Gardthausen |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="geographie"|[[RE:Geographie|'''{{Anker2|Geographie}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_521.png 521] |Friedrich Gisinger |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="gergis 003"|[[RE:Gergis 3|'''{{Anker2|Gergis 3}}''']] ||Heerführer im Perserzug des J. 480 v. Chr., Sohn des Aniazos. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_685.png 685] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="gergithios 002"|[[RE:Gergithios 2|'''{{Anker2|Gergithios 2}}''']] ||Schmeichler am Hof Alexanders d.Gr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_685.png 686] |Helmut Berve |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="germanikeia"|[[RE:Germanikeia|'''{{Anker2|Germanikeia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_685.png 686] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="gerostratos 002"|[[RE:Gerostratos 2|'''{{Anker2|Gerostratos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_689.png 689] |Helmut Berve |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="gigantensaulen"|[[RE:Gigantensäulen|'''{{Anker2|Gigantensäulen}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_689.png 689] |Ferdinand Haug |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="gillos"|[[RE:Gillos|'''{{Anker2|Gillos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_697.png 696] |Alfons Wiedersich |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="girouerkehr"|[[RE:Giroverkehr|'''{{Anker2|Giroverkehr}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_697.png 696] |Max Kiessling |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="glauketas"|[[RE:Glauketas|'''{{Anker2|Glauketas}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_709.png 709] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="glaukias 001a"|[[RE:Glaukias 1a|'''{{Anker2|Glaukias 1a}}''']] ||Leibwächter des maked. Königs Perseus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_709.png 709] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="glaukippos"|[[RE:Glaukippos|'''{{Anker2|Glaukippos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_709.png 709] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="glaukippos 002a"|[[RE:Glaukippos 2a|'''{{Anker2|Glaukippos 2a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_709.png 709] |Helmut Berve |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="glaukippos 003a"|[[RE:Glaukippos 3a|'''{{Anker2|Glaukippos 3a}}''']] ||Athener im 4. Jh. v. Chr., Vater des Redners Hypereides || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_709.png 709] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="gobares"|[[RE:Gobares|'''{{Anker2|Gobares}}''']] ||Pers. Kommandant von Pasargadai im J. 331/30 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_709.png 710] |Helmut Berve |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="gorgatas"|[[RE:Gorgatas|'''{{Anker2|Gorgatas}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_709.png 710] |Helmut Berve |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="gorgias 003a"|[[RE:Gorgias 3a|'''{{Anker2|Gorgias 3a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_709.png 710] |Helmut Berve |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="gorgos 011a"|[[RE:Gorgos 11a|'''{{Anker2|Gorgos 11a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_709.png 710] |Helmut Berve |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="gygaia 003"|[[RE:Gygaia 3|'''{{Anker2|Gygaia 3}}''']] ||Tochter des maked. Königs Amyntas I., Schwester des Königs Alexandros I. (I 1411 Nr.8 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_709.png 710] |Alfons Wiedersich |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="gyges 005"|[[RE:Gyges 5|'''{{Anker2|Gyges 5}}''']] ||G. von Torone, im 4. Jh. v. Chr., Sohn des Menestheus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_713.png 711] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="gyron"|[[RE:Gyron|'''{{Anker2|Gyron}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_713.png 711] |Hans von Geisau |style="background:#FFCBCB"|2043 |- |data-sort-value="habron 001c"|[[RE:Habron 1c|'''{{Anker2|Habron 1c}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_713.png 711] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="hadaia"|[[RE:Hadaia|'''{{Anker2|Hadaia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_713.png 711] |Helmut Berve |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="harpalos a"|[[RE:Harpalos a|'''{{Anker2|Harpalos a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_713.png 711] |Alfons Wiedersich |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="harpalos 002a"|[[RE:Harpalos 2a|'''{{Anker2|Harpalos 2a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_713.png 711] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="harpalos 003a"|[[RE:Harpalos 3a|'''{{Anker2|Harpalos 3a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_713.png 712] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="harpalos 007"|[[RE:Harpalos 7|'''{{Anker2|Harpalos 7}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_713.png 712] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="hegelochos 001a"|[[RE:Hegelochos 1a|'''{{Anker2|Hegelochos 1a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_713.png 712] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="hegesandros 002a"|[[RE:Hegesandros 2a|'''{{Anker2|Hegesandros 2a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_713.png 712] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="hegesias 010a"|[[RE:Hegesias 10a|'''{{Anker2|Hegesias 10a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_713.png 712] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="hegesinus 002"|[[RE:Hegesinus 2|'''{{Anker2|Hegesinus 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_713.png 712] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="hegesippos 001a"|[[RE:Hegesippos 1a|'''{{Anker2|Hegesippos 1a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_713.png 713] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="hegias 002a"|[[RE:Hegias 2a|'''{{Anker2|Hegias 2a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_713.png 714] |Alfons Wiedersich |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="hekataios 001b"|[[RE:Hekataios 1b|'''{{Anker2|Hekataios 1b}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_713.png 714] |Helmut Berve |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="hekataios 001c"|[[RE:Hekataios 1c|'''{{Anker2|Hekataios 1c}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_713.png 714] |Helmut Berve |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="heliupolis a"|[[RE:Heliupolis a|'''{{Anker2|Heliupolis a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_717.png 715] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="hektor 001a"|[[RE:Hektor 1a|'''{{Anker2|Hektor 1a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_717.png 716] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="hektor 010a"|[[RE:Hektor 10a|'''{{Anker2|Hektor 10a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_717.png 716] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="hellanikos 003a"|[[RE:Hellanikos 3a|'''{{Anker2|Hellanikos 3a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_729.png 728] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="hellas 001a"|[[RE:Hellas 1a|'''{{Anker2|Hellas 1a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_729.png 728] |Alfons Wiedersich |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="helothales"|[[RE:Helothales|'''{{Anker2|Helothales}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_729.png 729] |Otto Kern |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="herakleides 012a"|[[RE:Herakleides 12a|'''{{Anker2|Herakleides 12a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_729.png 729] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="herakleitos 006a"|[[RE:Herakleitos 6a|'''{{Anker2|Herakleitos 6a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_729.png 730] |Helmut Berve |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="herakleitos 006b"|[[RE:Herakleitos 6b|'''{{Anker2|Herakleitos 6b}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_729.png 730] |Helmut Berve |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="herakleitos 007a"|[[RE:Herakleitos 7a|'''{{Anker2|Herakleitos 7a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_729.png 730] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="herakleitos 008c"|[[RE:Herakleitos 8c|'''{{Anker2|Herakleitos 8c}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_729.png 730] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="herakleitos uon athomon 007"|[[RE:Herakleitos von Athomon 7|'''{{Anker2|Herakleitos von Athomon 7}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_729.png 730] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="herakleitos 008d"|[[RE:Herakleitos 8d|'''{{Anker2|Herakleitos 8d}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_733.png 731] |Carl Hosius |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="herakles 002"|[[RE:Herakles 2|'''{{Anker2|Herakles 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_733.png 731] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="hermippos 012a"|[[RE:Hermippos 12a|'''{{Anker2|Hermippos 12a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_733.png 732] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="herodikos a"|[[RE:Herodikos a|'''{{Anker2|Herodikos a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_733.png 732] |Otto Kern |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="herodoros 003a"|[[RE:Herodoros 3a|'''{{Anker2|Herodoros 3a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_733.png 732] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="heromenes"|[[RE:Heromenes|'''{{Anker2|Heromenes}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_733.png 732] |Helmut Berve |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="herophantos 002"|[[RE:Herophantos 2|'''{{Anker2|Herophantos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_733.png 733] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="hiera 010"|[[RE:Hiera 10|'''{{Anker2|Hiera 10}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_733.png 733] |Hans von Geisau |style="background:#FFCBCB"|2043 |- |data-sort-value="hierapolis 004"|[[RE:Hierapolis 4|'''{{Anker2|Hierapolis 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_733.png 733] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="hieron 017a"|[[RE:Hieron 17a|'''{{Anker2|Hieron 17a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_745.png 743] |Helmut Berve |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="hieronymos 005a"|[[RE:Hieronymos 5a|'''{{Anker2|Hieronymos 5a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_745.png 743] |Wolfgang Kletzel |style="background:#FFCBCB"|2034 |- |data-sort-value="himeraios"|[[RE:Himeraios|'''{{Anker2|Himeraios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_745.png 743] |Helmut Berve |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="hipparches"|[[RE:Ἱππάρχης|'''{{Anker2|Ἱππάρχης}}''']] ||Eponymer Beamter in Kyzikos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_745.png 743]-746 |Friedrich Bilabel |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="hippeios"|[[RE:Ἱππεῖος|'''{{Anker2|Ἱππεῖος}}''']] ||Monatsname im lokr. Thronion || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_745.png 746] |William Abbott Oldfather |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="hippias 004"|[[RE:Hippias 4|'''{{Anker2|Hippias 4}}''']] || || || || |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="hippias 009a"|[[RE:Hippias 9a|'''{{Anker2|Hippias 9a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_749.png 747] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="hippikos"|[[RE:Ἱππικός|'''{{Anker2|Ἱππικός}}''']] ||Freund d. Königs Herodes I. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_749.png 747] |Friedrich Bilabel |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="hippodamas 001a"|[[RE:Hippodamas 1a|'''{{Anker2|Hippodamas 1a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_749.png 747] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="hippokles 001a"|[[RE:Hippokles 1a|'''{{Anker2|Hippokles 1a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_749.png 747] |Franz Humborg |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="hippomachos 002a"|[[RE:Hippomachos 2a|'''{{Anker2|Hippomachos 2a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_749.png 749] |Alfons Wiedersich |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="histiaia"|[[RE:Histiaia|'''{{Anker2|Histiaia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_749.png 749] |Fritz Geyer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="histiaios 002a"|[[RE:Histiaios 2a|'''{{Anker2|Histiaios 2a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_757.png 757] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="histopede"|[[RE:Histopede|'''{{Anker2|Histopede}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_757.png 757] |Richard Hartmann |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="horiodeiktes"|[[RE:Ὁριοδείκτης|'''{{Anker2|Ὁριοδείκτης}}''']] ||Aegypt. Beamtentitel im 2.-7. Jh. n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_761.png 760]-761 |Friedrich Bilabel |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="horismos"|[[RE:Horismos|'''{{Anker2|Horismos}}''']] ||Grieche am Hof des Demetrios I. Poliorketes, Sohn des Damasistratos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_761.png 761] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="horkomotes"|[[RE:Ὁρκωμότης|'''{{Anker2|Ὁρκωμότης}}''']] ||Beamter im ptolem. Aegypten || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_761.png 761] |Friedrich Bilabel |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="hormophylakia"|[[RE:Ὁρμοφυλακία|'''{{Anker2|Ὁρμοφυλακία}}''']] ||Die Hafenpolizei im röm. Aegypten || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_761.png 761] |Friedrich Bilabel |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="hyaene"|[[RE:Hyäne|'''{{Anker2|Hyäne}}''']] ||Griech. ὕαινα, ἡ. Ableitung jedenfalls von ὗς, also Schweinetier, Borstentier |data-sort-value="w:de:hyanen"|[[w:de:Hyänen|Hyänen<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q42046|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_761.png 761]-766 |August Steier |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="hydarnes 001"|[[RE:Hydarnes 1|'''{{Anker2|Hydarnes 1}}''']] || || || || |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="hydrakes"|[[RE:Hydrakes|'''{{Anker2|Hydrakes}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_769.png 769] |Helmut Berve |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="hydrophoros"|[[RE:Hydrophoros|'''{{Anker2|Hydrophoros}}''']] ||Das weibl. Priesteramt in Didyma und Patmos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_769.png 769] |Wilhelm Kroll |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="hydrophylax"|[[RE:Ὑδροφύλαξ|'''{{Anker2|Ὑδροφύλαξ}}''']] ||Aegypt. Beamtentitel im 2.-4. Jh. n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_769.png 769]-770 |Friedrich Bilabel |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="hylas 004a"|[[RE:Hylas 4a|'''{{Anker2|Hylas 4a}}''']] ||s. 7a). || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_769.png 770] |Wilhelm Kroll |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="hyle 003"|[[RE:Hyle 3|'''{{Anker2|Hyle 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_769.png 770] |Eugen Oberhummer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="hylias"|[[RE:Hylias|'''{{Anker2|Hylias}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_769.png 770] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="hypascholumenos"|[[RE:Ὑπασχολούμενος|'''{{Anker2|Ὑπασχολούμενος}}''']] ||Der Unterbeamte im ptolem. Aegypten || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_769.png 770] |Friedrich Bilabel |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="hyperanthes 002"|[[RE:Hyperanthes 2|'''{{Anker2|Hyperanthes 2}}''']] ||Sohn des Dareios I. und der Phratagune. S IV. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_769.png 770] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="hyperbolos 001"|[[RE:Hyperbolos 1|'''{{Anker2|Hyperbolos 1}}''']] || || || || |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="hyperbolos 002"|[[RE:Hyperbolos 2|'''{{Anker2|Hyperbolos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_769.png 770] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="hyperethes"|[[RE:Hyperethes|'''{{Anker2|Hyperethes}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_773.png 771] |Friedrich Bilabel |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="hyperbolos"|[[RE:Hyperbolos|'''{{Anker2|Hyperbolos}}''']] || || || || |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="hyperetes"|[[RE:Ὑπηρέτης|'''{{Anker2|Ὑπηρέτης}}''']] ||hat in den Papyri und Inschriften Ägyptens neben der Bedeutung eines Dieners || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_773.png 771]-772 |Friedrich Bilabel |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="hypobibliophylax"|[[RE:Ὑποβιβλιοφύλαξ|'''{{Anker2|Ὑποβιβλιοφύλαξ}}''']] ||Aegypt. Beamtentitel || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_773.png 772] |Friedrich Bilabel |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="hypodioiketes"|[[RE:Ὑποδιοικητής|'''{{Anker2|Ὑποδιοικητής}}''']] ||Der Finanzbeamte im ptolem. Aegypten || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_773.png 772]-773 |Friedrich Bilabel |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="hypomnematographos"|[[RE:Ὑπομνηματογράφος|'''{{Anker2|Ὑπομνηματογράφος}}''']] ||Beamtentitel im ptolem. und röm. Aegypten || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_773.png 773]-775 |Friedrich Bilabel |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="hypostrategos"|[[RE:Ὑποστράτηγος|'''{{Anker2|Ὑποστράτηγος}}''']] ||Der Unterbeamte des Strategen im ptolem. und frühröm. Aegypten || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_777.png 775] |Friedrich Bilabel |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="hypoteles"|[[RE:Ὑποτελής|'''{{Anker2|Ὑποτελής}}''']] ||Der Monopolarbeiter im ptolem. Aegypten || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_777.png 775]-776 |Friedrich Bilabel |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="hypozoma"|[[RE:Hypozoma|'''{{Anker2|Hypozoma}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_777.png 776] |Richard Hartmann |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="hypsides"|[[RE:Hypsides|'''{{Anker2|Hypsides}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_781.png 782] |Helmut Berve |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="hypsikles"|[[RE:Hypsikles|'''{{Anker2|Hypsikles}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_781.png 782] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="hyrkanos 006"|[[RE:Hyrkanos 6|'''{{Anker2|Hyrkanos 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_781.png 782] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="hystaspes 005"|[[RE:Hystaspes 5|'''{{Anker2|Hystaspes 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_785.png 783] |Helmut Berve |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="ialysos 001"|[[RE:Ialysos 1|'''{{Anker2|Ialysos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_785.png 783] |Friedrich Hiller von Gaertringen |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="iamliku"|[[RE:Iamliku|'''{{Anker2|Iamliku}}''']] ||Arab. Erzieher des syr. Königs Antiochos' VI. Epiphanes Dionysos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_785.png 783] |Wolfgang Kletzel |style="background:#FFCBCB"|2034 |- |data-sort-value="iapygia"|[[RE:Iapygia|'''{{Anker2|Iapygia}}''']] || || || || |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="iapygia geogr"|[[RE:Iapygia (geogr.|'''{{Anker2|Iapygia (geogr.}}''']] ||Gebiet der unterital. Iapyges vgl. Calabria. Messapioi Nr. 1 || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_785.png 783] |Wilhelm Kroll |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="iason 001a"|[[RE:Iason 1a|'''{{Anker2|Iason 1a}}''']] ||Jüd. Hohepriester z.Zt. Antiochos' IV. Epiphanes, Sohn des Simon II. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_785.png 783]-784 |Wolfgang Kletzel |style="background:#FFCBCB"|2034 |- |data-sort-value="iason 002b"|[[RE:Iason 2b|'''{{Anker2|Iason 2b}}''']] ||Gesandter des Iudas Makkabaios nach Rom || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_785.png 784] |Wolfgang Kletzel |style="background:#FFCBCB"|2034 |- |data-sort-value="iemerii"|[[RE:Iemerii|'''{{Anker2|Iemerii}}''']] ||Volk in den Westalpen || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_785.png 784]-785 |Johann Baptist Keune |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="ilioneus 003"|[[RE:Ilioneus 3|'''{{Anker2|Ilioneus 3}}''']] ||Sohn des pers. Satrapen Artabazos III. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_785.png 785] |Helmut Berve |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="im"|[[RE:Ἰμ(...)|'''{{Anker2|Ἰμ(...)}}''']] ||Münzstempelschneider in Syrakus zu Ende des 5. Jh. v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_785.png 785] |Kurt Regling |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="indesina"|[[RE:Indesina|'''{{Anker2|Indesina}}''']] ||Richtig für Andesina, Station an der Straße Colonia Agrippina-Durocortorum || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_785.png 785] |Johann Baptist Keune |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="inmatrae"|[[RE:Inmatrae|'''{{Anker2|Inmatrae}}''']] ||Anlegestelle zwischen Cassis und Massilia = Immadrae (IX 1107). || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_785.png 785] |Johann Baptist Keune |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="intibili"|[[RE:Intibili|'''{{Anker2|Intibili}}''']] ||Allg. Vorb. |data-sort-value="w:ca:intibili"|[[w:ca:Intibili|Intibili<sup>(WP ca)</sup>]]<br/>[[d:Q11926803|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_785.png 785] |Johann Baptist Keune |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="intibili 001"|[[RE:Intibili 1|'''{{Anker2|Intibili 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_785.png 785] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="intibili 002"|[[RE:Intibili 2|'''{{Anker2|Intibili 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_785.png 786] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="ioannes 001a"|[[RE:Ioannes 1a|'''{{Anker2|Ioannes 1a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_785.png 786] |Ernst Obst |style="background:#FFCBCB"|2033 |- |data-sort-value="ioannes 001b"|[[RE:Ioannes 1b|'''{{Anker2|Ioannes 1b}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_789.png 788] |Ernst Obst |style="background:#FFCBCB"|2033 |- |data-sort-value="ioannes 016a"|[[RE:Ioannes 16a|'''{{Anker2|Ioannes 16a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_793.png 791] |Wolfgang Kletzel |style="background:#FFCBCB"|2034 |- |data-sort-value="ioannes 016b"|[[RE:Ioannes 16b|'''{{Anker2|Ioannes 16b}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_793.png 791] |Wolfgang Kletzel |style="background:#FFCBCB"|2034 |- |data-sort-value="ioannes 016c"|[[RE:Ioannes 16c|'''{{Anker2|Ioannes 16c}}''']] ||Gesandter des Judas Makkabaios an den syr. Reichsverweser Lysias Nr. 9 164 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_793.png 791] |Wolfgang Kletzel |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="iolaos 005a"|[[RE:Iolaos 5a|'''{{Anker2|Iolaos 5a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_793.png 791] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="ionathan 001"|[[RE:Jonathan 1|'''{{Anker2|Jonathan 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_793.png 792] |Ernst Obst |style="background:#FFCBCB"|2033 |- |data-sort-value="ionathan 002"|[[RE:Jonathan 2|'''{{Anker2|Jonathan 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_797.png 796] |Ernst Obst |style="background:#FFCBCB"|2033 |- |data-sort-value="ionathan 003"|[[RE:Jonathan 3|'''{{Anker2|Jonathan 3}}''']] ||Freund und Offizier des Hohepriesters Simon (s. VII 2495,57ff.) 2. Jh. v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_797.png 797] |Wolfgang Kletzel |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ionische aufstandsmunze"|[[RE:Ionische Aufstandsmünze|'''{{Anker2|Ionische Aufstandsmünze}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_797.png 797] |Kurt Regling |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="iontora"|[[RE:Iontora|'''{{Anker2|Iontora}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_797.png 798] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="ioseph 001"|[[RE:Joseph 1|'''{{Anker2|Joseph 1}}''']] ||Sohn des jüd. Priesters Mattathias (XIV 2310), Bruder des Judas Makkabaios || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_797.png 798] |Wolfgang Kletzel |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="ioseph 002"|[[RE:Joseph 2|'''{{Anker2|Joseph 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_797.png 798] |Wolfgang Kletzel |style="background:#FFCBCB"|2034 |- |data-sort-value="iouetanum"|[[RE:Iovetanum|'''{{Anker2|Iovetanum}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_797.png 798] |Johann Baptist Keune |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="isarchos"|[[RE:Isarchos|'''{{Anker2|Isarchos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_797.png 798] |Fritz Geyer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="istor"|[[RE:Istor|'''{{Anker2|Istor}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_801.png 799] |Kurt Regling |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="italiotikos nomos"|[[RE:Italiotikos nomos|'''{{Anker2|Italiotikos nomos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_801.png 799] |Kurt Regling |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="itanes"|[[RE:Itanes|'''{{Anker2|Itanes}}''']] ||Vornehmer Baktrer am Hof Alexanders d.Gr., Sohn des Oxyartes || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_801.png 800] |Helmut Berve |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="iudas 001"|[[RE:Judas 1|'''{{Anker2|Judas 1}}''']] ||Offizier des jüd. Hohepriesters Jonathan (IX 2586.792 Nr. 1) || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_801.png 800] |Wolfgang Kletzel |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="iudas 002"|[[RE:Judas 2|'''{{Anker2|Judas 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_801.png 800] |Wolfgang Kletzel |style="background:#FFCBCB"|2034 |- |data-sort-value="kaballarios"|[[RE:Kaballarios|'''{{Anker2|Kaballarios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_801.png 801] |Otto Schulthess |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="kadiskos"|[[RE:Kadiskos|'''{{Anker2|Kadiskos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_801.png 801] |Otto Schulthess |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="kadmu pus"|[[RE:Κάδμου πούς|'''{{Anker2|Κάδμου πούς}}''']] ||Alter Name des Ismeno, boiot. Fluß || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_805.png 803] |Hans von Geisau |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="kaiserkult"|[[RE:Kaiserkult|'''{{Anker2|Kaiserkult}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_805.png 806] |Gertrud Herzog-Hauser |style="background:#FFCBCB"|2024 |- |data-sort-value="kalanos 002"|[[RE:Kalanos 2|'''{{Anker2|Kalanos 2}}''']] ||Maked. Offizier Alexanders d.Gr. im J. 331 v. Chr. vgl. Kalas Nr. 3) und 4) || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_853.png 854] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="kalas 001"|[[RE:Kalas 1|'''{{Anker2|Kalas 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_853.png 854] |Helmut Berve |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="kalas 002"|[[RE:Kalas 2|'''{{Anker2|Kalas 2}}''']] ||Maked. Offizier Alexanders d.Gr. vgl. Kalanos Nr. 2 (S IV 854). K. Nr. 4) || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_853.png 854] |Helmut Berve |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="kalas 003"|[[RE:Kalas 3|'''{{Anker2|Kalas 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_853.png 854] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="kalathusa 002"|[[RE:Kalathusa 2|'''{{Anker2|Kalathusa 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_857.png 855] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="kalathusa 003"|[[RE:Kalathusa 3|'''{{Anker2|Kalathusa 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_857.png 855] |Hans von Geisau |style="background:#FFCBCB"|2043 |- |data-sort-value="kalepios 001"|[[RE:Kalepios 1|'''{{Anker2|Kalepios 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_857.png 855] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="kalepios 002"|[[RE:Kalepios 2|'''{{Anker2|Kalepios 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_857.png 855] |Otto Seeck |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="kales dromos"|[[RE:Kales dromos|'''{{Anker2|Kales dromos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_857.png 855] |Hans von Geisau |style="background:#FFCBCB"|2043 |- |data-sort-value="kalibios"|[[RE:Kalibios|'''{{Anker2|Kalibios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_857.png 855] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="kalis 002"|[[RE:Kalis 2|'''{{Anker2|Kalis 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_857.png 855] |Helmut Berve |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="kalleas 002"|[[RE:Kalleas 2|'''{{Anker2|Kalleas 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_857.png 855] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="kallia 002"|[[RE:Kallia 2|'''{{Anker2|Kallia 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_857.png 855] |Hans von Geisau |style="background:#FFCBCB"|2043 |- |data-sort-value="kalliades 003a"|[[RE:Kalliades 3a|'''{{Anker2|Kalliades 3a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_857.png 855] |Alfons Wiedersich |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="kalliai 001"|[[RE:Kalliai 1|'''{{Anker2|Kalliai 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_857.png 855] |Hans von Geisau |style="background:#FFCBCB"|2043 |- |data-sort-value="kalliai 002"|[[RE:Kalliai 2|'''{{Anker2|Kalliai 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_857.png 856] |Hans von Geisau |style="background:#FFCBCB"|2043 |- |data-sort-value="kalliai 003"|[[RE:Kalliai 3|'''{{Anker2|Kalliai 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_857.png 856] |Hans von Geisau |style="background:#FFCBCB"|2043 |- |data-sort-value="kallias 014a"|[[RE:Kallias 14a|'''{{Anker2|Kallias 14a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_857.png 856] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="kallias 014b"|[[RE:Kallias 14b|'''{{Anker2|Kallias 14b}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_857.png 856] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="kalliazein"|[[RE:Kalliazein|'''{{Anker2|Kalliazein}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_857.png 856] |Otto Schulthess |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="kallidamos"|[[RE:Kallidamos|'''{{Anker2|Kallidamos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_857.png 857] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="kalligeitos"|[[RE:Kalligeitos|'''{{Anker2|Kalligeitos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_857.png 857] |Alfons Wiedersich |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="kalligonos"|[[RE:Kalligonos|'''{{Anker2|Kalligonos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_857.png 857] |Otto Seeck |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="kallikinos"|[[RE:Kallikinos|'''{{Anker2|Kallikinos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_857.png 857] |Hans von Geisau |style="background:#FFCBCB"|2043 |- |data-sort-value="kallikrates 007a"|[[RE:Kallikrates 7a|'''{{Anker2|Kallikrates 7a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_857.png 857] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="kallikrates 007b"|[[RE:Kallikrates 7b|'''{{Anker2|Kallikrates 7b}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_857.png 857] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="kallikrates 007c"|[[RE:Kallikrates 7c|'''{{Anker2|Kallikrates 7c}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_857.png 857] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |rowspan=2 data-sort-value="kallikrates 007d"|[[RE:Kallikrates 7d|'''{{Anker2|Kallikrates 7d}}''']] |rowspan=2| |rowspan=2| |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_861.png 859] |Joseph Klek |rowspan=2 style="background:#FFCBCB"|2042 |- |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_861.png 859] |Paul Schoch-Bodmer |- |data-sort-value="kallikrates 007e"|[[RE:Kallikrates 7e|'''{{Anker2|Kallikrates 7e}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_861.png 859] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="kallikrates 007f"|[[RE:Kallikrates 7f|'''{{Anker2|Kallikrates 7f}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_861.png 859] |Helmut Berve |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="kallikrates 007g"|[[RE:Kallikrates 7g|'''{{Anker2|Kallikrates 7g}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_861.png 859] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="kallikrates 007h"|[[RE:Kallikrates 7h|'''{{Anker2|Kallikrates 7h}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_861.png 862] |Otto Seeck |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="kallikratidas 001a"|[[RE:Kallikratidas 1a|'''{{Anker2|Kallikratidas 1a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_861.png 862] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="kallikritos 002"|[[RE:Kallikritos 2|'''{{Anker2|Kallikritos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_861.png 862] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="kallimache"|[[RE:Kallimache|'''{{Anker2|Kallimache}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_861.png 862] |Ludwig Bürchner |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="kallimachos 003a"|[[RE:Kallimachos 3a|'''{{Anker2|Kallimachos 3a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_861.png 862] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="kallimachos 003b"|[[RE:Kallimachos 3b|'''{{Anker2|Kallimachos 3b}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_861.png 862] |Alfons Wiedersich |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="kallimachos 009"|[[RE:Kallimachos 9|''{{Anker2|Kallimachos 9}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_861.png 862] | |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="kallimedon 002a"|[[RE:Kallimedon 2a|'''{{Anker2|Kallimedon 2a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_861.png 862] |Alfons Wiedersich |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="kallines"|[[RE:Kallines|'''{{Anker2|Kallines}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_865.png 863] |Helmut Berve |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="kalliopios 001"|[[RE:Kalliopios 1|'''{{Anker2|Kalliopios 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_865.png 863] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="kalliopios 002"|[[RE:Kalliopios 2|'''{{Anker2|Kalliopios 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_865.png 863] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="kalliopios 003"|[[RE:Kalliopios 3|'''{{Anker2|Kalliopios 3}}''']] ||Schüler des Rhetors Libanios in den J. 356 und 357 n. Chr., Sohn des Bassus (III 108 Nr.20) || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_865.png 863] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="kalliopios 004"|[[RE:Kalliopios 4|'''{{Anker2|Kalliopios 4}}''']] ||Grammatiker in Antiocheia in der 2. H. des 4. Jh. n. Chr., Schüler des Rhetors Libanios || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_865.png 863] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="kalliopios 005"|[[RE:Kalliopios 5|'''{{Anker2|Kalliopios 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_865.png 863] |Otto Seeck |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="kallipolis 007a"|[[RE:Kallipolis 7a|'''{{Anker2|Kallipolis 7a}}''']] ||Achai. Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_865.png 864] |Hans von Geisau |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="kallippio"|[[RE:Kallippio|'''{{Anker2|Kallippio}}''']] ||Iulius Callippio, Onkel des Dichters Ausonius || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_865.png 864] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="kallipolis 014a"|[[RE:Kallipolis 14a|''{{Anker2|Kallipolis 14a}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_865.png 864] |Hans von Geisau |style="background:#FFCBCB"|2043 |- |data-sort-value="kallirrhoe 014"|[[RE:Kallirrhoë 14|'''{{Anker2|Kallirrhoë 14}}''']] ||Quelle bei der aitol. Stadt Kalydon || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_865.png 864] |Hans von Geisau |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="kallisthenes 005"|[[RE:Kallisthenes 5|'''{{Anker2|Kallisthenes 5}}''']] ||Athen. Gesandter zu dem pers. Satrapen Tiribazos im J. 392 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_865.png 864] |Alfons Wiedersich |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="kallistio"|[[RE:Kallistio|'''{{Anker2|Kallistio}}''']] ||Epischer Dichter im 4. Jh. n. Chr. = Kallistos (S IV 864 Nr. 4)(?) || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_865.png 864] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="kallistus 001"|[[RE:Kallistus 1|''{{Anker2|Kallistus 1}}'']] → '''[[RE:Kallistio|Kallistio]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_865.png 864] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="kallistus 002"|[[RE:Kallistus 2|'''{{Anker2|Kallistus 2}}''']] ||Praef. August. zu Anfang des 5. Jh. v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_865.png 864] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="kallixeine"|[[RE:Kallixeine|'''{{Anker2|Kallixeine}}''']] ||Priesterin in Pessinus unter Kaiser Iulian || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_865.png 864] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="kaloi"|[[RE:Καλοὶ κἀγαθοί|'''{{Anker2|Καλοὶ κἀγαθοί}}''']] ||kagathoi R 141: Streichen. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_865.png 864] |Otto Schulthess |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="kalokairos 001"|[[RE:Kalokairos 1|'''{{Anker2|Kalokairos 1}}''']] ||: streichen |data-sort-value="w:de:calocaerus"|[[w:de:Calocaerus|Calocaerus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q578338|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_865.png 864] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="kalykios"|[[RE:Kalykios|'''{{Anker2|Kalykios}}''']] ||Schüler des Rhetors Libanios in den J. 357 und 358 n. Chr., Sohn des Hierokles || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_865.png 864] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="kambylos"|[[RE:Kambylos|'''{{Anker2|Kambylos}}''']] ||Kret. Führer im Dienste Antiochos' III. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_865.png 864] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="kamenios 001"|[[RE:Kamenios 1|'''{{Anker2|Kamenios 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_865.png 865] |Otto Seeck |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="kamenios 002"|[[RE:Kamenios 2|''{{Anker2|Kamenios 2}}'']] → '''[[RE:Ceionius 31|Ceionius 31]]''' || |data-sort-value="w:it:alfenio ceionio giuliano camenio"|[[w:it:Alfenio Ceionio Giuliano Camenio|Alfenio Ceionio Giuliano Camenio<sup>(WP it)</sup>]]<br/>[[d:Q100791999|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_865.png 865] |Otto Seeck |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="kamiris"|[[RE:Kamiris|'''{{Anker2|Kamiris}}''']] || || || || |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="kamma"|[[RE:Kamma|'''{{Anker2|Kamma}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_865.png 865] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="kandasa"|[[RE:Kandasa|'''{{Anker2|Kandasa}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_865.png 865] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="kantharos 005"|[[RE:Kantharos 5|'''{{Anker2|Kantharos 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_865.png 866] |Lili Frankenstein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="kanun"|[[RE:Kanun|'''{{Anker2|Kanun}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_869.png 867] |Franz Humborg |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="kaphisias 002"|[[RE:Kaphisias 2|'''{{Anker2|Kaphisias 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_877.png 875] |Helmut Berve |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="kapru sema"|[[RE:Kapru sema|'''{{Anker2|Kapru sema}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_877.png 875] |Hans von Geisau |style="background:#FFCBCB"|2043 |- |data-sort-value="karanos 002"|[[RE:Karanos 2|'''{{Anker2|Karanos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_877.png 875] |Helmut Berve |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="karchesion"|[[RE:Karchesion|'''{{Anker2|Karchesion}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_877.png 876] |Lili Frankenstein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="karika mele"|[[RE:Karika mele|'''{{Anker2|Karika mele}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_877.png 876] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="karthasis"|[[RE:Karthasis|'''{{Anker2|Karthasis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_877.png 876] |Helmut Berve |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="karzenos"|[[RE:Karzenos|'''{{Anker2|Karzenos}}''']] ||Epiklese des Zeus || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_877.png 876] |Ada Adler |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="kaseera"|[[RE:Κασεήρα|'''{{Anker2|Κασεήρα}}''']] ||Kastell in der Provinz Rhodope || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_877.png 877] |Eugen Oberhummer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="kassandreia"|[[RE:Kassandreia|'''{{Anker2|Kassandreia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_877.png 877] |Eugen Oberhummer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="kassandros 007a"|[[RE:Kassandros 7a|'''{{Anker2|Kassandros 7a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_877.png 878] |Felix Stähelin |style="background:#FFCBCB"|2023 |- |data-sort-value="kassignatos"|[[RE:Kassignatos|'''{{Anker2|Kassignatos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_877.png 878] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="kassopaioi"|[[RE:Kassopaioi|'''{{Anker2|Kassopaioi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_881.png 879] |Eugen Oberhummer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="kassopa k, kassope, kassopia"|[[RE:Kassopa (K), Kassope, Kassopia|'''{{Anker2|Kassopa (K), Kassope, Kassopia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_881.png 879] |Eugen Oberhummer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="kastellos"|[[RE:Kastellos|'''{{Anker2|Kastellos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_881.png 880] |Eugen Oberhummer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="kastorion"|[[RE:Kastorion|'''{{Anker2|Kastorion}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_881.png 880] |Otto Seeck |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="kastorios"|[[RE:Kastorios|'''{{Anker2|Kastorios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_881.png 880] |Otto Seeck |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="katanes"|[[RE:Katanes|'''{{Anker2|Katanes}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_881.png 880] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="kattabier"|[[RE:Kattabier|'''{{Anker2|Kattabier}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_881.png 881] |Friedrich Hiller von Gaertringen |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="kauaros"|[[RE:Kauaros|'''{{Anker2|Kauaros}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_881.png 881] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="kaukion"|[[RE:Kaukion|'''{{Anker2|Kaukion}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_881.png 882] |Lili Frankenstein |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="kephalon 002"|[[RE:Kephalon 2|'''{{Anker2|Kephalon 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_881.png 882] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="kephalos 003a"|[[RE:Kephalos 3a|'''{{Anker2|Kephalos 3a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_881.png 882] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="kephisodoros 004a"|[[RE:Kephisodoros 4a|'''{{Anker2|Kephisodoros 4a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_885.png 883] |Alfons Wiedersich |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="ker"|[[RE:Ker|'''{{Anker2|Ker}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_885.png 883] |Ludolf Malten |style="background:#FFCBCB"|2040 |- |data-sort-value="kerax"|[[RE:Kerax|'''{{Anker2|Kerax}}''']] ||Illyr. Stadt || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_901.png 900] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="kerketion 001"|[[RE:Kerketion 1|'''{{Anker2|Kerketion 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_901.png 900] |Hans von Geisau |style="background:#FFCBCB"|2043 |- |data-sort-value="kerkineus"|[[RE:Kerkineus|'''{{Anker2|Kerkineus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_901.png 900] |Hans von Geisau |style="background:#FFCBCB"|2043 |- |data-sort-value="kerkis 001"|[[RE:Kerkis 1|'''{{Anker2|Kerkis 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_901.png 900] |Friedrich Ebert |style="background:#FFCBCB"|2042 |- |data-sort-value="kerkis 002"|[[RE:Kerkis 2|'''{{Anker2|Kerkis 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_901.png 900] |Friedrich Ebert |style="background:#FFCBCB"|2042 |- |data-sort-value="kerkis 003"|[[RE:Kerkis 3|'''{{Anker2|Kerkis 3}}''']] ||Die keilförmige Spitze der Fichte || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_901.png 901] |Friedrich Ebert |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="kerkis 004"|[[RE:Kerkis 4|'''{{Anker2|Kerkis 4}}''']] ||Die Radspeiche || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_901.png 901] |Friedrich Ebert |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="kerkis 005"|[[RE:Kerkis 5|'''{{Anker2|Kerkis 5}}''']] ||Der Bolzen zur Verbindung rechtwinklig sich kreuzender Balken im Dachstuhl || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_901.png 901] |Friedrich Ebert |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="kerkops 002"|[[RE:Kerkops 2|'''{{Anker2|Kerkops 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_901.png 901] |Alois Rzach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="kestos"|[[RE:Kestos|'''{{Anker2|Kestos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_901.png 902] |August Hug |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="killes"|[[RE:Killes|'''{{Anker2|Killes}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_901.png 902] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="kithairon 001"|[[RE:Kithairon 1|'''{{Anker2|Kithairon 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_905.png 903] |Otto Maull |style="background:#FFCBCB"|2028 |- |data-sort-value="kleades"|[[RE:Kleades|'''{{Anker2|Kleades}}''']] ||Proxenos der Aigineten, Sohn des Autodikos von Plataiai || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_909.png 907] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="kleagoras 002"|[[RE:Kleagoras 2|'''{{Anker2|Kleagoras 2}}''']] ||Rhod. Gesandter nach Rom im J. 165/4 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_909.png 907] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="kleainetos 001a"|[[RE:Kleainetos 1a|'''{{Anker2|Kleainetos 1a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_909.png 907] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="kleainetos 001b"|[[RE:Kleainetos 1b|'''{{Anker2|Kleainetos 1b}}''']] ||Lochage im Heer Kyros, d.J. im J. 401 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_909.png 908] |Alfons Wiedersich |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="kleandros 008"|[[RE:Kleandros 8|'''{{Anker2|Kleandros 8}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_909.png 908] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="kleanor"|[[RE:Kleanor|'''{{Anker2|Kleanor}}''']] ||Söldnerführer im Heer Kyros' d.J. im J. 401 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_909.png 908] |Alfons Wiedersich |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="klearchos 006a"|[[RE:Klearchos 6a|'''{{Anker2|Klearchos 6a}}''']] ||Befehlshaber der Bogenschützen im Heer Alexanders d.Gr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_909.png 908] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="klearchos 007a"|[[RE:Klearchos 7a|'''{{Anker2|Klearchos 7a}}''']] ||Truppenführer im Heer Alexanders d.Gr. im J. 331 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_909.png 908] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="klearchos 008a"|[[RE:Klearchos 8a|'''{{Anker2|Klearchos 8a}}''']] ||Empfänger des athen. Bürgerrechts um das J. 190 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_909.png 908] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="klearetos"|[[RE:Klearetos|'''{{Anker2|Klearetos}}''']] ||Lochage im Heer Kyros, d.J. im J. 401 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_909.png 908] |Alfons Wiedersich |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="kleinias 008"|[[RE:Kleinias 8|'''{{Anker2|Kleinias 8}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_909.png 908] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="kleino"|[[RE:Kleino|'''{{Anker2|Kleino}}''']] ||Hetäre am Hof Ptolemaios' II. Philadelphos || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_909.png 908] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="kleisophos 002"|[[RE:Kleisophos 2|'''{{Anker2|Kleisophos 2}}''']] ||Athen. Kolax am maked. Hof || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_909.png 909] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="kleomachos 001a"|[[RE:Kleomachos 1a|'''{{Anker2|Kleomachos 1a}}''']] ||K. von Athen, Vater des Xenophanes (IX A 1563 Nr.5) || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_909.png 909] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="kleomedon 002"|[[RE:Kleomedon 2|'''{{Anker2|Kleomedon 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_909.png 909] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="kleon 016"|[[RE:Kleon 16|'''{{Anker2|Kleon 16}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_909.png 909] |Johannes Sieveking |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="kleon 017"|[[RE:Kleon 17|'''{{Anker2|Kleon 17}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_909.png 909] |Karl Tittel |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="kleopatra 022a"|[[RE:Kleopatra 22a|'''{{Anker2|Kleopatra 22a}}''']] ||Gattin des Partherkönigs Phraates IV || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_913.png 912] |Felix Stähelin |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="kleostratos 002a"|[[RE:Kleostratos 2a|'''{{Anker2|Kleostratos 2a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_913.png 912] |Alfons Wiedersich |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="kleostratos 007"|[[RE:Kleostratos 7|'''{{Anker2|Kleostratos 7}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_913.png 912] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="kleoxenos 003"|[[RE:Kleoxenos 3|'''{{Anker2|Kleoxenos 3}}''']] ||Mit Demokleitos Erfinder einer nächtl. Feuertelegraphie 3./2. Jh. v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_913.png 913] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="koes"|[[RE:Koës|'''{{Anker2|Koës}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_913.png 913] |Alfons Wiedersich |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="koinon 001"|[[RE:Koinon 1|'''{{Anker2|Koinon 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_913.png 914] |Ernst Kornemann |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="koiranos 011"|[[RE:Koiranos 11|'''{{Anker2|Koiranos 11}}''']] ||Gesandter Smyrnas zu König Antiochos III. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_941.png 942] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="koios 002a"|[[RE:Koios 2a|'''{{Anker2|Koios 2a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_941.png 941] |Hugo Hepding |style="background:#FFCBCB"|2030 |- |data-sort-value="koiranos 008"|[[RE:Koiranos 8|'''{{Anker2|Koiranos 8}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_941.png 941] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="koiranos 009"|[[RE:Koiranos 9|'''{{Anker2|Koiranos 9}}''']] ||Reiterführer Alexanders d.Gr. bei Gaugamela im J. 331 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_941.png 942] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="koiranos 010"|[[RE:Koiranos 10|'''{{Anker2|Koiranos 10}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_941.png 942] |Helmut Berve |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="kolaios"|[[RE:Kolaios|'''{{Anker2|Kolaios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_941.png 942] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="komaieis"|[[RE:Komaieis|'''{{Anker2|Komaieis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_941.png 942] |Hans von Geisau |style="background:#FFCBCB"|2043 |- |data-sort-value="komaitho"|[[RE:Komaitho|'''{{Anker2|Komaitho}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_941.png 942] |Hans Lamer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="komboiomarus"|[[RE:Komboiomarus|'''{{Anker2|Komboiomarus}}''']] ||Fürst der galat. Tektosagen im J. 189 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_949.png 950] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="kombutis"|[[RE:Kombutis|'''{{Anker2|Kombutis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_949.png 950] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="kome 001"|[[RE:Kome 1|'''{{Anker2|Kome 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_949.png 950] |Heinrich Swoboda |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="komedai"|[[RE:Komedai|'''{{Anker2|Komedai}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_977.png 976] |Albert Herrmann |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="kommagene"|[[RE:Kommagene|'''{{Anker2|Kommagene}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_977.png 978] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="koptites"|[[RE:Koptites|'''{{Anker2|Koptites}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_993.png 991] |Hermann Kees |style="background:#FFCBCB"|2035 |- |data-sort-value="korabos"|[[RE:Korabos|'''{{Anker2|Korabos}}''']] ||K. von Lebedos, Beamter (nach dem J. 189 v. Chr.?) || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_993.png 991] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#556B2F"|KOR |- |rowspan=2 data-sort-value="korinthos 001"|[[RE:Korinthos 1|'''{{Anker2|Korinthos 1}}''']] |rowspan=2| |rowspan=2| |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_993.png 991] |Alexander Willem Byvanck |rowspan=2 style="background:#FFCBCB"|2041 |- |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1009.png 1007] |Thomas Lenschau |- |data-sort-value="korobios"|[[RE:Korobios|'''{{Anker2|Korobios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1037.png 1036] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="korrabon"|[[RE:Korrabon|'''{{Anker2|Korrabon}}''']] ||Makedone, Eideshelfer des Königs Perdikkas II. im J. 423 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1037.png 1036] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="korrabos"|[[RE:Korrabos|'''{{Anker2|Korrabos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1037.png 1036] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="korragos"|[[RE:Korragos|'''{{Anker2|Korragos}}''']] ||Militär im Dienste der Ptolemaier || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1037.png 1036] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="korragys"|[[RE:Korragys|'''{{Anker2|Korragys}}''']] ||Söldner im Dienste der Ptolemaier || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1037.png 1036] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="korratas"|[[RE:Korratas|'''{{Anker2|Korratas}}''']] ||Makedone, Eideshelfer des Königs Perdikkas II. im J. 423 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1037.png 1036] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="korrhagion"|[[RE:Korrhagion|'''{{Anker2|Korrhagion}}''']] ||Westmaked. Ort || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1037.png 1036] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="korrhagos 001"|[[RE:Korrhagos 1|'''{{Anker2|Korrhagos 1}}''']] ||Maked. Gegner des Spartanerkönigs Agis III. (I 819 Nr. 3) im J. 331/0 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1037.png 1036] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="korrhagos 002"|[[RE:Korrhagos 2|'''{{Anker2|Korrhagos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1037.png 1036] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="korrhagos 003"|[[RE:Korrhagos 3|'''{{Anker2|Korrhagos 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1037.png 1037] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="korrhagos 004"|[[RE:Korrhagos 4|'''{{Anker2|Korrhagos 4}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1037.png 1037] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="korrhagos 005"|[[RE:Korrhagos 5|'''{{Anker2|Korrhagos 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1037.png 1037] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="korrhaios"|[[RE:Korrhaios|'''{{Anker2|Korrhaios}}''']] ||Makedone, Vater der Stratonike Nr. 7 = K., Reitersoldat || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1037.png 1037] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="korydallos 004"|[[RE:Korydallos 4|'''{{Anker2|Korydallos 4}}''']] ||Führer Xerxes' I. bei der Umgehung der Thermopylen im J. 480 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1037.png 1037] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="korylas"|[[RE:Korylas|'''{{Anker2|Korylas}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1037.png 1037] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="kotinna"|[[RE:Kotinna|'''{{Anker2|Kotinna}}''']] ||Spartan. Hetäre || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1037.png 1038] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="kottaeis"|[[RE:Kottaeis|'''{{Anker2|Kottaeis}}''']] ||Aitol. Gau || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1037.png 1038] |Hans von Geisau |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="kratennas"|[[RE:Kratennas|'''{{Anker2|Kratennas}}''']] ||Eidhelfer des Königs Perdikkas II. im J. 423 v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1037.png 1038] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="krateros 001a"|[[RE:Krateros 1a|'''{{Anker2|Krateros 1a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1037.png 1038] |Fritz Geyer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="kratesikleia 002"|[[RE:Kratesikleia 2|'''{{Anker2|Kratesikleia 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1049.png 1048] |Thomas Lenschau |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="kratesippidas"|[[RE:Kratesippidas|'''{{Anker2|Kratesippidas}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1049.png 1048] |Thomas Lenschau |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="kratinos 009"|[[RE:Kratinos 9|'''{{Anker2|Kratinos 9}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1049.png 1048] |Helmut Berve |style="background:#FFCBCB"|2050 |- |data-sort-value="kraugis"|[[RE:Kraugis|'''{{Anker2|Kraugis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1049.png 1048] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="kreon 002"|[[RE:Kreon 2|'''{{Anker2|Kreon 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1049.png 1048] |Franz Humborg |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="kreon 002a"|[[RE:Kreon 2a|'''{{Anker2|Kreon 2a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1057.png 1056] |Franz Humborg |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="kreon 002b"|[[RE:Kreon 2b|'''{{Anker2|Kreon 2b}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1061.png 1060] |Franz Humborg |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="kreon 002c"|[[RE:Kreon 2c|'''{{Anker2|Kreon 2c}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1061.png 1060] |Franz Humborg |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="kretheus 001a"|[[RE:Kretheus 1a|'''{{Anker2|Kretheus 1a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1061.png 1060] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="kriegskunst"|[[RE:Kriegskunst|'''{{Anker2|Kriegskunst}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1061.png 1060] |Friedrich Lammert |style="background:#FFCBCB"|2027 |- |data-sort-value="krios 007a"|[[RE:Krios 7a|'''{{Anker2|Krios 7a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1101.png 1101] |Wilhelm Kroll |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="krisa 001"|[[RE:Krisa 1|'''{{Anker2|Krisa 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1101.png 1101] |Ludwig Bürchner |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="krisa 002"|[[RE:Krisa 2|'''{{Anker2|Krisa 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1101.png 1101] |Ludwig Bürchner |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="krisaios kolpos 001"|[[RE:Krisaios Kolpos 1|'''{{Anker2|Krisaios Kolpos 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1101.png 1101] |Ludwig Bürchner |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="krisaios kolpos 002"|[[RE:Krisaios Kolpos 2|'''{{Anker2|Krisaios Kolpos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1101.png 1101] |Ludwig Bürchner |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="kritias 006"|[[RE:Kritias 6|'''{{Anker2|Kritias 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1101.png 1101] |Friedrich Leonard |style="background:#FFCBCB"|2029 |- |data-sort-value="kritodamos k 002a"|[[RE:Kritodamos (K) 2a|'''{{Anker2|Kritodamos (K) 2a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1101.png 1101] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="kritodamos k 002b"|[[RE:Kritodamos (K) 2b|'''{{Anker2|Kritodamos (K) 2b}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1101.png 1102] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="kritolaidas"|[[RE:Kritolaidas|'''{{Anker2|Kritolaidas}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1101.png 1102] |Thomas Lenschau |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="ktesiphon 005"|[[RE:Ktesiphon 5|'''{{Anker2|Ktesiphon 5}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1101.png 1102] |Ernst Honigmann |style="background:#FFCBCB"|2025 |- |data-sort-value="kultschriftsteller"|[[RE:Kultschriftsteller|'''{{Anker2|Kultschriftsteller}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1121.png 1119] |Alois Tresp |style="background:#FFCBCB"|2044 |- |data-sort-value="kybernis"|[[RE:Kybernis|'''{{Anker2|Kybernis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1125.png 1123] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="kybistra"|[[RE:Kybistra|'''{{Anker2|Kybistra}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1125.png 1123] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="kydas 003"|[[RE:Kydas 3|'''{{Anker2|Kydas 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1125.png 1123] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="kydias 002a"|[[RE:Kydias 2a|'''{{Anker2|Kydias 2a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1125.png 1124] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="kydnos"|[[RE:Kydnos|'''{{Anker2|Kydnos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1125.png 1124] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="kydon 003"|[[RE:Kydon 3|'''{{Anker2|Kydon 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1125.png 1124] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="kydrara"|[[RE:Kydrara|'''{{Anker2|Kydrara}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1125.png 1125] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="kyinda"|[[RE:Kyinda|'''{{Anker2|Kyinda}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1125.png 1125] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="kykladion"|[[RE:Kykladion|'''{{Anker2|Kykladion}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1125.png 1125] |Walther Ruge |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="kyklas"|[[RE:Kyklas|'''{{Anker2|Kyklas}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1125.png 1125] |Richard Hartmann |style="background:#FFCBCB"|2036 |- |data-sort-value="kynegeiros"|[[RE:Kynegeiros|'''{{Anker2|Kynegeiros}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1125.png 1126] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="kynosarion"|[[RE:Kynosarion|'''{{Anker2|Kynosarion}}''']] ||Ort an der pamphylischen Küste zwischen Eurymedon und Kestros || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1129.png 1127] |Walther Ruge |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="kyreschata"|[[RE:Κυρέσχατα|'''{{Anker2|Κυρέσχατα}}''']] ||nordöstlichste Stadt des Perserreiches, am Iaxartes || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1129.png 1127] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="kyropolis 001"|[[RE:Κυρόπολις 1|'''{{Anker2|Κυρόπολις 1}}''']] ||Stadt im Nordwesten von Medien, am Kaspischen Meer, heute Enzeli || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1129.png 1128] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="kyropolis 002"|[[RE:Κυρόπολις 2|''{{Anker2|Κυρόπολις 2}}'']] → '''[[RE:Κυρέσχατα|Κυρέσχατα]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1129.png 1128] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="kyros"|[[RE:Kyros|'''{{Anker2|Kyros}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1129.png 1128] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="kyros 004z"|[[RE:Kyros 5–7|'''{{Anker2|Kyros 5–7}}''']] ||zwei Könige und ein Prinz der Achämeniden || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1129.png 1128] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="kyros 005"|[[RE:Kyros 5|'''{{Anker2|Kyros 5}}''']] ||Kyros I., König von Anšan im 7. Jh. v. Chr., Großvater von Kyros II. d. Gr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1129.png 1129] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="kyros 006"|[[RE:Kyros 6|'''{{Anker2|Kyros 6}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1129.png 1129] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="kyros 006a"|[[RE:Kyros 6a|'''{{Anker2|Kyros 6a}}''']] ||K. d.J., Sohn des Dareios II., Bruder des Artaxerxes II. ca. 400 v. Chr. |data-sort-value="w:de:kyros der iungere"|[[w:de:Kyros der Jüngere|Kyros der Jüngere<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q297960|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1165.png 1166]-1177 |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#556B2F"|KOR |- |data-sort-value="labassaraskos"|[[RE:Λαβασσάρασκος|'''{{Anker2|Λαβασσάρασκος}}''']] || || || || |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="kyros 007"|[[RE:Kyros 7|'''{{Anker2|Kyros 7}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1165.png 1166] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="labassoaraskos"|[[RE:Labassoaraskos|'''{{Anker2|Labassoaraskos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1177.png 1177] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="ladoineris"|[[RE:Ladoineris|'''{{Anker2|Ladoineris}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1177.png 1178] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="laidas"|[[RE:Laidas|'''{{Anker2|Laidas}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1177.png 1178] |Paul Schoch-Bodmer |style="background:#FFCBCB"|2038 |- |data-sort-value="lakereia 002"|[[RE:Lakereia 2|'''{{Anker2|Lakereia 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1177.png 1178] |Friedrich Geiger |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="lakmon"|[[RE:Lakmon|'''{{Anker2|Lakmon}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1177.png 1178] |Friedrich Geiger |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="lakonikos kolpos"|[[RE:Lakonikos kolpos|'''{{Anker2|Lakonikos kolpos}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1177.png 1178] |Friedrich Geiger |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="lala 001a"|[[RE:Lala 1a|'''{{Anker2|Lala 1a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1177.png 1178] |Franz Heinrich Weissbach |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="lebaia"|[[RE:Lebaia|'''{{Anker2|Lebaia}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1177.png 1178] |Eugen Oberhummer |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="ledon"|[[RE:Ledon|'''{{Anker2|Ledon}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1181.png 1182] |Walter Wrede |style="background:#FFCBCB"|2061 |- |data-sort-value="delphoi"|[[RE:Delphoi|'''{{Anker2|Delphoi}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1189.png 1189] |Hans Pomtow |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="kallippos 022"|[[RE:Kallippos 22|'''{{Anker2|Kallippos 22}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1433.png 1431] |Albert Rehm |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="karkabos 002"|[[RE:Karkabos 2|'''{{Anker2|Karkabos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1437.png 1438] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="karnabas"|[[RE:Karnabas|'''{{Anker2|Karnabas}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/SIV_1437.png 1438] | |style="background:#AA0000"|UNK |} [[Kategorie:RE:Register|!]] d2v0jlzwzbft0qjnq70zxkps4axgp74 Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft/Register/R 0 320221 4078455 4077927 2022-08-02T06:08:25Z THEbotIT 28050 Register aktualisiert wikitext text/x-wiki {{RERegister |BAND=R |VG=S XV |NF= |SUM=486 |UNK=20 |KOR=0 |FER=466 }} {|class="wikitable sortable" !Artikel !Kurztext !Wikilinks !Seite !Autor !Stat |- |data-sort-value="abercius a"|[[RE:Abercius a|''{{Anker2|Abercius a}}'']] → '''[[RE:Avircius|Avircius]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_5.png 5] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="abercius b"|[[RE:Abercius b|''{{Anker2|Abercius b}}'']] → '''[[RE:Avircius|Avircius]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_5.png 5] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="aberglaube"|[[RE:Aberglaube|''{{Anker2|Aberglaube}}'']] || |data-sort-value="w:de:aberglaube"|[[w:de:Aberglaube|Aberglaube<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[s:de:Aberglaube|Aberglaube<sup>(WS de)</sup>]]<br/>[[d:Q133182|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_5.png 5] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="achaikaros"|[[RE:Achaikaros|''{{Anker2|Achaikaros}}'']] → '''[[RE:Akikaros|Akikaros]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_7.png 6] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="acilius 018a"|[[RE:Acilius 18a|'''{{Anker2|Acilius 18a}}''']] || |data-sort-value="w:de:publius acilius attianus"|[[w:de:Publius Acilius Attianus|Publius Acilius Attianus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q716720|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_7.png 7] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="acilius 022"|[[RE:Acilius 22|'''{{Anker2|Acilius 22}}''']] || |data-sort-value="w:de:manius acilius auiola konsul 054"|[[w:de:Manius Acilius Aviola (Konsul 54)|Manius Acilius Aviola (Konsul 54)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q716693|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_7.png 7] |Hans Gärtner, Albert Wünsch |style="background:#FFCBCB"|2100 |- |data-sort-value="acilius 028a"|[[RE:Acilius 28a|'''{{Anker2|Acilius 28a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_7.png 7] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="acilius 040"|[[RE:Acilius 40|''{{Anker2|Acilius 40}}'']] || |data-sort-value="w:de:manius acilius glabrio konsul 091"|[[w:de:Manius Acilius Glabrio (Konsul 91)|Manius Acilius Glabrio (Konsul 91)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q672403|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_7.png 7] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="acilius 040a"|[[RE:Acilius 40a|''{{Anker2|Acilius 40a}}'']] → '''[[RE:Acilius 40#Acilius 40a|Acilius 40#Acilius 40a]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_7.png 7] |Hans Gärtner, Albert Wünsch |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="acilius 040b"|[[RE:Acilius 40b|''{{Anker2|Acilius 40b}}'']] → '''[[RE:Acilius 40#Acilius 40b|Acilius 40#Acilius 40b]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_7.png 7] |Hans Gärtner, Albert Wünsch |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="acilius 040c"|[[RE:Acilius 40c|''{{Anker2|Acilius 40c}}'']] → '''[[RE:Acilius 40#Acilius 40c|Acilius 40#Acilius 40c]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_7.png 7] |Hans Gärtner, Albert Wünsch |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="acilius 040d"|[[RE:Acilius 40d|''{{Anker2|Acilius 40d}}'']] → '''[[RE:Acilius 40#Acilius 40d|Acilius 40#Acilius 40d]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_7.png 7] |Hans Gärtner, Albert Wünsch |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="acilius 040e"|[[RE:Acilius 40e|''{{Anker2|Acilius 40e}}'']] → '''[[RE:Acilius 40#Acilius 40e|Acilius 40#Acilius 40e]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_7.png 7] |Hans Gärtner, Albert Wünsch |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="acilius 042"|[[RE:Acilius 42|''{{Anker2|Acilius 42}}'']] || |data-sort-value="w:de:manius acilius glabrio konsul 152"|[[w:de:Manius Acilius Glabrio (Konsul 152)|Manius Acilius Glabrio (Konsul 152)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1237530|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_7.png 7] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="acilius 052"|[[RE:Acilius 52|''{{Anker2|Acilius 52}}'']] || |data-sort-value="w:de:lucius acilius rufus"|[[w:de:Lucius Acilius Rufus|Lucius Acilius Rufus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q343799|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_7.png 7] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="acilius 057"|[[RE:Acilius 57|'''{{Anker2|Acilius 57}}''']] || |data-sort-value="w:de:lucius acilius strabo"|[[w:de:Lucius Acilius Strabo|Lucius Acilius Strabo<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q716698|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_7.png 7] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="acilius 057a"|[[RE:Acilius 57a|'''{{Anker2|Acilius 57a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_7.png 7] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="aelius 017a"|[[RE:Aelius 17a|'''{{Anker2|Aelius 17a}}''']] || || || || |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="aelius 023a"|[[RE:Aelius 23a|''{{Anker2|Aelius 23a}}'']] → '''[[RE:Antipatros 29|Antipatros 29]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_9.png 9] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="aelius 024a"|[[RE:Aelius 24a|'''{{Anker2|Aelius 24a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_9.png 9] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="aelius 026b"|[[RE:Aelius 26b|'''{{Anker2|Aelius 26b}}''']] || |data-sort-value="w:de:aelier"|[[w:de:Aelier|Aelier<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q380806|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_9.png 9] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="aelius 027aa"|[[RE:Aelius 27aa|''{{Anker2|Aelius 27aa}}'']] → '''[[RE:Aurelius 56a|Aurelius 56a]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_9.png 9] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="aelius 027aaa"|[[RE:Aelius 27aaa|''{{Anker2|Aelius 27aaa}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_9.png 9] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="aelius 043a"|[[RE:Aelius 43a|'''{{Anker2|Aelius 43a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_9.png 9] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="aelius 076"|[[RE:Aelius 76|''{{Anker2|Aelius 76}}'']] → '''[[RE:Aelius 75a|Aelius 75a]]''' || |data-sort-value="w:de:lucius aelius lamia konsul 003"|[[w:de:Lucius Aelius Lamia (Konsul 3)|Lucius Aelius Lamia (Konsul 3)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q666605|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_9.png 9] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="aelius 078a"|[[RE:Aelius 78a|'''{{Anker2|Aelius 78a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_9.png 9] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="aelius 080a"|[[RE:Aelius 80a|'''{{Anker2|Aelius 80a}}''']] || |data-sort-value="w:de:aelier"|[[w:de:Aelier|Aelier<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q380806|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_9.png 9] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="aelius 166a"|[[RE:Aelius 166a|''{{Anker2|Aelius 166a}}'']] → '''[[RE:Aurelius 56|Aurelius 56]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_11.png 10] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="aemilius 003a"|[[RE:Aemilius 3a|''{{Anker2|Aemilius 3a}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_11.png 10] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="aemilius 015a"|[[RE:Aemilius 15a|'''{{Anker2|Aemilius 15a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_11.png 10] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="aemilius 015c"|[[RE:Aemilius 15c|''{{Anker2|Aemilius 15c}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_11.png 10] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="aemilius 046a"|[[RE:Aemilius 46a|''{{Anker2|Aemilius 46a}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_11.png 10] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="aemilius 049a"|[[RE:Aemilius 49a|''{{Anker2|Aemilius 49a}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_11.png 10] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="aemilius 054b"|[[RE:Aemilius 54b|'''{{Anker2|Aemilius 54b}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_11.png 10] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="aenisatus"|[[RE:Aenisatus|''{{Anker2|Aenisatus}}'']] → '''[[RE:Anisatus, Aenisatus|Anisatus, Aenisatus]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_11.png 11] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="aetos 003a"|[[RE:Aëtos 3a|''{{Anker2|Aëtos 3a}}'']] → '''[[RE:Aetoma|Aetoma]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_11.png 11] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="agathinos 005a"|[[RE:Agathinos 5a|''{{Anker2|Agathinos 5a}}'']] → '''[[RE:Agathinos 5|Agathinos 5]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_13.png 12] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="agathinos 008"|[[RE:Agathinos 8|'''{{Anker2|Agathinos 8}}''']] || |data-sort-value="w:de:agathinos aus sparta"|[[w:de:Agathinos aus Sparta|Agathinos aus Sparta<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1752691|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_13.png 12] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="agathinos 009"|[[RE:Agathinos 9|'''{{Anker2|Agathinos 9}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_13.png 12] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="agemon 002"|[[RE:Agemon 2|''{{Anker2|Agemon 2}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_13.png 13] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="agenor 001b"|[[RE:Agenor 1b|'''{{Anker2|Agenor 1b}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_13.png 13] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="aianteion 002"|[[RE:Aianteion 2|'''{{Anker2|Aianteion 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_15.png 15] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="aigialos 005a"|[[RE:Aigialos 5a|''{{Anker2|Aigialos 5a}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_15.png 15] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="aioleion"|[[RE:Aioleion|'''{{Anker2|Aioleion}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_17.png 16] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="aisto"|[[RE:Aisto|''{{Anker2|Aisto}}'']] → '''[[RE:Haisto oder Aisto|Haisto oder Aisto]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_17.png 17] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="akanthos 005a"|[[RE:Akanthos 5a|''{{Anker2|Akanthos 5a}}'']] → '''[[RE:Akanthos 1|Akanthos 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_17.png 17] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="albania 002"|[[RE:Albania 2|'''{{Anker2|Albania 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_19.png 18] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="alexandreia 021a"|[[RE:Alexandreia 21a|'''{{Anker2|Alexandreia 21a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_19.png 19] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="alexandreia 023"|[[RE:Alexandreia 23|'''{{Anker2|Alexandreia 23}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_19.png 19] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="alexandreion 003"|[[RE:Alexandreion 3|'''{{Anker2|Alexandreion 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_19.png 19] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="alkmeonides 001"|[[RE:Alkmeonides 1|''{{Anker2|Alkmeonides 1}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_23.png 22] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="allat"|[[RE:Allât|''{{Anker2|Allât}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_23.png 22] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="alpinius 001a"|[[RE:Alpinius 1a|''{{Anker2|Alpinius 1a}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_23.png 22] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="alponos 002a"|[[RE:Alponos 2a|''{{Anker2|Alponos 2a}}'']] → '''[[RE:Alponos 3a|Alponos 3a]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_23.png 23] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="alponos 003a"|[[RE:Alponos 3a|''{{Anker2|Alponos 3a}}'']] → '''[[RE:Alponos 2a|Alponos 2a]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_23.png 23] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="ambito"|[[RE:Ambito|''{{Anker2|Ambito}}'']] → '''[[RE:Carniola|Carniola]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_25.png 24] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="amithoscatta"|[[RE:Amithoscatta|''{{Anker2|Amithoscatta}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_25.png 24] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="analemma"|[[RE:Analemma|''{{Anker2|Analemma}}'']] || |data-sort-value="w:de:analemma"|[[w:de:Analemma|Analemma<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q484737|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_25.png 24] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="anamares"|[[RE:Anamares|'''{{Anker2|Anamares}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_27.png 26] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="anamta"|[[RE:Anamta|'''{{Anker2|Anamta}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_27.png 26] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="ancharius 001a"|[[RE:Ancharius 1a|''{{Anker2|Ancharius 1a}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_27.png 27] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="andaga"|[[RE:Andaga|''{{Anker2|Andaga}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_27.png 27] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="andecaui andes"|[[RE:Andecavi (Andes)|''{{Anker2|Andecavi (Andes)}}'']] → '''[[RE:Angers|Angers]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_27.png 27] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="anelion"|[[RE:Anelion|''{{Anker2|Anelion}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_29.png 28] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="anicius 008a"|[[RE:Anicius 8a|''{{Anker2|Anicius 8a}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_29.png 29] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="anicius 040"|[[RE:Anicius 40|'''{{Anker2|Anicius 40}}''']] || |data-sort-value="w:en:quintus clodius hermogenianus olybrius"|[[w:en:Quintus Clodius Hermogenianus Olybrius|Quintus Clodius Hermogenianus Olybrius<sup>(WP en)</sup>]]<br/>[[d:Q1148526|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_29.png 29] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="anicius 054a"|[[RE:Anicius 54a|''{{Anker2|Anicius 54a}}'']] → '''[[RE:Olybrius 8|Olybrius 8]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_29.png 29] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="annianus 008"|[[RE:Annianus 8|''{{Anker2|Annianus 8}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_29.png 29] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="annianus 009"|[[RE:Annianus 9|'''{{Anker2|Annianus 9}}''']] || |data-sort-value="w:de:gaius annianus uerus"|[[w:de:Gaius Annianus Verus|Gaius Annianus Verus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q12275936|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_29.png 29] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="annius 009b"|[[RE:Annius 9b|''{{Anker2|Annius 9b}}'']] → '''[[RE:Annii|Annii]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_29.png 29] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="annius 009c"|[[RE:Annius 9c|''{{Anker2|Annius 9c}}'']] → '''[[RE:Annii|Annii]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_29.png 29] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="antikles 006a"|[[RE:Antikles 6a|'''{{Anker2|Antikles 6a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_31.png 31] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="antinoitai"|[[RE:Antinoitai|''{{Anker2|Antinoitai}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_31.png 31] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="antistii"|[[RE:Antistii|'''{{Anker2|Antistii}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_33.png 32] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="antistius 024"|[[RE:Antistius 24|'''{{Anker2|Antistius 24}}''']] || |data-sort-value="w:de:quintus antistius aduentus postumius aquilinus"|[[w:de:Quintus Antistius Adventus Postumius Aquilinus|Quintus Antistius Adventus Postumius Aquilinus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1365424|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_33.png 32] |Hans Gärtner, Albert Wünsch |style="background:#FFCBCB"|2100 |- |data-sort-value="antistius 025"|[[RE:Antistius 25|'''{{Anker2|Antistius 25}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_33.png 32] |Hans Gärtner, Albert Wünsch |style="background:#FFCBCB"|2100 |- |data-sort-value="antistius 026"|[[RE:Antistius 26|'''{{Anker2|Antistius 26}}''']] || |data-sort-value="w:de:quintus antistius aduentus postumius aquilinus"|[[w:de:Quintus Antistius Adventus Postumius Aquilinus|Quintus Antistius Adventus Postumius Aquilinus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1365424|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_33.png 32] |Hans Gärtner, Albert Wünsch |style="background:#FFCBCB"|2100 |- |data-sort-value="antistius 027"|[[RE:Antistius 27|''{{Anker2|Antistius 27}}'']] || |data-sort-value="w:de:quintus antistius aduentus postumius aquilinus"|[[w:de:Quintus Antistius Adventus Postumius Aquilinus|Quintus Antistius Adventus Postumius Aquilinus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1365424|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_33.png 32] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="antius 006a"|[[RE:Antius 6a|''{{Anker2|Antius 6a}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_33.png 32] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="antonius 121a"|[[RE:Antonius 121a|''{{Anker2|Antonius 121a}}'']] → '''[[RE:Leontis 2|Leontis 2]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_33.png 33] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="aphrodision a"|[[RE:Aphrodision a|'''{{Anker2|Aphrodision a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_35.png 34] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="apolaustus 058"|[[RE:Apolaustus 5-8|''{{Anker2|Apolaustus 5-8}}'']] → '''[[RE:Apolaustus 1|Apolaustus 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_35.png 35] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="appius013a"|[[RE:Appius 13a|''{{Anker2|Appius 13a}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_37.png 36] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="aprio 001"|[[RE:Aprio 1|''{{Anker2|Aprio 1}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_37.png 36] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="aprio 002"|[[RE:Aprio 2|''{{Anker2|Aprio 2}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_37.png 36] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="apronius 004a"|[[RE:Apronius 4a|''{{Anker2|Apronius 4a}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_37.png 36] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="aquilinus 006"|[[RE:Aquilinus 6|'''{{Anker2|Aquilinus 6}}''']] || |data-sort-value="w:la:aquilinus gnosticus"|[[w:la:Aquilinus (gnosticus)|Aquilinus (gnosticus)<sup>(WP la)</sup>]]<br/>[[d:Q20156032|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_37.png 37] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="aradius a"|[[RE:Aradius a|'''{{Anker2|Aradius a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_39.png 38] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="aradius 001"|[[RE:Aradius 1|'''{{Anker2|Aradius 1}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_39.png 38] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="aradius 001a"|[[RE:Aradius 1a|'''{{Anker2|Aradius 1a}}''']] || |data-sort-value="w:de:aradius paternus"|[[w:de:Aradius Paternus|Aradius Paternus<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q100234014|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_39.png 38] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="arauris"|[[RE:Arauris|'''{{Anker2|Arauris}}''']] || |data-sort-value="w:de:herault"|[[w:de:Hérault|Hérault<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q81773|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_39.png 38] |Hans Gärtner, Albert Wünsch |style="background:#FFCBCB"|2100 |- |data-sort-value="archiphylax 002"|[[RE:Archiphylax 2|''{{Anker2|Archiphylax 2}}'']] → '''[[RE:Archiphylakites|Archiphylakites]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_41.png 40] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="arel"|[[RE:Arel|''{{Anker2|Arel}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_41.png 41] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="argentius a"|[[RE:Argentius a|''{{Anker2|Argentius a}}'']] → '''[[RE:Argenteus|Argenteus]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_43.png 42] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="argentoialum"|[[RE:Argentoialum|''{{Anker2|Argentoialum}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_43.png 42] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="arimoi"|[[RE:Arimoi|''{{Anker2|Arimoi}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_43.png 43] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="aristeia"|[[RE:Aristeia|''{{Anker2|Aristeia}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_43.png 43] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="aristion 014d"|[[RE:Aristion 14d|''{{Anker2|Aristion 14d}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_45.png 44] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="aristokrates 007a"|[[RE:Aristokrates 7a|''{{Anker2|Aristokrates 7a}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_45.png 44] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="aristokrates 007b"|[[RE:Aristokrates 7b|''{{Anker2|Aristokrates 7b}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_45.png 44] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="armoric, armory"|[[RE:Armoric, Armory|''{{Anker2|Armoric, Armory}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_47.png 46] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="arno"|[[RE:Arno|'''{{Anker2|Arno}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_47.png 46] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="arrius 043a"|[[RE:Arrius 43a|'''{{Anker2|Arrius 43a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_47.png 47] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="arruntius 017aa"|[[RE:Arruntius 17aa|''{{Anker2|Arruntius 17aa}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_47.png 47] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="arsames 034"|[[RE:Arsames 3-4|''{{Anker2|Arsames 3-4}}'']] → '''[[RE:Arsames 4|Arsames 4]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_47.png 47] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="arteriotomia"|[[RE:Arteriotomia|''{{Anker2|Arteriotomia}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_49.png 48] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="artois"|[[RE:Artois|''{{Anker2|Artois}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_49.png 48] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="arula"|[[RE:Arula|''{{Anker2|Arula}}'']] → '''[[RE:Aare|Aare]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_49.png 48] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="arura"|[[RE:Arura|''{{Anker2|Arura}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_49.png 49] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="arxanes"|[[RE:Arxanes|''{{Anker2|Arxanes}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_49.png 49] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="asinius 021a"|[[RE:Asinius 21a|''{{Anker2|Asinius 21a}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_51.png 50] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="asklepiodoros 011b"|[[RE:Asklepiodoros 11b|''{{Anker2|Asklepiodoros 11b}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_51.png 50] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="astragalomantis"|[[RE:Astragalomantis|'''{{Anker2|Astragalomantis}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_51.png 51] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="athanadas 000"|[[RE:Athanadas 1–7|''{{Anker2|Athanadas 1–7}}'']] → '''[[RE:Athanadas 2|Athanadas 2]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_53.png 52] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="athenadas 001"|[[RE:Athenadas 1|''{{Anker2|Athenadas 1}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_53.png 52] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="athenadas 002"|[[RE:Athenadas 2|''{{Anker2|Athenadas 2}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_53.png 52] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="athenades 116"|[[RE:Athenades 1–16|''{{Anker2|Athenades 1–16}}'']] → '''[[RE:Athenades 2|Athenades 2]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_53.png 52] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="atisius 001"|[[RE:Atisius 1|''{{Anker2|Atisius 1}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_53.png 53] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="atisius 002"|[[RE:Atisius 2|''{{Anker2|Atisius 2}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_53.png 53] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="atisius 003"|[[RE:Atisius 3|''{{Anker2|Atisius 3}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_53.png 53] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="attambelos"|[[RE:Attambelos|''{{Anker2|Attambelos}}'']] → '''[[RE:Charakene 1|Charakene 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_55.png 54] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="attius 006b"|[[RE:Attius 6b|''{{Anker2|Attius 6b}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_55.png 54] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="auctus 004"|[[RE:Auctus 4|''{{Anker2|Auctus 4}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_55.png 55] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="aufidius 047"|[[RE:Aufidius 47|''{{Anker2|Aufidius 47}}'']] → '''[[RE:Cornelius 461|Cornelius 461]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_55.png 55] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="auillius 002aa"|[[RE:Avillius 2aa|''{{Anker2|Avillius 2aa}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_57.png 56] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="auillius 002aaa"|[[RE:Avillius 2aaa|''{{Anker2|Avillius 2aaa}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_57.png 56] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="auillius 002aaaa"|[[RE:Avillius 2aaaa|''{{Anker2|Avillius 2aaaa}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_57.png 56] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="aurelius 034a"|[[RE:Aurelius 34a|''{{Anker2|Aurelius 34a}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_57.png 57] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="aurelius 037b"|[[RE:Aurelius 37b|''{{Anker2|Aurelius 37b}}'']] → '''[[RE:Aurelius 37a|Aurelius 37a]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_57.png 57] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="aurelius 077a"|[[RE:Aurelius 77a|''{{Anker2|Aurelius 77a}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_57.png 57] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="aurelius 078b"|[[RE:Aurelius 78b|''{{Anker2|Aurelius 78b}}'']] → '''[[RE:Aurelius 77a|Aurelius 77a]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_57.png 57] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="aurelius 126a"|[[RE:Aurelius 126a|''{{Anker2|Aurelius 126a}}'']] → '''[[RE:Aemilius 164|Aemilius 164]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_57.png 57] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="aurelius 127a"|[[RE:Aurelius 127a|''{{Anker2|Aurelius 127a}}'']] → '''[[RE:Aurelius 145a|Aurelius 145a]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_57.png 57] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="aurelius 145a"|[[RE:Aurelius 145a|''{{Anker2|Aurelius 145a}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_59.png 58] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="aurelius 217b"|[[RE:Aurelius 217b|''{{Anker2|Aurelius 217b}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_59.png 58] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="aurelius 232aa"|[[RE:Aurelius 232aa|''{{Anker2|Aurelius 232aa}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_59.png 58] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="auxois 001"|[[RE:Auxois 1|''{{Anker2|Auxois 1}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_59.png 59] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="auxois 002"|[[RE:Auxois 2|''{{Anker2|Auxois 2}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_59.png 59] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="baalmelek i"|[[RE:Baalmelek I.|''{{Anker2|Baalmelek I.}}'']] → '''[[RE:Kition 1|Kition 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_61.png 60] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="baebius 005a"|[[RE:Baebius 5a|''{{Anker2|Baebius 5a}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_61.png 60] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="baebius 007a"|[[RE:Baebius 7a|''{{Anker2|Baebius 7a}}'']] → '''[[RE:Apsyrtos 2|Apsyrtos 2]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_61.png 60] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="bappo"|[[RE:Bappo|'''{{Anker2|Bappo}}''']] || |data-sort-value="d:Q4077528"|[[d:Q4077528|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_63.png 62] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="bappo 001"|[[RE:Bappo 1|''{{Anker2|Bappo 1}}'']] → '''[[RE:Bappo|Bappo]]''' || |data-sort-value="d:Q4077528"|[[d:Q4077528|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_63.png 62] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="bappo 002"|[[RE:Bappo 2|''{{Anker2|Bappo 2}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_63.png 62] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="basilia 001"|[[RE:Basilia 1|''{{Anker2|Basilia 1}}'']] → '''[[RE:Basileia 3|Basileia 3]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_63.png 63] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="basilia 002"|[[RE:Basilia 2|''{{Anker2|Basilia 2}}'']] → '''[[RE:Basileia 4|Basileia 4]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_63.png 63] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="betis"|[[RE:Betis|''{{Anker2|Betis}}'']] → '''[[RE:Batis|Batis]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_67.png 66] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="biturix"|[[RE:Biturix|'''{{Anker2|Biturix}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_67.png 67] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="biuium ad"|[[RE:ad Bivium|''{{Anker2|ad Bivium}}'']] → '''[[RE:Bribila|Bribila]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_67.png 67] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="bizana"|[[RE:Bizana|'''{{Anker2|Bizana}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_67.png 67] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="boconiana officina"|[[RE:Boconiana officina|''{{Anker2|Boconiana officina}}'']] → '''[[RE:Buconiana|Buconiana]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_67.png 67] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="bodus 002"|[[RE:Bodus 2|''{{Anker2|Bodus 2}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_67.png 67] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="boiotios"|[[RE:Boiotios|'''{{Anker2|Boiotios}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_67.png 67] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="boiskos 001a"|[[RE:Boiskos 1a|''{{Anker2|Boiskos 1a}}'']] → '''[[RE:Boiskos 5|Boiskos 5]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_67.png 67] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="boiskos 002"|[[RE:Boiskos 2|'''{{Anker2|Boiskos 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_67.png 67] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="briua 000b"|[[RE:Briva|'''{{Anker2|Briva}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_69.png 69] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="burebista"|[[RE:Bur(e)bista|''{{Anker2|Bur(e)bista}}'']] → '''[[RE:Burebista|Burebista]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_71.png 70] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="caesennius 014a"|[[RE:Caesennius 14a|''{{Anker2|Caesennius 14a}}'']] → '''[[RE:Cornelius 220|Cornelius 220]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_73.png 73] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="caesius 030a"|[[RE:Caesius 30a|''{{Anker2|Caesius 30a}}'']] → '''[[RE:Cornelius 220|Cornelius 220]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_73.png 73] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="calaegia"|[[RE:Calaegia|''{{Anker2|Calaegia}}'']] → '''[[RE:Καλαιγία|Καλαιγία]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_73.png 73] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cassius 094"|[[RE:Cassius 94|'''{{Anker2|Cassius 94}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_79.png 78] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cassius 095"|[[RE:Cassius 95|''{{Anker2|Cassius 95}}'']] → '''[[RE:Cassius 93b|Cassius 93b]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_79.png 78] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cassutus"|[[RE:Cassutus|'''{{Anker2|Cassutus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_79.png 78] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="castus 002a"|[[RE:Castus 2a|''{{Anker2|Castus 2a}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_79.png 78] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="castus 002b"|[[RE:Castus 2b|''{{Anker2|Castus 2b}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_79.png 78] | |style="background:#AA0000"|UNK |- |data-sort-value="catius a"|[[RE:Catius a|''{{Anker2|Catius a}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_79.png 78] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="catius 008a"|[[RE:Catius 8a|'''{{Anker2|Catius 8a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_79.png 78] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="catius 009b"|[[RE:Catius 9b|''{{Anker2|Catius 9b}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_79.png 78] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="catullus 006a"|[[RE:Catullus 6a|'''{{Anker2|Catullus 6a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_79.png 78] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="catullus 006b"|[[RE:Catullus 6b|'''{{Anker2|Catullus 6b}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_79.png 78] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="ceionius 019"|[[RE:Ceionius 19|''{{Anker2|Ceionius 19}}'']] → '''[[RE:Kamenios 1|Kamenios 1]]''' || |data-sort-value="w:fr:marcus ceionius iulianus camenius"|[[w:fr:Marcus Ceionius Julianus Camenius|Marcus Ceionius Julianus Camenius<sup>(WP fr)</sup>]]<br/>[[d:Q3846002|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_79.png 79] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="celsus 023a"|[[RE:Celsus 23a|''{{Anker2|Celsus 23a}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_79.png 79] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="celsus 023b"|[[RE:Celsus 23b|''{{Anker2|Celsus 23b}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_79.png 79] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cheirisophos 004"|[[RE:Cheirisophos 4|''{{Anker2|Cheirisophos 4}}'']] → '''[[RE:Cheirisophos 1a|Cheirisophos 1a]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_83.png 82] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="chlydai"|[[RE:Chlydai|''{{Anker2|Chlydai}}'']] → '''[[RE:Klydai|Klydai]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_83.png 82] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cicereia lex"|[[RE:Cicereia lex|''{{Anker2|Cicereia lex}}'']] → '''[[RE:Lex Cicereia de sponsu|Lex Cicereia de sponsu]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_83.png 83] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="citiergesetz"|[[RE:Citiergesetz|'''{{Anker2|Citiergesetz}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_85.png 84] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clarus 003a"|[[RE:Clarus 3a|''{{Anker2|Clarus 3a}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_85.png 84] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="claudius 037a"|[[RE:Claudius 37a|''{{Anker2|Claudius 37a}}'']] → '''[[RE:Marcius 34|Marcius 34]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_85.png 84] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="claudius 039a"|[[RE:Claudius 39a|''{{Anker2|Claudius 39a}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_85.png 84] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="claudius 180a"|[[RE:Claudius 180a|''{{Anker2|Claudius 180a}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_85.png 85] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="claudius 288a"|[[RE:Claudius 288a|''{{Anker2|Claudius 288a}}'']] → '''[[RE:Ptolemaios 66|Ptolemaios 66]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_85.png 85] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="claudius 288aa"|[[RE:Claudius 288aa|''{{Anker2|Claudius 288aa}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_85.png 85] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="claudius 441a"|[[RE:Claudius 441a|''{{Anker2|Claudius 441a}}'']] → '''[[RE:Claudius 412|Claudius 412]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_87.png 86] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clemens 011"|[[RE:Clemens 11|''{{Anker2|Clemens 11}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_87.png 86] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 005a"|[[RE:Clodius 5a|''{{Anker2|Clodius 5a}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_87.png 86] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="clodius 068a"|[[RE:Clodius 68a|''{{Anker2|Clodius 68a}}'']] → '''[[RE:Caecilius 75|Caecilius 75]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_87.png 87] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coelius 032"|[[RE:Coelius 32|''{{Anker2|Coelius 32}}'']] → '''[[RE:Coelius 13|Coelius 13]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_87.png 87] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cohortes urbanae"|[[RE:cohortes urbanae|''{{Anker2|cohortes urbanae}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_87.png 87] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coira"|[[RE:Coira|''{{Anker2|Coira}}'']] → '''[[RE:Cura 4|Cura 4]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_87.png 87] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="computus"|[[RE:computus|''{{Anker2|computus}}'']] → '''[[RE:digitorum computus|digitorum computus]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_89.png 88] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="corioco"|[[RE:Corioco|''{{Anker2|Corioco}}'']] → '''[[RE:Korykos 4|Korykos 4]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_89.png 88] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="coriopis"|[[RE:Coriopis|''{{Anker2|Coriopis}}'']] → '''[[RE:Koropissos|Koropissos]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_89.png 88] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornan"|[[RE:Cornan|''{{Anker2|Cornan}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_89.png 89] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 010f"|[[RE:Cornelius 10f|''{{Anker2|Cornelius 10f}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_89.png 89] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 171a"|[[RE:Cornelius 171a|''{{Anker2|Cornelius 171a}}'']] → '''[[RE:Cornelius 171|Cornelius 171]]''' || |data-sort-value="w:de:lucius cornelius latinianus sohn"|[[w:de:Lucius Cornelius Latinianus (Sohn)|Lucius Cornelius Latinianus (Sohn)<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q1661623|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_89.png 89] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 274a"|[[RE:Cornelius 274a|''{{Anker2|Cornelius 274a}}'']] → '''[[RE:Cornelius 58|Cornelius 58]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_89.png 89] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 274aa"|[[RE:Cornelius 274aa|''{{Anker2|Cornelius 274aa}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_89.png 89] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cornelius 282b"|[[RE:Cornelius 282b|''{{Anker2|Cornelius 282b}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_89.png 89] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cosius 013"|[[RE:Cosius 1-3|''{{Anker2|Cosius 1-3}}'']] → '''[[RE:Cosius 3|Cosius 3]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_91.png 90] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cotus 002"|[[RE:Cotus 2|''{{Anker2|Cotus 2}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_91.png 91] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="crescens 009"|[[RE:Crescens 9|''{{Anker2|Crescens 9}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_91.png 91] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="crispinus 004a"|[[RE:Crispinus 4a|''{{Anker2|Crispinus 4a}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_91.png 91] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="crispinus 015a"|[[RE:Crispinus 15a|''{{Anker2|Crispinus 15a}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_91.png 91] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="cuspius 003 004"|[[RE:Cuspius 3.4|''{{Anker2|Cuspius 3.4}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_93.png 92] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="damon 002b"|[[RE:Damon 2b|''{{Anker2|Damon 2b}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_95.png 94] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="dasumius a"|[[RE:Dasumius a|''{{Anker2|Dasumius a}}'']] → '''[[RE:Dasumius 1|Dasumius 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_95.png 95] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="daunion a"|[[RE:Daunion a|''{{Anker2|Daunion a}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_95.png 95] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="demetrias 001a"|[[RE:Demetrias 1a|''{{Anker2|Demetrias 1a}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_97.png 96] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="demonax 004"|[[RE:Demonax 4|''{{Anker2|Demonax 4}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_97.png 97] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="dento 002"|[[RE:Dento 2|''{{Anker2|Dento 2}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_97.png 97] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="denuntiato"|[[RE:Denuntiato|''{{Anker2|Denuntiato}}'']] → '''[[RE:Litis denuntiatio|Litis denuntiatio]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_97.png 97] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="diodoros 023a"|[[RE:Diodoros 23a|''{{Anker2|Diodoros 23a}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_99.png 98] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="dioxippos 004"|[[RE:Dioxippos 4|''{{Anker2|Dioxippos 4}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_101.png 100] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="dipolieia"|[[RE:Dipoli(ei)a|''{{Anker2|Dipoli(ei)a}}'']] → '''[[RE:Dipolia|Dipolia]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_101.png 100] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="domitius 031a"|[[RE:Domitius 31a|''{{Anker2|Domitius 31a}}'']] → '''[[RE:Antigonos 16|Antigonos 16]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_101.png 101] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="domitius 073a"|[[RE:Domitius 73a|'''{{Anker2|Domitius 73a}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_101.png 101] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="doricha"|[[RE:Doricha|''{{Anker2|Doricha}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_101.png 101] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="durouigutum"|[[RE:Durovigutum|''{{Anker2|Durovigutum}}'']] → '''[[RE:Venantodunum|Venantodunum]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_103.png 102] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="ecua"|[[RE:Ecua(---)|''{{Anker2|Ecua(---)}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_103.png 102] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="ecubisna"|[[RE:Ecubisna|''{{Anker2|Ecubisna}}'']] → '''[[RE:Iculisma|Iculisma]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_103.png 102] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="ecuno"|[[RE:Ecuno|''{{Anker2|Ecuno}}'']] → '''[[RE:Carniola|Carniola]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_103.png 102] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="eirenikoi andres"|[[RE:Eirenikoi andres|''{{Anker2|Eirenikoi andres}}'']] → '''[[RE:Ἐἰρηνοφύλακες|Ἐἰρηνοφύλακες]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_103.png 103] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="eisodion"|[[RE:Eisodion|''{{Anker2|Eisodion}}'']] → '''[[RE:Eisagogion|Eisagogion]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_103.png 103] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="elariacus, um"|[[RE:Elariacus, -um|''{{Anker2|Elariacus, -um}}'']] → '''[[RE:Hilariacus, -um|Hilariacus, -um]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_103.png 103] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="elebra"|[[RE:Elebra|''{{Anker2|Elebra}}'']] → '''[[RE:Carniola|Carniola]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_103.png 103] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="empyromanteis"|[[RE:Empyromanteis|''{{Anker2|Empyromanteis}}'']] → '''[[RE:Ἔμπυρα|Ἔμπυρα]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_105.png 104] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="ennychos"|[[RE:Ennychos|''{{Anker2|Ennychos}}'']] → '''[[RE:Flavius 81a|Flavius 81a]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_105.png 104] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="entuasserungsanlagen"|[[RE:Entwässerungsanlagen|''{{Anker2|Entwässerungsanlagen}}'']] → '''[[RE:Bewässerungsanlagen|Bewässerungsanlagen]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_105.png 104] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="eperunto"|[[RE:Eperunto|''{{Anker2|Eperunto}}'']] → '''[[RE:Carniola|Carniola]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_105.png 104] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="epignomones"|[[RE:Epignomones|''{{Anker2|Epignomones}}'']] → '''[[RE:Gnomon 2|Gnomon 2]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_105.png 104] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="epitome de caesaribus"|[[RE:Epitome de Caesaribus|''{{Anker2|Epitome de Caesaribus}}'']] → '''[[RE:Victor 69|Victor 69]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_105.png 105] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="ethelandros"|[[RE:Ethelandros|''{{Anker2|Ethelandros}}'']] → '''[[RE:Thysandros|Thysandros]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_107.png 106] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="euboia 002a"|[[RE:Euboia 2a|''{{Anker2|Euboia 2a}}'']] → '''[[RE:Psegas|Psegas]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_107.png 107] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="euelthon a"|[[RE:Euelthon a|''{{Anker2|Euelthon a}}'']] → '''[[RE:Salamis 3|Salamis 3]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_107.png 107] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="fabius 058a"|[[RE:Fabius 58a|''{{Anker2|Fabius 58a}}'']] → '''[[RE:Fabius 59|Fabius 59]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_109.png 109] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="fabius 076a"|[[RE:Fabius 76a|''{{Anker2|Fabius 76a}}'']] → '''[[RE:Fabius 119|Fabius 119]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_109.png 109] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="faenius a"|[[RE:Faenius a|''{{Anker2|Faenius a}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_111.png 110] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="fingerrechnen"|[[RE:Fingerrechnen|''{{Anker2|Fingerrechnen}}'']] → '''[[RE:digitorum computus|digitorum computus]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_111.png 111] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="fragmentum bobiense"|[[RE:Fragmentum Bobiense|''{{Anker2|Fragmentum Bobiense}}'']] → '''[[RE:Anthemius 4|Anthemius 4]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_113.png 113] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="furius 051a"|[[RE:Furius 51a|''{{Anker2|Furius 51a}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_113.png 113] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="gabinius 014aa"|[[RE:Gabinius 14aa|''{{Anker2|Gabinius 14aa}}'']] → '''[[RE:Gabinius 14b|Gabinius 14b]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_115.png 114] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="gabrus 002"|[[RE:Gabrus 2|''{{Anker2|Gabrus 2}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_115.png 114] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="galerius 009a"|[[RE:Galerius 9a|''{{Anker2|Galerius 9a}}'']] → '''[[RE:Galeria 1|Galeria 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_115.png 114] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="gallos 007"|[[RE:Gallos 7|''{{Anker2|Gallos 7}}'']] → '''[[RE:Atossa 2|Atossa 2]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_115.png 114] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="garbantia"|[[RE:Garbantia|''{{Anker2|Garbantia}}'']] → '''[[RE:Carbantia|Carbantia]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_115.png 115] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="geraria figlina"|[[RE:Geraria figlina|''{{Anker2|Geraria figlina}}'']] → '''[[RE:Ceraria (Caeraria, Geraria) figlina|Ceraria (Caeraria, Geraria) figlina]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_117.png 116] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="gerenthrai"|[[RE:Gerenthrai|''{{Anker2|Gerenthrai}}'']] → '''[[RE:Geranthrai|Geranthrai]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_117.png 116] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="germani 001a"|[[RE:Germani 1a|''{{Anker2|Germani 1a}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_117.png 116] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="germani 001b"|[[RE:Germani 1b|''{{Anker2|Germani 1b}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_117.png 116] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="gimandrion prouincia"|[[RE:Gimandrion provincia|''{{Anker2|Gimandrion provincia}}'']] → '''[[RE:Gimandros flumen|Gimandros flumen]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_117.png 117] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="giz"|[[RE:Giz|''{{Anker2|Giz}}'']] → '''[[RE:Gir|Gir]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_117.png 117] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="glitius a"|[[RE:Glitius a|''{{Anker2|Glitius a}}'']] → '''[[RE:Vistilius 3|Vistilius 3]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_117.png 117] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="glitius 001a"|[[RE:Glitius 1a|''{{Anker2|Glitius 1a}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_119.png 118] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="gongylos 001a"|[[RE:Gongylos 1a|''{{Anker2|Gongylos 1a}}'']] → '''[[RE:Myrina 1|Myrina 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_119.png 118] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="gordiana"|[[RE:Gordiana|''{{Anker2|Gordiana}}'']] → '''[[RE:Ulpius 56|Ulpius 56]]''' || |data-sort-value="d:Q108494520"|[[d:Q108494520|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_119.png 118] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="gordianus 001"|[[RE:Gordianus 1|''{{Anker2|Gordianus 1}}'']] → '''[[RE:Antonius 60|Antonius 60]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_119.png 118] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="graia ii 001"|[[RE:Graia II.1|''{{Anker2|Graia II.1}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_119.png 119] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="graia ii 002"|[[RE:Graia II.2|''{{Anker2|Graia II.2}}'']] → '''[[RE:Graia|Graia]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_119.png 119] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="graphium"|[[RE:Graphium|''{{Anker2|Graphium}}'']] → '''[[RE:Griffel|Griffel]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_119.png 119] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="hadrianis a"|[[RE:Hadrianis a|''{{Anker2|Hadrianis a}}'']] → '''[[RE:Kekropis|Kekropis]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_121.png 120] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="haemona"|[[RE:Haemona|''{{Anker2|Haemona}}'']] → '''[[RE:Emona|Emona]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_121.png 120] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="hauila"|[[RE:Hawila|''{{Anker2|Hawila}}'']] → '''[[RE:Ophir und Hawila|Ophir und Hawila]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_121.png 121] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="heddernheim"|[[RE:Heddernheim|''{{Anker2|Heddernheim}}'']] → '''[[RE:Nida|Nida]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_121.png 121] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="hektor 003a"|[[RE:Hektor 3a|''{{Anker2|Hektor 3a}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_123.png 122] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="helike 004"|[[RE:Helike 4|''{{Anker2|Helike 4}}'']] → '''[[RE:Ilici|Ilici]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_123.png 122] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="helius 002"|[[RE:Helius 2|''{{Anker2|Helius 2}}'']] → '''[[RE:Elius oder Helius|Elius oder Helius]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_123.png 122] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="heluidius"|[[RE:Helvidius|''{{Anker2|Helvidius}}'']] → '''[[RE:Secundus 8b|Secundus 8b]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_123.png 122] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="heraclitus"|[[RE:Heraclitus|''{{Anker2|Heraclitus}}'']] → '''[[RE:Aurelius 145aa|Aurelius 145aa]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_123.png 123] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="herakleides 065"|[[RE:Herakleides 65|''{{Anker2|Herakleides 65}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_123.png 123] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="herakleides 066"|[[RE:Herakleides 66|''{{Anker2|Herakleides 66}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_123.png 123] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="herakleides 067"|[[RE:Herakleides 67|''{{Anker2|Herakleides 67}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_123.png 123] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="herakleides 068"|[[RE:Herakleides 68|''{{Anker2|Herakleides 68}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_123.png 123] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="hestiaios 008"|[[RE:Hestiaios 8|''{{Anker2|Hestiaios 8}}'']] → '''[[RE:Kallikles 6a|Kallikles 6a]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_125.png 125] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="hieronymos 008a"|[[RE:Hieronymos 8a|''{{Anker2|Hieronymos 8a}}'']] → '''[[RE:Antiochos 27|Antiochos 27]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_127.png 126] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="hieronymos 018"|[[RE:Hieronymos 18|''{{Anker2|Hieronymos 18}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_127.png 126] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="hilarus 006"|[[RE:Hilarus 6|''{{Anker2|Hilarus 6}}'']] → '''[[RE:Firmii|Firmii]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_127.png 126] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="hipparches 001"|[[RE:Hipparches 1|''{{Anker2|Hipparches 1}}'']] → '''[[RE:Hipparchia 2|Hipparchia 2]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_127.png 126] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="hipparches 002"|[[RE:Hipparches 2|''{{Anker2|Hipparches 2}}'']] → '''[[RE:Ἱππάρχης|Ἱππάρχης]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_127.png 126] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="hippodamas 004a"|[[RE:Hippodamas 4a|''{{Anker2|Hippodamas 4a}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_127.png 126] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="hippokrates 023a"|[[RE:Hippokrates 23a|''{{Anker2|Hippokrates 23a}}'']] → '''[[RE:Herakleidas 5a|Herakleidas 5a]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_127.png 127] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="honorius 004a"|[[RE:Honorius 4a|''{{Anker2|Honorius 4a}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_127.png 127] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="honorius 004b"|[[RE:Honorius 4b|''{{Anker2|Honorius 4b}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_127.png 127] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="honorius 004c"|[[RE:Honorius 4c|''{{Anker2|Honorius 4c}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_127.png 127] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="hylas 004b"|[[RE:Hylas 4b|''{{Anker2|Hylas 4b}}'']] → '''[[RE:Firmii|Firmii]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_129.png 128] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="hyle 004"|[[RE:Hyle 4|''{{Anker2|Hyle 4}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_129.png 128] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="hylias 002"|[[RE:Hylias 2|''{{Anker2|Hylias 2}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_129.png 128] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="hypospathismos"|[[RE:Hypospathismos|''{{Anker2|Hypospathismos}}'']] → '''[[RE:Periskythismos|Periskythismos]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_129.png 129] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="iason 012a"|[[RE:Iason 12a|''{{Anker2|Iason 12a}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_131.png 130] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="idaios 000"|[[RE:Idaios 1–10|''{{Anker2|Idaios 1–10}}'']] → '''[[RE:Idaios 1|Idaios 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_131.png 131] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="ieutz"|[[RE:Jeutz|''{{Anker2|Jeutz}}'']] → '''[[RE:Iudiacus|Iudiacus]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_131.png 131] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="iligga"|[[RE:Iligga|''{{Anker2|Iligga}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_133.png 132] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="illiberris 002"|[[RE:Illiberris 2|''{{Anker2|Illiberris 2}}'']] → '''[[RE:Iliberri 3|Iliberri 3]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_133.png 132] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="illici"|[[RE:Illici|''{{Anker2|Illici}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_133.png 132] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="illigyris"|[[RE:Illigyris|''{{Anker2|Illigyris}}'']] → '''[[RE:Illiberris 2|Illiberris 2]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_133.png 132] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="illipa"|[[RE:Illipa|''{{Anker2|Illipa}}'']] → '''[[RE:Ilipa|Ilipa]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_133.png 132] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="illipula"|[[RE:Illipula|''{{Anker2|Illipula}}'']] → '''[[RE:Ilipa, Ilipula 2|Ilipa, Ilipula 2]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_133.png 132] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="illiturgi"|[[RE:Illiturgi|''{{Anker2|Illiturgi}}'']] → '''[[RE:Iliturgis|Iliturgis]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_133.png 132] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="illurco"|[[RE:Illurco|''{{Anker2|Illurco}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_133.png 132] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="ilpa"|[[RE:Ilpa|''{{Anker2|Ilpa}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_133.png 132] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="iluberitani"|[[RE:Iluberitani|''{{Anker2|Iluberitani}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_133.png 132] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="ilunum 001"|[[RE:Ilunum 1|''{{Anker2|Ilunum 1}}'']] → '''[[RE:Ilugo|Ilugo]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_133.png 132] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="imaginifer"|[[RE:Imaginifer|''{{Anker2|Imaginifer}}'']] → '''[[RE:Imaginarii|Imaginarii]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_133.png 133] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="inapaei"|[[RE:Inapaei|''{{Anker2|Inapaei}}'']] → '''[[RE:Scythae|Scythae]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_133.png 133] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="ipsch"|[[RE:Ipsch|''{{Anker2|Ipsch}}'']] → '''[[RE:Ivoy, Ivois, Yvois|Ivoy, Ivois, Yvois]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_135.png 135] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="iranische kosmogonien"|[[RE:Iranische Kosmogonien|''{{Anker2|Iranische Kosmogonien}}'']] → '''[[RE:Weltschöpfung|Weltschöpfung]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_135.png 135] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="iranos"|[[RE:Iranos|''{{Anker2|Iranos}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_135.png 135] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="isidora"|[[RE:Isidora|''{{Anker2|Isidora}}'']] → '''[[RE:Volumnia 28|Volumnia 28]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_135.png 135] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="issa 004"|[[RE:Issa 4|''{{Anker2|Issa 4}}'']] → '''[[RE:Issa 3|Issa 3]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_135.png 135] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="iuaum"|[[RE:Iuaum|''{{Anker2|Iuaum}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_137.png 136] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="iudas a"|[[RE:Judas a|''{{Anker2|Judas a}}'']] → '''[[RE:Hasmonaeer|Hasmonaeer]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_137.png 136] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="iudas aa"|[[RE:Judas aa|''{{Anker2|Judas aa}}'']] → '''[[RE:Jonathan 1|Jonathan 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_137.png 136] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="iulius 038a"|[[RE:Iulius 38a|''{{Anker2|Iulius 38a}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_137.png 136] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="iulius 046a"|[[RE:Iulius 46a|''{{Anker2|Iulius 46a}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_137.png 136] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="iulius 087a"|[[RE:Iulius 87a|''{{Anker2|Iulius 87a}}'']] → '''[[RE:Claudius 207|Claudius 207]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_137.png 136] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="iulius 416a"|[[RE:Iulius 416a|''{{Anker2|Iulius 416a}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_137.png 137] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="iunius 075b"|[[RE:Iunius 75b|''{{Anker2|Iunius 75b}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_139.png 138] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="iuppitersaulen"|[[RE:Iuppitersäulen|''{{Anker2|Iuppitersäulen}}'']] → '''[[RE:Gigantensäulen|Gigantensäulen]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_139.png 138] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="kaisareia 009"|[[RE:Kaisareia 9|''{{Anker2|Kaisareia 9}}'']] → '''[[RE:Caesarea 12|Caesarea 12]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_139.png 139] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="kalas 004"|[[RE:Kalas 4|''{{Anker2|Kalas 4}}'']] → '''[[RE:Kassandros 2|Kassandros 2]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_139.png 139] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="kallepios"|[[RE:Kallepios|''{{Anker2|Kallepios}}'']] → '''[[RE:Kalepios 1|Kalepios 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_139.png 139] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="kallia 001"|[[RE:Kallia 1|''{{Anker2|Kallia 1}}'']] → '''[[RE:Kalliai 1|Kalliai 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_139.png 139] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="kallimachos 005a"|[[RE:Kallimachos 5a|''{{Anker2|Kallimachos 5a}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_141.png 140] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="kallimachos 009"|[[RE:Kallimachos 9|''{{Anker2|Kallimachos 9}}'']] → '''[[RE:Menophilos 3a|Menophilos 3a]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_141.png 140] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="kallipolis 007b"|[[RE:Kallipolis 7b|''{{Anker2|Kallipolis 7b}}'']] → '''[[RE:Pontos Euxeinos|Pontos Euxeinos]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_141.png 141] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="kallippos 012b"|[[RE:Kallippos 12b|''{{Anker2|Kallippos 12b}}'']] → '''[[RE:Kallippos 12a|Kallippos 12a]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_141.png 141] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="kallistos 004"|[[RE:Kallistos 4|''{{Anker2|Kallistos 4}}'']] → '''[[RE:Kallistio|Kallistio]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_141.png 141] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="kallistos 005"|[[RE:Kallistos 5|''{{Anker2|Kallistos 5}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_141.png 141] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="karta"|[[RE:Karta|''{{Anker2|Karta}}'']] → '''[[RE:Zadrakarta|Zadrakarta]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_143.png 142] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="kassanitai"|[[RE:Kassanitai|''{{Anker2|Kassanitai}}'']] → '''[[RE:Ophir und Hawila|Ophir und Hawila]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_143.png 142] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="kastalios 002"|[[RE:Kastalios 2|''{{Anker2|Kastalios 2}}'']] → '''[[RE:Audax 1|Audax 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_143.png 142] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="kerketion 002"|[[RE:Kerketion 2|''{{Anker2|Kerketion 2}}'']] → '''[[RE:Kerketeus, Kerketes|Kerketeus, Kerketes]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_143.png 143] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="kilikiai pylai 001"|[[RE:Kilikiai pylai 1|''{{Anker2|Kilikiai pylai 1}}'']] → '''[[RE:Pylai 9|Pylai 9]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_145.png 144] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="kilikiai pylai 002"|[[RE:Kilikiai pylai 2|''{{Anker2|Kilikiai pylai 2}}'']] → '''[[RE:Pylai 9|Pylai 9]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_145.png 144] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="kinaidopolis"|[[RE:Kinaidopolis|''{{Anker2|Kinaidopolis}}'']] → '''[[RE:Priaponesos|Priaponesos]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_145.png 144] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="klearchos 006b"|[[RE:Klearchos 6b|''{{Anker2|Klearchos 6b}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_145.png 144] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="klearchos 006c"|[[RE:Klearchos 6c|''{{Anker2|Klearchos 6c}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_145.png 144] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="kleostratos 006"|[[RE:Kleostratos 6|''{{Anker2|Kleostratos 6}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_145.png 145] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="koinos 005"|[[RE:Koinos 5|''{{Anker2|Koinos 5}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_145.png 145] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="koiranos 911"|[[RE:Koiranos 9-11|''{{Anker2|Koiranos 9-11}}'']] → '''[[RE:Koiranos 8|Koiranos 8]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_145.png 145] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="kokkos a"|[[RE:Kokkos a|''{{Anker2|Kokkos a}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_145.png 145] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="korax 002a"|[[RE:Korax 2a|''{{Anker2|Korax 2a}}'']] → '''[[RE:Pontos Euxeinos|Pontos Euxeinos]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_147.png 146] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="korax 002b"|[[RE:Korax 2b|''{{Anker2|Korax 2b}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_147.png 146] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="korax 002c"|[[RE:Korax 2c|''{{Anker2|Korax 2c}}'']] → '''[[RE:Chersonesos 19|Chersonesos 19]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_147.png 146] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="korrhagos 005bis"|[[RE:Korrhagos 5bis|''{{Anker2|Korrhagos 5bis}}'']] → '''[[RE:Korragos|Korragos]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_147.png 146] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="korsiai"|[[RE:Korsiai|''{{Anker2|Korsiai}}'']] → '''[[RE:Chorsiai|Chorsiai]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_147.png 147] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="krates 004a"|[[RE:Krates 4a|''{{Anker2|Krates 4a}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_147.png 147] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="krisa 003"|[[RE:Krisa 3|''{{Anker2|Krisa 3}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_147.png 147] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="kriton 011a"|[[RE:Kriton 11a|''{{Anker2|Kriton 11a}}'']] → '''[[RE:Kriton 10|Kriton 10]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_149.png 148] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="kybos"|[[RE:Kybos|''{{Anker2|Kybos}}'']] → '''[[RE:Psegas|Psegas]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_149.png 148] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="kydna"|[[RE:Kydna|''{{Anker2|Kydna}}'']] → '''[[RE:Pydna|Pydna]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_149.png 148] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="kyros 006"|[[RE:Kyros 6|'''{{Anker2|Kyros 6}}''']] ||K. II. d.Gr., Begründer des pers. Weltreiches 6. Jh. v. Chr., Sohn des Kambyses I. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_149.png 148] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="kyros 006a"|[[RE:Kyros 6a|'''{{Anker2|Kyros 6a}}''']] || |data-sort-value="w:de:kyros der iungere"|[[w:de:Kyros der Jüngere|Kyros der Jüngere<sup>(WP de)</sup>]]<br/>[[d:Q297960|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_149.png 149] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="kyros 006b"|[[RE:Kyros 6b|''{{Anker2|Kyros 6b}}'']] → '''[[RE:Mithridates 12|Mithridates 12]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_149.png 149] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="lamprias 006"|[[RE:Lamprias 6|''{{Anker2|Lamprias 6}}'']] → '''[[RE:Plutarchos 2|Plutarchos 2]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_151.png 150] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="latinus 010"|[[RE:Latinus 10|''{{Anker2|Latinus 10}}'']] → '''[[RE:Iulius 382|Iulius 382]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_151.png 150] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="laugaricio"|[[RE:Laugaricio|''{{Anker2|Laugaricio}}'']] → '''[[RE:Langaricio|Langaricio]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_151.png 150] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="lebra"|[[RE:Lebra|''{{Anker2|Lebra}}'']] → '''[[RE:Carniola|Carniola]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_151.png 151] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="leges"|[[RE:Leges|''{{Anker2|Leges}}'']] → '''[[RE:Lex|Lex]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_151.png 151] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="lex colonicae"|[[RE:Leges colonicae|''{{Anker2|Leges colonicae}}'']] → '''[[RE:Coloniae|Coloniae]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_155.png 154] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="lex corneliae 002 001"|[[RE:Leges Corneliae 2) 1.|''{{Anker2|Leges Corneliae 2) 1.}}'']] → '''[[RE:Sumptus|Sumptus]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_155.png 154] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="lex corneliae 002 002"|[[RE:Leges Corneliae 2) 2.|''{{Anker2|Leges Corneliae 2) 2.}}'']] → '''[[RE:Lex Scatinia|Lex Scatinia]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_155.png 154] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="lex aemilia 003"|[[RE:Lex Aemilia 3|'''{{Anker2|Lex Aemilia 3}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_155.png 154] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="lex dictatore creando"|[[RE:Leges de dictatore creando|''{{Anker2|Leges de dictatore creando}}'']] → '''[[RE:Dictator|Dictator]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_155.png 155] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="lex frumentariae"|[[RE:Leges frumentariae|''{{Anker2|Leges frumentariae}}'']] → '''[[RE:Frumentum|Frumentum]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_155.png 155] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="lex iuliae 001a"|[[RE:Leges Iuliae 1a|''{{Anker2|Leges Iuliae 1a}}'']] → '''[[RE:Lex Iulia de pecuniis repetundis|Lex Iulia de pecuniis repetundis]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_155.png 155] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="lex iuliae 001c"|[[RE:Leges Iuliae 1c|''{{Anker2|Leges Iuliae 1c}}'']] → '''[[RE:Sumptus|Sumptus]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_155.png 155] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="lex duronia"|[[RE:Lex Duronia|''{{Anker2|Lex Duronia}}'']] → '''[[RE:Lex Licinia 10|Lex Licinia 10]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_155.png 155] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="lex furia de sponsu"|[[RE:Lex Furia de sponsu|''{{Anker2|Lex Furia de sponsu}}'']] → '''[[RE:Sponsio|Sponsio]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_155.png 155] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="lex laetoria"|[[RE:Lex Laetoria|''{{Anker2|Lex Laetoria}}'']] → '''[[RE:Plaetoria 2|Plaetoria 2]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_155.png 155] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="lex licinnia"|[[RE:Lex Licinnia|''{{Anker2|Lex Licinnia}}'']] → '''[[RE:Lex Licinia 4|Lex Licinia 4]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_155.png 155] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="lex maenia 001"|[[RE:Lex Maenia 1|''{{Anker2|Lex Maenia 1}}'']] → '''[[RE:Senatus|Senatus]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_155.png 155] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="lex semproniae 002 004"|[[RE:Leges Semproniae 2.4|''{{Anker2|Leges Semproniae 2.4}}'']] → '''[[RE:Sempronius 47|Sempronius 47]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_157.png 156] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="lex semproniae 002 007"|[[RE:Leges Semproniae 2.7|''{{Anker2|Leges Semproniae 2.7}}'']] → '''[[RE:Sempronius 47|Sempronius 47]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_157.png 156] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="lex semproniae 002 008"|[[RE:Leges Semproniae 2.8|''{{Anker2|Leges Semproniae 2.8}}'']] → '''[[RE:Sempronius 47|Sempronius 47]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_157.png 156] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="lex plotia de ui"|[[RE:Lex Plotia de vi|''{{Anker2|Lex Plotia de vi}}'']] → '''[[RE:Lex Plautia 5|Lex Plautia 5]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_157.png 156] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="lex publilia 004"|[[RE:Lex Publilia 4|''{{Anker2|Lex Publilia 4}}'']] → '''[[RE:Lex Maenia 1|Lex Maenia 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_157.png 156] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="lex sabinia"|[[RE:Lex Sabinia|''{{Anker2|Lex Sabinia}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_157.png 156] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="lex titia 004"|[[RE:Lex Titia 4|''{{Anker2|Lex Titia 4}}'']] → '''[[RE:Lex Iulia et Titia|Lex Iulia et Titia]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_157.png 157] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="libanotis"|[[RE:Libanotis|''{{Anker2|Libanotis}}'']] → '''[[RE:Libanotris 1a|Libanotris 1a]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_157.png 157] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="likymnios a"|[[RE:Likymnios a|''{{Anker2|Likymnios a}}'']] → '''[[RE:Likymna|Likymna]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_157.png 157] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="lithinos pyrgos"|[[RE:Lithinos pyrgos|'''{{Anker2|Lithinos pyrgos}}''']] ||Station an der Straße nach China || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_157.png 157] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="litra"|[[RE:Litra|'''{{Anker2|Litra}}''']] || |data-sort-value="w:en:litra"|[[w:en:Litra|Litra<sup>(WP en)</sup>]]<br/>[[d:Q3256634|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_159.png 158] |Hans Gärtner, Albert Wünsch |style="background:#FFCBCB"|2100 |- |data-sort-value="litteriacus"|[[RE:Litteriacus|'''{{Anker2|Litteriacus}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_159.png 158] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="liuila"|[[RE:Livila|''{{Anker2|Livila}}'']] → '''[[RE:Odoacer 1|Odoacer 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_159.png 158] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="lucillus 002a"|[[RE:Lucillus 2a|''{{Anker2|Lucillus 2a}}'']] → '''[[RE:Lucillus 2|Lucillus 2]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_159.png 158] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="ludus troiae"|[[RE:Ludus Troiae|''{{Anker2|Ludus Troiae}}'']] → '''[[RE:Lusus Troiae|Lusus Troiae]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_159.png 159] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="lykadion"|[[RE:Lykadion|''{{Anker2|Lykadion}}'']] → '''[[RE:Kykladion|Kykladion]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_159.png 159] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="lysimachos 022"|[[RE:Lysimachos 22|''{{Anker2|Lysimachos 22}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_161.png 160] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="lysimachos 023"|[[RE:Lysimachos 23|''{{Anker2|Lysimachos 23}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_161.png 160] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="lysimachos 024"|[[RE:Lysimachos 24|''{{Anker2|Lysimachos 24}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_161.png 160] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="mastieni"|[[RE:Mastieni|''{{Anker2|Mastieni}}'']] → '''[[RE:Massieni, Mastieni|Massieni, Mastieni]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_163.png 163] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="medeios 002"|[[RE:Medeios 2|''{{Anker2|Medeios 2}}'']] → '''[[RE:Komana 1|Komana 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_167.png 166] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="mekiston 003"|[[RE:Mekiston 3|''{{Anker2|Mekiston 3}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_167.png 167] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="menalippos a"|[[RE:Menalippos a|''{{Anker2|Menalippos a}}'']] → '''[[RE:Melanippos 11|Melanippos 11]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_169.png 168] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="menedemos 004a"|[[RE:Menedemos 4a|''{{Anker2|Menedemos 4a}}'']] → '''[[RE:Menedemos 4b|Menedemos 4b]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_169.png 168] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="menedemos 004b"|[[RE:Menedemos 4b|''{{Anker2|Menedemos 4b}}'']] → '''[[RE:Menedemos 4a|Menedemos 4a]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_169.png 168] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="menedemos 015"|[[RE:Menedemos 15|''{{Anker2|Menedemos 15}}'']] → '''[[RE:Menedemos 13|Menedemos 13]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_169.png 168] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="menophilos 009"|[[RE:Menophilos 9|''{{Anker2|Menophilos 9}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_169.png 168] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="messius 016a"|[[RE:Messius 16a|''{{Anker2|Messius 16a}}'']] → '''[[RE:Messius 5a|Messius 5a]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_169.png 169] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="milesios a"|[[RE:Milesios a|''{{Anker2|Milesios a}}'']] → '''[[RE:Antiochos 35|Antiochos 35]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_169.png 169] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="mindyrides"|[[RE:Mindyrides|''{{Anker2|Mindyrides}}'']] → '''[[RE:Smindyrides|Smindyrides]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_169.png 169] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="minucius 042a"|[[RE:Minucius 42a|''{{Anker2|Minucius 42a}}'']] → '''[[RE:Minicius 12|Minicius 12]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_171.png 170] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="modiana 002"|[[RE:Modiana 2|''{{Anker2|Modiana 2}}'']] → '''[[RE:Madiama/Modiana|Madiama/Modiana]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_171.png 170] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="mogaios"|[[RE:Mogaios|''{{Anker2|Mogaios}}'']] → '''[[RE:Mosaios|Mosaios]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_171.png 170] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="muros 002"|[[RE:ad Muros 2|''{{Anker2|ad Muros 2}}'']] → '''[[RE:Ad Mauros|Ad Mauros]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_171.png 171] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="myrto 000"|[[RE:Myrto a|''{{Anker2|Myrto a}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_173.png 172] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="neilos 004"|[[RE:Neilos 4|''{{Anker2|Neilos 4}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_173.png 173] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="neilos 005"|[[RE:Neilos 5|''{{Anker2|Neilos 5}}'']] → '''[[RE:Isidoros 23|Isidoros 23]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_173.png 173] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="neokleides 002"|[[RE:Neokleides 2|''{{Anker2|Neokleides 2}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_173.png 173] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="nerion"|[[RE:Nerion|''{{Anker2|Nerion}}'']] → '''[[RE:Celtici|Celtici]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_173.png 173] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="nesaia"|[[RE:Nesaia|''{{Anker2|Nesaia}}'']] → '''[[RE:Nisaia 2|Nisaia 2]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_173.png 173] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="nesaion pedion"|[[RE:Nesaion pedion|''{{Anker2|Nesaion pedion}}'']] → '''[[RE:Nisaion pedion|Nisaion pedion]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_173.png 173] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="nikostratos 018a"|[[RE:Nikostratos 18a|''{{Anker2|Nikostratos 18a}}'']] → '''[[RE:Chorodidaskalos|Chorodidaskalos]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_175.png 174] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="nikostratos 030"|[[RE:Nikostratos 30|'''{{Anker2|Nikostratos 30}}''']] ||Richtig: Nikokrates (XVII 1269 Nr. 4 ), Toreut im 4. Jh. v. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_175.png 174] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="nosokomeion"|[[RE:Nosokomeion|''{{Anker2|Nosokomeion}}'']] → '''[[RE:xenodocheion, Xenodochium|xenodocheion, Xenodochium]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_175.png 175] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="obrimos 000"|[[RE:Obrimos a|''{{Anker2|Obrimos a}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_177.png 176] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="odiua"|[[RE:Odiva|''{{Anker2|Odiva}}'']] → '''[[RE:Ovida|Ovida]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_177.png 177] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="officialis"|[[RE:Officialis|''{{Anker2|Officialis}}'']] → '''[[RE:Officium|Officium]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_177.png 177] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="oineus 003a"|[[RE:Oineus 3a|''{{Anker2|Oineus 3a}}'']] → '''[[RE:Aurelius 46|Aurelius 46]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_177.png 177] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="otene"|[[RE:Otene|''{{Anker2|Otene}}'']] → '''[[RE:Uti 2|Uti 2]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_179.png 179] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="paramonos 004"|[[RE:Paramonos 4|''{{Anker2|Paramonos 4}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_181.png 180] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="paris 000"|[[RE:Paris a|''{{Anker2|Paris a}}'']] → '''[[RE:Carniola|Carniola]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_181.png 180] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="paruetai"|[[RE:Paruetai|''{{Anker2|Paruetai}}'']] → '''[[RE:Parautoi|Parautoi]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_181.png 181] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="pasargada"|[[RE:Pasargada|''{{Anker2|Pasargada}}'']] → '''[[RE:Pasargadai II.3|Pasargadai II.3]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_181.png 181] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="paulus 025a"|[[RE:Paulus 25a|''{{Anker2|Paulus 25a}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_183.png 182] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="pella 006a"|[[RE:Pella 6a|''{{Anker2|Pella 6a}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_183.png 183] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="philonides 010"|[[RE:Philonides 10|''{{Anker2|Philonides 10}}'']] → '''[[RE:Aristomachos 5|Aristomachos 5]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_187.png 186] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="phormion 008a"|[[RE:Phormion 8a|''{{Anker2|Phormion 8a}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_187.png 186] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="phretrarchos"|[[RE:Phretrarchos|''{{Anker2|Phretrarchos}}'']] → '''[[RE:Phretarchos|Phretarchos]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_187.png 186] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="pindaros 008"|[[RE:Pindaros 8|''{{Anker2|Pindaros 8}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_187.png 187] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="pompeius 082a"|[[RE:Pompeius 82a|''{{Anker2|Pompeius 82a}}'']] → '''[[RE:Pompeius 118|Pompeius 118]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_191.png 190] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="pompeius 126a"|[[RE:Pompeius 126a|''{{Anker2|Pompeius 126a}}'']] → '''[[RE:Pompeius 118|Pompeius 118]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_191.png 190] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="pomponius 074a"|[[RE:Pomponius 74a|''{{Anker2|Pomponius 74a}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_191.png 190] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="pons 002a"|[[RE:Pons 2a|''{{Anker2|Pons 2a}}'']] → '''[[RE:Aelius pons|Aelius pons]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_191.png 190] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="poros 003"|[[RE:Poros 3|''{{Anker2|Poros 3}}'']] → '''[[RE:Poros 1|Poros 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_191.png 191] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="poros 004"|[[RE:Poros 4|''{{Anker2|Poros 4}}'']] → '''[[RE:Poros 2|Poros 2]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_191.png 191] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="postumius 091a"|[[RE:Postumius 91a|''{{Anker2|Postumius 91a}}'']] → '''[[RE:Statius 17|Statius 17]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_191.png 191] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="praesidium 009"|[[RE:Praesidium 9|''{{Anker2|Praesidium 9}}'']] → '''[[RE:Praesidium 8a|Praesidium 8a]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_193.png 192] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="protogone 002"|[[RE:Protogone 2|''{{Anker2|Protogone 2}}'']] → '''[[RE:Protonoe 2|Protonoe 2]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_195.png 195] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="ptocheion"|[[RE:Ptocheion|''{{Anker2|Ptocheion}}'']] → '''[[RE:xenodocheion, Xenodochium|xenodocheion, Xenodochium]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_195.png 195] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="ptolemaios 078a"|[[RE:Ptolemaios 78a|''{{Anker2|Ptolemaios 78a}}'']] || |data-sort-value="w:ca:ptolemeu pindario"|[[w:ca:Ptolemeu Pindarió|Ptolemeu Pindarió<sup>(WP ca)</sup>]]<br/>[[d:Q1241300|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_197.png 196] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="ptolemaios 078b"|[[RE:Ptolemaios 78b|''{{Anker2|Ptolemaios 78b}}'']] → '''[[RE:Aristonikos 17|Aristonikos 17]]''' || |data-sort-value="w:ca:ptolemeu pare daristonic"|[[w:ca:Ptolemeu (pare d'Aristònic)|Ptolemeu (pare d'Aristònic)<sup>(WP ca)</sup>]]<br/>[[d:Q20101559|WD-Item]] |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_197.png 196] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="pylades 003"|[[RE:Pylades 3|''{{Anker2|Pylades 3}}'']] → '''[[RE:Aelius 118|Aelius 118]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_197.png 196] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="pylai 009"|[[RE:Pylai 9|''{{Anker2|Pylai 9}}'']] → '''[[RE:Kilikiai pylai 1|Kilikiai pylai 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_197.png 196] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="rufinus 006"|[[RE:Rufinus 6|''{{Anker2|Rufinus 6}}'']] → '''[[RE:Minicius 19a|Minicius 19a]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_199.png 199] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="saluitto 001"|[[RE:Salvitto 1|''{{Anker2|Salvitto 1}}'']] → '''[[RE:Cornelius 357|Cornelius 357]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_201.png 200] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="saluitto 002"|[[RE:Salvitto 2|''{{Anker2|Salvitto 2}}'']] → '''[[RE:Cornelius 357|Cornelius 357]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_201.png 200] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="senicio"|[[RE:Senicio|'''{{Anker2|Senicio}}''']] ||seltener Senecio, Südgall. Sigillatatöpfer in La Graufesenque || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_205.png 204] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="simos 008a"|[[RE:Simos 8a|''{{Anker2|Simos 8a}}'']] → '''[[RE:Simylos 3|Simylos 3]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_207.png 207] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="simylos 003"|[[RE:Simylos 3|''{{Anker2|Simylos 3}}'']] → '''[[RE:Simos 8a|Simos 8a]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_207.png 207] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="sisyphos 001a"|[[RE:Sisyphos 1a|''{{Anker2|Sisyphos 1a}}'']] → '''[[RE:Daochos|Daochos]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_207.png 207] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="smikythos 004"|[[RE:Smikythos 4|''{{Anker2|Smikythos 4}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_209.png 208] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="smikythos 005"|[[RE:Smikythos 5|''{{Anker2|Smikythos 5}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_209.png 208] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="sokrates 010a"|[[RE:Sokrates 10a|''{{Anker2|Sokrates 10a}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_209.png 208] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="sokrates 010b"|[[RE:Sokrates 10b|''{{Anker2|Sokrates 10b}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_209.png 208] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="sonikos 004"|[[RE:Sonikos 4|''{{Anker2|Sonikos 4}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_209.png 208] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="sophokles 005a"|[[RE:Sophokles 5a|''{{Anker2|Sophokles 5a}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_209.png 208] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="statilius 017a"|[[RE:Statilius 17a|''{{Anker2|Statilius 17a}}'']] → '''[[RE:Kriton 7|Kriton 7]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_211.png 210] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="tybenissos"|[[RE:Tybenissos|''{{Anker2|Tybenissos}}'']] → '''[[RE:Tyberis(s)eis|Tyberis(s)eis]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_217.png 217] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="en tyennesso"|[[RE:en Tyennesso|''{{Anker2|en Tyennesso}}'']] → '''[[RE:Iasos 15|Iasos 15]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_217.png 217] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="tytenos"|[[RE:Tytenos|''{{Anker2|Tytenos}}'']] → '''[[RE:Tyitenos|Tyitenos]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_219.png 218] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="uahram mets"|[[RE:Wahram Mets|''{{Anker2|Wahram Mets}}'']] → '''[[RE:Peroz 1|Peroz 1]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_219.png 218] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="ualerius 105a"|[[RE:Valerius 105a|''{{Anker2|Valerius 105a}}'']] → '''[[RE:Annius 128|Annius 128]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_219.png 218] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="uallius a"|[[RE:Vallius a|''{{Anker2|Vallius a}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_219.png 219] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="uallius 005"|[[RE:Vallius 5|'''{{Anker2|Vallius 5}}''']] ||L. V. Tranquillus, Präsidialprokurator der Provinz Mauretania Tingit. 88 n. Chr. || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_219.png 219] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="uecturiones"|[[RE:Vecturiones|''{{Anker2|Vecturiones}}'']] → '''[[RE:Verturiones|Verturiones]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_221.png 220] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="uelius 004a"|[[RE:Velius 4a|''{{Anker2|Velius 4a}}'']] → '''[[RE:Velius 7|Velius 7]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_221.png 221] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="ueturius 034aa"|[[RE:Veturius 34aa|''{{Anker2|Veturius 34aa}}'']] → '''[[RE:Magius 19a|Magius 19a]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_223.png 223] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="uibullius 003"|[[RE:Vibullius 3|''{{Anker2|Vibullius 3}}'']] → '''[[RE:Vibulenus 2|Vibulenus 2]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_223.png 223] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="uicesima 001a"|[[RE:Vicesima 1a|''{{Anker2|Vicesima 1a}}'']] → '''[[RE:vicesima manumissionum|vicesima manumissionum]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_225.png 224] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="uictores"|[[RE:Victores|''{{Anker2|Victores}}'']] → '''[[RE:Iovii, Victores|Iovii, Victores]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_225.png 224] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="uinalia 001"|[[RE:Vinalia 1|''{{Anker2|Vinalia 1}}'']] → '''[[RE:Vinalia|Vinalia]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_225.png 225] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="uinalia 002"|[[RE:Vinalia 2|''{{Anker2|Vinalia 2}}'']] → '''[[RE:Vinalia|Vinalia]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_225.png 225] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="uitalius a"|[[RE:Vitalius a|''{{Anker2|Vitalius a}}'']] → '''[[RE:Antius 14a|Antius 14a]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_227.png 226] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="uitalius 001"|[[RE:Vitalius 1|''{{Anker2|Vitalius 1}}'']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_227.png 226] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="umbria"|[[RE:Umbria|''{{Anker2|Umbria}}'']] → '''[[RE:Umbri, Umbria|Umbri, Umbria]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_229.png 229] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="uolcacius 009"|[[RE:Volcacius 9|''{{Anker2|Volcacius 9}}'']] → '''[[RE:Volcacius 8|Volcacius 8]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_231.png 230] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="uoluscius 002"|[[RE:Voluscius 2|'''{{Anker2|Voluscius 2}}''']] || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_231.png 231] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="uolusianus 013"|[[RE:Volusianus 13|''{{Anker2|Volusianus 13}}'']] → '''[[RE:Caecilius 48|Caecilius 48]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_231.png 231] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="uolusianus 1416"|[[RE:Volusianus 14-16|''{{Anker2|Volusianus 14-16}}'']] → '''[[RE:Volusianus 14|Volusianus 14]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_231.png 231] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="uolusianus 017"|[[RE:Volusianus 17|''{{Anker2|Volusianus 17}}'']] → '''[[RE:Volusianus 15|Volusianus 15]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_231.png 231] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="zautha"|[[RE:Zautha|''{{Anker2|Zautha}}'']] → '''[[RE:Zaitha|Zaitha]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_233.png 233] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="zeiritai"|[[RE:Zeiritai|''{{Anker2|Zeiritai}}'']] → '''[[RE:Zeeritai|Zeeritai]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_233.png 233] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="zelis"|[[RE:Zelis|''{{Anker2|Zelis}}'']] → '''[[RE:Zulil|Zulil]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_235.png 234] | |style="background:#669966"|FER |- |data-sort-value="zezis"|[[RE:Zezis|''{{Anker2|Zezis}}'']] → '''[[RE:Zexis|Zexis]]''' || || |[https://elexikon.ch/meyers/RE/R_235.png 234] | |style="background:#669966"|FER |} [[Kategorie:RE:Register|!]] bvfw74n00x8zjhjniuwom6re5qq0ep8 BLKÖ:Khevenhüller, Johann Sigismund Friedrich Fürst 0 337099 4078466 1948261 2022-08-02T08:04:53Z A1000 1819 +wiki wikitext text/x-wiki {{BLKÖ|11|221|Khevenhüller-Metsch, Johann Joseph Franz Quirin|Khevenhüller, Johann Sigismund Joseph|Khevenhüller, Johann Sigismund Friedrich Fürst||korrigiert|Johann Sigismund Friedrich von Khevenhüller-Metsch||GND=138778418}} <small>20.</small> '''Johann Sigismund Friedrich''' Fürst Kh. (geb. 22. Februar 1732, gest. zu Klagenfurt 15. Juni 1801), Zweitgeborner Sohn [[BLKÖ:Khevenhüller-Metsch, Joseph Fürst|''Joseph''’s]], ersten Fürsten von Kh., aus dessen Ehe mit ''Karolina Maria Augustina'' Gräfin ''Metsch''. Er betrat die diplomatische Laufbahn und war 1756–1760 kaiserl. Gesandter am königl. portugiesischen Hofe, 1763 bis 1770 am kön. sardinischen Hofe zu Turin; von 1775–1782 kaiserlicher und Reichsbevollmächtigter Generalcommissär in Italien. Im letztgenannten Jahre trat er von allen öffentlichen Geschäften zurück und lebte als Privatmann theils in Mailand, theils in anderen Städten Italiens. Als er im Jahre 1801 nach Deutschland zurückkehrte, erkrankte er zu Klagenfurt, wo er, 69 Jahre alt, starb. Er war zweimal, zuerst (seit 1754) mit Maria Amalia Fürstin Liechtenstein und (seit 1800) mit Maria Josephine Gräfin Strassoldo verheirathet und hatte nur aus erster Ehe 9 Kinder, welche auf der [[BLKÖ:Khevenhüller, das Fürsten- und Grafenhaus, Genealogie|genealogischen Tafel II]] ersichtlich sind. <nowiki>[</nowiki>[[Samuel Baur|''Baur'' (Samuel)]], Allgemeines historisch-biographisch-literarisches Handwörterbuch aller merkwürdigen Personen, die in dem ersten Jahrzehend des neunzehnten Jahrhunderts gestorben sind (Ulm 1816, Stettini, gr. 8°.) Bd. I, Sp. 722 [nach diesem geb. 20. Mai 1732]. – m2667d6aun514gde0q5sfycy06oqu3y Zedler:Paderborn, die Hauptstadt des Bißthums gleiches Namens 0 340383 4078364 3152891 2022-08-01T17:29:06Z JensKreher 1416 +Link wikitext text/x-wiki {{Zedler|26|163|165|Paderborn, das Bißthum|PADERBORNA|Paderborn, die Hauptstadt des Bißthums gleiches Namens||korrigiert|95|Paderborn|Paderborn}} {{BlockSatzStart}} '''Paderborn''', lat. ''Paderborna'', ''Padeburna'', ''Fontes Padeburae'', und ''Tenderium'', die Hauptstadt des Bißthums gleiches Namens, liegt in Westphalen nahe bey dem Fluß Lippe, unter dem 29 Grade 2 Minuten der Länge, und unter dem 51 Grade 40 Minuten der Breite, und hat seinen Namen von dem Fluß Pader, welcher unter dem Chor-Altar in der Dom-Kirche entspringet. Zu den Zeiten '''Carls des grossen''' ist allhier nur ein groß Dorf gewesen, und dieser Kayser, wenn er in diesem Theil von dem alten Sachsen-Lande gewesen, hat sich daselbst aufzuhalten pflegen. Im Jahr 777 hat '''Carl der grosse''' eine allgemeine Zusammenkunfft der Francken und Sachsen allhier gehalten; es sind auch 3 Saracenische Könige aus Spanien, dahin gekommen, {{Spalte|164}} und sehr viel Sachsen und Westphalen getaufft worden. Er hat auch damals eine Kirche allda gebauet, St. Salvator genannt, so aber die Sachsen zerstöhret. Er wolte zwar auch 780 ein Bißthum hier anlegen, weil aber Paderborn damals noch nicht verwahret, noch die Sachsen recht gedemüthiget waren, so war der Bischöfliche Sitz bis 795 auf dem festen Schloß Heristell, 5 Meilen davon an der Weser, und hatten die Bischöffe von Würtzburg '''Burchard''', '''Maingaudus''' und '''Bernulphus''', zugleich mit die Obsicht über dieses neue Stifft. Die Kirche zu Paderborn wurde wieder aufgebauet, und weil, nachdem '''Wittekind''' getauffet, auch nichts sonderliches mehr zu fürchten war, das Bißthum 795 hieher geleget. Der erste Bischoff davon war '''Hatamar'''. Als 799 Pabst Leo III hieher kam, hat er das Bißthum bestätiget, und den Altar zu Ehren St. Stephans selbst eingeweyhet, auch die von Rom mit gebrachte Reliquien dieses Märtyrers dahin verehret. Kayser '''Otto''' II soll ein golden Creutz 60000 Gülden werth hieher geschencket haben. Im Jahr 999 ist die Dom-Kirche samt den Büchern, Privilegien und dem grösten Theil der Stadt im Feuer aufgegangen. Im folgenden Jahre aber hat Kayser '''Otto''' III ihre Freyheiten erneuert, daher man sie vor diesem vor eine Reichsstadt gehalten, aber heutiges Tages ist sie nicht mehr in der Reichs-Matricul begriffen, sondern von dem Bischoffe eximiret, weil selbiger wegen der Unruhe, so über der Religion im 16 Jahrhundert entstanden, ihr ihre Freyheit genommen. Desgleichen ist sie ehemals eine fürtreffliche Hansee-Stadt gewesen, so aber nunmehro gleichfalls auffgehöret. Im Jahr 1002 ließ Kayser '''Heinrich''' II seine Gemahlin allhier krönen. Der 10 Bischoff '''[[Zedler:Meinwercus|Meynwercus]]''', so zu Anfang des 11 Jahrhunderts allhier gelebet, hat Paderborn mit Mauren umgeben. Unter dem 12 Bischoff, '''Imado''', ist 1058 der Dom, und das gröste Theil der Stadt wieder in die Asche geleget worden, welches auch 1133, 1165 und 1340 geschehen. Im Jahr 1530 als die Stadt anfieng sich der Geistlichkeit zu widersetzen, wurde sie von dem Bischoff '''Erichen''', der ein Hertzog von Braunschweig war, um 2000 Gülden gestraffet, und etlicher Freyheiten beraubet, muste auch versprechen, der Lutherischen Religion nimmermehr Platz zu geben. Als aber die Bürger dennoch etliche Lutherische Prediger zu sich berieffen, hat der nachfolgende Bischoff '''Hermann''', Graf von Wied, Ertzbischoff von Cölln, 1532 gedachte 3 Prediger gefangen nehmen und davon führen lassen, auch 16 Bürger zu Paderborn, so ihre Parthey gehalten, zu enthaupten befohlen, welche aber durch Vorbitte nur mit Gefängniß abgestrafft worden. Im Jahr 1604 hat Bischoff '''[[Zedler:Fürstenberg, (Theoderus von)|Theodoricus]]''' von Fürstenberg, mit Hülffe des Grafen '''Johannis''' von Ostfrießland, durch einen Vergleich die Stadt eingenommen. Als aber der Bürgermeister, '''[[Zedler:Wichard, (Liborius)|Liberius Wichard]]''', selbigen Vergleich, da er auf dem Rathhause verlesen wurde, weil der Bischoff etliche neue Puncte eingerücket, zerrissen; so entstund darüber ein Tumult in der Stadt. Der Landgraf '''Moritz''' von Hessen-Cassel, ihr alter Schutzherr, kam {{Spalte|165}} ihr zwar mit gnugsamer Macht zu Hülffe; allein zu spät, da schon der Graf '''Johann''' mit seinen Völckern in die Stadt gedrungen war. Es wurden also alle, die dem Bischoff zuwider waren, gefangen genommen, gedachter Bürgermeister geviertheilet, die übrigen theils am Leben, theils an ihren Gütern gestrafet, und dadurch die Stadt aller ihrer Freyheiten beraubet, das Stadt-Regiment verändert, und die Kirchen den Jesuiten oder andern Catholischen eingeräumet. Im Jahr 1615 hat obiger Bischof '''Theodoricus''' alleine Universität gestiftet, und im folgenden Jahre eingeweyhet. Im Jahr 1617 fieng dieser Bischof in seinen Landen die Reformation an, und weil die Protestanten keine Hülfe an dem Kayserlichen Hofe erhielten, suchten sie Vorbitte bey den Holländern, so aber vergebens war. Im Jahr 1622 hat Hertzog '''Christian''' von Braunschweig, Bischof zu Halberstadt, sich fast des gantzen Bißthums Paderborns bemächtiget, und allhier in der Hauptstadt grosse Beute gemacht, sonderlich von den göldenen und silbernen Bildnissen der Heiligen, darunter fürnehmlich des Heil. Liborii seines von Gold allein 80 Pfund schwer war, daraus er Müntze schlagen lassen. Im Jahr, 1633 ist dieser Ort von Landgraf '''Wilhelmen''' aus Hessen, und 1636 von den Kayserlichen beyde mal mit Accord eingenommen worden. Im Jahr 1646 hat er sich an die Schweden und Hessen unter dem General Feldmarschall, '''Carl Gustav Wrangel''', auf Discretion ergeben müssen. Als aber die Hessen vorhatten sie zu befestigen, jagte sie der Bischof von Oßnabrück, '''Frantz Wilhelm''', im December selbigen Jahres heraus. Sie kamen zwar in beyden folgenden Jahren wieder davor, konnten aber nichts ausrichten, und wurde darüber der Friede geschlossen. Die Stadt ist fein erbauet, und der Boden daherum gut und fruchtbar. Nicht weit von Paderborn liegt das Kloster zur '''Nien-Herse''', Lat. <tt>Novae Herisiae</tt>, allwo die Nonne '''Helentrudis''' als eine Heilige Verehret wird. '''Gobelinus Persona'''' in <tt>cosmodr. aet. 6. c. 37.</tt> Franc. Irenic. <tt>exeges. Germ. 1. 12.</tt> '''Chyträus''' <tt>chron. Saxon.</tt> '''Werdenhagen''' <tt>de rebuspubl. hanseat. P. IV. c. 7.</tt> '''Meteran.''' <tt>de bello Belg. I. 25.</tt> '''Fürstenberg''' <tt>monumenta Paderborn. '''Schatens''' <tt>annales Paderb.</tt> '''Thuan.''' <tt>I. 131.</tt> '''Ludolfs''' Schaubühne <tt>tom. I. p. 123. 617.</tt> Pfeffingers''' <tt>memorab. sec. 17. ad an. 160. &c.</tt> {{BlockSatzEnd}} rcf8pswsrl1xmize5alm7lg1sy2f63v Zedler:Paderborn, das Bißthum 0 340478 4078372 3152892 2022-08-01T17:45:48Z JensKreher 1416 Link korr. wikitext text/x-wiki {{Zedler|26|159|163|PADERAE FONTES|Paderborn, die Hauptstadt des Bißthums gleiches Namens|Paderborn, das Bißthum||korrigiert|93|Paderborn|Hochstift Paderborn}} {{BlockSatzStart}} '''Paderborn.''' Das Bißthum Paderborn ist von '''Carln''' dem grossen, nachdem er die Sachsen überwunden, und selbige zum Christlichen Glauben zu bekehren sich bemühet, 759 gestifftet worden {{Spalte|160}} Den Schutz oder die Advocatie über diese neu errichtete Kirche bekam '''Witekind''', Graf von Schwalenberg und Waldeck, bey dessen Geschlecht sie auch bis auf einen Grafen '''Witekinden''' geblieben, der sie 1189 vor 300 Marck Silbers an den Bischoff verkaufft. Die Bischöffe sind einander in nachstehender Ordnung gefolget: # '''Hatamarus''', ein Sachse, welchem '''Carl''' der grosse das Schloß Iburg, ietzo Driburg genannt, geschenckt, von 795 bis 815. # '''Baduradus''', der die Dom-Kirche vollendet, in der Stadt ein Gymnasium angelegt, Und 836 die Reliquien des Bischoffs Liborii von Mans, von dar abholen lassen, von 825 bis 859. # '''Luthardus''', von 859 bis 886. # '''Piso''', von 887 bis 908. # '''Theodoricus''' I, von 908 bis 915. # '''Unwanus''', von 916 bis 935. # '''Dudo''', von 935 bis 960. # '''Volckmar''', von 960 bis 982. # '''Retharius''', unter welchem in dem grossen Brand im Jahr 1000 die Stiffts-Kirche nebst allen Freyheits-Briefen darauf gegangen, von 982 bis 1009. # '''[[Zedler:Meinwercus|Meinwercus]]''', ein Sächsischer Graf aus dem Wittekindischen Geschlecht, welcher 1011 die reiche Erbschafft des Westphälischen Grafen '''Haholti''', 1013 das Guth Hernstide und Bernehaus, 1014 die Stadt Morungen, 1017 die Abtey Helmershausen, 1018 das Guth Hammonstadt nebst der Stadt Tribur, 1021 die Grafschafft Warburg und Immedeshausen, und unterschiedene Städte mehr vor sein Stifft erhalten, auch demselben 9 von seinen väterlichen Gütern zugewendet, und die Stiffts-Kirche neu erbauen lassen, von 1009 bis 1036. # '''Rotho''', aus dem Geldrischen Geschlecht der Freyherrn von Buren, von 1036 bis 1052. # '''Imadus''', '''Meinwerci''' Schwester Sohn, unter welchem 1058 die Stadt Paderborn, nebst der Stiffts-Kirche abermal abgebrannt, von 1052 bis 1076. # '''Poppo''', aus dem Geschlecht derer von Holdt, von 1076 bis 1084. # '''Heinrich''' I, Graf von Aslow, von 1084 bis 1090, in welchem Jahre er nach Magdeburg gieng, und daselbst nachmals Ertz-Bischoff ward. # '''Heinrich''' II, ein Graf von Werle, von 1084 bis 1127. # '''Bernhard''' I, aus dem Adelichen Geschlecht von Ossede, unter welchem 1133 Paderborn nebst der Dom-Kirche zum drittenmale abbrannte, von 1127 bis 1160. # '''Evergisus''', unter welchem Paderborn zum vierten male abbrannte, von 1160 bis 1178. # '''Siegfried''', von 1178 bis 1186. # '''Bernhard''' II, von Ossede, welcher das Schloß Neuhauß anlegte, und die Schutz-Gerechtigkeit abkauffte, von 1186 bis 1203. {{Spalte|161}} # '''Bernhard''' III, von Ossedo, von 1203 bis 1223. # '''Oliverus''', welcher Cardinal ward, von 1223 bis 1226. # '''Willebrand''', Graf von Oldenburg, auch nachmals Bischoff zu Utrecht, von 1227 bis 1233. # '''Bernhard''' IV, von 1233 bis 1254. # '''Simon''' I, ein Graf von Schwalenberg, von 1254 bis 1274. # '''Otto''', ein Graf von Rietberg, welcher wegen der Streitigkeiten mit der Bürgerschafft, sein Hoflager zu Neuhauß nahm, da es auch noch jetzo ist, von 1274 bis 1304. # '''Günther''', ein Graf von Schwalenberg, welcher '''Theodorico''', Freyherrn von Iter, das Stifft freywillig abtrat, von 1304 bis 1308. # '''Theodoricus''' II, unter welchem der gröste Theil von der Verlassenschafft der ausgestorbenen Grafen von Stoppelberg dem Stifft zufiel, von 1308 bis 1320. # '''Bernhard''' V, ein Graf von der Lippe, unter dem die Stadt zum fünften male abbrannte, von 1320 bis 1340. # '''Balduin''', ein Graf von Steinfort, von 1340 bis 1360. # '''Heinrich''' III, aus dem Geschlecht der Spiegel von Dessenberg, welcher dem Stift vom Pabst '''Innocentio''' VI aufgedrungen ward, von 1360 bis 1378. # '''Simon''' II, ein Graf von Sternberg, von 1378 bis 1389. # '''Ruprecht''', ein Sohn '''Wilhelms''', Hertzogs von Bergen, von 1389 bis 1394. # '''Johann''' I, ein Graf von Hoya, nachmals auch Bischoff von Hildesheim, von 1394 bis 1399. # '''Wilhelm''', ein Bruder des vorgedachten '''Ruprecht''', welcher das Bißthum dem Ertzbischoff von Cölln '''Theodorico''' abtrat, und desselben Schwester-Tochter, eine gebohrne Gräfin von Tecklenburg, heyrathete, von 1399 bis 1415. # '''Theodoricus''' III, ein Graf von Moers, zugleich Ertzbischoff von Cölln, von 1415 bis 1436. # '''Simon''' III, ein Graf von der Lippe, welcher vom Schlag gerühret ward, und das Bißthum dem Churfürsten von Cölln, '''Hermannen''', abtrat, von 1489 bis 1508. # '''Hermann''', ein gebohrner Landgraf von Hessen, von 1489 bis 1508. # '''Erich''', ein gebohrner Hertzog von Braunschweig, zugleich Bischoff von Oßnabrück und Münster, unter welchem die Protestantische Lehre von vielen angenommen ward, von 1508 bis 1532. # '''Hermann''' II, ein gebohrner Graf von Wied, zugleich Churfürst von Cölln, welcher die Protestanten hart verfolgt, von 1532 bis 1547. # '''Rempertus''', aus dem adelichen Geschlecht von Kersenbrück, welcher nach Absterben des letzten Grafen von Pyrmont, '''Philipps''', auf diese Grafschafft Anspruch machte, aber {{Spalte|162}} weiter nichts erhielt, als daß er und seine Nachkommen den Titel davon führen mögen, von 1547 bis 1567. # '''Johann''' II, ein Graf von Hoya, zugleich Bischoff von Münster und Oßnabrück, von 1568 bis 1574. # '''Salentin''', ein Graf von Isenburg, welcher auch zugleich Churfürst von Cölln gewesen, zuletzt aber das Bißthum niedergelegt und geheyrathet, von 1574 bis 1577. # '''Heinrich''' IV, ein Hertzog von Sachsen-Lauenburg, zugleich Ertzbischoff von Bremen, und Bischoff von Oßnabrück, welcher der Protestantischen Religion zugethan gewesen, von 1577 bis 1585. # '''Theodor''' oder '''Dietrich''', ein Freyherr von Fürstenberg, welcher die Protestanten im Stifft ausgerottet, und die Stadt Paderborn völlig unter das Joch gebracht, (siehe den [[Zedler:Paderborn, die Hauptstadt des Bißthums gleiches Namens|folgenden Artickel]], und [[Zedler:Fürstenberg, (Theoderus von)|Fürstenberg, Theodorus]]) von 1585 bis 1618. # '''Ferdinand''', ein Hertzog zu Bayern, zugleich Churfürst zu Cölln, Bifchoff von Lüttich, Münster und Hildesheim, von 1619 bis 1650. # '''Theodor Adolph''', ein Freyherr von Reck, von 1650 bis 1661. # '''Ferdinand''', ein Freyherr von Fürstenberg, welcher die Alterthümer vom Stifft gesammlet, und solche unter dem Titel <tt>monumenta Paderbornensia</tt> herausgegeben, auch sich mit den Grafen von Waldeck dahin verglichen, daß nach derselben Abgang, die Grafschafft Pyrmont an das Stifft fallen solte, von 1661 bis 1683. # '''Hermann Werner''', ein Freyherr von Metternicht, von 1683 bis 1704. # '''Franciscus Arnold''', ein Freyherr von Metternicht, zugleich Bischoff zu Münster, von 1704 bis 1718. # '''Clemens August''', Hertzog zu Bayern, zugleich Churfürst zu Cölln etc. welcher 1719 am 27 Mertz zum Bischoff von Paderborn erwählet worden. Dieses Bißthum gehöret unter den Ertzbischoff von Mayntz. Es liegt in dem Westfälischen Kreyse, und hat die Grafschafft Lemgow und Pyrmont gegen Mitternacht, das Hertzogthum Braunschweig gegen Morgen, die Landgrafschafft Hessen gegen Mittag, und das Bißthum Münster samt den Grafschafften Lippe und Ravensberg gegen Abend. Der Umfang dieses Bißthums ist nicht so gar übrig groß, das Land aber ist fruchtbar. Es sind hohe Berge darinnen, in welchen es Eisenwercke giebt. Diese Gebürge scheiden das Land in 2 Theile. Das Theil gegen Abend bestehet aus schönen Ebenen, die von den Flüssen Lippe, Alme und Hastenbeck benetzet werden. Das, so gegen Morgen liegt, ist nicht so eben, hat aber einen, Uberfluß an Wiesewachs und Getraide; die Flüsse Dymel und Neete gehen da hindurch und fallen alsdenn in die Weser. Es werden in diesem Stifft 25 Städte, 20 Schlösser und Vogteyen, 16 Klöster und 54 Pfarren gezählet. Unter den Städten sind nebst der Hauptstadt Paderborn, Libspring, Soltkatten, Bueren, {{Spalte|163}} Wunneburg, Sualenburg, Warburg, Borcholte, Beveringen, Brackel u. a. m. Ohne vorgedachte Flüsse sind noch die Weser, Becke, Emmer, Ems und Grune. Zu Soltkotten macht man Saltz, und zu Schmechten, Driburg, wie auch an andern Oettern hat es bewährte Sauer- und Gesundbrunnen. Es sind auch in diesem Stifft diejenigen Felder, wo '''Arminius Quintilium Varum''' geschlagen, und die freyen Deutschen von dem Römischen Joch erlediget, desgleichen viele andere Merckmahle der alten Deutschen Tapfferkeiten und Heldenthaten. Solche Oerter hat Bischoff '''Ferdinand''', Freyherr von Fürstenberg, mit Denckmahlen und Uberschrifften auszieren lassen, und nachgehends, durch den Druck bekannt gemacht. Das Capitul allhier bestehet aus 24 Capitular-Herren, darzu keiner angenommen wird, der nicht 21 Jahr alt ist, auf einer ausländischen Universität in Franckreich und Italien studiret, und seine 16 adeliche Ahnen beweisen kan. Die hohen Capitular-Aemter sind die Probstey, Decanat, Tumsängerey, Seniorat, Probstey zu Bußdorff, Scholasterey, Cellariat, Camerariat und Thresoriat. Der Bischoff ist ein Fürst des Reichs, und hat zu seiner Bedienung 6 Erb-Aemter. Die von Spiegel zu Dessenburg sind Erbschencken, die Ritter Sepel Erb-Truchsesse, die Spiegel zu Bekelsen Erb-Marschalle, die Edlen von Schiller Erb-Cämmerer, die von Haxthausen Erb-Hofmeister, und die Ritter von Westphal Erb-Küchenmeister. Das Bischöfliche Wapen ist vierfeldig. In dem ersten und vierten Quartiere, ist im rothen Felde ein güldenes Creutz wegen des Bißthums Paderborn, im dritten und vierten silbernen Felde aber, ein rothes Ancker-Creutz wegen der Grafschafft Pyrmont zu sehen. Der Helme sind 3, deren mittelste die Bischöfliche Mütze, der zur rechten, als der Paderbornische auf einem rothen Küssen ein schwartzes Creutz führet; der zur lincken, als der Pyrmontische hingegen eine Krone träget, in welcher eine güldene oben mit einem Pfauenschwantze gezierte Säule zu sehen ist, durch welche ein unten zugespitzter Balcken, von dem rothen Anrker-Creutze in der Mitte schrägrechts durchgestecket ist, stehet. '''Brusch''' <tt>de Episcop.</tt> '''Imhof'''. <tt>N.P.</tt> '''Fürstenb.''' <tt>monum. Paderbornens.</tt> '''Lünig''' Reichs-Archiv <tt>Spicileg. Eccl. 1. 2. 3. th. Part. Special. cont. 1.</tt> '''Kesenbroch''' <tt>Catal. Episcopor. Paderbornens.</tt> {{BlockSatzEnd}} 2rovy31pwizoc6bcbgiv456dcevk6ns Zedler:Pader 0 340688 4078361 2237130 2022-08-01T17:23:17Z JensKreher 1416 Verweise korr. wikitext text/x-wiki {{Zedler|26|159||Padeoleau, oder Padoleau (Anton oder Albrecht)|PADERA|Pader||fertig|93||Pader}} {{BlockSatzStart}} '''Pader''', Lat. ''<tt>Padera</tt>'', kleiner Fluß in Westphalen, welcher in der Stadt [[Zedler:Paderborn, die Hauptstadt des Bißthums gleiches Namens|Paderborn]] wunderbarer Weise unter dem Chor-Altare in der Dom-Kirche entspringet, und aus den Steinen besagter Dom-Kirche und anderer angelegenen Häuser so starck hervor quillet, daß er nicht weit vom Ursprunge etliche Mühlen in der Stadt trei­bet, ie kälter es ist, ie mehr Dampf giebet er wegen seiner Wärme von sich, und fället bey [[Zedler:Neuhaus, Neuhauß oder Nienhus|Neuhauß]] in die Lippe. Von diesem Flusse hat die Stadt Paderborn ihren Namen. {{BlockSatzEnd}} b67d8xrsmi6t6xl6eswagdjy8ktiks5 Seite:Die Gartenlaube (1890) p 003.jpg 102 342066 4078287 3757270 2022-08-01T13:03:16Z Hvs50 1616 proofread-page text/x-wiki <noinclude><pagequality level="3" user="Hvs50" />{{Seitenstatus2|verschiedene|[[Die Gartenlaube (1890)]]|Die_Gartenlaube_(1890)|}}</noinclude>{{center|<big>'''Inhalt.'''</big>}} {{center|Der Stern (*) zeigt an, daß der betreffende Artikel illustrirt ist.}} {{line|5||15}} {| |- |width="490"| ||width="50"{{Zahl|Seite}} |- |colspan="2"| {{center|<big>Gedichte.</big>}} |- | * Allerseelen. Von Dr. K. Ebersberger || {{Zahl|744}} |- | Denksprüche von D. Sanders {{zr|570.}}|| {{Zahl|700. 850}} |- | „Deutsche Art geht über alles.“ Ein Nachklang vom deutschen Sängerbundesfest in Wien. Von Karl Hüdiger (Hittcher) || {{Zahl|622}} |- | * Feldherrn, dem greisen. Zum 90. Geburtstage Moltkes. Von R. von Gottschall || {{Zahl|725}} |- | * Friedhofgang. Von Albert Kleinschmidt || {{Zahl|413}} |- | * Gänsehüterin, die. Von V. Blüthgen || {{Zahl|361}} |- | Gattin, der, Tod. Von J. G. Fischer || {{Zahl|859}} |- | Gerda. Nachgelassene Gedichte von Gottfried Kinkel || {{Zahl|237}} |- | Hauschronik. Von J. G. Fischer || {{Zahl|448}} |- | Heimath, in der. Von Martin Greif || {{Zahl|868}} |- | * Helgoland. Von Franz Hein || {{Zahl|477}} |- | * Hochzeit, die, von Sanct Wolfgang. Von Heinrich Vierordt || {{Zahl|672}} |- | Hoffmann von Fallersleben, Aufruf zur Errichtung eines Denkmals auf Helgoland für. Von Emil Rittershaus || {{Zahl|782}} |- | Neujahrsgruß für 1890. Von Hermann Lingg || {{Zahl|17}} |- | * Ostern. Von Rudolf von Gottschall || {{Zahl|181}} |- | * Rheinfall, am, bei Schaffhausen. Von Emil Rittershaus || {{Zahl| 29}} |- | Schlaflose Nacht. Von Anton Ohorn || {{Zahl|667}} |- | * Sylvesternacht. Von Max Hartung || {{Zahl|896}} |- | * Weihnachten || {{Zahl|821}} |- | Wie schön der Frühling ist? Von A. Nicolai || {{Zahl|323}} |- | colspan="2"| {{line|5||15}} |- |colspan="2"| {{center|<big>Biographien und Charakteristiken.</big>}} |- | * Augusta, Kaiserin. Von Georg Horn || {{Zahl|72}} |- | * Bauernfeld, Eduard. Von Ferd. Groß || {{Zahl|590}} |- | * Bühnenleiter, deutsche, Dr. August Förster. Von R. v. Gottschall || {{Zahl|28}} |- | Embden, Charlotte von (Das Lottchen). Von Gustav Karpeles || {{Zahl|714}} |- | * Eulenstein, Karl (Aus dem Leben eines Maultrommlers). Von Adolf Palm || {{Zahl|298}} |- | * Fontane, Theodor. Von Rudolf von Gottschall || {{Zahl|6}} |- | * Förster, Dr. August. Von Rudolf von Gottschall || {{Zahl|28}} |- | * Heiberg, Hermann. Von Ernst Wechsler || {{Zahl|849}} |- | * Josefs II., zum hundertjährigen Todestage. Von R. Mahrenholtz || {{Zahl|124}} |- | Künstler und Landwirth. Erinnerungsblatt <br />{{idt}}zum 25jähr. Sängerjubiläum Heinr. Vogls. Von Alfred v. Mensi || {{Zahl|755}} |- | * Lingg, Hermann. Von Rudolf von Gottschall || {{Zahl|43}} |- | Lottchen, das (Heinrich Heines Schwester). Von Gustav Karpeles || {{Zahl|714}} |- | * Maultrommlers, aus dem Leben eines (Karl Eülenstein). Von Adolf Palm || {{Zahl|298}} |- | * Nußbaum, Johann Nepomuk von || {{Zahl|330}} |- | * Originalcharaktere, deutsche, aus dem achtzehnten Jahrhundert. <br />{{idt}}Friedrich Freiherr von der Trenck. Von Rudolf v. Gottschall || {{Zahl|424}} |- | * Peters, Karl || {{Zahl|635}} |- | * Raimund, Ferdinand. Von Ferd. Groß || {{Zahl|483}} |- | Rückert, Friedrich || {{Zahl|730}} |- | * Smiles, Samuel. Von Ferd. Groß || {{Zahl|239}} |- | * Stanley vor zwanzig Jahren. Von W. Lauser || {{Zahl|140}} |- | * Thimig, Hugo, der Truffaldino des Wiener Burgtheaters. Von Anton Bettelheim || {{Zahl|675}} |- | * Trenck, Friedrich Freiherr von der (Deutsche Originalcharaktere aus dem achtzehnten Jahrhundert). Von Rudolf von Gottschall || {{Zahl|424}} |- | * Vogl, Heinrich (Künstler u. Landwirth). Von Alfred von Mensi || {{Zahl|755}} |- | colspan="2"| {{line|5||15}} |- |colspan="2"| {{center|<big>Erzählungen und Novellen.</big>}} |- | Auf schwankem Boden. Von W. Heimburg {{zr|677. 704. 719.}} || {{Zahl|734. 750}} |- | Düne, hinter der. Weihnachtsgeschichte von E. von Wald-Zedtwitz || {{Zahl|875}} |- | Finstere Mächte. Eine Bauerngeschichte von Etmar Weidrod {{zr|830. 852.}} || {{Zahl|870. 888}} |- | Flammenzeichen. Roman von E. Werner <br />1. 21. 37. 53. 69. 85. 101. 117. 133. 149. 165. 182. 201. 231. 254. 271. 287. 304. 319. 334. 352. 363. 381. 402. || {{Zahl|<br />418. 438}} |- | Madonna im Rosenhag. Roman von Reinhold Ortmann <br />{{idt}} 221. 241. 261. 277. 293. 309. 325. 341. 357. 373. 389. 409. 429. 465. 479. 496. 512. 526. 543. || {{Zahl|<br />559. 575}} |- | Mann, ein. Roman von Hermann Heiberg {{idt2}} 449. 469. 485. 501. 517. 533. 549. 565. 591. 606. 622. || {{Zahl|643. 659}} |- | * Mariettas Ideal. Geschichtchen a. d. neapolit. Volksleben von H. Rosenthal-Bonin || {{Zahl|196}} |- | * Pfingstlotter, der. Skizze aus dem steirischen Volksleben von P. K. Rosegger || {{Zahl|351}} |- | Quitt. Roman von Theodor Fontane {{idt2}} 8. 30. 48. 63. 78. 95. 111. 127. 142. || {{Zahl|159. 173}} |- | * Reinmachen, großes. Humoreske von Hans Arnold || {{Zahl|796. 813}} |- | * Roberts erste Liebe. Faschingsgeschichte von Hans Arnold || {{Zahl|108}} |- | Schulschluß und Ferien. Skizze a. d. Familienleben von Hans Arnold || {{Zahl|462. 472}} |- | Sonnenwende. Roman von Marie Bernhard <br />{{idt}}581. 597. 613. 629. 649. 669.689. 709. 726. 741. 757. 773. 789. 805. 822. 841. || {{Zahl|<br />861. 881}} |- | Sprung, der, im Glase. Erzählung von Anton Freiherrn v. Perfall {{zr|768.}}|| {{Zahl|783. 799}} |- | * Thurnhamers letzte Heimfahrt. Altbayer. Charakterbild von Max Haushofer || {{Zahl|208}} |- | * Weihnachtsabend, allein am || {{Zahl|828}} |- | colspan="2"| {{line|5||15}} |- |width="500"| ||{{Zahl|Seite}} |- | colspan="2"| {{center|<big>Beschreibende u. geschichtliche Aufsätze,<br />Zeitgeschichtliches.</big>}} |- | * Biologische Station, die, am Plöner See || {{Zahl|732}} |- | * Bismarcks Abschied von Berlin. Von Hermann Heiberg || {{Zahl|286}} |- | * Buchdruckerkunst, zur Jubelfeier der. Von Eduard Grosse || {{Zahl|507}} |- | * Bundesschießen in Berlin, vom X. deutschen. Von Paul Lindenberg || {{Zahl|504}} |- | * Burschenschaft, zur 75jährigen Jubelfeier der deutschen. Von Georg Winter || {{Zahl|524. 536}} |- | * – in Jena, die 75jährige Jubiläumsfeier der deutschen. Von Hermann Pilz || {{Zahl|595}} |- | * „Deutsche Tag“, der, in Amerika. Von Julius Goebel || {{Zahl|869}} |- | * „Eiserne Berg“, der (Eisenerz). Von A. v. Schweiger-Lerchenfeld || {{Zahl|682}} |- | * Elektricitätswerke, die Berliner. Von Gustav Schubert || {{Zahl|379}} |- | Emigranten, die ersten, und ihre Schicksale. Von Eduard Schulte || {{Zahl|696}} |- | * Fichtelgebirges, das Kleinod des (die Luisenburg bei Wunsiedel) || {{Zahl|573}} |- | * Fjord, von, zu Fjord. Von L. Passarge || {{Zahl|188}} |- | * Forthbrücke, die, in Schottland. Von Wilh. F. Brand || {{Zahl|215}} |- | * Frühlingsfeste, die deutschen. Von Alexander Tille || {{Zahl|186}} |- | * Gutenberg, Tropfsteinhöhlen || {{Zahl|416}} |- | Heiße Tage. Erinnerungen aus der Schlacht bei Noisseville am 31. August 1870 || {{Zahl|639}} |- | * Helgoland || {{Zahl|476}} |- | * – – Deutsches Land || {{Zahl|605}} |- | * Kaisermanöver, die, in Schleswig-Holstein. Von Werner Frölich || {{Zahl|700}} |- | Karawanen und Wüstenreisen. Von Dr. A. E. Brehm || {{Zahl|406. 492}} |- | * Königsberg i. Pr. Von Fritz Wernick || {{Zahl|59}} |- | * Landsknechtsleben, Bilder aus dem. Von H. Bauer {{zr|228.}}|| {{Zahl|269. 331}} |- | * Lindenberg und seine Strohhutindustrie || {{Zahl|636}} |- | * Luisenburg (Das Kleinod des Fichtelgebirges) || {{Zahl|573}} |- | * Markgröningen und der Schäferlauf. Von Paul Lang || {{Zahl|556}} |- | * Meininger, die || {{Zahl|716}} |- | * Meyringen und die Aareschlucht. Von Karl Born || {{Zahl|541}} |- | * Moltkefeier, die, in Berlin. Von Hermann Heiberg || {{Zahl|780}} |- | * Nilquellen, die Entdeckung der, und Stanleys jüngster Afrikazug. Von C. Falkenhorst || {{Zahl|24}} |- | * Norwegische Jagdskizze. Von Eugen Friese || {{Zahl|655}} |- | * Oberammergau, das Passionsspiel zu. Von Max Haushofer || {{Zahl|396}} |- | * Ocean, über den. Bilder von einem deutschen Schnelldampfer von G. Kopal || {{Zahl|248}} |- | Ostjaken, die. Von Alfred Edm. Brehm {{zr|602.}} || {{Zahl|616. 763}} |- | * Pfeifertag, der, von Rappoltsweiler || {{Zahl|748}} |- | * Postmarke, die (Das Jubiläum einer Weltreisenden). Von Dr. A. Moschkau || {{Zahl|302}} |- | Rappsche Kommunistenrepublik, die. Von Schmidt-Weißenfels || {{Zahl|794}} |- | * Renthierjagd (Norweg. Jagdskizze). Von Eugen Friese || {{Zahl|655}} |- | Revolution, ein Widerschein der französischen. Von F. A. v. Winterfeld || {{Zahl|122}} |- | * Riesengebirge, ins. Von Max Heinzel || {{Zahl|347}} |- | „Rothen Gespenst“, etwas vom. Von Wilhelm Lauser || {{Zahl|266. 283}} |- | * Sängertage in der Kaiserstadt Wien. Von Gerhard Ramberg || {{Zahl|619}} |- | Schlacht bei Noisseville (Heiße Tage) || {{Zahl|639}} |- | * Schlaraffengesellschaft, die. Von Schmidt-Weißenfels || {{Zahl|857}} |- | Schriftsteller, die, der Pariser Kommune (Etwas vom „Rothen Gespenst“). Von W. Lauser || {{Zahl|266. 283}} |- | * Sklaverei und Sklavenhandel in Afrika. Von Dr. Emil Jung || {{Zahl|170}} |- | * Städtebilder, deutsche. Königsberg in Preußen. Von Fritz Wernick || {{Zahl|59}} |- | * – – Würzburg. Von Max Haushofer || {{Zahl|315}} |- | * Stanley im dunkelsten Afrika || {{Zahl|445. 456}} |- | * Ströbeck, das „Schachdorf“ || {{Zahl|531}} |- | * Strohhutindustrie, Lindenberg und seine || {{Zahl|636}} |- | Tabora || {{Zahl|779}} |- | * Tropfsteinhöhlen bei Gutenberg. Von Karl Gußmann || {{Zahl|416}} |- | * Ulmer Münster, das, in seiner Vollendung. Von Dr. R. Pfleiderer || {{Zahl|435}} |- | Unschuldig verurtheilt! Beiträge zur Geschichte des menschlichen Irrthums I. Von Fr. Helbig || {{Zahl|765}} |- | * Vollmondfest im Fetischgrund || {{Zahl|523}} |- | * Weltreisenden, das Jubiläum einer (Postmarke). Von Dr. Alfred Moschkau || {{Zahl|302}} |- | * Würzburg (Deutsche Städtebilder). Von Max Haushofer || {{Zahl|315}} |- |colspan="2"| {{line|5||15}} |- |width="500"| ||{{Zahl|Seite}} |- |colspan="2"| {{center|<big>'''Medicin.'''</big>}} |- | * Gehörinstrumente für Schwerhörige. Von Prof. Dr. Bürkner || {{Zahl|14}} |- | Genesende, Fürsorge für || {{Zahl|34}} |- | * Großthat, eine, der Wissenschaft. Robert Koch und die Heilung der Lungenschwindsucht. Von Dr. Max Salomon || {{Zahl|808}} |- | Influenza-Epidemie, die. Von Dr. med. Taube || {{Zahl|66}} |- | Lungenkranke, Volksheilstätten für. Von Dr. med. Karl Driver || {{Zahl|570}} |- | * Lungenschwindsucht. Heilung der (Eine Großthat der Wissenschaft). Von Dr. Max Salomon || {{Zahl|808}} |- | Nervenschmerzen. Von Professor Dr. E. Heinrich Kisch || {{Zahl|247}} |- |colspan="2"| {{line|5||15}} |- |width="500"| ||{{Zahl|Seite}} |- |colspan="2"| {{center|<big>'''Naturwissenschaften.'''</big>}} |- | Herbstfarben || {{Zahl|695}} |- | * Himmel, etwas Neues vom (Mizar als Doppelstern) || {{Zahl|686}} |- | * Kiefernprozessionsspinner, der. Von Dr. G. Zickerow. || {{Zahl|744}} |- | Kuckuck, wieder einmal der. Von C. Störmer || {{Zahl|339}} |- |}<noinclude>{{Zitierempfehlung|Projekt=verschiedene: ''[[Die Gartenlaube (1890)]]''. Ernst Keil's Nachfolger, Leipzig 1890|Seite=III}}</noinclude> g2bj33kwzv2y5z6ohwbvdk2vp3cskjv Seite:Die Gartenlaube (1861) 604.jpg 102 352305 4078286 3758155 2022-08-01T13:01:39Z Irmgardmeissner 74906 /* Fertig */ proofread-page text/x-wiki <noinclude><pagequality level="4" user="Irmgardmeissner" />{{Seitenstatus2|verschiedene|[[Die Gartenlaube (1861)]]|Die Gartenlaube (1861)|}}</noinclude>die im nördlichen Afrika lebenden spanischen Colonisten „Bellombra“ (schöner Schatten) nennen, und unter dessen Zweigen hölzerne Bänke mit Rücklehnen standen, während am Stamme des Baumes selbst ringsherum Klapptische befestigt waren. Die Pfeifen wurden auf’s Neue gestopft, und Herr Wöhler begann folgendermaßen seine Erzählung : „Es ist zwar eigentlich eine traurige Erinnerung für mich, die Zeiten und Begebenheiten wieder durch die Erzählung aufzufrischen, welche meiner Uebersiedelung nach Afrika unmittelbar vorangingen, doch kann ich nicht umhin es zu thun, da deren Mittheilung zum Verständniß nothwendig ist. Ich besaß in S ......, einem großen und reichen Dorfe nahe der preußisch-hannöverischen Grenze ein schönes und sehr einträgliches Bauerngut, welches in meiner Familie seit Jahrhunderten vom Vater auf den Sohn fortgeerbt war. Theils Familien-Differenzen, theils das für mich ungeachtet meines guten Rechtes ungünstige Resultat eines Processes, der zehn lange Jahre gedauert und ein beträchtliches Theil meiner Ersparnisse aufgezehrt hatte, trugen mehr und mehr dazu bei, mir den Aufenthalt in der Heimath zu verleiden. Ich entschloß mich rasch, den lockenden Versprechungen der französischen Regierung zu folgen, verkaufte mein ganzes Eigenthum und zog mit meiner Frau, zwei Söhnen und drei Töchtern nach Marseille aus, um mich dort nach Algier einzuschiffen. In Marseille brachte ich meine Colonisations-Angelegenheiten in Ordnung und trat von dem Augenblicke an, wo ich die betreffenden Papiere in den Händen hatte, in Verpflegung der französischen Regierung, das heißt so viel als: Ueberfahrt nach Afrika, Beköstigung während derselben, Ein- und Ausschiffung meiner gesammten Effecten bis zu meinem Bestimmungsorte geschah auf Kosten des französischen Kriegsministeriums, in dessen Händen damals wie jetzt (1853) die gesammten Afrika betreffenden Angelegenheiten ruheten. Bevor ich mich mit den Meinigen an Bord des Schiffes begab, das uns nach der neuen Heimath bringen sollte, versah ich mich in Marseille noch mit Waffen und Munition reichlich und kaufte alle diejenigen Gegenstände ein, welche wir für den Anfang meines Colonistenlebens, über dessen Schattenseiten ich mir keineswegs Illusionen machte, unentbehrlich erschienen. So ausgerüstet betraten wir am 20. August 1837 das Schiff, auf dem wir denn endlich am nächsten Tage den Hafen von Marseille verließen und dem Süden zusteuerten. Unsere Ueberfahrt, die neun Tage dauerte (heute macht man sie in kaum 3 Tagen), und mit deren Beschreibung ich Sie nicht aufhalten will, lief ziemlich gut ab und am 30. August Abends 5 Uhr traten wir in Algier an’s Land und wurden mit Sack und Pack in ein casernenartiges Gebäude untergebracht, welches man die „Karawanserai des Dey“ nannte und das auf einer Anhöhe in der Nähe der Stadt sich befand. Meine ersten bittern Erfahrungen machte ich hier. Das Land, welches mir die Regierung (allerdings zu einem sehr mäßigen Preise) ''verkauft'', doch nicht, wie die Berichte in den Zeitungen angekündigt, ''unentgeltlich'' ''überwiesen'' hatte, war 2 Stunden südöstlich von Algier belegen. Dasselbe war durch ein starkes Fort, <tt>„La Maison</tt> <tt>Carrée“</tt> (das Häuserquadrat) genannt, gedeckt, in welchem eine ansehnliche Besatzung sich befand. Um jedoch dahin zu gelangen, mußten wir die Prolongen<ref>Siehe die Skizze: „[[Eine europäische Dame unter den Kabylen]]“ in Nr. 49 der Gartenlaube, Jahrg. 1800.</ref> abwarten, indem es damals um Algier herum noch nicht so sicher wie jetzt und die große Kabylie nicht allzu entfernt von meinen Ländereien war. So kam es, daß ich mit meiner Familie 5 Tage in der „Karawanserai des Dey“ zubringen mußte. Außer uns mochten hier wohl noch zehn oder zwölf andere Familien oder Gesellschaften von Reisenden aller Art und Nationen den Abgang der Prolongen erwarten, und es war in Folge dessen der eben nicht kleine innere Raum des nur ein Erdgeschoß haltenden Gebäudes vollständig besetzt. Dasselbe bildete ein regelmäßiges Viereck, dessen vier zusammenhängende Flügel einen mäßig großen Hofraum umschlossen, in welchem Hunde, Last- und Zugthiere, Rindvieh, Schafe, Ziegen u. dergl. ebenfalls auf die Abreise ihrer respectiven Eigenthümer warteten. Endlich am 4. September Abends wurde uns eröffnet, daß wir uns bereit halten sollten, um 3 Uhr in der Nacht uns den vorbeipassirenden Prolongen anzuschließen. Ich hatte gerade am Tage zuvor mich auf dem Markte mit dem für meine erste Niederlassung nöthigen Last- und Zugvieh versehen, einige Vorräthe an Lebensmitteln, Mehl, Wein u. s. w. eingekauft und zwei mir sehr empfohlene Leute in meinen Dienst genommen, welche, kurz zuvor erst mit sehr guten Attesten entlassen, für mich den Vortheil hatten, das Land und seine Bewohner genau zu kennen; der Eine war ein Deutscher, der Andere ein Belgier, und Beiden war außerdem die französische Sprache vollkommen geläufig. – Um 2 Uhr früh, in der Nacht zum 5. September 1837, standen wir vollständig ausgerüstet und bewaffnet im innern Hofraum neben unsern Thieren und erwarteten das Eintreffen unserer Escorte. Meine bewegliche Habe befand sich auf den Rücken von acht Maulthieren, vier andere trugen mich und meine drei Diener, während meine Frau mit den Kindern auf einem der vier von mir angekauften, zur Landwirthschaft bestimmten, zweiräderigen Karren Platz genommen hatte. Meine Vorräthe an Lebensmitteln, Saat- und Mahlkorn u. s. w. befanden sich auf den übrigen drei von je zwei starken Ochsen gezogenen Karren. Kurz vor 3 Uhr kündigte uns Hufschlag, Waffengerassel und das Knarren der Fuhrwerke die Ankunft der Prolongen an, welche, von einer starken Escorte umgeben, sich uns näherten. Wir schlossen uns denselben an, sowie auch die übrigen Bewohner der Karawanserai, welche nach derselben Richtung abreisen wollten. Ohne irgend einen Unfall waren wir gegen 10 Uhr Vormittags am Orte unserer Bestimmung angelangt. Ein Vermessungsbeamter der Regierung überwies mir die von mir angekauften Ländereien. Dieselben bestanden in größtentheils uncultivirtem Boden, der zum Theil mit niedrigem Buschwerk oder Zwergpalmen, zum Theil mit hohem, wohlriechendem Grase, hier Alfa genannt, bewachsen war. Ein aus dem Innern kommendes kleines Flüßchen durchschnitt dieselben der Länge nach, und die Heerstraße lief an deren südlicher Breitenausdehnung hin. Gegen Norden zog sich meine Besitzung bis an das Meer. Obgleich ich sah, daß nur durch ungeheure Anstrengungen die Urbarmachung dieses Bodens zu erlangen sein würde, war ich dennoch mit demselben nicht unzufrieden, indem einestheils die Nähe der Stadt Algier mir schnellen, leichten und vortheilhaften Absatz meiner Producte sicherte und anderntheils ich sowohl durch eigene Wahrnehmung, als durch die Versicherung meiner beiden neuen, des Landes kundigen Diener die Gewißheit erlangt hatte, daß der Boden ein sehr fetter und culturfähiger sei. Ich überspringe einen Zeitraum von drei und einem halben Jahre und sage Ihnen aus dieser Zeit nur so viel, daß ich nach unermüdlicher Arbeit und Ausdauer endlich so weit gelangt war, mein Land vollkommen cultivirt und ertragsfähig gemacht zu haben. Schon mancher Liebhaber hatte sich gefunden, dem die schöne, so nahe der Hauptstadt liegende Besitzung gefiel, und mehr denn einmal hätte ich sie mit bedeutendem Vortheil verkaufen können. Bis jetzt jedoch, – es war im Frühjahr 1841, – hatte ich trotz der großen Unannehmlichkeiten, welche mit den errungenen Vortheilen Hand in Hand gingen, mich noch nicht zu einer Veräußerung entschließen können. Die Zelte waren durch ein ziemlich geräumiges, aus Fachwerk erbautes Wohnhaus ersetzt, und mein schon recht ansehnlicher Viehstand unter langen Schuppen gegen die Unbilden der Witterung geschützt. Eine massive, hohe, von einem tiefen, mit dem Flüßchen in Verbindung gesetzten Graben umgebene Mauer umschloß meine Niederlassung, in der sich außer mir, meiner Familie und meinen Dienern noch 10 Mann Besatzung befanden. Die Militair-Behörden gaben damals den Colonisten diese Hülfe aus doppelten Gründen: einmal um sie gegen die unausgesetzten Angriffe der Araber und Kabylen möglichst zu schützen, und dann um die Truppen zu beschäftigen und ihnen Gelegenheit zum Verdienst zu geben, da die Soldaten gegen eine mäßige Bezahlung dem Colonisten in allen seinen Arbeiten an die Hand gingen. Seit längerer Zeit war meine Niederlassung in keiner Weise durch Angriffe der Eingeborenen beunruhigt worden; Alles ging seinen ruhigen, geregelten Gang, und es war selbst die Rede davon gewesen, die unter so bewandten Umständen entbehrliche Schutzmannschaft in ihre Garnison zurückzuziehen. Am Abend des 7. April 1841 hatte ich von Algier aus die Nachricht erhalten, daß acht Tage später das bei mir stationirte Commando eingezogen werden würde. Ich hatte beim Eintritt der Dunkelheit wie gewöhnlich das große Einfahrtsthor, die einzige Oeffnung der Ringmauer, fest geschlossen, doch unterlassen, die Zugbrücke, welche es mit dem gegenüberliegenden Rande des Grabens verband, aufzuziehen. Diese Vorsichtsmaßregel hatte ich schon seit mehreren Monaten außer Augen gesetzt. Nach dem gemeinschaftlichen<noinclude> {{Zitierempfehlung|Projekt=verschiedene: ''[[Die Gartenlaube (1861)]]''. Ernst Keil’s Nachfolger, Leipzig 1861|Seite=604}}</noinclude> 1vjaocrb3jtr5acdmf3g5n9xgj8mx6r Seite:Die Gartenlaube (1861) 608.jpg 102 352327 4078306 3586192 2022-08-01T15:04:01Z Irmgardmeissner 74906 /* Fertig */ proofread-page text/x-wiki <noinclude><pagequality level="4" user="Irmgardmeissner" />{{Seitenstatus2|verschiedene|[[Die Gartenlaube (1861)]]|Die Gartenlaube (1861)|}}</noinclude><section begin=1 />in der Luft schwebend hängen bleibt; die übrigen drei und die Locomotive kommen in Stücken unten an. 13 Todte und gegen 100 fast ausschließlich schwer Verwundete sind das Resultat dieser neuen, ebenso unbegreiflichen als unverantwortlichen Fahrlässigkeit. Der Anblick soll fürchterlich, unbeschreiblich erschütternd gewesen sein und die Körper der Getödteten sich in einem so vollkommen unkenntlichen Zustande befinden, daß bis heute Vormittag noch nicht eine der Leichen mit Bestimmtheit recognoscirt war. Ein mir bekannter Engländer, Augenzeuge dieses letztern Unglücks, sagte mir, daß ein junges, elegant gekleidetes Mädchen, dessen Alter er auf 16–17 Jahre schätzte, der Länge des Körpers nach in zwei Hälften getheilt war. Die zahlreichen Verwundeten hat man einstweilen in den drei zunächst gelegenen Hospitälern untergebracht. Es hatte sich ein wahrhaft panischer Schrecken der hiesigen Bevölkerung schon in Folge des ersteren Falles bemächtigt; Beweis dafür ist, daß das an Sonn- und Montagen von Londoner Excursionisten wimmelnde Brighton am letzten Sonntag und Montag fast ausgestorben war. Allein dieses neue, so schnell auf das erste folgende Unglück hat dem Schrecken die Krone aufgesetzt. Die Versicherungs-Gesellschaften, von denen in [[Englische Versicherungsgesellschaft gegen Unglücksfälle|Nr. 33, Jahrg. 1860]] der Gartenl. gesprochen worden ist, werden jedenfalls in Folge dieser beiden Katastrophen ''brillante'' Geschäfte machen. Ich lobe mir doch dafür die ''deutschen'' Eisenbahnen; man mag eifern gegen die Bevorzugung, welche den gedienten Soldaten bei Besetzung von Civil-Beamten-Posten von fast allen deutschen Regierungen gegeben wird; in Bezug auf deren Placirung bei dem Eisenbahn-Betriebs-Personale möge man sich zu dieser Bevorzugung gratuliren; sie trägt unendlich zu der bei weitem größeren Sicherheit bei, deren sich das Leben der Eisenbahn-Reisenden in Deutschland erfreut. {{AlR|Th. K. in London.}} {{line}}<section end=1 /> <section begin=2 />'''Amerikanische Studien nach der Natur.''' Nr. 1. ''Das Dienstmädchen.'' Das Dienstmädchen in ''Amerika'' zerfällt in drei abgesonderte Species: das ''amerikanische'', das ''irische'' und das ''deutsche''. Das ''amerikanische'' Dienstmädchen stellt sich, als Amerikanerin, mit jedem andern weiblichen Wesen dieses Continents auf gleiche Höhe, vermiethet sich deshalb nicht, sondern geht nur einen Contract ein und verfügt völlig selbständig über ihre Zeit, sobald sie mit der für sie bestimmten Arbeit zu Ende ist. Wo in Deutschland die Herrschaften Nachweise über gute Führung fordern, da verlangt ''sie'' Nachweise der verschiedensten Art, ehe sie „einen Platz“ annimmt – wie viel Kinder vorhanden sind, wie oft Gesellschaft im Hause gegeben wird, ob auch ''sämmtliche'' Zimmer und Treppen mit Teppichen belegt sind,<ref>Amerikanischer Styl in jedem bessern Hause und das Scheuern völlig ersparend.</ref> wie lange frühere Dienstmädchen in der Familie gewesen sind. Als erste Bedingungen aber stellt sie, daß sie einen oder den andern „Freund“, der sie besucht, im Besuchszimmer empfangen dürfe, und daß sie der Wäsche halber im Tragen und beliebigen Wechseln von weißem Unterzeuge nicht beschränkt sei. In ihrem ganzen Thun und Sein, selbst beim Fegen der Straße, strebt sie „Lady“ zu sein, und sollte sie auch nur zwei baumwollene Hemden besitzen,<ref>In Amerika wird regelmäßig ''wöchentlich'' gewaschen.</ref> so müssen sie doch mit Spitzen besetzt und einem wenigstens vergoldeten Knopfe versehen sein, sollte sie auch die zerrissene Ferse der Strümpfe unter die Fußsohle ziehen, so würde sie doch nur weiße tragen, und hat sie sich auch noch keinen Cent zurücklegen können, so ist sie doch im Stande, sobald sie zu irgend einer Gesellschaft oder Landpartie eingeladen wird, äußerlich völlig als „Lady“ aufzutreten. Das amerikanische Dienstmädchen hat durch den Segen der Freischulen meist eine allgemeine Schulbildung genossen, welche sie indessen durch eifriges allabendliches Lesen der städtischen Neuigkeiten und Mordgeschichten in der Zeitung gehoben zu haben meint; sie tritt deshalb auch mit großer Sicherheit in die Conversation ihrer Herrschaft ein und würde ein Zurückweisen ihrer Theilnahme als eine unerträgliche Verletzung ihrer Menschenrechte betrachten. Ist sie hübsch, was unter dieser Species meist der Fall ist, so findet sie es nur natürlich, einmal die gleiche Stellung, wie die ihrer jetzigen „Mistreß“ einzunehmen. Das ''irische'' Dienstmädchen beschränkt sich vor Annahme eines „Platzes“ nur auf die Frage nach der Entfernung des Brunnens und des Holzgelasses, und ihre Hauptbedingungen sind: an jedem katholischen Fasttage freie Verfügung über die Butter und das Eingemachte; sowie neben den ihr gehörenden Abenden und Sonntagen Zeit für den Wochenbesuch der Kirche. Sie kann meist nicht lesen, sitzt aber dennoch an streng gebotenen Feiertagen, das Gebetbuch verkehrt in ihrer Hand, stundenlang in ihrer Kammer. Ihre beiden Hauptleidenschaften sind schreiender Putz und ein heimlicher Schluck Whiskey, welcher letzteren Neigung nur durch eine öftere Untersuchung ihres Bettes, das meist als Flaschenkeller dient, gesteuert werden kann. Sie ist selten recht reinlich, meist näschig und entweder von einer eigenthümlichen Beschränktheit, oder versteckt und unzugänglich. Nur in Ausnahmsfällen kann sie sich über drei oder vier Monate an einem Orte halten. Das ''deutsche'' Dienstmädchen giebt in Amerika den schlagendsten Beweis von der Gelehrigkeit und schnellen Auffassungsgabe ihrer Race. Sie darf nur drei Tage in ihrem ersten Dienste sein, so ist sie schon über die Gewohnheiten und Traditionen der Heimath hinweg, hat völlig den Satz begriffen: daß man in Amerika nicht Alles zu thun braucht, was die Herrschaft verlangt, und sieht am Sonntag ohne Gewissensscrupel die Hausfrau Köchin und Kindermädchen <ref group="WS">Original: Kindermächen</ref> machen. Trotzdem ist das, was sie als Grundanlage mit herüber gebracht, Treue und leicht zu gewinnende Anhänglichkeit, die Gewohnheit scharfen Arbeitens und ein instinctmäßiges Respectsgefühl gegen die Brodherrschaft, noch nicht völlig auszurotten gewesen, und deutsche Dienstmädchen sind deshalb trotz ihrer anfänglichen Schwerfälligkeit in Erlernung der englischen Sprache ein so gesuchter Artikel unter den Amerikanern, daß ihnen ein Lohn von 120 Dollars jährlich gern bezahlt wird. Das deutsche Dienstmädchen heirathet meist schnell aus ihrem Dienste weg, und unter der länger angesessenen deutschen Bürger-Aristokratie giebt es sogar verhältnißmäßig wenige Frauen, welche nach ihrem Eintritt in das neue Land nicht zuerst gedient hätten. {{AlR|O. R.}} {{line}}<section end=2 /> <section begin=3 />'''Beitrag zu den [[Eiserne Vogelnester|eisernen Vogelnestern]]''' in Nr. 28 der Gartenlaube. Die von der literar.-philosoph. Gesellschaft zu Sheffield ausgegangene Mittheilung in Betreff der eisernen Vogelnester ist dem Unterzeichneten nicht so ganz befremdend vorgekommen. Ihm ist bekannt, wie es hierorts auf dem Lande Brauch ist, den Nestern, in welchen Hühner, Enten, Gänse etc. brüten sollen, einige Stücke altes Eisen unterzulegen. Man ist dann sicher, daß das Hämmern und Pochen, z. B. bei dem Schärfen der Sensen, dem in dem Ei sich entwickelnden zarten Leben dieser Thiere nicht schadet, auch wenn es in ziemlicher Nähe vorkommen sollte. Offenbar wird die durch das Hämmern verursachte Erschütterung durch das untergelegte Eisen neutralisirt. Das Befremdende liegt für ihn nur darin, daß es nach jener Mittheilung den Anschein gewinnt, als ob jene Thiere, durch ihren Instinct geleitet, selbst das Mittel ausfindig gemacht, die durch das Hämmern in der Schmiede für ihre Jungen so gefährlichen Erschütterungen für dieselben unschädlich zu machen. Gewiß eine Erscheinung, welche für den Freund der Natur von hohem Interesse sein muß. Es möchte daher, um hierüber Gewißheit zu erhalten, recht wünschenswerth sein, wenn jene literar.-philosoph. Gesellschaft sich wollte berufen fühlen, weitere Beobachtungen zu veranlassen, und Erkundigungen darüber einzuziehen, ob nicht jene Tauben von Neuem bemüht sein werden, ihre Nester mit Nägeln auszufüttern, und ob, im Fall ihnen dies gewehrt würde, sie im Ausbrüten ihrer Jungen noch eben so glücklich sein werden als vordem. Es wäre somit hierin eine treffliche Gelegenheit geboten, über den wunderbaren Instinct der Thiere mehr Licht zu verbreiten. {{AlR|F.}} <section end=3 /> ---- {{Center|'''Berth. Auerbach’s'''}} {{Center|'''Volkskalender für 1862.'''}} {{Center|Mit Bildern nach Originalzeichnungen}} {{Center|von}} {{Center|Kaulbach, Paul Thumann und Ed. Ille.}} {{Center|Preis 12¼ Ngr.}} Auerbach’s Volkskalender nimmt auch in diesem Jahre unter allen Kalendern den ersten Rang ein. Er bringt von Männern der Wissenschaft eine der Blüthe und Bildung Deutschlands würdige Nahrung. Die künstlerischen Illustrationen gereichen dem Büchlein eben so sehr zur Zierde, als sie angenehme Unterhaltung bieten. Er enthält diesmal: Ein Kalendarium mit 12 Monatsbildern von '''Kaulbach'''. – Die Frau des Geschworenen. Eine Erzählung von '''B. Auerbach''', mit 12 Bildern von '''Paul Thumann'''. – Der Prellschuß von '''B. Auerbach.''' – Der letzte Hofmops. Eine humoristische Erzählung von '''M. v. N.''', mit 15 Zeichnungen von '''Ed. Ille''' in München. – Ein mitteldeutsches Waldrevier (Sonst und Jetzt). Von '''B Sigismund.''' Fleischspeise und Kraftbrühe von '''Rudolf Virchow''' in Berlin. – Flotte und Flagge. Von '''K. Andree.''' – Verlorene Dinge. Von '''A. Bernstein''' (Redacteur der Berliner Volkszeitung). – Lege deine Sorgen ab. Eine Mahnung zur Versicherung vom Geheimrath '''Ernst Engel''' (Director des königl. Statist. Bureau’s in Berlin). – Der hundertjährige Geburtslag eines echten Deutschen. – Ein Brief vom ersten deutschen Schützenfest. {{AlR|Verlagsbuchhandlung von '''Ernst Keil''' in Leipzig.}} {{Center|'''Nicht zu übersehen!'''}} Mit nächster Nummer schließt das dritte Quartal, und ersuchen wir die geehrten Abonnenten, ihre Bestellungen auf das vierte Quartal schleunigst aufgeben zu wollen. {{AlR|'''Ernst Keil.'''}} Verlag von Ernst Keil in Leipzig. – Druck von Alexander Wiede in Leipzig.<noinclude> {{References|TIT|WS}} {{Zitierempfehlung|Projekt=verschiedene: ''[[Die Gartenlaube (1861)]]''. Ernst Keil’s Nachfolger, Leipzig 1861|Seite=608}}</noinclude> sibzicta6h3r6mlj4miz16jlrp74qh9 Seite:Die Gartenlaube (1861) 603.jpg 102 352536 4078276 3445696 2022-08-01T12:05:48Z Irmgardmeissner 74906 /* Fertig */ proofread-page text/x-wiki <noinclude><pagequality level="4" user="Irmgardmeissner" />{{Seitenstatus2|verschiedene|[[Die Gartenlaube (1861)]]|Die Gartenlaube (1861)|}}</noinclude>ich mich auf den Weg, um die Umgebungen des Lagers ein wenig in Augenschein zu nehmen und mir vor dem Abendessen in Begleitung einiger Cameraden noch etwas Bewegung zu machen. Es war gegen 4 Uhr Nachmittags (in der vorhergehenden Nacht um 12 Uhr waren wir von Saint-Denis aufgebrochen); die Sonnenstrahlen verursachten jetzt eine weniger unangenehme Wärme, die Atmosphäre war abgekühlter und reiner. Unser Lager befand sich auf der südlichen, gänzlich uncultivirten Seite des Colonistendorfes, dessen Bevölkerung zu zwei Drittheilen aus Deutschen, der Rest aus Spaniern und Franzosen besteht. Tlelat liegt auf halbem Wege zwischen Oran und Sidi-bel-Abbès und auch zwischen Oran und Maskara. Die von Oran kommende Straße theilt sich am südlichen Ausgange des Ortes, um rechts, in südwestlicher Richtung, nach Sibi-bel-Abbès und links, in beinahe östlicher Richtung, nach Makara zu führen. Diese verschiedenen, sehr gut construirten und erhaltenen Straßen durchschneiden rings um Tlelat herum eine weite Ebene, die nur erst im fernen Südwesten durch mehr und mehr ansteigende Bergrücken begrenzt ist. Diese Hochebene, denn eine solche ist sie, da sie nur erst in unmittelbarer Nähe der Meeresküste einen plötzlichen, schroffen Abfall von circa 500 Fuß gegen dieselbe hat, ist, so weit das Auge reicht, mit üppigen Weizenfeldern bedeckt, und nur hin und wieder, wie z. B. da, wo die Straße sich am südlichen Ausgange von Tlelat theilt, findet man in geringer Ausdehnung sumpfige Strecken. Die Fruchtbarkeit oder, besser gesagt, der heutige Culturzustand dieser Ebene ist das Werk deutscher Colonisten, welche vorzugsweise aus dem Elsaß, aus Baden und Thüringen ausgewandert sind und – nachdem sie lange Jahre unter Gefahren, Entbehrungen und der mühseligsten Arbeit hier gelebt – nun endlich anfangen den Segen ihres Fleißes und ihrer nicht ermüdenden Thätigkeit zu ernten. Einer der hervorragendsten dieser Colonisten ist Christian Wöhler, und ich will in Folgendem wiedergeben, was er mir über sein Leben in Afrika mitgetheilt, nachdem ich den Leser zuvor bei ihm eingeführt habe. Nachdem am nächsten Tage meine dienstlichen Obliegenheiten beendet, machte ich mich unter Leitung meines Fritz auf den Weg, um den versprochenen Besuch abzustatten. Beim Eintritt in das Dorf, welches nur aus zwei langen Reihen von Gebäuden auf beiden Seiten der Heerstraße besteht, fiel mir unter andern ein durch seine Größe und Ausdehnung alle übrigen überragendes Haus auf, welches, ziemlich in der Mitte der Colonie belegen, noch besonders durch sein gefälliges Aeußere einnahm. Dasselbe hatte, wie alle Baulichkeiten in diesem Lande, nur eine Etage über dem Parterre, war jedoch in größeren Höhen-, Tiefen- und Längen- Dimensionen, als die es umgebenden Häuser gebaut und von weitläufigen Wirtschaftsgebäuden umgeben. Die Hauptfacade des Wohnhauses, welches der Heerstraße zugekehrt und von dieser durch einen ziemlich breiten Graben und ein hohes, vor demselben gezogenes Eisengitter getrennt war, zeigte eine Front von 10 Fenstern in der obern Etage und 8 im Erdgeschoß ; sämmtliche Fenster waren mit grünen Jalousieen verschlossen, um die brennenden Sonnenstrahlen vom Innern zurückzuhalten. „Das ist Christian Wöhler’s Wohnung,“ sagte Fritz. „Vor drei Jahren hat er sich dieses schöne Haus gebaut.“ Ich wollte schon auf die große Eingangsthür zugehen, als mein Führer mir mittheilte, daß der gegenwärtige Zutritt zum Innern von der Hintern Seite aus stattfinde. Wir umgingen demnach das Haus und befanden uns bald einem weitgeöffneten Thorweg gegenüber, welcher, zwischen zwei Stallgebäuden angebracht, in einen sehr großen und geräumigen Wirthschaftshof führte. In diesem sprangen mehrere zahme Schakals und Gazellen lustig zwischen Federvieh aller Art umher, ein Strauß durchmaß mit gravitätischem Schritt den weiten Hof, und zwei Prachtexemplare echter Neufundländer hatten sich behäbig im Schatten eines großen Nußbaums ausgestreckt, der den Mittelpunkt des Hofes bildete. Verschiedene geöffnete Stallthüren ließen den reichen Viehstand des Besitzers sehen, und die zahlreichen Wagen und landwirthschaftlichen Geräthe auf die Ausdehnung seines Eigenthums schließen. Wir schritten der Hinteren Eingangsthür des Wohnhauses zu und wurden an derselben vom Familienvater, der unsern Eintritt in den Hof wahrgenommen, empfangen und herzlich begrüßt. Christian Wöhler war ein Mann von etwa 52 Jahren, eine athletische Gestalt. Sein lebhaftes blaues Auge, das durch die afrikanische Sonne gebräunte, von einem vollen, dunkelblonden Barte eingefaßte Gesicht, in dem herzliche Gutmüthigkeit mit männlicher Festigkeit sich aussprach, sowie der kräftige deutsche Händedruck und das aufrichtige „Willkommen“, das er uns zurief, nahmen mich sofort für den Colonisten ein. Er führte mich in das große, zu ebener Erde gelegene Wohnzimmer, in welchem der Mittagstisch bereits gedeckt stand. „Wir haben,“ sagte unser Wirth, „noch ein Stündchen Zeit bis zum Essen, und da, denke ich, vertreiben wir uns die Zeit mit einer Pfeife Tabak und einem Glase Rheinwein. Habe Beides direct aus Deutschland bekommen und zwar ganz kürzlich erst, durch einen Bremer Schiffscapitain, der in Oran vor Anker lag und mir unter andern meine kleine Nichte aus Braunschweig mitgebracht hat. Sie werden sie sehen, ein munteres Ding, wild und toll wie ein Junge. Wird nicht ermangeln, Ihnen Neuigkeiten aus der Heimath mitzutheilen. Doch nun lassen Sie uns ein Glas auf's Wohl des lieben Vaterlandes trinken, Herr Lieutenant; um so besser wird dann nachher das deutsche Mittagsbrod schmecken, bei dessen Zubereitung meine Frau schon seit frühem Morgen thätig ist. Ja, die deutsche Hausfrau läßt sich’s nicht nehmen, selbst in der Wüste muß Alles in hergebrachter Ordnung gehen. Na, sie versteht das Küchendepartement, und wenn man, so wie die Herren Officiere hier in Afrika, elf Monate im Jahre mit der Compagnieküche vorlieb nehmen muß, da wird sie wohl heute Lorbeern ernten.“ Unter diesen Mittheilungen hatte Herr Wöhler eine Grüngesiegelte entstöpselt und drei Gläser gefüllt. Wir stießen an, tranken den goldenen Rheinwein auf das Wohl der Muttererde und nahmen dann die langen Pfeifen zur Hand, um den aus Deutschland gekommenen Knaster zu probiren. Inzwischen hatte sich die Gesellschaft vergrößert: zwei Söhne des Hauses und ein junges Mädchen von 17 Jahren erschienen nach einander und wurden durch den Alten mit mir bekannt gemacht. Fritz, mein Bursche, schien Freund von altem Datum mit dem älteren der beiden jungen Leute zu sein, und ich erfuhr denn auch, daß die Familie Wöhler und mein Fritz aus einem Orte, einem großen Dorfe an der preußisch-hannöverischen Grenze, seien. Das junge Mädchen war die jüngste Tochter des Hauses, zwei ältere hatten sich bereits in der neuen Heimath vortheilhaft verheirathet. Endlich ließ sich auch von außen die Stimme der Hausfrau vernehmen, rufend, Befehle ertheilend; und endlich hielt sie ihren feierlichen Einzug in’s gemeinschaftliche Wohnzimmer, eine mächtige Suppenterrine tragend. Nachdem sie diese vor ihrem Platze auf der gedeckten Tafel niedergesetzt, trat sie zu mir, bot mir die Hand und hieß den „Landsmann“ in mir herzlich willkommen. Ihre Erscheinung war die einer echten deutschen Hausfrau aus dem wohlhabenden Bauernstande, ihr Alter ungefähr 45 Jahr. Ihr auf dem Fuße folgte die oben erwähnte, kürzlich angekommene Nichte, welche singend und springend die Begrüßungsceremonien abmachte, kaum 14 Sommer zählte und muthwillig und neckisch die langen blonden Locken um das frische, blühende Gesichtchen herumwarf. Auf eine Aufforderung der Hausfrau setzte sich die Gesellschaft zu Tische, vermehrt noch durch drei Mägde und zwei Knechte, sämmtlich Deutsche. Obgleich alle Gerichte nur der Kategorie der sogenannten Hausmannskost angehörten, hätte ich sie doch nicht für ein Diner bei Béry und Béfour gegeben, so schwelgte ich bei den kräftig zubereiteten und schmackhaften Speisen in den Erinnerungen an die Heimath. Unter Tische kramte denn auch Elise, so hieß die Nichte, Nachrichten der Heimath aus und erheiterte zu verschiedenen Malen die Tafelrunde durch ihren Mutterwitz und die Art und Weise, wie sie ihre Reise von Bremen bis Oran beschrieb. Endlich erhoben wir uns von Tische und gingen – da die Sonne nicht mehr zu heiß brannte – in den hinter den Wirtschaftsgebäuden gelegenen Garten, um hier den Kaffee zu nehmen. Ich hatte bisher noch nicht gewagt, unsern freundlichen Wirth zum Erzählen seiner hier erlebten Abenteuer zu bewegen; jetzt jedoch benutzte ich die Gelegenheit, ihn auf das Thema zu bringen, indem er von den Schwierigkeiten sprach, welche ihm die Anlage seines Gartens bereitet habe. „Sind Sie schon lange Zeit in Algerien?“ fragte ich. „Seit 1837,“ entgegnen er; „bald sind es 16 Jahre. Ich vermisse recht sehr die theure Heimath, und doch ..... Kommen Sie, Herr Lieutenant, wir wollen uns hier im Schatten auf die Bank setzen, und bis man uns den Kaffee bringt, werde ich Ihnen ein wenig aus den ersten Jahren meines Colonistenlebens erzählen.“ Wir setzten uns unter einem breitästigen Baume nieder, den<noinclude> {{Zitierempfehlung|Projekt=verschiedene: ''[[Die Gartenlaube (1861)]]''. Ernst Keil’s Nachfolger, Leipzig 1861|Seite=603}}</noinclude> 7pim8m5efl4pxni8ffm2mukt41p8gdu Seite:Die Gartenlaube (1861) 613.jpg 102 352689 4078314 3436165 2022-08-01T15:20:42Z Irmgardmeissner 74906 /* Fertig */ proofread-page text/x-wiki <noinclude><pagequality level="4" user="Irmgardmeissner" />{{Seitenstatus2|verschiedene|[[Die Gartenlaube (1861)]]|Die Gartenlaube (1861)|}}</noinclude>mir das leid, und ich konnte mich nicht entschließen, eine seiner Vorlesungen hier in London zu besuchen. Dickens schien mir dadurch eine Stufe herunter zu steigen, und andere Deutsche, mit welchen ich hier darüber sprach, hatten ganz dieselbe Empfindung. Es fehlt uns in Deutschland zwar nicht an ähnlichen Schriftstellern, allein wir betrachteten sie immer mehr als Lustigmacher, und unsere Achtung vor ihnen war nicht besonders groß. Ich erinnere an Sapphir und seine Nachahmer, mit denen Dickens wohl nicht gern gleichgestellt werden möchte. {{BRU|Die Gartenlaube (1861) b 613.jpg|center|500|'''Dickens als Vorleser.'''||center}} Dramatische Vorleser und Schauspieler wiederholen zwar auch oft dasselbe, und wir hören sie stets mit Vergnügen und denken nicht, daß sie sich dadurch herabsetzen; ja, wir schätzen nicht einmal den Schauspieler gering, der den gestiefelten Kater spielt; allein was würden wir von dem Herrn Hofrath Tieck denken, wenn er hundert Abende hintereinander in dieser Rolle aufträte? Als ich einst einer Vorlesung von Herrn und Madame Ronge über Kindergärten in der St. Martins-Halle in London beiwohnen wollte, freute ich mich, das Gedränge am Eingange zu sehen. Da wogte ein Meer von Köpfen, und die Leute, welche wegen Mangel an Raum abgewiesen wurden, machten sehr trübselige Gesichter, was mich für unsern Landsmann aufrichtig freute. Aber ach, meine Freude war voreilig, denn als ich am Eingange mein Billet vorzeigte, wies man mich mit der Bemerkung zurück, daß dies eine Vorlesung von Dickens sei. Die unseres Landsmanns fand in einem kleineren Locale desselben Hauses statt, und – am Eingange war kein Gedränge und im Saal viel mehr Platz für Zuhörer als Zuhörer. Dickens hat großes dramatisches Talent, wie Alle versichern, die ihn auf Privatbühnen auftreten sahen. Erst gestern sah ich in einem Ladenfenster einen von Dickens selbst mit seinem Namen unterzeichneten Abdruck einer großen Lithographie, die ihn in einer Theaterscene darstellt. Da alle Leute, die ihn vorlesen hörten, den gehabten Genuß nicht genug rühmen konnten und ich in der That vor Begierde brannte, ihn ebenfalls zu hören, ein Wunsch, der durch meine persönliche Bekanntschaft mit ihm noch erhöht wurde, so beschloß ich meine vielleicht abgeschmackte Bedenklichkeit zu besiegen und seiner letzten Vorlesung in dieser Saison beizuwohnen. Dieselbe sollte in der zwischen Piccadilly und Regentstreet sich ausdehnenden St. James-Hall stattfinden, wo Dickens einige Capitel aus „Dombey und Sohn“ und die Gerichtsscene aus den „Pickwickiern“ vorlesen wollte. Die Vorlesung fand am Abend statt. Der sehr große, wunderschöne Saal war so gefüllt, als er nur sein konnte, und es waren wohl zweitausend Zuschauer anwesend, wenn nicht mehr. Das will etwas heißen, wenn man bedenkt, daß Dickens dieselbe Vorlesung schon sehr oft gehalten hat und daß die Plätze von 20 Sgr. bis 1 Thlr. 20 Sgr. kosteten. Das Publicum gehörte meist der höheren Mittelclasse an; allein auf den Zweischillingplätzen sah man auch nicht nur Männer und Frauen aus dem Handwerkerstande, sondern selbst gewöhnliche Arbeiter, Soldaten und Seeleute. Es war angenehm ihre Gesichter zu beobachten. Man konnte auf allen lesen, daß man einen großen Liebling des Publicums erwartete, einen Liebling, den man nicht nur liebte, wie zum Beispiel einen komischen Schauspieler, sondern den man sehr verehrte und achtete, dem man dankbar dafür war, daß er sich herabließ, sein ihm neben dem größern Talent gefällig verliehenes geringeres zur Unterhaltung seiner Freunde und Verehrer auszuüben. Auf der für das Orchester bestimmten Erhöhung – es werden in dem Saale fortwährend Concerte gehalten – stand ein Tisch mit einem kleinen Pulte und Wasserflasche und Glas. Hinter demselben war eine Wand von dunkelbraunrothem Tuch aufgestellt und vor dem Tisch, in der Höhe von etwa acht Fuß, eine Reihe von acht Gaslichtern angebracht, die das Publicum nicht sah und deren Schein den braunrothen Schirm und den Tisch erleuchtete. Personen gingen zwischen den Reihen der Zuhörer umher und boten „Dombey und Sohn“ und „<tt>The trial</tt> <tt>of Pickwick</tt> zum Verkauf aus, wie auch Papierfächer, auf denen Scenen aus diesen Romanen abgebildet waren. Als Dickens erschien, wurde er mit einem achtungsvollen Applaus begrüßt, von dem er aus Grundsatz keine Notiz nahm, da man sich bestrebt, das widerliche und störende Bedanken für Applaus auch von der Bühne zu verbannen. Dickens ist ein hübscher, noch jung und blühend aussehender Mann, mit klugen Augen und einem humoristischen, etwas sinnlichen Munde. An jenem Abende erschien er mit weißer Weste und weißer Halsbinde und trug eine Blume im Knopfloch; kurz er war „<tt>in dress</tt>“ d. h. im Gesellschaftsanzug. Die beifolgende Abbildung, freilich in der grellen Beleuchtung von acht Gaslichtern aufgefaßt, ist sehr gut und ähnlich. Die Vorlesung begann mit „Dombey und Sohn“. Da ich etwas entfernt von dem Vorleser saß, so gebrauchte ich mein Opernglas, welches mich in den Stand setzte, jeden Wechsel in seinen Zügen zu beobachten, wodurch ich das, was er las, noch besser verstand und genoß. Der Ton und die Art des Vortrags der englischen „<tt>lecturers</tt>“ – Personen die Vorlesungen halten – ist ganz eigenthümlich und durchaus von den bei uns gebräuchlichen abweichend. Die meisten lesen außerordentlich schnell, und die immer wiederkehrende Modulation im Ton macht diese Vorlesungen sehr monoton. Es dauert eine ganze Weile, ehe ein Deutscher sich daran gewöhnt. Alle Stellen des Buches, in welchen Personen nicht redend eingeführt sind, liest Dickens in ähnlicher Weise; allein er thut es dennoch ebenso verschieden von andern, gewöhnlichen <tt>lecturers</tt>, als er selbst<noinclude> {{Zitierempfehlung|Projekt=verschiedene: ''[[Die Gartenlaube (1861)]]''. Ernst Keil’s Nachfolger, Leipzig 1861|Seite=613}}</noinclude> 8i7a19l7dbyasapx9h8fbcnjoapxvu8 Seite:Die Gartenlaube (1861) 615.jpg 102 352805 4078343 3443419 2022-08-01T16:05:53Z Irmgardmeissner 74906 /* Fertig */ proofread-page text/x-wiki <noinclude><pagequality level="4" user="Irmgardmeissner" />{{Seitenstatus2|verschiedene|[[Die Gartenlaube (1861)]]|Die Gartenlaube (1861)|}}</noinclude><section begin=1 />Viehes wieder einzufangen, und – glücklicherweise befand sich unter den von den Kabylen geraubten Gegenständen nichts, was einen besonderen Werth für mich hatte oder ein unersetzlicher Verlust gewesen wäre. Dieser Vorfall hatte mir indessen gezeigt, wie wenig selbst die Nähe der Stadt Algier und des Forts, unter dessen Kanonen gewissermaßen meine Besitzungen lagen, mich vor der zu großen Nachbarschaft der Kabylie schützte, und ich beschloß deshalb die erste günstige Gelegenheit oder Offerte zu benutzen, um in einer besseren Gegend mich niederzulassen. Noch im Laufe des Sommers fand sich ein Malteser, dem meine Ländereien gefielen und der die Absicht hatte, dieselben zur Anlage einer Rübenzuckerfabrik zu benutzen. Ich schloß mit ihm einen sehr vortheilhaften Handel ab und unternahm gleich darauf, nur von meinem aus Deutschland mitgebrachten Diener begleitet, von Algier aus zur See die Reise nach Oran, um in dieser in jeder Beziehung besseren Provinz mich anzukaufen. Nach einer vierzehntägigen Abwesenheit kehrte ich als Eigenthümer der Grundstücke zurück, in deren Besitz Sie mich noch heute sehen und deren Bewirthschaftung ich im Herbst 1841 übernahm. Ich hatte allerdings auch hier im Anfang mit vielen Unannehmlichkeiten zu kämpfen, indem die Provinz nur erst seit Kurzem und noch nicht einmal in ihrer heutigen Ausdehnung sich unter französischer Botmäßigkeit befand; allein hier hatte ich wenigstens die Kabylie nicht zur Nachbarschaft, sondern nur die weit friedlicher gesinnten Stämme nomadisirender Araber, ohnehin schon seit vielen Jahrzehnten an die eingewanderten Spanier gewöhnt, bevölkerten hin und wieder die Umgegend; von ihnen hatte man höchstens kleine Diebereien zu befürchten, vor denen man sich ja schützen konnte. Außerdem war in unmittelbarster Nähe meiner Niederlassung ein permanentes Lager etablirt, in dem sich durchschnittlich 2 bis 3000 Mann Truppen befanden. Noch andere Colonisten kamen nach und nach hinzu, und so entstand mit der Zeit das Dorf, dessen ältester Einwohner und, wenn Sie wollen, Begründer ich bin. Von Jahr zu Jahr ging es mit meiner Haus- und Feldwirthschaft besser und wurde sie einträglicher; mein Viehstand vermehrte sich mehr und mehr. Im Anfang hatte ich mir eine hölzerne Baracke gebaut, dann ein etwas größeres und solideres Gebäude ausgeführt, und endlich – im Jahre 1850 – habe ich das Haus gebaut, welches Sie jetzt vor sich sehen, und ihm die nöthigen Stallungen und Wirthschaftsgebäude hinzugefügt. Das Alles ist mein zwar mühsam und oft gefahrvoll, doch vollkommen rechtmäßig erworbenes Eigenthum. Meine Felder sind in gedeihlichem und gesegnetem Zustande, mein Weizen ist auf dem Markte zu Oran der gesuchteste und ohne Widerrede höher bezahlt als jeder andere; ich bin der Erste, dem es geglückt ist, hier eine Baumwollenpflanzung in’s Werk zu setzen und nicht unbeträchtlichen Gewinn aus ihr zu ziehen; wenn es sich um Lieferungen für die Truppen handelt, werden mir von Seiten der Behörden Privat-Offerten gemacht, bevor öffentliche Bietungstermine angesetzt werden. Ich habe einige Mal Gelegenheit gehabt, der Behörde nicht unwesentliche Dienste zu leisten, und besitze dafür deren unbegrenztes Vertrauen – mit einem Worte, ich bin zufrieden mit meinem Loose und wünschte nur, daß ein jeder deutsche Colonist hier ein Gleiches sagen könnte. Doch dem ist nicht so; denn leider findet man unter den hier lebenden Landsleuten nur wenig wirklich brave und rechtschaffene Leute; den bei weitem größeren Theil der hiesigen Deutschen haben traurige und compromittirende Antecedentien zur Uebersiedelung nach Afrika veranlaßt. Ich habe in dieser Beziehung manche herbe Erfahrung gemacht, um so mehr als ich seit der Gründung des Dorfes Ortsvorsteher (Maire) in demselben bis auf den heutigen Tag gewesen bin. Nun, Herr Lieutenant, kennen Sie meine Schicksale; sollten Sie einmal nach Deutschland und wohl gar in meine liebe Heimath kommen, so erzählen Sie nur den Leuten dort, daß der Christian Wöhler es nicht bereut, nach Afrika gegangen zu sein, daß er jedoch durch langjährige Erfahrung hier zu der Ueberzeugung gekommen ist, daß nur solche Colonisten glücklich werden mögen, die ein gutes Gewissen mitbringen und an deren Anlagecapital kein Fluch oder gar Schlimmeres klebt!“ ... „Recht so, mein Freund,“ entgegnete ich und schüttelte die dargebotene Rechte des Biedermannes. Ich hätte gern noch länger mit ihm geplaudert; allein meine Dienstpflichten nahmen jetzt meine Zeit in Anspruch, und ich beschloß, da das Commando noch vor Tagesanbruch die letzte Etappe nach Sidi-bel-Abbès antreten sollte, und ich bis dahin zu viel zu thun hatte, um noch einen Besuch bei der Colonistenfamilie machen zu können, gleich definitiven Abschied zu nehmen. Die sämmtlichen Bewohner des Hauses hatten sich inzwischen nach und nach im Garten eingefunden. Wöhler’s ältester Sohn, ein rüstiger junger Mann von 26 Jahren, zeigte mir auch seine in jener Schreckensnacht verstümmelte Hand, von welcher ihm Zeige- und Mittelfinger abgeschossen waren. Auch den mehrerwähnten treuen Diener Wöhler’s, den dieser noch aus Deutschland mitgebracht, lernte ich kennen. Elise, die kleine Nichte, nahm mich dann noch in Beschlag und wollte mir die Herrlichkeiten der Ställe und des Hühnerhofes, sowie die zahmen Gazellen, Schakals, Strauße etc. zeigen; allein ich brach kurz ab, indem ich herzlich und freundlich dankend mich verabschiedete. Doch mußte ich Allen das feierliche Versprechen ablegen, meinen Besuch unfehlbar jedesmal zu erneuern, wenn ich – was allerdings nicht selten geschah – durch Tlelat passirte. Als ich mit meinem Fritz die breite, einzige Straße des Ortes hinunterschritt, kamen wir unter Andern an eine offene Hausthür, vor welcher unter dem Schatten einer Akazie zwei Frauen saßen, Mutter und Tochter, wie ich nachher erfuhr. Fritz grüßte sie mit einem „guten Abend!“ – Erfreut erhoben sich Beide, und die Tochter sagte im reinsten und unverfälschtesten Dialekt des Elsaß: „O! sprachet ’r aach dietsch?“ Als wir darauf einige Minuten uns mit den beiden Frauen unterhalten hatten, sagte mir die Mutter ganz treuherzig: „’r spraachet a racht schlachtes Dietsch.“ – Die gute Frau hielt ohne Zweifel den Elsässer Dialekt für das richtige und reine Deutsch und meine Aussprache für eine verdorbene und falsche. Doch ließ sie es sich nicht nehmen, uns mit einem Glase Piquette (eine Art Dünnbier) zu tractiren und uns zugleich mit vieler Zungengeläufigkeit Einiges aus, der <tt>Chronique scandaleuse</tt> des Ortes zu erzählen. Endlich waren wir in unserer Zeltstadt angelangt, wo bald ein erquickender Schlummer mich für den letzten starken Marsch stärkte. Die Sonne sank schon gegen die fernen Gebirge des Atlas hinab, als wir am folgenden Tage, von der herrlichen 80 Mann starken Musik unseres Regiments eingeholt, in unser Standquartier Sidi-bel-Abbès einrückten. Noch zu verschiedenen Malen habe ich späterhin meinen Besuch im Hause des braven Wöhler erneuert und mich stets der besten und herzlichsten Aufnahme zu erfreuen gehabt. {{right|''Theodor Küster.''}} {{Linie}} <section end=1 /> <section begin=2 />{{GLÜberschrift|||Christenverfolgung in Italien.}} Die Gartenlaube hat erst jüngst ein Beispiel erzählt, in welcher Weise das Volk in Deutschland beim alten Glauben erhalten oder zu ihm zurückgeführt wurde: [[Deutsche Bilder/Nr. 8. Der Salzburger Jammer|die Geschichte von den Salzburger Auswanderern]]. Wenn nun selbst im deutschen Oesterreich, wo die Inquisition niemals und am wenigsten in spanischer und italienischer Weise Eingang gefunden, eine solche Ausrottung des Protestantismus möglich war, wie sollte in Italien der Kampf des armen verlassenen Volkes gegen die Allgewalt des Papstthums enden? Alle Schilderungen über die Christenverfolgungen, welche von den heidnischen Römerkaisern, selbst einem Nero, verhängt worden sind, verlieren von dem Gräßlichen ihres Eindrucks, sobald sie neben die Entdeckungen gestellt werden, welche die Durchforschung der Inquisitionsgebäude und Archive in Rom, zur Zeit der römischen Republik von 1849, zu Tage gefördert hat. Martern, wie nur eine teuflische Phantasie sie ersinnen kann, sind hier verübt worden seit jenem 1. April 1543, an welchem Paul <tt>III.</tt> die ersten Generalinquisitoren ernannte und die „Congregation des heiligen Officiums“ in Rom gegründet hatte, bis fast zur jüngsten italienischen Fürstenflucht. Man hat Protestantischgesinnte mit Pech bestrichen und so lebendig verbrannt, man hat sie öffentlich mit eisernen <section end=2 /><noinclude> {{Zitierempfehlung|Projekt=verschiedene: ''[[Die Gartenlaube (1861)]]''. Ernst Keil’s Nachfolger, Leipzig 1861|Seite=615}}</noinclude> 1l3yd07tjbiq0wg39l6k4qs88s6pwau Seite:Die Gartenlaube (1861) 614.jpg 102 352827 4078329 3521890 2022-08-01T15:39:53Z Irmgardmeissner 74906 /* Fertig */ proofread-page text/x-wiki <noinclude><pagequality level="4" user="Irmgardmeissner" />{{Seitenstatus2|verschiedene|[[Die Gartenlaube (1861)]]|Die Gartenlaube (1861)|}}</noinclude><section begin=t1 />von ihnen verschieden ist. Bei ihm fällt die Manier nicht unangenehm auf; ich meine selbst einem Deutschen nicht, denn die Engländer sind daran gewöhnt. Sobald aber die Personen redend eingeführt werden, verwandelt sich der Vorleser in den Schauspieler, und man hat gerechte Ursache über Dickens’ großes Talent zu staunen. Er liest jede Person, wie er, deren Schöpfer, sie sich gedacht hat, und dieser Umstand giebt seiner künstlerischen Leistung ein noch ganz besonderes Interesse. Schließt man die Augen, so hört man nicht Dickens, sondern man hört den Doctor, die Wärterin, den kleinen, kranken Knaben und die andern Personen des Romans. Es ist erstaunlich, wie richtig Dickens alle Eigenthümlichkeiten der Classe von Personen, die er schildert, beobachtet hat, und noch erstaunlicher, daß er sie so täuschend copiren kann. Fast jeder der Zuhörer kennt einen Doctor, eine Wärterin etc., die gerade so reden wie Dickens, indem er sie darstellt, und das Gelächter bei den komischen Stellen ist nicht zu unterdrücken. Mich ziehen diese mehr an, als die rührenden; allein daß Dickens darin nicht weniger Meister ist, wird aus der Wirkung klar, die er hervorbringt, selbst unter den erschwerendsten Umständen. Als er auch die Stimme des kranken Kindes nachahmte, machte dies auf mich zuerst einen befremdenden Eindruck, den ich auch bis zum Ende nicht gänzlich los werden konnte; allein die englischen Zuhörer schienen nicht dasselbe Gefühl zu haben, denn viele Damen hielten ihre Taschentücher an die Augen, und eine, die mit ihrem Manne vor mir saß, weinte so laut, daß der letztere ganz ärgerlich wurde. Die Gerichtsscene, in welcher Pickwick verurtheilt wird, der Wittwe Bardell für Brechung eines Eheversprechens eine bedeutende Summe zu zahlen, ist eine der besten des ganzen Buches. Sie enthält eine ganz köstliche Satire, deren Trefflichkeit nur von denen begriffen werden kann, welche mit dem englischen Gerichtsverfahren genau bekannt sind, und deren Humor keiner so vollkommen genießen kann, als wer sie von Dickens selbst vorlesen hörte. Alle darin auftretenden Personen waren so scharf und bestimmt durch Ausdruck, Ton und Manier ihrer Rede gezeichnet, daß man jede Individualität augenblicklich erkannt haben würde, wenn auch der Name des Redenden nicht genannt worden wäre. Der Richter Starnleigh war herrlich; der stotternde Mr. Winkle classisch komisch; Sam Weller köstlich; aber der Lichtpunkt der ganzen unübertrefflichen künstlerischen Leistung des Verfassers der Pickwickier war die Rede des Sergeant Bugfug für die Klägerin Mrs. Bardell! Jedes Wort war köstlich, jede Gebehrde der Natur abgelauscht und, obwohl nur ganz gelinde übertrieben, so überwältigend komisch, daß das Lachen kein Ende nahm und manche der Zuhörer beinahe den Lachkrampf vor Vergnügen bekamen. Ich muß gestehen, ich habe in meinem Leben nichts Komischeres und Amüsanteres gehört. Was das Verdienst dieser Vorlesung noch bedeutend erhöhte, war, daß ihre Wirkung nicht durch niedrige Buffonerie erzielt wurde; ein Fehler, in welchen komische Schauspieler so häufig verfallen. Es war da nicht eine Gebehrde, nicht ein Ton, der mich unangenehm für Dickens berührte; das Ganze war eine durchaus künstlerische, eines humoristischen, so bedeutenden Schriftstellers wie Dickens vollkommen würdige Leistung. Ich verließ den Saal, geheilt von meinem Vorurtheil, voll von Bewunderung für das Talent des Vorlesers und dankbar für den köstlichen Abend, den derselbe mir gewährte. {{right|Corvin.}} {{linie}} <section end=t1 /> {{GLÜberschrift|||Ein deutscher Colonist in Algerien.}} {{center|Aus dem Tagebuche eines deutschen Officiers der Fremden Legion in Algier.}} {{center|(Schluß.)}} <section begin=t2 /> „Ich schwang mich nun,“ fuhr Wöhler fort, „auf die Höhe der Mauer und sah zu meinem Entsetzen, daß außen herum Alles von weißen Burnussen wimmelte. Allein ich verlor nicht den Muth: die bereits gefallenen Schüsse mußten auf dem Fort (dem bereits erwähnten „Häuserquadrat“) gehört worden sein, und ich konnte von dort aus jeden Augenblick Hülfe erwarten. Inzwischen war es auch den Soldaten gelungen, vollständig der mit ihnen kämpfenden Kabylen Herr zu werben. Wir wandten uns daher nun vereinigt dem äußeren Feinde zu, der seine ganze Stärke auf den einzigen zugänglichen Punkt, die Brücke, concentrirt hatte. Mit Hülfe der in der Mauer auf beiden Seiten des Thores angebrachten Schießscharten gelang es uns, die Angreifer auf einige Zeit im Schach zu erhalten; doch lange konnte dies nicht währen, da die Kabylen, uns hundertfach an Stärke überlegen, endlich den Vortheil behalten mußten. Auch waren bereits drei der Vertheidiger auf unserer Seite kampfunfähig: zwei Soldaten, von denen der Eine einen Schuß in die rechte Schulter und der Andere einen in den Leib bekommen und mein damals 14 Jahr alter ältester Sohn, dem eine Kugel die linke Hand zerschmettert hatte. Plötzlich, als gerade unsere vereinigten Kräfte auf die Deckung des Einganges gerichtet waren, entdeckte ich zu meinem Entsetzen, daß es den Kabylen gelungen war, von der entgegengesetzten Seite die Ringmauer zu erklettern. Als ich mich an der Spitze von vier Mann dem bedrohten Punkte zuwandte, war es bereits zu spät. Einige vierzig dieser blut- und beutegierigen Gebirgsbewohner hatten bereits das Innere erreicht, und nun begann ein Kampf der Verzweiflung Mann gegen Mann, das heißt, Einer gegen Zehn. Schon beim ersten Lärm hatte ich sofort Frau und Kinder in ein sicheres Versteck, ein tiefes und wohlverdecktes, zur Aufbewahrung von Lebensmitteln und Früchten bestimmtes Erdloch von ziemlichem Umfang gebracht, um sie in Sicherheit zu wissen und durch ihr Geschrei und Gejammer nicht in der Vertheidigung von Habe und Leben gehindert zu werden. Und dies war gut; denn die Feinde, sobald sie in überwiegender Menge im Innern der Ringmauer sich befanden, begaben sich sofort an die Plünderung und zündeten an, was nur immer brennbar war. Im Augenblicke, wo ich, schon der Verzweiflung nahe, unser Häuflein immer mehr zusammenschmelzen sah und nur noch dachte, durch den Tod dem schrecklicheren Loose, nämlich der Gefangenschaft, zu entgehen, hörte ich ganz in der Nähe die wohlbekannten Töne der Signaltrompete. „Gott sei Dank!“ rief mir der Corporal von weitem zu. „Muth, Meister Wöhler! die Cavallerie und Artillerie des Forts kommt zum Entsatz im Galopp heran!“ – Und so war es, und auch Zeit war es! Kaum vernahmen die Feinde die ihnen nur zu gut bekannten Signale, als ein panischer Schreck an die Stelle des Uebermuthes und der Siegestrunkenheit trat, und nun Jeder von ihnen so schnell als möglich den Ausgang zu erreichen oder über die Ringmauer zu entkommen suchte. Doch jetzt war die Reihe an uns, und was unsern Kugeln oder Bajonnetstößen entging, fiel draußen unter die scharfe Klinge der französischen Cavallerie, vor der die Kabylen allen Respect hatten; nicht zu rechnen, daß zwei Berggeschütze einen Hagel von Kartätschen zwischen die dichten Massen der Räuber warfen. Gerettet waren wir nun – doch um welchen Preis! Mein Wohnhaus war vom Feuer zerstört, mein Vieh theils verbrannt, theils verschwunden, einer meiner Diener getödtet, ich und mein Sohn verwundet und von den zehn bei mir einquartierten Soldaten nur noch drei kampffähig, vier Andere waren verwundet, drei getödtet. – Doch wir hatten unsere Verluste theuer erkaufen lassen, indem mindestens vierzig todte oder verwundete Feinde den Boden des Hofes bedeckten. Noch größer war die Zahl der Gefallenen draußen, wo die reitenden Jäger und die Artillerie unbarmherzig das verheerende Handwerk des Krieges übten. Sobald der letzte Feind verschwunden war, ritt der commandirende Officier über die Brücke, kam zu mir und drückte mir sein Bedauern aus, daß es ihm nicht vergönnt gewesen sei, eher auf dem Schauplatze des so ungleichen Kampfes zu erscheinen. Dann machte sich der gleichfalls aus dem Fort angelangte Arzt daran, den Verwundeten die schnellste Hülfe zu leisten und die, welche den Transport vertragen konnten, sofort nach den Hospitälern der Stadt schaffen zu lassen. Unter diesen letzteren befand sich auch mein Sohn. Sodann holte ich meine Frau und Kinder aus ihrem Versteck unversehrt hervor und begann, soviel es für den Augenblick möglich, aus Bretern uns ein provisorisches Obdach zu bauen. Den Truppen war es gelungen, den größten Theil meines zerstreuten <section end=t2 /><noinclude> {{Zitierempfehlung|Projekt=verschiedene: ''[[Die Gartenlaube (1861)]]''. Ernst Keil’s Nachfolger, Leipzig 1861|Seite=614}}</noinclude> or4jsisdb83j34eyssd9uhk2p4bcetz Historische Romane 0 404504 4078404 4065209 2022-08-01T18:56:01Z Koffeeinist 20615 /* Rom (Kaiserzeit) */ wikitext text/x-wiki {{Themendaten |THEMA=Historische Romane |KURZBESCHREIBUNG=Quellen-Texte zu unterhaltenden historischen Romanen, Novellen und Erzählungen |SONSTIGES= |BILD= |BILDBESCHREIBUNG= |WIKIPEDIA=Historischer Roman |WIKIQUOTE= |COMMONS= |GND=4025132-9 }} {{Literaturgattungen}} __TOC__ *'''Die Digitalisate findest Du auf den Autorenseiten. Wenn keine Autorenseite vorhanden ist, werden die Digitalisate auf dieser Seite nachgewiesen.''' *'''Bei manchen Werken ist die Einteilung in die Epochen problematisch. So z. B. bei Spätantike - Frühmittelalter oder Spätmittelalter - Neuzeit. Hilf mit und ordne Werke, die Du kennst, einer besser passenden Epoche zu. ''' == Ägypten == *[[Georg Ebers#GesammelteWerke|Georg Ebers]]: In: Gesammelte Werke in 32 Bänden; Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart u.a.; 1893-(1897) **''Eine Aegyptische Königstochter'' **''Uarda. Roman aus dem alten Aegypten'' **''Serapis. Historischer Roman.'' **''Die Schwestern. Roman.'' **''Josua. Eine Erzählung aus biblischer Zeit.'' *[[Georg Ebers#Arachne|Georg Ebers]]: ''Arachne: Historischer Roman'', Stuttgart und Leipzig, Deutsche Verlags-Anstalt, 1898 *[[Peter Hille]]: ''Cleopatra. Ein egyptischer Roman.'' == Karthago / Mittelmeer (Antike)== *[[Gustave Flaubert]]: ''Salambo'', (franz. Titel: Salammbô), Deutsch von [[w:Friedrich von Oppeln-Bronikowski|Friedrich von Oppeln-Bronikowski]], Minden in Westf., Bruns, [1908] *[[Peter Hille]]: ''Semiramis.'' * [[Franz Kugler#DerEtruskerkönig|Franz Kugler]]: ''Der Etruskerkönig'' In: ''Belletristische Schriften'' Band 8 * [[Willy Seidel]] ''Absalom. Eine Legende.'' ==Griechenland (Antike)== * [[Ernst Eckstein]]: ''Aphrodite'', 1886. * [[Ignaz Aurelius Feßler#AristidesundThemistocles|Ignaz Aurelius Feßler]]: ''Aristides und Themistocles.'' Vom Verfasser des Marc-Aurels. 2 Bände. Maurer, Berlin 1792 * [[Alexander von Gleichen-Rußwurm]]: ''Die Stadt der Götter. Historischer Roman aus der Zeit des Alkibiades'', Hamburg 1947 * [[Robert Hamerling]]: ''Aspasia''. Ein Künstler- und Liebesroman aus Alt-Hellas. Band 1-3. Hamburg: Richter, 1876 * [[August Lafontaine#Aristomenes_Gorgus|August Lafontaine]]: ''Aristomenes und Gorgus, oder Rache und Menschlichkeit.'' * [[August Gottlieb Meißner#Alcibiades|August Gottlieb Meißner]]: ''Alcibiades'' In: ''A. G. Meissners sämmtliche Werke'', Wien 1813–1814 * [[Fritz Mauthner#Xanthippe|Fritz Mauthner]]: ''Xanthippe'', In: Ausgewählte Schriften, Stuttgart/Berlin: Deutsche Verlagsanstalt 1919 Band 2 * [[Viktor Rydberg]]: ''Prometheus und Ahasverus.'' * [[Willy Seidel]] ''Der Tod des Achilleus '' * [[Jakob Wassermann#Alexander_Babylon|Jakob Wassermann]]: ''Alexander in Babylon. Historischer Roman.'' siehe 1905 * [[Christoph Martin Wieland#Geschichte_Agathon|Christoph Martin Wieland]]: ''Geschichte des Agathon'' * [[Christoph Martin Wieland#GesWerke36Bde|Christoph Martin Wieland]]: ''Aristipp und einige seiner Zeitgenossen'' In: C. M. Wieland’s sämmtliche Werke Leipzig: G. J. Göschen’sche Verlagshandlung, 36 Bände, Band 22-24 (1856) * [[Christoph Martin Wieland#GesWerke36Bde|Christoph Martin Wieland]]: ''Menander und Glycerion'' In: C. M. Wieland’s sämmtliche Werke Leipzig: G. J. Göschen’sche Verlagshandlung, 36 Bände, Band 21 (1856) * [[Christoph Martin Wieland#GesWerke36Bde|Christoph Martin Wieland]]: ''Krates und Hipparchia, ein Seitenstück zu Menander und Glycerion.'' In: C. M. Wieland’s sämmtliche Werke Leipzig: G. J. Göschen’sche Verlagshandlung, 36 Bände, Band 21 (1856) *[[Ernst von Wildenbruch]]: ''Der Meister von Tanagra'' (1880) 5. Aufl. 1890 * [[Heinrich Zschokke#Agathokles|Heinrich Zschokke]]: ''Agathokles'', in: ''Ausgewählte Novellen und Dichtungen.'' Band 9 == Rom (Könige / Republik) == *Anonym: ''Brutus oder der Sturz der Tarquinier'', Weißenfels und Leipzig, Severin, 1797 {{GDZ|687546419}} * [[Ernst Eckstein#Prusias|Ernst Eckstein]]: ''Prusias.'' Roman aus dem letzten Jahrhundert der römischen Republik, 1884, (3 Bde.) * [[Georg Ebers]]: ''Kleopatra. Historischer Roman.'' In: Gesammelte Werke in 32 Bänden; Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart u.a.; 1893-(1897) Band 26+27 * [[Friedrich Gleich]]: ''Numa Pompilius, zweyter König von Rom'', Wien, Schade 1827 * [[Albrecht von Haller#FabiusUndCato|Albrecht von Haller]]: ''Fabius und Cato, ein Stück der Römischen Geschichte.'' * [[Peter Hille]]: ''Cleopatra. Ein egyptischer Roman.'' * [[August Lafontaine#Romulus|August Lafontaine]]: ''Romulus'' * [[Hugo Landsberger]]: ''Von zwei Erlösern'', Berlin, Verlag der Romanwelt, 1897 * [[August Gottlieb Meißner#Kapua|August Gottlieb Meißner]]: ''Kapua's Abfall und Strafe.'' Dyk, Leipzig 1798 * [[August Gottlieb Meißner#Leben_C_Julius_Cäsar|August Gottlieb Meißner]]: ''Leben des C. Julius Cäsar'', 1799–1801, 3. Teil postum 1812 * [[Alfred Schirokauer]]: ''Kleopatra'' Roman (siehe Nachlass: Hand- /maschinengeschr. Manuskript; siehe auch E-Texte) * [[Alexander von Ungern-Sternberg#Claudia|Alexander von Ungern-Sternberg]]: ''Claudia. Eine altrömische Novelle'' In: ''Kleine Romane und Erzählungen'', Leipzig, 1862, Hermann Costenoble * Gottfried Immanuel Wenzel (1754-1809): ''Scipio der Afrikaner und Scipio Aemilius. Historisch Dramatisch dargestellt'', Wien und Leipzig, Doll, 1800 {{GDZ|720363845}} == Rom (Kaiserzeit) == *[[Wilhelm Bölsche]]: ''Der Zauber des Königs Arpus.'' *[[Edward Bulwer-Lytton]]: ''Die letzten Tage von Pompeji''. Neu bearbeitet mit einer historisch-topographischen Einleitung vermehrt von Friedrich Förster. Ferdinand Riegel *[[Louis Couperus]]: ''Heliogabal'', Roman übersetzt von [[w:Else Otten|Else Otten]] *[[Adam Josef Cüppers]]: ''Hermann-Arminius-der Cherusker, der Sieger im Teutoburger Walde'', Leipzig, Spamer, [1893] *[[Felix Dahn#Die_Bataver|Felix Dahn]] Kleine Romane aus der Völkerwanderung. 13 Bände, 1882–1901 ** VII: ''Die Bataver (a. 69 n. Chr.)''. *[[Georg Ebers]]: ''Der Kaiser. Roman.'' In: Gesammelte Werke in 32 Bänden; Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart u.a.; 1893-(1897) Band 11+12+13: *[[Georg Ebers]]: ''Per Aspera. Historischer Roman'' In: Gesammelte Werke in 32 Bänden; Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart u.a.; 1893-(1897) Band 22+23+24 * {{Gartenlaube|Autor=[[Ernst Eckstein]]|Titel=Der chaldäische Zauberer|Alternativtitel=|Heft=14–19|Jahr=1883|Seite=230–234, 245–247, 266–268, 282–284, 298–300, 307–308|einfach=}} *[[Ernst Eckstein]]: ''Die Claudier'', 1881 (3 Bde.) *[[Ernst Eckstein]]: ''Nero'', 4. Auflage, Leipzig, C. Reissner, 1889 (3 Bde.) * Marie Edle von Egger-Schmitzhausen (1856-1929; Pseudonym: Paul Maria Lacroma): ''Deus vicit! Kulturhistorischer Roman aus der Römerzeit Aquilejas.'' Leipzig Triest Wien, Schimpff, 1910 [http://storage.lib.uchicago.edu/pres/2005/pres2005-315.pdf PDF UB Chicago] * [[Ignaz Aurelius Feßler]]: ''Marc-Aurel.'' 4 Bände. Korn, Breslau 1789–1789, 3. verbesserte Auflage, Korn, Breslau 1799 * [[Gustave Flaubert]]: ''Herodias''. Übertragung von Ernst Hardt. Insel-Verlag, Leipzig [191-?] *[[Friedrich de la Motte Fouqué#Altsächsischer_Bildersaal|Friedrich de la Motte Fouqué]]: ''Herrmann, ein Heldenspiel in vier Abentheuern'' In: ''Altsächsischer Bildersaal''. *[[Anatole France]]: ''Balthasar'' In: ''Balthasar und andere Novellen''. übersetzt von [[Fanny Gräfin zu Reventlow]], München, Musarion, 1922, Seiten 1-25 * [[Karl Gjellerup]]: ''Antigonos''. Eine Erzählung aus dem 2. Jahrhundert. * [[Arnold Hagenauer]]: ''Das Ende der Salome. Novelle'' *[[Adolf Hausrath]] (Pseudonym: George Taylor): ''Antinous. Historischer Roman aus der römischen Kaiserzeit'' *[[Adolf Hausrath]] (Pseudonym: George Taylor): ''Potamiäna''. Erzählung. *[[Anna von Krane]]: ''Das Gastmahl der Sünder. Der Zenturio. Mariä Abschied. Der Felsen.'' 4 Legenden *[[Anna von Krane]]: ''Das Siegesfest der sechsten Legion'', Erzählung *[[Anna von Krane]]: ''Der Träumer von Nazareth. Dismas,'' zwei Legenden *[[Anna von Krane]]: ''Der Zöllner'', Erzählung aus der Zeit Christi * [[Franz Kugler#Genesius|Franz Kugler]]: ''Genesius'' In: ''Belletristische Schriften'' Band 8 *[[Maria Lenzen]]: ''Nekodas oder die Zerstörung Jerusalems'' *[[Maria Lenzen]]: ''Der Sieg des Glaubens. Eine Erzählung aus dem zweiten Jahrhundert'' *[[Wilhelm Pressel (Pfarrer)]]: ''Priscilla an Sabina: Briefe einer Römerin an ihre Freundin aus dem Jahr 29 nach Chr. Geburt'', ''Priscilla an Sabina: Briefe einer Römerin an ihre Freundin aus den Jahren 30 und 31 nach Chr. Geburt'', ''Priscilla an Sabina: Briefe einer Römerin an ihre Freundin aus den Jahren 32 und 33 nach Chr. Geburt'' * [[Karoline Pichler]]: ''Agathokles'' In: ''Sämmtliche Werke'' Band 1+2+3 *[[Viktor Rydberg]]: ''Römische Legenden von den Aposteln Paulus und Petrus'' Aus dem Schwedischen übertragen von Josef Fredbärj * [[Alfred Schirokauer]]: ''Messalina'' Roman, (siehe Nachlass, maschinengeschr. Manuskript; siehe auch E-Texte) *[[Henryk Sienkiewicz]]: ''Quo vadis?'' historischer Roman *[[Heinrich Vollrat Schumacher]]: ''Berenice; historischer Roman aus der Zeit der Zerstörung Jerusalems.'' * [[Fanny Tarnow#Kaiserin_Sklavin|Fanny Tarnow]]: ''Kaiserin und Sklavin'' *[[Friedrich Wilhelm Ladislaus Tarnowski]]: ''Das griechische Feuer.'' In: ''Menschen und Zeiten. In novellistische Rahmen gefaßt.'' Band 1 *[[Friedrich Wilhelm Ladislaus Tarnowski]]: ''Bar-Kocheba oder der Stern von Zion.'' In: ''Menschen und Zeiten. In novellistische Rahmen gefaßt.'' Band 2 * [[Albrecht Thoma]]: ''Der Sternensohn. Geschichtliche Erzählung aus der Zeit des Kaisers Hadrian'' *[[Friedrich von Uechtritz]]: ''Eleazar: Eine Erzählung aus der Zeit des grossen jüdischen Krieges'' *[[Richard Voß]]: '''[[Die Todteninsel]]''' * [[Richard Voß]]: ''Wenn Götter lieben. Erzählung aus der Zeit des Tiberius.'' *[[Wilhelm Walloth]]: ''Tiberius, historischer Roman.'' Verlag Wilhelm Friedrich, Leipzig 1887 2. Bände. Band 1 fehlt *[[Adolf von Wilbrandt#Narciß|Adolf von Wilbrandt]]: ''Narciß.'' In: ''Neue Novellen'' *[[Ernst von Wildenbruch]]: ''Der Zauberer Cyprianus. Eine Legende.'' *[[Ernst von Wildenbruch]]: ''Claudias Garten. eine Legende.'' == Rom (Spätantike)== *[[Josef Eduard Konrad Bischoff#Reichsfeinde|Josef Eduard Konrad Bischoff]] (Pseudonym: Conrad von Bolanden): ''Die Reichsfeinde: historischer Roman'' *[[Josef Eduard Konrad Bischoff#Urdeutsch|Josef Eduard Konrad Bischoff]] (Pseudonym: Conrad von Bolanden): ''Urdeutsch: historischer Roman'' *[[Wilkie Collins]]: ''Antonina oder der Untergang Rom’s''. Ein Roman aus dem fünften Jahrhundert. Aus dem Englischen. *[[Adam Josef Cüppers]]: ''Gotenkönigs Alarich Ruhm und Ende'' *[[Felix Dahn#Ein_Kampf_um_Rom|Felix Dahn]]: ''Ein Kampf um Rom'' *[[Felix Dahn#Julian|Felix Dahn]]: ''Julian der Abtrünnige'' *[[Felix Dahn#Kleine_Romane_Völkerwanderung|Felix Dahn]] Kleine Romane aus der Völkerwanderung. 13 Bände, 1882–1901 ** I: ''Felicitas (a. 476 n. Chr.)'' ** II: ''Bissula (a. 378 n. Chr.)''. ** III: ''Gelimer (a. 534 n. Chr.)''. ** IV: ''Die schlimmen Nonnen von Poitiers (a. 589 n. Chr.)''. ** VI: ''Attila (a. 453 n. Chr.)''. ** VIII: ''Chlodovech (a. 481–511)''. ** IX: ''Vom Chiemgau (a. 596 n. Chr.)''. ** XII: ''Stilicho''. *[[Georg Ebers]]: ''Homo sum. Roman.'' In: ''Gesammelte Werke in 32 Bänden;'', Band 6 * [[Ignaz Aurelius Feßler]]: ''Attila König der Hunnen.'' * [[Gustav Freytag]]: ''Ingo'', In: ''Die Ahnen.'' Roman. 1. Abtheilung. ''Ingo und Ingraban''. *[[Josef Alois Gleich#Hunerich|Josef Alois Gleich]]: ''Hunerich, Beherrscher der Vandalen, und seine Freunde.'' Ein historisches Fragment. 2 Bände *[[Jeremias Gotthelf#Der_Druide|Jeremias Gotthelf]]: ''Der Druide'' In: ''Bilder und Sagen aus der Schweiz'', 2. Bändchen *[[Adolf Hausrath]] (Pseudonym: George Taylor): ''Jetta. Historischer Roman aus der Zeit der Völkerwanderung'' * Charles Kingsley: ''Hypatia, oder Neue Feinde mit altem Gesicht''. Ins Deutsche übertragen von Sophie von Gilsa. Mit einem Vorwort von Christian Carl Josias Bunsen. Brockhaus, Leipzig 1858 ** 1. Teil {{MDZ|10752232-4}} = {{GBS|XDlMAAAAcAAJ}}, {{IA|hypatiaoderneue00bunsgoog}} = {{GBS|Xu40AAAAMAAJ}} ** 2. Teil {{MDZ|10752233-9}} = {{GBS|ajlMAAAAcAAJ}}, {{MDZ|10747186-6}} *[[Fritz Mauthner#Hypatia|Fritz Mauthner]]: ''Hypatia – Roman aus dem Altertum'' *[[Benedikte Naubert]] ''Amalgunde, Königin von Italien.'' *[[Karoline Pichler]]: ''Agathokles'' * [[Joseph Victor von Scheffel#Hugideo|Joseph Victor von Scheffel]]: ''Hugideo.'' In: Deutscher Novellenschatz, Band 19 = Serie 4, Band 1 (1874) *Johann Steck (1859-?): ''St. Valentin, der Wanderbischof von Rätien'', Bozen, Wohlgemuth, 1890 {{ALO|325}} ==Konstantinopel / Byzanz== * [[Carry Brachvogel]]: ''Die rote Schlange'' In: ''Die Wiedererstandenen Cäsarenlegenden'' * [[Ida von Hahn-Hahn#Eudoxia_Kaiserin|Ida von Hahn-Hahn]]: ''Eudoxia, die Kaiserin. Ein Zeitgemälde aus dem fünften Jahrhundert'' Roman * [[Alma Johanna Koenig]]: ''Der heilige Palast''. Roman. * [[Benedikte Naubert#Eudocia_Gemahlin|Benedikte Naubert]]: ''Eudocia, Gemahlin Theodosius des Zweiten.'' * Woldemar Seyffarth: ''Andronikos. Von Dr. Woldemar Seyffarth, Verfasser der Reisetage, der bunten Briefe'', Leipzig, Kollmann, 1834 Bd. 1 {{GBS|jChEAQAAMAAJ}} Bd. 2 {{GBS|byhEAQAAMAAJ}} Bd. 3 [fehlt] ==Germanen / Wikinger == *[[Marie Adolphi]]: ''Schicksale des Harald Hardrada.'' *[[Karl Bleibtreu]]: ''Gunnlaug Schlangenzunge. Eine Inselmär'' * [[Felix Dahn#Sind_Götter|Felix Dahn]]: ''Sind Götter? Die Halfred Sigskaldsaga'' * [[Felix Dahn#Odhins_Rache|Felix Dahn]]: ''Odhins Rache'' * [[Felix Dahn#Odhin_Trost|Felix Dahn]]: ''Odhin’s Trost. Ein nordischer Roman aus dem elften Jahrhundert'' * [[Friedrich de la Motte Fouqué#Fahrten_Thiodulfs|Friedrich de la Motte Fouqué]]: ''Die Fahrten Thiodulfs, des Isländers'' * [[Friedrich de la Motte Fouqué#Gunlaugur|Friedrich de la Motte Fouqué]]: ''Die Saga von dem Gunlaugur, genannt Drachenzunge und Rafn dem Skalden. Eine Islandkunde des eilften Jahrhunderts.'' * [[Friedrich de la Motte Fouqué#Altsächsischer_Bildersaal|Friedrich de la Motte Fouqué]]: ''Altsächsischer Bildersaal''. Nürnberg, Schrag, 1818, 4 Bände. **Bd. 1 ''Herrmann, ein Heldenspiel in vier Abentheuern''. **Bd. 2 ''Welleda und Ganna – Eine altdeutsche Geschichte''. **Bd. 3 ''Schön Irsa und ihre weisse Kuh.'' **Bd. 4 ''Die vier Brüder von der Weserburg.'' * [[August von Kotzebue#Ildegerte|August von Kotzebue]]: ''Ildegerte, Königin von Norwegen. Historische Novelle'' ==Mittelalter== ===Handlung im Frühmittelalter=== * [[Johann Friedrich Ernst Albrecht#Die_Toechter_Kroks|Johann Friedrich Ernst Albrecht]]: ''Die Töchter Kroks Böheims Fürstinnen. Eine Geschichte des achten Jahrhunderts. '' * [[Ludwig von Alvensleben]]: ''Die Eroberung Siciliens durch die Araber : Historische Novelle'' * [[Johann-Conrad Appenzeller]]: ''Wendelgarde von Linzgau'' * David Jakob Assur (GND=117750301): ''Der Obotrit: ein historischer Roman'', Leipzig, August, 1855 {{GBS|-ZlDAQAAMAAJ}} * [[Joseph von Auffenberg#Furie_Toledo|Joseph von Auffenberg]]: ''Die Furie von Toledo, Roman in zwei Theilen aus den Zeiten der westgothischen Herrschaft in Spanien'', In: ''Sämmtliche Werke in zwanzig Bänden.'' Band 18 * [[Oskar Baum]]: ''Das Volk des harten Schlafs. Roman.'' * [[Ludwig Bechstein#Libussa|Ludwig Bechstein]]: ''Die Weissagung der Libussa: historisches Gemälde aus dem neunten Jahrhundert'' * Rudolf Behrle (1826-1902): ''König und Königin. Romantisch-historische Erzählung aus der Mitte des 10. Jahrhunderts'', Freiburg im Breisgau, Herder, 1861 {{MDZ|10125012-5}} * [[Johann Ernst Benno]]: ''König Burisleif und seine drei Töchter. Nach wendischen Sagen.'' * [[Felix Dahn#Kleine_Romane_Völkerwanderung|Felix Dahn]]: '' Kleine Romane aus der Völkerwanderung.'' 13 Bände, 1882–1901 ** V: ''Fredigundis (Ende des VI. Jahrhunderts)'' ** XI: ''Am Hof Herrn Karls. Vier Erzählungen'' ** X: ''Ebroin''. * [[Felix Dahn#Bis_Tode_getreu|Felix Dahn]]: ''Bis zum Tode getreu. Erzählung aus der Zeit Karls des Großen''. * [[Felix Dahn#Weltuntergang|Felix Dahn]]: ''Weltuntergang''. In: ''Felix Dahn’s sämtliche Werke poetischen Inhalts.'' Band 12 *[[Georg Ebers]]: ''Die Nilbraut. Roman. '' In: ''Gesammelte Werke in 32 Bänden'' Band 16+17+18 * [[Wilhelm Fricke]]: ''Osnabrücks Gründung und Wittekind’s Taufe.'' * [[Albrecht von Haller#Alfred|Albrecht von Haller]]: ''Alfred, König der Angel-Sachsen.'' Roman * Alexandre Herculano: ''Eurich, der Priester der Gothen.'' Aus dem Portugiesischen übersetzt von G. Heine, Leipzig, Brockhaus, 1847 {{MDZ|10608492-2}} = {{GBS|z0JEAAAAcAAJ}} * [[Wilhelm Jensen#Chiemgau-Novellen|Wilhelm Jensen]]: ''Die Glocken von Greimharting'' In: ''Chiemgau-Novellen'' * Eduard Jerrmann (1798-1859): ''Die Jüdin von Toledo. Historische Novelle aus dem neunten Jahrhundert'', Hamburg, Hoffmann und Campe, 1841 {{HT|njp.32101068391802}} = {{GBS|_8QsAAAAYAAJ}} = {{IA|bub_gb__8QsAAAAYAAJ}} * Johannes Romboldus van der Lans: ''König Karl und Widukind.'' Übersetzt von J. Olandus, Dülmen [1899] {{Münster|1-91906}} * [[Emil Lucka]]: ''Isolde Weisshand. Ein Roman aus alter Zeit.'' * [[Emil Lucka]]: ''Fredegund. Ein Roman aus alter Zeit.'' * [[Benedikte Naubert#Geschichte_Emmas|Benedikte Naubert]]: ''Geschichte Emmas, Tochter Karls des Großen, und seines Geheimschreibers Eginhard.'' * [[Marie Sophie Christiane von Plessen]]: ''Elfrida von England und Edward der Märtyrer'' * [[Karl Heinrich Ludwig Pölitz#Karl_Grosse|Karl Heinrich Ludwig Pölitz]]: ''Karl der Grosse: ein romantisches Gemälde des Mittelalters'' * [[Joseph Victor von Scheffel#Ekkehard|Joseph Victor von Scheffel]]: ''Ekkehard. Eine Geschichte aus dem zehnten Jahrhundert.'' * Leo Smolle (1848-1921): ''Der Waldbub von Aggstein; Erzählung aus der Zeit der letzten Babenburger'', Wien, K.K. Schulbücher-Verlag, 1913 {{HT|njp.32101067517977|US}} * [[Lucie Henriette von Suhr]]: ''Judith von Frankreich. Historische Erzählung aus dem 9. Jahrh.'' * [[Bernhard Thiersch]]: ''Hugo und Brunhilde, oder der sprechende Falke, ein historischer Roman aus der deutschen Geschichte'' * [[August Werg]]: ''Gundeberga, Königin der Longobarden oder der Gottesgerichts-Kampf in Pavia. Eine Erzählung aus dem ersten Drittel des siebenten Jahrhunderts'' * [[August Werg]]: ''Die Schwüre, oder Ritter Fust von Wartenstein: eine Geschichte aus den Zeiten des Faustrechts'' * Peter Adolf Winkopp (1759-1813) : ''Die Päbstin Johanne. Romantisch behandelt von Fr. Antonius von Padua, Bibliothekar des Kapuzinerklosters zu St. Vincenz.'' Leipzig, Weygand, 1783 [[Päpstin Johanna|siehe Themenseite]] ===Handlung im Hochmittelalter=== *Anonym: ''Elika Gräfin von Gleichen: Eine wahre Geschichte aus den Zeiten der Kreuzüge'', Wien, Brämmer, 1790 Bd. 1 v. 2 {{GBS|oZM6AAAAcAAJ}}, Band 2 v. 2 {{GBS|tJM6AAAAcAAJ}} *[[Charlotte von Ahlefeld]]: ''Der Bote von Jerusalem : ein Ritterroman'' *[[Charlotte von Ahlefeld]]: ''Die Sicilianerin oder, das Liebespfand; eine romantische Erzählung aus der Ritterzeit'' *Ludwig von Baczko (1756-1823): ''Der Geist Erichs von Sickingen : Sein Herumwanken und seine Erlösung. Eine Geschichte des zwölften Jahrhunderts'', Königsberg, 1795 {{MDZ|10104985-6}} *[[Friedrich Bartels]]: ''Die Teufelsschlacht im Dom zu Goslar, historisch-romantisches Gemälde aus den Zeiten Kaiser Heinrich's IV.'' *[[Friedrich Bartels]]: ''Der Todten-Ritter : oder, das Bündniss des Brudermörders ; eine Bundesgeschichte, mit lithographierter Abbildung.'' *[[Johann Ernst Benno]]: ''Das Wächterhorn zu Cussalin: oder, Geschichten aus alter wendischer Zeit '' * [[Josef Eduard Konrad Bischoff#Canossa|Josef Eduard Konrad Bischoff]] (Pseudonym: Conrad von Bolanden): ''Canossa: Historischer Roman'' * [[Josef Eduard Konrad Bischoff#Bertha|Josef Eduard Konrad Bischoff]] (Pseudonym: Conrad von Bolanden): ''Königin Bertha: historischer Roman aus dem XI. Jahrhundert'' * [[Josef Eduard Konrad Bischoff#Barbarossa|Josef Eduard Konrad Bischoff]] (Pseudonym: Conrad von Bolanden): ''Barbarossa: Historischer Roman aus dem XII. Jahrhundert'' * [[Edward Bulwer-Lytton#Rienzi|Edward Bulwer-Lytton]]: ''Rienzi, der Letzte der römischen Tribune. Übersetzt von Theodor Roth.'' * [[Felix Dahn#Herzog_Ernst|Felix Dahn]]: ''Herzog Ernst von Schwaben''. * [[Felix Dahn#Die_Kreuzfahrer|Felix Dahn]]: ''Die Kreuzfahrer. Erzählung aus dem dreizehnten Jahrhundert''. *[[Eduard Duller]]: ''Kaiser und Papst'', Roman *[[Georg Ebers]]: ''Im Schmiedefeuer. Roman aus dem alten Nürnberg.'' In: Gesammelte Werke in 32 Bänden; 1893-(1897) Band 28+29 * [[Friedrich de la Motte Fouqué#Der_Zauberring|Friedrich de la Motte Fouqué]]: ''Der Zauberring, ein Ritterroman'' * [[Wilhelm Fricke]]: ''Die Erstürmung der Burg Ravensberg.'' * [[Wilhelm Fricke]]: ''Kloster Kappenberg. Eine Geschichte aus den Zeiten der Kreuzzüge'' * John Galt: ''Rothelan. Ein historischer Roman'' deutsche Übersetzung: [[Friedrich Ludwig Rhode]] *[[Ludwig Ganghofer#Martinsklause|Ludwig Ganghofer]]: ''Die Martinsklause.'' Roman in zwei Bänden aus dem Anfang des 12. Jahrhunderts *[[Ludwig Ganghofer#Gotteslehen|Ludwig Ganghofer]]: ''Das Gotteslehen. Roman aus dem 13. Jahrhundert'' *[[Josef Alois Gleich#Bellido|Josef Alois Gleich]]: ''Bellido Dolfos und seine Freunde oder das Wiedersehen am Grabe. Eine historische Skizze aus der Zeit Alphons des Tapfern, Königs von Kastillien.'' *[[Theodor Griesinger#Salmandingen|Theodor Griesinger]]: ''Ida, Gräfin von Salmandingen. Geschichtliche Novelle aus dem Ende des 12ten Jahrhunderts. '' In: Carl Theodor Griesinger’s sämmtliche belletristische Schriften. *[[Friedrich Wilhelm Hackländer#Tannhäuser|Friedrich Wilhelm Hackländer]]: ''Der Tannhäuser. Eine Künstlergeschichte. '' * [[Wilhelmine von Hillern]]: ''Und sie kommt doch! Erzählung aus einem Alpenkloster des dreizehnten Jahrhunderts. '' * [[Friedrich Wilhelm von Hoven]]: ''Hildebold von Schwangau: Romantisches Gemälde aus dem Mittelalter.'' *[[Maria Janitschek]]: ''Esclarmonde. Ihr Lieben und Leiden '' Roman. *[[Maria Janitschek]]: ''Die Sterne des Herrn Ezelin.'' Roman. *[[Wilhelm Jensen#Chiemgau-Novellen|Wilhelm Jensen]]: ''Hunnenblut'' In: ''Chiemgau-Novellen'' *[[Wilhelm Jensen#Hildesheim|Wilhelm Jensen]]: ''Die Rosen von Hildesheim. Ein Roman aus der Stauferzeit,'' *[[Wilhelm Jensen#Hohenstaufer|Wilhelm Jensen]]: ''Der Hohenstaufer Ausgang: Geschichte und Dichtung. '' *[[Heinrich König#Hedwig|Heinrich König]]: ''Hedwig, die Waldenserin'' *[[Franz Kugler#Tegernsee|Franz Kugler]]: ''Werner von Tegernsee. Ein Bericht aus dem Klosterleben des zwölften Jahrhunderts'' In: ''Belletristische Schriften'' Band 7 * [[August Lewald]]: ''Gorgona. Bilder aus dem französischen Mittelalter.'' * [[Emil Lucka]]: ''Heiligenrast: ein Roman aus alter Zeit'' * [[Alfred Meißner]]: '''[[Die Prinzessin von Portugal]]''', Novelle * [[Conrad Ferdinand Meyer]]: ''Der Heilige,'' Novelle * [[Conrad Ferdinand Meyer]]: ''Die Hochzeit des Mönchs,'' Rahmennovelle * [[Benedikte Naubert#Konradin_Schwaben|Benedikte Naubert]]: ''Konradin von Schwaben, oder Geschichte des Enkels Kaiser Friedrichs II.'' * [[Benedikte Naubert#Walther_Montbarry|Benedikte Naubert]]: ''Walther von Montbarry, Großmeister des Tempelordens.'' *[[Louise Otto-Peters#Stiftsherren|Louise Otto-Peters]]: ''Die Stiftsherren von Strassburg. Historischer Roman aus dem dreizehnten Jahrhundert'' *[[August Peters#Rosenberg|August Peters]]: ''Záwiš von Rosenberg, genannt von Falkenstein.'' Historischer Roman. *[[August Peters#Witkowetze|August Peters]]: ''Die Witkowetze.'' Fortsetzung von ''Záwiš von Rosenberg'' *[[Karoline Pichler#Friedrich_Streitbare|Karoline Pichler]]: ''Friedrich der Streitbare'' In: Sämmtliche Werke, Taschenausgabe Band 46-49 * [[Otto Roquette]]: ''Das Hünengrab. Historische Erzählung.'' *[[Joseph Victor von Scheffel#Wartburggeschichten|Joseph Victor von Scheffel]]: ''Wartburggeschichten''. *[[Ottmar Schönhuth#Wirtenberg|Ottmar Schönhuth]]: ''Graf Johann von Wirtenberg oder die Brautwerbung zu Stuttgarten. Eine vaterländische Geschichte aus dem zwölften Jahrhundert'' *[[Amalie Schoppe#Pierre_Vidal|Amalie Schoppe]]: ''Pierre Vidal, der Troubadour''. Roman * [[Ludwig Schubart]]: ''Libußa Herzogin von Böhmen. Eine Geschichte aus den Ritterzeiten.'' * [[Walter Scott#Ivanhoe|Walter Scott]]: ''Ivanhoe''. * [[Walter Scott#Verlobten|Walter Scott]]: ''Die Verlobten''. * [[Walter Scott#Mädchen_Perth|Walter Scott]]: ''Das schöne Mädchen von Perth.'' * Woldemar Seyffarth: ''Aylwin. Historische Erzählung. '', in: ''Penelope. Taschenbuch der Häuslichkeit und Eintracht gewidmet.'' Hrsg. von Theodor Hell, 31. Jg. Leipzig, Hinrich 1842 {{GBS|coVfAAAAcAAJ|PA303}} * [[Henryk Sienkiewicz]]: ''Die Kreuzritter. Historischer Roman.'' Deutsch von Clara Hillebrand. * [[Heinrich Smidt#Freiheits-Kampf|Heinrich Smidt]]: ''Schleswig-Holstein's Freiheits-Kampf im 13. Jahrhundert; oder der Tag von Bornhöved. Historischer Roman'' * [[Heinrich Smidt#Korn-Zehenten|Heinrich Smidt]]: ''Der Korn-Zehenten. Erzählung aus dem Ditmarsischen Geschichte.'' * [[August Sperl]]: ''Die Söhne des Herrn Budiwoj'' * Ehrenfried Springsguth (um 1720 — um 1790): ''Littegarde von Schlotheim. Eine wahre Geschichte zur Erbauung aus der mittlern Zeit'', Leipzig, Jacobäersche Buchhandlung, 1787; Hohenzollern, Wallishauser, 1793 Bd. 1 {{SBB|PPN780592700}} Bd. 2 {{SBB|PPN78059293X}} * [[Franziska von Stengel]]: ''Das apulische Kind. Historischer Roman'' * [[Franziska von Stengel]]: ''Die Letzten Zähringer. Ein historischer Roman'' * [[Adalbert Stifter#Witiko|Adalbert Stifter]]: ''Witiko.'' * [[Henriette Strauss]] (Pseudonym: Franz Siking): ''Wolfram von Eschenbach. Historischer Roman'' Leipzig, M. Altmann, 1907 * [[Lucie Henriette von Suhr]]: ''Ludwig von Baiern und Friedrich von Oesterreich'' * [[Lucie Henriette von Suhr]]: ''Elisabeth, Gräfinn zu Holstein-Schauenburg. Ein historisch-romantisches Gemälde'' * [[Edward Stilgebauer]]: ''Neidhart von Reuenthal. Der Roman eines Minnesängers.'' * [[Friedrich Wilhelm Ladislaus Tarnowski]]: ''Der Häuptling oder Irland und England im zwölften Jahrhundert.'' In ''Menschen und Zeiten. In novellistische Rahmen gefaßt.'' Band 3 *J. K. Volkhardt: ''Leben und Ermordung Konrad des Ersten, Bischoffs zu Würzburg. Eine Scene aus dem dreyzehnten Jahrhundert'', Frankfurt am Main, Pech, 1791 {{SLUB|355990040}} * [[Johannes Andreas von Wagner]]: ''Zwei Historien aus dem Meissnerlande. Heinrich der Erlauchte, Markgraf von Meissen'' * [[Johannes Andreas von Wagner]]: ''Rudolf von Vargula, der Schenk zu Saaleck; ein Thüringer Lebensbild aus dem 13. Jahrhundert.'' * [[Franz Theodor Wangenheim]]: ''Ritter Homburg vom Hils, oder Rache und Vergeltung. Historisch-romantisches Gemälde aus den Zeiten der Kreuzzüge'' * [[August Werg]]: ''Der Thurm der sieben Strassen; oder, Der Untergang des Hauses Gherardesca; eine Erzählung aus den Zeiten der Gibellinen Guelfen-Kämpfe'' 13jhd * [[August Werg]]: ''Leopold von Österreich und die Solothurner; eine historische Erzählung aus dem ersten Viertel des vierzehnten Jahrhunderts'' * [[Max Wirth]]: ''Die Flucht von der Harzburg : Historische Novelle aus dem Leben Kaiser Heinrichs des Vierten'' *[[August von Witzleben#Troubadour|August von Witzleben]]: ''Der alte Troubadour'' *[[August von Witzleben#Przemysl|August von Witzleben]]: ''König Przemysl Ottocar II'' * [[Julius Wolff]]: ''Der Sachsenspiegel. Roman.'' * [[Louise Zeller]]: ''Heinrich des Vierten Vermählung mit Bertha von Susa. Historischer Roman'' *[[Louise Zeller]]: '' Friedrich von Hohenstaufen der Einäugige. Historischer Roman'' *[[Louise Zeller]]: ''Die Kaiserbraut. Historischer Roman'' *[[Louise Zeller]]: '' Der letzte Hohenstaufe. Historischer Roman'' ===Handlung im Spätmittelalter=== *[[Johann Friedrich Ernst Albrecht]]: ''Frau Susanna vom Bade. Kaiser Wenzels Retterin und Geliebte,'' vom Verfasser der Lauretta Pisana. * [[Silvia Andrea]]: ''Wilhelm Tell'', historische Erzählung * [[Johann-Conrad Appenzeller]]: ''Gertrud von Wart oder Treue bis in den Tod'' * Ferdinand von Augustin (Pseudonym: Friedrich Aarau): ''Emmerberg. Historischer Roman'', Wien, Doll 1847 2 Bände, 1. Bd. {{ÖNB|%2BZ165222100}} 2. Bd. {{ÖNB|%2BZ165222203}} siehe auch [[BLKÖ:Augustin, Ferdinand Freiherr|Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich]] * Georg Ball (1795-1846): ''Der goldene Becher oder der Altar zu St. Lorenz : eine Erzählung aus Nürnbergs Vorzeit'', 3 Bände, Nürnberg, Renner und Schuster, 1835, Bd. 1 {{MDZ|10105044-1}}, Bd. 2 {{MDZ|10105045-7}}, Bd. 3 {{MDZ|10105046-2}} * [[Max Barack]]: ''Der heilige Jüngling. Geschichtliche Erzählung'' * Rupert Becker (1759-1823): ''Kayserbarts Leben und Schicksale'', Leipzig, Voß, 1796 {{SBB|PPN767844521}} * Karl Beyer: ''Um Pflicht und Recht. Roman aus der Zeit der Vitalienbrüder'', Schwerin 1894 [[Vitalienbrüder#Belletristik|siehe Themenseite]] * [[Hans Blum (Autor)]]: ''Hallwyl und Bubenberg. Erzählung aus den Freiheitskämpfen wider Karl den Kühnen.'' *[[Eduard Breier]]: ''Wien vor vierhundert Jahren.'' Historischer Roman in zwei Bänden. *[[Eduard Breier]]: ''Die Hußiten in Luditz.'' Roman *[[Eduard Breier]]: ''Die Sendung des Rabbi. Zeit und Sagenbild aus dem fünfzehnten Jahrhundert. '' *[[Eduard Breier]]: ''Das Buch von den Wienern.'' Historischer Roman. *[[Eduard Breier]]: ''Die Revolution der Wiener im fünfzehnten Jahrhundert. '' Historischer Roman. * [[Edward Bulwer-Lytton]]: ''Leila oder Die Belagerung von Granada'' * [[Julius Conard]]: ''Die Schreckenstage zu Sevilla oder Die letzten Stunden des Tyrannen'' *[[Alexandre Dumas père]]: ''Johanna d’Arc, die Jungfrau von Orleans''. Historischer Roman. Deutsch von Friedrich Wilhelm Bruckbräu. *[[Georg Ebers]]: ''Die Gred. Roman aus dem alten Nürnberg.'' In: Gesammelte Werke in 32 Bänden; Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart u.a.; 1893-(1897) Band 14+15 *[[Georg Engel]]: ''Claus Störtebecker, Roman''. * [[Ignaz Aurelius Feßler]]: ''Mathias Corvinus, König Der Hungarn Und Herzog Von Schlesien.'' *[[Walter Flex]]: ''Der Kanzler Klaus von Bismarck; eine Erzählung'' * [[Wilhelm Fricke]]: ''Die Ritterfehde von Dortmund. Eine Erzählung aus den Zeiten des Faustrechts.'' * [[Wilhelm Fricke]]: ''Aus dem 15. Jahrhundert. Zeitbild aus Osnabrücks Geschichte.'' *[[Ludwig Ganghofer]]: ''Der Klosterjäger.'' Roman aus dem XIV. Jahrhundert *[[Eduard Gottwald]]: '''[[Der Stadthauptmann von Lüneburg]]''' * [[Ludwig Habicht]]: ''Der Stadtschreiber von Liegnitz. Historischer Roman.'' * [[Heinrich Hansjakob]]: ''Der steinerne Mann von Hasle. Eine Erzählung'' * [[Victor Hugo]]: ''Der Glöckner von Notre-Dame''. bzw. ''Notre-Dame von Paris.'' * [[Wilhelm Jensen]]: ''Auf dem Vestenstein. Historischer Roman'' * [[Wilhelm Jensen]]: ''Astaroth - Mentha. Zwei Novellen aus dem deutschen Mittelalter.'' * [[Wilhelm Jensen]]: ''Die Juden von Cölln. Novelle aus dem deutschen Mittelalter.'' * [[Wilhelm Jensen]]: ''Die Pfeifer von Dusenbach. Eine romantische Erzählung'' siehe: Veröffentlichungen in Zeitschriften, Westermanns Monatshefte. * [[August Lafontaine]]: ''Rudolph von Werdenberg. Roman.'' *[[Johann Nordmann]]: ''Carrara: ein historischer Roman aus Paduas Vorzeit.'' *[[Johann Nordmann]]: ''Ein Wiener Bürger. Roman aus dem fünfzehnten Jahrhundert.'' *[[Louise Otto-Peters]]: ''Gräfin Lauretta : historische Erzählung aus dem 14. Jahrhundert'' * [[Julie Pfannenschmidt]]: ''Ein Bürgermeister.'' Geschichtlicher Roman. * [[Karoline Pichler]]: ''Die Grafen von Hohenberg. Ein Roman'' In: Sämmtliche Werke Band 6+7 * [[Amalie Schoppe]]: ''Die Rache, oder der Leinenweber von Segovia'' historischer Roman * [[Gustav Seivert]]: ''Um Ostern 1442 : Culturhistorische Novelle aus der sächsischen Vorzeit.'' * [[Gustav Seivert]]: ''Der Grefenhof von Kelling. Eine culturhistorische Novelle aus dem XIV. Jahrh.'' * [[August Sperl]]: ''Der Ratsschreiber von Landshut. Novelle.'' * [[August Sperl]]: ''Richiza.'' * [[Karl Spindler]]: '' Die Nonne von Gnadenzell. Sittengemälde des fünfzehnten Jahrhunderts'' * [[Karl Spindler]]: ''Der Jude. Deutsches Sittengemälde aus der ersten Hälfte des fünfzehnten Jahrhunderts'' * [[Karl Spindler]]: ''Freund Pilgram. Romantisches Gemälde aus dem 14. Jahrhundert'' * [[Heinrich Steinhausen]]: ''Irmela; eine Geschichte aus alter Zeit'' *Johann Friedrich Stettner, Pseudonym: Rudolph Siegmar, (1777-1829): ''Albrecht Achilles Marggraf zu Brandenburg oder ächte Liebe Scheut kein Opfer. Nach der Geschichte romantisch bearbeitet'', Nürnberg und Leipzig, Zeh, 1826 [[Brandenburg#Rezeption|siehe Länderseite]] * [[Ludwig Storch]]: ''Kunz von Kauffungen'' * [[Ludwig Storch]]: ''Der Freiknecht'' Historischer Roman * Fritz Tanne: '' Der Tod des Grafen Günther von Hohenstein oder die Zerstörung der Schnabelburg. Historisch-romantisches Gemälde aus Nordhausens Vorzeit'', Nordhausen, Fürst, 1841 {{GBS|KSVEAQAAMAAJ}} * [[Franz Theodor Wangenheim]]: ''Weibertreu und Fürstenwort. Historische Novelle aus den letzten Tagen Karls des Kriegerischen, Herzogs von Burgund'' * [[Franz Theodor Wangenheim]]: ''Jacob von Molay der letzte Templer. Historischer Roman'' * [[Carl Weichselbaumer]]: ''Oswald der Törringer'', in: ''Historische Novellen'' * [[Carl Weichselbaumer]]: ''Der Prinzenzwist'', in: ''Historische Novellen'' *Adolf Weißer (1815-1863): ''Die Züricher Mordnacht. Eine Volksgeschichte aus dem deutschen Städte-Leben in der Mitte des 14. Jahrhunderts'', Hamburg, Hoffmann und Campe, 1856, Bd. 1: {{MDZ|10122959-6}} Bd. 2: {{MDZ|10122958-6}} * [[August Werg]]: ''König Wenzel und sein Page; eine historisch-romantische Erzählung aus der letzten Hälfte des vierzehnten Jahrhunderts.'' * [[August Werg]]: ''Die Vergeltungsnacht auf Cypern; eine historisch-romantische Erzählung aus der letzten Hälfte des vierzehnten Jahrhunderts.'' * [[Ernst Wichert]]: ''Tileman vom Wege. Roman. '' * [[August von Witzleben]]: ''Mutius Sforza Historisches Gemälde '' * [[August von Witzleben]]: ''Der Tag von Granson Historisch romantische Erzählung '' *[[August von Witzleben]]: ''Das Mädchen von Eßlingen'' *[[August von Witzleben]]: ''Catharina Guzman Historische Novelle '' *[[August von Witzleben]]: ''Der Brauer von Gent Erzählung aus den Zeiten der flandrischen Unruhen zu Ende des 14ten Jahrhunderts '' *[[August von Witzleben]]: ''Der Ordenbruder Erzählung aus der Mitte des 14ten Jahrhunderts '' *[[August von Witzleben]]: ''Hans Waldmann, Bürgermeister von Zürich Romantische Erzählung aus dem Ende des funfzehnten Jahrhunderts 1839 '' *[[August von Witzleben]]: ''Hedwig, Königin von Polen '' * [[Julius Wolff]]: ''Das Recht der Hagestolze. Eine Heiratsgeschichte aus dem Neckartal.'' * [[Julius Wolff]]: ''Die Hohkönigsburg. Eine Fehdegeschichte aus dem Wasgau. '' * [[Julius Wolff]]: ''Der Sülfmeister. Eine alte Stadtgeschichte.'' * [[Julius Wolff]]: ''Der Raubgraf. Eine Geschichte aus dem Harzgau.'' * [[Karoline von Woltmann]]: ''Die weissen Hüthe. Eine historische Darstellung aus dem Mittelalter'' * [[Ludwig Ziemssen]]: ''Das Spiel zu Bahn. Kulturhistorische Novelle'' * [[Heinrich Zschokke]]: ''Der Freihof von Aarau'', in: ''Ausgewählte Novellen und Dichtungen.'' Band 7 ==Neuzeit== *[[William Harrison Ainsworth]]: ''Der Lordmayor von London oder Leben in der City vor hundert Jahren''. Historischer Roman. Autorisirte Ausgabe. Aus dem Englischen von [[August Kretzschmar]] *[[William Harrison Ainsworth]]: ''Der Commandant des Towers''. Historische Erzählung. Autorisirte Deutsche Ausgabe. *[[Ludwig von Alvensleben]]: ''Die Tochter des Piraten. Historische Novelle'', In: ''Novellen und Erzählungen'' Nürnberg, Zeh, 1831 Seite 1-205 *[[Ludwig von Alvensleben]]: ''Die Blume von Lochlevin. Historische Erzählung.'' In: ''Novellen und Erzählungen'' Nürnberg, Zeh, 1831 Seite 317f *[[Ludwig von Alvensleben]]: ''Gomez Arias, oder, die Mauren der Alpujarren, ein historischer Roman'' *[[August Becker (Autor)]]: ''Das Thurmkätherlein. Roman aus dem Elsaß.'' *[[Johann Ernst Benno]]: ''Die stille Abtei: geschichtlicher Roman'' *[[Alexandre Dumas père]]: ''Die drei Musketiere''. Aus dem Französischen von August Zoller. *[[Alexandre Dumas père]]: ''Zwanzig Jahre nachher. Fortsetzung der Die drei Musketiere''. Nach dem Französischen von August Zoller. *[[Alexandre Dumas père]]: ''Die drei Musketiere. Von Artagnan, oder: Zwanzig Jahre nachher''. Deutsch von Friedrich Wilhelm Bruckbräu. *[[Alexandre Dumas père]]: ''Der Graf von Bragelonne oder: Zehn Jahre nachher''. Zweite Fortsetzung der „drei Musketiere“. *[[Alexandre Dumas père]]: ''Königin Margot''. Aus dem Französischen von August Zoller. *[[Alexandre Dumas père]]: ''Die Dame von Monsoreau''. Historisch-romantisches Sittengemälde aus den Zeiten Heinrichs III., Königs von Frankreich. *[[Alexandre Dumas père]]: ''Ludwig der Fünfzehnte''. Aus dem Französischen übersetzt von W. L. Wesché. *[[Alexandre Dumas père]]: ''Ludwig XV.'' Fortsetzung der Geschichte Ludwigs XIV. und der Geschichte der Regentschaft von dem nämlichen Verfasser. In’s Deutsche übertragen von Ludwig Fort. *[[Ludwig Ganghofer]]: ''Der Ochsenkrieg. Roman aus dem 15. Jahrhundert'' *[[Ludwig Ganghofer]]: ''Die Trutze von Trutzberg. Eine Geschichte aus anno domini 1445'' *[[Theodor Griesinger]]: ''Heinrich von Mömpelgard und Elisabetha von Bitsch. Historischer Roman aus dem Ende des fünfzehnten Jahrhunderts'' *Massaloup, Joseph V.: ''Alfaïme: oder, die Belagerung von Malaga ; eine historisch- romantische Erzählung aus der letzten Hälfte des funfzehnten Jahrhunderts'', Nordhausen, Fürst 1833 {{GBS|zApCAQAAMAAJ}} * [[Oskar Meding]]: ''Die Großfürstin.'' *[[Heinrich Vollrat Schumacher]]: ''Liebe und Leben der Lady Hamilton.'' *[[Louise Otto-Peters]]: ''Nürnberg. Culturhistorischer Roman'' * [[Ludwig Tieck]]: ''Der Hexen-Sabbath'' In: Ludwig Tieck’s Schriften. 28 Bände, 20. Band * [[Amalie Schoppe]]: ''Ferdinand und Isabella. Historischer Roman. 1467 - 1474. '' * [[Amalie Schoppe]]: ''Der Prinz von Viana'' *[[Heinrich Vollrat Schumacher]]: ''Lord Nelsons letzte Liebe.'' * [[Ernst Willkomm]]: ''Ein Brautkuß. Irische Novelle'' *[[August von Witzleben]]: ''Der Zweikampf'' * [[Friederike Marie Ernstine Wolfhagen]]: ''Columbus und seine Zeit. Historischer Roman'' ===Renaissance=== *[[Friedrich Wilhelm Adami]]: ''Kerker und Thron. Roman aus der Geschichte der Medici.'' In: ''Grosse und Kleine Welt'' Ausgewählte historische Romane und moderne Lebensbilder, Berlin, Gerschel 1870 Band 1 {{GBS|1LhTAAAAcAAJ}} *[[Johann Friedrich Ernst Albrecht]]: ''Lauretta Pisana. Leben einer italienischen Buhlerin.'' Aus Rousseaus Schriften und Papieren. Dramatisch bearbeitet. 2 Bände. Walther, Leipzig 1789 ** Band 1 {{MDZ|10104319-8}}, {{GBS|7Fg6AAAAcAAJ}}, Frankfurt und Leipzig 1792 {{IA|laurettapisanal00rousgoog}} = {{GBS|hPMOAAAAIAAJ}} ** Band 2 {{MDZ|10104320-0}}, {{GBS|91g6AAAAcAAJ}} *[[Johann Friedrich Ernst Albrecht]]: ''Ildefonse von Venedig. Ein Seitenstück zu Lauretta Pisana.'' Vom Verfasser derselben. Leipzig, Liebeskind, 1795 2 Bände. **Band 1 {{SBB|PPN747597898}} **Band 2 {{SBB|PPN747597936}} *[[Johann Friedrich Ernst Albrecht]]: ''Die Familie Medicis in ihren glänzendsten Epochen. Ein historisch-dramatisches Gemählde'' Vom Verfasser der Familie Eboli. Leipzig, Schäfer, 1795 **Teil 1 {{SBB|PPN766695417}} **Teil 2 {{SBB|PPN766695743}} * [[Julius Conard]]: ''Die Giftmischerin, oder Das Maskenfest zu Venedig. Historische Erzählung'' [[Julius Conard|siehe Autorenseite]] *[[Marie von Ebner-Eschenbach]]: ''Agave''. Berlin, 1903 [[Marie von Ebner-Eschenbach|siehe Autorenseite]] *(Bustav?) Fredaux: ''Die Pfleglinge der Heiligen Katherina von Siena: Roman'', Leipzig, Leo, 1794 {{GBS|ostCAQAAMAAJ}} *[[Isolde Kurz]]: ''Florentiner Novellen''. Göschen, Stuttgart 1890, 2. Aufl., Göschen, Stuttgart 1893 [[Isolde Kurz|siehe Autorenseite]] *[[Isolde Kurz]]: ''Die Stadt des Lebens. Schilderungen aus der Florentinischen Renaissance''. Cotta, Stuttgart 1902; 4. Aufl. 1907 [[Isolde Kurz|siehe Autorenseite]] * [[Isolde Kurz]]: ''Nächte von Fondi. Eine Geschichte aus dem Cinquecento. '' [[Isolde Kurz|siehe Autorenseite]] * [[August Gottlieb Meißner]]: ''Bianca Capello'' [[August Gottlieb Meißner|siehe Autorenseite]] * [[Johannes Scherr]]: ''Der Prophet von Florenz. Dichtung und Wahrheit.'' [[Johannes Scherr|siehe Autorenseite]] * [[Alfred Schirokauer]]: ''Lukrezia Borgia'', Roman [[Alfred Schirokauer|siehe Autorenseite]] (siehe Nachlass: nur Hand- /maschinengeschr. Manuskript) *J. S. Strauß: ''Kunz von der Rosen, Maximilians des Ersten lustiger Rath. Ein Beitrag zur Geschichte der Niederländischen Unruhen im 15. Jahrhundert'', Freyberg Annaberg, Craz 1792, 1794 Bd. 1 {{MDZ|10120909-9}} Bd. 2 {{MDZ|10120910-1}} *[[Wilhelm Walloth]]: ''Ein Sonderling: Roman aus italienischen Renaissance'' Lotus Verlag Leipzig, 1901 {{IA|bub_gb_MJouAAAAYAAJ}} = {{GBS|MJouAAAAYAAJ|US}} *[[August von Witzleben]]: ''Die Carrara'' [[August von Witzleben|siehe Autorenseite]] *[[August von Witzleben]]: ''Selim Historische Novelle '' [[August von Witzleben|siehe Autorenseite]] *[[August von Witzleben]]: ''Constanze von Clermont'' [[August von Witzleben|siehe Autorenseite]] ===Handlung im 16. Jahrhundert=== *[[Friedrich Wilhelm Adami]]: ''Das Nordlicht von Dalekarlien'' In: ''Grosse und Kleine Welt'' Ausgewählte historische Romane und moderne Lebensbilder, Berlin, Gerschel 1870 Band 2 *[[Ludwig von Alvensleben]]: ''Don Juans erste und letzte Liebe : historischer Roman'' *[[Friedrich Wilhelm Andreae]]: ''Die Sturmvögel. Cultur- und sittengeschichtlicher Roman aus dem Anfange des 16. Jahrhunderts'' *[[Achim von Arnim]]: ''Die Kronenwächter''. In: Sämmtliche Werke. Hrsg. von [[Wilhelm Grimm]], 1839–1848 *[[Julius Bacher]]: ''Sibylle von Cleve: historischer Roman'' *Adolf Banner: ''Die Rebellen von Lübeck. Historischer Seeroman aus den Zeiten der Hansa''; 2 Bände, Dessau, Katz, 1854, Bd. 1 {{MDZ|10124181-6}} , Bd. 2 {{MDZ|10124182-2}} *[[Adelbert Heinrich von Baudissin]]: ''Philippine Welser oder vor dreihundert Jahren: Historischer Roman'' *[[Ludwig Bechstein]]: ''Grimmenthal. Romantisches Zeitbild aus dem sechzehnten Jahrhundert.'' *[[Ludwig Bechstein]]: ''Das tolle Jahr : historisch-romantisches Gemälde aus dem sechzehnten Jahrhundert'' *[[Ludwig Bechstein]]: ''Der Fürstentag : historisch-romantisches Zeitbild aus dem sechzehnten Jahrhundert'' *[[Ludwig Bechstein]]: ''Grumbach'' *[[Josef Eduard Konrad Bischoff]] (Pseudonym: Conrad von Bolanden): ''Die Mageren und die Fetten: Erzählung aus dem Bauernkriege'', Neue Bearbeitung des im Feulleton der Zeitung "Deutschland" abgedruckt gewesenen Romans: Eberhard der Falkensteiner. *[[Josef Eduard Konrad Bischoff]] (Pseudonym: Conrad von Bolanden): ''Die Säule der Wahrheit: historischer Roman aus dem Jahre 1524'' *[[Josef Eduard Konrad Bischoff]] (Pseudonym: Conrad von Bolanden): ''Eine Brautfahrt: historischer Roman aus dem 16. Jahrhundert'' *[[Josef Eduard Konrad Bischoff]] (Pseudonym: Conrad von Bolanden): ''Franz von Sickingen: historischer Roman aus dem XVI. Jahrhundert'' *[[Ernst von Bibra]]: ''Hieronimus Scottus: ein Zeitbild aus dem 16. u. 17. Jahrhundert'' *[[Albert Emil Brachvogel]]: ''Hamlet.'' Roman *[[Albert Emil Brachvogel]]: ''Der blaue Cavalier: Roman in drei Bänden'' *[[Albert Emil Brachvogel]]: ''Der deutsche Michael. Historischer Roman'' *[[Albert Emil Brachvogel]]: ''Der fliegende Holländer. Historischer Roman'' *[[Eduard Breier]]: ''Der Fluch des Rabbi Romantisches Sittengemälde aus dem ersten Viertel des sechszehnten Jahrhundert. '' *[[Karl Heinrich Caspari]] '' Christ und Jude. Eine Erzählung aus dem 16. Jahrhundert für das deutsche Volk in Stadt und Land'' *[[Theodor Drobisch]]: ''Thron und Herz. Historischer Roman.'' *[[Charles Edouard Duboc]]: ''Unterm Krummstab. In Zwing und Bann. Roman.'' *[[Ida von Düringsfeld]]: ''Margarethe von Valois und ihre Zeit.'' Memoiren-Roman. *[[Georg Ebers]]: ''Die Frau Bürgermeisterin. Roman'' In: Gesammelte Werke in 32 Bänden; Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart u.a.; 1893-(1897) Band 7 *[[Georg Ebers]]: ''Ein Wort. Roman. '' In: Gesammelte Werke in 32 Bänden; Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart u.a.; 1893-(1897) Band 9 *[[Georg Ebers]]: ''Im Blauen Hecht. Roman aus dem deutschen Kulturleben im Anfang des sechzehnten Jahrhunderts'' In: Gesammelte Werke in 32 Bänden; Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart u.a.; 1893-(1897) Band 30 *[[Georg Ebers]]: ''Barbara Blomberg. Historischer Roman.'' In: Gesammelte Werke in 32 Bänden; Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart u.a.; 1893-(1897) Band 31+32 *[[Max Eyth]]: ''Mönch und Landsknecht.'' Erzählung aus dem Bauernkrieg. *[[Ida Frick]]: ''Sybrecht Willms; ein historischer Roman''. * [[Wilhelm Fricke]]: ''Die Wiedertäufer von Münster. '' *[[Ludwig Ganghofer]]: ''Das neue Wesen. Roman aus dem 16. Jahrhundert'', *[[Josef Alois Gleich]]: ''Das Räuber Mädchen von Baaden. Eine romantische Skizze aus der vaterländischen Geschichte des 16ten Jahrhunderts. '' *[[Josef Alois Gleich]]: ''Swent von Tollern, oder: Der Alte im Bärenthale.'' Eine romantische Erzählung aus den Zeiten Gustav’s Wasa. *[[Josef Alois Gleich]]: ''Der schwarze Janosch oder die geheimen Gewölbe in Venedig. Historische Skizze aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. '' * Francesco Domenico Guerrazzi: ''Die Belagerung von Florenz. Geschichtlicher Roman.'' Aus dem Italienischen übersetzt von Gottlob Fink. 8 Teile in 2 Bänden, Franckh, Stuttgart 1849–1850, Band 1–2 {{GBS|jLxUAAAAYAAJ}} = {{HT|uva.x030803978}} *[[Karl Gutzkow]]: ''Hohenschwangau. Roman und Geschichte. 1536-1567. '' *[[Karl Gutzkow]]: ''Der Wärwolf. Historische Erzählung'' In: Gesammelte Werke. 12 Bände, Costenoble, Jena 1873–1876 Band 2 * [[Wilhelm Hauff]]: '''[[Lichtenstein]]'''. ''Romantische Sage aus der würtembergischen Geschichte'' *[[Adolf Hausrath]]: (Pseudonym: George Taylor): ''Klytia. Historischer Roman aus dem sechszehnten Jahrhundert'' *[[Adolf Hausrath]]: (Pseudonym: George Taylor): ''Pater Maternus. Roman aus dem sechszehnten Jahrhundert'' * [[Wilhelm Heinse]]: ''Ardinghello und die glückseeligen Inseln: Eine Italiänische Geschichte aus dem sechszehnten Jahrhundert.'' * [[Georg Hiltl]]: '''[[Die todte Eva]]'''. ''Historische Mittheilung aus dem Hofleben früherer Tage.'' * [[Friedrich von Hindersin]]: ''Die Spieler des Grafen Lester.'' Roman * [[Wilhelm Jensen]]: ''Karin von Schweden : Novelle'' * [[Wilhelm Jensen]]: ''Mutterrecht. Im Talgang des Kaiserstuhls. Eine Novelle.'' * [[Wilhelm Jensen]]: ''Auf der Ganerbenburg. Eine tragikomische Historie.'' * [[Wilhelm Jensen]]: ''Im Zwing und Bann.'' * [[Wilhelm Jensen]]: ''Wolfgang Ruprecht - Wilhelm von Grumbach'' In: ''Aus dem sechzehnten Jahrhundert. Culturhistorische Novellen'' * [[Wilhelm Jensen]]: ''Der Teufel in Schiltach. Roman'' siehe: Veröffentlichungen in Zeitschriften, Westermanns Monatshefte. * Charles Kingsley: ''Westward ho!'' Aus dem Englischen übersetzt von Elisabeth Schück. 2 Bände, Perthes, Gotha 1886 ** Bd. 1 {{HT|njp.32101072746009|US}} ** Bd. 2 {{HT|njp.32101072746017|US}} * [[Heinrich von Kleist]]: ''Michael Kohlhaas. Aus einer alten Chronik.'' * [[Nanny Lambrecht]]: ''Die tolle Herzogin. Roman.'' * [[Heinrich Laube]]: ''Die Gräfin Chauteaubriand. Roman.'' * Prosper Mérimée: ''1572. Chronik der Zeit Karls IX.'' Aus dem Französischen übersetzt. Cotta, Stuttgart und Tübingen 1829 {{MDZ|10094543-5}} = {{GBS|Ygw6AAAAcAAJ}} * [[Conrad Ferdinand Meyer]]: ''Angela Borgia,'' Novelle * [[Conrad Ferdinand Meyer]]: ''Die Versuchung des Pescara,'' Novelle * [[Theodor Mügge]]: ''Der Prophet. Historischer Roman aus dem Bauernkriege.'' * [[Luise Mühlbach]] (d. i. Clara Mundt): ''Katharina Parre. Historischer Roman'' * [[Luise Mühlbach]] (d. i. Clara Mundt): ''Kaiser Ferdinand I. und seine Zeit. Historischer Roman'' * [[Theodor Mundt]]: ''Thomas Münzer. Ein deutscher Roman.'' * [[Theodor Mundt]]: ''Mendoza, der Vater der Schelme: ein Roman'' * [[Theodor Mundt]]: ''Carmela oder die Wiedertaufe'' *[[Louise Otto-Peters]]: ''Die Schultheißentöchter von Nürnberg, Culturhistorischer Roman'' * [[Theodor Hermann Pantenius]]: ''Die von Kelles : ein Roman aus Livlands Vergangenheit'' * [[Wilhelm Raabe]]: ''Unseres Herrgotts Canzlei.'' * [[Wilhelm Raabe]]: ''Der heilige Born.'' Blätter aus dem Bilderbuche des sechszehnten Jahrhunderts. * Giovanni Rosini: ''Luise Strozzi.'' Eine florentinische Geschichte aus dem sechzehnten Jahrhundert vom Verfasser der Nonne von Monza. Nach dem Italienischen bearbeitet [von [[Alfred von Reumont]]]. 2 Bände, Brockhaus, Leipzig 1835 ** Band 1 {{MDZ|10757800-3}} = {{GBS|mGdLAAAAcAAJ}} ** Band 2 {{MDZ|10757801-9}} = {{GBS|xmdLAAAAcAAJ}} * [[Leopold Ritter von Sacher-Masoch]]: ''Der letzte König der Magyaren: historischer Roman'' * [[Leopold Schefer]]: ''Göttliche Komödie in Rom'' Novelle. In: Leopold Schefer's ausgewählte Werke. Band/Teil 9 * [[Amalie Schoppe]]: ''Tycho de Brahe'' Historischer Roman * [[Ludwig Schubart]]: ''Ulrich von Hutten'' * [[Levin Schücking]]: ''Der Sohn eines berühmten Mannes.'' * [[Levin Schücking]]: ''Luther in Rom. Roman. '' * [[Walter Scott]]: ''Das Kloster.'' * [[Walter Scott]]: ''Der Abt.'' * [[Heinrich Smidt]]: ''Der Bergenfahrer. Romantische Erzählung aus den Zeiten der Hanse. '' * [[Karl Spindler]]: '' Der König von Zion. Romantisches Gemälde aus dem sechzehnten Jahrhundert'' * [[Karl Spindler]]: ''Blümlein Wunderhold oder Abentheuer bey dem großen Freischießen zu Straßburg, im Jahre 1576. '' * [[Adolf Stern]]: ''Die letzten Humanisten'', in: Ausgewählte Werke * [[Adolf Stern]]: ''Camoëns'' in: Ausgewählte Werke * [[Adolf Stern]]: ''Vor Leyden'' in: Ausgewählte Werke Novellen I. * [[Adolf Stern]]: ''Die Wiedertäufer'' in: Ausgewählte Werke Novellen I. * [[Ludwig Storch]]: ''Philipp von Oestreich.'' * [[Ludwig Storch]]: ''Karl von Spanien.'' * [[Ludwig Storch]]: ''Das Haus Fugger.'' * [[Rudolph Stratz]]: ''Der arme Konrad. Roman aus dem großen Bauernkrieg'' * [[Amalie Struve]]: ''Heloise Desfleurs'' in ''Historische Zeitbilder'' * [[Eduard Stucken#Goetter|Eduard Stucken]]: ''Die weissen Götter. Ein Roman'' * Eugenie Tafel (1834-1908): ''Das alte Haus. Eine Erzählung aus dem sechzehnten Jahrhundert.'' Gotha, Gustav Schloesmann, 1899 {{HT|njp.32101068172806|US}} = {{GBS|xYYuAAAAYAAJ|US}} * Fritz Tanne: '' Die Schlacht bei Frankenhausen. Historisch-romantisches Gemälde aus den Zeiten des Bauernkriegs'', Nordhausen, Fürst, 1842 3 Bde, Bd. 1 {{MDZ|11091730-3}} Bd. 2 {{MDZ|11091731-9}} Bd. 3 {{MDZ|11173729-7}} * [[Henry Thode]]: ''Der Ring des Frangipani'' * [[Ludwig Tieck]]: ''Vittoria Accorombona. Ein Roman in fünf Büchern.'' *[[Friedrich von Uechtritz]]: ''Albrecht Holm. Eine Geschichte aus der Reformationszeit.'' * [[Carl Franz van der Velde]]: ''Die Patrizier. Eine Erzählung aus dem letzten Drittel des sechszehnten Jahrhunderts, nach alten Urkunden'' * [[Carl Franz van der Velde]]: ''Die Wiedertäufer. Eine Erzählung aus der ersten Hälfte des sechszehnten Jahrhunderts'' * [[Carl Franz van der Velde]]: ''Die Eroberung von Mexiko. Ein historisch-romantisches Gemälde aus dem ersten Viertel des sechzehnten Jahrhunderts'' *J. K. Volkhardt: ''Wilhelm von Grumbach, Landfriedensbrecher, Fürstenmörder, Aechter Eine Geschichte aus dem 16ten Jahrhundert'', Leipzig, Fleischer, 1795 {{GDZ|656564407}} *Max Vorberg (1838-1900): ''Der Lutherhof von Gastein. Erzählung'', Gotha, Perthes, 1884 {{GBS|haMrAAAAYAAJ}} *Christian Daniel Voß (1761–1821): ''C. D. Voß historische Gemählde. Maria, Englands Monarchin'', Leipzig, Weidmann, 1793 {{MDZ|10282197-4}} *Christian Daniel Voß (1761–1821): ''C. D. Voß historische Gemählde. Heinrich der achte, König von England, und seine Familie'', Leipzig, Weidmann, 1792 2 Bde, Bd. 1: {{MDZ|10282194-7}} Bd. 2 {{MDZ|10282195-3}} *Christian Daniel Voß (1761–1821): ''C. D. Voß historische Gemählde. Eduard der sechste, König von England, und seine Vormünder'', Leipzig, Weidmann, 1793 {{MDZ|10282196-8}} * [[Julius von Voß]]: ''Das Grab der Mutter in Palermo. Ein Roman aus dem 16. Jahrhundert.'' * [[Johannes Andreas von Wagner]]: '' Die letzten Mönche vom Oybin. Ein historischer Roman aus dem 16. Jahrhundert'' * [[Johannes Andreas von Wagner]]: ''Johann von Schwarzenberg : ein Lebens- und Geschichtsbild aus dem 15. und 16. Jahrhundert'' * [[Franz Theodor Wangenheim]]: ''Der Rebell. Historischer Roman'' * [[Jakob Wassermann#Aufruhr_Junker_Ernst|Jakob Wassermann]]: ''Der Aufruhr um den Junker Ernst.'' * [[Carl Weichselbaumer]]: ''Der Schloßhauptmann von Kufstein'' in: ''Historische Novellen'' * [[Julius von Wickede]]: ''Joachim Slüter oder die Einführung der Reformation in Mecklenburg. Historischer Roman.'' * Oskar Wildenburg: ''Philippine Welser, die schöne Augsburgerin oder die eiserne Garderobe des Mittelalters'' {{MDZ|11015462-6}} *[[Karl August Wildenhahn]]: ''Hans Sachs. Einer Familiensage nacherzählt'' *[[Karl August Wildenhahn]]: ''Martin Luther. kirchengeschichtliches Lebensbild aus der Zeit der Reformation'' *Henriette Wilke, geb. Kronhelm: ''Magellan's Reise um die Welt. Historisches Gemälde aus dem ersten Viertel des 16ten Jahrhunderts'' Leipzig, Glück, 1830, 3 Bände: Bd. 1 {{GBS|_bVEAQAAMAAJ}}; Bd. 2 {{GBS|7bVEAQAAMAAJ}}; Bd. 3 {{GBS|6R6JSwAACAAJ}} * [[Ernst Willkomm]]: ''Peter Pommerering. Historischer Roman in zwei Bänden'' *[[August von Witzleben]]: ''Anna Groslot'' *[[August von Witzleben]]: ''Jacques Poltrot'' *[[August von Witzleben]]: ''Fleurette's Denkmal Begebenheit und Sage aus dem Jugendleben Heinrichs des Vierten von Frankreich '' *[[August von Witzleben]]: ''Franz von Sickingen und seine Zeitgenossen '' *[[August von Witzleben]]: ''Die Schlacht von Marignano'' *[[August von Witzleben]]: ''Sängerliebe'' *[[August von Witzleben]]: ''Romantische Gemälde aus dem Leben Albrecht des Kriegers, Markgrafen von Brandenburg - '' *[[August von Witzleben]]: ''Marie von Lancaster'' *[[August von Witzleben]]: ''Die Morisken'' *[[August von Witzleben]]: ''Karl IX und die Bartolomäusnacht '' *[[August von Witzleben]]: ''Scenen aus dem Leben König Christians II von Dänemark'' *[[August von Witzleben]]: ''Der alte Guerillo von Granada'' *[[August von Witzleben]]: ''Bilder und Scenen aus den Jugendjahren der Königin Maria Stuart'' * [[Julius Wolff]]: ''Das schwarze Weib. Roman aus dem Bauernkrieg.'' * [[Karoline von Woltmann]]: ''Der siebenjährige Kampf der Stadt Gent wider die letzten Grafen von Flandern. '' * [[Emma Wuttke-Biller]]: ''Barbara Ittenhausen. Ein Augsburger Familienleben im XVI. Jahrhundert'' * [[Ludwig Ziemssen]]: ''Väterliche Justiz'' In: ''Vergangene Tage. Kulturhistorische Novellen.'' * [[Heinrich Zschokke]]: ''Hermingarda'', in: ''Ausgewählte Novellen und Dichtungen.'' Band 9 ===Handlung im 17. Jahrhundert=== * [[Wilhelm August Ackermann]]: ''Der letzte Montmorency'' * [[Friedrich Wilhelm Adami]]: ''Der Herzog von Monmouth. Roman aus der Zeit Jakobs II. von England'' In: ''Grosse und Kleine Welt'' Ausgewählte historische Romane und moderne Lebensbilder, Berlin, Gerschel 1870 Band 3 * [[Marie Adolphi]]: ''Die Schwaneninsel. Eine schwedische Novelle.'' * [[Friedrich Wilhelm Arming]]: ''Die Wiellinger : Historisches Gemälde aus der Zeit des obderennsischen Bauernkrieges'' * [[Friedrich Wilhelm Arming]]: '' Stefan Fadinger. Historisches Gemälde aus der Zeit des obderennsischen Bauernkrieges'' * [[Berthold Auerbach]]: ''Spinoza. Ein Denkerleben.'', In: Berthold Auerbach’s gesammelte Schriften. Erste, neu durchgesehene Gesammtausgabe. Stuttgart und Augsburg: Cotta 1857 – 1858 Bd. 10, 11 (1858) *[[w:Sophie Barazetti|Sophie Barazetti]]: ''Im Banne des Untersberges : eine Erzählung aus dem 17. Jahrhundert'', Wien, Konegen, 1887 [http://data.onb.ac.at/rec/AC05972812 ÖNB] * [[Josef Eduard Konrad Bischoff]] (Pseudonym: Conrad von Bolanden): ''Gustav Adolph: historischer Roman.'' Mainz, Kirchheim, 1867 (4 Bände): Band 1+2 ''Die Hochzeit von Magdeburg'', Band 3 ''Die Pfaffengasse'', Band 4 ''Schwedentrank'' * [[Rudolf Baumbach]]: ''Trug-Gold. Erzählung in Prosa'' Berlin 1883 * [[Hans Blum (Autor)]]: ''Herzog Bernhard. Eine Geschichte vom Oberrhein aus den Jahren 1638, 1639.'' C. F. Winter, Leipzig 1885 * [[Albert Emil Brachvogel]]: ''Ludwig XIV. oder die Komödie des Lebens'', Roman * [[Albert Emil Brachvogel]]: ''Glancarty. Roman'' * [[Albert Emil Brachvogel]]: ''Der Fels von Erz. Vaterländischer Roman'' * [[Albert Emil Brachvogel]]: ''Ritter Lupold von Wedels Abenteuer. Historischer Roman mit freier Benutzung von Lupolds Selbstbiographie'' * [[Albert Emil Brachvogel]]: ''Simon Spira und sein Sohn. Erzählung'', 1876 * [[Eduard Breier]]: ''Die Sabbathianer. Historischer Roman aus der Zeit der ersten Theilung Polens.'' * [[Eduard Breier]]: ''General Rosswurm. Historischer Roman. '' *Jonsson Calmar: ''Der Vertraute Gustav Adolphs des Großen, während der Kriegsereignisse bei Nürnberg im dreißigjährigen Kriege. Eine kriegshistorisch-romantische Erzählung'', Nürnberg und Fürth, Korn, 1838 {{GBS|a3A6AAAAcAAJ}} * [[Karl Heinrich Caspari]] ''Der Schulmeister und sein Sohn. Eine Erzählung aus dem dreißigjährigen Kriege'' * [[Julius Conard]]: ''Die Flammengruft oder Die Todesglocke von Rendsburg. Erzählung aus der Geschichte Schleswig.'' * [[Eduard Duller]]: ''Die Feuertaufe.'', Roman * [[Dora Duncker]]: ''Ein Liebesidyll Ludwigs XIV. Louise de La Valliére.'' Historischer Roman. * [[Ida von Düringsfeld]]: ''Antonio Foscarini.'' * [[Theodor Fontane]]: ''Grete Minde, Nach einer altmärkischen Chronik'' * [[Adolf Frey]]: ''Die Jungfer von Wattenwil. Historischer Schweizerroman'' * [[Wilhelm Fricke]]: ''Rembert v. Kerssenbroich, der Gefangene auf dem Sparenberg. Eine Erzählung aus den Zeiten des dreißigjährigen Krieges.'' * [[Wilhelm Fricke]]: ''Anton Korbmacher, der Bürgermeister von Herford. Eine Erzählung aus dem siebzehnten Jahrhundert.'' * [[Ludwig Ganghofer]]: ''Der Mann im Salz. Roman aus dem Anfang des 17. Jahrhunderts'' * [[Josef Alois Gleich]]: ''Die Zwillinge vom Wolfsberge.'' Eine Geschichte aus den Zeiten des dreyssigjährigen Krieges. * [[Josef Alois Gleich]]: ''Die Belagerung Wien’s durch die Türken, oder Graf Rüdiger von Starhemberg’s Heldenmuth und Tapferkeit.'' Eine historisch-romantische Erzählung. * [[Eduard Gottwald]]: '''[[Aus dem Müglitzthale]]''' * [[Joseph von Hammer-Purgstall]]: ''Die Gallerinn auf der Rieggersburg. Historischer Roman mit Urkunden. Von einem Steiermärker. In drei Theilen. '' * [[Heinrich Hansjakob]]: ''Der Leutnant von Hasle. Eine Erzählung aus dem Dreißigjährigen Kriege.'' * [[Nathaniel Hawthorne]]: ''Der Scharlachbuchstabe''. * [[Karl August von Heigel]]: ''Es regnet. Eine Münchener Geschichte'' * [[Amalie von Helvig]]: ''Helene von Tournon.'' Roman. * [[Georg Hiltl]]: ''Gefahrvolle Wege. Historischer Roman aus der Zeit Ludwig's XIV. '' * [[Georg Hiltl]]: ''Das Geheimniß des Fürstenhauses. Historischer Roman.'' * [[Georg Hiltl]]: ''Die Freier der Markgräfin. Historische Novelle.'' * [[Georg Hiltl]]: ''Unter der Rothen Eminenz. Historischer Roman.'' * [[Georg Hiltl]]: ''Um Thron und Leben. Historischer Roman'' * [[Georg Hiltl]]: ''Das Roggenhauskomplott.'' Historischer Roman * [[Georg Hiltl]]: ''Der Hochverräther. Historischer Roman'' * [[Hans Hoffmann]]: ''Wider den Kurfürsten.'' Roman. * [[Wilhelm Jensen]]: ''Minatka, ein Roman aus dem dreissigjährigen Kriege.'' * [[Wilhelm Jensen]]: ''Um den Kaiserstuhl. Ein Roman aus dem Dreißigjährigen Kriege.'' * [[Wilhelm Jensen]]: ''In majorem Dei gloriam. Ein Gedächtnisbuch aus dem 17. Jahrhundert'' * [[Heinrich Keiter]]: ''Der tolle Christian in Paderborn : historische Erzählung.'' * [[Stefanie Keyser]]: '''[[Deutsche Art, treu gewahrt]]''', ''Eine Hofgeschichte aus dem 17. Jahrhundert'' * [[Heinrich König]]: ''William Shakspeare.'' * [[Heinrich Laube]]: '' Der deutsche Krieg. Historischer Roman '' In: Gesammelte Schriften in 16 Bänden. Band 10-15 * [[Hermann Löns]]: ''Der Wehrwolf.'' Eine Chronik aus dem Dreißigjährigen Krieg * [[Alessandro Manzoni]]: ''Die Verlobten''. Berlin 1827 * [[Wolfgang Menzel]]: ''Furore. Geschichte eines Mönchs und einer Nonne aus dem Dreißigjährigen Kriege. Ein Roman'' * [[Conrad Ferdinand Meyer]]: ''Georg Jenatsch,'' Roman * [[Theodor Mügge]]: ''Das Gold Pinheiro's'' In: Gesammelte Novellen, Band 6 * [[Theodor Mügge]]: ''König Jakobs letzte Tage.'' * [[Theodor Mügge]]: ''Afraja'', Roman. * [[Ernst Muellenbach]]: ''Vom heißen Stein.'' Roman. * [[Luise Mühlbach]] (d. i. Clara Mundt): ''Hofgeschichten. Historischer Roman'', Berlin ; Janke 1847 * [[Luise Mühlbach]] (d. i. Clara Mundt): ''Aphra Behn. Roman'' * [[Luise Mühlbach]] (d. i. Clara Mundt): ''Franz Rákóczy. Ungarisches Lebensbild'' * [[Luise Mühlbach]] (d. i. Clara Mundt): ''Der große Kurfürst und seine Zeit. Historischer Roman'' * [[Luise Mühlbach]] (d. i. Clara Mundt): ''Kaiserin Claudia, Prinzessin von Tirol. Historischer Roman'' * [[Luise Mühlbach]] (d. i. Clara Mundt): ''Die Opfer des religiösen Fanatismus. Histor. Roman aus d. 30jährigen Krieg '' * [[Luise Mühlbach]] (d. i. Clara Mundt): ''Der dreissigjährige Krieg. Historischer Roman'' * [[Benedikte Naubert]]: ''Geschichte der Gräfin Thekla von Thurn, oder Scenen aus dem dreißigjährigen Kriege.'' * [[Ernst Ortlepp]]: ''Die Geächteten oder Valerio und Isidora. Ein historischer Roman. '' * [[Henriette Paalzow]]: ''Godwie-Castle. Aus den Papieren der Herzogin von Nottingham.'' * [[Henriette Paalzow]]: ''Ste. Roche. '' * [[Henriette Paalzow]]: ''Jakob van der Nees.'' * [[Julie Pfannenschmidt]]: ''Johannes Kepler''. Historische Erzählung. * [[Gustav Pfarrius]]: ''Schein und Sein. Erzählung aus dem sechzehnten Jahrhundert.'' * [[Ferdinand Pflug]]: ''Geglänzt und Erloschen.'' Historischer Roman. * [[Karoline Pichler]]: '' Die Belagerung Wiens'' In: Sämmtliche Werke Band 32+33+34 * [[Karoline Pichler]]: '' Die Schweden in Prag'' In: Sämmtliche Werke Band 35+36+37 * [[Ludwig Rellstab]]: ''Drei Jahre von Dreissigen '' * [[Max Ring]]: ''John Milton und seine Zeit''. * [[Max Ring]]: ''Der große Kurfürst und der Schöppenmeister''. Historischer Roman aus Preußens Vergangenheit. * [[Peter Rosegger]]: ''Der Gottsucher. '' Ein Roman * [[Julius Rodenberg]]: ''Von Gottes Gnaden. Ein Roman aus Cromwell's Zeit'' * [[Leopold Schefer]]: ''Die Gräfin Ulfeld oder die vierundzwanzig Königskinder.'' Historischer Roman * [[Johannes Scherr]]: ''Die Pilger der Wildniß'' * [[Georg Scheurlin]]: ''Der Scharfrichter von Rothenburg. Chronistische Erzählung'' * [[Julius Schindler]]: ''Oberst Lumpus: Ein nachgelassener Roman'' * [[Walter Scott]]: ''Die Braut von Lammermoor.'' * [[Walter Scott]]: ''Legende von Montrose und seinen Gefährten''. * [[Walter Scott]]: ''Woodstock oder der Ritter.'' * [[Henryk Sienkiewicz]]: ''Auf dem Felde der Ehre. Roman aus der Zeit König Johann Sobieskis. '' * [[Henryk Sienkiewicz]]: ''Sturmflut. Historischer Roman'' * [[Heinrich Smidt]]: ''Ein Seelenverkauf oder Was zahlt Ostindien? Historisch-romantische Seegeschichte aus den Tagen der Holländisch-Ostindischen Compagnie'' * [[Heinrich Smidt]]: ''Falke und Taube oder Schweden in Süd-Amerika. Romantische Erzählung aus den Zeiten der ersten Colonial-Anfänge'' * [[Heinrich Smidt]]: ''Michael de Ruiter. Bilder aus Holland's Marine'' * [[Heinrich Smidt]]: ''Das Schlachtengemälde von Fehrbellin. Eine historische Novelle.'' * [[Heinrich Smidt]]: ''Der Dominikaner. Historisch-romantische Erzählung aus dem siebzehnten Jahrhundert'' * [[Heinrich Smidt]]: ''Die Belagerung von Glückstadt. Romantisches Seegemälde'' * [[Heinrich Smidt]]: ''Berlin und West-Afrika. Ein Brandenburgischer See-Roman'' * [[Heinrich Smidt]]: ''Hamburg und die Antillen. See-Roman aus der Zeit des vorigen Jahrhunderts'' * [[Richard Otto Spazier]]: ''Die Uzkokin. Novelle mit historischen Erläuterungen'' * [[August Sperl]]: ''Hans Georg Portner, eine alte Geschichte.'' * [[Karl Spindler#Arnold|Karl Spindler]]: ''Pastor Arnold oder Die Flucht der Waldenser. Eine Erzählung aus dem siebzehnten Jahrhundert. Aus dem Englischen.'' *[[Johann Andreas von Sprecher von Bernegg]]: ''Donna Ottavia; historischer Roman aus dem ersten Drittel des 17. Jahrhunderts.'' *[[Johann Andreas von Sprecher von Bernegg]]: ''Die Familie de Sass; historischer Roman aus der letzten Festzeit Graubündens (1629-1632)'' * [[Alexander von Ungern-Sternberg]]: ''Peter Paul Rubens''. Roman. Leipzig 1862 * [[Friedrich Stahmann]]: ''Drei Nächte aus dem Leben der Königin Anna von Oestreich gemahlin Ludwigs XIII. historischer Novellenkranz'' * [[Friedrich Stahmann]]: ''Abenteuer und Liebschaften August des Starken, Königs von Polen in Paris und Versailles : Historischer Roman'' *Stephan Christoph Stausebach (1757-1825): ''Die Waldburg, oder der Forstmeister Lobeschütz und seine Familie. Eine lehrreiche und unterhaltende Geschichte aus dem siebenzehnten Jahrhundert'', Karlsruhe, Macklot, 1812 Bd. 1 {{GBS|aCBEAQAAMAAJ}} Bd. 2 {{GBS|iiBEAQAAMAAJ}} * Heinrich Ferdinand Steinmann, Pseudonym Heinrich Ferdinand Mannstein, (1806-1872): ''Der Schwedenkönig Gustav Adolph. Romantisch-kriegerisches Gemälde'', Dresden und Leipzig, Arnold 1834 Bd. 1 , {{GBS|wghCAQAAMAAJ}} Bd. 2. {{GBS|0AhCAQAAMAAJ}} * [[Franziska von Stengel]]: ''Karl Ludwig, Kurfürst von der Pfalz und Luise von Degenfeld, oder Leidenschaft und Liebe. Geschichtlicher Roman'' * [[Franziska von Stengel]]: ''Der Bäckerjunge. Ein Roman aus der Geschichte Frankfurt's am Main von 1612 bis zur Mitte 1619'' * [[Adolf Stern]]: ''Das Fräulein von Augsburg'' * [[Ludwig Storch]]: ''Die Königin'' Historischer Roman * [[Ludwig Storch]]: ''Der Jakobstern'' Messiade * [[Ludwig Storch]]: ''Die Königsbraut.'' * [[Theodor Storm]]: '''[[Aquis Submersus]]''' * [[Theodor Storm]]: '''[[Zur Chronik von Grieshuus]]''' *Bernhard Theodor Sträter (1832-?): ''Der Friede zu Oliva 1660. Historischer Roman'', Königsberg, Hartung, 1892 {{PolBib|pom|14254}} * [[Amalie Struve]]: ''Westminster'' in ''Historische Zeitbilder'' * [[Amalie Struve]]: ''Der Fall von Magdeburg'' in ''Historische Zeitbilder'' * [[Wilhelmine von Sydow]]: ''Die Belagerung von Stralsund. Historischer Roman'' * [[Wilhelmine von Sydow]]: ''Johann Adolf, der letzte Herzog von Sachsen-Weißenfels. Historischer Roman aus den denkwürdigsten Epoche des 17. und 18. Jahrhunderts. Treu nach den vorzüglichsten geschichtlichen Quellen bearbeitet'' * [[Bernhard Thiersch]]: ''Der Student von Leyden, ein historisch-romantisches Gemählde aus dem dreißigjährigen Kriege'' *Emile Mario Vacano (1840-1892): ''Die Kirchenräuber'', Stuttgart, C. F. Simon, 1873 {{MDZ|11163191-6}} * [[Carl Franz van der Velde]]: ''Der Maltheser. Eine Erzählung aus der letzten Hälfte des siebzehnten Jahrhunderts'' * [[Carl Franz van der Velde]]: ''Christine und ihr Hof. Eine Erzählung aus der letzten Hälfte des siebenzehnten Jahrhunderts'' * [[Carl Franz van der Velde]]: ''Die Lichtensteiner. Eine Erzählung aus den Zeiten des dreißigjährigen Krieges'' *W. F. A. Vollmer (Pseudonym: C. Morvell): ''Die Räuber in den Karpathen oder Ungarn vor 150 Jahren'', Leipzig, Lit. Museum, 1837 2 Bde Bd. 1: {{IA|bub_gb_WAVCAQAAMAAJ}} Bd. 2: {{IA|bub_gb_eAVCAQAAMAAJ}} *W. F. A. Vollmer (Pseudonym: C. Morvell): ''Furchtlos und treu. Historischer Roman aus den Zeiten des dreißigjährigen Krieges'', Stuttgart ; Weise 1836 3 Bde, Bd. 1: {{MDZ|11091248-6}} Bd. 2: {{MDZ|11091249-6}} Bd. 3: {{MDZ|11091250-8}} *Jacob Wagner: ''Niklas, der Bettler von St. Stephan. Historischer Roman in vier Bänden'', Wien, Dorfmeister, 1858 Bd. 1+2+3+4 {{GBS|VFwHAAAAQAAJ}} * [[Franz Theodor Wangenheim]]: ''Der Partisan des dreißigjährigen Krieges'' * [[Franz Theodor Wangenheim]]: ''Marguerite Mercier. Novelle aus der Criminal-Rechts-Pflege in Frankeich. 1697-1701'' * [[Franz Theodor Wangenheim]]: ''Paul Flemming, oder die Gesandschaftsreise nach Persien. Historischer Roman'' * [[Maria Waser]]: ''Die Geschichte der Anna Waser. Ein Roman aus der Wende des 17. Jahrhunderts'' * [[Jakob Wassermann#Zirndorf|Jakob Wassermann]]: ''Die Juden von Zirndorf. Roman. '' * [[Ernst Wichert]]: ''Der große Kurfürst in Preußen. Vaterländischer Roman.'' * [[Julius von Wickede]]: ''Herzog Wallenstein in Mecklenburg. Historischer Roman.'' *Johanna Elisabeth Wigand (1833-1894): ''Allzeit getreu. Historische Erzählung aus dem 17.Jahrhundert'', Kassel, Wigand, 1887 {{IA|allzeitgetreuhi00wigagoog}} *[[Karl August Wildenhahn]]: ''Paul Gerhard. Kirchengeschichtliches Lebensbild aus der Zeit des großen Churfürsten'' *[[Karl August Wildenhahn]]: ''Philip Jakob Spener. Eine Geschichte vergangener Zeit für die unsere' *Henriette Wilke, geb. Kronhelm: ''Der Wenkstein, oder: Liebe um Liebe. Eine Erzählung aus der ersten Hälfte des siebenzehnten Jahrhunderts'' Braunschweig, Meyer, 1825 {{GBS|17dEAQAAMAAJ}} *Henriette Wilke, geb. Kronhelm: ''Die Gründung von Batavia: historische Novelle aus dem ersten Viertel des 17ten Jahrhunderts'', Braunschweig, Meyer, 1833 {{GBS|ZbZEAQAAMAAJ}} * [[Bruno Wille]]: ''Die Abendburg. Chronik eines Goldsuchers in zwölf Abenteuern. '' * [[Ernst Willkomm]]: ''Wallenstein. Historischer Roman'' * [[August von Witzleben]]: ''Die Blinde'' * [[August von Witzleben]]: ''Die Pappenheimer Historisch-romantisches Gemälde aus den Zeiten des dreißigjährigen Krieges '' * [[August von Witzleben]]: ''Der Ring Erzählung aus den Zeiten des dreißigjährigen Krieges '' * [[August von Witzleben]]: ''Die Belagerung von Candia'' * [[August von Witzleben]]: ''Der Findling'' * [[August von Witzleben]]: ''Die Vierhundert von Pforzheim'' * [[August von Witzleben]]: ''Der Alte von Furnatsch Erzählung aus den Zeiten des Religionskrieges in Graubünden, 1637 '' * [[August von Witzleben]]: ''Die Günstlinge Gemälde aus den letzten Jahren der Regierung Ludwigs des Dreizehnten '' * [[August von Witzleben]]: ''Die Herzogin von Cleveland '' * [[Julius Wolff]]: ''Das Wildfangrecht. Roman.'' * Johann Evangelist Wöhr (1842-1896; Pseudonym Hans Wiesing): ''Tofana. Eine Erzählung aus dem 17. Jahrhundert. (Eine Preisschrift)'', Wien, Sartori, 1866 {{GBS|zEdaAAAAcAAJ}} * Elise Charlotte Freiin von Wolfersdorff (1849-1921, Pseudonym Karl Berkow): ''Wintersonne. Historische Erzählung aus dem 30jährigen Kriege'', Berlin, Janke, 1884 2 Bde; Bd. 1 {{IA|wintersonnehist00wolfgoog}}, Bd. 2 {{IA|wintersonnehist00vongoog}} * [[Friederike Marie Ernstine Wolfhagen]]: ''König Wilhelm der Dritte und seine Zeit. Historischer Roman'' * [[Friederike Marie Ernstine Wolfhagen]]: '' Ilmhorst. Eine Skizze aus der Vorzeit Hamburgs'' * [[Karl Ludwig von Woltmann]]: ''Mathilde von Merveld. Ein Roman'' * [[Louise Zeller]]: ''Der Kampf um Hohentwiel. Eine geschichtliche Erzählung'' * [[Louise Zeller]]: ''Vergangene und vergessene Tage. Ein vaterländischer Roman aus den französischen Raubkriegen des 17. Jahrhunderts'' * [[Louise Zeller]]: ''Aus böser Zeit. Vaterländischer Roman aus dem 30jährigen Kriege'' *Jakob Ziegler (1768-1859): ''Der Herzog von Richelieu. Ein Militärischer Roman'' Konstanz, Belle-Vue, 1845 Bd. 1+2 {{HT|njp.32101069175394}} = {{GBS|M5MuAAAAYAAJ}} * [[Ludwig Ziemssen]]: ''Verschlungene Lebenspfade'' In: ''Vergangene Tage. Kulturhistorische Novellen.'' * [[Kathinka Zitz-Halein]]: ''Rysch. Eine holländische Geschichte aus dem siebenzehnten Jahrhundert'' * [[Albin Zollinger]]: ''Die Gärten des Königs '' * [[Heinrich Zschokke]]: ''Addrich im Moos'', in: ''Ausgewählte Novellen und Dichtungen.'' Band 6 ===Handlung im 18. Jahrhundert=== * F. H. Achermann: ''Die Kammerzofe Robespierres. Historischer Roman aus der Schreckenszeit'', Olten [1923] [http://pi.lib.uchicago.edu/1001/cat/bib/3663640 UB Chicago] *[[Friedrich Wilhelm Adami]]: ''Der Verräther.'' In: ''Grosse und Kleine Welt'' Ausgewählte historische Romane und moderne Lebensbilder Band 4 *[[Marie Adolphi]]: ''Der Bund auf Kungabacka. Eine schwedische Geschichte aus den ersten Jahren des 18. Jahrhunderts.'' Halberstadt, Carl Brüggemann, 1830. *[[Luise Ahlborn]]: ''Das schlimme Jahr.'' Roman aus der Schweizergeschichte, In: Deutsche Roman-Zeitung 1879 Bd. 3, Bd. 4 *[[Ludwig von Alvensleben]]: ''Der Zigeuner-Zögling, oder, Schlangenwege des Verbrechens, historischer Roman.'' *[[Friedrich Wilhelm Arming]]: ''Van Hoboken : Erzählung aus der ersten Zeit der Kolonien in Nordamerika'' *[[Berthold Auerbach]]: ''Dichter und Kaufmann'' In: Berthold Auerbach’s gesammelte Schriften. Erste, neu durchgesehene Gesammtausgabe. Stuttgart und Augsburg: Cotta 1857 – 1858 Bd. 12, 13 (1858) *[[Julius Bacher]]: ''Der Ueberfall der Festung Schweidnitz'', In: Gesammelte Novellen, Berlin, 1860, Vogel, Band 2 *[[Julius Bacher]]: ''Sophie Charlotte, die philosophische Königin'', 3 Bände, Berlin, Duncker, 1857 *[[Julius Bacher]]: ''Friedrich's des Ersten letzte Lebenstage. Fortsetzung des Romans: Sophie Charlotte, die philosophische Königin.'' *[[Julius Bacher]]: ''Die Brautschau Friedrich's des Großen: historische Erzählung'' *[[Julius Bacher]]: ''Ein Urtheilsspruch Washingtons: historischer Roman.'' *[[Adolf Bäuerle]]: ''Die Enkelin des Freimanns: Roman aus dem Jahre 1772 in Wien'' *[[Adelbert Heinrich von Baudissin]]: ''Christian VII. und sein Hof: Historischer Roman'' * [[Edgar Bauer]]: ''Der Magus des Nordens; Novelle.'' *[[Peter Baum]]: ''Kammermusik. Ein Rokokoroman'' In: Gesammelte Werke. Hrsg. von Hans Schlieper. *[[August Becker (Autor)]]: ''Der Karfunkel. Erzählung.'' *[[Ernst von Bibra]]: ''Tzarogy.'' Jena; Leipzig: Costenoble, 1865 (3 Bände) *[[Karl Bleibtreu]]: ''Ein Freiheitskampf in Siebenbürgen; kulturhistorischer Roman'' *[[Amely Bölte]]: ''Maria Antonia, oder Dresden vor hundert Jahren. Zeitbild.'' *[[Amely Bölte]]: ''Winkelmann, oder Von Stendal nach Rom.'' Culturhistorischer Roman *[[Amely Bölte]]: ''Vittorio Alfieri und seine vierte Liebe, oder Turin und Florenz. Historisches Zeitbild.'' *[[Amely Bölte]]: ''Franziska von Hohenheim. Eine morganatische Ehe. Zeitbild.'' *[[Albert Emil Brachvogel]]: ''Friedemann Bach. Roman'' *[[Albert Emil Brachvogel]]: ''Schubart und seine Zeitgenossen. Historischer Roman'' *[[Albert Emil Brachvogel]]: ''Beaumarchais. Historischer Roman'' *[[Albert Emil Brachvogel]]: ''Die Grafen Barfuß. Historischer Roman'' *[[Albert Emil Brachvogel]]: ''William Hogarth. Roman'' *[[Albert Emil Brachvogel]]: ''Des großen Friedrich Adjutant. Historischer Roman.'' *[[Lily Braun]]: '''[[Die Liebesbriefe der Marquise]]''' *[[Eduard Breier]]: ''Wien und Rom. Sittenroman aus der Zeit Kaiser Josef des Zweiten. '' *[[Eduard Breier]]: ''Der Litaneisänger Historischer Roman aus dem Anfange des achtzehnten Jahrhundertes.'' *[[Eduard Breier]]: ''Die Lampelbrüder, oder: Prinz und Kapuziner. Historischer Original-Roman aus der Zeit der Mitregentschaft Josef II. Nach gleichzeitigen handschriftlichen Aufzeichnungen und bisher noch nicht benützten Original-Quellen. '' *[[Eduard Breier]]: ''Schiffzieher und Gassenkehrer. Historischer Roman.'' In: Eduard Breier’s gesammelte Romane und Erzählungen. *[[Eduard Breier]]: ''Die Zauberflöte. Komischer Roman.'' *[[Eduard Breier]]: ''Die Söhne des Grafen von Bonneval. Historischer Roman.'' *[[Eduard Breier]]: ''Josef Kaiser Historischer Roman aus den Zeiten Kaiser Josef’s.'' *[[Eduard Breier]]: ''Die Rosenkreuzer in Wien. Sittengemälde aus der Zeit Joseph’s II.'' *[[Eduard Breier]]: ''Trenk der Parteigänger.'' Historischer Roman. *[[Eduard Breier]]: ''Pandur und Freimaurer.'' Historischer Roman. * [[Julius Conard]]: ''Der Sohn des Verfluchten oder Die Felsenschlucht von Vilaki. Historische Erzählung'' * [[James Fenimore Cooper]]: ''Der Letzte der Mohikaner.'' * [[Charles Dickens]]: ''Zwei Städte''. *[[Dora Duncker]]: ''Marquise von Pompadour. Ein Roman aus galanter Zeit'' *[[Theodor Fontane]]: ''Ellernklipp, (Nach einem Harzer Kirchenbuche, 1881)'' *[[Anatole France]]: ''Die Götter dürsten. Roman aus der französischen Revolution'', Übertragung von [[w:Friedrich von Oppeln-Bronikowski|Friedrich von Oppeln-Bronikowski]] *[[Louise von François]]: ''Die letzte Reckenburgerin'' *[[Louise von François]]: ''Frau Erdmuthens Zwillingssöhne'' *[[Karl Frenzel]]: ''Charlotte Corday. Historischer Roman.'' *[[Karl Frenzel]]: ''Watteau. Roman. '' *[[Karl Frenzel]]: ''Papst Ganganelli. Ein Historischer Roman in fünf Büchern.'' *[[Karl Frenzel]]: ''Freier Boden. Historischer Roman. '' *[[Karl Frenzel]]: ''La Pucelle'' *[[Karl Frenzel]]: ''Im goldenen Zeitalter. Roman in vier Büchern'' *[[Ludwig Ganghofer]]: ''Das große Jagen. Roman aus dem 18. Jahrhundert'' *[[Rudolf Gottschall]]: ''Im Banne des schwarzen Adlers'' *[[Rudolf Gottschall]]: ''Das Fräulein v. St. Amaranthe.'' *[[Eduard Gottwald]]: ''Der Hofgärtner des alten Dessauer'' In: Historische Erzählungen *[[Eduard Gottwald]]: ''Aus der Werberzeit'' In: Historische Erzählungen *[[Theodor Griesinger]]: ''Die letzten Zeiten der Grävenitz. Historische Novelle aus dem Ende der Regierungsjahre des Herzogs Eberhard Ludwig von Württemberg '' In: Carl Theodor Griesinger’s sämmtliche belletristische Schriften. *[[Karl Gutzkow]]: ''Fritz Ellrodt. Roman.'' * [[Moritz Hartmann]]: ''Der Krieg um den Wald'', Roman. * [[Georg Hiltl]]: ''Ein Gefangener der Bastille. Historische Erzählung.'' * [[Georg Hiltl]]: ''Sylvia. Historische Erzählung.'' * [[Georg Hiltl]]: '''[[Jakob Clement]]'''. ''Historische Episode'' * [[Karl von Holtei]]: ''Christian Lammfell'' Roman. * [[Georg Horn]]: ''Das Halsband der Dauvets.'' Historischer Roman * [[Wilhelm Jensen]]: ''Eddystone.'' * [[Wilhelm Jensen]]: ''Nirwana. Drei Bücher aus der Geschichte Frankreichs.'' * [[Wilhelm Jensen]]: ''Vom römischen Reich deutscher Nation. Roman aus dem 18. Jahrhundert'' * [[Wilhelm Jensen]]: ''König Friedrich. Ein geschichtlicher Roman'' * [[Stefanie Keyser]]: ''Sturm im Wasserglase'' * [[Heinrich König]]: ''Die hohe Braut.'' * [[Heinrich König]]: ''Die Clubisten in Mainz.'' * [[Gustav Kühne]]: ''Die Freimaurer. Eine Familiengeschichte aus dem vorigen Jahrhundert'' * [[Hermann Kurz]]: ''Schiller’s Heimathjahre. Vaterländischer Roman. '' * [[Hermann Kurz]]: ''„Der Sonnenwirth.“ Schwäbische Volksgeschichte aus dem vorigen Jahrhundert.'' * [[Heinrich Laube]]: ''Die Bandomire. Kurische Erzählung'' In: Heinrich Laubes gesammelte Werke in fünfzig Bänden. Band 9 * [[Heinrich Laube]]: '' Der belgische Graf'' In: Heinrich Laubes gesammelte Werke in fünfzig Bänden. Band 13 * [[Maria Lenzen]]: ''Die Bettler in Köln'' * [[Friedrich Lienhard]]: ''Oberlin : Roman aus der Revolutionszeit im Elsass'' * [[Oskar Meding]]: ''Ritter oder Dame, historische Novelle'' * [[Oskar Meding]]: ''Des Kronprinzen Regiment '' * [[Oskar Meding]]: ''Des Kronprinzen Regiment '' * [[Alfred Meißner]]: ''Die Kinder Rom's '', Roman * [[Theodor Mügge]]: ''Romana'' In: Romane dritte Folge Band 1 * [[Karl Müller]]: ''Graveneck: Geschichtlicher Roman aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.'' * [[Theodor Mügge]]: ''Cosimo Vinci'', Historische Erzählung * [[Theodor Mügge]]: ''Der Chevalier.'' * [[Theodor Mügge]]: ''Die Vendéerin. '' * [[Luise Mühlbach]] (d. i. Clara Mundt): ''Königin Hortense. Ein napoleonisches Lebensbild'' * [[Luise Mühlbach]] (d. i. Clara Mundt): ''Kaiser Joseph der Zweite und sein Hof. Historischer Roman in 3 Abteilungen, 1: Kaiser Joseph und Maria Theresia. 2: Kaiser Joseph und Marie Antoinette. 3: Kaiser Joseph als Selbstherrscher.'' * [[Luise Mühlbach]] (d. i. Clara Mundt): ''Friedrich der Große und sein Hof. Historischer Roman, 1. Abt.: Friedrich der Große und sein Hof. 2. Abt.: Berlin und Sanssouci oder Friedrich der Große und seine Freunde. 3. und 4. Abt.: Friedrich der Große und seine Geschwister.'' * [[Luise Mühlbach]] (d. i. Clara Mundt): ''Johann Gotzkowsky der Kaufmann von Berlin'' * [[Luise Mühlbach]] (d. i. Clara Mundt): ''Die Tochter einer Kaiserin. Roman'', Berlin ; M. Simion ; 1848, Neuauflage 1860 u. d. T. ''Prinzessin Tartaroff oder die Tochter einer Kaiserin. Histor. Roman'' * [[Luise Mühlbach]] (d. i. Clara Mundt): ''Die letzten Lebenstage Katharina II. Historische Novelle'' * [[Luise Mühlbach]] (d. i. Clara Mundt): ''Kaiser Leopold der Zweite und seine Zeit. Historischer Roman'' * [[Luise Mühlbach]] (d. i. Clara Mundt): ''Prinz Eugen und seine Zeit. Historischer Roman, Abt. 1 = Prinz Eugen der kleine Abbé, Abt. 2 = Prinz Eugen der edle Ritter'' * [[Luise Mühlbach]] (d. i. Clara Mundt): ''Graf von Benjowsky. Historischer Roman'' * [[Luise Mühlbach]] (d. i. Clara Mundt): ''Deutschland in Sturm und Drang. Historischer Roman. Abt. 1: Der alte Fritz und die neue Zeit. Abt. 2: Fürsten und Dichter. Abt. 3: Deutschland gegen Frankreich. Abt. 4: Frankreich gegen Deutschland. '' * [[Luise Mühlbach]] (d. i. Clara Mundt): ''Kaiserburg und Engelsburg. Historischer Roman'' * [[Luise Mühlbach]] (d. i. Clara Mundt): ''Protestantische Jesuiten. Historischer Roman'' * [[Theodor Mundt]]: ''Robespierre'' * [[Theodor Mundt]]: ''Czar Paul'' * [[Theodor Mundt]]: ''Graf Mirabeau. Historischer Roman'' * [[Theodor Mundt]]: ''Cagliostro in Petersburg: Historische Novelle'' * [[Theodor Mundt]]: ''Ein deutscher Herzog.'' * [[Henriette Paalzow]]: ''Thomas Thyrnau.'' * [[August Peters]]: ''Der Ring der Kaiserin.'' Roman. * [[Karoline Pichler]]: ''Eduard und Malvina'' In: Sämmtliche Werke, Taschenausgabe (?) Band 35 * [[Elise Polko]]: ''Faustina Hasse. '' Ein musikalischer Roman. * [[Alexander Sergejewitsch Puschkin]]: ''Die Hauptmannstochter.'' Leipzig 1881 * [[Wilhelm Raabe]]: ''Hastenbeck.'' * [[Wilhelm Raabe]]: ''Das Odfeld. '' * [[Fritz Reuter]]: ''Dörchläuchting'' [https://wikisource.org/wiki/Schriever:Fritz_Reuter Dialekt: Mekelborgs] * [[Max Ring]]: ''Der Ankläger von Strassburg''. Historische Novelle. * [[Max Ring]]: ''Rosenkreuzer und Illuminaten''. Historischer Roman aus dem 18. Jahrhundert. * [[Julius Rodenberg]]: ''Die neue Sündfluth'' * [[Leopold Ritter von Sacher-Masoch]]: ''Ein weiblicher Sultan: historischer Roman'' * [[Leopold Ritter von Sacher-Masoch]]: ''Kaunitz''. Kultur-Historischer Roman * [[Leopold Schefer]]: ''Genevion von Toulouse'', Historische Novelle * Theodor Scheibe: ''Die Kaiserin mit der blutigen Hand. Historischer Roman.'' Wien 1878 [http://www.digital.wienbibliothek.at/wbrobv/content/titleinfo/451016 Wienbibliothek] * [[Johannes Scherr]]: ''Schiller. Culturgeschichtlicher Roman in sechs Büchern.'' * [[Arthur Schnitzler]]: '' Casanovas Heimfahrt (Novelle)'' * [[Amalie Schoppe]]: '' Die Colonisten: ein Roman'' * [[Amalie Schoppe]]: ''Die erste Liebe eines Prinzen'' Historischer Roman * [[Amalie Schoppe]]: ''Frederik und Arabella: oder: Die Erben von Kilmarnok'' * [[Amalie Schoppe]]: ''Iwan, oder die Revolution von 1762 in St. Petersburg'' * [[August Schrader]]: ''Der Todescandidat. Roman.'' * [[Levin Schücking]]: ''Der Bauernfürst. Roman. '' * [[Levin Schücking]]: '''[[Der Festungs-Commandant]]''' * [[Levin Schücking]]: ''Günther von Schwarzburg'' Historischer Roman * [[Levin Schücking]]: ''Eines Kriegsknechts Abenteuer'' Historischer Roman * [[Levin Schücking]]: ''Eine dunkle That. '' Roman * [[Levin Schücking]]: ''Das Recht des Lebenden;'' Roman. * [[Walter Scott]]: ''Waverley oder So war’s vor sechzig Jahren''. * [[Walter Scott]]: ''Guy Mannering oder der Sterndeuter.'' * [[Walter Scott]]: ''Der Alterthümler''. * [[Walter Scott]]: ''Der schwarze Zwerg''. * [[Walter Scott]]: ''Robin der Rothe.'' * [[Walter Scott]]: ''Redgauntlet''. * Paul Scudo: ''Der Chevalier Sarti oder musikalische Zustände Venedigs im achtzehnten Jahrhundert. Ein Roman.'' Aus dem Französischen übersetzt und mit musikalischen Anmerkungen begleitet von [[Otto Kade]]. Dresden 1858 * [[Friedrich Seybold]]: '' Der Camisarde, ein historischer Roman'' * [[Friedrich Seybold]]: ''Das Erbe von Toggenburg oder der erste Bürgerkrieg der Schweizer. Historischer Roman'' * [[Friedrich Seybold]]: ''Republikaner und Royalisten. Historisch-romantisches Sittengemälde aus der französischen Revolution'' * [[Heinrich Smidt]]: ''Jan Blaufink oder See und Theater. Eine hamburgische Erzählung von Heinrich Smidt. Mit einer Vorgeschichte: Die Comödie des Pfarrers'' * [[Friedrich Spielhagen]]: ''Deutsche Pioniere. Eine Geschichte aus dem vorigen Jahrhundert'' * [[Karl Spindler]]: '' Der Vogelhändler von Imst.'' * [[Karl Spindler]]: ''Der Schwärmer. Lebens- und Charakterbilder aus vergangener Zeit'' * [[Karl Spindler]]: ''Der Jesuit. Charaktergemälde aus dem ersten Viertel des achtzehnten Jahrhunderts'' *[[Robert Springer]]: ''Anna Amalia von Weimar und ihre poetische Tafelrunde. Romantisches Zeitbild'' * [[Friedrich Stahmann]]: ''Die Schlacht bei Hohenfriedberg, oder das Abenteuer im Gasthofe. Historisches Sittengemälde aus den Zeiten '' * [[Adolf Stahr]]: ''Die Republikaner in Neapel: histor. Roman '' * [[Ludwig Starklof]]: ''Sirene: eine Schlösser- und Höhlengeschichte'' *[[Hermann Stegemann]]: ''Die letzten Tage des Marschalls von Sachsen'' * [[Franziska von Stengel]]: ''Maximilian Emanuel und seine Baiern.'' * [[Ferdinand Stolle]]: ''Napoleon in Aegypten. Historisch-romantisches Gemälde'' * [[Ludwig Storch]]: ''Die Kuruzzen; ein historisch-romantisches Gemälde aus der Geschichte Ungerns in zwei Novellen.'' * [[Ludwig Storch]]: ''Förberts-Henns; Novelle aus dem Leben eines Wundermannes der neueren Zeit, nach wahren Begebenheiten.'' * [[Ludwig Storch]]: ''Der Freibeuter.'' *Karl Friedrich Heinrich Straß (1803-1864): ''Die Eroberung von Saragossa oder Ines und Etienne. Ein historisches Gemälde aus den Zeiten des spanischen Erbfolge-Kriegs'' Leipzig, Leo, 1828 {{GBS|UylEAQAAMAAJ}} * [[Theodor Storm]]: '''[[Der Schimmelreiter]]''' * Friedrich von Sydow (1780-1845): ''Der Grandmusketier. Eine Erzählung aus der Zeit des merkwürdigen Campements bei Mühlberg 1730'', Leipzig, Reichenbach, 1834 {{GBS|zjREAQAAMAAJ}} * [[Ludwig Tieck]]: ''Aufruhr in den Cevennen. Eine Novelle in vier Abschnitten'' * Karl Tschuppik (1876-1937): ''Maria Theresia '', Amsterdam : Allert de Lange, 1934 {{DNB|1032818697}} * Gottfried Uhlich von Uhlenau (1802 -1874): ''Thron, Bürger und Soldat. Historisch-romantisches Zeit und Sittengemälde aus der Epoche des oesterreichischen Erbfolgekrieges.'', Prag, Calve, 1848 4 Bde, Bd. 1+2 {{ÖNB|%2BZ167726701}} Bd. 3+4 {{ÖNB|%2BZ167726804}} * [[Carl Franz van der Velde]]: ''Prinz Friedrich. Eine Erzählung aus der ersten Hälfte des achtzehnten Jahrhunderts'' * [[Carl Franz van der Velde]]: ''Arwed Gyllenstierna. Eine Erzählung aus dem Anfange des achtzehnten Jahrhunderts'' * [[Carl Franz van der Velde]]: ''Die Gesandtschaftsreise nach China. Eine Erzählung aus der letzten Hälfte des achtzehnten Jahrhunderts'' * [[Carl Franz van der Velde]]: ''Der böhmische Mägdekrieg. Ein Nachtstück aus dem zweiten Viertel des achtzehnten Jahrhunderts'' * [[Friedrich Voigts]]: ''Hölty, Roman'' *W. F. A. Vollmer (Pseudonym: C. Morvell): ''Die Walküre. Romantisches Sittengemälde aus Norwegens lezter Zeit'', Stuttgart, Brodhag, 1831, 3Bde. Bd. 1: {{MDZ|10122285-3}} Bd. 2: {{MDZ|10122286-8}} Bd. 3: {{MDZ|10122287-3}} Bd. 2+3 {{IA|diewalkreromant00morvgoog}} *W. F. A. Vollmer (Pseudonym: C. Morvell): ''Der Jesuit. Historisch-romantisches Gemälde aus dem Anfang des achtzehnten Jahrhunderts nach den hinterlassenen Papieren des Grafen Orloff bearbeitet'', Leipzig, Wigand, 1833, 3Bde, Bd. 1: {{MDZ|10122288-9}} Bd. 2: {{MDZ|10122289-9}} Bd. 3: {{MDZ|10122290-7}} * [[Christian August Vulpius]]: ''Aurora : ein romantisches Gemälde der Vorzeit.'' * [[Christian August Vulpius]]: ''Theodor König der Korsen.'' * [[Franz Theodor Wangenheim]]: ''Der Kerkermeister'' * [[Karl Wartenburg]]: ''Robespierre. Geschichtlicher Roman'' [[Karl Wartenburg|siehe Autorenseite]] * Moses Wassermann (1811-1892): ''Judah Touro. Biographischer Roman'', Leipzig, Leiner, 1871 {{GBS|AjkCAAAAQAAJ|US}} * Adolf Weißer (1815-1863): ''Schubart's Wanderjahre oder Dichter und Pfaff'', Hamburg, Hoffmann und Campe, 1855, Bd. 1: {{MDZ|10125769-9}} ; Bd. 2: {{MDZ|10122957-1}} * [[Julius von Wickede]]: ''Ein Husarenofficier Friedrich’s des Großen. Nach den eigenhändigen Aufzeichnungen Hans Leberecht von Bredow’s bearbeitet. '' * [[Ernst Willkomm]]: ''Dichter und Apostel. Roman in vier Büchern. '' * [[August von Witzleben]]: ''Tschesme'' * [[Oskar Ludwig Bernhard Wolff]]: ''Mirabeau und Sophie. Historischer Roman'' * [[Ernst von Wolzogen]]: ''Der Bibelhase. Eine Begebenheit aus der Fridericianischen Zeit'' * Karl Worms (1857-1939): ''Der Mann von Wasungen. Eine lustige Geschichte aus alter Zeit'', in: Velhagen & Klasings Monatshefte 1893/1894 Bd. 8.; Ausgabe 1; Teil 2 Seiten 481: {{GBS|SlciAQAAIAAJ|US|PA481}}, 610: {{GBS|SlciAQAAIAAJ|US|PA610}}; Fortsetzung und Schluß: Bd. 8.; Ausgabe 2; Teil 1 Seiten 52: {{GBS|S1ciAQAAIAAJ|US|PA52}}, 196: {{GBS|S1ciAQAAIAAJ|US|PA196}} , 330: {{GBS|S1ciAQAAIAAJ|US|PA330}} * [[Kathinka Zitz-Halein]]: ''Der Notar. 1722. 1733.'' * [[Kathinka Zitz-Halein]]: ''Der Roman eines Dichterlebens'' * F. L. Zöllner: ''Die Ausgestoßenen, eine romantische Erzählung aus der Mitte des vorigen Jahrhunderts. Geschichtlichen Quellen entlehnt'', Gera, Heinsius, 1829 {{GBS|q7hEAQAAMAAJ}} * [[Heinrich Zschokke]]: ''Die Prinzessin von Wolfenbüttel.'', in: ''Ausgewählte Novellen und Dichtungen.'' Band 9 ===Handlung im 19. Jahrhundert=== *[[Ludwig von Alvensleben]]: ''Die Grafen von Saint-Romain, oder: Der Kampf der Leidenschaften : Historischer Roman'', Leipzig, A. M. Colditz, 1859, 4 Bände [[Ludwig von Alvensleben|siehe Autorenseite]] *[[Ludwig von Alvensleben]]: ''Am Hof von Rom'', Historischer Roman aus der Neuzeit'', Leipzig, Günther, 1865 [[Ludwig von Alvensleben|siehe Autorenseite]] * [[Hermann Baeblich]]: ''Der Spion im preussischen Hauptquartier oder die Rache der Wienerin. Illustrirter Historischer Roman aus der Geschichte des preussisch-österreichischen Kriegs im Jahre 1866'' [[Hermann Baeblich|siehe Autorenseite]] * [[Hermann Baeblich]]: ''John Wilkes Booth oder Das Opfer der Rebellion. Illustrirter historischer Roman aus der neuesten Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika'' [[Hermann Baeblich|siehe Autorenseite]] *[[Julius Bacher]]: ''Napoleons letzte Liebe: historischer Roman in zwei Abtheilungen'', 6 Bände, Berlin Janke, 1868 [[Julius Bacher|siehe Autorenseite]] *Lambert Wilhelm von Babo: ''Zwei Kaiser! '', Roman, Karlsruhe, Gutsch, 1911 {{GBS|bN8sAAAAYAAJ|US}} *[[Julius Bacher]]: ''Prinzessin Sidonie'', Roman, 3 Bände, Leipzig ; Friedrich Fleischer ; 1870 [[Julius Bacher|siehe Autorenseite]] *[[Friedrich Bartels]]: ''Das Bombardement von Antwerpen im Jahre 1830 historischromantisches Gemälde aus Belgiens neuester Geschichte'', Weimar, Gräbner, 1833 [[Friedrich Bartels|siehe Autorenseite]] *[[Friedrich Bartels]]: ''Der Lütticher : historisch-romantisches Gemälde aus Belgiens neuester Geschichte.''; Leipzig : C. H. F. Hartmann, 1833 [[Friedrich Bartels|siehe Autorenseite]] *[[Ludwig Bauer]]: ''Leopold der Ungeliebte. König der Belgier und des Geldes.'' Querido, Amsterdam 1934 [[Ludwig Bauer|siehe Autorenseite]] *[[Ludwig Bechstein]]: ''Der Dunkelgraf. Roman.'' [[Ludwig Bechstein|siehe Autorenseite]] *[[Karl Bleibtreu]]: ''Waterloo; eine Schlachtdichtung.'' München, Langen, 1904. [[Karl Bleibtreu|siehe Autorenseite]] *[[Karl Bleibtreu]]: ''Kein Glück. Romantische Liebe; zwei Erzählungen aus napoleonischer Zeit.'', Stuttgart, Gussmann [c1911] [[Karl Bleibtreu|siehe Autorenseite]] *[[Hans Blum (Autor)]]: ''Aus dem tollen Jahr : Eine Erzählung aus 1849'', Heidelberg : C. Winter, 1901. [[Hans Blum (Autor)|siehe Autorenseite]] *[[Helene Böhlau]]: ''Der gewürzige Hund.'' Roman. In: Gesammelte Werke in 6 Bänden Digitalisat Sophie [[Helene Böhlau|siehe Autorenseite]] *[[Amely Bölte]]: ''Frau von Staël.'' Biographischer Roman. Kober & Markgraf, Prag 1859 [[Amely Bölte|siehe Autorenseite]] *[[Amely Bölte]]: ''Juliane von Krüdener und Kaiser Alexander. Ein Zeitbild.'' Otto Janke, Berlin 1861 [[Amely Bölte|siehe Autorenseite]] *[[Albert Emil Brachvogel]]: ''Benoni. Ein Roman'' [[Albert Emil Brachvogel|siehe Autorenseite]] *[[Albert Emil Brachvogel]]: ''Das Räthsel von Hildburghausen. Roman aus der ersten Hälfte unsres Jahrhunderts'', Hannover ; Rümpler ; [1872] [[Albert Emil Brachvogel|siehe Autorenseite]] *[[Eduard Breier]]: ''1809.'' Historischer Roman. [[Eduard Breier|siehe Autorenseite]] *[[Eduard Breier]]: ''Der Congreß zu Wien. '' Historischer Roman. [[Eduard Breier|siehe Autorenseite]] *[[Eduard Breier]]: ''Die Beiden Grasel '' Historischer Roman. [[Eduard Breier|siehe Autorenseite]] *[[Eduard Breier]]: ''Die Herzogin vom Thury.'' Historischer Roman. [[Eduard Breier|siehe Autorenseite]] *[[Paul Busson]]: ''Die Feuerbutze''. Roman. Wien 1923 [[Paul Busson|siehe Autorenseite]] * [[Julius Conard]]: ''Die Schicksalsbraut; oder, Die Geheimnisse des Kaisers. Historisch-romantische Zeitgeschichte Napoleon's III.'' [[Julius Conard|siehe Autorenseite]] * [[Julius Conard]]: ''Der dänische Spion. Erzählung aus der Geschichte Schleswig Holsteins'' [[Julius Conard|siehe Autorenseite]] * [[Julius Conard]]: ''Die Gebrandmarkte oder Die Todesbrücke von Alcantara. Historische Erzählung'' [[Julius Conard|siehe Autorenseite]] *[[Michael Georg Conrad]]: ''Majestät. Ein Königsroman''. Berlin 1902 [[Michael Georg Conrad|siehe Autorenseite]] *[[Dora Duncker]]: ''George Sand. Ein Buch der Leidenschaft.'' Historischer Roman. [[Dora Duncker|siehe Autorenseite]] *[[Max Eyth]]: ''Der Schneider von Ulm.'' Geschichte eines zweihundert Jahre zu früh Geborenen. [[Max Eyth|siehe Autorenseite]] *[[Theodor Fontane]]: ''Vor dem Sturm, ‚Roman aus dem Winter 1812 auf 1813‘'' [[Theodor Fontane|siehe Autorenseite]] *[[Theodor Fontane]]: ''Schach von Wuthenow, Erzählung aus der Zeit des Regiments Gensdarmes'' [[Theodor Fontane|siehe Autorenseite]] *[[Karl Frenzel]]: ''Lucifer. Ein Roman aus der Napoleonischen Zeit'' [[Karl Frenzel|siehe Autorenseite]] * [[Arnold Hagenauer]]: ''Der Knabe Leonhard. Ein Roman aus Salzburgs Biedermeiertagen'' [[Arnold Hagenauer|siehe Autorenseite]] * [[Moritz Hartmann]]: ''Die letzten Tage eines Königs.'' Historische Novelle. [[Moritz Hartmann|siehe Autorenseite]] * [[Hans Hoffmann]]: ''Der eiserne Rittmeister:'' Roman [[Hans Hoffmann|siehe Autorenseite]] * [[Hans Hoffmann]]: ''Landsturm'' Erzählung [[Hans Hoffmann|siehe Autorenseite]] * [[Karl von Holtei]]: ''Der letzte Komödiant'' Roman. [[Karl von Holtei|siehe Autorenseite]] * [[Georg Horn]]: ''Haus und Volk.'' Roman aus dem achtzehnten Jahrhundert. [[Georg Horn|siehe Autorenseite]] * [[Wilhelm Jensen]]: ''Runensteine : Ein Roman'' [[Wilhelm Jensen|siehe Autorenseite]] * [[Wilhelm Jensen]]: ''Die Kinder vom Oedacker.'' [[Wilhelm Jensen|siehe Autorenseite]] * [[Wilhelm Jensen]]: ''Die Schatzsucher: Eine Begebenheit aus dem Jahre 1848.'' [[Wilhelm Jensen|siehe Autorenseite]] * [[Wilhelm Jensen]]: ''Diana Abnoba. Eine Schwarzwaldgeschichte von der Baar. '' [[Wilhelm Jensen|siehe Autorenseite]] * [[Wilhelm Jensen]]: ''Auf der Feuerstätte. Roman'' [[Wilhelm Jensen|siehe Autorenseite]] * [[Wilhelm Jensen]]: ''Um die Wende des Jahrhunderts (1789-1806). Roman'' [[Wilhelm Jensen|siehe Autorenseite]] * [[Wilhelm Jensen]]: ''Vor drei Menschenaltern; ein Roman aus dem holsteinischen Land.'' [[Wilhelm Jensen|siehe Autorenseite]] * [[Wilhelm Jensen]]: ''Unter der Tarnkappe. Ein schleswigholsteinischer Roman aus den Jahren 1848 bis 1850'' [[Wilhelm Jensen|siehe Autorenseite]] * [[Wilhelm Jensen]]: ''Fremdlinge unter den Menschen, ein Roman'' [[Wilhelm Jensen|siehe Autorenseite]] * [[Paul Keller]]: ''Die alte Krone. Ein Roman aus dem Spreewald'' [[Paul Keller|siehe Autorenseite]] * [[Heinrich König]]: ''König Jerôme's Carneval.'' [[Heinrich König|siehe Autorenseite]] * [[Heinrich König]]: ''Von Saalfeld bis Aspern. Historischer Familien-Roman'' [[Heinrich König|siehe Autorenseite]] * [[Fanny Lewald]]: ''Prinz Louis Ferdinand.'' [[Fanny Lewald|siehe Autorenseite]] * [[Fanny Lewald]]: '''[[Josias]]''' ''Eine Geschichte aus alter Zeit'' * [[Emil Lucka]]: ''Das Brausen der Berge. Roman.'' [[Emil Lucka|siehe Autorenseite]] * [[Oskar Meding]]: ''Die Krone der Jagellonen.'' [[Oskar Meding|siehe Autorenseite]] * [[Oskar Meding]]: ''Der Todesgruß der Legionen '' In: Deutsche Roman-Zeitung 1874 Band 3+4 [[Oskar Meding|siehe Autorenseite]] * [[Alfred Meißner]]: ''Der Pfarrer von Grafenried. Eine deutsche Lebensgeschichte'', [[Alfred Meißner|siehe Autorenseite]] * [[Gustav Meyrink]]: ''Der Golem'' [[Gustav Meyrink|siehe Autorenseite]] * [[Theodor Mügge]]: ''Erich Randal. Historischer Roman aus der Zeit der Eroberung Finnlands durch die Russen im Jahre 1808'' [[Theodor Mügge|siehe Autorenseite]] * [[Theodor Mügge]]: ''Der Voigt von Sylt'' [[Theodor Mügge|siehe Autorenseite]] * [[Luise Mühlbach]] (d. i. Clara Mundt): ''Napoleon in Deutschland'', ''1. Rastatt und Jena 2. Napoleon und Königin Louise 3. Napoleon und Blücher 4. Napoleon und der Wiener Congreß'' [[Luise Mühlbach|siehe Autorenseite]] * [[Luise Mühlbach]] (d. i. Clara Mundt): ''Erzherzog Johann und seine Zeit, 1. Andreas Hofer 2. Erzherzog Johann und Metternich 3. Erzherzog Johann und der Herzog von Reichstadt 4. Erzherzog Johann als Reichsverweser'', [[Luise Mühlbach|siehe Autorenseite]] * [[Luise Mühlbach]] (d. i. Clara Mundt): ''Marie Antoinette und ihr Sohn. Historischer Roman'', [[Luise Mühlbach|siehe Autorenseite]] * [[Luise Mühlbach]] (d. i. Clara Mundt): ''Kaiser Alexander und sein Hof'', [[Luise Mühlbach|siehe Autorenseite]] * [[Luise Mühlbach]] (d. i. Clara Mundt): ''Von Solferino bis Königgrätz. Historischer Roman''; Berlin ; Janke, 1869 Abt. 1: ''Kirchenfürsten und Weltfürsten.'' 4 Bde. [[Luise Mühlbach|siehe Autorenseite]] * [[Luise Mühlbach]] (d. i. Clara Mundt): ''Mohammed Ali und sein Haus. Historischer Roman'', [[Luise Mühlbach|siehe Autorenseite]] * [[Luise Mühlbach]] (d. i. Clara Mundt): ''Mohammed Ali's Nachfolger. Historischer Roman im Anschluss an "Mohammed Ali und sein Haus"'', [[Luise Mühlbach|siehe Autorenseite]] * [[Julie Pfannenschmidt]]: ''Die Preussen in Prag'' Historischer Roman. [[Julie Pfannenschmidt|siehe Autorenseite]] * [[Wilhelm Raabe]]: ''Nach dem großen Kriege.'' Eine Geschichte in 12 Briefen. [[Wilhelm Raabe|siehe Autorenseite]] * [[Fritz Reuter]]: ''Ut de Franzosentid'' [[Fritz Reuter|siehe Autorenseite]] [https://wikisource.org/wiki/Schriever:Fritz_Reuter Dialekt: Mekelborgs] * [[Ludwig Rellstab]]: ''1812, ein historischer Roman.'' [[Ludwig Rellstab|siehe Autorenseite]] * [[Max Ring]]: ''Der Sohn Napoleons (Herzog von Reichsstadt.)'' Geschichtliches Lebensbild in 2 Bänden. Albert Vogel, Berlin 1860, 2. Auflage [[Max Ring|siehe Autorenseite]] * [[Peter Rosegger]]: ''Peter Mayr, Der Wirt an der Mahr.'' Ein Roman [[Peter Rosegger|siehe Autorenseite]] * [[Joseph Roth]]: '' Die hundert Tage. Roman'' In: Werke, Band 5 [[Joseph Roth|siehe Autorenseite]] * [[Alfred Schirokauer]]: ''Lassalle, ein Leben für Freiheit und Liebe: Geschichtlicher Roman'' [[Alfred Schirokauer|siehe Autorenseite]] * [[Alfred Schirokauer]]: ''Lord Byron: Der Roman einer leidenschaftlichen Jugend'' * [[August Schrader]]: ''Radetzky. Historischer Roman. '' * [[Amalie Schoppe]]: ''Der Prophet. Historischer Roman aus der Neuzeit Nord-Amerikas'' * [[August Sperl]]: ''Burschen heraus! Roman aus der Zeit unserer tiefsten Erniedrigung.'' * [[Friedrich Spielhagen]]: ''Noblesse oblige.'' In: Friedrich Spielhagen’s sämmtliche Romane. Verlag von L. Staackmann, Leipzig Band 19 *[[Margaretha Spörlin]]: ''Vater Jung-Stilling und Fräulein Katharina. Erinnerung aus Badenweiler'' *[[Robert Springer]]: ''Devrient und Hoffmann, oder, Schauspieler und Serapionsbrüder. Künstler-Roman und romantisches Zeitbild'' * [[Adolf Stahr]]: ''Die Republikaner in Neapel'': histor. Roman, Berlin, Schultze, 1849, 3 Bände [[Adolf Stahr|siehe Autorenseite]] *Johann Steck (1859-?): ''Der Tharerwirt, ein Tiroler Held vom Jahre 1809 - Geschichtliche Erzählung'', 1893 {{ALO|329}} *[[Hermann Stegemann]]: ''Die Krafft von Illzach. Roman'' * [[Edward Stilgebauer]]: ''Harry ein Roman aus der ersten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts'' * [[Edward Stilgebauer]]: ''Die Lügner des Lebens. Der Börsenkönig. '' * [[Otto Stoessl]]: '' In den Mauern. Erzählung.'' * [[Ferdinand Stolle]]: ''1813. Historischer Roman'' [[Ferdinand Stolle|siehe Autorenseite]] * [[Ferdinand Stolle]]: ''Elba und Waterloo. Ein historischer Roman. Fortsetzung von 1813'' * [[Ferdinand Stolle]]: ''Der neue Cäsar. Ein Seitenstück zu „1813“ und „Elba und Waterloo.“.'' * [[Ferdinand Stolle]]: ''Der Weltbürger. Ein historischer Roman aus den Jahren 1830-32'' [[Ferdinand Stolle|siehe Autorenseite]] * [[Ferdinand Stolle]]: ''Von Wien nach Vilagos. Historischer Roman'' * [[Ludwig Storch]]: ''Max von Eigl'' Roman [[Ludwig Storch|siehe Autorenseite]] * [[Rudolph Stratz]]: ''Die letzte Wahl'' [[Rudolph Stratz|siehe Autorenseite]] * [[Rudolph Stratz]]: ''Der Väter Traum'' [[Rudolph Stratz|siehe Autorenseite]] *Fritz Stüber-Gunther (1872-1922): '' Rappelkopf. Roman'' {{IA|bub_gb_Al7ZAAAAMAAJ}} * [[Hermann Sudermann#Katzensteg|Hermann Sudermann]]: ''Der Katzensteg'' * [[Rudolf von Tavel]]: ''Götti und Gotteli. Berndeutsche Novelle'' [[Rudolf von Tavel|siehe Autorenseite]] * [[Rudolf von Tavel]]: ''Heinz Tillmann'' [[Rudolf von Tavel|siehe Autorenseite]] * [[Rudolf von Tavel]]: ''Veteranezyt'' [[Rudolf von Tavel|siehe Autorenseite]] * [[Jodocus Donatus Hubertus Temme]]: ''Die Erbgrafen. Roman'' [[Jodocus Donatus Hubertus Temme|siehe Autorenseite]] * [[Jodocus Donatus Hubertus Temme]]: ''Der Domherr. Historischer Roman.'' [[Jodocus Donatus Hubertus Temme|siehe Autorenseite]] * [[Lew Nikolajewitsch Tolstoi]]: ''Krieg und Frieden''. [[Lew Nikolajewitsch Tolstoi|siehe Autorenseite]] * [[Richard Voß]]: ''Kundry. Die Geschichte einer Leidenschaft.'' [[Richard Voß|siehe Autorenseite]] * [[Richard Voß]]: ''Grosse Welt; ein römischer Sittenroman.'' [[Richard Voß|siehe Autorenseite]] * [[Franz Theodor Wangenheim]]: ''Der Spion. Historischer Roman'' * [[Karl Wartenburg]]: ''Frei ist der Bursch. Roman aus Deutschlands Sturm und Drangzeit'' [[Karl Wartenburg|siehe Autorenseite]] * [[Jakob Wassermann]]: ''Caspar Hauser oder Die Trägheit des Herzens. '' [[Jakob Wassermann|siehe Autorenseite]] s. 1907 *Adolf Weiß: ''Isabella II. Spaniens entthronte Königin, oder Das Ende der Tyrannei. Illustrierter historischer Roman aus Spaniens neuester Geschichte'', Berlin, Humburg, 1869 5Bde, Bd. 1+2+3 {{IA|isabellaiispanie01weis}} Bd. 4+5 {{IA|isabellaiispanie04weis}} * [[Julius von Wickede]]: ''Der lange Isaack. Historischer Roman aus der Zeit des deutschen Befreiungskrieges. '' [[Julius von Wickede|siehe Autorenseite]] * [[Ernst von Wildenbruch]]: ''Schwester-Seele. Roman'', in: Gesammelte Werke Band 2 [[Ernst von Wildenbruch|siehe Autorenseite]] * Wilhelm Freiherr von Wilhelmi-Graßhoff (1824?-1886): ''Sibirien; oder, Die Declassirten vom vierzehnten December, historischer Original-Roman'' von Esoterikos. Kassel, Jungklaus, 1874 {{HT|nnc1.0037108280}} ** Bd. 1 {{IA|3318684}}, Bd. 2 {{IA|3318684_2}} * [[Ernst Willkomm]]: ''Männer der That. Ein Roman aus der Zeit und dem Leben Arndt’s'' [[Ernst Willkomm|siehe Autorenseite]] * [[Ernst von Wolzogen]]: ''Der Kraft-Mayr. Ein humoristischer Musikanten-Roman'' [[Ernst von Wolzogen|siehe Autorenseite]] *F. L. Zöllner: ''Pedro de Montillos. Geschichtlicher Roman aus der Revolution Spaniens in den Jahren 1808-14'', Gera, Heinsius, 1836 Bd. 1 {{GBS|sbhEAQAAMAAJ}} Bd. 2 {{GBS|xrhEAQAAMAAJ}} * [[Fedor von Zobeltitz]]: ''Die Unverantwortlichen. Roman.'' [[Fedor von Zobeltitz|siehe Autorenseite]] *Leo Zznafer: ''Husarenglück. Historische Erzählung '', Nordhausen, Fürst, 1835 {{GBS|9c9FAQAAMAAJ}} *Leo Zznafer: ''Henri und Maria, die Liebenden: oder, die Schmuggler in den Pyrenäen ; historisch-romantische Erzählung'', Nordhausen, Fürst, 1835 {{GBS|ucxFAQAAMAAJ}} ==Epocheübergreifendes / Sonstiges== *[[Gustav Freytag]]: ''Die Ahnen.'' Roman. S. Hirzel, Leipzig 1872–80 [[Gustav Freytag|siehe Autorenseite]] [Handlung vom 4.-19. Jahrhundert] * [[Heinrich Hansjakob]]: ''Meine Madonna. Eine Familienchronik'' [[Heinrich Hansjakob|siehe Autorenseite]] [Handlung vom 17.-19. Jahrhundert] * [[Wilhelm Jensen]]: ''Aus den Tagen der Hansa : drei Novellen'' [[Wilhelm Jensen|siehe Autorenseite]] [Handlung vom 14.-16. Jahrhundert] * [[Julius von Voß]]: ''Die Sechszehn Ahnen des Grafen von Luftheim, eine Familien-Chronik.'' [[Julius von Voß|siehe Autorenseite]] [Handlung vom 14.-19. Jahrhundert] == Epoche unsicher== '''Hilf mit! Wenn Du weißt, in welcher Epoche die Handlung dieser Romane spielt, dann ordne sie bitte richtig zu.''' *Heinrich Böhler: ''Patrik von Macvood : ein Bild aus Irlands Vergangenheit'', (Familienbibliothek. Ausgewählte Erzählungen und Geschichtsbilder), Einsiedeln New York Cincinnati, Benziger, 1872 {{MDZ|11009665-6}} * [[Carl Franz van der Velde]]: ''Das Horoskop. Eine Erzählung aus der Zeit der innern Kriege Frankreichs. Nach einer wahren Begebenheit aus der Gottfriedschen Chronik'' * [[August Werg]]: ''Die Erscheinung der Königin oder die Rache des Lithauers. Romantische Erzählung'' * [[August Werg]]: ''Die Tiefenbacher und die Brüder von Roncavero; zwei Erzählungen'' * [[August Werg]]: ''William Lithgow, oder Die Gräuel der Inquisition; eine Erzählung.'' * [[August Werg]]: ''Die Vergeltung; romantische Erzählung.'' * [[August Werg]]: ''Der Freigraf; eine Erzählung aus den Zeiten der heimlichen Gerichte.'' * [[August Werg]]: ''Der Schacht von St. Ursula; oder, Das verhängnissvolle Bild; romantische Erzählung.'' * [[August Werg]]: ''Der Gebrandmarkte; eine Erzählung.'' == Sekundärliteratur == * Hermann Bock, Karl Weitzel: ''Der historische Roman als Begleiter durch die Weltgeschichte''. Hachmeister & Thal, Leipzig [1922] {{HT|uc1.$b250291|US}} ** 1. Nachtrag: enthaltend die Erscheinungen der Jahre 1920–1924. 1925 ** 2. Nachtrag: enthaltend die Erscheinungen der Jahre 1925–1930. 1931 * Karl Wenger: ''Historische Romane deutscher Romantiker (Untersuchungen über den Einfluss Walter Scotts).'' Francke, Bern 1905 {{IA|historischeroma00wenggoog}} * Schriftleitung der Historischen Zeitschrift (Hrsg.): ''Historische Belletristik. Ein kritischer Literaturbericht'', München und Berlin 1928 {{an|Sonderdruck}} {{PolBib|pom|43646}} 50t8q9s6skl021xm1jjvbrvdxw74gjy Seite:Die Gartenlaube (1896) p 006.jpg 102 434475 4078402 3295980 2022-08-01T18:52:58Z Hvs50 1616 linke Spalte format. u korr. proofread-page text/x-wiki <noinclude><pagequality level="1" user="Aschroet" />{{Seitenstatus2|verschiedene|[[Die Gartenlaube (1896)]]|Die_Gartenlaube_(1896)|}}</noinclude> {| |- |width="500"| ||width="50"{{Zahl|<small>Seite</small>}} |- | Ulrich v. ''Hutten im Kampf mtt französ. Edelleuten in der Schenke zu Viterbo''. Von W. v. Lindenschmit || {{Zahl|120. 121}} |- | Bestrittene ''Jagdbeute''. Von F. Jimenez || {{Zahl|325}} |- | ''Jagderlebnisse''. Von A. Müller-Lingke || {{Zahl|85}} |- | Zum ''Jahreswechsel''. Von R. E. Kepler || {{Zahl|877}} |- | Kinderleben bei den ''Japanern''. Von Fritz Bergen {{zr|235. 236. 237.}} || {{Zahl|238. 239}} |- | „''Ich gratuliere!''“ Von L. Max-Ehrler || {{Zahl|20}} |- | Griechische ''Idylle''. Von C. Häberlin || {{Zahl|481}} |- | ''Ilse''. Von H. Schmiechen || {{Zahl|357}} |- | Winter im ''Ilsethal''. Von Ad. Schweitzer. Kunstbeilage zu Nr. 6. || |- | Karl ''Immermann'' || {{Zahl|292}} |- | ''In die Welt hinaus''. Von. H. Fechner || {{Zahl|241}} |- | ''Jubiläumsfeier der Wiedererrichtung des Deutschen Reichs'' im Königsschloß zu Berlin. Von W. Pape || {{Zahl|96. 97}} |- | ''Kaiserbegegnung in Breslau'': Nikolaus II. an der Spitze der Alexandergrenadiere. Von W. Pape || {{Zahl|660. 661}} |- | ''Kaltern und der Kalterer See''. Von R. Püttner || {{Zahl|693}} |- | Das „''Karideln“ in der Mark''. Von F. Müller-Münster || {{Zahl|69}} |- | Aus dem ''Karlsruher Festzug zu Ehren des Großherzogs Friedrich von Baden''. Von Prof. H. Götz || {{Zahl|668}} |- | ''Katzenfuge''. Von C. Reichert || {{Zahl|29}} |- | Der ''Kea-Nestor''. Von W. Kuhnert || {{Zahl|788}} |- | Die Katastrophe bei ''Kienholz'' || {{Zahl|647. 648}} |- | Ein „''Kirtag“ in Niederösterreich''. Von W. Gause {{zr|676. 677. 678.}} || {{Zahl|679. 681}} |- | Die ''Klosterbiene''. Von E. Grützner || {{Zahl|33}} |- | ''Kneipp-Kur''. Von G. Fischer || {{Zahl|401}} |- | ''Konfirmandinnen in einer holländischen Dorfkirche''. Von Th. Gruft || {{Zahl|221}} |- | Fest der heiligen drei ''Könige''. Von C. Cap || {{Zahl|24. 25}} |- | Angriff von ''Kormoranen'' auf Reihernester. Von F. Specht || {{Zahl|9}} |- | Mit vereinter ''Kraft''. Von J. Vesin || {{Zahl|297}} |- | Techniker ''Kühl, im Rettungsmantel den Rhein herabschwimmend'' || {{Zahl|565}} |- | Aus dem Jubiläumsfestzug der Berliner ''Kunstakademiker''. Von W. Pape || {{Zahl|448}} |- | Der letzte Staatsrat des Großen ''Kurfürsten''. Von Fritz Roeber || {{Zahl|56. 57}} |- | ''Kurzsichtigkeit'' {{zr|864. 866.}} || {{Zahl|867. 868}} |- | ''Kyffhäuser mit Denkmal Wilhelms I. und Barbarossaturm''. Von R. Starcke und R. Mahn {{zr|396. 397.}} || {{Zahl|496. 497}} |- | „''Lacherfolg''.“ Von L. Flesch-Brunningen || {{Zahl|137}} |- | ''Landeroberungen an der Nordsee''. Von H. Bohrdt etc. {{zr|696.}} || {{Zahl|697. 698}} |- | Selbstbildnis der Malerin ''Lebrun mit ihrer Tochter''. Kunstbeilage zü Nr. 9. || |- | ''Li-Hung-Tschang und Bismarck'' auf der Schloßterrasse in Friedrichsruh. || {{Zahl|485}} |- | ''– am Sarge Kaiser Wilhelms'' I. Von W. Pape || {{Zahl|489}} |- | Der ''Liebling meiner Buben''. Von J. v. Blaas. || {{Zahl|133}} |- | ''Lohengrin u. Elsa''. Von C. Schweninger || {{Zahl|601}} |- | Arbeitsuchende auf dem Hofe des Berliner ''Lokalanzeigers''. Von W. Zehme. || {{Zahl|65}} |- | Karl ''Löwe-Büste'' von F. Schaper || {{Zahl|804}} |- | ''Madonna del Granduca'' Von Rafael. Kunstbeilage zu Nr. 49. || |- | ''Maienzeit''. Von E. Eisman-Semenowsky. Kunstbeilage zu Nr. 16. || |- | Der ''Maispaziergang''. Von Fritz Bergen || {{Zahl|337}} |- | Der ''Maler im Dorf''. Von P. Scoppetta || {{Zahl|553}} |- | Schutzhaus ''Mandronhütte'' in der Adamellogruppe. Von E. T. Compton || {{Zahl|564}} |- | Die ''Marskanäle'' || {{Zahl|509. 510}} |- | König ''Menelik von Schoa'' || {{Zahl|285}} |- | Schloß ''Mespelbrunn im Spessart'' || {{Zahl|293}} |- | ''Messungen für das anthropmetrische Signalement'' || {{Zahl|268}} |- | Die kaiserl. Jacht „''Meteor''“ im Kieler Hafen. Von Willy Stöwer || {{Zahl|517}} |- | Ein hoffnungsvoller ''Minnesänger''. Von V. Todaro || {{Zahl|665}} |- | Entstehung von Beethovens „''Mondschein-Sonate''“. Von L. Vogel || {{Zahl|409}} |- | Besatzung des ''Mont Saint-Michel''. Von A. A. Lesrel || {{Zahl|160. 161}} |- | ''Morgenandacht''. Von W. Firle || {{Zahl|712. 713}} |- |} Association“… . …… 380 Am Strand. Von G. Haquette Einzug des Kaisers Nikolaus II. von Rußland in dm Kreml re: etc. /425. 427. 4281 Ein Nimmersatt. . Von H. Kaulbach . 717 Zur rechten Stunde. Von L. Blume-Siebert || {{Zahl|281 Nordpolunternehmen .. / / … . 216! Tanzunterhaltung in Habana. Von Rücksichtsloser PoMiker. VoNCarl Voß 477 Wohnstätte der Vancouvrr-Jndjhne^. P. Bauer. ''Regensburg''. Von R. Püttner 72: 73. 76.77. 79 Ansfahrt, der . Großen. BesialiN. Von Reineke in Nöten.. Von I.Schmitzberger-709 Remb ran dHn, van Ryn. Selbstporträt. ! KunstbeiiEe/zu, Nr. 40. nH-Parade.deEhetWo-fta--im-Hafen von Ruhrorr vorrder Kaiserin Auguste Viktoriam. dam Prinzen Heinrich Von H. Hermanns 393 501 113 Fritz Bergen., , . -, /, 452. 453 321 s Nus der Hohen Tatra . 606, 607. 608. 609 Theaterprob.e einer,Wandertruppe. Boy Jos. Weiser ,. >/ - / . . 264.265 Jubiläum der t.ir y le.r Freih’eitskLln.pse.,, Von W. Humer ,. .. ., 733. 735. 737 Am Togosee. Von Franz Leuschnex:- . 765 Der Topfgucker, Von C- Reichert - . 261 Turandots Polterabend. Von A. Mandlick 848. 849. 850. 851. 872: 873. 874. < 887. 890. 891 Der Turnkünstler. Von Th. Kleehaas 277 Illebetrascht. Von E.,J. Boks … 493 M21W Am Pfingstmorgen. Bon R. Püttner . 341! Großvaters Uhr. Von C. Cej . / /649 Pfuil Haas! Von G.;Wolters…, . 593s Im Ulmen-Laubgang., Von F„ Reiß 333 Graf AugustHLon’ Platen-Hallermund -7Z5’1 Die,neue Berliner „.Urania“. . Bon A, Kiekebusch i . . 632. 634. 635. 636. 637 813HAls Urgroßmü-tterchen.- Vön-G.’Zaak 101 Von E. Lirnmex . …. .. : .. 541 561.! Die Befi. Von K. .Gebhardt :. .. . 789 Verlassen.. Von Jmre Knopp… . 245 Der stürmische Verlobung st.ag. Von E. Kurzbauex … . .. .. ., 328. 329 524. 525. 527. Ü29 Versteckt. Von C . Mücke … . : . 817 .7.21 Erster^Versuch:’ Von I. F: -Engel 573 Verwaist!. Von I. Schrnitzberger: 41 584. B85 Waffenhändler in Tanger. Von S. W. Kuhnert. - . .. ., . . ’ : . / : ^ . 856! Lustige Wasserfahrt. -Von J.Wodzinski 617 Amerikanische W aff er ot t er aus der Froschjagd. Von F- ^ und A. Specht. 753 Weihnachten auf der Rauhen Alb. - Von K. Rickelt n. P. Schnorr 836. .837. 839 -W eihnä chtsbildchen. Von E. Unger . 840 Weihnachtskuchen. - Von-G.’ Schöbet . 825 Weihnächts sch ulf ei er in: Deutsch- Afrika. Von F. Bergen u. P. Schnorr - . : : :. . 832.. 833, 833 49! Verfrühte Weihnachtsüberraschung. Von L. Blume-Siebert. Farbige Künstbeilage zu Nr. 49. || |- | Märchenfest des Weimarer Künstler-Vereins. Von Hans W., Schmidt . . 193 Bergsteiger auf der „Weißen F-raü“ im Berner Oberland. Von Hans Wieland 377 Wendische Volkstrachten./ . 689 Anton v. Werner. Von A. v. Werner M-C. Stoevintz - .- 316. 317.. 318, 319 Wettersteiner Dirndl, Von Fr. Prölß 165 889! Wettin-Obelisk in Dresden … 468 Wiener Konarebausstellung (Kongreß von-J. B. Jsabey) . . 364, 365, 368. 369 KaiserWilhelm-Denkmal an der Porta Westphalica . ., ., , . . 773 Willkommen! Bon-Th. Gruft .’ . 273 Winteridyll - im Hochgebirgn / Bon - E. Staud u. E. Rau . ^ :. . 885 Ein letztes Wort. BonM,Lautenschlager 705 Dir X-Strahl-ung n -. ., / . “75. 84 Zi g eun e’rin, auf: derWande rung. - Von : ’1F. LMatte !/ /, 853. Die Ruinen von Zimhabye … 405. 406 Im Zoolog. Garten.- VoN G/ Schöbet -669 Zum 18. Januar. Von P. Schnorr . 37 „Zweiter Iüte.“ Bon Colanus 108. 109. 110 N. Seite Seite Nachbarskinder. Von Th. Gruft . . 81 Fridtjof Nansen . 216. 652: 653. 655. 656 Nenndorfer Volkstrachten. Von R. E. Kepler . > … - 1 - > - - . 469 Prosit Neujahr! Von A., Hering. … 894 .Am Neujahrstage IM /vor Paris. Äon P. Schnorr ….. ., // ./ /I New Hork. „Margaret Louisa Home“ u. Haus der „Wung Wonreits: Christian Nprdseelotse, an Bord eines Klip pers gehend^Bon Hans Bohrdt Observatorium auf.dem Brocken . 540 Ohne uns keine Ostern! Von Jos. Ben. Engl ,240 Osterzeit. Von R. Mahn … 228: 229 Palms Abführung zur Richtstätte. - Bon Jos. Weiser 184. 185 Palmsonntag in den Abruzzen. Von C. Tiratelli-. . /… … : 213 Die Papierschlacht.- Von Oskar Graf. 106 Der erste Patient. VonT.v.Margitay 473 Pestalozzi unter den/Waisenkind.ern von Nidwalden.. Bon’E. Klimsch Die.Pli.tvicer^Seen in Kroatien. Voü WA. Kircher Privätvprstellung. Von M: Lehmann 621 Heiteres Quartier. Pan Karl Müller^ An der Quelle. Von D. Coomans. Kunst ? beilage. zu Nr. .43. . Ra gaz und die Laminas ch lucht. Vom In der B.amHau. Von I. G. Steffan Kürze Ra DA Von R. Epp Rialto zu Venedig. Von H. Woods : 129 Ein Riesen- u. e,in Zwergpferd. Von Rings ah ren aufdemLande inschlesl Wig-Holstein. Von K. Storch . . Auf dem Ritt zur - PreisverteilunMM : Von I. v. Blaas ..… … 461 Gerhard Rohlfs / .. . / / … . 476 Blühende R o s e’n.. Von E. v. Maas.! Kunst-, beilage zu Nr. 31. Vor der Schlacht bei Roth enthurm. -Von ’ W, v. Bigier 1 z - 701 Auf dem Rückzug. Bon Herm. KaülbächWWW Karl. Rünielin . - … … . . 200 An der Quelle des - Lüneburger Salzes: -Von H. Haase -, .. 747. 748/. 749. 750 Sammlerfreuden. Von Aug. Mayer. 521 In dm Metterlochhöhlen auf- dein Gipfel des Schafbergs. Bon R. Aßmus 625 Strickende Schäferiu. VonM-Liehetmann 725 Ein Scheiöegruß. Von H. Bögler. Kunst-/ beilage zu Nr. 21. Rettung Schiffbrüchiger vom sinkenden Wrack. Von H. Bohrdt… . 88k Denkmal des . Malers EMil Schindler zu Wen von E. Hellmer … . / - . 53 Klara’ Schumann . . / … . . 408 Schwarzwild im Schnee. -Von -C. 2 Zimmermann …… . 809 Im Seeniannshäus zu Kiel. Bon H. Haase/ . ’. 25>.l258.-259 Siebenbü-rg.--sächfisches Brautpaar . 132 Unter- dem Siegel der -Versch/wieg en-heit. Von F. SimM- . 881 Am Sonntag, ’ VoN A. H. Schram . 173 Sonntagsbesuche tn’der Sommer-- frische. Von L. Bl-üme-Siebert . 536. 537 Ein ländliches Fest in Spanien. Bon, P. Salinas ^, .’ .’ -. … . 728. 729 Kieler Sprytten und Bücklinge. Von H. Haase … 42. 43. 44. 45. 46. 47 Vor dem. Stadtthor. Von A. Moreau 217 Der erste. Star. Von L. Meggendorfer . 181 Das Klostermuseum zu Stein am Rhein 657 658. 659. 662 Ankündigung des Stierkampfes. Von G. I. Franke ..……. 249 Der Stolz des Hauses. Von P. Torrini 645 Unser Herr Student. Von E. Bischöff-nCulmM 629 .513 MH. Motte Vetter Emils.Statue. . VaniHqns:.G. . i Zentzsch. Farbige Kunftbeilage zu Nr.1. Vorbereitung .zur Mallfahrt in nder Vorhalle der. Großen Mo.sch.eer zu Damaskus.. Von G.Bauernfeiud 672. 673 ViNjegra. : . r . . - 793 Waldesfrieden. Von F: Leuschner.l . 545<noinclude>{{Zitierempfehlung|Projekt=verschiedene: ''[[Die Gartenlaube (1896)]]''. Ernst Keil's Nachfolger, Leipzig 1896|Seite=VI}}</noinclude> gydom4p78lwh6ofu42tma4iyxmcbr8s 4078478 4078402 2022-08-02T11:28:31Z Hvs50 1616 /* Korrigiert */ proofread-page text/x-wiki <noinclude><pagequality level="3" user="Hvs50" />{{Seitenstatus2|verschiedene|[[Die Gartenlaube (1896)]]|Die_Gartenlaube_(1896)|}}</noinclude> {| |- |width="500"| ||width="50"{{Zahl|<small>Seite</small>}} |- | Ulrich v. ''Hutten im Kampf mtt französ. Edelleuten <br />{{idt2|50}} in der Schenke zu Viterbo''. Von W. v. Lindenschmit || {{Zahl|<br />120. 121}} |- | Bestrittene ''Jagdbeute''. Von F. Jimenez || {{Zahl|325}} |- | ''Jagderlebnisse''. Von A. Müller-Lingke || {{Zahl|85}} |- | Zum ''Jahreswechsel''. Von R. E. Kepler || {{Zahl|877}} |- | Kinderleben bei den ''Japanern''. Von Fritz Bergen {{zr|235. 236. 237.}} || {{Zahl|238. 239}} |- | „''Ich gratuliere!''“ Von L. Max-Ehrler || {{Zahl|20}} |- | Griechische ''Idylle''. Von C. Häberlin || {{Zahl|481}} |- | ''Ilse''. Von H. Schmiechen || {{Zahl|357}} |- | Winter im ''Ilsethal''. Von Ad. Schweitzer. Kunstbeilage zu Nr. 6. || |- | Karl ''Immermann'' || {{Zahl|292}} |- | ''In die Welt hinaus''. Von. H. Fechner || {{Zahl|241}} |- | ''Jubiläumsfeier der Wiedererrichtung des Deutschen Reichs'' <br />{{idt2|50}} im Königsschloß zu Berlin. Von W. Pape || {{Zahl|<br />96. 97}} |- | ''Kaiserbegegnung in Breslau'': <br />{{idt2|50}} Nikolaus II. an der Spitze der Alexandergrenadiere. Von W. Pape || {{Zahl|<br />660. 661}} |- | ''Kaltern und der Kalterer See''. Von R. Püttner || {{Zahl|693}} |- | Das „''Karideln“ in der Mark''. Von F. Müller-Münster || {{Zahl|69}} |- | Aus dem ''Karlsruher Festzug zu Ehren des Großherzogs Friedrich von Baden''. <br />{{zr|Von Prof. H. Götz{{idt2|50}}}} || {{Zahl|<br />668}} |- | ''Katzenfuge''. Von C. Reichert || {{Zahl|29}} |- | Der ''Kea-Nestor''. Von W. Kuhnert || {{Zahl|788}} |- | Die Katastrophe bei ''Kienholz'' || {{Zahl|647. 648}} |- | Ein „''Kirtag“ in Niederösterreich''. Von W. Gause {{zr|676. 677. 678.}} || {{Zahl|679. 681}} |- | Die ''Klosterbiene''. Von E. Grützner || {{Zahl|33}} |- | ''Kneipp-Kur''. Von G. Fischer || {{Zahl|401}} |- | ''Konfirmandinnen in einer holländischen Dorfkirche''. Von Th. Gruft || {{Zahl|221}} |- | Fest der heiligen drei ''Könige''. Von C. Cap || {{Zahl|24. 25}} |- | Angriff von ''Kormoranen'' auf Reihernester. Von F. Specht || {{Zahl|9}} |- | Mit vereinter ''Kraft''. Von J. Vesin || {{Zahl|297}} |- | Techniker ''Kühl, im Rettungsmantel den Rhein herabschwimmend'' || {{Zahl|565}} |- | Aus dem Jubiläumsfestzug der Berliner ''Kunstakademiker''. Von W. Pape || {{Zahl|448}} |- | Der letzte Staatsrat des Großen ''Kurfürsten''. Von Fritz Roeber || {{Zahl|56. 57}} |- | ''Kurzsichtigkeit'' {{zr|864. 866.}} || {{Zahl|867. 868}} |- | ''Kyffhäuser mit Denkmal Wilhelms I. und Barbarossaturm''. <br />{{idt2|50}} Von R. Starcke und R. Mahn {{zr|396. 397.}} || {{Zahl|<br />496. 497}} |- | „''Lacherfolg''.“ Von L. Flesch-Brunningen || {{Zahl|137}} |- | ''Landeroberungen an der Nordsee''. Von H. Bohrdt etc. {{zr|696.}} || {{Zahl|697. 698}} |- | Selbstbildnis der Malerin ''Lebrun mit ihrer Tochter''. Kunstbeilage zü Nr. 9. || |- | ''Li-Hung-Tschang und Bismarck'' auf der Schloßterrasse in Friedrichsruh. || {{Zahl|485}} |- | ''– am Sarge Kaiser Wilhelms'' I. Von W. Pape || {{Zahl|489}} |- | Der ''Liebling meiner Buben''. Von J. v. Blaas. || {{Zahl|133}} |- | ''Lohengrin u. Elsa''. Von C. Schweninger || {{Zahl|601}} |- | Arbeitsuchende auf dem Hofe des Berliner ''Lokalanzeigers''. Von W. Zehme. || {{Zahl|65}} |- | Karl ''Löwe-Büste'' von F. Schaper || {{Zahl|804}} |- | ''Madonna del Granduca'' Von Rafael. Kunstbeilage zu Nr. 49. || |- | ''Maienzeit''. Von E. Eisman-Semenowsky. Kunstbeilage zu Nr. 16. || |- | Der ''Maispaziergang''. Von Fritz Bergen || {{Zahl|337}} |- | Der ''Maler im Dorf''. Von P. Scoppetta || {{Zahl|553}} |- | Schutzhaus ''Mandronhütte'' in der Adamellogruppe. Von E. T. Compton || {{Zahl|564}} |- | Die ''Marskanäle'' || {{Zahl|509. 510}} |- | König ''Menelik von Schoa'' || {{Zahl|285}} |- | Schloß ''Mespelbrunn im Spessart'' || {{Zahl|293}} |- | ''Messungen für das anthropmetrische Signalement'' || {{Zahl|268}} |- | Die kaiserl. Jacht „''Meteor''“ im Kieler Hafen. Von Willy Stöwer || {{Zahl|517}} |- | Ein hoffnungsvoller ''Minnesänger''. Von V. Todaro || {{Zahl|665}} |- | Entstehung von Beethovens „''Mondschein-Sonate''“. Von L. Vogel || {{Zahl|409}} |- | Besatzung des ''Mont Saint-Michel''. Von A. A. Lesrel || {{Zahl|160. 161}} |- | ''Morgenandacht''. Von W. Firle || {{Zahl|712. 713}} |- | ''Nachbarskinder''. Von Th. Grust || {{Zahl|81}} |- | Fridtjof ''Nansen''. {{zr|216. 652. 653.}} || {{Zahl|655. 656}} |- | ''Nenndorfer Volkstrachten''. Von R. E. Kepler || {{Zahl|469}} |- | Prosit ''Neujahr!'' Von A. Hering. || {{Zahl|894}} |- | Am ''Neujahrstage'' 1871 ''vor Paris''. Von P. Schnorr || {{Zahl|1}} |- | ''New York''. „Margaret Louisa Home“ u. Haus <br /> {{idt2|100}}der „Young Womens Christian Association“ || {{Zahl|<br />380}} |- | Einzug des Kaisers ''Nikolaus II. von Rußland'' in den Kreml etc. etc. {{zr|425.}} || {{Zahl|427. 428}} |- | Ein ''Nimmersatt''. Von H. Kaulbach || {{Zahl|717}} |- | ''Nordpolunternehmen'' || {{Zahl|216}} |- | ''Nordseelotse, an Bord eines Klippers gehend''. Von Hans Bohrdt || {{Zahl|321}} |- | ''Observatorium auf dem Brocken'' || {{Zahl|540}} |- | Ohne uns keine ''Ostern!'' Von Jos. Ben. Engl || {{Zahl|240}} |- | ''Osterzeit''. Von R. Mahn || {{Zahl|228. 229}} |- | ''Palms Abführung zur Richtstätte''. Von Jos. Weiser || {{Zahl|184. 185}} |- | ''Palmsonntag in den Abruzzen''. Von C. Tiratelli. || {{Zahl|213}} |- | Die ''Papierschlacht''. Von Oskar Gräf || {{Zahl|106}} |- | Der erste ''Patient''. Von T. v. Margitay || {{Zahl|473}} |- | ''Pestalozzi unter den Waisenkindern von Nidwalden''. Von E. Klimsch || {{Zahl|21}} |- | Am ''Pfingstmorgen''. Von R. Püttner || {{Zahl|341}} |- | ''Pfui! Haas!'' Von G. Wolters || {{Zahl|593}} |- | Graf August von ''Platen-Hallermund'' || {{Zahl|755}} |- | Die ''Plitvicer Seen in Kroatien''. Von A. Kircher || {{Zahl|813}} |- | Rücksichtsloser ''Politiker''. Von Carl Voß || {{Zahl|477}} |- | ''Privatvorstellung. Von M. Lehmann || {{Zahl|621}} |- | Heiteres ''Quartier''. Von Karl Müller || {{Zahl|561}} |- | An der ''Quelle''. Von D. Coomans. Kunstbeilage zu Nr. 43. || |- | ''Ragaz und die Taminaschlucht''. Von P. Bauer. {{zr|524. 525.}} || {{Zahl|527. 529}} |- | In der ''Ramsau''. Von J. G. Steffan || {{Zahl|721}} |- | Kurze ''Rast''. Von R. Epp || {{Zahl|573}} |- | ''Regensburg''. Von R. Püttner {{zr|72. 73. 76.}} || {{Zahl|77. 79}} |- | ''Reineke in Nöten''. Von J. Schmitzberger || {{Zahl|709}} |- | ''Rembrandt van Ryn''. Selbstporträt. Kunstbeilage zu Nr. 40. || |- | Parade der ''Rheinflotte im Hafen von Ruhrort vor <br />{{idt2|50}} der Kaiserin Auguste Viktoria u. dem Prinzen Heinrich''. Von H. Hermanns || {{Zahl|<br />584. 585}} |- | ''Rialto zu Venedig''. Von H. Woods || {{Zahl|129}} |- | Ein ''Riesen- u. ein Zwergpferd''. Von W. Kuhnert || {{Zahl|856}} |- | ''Ringfahren auf dem Lande in Schleswig-Holstein''. Von K. Storch || {{Zahl|393}} |- | Auf dem ''Ritt zur Preisverteilung''. Von J. v. Blaas || {{Zahl|461}} |- | Gerhard ''Rohlfs''. || {{Zahl|476}} |- | Blühende ''Rosen''. Von E. v. Blaas. Kunstbeilage zu Nr. 31. || |- | Vor der Schlacht bei ''Rothenthurm''. Von W. v. Vigier || {{Zahl|701}} |- | Auf dem ''Rückzug''. Von Herm. Kaulbach || {{Zahl|49}} |- | Karl ''Rümelin''. || {{Zahl|200}} |- | An der Quelle des Lüneburger ''Salzes''. Von H. Haase {{zr|747. 748.}} || {{Zahl|749. 750}} |- | ''Sammlerfreuden''. Von Aug. Mayer || {{Zahl|521}} |- | In den Wetterlochhöhlen auf dem Gipfel des ''Schafbergs''. Von R. Aßmus || {{Zahl|625}} |- | Strickende ''Schäferin''. Von M. Liebermann || {{Zahl|725}} |- | Ein ''Scheidegruß''. Von H. Vogler. Kunstbeilage zu Nr. 21. || |- | Rettung ''Schiffbrüchiger'' vom sinkenden Wrack. Von H. Bohrdt || {{Zahl|888. 889}} |- | Denkmal des Malers Emil ''Schindler'' zu Wien von E. Hellmer || {{Zahl|53}} |- | Klara ''Schumann'' || {{Zahl|408}} |- | ''Schwarzwild im Schnee''. Von C. Zimmermann || {{Zahl|809}} |- | Im ''Seemannshaus zu Kiel''. Von H. Haase {{zr|257.}} || {{Zahl|258. 259}} |- | ''Siebenbürg.-sächsisches Brautpaar'' || {{Zahl|132}} |- | Unter dem ''Siegel der Verschwiegenheit''. Von F. Simm || {{Zahl|881}} |- | Am ''Sonntag''. Von A. H. Schram || {{Zahl|173}} |- | ''Sonntagsbesuche in der Sommerfrische''. Von L. Blume-Siebert || {{Zahl|536. 537}} |- | Ein ländliches Fest in ''Spanien''. Von P. Salinas || {{Zahl|728. 729}} |- | Kieler ''Sprotten und Bücklinge''. Von H. Haase {{zr|42. 43. 44. 45.}} || {{Zahl|46. 47}} |- | Vor dem ''Stadtthor''. Von A. Moreau || {{Zahl|217}} |- | Der erste ''Star''. Von L. Meggendorfer || {{Zahl|181}} |- | Das Klostermuseum zu ''Stein am Rhein'' {{zr|657. 658.}} || {{Zahl|659. 662}} |- | Ankündigung des ''Stierkampfes''. Von G. J. Franke || {{Zahl|249}} |- | Der ''Stolz des Hauses''. Von P. Torrini || {{Zahl|645}} |- | Am ''Strand''. Von G. Haquette || {{Zahl|501}} |- | Unser Herr ''Student''. Von E. Bischöff-Culm || {{Zahl|113}} |- | Zur rechten ''Stunde''. Von L. Blume-Siebert || {{Zahl|281}} |- | Tanzunterhaltung in Habana. Von Fritz Bergen || {{Zahl|452. 453}} |- | Aus der Hohen ''Tatra''. {{zr|606. 607.}} || {{Zahl|608. 609}} |- | ''Theaterprobe einer Wandertruppe''. Von Jos. Weiser || {{Zahl|264.265}} |- | Jubiläum der ''tiroler Freiheitskämpfe''. Von W. Humer {{zr|733.}} || {{Zahl|735. 737}} |- | Am ''Togosee''. Von Franz Leuschner || {{Zahl|765}} |- | Der ''Topfgucker''. Von C. Reichert || {{Zahl|261}} |- | ''Turandots Polterabend''. Von A. Mandlick {{zr|848. 849. 850. 851. 872. 873. 874. 887.}} || {{Zahl|890. 891}} |- | Der ''Turnkünstler''. Von Th. Kleehaas || {{Zahl|277}} |- | ''Ueberrascht''. Von E. J. Boks || {{Zahl|493}} |- | Großvaters ''Uhr''. Von C. Cej || {{Zahl|649}} |- | Im ''Ulmen-Laubgang''. Von F. Reiß || {{Zahl|333}} |- | Die neue Berliner „''Urania''“. Von A. Kiekebusch {{zr|632. 634. 635.}} || {{Zahl|636. 637}} |- | Als ''Urgroßmütterchen''. Von G. Zaak || {{Zahl|101}} |- | Wohnstätte der ''Vancouver-Indianer''. Von E. Limmer || {{Zahl|541}} |- | ''Die Vefi''. Von K. Gebhardt || {{Zahl|789}} |- | ''Verlassen''. Von Imre Knopp || {{Zahl|245}} |- | Der stürmische ''Verlobungstag''. Von E. Kurzbauer || {{Zahl|328. 329}} |- | ''Versteckt''. Von C. Mücke || {{Zahl|817}} |- | Erster ''Versuch''. Von J. F. Engel || {{Zahl|629}} |- | ''Verwaist!''. Von J. Schmitzberger || {{Zahl|513}} |- | Ausfahrt, der Großen ''Vestalin''. Von H. Motte || {{Zahl|41}} |- | ''Vetter Emils Statue''. Von Hans G. Jentzsch. Farbige Kunstbeilage zu Nr. 1. || |- | ''Vorbereitung zur Wallfahrt in der Vorhalle der Großen Moschee zu Damaskus''. <br /> {{zr|Von G. Bauernfeind {{idt2|50}}}} || {{Zahl|<br />672. 673}} |- | ''Waffenhändler in Tanger''. Von S. Viniegra. || {{Zahl|793}} |- | ''Waldesfrieden''. Von F. Leuschner || {{Zahl|545}} |- | Lustige ''Wasserfahrt''. Von J. Wodzinski || {{Zahl|617}} |- | Amerikanische ''Wasserotter auf der Froschjagd''. Von F. und A. Specht || {{Zahl|753}} |- | ''Weihnachten auf der Rauhen Alb''. Von K. Rickelt u. P. Schnorr {{zr|836.}} || {{Zahl|837. 839}} |- | ''Weihnachtsbildchen''. Von E. Unger || {{Zahl|840}} |- | ''Weihnachtskuchen''. Von G. Schöbel || {{Zahl|825}} |- | ''Weihnachtsschulfeier in Deutsch-Afrika''. Von F. Bergen u. P. Schnorr {{zr|832.}} || {{Zahl|833. 835}} |- | Verfrühte ''Weihnachtsüberraschung''. Von L. Blume-Siebert. <br /> {{zr|Farbige Kunstbeilage zu Nr. 49.{{idt2}}}} || |- | Märchenfest des ''Weimarer Künstler-Vereins''. Von Hans W. Schmidt || {{Zahl|193}} |- | Bergsteiger auf der „''Weißen Frau“ im Berner Oberland''. Von Hans Wieland || {{Zahl|377}} |- | ''Wendische Volkstrachten''. || {{Zahl|689}} |- | Anton v. ''Werner''. Von A. v. Werner u. C. Stoeving {{zr|316. 317.}} || {{Zahl|318, 319}} |- | ''Wettersteiner Dirndl''. Von Fr. Prölß || {{Zahl|165}} |- | ''Wettin-Obelisk in Dresden''. || {{Zahl|468}} |- | ''Wiener Kongreßausstellung'' (Kongreß von J. B. Isabey) {{zr|364. 365.}} || {{Zahl|368. 369}} |- | Kaiser ''Wilhelm-Denkmal an der Porta Westphalica'' || {{Zahl|773}} |- | ''Willkommen!'' Von Th. Grust || {{Zahl|273}} |- | ''Winteridyll im Hochgebirg''. Von C. Staud u. E. Rau || {{Zahl|885}} |- | Ein letztes ''Wort''. Von M. Lautenschlager || {{Zahl|705}} |- | Die ''X-Strahlung'' || {{Zahl|75. 84}} |- | ''Zigeunerin auf der Wanderung''. Von F. Lematte || {{Zahl|853}} |- | Die Ruinen von ''Zimhabye'' || {{Zahl|405. 406}} |- | Im ''Zoolog. Garten''. Von G. Schöbel || {{Zahl|669}} |- | ''Zum 18. Januar''. Von P. Schnorr || {{Zahl|37}} |- | „''Zweiter Jüte''.“ Von Colanus {{zr|108.}} || {{Zahl|109. 110}} |- |colspan="2" |{{line|10||20}} |}<noinclude>{{Zitierempfehlung|Projekt=verschiedene: ''[[Die Gartenlaube (1896)]]''. Ernst Keil's Nachfolger, Leipzig 1896|Seite=VI}}</noinclude> fkf2lktryb2zo65t1oro7wg6lr00ngh Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList 2 450215 4078434 4078132 2022-08-01T22:05:35Z THEbotIT 28050 Update of Bot AuthorList wikitext text/x-wiki {{Autoarchiv|Alter=7|Ziel='Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList/Archiv/((Jahr))/((Quartal:I))'|Mindestbeiträge=0}} ==22-07-26_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot AuthorList.] [00:00:08] [INFO ] [The date 24.07.2022 is set to the argument "after".] [00:00:12] [INFO ] [Start compiling.] [00:00:17] [ERROR ] [Precison is to low for [[Julius_Seybt]]] [00:00:23] [ERROR ] [Precison is to low for [[Erhard_Hegenwald]]] [00:00:26] [ERROR ] [Precison is to low for [[Dietrich_von_Zengg]]] [00:00:28] [ERROR ] [Precison is to low for [[Falscher_Waldemar]]] [00:01:30] [ERROR ] [Can´t compile sort key for Tyrtäus: birth/] [00:01:30] [ERROR ] [Can´t compile sort key for Tyrtäus: death/] [00:01:31] [ERROR ] [Precison is to low for [[Frau_von_W.]]] [00:05:00] [INFO ] [Start sorting.] [00:05:00] [INFO ] [Start printing.] [00:05:00] [INFO ] [Heute gab es keine Änderungen, daher wird die Seite nicht überschrieben.] [00:05:00] [INFO ] [Finish bot AuthorList in 0:04:52.100163.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:05, 26. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-27_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot AuthorList.] [00:00:08] [INFO ] [The date 25.07.2022 is set to the argument "after".] [00:00:12] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:00:16] [INFO ] [Start compiling.] [00:00:22] [ERROR ] [Precison is to low for [[Julius_Seybt]]] [00:00:28] [ERROR ] [Precison is to low for [[Erhard_Hegenwald]]] [00:00:31] [ERROR ] [Precison is to low for [[Dietrich_von_Zengg]]] [00:00:33] [ERROR ] [Precison is to low for [[Falscher_Waldemar]]] [00:01:35] [ERROR ] [Can´t compile sort key for Tyrtäus: birth/] [00:01:35] [ERROR ] [Can´t compile sort key for Tyrtäus: death/] [00:01:36] [ERROR ] [Precison is to low for [[Frau_von_W.]]] [00:05:00] [INFO ] [Start sorting.] [00:05:00] [INFO ] [Start printing.] [00:05:01] [INFO ] [Heute gab es keine Änderungen, daher wird die Seite nicht überschrieben.] [00:05:01] [INFO ] [Finish bot AuthorList in 0:04:52.638240.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:05, 27. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-28_00:00:07== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot AuthorList.] [00:00:08] [INFO ] [The date 26.07.2022 is set to the argument "after".] [00:00:11] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:00:15] [INFO ] [Start compiling.] [00:00:22] [ERROR ] [Precison is to low for [[Julius_Seybt]]] [00:00:28] [ERROR ] [Precison is to low for [[Erhard_Hegenwald]]] [00:00:31] [ERROR ] [Precison is to low for [[Dietrich_von_Zengg]]] [00:00:33] [ERROR ] [Precison is to low for [[Falscher_Waldemar]]] [00:01:38] [ERROR ] [Can´t compile sort key for Tyrtäus: birth/] [00:01:38] [ERROR ] [Can´t compile sort key for Tyrtäus: death/] [00:01:38] [ERROR ] [Precison is to low for [[Frau_von_W.]]] [00:05:28] [INFO ] [Start sorting.] [00:05:28] [INFO ] [Start printing.] [00:05:28] [INFO ] [Heute gab es keine Änderungen, daher wird die Seite nicht überschrieben.] [00:05:29] [INFO ] [Finish bot AuthorList in 0:05:21.452969.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:05, 28. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-29_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot AuthorList.] [00:00:08] [INFO ] [The date 27.07.2022 is set to the argument "after".] [00:00:13] [INFO ] [Start compiling.] [00:00:19] [ERROR ] [Precison is to low for [[Julius_Seybt]]] [00:00:25] [ERROR ] [Precison is to low for [[Erhard_Hegenwald]]] [00:00:28] [ERROR ] [Precison is to low for [[Dietrich_von_Zengg]]] [00:00:30] [ERROR ] [Precison is to low for [[Falscher_Waldemar]]] [00:01:31] [ERROR ] [Can´t compile sort key for Tyrtäus: birth/] [00:01:31] [ERROR ] [Can´t compile sort key for Tyrtäus: death/] [00:01:31] [ERROR ] [Precison is to low for [[Frau_von_W.]]] [00:04:59] [INFO ] [Start sorting.] [00:04:59] [INFO ] [Start printing.] [00:04:59] [INFO ] [Heute gab es keine Änderungen, daher wird die Seite nicht überschrieben.] [00:04:59] [INFO ] [Finish bot AuthorList in 0:04:51.081357.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:05, 29. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-30_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot AuthorList.] [00:00:08] [INFO ] [The date 28.07.2022 is set to the argument "after".] [00:00:13] [INFO ] [Start compiling.] [00:00:20] [ERROR ] [Precison is to low for [[Julius_Seybt]]] [00:00:25] [ERROR ] [Precison is to low for [[Erhard_Hegenwald]]] [00:00:29] [ERROR ] [Precison is to low for [[Dietrich_von_Zengg]]] [00:00:30] [ERROR ] [Precison is to low for [[Falscher_Waldemar]]] [00:01:35] [ERROR ] [Can´t compile sort key for Tyrtäus: birth/] [00:01:35] [ERROR ] [Can´t compile sort key for Tyrtäus: death/] [00:01:36] [ERROR ] [Precison is to low for [[Frau_von_W.]]] [00:05:06] [INFO ] [Start sorting.] [00:05:06] [INFO ] [Start printing.] [00:05:06] [INFO ] [Heute gab es keine Änderungen, daher wird die Seite nicht überschrieben.] [00:05:06] [INFO ] [Finish bot AuthorList in 0:04:58.187786.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:05, 30. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-31_00:00:07== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot AuthorList.] [00:00:08] [INFO ] [The date 29.07.2022 is set to the argument "after".] [00:00:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Steindorff]]] [00:00:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Stintzi]]] [00:00:11] [WARNING ] [The autor [[Paul_Stintzi]] has no wikidata_item] [00:00:12] [INFO ] [Start compiling.] [00:00:17] [ERROR ] [Precison is to low for [[Julius_Seybt]]] [00:00:23] [ERROR ] [Precison is to low for [[Erhard_Hegenwald]]] [00:00:26] [ERROR ] [Precison is to low for [[Dietrich_von_Zengg]]] [00:00:28] [ERROR ] [Precison is to low for [[Falscher_Waldemar]]] [00:01:30] [ERROR ] [Can´t compile sort key for Tyrtäus: birth/] [00:01:30] [ERROR ] [Can´t compile sort key for Tyrtäus: death/] [00:01:30] [ERROR ] [Precison is to low for [[Frau_von_W.]]] [00:04:53] [INFO ] [Start sorting.] [00:04:53] [INFO ] [Start printing.] [00:05:04] [INFO ] [Finish bot AuthorList in 0:04:56.525437.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:05, 31. Jul. 2022 (CEST) ==22-08-01_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot AuthorList.] [00:00:07] [WARNING ] [The data is thrown away. It is the first of the month] [00:00:07] [WARNING ] [There was no timestamp found of the last run, so the argument "after" is not set.] [00:00:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Trakl]]] [00:00:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adalbert_Stifter]]] [00:00:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernhard_von_Bülow]]] [00:00:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arthur_Schopenhauer]]] [00:00:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Brehm]]] [00:00:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Heine]]] [00:00:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Frank_Wedekind]]] [00:00:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jacob_Balde]]] [00:00:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Nietzsche]]] [00:00:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Sebastian_Bach]]] [00:00:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Kafka]]] [00:00:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Wolfgang_von_Goethe]]] [00:00:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Busch]]] [00:00:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wolfram_von_Eschenbach]]] [00:00:14] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:00:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Fontane]]] [00:00:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Heinrich_Hoffmann_von_Fallersleben]]] [00:00:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Schiller]]] [00:00:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edgar_Allan_Poe]]] [00:00:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Klabund]]] [00:00:15] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:00:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Graf_von_Platen]]] [00:00:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Morgenstern]]] [00:00:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Conrad_Ferdinand_Meyer]]] [00:00:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Anzengruber]]] [00:00:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_von_Kleist]]] [00:00:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_von_Eichendorff]]] [00:00:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Stoltze]]] [00:00:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Clemens_Brentano]]] [00:00:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Storm]]] [00:00:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Marx]]] [00:00:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Aristoteles]]] [00:00:18] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:00:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Matthias_Claudius]]] [00:00:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Löns]]] [00:00:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Thoma]]] [00:00:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[E._T._A._Hoffmann]]] [00:00:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Senfl]]] [00:00:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Xenophanes]]] [00:00:20] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:00:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heraklit]]] [00:00:20] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:00:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Erich_Mühsam]]] [00:00:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adelbert_von_Chamisso]]] [00:00:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Dehmel]]] [00:00:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Gaudenz_von_Salis-Seewis]]] [00:00:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Charles_Darwin]]] [00:00:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moritz_August_von_Thümmel]]] [00:00:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lewis_Carroll]]] [00:00:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Güll]]] [00:00:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Mörike]]] [00:00:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Seidel]]] [00:00:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_von_Saar]]] [00:00:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Justinus_Kerner]]] [00:00:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Lavant]]] [00:00:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Wilhelm_Friedrich_Hegel]]] [00:00:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ewald_Christian_von_Kleist]]] [00:00:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Herodot]]] [00:00:24] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:00:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Annette_von_Droste-Hülshoff]]] [00:00:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marie_von_Ebner-Eschenbach]]] [00:00:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ignaz_Franz_Castelli]]] [00:00:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Thomas_von_Aquin]]] [00:00:25] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:00:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jeremias_Gotthelf]]] [00:00:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Fürchtegott_Gellert]]] [00:00:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Ebers]]] [00:00:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Dante_Alighieri]]] [00:00:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joachim_Ringelnatz]]] [00:00:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Mohr]]] [00:00:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Tacitus]]] [00:00:27] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:00:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Lichtenstein]]] [00:00:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_May]]] [00:00:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Immanuel_Kant]]] [00:00:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gotthold_Ephraim_Lessing]]] [00:00:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Weber]]] [00:00:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Engels]]] [00:00:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Martin_Luther]]] [00:00:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Herzl]]] [00:00:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Hey]]] [00:00:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rainer_Maria_Rilke]]] [00:00:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Aristophanes]]] [00:00:30] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:00:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Rückert]]] [00:00:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Strabon]]] [00:00:30] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:00:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Körner]]] [00:00:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_von_Clausewitz]]] [00:00:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Thomas_Müntzer]]] [00:00:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Michael_Franck]]] [00:00:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nikolaus_Herman]]] [00:00:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Melchior_Ludolf_Herold]]] [00:00:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Zwick]]] [00:00:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nikolaus_Lenau]]] [00:00:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Christoph_Lichtenberg]]] [00:00:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Neidhart]]] [00:00:32] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:00:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paracelsus]]] [00:00:33] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:00:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Hüttenbrenner]]] [00:00:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Moritz_Arndt]]] [00:00:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Haller]]] [00:00:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edward_Jenner]]] [00:00:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Heym]]] [00:00:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Joseph_Simrock]]] [00:00:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Niccolò_Machiavelli]]] [00:00:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Allmers]]] [00:00:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Daniel_von_Binzer]]] [00:00:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Müller]]] [00:00:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arthur_Schnitzler]]] [00:00:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Achim_von_Arnim]]] [00:00:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Sachs]]] [00:00:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_von_Logau]]] [00:00:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Nikolaus_Finck]]] [00:00:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Philipp_Telemann]]] [00:00:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Idel]]] [00:00:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Zimmermann]]] [00:00:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_von_Krafft-Ebing]]] [00:00:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Walter_Flex]]] [00:00:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Abraham_Lincoln]]] [00:00:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Walther_von_der_Vogelweide]]] [00:00:38] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:00:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Charles_Dickens]]] [00:00:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Stefan_George]]] [00:00:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Hoffmann]]] [00:00:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jan_Neruda]]] [00:00:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kurt_Tucholsky]]] [00:00:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Michael_Sattler]]] [00:00:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hartmann_Schedel]]] [00:00:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Joseph_I._(Österreich-Ungarn)]]] [00:00:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_II.]]] [00:00:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adalbert_III._von_Böhmen]]] [00:00:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Wilhelm_Florentin_von_Zuccalmaglio]]] [00:00:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wolfgang_Amadeus_Mozart]]] [00:00:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Ferdinand_Bernhardi]]] [00:00:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Froben_Christoph_von_Zimmern]]] [00:00:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Michael_von_Jung]]] [00:00:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Büchner]]] [00:00:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[William_Shakespeare]]] [00:00:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Hosäus]]] [00:00:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Peter_Hebel]]] [00:00:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lodovico_Antonio_Muratori]]] [00:00:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Uhland]]] [00:00:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Elsbeth_Montzheimer]]] [00:00:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Hölderlin]]] [00:00:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Müller_senior]]] [00:00:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ignaz_Franz]]] [00:00:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_von_Matthisson]]] [00:00:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Steiner]]] [00:00:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Tieck]]] [00:00:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Francis_Bottome]]] [00:00:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_von_Langenstein]]] [00:00:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Martin_Opitz]]] [00:00:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Andreas_Gryphius]]] [00:00:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Fleming]]] [00:00:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Mark_Twain]]] [00:00:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sophokles]]] [00:00:47] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:00:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adelbert_von_Keller]]] [00:00:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Emmerich]]] [00:00:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolph_von_Kyaw]]] [00:00:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_von_Keyserling]]] [00:00:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_IV.]]] [00:00:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Eduard_Bilz]]] [00:00:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Grillparzer]]] [00:00:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albrecht_Wenzel_Eusebius_von_Waldstein]]] [00:00:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_von_Raumer]]] [00:00:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christoph_Harenberg]]] [00:00:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Christoph_Heinrich_Hölty]]] [00:00:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Mummenhoff]]] [00:00:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Endres_Tucher]]] [00:00:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_van_Beethoven]]] [00:00:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Tucher]]] [00:00:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ladislaus_Sunthaym]]] [00:00:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Conrad_Lang]]] [00:00:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Tucher]]] [00:00:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peter_Geibel]]] [00:00:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Andreas_Buchner]]] [00:00:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bertha_Pappenheim]]] [00:00:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Glikl_bas_Judah_Leib]]] [00:00:52] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:00:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Andreas_Schmid]]] [00:00:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Stirner]]] [00:00:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Lorenz_Schiedmayer]]] [00:00:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Blum]]] [00:00:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Biedermann]]] [00:00:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Michael_Schaffrath]]] [00:00:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Andreas_Haupt]]] [00:00:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Detlev_von_Liliencron]]] [00:00:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Ernst]]] [00:00:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Ernst_Elias_Bessler]]] [00:00:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Friedrich_Langbein]]] [00:00:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[David_Jacob_Simonsen]]] [00:00:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Jacob_Saar]]] [00:00:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Heyd]]] [00:00:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Andreas_Reinhard]]] [00:00:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Heinrich_Zedler]]] [00:00:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Hänel]]] [00:00:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Gutermann]]] [00:00:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_von_Tavel]]] [00:00:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_Oest]]] [00:00:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Caspar_Merian]]] [00:00:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Lingg]]] [00:00:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Heinrich_von_Mädler]]] [00:00:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_von_Hofmannsthal]]] [00:00:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Egid_Beitz]]] [00:00:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Brahms]]] [00:00:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Schwab]]] [00:00:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Émile_Zola]]] [00:00:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Tönnies]]] [00:00:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karoline_von_Günderrode]]] [00:00:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Constantin_von_Wurzbach]]] [00:00:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Schmidt]]] [00:01:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernhard_Riemann]]] [00:01:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Gottfried_Neumann]]] [00:01:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oskar_Panizza]]] [00:01:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Kampers]]] [00:01:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_XXVIII._Prinz_Reuß_zu_Köstritz]]] [00:01:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Wagner]]] [00:01:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hildebrand_Veckinchusen]]] [00:01:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Michel_Buck]]] [00:01:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Most]]] [00:01:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Daniel_Georg_von_Memminger]]] [00:01:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christoph_Ferdinand_Moser]]] [00:01:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Felix_Dahn]]] [00:01:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rochus_von_Liliencron]]] [00:01:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Stephan_Beissel]]] [00:01:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Albert_Alberdingk_Thijm]]] [00:01:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Weerth]]] [00:01:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Theodor_Flathe]]] [00:01:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Georg_Jacobi]]] [00:01:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Hartung]]] [00:01:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josua_Stegmann]]] [00:01:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lorenz_Leopold_Haschka]]] [00:01:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Xaver_von_Zwack]]] [00:01:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leopold_I.]]] [00:01:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Wilhelm_Otto_von_Ries]]] [00:01:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Wilhelm_Kindleben]]] [00:01:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christian_Lünig]]] [00:01:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_Ball]]] [00:01:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Kußmaul]]] [00:01:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Karmarsch]]] [00:01:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_August_Wagenmann]]] [00:01:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Waitz]]] [00:01:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Wattenbach]]] [00:01:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Frensdorff]]] [00:01:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Xaver_von_Wegele]]] [00:01:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Dove]]] [00:01:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ottokar_Lorenz]]] [00:01:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Thomas_Lirer]]] [00:01:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Scherer]]] [00:01:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moritz_Cantor]]] [00:01:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Minor]]] [00:01:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maurus_Lindemayr]]] [00:01:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Leonhard_Leucht]]] [00:01:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Felix_Lichnowsky]]] [00:01:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Denis_Diderot]]] [00:01:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arrey_von_Dommer]]] [00:01:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Arthur_Lier]]] [00:01:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emanuel_Geibel]]] [00:01:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gebhard_Mehring]]] [00:01:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christoph_Adelung]]] [00:01:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christoph_Martin_Wieland]]] [00:01:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oswald_Spengler]]] [00:01:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_von_Botenlouben]]] [00:01:12] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:01:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Matthäus_Merian]]] [00:01:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernhard_von_Mallinckrodt]]] [00:01:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Nestroy]]] [00:01:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Accum]]] [00:01:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_V._von_der_Pfalz]]] [00:01:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Albrecht_von_Ittner]]] [00:01:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Wegener]]] [00:01:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ignaz_von_Döllinger]]] [00:01:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Hertz]]] [00:01:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fanny_Gräfin_zu_Reventlow]]] [00:01:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Ludwig_Dümmler]]] [00:01:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Zeumer]]] [00:01:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Simon-Auguste_Tissot]]] [00:01:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hanns_von_Gumppenberg]]] [00:01:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Hamann]]] [00:01:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Wickram]]] [00:01:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Friedrich_Pfau]]] [00:01:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Schöttle]]] [00:01:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Novalis]]] [00:01:17] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:01:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Cino_da_Pistoia]]] [00:01:17] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:01:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Boltz]]] [00:01:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Albert_Heinrich_Reimarus]]] [00:01:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_von_Weech]]] [00:01:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Pagel]]] [00:01:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Hasak]]] [00:01:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Hirsch]]] [00:01:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Lehmann]]] [00:01:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Wilhelm_Leberecht_Tempel]]] [00:01:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Skuherský]]] [00:01:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Haeckel]]] [00:01:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paulus_Stephanus_Cassel]]] [00:01:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nicolaus_Pruckner]]] [00:01:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anna_Louisa_Karsch]]] [00:01:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Martin_Bucer]]] [00:01:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christoph_Blumhardt]]] [00:01:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Goedeke]]] [00:01:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Siegfried_Meinardus]]] [00:01:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Mathesius]]] [00:01:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Johann_Anselm_von_Feuerbach]]] [00:01:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Albrecht_Bengel]]] [00:01:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_von_Kenner]]] [00:01:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sigmund_Ritter_von_Riezler]]] [00:01:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oskar_Franz_Walzel]]] [00:01:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_von_Rothmund]]] [00:01:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_von_Lassberg]]] [00:01:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lukian_von_Samosata]]] [00:01:24] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:01:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Geibel]]] [00:01:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Heinrich_Erbkam]]] [00:01:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Bartsch]]] [00:01:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Roderich_von_Stintzing]]] [00:01:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Xaver_Kraus]]] [00:01:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Krauß]]] [00:01:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Gustav_Helbig]]] [00:01:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Pressel]]] [00:01:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Gisi]]] [00:01:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Lindner]]] [00:01:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_August_Ritter_von_Eisenhart]]] [00:01:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Grotefend]]] [00:01:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Ludwig_Grotefend]]] [00:01:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Frieda_von_Bülow]]] [00:01:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Bernhardi]]] [00:01:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leonhard_Ennen]]] [00:01:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Elisabeth_von_Heyking]]] [00:01:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Wartmann]]] [00:01:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Meier]]] [00:01:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friederike_Brun]]] [00:01:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sophie_von_La_Roche]]] [00:01:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Caroline_Christiane_Louise_Rudolphi]]] [00:01:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Georg_Scheffner]]] [00:01:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Weinbrenner]]] [00:01:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alois_Wilhelm_Schreiber]]] [00:01:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christian_Brandes]]] [00:01:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Xaver_Bronner]]] [00:01:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Georg_Büsch]]] [00:01:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Friedrich_Büsching]]] [00:01:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Christian_Laukhard]]] [00:01:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Salomon_Maimon]]] [00:01:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Philipp_Moritz]]] [00:01:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johanna_Schopenhauer]]] [00:01:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Friedrich_Daniel_Schubart]]] [00:01:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Salomo_Semler]]] [00:01:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_von_der_Trenck]]] [00:01:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moritz_Wagner]]] [00:01:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Ratzel]]] [00:01:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Olshausen]]] [00:01:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Jacob_Moser]]] [00:01:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Schliemann]]] [00:01:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christoph_Friedrich_Ammon]]] [00:01:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fanny_Lewald]]] [00:01:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Georg_Kohl]]] [00:01:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Gesenius]]] [00:01:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_August_Gottlieb_Göde]]] [00:01:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Fröbel]]] [00:01:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_von_Wolzogen]]] [00:01:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Brueckner]]] [00:01:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_von_Humboldt]]] [00:01:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Conrad_Röntgen]]] [00:01:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Ehrlich]]] [00:01:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Dehio]]] [00:01:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Virchow]]] [00:01:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Timotheus_Duftius]]] [00:01:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Julius_Hugo_Steffenhagen]]] [00:01:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Frank]]] [00:01:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Minkowski]]] [00:01:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Samuel_Friedrich_Sauter]]] [00:01:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Wilhelm_Iffland]]] [00:01:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Henckell]]] [00:01:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Ludwig_Deinhardstein]]] [00:01:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Krones]]] [00:01:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bartholomäus_Ziegenbalg]]] [00:01:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adam_Wolf]]] [00:01:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Böttger]]] [00:01:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Freiherr_von_Meerheimb]]] [00:01:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Steindorff]]] [00:01:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Wilmanns]]] [00:01:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Zoozmann]]] [00:01:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Gaß]]] [00:01:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Wolfgang_Karl_Lochner]]] [00:01:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Schirrmacher]]] [00:01:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Siebigk]]] [00:01:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Spehr]]] [00:01:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christoph_Wilhelm_Hufeland]]] [00:01:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Bernhardi_(Schriftsteller)]]] [00:01:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_August_Klüpfel]]] [00:01:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Liebmann_(Philologe)]]] [00:01:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Neumark]]] [00:01:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Balthasar_Crusius]]] [00:01:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Ulrich_Herzog_von_Braunschweig-Wolfenbüttel]]] [00:01:44] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:01:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_August_(Braunschweig-Wolfenbüttel)]]] [00:01:45] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:01:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sigmund_von_Birken]]] [00:01:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_Ludwig_Theodor_Merzdorf]]] [00:01:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Jessen]]] [00:01:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ossip_Schubin]]] [00:01:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arnold_Hagenauer]]] [00:01:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermione_von_Preuschen]]] [00:01:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leopold_Engel]]] [00:01:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maurice_Barrès]]] [00:01:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wladimir_Korolenko]]] [00:01:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Helene_von_Druskowitz]]] [00:01:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_von_Kluckhohn]]] [00:01:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Conrad_Bursian]]] [00:01:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Eitner]]] [00:01:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Beneke]]] [00:01:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Fürst]]] [00:01:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Anemüller]]] [00:01:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Daniel_Spitzer]]] [00:01:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_August_Eckstein]]] [00:01:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Martin_Kothing]]] [00:01:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moritz_Fürstenau]]] [00:01:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Martin]]] [00:01:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ilse_Frapan]]] [00:01:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philipp_Spitta]]] [00:01:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Seiffert]]] [00:01:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Bellermann]]] [00:01:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Adolf_Schmidt]]] [00:01:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Samuel_Löwenfeld]]] [00:01:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_von_Giesebrecht]]] [00:01:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernhard_von_Simson]]] [00:01:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leopold_von_Ranke]]] [00:01:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Maurenbrecher]]] [00:01:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_von_Heinemann]]] [00:01:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edmund_von_Oefele]]] [00:01:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jean_Paul]]] [00:01:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Hoffmann]]] [00:01:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_von_Sybel]]] [00:01:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_von_Humboldt]]] [00:01:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Wassermann]]] [00:01:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_von_Prantl]]] [00:01:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Heinrich_Riehl]]] [00:01:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Arndt]]] [00:01:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Dauthendey]]] [00:01:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Talhoffer]]] [00:01:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_Jünger]]] [00:01:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Woldemar_Harleß]]] [00:01:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Crecelius]]] [00:01:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Bäumker]]] [00:01:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Clemens_Baeumker]]] [00:01:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernhard_Anemüller]]] [00:01:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Beck]]] [00:01:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Voigt]]] [00:01:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Göppert]]] [00:01:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottfried_August_Bürger]]] [00:01:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Ferdinand_Pohl]]] [00:01:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Louis-Sébastien_Mercier]]] [00:01:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Kraus]]] [00:01:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Henry_Simonsfeld]]] [00:01:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Ferdinand_Huber]]] [00:01:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bertha_von_Suttner]]] [00:01:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Streckfuß]]] [00:01:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Edmund_Pazaurek]]] [00:02:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moritz_Roth]]] [00:02:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jacob_Elias_Poritzky]]] [00:02:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edward_Schröder]]] [00:02:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Bailleu]]] [00:02:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wolfgang_Golther]]] [00:02:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Titus_Tobler]]] [00:02:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marie_Tihanyi_Sturza]]] [00:02:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Julius_Bierbaum]]] [00:02:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Konrad_Furrer]]] [00:02:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Zimmermann]]] [00:02:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Hagedorn]]] [00:02:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Grützmacher]]] [00:02:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Altmüller]]] [00:02:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Tschackert]]] [00:02:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Sillem]]] [00:02:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Bertheau]]] [00:02:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Charlotte_von_Stein]]] [00:02:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Christian_Bruhns]]] [00:02:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Löwenberg]]] [00:02:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Victor_Carus]]] [00:02:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Emil_Lothholz]]] [00:02:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernhard_von_Poten]]] [00:02:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Edler_von_Janko]]] [00:02:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Muther]]] [00:02:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Friedrich_Hertzberg]]] [00:02:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Lemcke]]] [00:02:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Christian_Achelis]]] [00:02:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Philipp_Steudner]]] [00:02:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_von_Wyß]]] [00:02:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Moritz_Rühlmann]]] [00:02:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Egbert_Ritter_von_Hoyer]]] [00:02:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oskar_von_Wächter]]] [00:02:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Meyrink]]] [00:02:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_zu_Oettingen-Wallerstein]]] [00:02:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Harry_Breßlau]]] [00:02:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Victor_Hadwiger]]] [00:02:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_II._(Deutsches_Reich)]]] [00:02:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Wolff]]] [00:02:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_von_Jhering]]] [00:02:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Elias_von_Steinmeyer]]] [00:02:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Bernhard_Stark]]] [00:02:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Hoche]]] [00:02:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philipp_Walther]]] [00:02:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_der_Jüngere]]] [00:02:10] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:02:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friederike_Kempner]]] [00:02:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Brückner]]] [00:02:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Germann]]] [00:02:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Cäsar_Dietrich_von_Witzleben]]] [00:02:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Woldemar_Lippert]]] [00:02:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Landsberg]]] [00:02:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_von_Schulte]]] [00:02:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Gurlt]]] [00:02:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Elise_von_Bernstorff]]] [00:02:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Otto_Ludwig_von_Arnim]]] [00:02:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottfried_Achenwall]]] [00:02:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Algermann]]] [00:02:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adalbert_Horawitz]]] [00:02:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Michael_Hummelberger]]] [00:02:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anna_Schwäble]]] [00:02:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Mitteis]]] [00:02:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Gottlieb_Preuschen]]] [00:02:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christine_Ebner]]] [00:02:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Erhard_Weigel]]] [00:02:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sara_Rabinowitsch]]] [00:02:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philipp_Anton_Korn]]] [00:02:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hartmann_von_Aue]]] [00:02:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Schimmelpfennig]]] [00:02:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Colmar_Grünhagen]]] [00:02:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Groß]]] [00:02:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oscar_Schmidt]]] [00:02:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Heß]]] [00:02:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Brüning]]] [00:02:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Weiß]]] [00:02:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sebastian_Brant]]] [00:02:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernhard_Erdmannsdörffer]]] [00:02:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Vinzenz_Jakob_von_Zuccalmaglio]]] [00:02:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adele_Schopenhauer]]] [00:02:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Dionys_Kuen]]] [00:02:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sophie_Elisabeth_von_Mecklenburg-Güstrow]]] [00:02:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oscar_Wilde]]] [00:02:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ada_Christen]]] [00:02:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Hirsch]]] [00:02:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Köstlin]]] [00:02:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Ladenburg]]] [00:02:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Hauff]]] [00:02:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Heppe]]] [00:02:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alphons_Oppenheim]]] [00:02:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Kürschner]]] [00:02:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Eduard_Wessely]]] [00:02:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Silcher]]] [00:02:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Erk]]] [00:02:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Heinrich_Voß]]] [00:02:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Friedrich_Drollinger]]] [00:02:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Helfrich_Peter_Sturz]]] [00:02:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Thekla_Schneider]]] [00:02:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hedwig_Lachmann]]] [00:02:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Winkelmann]]] [00:02:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Auguste_Viktoria]]] [00:02:23] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:02:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_von_Schwarzenberg]]] [00:02:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Vergil]]] [00:02:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Schott]]] [00:02:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Jelačić_von_Bužim]]] [00:02:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Teichmann]]] [00:02:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Posse]]] [00:02:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Justus_von_Liebig]]] [00:02:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Hettner]]] [00:02:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottfried_Keller]]] [00:02:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Friedrich_Pauly]]] [00:02:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rahel_Sanzara]]] [00:02:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Christian_Lehms]]] [00:02:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Willibrord_Benzler]]] [00:02:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Pius_Bihlmeyer]]] [00:02:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Franck]]] [00:02:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Spach]]] [00:02:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Büdinger]]] [00:02:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Spyridon_Lampros]]] [00:02:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Zeller]]] [00:02:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Stricker]]] [00:02:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Jung]]] [00:02:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Busse]]] [00:02:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Stramm]]] [00:02:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Mantels]]] [00:02:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Andreas_Ludwig_Jakob_Michelsen]]] [00:02:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Stieda]]] [00:02:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sophie_Mereau]]] [00:02:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Ernst_Hermann_Krause]]] [00:02:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Bär]]] [00:02:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Engel]]] [00:02:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernhard_Windscheid]]] [00:02:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Wilhelm_Reichardt]]] [00:02:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Wunschmann]]] [00:02:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Algernon_Sidney]]] [00:02:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Clemens_Brockhaus]]] [00:02:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ulrich_von_Wilamowitz-Moellendorff]]] [00:02:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_von_Sickel]]] [00:02:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moritz_Gottlieb_Saphir]]] [00:02:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Andreas_Hoppenrod]]] [00:02:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julie_Hausmann]]] [00:02:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Ebert]]] [00:02:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Argula_von_Grumbach]]] [00:02:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Elias_Hesse]]] [00:02:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Henriette_Davidis]]] [00:02:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Victor_von_Scheffel]]] [00:02:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peter_Stern_von_Labach]]] [00:02:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Brümmer]]] [00:02:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Leonhard_Frisch]]] [00:02:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Gustav_Schilling]]] [00:02:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Ludwig_Kannegießer]]] [00:02:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Wiegand]]] [00:02:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Michael_Reinhold_Lenz]]] [00:02:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Caroline_von_Wolzogen]]] [00:02:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Rosenkranz]]] [00:02:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Noreen]]] [00:02:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[John_Cuthbertson]]] [00:02:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Pyl]]] [00:02:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Emil_Franzos]]] [00:02:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Ritter_von_Arneth]]] [00:02:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hanns_Schlitter]]] [00:02:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Olive_Schreiner]]] [00:02:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Tobias_Hafner]]] [00:02:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Westermayer]]] [00:02:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Blau]]] [00:02:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Walther_Flemming]]] [00:02:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heimbert_Paul_Friedrich_Hinze]]] [00:02:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Siegfried_Straub]]] [00:02:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Susanne_von_Bandemer]]] [00:02:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maria_Janitschek]]] [00:02:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_von_Winckel]]] [00:02:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jean-Louis_Giraud-Soulavie]]] [00:02:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Schmidt]]] [00:02:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Vogtherr]]] [00:02:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johanna_Spyri]]] [00:02:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leopold_Ritter_von_Sacher-Masoch]]] [00:02:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Amalie_von_Helvig]]] [00:02:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Thomas_Abbt]]] [00:02:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernhard_Rudolf_Abeken]]] [00:02:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Abeken]]] [00:02:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Alois_Rink]]] [00:02:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Abel_(Historiker)]]] [00:02:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sigurd_Abel]]] [00:02:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Louis_de_Rouvroy]]] [00:02:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Carl_Achard]]] [00:02:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Gottfried_Körner]]] [00:02:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lily_Braun]]] [00:02:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sibylle_von_Olfers]]] [00:02:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Martin_Zeiller]]] [00:02:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Felix_Fabri]]] [00:02:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Michael_Grimm]]] [00:02:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Seeck]]] [00:02:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Knapp]]] [00:02:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Else_Gube]]] [00:02:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Birlinger]]] [00:02:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ida_von_Hahn-Hahn]]] [00:02:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Dieudonné]]] [00:02:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Scherr]]] [00:02:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[George_Sand]]] [00:02:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philipp_Ludwig_Adam]]] [00:02:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jeppe_Aakjær]]] [00:02:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Steiff]]] [00:02:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marie_Sophie_Christiane_von_Plessen]]] [00:02:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oscar_Criste]]] [00:02:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Gottlieb_Graf_von_Etzdorf]]] [00:02:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Martin_Crusius]]] [00:02:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Roger_von_Ribaupierre]]] [00:02:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Gottfried_Pahl]]] [00:02:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philipp_Ludwig_Hermann_Röder]]] [00:02:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Georg_Albrechtsberger]]] [00:02:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Grete_Meisel-Heß]]] [00:02:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Forster]]] [00:02:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Boldt]]] [00:02:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Herkules_Haid]]] [00:02:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Sander]]] [00:02:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Koetschau]]] [00:02:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gerold_Meyer_von_Knonau]]] [00:02:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Frey]]] [00:02:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otfried_Krzyzanowski]]] [00:02:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Lotz]]] [00:02:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ottmar_Schönhuth]]] [00:02:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eugen_Oder]]] [00:02:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Hirschfeld]]] [00:02:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Toepffer]]] [00:02:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sebastian_Münster]]] [00:02:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Schott_der_Jüngere]]] [00:02:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Wilhelm_Emil_Roth]]] [00:02:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Griesinger]]] [00:02:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Wilhelm_Ferdinand_von_Funck]]] [00:02:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Georg_Bockenheimer]]] [00:02:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Mau]]] [00:02:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Hultsch]]] [00:02:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[David_Heinrich_von_Müller]]] [00:02:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Wentzel]]] [00:02:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Carl_Andreas]]] [00:02:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Hülsen]]] [00:02:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Pietschmann]]] [00:02:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Tomaschek]]] [00:02:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Joseph_Werfer]]] [00:02:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Hübner]]] [00:02:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Immanuel_Benzinger]]] [00:02:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Rossbach]]] [00:02:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Heinrich_Heydenreich]]] [00:02:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Wissowa]]] [00:02:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Gotthard_Graß]]] [00:02:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Schmidt_(Sprachwissenschaftler)]]] [00:02:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Kaerst]]] [00:03:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Johannes_Neumann]]] [00:03:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Hau]]] [00:03:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Dohm]]] [00:03:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Ludwig_Fernow]]] [00:03:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Gottfried_Seume]]] [00:03:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Reinhold_Walesrode]]] [00:03:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludovico_Ariosto]]] [00:03:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Friedrich_Hermann_Reinwald]]] [00:03:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Leopold_zu_Stolberg-Stolberg]]] [00:03:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Epple]]] [00:03:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Matthäus_Dresser]]] [00:03:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Heyse]]] [00:03:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Stiassny]]] [00:03:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Baumgartner]]] [00:03:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maximilian_Ihm]]] [00:03:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Elimar_Klebs]]] [00:03:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Leonhard_(Jurist)]]] [00:03:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Wellmann]]] [00:03:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Siegmund_Fraenkel]]] [00:03:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludo_Moritz_Hartmann]]] [00:03:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Konrad_Wernicke]]] [00:03:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Conrad_Cichorius]]] [00:03:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Cauer]]] [00:03:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Gümbel]]] [00:03:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Gottschall]]] [00:03:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[René_Aubert_de_Vertot_d’Auboeuf]]] [00:03:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Gottfried_Tulla]]] [00:03:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Chrisostomus_Mayer]]] [00:03:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Victor_Hugo]]] [00:03:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Felix_Klein]]] [00:03:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Weierstraß]]] [00:03:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Abraham_Gotthelf_Kästner]]] [00:03:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kalidasa]]] [00:03:08] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:03:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Oncken]]] [00:03:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Ludwig_von_Woltmann]]] [00:03:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Julius_Ludwig_von_Rohr]]] [00:03:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Paulus_der_Jüngere]]] [00:03:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_August_Flemming]]] [00:03:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Müchler]]] [00:03:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Zschokke]]] [00:03:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Julius_Möbius]]] [00:03:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Juliane_Déry]]] [00:03:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Philipp_Conz]]] [00:03:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Gottfried_Herder]]] [00:03:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Wilhelm_Keppler]]] [00:03:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eugène_François_Vidocq]]] [00:03:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Rubiner]]] [00:03:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marceline_Desbordes-Valmore]]] [00:03:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Friedländer]]] [00:03:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Dohme]]] [00:03:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Miguel_de_Cervantes]]] [00:03:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Schaumann]]] [00:03:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Joachimsen]]] [00:03:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_von_Gümbel]]] [00:03:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Wagner]]] [00:03:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_Jugler]]] [00:03:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Glover]]] [00:03:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Melchior_Kirchhofer]]] [00:03:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Augustin_von_Hammerstetten]]] [00:03:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernhard_Grueber]]] [00:03:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oskar_Ludwig_Bernhard_Wolff]]] [00:03:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Georg_Hamann]]] [00:03:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_von_Löher]]] [00:03:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Ernst_Fabri]]] [00:03:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Felix_Bobertag]]] [00:03:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Wagner]]] [00:03:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bruno_Klaus]]] [00:03:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Daniel_Casper_von_Lohenstein]]] [00:03:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Eduard_Paulus]]] [00:03:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Bauer]]] [00:03:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Bach]]] [00:03:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Lachmann]]] [00:03:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Drumann]]] [00:03:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Jansen]]] [00:03:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ottilie_Wildermuth]]] [00:03:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moritz_Schmidt]]] [00:03:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Harries]]] [00:03:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Dessau]]] [00:03:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jacob_Achilles_Mähly]]] [00:03:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Julius_Weber]]] [00:03:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Freytag]]] [00:03:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_von_Hertling]]] [00:03:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Haug]]] [00:03:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Lohmeyer]]] [00:03:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Diels]]] [00:03:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_von_Arnim]]] [00:03:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Menander]]] [00:03:21] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:03:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Aly]]] [00:03:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Cicero]]] [00:03:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_August_Friedrich_Brückner]]] [00:03:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Homer]]] [00:03:22] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:03:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Frida_Bettingen]]] [00:03:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Baptist_von_Alxinger]]] [00:03:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Wilhelm_Zumpt]]] [00:03:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Laurent]]] [00:03:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Stoecker]]] [00:03:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Pindar]]] [00:03:23] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:03:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Schnorr_von_Carolsfeld]]] [00:03:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Balthasar_Küchler]]] [00:03:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Hübner]]] [00:03:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Theodor_Jablonski]]] [00:03:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Haagen]]] [00:03:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Lautensack]]] [00:03:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Larsen]]] [00:03:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kaspar_Braitmichel]]] [00:03:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Thraemer]]] [00:03:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Isaak_von_Ninive]]] [00:03:26] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:03:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Jörs]]] [00:03:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Kubitschek]]] [00:03:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Andokides]]] [00:03:27] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:03:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Emanuel_Hilscher]]] [00:03:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[George_Gordon_Byron]]] [00:03:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Francesco_Petrarca]]] [00:03:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Wilhelm_Schlegel]]] [00:03:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Felix_Halm]]] [00:03:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Rothpletz]]] [00:03:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Charlotte_von_Ahlefeld]]] [00:03:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[John_Polidori]]] [00:03:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Burns]]] [00:03:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Heinrich_Stratz]]] [00:03:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernhard_Kaißer]]] [00:03:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marie_Eugenie_Delle_Grazie]]] [00:03:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bram_Stoker]]] [00:03:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Mary_Shelley]]] [00:03:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Straubenmüller]]] [00:03:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Breuer]]] [00:03:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sophie_Albrecht]]] [00:03:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wendelin_Boeheim]]] [00:03:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_von_Amira]]] [00:03:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_von_Adelung]]] [00:03:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Daniel_Teutsch]]] [00:03:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_August_Lobeck]]] [00:03:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lukrez]]] [00:03:32] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:03:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Meißner]]] [00:03:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Iwan_von_Müller]]] [00:03:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Gottlob_August_Erfurdt]]] [00:03:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Crombach]]] [00:03:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Julius_Fränkel]]] [00:03:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Friedländer]]] [00:03:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Kummer]]] [00:03:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolph_Friedrich_Johann_Riedel]]] [00:03:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Gustav_Adolf_Siegfried]]] [00:03:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gabriela_Zapolska]]] [00:03:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Dinckel]]] [00:03:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Dietrich_Schäfer]]] [00:03:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Menzel]]] [00:03:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Aubert]]] [00:03:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wimmer]]] [00:03:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Imhoof-Blumer]]] [00:03:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Keller_(Philologe)]]] [00:03:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Baumeister]]] [00:03:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Flavius_Josephus]]] [00:03:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Martin_Hartmann]]] [00:03:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bartholomäus_Ringwaldt]]] [00:03:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Ludwig_August_Heino_Freiherr_von_Münchhausen]]] [00:03:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Flach]]] [00:03:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Bolte]]] [00:03:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Cardauns]]] [00:03:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adam_Olearius]]] [00:03:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Carové]]] [00:03:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Ludwig_Urlichs]]] [00:03:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nikolaus_Wecklein]]] [00:03:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Prutz]]] [00:03:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_List]]] [00:03:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emanuel_Leser]]] [00:03:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Wolfgang_Panzer]]] [00:03:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Böckh]]] [00:03:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Lamprecht]]] [00:03:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Alberti]]] [00:03:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Wiese]]] [00:03:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Feuerbach]]] [00:03:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Heinrich_Kneschke]]] [00:03:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Anselm_Feuerbach]]] [00:03:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernhard_Kugler]]] [00:03:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_von_Bezold_(Kunsthistoriker)]]] [00:03:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_von_Bezold]]] [00:03:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludolf_Wienbarg]]] [00:03:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Preger]]] [00:03:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Victor_Michels]]] [00:03:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Hamberger]]] [00:03:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hyacinth_Holland]]] [00:03:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Steub]]] [00:03:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Baader]]] [00:03:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_von_Bippen]]] [00:03:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Baluschek]]] [00:03:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Caspar_Lavater]]] [00:03:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Viktor_Hantzsch]]] [00:03:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leopold_Cohn]]] [00:03:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Friedrich_Grotefend]]] [00:03:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Konrad_Eubel]]] [00:03:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Michaelis]]] [00:03:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[David_Hansemann]]] [00:03:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marcellus_Schiffer]]] [00:03:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Trumpp]]] [00:03:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Gottlob_Heyne]]] [00:03:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Forbiger]]] [00:03:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Vischer]]] [00:03:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Krumbacher]]] [00:03:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peter_Altenberg]]] [00:03:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Bahr]]] [00:03:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Caro]]] [00:03:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Ludolf_Dissen]]] [00:03:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Kaibel]]] [00:03:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Hartmann]]] [00:03:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Georg_Brandis]]] [00:03:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Mommsen]]] [00:03:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Glossy]]] [00:03:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_von_Voit]]] [00:03:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Krutter]]] [00:03:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Hahn]]] [00:03:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Mentzel]]] [00:03:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Jacobs]]] [00:03:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Hertz]]] [00:03:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Hildebrand]]] [00:03:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_von_Vivenot]]] [00:03:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Hüffer]]] [00:03:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Mutzenbecher]]] [00:03:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jacob_Cornelis_van_Slee]]] [00:03:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Wintterlin]]] [00:03:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Brugsch]]] [00:03:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sigismund_von_Luxemburg]]] [00:03:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Rosenplüt]]] [00:03:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Goetz]]] [00:03:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Springer]]] [00:03:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Clemen]]] [00:03:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Robert]]] [00:03:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Kelchner]]] [00:03:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Jung]]] [00:03:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Gottlieb_Fichte]]] [00:03:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Immanuel_Hermann_Fichte]]] [00:03:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_August_Corrodi]]] [00:03:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Friedrich_Benecke]]] [00:03:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Fischer]]] [00:03:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Brentel]]] [00:03:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Lorentzen]]] [00:03:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emma_Adler]]] [00:03:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Kapp]]] [00:03:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Anschütz]]] [00:03:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Bürchner]]] [00:03:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bettina_von_Arnim]]] [00:03:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Freiligrath]]] [00:03:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Görres]]] [00:03:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Obser]]] [00:03:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Hoffmann_von_Hoffmannswaldau]]] [00:03:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Peter_Kohl]]] [00:04:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maximilian_Bern]]] [00:04:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Weinhold]]] [00:04:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Gercke]]] [00:04:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Karl_Claudius]]] [00:04:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Natorp]]] [00:04:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Benedikt_Niese]]] [00:04:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_von_Jan]]] [00:04:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Crusius]]] [00:04:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nikolai_Abramowitsch_Putjatin]]] [00:04:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Konrad_von_Würzburg]]] [00:04:02] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:04:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Bechstein]]] [00:04:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexis_Aar]]] [00:04:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Hirth]]] [00:04:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Gerhardt]]] [00:04:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lionel_von_Donop]]] [00:04:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Thomas_Murner]]] [00:04:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Seeger]]] [00:04:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Andreas_Bodenstein_von_Karlstadt]]] [00:04:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carsten_Erich_Carstens]]] [00:04:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Wiederhold]]] [00:04:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Zieglauer_von_Blumenthal]]] [00:04:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Dangelmaier]]] [00:04:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_von_Steichele]]] [00:04:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Emil_von_Schafhäutl]]] [00:04:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Werner]]] [00:04:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Bickell]]] [00:04:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alphonse_Rivier]]] [00:04:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Gautsch]]] [00:04:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_Delff]]] [00:04:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Opel]]] [00:04:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Römer]]] [00:04:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Mejer]]] [00:04:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Trausch]]] [00:04:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottlieb_Ludwig_Studer]]] [00:04:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Meyer_(Historiker)]]] [00:04:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gotthard_Lechler]]] [00:04:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_von_Eggeling]]] [00:04:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Theodor_von_Inama-Sternegg]]] [00:04:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Konstantin_Hoehlbaum]]] [00:04:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Heinrich_Kaufmann]]] [00:04:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arthur_Richter]]] [00:04:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eugen_Lommel]]] [00:04:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Hofmeister]]] [00:04:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_August_Nitzsch]]] [00:04:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Blösch]]] [00:04:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Siegfried_Lommatzsch]]] [00:04:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Woltmann]]] [00:04:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Reinhold_Bechstein]]] [00:04:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Gustav_Droysen]]] [00:04:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nikolaus_Ludwig_von_Zinzendorf]]] [00:04:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_von_Treitschke]]] [00:04:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Zais]]] [00:04:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottfried_von_Bülow]]] [00:04:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Szanto]]] [00:04:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Helmina_von_Chézy]]] [00:04:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Cuno]]] [00:04:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Anton_de_Lagarde]]] [00:04:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Döring]]] [00:04:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Immanuel_Kind]]] [00:04:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Oelsner]]] [00:04:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Schuler_von_Libloy]]] [00:04:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Schuller]]] [00:04:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Abraham_Scultetus]]] [00:04:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Großmann]]] [00:04:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Friedrich_Gfrörer]]] [00:04:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Wippermann]]] [00:04:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Stanonik]]] [00:04:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Schumann]]] [00:04:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Keussen]]] [00:04:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Heldmann]]] [00:04:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Leopold_Plitt]]] [00:04:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Pick]]] [00:04:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Pick]]] [00:04:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Schwarze]]] [00:04:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Gottlob_Ernst_am_Ende]]] [00:04:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Barthold_Heinrich_Brockes]]] [00:04:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Barthold_Georg_Niebuhr]]] [00:04:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Otfried_Müller]]] [00:04:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Oesterley]]] [00:04:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_von_Auersperg]]] [00:04:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leopold_Schefer]]] [00:04:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Gregorovius]]] [00:04:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Faulmann]]] [00:04:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Friedrich_Hermann]]] [00:04:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Stern]]] [00:04:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Michael_Ranft]]] [00:04:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Bohse]]] [00:04:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Heinrich_Reusch]]] [00:04:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Sigmund_Teuffel]]] [00:04:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_von_Hecker]]] [00:04:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Koppmann]]] [00:04:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Köcher]]] [00:04:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Louise_Otto-Peters]]] [00:04:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottfried_Theodor_Stichling]]] [00:04:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Ehrenfried_Ehlers]]] [00:04:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Krause]]] [00:04:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Hölscher]]] [00:04:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Thalheim]]] [00:04:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Wolfsohn]]] [00:04:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Hedrich]]] [00:04:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Esaias_Compenius_der_Ältere]]] [00:04:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Michael_Praetorius]]] [00:04:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Blume]]] [00:04:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Jahn]]] [00:04:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Gottfried_Gruber]]] [00:04:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Wolkan]]] [00:04:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Zeller]]] [00:04:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Hadlaub]]] [00:04:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Leskien]]] [00:04:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Helbig]]] [00:04:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_von_Pettenkofer]]] [00:04:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Friedrich_Flögel]]] [00:04:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Bergau]]] [00:04:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Deuschle]]] [00:04:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Lasson]]] [00:04:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Theodor_Wenzelburger]]] [00:04:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Panzer]]] [00:04:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Gottlieb_Meißner]]] [00:04:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Palm]]] [00:04:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Barack]]] [00:04:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moritz_Blanckarts]]] [00:04:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Theodor_von_Heigel]]] [00:04:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Mühlbrecht]]] [00:04:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Jessen]]] [00:04:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Hubert_Reinkens]]] [00:04:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Dieterich]]] [00:04:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[William_Löbe]]] [00:04:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Eyssenhardt]]] [00:04:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johan_de_Wal]]] [00:04:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oskar_Jänicke]]] [00:04:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Perlbach]]] [00:04:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arthur_Milchhöfer]]] [00:04:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Muncker]]] [00:04:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nicolas_van_Werveke]]] [00:04:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Dümmler]]] [00:04:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Bousset]]] [00:04:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Erhard]]] [00:04:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Heinrich_Ludwig_Bergius]]] [00:04:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wolfgang_Menzel]]] [00:04:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Usener]]] [00:04:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Uhlirz]]] [00:04:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Dvořák]]] [00:04:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Giordano_Bruno]]] [00:04:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Wilhelm_Christian_Fink]]] [00:04:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Luise_Mühlbach]]] [00:04:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Hermann_Francke]]] [00:04:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Julius_Kämmel]]] [00:04:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Heimsoeth]]] [00:04:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Koldewey]]] [00:04:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Friedrich_Heindorf]]] [00:04:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Ilwof]]] [00:04:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Roethe]]] [00:04:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Schlossar]]] [00:04:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_von_Petersdorff]]] [00:04:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Ludwig_Reyscher]]] [00:04:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leopold_von_Eltester]]] [00:04:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Heß]]] [00:04:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Christian_Paldamus]]] [00:04:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Kamphausen]]] [00:04:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Thaddäus_Haenke]]] [00:04:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christoph_Speccius]]] [00:04:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Mennel]]] [00:04:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Fromm]]] [00:04:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Reinhold_Köstlin]]] [00:04:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kurt_Sethe]]] [00:04:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Witte]]] [00:04:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Adler_(Jurist)]]] [00:04:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_von_Rotteck]]] [00:04:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lou_Andreas-Salomé]]] [00:04:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_von_Hodenberg]]] [00:04:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Martin_Lappenberg]]] [00:04:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Luneberg_Mushard]]] [00:04:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Peisker]]] [00:04:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Platon]]] [00:04:42] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:04:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philipp_Jacob_Spener]]] [00:04:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Günther]]] [00:04:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Catharina_Regina_von_Greiffenberg]]] [00:04:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Ranke]]] [00:04:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Rudolf_Hagenbach]]] [00:04:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edgar_Steiger]]] [00:04:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Laurent]]] [00:04:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Michail_Alexandrowitsch_Bakunin]]] [00:04:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Studniczka]]] [00:04:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kurd_von_Schlözer]]] [00:04:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Grob]]] [00:04:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Droysen]]] [00:04:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kurt_Aram]]] [00:04:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nicolaus_Copernicus]]] [00:04:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Karl_Wilhelm_Geisheim]]] [00:04:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leo_Greiner]]] [00:04:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Hübsch]]] [00:04:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Simmel]]] [00:04:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Deecke]]] [00:04:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottfried_Hermann]]] [00:04:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Pausanias]]] [00:04:47] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:04:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Presber]]] [00:04:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Steimle]]] [00:04:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Durm]]] [00:04:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Meineke]]] [00:04:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Reitzenstein]]] [00:04:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Witzschel]]] [00:04:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Krafft]]] [00:04:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Emil_Brachvogel]]] [00:04:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peregrinus_Proteus]]] [00:04:49] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:04:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Siegmund_Günther]]] [00:04:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joachim_Heinrich_Campe]]] [00:04:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[David_Friedrich_Strauß]]] [00:04:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Henning_Ratjen]]] [00:04:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Martin_Asmuss]]] [00:04:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ulrich_Zwingli]]] [00:04:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Venceslaus_Ulricus_Hammershaimb]]] [00:04:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Wittich]]] [00:04:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Jacob_Duttenhofer]]] [00:04:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Georg_Meusel]]] [00:04:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_von_Corvin]]] [00:04:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Mayer]]] [00:04:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_Löwen]]] [00:04:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leopold_II.]]] [00:04:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Kaspar_Mörikofer]]] [00:04:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Weil]]] [00:04:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Stahr]]] [00:04:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Rühl]]] [00:04:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maria_Belli-Gontard]]] [00:04:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Raimund_Oehler]]] [00:04:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Falke]]] [00:04:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Octave_Mirbeau]]] [00:04:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karoline_Pichler]]] [00:04:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Geiger]]] [00:04:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peter_von_Kobbe]]] [00:04:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Melzer]]] [00:04:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Pecht]]] [00:04:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Michael_Fuß]]] [00:04:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_von_Landmann]]] [00:04:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Lutterbeck]]] [00:04:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_II.]]] [00:04:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_von_Kotzebue]]] [00:04:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alois_Josef_Ruckert]]] [00:04:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ignác_Jan_Hanuš]]] [00:04:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Sauppe]]] [00:04:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Reinhard]]] [00:04:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Landauer]]] [00:04:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[John_Milton]]] [00:04:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sebastian_Sailer]]] [00:04:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Zimmermann]]] [00:04:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ovid]]] [00:04:59] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:04:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Schiemann]]] [00:04:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Konstantin_Jireček]]] [00:05:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Storck]]] [00:05:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Herwegh]]] [00:05:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Plautus]]] [00:05:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Hintze]]] [00:05:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Gottlob_Cramer]]] [00:05:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Furtwängler]]] [00:05:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Kämpchen]]] [00:05:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Hugo_Berger]]] [00:05:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Conrad_Lautenbach]]] [00:05:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Queri]]] [00:05:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_I._von_Bayern]]] [00:05:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Peter_Joseph_Monheim]]] [00:05:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ignaz_Heinrich_von_Wessenberg]]] [00:05:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Gottlieb_Klopstock]]] [00:05:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Guido_Görres]]] [00:05:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Sturm]]] [00:05:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Pfitzer]]] [00:05:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Kausler]]] [00:05:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Berthold_Auerbach]]] [00:05:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Voltaire]]] [00:05:05] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:05:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Erich_Schmidt]]] [00:05:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Schneidewin]]] [00:05:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Leonhard_Rost]]] [00:05:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Eucken]]] [00:05:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gerhard_Adolph_Wilhelm_Leonhardt]]] [00:05:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_von_Ficker]]] [00:05:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christoph_Gottsched]]] [00:05:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Maximilian_Klinger]]] [00:05:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oskar_Eisenmann]]] [00:05:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Wellhausen]]] [00:05:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theo_van_Doesburg]]] [00:05:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oskar_Jäger]]] [00:05:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Vahlen]]] [00:05:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Hermann_Manchot]]] [00:05:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Willy_Böhm]]] [00:05:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Ritter_von_Zeißberg]]] [00:05:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Ernst_Georges]]] [00:05:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Graf_Du_Moulin_Eckart]]] [00:05:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nikolaus_Paulus]]] [00:05:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Dilthey]]] [00:05:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Götz_von_Berlichingen]]] [00:05:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Meyer]]] [00:05:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Knaack]]] [00:05:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_von_Tralleis]]] [00:05:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arend_Joachim_Friedrich_Wiegmann]]] [00:05:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Giovanni_Boccaccio]]] [00:05:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Puchstein]]] [00:05:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_Blümner]]] [00:05:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Reinhold_Berens]]] [00:05:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philipp_von_Zesen]]] [00:05:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Konrad_Müller]]] [00:05:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kurt_Wachsmuth]]] [00:05:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Caspar_Othmayr]]] [00:05:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Forster_(Komponist)]]] [00:05:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Eberhard]]] [00:05:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Conze]]] [00:05:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Reisch]]] [00:05:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Wilhelm_Otto_August_von_Schindel]]] [00:05:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maximilian_I.]]] [00:05:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_IV.]]] [00:05:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Claude_Joseph_Rouget_de_Lisle]]] [00:05:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_III.]]] [00:05:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Abert]]] [00:05:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arthur_Kleinschmidt]]] [00:05:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Huemer]]] [00:05:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Baur]]] [00:05:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moriz_Ritter]]] [00:05:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Hallwich]]] [00:05:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Eduard_Steitz]]] [00:05:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Dechent]]] [00:05:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Dändliker]]] [00:05:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Weizsäcker]]] [00:05:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_V.]]] [00:05:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_von_Schenkendorf]]] [00:05:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adam_von_Bremen]]] [00:05:19] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:05:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Baptist_Keune]]] [00:05:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Wellmann]]] [00:05:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Meissner]]] [00:05:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Thomasin_von_Zerklaere]]] [00:05:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Werminghoff]]] [00:05:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christian_Moritz_Laurent]]] [00:05:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fjodor_Michailowitsch_Dostojewski]]] [00:05:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Wagner_(Philologe)]]] [00:05:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Chmel]]] [00:05:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Søren_Kierkegaard]]] [00:05:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Krieger]]] [00:05:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wenzel]]] [00:05:22] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:05:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Abraham_a_Sancta_Clara]]] [00:05:22] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:05:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Valerian_von_Schoeffer]]] [00:05:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_von_Winterfeld]]] [00:05:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Amalie_Winter]]] [00:05:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Miller]]] [00:05:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Rüxner]]] [00:05:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Friedrich_Wehrmann]]] [00:05:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Bopp]]] [00:05:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_von_Domaszewski]]] [00:05:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_von_Hagedorn]]] [00:05:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Dziatzko]]] [00:05:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Matthias]]] [00:05:25] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:05:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Holtze]]] [00:05:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Veit_Warbeck]]] [00:05:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Euripides]]] [00:05:26] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:05:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Koch]]] [00:05:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Doppler]]] [00:05:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_August_Hagen]]] [00:05:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jacob_Grimm]]] [00:05:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Grimm]]] [00:05:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Nissen]]] [00:05:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Odilo_von_Cluny]]] [00:05:27] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:05:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Leuthold]]] [00:05:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Magnus_Gottfried_Lichtwer]]] [00:05:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Dittenberger]]] [00:05:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Wachter]]] [00:05:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_von_Stade]]] [00:05:28] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:05:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottfried_von_Straßburg]]] [00:05:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Erwin_Rohde]]] [00:05:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Leonhard_Hug]]] [00:05:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Caspar_René_Gregory]]] [00:05:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Constantin_von_Tischendorf]]] [00:05:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Berbig]]] [00:05:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Hille]]] [00:05:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Distel]]] [00:05:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Anton_Schaab]]] [00:05:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Benndorf]]] [00:05:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Theophor_Dittenberger]]] [00:05:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Levin_Sander]]] [00:05:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Ribbeck]]] [00:05:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Winkler]]] [00:05:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Haydn]]] [00:05:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Curtius]]] [00:05:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottlieb_Konrad_Pfeffel]]] [00:05:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Wilhelm_Ramler]]] [00:05:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Kühne]]] [00:05:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Curtius]]] [00:05:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Christian_Andersen]]] [00:05:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Keller]]] [00:05:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Meister]]] [00:05:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_I._(Deutsches_Reich)]]] [00:05:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Matthias_Koch]]] [00:05:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_von_Bismarck]]] [00:05:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christian_Hundeshagen]]] [00:05:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Carpzov]]] [00:05:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Valentin_Andreae]]] [00:05:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Busolt]]] [00:05:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Fröhner]]] [00:05:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Münzel]]] [00:05:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_III._(Deutsches_Reich)]]] [00:05:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_von_Sachsen]]] [00:05:37] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:05:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_von_Friesen]]] [00:05:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Foerster]]] [00:05:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peter_Rosegger]]] [00:05:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albrecht_Dieterich]]] [00:05:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Mommsen]]] [00:05:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Charles_Baudelaire]]] [00:05:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Ritschl]]] [00:05:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Schambach]]] [00:05:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Boll_(Philologe)]]] [00:05:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Schlegel]]] [00:05:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Boxberger]]] [00:05:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Schindler]]] [00:05:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Schell]]] [00:05:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Johannes_Rée]]] [00:05:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_Holstein]]] [00:05:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Büttner-Wobst]]] [00:05:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Washington_Irving]]] [00:05:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Eberhard_von_Rochow]]] [00:05:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Jakob_Christian_Donner]]] [00:05:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Tycho_Mommsen]]] [00:05:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Helmuth_Karl_Bernhard_von_Moltke]]] [00:05:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philipp_Strauch]]] [00:05:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Niklas_von_Wyle]]] [00:05:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Aischylos]]] [00:05:43] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:05:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hedwig_von_Olfers]]] [00:05:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anna_Ritter]]] [00:05:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Betty_Paoli]]] [00:05:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Skutsch]]] [00:05:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josephine_Freiin_von_Knorr]]] [00:05:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Leo]]] [00:05:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Gottlob_Leonhardi]]] [00:05:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gertrud_Züricher]]] [00:05:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Ast]]] [00:05:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Pauls]]] [00:05:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Gottlieb_Welcker]]] [00:05:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Nauck]]] [00:05:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eckhart_von_Hochheim]]] [00:05:46] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:05:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Burchardt_(Ägyptologe)]]] [00:05:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_August_Theodor_Holscher]]] [00:05:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottfried_Anton_Schenck]]] [00:05:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ulrich_Köhler]]] [00:05:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Honoré_de_Balzac]]] [00:05:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Ludwig_Ehrmann]]] [00:05:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Daniel_Falk]]] [00:05:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Rein]]] [00:05:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Neumann]]] [00:05:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kurt_Lampert]]] [00:05:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_von_Kalchberg]]] [00:05:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Quintus_Ennius]]] [00:05:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Semper]]] [00:05:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Maximilian_von_Bauernfeind]]] [00:05:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Herman_Haupt]]] [00:05:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Hartfelder]]] [00:05:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Alfred_von_Zittel]]] [00:05:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Christian_Zietz]]] [00:05:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Louis_de_Flue]]] [00:05:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christian_August_Clarus]]] [00:05:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Molière]]] [00:05:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Heinrich_von_Nicolay]]] [00:05:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Christhelf_Sigmund_Mylius]]] [00:05:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Elias_Lönnrot]]] [00:05:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Schiefner]]] [00:05:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Brückner]]] [00:05:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Opitz]]] [00:05:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Sergejewitsch_Puschkin]]] [00:05:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_von_Bodenstedt]]] [00:05:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Dobbert]]] [00:05:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Oechsli]]] [00:05:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gabriel_Meier]]] [00:05:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Diehl]]] [00:05:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Hübner]]] [00:05:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Bauch]]] [00:05:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_von_Antoniewicz]]] [00:05:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Schullerus]]] [00:05:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Siegfried_Hänle]]] [00:05:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Dietz]]] [00:05:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Bettelheim]]] [00:05:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottlieb_Lukas_Friedrich_Tafel]]] [00:05:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Siegfried_Rietschel]]] [00:05:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Schrauf]]] [00:05:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_von_Grützner]]] [00:05:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Usinger]]] [00:05:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jacob_Bernays]]] [00:05:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philipp_Wolff]]] [00:05:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Wilhelm_Freytag]]] [00:05:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Xaver_von_Linsenmann]]] [00:05:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Theremin]]] [00:05:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Lüders]]] [00:05:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Theodor_Eben]]] [00:05:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Michail_Jurjewitsch_Lermontow]]] [00:05:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maria_Sibylla_Merian]]] [00:05:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Bücheler]]] [00:05:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sigmar_Mehring]]] [00:05:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Assmann]]] [00:05:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Karsten]]] [00:06:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Holtzmann]]] [00:06:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Mendheim]]] [00:06:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Weis]]] [00:06:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_von_Leutsch]]] [00:06:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gotthülff_Traugott_Eckarth]]] [00:06:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Waiblinger]]] [00:06:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinande_von_Brackel]]] [00:06:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Bamberger]]] [00:06:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Emperius]]] [00:06:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Friedrich_Pfeifer]]] [00:06:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Georg_(Graf_von_Zuccato)]]] [00:06:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Wilhelm_Petersen]]] [00:06:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Schubart]]] [00:06:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Siegfried_Hirsch]]] [00:06:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Köpke]]] [00:06:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moriz_Haupt]]] [00:06:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carsten_Redlef_Volquardsen]]] [00:06:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Grunert]]] [00:06:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_August_Barack]]] [00:06:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Erdmann_Neumeister]]] [00:06:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rahel_Varnhagen_von_Ense]]] [00:06:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Caroline_Schelling]]] [00:06:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Krug_von_Nidda]]] [00:06:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[David_Erdmann]]] [00:06:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Bekker]]] [00:06:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_August_Wolf]]] [00:06:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Friedrich_Ameis]]] [00:06:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Gottfried_Siebelis]]] [00:06:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maria_Clementine_François]]] [00:06:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottlob_Regis]]] [00:06:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Gurlitt]]] [00:06:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Louise_Aston]]] [00:06:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Gottlob_Worbs]]] [00:06:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joachim_Leopold_Haupt]]] [00:06:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Friedrich_Daumer]]] [00:06:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Titus_Livius]]] [00:06:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marianne_Hainisch]]] [00:06:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Friedrich_Heyd]]] [00:06:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Kirchhoff]]] [00:06:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jean-Jacques_Rousseau]]] [00:06:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Olck]]] [00:06:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Schreiber]]] [00:06:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alban_Berg]]] [00:06:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Boëthius]]] [00:06:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelmine_Halberstadt]]] [00:06:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Lessing]]] [00:06:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Melchior_Habicht]]] [00:06:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Wilhelm_Weißenborn]]] [00:06:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Augustinus_von_Hippo]]] [00:06:11] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:06:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Seybt]]] [00:06:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Percy_Bysshe_Shelley]]] [00:06:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jodocus_Donatus_Hubertus_Temme]]] [00:06:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Erhard_Valentin_Jakob_Sprengel]]] [00:06:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Schurz]]] [00:06:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ida_Frick]]] [00:06:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Aristide_Bruant]]] [00:06:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Cesare_Lombroso]]] [00:06:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Elisabeth_Waldersee]]] [00:06:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hilarius_Männerlieb]]] [00:06:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_III.]]] [00:06:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Birt]]] [00:06:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Blass]]] [00:06:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Raphael_Kühner]]] [00:06:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leo_Frobenius]]] [00:06:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Sudhoff]]] [00:06:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Charlotte_Lady_Blennerhassett]]] [00:06:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ödön_von_Horváth]]] [00:06:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferruccio_Busoni]]] [00:06:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joris-Karl_Huysmans]]] [00:06:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Pröhle]]] [00:06:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Krische]]] [00:06:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Jecht]]] [00:06:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Sander]]] [00:06:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Leisewitz]]] [00:06:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Teutsch]]] [00:06:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Hunziker]]] [00:06:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Klenz]]] [00:06:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Mitzschke]]] [00:06:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eugen_von_Trauschenfels]]] [00:06:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Schöne]]] [00:06:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Erich_Ziebarth]]] [00:06:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Wilhelm_Förstemann]]] [00:06:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alphons_Maria_von_Steinle]]] [00:06:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Lauchert]]] [00:06:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Pieter_Lodewijk_Muller]]] [00:06:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Mayer]]] [00:06:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_Schramm-Macdonald]]] [00:06:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Johnen]]] [00:06:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Brüll]]] [00:06:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Häckermann]]] [00:06:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Hippe]]] [00:06:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joachim_Joseph_Vos]]] [00:06:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Friedrich_Ledderhose]]] [00:06:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Michael_Schletterer]]] [00:06:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Bahlmann]]] [00:06:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Moritz_Redslob]]] [00:06:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_von_Waldberg]]] [00:06:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arthur_Wyß]]] [00:06:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Henner]]] [00:06:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Ruland]]] [00:06:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Friedrich_von_Stälin]]] [00:06:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Heinze]]] [00:06:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Jakob_Merlo]]] [00:06:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Moritz_Meyer]]] [00:06:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Otto_Zoepffel]]] [00:06:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Hanslick]]] [00:06:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolph_Friedrich_Magerstedt]]] [00:06:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Daelen]]] [00:06:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Velten]]] [00:06:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oskar_Fischel]]] [00:06:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eusebius_Mandyczewski]]] [00:06:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Ilg]]] [00:06:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Staudinger]]] [00:06:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Janicke]]] [00:06:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Rudolf_Wilhelm_Klose]]] [00:06:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Emanuel_von_Ketteler]]] [00:06:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jan_ten_Brink]]] [00:06:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lina_Schneider]]] [00:06:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Walter_Henze]]] [00:06:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leonhard_Thurneysser]]] [00:06:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Ostwald]]] [00:06:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hedvig_Charlotta_Nordenflycht]]] [00:06:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Wilhelm_Wolf]]] [00:06:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Ludwig_Völkel]]] [00:06:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Schmidt_(Epigraphiker)]]] [00:06:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Kock]]] [00:06:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Schumann]]] [00:06:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottlob_Christian_Crusius]]] [00:06:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Kretzschmar]]] [00:06:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Vogt]]] [00:06:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_August_von_Heigel]]] [00:06:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Storch]]] [00:06:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Tobler]]] [00:06:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arnold_Ruge]]] [00:06:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Keller]]] [00:06:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Weber]]] [00:06:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Rantzau]]] [00:06:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Bernhard_Meyer]]] [00:06:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_II.]]] [00:06:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Krebs]]] [00:06:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Schatz]]] [00:06:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Ebel]]] [00:06:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_von_Loeper]]] [00:06:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Xenophon]]] [00:06:34] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:06:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Stendhal]]] [00:06:35] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:06:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Sauer]]] [00:06:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Voß]]] [00:06:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Güthling]]] [00:06:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arthur_Schurig]]] [00:06:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jacob_Wackernagel]]] [00:06:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Friedrich_Vierordt]]] [00:06:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Jülicher]]] [00:06:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Leitschuh]]] [00:06:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_von_Ploennies]]] [00:06:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Wiegand_(Philologe)]]] [00:06:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Husemann]]] [00:06:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Theodor_Gaedertz]]] [00:06:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Asbach]]] [00:06:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Pieper]]] [00:06:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_von_Lemcke]]] [00:06:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Genthe]]] [00:06:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Hitzig]]] [00:06:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Foerster]]] [00:06:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Egli]]] [00:06:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fritz_Schoell]]] [00:06:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Schöll]]] [00:06:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Hartmann_(Kirchenhistoriker)]]] [00:06:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Mühl]]] [00:06:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eugen_Schneider]]] [00:06:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Haupt]]] [00:06:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christoph_August_Tiedge]]] [00:06:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Nicolaus_Naumann]]] [00:06:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sophie_Zeller-Siegfried]]] [00:06:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Jakob_Gradmann]]] [00:06:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_von_Ossietzky]]] [00:06:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Samuel_Grosser]]] [00:06:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Müller]]] [00:06:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Walz]]] [00:06:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Schmid]]] [00:06:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Matthias_Bernegger]]] [00:06:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Wülcker]]] [00:06:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Schönbach]]] [00:06:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Brecher]]] [00:06:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Welti]]] [00:06:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_David_Köhler]]] [00:06:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wintterlin]]] [00:06:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Gottlob_Gräve]]] [00:06:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Widar_Ziehnert]]] [00:06:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Andreas_Will]]] [00:06:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Georg_Theodor_Grässe]]] [00:06:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolphe_Siret]]] [00:06:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Meitzen]]] [00:06:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Wilhelm_Kuithan]]] [00:06:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christian_August_Heinroth]]] [00:06:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Melchior_Josef_Bandorf]]] [00:06:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Stählin]]] [00:06:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Cramer]]] [00:06:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Felix_Weiße]]] [00:06:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Braun]]] [00:06:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Schulze]]] [00:06:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Küch]]] [00:06:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Wilhelm_Zapf]]] [00:06:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arnold_Dietrich_Schaefer]]] [00:06:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leopold_von_Zedlitz-Neukirch]]] [00:06:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_von_Bose]]] [00:06:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Martin_Grünwald]]] [00:06:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Pfeffer]]] [00:06:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Athanasius_Kircher]]] [00:06:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Pfaff]]] [00:06:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Antoine-François_Prévost]]] [00:06:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Gotthold_Monse]]] [00:06:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arnold_Brandenburg]]] [00:06:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Daniel_Beck]]] [00:06:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottlob_Wilhelm_Meyer]]] [00:06:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Justus_Friedrich_Karl_Hecker]]] [00:06:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Valentin_Molter]]] [00:06:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Benedict_Carpzov]]] [00:06:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_von_Pfister]]] [00:06:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Schön]]] [00:06:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Leuze]]] [00:06:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bruno_Rappaport]]] [00:06:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gerhard_Loeschcke]]] [00:06:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Ring]]] [00:06:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Köster]]] [00:06:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Stephan_Heibges]]] [00:06:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Siegmund_Friedrich_Gehres]]] [00:06:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edgar_Martini]]] [00:06:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philon]]] [00:06:55] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:06:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Stoessl]]] [00:06:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_III.]]] [00:06:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Friedrich_Vollrath_Hoffmann]]] [00:06:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Reinhold_Julius_Hartmann]]] [00:06:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lorenz_Peckenstein]]] [00:06:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johan_Ludvig_Runeberg]]] [00:06:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Christian_Redlich]]] [00:06:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Eduard_Elfström]]] [00:06:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Ludwig_Grimm]]] [00:06:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Zick]]] [00:06:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peter_Joseph_Rottmann]]] [00:06:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Friedrich_Jäger]]] [00:06:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leopold_Schmidt]]] [00:06:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Konrad_Pfettisheim]]] [00:06:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Eichrodt]]] [00:06:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Thiele]]] [00:06:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Klumpp]]] [00:06:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Freudenthal]]] [00:06:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eberhard_Graf_von_Zeppelin]]] [00:06:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Reckendorf]]] [00:06:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Langbein]]] [00:07:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Erhart_Tüsch]]] [00:07:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Kehrein]]] [00:07:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Baptist_von_Hoffinger]]] [00:07:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Thorbecke]]] [00:07:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christoph_Bekmann]]] [00:07:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albin_Haebler]]] [00:07:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Erwin_Pollack]]] [00:07:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Luebeck]]] [00:07:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Palmer]]] [00:07:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Krause]]] [00:07:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottfried_Wilhelm_Leibniz]]] [00:07:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bodo_Wenzel]]] [00:07:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Peter_Wundt]]] [00:07:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[William_Fischer]]] [00:07:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Benjamin_Hederich]]] [00:07:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Friedrich_von_Klöden]]] [00:07:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adalbert_Schroeter]]] [00:07:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eugen_Hugo_Theodor_Huhn]]] [00:07:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Schnezler]]] [00:07:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Immanuel_Bekker]]] [00:07:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Mendelssohn]]] [00:07:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Kade]]] [00:07:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Brambach]]] [00:07:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Holder]]] [00:07:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Jacob_Reinhard]]] [00:07:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Baptist_Bekk]]] [00:07:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Bernhard_von_Andlaw-Birseck]]] [00:07:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Ludwig_Klüber]]] [00:07:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Josef_Mone]]] [00:07:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Dankegott_Immanuel_Merkel]]] [00:07:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Grashof]]] [00:07:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Gerstäcker]]] [00:07:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Nicolai]]] [00:07:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Bader]]] [00:07:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Gilbert]]] [00:07:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Schneider]]] [00:07:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ioannis_Sykutris]]] [00:07:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Geffcken_(Philologe)]]] [00:07:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nicolaus_Anton_Johann_Kirchhof]]] [00:07:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Augustin_Calmet]]] [00:07:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Mannhardt]]] [00:07:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Dillmann]]] [00:07:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Saxo_Grammaticus]]] [00:07:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Wohlwill]]] [00:07:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wagenfeld]]] [00:07:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Hinrich_Pratje]]] [00:07:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_von_Alvensleben]]] [00:07:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_von_Schulze-Gävernitz]]] [00:07:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gerhard_Alexander_Leist]]] [00:07:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Liebenam]]] [00:07:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philipp_Jaffé]]] [00:07:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Samuel_Ersch]]] [00:07:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Ernst_Bock]]] [00:07:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Friedrich_Karl_Dilthey]]] [00:07:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Rohmeder]]] [00:07:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hendrik_Antoon_Lorentz]]] [00:07:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_von_Winterfeld]]] [00:07:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Sprengel]]] [00:07:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustaf_Dalman]]] [00:07:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Kockel]]] [00:07:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Seivert]]] [00:07:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_de_Bary]]] [00:07:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottlob_Egelhaaf]]] [00:07:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Strackerjan]]] [00:07:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Karl_August_Musäus]]] [00:07:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jacob_Paul_von_Gundling]]] [00:07:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Schüddekopf]]] [00:07:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eugen_von_Friedenfels]]] [00:07:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_von_Maltzan]]] [00:07:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Loeschcke]]] [00:07:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Capesius]]] [00:07:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Bäumlein]]] [00:07:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Preller]]] [00:07:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Kaspar_Zeuß]]] [00:07:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Samuel_Dörffel]]] [00:07:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Wien]]] [00:07:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Heinrich_Bucherer]]] [00:07:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Kautzsch]]] [00:07:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Benedikte_Naubert]]] [00:07:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Lyncker]]] [00:07:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Andreas_Demian]]] [00:07:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Aurbacher]]] [00:07:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karoline_Stahl]]] [00:07:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Friedrich_Julius_Sommer]]] [00:07:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernhard_Baader]]] [00:07:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Gustav_Gottlieb_Büsching]]] [00:07:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Heinrich_Lehnert]]] [00:07:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Gustav_Homeyer]]] [00:07:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Gottschalck]]] [00:07:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Fleckeisen]]] [00:07:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Tobias_Beutel]]] [00:07:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leopold_Treitel]]] [00:07:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Knothe]]] [00:07:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_von_Christ]]] [00:07:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adalbert_Kuhn]]] [00:07:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Schwartz]]] [00:07:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ulrich_Jahn]]] [00:07:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Colshorn]]] [00:07:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Laubmann]]] [00:07:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Colshorn]]] [00:07:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Karl_Christoph_Nachtigal]]] [00:07:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Konrad_Hermann_Müller]]] [00:07:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Xaver_Schönwerth]]] [00:07:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Schöppner]]] [00:07:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Spiegel]]] [00:07:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Viktor_Müllenhoff]]] [00:07:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Andreas_Christian_Löhr]]] [00:07:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philipp_Kohout]]] [00:07:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Apelt]]] [00:07:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Kindler_von_Knobloch]]] [00:07:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Ludwig_Holland]]] [00:07:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Klaus_Groth]]] [00:07:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Koch]]] [00:07:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Martin_Hertz]]] [00:07:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Jakob_Christoffel_von_Grimmelshausen]]] [00:07:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Diogenes_von_Sinope]]] [00:07:28] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:07:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Weichard_von_Valvasor]]] [00:07:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fritz_Jonas]]] [00:07:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Wolkenhauer]]] [00:07:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Kopisch]]] [00:07:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Dietrich_Grabbe]]] [00:07:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Laube]]] [00:07:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Der_Stricker]]] [00:07:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Bäuerle]]] [00:07:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Willibald_Alexis]]] [00:07:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_August_Mühlhäußer]]] [00:07:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Eisenlohr]]] [00:07:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottfried_Kinkel]]] [00:07:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Joachim_Winckelmann]]] [00:07:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Elisabeth_Bürstenbinder]]] [00:07:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Pechuel-Loesche]]] [00:07:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_von_Beust]]] [00:07:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Chrysander]]] [00:07:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Victor_Blüthgen]]] [00:07:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Ludwig_Große]]] [00:07:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Wagler]]] [00:07:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Alexander_von_Kleist]]] [00:07:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Pauli]]] [00:07:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Frickenhaus]]] [00:07:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bruno_Sauer]]] [00:07:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Hirzel]]] [00:07:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Libanios]]] [00:07:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_von_Georgii]]] [00:07:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Ebeling]]] [00:07:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Wilhelm_Rotermund]]] [00:07:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_Iken]]] [00:07:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Volkmar_Fritzsche]]] [00:07:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philipp_Melanchthon]]] [00:07:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Ohorn]]] [00:07:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Jeep]]] [00:07:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Kern]]] [00:07:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Curtius]]] [00:07:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Heinrich_Friedrich]]] [00:07:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philippine_von_Reden]]] [00:07:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernhard_Ludwig_Suphan]]] [00:07:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alois_Rzach]]] [00:07:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Vollmer]]] [00:07:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Julius_Beloch]]] [00:07:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rosalie_Braun-Artaria]]] [00:07:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Heinze]]] [00:07:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Pfeiffer]]] [00:07:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Barthold]]] [00:07:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Euling]]] [00:07:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Baumstark]]] [00:07:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Ernst_Heinrichs]]] [00:07:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Mauch]]] [00:07:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Hülsen]]] [00:07:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Beste]]] [00:07:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Karl_Stahl]]] [00:07:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Herman_Granier]]] [00:07:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Louis_Jacobson]]] [00:07:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Markgraf]]] [00:07:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Kaegi]]] [00:07:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelmine_Heimburg]]] [00:07:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marie_Lipsius]]] [00:07:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Schmid]]] [00:07:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alois_Dreyer]]] [00:07:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Aemilius_August_Danz]]] [00:07:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Ullrich]]] [00:07:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Roßbach]]] [00:07:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Nohl]]] [00:07:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adalbert_Bezzenberger]]] [00:07:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bruno_Baentsch]]] [00:07:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edmund_Schebek]]] [00:07:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_Loersch]]] [00:07:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bruno_Keil]]] [00:07:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Fischer]]] [00:07:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Meyer]]] [00:07:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Martens]]] [00:07:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christoph_Friedrich_von_Stälin]]] [00:07:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Werner_von_Melle]]] [00:07:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Keil]]] [00:07:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Cornelius_Nepos]]] [00:07:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adam_Walther_Strobel]]] [00:07:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Stimming]]] [00:07:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Alfred_von_Hase]]] [00:07:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Hofmann]]] [00:07:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Pawlowitsch_Tschechow]]] [00:07:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[William_Penn]]] [00:07:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Christian_Bernhard_Pünjer]]] [00:07:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_von_Eckardt]]] [00:07:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Buchrucker]]] [00:07:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adam_Gottlob_Oehlenschläger]]] [00:07:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Berthold_Bretholz]]] [00:07:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Victor_Felgel]]] [00:07:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arnold_Hug]]] [00:07:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Loserth]]] [00:07:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wulfila]]] [00:07:51] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:07:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Konrad_von_Altstetten]]] [00:07:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Viktor_Ryssel]]] [00:07:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Kittel]]] [00:07:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leopold_Prowe]]] [00:07:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wolrad_Eigenbrodt]]] [00:07:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Gunkel]]] [00:07:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Abraham]]] [00:07:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alois_Alzheimer]]] [00:07:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Emil_Rittershaus]]] [00:07:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Riese]]] [00:07:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Abraham_Geiger]]] [00:07:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Merkel]]] [00:07:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Flegler]]] [00:07:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Riggauer]]] [00:07:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_Keyßner]]] [00:07:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Baptist_Schwab]]] [00:07:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Reinhold_Pauli]]] [00:07:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Peppmüller]]] [00:07:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_von_Bernhardi]]] [00:07:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Heuer]]] [00:07:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Michael_Doeberl]]] [00:07:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_von_Gaudy]]] [00:07:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edward_Gibbon]]] [00:07:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eulalia_Merx]]] [00:07:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Rießler]]] [00:07:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Wilhelm_Ambros]]] [00:07:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nicolaus_Vogt]]] [00:07:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Weyden]]] [00:07:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Martin_Schanz]]] [00:07:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_Böhlau]]] [00:07:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Lossen]]] [00:07:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich]]] [00:07:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Karl_Blümml]]] [00:07:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Schäffler]]] [00:07:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Adolph_Cornelius]]] [00:07:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Hering]]] [00:07:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Eckstein]]] [00:08:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Michael_Moscherosch]]] [00:08:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christian_Günther]]] [00:08:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Hiltl]]] [00:08:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Hallier]]] [00:08:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Olbers_Focke]]] [00:08:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Placid_Meyer_von_Schauensee]]] [00:08:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arnold_Niggli]]] [00:08:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Kaemmel]]] [00:08:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Brun]]] [00:08:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Bertling]]] [00:08:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Marquardsen]]] [00:08:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Julius_Böthführ]]] [00:08:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[James_Fenimore_Cooper]]] [00:08:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christlieb_Gotthold_Hottinger]]] [00:08:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Link]]] [00:08:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Neumeister]]] [00:08:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottfried_Heinrich_Handelmann]]] [00:08:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernhard_Lepsius]]] [00:08:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Bitterauf]]] [00:08:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Bodemann]]] [00:08:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Geiler_von_Kaysersberg]]] [00:08:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Wendland]]] [00:08:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Knaust]]] [00:08:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Magnus_Hirschfeld]]] [00:08:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Kraepelin]]] [00:08:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Siegfried_Isaacsohn]]] [00:08:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_Wilhelm_Jerusalem]]] [00:08:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Pökel]]] [00:08:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_von_Alberti]]] [00:08:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Zaretzky]]] [00:08:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Schmid]]] [00:08:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Louis_Katzenstein]]] [00:08:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Dierauer]]] [00:08:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_von_Hase]]] [00:08:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christoph_von_Schmid]]] [00:08:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Cäsar_Flaischlen]]] [00:08:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Verlaine]]] [00:08:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Philipp_Glökler]]] [00:08:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Cäsar_Max_Heigel]]] [00:08:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Consbruch]]] [00:08:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Drescher]]] [00:08:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_August_Hahn]]] [00:08:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_Liepmann]]] [00:08:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Heinrich_von_der_Hagen]]] [00:08:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Reifferscheid]]] [00:08:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Roscher]]] [00:08:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Siegfried_Brie]]] [00:08:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Freystätter]]] [00:08:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Willy_Scheel]]] [00:08:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Breitinger]]] [00:08:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oscar_von_Hase]]] [00:08:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Harry_Schmitz]]] [00:08:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lucian_Müller]]] [00:08:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ulrich_Hoefer]]] [00:08:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Eliasberg]]] [00:08:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Scholz]]] [00:08:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Traeger]]] [00:08:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Ernst_von_Steigentesch]]] [00:08:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karoline_Marie_Luise_Brachmann]]] [00:08:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Diederich_Gries]]] [00:08:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Bernhard_Vermehren]]] [00:08:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Samuel_Gottlieb_Bürde]]] [00:08:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albrecht_Kochen]]] [00:08:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Schinzl]]] [00:08:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lebrecht_Nöller]]] [00:08:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Thilo]]] [00:08:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_August_Eschen]]] [00:08:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Gotthard_Kosegarten]]] [00:08:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Lappe]]] [00:08:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Ludwig_Neuffer]]] [00:08:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Ludwig_Wilhelm_Meyer]]] [00:08:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christoph_Friedrich_Haug]]] [00:08:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Louise_von_François]]] [00:08:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Süpfle]]] [00:08:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Ehrenfest]]] [00:08:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Hausmann]]] [00:08:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Marx]]] [00:08:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Woldemar_Voigt]]] [00:08:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Siegmund_Jakob_Baumgarten]]] [00:08:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Landau]]] [00:08:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ignaz_Hub]]] [00:08:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Henry_Lange]]] [00:08:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moritz_Wiggers]]] [00:08:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Meyn]]] [00:08:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Berthold_Sigismund]]] [00:08:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Schmidt-Weißenfels]]] [00:08:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Hasenöhrl]]] [00:08:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Reichardt]]] [00:08:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Ludwig_Immanuel_Dillenius]]] [00:08:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Creizenach]]] [00:08:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Kappelmacher]]] [00:08:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Heinrich_Delius]]] [00:08:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Matthias_Quad]]] [00:08:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_von_der_Decken]]] [00:08:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Schenk_zu_Schweinsberg]]] [00:08:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adam_Friedrich_Koch]]] [00:08:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Zuckerkandl]]] [00:08:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_von_Winterfeld]]] [00:08:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Nikolaus_Forkel]]] [00:08:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arthur_Hübner]]] [00:08:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lorenz_Christoph_Mizler]]] [00:08:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Thilo_Irmisch]]] [00:08:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Krüger]]] [00:08:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Mattheson]]] [00:08:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Sandberger]]] [00:08:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Gehrmann]]] [00:08:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Adam_Valentin_Weigel]]] [00:08:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Hercher]]] [00:08:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Viktor_Gardthausen]]] [00:08:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Aischines_(Sokratiker)]]] [00:08:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Assmuss]]] [00:08:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Oehler]]] [00:08:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Gustav_Brinckmann]]] [00:08:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Kramer]]] [00:08:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Pallmann]]] [00:08:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Schiltberger]]] [00:08:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Władysław_Reymont]]] [00:08:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leon_Richter]]] [00:08:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Wiegand]]] [00:08:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Kellner]]] [00:08:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Ludwig_Methusalem_Müller]]] [00:08:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Gerber]]] [00:08:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gerard_van_Swieten]]] [00:08:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Arnold_Bermann]]] [00:08:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Stöber]]] [00:08:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Walter_Amelung]]] [00:08:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Andreas_Ulrich_Mayer]]] [00:08:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fritz_Mauthner]]] [00:08:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Siegfried_Sudhaus]]] [00:08:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Georg_von_Soldner]]] [00:08:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Heinrich_Bothe]]] [00:08:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Heinrich_Theodor_Sievers]]] [00:08:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Tücking]]] [00:08:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Justus_Thiersch]]] [00:08:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Rein_(Philologe)]]] [00:08:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Felten]]] [00:08:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Hoeck]]] [00:08:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Matthäus_Roritzer]]] [00:08:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Mayr]]] [00:08:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Reichensperger]]] [00:08:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lorenz_Lechler]]] [00:08:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Antonius_van_der_Linde]]] [00:08:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Menge]]] [00:08:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_von_Gutschmid]]] [00:08:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Nathanael_Osiander]]] [00:08:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Henri_Jordan]]] [00:08:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_Jentsch]]] [00:08:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moritz_Bermann]]] [00:08:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Mann]]] [00:08:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_von_Sallwürk]]] [00:08:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adam_Ries]]] [00:08:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Warburg]]] [00:08:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_von_Raumer]]] [00:08:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albrecht_Dürer]]] [00:08:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Christian_Wedekind]]] [00:08:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Krome]]] [00:08:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adalbert_Merx]]] [00:08:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Joseph_von_Wasielewski]]] [00:08:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Theodor_Elze]]] [00:08:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Knorr]]] [00:08:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Joachim_Quantz]]] [00:08:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Albert_Schumacher]]] [00:08:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Erdmann]]] [00:08:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[L._u.]]] [00:08:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Kábdebo]]] [00:08:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Philipp_von_Sommaruga]]] [00:08:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Jakob_Herzog]]] [00:08:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Clauß]]] [00:08:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Maria_Feldhaus]]] [00:08:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Poinsignon]]] [00:08:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Judenkönig]]] [00:08:41] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:08:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Müller]]] [00:08:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Dietrich_Schernberg]]] [00:08:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Beck]]] [00:08:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Felix_Stieve]]] [00:08:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Daniel_Jacoby]]] [00:08:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Sommeregger]]] [00:08:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Knott]]] [00:08:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Vogt]]] [00:08:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfons_Huber]]] [00:08:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kurd_von_Mosengeil]]] [00:08:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kurt_Regling]]] [00:08:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Dannenberg]]] [00:08:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Grote]]] [00:08:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eugen_Richard_Schoepplenberg]]] [00:08:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Schulz_von_Strasznitzki]]] [00:08:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jeremias_David_Reuss]]] [00:08:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Schötter]]] [00:08:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Winter]]] [00:08:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Joseph_Klein]]] [00:08:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Heinse]]] [00:08:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Ludwig_Wekhrlin]]] [00:08:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Luigi_Cremona]]] [00:08:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Albrecht_Carl_Gren]]] [00:08:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Hosius]]] [00:08:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Wilhelm_Gilbert]]] [00:08:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Baumbach]]] [00:08:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Wünsche]]] [00:08:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Dursy]]] [00:08:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Kneschke]]] [00:08:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Cäsar_Häntzsche]]] [00:08:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Kern]]] [00:08:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moritz_Hartmann]]] [00:08:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Ludwig_von_Knebel]]] [00:08:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Pflug]]] [00:08:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Ruppius]]] [00:08:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Mechthild_von_Magdeburg]]] [00:08:51] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:08:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[David_Hermann_Engel]]] [00:08:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gall_Morel]]] [00:08:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philipp_Spiller]]] [00:08:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Wölfflin]]] [00:08:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Dorotheus_Gerlach]]] [00:08:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Hörth]]] [00:08:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_von_Bamberg]]] [00:08:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Überhorst]]] [00:08:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Reinhold_Brehm]]] [00:08:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Steinhöwel]]] [00:08:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Gottlieb_Korschelt]]] [00:08:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_IV.]]] [00:08:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_von_Schmid]]] [00:08:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Abner_Weyman_Colgate]]] [00:08:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Hamerling]]] [00:08:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leopold_Friedrich_Günther_von_Goeckingk]]] [00:08:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_August_Clodius]]] [00:08:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Heinrich_Wiedemann]]] [00:08:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eilhard_Wiedemann]]] [00:08:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Reiger]]] [00:08:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Drude]]] [00:08:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Marpurg]]] [00:08:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Sittard]]] [00:08:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oskar_von_Meltzl]]] [00:08:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_Rochlitz]]] [00:08:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Bernhard_Marx]]] [00:08:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Stephan_Gugenmus]]] [00:08:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Smets]]] [00:08:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jacob_Burckhardt]]] [00:08:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Ottmar_Essenwein]]] [00:08:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolph_Friedrich_von_Moser]]] [00:08:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Riemann]]] [00:08:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_von_Hörmann]]] [00:08:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Angelika_von_Hörmann]]] [00:09:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emanuel_Ullmann]]] [00:09:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Dopp]]] [00:09:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Richter_(Altphilologe)]]] [00:09:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_von_Helmholtz]]] [00:09:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_XIV.]]] [00:09:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Benedikt_Zuckermann]]] [00:09:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rabbula_von_Edessa]]] [00:09:01] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:09:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Franz_von_Haxthausen]]] [00:09:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Moser]]] [00:09:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Wilhelm_Allers]]] [00:09:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Christian_Ørsted]]] [00:09:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Langberg]]] [00:09:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christian_von_Hellbach]]] [00:09:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Aphrahat]]] [00:09:03] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:09:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Wilhelm_Knochenhauer]]] [00:09:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernard_Bolzano]]] [00:09:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Frick]]] [00:09:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexandre_Brongniart]]] [00:09:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Faustino_Malaguti]]] [00:09:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Rammelsberg]]] [00:09:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Adolf_Kayser]]] [00:09:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Strehlke]]] [00:09:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Antoine_Ferdinand_Plateau]]] [00:09:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carlo_Matteucci]]] [00:09:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georges_Aimé]]] [00:09:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Brauer]]] [00:09:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Wehrhan]]] [00:09:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Kroll]]] [00:09:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Mahlmann]]] [00:09:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wagner_von_Laufenburg]]] [00:09:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Oechsler]]] [00:09:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Struve]]] [00:09:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_von_Mohl]]] [00:09:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lampert_von_Hersfeld]]] [00:09:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Weil]]] [00:09:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Nasse]]] [00:09:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moritz_Mohl]]] [00:09:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[William_Christopher_Zeise]]] [00:09:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Rellstab]]] [00:09:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Bischof]]] [00:09:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Gustav_Mosander]]] [00:09:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Gabriel_Seidl]]] [00:09:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Moritz_Kersten]]] [00:09:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Michael_Faraday]]] [00:09:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_von_Bauernfeld]]] [00:09:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[William_George_Armstrong]]] [00:09:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[François_Joseph_Delcros]]] [00:09:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[John_Frederic_Daniell]]] [00:09:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Auguste_Arthur_de_la_Rive]]] [00:09:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Friedrich_Emil_Lenz]]] [00:09:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peter_Merian]]] [00:09:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Seebeck]]] [00:09:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Friedrich_Salomon_Liskovius]]] [00:09:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Georg_Krünitz]]] [00:09:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Scheerer]]] [00:09:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Heinrich_Heintz]]] [00:09:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Friedrich_Naumann]]] [00:09:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Antoine_Lipkens]]] [00:09:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Harrison_Gray_Dyar]]] [00:09:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jacques_Guillaume_Crahay]]] [00:09:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christian_Poggendorff]]] [00:09:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Humphrey_Lloyd]]] [00:09:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Breithaupt]]] [00:09:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moriz_Gmelin]]] [00:09:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Pfau]]] [00:09:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Pamphilus_Gengenbach]]] [00:09:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Reichelt]]] [00:09:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Wünsch]]] [00:09:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Lersch]]] [00:09:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Böckh]]] [00:09:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Konrad_Meisterhans]]] [00:09:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Leopold_Strauven]]] [00:09:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nicolaus_Staphorst]]] [00:09:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Eduard_Wackernell]]] [00:09:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sebastian_Franck]]] [00:09:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Weinkauff]]] [00:09:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Jolly]]] [00:09:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Friedrich_Sattler]]] [00:09:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Engelbert_Mühlbacher]]] [00:09:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Gotthelf_Neumann]]] [00:09:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Gottfried_Küster]]] [00:09:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Daniel_Gottfried_Schreber]]] [00:09:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Hauffen]]] [00:09:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fritz_Hirsch]]] [00:09:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Naudé]]] [00:09:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Reinhold_Koser]]] [00:09:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Clemens_Ebrard]]] [00:09:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ivo_Pfaff]]] [00:09:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Häusser]]] [00:09:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Walkhoff]]] [00:09:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Robert_von_Mayer]]] [00:09:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[James_Prescott_Joule]]] [00:09:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Henri_Poincaré]]] [00:09:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emilie_Weber]]] [00:09:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christoph_von_Schmid]]] [00:09:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Schneckenburger]]] [00:09:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Dietrich_Reinkingk]]] [00:09:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Diemar]]] [00:09:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Salomon_Gessner]]] [00:09:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Christian_Diez]]] [00:09:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Mayer]]] [00:09:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rupert_Kniele]]] [00:09:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Konrad_Burdach]]] [00:09:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Frölich]]] [00:09:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Kirchhoff_(Arzt)]]] [00:09:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maximilian_Jähns]]] [00:09:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Hipler]]] [00:09:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Karl_Grieshaber]]] [00:09:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arno_Holz]]] [00:09:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Konrad_Roller]]] [00:09:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Jacob_Ludwig_Iken]]] [00:09:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Gottlieb_von_Hippel_der_Ältere]]] [00:09:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Georg_Ritter]]] [00:09:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Werner_von_Haxthausen]]] [00:09:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_von_Arnswaldt]]] [00:09:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Christiani]]] [00:09:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Peter_von_Hornthal]]] [00:09:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Straube]]] [00:09:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_von_Loeben]]] [00:09:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nikolaus_Heinrich_Julius]]] [00:09:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_August_Heinrich_Zwicker]]] [00:09:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_August_Freiherr_von_Oberkamp]]] [00:09:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_August_Wernicke]]] [00:09:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Clotilde_von_Vallon-Chalys]]] [00:09:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Kreuser]]] [00:09:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Konrad_Schwenck]]] [00:09:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Valentin_Schmidt]]] [00:09:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_Bauder]]] [00:09:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_Blumenbach]]] [00:09:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Paasche]]] [00:09:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fredrika_Bremer]]] [00:09:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_David_Gräter]]] [00:09:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Antonie_Zimmermann]]] [00:09:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Amalie_von_Sachsen]]] [00:09:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johanna_Ambrosius]]] [00:09:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adelheid_Langmann]]] [00:09:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gisela_von_Arnim]]] [00:09:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Therese_von_Artner]]] [00:09:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Frau_Ava]]] [00:09:33] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:09:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Therese_von_Bacheracht]]] [00:09:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johanna_Baltz]]] [00:09:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gabriele_von_Baumberg]]] [00:09:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Harriet_Beecher_Stowe]]] [00:09:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_von_Dobschütz]]] [00:09:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Hintze]]] [00:09:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philipp_Nicolai]]] [00:09:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Clara_Zetkin]]] [00:09:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Knepper]]] [00:09:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sidonia_Hedwig_Zäunemann]]] [00:09:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Valentin_Zillner]]] [00:09:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Immanuel_Niethammer]]] [00:09:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Meyer-Lübke]]] [00:09:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[David_Wolleber]]] [00:09:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Roderich_Benedix]]] [00:09:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Klélé]]] [00:09:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Auguste_Hanauer]]] [00:09:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Hubert_Houben]]] [00:09:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Elsa_Asenijeff]]] [00:09:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Helene_Böhlau]]] [00:09:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Brigitte_Augusti]]] [00:09:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Elise_Bake]]] [00:09:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ida_Boy-Ed]]] [00:09:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hedwig_Dohm]]] [00:09:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Caroline_Auguste_Fischer]]] [00:09:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Werfer]]] [00:09:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernhard_Emanuel_von_Rodt]]] [00:09:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Adam_Hiller]]] [00:09:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Anton_Pflanz]]] [00:09:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Bugenhagen]]] [00:09:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Auerbach]]] [00:09:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Ludwig]]] [00:09:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Paur]]] [00:09:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Büchi]]] [00:09:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_von_Oechelhäuser]]] [00:09:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Vetter]]] [00:09:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_Voigt]]] [00:09:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peter_Ochs]]] [00:09:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Glagau]]] [00:09:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Heinrich_Roscher]]] [00:09:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Kayser]]] [00:09:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Traube_(Philologe)]]] [00:09:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Hürbin]]] [00:09:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Friedrich_Wucherer]]] [00:09:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Friedrich_Maler]]] [00:09:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Voigt]]] [00:09:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Menyhért_Palágyi]]] [00:09:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Hirth]]] [00:09:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Gottfried_Hoffmann]]] [00:09:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Adler]]] [00:09:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peter_Baum]]] [00:09:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Muskatblut]]] [00:09:46] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:09:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Schweinfurth]]] [00:09:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Maria_Wagner]]] [00:09:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karoline_von_Woltmann]]] [00:09:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Börner]]] [00:09:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Johann_Albert_von_Tettau]]] [00:09:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Anton_Henne]]] [00:09:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Emanuel_Heinrich_Bürkner]]] [00:09:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Schmuttermayer]]] [00:09:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adelheid_von_Stolterfoth]]] [00:09:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Benedikt_Pillwein]]] [00:09:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Carl_Ludloff]]] [00:09:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ewald_Christian_Victorin_Dietrich]]] [00:09:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Arnold_Steinmann]]] [00:09:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Friedrich_Heinrich_Magenau]]] [00:09:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Deisböck]]] [00:09:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Cosmar]]] [00:09:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_von_Reumont]]] [00:09:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emanuel_Straube]]] [00:09:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Lewald]]] [00:09:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Bube]]] [00:09:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Lueder]]] [00:09:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Heinrich_von_Lang]]] [00:09:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Ludwig_Brehm]]] [00:09:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Dernburg]]] [00:09:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_I._(Preußen)]]] [00:09:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Mosapp]]] [00:09:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Konrad_Hartleben]]] [00:09:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Müllner]]] [00:09:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Friedrich_Nebenius]]] [00:09:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_von_Klesheim]]] [00:09:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Reinick]]] [00:09:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Friedrich_Scherenberg]]] [00:09:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peter_Joseph_Schneider]]] [00:09:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Waldau]]] [00:09:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Bekk]]] [00:09:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sophus_Bugge]]] [00:09:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Nachtigal]]] [00:09:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Hecker]]] [00:09:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_von_Weilen]]] [00:09:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Felix_Himpel]]] [00:09:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Adolf_Roßmäßler]]] [00:09:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jacques_Lefèvre_d’Étaples]]] [00:09:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Zachariae]]] [00:09:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Windisch]]] [00:09:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jacob_Samuel_Speyer]]] [00:09:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Pischel]]] [00:09:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Bühler]]] [00:09:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Hillebrandt]]] [00:09:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Gustav_Veesenmeyer]]] [00:09:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_von_Garbe]]] [00:09:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[George_Thibaut]]] [00:09:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Vallentin_(Schriftsteller)]]] [00:09:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Bartholomae]]] [00:09:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Salemann]]] [00:09:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Horn]]] [00:09:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Socin]]] [00:09:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Friedrich_Geldner]]] [00:09:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Nöldeke]]] [00:10:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Ethé]]] [00:10:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Justi]]] [00:10:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Abraham_Valentine_Williams_Jackson]]] [00:10:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Paul]]] [00:10:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Sievers]]] [00:10:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Arndt]]] [00:10:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Kluge]]] [00:10:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Behaghel]]] [00:10:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Streitberg]]] [00:10:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Beintker]]] [00:10:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moriz_Winternitz]]] [00:10:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Toller]]] [00:10:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Escher-Bürkli]]] [00:10:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hieronymus_Brunschwig]]] [00:10:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Stolle]]] [00:10:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottlieb_Krause]]] [00:10:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Michael_Bernays]]] [00:10:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sigmund_Freud]]] [00:10:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_von_Rohden]]] [00:10:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Schiff]]] [00:10:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Nasemann]]] [00:10:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moriz_Wlassak]]] [00:10:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Winkler]]] [00:10:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Goldschmit]]] [00:10:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Hildebrand]]] [00:10:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alban_Stolz]]] [00:10:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hector_Wilhelm_Heinrich_Mithoff]]] [00:10:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kurt_Fitzler]]] [00:10:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Cäcilie_Zeller]]] [00:10:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gotthold_August_Weber]]] [00:10:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moritz_Gustav_Bauschke]]] [00:10:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adalbert_Müller]]] [00:10:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Julius_Leichtlen]]] [00:10:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Nepomuk_Sepp]]] [00:10:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Kilian_Halbmann]]] [00:10:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Hebbel]]] [00:10:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Peter_Lyser]]] [00:10:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Clar]]] [00:10:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edward_Aubrey_Moriarty]]] [00:10:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Schlenther]]] [00:10:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Mitscherlich]]] [00:10:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Klatt]]] [00:10:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Ludwig_Casper]]] [00:10:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Judenfeind]]] [00:10:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Binder_von_Degenschild]]] [00:10:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alois_Knöpfler]]] [00:10:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Holland]]] [00:10:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Conring]]] [00:10:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Engler]]] [00:10:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maximilian_Duncker]]] [00:10:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Müller]]] [00:10:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Édouard_Naville]]] [00:10:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Árpád_Győry_von_Nádudvar]]] [00:10:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Dyroff]]] [00:10:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Bernoulli]]] [00:10:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Berthold_Litzmann]]] [00:10:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Wustmann]]] [00:10:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Moll]]] [00:10:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Christian_Lange]]] [00:10:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Frimmel_von_Traisenau]]] [00:10:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Hasse]]] [00:10:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Conrad_Wutke]]] [00:10:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christoph_Meiners]]] [00:10:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Havelock_Ellis]]] [00:10:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Basilius_von_Ramdohr]]] [00:10:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_August_Lorent]]] [00:10:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Prescher]]] [00:10:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Bernhard_Störzner]]] [00:10:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Abraham_Rogerius]]] [00:10:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Reinhold_Forster]]] [00:10:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edmund_Goetze]]] [00:10:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernhard_Wyß]]] [00:10:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Keller_(Bildhauer)]]] [00:10:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Georg_Horn]]] [00:10:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Schwarzschild]]] [00:10:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Thiersch]]] [00:10:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Max_Kircheisen]]] [00:10:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Benjamin_Erhard]]] [00:10:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christoph_Haitzmann]]] [00:10:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Leithäuser]]] [00:10:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wolfgang_Müller_von_Königswinter]]] [00:10:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Bartels]]] [00:10:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_von_Duncker]]] [00:10:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fritz_Frankhauser]]] [00:10:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Mundt]]] [00:10:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Otto]]] [00:10:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Baechtold]]] [00:10:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Henrici]]] [00:10:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Viktor_von_Riecke]]] [00:10:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otmar_Schissel_von_Fleschenberg]]] [00:10:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Friedrich_Bahrdt]]] [00:10:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Daniel_Jenisch]]] [00:10:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Förster]]] [00:10:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Adolf_Köstlin]]] [00:10:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kurd_Laßwitz]]] [00:10:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Mejer]]] [00:10:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Schlecht]]] [00:10:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Schmoller]]] [00:10:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_von_Rümelin]]] [00:10:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Friedrich_Eugen_Rümelin]]] [00:10:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Rümelin]]] [00:10:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Ludwig_Klarmann]]] [00:10:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Ferdinand_Schlez]]] [00:10:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Hieronymus_Kniphof]]] [00:10:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_von_Wersebe]]] [00:10:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Brennwald]]] [00:10:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Willem_de_Sitter]]] [00:10:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Aventinus]]] [00:10:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Bebel]]] [00:10:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albrecht_von_Bonstetten]]] [00:10:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Cuspinian]]] [00:10:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lorenz_Fries]]] [00:10:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Locher]]] [00:10:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Anton_von_Riegger]]] [00:10:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Morneweg]]] [00:10:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Hehle]]] [00:10:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Ellinger]]] [00:10:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Theodor_von_Karajan]]] [00:10:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_David_Koner]]] [00:10:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wigand_Gerstenberg]]] [00:10:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Gundelfingen]]] [00:10:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franciscus_Irenicus]]] [00:10:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Nauclerus]]] [00:10:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Boltzmann]]] [00:10:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Matthäus_von_Pappenheim]]] [00:10:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Konrad_Peutinger]]] [00:10:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Willibald_Pirckheimer]]] [00:10:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Ulmann]]] [00:10:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Stabius]]] [00:10:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Beatus_Rhenanus]]] [00:10:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Knod]]] [00:10:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernest_Renan]]] [00:10:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Seneca]]] [00:10:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Benjamin_Disraeli]]] [00:10:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Brandes]]] [00:10:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Andreas_Althamer]]] [00:10:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Wilhelm_Dove]]] [00:10:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Ilgen]]] [00:10:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Lange]]] [00:10:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Sach]]] [00:10:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Spalatin]]] [00:10:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Daniel_Defoe]]] [00:10:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Reinold_Kerkhörde]]] [00:10:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernhard_Endrulat]]] [00:10:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Charles_Burney]]] [00:10:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marco_Polo]]] [00:10:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Trithemius]]] [00:10:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Pietro_Metastasio]]] [00:10:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Aschbach]]] [00:10:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Götzinger]]] [00:10:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joachim_von_Watt]]] [00:10:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Wimpfeling]]] [00:10:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Rodenberg]]] [00:10:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Simon_Grunau]]] [00:10:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Petzet]]] [00:10:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Hoffmann-Krayer]]] [00:10:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Martin_Gisi]]] [00:10:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Pius_Gams]]] [00:10:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Zeller]]] [00:10:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christoph_Scheurl]]] [00:10:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Gotthilf_Salzmann]]] [00:10:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Ferdinand_Eisenbach]]] [00:10:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Dienger]]] [00:10:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_von_Wolzogen]]] [00:10:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Marthe]]] [00:10:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Aulenbach]]] [00:10:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Aulenbach]]] [00:10:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Viktor_Lommer]]] [00:10:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kurt_Greß]]] [00:10:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Cochläus]]] [00:10:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alwin_Schultz]]] [00:10:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Konrad_Stolle]]] [00:10:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Ammon]]] [00:10:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Schlichthorst]]] [00:10:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Georg_Heinrich_Hassel]]] [00:10:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Isaac_Newton]]] [00:10:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Andreas_Möller]]] [00:10:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moritz_Heimann]]] [00:10:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Cyriacus_Spangenberg]]] [00:10:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Gerlach]]] [00:10:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Speidel]]] [00:10:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Bocer]]] [00:10:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Eduard_Benseler]]] [00:10:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adam_Bellmann]]] [00:10:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Amalie_Schoppe]]] [00:10:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_von_Sydow]]] [00:10:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Petrus_Albinus]]] [00:10:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Aulus_Persius_Flaccus]]] [00:10:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Willkomm]]] [00:10:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Friedrich_Meier]]] [00:10:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Agricola]]] [00:10:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_von_Liebenau]]] [00:10:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_von_Borries]]] [00:10:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Köhler]]] [00:10:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Reinhard_Kade]]] [00:10:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Cohn]]] [00:10:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Cölestin_Wolfsgruber]]] [00:10:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wrubel]]] [00:10:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_von_Dalberg]]] [00:10:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hubert_Ermisch]]] [00:10:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Klemm]]] [00:10:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Henriette_Goldschmidt]]] [00:10:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Kaufmann]]] [00:10:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Mathilde_Kaufmann]]] [00:10:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Uschner]]] [00:10:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Kiepert]]] [00:10:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_Gressmann]]] [00:10:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Vochezer]]] [00:10:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Ferdinand_Fehling]]] [00:10:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Heinrich_Spieß]]] [00:10:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Christoph_Koch]]] [00:10:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Friedel]]] [00:10:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Knoop]]] [00:10:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Korner]]] [00:10:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_von_Barth]]] [00:10:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Heinrich_Grautoff]]] [00:10:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Eduard_Meinicke]]] [00:10:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oskar_Kraus]]] [00:10:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_August_Flückiger]]] [00:10:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Tobler]]] [00:10:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ignaz_Jastrow]]] [00:10:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Nepomuk_von_Alpenburg]]] [00:10:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ignaz_Vinzenz_Zingerle]]] [00:10:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oswald_Zingerle]]] [00:10:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Mehring]]] [00:10:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Apollonios_von_Rhodos]]] [00:10:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Reinhold_Köhler]]] [00:10:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Ferdinand_Dörler]]] [00:10:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jonathan_Swift]]] [00:10:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Nepomuk_Vogl]]] [00:10:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Henri_de_Sponde]]] [00:10:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Gräffer]]] [00:10:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Stahmann]]] [00:10:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Stefan_Großmann]]] [00:10:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bartholomäus_Sastrow]]] [00:10:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wiguleus_Hund]]] [00:10:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Ludwig_Sand]]] [00:10:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Konradin]]] [00:10:56] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:10:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Kopal]]] [00:10:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johanna_Neumann]]] [00:10:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Diedrich_Fimmen]]] [00:10:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Othmar_Doublier]]] [00:10:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_I._Barbarossa]]] [00:10:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Christian_Boie]]] [00:10:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Hiller]]] [00:10:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Haym]]] [00:10:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albrecht_von_Haller]]] [00:10:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Philipp_Grimm]]] [00:10:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Rübsam]]] [00:10:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Wilhelm_Schaefer]]] [00:10:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Joseph_Vogler]]] [00:10:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Rosenberg]]] [00:11:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Ausfeld]]] [00:11:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Henry_Greffrath]]] [00:11:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Ott]]] [00:11:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nikolaus_Rüdinger]]] [00:11:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hieronymus_Carl_Friedrich_Freiherr_von_Münchhausen]]] [00:11:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Matthäus_Haid]]] [00:11:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Karl_Seidemann]]] [00:11:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Wilhelm_Kortüm]]] [00:11:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Bonnus]]] [00:11:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Bebel]]] [00:11:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Samuel_Heinicke]]] [00:11:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Conrad_Varrentrapp]]] [00:11:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Schlie]]] [00:11:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_Reichardt]]] [00:11:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lorenz_Kellner]]] [00:11:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Gustav_Reichenbach]]] [00:11:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Hansjakob]]] [00:11:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_von_Gersdorff]]] [00:11:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_von_Stählin]]] [00:11:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Achelis]]] [00:11:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Christian_Bry]]] [00:11:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Benjamin_Preusker]]] [00:11:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Jacob_Baeyer]]] [00:11:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_von_Pastor]]] [00:11:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Bonn]]] [00:11:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Weber]]] [00:11:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lew_Nikolajewitsch_Tolstoi]]] [00:11:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Suhl]]] [00:11:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Adolph_Overbeck]]] [00:11:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kasimir_Walchner]]] [00:11:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Bonn]]] [00:11:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eugen_Labes]]] [00:11:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Kiepert]]] [00:11:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Henne_am_Rhyn]]] [00:11:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Otte]]] [00:11:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Stephan_Burgermeister]]] [00:11:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Barlach]]] [00:11:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Steinwachs]]] [00:11:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eugen_Waldner]]] [00:11:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Bruckner]]] [00:11:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Schlesinger]]] [00:11:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Friedrich_Wucherer]]] [00:11:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wolters]]] [00:11:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Stern]]] [00:11:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Smidt]]] [00:11:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Krasser]]] [00:11:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Joseph_Holzwarth]]] [00:11:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oscar_Friedrich_von_Fraas]]] [00:11:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Philippi]]] [00:11:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Sebastian_von_Rittershausen]]] [00:11:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Aloys_Marquart]]] [00:11:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_von_Harnack]]] [00:11:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Nover]]] [00:11:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Thomas_Alfried_Leger]]] [00:11:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Schumacher]]] [00:11:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moritz_Exner]]] [00:11:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Burkhardt_Rothacker]]] [00:11:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wolfgang_Eder]]] [00:11:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Erhard_Hegenwald]]] [00:11:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Aloys_Blumauer]]] [00:11:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Speratus]]] [00:11:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Claus]]] [00:11:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Dreyer]]] [00:11:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Ludwig_Koch]]] [00:11:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Carl_Christian_Koch]]] [00:11:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Wilhelm_Hahn]]] [00:11:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Andreae]]] [00:11:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leonhard_Wächter]]] [00:11:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Gleich]]] [00:11:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_von_Haupt]]] [00:11:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottlieb_August_Wilhelm_Herrich-Schäffer]]] [00:11:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Eduard_Scriba]]] [00:11:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Zingerle]]] [00:11:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Feifalik]]] [00:11:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Bossert]]] [00:11:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Odilo_Schreger]]] [00:11:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ottmar_Hofmann]]] [00:11:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Justus_Jonas_der_Ältere]]] [00:11:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Jacob_Wilhelm_Ludwig_Koch]]] [00:11:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Immisch]]] [00:11:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jacob_Christian_Schäffer]]] [00:11:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Wesselski]]] [00:11:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Hense]]] [00:11:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Leberecht_Immermann]]] [00:11:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Bastian]]] [00:11:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Justus_Wilhelm_von_Schmidt-Phiseldeck]]] [00:11:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Gottfried_Gervinus]]] [00:11:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Napoleon_Bonaparte]]] [00:11:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Gottwerth_Müller]]] [00:11:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Hellmann]]] [00:11:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolph_Amandus_Philippi]]] [00:11:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Sutermeister]]] [00:11:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Kottenkamp]]] [00:11:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Vernaleken]]] [00:11:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Engel]]] [00:11:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nicolaus_Marschalk]]] [00:11:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_von_Richthofen]]] [00:11:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Fredrich]]] [00:11:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Josef_Vonbun]]] [00:11:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Eyth]]] [00:11:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Gruppe]]] [00:11:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Isaak_August_Dorner]]] [00:11:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Schwartz]]] [00:11:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_König]]] [00:11:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Thumb]]] [00:11:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Plasberg]]] [00:11:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Wirri]]] [00:11:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gangolf_von_Kieseritzky]]] [00:11:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_von_St._Gallen]]] [00:11:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jans_von_Wien]]] [00:11:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Matthias_von_Kemnat]]] [00:11:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philipp_Otto_Runge]]] [00:11:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedmund_von_Arnim]]] [00:11:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Louis_Friedrich_Christian_Curtze]]] [00:11:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Friedrich_Wilhelm_Raabe]]] [00:11:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Reusch]]] [00:11:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Elisabeth_Cruciger]]] [00:11:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Schur]]] [00:11:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Scheurlin]]] [00:11:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gerhard_Rohlfs]]] [00:11:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Arnold_Kortum]]] [00:11:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Schröder_(Philologe)]]] [00:11:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arthur_Seidl]]] [00:11:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Wagner_(Philologe)]]] [00:11:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Leichhardt]]] [00:11:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_von_Kolde]]] [00:11:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_von_Zwiedineck-Südenhorst]]] [00:11:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Freiherr_von_Beaulieu-Marconnay]]] [00:11:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Egon_von_Komorzynski]]] [00:11:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Bernhard_Nordhoff]]] [00:11:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arnold_von_Salis]]] [00:11:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Ascherson]]] [00:11:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Hauck]]] [00:11:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Martin_Gerbert]]] [00:11:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Matthias_Lexer]]] [00:11:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Adolf_Staufe-Simiginowicz]]] [00:11:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Andreas_Nawer]]] [00:11:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Kühnau]]] [00:11:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Gerland]]] [00:11:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Rüppell]]] [00:11:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Heinrich_Rau]]] [00:11:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Stadler]]] [00:11:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Needon]]] [00:11:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Aline_von_Schlichtkrull]]] [00:11:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Türk]]] [00:11:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Wegeler]]] [00:11:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_von_Stockmayer]]] [00:11:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Zell]]] [00:11:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Joachim_Eschenburg]]] [00:11:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jaroslav_Tkáč]]] [00:11:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[William_Makepeace_Thackeray]]] [00:11:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Reinhold_Steig]]] [00:11:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jiří_Polívka]]] [00:11:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Henry_Fielding]]] [00:11:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Laurence_Sterne]]] [00:11:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Emil_Grimm]]] [00:11:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[François_Rabelais]]] [00:11:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Wille]]] [00:11:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Steinhart]]] [00:11:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustave_Flaubert]]] [00:11:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hieronymus_Müller]]] [00:11:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Walter_Scott]]] [00:11:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Rist]]] [00:11:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Ruprecht_von_Ichtersheim]]] [00:11:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Trüdinger]]] [00:11:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emmy_von_Rhoden]]] [00:11:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Philipp_Wolfers]]] [00:11:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Vorländer]]] [00:11:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Münsterberg]]] [00:11:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_von_Lindemann]]] [00:11:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Schürer]]] [00:11:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Friedrich_Umpfenbach]]] [00:11:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Hartmann]]] [00:11:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Julius_Ney]]] [00:11:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Schnorrenberg]]] [00:11:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Iwan_Sergejewitsch_Turgenew]]] [00:11:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Diezmann]]] [00:11:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Lämmerer]]] [00:11:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Haushofer_Jr.]]] [00:11:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Karl_Wild]]] [00:11:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Göhre]]] [00:11:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Minna_Wettstein-Adelt]]] [00:11:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Elisabeth_Gnauck-Kühne]]] [00:11:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rose_Otto]]] [00:11:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eugenie_von_Soden]]] [00:11:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Natalie_von_Milde]]] [00:11:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Samuel_Baur]]] [00:11:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_von_Hartmann]]] [00:11:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Süßkind_von_Trimberg]]] [00:11:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Lübke]]] [00:11:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moritz_Hauptmann]]] [00:11:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nikolai_Wassiljewitsch_Gogol]]] [00:11:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Maass]]] [00:11:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Dindorf]]] [00:11:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leopold_Sprowacker]]] [00:11:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Hach]]] [00:11:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Agnes_Günther]]] [00:11:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josaphat_Hahn]]] [00:11:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Mathias_Gorup_von_Besánez]]] [00:11:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eugen_Franz_Gorup_von_Besánez]]] [00:11:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Gustav_Puff]]] [00:11:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Ludwig_Weidig]]] [00:11:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Mischler]]] [00:11:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rosa_Luxemburg]]] [00:11:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Grupp]]] [00:11:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_von_Scheda]]] [00:11:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Frederick_Whymper]]] [00:11:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jaromir_Hirtenfeld]]] [00:11:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Raimund_Dürnwirth]]] [00:11:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Andree]]] [00:11:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Rietzsch]]] [00:11:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilibald_von_Schulenburg]]] [00:11:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Pierre_de_Ronsard]]] [00:11:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Honsell]]] [00:11:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Georg_August_Galletti]]] [00:11:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Klein]]] [00:11:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Cipriano_Francisco_Gaedechens]]] [00:11:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Wilhelm_Mittag]]] [00:11:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Heinrich_Ulrichs]]] [00:11:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edmund_Aelschker]]] [00:11:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Oppenheimer]]] [00:11:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Samuel_Magnus]]] [00:11:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Felix_von_Loë]]] [00:11:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Gottlob_von_Anton]]] [00:11:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Leberecht_Götzinger]]] [00:11:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_von_Pückler-Muskau]]] [00:11:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Eduard_Kunik]]] [00:11:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ljudevit_Gaj]]] [00:11:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Jakob_Bäbler]]] [00:11:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Klopfleisch]]] [00:11:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Ernst_von_Thun]]] [00:11:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Thomas_Paine]]] [00:11:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Christian_Canzler]]] [00:11:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Armand_Strubberg]]] [00:11:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Sadebeck]]] [00:11:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Georg_Knie]]] [00:11:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Margarethe_Langfeldt]]] [00:11:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Adolf_von_Klöden]]] [00:11:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Tietjen]]] [00:11:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leopold_von_Ledebur]]] [00:11:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jacques_Necker]]] [00:11:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Joseph_Bouginé]]] [00:11:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Graf_zur_Lippe-Weißenfeld]]] [00:11:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fridtjof_Nansen]]] [00:11:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_Gauhe]]] [00:12:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Elcho]]] [00:12:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Ehrle]]] [00:12:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Denifle]]] [00:12:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Pschmadt]]] [00:12:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Bernhardi_(Historiker)]]] [00:12:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Friedrich_Kerler]]] [00:12:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Bergk]]] [00:12:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maximilian_Friedrich_von_Thielen]]] [00:12:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Julius_Caesar]]] [00:12:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Polenske]]] [00:12:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Frommel]]] [00:12:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Barentin]]] [00:12:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_von_der_Trenck]]] [00:12:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Goldschmidt_(Historiker)]]] [00:12:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Goldschmidt_(Orientalist)]]] [00:12:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leopold_Zunz]]] [00:12:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Wilhelm_Meyer]]] [00:12:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Friedrich_Adrian_Diel]]] [00:12:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_de_la_Motte_Fouqué]]] [00:12:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Maria_von_Weber]]] [00:12:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Waizer]]] [00:12:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Sachse]]] [00:12:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Caspar_Butz]]] [00:12:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Samuel_Ludvigh]]] [00:12:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Voigt]]] [00:12:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Girgensohn]]] [00:12:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Girgensohn]]] [00:12:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Löhe]]] [00:12:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julian_Pallua-Gall]]] [00:12:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Guido_Adler]]] [00:12:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Siegfried_Jacobsohn]]] [00:12:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Egon_Friedell]]] [00:12:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christian_Lossius]]] [00:12:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Gottlieb_Tennemann]]] [00:12:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Vallentin_(Kunsthistoriker)]]] [00:12:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Georg_von_Wörz]]] [00:12:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Leonhard_Reinhold]]] [00:12:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Heinrich_Jacobi]]] [00:12:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[David_Hume]]] [00:12:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edmund_Pfleiderer]]] [00:12:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[John_Locke]]] [00:12:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Baruch_Spinoza]]] [00:12:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moses_Mendelssohn]]] [00:12:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Konrad_von_Maurer]]] [00:12:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Meyer_Cohn]]] [00:12:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kuno_Fischer]]] [00:12:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maria_von_Burgund]]] [00:12:11] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:12:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wenzel_Faber_von_Budweis]]] [00:12:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Francis_Bacon]]] [00:12:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Falkmann]]] [00:12:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Joseph_Schelling]]] [00:12:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Westphal]]] [00:12:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gebhard_Dacher]]] [00:12:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernhard_Schmidt_(Philologe)]]] [00:12:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Balthasar_Venator]]] [00:12:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ivan_Branislav_Zoch]]] [00:12:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Conrad_Rethwisch]]] [00:12:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Löwisch]]] [00:12:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Stettenheim]]] [00:12:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jacob_Christian_Gottlieb_von_Schaeffer]]] [00:12:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adam_Elias_von_Siebold]]] [00:12:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Benno_Badt]]] [00:12:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Caspar_Zeumer]]] [00:12:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Erich_Ebstein]]] [00:12:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Antti_Aarne]]] [00:12:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kaarle_Krohn]]] [00:12:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Axel_Olrik]]] [00:12:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eugen_Mogk]]] [00:12:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Václav_Tille]]] [00:12:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kustaa_Fredrik_Karjalainen]]] [00:12:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ilmari_Manninen]]] [00:12:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Menge]]] [00:12:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Wild]]] [00:12:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[John_Lothrop_Motley]]] [00:12:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philippine_Engelhard]]] [00:12:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Dorothea_Erxleben]]] [00:12:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Ludwig_Kirschbaum]]] [00:12:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Reicha]]] [00:12:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Presber]]] [00:12:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eugen_von_Keyserling]]] [00:12:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_von_Keyserling]]] [00:12:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eberhard_Emil_von_Georgii-Georgenau]]] [00:12:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Kloß]]] [00:12:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Perls]]] [00:12:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Alexander_Pagenstecher]]] [00:12:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Ziel]]] [00:12:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Pavel_Jozef_Šafárik]]] [00:12:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Georg_Bronn]]] [00:12:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Weismann]]] [00:12:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Christian_Friedrich_Lisch]]] [00:12:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Detmer]]] [00:12:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Alois_Fickler]]] [00:12:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lorenz_Oken]]] [00:12:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Daniel_Ludwig_Wallis]]] [00:12:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Koch]]] [00:12:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Unger]]] [00:12:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lovica_von_Pröpper]]] [00:12:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Heinrich_Robert_Göppert]]] [00:12:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Rödiger]]] [00:12:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Goswin_von_der_Ropp]]] [00:12:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_von_Schanz]]] [00:12:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_von_Jolly]]] [00:12:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_Conwentz]]] [00:12:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Hermann_Schmidt]]] [00:12:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Praechter]]] [00:12:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Braun]]] [00:12:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ignac_Kristijanović]]] [00:12:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Borchers]]] [00:12:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Suibert_Seibertz]]] [00:12:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Hamann]]] [00:12:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Siebel]]] [00:12:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Börner]]] [00:12:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Steiner]]] [00:12:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Grädener]]] [00:12:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christoph_Friedrich_Eppler]]] [00:12:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Felix_Draeseke]]] [00:12:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Schröder]]] [00:12:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Francke]]] [00:12:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Fabricius]]] [00:12:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ubald_Kostersitz]]] [00:12:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Martin_Maximilian_Einzinger_von_Einzing]]] [00:12:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Wilhelm_Ernst]]] [00:12:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Petrich]]] [00:12:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Fiala]]] [00:12:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottlieb_Matthias_Karl_Masch]]] [00:12:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Bäßler]]] [00:12:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Paul_Reinhard]]] [00:12:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sophus_Ruge]]] [00:12:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Hermann_Detmold]]] [00:12:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_Friedländer]]] [00:12:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Antonius_der_Große]]] [00:12:31] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:12:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Adelbert_Seyler]]] [00:12:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lothar_III.]]] [00:12:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Philippi]]] [00:12:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Peter_Eckermann]]] [00:12:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_von_Herder]]] [00:12:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Jellinek]]] [00:12:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolph_Freiherr_Knigge]]] [00:12:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eugen_Wolbe]]] [00:12:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Ludwig_Demme]]] [00:12:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Holl]]] [00:12:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_von_Oertel]]] [00:12:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Maximilian_Dingler]]] [00:12:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Erich_Sello]]] [00:12:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Karl_Wezel]]] [00:12:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Friedrich_von_Rumohr]]] [00:12:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Gottfried_Dingler]]] [00:12:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Braun]]] [00:12:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Adams_Locke]]] [00:12:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Heckel]]] [00:12:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Michael_Pusch]]] [00:12:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Wibel]]] [00:12:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Steche]]] [00:12:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Cornelius_Gurlitt]]] [00:12:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Philipp_Fallmerayer]]] [00:12:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Pleickhard_Stumpf]]] [00:12:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_von_Moro]]] [00:12:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Studemund]]] [00:12:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Ehregott_Praßer]]] [00:12:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Andreas_Sebastian_Stumpf]]] [00:12:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Gladisch]]] [00:12:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_von_Holtei]]] [00:12:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Henriette_Herz]]] [00:12:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edmund_Lammert]]] [00:12:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Veit_Ludwig_von_Seckendorff]]] [00:12:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_der_Bayer]]] [00:12:39] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:12:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moriz_Carrière]]] [00:12:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Hauber]]] [00:12:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Henschel]]] [00:12:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Bücher]]] [00:12:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Unrest]]] [00:12:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edmund_Veckenstedt]]] [00:12:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Strodtmann]]] [00:12:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Neidhardt]]] [00:12:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Dietrich_von_Zengg]]] [00:12:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Friedrich_Wilhelm_Müller]]] [00:12:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Etzel]]] [00:12:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Elise_von_Hohenhausen_(1789–1857)]]] [00:12:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Mercklin]]] [00:12:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Baumgartner]]] [00:12:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gallus_Jakob_Baumgartner]]] [00:12:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Betty_Jacobson]]] [00:12:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Luise_von_Ploennies]]] [00:12:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Stumpf]]] [00:12:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adalbert_von_Herrlein]]] [00:12:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Liebusch]]] [00:12:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_Hautz]]] [00:12:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jan_Arnošt_Smoleŕ]]] [00:12:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Georg_Zwahr]]] [00:12:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Spielhagen]]] [00:12:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottlob_Frege]]] [00:12:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Felix_Dörmann]]] [00:12:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Gerok]]] [00:12:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Schröder]]] [00:12:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Andree]]] [00:12:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jacob_von_Melle]]] [00:12:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Elias_Schlegel]]] [00:12:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Rockinger]]] [00:12:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Berthold_Furtmeyr]]] [00:12:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Schreyvogel]]] [00:12:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bogislaw_Philipp_von_Chemnitz]]] [00:12:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm]]] [00:12:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_Wilhelm_Pustkuchen]]] [00:12:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Bechtel]]] [00:12:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_von_Rohden]]] [00:12:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Pollak]]] [00:12:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Eckarth]]] [00:12:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Giovanni_Botero]]] [00:12:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Fulda]]] [00:12:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bruno_Liebich]]] [00:12:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Crusius]]] [00:12:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Rosenbaum]]] [00:12:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernhard_Stern]]] [00:12:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Martin_Chladni]]] [00:12:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Kindscher]]] [00:12:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_von_Grienberger]]] [00:12:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Duller]]] [00:12:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Preuner]]] [00:12:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Samuel_von_Pufendorf]]] [00:12:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Nicolaus_Freudentheil]]] [00:12:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Levin_Schücking]]] [00:12:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Eiselein]]] [00:12:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Georg_Fischer]]] [00:12:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jean_Anthelme_Brillat-Savarin]]] [00:12:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Emanuel_von_Hurter]]] [00:12:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[René_Descartes]]] [00:12:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Heinrich_Justus_Köppen]]] [00:12:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Hug]]] [00:12:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Adolph_Scheibe]]] [00:12:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Anton_Rueb]]] [00:12:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_von_Greiffenegg]]] [00:12:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Eugen_Hermann_Müller]]] [00:12:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Jakob_Schneider]]] [00:12:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Müller_(Bibliothekar)]]] [00:12:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Stöber]]] [00:12:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Planck_(Pädagoge)]]] [00:12:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Friedrich_Müller]]] [00:12:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Friedrich_Dorn]]] [00:12:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Valentin_Langmantel]]] [00:12:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Biecheler]]] [00:12:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Twinger_von_Königshofen]]] [00:12:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lucian_Reich]]] [00:12:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maximilian_von_Ring]]] [00:12:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Ludwig_Rochholz]]] [00:12:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_von_Rotteck]]] [00:12:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Julius_Borgias_Schneller]]] [00:12:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Spindler]]] [00:12:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Grotefend]]] [00:12:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eugen_Guglia]]] [00:12:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_David_Heinichen]]] [00:13:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Fritz_Weiß]]] [00:13:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Thomas_Hobbes]]] [00:13:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_von_Bode]]] [00:13:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_von_Pocci]]] [00:13:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_von_Löwis_of_Menar]]] [00:13:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Titot]]] [00:13:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Gundolf]]] [00:13:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Mezger]]] [00:13:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Kleinfeller]]] [00:13:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Preuß]]] [00:13:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Weerth]]] [00:13:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Konrad_Wilhelm_von_Dohm]]] [00:13:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_von_Proskowetz]]] [00:13:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Konrad_Zacher]]] [00:13:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Schrader]]] [00:13:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Hartwig]]] [00:13:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Weltrich]]] [00:13:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Adler]]] [00:13:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Albert_(Komponist)]]] [00:13:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Konrad_Alberti]]] [00:13:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_von_Bezzel]]] [00:13:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Glaßbrenner]]] [00:13:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Thomas_Crofton_Croker]]] [00:13:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Müller_(Jesuit)]]] [00:13:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Bischoff]]] [00:13:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Hermann_Rein]]] [00:13:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Svend_Grundtvig]]] [00:13:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Tiede_Roelofs_Dijkstra]]] [00:13:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Reinhold_Kreutzwald]]] [00:13:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Heinrich_Neus]]] [00:13:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rosa_Warrens]]] [00:13:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marie_Andree-Eysn]]] [00:13:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Arendt]]] [00:13:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gaetano_Amalfi]]] [00:13:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Josef_Ammann]]] [00:13:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Justus_Rein]]] [00:13:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Bartels]]] [00:13:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Franz_Arnold]]] [00:13:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Adler_(Historiker)]]] [00:13:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Cronau]]] [00:13:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Herman_Melville]]] [00:13:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Daniel_Sanders]]] [00:13:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Prutz]]] [00:13:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fritz_Reuter]]] [00:13:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Gottlob_Wetzel]]] [00:13:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Pfleiderer]]] [00:13:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Fentsch]]] [00:13:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carola_von_Eynatten]]] [00:13:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jean_Bungartz]]] [00:13:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Auguste_Pattberg]]] [00:13:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Hermann_Schildbach]]] [00:13:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lothar_Meggendorfer]]] [00:13:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Dietrich_Theden]]] [00:13:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Amélie_Linz]]] [00:13:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Oberländer]]] [00:13:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Landsberg]]] [00:13:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Oberwinder]]] [00:13:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Münscher]]] [00:13:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Bessel]]] [00:13:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Müller_(Naturforscher)]]] [00:13:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Müller_(Naturforscher)]]] [00:13:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Sperl]]] [00:13:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Wilhelm_Stoll]]] [00:13:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Wilhelm_Bunsen]]] [00:13:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Stoll]]] [00:13:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christoph_Wilhelm_Mitscherlich]]] [00:13:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Luz]]] [00:13:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Beckmann]]] [00:13:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Volckhausen]]] [00:13:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Konrad_Krez]]] [00:13:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Longos]]] [00:13:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sappho]]] [00:13:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Orth]]] [00:13:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Guido_Hammer]]] [00:13:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heliodor]]] [00:13:18] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:13:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Haeutle]]] [00:13:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Moritz_Willkomm]]] [00:13:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moritz_Busch]]] [00:13:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Chariton_von_Aphrodisias]]] [00:13:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Achilleus_Tatios]]] [00:13:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Soetbeer]]] [00:13:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_von_Meyer]]] [00:13:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_von_Halle]]] [00:13:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Sedelmayer]]] [00:13:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Adolph_Roemer]]] [00:13:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[René_Schickele]]] [00:13:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Walter_Benjamin]]] [00:13:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottfried_Kentenich]]] [00:13:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Tümpel]]] [00:13:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Kirchner]]] [00:13:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Erich_Bethe]]] [00:13:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Fresenius]]] [00:13:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Haupt]]] [00:13:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Andreas_Heusler]]] [00:13:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Toeplitz]]] [00:13:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolph_Ludwig]]] [00:13:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gerhard_Holm]]] [00:13:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Andreas_Fries]]] [00:13:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Nodnagel]]] [00:13:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Frischlin]]] [00:13:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Dunker]]] [00:13:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_August_Quenstedt]]] [00:13:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Ferdinand_Löwe]]] [00:13:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Holzhausen]]] [00:13:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Jensen]]] [00:13:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Thukydides]]] [00:13:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Siebourg]]] [00:13:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fridrich_Pfaff]]] [00:13:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marianne_Brandt]]] [00:13:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Nordhausen]]] [00:13:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moses_Hess]]] [00:13:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Deinzer]]] [00:13:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Reuter]]] [00:13:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gabriel_Rollenhagen]]] [00:13:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Thurneysen]]] [00:13:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Arens]]] [00:13:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Lindner]]] [00:13:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Schubring]]] [00:13:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Jäger]]] [00:13:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Falscher_Waldemar]]] [00:13:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arthur_Achleitner]]] [00:13:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Eichhorn]]] [00:13:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Dörpfeld]]] [00:13:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Jensen_(Altphilologe)]]] [00:13:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Oppel]]] [00:13:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Martin_Deinzer]]] [00:13:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wendelin_Haid]]] [00:13:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Mautner]]] [00:13:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Henry_Thode]]] [00:13:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Marbach]]] [00:13:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Martial]]] [00:13:32] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:13:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Sütterlin]]] [00:13:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fritz_von_Ostini]]] [00:13:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Gottlieb_Käuffer]]] [00:13:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Lassalle]]] [00:13:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Friedrich_Gauß]]] [00:13:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hippolyte_Fizeau]]] [00:13:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_Grotius]]] [00:13:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernard_Mandeville]]] [00:13:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Pope]]] [00:13:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Zetter]]] [00:13:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Karl_Brandes]]] [00:13:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Hermann_Meissner]]] [00:13:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Schick]]] [00:13:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Henriette_Mendelsohn]]] [00:13:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Klein]]] [00:13:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Holder]]] [00:13:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Bacmeister]]] [00:13:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Hauser]]] [00:13:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Lachmann]]] [00:13:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fritz_Römhildt]]] [00:13:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Krazer]]] [00:13:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Luthmer]]] [00:13:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peter_Gustav_Lejeune_Dirichlet]]] [00:13:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Axel_Harnack]]] [00:13:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Heine]]] [00:13:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Robert_Helmert]]] [00:13:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Francesco_Guicciardini]]] [00:13:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Aloys_Schulte]]] [00:13:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Hähnle]]] [00:13:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Schulthess]]] [00:13:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Jacoby]]] [00:13:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bruno_Albin_Müller]]] [00:13:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Engelbert_Oeftering]]] [00:13:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arnold_Hermann_Ludwig_Heeren]]] [00:13:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Alfred_Jubisch]]] [00:13:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Wolf]]] [00:13:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Heilig]]] [00:13:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Stumpf]]] [00:13:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Cornelius_Agrippa_von_Nettesheim]]] [00:13:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Theodor_Stöpel]]] [00:13:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Sarrazin]]] [00:13:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_W._F._L._Stocker]]] [00:13:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Kiessling]]] [00:13:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Benedikt_Schwarz]]] [00:13:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kaspar_von_Stieler]]] [00:13:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Jakob_Bodmer]]] [00:13:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Melchior_Goldast]]] [00:13:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Siegismund_Justus_Ehrhardt]]] [00:13:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Schuberg]]] [00:13:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Lucas]]] [00:13:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Georg_Conrad_Oberdieck]]] [00:13:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Caeso_Gramm]]] [00:13:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Falckenberg]]] [00:13:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Cassius_Dio]]] [00:13:45] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:13:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Meyer_(Theologe)]]] [00:13:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Xaver_Müller]]] [00:13:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Herbert_König]]] [00:13:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Xaver_Remling]]] [00:13:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ammianus_Marcellinus]]] [00:13:46] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:13:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wolfgang_von_Kempelen]]] [00:13:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Valentin_Rose_(Philologe)]]] [00:13:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Maria_Seyppel]]] [00:13:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Reinhold_Seeberg]]] [00:13:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernhard_Gaugele]]] [00:13:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Norden]]] [00:13:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexis_de_Tocqueville]]] [00:13:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Krieger]]] [00:13:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Sales_Meyer]]] [00:13:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[David_Cranz]]] [00:13:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Philipp_Kirnberger]]] [00:13:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Friedrich_Blaul]]] [00:13:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Peter]]] [00:13:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Kraft]]] [00:13:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Michael_Franz_Birnbaum]]] [00:13:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Nathan]]] [00:13:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Lehrs]]] [00:13:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Goswin_Joseph_Arnold_von_Buininck]]] [00:13:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Voß]]] [00:13:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Börne]]] [00:13:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Mohn]]] [00:13:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Ehrlich]]] [00:13:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Schlatter]]] [00:13:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peter_Anton_Fonk]]] [00:13:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philipp_Bruun]]] [00:13:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_von_Rode]]] [00:13:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Melchior_Voets]]] [00:13:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Kunstmann]]] [00:13:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Heinrich_Bettziech]]] [00:13:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Jegerlehner]]] [00:13:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Pforr]]] [00:13:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Overbeck]]] [00:13:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Peter]]] [00:13:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philipp_Lottich]]] [00:13:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Terenz]]] [00:13:54] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:13:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Seneca_der_Ältere]]] [00:13:55] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:13:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hesiod]]] [00:13:55] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:13:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sallust]]] [00:13:55] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:13:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwik_Lejzer_Zamenhof]]] [00:13:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Liebermann_von_Sonnenberg]]] [00:13:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Geßler]]] [00:13:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludmilla_Assing]]] [00:13:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Nies]]] [00:13:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Rüstow]]] [00:13:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_A._Michelson]]] [00:13:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Roth]]] [00:13:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Conradin_Kreutzer]]] [00:13:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Mark_Aurel]]] [00:13:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Curt_Mündel]]] [00:13:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Spieß]]] [00:13:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Längin]]] [00:13:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Ruß_(Schriftsteller)]]] [00:13:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Ule]]] [00:13:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Schandein]]] [00:13:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Kalisch]]] [00:13:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Bohnstedt]]] [00:13:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oskar_Hackman]]] [00:13:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Apuleius]]] [00:14:00] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:14:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Schwabe]]] [00:14:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_August_Freyberg]]] [00:14:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottfried_Lebrecht_Richter]]] [00:14:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joachim_Rachel]]] [00:14:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Octavius_Clason]]] [00:14:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Fluß]]] [00:14:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[George_MacDonald_(Numismatiker)]]] [00:14:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Nagl]]] [00:14:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Reuschel]]] [00:14:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Geiger]]] [00:14:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Stern]]] [00:14:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Moritz_Heydrich]]] [00:14:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Prölß]]] [00:14:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Ferdinand_von_Troilo]]] [00:14:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Christian_Gercken]]] [00:14:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Sinapius]]] [00:14:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_von_Leiningen]]] [00:14:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[E._Marlitt]]] [00:14:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Wissowa]]] [00:14:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Nikolajewitsch_Afanassjew]]] [00:14:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sigmund_Riefler]]] [00:14:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Krohn]]] [00:14:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Thiele]]] [00:14:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Kießling]]] [00:14:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wieseler]]] [00:14:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Müller]]] [00:14:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Karl_Gottlob_Hirsching]]] [00:14:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kito_Šwjela]]] [00:14:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Henry_Carnoy]]] [00:14:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Mečislovas_Davainis-Silvestraitis]]] [00:14:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Pistor]]] [00:14:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Nottrott]]] [00:14:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Laura_Gonzenbach]]] [00:14:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Müller_(klassischer_Philologe_in_Paris)]]] [00:14:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eugen_Petersen]]] [00:14:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Christlieb]]] [00:14:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leopold_von_Pezold]]] [00:14:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Frank]]] [00:14:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Dominicus_Fiorillo]]] [00:14:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Gutenäcker]]] [00:14:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Pjotr_Iwanowitsch_Lerch]]] [00:14:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Hirschfeld]]] [00:14:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Meyer_(Botaniker)]]] [00:14:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_von_Heldreich]]] [00:14:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Schrader_(Indogermanist)]]] [00:14:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Delitzsch]]] [00:14:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_von_Meerheimb]]] [00:14:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Haase_(Philologe)]]] [00:14:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Klette]]] [00:14:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Harry_Jannsen]]] [00:14:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Kuh]]] [00:14:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Friedrich_Deiker]]] [00:14:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Troels_Frederik_Troels-Lund]]] [00:14:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Leutemann]]] [00:14:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Raimund_Friedrich_Kaindl]]] [00:14:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Camillo_von_Althaus]]] [00:14:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Rudolf_Asmus]]] [00:14:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Bachmann]]] [00:14:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Vetter]]] [00:14:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_von_Bahder]]] [00:14:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Batzer]]] [00:14:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Ludwig_Baumann]]] [00:14:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fedor_Bech]]] [00:14:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Beinert]]] [00:14:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Maria_Blaas]]] [00:14:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Culmann]]] [00:14:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Gittée]]] [00:14:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Valentin_Hintner]]] [00:14:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wernher_von_Ow-Wachendorf]]] [00:14:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Philipp_Glock]]] [00:14:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Aloys_Sprenger]]] [00:14:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans-Caspar_von_Zobeltitz]]] [00:14:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Miedel]]] [00:14:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[János_Erdélyi]]] [00:14:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alois_Mednyánszky]]] [00:14:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Giuseppe_Rua]]] [00:14:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Giuseppe_Pitrè]]] [00:14:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_von_Lehr]]] [00:14:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Joachim_Marquardt]]] [00:14:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Treichel]]] [00:14:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[David_August_Brauns]]] [00:14:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Thimi_Mitko]]] [00:14:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_von_Ems]]] [00:14:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Adam_von_Ickstatt]]] [00:14:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jan_Urban_Jarník]]] [00:14:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Bötticher]]] [00:14:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Branky]]] [00:14:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nils_Conrad_Kindberg]]] [00:14:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_von_Wlislocki]]] [00:14:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Torquato_Tasso]]] [00:14:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Ostwald]]] [00:14:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Ehrenfried_Zschackwitz]]] [00:14:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Henry_Cohen]]] [00:14:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Ernst_von_Ernsthausen]]] [00:14:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Stanislao_Prato]]] [00:14:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Rademacher]]] [00:14:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bruno_Wagener]]] [00:14:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Calasanz_Poestion]]] [00:14:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Felix_Liebrecht]]] [00:14:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Tille]]] [00:14:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Doehn]]] [00:14:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Heinrich_Menken]]] [00:14:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Erich_Marcks]]] [00:14:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Collitz]]] [00:14:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Heinrich_Postel]]] [00:14:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Samter]]] [00:14:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Ludwig_Follen]]] [00:14:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marianne_Wolf]]] [00:14:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Francis_John_Haverfield]]] [00:14:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Sitzler]]] [00:14:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Traugott_Gottlob_Schoenemann]]] [00:14:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Egler]]] [00:14:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Reifferscheid]]] [00:14:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Klein_(Philologe)]]] [00:14:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Henriette_von_Schorn]]] [00:14:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Thomas_Dekker]]] [00:14:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Douai]]] [00:14:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Alexander_von_Berlepsch]]] [00:14:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Harald_Othmar_Lenz]]] [00:14:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Beyschlag]]] [00:14:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Joseph_Rosenkranz]]] [00:14:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Waser]]] [00:14:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Brzoska]]] [00:14:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edmund_Groag]]] [00:14:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Markus_Welser]]] [00:14:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Friedrich_Georg_Otto_von_der_Malsburg]]] [00:14:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Riess]]] [00:14:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Walther_Ruge]]] [00:14:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eugen_Oberhummer]]] [00:14:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_von_Hamm]]] [00:14:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Engelbert_Giefers]]] [00:14:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Plutarch]]] [00:14:32] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:14:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Théophile_Gautier]]] [00:14:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Wallner]]] [00:14:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_von_Sybel]]] [00:14:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Tolkiehn]]] [00:14:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Felix_Pompeckj]]] [00:14:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Gottfried_Friedlein]]] [00:14:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Wenzig]]] [00:14:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Saalmüller]]] [00:14:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[John_Bunyan]]] [00:14:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maximilian_Mayer]]] [00:14:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Beer]]] [00:14:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bertha_Pipinen]]] [00:14:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Wiedemann]]] [00:14:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernhard_Moritz]]] [00:14:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Rasch]]] [00:14:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Herbig]]] [00:14:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adam_Friedrich_Glafey]]] [00:14:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Hinkel]]] [00:14:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joachim_von_Schwarzkopf]]] [00:14:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Nieszkowski]]] [00:14:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Rodenberg]]] [00:14:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduardo_Luigi_De_Stefani]]] [00:14:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fritz_Seemann]]] [00:14:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Valentin_Hummel]]] [00:14:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Roemer]]] [00:14:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_von_Hegel]]] [00:14:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edward_Robinson]]] [00:14:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Ludwig_O’Cahill]]] [00:14:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Ritter]]] [00:14:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Gottfried_Wetzstein]]] [00:14:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Schmidt]]] [00:14:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Antonín_Frič]]] [00:14:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Müller]]] [00:14:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Goldbaum]]] [00:14:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Baedeker_(Sohn)]]] [00:14:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christian_Thomae]]] [00:14:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Walther_Judeich]]] [00:14:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Schultz_(Philologe)]]] [00:14:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maximilian_Streck]]] [00:14:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Swoboda_(Althistoriker)]]] [00:14:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Williger]]] [00:14:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ulrich_Wilcken]]] [00:14:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Wilhelm]]] [00:14:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Frischauf]]] [00:14:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Deißmann]]] [00:14:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Caspar_von_Orelli]]] [00:14:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolph_Garrigue]]] [00:14:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Dohrn]]] [00:14:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philipp_Waldmann]]] [00:14:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Malvina_von_Humbracht]]] [00:14:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jean_Bodin]]] [00:14:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Quidde]]] [00:14:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernhard_Büchsenschütz]]] [00:14:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peter_von_Radics]]] [00:14:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Michels]]] [00:14:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Carl_von_Carlowitz]]] [00:14:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Holm]]] [00:14:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_August_Lebschée]]] [00:14:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Knauthe]]] [00:14:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Franz_Lauer]]] [00:14:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_August_Beringer]]] [00:14:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Thoma]]] [00:14:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Hermann_Ferdinand_von_Hamelberg]]] [00:14:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Baumgarten]]] [00:14:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_I.]]] [00:14:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_von_Kap-herr]]] [00:14:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_August_Böhaimb]]] [00:14:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Rimphoff]]] [00:14:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Brun_von_Schönebeck]]] [00:14:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_von_Eelking]]] [00:14:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Zschokke]]] [00:14:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Ferdinand_Naeke]]] [00:14:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_August_Brandis]]] [00:14:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Jordan]]] [00:14:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Walther_Kabel]]] [00:14:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Böcking]]] [00:14:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bruno_Doss]]] [00:14:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Burmeister]]] [00:14:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Pomtow]]] [00:14:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Elise_Polko]]] [00:14:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Gottlob_Wild]]] [00:14:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Heinrich_Reclam]]] [00:14:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Püttner]]] [00:14:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Wigand]]] [00:14:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Fick]]] [00:14:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Herzog_(Altphilologe)]]] [00:14:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Hoffmann]]] [00:14:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Erich_Preuner]]] [00:14:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Hiller_von_Gaertringen]]] [00:14:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Samuel_Heinrich_Spiker]]] [00:14:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Zoeller]]] [00:14:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Barclay_Vincent_Head]]] [00:14:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Schopen]]] [00:14:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anna_Vivanti-Lindau]]] [00:14:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bertha_Rombauer]]] [00:14:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Reinhard_Reitzel]]] [00:14:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Rapp]]] [00:14:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Strack]]] [00:14:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottlieb_Wilhelm_Rabener]]] [00:14:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Kipp]]] [00:14:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Stephan_Donaubauer]]] [00:14:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_August_Hugo_Burkhardt]]] [00:14:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emilie_Scotzniovsky]]] [00:14:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wolfgang_Helbig]]] [00:14:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_Speth]]] [00:14:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Lynker]]] [00:14:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Linnig]]] [00:14:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wolfgang_Hildebrand]]] [00:15:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Preuschen]]] [00:15:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Schmidt]]] [00:15:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Rudolf_Schuegraf]]] [00:15:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Max_Schuegraf]]] [00:15:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Dahl]]] [00:15:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Friedrich_Heinrich]]] [00:15:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Gottfried_Martin_Pfund]]] [00:15:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Erich_Ludendorff]]] [00:15:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Fraas]]] [00:15:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Martin_Boos]]] [00:15:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_von_Chézy]]] [00:15:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_August_Buchholz]]] [00:15:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Friedrich_Karl_Philipp_von_Eerde]]] [00:15:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marie_Zedelius]]] [00:15:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Havemann]]] [00:15:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Euler]]] [00:15:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Svante_Arrhenius]]] [00:15:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Sommerfeldt]]] [00:15:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Eduard_Weber]]] [00:15:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Daniel_Vorländer]]] [00:15:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Becker_(Autor)]]] [00:15:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Mels]]] [00:15:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Witte]]] [00:15:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Adolf_Pönicke]]] [00:15:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Stieler]]] [00:15:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Charles_Rau]]] [00:15:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Keller]]] [00:15:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Baptist_Vogl]]] [00:15:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Hunkele]]] [00:15:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Schrott]]] [00:15:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Friedrich_Weber]]] [00:15:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Haeberlin]]] [00:15:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Kirchhoff_(Schriftsteller)]]] [00:15:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Valentin_Hegmann]]] [00:15:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Thomas_Malthus]]] [00:15:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Scheible]]] [00:15:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Weyman]]] [00:15:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ola_Hansson]]] [00:15:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Wilhelm_Grauert]]] [00:15:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Geib]]] [00:15:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Voll]]] [00:15:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jurij_Pilk]]] [00:15:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_August_Dempwolff]]] [00:15:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Emanuel_von_Reuss]]] [00:15:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Henry_David_Thoreau]]] [00:15:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Eyth]]] [00:15:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Karsch]]] [00:15:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Heinrich_Schmid]]] [00:15:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Feldigl]]] [00:15:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lovis_Corinth]]] [00:15:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nicolas_Lémery]]] [00:15:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gerhard_von_Amyntor]]] [00:15:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Barsch]]] [00:15:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Barthel]]] [00:15:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Isidor_Beck]]] [00:15:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Beetschen]]] [00:15:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Michael_Bellman]]] [00:15:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alice_Berend]]] [00:15:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Bernstein]]] [00:15:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_von_Blomberg]]] [00:15:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Zimmermann]]] [00:15:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Felix_Schloemp]]] [00:15:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Schumann]]] [00:15:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Martin_Boelitz]]] [00:15:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edwin_Bormann]]] [00:15:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Busse-Palma]]] [00:15:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Peter_Uz]]] [00:15:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Justus_Friedrich_Wilhelm_Zachariae]]] [00:15:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Caspar_Ziegler]]] [00:15:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Louis_Wolff]]] [00:15:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Wolff]]] [00:15:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Claar]]] [00:15:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_von_Druffel]]] [00:15:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Walt_Whitman]]] [00:15:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Michael_Georg_Conrad]]] [00:15:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Simon_Dach]]] [00:15:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oscar_Hahn]]] [00:15:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Wilhelm_Daudert]]] [00:15:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Julius_David]]] [00:15:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Wolf]]] [00:15:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alois_Wohlmuth]]] [00:15:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Willomitzer]]] [00:15:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Weber]]] [00:15:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Rietschel]]] [00:15:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Schäffer]]] [00:15:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oskar_Welten]]] [00:15:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Michael_Werner]]] [00:15:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_von_Dingelstedt]]] [00:15:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolph_Donath]]] [00:15:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Böklen]]] [00:15:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leberecht_Dreves]]] [00:15:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marie_von_Ernest]]] [00:15:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Eysler]]] [00:15:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_von_Gilm]]] [00:15:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Hamann]]] [00:15:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Georg_I._(Sachsen)]]] [00:15:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bruno_Wille]]] [00:15:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Margarethe_Wulff]]] [00:15:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Silcher]]] [00:15:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Felix_Weber]]] [00:15:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Daniel_Vogel]]] [00:15:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Friedrich_Keller]]] [00:15:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rochus_Friedrich_zu_Lynar]]] [00:15:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Kaspar_Riesbeck]]] [00:15:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Wenceslaus_Goldwitzer]]] [00:15:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oskar_Dähnhardt]]] [00:15:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Heinrich_Bode]]] [00:15:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Justus_Haeberlin]]] [00:15:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_zu_Münster]]] [00:15:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Heinrich_Emil_Ohlert]]] [00:15:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Stenzel]]] [00:15:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Frans_Äimä]]] [00:15:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Ailio]]] [00:15:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hjalmar_Appelgren-Kivalo]]] [00:15:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johan_Reinhold_Aspelin]]] [00:15:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fritz_Baumgarten]]] [00:15:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Helene_Schaupp-Horn]]] [00:15:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fanny_Neuda]]] [00:15:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jules_Verne]]] [00:15:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Jordan_(Schriftsteller)]]] [00:15:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Rothstein]]] [00:15:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Pfuhl]]] [00:15:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Immanuel_Gottlieb_Huschke]]] [00:15:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Harkort]]] [00:15:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Trendelenburg]]] [00:15:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edmund_Hauler]]] [00:15:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Marx_(Philologe)]]] [00:15:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Michail_Tsakyroglous]]] [00:15:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Korsch]]] [00:15:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kai_Donner]]] [00:15:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Donner]]] [00:15:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Matthias_Johann_Eisen]]] [00:15:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Zoltán_Gombocz]]] [00:15:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kustavi_Grotenfelt]]] [00:15:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Hurt]]] [00:15:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Axel_Olai_Heikel]]] [00:15:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nikolai_Fjodorowitsch_Katanow]]] [00:15:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Evald_Lidén]]] [00:15:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Mieler]]] [00:15:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernát_Munkácsi]]] [00:15:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Vasilij_Petrovič_Nalimov]]] [00:15:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heikki_Ojansuu]]] [00:15:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heikki_Paasonen]]] [00:15:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[József_Pápay]]] [00:15:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Reiman]]] [00:15:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ralf_Saxén]]] [00:15:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Schwindt]]] [00:15:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_von_Wretschko]]] [00:15:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Ahlqvist]]] [00:15:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Hermann_Francke_(Philologe)]]] [00:15:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_August_(Kurfürst_von_Hannover)]]] [00:15:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Berthold_Laufer]]] [00:15:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustaaf_Schlegel]]] [00:15:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Nestor_Setälä]]] [00:15:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Zsigmond_Simonyi]]] [00:15:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Uuno_Taavi_Sirelius]]] [00:15:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Vilhelm_Thomsen]]] [00:15:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Vámbéry]]] [00:15:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Yrjö_Wichmann]]] [00:15:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Bernhard_Wiklund]]] [00:15:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Winkler]]] [00:15:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christoph_Gottlieb_Pfannkuche]]] [00:15:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Gottlob]]] [00:15:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_I._(Großbritannien)]]] [00:15:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Hilger]]] [00:15:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Elter]]] [00:15:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Wiedersheim]]] [00:15:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Brinkmann]]] [00:15:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Friedrich_Theodor_Krause]]] [00:15:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Spiegelberg]]] [00:15:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_Meckel_der_Jüngere]]] [00:15:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Lütjohann]]] [00:15:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Henle]]] [00:15:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Löwe]]] [00:15:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Matthias_Alexander_Castrén]]] [00:15:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Baehrens]]] [00:15:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Baehrens]]] [00:15:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Abraham_Gottlieb_Raabe]]] [00:15:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Curt_Theodor_Fischer]]] [00:15:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Gegenbaur]]] [00:15:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_Willrich]]] [00:15:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Susemihl]]] [00:15:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Agnes_Schöbel]]] [00:15:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Hobein]]] [00:15:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Nicolaus_Riotte]]] [00:15:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Sutermeister]]] [00:15:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_von_Geissel]]] [00:15:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Delitzsch]]] [00:15:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Heinrich_Roth_von_Schreckenstein]]] [00:15:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Samuel_Brandt]]] [00:15:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Radloff]]] [00:15:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maximilian_Theodor_Buch]]] [00:15:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Ludwig_Schreiber]]] [00:15:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Lindner]]] [00:15:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Felix_Johannes_Poeschel]]] [00:15:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Friedrich_Kolb]]] [00:15:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Vollmer]]] [00:15:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lina_Sommer]]] [00:15:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Detlef_Cauer]]] [00:15:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Reinhardt]]] [00:15:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arthur_Fitger]]] [00:15:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Aichel]]] [00:15:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Schulze-Delitzsch]]] [00:15:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Döbereiner]]] [00:15:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emmy_Noether]]] [00:15:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Joseph_Egenter]]] [00:15:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Trog]]] [00:15:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Carstens]]] [00:15:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Wohlthat]]] [00:15:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Cauer]]] [00:15:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Unruh]]] [00:15:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Sundermann]]] [00:15:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Suck]]] [00:15:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Prahl]]] [00:15:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moritz_Nissen]]] [00:15:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Rabe]]] [00:15:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Meyer-Markau]]] [00:15:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Enno_Hektor]]] [00:15:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Höft]]] [00:15:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Schmidt_(Chemiker)]]] [00:15:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Puhlmann]]] [00:15:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Andreas_Reimer]]] [00:15:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Späth]]] [00:15:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Siegfried_Rabow]]] [00:15:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Wünsche_(Botaniker)]]] [00:15:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Hermann_Röttger]]] [00:15:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Benjamin_Ide_Wheeler]]] [00:15:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Anton_Goering]]] [00:15:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Lorentz]]] [00:15:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Handlirsch]]] [00:15:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christoph_Möhrlen]]] [00:15:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franjo_Rački]]] [00:15:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Hirschbach]]] [00:15:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottfried_Heinrich_Schäfer]]] [00:15:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Henry_Wadsworth_Longfellow]]] [00:15:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gaius_Valerius_Flaccus]]] [00:15:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Augustin_Wagner]]] [00:15:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Charles_Doolittle_Walcott]]] [00:15:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Obst]]] [00:15:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Diodor]]] [00:15:58] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:15:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Friedrich_Wurm]]] [00:15:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jan_Versluys]]] [00:15:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Konrad_von_Halberstadt_der_Jüngere]]] [00:15:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Fischer_(Militärmusikdirektor)]]] [00:15:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Kreyßig]]] [00:15:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Keussen_der_Ältere]]] [00:15:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Poland_(Philologe)]]] [00:16:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Isidor_Hopfner]]] [00:16:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Hula]]] [00:16:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Diener]]] [00:16:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernhard_Kübler]]] [00:16:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelmine_von_Wickenburg-Almásy]]] [00:16:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Sturm]]] [00:16:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Trojan]]] [00:16:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Singer]]] [00:16:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albrecht_von_Wickenburg]]] [00:16:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Jaekel]]] [00:16:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carsten_Niebuhr]]] [00:16:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Moritz_Schilling]]] [00:16:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Matthäus_Bechstein]]] [00:16:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Brennert]]] [00:16:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Gottlob_Theaenus_Schneider]]] [00:16:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Volbert_Sauerland]]] [00:16:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peter_Florens_Weddigen]]] [00:16:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Friedrich_Leusser]]] [00:16:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Renaud]]] [00:16:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Rossel]]] [00:16:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Wessner]]] [00:16:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Karl_Friedrich_Wunderlich]]] [00:16:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Andreas_Ludwig_Jeitteles]]] [00:16:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_von_Wilbrandt]]] [00:16:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Wilhelm_Olbers]]] [00:16:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Schneider_(Philologe)]]] [00:16:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Rupprecht]]] [00:16:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Isabella_Braun]]] [00:16:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Graffunder]]] [00:16:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Boerner]]] [00:16:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eva_Fiesel]]] [00:16:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Tennyson]]] [00:16:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Fuchs]]] [00:16:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Hüffner]]] [00:16:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Eberlin_von_Günzburg]]] [00:16:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Ludwig_Lehnes]]] [00:16:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Conrad_Benjamin]]] [00:16:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Józef_Czechowicz]]] [00:16:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Kampffmeyer]]] [00:16:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Lange]]] [00:16:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Izydor_Gulgowski]]] [00:16:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Natorp]]] [00:16:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Behrend_(Lehrer)]]] [00:16:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Helene_von_Dönniges]]] [00:16:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nikolai_Michailowitsch_Prschewalski]]] [00:16:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Eifert]]] [00:16:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Wilhelm_Müller]]] [00:16:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Lorenz_Sommer]]] [00:16:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Patsch]]] [00:16:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Sittl]]] [00:16:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Walter_Otto]]] [00:16:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Wossidlo]]] [00:16:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Therese_Messerer]]] [00:16:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_August_Pescheck]]] [00:16:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Lehnert]]] [00:16:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Könnecke]]] [00:16:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Krohn]]] [00:16:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albertus_Magnus]]] [00:16:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_von_Haidinger]]] [00:16:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oskar_Loerke]]] [00:16:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Heyck]]] [00:16:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_von_Wehrs]]] [00:16:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Tibull]]] [00:16:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Sturm]]] [00:16:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Crönert]]] [00:16:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Gudeman]]] [00:16:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Pieper]]] [00:16:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Starklof]]] [00:16:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Horaz]]] [00:16:16] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:16:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Petzholdt]]] [00:16:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Thomas_Lenschau]]] [00:16:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hanns_Bächtold-Stäubli]]] [00:16:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oskar_Baum]]] [00:16:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Friedrich_Volger]]] [00:16:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Victor_Hackman]]] [00:16:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eberhard_von_Künßberg]]] [00:16:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Balduin_Möllhausen]]] [00:16:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Semi_Meyer]]] [00:16:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Alexander_Heideloff]]] [00:16:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_von_und_zu_Aufseß]]] [00:16:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Eduard_von_Bülow]]] [00:16:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Heinrich_Wackenroder]]] [00:16:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Luitpold_Jiriczek]]] [00:16:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Luise_Westkirch]]] [00:16:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oscar_Hertwig]]] [00:16:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Lohmeyer]]] [00:16:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Weizsäcker]]] [00:16:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Bernheim]]] [00:16:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Hertwig]]] [00:16:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Flechsig]]] [00:16:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Wolf]]] [00:16:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Martin_Miller]]] [00:16:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelmine_Müller]]] [00:16:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Walther_Rathenau]]] [00:16:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gotthold_Friedrich_Stäudlin]]] [00:16:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Konrad_Martin]]] [00:16:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Strick_van_Linschoten]]] [00:16:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Liszt]]] [00:16:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Werner_Sutermeister]]] [00:16:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Schmekel]]] [00:16:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Olbrich]]] [00:16:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Friedrich_Reinhard]]] [00:16:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Jacob_Wagenseil]]] [00:16:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Kretzschmar]]] [00:16:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Mielke]]] [00:16:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Einstein]]] [00:16:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peter_Christen_Asbjørnsen]]] [00:16:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hjalmar_Thuren]]] [00:16:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Deussen]]] [00:16:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jean_Gerson]]] [00:16:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Christoph_Weisser]]] [00:16:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Friedrich_August_von_Cölln]]] [00:16:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Hohbach]]] [00:16:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peter_Paul_Albert]]] [00:16:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christian_Koppe]]] [00:16:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Daniel_Meisner]]] [00:16:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Christoph_Stiller]]] [00:16:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Januensis]]] [00:16:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Eduard_Vehse]]] [00:16:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Partsch]]] [00:16:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Elisabeth_Campe]]] [00:16:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Ernst_von_Malortie]]] [00:16:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Wilhelm_Dornick]]] [00:16:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Cumont]]] [00:16:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Ludwig_Ditterich]]] [00:16:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Klemens_Hövel]]] [00:16:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Ludolf_Menzzer]]] [00:16:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Schöne_(Philologe)]]] [00:16:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gotthelf_Bronisch]]] [00:16:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Udo_Brachvogel]]] [00:16:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Valentin_Francke]]] [00:16:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Ludwig_Walch]]] [00:16:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Matthias_Schultz]]] [00:16:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Heinrich_Klausen]]] [00:16:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludolf_Stephani]]] [00:16:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Karl_Ernst_Köhler]]] [00:16:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Sutermeister]]] [00:16:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Scherenberg]]] [00:16:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Christoph_Petri_von_Hartenfels]]] [00:16:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Elsa_Pleßner]]] [00:16:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Wisser]]] [00:16:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Gottlieb_Jahn]]] [00:16:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Margarete_Lehmann-Filhès]]] [00:16:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ólafur_Davíðsson]]] [00:16:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Brynjúlfur_Jónsson]]] [00:16:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jón_Árnason]]] [00:16:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Enoch_Heinrich_Kisch]]] [00:16:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jón_Þorkelsson]]] [00:16:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adeline_Rittershaus]]] [00:16:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Oberländer]]] [00:16:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Potthast]]] [00:16:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Weißmann]]] [00:16:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hellmut_von_Gerlach]]] [00:16:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Poland_(Jurist)]]] [00:16:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Benedikt_XV.]]] [00:16:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Richard_Lepsius]]] [00:16:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_von_Wildenbruch]]] [00:16:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Nissel]]] [00:16:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Dümichen]]] [00:16:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Antonio_Bonfini]]] [00:16:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Henri_Tollin]]] [00:16:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Bachmann]]] [00:16:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Heinrich_Hugelmann]]] [00:16:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Schultz]]] [00:16:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gerardus_von_Harderwijck]]] [00:16:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gerard_Valck]]] [00:16:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Seyffarth]]] [00:16:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Reuchlin]]] [00:16:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Erasmus_von_Rotterdam]]] [00:16:41] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:16:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Pythagoras]]] [00:16:41] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:16:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Apollodor_von_Athen]]] [00:16:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Pfefferkorn]]] [00:16:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Demosthenes]]] [00:16:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Andreas_Andresen]]] [00:16:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Woermann]]] [00:16:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Tomičić_von_Gorica]]] [00:16:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Guilelmus_de_Gouda]]] [00:16:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ulrich_von_Hutten]]] [00:16:43] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:16:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Weerth]]] [00:16:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Püttmann]]] [00:16:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Aischines_(Athen)]]] [00:16:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_von_Arlt]]] [00:16:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Paul_Hönn]]] [00:16:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Hölder]]] [00:16:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Waldemar_Kawerau]]] [00:16:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Kawerau]]] [00:16:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Heyse]]] [00:16:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Breysig]]] [00:16:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Kaspar_Nagler]]] [00:16:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Magdalena_Sibylla_Rieger]]] [00:16:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Sintenis]]] [00:16:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Keil]]] [00:16:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christoph_Leonhard_Wolbach]]] [00:16:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Friedrich_von_Schack]]] [00:16:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Heckenbach]]] [00:16:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_August_Vulpius]]] [00:16:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Schwanold]]] [00:16:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Michel_von_Ehenheim]]] [00:16:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Christian_Schmidt]]] [00:16:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Egon_Wallsee]]] [00:16:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_von_Heuglin]]] [00:16:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Claudian]]] [00:16:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_Rabe]]] [00:16:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Gossen]]] [00:16:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Uhlenhuth]]] [00:16:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Mügge]]] [00:16:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Frederick_Marryat]]] [00:16:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Héli_Chatelain]]] [00:16:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hesychios_von_Alexandria]]] [00:16:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Helene_Lange]]] [00:16:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Taras_Schewtschenko]]] [00:16:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Ludwig_König]]] [00:16:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Hirschberg]]] [00:16:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Heuser]]] [00:16:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Agnes_von_Lewinski]]] [00:16:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolph_Brandes]]] [00:16:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joachim_Johann_Nepomuk_Spalowsky]]] [00:16:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Wilhelm_Christian_Steiner]]] [00:16:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Henrich_von_Seelen]]] [00:16:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Hartung]]] [00:16:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Iwan_Franko]]] [00:16:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eberhard_Hübsch]]] [00:16:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Thoma]]] [00:16:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Michel]]] [00:16:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Henrik_Ibsen]]] [00:16:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Georg_Deuringer]]] [00:16:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Abraham_Emanuel_Fröhlich]]] [00:16:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sextus_Empiricus]]] [00:16:55] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:16:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Reinhold_Fuchs]]] [00:16:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Grisebach]]] [00:16:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_von_Hindersin]]] [00:16:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Lehmann-Nitsche]]] [00:16:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Martin_Greif]]] [00:16:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Nikolaus_Götz]]] [00:16:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moritz_Goldschmidt]]] [00:16:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Gotter]]] [00:16:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Greflinger]]] [00:16:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leonard_Korth]]] [00:16:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Ille]]] [00:16:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Roßhirt]]] [00:16:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Tobias_Smollett]]] [00:16:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Friedrich_Laur]]] [00:16:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Lubberger]]] [00:16:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Meckel]]] [00:16:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Rudolph_Brinkmann]]] [00:16:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_von_Ungern-Sternberg]]] [00:16:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johanna_Charlotte_Unzer]]] [00:17:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Wilhelm_Ludwig_Gleim]]] [00:17:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sigmund_Herzl]]] [00:17:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Wilhelm_von_Stubenberg]]] [00:17:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Fercher_von_Steinwand]]] [00:17:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Sommerstorff]]] [00:17:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leo_Sternberg]]] [00:17:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Kempf]]] [00:17:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Flamm]]] [00:17:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Schuster]]] [00:17:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fritz_Geiges]]] [00:17:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edmund_Rebmann]]] [00:17:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Aander_Heyden]]] [00:17:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Justus_Julius_August_Jacobi]]] [00:17:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottfried_Weber]]] [00:17:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Grünig]]] [00:17:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sidonie_Grünwald-Zerkowitz]]] [00:17:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Hamel]]] [00:17:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leo_Sympher]]] [00:17:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Herloßsohn]]] [00:17:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Erich_Hartleben]]] [00:17:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Hausmann]]] [00:17:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Walter_Heymel]]] [00:17:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Hirsch]]] [00:17:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Benno_Kaehler]]] [00:17:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Kindt]]] [00:17:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Friedrich_Kretschmann]]] [00:17:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Der_von_Kürenberg]]] [00:17:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_von_Volkmann]]] [00:17:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anna_Maria_Lenngren]]] [00:17:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Lienhard]]] [00:17:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Lindner]]] [00:17:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Pichler]]] [00:17:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Moszkowski]]] [00:17:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hieronymus_Lorm]]] [00:17:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Viertel]]] [00:17:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_von_Volkmann]]] [00:17:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maria_Luise_Mancke]]] [00:17:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Ludwig]]] [00:17:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Georg_August_Wirth]]] [00:17:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Wirth]]] [00:17:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Ludwig_Bernays]]] [00:17:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Mittermaier]]] [00:17:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jacob_Venedey]]] [00:17:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[John_Henry_Mackay]]] [00:17:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Mary_von_Olfers]]] [00:17:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_von_Olfers]]] [00:17:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marie_von_Olfers]]] [00:17:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ignaz_von_Olfers]]] [00:17:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philipp_Jakob_Siebenpfeiffer]]] [00:17:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Savoye]]] [00:17:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Philipp_Becker]]] [00:17:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Andreas_von_Löwis_of_Menar]]] [00:17:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_von_Löwis_of_Menar]]] [00:17:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Volbehr]]] [00:17:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_von_Destouches]]] [00:17:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gerd_Eilers]]] [00:17:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Nikolaus_Becker]]] [00:17:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Martin_Rauch]]] [00:17:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottfried_Widmann]]] [00:17:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Schüler]]] [00:17:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Heinrich_Brüggemann]]] [00:17:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Büchner]]] [00:17:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Georg_Lehmann]]] [00:17:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Klug]]] [00:17:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Lange_(Philologe)]]] [00:17:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kurt_Floericke]]] [00:17:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Winiewski]]] [00:17:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Bölsche]]] [00:17:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christian_Lobe]]] [00:17:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Ganghofer]]] [00:17:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bret_Harte]]] [00:17:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Louis_Stevenson]]] [00:17:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Charles_Sealsfield]]] [00:17:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Justus_Florian_Lobeck]]] [00:17:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nathaniel_Hawthorne]]] [00:17:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eugen_Balzer]]] [00:17:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Bienemann_(1860–1915)]]] [00:17:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Bienemann_(1838–1903)]]] [00:17:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Adolph_Bienemann]]] [00:17:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Gustav_Bienemann]]] [00:17:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Herbord_Karl_Friedrich_Bienemann_von_Bienenstamm]]] [00:17:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Ferdinand_Kawerau]]] [00:17:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Amalie_Hohenester]]] [00:17:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Mathias_Trettenbacher]]] [00:17:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Burckhard]]] [00:17:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Egmont_Colerus]]] [00:17:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Rudolf_Schröter]]] [00:17:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Ignaz_Geiger]]] [00:17:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_Hayn]]] [00:17:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Scheerbart]]] [00:17:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Fränkel]]] [00:17:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Schultzky]]] [00:17:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fernán_Caballero]]] [00:17:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Oskar_Klaußmann]]] [00:17:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Klara_Stroebe]]] [00:17:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Wilhelm]]] [00:17:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Hambruch]]] [00:17:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Stephanos_von_Byzanz]]] [00:17:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Eberhard_Boysen]]] [00:17:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arthur_Lutze]]] [00:17:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Voigts]]] [00:17:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christian_von_Stramberg]]] [00:17:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Charles_François_Philibert_Masson]]] [00:17:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Wartenburg]]] [00:17:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Schrader]]] [00:17:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Nepomuk_Vanotti]]] [00:17:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emanuel_Trierweiler]]] [00:17:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Feodor_Wehl]]] [00:17:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Buzorini]]] [00:17:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Aelianus_Tacticus]]] [00:17:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Claudius_Aelianus]]] [00:17:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Madame_Roland]]] [00:17:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Puschmann]]] [00:17:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Otto_Philipp_Braun]]] [00:17:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Ortlepp]]] [00:17:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ignaz_Thomas_Scherr]]] [00:17:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Scipio]]] [00:17:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Michael_Petschenig]]] [00:17:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Reinhard_Bünker]]] [00:17:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arnold_Schlönbach]]] [00:17:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Joseph_Bodmann]]] [00:17:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Georg_Wieck]]] [00:17:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Amely_Bölte]]] [00:17:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Andreas_Dieze]]] [00:17:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_von_Wickede]]] [00:17:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Büchner]]] [00:17:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_von_Levitschnigg]]] [00:17:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Féval_(Vater)]]] [00:17:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Peter_Schunk]]] [00:17:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Pommer]]] [00:17:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Erk]]] [00:17:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Luise_Büchner]]] [00:17:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Claire_von_Glümer]]] [00:17:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Jakob_Hemmer]]] [00:17:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[W._O._von_Horn]]] [00:17:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edmund_Hoefer]]] [00:17:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_von_Perfall_(Komponist)]]] [00:17:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_von_Perfall_(Schriftsteller)]]] [00:17:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Adolf_Zwanziger]]] [00:17:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Michael_Frey]]] [00:17:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maria_Stuart_(1542–1587)]]] [00:17:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Charlotte_Brontë]]] [00:17:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Goswin_Widder]]] [00:17:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Albert_Oppermann]]] [00:17:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_August_Woll]]] [00:17:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Philipp_Zeller]]] [00:17:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Weise]]] [00:17:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_von_der_Planitz]]] [00:17:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Sebastian_Severus]]] [00:17:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kaspar_Braun]]] [00:17:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Hackländer]]] [00:17:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_Preuß]]] [00:17:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Schneider_(Künstler)]]] [00:17:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Schneider_(Verleger)]]] [00:17:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Struve]]] [00:17:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Gottfried_Nadler]]] [00:17:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Marggraff]]] [00:17:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Fritze]]] [00:17:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ewald_August_König]]] [00:17:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Charles_Brockden_Brown]]] [00:17:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Victor_Adler]]] [00:17:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_von_Kobell]]] [00:17:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oswald_Tiedemann]]] [00:17:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernd_von_Guseck]]] [00:17:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Cuntz]]] [00:17:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edward_Bulwer-Lytton]]] [00:17:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Susemihl]]] [00:17:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leonhard_Spengel]]] [00:17:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[William_Harrison_Ainsworth]]] [00:17:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[James_Grant]]] [00:17:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philipp_Casimir_Heintz]]] [00:17:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karola_Bassermann]]] [00:17:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[George_Payne_Rainsford_James]]] [00:17:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexandre_Dumas_père]]] [00:17:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oskar_Leuze]]] [00:17:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Weisflog]]] [00:17:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Nicolaus_Bärmann]]] [00:17:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Sutermeister]]] [00:17:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lina_Morgenstern]]] [00:17:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ottokar_von_Feilitzsch]]] [00:17:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Flavius_Mallius_Theodorus]]] [00:17:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Avianus]]] [00:17:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottfried_Kinkel_(Philologe)]]] [00:17:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rutilius_Claudius_Namatianus]]] [00:17:46] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:17:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Flavius_Merobaudes]]] [00:17:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sidonius_Apollinaris]]] [00:17:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexandre_Dumas_fils]]] [00:17:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Blossius_Aemilius_Dracontius]]] [00:17:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Symphosius]]] [00:17:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maximian]]] [00:17:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gorippus]]] [00:17:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Iulius_Exuperantius]]] [00:17:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Quintus_Aurelius_Memmius_Symmachus]]] [00:17:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Dares_Phrygius]]] [00:17:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wolf_Graf_von_Baudissin]]] [00:17:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_von_Reder]]] [00:17:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Martin_Schleich]]] [00:17:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bayard_Taylor]]] [00:17:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[William_Cullen_Bryant]]] [00:17:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ralph_Waldo_Emerson]]] [00:17:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Cassiodor]]] [00:17:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hydatius]]] [00:17:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marcellinus_Comes]]] [00:17:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Freiherr_von_Seckendorff]]] [00:17:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Victor_von_Tunnuna]]] [00:17:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_von_Biclaro]]] [00:17:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marius_von_Avenches]]] [00:17:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jordanes]]] [00:17:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Vibius_Sequester]]] [00:17:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Iulius_Honorius]]] [00:17:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Trautmann]]] [00:17:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Wolf]]] [00:17:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Kauffer]]] [00:17:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oskar_Julius_Ferdinand_Henke]]] [00:17:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Vogt]]] [00:17:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Louis_Agassiz]]] [00:17:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Russel_Wallace]]] [00:17:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Charles_Lyell]]] [00:17:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Muck]]] [00:17:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Friedrich_Alexander_Hartmann]]] [00:17:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Thomas_Henry_Huxley]]] [00:17:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Hey]]] [00:17:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Ernst_von_Baer]]] [00:17:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Uppenkamp]]] [00:17:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Grupe]]] [00:17:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[William_Buckland]]] [00:17:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Reinhold_Buchholz]]] [00:17:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Drobisch]]] [00:17:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Hase]]] [00:17:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leo_Bock]]] [00:17:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Friedrich_Gustav_Theodor_Gauß]]] [00:17:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Aethicus]]] [00:17:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Kutschmann]]] [00:17:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Magnus_Felix_Ennodius]]] [00:17:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Gmelin]]] [00:17:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Hegi]]] [00:17:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hieronymus_Bock]]] [00:17:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Brunfels]]] [00:17:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arthur_Ludwich]]] [00:18:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Bauer]]] [00:18:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottfried_Berthold]]] [00:18:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottlieb_Wilhelm_Bischoff]]] [00:18:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maximilian_Perty]]] [00:18:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eulogius_Schneider]]] [00:18:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Alefeld]]] [00:18:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Baumgarten]]] [00:18:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Hermann_Behr]]] [00:18:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Münter]]] [00:18:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jean-Baptiste_de_Lamarck]]] [00:18:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[David_Livingstone]]] [00:18:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Wilhelm_Sieber]]] [00:18:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Gottfried_Biedermann]]] [00:18:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Maria_Werner]]] [00:18:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Zabel]]] [00:18:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Heinrich_Cassebeer]]] [00:18:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Christ]]] [00:18:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Martianus_Capella]]] [00:18:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Zahlbruckner]]] [00:18:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Hermann_Zahn]]] [00:18:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Gottfried_Zinn]]] [00:18:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Zollinger]]] [00:18:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Zopf]]] [00:18:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Gerhard_Zuccarini]]] [00:18:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Ludwig_Willdenow]]] [00:18:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Wallroth]]] [00:18:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Aelius_Everhardus_Vorstius]]] [00:18:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Eugenius_Bülow_Warming]]] [00:18:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ulrich_Friedrich_Kopp]]] [00:18:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Valentin_Haecker]]] [00:18:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Ludwig_Hermann_Müller]]] [00:18:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Zorn]]] [00:18:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_von_Wattenwyl]]] [00:18:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Antoine_jun.]]] [00:18:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Sturz]]] [00:18:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Ehrenfried_Weigel]]] [00:18:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Albin_Pax]]] [00:18:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Welwitsch]]] [00:18:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Wettstein]]] [00:18:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Wigand]]] [00:18:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_von_Rath]]] [00:18:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Winkler]]] [00:18:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philipp_Wirtgen]]] [00:18:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Wolf]]] [00:18:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Xaver_von_Wulfen]]] [00:18:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Christian_Wittstein]]] [00:18:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Adolph_Wislizenus]]] [00:18:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Weiditz]]] [00:18:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Staudinger]]] [00:18:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Konrad_Sprengel]]] [00:18:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Baptist_von_Spix]]] [00:18:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alkiphron]]] [00:18:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christian_von_Schreber]]] [00:18:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ignaz_Rudolph_Schiner]]] [00:18:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oscar_Drude]]] [00:18:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_Herel]]] [00:18:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Anton]]] [00:18:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Grünewald]]] [00:18:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Haan]]] [00:18:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Schmeil]]] [00:18:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Reichenow]]] [00:18:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Berthold_Hatschek]]] [00:18:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Augustin_Krämer]]] [00:18:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Andreas_Johannes_Jäckel]]] [00:18:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_August_Ludwig_Thienemann]]] [00:18:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Tiedemann]]] [00:18:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Macrobius_Ambrosius_Theodosius]]] [00:18:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_von_Tubeuf]]] [00:18:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Erich_Wocke]]] [00:18:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_von_Gruber]]] [00:18:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Wilhelm_Steller]]] [00:18:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Gärtner]]] [00:18:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolph_Gerstäcker]]] [00:18:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Wolfgang_Franz_Panzer]]] [00:18:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Schmidl]]] [00:18:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Milan_Rešetar]]] [00:18:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Willstätter]]] [00:18:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bruno_Tacke]]] [00:18:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Andreas_Wagner]]] [00:18:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Ehrenbaum]]] [00:18:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Fedde]]] [00:18:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Henking]]] [00:18:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Eduard_Suess]]] [00:18:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Friedrich_Wilhelm_Braun]]] [00:18:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Ludwig_Taschenberg]]] [00:18:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fabius_Planciades_Fulgentius]]] [00:18:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Agroecius]]] [00:18:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Luise_Esche]]] [00:18:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Schmidberger]]] [00:18:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Berendt_Lorck]]] [00:18:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Louis_Stromeyer]]] [00:18:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Braungart]]] [00:18:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Atterberg]]] [00:18:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Ernst_Wilhelm_Crome]]] [00:18:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Leberecht_Krutzsch]]] [00:18:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eugene_Woldemar_Hilgard]]] [00:18:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ewald_Wollny]]] [00:18:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Matthias_Blank]]] [00:18:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Wohltmann]]] [00:18:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Wießmann]]] [00:18:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Wiegner]]] [00:18:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Bezold]]] [00:18:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Senft]]] [00:18:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Hausmann]]] [00:18:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Heinrich_Waser_(Übersetzer)]]] [00:18:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emma_Dorothy_Eliza_Nevitte_Southworth]]] [00:18:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christlieb_Ehregott_Gellert]]] [00:18:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Lieber]]] [00:18:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Reinelt]]] [00:18:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Lamer]]] [00:18:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lola_Montez]]] [00:18:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_von_Hayek]]] [00:18:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Schütt]]] [00:18:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Vosseler]]] [00:18:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Gelzer]]] [00:18:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Gutzkow]]] [00:18:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Iwanowitsch_Herzen]]] [00:18:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Ernst_Abicht]]] [00:18:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Markus_Stein]]] [00:18:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Hevesi]]] [00:18:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oskar_von_Redwitz]]] [00:18:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Georg_Zimmermann]]] [00:18:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hippolyt_August_Schaufert]]] [00:18:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernard_Altum]]] [00:18:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Hartlaub]]] [00:18:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Kleinpaul]]] [00:18:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Friedrich]]] [00:18:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Schweichel]]] [00:18:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Finsch]]] [00:18:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nanny_Lambrecht]]] [00:18:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peter_Schnellbach]]] [00:18:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Raabe]]] [00:18:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Koch]]] [00:18:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Louis_Ulbach]]] [00:18:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Doflein]]] [00:18:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Wislicenus]]] [00:18:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bogumil_Goltz]]] [00:18:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maximilian_Curtze]]] [00:18:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Kepler]]] [00:18:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christoph_Ruths]]] [00:18:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Mook]]] [00:18:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leonhard_Euler]]] [00:18:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Meschwitz]]] [00:18:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_August_Varnhagen_von_Ense]]] [00:18:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Brandes]]] [00:18:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Halm]]] [00:18:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Thomas_Carlyle]]] [00:18:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Kretzschmar]]] [00:18:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilkie_Collins]]] [00:18:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_de_Kock]]] [00:18:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Charles_Reade]]] [00:18:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Thomas_Mayne_Reid]]] [00:18:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Brockmann-Jerosch]]] [00:18:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Galileo_Galilei]]] [00:18:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Laza_Lazarević]]] [00:18:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Konrad_Engelbert_Oelsner]]] [00:18:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Werner]]] [00:18:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_d’Abrest]]] [00:18:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Dinah_Maria_Mulock]]] [00:18:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sophie_Verena]]] [00:18:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philipp_Pfister]]] [00:18:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_August_von_Hardenberg]]] [00:18:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Eduard_Drugulin]]] [00:18:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Béla_von_Ujj]]] [00:18:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Agathon_Benary]]] [00:18:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arvid_Genetz]]] [00:18:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Pekka_Kijanen]]] [00:18:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georgij_Stepanovitsch_Lytkin]]] [00:18:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Volmari_Porkka]]] [00:18:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_Stadtmüller]]] [00:18:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joakim_Otto_Evert_Donner]]] [00:18:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Donner_von_Richter]]] [00:18:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[James_Cook]]] [00:18:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peter_Harer]]] [00:18:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Martin_Beck]]] [00:18:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Knortz]]] [00:18:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_von_Waldersee]]] [00:18:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marie_Sophie_Schwartz]]] [00:18:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ann_Sophia_Stephens]]] [00:18:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustave_Aimard]]] [00:18:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Dagobert_Schoenfeld]]] [00:18:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Cornelius_Hölk]]] [00:18:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Mörbe]]] [00:18:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ladislaus_Weinek]]] [00:18:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Folke_Engström]]] [00:18:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arthur_Scheller]]] [00:18:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolph_Stratz]]] [00:18:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Mathias_Metternich]]] [00:18:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nathaniel_Parker_Willis]]] [00:18:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[John_Beauchamp_Jones]]] [00:18:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leopold_Auerbach]]] [00:18:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Peters]]] [00:18:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Joseph_Franz_Arendt]]] [00:18:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Arendt]]] [00:18:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Charles_Wilkins_Webber]]] [00:18:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Susan_Warner]]] [00:18:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anna_Bartlett_Warner]]] [00:18:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Élie_Berthet]]] [00:18:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[William_Gilmore_Simms]]] [00:18:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Leopold_Zunck]]] [00:18:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nathan_Zuntz]]] [00:18:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Gottfried_Zinke]]] [00:18:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eberhard_August_Wilhelm_von_Zimmermann]]] [00:18:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Ziemann]]] [00:18:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Ernst_Ziegler]]] [00:18:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Michael_Zeyher]]] [00:18:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christoph_Friedrich_Cotta]]] [00:18:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Burkard_Wilhelm_Leist]]] [00:18:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ivan_Bojničić]]] [00:18:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_von_Schlagintweit]]] [00:18:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Heinzen]]] [00:18:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Andreas_Angelus]]] [00:18:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alwin_Berger]]] [00:18:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hieronymus_Georg_Zeuthen]]] [00:18:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Zellner]]] [00:18:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philipp_Christoph_Zeller]]] [00:18:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Zawadzki]]] [00:18:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Zacharias]]] [00:18:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ewald_Wüst]]] [00:18:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Wundt]]] [00:18:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gerhard_Wülker]]] [00:18:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_Wolff]]] [00:18:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_von_Wolff]]] [00:18:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Wolf]]] [00:18:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Richter]]] [00:18:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Wönig]]] [00:18:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Witzgall]]] [00:18:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_von_Wittich]]] [00:18:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Hergsell]]] [00:18:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Wassmannsdorff]]] [00:18:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Woldemar_Kaden]]] [00:18:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Woldemar_Graf_Uxkull-Gyllenband]]] [00:18:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Essig]]] [00:18:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Imbro_Tkalac]]] [00:18:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Nepomuk_Krieger]]] [00:18:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_König]]] [00:18:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_Julius_Schmidt]]] [00:18:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Willibald_Winkler]]] [00:18:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hubert_Winkler]]] [00:18:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Leonhard_Wilhelm_Winckler]]] [00:18:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Windelband]]] [00:18:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Friedrich_Wimmenauer]]] [00:18:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottlieb_Tobias_Wilhelm]]] [00:18:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Wilhelmi]]] [00:18:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Friedrich_Wilkens]]] [00:18:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Wilfarth]]] [00:18:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Martin_Wilckens]]] [00:19:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Wiesner]]] [00:19:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Wiese]]] [00:19:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Beer]]] [00:19:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Fridolin_Wieland]]] [00:19:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Wiedersheim]]] [00:19:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Rudolph_Wilhelm_Wiedemann]]] [00:19:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Ernst_Wichura]]] [00:19:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Weymer]]] [00:19:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Walther]]] [00:19:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Walther]]] [00:19:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Walther]]] [00:19:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Warburg]]] [00:19:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Warnstorf]]] [00:19:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Heinrich_Gauß]]] [00:19:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Édouard_Burdel]]] [00:19:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Wartmann]]] [00:19:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Erich_Wasmann]]] [00:19:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_von_Wassermann]]] [00:19:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Wilhelm_Carl_Weber]]] [00:19:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Weber_(Forstwissenschaftler)]]] [00:19:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Weber_(Botaniker)]]] [00:19:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfons_Diener-Schönberg]]] [00:19:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Schweighäuser]]] [00:19:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Keller-Leuzinger]]] [00:19:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Friedrich_Fritzsche]]] [00:19:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Charles_Edouard_Duboc]]] [00:19:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gabriel_Gustav_Valentin]]] [00:19:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Verworn]]] [00:19:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Vierhapper]]] [00:19:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Vöchting]]] [00:19:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Vocke]]] [00:19:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Vogel]]] [00:19:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Vogel_(Arzt)]]] [00:19:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_John]]] [00:19:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Duboc]]] [00:19:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Heinrich_Euler]]] [00:19:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Felix_Joseph_von_Lipowsky]]] [00:19:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolph_Genée]]] [00:19:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Horn]]] [00:19:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Börnstein]]] [00:19:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Schaumberger]]] [00:19:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Wichert]]] [00:19:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Ludwig_Lehmann]]] [00:19:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[A._Noël]]] [00:19:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oskar_Viedebantt]]] [00:19:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Frenzel]]] [00:19:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moritz_Döring]]] [00:19:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Friedmann]]] [00:19:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Borinski]]] [00:19:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Korfiz_Holm]]] [00:19:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Stefan_Zweig]]] [00:19:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Brendel]]] [00:19:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Stefan]]] [00:19:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Eduard_Ney]]] [00:19:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottlieb_Christian_Abt]]] [00:19:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Knoebel]]] [00:19:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Rubino]]] [00:19:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Sommerbrodt]]] [00:19:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Harro_Harring]]] [00:19:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christoph_Girtanner]]] [00:19:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Weser]]] [00:19:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Reinhold_Georg_von_Rennenkampff]]] [00:19:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Lohmeyer]]] [00:19:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_von_Breitschwert]]] [00:19:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Kratz]]] [00:19:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Mosen]]] [00:19:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Münzer]]] [00:19:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Blei]]] [00:19:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Juliane_von_Krüdener]]] [00:19:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Cäsar_Rüstow]]] [00:19:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Mombert]]] [00:19:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Faktor]]] [00:19:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Margareta_Ebner]]] [00:19:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_von_Zemlinsky]]] [00:19:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Erwin_von_Zach]]] [00:19:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Felix_von_Weingartner]]] [00:19:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Wolf]]] [00:19:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Vogelstein]]] [00:19:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Vladimir_Varićak]]] [00:19:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Aurel_Stodola]]] [00:19:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Conrad_Stein]]] [00:19:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Schnürer]]] [00:19:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fritz_Sarasin]]] [00:19:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Isidor_Sadger]]] [00:19:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Schröder]]] [00:19:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kurt_Steindorff]]] [00:19:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maximilian_Steiner_(Arzt)]]] [00:19:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oskar_Schultz-Gora]]] [00:19:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_von_Schaukal]]] [00:19:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Schüssler]]] [00:19:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Samuel_Steinherz]]] [00:19:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Waldemar_Scheithauer]]] [00:19:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arthur_Rosenheim]]] [00:19:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emanuel_Rádl]]] [00:19:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Rathgen]]] [00:19:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gusztáv_Rados]]] [00:19:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_von_Recklinghausen]]] [00:19:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Helene_Raff]]] [00:19:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Helene_Richter]]] [00:19:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Rauff]]] [00:19:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ina_Reck]]] [00:19:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Rosenbaum]]] [00:19:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Francis_Přibram]]] [00:19:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_von_Parseval]]] [00:19:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Pick_(Mathematiker)]]] [00:19:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Plattner]]] [00:19:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Precht]]] [00:19:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paolo_Emilio_Pavolini]]] [00:19:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Philippson]]] [00:19:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Pintner]]] [00:19:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Mayer]]] [00:19:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Manigk]]] [00:19:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Berthold_Molden]]] [00:19:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Conrad_Matschoß]]] [00:19:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Felix_Milleker]]] [00:19:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fritz_Müller-Partenkirchen]]] [00:19:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Leopold_Meyer]]] [00:19:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Svatopluk_Machar]]] [00:19:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Moses]]] [00:19:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Martin]]] [00:19:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Löbl]]] [00:19:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Lietzmann]]] [00:19:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Lindenau]]] [00:19:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ida_Lublinski]]] [00:19:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Liebleitner]]] [00:19:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Liebmann_(Jurist)]]] [00:19:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ottokar_Leneček]]] [00:19:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Jasper_Klumker]]] [00:19:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Kohlschütter]]] [00:19:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Moritz_Kronfeld]]] [00:19:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Khull-Kholwald]]] [00:19:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Klose]]] [00:19:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Kobold]]] [00:19:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Kutzbach]]] [00:19:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Kießling]]] [00:19:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Kloeppel]]] [00:19:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Jolles]]] [00:19:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Jensen_(Meteorologe)]]] [00:19:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Junk]]] [00:19:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alban_von_Hahn]]] [00:19:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Heimerl]]] [00:19:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Hochenegg]]] [00:19:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Heilborn]]] [00:19:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Felix_Hausdorff]]] [00:19:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Hirschfeld]]] [00:19:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ida_Hahn]]] [00:19:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Herxheimer]]] [00:19:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_von_Höhnel]]] [00:19:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Herrmann]]] [00:19:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Siegmund_Hellmann]]] [00:19:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Hammer]]] [00:19:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Gaheis]]] [00:19:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arthur_Goldmann]]] [00:19:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Geyer]]] [00:19:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Goldmann]]] [00:19:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Gerhard_Gräf]]] [00:19:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Gomperz]]] [00:19:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hubert_Grimme]]] [00:19:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Louis_Gauchat]]] [00:19:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Greinz]]] [00:19:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Themistocles_Gluck]]] [00:19:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Fleischmann]]] [00:19:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Clemens_von_Franckenstein]]] [00:19:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Guglielmo_Ferrero]]] [00:19:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Friedenthal]]] [00:19:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Finkelstein]]] [00:19:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_von_Falke]]] [00:19:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Ignaz_von_Emperger]]] [00:19:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Dorno]]] [00:19:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eberhard_Dennert]]] [00:19:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Danneel]]] [00:19:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Dübi]]] [00:19:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Degering]]] [00:19:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Martin_Dülfer]]] [00:19:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Dietz]]] [00:19:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Carlebach]]] [00:19:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Clairmont]]] [00:19:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Nikolaus_Cossmann]]] [00:19:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carry_Brachvogel]]] [00:19:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Blocher]]] [00:19:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Boas]]] [00:19:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Brody]]] [00:19:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marco_Brociner]]] [00:19:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Bodenstein]]] [00:19:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oskar_Bolza]]] [00:19:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Renward_Brandstetter]]] [00:19:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Bruck]]] [00:19:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Brauer]]] [00:19:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Victor_Aptowitzer]]] [00:19:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Arndt_(Nationalökonom)]]] [00:19:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theobald_Baerwart]]] [00:19:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arnold_Berliner]]] [00:19:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nikolai_Petrowitsch_Andrejew]]] [00:19:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Angelus_Silesius]]] [00:19:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eckart_von_Sydow]]] [00:19:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_van_Hoddis]]] [00:19:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Hermanns]]] [00:19:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Sternheim]]] [00:19:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jochen_Klepper]]] [00:19:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Aereboe]]] [00:19:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Wendt]]] [00:19:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Aschoff]]] [00:19:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Beltz]]] [00:19:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Cora_Berliner]]] [00:19:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arthur_Berson]]] [00:19:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Beutel]]] [00:19:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Bihlmeyer]]] [00:19:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bjørn_Bjørnson]]] [00:19:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bruno_Bauch]]] [00:19:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Bernhard]]] [00:19:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Wilhelm_von_Gerstenberg]]] [00:19:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Berwald]]] [00:19:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Abel]]] [00:19:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Andree]]] [00:19:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ulrich_Bräker]]] [00:19:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Arras]]] [00:19:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arthur_Blaustein]]] [00:19:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_von_Brunn]]] [00:19:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Buschan]]] [00:19:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Dersch]]] [00:19:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Danneberg]]] [00:19:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ida_Dehmel]]] [00:19:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Engelbert_Drerup]]] [00:19:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Felix_Ehrlich]]] [00:19:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Eppenstein]]] [00:19:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Eberz]]] [00:19:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_von_Eppstein]]] [00:19:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Konrad_Falke]]] [00:19:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Flückiger]]] [00:19:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Frels]]] [00:19:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Axel_von_Freytagh-Loringhoven]]] [00:19:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Fabricius_(Historiker)]]] [00:19:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Else_Feldmann]]] [00:19:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Friedmann]]] [00:19:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Fuchs]]] [00:19:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philipp_Witkop]]] [00:19:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Buberl]]] [00:19:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Elisabeth_Weber]]] [00:19:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Enderling]]] [00:19:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Unger]]] [00:19:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Kornfeld]]] [00:19:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Federn]]] [00:19:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Mehlis]]] [00:19:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Michel]]] [00:19:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nikolai_Leonidowitsch_Meschtscherjakow]]] [00:19:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Frank_J._Wiens]]] [00:19:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Musil]]] [00:19:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Röttger]]] [00:19:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Zsigmond_Móricz]]] [00:19:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Heinrich_Stein]]] [00:19:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Meyer_(Buchhändler)]]] [00:20:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Schneller]]] [00:20:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edmund_von_Sallwürk]]] [00:20:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Thiel]]] [00:20:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Vogeler]]] [00:20:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philipp_Aronstein]]] [00:20:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernhard_Jansen]]] [00:20:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Felix_Grafe]]] [00:20:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kurt_Grelling]]] [00:20:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arnold_Genthe]]] [00:20:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Noë]]] [00:20:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eugenie_Goldstern]]] [00:20:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Rothe]]] [00:20:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Baptist_Sägmüller]]] [00:20:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Walther_Nithack-Stahn]]] [00:20:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Casimir_Hermann_Baer]]] [00:20:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Šemarja_Gorelik]]] [00:20:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Felix_Pinner]]] [00:20:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Erich_Kuttner]]] [00:20:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Winkler_(Romanist)]]] [00:20:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edith_Salburg]]] [00:20:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alma_Johanna_Koenig]]] [00:20:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Reich]]] [00:20:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Peterson-Berger]]] [00:20:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Meier_Spanier]]] [00:20:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Wohlgemuth_(1867–1942)]]] [00:20:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Wohlgemuth_(1885–1935)]]] [00:20:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Bruhn]]] [00:20:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kristian_Sandfeld]]] [00:20:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Efraim_Frisch]]] [00:20:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Walter_Cohen]]] [00:20:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Agathe_Lasch]]] [00:20:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernt_Lynge]]] [00:20:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lawrence_Joseph_Henderson]]] [00:20:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[John_Holland_Rose]]] [00:20:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Pintner]]] [00:20:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Elisar_von_Kupffer]]] [00:20:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Müller_(1855–1942)]]] [00:20:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Müller_(1870–1929)]]] [00:20:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Roepke]]] [00:20:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Klebahn]]] [00:20:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernest_Gottlieb_Sihler]]] [00:20:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Andrew_Russell_Forsyth]]] [00:20:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eugen_Mittwoch]]] [00:20:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Petersen]]] [00:20:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Scholz]]] [00:20:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jean-Baptiste_Perrin]]] [00:20:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Charles_Julius_Kullmer]]] [00:20:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Cornelis_Schoute]]] [00:20:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Bresler]]] [00:20:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bjørnstjerne_Bjørnson]]] [00:20:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Deiters]]] [00:20:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Höhn_(Kunsthistoriker)]]] [00:20:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Höhn_(Pfarrer)]]] [00:20:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Norbert_Jokl]]] [00:20:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Jungbauer]]] [00:20:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Willy_Kabitz]]] [00:20:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Stinde]]] [00:20:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Anselm_von_Zigler_und_Kliphausen]]] [00:20:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Held_(Mediziner)]]] [00:20:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hanna_Hellmann]]] [00:20:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Wolfgang_von_Herwarth]]] [00:20:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hedwig_Hintze]]] [00:20:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Hoeber]]] [00:20:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wladimir_Sergejewitsch_Ignatowski]]] [00:20:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ignaz_Ježower]]] [00:20:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Felix_Josky]]] [00:20:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Matajiro_Yokoyama]]] [00:20:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arthur_Ernst_Rutra]]] [00:20:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Kalischer]]] [00:20:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Torsten_Evert_Karsten]]] [00:20:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jenő_Krúdy]]] [00:20:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Einar_Lönnberg]]] [00:20:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kurt_Lück]]] [00:20:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Valeriu_Marcu]]] [00:20:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Pfandl]]] [00:20:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Pieper]]] [00:20:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gertrud_Prellwitz]]] [00:20:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edgar_Pröbster]]] [00:20:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Pierre_Ramus]]] [00:20:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Teudt]]] [00:20:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Hendrik_Blaauw]]] [00:20:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Legband]]] [00:20:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edmund_Kelter]]] [00:20:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Martin_Richter]]] [00:20:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Szymon_Rundstein]]] [00:20:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Felix_Bölte]]] [00:20:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Preger]]] [00:20:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Sarasin]]] [00:20:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Beck]]] [00:20:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maxime_Bôcher]]] [00:20:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Salomon_Hugo_Lieben]]] [00:20:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Albrecht_Fischer]]] [00:20:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Abel_(Lehrer)]]] [00:20:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Weimer]]] [00:20:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[John_Oluf_Evjen]]] [00:20:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Violet_Hunt]]] [00:20:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[George_Andrew_Reisner]]] [00:20:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carlo_Perinello]]] [00:20:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Hohenemser]]] [00:20:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Elis_Wadstein]]] [00:20:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Zemp]]] [00:20:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Raymond_Dodge]]] [00:20:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Rudolf_Weiß]]] [00:20:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Mathilda_Malling]]] [00:20:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ćiro_Truhelka]]] [00:20:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[John_Lovejoy_Elliott]]] [00:20:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fredrik_Elfving]]] [00:20:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Arthur_Schulze]]] [00:20:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Walter_Serner]]] [00:20:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Seubert]]] [00:20:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edmund_Speyer]]] [00:20:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Vetsch]]] [00:20:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Martha_Wertheimer]]] [00:20:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christoph_Wieprecht]]] [00:20:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bodo_Wildberg]]] [00:20:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustavus_Myers]]] [00:20:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Stuhlfauth]]] [00:20:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Frank_Dawson_Adams]]] [00:20:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Joseph_Schmidt]]] [00:20:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Olha_Kobyljanska]]] [00:20:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Granderath]]] [00:20:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Konrad_Kirch]]] [00:20:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Sternbach]]] [00:20:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Stern_(1865–1911)]]] [00:20:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Stern_(1878–1942)]]] [00:20:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sabina_Spielrein]]] [00:20:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Speter]]] [00:20:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Solomonica]]] [00:20:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oskar_Schumacher]]] [00:20:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sigmund_Kreuzfuchs]]] [00:20:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edith_Stein]]] [00:20:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Schembor]]] [00:20:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Trippe]]] [00:20:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Boda]]] [00:20:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Ruschka]]] [00:20:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Gottfried_Wilhelm_Vollmer]]] [00:20:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[William_Abbott_Oldfather]]] [00:20:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[James_Ferguson_(1710–1776)]]] [00:20:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Richter]]] [00:20:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Arndt]]] [00:20:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Wilhelm_Appell]]] [00:20:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Bluhme]]] [00:20:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Santiago_Ramón_y_Cajal]]] [00:20:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sante_De_Sanctis]]] [00:20:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Silvanus_Phillips_Thompson]]] [00:20:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Baptist_Schad]]] [00:20:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Wilhelm_Ideler]]] [00:20:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Sack]]] [00:20:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adam_Weishaupt]]] [00:20:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Benno_Erdmann]]] [00:20:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Schubert]]] [00:20:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Meister]]] [00:20:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Gottfried_Schnabel]]] [00:20:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Vogel]]] [00:20:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Siegfried_Czapski]]] [00:20:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moritz_von_Rohr]]] [00:20:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Henry_Siedentopf]]] [00:20:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moschos]]] [00:20:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Gustav_Carus]]] [00:20:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Dilthey]]] [00:20:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Friedrich_Gottlieb_Thon]]] [00:20:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Thon]]] [00:20:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Friedrich_Händel]]] [00:20:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Philipp_Friedrich_Thon]]] [00:20:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Friedrich_Unger]]] [00:20:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[John_Keats]]] [00:20:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Schleiermacher]]] [00:20:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marie_Luise_Gothein]]] [00:20:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sigmund_Spielmann]]] [00:20:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Sauerlandt]]] [00:20:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leonhard_Hoffmann]]] [00:20:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leopold_Fitzinger]]] [00:20:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Gröber]]] [00:20:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Düntzer]]] [00:20:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Silvio_Gesell]]] [00:20:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moritz_Schlick]]] [00:20:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Baschin]]] [00:20:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_von_Bezold]]] [00:20:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Börnstein]]] [00:20:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Groß_(Luftschiffkonstrukteur)]]] [00:20:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Victor_Kremser]]] [00:20:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Stade]]] [00:20:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Aßmann]]] [00:20:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Heinrich_Pestalozzi]]] [00:20:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eberhard_Windeck]]] [00:20:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Apel]]] [00:20:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Josef_Brand]]] [00:20:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Abraham_Gottlob_Werner]]] [00:20:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Giacomo_Leopardi]]] [00:20:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marcus_Annaeus_Lucanus]]] [00:20:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_von_Schlosser]]] [00:20:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Theodor_Vischer]]] [00:20:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Auning]]] [00:20:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Jacob_Bender]]] [00:20:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Gotthilf_Büttner]]] [00:20:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lorenz_Radlmaier]]] [00:20:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_von_Tschudi]]] [00:20:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jarl_Charpentier]]] [00:20:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Giorgio_Vasari]]] [00:20:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Samuel_Taylor_Coleridge]]] [00:20:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Zacharias_Werner]]] [00:20:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arpad_Schmidhammer]]] [00:20:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_II._(Preußen)]]] [00:20:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Schurtz]]] [00:20:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Fröbel]]] [00:20:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Catull]]] [00:20:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Dionysios_von_Halikarnassos]]] [00:20:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Rott_(Historiker)]]] [00:20:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Nepomuck_Franz_Anton_von_Raiser]]] [00:20:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Wickhoff]]] [00:20:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bruno_Dürigen]]] [00:20:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Klee]]] [00:20:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Aby_Warburg]]] [00:20:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alois_Riegl]]] [00:20:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Justi]]] [00:20:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edmund_Husserl]]] [00:20:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Göring]]] [00:20:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Radinger_von_Radinghofen]]] [00:20:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Aratos_von_Soloi]]] [00:20:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_von_Bezold_(Ministerialrat)]]] [00:20:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Schirokauer]]] [00:20:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Ignaz_Lorinser]]] [00:20:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Michel_de_Montaigne]]] [00:20:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Lorinser]]] [00:20:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Lorinser]]] [00:20:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Lorinser]]] [00:20:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Rinne]]] [00:20:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Delaunay]]] [00:20:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_von_Lisola]]] [00:20:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Euagrios_Scholastikos]]] [00:20:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Karl_Knauer]]] [00:20:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josephine_Siebe]]] [00:20:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Wilhelm_Neumann]]] [00:20:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leopold_Bauke]]] [00:20:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Agathias]]] [00:20:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Cay_Lorenz_Hirschfeld]]] [00:20:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Dahlke]]] [00:20:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Teichmüller]]] [00:20:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Sterzinger]]] [00:20:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Weininger]]] [00:20:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alois_von_Brinz]]] [00:20:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Benezé]]] [00:20:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Löffler]]] [00:21:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Georg_Friedrich_Franz]]] [00:21:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Giambattista_Della_Porta]]] [00:21:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Steier]]] [00:21:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fernão_Mendes_Pinto]]] [00:21:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Almeida_Garrett]]] [00:21:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_von_der_Mühll]]] [00:21:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Scherer_(Philologe)]]] [00:21:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emma_Simon]]] [00:21:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Scheffer-Boichorst]]] [00:21:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Beneke]]] [00:21:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Faller]]] [00:21:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Philipp_Heinrich_Brandt]]] [00:21:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Schmidt_(Philologe)]]] [00:21:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Kossak]]] [00:21:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Helmreich]]] [00:21:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Appian]]] [00:21:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arrian]]] [00:21:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Schröder]]] [00:21:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Meyer]]] [00:21:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hinrich_Kerckring]]] [00:21:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Magnus_I.]]] [00:21:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wulf_von_Uttenhofen]]] [00:21:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Felix_Mendelssohn_Bartholdy]]] [00:21:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Heine]]] [00:21:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Pauline_zur_Lippe]]] [00:21:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Magdalena_Paumgartner]]] [00:21:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johanna_Kinkel]]] [00:21:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Frances_Külpe]]] [00:21:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ottilie_Assing]]] [00:21:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Luise_Hensel]]] [00:21:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Felix_Atenstädt]]] [00:21:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Bernhard_Weinstein]]] [00:21:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Kampschulte]]] [00:21:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ida_Pfeiffer]]] [00:21:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emma_Wuttke-Biller]]] [00:21:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maria_Waser]]] [00:21:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marie_Timme]]] [00:21:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leonora_Christina_Ulfeldt]]] [00:21:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sofja_Wassiljewna_Kowalewskaja]]] [00:21:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Paul_Kolbeck]]] [00:21:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Samuel_Lenz]]] [00:21:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Kristeller]]] [00:21:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Balduin_Groller]]] [00:21:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karoline_Pierson]]] [00:21:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Habicht]]] [00:21:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marianne_Ehrmann]]] [00:21:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johanna_Isabella_Eleonore_von_Wallenrodt]]] [00:21:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eva_Treu]]] [00:21:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Liebetrut]]] [00:21:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Jakob_Brucker]]] [00:21:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theophil_Friedrich_Ehrmann]]] [00:21:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_August_Erhard]]] [00:21:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Hude]]] [00:21:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Blum_(Autor)]]] [00:21:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Woldt]]] [00:21:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Isokrates]]] [00:21:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marie_Schramm]]] [00:21:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sophie_Pataky]]] [00:21:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gerhard_Schneege]]] [00:21:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Wilhelm_Dietz]]] [00:21:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Nikolaus_Thomann]]] [00:21:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Nirrnheim]]] [00:21:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lysias]]] [00:21:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Krumbholtz]]] [00:21:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Therese_Stählin]]] [00:21:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Westermann]]] [00:21:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Lindau]]] [00:21:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Lindau]]] [00:21:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Georg_Eben]]] [00:21:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Asmus]]] [00:21:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Moeser]]] [00:21:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Wolff]]] [00:21:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friederike_Helene_Unger]]] [00:21:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arnoldine_Charlotte_Henriette_Wolf]]] [00:21:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Nikolaus_Ernst_Graf_von_Bernstorff]]] [00:21:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Kaltenboeck]]] [00:21:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_Bretzl]]] [00:21:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Ferdinand_Meyer]]] [00:21:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emma_Niendorf]]] [00:21:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Smidt]]] [00:21:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Polaczek]]] [00:21:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Henriette_von_Montenglaut]]] [00:21:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Louis_Spohr]]] [00:21:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Aristoxenos]]] [00:21:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Victor_Schultze]]] [00:21:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Altenbernd]]] [00:21:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Conradt]]] [00:21:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_C._P._Schmidt]]] [00:21:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Geib]]] [00:21:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Schneider]]] [00:21:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Günter_Gentz]]] [00:21:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philostorgios]]] [00:21:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Reinfried]]] [00:21:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Gentz]]] [00:21:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Schmitz-Kallenberg]]] [00:21:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Caspar_Bluntschli]]] [00:21:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Michael_Friedrich_Wild]]] [00:21:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Schachtzabel]]] [00:21:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Slatin]]] [00:21:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Stein]]] [00:21:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Wagner]]] [00:21:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Stieda]]] [00:21:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Hebenstreit]]] [00:21:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Oettel]]] [00:21:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Elisa_von_der_Recke]]] [00:21:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Friedlaender]]] [00:21:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_Jurenka]]] [00:21:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Sonnenburg]]] [00:21:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Stoffels]]] [00:21:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Kittler]]] [00:21:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_von_Premerstein]]] [00:21:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Quintus_von_Smyrna]]] [00:21:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Zimmermann]]] [00:21:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Dominicus]]] [00:21:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emilie_Schröder]]] [00:21:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Litzel]]] [00:21:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ignaz_Vanotti]]] [00:21:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Friedrich_Platz]]] [00:21:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Stephan_Alexander_Würdtwein]]] [00:21:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottfried_Eisenmann]]] [00:21:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kurt_Eisner]]] [00:21:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Busson]]] [00:21:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Georg_Rieger_(Schriftsteller)]]] [00:21:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_von_Auffenberg]]] [00:21:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Callisen]]] [00:21:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_von_Flemming]]] [00:21:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Eduard_Güthling]]] [00:21:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Friedrich_Splittegarb]]] [00:21:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Elias_Ridinger]]] [00:21:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nicolaus_Dohrn]]] [00:21:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Goebel]]] [00:21:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Michael_Kosmeli]]] [00:21:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Murr]]] [00:21:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Pierre-Joseph_Proudhon]]] [00:21:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_von_Langen]]] [00:21:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edgar_Bauer]]] [00:21:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Erwin_Gros]]] [00:21:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edmund_Edel]]] [00:21:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Reinhold_Ortmann]]] [00:21:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Fournier]]] [00:21:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Pirmin_August_Lindner]]] [00:21:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peter_Christian_Hansen]]] [00:21:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Groß]]] [00:21:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Martini]]] [00:21:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Laurenz_Hannibal_Fischer]]] [00:21:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christian_Lehmann]]] [00:21:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sophie_Tieck]]] [00:21:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lothar_Bucher]]] [00:21:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Walther_Borgius]]] [00:21:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Nettlau]]] [00:21:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Betty_Gleim]]] [00:21:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Marr]]] [00:21:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Schröder]]] [00:21:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Weskamp]]] [00:21:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leo_Eugen_Pribyl]]] [00:21:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julie_Pfannenschmidt]]] [00:21:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Hülskamp]]] [00:21:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nikolaus_Müller_(Künstler)]]] [00:21:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Evelt]]] [00:21:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Keiter]]] [00:21:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert-Martin_Lesuire]]] [00:21:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Pjotr_Alexejewitsch_Kropotkin]]] [00:21:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Benjamin_Tucker]]] [00:21:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Lüttgens]]] [00:21:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Baptist_Bommas]]] [00:21:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernhard_Heinrich_Overberg]]] [00:21:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Ludwig_Theodor_Henke]]] [00:21:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wiegand]]] [00:21:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Steinacker]]] [00:21:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Giovanni_Morelli]]] [00:21:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Förster]]] [00:21:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Michael_Biron]]] [00:21:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Scheve]]] [00:21:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arpad_Weixlgärtner]]] [00:21:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Nottebohm]]] [00:21:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Wegehaupt]]] [00:21:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kurt_Hassert]]] [00:21:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Konrad_Mertens]]] [00:21:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_von_Ranke]]] [00:21:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Hilgard]]] [00:21:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Heeger]]] [00:21:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Konrad_Dahl]]] [00:21:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sigmund_Theodor_Stein]]] [00:21:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Fischart]]] [00:21:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Wegehaupt]]] [00:21:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peter_Corssen]]] [00:21:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eugen_Sutermeister]]] [00:21:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Wernle]]] [00:21:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Herman_Semmig]]] [00:21:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kurt_von_Reibnitz]]] [00:21:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Christian_Ernst_von_Bentzel-Sternau]]] [00:21:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Lafontaine]]] [00:21:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Hessel]]] [00:21:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Lattermann]]] [00:21:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ignaz_Ferdinand_Arnold]]] [00:21:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_von_Flotow]]] [00:21:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_von_Zallinger]]] [00:21:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Donauer]]] [00:21:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Lange]]] [00:21:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Maurer_(Pomologe)]]] [00:21:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Cajetan_Tschink]]] [00:21:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Liegel]]] [00:21:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Else_Jerusalem]]] [00:21:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christine_Touaillon]]] [00:21:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Wilhelm_Dittmer]]] [00:21:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Carl_Dittmer]]] [00:21:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eufemia_von_Adlersfeld-Ballestrem]]] [00:21:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Luise_Koppen]]] [00:21:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_von_der_Heyden]]] [00:21:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_Ernst_Albrecht]]] [00:21:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Charlotte_Birch-Pfeiffer]]] [00:21:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Doeppner]]] [00:21:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_von_Eckartshausen]]] [00:21:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Proelß]]] [00:21:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Grünwedel]]] [00:21:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Henriette_Hanke]]] [00:21:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Auguste_Herz]]] [00:21:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Würkert]]] [00:21:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eleonore_Thon]]] [00:21:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Ueberweg]]] [00:21:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Queck]]] [00:21:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arthur_Conan_Doyle]]] [00:21:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Roquette]]] [00:21:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Samuel_Richardson]]] [00:21:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Jacoby]]] [00:21:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Baldassare_Castiglione]]] [00:21:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Passarge]]] [00:21:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ulrich_Boner]]] [00:21:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oswald_von_Wolkenstein]]] [00:21:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_von_Tepl]]] [00:21:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Böhme]]] [00:21:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_von_Voß]]] [00:21:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_August_Fischer]]] [00:21:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ann_Radcliffe]]] [00:21:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Friedrich_von_Meyern]]] [00:21:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Anton_Stranitzky]]] [00:21:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelmine_Karoline_von_Wobeser]]] [00:22:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Camillo_Ehregott_Zschille]]] [00:22:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Ludwig_Liscow]]] [00:22:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Théophile_de_Viau]]] [00:22:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Raimund]]] [00:22:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sophie_Gay]]] [00:22:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maximilian_Harden]]] [00:22:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Klingemann]]] [00:22:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gotthilf_Heinrich_von_Schubert]]] [00:22:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Henrich_Steffens]]] [00:22:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jenő_Ábel]]] [00:22:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Susanne_von_Klettenberg]]] [00:22:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Alois_Gleich]]] [00:22:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Grosse]]] [00:22:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Teubner]]] [00:22:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Koberstein]]] [00:22:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Heinrich_Jung-Stilling]]] [00:22:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Koch-Grünberg]]] [00:22:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gabriel_Bodenehr_der_Ältere]]] [00:22:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Herbert]]] [00:22:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Martin_Schleyer]]] [00:22:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Timotheus_Hermes]]] [00:22:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Annie_Hruschka]]] [00:22:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Moser]]] [00:22:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Pauli]]] [00:22:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Wilhelm_Gessmann]]] [00:22:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franziska_von_Stengel]]] [00:22:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Schmidt]]] [00:22:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Thaddäus_Devidé]]] [00:22:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Frohschammer]]] [00:22:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Zetter]]] [00:22:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Anton_Neumann]]] [00:22:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Justus_Georg_Schottelius]]] [00:22:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Herrmann-Neiße]]] [00:22:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Müller]]] [00:22:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Schmidt]]] [00:22:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moritz_Wilhelm_Sophar]]] [00:22:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Erich_Wulffen]]] [00:22:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gebhard_Schätzler-Perasini]]] [00:22:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Reinecke]]] [00:22:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Artur_Landsberger]]] [00:22:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Walther_Harich]]] [00:22:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Richter_(Archäologe)]]] [00:22:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_C._Seaton]]] [00:22:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Klaj]]] [00:22:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Philipp_Harsdörffer]]] [00:22:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Waldemar_Rosenberger]]] [00:22:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Spee]]] [00:22:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Rosenhayn]]] [00:22:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Kohlrausch]]] [00:22:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Schwerin]]] [00:22:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Rodolf_Weckherlin]]] [00:22:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Fuchs-Liska]]] [00:22:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sibylla_Schwarz]]] [00:22:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Daniel_von_Czepko]]] [00:22:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Quirinus_Kuhlmann]]] [00:22:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eberhard_Werner_Happel]]] [00:22:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Alfred_Barb]]] [00:22:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Andreas_Tscherning]]] [00:22:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Clemens_August_Droste_zu_Vischering]]] [00:22:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Wilhelm_Zincgref]]] [00:22:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Hey’l]]] [00:22:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Zacharias_Konrad_von_Uffenbach]]] [00:22:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_Armand_von_Uffenbach]]] [00:22:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jacobus_van_Wageningen]]] [00:22:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[John_Arbuthnot]]] [00:22:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[John_Gay]]] [00:22:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Anton_Leisewitz]]] [00:22:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Ludwig_von_Kuefstein]]] [00:22:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Aßmann_von_Abschatz]]] [00:22:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Knorr_von_Rosenroth]]] [00:22:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Fritzsche]]] [00:22:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Georg_Sulzer]]] [00:22:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Johann_Seder]]] [00:22:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Thomasius]]] [00:22:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Friedrich_Engelschall]]] [00:22:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Charlotte_von_Kalb]]] [00:22:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gerhard_Tersteegen]]] [00:22:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Friedrich_Hunold]]] [00:22:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[David_Hilbert]]] [00:22:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Felix_Bamberg]]] [00:22:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Wingenroth]]] [00:22:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Täntzer]]] [00:22:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Kuhn]]] [00:22:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Margareta_Klopstock]]] [00:22:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fedor_von_Zobeltitz]]] [00:22:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_von_Sonnenfels]]] [00:22:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maler_Müller]]] [00:22:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_von_Stetten_der_Jüngere]]] [00:22:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Heinrich_von_Gemmingen]]] [00:22:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Bleibtreu]]] [00:22:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Andreas_Scultetus]]] [00:22:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Wackernagel]]] [00:22:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Schlaf]]] [00:22:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Wernicke]]] [00:22:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Däubler]]] [00:22:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wolf_Helmhardt_von_Hohberg]]] [00:22:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Erasmus_Francisci]]] [00:22:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Christoph_Friedrich_Knoll]]] [00:22:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Daniel_Georg_Morhof]]] [00:22:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rosa_Mayreder]]] [00:22:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Stanisław_Przybyszewski]]] [00:22:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albin_Zollinger]]] [00:22:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emanuel_Schikaneder]]] [00:22:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christoph_Wagenseil]]] [00:22:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ignaz_Aurelius_Feßler]]] [00:22:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Christian_Schlenkert]]] [00:22:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gerhard_Anton_von_Halem]]] [00:22:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Stadler]]] [00:22:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Schulz]]] [00:22:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Dorothea_Schlegel]]] [00:22:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludvig_Holberg]]] [00:22:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Bertuch]]] [00:22:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Wölfert]]] [00:22:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Georg_Bruns]]] [00:22:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Therese_Huber]]] [00:22:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Meta_Forkel-Liebeskind]]] [00:22:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[David_Schirmer]]] [00:22:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Linneborn]]] [00:22:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oliver_Goldsmith]]] [00:22:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anne_Brontë]]] [00:22:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Noack]]] [00:22:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bruno_Bauer]]] [00:22:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Joachim_Christoph_Bode]]] [00:22:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Lipps]]] [00:22:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Karl_Ludwig_von_Grothaus]]] [00:22:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nikolaus_Anton_Heinrich_Julian_von_Grothaus]]] [00:22:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Merz]]] [00:22:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Julius_Milde]]] [00:22:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nonnos_von_Panopolis]]] [00:22:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Spiro]]] [00:22:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julie_Ludwig]]] [00:22:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Stefanie_Keyser]]] [00:22:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Weinberger]]] [00:22:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oscar_Peschel]]] [00:22:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Archestratos_von_Gela]]] [00:22:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gaius_Iulius_Caesar]]] [00:22:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leonard_Nelson]]] [00:22:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Manitius]]] [00:22:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Steininger]]] [00:22:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Petrus_Abaelardus]]] [00:22:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edmund_Hardy]]] [00:22:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_Herbart]]] [00:22:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jan_Kvačala]]] [00:22:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fritz_Geyer_(Historiker)]]] [00:22:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Peter_Müller]]] [00:22:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Friedrich_Apelt]]] [00:22:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Christoph_Wilhelm_von_Sigwart]]] [00:22:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Erasmus_Darwin]]] [00:22:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Vaihinger]]] [00:22:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Georgii]]] [00:22:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Adolf_Trendelenburg]]] [00:22:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[John_Stuart_Mill]]] [00:22:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Zosimos]]] [00:22:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Anton_Mesmer]]] [00:22:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Michael_Attaleiates]]] [00:22:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philipp_Mainländer]]] [00:22:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_von_Hartmann]]] [00:22:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Kantakuzenos]]] [00:22:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christoph_von_Sigwart]]] [00:22:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Gomperz]]] [00:22:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Müller]]] [00:22:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Friedrich_Reiff]]] [00:22:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Auguste_Comte]]] [00:22:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Michael_Leopold_Enk_von_der_Burg]]] [00:22:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theophil_Zolling]]] [00:22:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Scheer]]] [00:22:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Scheler]]] [00:22:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Rickert]]] [00:22:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Mach]]] [00:22:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Lask]]] [00:22:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Brentano]]] [00:22:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Cohen]]] [00:22:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lykophron]]] [00:22:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Gottlieb_Baumgarten]]] [00:22:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Gilbert]]] [00:22:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Woldemar_Ribbeck]]] [00:22:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Volkmann_(Philologe)]]] [00:22:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Walter_Volkmann]]] [00:22:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hyginus_Mythographus]]] [00:22:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maximilian_Riba]]] [00:22:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Origenes]]] [00:22:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albrecht_Ritschl]]] [00:22:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Ennemoser]]] [00:22:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Berthold_Stein]]] [00:22:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Freidank]]] [00:22:44] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:22:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hyginus_Gromaticus]]] [00:22:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Gemoll]]] [00:22:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Ehrismann]]] [00:22:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Harder]]] [00:22:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Olof_Thulin]]] [00:22:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Stengel]]] [00:22:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Ostern]]] [00:22:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Hausrath]]] [00:22:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Klussmann]]] [00:22:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christian_Reil]]] [00:22:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottfried_Arnold]]] [00:22:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Christian_Baur]]] [00:22:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Eisler]]] [00:22:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Heinrich_Lambert]]] [00:22:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottlob_Ernst_Schulze]]] [00:22:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Heinrich_Ludwig_Pölitz]]] [00:22:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fritz_Böhm]]] [00:22:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Walther_Kolbe]]] [00:22:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Stephan_Brassloff]]] [00:22:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Schwyzer]]] [00:22:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Selma_Lagerlöf]]] [00:22:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Malalas]]] [00:22:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Prokopios_von_Caesarea]]] [00:22:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Kromayer]]] [00:22:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelmine_von_Hillern]]] [00:22:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Kalbfleisch]]] [00:22:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Martin_Pleischl]]] [00:22:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Dictys_Cretensis]]] [00:22:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Meister]]] [00:22:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Klussmann]]] [00:22:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Christian_Wilhelm_Weber]]] [00:22:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Camões]]] [00:22:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Iwan_Alexandrowitsch_Gontscharow]]] [00:22:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Carl_Voelckel]]] [00:22:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Stein]]] [00:22:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Simon_Ohm]]] [00:22:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Wilhelm_von_Brücke]]] [00:22:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Kopp]]] [00:22:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Antoine_Masson]]] [00:22:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Habel]]] [00:22:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Rose]]] [00:22:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Luis_de_León]]] [00:22:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Friedrich_von_Abel]]] [00:22:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Theodor_Schirmer]]] [00:22:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Valier]]] [00:22:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Gottfried_Galle]]] [00:22:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Ludewig_Bouterweck]]] [00:22:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Stresemann]]] [00:22:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Lipowitz]]] [00:22:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Peiper]]] [00:22:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arthur_Silbergleit]]] [00:22:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Ausfeld]]] [00:22:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Wilhelm_Krüger]]] [00:22:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Autenrieth]]] [00:22:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Meyer-Detmold]]] [00:22:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Treu_(Byzantinist)]]] [00:22:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peter_Rieß]]] [00:22:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leo_Sternbach]]] [00:22:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Hagen]]] [00:22:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Purgold]]] [00:22:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Graeven]]] [00:22:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Preger]]] [00:23:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Noack]]] [00:23:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Ludwig_Kayser]]] [00:23:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edmund_Lange]]] [00:23:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Mittelhaus]]] [00:23:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Vilhelm_Bergsøe]]] [00:23:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Amos_Comenius]]] [00:23:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Kaspar_Bundschuh]]] [00:23:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christian_Siebenkees]]] [00:23:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Adolf_von_Schultes]]] [00:23:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Simon_Friedrich_Segnitz]]] [00:23:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Mór_Jókai]]] [00:23:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Keil]]] [00:23:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Gottlieb_Daniel_Müller]]] [00:23:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Heinrich_Gottlob_von_Justi]]] [00:23:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Samuel_Halle]]] [00:23:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nicolaus_Poda_von_Neuhaus]]] [00:23:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Karl_Abraham_Imhoff]]] [00:23:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Simon_Klügel]]] [00:23:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sophie_Hoechstetter]]] [00:23:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Furttenbach_der_Jüngere]]] [00:23:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Furttenbach]]] [00:23:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hanns_Heinz_Ewers]]] [00:23:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Weller]]] [00:23:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wladimir_Czumikow]]] [00:23:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Else_Ury]]] [00:23:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[William_Kahn_(Regisseur)]]] [00:23:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Philipp_Kayser]]] [00:23:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peter_Wilhelm_Forchhammer]]] [00:23:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Heinrich_Weißbach]]] [00:23:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Viereck]]] [00:23:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Reinhold_Solger]]] [00:23:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Wilhelm_Ferdinand_Solger]]] [00:23:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christiana_Mariana_von_Ziegler]]] [00:23:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Habbo_Gerhard_Lolling]]] [00:23:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexandre_Weill]]] [00:23:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sam_Wide]]] [00:23:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_de_Boor]]] [00:23:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Landgraf]]] [00:23:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Martin_Leberecht_de_Wette]]] [00:23:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Georg_Scheifele]]] [00:23:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lennart_Kjellberg]]] [00:23:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Dzialas]]] [00:23:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christoph_Dock]]] [00:23:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wöhler]]] [00:23:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Parthenios]]] [00:23:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_von_Beetz]]] [00:23:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolphe_Wurtz]]] [00:23:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georgios_Monachos]]] [00:23:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theophanes]]] [00:23:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theophylaktos_Simokates]]] [00:23:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Konstantin_VII.]]] [00:23:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Virgil_Solis]]] [00:23:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Fehling]]] [00:23:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Julius_Ferdinand_Meyen]]] [00:23:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Matthias_Jacob_Schleiden]]] [00:23:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Oberdick]]] [00:23:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Georg_Friedrich_Schröder]]] [00:23:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Heeren]]] [00:23:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Heinrich_Jacob_Müller]]] [00:23:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eratosthenes]]] [00:23:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Theodor_Oscar_Casselmann]]] [00:23:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Adolf_Erman]]] [00:23:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_Magnus_(Philologe)]]] [00:23:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Friedrich_Schönbein]]] [00:23:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Corneille_Jean_Koene]]] [00:23:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oskar_Hey]]] [00:23:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Dion_Chrysostomos]]] [00:23:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Borromäus_Weitzmann]]] [00:23:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Bötticher]]] [00:23:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bion_von_Smyrna]]] [00:23:17] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:23:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theokrit]]] [00:23:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Michael_Sailer]]] [00:23:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Prümers]]] [00:23:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Beda_Weber]]] [00:23:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Christian_von_Leutsch]]] [00:23:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Friedrich_von_Martens]]] [00:23:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Nikolaus_Friedrich_Brauer]]] [00:23:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Kurtz]]] [00:23:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_Ernst_von_Brawe]]] [00:23:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Klunzinger]]] [00:23:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolph_Michaelis]]] [00:23:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Graf]]] [00:23:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Rothert]]] [00:23:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottfried_Seebode]]] [00:23:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernhard_Bunte]]] [00:23:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Aust]]] [00:23:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Athenaios]]] [00:23:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Lenz]]] [00:23:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Bernstein]]] [00:23:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Martin_Martens]]] [00:23:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Helmuth_von_Blücher]]] [00:23:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lactantius_Placidus]]] [00:23:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Reinhard_Müller]]] [00:23:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Christoph_Henrici]]] [00:23:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Geissler]]] [00:23:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Muther]]] [00:23:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Johann_Albert_Muck]]] [00:23:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oscar_Bie]]] [00:23:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Auguste_Cahours]]] [00:23:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernhard_Georg_Walch]]] [00:23:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Léon_Foucault]]] [00:23:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Meyerfeld]]] [00:23:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Caspar_Abel]]] [00:23:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fedor_von_Köppen]]] [00:23:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Nieritz]]] [00:23:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Gubitz]]] [00:23:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Adolph_Schneidawind]]] [00:23:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Joseph_Adolph_Schneidawind]]] [00:23:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Samuel_Wilhelm_Oetter]]] [00:23:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maximilian_Münch]]] [00:23:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lactantius]]] [00:23:27] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:23:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Józef_Gara]]] [00:23:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Auguste_Molinier]]] [00:23:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Felix_Liebermann]]] [00:23:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moritz_Brosch]]] [00:23:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gabriel_Monod]]] [00:23:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jindřich_Vančura]]] [00:23:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Oppel]]] [00:23:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Elze]]] [00:23:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexei_Wassiljewitsch_Kolzow]]] [00:23:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Kellerbauer]]] [00:23:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Ludwig_von_Erthal]]] [00:23:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Falke]]] [00:23:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Pertz]]] [00:23:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Folz]]] [00:23:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Friedrich_Karl_Alexander_von_Brandenburg-Ansbach]]] [00:23:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Conrad_Vetter]]] [00:23:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Christoph_Dahlmann]]] [00:23:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Melchior_Meyr]]] [00:23:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Laun]]] [00:23:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Moschkau]]] [00:23:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Lüdicke]]] [00:23:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Oelschläger]]] [00:23:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lazzaro_Spallanzani]]] [00:23:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Borchardt]]] [00:23:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Dulk]]] [00:23:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Kürzel]]] [00:23:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Martinus_van_Marum]]] [00:23:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jean-Henri_Hassenfratz]]] [00:23:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Aaron_Bernstein]]] [00:23:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Giacomo_Carradori]]] [00:23:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Doerr]]] [00:23:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Benjamin_Thompson]]] [00:23:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[William_Nicholson]]] [00:23:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Grün]]] [00:23:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Lotheißen]]] [00:23:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nicolas-Théodore_de_Saussure]]] [00:23:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Władysław_Tarnowski]]] [00:23:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Fierlinger]]] [00:23:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Braun-Wiesbaden]]] [00:23:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eugen_Friese]]] [00:23:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Bergmann_(Philologe)]]] [00:23:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Kruse]]] [00:23:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Schlittgen]]] [00:23:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Kummer]]] [00:23:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sophie_Wörishöffer]]] [00:23:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Clementine_Helm]]] [00:23:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Moser]]] [00:23:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sophie_Junghans]]] [00:23:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jöns_Jakob_Berzelius]]] [00:23:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Calasanz_Platter]]] [00:23:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_von_Hoven]]] [00:23:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Friedrich_Markgraf_von_Brandenburg-Ansbach]]] [00:23:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Manfred_Wittich]]] [00:23:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Löwenstein]]] [00:23:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_von_Weber]]] [00:23:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Ferdinand_Hitzig]]] [00:23:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marie_Petersen]]] [00:23:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Frederick_Douglass]]] [00:23:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Breier]]] [00:23:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christoph_Städele]]] [00:23:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Theodor_Buhle]]] [00:23:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolph_Oskar_Ziegler]]] [00:23:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Christoph_Friedrich_Bosse]]] [00:23:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_August_Schlettwein]]] [00:23:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emily_Brontë]]] [00:23:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Lepp]]] [00:23:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Martin]]] [00:23:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_von_Hesse-Wartegg]]] [00:23:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ida_von_Düringsfeld]]] [00:23:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Lasker]]] [00:23:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Trescher]]] [00:23:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Heinrich_Peez]]] [00:23:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_Wichmann]]] [00:23:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Jacob_Nöggerath]]] [00:23:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Elisabeth_Dauthendey]]] [00:23:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Louise_Dittmar]]] [00:23:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georges_Cuvier]]] [00:23:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Hasbach]]] [00:23:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Martin_Hutterus]]] [00:23:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anna_Rupertina_Fuchs]]] [00:23:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Susanne_Elisabeth_Zeidler]]] [00:23:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Schwann]]] [00:23:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Nordmann]]] [00:23:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Lammers]]] [00:23:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Pierre_Augustin_Caron_de_Beaumarchais]]] [00:23:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Friedrich_Lederle]]] [00:23:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_August_Mullach]]] [00:23:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Muellenbach]]] [00:23:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Louis_Bernard_Guyton_de_Morveau]]] [00:23:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Bressy]]] [00:23:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Althaus]]] [00:23:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Althaus]]] [00:23:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Althaus]]] [00:23:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Durrer]]] [00:23:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Spitteler]]] [00:23:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudyard_Kipling]]] [00:23:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anatole_France]]] [00:23:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Diederich]]] [00:23:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_von_Weber]]] [00:23:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Lübbert]]] [00:23:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Gottwald]]] [00:23:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Landmann]]] [00:23:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Schneegans]]] [00:23:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Schneegans_(1812–1858)]]] [00:23:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Schneegans_(1842–1922)]]] [00:23:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Schneegans]]] [00:23:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Faucher]]] [00:23:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Eduard_Schneegans]]] [00:23:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Maron]]] [00:23:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Gjellerup]]] [00:23:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rabindranath_Tagore]]] [00:23:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Hoffmann]]] [00:23:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Verner_von_Heidenstam]]] [00:23:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Schults]]] [00:23:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Overbeck]]] [00:23:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Avenarius]]] [00:23:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Herodian]]] [00:23:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Heller]]] [00:23:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Gundlach]]] [00:23:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Michaelis]]] [00:23:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Wiss]]] [00:23:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[John_Prince-Smith]]] [00:23:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philipp_Ruppert]]] [00:23:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ilse_von_Stach]]] [00:23:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Tannen]]] [00:23:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Ludwig_von_Haller]]] [00:23:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernhard_Gerth]]] [00:23:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Bamberger]]] [00:23:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Bernhard_Oppenheim]]] [00:23:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Friedrich_Henrici]]] [00:23:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marie_Madeleine]]] [00:23:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_von_Ephesos]]] [00:23:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_von_Vincke]]] [00:23:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Mathilde_Franziska_Anneke]]] [00:23:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Ulrich_Walser]]] [00:24:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Scharlach]]] [00:24:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Jung]]] [00:24:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Adolf_Becker]]] [00:24:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Weitling]]] [00:24:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Haffner]]] [00:24:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Jäger]]] [00:24:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Doll]]] [00:24:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Helfrich_Bernhard_Wenck]]] [00:24:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Friedrich_Theodor_Anneke]]] [00:24:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eugen_Richter]]] [00:24:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Heinrich_August_Ewald]]] [00:24:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Eugen_Neumann]]] [00:24:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Loos]]] [00:24:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Meusel]]] [00:24:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Leo]]] [00:24:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maximilian_Sengebusch]]] [00:24:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Uhlhorn]]] [00:24:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Meltzer]]] [00:24:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jean_Jaurès]]] [00:24:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Dora_Duncker]]] [00:24:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anselm_Salzer]]] [00:24:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Joseph_Reisacker]]] [00:24:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Dillenburger]]] [00:24:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Felix_Papencordt]]] [00:24:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Ehrenfeuchter]]] [00:24:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Grimme]]] [00:24:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Pinzger]]] [00:24:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Berendes]]] [00:24:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernhard_Röse]]] [00:24:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_du_Jarrys_Freiherr_von_La_Roche]]] [00:24:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Schneidewin]]] [00:24:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Josef_Bessen]]] [00:24:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Müller_(Oberst)]]] [00:24:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Droysen]]] [00:24:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edmund_Stein]]] [00:24:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ambrogio_Calepino]]] [00:24:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Hermes]]] [00:24:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Mayhoff]]] [00:24:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Angelo_Mai]]] [00:24:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Adolf_Wislicenus]]] [00:24:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Jahn]]] [00:24:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leopold_von_Hoverbeck]]] [00:24:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Iwanowitsch_Kuprin]]] [00:24:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Schauenberg-Ott]]] [00:24:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Hübner]]] [00:24:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Martin_Wohlrab]]] [00:24:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Wied]]] [00:24:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Kugler]]] [00:24:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Hoppe]]] [00:24:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oskar_Seyffert_(Philologe)]]] [00:24:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Samuel_Christoph_Wagener]]] [00:24:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Belger]]] [00:24:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Schmarsow]]] [00:24:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Hoogeweg]]] [00:24:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Frey]]] [00:24:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Carl_Bertram_Stüve]]] [00:24:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Adolph_Wilhelm_Diesterweg]]] [00:24:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Doebner]]] [00:24:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Andreas_Nikolai_de_Saint-Aubain]]] [00:24:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodore_Hook]]] [00:24:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Adolf_Diesterweg]]] [00:24:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Victoria_(Vereinigtes_Königreich)]]] [00:24:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Isolde_Kurz]]] [00:24:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Redtenbacher]]] [00:24:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Boris_Wassiljewitsch_Warnecke]]] [00:24:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Henriette_Paalzow]]] [00:24:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Mayer]]] [00:24:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Friedrich_Canstatt]]] [00:24:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Mie]]] [00:24:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arnold_Breymann]]] [00:24:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_von_Cronegk]]] [00:24:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Johann_Lorenz_Meyer]]] [00:24:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Carus]]] [00:24:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leopold_Kny]]] [00:24:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_August_Ukert]]] [00:24:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Hertzka]]] [00:24:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Fränkel]]] [00:24:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_von_Müller]]] [00:24:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Eickhoff]]] [00:24:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Reimer]]] [00:24:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jacob_Moleschott]]] [00:24:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gu_Hongming]]] [00:24:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Roger_Wilmans]]] [00:24:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Lotze]]] [00:24:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Max_Müller]]] [00:24:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Noiré]]] [00:24:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Caspar_Füßli]]] [00:24:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Ströbel]]] [00:24:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Rudolf_Füßli_der_Jüngere]]] [00:24:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_von_Gentz]]] [00:24:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Rudolf_Füßli_der_Jüngste]]] [00:24:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Kautsky]]] [00:24:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Heinrich_Füßli]]] [00:24:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Schlagintweit]]] [00:24:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_von_Schlagintweit]]] [00:24:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolph_Schlagintweit]]] [00:24:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Isaak_Jakob_Schmidt]]] [00:24:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fritz_Sommerlad]]] [00:24:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Saul_Ascher]]] [00:24:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Jakob_Sudhoff]]] [00:24:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Frida_Schanz]]] [00:24:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bartolomé_de_Las_Casas]]] [00:24:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Hartig]]] [00:24:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Ludwig_Behn]]] [00:24:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Kurz]]] [00:24:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Ludwig_Hartig]]] [00:24:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Kühn]]] [00:24:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Walter_Barthel_(Archäologe)]]] [00:24:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Rackl]]] [00:24:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Freisen]]] [00:24:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Augustin_Hüsing]]] [00:24:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_von_Roth]]] [00:24:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Martin_Haug_(Orientalist)]]] [00:24:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eutropius_(Historiker)]]] [00:24:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Matthias_Stahl]]] [00:24:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Jakob_von_Tschudi]]] [00:24:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolph_Görling]]] [00:24:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Nauck]]] [00:24:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_von_Jan]]] [00:24:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Wuttke]]] [00:24:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Detlef_Detlefsen]]] [00:24:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Oldenberg]]] [00:24:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albrecht_Weber]]] [00:24:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_von_Frast]]] [00:24:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Kupfer]]] [00:24:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_von_Böhtlingk]]] [00:24:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Bollensen]]] [00:24:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eugen_Hultzsch]]] [00:24:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Zimmer_(Indologe)]]] [00:24:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Philipp_Emanuel_Bach]]] [00:24:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Leberecht_Fleischer]]] [00:24:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Benfey]]] [00:24:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fritz_Arnheim]]] [00:24:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Geffers]]] [00:24:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Bauer]]] [00:24:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Gildemeister_(Orientalist)]]] [00:24:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Baptist_Graser]]] [00:24:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peter_von_Bohlen]]] [00:24:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Dahlmann]]] [00:24:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leopold_von_Schroeder]]] [00:24:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Berthold_Delbrück]]] [00:24:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Friedrich_Stenzler]]] [00:24:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Aufrecht]]] [00:24:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Wilhelm_Ziegler]]] [00:24:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Krebs]]] [00:24:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Lassen]]] [00:24:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Reißner]]] [00:24:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Hermann_Pantenius]]] [00:24:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Friedrich_Pott]]] [00:24:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Spitzner]]] [00:24:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ausonius]]] [00:24:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Ellendt]]] [00:24:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Ellendt]]] [00:24:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Sachs]]] [00:24:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Günther_Nicol]]] [00:24:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hedwig_Kiesekamp]]] [00:24:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Lucka]]] [00:24:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Weiß]]] [00:24:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Wolff]]] [00:24:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Marc]]] [00:24:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_von_Villers]]] [00:24:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Ellendt]]] [00:24:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anakreon]]] [00:24:39] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:24:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Cornelius_Hermann_von_Ayrenhoff]]] [00:24:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Knöllinger]]] [00:24:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Konstantin_Karl_Falkenstein]]] [00:24:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Augustin_Zitte]]] [00:24:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_von_Trimberg]]] [00:24:40] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:24:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Parthey]]] [00:24:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Tycho_Brahe]]] [00:24:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emanuel_Bernhardt]]] [00:24:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Xaver_Allgayer]]] [00:24:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Davidsohn]]] [00:24:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Schellhass]]] [00:24:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Wilhelm_Ludwig_Friedrich_von_Drais_von_Sauerbronn]]] [00:24:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_August_Crusius]]] [00:24:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_Koch_(Theologe)]]] [00:24:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Hermann_Schmalz]]] [00:24:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Georges]]] [00:24:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Keller_(Schriftsteller)]]] [00:24:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Erich_Wilisch]]] [00:24:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Fiebiger]]] [00:24:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Fischer_(Geograph)]]] [00:24:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eugen_Lieben]]] [00:24:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Justinus_Klass]]] [00:24:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Krause_(Arabist)]]] [00:24:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Hagenmeyer]]] [00:24:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maria_Assunta_Nagl]]] [00:24:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Oxé]]] [00:24:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Schmidt_(Historiker)]]] [00:24:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peter_Sonnenburg]]] [00:24:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Walther_Schwering]]] [00:24:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Steiner_(Archäologe)]]] [00:24:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Zeiss]]] [00:24:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Rau]]] [00:24:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georgius_Agricola]]] [00:24:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Sillig]]] [00:24:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Konrad_Glaser]]] [00:24:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Wagener]]] [00:24:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Ludwig_Christ]]] [00:24:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Apollonios_Dyskolos]]] [00:24:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Uhlig]]] [00:24:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Schneider_(Philologe)]]] [00:24:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Friedrich_Siegmund_Alschefski]]] [00:24:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Fester]]] [00:24:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Steuding]]] [00:24:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gerhard_Schultz]]] [00:24:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Stanislaus_von_Jezewski]]] [00:24:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Chroust]]] [00:24:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Friedrich_Justus_Thibaut]]] [00:24:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Philipp_Krebs]]] [00:24:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Adolf_Bernhard]]] [00:24:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Pedanios_Dioskurides]]] [00:24:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eugène_Hubert]]] [00:24:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[David_Coste]]] [00:24:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Meier-Graefe]]] [00:24:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Richter_(Archivar)]]] [00:24:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Buchholz]]] [00:24:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Adolf_Klix]]] [00:24:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Justus_von_Gruner]]] [00:24:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Thomas_(Philologe)]]] [00:24:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oskar_Froehde]]] [00:24:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Thomas_(Schauspieler)]]] [00:24:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Theodor_Schulze]]] [00:24:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Louis_Farges]]] [00:24:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Axel_Anthon_Bjørnbo]]] [00:24:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philipp_H._Külb]]] [00:24:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christoph_Heinrich_Hirzel]]] [00:24:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Gradenwitz]]] [00:24:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Plinius_der_Ältere]]] [00:24:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Miller]]] [00:24:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gregor_von_Tours]]] [00:24:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Conrad_Bornhak]]] [00:24:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Clemen]]] [00:24:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fritz_Arendt]]] [00:24:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maurice_Besnier]]] [00:24:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Bitterauf]]] [00:24:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Franke]]] [00:24:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Walloth]]] [00:24:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermine_Villinger]]] [00:24:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Johannes_Müller]]] [00:24:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Raddatz]]] [00:24:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gerhart_Rodenwaldt]]] [00:24:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Jacob_Speidel]]] [00:24:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Schönborn]]] [00:24:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maximilian_Adler]]] [00:24:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arno_Schenk]]] [00:24:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Preisigke]]] [00:24:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gunnar_Mickwitz]]] [00:25:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fritz_Klingmüller]]] [00:25:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Overbeck]]] [00:25:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Bidez]]] [00:25:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Lagercrantz]]] [00:25:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Gerhard]]] [00:25:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Salomon_Frankfurter]]] [00:25:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Vollrat_Schumacher]]] [00:25:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Hoffmann]]] [00:25:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Jonas_Meier]]] [00:25:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Engel]]] [00:25:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Cauer]]] [00:25:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Nudow]]] [00:25:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans-Georg_Opitz]]] [00:25:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[John_Ruskin]]] [00:25:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Eugen_Adam]]] [00:25:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_Bettauer]]] [00:25:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fanny_Tarnow]]] [00:25:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Abbe]]] [00:25:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ignaz_Semmelweis]]] [00:25:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_von_Kotzebue]]] [00:25:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Merkel_(Philologe)]]] [00:25:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Wilhelm_Junghuhn]]] [00:25:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christian_Felix_Bähr]]] [00:25:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Justus_Karl_Haßkarl]]] [00:25:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_von_Hammer-Purgstall]]] [00:25:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Thomas_Babington_Macaulay,_1._Baron_Macaulay_of_Rothley]]] [00:25:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Steger]]] [00:25:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gerdt_von_Bassewitz]]] [00:25:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_von_Bodelschwingh_der_Ältere]]] [00:25:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_von_Bibra]]] [00:25:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_von_und_zu_Eisenstein]]] [00:25:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Riemschneider]]] [00:25:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Douwes_Dekker]]] [00:25:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gabriel_Maria_Theodor_Dielitz]]] [00:25:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_August_Theodor_Winnecke]]] [00:25:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Gottlieb_Soldan]]] [00:25:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Spillmann]]] [00:25:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fedor_Jagor]]] [00:25:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Justus_Möser]]] [00:25:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joachim_Christian_Nettelbeck]]] [00:25:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Andreas_Romberg]]] [00:25:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oskar_Meding]]] [00:25:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Matthias_Christian_Sprengel]]] [00:25:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Mentz]]] [00:25:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Wagner_(Philologe)]]] [00:25:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Pascher]]] [00:25:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Auguste_Forel]]] [00:25:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ida_Hofmann-Oedenkoven]]] [00:25:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Korn_(Philologe)]]] [00:25:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Hitze]]] [00:25:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Juhani_Aho]]] [00:25:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edmond_About]]] [00:25:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Aegidius_Albertinus]]] [00:25:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Konrad_Hornemann]]] [00:25:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Luise_Ahlborn]]] [00:25:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Katharina_die_Große]]] [00:25:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Kyselak]]] [00:25:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gertrude_Aretz]]] [00:25:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jens_Immanuel_Baggesen]]] [00:25:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Raimund_Baierlein]]] [00:25:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Baierlein]]] [00:25:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Konstantin_Dmitrijewitsch_Balmont]]] [00:25:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Giambattista_Basile]]] [00:25:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ottomar_Behnsch]]] [00:25:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edward_Bellamy]]] [00:25:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Friedrich_Benkowitz]]] [00:25:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Victor_Auburtin]]] [00:25:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Andreas_Latzko]]] [00:25:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Hermann_Benner]]] [00:25:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Per_Daniel_Amadeus_Atterbom]]] [00:25:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludolf_Gottfried_Schley]]] [00:25:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Pfarrius]]] [00:25:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Pierre_Louÿs]]] [00:25:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Reber]]] [00:25:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Bayersdorfer]]] [00:25:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Hartwig_Beseler]]] [00:25:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Karl_Christoph_Schindler]]] [00:25:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Erich_Raspe]]] [00:25:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Adolph]]] [00:25:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Soror_Mariana_Alcoforado]]] [00:25:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann-Conrad_Appenzeller]]] [00:25:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Grethe_Auer]]] [00:25:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jean_Louis_Burckhardt]]] [00:25:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oscar_Adolf_Hermann_Schmitz]]] [00:25:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Matteo_Bandello]]] [00:25:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Valentin_Adrian]]] [00:25:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hanns_Floerke]]] [00:25:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Albers]]] [00:25:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Fricke]]] [00:25:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Eduard_Konrad_Bischoff]]] [00:25:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adam_Josef_Cüppers]]] [00:25:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Louis_Couperus]]] [00:25:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Henryk_Sienkiewicz]]] [00:25:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Annelise_Modrze]]] [00:25:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_Landsberger]]] [00:25:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Ludwig_Adolf_von_Grolman]]] [00:25:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Hausrath]]] [00:25:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Ladislaus_Tarnowski]]] [00:25:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peter_Hille]]] [00:25:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maria_Lenzen]]] [00:25:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anna_von_Krane]]] [00:25:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Pressel_(Pfarrer)]]] [00:25:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Viktor_Rydberg]]] [00:25:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Dindorf]]] [00:25:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_von_Uechtritz]]] [00:25:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Steinhausen]]] [00:25:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_August_Ackermann]]] [00:25:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Adami]]] [00:25:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marie_Adolphi]]] [00:25:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Silvia_Andrea]]] [00:25:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Andreae]]] [00:25:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Arming]]] [00:25:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Romain_Rolland]]] [00:25:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edmé_François_Jomard]]] [00:25:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Praetorius]]] [00:25:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Lindau]]] [00:25:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Theodor_Reye]]] [00:25:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Weyr]]] [00:25:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_Salus]]] [00:25:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Charles-Louis_Philippe]]] [00:25:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Xaver_Niemetschek]]] [00:25:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Thomas_Morus]]] [00:25:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marcel_Schwob]]] [00:25:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Auguste_Jal]]] [00:25:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Holub]]] [00:25:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Keferstein]]] [00:25:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sophie_Hasenclever]]] [00:25:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Michelangelo_Buonarroti]]] [00:25:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wassily_Kandinsky]]] [00:25:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Meinhold]]] [00:25:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Julius_Klaproth]]] [00:25:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Vinzenz_Chiavacci]]] [00:25:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sebastian_Kneipp]]] [00:25:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Heiberg]]] [00:25:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Schwayer]]] [00:25:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Pauline_Wengeroff]]] [00:25:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Victor_Hehn]]] [00:25:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_Dieffenbach]]] [00:25:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Büchmann]]] [00:25:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Kappler]]] [00:25:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Christoph_Heer]]] [00:25:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Bacher]]] [00:25:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Bartels]]] [00:25:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Loewenberg]]] [00:25:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adelbert_Heinrich_von_Baudissin]]] [00:25:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Ernst_Benno]]] [00:25:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_von_Wissmann]]] [00:25:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Michael_Karl_Wild]]] [00:25:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gregor_Mendel]]] [00:25:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Victor_Jernstedt]]] [00:25:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Tenckhoff]]] [00:25:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Hagen_(Philologe)]]] [00:25:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Friedrich_August_Nobbe]]] [00:25:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Knackfuß]]] [00:25:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Engelbrecht]]] [00:25:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Butterweck]]] [00:25:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alessandro_Manzoni]]] [00:25:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_Peter]]] [00:25:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakow_Petrowitsch_Polonsky]]] [00:25:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arthur_Babillotte]]] [00:25:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Baeblich]]] [00:25:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Heinrich_Caspari]]] [00:25:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kathinka_Zitz-Halein]]] [00:25:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_August_von_Witzleben]]] [00:25:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Redlich]]] [00:25:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Weichselbaumer]]] [00:25:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Conard]]] [00:25:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Ziemssen]]] [00:25:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Owen]]] [00:25:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Charles_Fourier]]] [00:25:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Étienne_Cabet]]] [00:25:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Louis-Gabriel-Ambroise_de_Bonald]]] [00:25:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Henri_de_Saint-Simon]]] [00:25:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_de_Maistre]]] [00:25:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Louise_Zeller]]] [00:25:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_von_Hindenburg]]] [00:25:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ulrich_von_Schlippenbach]]] [00:25:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Vitruv]]] [00:25:43] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:25:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albrecht_Thoma]]] [00:25:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernhard_Thiersch]]] [00:25:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Ludwig_Rhode]]] [00:25:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelmine_von_Sydow]]] [00:25:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Aloys_Meister]]] [00:25:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Baptist_von_Schweitzer]]] [00:25:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Andrew_Carnegie]]] [00:25:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Woodrow_Wilson]]] [00:25:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Erasmus_Wocel]]] [00:25:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lucie_Henriette_von_Suhr]]] [00:25:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Sudermann]]] [00:25:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Clara_Sudermann]]] [00:25:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Hermann_Schomburgk]]] [00:25:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Stucken]]] [00:25:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Amalie_Struve]]] [00:25:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Richter_(Philologe)]]] [00:25:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Isaak_Bernays]]] [00:25:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_August_Unzer]]] [00:25:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Joseph_Jagemann]]] [00:25:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Clemente_Romani]]] [00:25:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Gottlob_Zumpt]]] [00:25:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Balthasar_König]]] [00:25:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leopold_von_Buch]]] [00:25:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friederike_Marie_Ernstine_Wolfhagen]]] [00:25:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_August_Wildenhahn]]] [00:25:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Theodor_Wangenheim]]] [00:25:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Andreas_von_Wagner]]] [00:25:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Agnes_Sapper]]] [00:25:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Skowronnek]]] [00:25:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Wasserzieher]]] [00:25:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Franz_van_der_Velde]]] [00:25:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Werg]]] [00:25:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Ladislaus_Pyrker]]] [00:25:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Lyra]]] [00:25:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Rée]]] [00:25:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Theodor_Fechner]]] [00:25:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_zur_Linde]]] [00:25:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edward_Stilgebauer]]] [00:25:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moriz_Wilhelm_Trapp]]] [00:25:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otokar_Březina]]] [00:25:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Dolmetsch]]] [00:25:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Saudek]]] [00:25:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Samuel_Hahnemann]]] [00:25:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Gretser]]] [00:25:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Kretschmayr]]] [00:25:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nikolas_Jamin]]] [00:25:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_von_Meyer]]] [00:25:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Hieronymus_Lommer]]] [00:25:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Neander]]] [00:25:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Planck]]] [00:25:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Springer]]] [00:25:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Andreas_von_Sprecher_von_Bernegg]]] [00:25:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Stegemann]]] [00:25:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernhard_Eschenbach]]] [00:25:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Vogtherr_der_Ältere]]] [00:25:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Lepsius]]] [00:25:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Friedrich_Gottlob_Wilke]]] [00:25:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christoph_Kuffner]]] [00:25:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_F._Bleyer]]] [00:25:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Georg_Karl_Zamminer]]] [00:25:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Zöppritz_(Geograph)]]] [00:25:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Xaver_Zippe]]] [00:25:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Mohs]]] [00:25:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Zeiss]]] [00:25:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Francesco_Zantedeschi]]] [00:25:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Spies_(Journalist)]]] [00:25:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Florence_Nightingale]]] [00:25:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Heinrich_Zenneck]]] [00:25:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christian_Zimmermann]]] [00:25:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Gottfried_Zimmermann]]] [00:26:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Ludwig_Carl_Zincken]]] [00:26:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Zirkel]]] [00:26:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Friedrich_Zöllner]]] [00:26:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alois_Zott]]] [00:26:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Willy_Seidel]]] [00:26:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Seybold]]] [00:26:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Margaretha_Spörlin]]] [00:26:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Zsigmondy]]] [00:26:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Robert_Enzmann]]] [00:26:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Otto_Spazier]]] [00:26:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Xaver_von_Zach]]] [00:26:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Wilhelm_Zachariä]]] [00:26:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_von_Zahn]]] [00:26:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermogenes_von_Tarsos]]] [00:26:03] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:26:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anne_Louise_Germaine_de_Staël]]] [00:26:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Alexander_von_Helfert]]] [00:26:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wenzel_Aloys_Stütz]]] [00:26:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Victor_Leopold_Ritter_von_Zepharovich]]] [00:26:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Zeise]]] [00:26:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rodolphe_Töpffer]]] [00:26:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Giuseppe_Zamboni]]] [00:26:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Diederich_Otto_Zylius]]] [00:26:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Adam]]] [00:26:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Zellner]]] [00:26:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwik_Zejszner]]] [00:26:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Maria_von_Aretin]]] [00:26:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Heinrich_von_Zech]]] [00:26:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Saverio_Bettinelli]]] [00:26:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Zeuner]]] [00:26:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Gnirs]]] [00:26:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Győző_Zemplén]]] [00:26:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Zettnow]]] [00:26:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jaroslav_Goll]]] [00:26:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[František_Palacký]]] [00:26:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Naumann]]] [00:26:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Lafargue]]] [00:26:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jan_Zawidzki]]] [00:26:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paulheinz_Ahlert]]] [00:26:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Pieter_Zeeman]]] [00:26:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Körte]]] [00:26:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Friedrich_Pauli]]] [00:26:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Francisco_Antonio_Zea]]] [00:26:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Francesco_Zambeccari]]] [00:26:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Heinrich_Ziegler]]] [00:26:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Zenker]]] [00:26:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Zehfuss]]] [00:26:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Reinhard_Kekulé_von_Stradonitz]]] [00:26:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Konrad_Zeissig]]] [00:26:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Schrader_(Philologe)]]] [00:26:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Zumstein]]] [00:26:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eugen_Kühnemann]]] [00:26:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Waldemar_Oehlke]]] [00:26:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edgar_Hennecke]]] [00:26:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Reinhold_Valentiner]]] [00:26:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hanns_Heiman]]] [00:26:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Conrad_von_Yelin]]] [00:26:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Thomas_Young]]] [00:26:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Friedrich_Wrede]]] [00:26:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[William_Hyde_Wollaston]]] [00:26:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Wüllner]]] [00:26:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Löffler]]] [00:26:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christoph_Friedrich_Karl_von_Kölle]]] [00:26:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Florian_Baucke]]] [00:26:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Augustin_Bringmann]]] [00:26:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sulpiz_Boisserée]]] [00:26:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Bartholomäus_Trommsdorff]]] [00:26:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Stromeyer]]] [00:26:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sophus_Lie]]] [00:26:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Sertürner]]] [00:26:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Gottlieb_Schmidt]]] [00:26:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Weizsäcker]]] [00:26:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jean_André_de_Luc]]] [00:26:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Antoine_François_de_Fourcroy]]] [00:26:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Claude_Louis_Berthollet]]] [00:26:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Apollos_Mussin-Puschkin]]] [00:26:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gisela_Gierke]]] [00:26:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peter_Lieschke]]] [00:26:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Schur]]] [00:26:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Adolf_Gerhard]]] [00:26:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Siegfried_Bader]]] [00:26:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Otto_Axt]]] [00:26:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Gustav_Fecht]]] [00:26:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maximilian_Speck_von_Sternburg]]] [00:26:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Niels_Henrik_Abel]]] [00:26:20] [WARNING ] [Templatehandler couldn't find a birthdate for: [[Niels_Henrik_Abel]]] [00:26:20] [WARNING ] [Templatehandler couldn't find a deathdate for: [[Niels_Henrik_Abel]]] [00:26:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Ludwig_Jahn]]] [00:26:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gisbert_von_Vincke]]] [00:26:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Triphiodoros]]] [00:26:21] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:26:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Torney]]] [00:26:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kolluthos]]] [00:26:21] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:26:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Gottfried_Hammann]]] [00:26:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Zehnder]]] [00:26:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fritz_Schneeberger]]] [00:26:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottfried_Heinrich_Stölzel]]] [00:26:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Reinhold_Brode]]] [00:26:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Gensel]]] [00:26:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Ferdinand_Maßmann]]] [00:26:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[José_Maria_Eça_de_Queiroz]]] [00:26:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Mahrenholtz]]] [00:26:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Osterhage]]] [00:26:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fritz_Hartmann]]] [00:26:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Buchkremer]]] [00:26:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Lohde]]] [00:26:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Magnus_von_Wedderkop]]] [00:26:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_August_Stocker]]] [00:26:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Darmstaedter]]] [00:26:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Salomon]]] [00:26:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Raymund_Schlecht]]] [00:26:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Bewer]]] [00:26:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Joachim]]] [00:26:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Supan]]] [00:26:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Kerr]]] [00:26:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marie_Bernhard]]] [00:26:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Kühner]]] [00:26:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wolfgang_Aly]]] [00:26:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Siegfried_Kawerau]]] [00:26:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Quix]]] [00:26:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Ganschinietz]]] [00:26:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peter_Goessler]]] [00:26:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Kees]]] [00:26:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sally_Innes_Siegfried]]] [00:26:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_von_Assisi]]] [00:26:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Ferschke]]] [00:26:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Ladewig]]] [00:26:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Müller]]] [00:26:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marc_Rosenberg]]] [00:26:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Oelckers]]] [00:26:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johanna_Conradi]]] [00:26:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Uwe_Jens_Lornsen]]] [00:26:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Winkler]]] [00:26:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Samuel_Butler_(Schriftsteller)]]] [00:26:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karel_Čapek]]] [00:26:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Giacomo_Casanova]]] [00:26:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ilka_von_Künigl-Ehrenburg]]] [00:26:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Carl_von_Savigny]]] [00:26:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Oetter]]] [00:26:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Felix_Fechenbach]]] [00:26:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Tadeusz_Zieliński]]] [00:26:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Wilhelm_Seiwert]]] [00:26:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Pilz]]] [00:26:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Reinhold_Cramer]]] [00:26:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gilbert_Keith_Chesterton]]] [00:26:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Uriel_da_Costa]]] [00:26:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_von_Gott_Bundschue]]] [00:26:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Israel_Zangwill]]] [00:26:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Browning]]] [00:26:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Gottfried_Hauptmann]]] [00:26:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Adolf_Heinichen]]] [00:26:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_David_Heilmann]]] [00:26:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christoph_Held]]] [00:26:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Henneberger]]] [00:26:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Ferdinand_Herbst]]] [00:26:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Sakolowski]]] [00:26:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Rudolf]]] [00:26:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adalbert_Friedrich_Marcus]]] [00:26:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Georg_Reizer]]] [00:26:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Friedrich_Scheibe]]] [00:26:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Emil_Richter]]] [00:26:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Heinrich_Wilhelm_Völcker]]] [00:26:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Witt]]] [00:26:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Landois]]] [00:26:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Engelbert_Hofele]]] [00:26:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Benjamin_Gotthold_Weiske]]] [00:26:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Pedro_Calderón_de_la_Barca]]] [00:26:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Bender]]] [00:26:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Hildebrandt]]] [00:26:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rasso]]] [00:26:40] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:26:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Elizabeth_Barrett_Browning]]] [00:26:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_von_der_Brüggen]]] [00:26:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Wasserschleben]]] [00:26:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Koppel]]] [00:26:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sebastian_Bergkammer]]] [00:26:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oskar_Bulle]]] [00:26:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Bauer]]] [00:26:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Seiler]]] [00:26:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Gemmeke]]] [00:26:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rafael_Patkanjan]]] [00:26:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Girndt]]] [00:26:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Gottlieb]]] [00:26:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Wilhelm_Göttling]]] [00:26:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wladimir_Köppen]]] [00:26:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Brunn]]] [00:26:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Orosius]]] [00:26:44] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:26:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Krüger_(Theologe)]]] [00:26:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Reimar_Kock]]] [00:26:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Bauberger]]] [00:26:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Wilhelm_Schäfer]]] [00:26:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Schulze_(Historiker)]]] [00:26:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolph_Kohut]]] [00:26:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Wackernagel]]] [00:26:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Werfel]]] [00:26:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Kaiser]]] [00:26:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arthur_Leist]]] [00:26:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Else_Lasker-Schüler]]] [00:26:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Foglár]]] [00:26:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Theophilus_Walz]]] [00:26:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Roda_Roda]]] [00:26:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Beer-Hofmann]]] [00:26:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[François_de_La_Rochefoucauld]]] [00:26:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Liebknecht]]] [00:26:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bruno_Frank]]] [00:26:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Felix_Salten]]] [00:26:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Adam_Bergk]]] [00:26:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_Glaser]]] [00:26:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Pilling]]] [00:26:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lorenz_von_Westenrieder]]] [00:26:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Euklid]]] [00:26:50] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:26:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Kirchmann]]] [00:26:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Heinrich_Lange]]] [00:26:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Kunhardt]]] [00:26:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Herrmann]]] [00:26:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joachim_Morsius]]] [00:26:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jacob_Kockert]]] [00:26:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Stampelius]]] [00:26:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Daniel_Overbeck]]] [00:26:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Hermann_von_Melle]]] [00:26:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Julius_Stahl]]] [00:26:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Schelenz]]] [00:26:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Helmut_Schroff]]] [00:26:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Sickenberger]]] [00:26:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fritz_Mielentz]]] [00:26:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Aulitzky]]] [00:26:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kurt_Bardong]]] [00:26:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Barkowski]]] [00:26:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Bilabel]]] [00:26:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albrecht_von_Blumenthal]]] [00:26:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Bräuninger]]] [00:26:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Däbritz]]] [00:26:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Raffi]]] [00:26:55] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:26:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Dionys_Reithofer]]] [00:26:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arthur_Kern]]] [00:26:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Zitelmann]]] [00:26:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Cajsa_Warg]]] [00:26:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oskar_Grosberg]]] [00:26:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Markwart]]] [00:26:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kurt_Hensel]]] [00:26:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_August_Leßke]]] [00:26:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Charles_Perrault]]] [00:26:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Spitzweg]]] [00:26:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Timotheus_Spittler]]] [00:26:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arnold_Mallinckrodt]]] [00:26:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Charlotte_Niese]]] [00:26:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_von_Guericke]]] [00:26:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Viktor_von_Bonstetten]]] [00:26:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Elizabeth_Inchbald]]] [00:26:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Alexandrowitsch_Bogdanow]]] [00:26:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Konrad_Haebler]]] [00:27:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marie_Grundschöttel]]] [00:27:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Bethge]]] [00:27:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Müller-Simonis]]] [00:27:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Byr]]] [00:27:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Heinrich_Schmolzé]]] [00:27:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oswald_Feis]]] [00:27:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Wilhelm_Kinau]]] [00:27:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Aurelius_Victor]]] [00:27:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Baas]]] [00:27:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Linde]]] [00:27:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Grautoff]]] [00:27:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Hagen]]] [00:27:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Auguste_Rodin]]] [00:27:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Geißler]]] [00:27:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Henriette_Arendt]]] [00:27:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Holzapfel]]] [00:27:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Dernburg]]] [00:27:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[George_Eliot]]] [00:27:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jane_Austen]]] [00:27:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Lessing]]] [00:27:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Richard_zur_Megede]]] [00:27:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emmi_Lewald]]] [00:27:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinz_Tovote]]] [00:27:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Schwartz]]] [00:27:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Schaubach]]] [00:27:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albrecht_Penck]]] [00:27:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Polemius_Silvius]]] [00:27:06] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:27:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Thomas_Stangl]]] [00:27:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Brugmann]]] [00:27:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fritz_Fleege-Althoff]]] [00:27:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Cunow]]] [00:27:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Kauffmann]]] [00:27:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Conrad_von_Höveln]]] [00:27:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Bruns]]] [00:27:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Xaver_Glasschröder]]] [00:27:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Nohl]]] [00:27:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Herberger]]] [00:27:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Salat]]] [00:27:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_Kind]]] [00:27:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Munk]]] [00:27:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[J._v._A.]]] [00:27:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leo_von_Klenze]]] [00:27:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Adrian_Bolten]]] [00:27:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[E._Werber]]] [00:27:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Archimedes]]] [00:27:11] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:27:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_M._Meyer]]] [00:27:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christian_Sinapius]]] [00:27:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jacques_Cazotte]]] [00:27:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Kornemann]]] [00:27:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Dyck]]] [00:27:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Philipp_Adolph_Schouwärt]]] [00:27:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Geoffrey_Chaucer]]] [00:27:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peter_Behrens]]] [00:27:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Antonio_Vivaldi]]] [00:27:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Andreas_Winckler]]] [00:27:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christian_Heinrich_Schäffer]]] [00:27:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Palmer]]] [00:27:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Heinrich_Weber]]] [00:27:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Stephan_Gätschenberger]]] [00:27:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Ernst_Neumann]]] [00:27:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Zonaras]]] [00:27:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wladimir_Iljitsch_Lenin]]] [00:27:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Wilhelm_Scheele]]] [00:27:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Schrader]]] [00:27:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Ludwig_Gerber]]] [00:27:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Steiner]]] [00:27:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Wilhelmy]]] [00:27:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolph_Göpel]]] [00:27:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Gustav_Jacob_Jacobi]]] [00:27:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kleomedes]]] [00:27:17] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:27:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Benedikt_von_Wagemann]]] [00:27:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adam_Lux]]] [00:27:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Autolykos_von_Pitane]]] [00:27:18] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:27:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Wolfgang_Döbereiner]]] [00:27:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christian_von_Pfister]]] [00:27:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Rhoen]]] [00:27:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Jacob_Camerarius]]] [00:27:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Daniel_Gabriel_Fahrenheit]]] [00:27:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Clausius]]] [00:27:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Andreas_Sigismund_Marggraf]]] [00:27:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Charles_Schmidt]]] [00:27:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Engelbert_Mager]]] [00:27:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Wüstenfeld]]] [00:27:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Caspar_Friedrich_Wolff]]] [00:27:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_von_Fraunhofer]]] [00:27:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Philipp_von_Carrach]]] [00:27:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernhard_Kampffmeyer]]] [00:27:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sokrates_Scholastikos]]] [00:27:21] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:27:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emanuel_von_Bodman]]] [00:27:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anna_Schieber]]] [00:27:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Carl_Petit]]] [00:27:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Dissel]]] [00:27:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nikolaus_Hunnius]]] [00:27:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ulrich_Tengler]]] [00:27:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Elise_Püttner]]] [00:27:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anacharsis_Cloots]]] [00:27:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Karl_Movers]]] [00:27:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Meyer_(1840-1911)]]] [00:27:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Babrios]]] [00:27:24] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:27:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moritz_Pinder]]] [00:27:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Hitzig]]] [00:27:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Linde]]] [00:27:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Brandi]]] [00:27:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josefine_von_Hoffinger]]] [00:27:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Fiehn]]] [00:27:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_Wucherer]]] [00:27:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Bachmann_(Theologe)]]] [00:27:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Gundel]]] [00:27:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anselm_Desing]]] [00:27:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Herrmann]]] [00:27:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Aurel_von_Jüchen]]] [00:27:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Wilhelm_Weber]]] [00:27:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Gottfried_Kallenbach]]] [00:27:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Resch]]] [00:27:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Zinck]]] [00:27:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moritz_Boye]]] [00:27:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_II._(Großbritannien)]]] [00:27:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Georg_von_Lori]]] [00:27:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Thekla_von_Gumpert]]] [00:27:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[H._G._Wells]]] [00:27:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Victor_von_Andrejanoff]]] [00:27:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Soltau]]] [00:27:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philipp_Wagner_(Philologe)]]] [00:27:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Dietrich_Bonhoeffer]]] [00:27:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lorenz_von_Crell]]] [00:27:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Camille_Flammarion]]] [00:27:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hennie_Raché]]] [00:27:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ivo_Puhonny]]] [00:27:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eberhard_Christian_Kindermann]]] [00:27:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Engelhardt]]] [00:27:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Schlickeysen]]] [00:27:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christian_Wiegleb]]] [00:27:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Hochsinger]]] [00:27:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Blind]]] [00:27:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Georg_von_Bunge]]] [00:27:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Friedrich_von_Gärtner]]] [00:27:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Gottfried_Scheibel]]] [00:27:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alois_Geistbeck]]] [00:27:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Michael_Feder]]] [00:27:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Rathgeber]]] [00:27:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Martin_Förster]]] [00:27:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Daniel_Albrecht_Hoeck]]] [00:27:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Kapp]]] [00:27:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Daniel_Bruckner]]] [00:27:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Dopheide_(Philologe)]]] [00:27:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Louis_Kühnhold]]] [00:27:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Volkmar_Wolf_von_Hohnstein]]] [00:27:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_VII._von_Hohnstein]]] [00:27:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philipp_II._(Braunschweig-Grubenhagen)]]] [00:27:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Julius_(Braunschweig-Wolfenbüttel)]]] [00:27:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Ludwig_Schröder]]] [00:27:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Glaser]]] [00:27:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Ludwig_Schmidt]]] [00:27:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_von_Birkmeyer]]] [00:27:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Kassner]]] [00:27:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Chavanne]]] [00:27:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jean_Nötzli]]] [00:27:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Simon_Portius]]] [00:27:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ewald_Bruhn]]] [00:27:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Wilhelm_Friedrich_Höfling]]] [00:27:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Kohlrausch]]] [00:27:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottlieb_Christoph_Harleß]]] [00:27:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Joseph_Micus]]] [00:27:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Julius_Cranz]]] [00:27:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Giulio_Adamoli]]] [00:27:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_von_Bayer]]] [00:27:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Klara_Bauer]]] [00:27:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Amrhein]]] [00:27:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Thilo]]] [00:27:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Adolph_von_Hennings]]] [00:27:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Gerstenberg]]] [00:27:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gerhart_Hauptmann]]] [00:27:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Zech]]] [00:27:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christoph_von_Aretin]]] [00:27:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Irene_Forbes-Mosse]]] [00:27:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Herwarth_Walden]]] [00:27:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Borchardt]]] [00:27:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Schön]]] [00:27:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edmund_Judeich]]] [00:27:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Hopfner]]] [00:27:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Dahms_(1880–1959)]]] [00:27:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Knapp]]] [00:27:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernhard_Königsdorfer]]] [00:27:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adam_Ignaz_Valentin_Heunisch]]] [00:27:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Friedrich_Achat_Nitsch]]] [00:27:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Lewy]]] [00:27:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Strache]]] [00:27:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Aloys_Schlüter]]] [00:27:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Haupt]]] [00:27:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oskar_Asemissen]]] [00:27:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jules_Antoine_Lissajous]]] [00:27:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Beda_Kleinschmidt]]] [00:27:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Hüffer]]] [00:27:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Lappe]]] [00:27:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Adlung]]] [00:27:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Bülau]]] [00:27:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Karl_Aegidi]]] [00:27:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ignaz_Pickel]]] [00:27:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Beer]]] [00:27:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[André_Jolles]]] [00:27:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Körte]]] [00:27:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Willy_Stegemann]]] [00:27:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Zieseniss]]] [00:27:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinz_Kortenbeutel]]] [00:27:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_von_Oppenheim]]] [00:27:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Friedrich_Lehmann-Haupt]]] [00:27:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Rusam]]] [00:27:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Stefan_von_Kotze]]] [00:27:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ottokar_Weber]]] [00:27:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottfried_Feder]]] [00:27:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustave_Le_Bon]]] [00:27:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arthur_Rosenberg]]] [00:27:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Hinneberg]]] [00:27:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Tumbült]]] [00:27:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Isay]]] [00:27:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Pückert]]] [00:27:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Holzweissig]]] [00:27:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Mary_Luella_Trowbridge]]] [00:27:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christoph_Ziegler]]] [00:27:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Bernstein]]] [00:27:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Dietrich_Winckler]]] [00:27:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Caro]]] [00:27:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Walther_Schultze]]] [00:27:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Küchler]]] [00:27:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gotthilf_August_Benjamin_Schierenberg]]] [00:27:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[George_Hesekiel]]] [00:27:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eugen_Sierke]]] [00:27:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moritz_Vermehren]]] [00:27:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Florentin_Johann_Georg_Klinger]]] [00:27:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edwin_Patzig]]] [00:27:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Dräseke]]] [00:27:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Emil_Jung]]] [00:27:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ulrich_Kahrstedt]]] [00:27:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Pohl-Pincus]]] [00:27:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Hoppe]]] [00:27:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Konstantin_Horna]]] [00:27:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Karl_Ginzel]]] [00:27:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Weissenborn_(Philologe)]]] [00:27:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Franz_Theodor_Goßler]]] [00:27:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Alexander_Döderlein]]] [00:27:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Melchior_von_Diepenbrock]]] [00:27:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Andreas_Weidner]]] [00:27:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Lenel]]] [00:28:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Friedrich_(Philologe)]]] [00:28:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eusebius_Amort]]] [00:28:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christoph_Daniel_Ebeling]]] [00:28:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Harry_Graf_Kessler]]] [00:28:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Beutler]]] [00:28:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peter_Langen]]] [00:28:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leopold_Würtenberger]]] [00:28:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_Hinck]]] [00:28:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Kemke]]] [00:28:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Cäsar_von_Leonhard]]] [00:28:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arthur_Bitter]]] [00:28:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Henriette_von_Bissing_(1798–1879)]]] [00:28:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Henriette_von_Bissing_(1823–1906)]]] [00:28:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Joseph_Gaßner]]] [00:28:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Fuhr]]] [00:28:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joel_Jacoby]]] [00:28:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Vehse]]] [00:28:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Thiemann]]] [00:28:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Tassilo_von_Heydebrand_und_der_Lasa]]] [00:28:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Nepomuk_Czermak]]] [00:28:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Sigismund_Leuckart]]] [00:28:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Siegmund_Voigt]]] [00:28:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_August_Böttiger]]] [00:28:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_August_Heinrich_Lichtenstein]]] [00:28:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Ulrich_Detlev_von_Eggers]]] [00:28:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Baptist_Allgaier]]] [00:28:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_August_Möbius]]] [00:28:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Dieffenbach]]] [00:28:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Rühlmann]]] [00:28:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_Benzenberg]]] [00:28:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_von_Martens]]] [00:28:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_von_Kessel]]] [00:28:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Reinhold_von_Werner]]] [00:28:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Naeher]]] [00:28:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Pinder]]] [00:28:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Balthasar_Münter]]] [00:28:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Gabriel_Resewitz]]] [00:28:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Abraham_Kutter]]] [00:28:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Josef_von_Klöckel]]] [00:28:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Andreas_Felix_von_Oefele]]] [00:28:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fedor_Flinzer]]] [00:28:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Felix_Stähelin]]] [00:28:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Weitbrecht]]] [00:28:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Cornelis_Hofstede_de_Groot]]] [00:28:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anselm_Andreas_Caspar_Cammerer]]] [00:28:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Eid]]] [00:28:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Maria_von_Baader]]] [00:28:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nikolaus_Schmidt-Küntzel]]] [00:28:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Charlotte_Ollendorff]]] [00:28:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Deecke_(Geologe)]]] [00:28:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Wendling]]] [00:28:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Zahn]]] [00:28:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_von_Wotawa]]] [00:28:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Weinel]]] [00:28:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philipp_Wegener]]] [00:28:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Weidlich]]] [00:28:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nikola_Vulić]]] [00:28:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Tittel]]] [00:28:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Joseph_von_Hefele]]] [00:28:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Heller]]] [00:28:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wolfgang_Schultz]]] [00:28:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Schwabe]]] [00:28:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Binder]]] [00:28:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marcelli_Janecki]]] [00:28:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Xaver_Stoll]]] [00:28:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Bruns_(Sprachforscher)]]] [00:28:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_von_Hofmann]]] [00:28:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Friedrich_Ferdinand_Schmid]]] [00:28:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Charles_de_Secondat_Baron_de_Montesquieu]]] [00:28:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Freudenberg]]] [00:28:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottlieb_Christoph_Adolf_von_Harleß]]] [00:28:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottfried_Thomasius]]] [00:28:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_von_Vicari]]] [00:28:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Kematmüller]]] [00:28:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Eutych_Kopp]]] [00:28:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Frank]]] [00:28:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Frederik_Nutzhorn]]] [00:28:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bruno_Stech]]] [00:28:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Reuleaux]]] [00:28:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Gassert]]] [00:28:19] [WARNING ] [The autor [[Heinrich_Gassert]] has no wikidata_item] [00:28:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Siegfried_Lehrs]]] [00:28:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Wels]]] [00:28:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Kieckers]]] [00:28:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Baptist_Prechtl]]] [00:28:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gobelin_Person]]] [00:28:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Röse]]] [00:28:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Tycho_von_Wilamowitz-Moellendorff]]] [00:28:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eva_Sachs]]] [00:28:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Bode]]] [00:28:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bruno_Gebhardt]]] [00:28:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Heinrich_Kolster]]] [00:28:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Boesch]]] [00:28:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Florian_Gengel]]] [00:28:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Schellong]]] [00:28:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Juhl]]] [00:28:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Neuhauss]]] [00:28:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Kretschmer]]] [00:28:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Luitpold_Brunner]]] [00:28:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Eger]]] [00:28:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_August_Wilhelm_Netto]]] [00:28:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Pfister]]] [00:28:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Rieser]]] [00:28:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rufius_Festus]]] [00:28:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Neumann_(Geograph)]]] [00:28:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_Scheube]]] [00:28:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_von_Müller]]] [00:28:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emily_Ruete]]] [00:28:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Aphra_Behn]]] [00:28:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marie-Madeleine_de_La_Fayette]]] [00:28:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Jakob_Schmauß]]] [00:28:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albrecht_Daniel_Thaer]]] [00:28:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Mary_Wollstonecraft]]] [00:28:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maria_Anna_Sagar]]] [00:28:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adam_Eussner]]] [00:28:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Caroline_de_la_Motte-Fouqué]]] [00:28:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Klek]]] [00:28:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Morich]]] [00:28:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Katharina_Diez]]] [00:28:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Helene_Herrmann]]] [00:28:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johanna_Elberskirchen]]] [00:28:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eliza_Ichenhaeuser]]] [00:28:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emma_Ihrer]]] [00:28:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adelheid_Popp]]] [00:28:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Helene_Stöcker]]] [00:28:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marie_Stritt]]] [00:28:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Regensberg]]] [00:28:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anna_Pappritz]]] [00:28:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_von_Pöhlmann]]] [00:28:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Manfred_Stimming]]] [00:28:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Reinecke-Altenau]]] [00:28:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Schaube]]] [00:28:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Klingsöhr]]] [00:28:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lucius_Ampelius]]] [00:28:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_von_Mechel]]] [00:28:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Ferdinand_Dieffenbach]]] [00:28:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Tyrtäus]]] [00:28:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Frau_von_W.]]] [00:28:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Schmidt]]] [00:28:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Toeppen]]] [00:28:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Wilhelm_von_Archenholz]]] [00:28:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Walter_Kaufmann]]] [00:28:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Walter_Immerwahr]]] [00:28:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gerhard_Gentzen]]] [00:28:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Dedekind]]] [00:28:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jean_Louis_Sponsel]]] [00:28:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Wotquenne]]] [00:28:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Piper]]] [00:28:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oskar_Seyffert_(Volkskundler)]]] [00:28:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Schmidt_(Volkskundler)]]] [00:28:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Heitemeyer]]] [00:28:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Kirwan]]] [00:28:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Martin_Heinrich_Klaproth]]] [00:28:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sigismund_Friedrich_Hermbstädt]]] [00:28:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[John_Claudius_Loudon]]] [00:28:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_Gmelin]]] [00:28:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Antoine_Laurent_de_Lavoisier]]] [00:28:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_von_Linné]]] [00:28:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Cassirer]]] [00:28:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arnold_Busson]]] [00:28:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Guy_de_Maupassant]]] [00:28:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Bröcking]]] [00:28:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Gottfried_Oertel]]] [00:28:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Udet]]] [00:28:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Knud_Rasmussen]]] [00:28:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Colin_Ross]]] [00:28:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Magnus_Jocham]]] [00:28:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Helene_von_Düring-Oetken]]] [00:28:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Haag_(Philologe)]]] [00:28:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Ludwig]]] [00:28:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Johannes_Wit_von_Dörring]]] [00:28:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_von_Utzschneider]]] [00:28:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Charles_Augustin_de_Coulomb]]] [00:28:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Mathilde_Wesendonck]]] [00:28:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Schacht]]] [00:28:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Hecker]]] [00:28:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Faulhaber]]] [00:28:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Hofmeister]]] [00:28:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Weinheimer]]] [00:28:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Braun]]] [00:28:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Placidus_Braun]]] [00:28:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Diehl]]] [00:28:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Fallada]]] [00:28:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Falb]]] [00:28:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Braun]]] [00:28:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Erdmann_Edler]]] [00:28:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hanns_Bohatta]]] [00:28:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Brunner]]] [00:28:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Herschel]]] [00:28:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wolfgang_Borchert]]] [00:28:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Wychgram]]] [00:28:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Schnabel]]] [00:28:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christine_Thaler]]] [00:28:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Clara_Müller-Jahnke]]] [00:28:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maria_Lazar]]] [00:28:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emmy_von_Egidy]]] [00:28:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lena_Christ]]] [00:28:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Sello]]] [00:28:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anna_Croissant-Rust]]] [00:28:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oskar_Münsterberg]]] [00:28:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ricarda_Huch]]] [00:28:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Benjamin_Franklin]]] [00:28:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Elias_Holl]]] [00:28:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Peters]]] [00:28:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Siegfried_Aschner]]] [00:28:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johan_Peter_Koch]]] [00:28:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leonore_Niessen-Deiters]]] [00:28:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Käthe_Schirmacher]]] [00:28:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_von_Scala]]] [00:28:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Delbrück]]] [00:28:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Hoetzsch]]] [00:28:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Lohmeyer]]] [00:28:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kurt_Boeck]]] [00:28:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Wilhelm_Classen]]] [00:28:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Kähn]]] [00:28:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fritz_Hansen]]] [00:28:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Clemm]]] [00:28:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Klara_Schleker]]] [00:28:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oscar_Mysing]]] [00:28:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anna_B._Eckstein]]] [00:28:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hilda_Bergmann]]] [00:28:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Friedrich]]] [00:28:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Isabelle_Kaiser]]] [00:28:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karoline_von_Arnim]]] [00:28:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alma_von_Hartmann]]] [00:28:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Wilhelm_Strebel]]] [00:28:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[George_Morin]]] [00:28:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Boris_Minzes]]] [00:28:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Konrad_Mannert]]] [00:28:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Mayer]]] [00:28:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bertha_Hallauer]]] [00:28:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Katharina_Klaučzek]]] [00:28:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Bolau]]] [00:28:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fritz_Oerter]]] [00:28:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Norman_Angell]]] [00:28:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Alphons_Rheinhardt]]] [00:28:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Laura_Marholm]]] [00:28:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lucy_Aikin]]] [00:28:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Louise_Félicité_Robert]]] [00:28:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nikolai_Grigorjewitsch_Smirnow]]] [00:28:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Charlotte_Mary_Yonge]]] [00:28:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_von_Horn]]] [00:28:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Samuel_Bodmer]]] [00:28:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peter_Heinrich_Christoph_Brodhagen]]] [00:28:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Adolf_Breymann]]] [00:28:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johanna_Haueisen]]] [00:28:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Selz]]] [00:28:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_von_Bloch]]] [00:28:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Wilhelm_Feuerbach]]] [00:29:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Pierre_de_Fermat]]] [00:29:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Charles_Babbage]]] [00:29:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Wilhelm_Dove]]] [00:29:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[François-Joseph_Terrasse_Desbillons]]] [00:29:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jürgen_Elert_Kruse]]] [00:29:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottfried_Christian_Bohn]]] [00:29:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Walther_Gilbert]]] [00:29:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Pfaff_(1856–1908)]]] [00:29:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carolina_Michaëlis_de_Vasconcellos]]] [00:29:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_August_von_Raison]]] [00:29:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Mendel_Levin_Nathanson]]] [00:29:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Slawitschek]]] [00:29:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maria_Susanna_Kübler]]] [00:29:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Georg_Wilhelm_von_Raison]]] [00:29:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottfried_Zedler]]] [00:29:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Roald_Amundsen]]] [00:29:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Christoph_Albert_Heinrich_von_Kamptz]]] [00:29:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Beckmann]]] [00:29:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fritz_Wernick]]] [00:29:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_Westrumb]]] [00:29:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Tobias_Lowitz]]] [00:29:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_David_Hohl]]] [00:29:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Friedrich_Link]]] [00:29:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Wilhelm_Nose]]] [00:29:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Louis-Nicolas_Vauquelin]]] [00:29:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Torbern_Bergman]]] [00:29:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[James_Watt]]] [00:29:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Friedrich_Hildebrandt]]] [00:29:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_August_Lampadius]]] [00:29:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jeremias_Benjamin_Richter]]] [00:29:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Zopff]]] [00:29:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Jacob_Schübler]]] [00:29:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eberhard_Gothein]]] [00:29:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Erich_Haenel]]] [00:29:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Gottlieb_Zimmermann]]] [00:29:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Seraph_von_Kohlbrenner]]] [00:29:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Diehl]]] [00:29:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Dobenecker]]] [00:29:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johan_Gadolin]]] [00:29:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jean-Antoine_Chaptal]]] [00:29:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Michael_Praun]]] [00:29:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Karl_Sannens]]] [00:29:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Philipp_Breitenstein]]] [00:29:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Priestley]]] [00:29:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ignaz_Niederhuber]]] [00:29:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ignaz_von_Born]]] [00:29:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Giovanni_Fabbroni]]] [00:29:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adamo_Fabbroni]]] [00:29:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Heinrich_von_Trebra]]] [00:29:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Belsazar_Hacquet]]] [00:29:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gaspard_Monge]]] [00:29:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Siebs]]] [00:29:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Horace_Bénédict_de_Saussure]]] [00:29:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jean-Claude_Delamétherie]]] [00:29:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Urban_Brückmann]]] [00:29:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Charles_Irénée_Castel_de_Saint-Pierre]]] [00:29:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karoline_von_Fidler]]] [00:29:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Frederick_Winslow_Taylor]]] [00:29:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Theodor_von_Siebold]]] [00:29:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Luigi_Valentino_Brugnatelli]]] [00:29:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Justus_Christian_Heinrich_Heyer]]] [00:29:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Heinrich_Piepenbring]]] [00:29:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peter_Jacob_Hjelm]]] [00:29:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Michael_Schiller]]] [00:29:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bertrand_Pelletier]]] [00:29:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Benedikt_Franz_Hermann]]] [00:29:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jean-Baptiste_Van_Mons]]] [00:29:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Adolph_Suckow]]] [00:29:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Sulzberger]]] [00:29:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Benno_Rauchenegger]]] [00:29:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Wurzer]]] [00:29:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Anton_Jensen]]] [00:29:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Albrecht_Anton_Meyer]]] [00:29:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Ey]]] [00:29:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emerenz_Meier]]] [00:29:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christian_Schedel]]] [00:29:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oskar_Kilian]]] [00:29:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Lenz]]] [00:29:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Thomas_Wizenmann]]] [00:29:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_August_Ottokar_Reichard]]] [00:29:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Daniel_Chodowiecki]]] [00:29:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Pantaleon]]] [00:29:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Florens_Friedrich_Chladni]]] [00:29:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sophie_Germain]]] [00:29:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Ludwig_Heinrich_Rabe]]] [00:29:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Nicolaus_Schwendler]]] [00:29:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maximilian_Franciscus_Blaunfeldt]]] [00:29:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Charles_Hatchett]]] [00:29:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Giovanni_Pico_della_Mirandola]]] [00:29:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Carl_Friedrich_Meyer]]] [00:29:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Zapf]]] [00:29:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Nicolaus_Kähler]]] [00:29:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adriano_Banchieri]]] [00:29:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sara_Hutzler]]] [00:29:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fanny_Blaschnik]]] [00:29:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernhard_Münz]]] [00:29:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[John_Cleland]]] [00:29:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Heinrich_Wolf]]] [00:29:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Kapp]]] [00:29:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Balthazar_Georges_Sage]]] [00:29:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Friedrich_Christian_Fuchs]]] [00:29:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Friedrich_Wilhelm_Crome]]] [00:29:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Ahlwardt]]] [00:29:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alwine_Wuthenow]]] [00:29:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Stöber]]] [00:29:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sigmund_Kolisch]]] [00:29:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philippe_de_Commynes]]] [00:29:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Pius_Dirr]]] [00:29:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Güterbock]]] [00:29:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Maurer_(Historiker)]]] [00:29:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[René-Just_Haüy]]] [00:29:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Roth]]] [00:29:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Friedrich_Bucholz]]] [00:29:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Barclay_(Quäker)]]] [00:29:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Giovanni_Antonio_Giobert]]] [00:29:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Caspar_Heinrich_Stucke]]] [00:29:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Charles_Blagden]]] [00:29:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Philipp_Vogler]]] [00:29:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arthur_Ungnad]]] [00:29:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Claude_Melchior_Cornette]]] [00:29:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Christian_Albrecht_Rückert]]] [00:29:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marsilio_Landriani]]] [00:29:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jacques_Abbadie]]] [00:29:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albrecht_Höpfner]]] [00:29:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adriaan_Paets_van_Troostwijk]]] [00:29:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Jacob_Bindheim]]] [00:29:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Caspar_Abel]]] [00:29:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Stanislaus_Reinhard_Acxtelmeier]]] [00:29:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johan_Rudolph_Deiman]]] [00:29:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_August_Hoffmann]]] [00:29:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jean_Senebier]]] [00:29:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christoph_Ilsemann]]] [00:29:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Henry_Cavendish]]] [00:29:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Stemplinger]]] [00:29:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Ludwig_Jordan]]] [00:29:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Antoine_Baumé]]] [00:29:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Ludwig_Kunsemüller]]] [00:29:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottfried_Erich_Rosenthal]]] [00:29:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Giovanni_Antonio_Scopoli]]] [00:29:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_von_Veltheim]]] [00:29:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[George_Pearson]]] [00:29:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Peter_Julius_du_Mênil]]] [00:29:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Heller]]] [00:29:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Pierre-Joseph_Macquer]]] [00:29:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Gottfried_Hagen]]] [00:29:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Kekulé]]] [00:29:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nicolaas_Bondt]]] [00:29:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Heinrich_Sebastian_Bucholz]]] [00:29:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Hildebrand]]] [00:29:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Pierre_Bayen]]] [00:29:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_August_Göttling]]] [00:29:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Christian_Hoffmann]]] [00:29:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Antoine_Parmentier]]] [00:29:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Pauli]]] [00:29:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottlieb_Konrad_Christian_Storr]]] [00:29:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jean_d’Arcet]]] [00:29:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Georg_Pickel]]] [00:29:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Püllenberg]]] [00:29:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anthoni_Lauwerenburgh]]] [00:29:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Abraham_Gerhard]]] [00:29:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Dietrich_Ludwig_Gustav_Karsten]]] [00:29:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josiah_Wedgwood]]] [00:29:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johan_Carl_Wilcke]]] [00:29:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Friedrich_Morell]]] [00:29:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nicolas_Deyeux]]] [00:29:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Ambros_Reuß]]] [00:29:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johan_Peter_Westring]]] [00:29:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ignaz_Joseph_Martinovics]]] [00:29:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christoph_Traugott_Delius]]] [00:29:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Deecke_(Sprachforscher)]]] [00:29:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Friedrich_Delius]]] [00:29:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Deecke_(Philologe)]]] [00:29:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Schulze]]] [00:29:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edme-Jean-Baptiste_Bouillon-Lagrange]]] [00:29:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Deecke]]] [00:29:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Lebrecht_Nauwerk]]] [00:29:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Adolf_Wilhelm_von_Helbig]]] [00:29:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Casimir_Ulrich_Boehlendorff]]] [00:29:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Dmitri_Alexejewitsch_Golizyn]]] [00:29:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Walther_Deecke]]] [00:29:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Heinrich_Knorre]]] [00:29:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Resch_(Historiker)]]] [00:29:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Reinhold_Röhricht]]] [00:29:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Pierre-Simon_de_Laplace]]] [00:29:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Karlowa]]] [00:29:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Kapell]]] [00:29:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christian_Conrad_Dehne]]] [00:29:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marinus_Barletius]]] [00:29:47] [WARNING ] [The autor [[Marinus_Barletius]] has no wikidata_item] [00:29:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moritz_Rittinghausen]]] [00:29:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Prosper-Olivier_Lissagaray]]] [00:29:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jules_Guesde]]] [00:29:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hilaire-Marin_Rouelle]]] [00:29:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Adam_Abich]]] [00:29:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Wohlert]]] [00:29:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bengt_Reinhold_Geijer]]] [00:29:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Cohn]]] [00:29:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kurt_Schwitters]]] [00:29:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christian_Lüderitz_Liphardt]]] [00:29:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugues_Maret]]] [00:29:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Andreas_Buchner]]] [00:29:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gregor_Wolny]]] [00:29:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Pannasch]]] [00:29:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Egon_Erwin_Kisch]]] [00:29:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moritz_Luftpuff]]] [00:29:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Andreas_August_Amburger]]] [00:29:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alice_Salomon]]] [00:29:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottlob_Fink]]] [00:29:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edgar_Baumann]]] [00:29:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christoph_Trefurt]]] [00:29:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Gottfried_Daniel_Nees_von_Esenbeck]]] [00:29:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Kobert]]] [00:29:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Munde]]] [00:29:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jacob_Sturm]]] [00:29:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Lomer]]] [00:29:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leo_Trotzki]]] [00:29:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peter_Gast]]] [00:29:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Gottlieb_Wolstein]]] [00:29:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Louis_Oeser]]] [00:29:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Schick]]] [00:29:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christoph_Johann_Heinrich_Gravenhorst]]] [00:29:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Theodor_Christian_Ratzeburg]]] [00:29:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leonardo_da_Vinci]]] [00:29:55] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:29:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paula_Herbst]]] [00:29:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Dornblüth]]] [00:29:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emilie_Flygare-Carlén]]] [00:29:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[William_Henley]]] [00:29:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eugen_Laur]]] [00:29:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Neurath]]] [00:29:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Duckesz]]] [00:29:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Siegfried_Grzymisch]]] [00:29:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Hayek]]] [00:29:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Camill_Hoffmann]]] [00:29:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Osborn]]] [00:29:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Andreas_Oppermann]]] [00:29:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Mautner]]] [00:29:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Béla_Révész]]] [00:29:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arthur_Neisser]]] [00:29:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Motesiczky]]] [00:29:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Pollak]]] [00:30:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Herrmann_Unthan]]] [00:30:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Jacob_Ferber]]] [00:30:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Maria_von_Weber]]] [00:30:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Charles_Louis_Cadet_de_Gassicourt]]] [00:30:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Weyl]]] [00:30:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[James_Simon]]] [00:30:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Metzger]]] [00:30:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wenceslaus_Johann_Gustav_Karsten]]] [00:30:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Brandan_Mollweide]]] [00:30:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Grigori_Rasumowski]]] [00:30:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Witte]]] [00:30:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kurt_Sternberg]]] [00:30:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_von_Ruprecht]]] [00:30:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Ziel_(Pädagoge)]]] [00:30:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Raoul_Heinrich_Francé]]] [00:30:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Eduard_Cramer_(Publizist)]]] [00:30:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Baumstark_junior]]] [00:30:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marie_Bernays]]] [00:30:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Küstermann]]] [00:30:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leopold_Katscher]]] [00:30:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Isidor_von_Sevilla]]] [00:30:05] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gangolf_Delabar]]] [00:30:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Ludwig_Christmann]]] [00:30:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arthur_Holitscher]]] [00:30:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_von_Keyserling]]] [00:30:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jörg_Mager]]] [00:30:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Liutprand_von_Cremona]]] [00:30:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Friedrich_Philipp_von_Martius]]] [00:30:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Andorn]]] [00:30:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Kilian]]] [00:30:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arno_Nadel]]] [00:30:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kurt_Zielenziger]]] [00:30:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fritz_Grünbaum]]] [00:30:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ignacy_Schiper]]] [00:30:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Günther]]] [00:30:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Vincenzo_Scamozzi]]] [00:30:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Friedrich_Mooyer]]] [00:30:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Benjamin]]] [00:30:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_VI._(HRR)]]] [00:30:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Stricker]]] [00:30:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Tyro_von_Schotten_und_Fridebrant]]] [00:30:09] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wenzel_II._(Böhmen)]]] [00:30:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_IV._(Schlesien)]]] [00:30:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_Daffner]]] [00:30:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_IV._(Brandenburg)]]] [00:30:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_III._(Meißen)]]] [00:30:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_I._(Anhalt)]]] [00:30:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kurt_Adams]]] [00:30:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Breitscheid]]] [00:30:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Landauer]]] [00:30:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_I._(Brabant)]]] [00:30:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Geueke]]] [00:30:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_von_Neuenburg]]] [00:30:12] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kraft_von_Toggenburg]]] [00:30:12] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Konrad_von_Kirchberg]]] [00:30:13] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Meyer]]] [00:30:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_von_Schönberg]]] [00:30:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Berthold_von_Hohenburg]]] [00:30:13] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Liebmann_Mayer]]] [00:30:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edvard_Beneš]]] [00:30:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Willibald_Winckler]]] [00:30:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Winkler]]] [00:30:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Roth]]] [00:30:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Tomáš_Garrigue_Masaryk]]] [00:30:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Vollhann]]] [00:30:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_von_Veldeke]]] [00:30:15] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ulrich_von_Liechtenstein]]] [00:30:16] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Willmann]]] [00:30:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fritz_Hügli]]] [00:30:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Conrad_Horster]]] [00:30:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_August_Kerndörffer]]] [00:30:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Friedrich_Christian_Suhr]]] [00:30:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Bloch]]] [00:30:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fritz_Gerlich]]] [00:30:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Elpis_Melena]]] [00:30:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jeanne-Marie_Leprince_de_Beaumont]]] [00:30:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_von_Rönne]]] [00:30:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alberto_Santos-Dumont]]] [00:30:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Pietro_Aretino]]] [00:30:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Englisch]]] [00:30:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Freericks]]] [00:30:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Ey]]] [00:30:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert-André_Andréa_de_Nerciat]]] [00:30:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peder_von_Haven]]] [00:30:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Perels]]] [00:30:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Goslar]]] [00:30:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jonas_Kreppel]]] [00:30:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Ey]]] [00:30:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Thekla_Merwin]]] [00:30:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Vogel_(Philologe)]]] [00:30:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Reck-Malleczewen]]] [00:30:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Selma_Skutsch-Dorff]]] [00:30:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolph_Leopold_Honemann]]] [00:30:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Lohrengel]]] [00:30:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Raecke]]] [00:30:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maxim_Gorki]]] [00:30:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Freundlich]]] [00:30:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Schloß]]] [00:30:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Feurstein]]] [00:30:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Mannheimer]]] [00:30:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Diesel]]] [00:30:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edmund_Bursche]]] [00:30:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdynand_Antoni_Ossendowski]]] [00:30:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ada_Propper]]] [00:30:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arthur_Spanier]]] [00:30:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Maria_Verweyen]]] [00:30:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Cahn]]] [00:30:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Plütschau]]] [00:30:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Thälmann]]] [00:30:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leonore_Brecher]]] [00:30:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Henry_Morton_Stanley]]] [00:30:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marion_Harland]]] [00:30:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Frances_Hodgson_Burnett]]] [00:30:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottfried_von_Neifen]]] [00:30:27] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julian_Marcuse]]] [00:30:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Audorf]]] [00:30:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Harriet_Diana_Thompson]]] [00:30:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albrecht_II._(Hohenberg-Rotenburg)]]] [00:30:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Werner_von_Homberg]]] [00:30:28] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_von_Wart]]] [00:30:28] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eberhard_von_Sax]]] [00:30:29] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Walther_von_Klingen]]] [00:30:29] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Cohn]]] [00:30:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marie_Curie]]] [00:30:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_von_Rotenburg]]] [00:30:30] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_III._von_Sax]]] [00:30:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_von_Frauenberg]]] [00:30:30] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Dietmar_von_Aist]]] [00:30:30] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philipp_Wilhelm_Gercken]]] [00:30:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Clara_Biller]]] [00:30:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Der_von_Gliers]]] [00:30:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wernher_von_Teufen]]] [00:30:31] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gertrud_Caspari]]] [00:30:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hildegard_Stradal]]] [00:30:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Betty_Kurth]]] [00:30:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bertha_Kipfmüller]]] [00:30:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rosa_Kempf]]] [00:30:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maria_Homscheid]]] [00:30:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_von_Stretelingen]]] [00:30:33] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kristan_von_Hamle]]] [00:30:33] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emmy_Hennings]]] [00:30:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bertha_Eckstein-Diener]]] [00:30:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maxim_Maximowitsch_Kowalewski]]] [00:30:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ulrich_von_Gutenburg]]] [00:30:34] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_von_der_Mure]]] [00:30:34] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Werner_Sombart]]] [00:30:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_von_Morungen]]] [00:30:35] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josefa_Metz]]] [00:30:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Schenk_von_Limpurg]]] [00:30:35] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Norden]]] [00:30:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oskar_Wiener]]] [00:30:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ulrich_von_Winterstetten]]] [00:30:36] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Willi_Münzenberg]]] [00:30:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Michail_Iwanowitsch_Tugan-Baranowski]]] [00:30:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Fehse]]] [00:30:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Félicien_Rops]]] [00:30:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Reinmar_der_Alte]]] [00:30:37] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[José_de_Alencar]]] [00:30:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_John_Thomson]]] [00:30:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Burkart_von_Hohenfels]]] [00:30:38] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hesso_von_Reinach]]] [00:30:38] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Burggraf_von_Lienz]]] [00:30:39] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anatoli_Wassiljewitsch_Lunatscharski]]] [00:30:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_von_Hausen]]] [00:30:39] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maria_Luise_Weissmann]]] [00:30:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[James_Clerk_Maxwell]]] [00:30:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Burggraf_von_Rietenburg]]] [00:30:40] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Meinloh_von_Sevelingen]]] [00:30:40] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Fränkel]]] [00:30:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_von_Rugge]]] [00:30:41] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Waleri_Jakowlewitsch_Brjussow]]] [00:30:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Braun]]] [00:30:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georgi_Wassiljewitsch_Tschitscherin]]] [00:30:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Čapek]]] [00:30:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anna_Benedikt]]] [00:30:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Alexandrowitsch_Blok]]] [00:30:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Peter_Laurop]]] [00:30:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Keiter]]] [00:30:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Heyer]]] [00:30:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Böttger]]] [00:30:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Stütz]]] [00:30:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Carl_Eduard_Buschmann]]] [00:30:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hiltbolt_von_Schwangau]]] [00:30:44] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Woldemar_Friedrich_von_Schmettau]]] [00:30:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ulrich_von_Singenberg]]] [00:30:44] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Clemens_Friedrich_Meyer]]] [00:30:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Der_von_Sachsendorf]]] [00:30:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wachsmut_von_Künzingen]]] [00:30:45] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_von_Heinzenburg]]] [00:30:45] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leuthold_von_Seven]]] [00:30:45] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Walther_von_Metze]]] [00:30:46] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Ziehen]]] [00:30:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rubin]]] [00:30:46] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sophie_von_Arnim]]] [00:30:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Elsa_Bernstein]]] [00:30:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Andreas_Rumpf]]] [00:30:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Klaus_Mann]]] [00:30:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Margarete_Beutler]]] [00:30:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernger_von_Horheim]]] [00:30:48] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Der_von_Johansdorf]]] [00:30:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Engelhart_von_Adelnburg]]] [00:30:48] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Isidor_Kracauer]]] [00:30:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bligger_von_Steinach]]] [00:30:49] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wachsmut_von_Mühlhausen]]] [00:30:49] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[François_Noël_Babeuf]]] [00:30:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Anton_von_Wolffradt]]] [00:30:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Wilhelm_Dietz]]] [00:30:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Conrad_Siegmund_Ziehen]]] [00:30:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Ludwig_Kriegk]]] [00:30:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Ziehen_(Schriftsteller)]]] [00:30:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Reinmar_von_Brennenberg]]] [00:30:51] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_von_Ringgenberg]]] [00:30:51] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Nägele]]] [00:30:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Friedrich_von_Wendt]]] [00:30:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Ziehen]]] [00:30:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Kahrel]]] [00:30:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Eduard_Heß]]] [00:30:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Levi]]] [00:30:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Senna_Hoy]]] [00:30:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Alexandrowitsch_Bestuschew]]] [00:30:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Faddei_Wenediktowitsch_Bulgarin]]] [00:30:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Ziehen_(Historiker)]]] [00:30:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ida_John]]] [00:30:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[James_Justinian_Morier]]] [00:30:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Ziehen]]] [00:30:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albrecht_von_Rapperswil]]] [00:30:54] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_zem_Turne]]] [00:30:55] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gösli_von_Ehenheim]]] [00:30:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Der_von_Wildonie]]] [00:30:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Der_von_Suonegge]]] [00:30:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Der_von_Scharpfenberg]]] [00:30:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Konrad_von_Landeck]]] [00:30:56] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Horwitz]]] [00:30:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Xaver_Gabelsberger]]] [00:30:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Matthias_Matsko]]] [00:30:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Valentin_Volkmar]]] [00:30:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Schifkorn]]] [00:30:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fritz_Jahn]]] [00:30:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Pierre_Loti]]] [00:30:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Samuel_Friedrich_Wilhelm_Hoffmann]]] [00:30:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philipp_Bockenheimer]]] [00:30:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Tandler]]] [00:30:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Kocher]]] [00:30:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Broesike]]] [00:30:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Der_Winsbeke]]] [00:30:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Die_Winsbekin]]] [00:30:59] [WARNING ] [The autor [[Die_Winsbekin]] has no wikidata_item] [00:30:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Klingsor]]] [00:30:59] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kristan_von_Luppin]]] [00:31:00] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:31:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Thomas_Davatz]]] [00:31:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Bernhard]]] [00:31:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Muckermann]]] [00:31:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Cornelius_Sutermeister]]] [00:31:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Charles_Richet]]] [00:31:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_David_Busch]]] [00:31:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Rehm]]] [00:31:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Friedrich_Carl_Robert]]] [00:31:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alphonse_Daudet]]] [00:31:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Braus]]] [00:31:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Sultan]]] [00:31:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Schwertschlager]]] [00:31:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alessandro_Volta]]] [00:31:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Hetzbold_von_Weißensee]]] [00:31:03] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:31:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Der_Düring]]] [00:31:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Winli]]] [00:31:03] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:31:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Claude-Prosper_Jolyot_de_Crébillon]]] [00:31:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ulrich_von_Munegiur]]] [00:31:04] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:31:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hartwig_von_Raute]]] [00:31:04] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:31:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bruno_von_Hornberg]]] [00:31:04] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:31:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Strzygowski]]] [00:31:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edmondo_De_Amicis]]] [00:31:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nikolai_Iwanowitsch_Bucharin]]] [00:31:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Franz_Joseph_Weiss]]] [00:31:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_von_Payer]]] [00:31:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_von_Meyern-Hohenberg]]] [00:31:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_von_Werbenwag]]] [00:31:06] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:31:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Der_Püller]]] [00:31:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Der_von_Trostberg]]] [00:31:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hartmann_von_Starkenberg]]] [00:31:07] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:31:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Der_von_Stadegge]]] [00:31:07] [WARNING ] [The autor [[Der_von_Stadegge]] has no wikidata_item] [00:31:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Brunwart_von_Augheim]]] [00:31:07] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:31:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Der_von_Stamheim]]] [00:31:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Göli]]] [00:31:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kurt_Münzer]]] [00:31:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Tannhäuser_(Minnesänger)]]] [00:31:08] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:31:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Der_von_Buchein]]] [00:31:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ilse_Leskien]]] [00:31:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Benedict_Friedlaender]]] [00:31:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Radek]]] [00:31:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Teschler]]] [00:31:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Larissa_Reissner]]] [00:31:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Albrecht_(Mediziner)]]] [00:31:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Leberecht_Heyne]]] [00:31:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anselm_Ruest]]] [00:31:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Angelo_Sala]]] [00:31:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Gabriel_Bernhard_Büschel]]] [00:31:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Salomon_Samuel]]] [00:31:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Eduard_Hitzig]]] [00:31:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Marcus]]] [00:31:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georgi_Dimitroff]]] [00:31:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rosa_Silberer]]] [00:31:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Isidor_Caro]]] [00:31:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Kantorowicz]]] [00:31:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Conrat]]] [00:31:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Sorge]]] [00:31:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Salomo_Friedlaender]]] [00:31:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Kreitner]]] [00:31:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Béla_Széchenyi]]] [00:31:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Stanislaus_Kubary]]] [00:31:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ada_Adler]]] [00:31:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nikolai_Alexandrowitsch_Morosow]]] [00:31:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Henriette_Strauss]]] [00:31:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_d’Elpons]]] [00:31:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arthur_Drews]]] [00:31:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Hasse]]] [00:31:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Sales_Romstöck]]] [00:31:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Keller]]] [00:31:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Raoul_Richter]]] [00:31:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Peschkau]]] [00:31:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Sax]]] [00:31:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Binhack]]] [00:31:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[André_Charles_de_Lajaille]]] [00:31:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jiří_Chocholouš]]] [00:31:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Józef_Piłsudski]]] [00:31:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Brahn]]] [00:31:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Isaak_Spielrein]]] [00:31:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jan_Nikolajewitsch_Spielrein]]] [00:31:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Andreas_Dominikus_Zaupser]]] [00:31:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Hitzig]]] [00:31:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Pospíšil]]] [00:31:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Vossler]]] [00:31:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Hitzig]]] [00:31:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Heidingsfelder]]] [00:31:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Heidingsfelder]]] [00:31:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Kihn]]] [00:31:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Deibele]]] [00:31:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Adam_von_Kamp]]] [00:31:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Clementine_Krämer]]] [00:31:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_Münsterberg]]] [00:31:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Mathias_Schneid]]] [00:31:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Daniel_Doyé]]] [00:31:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rost]]] [00:31:22] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:31:22] [WARNING ] [The autor [[Rost]] has no wikidata_item] [00:31:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hardegger]]] [00:31:23] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:31:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Schulmeister_von_Esslingen]]] [00:31:23] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:31:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Walther_von_Breisach]]] [00:31:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Von_Wissenlo]]] [00:31:24] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:31:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Von_Wengen]]] [00:31:24] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:31:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Pfeffel]]] [00:31:25] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:31:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Taler]]] [00:31:25] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:31:25] [WARNING ] [The autor [[Taler]] has no wikidata_item] [00:31:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Der_tugendhafte_Schreiber]]] [00:31:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Steinmar]]] [00:31:25] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:31:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alram_von_Gresten]]] [00:31:26] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:31:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Reinmar_der_Fiedler]]] [00:31:26] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:31:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hawart]]] [00:31:26] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:31:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Günther_von_dem_Vorste]]] [00:31:26] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:31:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_der_Knecht]]] [00:31:27] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:31:27] [WARNING ] [The autor [[Friedrich_der_Knecht]] has no wikidata_item] [00:31:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Burggraf_von_Regensburg]]] [00:31:27] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:31:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Niune]]] [00:31:27] [ERROR ] [No valid block "Personendaten" was found for [[Niune]].] [00:31:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Geltar]]] [00:31:27] [ERROR ] [No valid block "Personendaten" was found for [[Geltar]].] [00:31:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Dietmar_der_Setzer]]] [00:31:27] [ERROR ] [No valid block "Personendaten" was found for [[Dietmar_der_Setzer]].] [00:31:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Reinmar_von_Zweter]]] [00:31:28] [ERROR ] [No valid block "Personendaten" was found for [[Reinmar_von_Zweter]].] [00:31:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Schneid]]] [00:31:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Mauch]]] [00:31:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Evangelist_von_Pruner]]] [00:31:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Florian_Watzl]]] [00:31:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Richter]]] [00:31:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julia_Koppel]]] [00:31:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Isaac_Breuer]]] [00:31:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ignaz_Zollschan]]] [00:31:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Klatzkin]]] [00:31:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_Herrmann]]] [00:31:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Herbst]]] [00:31:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Der_junge_Meißner]]] [00:31:31] [WARNING ] [The autor [[Der_junge_Meißner]] has no wikidata_item] [00:31:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Der_alte_Meißner]]] [00:31:31] [WARNING ] [The autor [[Der_alte_Meißner]] has no wikidata_item] [00:31:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Der_von_Obernburg]]] [00:31:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bruder_Wernher]]] [00:31:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Der_Marner]]] [00:31:31] [ERROR ] [No valid block "Personendaten" was found for [[Der_Marner]].] [00:31:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gast_(Spruchdichter)]]] [00:31:32] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:31:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Der_von_Buwenburg]]] [00:31:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_von_Tettingen]]] [00:31:32] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:31:32] [WARNING ] [The autor [[Heinrich_von_Tettingen]] has no wikidata_item] [00:31:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_der_Schreiber]]] [00:31:32] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:31:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Regenbogen_(Spruchdichter)]]] [00:31:33] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:31:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Stein]]] [00:31:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Stöckl]]] [00:31:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ulrich_Petrak]]] [00:31:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Clementz]]] [00:31:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Baptist_Hergenröther]]] [00:31:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Mary_Anne_Barker]]] [00:31:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Auguste_Scheibe]]] [00:31:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Stehr]]] [00:31:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Adam_Hergenröther]]] [00:31:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Hergenröther]]] [00:31:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arthur_Berger]]] [00:31:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Michael_Wittmann]]] [00:31:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Herrmann_Julius_Meyer]]] [00:31:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hanns_von_Zobeltitz]]] [00:31:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hedwig_Schobert_(Baronin_von_Bode)]]] [00:31:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nataly_von_Eschstruth]]] [00:31:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Kommerell]]] [00:31:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Zlocisti]]] [00:31:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kunz_von_Rosenheim]]] [00:31:38] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:31:38] [WARNING ] [The autor [[Kunz_von_Rosenheim]] has no wikidata_item] [00:31:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rubin_von_Rüdeger]]] [00:31:38] [WARNING ] [The autor [[Rubin_von_Rüdeger]] has no wikidata_item] [00:31:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Der_Kol_von_Niunzen]]] [00:31:38] [WARNING ] [The autor [[Der_Kol_von_Niunzen]] has no wikidata_item] [00:31:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Der_Dürner]]] [00:31:38] [WARNING ] [The autor [[Der_Dürner]] has no wikidata_item] [00:31:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Frauenlob]]] [00:31:39] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:31:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Walter_Hasenclever]]] [00:31:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_von_Sonnenburg]]] [00:31:39] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:31:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sigeher]]] [00:31:39] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:31:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Reinhard_Goering]]] [00:31:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Der_wilde_Alexander]]] [00:31:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rumelant_von_Sachsen]]] [00:31:40] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:31:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Schiebelhuth]]] [00:31:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Kulka]]] [00:31:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Spervogel]]] [00:31:41] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:31:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Boppe]]] [00:31:41] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:31:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Der_Litschauer]]] [00:31:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Der_Kanzler]]] [00:31:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arthur_Kronfeld]]] [00:31:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Baron_von_Roberts]]] [00:31:42] [WARNING ] [The autor [[Alexander_Baron_von_Roberts]] has no wikidata_item] [00:31:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peter_Prahl]]] [00:31:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philipp_Hergenröther]]] [00:31:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Rehm]]] [00:31:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Jakob_Wick]]] [00:31:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Max_von_Lichnowsky]]] [00:31:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Wurstisen]]] [00:31:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Cyriel_Buysse]]] [00:31:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Hergenröther]]] [00:31:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albrecht_Haushofer]]] [00:31:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Fischer]]] [00:31:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Matthias_Erzberger]]] [00:31:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Károly_Méray-Horváth]]] [00:31:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Helene_Pichler]]] [00:31:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Merkel]]] [00:31:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maria_Cunitz]]] [00:31:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arthur_Stein]]] [00:31:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Helfferich]]] [00:31:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alphonse_Levy]]] [00:31:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexandre_Vattemare]]] [00:31:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolph_Büchting]]] [00:31:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Gottfried_Ludwig_Kosegarten]]] [00:31:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Fučík]]] [00:31:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Pfitzner]]] [00:31:49] [ERROR ] [No valid block "Personendaten" was found for [[Emil_Pfitzner]].] [00:31:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arthur_Moeller_van_den_Bruck]]] [00:31:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[David_Lloyd_George]]] [00:31:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Wilhelm_Ritter_von_Zerboni_di_Sposetti]]] [00:31:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Wilhelm_Erich_Zimmer]]] [00:31:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georges_Clemenceau]]] [00:31:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Speta]]] [00:31:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Pasqué]]] [00:31:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Thekla_Skorra]]] [00:31:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gertrud_Kantorowicz]]] [00:31:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Herman_Riegel]]] [00:31:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Asmus]]] [00:31:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Kürnberger]]] [00:31:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Erwin_Rosen]]] [00:31:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Elilla_Bagge]]] [00:31:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[René_Maurice_Fath]]] [00:31:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Doris_von_Scheliha]]] [00:31:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paolo_Mantegazza]]] [00:31:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Erich_Unger]]] [00:31:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Breitenstein]]] [00:31:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Frederick_Sleigh_Roberts]]] [00:31:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edward_Ives]]] [00:31:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Erich_von_Schönberg]]] [00:31:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Charles_Benjamin_Leupolt]]] [00:31:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Mann]]] [00:31:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Yvan_Goll]]] [00:31:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Beckmann]]] [00:31:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Fahringer]]] [00:31:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Theodor_Künneth]]] [00:31:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Duerst]]] [00:31:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Friedrich_Tieck]]] [00:31:56] [ERROR ] [Exception not catched: ] Traceback (most recent call last): File "/home/pi/WS_THEbotIT/service/author_list.py", line 116, in _build_database template_extractor.get_parameter("NACHNAME")["value"])}) File "/home/pi/WS_THEbotIT/tools/template_handler.py", line 57, in get_parameter return [item for item in self.parameters if item["key"] == key][0] IndexError: list index out of range [00:31:56] [ERROR ] [author Christian_Friedrich_Tieck have a problem] [00:31:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Dorothea_Tieck]]] [00:31:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Meinke]]] [00:31:56] [WARNING ] [The autor [[Hermann_Meinke]] has no wikidata_item] [00:31:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christian_Rebmann]]] [00:31:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lili_Frankenstein]]] [00:31:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Walter_Wreszinski]]] [00:31:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edward_Capps]]] [00:31:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Siegfried_Lichtenstaedter]]] [00:31:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Wagner]]] [00:31:58] [WARNING ] [The autor [[Otto_Wagner]] has no wikidata_item] [00:31:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karoline_Adametz]]] [00:31:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Rettberg]]] [00:31:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Ferdinand_Kossmann]]] [00:31:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Klara_Collitz]]] [00:31:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Anton_von_Petzek]]] [00:31:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph-Louis_Lagrange]]] [00:31:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Friedrich_Hermann_Frömbling]]] [00:32:00] [WARNING ] [The autor [[Karl_Friedrich_Hermann_Frömbling]] has no wikidata_item] [00:32:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Friedrich_von_Baden-Durlach]]] [00:32:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Wuttke]]] [00:32:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Berthold_von_Deimling]]] [00:32:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Zimmermann]]] [00:32:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Becker]]] [00:32:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Ludwig_Wachter]]] [00:32:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Stephan_Pütter]]] [00:32:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Mathilde_Feldern-Rolf]]] [00:32:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Wolfenstein]]] [00:32:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Blass]]] [00:32:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Aberle]]] [00:32:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leopold_Adametz]]] [00:32:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Matthias_Joseph_Anker]]] [00:32:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustava_Kahler]]] [00:32:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sigmund_Aichhorn]]] [00:32:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Albrecht]]] [00:32:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fritz_Herbert_Alma]]] [00:32:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Amon]]] [00:32:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Wolfgang_Amschler]]] [00:32:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leonhard_Angerer]]] [00:32:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Antonius]]] [00:32:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Mathias_Auinger]]] [00:32:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Bach]]] [00:32:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Bachmann]]] [00:32:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Othenio_Abel]]] [00:32:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Wilhelm_Stumpp]]] [00:32:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Jäger]]] [00:32:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Josef_Scotti]]] [00:32:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Bauer_(Ingenieur)]]] [00:32:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Ziekursch]]] [00:32:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hertha_Toifl]]] [00:32:07] [WARNING ] [The autor [[Hertha_Toifl]] has no wikidata_item] [00:32:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Noske]]] [00:32:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ida_Peltzmann]]] [00:32:08] [WARNING ] [The autor [[Ida_Peltzmann]] has no wikidata_item] [00:32:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Mojsisovics_von_Mojsvar]]] [00:32:08] [WARNING ] [The autor [[August_Mojsisovics_von_Mojsvar]] has no wikidata_item] [00:32:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[David_Heinrich_Hoppe]]] [00:32:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Strange]]] [00:32:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Asmund_Rudolphi]]] [00:32:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Percy_Gothein]]] [00:32:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Georg_Lumnitzer]]] [00:32:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Fürchtegott_Hollunder]]] [00:32:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Raffelsberger]]] [00:32:09] [WARNING ] [The autor [[Ferdinand_Raffelsberger]] has no wikidata_item] [00:32:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Friedrich_Schweigger]]] [00:32:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Ludwig_Christian_Carl_Gravenhorst]]] [00:32:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Erdwin_Christoph_Ebermaier]]] [00:32:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gotthelf_Fischer]]] [00:32:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_August_Marschall_von_Bieberstein]]] [00:32:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_von_Schönthan]]] [00:32:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Jakob_Kaup]]] [00:32:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Alexander_Freiherr_von_Hügel]]] [00:32:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Georg_Heck]]] [00:32:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Ludwig_Suckow]]] [00:32:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Vix]]] [00:32:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Unger]]] [00:32:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Schiedermayr]]] [00:32:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_von_den_Steinen]]] [00:32:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Flügge]]] [00:32:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Hueppe]]] [00:32:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Altmann]]] [00:32:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johanna_Willborn]]] [00:32:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jesse_Ames_Spencer]]] [00:32:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Vladimir_Pappafava]]] [00:32:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Karl_Ludwig_Schöpfer]]] [00:32:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Böhm]]] [00:32:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Billroth]]] [00:32:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottlieb_Marktanner-Turneretscher]]] [00:32:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Preindlsberger_von_Preindlsperg]]] [00:32:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Willoughby_D._Miller]]] [00:32:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Fraenkel]]] [00:32:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Pfeiffer]]] [00:32:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Günther]]] [00:32:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[George_Karsten]]] [00:32:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Itzerott]]] [00:32:17] [WARNING ] [The autor [[Georg_Itzerott]] has no wikidata_item] [00:32:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Windrath]]] [00:32:17] [WARNING ] [The autor [[Adolf_Windrath]] has no wikidata_item] [00:32:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Bernhard_Lehmann]]] [00:32:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Otto_Neumann]]] [00:32:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[István_Apáthy]]] [00:32:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Zschokke]]] [00:32:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Fischer]]] [00:32:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kaarlo_Mainio_Levander]]] [00:32:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Schwippel]]] [00:32:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Krümmel]]] [00:32:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Hansen]]] [00:32:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Stapf]]] [00:32:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hedwig_Courths-Mahler]]] [00:32:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Louis_Lewin]]] [00:32:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Molisch]]] [00:32:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Johannsen]]] [00:32:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Stuhlmann]]] [00:32:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Axenfeld]]] [00:32:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Erwin_Baur]]] [00:32:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Felix_Bryk]]] [00:32:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Hugo_Karny]]] [00:32:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Andreas_Reischek]]] [00:32:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Heinrich_Karl_Schumann]]] [00:32:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Schmidt]]] [00:32:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jozef_Pantocsek]]] [00:32:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Walter_Migula]]] [00:32:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Wilhelm_Körber]]] [00:32:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Heinrich_Mettenius]]] [00:32:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Constantin_von_Ettingshausen]]] [00:32:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Milde]]] [00:32:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emma_Döltz]]] [00:32:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Merker]]] [00:32:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marie_Feesche]]] [00:32:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Clara_Forrer]]] [00:32:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alma_M._Karlin]]] [00:32:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adele_Kment]]] [00:32:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karin_Michaëlis]]] [00:32:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Olga_Misař]]] [00:32:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodore_von_Rommel]]] [00:32:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Margarete_Schuck]]] [00:32:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hedda_Wagner]]] [00:32:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Agnes_von_Zahn-Harnack]]] [00:32:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Friedrich_Wilhelm_Krukenberg]]] [00:32:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Joseph]]] [00:32:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Daniel_Paul_Schreber]]] [00:32:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kaspar_Schwenckfeld]]] [00:32:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Redtenbacher]]] [00:32:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Brunner_von_Wattenwyl]]] [00:32:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Veit_Graber]]] [00:32:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edmund_Lesser]]] [00:32:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[James_M._Beck]]] [00:32:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josua_Julius_Garschagen]]] [00:32:29] [WARNING ] [The autor [[Josua_Julius_Garschagen]] has no wikidata_item] [00:32:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_von_Gierke]]] [00:32:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Kießkalt]]] [00:32:29] [WARNING ] [The autor [[Ernst_Kießkalt]] has no wikidata_item] [00:32:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_von_Schlieffen]]] [00:32:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lorenz_Hübner]]] [00:32:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Vivekananda]]] [00:32:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ramakrishna]]] [00:32:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Martin_Heidegger]]] [00:32:31] [ERROR ] [No valid block "Personendaten" was found for [[Martin_Heidegger]].] [00:32:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_von_Esmarch]]] [00:32:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Wasmuth]]] [00:32:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ramana_Maharshi]]] [00:32:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfons_Paquet]]] [00:32:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eugen_Tannenbaum]]] [00:32:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Aurobindo_Ghose]]] [00:32:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Eisenberg]]] [00:32:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Therese_von_Jacob]]] [00:32:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friederike_Adelung]]] [00:32:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Madame_de_Pompadour]]] [00:32:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marianne_Agnès_Falques]]] [00:32:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Walter_Guttmann]]] [00:32:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bianca_Bobertag]]] [00:32:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Erich_Brandenburg]]] [00:32:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moriz_Kaposi]]] [00:32:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_August_Frankl_von_Hochwart]]] [00:32:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Erich_Brandenburg_(Orientalist)]]] [00:32:35] [WARNING ] [The autor [[Erich_Brandenburg_(Orientalist)]] has no wikidata_item] [00:32:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ouida]]] [00:32:35] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:32:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[John_Maynard_Keynes]]] [00:32:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Thekla_Lingen]]] [00:32:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ida_von_der_Groeben]]] [00:32:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christiane_Sophie_Ludwig]]] [00:32:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emma_Laddey]]] [00:32:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Božena_Němcová]]] [00:32:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Irenäus_von_Lyon]]] [00:32:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eusebius_von_Caesarea]]] [00:32:37] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:32:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Körner]]] [00:32:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Tertullian]]] [00:32:37] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:32:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fritz_Gross]]] [00:32:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Stern]]] [00:32:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Berdrow]]] [00:32:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alice_Rühle-Gerstel]]] [00:32:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Michael_Veith]]] [00:32:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Frederik_Winkel_Horn]]] [00:32:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albrecht_Wilhelm_Sellin]]] [00:32:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Chop]]] [00:32:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Constantin_Gloger]]] [00:32:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[François_Coppée]]] [00:32:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Manó_Andrássy]]] [00:32:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marie_Calm]]] [00:32:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Bendt]]] [00:32:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Simon_Simon]]] [00:32:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Dannehl]]] [00:32:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Puricelli]]] [00:32:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Diercks]]] [00:32:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Schellhas]]] [00:32:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Ludwig_Freiherr_von_Pöllnitz]]] [00:32:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leopold_Ambronn]]] [00:32:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Olga_Wohlbrück]]] [00:32:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_von_Below]]] [00:32:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moritz_Alsberg]]] [00:32:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Camilla_Seyssel_d’Aix]]] [00:32:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_Magnus_(Mediziner)]]] [00:32:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_Böhmer]]] [00:32:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Daniel_von_Kászony]]] [00:32:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Wilhelm_Kinder_de_Camarecq]]] [00:32:44] [WARNING ] [The autor [[Albert_Wilhelm_Kinder_de_Camarecq]] has no wikidata_item] [00:32:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Lindenberg]]] [00:32:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_Rosenthal-Bonin]]] [00:32:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jean_Dufresne]]] [00:32:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Mailly]]] [00:32:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Heinrich_Gampe]]] [00:32:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Fischer]]] [00:32:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Algernon_Charles_Swinburne]]] [00:32:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theobald_von_Bethmann_Hollweg]]] [00:32:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ewald_Hering]]] [00:32:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Conrad_von_Hötzendorf]]] [00:32:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_von_Thudichum]]] [00:32:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Vulpius]]] [00:32:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Konrad_Keil]]] [00:32:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Mark_Lidzbarski]]] [00:32:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_von_Paula_Ludwig_Hoheneicher]]] [00:32:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Andres]]] [00:32:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nikolaus_Knilling]]] [00:32:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Limmer]]] [00:32:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Beer_(1864–1943)]]] [00:32:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Schumpeter]]] [00:32:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Kastein]]] [00:32:49] [ERROR ] [Exception not catched: ] Traceback (most recent call last): File "/home/pi/WS_THEbotIT/service/author_list.py", line 116, in _build_database template_extractor.get_parameter("NACHNAME")["value"])}) File "/home/pi/WS_THEbotIT/tools/template_handler.py", line 57, in get_parameter return [item for item in self.parameters if item["key"] == key][0] IndexError: list index out of range [00:32:49] [ERROR ] [author Josef_Kastein have a problem] [00:32:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nina_Güthner]]] [00:32:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Hug]]] [00:32:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Wechsler]]] [00:32:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Avraam_S._Norov]]] [00:32:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Zacher]]] [00:32:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alois_Senefelder]]] [00:32:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_von_Seitz]]] [00:32:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_von_Bernhardi]]] [00:32:51] [ERROR ] [Exception not catched: ] Traceback (most recent call last): File "/home/pi/WS_THEbotIT/service/author_list.py", line 118, in _build_database template_extractor.get_parameter("VORNAMEN")["value"])}) File "/home/pi/WS_THEbotIT/tools/template_handler.py", line 57, in get_parameter return [item for item in self.parameters if item["key"] == key][0] IndexError: list index out of range [00:32:51] [ERROR ] [author Theodor_von_Bernhardi have a problem] [00:32:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jan_Kotrč]]] [00:32:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodore_Dreiser]]] [00:32:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Hildreth]]] [00:32:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rosa_Mackenzie_Kettle]]] [00:32:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Louise_Chandler_Moulton]]] [00:32:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Constance_Gordon-Cumming]]] [00:32:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Frank_J._Webb]]] [00:32:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Carl_Tutenberg]]] [00:32:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sinclair_Lewis]]] [00:32:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Konrad_Kretschmer]]] [00:32:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_August_Argelander]]] [00:32:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Fourier]]] [00:32:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ignaz_Paul_Vital_Troxler]]] [00:32:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Bischoff_(Altphilologe)]]] [00:32:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Hantzsch]]] [00:32:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_von_Holtzendorff]]] [00:32:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[John_Tyndall]]] [00:32:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[André_Gide]]] [00:32:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[David_Kalisch]]] [00:32:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anna_Tumarkin]]] [00:32:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Alfred_Schmid]]] [00:32:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_Bertram]]] [00:32:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philipp_Reis]]] [00:32:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Köbel]]] [00:32:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Gabriel_Nowack]]] [00:32:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Knut_Wicksell]]] [00:32:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Baumann]]] [00:32:58] [WARNING ] [The autor [[Carl_Baumann]] has no wikidata_item] [00:32:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Leisegang]]] [00:32:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Baptist_Trenkle]]] [00:32:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_von_Boetticher]]] [00:32:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fritz_Loescher]]] [00:32:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Michael_von_Faulhaber]]] [00:32:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jean_Pierre_Frédéric_Ancillon]]] [00:32:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Haller]]] [00:33:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Frotscher]]] [00:33:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julien_Offray_de_La_Mettrie]]] [00:33:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_du_Bois-Reymond]]] [00:33:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Neff]]] [00:33:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Horace_Walpole]]] [00:33:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Evhen_Levicky]]] [00:33:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Olena_Ptschilka]]] [00:33:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oleksander_Skoropys-Joltuchovśkyj]]] [00:33:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Myron_M._Korduba]]] [00:33:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Volodymyr_Kusnir]]] [00:33:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ivan_Puljuj]]] [00:33:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Jacob_Vorlaender]]] [00:33:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Stepan_Rudnyzkyj]]] [00:33:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Stanisław_Smolka]]] [00:33:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Cleinow]]] [00:33:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Mychajlo_Hruschewskyj]]] [00:33:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Stephan_Tomaschiwskyj]]] [00:33:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Roman_Sembratowycz]]] [00:33:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Andrii_Kos]]] [00:33:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Nuoffer]]] [00:33:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Pantelejmon_Kulisch]]] [00:33:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josyp_Levyckyj]]] [00:33:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Konrad_von_Hippel]]] [00:33:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Dmitrij_Marków]]] [00:33:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernhard_Hildebrand]]] [00:33:06] [WARNING ] [The autor [[Bernhard_Hildebrand]] has no wikidata_item] [00:33:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Springer_(Militär)]]] [00:33:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lonhyn_Zehelskyj]]] [00:33:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_von_Plotho]]] [00:33:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Hermann_Müller]]] [00:33:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Ernst_Kind]]] [00:33:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kornel_Paygert]]] [00:33:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Adolf_Florenz]]] [00:33:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leon_Wasilewski]]] [00:33:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kajetan_Eßer]]] [00:33:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jost_Bürgi]]] [00:33:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Fabricius]]] [00:33:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Elert_Bode]]] [00:33:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Eugen_Schlachter]]] [00:33:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Daniel_Werenka]]] [00:33:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Humphry_Davy]]] [00:33:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Henri_Bergson]]] [00:33:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Rudolf_Neubauer]]] [00:33:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Baptista_Vanoni]]] [00:33:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Alfons_Penecke]]] [00:33:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Aurel_Procopianu-Procopovici]]] [00:33:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gleb_Iwanowitsch_Uspenski]]] [00:33:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Richter]]] [00:33:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Christian_Traugott_Heinze]]] [00:33:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moses_Jakob_Weiss]]] [00:33:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Benedikt_Josef_von_Koller]]] [00:33:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bronisław_Malinowski]]] [00:33:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Viëtor]]] [00:33:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Wilhelm_Schnars]]] [00:33:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Spitta]]] [00:33:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Matthias_von_Neuenburg]]] [00:33:13] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:33:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Göhler]]] [00:33:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lili_Grün]]] [00:33:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Khuen]]] [00:33:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Bremer]]] [00:33:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peter_Andreas_Heiberg]]] [00:33:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sinaida_Hippius]]] [00:33:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peter_Philipp_von_Dernbach]]] [00:33:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_von_Gleichen-Rußwurm]]] [00:33:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Fricke]]] [00:33:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Abraham_Ries]]] [00:33:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christian_Polycarp_Erxleben]]] [00:33:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Gottlieb_Schildbach]]] [00:33:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Babette_von_Bülow]]] [00:33:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_Gerhard_Ströhl]]] [00:33:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottfried_Peter_Rauschnick]]] [00:33:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Steindorff]]] [00:33:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Stintzi]]] [00:33:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fritz_Haber]]] [00:33:18] [INFO ] [Start compiling.] [00:33:24] [ERROR ] [Precison is to low for [[Julius_Seybt]]] [00:33:30] [ERROR ] [Precison is to low for [[Erhard_Hegenwald]]] [00:33:33] [ERROR ] [Precison is to low for [[Dietrich_von_Zengg]]] [00:33:35] [ERROR ] [Precison is to low for [[Falscher_Waldemar]]] [00:34:37] [ERROR ] [Can´t compile sort key for Tyrtäus: birth/] [00:34:38] [ERROR ] [Can´t compile sort key for Tyrtäus: death/] [00:34:38] [ERROR ] [Precison is to low for [[Frau_von_W.]]] [00:38:06] [INFO ] [Start sorting.] [00:38:06] [INFO ] [Start printing.] [00:38:17] [INFO ] [Finish bot AuthorList in 0:38:09.731201.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:38, 1. Aug. 2022 (CEST) ==22-08-02_00:00:34== [00:00:34] [INFO ] [Start the bot AuthorList.] [00:00:34] [INFO ] [The date 31.07.2022 is set to the argument "after".] [00:00:39] [INFO ] [Start compiling.] [00:00:45] [ERROR ] [Precison is to low for [[Julius_Seybt]]] [00:00:50] [ERROR ] [Precison is to low for [[Erhard_Hegenwald]]] [00:00:54] [ERROR ] [Precison is to low for [[Dietrich_von_Zengg]]] [00:00:55] [ERROR ] [Precison is to low for [[Falscher_Waldemar]]] [00:02:03] [ERROR ] [Can´t compile sort key for Tyrtäus: birth/] [00:02:03] [ERROR ] [Can´t compile sort key for Tyrtäus: death/] [00:02:04] [ERROR ] [Precison is to low for [[Frau_von_W.]]] [00:05:31] [INFO ] [Start sorting.] [00:05:31] [INFO ] [Start printing.] [00:05:31] [INFO ] [Heute gab es keine Änderungen, daher wird die Seite nicht überschrieben.] [00:05:32] [INFO ] [Finish bot AuthorList in 0:04:57.994109.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:05, 2. Aug. 2022 (CEST) ii2bvtg70wksdo24jvfgugp56aqoeul 4078438 4078434 2022-08-02T01:09:47Z GiftBot 26084 Archiviere 1 Abschnitt nach [[Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList/Archiv/2022/III]] wikitext text/x-wiki {{Autoarchiv|Alter=7|Ziel='Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList/Archiv/((Jahr))/((Quartal:I))'|Mindestbeiträge=0}} ==22-07-27_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot AuthorList.] [00:00:08] [INFO ] [The date 25.07.2022 is set to the argument "after".] [00:00:12] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:00:16] [INFO ] [Start compiling.] [00:00:22] [ERROR ] [Precison is to low for [[Julius_Seybt]]] [00:00:28] [ERROR ] [Precison is to low for [[Erhard_Hegenwald]]] [00:00:31] [ERROR ] [Precison is to low for [[Dietrich_von_Zengg]]] [00:00:33] [ERROR ] [Precison is to low for [[Falscher_Waldemar]]] [00:01:35] [ERROR ] [Can´t compile sort key for Tyrtäus: birth/] [00:01:35] [ERROR ] [Can´t compile sort key for Tyrtäus: death/] [00:01:36] [ERROR ] [Precison is to low for [[Frau_von_W.]]] [00:05:00] [INFO ] [Start sorting.] [00:05:00] [INFO ] [Start printing.] [00:05:01] [INFO ] [Heute gab es keine Änderungen, daher wird die Seite nicht überschrieben.] [00:05:01] [INFO ] [Finish bot AuthorList in 0:04:52.638240.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:05, 27. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-28_00:00:07== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot AuthorList.] [00:00:08] [INFO ] [The date 26.07.2022 is set to the argument "after".] [00:00:11] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:00:15] [INFO ] [Start compiling.] [00:00:22] [ERROR ] [Precison is to low for [[Julius_Seybt]]] [00:00:28] [ERROR ] [Precison is to low for [[Erhard_Hegenwald]]] [00:00:31] [ERROR ] [Precison is to low for [[Dietrich_von_Zengg]]] [00:00:33] [ERROR ] [Precison is to low for [[Falscher_Waldemar]]] [00:01:38] [ERROR ] [Can´t compile sort key for Tyrtäus: birth/] [00:01:38] [ERROR ] [Can´t compile sort key for Tyrtäus: death/] [00:01:38] [ERROR ] [Precison is to low for [[Frau_von_W.]]] [00:05:28] [INFO ] [Start sorting.] [00:05:28] [INFO ] [Start printing.] [00:05:28] [INFO ] [Heute gab es keine Änderungen, daher wird die Seite nicht überschrieben.] [00:05:29] [INFO ] [Finish bot AuthorList in 0:05:21.452969.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:05, 28. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-29_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot AuthorList.] [00:00:08] [INFO ] [The date 27.07.2022 is set to the argument "after".] [00:00:13] [INFO ] [Start compiling.] [00:00:19] [ERROR ] [Precison is to low for [[Julius_Seybt]]] [00:00:25] [ERROR ] [Precison is to low for [[Erhard_Hegenwald]]] [00:00:28] [ERROR ] [Precison is to low for [[Dietrich_von_Zengg]]] [00:00:30] [ERROR ] [Precison is to low for [[Falscher_Waldemar]]] [00:01:31] [ERROR ] [Can´t compile sort key for Tyrtäus: birth/] [00:01:31] [ERROR ] [Can´t compile sort key for Tyrtäus: death/] [00:01:31] [ERROR ] [Precison is to low for [[Frau_von_W.]]] [00:04:59] [INFO ] [Start sorting.] [00:04:59] [INFO ] [Start printing.] [00:04:59] [INFO ] [Heute gab es keine Änderungen, daher wird die Seite nicht überschrieben.] [00:04:59] [INFO ] [Finish bot AuthorList in 0:04:51.081357.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:05, 29. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-30_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot AuthorList.] [00:00:08] [INFO ] [The date 28.07.2022 is set to the argument "after".] [00:00:13] [INFO ] [Start compiling.] [00:00:20] [ERROR ] [Precison is to low for [[Julius_Seybt]]] [00:00:25] [ERROR ] [Precison is to low for [[Erhard_Hegenwald]]] [00:00:29] [ERROR ] [Precison is to low for [[Dietrich_von_Zengg]]] [00:00:30] [ERROR ] [Precison is to low for [[Falscher_Waldemar]]] [00:01:35] [ERROR ] [Can´t compile sort key for Tyrtäus: birth/] [00:01:35] [ERROR ] [Can´t compile sort key for Tyrtäus: death/] [00:01:36] [ERROR ] [Precison is to low for [[Frau_von_W.]]] [00:05:06] [INFO ] [Start sorting.] [00:05:06] [INFO ] [Start printing.] [00:05:06] [INFO ] [Heute gab es keine Änderungen, daher wird die Seite nicht überschrieben.] [00:05:06] [INFO ] [Finish bot AuthorList in 0:04:58.187786.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:05, 30. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-31_00:00:07== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot AuthorList.] [00:00:08] [INFO ] [The date 29.07.2022 is set to the argument "after".] [00:00:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Steindorff]]] [00:00:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Stintzi]]] [00:00:11] [WARNING ] [The autor [[Paul_Stintzi]] has no wikidata_item] [00:00:12] [INFO ] [Start compiling.] [00:00:17] [ERROR ] [Precison is to low for [[Julius_Seybt]]] [00:00:23] [ERROR ] [Precison is to low for [[Erhard_Hegenwald]]] [00:00:26] [ERROR ] [Precison is to low for [[Dietrich_von_Zengg]]] [00:00:28] [ERROR ] [Precison is to low for [[Falscher_Waldemar]]] [00:01:30] [ERROR ] [Can´t compile sort key for Tyrtäus: birth/] [00:01:30] [ERROR ] [Can´t compile sort key for Tyrtäus: death/] [00:01:30] [ERROR ] [Precison is to low for [[Frau_von_W.]]] [00:04:53] [INFO ] [Start sorting.] [00:04:53] [INFO ] [Start printing.] [00:05:04] [INFO ] [Finish bot AuthorList in 0:04:56.525437.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:05, 31. Jul. 2022 (CEST) ==22-08-01_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot AuthorList.] [00:00:07] [WARNING ] [The data is thrown away. It is the first of the month] [00:00:07] [WARNING ] [There was no timestamp found of the last run, so the argument "after" is not set.] [00:00:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Trakl]]] [00:00:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adalbert_Stifter]]] [00:00:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernhard_von_Bülow]]] [00:00:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arthur_Schopenhauer]]] [00:00:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Brehm]]] [00:00:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Heine]]] [00:00:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Frank_Wedekind]]] [00:00:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jacob_Balde]]] [00:00:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Nietzsche]]] [00:00:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Sebastian_Bach]]] [00:00:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Kafka]]] [00:00:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Wolfgang_von_Goethe]]] [00:00:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Busch]]] [00:00:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wolfram_von_Eschenbach]]] [00:00:14] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:00:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Fontane]]] [00:00:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Heinrich_Hoffmann_von_Fallersleben]]] [00:00:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Schiller]]] [00:00:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edgar_Allan_Poe]]] [00:00:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Klabund]]] [00:00:15] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:00:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Graf_von_Platen]]] [00:00:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Morgenstern]]] [00:00:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Conrad_Ferdinand_Meyer]]] [00:00:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Anzengruber]]] [00:00:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_von_Kleist]]] [00:00:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_von_Eichendorff]]] [00:00:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Stoltze]]] [00:00:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Clemens_Brentano]]] [00:00:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Storm]]] [00:00:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Marx]]] [00:00:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Aristoteles]]] [00:00:18] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:00:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Matthias_Claudius]]] [00:00:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Löns]]] [00:00:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Thoma]]] [00:00:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[E._T._A._Hoffmann]]] [00:00:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Senfl]]] [00:00:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Xenophanes]]] [00:00:20] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:00:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heraklit]]] [00:00:20] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:00:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Erich_Mühsam]]] [00:00:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adelbert_von_Chamisso]]] [00:00:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Dehmel]]] [00:00:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Gaudenz_von_Salis-Seewis]]] [00:00:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Charles_Darwin]]] [00:00:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moritz_August_von_Thümmel]]] [00:00:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lewis_Carroll]]] [00:00:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Güll]]] [00:00:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Mörike]]] [00:00:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Seidel]]] [00:00:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_von_Saar]]] [00:00:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Justinus_Kerner]]] [00:00:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Lavant]]] [00:00:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Wilhelm_Friedrich_Hegel]]] [00:00:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ewald_Christian_von_Kleist]]] [00:00:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Herodot]]] [00:00:24] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:00:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Annette_von_Droste-Hülshoff]]] [00:00:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marie_von_Ebner-Eschenbach]]] [00:00:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ignaz_Franz_Castelli]]] [00:00:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Thomas_von_Aquin]]] [00:00:25] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:00:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jeremias_Gotthelf]]] [00:00:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Fürchtegott_Gellert]]] [00:00:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Ebers]]] [00:00:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Dante_Alighieri]]] [00:00:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joachim_Ringelnatz]]] [00:00:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Mohr]]] [00:00:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Tacitus]]] [00:00:27] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:00:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Lichtenstein]]] [00:00:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_May]]] [00:00:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Immanuel_Kant]]] [00:00:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gotthold_Ephraim_Lessing]]] [00:00:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Weber]]] [00:00:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Engels]]] [00:00:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Martin_Luther]]] [00:00:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Herzl]]] [00:00:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Hey]]] [00:00:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rainer_Maria_Rilke]]] [00:00:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Aristophanes]]] [00:00:30] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:00:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Rückert]]] [00:00:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Strabon]]] [00:00:30] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:00:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Körner]]] [00:00:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_von_Clausewitz]]] [00:00:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Thomas_Müntzer]]] [00:00:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Michael_Franck]]] [00:00:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nikolaus_Herman]]] [00:00:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Melchior_Ludolf_Herold]]] [00:00:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Zwick]]] [00:00:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nikolaus_Lenau]]] [00:00:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Christoph_Lichtenberg]]] [00:00:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Neidhart]]] [00:00:32] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:00:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paracelsus]]] [00:00:33] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:00:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Hüttenbrenner]]] [00:00:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Moritz_Arndt]]] [00:00:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Haller]]] [00:00:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edward_Jenner]]] [00:00:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Heym]]] [00:00:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Joseph_Simrock]]] [00:00:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Niccolò_Machiavelli]]] [00:00:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Allmers]]] [00:00:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Daniel_von_Binzer]]] [00:00:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Müller]]] [00:00:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arthur_Schnitzler]]] [00:00:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Achim_von_Arnim]]] [00:00:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Sachs]]] [00:00:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_von_Logau]]] [00:00:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Nikolaus_Finck]]] [00:00:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Philipp_Telemann]]] [00:00:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Idel]]] [00:00:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Zimmermann]]] [00:00:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_von_Krafft-Ebing]]] [00:00:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Walter_Flex]]] [00:00:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Abraham_Lincoln]]] [00:00:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Walther_von_der_Vogelweide]]] [00:00:38] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:00:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Charles_Dickens]]] [00:00:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Stefan_George]]] [00:00:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Hoffmann]]] [00:00:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jan_Neruda]]] [00:00:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kurt_Tucholsky]]] [00:00:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Michael_Sattler]]] [00:00:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hartmann_Schedel]]] [00:00:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Joseph_I._(Österreich-Ungarn)]]] [00:00:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_II.]]] [00:00:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adalbert_III._von_Böhmen]]] [00:00:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Wilhelm_Florentin_von_Zuccalmaglio]]] [00:00:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wolfgang_Amadeus_Mozart]]] [00:00:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Ferdinand_Bernhardi]]] [00:00:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Froben_Christoph_von_Zimmern]]] [00:00:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Michael_von_Jung]]] [00:00:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Büchner]]] [00:00:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[William_Shakespeare]]] [00:00:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Hosäus]]] [00:00:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Peter_Hebel]]] [00:00:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lodovico_Antonio_Muratori]]] [00:00:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Uhland]]] [00:00:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Elsbeth_Montzheimer]]] [00:00:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Hölderlin]]] [00:00:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Müller_senior]]] [00:00:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ignaz_Franz]]] [00:00:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_von_Matthisson]]] [00:00:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Steiner]]] [00:00:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Tieck]]] [00:00:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Francis_Bottome]]] [00:00:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_von_Langenstein]]] [00:00:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Martin_Opitz]]] [00:00:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Andreas_Gryphius]]] [00:00:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Fleming]]] [00:00:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Mark_Twain]]] [00:00:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sophokles]]] [00:00:47] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:00:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adelbert_von_Keller]]] [00:00:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Emmerich]]] [00:00:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolph_von_Kyaw]]] [00:00:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_von_Keyserling]]] [00:00:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_IV.]]] [00:00:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Eduard_Bilz]]] [00:00:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Grillparzer]]] [00:00:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albrecht_Wenzel_Eusebius_von_Waldstein]]] [00:00:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_von_Raumer]]] [00:00:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christoph_Harenberg]]] [00:00:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Christoph_Heinrich_Hölty]]] [00:00:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Mummenhoff]]] [00:00:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Endres_Tucher]]] [00:00:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_van_Beethoven]]] [00:00:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Tucher]]] [00:00:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ladislaus_Sunthaym]]] [00:00:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Conrad_Lang]]] [00:00:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Tucher]]] [00:00:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peter_Geibel]]] [00:00:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Andreas_Buchner]]] [00:00:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bertha_Pappenheim]]] [00:00:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Glikl_bas_Judah_Leib]]] [00:00:52] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:00:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Andreas_Schmid]]] [00:00:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Stirner]]] [00:00:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Lorenz_Schiedmayer]]] [00:00:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Blum]]] [00:00:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Biedermann]]] [00:00:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Michael_Schaffrath]]] [00:00:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Andreas_Haupt]]] [00:00:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Detlev_von_Liliencron]]] [00:00:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Ernst]]] [00:00:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Ernst_Elias_Bessler]]] [00:00:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Friedrich_Langbein]]] [00:00:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[David_Jacob_Simonsen]]] [00:00:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Jacob_Saar]]] [00:00:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Heyd]]] [00:00:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Andreas_Reinhard]]] [00:00:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Heinrich_Zedler]]] [00:00:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Hänel]]] [00:00:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Gutermann]]] [00:00:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_von_Tavel]]] [00:00:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_Oest]]] [00:00:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Caspar_Merian]]] [00:00:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Lingg]]] [00:00:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Heinrich_von_Mädler]]] [00:00:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_von_Hofmannsthal]]] [00:00:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Egid_Beitz]]] [00:00:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Brahms]]] [00:00:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Schwab]]] [00:00:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Émile_Zola]]] [00:00:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Tönnies]]] [00:00:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karoline_von_Günderrode]]] [00:00:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Constantin_von_Wurzbach]]] [00:00:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Schmidt]]] [00:01:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernhard_Riemann]]] [00:01:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Gottfried_Neumann]]] [00:01:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oskar_Panizza]]] [00:01:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Kampers]]] [00:01:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_XXVIII._Prinz_Reuß_zu_Köstritz]]] [00:01:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Wagner]]] [00:01:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hildebrand_Veckinchusen]]] [00:01:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Michel_Buck]]] [00:01:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Most]]] [00:01:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Daniel_Georg_von_Memminger]]] [00:01:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christoph_Ferdinand_Moser]]] [00:01:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Felix_Dahn]]] [00:01:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rochus_von_Liliencron]]] [00:01:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Stephan_Beissel]]] [00:01:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Albert_Alberdingk_Thijm]]] [00:01:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Weerth]]] [00:01:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Theodor_Flathe]]] [00:01:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Georg_Jacobi]]] [00:01:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Hartung]]] [00:01:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josua_Stegmann]]] [00:01:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lorenz_Leopold_Haschka]]] [00:01:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Xaver_von_Zwack]]] [00:01:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leopold_I.]]] [00:01:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Wilhelm_Otto_von_Ries]]] [00:01:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Wilhelm_Kindleben]]] [00:01:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christian_Lünig]]] [00:01:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_Ball]]] [00:01:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Kußmaul]]] [00:01:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Karmarsch]]] [00:01:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_August_Wagenmann]]] [00:01:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Waitz]]] [00:01:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Wattenbach]]] [00:01:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Frensdorff]]] [00:01:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Xaver_von_Wegele]]] [00:01:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Dove]]] [00:01:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ottokar_Lorenz]]] [00:01:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Thomas_Lirer]]] [00:01:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Scherer]]] [00:01:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moritz_Cantor]]] [00:01:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Minor]]] [00:01:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maurus_Lindemayr]]] [00:01:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Leonhard_Leucht]]] [00:01:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Felix_Lichnowsky]]] [00:01:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Denis_Diderot]]] [00:01:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arrey_von_Dommer]]] [00:01:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Arthur_Lier]]] [00:01:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emanuel_Geibel]]] [00:01:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gebhard_Mehring]]] [00:01:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christoph_Adelung]]] [00:01:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christoph_Martin_Wieland]]] [00:01:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oswald_Spengler]]] [00:01:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_von_Botenlouben]]] [00:01:12] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:01:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Matthäus_Merian]]] [00:01:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernhard_von_Mallinckrodt]]] [00:01:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Nestroy]]] [00:01:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Accum]]] [00:01:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_V._von_der_Pfalz]]] [00:01:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Albrecht_von_Ittner]]] [00:01:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Wegener]]] [00:01:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ignaz_von_Döllinger]]] [00:01:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Hertz]]] [00:01:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fanny_Gräfin_zu_Reventlow]]] [00:01:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Ludwig_Dümmler]]] [00:01:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Zeumer]]] [00:01:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Simon-Auguste_Tissot]]] [00:01:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hanns_von_Gumppenberg]]] [00:01:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Hamann]]] [00:01:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Wickram]]] [00:01:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Friedrich_Pfau]]] [00:01:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Schöttle]]] [00:01:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Novalis]]] [00:01:17] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:01:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Cino_da_Pistoia]]] [00:01:17] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:01:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Boltz]]] [00:01:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Albert_Heinrich_Reimarus]]] [00:01:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_von_Weech]]] [00:01:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Pagel]]] [00:01:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Hasak]]] [00:01:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Hirsch]]] [00:01:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Lehmann]]] [00:01:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Wilhelm_Leberecht_Tempel]]] [00:01:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Skuherský]]] [00:01:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Haeckel]]] [00:01:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paulus_Stephanus_Cassel]]] [00:01:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nicolaus_Pruckner]]] [00:01:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anna_Louisa_Karsch]]] [00:01:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Martin_Bucer]]] [00:01:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christoph_Blumhardt]]] [00:01:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Goedeke]]] [00:01:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Siegfried_Meinardus]]] [00:01:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Mathesius]]] [00:01:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Johann_Anselm_von_Feuerbach]]] [00:01:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Albrecht_Bengel]]] [00:01:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_von_Kenner]]] [00:01:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sigmund_Ritter_von_Riezler]]] [00:01:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oskar_Franz_Walzel]]] [00:01:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_von_Rothmund]]] [00:01:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_von_Lassberg]]] [00:01:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lukian_von_Samosata]]] [00:01:24] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:01:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Geibel]]] [00:01:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Heinrich_Erbkam]]] [00:01:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Bartsch]]] [00:01:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Roderich_von_Stintzing]]] [00:01:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Xaver_Kraus]]] [00:01:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Krauß]]] [00:01:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Gustav_Helbig]]] [00:01:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Pressel]]] [00:01:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Gisi]]] [00:01:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Lindner]]] [00:01:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_August_Ritter_von_Eisenhart]]] [00:01:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Grotefend]]] [00:01:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Ludwig_Grotefend]]] [00:01:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Frieda_von_Bülow]]] [00:01:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Bernhardi]]] [00:01:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leonhard_Ennen]]] [00:01:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Elisabeth_von_Heyking]]] [00:01:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Wartmann]]] [00:01:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Meier]]] [00:01:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friederike_Brun]]] [00:01:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sophie_von_La_Roche]]] [00:01:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Caroline_Christiane_Louise_Rudolphi]]] [00:01:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Georg_Scheffner]]] [00:01:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Weinbrenner]]] [00:01:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alois_Wilhelm_Schreiber]]] [00:01:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christian_Brandes]]] [00:01:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Xaver_Bronner]]] [00:01:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Georg_Büsch]]] [00:01:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Friedrich_Büsching]]] [00:01:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Christian_Laukhard]]] [00:01:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Salomon_Maimon]]] [00:01:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Philipp_Moritz]]] [00:01:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johanna_Schopenhauer]]] [00:01:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Friedrich_Daniel_Schubart]]] [00:01:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Salomo_Semler]]] [00:01:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_von_der_Trenck]]] [00:01:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moritz_Wagner]]] [00:01:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Ratzel]]] [00:01:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Olshausen]]] [00:01:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Jacob_Moser]]] [00:01:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Schliemann]]] [00:01:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christoph_Friedrich_Ammon]]] [00:01:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fanny_Lewald]]] [00:01:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Georg_Kohl]]] [00:01:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Gesenius]]] [00:01:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_August_Gottlieb_Göde]]] [00:01:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Fröbel]]] [00:01:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_von_Wolzogen]]] [00:01:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Brueckner]]] [00:01:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_von_Humboldt]]] [00:01:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Conrad_Röntgen]]] [00:01:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Ehrlich]]] [00:01:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Dehio]]] [00:01:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Virchow]]] [00:01:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Timotheus_Duftius]]] [00:01:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Julius_Hugo_Steffenhagen]]] [00:01:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Frank]]] [00:01:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Minkowski]]] [00:01:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Samuel_Friedrich_Sauter]]] [00:01:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Wilhelm_Iffland]]] [00:01:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Henckell]]] [00:01:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Ludwig_Deinhardstein]]] [00:01:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Krones]]] [00:01:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bartholomäus_Ziegenbalg]]] [00:01:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adam_Wolf]]] [00:01:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Böttger]]] [00:01:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Freiherr_von_Meerheimb]]] [00:01:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Steindorff]]] [00:01:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Wilmanns]]] [00:01:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Zoozmann]]] [00:01:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Gaß]]] [00:01:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Wolfgang_Karl_Lochner]]] [00:01:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Schirrmacher]]] [00:01:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Siebigk]]] [00:01:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Spehr]]] [00:01:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christoph_Wilhelm_Hufeland]]] [00:01:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Bernhardi_(Schriftsteller)]]] [00:01:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_August_Klüpfel]]] [00:01:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Liebmann_(Philologe)]]] [00:01:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Neumark]]] [00:01:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Balthasar_Crusius]]] [00:01:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Ulrich_Herzog_von_Braunschweig-Wolfenbüttel]]] [00:01:44] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:01:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_August_(Braunschweig-Wolfenbüttel)]]] [00:01:45] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:01:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sigmund_von_Birken]]] [00:01:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_Ludwig_Theodor_Merzdorf]]] [00:01:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Jessen]]] [00:01:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ossip_Schubin]]] [00:01:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arnold_Hagenauer]]] [00:01:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermione_von_Preuschen]]] [00:01:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leopold_Engel]]] [00:01:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maurice_Barrès]]] [00:01:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wladimir_Korolenko]]] [00:01:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Helene_von_Druskowitz]]] [00:01:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_von_Kluckhohn]]] [00:01:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Conrad_Bursian]]] [00:01:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Eitner]]] [00:01:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Beneke]]] [00:01:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Fürst]]] [00:01:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Anemüller]]] [00:01:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Daniel_Spitzer]]] [00:01:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_August_Eckstein]]] [00:01:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Martin_Kothing]]] [00:01:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moritz_Fürstenau]]] [00:01:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Martin]]] [00:01:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ilse_Frapan]]] [00:01:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philipp_Spitta]]] [00:01:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Seiffert]]] [00:01:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Bellermann]]] [00:01:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Adolf_Schmidt]]] [00:01:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Samuel_Löwenfeld]]] [00:01:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_von_Giesebrecht]]] [00:01:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernhard_von_Simson]]] [00:01:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leopold_von_Ranke]]] [00:01:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Maurenbrecher]]] [00:01:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_von_Heinemann]]] [00:01:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edmund_von_Oefele]]] [00:01:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jean_Paul]]] [00:01:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Hoffmann]]] [00:01:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_von_Sybel]]] [00:01:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_von_Humboldt]]] [00:01:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Wassermann]]] [00:01:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_von_Prantl]]] [00:01:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Heinrich_Riehl]]] [00:01:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Arndt]]] [00:01:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Dauthendey]]] [00:01:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Talhoffer]]] [00:01:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_Jünger]]] [00:01:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Woldemar_Harleß]]] [00:01:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Crecelius]]] [00:01:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Bäumker]]] [00:01:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Clemens_Baeumker]]] [00:01:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernhard_Anemüller]]] [00:01:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Beck]]] [00:01:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Voigt]]] [00:01:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Göppert]]] [00:01:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottfried_August_Bürger]]] [00:01:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Ferdinand_Pohl]]] [00:01:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Louis-Sébastien_Mercier]]] [00:01:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Kraus]]] [00:01:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Henry_Simonsfeld]]] [00:01:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Ferdinand_Huber]]] [00:01:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bertha_von_Suttner]]] [00:01:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Streckfuß]]] [00:01:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Edmund_Pazaurek]]] [00:02:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moritz_Roth]]] [00:02:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jacob_Elias_Poritzky]]] [00:02:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edward_Schröder]]] [00:02:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Bailleu]]] [00:02:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wolfgang_Golther]]] [00:02:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Titus_Tobler]]] [00:02:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marie_Tihanyi_Sturza]]] [00:02:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Julius_Bierbaum]]] [00:02:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Konrad_Furrer]]] [00:02:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Zimmermann]]] [00:02:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Hagedorn]]] [00:02:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Grützmacher]]] [00:02:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Altmüller]]] [00:02:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Tschackert]]] [00:02:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Sillem]]] [00:02:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Bertheau]]] [00:02:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Charlotte_von_Stein]]] [00:02:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Christian_Bruhns]]] [00:02:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Löwenberg]]] [00:02:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Victor_Carus]]] [00:02:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Emil_Lothholz]]] [00:02:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernhard_von_Poten]]] [00:02:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Edler_von_Janko]]] [00:02:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Muther]]] [00:02:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Friedrich_Hertzberg]]] [00:02:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Lemcke]]] [00:02:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Christian_Achelis]]] [00:02:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Philipp_Steudner]]] [00:02:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_von_Wyß]]] [00:02:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Moritz_Rühlmann]]] [00:02:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Egbert_Ritter_von_Hoyer]]] [00:02:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oskar_von_Wächter]]] [00:02:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Meyrink]]] [00:02:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_zu_Oettingen-Wallerstein]]] [00:02:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Harry_Breßlau]]] [00:02:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Victor_Hadwiger]]] [00:02:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_II._(Deutsches_Reich)]]] [00:02:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Wolff]]] [00:02:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_von_Jhering]]] [00:02:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Elias_von_Steinmeyer]]] [00:02:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Bernhard_Stark]]] [00:02:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Hoche]]] [00:02:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philipp_Walther]]] [00:02:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_der_Jüngere]]] [00:02:10] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:02:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friederike_Kempner]]] [00:02:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Brückner]]] [00:02:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Germann]]] [00:02:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Cäsar_Dietrich_von_Witzleben]]] [00:02:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Woldemar_Lippert]]] [00:02:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Landsberg]]] [00:02:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_von_Schulte]]] [00:02:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Gurlt]]] [00:02:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Elise_von_Bernstorff]]] [00:02:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Otto_Ludwig_von_Arnim]]] [00:02:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottfried_Achenwall]]] [00:02:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Algermann]]] [00:02:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adalbert_Horawitz]]] [00:02:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Michael_Hummelberger]]] [00:02:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anna_Schwäble]]] [00:02:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Mitteis]]] [00:02:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Gottlieb_Preuschen]]] [00:02:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christine_Ebner]]] [00:02:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Erhard_Weigel]]] [00:02:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sara_Rabinowitsch]]] [00:02:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philipp_Anton_Korn]]] [00:02:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hartmann_von_Aue]]] [00:02:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Schimmelpfennig]]] [00:02:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Colmar_Grünhagen]]] [00:02:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Groß]]] [00:02:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oscar_Schmidt]]] [00:02:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Heß]]] [00:02:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Brüning]]] [00:02:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Weiß]]] [00:02:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sebastian_Brant]]] [00:02:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernhard_Erdmannsdörffer]]] [00:02:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Vinzenz_Jakob_von_Zuccalmaglio]]] [00:02:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adele_Schopenhauer]]] [00:02:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Dionys_Kuen]]] [00:02:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sophie_Elisabeth_von_Mecklenburg-Güstrow]]] [00:02:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oscar_Wilde]]] [00:02:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ada_Christen]]] [00:02:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Hirsch]]] [00:02:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Köstlin]]] [00:02:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Ladenburg]]] [00:02:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Hauff]]] [00:02:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Heppe]]] [00:02:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alphons_Oppenheim]]] [00:02:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Kürschner]]] [00:02:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Eduard_Wessely]]] [00:02:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Silcher]]] [00:02:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Erk]]] [00:02:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Heinrich_Voß]]] [00:02:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Friedrich_Drollinger]]] [00:02:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Helfrich_Peter_Sturz]]] [00:02:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Thekla_Schneider]]] [00:02:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hedwig_Lachmann]]] [00:02:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Winkelmann]]] [00:02:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Auguste_Viktoria]]] [00:02:23] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:02:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_von_Schwarzenberg]]] [00:02:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Vergil]]] [00:02:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Schott]]] [00:02:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Jelačić_von_Bužim]]] [00:02:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Teichmann]]] [00:02:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Posse]]] [00:02:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Justus_von_Liebig]]] [00:02:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Hettner]]] [00:02:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottfried_Keller]]] [00:02:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Friedrich_Pauly]]] [00:02:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rahel_Sanzara]]] [00:02:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Christian_Lehms]]] [00:02:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Willibrord_Benzler]]] [00:02:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Pius_Bihlmeyer]]] [00:02:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Franck]]] [00:02:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Spach]]] [00:02:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Büdinger]]] [00:02:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Spyridon_Lampros]]] [00:02:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Zeller]]] [00:02:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Stricker]]] [00:02:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Jung]]] [00:02:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Busse]]] [00:02:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Stramm]]] [00:02:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Mantels]]] [00:02:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Andreas_Ludwig_Jakob_Michelsen]]] [00:02:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Stieda]]] [00:02:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sophie_Mereau]]] [00:02:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Ernst_Hermann_Krause]]] [00:02:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Bär]]] [00:02:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Engel]]] [00:02:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernhard_Windscheid]]] [00:02:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Wilhelm_Reichardt]]] [00:02:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Wunschmann]]] [00:02:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Algernon_Sidney]]] [00:02:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Clemens_Brockhaus]]] [00:02:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ulrich_von_Wilamowitz-Moellendorff]]] [00:02:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_von_Sickel]]] [00:02:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moritz_Gottlieb_Saphir]]] [00:02:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Andreas_Hoppenrod]]] [00:02:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julie_Hausmann]]] [00:02:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Ebert]]] [00:02:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Argula_von_Grumbach]]] [00:02:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Elias_Hesse]]] [00:02:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Henriette_Davidis]]] [00:02:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Victor_von_Scheffel]]] [00:02:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peter_Stern_von_Labach]]] [00:02:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Brümmer]]] [00:02:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Leonhard_Frisch]]] [00:02:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Gustav_Schilling]]] [00:02:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Ludwig_Kannegießer]]] [00:02:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Wiegand]]] [00:02:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Michael_Reinhold_Lenz]]] [00:02:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Caroline_von_Wolzogen]]] [00:02:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Rosenkranz]]] [00:02:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Noreen]]] [00:02:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[John_Cuthbertson]]] [00:02:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Pyl]]] [00:02:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Emil_Franzos]]] [00:02:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Ritter_von_Arneth]]] [00:02:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hanns_Schlitter]]] [00:02:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Olive_Schreiner]]] [00:02:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Tobias_Hafner]]] [00:02:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Westermayer]]] [00:02:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Blau]]] [00:02:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Walther_Flemming]]] [00:02:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heimbert_Paul_Friedrich_Hinze]]] [00:02:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Siegfried_Straub]]] [00:02:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Susanne_von_Bandemer]]] [00:02:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maria_Janitschek]]] [00:02:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_von_Winckel]]] [00:02:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jean-Louis_Giraud-Soulavie]]] [00:02:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Schmidt]]] [00:02:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Vogtherr]]] [00:02:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johanna_Spyri]]] [00:02:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leopold_Ritter_von_Sacher-Masoch]]] [00:02:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Amalie_von_Helvig]]] [00:02:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Thomas_Abbt]]] [00:02:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernhard_Rudolf_Abeken]]] [00:02:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Abeken]]] [00:02:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Alois_Rink]]] [00:02:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Abel_(Historiker)]]] [00:02:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sigurd_Abel]]] [00:02:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Louis_de_Rouvroy]]] [00:02:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Carl_Achard]]] [00:02:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Gottfried_Körner]]] [00:02:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lily_Braun]]] [00:02:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sibylle_von_Olfers]]] [00:02:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Martin_Zeiller]]] [00:02:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Felix_Fabri]]] [00:02:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Michael_Grimm]]] [00:02:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Seeck]]] [00:02:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Knapp]]] [00:02:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Else_Gube]]] [00:02:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Birlinger]]] [00:02:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ida_von_Hahn-Hahn]]] [00:02:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Dieudonné]]] [00:02:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Scherr]]] [00:02:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[George_Sand]]] [00:02:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philipp_Ludwig_Adam]]] [00:02:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jeppe_Aakjær]]] [00:02:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Steiff]]] [00:02:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marie_Sophie_Christiane_von_Plessen]]] [00:02:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oscar_Criste]]] [00:02:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Gottlieb_Graf_von_Etzdorf]]] [00:02:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Martin_Crusius]]] [00:02:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Roger_von_Ribaupierre]]] [00:02:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Gottfried_Pahl]]] [00:02:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philipp_Ludwig_Hermann_Röder]]] [00:02:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Georg_Albrechtsberger]]] [00:02:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Grete_Meisel-Heß]]] [00:02:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Forster]]] [00:02:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Boldt]]] [00:02:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Herkules_Haid]]] [00:02:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Sander]]] [00:02:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Koetschau]]] [00:02:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gerold_Meyer_von_Knonau]]] [00:02:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Frey]]] [00:02:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otfried_Krzyzanowski]]] [00:02:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Lotz]]] [00:02:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ottmar_Schönhuth]]] [00:02:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eugen_Oder]]] [00:02:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Hirschfeld]]] [00:02:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Toepffer]]] [00:02:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sebastian_Münster]]] [00:02:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Schott_der_Jüngere]]] [00:02:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Wilhelm_Emil_Roth]]] [00:02:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Griesinger]]] [00:02:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Wilhelm_Ferdinand_von_Funck]]] [00:02:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Georg_Bockenheimer]]] [00:02:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Mau]]] [00:02:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Hultsch]]] [00:02:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[David_Heinrich_von_Müller]]] [00:02:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Wentzel]]] [00:02:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Carl_Andreas]]] [00:02:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Hülsen]]] [00:02:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Pietschmann]]] [00:02:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Tomaschek]]] [00:02:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Joseph_Werfer]]] [00:02:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Hübner]]] [00:02:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Immanuel_Benzinger]]] [00:02:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Rossbach]]] [00:02:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Heinrich_Heydenreich]]] [00:02:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Wissowa]]] [00:02:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Gotthard_Graß]]] [00:02:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Schmidt_(Sprachwissenschaftler)]]] [00:02:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Kaerst]]] [00:03:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Johannes_Neumann]]] [00:03:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Hau]]] [00:03:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Dohm]]] [00:03:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Ludwig_Fernow]]] [00:03:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Gottfried_Seume]]] [00:03:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Reinhold_Walesrode]]] [00:03:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludovico_Ariosto]]] [00:03:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Friedrich_Hermann_Reinwald]]] [00:03:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Leopold_zu_Stolberg-Stolberg]]] [00:03:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Epple]]] [00:03:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Matthäus_Dresser]]] [00:03:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Heyse]]] [00:03:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Stiassny]]] [00:03:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Baumgartner]]] [00:03:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maximilian_Ihm]]] [00:03:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Elimar_Klebs]]] [00:03:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Leonhard_(Jurist)]]] [00:03:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Wellmann]]] [00:03:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Siegmund_Fraenkel]]] [00:03:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludo_Moritz_Hartmann]]] [00:03:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Konrad_Wernicke]]] [00:03:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Conrad_Cichorius]]] [00:03:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Cauer]]] [00:03:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Gümbel]]] [00:03:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Gottschall]]] [00:03:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[René_Aubert_de_Vertot_d’Auboeuf]]] [00:03:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Gottfried_Tulla]]] [00:03:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Chrisostomus_Mayer]]] [00:03:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Victor_Hugo]]] [00:03:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Felix_Klein]]] [00:03:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Weierstraß]]] [00:03:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Abraham_Gotthelf_Kästner]]] [00:03:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kalidasa]]] [00:03:08] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:03:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Oncken]]] [00:03:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Ludwig_von_Woltmann]]] [00:03:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Julius_Ludwig_von_Rohr]]] [00:03:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Paulus_der_Jüngere]]] [00:03:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_August_Flemming]]] [00:03:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Müchler]]] [00:03:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Zschokke]]] [00:03:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Julius_Möbius]]] [00:03:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Juliane_Déry]]] [00:03:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Philipp_Conz]]] [00:03:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Gottfried_Herder]]] [00:03:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Wilhelm_Keppler]]] [00:03:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eugène_François_Vidocq]]] [00:03:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Rubiner]]] [00:03:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marceline_Desbordes-Valmore]]] [00:03:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Friedländer]]] [00:03:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Dohme]]] [00:03:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Miguel_de_Cervantes]]] [00:03:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Schaumann]]] [00:03:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Joachimsen]]] [00:03:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_von_Gümbel]]] [00:03:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Wagner]]] [00:03:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_Jugler]]] [00:03:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Glover]]] [00:03:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Melchior_Kirchhofer]]] [00:03:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Augustin_von_Hammerstetten]]] [00:03:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernhard_Grueber]]] [00:03:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oskar_Ludwig_Bernhard_Wolff]]] [00:03:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Georg_Hamann]]] [00:03:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_von_Löher]]] [00:03:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Ernst_Fabri]]] [00:03:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Felix_Bobertag]]] [00:03:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Wagner]]] [00:03:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bruno_Klaus]]] [00:03:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Daniel_Casper_von_Lohenstein]]] [00:03:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Eduard_Paulus]]] [00:03:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Bauer]]] [00:03:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Bach]]] [00:03:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Lachmann]]] [00:03:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Drumann]]] [00:03:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Jansen]]] [00:03:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ottilie_Wildermuth]]] [00:03:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moritz_Schmidt]]] [00:03:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Harries]]] [00:03:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Dessau]]] [00:03:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jacob_Achilles_Mähly]]] [00:03:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Julius_Weber]]] [00:03:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Freytag]]] [00:03:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_von_Hertling]]] [00:03:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Haug]]] [00:03:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Lohmeyer]]] [00:03:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Diels]]] [00:03:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_von_Arnim]]] [00:03:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Menander]]] [00:03:21] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:03:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Aly]]] [00:03:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Cicero]]] [00:03:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_August_Friedrich_Brückner]]] [00:03:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Homer]]] [00:03:22] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:03:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Frida_Bettingen]]] [00:03:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Baptist_von_Alxinger]]] [00:03:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Wilhelm_Zumpt]]] [00:03:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Laurent]]] [00:03:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Stoecker]]] [00:03:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Pindar]]] [00:03:23] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:03:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Schnorr_von_Carolsfeld]]] [00:03:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Balthasar_Küchler]]] [00:03:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Hübner]]] [00:03:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Theodor_Jablonski]]] [00:03:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Haagen]]] [00:03:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Lautensack]]] [00:03:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Larsen]]] [00:03:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kaspar_Braitmichel]]] [00:03:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Thraemer]]] [00:03:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Isaak_von_Ninive]]] [00:03:26] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:03:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Jörs]]] [00:03:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Kubitschek]]] [00:03:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Andokides]]] [00:03:27] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:03:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Emanuel_Hilscher]]] [00:03:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[George_Gordon_Byron]]] [00:03:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Francesco_Petrarca]]] [00:03:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Wilhelm_Schlegel]]] [00:03:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Felix_Halm]]] [00:03:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Rothpletz]]] [00:03:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Charlotte_von_Ahlefeld]]] [00:03:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[John_Polidori]]] [00:03:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Burns]]] [00:03:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Heinrich_Stratz]]] [00:03:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernhard_Kaißer]]] [00:03:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marie_Eugenie_Delle_Grazie]]] [00:03:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bram_Stoker]]] [00:03:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Mary_Shelley]]] [00:03:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Straubenmüller]]] [00:03:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Breuer]]] [00:03:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sophie_Albrecht]]] [00:03:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wendelin_Boeheim]]] [00:03:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_von_Amira]]] [00:03:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_von_Adelung]]] [00:03:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Daniel_Teutsch]]] [00:03:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_August_Lobeck]]] [00:03:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lukrez]]] [00:03:32] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:03:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Meißner]]] [00:03:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Iwan_von_Müller]]] [00:03:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Gottlob_August_Erfurdt]]] [00:03:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Crombach]]] [00:03:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Julius_Fränkel]]] [00:03:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Friedländer]]] [00:03:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Kummer]]] [00:03:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolph_Friedrich_Johann_Riedel]]] [00:03:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Gustav_Adolf_Siegfried]]] [00:03:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gabriela_Zapolska]]] [00:03:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Dinckel]]] [00:03:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Dietrich_Schäfer]]] [00:03:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Menzel]]] [00:03:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Aubert]]] [00:03:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wimmer]]] [00:03:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Imhoof-Blumer]]] [00:03:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Keller_(Philologe)]]] [00:03:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Baumeister]]] [00:03:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Flavius_Josephus]]] [00:03:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Martin_Hartmann]]] [00:03:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bartholomäus_Ringwaldt]]] [00:03:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Ludwig_August_Heino_Freiherr_von_Münchhausen]]] [00:03:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Flach]]] [00:03:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Bolte]]] [00:03:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Cardauns]]] [00:03:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adam_Olearius]]] [00:03:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Carové]]] [00:03:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Ludwig_Urlichs]]] [00:03:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nikolaus_Wecklein]]] [00:03:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Prutz]]] [00:03:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_List]]] [00:03:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emanuel_Leser]]] [00:03:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Wolfgang_Panzer]]] [00:03:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Böckh]]] [00:03:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Lamprecht]]] [00:03:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Alberti]]] [00:03:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Wiese]]] [00:03:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Feuerbach]]] [00:03:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Heinrich_Kneschke]]] [00:03:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Anselm_Feuerbach]]] [00:03:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernhard_Kugler]]] [00:03:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_von_Bezold_(Kunsthistoriker)]]] [00:03:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_von_Bezold]]] [00:03:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludolf_Wienbarg]]] [00:03:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Preger]]] [00:03:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Victor_Michels]]] [00:03:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Hamberger]]] [00:03:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hyacinth_Holland]]] [00:03:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Steub]]] [00:03:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Baader]]] [00:03:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_von_Bippen]]] [00:03:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Baluschek]]] [00:03:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Caspar_Lavater]]] [00:03:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Viktor_Hantzsch]]] [00:03:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leopold_Cohn]]] [00:03:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Friedrich_Grotefend]]] [00:03:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Konrad_Eubel]]] [00:03:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Michaelis]]] [00:03:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[David_Hansemann]]] [00:03:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marcellus_Schiffer]]] [00:03:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Trumpp]]] [00:03:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Gottlob_Heyne]]] [00:03:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Forbiger]]] [00:03:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Vischer]]] [00:03:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Krumbacher]]] [00:03:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peter_Altenberg]]] [00:03:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Bahr]]] [00:03:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Caro]]] [00:03:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Ludolf_Dissen]]] [00:03:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Kaibel]]] [00:03:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Hartmann]]] [00:03:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Georg_Brandis]]] [00:03:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Mommsen]]] [00:03:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Glossy]]] [00:03:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_von_Voit]]] [00:03:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Krutter]]] [00:03:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Hahn]]] [00:03:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Mentzel]]] [00:03:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Jacobs]]] [00:03:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Hertz]]] [00:03:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Hildebrand]]] [00:03:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_von_Vivenot]]] [00:03:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Hüffer]]] [00:03:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Mutzenbecher]]] [00:03:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jacob_Cornelis_van_Slee]]] [00:03:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Wintterlin]]] [00:03:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Brugsch]]] [00:03:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sigismund_von_Luxemburg]]] [00:03:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Rosenplüt]]] [00:03:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Goetz]]] [00:03:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Springer]]] [00:03:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Clemen]]] [00:03:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Robert]]] [00:03:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Kelchner]]] [00:03:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Jung]]] [00:03:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Gottlieb_Fichte]]] [00:03:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Immanuel_Hermann_Fichte]]] [00:03:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_August_Corrodi]]] [00:03:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Friedrich_Benecke]]] [00:03:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Fischer]]] [00:03:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Brentel]]] [00:03:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Lorentzen]]] [00:03:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emma_Adler]]] [00:03:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Kapp]]] [00:03:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Anschütz]]] [00:03:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Bürchner]]] [00:03:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bettina_von_Arnim]]] [00:03:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Freiligrath]]] [00:03:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Görres]]] [00:03:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Obser]]] [00:03:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Hoffmann_von_Hoffmannswaldau]]] [00:03:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Peter_Kohl]]] [00:04:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maximilian_Bern]]] [00:04:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Weinhold]]] [00:04:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Gercke]]] [00:04:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Karl_Claudius]]] [00:04:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Natorp]]] [00:04:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Benedikt_Niese]]] [00:04:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_von_Jan]]] [00:04:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Crusius]]] [00:04:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nikolai_Abramowitsch_Putjatin]]] [00:04:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Konrad_von_Würzburg]]] [00:04:02] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:04:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Bechstein]]] [00:04:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexis_Aar]]] [00:04:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Hirth]]] [00:04:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Gerhardt]]] [00:04:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lionel_von_Donop]]] [00:04:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Thomas_Murner]]] [00:04:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Seeger]]] [00:04:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Andreas_Bodenstein_von_Karlstadt]]] [00:04:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carsten_Erich_Carstens]]] [00:04:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Wiederhold]]] [00:04:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Zieglauer_von_Blumenthal]]] [00:04:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Dangelmaier]]] [00:04:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_von_Steichele]]] [00:04:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Emil_von_Schafhäutl]]] [00:04:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Werner]]] [00:04:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Bickell]]] [00:04:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alphonse_Rivier]]] [00:04:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Gautsch]]] [00:04:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_Delff]]] [00:04:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Opel]]] [00:04:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Römer]]] [00:04:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Mejer]]] [00:04:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Trausch]]] [00:04:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottlieb_Ludwig_Studer]]] [00:04:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Meyer_(Historiker)]]] [00:04:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gotthard_Lechler]]] [00:04:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_von_Eggeling]]] [00:04:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Theodor_von_Inama-Sternegg]]] [00:04:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Konstantin_Hoehlbaum]]] [00:04:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Heinrich_Kaufmann]]] [00:04:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arthur_Richter]]] [00:04:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eugen_Lommel]]] [00:04:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Hofmeister]]] [00:04:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_August_Nitzsch]]] [00:04:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Blösch]]] [00:04:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Siegfried_Lommatzsch]]] [00:04:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Woltmann]]] [00:04:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Reinhold_Bechstein]]] [00:04:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Gustav_Droysen]]] [00:04:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nikolaus_Ludwig_von_Zinzendorf]]] [00:04:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_von_Treitschke]]] [00:04:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Zais]]] [00:04:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottfried_von_Bülow]]] [00:04:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Szanto]]] [00:04:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Helmina_von_Chézy]]] [00:04:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Cuno]]] [00:04:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Anton_de_Lagarde]]] [00:04:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Döring]]] [00:04:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Immanuel_Kind]]] [00:04:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Oelsner]]] [00:04:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Schuler_von_Libloy]]] [00:04:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Schuller]]] [00:04:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Abraham_Scultetus]]] [00:04:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Großmann]]] [00:04:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Friedrich_Gfrörer]]] [00:04:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Wippermann]]] [00:04:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Stanonik]]] [00:04:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Schumann]]] [00:04:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Keussen]]] [00:04:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Heldmann]]] [00:04:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Leopold_Plitt]]] [00:04:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Pick]]] [00:04:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Pick]]] [00:04:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Schwarze]]] [00:04:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Gottlob_Ernst_am_Ende]]] [00:04:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Barthold_Heinrich_Brockes]]] [00:04:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Barthold_Georg_Niebuhr]]] [00:04:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Otfried_Müller]]] [00:04:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Oesterley]]] [00:04:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_von_Auersperg]]] [00:04:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leopold_Schefer]]] [00:04:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Gregorovius]]] [00:04:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Faulmann]]] [00:04:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Friedrich_Hermann]]] [00:04:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Stern]]] [00:04:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Michael_Ranft]]] [00:04:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Bohse]]] [00:04:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Heinrich_Reusch]]] [00:04:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Sigmund_Teuffel]]] [00:04:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_von_Hecker]]] [00:04:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Koppmann]]] [00:04:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Köcher]]] [00:04:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Louise_Otto-Peters]]] [00:04:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottfried_Theodor_Stichling]]] [00:04:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Ehrenfried_Ehlers]]] [00:04:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Krause]]] [00:04:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Hölscher]]] [00:04:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Thalheim]]] [00:04:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Wolfsohn]]] [00:04:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Hedrich]]] [00:04:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Esaias_Compenius_der_Ältere]]] [00:04:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Michael_Praetorius]]] [00:04:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Blume]]] [00:04:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Jahn]]] [00:04:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Gottfried_Gruber]]] [00:04:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Wolkan]]] [00:04:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Zeller]]] [00:04:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Hadlaub]]] [00:04:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Leskien]]] [00:04:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Helbig]]] [00:04:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_von_Pettenkofer]]] [00:04:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Friedrich_Flögel]]] [00:04:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Bergau]]] [00:04:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Deuschle]]] [00:04:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Lasson]]] [00:04:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Theodor_Wenzelburger]]] [00:04:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Panzer]]] [00:04:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Gottlieb_Meißner]]] [00:04:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Palm]]] [00:04:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Barack]]] [00:04:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moritz_Blanckarts]]] [00:04:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Theodor_von_Heigel]]] [00:04:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Mühlbrecht]]] [00:04:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Jessen]]] [00:04:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Hubert_Reinkens]]] [00:04:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Dieterich]]] [00:04:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[William_Löbe]]] [00:04:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Eyssenhardt]]] [00:04:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johan_de_Wal]]] [00:04:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oskar_Jänicke]]] [00:04:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Perlbach]]] [00:04:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arthur_Milchhöfer]]] [00:04:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Muncker]]] [00:04:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nicolas_van_Werveke]]] [00:04:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Dümmler]]] [00:04:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Bousset]]] [00:04:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Erhard]]] [00:04:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Heinrich_Ludwig_Bergius]]] [00:04:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wolfgang_Menzel]]] [00:04:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Usener]]] [00:04:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Uhlirz]]] [00:04:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Dvořák]]] [00:04:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Giordano_Bruno]]] [00:04:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Wilhelm_Christian_Fink]]] [00:04:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Luise_Mühlbach]]] [00:04:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Hermann_Francke]]] [00:04:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Julius_Kämmel]]] [00:04:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Heimsoeth]]] [00:04:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Koldewey]]] [00:04:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Friedrich_Heindorf]]] [00:04:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Ilwof]]] [00:04:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Roethe]]] [00:04:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Schlossar]]] [00:04:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_von_Petersdorff]]] [00:04:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Ludwig_Reyscher]]] [00:04:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leopold_von_Eltester]]] [00:04:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Heß]]] [00:04:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Christian_Paldamus]]] [00:04:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Kamphausen]]] [00:04:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Thaddäus_Haenke]]] [00:04:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christoph_Speccius]]] [00:04:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Mennel]]] [00:04:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Fromm]]] [00:04:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Reinhold_Köstlin]]] [00:04:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kurt_Sethe]]] [00:04:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Witte]]] [00:04:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Adler_(Jurist)]]] [00:04:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_von_Rotteck]]] [00:04:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lou_Andreas-Salomé]]] [00:04:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_von_Hodenberg]]] [00:04:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Martin_Lappenberg]]] [00:04:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Luneberg_Mushard]]] [00:04:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Peisker]]] [00:04:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Platon]]] [00:04:42] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:04:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philipp_Jacob_Spener]]] [00:04:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Günther]]] [00:04:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Catharina_Regina_von_Greiffenberg]]] [00:04:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Ranke]]] [00:04:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Rudolf_Hagenbach]]] [00:04:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edgar_Steiger]]] [00:04:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Laurent]]] [00:04:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Michail_Alexandrowitsch_Bakunin]]] [00:04:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Studniczka]]] [00:04:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kurd_von_Schlözer]]] [00:04:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Grob]]] [00:04:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Droysen]]] [00:04:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kurt_Aram]]] [00:04:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nicolaus_Copernicus]]] [00:04:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Karl_Wilhelm_Geisheim]]] [00:04:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leo_Greiner]]] [00:04:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Hübsch]]] [00:04:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Simmel]]] [00:04:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Deecke]]] [00:04:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottfried_Hermann]]] [00:04:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Pausanias]]] [00:04:47] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:04:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Presber]]] [00:04:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Steimle]]] [00:04:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Durm]]] [00:04:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Meineke]]] [00:04:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Reitzenstein]]] [00:04:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Witzschel]]] [00:04:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Krafft]]] [00:04:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Emil_Brachvogel]]] [00:04:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peregrinus_Proteus]]] [00:04:49] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:04:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Siegmund_Günther]]] [00:04:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joachim_Heinrich_Campe]]] [00:04:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[David_Friedrich_Strauß]]] [00:04:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Henning_Ratjen]]] [00:04:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Martin_Asmuss]]] [00:04:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ulrich_Zwingli]]] [00:04:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Venceslaus_Ulricus_Hammershaimb]]] [00:04:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Wittich]]] [00:04:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Jacob_Duttenhofer]]] [00:04:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Georg_Meusel]]] [00:04:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_von_Corvin]]] [00:04:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Mayer]]] [00:04:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_Löwen]]] [00:04:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leopold_II.]]] [00:04:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Kaspar_Mörikofer]]] [00:04:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Weil]]] [00:04:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Stahr]]] [00:04:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Rühl]]] [00:04:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maria_Belli-Gontard]]] [00:04:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Raimund_Oehler]]] [00:04:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Falke]]] [00:04:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Octave_Mirbeau]]] [00:04:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karoline_Pichler]]] [00:04:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Geiger]]] [00:04:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peter_von_Kobbe]]] [00:04:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Melzer]]] [00:04:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Pecht]]] [00:04:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Michael_Fuß]]] [00:04:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_von_Landmann]]] [00:04:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Lutterbeck]]] [00:04:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_II.]]] [00:04:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_von_Kotzebue]]] [00:04:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alois_Josef_Ruckert]]] [00:04:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ignác_Jan_Hanuš]]] [00:04:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Sauppe]]] [00:04:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Reinhard]]] [00:04:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Landauer]]] [00:04:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[John_Milton]]] [00:04:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sebastian_Sailer]]] [00:04:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Zimmermann]]] [00:04:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ovid]]] [00:04:59] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:04:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Schiemann]]] [00:04:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Konstantin_Jireček]]] [00:05:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Storck]]] [00:05:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Herwegh]]] [00:05:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Plautus]]] [00:05:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Hintze]]] [00:05:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Gottlob_Cramer]]] [00:05:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Furtwängler]]] [00:05:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Kämpchen]]] [00:05:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Hugo_Berger]]] [00:05:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Conrad_Lautenbach]]] [00:05:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Queri]]] [00:05:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_I._von_Bayern]]] [00:05:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Peter_Joseph_Monheim]]] [00:05:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ignaz_Heinrich_von_Wessenberg]]] [00:05:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Gottlieb_Klopstock]]] [00:05:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Guido_Görres]]] [00:05:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Sturm]]] [00:05:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Pfitzer]]] [00:05:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Kausler]]] [00:05:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Berthold_Auerbach]]] [00:05:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Voltaire]]] [00:05:05] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:05:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Erich_Schmidt]]] [00:05:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Schneidewin]]] [00:05:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Leonhard_Rost]]] [00:05:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Eucken]]] [00:05:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gerhard_Adolph_Wilhelm_Leonhardt]]] [00:05:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_von_Ficker]]] [00:05:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christoph_Gottsched]]] [00:05:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Maximilian_Klinger]]] [00:05:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oskar_Eisenmann]]] [00:05:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Wellhausen]]] [00:05:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theo_van_Doesburg]]] [00:05:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oskar_Jäger]]] [00:05:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Vahlen]]] [00:05:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Hermann_Manchot]]] [00:05:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Willy_Böhm]]] [00:05:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Ritter_von_Zeißberg]]] [00:05:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Ernst_Georges]]] [00:05:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Graf_Du_Moulin_Eckart]]] [00:05:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nikolaus_Paulus]]] [00:05:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Dilthey]]] [00:05:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Götz_von_Berlichingen]]] [00:05:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Meyer]]] [00:05:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Knaack]]] [00:05:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_von_Tralleis]]] [00:05:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arend_Joachim_Friedrich_Wiegmann]]] [00:05:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Giovanni_Boccaccio]]] [00:05:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Puchstein]]] [00:05:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_Blümner]]] [00:05:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Reinhold_Berens]]] [00:05:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philipp_von_Zesen]]] [00:05:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Konrad_Müller]]] [00:05:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kurt_Wachsmuth]]] [00:05:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Caspar_Othmayr]]] [00:05:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Forster_(Komponist)]]] [00:05:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Eberhard]]] [00:05:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Conze]]] [00:05:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Reisch]]] [00:05:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Wilhelm_Otto_August_von_Schindel]]] [00:05:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maximilian_I.]]] [00:05:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_IV.]]] [00:05:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Claude_Joseph_Rouget_de_Lisle]]] [00:05:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_III.]]] [00:05:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Abert]]] [00:05:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arthur_Kleinschmidt]]] [00:05:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Huemer]]] [00:05:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Baur]]] [00:05:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moriz_Ritter]]] [00:05:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Hallwich]]] [00:05:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Eduard_Steitz]]] [00:05:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Dechent]]] [00:05:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Dändliker]]] [00:05:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Weizsäcker]]] [00:05:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_V.]]] [00:05:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_von_Schenkendorf]]] [00:05:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adam_von_Bremen]]] [00:05:19] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:05:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Baptist_Keune]]] [00:05:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Wellmann]]] [00:05:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Meissner]]] [00:05:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Thomasin_von_Zerklaere]]] [00:05:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Werminghoff]]] [00:05:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christian_Moritz_Laurent]]] [00:05:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fjodor_Michailowitsch_Dostojewski]]] [00:05:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Wagner_(Philologe)]]] [00:05:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Chmel]]] [00:05:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Søren_Kierkegaard]]] [00:05:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Krieger]]] [00:05:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wenzel]]] [00:05:22] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:05:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Abraham_a_Sancta_Clara]]] [00:05:22] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:05:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Valerian_von_Schoeffer]]] [00:05:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_von_Winterfeld]]] [00:05:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Amalie_Winter]]] [00:05:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Miller]]] [00:05:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Rüxner]]] [00:05:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Friedrich_Wehrmann]]] [00:05:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Bopp]]] [00:05:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_von_Domaszewski]]] [00:05:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_von_Hagedorn]]] [00:05:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Dziatzko]]] [00:05:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Matthias]]] [00:05:25] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:05:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Holtze]]] [00:05:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Veit_Warbeck]]] [00:05:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Euripides]]] [00:05:26] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:05:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Koch]]] [00:05:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Doppler]]] [00:05:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_August_Hagen]]] [00:05:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jacob_Grimm]]] [00:05:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Grimm]]] [00:05:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Nissen]]] [00:05:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Odilo_von_Cluny]]] [00:05:27] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:05:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Leuthold]]] [00:05:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Magnus_Gottfried_Lichtwer]]] [00:05:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Dittenberger]]] [00:05:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Wachter]]] [00:05:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_von_Stade]]] [00:05:28] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:05:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottfried_von_Straßburg]]] [00:05:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Erwin_Rohde]]] [00:05:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Leonhard_Hug]]] [00:05:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Caspar_René_Gregory]]] [00:05:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Constantin_von_Tischendorf]]] [00:05:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Berbig]]] [00:05:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Hille]]] [00:05:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Distel]]] [00:05:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Anton_Schaab]]] [00:05:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Benndorf]]] [00:05:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Theophor_Dittenberger]]] [00:05:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Levin_Sander]]] [00:05:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Ribbeck]]] [00:05:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Winkler]]] [00:05:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Haydn]]] [00:05:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Curtius]]] [00:05:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottlieb_Konrad_Pfeffel]]] [00:05:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Wilhelm_Ramler]]] [00:05:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Kühne]]] [00:05:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Curtius]]] [00:05:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Christian_Andersen]]] [00:05:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Keller]]] [00:05:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Meister]]] [00:05:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_I._(Deutsches_Reich)]]] [00:05:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Matthias_Koch]]] [00:05:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_von_Bismarck]]] [00:05:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christian_Hundeshagen]]] [00:05:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Carpzov]]] [00:05:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Valentin_Andreae]]] [00:05:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Busolt]]] [00:05:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Fröhner]]] [00:05:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Münzel]]] [00:05:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_III._(Deutsches_Reich)]]] [00:05:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_von_Sachsen]]] [00:05:37] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:05:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_von_Friesen]]] [00:05:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Foerster]]] [00:05:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peter_Rosegger]]] [00:05:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albrecht_Dieterich]]] [00:05:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Mommsen]]] [00:05:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Charles_Baudelaire]]] [00:05:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Ritschl]]] [00:05:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Schambach]]] [00:05:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Boll_(Philologe)]]] [00:05:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Schlegel]]] [00:05:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Boxberger]]] [00:05:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Schindler]]] [00:05:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Schell]]] [00:05:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Johannes_Rée]]] [00:05:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_Holstein]]] [00:05:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Büttner-Wobst]]] [00:05:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Washington_Irving]]] [00:05:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Eberhard_von_Rochow]]] [00:05:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Jakob_Christian_Donner]]] [00:05:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Tycho_Mommsen]]] [00:05:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Helmuth_Karl_Bernhard_von_Moltke]]] [00:05:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philipp_Strauch]]] [00:05:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Niklas_von_Wyle]]] [00:05:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Aischylos]]] [00:05:43] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:05:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hedwig_von_Olfers]]] [00:05:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anna_Ritter]]] [00:05:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Betty_Paoli]]] [00:05:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Skutsch]]] [00:05:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josephine_Freiin_von_Knorr]]] [00:05:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Leo]]] [00:05:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Gottlob_Leonhardi]]] [00:05:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gertrud_Züricher]]] [00:05:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Ast]]] [00:05:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Pauls]]] [00:05:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Gottlieb_Welcker]]] [00:05:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Nauck]]] [00:05:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eckhart_von_Hochheim]]] [00:05:46] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:05:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Burchardt_(Ägyptologe)]]] [00:05:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_August_Theodor_Holscher]]] [00:05:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottfried_Anton_Schenck]]] [00:05:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ulrich_Köhler]]] [00:05:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Honoré_de_Balzac]]] [00:05:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Ludwig_Ehrmann]]] [00:05:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Daniel_Falk]]] [00:05:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Rein]]] [00:05:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Neumann]]] [00:05:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kurt_Lampert]]] [00:05:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_von_Kalchberg]]] [00:05:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Quintus_Ennius]]] [00:05:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Semper]]] [00:05:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Maximilian_von_Bauernfeind]]] [00:05:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Herman_Haupt]]] [00:05:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Hartfelder]]] [00:05:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Alfred_von_Zittel]]] [00:05:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Christian_Zietz]]] [00:05:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Louis_de_Flue]]] [00:05:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christian_August_Clarus]]] [00:05:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Molière]]] [00:05:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Heinrich_von_Nicolay]]] [00:05:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Christhelf_Sigmund_Mylius]]] [00:05:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Elias_Lönnrot]]] [00:05:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Schiefner]]] [00:05:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Brückner]]] [00:05:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Opitz]]] [00:05:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Sergejewitsch_Puschkin]]] [00:05:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_von_Bodenstedt]]] [00:05:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Dobbert]]] [00:05:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Oechsli]]] [00:05:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gabriel_Meier]]] [00:05:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Diehl]]] [00:05:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Hübner]]] [00:05:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Bauch]]] [00:05:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_von_Antoniewicz]]] [00:05:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Schullerus]]] [00:05:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Siegfried_Hänle]]] [00:05:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Dietz]]] [00:05:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Bettelheim]]] [00:05:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottlieb_Lukas_Friedrich_Tafel]]] [00:05:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Siegfried_Rietschel]]] [00:05:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Schrauf]]] [00:05:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_von_Grützner]]] [00:05:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Usinger]]] [00:05:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jacob_Bernays]]] [00:05:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philipp_Wolff]]] [00:05:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Wilhelm_Freytag]]] [00:05:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Xaver_von_Linsenmann]]] [00:05:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Theremin]]] [00:05:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Lüders]]] [00:05:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Theodor_Eben]]] [00:05:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Michail_Jurjewitsch_Lermontow]]] [00:05:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maria_Sibylla_Merian]]] [00:05:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Bücheler]]] [00:05:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sigmar_Mehring]]] [00:05:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Assmann]]] [00:05:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Karsten]]] [00:06:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Holtzmann]]] [00:06:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Mendheim]]] [00:06:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Weis]]] [00:06:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_von_Leutsch]]] [00:06:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gotthülff_Traugott_Eckarth]]] [00:06:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Waiblinger]]] [00:06:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinande_von_Brackel]]] [00:06:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Bamberger]]] [00:06:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Emperius]]] [00:06:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Friedrich_Pfeifer]]] [00:06:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Georg_(Graf_von_Zuccato)]]] [00:06:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Wilhelm_Petersen]]] [00:06:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Schubart]]] [00:06:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Siegfried_Hirsch]]] [00:06:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Köpke]]] [00:06:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moriz_Haupt]]] [00:06:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carsten_Redlef_Volquardsen]]] [00:06:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Grunert]]] [00:06:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_August_Barack]]] [00:06:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Erdmann_Neumeister]]] [00:06:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rahel_Varnhagen_von_Ense]]] [00:06:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Caroline_Schelling]]] [00:06:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Krug_von_Nidda]]] [00:06:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[David_Erdmann]]] [00:06:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Bekker]]] [00:06:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_August_Wolf]]] [00:06:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Friedrich_Ameis]]] [00:06:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Gottfried_Siebelis]]] [00:06:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maria_Clementine_François]]] [00:06:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottlob_Regis]]] [00:06:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Gurlitt]]] [00:06:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Louise_Aston]]] [00:06:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Gottlob_Worbs]]] [00:06:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joachim_Leopold_Haupt]]] [00:06:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Friedrich_Daumer]]] [00:06:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Titus_Livius]]] [00:06:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marianne_Hainisch]]] [00:06:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Friedrich_Heyd]]] [00:06:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Kirchhoff]]] [00:06:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jean-Jacques_Rousseau]]] [00:06:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Olck]]] [00:06:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Schreiber]]] [00:06:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alban_Berg]]] [00:06:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Boëthius]]] [00:06:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelmine_Halberstadt]]] [00:06:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Lessing]]] [00:06:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Melchior_Habicht]]] [00:06:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Wilhelm_Weißenborn]]] [00:06:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Augustinus_von_Hippo]]] [00:06:11] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:06:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Seybt]]] [00:06:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Percy_Bysshe_Shelley]]] [00:06:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jodocus_Donatus_Hubertus_Temme]]] [00:06:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Erhard_Valentin_Jakob_Sprengel]]] [00:06:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Schurz]]] [00:06:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ida_Frick]]] [00:06:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Aristide_Bruant]]] [00:06:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Cesare_Lombroso]]] [00:06:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Elisabeth_Waldersee]]] [00:06:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hilarius_Männerlieb]]] [00:06:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_III.]]] [00:06:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Birt]]] [00:06:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Blass]]] [00:06:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Raphael_Kühner]]] [00:06:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leo_Frobenius]]] [00:06:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Sudhoff]]] [00:06:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Charlotte_Lady_Blennerhassett]]] [00:06:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ödön_von_Horváth]]] [00:06:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferruccio_Busoni]]] [00:06:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joris-Karl_Huysmans]]] [00:06:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Pröhle]]] [00:06:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Krische]]] [00:06:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Jecht]]] [00:06:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Sander]]] [00:06:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Leisewitz]]] [00:06:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Teutsch]]] [00:06:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Hunziker]]] [00:06:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Klenz]]] [00:06:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Mitzschke]]] [00:06:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eugen_von_Trauschenfels]]] [00:06:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Schöne]]] [00:06:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Erich_Ziebarth]]] [00:06:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Wilhelm_Förstemann]]] [00:06:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alphons_Maria_von_Steinle]]] [00:06:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Lauchert]]] [00:06:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Pieter_Lodewijk_Muller]]] [00:06:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Mayer]]] [00:06:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_Schramm-Macdonald]]] [00:06:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Johnen]]] [00:06:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Brüll]]] [00:06:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Häckermann]]] [00:06:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Hippe]]] [00:06:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joachim_Joseph_Vos]]] [00:06:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Friedrich_Ledderhose]]] [00:06:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Michael_Schletterer]]] [00:06:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Bahlmann]]] [00:06:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Moritz_Redslob]]] [00:06:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_von_Waldberg]]] [00:06:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arthur_Wyß]]] [00:06:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Henner]]] [00:06:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Ruland]]] [00:06:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Friedrich_von_Stälin]]] [00:06:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Heinze]]] [00:06:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Jakob_Merlo]]] [00:06:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Moritz_Meyer]]] [00:06:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Otto_Zoepffel]]] [00:06:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Hanslick]]] [00:06:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolph_Friedrich_Magerstedt]]] [00:06:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Daelen]]] [00:06:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Velten]]] [00:06:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oskar_Fischel]]] [00:06:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eusebius_Mandyczewski]]] [00:06:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Ilg]]] [00:06:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Staudinger]]] [00:06:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Janicke]]] [00:06:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Rudolf_Wilhelm_Klose]]] [00:06:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Emanuel_von_Ketteler]]] [00:06:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jan_ten_Brink]]] [00:06:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lina_Schneider]]] [00:06:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Walter_Henze]]] [00:06:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leonhard_Thurneysser]]] [00:06:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Ostwald]]] [00:06:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hedvig_Charlotta_Nordenflycht]]] [00:06:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Wilhelm_Wolf]]] [00:06:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Ludwig_Völkel]]] [00:06:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Schmidt_(Epigraphiker)]]] [00:06:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Kock]]] [00:06:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Schumann]]] [00:06:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottlob_Christian_Crusius]]] [00:06:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Kretzschmar]]] [00:06:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Vogt]]] [00:06:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_August_von_Heigel]]] [00:06:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Storch]]] [00:06:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Tobler]]] [00:06:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arnold_Ruge]]] [00:06:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Keller]]] [00:06:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Weber]]] [00:06:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Rantzau]]] [00:06:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Bernhard_Meyer]]] [00:06:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_II.]]] [00:06:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Krebs]]] [00:06:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Schatz]]] [00:06:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Ebel]]] [00:06:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_von_Loeper]]] [00:06:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Xenophon]]] [00:06:34] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:06:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Stendhal]]] [00:06:35] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:06:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Sauer]]] [00:06:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Voß]]] [00:06:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Güthling]]] [00:06:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arthur_Schurig]]] [00:06:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jacob_Wackernagel]]] [00:06:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Friedrich_Vierordt]]] [00:06:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Jülicher]]] [00:06:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Leitschuh]]] [00:06:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_von_Ploennies]]] [00:06:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Wiegand_(Philologe)]]] [00:06:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Husemann]]] [00:06:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Theodor_Gaedertz]]] [00:06:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Asbach]]] [00:06:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Pieper]]] [00:06:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_von_Lemcke]]] [00:06:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Genthe]]] [00:06:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Hitzig]]] [00:06:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Foerster]]] [00:06:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Egli]]] [00:06:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fritz_Schoell]]] [00:06:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Schöll]]] [00:06:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Hartmann_(Kirchenhistoriker)]]] [00:06:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Mühl]]] [00:06:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eugen_Schneider]]] [00:06:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Haupt]]] [00:06:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christoph_August_Tiedge]]] [00:06:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Nicolaus_Naumann]]] [00:06:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sophie_Zeller-Siegfried]]] [00:06:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Jakob_Gradmann]]] [00:06:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_von_Ossietzky]]] [00:06:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Samuel_Grosser]]] [00:06:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Müller]]] [00:06:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Walz]]] [00:06:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Schmid]]] [00:06:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Matthias_Bernegger]]] [00:06:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Wülcker]]] [00:06:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Schönbach]]] [00:06:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Brecher]]] [00:06:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Welti]]] [00:06:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_David_Köhler]]] [00:06:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wintterlin]]] [00:06:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Gottlob_Gräve]]] [00:06:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Widar_Ziehnert]]] [00:06:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Andreas_Will]]] [00:06:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Georg_Theodor_Grässe]]] [00:06:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolphe_Siret]]] [00:06:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Meitzen]]] [00:06:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Wilhelm_Kuithan]]] [00:06:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christian_August_Heinroth]]] [00:06:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Melchior_Josef_Bandorf]]] [00:06:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Stählin]]] [00:06:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Cramer]]] [00:06:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Felix_Weiße]]] [00:06:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Braun]]] [00:06:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Schulze]]] [00:06:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Küch]]] [00:06:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Wilhelm_Zapf]]] [00:06:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arnold_Dietrich_Schaefer]]] [00:06:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leopold_von_Zedlitz-Neukirch]]] [00:06:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_von_Bose]]] [00:06:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Martin_Grünwald]]] [00:06:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Pfeffer]]] [00:06:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Athanasius_Kircher]]] [00:06:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Pfaff]]] [00:06:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Antoine-François_Prévost]]] [00:06:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Gotthold_Monse]]] [00:06:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arnold_Brandenburg]]] [00:06:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Daniel_Beck]]] [00:06:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottlob_Wilhelm_Meyer]]] [00:06:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Justus_Friedrich_Karl_Hecker]]] [00:06:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Valentin_Molter]]] [00:06:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Benedict_Carpzov]]] [00:06:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_von_Pfister]]] [00:06:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Schön]]] [00:06:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Leuze]]] [00:06:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bruno_Rappaport]]] [00:06:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gerhard_Loeschcke]]] [00:06:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Ring]]] [00:06:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Köster]]] [00:06:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Stephan_Heibges]]] [00:06:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Siegmund_Friedrich_Gehres]]] [00:06:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edgar_Martini]]] [00:06:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philon]]] [00:06:55] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:06:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Stoessl]]] [00:06:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_III.]]] [00:06:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Friedrich_Vollrath_Hoffmann]]] [00:06:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Reinhold_Julius_Hartmann]]] [00:06:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lorenz_Peckenstein]]] [00:06:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johan_Ludvig_Runeberg]]] [00:06:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Christian_Redlich]]] [00:06:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Eduard_Elfström]]] [00:06:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Ludwig_Grimm]]] [00:06:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Zick]]] [00:06:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peter_Joseph_Rottmann]]] [00:06:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Friedrich_Jäger]]] [00:06:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leopold_Schmidt]]] [00:06:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Konrad_Pfettisheim]]] [00:06:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Eichrodt]]] [00:06:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Thiele]]] [00:06:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Klumpp]]] [00:06:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Freudenthal]]] [00:06:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eberhard_Graf_von_Zeppelin]]] [00:06:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Reckendorf]]] [00:06:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Langbein]]] [00:07:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Erhart_Tüsch]]] [00:07:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Kehrein]]] [00:07:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Baptist_von_Hoffinger]]] [00:07:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Thorbecke]]] [00:07:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christoph_Bekmann]]] [00:07:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albin_Haebler]]] [00:07:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Erwin_Pollack]]] [00:07:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Luebeck]]] [00:07:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Palmer]]] [00:07:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Krause]]] [00:07:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottfried_Wilhelm_Leibniz]]] [00:07:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bodo_Wenzel]]] [00:07:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Peter_Wundt]]] [00:07:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[William_Fischer]]] [00:07:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Benjamin_Hederich]]] [00:07:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Friedrich_von_Klöden]]] [00:07:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adalbert_Schroeter]]] [00:07:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eugen_Hugo_Theodor_Huhn]]] [00:07:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Schnezler]]] [00:07:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Immanuel_Bekker]]] [00:07:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Mendelssohn]]] [00:07:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Kade]]] [00:07:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Brambach]]] [00:07:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Holder]]] [00:07:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Jacob_Reinhard]]] [00:07:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Baptist_Bekk]]] [00:07:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Bernhard_von_Andlaw-Birseck]]] [00:07:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Ludwig_Klüber]]] [00:07:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Josef_Mone]]] [00:07:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Dankegott_Immanuel_Merkel]]] [00:07:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Grashof]]] [00:07:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Gerstäcker]]] [00:07:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Nicolai]]] [00:07:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Bader]]] [00:07:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Gilbert]]] [00:07:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Schneider]]] [00:07:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ioannis_Sykutris]]] [00:07:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Geffcken_(Philologe)]]] [00:07:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nicolaus_Anton_Johann_Kirchhof]]] [00:07:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Augustin_Calmet]]] [00:07:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Mannhardt]]] [00:07:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Dillmann]]] [00:07:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Saxo_Grammaticus]]] [00:07:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Wohlwill]]] [00:07:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wagenfeld]]] [00:07:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Hinrich_Pratje]]] [00:07:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_von_Alvensleben]]] [00:07:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_von_Schulze-Gävernitz]]] [00:07:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gerhard_Alexander_Leist]]] [00:07:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Liebenam]]] [00:07:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philipp_Jaffé]]] [00:07:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Samuel_Ersch]]] [00:07:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Ernst_Bock]]] [00:07:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Friedrich_Karl_Dilthey]]] [00:07:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Rohmeder]]] [00:07:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hendrik_Antoon_Lorentz]]] [00:07:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_von_Winterfeld]]] [00:07:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Sprengel]]] [00:07:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustaf_Dalman]]] [00:07:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Kockel]]] [00:07:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Seivert]]] [00:07:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_de_Bary]]] [00:07:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottlob_Egelhaaf]]] [00:07:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Strackerjan]]] [00:07:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Karl_August_Musäus]]] [00:07:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jacob_Paul_von_Gundling]]] [00:07:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Schüddekopf]]] [00:07:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eugen_von_Friedenfels]]] [00:07:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_von_Maltzan]]] [00:07:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Loeschcke]]] [00:07:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Capesius]]] [00:07:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Bäumlein]]] [00:07:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Preller]]] [00:07:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Kaspar_Zeuß]]] [00:07:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Samuel_Dörffel]]] [00:07:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Wien]]] [00:07:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Heinrich_Bucherer]]] [00:07:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Kautzsch]]] [00:07:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Benedikte_Naubert]]] [00:07:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Lyncker]]] [00:07:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Andreas_Demian]]] [00:07:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Aurbacher]]] [00:07:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karoline_Stahl]]] [00:07:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Friedrich_Julius_Sommer]]] [00:07:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernhard_Baader]]] [00:07:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Gustav_Gottlieb_Büsching]]] [00:07:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Heinrich_Lehnert]]] [00:07:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Gustav_Homeyer]]] [00:07:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Gottschalck]]] [00:07:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Fleckeisen]]] [00:07:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Tobias_Beutel]]] [00:07:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leopold_Treitel]]] [00:07:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Knothe]]] [00:07:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_von_Christ]]] [00:07:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adalbert_Kuhn]]] [00:07:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Schwartz]]] [00:07:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ulrich_Jahn]]] [00:07:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Colshorn]]] [00:07:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Laubmann]]] [00:07:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Colshorn]]] [00:07:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Karl_Christoph_Nachtigal]]] [00:07:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Konrad_Hermann_Müller]]] [00:07:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Xaver_Schönwerth]]] [00:07:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Schöppner]]] [00:07:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Spiegel]]] [00:07:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Viktor_Müllenhoff]]] [00:07:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Andreas_Christian_Löhr]]] [00:07:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philipp_Kohout]]] [00:07:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Apelt]]] [00:07:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Kindler_von_Knobloch]]] [00:07:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Ludwig_Holland]]] [00:07:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Klaus_Groth]]] [00:07:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Koch]]] [00:07:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Martin_Hertz]]] [00:07:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Jakob_Christoffel_von_Grimmelshausen]]] [00:07:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Diogenes_von_Sinope]]] [00:07:28] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:07:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Weichard_von_Valvasor]]] [00:07:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fritz_Jonas]]] [00:07:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Wolkenhauer]]] [00:07:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Kopisch]]] [00:07:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Dietrich_Grabbe]]] [00:07:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Laube]]] [00:07:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Der_Stricker]]] [00:07:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Bäuerle]]] [00:07:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Willibald_Alexis]]] [00:07:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_August_Mühlhäußer]]] [00:07:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Eisenlohr]]] [00:07:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottfried_Kinkel]]] [00:07:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Joachim_Winckelmann]]] [00:07:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Elisabeth_Bürstenbinder]]] [00:07:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Pechuel-Loesche]]] [00:07:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_von_Beust]]] [00:07:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Chrysander]]] [00:07:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Victor_Blüthgen]]] [00:07:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Ludwig_Große]]] [00:07:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Wagler]]] [00:07:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Alexander_von_Kleist]]] [00:07:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Pauli]]] [00:07:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Frickenhaus]]] [00:07:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bruno_Sauer]]] [00:07:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Hirzel]]] [00:07:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Libanios]]] [00:07:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_von_Georgii]]] [00:07:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Ebeling]]] [00:07:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Wilhelm_Rotermund]]] [00:07:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_Iken]]] [00:07:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Volkmar_Fritzsche]]] [00:07:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philipp_Melanchthon]]] [00:07:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Ohorn]]] [00:07:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Jeep]]] [00:07:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Kern]]] [00:07:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Curtius]]] [00:07:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Heinrich_Friedrich]]] [00:07:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philippine_von_Reden]]] [00:07:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernhard_Ludwig_Suphan]]] [00:07:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alois_Rzach]]] [00:07:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Vollmer]]] [00:07:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Julius_Beloch]]] [00:07:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rosalie_Braun-Artaria]]] [00:07:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Heinze]]] [00:07:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Pfeiffer]]] [00:07:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Barthold]]] [00:07:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Euling]]] [00:07:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Baumstark]]] [00:07:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Ernst_Heinrichs]]] [00:07:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Mauch]]] [00:07:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Hülsen]]] [00:07:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Beste]]] [00:07:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Karl_Stahl]]] [00:07:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Herman_Granier]]] [00:07:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Louis_Jacobson]]] [00:07:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Markgraf]]] [00:07:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Kaegi]]] [00:07:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelmine_Heimburg]]] [00:07:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marie_Lipsius]]] [00:07:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Schmid]]] [00:07:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alois_Dreyer]]] [00:07:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Aemilius_August_Danz]]] [00:07:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Ullrich]]] [00:07:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Roßbach]]] [00:07:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Nohl]]] [00:07:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adalbert_Bezzenberger]]] [00:07:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bruno_Baentsch]]] [00:07:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edmund_Schebek]]] [00:07:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_Loersch]]] [00:07:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bruno_Keil]]] [00:07:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Fischer]]] [00:07:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Meyer]]] [00:07:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Martens]]] [00:07:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christoph_Friedrich_von_Stälin]]] [00:07:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Werner_von_Melle]]] [00:07:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Keil]]] [00:07:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Cornelius_Nepos]]] [00:07:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adam_Walther_Strobel]]] [00:07:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Stimming]]] [00:07:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Alfred_von_Hase]]] [00:07:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Hofmann]]] [00:07:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Pawlowitsch_Tschechow]]] [00:07:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[William_Penn]]] [00:07:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Christian_Bernhard_Pünjer]]] [00:07:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_von_Eckardt]]] [00:07:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Buchrucker]]] [00:07:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adam_Gottlob_Oehlenschläger]]] [00:07:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Berthold_Bretholz]]] [00:07:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Victor_Felgel]]] [00:07:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arnold_Hug]]] [00:07:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Loserth]]] [00:07:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wulfila]]] [00:07:51] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:07:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Konrad_von_Altstetten]]] [00:07:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Viktor_Ryssel]]] [00:07:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Kittel]]] [00:07:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leopold_Prowe]]] [00:07:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wolrad_Eigenbrodt]]] [00:07:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Gunkel]]] [00:07:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Abraham]]] [00:07:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alois_Alzheimer]]] [00:07:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Emil_Rittershaus]]] [00:07:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Riese]]] [00:07:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Abraham_Geiger]]] [00:07:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Merkel]]] [00:07:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Flegler]]] [00:07:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Riggauer]]] [00:07:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_Keyßner]]] [00:07:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Baptist_Schwab]]] [00:07:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Reinhold_Pauli]]] [00:07:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Peppmüller]]] [00:07:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_von_Bernhardi]]] [00:07:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Heuer]]] [00:07:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Michael_Doeberl]]] [00:07:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_von_Gaudy]]] [00:07:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edward_Gibbon]]] [00:07:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eulalia_Merx]]] [00:07:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Rießler]]] [00:07:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Wilhelm_Ambros]]] [00:07:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nicolaus_Vogt]]] [00:07:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Weyden]]] [00:07:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Martin_Schanz]]] [00:07:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_Böhlau]]] [00:07:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Lossen]]] [00:07:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich]]] [00:07:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Karl_Blümml]]] [00:07:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Schäffler]]] [00:07:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Adolph_Cornelius]]] [00:07:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Hering]]] [00:07:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Eckstein]]] [00:08:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Michael_Moscherosch]]] [00:08:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christian_Günther]]] [00:08:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Hiltl]]] [00:08:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Hallier]]] [00:08:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Olbers_Focke]]] [00:08:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Placid_Meyer_von_Schauensee]]] [00:08:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arnold_Niggli]]] [00:08:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Kaemmel]]] [00:08:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Brun]]] [00:08:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Bertling]]] [00:08:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Marquardsen]]] [00:08:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Julius_Böthführ]]] [00:08:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[James_Fenimore_Cooper]]] [00:08:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christlieb_Gotthold_Hottinger]]] [00:08:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Link]]] [00:08:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Neumeister]]] [00:08:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottfried_Heinrich_Handelmann]]] [00:08:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernhard_Lepsius]]] [00:08:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Bitterauf]]] [00:08:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Bodemann]]] [00:08:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Geiler_von_Kaysersberg]]] [00:08:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Wendland]]] [00:08:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Knaust]]] [00:08:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Magnus_Hirschfeld]]] [00:08:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Kraepelin]]] [00:08:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Siegfried_Isaacsohn]]] [00:08:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_Wilhelm_Jerusalem]]] [00:08:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Pökel]]] [00:08:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_von_Alberti]]] [00:08:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Zaretzky]]] [00:08:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Schmid]]] [00:08:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Louis_Katzenstein]]] [00:08:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Dierauer]]] [00:08:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_von_Hase]]] [00:08:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christoph_von_Schmid]]] [00:08:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Cäsar_Flaischlen]]] [00:08:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Verlaine]]] [00:08:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Philipp_Glökler]]] [00:08:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Cäsar_Max_Heigel]]] [00:08:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Consbruch]]] [00:08:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Drescher]]] [00:08:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_August_Hahn]]] [00:08:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_Liepmann]]] [00:08:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Heinrich_von_der_Hagen]]] [00:08:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Reifferscheid]]] [00:08:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Roscher]]] [00:08:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Siegfried_Brie]]] [00:08:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Freystätter]]] [00:08:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Willy_Scheel]]] [00:08:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Breitinger]]] [00:08:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oscar_von_Hase]]] [00:08:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Harry_Schmitz]]] [00:08:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lucian_Müller]]] [00:08:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ulrich_Hoefer]]] [00:08:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Eliasberg]]] [00:08:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Scholz]]] [00:08:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Traeger]]] [00:08:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Ernst_von_Steigentesch]]] [00:08:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karoline_Marie_Luise_Brachmann]]] [00:08:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Diederich_Gries]]] [00:08:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Bernhard_Vermehren]]] [00:08:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Samuel_Gottlieb_Bürde]]] [00:08:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albrecht_Kochen]]] [00:08:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Schinzl]]] [00:08:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lebrecht_Nöller]]] [00:08:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Thilo]]] [00:08:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_August_Eschen]]] [00:08:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Gotthard_Kosegarten]]] [00:08:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Lappe]]] [00:08:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Ludwig_Neuffer]]] [00:08:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Ludwig_Wilhelm_Meyer]]] [00:08:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christoph_Friedrich_Haug]]] [00:08:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Louise_von_François]]] [00:08:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Süpfle]]] [00:08:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Ehrenfest]]] [00:08:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Hausmann]]] [00:08:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Marx]]] [00:08:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Woldemar_Voigt]]] [00:08:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Siegmund_Jakob_Baumgarten]]] [00:08:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Landau]]] [00:08:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ignaz_Hub]]] [00:08:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Henry_Lange]]] [00:08:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moritz_Wiggers]]] [00:08:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Meyn]]] [00:08:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Berthold_Sigismund]]] [00:08:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Schmidt-Weißenfels]]] [00:08:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Hasenöhrl]]] [00:08:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Reichardt]]] [00:08:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Ludwig_Immanuel_Dillenius]]] [00:08:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Creizenach]]] [00:08:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Kappelmacher]]] [00:08:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Heinrich_Delius]]] [00:08:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Matthias_Quad]]] [00:08:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_von_der_Decken]]] [00:08:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Schenk_zu_Schweinsberg]]] [00:08:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adam_Friedrich_Koch]]] [00:08:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Zuckerkandl]]] [00:08:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_von_Winterfeld]]] [00:08:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Nikolaus_Forkel]]] [00:08:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arthur_Hübner]]] [00:08:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lorenz_Christoph_Mizler]]] [00:08:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Thilo_Irmisch]]] [00:08:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Krüger]]] [00:08:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Mattheson]]] [00:08:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Sandberger]]] [00:08:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Gehrmann]]] [00:08:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Adam_Valentin_Weigel]]] [00:08:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Hercher]]] [00:08:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Viktor_Gardthausen]]] [00:08:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Aischines_(Sokratiker)]]] [00:08:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Assmuss]]] [00:08:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Oehler]]] [00:08:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Gustav_Brinckmann]]] [00:08:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Kramer]]] [00:08:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Pallmann]]] [00:08:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Schiltberger]]] [00:08:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Władysław_Reymont]]] [00:08:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leon_Richter]]] [00:08:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Wiegand]]] [00:08:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Kellner]]] [00:08:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Ludwig_Methusalem_Müller]]] [00:08:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Gerber]]] [00:08:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gerard_van_Swieten]]] [00:08:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Arnold_Bermann]]] [00:08:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Stöber]]] [00:08:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Walter_Amelung]]] [00:08:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Andreas_Ulrich_Mayer]]] [00:08:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fritz_Mauthner]]] [00:08:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Siegfried_Sudhaus]]] [00:08:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Georg_von_Soldner]]] [00:08:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Heinrich_Bothe]]] [00:08:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Heinrich_Theodor_Sievers]]] [00:08:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Tücking]]] [00:08:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Justus_Thiersch]]] [00:08:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Rein_(Philologe)]]] [00:08:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Felten]]] [00:08:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Hoeck]]] [00:08:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Matthäus_Roritzer]]] [00:08:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Mayr]]] [00:08:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Reichensperger]]] [00:08:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lorenz_Lechler]]] [00:08:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Antonius_van_der_Linde]]] [00:08:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Menge]]] [00:08:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_von_Gutschmid]]] [00:08:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Nathanael_Osiander]]] [00:08:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Henri_Jordan]]] [00:08:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_Jentsch]]] [00:08:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moritz_Bermann]]] [00:08:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Mann]]] [00:08:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_von_Sallwürk]]] [00:08:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adam_Ries]]] [00:08:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Warburg]]] [00:08:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_von_Raumer]]] [00:08:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albrecht_Dürer]]] [00:08:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Christian_Wedekind]]] [00:08:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Krome]]] [00:08:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adalbert_Merx]]] [00:08:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Joseph_von_Wasielewski]]] [00:08:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Theodor_Elze]]] [00:08:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Knorr]]] [00:08:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Joachim_Quantz]]] [00:08:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Albert_Schumacher]]] [00:08:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Erdmann]]] [00:08:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[L._u.]]] [00:08:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Kábdebo]]] [00:08:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Philipp_von_Sommaruga]]] [00:08:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Jakob_Herzog]]] [00:08:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Clauß]]] [00:08:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Maria_Feldhaus]]] [00:08:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Poinsignon]]] [00:08:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Judenkönig]]] [00:08:41] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:08:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Müller]]] [00:08:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Dietrich_Schernberg]]] [00:08:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Beck]]] [00:08:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Felix_Stieve]]] [00:08:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Daniel_Jacoby]]] [00:08:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Sommeregger]]] [00:08:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Knott]]] [00:08:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Vogt]]] [00:08:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfons_Huber]]] [00:08:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kurd_von_Mosengeil]]] [00:08:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kurt_Regling]]] [00:08:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Dannenberg]]] [00:08:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Grote]]] [00:08:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eugen_Richard_Schoepplenberg]]] [00:08:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Schulz_von_Strasznitzki]]] [00:08:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jeremias_David_Reuss]]] [00:08:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Schötter]]] [00:08:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Winter]]] [00:08:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Joseph_Klein]]] [00:08:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Heinse]]] [00:08:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Ludwig_Wekhrlin]]] [00:08:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Luigi_Cremona]]] [00:08:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Albrecht_Carl_Gren]]] [00:08:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Hosius]]] [00:08:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Wilhelm_Gilbert]]] [00:08:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Baumbach]]] [00:08:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Wünsche]]] [00:08:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Dursy]]] [00:08:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Kneschke]]] [00:08:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Cäsar_Häntzsche]]] [00:08:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Kern]]] [00:08:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moritz_Hartmann]]] [00:08:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Ludwig_von_Knebel]]] [00:08:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Pflug]]] [00:08:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Ruppius]]] [00:08:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Mechthild_von_Magdeburg]]] [00:08:51] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:08:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[David_Hermann_Engel]]] [00:08:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gall_Morel]]] [00:08:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philipp_Spiller]]] [00:08:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Wölfflin]]] [00:08:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Dorotheus_Gerlach]]] [00:08:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Hörth]]] [00:08:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_von_Bamberg]]] [00:08:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Überhorst]]] [00:08:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Reinhold_Brehm]]] [00:08:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Steinhöwel]]] [00:08:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Gottlieb_Korschelt]]] [00:08:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_IV.]]] [00:08:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_von_Schmid]]] [00:08:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Abner_Weyman_Colgate]]] [00:08:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Hamerling]]] [00:08:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leopold_Friedrich_Günther_von_Goeckingk]]] [00:08:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_August_Clodius]]] [00:08:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Heinrich_Wiedemann]]] [00:08:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eilhard_Wiedemann]]] [00:08:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Reiger]]] [00:08:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Drude]]] [00:08:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Marpurg]]] [00:08:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Sittard]]] [00:08:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oskar_von_Meltzl]]] [00:08:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_Rochlitz]]] [00:08:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Bernhard_Marx]]] [00:08:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Stephan_Gugenmus]]] [00:08:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Smets]]] [00:08:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jacob_Burckhardt]]] [00:08:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Ottmar_Essenwein]]] [00:08:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolph_Friedrich_von_Moser]]] [00:08:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Riemann]]] [00:08:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_von_Hörmann]]] [00:08:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Angelika_von_Hörmann]]] [00:09:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emanuel_Ullmann]]] [00:09:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Dopp]]] [00:09:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Richter_(Altphilologe)]]] [00:09:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_von_Helmholtz]]] [00:09:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_XIV.]]] [00:09:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Benedikt_Zuckermann]]] [00:09:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rabbula_von_Edessa]]] [00:09:01] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:09:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Franz_von_Haxthausen]]] [00:09:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Moser]]] [00:09:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Wilhelm_Allers]]] [00:09:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Christian_Ørsted]]] [00:09:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Langberg]]] [00:09:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christian_von_Hellbach]]] [00:09:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Aphrahat]]] [00:09:03] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:09:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Wilhelm_Knochenhauer]]] [00:09:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernard_Bolzano]]] [00:09:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Frick]]] [00:09:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexandre_Brongniart]]] [00:09:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Faustino_Malaguti]]] [00:09:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Rammelsberg]]] [00:09:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Adolf_Kayser]]] [00:09:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Strehlke]]] [00:09:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Antoine_Ferdinand_Plateau]]] [00:09:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carlo_Matteucci]]] [00:09:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georges_Aimé]]] [00:09:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Brauer]]] [00:09:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Wehrhan]]] [00:09:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Kroll]]] [00:09:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Mahlmann]]] [00:09:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wagner_von_Laufenburg]]] [00:09:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Oechsler]]] [00:09:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Struve]]] [00:09:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_von_Mohl]]] [00:09:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lampert_von_Hersfeld]]] [00:09:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Weil]]] [00:09:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Nasse]]] [00:09:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moritz_Mohl]]] [00:09:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[William_Christopher_Zeise]]] [00:09:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Rellstab]]] [00:09:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Bischof]]] [00:09:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Gustav_Mosander]]] [00:09:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Gabriel_Seidl]]] [00:09:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Moritz_Kersten]]] [00:09:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Michael_Faraday]]] [00:09:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_von_Bauernfeld]]] [00:09:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[William_George_Armstrong]]] [00:09:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[François_Joseph_Delcros]]] [00:09:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[John_Frederic_Daniell]]] [00:09:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Auguste_Arthur_de_la_Rive]]] [00:09:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Friedrich_Emil_Lenz]]] [00:09:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peter_Merian]]] [00:09:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Seebeck]]] [00:09:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Friedrich_Salomon_Liskovius]]] [00:09:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Georg_Krünitz]]] [00:09:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Scheerer]]] [00:09:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Heinrich_Heintz]]] [00:09:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Friedrich_Naumann]]] [00:09:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Antoine_Lipkens]]] [00:09:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Harrison_Gray_Dyar]]] [00:09:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jacques_Guillaume_Crahay]]] [00:09:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christian_Poggendorff]]] [00:09:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Humphrey_Lloyd]]] [00:09:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Breithaupt]]] [00:09:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moriz_Gmelin]]] [00:09:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Pfau]]] [00:09:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Pamphilus_Gengenbach]]] [00:09:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Reichelt]]] [00:09:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Wünsch]]] [00:09:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Lersch]]] [00:09:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Böckh]]] [00:09:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Konrad_Meisterhans]]] [00:09:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Leopold_Strauven]]] [00:09:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nicolaus_Staphorst]]] [00:09:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Eduard_Wackernell]]] [00:09:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sebastian_Franck]]] [00:09:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Weinkauff]]] [00:09:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Jolly]]] [00:09:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Friedrich_Sattler]]] [00:09:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Engelbert_Mühlbacher]]] [00:09:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Gotthelf_Neumann]]] [00:09:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Gottfried_Küster]]] [00:09:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Daniel_Gottfried_Schreber]]] [00:09:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Hauffen]]] [00:09:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fritz_Hirsch]]] [00:09:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Naudé]]] [00:09:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Reinhold_Koser]]] [00:09:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Clemens_Ebrard]]] [00:09:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ivo_Pfaff]]] [00:09:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Häusser]]] [00:09:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Walkhoff]]] [00:09:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Robert_von_Mayer]]] [00:09:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[James_Prescott_Joule]]] [00:09:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Henri_Poincaré]]] [00:09:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emilie_Weber]]] [00:09:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christoph_von_Schmid]]] [00:09:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Schneckenburger]]] [00:09:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Dietrich_Reinkingk]]] [00:09:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Diemar]]] [00:09:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Salomon_Gessner]]] [00:09:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Christian_Diez]]] [00:09:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Mayer]]] [00:09:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rupert_Kniele]]] [00:09:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Konrad_Burdach]]] [00:09:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Frölich]]] [00:09:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Kirchhoff_(Arzt)]]] [00:09:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maximilian_Jähns]]] [00:09:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Hipler]]] [00:09:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Karl_Grieshaber]]] [00:09:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arno_Holz]]] [00:09:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Konrad_Roller]]] [00:09:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Jacob_Ludwig_Iken]]] [00:09:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Gottlieb_von_Hippel_der_Ältere]]] [00:09:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Georg_Ritter]]] [00:09:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Werner_von_Haxthausen]]] [00:09:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_von_Arnswaldt]]] [00:09:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Christiani]]] [00:09:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Peter_von_Hornthal]]] [00:09:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Straube]]] [00:09:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_von_Loeben]]] [00:09:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nikolaus_Heinrich_Julius]]] [00:09:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_August_Heinrich_Zwicker]]] [00:09:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_August_Freiherr_von_Oberkamp]]] [00:09:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_August_Wernicke]]] [00:09:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Clotilde_von_Vallon-Chalys]]] [00:09:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Kreuser]]] [00:09:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Konrad_Schwenck]]] [00:09:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Valentin_Schmidt]]] [00:09:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_Bauder]]] [00:09:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_Blumenbach]]] [00:09:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Paasche]]] [00:09:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fredrika_Bremer]]] [00:09:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_David_Gräter]]] [00:09:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Antonie_Zimmermann]]] [00:09:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Amalie_von_Sachsen]]] [00:09:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johanna_Ambrosius]]] [00:09:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adelheid_Langmann]]] [00:09:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gisela_von_Arnim]]] [00:09:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Therese_von_Artner]]] [00:09:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Frau_Ava]]] [00:09:33] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:09:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Therese_von_Bacheracht]]] [00:09:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johanna_Baltz]]] [00:09:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gabriele_von_Baumberg]]] [00:09:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Harriet_Beecher_Stowe]]] [00:09:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_von_Dobschütz]]] [00:09:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Hintze]]] [00:09:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philipp_Nicolai]]] [00:09:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Clara_Zetkin]]] [00:09:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Knepper]]] [00:09:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sidonia_Hedwig_Zäunemann]]] [00:09:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Valentin_Zillner]]] [00:09:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Immanuel_Niethammer]]] [00:09:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Meyer-Lübke]]] [00:09:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[David_Wolleber]]] [00:09:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Roderich_Benedix]]] [00:09:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Klélé]]] [00:09:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Auguste_Hanauer]]] [00:09:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Hubert_Houben]]] [00:09:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Elsa_Asenijeff]]] [00:09:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Helene_Böhlau]]] [00:09:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Brigitte_Augusti]]] [00:09:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Elise_Bake]]] [00:09:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ida_Boy-Ed]]] [00:09:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hedwig_Dohm]]] [00:09:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Caroline_Auguste_Fischer]]] [00:09:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Werfer]]] [00:09:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernhard_Emanuel_von_Rodt]]] [00:09:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Adam_Hiller]]] [00:09:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Anton_Pflanz]]] [00:09:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Bugenhagen]]] [00:09:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Auerbach]]] [00:09:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Ludwig]]] [00:09:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Paur]]] [00:09:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Büchi]]] [00:09:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_von_Oechelhäuser]]] [00:09:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Vetter]]] [00:09:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_Voigt]]] [00:09:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peter_Ochs]]] [00:09:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Glagau]]] [00:09:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Heinrich_Roscher]]] [00:09:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Kayser]]] [00:09:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Traube_(Philologe)]]] [00:09:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Hürbin]]] [00:09:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Friedrich_Wucherer]]] [00:09:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Friedrich_Maler]]] [00:09:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Voigt]]] [00:09:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Menyhért_Palágyi]]] [00:09:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Hirth]]] [00:09:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Gottfried_Hoffmann]]] [00:09:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Adler]]] [00:09:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peter_Baum]]] [00:09:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Muskatblut]]] [00:09:46] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:09:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Schweinfurth]]] [00:09:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Maria_Wagner]]] [00:09:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karoline_von_Woltmann]]] [00:09:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Börner]]] [00:09:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Johann_Albert_von_Tettau]]] [00:09:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Anton_Henne]]] [00:09:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Emanuel_Heinrich_Bürkner]]] [00:09:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Schmuttermayer]]] [00:09:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adelheid_von_Stolterfoth]]] [00:09:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Benedikt_Pillwein]]] [00:09:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Carl_Ludloff]]] [00:09:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ewald_Christian_Victorin_Dietrich]]] [00:09:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Arnold_Steinmann]]] [00:09:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Friedrich_Heinrich_Magenau]]] [00:09:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Deisböck]]] [00:09:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Cosmar]]] [00:09:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_von_Reumont]]] [00:09:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emanuel_Straube]]] [00:09:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Lewald]]] [00:09:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Bube]]] [00:09:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Lueder]]] [00:09:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Heinrich_von_Lang]]] [00:09:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Ludwig_Brehm]]] [00:09:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Dernburg]]] [00:09:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_I._(Preußen)]]] [00:09:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Mosapp]]] [00:09:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Konrad_Hartleben]]] [00:09:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Müllner]]] [00:09:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Friedrich_Nebenius]]] [00:09:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_von_Klesheim]]] [00:09:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Reinick]]] [00:09:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Friedrich_Scherenberg]]] [00:09:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peter_Joseph_Schneider]]] [00:09:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Waldau]]] [00:09:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Bekk]]] [00:09:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sophus_Bugge]]] [00:09:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Nachtigal]]] [00:09:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Hecker]]] [00:09:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_von_Weilen]]] [00:09:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Felix_Himpel]]] [00:09:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Adolf_Roßmäßler]]] [00:09:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jacques_Lefèvre_d’Étaples]]] [00:09:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Zachariae]]] [00:09:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Windisch]]] [00:09:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jacob_Samuel_Speyer]]] [00:09:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Pischel]]] [00:09:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Bühler]]] [00:09:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Hillebrandt]]] [00:09:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Gustav_Veesenmeyer]]] [00:09:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_von_Garbe]]] [00:09:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[George_Thibaut]]] [00:09:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Vallentin_(Schriftsteller)]]] [00:09:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Bartholomae]]] [00:09:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Salemann]]] [00:09:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Horn]]] [00:09:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Socin]]] [00:09:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Friedrich_Geldner]]] [00:09:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Nöldeke]]] [00:10:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Ethé]]] [00:10:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Justi]]] [00:10:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Abraham_Valentine_Williams_Jackson]]] [00:10:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Paul]]] [00:10:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Sievers]]] [00:10:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Arndt]]] [00:10:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Kluge]]] [00:10:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Behaghel]]] [00:10:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Streitberg]]] [00:10:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Beintker]]] [00:10:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moriz_Winternitz]]] [00:10:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Toller]]] [00:10:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Escher-Bürkli]]] [00:10:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hieronymus_Brunschwig]]] [00:10:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Stolle]]] [00:10:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottlieb_Krause]]] [00:10:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Michael_Bernays]]] [00:10:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sigmund_Freud]]] [00:10:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_von_Rohden]]] [00:10:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Schiff]]] [00:10:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Nasemann]]] [00:10:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moriz_Wlassak]]] [00:10:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Winkler]]] [00:10:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Goldschmit]]] [00:10:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Hildebrand]]] [00:10:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alban_Stolz]]] [00:10:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hector_Wilhelm_Heinrich_Mithoff]]] [00:10:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kurt_Fitzler]]] [00:10:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Cäcilie_Zeller]]] [00:10:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gotthold_August_Weber]]] [00:10:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moritz_Gustav_Bauschke]]] [00:10:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adalbert_Müller]]] [00:10:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Julius_Leichtlen]]] [00:10:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Nepomuk_Sepp]]] [00:10:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Kilian_Halbmann]]] [00:10:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Hebbel]]] [00:10:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Peter_Lyser]]] [00:10:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Clar]]] [00:10:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edward_Aubrey_Moriarty]]] [00:10:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Schlenther]]] [00:10:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Mitscherlich]]] [00:10:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Klatt]]] [00:10:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Ludwig_Casper]]] [00:10:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Judenfeind]]] [00:10:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Binder_von_Degenschild]]] [00:10:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alois_Knöpfler]]] [00:10:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Holland]]] [00:10:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Conring]]] [00:10:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Engler]]] [00:10:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maximilian_Duncker]]] [00:10:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Müller]]] [00:10:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Édouard_Naville]]] [00:10:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Árpád_Győry_von_Nádudvar]]] [00:10:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Dyroff]]] [00:10:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Bernoulli]]] [00:10:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Berthold_Litzmann]]] [00:10:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Wustmann]]] [00:10:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Moll]]] [00:10:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Christian_Lange]]] [00:10:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Frimmel_von_Traisenau]]] [00:10:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Hasse]]] [00:10:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Conrad_Wutke]]] [00:10:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christoph_Meiners]]] [00:10:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Havelock_Ellis]]] [00:10:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Basilius_von_Ramdohr]]] [00:10:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_August_Lorent]]] [00:10:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Prescher]]] [00:10:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Bernhard_Störzner]]] [00:10:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Abraham_Rogerius]]] [00:10:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Reinhold_Forster]]] [00:10:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edmund_Goetze]]] [00:10:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernhard_Wyß]]] [00:10:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Keller_(Bildhauer)]]] [00:10:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Georg_Horn]]] [00:10:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Schwarzschild]]] [00:10:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Thiersch]]] [00:10:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Max_Kircheisen]]] [00:10:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Benjamin_Erhard]]] [00:10:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christoph_Haitzmann]]] [00:10:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Leithäuser]]] [00:10:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wolfgang_Müller_von_Königswinter]]] [00:10:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Bartels]]] [00:10:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_von_Duncker]]] [00:10:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fritz_Frankhauser]]] [00:10:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Mundt]]] [00:10:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Otto]]] [00:10:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Baechtold]]] [00:10:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Henrici]]] [00:10:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Viktor_von_Riecke]]] [00:10:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otmar_Schissel_von_Fleschenberg]]] [00:10:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Friedrich_Bahrdt]]] [00:10:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Daniel_Jenisch]]] [00:10:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Förster]]] [00:10:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Adolf_Köstlin]]] [00:10:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kurd_Laßwitz]]] [00:10:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Mejer]]] [00:10:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Schlecht]]] [00:10:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Schmoller]]] [00:10:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_von_Rümelin]]] [00:10:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Friedrich_Eugen_Rümelin]]] [00:10:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Rümelin]]] [00:10:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Ludwig_Klarmann]]] [00:10:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Ferdinand_Schlez]]] [00:10:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Hieronymus_Kniphof]]] [00:10:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_von_Wersebe]]] [00:10:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Brennwald]]] [00:10:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Willem_de_Sitter]]] [00:10:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Aventinus]]] [00:10:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Bebel]]] [00:10:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albrecht_von_Bonstetten]]] [00:10:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Cuspinian]]] [00:10:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lorenz_Fries]]] [00:10:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Locher]]] [00:10:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Anton_von_Riegger]]] [00:10:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Morneweg]]] [00:10:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Hehle]]] [00:10:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Ellinger]]] [00:10:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Theodor_von_Karajan]]] [00:10:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_David_Koner]]] [00:10:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wigand_Gerstenberg]]] [00:10:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Gundelfingen]]] [00:10:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franciscus_Irenicus]]] [00:10:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Nauclerus]]] [00:10:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Boltzmann]]] [00:10:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Matthäus_von_Pappenheim]]] [00:10:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Konrad_Peutinger]]] [00:10:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Willibald_Pirckheimer]]] [00:10:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Ulmann]]] [00:10:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Stabius]]] [00:10:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Beatus_Rhenanus]]] [00:10:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Knod]]] [00:10:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernest_Renan]]] [00:10:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Seneca]]] [00:10:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Benjamin_Disraeli]]] [00:10:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Brandes]]] [00:10:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Andreas_Althamer]]] [00:10:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Wilhelm_Dove]]] [00:10:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Ilgen]]] [00:10:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Lange]]] [00:10:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Sach]]] [00:10:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Spalatin]]] [00:10:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Daniel_Defoe]]] [00:10:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Reinold_Kerkhörde]]] [00:10:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernhard_Endrulat]]] [00:10:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Charles_Burney]]] [00:10:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marco_Polo]]] [00:10:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Trithemius]]] [00:10:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Pietro_Metastasio]]] [00:10:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Aschbach]]] [00:10:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Götzinger]]] [00:10:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joachim_von_Watt]]] [00:10:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Wimpfeling]]] [00:10:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Rodenberg]]] [00:10:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Simon_Grunau]]] [00:10:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Petzet]]] [00:10:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Hoffmann-Krayer]]] [00:10:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Martin_Gisi]]] [00:10:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Pius_Gams]]] [00:10:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Zeller]]] [00:10:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christoph_Scheurl]]] [00:10:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Gotthilf_Salzmann]]] [00:10:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Ferdinand_Eisenbach]]] [00:10:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Dienger]]] [00:10:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_von_Wolzogen]]] [00:10:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Marthe]]] [00:10:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Aulenbach]]] [00:10:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Aulenbach]]] [00:10:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Viktor_Lommer]]] [00:10:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kurt_Greß]]] [00:10:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Cochläus]]] [00:10:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alwin_Schultz]]] [00:10:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Konrad_Stolle]]] [00:10:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Ammon]]] [00:10:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Schlichthorst]]] [00:10:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Georg_Heinrich_Hassel]]] [00:10:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Isaac_Newton]]] [00:10:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Andreas_Möller]]] [00:10:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moritz_Heimann]]] [00:10:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Cyriacus_Spangenberg]]] [00:10:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Gerlach]]] [00:10:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Speidel]]] [00:10:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Bocer]]] [00:10:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Eduard_Benseler]]] [00:10:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adam_Bellmann]]] [00:10:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Amalie_Schoppe]]] [00:10:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_von_Sydow]]] [00:10:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Petrus_Albinus]]] [00:10:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Aulus_Persius_Flaccus]]] [00:10:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Willkomm]]] [00:10:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Friedrich_Meier]]] [00:10:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Agricola]]] [00:10:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_von_Liebenau]]] [00:10:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_von_Borries]]] [00:10:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Köhler]]] [00:10:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Reinhard_Kade]]] [00:10:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Cohn]]] [00:10:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Cölestin_Wolfsgruber]]] [00:10:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wrubel]]] [00:10:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_von_Dalberg]]] [00:10:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hubert_Ermisch]]] [00:10:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Klemm]]] [00:10:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Henriette_Goldschmidt]]] [00:10:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Kaufmann]]] [00:10:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Mathilde_Kaufmann]]] [00:10:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Uschner]]] [00:10:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Kiepert]]] [00:10:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_Gressmann]]] [00:10:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Vochezer]]] [00:10:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Ferdinand_Fehling]]] [00:10:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Heinrich_Spieß]]] [00:10:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Christoph_Koch]]] [00:10:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Friedel]]] [00:10:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Knoop]]] [00:10:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Korner]]] [00:10:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_von_Barth]]] [00:10:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Heinrich_Grautoff]]] [00:10:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Eduard_Meinicke]]] [00:10:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oskar_Kraus]]] [00:10:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_August_Flückiger]]] [00:10:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Tobler]]] [00:10:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ignaz_Jastrow]]] [00:10:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Nepomuk_von_Alpenburg]]] [00:10:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ignaz_Vinzenz_Zingerle]]] [00:10:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oswald_Zingerle]]] [00:10:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Mehring]]] [00:10:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Apollonios_von_Rhodos]]] [00:10:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Reinhold_Köhler]]] [00:10:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Ferdinand_Dörler]]] [00:10:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jonathan_Swift]]] [00:10:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Nepomuk_Vogl]]] [00:10:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Henri_de_Sponde]]] [00:10:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Gräffer]]] [00:10:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Stahmann]]] [00:10:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Stefan_Großmann]]] [00:10:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bartholomäus_Sastrow]]] [00:10:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wiguleus_Hund]]] [00:10:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Ludwig_Sand]]] [00:10:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Konradin]]] [00:10:56] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:10:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Kopal]]] [00:10:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johanna_Neumann]]] [00:10:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Diedrich_Fimmen]]] [00:10:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Othmar_Doublier]]] [00:10:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_I._Barbarossa]]] [00:10:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Christian_Boie]]] [00:10:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Hiller]]] [00:10:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Haym]]] [00:10:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albrecht_von_Haller]]] [00:10:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Philipp_Grimm]]] [00:10:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Rübsam]]] [00:10:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Wilhelm_Schaefer]]] [00:10:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Joseph_Vogler]]] [00:10:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Rosenberg]]] [00:11:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Ausfeld]]] [00:11:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Henry_Greffrath]]] [00:11:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Ott]]] [00:11:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nikolaus_Rüdinger]]] [00:11:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hieronymus_Carl_Friedrich_Freiherr_von_Münchhausen]]] [00:11:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Matthäus_Haid]]] [00:11:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Karl_Seidemann]]] [00:11:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Wilhelm_Kortüm]]] [00:11:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Bonnus]]] [00:11:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Bebel]]] [00:11:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Samuel_Heinicke]]] [00:11:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Conrad_Varrentrapp]]] [00:11:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Schlie]]] [00:11:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_Reichardt]]] [00:11:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lorenz_Kellner]]] [00:11:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Gustav_Reichenbach]]] [00:11:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Hansjakob]]] [00:11:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_von_Gersdorff]]] [00:11:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_von_Stählin]]] [00:11:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Achelis]]] [00:11:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Christian_Bry]]] [00:11:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Benjamin_Preusker]]] [00:11:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Jacob_Baeyer]]] [00:11:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_von_Pastor]]] [00:11:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Bonn]]] [00:11:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Weber]]] [00:11:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lew_Nikolajewitsch_Tolstoi]]] [00:11:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Suhl]]] [00:11:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Adolph_Overbeck]]] [00:11:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kasimir_Walchner]]] [00:11:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Bonn]]] [00:11:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eugen_Labes]]] [00:11:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Kiepert]]] [00:11:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Henne_am_Rhyn]]] [00:11:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Otte]]] [00:11:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Stephan_Burgermeister]]] [00:11:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Barlach]]] [00:11:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Steinwachs]]] [00:11:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eugen_Waldner]]] [00:11:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Bruckner]]] [00:11:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Schlesinger]]] [00:11:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Friedrich_Wucherer]]] [00:11:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wolters]]] [00:11:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Stern]]] [00:11:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Smidt]]] [00:11:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Krasser]]] [00:11:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Joseph_Holzwarth]]] [00:11:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oscar_Friedrich_von_Fraas]]] [00:11:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Philippi]]] [00:11:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Sebastian_von_Rittershausen]]] [00:11:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Aloys_Marquart]]] [00:11:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_von_Harnack]]] [00:11:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Nover]]] [00:11:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Thomas_Alfried_Leger]]] [00:11:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Schumacher]]] [00:11:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moritz_Exner]]] [00:11:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Burkhardt_Rothacker]]] [00:11:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wolfgang_Eder]]] [00:11:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Erhard_Hegenwald]]] [00:11:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Aloys_Blumauer]]] [00:11:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Speratus]]] [00:11:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Claus]]] [00:11:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Dreyer]]] [00:11:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Ludwig_Koch]]] [00:11:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Carl_Christian_Koch]]] [00:11:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Wilhelm_Hahn]]] [00:11:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Andreae]]] [00:11:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leonhard_Wächter]]] [00:11:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Gleich]]] [00:11:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_von_Haupt]]] [00:11:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottlieb_August_Wilhelm_Herrich-Schäffer]]] [00:11:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Eduard_Scriba]]] [00:11:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Zingerle]]] [00:11:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Feifalik]]] [00:11:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Bossert]]] [00:11:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Odilo_Schreger]]] [00:11:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ottmar_Hofmann]]] [00:11:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Justus_Jonas_der_Ältere]]] [00:11:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Jacob_Wilhelm_Ludwig_Koch]]] [00:11:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Immisch]]] [00:11:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jacob_Christian_Schäffer]]] [00:11:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Wesselski]]] [00:11:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Hense]]] [00:11:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Leberecht_Immermann]]] [00:11:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Bastian]]] [00:11:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Justus_Wilhelm_von_Schmidt-Phiseldeck]]] [00:11:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Gottfried_Gervinus]]] [00:11:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Napoleon_Bonaparte]]] [00:11:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Gottwerth_Müller]]] [00:11:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Hellmann]]] [00:11:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolph_Amandus_Philippi]]] [00:11:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Sutermeister]]] [00:11:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Kottenkamp]]] [00:11:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Vernaleken]]] [00:11:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Engel]]] [00:11:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nicolaus_Marschalk]]] [00:11:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_von_Richthofen]]] [00:11:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Fredrich]]] [00:11:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Josef_Vonbun]]] [00:11:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Eyth]]] [00:11:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Gruppe]]] [00:11:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Isaak_August_Dorner]]] [00:11:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Schwartz]]] [00:11:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_König]]] [00:11:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Thumb]]] [00:11:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Plasberg]]] [00:11:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Wirri]]] [00:11:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gangolf_von_Kieseritzky]]] [00:11:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_von_St._Gallen]]] [00:11:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jans_von_Wien]]] [00:11:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Matthias_von_Kemnat]]] [00:11:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philipp_Otto_Runge]]] [00:11:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedmund_von_Arnim]]] [00:11:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Louis_Friedrich_Christian_Curtze]]] [00:11:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Friedrich_Wilhelm_Raabe]]] [00:11:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Reusch]]] [00:11:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Elisabeth_Cruciger]]] [00:11:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Schur]]] [00:11:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Scheurlin]]] [00:11:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gerhard_Rohlfs]]] [00:11:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Arnold_Kortum]]] [00:11:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Schröder_(Philologe)]]] [00:11:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arthur_Seidl]]] [00:11:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Wagner_(Philologe)]]] [00:11:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Leichhardt]]] [00:11:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_von_Kolde]]] [00:11:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_von_Zwiedineck-Südenhorst]]] [00:11:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Freiherr_von_Beaulieu-Marconnay]]] [00:11:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Egon_von_Komorzynski]]] [00:11:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Bernhard_Nordhoff]]] [00:11:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arnold_von_Salis]]] [00:11:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Ascherson]]] [00:11:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Hauck]]] [00:11:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Martin_Gerbert]]] [00:11:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Matthias_Lexer]]] [00:11:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Adolf_Staufe-Simiginowicz]]] [00:11:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Andreas_Nawer]]] [00:11:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Kühnau]]] [00:11:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Gerland]]] [00:11:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Rüppell]]] [00:11:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Heinrich_Rau]]] [00:11:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Stadler]]] [00:11:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Needon]]] [00:11:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Aline_von_Schlichtkrull]]] [00:11:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Türk]]] [00:11:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Wegeler]]] [00:11:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_von_Stockmayer]]] [00:11:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Zell]]] [00:11:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Joachim_Eschenburg]]] [00:11:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jaroslav_Tkáč]]] [00:11:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[William_Makepeace_Thackeray]]] [00:11:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Reinhold_Steig]]] [00:11:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jiří_Polívka]]] [00:11:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Henry_Fielding]]] [00:11:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Laurence_Sterne]]] [00:11:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Emil_Grimm]]] [00:11:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[François_Rabelais]]] [00:11:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Wille]]] [00:11:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Steinhart]]] [00:11:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustave_Flaubert]]] [00:11:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hieronymus_Müller]]] [00:11:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Walter_Scott]]] [00:11:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Rist]]] [00:11:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Ruprecht_von_Ichtersheim]]] [00:11:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Trüdinger]]] [00:11:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emmy_von_Rhoden]]] [00:11:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Philipp_Wolfers]]] [00:11:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Vorländer]]] [00:11:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Münsterberg]]] [00:11:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_von_Lindemann]]] [00:11:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Schürer]]] [00:11:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Friedrich_Umpfenbach]]] [00:11:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Hartmann]]] [00:11:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Julius_Ney]]] [00:11:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Schnorrenberg]]] [00:11:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Iwan_Sergejewitsch_Turgenew]]] [00:11:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Diezmann]]] [00:11:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Lämmerer]]] [00:11:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Haushofer_Jr.]]] [00:11:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Karl_Wild]]] [00:11:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Göhre]]] [00:11:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Minna_Wettstein-Adelt]]] [00:11:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Elisabeth_Gnauck-Kühne]]] [00:11:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rose_Otto]]] [00:11:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eugenie_von_Soden]]] [00:11:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Natalie_von_Milde]]] [00:11:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Samuel_Baur]]] [00:11:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_von_Hartmann]]] [00:11:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Süßkind_von_Trimberg]]] [00:11:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Lübke]]] [00:11:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moritz_Hauptmann]]] [00:11:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nikolai_Wassiljewitsch_Gogol]]] [00:11:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Maass]]] [00:11:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Dindorf]]] [00:11:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leopold_Sprowacker]]] [00:11:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Hach]]] [00:11:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Agnes_Günther]]] [00:11:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josaphat_Hahn]]] [00:11:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Mathias_Gorup_von_Besánez]]] [00:11:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eugen_Franz_Gorup_von_Besánez]]] [00:11:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Gustav_Puff]]] [00:11:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Ludwig_Weidig]]] [00:11:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Mischler]]] [00:11:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rosa_Luxemburg]]] [00:11:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Grupp]]] [00:11:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_von_Scheda]]] [00:11:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Frederick_Whymper]]] [00:11:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jaromir_Hirtenfeld]]] [00:11:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Raimund_Dürnwirth]]] [00:11:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Andree]]] [00:11:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Rietzsch]]] [00:11:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilibald_von_Schulenburg]]] [00:11:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Pierre_de_Ronsard]]] [00:11:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Honsell]]] [00:11:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Georg_August_Galletti]]] [00:11:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Klein]]] [00:11:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Cipriano_Francisco_Gaedechens]]] [00:11:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Wilhelm_Mittag]]] [00:11:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Heinrich_Ulrichs]]] [00:11:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edmund_Aelschker]]] [00:11:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Oppenheimer]]] [00:11:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Samuel_Magnus]]] [00:11:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Felix_von_Loë]]] [00:11:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Gottlob_von_Anton]]] [00:11:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Leberecht_Götzinger]]] [00:11:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_von_Pückler-Muskau]]] [00:11:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Eduard_Kunik]]] [00:11:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ljudevit_Gaj]]] [00:11:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Jakob_Bäbler]]] [00:11:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Klopfleisch]]] [00:11:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Ernst_von_Thun]]] [00:11:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Thomas_Paine]]] [00:11:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Christian_Canzler]]] [00:11:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Armand_Strubberg]]] [00:11:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Sadebeck]]] [00:11:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Georg_Knie]]] [00:11:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Margarethe_Langfeldt]]] [00:11:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Adolf_von_Klöden]]] [00:11:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Tietjen]]] [00:11:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leopold_von_Ledebur]]] [00:11:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jacques_Necker]]] [00:11:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Joseph_Bouginé]]] [00:11:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Graf_zur_Lippe-Weißenfeld]]] [00:11:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fridtjof_Nansen]]] [00:11:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_Gauhe]]] [00:12:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Elcho]]] [00:12:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Ehrle]]] [00:12:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Denifle]]] [00:12:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Pschmadt]]] [00:12:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Bernhardi_(Historiker)]]] [00:12:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Friedrich_Kerler]]] [00:12:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Bergk]]] [00:12:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maximilian_Friedrich_von_Thielen]]] [00:12:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Julius_Caesar]]] [00:12:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Polenske]]] [00:12:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Frommel]]] [00:12:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Barentin]]] [00:12:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_von_der_Trenck]]] [00:12:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Goldschmidt_(Historiker)]]] [00:12:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Goldschmidt_(Orientalist)]]] [00:12:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leopold_Zunz]]] [00:12:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Wilhelm_Meyer]]] [00:12:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Friedrich_Adrian_Diel]]] [00:12:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_de_la_Motte_Fouqué]]] [00:12:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Maria_von_Weber]]] [00:12:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Waizer]]] [00:12:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Sachse]]] [00:12:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Caspar_Butz]]] [00:12:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Samuel_Ludvigh]]] [00:12:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Voigt]]] [00:12:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Girgensohn]]] [00:12:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Girgensohn]]] [00:12:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Löhe]]] [00:12:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julian_Pallua-Gall]]] [00:12:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Guido_Adler]]] [00:12:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Siegfried_Jacobsohn]]] [00:12:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Egon_Friedell]]] [00:12:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christian_Lossius]]] [00:12:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Gottlieb_Tennemann]]] [00:12:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Vallentin_(Kunsthistoriker)]]] [00:12:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Georg_von_Wörz]]] [00:12:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Leonhard_Reinhold]]] [00:12:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Heinrich_Jacobi]]] [00:12:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[David_Hume]]] [00:12:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edmund_Pfleiderer]]] [00:12:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[John_Locke]]] [00:12:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Baruch_Spinoza]]] [00:12:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moses_Mendelssohn]]] [00:12:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Konrad_von_Maurer]]] [00:12:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Meyer_Cohn]]] [00:12:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kuno_Fischer]]] [00:12:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maria_von_Burgund]]] [00:12:11] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:12:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wenzel_Faber_von_Budweis]]] [00:12:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Francis_Bacon]]] [00:12:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Falkmann]]] [00:12:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Joseph_Schelling]]] [00:12:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Westphal]]] [00:12:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gebhard_Dacher]]] [00:12:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernhard_Schmidt_(Philologe)]]] [00:12:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Balthasar_Venator]]] [00:12:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ivan_Branislav_Zoch]]] [00:12:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Conrad_Rethwisch]]] [00:12:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Löwisch]]] [00:12:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Stettenheim]]] [00:12:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jacob_Christian_Gottlieb_von_Schaeffer]]] [00:12:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adam_Elias_von_Siebold]]] [00:12:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Benno_Badt]]] [00:12:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Caspar_Zeumer]]] [00:12:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Erich_Ebstein]]] [00:12:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Antti_Aarne]]] [00:12:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kaarle_Krohn]]] [00:12:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Axel_Olrik]]] [00:12:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eugen_Mogk]]] [00:12:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Václav_Tille]]] [00:12:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kustaa_Fredrik_Karjalainen]]] [00:12:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ilmari_Manninen]]] [00:12:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Menge]]] [00:12:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Wild]]] [00:12:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[John_Lothrop_Motley]]] [00:12:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philippine_Engelhard]]] [00:12:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Dorothea_Erxleben]]] [00:12:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Ludwig_Kirschbaum]]] [00:12:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Reicha]]] [00:12:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Presber]]] [00:12:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eugen_von_Keyserling]]] [00:12:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_von_Keyserling]]] [00:12:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eberhard_Emil_von_Georgii-Georgenau]]] [00:12:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Kloß]]] [00:12:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Perls]]] [00:12:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Alexander_Pagenstecher]]] [00:12:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Ziel]]] [00:12:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Pavel_Jozef_Šafárik]]] [00:12:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Georg_Bronn]]] [00:12:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Weismann]]] [00:12:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Christian_Friedrich_Lisch]]] [00:12:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Detmer]]] [00:12:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Alois_Fickler]]] [00:12:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lorenz_Oken]]] [00:12:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Daniel_Ludwig_Wallis]]] [00:12:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Koch]]] [00:12:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Unger]]] [00:12:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lovica_von_Pröpper]]] [00:12:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Heinrich_Robert_Göppert]]] [00:12:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Rödiger]]] [00:12:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Goswin_von_der_Ropp]]] [00:12:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_von_Schanz]]] [00:12:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_von_Jolly]]] [00:12:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_Conwentz]]] [00:12:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Hermann_Schmidt]]] [00:12:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Praechter]]] [00:12:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Braun]]] [00:12:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ignac_Kristijanović]]] [00:12:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Borchers]]] [00:12:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Suibert_Seibertz]]] [00:12:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Hamann]]] [00:12:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Siebel]]] [00:12:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Börner]]] [00:12:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Steiner]]] [00:12:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Grädener]]] [00:12:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christoph_Friedrich_Eppler]]] [00:12:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Felix_Draeseke]]] [00:12:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Schröder]]] [00:12:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Francke]]] [00:12:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Fabricius]]] [00:12:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ubald_Kostersitz]]] [00:12:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Martin_Maximilian_Einzinger_von_Einzing]]] [00:12:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Wilhelm_Ernst]]] [00:12:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Petrich]]] [00:12:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Fiala]]] [00:12:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottlieb_Matthias_Karl_Masch]]] [00:12:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Bäßler]]] [00:12:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Paul_Reinhard]]] [00:12:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sophus_Ruge]]] [00:12:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Hermann_Detmold]]] [00:12:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_Friedländer]]] [00:12:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Antonius_der_Große]]] [00:12:31] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:12:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Adelbert_Seyler]]] [00:12:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lothar_III.]]] [00:12:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Philippi]]] [00:12:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Peter_Eckermann]]] [00:12:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_von_Herder]]] [00:12:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Jellinek]]] [00:12:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolph_Freiherr_Knigge]]] [00:12:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eugen_Wolbe]]] [00:12:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Ludwig_Demme]]] [00:12:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Holl]]] [00:12:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_von_Oertel]]] [00:12:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Maximilian_Dingler]]] [00:12:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Erich_Sello]]] [00:12:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Karl_Wezel]]] [00:12:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Friedrich_von_Rumohr]]] [00:12:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Gottfried_Dingler]]] [00:12:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Braun]]] [00:12:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Adams_Locke]]] [00:12:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Heckel]]] [00:12:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Michael_Pusch]]] [00:12:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Wibel]]] [00:12:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Steche]]] [00:12:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Cornelius_Gurlitt]]] [00:12:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Philipp_Fallmerayer]]] [00:12:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Pleickhard_Stumpf]]] [00:12:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_von_Moro]]] [00:12:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Studemund]]] [00:12:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Ehregott_Praßer]]] [00:12:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Andreas_Sebastian_Stumpf]]] [00:12:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Gladisch]]] [00:12:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_von_Holtei]]] [00:12:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Henriette_Herz]]] [00:12:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edmund_Lammert]]] [00:12:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Veit_Ludwig_von_Seckendorff]]] [00:12:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_der_Bayer]]] [00:12:39] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:12:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moriz_Carrière]]] [00:12:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Hauber]]] [00:12:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Henschel]]] [00:12:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Bücher]]] [00:12:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Unrest]]] [00:12:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edmund_Veckenstedt]]] [00:12:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Strodtmann]]] [00:12:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Neidhardt]]] [00:12:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Dietrich_von_Zengg]]] [00:12:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Friedrich_Wilhelm_Müller]]] [00:12:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Etzel]]] [00:12:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Elise_von_Hohenhausen_(1789–1857)]]] [00:12:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Mercklin]]] [00:12:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Baumgartner]]] [00:12:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gallus_Jakob_Baumgartner]]] [00:12:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Betty_Jacobson]]] [00:12:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Luise_von_Ploennies]]] [00:12:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Stumpf]]] [00:12:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adalbert_von_Herrlein]]] [00:12:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Liebusch]]] [00:12:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_Hautz]]] [00:12:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jan_Arnošt_Smoleŕ]]] [00:12:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Georg_Zwahr]]] [00:12:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Spielhagen]]] [00:12:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottlob_Frege]]] [00:12:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Felix_Dörmann]]] [00:12:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Gerok]]] [00:12:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Schröder]]] [00:12:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Andree]]] [00:12:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jacob_von_Melle]]] [00:12:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Elias_Schlegel]]] [00:12:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Rockinger]]] [00:12:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Berthold_Furtmeyr]]] [00:12:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Schreyvogel]]] [00:12:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bogislaw_Philipp_von_Chemnitz]]] [00:12:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm]]] [00:12:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_Wilhelm_Pustkuchen]]] [00:12:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Bechtel]]] [00:12:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_von_Rohden]]] [00:12:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Pollak]]] [00:12:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Eckarth]]] [00:12:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Giovanni_Botero]]] [00:12:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Fulda]]] [00:12:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bruno_Liebich]]] [00:12:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Crusius]]] [00:12:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Rosenbaum]]] [00:12:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernhard_Stern]]] [00:12:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Martin_Chladni]]] [00:12:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Kindscher]]] [00:12:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_von_Grienberger]]] [00:12:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Duller]]] [00:12:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Preuner]]] [00:12:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Samuel_von_Pufendorf]]] [00:12:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Nicolaus_Freudentheil]]] [00:12:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Levin_Schücking]]] [00:12:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Eiselein]]] [00:12:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Georg_Fischer]]] [00:12:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jean_Anthelme_Brillat-Savarin]]] [00:12:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Emanuel_von_Hurter]]] [00:12:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[René_Descartes]]] [00:12:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Heinrich_Justus_Köppen]]] [00:12:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Hug]]] [00:12:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Adolph_Scheibe]]] [00:12:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Anton_Rueb]]] [00:12:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_von_Greiffenegg]]] [00:12:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Eugen_Hermann_Müller]]] [00:12:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Jakob_Schneider]]] [00:12:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Müller_(Bibliothekar)]]] [00:12:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Stöber]]] [00:12:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Planck_(Pädagoge)]]] [00:12:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Friedrich_Müller]]] [00:12:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Friedrich_Dorn]]] [00:12:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Valentin_Langmantel]]] [00:12:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Biecheler]]] [00:12:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Twinger_von_Königshofen]]] [00:12:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lucian_Reich]]] [00:12:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maximilian_von_Ring]]] [00:12:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Ludwig_Rochholz]]] [00:12:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_von_Rotteck]]] [00:12:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Julius_Borgias_Schneller]]] [00:12:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Spindler]]] [00:12:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Grotefend]]] [00:12:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eugen_Guglia]]] [00:12:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_David_Heinichen]]] [00:13:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Fritz_Weiß]]] [00:13:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Thomas_Hobbes]]] [00:13:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_von_Bode]]] [00:13:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_von_Pocci]]] [00:13:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_von_Löwis_of_Menar]]] [00:13:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Titot]]] [00:13:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Gundolf]]] [00:13:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Mezger]]] [00:13:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Kleinfeller]]] [00:13:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Preuß]]] [00:13:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Weerth]]] [00:13:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Konrad_Wilhelm_von_Dohm]]] [00:13:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_von_Proskowetz]]] [00:13:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Konrad_Zacher]]] [00:13:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Schrader]]] [00:13:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Hartwig]]] [00:13:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Weltrich]]] [00:13:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Adler]]] [00:13:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Albert_(Komponist)]]] [00:13:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Konrad_Alberti]]] [00:13:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_von_Bezzel]]] [00:13:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Glaßbrenner]]] [00:13:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Thomas_Crofton_Croker]]] [00:13:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Müller_(Jesuit)]]] [00:13:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Bischoff]]] [00:13:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Hermann_Rein]]] [00:13:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Svend_Grundtvig]]] [00:13:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Tiede_Roelofs_Dijkstra]]] [00:13:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Reinhold_Kreutzwald]]] [00:13:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Heinrich_Neus]]] [00:13:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rosa_Warrens]]] [00:13:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marie_Andree-Eysn]]] [00:13:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Arendt]]] [00:13:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gaetano_Amalfi]]] [00:13:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Josef_Ammann]]] [00:13:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Justus_Rein]]] [00:13:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Bartels]]] [00:13:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Franz_Arnold]]] [00:13:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Adler_(Historiker)]]] [00:13:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Cronau]]] [00:13:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Herman_Melville]]] [00:13:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Daniel_Sanders]]] [00:13:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Prutz]]] [00:13:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fritz_Reuter]]] [00:13:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Gottlob_Wetzel]]] [00:13:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Pfleiderer]]] [00:13:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Fentsch]]] [00:13:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carola_von_Eynatten]]] [00:13:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jean_Bungartz]]] [00:13:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Auguste_Pattberg]]] [00:13:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Hermann_Schildbach]]] [00:13:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lothar_Meggendorfer]]] [00:13:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Dietrich_Theden]]] [00:13:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Amélie_Linz]]] [00:13:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Oberländer]]] [00:13:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Landsberg]]] [00:13:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Oberwinder]]] [00:13:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Münscher]]] [00:13:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Bessel]]] [00:13:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Müller_(Naturforscher)]]] [00:13:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Müller_(Naturforscher)]]] [00:13:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Sperl]]] [00:13:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Wilhelm_Stoll]]] [00:13:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Wilhelm_Bunsen]]] [00:13:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Stoll]]] [00:13:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christoph_Wilhelm_Mitscherlich]]] [00:13:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Luz]]] [00:13:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Beckmann]]] [00:13:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Volckhausen]]] [00:13:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Konrad_Krez]]] [00:13:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Longos]]] [00:13:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sappho]]] [00:13:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Orth]]] [00:13:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Guido_Hammer]]] [00:13:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heliodor]]] [00:13:18] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:13:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Haeutle]]] [00:13:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Moritz_Willkomm]]] [00:13:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moritz_Busch]]] [00:13:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Chariton_von_Aphrodisias]]] [00:13:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Achilleus_Tatios]]] [00:13:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Soetbeer]]] [00:13:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_von_Meyer]]] [00:13:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_von_Halle]]] [00:13:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Sedelmayer]]] [00:13:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Adolph_Roemer]]] [00:13:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[René_Schickele]]] [00:13:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Walter_Benjamin]]] [00:13:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottfried_Kentenich]]] [00:13:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Tümpel]]] [00:13:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Kirchner]]] [00:13:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Erich_Bethe]]] [00:13:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Fresenius]]] [00:13:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Haupt]]] [00:13:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Andreas_Heusler]]] [00:13:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Toeplitz]]] [00:13:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolph_Ludwig]]] [00:13:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gerhard_Holm]]] [00:13:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Andreas_Fries]]] [00:13:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Nodnagel]]] [00:13:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Frischlin]]] [00:13:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Dunker]]] [00:13:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_August_Quenstedt]]] [00:13:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Ferdinand_Löwe]]] [00:13:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Holzhausen]]] [00:13:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Jensen]]] [00:13:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Thukydides]]] [00:13:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Siebourg]]] [00:13:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fridrich_Pfaff]]] [00:13:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marianne_Brandt]]] [00:13:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Nordhausen]]] [00:13:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moses_Hess]]] [00:13:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Deinzer]]] [00:13:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Reuter]]] [00:13:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gabriel_Rollenhagen]]] [00:13:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Thurneysen]]] [00:13:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Arens]]] [00:13:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Lindner]]] [00:13:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Schubring]]] [00:13:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Jäger]]] [00:13:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Falscher_Waldemar]]] [00:13:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arthur_Achleitner]]] [00:13:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Eichhorn]]] [00:13:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Dörpfeld]]] [00:13:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Jensen_(Altphilologe)]]] [00:13:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Oppel]]] [00:13:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Martin_Deinzer]]] [00:13:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wendelin_Haid]]] [00:13:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Mautner]]] [00:13:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Henry_Thode]]] [00:13:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Marbach]]] [00:13:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Martial]]] [00:13:32] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:13:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Sütterlin]]] [00:13:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fritz_von_Ostini]]] [00:13:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Gottlieb_Käuffer]]] [00:13:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Lassalle]]] [00:13:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Friedrich_Gauß]]] [00:13:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hippolyte_Fizeau]]] [00:13:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_Grotius]]] [00:13:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernard_Mandeville]]] [00:13:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Pope]]] [00:13:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Zetter]]] [00:13:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Karl_Brandes]]] [00:13:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Hermann_Meissner]]] [00:13:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Schick]]] [00:13:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Henriette_Mendelsohn]]] [00:13:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Klein]]] [00:13:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Holder]]] [00:13:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Bacmeister]]] [00:13:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Hauser]]] [00:13:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Lachmann]]] [00:13:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fritz_Römhildt]]] [00:13:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Krazer]]] [00:13:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Luthmer]]] [00:13:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peter_Gustav_Lejeune_Dirichlet]]] [00:13:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Axel_Harnack]]] [00:13:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Heine]]] [00:13:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Robert_Helmert]]] [00:13:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Francesco_Guicciardini]]] [00:13:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Aloys_Schulte]]] [00:13:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Hähnle]]] [00:13:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Schulthess]]] [00:13:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Jacoby]]] [00:13:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bruno_Albin_Müller]]] [00:13:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Engelbert_Oeftering]]] [00:13:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arnold_Hermann_Ludwig_Heeren]]] [00:13:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Alfred_Jubisch]]] [00:13:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Wolf]]] [00:13:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Heilig]]] [00:13:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Stumpf]]] [00:13:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Cornelius_Agrippa_von_Nettesheim]]] [00:13:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Theodor_Stöpel]]] [00:13:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Sarrazin]]] [00:13:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_W._F._L._Stocker]]] [00:13:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Kiessling]]] [00:13:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Benedikt_Schwarz]]] [00:13:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kaspar_von_Stieler]]] [00:13:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Jakob_Bodmer]]] [00:13:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Melchior_Goldast]]] [00:13:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Siegismund_Justus_Ehrhardt]]] [00:13:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Schuberg]]] [00:13:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Lucas]]] [00:13:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Georg_Conrad_Oberdieck]]] [00:13:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Caeso_Gramm]]] [00:13:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Falckenberg]]] [00:13:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Cassius_Dio]]] [00:13:45] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:13:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Meyer_(Theologe)]]] [00:13:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Xaver_Müller]]] [00:13:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Herbert_König]]] [00:13:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Xaver_Remling]]] [00:13:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ammianus_Marcellinus]]] [00:13:46] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:13:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wolfgang_von_Kempelen]]] [00:13:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Valentin_Rose_(Philologe)]]] [00:13:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Maria_Seyppel]]] [00:13:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Reinhold_Seeberg]]] [00:13:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernhard_Gaugele]]] [00:13:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Norden]]] [00:13:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexis_de_Tocqueville]]] [00:13:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Krieger]]] [00:13:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Sales_Meyer]]] [00:13:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[David_Cranz]]] [00:13:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Philipp_Kirnberger]]] [00:13:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Friedrich_Blaul]]] [00:13:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Peter]]] [00:13:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Kraft]]] [00:13:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Michael_Franz_Birnbaum]]] [00:13:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Nathan]]] [00:13:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Lehrs]]] [00:13:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Goswin_Joseph_Arnold_von_Buininck]]] [00:13:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Voß]]] [00:13:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Börne]]] [00:13:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Mohn]]] [00:13:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Ehrlich]]] [00:13:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Schlatter]]] [00:13:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peter_Anton_Fonk]]] [00:13:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philipp_Bruun]]] [00:13:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_von_Rode]]] [00:13:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Melchior_Voets]]] [00:13:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Kunstmann]]] [00:13:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Heinrich_Bettziech]]] [00:13:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Jegerlehner]]] [00:13:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Pforr]]] [00:13:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Overbeck]]] [00:13:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Peter]]] [00:13:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philipp_Lottich]]] [00:13:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Terenz]]] [00:13:54] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:13:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Seneca_der_Ältere]]] [00:13:55] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:13:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hesiod]]] [00:13:55] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:13:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sallust]]] [00:13:55] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:13:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwik_Lejzer_Zamenhof]]] [00:13:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Liebermann_von_Sonnenberg]]] [00:13:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Geßler]]] [00:13:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludmilla_Assing]]] [00:13:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Nies]]] [00:13:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Rüstow]]] [00:13:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_A._Michelson]]] [00:13:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Roth]]] [00:13:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Conradin_Kreutzer]]] [00:13:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Mark_Aurel]]] [00:13:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Curt_Mündel]]] [00:13:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Spieß]]] [00:13:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Längin]]] [00:13:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Ruß_(Schriftsteller)]]] [00:13:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Ule]]] [00:13:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Schandein]]] [00:13:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Kalisch]]] [00:13:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Bohnstedt]]] [00:13:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oskar_Hackman]]] [00:13:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Apuleius]]] [00:14:00] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:14:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Schwabe]]] [00:14:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_August_Freyberg]]] [00:14:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottfried_Lebrecht_Richter]]] [00:14:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joachim_Rachel]]] [00:14:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Octavius_Clason]]] [00:14:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Fluß]]] [00:14:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[George_MacDonald_(Numismatiker)]]] [00:14:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Nagl]]] [00:14:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Reuschel]]] [00:14:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Geiger]]] [00:14:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Stern]]] [00:14:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Moritz_Heydrich]]] [00:14:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Prölß]]] [00:14:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Ferdinand_von_Troilo]]] [00:14:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Christian_Gercken]]] [00:14:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Sinapius]]] [00:14:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_von_Leiningen]]] [00:14:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[E._Marlitt]]] [00:14:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Wissowa]]] [00:14:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Nikolajewitsch_Afanassjew]]] [00:14:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sigmund_Riefler]]] [00:14:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Krohn]]] [00:14:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Thiele]]] [00:14:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Kießling]]] [00:14:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wieseler]]] [00:14:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Müller]]] [00:14:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Karl_Gottlob_Hirsching]]] [00:14:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kito_Šwjela]]] [00:14:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Henry_Carnoy]]] [00:14:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Mečislovas_Davainis-Silvestraitis]]] [00:14:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Pistor]]] [00:14:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Nottrott]]] [00:14:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Laura_Gonzenbach]]] [00:14:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Müller_(klassischer_Philologe_in_Paris)]]] [00:14:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eugen_Petersen]]] [00:14:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Christlieb]]] [00:14:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leopold_von_Pezold]]] [00:14:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Frank]]] [00:14:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Dominicus_Fiorillo]]] [00:14:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Gutenäcker]]] [00:14:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Pjotr_Iwanowitsch_Lerch]]] [00:14:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Hirschfeld]]] [00:14:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Meyer_(Botaniker)]]] [00:14:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_von_Heldreich]]] [00:14:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Schrader_(Indogermanist)]]] [00:14:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Delitzsch]]] [00:14:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_von_Meerheimb]]] [00:14:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Haase_(Philologe)]]] [00:14:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Klette]]] [00:14:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Harry_Jannsen]]] [00:14:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Kuh]]] [00:14:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Friedrich_Deiker]]] [00:14:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Troels_Frederik_Troels-Lund]]] [00:14:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Leutemann]]] [00:14:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Raimund_Friedrich_Kaindl]]] [00:14:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Camillo_von_Althaus]]] [00:14:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Rudolf_Asmus]]] [00:14:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Bachmann]]] [00:14:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Vetter]]] [00:14:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_von_Bahder]]] [00:14:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Batzer]]] [00:14:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Ludwig_Baumann]]] [00:14:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fedor_Bech]]] [00:14:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Beinert]]] [00:14:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Maria_Blaas]]] [00:14:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Culmann]]] [00:14:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Gittée]]] [00:14:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Valentin_Hintner]]] [00:14:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wernher_von_Ow-Wachendorf]]] [00:14:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Philipp_Glock]]] [00:14:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Aloys_Sprenger]]] [00:14:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans-Caspar_von_Zobeltitz]]] [00:14:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Miedel]]] [00:14:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[János_Erdélyi]]] [00:14:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alois_Mednyánszky]]] [00:14:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Giuseppe_Rua]]] [00:14:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Giuseppe_Pitrè]]] [00:14:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_von_Lehr]]] [00:14:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Joachim_Marquardt]]] [00:14:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Treichel]]] [00:14:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[David_August_Brauns]]] [00:14:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Thimi_Mitko]]] [00:14:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_von_Ems]]] [00:14:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Adam_von_Ickstatt]]] [00:14:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jan_Urban_Jarník]]] [00:14:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Bötticher]]] [00:14:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Branky]]] [00:14:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nils_Conrad_Kindberg]]] [00:14:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_von_Wlislocki]]] [00:14:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Torquato_Tasso]]] [00:14:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Ostwald]]] [00:14:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Ehrenfried_Zschackwitz]]] [00:14:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Henry_Cohen]]] [00:14:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Ernst_von_Ernsthausen]]] [00:14:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Stanislao_Prato]]] [00:14:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Rademacher]]] [00:14:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bruno_Wagener]]] [00:14:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Calasanz_Poestion]]] [00:14:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Felix_Liebrecht]]] [00:14:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Tille]]] [00:14:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Doehn]]] [00:14:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Heinrich_Menken]]] [00:14:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Erich_Marcks]]] [00:14:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Collitz]]] [00:14:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Heinrich_Postel]]] [00:14:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Samter]]] [00:14:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Ludwig_Follen]]] [00:14:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marianne_Wolf]]] [00:14:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Francis_John_Haverfield]]] [00:14:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Sitzler]]] [00:14:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Traugott_Gottlob_Schoenemann]]] [00:14:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Egler]]] [00:14:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Reifferscheid]]] [00:14:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Klein_(Philologe)]]] [00:14:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Henriette_von_Schorn]]] [00:14:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Thomas_Dekker]]] [00:14:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Douai]]] [00:14:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Alexander_von_Berlepsch]]] [00:14:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Harald_Othmar_Lenz]]] [00:14:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Beyschlag]]] [00:14:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Joseph_Rosenkranz]]] [00:14:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Waser]]] [00:14:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Brzoska]]] [00:14:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edmund_Groag]]] [00:14:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Markus_Welser]]] [00:14:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Friedrich_Georg_Otto_von_der_Malsburg]]] [00:14:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Riess]]] [00:14:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Walther_Ruge]]] [00:14:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eugen_Oberhummer]]] [00:14:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_von_Hamm]]] [00:14:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Engelbert_Giefers]]] [00:14:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Plutarch]]] [00:14:32] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:14:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Théophile_Gautier]]] [00:14:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Wallner]]] [00:14:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_von_Sybel]]] [00:14:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Tolkiehn]]] [00:14:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Felix_Pompeckj]]] [00:14:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Gottfried_Friedlein]]] [00:14:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Wenzig]]] [00:14:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Saalmüller]]] [00:14:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[John_Bunyan]]] [00:14:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maximilian_Mayer]]] [00:14:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Beer]]] [00:14:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bertha_Pipinen]]] [00:14:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Wiedemann]]] [00:14:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernhard_Moritz]]] [00:14:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Rasch]]] [00:14:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Herbig]]] [00:14:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adam_Friedrich_Glafey]]] [00:14:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Hinkel]]] [00:14:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joachim_von_Schwarzkopf]]] [00:14:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Nieszkowski]]] [00:14:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Rodenberg]]] [00:14:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduardo_Luigi_De_Stefani]]] [00:14:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fritz_Seemann]]] [00:14:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Valentin_Hummel]]] [00:14:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Roemer]]] [00:14:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_von_Hegel]]] [00:14:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edward_Robinson]]] [00:14:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Ludwig_O’Cahill]]] [00:14:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Ritter]]] [00:14:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Gottfried_Wetzstein]]] [00:14:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Schmidt]]] [00:14:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Antonín_Frič]]] [00:14:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Müller]]] [00:14:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Goldbaum]]] [00:14:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Baedeker_(Sohn)]]] [00:14:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christian_Thomae]]] [00:14:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Walther_Judeich]]] [00:14:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Schultz_(Philologe)]]] [00:14:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maximilian_Streck]]] [00:14:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Swoboda_(Althistoriker)]]] [00:14:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Williger]]] [00:14:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ulrich_Wilcken]]] [00:14:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Wilhelm]]] [00:14:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Frischauf]]] [00:14:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Deißmann]]] [00:14:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Caspar_von_Orelli]]] [00:14:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolph_Garrigue]]] [00:14:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Dohrn]]] [00:14:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philipp_Waldmann]]] [00:14:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Malvina_von_Humbracht]]] [00:14:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jean_Bodin]]] [00:14:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Quidde]]] [00:14:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernhard_Büchsenschütz]]] [00:14:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peter_von_Radics]]] [00:14:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Michels]]] [00:14:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Carl_von_Carlowitz]]] [00:14:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Holm]]] [00:14:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_August_Lebschée]]] [00:14:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Knauthe]]] [00:14:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Franz_Lauer]]] [00:14:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_August_Beringer]]] [00:14:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Thoma]]] [00:14:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Hermann_Ferdinand_von_Hamelberg]]] [00:14:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Baumgarten]]] [00:14:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_I.]]] [00:14:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_von_Kap-herr]]] [00:14:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_August_Böhaimb]]] [00:14:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Rimphoff]]] [00:14:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Brun_von_Schönebeck]]] [00:14:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_von_Eelking]]] [00:14:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Zschokke]]] [00:14:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Ferdinand_Naeke]]] [00:14:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_August_Brandis]]] [00:14:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Jordan]]] [00:14:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Walther_Kabel]]] [00:14:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Böcking]]] [00:14:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bruno_Doss]]] [00:14:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Burmeister]]] [00:14:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Pomtow]]] [00:14:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Elise_Polko]]] [00:14:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Gottlob_Wild]]] [00:14:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Heinrich_Reclam]]] [00:14:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Püttner]]] [00:14:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Wigand]]] [00:14:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Fick]]] [00:14:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Herzog_(Altphilologe)]]] [00:14:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Hoffmann]]] [00:14:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Erich_Preuner]]] [00:14:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Hiller_von_Gaertringen]]] [00:14:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Samuel_Heinrich_Spiker]]] [00:14:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Zoeller]]] [00:14:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Barclay_Vincent_Head]]] [00:14:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Schopen]]] [00:14:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anna_Vivanti-Lindau]]] [00:14:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bertha_Rombauer]]] [00:14:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Reinhard_Reitzel]]] [00:14:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Rapp]]] [00:14:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Strack]]] [00:14:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottlieb_Wilhelm_Rabener]]] [00:14:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Kipp]]] [00:14:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Stephan_Donaubauer]]] [00:14:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_August_Hugo_Burkhardt]]] [00:14:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emilie_Scotzniovsky]]] [00:14:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wolfgang_Helbig]]] [00:14:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_Speth]]] [00:14:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Lynker]]] [00:14:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Linnig]]] [00:14:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wolfgang_Hildebrand]]] [00:15:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Preuschen]]] [00:15:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Schmidt]]] [00:15:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Rudolf_Schuegraf]]] [00:15:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Max_Schuegraf]]] [00:15:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Dahl]]] [00:15:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Friedrich_Heinrich]]] [00:15:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Gottfried_Martin_Pfund]]] [00:15:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Erich_Ludendorff]]] [00:15:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Fraas]]] [00:15:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Martin_Boos]]] [00:15:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_von_Chézy]]] [00:15:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_August_Buchholz]]] [00:15:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Friedrich_Karl_Philipp_von_Eerde]]] [00:15:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marie_Zedelius]]] [00:15:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Havemann]]] [00:15:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Euler]]] [00:15:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Svante_Arrhenius]]] [00:15:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Sommerfeldt]]] [00:15:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Eduard_Weber]]] [00:15:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Daniel_Vorländer]]] [00:15:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Becker_(Autor)]]] [00:15:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Mels]]] [00:15:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Witte]]] [00:15:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Adolf_Pönicke]]] [00:15:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Stieler]]] [00:15:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Charles_Rau]]] [00:15:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Keller]]] [00:15:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Baptist_Vogl]]] [00:15:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Hunkele]]] [00:15:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Schrott]]] [00:15:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Friedrich_Weber]]] [00:15:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Haeberlin]]] [00:15:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Kirchhoff_(Schriftsteller)]]] [00:15:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Valentin_Hegmann]]] [00:15:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Thomas_Malthus]]] [00:15:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Scheible]]] [00:15:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Weyman]]] [00:15:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ola_Hansson]]] [00:15:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Wilhelm_Grauert]]] [00:15:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Geib]]] [00:15:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Voll]]] [00:15:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jurij_Pilk]]] [00:15:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_August_Dempwolff]]] [00:15:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Emanuel_von_Reuss]]] [00:15:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Henry_David_Thoreau]]] [00:15:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Eyth]]] [00:15:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Karsch]]] [00:15:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Heinrich_Schmid]]] [00:15:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Feldigl]]] [00:15:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lovis_Corinth]]] [00:15:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nicolas_Lémery]]] [00:15:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gerhard_von_Amyntor]]] [00:15:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Barsch]]] [00:15:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Barthel]]] [00:15:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Isidor_Beck]]] [00:15:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Beetschen]]] [00:15:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Michael_Bellman]]] [00:15:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alice_Berend]]] [00:15:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Bernstein]]] [00:15:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_von_Blomberg]]] [00:15:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Zimmermann]]] [00:15:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Felix_Schloemp]]] [00:15:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Schumann]]] [00:15:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Martin_Boelitz]]] [00:15:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edwin_Bormann]]] [00:15:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Busse-Palma]]] [00:15:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Peter_Uz]]] [00:15:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Justus_Friedrich_Wilhelm_Zachariae]]] [00:15:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Caspar_Ziegler]]] [00:15:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Louis_Wolff]]] [00:15:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Wolff]]] [00:15:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Claar]]] [00:15:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_von_Druffel]]] [00:15:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Walt_Whitman]]] [00:15:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Michael_Georg_Conrad]]] [00:15:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Simon_Dach]]] [00:15:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oscar_Hahn]]] [00:15:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Wilhelm_Daudert]]] [00:15:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Julius_David]]] [00:15:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Wolf]]] [00:15:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alois_Wohlmuth]]] [00:15:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Willomitzer]]] [00:15:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Weber]]] [00:15:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Rietschel]]] [00:15:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Schäffer]]] [00:15:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oskar_Welten]]] [00:15:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Michael_Werner]]] [00:15:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_von_Dingelstedt]]] [00:15:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolph_Donath]]] [00:15:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Böklen]]] [00:15:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leberecht_Dreves]]] [00:15:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marie_von_Ernest]]] [00:15:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Eysler]]] [00:15:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_von_Gilm]]] [00:15:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Hamann]]] [00:15:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Georg_I._(Sachsen)]]] [00:15:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bruno_Wille]]] [00:15:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Margarethe_Wulff]]] [00:15:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Silcher]]] [00:15:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Felix_Weber]]] [00:15:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Daniel_Vogel]]] [00:15:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Friedrich_Keller]]] [00:15:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rochus_Friedrich_zu_Lynar]]] [00:15:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Kaspar_Riesbeck]]] [00:15:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Wenceslaus_Goldwitzer]]] [00:15:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oskar_Dähnhardt]]] [00:15:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Heinrich_Bode]]] [00:15:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Justus_Haeberlin]]] [00:15:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_zu_Münster]]] [00:15:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Heinrich_Emil_Ohlert]]] [00:15:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Stenzel]]] [00:15:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Frans_Äimä]]] [00:15:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Ailio]]] [00:15:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hjalmar_Appelgren-Kivalo]]] [00:15:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johan_Reinhold_Aspelin]]] [00:15:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fritz_Baumgarten]]] [00:15:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Helene_Schaupp-Horn]]] [00:15:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fanny_Neuda]]] [00:15:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jules_Verne]]] [00:15:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Jordan_(Schriftsteller)]]] [00:15:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Rothstein]]] [00:15:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Pfuhl]]] [00:15:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Immanuel_Gottlieb_Huschke]]] [00:15:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Harkort]]] [00:15:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Trendelenburg]]] [00:15:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edmund_Hauler]]] [00:15:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Marx_(Philologe)]]] [00:15:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Michail_Tsakyroglous]]] [00:15:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Korsch]]] [00:15:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kai_Donner]]] [00:15:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Donner]]] [00:15:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Matthias_Johann_Eisen]]] [00:15:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Zoltán_Gombocz]]] [00:15:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kustavi_Grotenfelt]]] [00:15:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Hurt]]] [00:15:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Axel_Olai_Heikel]]] [00:15:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nikolai_Fjodorowitsch_Katanow]]] [00:15:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Evald_Lidén]]] [00:15:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Mieler]]] [00:15:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernát_Munkácsi]]] [00:15:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Vasilij_Petrovič_Nalimov]]] [00:15:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heikki_Ojansuu]]] [00:15:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heikki_Paasonen]]] [00:15:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[József_Pápay]]] [00:15:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Reiman]]] [00:15:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ralf_Saxén]]] [00:15:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Schwindt]]] [00:15:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_von_Wretschko]]] [00:15:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Ahlqvist]]] [00:15:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Hermann_Francke_(Philologe)]]] [00:15:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_August_(Kurfürst_von_Hannover)]]] [00:15:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Berthold_Laufer]]] [00:15:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustaaf_Schlegel]]] [00:15:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Nestor_Setälä]]] [00:15:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Zsigmond_Simonyi]]] [00:15:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Uuno_Taavi_Sirelius]]] [00:15:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Vilhelm_Thomsen]]] [00:15:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Vámbéry]]] [00:15:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Yrjö_Wichmann]]] [00:15:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Bernhard_Wiklund]]] [00:15:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Winkler]]] [00:15:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christoph_Gottlieb_Pfannkuche]]] [00:15:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Gottlob]]] [00:15:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_I._(Großbritannien)]]] [00:15:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Hilger]]] [00:15:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Elter]]] [00:15:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Wiedersheim]]] [00:15:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Brinkmann]]] [00:15:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Friedrich_Theodor_Krause]]] [00:15:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Spiegelberg]]] [00:15:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_Meckel_der_Jüngere]]] [00:15:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Lütjohann]]] [00:15:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Henle]]] [00:15:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Löwe]]] [00:15:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Matthias_Alexander_Castrén]]] [00:15:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Baehrens]]] [00:15:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Baehrens]]] [00:15:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Abraham_Gottlieb_Raabe]]] [00:15:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Curt_Theodor_Fischer]]] [00:15:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Gegenbaur]]] [00:15:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_Willrich]]] [00:15:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Susemihl]]] [00:15:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Agnes_Schöbel]]] [00:15:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Hobein]]] [00:15:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Nicolaus_Riotte]]] [00:15:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Sutermeister]]] [00:15:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_von_Geissel]]] [00:15:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Delitzsch]]] [00:15:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Heinrich_Roth_von_Schreckenstein]]] [00:15:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Samuel_Brandt]]] [00:15:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Radloff]]] [00:15:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maximilian_Theodor_Buch]]] [00:15:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Ludwig_Schreiber]]] [00:15:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Lindner]]] [00:15:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Felix_Johannes_Poeschel]]] [00:15:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Friedrich_Kolb]]] [00:15:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Vollmer]]] [00:15:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lina_Sommer]]] [00:15:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Detlef_Cauer]]] [00:15:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Reinhardt]]] [00:15:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arthur_Fitger]]] [00:15:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Aichel]]] [00:15:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Schulze-Delitzsch]]] [00:15:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Döbereiner]]] [00:15:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emmy_Noether]]] [00:15:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Joseph_Egenter]]] [00:15:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Trog]]] [00:15:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Carstens]]] [00:15:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Wohlthat]]] [00:15:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Cauer]]] [00:15:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Unruh]]] [00:15:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Sundermann]]] [00:15:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Suck]]] [00:15:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Prahl]]] [00:15:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moritz_Nissen]]] [00:15:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Rabe]]] [00:15:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Meyer-Markau]]] [00:15:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Enno_Hektor]]] [00:15:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Höft]]] [00:15:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Schmidt_(Chemiker)]]] [00:15:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Puhlmann]]] [00:15:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Andreas_Reimer]]] [00:15:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Späth]]] [00:15:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Siegfried_Rabow]]] [00:15:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Wünsche_(Botaniker)]]] [00:15:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Hermann_Röttger]]] [00:15:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Benjamin_Ide_Wheeler]]] [00:15:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Anton_Goering]]] [00:15:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Lorentz]]] [00:15:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Handlirsch]]] [00:15:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christoph_Möhrlen]]] [00:15:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franjo_Rački]]] [00:15:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Hirschbach]]] [00:15:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottfried_Heinrich_Schäfer]]] [00:15:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Henry_Wadsworth_Longfellow]]] [00:15:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gaius_Valerius_Flaccus]]] [00:15:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Augustin_Wagner]]] [00:15:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Charles_Doolittle_Walcott]]] [00:15:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Obst]]] [00:15:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Diodor]]] [00:15:58] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:15:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Friedrich_Wurm]]] [00:15:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jan_Versluys]]] [00:15:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Konrad_von_Halberstadt_der_Jüngere]]] [00:15:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Fischer_(Militärmusikdirektor)]]] [00:15:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Kreyßig]]] [00:15:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Keussen_der_Ältere]]] [00:15:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Poland_(Philologe)]]] [00:16:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Isidor_Hopfner]]] [00:16:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Hula]]] [00:16:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Diener]]] [00:16:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernhard_Kübler]]] [00:16:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelmine_von_Wickenburg-Almásy]]] [00:16:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Sturm]]] [00:16:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Trojan]]] [00:16:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Singer]]] [00:16:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albrecht_von_Wickenburg]]] [00:16:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Jaekel]]] [00:16:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carsten_Niebuhr]]] [00:16:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Moritz_Schilling]]] [00:16:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Matthäus_Bechstein]]] [00:16:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Brennert]]] [00:16:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Gottlob_Theaenus_Schneider]]] [00:16:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Volbert_Sauerland]]] [00:16:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peter_Florens_Weddigen]]] [00:16:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Friedrich_Leusser]]] [00:16:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Renaud]]] [00:16:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Rossel]]] [00:16:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Wessner]]] [00:16:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Karl_Friedrich_Wunderlich]]] [00:16:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Andreas_Ludwig_Jeitteles]]] [00:16:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_von_Wilbrandt]]] [00:16:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Wilhelm_Olbers]]] [00:16:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Schneider_(Philologe)]]] [00:16:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Rupprecht]]] [00:16:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Isabella_Braun]]] [00:16:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Graffunder]]] [00:16:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Boerner]]] [00:16:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eva_Fiesel]]] [00:16:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Tennyson]]] [00:16:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Fuchs]]] [00:16:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Hüffner]]] [00:16:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Eberlin_von_Günzburg]]] [00:16:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Ludwig_Lehnes]]] [00:16:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Conrad_Benjamin]]] [00:16:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Józef_Czechowicz]]] [00:16:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Kampffmeyer]]] [00:16:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Lange]]] [00:16:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Izydor_Gulgowski]]] [00:16:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Natorp]]] [00:16:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Behrend_(Lehrer)]]] [00:16:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Helene_von_Dönniges]]] [00:16:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nikolai_Michailowitsch_Prschewalski]]] [00:16:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Eifert]]] [00:16:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Wilhelm_Müller]]] [00:16:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Lorenz_Sommer]]] [00:16:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Patsch]]] [00:16:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Sittl]]] [00:16:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Walter_Otto]]] [00:16:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Wossidlo]]] [00:16:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Therese_Messerer]]] [00:16:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_August_Pescheck]]] [00:16:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Lehnert]]] [00:16:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Könnecke]]] [00:16:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Krohn]]] [00:16:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albertus_Magnus]]] [00:16:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_von_Haidinger]]] [00:16:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oskar_Loerke]]] [00:16:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Heyck]]] [00:16:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_von_Wehrs]]] [00:16:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Tibull]]] [00:16:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Sturm]]] [00:16:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Crönert]]] [00:16:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Gudeman]]] [00:16:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Pieper]]] [00:16:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Starklof]]] [00:16:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Horaz]]] [00:16:16] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:16:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Petzholdt]]] [00:16:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Thomas_Lenschau]]] [00:16:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hanns_Bächtold-Stäubli]]] [00:16:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oskar_Baum]]] [00:16:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Friedrich_Volger]]] [00:16:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Victor_Hackman]]] [00:16:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eberhard_von_Künßberg]]] [00:16:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Balduin_Möllhausen]]] [00:16:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Semi_Meyer]]] [00:16:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Alexander_Heideloff]]] [00:16:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_von_und_zu_Aufseß]]] [00:16:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Eduard_von_Bülow]]] [00:16:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Heinrich_Wackenroder]]] [00:16:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Luitpold_Jiriczek]]] [00:16:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Luise_Westkirch]]] [00:16:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oscar_Hertwig]]] [00:16:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Lohmeyer]]] [00:16:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Weizsäcker]]] [00:16:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Bernheim]]] [00:16:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Hertwig]]] [00:16:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Flechsig]]] [00:16:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Wolf]]] [00:16:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Martin_Miller]]] [00:16:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelmine_Müller]]] [00:16:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Walther_Rathenau]]] [00:16:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gotthold_Friedrich_Stäudlin]]] [00:16:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Konrad_Martin]]] [00:16:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Strick_van_Linschoten]]] [00:16:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Liszt]]] [00:16:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Werner_Sutermeister]]] [00:16:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Schmekel]]] [00:16:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Olbrich]]] [00:16:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Friedrich_Reinhard]]] [00:16:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Jacob_Wagenseil]]] [00:16:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Kretzschmar]]] [00:16:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Mielke]]] [00:16:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Einstein]]] [00:16:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peter_Christen_Asbjørnsen]]] [00:16:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hjalmar_Thuren]]] [00:16:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Deussen]]] [00:16:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jean_Gerson]]] [00:16:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Christoph_Weisser]]] [00:16:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Friedrich_August_von_Cölln]]] [00:16:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Hohbach]]] [00:16:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peter_Paul_Albert]]] [00:16:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christian_Koppe]]] [00:16:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Daniel_Meisner]]] [00:16:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Christoph_Stiller]]] [00:16:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Januensis]]] [00:16:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Eduard_Vehse]]] [00:16:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Partsch]]] [00:16:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Elisabeth_Campe]]] [00:16:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Ernst_von_Malortie]]] [00:16:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Wilhelm_Dornick]]] [00:16:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Cumont]]] [00:16:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Ludwig_Ditterich]]] [00:16:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Klemens_Hövel]]] [00:16:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Ludolf_Menzzer]]] [00:16:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Schöne_(Philologe)]]] [00:16:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gotthelf_Bronisch]]] [00:16:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Udo_Brachvogel]]] [00:16:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Valentin_Francke]]] [00:16:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Ludwig_Walch]]] [00:16:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Matthias_Schultz]]] [00:16:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Heinrich_Klausen]]] [00:16:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludolf_Stephani]]] [00:16:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Karl_Ernst_Köhler]]] [00:16:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Sutermeister]]] [00:16:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Scherenberg]]] [00:16:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Christoph_Petri_von_Hartenfels]]] [00:16:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Elsa_Pleßner]]] [00:16:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Wisser]]] [00:16:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Gottlieb_Jahn]]] [00:16:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Margarete_Lehmann-Filhès]]] [00:16:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ólafur_Davíðsson]]] [00:16:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Brynjúlfur_Jónsson]]] [00:16:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jón_Árnason]]] [00:16:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Enoch_Heinrich_Kisch]]] [00:16:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jón_Þorkelsson]]] [00:16:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adeline_Rittershaus]]] [00:16:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Oberländer]]] [00:16:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Potthast]]] [00:16:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Weißmann]]] [00:16:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hellmut_von_Gerlach]]] [00:16:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Poland_(Jurist)]]] [00:16:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Benedikt_XV.]]] [00:16:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Richard_Lepsius]]] [00:16:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_von_Wildenbruch]]] [00:16:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Nissel]]] [00:16:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Dümichen]]] [00:16:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Antonio_Bonfini]]] [00:16:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Henri_Tollin]]] [00:16:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Bachmann]]] [00:16:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Heinrich_Hugelmann]]] [00:16:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Schultz]]] [00:16:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gerardus_von_Harderwijck]]] [00:16:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gerard_Valck]]] [00:16:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Seyffarth]]] [00:16:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Reuchlin]]] [00:16:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Erasmus_von_Rotterdam]]] [00:16:41] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:16:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Pythagoras]]] [00:16:41] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:16:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Apollodor_von_Athen]]] [00:16:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Pfefferkorn]]] [00:16:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Demosthenes]]] [00:16:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Andreas_Andresen]]] [00:16:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Woermann]]] [00:16:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Tomičić_von_Gorica]]] [00:16:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Guilelmus_de_Gouda]]] [00:16:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ulrich_von_Hutten]]] [00:16:43] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:16:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Weerth]]] [00:16:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Püttmann]]] [00:16:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Aischines_(Athen)]]] [00:16:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_von_Arlt]]] [00:16:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Paul_Hönn]]] [00:16:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Hölder]]] [00:16:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Waldemar_Kawerau]]] [00:16:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Kawerau]]] [00:16:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Heyse]]] [00:16:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Breysig]]] [00:16:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Kaspar_Nagler]]] [00:16:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Magdalena_Sibylla_Rieger]]] [00:16:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Sintenis]]] [00:16:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Keil]]] [00:16:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christoph_Leonhard_Wolbach]]] [00:16:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Friedrich_von_Schack]]] [00:16:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Heckenbach]]] [00:16:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_August_Vulpius]]] [00:16:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Schwanold]]] [00:16:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Michel_von_Ehenheim]]] [00:16:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Christian_Schmidt]]] [00:16:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Egon_Wallsee]]] [00:16:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_von_Heuglin]]] [00:16:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Claudian]]] [00:16:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_Rabe]]] [00:16:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Gossen]]] [00:16:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Uhlenhuth]]] [00:16:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Mügge]]] [00:16:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Frederick_Marryat]]] [00:16:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Héli_Chatelain]]] [00:16:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hesychios_von_Alexandria]]] [00:16:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Helene_Lange]]] [00:16:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Taras_Schewtschenko]]] [00:16:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Ludwig_König]]] [00:16:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Hirschberg]]] [00:16:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Heuser]]] [00:16:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Agnes_von_Lewinski]]] [00:16:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolph_Brandes]]] [00:16:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joachim_Johann_Nepomuk_Spalowsky]]] [00:16:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Wilhelm_Christian_Steiner]]] [00:16:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Henrich_von_Seelen]]] [00:16:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Hartung]]] [00:16:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Iwan_Franko]]] [00:16:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eberhard_Hübsch]]] [00:16:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Thoma]]] [00:16:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Michel]]] [00:16:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Henrik_Ibsen]]] [00:16:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Georg_Deuringer]]] [00:16:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Abraham_Emanuel_Fröhlich]]] [00:16:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sextus_Empiricus]]] [00:16:55] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:16:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Reinhold_Fuchs]]] [00:16:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Grisebach]]] [00:16:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_von_Hindersin]]] [00:16:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Lehmann-Nitsche]]] [00:16:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Martin_Greif]]] [00:16:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Nikolaus_Götz]]] [00:16:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moritz_Goldschmidt]]] [00:16:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Gotter]]] [00:16:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Greflinger]]] [00:16:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leonard_Korth]]] [00:16:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Ille]]] [00:16:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Roßhirt]]] [00:16:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Tobias_Smollett]]] [00:16:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Friedrich_Laur]]] [00:16:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Lubberger]]] [00:16:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Meckel]]] [00:16:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Rudolph_Brinkmann]]] [00:16:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_von_Ungern-Sternberg]]] [00:16:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johanna_Charlotte_Unzer]]] [00:17:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Wilhelm_Ludwig_Gleim]]] [00:17:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sigmund_Herzl]]] [00:17:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Wilhelm_von_Stubenberg]]] [00:17:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Fercher_von_Steinwand]]] [00:17:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Sommerstorff]]] [00:17:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leo_Sternberg]]] [00:17:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Kempf]]] [00:17:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Flamm]]] [00:17:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Schuster]]] [00:17:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fritz_Geiges]]] [00:17:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edmund_Rebmann]]] [00:17:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Aander_Heyden]]] [00:17:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Justus_Julius_August_Jacobi]]] [00:17:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottfried_Weber]]] [00:17:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Grünig]]] [00:17:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sidonie_Grünwald-Zerkowitz]]] [00:17:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Hamel]]] [00:17:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leo_Sympher]]] [00:17:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Herloßsohn]]] [00:17:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Erich_Hartleben]]] [00:17:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Hausmann]]] [00:17:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Walter_Heymel]]] [00:17:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Hirsch]]] [00:17:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Benno_Kaehler]]] [00:17:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Kindt]]] [00:17:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Friedrich_Kretschmann]]] [00:17:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Der_von_Kürenberg]]] [00:17:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_von_Volkmann]]] [00:17:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anna_Maria_Lenngren]]] [00:17:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Lienhard]]] [00:17:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Lindner]]] [00:17:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Pichler]]] [00:17:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Moszkowski]]] [00:17:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hieronymus_Lorm]]] [00:17:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Viertel]]] [00:17:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_von_Volkmann]]] [00:17:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maria_Luise_Mancke]]] [00:17:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Ludwig]]] [00:17:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Georg_August_Wirth]]] [00:17:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Wirth]]] [00:17:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Ludwig_Bernays]]] [00:17:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Mittermaier]]] [00:17:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jacob_Venedey]]] [00:17:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[John_Henry_Mackay]]] [00:17:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Mary_von_Olfers]]] [00:17:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_von_Olfers]]] [00:17:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marie_von_Olfers]]] [00:17:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ignaz_von_Olfers]]] [00:17:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philipp_Jakob_Siebenpfeiffer]]] [00:17:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Savoye]]] [00:17:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Philipp_Becker]]] [00:17:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Andreas_von_Löwis_of_Menar]]] [00:17:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_von_Löwis_of_Menar]]] [00:17:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Volbehr]]] [00:17:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_von_Destouches]]] [00:17:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gerd_Eilers]]] [00:17:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Nikolaus_Becker]]] [00:17:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Martin_Rauch]]] [00:17:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottfried_Widmann]]] [00:17:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Schüler]]] [00:17:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Heinrich_Brüggemann]]] [00:17:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Büchner]]] [00:17:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Georg_Lehmann]]] [00:17:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Klug]]] [00:17:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Lange_(Philologe)]]] [00:17:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kurt_Floericke]]] [00:17:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Winiewski]]] [00:17:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Bölsche]]] [00:17:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christian_Lobe]]] [00:17:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Ganghofer]]] [00:17:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bret_Harte]]] [00:17:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Louis_Stevenson]]] [00:17:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Charles_Sealsfield]]] [00:17:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Justus_Florian_Lobeck]]] [00:17:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nathaniel_Hawthorne]]] [00:17:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eugen_Balzer]]] [00:17:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Bienemann_(1860–1915)]]] [00:17:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Bienemann_(1838–1903)]]] [00:17:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Adolph_Bienemann]]] [00:17:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Gustav_Bienemann]]] [00:17:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Herbord_Karl_Friedrich_Bienemann_von_Bienenstamm]]] [00:17:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Ferdinand_Kawerau]]] [00:17:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Amalie_Hohenester]]] [00:17:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Mathias_Trettenbacher]]] [00:17:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Burckhard]]] [00:17:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Egmont_Colerus]]] [00:17:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Rudolf_Schröter]]] [00:17:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Ignaz_Geiger]]] [00:17:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_Hayn]]] [00:17:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Scheerbart]]] [00:17:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Fränkel]]] [00:17:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Schultzky]]] [00:17:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fernán_Caballero]]] [00:17:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Oskar_Klaußmann]]] [00:17:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Klara_Stroebe]]] [00:17:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Wilhelm]]] [00:17:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Hambruch]]] [00:17:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Stephanos_von_Byzanz]]] [00:17:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Eberhard_Boysen]]] [00:17:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arthur_Lutze]]] [00:17:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Voigts]]] [00:17:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christian_von_Stramberg]]] [00:17:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Charles_François_Philibert_Masson]]] [00:17:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Wartenburg]]] [00:17:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Schrader]]] [00:17:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Nepomuk_Vanotti]]] [00:17:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emanuel_Trierweiler]]] [00:17:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Feodor_Wehl]]] [00:17:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Buzorini]]] [00:17:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Aelianus_Tacticus]]] [00:17:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Claudius_Aelianus]]] [00:17:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Madame_Roland]]] [00:17:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Puschmann]]] [00:17:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Otto_Philipp_Braun]]] [00:17:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Ortlepp]]] [00:17:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ignaz_Thomas_Scherr]]] [00:17:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Scipio]]] [00:17:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Michael_Petschenig]]] [00:17:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Reinhard_Bünker]]] [00:17:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arnold_Schlönbach]]] [00:17:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Joseph_Bodmann]]] [00:17:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Georg_Wieck]]] [00:17:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Amely_Bölte]]] [00:17:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Andreas_Dieze]]] [00:17:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_von_Wickede]]] [00:17:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Büchner]]] [00:17:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_von_Levitschnigg]]] [00:17:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Féval_(Vater)]]] [00:17:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Peter_Schunk]]] [00:17:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Pommer]]] [00:17:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Erk]]] [00:17:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Luise_Büchner]]] [00:17:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Claire_von_Glümer]]] [00:17:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Jakob_Hemmer]]] [00:17:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[W._O._von_Horn]]] [00:17:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edmund_Hoefer]]] [00:17:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_von_Perfall_(Komponist)]]] [00:17:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_von_Perfall_(Schriftsteller)]]] [00:17:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Adolf_Zwanziger]]] [00:17:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Michael_Frey]]] [00:17:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maria_Stuart_(1542–1587)]]] [00:17:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Charlotte_Brontë]]] [00:17:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Goswin_Widder]]] [00:17:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Albert_Oppermann]]] [00:17:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_August_Woll]]] [00:17:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Philipp_Zeller]]] [00:17:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Weise]]] [00:17:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_von_der_Planitz]]] [00:17:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Sebastian_Severus]]] [00:17:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kaspar_Braun]]] [00:17:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Hackländer]]] [00:17:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_Preuß]]] [00:17:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Schneider_(Künstler)]]] [00:17:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Schneider_(Verleger)]]] [00:17:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Struve]]] [00:17:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Gottfried_Nadler]]] [00:17:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Marggraff]]] [00:17:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Fritze]]] [00:17:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ewald_August_König]]] [00:17:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Charles_Brockden_Brown]]] [00:17:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Victor_Adler]]] [00:17:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_von_Kobell]]] [00:17:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oswald_Tiedemann]]] [00:17:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernd_von_Guseck]]] [00:17:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Cuntz]]] [00:17:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edward_Bulwer-Lytton]]] [00:17:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Susemihl]]] [00:17:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leonhard_Spengel]]] [00:17:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[William_Harrison_Ainsworth]]] [00:17:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[James_Grant]]] [00:17:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philipp_Casimir_Heintz]]] [00:17:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karola_Bassermann]]] [00:17:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[George_Payne_Rainsford_James]]] [00:17:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexandre_Dumas_père]]] [00:17:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oskar_Leuze]]] [00:17:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Weisflog]]] [00:17:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Nicolaus_Bärmann]]] [00:17:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Sutermeister]]] [00:17:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lina_Morgenstern]]] [00:17:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ottokar_von_Feilitzsch]]] [00:17:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Flavius_Mallius_Theodorus]]] [00:17:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Avianus]]] [00:17:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottfried_Kinkel_(Philologe)]]] [00:17:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rutilius_Claudius_Namatianus]]] [00:17:46] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:17:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Flavius_Merobaudes]]] [00:17:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sidonius_Apollinaris]]] [00:17:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexandre_Dumas_fils]]] [00:17:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Blossius_Aemilius_Dracontius]]] [00:17:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Symphosius]]] [00:17:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maximian]]] [00:17:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gorippus]]] [00:17:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Iulius_Exuperantius]]] [00:17:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Quintus_Aurelius_Memmius_Symmachus]]] [00:17:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Dares_Phrygius]]] [00:17:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wolf_Graf_von_Baudissin]]] [00:17:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_von_Reder]]] [00:17:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Martin_Schleich]]] [00:17:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bayard_Taylor]]] [00:17:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[William_Cullen_Bryant]]] [00:17:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ralph_Waldo_Emerson]]] [00:17:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Cassiodor]]] [00:17:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hydatius]]] [00:17:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marcellinus_Comes]]] [00:17:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Freiherr_von_Seckendorff]]] [00:17:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Victor_von_Tunnuna]]] [00:17:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_von_Biclaro]]] [00:17:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marius_von_Avenches]]] [00:17:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jordanes]]] [00:17:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Vibius_Sequester]]] [00:17:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Iulius_Honorius]]] [00:17:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Trautmann]]] [00:17:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Wolf]]] [00:17:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Kauffer]]] [00:17:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oskar_Julius_Ferdinand_Henke]]] [00:17:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Vogt]]] [00:17:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Louis_Agassiz]]] [00:17:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Russel_Wallace]]] [00:17:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Charles_Lyell]]] [00:17:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Muck]]] [00:17:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Friedrich_Alexander_Hartmann]]] [00:17:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Thomas_Henry_Huxley]]] [00:17:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Hey]]] [00:17:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Ernst_von_Baer]]] [00:17:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Uppenkamp]]] [00:17:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Grupe]]] [00:17:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[William_Buckland]]] [00:17:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Reinhold_Buchholz]]] [00:17:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Drobisch]]] [00:17:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Hase]]] [00:17:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leo_Bock]]] [00:17:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Friedrich_Gustav_Theodor_Gauß]]] [00:17:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Aethicus]]] [00:17:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Kutschmann]]] [00:17:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Magnus_Felix_Ennodius]]] [00:17:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Gmelin]]] [00:17:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Hegi]]] [00:17:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hieronymus_Bock]]] [00:17:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Brunfels]]] [00:17:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arthur_Ludwich]]] [00:18:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Bauer]]] [00:18:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottfried_Berthold]]] [00:18:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottlieb_Wilhelm_Bischoff]]] [00:18:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maximilian_Perty]]] [00:18:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eulogius_Schneider]]] [00:18:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Alefeld]]] [00:18:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Baumgarten]]] [00:18:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Hermann_Behr]]] [00:18:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Münter]]] [00:18:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jean-Baptiste_de_Lamarck]]] [00:18:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[David_Livingstone]]] [00:18:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Wilhelm_Sieber]]] [00:18:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Gottfried_Biedermann]]] [00:18:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Maria_Werner]]] [00:18:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Zabel]]] [00:18:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Heinrich_Cassebeer]]] [00:18:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Christ]]] [00:18:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Martianus_Capella]]] [00:18:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Zahlbruckner]]] [00:18:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Hermann_Zahn]]] [00:18:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Gottfried_Zinn]]] [00:18:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Zollinger]]] [00:18:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Zopf]]] [00:18:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Gerhard_Zuccarini]]] [00:18:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Ludwig_Willdenow]]] [00:18:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Wallroth]]] [00:18:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Aelius_Everhardus_Vorstius]]] [00:18:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Eugenius_Bülow_Warming]]] [00:18:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ulrich_Friedrich_Kopp]]] [00:18:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Valentin_Haecker]]] [00:18:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Ludwig_Hermann_Müller]]] [00:18:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Zorn]]] [00:18:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_von_Wattenwyl]]] [00:18:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Antoine_jun.]]] [00:18:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Sturz]]] [00:18:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Ehrenfried_Weigel]]] [00:18:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Albin_Pax]]] [00:18:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Welwitsch]]] [00:18:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Wettstein]]] [00:18:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Wigand]]] [00:18:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_von_Rath]]] [00:18:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Winkler]]] [00:18:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philipp_Wirtgen]]] [00:18:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Wolf]]] [00:18:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Xaver_von_Wulfen]]] [00:18:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Christian_Wittstein]]] [00:18:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Adolph_Wislizenus]]] [00:18:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Weiditz]]] [00:18:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Staudinger]]] [00:18:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Konrad_Sprengel]]] [00:18:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Baptist_von_Spix]]] [00:18:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alkiphron]]] [00:18:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christian_von_Schreber]]] [00:18:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ignaz_Rudolph_Schiner]]] [00:18:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oscar_Drude]]] [00:18:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_Herel]]] [00:18:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Anton]]] [00:18:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Grünewald]]] [00:18:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Haan]]] [00:18:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Schmeil]]] [00:18:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Reichenow]]] [00:18:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Berthold_Hatschek]]] [00:18:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Augustin_Krämer]]] [00:18:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Andreas_Johannes_Jäckel]]] [00:18:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_August_Ludwig_Thienemann]]] [00:18:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Tiedemann]]] [00:18:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Macrobius_Ambrosius_Theodosius]]] [00:18:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_von_Tubeuf]]] [00:18:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Erich_Wocke]]] [00:18:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_von_Gruber]]] [00:18:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Wilhelm_Steller]]] [00:18:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Gärtner]]] [00:18:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolph_Gerstäcker]]] [00:18:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Wolfgang_Franz_Panzer]]] [00:18:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Schmidl]]] [00:18:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Milan_Rešetar]]] [00:18:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Willstätter]]] [00:18:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bruno_Tacke]]] [00:18:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Andreas_Wagner]]] [00:18:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Ehrenbaum]]] [00:18:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Fedde]]] [00:18:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Henking]]] [00:18:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Eduard_Suess]]] [00:18:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Friedrich_Wilhelm_Braun]]] [00:18:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Ludwig_Taschenberg]]] [00:18:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fabius_Planciades_Fulgentius]]] [00:18:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Agroecius]]] [00:18:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Luise_Esche]]] [00:18:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Schmidberger]]] [00:18:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Berendt_Lorck]]] [00:18:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Louis_Stromeyer]]] [00:18:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Braungart]]] [00:18:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Atterberg]]] [00:18:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Ernst_Wilhelm_Crome]]] [00:18:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Leberecht_Krutzsch]]] [00:18:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eugene_Woldemar_Hilgard]]] [00:18:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ewald_Wollny]]] [00:18:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Matthias_Blank]]] [00:18:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Wohltmann]]] [00:18:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Wießmann]]] [00:18:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Wiegner]]] [00:18:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Bezold]]] [00:18:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Senft]]] [00:18:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Hausmann]]] [00:18:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Heinrich_Waser_(Übersetzer)]]] [00:18:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emma_Dorothy_Eliza_Nevitte_Southworth]]] [00:18:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christlieb_Ehregott_Gellert]]] [00:18:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Lieber]]] [00:18:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Reinelt]]] [00:18:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Lamer]]] [00:18:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lola_Montez]]] [00:18:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_von_Hayek]]] [00:18:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Schütt]]] [00:18:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Vosseler]]] [00:18:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Gelzer]]] [00:18:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Gutzkow]]] [00:18:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Iwanowitsch_Herzen]]] [00:18:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Ernst_Abicht]]] [00:18:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Markus_Stein]]] [00:18:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Hevesi]]] [00:18:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oskar_von_Redwitz]]] [00:18:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Georg_Zimmermann]]] [00:18:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hippolyt_August_Schaufert]]] [00:18:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernard_Altum]]] [00:18:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Hartlaub]]] [00:18:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Kleinpaul]]] [00:18:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Friedrich]]] [00:18:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Schweichel]]] [00:18:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Finsch]]] [00:18:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nanny_Lambrecht]]] [00:18:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peter_Schnellbach]]] [00:18:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Raabe]]] [00:18:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Koch]]] [00:18:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Louis_Ulbach]]] [00:18:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Doflein]]] [00:18:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Wislicenus]]] [00:18:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bogumil_Goltz]]] [00:18:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maximilian_Curtze]]] [00:18:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Kepler]]] [00:18:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christoph_Ruths]]] [00:18:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Mook]]] [00:18:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leonhard_Euler]]] [00:18:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Meschwitz]]] [00:18:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_August_Varnhagen_von_Ense]]] [00:18:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Brandes]]] [00:18:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Halm]]] [00:18:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Thomas_Carlyle]]] [00:18:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Kretzschmar]]] [00:18:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilkie_Collins]]] [00:18:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_de_Kock]]] [00:18:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Charles_Reade]]] [00:18:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Thomas_Mayne_Reid]]] [00:18:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Brockmann-Jerosch]]] [00:18:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Galileo_Galilei]]] [00:18:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Laza_Lazarević]]] [00:18:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Konrad_Engelbert_Oelsner]]] [00:18:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Werner]]] [00:18:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_d’Abrest]]] [00:18:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Dinah_Maria_Mulock]]] [00:18:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sophie_Verena]]] [00:18:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philipp_Pfister]]] [00:18:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_August_von_Hardenberg]]] [00:18:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Eduard_Drugulin]]] [00:18:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Béla_von_Ujj]]] [00:18:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Agathon_Benary]]] [00:18:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arvid_Genetz]]] [00:18:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Pekka_Kijanen]]] [00:18:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georgij_Stepanovitsch_Lytkin]]] [00:18:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Volmari_Porkka]]] [00:18:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_Stadtmüller]]] [00:18:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joakim_Otto_Evert_Donner]]] [00:18:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Donner_von_Richter]]] [00:18:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[James_Cook]]] [00:18:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peter_Harer]]] [00:18:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Martin_Beck]]] [00:18:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Knortz]]] [00:18:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_von_Waldersee]]] [00:18:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marie_Sophie_Schwartz]]] [00:18:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ann_Sophia_Stephens]]] [00:18:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustave_Aimard]]] [00:18:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Dagobert_Schoenfeld]]] [00:18:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Cornelius_Hölk]]] [00:18:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Mörbe]]] [00:18:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ladislaus_Weinek]]] [00:18:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Folke_Engström]]] [00:18:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arthur_Scheller]]] [00:18:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolph_Stratz]]] [00:18:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Mathias_Metternich]]] [00:18:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nathaniel_Parker_Willis]]] [00:18:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[John_Beauchamp_Jones]]] [00:18:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leopold_Auerbach]]] [00:18:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Peters]]] [00:18:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Joseph_Franz_Arendt]]] [00:18:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Arendt]]] [00:18:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Charles_Wilkins_Webber]]] [00:18:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Susan_Warner]]] [00:18:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anna_Bartlett_Warner]]] [00:18:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Élie_Berthet]]] [00:18:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[William_Gilmore_Simms]]] [00:18:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Leopold_Zunck]]] [00:18:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nathan_Zuntz]]] [00:18:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Gottfried_Zinke]]] [00:18:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eberhard_August_Wilhelm_von_Zimmermann]]] [00:18:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Ziemann]]] [00:18:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Ernst_Ziegler]]] [00:18:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Michael_Zeyher]]] [00:18:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christoph_Friedrich_Cotta]]] [00:18:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Burkard_Wilhelm_Leist]]] [00:18:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ivan_Bojničić]]] [00:18:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_von_Schlagintweit]]] [00:18:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Heinzen]]] [00:18:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Andreas_Angelus]]] [00:18:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alwin_Berger]]] [00:18:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hieronymus_Georg_Zeuthen]]] [00:18:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Zellner]]] [00:18:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philipp_Christoph_Zeller]]] [00:18:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Zawadzki]]] [00:18:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Zacharias]]] [00:18:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ewald_Wüst]]] [00:18:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Wundt]]] [00:18:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gerhard_Wülker]]] [00:18:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_Wolff]]] [00:18:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_von_Wolff]]] [00:18:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Wolf]]] [00:18:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Richter]]] [00:18:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Wönig]]] [00:18:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Witzgall]]] [00:18:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_von_Wittich]]] [00:18:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Hergsell]]] [00:18:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Wassmannsdorff]]] [00:18:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Woldemar_Kaden]]] [00:18:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Woldemar_Graf_Uxkull-Gyllenband]]] [00:18:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Essig]]] [00:18:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Imbro_Tkalac]]] [00:18:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Nepomuk_Krieger]]] [00:18:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_König]]] [00:18:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_Julius_Schmidt]]] [00:18:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Willibald_Winkler]]] [00:18:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hubert_Winkler]]] [00:18:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Leonhard_Wilhelm_Winckler]]] [00:18:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Windelband]]] [00:18:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Friedrich_Wimmenauer]]] [00:18:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottlieb_Tobias_Wilhelm]]] [00:18:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Wilhelmi]]] [00:18:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Friedrich_Wilkens]]] [00:18:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Wilfarth]]] [00:18:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Martin_Wilckens]]] [00:19:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Wiesner]]] [00:19:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Wiese]]] [00:19:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Beer]]] [00:19:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Fridolin_Wieland]]] [00:19:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Wiedersheim]]] [00:19:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Rudolph_Wilhelm_Wiedemann]]] [00:19:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Ernst_Wichura]]] [00:19:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Weymer]]] [00:19:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Walther]]] [00:19:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Walther]]] [00:19:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Walther]]] [00:19:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Warburg]]] [00:19:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Warnstorf]]] [00:19:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Heinrich_Gauß]]] [00:19:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Édouard_Burdel]]] [00:19:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Wartmann]]] [00:19:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Erich_Wasmann]]] [00:19:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_von_Wassermann]]] [00:19:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Wilhelm_Carl_Weber]]] [00:19:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Weber_(Forstwissenschaftler)]]] [00:19:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Weber_(Botaniker)]]] [00:19:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfons_Diener-Schönberg]]] [00:19:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Schweighäuser]]] [00:19:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Keller-Leuzinger]]] [00:19:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Friedrich_Fritzsche]]] [00:19:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Charles_Edouard_Duboc]]] [00:19:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gabriel_Gustav_Valentin]]] [00:19:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Verworn]]] [00:19:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Vierhapper]]] [00:19:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Vöchting]]] [00:19:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Vocke]]] [00:19:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Vogel]]] [00:19:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Vogel_(Arzt)]]] [00:19:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_John]]] [00:19:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Duboc]]] [00:19:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Heinrich_Euler]]] [00:19:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Felix_Joseph_von_Lipowsky]]] [00:19:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolph_Genée]]] [00:19:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Horn]]] [00:19:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Börnstein]]] [00:19:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Schaumberger]]] [00:19:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Wichert]]] [00:19:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Ludwig_Lehmann]]] [00:19:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[A._Noël]]] [00:19:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oskar_Viedebantt]]] [00:19:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Frenzel]]] [00:19:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moritz_Döring]]] [00:19:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Friedmann]]] [00:19:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Borinski]]] [00:19:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Korfiz_Holm]]] [00:19:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Stefan_Zweig]]] [00:19:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Brendel]]] [00:19:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Stefan]]] [00:19:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Eduard_Ney]]] [00:19:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottlieb_Christian_Abt]]] [00:19:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Knoebel]]] [00:19:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Rubino]]] [00:19:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Sommerbrodt]]] [00:19:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Harro_Harring]]] [00:19:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christoph_Girtanner]]] [00:19:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Weser]]] [00:19:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Reinhold_Georg_von_Rennenkampff]]] [00:19:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Lohmeyer]]] [00:19:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_von_Breitschwert]]] [00:19:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Kratz]]] [00:19:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Mosen]]] [00:19:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Münzer]]] [00:19:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Blei]]] [00:19:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Juliane_von_Krüdener]]] [00:19:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Cäsar_Rüstow]]] [00:19:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Mombert]]] [00:19:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Faktor]]] [00:19:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Margareta_Ebner]]] [00:19:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_von_Zemlinsky]]] [00:19:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Erwin_von_Zach]]] [00:19:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Felix_von_Weingartner]]] [00:19:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Wolf]]] [00:19:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Vogelstein]]] [00:19:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Vladimir_Varićak]]] [00:19:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Aurel_Stodola]]] [00:19:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Conrad_Stein]]] [00:19:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Schnürer]]] [00:19:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fritz_Sarasin]]] [00:19:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Isidor_Sadger]]] [00:19:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Schröder]]] [00:19:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kurt_Steindorff]]] [00:19:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maximilian_Steiner_(Arzt)]]] [00:19:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oskar_Schultz-Gora]]] [00:19:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_von_Schaukal]]] [00:19:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Schüssler]]] [00:19:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Samuel_Steinherz]]] [00:19:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Waldemar_Scheithauer]]] [00:19:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arthur_Rosenheim]]] [00:19:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emanuel_Rádl]]] [00:19:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Rathgen]]] [00:19:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gusztáv_Rados]]] [00:19:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_von_Recklinghausen]]] [00:19:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Helene_Raff]]] [00:19:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Helene_Richter]]] [00:19:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Rauff]]] [00:19:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ina_Reck]]] [00:19:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Rosenbaum]]] [00:19:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Francis_Přibram]]] [00:19:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_von_Parseval]]] [00:19:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Pick_(Mathematiker)]]] [00:19:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Plattner]]] [00:19:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Precht]]] [00:19:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paolo_Emilio_Pavolini]]] [00:19:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Philippson]]] [00:19:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Pintner]]] [00:19:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Mayer]]] [00:19:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Manigk]]] [00:19:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Berthold_Molden]]] [00:19:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Conrad_Matschoß]]] [00:19:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Felix_Milleker]]] [00:19:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fritz_Müller-Partenkirchen]]] [00:19:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Leopold_Meyer]]] [00:19:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Svatopluk_Machar]]] [00:19:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Moses]]] [00:19:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Martin]]] [00:19:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Löbl]]] [00:19:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Lietzmann]]] [00:19:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Lindenau]]] [00:19:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ida_Lublinski]]] [00:19:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Liebleitner]]] [00:19:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Liebmann_(Jurist)]]] [00:19:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ottokar_Leneček]]] [00:19:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Jasper_Klumker]]] [00:19:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Kohlschütter]]] [00:19:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Moritz_Kronfeld]]] [00:19:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Khull-Kholwald]]] [00:19:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Klose]]] [00:19:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Kobold]]] [00:19:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Kutzbach]]] [00:19:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Kießling]]] [00:19:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Kloeppel]]] [00:19:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Jolles]]] [00:19:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Jensen_(Meteorologe)]]] [00:19:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Junk]]] [00:19:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alban_von_Hahn]]] [00:19:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Heimerl]]] [00:19:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Hochenegg]]] [00:19:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Heilborn]]] [00:19:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Felix_Hausdorff]]] [00:19:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Hirschfeld]]] [00:19:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ida_Hahn]]] [00:19:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Herxheimer]]] [00:19:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_von_Höhnel]]] [00:19:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Herrmann]]] [00:19:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Siegmund_Hellmann]]] [00:19:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Hammer]]] [00:19:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Gaheis]]] [00:19:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arthur_Goldmann]]] [00:19:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Geyer]]] [00:19:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Goldmann]]] [00:19:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Gerhard_Gräf]]] [00:19:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Gomperz]]] [00:19:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hubert_Grimme]]] [00:19:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Louis_Gauchat]]] [00:19:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Greinz]]] [00:19:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Themistocles_Gluck]]] [00:19:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Fleischmann]]] [00:19:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Clemens_von_Franckenstein]]] [00:19:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Guglielmo_Ferrero]]] [00:19:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Friedenthal]]] [00:19:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Finkelstein]]] [00:19:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_von_Falke]]] [00:19:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Ignaz_von_Emperger]]] [00:19:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Dorno]]] [00:19:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eberhard_Dennert]]] [00:19:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Danneel]]] [00:19:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Dübi]]] [00:19:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Degering]]] [00:19:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Martin_Dülfer]]] [00:19:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Dietz]]] [00:19:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Carlebach]]] [00:19:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Clairmont]]] [00:19:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Nikolaus_Cossmann]]] [00:19:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carry_Brachvogel]]] [00:19:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Blocher]]] [00:19:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Boas]]] [00:19:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Brody]]] [00:19:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marco_Brociner]]] [00:19:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Bodenstein]]] [00:19:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oskar_Bolza]]] [00:19:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Renward_Brandstetter]]] [00:19:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Bruck]]] [00:19:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Brauer]]] [00:19:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Victor_Aptowitzer]]] [00:19:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Arndt_(Nationalökonom)]]] [00:19:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theobald_Baerwart]]] [00:19:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arnold_Berliner]]] [00:19:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nikolai_Petrowitsch_Andrejew]]] [00:19:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Angelus_Silesius]]] [00:19:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eckart_von_Sydow]]] [00:19:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_van_Hoddis]]] [00:19:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Hermanns]]] [00:19:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Sternheim]]] [00:19:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jochen_Klepper]]] [00:19:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Aereboe]]] [00:19:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Wendt]]] [00:19:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Aschoff]]] [00:19:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Beltz]]] [00:19:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Cora_Berliner]]] [00:19:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arthur_Berson]]] [00:19:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Beutel]]] [00:19:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Bihlmeyer]]] [00:19:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bjørn_Bjørnson]]] [00:19:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bruno_Bauch]]] [00:19:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Bernhard]]] [00:19:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Wilhelm_von_Gerstenberg]]] [00:19:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Berwald]]] [00:19:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Abel]]] [00:19:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Andree]]] [00:19:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ulrich_Bräker]]] [00:19:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Arras]]] [00:19:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arthur_Blaustein]]] [00:19:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_von_Brunn]]] [00:19:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Buschan]]] [00:19:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Dersch]]] [00:19:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Danneberg]]] [00:19:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ida_Dehmel]]] [00:19:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Engelbert_Drerup]]] [00:19:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Felix_Ehrlich]]] [00:19:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Eppenstein]]] [00:19:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Eberz]]] [00:19:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_von_Eppstein]]] [00:19:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Konrad_Falke]]] [00:19:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Flückiger]]] [00:19:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Frels]]] [00:19:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Axel_von_Freytagh-Loringhoven]]] [00:19:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Fabricius_(Historiker)]]] [00:19:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Else_Feldmann]]] [00:19:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Friedmann]]] [00:19:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Fuchs]]] [00:19:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philipp_Witkop]]] [00:19:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Buberl]]] [00:19:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Elisabeth_Weber]]] [00:19:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Enderling]]] [00:19:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Unger]]] [00:19:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Kornfeld]]] [00:19:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Federn]]] [00:19:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Mehlis]]] [00:19:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Michel]]] [00:19:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nikolai_Leonidowitsch_Meschtscherjakow]]] [00:19:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Frank_J._Wiens]]] [00:19:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Musil]]] [00:19:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Röttger]]] [00:19:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Zsigmond_Móricz]]] [00:19:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Heinrich_Stein]]] [00:19:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Meyer_(Buchhändler)]]] [00:20:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Schneller]]] [00:20:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edmund_von_Sallwürk]]] [00:20:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Thiel]]] [00:20:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Vogeler]]] [00:20:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philipp_Aronstein]]] [00:20:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernhard_Jansen]]] [00:20:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Felix_Grafe]]] [00:20:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kurt_Grelling]]] [00:20:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arnold_Genthe]]] [00:20:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Noë]]] [00:20:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eugenie_Goldstern]]] [00:20:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Rothe]]] [00:20:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Baptist_Sägmüller]]] [00:20:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Walther_Nithack-Stahn]]] [00:20:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Casimir_Hermann_Baer]]] [00:20:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Šemarja_Gorelik]]] [00:20:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Felix_Pinner]]] [00:20:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Erich_Kuttner]]] [00:20:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Winkler_(Romanist)]]] [00:20:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edith_Salburg]]] [00:20:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alma_Johanna_Koenig]]] [00:20:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Reich]]] [00:20:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Peterson-Berger]]] [00:20:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Meier_Spanier]]] [00:20:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Wohlgemuth_(1867–1942)]]] [00:20:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Wohlgemuth_(1885–1935)]]] [00:20:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Bruhn]]] [00:20:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kristian_Sandfeld]]] [00:20:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Efraim_Frisch]]] [00:20:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Walter_Cohen]]] [00:20:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Agathe_Lasch]]] [00:20:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernt_Lynge]]] [00:20:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lawrence_Joseph_Henderson]]] [00:20:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[John_Holland_Rose]]] [00:20:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Pintner]]] [00:20:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Elisar_von_Kupffer]]] [00:20:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Müller_(1855–1942)]]] [00:20:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Müller_(1870–1929)]]] [00:20:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Roepke]]] [00:20:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Klebahn]]] [00:20:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernest_Gottlieb_Sihler]]] [00:20:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Andrew_Russell_Forsyth]]] [00:20:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eugen_Mittwoch]]] [00:20:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Petersen]]] [00:20:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Scholz]]] [00:20:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jean-Baptiste_Perrin]]] [00:20:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Charles_Julius_Kullmer]]] [00:20:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Cornelis_Schoute]]] [00:20:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Bresler]]] [00:20:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bjørnstjerne_Bjørnson]]] [00:20:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Deiters]]] [00:20:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Höhn_(Kunsthistoriker)]]] [00:20:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Höhn_(Pfarrer)]]] [00:20:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Norbert_Jokl]]] [00:20:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Jungbauer]]] [00:20:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Willy_Kabitz]]] [00:20:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Stinde]]] [00:20:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Anselm_von_Zigler_und_Kliphausen]]] [00:20:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Held_(Mediziner)]]] [00:20:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hanna_Hellmann]]] [00:20:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Wolfgang_von_Herwarth]]] [00:20:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hedwig_Hintze]]] [00:20:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Hoeber]]] [00:20:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wladimir_Sergejewitsch_Ignatowski]]] [00:20:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ignaz_Ježower]]] [00:20:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Felix_Josky]]] [00:20:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Matajiro_Yokoyama]]] [00:20:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arthur_Ernst_Rutra]]] [00:20:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Kalischer]]] [00:20:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Torsten_Evert_Karsten]]] [00:20:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jenő_Krúdy]]] [00:20:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Einar_Lönnberg]]] [00:20:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kurt_Lück]]] [00:20:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Valeriu_Marcu]]] [00:20:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Pfandl]]] [00:20:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Pieper]]] [00:20:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gertrud_Prellwitz]]] [00:20:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edgar_Pröbster]]] [00:20:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Pierre_Ramus]]] [00:20:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Teudt]]] [00:20:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Hendrik_Blaauw]]] [00:20:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Legband]]] [00:20:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edmund_Kelter]]] [00:20:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Martin_Richter]]] [00:20:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Szymon_Rundstein]]] [00:20:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Felix_Bölte]]] [00:20:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Preger]]] [00:20:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Sarasin]]] [00:20:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Beck]]] [00:20:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maxime_Bôcher]]] [00:20:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Salomon_Hugo_Lieben]]] [00:20:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Albrecht_Fischer]]] [00:20:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Abel_(Lehrer)]]] [00:20:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Weimer]]] [00:20:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[John_Oluf_Evjen]]] [00:20:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Violet_Hunt]]] [00:20:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[George_Andrew_Reisner]]] [00:20:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carlo_Perinello]]] [00:20:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Hohenemser]]] [00:20:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Elis_Wadstein]]] [00:20:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Zemp]]] [00:20:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Raymond_Dodge]]] [00:20:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Rudolf_Weiß]]] [00:20:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Mathilda_Malling]]] [00:20:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ćiro_Truhelka]]] [00:20:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[John_Lovejoy_Elliott]]] [00:20:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fredrik_Elfving]]] [00:20:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Arthur_Schulze]]] [00:20:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Walter_Serner]]] [00:20:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Seubert]]] [00:20:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edmund_Speyer]]] [00:20:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Vetsch]]] [00:20:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Martha_Wertheimer]]] [00:20:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christoph_Wieprecht]]] [00:20:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bodo_Wildberg]]] [00:20:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustavus_Myers]]] [00:20:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Stuhlfauth]]] [00:20:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Frank_Dawson_Adams]]] [00:20:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Joseph_Schmidt]]] [00:20:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Olha_Kobyljanska]]] [00:20:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Granderath]]] [00:20:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Konrad_Kirch]]] [00:20:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Sternbach]]] [00:20:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Stern_(1865–1911)]]] [00:20:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Stern_(1878–1942)]]] [00:20:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sabina_Spielrein]]] [00:20:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Speter]]] [00:20:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Solomonica]]] [00:20:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oskar_Schumacher]]] [00:20:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sigmund_Kreuzfuchs]]] [00:20:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edith_Stein]]] [00:20:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Schembor]]] [00:20:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Trippe]]] [00:20:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Boda]]] [00:20:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Ruschka]]] [00:20:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Gottfried_Wilhelm_Vollmer]]] [00:20:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[William_Abbott_Oldfather]]] [00:20:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[James_Ferguson_(1710–1776)]]] [00:20:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Richter]]] [00:20:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Arndt]]] [00:20:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Wilhelm_Appell]]] [00:20:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Bluhme]]] [00:20:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Santiago_Ramón_y_Cajal]]] [00:20:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sante_De_Sanctis]]] [00:20:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Silvanus_Phillips_Thompson]]] [00:20:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Baptist_Schad]]] [00:20:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Wilhelm_Ideler]]] [00:20:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Sack]]] [00:20:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adam_Weishaupt]]] [00:20:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Benno_Erdmann]]] [00:20:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Schubert]]] [00:20:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Meister]]] [00:20:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Gottfried_Schnabel]]] [00:20:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Vogel]]] [00:20:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Siegfried_Czapski]]] [00:20:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moritz_von_Rohr]]] [00:20:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Henry_Siedentopf]]] [00:20:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moschos]]] [00:20:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Gustav_Carus]]] [00:20:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Dilthey]]] [00:20:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Friedrich_Gottlieb_Thon]]] [00:20:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Thon]]] [00:20:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Friedrich_Händel]]] [00:20:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Philipp_Friedrich_Thon]]] [00:20:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Friedrich_Unger]]] [00:20:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[John_Keats]]] [00:20:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Schleiermacher]]] [00:20:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marie_Luise_Gothein]]] [00:20:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sigmund_Spielmann]]] [00:20:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Sauerlandt]]] [00:20:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leonhard_Hoffmann]]] [00:20:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leopold_Fitzinger]]] [00:20:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Gröber]]] [00:20:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Düntzer]]] [00:20:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Silvio_Gesell]]] [00:20:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moritz_Schlick]]] [00:20:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Baschin]]] [00:20:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_von_Bezold]]] [00:20:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Börnstein]]] [00:20:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Groß_(Luftschiffkonstrukteur)]]] [00:20:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Victor_Kremser]]] [00:20:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Stade]]] [00:20:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Aßmann]]] [00:20:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Heinrich_Pestalozzi]]] [00:20:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eberhard_Windeck]]] [00:20:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Apel]]] [00:20:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Josef_Brand]]] [00:20:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Abraham_Gottlob_Werner]]] [00:20:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Giacomo_Leopardi]]] [00:20:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marcus_Annaeus_Lucanus]]] [00:20:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_von_Schlosser]]] [00:20:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Theodor_Vischer]]] [00:20:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Auning]]] [00:20:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Jacob_Bender]]] [00:20:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Gotthilf_Büttner]]] [00:20:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lorenz_Radlmaier]]] [00:20:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_von_Tschudi]]] [00:20:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jarl_Charpentier]]] [00:20:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Giorgio_Vasari]]] [00:20:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Samuel_Taylor_Coleridge]]] [00:20:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Zacharias_Werner]]] [00:20:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arpad_Schmidhammer]]] [00:20:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_II._(Preußen)]]] [00:20:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Schurtz]]] [00:20:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Fröbel]]] [00:20:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Catull]]] [00:20:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Dionysios_von_Halikarnassos]]] [00:20:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Rott_(Historiker)]]] [00:20:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Nepomuck_Franz_Anton_von_Raiser]]] [00:20:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Wickhoff]]] [00:20:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bruno_Dürigen]]] [00:20:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Klee]]] [00:20:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Aby_Warburg]]] [00:20:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alois_Riegl]]] [00:20:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Justi]]] [00:20:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edmund_Husserl]]] [00:20:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Göring]]] [00:20:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Radinger_von_Radinghofen]]] [00:20:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Aratos_von_Soloi]]] [00:20:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_von_Bezold_(Ministerialrat)]]] [00:20:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Schirokauer]]] [00:20:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Ignaz_Lorinser]]] [00:20:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Michel_de_Montaigne]]] [00:20:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Lorinser]]] [00:20:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Lorinser]]] [00:20:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Lorinser]]] [00:20:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Rinne]]] [00:20:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Delaunay]]] [00:20:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_von_Lisola]]] [00:20:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Euagrios_Scholastikos]]] [00:20:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Karl_Knauer]]] [00:20:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josephine_Siebe]]] [00:20:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Wilhelm_Neumann]]] [00:20:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leopold_Bauke]]] [00:20:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Agathias]]] [00:20:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Cay_Lorenz_Hirschfeld]]] [00:20:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Dahlke]]] [00:20:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Teichmüller]]] [00:20:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Sterzinger]]] [00:20:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Weininger]]] [00:20:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alois_von_Brinz]]] [00:20:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Benezé]]] [00:20:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Löffler]]] [00:21:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Georg_Friedrich_Franz]]] [00:21:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Giambattista_Della_Porta]]] [00:21:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Steier]]] [00:21:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fernão_Mendes_Pinto]]] [00:21:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Almeida_Garrett]]] [00:21:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_von_der_Mühll]]] [00:21:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Scherer_(Philologe)]]] [00:21:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emma_Simon]]] [00:21:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Scheffer-Boichorst]]] [00:21:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Beneke]]] [00:21:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Faller]]] [00:21:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Philipp_Heinrich_Brandt]]] [00:21:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Schmidt_(Philologe)]]] [00:21:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Kossak]]] [00:21:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Helmreich]]] [00:21:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Appian]]] [00:21:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arrian]]] [00:21:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Schröder]]] [00:21:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Meyer]]] [00:21:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hinrich_Kerckring]]] [00:21:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Magnus_I.]]] [00:21:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wulf_von_Uttenhofen]]] [00:21:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Felix_Mendelssohn_Bartholdy]]] [00:21:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Heine]]] [00:21:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Pauline_zur_Lippe]]] [00:21:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Magdalena_Paumgartner]]] [00:21:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johanna_Kinkel]]] [00:21:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Frances_Külpe]]] [00:21:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ottilie_Assing]]] [00:21:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Luise_Hensel]]] [00:21:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Felix_Atenstädt]]] [00:21:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Bernhard_Weinstein]]] [00:21:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Kampschulte]]] [00:21:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ida_Pfeiffer]]] [00:21:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emma_Wuttke-Biller]]] [00:21:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maria_Waser]]] [00:21:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marie_Timme]]] [00:21:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leonora_Christina_Ulfeldt]]] [00:21:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sofja_Wassiljewna_Kowalewskaja]]] [00:21:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Paul_Kolbeck]]] [00:21:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Samuel_Lenz]]] [00:21:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Kristeller]]] [00:21:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Balduin_Groller]]] [00:21:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karoline_Pierson]]] [00:21:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Habicht]]] [00:21:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marianne_Ehrmann]]] [00:21:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johanna_Isabella_Eleonore_von_Wallenrodt]]] [00:21:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eva_Treu]]] [00:21:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Liebetrut]]] [00:21:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Jakob_Brucker]]] [00:21:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theophil_Friedrich_Ehrmann]]] [00:21:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_August_Erhard]]] [00:21:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Hude]]] [00:21:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Blum_(Autor)]]] [00:21:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Woldt]]] [00:21:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Isokrates]]] [00:21:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marie_Schramm]]] [00:21:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sophie_Pataky]]] [00:21:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gerhard_Schneege]]] [00:21:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Wilhelm_Dietz]]] [00:21:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Nikolaus_Thomann]]] [00:21:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Nirrnheim]]] [00:21:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lysias]]] [00:21:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Krumbholtz]]] [00:21:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Therese_Stählin]]] [00:21:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Westermann]]] [00:21:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Lindau]]] [00:21:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Lindau]]] [00:21:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Georg_Eben]]] [00:21:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Asmus]]] [00:21:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Moeser]]] [00:21:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Wolff]]] [00:21:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friederike_Helene_Unger]]] [00:21:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arnoldine_Charlotte_Henriette_Wolf]]] [00:21:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Nikolaus_Ernst_Graf_von_Bernstorff]]] [00:21:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Kaltenboeck]]] [00:21:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_Bretzl]]] [00:21:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Ferdinand_Meyer]]] [00:21:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emma_Niendorf]]] [00:21:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Smidt]]] [00:21:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Polaczek]]] [00:21:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Henriette_von_Montenglaut]]] [00:21:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Louis_Spohr]]] [00:21:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Aristoxenos]]] [00:21:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Victor_Schultze]]] [00:21:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Altenbernd]]] [00:21:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Conradt]]] [00:21:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_C._P._Schmidt]]] [00:21:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Geib]]] [00:21:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Schneider]]] [00:21:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Günter_Gentz]]] [00:21:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philostorgios]]] [00:21:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Reinfried]]] [00:21:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Gentz]]] [00:21:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Schmitz-Kallenberg]]] [00:21:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Caspar_Bluntschli]]] [00:21:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Michael_Friedrich_Wild]]] [00:21:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Schachtzabel]]] [00:21:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Slatin]]] [00:21:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Stein]]] [00:21:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Wagner]]] [00:21:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Stieda]]] [00:21:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Hebenstreit]]] [00:21:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Oettel]]] [00:21:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Elisa_von_der_Recke]]] [00:21:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Friedlaender]]] [00:21:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_Jurenka]]] [00:21:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Sonnenburg]]] [00:21:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Stoffels]]] [00:21:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Kittler]]] [00:21:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_von_Premerstein]]] [00:21:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Quintus_von_Smyrna]]] [00:21:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Zimmermann]]] [00:21:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Dominicus]]] [00:21:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emilie_Schröder]]] [00:21:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Litzel]]] [00:21:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ignaz_Vanotti]]] [00:21:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Friedrich_Platz]]] [00:21:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Stephan_Alexander_Würdtwein]]] [00:21:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottfried_Eisenmann]]] [00:21:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kurt_Eisner]]] [00:21:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Busson]]] [00:21:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Georg_Rieger_(Schriftsteller)]]] [00:21:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_von_Auffenberg]]] [00:21:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Callisen]]] [00:21:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_von_Flemming]]] [00:21:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Eduard_Güthling]]] [00:21:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Friedrich_Splittegarb]]] [00:21:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Elias_Ridinger]]] [00:21:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nicolaus_Dohrn]]] [00:21:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Goebel]]] [00:21:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Michael_Kosmeli]]] [00:21:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Murr]]] [00:21:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Pierre-Joseph_Proudhon]]] [00:21:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_von_Langen]]] [00:21:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edgar_Bauer]]] [00:21:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Erwin_Gros]]] [00:21:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edmund_Edel]]] [00:21:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Reinhold_Ortmann]]] [00:21:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Fournier]]] [00:21:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Pirmin_August_Lindner]]] [00:21:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peter_Christian_Hansen]]] [00:21:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Groß]]] [00:21:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Martini]]] [00:21:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Laurenz_Hannibal_Fischer]]] [00:21:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christian_Lehmann]]] [00:21:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sophie_Tieck]]] [00:21:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lothar_Bucher]]] [00:21:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Walther_Borgius]]] [00:21:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Nettlau]]] [00:21:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Betty_Gleim]]] [00:21:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Marr]]] [00:21:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Schröder]]] [00:21:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Weskamp]]] [00:21:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leo_Eugen_Pribyl]]] [00:21:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julie_Pfannenschmidt]]] [00:21:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Hülskamp]]] [00:21:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nikolaus_Müller_(Künstler)]]] [00:21:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Evelt]]] [00:21:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Keiter]]] [00:21:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert-Martin_Lesuire]]] [00:21:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Pjotr_Alexejewitsch_Kropotkin]]] [00:21:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Benjamin_Tucker]]] [00:21:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Lüttgens]]] [00:21:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Baptist_Bommas]]] [00:21:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernhard_Heinrich_Overberg]]] [00:21:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Ludwig_Theodor_Henke]]] [00:21:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wiegand]]] [00:21:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Steinacker]]] [00:21:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Giovanni_Morelli]]] [00:21:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Förster]]] [00:21:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Michael_Biron]]] [00:21:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Scheve]]] [00:21:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arpad_Weixlgärtner]]] [00:21:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Nottebohm]]] [00:21:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Wegehaupt]]] [00:21:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kurt_Hassert]]] [00:21:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Konrad_Mertens]]] [00:21:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_von_Ranke]]] [00:21:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Hilgard]]] [00:21:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Heeger]]] [00:21:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Konrad_Dahl]]] [00:21:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sigmund_Theodor_Stein]]] [00:21:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Fischart]]] [00:21:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Wegehaupt]]] [00:21:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peter_Corssen]]] [00:21:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eugen_Sutermeister]]] [00:21:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Wernle]]] [00:21:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Herman_Semmig]]] [00:21:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kurt_von_Reibnitz]]] [00:21:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Christian_Ernst_von_Bentzel-Sternau]]] [00:21:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Lafontaine]]] [00:21:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Hessel]]] [00:21:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Lattermann]]] [00:21:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ignaz_Ferdinand_Arnold]]] [00:21:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_von_Flotow]]] [00:21:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_von_Zallinger]]] [00:21:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Donauer]]] [00:21:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Lange]]] [00:21:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Maurer_(Pomologe)]]] [00:21:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Cajetan_Tschink]]] [00:21:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Liegel]]] [00:21:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Else_Jerusalem]]] [00:21:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christine_Touaillon]]] [00:21:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Wilhelm_Dittmer]]] [00:21:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Carl_Dittmer]]] [00:21:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eufemia_von_Adlersfeld-Ballestrem]]] [00:21:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Luise_Koppen]]] [00:21:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_von_der_Heyden]]] [00:21:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_Ernst_Albrecht]]] [00:21:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Charlotte_Birch-Pfeiffer]]] [00:21:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Doeppner]]] [00:21:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_von_Eckartshausen]]] [00:21:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Proelß]]] [00:21:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Grünwedel]]] [00:21:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Henriette_Hanke]]] [00:21:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Auguste_Herz]]] [00:21:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Würkert]]] [00:21:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eleonore_Thon]]] [00:21:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Ueberweg]]] [00:21:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Queck]]] [00:21:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arthur_Conan_Doyle]]] [00:21:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Roquette]]] [00:21:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Samuel_Richardson]]] [00:21:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Jacoby]]] [00:21:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Baldassare_Castiglione]]] [00:21:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Passarge]]] [00:21:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ulrich_Boner]]] [00:21:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oswald_von_Wolkenstein]]] [00:21:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_von_Tepl]]] [00:21:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Böhme]]] [00:21:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_von_Voß]]] [00:21:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_August_Fischer]]] [00:21:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ann_Radcliffe]]] [00:21:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Friedrich_von_Meyern]]] [00:21:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Anton_Stranitzky]]] [00:21:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelmine_Karoline_von_Wobeser]]] [00:22:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Camillo_Ehregott_Zschille]]] [00:22:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Ludwig_Liscow]]] [00:22:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Théophile_de_Viau]]] [00:22:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Raimund]]] [00:22:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sophie_Gay]]] [00:22:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maximilian_Harden]]] [00:22:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Klingemann]]] [00:22:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gotthilf_Heinrich_von_Schubert]]] [00:22:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Henrich_Steffens]]] [00:22:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jenő_Ábel]]] [00:22:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Susanne_von_Klettenberg]]] [00:22:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Alois_Gleich]]] [00:22:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Grosse]]] [00:22:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Teubner]]] [00:22:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Koberstein]]] [00:22:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Heinrich_Jung-Stilling]]] [00:22:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Koch-Grünberg]]] [00:22:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gabriel_Bodenehr_der_Ältere]]] [00:22:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Herbert]]] [00:22:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Martin_Schleyer]]] [00:22:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Timotheus_Hermes]]] [00:22:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Annie_Hruschka]]] [00:22:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Moser]]] [00:22:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Pauli]]] [00:22:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Wilhelm_Gessmann]]] [00:22:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franziska_von_Stengel]]] [00:22:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Schmidt]]] [00:22:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Thaddäus_Devidé]]] [00:22:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Frohschammer]]] [00:22:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Zetter]]] [00:22:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Anton_Neumann]]] [00:22:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Justus_Georg_Schottelius]]] [00:22:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Herrmann-Neiße]]] [00:22:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Müller]]] [00:22:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Schmidt]]] [00:22:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moritz_Wilhelm_Sophar]]] [00:22:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Erich_Wulffen]]] [00:22:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gebhard_Schätzler-Perasini]]] [00:22:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Reinecke]]] [00:22:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Artur_Landsberger]]] [00:22:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Walther_Harich]]] [00:22:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Richter_(Archäologe)]]] [00:22:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_C._Seaton]]] [00:22:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Klaj]]] [00:22:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Philipp_Harsdörffer]]] [00:22:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Waldemar_Rosenberger]]] [00:22:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Spee]]] [00:22:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Rosenhayn]]] [00:22:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Kohlrausch]]] [00:22:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Schwerin]]] [00:22:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Rodolf_Weckherlin]]] [00:22:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Fuchs-Liska]]] [00:22:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sibylla_Schwarz]]] [00:22:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Daniel_von_Czepko]]] [00:22:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Quirinus_Kuhlmann]]] [00:22:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eberhard_Werner_Happel]]] [00:22:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Alfred_Barb]]] [00:22:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Andreas_Tscherning]]] [00:22:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Clemens_August_Droste_zu_Vischering]]] [00:22:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Wilhelm_Zincgref]]] [00:22:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Hey’l]]] [00:22:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Zacharias_Konrad_von_Uffenbach]]] [00:22:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_Armand_von_Uffenbach]]] [00:22:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jacobus_van_Wageningen]]] [00:22:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[John_Arbuthnot]]] [00:22:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[John_Gay]]] [00:22:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Anton_Leisewitz]]] [00:22:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Ludwig_von_Kuefstein]]] [00:22:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Aßmann_von_Abschatz]]] [00:22:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Knorr_von_Rosenroth]]] [00:22:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Fritzsche]]] [00:22:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Georg_Sulzer]]] [00:22:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Johann_Seder]]] [00:22:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Thomasius]]] [00:22:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Friedrich_Engelschall]]] [00:22:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Charlotte_von_Kalb]]] [00:22:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gerhard_Tersteegen]]] [00:22:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Friedrich_Hunold]]] [00:22:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[David_Hilbert]]] [00:22:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Felix_Bamberg]]] [00:22:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Wingenroth]]] [00:22:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Täntzer]]] [00:22:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Kuhn]]] [00:22:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Margareta_Klopstock]]] [00:22:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fedor_von_Zobeltitz]]] [00:22:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_von_Sonnenfels]]] [00:22:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maler_Müller]]] [00:22:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_von_Stetten_der_Jüngere]]] [00:22:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Heinrich_von_Gemmingen]]] [00:22:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Bleibtreu]]] [00:22:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Andreas_Scultetus]]] [00:22:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Wackernagel]]] [00:22:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Schlaf]]] [00:22:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Wernicke]]] [00:22:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Däubler]]] [00:22:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wolf_Helmhardt_von_Hohberg]]] [00:22:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Erasmus_Francisci]]] [00:22:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Christoph_Friedrich_Knoll]]] [00:22:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Daniel_Georg_Morhof]]] [00:22:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rosa_Mayreder]]] [00:22:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Stanisław_Przybyszewski]]] [00:22:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albin_Zollinger]]] [00:22:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emanuel_Schikaneder]]] [00:22:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christoph_Wagenseil]]] [00:22:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ignaz_Aurelius_Feßler]]] [00:22:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Christian_Schlenkert]]] [00:22:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gerhard_Anton_von_Halem]]] [00:22:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Stadler]]] [00:22:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Schulz]]] [00:22:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Dorothea_Schlegel]]] [00:22:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludvig_Holberg]]] [00:22:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Bertuch]]] [00:22:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Wölfert]]] [00:22:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Georg_Bruns]]] [00:22:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Therese_Huber]]] [00:22:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Meta_Forkel-Liebeskind]]] [00:22:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[David_Schirmer]]] [00:22:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Linneborn]]] [00:22:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oliver_Goldsmith]]] [00:22:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anne_Brontë]]] [00:22:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Noack]]] [00:22:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bruno_Bauer]]] [00:22:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Joachim_Christoph_Bode]]] [00:22:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Lipps]]] [00:22:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Karl_Ludwig_von_Grothaus]]] [00:22:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nikolaus_Anton_Heinrich_Julian_von_Grothaus]]] [00:22:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Merz]]] [00:22:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Julius_Milde]]] [00:22:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nonnos_von_Panopolis]]] [00:22:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Spiro]]] [00:22:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julie_Ludwig]]] [00:22:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Stefanie_Keyser]]] [00:22:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Weinberger]]] [00:22:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oscar_Peschel]]] [00:22:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Archestratos_von_Gela]]] [00:22:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gaius_Iulius_Caesar]]] [00:22:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leonard_Nelson]]] [00:22:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Manitius]]] [00:22:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Steininger]]] [00:22:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Petrus_Abaelardus]]] [00:22:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edmund_Hardy]]] [00:22:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_Herbart]]] [00:22:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jan_Kvačala]]] [00:22:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fritz_Geyer_(Historiker)]]] [00:22:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Peter_Müller]]] [00:22:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Friedrich_Apelt]]] [00:22:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Christoph_Wilhelm_von_Sigwart]]] [00:22:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Erasmus_Darwin]]] [00:22:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Vaihinger]]] [00:22:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Georgii]]] [00:22:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Adolf_Trendelenburg]]] [00:22:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[John_Stuart_Mill]]] [00:22:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Zosimos]]] [00:22:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Anton_Mesmer]]] [00:22:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Michael_Attaleiates]]] [00:22:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philipp_Mainländer]]] [00:22:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_von_Hartmann]]] [00:22:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Kantakuzenos]]] [00:22:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christoph_von_Sigwart]]] [00:22:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Gomperz]]] [00:22:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Müller]]] [00:22:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Friedrich_Reiff]]] [00:22:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Auguste_Comte]]] [00:22:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Michael_Leopold_Enk_von_der_Burg]]] [00:22:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theophil_Zolling]]] [00:22:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Scheer]]] [00:22:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Scheler]]] [00:22:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Rickert]]] [00:22:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Mach]]] [00:22:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Lask]]] [00:22:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Brentano]]] [00:22:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Cohen]]] [00:22:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lykophron]]] [00:22:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Gottlieb_Baumgarten]]] [00:22:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Gilbert]]] [00:22:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Woldemar_Ribbeck]]] [00:22:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Volkmann_(Philologe)]]] [00:22:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Walter_Volkmann]]] [00:22:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hyginus_Mythographus]]] [00:22:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maximilian_Riba]]] [00:22:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Origenes]]] [00:22:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albrecht_Ritschl]]] [00:22:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Ennemoser]]] [00:22:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Berthold_Stein]]] [00:22:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Freidank]]] [00:22:44] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:22:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hyginus_Gromaticus]]] [00:22:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Gemoll]]] [00:22:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Ehrismann]]] [00:22:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Harder]]] [00:22:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Olof_Thulin]]] [00:22:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Stengel]]] [00:22:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Ostern]]] [00:22:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Hausrath]]] [00:22:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Klussmann]]] [00:22:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christian_Reil]]] [00:22:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottfried_Arnold]]] [00:22:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Christian_Baur]]] [00:22:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Eisler]]] [00:22:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Heinrich_Lambert]]] [00:22:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottlob_Ernst_Schulze]]] [00:22:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Heinrich_Ludwig_Pölitz]]] [00:22:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fritz_Böhm]]] [00:22:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Walther_Kolbe]]] [00:22:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Stephan_Brassloff]]] [00:22:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Schwyzer]]] [00:22:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Selma_Lagerlöf]]] [00:22:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Malalas]]] [00:22:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Prokopios_von_Caesarea]]] [00:22:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Kromayer]]] [00:22:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelmine_von_Hillern]]] [00:22:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Kalbfleisch]]] [00:22:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Martin_Pleischl]]] [00:22:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Dictys_Cretensis]]] [00:22:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Meister]]] [00:22:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Klussmann]]] [00:22:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Christian_Wilhelm_Weber]]] [00:22:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Camões]]] [00:22:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Iwan_Alexandrowitsch_Gontscharow]]] [00:22:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Carl_Voelckel]]] [00:22:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Stein]]] [00:22:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Simon_Ohm]]] [00:22:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Wilhelm_von_Brücke]]] [00:22:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Kopp]]] [00:22:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Antoine_Masson]]] [00:22:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Habel]]] [00:22:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Rose]]] [00:22:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Luis_de_León]]] [00:22:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Friedrich_von_Abel]]] [00:22:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Theodor_Schirmer]]] [00:22:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Valier]]] [00:22:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Gottfried_Galle]]] [00:22:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Ludewig_Bouterweck]]] [00:22:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Stresemann]]] [00:22:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Lipowitz]]] [00:22:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Peiper]]] [00:22:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arthur_Silbergleit]]] [00:22:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Ausfeld]]] [00:22:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Wilhelm_Krüger]]] [00:22:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Autenrieth]]] [00:22:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Meyer-Detmold]]] [00:22:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Treu_(Byzantinist)]]] [00:22:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peter_Rieß]]] [00:22:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leo_Sternbach]]] [00:22:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Hagen]]] [00:22:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Purgold]]] [00:22:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Graeven]]] [00:22:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Preger]]] [00:23:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Noack]]] [00:23:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Ludwig_Kayser]]] [00:23:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edmund_Lange]]] [00:23:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Mittelhaus]]] [00:23:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Vilhelm_Bergsøe]]] [00:23:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Amos_Comenius]]] [00:23:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Kaspar_Bundschuh]]] [00:23:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christian_Siebenkees]]] [00:23:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Adolf_von_Schultes]]] [00:23:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Simon_Friedrich_Segnitz]]] [00:23:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Mór_Jókai]]] [00:23:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Keil]]] [00:23:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Gottlieb_Daniel_Müller]]] [00:23:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Heinrich_Gottlob_von_Justi]]] [00:23:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Samuel_Halle]]] [00:23:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nicolaus_Poda_von_Neuhaus]]] [00:23:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Karl_Abraham_Imhoff]]] [00:23:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Simon_Klügel]]] [00:23:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sophie_Hoechstetter]]] [00:23:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Furttenbach_der_Jüngere]]] [00:23:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Furttenbach]]] [00:23:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hanns_Heinz_Ewers]]] [00:23:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Weller]]] [00:23:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wladimir_Czumikow]]] [00:23:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Else_Ury]]] [00:23:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[William_Kahn_(Regisseur)]]] [00:23:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Philipp_Kayser]]] [00:23:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peter_Wilhelm_Forchhammer]]] [00:23:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Heinrich_Weißbach]]] [00:23:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Viereck]]] [00:23:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Reinhold_Solger]]] [00:23:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Wilhelm_Ferdinand_Solger]]] [00:23:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christiana_Mariana_von_Ziegler]]] [00:23:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Habbo_Gerhard_Lolling]]] [00:23:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexandre_Weill]]] [00:23:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sam_Wide]]] [00:23:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_de_Boor]]] [00:23:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Landgraf]]] [00:23:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Martin_Leberecht_de_Wette]]] [00:23:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Georg_Scheifele]]] [00:23:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lennart_Kjellberg]]] [00:23:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Dzialas]]] [00:23:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christoph_Dock]]] [00:23:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wöhler]]] [00:23:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Parthenios]]] [00:23:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_von_Beetz]]] [00:23:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolphe_Wurtz]]] [00:23:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georgios_Monachos]]] [00:23:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theophanes]]] [00:23:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theophylaktos_Simokates]]] [00:23:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Konstantin_VII.]]] [00:23:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Virgil_Solis]]] [00:23:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Fehling]]] [00:23:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Julius_Ferdinand_Meyen]]] [00:23:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Matthias_Jacob_Schleiden]]] [00:23:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Oberdick]]] [00:23:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Georg_Friedrich_Schröder]]] [00:23:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Heeren]]] [00:23:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Heinrich_Jacob_Müller]]] [00:23:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eratosthenes]]] [00:23:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Theodor_Oscar_Casselmann]]] [00:23:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Adolf_Erman]]] [00:23:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_Magnus_(Philologe)]]] [00:23:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Friedrich_Schönbein]]] [00:23:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Corneille_Jean_Koene]]] [00:23:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oskar_Hey]]] [00:23:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Dion_Chrysostomos]]] [00:23:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Borromäus_Weitzmann]]] [00:23:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Bötticher]]] [00:23:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bion_von_Smyrna]]] [00:23:17] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:23:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theokrit]]] [00:23:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Michael_Sailer]]] [00:23:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Prümers]]] [00:23:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Beda_Weber]]] [00:23:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Christian_von_Leutsch]]] [00:23:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Friedrich_von_Martens]]] [00:23:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Nikolaus_Friedrich_Brauer]]] [00:23:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Kurtz]]] [00:23:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_Ernst_von_Brawe]]] [00:23:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Klunzinger]]] [00:23:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolph_Michaelis]]] [00:23:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Graf]]] [00:23:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Rothert]]] [00:23:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottfried_Seebode]]] [00:23:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernhard_Bunte]]] [00:23:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Aust]]] [00:23:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Athenaios]]] [00:23:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Lenz]]] [00:23:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Bernstein]]] [00:23:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Martin_Martens]]] [00:23:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Helmuth_von_Blücher]]] [00:23:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lactantius_Placidus]]] [00:23:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Reinhard_Müller]]] [00:23:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Christoph_Henrici]]] [00:23:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Geissler]]] [00:23:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Muther]]] [00:23:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Johann_Albert_Muck]]] [00:23:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oscar_Bie]]] [00:23:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Auguste_Cahours]]] [00:23:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernhard_Georg_Walch]]] [00:23:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Léon_Foucault]]] [00:23:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Meyerfeld]]] [00:23:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Caspar_Abel]]] [00:23:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fedor_von_Köppen]]] [00:23:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Nieritz]]] [00:23:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Gubitz]]] [00:23:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Adolph_Schneidawind]]] [00:23:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Joseph_Adolph_Schneidawind]]] [00:23:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Samuel_Wilhelm_Oetter]]] [00:23:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maximilian_Münch]]] [00:23:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lactantius]]] [00:23:27] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:23:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Józef_Gara]]] [00:23:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Auguste_Molinier]]] [00:23:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Felix_Liebermann]]] [00:23:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moritz_Brosch]]] [00:23:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gabriel_Monod]]] [00:23:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jindřich_Vančura]]] [00:23:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Oppel]]] [00:23:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Elze]]] [00:23:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexei_Wassiljewitsch_Kolzow]]] [00:23:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Kellerbauer]]] [00:23:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Ludwig_von_Erthal]]] [00:23:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Falke]]] [00:23:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Pertz]]] [00:23:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Folz]]] [00:23:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Friedrich_Karl_Alexander_von_Brandenburg-Ansbach]]] [00:23:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Conrad_Vetter]]] [00:23:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Christoph_Dahlmann]]] [00:23:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Melchior_Meyr]]] [00:23:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Laun]]] [00:23:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Moschkau]]] [00:23:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Lüdicke]]] [00:23:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Oelschläger]]] [00:23:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lazzaro_Spallanzani]]] [00:23:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Borchardt]]] [00:23:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Dulk]]] [00:23:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Kürzel]]] [00:23:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Martinus_van_Marum]]] [00:23:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jean-Henri_Hassenfratz]]] [00:23:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Aaron_Bernstein]]] [00:23:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Giacomo_Carradori]]] [00:23:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Doerr]]] [00:23:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Benjamin_Thompson]]] [00:23:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[William_Nicholson]]] [00:23:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Grün]]] [00:23:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Lotheißen]]] [00:23:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nicolas-Théodore_de_Saussure]]] [00:23:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Władysław_Tarnowski]]] [00:23:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Fierlinger]]] [00:23:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Braun-Wiesbaden]]] [00:23:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eugen_Friese]]] [00:23:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Bergmann_(Philologe)]]] [00:23:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Kruse]]] [00:23:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Schlittgen]]] [00:23:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Kummer]]] [00:23:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sophie_Wörishöffer]]] [00:23:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Clementine_Helm]]] [00:23:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Moser]]] [00:23:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sophie_Junghans]]] [00:23:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jöns_Jakob_Berzelius]]] [00:23:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Calasanz_Platter]]] [00:23:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_von_Hoven]]] [00:23:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Friedrich_Markgraf_von_Brandenburg-Ansbach]]] [00:23:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Manfred_Wittich]]] [00:23:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Löwenstein]]] [00:23:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_von_Weber]]] [00:23:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Ferdinand_Hitzig]]] [00:23:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marie_Petersen]]] [00:23:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Frederick_Douglass]]] [00:23:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Breier]]] [00:23:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christoph_Städele]]] [00:23:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Theodor_Buhle]]] [00:23:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolph_Oskar_Ziegler]]] [00:23:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Christoph_Friedrich_Bosse]]] [00:23:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_August_Schlettwein]]] [00:23:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emily_Brontë]]] [00:23:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Lepp]]] [00:23:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Martin]]] [00:23:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_von_Hesse-Wartegg]]] [00:23:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ida_von_Düringsfeld]]] [00:23:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Lasker]]] [00:23:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Trescher]]] [00:23:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Heinrich_Peez]]] [00:23:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_Wichmann]]] [00:23:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Jacob_Nöggerath]]] [00:23:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Elisabeth_Dauthendey]]] [00:23:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Louise_Dittmar]]] [00:23:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georges_Cuvier]]] [00:23:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Hasbach]]] [00:23:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Martin_Hutterus]]] [00:23:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anna_Rupertina_Fuchs]]] [00:23:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Susanne_Elisabeth_Zeidler]]] [00:23:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Schwann]]] [00:23:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Nordmann]]] [00:23:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Lammers]]] [00:23:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Pierre_Augustin_Caron_de_Beaumarchais]]] [00:23:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Friedrich_Lederle]]] [00:23:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_August_Mullach]]] [00:23:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Muellenbach]]] [00:23:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Louis_Bernard_Guyton_de_Morveau]]] [00:23:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Bressy]]] [00:23:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Althaus]]] [00:23:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Althaus]]] [00:23:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Althaus]]] [00:23:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Durrer]]] [00:23:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Spitteler]]] [00:23:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudyard_Kipling]]] [00:23:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anatole_France]]] [00:23:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Diederich]]] [00:23:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_von_Weber]]] [00:23:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Lübbert]]] [00:23:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Gottwald]]] [00:23:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Landmann]]] [00:23:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Schneegans]]] [00:23:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Schneegans_(1812–1858)]]] [00:23:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Schneegans_(1842–1922)]]] [00:23:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Schneegans]]] [00:23:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Faucher]]] [00:23:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Eduard_Schneegans]]] [00:23:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Maron]]] [00:23:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Gjellerup]]] [00:23:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rabindranath_Tagore]]] [00:23:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Hoffmann]]] [00:23:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Verner_von_Heidenstam]]] [00:23:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Schults]]] [00:23:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Overbeck]]] [00:23:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Avenarius]]] [00:23:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Herodian]]] [00:23:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Heller]]] [00:23:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Gundlach]]] [00:23:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Michaelis]]] [00:23:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Wiss]]] [00:23:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[John_Prince-Smith]]] [00:23:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philipp_Ruppert]]] [00:23:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ilse_von_Stach]]] [00:23:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Tannen]]] [00:23:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Ludwig_von_Haller]]] [00:23:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernhard_Gerth]]] [00:23:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Bamberger]]] [00:23:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Bernhard_Oppenheim]]] [00:23:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Friedrich_Henrici]]] [00:23:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marie_Madeleine]]] [00:23:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_von_Ephesos]]] [00:23:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_von_Vincke]]] [00:23:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Mathilde_Franziska_Anneke]]] [00:23:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Ulrich_Walser]]] [00:24:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Scharlach]]] [00:24:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Jung]]] [00:24:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Adolf_Becker]]] [00:24:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Weitling]]] [00:24:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Haffner]]] [00:24:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Jäger]]] [00:24:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Doll]]] [00:24:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Helfrich_Bernhard_Wenck]]] [00:24:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Friedrich_Theodor_Anneke]]] [00:24:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eugen_Richter]]] [00:24:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Heinrich_August_Ewald]]] [00:24:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Eugen_Neumann]]] [00:24:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Loos]]] [00:24:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Meusel]]] [00:24:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Leo]]] [00:24:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maximilian_Sengebusch]]] [00:24:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Uhlhorn]]] [00:24:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Meltzer]]] [00:24:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jean_Jaurès]]] [00:24:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Dora_Duncker]]] [00:24:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anselm_Salzer]]] [00:24:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Joseph_Reisacker]]] [00:24:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Dillenburger]]] [00:24:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Felix_Papencordt]]] [00:24:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Ehrenfeuchter]]] [00:24:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Grimme]]] [00:24:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Pinzger]]] [00:24:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Berendes]]] [00:24:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernhard_Röse]]] [00:24:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_du_Jarrys_Freiherr_von_La_Roche]]] [00:24:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Schneidewin]]] [00:24:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Josef_Bessen]]] [00:24:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Müller_(Oberst)]]] [00:24:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Droysen]]] [00:24:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edmund_Stein]]] [00:24:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ambrogio_Calepino]]] [00:24:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Hermes]]] [00:24:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Mayhoff]]] [00:24:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Angelo_Mai]]] [00:24:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Adolf_Wislicenus]]] [00:24:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Jahn]]] [00:24:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leopold_von_Hoverbeck]]] [00:24:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Iwanowitsch_Kuprin]]] [00:24:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Schauenberg-Ott]]] [00:24:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Hübner]]] [00:24:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Martin_Wohlrab]]] [00:24:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Wied]]] [00:24:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Kugler]]] [00:24:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Hoppe]]] [00:24:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oskar_Seyffert_(Philologe)]]] [00:24:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Samuel_Christoph_Wagener]]] [00:24:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Belger]]] [00:24:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Schmarsow]]] [00:24:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Hoogeweg]]] [00:24:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Frey]]] [00:24:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Carl_Bertram_Stüve]]] [00:24:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Adolph_Wilhelm_Diesterweg]]] [00:24:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Doebner]]] [00:24:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Andreas_Nikolai_de_Saint-Aubain]]] [00:24:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodore_Hook]]] [00:24:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Adolf_Diesterweg]]] [00:24:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Victoria_(Vereinigtes_Königreich)]]] [00:24:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Isolde_Kurz]]] [00:24:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Redtenbacher]]] [00:24:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Boris_Wassiljewitsch_Warnecke]]] [00:24:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Henriette_Paalzow]]] [00:24:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Mayer]]] [00:24:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Friedrich_Canstatt]]] [00:24:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Mie]]] [00:24:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arnold_Breymann]]] [00:24:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_von_Cronegk]]] [00:24:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Johann_Lorenz_Meyer]]] [00:24:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Carus]]] [00:24:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leopold_Kny]]] [00:24:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_August_Ukert]]] [00:24:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Hertzka]]] [00:24:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Fränkel]]] [00:24:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_von_Müller]]] [00:24:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Eickhoff]]] [00:24:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Reimer]]] [00:24:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jacob_Moleschott]]] [00:24:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gu_Hongming]]] [00:24:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Roger_Wilmans]]] [00:24:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Lotze]]] [00:24:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Max_Müller]]] [00:24:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Noiré]]] [00:24:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Caspar_Füßli]]] [00:24:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Ströbel]]] [00:24:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Rudolf_Füßli_der_Jüngere]]] [00:24:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_von_Gentz]]] [00:24:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Rudolf_Füßli_der_Jüngste]]] [00:24:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Kautsky]]] [00:24:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Heinrich_Füßli]]] [00:24:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Schlagintweit]]] [00:24:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_von_Schlagintweit]]] [00:24:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolph_Schlagintweit]]] [00:24:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Isaak_Jakob_Schmidt]]] [00:24:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fritz_Sommerlad]]] [00:24:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Saul_Ascher]]] [00:24:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Jakob_Sudhoff]]] [00:24:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Frida_Schanz]]] [00:24:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bartolomé_de_Las_Casas]]] [00:24:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Hartig]]] [00:24:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Ludwig_Behn]]] [00:24:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Kurz]]] [00:24:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Ludwig_Hartig]]] [00:24:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Kühn]]] [00:24:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Walter_Barthel_(Archäologe)]]] [00:24:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Rackl]]] [00:24:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Freisen]]] [00:24:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Augustin_Hüsing]]] [00:24:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_von_Roth]]] [00:24:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Martin_Haug_(Orientalist)]]] [00:24:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eutropius_(Historiker)]]] [00:24:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Matthias_Stahl]]] [00:24:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Jakob_von_Tschudi]]] [00:24:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolph_Görling]]] [00:24:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Nauck]]] [00:24:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_von_Jan]]] [00:24:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Wuttke]]] [00:24:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Detlef_Detlefsen]]] [00:24:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Oldenberg]]] [00:24:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albrecht_Weber]]] [00:24:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_von_Frast]]] [00:24:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Kupfer]]] [00:24:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_von_Böhtlingk]]] [00:24:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Bollensen]]] [00:24:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eugen_Hultzsch]]] [00:24:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Zimmer_(Indologe)]]] [00:24:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Philipp_Emanuel_Bach]]] [00:24:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Leberecht_Fleischer]]] [00:24:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Benfey]]] [00:24:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fritz_Arnheim]]] [00:24:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Geffers]]] [00:24:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Bauer]]] [00:24:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Gildemeister_(Orientalist)]]] [00:24:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Baptist_Graser]]] [00:24:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peter_von_Bohlen]]] [00:24:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Dahlmann]]] [00:24:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leopold_von_Schroeder]]] [00:24:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Berthold_Delbrück]]] [00:24:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Friedrich_Stenzler]]] [00:24:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Aufrecht]]] [00:24:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Wilhelm_Ziegler]]] [00:24:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Krebs]]] [00:24:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Lassen]]] [00:24:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Reißner]]] [00:24:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Hermann_Pantenius]]] [00:24:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Friedrich_Pott]]] [00:24:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Spitzner]]] [00:24:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ausonius]]] [00:24:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Ellendt]]] [00:24:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Ellendt]]] [00:24:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Sachs]]] [00:24:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Günther_Nicol]]] [00:24:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hedwig_Kiesekamp]]] [00:24:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Lucka]]] [00:24:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Weiß]]] [00:24:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Wolff]]] [00:24:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Marc]]] [00:24:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_von_Villers]]] [00:24:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Ellendt]]] [00:24:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anakreon]]] [00:24:39] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:24:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Cornelius_Hermann_von_Ayrenhoff]]] [00:24:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Knöllinger]]] [00:24:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Konstantin_Karl_Falkenstein]]] [00:24:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Augustin_Zitte]]] [00:24:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_von_Trimberg]]] [00:24:40] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:24:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Parthey]]] [00:24:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Tycho_Brahe]]] [00:24:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emanuel_Bernhardt]]] [00:24:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Xaver_Allgayer]]] [00:24:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Davidsohn]]] [00:24:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Schellhass]]] [00:24:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Wilhelm_Ludwig_Friedrich_von_Drais_von_Sauerbronn]]] [00:24:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_August_Crusius]]] [00:24:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_Koch_(Theologe)]]] [00:24:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Hermann_Schmalz]]] [00:24:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Georges]]] [00:24:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Keller_(Schriftsteller)]]] [00:24:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Erich_Wilisch]]] [00:24:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Fiebiger]]] [00:24:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Fischer_(Geograph)]]] [00:24:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eugen_Lieben]]] [00:24:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Justinus_Klass]]] [00:24:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Krause_(Arabist)]]] [00:24:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Hagenmeyer]]] [00:24:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maria_Assunta_Nagl]]] [00:24:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Oxé]]] [00:24:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Schmidt_(Historiker)]]] [00:24:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peter_Sonnenburg]]] [00:24:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Walther_Schwering]]] [00:24:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Steiner_(Archäologe)]]] [00:24:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Zeiss]]] [00:24:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Rau]]] [00:24:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georgius_Agricola]]] [00:24:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Sillig]]] [00:24:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Konrad_Glaser]]] [00:24:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Wagener]]] [00:24:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Ludwig_Christ]]] [00:24:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Apollonios_Dyskolos]]] [00:24:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Uhlig]]] [00:24:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Schneider_(Philologe)]]] [00:24:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Friedrich_Siegmund_Alschefski]]] [00:24:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Fester]]] [00:24:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Steuding]]] [00:24:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gerhard_Schultz]]] [00:24:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Stanislaus_von_Jezewski]]] [00:24:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Chroust]]] [00:24:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Friedrich_Justus_Thibaut]]] [00:24:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Philipp_Krebs]]] [00:24:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Adolf_Bernhard]]] [00:24:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Pedanios_Dioskurides]]] [00:24:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eugène_Hubert]]] [00:24:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[David_Coste]]] [00:24:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Meier-Graefe]]] [00:24:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Richter_(Archivar)]]] [00:24:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Buchholz]]] [00:24:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Adolf_Klix]]] [00:24:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Justus_von_Gruner]]] [00:24:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Thomas_(Philologe)]]] [00:24:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oskar_Froehde]]] [00:24:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Thomas_(Schauspieler)]]] [00:24:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Theodor_Schulze]]] [00:24:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Louis_Farges]]] [00:24:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Axel_Anthon_Bjørnbo]]] [00:24:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philipp_H._Külb]]] [00:24:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christoph_Heinrich_Hirzel]]] [00:24:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Gradenwitz]]] [00:24:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Plinius_der_Ältere]]] [00:24:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Miller]]] [00:24:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gregor_von_Tours]]] [00:24:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Conrad_Bornhak]]] [00:24:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Clemen]]] [00:24:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fritz_Arendt]]] [00:24:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maurice_Besnier]]] [00:24:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Bitterauf]]] [00:24:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Franke]]] [00:24:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Walloth]]] [00:24:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermine_Villinger]]] [00:24:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Johannes_Müller]]] [00:24:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Raddatz]]] [00:24:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gerhart_Rodenwaldt]]] [00:24:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Jacob_Speidel]]] [00:24:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Schönborn]]] [00:24:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maximilian_Adler]]] [00:24:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arno_Schenk]]] [00:24:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Preisigke]]] [00:24:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gunnar_Mickwitz]]] [00:25:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fritz_Klingmüller]]] [00:25:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Overbeck]]] [00:25:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Bidez]]] [00:25:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Lagercrantz]]] [00:25:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Gerhard]]] [00:25:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Salomon_Frankfurter]]] [00:25:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Vollrat_Schumacher]]] [00:25:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Hoffmann]]] [00:25:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Jonas_Meier]]] [00:25:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Engel]]] [00:25:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Cauer]]] [00:25:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Nudow]]] [00:25:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans-Georg_Opitz]]] [00:25:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[John_Ruskin]]] [00:25:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Eugen_Adam]]] [00:25:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_Bettauer]]] [00:25:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fanny_Tarnow]]] [00:25:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Abbe]]] [00:25:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ignaz_Semmelweis]]] [00:25:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_von_Kotzebue]]] [00:25:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Merkel_(Philologe)]]] [00:25:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Wilhelm_Junghuhn]]] [00:25:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christian_Felix_Bähr]]] [00:25:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Justus_Karl_Haßkarl]]] [00:25:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_von_Hammer-Purgstall]]] [00:25:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Thomas_Babington_Macaulay,_1._Baron_Macaulay_of_Rothley]]] [00:25:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Steger]]] [00:25:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gerdt_von_Bassewitz]]] [00:25:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_von_Bodelschwingh_der_Ältere]]] [00:25:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_von_Bibra]]] [00:25:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_von_und_zu_Eisenstein]]] [00:25:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Riemschneider]]] [00:25:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Douwes_Dekker]]] [00:25:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gabriel_Maria_Theodor_Dielitz]]] [00:25:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_August_Theodor_Winnecke]]] [00:25:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Gottlieb_Soldan]]] [00:25:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Spillmann]]] [00:25:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fedor_Jagor]]] [00:25:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Justus_Möser]]] [00:25:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joachim_Christian_Nettelbeck]]] [00:25:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Andreas_Romberg]]] [00:25:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oskar_Meding]]] [00:25:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Matthias_Christian_Sprengel]]] [00:25:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Mentz]]] [00:25:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Wagner_(Philologe)]]] [00:25:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Pascher]]] [00:25:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Auguste_Forel]]] [00:25:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ida_Hofmann-Oedenkoven]]] [00:25:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Korn_(Philologe)]]] [00:25:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Hitze]]] [00:25:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Juhani_Aho]]] [00:25:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edmond_About]]] [00:25:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Aegidius_Albertinus]]] [00:25:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Konrad_Hornemann]]] [00:25:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Luise_Ahlborn]]] [00:25:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Katharina_die_Große]]] [00:25:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Kyselak]]] [00:25:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gertrude_Aretz]]] [00:25:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jens_Immanuel_Baggesen]]] [00:25:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Raimund_Baierlein]]] [00:25:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Baierlein]]] [00:25:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Konstantin_Dmitrijewitsch_Balmont]]] [00:25:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Giambattista_Basile]]] [00:25:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ottomar_Behnsch]]] [00:25:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edward_Bellamy]]] [00:25:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Friedrich_Benkowitz]]] [00:25:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Victor_Auburtin]]] [00:25:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Andreas_Latzko]]] [00:25:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Hermann_Benner]]] [00:25:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Per_Daniel_Amadeus_Atterbom]]] [00:25:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludolf_Gottfried_Schley]]] [00:25:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Pfarrius]]] [00:25:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Pierre_Louÿs]]] [00:25:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Reber]]] [00:25:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Bayersdorfer]]] [00:25:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Hartwig_Beseler]]] [00:25:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Karl_Christoph_Schindler]]] [00:25:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Erich_Raspe]]] [00:25:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Adolph]]] [00:25:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Soror_Mariana_Alcoforado]]] [00:25:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann-Conrad_Appenzeller]]] [00:25:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Grethe_Auer]]] [00:25:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jean_Louis_Burckhardt]]] [00:25:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oscar_Adolf_Hermann_Schmitz]]] [00:25:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Matteo_Bandello]]] [00:25:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Valentin_Adrian]]] [00:25:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hanns_Floerke]]] [00:25:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Albers]]] [00:25:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Fricke]]] [00:25:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Eduard_Konrad_Bischoff]]] [00:25:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adam_Josef_Cüppers]]] [00:25:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Louis_Couperus]]] [00:25:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Henryk_Sienkiewicz]]] [00:25:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Annelise_Modrze]]] [00:25:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_Landsberger]]] [00:25:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Ludwig_Adolf_von_Grolman]]] [00:25:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Hausrath]]] [00:25:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Ladislaus_Tarnowski]]] [00:25:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peter_Hille]]] [00:25:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maria_Lenzen]]] [00:25:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anna_von_Krane]]] [00:25:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Pressel_(Pfarrer)]]] [00:25:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Viktor_Rydberg]]] [00:25:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Dindorf]]] [00:25:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_von_Uechtritz]]] [00:25:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Steinhausen]]] [00:25:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_August_Ackermann]]] [00:25:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Adami]]] [00:25:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marie_Adolphi]]] [00:25:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Silvia_Andrea]]] [00:25:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Andreae]]] [00:25:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Arming]]] [00:25:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Romain_Rolland]]] [00:25:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edmé_François_Jomard]]] [00:25:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Praetorius]]] [00:25:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Lindau]]] [00:25:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Theodor_Reye]]] [00:25:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Weyr]]] [00:25:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_Salus]]] [00:25:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Charles-Louis_Philippe]]] [00:25:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Xaver_Niemetschek]]] [00:25:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Thomas_Morus]]] [00:25:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marcel_Schwob]]] [00:25:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Auguste_Jal]]] [00:25:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Holub]]] [00:25:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Keferstein]]] [00:25:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sophie_Hasenclever]]] [00:25:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Michelangelo_Buonarroti]]] [00:25:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wassily_Kandinsky]]] [00:25:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Meinhold]]] [00:25:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Julius_Klaproth]]] [00:25:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Vinzenz_Chiavacci]]] [00:25:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sebastian_Kneipp]]] [00:25:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Heiberg]]] [00:25:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Schwayer]]] [00:25:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Pauline_Wengeroff]]] [00:25:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Victor_Hehn]]] [00:25:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_Dieffenbach]]] [00:25:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Büchmann]]] [00:25:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Kappler]]] [00:25:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Christoph_Heer]]] [00:25:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Bacher]]] [00:25:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Bartels]]] [00:25:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Loewenberg]]] [00:25:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adelbert_Heinrich_von_Baudissin]]] [00:25:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Ernst_Benno]]] [00:25:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_von_Wissmann]]] [00:25:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Michael_Karl_Wild]]] [00:25:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gregor_Mendel]]] [00:25:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Victor_Jernstedt]]] [00:25:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Tenckhoff]]] [00:25:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Hagen_(Philologe)]]] [00:25:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Friedrich_August_Nobbe]]] [00:25:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Knackfuß]]] [00:25:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Engelbrecht]]] [00:25:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Butterweck]]] [00:25:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alessandro_Manzoni]]] [00:25:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_Peter]]] [00:25:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakow_Petrowitsch_Polonsky]]] [00:25:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arthur_Babillotte]]] [00:25:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Baeblich]]] [00:25:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Heinrich_Caspari]]] [00:25:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kathinka_Zitz-Halein]]] [00:25:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_August_von_Witzleben]]] [00:25:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Redlich]]] [00:25:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Weichselbaumer]]] [00:25:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Conard]]] [00:25:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Ziemssen]]] [00:25:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Owen]]] [00:25:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Charles_Fourier]]] [00:25:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Étienne_Cabet]]] [00:25:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Louis-Gabriel-Ambroise_de_Bonald]]] [00:25:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Henri_de_Saint-Simon]]] [00:25:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_de_Maistre]]] [00:25:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Louise_Zeller]]] [00:25:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_von_Hindenburg]]] [00:25:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ulrich_von_Schlippenbach]]] [00:25:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Vitruv]]] [00:25:43] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:25:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albrecht_Thoma]]] [00:25:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernhard_Thiersch]]] [00:25:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Ludwig_Rhode]]] [00:25:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelmine_von_Sydow]]] [00:25:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Aloys_Meister]]] [00:25:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Baptist_von_Schweitzer]]] [00:25:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Andrew_Carnegie]]] [00:25:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Woodrow_Wilson]]] [00:25:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Erasmus_Wocel]]] [00:25:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lucie_Henriette_von_Suhr]]] [00:25:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Sudermann]]] [00:25:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Clara_Sudermann]]] [00:25:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Hermann_Schomburgk]]] [00:25:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Stucken]]] [00:25:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Amalie_Struve]]] [00:25:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Richter_(Philologe)]]] [00:25:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Isaak_Bernays]]] [00:25:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_August_Unzer]]] [00:25:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Joseph_Jagemann]]] [00:25:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Clemente_Romani]]] [00:25:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Gottlob_Zumpt]]] [00:25:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Balthasar_König]]] [00:25:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leopold_von_Buch]]] [00:25:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friederike_Marie_Ernstine_Wolfhagen]]] [00:25:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_August_Wildenhahn]]] [00:25:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Theodor_Wangenheim]]] [00:25:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Andreas_von_Wagner]]] [00:25:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Agnes_Sapper]]] [00:25:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Skowronnek]]] [00:25:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Wasserzieher]]] [00:25:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Franz_van_der_Velde]]] [00:25:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Werg]]] [00:25:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Ladislaus_Pyrker]]] [00:25:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Lyra]]] [00:25:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Rée]]] [00:25:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Theodor_Fechner]]] [00:25:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_zur_Linde]]] [00:25:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edward_Stilgebauer]]] [00:25:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moriz_Wilhelm_Trapp]]] [00:25:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otokar_Březina]]] [00:25:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Dolmetsch]]] [00:25:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Saudek]]] [00:25:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Samuel_Hahnemann]]] [00:25:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Gretser]]] [00:25:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Kretschmayr]]] [00:25:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nikolas_Jamin]]] [00:25:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_von_Meyer]]] [00:25:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Hieronymus_Lommer]]] [00:25:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Neander]]] [00:25:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Planck]]] [00:25:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Springer]]] [00:25:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Andreas_von_Sprecher_von_Bernegg]]] [00:25:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Stegemann]]] [00:25:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernhard_Eschenbach]]] [00:25:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Vogtherr_der_Ältere]]] [00:25:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Lepsius]]] [00:25:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Friedrich_Gottlob_Wilke]]] [00:25:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christoph_Kuffner]]] [00:25:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_F._Bleyer]]] [00:25:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Georg_Karl_Zamminer]]] [00:25:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Zöppritz_(Geograph)]]] [00:25:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Xaver_Zippe]]] [00:25:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Mohs]]] [00:25:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Zeiss]]] [00:25:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Francesco_Zantedeschi]]] [00:25:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Spies_(Journalist)]]] [00:25:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Florence_Nightingale]]] [00:25:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Heinrich_Zenneck]]] [00:25:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christian_Zimmermann]]] [00:25:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Gottfried_Zimmermann]]] [00:26:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Ludwig_Carl_Zincken]]] [00:26:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Zirkel]]] [00:26:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Friedrich_Zöllner]]] [00:26:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alois_Zott]]] [00:26:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Willy_Seidel]]] [00:26:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Seybold]]] [00:26:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Margaretha_Spörlin]]] [00:26:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Zsigmondy]]] [00:26:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Robert_Enzmann]]] [00:26:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Otto_Spazier]]] [00:26:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Xaver_von_Zach]]] [00:26:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Wilhelm_Zachariä]]] [00:26:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_von_Zahn]]] [00:26:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermogenes_von_Tarsos]]] [00:26:03] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:26:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anne_Louise_Germaine_de_Staël]]] [00:26:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Alexander_von_Helfert]]] [00:26:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wenzel_Aloys_Stütz]]] [00:26:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Victor_Leopold_Ritter_von_Zepharovich]]] [00:26:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Zeise]]] [00:26:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rodolphe_Töpffer]]] [00:26:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Giuseppe_Zamboni]]] [00:26:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Diederich_Otto_Zylius]]] [00:26:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Adam]]] [00:26:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Zellner]]] [00:26:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwik_Zejszner]]] [00:26:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Maria_von_Aretin]]] [00:26:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Heinrich_von_Zech]]] [00:26:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Saverio_Bettinelli]]] [00:26:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Zeuner]]] [00:26:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Gnirs]]] [00:26:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Győző_Zemplén]]] [00:26:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Zettnow]]] [00:26:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jaroslav_Goll]]] [00:26:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[František_Palacký]]] [00:26:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Naumann]]] [00:26:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Lafargue]]] [00:26:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jan_Zawidzki]]] [00:26:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paulheinz_Ahlert]]] [00:26:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Pieter_Zeeman]]] [00:26:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Körte]]] [00:26:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Friedrich_Pauli]]] [00:26:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Francisco_Antonio_Zea]]] [00:26:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Francesco_Zambeccari]]] [00:26:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Heinrich_Ziegler]]] [00:26:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Zenker]]] [00:26:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Zehfuss]]] [00:26:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Reinhard_Kekulé_von_Stradonitz]]] [00:26:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Konrad_Zeissig]]] [00:26:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Schrader_(Philologe)]]] [00:26:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Zumstein]]] [00:26:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eugen_Kühnemann]]] [00:26:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Waldemar_Oehlke]]] [00:26:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edgar_Hennecke]]] [00:26:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Reinhold_Valentiner]]] [00:26:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hanns_Heiman]]] [00:26:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Conrad_von_Yelin]]] [00:26:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Thomas_Young]]] [00:26:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Friedrich_Wrede]]] [00:26:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[William_Hyde_Wollaston]]] [00:26:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Wüllner]]] [00:26:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Löffler]]] [00:26:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christoph_Friedrich_Karl_von_Kölle]]] [00:26:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Florian_Baucke]]] [00:26:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Augustin_Bringmann]]] [00:26:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sulpiz_Boisserée]]] [00:26:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Bartholomäus_Trommsdorff]]] [00:26:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Stromeyer]]] [00:26:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sophus_Lie]]] [00:26:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Sertürner]]] [00:26:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Gottlieb_Schmidt]]] [00:26:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Weizsäcker]]] [00:26:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jean_André_de_Luc]]] [00:26:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Antoine_François_de_Fourcroy]]] [00:26:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Claude_Louis_Berthollet]]] [00:26:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Apollos_Mussin-Puschkin]]] [00:26:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gisela_Gierke]]] [00:26:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peter_Lieschke]]] [00:26:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Schur]]] [00:26:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Adolf_Gerhard]]] [00:26:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Siegfried_Bader]]] [00:26:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Otto_Axt]]] [00:26:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Gustav_Fecht]]] [00:26:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maximilian_Speck_von_Sternburg]]] [00:26:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Niels_Henrik_Abel]]] [00:26:20] [WARNING ] [Templatehandler couldn't find a birthdate for: [[Niels_Henrik_Abel]]] [00:26:20] [WARNING ] [Templatehandler couldn't find a deathdate for: [[Niels_Henrik_Abel]]] [00:26:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Ludwig_Jahn]]] [00:26:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gisbert_von_Vincke]]] [00:26:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Triphiodoros]]] [00:26:21] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:26:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Torney]]] [00:26:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kolluthos]]] [00:26:21] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:26:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Gottfried_Hammann]]] [00:26:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Zehnder]]] [00:26:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fritz_Schneeberger]]] [00:26:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottfried_Heinrich_Stölzel]]] [00:26:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Reinhold_Brode]]] [00:26:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Gensel]]] [00:26:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Ferdinand_Maßmann]]] [00:26:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[José_Maria_Eça_de_Queiroz]]] [00:26:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Mahrenholtz]]] [00:26:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Osterhage]]] [00:26:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fritz_Hartmann]]] [00:26:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Buchkremer]]] [00:26:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Lohde]]] [00:26:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Magnus_von_Wedderkop]]] [00:26:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_August_Stocker]]] [00:26:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Darmstaedter]]] [00:26:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Salomon]]] [00:26:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Raymund_Schlecht]]] [00:26:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Bewer]]] [00:26:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Joachim]]] [00:26:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Supan]]] [00:26:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Kerr]]] [00:26:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marie_Bernhard]]] [00:26:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Kühner]]] [00:26:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wolfgang_Aly]]] [00:26:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Siegfried_Kawerau]]] [00:26:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Quix]]] [00:26:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Ganschinietz]]] [00:26:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peter_Goessler]]] [00:26:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Kees]]] [00:26:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sally_Innes_Siegfried]]] [00:26:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_von_Assisi]]] [00:26:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Ferschke]]] [00:26:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Ladewig]]] [00:26:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Müller]]] [00:26:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marc_Rosenberg]]] [00:26:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Oelckers]]] [00:26:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johanna_Conradi]]] [00:26:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Uwe_Jens_Lornsen]]] [00:26:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Winkler]]] [00:26:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Samuel_Butler_(Schriftsteller)]]] [00:26:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karel_Čapek]]] [00:26:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Giacomo_Casanova]]] [00:26:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ilka_von_Künigl-Ehrenburg]]] [00:26:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Carl_von_Savigny]]] [00:26:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Oetter]]] [00:26:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Felix_Fechenbach]]] [00:26:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Tadeusz_Zieliński]]] [00:26:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Wilhelm_Seiwert]]] [00:26:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Pilz]]] [00:26:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Reinhold_Cramer]]] [00:26:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gilbert_Keith_Chesterton]]] [00:26:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Uriel_da_Costa]]] [00:26:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_von_Gott_Bundschue]]] [00:26:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Israel_Zangwill]]] [00:26:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Browning]]] [00:26:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Gottfried_Hauptmann]]] [00:26:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Adolf_Heinichen]]] [00:26:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_David_Heilmann]]] [00:26:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christoph_Held]]] [00:26:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Henneberger]]] [00:26:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Ferdinand_Herbst]]] [00:26:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Sakolowski]]] [00:26:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Rudolf]]] [00:26:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adalbert_Friedrich_Marcus]]] [00:26:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Georg_Reizer]]] [00:26:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Friedrich_Scheibe]]] [00:26:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Emil_Richter]]] [00:26:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Heinrich_Wilhelm_Völcker]]] [00:26:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Witt]]] [00:26:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Landois]]] [00:26:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Engelbert_Hofele]]] [00:26:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Benjamin_Gotthold_Weiske]]] [00:26:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Pedro_Calderón_de_la_Barca]]] [00:26:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Bender]]] [00:26:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Hildebrandt]]] [00:26:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rasso]]] [00:26:40] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:26:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Elizabeth_Barrett_Browning]]] [00:26:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_von_der_Brüggen]]] [00:26:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Wasserschleben]]] [00:26:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Koppel]]] [00:26:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sebastian_Bergkammer]]] [00:26:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oskar_Bulle]]] [00:26:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Bauer]]] [00:26:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Seiler]]] [00:26:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Gemmeke]]] [00:26:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rafael_Patkanjan]]] [00:26:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Girndt]]] [00:26:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Gottlieb]]] [00:26:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Wilhelm_Göttling]]] [00:26:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wladimir_Köppen]]] [00:26:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Brunn]]] [00:26:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Orosius]]] [00:26:44] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:26:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Krüger_(Theologe)]]] [00:26:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Reimar_Kock]]] [00:26:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Bauberger]]] [00:26:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Wilhelm_Schäfer]]] [00:26:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Schulze_(Historiker)]]] [00:26:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolph_Kohut]]] [00:26:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Wackernagel]]] [00:26:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Werfel]]] [00:26:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Kaiser]]] [00:26:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arthur_Leist]]] [00:26:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Else_Lasker-Schüler]]] [00:26:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Foglár]]] [00:26:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Theophilus_Walz]]] [00:26:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Roda_Roda]]] [00:26:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Beer-Hofmann]]] [00:26:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[François_de_La_Rochefoucauld]]] [00:26:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Liebknecht]]] [00:26:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bruno_Frank]]] [00:26:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Felix_Salten]]] [00:26:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Adam_Bergk]]] [00:26:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_Glaser]]] [00:26:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Pilling]]] [00:26:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lorenz_von_Westenrieder]]] [00:26:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Euklid]]] [00:26:50] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:26:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Kirchmann]]] [00:26:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Heinrich_Lange]]] [00:26:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Kunhardt]]] [00:26:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Herrmann]]] [00:26:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joachim_Morsius]]] [00:26:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jacob_Kockert]]] [00:26:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Stampelius]]] [00:26:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Daniel_Overbeck]]] [00:26:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Hermann_von_Melle]]] [00:26:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Julius_Stahl]]] [00:26:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Schelenz]]] [00:26:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Helmut_Schroff]]] [00:26:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Sickenberger]]] [00:26:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fritz_Mielentz]]] [00:26:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Aulitzky]]] [00:26:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kurt_Bardong]]] [00:26:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Barkowski]]] [00:26:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Bilabel]]] [00:26:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albrecht_von_Blumenthal]]] [00:26:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Bräuninger]]] [00:26:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Däbritz]]] [00:26:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Raffi]]] [00:26:55] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:26:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Dionys_Reithofer]]] [00:26:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arthur_Kern]]] [00:26:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Zitelmann]]] [00:26:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Cajsa_Warg]]] [00:26:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oskar_Grosberg]]] [00:26:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Markwart]]] [00:26:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kurt_Hensel]]] [00:26:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_August_Leßke]]] [00:26:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Charles_Perrault]]] [00:26:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Spitzweg]]] [00:26:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Timotheus_Spittler]]] [00:26:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arnold_Mallinckrodt]]] [00:26:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Charlotte_Niese]]] [00:26:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_von_Guericke]]] [00:26:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Viktor_von_Bonstetten]]] [00:26:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Elizabeth_Inchbald]]] [00:26:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Alexandrowitsch_Bogdanow]]] [00:26:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Konrad_Haebler]]] [00:27:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marie_Grundschöttel]]] [00:27:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Bethge]]] [00:27:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Müller-Simonis]]] [00:27:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Byr]]] [00:27:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Heinrich_Schmolzé]]] [00:27:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oswald_Feis]]] [00:27:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Wilhelm_Kinau]]] [00:27:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Aurelius_Victor]]] [00:27:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Baas]]] [00:27:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Linde]]] [00:27:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Grautoff]]] [00:27:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Hagen]]] [00:27:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Auguste_Rodin]]] [00:27:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Geißler]]] [00:27:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Henriette_Arendt]]] [00:27:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Holzapfel]]] [00:27:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Dernburg]]] [00:27:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[George_Eliot]]] [00:27:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jane_Austen]]] [00:27:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Lessing]]] [00:27:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Richard_zur_Megede]]] [00:27:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emmi_Lewald]]] [00:27:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinz_Tovote]]] [00:27:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Schwartz]]] [00:27:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Schaubach]]] [00:27:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albrecht_Penck]]] [00:27:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Polemius_Silvius]]] [00:27:06] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:27:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Thomas_Stangl]]] [00:27:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Brugmann]]] [00:27:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fritz_Fleege-Althoff]]] [00:27:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Cunow]]] [00:27:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Kauffmann]]] [00:27:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Conrad_von_Höveln]]] [00:27:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Bruns]]] [00:27:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Xaver_Glasschröder]]] [00:27:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Nohl]]] [00:27:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Herberger]]] [00:27:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Salat]]] [00:27:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_Kind]]] [00:27:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Munk]]] [00:27:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[J._v._A.]]] [00:27:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leo_von_Klenze]]] [00:27:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Adrian_Bolten]]] [00:27:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[E._Werber]]] [00:27:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Archimedes]]] [00:27:11] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:27:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_M._Meyer]]] [00:27:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christian_Sinapius]]] [00:27:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jacques_Cazotte]]] [00:27:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Kornemann]]] [00:27:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Dyck]]] [00:27:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Philipp_Adolph_Schouwärt]]] [00:27:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Geoffrey_Chaucer]]] [00:27:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peter_Behrens]]] [00:27:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Antonio_Vivaldi]]] [00:27:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Andreas_Winckler]]] [00:27:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christian_Heinrich_Schäffer]]] [00:27:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Palmer]]] [00:27:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Heinrich_Weber]]] [00:27:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Stephan_Gätschenberger]]] [00:27:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Ernst_Neumann]]] [00:27:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Zonaras]]] [00:27:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wladimir_Iljitsch_Lenin]]] [00:27:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Wilhelm_Scheele]]] [00:27:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Schrader]]] [00:27:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Ludwig_Gerber]]] [00:27:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Steiner]]] [00:27:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Wilhelmy]]] [00:27:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolph_Göpel]]] [00:27:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Gustav_Jacob_Jacobi]]] [00:27:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kleomedes]]] [00:27:17] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:27:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Benedikt_von_Wagemann]]] [00:27:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adam_Lux]]] [00:27:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Autolykos_von_Pitane]]] [00:27:18] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:27:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Wolfgang_Döbereiner]]] [00:27:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christian_von_Pfister]]] [00:27:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Rhoen]]] [00:27:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Jacob_Camerarius]]] [00:27:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Daniel_Gabriel_Fahrenheit]]] [00:27:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Clausius]]] [00:27:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Andreas_Sigismund_Marggraf]]] [00:27:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Charles_Schmidt]]] [00:27:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Engelbert_Mager]]] [00:27:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Wüstenfeld]]] [00:27:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Caspar_Friedrich_Wolff]]] [00:27:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_von_Fraunhofer]]] [00:27:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Philipp_von_Carrach]]] [00:27:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernhard_Kampffmeyer]]] [00:27:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sokrates_Scholastikos]]] [00:27:21] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:27:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emanuel_von_Bodman]]] [00:27:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anna_Schieber]]] [00:27:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Carl_Petit]]] [00:27:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Dissel]]] [00:27:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nikolaus_Hunnius]]] [00:27:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ulrich_Tengler]]] [00:27:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Elise_Püttner]]] [00:27:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anacharsis_Cloots]]] [00:27:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Karl_Movers]]] [00:27:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Meyer_(1840-1911)]]] [00:27:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Babrios]]] [00:27:24] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:27:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moritz_Pinder]]] [00:27:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Hitzig]]] [00:27:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Linde]]] [00:27:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Brandi]]] [00:27:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josefine_von_Hoffinger]]] [00:27:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Fiehn]]] [00:27:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_Wucherer]]] [00:27:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Bachmann_(Theologe)]]] [00:27:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Gundel]]] [00:27:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anselm_Desing]]] [00:27:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Herrmann]]] [00:27:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Aurel_von_Jüchen]]] [00:27:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Wilhelm_Weber]]] [00:27:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Gottfried_Kallenbach]]] [00:27:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Resch]]] [00:27:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Zinck]]] [00:27:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moritz_Boye]]] [00:27:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_II._(Großbritannien)]]] [00:27:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Georg_von_Lori]]] [00:27:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Thekla_von_Gumpert]]] [00:27:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[H._G._Wells]]] [00:27:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Victor_von_Andrejanoff]]] [00:27:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Soltau]]] [00:27:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philipp_Wagner_(Philologe)]]] [00:27:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Dietrich_Bonhoeffer]]] [00:27:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lorenz_von_Crell]]] [00:27:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Camille_Flammarion]]] [00:27:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hennie_Raché]]] [00:27:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ivo_Puhonny]]] [00:27:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eberhard_Christian_Kindermann]]] [00:27:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Engelhardt]]] [00:27:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Schlickeysen]]] [00:27:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christian_Wiegleb]]] [00:27:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Hochsinger]]] [00:27:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Blind]]] [00:27:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Georg_von_Bunge]]] [00:27:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Friedrich_von_Gärtner]]] [00:27:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Gottfried_Scheibel]]] [00:27:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alois_Geistbeck]]] [00:27:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Michael_Feder]]] [00:27:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Rathgeber]]] [00:27:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Martin_Förster]]] [00:27:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Daniel_Albrecht_Hoeck]]] [00:27:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Kapp]]] [00:27:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Daniel_Bruckner]]] [00:27:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Dopheide_(Philologe)]]] [00:27:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Louis_Kühnhold]]] [00:27:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Volkmar_Wolf_von_Hohnstein]]] [00:27:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_VII._von_Hohnstein]]] [00:27:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philipp_II._(Braunschweig-Grubenhagen)]]] [00:27:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Julius_(Braunschweig-Wolfenbüttel)]]] [00:27:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Ludwig_Schröder]]] [00:27:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Glaser]]] [00:27:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Ludwig_Schmidt]]] [00:27:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_von_Birkmeyer]]] [00:27:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Kassner]]] [00:27:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Chavanne]]] [00:27:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jean_Nötzli]]] [00:27:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Simon_Portius]]] [00:27:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ewald_Bruhn]]] [00:27:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Wilhelm_Friedrich_Höfling]]] [00:27:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Kohlrausch]]] [00:27:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottlieb_Christoph_Harleß]]] [00:27:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Joseph_Micus]]] [00:27:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Julius_Cranz]]] [00:27:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Giulio_Adamoli]]] [00:27:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_von_Bayer]]] [00:27:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Klara_Bauer]]] [00:27:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Amrhein]]] [00:27:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Thilo]]] [00:27:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Adolph_von_Hennings]]] [00:27:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Gerstenberg]]] [00:27:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gerhart_Hauptmann]]] [00:27:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Zech]]] [00:27:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christoph_von_Aretin]]] [00:27:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Irene_Forbes-Mosse]]] [00:27:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Herwarth_Walden]]] [00:27:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Borchardt]]] [00:27:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Schön]]] [00:27:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edmund_Judeich]]] [00:27:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Hopfner]]] [00:27:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Dahms_(1880–1959)]]] [00:27:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Knapp]]] [00:27:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernhard_Königsdorfer]]] [00:27:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adam_Ignaz_Valentin_Heunisch]]] [00:27:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Friedrich_Achat_Nitsch]]] [00:27:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Lewy]]] [00:27:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Strache]]] [00:27:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Aloys_Schlüter]]] [00:27:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Haupt]]] [00:27:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oskar_Asemissen]]] [00:27:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jules_Antoine_Lissajous]]] [00:27:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Beda_Kleinschmidt]]] [00:27:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Hüffer]]] [00:27:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Lappe]]] [00:27:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Adlung]]] [00:27:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Bülau]]] [00:27:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Karl_Aegidi]]] [00:27:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ignaz_Pickel]]] [00:27:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Beer]]] [00:27:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[André_Jolles]]] [00:27:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Körte]]] [00:27:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Willy_Stegemann]]] [00:27:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Zieseniss]]] [00:27:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinz_Kortenbeutel]]] [00:27:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_von_Oppenheim]]] [00:27:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Friedrich_Lehmann-Haupt]]] [00:27:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Rusam]]] [00:27:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Stefan_von_Kotze]]] [00:27:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ottokar_Weber]]] [00:27:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottfried_Feder]]] [00:27:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustave_Le_Bon]]] [00:27:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arthur_Rosenberg]]] [00:27:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Hinneberg]]] [00:27:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Tumbült]]] [00:27:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Isay]]] [00:27:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Pückert]]] [00:27:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Holzweissig]]] [00:27:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Mary_Luella_Trowbridge]]] [00:27:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christoph_Ziegler]]] [00:27:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Bernstein]]] [00:27:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Dietrich_Winckler]]] [00:27:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Caro]]] [00:27:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Walther_Schultze]]] [00:27:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Küchler]]] [00:27:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gotthilf_August_Benjamin_Schierenberg]]] [00:27:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[George_Hesekiel]]] [00:27:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eugen_Sierke]]] [00:27:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moritz_Vermehren]]] [00:27:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Florentin_Johann_Georg_Klinger]]] [00:27:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edwin_Patzig]]] [00:27:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Dräseke]]] [00:27:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Emil_Jung]]] [00:27:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ulrich_Kahrstedt]]] [00:27:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Pohl-Pincus]]] [00:27:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Hoppe]]] [00:27:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Konstantin_Horna]]] [00:27:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Karl_Ginzel]]] [00:27:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Weissenborn_(Philologe)]]] [00:27:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Franz_Theodor_Goßler]]] [00:27:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Alexander_Döderlein]]] [00:27:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Melchior_von_Diepenbrock]]] [00:27:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Andreas_Weidner]]] [00:27:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Lenel]]] [00:28:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Friedrich_(Philologe)]]] [00:28:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eusebius_Amort]]] [00:28:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christoph_Daniel_Ebeling]]] [00:28:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Harry_Graf_Kessler]]] [00:28:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Beutler]]] [00:28:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peter_Langen]]] [00:28:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leopold_Würtenberger]]] [00:28:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_Hinck]]] [00:28:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Kemke]]] [00:28:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Cäsar_von_Leonhard]]] [00:28:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arthur_Bitter]]] [00:28:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Henriette_von_Bissing_(1798–1879)]]] [00:28:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Henriette_von_Bissing_(1823–1906)]]] [00:28:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Joseph_Gaßner]]] [00:28:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Fuhr]]] [00:28:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joel_Jacoby]]] [00:28:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Vehse]]] [00:28:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Thiemann]]] [00:28:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Tassilo_von_Heydebrand_und_der_Lasa]]] [00:28:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Nepomuk_Czermak]]] [00:28:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Sigismund_Leuckart]]] [00:28:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Siegmund_Voigt]]] [00:28:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_August_Böttiger]]] [00:28:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_August_Heinrich_Lichtenstein]]] [00:28:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Ulrich_Detlev_von_Eggers]]] [00:28:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Baptist_Allgaier]]] [00:28:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_August_Möbius]]] [00:28:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Dieffenbach]]] [00:28:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Rühlmann]]] [00:28:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_Benzenberg]]] [00:28:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_von_Martens]]] [00:28:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_von_Kessel]]] [00:28:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Reinhold_von_Werner]]] [00:28:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Naeher]]] [00:28:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Pinder]]] [00:28:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Balthasar_Münter]]] [00:28:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Gabriel_Resewitz]]] [00:28:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Abraham_Kutter]]] [00:28:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Josef_von_Klöckel]]] [00:28:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Andreas_Felix_von_Oefele]]] [00:28:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fedor_Flinzer]]] [00:28:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Felix_Stähelin]]] [00:28:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Weitbrecht]]] [00:28:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Cornelis_Hofstede_de_Groot]]] [00:28:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anselm_Andreas_Caspar_Cammerer]]] [00:28:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Eid]]] [00:28:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Maria_von_Baader]]] [00:28:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nikolaus_Schmidt-Küntzel]]] [00:28:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Charlotte_Ollendorff]]] [00:28:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Deecke_(Geologe)]]] [00:28:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Wendling]]] [00:28:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Zahn]]] [00:28:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_von_Wotawa]]] [00:28:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Weinel]]] [00:28:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philipp_Wegener]]] [00:28:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Weidlich]]] [00:28:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nikola_Vulić]]] [00:28:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Tittel]]] [00:28:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Joseph_von_Hefele]]] [00:28:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Heller]]] [00:28:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wolfgang_Schultz]]] [00:28:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Schwabe]]] [00:28:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Binder]]] [00:28:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marcelli_Janecki]]] [00:28:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Xaver_Stoll]]] [00:28:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Bruns_(Sprachforscher)]]] [00:28:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_von_Hofmann]]] [00:28:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Friedrich_Ferdinand_Schmid]]] [00:28:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Charles_de_Secondat_Baron_de_Montesquieu]]] [00:28:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Freudenberg]]] [00:28:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottlieb_Christoph_Adolf_von_Harleß]]] [00:28:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottfried_Thomasius]]] [00:28:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_von_Vicari]]] [00:28:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Kematmüller]]] [00:28:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Eutych_Kopp]]] [00:28:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Frank]]] [00:28:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Frederik_Nutzhorn]]] [00:28:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bruno_Stech]]] [00:28:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Reuleaux]]] [00:28:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Gassert]]] [00:28:19] [WARNING ] [The autor [[Heinrich_Gassert]] has no wikidata_item] [00:28:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Siegfried_Lehrs]]] [00:28:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Wels]]] [00:28:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Kieckers]]] [00:28:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Baptist_Prechtl]]] [00:28:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gobelin_Person]]] [00:28:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Röse]]] [00:28:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Tycho_von_Wilamowitz-Moellendorff]]] [00:28:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eva_Sachs]]] [00:28:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Bode]]] [00:28:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bruno_Gebhardt]]] [00:28:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Heinrich_Kolster]]] [00:28:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Boesch]]] [00:28:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Florian_Gengel]]] [00:28:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Schellong]]] [00:28:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Juhl]]] [00:28:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Neuhauss]]] [00:28:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Kretschmer]]] [00:28:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Luitpold_Brunner]]] [00:28:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Eger]]] [00:28:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_August_Wilhelm_Netto]]] [00:28:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Pfister]]] [00:28:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Rieser]]] [00:28:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rufius_Festus]]] [00:28:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Neumann_(Geograph)]]] [00:28:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_Scheube]]] [00:28:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_von_Müller]]] [00:28:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emily_Ruete]]] [00:28:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Aphra_Behn]]] [00:28:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marie-Madeleine_de_La_Fayette]]] [00:28:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Jakob_Schmauß]]] [00:28:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albrecht_Daniel_Thaer]]] [00:28:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Mary_Wollstonecraft]]] [00:28:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maria_Anna_Sagar]]] [00:28:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adam_Eussner]]] [00:28:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Caroline_de_la_Motte-Fouqué]]] [00:28:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Klek]]] [00:28:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Morich]]] [00:28:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Katharina_Diez]]] [00:28:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Helene_Herrmann]]] [00:28:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johanna_Elberskirchen]]] [00:28:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eliza_Ichenhaeuser]]] [00:28:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emma_Ihrer]]] [00:28:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adelheid_Popp]]] [00:28:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Helene_Stöcker]]] [00:28:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marie_Stritt]]] [00:28:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Regensberg]]] [00:28:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anna_Pappritz]]] [00:28:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_von_Pöhlmann]]] [00:28:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Manfred_Stimming]]] [00:28:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Reinecke-Altenau]]] [00:28:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Schaube]]] [00:28:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Klingsöhr]]] [00:28:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lucius_Ampelius]]] [00:28:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_von_Mechel]]] [00:28:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Ferdinand_Dieffenbach]]] [00:28:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Tyrtäus]]] [00:28:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Frau_von_W.]]] [00:28:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Schmidt]]] [00:28:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Toeppen]]] [00:28:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Wilhelm_von_Archenholz]]] [00:28:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Walter_Kaufmann]]] [00:28:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Walter_Immerwahr]]] [00:28:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gerhard_Gentzen]]] [00:28:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Dedekind]]] [00:28:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jean_Louis_Sponsel]]] [00:28:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Wotquenne]]] [00:28:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Piper]]] [00:28:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oskar_Seyffert_(Volkskundler)]]] [00:28:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Schmidt_(Volkskundler)]]] [00:28:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Heitemeyer]]] [00:28:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Kirwan]]] [00:28:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Martin_Heinrich_Klaproth]]] [00:28:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sigismund_Friedrich_Hermbstädt]]] [00:28:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[John_Claudius_Loudon]]] [00:28:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_Gmelin]]] [00:28:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Antoine_Laurent_de_Lavoisier]]] [00:28:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_von_Linné]]] [00:28:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Cassirer]]] [00:28:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arnold_Busson]]] [00:28:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Guy_de_Maupassant]]] [00:28:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Bröcking]]] [00:28:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Gottfried_Oertel]]] [00:28:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Udet]]] [00:28:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Knud_Rasmussen]]] [00:28:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Colin_Ross]]] [00:28:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Magnus_Jocham]]] [00:28:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Helene_von_Düring-Oetken]]] [00:28:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Haag_(Philologe)]]] [00:28:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Ludwig]]] [00:28:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Johannes_Wit_von_Dörring]]] [00:28:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_von_Utzschneider]]] [00:28:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Charles_Augustin_de_Coulomb]]] [00:28:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Mathilde_Wesendonck]]] [00:28:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Schacht]]] [00:28:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Hecker]]] [00:28:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Faulhaber]]] [00:28:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Hofmeister]]] [00:28:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Weinheimer]]] [00:28:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Braun]]] [00:28:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Placidus_Braun]]] [00:28:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Diehl]]] [00:28:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Fallada]]] [00:28:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Falb]]] [00:28:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Braun]]] [00:28:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Erdmann_Edler]]] [00:28:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hanns_Bohatta]]] [00:28:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Brunner]]] [00:28:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Herschel]]] [00:28:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wolfgang_Borchert]]] [00:28:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Wychgram]]] [00:28:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Schnabel]]] [00:28:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christine_Thaler]]] [00:28:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Clara_Müller-Jahnke]]] [00:28:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maria_Lazar]]] [00:28:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emmy_von_Egidy]]] [00:28:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lena_Christ]]] [00:28:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Sello]]] [00:28:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anna_Croissant-Rust]]] [00:28:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oskar_Münsterberg]]] [00:28:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ricarda_Huch]]] [00:28:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Benjamin_Franklin]]] [00:28:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Elias_Holl]]] [00:28:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Peters]]] [00:28:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Siegfried_Aschner]]] [00:28:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johan_Peter_Koch]]] [00:28:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leonore_Niessen-Deiters]]] [00:28:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Käthe_Schirmacher]]] [00:28:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_von_Scala]]] [00:28:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Delbrück]]] [00:28:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Hoetzsch]]] [00:28:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Lohmeyer]]] [00:28:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kurt_Boeck]]] [00:28:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Wilhelm_Classen]]] [00:28:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Kähn]]] [00:28:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fritz_Hansen]]] [00:28:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Clemm]]] [00:28:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Klara_Schleker]]] [00:28:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oscar_Mysing]]] [00:28:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anna_B._Eckstein]]] [00:28:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hilda_Bergmann]]] [00:28:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Friedrich]]] [00:28:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Isabelle_Kaiser]]] [00:28:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karoline_von_Arnim]]] [00:28:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alma_von_Hartmann]]] [00:28:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Wilhelm_Strebel]]] [00:28:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[George_Morin]]] [00:28:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Boris_Minzes]]] [00:28:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Konrad_Mannert]]] [00:28:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Mayer]]] [00:28:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bertha_Hallauer]]] [00:28:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Katharina_Klaučzek]]] [00:28:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Bolau]]] [00:28:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fritz_Oerter]]] [00:28:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Norman_Angell]]] [00:28:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Alphons_Rheinhardt]]] [00:28:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Laura_Marholm]]] [00:28:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lucy_Aikin]]] [00:28:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Louise_Félicité_Robert]]] [00:28:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nikolai_Grigorjewitsch_Smirnow]]] [00:28:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Charlotte_Mary_Yonge]]] [00:28:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_von_Horn]]] [00:28:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Samuel_Bodmer]]] [00:28:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peter_Heinrich_Christoph_Brodhagen]]] [00:28:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Adolf_Breymann]]] [00:28:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johanna_Haueisen]]] [00:28:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Selz]]] [00:28:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_von_Bloch]]] [00:28:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Wilhelm_Feuerbach]]] [00:29:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Pierre_de_Fermat]]] [00:29:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Charles_Babbage]]] [00:29:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Wilhelm_Dove]]] [00:29:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[François-Joseph_Terrasse_Desbillons]]] [00:29:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jürgen_Elert_Kruse]]] [00:29:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottfried_Christian_Bohn]]] [00:29:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Walther_Gilbert]]] [00:29:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Pfaff_(1856–1908)]]] [00:29:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carolina_Michaëlis_de_Vasconcellos]]] [00:29:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_August_von_Raison]]] [00:29:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Mendel_Levin_Nathanson]]] [00:29:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Slawitschek]]] [00:29:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maria_Susanna_Kübler]]] [00:29:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Georg_Wilhelm_von_Raison]]] [00:29:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottfried_Zedler]]] [00:29:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Roald_Amundsen]]] [00:29:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Christoph_Albert_Heinrich_von_Kamptz]]] [00:29:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Beckmann]]] [00:29:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fritz_Wernick]]] [00:29:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_Westrumb]]] [00:29:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Tobias_Lowitz]]] [00:29:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_David_Hohl]]] [00:29:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Friedrich_Link]]] [00:29:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Wilhelm_Nose]]] [00:29:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Louis-Nicolas_Vauquelin]]] [00:29:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Torbern_Bergman]]] [00:29:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[James_Watt]]] [00:29:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Friedrich_Hildebrandt]]] [00:29:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_August_Lampadius]]] [00:29:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jeremias_Benjamin_Richter]]] [00:29:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Zopff]]] [00:29:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Jacob_Schübler]]] [00:29:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eberhard_Gothein]]] [00:29:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Erich_Haenel]]] [00:29:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Gottlieb_Zimmermann]]] [00:29:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Seraph_von_Kohlbrenner]]] [00:29:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Diehl]]] [00:29:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Dobenecker]]] [00:29:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johan_Gadolin]]] [00:29:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jean-Antoine_Chaptal]]] [00:29:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Michael_Praun]]] [00:29:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Karl_Sannens]]] [00:29:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Philipp_Breitenstein]]] [00:29:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Priestley]]] [00:29:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ignaz_Niederhuber]]] [00:29:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ignaz_von_Born]]] [00:29:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Giovanni_Fabbroni]]] [00:29:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adamo_Fabbroni]]] [00:29:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Heinrich_von_Trebra]]] [00:29:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Belsazar_Hacquet]]] [00:29:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gaspard_Monge]]] [00:29:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Siebs]]] [00:29:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Horace_Bénédict_de_Saussure]]] [00:29:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jean-Claude_Delamétherie]]] [00:29:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Urban_Brückmann]]] [00:29:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Charles_Irénée_Castel_de_Saint-Pierre]]] [00:29:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karoline_von_Fidler]]] [00:29:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Frederick_Winslow_Taylor]]] [00:29:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Theodor_von_Siebold]]] [00:29:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Luigi_Valentino_Brugnatelli]]] [00:29:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Justus_Christian_Heinrich_Heyer]]] [00:29:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Heinrich_Piepenbring]]] [00:29:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peter_Jacob_Hjelm]]] [00:29:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Michael_Schiller]]] [00:29:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bertrand_Pelletier]]] [00:29:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Benedikt_Franz_Hermann]]] [00:29:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jean-Baptiste_Van_Mons]]] [00:29:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Adolph_Suckow]]] [00:29:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Sulzberger]]] [00:29:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Benno_Rauchenegger]]] [00:29:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Wurzer]]] [00:29:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Anton_Jensen]]] [00:29:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Albrecht_Anton_Meyer]]] [00:29:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Ey]]] [00:29:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emerenz_Meier]]] [00:29:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christian_Schedel]]] [00:29:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oskar_Kilian]]] [00:29:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Lenz]]] [00:29:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Thomas_Wizenmann]]] [00:29:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_August_Ottokar_Reichard]]] [00:29:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Daniel_Chodowiecki]]] [00:29:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Pantaleon]]] [00:29:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Florens_Friedrich_Chladni]]] [00:29:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sophie_Germain]]] [00:29:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Ludwig_Heinrich_Rabe]]] [00:29:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Nicolaus_Schwendler]]] [00:29:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maximilian_Franciscus_Blaunfeldt]]] [00:29:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Charles_Hatchett]]] [00:29:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Giovanni_Pico_della_Mirandola]]] [00:29:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Carl_Friedrich_Meyer]]] [00:29:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Zapf]]] [00:29:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Nicolaus_Kähler]]] [00:29:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adriano_Banchieri]]] [00:29:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sara_Hutzler]]] [00:29:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fanny_Blaschnik]]] [00:29:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernhard_Münz]]] [00:29:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[John_Cleland]]] [00:29:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Heinrich_Wolf]]] [00:29:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Kapp]]] [00:29:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Balthazar_Georges_Sage]]] [00:29:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Friedrich_Christian_Fuchs]]] [00:29:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Friedrich_Wilhelm_Crome]]] [00:29:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Ahlwardt]]] [00:29:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alwine_Wuthenow]]] [00:29:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Stöber]]] [00:29:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sigmund_Kolisch]]] [00:29:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philippe_de_Commynes]]] [00:29:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Pius_Dirr]]] [00:29:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Güterbock]]] [00:29:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Maurer_(Historiker)]]] [00:29:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[René-Just_Haüy]]] [00:29:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Roth]]] [00:29:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Friedrich_Bucholz]]] [00:29:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Barclay_(Quäker)]]] [00:29:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Giovanni_Antonio_Giobert]]] [00:29:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Caspar_Heinrich_Stucke]]] [00:29:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Charles_Blagden]]] [00:29:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Philipp_Vogler]]] [00:29:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arthur_Ungnad]]] [00:29:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Claude_Melchior_Cornette]]] [00:29:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Christian_Albrecht_Rückert]]] [00:29:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marsilio_Landriani]]] [00:29:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jacques_Abbadie]]] [00:29:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albrecht_Höpfner]]] [00:29:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adriaan_Paets_van_Troostwijk]]] [00:29:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Jacob_Bindheim]]] [00:29:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Caspar_Abel]]] [00:29:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Stanislaus_Reinhard_Acxtelmeier]]] [00:29:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johan_Rudolph_Deiman]]] [00:29:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_August_Hoffmann]]] [00:29:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jean_Senebier]]] [00:29:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christoph_Ilsemann]]] [00:29:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Henry_Cavendish]]] [00:29:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Stemplinger]]] [00:29:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Ludwig_Jordan]]] [00:29:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Antoine_Baumé]]] [00:29:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Ludwig_Kunsemüller]]] [00:29:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottfried_Erich_Rosenthal]]] [00:29:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Giovanni_Antonio_Scopoli]]] [00:29:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_von_Veltheim]]] [00:29:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[George_Pearson]]] [00:29:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Peter_Julius_du_Mênil]]] [00:29:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Heller]]] [00:29:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Pierre-Joseph_Macquer]]] [00:29:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Gottfried_Hagen]]] [00:29:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Kekulé]]] [00:29:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nicolaas_Bondt]]] [00:29:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Heinrich_Sebastian_Bucholz]]] [00:29:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Hildebrand]]] [00:29:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Pierre_Bayen]]] [00:29:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_August_Göttling]]] [00:29:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Christian_Hoffmann]]] [00:29:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Antoine_Parmentier]]] [00:29:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Pauli]]] [00:29:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottlieb_Konrad_Christian_Storr]]] [00:29:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jean_d’Arcet]]] [00:29:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Georg_Pickel]]] [00:29:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Püllenberg]]] [00:29:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anthoni_Lauwerenburgh]]] [00:29:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Abraham_Gerhard]]] [00:29:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Dietrich_Ludwig_Gustav_Karsten]]] [00:29:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josiah_Wedgwood]]] [00:29:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johan_Carl_Wilcke]]] [00:29:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Friedrich_Morell]]] [00:29:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nicolas_Deyeux]]] [00:29:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Ambros_Reuß]]] [00:29:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johan_Peter_Westring]]] [00:29:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ignaz_Joseph_Martinovics]]] [00:29:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christoph_Traugott_Delius]]] [00:29:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Deecke_(Sprachforscher)]]] [00:29:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Friedrich_Delius]]] [00:29:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Deecke_(Philologe)]]] [00:29:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Schulze]]] [00:29:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edme-Jean-Baptiste_Bouillon-Lagrange]]] [00:29:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Deecke]]] [00:29:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Lebrecht_Nauwerk]]] [00:29:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Adolf_Wilhelm_von_Helbig]]] [00:29:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Casimir_Ulrich_Boehlendorff]]] [00:29:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Dmitri_Alexejewitsch_Golizyn]]] [00:29:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Walther_Deecke]]] [00:29:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Heinrich_Knorre]]] [00:29:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Resch_(Historiker)]]] [00:29:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Reinhold_Röhricht]]] [00:29:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Pierre-Simon_de_Laplace]]] [00:29:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Karlowa]]] [00:29:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Kapell]]] [00:29:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christian_Conrad_Dehne]]] [00:29:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marinus_Barletius]]] [00:29:47] [WARNING ] [The autor [[Marinus_Barletius]] has no wikidata_item] [00:29:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moritz_Rittinghausen]]] [00:29:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Prosper-Olivier_Lissagaray]]] [00:29:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jules_Guesde]]] [00:29:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hilaire-Marin_Rouelle]]] [00:29:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Adam_Abich]]] [00:29:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Wohlert]]] [00:29:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bengt_Reinhold_Geijer]]] [00:29:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Cohn]]] [00:29:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kurt_Schwitters]]] [00:29:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christian_Lüderitz_Liphardt]]] [00:29:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugues_Maret]]] [00:29:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Andreas_Buchner]]] [00:29:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gregor_Wolny]]] [00:29:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Pannasch]]] [00:29:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Egon_Erwin_Kisch]]] [00:29:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moritz_Luftpuff]]] [00:29:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Andreas_August_Amburger]]] [00:29:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alice_Salomon]]] [00:29:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottlob_Fink]]] [00:29:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edgar_Baumann]]] [00:29:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christoph_Trefurt]]] [00:29:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Gottfried_Daniel_Nees_von_Esenbeck]]] [00:29:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Kobert]]] [00:29:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Munde]]] [00:29:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jacob_Sturm]]] [00:29:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Lomer]]] [00:29:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leo_Trotzki]]] [00:29:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peter_Gast]]] [00:29:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Gottlieb_Wolstein]]] [00:29:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Louis_Oeser]]] [00:29:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Schick]]] [00:29:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christoph_Johann_Heinrich_Gravenhorst]]] [00:29:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Theodor_Christian_Ratzeburg]]] [00:29:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leonardo_da_Vinci]]] [00:29:55] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:29:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paula_Herbst]]] [00:29:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Dornblüth]]] [00:29:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emilie_Flygare-Carlén]]] [00:29:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[William_Henley]]] [00:29:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eugen_Laur]]] [00:29:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Neurath]]] [00:29:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Duckesz]]] [00:29:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Siegfried_Grzymisch]]] [00:29:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Hayek]]] [00:29:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Camill_Hoffmann]]] [00:29:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Osborn]]] [00:29:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Andreas_Oppermann]]] [00:29:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Mautner]]] [00:29:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Béla_Révész]]] [00:29:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arthur_Neisser]]] [00:29:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Motesiczky]]] [00:29:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Pollak]]] [00:30:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Herrmann_Unthan]]] [00:30:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Jacob_Ferber]]] [00:30:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Maria_von_Weber]]] [00:30:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Charles_Louis_Cadet_de_Gassicourt]]] [00:30:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Weyl]]] [00:30:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[James_Simon]]] [00:30:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Metzger]]] [00:30:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wenceslaus_Johann_Gustav_Karsten]]] [00:30:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Brandan_Mollweide]]] [00:30:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Grigori_Rasumowski]]] [00:30:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Witte]]] [00:30:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kurt_Sternberg]]] [00:30:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_von_Ruprecht]]] [00:30:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Ziel_(Pädagoge)]]] [00:30:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Raoul_Heinrich_Francé]]] [00:30:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Eduard_Cramer_(Publizist)]]] [00:30:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Baumstark_junior]]] [00:30:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marie_Bernays]]] [00:30:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Küstermann]]] [00:30:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leopold_Katscher]]] [00:30:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Isidor_von_Sevilla]]] [00:30:05] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gangolf_Delabar]]] [00:30:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Ludwig_Christmann]]] [00:30:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arthur_Holitscher]]] [00:30:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_von_Keyserling]]] [00:30:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jörg_Mager]]] [00:30:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Liutprand_von_Cremona]]] [00:30:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Friedrich_Philipp_von_Martius]]] [00:30:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Andorn]]] [00:30:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Kilian]]] [00:30:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arno_Nadel]]] [00:30:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kurt_Zielenziger]]] [00:30:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fritz_Grünbaum]]] [00:30:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ignacy_Schiper]]] [00:30:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Günther]]] [00:30:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Vincenzo_Scamozzi]]] [00:30:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Friedrich_Mooyer]]] [00:30:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Benjamin]]] [00:30:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_VI._(HRR)]]] [00:30:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Stricker]]] [00:30:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Tyro_von_Schotten_und_Fridebrant]]] [00:30:09] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wenzel_II._(Böhmen)]]] [00:30:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_IV._(Schlesien)]]] [00:30:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_Daffner]]] [00:30:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_IV._(Brandenburg)]]] [00:30:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_III._(Meißen)]]] [00:30:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_I._(Anhalt)]]] [00:30:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kurt_Adams]]] [00:30:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Breitscheid]]] [00:30:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Landauer]]] [00:30:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_I._(Brabant)]]] [00:30:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Geueke]]] [00:30:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_von_Neuenburg]]] [00:30:12] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kraft_von_Toggenburg]]] [00:30:12] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Konrad_von_Kirchberg]]] [00:30:13] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Meyer]]] [00:30:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_von_Schönberg]]] [00:30:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Berthold_von_Hohenburg]]] [00:30:13] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Liebmann_Mayer]]] [00:30:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edvard_Beneš]]] [00:30:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Willibald_Winckler]]] [00:30:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Winkler]]] [00:30:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Roth]]] [00:30:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Tomáš_Garrigue_Masaryk]]] [00:30:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Vollhann]]] [00:30:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_von_Veldeke]]] [00:30:15] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ulrich_von_Liechtenstein]]] [00:30:16] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Willmann]]] [00:30:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fritz_Hügli]]] [00:30:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Conrad_Horster]]] [00:30:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_August_Kerndörffer]]] [00:30:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Friedrich_Christian_Suhr]]] [00:30:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Bloch]]] [00:30:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fritz_Gerlich]]] [00:30:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Elpis_Melena]]] [00:30:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jeanne-Marie_Leprince_de_Beaumont]]] [00:30:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_von_Rönne]]] [00:30:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alberto_Santos-Dumont]]] [00:30:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Pietro_Aretino]]] [00:30:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Englisch]]] [00:30:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Freericks]]] [00:30:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Ey]]] [00:30:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert-André_Andréa_de_Nerciat]]] [00:30:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peder_von_Haven]]] [00:30:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Perels]]] [00:30:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Goslar]]] [00:30:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jonas_Kreppel]]] [00:30:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Ey]]] [00:30:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Thekla_Merwin]]] [00:30:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Vogel_(Philologe)]]] [00:30:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Reck-Malleczewen]]] [00:30:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Selma_Skutsch-Dorff]]] [00:30:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolph_Leopold_Honemann]]] [00:30:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Lohrengel]]] [00:30:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Raecke]]] [00:30:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maxim_Gorki]]] [00:30:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Freundlich]]] [00:30:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Schloß]]] [00:30:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Feurstein]]] [00:30:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Mannheimer]]] [00:30:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Diesel]]] [00:30:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edmund_Bursche]]] [00:30:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdynand_Antoni_Ossendowski]]] [00:30:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ada_Propper]]] [00:30:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arthur_Spanier]]] [00:30:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Maria_Verweyen]]] [00:30:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Cahn]]] [00:30:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Plütschau]]] [00:30:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Thälmann]]] [00:30:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leonore_Brecher]]] [00:30:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Henry_Morton_Stanley]]] [00:30:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marion_Harland]]] [00:30:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Frances_Hodgson_Burnett]]] [00:30:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottfried_von_Neifen]]] [00:30:27] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julian_Marcuse]]] [00:30:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Audorf]]] [00:30:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Harriet_Diana_Thompson]]] [00:30:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albrecht_II._(Hohenberg-Rotenburg)]]] [00:30:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Werner_von_Homberg]]] [00:30:28] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_von_Wart]]] [00:30:28] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eberhard_von_Sax]]] [00:30:29] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Walther_von_Klingen]]] [00:30:29] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Cohn]]] [00:30:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marie_Curie]]] [00:30:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_von_Rotenburg]]] [00:30:30] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_III._von_Sax]]] [00:30:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_von_Frauenberg]]] [00:30:30] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Dietmar_von_Aist]]] [00:30:30] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philipp_Wilhelm_Gercken]]] [00:30:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Clara_Biller]]] [00:30:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Der_von_Gliers]]] [00:30:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wernher_von_Teufen]]] [00:30:31] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gertrud_Caspari]]] [00:30:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hildegard_Stradal]]] [00:30:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Betty_Kurth]]] [00:30:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bertha_Kipfmüller]]] [00:30:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rosa_Kempf]]] [00:30:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maria_Homscheid]]] [00:30:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_von_Stretelingen]]] [00:30:33] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kristan_von_Hamle]]] [00:30:33] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emmy_Hennings]]] [00:30:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bertha_Eckstein-Diener]]] [00:30:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maxim_Maximowitsch_Kowalewski]]] [00:30:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ulrich_von_Gutenburg]]] [00:30:34] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_von_der_Mure]]] [00:30:34] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Werner_Sombart]]] [00:30:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_von_Morungen]]] [00:30:35] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josefa_Metz]]] [00:30:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Schenk_von_Limpurg]]] [00:30:35] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Norden]]] [00:30:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oskar_Wiener]]] [00:30:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ulrich_von_Winterstetten]]] [00:30:36] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Willi_Münzenberg]]] [00:30:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Michail_Iwanowitsch_Tugan-Baranowski]]] [00:30:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Fehse]]] [00:30:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Félicien_Rops]]] [00:30:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Reinmar_der_Alte]]] [00:30:37] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[José_de_Alencar]]] [00:30:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_John_Thomson]]] [00:30:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Burkart_von_Hohenfels]]] [00:30:38] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hesso_von_Reinach]]] [00:30:38] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Burggraf_von_Lienz]]] [00:30:39] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anatoli_Wassiljewitsch_Lunatscharski]]] [00:30:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_von_Hausen]]] [00:30:39] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maria_Luise_Weissmann]]] [00:30:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[James_Clerk_Maxwell]]] [00:30:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Burggraf_von_Rietenburg]]] [00:30:40] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Meinloh_von_Sevelingen]]] [00:30:40] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Fränkel]]] [00:30:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_von_Rugge]]] [00:30:41] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Waleri_Jakowlewitsch_Brjussow]]] [00:30:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Braun]]] [00:30:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georgi_Wassiljewitsch_Tschitscherin]]] [00:30:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Čapek]]] [00:30:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anna_Benedikt]]] [00:30:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Alexandrowitsch_Blok]]] [00:30:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Peter_Laurop]]] [00:30:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Keiter]]] [00:30:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Heyer]]] [00:30:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Böttger]]] [00:30:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Stütz]]] [00:30:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Carl_Eduard_Buschmann]]] [00:30:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hiltbolt_von_Schwangau]]] [00:30:44] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Woldemar_Friedrich_von_Schmettau]]] [00:30:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ulrich_von_Singenberg]]] [00:30:44] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Clemens_Friedrich_Meyer]]] [00:30:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Der_von_Sachsendorf]]] [00:30:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wachsmut_von_Künzingen]]] [00:30:45] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_von_Heinzenburg]]] [00:30:45] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leuthold_von_Seven]]] [00:30:45] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Walther_von_Metze]]] [00:30:46] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Ziehen]]] [00:30:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rubin]]] [00:30:46] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sophie_von_Arnim]]] [00:30:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Elsa_Bernstein]]] [00:30:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Andreas_Rumpf]]] [00:30:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Klaus_Mann]]] [00:30:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Margarete_Beutler]]] [00:30:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernger_von_Horheim]]] [00:30:48] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Der_von_Johansdorf]]] [00:30:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Engelhart_von_Adelnburg]]] [00:30:48] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Isidor_Kracauer]]] [00:30:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bligger_von_Steinach]]] [00:30:49] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wachsmut_von_Mühlhausen]]] [00:30:49] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[François_Noël_Babeuf]]] [00:30:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Anton_von_Wolffradt]]] [00:30:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Wilhelm_Dietz]]] [00:30:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Conrad_Siegmund_Ziehen]]] [00:30:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Ludwig_Kriegk]]] [00:30:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Ziehen_(Schriftsteller)]]] [00:30:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Reinmar_von_Brennenberg]]] [00:30:51] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_von_Ringgenberg]]] [00:30:51] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Nägele]]] [00:30:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Friedrich_von_Wendt]]] [00:30:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Ziehen]]] [00:30:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Kahrel]]] [00:30:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Eduard_Heß]]] [00:30:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Levi]]] [00:30:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Senna_Hoy]]] [00:30:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Alexandrowitsch_Bestuschew]]] [00:30:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Faddei_Wenediktowitsch_Bulgarin]]] [00:30:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Ziehen_(Historiker)]]] [00:30:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ida_John]]] [00:30:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[James_Justinian_Morier]]] [00:30:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Ziehen]]] [00:30:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albrecht_von_Rapperswil]]] [00:30:54] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_zem_Turne]]] [00:30:55] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gösli_von_Ehenheim]]] [00:30:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Der_von_Wildonie]]] [00:30:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Der_von_Suonegge]]] [00:30:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Der_von_Scharpfenberg]]] [00:30:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Konrad_von_Landeck]]] [00:30:56] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Horwitz]]] [00:30:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Xaver_Gabelsberger]]] [00:30:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Matthias_Matsko]]] [00:30:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Valentin_Volkmar]]] [00:30:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Schifkorn]]] [00:30:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fritz_Jahn]]] [00:30:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Pierre_Loti]]] [00:30:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Samuel_Friedrich_Wilhelm_Hoffmann]]] [00:30:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philipp_Bockenheimer]]] [00:30:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Tandler]]] [00:30:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Kocher]]] [00:30:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Broesike]]] [00:30:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Der_Winsbeke]]] [00:30:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Die_Winsbekin]]] [00:30:59] [WARNING ] [The autor [[Die_Winsbekin]] has no wikidata_item] [00:30:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Klingsor]]] [00:30:59] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:30:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kristan_von_Luppin]]] [00:31:00] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:31:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Thomas_Davatz]]] [00:31:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Bernhard]]] [00:31:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Muckermann]]] [00:31:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Cornelius_Sutermeister]]] [00:31:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Charles_Richet]]] [00:31:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_David_Busch]]] [00:31:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Rehm]]] [00:31:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Friedrich_Carl_Robert]]] [00:31:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alphonse_Daudet]]] [00:31:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Braus]]] [00:31:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Sultan]]] [00:31:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Schwertschlager]]] [00:31:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alessandro_Volta]]] [00:31:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Hetzbold_von_Weißensee]]] [00:31:03] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:31:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Der_Düring]]] [00:31:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Winli]]] [00:31:03] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:31:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Claude-Prosper_Jolyot_de_Crébillon]]] [00:31:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ulrich_von_Munegiur]]] [00:31:04] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:31:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hartwig_von_Raute]]] [00:31:04] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:31:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bruno_von_Hornberg]]] [00:31:04] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:31:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Strzygowski]]] [00:31:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edmondo_De_Amicis]]] [00:31:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nikolai_Iwanowitsch_Bucharin]]] [00:31:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Franz_Joseph_Weiss]]] [00:31:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_von_Payer]]] [00:31:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_von_Meyern-Hohenberg]]] [00:31:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_von_Werbenwag]]] [00:31:06] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:31:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Der_Püller]]] [00:31:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Der_von_Trostberg]]] [00:31:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hartmann_von_Starkenberg]]] [00:31:07] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:31:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Der_von_Stadegge]]] [00:31:07] [WARNING ] [The autor [[Der_von_Stadegge]] has no wikidata_item] [00:31:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Brunwart_von_Augheim]]] [00:31:07] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:31:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Der_von_Stamheim]]] [00:31:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Göli]]] [00:31:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kurt_Münzer]]] [00:31:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Tannhäuser_(Minnesänger)]]] [00:31:08] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:31:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Der_von_Buchein]]] [00:31:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ilse_Leskien]]] [00:31:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Benedict_Friedlaender]]] [00:31:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Radek]]] [00:31:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Teschler]]] [00:31:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Larissa_Reissner]]] [00:31:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Albrecht_(Mediziner)]]] [00:31:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Leberecht_Heyne]]] [00:31:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anselm_Ruest]]] [00:31:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Angelo_Sala]]] [00:31:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Gabriel_Bernhard_Büschel]]] [00:31:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Salomon_Samuel]]] [00:31:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Eduard_Hitzig]]] [00:31:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Marcus]]] [00:31:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georgi_Dimitroff]]] [00:31:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rosa_Silberer]]] [00:31:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Isidor_Caro]]] [00:31:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Kantorowicz]]] [00:31:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Conrat]]] [00:31:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Sorge]]] [00:31:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Salomo_Friedlaender]]] [00:31:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Kreitner]]] [00:31:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Béla_Széchenyi]]] [00:31:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Stanislaus_Kubary]]] [00:31:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ada_Adler]]] [00:31:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nikolai_Alexandrowitsch_Morosow]]] [00:31:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Henriette_Strauss]]] [00:31:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_d’Elpons]]] [00:31:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arthur_Drews]]] [00:31:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Hasse]]] [00:31:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Sales_Romstöck]]] [00:31:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Keller]]] [00:31:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Raoul_Richter]]] [00:31:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Peschkau]]] [00:31:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Sax]]] [00:31:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Binhack]]] [00:31:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[André_Charles_de_Lajaille]]] [00:31:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jiří_Chocholouš]]] [00:31:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Józef_Piłsudski]]] [00:31:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Brahn]]] [00:31:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Isaak_Spielrein]]] [00:31:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jan_Nikolajewitsch_Spielrein]]] [00:31:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Andreas_Dominikus_Zaupser]]] [00:31:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Hitzig]]] [00:31:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Pospíšil]]] [00:31:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Vossler]]] [00:31:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eduard_Hitzig]]] [00:31:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Heidingsfelder]]] [00:31:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Heidingsfelder]]] [00:31:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Kihn]]] [00:31:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Deibele]]] [00:31:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Adam_von_Kamp]]] [00:31:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Clementine_Krämer]]] [00:31:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_Münsterberg]]] [00:31:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Mathias_Schneid]]] [00:31:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Daniel_Doyé]]] [00:31:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rost]]] [00:31:22] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:31:22] [WARNING ] [The autor [[Rost]] has no wikidata_item] [00:31:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hardegger]]] [00:31:23] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:31:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Schulmeister_von_Esslingen]]] [00:31:23] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:31:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Walther_von_Breisach]]] [00:31:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Von_Wissenlo]]] [00:31:24] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:31:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Von_Wengen]]] [00:31:24] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:31:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Pfeffel]]] [00:31:25] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:31:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Taler]]] [00:31:25] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:31:25] [WARNING ] [The autor [[Taler]] has no wikidata_item] [00:31:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Der_tugendhafte_Schreiber]]] [00:31:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Steinmar]]] [00:31:25] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:31:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alram_von_Gresten]]] [00:31:26] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:31:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Reinmar_der_Fiedler]]] [00:31:26] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:31:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hawart]]] [00:31:26] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:31:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Günther_von_dem_Vorste]]] [00:31:26] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:31:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_der_Knecht]]] [00:31:27] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:31:27] [WARNING ] [The autor [[Friedrich_der_Knecht]] has no wikidata_item] [00:31:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Burggraf_von_Regensburg]]] [00:31:27] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:31:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Niune]]] [00:31:27] [ERROR ] [No valid block "Personendaten" was found for [[Niune]].] [00:31:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Geltar]]] [00:31:27] [ERROR ] [No valid block "Personendaten" was found for [[Geltar]].] [00:31:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Dietmar_der_Setzer]]] [00:31:27] [ERROR ] [No valid block "Personendaten" was found for [[Dietmar_der_Setzer]].] [00:31:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Reinmar_von_Zweter]]] [00:31:28] [ERROR ] [No valid block "Personendaten" was found for [[Reinmar_von_Zweter]].] [00:31:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Schneid]]] [00:31:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Mauch]]] [00:31:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Evangelist_von_Pruner]]] [00:31:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Florian_Watzl]]] [00:31:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Richter]]] [00:31:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julia_Koppel]]] [00:31:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Isaac_Breuer]]] [00:31:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ignaz_Zollschan]]] [00:31:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Klatzkin]]] [00:31:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_Herrmann]]] [00:31:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Herbst]]] [00:31:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Der_junge_Meißner]]] [00:31:31] [WARNING ] [The autor [[Der_junge_Meißner]] has no wikidata_item] [00:31:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Der_alte_Meißner]]] [00:31:31] [WARNING ] [The autor [[Der_alte_Meißner]] has no wikidata_item] [00:31:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Der_von_Obernburg]]] [00:31:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bruder_Wernher]]] [00:31:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Der_Marner]]] [00:31:31] [ERROR ] [No valid block "Personendaten" was found for [[Der_Marner]].] [00:31:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gast_(Spruchdichter)]]] [00:31:32] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:31:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Der_von_Buwenburg]]] [00:31:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_von_Tettingen]]] [00:31:32] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:31:32] [WARNING ] [The autor [[Heinrich_von_Tettingen]] has no wikidata_item] [00:31:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_der_Schreiber]]] [00:31:32] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:31:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Regenbogen_(Spruchdichter)]]] [00:31:33] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:31:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Stein]]] [00:31:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Stöckl]]] [00:31:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ulrich_Petrak]]] [00:31:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Clementz]]] [00:31:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Baptist_Hergenröther]]] [00:31:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Mary_Anne_Barker]]] [00:31:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Auguste_Scheibe]]] [00:31:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Stehr]]] [00:31:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Adam_Hergenröther]]] [00:31:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Hergenröther]]] [00:31:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arthur_Berger]]] [00:31:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Michael_Wittmann]]] [00:31:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Herrmann_Julius_Meyer]]] [00:31:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hanns_von_Zobeltitz]]] [00:31:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hedwig_Schobert_(Baronin_von_Bode)]]] [00:31:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nataly_von_Eschstruth]]] [00:31:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Kommerell]]] [00:31:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Zlocisti]]] [00:31:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kunz_von_Rosenheim]]] [00:31:38] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:31:38] [WARNING ] [The autor [[Kunz_von_Rosenheim]] has no wikidata_item] [00:31:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rubin_von_Rüdeger]]] [00:31:38] [WARNING ] [The autor [[Rubin_von_Rüdeger]] has no wikidata_item] [00:31:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Der_Kol_von_Niunzen]]] [00:31:38] [WARNING ] [The autor [[Der_Kol_von_Niunzen]] has no wikidata_item] [00:31:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Der_Dürner]]] [00:31:38] [WARNING ] [The autor [[Der_Dürner]] has no wikidata_item] [00:31:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Frauenlob]]] [00:31:39] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:31:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Walter_Hasenclever]]] [00:31:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_von_Sonnenburg]]] [00:31:39] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:31:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sigeher]]] [00:31:39] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:31:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Reinhard_Goering]]] [00:31:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Der_wilde_Alexander]]] [00:31:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rumelant_von_Sachsen]]] [00:31:40] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:31:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Schiebelhuth]]] [00:31:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Kulka]]] [00:31:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Spervogel]]] [00:31:41] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:31:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Boppe]]] [00:31:41] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:31:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Der_Litschauer]]] [00:31:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Der_Kanzler]]] [00:31:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arthur_Kronfeld]]] [00:31:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_Baron_von_Roberts]]] [00:31:42] [WARNING ] [The autor [[Alexander_Baron_von_Roberts]] has no wikidata_item] [00:31:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peter_Prahl]]] [00:31:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philipp_Hergenröther]]] [00:31:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Rehm]]] [00:31:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Jakob_Wick]]] [00:31:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Max_von_Lichnowsky]]] [00:31:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Wurstisen]]] [00:31:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Cyriel_Buysse]]] [00:31:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Hergenröther]]] [00:31:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albrecht_Haushofer]]] [00:31:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Fischer]]] [00:31:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Matthias_Erzberger]]] [00:31:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Károly_Méray-Horváth]]] [00:31:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Helene_Pichler]]] [00:31:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Merkel]]] [00:31:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Maria_Cunitz]]] [00:31:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arthur_Stein]]] [00:31:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Helfferich]]] [00:31:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alphonse_Levy]]] [00:31:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexandre_Vattemare]]] [00:31:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolph_Büchting]]] [00:31:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Gottfried_Ludwig_Kosegarten]]] [00:31:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Fučík]]] [00:31:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Pfitzner]]] [00:31:49] [ERROR ] [No valid block "Personendaten" was found for [[Emil_Pfitzner]].] [00:31:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Arthur_Moeller_van_den_Bruck]]] [00:31:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[David_Lloyd_George]]] [00:31:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Wilhelm_Ritter_von_Zerboni_di_Sposetti]]] [00:31:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Wilhelm_Erich_Zimmer]]] [00:31:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georges_Clemenceau]]] [00:31:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Speta]]] [00:31:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Pasqué]]] [00:31:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Thekla_Skorra]]] [00:31:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gertrud_Kantorowicz]]] [00:31:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Herman_Riegel]]] [00:31:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Asmus]]] [00:31:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Kürnberger]]] [00:31:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Erwin_Rosen]]] [00:31:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Elilla_Bagge]]] [00:31:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[René_Maurice_Fath]]] [00:31:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Doris_von_Scheliha]]] [00:31:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paolo_Mantegazza]]] [00:31:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Erich_Unger]]] [00:31:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Breitenstein]]] [00:31:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Frederick_Sleigh_Roberts]]] [00:31:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edward_Ives]]] [00:31:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Erich_von_Schönberg]]] [00:31:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Charles_Benjamin_Leupolt]]] [00:31:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Mann]]] [00:31:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Yvan_Goll]]] [00:31:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Beckmann]]] [00:31:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Fahringer]]] [00:31:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Theodor_Künneth]]] [00:31:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Duerst]]] [00:31:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Friedrich_Tieck]]] [00:31:56] [ERROR ] [Exception not catched: ] Traceback (most recent call last): File "/home/pi/WS_THEbotIT/service/author_list.py", line 116, in _build_database template_extractor.get_parameter("NACHNAME")["value"])}) File "/home/pi/WS_THEbotIT/tools/template_handler.py", line 57, in get_parameter return [item for item in self.parameters if item["key"] == key][0] IndexError: list index out of range [00:31:56] [ERROR ] [author Christian_Friedrich_Tieck have a problem] [00:31:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Dorothea_Tieck]]] [00:31:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Meinke]]] [00:31:56] [WARNING ] [The autor [[Hermann_Meinke]] has no wikidata_item] [00:31:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christian_Rebmann]]] [00:31:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lili_Frankenstein]]] [00:31:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Walter_Wreszinski]]] [00:31:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edward_Capps]]] [00:31:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Siegfried_Lichtenstaedter]]] [00:31:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Wagner]]] [00:31:58] [WARNING ] [The autor [[Otto_Wagner]] has no wikidata_item] [00:31:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karoline_Adametz]]] [00:31:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Rettberg]]] [00:31:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Ferdinand_Kossmann]]] [00:31:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Klara_Collitz]]] [00:31:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Anton_von_Petzek]]] [00:31:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph-Louis_Lagrange]]] [00:31:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Friedrich_Hermann_Frömbling]]] [00:32:00] [WARNING ] [The autor [[Karl_Friedrich_Hermann_Frömbling]] has no wikidata_item] [00:32:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Friedrich_von_Baden-Durlach]]] [00:32:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Wuttke]]] [00:32:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Berthold_von_Deimling]]] [00:32:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Zimmermann]]] [00:32:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Becker]]] [00:32:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Ludwig_Wachter]]] [00:32:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Stephan_Pütter]]] [00:32:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Mathilde_Feldern-Rolf]]] [00:32:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Wolfenstein]]] [00:32:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Blass]]] [00:32:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Aberle]]] [00:32:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leopold_Adametz]]] [00:32:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Matthias_Joseph_Anker]]] [00:32:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustava_Kahler]]] [00:32:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sigmund_Aichhorn]]] [00:32:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Albrecht]]] [00:32:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fritz_Herbert_Alma]]] [00:32:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Amon]]] [00:32:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Wolfgang_Amschler]]] [00:32:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leonhard_Angerer]]] [00:32:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Antonius]]] [00:32:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Mathias_Auinger]]] [00:32:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Bach]]] [00:32:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Bachmann]]] [00:32:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Othenio_Abel]]] [00:32:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Wilhelm_Stumpp]]] [00:32:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Jäger]]] [00:32:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Josef_Scotti]]] [00:32:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Bauer_(Ingenieur)]]] [00:32:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Ziekursch]]] [00:32:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hertha_Toifl]]] [00:32:07] [WARNING ] [The autor [[Hertha_Toifl]] has no wikidata_item] [00:32:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Noske]]] [00:32:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ida_Peltzmann]]] [00:32:08] [WARNING ] [The autor [[Ida_Peltzmann]] has no wikidata_item] [00:32:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Mojsisovics_von_Mojsvar]]] [00:32:08] [WARNING ] [The autor [[August_Mojsisovics_von_Mojsvar]] has no wikidata_item] [00:32:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[David_Heinrich_Hoppe]]] [00:32:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Strange]]] [00:32:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Asmund_Rudolphi]]] [00:32:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Percy_Gothein]]] [00:32:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Georg_Lumnitzer]]] [00:32:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christian_Fürchtegott_Hollunder]]] [00:32:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Raffelsberger]]] [00:32:09] [WARNING ] [The autor [[Ferdinand_Raffelsberger]] has no wikidata_item] [00:32:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Friedrich_Schweigger]]] [00:32:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Ludwig_Christian_Carl_Gravenhorst]]] [00:32:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Erdwin_Christoph_Ebermaier]]] [00:32:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gotthelf_Fischer]]] [00:32:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_August_Marschall_von_Bieberstein]]] [00:32:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_von_Schönthan]]] [00:32:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Jakob_Kaup]]] [00:32:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Alexander_Freiherr_von_Hügel]]] [00:32:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Georg_Heck]]] [00:32:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Ludwig_Suckow]]] [00:32:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Vix]]] [00:32:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Unger]]] [00:32:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Schiedermayr]]] [00:32:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_von_den_Steinen]]] [00:32:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Flügge]]] [00:32:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ferdinand_Hueppe]]] [00:32:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Altmann]]] [00:32:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johanna_Willborn]]] [00:32:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jesse_Ames_Spencer]]] [00:32:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Vladimir_Pappafava]]] [00:32:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Karl_Ludwig_Schöpfer]]] [00:32:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Böhm]]] [00:32:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Billroth]]] [00:32:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottlieb_Marktanner-Turneretscher]]] [00:32:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Preindlsberger_von_Preindlsperg]]] [00:32:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Willoughby_D._Miller]]] [00:32:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Fraenkel]]] [00:32:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Pfeiffer]]] [00:32:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Günther]]] [00:32:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[George_Karsten]]] [00:32:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Itzerott]]] [00:32:17] [WARNING ] [The autor [[Georg_Itzerott]] has no wikidata_item] [00:32:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Windrath]]] [00:32:17] [WARNING ] [The autor [[Adolf_Windrath]] has no wikidata_item] [00:32:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Bernhard_Lehmann]]] [00:32:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rudolf_Otto_Neumann]]] [00:32:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[István_Apáthy]]] [00:32:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Zschokke]]] [00:32:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Fischer]]] [00:32:18] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kaarlo_Mainio_Levander]]] [00:32:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Schwippel]]] [00:32:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Krümmel]]] [00:32:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Hansen]]] [00:32:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Stapf]]] [00:32:19] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hedwig_Courths-Mahler]]] [00:32:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Louis_Lewin]]] [00:32:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Molisch]]] [00:32:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Johannsen]]] [00:32:20] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Stuhlmann]]] [00:32:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Axenfeld]]] [00:32:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Erwin_Baur]]] [00:32:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Felix_Bryk]]] [00:32:21] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Hugo_Karny]]] [00:32:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Andreas_Reischek]]] [00:32:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Heinrich_Karl_Schumann]]] [00:32:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Schmidt]]] [00:32:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jozef_Pantocsek]]] [00:32:22] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Walter_Migula]]] [00:32:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Wilhelm_Körber]]] [00:32:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Heinrich_Mettenius]]] [00:32:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Constantin_von_Ettingshausen]]] [00:32:23] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julius_Milde]]] [00:32:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emma_Döltz]]] [00:32:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Merker]]] [00:32:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marie_Feesche]]] [00:32:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Clara_Forrer]]] [00:32:24] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alma_M._Karlin]]] [00:32:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adele_Kment]]] [00:32:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karin_Michaëlis]]] [00:32:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Olga_Misař]]] [00:32:25] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodore_von_Rommel]]] [00:32:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Margarete_Schuck]]] [00:32:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hedda_Wagner]]] [00:32:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Agnes_von_Zahn-Harnack]]] [00:32:26] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Friedrich_Wilhelm_Krukenberg]]] [00:32:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Joseph]]] [00:32:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Daniel_Paul_Schreber]]] [00:32:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kaspar_Schwenckfeld]]] [00:32:27] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Redtenbacher]]] [00:32:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Brunner_von_Wattenwyl]]] [00:32:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Veit_Graber]]] [00:32:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Edmund_Lesser]]] [00:32:28] [INFO ] [Can't delete old entry of [[James_M._Beck]]] [00:32:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josua_Julius_Garschagen]]] [00:32:29] [WARNING ] [The autor [[Josua_Julius_Garschagen]] has no wikidata_item] [00:32:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_von_Gierke]]] [00:32:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Kießkalt]]] [00:32:29] [WARNING ] [The autor [[Ernst_Kießkalt]] has no wikidata_item] [00:32:29] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_von_Schlieffen]]] [00:32:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lorenz_Hübner]]] [00:32:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Vivekananda]]] [00:32:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ramakrishna]]] [00:32:30] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Martin_Heidegger]]] [00:32:31] [ERROR ] [No valid block "Personendaten" was found for [[Martin_Heidegger]].] [00:32:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_von_Esmarch]]] [00:32:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Wasmuth]]] [00:32:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ramana_Maharshi]]] [00:32:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfons_Paquet]]] [00:32:31] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eugen_Tannenbaum]]] [00:32:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Aurobindo_Ghose]]] [00:32:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_Eisenberg]]] [00:32:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Therese_von_Jacob]]] [00:32:32] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friederike_Adelung]]] [00:32:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Madame_de_Pompadour]]] [00:32:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marianne_Agnès_Falques]]] [00:32:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Walter_Guttmann]]] [00:32:33] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bianca_Bobertag]]] [00:32:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Erich_Brandenburg]]] [00:32:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moriz_Kaposi]]] [00:32:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ludwig_August_Frankl_von_Hochwart]]] [00:32:34] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Erich_Brandenburg_(Orientalist)]]] [00:32:35] [WARNING ] [The autor [[Erich_Brandenburg_(Orientalist)]] has no wikidata_item] [00:32:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ouida]]] [00:32:35] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:32:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[John_Maynard_Keynes]]] [00:32:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Thekla_Lingen]]] [00:32:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ida_von_der_Groeben]]] [00:32:35] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Christiane_Sophie_Ludwig]]] [00:32:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emma_Laddey]]] [00:32:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Božena_Němcová]]] [00:32:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Irenäus_von_Lyon]]] [00:32:36] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Eusebius_von_Caesarea]]] [00:32:37] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:32:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Körner]]] [00:32:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Tertullian]]] [00:32:37] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:32:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fritz_Gross]]] [00:32:37] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Stern]]] [00:32:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Berdrow]]] [00:32:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alice_Rühle-Gerstel]]] [00:32:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Michael_Veith]]] [00:32:38] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Frederik_Winkel_Horn]]] [00:32:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albrecht_Wilhelm_Sellin]]] [00:32:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Chop]]] [00:32:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Constantin_Gloger]]] [00:32:39] [INFO ] [Can't delete old entry of [[François_Coppée]]] [00:32:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Manó_Andrássy]]] [00:32:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Marie_Calm]]] [00:32:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Bendt]]] [00:32:40] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Simon_Simon]]] [00:32:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Dannehl]]] [00:32:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Puricelli]]] [00:32:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gustav_Diercks]]] [00:32:41] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Schellhas]]] [00:32:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Ludwig_Freiherr_von_Pöllnitz]]] [00:32:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leopold_Ambronn]]] [00:32:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Olga_Wohlbrück]]] [00:32:42] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_von_Below]]] [00:32:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moritz_Alsberg]]] [00:32:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Camilla_Seyssel_d’Aix]]] [00:32:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_Magnus_(Mediziner)]]] [00:32:43] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_Böhmer]]] [00:32:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Daniel_von_Kászony]]] [00:32:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Wilhelm_Kinder_de_Camarecq]]] [00:32:44] [WARNING ] [The autor [[Albert_Wilhelm_Kinder_de_Camarecq]] has no wikidata_item] [00:32:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Lindenberg]]] [00:32:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_Rosenthal-Bonin]]] [00:32:44] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jean_Dufresne]]] [00:32:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Mailly]]] [00:32:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_Heinrich_Gampe]]] [00:32:45] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Fischer]]] [00:32:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Algernon_Charles_Swinburne]]] [00:32:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theobald_von_Bethmann_Hollweg]]] [00:32:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ewald_Hering]]] [00:32:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Conrad_von_Hötzendorf]]] [00:32:46] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_von_Thudichum]]] [00:32:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Vulpius]]] [00:32:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Robert_Konrad_Keil]]] [00:32:47] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Mark_Lidzbarski]]] [00:32:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_von_Paula_Ludwig_Hoheneicher]]] [00:32:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Andres]]] [00:32:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nikolaus_Knilling]]] [00:32:48] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_Limmer]]] [00:32:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Beer_(1864–1943)]]] [00:32:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Schumpeter]]] [00:32:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josef_Kastein]]] [00:32:49] [ERROR ] [Exception not catched: ] Traceback (most recent call last): File "/home/pi/WS_THEbotIT/service/author_list.py", line 116, in _build_database template_extractor.get_parameter("NACHNAME")["value"])}) File "/home/pi/WS_THEbotIT/tools/template_handler.py", line 57, in get_parameter return [item for item in self.parameters if item["key"] == key][0] IndexError: list index out of range [00:32:49] [ERROR ] [author Josef_Kastein have a problem] [00:32:49] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Nina_Güthner]]] [00:32:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[August_Hug]]] [00:32:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alfred_Wechsler]]] [00:32:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Avraam_S._Norov]]] [00:32:50] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Albert_Zacher]]] [00:32:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alois_Senefelder]]] [00:32:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_von_Seitz]]] [00:32:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodor_von_Bernhardi]]] [00:32:51] [ERROR ] [Exception not catched: ] Traceback (most recent call last): File "/home/pi/WS_THEbotIT/service/author_list.py", line 118, in _build_database template_extractor.get_parameter("VORNAMEN")["value"])}) File "/home/pi/WS_THEbotIT/tools/template_handler.py", line 57, in get_parameter return [item for item in self.parameters if item["key"] == key][0] IndexError: list index out of range [00:32:51] [ERROR ] [author Theodor_von_Bernhardi have a problem] [00:32:51] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jan_Kotrč]]] [00:32:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Theodore_Dreiser]]] [00:32:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Richard_Hildreth]]] [00:32:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Rosa_Mackenzie_Kettle]]] [00:32:52] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Louise_Chandler_Moulton]]] [00:32:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Constance_Gordon-Cumming]]] [00:32:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Frank_J._Webb]]] [00:32:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Carl_Tutenberg]]] [00:32:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sinclair_Lewis]]] [00:32:53] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Konrad_Kretschmer]]] [00:32:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_August_Argelander]]] [00:32:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Joseph_Fourier]]] [00:32:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ignaz_Paul_Vital_Troxler]]] [00:32:54] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Bischoff_(Altphilologe)]]] [00:32:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Adolf_Hantzsch]]] [00:32:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_von_Holtzendorff]]] [00:32:55] [INFO ] [Can't delete old entry of [[John_Tyndall]]] [00:32:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[André_Gide]]] [00:32:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[David_Kalisch]]] [00:32:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anna_Tumarkin]]] [00:32:56] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Heinrich_Alfred_Schmid]]] [00:32:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Friedrich_Bertram]]] [00:32:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Philipp_Reis]]] [00:32:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jakob_Köbel]]] [00:32:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Gabriel_Nowack]]] [00:32:57] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Knut_Wicksell]]] [00:32:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Baumann]]] [00:32:58] [WARNING ] [The autor [[Carl_Baumann]] has no wikidata_item] [00:32:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hans_Leisegang]]] [00:32:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Baptist_Trenkle]]] [00:32:58] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_von_Boetticher]]] [00:32:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fritz_Loescher]]] [00:32:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Michael_von_Faulhaber]]] [00:32:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jean_Pierre_Frédéric_Ancillon]]] [00:32:59] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Haller]]] [00:33:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Max_Frotscher]]] [00:33:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Julien_Offray_de_La_Mettrie]]] [00:33:00] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Emil_du_Bois-Reymond]]] [00:33:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Neff]]] [00:33:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Horace_Walpole]]] [00:33:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Evhen_Levicky]]] [00:33:01] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Olena_Ptschilka]]] [00:33:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Oleksander_Skoropys-Joltuchovśkyj]]] [00:33:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Myron_M._Korduba]]] [00:33:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Volodymyr_Kusnir]]] [00:33:02] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ivan_Puljuj]]] [00:33:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Jacob_Vorlaender]]] [00:33:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Stepan_Rudnyzkyj]]] [00:33:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Stanisław_Smolka]]] [00:33:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Cleinow]]] [00:33:03] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Mychajlo_Hruschewskyj]]] [00:33:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Stephan_Tomaschiwskyj]]] [00:33:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Roman_Sembratowycz]]] [00:33:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Andrii_Kos]]] [00:33:04] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Nuoffer]]] [00:33:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Pantelejmon_Kulisch]]] [00:33:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Josyp_Levyckyj]]] [00:33:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Konrad_von_Hippel]]] [00:33:05] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Dmitrij_Marków]]] [00:33:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bernhard_Hildebrand]]] [00:33:06] [WARNING ] [The autor [[Bernhard_Hildebrand]] has no wikidata_item] [00:33:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Springer_(Militär)]]] [00:33:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lonhyn_Zehelskyj]]] [00:33:06] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_von_Plotho]]] [00:33:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Hermann_Müller]]] [00:33:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Ernst_Kind]]] [00:33:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kornel_Paygert]]] [00:33:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Adolf_Florenz]]] [00:33:07] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Leon_Wasilewski]]] [00:33:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Kajetan_Eßer]]] [00:33:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Jost_Bürgi]]] [00:33:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Fabricius]]] [00:33:08] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Elert_Bode]]] [00:33:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Franz_Eugen_Schlachter]]] [00:33:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Daniel_Werenka]]] [00:33:09] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Humphry_Davy]]] [00:33:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Henri_Bergson]]] [00:33:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Ernst_Rudolf_Neubauer]]] [00:33:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Baptista_Vanoni]]] [00:33:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Alfons_Penecke]]] [00:33:10] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Aurel_Procopianu-Procopovici]]] [00:33:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gleb_Iwanowitsch_Uspenski]]] [00:33:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Anton_Richter]]] [00:33:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Karl_Christian_Traugott_Heinze]]] [00:33:11] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Moses_Jakob_Weiss]]] [00:33:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Benedikt_Josef_von_Koller]]] [00:33:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Bronisław_Malinowski]]] [00:33:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Viëtor]]] [00:33:12] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Carl_Wilhelm_Schnars]]] [00:33:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Wilhelm_Spitta]]] [00:33:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Matthias_von_Neuenburg]]] [00:33:13] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [00:33:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hermann_Göhler]]] [00:33:13] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Lili_Grün]]] [00:33:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johannes_Khuen]]] [00:33:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Otto_Bremer]]] [00:33:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peter_Andreas_Heiberg]]] [00:33:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Sinaida_Hippius]]] [00:33:14] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Peter_Philipp_von_Dernbach]]] [00:33:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Alexander_von_Gleichen-Rußwurm]]] [00:33:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Friedrich_Wilhelm_Fricke]]] [00:33:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Abraham_Ries]]] [00:33:15] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Christian_Polycarp_Erxleben]]] [00:33:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Johann_Gottlieb_Schildbach]]] [00:33:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Babette_von_Bülow]]] [00:33:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Hugo_Gerhard_Ströhl]]] [00:33:16] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Gottfried_Peter_Rauschnick]]] [00:33:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Georg_Steindorff]]] [00:33:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Paul_Stintzi]]] [00:33:17] [INFO ] [Can't delete old entry of [[Fritz_Haber]]] [00:33:18] [INFO ] [Start compiling.] [00:33:24] [ERROR ] [Precison is to low for [[Julius_Seybt]]] [00:33:30] [ERROR ] [Precison is to low for [[Erhard_Hegenwald]]] [00:33:33] [ERROR ] [Precison is to low for [[Dietrich_von_Zengg]]] [00:33:35] [ERROR ] [Precison is to low for [[Falscher_Waldemar]]] [00:34:37] [ERROR ] [Can´t compile sort key for Tyrtäus: birth/] [00:34:38] [ERROR ] [Can´t compile sort key for Tyrtäus: death/] [00:34:38] [ERROR ] [Precison is to low for [[Frau_von_W.]]] [00:38:06] [INFO ] [Start sorting.] [00:38:06] [INFO ] [Start printing.] [00:38:17] [INFO ] [Finish bot AuthorList in 0:38:09.731201.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:38, 1. Aug. 2022 (CEST) ==22-08-02_00:00:34== [00:00:34] [INFO ] [Start the bot AuthorList.] [00:00:34] [INFO ] [The date 31.07.2022 is set to the argument "after".] [00:00:39] [INFO ] [Start compiling.] [00:00:45] [ERROR ] [Precison is to low for [[Julius_Seybt]]] [00:00:50] [ERROR ] [Precison is to low for [[Erhard_Hegenwald]]] [00:00:54] [ERROR ] [Precison is to low for [[Dietrich_von_Zengg]]] [00:00:55] [ERROR ] [Precison is to low for [[Falscher_Waldemar]]] [00:02:03] [ERROR ] [Can´t compile sort key for Tyrtäus: birth/] [00:02:03] [ERROR ] [Can´t compile sort key for Tyrtäus: death/] [00:02:04] [ERROR ] [Precison is to low for [[Frau_von_W.]]] [00:05:31] [INFO ] [Start sorting.] [00:05:31] [INFO ] [Start printing.] [00:05:31] [INFO ] [Heute gab es keine Änderungen, daher wird die Seite nicht überschrieben.] [00:05:32] [INFO ] [Finish bot AuthorList in 0:04:57.994109.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:05, 2. Aug. 2022 (CEST) t676gf3mtcqcmqd0qwrr427arlkx5xi Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner 2 459419 4078444 4078260 2022-08-02T06:05:59Z THEbotIT 28050 Update of Bot ReScanner wikitext text/x-wiki {{Autoarchiv|Alter=7|Ziel='Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner/Archiv/((Jahr))/((Quartal:I))'|Mindestbeiträge=0}} ==22-07-26_00:05:02== [00:05:02] [INFO ] [Start the bot ReScanner.] [00:05:02] [INFO ] [opening task KURZ] [00:05:34] [INFO ] [opening task DEAL] [00:05:34] [INFO ] [opening task DEWP] [00:05:34] [INFO ] [opening task REAU] [00:05:34] [INFO ] [opening task PDKS] [00:05:34] [INFO ] [opening task DATA] [00:05:34] [INFO ] [opening task SCAN] [00:05:52] [INFO ] [opening task ERRO] [00:05:52] [INFO ] [Compile the lemma list] [00:05:52] [INFO ] [Searching for lemmas] [00:05:52] [INFO ] [[https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikisource&categories=RE:Fertig%0D%0ARE:Korrigiert%0D%0ARE:Platzhalter&templates_yes=REDaten&ns%5B0%5D=1&combination=union&sortby=date&sortorder=descending https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikisource&categories=RE:Fertig%0D%0ARE:Korrigiert%0D%0ARE:Platzhalter&templates_yes=REDaten&ns%5B0%5D=1&combination=union&sortby=date&sortorder=descending]] [00:05:59] [INFO ] [Filter new_lemma_list] [00:05:59] [INFO ] [Sort old_lemma_list] [00:05:59] [INFO ] [Add the two lists] [00:05:59] [INFO ] [raw: 56287, new: 14, old: 56273] [00:05:59] [INFO ] [Start processing the lemmas.] [00:42:26] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue XXII,2 and lemma [[RE:Prisca 3ff.|Prisca 3ff.]]. Reason is: Current Lemma previous: "Prisca 2" != previous lemma name "Prisca 2" != new lemma value previous "Praylos"] [06:47:57] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue V,2 and lemma [[RE:Elegeia 2|Elegeia 2]]. Reason is: Current Lemma previous: "Elege" != previous lemma name "Elege" != new lemma value previous "Elegeia 1"] [07:31:55] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue VIII A,2 and lemma [[RE:Οὐεσκεθήρ|Οὐεσκεθήρ]]. Reason is: Current Lemma previous: "Vescellium" != previous lemma name "Vescellium" != new lemma value previous "Vesentini"] [08:05:03] [WARNING ] [Bot finished by timeout.] [08:05:03] [INFO ] [12708 Lemmas processed, 2 changed.] [08:05:03] [INFO ] [Oldest processed item: 4 days, 6:36:34.750122] [08:05:03] [INFO ] [closing task KURZ] [08:05:03] [INFO ] [closing task DEAL] [08:05:03] [INFO ] [closing task DEWP] [08:05:03] [INFO ] [closing task REAU] [08:05:03] [INFO ] [closing task PDKS] [08:05:03] [INFO ] [closing task DATA] [08:05:03] [INFO ] [closing task SCAN] [08:05:03] [INFO ] [STRATEGY_update_lemma_by_name: 13239] [08:05:03] [INFO ] [STRATEGY_update_by_sortkey: 12] [08:05:03] [INFO ] [['Ἐλελίσφακος/V,2', 'Εἴδωλον/V,2', 'Volusianus 14–16/R', 'Vibius 15–17/VIII A,2', 'Polybios 6–7/XXI,2', 'Koiranos 9–11/R', 'Athenades 1–16/R', 'Arsames 3–4/R', 'Apolaustus 5–8/R', 'Οὐαμίκαιδα/VIII A,1', 'Κιλίκιαι πύλαι 1/R', 'Ἐλαίαγνος/V,2']] [08:05:03] [INFO ] [STRATEGY_update_pre_and_post_exists: 1] [08:05:03] [INFO ] [['Baumkultus/III,2']] [08:05:03] [INFO ] [STRATEGY_update_post_exists: 1] [08:05:03] [INFO ] [['Abacus 9/S IV']] [08:05:03] [INFO ] [Fetch changes for the authors.] [08:05:04] [INFO ] [Persist the author data.] [08:05:04] [INFO ] [Persist the register data.] [08:05:20] [INFO ] [Push changes for authors and registers.] [08:05:23] [INFO ] [closing task ERRO] [08:05:23] [INFO ] [Finish bot ReScanner in 8:00:21.284765.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:05, 26. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-27_00:05:02== [00:05:02] [INFO ] [Start the bot ReScanner.] [00:05:02] [INFO ] [opening task KURZ] [00:05:35] [INFO ] [opening task DEAL] [00:05:35] [INFO ] [opening task DEWP] [00:05:35] [INFO ] [opening task REAU] [00:05:35] [INFO ] [opening task PDKS] [00:05:35] [INFO ] [opening task DATA] [00:05:35] [INFO ] [opening task SCAN] [00:05:53] [INFO ] [opening task ERRO] [00:05:53] [INFO ] [Compile the lemma list] [00:05:53] [INFO ] [Searching for lemmas] [00:05:53] [INFO ] [[https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikisource&categories=RE:Fertig%0D%0ARE:Korrigiert%0D%0ARE:Platzhalter&templates_yes=REDaten&ns%5B0%5D=1&combination=union&sortby=date&sortorder=descending https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikisource&categories=RE:Fertig%0D%0ARE:Korrigiert%0D%0ARE:Platzhalter&templates_yes=REDaten&ns%5B0%5D=1&combination=union&sortby=date&sortorder=descending]] [00:06:00] [INFO ] [Filter new_lemma_list] [00:06:00] [INFO ] [Sort old_lemma_list] [00:06:00] [INFO ] [Add the two lists] [00:06:00] [INFO ] [raw: 56295, new: 8, old: 56287] [00:06:00] [INFO ] [Start processing the lemmas.] [08:05:03] [WARNING ] [Bot finished by timeout.] [08:05:03] [INFO ] [12320 Lemmas processed, 1 changed.] [08:05:03] [INFO ] [Oldest processed item: 4 days, 6:01:19.440536] [08:05:03] [INFO ] [closing task KURZ] [08:05:03] [INFO ] [closing task DEAL] [08:05:03] [INFO ] [closing task DEWP] [08:05:03] [INFO ] [closing task REAU] [08:05:03] [INFO ] [closing task PDKS] [08:05:03] [INFO ] [closing task DATA] [08:05:03] [INFO ] [closing task SCAN] [08:05:03] [INFO ] [STRATEGY_update_lemma_by_name: 12424] [08:05:03] [INFO ] [STRATEGY_update_by_sortkey: 2] [08:05:03] [INFO ] [['Ἐλευθέρια 2/V,2', 'Cosius 1–3/R']] [08:05:03] [INFO ] [Fetch changes for the authors.] [08:05:04] [INFO ] [Persist the author data.] [08:05:04] [INFO ] [Persist the register data.] [08:05:15] [INFO ] [Push changes for authors and registers.] [08:05:19] [INFO ] [closing task ERRO] [08:05:19] [INFO ] [Finish bot ReScanner in 8:00:17.013497.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:05, 27. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-28_00:05:30== [00:05:30] [INFO ] [Start the bot ReScanner.] [00:05:30] [INFO ] [opening task KURZ] [00:06:03] [INFO ] [opening task DEAL] [00:06:03] [INFO ] [opening task DEWP] [00:06:03] [INFO ] [opening task REAU] [00:06:03] [INFO ] [opening task PDKS] [00:06:03] [INFO ] [opening task DATA] [00:06:03] [INFO ] [opening task SCAN] [00:06:22] [INFO ] [opening task ERRO] [00:06:22] [INFO ] [Compile the lemma list] [00:06:22] [INFO ] [Searching for lemmas] [00:06:22] [INFO ] [[https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikisource&categories=RE:Fertig%0D%0ARE:Korrigiert%0D%0ARE:Platzhalter&templates_yes=REDaten&ns%5B0%5D=1&combination=union&sortby=date&sortorder=descending https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikisource&categories=RE:Fertig%0D%0ARE:Korrigiert%0D%0ARE:Platzhalter&templates_yes=REDaten&ns%5B0%5D=1&combination=union&sortby=date&sortorder=descending]] [00:06:29] [INFO ] [Filter new_lemma_list] [00:06:29] [INFO ] [Sort old_lemma_list] [00:06:29] [INFO ] [Add the two lists] [00:06:29] [INFO ] [raw: 56298, new: 3, old: 56295] [00:06:29] [INFO ] [Start processing the lemmas.] [00:43:47] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue XXI,2 and lemma [[RE:Pomponius 80|Pomponius 80]]. Reason is: The update of the register XXI,2 with the dict {'lemma': 'Pomponius 80', 'next': 'Pomponius 81', 'no_creative_height': True, 'chapters': [{'start': 2351, 'end': 2351, 'author': 'Rudolf Hanslik.'}], 'previous': 'Pomponius 79', 'proof_read': 3, 'sort_key': 'Pomponius 80'} is not possible. No strategy available] [00:43:48] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue XXI,2 and lemma [[RE:Pomponius 75|Pomponius 75]]. Reason is: Current Lemma previous: "Pomponius 74" != previous lemma name "Pomponia Caecilia Attica 78" != new lemma value previous "Pomponius 74"] [00:43:50] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue XXI,2 and lemma [[RE:Pomponius 77|Pomponius 77]]. Reason is: The update of the register XXI,2 with the dict {'lemma': 'Pomponius 77', 'next': 'Pomponius 78', 'no_creative_height': True, 'chapters': [{'start': 2350, 'end': 2350, 'author': 'Rudolf Hanslik.'}], 'previous': 'Pomponius 76', 'proof_read': 3, 'sort_key': 'Pomponius 77'} is not possible. No strategy available] [00:43:51] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue XXI,2 and lemma [[RE:Pomponius 82|Pomponius 82]]. Reason is: The update of the register XXI,2 with the dict {'lemma': 'Pomponius 82', 'next': 'Pomponius 83', 'no_creative_height': True, 'chapters': [{'start': 2351, 'end': 2351, 'author': 'Rudolf Hanslik.'}], 'previous': 'Pomponius 81', 'proof_read': 3, 'sort_key': 'Pomponius 82'} is not possible. No strategy available] [04:13:19] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue I A,1 and lemma [[RE:Ῥύβδος|Ῥύβδος]]. Reason is: Current Lemma next: "Rygmanoi" != next lemma name "Rygmanoi" != new lemma value next "Ῥύγχαι"] [05:08:21] [ERROR ] [The initiation of [[:RE:Terebius]] went wrong: service.ws_re.template.ReDatenException: REDaten has property without a key word. --> {'key': None, 'value': 'i'}] [05:20:51] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue IX,1 and lemma [[RE:Idaios 2a|Idaios 2a]]. Reason is: The update of the register IX,1 with the dict {'lemma': 'Idaios 2a', 'next': 'Idaios 3a', 'no_creative_height': True, 'chapters': [{'start': 867, 'end': 867, 'author': 'Sundwall.'}], 'previous': 'Idaios 1a', 'proof_read': 3, 'sort_key': 'Idaios 02a'} is not possible. Diff between previous and next aren't 1 or 2] [06:19:35] [ERROR ] [The construct of [[RE:Delphoi|Delphoi]] is too complex, can't analyse.] [08:05:31] [WARNING ] [Bot finished by timeout.] [08:05:31] [INFO ] [13387 Lemmas processed, 0 changed.] [08:05:31] [INFO ] [Oldest processed item: 4 days, 3:36:28.479213] [08:05:31] [INFO ] [closing task KURZ] [08:05:31] [INFO ] [closing task DEAL] [08:05:31] [INFO ] [closing task DEWP] [08:05:31] [INFO ] [closing task REAU] [08:05:31] [INFO ] [closing task PDKS] [08:05:31] [INFO ] [closing task DATA] [08:05:31] [INFO ] [closing task SCAN] [08:05:31] [INFO ] [STRATEGY_update_lemma_by_name: 13749] [08:05:31] [INFO ] [STRATEGY_update_by_sortkey: 2] [08:05:31] [INFO ] [['Νάρβατα/XVI,2', 'Νοστάνα/XVII,1']] [08:05:31] [INFO ] [STRATEGY_update_post_exists: 1] [08:05:31] [INFO ] [['Alfred Druckenmüller †/S XI']] [08:05:31] [INFO ] [Fetch changes for the authors.] [08:05:32] [INFO ] [Persist the author data.] [08:05:32] [INFO ] [Persist the register data.] [08:05:43] [INFO ] [Push changes for authors and registers.] [08:05:58] [INFO ] [closing task ERRO] [08:05:59] [INFO ] [Finish bot ReScanner in 8:00:28.629259.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:06, 28. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-29_00:05:00== [00:05:00] [INFO ] [Start the bot ReScanner.] [00:05:01] [INFO ] [opening task KURZ] [00:05:33] [INFO ] [opening task DEAL] [00:05:33] [INFO ] [opening task DEWP] [00:05:33] [INFO ] [opening task REAU] [00:05:33] [INFO ] [opening task PDKS] [00:05:33] [INFO ] [opening task DATA] [00:05:33] [INFO ] [opening task SCAN] [00:05:51] [INFO ] [opening task ERRO] [00:05:51] [INFO ] [Compile the lemma list] [00:05:51] [INFO ] [Searching for lemmas] [00:05:51] [INFO ] [[https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikisource&categories=RE:Fertig%0D%0ARE:Korrigiert%0D%0ARE:Platzhalter&templates_yes=REDaten&ns%5B0%5D=1&combination=union&sortby=date&sortorder=descending https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikisource&categories=RE:Fertig%0D%0ARE:Korrigiert%0D%0ARE:Platzhalter&templates_yes=REDaten&ns%5B0%5D=1&combination=union&sortby=date&sortorder=descending]] [00:05:58] [INFO ] [Filter new_lemma_list] [00:05:58] [INFO ] [Sort old_lemma_list] [00:05:58] [INFO ] [Add the two lists] [00:05:58] [INFO ] [raw: 56301, new: 4, old: 56297] [00:05:58] [INFO ] [Start processing the lemmas.] [00:06:22] [ERROR ] [The initiation of [[:RE:Terebius]] went wrong: service.ws_re.template.ReDatenException: REDaten has property without a key word. --> {'key': None, 'value': 'i'}] [08:05:02] [WARNING ] [Bot finished by timeout.] [08:05:02] [INFO ] [12114 Lemmas processed, 0 changed.] [08:05:02] [INFO ] [Oldest processed item: 4 days, 3:37:01.205094] [08:05:02] [INFO ] [closing task KURZ] [08:05:02] [INFO ] [closing task DEAL] [08:05:02] [INFO ] [closing task DEWP] [08:05:02] [INFO ] [closing task REAU] [08:05:02] [INFO ] [closing task PDKS] [08:05:02] [INFO ] [closing task DATA] [08:05:02] [INFO ] [closing task SCAN] [08:05:02] [INFO ] [STRATEGY_update_lemma_by_name: 13378] [08:05:02] [INFO ] [STRATEGY_update_by_sortkey: 1] [08:05:02] [INFO ] [['Publicius 14/XXIII,2']] [08:05:02] [INFO ] [Fetch changes for the authors.] [08:05:03] [INFO ] [Persist the author data.] [08:05:03] [INFO ] [Persist the register data.] [08:05:13] [INFO ] [Push changes for authors and registers.] [08:05:17] [INFO ] [closing task ERRO] [08:05:18] [INFO ] [Finish bot ReScanner in 8:00:18.074932.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:05, 29. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-30_00:05:08== [00:05:08] [INFO ] [Start the bot ReScanner.] [00:05:08] [INFO ] [opening task KURZ] [00:05:40] [INFO ] [opening task DEAL] [00:05:40] [INFO ] [opening task DEWP] [00:05:40] [INFO ] [opening task REAU] [00:05:40] [INFO ] [opening task PDKS] [00:05:40] [INFO ] [opening task DATA] [00:05:40] [INFO ] [opening task SCAN] [00:05:58] [INFO ] [opening task ERRO] [00:05:58] [INFO ] [Compile the lemma list] [00:05:58] [INFO ] [Searching for lemmas] [00:05:58] [INFO ] [[https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikisource&categories=RE:Fertig%0D%0ARE:Korrigiert%0D%0ARE:Platzhalter&templates_yes=REDaten&ns%5B0%5D=1&combination=union&sortby=date&sortorder=descending https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikisource&categories=RE:Fertig%0D%0ARE:Korrigiert%0D%0ARE:Platzhalter&templates_yes=REDaten&ns%5B0%5D=1&combination=union&sortby=date&sortorder=descending]] [00:06:05] [INFO ] [Filter new_lemma_list] [00:06:05] [INFO ] [Sort old_lemma_list] [00:06:05] [INFO ] [Add the two lists] [00:06:05] [INFO ] [raw: 56304, new: 4, old: 56300] [00:06:05] [INFO ] [Start processing the lemmas.] [00:06:31] [ERROR ] [The initiation of [[:RE:Terebius]] went wrong: service.ws_re.template.ReDatenException: REDaten has property without a key word. --> {'key': None, 'value': 'i'}] [01:22:30] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue R and lemma [[RE:Vorwort (Register)|Vorwort (Register)]]. Reason is: The update of the register R with the dict {'lemma': 'Vorwort (Register)', 'next': 'Vorbemerkung (Register)', 'chapters': [{'start': 1, 'end': 1, 'author': 'Gärtner.'}], 'previous': 'Konrat Ziegler †', 'sort_key': '!S16 02 Vorwort'} is not possible. No strategy available] [01:22:34] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue R and lemma [[RE:Konrat Ziegler †|Konrat Ziegler †]]. Reason is: The update of the register R with the dict {'lemma': 'Konrat Ziegler †', 'next': 'Vorwort (Register)', 'chapters': [{'start': 1, 'end': 1, 'author': 'Gärtner.'}], 'previous': 'Victor 69', 'short_description': 'Am 8. Januar 1974 starb im Alter von fast neunzig Jahren in Göttingen der', 'sort_key': '!S16 01 Konrat Ziegler', 'wd_link': 'd:Q1782516', 'wp_link': 'w:de:Konrat Ziegler'} is not possible. No strategy available] [03:37:56] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue VIII,1 and lemma [[RE:Hermagoras 5–8|Hermagoras 5–8]]. Reason is: Current Lemma previous: "Hermagoras 4" != previous lemma name "Hermagoras 5" != new lemma value previous "Hermagoras 4"] [03:37:57] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue XI,2 and lemma [[RE:Krios 3–7|Krios 3–7]]. Reason is: Current Lemma previous: "Krios 2" != previous lemma name "Krios 3" != new lemma value previous "Krios 2"] [03:37:58] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue XVIII,1 and lemma [[RE:Olympos 26–33|Olympos 26–33]]. Reason is: Current Lemma previous: "Olympos 25" != previous lemma name "Olympos 26" != new lemma value previous "Olympos 25"] [03:38:00] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue XXIV and lemma [[RE:Pythodoros 12–14|Pythodoros 12–14]]. Reason is: Current Lemma previous: "Pythodoros 11" != previous lemma name "Pythodoros 12" != new lemma value previous "Pythodoros 11"] [04:19:50] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue XXII,2 and lemma [[RE:Prisca 3ff.|Prisca 3ff.]]. Reason is: Current Lemma previous: "Prisca 2" != previous lemma name "Prisca 2" != new lemma value previous "Praylos"] [07:32:15] [ERROR ] [The initiation of [[:RE:Hagias_2bis]] went wrong: service.ws_re.template.ReDatenException: No single start template found.] [08:05:09] [WARNING ] [Bot finished by timeout.] [08:05:09] [INFO ] [13240 Lemmas processed, 2 changed.] [08:05:09] [INFO ] [Oldest processed item: 4 days, 3:37:05.792555] [08:05:09] [INFO ] [closing task KURZ] [08:05:09] [INFO ] [closing task DEAL] [08:05:09] [INFO ] [closing task DEWP] [08:05:09] [INFO ] [closing task REAU] [08:05:09] [INFO ] [closing task PDKS] [08:05:09] [INFO ] [closing task DATA] [08:05:09] [INFO ] [closing task SCAN] [08:05:09] [INFO ] [STRATEGY_update_lemma_by_name: 13563] [08:05:09] [INFO ] [STRATEGY_update_by_sortkey: 12] [08:05:09] [INFO ] [['Σαδάκορα/I A,2', 'Κοτταεῖς/S IV', 'Εἴδωλον/V,2', 'Volusianus 14–16/R', 'Vibius 15–17/VIII A,2', 'Polybios 6–7/XXI,2', 'Koiranos 9–11/R', 'Athenades 1–16/R', 'Arsames 3–4/R', 'Apolaustus 5–8/R', 'Οὐαμίκαιδα/VIII A,1', 'Κιλίκιαι πύλαι 1/R']] [08:05:09] [INFO ] [Fetch changes for the authors.] [08:05:10] [INFO ] [Persist the author data.] [08:05:10] [INFO ] [Persist the register data.] [08:05:22] [INFO ] [Push changes for authors and registers.] [08:05:26] [INFO ] [closing task ERRO] [08:05:27] [INFO ] [Finish bot ReScanner in 8:00:18.893300.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:05, 30. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-31_00:05:05== [00:05:05] [INFO ] [Start the bot ReScanner.] [00:05:05] [INFO ] [opening task KURZ] [00:05:37] [INFO ] [opening task DEAL] [00:05:37] [INFO ] [opening task DEWP] [00:05:37] [INFO ] [opening task REAU] [00:05:37] [INFO ] [opening task PDKS] [00:05:37] [INFO ] [opening task DATA] [00:05:37] [INFO ] [opening task SCAN] [00:05:55] [INFO ] [opening task ERRO] [00:05:55] [INFO ] [Compile the lemma list] [00:05:55] [INFO ] [Searching for lemmas] [00:05:55] [INFO ] [[https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikisource&categories=RE:Fertig%0D%0ARE:Korrigiert%0D%0ARE:Platzhalter&templates_yes=REDaten&ns%5B0%5D=1&combination=union&sortby=date&sortorder=descending https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikisource&categories=RE:Fertig%0D%0ARE:Korrigiert%0D%0ARE:Platzhalter&templates_yes=REDaten&ns%5B0%5D=1&combination=union&sortby=date&sortorder=descending]] [00:06:03] [INFO ] [Filter new_lemma_list] [00:06:03] [INFO ] [Sort old_lemma_list] [00:06:03] [INFO ] [Add the two lists] [00:06:03] [INFO ] [raw: 56317, new: 15, old: 56302] [00:06:03] [INFO ] [Start processing the lemmas.] [02:32:55] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue V,2 and lemma [[RE:Elegeia 2|Elegeia 2]]. Reason is: Current Lemma previous: "Elege" != previous lemma name "Elege" != new lemma value previous "Elegeia 1"] [03:18:16] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue VIII A,2 and lemma [[RE:Οὐεσκεθήρ|Οὐεσκεθήρ]]. Reason is: Current Lemma previous: "Vescellium" != previous lemma name "Vescellium" != new lemma value previous "Vesentini"] [08:05:06] [WARNING ] [Bot finished by timeout.] [08:05:06] [INFO ] [11895 Lemmas processed, 3 changed.] [08:05:06] [INFO ] [Oldest processed item: 4 days, 3:45:48.813050] [08:05:06] [INFO ] [closing task KURZ] [08:05:06] [INFO ] [closing task DEAL] [08:05:06] [INFO ] [closing task DEWP] [08:05:06] [INFO ] [closing task REAU] [08:05:06] [INFO ] [closing task PDKS] [08:05:06] [INFO ] [closing task DATA] [08:05:06] [INFO ] [closing task SCAN] [08:05:06] [INFO ] [STRATEGY_update_lemma_by_name: 12167] [08:05:06] [INFO ] [STRATEGY_update_pre_and_post_exists: 1] [08:05:06] [INFO ] [['Hagias 2a/S III']] [08:05:06] [INFO ] [STRATEGY_update_post_exists: 1] [08:05:06] [INFO ] [['Abacus 9/S IV']] [08:05:06] [INFO ] [STRATEGY_update_by_sortkey: 2] [08:05:06] [INFO ] [['Ἐλαίαγνος/V,2', 'Cosius 1–3/R']] [08:05:06] [INFO ] [Fetch changes for the authors.] [08:05:07] [INFO ] [Persist the author data.] [08:05:07] [INFO ] [Persist the register data.] [08:05:18] [INFO ] [Push changes for authors and registers.] [08:05:22] [INFO ] [closing task ERRO] [08:05:22] [INFO ] [Finish bot ReScanner in 8:00:17.137606.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:05, 31. Jul. 2022 (CEST) ==22-08-01_00:38:23== [00:38:23] [INFO ] [Start the bot ReScanner.] [00:38:23] [INFO ] [opening task KURZ] [00:38:55] [INFO ] [opening task DEAL] [00:38:55] [INFO ] [opening task DEWP] [00:38:55] [INFO ] [opening task REAU] [00:38:55] [INFO ] [opening task PDKS] [00:38:55] [INFO ] [opening task DATA] [00:38:55] [INFO ] [opening task SCAN] [00:39:14] [INFO ] [opening task ERRO] [00:39:14] [INFO ] [Compile the lemma list] [00:39:14] [INFO ] [Searching for lemmas] [00:39:14] [INFO ] [[https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikisource&categories=RE:Fertig%0D%0ARE:Korrigiert%0D%0ARE:Platzhalter&templates_yes=REDaten&ns%5B0%5D=1&combination=union&sortby=date&sortorder=descending https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikisource&categories=RE:Fertig%0D%0ARE:Korrigiert%0D%0ARE:Platzhalter&templates_yes=REDaten&ns%5B0%5D=1&combination=union&sortby=date&sortorder=descending]] [00:39:26] [INFO ] [Filter new_lemma_list] [00:39:26] [INFO ] [Sort old_lemma_list] [00:39:26] [INFO ] [Add the two lists] [00:39:26] [INFO ] [raw: 56326, new: 9, old: 56317] [00:39:26] [INFO ] [Start processing the lemmas.] [05:03:06] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue XXI,2 and lemma [[RE:Pomponius 80|Pomponius 80]]. Reason is: The update of the register XXI,2 with the dict {'lemma': 'Pomponius 80', 'next': 'Pomponius 81', 'no_creative_height': True, 'chapters': [{'start': 2351, 'end': 2351, 'author': 'Rudolf Hanslik.'}], 'previous': 'Pomponius 79', 'proof_read': 3, 'sort_key': 'Pomponius 80'} is not possible. No strategy available] [05:03:07] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue XXI,2 and lemma [[RE:Pomponius 75|Pomponius 75]]. Reason is: Current Lemma previous: "Pomponius 74" != previous lemma name "Pomponia Caecilia Attica 78" != new lemma value previous "Pomponius 74"] [05:03:09] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue XXI,2 and lemma [[RE:Pomponius 77|Pomponius 77]]. Reason is: The update of the register XXI,2 with the dict {'lemma': 'Pomponius 77', 'next': 'Pomponius 78', 'no_creative_height': True, 'chapters': [{'start': 2350, 'end': 2350, 'author': 'Rudolf Hanslik.'}], 'previous': 'Pomponius 76', 'proof_read': 3, 'sort_key': 'Pomponius 77'} is not possible. No strategy available] [05:03:10] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue XXI,2 and lemma [[RE:Pomponius 82|Pomponius 82]]. Reason is: The update of the register XXI,2 with the dict {'lemma': 'Pomponius 82', 'next': 'Pomponius 83', 'no_creative_height': True, 'chapters': [{'start': 2351, 'end': 2351, 'author': 'Rudolf Hanslik.'}], 'previous': 'Pomponius 81', 'proof_read': 3, 'sort_key': 'Pomponius 82'} is not possible. No strategy available] [08:26:04] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue I A,1 and lemma [[RE:Ῥύβδος|Ῥύβδος]]. Reason is: Current Lemma next: "Rygmanoi" != next lemma name "Rygmanoi" != new lemma value next "Ῥύγχαι"] [08:38:24] [WARNING ] [Bot finished by timeout.] [08:38:24] [INFO ] [12747 Lemmas processed, 2 changed.] [08:38:24] [INFO ] [Oldest processed item: 4 days, 4:12:22.214475] [08:38:24] [INFO ] [closing task KURZ] [08:38:24] [INFO ] [closing task DEAL] [08:38:25] [INFO ] [closing task DEWP] [08:38:25] [INFO ] [closing task REAU] [08:38:25] [INFO ] [closing task PDKS] [08:38:25] [INFO ] [closing task DATA] [08:38:25] [INFO ] [closing task SCAN] [08:38:25] [INFO ] [STRATEGY_update_lemma_by_name: 12968] [08:38:25] [INFO ] [STRATEGY_update_by_sortkey: 1] [08:38:25] [INFO ] [['Νάρβατα/XVI,2']] [08:38:25] [INFO ] [Fetch changes for the authors.] [08:38:26] [INFO ] [Persist the author data.] [08:38:26] [INFO ] [Persist the register data.] [08:38:37] [INFO ] [Push changes for authors and registers.] [08:38:40] [INFO ] [closing task ERRO] [08:38:40] [INFO ] [Finish bot ReScanner in 8:00:17.891095.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:38, 1. Aug. 2022 (CEST) ==22-08-02_00:05:38== [00:05:38] [INFO ] [Start the bot ReScanner.] [00:05:38] [INFO ] [opening task KURZ] [00:06:12] [INFO ] [opening task DEAL] [00:06:12] [INFO ] [opening task DEWP] [00:06:12] [INFO ] [opening task REAU] [00:06:12] [INFO ] [opening task PDKS] [00:06:12] [INFO ] [opening task DATA] [00:06:12] [INFO ] [opening task SCAN] [00:06:31] [INFO ] [opening task ERRO] [00:06:31] [INFO ] [Compile the lemma list] [00:06:31] [INFO ] [Searching for lemmas] [00:06:31] [INFO ] [[https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikisource&categories=RE:Fertig%0D%0ARE:Korrigiert%0D%0ARE:Platzhalter&templates_yes=REDaten&ns%5B0%5D=1&combination=union&sortby=date&sortorder=descending https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikisource&categories=RE:Fertig%0D%0ARE:Korrigiert%0D%0ARE:Platzhalter&templates_yes=REDaten&ns%5B0%5D=1&combination=union&sortby=date&sortorder=descending]] [00:06:38] [INFO ] [Filter new_lemma_list] [00:06:38] [INFO ] [Sort old_lemma_list] [00:06:38] [INFO ] [Add the two lists] [00:06:38] [INFO ] [raw: 56336, new: 10, old: 56326] [00:06:38] [INFO ] [Start processing the lemmas.] [01:01:35] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue IX,1 and lemma [[RE:Idaios 2a|Idaios 2a]]. Reason is: The update of the register IX,1 with the dict {'lemma': 'Idaios 2a', 'next': 'Idaios 3a', 'no_creative_height': True, 'chapters': [{'start': 867, 'end': 867, 'author': 'Sundwall.'}], 'previous': 'Idaios 1a', 'proof_read': 3, 'sort_key': 'Idaios 02a'} is not possible. Diff between previous and next aren't 1 or 2] [02:00:37] [ERROR ] [The construct of [[RE:Delphoi|Delphoi]] is too complex, can't analyse.] [08:05:41] [WARNING ] [Bot finished by timeout.] [08:05:41] [INFO ] [12404 Lemmas processed, 3 changed.] [08:05:41] [INFO ] [Oldest processed item: 4 days, 3:46:25.930319] [08:05:41] [INFO ] [closing task KURZ] [08:05:41] [INFO ] [closing task DEAL] [08:05:41] [INFO ] [closing task DEWP] [08:05:41] [INFO ] [closing task REAU] [08:05:41] [INFO ] [closing task PDKS] [08:05:41] [INFO ] [closing task DATA] [08:05:41] [INFO ] [closing task SCAN] [08:05:41] [INFO ] [STRATEGY_update_lemma_by_name: 13658] [08:05:41] [INFO ] [STRATEGY_update_by_sortkey: 3] [08:05:41] [INFO ] [['Κυρόπολις 2/S IV', 'Νοστάνα/XVII,1', 'Publicius 14/XXIII,2']] [08:05:41] [INFO ] [STRATEGY_update_pre_and_post_exists: 1] [08:05:41] [INFO ] [['Publicius 26/XXIII,2']] [08:05:41] [INFO ] [STRATEGY_update_post_exists: 1] [08:05:41] [INFO ] [['Alfred Druckenmüller †/S XI']] [08:05:41] [INFO ] [Fetch changes for the authors.] [08:05:42] [INFO ] [Persist the author data.] [08:05:43] [INFO ] [Persist the register data.] [08:05:54] [INFO ] [Push changes for authors and registers.] [08:05:58] [INFO ] [closing task ERRO] [08:05:58] [INFO ] [Finish bot ReScanner in 8:00:19.707239.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:05, 2. Aug. 2022 (CEST) hogl7p4vq1dndtykvnn9mcd5aueyaw4 4078473 4078444 2022-08-02T10:07:11Z GiftBot 26084 Archiviere 1 Abschnitt nach [[Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner/Archiv/2022/III]] wikitext text/x-wiki {{Autoarchiv|Alter=7|Ziel='Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner/Archiv/((Jahr))/((Quartal:I))'|Mindestbeiträge=0}} ==22-07-27_00:05:02== [00:05:02] [INFO ] [Start the bot ReScanner.] [00:05:02] [INFO ] [opening task KURZ] [00:05:35] [INFO ] [opening task DEAL] [00:05:35] [INFO ] [opening task DEWP] [00:05:35] [INFO ] [opening task REAU] [00:05:35] [INFO ] [opening task PDKS] [00:05:35] [INFO ] [opening task DATA] [00:05:35] [INFO ] [opening task SCAN] [00:05:53] [INFO ] [opening task ERRO] [00:05:53] [INFO ] [Compile the lemma list] [00:05:53] [INFO ] [Searching for lemmas] [00:05:53] [INFO ] [[https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikisource&categories=RE:Fertig%0D%0ARE:Korrigiert%0D%0ARE:Platzhalter&templates_yes=REDaten&ns%5B0%5D=1&combination=union&sortby=date&sortorder=descending https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikisource&categories=RE:Fertig%0D%0ARE:Korrigiert%0D%0ARE:Platzhalter&templates_yes=REDaten&ns%5B0%5D=1&combination=union&sortby=date&sortorder=descending]] [00:06:00] [INFO ] [Filter new_lemma_list] [00:06:00] [INFO ] [Sort old_lemma_list] [00:06:00] [INFO ] [Add the two lists] [00:06:00] [INFO ] [raw: 56295, new: 8, old: 56287] [00:06:00] [INFO ] [Start processing the lemmas.] [08:05:03] [WARNING ] [Bot finished by timeout.] [08:05:03] [INFO ] [12320 Lemmas processed, 1 changed.] [08:05:03] [INFO ] [Oldest processed item: 4 days, 6:01:19.440536] [08:05:03] [INFO ] [closing task KURZ] [08:05:03] [INFO ] [closing task DEAL] [08:05:03] [INFO ] [closing task DEWP] [08:05:03] [INFO ] [closing task REAU] [08:05:03] [INFO ] [closing task PDKS] [08:05:03] [INFO ] [closing task DATA] [08:05:03] [INFO ] [closing task SCAN] [08:05:03] [INFO ] [STRATEGY_update_lemma_by_name: 12424] [08:05:03] [INFO ] [STRATEGY_update_by_sortkey: 2] [08:05:03] [INFO ] [['Ἐλευθέρια 2/V,2', 'Cosius 1–3/R']] [08:05:03] [INFO ] [Fetch changes for the authors.] [08:05:04] [INFO ] [Persist the author data.] [08:05:04] [INFO ] [Persist the register data.] [08:05:15] [INFO ] [Push changes for authors and registers.] [08:05:19] [INFO ] [closing task ERRO] [08:05:19] [INFO ] [Finish bot ReScanner in 8:00:17.013497.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:05, 27. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-28_00:05:30== [00:05:30] [INFO ] [Start the bot ReScanner.] [00:05:30] [INFO ] [opening task KURZ] [00:06:03] [INFO ] [opening task DEAL] [00:06:03] [INFO ] [opening task DEWP] [00:06:03] [INFO ] [opening task REAU] [00:06:03] [INFO ] [opening task PDKS] [00:06:03] [INFO ] [opening task DATA] [00:06:03] [INFO ] [opening task SCAN] [00:06:22] [INFO ] [opening task ERRO] [00:06:22] [INFO ] [Compile the lemma list] [00:06:22] [INFO ] [Searching for lemmas] [00:06:22] [INFO ] [[https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikisource&categories=RE:Fertig%0D%0ARE:Korrigiert%0D%0ARE:Platzhalter&templates_yes=REDaten&ns%5B0%5D=1&combination=union&sortby=date&sortorder=descending https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikisource&categories=RE:Fertig%0D%0ARE:Korrigiert%0D%0ARE:Platzhalter&templates_yes=REDaten&ns%5B0%5D=1&combination=union&sortby=date&sortorder=descending]] [00:06:29] [INFO ] [Filter new_lemma_list] [00:06:29] [INFO ] [Sort old_lemma_list] [00:06:29] [INFO ] [Add the two lists] [00:06:29] [INFO ] [raw: 56298, new: 3, old: 56295] [00:06:29] [INFO ] [Start processing the lemmas.] [00:43:47] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue XXI,2 and lemma [[RE:Pomponius 80|Pomponius 80]]. Reason is: The update of the register XXI,2 with the dict {'lemma': 'Pomponius 80', 'next': 'Pomponius 81', 'no_creative_height': True, 'chapters': [{'start': 2351, 'end': 2351, 'author': 'Rudolf Hanslik.'}], 'previous': 'Pomponius 79', 'proof_read': 3, 'sort_key': 'Pomponius 80'} is not possible. No strategy available] [00:43:48] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue XXI,2 and lemma [[RE:Pomponius 75|Pomponius 75]]. Reason is: Current Lemma previous: "Pomponius 74" != previous lemma name "Pomponia Caecilia Attica 78" != new lemma value previous "Pomponius 74"] [00:43:50] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue XXI,2 and lemma [[RE:Pomponius 77|Pomponius 77]]. Reason is: The update of the register XXI,2 with the dict {'lemma': 'Pomponius 77', 'next': 'Pomponius 78', 'no_creative_height': True, 'chapters': [{'start': 2350, 'end': 2350, 'author': 'Rudolf Hanslik.'}], 'previous': 'Pomponius 76', 'proof_read': 3, 'sort_key': 'Pomponius 77'} is not possible. No strategy available] [00:43:51] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue XXI,2 and lemma [[RE:Pomponius 82|Pomponius 82]]. Reason is: The update of the register XXI,2 with the dict {'lemma': 'Pomponius 82', 'next': 'Pomponius 83', 'no_creative_height': True, 'chapters': [{'start': 2351, 'end': 2351, 'author': 'Rudolf Hanslik.'}], 'previous': 'Pomponius 81', 'proof_read': 3, 'sort_key': 'Pomponius 82'} is not possible. No strategy available] [04:13:19] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue I A,1 and lemma [[RE:Ῥύβδος|Ῥύβδος]]. Reason is: Current Lemma next: "Rygmanoi" != next lemma name "Rygmanoi" != new lemma value next "Ῥύγχαι"] [05:08:21] [ERROR ] [The initiation of [[:RE:Terebius]] went wrong: service.ws_re.template.ReDatenException: REDaten has property without a key word. --> {'key': None, 'value': 'i'}] [05:20:51] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue IX,1 and lemma [[RE:Idaios 2a|Idaios 2a]]. Reason is: The update of the register IX,1 with the dict {'lemma': 'Idaios 2a', 'next': 'Idaios 3a', 'no_creative_height': True, 'chapters': [{'start': 867, 'end': 867, 'author': 'Sundwall.'}], 'previous': 'Idaios 1a', 'proof_read': 3, 'sort_key': 'Idaios 02a'} is not possible. Diff between previous and next aren't 1 or 2] [06:19:35] [ERROR ] [The construct of [[RE:Delphoi|Delphoi]] is too complex, can't analyse.] [08:05:31] [WARNING ] [Bot finished by timeout.] [08:05:31] [INFO ] [13387 Lemmas processed, 0 changed.] [08:05:31] [INFO ] [Oldest processed item: 4 days, 3:36:28.479213] [08:05:31] [INFO ] [closing task KURZ] [08:05:31] [INFO ] [closing task DEAL] [08:05:31] [INFO ] [closing task DEWP] [08:05:31] [INFO ] [closing task REAU] [08:05:31] [INFO ] [closing task PDKS] [08:05:31] [INFO ] [closing task DATA] [08:05:31] [INFO ] [closing task SCAN] [08:05:31] [INFO ] [STRATEGY_update_lemma_by_name: 13749] [08:05:31] [INFO ] [STRATEGY_update_by_sortkey: 2] [08:05:31] [INFO ] [['Νάρβατα/XVI,2', 'Νοστάνα/XVII,1']] [08:05:31] [INFO ] [STRATEGY_update_post_exists: 1] [08:05:31] [INFO ] [['Alfred Druckenmüller †/S XI']] [08:05:31] [INFO ] [Fetch changes for the authors.] [08:05:32] [INFO ] [Persist the author data.] [08:05:32] [INFO ] [Persist the register data.] [08:05:43] [INFO ] [Push changes for authors and registers.] [08:05:58] [INFO ] [closing task ERRO] [08:05:59] [INFO ] [Finish bot ReScanner in 8:00:28.629259.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:06, 28. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-29_00:05:00== [00:05:00] [INFO ] [Start the bot ReScanner.] [00:05:01] [INFO ] [opening task KURZ] [00:05:33] [INFO ] [opening task DEAL] [00:05:33] [INFO ] [opening task DEWP] [00:05:33] [INFO ] [opening task REAU] [00:05:33] [INFO ] [opening task PDKS] [00:05:33] [INFO ] [opening task DATA] [00:05:33] [INFO ] [opening task SCAN] [00:05:51] [INFO ] [opening task ERRO] [00:05:51] [INFO ] [Compile the lemma list] [00:05:51] [INFO ] [Searching for lemmas] [00:05:51] [INFO ] [[https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikisource&categories=RE:Fertig%0D%0ARE:Korrigiert%0D%0ARE:Platzhalter&templates_yes=REDaten&ns%5B0%5D=1&combination=union&sortby=date&sortorder=descending https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikisource&categories=RE:Fertig%0D%0ARE:Korrigiert%0D%0ARE:Platzhalter&templates_yes=REDaten&ns%5B0%5D=1&combination=union&sortby=date&sortorder=descending]] [00:05:58] [INFO ] [Filter new_lemma_list] [00:05:58] [INFO ] [Sort old_lemma_list] [00:05:58] [INFO ] [Add the two lists] [00:05:58] [INFO ] [raw: 56301, new: 4, old: 56297] [00:05:58] [INFO ] [Start processing the lemmas.] [00:06:22] [ERROR ] [The initiation of [[:RE:Terebius]] went wrong: service.ws_re.template.ReDatenException: REDaten has property without a key word. --> {'key': None, 'value': 'i'}] [08:05:02] [WARNING ] [Bot finished by timeout.] [08:05:02] [INFO ] [12114 Lemmas processed, 0 changed.] [08:05:02] [INFO ] [Oldest processed item: 4 days, 3:37:01.205094] [08:05:02] [INFO ] [closing task KURZ] [08:05:02] [INFO ] [closing task DEAL] [08:05:02] [INFO ] [closing task DEWP] [08:05:02] [INFO ] [closing task REAU] [08:05:02] [INFO ] [closing task PDKS] [08:05:02] [INFO ] [closing task DATA] [08:05:02] [INFO ] [closing task SCAN] [08:05:02] [INFO ] [STRATEGY_update_lemma_by_name: 13378] [08:05:02] [INFO ] [STRATEGY_update_by_sortkey: 1] [08:05:02] [INFO ] [['Publicius 14/XXIII,2']] [08:05:02] [INFO ] [Fetch changes for the authors.] [08:05:03] [INFO ] [Persist the author data.] [08:05:03] [INFO ] [Persist the register data.] [08:05:13] [INFO ] [Push changes for authors and registers.] [08:05:17] [INFO ] [closing task ERRO] [08:05:18] [INFO ] [Finish bot ReScanner in 8:00:18.074932.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:05, 29. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-30_00:05:08== [00:05:08] [INFO ] [Start the bot ReScanner.] [00:05:08] [INFO ] [opening task KURZ] [00:05:40] [INFO ] [opening task DEAL] [00:05:40] [INFO ] [opening task DEWP] [00:05:40] [INFO ] [opening task REAU] [00:05:40] [INFO ] [opening task PDKS] [00:05:40] [INFO ] [opening task DATA] [00:05:40] [INFO ] [opening task SCAN] [00:05:58] [INFO ] [opening task ERRO] [00:05:58] [INFO ] [Compile the lemma list] [00:05:58] [INFO ] [Searching for lemmas] [00:05:58] [INFO ] [[https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikisource&categories=RE:Fertig%0D%0ARE:Korrigiert%0D%0ARE:Platzhalter&templates_yes=REDaten&ns%5B0%5D=1&combination=union&sortby=date&sortorder=descending https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikisource&categories=RE:Fertig%0D%0ARE:Korrigiert%0D%0ARE:Platzhalter&templates_yes=REDaten&ns%5B0%5D=1&combination=union&sortby=date&sortorder=descending]] [00:06:05] [INFO ] [Filter new_lemma_list] [00:06:05] [INFO ] [Sort old_lemma_list] [00:06:05] [INFO ] [Add the two lists] [00:06:05] [INFO ] [raw: 56304, new: 4, old: 56300] [00:06:05] [INFO ] [Start processing the lemmas.] [00:06:31] [ERROR ] [The initiation of [[:RE:Terebius]] went wrong: service.ws_re.template.ReDatenException: REDaten has property without a key word. --> {'key': None, 'value': 'i'}] [01:22:30] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue R and lemma [[RE:Vorwort (Register)|Vorwort (Register)]]. Reason is: The update of the register R with the dict {'lemma': 'Vorwort (Register)', 'next': 'Vorbemerkung (Register)', 'chapters': [{'start': 1, 'end': 1, 'author': 'Gärtner.'}], 'previous': 'Konrat Ziegler †', 'sort_key': '!S16 02 Vorwort'} is not possible. No strategy available] [01:22:34] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue R and lemma [[RE:Konrat Ziegler †|Konrat Ziegler †]]. Reason is: The update of the register R with the dict {'lemma': 'Konrat Ziegler †', 'next': 'Vorwort (Register)', 'chapters': [{'start': 1, 'end': 1, 'author': 'Gärtner.'}], 'previous': 'Victor 69', 'short_description': 'Am 8. Januar 1974 starb im Alter von fast neunzig Jahren in Göttingen der', 'sort_key': '!S16 01 Konrat Ziegler', 'wd_link': 'd:Q1782516', 'wp_link': 'w:de:Konrat Ziegler'} is not possible. No strategy available] [03:37:56] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue VIII,1 and lemma [[RE:Hermagoras 5–8|Hermagoras 5–8]]. Reason is: Current Lemma previous: "Hermagoras 4" != previous lemma name "Hermagoras 5" != new lemma value previous "Hermagoras 4"] [03:37:57] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue XI,2 and lemma [[RE:Krios 3–7|Krios 3–7]]. Reason is: Current Lemma previous: "Krios 2" != previous lemma name "Krios 3" != new lemma value previous "Krios 2"] [03:37:58] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue XVIII,1 and lemma [[RE:Olympos 26–33|Olympos 26–33]]. Reason is: Current Lemma previous: "Olympos 25" != previous lemma name "Olympos 26" != new lemma value previous "Olympos 25"] [03:38:00] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue XXIV and lemma [[RE:Pythodoros 12–14|Pythodoros 12–14]]. Reason is: Current Lemma previous: "Pythodoros 11" != previous lemma name "Pythodoros 12" != new lemma value previous "Pythodoros 11"] [04:19:50] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue XXII,2 and lemma [[RE:Prisca 3ff.|Prisca 3ff.]]. Reason is: Current Lemma previous: "Prisca 2" != previous lemma name "Prisca 2" != new lemma value previous "Praylos"] [07:32:15] [ERROR ] [The initiation of [[:RE:Hagias_2bis]] went wrong: service.ws_re.template.ReDatenException: No single start template found.] [08:05:09] [WARNING ] [Bot finished by timeout.] [08:05:09] [INFO ] [13240 Lemmas processed, 2 changed.] [08:05:09] [INFO ] [Oldest processed item: 4 days, 3:37:05.792555] [08:05:09] [INFO ] [closing task KURZ] [08:05:09] [INFO ] [closing task DEAL] [08:05:09] [INFO ] [closing task DEWP] [08:05:09] [INFO ] [closing task REAU] [08:05:09] [INFO ] [closing task PDKS] [08:05:09] [INFO ] [closing task DATA] [08:05:09] [INFO ] [closing task SCAN] [08:05:09] [INFO ] [STRATEGY_update_lemma_by_name: 13563] [08:05:09] [INFO ] [STRATEGY_update_by_sortkey: 12] [08:05:09] [INFO ] [['Σαδάκορα/I A,2', 'Κοτταεῖς/S IV', 'Εἴδωλον/V,2', 'Volusianus 14–16/R', 'Vibius 15–17/VIII A,2', 'Polybios 6–7/XXI,2', 'Koiranos 9–11/R', 'Athenades 1–16/R', 'Arsames 3–4/R', 'Apolaustus 5–8/R', 'Οὐαμίκαιδα/VIII A,1', 'Κιλίκιαι πύλαι 1/R']] [08:05:09] [INFO ] [Fetch changes for the authors.] [08:05:10] [INFO ] [Persist the author data.] [08:05:10] [INFO ] [Persist the register data.] [08:05:22] [INFO ] [Push changes for authors and registers.] [08:05:26] [INFO ] [closing task ERRO] [08:05:27] [INFO ] [Finish bot ReScanner in 8:00:18.893300.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:05, 30. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-31_00:05:05== [00:05:05] [INFO ] [Start the bot ReScanner.] [00:05:05] [INFO ] [opening task KURZ] [00:05:37] [INFO ] [opening task DEAL] [00:05:37] [INFO ] [opening task DEWP] [00:05:37] [INFO ] [opening task REAU] [00:05:37] [INFO ] [opening task PDKS] [00:05:37] [INFO ] [opening task DATA] [00:05:37] [INFO ] [opening task SCAN] [00:05:55] [INFO ] [opening task ERRO] [00:05:55] [INFO ] [Compile the lemma list] [00:05:55] [INFO ] [Searching for lemmas] [00:05:55] [INFO ] [[https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikisource&categories=RE:Fertig%0D%0ARE:Korrigiert%0D%0ARE:Platzhalter&templates_yes=REDaten&ns%5B0%5D=1&combination=union&sortby=date&sortorder=descending https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikisource&categories=RE:Fertig%0D%0ARE:Korrigiert%0D%0ARE:Platzhalter&templates_yes=REDaten&ns%5B0%5D=1&combination=union&sortby=date&sortorder=descending]] [00:06:03] [INFO ] [Filter new_lemma_list] [00:06:03] [INFO ] [Sort old_lemma_list] [00:06:03] [INFO ] [Add the two lists] [00:06:03] [INFO ] [raw: 56317, new: 15, old: 56302] [00:06:03] [INFO ] [Start processing the lemmas.] [02:32:55] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue V,2 and lemma [[RE:Elegeia 2|Elegeia 2]]. Reason is: Current Lemma previous: "Elege" != previous lemma name "Elege" != new lemma value previous "Elegeia 1"] [03:18:16] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue VIII A,2 and lemma [[RE:Οὐεσκεθήρ|Οὐεσκεθήρ]]. Reason is: Current Lemma previous: "Vescellium" != previous lemma name "Vescellium" != new lemma value previous "Vesentini"] [08:05:06] [WARNING ] [Bot finished by timeout.] [08:05:06] [INFO ] [11895 Lemmas processed, 3 changed.] [08:05:06] [INFO ] [Oldest processed item: 4 days, 3:45:48.813050] [08:05:06] [INFO ] [closing task KURZ] [08:05:06] [INFO ] [closing task DEAL] [08:05:06] [INFO ] [closing task DEWP] [08:05:06] [INFO ] [closing task REAU] [08:05:06] [INFO ] [closing task PDKS] [08:05:06] [INFO ] [closing task DATA] [08:05:06] [INFO ] [closing task SCAN] [08:05:06] [INFO ] [STRATEGY_update_lemma_by_name: 12167] [08:05:06] [INFO ] [STRATEGY_update_pre_and_post_exists: 1] [08:05:06] [INFO ] [['Hagias 2a/S III']] [08:05:06] [INFO ] [STRATEGY_update_post_exists: 1] [08:05:06] [INFO ] [['Abacus 9/S IV']] [08:05:06] [INFO ] [STRATEGY_update_by_sortkey: 2] [08:05:06] [INFO ] [['Ἐλαίαγνος/V,2', 'Cosius 1–3/R']] [08:05:06] [INFO ] [Fetch changes for the authors.] [08:05:07] [INFO ] [Persist the author data.] [08:05:07] [INFO ] [Persist the register data.] [08:05:18] [INFO ] [Push changes for authors and registers.] [08:05:22] [INFO ] [closing task ERRO] [08:05:22] [INFO ] [Finish bot ReScanner in 8:00:17.137606.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:05, 31. Jul. 2022 (CEST) ==22-08-01_00:38:23== [00:38:23] [INFO ] [Start the bot ReScanner.] [00:38:23] [INFO ] [opening task KURZ] [00:38:55] [INFO ] [opening task DEAL] [00:38:55] [INFO ] [opening task DEWP] [00:38:55] [INFO ] [opening task REAU] [00:38:55] [INFO ] [opening task PDKS] [00:38:55] [INFO ] [opening task DATA] [00:38:55] [INFO ] [opening task SCAN] [00:39:14] [INFO ] [opening task ERRO] [00:39:14] [INFO ] [Compile the lemma list] [00:39:14] [INFO ] [Searching for lemmas] [00:39:14] [INFO ] [[https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikisource&categories=RE:Fertig%0D%0ARE:Korrigiert%0D%0ARE:Platzhalter&templates_yes=REDaten&ns%5B0%5D=1&combination=union&sortby=date&sortorder=descending https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikisource&categories=RE:Fertig%0D%0ARE:Korrigiert%0D%0ARE:Platzhalter&templates_yes=REDaten&ns%5B0%5D=1&combination=union&sortby=date&sortorder=descending]] [00:39:26] [INFO ] [Filter new_lemma_list] [00:39:26] [INFO ] [Sort old_lemma_list] [00:39:26] [INFO ] [Add the two lists] [00:39:26] [INFO ] [raw: 56326, new: 9, old: 56317] [00:39:26] [INFO ] [Start processing the lemmas.] [05:03:06] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue XXI,2 and lemma [[RE:Pomponius 80|Pomponius 80]]. Reason is: The update of the register XXI,2 with the dict {'lemma': 'Pomponius 80', 'next': 'Pomponius 81', 'no_creative_height': True, 'chapters': [{'start': 2351, 'end': 2351, 'author': 'Rudolf Hanslik.'}], 'previous': 'Pomponius 79', 'proof_read': 3, 'sort_key': 'Pomponius 80'} is not possible. No strategy available] [05:03:07] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue XXI,2 and lemma [[RE:Pomponius 75|Pomponius 75]]. Reason is: Current Lemma previous: "Pomponius 74" != previous lemma name "Pomponia Caecilia Attica 78" != new lemma value previous "Pomponius 74"] [05:03:09] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue XXI,2 and lemma [[RE:Pomponius 77|Pomponius 77]]. Reason is: The update of the register XXI,2 with the dict {'lemma': 'Pomponius 77', 'next': 'Pomponius 78', 'no_creative_height': True, 'chapters': [{'start': 2350, 'end': 2350, 'author': 'Rudolf Hanslik.'}], 'previous': 'Pomponius 76', 'proof_read': 3, 'sort_key': 'Pomponius 77'} is not possible. No strategy available] [05:03:10] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue XXI,2 and lemma [[RE:Pomponius 82|Pomponius 82]]. Reason is: The update of the register XXI,2 with the dict {'lemma': 'Pomponius 82', 'next': 'Pomponius 83', 'no_creative_height': True, 'chapters': [{'start': 2351, 'end': 2351, 'author': 'Rudolf Hanslik.'}], 'previous': 'Pomponius 81', 'proof_read': 3, 'sort_key': 'Pomponius 82'} is not possible. No strategy available] [08:26:04] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue I A,1 and lemma [[RE:Ῥύβδος|Ῥύβδος]]. Reason is: Current Lemma next: "Rygmanoi" != next lemma name "Rygmanoi" != new lemma value next "Ῥύγχαι"] [08:38:24] [WARNING ] [Bot finished by timeout.] [08:38:24] [INFO ] [12747 Lemmas processed, 2 changed.] [08:38:24] [INFO ] [Oldest processed item: 4 days, 4:12:22.214475] [08:38:24] [INFO ] [closing task KURZ] [08:38:24] [INFO ] [closing task DEAL] [08:38:25] [INFO ] [closing task DEWP] [08:38:25] [INFO ] [closing task REAU] [08:38:25] [INFO ] [closing task PDKS] [08:38:25] [INFO ] [closing task DATA] [08:38:25] [INFO ] [closing task SCAN] [08:38:25] [INFO ] [STRATEGY_update_lemma_by_name: 12968] [08:38:25] [INFO ] [STRATEGY_update_by_sortkey: 1] [08:38:25] [INFO ] [['Νάρβατα/XVI,2']] [08:38:25] [INFO ] [Fetch changes for the authors.] [08:38:26] [INFO ] [Persist the author data.] [08:38:26] [INFO ] [Persist the register data.] [08:38:37] [INFO ] [Push changes for authors and registers.] [08:38:40] [INFO ] [closing task ERRO] [08:38:40] [INFO ] [Finish bot ReScanner in 8:00:17.891095.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:38, 1. Aug. 2022 (CEST) ==22-08-02_00:05:38== [00:05:38] [INFO ] [Start the bot ReScanner.] [00:05:38] [INFO ] [opening task KURZ] [00:06:12] [INFO ] [opening task DEAL] [00:06:12] [INFO ] [opening task DEWP] [00:06:12] [INFO ] [opening task REAU] [00:06:12] [INFO ] [opening task PDKS] [00:06:12] [INFO ] [opening task DATA] [00:06:12] [INFO ] [opening task SCAN] [00:06:31] [INFO ] [opening task ERRO] [00:06:31] [INFO ] [Compile the lemma list] [00:06:31] [INFO ] [Searching for lemmas] [00:06:31] [INFO ] [[https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikisource&categories=RE:Fertig%0D%0ARE:Korrigiert%0D%0ARE:Platzhalter&templates_yes=REDaten&ns%5B0%5D=1&combination=union&sortby=date&sortorder=descending https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikisource&categories=RE:Fertig%0D%0ARE:Korrigiert%0D%0ARE:Platzhalter&templates_yes=REDaten&ns%5B0%5D=1&combination=union&sortby=date&sortorder=descending]] [00:06:38] [INFO ] [Filter new_lemma_list] [00:06:38] [INFO ] [Sort old_lemma_list] [00:06:38] [INFO ] [Add the two lists] [00:06:38] [INFO ] [raw: 56336, new: 10, old: 56326] [00:06:38] [INFO ] [Start processing the lemmas.] [01:01:35] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue IX,1 and lemma [[RE:Idaios 2a|Idaios 2a]]. Reason is: The update of the register IX,1 with the dict {'lemma': 'Idaios 2a', 'next': 'Idaios 3a', 'no_creative_height': True, 'chapters': [{'start': 867, 'end': 867, 'author': 'Sundwall.'}], 'previous': 'Idaios 1a', 'proof_read': 3, 'sort_key': 'Idaios 02a'} is not possible. Diff between previous and next aren't 1 or 2] [02:00:37] [ERROR ] [The construct of [[RE:Delphoi|Delphoi]] is too complex, can't analyse.] [08:05:41] [WARNING ] [Bot finished by timeout.] [08:05:41] [INFO ] [12404 Lemmas processed, 3 changed.] [08:05:41] [INFO ] [Oldest processed item: 4 days, 3:46:25.930319] [08:05:41] [INFO ] [closing task KURZ] [08:05:41] [INFO ] [closing task DEAL] [08:05:41] [INFO ] [closing task DEWP] [08:05:41] [INFO ] [closing task REAU] [08:05:41] [INFO ] [closing task PDKS] [08:05:41] [INFO ] [closing task DATA] [08:05:41] [INFO ] [closing task SCAN] [08:05:41] [INFO ] [STRATEGY_update_lemma_by_name: 13658] [08:05:41] [INFO ] [STRATEGY_update_by_sortkey: 3] [08:05:41] [INFO ] [['Κυρόπολις 2/S IV', 'Νοστάνα/XVII,1', 'Publicius 14/XXIII,2']] [08:05:41] [INFO ] [STRATEGY_update_pre_and_post_exists: 1] [08:05:41] [INFO ] [['Publicius 26/XXIII,2']] [08:05:41] [INFO ] [STRATEGY_update_post_exists: 1] [08:05:41] [INFO ] [['Alfred Druckenmüller †/S XI']] [08:05:41] [INFO ] [Fetch changes for the authors.] [08:05:42] [INFO ] [Persist the author data.] [08:05:43] [INFO ] [Persist the register data.] [08:05:54] [INFO ] [Push changes for authors and registers.] [08:05:58] [INFO ] [closing task ERRO] [08:05:58] [INFO ] [Finish bot ReScanner in 8:00:19.707239.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:05, 2. Aug. 2022 (CEST) jjnq44b91grcgi6dlhlu913qb2n52e2 Kleiner Briefkasten (Die Gartenlaube 1885) 0 459770 4078416 2951722 2022-08-01T19:51:12Z Mhandschug 71867 weitere 8 Hefte wikitext text/x-wiki {{GartenlaubenArtikel |VORIGER=Kleiner Briefkasten (Die Gartenlaube 1884) |TITEL=[[Kleiner Briefkasten]] |NÄCHSTER=Kleiner Briefkasten (Die Gartenlaube 1886) |AUTOR=verschiedene |JAHR=1885 |Heft=1 bis 52 |Seite= |BILD=Vianden Briefkasten.JPG |KURZBESCHREIBUNG= |WIKIPEDIA= |SONSTIGES= |BEARBEITUNGSSTAND=fertig }} {{BlockSatzStart}} == Heft 1 == {{SeitePR|20|Die Gartenlaube (1885) 020.jpg|7}} == Heft 2 == {{SeitePR|36|Die Gartenlaube (1885) 036.jpg|10}} == Heft 3 == {{SeitePR|56|Die Gartenlaube (1885) 056.jpg|7}} == Heft 5 == {{SeitePR|88|Die Gartenlaube (1885) 088.jpg|7}} == Heft 6 == {{SeitePR|104|Die Gartenlaube (1885) 104.jpg|7}} == Heft 7 == {{SeitePR|123|Die Gartenlaube (1885) 123.jpg|8}} == Heft 8 == {{SeitePR|140|Die Gartenlaube (1885) 140.jpg|8}} == Heft 9 == {{SeitePR|156|Die Gartenlaube (1885) 156.jpg|5}} == Heft 10 == {{SeitePR|172|Die Gartenlaube (1885) 172.jpg|4}} == Heft 11 == {{SeitePR|188|Die Gartenlaube (1885) 188.jpg|6}} == Heft 12 == {{SeitePR|204|Die Gartenlaube (1885) 204.jpg|t9}} {{BlockSatzEnd}} {{DEFAULTSORT:Kleiner Briefkasten (Die Gartenlaube 1885)}} [[Kategorie:Politische Geschichte]] [[Kategorie:Publizistik]] [[Kategorie:Kleiner Briefkasten]] thqultjpg2mp4pd3wcnddkahi6u5vn4 Besuch bei den Invaliden in Paris 0 471449 4078441 3174721 2022-08-02T02:21:20Z Maasikaru 25290 wikitext text/x-wiki {{GartenlaubenArtikel |VORIGER=Der Kometenglaube |TITEL=Besuch bei den Invaliden in Paris |NÄCHSTER=Auch ein König von Gottes Gnaden |AUTOR=[[Max Ring]] |JAHR=1857 |Heft=31 |Seite=428–430 |BILD= |KURZBESCHREIBUNG= |WIKIPEDIA= |SONSTIGES= |BEARBEITUNGSSTAND=fertig }} {{BlockSatzStart}} {{SeitePR|425|Die Gartenlaube (1857) 425.jpg|1}} {{SeitePR|428|Die Gartenlaube (1857) 428.jpg|2}} {{SeitePR|429|Die Gartenlaube (1857) 429.jpg}} {{SeitePR|430|Die Gartenlaube (1857) 430.jpg|1}} {{References|WS}} {{References|TIT|WS}} {{BlockSatzEnd}} [[Kategorie:Max Ring]] tcg5ba7oh1cc29g43ufacnivieecjca Auch ein König von Gottes Gnaden 0 471450 4078440 3007942 2022-08-02T02:21:12Z Maasikaru 25290 wikitext text/x-wiki {{GartenlaubenArtikel |VORIGER=Besuch bei den Invaliden in Paris |TITEL=Auch ein König von Gottes Gnaden |NÄCHSTER=Einig! |AUTOR=[[Eduard Schmidt-Weißenfels]] |JAHR=1857 |Heft=31 |Seite=430–432 |BILD= |KURZBESCHREIBUNG= |WIKIPEDIA= |SONSTIGES= |BEARBEITUNGSSTAND=fertig }} {{BlockSatzStart}} {{SeitePR|430|Die Gartenlaube (1857) 430.jpg|2}} {{SeitePR|431|Die Gartenlaube (1857) 431.jpg}} {{SeitePR|432|Die Gartenlaube (1857) 432.jpg|1}} {{BlockSatzEnd}} bd0ibmv7p7uiqjk2hecmolm9h12v7xd Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter 2 507116 4078456 4078237 2022-08-02T06:08:35Z THEbotIT 28050 Update of Bot ReRegisterPrinter wikitext text/x-wiki {{Autoarchiv|Alter=7|Ziel='Benutzer:THEbotIT/Logs/RePrinter/Archiv/((Jahr))'|Mindestbeiträge=0}} ==19-01-21_01:17:15== [01:17:15] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:17:15] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [01:18:02] [INFO ] [Print Register I,1.] [01:19:36] [INFO ] [Print Register I,2.] [01:21:41] [INFO ] [Print Register II,1.] [01:23:04] [INFO ] [Print Register II,2.] [01:24:39] [INFO ] [Print Register III,1.] [01:26:22] [INFO ] [Print Register III,2.] [01:28:01] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:10:45.628607.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:28, 21. Jan. 2019 (CET) ==19-01-22_01:22:01== [01:22:01] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:22:47] [INFO ] [Print Register I,1.] [01:22:52] [INFO ] [Print Register I,2.] [01:22:59] [INFO ] [Print Register II,1.] [01:23:04] [INFO ] [Print Register II,2.] [01:23:09] [INFO ] [Print Register III,1.] [01:23:14] [INFO ] [Print Register III,2.] [01:23:20] [INFO ] [Print Register IV,1.] [01:23:23] [INFO ] [Print Register IV,2.] [01:23:28] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:01:26.613982.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:23, 22. Jan. 2019 (CET) ==19-01-23_01:17:00== [01:17:00] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:17:46] [INFO ] [Print Register I,1.] [01:19:20] [INFO ] [Print Register I,2.] [01:21:25] [INFO ] [Print Register II,1.] [01:22:48] [INFO ] [Print Register II,2.] [01:24:23] [INFO ] [Print Register III,1.] [01:26:13] [INFO ] [Print Register III,2.] [01:27:51] [INFO ] [Print Register IV,1.] [01:28:24] [INFO ] [Print Register IV,2.] [01:29:07] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:12:07.108529.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:29, 23. Jan. 2019 (CET) ==19-01-24_01:16:31== [01:16:31] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:17:16] [INFO ] [Print Register I,1.] [01:17:21] [INFO ] [Print Register I,2.] [01:17:27] [INFO ] [Print Register II,1.] [01:17:31] [INFO ] [Print Register II,2.] [01:17:36] [INFO ] [Print Register III,1.] [01:17:41] [INFO ] [Print Register III,2.] [01:17:46] [INFO ] [Print Register IV,1.] [01:17:48] [INFO ] [Print Register IV,2.] [01:17:54] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:01:22.771861.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:17, 24. Jan. 2019 (CET) ==19-01-25_01:17:04== [01:17:04] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:17:52] [INFO ] [Print Register I,1.] [01:17:58] [INFO ] [Print Register I,2.] [01:18:04] [INFO ] [Print Register II,1.] [01:18:09] [INFO ] [Print Register II,2.] [01:18:14] [INFO ] [Print Register III,1.] [01:18:19] [INFO ] [Print Register III,2.] [01:18:24] [INFO ] [Print Register IV,1.] [01:18:26] [INFO ] [Print Register IV,2.] [01:18:32] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:01:28.324979.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:18, 25. Jan. 2019 (CET) ==19-01-26_01:19:18== [01:19:18] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:20:05] [INFO ] [Print Register I,1.] [01:20:11] [INFO ] [Print Register I,2.] [01:20:17] [INFO ] [Print Register II,1.] [01:20:21] [INFO ] [Print Register II,2.] [01:20:26] [INFO ] [Print Register III,1.] [01:20:31] [INFO ] [Print Register III,2.] [01:20:36] [INFO ] [Print Register IV,1.] [01:20:39] [INFO ] [Print Register IV,2.] [01:20:44] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:01:25.986640.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:20, 26. Jan. 2019 (CET) ==19-01-27_01:19:22== [01:19:22] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:20:07] [INFO ] [Print Register I,1.] [01:20:12] [INFO ] [Print Register I,2.] [01:20:18] [INFO ] [Print Register II,1.] [01:20:22] [INFO ] [Print Register II,2.] [01:20:27] [INFO ] [Print Register III,1.] [01:20:32] [INFO ] [Print Register III,2.] [01:20:37] [INFO ] [Print Register IV,1.] [01:20:39] [INFO ] [Print Register IV,2.] [01:20:45] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:01:22.834189.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:20, 27. Jan. 2019 (CET) ==19-01-28_01:15:45== [01:15:45] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:30:32] [INFO ] [Print Register a.] [01:32:33] [INFO ] [Print Register ak.] [01:33:54] [INFO ] [Print Register an.] [01:35:35] [INFO ] [Print Register ar.] [01:36:57] [INFO ] [Print Register as.] [01:38:17] [INFO ] [Print Register b.] [01:40:47] [INFO ] [Print Register ca.] [01:42:15] [INFO ] [Print Register ch.] [01:45:38] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:29:52.714213.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:45, 28. Jan. 2019 (CET) ==19-01-29_01:19:22== [01:19:22] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:33:12] [INFO ] [Print Register a.] [01:35:12] [INFO ] [Print Register ak.] [01:36:35] [INFO ] [Print Register an.] [01:38:20] [INFO ] [Print Register ar.] [01:39:45] [INFO ] [Print Register as.] [01:41:08] [INFO ] [Print Register b.] [01:43:41] [INFO ] [Print Register ca.] [01:45:12] [INFO ] [Print Register ch.] [01:48:42] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:29:19.706099.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:48, 29. Jan. 2019 (CET) ==19-01-30_01:19:51== [01:19:51] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:34:49] [INFO ] [Print Register a.] [01:36:46] [INFO ] [Print Register ak.] [01:38:07] [INFO ] [Print Register an.] [01:39:56] [INFO ] [Print Register ar.] [01:41:19] [INFO ] [Print Register as.] [01:42:38] [INFO ] [Print Register b.] [01:45:10] [INFO ] [Print Register ca.] [01:46:39] [INFO ] [Print Register ch.] [01:50:07] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:30:15.967995.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:50, 30. Jan. 2019 (CET) ==19-01-31_01:22:33== [01:22:33] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:26:18] [INFO ] [Print Register a.] [01:28:08] [INFO ] [Print Register ak.] [01:29:30] [INFO ] [Print Register an.] [01:31:12] [INFO ] [Print Register ar.] [01:32:34] [INFO ] [Print Register as.] [01:33:55] [INFO ] [Print Register b.] [01:36:26] [INFO ] [Print Register ca.] [01:37:55] [INFO ] [Print Register ch.] [01:41:22] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:18:49.370135.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:41, 31. Jan. 2019 (CET) ==19-02-01_02:33:43== [02:33:43] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:37:17] [INFO ] [Print Register I,1.] [02:37:23] [INFO ] [Print Register I,2.] [02:37:29] [INFO ] [Print Register II,1.] [02:37:49] [INFO ] [Print Register II,2.] [02:37:55] [INFO ] [Print Register III,1.] [02:38:00] [INFO ] [Print Register III,2.] [02:38:06] [INFO ] [Print Register IV,1.] [02:38:09] [INFO ] [Print Register IV,2.] [02:38:12] [INFO ] [Print Register a.] [02:40:01] [INFO ] [Print Register ak.] [02:41:22] [INFO ] [Print Register an.] [02:43:09] [INFO ] [Print Register ar.] [02:44:31] [INFO ] [Print Register as.] [02:45:51] [INFO ] [Print Register b.] [02:48:21] [INFO ] [Print Register ca.] [02:49:51] [INFO ] [Print Register ch.] [02:53:16] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:19:32.391669.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:53, 1. Feb. 2019 (CET) ==19-02-02_01:16:55== [01:16:55] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:20:53] [INFO ] [Print Register I,1.] [01:20:59] [INFO ] [Print Register I,2.] [01:21:07] [INFO ] [Print Register II,1.] [01:21:12] [INFO ] [Print Register II,2.] [01:21:19] [INFO ] [Print Register III,1.] [01:21:25] [INFO ] [Print Register III,2.] [01:21:31] [INFO ] [Print Register IV,1.] [01:21:34] [INFO ] [Print Register IV,2.] [01:21:37] [INFO ] [Print Register a.] [01:23:41] [INFO ] [Print Register ak.] [01:25:15] [INFO ] [Print Register an.] [01:27:13] [INFO ] [Print Register ar.] [01:28:48] [INFO ] [Print Register as.] [01:30:19] [INFO ] [Print Register b.] [01:33:07] [INFO ] [Print Register ca.] [01:34:44] [INFO ] [Print Register ch.] [01:38:38] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:21:43.627494.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:38, 2. Feb. 2019 (CET) ==19-02-03_01:15:55== [01:15:55] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:19:23] [INFO ] [Print Register I,1.] [01:19:29] [INFO ] [Print Register I,2.] [01:19:35] [INFO ] [Print Register II,1.] [01:19:40] [INFO ] [Print Register II,2.] [01:19:45] [INFO ] [Print Register III,1.] [01:19:51] [INFO ] [Print Register III,2.] [01:19:56] [INFO ] [Print Register IV,1.] [01:19:59] [INFO ] [Print Register IV,2.] [01:20:02] [INFO ] [Print Register a.] [01:20:08] [INFO ] [Print Register ak.] [01:20:13] [INFO ] [Print Register an.] [01:20:20] [INFO ] [Print Register ar.] [01:20:25] [INFO ] [Print Register as.] [01:20:31] [INFO ] [Print Register b.] [01:20:37] [INFO ] [Print Register ca.] [01:20:42] [INFO ] [Print Register ch.] [01:20:53] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:04:57.751230.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:20, 3. Feb. 2019 (CET) ==19-02-04_01:15:53== [01:15:53] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:19:23] [INFO ] [Print Register I,1.] [01:19:29] [INFO ] [Print Register I,2.] [01:19:35] [INFO ] [Print Register II,1.] [01:19:40] [INFO ] [Print Register II,2.] [01:19:46] [INFO ] [Print Register III,1.] [01:19:51] [INFO ] [Print Register III,2.] [01:19:57] [INFO ] [Print Register IV,1.] [01:19:59] [INFO ] [Print Register IV,2.] [01:20:02] [INFO ] [Print Register a.] [01:20:08] [INFO ] [Print Register ak.] [01:20:13] [INFO ] [Print Register an.] [01:20:20] [INFO ] [Print Register ar.] [01:20:26] [INFO ] [Print Register as.] [01:20:31] [INFO ] [Print Register b.] [01:20:38] [INFO ] [Print Register ca.] [01:20:43] [INFO ] [Print Register ch.] [01:20:53] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:05:00.501075.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:20, 4. Feb. 2019 (CET) ==19-02-05_01:17:55== [01:17:55] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:21:33] [INFO ] [Print Register I,1.] [01:21:40] [INFO ] [Print Register I,2.] [01:21:46] [INFO ] [Print Register II,1.] [01:21:51] [INFO ] [Print Register II,2.] [01:21:57] [INFO ] [Print Register III,1.] [01:22:03] [INFO ] [Print Register III,2.] [01:22:08] [INFO ] [Print Register IV,1.] [01:22:11] [INFO ] [Print Register IV,2.] [01:22:14] [INFO ] [Print Register a.] [01:22:20] [INFO ] [Print Register ak.] [01:22:25] [INFO ] [Print Register an.] [01:22:32] [INFO ] [Print Register ar.] [01:22:38] [INFO ] [Print Register as.] [01:22:44] [INFO ] [Print Register b.] [01:22:51] [INFO ] [Print Register ca.] [01:22:56] [INFO ] [Print Register ch.] [01:23:06] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:05:11.058173.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:23, 5. Feb. 2019 (CET) ==19-02-06_01:21:47== [01:21:47] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:25:15] [INFO ] [Print Register I,1.] [01:25:21] [INFO ] [Print Register I,2.] [01:25:28] [INFO ] [Print Register II,1.] [01:25:33] [INFO ] [Print Register II,2.] [01:25:39] [INFO ] [Print Register III,1.] [01:25:44] [INFO ] [Print Register III,2.] [01:25:50] [INFO ] [Print Register IV,1.] [01:25:52] [INFO ] [Print Register IV,2.] [01:25:56] [INFO ] [Print Register a.] [01:26:02] [INFO ] [Print Register ak.] [01:26:07] [INFO ] [Print Register an.] [01:26:13] [INFO ] [Print Register ar.] [01:26:19] [INFO ] [Print Register as.] [01:26:25] [INFO ] [Print Register b.] [01:26:31] [INFO ] [Print Register ca.] [01:26:36] [INFO ] [Print Register ch.] [01:26:47] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:04:59.323821.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:26, 6. Feb. 2019 (CET) ==19-02-07_01:17:03== [01:17:03] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:20:46] [INFO ] [Print Register I,1.] [01:20:52] [INFO ] [Print Register I,2.] [01:20:58] [INFO ] [Print Register II,1.] [01:21:03] [INFO ] [Print Register II,2.] [01:21:09] [INFO ] [Print Register III,1.] [01:21:14] [INFO ] [Print Register III,2.] [01:21:20] [INFO ] [Print Register IV,1.] [01:21:22] [INFO ] [Print Register IV,2.] [01:21:26] [INFO ] [Print Register a.] [01:21:32] [INFO ] [Print Register ak.] [01:21:36] [INFO ] [Print Register an.] [01:21:43] [INFO ] [Print Register ar.] [01:21:49] [INFO ] [Print Register as.] [01:21:54] [INFO ] [Print Register b.] [01:22:01] [INFO ] [Print Register ca.] [01:22:06] [INFO ] [Print Register ch.] [01:22:16] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:05:12.792364.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:22, 7. Feb. 2019 (CET) ==19-02-08_01:18:01== [01:18:01] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:21:39] [INFO ] [Print volume register.] [01:56:17] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:42:22] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 1:24:21.640643.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:42, 8. Feb. 2019 (CET) ==19-02-09_01:17:14== [01:17:14] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:20:42] [INFO ] [Print volume register.] [01:23:49] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:27:15] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:10:01.265274.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:27, 9. Feb. 2019 (CET) ==19-02-10_01:15:16== [01:15:16] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:18:59] [INFO ] [Print volume register.] [01:22:04] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:25:14] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:09:57.431189.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:25, 10. Feb. 2019 (CET) ==19-02-11_01:16:33== [01:16:33] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:21:18] [INFO ] [Print volume register.] [01:24:19] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:11:57] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:55:23.625263.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:12, 11. Feb. 2019 (CET) ==19-02-12_01:18:39== [01:18:40] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:23:32] [INFO ] [Print volume register.] [01:26:41] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:47:23] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:28:43.487946.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:47, 12. Feb. 2019 (CET) ==19-02-13_01:16:03== [01:16:03] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:20:35] [INFO ] [Print volume register.] [01:23:43] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:26:53] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:10:50.077454.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:26, 13. Feb. 2019 (CET) ==19-02-14_01:17:56== [01:17:56] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:22:21] [INFO ] [Print volume register.] [01:25:24] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:28:30] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:10:34.304945.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:28, 14. Feb. 2019 (CET) ==19-02-15_01:16:21== [01:16:21] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:20:49] [INFO ] [Print volume register.] [01:23:58] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:27:11] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:10:50.300735.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:27, 15. Feb. 2019 (CET) ==19-02-16_01:17:20== [01:17:20] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:22:03] [INFO ] [Print volume register.] [01:25:13] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:28:29] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:11:08.908327.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:28, 16. Feb. 2019 (CET) ==19-02-17_01:14:32== [01:14:32] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:19:10] [INFO ] [Print volume register.] [01:22:17] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:25:31] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:10:58.630009.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:25, 17. Feb. 2019 (CET) ==19-02-18_01:16:33== [01:16:33] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:20:58] [INFO ] [Print volume register.] [01:24:04] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:27:12] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:10:39.039844.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:27, 18. Feb. 2019 (CET) ==19-02-19_01:14:52== [01:14:52] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:19:21] [INFO ] [Print volume register.] [01:22:23] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:25:28] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:10:35.195369.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:25, 19. Feb. 2019 (CET) ==19-02-20_01:16:11== [01:16:11] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:20:46] [INFO ] [Print volume register.] [01:23:52] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:27:03] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:10:52.096675.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:27, 20. Feb. 2019 (CET) ==19-02-21_01:16:17== [01:16:17] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:20:36] [INFO ] [Print volume register.] [01:23:41] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:26:48] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:10:31.198085.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:26, 21. Feb. 2019 (CET) ==19-02-22_01:16:12== [01:16:12] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:20:37] [INFO ] [Print volume register.] [01:23:42] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:26:50] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:10:37.630050.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:26, 22. Feb. 2019 (CET) ==19-02-23_01:16:06== [01:16:06] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:20:32] [INFO ] [Print volume register.] [01:23:37] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:26:44] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:10:38.152104.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:26, 23. Feb. 2019 (CET) ==19-02-24_01:17:15== [01:17:15] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:21:45] [INFO ] [Print volume register.] [01:24:49] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:28:00] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:10:45.076069.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:28, 24. Feb. 2019 (CET) ==19-02-25_01:15:04== [01:15:04] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:19:34] [INFO ] [Print volume register.] [01:22:39] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:25:46] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:10:41.446629.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:25, 25. Feb. 2019 (CET) ==19-02-26_01:16:53== [01:16:53] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:21:41] [INFO ] [Print volume register.] [01:24:50] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:28:03] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:11:09.876703.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:28, 26. Feb. 2019 (CET) ==19-02-27_01:17:39== [01:17:39] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:22:13] [INFO ] [Print volume register.] [01:25:18] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:28:26] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:10:46.989424.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:28, 27. Feb. 2019 (CET) ==19-02-28_01:16:30== [01:16:30] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:20:53] [INFO ] [Print volume register.] [01:23:57] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:27:07] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:10:37.506943.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:27, 28. Feb. 2019 (CET) ==19-03-01_02:33:01== [02:33:01] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:37:34] [INFO ] [Print volume register.] [02:40:39] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:43:49] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:10:48.007748.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:43, 1. Mär. 2019 (CET) ==19-03-02_01:16:30== [01:16:30] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:21:13] [INFO ] [Print volume register.] [01:24:23] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:27:37] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:11:07.333615.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:27, 2. Mär. 2019 (CET) ==19-03-03_01:17:33== [01:17:33] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:22:04] [INFO ] [Print volume register.] [01:25:14] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:28:27] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:10:53.421151.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:28, 3. Mär. 2019 (CET) ==19-03-04_01:16:59== [01:16:59] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:21:23] [INFO ] [Print volume register.] [01:24:27] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:27:35] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:10:35.554510.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:27, 4. Mär. 2019 (CET) ==19-03-05_01:19:37== [01:19:37] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:24:07] [INFO ] [Print volume register.] [01:27:14] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:36:59] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:17:21.562677.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:37, 5. Mär. 2019 (CET) ==19-03-06_00:17:03== [00:17:03] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:21:32] [INFO ] [Print volume register.] [00:24:36] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [00:27:44] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:10:40.749655.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:27, 6. Mär. 2019 (CET) ==19-03-07_01:17:40== [01:17:41] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:22:20] [INFO ] [Print volume register.] [01:25:30] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:28:43] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:11:02.603297.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:28, 7. Mär. 2019 (CET) ==19-03-08_01:18:00== [01:18:00] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:22:27] [INFO ] [Print volume register.] [01:25:36] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:28:47] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:10:47.128185.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:28, 8. Mär. 2019 (CET) ==19-03-09_01:18:27== [01:18:27] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:22:52] [INFO ] [Print volume register.] [01:25:53] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:29:14] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:10:47.414683.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:29, 9. Mär. 2019 (CET) ==19-03-10_01:43:29== [01:43:29] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:48:02] [INFO ] [Print volume register.] [01:51:07] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:54:31] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:11:02.254818.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:54, 10. Mär. 2019 (CET) ==19-03-11_01:15:43== [01:15:43] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:20:15] [INFO ] [Print volume register.] [01:23:20] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:26:27] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:10:43.548569.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:26, 11. Mär. 2019 (CET) ==19-03-12_01:19:42== [01:19:42] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:24:10] [INFO ] [Print volume register.] [01:27:12] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:30:18] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:10:36.486534.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:30, 12. Mär. 2019 (CET) ==19-03-13_01:15:52== [01:15:52] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:20:23] [INFO ] [Print volume register.] [01:23:29] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:26:37] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:10:44.509325.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:26, 13. Mär. 2019 (CET) ==19-03-14_01:17:49== [01:17:49] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:22:20] [INFO ] [Print volume register.] [01:25:27] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:28:36] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:10:46.452934.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:28, 14. Mär. 2019 (CET) ==19-03-15_01:17:43== [01:17:43] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:22:23] [INFO ] [Print volume register.] [01:25:28] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:28:36] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:10:53.320860.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:28, 15. Mär. 2019 (CET) ==19-03-16_01:16:11== [01:16:11] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:20:43] [INFO ] [Print volume register.] [01:23:49] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:26:59] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:10:48.417682.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:27, 16. Mär. 2019 (CET) ==19-03-17_01:16:42== [01:16:42] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:21:15] [INFO ] [Print volume register.] [01:24:21] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:28:24] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:11:41.682831.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:28, 17. Mär. 2019 (CET) ==19-03-18_01:15:43== [01:15:43] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:20:06] [INFO ] [Print volume register.] [01:23:10] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:26:17] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:10:33.681999.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:26, 18. Mär. 2019 (CET) ==19-03-19_01:16:54== [01:16:54] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:21:32] [INFO ] [Print volume register.] [01:24:40] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:27:50] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:10:55.958780.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:27, 19. Mär. 2019 (CET) ==19-03-20_01:15:44== [01:15:44] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:20:23] [INFO ] [Print volume register.] [01:23:30] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:26:40] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:10:55.386924.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:26, 20. Mär. 2019 (CET) ==19-03-21_01:18:24== [01:18:24] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:22:57] [INFO ] [Print volume register.] [01:26:06] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:29:21] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:10:57.458357.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:29, 21. Mär. 2019 (CET) ==19-03-22_01:15:19== [01:15:19] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:19:49] [INFO ] [Print volume register.] [01:22:53] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:26:00] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:10:40.537604.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:26, 22. Mär. 2019 (CET) ==19-03-23_01:16:48== [01:16:48] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:21:26] [INFO ] [Print volume register.] [01:24:37] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:27:50] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:11:01.876891.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:27, 23. Mär. 2019 (CET) ==19-03-24_00:26:21== [00:26:21] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:31:00] [INFO ] [Print volume register.] [00:34:04] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [00:37:12] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:10:50.373275.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:37, 24. Mär. 2019 (CET) ==19-03-25_00:27:51== [00:27:51] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:32:22] [INFO ] [Print volume register.] [00:35:28] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [00:38:36] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:10:44.658571.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:38, 25. Mär. 2019 (CET) ==19-03-26_00:27:30== [00:27:30] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:31:51] [INFO ] [Print volume register.] [00:34:55] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [00:38:19] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:10:49.282408.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:38, 26. Mär. 2019 (CET) ==19-03-27_00:29:33== [00:29:33] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:34:15] [INFO ] [Print volume register.] [00:37:26] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [00:40:41] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:11:08.033161.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:40, 27. Mär. 2019 (CET) ==19-03-28_00:27:35== [00:27:35] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:32:06] [INFO ] [Print volume register.] [00:35:12] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [00:38:20] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:10:44.458394.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:38, 28. Mär. 2019 (CET) ==19-03-29_00:30:35== [00:30:35] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:35:14] [INFO ] [Print volume register.] [00:40:54] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [00:44:03] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:13:28.278149.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:44, 29. Mär. 2019 (CET) ==19-03-30_09:18:45== [09:18:45] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [09:23:07] [INFO ] [Print volume register.] [09:25:49] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [09:28:31] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:09:46.085314.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 09:28, 30. Mär. 2019 (CET) ==19-03-31_10:47:10== [10:47:10] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [10:51:19] [INFO ] [Print volume register.] [10:53:47] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [10:56:12] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:09:01.636853.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 10:56, 31. Mär. 2019 (CEST) ==19-04-01_01:30:39== [01:30:39] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:30:39] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [01:34:39] [INFO ] [Print volume register.] [01:36:59] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:39:17] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:08:37.547072.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:39, 1. Apr. 2019 (CEST) ==19-04-02_00:42:37== [00:42:38] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:46:38] [INFO ] [Print volume register.] [00:48:59] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [00:51:17] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:08:39.969141.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:51, 2. Apr. 2019 (CEST) ==19-04-03_00:28:48== [00:28:48] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:32:41] [INFO ] [Print volume register.] [00:35:02] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [00:37:21] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:08:32.799076.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:37, 3. Apr. 2019 (CEST) ==19-04-04_00:29:10== [00:29:10] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:33:05] [INFO ] [Print volume register.] [00:35:27] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [00:37:45] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:08:35.824636.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:37, 4. Apr. 2019 (CEST) ==19-04-05_00:26:55== [00:26:55] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:30:37] [INFO ] [Print volume register.] [00:32:55] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [00:35:12] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:08:16.991725.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:35, 5. Apr. 2019 (CEST) ==19-04-06_00:28:06== [00:28:07] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:31:54] [INFO ] [Print volume register.] [00:34:15] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [00:36:32] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:08:25.615839.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:36, 6. Apr. 2019 (CEST) ==19-04-07_00:29:03== [00:29:03] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:33:04] [INFO ] [Print volume register.] [00:35:28] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [00:37:47] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:08:44.328424.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:37, 7. Apr. 2019 (CEST) ==19-04-08_00:27:05== [00:27:05] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:31:04] [INFO ] [Print volume register.] [00:33:27] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [00:35:48] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:08:43.410250.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:35, 8. Apr. 2019 (CEST) ==19-04-09_00:43:45== [00:43:46] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:47:43] [INFO ] [Print volume register.] [00:50:07] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [00:52:30] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:08:44.168430.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:52, 9. Apr. 2019 (CEST) ==19-04-10_00:29:14== [00:29:14] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:32:58] [INFO ] [Print volume register.] [00:35:18] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [00:37:37] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:08:22.330696.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:37, 10. Apr. 2019 (CEST) ==19-04-11_00:29:08== [00:29:08] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:33:09] [INFO ] [Print volume register.] [00:35:34] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [00:37:57] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:08:48.834633.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:37, 11. Apr. 2019 (CEST) ==19-04-12_00:27:27== [00:27:27] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:31:21] [INFO ] [Print volume register.] [00:33:40] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [00:35:57] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:08:30.563226.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:36, 12. Apr. 2019 (CEST) ==19-04-13_00:29:17== [00:29:17] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:33:05] [INFO ] [Print volume register.] [00:35:30] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [00:37:51] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:08:34.430609.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:37, 13. Apr. 2019 (CEST) ==19-04-14_00:28:20== [00:28:20] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:32:20] [INFO ] [Print volume register.] [00:34:43] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [00:37:04] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:08:44.303581.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:37, 14. Apr. 2019 (CEST) ==19-04-15_00:27:31== [00:27:31] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:31:35] [INFO ] [Print volume register.] [00:33:57] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [00:36:15] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:08:43.793881.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:36, 15. Apr. 2019 (CEST) ==19-04-16_01:18:13== [01:18:13] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:22:07] [INFO ] [Print volume register.] [01:24:32] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:26:53] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:08:39.788846.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:26, 16. Apr. 2019 (CEST) ==19-04-17_01:19:25== [01:19:25] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:23:20] [INFO ] [Print volume register.] [01:25:41] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:27:59] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:08:33.772543.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:28, 17. Apr. 2019 (CEST) ==19-04-18_01:18:14== [01:18:15] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:22:23] [INFO ] [Print volume register.] [01:24:49] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:27:12] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:08:57.877154.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:27, 18. Apr. 2019 (CEST) ==19-04-18_21:02:06== [21:02:06] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [21:06:14] [INFO ] [Print volume register.] [21:08:40] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [21:11:02] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:08:55.546435.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 21:11, 18. Apr. 2019 (CEST) ==19-04-19_01:18:09== [01:18:09] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:22:03] [INFO ] [Print volume register.] [01:24:23] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:26:41] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:08:32.195853.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:26, 19. Apr. 2019 (CEST) ==19-04-20_01:17:55== [01:17:55] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:21:59] [INFO ] [Print volume register.] [01:24:23] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:26:47] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:08:52.686891.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:26, 20. Apr. 2019 (CEST) ==19-04-21_01:17:32== [01:17:32] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:21:16] [INFO ] [Print volume register.] [01:23:36] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:25:54] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:08:22.178640.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:25, 21. Apr. 2019 (CEST) ==19-04-22_01:18:05== [01:18:05] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:22:03] [INFO ] [Print volume register.] [01:24:29] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:26:50] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:08:45.091714.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:26, 22. Apr. 2019 (CEST) ==19-04-23_01:27:09== [01:27:09] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:31:07] [INFO ] [Print volume register.] [01:33:29] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:35:48] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:08:39.188074.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:35, 23. Apr. 2019 (CEST) ==19-04-24_01:18:24== [01:18:24] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:22:16] [INFO ] [Print volume register.] [01:24:37] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:26:55] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:08:31.571942.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:26, 24. Apr. 2019 (CEST) ==19-04-25_01:19:48== [01:19:48] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:23:39] [INFO ] [Print volume register.] [01:37:43] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:40:02] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:20:14.222108.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:40, 25. Apr. 2019 (CEST) ==19-04-26_01:17:48== [01:17:48] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:21:58] [INFO ] [Print volume register.] [01:24:20] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:45:02] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:27:14.504696.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:45, 26. Apr. 2019 (CEST) ==19-04-27_01:19:13== [01:19:13] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:23:20] [INFO ] [Print volume register.] [02:05:23] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [03:01:03] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 1:41:49.899193.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 03:01, 27. Apr. 2019 (CEST) ==19-04-28_01:19:40== [01:19:40] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:23:39] [INFO ] [Print volume register.] [01:26:05] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:28:28] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:08:47.776038.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:28, 28. Apr. 2019 (CEST) ==19-04-29_01:19:11== [01:19:11] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:23:27] [INFO ] [Print volume register.] [01:25:55] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:28:20] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:09:08.834002.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:28, 29. Apr. 2019 (CEST) ==19-04-30_01:20:57== [01:20:57] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:25:04] [INFO ] [Print volume register.] [01:27:31] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:29:56] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:08:59.124232.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:29, 30. Apr. 2019 (CEST) ==19-05-01_02:27:56== [02:27:56] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:32:07] [INFO ] [Print volume register.] [02:34:35] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:36:59] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:09:03.635640.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:37, 1. Mai 2019 (CEST) ==19-05-02_01:20:43== [01:20:43] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:25:39] [INFO ] [Print volume register.] [01:37:58] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:50:32] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:29:49.216992.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:50, 2. Mai 2019 (CEST) ==19-05-03_01:18:55== [01:18:55] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:23:51] [INFO ] [Print volume register.] [01:33:52] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:43:22] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:24:26.810717.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:43, 3. Mai 2019 (CEST) ==19-05-04_01:19:25== [01:19:25] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:24:17] [INFO ] [Print volume register.] [01:26:43] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:29:07] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:09:41.517640.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:29, 4. Mai 2019 (CEST) ==19-05-05_01:20:00== [01:20:00] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:24:45] [INFO ] [Print volume register.] [01:27:11] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:29:32] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:09:32.064493.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:29, 5. Mai 2019 (CEST) ==19-05-06_01:20:26== [01:20:26] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:25:21] [INFO ] [Print volume register.] [01:44:35] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:08:56] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:48:29.956701.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:08, 6. Mai 2019 (CEST) ==19-05-07_01:21:55== [01:21:55] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:26:38] [INFO ] [Print volume register.] [01:39:35] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:52:07] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:30:11.833229.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:52, 7. Mai 2019 (CEST) ==19-05-08_01:20:10== [01:20:10] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:24:53] [INFO ] [Print volume register.] [01:34:38] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:45:39] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:25:28.788773.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:45, 8. Mai 2019 (CEST) ==19-05-09_01:19:48== [01:19:48] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:24:32] [INFO ] [Print volume register.] [01:26:58] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:29:21] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:09:33.158271.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:29, 9. Mai 2019 (CEST) ==19-05-10_01:19:53== [01:19:53] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:24:45] [INFO ] [Print volume register.] [01:44:14] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:06:22] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:46:28.965024.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:06, 10. Mai 2019 (CEST) ==19-05-11_01:19:26== [01:19:26] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:24:08] [INFO ] [Print volume register.] [01:30:12] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:39:34] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:20:07.795870.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:39, 11. Mai 2019 (CEST) ==19-05-12_00:44:35== [00:44:35] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:49:14] [INFO ] [Print volume register.] [00:51:43] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [00:54:12] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:09:37.107024.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:54, 12. Mai 2019 (CEST) ==19-05-12_16:02:59== [16:02:59] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [16:07:42] [INFO ] [Print volume register.] [16:10:07] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [16:12:32] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:09:32.914876.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 16:12, 12. Mai 2019 (CEST) ==19-05-13_01:18:12== [01:18:12] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:22:58] [INFO ] [Print volume register.] [01:34:10] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:51:36] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:33:23.950071.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:51, 13. Mai 2019 (CEST) ==19-05-14_01:20:30== [01:20:30] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:25:32] [INFO ] [Print volume register.] [01:37:21] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:58:25] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:37:54.915341.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:58, 14. Mai 2019 (CEST) ==19-05-15_01:20:38== [01:20:38] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:25:19] [INFO ] [Print volume register.] [01:34:00] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:46:58] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:26:20.266013.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:47, 15. Mai 2019 (CEST) ==19-05-16_01:21:30== [01:21:30] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:26:20] [INFO ] [Print volume register.] [01:36:14] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:54:34] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:33:03.876669.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:54, 16. Mai 2019 (CEST) ==19-05-17_01:19:17== [01:19:17] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:23:57] [INFO ] [Print volume register.] [01:37:40] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:54:11] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:34:53.933408.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:54, 17. Mai 2019 (CEST) ==19-05-18_01:18:36== [01:18:36] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:23:20] [INFO ] [Print volume register.] [01:38:12] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:58:53] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:40:17.857010.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:58, 18. Mai 2019 (CEST) ==19-05-19_01:19:57== [01:19:57] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:24:47] [INFO ] [Print volume register.] [01:33:33] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:46:51] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:26:53.432568.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:46, 19. Mai 2019 (CEST) ==19-05-20_01:21:39== [01:21:39] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:26:34] [INFO ] [Print volume register.] [01:29:04] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:31:29] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:09:50.725336.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:31, 20. Mai 2019 (CEST) ==19-05-21_01:19:20== [01:19:20] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:24:37] [INFO ] [Print volume register.] [01:27:09] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:29:39] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:10:18.816532.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:29, 21. Mai 2019 (CEST) ==19-05-22_01:13:50== [01:13:50] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:18:59] [INFO ] [Print volume register.] [01:46:04] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:19:44] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 1:05:53.631838.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:19, 22. Mai 2019 (CEST) ==19-05-23_01:20:40== [01:20:40] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:25:20] [INFO ] [Print volume register.] [01:49:07] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:17:10] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:56:30.202702.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:17, 23. Mai 2019 (CEST) ==19-05-24_01:20:33== [01:20:33] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:25:27] [INFO ] [Print volume register.] [01:27:56] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:30:22] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:09:48.846194.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:30, 24. Mai 2019 (CEST) ==19-05-25_01:17:52== [01:17:52] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:22:48] [INFO ] [Print volume register.] [01:44:43] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:12:35] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:54:42.459968.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:12, 25. Mai 2019 (CEST) ==19-05-26_01:17:23== [01:17:23] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:22:23] [INFO ] [Print volume register.] [01:24:50] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:27:14] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:09:50.811734.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:27, 26. Mai 2019 (CEST) ==19-05-27_01:18:59== [01:18:59] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:23:53] [INFO ] [Print volume register.] [01:26:58] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:29:59] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:11:00.494488.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:30, 27. Mai 2019 (CEST) ==19-05-28_01:18:23== [01:18:23] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:23:15] [INFO ] [Print volume register.] [01:26:22] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:29:28] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:11:05.013149.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:29, 28. Mai 2019 (CEST) ==19-05-29_01:18:08== [01:18:08] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:23:04] [INFO ] [Print volume register.] [01:26:13] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:29:19] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:11:11.570818.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:29, 29. Mai 2019 (CEST) ==19-05-30_00:20:21== [00:20:21] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:25:29] [INFO ] [Print volume register.] [01:07:45] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:02:30] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 1:42:08.649139.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:02, 30. Mai 2019 (CEST) ==19-05-31_01:19:20== [01:19:20] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:24:41] [INFO ] [Print volume register.] [01:27:50] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:30:55] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:11:35.570774.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:30, 31. Mai 2019 (CEST) ==19-06-01_01:12:19== [01:12:19] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:17:42] [INFO ] [Print volume register.] [01:45:25] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:22:29] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 1:10:10.140941.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:22, 1. Jun. 2019 (CEST) ==19-06-02_00:14:43== [00:14:43] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:20:23] [INFO ] [Print volume register.] [00:23:35] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [00:26:47] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:12:04.029913.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:26, 2. Jun. 2019 (CEST) ==19-06-02_13:48:50== [13:48:50] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [13:54:13] [INFO ] [Print volume register.] [14:19:20] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [14:26:28] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [14:26:28] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:37:37.678318.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 14:26, 2. Jun. 2019 (CEST) ==19-06-02_15:58:43== [15:58:43] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [15:58:43] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [16:04:38] [INFO ] [Print volume register.] [16:29:41] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [16:38:48] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:40:04.856966.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 16:38, 2. Jun. 2019 (CEST) ==19-06-03_00:42:40== [00:42:40] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:48:20] [INFO ] [Print volume register.] [00:51:48] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [00:55:16] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:12:36.114179.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:55, 3. Jun. 2019 (CEST) ==19-06-04_00:42:36== [00:42:36] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:48:14] [INFO ] [Print volume register.] [00:51:43] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [00:55:11] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:12:34.569673.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:55, 4. Jun. 2019 (CEST) ==19-06-05_00:42:41== [00:42:41] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:48:14] [INFO ] [Print volume register.] [01:19:11] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:02:38] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 1:19:56.636171.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:02, 5. Jun. 2019 (CEST) ==19-06-06_00:42:59== [00:42:59] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:48:35] [INFO ] [Print volume register.] [01:08:44] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:55:00] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 1:12:01.029717.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:55, 6. Jun. 2019 (CEST) ==19-06-07_00:59:06== [00:59:06] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:04:35] [INFO ] [Print volume register.] [01:08:10] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:14:18] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:15:12.154243.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:14, 7. Jun. 2019 (CEST) ==19-06-08_00:44:16== [00:44:16] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:49:55] [INFO ] [Print volume register.] [01:31:44] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:28:46] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 1:44:30.171744.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:28, 8. Jun. 2019 (CEST) ==19-06-09_00:52:17== [00:52:17] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:57:40] [INFO ] [Print volume register.] [01:01:05] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:04:30] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:12:13.790267.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:04, 9. Jun. 2019 (CEST) ==19-06-10_00:38:31== [00:38:31] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:44:01] [INFO ] [Print volume register.] [00:47:31] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [00:51:31] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:12:59.312083.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:51, 10. Jun. 2019 (CEST) ==19-06-11_00:11:17== [00:11:17] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:17:04] [INFO ] [Print volume register.] [00:20:34] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [00:24:06] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:12:49.098018.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:24, 11. Jun. 2019 (CEST) ==19-06-12_01:06:56== [01:06:56] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:12:34] [INFO ] [Print volume register.] [01:47:48] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:33:32] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 1:26:36.701228.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:33, 12. Jun. 2019 (CEST) ==19-06-13_01:06:18== [01:06:18] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:11:45] [INFO ] [Print volume register.] [01:50:26] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:47:29] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 1:41:11.619631.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:47, 13. Jun. 2019 (CEST) ==19-06-14_01:12:41== [01:12:41] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:18:09] [INFO ] [Print volume register.] [01:46:22] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:26:16] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 1:13:35.669095.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:26, 14. Jun. 2019 (CEST) ==19-06-14_10:44:06== [10:44:06] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [10:49:47] [INFO ] [Print volume register.] [11:24:19] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [12:10:08] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 1:26:01.958545.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 12:10, 14. Jun. 2019 (CEST) ==19-06-15_01:18:06== [01:18:06] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:23:41] [INFO ] [Print volume register.] [01:48:26] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:25:13] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 1:07:06.211112.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:25, 15. Jun. 2019 (CEST) ==19-06-16_01:12:31== [01:12:31] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:18:09] [INFO ] [Print volume register.] [01:54:09] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:38:03] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 1:25:31.601771.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:38, 16. Jun. 2019 (CEST) ==19-06-17_01:18:39== [01:18:39] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:25:24] [INFO ] [Print volume register.] [01:53:15] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:32:54] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 1:14:15.449572.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:32, 17. Jun. 2019 (CEST) ==19-06-18_01:18:14== [01:18:14] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:24:40] [INFO ] [Print volume register.] [01:52:52] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:40:44] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 1:22:29.517568.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:40, 18. Jun. 2019 (CEST) ==19-06-19_01:19:32== [01:19:32] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:26:01] [INFO ] [Print volume register.] [01:55:03] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:42:58] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 1:23:26.283614.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:43, 19. Jun. 2019 (CEST) ==19-06-19_09:53:58== [09:53:58] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [10:00:43] [INFO ] [Print volume register.] [10:33:08] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [10:50:57] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [10:50:57] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:56:58.786511.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 10:51, 19. Jun. 2019 (CEST) ==19-06-19_12:11:02== [12:11:02] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [12:11:02] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [12:17:53] [INFO ] [Print volume register.] [12:47:42] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [13:46:58] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 1:35:55.265229.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 13:47, 19. Jun. 2019 (CEST) ==19-06-20_01:17:08== [01:17:08] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:17:08] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [01:23:53] [INFO ] [Print volume register.] [01:59:12] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [03:11:11] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 1:54:02.763036.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 03:11, 20. Jun. 2019 (CEST) ==19-06-21_01:18:05== [01:18:05] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:24:49] [INFO ] [Print volume register.] [01:45:37] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:15:13] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:57:08.003365.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:15, 21. Jun. 2019 (CEST) ==19-06-22_01:17:56== [01:17:56] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:25:19] [INFO ] [Print volume register.] [01:28:58] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:32:44] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:14:48.635628.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:32, 22. Jun. 2019 (CEST) ==19-06-23_00:23:33== [00:23:33] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:30:33] [INFO ] [Print volume register.] [01:08:50] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:01:48] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 1:38:14.727866.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:01, 23. Jun. 2019 (CEST) ==19-06-24_00:20:50== [00:20:50] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:27:29] [INFO ] [Print volume register.] [00:30:58] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [00:34:27] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:13:37.207319.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:34, 24. Jun. 2019 (CEST) ==19-06-24_11:18:14== [11:18:14] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [11:24:50] [INFO ] [Print volume register.] [11:28:24] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [11:31:57] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:13:43.666532.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 11:32, 24. Jun. 2019 (CEST) ==19-06-24_13:52:52== [13:52:52] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [13:59:35] [INFO ] [Print volume register.] [14:23:15] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [14:58:21] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 1:05:29.375076.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 14:58, 24. Jun. 2019 (CEST) ==19-06-24_18:16:24== [18:16:24] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [18:23:12] [INFO ] [Print volume register.] [18:41:54] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [19:10:57] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:54:32.953468.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 19:11, 24. Jun. 2019 (CEST) ==19-06-25_01:19:42== [01:19:42] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:19:42] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [01:26:20] [INFO ] [Print volume register.] [01:56:28] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:34:56] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 1:15:14.021734.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:35, 25. Jun. 2019 (CEST) ==19-06-26_03:13:37== [03:13:37] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [03:20:26] [INFO ] [Print volume register.] [03:35:29] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [03:59:50] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:46:13.762214.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 03:59, 26. Jun. 2019 (CEST) ==19-06-27_04:05:14== [04:05:14] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [04:12:08] [INFO ] [Print volume register.] [05:05:25] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [06:14:42] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 2:09:27.702227.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 06:14, 27. Jun. 2019 (CEST) ==19-06-28_01:17:35== [01:17:35] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:24:33] [INFO ] [Print volume register.] [01:47:21] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:23:09] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 1:05:34.014892.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:23, 28. Jun. 2019 (CEST) ==19-06-29_02:12:53== [02:12:53] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:19:42] [INFO ] [Print volume register.] [02:34:31] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [03:05:53] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:52:59.357239.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 03:05, 29. Jun. 2019 (CEST) ==19-06-30_02:19:22== [02:19:22] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:26:17] [INFO ] [Print volume register.] [02:44:15] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [03:17:59] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:58:36.950225.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 03:18, 30. Jun. 2019 (CEST) ==19-07-01_02:12:03== [02:12:03] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:18:46] [INFO ] [Print volume register.] [02:33:07] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [03:03:46] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:51:42.807981.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 03:03, 1. Jul. 2019 (CEST) ==19-07-02_02:11:35== [02:11:35] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:18:25] [INFO ] [Print volume register.] [02:35:44] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [03:04:47] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:53:11.744437.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 03:04, 2. Jul. 2019 (CEST) ==19-07-03_02:12:24== [02:12:24] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:19:28] [INFO ] [Print volume register.] [02:39:39] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [03:14:01] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 1:01:37.085198.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 03:14, 3. Jul. 2019 (CEST) ==19-07-04_02:06:09== [02:06:09] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:13:01] [INFO ] [Print volume register.] [02:34:45] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [03:01:41] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:55:32.553268.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 03:01, 4. Jul. 2019 (CEST) ==19-07-05_03:20:56== [03:20:56] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [03:27:33] [INFO ] [Print volume register.] [03:32:02] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [03:39:47] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:18:51.015682.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 03:39, 5. Jul. 2019 (CEST) ==19-07-06_02:17:48== [02:17:48] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:24:32] [INFO ] [Print volume register.] [02:28:04] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:31:38] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:13:50.139749.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:31, 6. Jul. 2019 (CEST) ==19-07-07_00:22:11== [00:22:11] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:29:03] [INFO ] [Print volume register.] [00:42:20] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [00:55:21] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:33:09.759570.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:55, 7. Jul. 2019 (CEST) ==19-07-08_02:18:46== [02:18:46] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:25:28] [INFO ] [Print volume register.] [02:29:03] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:32:41] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:13:55.367613.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:32, 8. Jul. 2019 (CEST) ==19-07-09_02:19:14== [02:19:14] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:25:58] [INFO ] [Print volume register.] [02:35:04] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:47:47] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:28:33.645449.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:47, 9. Jul. 2019 (CEST) ==19-07-10_02:18:41== [02:18:41] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:25:36] [INFO ] [Print volume register.] [02:39:35] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:51:13] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:32:32.311311.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:51, 10. Jul. 2019 (CEST) ==19-07-11_02:18:27== [02:18:27] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:25:04] [INFO ] [Print volume register.] [02:29:46] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:34:24] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:15:57.619749.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:34, 11. Jul. 2019 (CEST) ==19-07-12_03:22:09== [03:22:09] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [03:28:52] [INFO ] [Print volume register.] [03:42:25] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [03:59:59] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:37:49.631405.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 04:00, 12. Jul. 2019 (CEST) ==19-07-14_14:07:56== [14:07:56] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [14:14:41] [INFO ] [Print volume register.] [14:33:43] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [15:03:06] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:55:09.623881.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 15:03, 14. Jul. 2019 (CEST) ==19-07-14_17:44:03== [17:44:03] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [17:50:51] [INFO ] [Print volume register.] [17:54:28] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [17:58:22] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:14:19.321925.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 17:58, 14. Jul. 2019 (CEST) ==19-07-14_20:40:10== [20:40:10] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [20:46:52] [INFO ] [Print volume register.] [20:50:27] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [20:54:02] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:13:51.684924.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 20:54, 14. Jul. 2019 (CEST) ==19-07-15_02:12:26== [02:12:26] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:19:10] [INFO ] [Print volume register.] [02:22:45] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:26:23] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:13:56.900045.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:26, 15. Jul. 2019 (CEST) ==19-07-16_02:19:26== [02:19:26] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:26:21] [INFO ] [Print volume register.] [02:53:19] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [03:26:07] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 1:06:41.007137.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 03:26, 16. Jul. 2019 (CEST) ==19-07-17_02:18:46== [02:18:46] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:25:29] [INFO ] [Print volume register.] [02:47:01] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [03:17:25] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:58:39.694578.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 03:17, 17. Jul. 2019 (CEST) ==19-07-18_02:19:16== [02:19:16] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:25:55] [INFO ] [Print volume register.] [02:58:59] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [03:43:09] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 1:23:53.032516.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 03:43, 18. Jul. 2019 (CEST) ==19-07-19_02:13:46== [02:13:46] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:20:47] [INFO ] [Print volume register.] [02:44:56] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [03:17:47] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 1:04:00.928146.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 03:17, 19. Jul. 2019 (CEST) ==19-07-20_02:17:33== [02:17:33] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:24:04] [INFO ] [Print volume register.] [02:49:41] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [03:30:00] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 1:12:27.326859.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 03:30, 20. Jul. 2019 (CEST) ==19-07-21_02:19:49== [02:19:49] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:26:46] [INFO ] [Print volume register.] [02:41:59] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [03:05:51] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:46:01.671095.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 03:05, 21. Jul. 2019 (CEST) ==19-07-22_02:17:06== [02:17:06] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:24:00] [INFO ] [Print volume register.] [02:41:45] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [03:15:41] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:58:35.095605.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 03:15, 22. Jul. 2019 (CEST) ==19-07-23_02:17:53== [02:17:53] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:24:49] [INFO ] [Print volume register.] [02:45:44] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [03:18:08] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 1:00:14.837027.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 03:18, 23. Jul. 2019 (CEST) ==19-07-24_02:18:14== [02:18:14] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:25:14] [INFO ] [Print volume register.] [02:47:10] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [03:22:06] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 1:03:51.207877.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 03:22, 24. Jul. 2019 (CEST) ==19-07-25_02:15:53== [02:15:53] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:22:50] [INFO ] [Print volume register.] [02:45:36] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [03:16:16] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 1:00:22.570524.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 03:16, 25. Jul. 2019 (CEST) ==19-07-26_02:14:18== [02:14:18] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:21:19] [INFO ] [Print volume register.] [02:38:25] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [03:06:25] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:52:06.392083.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 03:06, 26. Jul. 2019 (CEST) ==19-07-27_02:19:52== [02:19:52] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:26:51] [INFO ] [Print volume register.] [02:47:28] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [03:19:44] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:59:51.958111.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 03:19, 27. Jul. 2019 (CEST) ==19-07-28_02:20:48== [02:20:48] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:27:27] [INFO ] [Print volume register.] [02:31:05] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:34:45] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:13:56.404281.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:34, 28. Jul. 2019 (CEST) ==19-07-29_02:21:07== [02:21:07] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:27:49] [INFO ] [Print volume register.] [02:57:58] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [03:37:58] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 1:16:51.474531.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 03:38, 29. Jul. 2019 (CEST) ==19-07-30_02:14:33== [02:14:33] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:21:23] [INFO ] [Print volume register.] [02:39:48] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [03:15:19] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 1:00:46.341443.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 03:15, 30. Jul. 2019 (CEST) ==19-07-31_02:22:02== [02:22:02] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:28:59] [INFO ] [Print volume register.] [02:53:56] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [03:33:47] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 1:11:44.117457.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 03:33, 31. Jul. 2019 (CEST) ==19-08-01_03:29:37== [03:29:37] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [03:36:32] [INFO ] [Print volume register.] [03:54:49] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [04:28:01] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:58:24.124047.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 04:28, 1. Aug. 2019 (CEST) ==19-08-02_02:20:53== [02:20:53] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:27:31] [INFO ] [Print volume register.] [02:45:09] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [03:50:09] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 1:29:16.058339.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 03:50, 2. Aug. 2019 (CEST) ==19-08-03_02:19:49== [02:19:49] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:26:12] [INFO ] [Print volume register.] [02:29:42] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:33:43] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:13:54.076589.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:33, 3. Aug. 2019 (CEST) ==19-08-04_02:20:16== [02:20:16] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:26:51] [INFO ] [Print volume register.] [02:30:32] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:34:15] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:13:58.687839.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:34, 4. Aug. 2019 (CEST) ==19-08-04_14:51:13== [14:51:13] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [14:57:54] [INFO ] [Print volume register.] [15:01:27] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [15:05:02] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:13:49.408777.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 15:05, 4. Aug. 2019 (CEST) ==19-08-05_02:19:17== [02:19:17] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:25:58] [INFO ] [Print volume register.] [02:35:36] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [03:03:59] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:44:42.563893.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 03:04, 5. Aug. 2019 (CEST) ==19-08-06_02:06:53== [02:06:53] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:13:30] [INFO ] [Print volume register.] [02:21:47] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:51:10] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:44:16.305334.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:51, 6. Aug. 2019 (CEST) ==19-08-07_02:06:32== [02:06:32] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:13:08] [INFO ] [Print volume register.] [02:16:45] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:20:20] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:13:47.327028.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:20, 7. Aug. 2019 (CEST) ==19-08-08_15:39:51== [15:39:51] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [15:46:34] [INFO ] [Print volume register.] [16:02:04] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [16:54:12] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 1:14:21.259586.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 16:54, 8. Aug. 2019 (CEST) ==19-08-09_02:14:03== [02:14:03] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:21:02] [INFO ] [Print volume register.] [02:33:24] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [03:24:23] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 1:10:19.990663.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 03:24, 9. Aug. 2019 (CEST) ==19-08-10_18:14:07== [18:14:07] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [18:20:41] [INFO ] [Print volume register.] [18:34:07] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [19:14:51] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 1:00:43.811664.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 19:14, 10. Aug. 2019 (CEST) ==19-08-11_02:15:13== [02:15:13] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:21:54] [INFO ] [Print volume register.] [02:32:11] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [03:13:15] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:58:02.881236.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 03:13, 11. Aug. 2019 (CEST) ==19-08-12_02:20:58== [02:20:58] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:27:38] [INFO ] [Print volume register.] [02:37:59] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [03:06:03] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:45:04.795804.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 03:06, 12. Aug. 2019 (CEST) ==19-08-13_02:13:52== [02:13:52] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:20:29] [INFO ] [Print volume register.] [02:35:57] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [03:00:37] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:46:44.723721.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 03:00, 13. Aug. 2019 (CEST) ==19-08-14_02:19:45== [02:19:45] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:26:17] [INFO ] [Print volume register.] [02:49:27] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [03:28:36] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 1:08:51.394196.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 03:28, 14. Aug. 2019 (CEST) ==19-08-15_02:19:55== [02:19:55] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:26:39] [INFO ] [Print volume register.] [02:30:12] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:33:46] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:13:50.192955.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:33, 15. Aug. 2019 (CEST) ==19-08-16_02:23:07== [02:23:07] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:29:48] [INFO ] [Print volume register.] [02:48:28] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [03:27:31] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 1:04:24.020600.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 03:27, 16. Aug. 2019 (CEST) ==19-08-17_02:14:07== [02:14:07] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:20:55] [INFO ] [Print volume register.] [02:29:07] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:53:37] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:39:30.121438.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:53, 17. Aug. 2019 (CEST) ==19-08-18_02:20:25== [02:20:25] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:27:07] [INFO ] [Print volume register.] [02:35:50] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [03:02:13] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:41:48.139038.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 03:02, 18. Aug. 2019 (CEST) ==19-08-19_02:20:42== [02:20:42] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:27:32] [INFO ] [Print volume register.] [02:35:17] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:52:45] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:32:03.424065.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:52, 19. Aug. 2019 (CEST) ==19-08-20_02:20:56== [02:20:56] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:27:34] [INFO ] [Print volume register.] [02:40:54] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [03:11:20] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:50:23.241026.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 03:11, 20. Aug. 2019 (CEST) ==19-08-21_02:20:40== [02:20:40] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:27:44] [INFO ] [Print volume register.] [02:42:22] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [03:14:45] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:54:04.908528.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 03:14, 21. Aug. 2019 (CEST) ==19-08-22_02:06:48== [02:06:48] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:13:43] [INFO ] [Print volume register.] [02:23:07] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:39:09] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:32:20.967542.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:39, 22. Aug. 2019 (CEST) ==19-08-23_02:06:12== [02:06:12] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:13:02] [INFO ] [Print volume register.] [02:22:06] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:42:15] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:36:02.755811.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:42, 23. Aug. 2019 (CEST) ==19-08-24_02:06:20== [02:06:20] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:12:43] [INFO ] [Print volume register.] [02:25:08] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:54:05] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:47:44.691175.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:54, 24. Aug. 2019 (CEST) ==19-08-25_02:06:13== [02:06:13] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:13:05] [INFO ] [Print volume register.] [02:28:19] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:54:31] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:48:17.876006.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:54, 25. Aug. 2019 (CEST) ==19-08-26_02:06:18== [02:06:18] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:13:13] [INFO ] [Print volume register.] [02:22:24] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:37:12] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:30:53.669369.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:37, 26. Aug. 2019 (CEST) ==19-08-27_02:06:08== [02:06:08] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:12:35] [INFO ] [Print volume register.] [02:21:13] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:21:13] [ERROR ] [Logging an uncaught exception] Traceback (most recent call last): File "/home/pi/WS_THEbotIT/tools/bots.py", line 222, in run self.success = bool(self.task()) # pylint: disable=not-callable File "/home/pi/WS_THEbotIT/scripts/service/ws_re/register/printer.py", line 21, in task f"Paulys Realencyclopädie der classischen " AttributeError: 'AlphabeticRegister' object has no attribute 'start' [02:21:15] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [02:21:15] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:15:06.286899.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:21, 27. Aug. 2019 (CEST) ==19-08-28_02:07:40== [02:07:40] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:07:40] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [02:14:18] [INFO ] [Print volume register.] [02:19:06] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:19:06] [ERROR ] [Logging an uncaught exception] Traceback (most recent call last): File "/home/pi/WS_THEbotIT/tools/bots.py", line 222, in run self.success = bool(self.task()) # pylint: disable=not-callable File "/home/pi/WS_THEbotIT/scripts/service/ws_re/register/printer.py", line 21, in task f"Paulys Realencyclopädie der classischen " AttributeError: 'AlphabeticRegister' object has no attribute 'start' [02:19:07] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [02:19:07] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:11:27.890529.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:19, 28. Aug. 2019 (CEST) ==19-08-29_02:06:04== [02:06:04] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:06:04] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [02:12:49] [INFO ] [Print volume register.] [02:21:25] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:21:25] [ERROR ] [Logging an uncaught exception] Traceback (most recent call last): File "/home/pi/WS_THEbotIT/tools/bots.py", line 222, in run self.success = bool(self.task()) # pylint: disable=not-callable File "/home/pi/WS_THEbotIT/scripts/service/ws_re/register/printer.py", line 21, in task f"Paulys Realencyclopädie der classischen " AttributeError: 'AlphabeticRegister' object has no attribute 'start' [02:21:26] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [02:21:27] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:15:22.750805.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:21, 29. Aug. 2019 (CEST) ==19-08-30_02:06:29== [02:06:29] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:06:29] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [02:13:10] [INFO ] [Print volume register.] [02:33:12] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:33:12] [ERROR ] [Logging an uncaught exception] Traceback (most recent call last): File "/home/pi/WS_THEbotIT/tools/bots.py", line 222, in run self.success = bool(self.task()) # pylint: disable=not-callable File "/home/pi/WS_THEbotIT/scripts/service/ws_re/register/printer.py", line 21, in task f"Paulys Realencyclopädie der classischen " AttributeError: 'AlphabeticRegister' object has no attribute 'start' [02:33:13] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [02:33:13] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:26:44.319492.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:33, 30. Aug. 2019 (CEST) ==19-08-31_02:06:03== [02:06:03] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:06:03] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [02:13:03] [INFO ] [Print volume register.] [02:16:45] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:16:45] [ERROR ] [Logging an uncaught exception] Traceback (most recent call last): File "/home/pi/WS_THEbotIT/tools/bots.py", line 222, in run self.success = bool(self.task()) # pylint: disable=not-callable File "/home/pi/WS_THEbotIT/scripts/service/ws_re/register/printer.py", line 21, in task f"Paulys Realencyclopädie der classischen " AttributeError: 'AlphabeticRegister' object has no attribute 'start' [02:16:46] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [02:16:46] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:10:43.606122.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:16, 31. Aug. 2019 (CEST) ==19-09-02_02:38:54== [02:38:54] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:38:54] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [02:39:18] [INFO ] [Print volume register.] [02:45:43] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:45:43] [ERROR ] [Logging an uncaught exception] Traceback (most recent call last): File "/home/pi/WS_THEbotIT/tools/bots.py", line 222, in run self.success = bool(self.task()) # pylint: disable=not-callable File "/home/pi/WS_THEbotIT/scripts/service/ws_re/register/printer.py", line 21, in task f"Paulys Realencyclopädie der classischen " AttributeError: 'AlphabeticRegister' object has no attribute 'start' [02:45:43] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [02:45:43] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:06:49.754926.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:45, 2. Sep. 2019 (CEST) ==19-09-03_02:38:11== [02:38:11] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:38:11] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [02:38:35] [INFO ] [Print volume register.] [02:40:01] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:40:01] [ERROR ] [Logging an uncaught exception] Traceback (most recent call last): File "/home/pi/WS_THEbotIT/tools/bots.py", line 222, in run self.success = bool(self.task()) # pylint: disable=not-callable File "/home/pi/WS_THEbotIT/scripts/service/ws_re/register/printer.py", line 21, in task f"Paulys Realencyclopädie der classischen " AttributeError: 'AlphabeticRegister' object has no attribute 'start' [02:40:01] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [02:40:01] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:01:50.450743.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:40, 3. Sep. 2019 (CEST) ==19-09-04_08:47:56== [08:47:56] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:47:56] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [08:48:21] [INFO ] [Print volume register.] [08:53:27] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [09:00:13] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:12:16.628629.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 09:00, 4. Sep. 2019 (CEST) ==19-09-05_02:05:16== [02:05:16] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:05:40] [INFO ] [Print volume register.] [02:06:15] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:06:41] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:01:24.570932.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:06, 5. Sep. 2019 (CEST) ==19-09-06_02:04:59== [02:04:59] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:05:24] [INFO ] [Print volume register.] [02:10:41] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:16:43] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:11:44.322236.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:16, 6. Sep. 2019 (CEST) ==19-09-07_04:16:37== [04:16:37] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [04:17:01] [INFO ] [Print volume register.] [04:39:09] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [04:44:40] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:28:03.235666.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 04:44, 7. Sep. 2019 (CEST) ==19-09-08_02:03:42== [02:03:42] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:04:06] [INFO ] [Print volume register.] [02:05:15] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:10:43] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:07:01.171139.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:10, 8. Sep. 2019 (CEST) ==19-09-09_02:04:01== [02:04:02] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:04:26] [INFO ] [Print volume register.] [02:06:29] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:10:06] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:06:04.947606.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:10, 9. Sep. 2019 (CEST) ==19-09-10_02:04:06== [02:04:06] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:04:31] [INFO ] [Print volume register.] [02:06:14] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:08:07] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:04:01.125012.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:08, 10. Sep. 2019 (CEST) ==19-09-11_02:03:47== [02:03:47] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:04:12] [INFO ] [Print volume register.] [02:07:14] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:13:15] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:09:28.492140.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:13, 11. Sep. 2019 (CEST) ==19-09-12_02:03:45== [02:03:45] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:04:11] [INFO ] [Print volume register.] [02:07:43] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:12:17] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:08:31.272168.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:12, 12. Sep. 2019 (CEST) ==19-09-13_02:03:57== [02:03:57] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:04:24] [INFO ] [Print volume register.] [02:07:04] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:10:49] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:06:51.840265.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:10, 13. Sep. 2019 (CEST) ==19-09-14_00:33:24== [00:33:24] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:33:49] [INFO ] [Print volume register.] [00:36:15] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [00:44:22] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:10:57.864263.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:44, 14. Sep. 2019 (CEST) ==19-09-15_02:04:18== [02:04:18] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:04:43] [INFO ] [Print volume register.] [02:05:20] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:05:46] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:01:28.167423.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:05, 15. Sep. 2019 (CEST) ==19-09-16_02:04:06== [02:04:06] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:04:31] [INFO ] [Print volume register.] [02:05:08] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:05:35] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:01:28.571815.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:05, 16. Sep. 2019 (CEST) ==19-09-17_02:04:08== [02:04:08] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:04:33] [INFO ] [Print volume register.] [02:07:04] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:12:07] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:07:59.249277.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:12, 17. Sep. 2019 (CEST) ==19-09-18_02:04:01== [02:04:01] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:04:27] [INFO ] [Print volume register.] [02:08:32] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:15:17] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:11:15.805339.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:15, 18. Sep. 2019 (CEST) ==19-09-19_00:19:02== [00:19:02] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:19:28] [INFO ] [Print volume register.] [00:20:38] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [00:22:52] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:03:50.818961.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:22, 19. Sep. 2019 (CEST) ==19-09-19_10:44:50== [10:44:50] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [10:45:15] [INFO ] [Print volume register.] [10:45:51] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [10:46:19] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:01:29.184809.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 10:46, 19. Sep. 2019 (CEST) ==19-09-20_00:19:06== [00:19:06] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:19:32] [INFO ] [Print volume register.] [00:27:32] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [00:34:58] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:15:51.350220.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:34, 20. Sep. 2019 (CEST) ==19-09-21_02:04:16== [02:04:16] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:04:41] [INFO ] [Print volume register.] [02:12:56] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:20:30] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:16:14.288517.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:20, 21. Sep. 2019 (CEST) ==19-09-23_02:04:21== [02:04:21] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:04:47] [INFO ] [Print volume register.] [02:15:37] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:25:04] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:20:43.268697.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:25, 23. Sep. 2019 (CEST) ==19-09-24_02:03:41== [02:03:41] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:04:06] [INFO ] [Print volume register.] [02:19:16] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:31:06] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:27:24.913480.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:31, 24. Sep. 2019 (CEST) ==19-09-25_02:03:30== [02:03:30] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:03:56] [INFO ] [Print volume register.] [02:16:50] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:26:57] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:23:27.197054.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:27, 25. Sep. 2019 (CEST) ==19-09-26_02:03:45== [02:03:45] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:04:12] [INFO ] [Print volume register.] [02:24:38] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:36:33] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:32:47.887606.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:36, 26. Sep. 2019 (CEST) ==19-09-27_02:04:10== [02:04:10] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:04:37] [INFO ] [Print volume register.] [02:18:23] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:28:26] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:24:15.781079.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:28, 27. Sep. 2019 (CEST) ==19-09-28_02:03:52== [02:03:52] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:04:18] [INFO ] [Print volume register.] [02:05:39] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:07:04] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:03:12.642568.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:07, 28. Sep. 2019 (CEST) ==19-09-29_02:03:28== [02:03:28] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:03:54] [INFO ] [Print volume register.] [02:04:30] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:04:57] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:01:29.454243.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:04, 29. Sep. 2019 (CEST) ==19-09-30_02:03:44== [02:03:44] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:04:10] [INFO ] [Print volume register.] [02:05:08] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:06:40] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:02:56.660736.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:06, 30. Sep. 2019 (CEST) ==19-10-01_02:37:16== [02:37:16] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:37:42] [INFO ] [Print volume register.] [02:38:45] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:39:41] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:02:25.020704.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:39, 1. Okt. 2019 (CEST) ==19-10-02_02:12:37== [02:12:37] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [02:13:04] [INFO ] [Print volume register.] [02:17:13] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [02:24:02] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:11:24.487130.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 02:24, 2. Okt. 2019 (CEST) ==19-10-06_05:09:02== [05:09:02] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [05:09:29] [INFO ] [Print volume register.] [05:10:43] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [05:12:49] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:03:46.213450.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 05:12, 6. Okt. 2019 (CEST) ==19-10-13_05:08:47== [05:08:47] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [05:09:14] [INFO ] [Print volume register.] [05:09:51] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [05:10:19] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:01:32.558700.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 05:10, 13. Okt. 2019 (CEST) ==19-10-20_05:06:53== [05:06:53] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [05:07:19] [INFO ] [Print volume register.] [05:10:37] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [05:13:48] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:06:55.425842.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 05:13, 20. Okt. 2019 (CEST) ==19-11-03_00:14:55== [00:14:55] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:15:18] [INFO ] [Print volume register.] [00:17:51] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [00:20:54] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:05:58.765005.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:20, 3. Nov. 2019 (CET) ==19-11-10_00:10:28== [00:10:28] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:10:50] [INFO ] [Print volume register.] [00:11:28] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [00:11:58] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:01:30.309436.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:11, 10. Nov. 2019 (CET) ==19-11-17_00:15:23== [00:15:23] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:15:47] [INFO ] [Print volume register.] [00:17:11] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [00:18:07] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:02:43.283977.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:18, 17. Nov. 2019 (CET) ==19-11-24_00:14:20== [00:14:20] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:14:44] [INFO ] [Print volume register.] [00:16:41] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [00:18:27] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:04:06.801351.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:18, 24. Nov. 2019 (CET) ==19-12-01_01:09:58== [01:09:58] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [01:10:21] [INFO ] [Print volume register.] [01:13:15] [INFO ] [Print alphabetic register register.] [01:16:14] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:06:15.866840.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:16, 1. Dez. 2019 (CET) ==19-12-07_00:13:57== [00:14:13] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:14:13] [INFO ] [Print volume register.] [00:14:13] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:I,1, lemmas:3511>] [00:14:48] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:I,2, lemmas:4119>] [00:15:33] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:II,1, lemmas:3207>] [00:16:03] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:II,2, lemmas:3557>] [00:16:37] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:III,1, lemmas:3780>] [00:17:16] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:III,2, lemmas:3541>] [00:17:50] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:IV,1, lemmas:1619>] [00:18:01] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:IV,2, lemmas:1892>] [00:18:14] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:V,1, lemmas:1955>] [00:18:28] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:V,2, lemmas:1935>] [00:18:42] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VI,1, lemmas:2483>] [00:19:02] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VI,2, lemmas:1414>] [00:19:10] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VII,1, lemmas:2068>] [00:19:25] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VII,2, lemmas:1386>] [00:19:34] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VIII,1, lemmas:1126>] [00:19:43] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VIII,2, lemmas:1070>] [00:19:53] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:IX,1, lemmas:1032>] [00:20:03] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:IX,2, lemmas:899>] [00:20:13] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:X,1, lemmas:993>] [00:20:23] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:X,2, lemmas:1486>] [00:20:34] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XI,1, lemmas:1494>] [00:20:44] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XI,2, lemmas:991>] [00:20:53] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XII,1, lemmas:1614>] [00:21:04] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XII,2, lemmas:878>] [00:21:13] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XIII,1, lemmas:739>] [00:21:22] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XIII,2, lemmas:961>] [00:21:33] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XIV,1, lemmas:1382>] [00:21:44] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XIV,2, lemmas:1548>] [00:21:54] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XV,1, lemmas:1520>] [00:22:04] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XV,2, lemmas:1196>] [00:22:13] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XVI,1, lemmas:1132>] [00:22:23] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XVI,2, lemmas:965>] [00:22:33] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XVII,1, lemmas:1186>] [00:22:43] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XVII,2, lemmas:997>] [00:22:53] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XVIII,1, lemmas:1004>] [00:23:03] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XVIII,2, lemmas:769>] [00:23:12] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XVIII,3, lemmas:893>] [00:23:23] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XVIII,4, lemmas:578>] [00:23:32] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XIX,1, lemmas:1127>] [00:23:43] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XIX,2, lemmas:1246>] [00:23:53] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XX,1, lemmas:876>] [00:24:03] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XX,2, lemmas:557>] [00:24:12] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XXI,1, lemmas:403>] [00:24:22] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XXI,2, lemmas:881>] [00:24:33] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XXII,1, lemmas:647>] [00:24:42] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XXII,2, lemmas:371>] [00:24:51] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XXIII,1, lemmas:877>] [00:25:03] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XXIII,2, lemmas:671>] [00:25:13] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XXIV, lemmas:680>] [00:25:22] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:I A,1, lemmas:1414>] [00:25:35] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:I A,2, lemmas:1235>] [00:25:44] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:II A,1, lemmas:1151>] [00:25:54] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:II A,2, lemmas:1596>] [00:26:05] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:III A,1, lemmas:1534>] [00:26:14] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:III A,2, lemmas:705>] [00:26:23] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:IV A,1, lemmas:1038>] [00:26:33] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:IV A,2, lemmas:963>] [00:26:43] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:V A,1, lemmas:1171>] [00:26:53] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:V A,2, lemmas:1196>] [00:27:03] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VI A,1, lemmas:923>] [00:27:13] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VI A,2, lemmas:1043>] [00:27:23] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VII A,1, lemmas:562>] [00:27:32] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VII A,2, lemmas:1006>] [00:27:43] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VIII A,1, lemmas:1005>] [00:27:53] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VIII A,2, lemmas:933>] [00:28:03] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:IX A,1, lemmas:1072>] [00:28:13] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:IX A,2, lemmas:549>] [00:28:22] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:X A, lemmas:324>] [00:28:31] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S I, lemmas:2243>] [00:28:48] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S II, lemmas:16>] [00:28:53] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S III, lemmas:1878>] [00:29:07] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S IV, lemmas:588>] [00:29:14] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S V, lemmas:439>] [00:29:24] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S VI, lemmas:415>] [00:29:34] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S VII, lemmas:557>] [00:29:44] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S VIII, lemmas:511>] [00:29:54] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S IX, lemmas:413>] [00:30:04] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S X, lemmas:911>] [00:30:15] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S XI, lemmas:193>] [00:30:23] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S XII, lemmas:374>] [00:30:33] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S XIII, lemmas:17>] [00:30:43] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S XIV, lemmas:676>] [00:30:54] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S XV, lemmas:287>] [00:31:03] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:R, lemmas:456>] [00:31:14] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:45:39] [INFO ] [Print author register.] [01:02:28] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:48:31.242456.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:02, 7. Dez. 2019 (CET) ==19-12-08_00:06:44== [00:07:01] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:07:01] [INFO ] [Print volume register.] [00:07:01] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:I,1, lemmas:3511>] [00:07:03] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:I,2, lemmas:4119>] [00:07:04] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:II,1, lemmas:3207>] [00:07:05] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:II,2, lemmas:3557>] [00:07:06] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:III,1, lemmas:3780>] [00:07:07] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:III,2, lemmas:3541>] [00:07:09] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:IV,1, lemmas:1619>] [00:07:09] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:IV,2, lemmas:1892>] [00:07:10] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:V,1, lemmas:1955>] [00:07:11] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:V,2, lemmas:1935>] [00:07:12] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VI,1, lemmas:2483>] [00:07:12] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VI,2, lemmas:1414>] [00:07:13] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VII,1, lemmas:2068>] [00:07:14] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VII,2, lemmas:1386>] [00:07:14] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VIII,1, lemmas:1126>] [00:07:15] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VIII,2, lemmas:1070>] [00:07:16] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:IX,1, lemmas:1032>] [00:07:17] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:IX,2, lemmas:899>] [00:07:17] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:X,1, lemmas:993>] [00:07:18] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:X,2, lemmas:1486>] [00:07:19] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XI,1, lemmas:1494>] [00:07:19] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XI,2, lemmas:991>] [00:07:20] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XII,1, lemmas:1614>] [00:07:21] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XII,2, lemmas:878>] [00:07:22] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XIII,1, lemmas:739>] [00:07:22] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XIII,2, lemmas:961>] [00:07:23] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XIV,1, lemmas:1382>] [00:07:24] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XIV,2, lemmas:1548>] [00:07:24] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XV,1, lemmas:1520>] [00:07:25] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XV,2, lemmas:1196>] [00:07:26] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XVI,1, lemmas:1132>] [00:07:26] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XVI,2, lemmas:965>] [00:07:27] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XVII,1, lemmas:1186>] [00:07:28] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XVII,2, lemmas:997>] [00:07:28] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XVIII,1, lemmas:1004>] [00:07:29] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XVIII,2, lemmas:769>] [00:07:29] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XVIII,3, lemmas:893>] [00:07:30] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XVIII,4, lemmas:578>] [00:07:30] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XIX,1, lemmas:1127>] [00:07:31] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XIX,2, lemmas:1246>] [00:07:32] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XX,1, lemmas:876>] [00:07:32] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XX,2, lemmas:557>] [00:07:33] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XXI,1, lemmas:403>] [00:07:33] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XXI,2, lemmas:881>] [00:07:34] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XXII,1, lemmas:647>] [00:07:34] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XXII,2, lemmas:371>] [00:07:35] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XXIII,1, lemmas:877>] [00:07:35] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XXIII,2, lemmas:671>] [00:07:36] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XXIV, lemmas:680>] [00:07:37] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:I A,1, lemmas:1414>] [00:07:37] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:I A,2, lemmas:1235>] [00:07:38] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:II A,1, lemmas:1151>] [00:07:39] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:II A,2, lemmas:1596>] [00:07:40] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:III A,1, lemmas:1534>] [00:07:40] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:III A,2, lemmas:705>] [00:07:40] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:IV A,1, lemmas:1038>] [00:07:41] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:IV A,2, lemmas:963>] [00:07:42] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:V A,1, lemmas:1171>] [00:07:42] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:V A,2, lemmas:1196>] [00:07:42] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VI A,1, lemmas:923>] [00:07:43] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VI A,2, lemmas:1043>] [00:07:44] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VII A,1, lemmas:562>] [00:07:44] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VII A,2, lemmas:1006>] [00:07:45] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VIII A,1, lemmas:1005>] [00:07:46] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VIII A,2, lemmas:933>] [00:07:46] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:IX A,1, lemmas:1072>] [00:07:47] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:IX A,2, lemmas:549>] [00:07:47] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:X A, lemmas:324>] [00:07:48] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S I, lemmas:2243>] [00:07:48] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S II, lemmas:16>] [00:07:49] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S III, lemmas:1878>] [00:07:50] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S IV, lemmas:588>] [00:07:50] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S V, lemmas:439>] [00:07:51] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S VI, lemmas:415>] [00:07:51] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S VII, lemmas:557>] [00:07:51] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S VIII, lemmas:511>] [00:07:52] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S IX, lemmas:413>] [00:07:53] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S X, lemmas:911>] [00:07:53] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S XI, lemmas:193>] [00:07:54] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S XII, lemmas:374>] [00:07:54] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S XIII, lemmas:17>] [00:07:54] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S XIV, lemmas:676>] [00:07:55] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S XV, lemmas:287>] [00:07:55] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:R, lemmas:456>] [00:07:56] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:08:42] [INFO ] [Print author register.] [00:22:57] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:16:12.625148.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:22, 8. Dez. 2019 (CET) ==19-12-09_00:04:05== [00:04:22] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:04:22] [INFO ] [Print volume register.] [00:04:22] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:I,1, lemmas:3511>] [00:04:23] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:I,2, lemmas:4119>] [00:04:24] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:II,1, lemmas:3207>] [00:04:25] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:II,2, lemmas:3557>] [00:04:27] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:III,1, lemmas:3780>] [00:04:28] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:III,2, lemmas:3541>] [00:04:29] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:IV,1, lemmas:1619>] [00:04:30] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:IV,2, lemmas:1892>] [00:04:31] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:V,1, lemmas:1955>] [00:04:31] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:V,2, lemmas:1935>] [00:04:32] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VI,1, lemmas:2483>] [00:04:33] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VI,2, lemmas:1414>] [00:04:34] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VII,1, lemmas:2068>] [00:04:35] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VII,2, lemmas:1386>] [00:04:36] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VIII,1, lemmas:1126>] [00:04:37] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VIII,2, lemmas:1070>] [00:04:37] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:IX,1, lemmas:1032>] [00:04:38] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:IX,2, lemmas:899>] [00:04:38] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:X,1, lemmas:993>] [00:04:39] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:X,2, lemmas:1486>] [00:04:40] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XI,1, lemmas:1494>] [00:04:41] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XI,2, lemmas:991>] [00:04:41] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XII,1, lemmas:1614>] [00:04:42] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XII,2, lemmas:878>] [00:04:43] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XIII,1, lemmas:739>] [00:04:43] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XIII,2, lemmas:961>] [00:04:44] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XIV,1, lemmas:1382>] [00:04:45] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XIV,2, lemmas:1548>] [00:04:46] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XV,1, lemmas:1520>] [00:04:46] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XV,2, lemmas:1196>] [00:04:46] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XVI,1, lemmas:1132>] [00:04:47] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XVI,2, lemmas:965>] [00:04:48] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XVII,1, lemmas:1186>] [00:04:48] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XVII,2, lemmas:997>] [00:04:49] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XVIII,1, lemmas:1004>] [00:04:50] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XVIII,2, lemmas:769>] [00:04:50] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XVIII,3, lemmas:893>] [00:04:51] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XVIII,4, lemmas:578>] [00:04:51] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XIX,1, lemmas:1127>] [00:04:52] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XIX,2, lemmas:1246>] [00:04:53] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XX,1, lemmas:876>] [00:04:53] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XX,2, lemmas:557>] [00:04:54] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XXI,1, lemmas:403>] [00:04:54] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XXI,2, lemmas:881>] [00:04:55] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XXII,1, lemmas:647>] [00:04:56] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XXII,2, lemmas:371>] [00:04:56] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XXIII,1, lemmas:877>] [00:04:57] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XXIII,2, lemmas:671>] [00:04:57] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XXIV, lemmas:680>] [00:04:58] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:I A,1, lemmas:1414>] [00:04:59] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:I A,2, lemmas:1235>] [00:04:59] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:II A,1, lemmas:1151>] [00:05:00] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:II A,2, lemmas:1596>] [00:05:01] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:III A,1, lemmas:1534>] [00:05:01] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:III A,2, lemmas:705>] [00:05:02] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:IV A,1, lemmas:1038>] [00:05:03] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:IV A,2, lemmas:963>] [00:05:03] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:V A,1, lemmas:1171>] [00:05:04] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:V A,2, lemmas:1196>] [00:05:05] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VI A,1, lemmas:923>] [00:05:05] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VI A,2, lemmas:1043>] [00:05:06] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VII A,1, lemmas:562>] [00:05:06] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VII A,2, lemmas:1006>] [00:05:07] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VIII A,1, lemmas:1005>] [00:05:08] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VIII A,2, lemmas:933>] [00:05:08] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:IX A,1, lemmas:1072>] [00:05:09] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:IX A,2, lemmas:549>] [00:05:09] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:X A, lemmas:324>] [00:05:10] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S I, lemmas:2243>] [00:05:11] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S II, lemmas:16>] [00:05:11] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S III, lemmas:1878>] [00:05:12] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S IV, lemmas:588>] [00:05:12] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S V, lemmas:439>] [00:05:13] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S VI, lemmas:415>] [00:05:13] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S VII, lemmas:557>] [00:05:14] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S VIII, lemmas:511>] [00:05:14] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S IX, lemmas:413>] [00:05:15] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S X, lemmas:911>] [00:05:15] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S XI, lemmas:193>] [00:05:16] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S XII, lemmas:374>] [00:05:16] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S XIII, lemmas:17>] [00:05:16] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S XIV, lemmas:676>] [00:05:17] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S XV, lemmas:287>] [00:05:17] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:R, lemmas:456>] [00:05:18] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:06:07] [INFO ] [Print author register.] [00:23:20] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:19:14.497774.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:23, 9. Dez. 2019 (CET) ==19-12-10_00:16:29== [00:16:46] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:16:46] [INFO ] [Print volume register.] [00:16:46] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:I,1, lemmas:3511>] [00:16:47] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:I,2, lemmas:4119>] [00:16:48] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:II,1, lemmas:3207>] [00:16:49] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:II,2, lemmas:3557>] [00:17:23] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:III,1, lemmas:3780>] [00:17:24] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:III,2, lemmas:3541>] [00:17:25] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:IV,1, lemmas:1619>] [00:17:26] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:IV,2, lemmas:1892>] [00:17:39] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:V,1, lemmas:1955>] [00:17:54] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:V,2, lemmas:1935>] [00:17:55] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VI,1, lemmas:2483>] [00:18:13] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VI,2, lemmas:1414>] [00:18:21] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VII,1, lemmas:2068>] [00:18:22] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VII,2, lemmas:1386>] [00:18:23] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VIII,1, lemmas:1126>] [00:18:23] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VIII,2, lemmas:1070>] [00:18:24] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:IX,1, lemmas:1032>] [00:18:25] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:IX,2, lemmas:899>] [00:18:26] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:X,1, lemmas:993>] [00:18:26] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:X,2, lemmas:1486>] [00:18:27] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XI,1, lemmas:1494>] [00:18:28] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XI,2, lemmas:991>] [00:18:28] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XII,1, lemmas:1614>] [00:18:29] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XII,2, lemmas:878>] [00:18:30] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XIII,1, lemmas:739>] [00:18:30] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XIII,2, lemmas:961>] [00:18:31] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XIV,1, lemmas:1382>] [00:18:32] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XIV,2, lemmas:1548>] [00:18:32] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XV,1, lemmas:1520>] [00:18:33] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XV,2, lemmas:1196>] [00:18:33] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XVI,1, lemmas:1132>] [00:18:34] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XVI,2, lemmas:965>] [00:18:35] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XVII,1, lemmas:1186>] [00:18:36] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XVII,2, lemmas:997>] [00:18:36] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XVIII,1, lemmas:1004>] [00:18:37] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XVIII,2, lemmas:769>] [00:18:37] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XVIII,3, lemmas:893>] [00:18:38] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XVIII,4, lemmas:578>] [00:18:38] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XIX,1, lemmas:1127>] [00:18:39] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XIX,2, lemmas:1246>] [00:18:40] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XX,1, lemmas:876>] [00:18:40] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XX,2, lemmas:557>] [00:18:41] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XXI,1, lemmas:403>] [00:18:41] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XXI,2, lemmas:881>] [00:18:42] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XXII,1, lemmas:647>] [00:18:43] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XXII,2, lemmas:371>] [00:18:43] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XXIII,1, lemmas:877>] [00:18:44] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XXIII,2, lemmas:671>] [00:18:44] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XXIV, lemmas:680>] [00:18:45] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:I A,1, lemmas:1414>] [00:18:46] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:I A,2, lemmas:1235>] [00:18:47] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:II A,1, lemmas:1151>] [00:18:47] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:II A,2, lemmas:1596>] [00:18:48] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:III A,1, lemmas:1534>] [00:18:49] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:III A,2, lemmas:705>] [00:18:49] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:IV A,1, lemmas:1038>] [00:18:50] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:IV A,2, lemmas:963>] [00:18:51] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:V A,1, lemmas:1171>] [00:18:51] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:V A,2, lemmas:1196>] [00:18:52] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VI A,1, lemmas:923>] [00:18:53] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VI A,2, lemmas:1043>] [00:18:53] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VII A,1, lemmas:562>] [00:18:54] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VII A,2, lemmas:1006>] [00:18:55] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VIII A,1, lemmas:1005>] [00:18:55] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VIII A,2, lemmas:933>] [00:18:56] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:IX A,1, lemmas:1072>] [00:18:56] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:IX A,2, lemmas:549>] [00:18:57] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:X A, lemmas:324>] [00:18:57] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S I, lemmas:2243>] [00:18:58] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S II, lemmas:16>] [00:18:58] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S III, lemmas:1878>] [00:18:59] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S IV, lemmas:588>] [00:19:00] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S V, lemmas:439>] [00:19:00] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S VI, lemmas:415>] [00:19:01] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S VII, lemmas:557>] [00:19:01] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S VIII, lemmas:511>] [00:19:02] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S IX, lemmas:413>] [00:19:02] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S X, lemmas:911>] [00:19:03] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S XI, lemmas:193>] [00:19:03] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S XII, lemmas:374>] [00:19:04] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S XIII, lemmas:17>] [00:19:04] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S XIV, lemmas:676>] [00:19:05] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S XV, lemmas:287>] [00:19:05] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:R, lemmas:456>] [00:19:06] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:22:25] [INFO ] [Print author register.] [00:42:42] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:26:12.896830.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:42, 10. Dez. 2019 (CET) ==19-12-11_00:12:49== [00:13:06] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:13:06] [INFO ] [Print volume register.] [00:13:06] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:I,1, lemmas:3511>] [00:13:07] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:I,2, lemmas:4119>] [00:13:09] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:II,1, lemmas:3207>] [00:13:10] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:II,2, lemmas:3557>] [00:13:11] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:III,1, lemmas:3780>] [00:13:12] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:III,2, lemmas:3541>] [00:13:13] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:IV,1, lemmas:1619>] [00:13:14] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:IV,2, lemmas:1892>] [00:13:15] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:V,1, lemmas:1955>] [00:13:16] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:V,2, lemmas:1935>] [00:13:17] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VI,1, lemmas:2483>] [00:13:18] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VI,2, lemmas:1414>] [00:13:19] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VII,1, lemmas:2068>] [00:13:20] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VII,2, lemmas:1386>] [00:13:20] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VIII,1, lemmas:1126>] [00:13:21] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VIII,2, lemmas:1070>] [00:13:22] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:IX,1, lemmas:1032>] [00:13:22] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:IX,2, lemmas:899>] [00:13:23] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:X,1, lemmas:993>] [00:13:24] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:X,2, lemmas:1486>] [00:13:24] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XI,1, lemmas:1494>] [00:13:25] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XI,2, lemmas:991>] [00:13:26] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XII,1, lemmas:1614>] [00:13:26] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XII,2, lemmas:878>] [00:13:27] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XIII,1, lemmas:739>] [00:13:27] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XIII,2, lemmas:961>] [00:13:28] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XIV,1, lemmas:1382>] [00:13:29] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XIV,2, lemmas:1548>] [00:13:30] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XV,1, lemmas:1520>] [00:13:30] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XV,2, lemmas:1196>] [00:13:31] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XVI,1, lemmas:1132>] [00:13:32] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XVI,2, lemmas:965>] [00:13:33] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XVII,1, lemmas:1186>] [00:13:33] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XVII,2, lemmas:997>] [00:13:34] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XVIII,1, lemmas:1004>] [00:13:35] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XVIII,2, lemmas:769>] [00:13:35] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XVIII,3, lemmas:893>] [00:13:36] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XVIII,4, lemmas:578>] [00:13:36] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XIX,1, lemmas:1127>] [00:13:37] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XIX,2, lemmas:1246>] [00:13:38] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XX,1, lemmas:876>] [00:13:39] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XX,2, lemmas:557>] [00:13:39] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XXI,1, lemmas:403>] [00:13:40] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XXI,2, lemmas:881>] [00:13:40] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XXII,1, lemmas:647>] [00:13:41] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XXII,2, lemmas:371>] [00:13:42] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XXIII,1, lemmas:877>] [00:13:42] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XXIII,2, lemmas:671>] [00:13:43] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XXIV, lemmas:680>] [00:13:43] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:I A,1, lemmas:1414>] [00:13:44] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:I A,2, lemmas:1235>] [00:13:44] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:II A,1, lemmas:1151>] [00:13:45] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:II A,2, lemmas:1596>] [00:13:46] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:III A,1, lemmas:1534>] [00:13:47] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:III A,2, lemmas:705>] [00:13:47] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:IV A,1, lemmas:1038>] [00:13:48] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:IV A,2, lemmas:963>] [00:13:48] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:V A,1, lemmas:1171>] [00:13:49] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:V A,2, lemmas:1196>] [00:13:49] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VI A,1, lemmas:923>] [00:13:49] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VI A,2, lemmas:1043>] [00:13:50] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VII A,1, lemmas:562>] [00:13:51] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VII A,2, lemmas:1006>] [00:13:51] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VIII A,1, lemmas:1005>] [00:13:52] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VIII A,2, lemmas:933>] [00:13:53] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:IX A,1, lemmas:1072>] [00:13:54] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:IX A,2, lemmas:549>] [00:13:54] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:X A, lemmas:324>] [00:13:54] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S I, lemmas:2243>] [00:13:55] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S II, lemmas:16>] [00:13:56] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S III, lemmas:1878>] [00:13:56] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S IV, lemmas:588>] [00:13:57] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S V, lemmas:439>] [00:13:57] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S VI, lemmas:415>] [00:13:58] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S VII, lemmas:557>] [00:13:58] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S VIII, lemmas:511>] [00:13:59] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S IX, lemmas:413>] [00:13:59] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S X, lemmas:911>] [00:14:00] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S XI, lemmas:193>] [00:14:01] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S XII, lemmas:374>] [00:14:01] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S XIII, lemmas:17>] [00:14:01] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S XIV, lemmas:676>] [00:14:02] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S XV, lemmas:287>] [00:14:02] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:R, lemmas:456>] [00:14:03] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:14:52] [INFO ] [Print author register.] [00:31:52] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:19:03.015463.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:31, 11. Dez. 2019 (CET) ==19-12-12_00:15:14== [00:15:31] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:15:31] [INFO ] [Print volume register.] [00:15:31] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:I,1, lemmas:3511>] [00:15:32] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:I,2, lemmas:4119>] [00:15:33] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:II,1, lemmas:3207>] [00:15:35] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:II,2, lemmas:3557>] [00:15:35] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:III,1, lemmas:3780>] [00:15:37] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:III,2, lemmas:3541>] [00:15:38] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:IV,1, lemmas:1619>] [00:15:39] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:IV,2, lemmas:1892>] [00:15:40] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:V,1, lemmas:1955>] [00:15:41] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:V,2, lemmas:1935>] [00:15:42] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VI,1, lemmas:2483>] [00:15:43] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VI,2, lemmas:1414>] [00:15:50] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VII,1, lemmas:2068>] [00:16:05] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VII,2, lemmas:1386>] [00:16:14] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VIII,1, lemmas:1126>] [00:16:23] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VIII,2, lemmas:1070>] [00:16:33] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:IX,1, lemmas:1032>] [00:16:43] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:IX,2, lemmas:899>] [00:16:53] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:X,1, lemmas:993>] [00:16:53] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:X,2, lemmas:1486>] [00:16:54] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XI,1, lemmas:1494>] [00:16:55] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XI,2, lemmas:991>] [00:16:56] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XII,1, lemmas:1614>] [00:16:57] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XII,2, lemmas:878>] [00:16:57] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XIII,1, lemmas:739>] [00:16:58] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XIII,2, lemmas:961>] [00:16:59] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XIV,1, lemmas:1382>] [00:17:00] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XIV,2, lemmas:1548>] [00:17:01] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XV,1, lemmas:1520>] [00:17:02] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XV,2, lemmas:1196>] [00:17:03] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XVI,1, lemmas:1132>] [00:17:03] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XVI,2, lemmas:965>] [00:17:04] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XVII,1, lemmas:1186>] [00:17:05] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XVII,2, lemmas:997>] [00:17:05] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XVIII,1, lemmas:1004>] [00:17:06] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XVIII,2, lemmas:769>] [00:17:07] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XVIII,3, lemmas:893>] [00:17:07] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XVIII,4, lemmas:578>] [00:17:08] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XIX,1, lemmas:1127>] [00:17:09] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XIX,2, lemmas:1246>] [00:17:09] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XX,1, lemmas:876>] [00:17:10] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XX,2, lemmas:557>] [00:17:10] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XXI,1, lemmas:403>] [00:17:11] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XXI,2, lemmas:881>] [00:17:11] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XXII,1, lemmas:647>] [00:17:12] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XXII,2, lemmas:371>] [00:17:12] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XXIII,1, lemmas:877>] [00:17:13] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XXIII,2, lemmas:671>] [00:17:13] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XXIV, lemmas:680>] [00:17:14] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:I A,1, lemmas:1414>] [00:17:15] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:I A,2, lemmas:1235>] [00:17:15] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:II A,1, lemmas:1151>] [00:17:16] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:II A,2, lemmas:1596>] [00:17:17] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:III A,1, lemmas:1534>] [00:17:17] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:III A,2, lemmas:705>] [00:17:18] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:IV A,1, lemmas:1038>] [00:17:19] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:IV A,2, lemmas:963>] [00:17:19] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:V A,1, lemmas:1171>] [00:17:20] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:V A,2, lemmas:1196>] [00:17:21] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VI A,1, lemmas:923>] [00:17:22] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VI A,2, lemmas:1043>] [00:17:22] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VII A,1, lemmas:562>] [00:17:23] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VII A,2, lemmas:1006>] [00:17:24] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VIII A,1, lemmas:1005>] [00:17:25] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VIII A,2, lemmas:933>] [00:17:25] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:IX A,1, lemmas:1072>] [00:17:26] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:IX A,2, lemmas:549>] [00:17:26] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:X A, lemmas:324>] [00:17:26] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S I, lemmas:2243>] [00:17:28] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S II, lemmas:16>] [00:17:29] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S III, lemmas:1878>] [00:17:43] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S IV, lemmas:588>] [00:17:44] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S V, lemmas:439>] [00:17:44] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S VI, lemmas:415>] [00:17:45] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S VII, lemmas:557>] [00:17:46] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S VIII, lemmas:511>] [00:17:46] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S IX, lemmas:413>] [00:17:47] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S X, lemmas:911>] [00:17:47] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S XI, lemmas:193>] [00:17:48] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S XII, lemmas:374>] [00:17:48] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S XIII, lemmas:17>] [00:17:49] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S XIV, lemmas:676>] [00:17:49] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S XV, lemmas:287>] [00:17:50] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:R, lemmas:456>] [00:17:50] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:19:57] [INFO ] [Print author register.] [00:36:52] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:21:37.425631.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:36, 12. Dez. 2019 (CET) ==19-12-13_00:03:59== [00:04:15] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:04:15] [INFO ] [Print volume register.] [00:04:15] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:I,1, lemmas:3511>] [00:04:16] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:I,2, lemmas:4119>] [00:04:18] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:II,1, lemmas:3207>] [00:04:19] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:II,2, lemmas:3557>] [00:04:20] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:III,1, lemmas:3780>] [00:04:22] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:III,2, lemmas:3541>] [00:04:23] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:IV,1, lemmas:1619>] [00:04:24] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:IV,2, lemmas:1892>] [00:04:25] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:V,1, lemmas:1955>] [00:04:25] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:V,2, lemmas:1935>] [00:04:26] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VI,1, lemmas:2483>] [00:04:27] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VI,2, lemmas:1414>] [00:04:28] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VII,1, lemmas:2068>] [00:04:29] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VII,2, lemmas:1386>] [00:04:29] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VIII,1, lemmas:1126>] [00:04:30] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VIII,2, lemmas:1070>] [00:04:30] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:IX,1, lemmas:1032>] [00:04:31] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:IX,2, lemmas:899>] [00:04:32] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:X,1, lemmas:993>] [00:04:33] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:X,2, lemmas:1486>] [00:04:33] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XI,1, lemmas:1494>] [00:04:34] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XI,2, lemmas:991>] [00:04:35] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XII,1, lemmas:1614>] [00:04:36] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XII,2, lemmas:878>] [00:04:36] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XIII,1, lemmas:739>] [00:04:37] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XIII,2, lemmas:961>] [00:04:38] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XIV,1, lemmas:1382>] [00:04:38] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XIV,2, lemmas:1548>] [00:04:39] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XV,1, lemmas:1520>] [00:04:40] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XV,2, lemmas:1196>] [00:04:40] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XVI,1, lemmas:1132>] [00:04:41] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XVI,2, lemmas:965>] [00:04:42] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XVII,1, lemmas:1186>] [00:04:43] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XVII,2, lemmas:997>] [00:04:43] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XVIII,1, lemmas:1004>] [00:04:44] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XVIII,2, lemmas:769>] [00:04:45] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XVIII,3, lemmas:893>] [00:04:45] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XVIII,4, lemmas:578>] [00:04:46] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XIX,1, lemmas:1127>] [00:04:47] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XIX,2, lemmas:1246>] [00:04:48] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XX,1, lemmas:876>] [00:04:48] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XX,2, lemmas:557>] [00:04:49] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XXI,1, lemmas:403>] [00:04:49] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XXI,2, lemmas:881>] [00:04:50] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XXII,1, lemmas:647>] [00:04:51] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XXII,2, lemmas:371>] [00:04:51] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XXIII,1, lemmas:877>] [00:04:51] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XXIII,2, lemmas:671>] [00:04:52] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XXIV, lemmas:680>] [00:04:52] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:I A,1, lemmas:1414>] [00:04:53] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:I A,2, lemmas:1235>] [00:04:54] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:II A,1, lemmas:1151>] [00:04:54] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:II A,2, lemmas:1596>] [00:04:55] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:III A,1, lemmas:1534>] [00:04:56] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:III A,2, lemmas:705>] [00:04:57] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:IV A,1, lemmas:1038>] [00:04:57] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:IV A,2, lemmas:963>] [00:04:58] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:V A,1, lemmas:1171>] [00:04:58] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:V A,2, lemmas:1196>] [00:04:59] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VI A,1, lemmas:923>] [00:05:00] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VI A,2, lemmas:1043>] [00:05:01] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VII A,1, lemmas:562>] [00:05:01] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VII A,2, lemmas:1006>] [00:05:02] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VIII A,1, lemmas:1005>] [00:05:03] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VIII A,2, lemmas:933>] [00:05:03] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:IX A,1, lemmas:1072>] [00:05:04] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:IX A,2, lemmas:549>] [00:05:04] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:X A, lemmas:324>] [00:05:05] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S I, lemmas:2243>] [00:05:06] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S II, lemmas:16>] [00:05:06] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S III, lemmas:1878>] [00:05:07] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S IV, lemmas:588>] [00:05:08] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S V, lemmas:439>] [00:05:08] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S VI, lemmas:415>] [00:05:09] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S VII, lemmas:557>] [00:05:09] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S VIII, lemmas:511>] [00:05:10] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S IX, lemmas:413>] [00:05:10] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S X, lemmas:911>] [00:05:11] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S XI, lemmas:193>] [00:05:11] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S XII, lemmas:374>] [00:05:11] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S XIII, lemmas:17>] [00:05:12] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S XIV, lemmas:676>] [00:05:12] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S XV, lemmas:287>] [00:05:13] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:R, lemmas:456>] [00:05:13] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:06:02] [INFO ] [Print author register.] [00:22:45] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:18:45.736779.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:22, 13. Dez. 2019 (CET) ==19-12-14_00:05:10== [00:05:26] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:05:26] [INFO ] [Print volume register.] [00:05:26] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:I,1, lemmas:3511>] [00:05:27] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:I,2, lemmas:4119>] [00:05:29] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:II,1, lemmas:3207>] [00:05:30] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:II,2, lemmas:3558>] [00:06:06] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:III,1, lemmas:3780>] [00:06:07] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:III,2, lemmas:3541>] [00:06:08] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:IV,1, lemmas:1619>] [00:06:09] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:IV,2, lemmas:1892>] [00:06:10] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:V,1, lemmas:1955>] [00:06:24] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:V,2, lemmas:1935>] [00:06:25] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VI,1, lemmas:2483>] [00:06:45] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VI,2, lemmas:1414>] [00:06:53] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VII,1, lemmas:2068>] [00:06:53] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VII,2, lemmas:1386>] [00:06:54] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VIII,1, lemmas:1126>] [00:06:55] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VIII,2, lemmas:1070>] [00:06:55] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:IX,1, lemmas:1032>] [00:06:56] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:IX,2, lemmas:899>] [00:06:56] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:X,1, lemmas:993>] [00:06:57] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:X,2, lemmas:1486>] [00:06:57] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XI,1, lemmas:1494>] [00:06:58] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XI,2, lemmas:991>] [00:06:59] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XII,1, lemmas:1614>] [00:06:59] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XII,2, lemmas:878>] [00:07:00] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XIII,1, lemmas:739>] [00:07:01] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XIII,2, lemmas:961>] [00:07:01] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XIV,1, lemmas:1382>] [00:07:02] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XIV,2, lemmas:1548>] [00:07:10] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XV,1, lemmas:1520>] [00:07:11] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XV,2, lemmas:1196>] [00:07:12] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XVI,1, lemmas:1132>] [00:07:12] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XVI,2, lemmas:965>] [00:07:13] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XVII,1, lemmas:1186>] [00:07:14] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XVII,2, lemmas:997>] [00:07:14] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XVIII,1, lemmas:1004>] [00:07:15] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XVIII,2, lemmas:769>] [00:07:15] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XVIII,3, lemmas:893>] [00:07:16] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XVIII,4, lemmas:578>] [00:07:17] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XIX,1, lemmas:1127>] [00:07:17] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XIX,2, lemmas:1246>] [00:07:18] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XX,1, lemmas:876>] [00:07:19] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XX,2, lemmas:557>] [00:07:19] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XXI,1, lemmas:403>] [00:07:20] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XXI,2, lemmas:881>] [00:07:20] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XXII,1, lemmas:647>] [00:07:21] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XXII,2, lemmas:371>] [00:07:21] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XXIII,1, lemmas:877>] [00:07:22] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XXIII,2, lemmas:671>] [00:07:22] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:XXIV, lemmas:680>] [00:07:23] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:I A,1, lemmas:1415>] [00:07:31] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:I A,2, lemmas:1235>] [00:07:32] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:II A,1, lemmas:1151>] [00:07:33] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:II A,2, lemmas:1596>] [00:07:34] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:III A,1, lemmas:1534>] [00:07:34] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:III A,2, lemmas:705>] [00:07:35] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:IV A,1, lemmas:1038>] [00:07:36] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:IV A,2, lemmas:963>] [00:07:36] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:V A,1, lemmas:1171>] [00:07:37] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:V A,2, lemmas:1196>] [00:07:38] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VI A,1, lemmas:923>] [00:07:38] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VI A,2, lemmas:1043>] [00:07:39] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VII A,1, lemmas:562>] [00:07:40] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VII A,2, lemmas:1006>] [00:07:40] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VIII A,1, lemmas:1005>] [00:07:41] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:VIII A,2, lemmas:933>] [00:07:41] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:IX A,1, lemmas:1072>] [00:07:42] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:IX A,2, lemmas:549>] [00:07:43] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:X A, lemmas:324>] [00:07:43] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S I, lemmas:2243>] [00:08:00] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S II, lemmas:16>] [00:08:01] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S III, lemmas:1878>] [00:08:12] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S IV, lemmas:588>] [00:08:19] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S V, lemmas:439>] [00:08:19] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S VI, lemmas:415>] [00:08:20] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S VII, lemmas:557>] [00:08:29] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S VIII, lemmas:511>] [00:08:39] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S IX, lemmas:413>] [00:08:48] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S X, lemmas:883>] [00:08:59] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S XI, lemmas:193>] [00:09:08] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S XII, lemmas:374>] [00:09:18] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S XIII, lemmas:17>] [00:09:18] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S XIV, lemmas:676>] [00:09:29] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:S XV, lemmas:287>] [00:09:38] [INFO ] [<VolumeRegister - volume:R, lemmas:456>] [00:09:38] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:14:44] [INFO ] [Print author register.] [00:33:41] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:28:31.473813.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:33, 14. Dez. 2019 (CET) ==19-12-15_00:04:05== [00:04:21] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:04:21] [INFO ] [Print volume register.] [00:05:15] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:06:02] [INFO ] [Print author register.] [00:22:36] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:18:30.611522.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:22, 15. Dez. 2019 (CET) ==19-12-16_00:04:09== [00:04:26] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:04:26] [INFO ] [Print volume register.] [00:10:57] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:19:33] [INFO ] [Print author register.] [00:41:57] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:37:48.018282.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:42, 16. Dez. 2019 (CET) ==19-12-17_00:04:29== [00:04:45] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:04:45] [INFO ] [Print volume register.] [00:07:43] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:10:41] [INFO ] [Print author register.] [00:29:17] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:24:48.489400.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:29, 17. Dez. 2019 (CET) ==19-12-18_00:04:11== [00:04:27] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:04:27] [INFO ] [Print volume register.] [00:05:21] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:06:08] [INFO ] [Print author register.] [00:22:47] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:18:36.054842.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:22, 18. Dez. 2019 (CET) ==19-12-19_00:07:32== [00:07:48] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:07:48] [INFO ] [Print volume register.] [00:08:43] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:09:32] [INFO ] [Print author register.] [00:26:06] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:18:33.544050.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:26, 19. Dez. 2019 (CET) ==19-12-20_00:03:35== [00:03:52] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:03:52] [INFO ] [Print volume register.] [00:05:18] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:06:44] [INFO ] [Print author register.] [00:24:00] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:20:25.077094.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:24, 20. Dez. 2019 (CET) ==19-12-21_00:03:51== [00:04:07] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:04:07] [INFO ] [Print volume register.] [00:04:50] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:05:30] [INFO ] [Print author register.] [00:22:29] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:18:38.389809.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:22, 21. Dez. 2019 (CET) ==19-12-22_00:03:48== [00:04:04] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:04:04] [INFO ] [Print volume register.] [00:04:44] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:05:22] [INFO ] [Print author register.] [00:21:37] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:17:48.746658.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:21, 22. Dez. 2019 (CET) ==19-12-23_00:03:31== [00:03:47] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:03:47] [INFO ] [Print volume register.] [00:05:21] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:07:04] [INFO ] [Print author register.] [00:26:56] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:23:25.103867.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:27, 23. Dez. 2019 (CET) ==19-12-24_00:03:57== [00:04:14] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:04:14] [INFO ] [Print volume register.] [00:06:23] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:08:19] [INFO ] [Print author register.] [00:26:53] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:22:55.226487.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:26, 24. Dez. 2019 (CET) ==19-12-25_00:03:45== [00:04:01] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:04:01] [INFO ] [Print volume register.] [00:04:43] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:05:21] [INFO ] [Print author register.] [00:21:24] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:17:39.647199.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:21, 25. Dez. 2019 (CET) ==19-12-26_00:04:15== [00:04:31] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:04:31] [INFO ] [Print volume register.] [00:05:13] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:05:52] [INFO ] [Print author register.] [00:22:19] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:18:04.516673.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:22, 26. Dez. 2019 (CET) ==19-12-27_00:08:43== [00:08:59] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:08:59] [INFO ] [Print volume register.] [00:09:41] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:10:20] [INFO ] [Print author register.] [00:26:24] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:17:41.922054.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:26, 27. Dez. 2019 (CET) ==19-12-28_00:03:50== [00:04:06] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:04:06] [INFO ] [Print volume register.] [00:15:36] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:26:16] [INFO ] [Print author register.] [00:54:01] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:50:11.095682.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:54, 28. Dez. 2019 (CET) ==19-12-29_00:08:31== [00:08:47] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:08:47] [INFO ] [Print volume register.] [00:09:28] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:10:05] [INFO ] [Print author register.] [00:26:30] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:17:59.148533.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:26, 29. Dez. 2019 (CET) ==19-12-30_00:07:54== [00:08:11] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:08:11] [INFO ] [Print volume register.] [00:19:50] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:30:01] [INFO ] [Print author register.] [00:57:28] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:49:34.042963.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:57, 30. Dez. 2019 (CET) ==19-12-31_00:04:24== [00:04:40] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:04:40] [INFO ] [Print volume register.] [00:18:06] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:30:21] [INFO ] [Print author register.] [01:02:29] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:58:05.562362.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:02, 31. Dez. 2019 (CET) ==20-01-01_00:38:35== [00:38:51] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:38:51] [INFO ] [Print volume register.] [00:53:12] [INFO ] [Print alphabetic register.] [01:06:25] [INFO ] [Print author register.] [01:39:03] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 1:00:28.313900.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:39, 1. Jan. 2020 (CET) ==20-01-02_00:04:03== [00:04:19] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:04:19] [INFO ] [Print volume register.] [00:12:24] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:20:58] [INFO ] [Print author register.] [00:42:05] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:38:02.584454.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:42, 2. Jan. 2020 (CET) ==20-01-03_00:04:01== [00:04:18] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:04:18] [INFO ] [Print volume register.] [00:19:35] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:33:29] [INFO ] [Print author register.] [01:11:37] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 1:07:35.965619.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:11, 3. Jan. 2020 (CET) ==20-01-04_00:03:49== [00:04:05] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:04:05] [INFO ] [Print volume register.] [00:18:19] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:30:19] [INFO ] [Print author register.] [01:08:29] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 1:04:40.805250.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:08, 4. Jan. 2020 (CET) ==20-01-05_00:04:06== [00:04:23] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:04:23] [INFO ] [Print volume register.] [00:19:30] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:33:11] [INFO ] [Print author register.] [01:11:36] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 1:07:29.567534.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:11, 5. Jan. 2020 (CET) ==20-01-06_00:04:16== [00:04:33] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:04:33] [INFO ] [Print volume register.] [00:06:54] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:08:35] [INFO ] [Print author register.] [00:26:33] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:22:16.681870.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:26, 6. Jan. 2020 (CET) ==20-01-07_00:04:20== [00:04:36] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:04:36] [INFO ] [Print volume register.] [00:06:26] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:08:50] [INFO ] [Print author register.] [00:27:10] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:22:50.631264.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:27, 7. Jan. 2020 (CET) ==20-01-08_00:04:18== [00:04:34] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:04:34] [INFO ] [Print volume register.] [00:07:13] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:10:18] [INFO ] [Print author register.] [00:27:41] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:23:23.185435.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:27, 8. Jan. 2020 (CET) ==20-01-09_00:04:10== [00:04:26] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:04:26] [INFO ] [Print volume register.] [00:05:47] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:07:00] [INFO ] [Print author register.] [00:23:24] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:19:14.130769.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:23, 9. Jan. 2020 (CET) ==20-01-10_00:04:02== [00:04:19] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:04:19] [INFO ] [Print volume register.] [00:05:04] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:05:45] [INFO ] [Print author register.] [00:22:07] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:18:04.881690.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:22, 10. Jan. 2020 (CET) ==20-01-11_00:04:03== [00:04:19] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:04:19] [INFO ] [Print volume register.] [00:05:04] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:05:47] [INFO ] [Print author register.] [00:22:51] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:18:48.337890.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:22, 11. Jan. 2020 (CET) ==20-01-12_00:04:06== [00:04:23] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:04:23] [INFO ] [Print volume register.] [00:05:07] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:05:49] [INFO ] [Print author register.] [00:22:04] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:17:57.452877.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:22, 12. Jan. 2020 (CET) ==20-01-13_00:05:06== [00:05:22] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:05:22] [INFO ] [Print volume register.] [00:06:06] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:06:48] [INFO ] [Print author register.] [00:23:06] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:17:59.768316.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:23, 13. Jan. 2020 (CET) ==20-01-14_00:04:57== [00:05:14] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:05:14] [INFO ] [Print volume register.] [00:05:59] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:06:41] [INFO ] [Print author register.] [00:22:55] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:17:57.963117.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:22, 14. Jan. 2020 (CET) ==20-01-15_00:04:17== [00:04:33] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:04:33] [INFO ] [Print volume register.] [00:05:18] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:06:01] [INFO ] [Print author register.] [00:22:18] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:18:01.291850.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:22, 15. Jan. 2020 (CET) ==20-01-16_00:05:56== [00:06:13] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:06:13] [INFO ] [Print volume register.] [00:06:59] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:07:41] [INFO ] [Print author register.] [00:24:16] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:18:19.764110.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:24, 16. Jan. 2020 (CET) ==20-01-17_00:10:50== [00:11:06] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:11:06] [INFO ] [Print volume register.] [00:11:52] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:12:36] [INFO ] [Print author register.] [00:28:58] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:18:08.132803.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:29, 17. Jan. 2020 (CET) ==20-01-18_00:04:33== [00:04:49] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:04:49] [INFO ] [Print volume register.] [00:05:34] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:06:23] [INFO ] [Print author register.] [00:22:49] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:18:16.329275.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:22, 18. Jan. 2020 (CET) ==20-01-19_00:04:37== [00:04:54] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:04:54] [INFO ] [Print volume register.] [00:05:39] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:06:22] [INFO ] [Print author register.] [00:22:52] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:18:14.657860.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:22, 19. Jan. 2020 (CET) ==20-01-20_00:00:30== [00:00:47] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:00:47] [INFO ] [Print volume register.] [00:01:31] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:02:13] [INFO ] [Print author register.] [00:19:08] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:18:37.715391.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:19, 20. Jan. 2020 (CET) ==20-01-21_00:01:00== [00:01:17] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:01:17] [INFO ] [Print volume register.] [00:02:00] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:02:41] [INFO ] [Print author register.] [00:19:14] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:18:13.607889.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:19, 21. Jan. 2020 (CET) ==20-01-22_00:52:57== [00:53:14] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:53:14] [INFO ] [Print volume register.] [00:55:24] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:57:35] [INFO ] [Print author register.] [01:14:39] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:21:42.087466.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:14, 22. Jan. 2020 (CET) ==20-01-23_00:17:48== [00:18:05] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:18:05] [INFO ] [Print volume register.] [00:19:04] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:20:01] [INFO ] [Print author register.] [00:36:30] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:18:41.632054.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:36, 23. Jan. 2020 (CET) ==20-01-24_00:17:13== [00:17:29] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:17:29] [INFO ] [Print volume register.] [00:19:10] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:20:43] [INFO ] [Print author register.] [00:37:21] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:20:07.778541.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:37, 24. Jan. 2020 (CET) ==20-01-25_00:04:08== [00:04:24] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:04:24] [INFO ] [Print volume register.] [00:05:06] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:05:47] [INFO ] [Print author register.] [00:27:53] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:23:45.535543.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:27, 25. Jan. 2020 (CET) ==20-01-26_00:04:08== [00:04:24] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:04:24] [INFO ] [Print volume register.] [00:05:36] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:07:57] [INFO ] [Print author register.] [00:25:48] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:21:40.268183.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:25, 26. Jan. 2020 (CET) ==20-01-27_00:04:33== [00:04:49] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:04:49] [INFO ] [Print volume register.] [00:06:01] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:07:10] [INFO ] [Print author register.] [00:24:34] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:20:01.548917.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:24, 27. Jan. 2020 (CET) ==20-01-28_00:06:19== [00:06:35] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:06:35] [INFO ] [Print volume register.] [00:07:33] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:08:28] [INFO ] [Print author register.] [00:25:17] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:18:58.794791.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:25, 28. Jan. 2020 (CET) ==20-01-29_00:00:46== [00:01:03] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:01:03] [INFO ] [Print volume register.] [00:02:22] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:03:49] [INFO ] [Print author register.] [00:22:03] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:21:16.566461.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:22, 29. Jan. 2020 (CET) ==20-01-30_00:45:50== [00:46:07] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:46:07] [INFO ] [Print volume register.] [00:47:16] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:49:22] [INFO ] [Print author register.] [01:05:58] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:20:07.301301.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:05, 30. Jan. 2020 (CET) ==20-01-31_00:03:59== [00:04:16] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:04:16] [INFO ] [Print volume register.] [00:06:04] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:08:59] [INFO ] [Print author register.] [00:28:04] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:24:04.571048.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:28, 31. Jan. 2020 (CET) ==20-02-01_00:43:01== [00:43:18] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:43:18] [INFO ] [Print volume register.] [00:44:53] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:47:06] [INFO ] [Print author register.] [01:04:00] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:20:58.438897.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:04, 1. Feb. 2020 (CET) ==20-02-02_00:31:13== [00:31:29] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:31:29] [INFO ] [Print volume register.] [00:33:15] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:35:11] [INFO ] [Print author register.] [00:53:19] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:22:05.404211.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:53, 2. Feb. 2020 (CET) ==20-02-03_00:00:51== [00:01:07] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:01:07] [INFO ] [Print volume register.] [00:02:32] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:04:24] [INFO ] [Print author register.] [00:20:55] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:20:04.002091.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:20, 3. Feb. 2020 (CET) ==20-02-04_00:54:02== [00:54:19] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:54:19] [INFO ] [Print volume register.] [00:56:10] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:58:26] [INFO ] [Print author register.] [01:15:57] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:21:54.834931.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:16, 4. Feb. 2020 (CET) ==20-02-05_00:04:21== [00:04:37] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:04:37] [INFO ] [Print volume register.] [00:06:01] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:07:59] [INFO ] [Print author register.] [00:25:24] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:21:03.493553.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:25, 5. Feb. 2020 (CET) ==20-02-06_00:21:24== [00:21:40] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:21:40] [INFO ] [Print volume register.] [00:24:43] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:28:29] [INFO ] [Print author register.] [00:47:46] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:26:22.184214.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:47, 6. Feb. 2020 (CET) ==20-02-07_00:05:15== [00:05:32] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:05:32] [INFO ] [Print volume register.] [00:07:22] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:08:59] [INFO ] [Print author register.] [00:26:52] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:21:36.846069.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:26, 7. Feb. 2020 (CET) ==20-02-08_00:10:29== [00:10:45] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:10:45] [INFO ] [Print volume register.] [00:11:48] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:12:44] [INFO ] [Print author register.] [00:29:34] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:19:05.747985.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:29, 8. Feb. 2020 (CET) ==20-02-09_00:12:12== [00:12:28] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:12:28] [INFO ] [Print volume register.] [00:13:30] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:14:23] [INFO ] [Print author register.] [00:31:26] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:19:14.504595.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:31, 9. Feb. 2020 (CET) ==20-02-10_00:15:24== [00:15:40] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:15:40] [INFO ] [Print volume register.] [00:18:30] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:20:54] [INFO ] [Print author register.] [00:38:20] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:22:56.373127.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:38, 10. Feb. 2020 (CET) ==20-02-11_00:05:34== [00:05:50] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:05:50] [INFO ] [Print volume register.] [00:09:15] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:11:09] [INFO ] [Print author register.] [00:29:38] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:24:04.455386.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:29, 11. Feb. 2020 (CET) ==20-02-12_00:04:54== [00:05:11] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:05:11] [INFO ] [Print volume register.] [00:08:16] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:10:36] [INFO ] [Print author register.] [00:29:07] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:24:12.503013.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:29, 12. Feb. 2020 (CET) ==20-02-13_00:04:52== [00:05:08] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:05:08] [INFO ] [Print volume register.] [00:06:58] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:09:01] [INFO ] [Print author register.] [00:27:59] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:23:07.033692.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:28, 13. Feb. 2020 (CET) ==20-02-14_00:00:25== [00:00:41] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:00:41] [INFO ] [Print volume register.] [00:03:44] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:06:35] [INFO ] [Print author register.] [00:26:01] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:25:36.694664.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:26, 14. Feb. 2020 (CET) ==20-02-15_00:41:55== [00:42:11] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:42:11] [INFO ] [Print volume register.] [00:47:49] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:54:12] [INFO ] [Print author register.] [01:14:11] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:32:16.206587.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 01:14, 15. Feb. 2020 (CET) ==20-02-16_00:04:46== [00:05:03] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:05:03] [INFO ] [Print volume register.] [00:11:24] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:20:06] [INFO ] [Print author register.] [00:41:32] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:36:46.253220.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:41, 16. Feb. 2020 (CET) ==20-02-17_00:05:22== [00:05:38] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:05:38] [INFO ] [Print volume register.] [00:11:42] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:20:51] [INFO ] [Print author register.] [00:39:52] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:34:29.698207.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:40, 17. Feb. 2020 (CET) ==20-02-18_00:10:18== [00:10:34] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:10:34] [INFO ] [Print volume register.] [00:11:38] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:12:29] [INFO ] [Print author register.] [00:29:23] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:19:04.865813.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:29, 18. Feb. 2020 (CET) ==20-02-19_00:05:08== [00:05:24] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:05:24] [INFO ] [Print volume register.] [00:07:41] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:09:36] [INFO ] [Print author register.] [00:26:50] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:21:41.781011.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:26, 19. Feb. 2020 (CET) ==20-02-20_00:00:54== [00:01:10] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:01:10] [INFO ] [Print volume register.] [00:03:17] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:05:37] [INFO ] [Print author register.] [00:24:06] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:23:11.725809.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:24, 20. Feb. 2020 (CET) ==20-02-21_06:45:15== [06:45:31] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:45:31] [INFO ] [Print volume register.] [06:48:52] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:53:57] [INFO ] [Print author register.] [07:13:24] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:28:09.228448.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 07:13, 21. Feb. 2020 (CET) ==20-02-22_06:05:22== [06:05:38] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:05:38] [INFO ] [Print volume register.] [06:08:40] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:11:06] [INFO ] [Print author register.] [06:30:17] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:24:54.743155.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 06:30, 22. Feb. 2020 (CET) ==20-02-23_06:01:27== [06:01:43] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:01:43] [INFO ] [Print volume register.] [06:04:11] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:06:48] [INFO ] [Print author register.] [06:24:42] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:23:15.368691.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 06:24, 23. Feb. 2020 (CET) ==20-02-24_06:42:09== [06:42:26] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:42:26] [INFO ] [Print volume register.] [06:44:22] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:45:51] [INFO ] [Print author register.] [07:03:36] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:21:27.306761.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 07:03, 24. Feb. 2020 (CET) ==20-02-25_06:04:36== [06:04:53] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:04:53] [INFO ] [Print volume register.] [06:07:02] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:10:44] [INFO ] [Print author register.] [06:28:08] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:23:31.755077.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 06:28, 25. Feb. 2020 (CET) ==20-02-26_06:04:53== [06:05:09] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:05:09] [INFO ] [Print volume register.] [06:08:18] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:11:44] [INFO ] [Print author register.] [06:30:52] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:25:58.503933.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 06:31, 26. Feb. 2020 (CET) ==20-02-27_06:04:57== [06:05:13] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:05:13] [INFO ] [Print volume register.] [06:08:39] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:11:18] [INFO ] [Print author register.] [06:30:27] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:25:29.922411.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 06:30, 27. Feb. 2020 (CET) ==20-02-28_06:18:53== [06:19:10] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:19:10] [INFO ] [Print volume register.] [06:23:33] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:28:01] [INFO ] [Print author register.] [06:49:54] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:31:01.463894.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 06:50, 28. Feb. 2020 (CET) ==20-02-29_06:05:21== [06:05:37] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:05:37] [INFO ] [Print volume register.] [06:08:57] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:11:27] [INFO ] [Print author register.] [06:29:00] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:23:39.396501.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 06:29, 29. Feb. 2020 (CET) ==20-03-01_06:41:17== [06:41:34] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:41:34] [INFO ] [Print volume register.] [06:45:27] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:48:12] [INFO ] [Print author register.] [07:05:59] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:24:41.821013.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 07:06, 1. Mär. 2020 (CET) ==20-03-02_06:08:52== [06:09:09] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:09:09] [INFO ] [Print volume register.] [06:13:54] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:20:03] [INFO ] [Print author register.] [06:39:03] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:30:11.069397.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 06:39, 2. Mär. 2020 (CET) ==20-03-03_06:11:06== [06:11:22] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:11:22] [INFO ] [Print volume register.] [06:14:33] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:18:22] [INFO ] [Print author register.] [06:37:58] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:26:51.567473.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 06:37, 3. Mär. 2020 (CET) ==20-03-04_06:05:11== [06:05:28] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:05:28] [INFO ] [Print volume register.] [06:07:49] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:10:10] [INFO ] [Print author register.] [06:28:28] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:23:16.412912.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 06:28, 4. Mär. 2020 (CET) ==20-03-05_06:25:48== [06:26:04] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:26:04] [INFO ] [Print volume register.] [06:27:41] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:29:01] [INFO ] [Print author register.] [06:46:20] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:20:32.316805.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 06:46, 5. Mär. 2020 (CET) ==20-03-06_06:18:22== [06:18:39] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:18:39] [INFO ] [Print volume register.] [06:20:37] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:22:06] [INFO ] [Print author register.] [06:39:04] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:20:41.652403.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 06:39, 6. Mär. 2020 (CET) ==20-03-07_06:05:40== [06:05:57] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:05:57] [INFO ] [Print volume register.] [06:07:41] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:09:26] [INFO ] [Print author register.] [06:26:58] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:21:17.712759.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 06:27, 7. Mär. 2020 (CET) ==20-03-08_06:06:17== [06:06:33] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:06:33] [INFO ] [Print volume register.] [06:09:41] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:12:45] [INFO ] [Print author register.] [06:31:29] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:25:12.234355.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 06:31, 8. Mär. 2020 (CET) ==20-03-09_06:05:13== [06:05:29] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:05:29] [INFO ] [Print volume register.] [06:07:58] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:10:44] [INFO ] [Print author register.] [06:28:16] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:23:03.208226.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 06:28, 9. Mär. 2020 (CET) ==20-03-10_06:19:44== [06:20:01] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:20:01] [INFO ] [Print volume register.] [06:22:03] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:24:52] [INFO ] [Print author register.] [06:41:55] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:22:10.815737.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 06:41, 10. Mär. 2020 (CET) ==20-03-11_06:06:24== [06:06:41] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:06:41] [INFO ] [Print volume register.] [06:09:22] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:12:13] [INFO ] [Print author register.] [06:30:39] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:24:14.516865.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 06:30, 11. Mär. 2020 (CET) ==20-03-12_06:17:49== [06:18:05] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:18:05] [INFO ] [Print volume register.] [06:20:33] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:22:31] [INFO ] [Print author register.] [06:39:58] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:22:08.867221.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 06:39, 12. Mär. 2020 (CET) ==20-03-13_06:01:10== [06:01:26] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:01:26] [INFO ] [Print volume register.] [06:05:34] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:09:08] [INFO ] [Print author register.] [06:26:53] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:25:43.386997.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 06:26, 13. Mär. 2020 (CET) ==20-03-14_06:42:00== [06:42:16] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:42:16] [INFO ] [Print volume register.] [06:43:56] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:46:10] [INFO ] [Print author register.] [07:06:20] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:24:20.684001.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 07:06, 14. Mär. 2020 (CET) ==20-03-15_06:08:37== [06:08:53] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:08:53] [INFO ] [Print volume register.] [06:10:39] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:12:38] [INFO ] [Print author register.] [06:30:04] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:21:27.449911.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 06:30, 15. Mär. 2020 (CET) ==20-03-16_06:18:46== [06:19:02] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:19:02] [INFO ] [Print volume register.] [06:20:50] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:22:16] [INFO ] [Print author register.] [06:41:06] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:22:19.430308.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 06:41, 16. Mär. 2020 (CET) ==20-03-17_06:05:29== [06:05:45] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:05:45] [INFO ] [Print volume register.] [06:09:02] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:11:54] [INFO ] [Print author register.] [06:29:25] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:23:56.868483.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 06:29, 17. Mär. 2020 (CET) ==20-03-18_06:09:37== [06:09:54] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:09:54] [INFO ] [Print volume register.] [06:13:04] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:16:01] [INFO ] [Print author register.] [06:35:11] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:25:34.195032.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 06:35, 18. Mär. 2020 (CET) ==20-03-19_06:11:02== [06:11:19] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:11:19] [INFO ] [Print volume register.] [06:14:43] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:18:02] [INFO ] [Print author register.] [06:36:50] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:25:48.012555.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 06:37, 19. Mär. 2020 (CET) ==20-03-20_06:05:04== [06:05:20] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:05:20] [INFO ] [Print volume register.] [06:10:03] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:16:01] [INFO ] [Print author register.] [06:36:11] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:31:07.773487.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 06:36, 20. Mär. 2020 (CET) ==20-03-21_06:01:21== [06:01:37] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:01:37] [INFO ] [Print volume register.] [06:04:50] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:07:31] [INFO ] [Print author register.] [06:26:22] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:25:01.173861.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 06:26, 21. Mär. 2020 (CET) ==20-03-22_06:44:06== [06:44:22] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:44:22] [INFO ] [Print volume register.] [06:47:20] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:49:59] [INFO ] [Print author register.] [07:08:04] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:23:58.843770.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 07:08, 22. Mär. 2020 (CET) ==20-03-23_06:19:13== [06:19:29] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:19:29] [INFO ] [Print volume register.] [06:21:55] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:24:13] [INFO ] [Print author register.] [06:41:12] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:21:59.401373.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 06:41, 23. Mär. 2020 (CET) ==20-03-24_06:11:11== [06:11:27] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:11:27] [INFO ] [Print volume register.] [06:14:43] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:18:46] [INFO ] [Print author register.] [06:36:37] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:25:26.525916.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 06:36, 24. Mär. 2020 (CET) ==20-03-25_06:14:09== [06:14:25] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:14:25] [INFO ] [Print volume register.] [06:16:51] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:19:29] [INFO ] [Print author register.] [06:37:32] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:23:22.573345.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 06:37, 25. Mär. 2020 (CET) ==20-03-26_06:06:55== [06:07:11] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:07:11] [INFO ] [Print volume register.] [06:09:23] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:11:40] [INFO ] [Print author register.] [06:28:32] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:21:36.597580.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 06:28, 26. Mär. 2020 (CET) ==20-03-27_06:05:02== [06:05:19] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:05:19] [INFO ] [Print volume register.] [06:08:38] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:11:15] [INFO ] [Print author register.] [06:29:22] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:24:20.183903.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 06:29, 27. Mär. 2020 (CET) ==20-03-28_06:05:07== [06:05:23] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:05:23] [INFO ] [Print volume register.] [06:09:26] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:13:33] [INFO ] [Print author register.] [06:31:12] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:26:05.146516.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 06:31, 28. Mär. 2020 (CET) ==20-03-29_06:05:09== [06:05:26] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:05:26] [INFO ] [Print volume register.] [06:07:59] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:10:16] [INFO ] [Print author register.] [06:27:49] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:22:39.995065.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 06:27, 29. Mär. 2020 (CEST) ==20-03-30_06:23:02== [06:23:18] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:23:18] [INFO ] [Print volume register.] [06:25:20] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:27:38] [INFO ] [Print author register.] [06:45:27] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:22:25.916267.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 06:45, 30. Mär. 2020 (CEST) ==20-03-31_06:14:05== [06:14:21] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:14:21] [INFO ] [Print volume register.] [06:16:31] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:18:33] [INFO ] [Print author register.] [06:37:19] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:23:14.150555.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 06:37, 31. Mär. 2020 (CEST) ==20-04-01_06:39:40== [06:39:57] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:39:57] [INFO ] [Print volume register.] [06:42:31] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:45:19] [INFO ] [Print author register.] [07:03:37] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:23:56.405174.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 07:03, 1. Apr. 2020 (CEST) ==20-04-02_06:05:21== [06:05:37] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:05:37] [INFO ] [Print volume register.] [06:08:29] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:11:14] [INFO ] [Print author register.] [06:28:24] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:23:03.088860.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 06:28, 2. Apr. 2020 (CEST) ==20-04-03_06:08:31== [06:08:47] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:08:47] [INFO ] [Print volume register.] [06:11:01] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:13:46] [INFO ] [Print author register.] [06:31:56] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:23:25.050673.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 06:32, 3. Apr. 2020 (CEST) ==20-04-04_06:03:22== [06:03:39] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:03:39] [INFO ] [Print volume register.] [06:05:27] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:07:01] [INFO ] [Print author register.] [06:23:59] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:20:36.908159.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 06:24, 4. Apr. 2020 (CEST) ==20-04-05_06:39:39== [06:39:55] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:39:55] [INFO ] [Print volume register.] [06:42:25] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:45:10] [INFO ] [Print author register.] [07:03:59] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:24:19.364699.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 07:04, 5. Apr. 2020 (CEST) ==20-04-06_06:10:08== [06:10:24] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:10:24] [INFO ] [Print volume register.] [06:14:05] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:18:55] [INFO ] [Print author register.] [06:38:22] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:28:14.225692.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 06:38, 6. Apr. 2020 (CEST) ==20-04-07_06:08:39== [06:08:56] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:08:56] [INFO ] [Print volume register.] [06:21:17] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:33:36] [INFO ] [Print author register.] [07:06:12] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:57:32.570446.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 07:06, 7. Apr. 2020 (CEST) ==20-04-08_06:01:20== [06:01:36] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:01:36] [INFO ] [Print volume register.] [06:05:43] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:09:32] [INFO ] [Print author register.] [06:27:22] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:26:01.590703.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 06:27, 8. Apr. 2020 (CEST) ==20-04-09_06:43:40== [06:43:56] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:43:56] [INFO ] [Print volume register.] [06:48:08] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:51:44] [INFO ] [Print author register.] [07:09:47] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:26:07.156863.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 07:09, 9. Apr. 2020 (CEST) ==20-04-10_06:05:53== [06:06:09] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:06:09] [INFO ] [Print volume register.] [06:19:12] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:31:52] [INFO ] [Print author register.] [07:04:34] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:58:41.209105.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 07:04, 10. Apr. 2020 (CEST) ==20-04-11_06:32:22== [06:32:39] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:32:39] [INFO ] [Print volume register.] [06:35:49] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:38:54] [INFO ] [Print author register.] [06:58:47] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:26:25.548283.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 06:58, 11. Apr. 2020 (CEST) ==20-04-12_06:06:29== [06:06:45] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:06:45] [INFO ] [Print volume register.] [06:10:41] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:14:46] [INFO ] [Print author register.] [06:33:52] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:27:22.851865.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 06:33, 12. Apr. 2020 (CEST) ==20-04-13_06:01:09== [06:01:25] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:01:25] [INFO ] [Print volume register.] [06:04:41] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:07:50] [INFO ] [Print author register.] [06:26:35] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:25:26.775833.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 06:26, 13. Apr. 2020 (CEST) ==20-04-14_06:43:41== [06:43:57] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:43:57] [INFO ] [Print volume register.] [06:48:21] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:51:35] [INFO ] [Print author register.] [07:12:07] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:28:26.283138.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 07:12, 14. Apr. 2020 (CEST) ==20-04-15_06:15:53== [06:16:09] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:16:09] [INFO ] [Print volume register.] [06:19:44] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:23:41] [INFO ] [Print author register.] [06:42:55] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:27:01.443946.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 06:42, 15. Apr. 2020 (CEST) ==20-04-16_06:06:29== [06:06:45] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:06:45] [INFO ] [Print volume register.] [06:09:13] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:11:47] [INFO ] [Print author register.] [06:29:00] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:22:31.115971.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 06:29, 16. Apr. 2020 (CEST) ==20-04-17_06:01:05== [06:01:21] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:01:21] [INFO ] [Print volume register.] [06:03:30] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:05:56] [INFO ] [Print author register.] [06:24:30] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:23:24.684862.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 06:24, 17. Apr. 2020 (CEST) ==20-04-18_06:47:10== [06:47:26] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:47:26] [INFO ] [Print volume register.] [06:49:56] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:51:54] [INFO ] [Print author register.] [07:08:56] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:21:46.318650.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 07:08, 18. Apr. 2020 (CEST) ==20-04-19_06:19:31== [06:19:47] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:19:47] [INFO ] [Print volume register.] [06:22:12] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:24:24] [INFO ] [Print author register.] [06:42:09] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:22:38.090890.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 06:42, 19. Apr. 2020 (CEST) ==20-04-20_06:18:35== [06:18:51] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:18:51] [INFO ] [Print volume register.] [06:21:13] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:23:04] [INFO ] [Print author register.] [06:41:19] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:22:43.909940.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 06:41, 20. Apr. 2020 (CEST) ==20-04-27_10:45:50== [10:46:06] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [10:46:06] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [10:46:06] [INFO ] [Print volume register.] [10:47:05] [INFO ] [Print alphabetic register.] [10:47:55] [INFO ] [Print author register.] [11:04:01] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:18:11.008654.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 11:04, 27. Apr. 2020 (CEST) ==20-04-28_00:02:23== [00:02:39] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:02:39] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:02:39] [INFO ] [Print volume register.] [00:03:41] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:04:33] [INFO ] [Print author register.] [00:21:03] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:18:40.132259.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:21, 28. Apr. 2020 (CEST) ==20-04-29_00:02:15== [00:02:31] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:02:31] [INFO ] [Print volume register.] [00:03:32] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:04:22] [INFO ] [Print author register.] [00:21:20] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:19:05.405925.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:21, 29. Apr. 2020 (CEST) ==20-04-30_00:02:21== [00:02:37] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:02:37] [INFO ] [Print volume register.] [00:03:37] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:04:26] [INFO ] [Print author register.] [00:21:05] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:18:43.520279.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:21, 30. Apr. 2020 (CEST) ==20-05-01_00:03:14== [00:03:30] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:03:30] [INFO ] [Print volume register.] [00:04:30] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:05:21] [INFO ] [Print author register.] [00:22:15] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:19:01.246741.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:22, 1. Mai 2020 (CEST) ==20-05-02_00:03:20== [00:03:36] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:03:36] [INFO ] [Print volume register.] [00:04:38] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:05:30] [INFO ] [Print author register.] [00:22:26] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:19:05.421234.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:22, 2. Mai 2020 (CEST) ==20-05-03_00:02:11== [00:02:27] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:02:27] [INFO ] [Print volume register.] [00:03:28] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:04:17] [INFO ] [Print author register.] [00:21:19] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:19:07.760361.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:21, 3. Mai 2020 (CEST) ==20-05-04_00:02:11== [00:02:27] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:02:27] [INFO ] [Print volume register.] [00:03:27] [INFO ] [Print alphabetic register.] [00:04:17] [INFO ] [Print author register.] [00:20:56] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:18:44.907932.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:20, 4. Mai 2020 (CEST) ==20-05-06_06:48:14== [06:48:30] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:48:30] [INFO ] [Print volume register.] [06:50:19] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:52:00] [INFO ] [Print author register.] [07:09:23] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:21:09.468770.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 07:09, 6. Mai 2020 (CEST) ==20-05-07_06:01:12== [06:01:28] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:01:28] [INFO ] [Print volume register.] [06:04:48] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:07:35] [INFO ] [Print author register.] [06:27:23] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:26:11.644246.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 06:27, 7. Mai 2020 (CEST) ==20-05-08_06:08:12== [06:08:28] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:08:28] [INFO ] [Print volume register.] [06:13:02] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:18:00] [INFO ] [Print author register.] [06:37:34] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:29:21.407323.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 06:37, 8. Mai 2020 (CEST) ==20-05-09_06:01:21== [06:01:37] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:01:37] [INFO ] [Print volume register.] [06:07:28] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:14:10] [INFO ] [Print author register.] [06:34:56] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:33:34.690431.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 06:35, 9. Mai 2020 (CEST) ==20-05-10_06:01:00== [06:01:16] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:01:16] [INFO ] [Print volume register.] [06:03:43] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:05:22] [INFO ] [Print author register.] [06:22:00] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:20:59.982356.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 06:22, 10. Mai 2020 (CEST) ==20-05-11_06:01:08== [06:01:24] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:01:24] [INFO ] [Print volume register.] [06:04:43] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:08:59] [INFO ] [Print author register.] [06:27:32] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:26:24.134574.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 06:27, 11. Mai 2020 (CEST) ==20-05-13_06:16:01== [06:16:17] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:16:17] [INFO ] [Print volume register.] [06:20:17] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:24:48] [INFO ] [Print author register.] [06:44:33] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:28:31.233237.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 06:44, 13. Mai 2020 (CEST) ==20-05-15_06:40:56== [06:41:13] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:41:13] [INFO ] [Print volume register.] [06:45:47] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:50:26] [INFO ] [Print author register.] [07:10:26] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:29:29.834346.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 07:10, 15. Mai 2020 (CEST) ==20-05-16_06:27:59== [06:28:15] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:28:15] [INFO ] [Print volume register.] [06:31:57] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:35:48] [INFO ] [Print author register.] [06:53:35] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:25:35.906864.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 06:53, 16. Mai 2020 (CEST) ==20-05-17_06:08:29== [06:08:46] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:08:46] [INFO ] [Print volume register.] [06:10:42] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:12:44] [INFO ] [Print author register.] [06:30:52] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:22:22.312886.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 06:31, 17. Mai 2020 (CEST) ==20-05-18_06:23:43== [06:23:59] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:23:59] [INFO ] [Print volume register.] [06:29:55] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:35:39] [INFO ] [Print author register.] [06:55:57] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:32:13.953326.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 06:56, 18. Mai 2020 (CEST) ==20-05-19_06:08:53== [06:09:09] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:09:09] [INFO ] [Print volume register.] [06:11:46] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:15:22] [INFO ] [Print author register.] [06:32:59] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:24:06.087807.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 06:33, 19. Mai 2020 (CEST) ==20-05-20_06:01:14== [06:01:30] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:01:30] [INFO ] [Print volume register.] [06:06:06] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:10:55] [INFO ] [Print author register.] [06:30:00] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:28:45.852709.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 06:30, 20. Mai 2020 (CEST) ==20-05-21_06:40:07== [06:40:24] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:40:24] [INFO ] [Print volume register.] [06:44:01] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:48:48] [INFO ] [Print author register.] [07:07:48] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:27:40.517756.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 07:07, 21. Mai 2020 (CEST) ==20-05-22_06:14:11== [06:14:27] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:14:27] [INFO ] [Print volume register.] [06:18:16] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:21:33] [INFO ] [Print author register.] [06:39:19] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:25:08.328170.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 06:39, 22. Mai 2020 (CEST) ==20-05-23_06:20:54== [06:21:10] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:21:10] [INFO ] [Print volume register.] [06:24:36] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:28:19] [INFO ] [Print author register.] [06:47:42] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:26:48.234641.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 06:47, 23. Mai 2020 (CEST) ==20-05-24_06:30:43== [06:30:59] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:30:59] [INFO ] [Print volume register.] [06:35:13] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:39:50] [INFO ] [Print author register.] [06:59:59] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:29:15.548439.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 07:00, 24. Mai 2020 (CEST) ==20-05-25_06:02:53== [06:03:09] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:03:09] [INFO ] [Print volume register.] [06:06:05] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:09:48] [INFO ] [Print author register.] [06:27:39] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:24:46.148052.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 06:27, 25. Mai 2020 (CEST) ==20-05-26_06:40:49== [06:41:04] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:41:04] [INFO ] [Print volume register.] [06:45:04] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:49:55] [INFO ] [Print author register.] [07:09:11] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:28:22.747152.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 07:09, 26. Mai 2020 (CEST) ==20-05-27_06:13:49== [06:14:06] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:14:06] [INFO ] [Print volume register.] [06:16:45] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:20:02] [INFO ] [Print author register.] [06:39:05] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:25:15.294717.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 06:39, 27. Mai 2020 (CEST) ==20-05-28_06:01:08== [06:01:24] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:01:24] [INFO ] [Print volume register.] [06:05:43] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:10:14] [INFO ] [Print author register.] [06:29:42] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:28:34.457407.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 06:29, 28. Mai 2020 (CEST) ==20-05-29_06:40:25== [06:40:42] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:40:42] [INFO ] [Print volume register.] [06:44:06] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:47:56] [INFO ] [Print author register.] [07:07:00] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:26:34.140753.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 07:07, 29. Mai 2020 (CEST) ==20-05-30_06:15:53== [06:16:10] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:16:10] [INFO ] [Print volume register.] [06:21:06] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:26:29] [INFO ] [Print author register.] [06:47:53] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:31:59.225947.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 06:47, 30. Mai 2020 (CEST) ==20-05-31_06:20:24== [06:20:40] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:20:40] [INFO ] [Print volume register.] [06:23:00] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:25:46] [INFO ] [Print author register.] [06:43:43] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:23:19.033211.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 06:43, 31. Mai 2020 (CEST) ==20-06-01_06:48:36== [06:48:51] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:48:52] [INFO ] [Print volume register.] [06:53:17] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:58:47] [INFO ] [Print author register.] [07:17:23] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:28:47.538369.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 07:17, 1. Jun. 2020 (CEST) ==20-06-02_06:16:18== [06:16:34] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:16:34] [INFO ] [Print volume register.] [06:19:10] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:21:34] [INFO ] [Print author register.] [06:39:11] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:22:52.804725.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 06:39, 2. Jun. 2020 (CEST) ==20-06-03_06:13:36== [06:13:52] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [06:13:52] [INFO ] [Print volume register.] [06:16:25] [INFO ] [Print alphabetic register.] [06:19:17] [INFO ] [Print author register.] [06:37:27] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:23:50.689467.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 06:37, 3. Jun. 2020 (CEST) ==20-06-04_18:25:08== [18:25:24] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [18:25:24] [INFO ] [Print volume register.] [18:27:42] [INFO ] [Print alphabetic register.] [18:30:31] [INFO ] [Print author register.] [18:48:52] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:23:44.483497.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 18:49, 4. Jun. 2020 (CEST) ==20-06-05_18:49:13== [18:49:30] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [18:49:30] [INFO ] [Print volume register.] [18:51:00] [INFO ] [Print alphabetic register.] [18:52:42] [INFO ] [Print author register.] [19:11:12] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:21:59.207083.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 19:11, 5. Jun. 2020 (CEST) ==20-06-08_18:36:21== [18:36:37] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [18:36:37] [INFO ] [Print volume register.] [18:42:13] [INFO ] [Print alphabetic register.] [18:49:50] [INFO ] [Print author register.] [19:10:02] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:33:41.481589.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 19:10, 8. Jun. 2020 (CEST) ==20-06-15_18:14:27== [18:14:43] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [18:14:43] [INFO ] [Print volume register.] [18:24:24] [INFO ] [Print alphabetic register.] [18:34:50] [INFO ] [Print author register.] [19:00:30] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:46:03.204302.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 19:00, 15. Jun. 2020 (CEST) ==20-06-22_18:05:37== [18:05:54] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [18:05:54] [INFO ] [Print volume register.] [18:12:40] [INFO ] [Print alphabetic register.] [18:19:28] [INFO ] [Print author register.] [18:39:25] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:33:47.124120.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 18:39, 22. Jun. 2020 (CEST) ==20-06-29_08:12:52== [08:13:08] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:13:08] [INFO ] [Print volume register.] [08:15:55] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:18:46] [INFO ] [Print author register.] [08:39:10] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:26:18.565736.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:39, 29. Jun. 2020 (CEST) ==20-07-06_08:12:04== [08:12:20] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:12:20] [INFO ] [Print volume register.] [08:22:01] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:30:58] [INFO ] [Print author register.] [08:51:32] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:39:28.234702.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:51, 6. Jul. 2020 (CEST) ==20-07-13_08:18:45== [08:19:01] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:19:01] [INFO ] [Print volume register.] [08:25:15] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:33:06] [INFO ] [Print author register.] [08:53:48] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:35:03.171607.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:53, 13. Jul. 2020 (CEST) ==20-07-20_08:06:06== [08:06:23] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:23] [INFO ] [Print volume register.] [08:16:01] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:24:42] [INFO ] [Print author register.] [08:45:16] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:39:09.433979.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:45, 20. Jul. 2020 (CEST) ==20-07-27_09:38:59== [09:39:15] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [09:39:15] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [09:39:15] [INFO ] [Print volume register.] [09:51:50] [INFO ] [Print alphabetic register.] [10:03:22] [INFO ] [Print author register.] [10:33:24] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:54:25.341753.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 10:33, 27. Jul. 2020 (CEST) ==20-08-03_08:07:01== [08:07:19] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:07:19] [INFO ] [Print volume register.] [08:12:12] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:17:11] [INFO ] [Print author register.] [08:38:34] [INFO ] [Print short register.] [08:39:05] [INFO ] [Print public domain register.] [08:41:07] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:34:06.029633.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:41, 3. Aug. 2020 (CEST) ==20-08-10_08:06:58== [08:07:14] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:07:14] [INFO ] [Print volume register.] [08:10:50] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:15:59] [INFO ] [Print author register.] [08:37:35] [INFO ] [Print short register.] [08:38:06] [INFO ] [Print public domain register.] [08:39:50] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:32:51.755613.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:39, 10. Aug. 2020 (CEST) ==20-08-17_08:13:13== [08:13:29] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:13:29] [INFO ] [Print volume register.] [08:19:36] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:25:53] [INFO ] [Print author register.] [08:47:45] [INFO ] [Print short register.] [08:48:46] [INFO ] [Print public domain register.] [08:50:42] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:37:29.218357.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:50, 17. Aug. 2020 (CEST) ==20-08-24_08:05:51== [08:06:07] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:07] [INFO ] [Print volume register.] [08:11:54] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:17:15] [INFO ] [Print author register.] [08:38:57] [INFO ] [Print short register.] [08:39:38] [INFO ] [Print public domain register.] [08:41:34] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:35:42.743934.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:41, 24. Aug. 2020 (CEST) ==20-08-31_08:05:30== [08:05:46] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:46] [INFO ] [Print volume register.] [08:11:34] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:18:37] [INFO ] [Print author register.] [08:40:19] [INFO ] [Print short register.] [08:41:08] [INFO ] [Print public domain register.] [08:42:50] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:37:20.647280.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:42, 31. Aug. 2020 (CEST) ==20-09-07_08:20:19== [08:20:36] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:20:36] [INFO ] [Print volume register.] [08:25:57] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:34:01] [INFO ] [Print author register.] [08:55:41] [INFO ] [Print short register.] [08:56:27] [INFO ] [Print public domain register.] [08:58:30] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:38:10.750743.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:58, 7. Sep. 2020 (CEST) ==20-09-14_08:06:33== [08:06:50] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:50] [INFO ] [Print volume register.] [08:15:33] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:27:29] [INFO ] [Print author register.] [08:49:57] [INFO ] [Print short register.] [08:50:39] [INFO ] [Print public domain register.] [08:52:23] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:45:49.534020.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:52, 14. Sep. 2020 (CEST) ==20-09-21_08:07:05== [08:07:22] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:07:22] [INFO ] [Print volume register.] [08:13:42] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:20:43] [INFO ] [Print author register.] [08:43:42] [INFO ] [Print short register.] [08:45:04] [INFO ] [Print public domain register.] [08:47:01] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:39:55.964890.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:47, 21. Sep. 2020 (CEST) ==20-09-28_08:07:15== [08:07:32] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:07:32] [INFO ] [Print volume register.] [08:11:32] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:16:10] [INFO ] [Print author register.] [08:40:02] [INFO ] [Print short register.] [08:40:55] [INFO ] [Print public domain register.] [08:43:15] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:35:59.181527.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:43, 28. Sep. 2020 (CEST) ==20-10-05_08:08:34== [08:08:50] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:08:50] [INFO ] [Print volume register.] [08:14:01] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:19:29] [INFO ] [Print author register.] [08:46:15] [INFO ] [Print short register.] [08:46:59] [INFO ] [Print public domain register.] [08:49:18] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:40:44.629701.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:49, 5. Okt. 2020 (CEST) ==20-10-12_08:07:17== [08:07:32] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:07:32] [INFO ] [Print volume register.] [08:16:41] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:26:14] [INFO ] [Print author register.] [08:59:59] [INFO ] [Print short register.] [09:00:56] [INFO ] [Print public domain register.] [09:03:30] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:56:13.738278.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 09:03, 12. Okt. 2020 (CEST) ==20-10-19_08:06:20== [08:06:36] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:36] [INFO ] [Print volume register.] [08:12:28] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:19:17] [INFO ] [Print author register.] [08:48:35] [INFO ] [Print short register.] [08:49:20] [INFO ] [Print public domain register.] [08:51:59] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:45:38.806936.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:52, 19. Okt. 2020 (CEST) ==20-10-26_08:07:14== [08:07:30] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:07:30] [INFO ] [Print volume register.] [08:13:49] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:19:35] [INFO ] [Print author register.] [08:49:53] [INFO ] [Print short register.] [08:50:29] [INFO ] [Print public domain register.] [08:52:40] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:45:25.687916.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:52, 26. Okt. 2020 (CET) ==20-11-02_08:05:45== [08:06:01] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:01] [INFO ] [Print volume register.] [08:11:39] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:17:06] [INFO ] [Print author register.] [08:44:04] [INFO ] [Print short register.] [08:44:49] [INFO ] [Print public domain register.] [08:47:08] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:41:23.325101.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:47, 2. Nov. 2020 (CET) ==20-11-09_08:05:51== [08:06:07] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:07] [INFO ] [Print volume register.] [08:12:37] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:20:13] [INFO ] [Print author register.] [08:48:34] [INFO ] [Print short register.] [08:49:55] [INFO ] [Print public domain register.] [08:52:19] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:46:28.272249.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:52, 9. Nov. 2020 (CET) ==20-11-16_08:05:57== [08:06:13] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:13] [INFO ] [Print volume register.] [08:11:15] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:15:59] [INFO ] [Print author register.] [08:42:56] [INFO ] [Print short register.] [08:43:40] [INFO ] [Print public domain register.] [08:45:50] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:39:52.847092.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:45, 16. Nov. 2020 (CET) ==20-11-23_08:07:51== [08:08:07] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:08:07] [INFO ] [Print volume register.] [08:17:20] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:26:22] [INFO ] [Print author register.] [08:54:13] [INFO ] [Print short register.] [08:54:47] [INFO ] [Print public domain register.] [08:57:04] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:49:12.474101.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:57, 23. Nov. 2020 (CET) ==20-11-30_08:06:13== [08:06:30] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:30] [INFO ] [Print volume register.] [08:14:14] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:24:26] [INFO ] [Print author register.] [08:52:16] [INFO ] [Print short register.] [08:52:52] [INFO ] [Print public domain register.] [08:55:17] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:49:03.541207.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:55, 30. Nov. 2020 (CET) ==20-12-07_08:06:23== [08:06:39] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:39] [INFO ] [Print volume register.] [08:15:36] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:24:06] [INFO ] [Print author register.] [08:52:56] [INFO ] [Print short register.] [08:53:39] [INFO ] [Print public domain register.] [08:56:14] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:49:51.169054.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:56, 7. Dez. 2020 (CET) ==20-12-14_08:06:29== [08:06:45] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:45] [INFO ] [Print volume register.] [08:17:15] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:26:15] [INFO ] [Print author register.] [08:52:07] [INFO ] [Print short register.] [08:52:41] [INFO ] [Print public domain register.] [08:54:42] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:48:13.692794.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:54, 14. Dez. 2020 (CET) ==20-12-21_08:05:39== [08:05:55] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:55] [INFO ] [Print volume register.] [08:16:33] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:26:36] [INFO ] [Print author register.] [08:54:39] [INFO ] [Print short register.] [08:56:39] [INFO ] [Print public domain register.] [08:59:04] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:53:24.865540.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:59, 21. Dez. 2020 (CET) ==20-12-28_08:06:00== [08:06:18] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:18] [INFO ] [Print volume register.] [08:16:36] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:26:43] [INFO ] [Print author register.] [08:57:14] [INFO ] [Print short register.] [08:58:40] [INFO ] [Print public domain register.] [09:01:12] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:55:11.420776.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 09:01, 28. Dez. 2020 (CET) ==21-01-04_08:05:55== [08:06:11] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:11] [INFO ] [Print volume register.] [08:21:07] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:33:13] [INFO ] [Print author register.] [09:00:57] [INFO ] [Print short register.] [09:01:32] [INFO ] [Print public domain register.] [09:03:43] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:57:47.551842.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 09:03, 4. Jan. 2021 (CET) ==21-01-11_08:08:03== [08:08:20] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:08:20] [INFO ] [Print volume register.] [08:19:17] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:29:09] [INFO ] [Print author register.] [08:50:59] [INFO ] [Print short register.] [08:51:47] [INFO ] [Print public domain register.] [08:54:01] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:45:58.219708.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:54, 11. Jan. 2021 (CET) ==21-01-18_08:06:06== [08:06:22] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:22] [INFO ] [Print volume register.] [08:12:04] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:18:40] [INFO ] [Print author register.] [08:41:02] [INFO ] [Print short register.] [08:42:01] [INFO ] [Print public domain register.] [08:43:52] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:37:46.194427.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:43, 18. Jan. 2021 (CET) ==21-01-25_08:22:48== [08:23:04] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:23:04] [INFO ] [Print volume register.] [08:30:34] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:37:43] [INFO ] [Print author register.] [09:01:10] [INFO ] [Print short register.] [09:01:52] [INFO ] [Print public domain register.] [09:03:34] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:40:45.680654.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 09:03, 25. Jan. 2021 (CET) ==21-02-01_08:40:02== [08:40:18] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:40:18] [INFO ] [Print volume register.] [08:41:22] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:42:13] [INFO ] [Print author register.] [09:01:30] [INFO ] [Print short register.] [09:02:02] [INFO ] [Print public domain register.] [09:02:20] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:22:17.970526.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 09:02, 1. Feb. 2021 (CET) ==21-02-08_08:06:23== [08:06:39] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:39] [INFO ] [Print volume register.] [08:07:44] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:08:35] [INFO ] [Print author register.] [08:28:07] [INFO ] [Print short register.] [08:28:37] [INFO ] [Print public domain register.] [08:28:54] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:22:31.046848.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:28, 8. Feb. 2021 (CET) ==21-02-15_08:06:22== [08:06:38] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:38] [INFO ] [Print volume register.] [08:16:46] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:25:48] [INFO ] [Print author register.] [08:55:38] [INFO ] [Print short register.] [08:56:10] [INFO ] [Print public domain register.] [08:58:10] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:51:47.627971.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:58, 15. Feb. 2021 (CET) ==21-02-22_08:06:23== [08:06:39] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:39] [INFO ] [Print volume register.] [08:12:38] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:19:03] [INFO ] [Print author register.] [08:43:29] [INFO ] [Print short register.] [08:44:03] [INFO ] [Print public domain register.] [08:45:57] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:39:34.012040.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:46, 22. Feb. 2021 (CET) ==21-03-01_08:49:21== [08:49:38] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:49:38] [INFO ] [Print volume register.] [08:56:47] [INFO ] [Print alphabetic register.] [09:04:54] [INFO ] [Print author register.] [09:28:09] [INFO ] [Print short register.] [09:28:42] [INFO ] [Print public domain register.] [09:30:26] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:41:04.849612.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 09:30, 1. Mär. 2021 (CET) ==21-03-08_08:14:55== [08:15:11] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:15:11] [INFO ] [Print volume register.] [08:21:33] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:28:29] [INFO ] [Print author register.] [08:51:03] [INFO ] [Print short register.] [08:51:34] [INFO ] [Print public domain register.] [08:53:14] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:38:18.834553.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:53, 8. Mär. 2021 (CET) ==21-03-15_08:13:31== [08:13:47] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:13:47] [INFO ] [Print volume register.] [08:17:42] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:21:47] [INFO ] [Print author register.] [08:42:58] [INFO ] [Print short register.] [08:43:29] [INFO ] [Print public domain register.] [08:43:46] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:30:14.462918.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:43, 15. Mär. 2021 (CET) ==21-03-22_08:07:18== [08:07:34] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:07:34] [INFO ] [Print volume register.] [08:12:45] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:17:37] [INFO ] [Print author register.] [08:39:34] [INFO ] [Print short register.] [08:40:09] [INFO ] [Print public domain register.] [08:41:22] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:34:04.460407.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:41, 22. Mär. 2021 (CET) ==21-03-29_08:07:13== [08:07:31] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:07:31] [INFO ] [Print volume register.] [08:11:47] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:15:43] [INFO ] [Print author register.] [08:36:44] [INFO ] [Print short register.] [08:37:18] [INFO ] [Print public domain register.] [08:38:06] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:30:52.681145.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:38, 29. Mär. 2021 (CEST) ==21-04-05_08:08:37== [08:08:53] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:08:53] [INFO ] [Print volume register.] [08:14:52] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:20:48] [INFO ] [Print author register.] [08:42:54] [INFO ] [Print short register.] [08:43:27] [INFO ] [Print public domain register.] [08:44:41] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:36:03.743835.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:44, 5. Apr. 2021 (CEST) ==21-04-12_08:06:56== [08:07:12] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:07:12] [INFO ] [Print volume register.] [08:12:54] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:18:59] [INFO ] [Print author register.] [08:41:33] [INFO ] [Print short register.] [08:42:07] [INFO ] [Print public domain register.] [08:43:19] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:36:22.685056.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:43, 12. Apr. 2021 (CEST) ==21-04-19_08:06:32== [08:06:48] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:48] [INFO ] [Print volume register.] [08:12:00] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:17:03] [INFO ] [Print author register.] [08:40:29] [INFO ] [Print short register.] [08:41:02] [INFO ] [Print public domain register.] [08:42:52] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:36:20.005239.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:42, 19. Apr. 2021 (CEST) ==21-04-26_08:06:44== [08:07:00] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:07:00] [INFO ] [Print volume register.] [08:11:27] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:14:59] [INFO ] [Print author register.] [08:35:17] [INFO ] [Print short register.] [08:35:52] [INFO ] [Print public domain register.] [08:37:02] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:30:18.198887.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:37, 26. Apr. 2021 (CEST) ==21-05-03_08:06:31== [08:06:47] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:47] [INFO ] [Print volume register.] [08:11:55] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:16:12] [INFO ] [Print author register.] [08:38:13] [INFO ] [Print short register.] [08:38:45] [INFO ] [Print public domain register.] [08:40:30] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:33:59.451936.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:40, 3. Mai 2021 (CEST) ==21-05-10_08:06:42== [08:06:58] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:58] [INFO ] [Print volume register.] [08:11:47] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:16:45] [INFO ] [Print author register.] [08:39:21] [INFO ] [Print short register.] [08:39:55] [INFO ] [Print public domain register.] [08:41:07] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:34:25.252739.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:41, 10. Mai 2021 (CEST) ==21-05-17_08:06:26== [08:06:42] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:42] [INFO ] [Print volume register.] [08:11:00] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:15:04] [INFO ] [Print author register.] [08:37:54] [INFO ] [Print short register.] [08:38:27] [INFO ] [Print public domain register.] [08:40:18] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:33:51.822268.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:40, 17. Mai 2021 (CEST) ==21-05-24_08:06:45== [08:07:01] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:07:01] [INFO ] [Print volume register.] [08:12:23] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:17:27] [INFO ] [Print author register.] [08:39:41] [INFO ] [Print short register.] [08:40:16] [INFO ] [Print public domain register.] [08:41:57] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:35:12.350277.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:42, 24. Mai 2021 (CEST) ==21-05-31_08:07:20== [08:07:36] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:07:36] [INFO ] [Print volume register.] [08:13:01] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:17:20] [INFO ] [Print author register.] [08:39:32] [INFO ] [Print short register.] [08:40:10] [INFO ] [Print public domain register.] [08:41:48] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:34:27.060869.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:41, 31. Mai 2021 (CEST) ==21-06-07_08:06:58== [08:07:14] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:07:14] [INFO ] [Print volume register.] [08:13:00] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:18:45] [INFO ] [Print author register.] [08:45:00] [INFO ] [Print short register.] [08:45:33] [INFO ] [Print public domain register.] [08:47:43] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:40:44.898913.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:47, 7. Jun. 2021 (CEST) ==21-06-14_08:06:40== [08:06:56] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:56] [INFO ] [Print volume register.] [08:13:32] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:20:04] [INFO ] [Print author register.] [08:46:33] [INFO ] [Print short register.] [08:47:05] [INFO ] [Print public domain register.] [08:48:50] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:42:10.355064.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:48, 14. Jun. 2021 (CEST) ==21-06-21_08:07:05== [08:07:21] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:07:21] [INFO ] [Print volume register.] [08:12:22] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:18:01] [INFO ] [Print author register.] [08:40:31] [INFO ] [Print short register.] [08:41:04] [INFO ] [Print public domain register.] [08:42:47] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:35:42.584644.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:42, 21. Jun. 2021 (CEST) ==21-06-28_08:06:41== [08:06:57] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:57] [INFO ] [Print volume register.] [08:12:13] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:16:09] [INFO ] [Print author register.] [08:38:43] [INFO ] [Print short register.] [08:39:17] [INFO ] [Print public domain register.] [08:40:27] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:33:45.884937.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:40, 28. Jun. 2021 (CEST) ==21-07-05_08:07:27== [08:07:44] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:07:44] [INFO ] [Print volume register.] [08:10:57] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:14:16] [INFO ] [Print author register.] [08:35:29] [INFO ] [Print short register.] [08:36:05] [INFO ] [Print public domain register.] [08:36:24] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:28:56.764863.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:36, 5. Jul. 2021 (CEST) ==21-07-12_08:07:33== [08:07:49] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:07:49] [INFO ] [Print volume register.] [08:11:48] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:16:09] [INFO ] [Print author register.] [08:38:47] [INFO ] [Print short register.] [08:39:25] [INFO ] [Print public domain register.] [08:41:14] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:33:41.712573.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:41, 12. Jul. 2021 (CEST) ==21-07-19_08:07:32== [08:07:48] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:07:48] [INFO ] [Print volume register.] [08:11:04] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:14:04] [INFO ] [Print author register.] [08:35:43] [INFO ] [Print short register.] [08:36:23] [INFO ] [Print public domain register.] [08:36:49] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:29:16.514364.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:36, 19. Jul. 2021 (CEST) ==21-07-26_08:07:02== [08:07:20] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:07:20] [INFO ] [Print volume register.] [08:15:38] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:20:52] [INFO ] [Print author register.] [08:48:56] [INFO ] [Print short register.] [08:49:33] [INFO ] [Print public domain register.] [08:51:07] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:44:04.684347.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:51, 26. Jul. 2021 (CEST) ==21-08-02_08:07:28== [08:07:44] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:07:44] [INFO ] [Print volume register.] [08:15:37] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:21:35] [INFO ] [Print author register.] [08:52:13] [INFO ] [Print short register.] [08:52:51] [INFO ] [Print public domain register.] [08:54:22] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:46:54.391556.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:54, 2. Aug. 2021 (CEST) ==21-08-09_08:07:26== [08:07:42] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:07:42] [INFO ] [Print volume register.] [08:13:53] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:18:46] [INFO ] [Print author register.] [08:44:37] [INFO ] [Print short register.] [08:45:20] [INFO ] [Print public domain register.] [08:46:16] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:38:49.529743.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:46, 9. Aug. 2021 (CEST) ==21-08-16_08:07:15== [08:07:31] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:07:31] [INFO ] [Print volume register.] [08:16:07] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:22:45] [INFO ] [Print author register.] [08:52:29] [INFO ] [Print short register.] [08:53:15] [INFO ] [Print public domain register.] [08:54:42] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:47:26.765137.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:54, 16. Aug. 2021 (CEST) ==21-08-23_08:06:39== [08:06:56] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:56] [INFO ] [Print volume register.] [08:12:56] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:19:59] [INFO ] [Print author register.] [08:45:17] [INFO ] [Print short register.] [08:45:52] [INFO ] [Print public domain register.] [08:47:15] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:40:35.733767.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:47, 23. Aug. 2021 (CEST) ==21-08-30_08:06:45== [08:07:01] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:07:01] [INFO ] [Print volume register.] [08:12:38] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:18:20] [INFO ] [Print author register.] [08:45:01] [INFO ] [Print short register.] [08:45:41] [INFO ] [Print public domain register.] [08:47:11] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:40:26.646983.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:47, 30. Aug. 2021 (CEST) ==21-09-06_08:09:30== [08:09:47] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:09:47] [INFO ] [Print volume register.] [08:15:19] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:19:11] [INFO ] [Print author register.] [08:45:45] [INFO ] [Print short register.] [08:47:05] [INFO ] [Print public domain register.] [08:48:57] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:39:26.653836.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:49, 6. Sep. 2021 (CEST) ==21-09-13_08:06:52== [08:07:09] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:07:09] [INFO ] [Print volume register.] [08:13:34] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:20:59] [INFO ] [Print author register.] [08:43:57] [INFO ] [Print short register.] [08:46:07] [INFO ] [Print public domain register.] [08:47:07] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:40:14.240551.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:47, 13. Sep. 2021 (CEST) ==21-09-20_08:05:27== [08:05:43] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:43] [INFO ] [Print volume register.] [08:11:06] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:15:58] [INFO ] [Print author register.] [08:36:18] [INFO ] [Print short register.] [08:37:43] [INFO ] [Print public domain register.] [08:38:16] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:32:49.456280.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:38, 20. Sep. 2021 (CEST) ==21-09-27_08:05:43== [08:06:00] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:00] [INFO ] [Print volume register.] [08:17:48] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:25:35] [INFO ] [Print author register.] [08:50:36] [INFO ] [Print short register.] [08:52:44] [INFO ] [Print public domain register.] [08:54:08] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:48:24.853703.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:54, 27. Sep. 2021 (CEST) ==21-10-04_08:37:34== [08:37:50] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:37:50] [INFO ] [Print volume register.] [08:44:44] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:49:56] [INFO ] [Print author register.] [09:11:59] [INFO ] [Print short register.] [09:14:13] [INFO ] [Print public domain register.] [09:15:21] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:37:46.922332.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 09:15, 4. Okt. 2021 (CEST) ==21-10-11_08:05:28== [08:05:44] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:44] [INFO ] [Print volume register.] [08:16:14] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:24:43] [INFO ] [Print author register.] [08:54:08] [INFO ] [Print short register.] [08:58:00] [INFO ] [Print public domain register.] [08:59:41] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:54:13.107397.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:59, 11. Okt. 2021 (CEST) ==21-10-18_08:05:45== [08:06:01] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:01] [INFO ] [Print volume register.] [08:18:00] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:25:56] [INFO ] [Print author register.] [08:54:26] [INFO ] [Print short register.] [09:00:16] [INFO ] [Print public domain register.] [09:01:55] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:56:10.258863.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 09:02, 18. Okt. 2021 (CEST) ==21-10-25_08:05:12== [08:05:28] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:28] [INFO ] [Print volume register.] [08:11:32] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:17:16] [INFO ] [Print author register.] [08:44:06] [INFO ] [Print short register.] [08:46:24] [INFO ] [Print public domain register.] [08:47:44] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:42:31.864090.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:47, 25. Okt. 2021 (CEST) ==21-11-01_08:38:04== [08:38:20] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:38:20] [INFO ] [Print volume register.] [08:46:11] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:52:58] [INFO ] [Print author register.] [09:21:21] [INFO ] [Print short register.] [09:23:38] [INFO ] [Print public domain register.] [09:25:21] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:47:16.590682.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 09:25, 1. Nov. 2021 (CET) ==21-11-08_08:05:35== [08:05:52] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:52] [INFO ] [Print volume register.] [08:12:23] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:17:25] [INFO ] [Print author register.] [08:45:31] [INFO ] [Print short register.] [08:47:41] [INFO ] [Print public domain register.] [08:49:22] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:43:46.191657.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:49, 8. Nov. 2021 (CET) ==21-11-15_08:05:37== [08:05:53] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:53] [INFO ] [Print volume register.] [08:12:19] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:18:30] [INFO ] [Print author register.] [08:48:07] [INFO ] [Print short register.] [08:49:52] [INFO ] [Print public domain register.] [08:51:18] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:45:41.565018.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:51, 15. Nov. 2021 (CET) ==21-11-22_08:05:35== [08:05:56] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:56] [INFO ] [Print volume register.] [08:14:43] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:21:28] [INFO ] [Print author register.] [08:48:30] [INFO ] [Print short register.] [08:51:23] [INFO ] [Print public domain register.] [08:53:07] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:47:32.621398.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:53, 22. Nov. 2021 (CET) ==21-11-29_08:05:40== [08:05:56] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:56] [INFO ] [Print volume register.] [08:14:29] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:19:54] [INFO ] [Print author register.] [08:50:50] [INFO ] [Print short register.] [08:53:05] [INFO ] [Print public domain register.] [08:54:36] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:48:55.646848.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:54, 29. Nov. 2021 (CET) ==21-12-04_08:05:23== [08:05:39] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:39] [INFO ] [Print volume register.] [08:14:20] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:08:57.606719.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:14, 4. Dez. 2021 (CET) ==21-12-05_08:05:28== [08:05:45] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:45] [INFO ] [Print volume register.] [08:08:11] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:02:42.445811.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 5. Dez. 2021 (CET) ==21-12-06_08:05:39== [08:05:56] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:56] [INFO ] [Print volume register.] [08:09:51] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:17:04] [INFO ] [Print author register.] [08:47:57] [INFO ] [Print short register.] [08:51:09] [INFO ] [Print public domain register.] [08:52:41] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:47:01.879964.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:52, 6. Dez. 2021 (CET) ==21-12-07_08:05:45== [08:06:02] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:02] [INFO ] [Print volume register.] [08:09:03] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:03:17.879604.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:09, 7. Dez. 2021 (CET) ==21-12-08_08:05:35== [08:05:51] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:51] [INFO ] [Print volume register.] [08:09:41] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:04:06.344027.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:09, 8. Dez. 2021 (CET) ==21-12-09_08:05:50== [08:06:06] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:06] [INFO ] [Print volume register.] [08:09:47] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:03:57.522310.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:09, 9. Dez. 2021 (CET) ==21-12-10_08:05:42== [08:05:58] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:58] [INFO ] [Print volume register.] [08:09:59] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:04:16.728059.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:10, 10. Dez. 2021 (CET) ==21-12-11_08:05:15== [08:05:32] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:32] [INFO ] [Print volume register.] [08:08:38] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:03:22.786892.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 11. Dez. 2021 (CET) ==21-12-12_08:05:49== [08:06:05] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:05] [INFO ] [Print volume register.] [08:08:42] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:02:52.247384.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 12. Dez. 2021 (CET) ==21-12-13_08:05:46== [08:06:03] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:03] [INFO ] [Print volume register.] [08:11:23] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:18:56] [INFO ] [Print author register.] [08:50:33] [INFO ] [Print short register.] [08:54:05] [INFO ] [Print public domain register.] [08:55:49] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:50:02.258316.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:55, 13. Dez. 2021 (CET) ==21-12-14_08:05:32== [08:05:48] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:48] [INFO ] [Print volume register.] [08:12:05] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:06:32.888040.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:12, 14. Dez. 2021 (CET) ==21-12-15_08:05:39== [08:05:55] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:55] [INFO ] [Print volume register.] [08:10:29] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:04:50.648896.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:10, 15. Dez. 2021 (CET) ==21-12-16_08:05:49== [08:06:06] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:06] [INFO ] [Print volume register.] [08:09:37] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:03:48.074377.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:09, 16. Dez. 2021 (CET) ==21-12-17_08:05:38== [08:05:54] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:54] [INFO ] [Print volume register.] [08:10:27] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:04:48.504230.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:10, 17. Dez. 2021 (CET) ==21-12-18_08:05:47== [08:06:04] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:04] [INFO ] [Print volume register.] [08:09:32] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:03:44.590665.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:09, 18. Dez. 2021 (CET) ==21-12-19_08:05:39== [08:05:55] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:55] [INFO ] [Print volume register.] [08:10:07] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:04:27.768165.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:10, 19. Dez. 2021 (CET) ==21-12-20_08:05:46== [08:06:02] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:02] [INFO ] [Print volume register.] [08:09:36] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:17:16] [INFO ] [Print author register.] [08:50:49] [INFO ] [Print short register.] [08:54:13] [INFO ] [Print public domain register.] [08:55:37] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:49:50.922319.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:55, 20. Dez. 2021 (CET) ==21-12-21_08:05:40== [08:05:57] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:57] [INFO ] [Print volume register.] [08:10:43] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:05:02.200068.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:10, 21. Dez. 2021 (CET) ==21-12-22_08:05:54== [08:06:10] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:10] [INFO ] [Print volume register.] [08:10:23] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:04:28.415903.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:10, 22. Dez. 2021 (CET) ==21-12-23_08:08:26== [08:08:43] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:08:43] [INFO ] [Print volume register.] [08:12:55] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:04:28.914127.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:12, 23. Dez. 2021 (CET) ==21-12-24_08:05:19== [08:05:39] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:39] [INFO ] [Print volume register.] [08:10:12] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:04:53.309843.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:10, 24. Dez. 2021 (CET) ==21-12-25_08:05:32== [08:05:49] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:49] [INFO ] [Print volume register.] [08:09:34] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:04:01.886356.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:09, 25. Dez. 2021 (CET) ==21-12-26_08:05:28== [08:05:44] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:44] [INFO ] [Print volume register.] [08:06:57] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:01:28.787979.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:06, 26. Dez. 2021 (CET) ==21-12-27_08:05:26== [08:05:43] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:43] [INFO ] [Print volume register.] [08:08:40] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:16:25] [INFO ] [Print author register.] [11:11:21] [INFO ] [Print short register.] [11:14:05] [INFO ] [Print public domain register.] [11:15:51] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 3:10:24.379935.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 11:15, 27. Dez. 2021 (CET) ==21-12-28_08:05:40== [08:05:56] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:56] [INFO ] [Print volume register.] [08:09:07] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:03:27.123436.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:09, 28. Dez. 2021 (CET) ==21-12-29_08:05:57== [08:06:13] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:13] [INFO ] [Print volume register.] [08:09:40] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:03:42.983354.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:09, 29. Dez. 2021 (CET) ==21-12-30_08:05:42== [08:05:58] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:58] [INFO ] [Print volume register.] [08:09:19] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:03:36.788605.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:09, 30. Dez. 2021 (CET) ==21-12-31_08:05:44== [08:06:00] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:00] [INFO ] [Print volume register.] [08:09:43] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:03:59.033819.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:09, 31. Dez. 2021 (CET) ==22-01-01_08:37:10== [08:37:26] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:37:26] [INFO ] [Print volume register.] [08:47:57] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:10:47.552890.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:48, 1. Jan. 2022 (CET) ==22-01-02_08:05:41== [08:05:57] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:57] [INFO ] [Print volume register.] [08:09:40] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:03:59.422481.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:09, 2. Jan. 2022 (CET) ==22-01-03_08:06:05== [08:06:21] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:21] [INFO ] [Print volume register.] [08:09:51] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:18:08] [INFO ] [Print author register.] [08:51:51] [INFO ] [Print short register.] [08:55:33] [INFO ] [Print public domain register.] [08:57:15] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:51:09.297695.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:57, 3. Jan. 2022 (CET) ==22-01-04_08:05:47== [08:06:03] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:03] [INFO ] [Print volume register.] [08:09:35] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:03:47.842601.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:09, 4. Jan. 2022 (CET) ==22-01-05_08:05:42== [08:05:58] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:58] [INFO ] [Print volume register.] [08:08:56] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:03:13.681743.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:09, 5. Jan. 2022 (CET) ==22-01-06_08:06:09== [08:06:26] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:26] [INFO ] [Print volume register.] [08:09:33] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:03:23.439430.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:09, 6. Jan. 2022 (CET) ==22-01-07_08:05:43== [08:06:00] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:00] [INFO ] [Print volume register.] [08:08:07] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:02:23.879707.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 7. Jan. 2022 (CET) ==22-01-08_08:05:52== [08:06:08] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:08] [INFO ] [Print volume register.] [08:09:38] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:03:46.496486.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:09, 8. Jan. 2022 (CET) ==22-01-09_08:05:44== [08:06:00] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:00] [INFO ] [Print volume register.] [08:09:00] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:03:15.703168.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:09, 9. Jan. 2022 (CET) ==22-01-10_08:05:57== [08:06:14] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:14] [INFO ] [Print volume register.] [08:07:50] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:14:21] [INFO ] [Print author register.] [08:45:48] [INFO ] [Print short register.] [08:49:02] [INFO ] [Print public domain register.] [08:50:19] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:44:21.632383.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:50, 10. Jan. 2022 (CET) ==22-01-11_08:05:32== [08:05:48] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:48] [INFO ] [Print volume register.] [08:07:07] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:01:34.650543.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 11. Jan. 2022 (CET) ==22-01-12_08:05:52== [08:06:08] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:08] [INFO ] [Print volume register.] [08:07:42] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:01:49.436818.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 12. Jan. 2022 (CET) ==22-01-13_08:05:42== [08:05:58] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:58] [INFO ] [Print volume register.] [08:07:23] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:01:40.913858.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 13. Jan. 2022 (CET) ==22-01-14_08:05:34== [08:05:51] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:51] [INFO ] [Print volume register.] [08:07:03] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:01:28.985578.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 14. Jan. 2022 (CET) ==22-01-15_08:06:09== [08:06:25] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:25] [INFO ] [Print volume register.] [08:07:55] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:01:46.431089.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 15. Jan. 2022 (CET) ==22-01-16_08:06:00== [08:06:16] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:16] [INFO ] [Print volume register.] [08:07:21] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:01:20.758901.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 16. Jan. 2022 (CET) ==22-01-17_08:05:45== [08:06:01] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:01] [INFO ] [Print volume register.] [08:07:15] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:10:37] [INFO ] [Print author register.] [08:31:37] [INFO ] [Print short register.] [08:32:26] [INFO ] [Print public domain register.] [08:32:54] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:27:08.597825.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:32, 17. Jan. 2022 (CET) ==22-01-18_08:05:22== [08:05:38] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:38] [INFO ] [Print volume register.] [08:07:33] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:02:11.346509.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 18. Jan. 2022 (CET) ==22-01-19_08:05:41== [08:05:57] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:57] [INFO ] [Print volume register.] [08:07:25] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:01:44.440439.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 19. Jan. 2022 (CET) ==22-01-20_08:05:57== [08:06:13] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:13] [INFO ] [Print volume register.] [08:08:42] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:02:45.255728.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 20. Jan. 2022 (CET) ==22-01-21_08:05:38== [08:05:55] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:55] [INFO ] [Print volume register.] [08:08:53] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:03:14.124580.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 21. Jan. 2022 (CET) ==22-01-22_08:05:50== [08:06:06] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:06] [INFO ] [Print volume register.] [08:08:37] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:02:46.836482.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 22. Jan. 2022 (CET) ==22-01-23_08:05:53== [08:06:09] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:09] [INFO ] [Print volume register.] [08:07:55] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:02:01.775445.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 23. Jan. 2022 (CET) ==22-01-24_08:05:29== [08:05:45] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:45] [INFO ] [Print volume register.] [08:07:29] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:12:25] [INFO ] [Print author register.] [08:38:27] [INFO ] [Print short register.] [08:39:33] [INFO ] [Print public domain register.] [08:40:24] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:34:55.032277.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:40, 24. Jan. 2022 (CET) ==22-01-25_08:05:31== [08:05:48] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:48] [INFO ] [Print volume register.] [08:07:42] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:02:10.538696.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 25. Jan. 2022 (CET) ==22-01-26_08:05:39== [08:05:55] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:55] [INFO ] [Print volume register.] [08:08:05] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:02:26.145527.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 26. Jan. 2022 (CET) ==22-01-27_08:05:27== [08:05:44] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:44] [INFO ] [Print volume register.] [08:08:01] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:02:34.048627.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 27. Jan. 2022 (CET) ==22-01-28_08:05:48== [08:06:05] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:05] [INFO ] [Print volume register.] [08:07:35] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:01:46.885634.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 28. Jan. 2022 (CET) ==22-01-29_08:05:52== [08:06:09] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:09] [INFO ] [Print volume register.] [08:08:44] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:02:51.756053.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 29. Jan. 2022 (CET) ==22-01-30_08:05:54== [08:06:11] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:11] [INFO ] [Print volume register.] [08:08:42] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:02:48.124176.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 30. Jan. 2022 (CET) ==22-01-31_08:05:34== [08:05:50] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:50] [INFO ] [Print volume register.] [08:07:41] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:12:30] [INFO ] [Print author register.] [08:35:57] [INFO ] [Print short register.] [08:36:33] [INFO ] [Print public domain register.] [08:37:14] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:31:40.073072.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:37, 31. Jan. 2022 (CET) ==22-02-06_08:06:10== [08:06:26] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:26] [INFO ] [Print volume register.] [08:08:57] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:02:47.641706.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 6. Feb. 2022 (CET) ==22-02-07_08:05:52== [08:06:08] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:08] [INFO ] [Print volume register.] [08:07:15] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:09:38] [INFO ] [Print author register.] [08:30:01] [INFO ] [Print short register.] [08:30:46] [INFO ] [Print public domain register.] [08:31:04] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:25:11.742590.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:31, 7. Feb. 2022 (CET) ==22-02-08_08:05:34== [08:05:50] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:50] [INFO ] [Print volume register.] [08:08:09] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:02:35.446558.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 8. Feb. 2022 (CET) ==22-02-09_08:05:51== [08:06:07] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:07] [INFO ] [Print volume register.] [08:10:04] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:04:12.777795.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:10, 9. Feb. 2022 (CET) ==22-02-10_08:05:45== [08:06:03] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:03] [INFO ] [Print volume register.] [08:08:58] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:03:12.919817.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:09, 10. Feb. 2022 (CET) ==22-02-11_08:05:51== [08:06:07] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:07] [INFO ] [Print volume register.] [08:08:29] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:02:38.300817.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 11. Feb. 2022 (CET) ==22-02-12_08:05:39== [08:05:55] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:55] [INFO ] [Print volume register.] [08:08:04] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:02:24.671197.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 12. Feb. 2022 (CET) ==22-02-13_08:05:41== [08:05:58] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:59] [INFO ] [Print volume register.] [08:08:26] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:02:45.008142.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 13. Feb. 2022 (CET) ==22-02-14_08:05:51== [08:06:08] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:08] [INFO ] [Print volume register.] [08:08:33] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:13:06] [INFO ] [Print author register.] [08:38:26] [INFO ] [Print short register.] [08:39:15] [INFO ] [Print public domain register.] [08:40:35] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:34:43.889043.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:40, 14. Feb. 2022 (CET) ==22-02-15_08:05:39== [08:05:56] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:56] [INFO ] [Print volume register.] [08:07:55] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:02:15.637218.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 15. Feb. 2022 (CET) ==22-02-16_08:05:45== [08:06:02] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:02] [INFO ] [Print volume register.] [08:07:35] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:01:49.955339.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 16. Feb. 2022 (CET) ==22-02-17_08:05:54== [08:06:11] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:11] [INFO ] [Print volume register.] [08:08:56] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:03:01.527864.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:09, 17. Feb. 2022 (CET) ==22-02-18_08:05:58== [08:06:15] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:15] [INFO ] [Print volume register.] [08:09:18] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:03:19.355638.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:09, 18. Feb. 2022 (CET) ==22-02-19_08:05:40== [08:05:57] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:57] [INFO ] [Print volume register.] [08:20:06] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:14:25.336220.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:20, 19. Feb. 2022 (CET) ==22-02-20_08:05:36== [08:05:52] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:52] [INFO ] [Print volume register.] [08:08:06] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:02:30.591934.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 20. Feb. 2022 (CET) ==22-02-21_08:05:50== [08:06:07] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:07] [INFO ] [Print volume register.] [08:08:32] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:16:21] [INFO ] [Print author register.] [11:11:23] [INFO ] [Print short register.] [11:12:31] [INFO ] [Print public domain register.] [11:14:13] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 3:08:22.978641.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 11:14, 21. Feb. 2022 (CET) ==22-02-22_08:05:48== [08:06:04] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:04] [INFO ] [Print volume register.] [08:14:36] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:08:48.768126.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:14, 22. Feb. 2022 (CET) ==22-02-23_08:05:59== [08:06:16] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:16] [INFO ] [Print volume register.] [08:09:18] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:03:18.913604.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:09, 23. Feb. 2022 (CET) ==22-02-24_08:05:52== [08:06:09] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:09] [INFO ] [Print volume register.] [08:08:48] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:02:55.845507.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 24. Feb. 2022 (CET) ==22-02-25_08:06:04== [08:06:24] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:24] [INFO ] [Print volume register.] [08:09:17] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:03:13.087922.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:09, 25. Feb. 2022 (CET) ==22-02-26_08:01:17== [08:01:33] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:01:33] [INFO ] [Print volume register.] [08:04:23] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:03:06.089420.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:04, 26. Feb. 2022 (CET) ==22-02-27_08:37:19== [08:37:36] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:37:36] [INFO ] [Print volume register.] [08:40:39] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:03:20.652773.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:40, 27. Feb. 2022 (CET) ==22-02-28_08:21:40== [08:21:57] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:21:57] [INFO ] [Print volume register.] [08:24:03] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:31:35] [INFO ] [Print author register.] [10:43:40] [INFO ] [Print short register.] [10:44:52] [INFO ] [Print public domain register.] [10:46:33] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 2:24:52.984181.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 10:46, 28. Feb. 2022 (CET) ==22-03-01_08:37:20== [08:37:37] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:37:37] [INFO ] [Print volume register.] [08:40:34] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:03:13.754424.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:40, 1. Mär. 2022 (CET) ==22-03-02_08:05:38== [08:05:54] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:54] [INFO ] [Print volume register.] [08:08:28] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:02:49.761168.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 2. Mär. 2022 (CET) ==22-03-03_08:06:03== [08:06:19] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:19] [INFO ] [Print volume register.] [08:08:29] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:02:26.412625.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 3. Mär. 2022 (CET) ==22-03-04_08:05:54== [08:06:10] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:10] [INFO ] [Print volume register.] [08:09:14] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:03:19.961195.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:09, 4. Mär. 2022 (CET) ==22-03-05_08:05:46== [08:06:03] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:03] [INFO ] [Print volume register.] [08:08:23] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:02:36.428633.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 5. Mär. 2022 (CET) ==22-03-06_08:05:41== [08:05:58] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:58] [INFO ] [Print volume register.] [08:08:18] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:02:36.502377.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 6. Mär. 2022 (CET) ==22-03-07_08:05:43== [08:05:59] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:59] [INFO ] [Print volume register.] [08:07:48] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:12:54] [INFO ] [Print author register.] [08:36:42] [INFO ] [Print short register.] [08:37:29] [INFO ] [Print public domain register.] [08:38:40] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:32:57.570616.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:38, 7. Mär. 2022 (CET) ==22-03-08_08:05:58== [08:06:15] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:15] [INFO ] [Print volume register.] [08:08:55] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:02:56.202468.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:09, 8. Mär. 2022 (CET) ==22-03-09_08:05:52== [08:06:08] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:08] [INFO ] [Print volume register.] [08:07:58] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:02:05.630389.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 9. Mär. 2022 (CET) ==22-03-10_08:06:11== [08:06:28] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:28] [INFO ] [Print volume register.] [08:08:27] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:02:15.783017.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 10. Mär. 2022 (CET) ==22-03-11_08:05:56== [08:06:12] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:12] [INFO ] [Print volume register.] [08:07:42] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:01:45.912477.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 11. Mär. 2022 (CET) ==22-03-12_08:05:52== [08:06:08] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:08] [INFO ] [Print volume register.] [08:07:45] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:01:53.746527.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 12. Mär. 2022 (CET) ==22-03-13_08:05:41== [08:05:58] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:58] [INFO ] [Print volume register.] [08:07:34] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:01:53.070719.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 13. Mär. 2022 (CET) ==22-03-14_08:05:56== [08:06:12] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:12] [INFO ] [Print volume register.] [08:07:56] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:11:32] [INFO ] [Print author register.] [08:33:46] [INFO ] [Print short register.] [08:34:27] [INFO ] [Print public domain register.] [08:35:19] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:29:23.021068.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:35, 14. Mär. 2022 (CET) ==22-03-15_08:05:50== [08:06:06] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:06] [INFO ] [Print volume register.] [08:07:44] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:01:54.428236.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 15. Mär. 2022 (CET) ==22-03-16_08:05:59== [08:06:15] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:15] [INFO ] [Print volume register.] [08:08:24] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:02:25.160803.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 16. Mär. 2022 (CET) ==22-03-17_08:05:50== [08:06:06] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:06] [INFO ] [Print volume register.] [08:08:55] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:03:05.314163.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:09, 17. Mär. 2022 (CET) ==22-03-18_08:09:18== [08:09:34] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:09:34] [INFO ] [Print volume register.] [08:11:06] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:01:47.543527.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:11, 18. Mär. 2022 (CET) ==22-03-19_08:06:00== [08:06:16] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:16] [INFO ] [Print volume register.] [08:07:52] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:01:52.029421.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 19. Mär. 2022 (CET) ==22-03-20_08:05:39== [08:05:55] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:55] [INFO ] [Print volume register.] [08:08:36] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:02:56.354896.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 20. Mär. 2022 (CET) ==22-03-21_08:07:35== [08:07:51] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:07:51] [INFO ] [Print volume register.] [08:09:16] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:13:20] [INFO ] [Print author register.] [08:35:43] [INFO ] [Print short register.] [08:36:57] [INFO ] [Print public domain register.] [08:38:06] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:30:30.964084.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:38, 21. Mär. 2022 (CET) ==22-03-22_08:07:13== [08:07:30] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:07:30] [INFO ] [Print volume register.] [08:09:41] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:02:27.848550.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:09, 22. Mär. 2022 (CET) ==22-03-23_08:05:44== [08:06:00] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:00] [INFO ] [Print volume register.] [08:07:38] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:01:53.979275.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 23. Mär. 2022 (CET) ==22-03-24_08:05:57== [08:06:13] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:13] [INFO ] [Print volume register.] [08:10:47] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:04:50.246769.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:10, 24. Mär. 2022 (CET) ==22-03-28_08:08:15== [08:08:32] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:08:32] [INFO ] [Print volume register.] [08:10:33] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:16:37] [INFO ] [Print author register.] [08:39:20] [INFO ] [Print short register.] [08:40:01] [INFO ] [Print public domain register.] [08:40:46] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:32:31.406358.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:40, 28. Mär. 2022 (CEST) ==22-03-29_08:05:36== [08:05:52] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:52] [INFO ] [Print volume register.] [08:20:06] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:14:29.856733.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:20, 29. Mär. 2022 (CEST) ==22-03-30_08:05:24== [08:05:40] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:40] [INFO ] [Print volume register.] [08:13:31] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:08:06.614237.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:13, 30. Mär. 2022 (CEST) ==22-03-31_08:05:48== [08:06:04] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:04] [INFO ] [Print volume register.] [08:17:59] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:12:11.134931.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:18, 31. Mär. 2022 (CEST) ==22-04-01_08:42:42== [08:42:59] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:42:59] [INFO ] [Print volume register.] [08:54:51] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:12:08.628967.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:55, 1. Apr. 2022 (CEST) ==22-04-02_08:06:24== [08:06:41] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:41] [INFO ] [Print volume register.] [08:16:34] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:10:09.071080.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:16, 2. Apr. 2022 (CEST) ==22-04-03_08:05:43== [08:06:01] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:01] [INFO ] [Print volume register.] [08:16:17] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:10:34.589050.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:16, 3. Apr. 2022 (CEST) ==22-04-04_08:05:41== [08:05:58] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:58] [INFO ] [Print volume register.] [08:16:23] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:24:04] [INFO ] [Print author register.] [11:19:23] [INFO ] [Print short register.] [11:20:10] [INFO ] [Print public domain register.] [11:21:53] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 3:16:11.362373.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 11:22, 4. Apr. 2022 (CEST) ==22-04-05_08:05:51== [08:06:07] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:07] [INFO ] [Print volume register.] [08:18:57] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:13:05.600628.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:19, 5. Apr. 2022 (CEST) ==22-04-06_08:05:49== [08:06:05] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:05] [INFO ] [Print volume register.] [08:19:46] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:13:56.975149.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:19, 6. Apr. 2022 (CEST) ==22-04-07_08:05:42== [08:05:58] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:58] [INFO ] [Print volume register.] [08:16:26] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:10:44.349233.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:16, 7. Apr. 2022 (CEST) ==22-04-08_08:05:54== [08:06:14] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:14] [INFO ] [Print volume register.] [08:17:22] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:11:28.014066.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:17, 8. Apr. 2022 (CEST) ==22-04-09_08:08:03== [08:08:19] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:08:19] [INFO ] [Print volume register.] [08:21:50] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:13:47.390446.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:22, 9. Apr. 2022 (CEST) ==22-04-10_08:05:49== [08:06:05] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:05] [INFO ] [Print volume register.] [08:19:07] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:13:18.555564.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:19, 10. Apr. 2022 (CEST) ==22-04-11_08:05:27== [08:05:43] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:43] [INFO ] [Print volume register.] [08:18:55] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:26:10] [INFO ] [Print author register.] [09:44:32] [INFO ] [Print short register.] [09:45:04] [INFO ] [Print public domain register.] [09:46:38] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 1:41:11.223863.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 09:46, 11. Apr. 2022 (CEST) ==22-04-12_08:06:04== [08:06:21] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:21] [INFO ] [Print volume register.] [08:20:08] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:14:03.986716.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:20, 12. Apr. 2022 (CEST) ==22-04-13_08:05:54== [08:06:10] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:10] [INFO ] [Print volume register.] [08:18:39] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:12:45.524759.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:18, 13. Apr. 2022 (CEST) ==22-04-14_08:06:09== [08:06:25] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:25] [INFO ] [Print volume register.] [08:18:45] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:12:36.380525.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:18, 14. Apr. 2022 (CEST) ==22-04-15_08:05:48== [08:06:05] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:05] [INFO ] [Print volume register.] [08:18:39] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:12:50.454071.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:18, 15. Apr. 2022 (CEST) ==22-04-16_08:01:14== [08:01:32] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:01:32] [INFO ] [Print volume register.] [08:06:26] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:05:11.814015.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:06, 16. Apr. 2022 (CEST) ==22-04-17_08:37:58== [08:38:14] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:38:14] [INFO ] [Print volume register.] [08:39:33] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:01:34.993511.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:39, 17. Apr. 2022 (CEST) ==22-04-18_08:08:23== [08:08:39] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:08:39] [INFO ] [Print volume register.] [08:10:12] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:17:39] [INFO ] [Print author register.] [09:34:29] [INFO ] [Print short register.] [09:35:12] [INFO ] [Print public domain register.] [09:36:52] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 1:28:29.145348.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 09:37, 18. Apr. 2022 (CEST) ==22-04-19_08:05:39== [08:05:55] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:55] [INFO ] [Print volume register.] [08:07:30] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:01:50.913319.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 19. Apr. 2022 (CEST) ==22-04-20_08:05:52== [08:06:09] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:09] [INFO ] [Print volume register.] [08:07:54] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:02:01.169285.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 20. Apr. 2022 (CEST) ==22-04-21_08:05:53== [08:06:09] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:09] [INFO ] [Print volume register.] [08:07:55] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:02:01.780185.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 21. Apr. 2022 (CEST) ==22-04-22_08:05:43== [08:06:00] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:00] [INFO ] [Print volume register.] [08:07:54] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:02:11.252745.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 22. Apr. 2022 (CEST) ==22-04-23_08:05:42== [08:05:58] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:58] [INFO ] [Print volume register.] [08:11:25] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:05:43.820163.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:11, 23. Apr. 2022 (CEST) ==22-04-24_08:06:00== [08:06:16] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:16] [INFO ] [Print volume register.] [08:08:56] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:02:56.041323.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:09, 24. Apr. 2022 (CEST) ==22-04-25_08:08:23== [08:08:40] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:08:40] [INFO ] [Print volume register.] [08:09:53] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:15:51] [INFO ] [Print author register.] [08:37:32] [INFO ] [Print short register.] [08:38:27] [INFO ] [Print public domain register.] [08:39:04] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:30:40.722210.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:39, 25. Apr. 2022 (CEST) ==22-04-26_08:05:49== [08:06:05] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:05] [INFO ] [Print volume register.] [08:08:44] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:02:54.843055.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 26. Apr. 2022 (CEST) ==22-04-27_00:05:57== [00:06:13] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:06:13] [INFO ] [Print volume register.] [00:07:19] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:01:21.735809.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:07, 27. Apr. 2022 (CEST) ==22-04-28_08:06:00== [08:06:16] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:16] [INFO ] [Print volume register.] [08:08:01] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:02:00.802144.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 28. Apr. 2022 (CEST) ==22-04-29_08:05:37== [08:05:53] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:53] [INFO ] [Print volume register.] [08:08:05] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:02:28.388524.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 29. Apr. 2022 (CEST) ==22-04-30_08:05:27== [08:05:44] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:44] [INFO ] [Print volume register.] [08:07:12] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:01:45.238606.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 30. Apr. 2022 (CEST) ==22-05-01_08:37:51== [08:38:08] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:38:08] [INFO ] [Print volume register.] [08:39:22] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:01:31.124208.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:39, 1. Mai 2022 (CEST) ==22-05-02_08:06:04== [08:06:22] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:22] [INFO ] [Print volume register.] [08:08:16] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:11:43] [INFO ] [Print author register.] [08:33:58] [INFO ] [Print short register.] [08:34:30] [INFO ] [Print public domain register.] [08:35:08] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:29:04.185938.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:35, 2. Mai 2022 (CEST) ==22-05-03_08:05:42== [08:05:59] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:59] [INFO ] [Print volume register.] [08:08:28] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:02:45.656557.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 3. Mai 2022 (CEST) ==22-05-04_08:06:05== [08:06:22] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:22] [INFO ] [Print volume register.] [08:08:23] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:02:18.840215.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 4. Mai 2022 (CEST) ==22-05-05_08:05:41== [08:06:01] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:01] [INFO ] [Print volume register.] [08:08:38] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:02:57.205205.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 5. Mai 2022 (CEST) ==22-05-06_08:05:54== [08:06:10] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:10] [INFO ] [Print volume register.] [08:07:21] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:01:27.471807.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 6. Mai 2022 (CEST) ==22-05-07_08:05:52== [08:06:09] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:09] [INFO ] [Print volume register.] [08:08:00] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:02:08.652823.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 7. Mai 2022 (CEST) ==22-05-08_08:05:52== [08:06:08] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:08] [INFO ] [Print volume register.] [08:07:53] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:02:00.927281.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 8. Mai 2022 (CEST) ==22-05-09_08:05:31== [08:05:48] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:48] [INFO ] [Print volume register.] [08:07:19] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:11:40] [INFO ] [Print author register.] [08:33:37] [INFO ] [Print short register.] [08:34:08] [INFO ] [Print public domain register.] [08:34:35] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:29:03.178506.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:34, 9. Mai 2022 (CEST) ==22-05-10_08:05:57== [08:06:14] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:14] [INFO ] [Print volume register.] [08:08:14] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:02:16.700860.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 10. Mai 2022 (CEST) ==22-05-11_08:05:50== [08:06:06] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:06] [INFO ] [Print volume register.] [08:07:50] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:01:59.901538.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 11. Mai 2022 (CEST) ==22-05-12_08:05:35== [08:05:52] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:52] [INFO ] [Print volume register.] [08:07:05] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:01:29.210647.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 12. Mai 2022 (CEST) ==22-05-13_08:05:35== [08:05:52] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:52] [INFO ] [Print volume register.] [08:07:09] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:01:33.542299.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 13. Mai 2022 (CEST) ==22-05-14_08:05:41== [08:05:58] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:58] [INFO ] [Print volume register.] [08:07:30] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:01:48.249602.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 14. Mai 2022 (CEST) ==22-05-15_08:05:32== [08:05:48] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:48] [INFO ] [Print volume register.] [08:07:14] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:01:42.146347.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 15. Mai 2022 (CEST) ==22-05-16_08:05:33== [08:05:50] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:50] [INFO ] [Print volume register.] [08:07:42] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:10:15] [INFO ] [Print author register.] [08:30:52] [INFO ] [Print short register.] [08:31:23] [INFO ] [Print public domain register.] [08:32:23] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:26:49.695370.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:32, 16. Mai 2022 (CEST) ==22-05-17_08:05:40== [08:05:56] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:56] [INFO ] [Print volume register.] [08:08:07] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:02:27.657084.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 17. Mai 2022 (CEST) ==22-05-18_08:05:46== [08:06:02] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:02] [INFO ] [Print volume register.] [08:08:11] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:02:25.464246.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 18. Mai 2022 (CEST) ==22-05-19_08:05:35== [08:05:52] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:52] [INFO ] [Print volume register.] [08:07:29] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:01:54.278914.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 19. Mai 2022 (CEST) ==22-05-20_08:06:04== [08:06:20] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:20] [INFO ] [Print volume register.] [08:07:52] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:01:47.390640.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 20. Mai 2022 (CEST) ==22-05-21_08:05:47== [08:06:04] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:04] [INFO ] [Print volume register.] [08:07:30] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:01:43.046896.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 21. Mai 2022 (CEST) ==22-05-22_08:05:39== [08:05:56] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:56] [INFO ] [Print volume register.] [08:07:29] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:01:50.404470.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 22. Mai 2022 (CEST) ==22-05-23_08:05:37== [08:05:53] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:53] [INFO ] [Print volume register.] [08:07:27] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:10:42] [INFO ] [Print author register.] [08:31:08] [INFO ] [Print short register.] [08:31:51] [INFO ] [Print public domain register.] [08:32:42] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:27:05.782499.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:32, 23. Mai 2022 (CEST) ==22-05-24_08:05:49== [08:06:05] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:05] [INFO ] [Print volume register.] [08:07:26] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:01:37.479618.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 24. Mai 2022 (CEST) ==22-05-25_08:05:43== [08:05:59] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:59] [INFO ] [Print volume register.] [08:07:52] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:02:09.253518.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 25. Mai 2022 (CEST) ==22-05-26_08:05:32== [08:05:48] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:48] [INFO ] [Print volume register.] [08:07:21] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:01:48.752515.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 26. Mai 2022 (CEST) ==22-05-27_08:05:41== [08:05:57] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:57] [INFO ] [Print volume register.] [08:07:15] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:01:34.513530.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 27. Mai 2022 (CEST) ==22-05-28_08:05:50== [08:06:06] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:06] [INFO ] [Print volume register.] [08:08:08] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:02:18.350193.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 28. Mai 2022 (CEST) ==22-05-29_08:05:46== [08:06:02] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:02] [INFO ] [Print volume register.] [08:07:39] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:01:52.929313.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 29. Mai 2022 (CEST) ==22-05-30_08:05:44== [08:06:01] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:01] [INFO ] [Print volume register.] [08:08:09] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:11:56] [INFO ] [Print author register.] [08:32:44] [INFO ] [Print short register.] [08:33:29] [INFO ] [Print public domain register.] [08:34:40] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:28:55.087358.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:34, 30. Mai 2022 (CEST) ==22-05-31_08:05:46== [08:06:04] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:04] [INFO ] [Print volume register.] [08:08:07] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:02:21.459043.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 31. Mai 2022 (CEST) ==22-06-01_08:39:14== [08:39:31] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:39:31] [INFO ] [Print volume register.] [08:41:45] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:02:30.268729.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:41, 1. Jun. 2022 (CEST) ==22-06-02_08:05:48== [08:06:05] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:05] [INFO ] [Print volume register.] [08:08:09] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:02:20.762933.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 2. Jun. 2022 (CEST) ==22-06-03_08:05:40== [08:05:57] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:57] [INFO ] [Print volume register.] [08:08:16] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:02:35.435136.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 3. Jun. 2022 (CEST) ==22-06-04_08:05:42== [08:05:59] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:59] [INFO ] [Print volume register.] [08:07:47] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:02:05.378926.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 4. Jun. 2022 (CEST) ==22-06-05_08:05:46== [08:06:03] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:03] [INFO ] [Print volume register.] [08:08:18] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:02:32.111640.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 5. Jun. 2022 (CEST) ==22-06-06_08:05:56== [08:06:12] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:12] [INFO ] [Print volume register.] [08:07:51] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:11:28] [INFO ] [Print author register.] [08:33:41] [INFO ] [Print short register.] [08:34:24] [INFO ] [Print public domain register.] [08:35:25] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:29:29.132940.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:35, 6. Jun. 2022 (CEST) ==22-06-07_08:06:20== [08:06:36] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:36] [INFO ] [Print volume register.] [08:08:23] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:02:03.634008.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 7. Jun. 2022 (CEST) ==22-06-08_08:05:56== [08:06:12] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:12] [INFO ] [Print volume register.] [08:07:33] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:01:37.027390.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 8. Jun. 2022 (CEST) ==22-06-09_08:05:54== [08:06:11] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:11] [INFO ] [Print volume register.] [08:07:28] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:01:33.171730.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 9. Jun. 2022 (CEST) ==22-06-10_08:05:48== [08:06:04] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:04] [INFO ] [Print volume register.] [08:07:43] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:01:55.126631.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 10. Jun. 2022 (CEST) ==22-06-11_08:05:29== [08:05:45] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:45] [INFO ] [Print volume register.] [08:06:55] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:01:25.983077.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:06, 11. Jun. 2022 (CEST) ==22-06-12_08:05:31== [08:05:48] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:48] [INFO ] [Print volume register.] [08:07:13] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:01:41.801543.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 12. Jun. 2022 (CEST) ==22-06-13_08:05:36== [08:05:53] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:53] [INFO ] [Print volume register.] [08:07:27] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:10:01] [INFO ] [Print author register.] [08:30:28] [INFO ] [Print short register.] [08:31:21] [INFO ] [Print public domain register.] [08:32:04] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:26:27.548332.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:32, 13. Jun. 2022 (CEST) ==22-07-16_00:05:33== [00:05:50] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:05:50] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:05:50] [INFO ] [Print volume register.] [00:06:51] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:01:18.747966.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:06, 16. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-17_00:05:45== [00:06:02] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [00:06:02] [INFO ] [Print volume register.] [00:07:03] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:01:18.147721.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:07, 17. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-18_08:05:29== [08:05:47] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:47] [INFO ] [Print volume register.] [08:15:05] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:21:46] [INFO ] [Print author register.] [08:53:15] [INFO ] [Print short register.] [08:55:33] [INFO ] [Print public domain register.] [08:57:14] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:51:44.354136.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:57, 18. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-19_08:05:41== [08:05:58] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:58] [INFO ] [Print volume register.] [08:13:39] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:07:58.147482.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:13, 19. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-20_08:05:45== [08:06:02] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:02] [INFO ] [Print volume register.] [08:12:32] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:06:46.783648.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:12, 20. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-21_08:05:46== [08:06:04] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:04] [INFO ] [Print volume register.] [08:08:07] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:02:21.048263.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 21. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-22_08:05:19== [08:05:37] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:37] [INFO ] [Print volume register.] [08:12:56] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:07:36.416704.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:13, 22. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-23_08:05:30== [08:05:47] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:47] [INFO ] [Print volume register.] [08:12:49] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:07:19.542539.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:12, 23. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-24_08:05:16== [08:05:33] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:33] [INFO ] [Print volume register.] [08:11:27] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:06:11.024893.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:11, 24. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-25_08:05:29== [08:05:46] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:46] [INFO ] [Print volume register.] [08:07:06] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:13:44] [INFO ] [Print author register.] [08:59:49] [INFO ] [Print short register.] [09:00:58] [INFO ] [Print public domain register.] [09:02:39] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:57:09.240942.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 09:02, 25. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-26_08:05:24== [08:05:41] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:41] [INFO ] [Print volume register.] [08:07:38] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:02:13.427104.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 26. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-27_08:05:21== [08:05:38] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:38] [INFO ] [Print volume register.] [08:07:00] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:01:39.176047.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 27. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-28_08:06:08== [08:06:25] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:25] [INFO ] [Print volume register.] [08:07:59] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:01:50.242231.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 28. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-29_08:05:27== [08:05:44] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:44] [INFO ] [Print volume register.] [08:07:14] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:01:46.225785.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 29. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-30_08:05:36== [08:05:54] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:54] [INFO ] [Print volume register.] [08:07:38] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:02:01.197504.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 30. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-31_08:05:33== [08:05:51] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:05:51] [INFO ] [Print volume register.] [08:07:59] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:02:25.330870.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 31. Jul. 2022 (CEST) ==22-08-01_08:38:42== [08:38:59] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:38:59] [INFO ] [Print volume register.] [08:40:39] [INFO ] [Print alphabetic register.] [08:44:39] [INFO ] [Print author register.] [09:06:54] [INFO ] [Print short register.] [09:07:34] [INFO ] [Print public domain register.] [09:08:38] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:29:56.325119.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 09:08, 1. Aug. 2022 (CEST) ==22-08-02_08:05:59== [08:06:17] [INFO ] [Start the bot ReRegisterPrinter.] [08:06:17] [INFO ] [Print volume register.] [08:08:26] [INFO ] [Finish bot ReRegisterPrinter in 0:02:26.552393.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 2. Aug. 2022 (CEST) a1zei520inhzv2yg7qmuouuvolfkvkz Wikisource:Gemeinfrei 2021 4 517116 4078458 3871244 2022-08-02T06:18:54Z ThomasGä666 75402 /* O */ wikitext text/x-wiki {{Navigation2_2D |2D = x |VORIGER = [[Wikisource:Gemeinfrei 2020|Gemeinfrei 2020]] |NÄCHSTER = [[Wikisource:Gemeinfrei 2022|Gemeinfrei 2022]] |STATUS = }} Liste von Literaten, Schriftstellern und Wissenschaftlern, deren Werke im Jahr 2021 gemeinfrei werden († 1950). Jeweils mit Angabe der Lebensdaten, des Berufes und einer kleinen Auswahl an Werken. Kann unter anderem als Grundlage für Autorenseiten dienen. Weitere Ergänzungen, insbesondere eventueller gemeinfreier Übersetzungen bei fremdsprachigen Autoren, sind erwünscht. {{TOC}} == A == * Abderhalden, Emil (1877-1950), Schweizer Physiologe und Physiologischer Chemiker, Mitbegründer der Proteinbiochemie und Präsident der Leopoldina. ([[w:Emil Abderhalden|Wikipedia]]) * Altenburg, Otto (1873-1950), deutscher Historiker ([[w:Otto Altenburg|Wikipedia)]] * Altmann, Ulrich (1889-1950), evangelischer Theologe ([[w:Ulrich Altmann|Wikipedia]]) * Andres, Leopold (1866-1950), österreichischer General, Kartograph und Geodät ([[w:Leopold Andes|Wikipedia]]) * Apstein, Carl (1862-1950), deutscher Zoologe und wissenschaftlicher Beamter ([[w:Carl Apstein|Wikipedia]]) * Arzet, Robert (1889-1950), deutscher Kaufmann, der sich als Archivar im Bankwesen und als Schriftleiter betätigte ([[w:Robert Arzet|Wikipedia]]) * Assmann, Herbert (1882-1950), deutscher Internist und Hochschullehrer ([[w:Herbert Assmann|Wikipedia]]) * Attenhofer, Adolf (1879-1950), Schweizer Schriftsteller und Indologe ([[w:Adolf Attenhofer]]) * Ausserer, Karl (1883-1950), österreichischer Historiker, Bibliothekar und Archivar ([[w:Karl Ausserer]]) == B == * Bächler, Emil (1868-1950), Schweizer Naturwissenschaftler und Konservator ([[w:Emil Bächler|Wikipedia]]) * Baudisch, Oskar (1881-1950), österreichischer Biochemiker und Strahlenforscher ([[w:Oskar Baudisch|Wikipedia]]) * Baum, Hugo (1867-1950), deutscher Botaniker ([[w:Hugo Baum|Wikipedia]]) * Baumgartner, Hans (1873-1950), österreichischer Offizier ([[w:Hans Baumgartner (Offizier)|Wikipedia]]) * Bechtolsheimer, Heinrich (1868-1950), protestantischer Pfarrer und rheinhessischer Heimatschriftsteller ([[w:Heinrich Bechtolsheimer|Wikipedia]]) * [[Max Beckmann|Beckmann, Max]] (1884-1950), deutscher Maler, Grafiker, Bildhauer, Autor und Hochschullehrer ([[w:Max Beckmann|Wikipedia]]) * Bellmer, Herbert (1895-1950). deutscher Pädagoge und als Schriftsteller ein wichtiger Vertreter der niederdeutschen Literatur ([[w:Herbert Bellmer|Wikipedia]]) * Bering, Friedrich (1878-1950), deutscher Dermatologe, Hochschullehrer und Rektor der Universität zu Köln ([[w:Friedrich Bering|Wikipedia]]) * Bieber, Hugo (1883-1950), deutscher Literaturwissenschaftler und Journalist ([[w:Hugo Bieber|Wikipedia]]) * Biedl, Arthur (1904-1950), österreichischer Klassischer Philologe ([[w:Arthur Biedl (Altphilologe)|Wikipedia]]) * Birnbaum, Karl (1878-1950), deutscher Psychiater und Neurologe ([[w:Karl Birnbaum (Mediziner)|Wikipedia]]) * Blößner, Georg (1859-1950), deutscher katholischer Geistlicher und Heimatforscher ([[w:Georg Blößner|Wikipedia]]) * Bohls, Jan (1863-1950), deutscher Zoologe und Heimatforscher ([[w:Jan Bohls|Wikipedia]]) * Böttcher, Maximilian (1872-1950), deutscher Schriftsteller ([[w:Maximilian Böttcher|Wikipedia]]) * Breitfuß, Leonid (1864-1950), deutscher Meeresbiologe und Polarforscher ([[w:Leonid Breitfuß|Wikipedia]]) * Schellendorf von, Friedrich Bronsart (1864-1950), preußischer Generalleutnant und im Ersten Weltkrieg Chef des Generalstabs des osmanischen Feldheeres ([[w:Friedrich Bronsart von Schellendorf|Wikipedia]]) * Bumke, Oswald (1877-1950), deutscher Psychiater und Neurologe ([[w:Oswald Bumke|Wikipedia]]) * Buttersack, Felix (1865-1950), deutscher Militärarzt und Autor ([[w:Felix Buttersack|Wikipedia]]) == C == * Capps, Edward (1866-1950), US-amerikanischer klassischer Philologe ([[w:Edward Capps|Wikipedia]]) * Colloseus, Heinrich (1872-1950), deutscher Chemiker und Industrieller ([[w:Heinrich Colloseus|Wikipedia]]) * Cornelius, Hans Peter (1888-1950), deutscher Geologe und Petrograph ([[w:Hans Peter Cornelius|Wikipedia]]) * [[Hedwig Courths-Mahler|Courths-Mahler, Hedwig]] (1867–1950), deutsche Schriftstellerin ([[w:Hedwig Courths-Mahler|Wikipedia]]) == D == * Diem, Otto (1875-1950), Schweizer Psychiater und Neurologe ([[w:Otto Diem|Wikipedia]]) * [[Emma Döltz|Döltz, Emma]] (1866–1950), deutsche Sozialdemokratin, Journalistin und Schriftstellerin ([[w:Emma Döltz|Wikipedia]]) * Dreesen, Wilrath, (1878-1950), u.a deutscher Schriftsteller ([[w:Wilrath Dreesen|Wikipedia]]) * Druckeis, Fritz, (1873-1950), niederbayerischer Heimatdichter ([[w:Fritz Druckeis|Wikipedia]]) * [[Johann Duerst|Duerst, Johann]], (1876-1950), deutscher Agrarwissenschaftler und Zoologe ([[w:Johann Duerst|Wikipedia]]) == E == * Ebeling, Georg, (1867-1950), deutscher Romanist und Mediävist ([[w:Georg Ebeling (Romanist)|Wikipedia]]) * Ehrenstein, Albert, (1886-1950), deutscher Lyriker und Erzähler ([[w:Albert Ehrenstein|Wikipedia]]) * Eiden, Hans (1901-1950), deutscher Politiker und Widerstandskämpfer ([[w:Hans Eiden|Wikipedia]]) * Eucken, Arnold (1884-1950), deutscher Physikochemiker ([[w:Arnold Eucken|Wikipedia]]) * Eucken, Walter (1891-1950), deutscher Ökonom ([[w:Walter Eucken|Wikipedia]]) == F == * [[Josef Fahringer|Fahringer, Josef]] (1876-1950), deutscher Zoologe ([[w:Josef Fahringer|Wikipedia]]) * Falta, Wilhelm (1875-1950), deutscher Internist ([[w:Walhelm Falta|Wikipedia]]) * Federau, Wolfgang (1894-1950), deutscher Dichter und Schriftsteller ([[w:Wolfgang Federau|Wikipedia]]) * Federn, Paul (1871-1950), österreichischer Arzt und Psychoanalytiker ([[w:Paul Federn|Wikipedia]]) * [[Marie Feesche|Feesche, Marie]] (1871–1950), deutsche Schriftstellerin ([[w:Marie Feesche|Wikipedia]]) * Felder, Gottlieb (1866-1950), Schweizer Historiker ([[w:Gottlieb Felder|Wikipedia]]) * Ficker, Martin (1868-1950), deutscher Hygieniker und Bakteriologe ([[w:Martin Ficker|Wikipedia]]) * Flaskamp, Christoph (1880-1950), deutscher Dichter und Journalist ([[w:Christoph Flaskamp|Wikipedia]]) * Flemming, Georg (1874-1950), deutscher Lehrer und Volksschriftsteller ([[w:Georg Flemming|Wikipedia]]) * [[Clara Forrer|Forrer, Clara]] (1868–1950), Schweizer Lyrikerin ([[w:Clara Forrer|Wikipedia]]) * Freund, Fritz (1879-1950), österreichischer Lyriker und Verleger ([[w:Fritz Freund (Verleger)|Wikipedia]]) * Frey, Herrmann (1876-1950), deutscher Schlagertexter und Stepptänzer ([[w:Herrman Frey (Liedtexter|Wikipedia]]) * Frisch von, Ernst (1878-1950), deutscher Bibliothekar ([[w:Ernst von Frisch|Wikipedia]]) * Fritsch, Hans (1882-1950), österreichischer Radiologe und Schriftsteller ([[w:Hans Fritsch (Schriftsteller)|Wikipedia]] * Fueter, Rudolf (1880-1950), Schweizer Mathematiker ([[w:Rudolf Fueter|Wikipedia]]) == G == * Gehlen, Paul (1891-1950), deutscher Schriftsteller ([[w:Paul Gehlen|Wikipedia]]) * Goldschmidt, Lazarus (1871-1950), Orientalist ([[w:Lazarus Goldschmidt|Wikipedia]]) * [[Yvan Goll|Goll, Yvan]], deutsch-französischer Schriftsteller ([[w:Yvan Goll|Wikipedia]]) * Gottlieb, Bernhard (1885-1950), deutscher Zahnarzt ([[w:Bernhard Gottlieb|Wikipedia]]) == H == * Haas, Alfred (1860-1950), deutscher Historiker und Volkskundler ([[w:Alfred Haas (Volkskundler)|Wikipedia]]) * Hack, Johannes (1875-1950), Heimatforscher zu Osthessen ([[w:Johannes Hack|Wikipedia]]) * Halberstadt, Arthur (1874-1950), niederösterreichischer Volksmusikforscher ([[w:Arthur Halberstadt|Wikipedia]]) * Hartmann, Nicolai (1882-1950), deutscher Philosoph ([[w:Nicolai Hartmann|Wikipedia]]) * Havel, Hippolyte (1871-1950), tschechischer Anarchist und Biograph ([[w:Hippolyte Havel|Wikipedia]]) * Heeß, Wilhelm (1892-1950), deutscher Bibliothekar und Bibliograf ([[w:Wilhelm Heeß|Wikipedia]]) * Hellwig, Albert (1880–1950), deutscher Jurist, Kriminologe und Publizist ([[w:Albert Hellwig|Wikipedia]]) * Hermann, Eduard (1869-1950), deutscher Linguist ([[w:Eduard Hermann (Linguist)|Wikipedia]]) * Hoefler, Albert (1899-1950), luxemburger Dichter und Journalist ([[w:Albert Hoefler|Wikipedia]]) * Hoff, Curt (1888-1950), deutscher Politiker (DVP) ([[w:Curt Hoff|Wikipedia]]) * Hohlfeld, Johannes (1888-1950), deutscher Historiker und Genealoge ([[w:Johannes Hohlfeld|Wikipedia]]) * Hug, August (1875-1950) Schweizer Theologe und Altphilologe ([[w:August Hug|Wikipedia]]) * Huhnhäuser, Alfred (1885-1950), deutscher Pädagoge und Ministerialbeamter ([[w:Alfred Huhnhäuser]]) * Husmann, Friedrich (1877-1950), deutscher Heimatdichter und Lehrer ([[w:Friedrich Husmann (heimatdichter)|Wikipedia]]) == I == == J == * Jaensch, Walther (1889-1950), deutscher Anthropologe, Psychologe und Sportmediziner ([[w:Walther Jaensch|Wikipedia]]) * Jensen, Johannes (1873-1950), dänischer Schriftsteller ([[w:Johannes Vilhelm Jensen|Wikipedia]]) * Jesinghaus, Walter (1871-1950), deutscher Lehrer, Schriftsteller und Philosoph ([[w:Walter Jesinghaus|Wikipedia]]) == K == * Kaminka, Armand (1866-1950), jüdischer Gelehrter, Übersetzer und neuhebräischer Dichter ([[w:Armand Kaminka|Wikipedia]]) * [[Alma M. Karlin|Karlin, Alma]] (1889–1950), österreichische Reiseschriftstellerin ([[w:Alma Karlin|Wikipedia]]) * [[Carl Kassner|Kassner, Carl]] (1864–1950), deutscher Meteorologe * Kastil, Alfred (1874-1950), deutscher Philosoph ([[w:Alfred Kastil|Wikipedia]]) * Kerckhoff, Susanne (1918-1950), deutsche Schriftstellerin, Journalistin und Lyrikerin ([[w:Susanne Kerckhoff|Wikipedia]]) * Kern, Fritz (1884-1950), deutscher Historiker ([[w:Fritz Kern (Historiker)|Wikipedia]]) * [[Adele Kment|Kment, Adele]] (1883–1950), österreichische Schriftstellerin ([[w:Adele Kment|Wikipedia]]) * [[Josef Körner|Körner, Josef]] (1888-1950), österreichisch-tschechoslowakischer Germanist ([[w:Josef Körner|Wikipedia]]) * Kösters, Wilhelm (1876-1950), deutscher Physiker und Metrologe ([[w:Wilhelm Kösters|Wikipedia]]) * Kramer, Franz Albert (1900-1950), deutscher Journalist und Publizist ([[w:Franz Albert Kramer|Wikipedia]]) * Kratzmann, Ernst (1889-1950), österreichischer Schriftsteller ([[w:Ernst Kratzmann|Wikipedia]]) == L == * Langgässer, Elisabeth (1889-1950), deutsche Schriftstellerin ([[w:Elisabeth Langgässer|Wikipedia]]) * Lattermann, Gottfried (1879-1950), erzgebirgisch-vogtländischer Mundartdichter ([[w:Gottfried Lattermann|Wikipedia]]) * Leitzmann, Albert (1867-1950), deutscher Germanist und Literaturhistoriker ([[w:Albert Leitzmann|Wikipedia]]) * Lindemann, Friedrich (1898-1950), deutscher Schriftsteller ([[w:Friedrich Lindemann (Schriftsteller)|Wikipedia]]) * Lips, Julius (1895-1950), deutscher Ethnologe und Soziologe ([[w:Julius Lips|Wikipedia]]) == M == * Maschkin, Nikolai (1900-1950), russischer Althistoriker ([[w:Nikolai Alexandrowitsch Maschkin|Wikipedia]]) * [[Heinrich Mann|Mann, Heinrich]] (1871–1950), deutscher Schriftsteller ([[w:Heinrich Mann|Wikipedia]], [[:mul:Author:Heinrich Mann|multilingual Wikisource]]) * Maß, Konrad (1867-1950), deutscher Kommunalpolitiker, Schriftsteller und Sachbuchautor ([[w:Konrad Maß|Wikipedia]]) * Meintel, Paul (1884-1950), Schweizer Kunsthistoriker und Sekundarschullehrer ([[w:Paul Meintel|Wikipedia]]) * Meisinger, Othmar (1872–1950), badischer Heimatforscher ([[w:Othmar Meisinger|Wikipedia]]) * Meyer, Karl (1885-1950), Schweizer Historiker ([[w:Karl Meyer (Historiker)]]) * [[Karin Michaëlis|Michaëlis, Karin]] (1872–1950), dänische Journalistin und Schriftstellerin ([[w:Karin Michaëlis|Wikipedia]]) * Miksch, Leonhard (1901-1950), deutscher Wirtschaftswissenschaftler ([[w:Leonhard Miksch|Wikipedia]]) * Milch, Werner (1903-1950), deutscher Germanist und Literaturhistoriker ([[w:Werner Milch (Germanist)|Wikipedia]]) * Minnigerode, von Heinrich (1885-1950), deutscher Jurist und Rechtshistoriker ([[w:Heinrich von Minnigerode|Wikipedia]]) * [[Olga Misař|Misař, Olga]] (1876–1950), österreichische Schriftstellerin und Frauenrechtlerin ([[w:Olga Misař|Wikipedia]]) * Moos, Hermann (1896-1950), deutscher Schriftsteller und Komponist ([[w:Hermann Moos|Wikipedia]]) * Müller-Einigen, Hans (1882-1950), österreichischer Schriftsteller und Drehbuchautor ([[w:Hans Müller-Einigen|Wikipedia]]) == N == * Nebelsieck, Heinrich (1861-1950), deutscher evangelischer Pfarrer ([[w:Heinrich Nebelsieck|Wikipedia]]) * Neese, Wilhelm (1879-1950), deutscher Jurist und Schriftsteller - veröffentlichte auch unter dem Pseudonym "Horst Klausner" ([[w:Wilhelm Neese|Wikipedia]]) * Nel, Gert Cornelius (1885-1950), südafrikanischer Botaniker ([[w:Gert Cornelius Nel|Wikipedia]]) * Nutzinger sen.,Richard (1867-1950), liberaler evangelischer Theologe, Volkskundler und Familienhistoriker ([[w:Richard Nutzinger sen.|Wikipedia]]) == O == * Oeri, Albert (1875-1950), Schweizer Historiker ([[w:Albert Oeri|Wikipedia]]) * Orwell, George (1903-1950), englischer Schriftsteller, Essayist und Journalist ([[w:George Orwell|Wikipedia]]) * O'Sullivan (1904-1950), irischer Schriftsteller ([[w:Maurice O'Sullivan|Wikipedia]]) == P == * Piringer, Otto (1874-1950), rumäniendeutscher Pfarrer und Schriftsteller ([[w:Otto Piringer|Wikipedia]]) == Q == == R == * Radin, Max (1880-1950) US-amerikanischer Rechtswissenschaftler ([[w:Max Radin|Wikipedia]]) * Ranke, Friedrich (1882-1950), deutscher Germanistischer Mediävist und Volkskundler ([[w:Friedrich Ranke|Wikipedia]]) * Rehbock, Theodor (1864-1950), deutscher Wasserbauingenieur und Hochschullehrer ([[w:Theodor Rehbock|Wikipedia]]) * Ritte, Theodor (1865-1950), deutscher Klavierpädagoge ([[w:Theodor Ritte|Wikipedia]]) * [[Theodore von Rommel|Rommel, Theodore von]] (1870–1950), deutsche Schriftstellerin ([[w:Theodore von Rommel|Wikipedia]]) * Rusche, Georg (1900-1950), deutscher Soziologe ([[w:Georg Rusche|Wikipedia]]) == S == * Sawitzly, Walter (1892-1950), deutsch-baltischer Schriftsteller ([[w:Walter Sawitzky|Wikipedia]]) * Schaeffer, Albrecht (1885-1950), deutscher Schriftsteller ([[w:Albrecht Schaeffer|Wikipedia]]) * Scharff, Alexander (1892-1950), deutscher Ägyptologe ([[w:Alexander Scharff (Ägyptologe)|Wikipedia]]) * Scharrelmann, Wilhelm (1875-1950), deutscher Schriftsteller ([[w:Wilhelm Scharrelmann|Wikipedia]]) * [[Josef Schatz]], (1871-1950), deutscher Germanist * Schlagintweit, Felix (1868-1950), deutscher Arzt und Schriftsteller ([[w:Felix Schlagintweit|Wikipedia]]) * Schlott, Martin (1891-1950), deutscher Zoologe ([[w:Martin Schlott|Wikipedia]]) * Schmalenbach, Herman (1885-1950), deutscher Sozialphilosoph ([[w:Herman Schmalenbach|Wikipedia]]) * Schmidt, Max (1874-1950), deutscher Ethnologe ([[w:Max Schmidt (Ethnologe|Wikipedia]]) * Schmidt, Robert Rudolf (1882-1950), deutscher Prähistoriker und Archäologe ([[w:Robert Rudolf Schmidt|Wikipedia]]) * Schröder, Karl (1884-1950), deutscher Schriftsteller ([[w:Karl Schröder (Schriftsteller)|Wikipedia]]) * Schroeder, Mathias Ludwig (1904-1950), deutscher Handwerker und Schriftsteller ([[w:Mathias Ludwig Schroeder|Wikipedia]]) * [[Margarete Schuck|Schuck, Margarete]] (1861–1950), deutsche Schriftstellerin ([[w:Margarete Schuck|Wikipedia]]) * Schur, Werner (1898-1950) baltisch-deutscher Althistoriker ([[w:Werner Schur|Wikipedia]]) * [[Joseph Schumpeter|Schumpeter, Joseph]] (1883–1950), österreichischer Nationalökonom und Politiker ([[w:Joseph Schumpeter |Wikipedia]]) * Schwarzschild, Leopold (1891-1950), deutscher Publizist und Soziologe ([[w:Leopold Schwarzschild|Wikipedia]]) * Seligmann, Caesar (1860-1950), deutscher Reformrabbiner ([[w:Caesar Seligmann|Wikipedia]]) * Seyfarth, Carly (1890-1950), deutscher Volkskundler und Mediziner ([[w:Carly Seifarth|Wikipedia]]) * Shaw, George Bernard (1856-1950), irischer Dramatiker ([[w:George Bernard Shaw|Wikipedia]]) * Sieg, Paul Eugen (1899-1950), deutscher Physiker und Autor technischer Zukunftsromane ([[w:Paul Eugen Sieg|Wikipedia]]) * Sinsheimer, Hermann (1883-1950), deutscher Jurist und Schriftsteller ([[w:Hermann Sinsheimer|Wikipedia]]) * Sonnemann, Emil (1869-1950), deutscher Pädagoge und Schriftsteller ([[w:Emil Sonnemann|Wikipedia]]) * Spann, Othmar (1878-1950), österreichischer Nationalökonom, Soziologe und Philosoph ([[w:Othmar Spann|Wikipedia]]) * [[Arthur Stein]] (1871-1950), österreichisch-tschechischer Althistoriker * Strub, Werner (1888-1950), deutscher Heimatforscher ([[w:Werner Strub (Heimatforscher)|Wikipedia]]) * Sültmann, Heinrich (1874-1950), deutscher Pfarrer, Heimat- und Familienforscher sowie Sachbuchautor ([[w:Heinrich Sültmann|Wikipedia]]) == T == * Tholen, Peter (1882-1950), deutscher Archäologe ([[w:Peter Anton Tholen|Wikipedia]]) * Thommen. Rudolf (1860-1950), Schweizer Historiker und Diplomatiker ([[w:Rudolf Thommen|Wikipedia]]) * Traudt, Valentin (1864-1950), deutscher Lehrer, Schriftsteller und Politiker ([[w:Valentin Traudt|Wikipedia]]) * Trieb, Adolf (1874-1950), Lokalhistoriker ([[w:Adolf Trieb|Wikipedia]]) == U == * Unger, Erich (1887-1950), deutscher Philosoph ([[w:Erich Unger (Philosoph)|Wikipedia]]) == V == == W == * [[Hedda Wagner|Wagner, Hedda]] (1876–1950), österreichische Schriftstellerin, Komponistin, Musikpädagogin und Frauenrechtlerin ([[w:Hedda Wagner|Wikipedia]]) * Walter, Bernhard (1861–1950), deutscher Physiker ([[w:Bernhard Walter (Physiker)|Wikipedia]]) * Weber, Hans Emil (1882-1950), deutscher evangelischer Theologe ([[w:Hans Emil Weber|Wikipedia]]) * Weigand, Edmund (1887-1950), deutscher Byzantinist und Kunsthistoriker ([[w:Edmund Weigand|Wikipedia]]) * Wiechert, Ernst (1887-1950), Schweizer Schriftsteller und Lehrer ([[w:Ernst Wiechert|Wikipedia]]) * [[Adolf Wilhelm|Wilhelm, Adolf]] (1864–1950), österreichischer Epigraphiker und Klassischer Philologe ([[w:Adolf Wilhelm (Philologe)|Wikipedia]]) * [[Hugo Willrich|Willrich, Hugo]] (1867–1950), deutscher Althistoriker und Lehrer * Witte, Kurt (1885-1950), deutscher klassischer Philologe ([[w:Kurt Witte|Wikipedia]]) * Wittels, Fritz (1880-1950), österreichisch-amerikanischer Arzt, Psychoanalytiker und Schriftsteller ([[w:Fritz Wittels|Wikipedia]]) == X == == Y == == Z == * [[Agnes von Zahn-Harnack|Zahn-Harnack, Agnes von]] (1894–1950), deutsche Lehrerin, Schriftstellerin und Frauenrechtlerin ([[w:Agnes von Zahn-Harnack|Wikipedia]]) * [[Theodor Ziehen|Ziehen, Theodor]] (1862–1950), deutscher Neurologe, Psychiater, Psychologe und Philosoph ([[w:Theodor Ziehen|Wikipedia]]) * [[Carl Wilhelm Erich Zimmer|Zimmer, Carl Wilhelm Erich]] (1873–1950), österreichischer Zoologe ([[w:Carl Zimmer (Zoologe)|Wikipedia]]) [[Kategorie:Wikisource:Gemeinfreiheit]] jdulmrzpyuizv3hoa3aoc285iadxm0f 4078459 4078458 2022-08-02T06:19:41Z ThomasGä666 75402 /* O */ wikitext text/x-wiki {{Navigation2_2D |2D = x |VORIGER = [[Wikisource:Gemeinfrei 2020|Gemeinfrei 2020]] |NÄCHSTER = [[Wikisource:Gemeinfrei 2022|Gemeinfrei 2022]] |STATUS = }} Liste von Literaten, Schriftstellern und Wissenschaftlern, deren Werke im Jahr 2021 gemeinfrei werden († 1950). Jeweils mit Angabe der Lebensdaten, des Berufes und einer kleinen Auswahl an Werken. Kann unter anderem als Grundlage für Autorenseiten dienen. Weitere Ergänzungen, insbesondere eventueller gemeinfreier Übersetzungen bei fremdsprachigen Autoren, sind erwünscht. {{TOC}} == A == * Abderhalden, Emil (1877-1950), Schweizer Physiologe und Physiologischer Chemiker, Mitbegründer der Proteinbiochemie und Präsident der Leopoldina. ([[w:Emil Abderhalden|Wikipedia]]) * Altenburg, Otto (1873-1950), deutscher Historiker ([[w:Otto Altenburg|Wikipedia)]] * Altmann, Ulrich (1889-1950), evangelischer Theologe ([[w:Ulrich Altmann|Wikipedia]]) * Andres, Leopold (1866-1950), österreichischer General, Kartograph und Geodät ([[w:Leopold Andes|Wikipedia]]) * Apstein, Carl (1862-1950), deutscher Zoologe und wissenschaftlicher Beamter ([[w:Carl Apstein|Wikipedia]]) * Arzet, Robert (1889-1950), deutscher Kaufmann, der sich als Archivar im Bankwesen und als Schriftleiter betätigte ([[w:Robert Arzet|Wikipedia]]) * Assmann, Herbert (1882-1950), deutscher Internist und Hochschullehrer ([[w:Herbert Assmann|Wikipedia]]) * Attenhofer, Adolf (1879-1950), Schweizer Schriftsteller und Indologe ([[w:Adolf Attenhofer]]) * Ausserer, Karl (1883-1950), österreichischer Historiker, Bibliothekar und Archivar ([[w:Karl Ausserer]]) == B == * Bächler, Emil (1868-1950), Schweizer Naturwissenschaftler und Konservator ([[w:Emil Bächler|Wikipedia]]) * Baudisch, Oskar (1881-1950), österreichischer Biochemiker und Strahlenforscher ([[w:Oskar Baudisch|Wikipedia]]) * Baum, Hugo (1867-1950), deutscher Botaniker ([[w:Hugo Baum|Wikipedia]]) * Baumgartner, Hans (1873-1950), österreichischer Offizier ([[w:Hans Baumgartner (Offizier)|Wikipedia]]) * Bechtolsheimer, Heinrich (1868-1950), protestantischer Pfarrer und rheinhessischer Heimatschriftsteller ([[w:Heinrich Bechtolsheimer|Wikipedia]]) * [[Max Beckmann|Beckmann, Max]] (1884-1950), deutscher Maler, Grafiker, Bildhauer, Autor und Hochschullehrer ([[w:Max Beckmann|Wikipedia]]) * Bellmer, Herbert (1895-1950). deutscher Pädagoge und als Schriftsteller ein wichtiger Vertreter der niederdeutschen Literatur ([[w:Herbert Bellmer|Wikipedia]]) * Bering, Friedrich (1878-1950), deutscher Dermatologe, Hochschullehrer und Rektor der Universität zu Köln ([[w:Friedrich Bering|Wikipedia]]) * Bieber, Hugo (1883-1950), deutscher Literaturwissenschaftler und Journalist ([[w:Hugo Bieber|Wikipedia]]) * Biedl, Arthur (1904-1950), österreichischer Klassischer Philologe ([[w:Arthur Biedl (Altphilologe)|Wikipedia]]) * Birnbaum, Karl (1878-1950), deutscher Psychiater und Neurologe ([[w:Karl Birnbaum (Mediziner)|Wikipedia]]) * Blößner, Georg (1859-1950), deutscher katholischer Geistlicher und Heimatforscher ([[w:Georg Blößner|Wikipedia]]) * Bohls, Jan (1863-1950), deutscher Zoologe und Heimatforscher ([[w:Jan Bohls|Wikipedia]]) * Böttcher, Maximilian (1872-1950), deutscher Schriftsteller ([[w:Maximilian Böttcher|Wikipedia]]) * Breitfuß, Leonid (1864-1950), deutscher Meeresbiologe und Polarforscher ([[w:Leonid Breitfuß|Wikipedia]]) * Schellendorf von, Friedrich Bronsart (1864-1950), preußischer Generalleutnant und im Ersten Weltkrieg Chef des Generalstabs des osmanischen Feldheeres ([[w:Friedrich Bronsart von Schellendorf|Wikipedia]]) * Bumke, Oswald (1877-1950), deutscher Psychiater und Neurologe ([[w:Oswald Bumke|Wikipedia]]) * Buttersack, Felix (1865-1950), deutscher Militärarzt und Autor ([[w:Felix Buttersack|Wikipedia]]) == C == * Capps, Edward (1866-1950), US-amerikanischer klassischer Philologe ([[w:Edward Capps|Wikipedia]]) * Colloseus, Heinrich (1872-1950), deutscher Chemiker und Industrieller ([[w:Heinrich Colloseus|Wikipedia]]) * Cornelius, Hans Peter (1888-1950), deutscher Geologe und Petrograph ([[w:Hans Peter Cornelius|Wikipedia]]) * [[Hedwig Courths-Mahler|Courths-Mahler, Hedwig]] (1867–1950), deutsche Schriftstellerin ([[w:Hedwig Courths-Mahler|Wikipedia]]) == D == * Diem, Otto (1875-1950), Schweizer Psychiater und Neurologe ([[w:Otto Diem|Wikipedia]]) * [[Emma Döltz|Döltz, Emma]] (1866–1950), deutsche Sozialdemokratin, Journalistin und Schriftstellerin ([[w:Emma Döltz|Wikipedia]]) * Dreesen, Wilrath, (1878-1950), u.a deutscher Schriftsteller ([[w:Wilrath Dreesen|Wikipedia]]) * Druckeis, Fritz, (1873-1950), niederbayerischer Heimatdichter ([[w:Fritz Druckeis|Wikipedia]]) * [[Johann Duerst|Duerst, Johann]], (1876-1950), deutscher Agrarwissenschaftler und Zoologe ([[w:Johann Duerst|Wikipedia]]) == E == * Ebeling, Georg, (1867-1950), deutscher Romanist und Mediävist ([[w:Georg Ebeling (Romanist)|Wikipedia]]) * Ehrenstein, Albert, (1886-1950), deutscher Lyriker und Erzähler ([[w:Albert Ehrenstein|Wikipedia]]) * Eiden, Hans (1901-1950), deutscher Politiker und Widerstandskämpfer ([[w:Hans Eiden|Wikipedia]]) * Eucken, Arnold (1884-1950), deutscher Physikochemiker ([[w:Arnold Eucken|Wikipedia]]) * Eucken, Walter (1891-1950), deutscher Ökonom ([[w:Walter Eucken|Wikipedia]]) == F == * [[Josef Fahringer|Fahringer, Josef]] (1876-1950), deutscher Zoologe ([[w:Josef Fahringer|Wikipedia]]) * Falta, Wilhelm (1875-1950), deutscher Internist ([[w:Walhelm Falta|Wikipedia]]) * Federau, Wolfgang (1894-1950), deutscher Dichter und Schriftsteller ([[w:Wolfgang Federau|Wikipedia]]) * Federn, Paul (1871-1950), österreichischer Arzt und Psychoanalytiker ([[w:Paul Federn|Wikipedia]]) * [[Marie Feesche|Feesche, Marie]] (1871–1950), deutsche Schriftstellerin ([[w:Marie Feesche|Wikipedia]]) * Felder, Gottlieb (1866-1950), Schweizer Historiker ([[w:Gottlieb Felder|Wikipedia]]) * Ficker, Martin (1868-1950), deutscher Hygieniker und Bakteriologe ([[w:Martin Ficker|Wikipedia]]) * Flaskamp, Christoph (1880-1950), deutscher Dichter und Journalist ([[w:Christoph Flaskamp|Wikipedia]]) * Flemming, Georg (1874-1950), deutscher Lehrer und Volksschriftsteller ([[w:Georg Flemming|Wikipedia]]) * [[Clara Forrer|Forrer, Clara]] (1868–1950), Schweizer Lyrikerin ([[w:Clara Forrer|Wikipedia]]) * Freund, Fritz (1879-1950), österreichischer Lyriker und Verleger ([[w:Fritz Freund (Verleger)|Wikipedia]]) * Frey, Herrmann (1876-1950), deutscher Schlagertexter und Stepptänzer ([[w:Herrman Frey (Liedtexter|Wikipedia]]) * Frisch von, Ernst (1878-1950), deutscher Bibliothekar ([[w:Ernst von Frisch|Wikipedia]]) * Fritsch, Hans (1882-1950), österreichischer Radiologe und Schriftsteller ([[w:Hans Fritsch (Schriftsteller)|Wikipedia]] * Fueter, Rudolf (1880-1950), Schweizer Mathematiker ([[w:Rudolf Fueter|Wikipedia]]) == G == * Gehlen, Paul (1891-1950), deutscher Schriftsteller ([[w:Paul Gehlen|Wikipedia]]) * Goldschmidt, Lazarus (1871-1950), Orientalist ([[w:Lazarus Goldschmidt|Wikipedia]]) * [[Yvan Goll|Goll, Yvan]], deutsch-französischer Schriftsteller ([[w:Yvan Goll|Wikipedia]]) * Gottlieb, Bernhard (1885-1950), deutscher Zahnarzt ([[w:Bernhard Gottlieb|Wikipedia]]) == H == * Haas, Alfred (1860-1950), deutscher Historiker und Volkskundler ([[w:Alfred Haas (Volkskundler)|Wikipedia]]) * Hack, Johannes (1875-1950), Heimatforscher zu Osthessen ([[w:Johannes Hack|Wikipedia]]) * Halberstadt, Arthur (1874-1950), niederösterreichischer Volksmusikforscher ([[w:Arthur Halberstadt|Wikipedia]]) * Hartmann, Nicolai (1882-1950), deutscher Philosoph ([[w:Nicolai Hartmann|Wikipedia]]) * Havel, Hippolyte (1871-1950), tschechischer Anarchist und Biograph ([[w:Hippolyte Havel|Wikipedia]]) * Heeß, Wilhelm (1892-1950), deutscher Bibliothekar und Bibliograf ([[w:Wilhelm Heeß|Wikipedia]]) * Hellwig, Albert (1880–1950), deutscher Jurist, Kriminologe und Publizist ([[w:Albert Hellwig|Wikipedia]]) * Hermann, Eduard (1869-1950), deutscher Linguist ([[w:Eduard Hermann (Linguist)|Wikipedia]]) * Hoefler, Albert (1899-1950), luxemburger Dichter und Journalist ([[w:Albert Hoefler|Wikipedia]]) * Hoff, Curt (1888-1950), deutscher Politiker (DVP) ([[w:Curt Hoff|Wikipedia]]) * Hohlfeld, Johannes (1888-1950), deutscher Historiker und Genealoge ([[w:Johannes Hohlfeld|Wikipedia]]) * Hug, August (1875-1950) Schweizer Theologe und Altphilologe ([[w:August Hug|Wikipedia]]) * Huhnhäuser, Alfred (1885-1950), deutscher Pädagoge und Ministerialbeamter ([[w:Alfred Huhnhäuser]]) * Husmann, Friedrich (1877-1950), deutscher Heimatdichter und Lehrer ([[w:Friedrich Husmann (heimatdichter)|Wikipedia]]) == I == == J == * Jaensch, Walther (1889-1950), deutscher Anthropologe, Psychologe und Sportmediziner ([[w:Walther Jaensch|Wikipedia]]) * Jensen, Johannes (1873-1950), dänischer Schriftsteller ([[w:Johannes Vilhelm Jensen|Wikipedia]]) * Jesinghaus, Walter (1871-1950), deutscher Lehrer, Schriftsteller und Philosoph ([[w:Walter Jesinghaus|Wikipedia]]) == K == * Kaminka, Armand (1866-1950), jüdischer Gelehrter, Übersetzer und neuhebräischer Dichter ([[w:Armand Kaminka|Wikipedia]]) * [[Alma M. Karlin|Karlin, Alma]] (1889–1950), österreichische Reiseschriftstellerin ([[w:Alma Karlin|Wikipedia]]) * [[Carl Kassner|Kassner, Carl]] (1864–1950), deutscher Meteorologe * Kastil, Alfred (1874-1950), deutscher Philosoph ([[w:Alfred Kastil|Wikipedia]]) * Kerckhoff, Susanne (1918-1950), deutsche Schriftstellerin, Journalistin und Lyrikerin ([[w:Susanne Kerckhoff|Wikipedia]]) * Kern, Fritz (1884-1950), deutscher Historiker ([[w:Fritz Kern (Historiker)|Wikipedia]]) * [[Adele Kment|Kment, Adele]] (1883–1950), österreichische Schriftstellerin ([[w:Adele Kment|Wikipedia]]) * [[Josef Körner|Körner, Josef]] (1888-1950), österreichisch-tschechoslowakischer Germanist ([[w:Josef Körner|Wikipedia]]) * Kösters, Wilhelm (1876-1950), deutscher Physiker und Metrologe ([[w:Wilhelm Kösters|Wikipedia]]) * Kramer, Franz Albert (1900-1950), deutscher Journalist und Publizist ([[w:Franz Albert Kramer|Wikipedia]]) * Kratzmann, Ernst (1889-1950), österreichischer Schriftsteller ([[w:Ernst Kratzmann|Wikipedia]]) == L == * Langgässer, Elisabeth (1889-1950), deutsche Schriftstellerin ([[w:Elisabeth Langgässer|Wikipedia]]) * Lattermann, Gottfried (1879-1950), erzgebirgisch-vogtländischer Mundartdichter ([[w:Gottfried Lattermann|Wikipedia]]) * Leitzmann, Albert (1867-1950), deutscher Germanist und Literaturhistoriker ([[w:Albert Leitzmann|Wikipedia]]) * Lindemann, Friedrich (1898-1950), deutscher Schriftsteller ([[w:Friedrich Lindemann (Schriftsteller)|Wikipedia]]) * Lips, Julius (1895-1950), deutscher Ethnologe und Soziologe ([[w:Julius Lips|Wikipedia]]) == M == * Maschkin, Nikolai (1900-1950), russischer Althistoriker ([[w:Nikolai Alexandrowitsch Maschkin|Wikipedia]]) * [[Heinrich Mann|Mann, Heinrich]] (1871–1950), deutscher Schriftsteller ([[w:Heinrich Mann|Wikipedia]], [[:mul:Author:Heinrich Mann|multilingual Wikisource]]) * Maß, Konrad (1867-1950), deutscher Kommunalpolitiker, Schriftsteller und Sachbuchautor ([[w:Konrad Maß|Wikipedia]]) * Meintel, Paul (1884-1950), Schweizer Kunsthistoriker und Sekundarschullehrer ([[w:Paul Meintel|Wikipedia]]) * Meisinger, Othmar (1872–1950), badischer Heimatforscher ([[w:Othmar Meisinger|Wikipedia]]) * Meyer, Karl (1885-1950), Schweizer Historiker ([[w:Karl Meyer (Historiker)]]) * [[Karin Michaëlis|Michaëlis, Karin]] (1872–1950), dänische Journalistin und Schriftstellerin ([[w:Karin Michaëlis|Wikipedia]]) * Miksch, Leonhard (1901-1950), deutscher Wirtschaftswissenschaftler ([[w:Leonhard Miksch|Wikipedia]]) * Milch, Werner (1903-1950), deutscher Germanist und Literaturhistoriker ([[w:Werner Milch (Germanist)|Wikipedia]]) * Minnigerode, von Heinrich (1885-1950), deutscher Jurist und Rechtshistoriker ([[w:Heinrich von Minnigerode|Wikipedia]]) * [[Olga Misař|Misař, Olga]] (1876–1950), österreichische Schriftstellerin und Frauenrechtlerin ([[w:Olga Misař|Wikipedia]]) * Moos, Hermann (1896-1950), deutscher Schriftsteller und Komponist ([[w:Hermann Moos|Wikipedia]]) * Müller-Einigen, Hans (1882-1950), österreichischer Schriftsteller und Drehbuchautor ([[w:Hans Müller-Einigen|Wikipedia]]) == N == * Nebelsieck, Heinrich (1861-1950), deutscher evangelischer Pfarrer ([[w:Heinrich Nebelsieck|Wikipedia]]) * Neese, Wilhelm (1879-1950), deutscher Jurist und Schriftsteller - veröffentlichte auch unter dem Pseudonym "Horst Klausner" ([[w:Wilhelm Neese|Wikipedia]]) * Nel, Gert Cornelius (1885-1950), südafrikanischer Botaniker ([[w:Gert Cornelius Nel|Wikipedia]]) * Nutzinger sen.,Richard (1867-1950), liberaler evangelischer Theologe, Volkskundler und Familienhistoriker ([[w:Richard Nutzinger sen.|Wikipedia]]) == O == * Oeri, Albert (1875-1950), Schweizer Historiker ([[w:Albert Oeri|Wikipedia]]) * Orwell, George (1903-1950), englischer Schriftsteller, Essayist und Journalist ([[w:George Orwell|Wikipedia]]) * O'Sullivan, Maurice (1904-1950), irischer Schriftsteller ([[w:Maurice O'Sullivan|Wikipedia]]) == P == * Piringer, Otto (1874-1950), rumäniendeutscher Pfarrer und Schriftsteller ([[w:Otto Piringer|Wikipedia]]) == Q == == R == * Radin, Max (1880-1950) US-amerikanischer Rechtswissenschaftler ([[w:Max Radin|Wikipedia]]) * Ranke, Friedrich (1882-1950), deutscher Germanistischer Mediävist und Volkskundler ([[w:Friedrich Ranke|Wikipedia]]) * Rehbock, Theodor (1864-1950), deutscher Wasserbauingenieur und Hochschullehrer ([[w:Theodor Rehbock|Wikipedia]]) * Ritte, Theodor (1865-1950), deutscher Klavierpädagoge ([[w:Theodor Ritte|Wikipedia]]) * [[Theodore von Rommel|Rommel, Theodore von]] (1870–1950), deutsche Schriftstellerin ([[w:Theodore von Rommel|Wikipedia]]) * Rusche, Georg (1900-1950), deutscher Soziologe ([[w:Georg Rusche|Wikipedia]]) == S == * Sawitzly, Walter (1892-1950), deutsch-baltischer Schriftsteller ([[w:Walter Sawitzky|Wikipedia]]) * Schaeffer, Albrecht (1885-1950), deutscher Schriftsteller ([[w:Albrecht Schaeffer|Wikipedia]]) * Scharff, Alexander (1892-1950), deutscher Ägyptologe ([[w:Alexander Scharff (Ägyptologe)|Wikipedia]]) * Scharrelmann, Wilhelm (1875-1950), deutscher Schriftsteller ([[w:Wilhelm Scharrelmann|Wikipedia]]) * [[Josef Schatz]], (1871-1950), deutscher Germanist * Schlagintweit, Felix (1868-1950), deutscher Arzt und Schriftsteller ([[w:Felix Schlagintweit|Wikipedia]]) * Schlott, Martin (1891-1950), deutscher Zoologe ([[w:Martin Schlott|Wikipedia]]) * Schmalenbach, Herman (1885-1950), deutscher Sozialphilosoph ([[w:Herman Schmalenbach|Wikipedia]]) * Schmidt, Max (1874-1950), deutscher Ethnologe ([[w:Max Schmidt (Ethnologe|Wikipedia]]) * Schmidt, Robert Rudolf (1882-1950), deutscher Prähistoriker und Archäologe ([[w:Robert Rudolf Schmidt|Wikipedia]]) * Schröder, Karl (1884-1950), deutscher Schriftsteller ([[w:Karl Schröder (Schriftsteller)|Wikipedia]]) * Schroeder, Mathias Ludwig (1904-1950), deutscher Handwerker und Schriftsteller ([[w:Mathias Ludwig Schroeder|Wikipedia]]) * [[Margarete Schuck|Schuck, Margarete]] (1861–1950), deutsche Schriftstellerin ([[w:Margarete Schuck|Wikipedia]]) * Schur, Werner (1898-1950) baltisch-deutscher Althistoriker ([[w:Werner Schur|Wikipedia]]) * [[Joseph Schumpeter|Schumpeter, Joseph]] (1883–1950), österreichischer Nationalökonom und Politiker ([[w:Joseph Schumpeter |Wikipedia]]) * Schwarzschild, Leopold (1891-1950), deutscher Publizist und Soziologe ([[w:Leopold Schwarzschild|Wikipedia]]) * Seligmann, Caesar (1860-1950), deutscher Reformrabbiner ([[w:Caesar Seligmann|Wikipedia]]) * Seyfarth, Carly (1890-1950), deutscher Volkskundler und Mediziner ([[w:Carly Seifarth|Wikipedia]]) * Shaw, George Bernard (1856-1950), irischer Dramatiker ([[w:George Bernard Shaw|Wikipedia]]) * Sieg, Paul Eugen (1899-1950), deutscher Physiker und Autor technischer Zukunftsromane ([[w:Paul Eugen Sieg|Wikipedia]]) * Sinsheimer, Hermann (1883-1950), deutscher Jurist und Schriftsteller ([[w:Hermann Sinsheimer|Wikipedia]]) * Sonnemann, Emil (1869-1950), deutscher Pädagoge und Schriftsteller ([[w:Emil Sonnemann|Wikipedia]]) * Spann, Othmar (1878-1950), österreichischer Nationalökonom, Soziologe und Philosoph ([[w:Othmar Spann|Wikipedia]]) * [[Arthur Stein]] (1871-1950), österreichisch-tschechischer Althistoriker * Strub, Werner (1888-1950), deutscher Heimatforscher ([[w:Werner Strub (Heimatforscher)|Wikipedia]]) * Sültmann, Heinrich (1874-1950), deutscher Pfarrer, Heimat- und Familienforscher sowie Sachbuchautor ([[w:Heinrich Sültmann|Wikipedia]]) == T == * Tholen, Peter (1882-1950), deutscher Archäologe ([[w:Peter Anton Tholen|Wikipedia]]) * Thommen. Rudolf (1860-1950), Schweizer Historiker und Diplomatiker ([[w:Rudolf Thommen|Wikipedia]]) * Traudt, Valentin (1864-1950), deutscher Lehrer, Schriftsteller und Politiker ([[w:Valentin Traudt|Wikipedia]]) * Trieb, Adolf (1874-1950), Lokalhistoriker ([[w:Adolf Trieb|Wikipedia]]) == U == * Unger, Erich (1887-1950), deutscher Philosoph ([[w:Erich Unger (Philosoph)|Wikipedia]]) == V == == W == * [[Hedda Wagner|Wagner, Hedda]] (1876–1950), österreichische Schriftstellerin, Komponistin, Musikpädagogin und Frauenrechtlerin ([[w:Hedda Wagner|Wikipedia]]) * Walter, Bernhard (1861–1950), deutscher Physiker ([[w:Bernhard Walter (Physiker)|Wikipedia]]) * Weber, Hans Emil (1882-1950), deutscher evangelischer Theologe ([[w:Hans Emil Weber|Wikipedia]]) * Weigand, Edmund (1887-1950), deutscher Byzantinist und Kunsthistoriker ([[w:Edmund Weigand|Wikipedia]]) * Wiechert, Ernst (1887-1950), Schweizer Schriftsteller und Lehrer ([[w:Ernst Wiechert|Wikipedia]]) * [[Adolf Wilhelm|Wilhelm, Adolf]] (1864–1950), österreichischer Epigraphiker und Klassischer Philologe ([[w:Adolf Wilhelm (Philologe)|Wikipedia]]) * [[Hugo Willrich|Willrich, Hugo]] (1867–1950), deutscher Althistoriker und Lehrer * Witte, Kurt (1885-1950), deutscher klassischer Philologe ([[w:Kurt Witte|Wikipedia]]) * Wittels, Fritz (1880-1950), österreichisch-amerikanischer Arzt, Psychoanalytiker und Schriftsteller ([[w:Fritz Wittels|Wikipedia]]) == X == == Y == == Z == * [[Agnes von Zahn-Harnack|Zahn-Harnack, Agnes von]] (1894–1950), deutsche Lehrerin, Schriftstellerin und Frauenrechtlerin ([[w:Agnes von Zahn-Harnack|Wikipedia]]) * [[Theodor Ziehen|Ziehen, Theodor]] (1862–1950), deutscher Neurologe, Psychiater, Psychologe und Philosoph ([[w:Theodor Ziehen|Wikipedia]]) * [[Carl Wilhelm Erich Zimmer|Zimmer, Carl Wilhelm Erich]] (1873–1950), österreichischer Zoologe ([[w:Carl Zimmer (Zoologe)|Wikipedia]]) [[Kategorie:Wikisource:Gemeinfreiheit]] 2i3rwc46w8brnikirvj93n8dxf77yt1 Benutzer:THEbotIT/Logs/BotScheduler 2 519394 4078457 4078262 2022-08-02T06:08:45Z THEbotIT 28050 Update of Bot BotScheduler wikitext text/x-wiki {{Autoarchiv|Alter=14|Ziel='Benutzer:THEbotIT/Logs/BotScheduler/Archiv/((Jahr))'|Mindestbeiträge=0}} ==22-07-19_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:08] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:08] [INFO ] [Running on Python Version: 3.10.4 (main, Jul 15 2022, 13:29:30) [GCC 10.2.1 20210110]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:11] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-07-19_00:00:08 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:11] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:41] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-07-19_00:05:11 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:58] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:13:49] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-07-19_08:05:41 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:13:49] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:13:49] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:13:41.613444.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:13, 19. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-20_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.10.4 (main, Jul 15 2022, 13:29:30) [GCC 10.2.1 20210110]] [00:00:07] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:15] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-07-20_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:15] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:45] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-07-20_00:05:15 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:02] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:12:42] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-07-20_08:05:45 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:12:43] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:12:43] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:12:35.484010.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:12, 20. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-21_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:08] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:08] [INFO ] [Running on Python Version: 3.10.4 (main, Jul 15 2022, 13:29:30) [GCC 10.2.1 20210110]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:18] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-07-21_00:00:08 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:18] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:46] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-07-21_00:05:18 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:04] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:08:18] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-07-21_08:05:46 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:08:18] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:08:18] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:08:10.477084.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 21. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-22_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.10.4 (main, Jul 15 2022, 13:29:30) [GCC 10.2.1 20210110]] [00:00:07] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:04:58] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-07-22_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:04:58] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:19] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-07-22_00:04:58 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:37] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:13:06] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-07-22_08:05:19 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:13:07] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:13:07] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:12:59.637050.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:13, 22. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-23_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:08] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:08] [INFO ] [Running on Python Version: 3.10.4 (main, Jul 15 2022, 13:29:30) [GCC 10.2.1 20210110]] [00:00:09] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:11] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-07-23_00:00:08 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:11] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:30] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-07-23_00:05:11 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:47] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:12:56] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-07-23_08:05:30 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:12:56] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:12:56] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:12:47.970182.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:13, 23. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-24_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.10.4 (main, Jul 15 2022, 13:29:30) [GCC 10.2.1 20210110]] [00:00:07] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:04:56] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-07-24_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:04:56] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:16] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-07-24_00:04:56 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:33] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:11:37] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-07-24_08:05:16 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:11:37] [INFO ] [The bot ReStatus is scheduled for start.] [08:12:12] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReStatus#22-07-24_08:11:37 THEbotIT/Logs/ReStatus]] [08:12:12] [INFO ] [The bot GlCreateMagazine is scheduled for start.] [08:18:11] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/GlCreateMagazine#22-07-24_08:12:12 THEbotIT/Logs/GlCreateMagazine]] [08:18:11] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:18:11] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:18:04.178839.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:18, 24. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-25_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.10.4 (main, Jul 15 2022, 13:29:30) [GCC 10.2.1 20210110]] [00:00:07] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:09] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-07-25_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:09] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:29] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-07-25_00:05:09 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:46] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [09:02:49] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-07-25_08:05:29 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [09:02:50] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [09:02:50] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 9:02:43.021550.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 09:02, 25. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-26_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:08] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:08] [INFO ] [Running on Python Version: 3.10.4 (main, Jul 15 2022, 13:29:30) [GCC 10.2.1 20210110]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:02] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-07-26_00:00:08 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:02] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:24] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-07-26_00:05:02 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:41] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:07:48] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-07-26_08:05:24 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:07:49] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:07:49] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:07:40.571941.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 26. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-27_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:08] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:08] [INFO ] [Running on Python Version: 3.10.4 (main, Jul 15 2022, 13:29:30) [GCC 10.2.1 20210110]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:02] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-07-27_00:00:08 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:02] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:21] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-07-27_00:05:02 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:38] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:07:10] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-07-27_08:05:21 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:07:10] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:07:10] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:07:02.092092.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 27. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-28_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.10.4 (main, Jul 15 2022, 13:29:30) [GCC 10.2.1 20210110]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:30] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-07-28_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:30] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:06:08] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-07-28_00:05:30 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:25] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:08:09] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-07-28_08:06:08 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:08:09] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:08:09] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:08:01.901039.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 28. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-29_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:08] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:08] [INFO ] [Running on Python Version: 3.10.4 (main, Jul 15 2022, 13:29:30) [GCC 10.2.1 20210110]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:00] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-07-29_00:00:08 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:00] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:27] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-07-29_00:05:00 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:44] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:07:25] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-07-29_08:05:27 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:07:25] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:07:25] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:07:16.878543.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 29. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-30_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:08] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:08] [INFO ] [Running on Python Version: 3.10.4 (main, Jul 15 2022, 13:29:30) [GCC 10.2.1 20210110]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:08] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-07-30_00:00:08 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:08] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:36] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-07-30_00:05:08 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:54] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:07:49] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-07-30_08:05:36 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:07:49] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:07:49] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:07:40.761708.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 30. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-31_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.10.4 (main, Jul 15 2022, 13:29:30) [GCC 10.2.1 20210110]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:05] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-07-31_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:05] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:33] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-07-31_00:05:05 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:51] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:08:09] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-07-31_08:05:33 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:08:09] [INFO ] [The bot ReStatus is scheduled for start.] [08:08:42] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReStatus#22-07-31_08:08:09 THEbotIT/Logs/ReStatus]] [08:08:42] [INFO ] [The bot GlCreateMagazine is scheduled for start.] [08:15:04] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/GlCreateMagazine#22-07-31_08:08:42 THEbotIT/Logs/GlCreateMagazine]] [08:15:04] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:15:04] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:14:57.044648.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:15, 31. Jul. 2022 (CEST) ==22-08-01_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.10.4 (main, Jul 15 2022, 13:29:30) [GCC 10.2.1 20210110]] [00:00:07] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:38:23] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-08-01_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:38:23] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:38:42] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-08-01_00:38:23 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:38:59] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [09:08:46] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-08-01_08:38:42 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [09:08:46] [INFO ] [The bot GlStatus is scheduled for start.] [09:12:06] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/GlStatus#22-08-01_09:08:46 THEbotIT/Logs/GlStatus]] [09:12:06] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [09:12:06] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 9:11:58.942316.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 09:12, 1. Aug. 2022 (CEST) ==22-08-02_00:00:34== [00:00:34] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:34] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:34] [INFO ] [Running on Python Version: 3.10.4 (main, Jul 15 2022, 13:29:30) [GCC 10.2.1 20210110]] [00:00:34] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:38] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-08-02_00:00:34 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:38] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:59] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-08-02_00:05:38 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:17] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:08:37] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-08-02_08:05:59 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:08:37] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:08:37] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:08:03.176851.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 2. Aug. 2022 (CEST) nxynq8eov1zcm792f5qnsus0b804hvs 4078475 4078457 2022-08-02T10:07:40Z GiftBot 26084 Archiviere 1 Abschnitt nach [[Benutzer:THEbotIT/Logs/BotScheduler/Archiv/2022]] wikitext text/x-wiki {{Autoarchiv|Alter=14|Ziel='Benutzer:THEbotIT/Logs/BotScheduler/Archiv/((Jahr))'|Mindestbeiträge=0}} ==22-07-20_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.10.4 (main, Jul 15 2022, 13:29:30) [GCC 10.2.1 20210110]] [00:00:07] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:15] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-07-20_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:15] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:45] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-07-20_00:05:15 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:02] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:12:42] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-07-20_08:05:45 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:12:43] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:12:43] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:12:35.484010.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:12, 20. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-21_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:08] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:08] [INFO ] [Running on Python Version: 3.10.4 (main, Jul 15 2022, 13:29:30) [GCC 10.2.1 20210110]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:18] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-07-21_00:00:08 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:18] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:46] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-07-21_00:05:18 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:04] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:08:18] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-07-21_08:05:46 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:08:18] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:08:18] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:08:10.477084.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 21. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-22_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.10.4 (main, Jul 15 2022, 13:29:30) [GCC 10.2.1 20210110]] [00:00:07] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:04:58] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-07-22_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:04:58] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:19] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-07-22_00:04:58 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:37] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:13:06] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-07-22_08:05:19 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:13:07] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:13:07] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:12:59.637050.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:13, 22. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-23_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:08] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:08] [INFO ] [Running on Python Version: 3.10.4 (main, Jul 15 2022, 13:29:30) [GCC 10.2.1 20210110]] [00:00:09] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:11] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-07-23_00:00:08 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:11] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:30] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-07-23_00:05:11 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:47] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:12:56] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-07-23_08:05:30 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:12:56] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:12:56] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:12:47.970182.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:13, 23. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-24_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.10.4 (main, Jul 15 2022, 13:29:30) [GCC 10.2.1 20210110]] [00:00:07] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:04:56] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-07-24_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:04:56] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:16] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-07-24_00:04:56 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:33] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:11:37] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-07-24_08:05:16 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:11:37] [INFO ] [The bot ReStatus is scheduled for start.] [08:12:12] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReStatus#22-07-24_08:11:37 THEbotIT/Logs/ReStatus]] [08:12:12] [INFO ] [The bot GlCreateMagazine is scheduled for start.] [08:18:11] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/GlCreateMagazine#22-07-24_08:12:12 THEbotIT/Logs/GlCreateMagazine]] [08:18:11] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:18:11] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:18:04.178839.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:18, 24. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-25_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.10.4 (main, Jul 15 2022, 13:29:30) [GCC 10.2.1 20210110]] [00:00:07] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:09] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-07-25_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:09] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:29] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-07-25_00:05:09 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:46] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [09:02:49] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-07-25_08:05:29 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [09:02:50] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [09:02:50] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 9:02:43.021550.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 09:02, 25. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-26_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:08] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:08] [INFO ] [Running on Python Version: 3.10.4 (main, Jul 15 2022, 13:29:30) [GCC 10.2.1 20210110]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:02] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-07-26_00:00:08 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:02] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:24] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-07-26_00:05:02 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:41] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:07:48] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-07-26_08:05:24 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:07:49] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:07:49] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:07:40.571941.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 26. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-27_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:08] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:08] [INFO ] [Running on Python Version: 3.10.4 (main, Jul 15 2022, 13:29:30) [GCC 10.2.1 20210110]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:02] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-07-27_00:00:08 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:02] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:21] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-07-27_00:05:02 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:38] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:07:10] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-07-27_08:05:21 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:07:10] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:07:10] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:07:02.092092.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 27. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-28_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.10.4 (main, Jul 15 2022, 13:29:30) [GCC 10.2.1 20210110]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:30] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-07-28_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:30] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:06:08] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-07-28_00:05:30 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:25] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:08:09] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-07-28_08:06:08 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:08:09] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:08:09] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:08:01.901039.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 28. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-29_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:08] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:08] [INFO ] [Running on Python Version: 3.10.4 (main, Jul 15 2022, 13:29:30) [GCC 10.2.1 20210110]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:00] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-07-29_00:00:08 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:00] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:27] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-07-29_00:05:00 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:44] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:07:25] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-07-29_08:05:27 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:07:25] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:07:25] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:07:16.878543.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 29. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-30_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:08] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:08] [INFO ] [Running on Python Version: 3.10.4 (main, Jul 15 2022, 13:29:30) [GCC 10.2.1 20210110]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:08] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-07-30_00:00:08 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:08] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:36] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-07-30_00:05:08 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:54] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:07:49] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-07-30_08:05:36 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:07:49] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:07:49] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:07:40.761708.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 30. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-31_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.10.4 (main, Jul 15 2022, 13:29:30) [GCC 10.2.1 20210110]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:05] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-07-31_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:05] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:33] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-07-31_00:05:05 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:51] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:08:09] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-07-31_08:05:33 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:08:09] [INFO ] [The bot ReStatus is scheduled for start.] [08:08:42] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReStatus#22-07-31_08:08:09 THEbotIT/Logs/ReStatus]] [08:08:42] [INFO ] [The bot GlCreateMagazine is scheduled for start.] [08:15:04] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/GlCreateMagazine#22-07-31_08:08:42 THEbotIT/Logs/GlCreateMagazine]] [08:15:04] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:15:04] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:14:57.044648.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:15, 31. Jul. 2022 (CEST) ==22-08-01_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.10.4 (main, Jul 15 2022, 13:29:30) [GCC 10.2.1 20210110]] [00:00:07] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:38:23] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-08-01_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:38:23] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:38:42] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-08-01_00:38:23 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:38:59] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [09:08:46] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-08-01_08:38:42 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [09:08:46] [INFO ] [The bot GlStatus is scheduled for start.] [09:12:06] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/GlStatus#22-08-01_09:08:46 THEbotIT/Logs/GlStatus]] [09:12:06] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [09:12:06] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 9:11:58.942316.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 09:12, 1. Aug. 2022 (CEST) ==22-08-02_00:00:34== [00:00:34] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:34] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:34] [INFO ] [Running on Python Version: 3.10.4 (main, Jul 15 2022, 13:29:30) [GCC 10.2.1 20210110]] [00:00:34] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:38] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-08-02_00:00:34 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:38] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:59] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-08-02_00:05:38 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:17] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:08:37] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-08-02_08:05:59 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:08:37] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:08:37] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:08:03.176851.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 2. Aug. 2022 (CEST) encsc17n9pz8d41iq1tcsovn5nuzet0 Seite:Verzeichniß Kunstwerke Sächsische Kunstakademie 1845.pdf/32 102 525245 4078300 3603119 2022-08-01T14:40:47Z Lydia 1531 /* Fertig */ proofread-page text/x-wiki <noinclude><pagequality level="4" user="Lydia" />{{Seitenstatus2|Unbekannt|[[Verzeichniß der vom 6. Juli 1845 an in der K. Sächs. Akademie der Künste zu Dresden öffentlich ausgestellten Werke der bildenden Kunst]]|Verzeichniß Kunstwerke Sächsische Kunstakademie 1845|}}</noinclude>:(9s. Blatt. Der geliebte Todte, von ihr heraufbeschworen, erscheint und wendet sich, in sein Leichentuch sich hüllend, schmerzlich bewegt von der noch immer am Irdischen Hangenden hinweg.) :(10s. Blatt. Der ausgeworfene Leichnam der, durch freiwilligen Tod den Wellen überantworteten Sünderin liegt am Ufer, die Alte, den über ihrem Leichnam schwebenden Satan als die Ursache ihres Todes verwünschend, wird von diesem hohnlachend verspottet. Ein Regenbogen am Horizont als Zeichen der Versöhnung.) 312. Abraham und die drei Engel. Zeichnung von demselben. 313. Simson und Delila. Zeichnung von demselben. 314. Oedipus, die Räthsel lösend, eben so, von demselben. 315. Melpomene, der Sphinx die Räthsel lehrend, eben so, von demselben. 316. Aesop, seine Fabeln erzählend, eben so, von demselben. 317. Apoll unter den Hirten, eben so, v. dems. {{PRZU}}<noinclude> {{Zitierempfehlung|Projekt=Unbekannt: ''[[Verzeichniß der vom 6. Juli 1845 an in der K. Sächs. Akademie der Künste zu Dresden öffentlich ausgestellten Werke der bildenden Kunst]]''. , Dresden 1845|Seite=32}}</noinclude> m9dfqmovlo9o4khv02drkbpkqhahs7n Seite:Verzeichniß Kunstwerke Sächsische Kunstakademie 1845.pdf/33 102 525246 4078301 3603120 2022-08-01T14:44:04Z Lydia 1531 /* Fertig */ proofread-page text/x-wiki <noinclude><pagequality level="4" user="Lydia" />{{Seitenstatus2|Unbekannt|[[Verzeichniß der vom 6. Juli 1845 an in der K. Sächs. Akademie der Künste zu Dresden öffentlich ausgestellten Werke der bildenden Kunst]]|Verzeichniß Kunstwerke Sächsische Kunstakademie 1845|}}</noinclude>318. Homer, eben so, von demselben. 319. Die Begegnung der Königinnen, aus dem Nibelungenliede. Carton vom Prof. Schnorr von Karlsfeld. 320. Zusammenstellung einiger Momente aus Göthe’s Faust. In der Mitte: Faust von Mephisto versucht, Dämonen umgeben ihn, er erblickt das Zauberbuch, Wagner im Hintergrunde, Mephisto und die Hexe. Linke Seite: Spaziergang, Gretchen warnt. Rechte Seite: der Kerker, Schuld und Versöhnung. Die Halle ist von den vier Fakultäten umgeben. Carton vom Director u. Professor Neher in Leipzig. {{Linie}} 321. Der Christengel. Basrelief in Gips, vom Prof. Rietschel. 322. Weibliche Büste nach dem Leben, in Marmor, von demselben. 323. Männliche Büste, desgleichen, in Marmor, von demselben. === Schüler des Prof. Rietschel. === ==== J. Westmacott. ==== 324. Eine Victoria, in Gips. Eigene Erfindung. ==== Schmidt. ==== 325. Die Vertreibung aus dem Paradiese. Basrelief in Gips. Eigene Erfindung. {{PRZU}}<noinclude> {{Zitierempfehlung|Projekt=Unbekannt: ''[[Verzeichniß der vom 6. Juli 1845 an in der K. Sächs. Akademie der Künste zu Dresden öffentlich ausgestellten Werke der bildenden Kunst]]''. , Dresden 1845|Seite=33}}</noinclude> t3dxk8me0dljn4nyzf32j8y0am4dfb1 Seite:Verzeichniß Kunstwerke Sächsische Kunstakademie 1845.pdf/34 102 525249 4078302 3603124 2022-08-01T14:48:25Z Lydia 1531 /* Fertig */ proofread-page text/x-wiki <noinclude><pagequality level="4" user="Lydia" />{{Seitenstatus2|Unbekannt|[[Verzeichniß der vom 6. Juli 1845 an in der K. Sächs. Akademie der Künste zu Dresden öffentlich ausgestellten Werke der bildenden Kunst]]|Verzeichniß Kunstwerke Sächsische Kunstakademie 1845|}}</noinclude><br /> ==== Starke. ==== 326. Kinder, einen Schmetterling fangend. Basrelief in Gips. Eigene Erfindung. ==== Kietz. ==== 327. Büste nach dem Leben, in Gips. ==== Beyer. ==== 328. Weiblicher Körper, Copie nach der Antike. {{Linie}} 329. Zwölf Amoretten für Umdruck auf Teller, radirt nach Prof. Hübner von Hugo Bürkner. 330. Portrait eines Kindes, nach der Natur gemalt von Alexander Heubel aus Riga. 331. Männliches Portrait, eben so, von dems. 332. Eine heilige Familie. Eigene Composition von demselben. 333. Trockene Früchte, n. d. Natur <tt>en gouache</tt> gemalt von Emmeline Humblot. 334. Rosen, in Aquarelle aus Pergament, nach der Natur gemalt von derselben. 335. Der heilige Martinus. Altarbild von Paczkowsky. 336. Männliches Portrait. Pastellgemälde von J. Rietscher. 337. Portrait. Lithographie von Ferd. Grünewald nach einem Gemälde von Ferd. v. Rayski. {{PRZU}}<noinclude> {{Zitierempfehlung|Projekt=Unbekannt: ''[[Verzeichniß der vom 6. Juli 1845 an in der K. Sächs. Akademie der Künste zu Dresden öffentlich ausgestellten Werke der bildenden Kunst]]''. , Dresden 1845|Seite=34}}</noinclude> svxe381i0gw00ahsx6o72r6ssfbdomt Seite:Verzeichniß Kunstwerke Sächsische Kunstakademie 1845.pdf/35 102 525250 4078303 3603125 2022-08-01T14:50:08Z Lydia 1531 /* Fertig */ proofread-page text/x-wiki <noinclude><pagequality level="4" user="Lydia" />{{Seitenstatus2|Unbekannt|[[Verzeichniß der vom 6. Juli 1845 an in der K. Sächs. Akademie der Künste zu Dresden öffentlich ausgestellten Werke der bildenden Kunst]]|Verzeichniß Kunstwerke Sächsische Kunstakademie 1845|}}</noinclude>338. Der erzählende Pilger. Oelgemälde von R. Reinick. 339. Weinlaube auf Capri. Ausgeführte Oelskizze, von demselben. 340. Statuette von L. van Beethoven, in Gips von Hänel. {{Linie}}<noinclude> {{Zitierempfehlung|Projekt=Unbekannt: ''[[Verzeichniß der vom 6. Juli 1845 an in der K. Sächs. Akademie der Künste zu Dresden öffentlich ausgestellten Werke der bildenden Kunst]]''. , Dresden 1845|Seite=35}}</noinclude> ds8mcixk16f41qi2lxb5aoa55hiayga Seite:Verzeichniß Kunstwerke Sächsische Kunstakademie 1845.pdf/37 102 525252 4078305 3603127 2022-08-01T14:52:44Z Lydia 1531 /* Fertig */ proofread-page text/x-wiki <noinclude><pagequality level="4" user="Lydia" />{{Seitenstatus2|Unbekannt|[[Verzeichniß der vom 6. Juli 1845 an in der K. Sächs. Akademie der Künste zu Dresden öffentlich ausgestellten Werke der bildenden Kunst]]|Verzeichniß Kunstwerke Sächsische Kunstakademie 1845|}}</noinclude><br /> == Nachtrag. == 341. Männliches Portrait, nach der Natur gezeichnet von Grüder. 342. Männliches Portrait, lithographirt von Ferd. Grünewald nach F. v. Rayski. 343. <tt>D.</tt> Martin Luther und Melanchthon, nach Lucas Cranach, in Wasserfarben gemalt von F. Mechau. 344. Männliches Portrait, nach der Natur in Oel gemalt von Schreiber. 345. Männliches Portrait, nach der Natur in Oel gemalt von demselben. 346. Männliches Portrait, ebenso gemalt von Hauschild. {{PRZU}}<noinclude> {{Zitierempfehlung|Projekt=Unbekannt: ''[[Verzeichniß der vom 6. Juli 1845 an in der K. Sächs. Akademie der Künste zu Dresden öffentlich ausgestellten Werke der bildenden Kunst]]''. , Dresden 1845|Seite=Nachtrag 1}}</noinclude> kb3npz0yb7zek96impjcy19lkss4gwu Benutzer Diskussion:ELexikon 3 538887 4078462 4064359 2022-08-02T07:40:06Z THE IT 25825 Neuer Abschnitt /* Testcode portabel lokal ausführbar */ wikitext text/x-wiki {{Autoarchiv-Erledigt |Alter=5 |Ziel='Benutzer Diskussion:ELexikon/Archiv' }} Abgeschlossene Abschnitte sind im [[Benutzer Diskussion:ELexikon/Archiv|Archiv]] zu finden. == Willkommen im Wikisource == Herzlich willkommen bei Wikisource bei [[Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft]]. (...) Zur Einführung in das Projekt gibt es die Seite Wikisource:FAQ. Solltest Du weitere Fragen haben, benutze einfach das Wikisource:Skriptorium oder komm in den Chat #wikisource-de. Um Hilfe zu bekommen, einfach in der Suche Hilfe: eintippen. :Für das Anlegen und die Gestaltung von Autoren- und Themenseiten gibt es eine Richtlinienseite: WS:LIT Und nun viel Spaß bei Wikisource! Deine ersten Korrekturen zeugen von großer Aufmerksamkeit. Ich nehme an, dass Du mit Griechischen Buchstaben zurecht kommst, also wohl über einen klassischen Hintergrund verfügst. Wenn es Dir Spass gemacht hat, harren ja noch viele Lemmata der Zweitkorrektur, müssen ja nicht auf Anhieb die großen Brocken in Angriff genommen werden, auch Kleinvieh macht Mist und hilft hier, den großen Berg an nur erstkorrigierten Artikeln abzutragen. A propos Griechisch: ist Dir die Parallel-Tastatur bekannt, mit der Du wahlweise von deutsch auf griechisch pendeln kannst? Scheue Dich nicht, Fragen an mich zu stellen, wenn Du Hilfe brauchst. Liebe Grüße --[[Benutzer:Pfaerrich|Pfaerrich]] ([[Benutzer Diskussion:Pfaerrich|Diskussion]]) 18:20, 2. Okt. 2020 (CEST) == Dies und Das == Uns ist der Sinn danach, soweit entsprechende Lemmata im System vorhanden sind, '''Links''' dorthin zu setzen. Mir ist unbekannt, ob Du Zugang zu den Bänden hast, ich rechne aber eher nicht. Von letzterem ausgehend kann ich Dir bestätigen, dass es mir in der Anfangszeit meines hiesigen Engagements in gleicher Weise ging: wie soll ich unter den zigtausend Lemmata mit vernünftigem Aufwand fündig werden wollen? schließlich ist es unlauter, nur auf Verdacht einen Link zu setzen, nur weil er der richtige sein könnte? * [[Wikisource:Tipps und Tricks für Korrektoren]] als Gedächtnishilfe und zur Nutzung durch Dritte. * [[Wikisource:RE-Werkstatt/Philologen]], die bei der Suche nach Autoren, Gottheiten, Kaisern etc. weiterhilft. * [[Benutzer:Pfaerrich/Baustelle RE]] * [[w:Liste der Abkürzungen antiker Autoren und Werktitel]] * [[w:Liste der römischen Konsuln]]. == RE:Ἐχῖνος 7 == Hallo ELexikon, am Beispiel von rubriziertem Artikel möchte ich darauf hinweisen, dass die beiden ONs durchaus ihre Berechtigung haben, denn hier habe ich den Nachtrag (B) schon mal eingestellt, ohne dass der eigentliche Artikel (A) schon angefasst wurde. Natürlich ist es möglich, die beiden ONs erst dann zu setzen, wenn auch (A) ergänzt wird. Meine Vorgehensweise hat aber den Vorteil, dass dem Leser augenscheinlich wird, dass da noch was fehlt. Oder siehst Du das in der Tat anders? Gruß --[[Benutzer:Pfaerrich|Pfaerrich]] ([[Benutzer Diskussion:Pfaerrich|Diskussion]]) 00:49, 27. Jan. 2021 (CET) :Sali Pfaerrich, besten Dank für die Kontrolle und den sanften Hinweis. Das sehe ich genau gleich. Meine ungeschickte Änderung ist revertiert, sorry für den Irrtum. Zum Zweck der Dokumentation möchte ich beide Parameter genau erklären. :*NACHTRAG=OFF steht einzig beim Haupteintrag je Lemma. Es ist der Normalfall, wenn das Lemma zum ersten Mal aufgeführt wird. Dabei spielt es keine Rolle, ob dieser Eintrag im regulären Band an der richtigen Stelle steht oder in einem Supplement folgt oder ganz am Schluss eines Bandes unter dem Seitentitel »Nachträge und Korrekturen« steht, weil der Text zu spät an die Druckerei geliefert wurde oder dort gar unters Eis geriet. :*NACHTRAG=ON wird bei ''allen'' inhaltlichen und formalen Ergänzungen zu Lemmata gesetzt, die mehrfach folgen können und in ''verschiedenen'' Bänden (oder Stellen) eingereiht sind, beispielsweise im Registerband. Meistens handelt es sich um (L) = Literaturnachträge, (K) = Korrekturen oder (P) = Parallelstellen, die als Ganzes doppelt gedruckt sind. Manchmal wird ein Artikel auch (E) = ersetzt. In zusätzlichen Metadaten <nowiki>{{REDaten|...}}</nowiki> beziehungsweise mit hellblauen Boxen sind die Nachträge für die Leser erkennbar. Vorsicht, je nach Arbeitstechnik kann ein Nachtrag auch ''vor'' dem Hauptteil des Lemma in der RE erfasst werden! Die Wirkung ist ein fetter, blauer Link ['''Abschnitt korrekturlesen'''], der zum richtigen Scan führt. :*ÜBERSCHRIFT=OFF ist der Normalfall. :*ÜBERSCHRIFT=ON veranlasst die Abgrenzung im Layout zwischen dem Haupteintrag und den Nachträgen, es ist ein Zwischentitel. Dieser Parameter wird pro Artikel beim ersten Nachtrag auf ON gesetzt, also höchstens einmal. Bei folgenden Nachträgen wird diese Überschrift nicht mehr gesetzt. Die Wirkung ist eine unterstrichene Titelzeile »Nachträge und Berichtigungen«. :Stimmt das? Bitte korrigieren, was nötig ist. == [[RE:Ἑλένιεα]] == Hallo Elexikon, Tolanor hatte mich auf meiner Diskussionsseite gebeten etwas zu debuggen. Dabei bin ich auf das obere Lemma gestoßen, welches du in deinem momentanen (ich möchte fast sagen) RE-Rausch angelegt hast. Dabei handelt es sich um eine Weiterleitung, die ja so nicht in der original RE zu finden ist. Das verfälscht dann leider den Index. Magst du aus solchen Sachen einen harten Redirect machen? —> [https://de.wikisource.org/w/index.php?title=RE:Abalas_limen&redirect=no Beispiel] Mit Gruß [[Benutzer:THE IT|THE IT]] ([[Benutzer Diskussion:THE IT|Diskussion]]) 22:51, 22. Nov. 2021 (CET) PS: Schon krass mit welchem Tempo du unterwegs bist. [[Benutzer:THE IT|THE IT]] ([[Benutzer Diskussion:THE IT|Diskussion]]) 22:51, 22. Nov. 2021 (CET) :Danke für die Unterstützung zu Ἑλένιεα, das war ein Sorgenkind. Gerne werde ich nach diesem Muster weiterfahren. Und die Anzahl Artikel pro Woche wird mit zunehmender Komplexität automatisch abnehmen. --[[Benutzer:ELexikon|ELexikon]] ([[Benutzer Diskussion:ELexikon|Diskussion]]) 12:05, 23. Nov. 2021 (CET) Die Register sind je Band, alphabetisch oder je Autor organisiert. Sie werden aus dem internen INDEX gebildet, der seit Jahren die geplanten (roten) und alle realisierten (blauen) RE:Lemmata enthält. Der interne Primärschlüssel ist das einzige, unveränderliche Feld mit der Nummer 0). In der täglichen Arbeit werden die übrigen Felder direkt oder indirekt verändert, namentlich: :1) Weiterleitung = ja oder nein :2) Typ = rot oder blau :3) Status = UNK (rot), KOR (grün), FER (hellgrün) :4) LEMMA-Titel :5) BAND :6) SPALTE Start / End / Autor :7) Sortierung / Vorgänger / Nachfolger :8) Korrekturstand / Verweis / Wikipedia / EXTSCAN ... sowie Felder zur Online-Präsentation wie Schöpfungshöhe, Todesjahr, Nachtrag etc. Diese Felder werden differenziert gepflegt: :0+1+2+3) Primärschlüssel, Weiterleitung, Typ und Status werden intern verwaltet. :4) Der LEMMA-Titel kann mit der WS-Funktion "Verschieben" quasi ''einmalig'' geändert werden (z. B. für griechische Lemmata), indem intern eine Weiterleitung angelegt wird. Mehrfache Weiterleitungen, also Ketten sind unerwünscht. :5) BAND kann THE IT manuell im INDEX ändern :6+7) sind heikel, sie beeinflussen das Register sowie den INDEX :8) können ohne Einfluss auf Register geändert werden. Jedes Lemma wird zunächst mit Wikisource verwaltet und anschliessend, wenn es ein RE-Lemma ist, im INDEX eingetragen. Die folgenden INDEX-Operationen sind programmiert: *Update (Normalfall): Ein bestehender Eintrag im INDEX wird als Lemma mit Ersterfassung von rot auf blau geändert, oder im Status blau korrigiert, nur der Primärschlüssel ‚muss‘ bleiben wie er ist. *Insert: ein ganz neues, noch nicht geplantes Lemma und ''nicht'' im INDEX vorhandenes wird mit allen Attributen erfasst, inklusive neuer Primärschlüssel. *Delete: ist weder in Wikisource noch im INDEX vorgesehen. Delete kann höchstens mit einem #Redirect = #Weiterleiung im INDEX und im Register simuliert werden. Heikel sind erstens alle bestehenden Fehler im Register (bzw. INDEX), wenn es den Titel oder die Reihenfolge der Lemmata betrifft, und zweitens Änderungen bei 6+7, welche zur Kategorie "Kann nicht ins Register einsortiert werden" führen. Zwei pragmatischen Regeln helfen: :Möglichst kleine Schritte bei komplexen Änderungen, pro Woche einer. Denn die Register werden jeden Montag aktualisiert, erst dort werden alle Auswirkungen sichtbar. :Sortierung, Vorgänger und Nachfolger müssen absolut konsitent sein. Tipps: a) Neu erfasste Lemmata nicht gleichzeitig neu sortieren. b) Zwei oder mehr direkt aufeinander folgende griechische Lemmata sind heikel. Frage: Gibt es eine Liste aller Weiterleitungen? --[[Benutzer:ELexikon|ELexikon]] ([[Benutzer Diskussion:ELexikon|Diskussion]]) 22:16, 24. Nov. 2021 (CET) ::ich spüre hier einen Gewissen Informationsbedarf deinerseits. Wollen wir in der kommenden Woche einfach mal wieder telefonieren? Ich könnte auch gewisse Dinge umprogrammieren, damit sie besser in deinen Workflow passen. —-[[Benutzer:THE IT|THE IT]] ([[Benutzer Diskussion:THE IT|Diskussion]]) 10:44, 25. Nov. 2021 (CET) :::sehr gut - z. B. Dienstag 30.11 oder Donnerstag 2.12. abends? [[Benutzer:ELexikon|ELexikon]] ([[Benutzer Diskussion:ELexikon|Diskussion]]) 11:22, 25. Nov. 2021 (CET) ::::gerne der 2.12. so um 17:00? Schick mir gerne einfach einen Video-call link deiner Wahl. [[Benutzer:THE IT|THE IT]] ([[Benutzer Diskussion:THE IT|Diskussion]]) 13:24, 25. Nov. 2021 (CET) :::::Perfekt, das werde ich am nächsten Donnerstag tun. [[Benutzer:ELexikon|ELexikon]] ([[Benutzer Diskussion:ELexikon|Diskussion]]) 14:27, 25. Nov. 2021 (CET) Den ersten Punkt unserer Verabredungen habe ich gestern gleich mal ungesetzt. Die Band-Register werden jetzt täglich erstellt. [[Benutzer:THE IT|THE IT]] ([[Benutzer Diskussion:THE IT|Diskussion]]) 12:30, 4. Dez. 2021 (CET) :Danke! Auf github heisse ich ''eLexikon'', ein Account ist eröffnet. [[Benutzer:ELexikon|ELexikon]] ([[Benutzer Diskussion:ELexikon|Diskussion]]) 12:33, 4. Dez. 2021 (CET) ::Ich habe dich testweise schon mal für das bestehende Repository freigeschaltet. Kannst du bestätigen, dass du [https://github.com/the-it/WS_THEbotIT/tree/main/service/ws_re/register/data hier] etws bearbeiten kannst? [[Benutzer:THE IT|THE IT]] ([[Benutzer Diskussion:THE IT|Diskussion]]) 12:11, 8. Dez. 2021 (CET) :::In Band S III, 20064 / Exsobnos ist die Spalte "start" von 460 auf 459 geändert, mit dem Ziel der richtigen Sortierung in alphabetischen Listen. Das gleiche 20075 bei Extuomne. Also es geht, Super! [[Benutzer:ELexikon|ELexikon]] ([[Benutzer Diskussion:ELexikon|Diskussion]]) 12:52, 8. Dez. 2021 (CET) == Vorgänger Nachfolger == Moin Elexikon, ich hätte mal wieder eine kleine Bitte. Ich habe [https://de.wikisource.org/w/index.php?target=THE+IT&namespace=all&tagfilter=&start=2022-03-10&end=2022-03-10&limit=500&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge heute] mal ein paar Registereinträge korrigiert. Dabei habe ich ein paar Vorgänger und Nachfolger in deinen Artikeln gerade gebogen. Vorgänger/Nachfolger sind immer die Lemma die im jeweiligen Band in der Druckschrift zu finden sind, unabhängig davon ob die Lemma schon bei uns erfasst sind oder nicht. Das war’s schon Gruß —-[[Benutzer:THE IT|THE IT]] ([[Benutzer Diskussion:THE IT|Diskussion]]) 23:17, 10. Mär. 2022 (CET) :merci - gerne will ich mich darum kümmern, wenn ich denn eine Fehlerliste hätte. Im Moment ist mir nicht klar, wie diese Missgeschicke entstanden sind. [[Benutzer:ELexikon|ELexikon]] ([[Benutzer Diskussion:ELexikon|Diskussion]]) 08:58, 11. Mär. 2022 (CET) ::Eine richtig gute Fehlerliste ist hier schwer, da der Algorithmus schlecht antizipieren kann, wass als tatsächlicher Vorgänger in den Drucksachen steht, daher ist es immer recht schwierig Fehler zu korrigieren, die tatsächlich in den Rohdaten (unsere Lemma) sind, gar nicht davon zu sprechen sie automatisiert zu beheben ... hach wäre das schön. Was man glaube ich nur machen kann ist bei der Artikelanlage wirklich strikt nach Vorlage zu gehen, egal was die digitalen Register bisher sagen (dort fehlen nämlich eine Menge Artikel). --[[Benutzer:THE IT|THE IT]] ([[Benutzer Diskussion:THE IT|Diskussion]]) 10:29, 11. Mär. 2022 (CET) == Infobox == Ein Vorschlag für eine erweiterte [[Vorlage:REDaten/Infobox]] mit Links auf die Register ist erstellt. Aber wie komme ich zur Variable /ABC ? 15:01, 20. Apr. 2022 (CEST) :Die Anweisung <nowiki>{{#invoke:RE|Daten}}</nowiki> verstehe ich nicht wirklich - wo finde ich diesen Code (LUA?)? 06:57, 21. Apr. 2022 (CEST) ::[[Modul:RE]] --[[Benutzer:9xl|9xl]] ([[Benutzer Diskussion:9xl|Diskussion]]) 09:50, 21. Apr. 2022 (CEST) :::Danke 9xl. Der Hauptteil des Codes befindet sich in diesem Modul (das uns zum Großteil von Personen außerhalb der Wikisource gebaut wurde). Ich kann mich dort lediglich orientieren und kleine Änderungen machen. Wenn du magst können wir mal wieder eine Telefonsession dazu machen. Terminfindung per mail? --[[Benutzer:THE IT|THE IT]] ([[Benutzer Diskussion:THE IT|Diskussion]]) 10:24, 21. Apr. 2022 (CEST) == Testcode portabel lokal ausführbar == Hi Elexikon, ich hatte ja angekündigt den Code der Registerdaten in ein gesondertes Repository zu überführen. [https://github.com/the-it/re_register_data Dies ist jetzt geschehen]. Der dazugehörige Testcode sollte lokal sowohl unter windows als auch *nix Systemen ausführbar sein. Ich habe es bei mir lokal getestet (auch unter Windows) fände aber cool, wenn du es auch einmal probieren könntest. Ich habe dich zum neuen Repository auch als Mitglieb hinzugefügt. Gruß --[[Benutzer:THE IT|THE IT]] ([[Benutzer Diskussion:THE IT|Diskussion]]) 09:40, 2. Aug. 2022 (CEST) qauh9jnd1lhtkiu7g5p2egr9k9ss12u 4078463 4078462 2022-08-02T07:40:38Z THE IT 25825 /* Testcode portabel lokal ausführbar */ typo wikitext text/x-wiki {{Autoarchiv-Erledigt |Alter=5 |Ziel='Benutzer Diskussion:ELexikon/Archiv' }} Abgeschlossene Abschnitte sind im [[Benutzer Diskussion:ELexikon/Archiv|Archiv]] zu finden. == Willkommen im Wikisource == Herzlich willkommen bei Wikisource bei [[Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft]]. (...) Zur Einführung in das Projekt gibt es die Seite Wikisource:FAQ. Solltest Du weitere Fragen haben, benutze einfach das Wikisource:Skriptorium oder komm in den Chat #wikisource-de. Um Hilfe zu bekommen, einfach in der Suche Hilfe: eintippen. :Für das Anlegen und die Gestaltung von Autoren- und Themenseiten gibt es eine Richtlinienseite: WS:LIT Und nun viel Spaß bei Wikisource! Deine ersten Korrekturen zeugen von großer Aufmerksamkeit. Ich nehme an, dass Du mit Griechischen Buchstaben zurecht kommst, also wohl über einen klassischen Hintergrund verfügst. Wenn es Dir Spass gemacht hat, harren ja noch viele Lemmata der Zweitkorrektur, müssen ja nicht auf Anhieb die großen Brocken in Angriff genommen werden, auch Kleinvieh macht Mist und hilft hier, den großen Berg an nur erstkorrigierten Artikeln abzutragen. A propos Griechisch: ist Dir die Parallel-Tastatur bekannt, mit der Du wahlweise von deutsch auf griechisch pendeln kannst? Scheue Dich nicht, Fragen an mich zu stellen, wenn Du Hilfe brauchst. Liebe Grüße --[[Benutzer:Pfaerrich|Pfaerrich]] ([[Benutzer Diskussion:Pfaerrich|Diskussion]]) 18:20, 2. Okt. 2020 (CEST) == Dies und Das == Uns ist der Sinn danach, soweit entsprechende Lemmata im System vorhanden sind, '''Links''' dorthin zu setzen. Mir ist unbekannt, ob Du Zugang zu den Bänden hast, ich rechne aber eher nicht. Von letzterem ausgehend kann ich Dir bestätigen, dass es mir in der Anfangszeit meines hiesigen Engagements in gleicher Weise ging: wie soll ich unter den zigtausend Lemmata mit vernünftigem Aufwand fündig werden wollen? schließlich ist es unlauter, nur auf Verdacht einen Link zu setzen, nur weil er der richtige sein könnte? * [[Wikisource:Tipps und Tricks für Korrektoren]] als Gedächtnishilfe und zur Nutzung durch Dritte. * [[Wikisource:RE-Werkstatt/Philologen]], die bei der Suche nach Autoren, Gottheiten, Kaisern etc. weiterhilft. * [[Benutzer:Pfaerrich/Baustelle RE]] * [[w:Liste der Abkürzungen antiker Autoren und Werktitel]] * [[w:Liste der römischen Konsuln]]. == RE:Ἐχῖνος 7 == Hallo ELexikon, am Beispiel von rubriziertem Artikel möchte ich darauf hinweisen, dass die beiden ONs durchaus ihre Berechtigung haben, denn hier habe ich den Nachtrag (B) schon mal eingestellt, ohne dass der eigentliche Artikel (A) schon angefasst wurde. Natürlich ist es möglich, die beiden ONs erst dann zu setzen, wenn auch (A) ergänzt wird. Meine Vorgehensweise hat aber den Vorteil, dass dem Leser augenscheinlich wird, dass da noch was fehlt. Oder siehst Du das in der Tat anders? Gruß --[[Benutzer:Pfaerrich|Pfaerrich]] ([[Benutzer Diskussion:Pfaerrich|Diskussion]]) 00:49, 27. Jan. 2021 (CET) :Sali Pfaerrich, besten Dank für die Kontrolle und den sanften Hinweis. Das sehe ich genau gleich. Meine ungeschickte Änderung ist revertiert, sorry für den Irrtum. Zum Zweck der Dokumentation möchte ich beide Parameter genau erklären. :*NACHTRAG=OFF steht einzig beim Haupteintrag je Lemma. Es ist der Normalfall, wenn das Lemma zum ersten Mal aufgeführt wird. Dabei spielt es keine Rolle, ob dieser Eintrag im regulären Band an der richtigen Stelle steht oder in einem Supplement folgt oder ganz am Schluss eines Bandes unter dem Seitentitel »Nachträge und Korrekturen« steht, weil der Text zu spät an die Druckerei geliefert wurde oder dort gar unters Eis geriet. :*NACHTRAG=ON wird bei ''allen'' inhaltlichen und formalen Ergänzungen zu Lemmata gesetzt, die mehrfach folgen können und in ''verschiedenen'' Bänden (oder Stellen) eingereiht sind, beispielsweise im Registerband. Meistens handelt es sich um (L) = Literaturnachträge, (K) = Korrekturen oder (P) = Parallelstellen, die als Ganzes doppelt gedruckt sind. Manchmal wird ein Artikel auch (E) = ersetzt. In zusätzlichen Metadaten <nowiki>{{REDaten|...}}</nowiki> beziehungsweise mit hellblauen Boxen sind die Nachträge für die Leser erkennbar. Vorsicht, je nach Arbeitstechnik kann ein Nachtrag auch ''vor'' dem Hauptteil des Lemma in der RE erfasst werden! Die Wirkung ist ein fetter, blauer Link ['''Abschnitt korrekturlesen'''], der zum richtigen Scan führt. :*ÜBERSCHRIFT=OFF ist der Normalfall. :*ÜBERSCHRIFT=ON veranlasst die Abgrenzung im Layout zwischen dem Haupteintrag und den Nachträgen, es ist ein Zwischentitel. Dieser Parameter wird pro Artikel beim ersten Nachtrag auf ON gesetzt, also höchstens einmal. Bei folgenden Nachträgen wird diese Überschrift nicht mehr gesetzt. Die Wirkung ist eine unterstrichene Titelzeile »Nachträge und Berichtigungen«. :Stimmt das? Bitte korrigieren, was nötig ist. == [[RE:Ἑλένιεα]] == Hallo Elexikon, Tolanor hatte mich auf meiner Diskussionsseite gebeten etwas zu debuggen. Dabei bin ich auf das obere Lemma gestoßen, welches du in deinem momentanen (ich möchte fast sagen) RE-Rausch angelegt hast. Dabei handelt es sich um eine Weiterleitung, die ja so nicht in der original RE zu finden ist. Das verfälscht dann leider den Index. Magst du aus solchen Sachen einen harten Redirect machen? —> [https://de.wikisource.org/w/index.php?title=RE:Abalas_limen&redirect=no Beispiel] Mit Gruß [[Benutzer:THE IT|THE IT]] ([[Benutzer Diskussion:THE IT|Diskussion]]) 22:51, 22. Nov. 2021 (CET) PS: Schon krass mit welchem Tempo du unterwegs bist. [[Benutzer:THE IT|THE IT]] ([[Benutzer Diskussion:THE IT|Diskussion]]) 22:51, 22. Nov. 2021 (CET) :Danke für die Unterstützung zu Ἑλένιεα, das war ein Sorgenkind. Gerne werde ich nach diesem Muster weiterfahren. Und die Anzahl Artikel pro Woche wird mit zunehmender Komplexität automatisch abnehmen. --[[Benutzer:ELexikon|ELexikon]] ([[Benutzer Diskussion:ELexikon|Diskussion]]) 12:05, 23. Nov. 2021 (CET) Die Register sind je Band, alphabetisch oder je Autor organisiert. Sie werden aus dem internen INDEX gebildet, der seit Jahren die geplanten (roten) und alle realisierten (blauen) RE:Lemmata enthält. Der interne Primärschlüssel ist das einzige, unveränderliche Feld mit der Nummer 0). In der täglichen Arbeit werden die übrigen Felder direkt oder indirekt verändert, namentlich: :1) Weiterleitung = ja oder nein :2) Typ = rot oder blau :3) Status = UNK (rot), KOR (grün), FER (hellgrün) :4) LEMMA-Titel :5) BAND :6) SPALTE Start / End / Autor :7) Sortierung / Vorgänger / Nachfolger :8) Korrekturstand / Verweis / Wikipedia / EXTSCAN ... sowie Felder zur Online-Präsentation wie Schöpfungshöhe, Todesjahr, Nachtrag etc. Diese Felder werden differenziert gepflegt: :0+1+2+3) Primärschlüssel, Weiterleitung, Typ und Status werden intern verwaltet. :4) Der LEMMA-Titel kann mit der WS-Funktion "Verschieben" quasi ''einmalig'' geändert werden (z. B. für griechische Lemmata), indem intern eine Weiterleitung angelegt wird. Mehrfache Weiterleitungen, also Ketten sind unerwünscht. :5) BAND kann THE IT manuell im INDEX ändern :6+7) sind heikel, sie beeinflussen das Register sowie den INDEX :8) können ohne Einfluss auf Register geändert werden. Jedes Lemma wird zunächst mit Wikisource verwaltet und anschliessend, wenn es ein RE-Lemma ist, im INDEX eingetragen. Die folgenden INDEX-Operationen sind programmiert: *Update (Normalfall): Ein bestehender Eintrag im INDEX wird als Lemma mit Ersterfassung von rot auf blau geändert, oder im Status blau korrigiert, nur der Primärschlüssel ‚muss‘ bleiben wie er ist. *Insert: ein ganz neues, noch nicht geplantes Lemma und ''nicht'' im INDEX vorhandenes wird mit allen Attributen erfasst, inklusive neuer Primärschlüssel. *Delete: ist weder in Wikisource noch im INDEX vorgesehen. Delete kann höchstens mit einem #Redirect = #Weiterleiung im INDEX und im Register simuliert werden. Heikel sind erstens alle bestehenden Fehler im Register (bzw. INDEX), wenn es den Titel oder die Reihenfolge der Lemmata betrifft, und zweitens Änderungen bei 6+7, welche zur Kategorie "Kann nicht ins Register einsortiert werden" führen. Zwei pragmatischen Regeln helfen: :Möglichst kleine Schritte bei komplexen Änderungen, pro Woche einer. Denn die Register werden jeden Montag aktualisiert, erst dort werden alle Auswirkungen sichtbar. :Sortierung, Vorgänger und Nachfolger müssen absolut konsitent sein. Tipps: a) Neu erfasste Lemmata nicht gleichzeitig neu sortieren. b) Zwei oder mehr direkt aufeinander folgende griechische Lemmata sind heikel. Frage: Gibt es eine Liste aller Weiterleitungen? --[[Benutzer:ELexikon|ELexikon]] ([[Benutzer Diskussion:ELexikon|Diskussion]]) 22:16, 24. Nov. 2021 (CET) ::ich spüre hier einen Gewissen Informationsbedarf deinerseits. Wollen wir in der kommenden Woche einfach mal wieder telefonieren? Ich könnte auch gewisse Dinge umprogrammieren, damit sie besser in deinen Workflow passen. —-[[Benutzer:THE IT|THE IT]] ([[Benutzer Diskussion:THE IT|Diskussion]]) 10:44, 25. Nov. 2021 (CET) :::sehr gut - z. B. Dienstag 30.11 oder Donnerstag 2.12. abends? [[Benutzer:ELexikon|ELexikon]] ([[Benutzer Diskussion:ELexikon|Diskussion]]) 11:22, 25. Nov. 2021 (CET) ::::gerne der 2.12. so um 17:00? Schick mir gerne einfach einen Video-call link deiner Wahl. [[Benutzer:THE IT|THE IT]] ([[Benutzer Diskussion:THE IT|Diskussion]]) 13:24, 25. Nov. 2021 (CET) :::::Perfekt, das werde ich am nächsten Donnerstag tun. [[Benutzer:ELexikon|ELexikon]] ([[Benutzer Diskussion:ELexikon|Diskussion]]) 14:27, 25. Nov. 2021 (CET) Den ersten Punkt unserer Verabredungen habe ich gestern gleich mal ungesetzt. Die Band-Register werden jetzt täglich erstellt. [[Benutzer:THE IT|THE IT]] ([[Benutzer Diskussion:THE IT|Diskussion]]) 12:30, 4. Dez. 2021 (CET) :Danke! Auf github heisse ich ''eLexikon'', ein Account ist eröffnet. [[Benutzer:ELexikon|ELexikon]] ([[Benutzer Diskussion:ELexikon|Diskussion]]) 12:33, 4. Dez. 2021 (CET) ::Ich habe dich testweise schon mal für das bestehende Repository freigeschaltet. Kannst du bestätigen, dass du [https://github.com/the-it/WS_THEbotIT/tree/main/service/ws_re/register/data hier] etws bearbeiten kannst? [[Benutzer:THE IT|THE IT]] ([[Benutzer Diskussion:THE IT|Diskussion]]) 12:11, 8. Dez. 2021 (CET) :::In Band S III, 20064 / Exsobnos ist die Spalte "start" von 460 auf 459 geändert, mit dem Ziel der richtigen Sortierung in alphabetischen Listen. Das gleiche 20075 bei Extuomne. Also es geht, Super! [[Benutzer:ELexikon|ELexikon]] ([[Benutzer Diskussion:ELexikon|Diskussion]]) 12:52, 8. Dez. 2021 (CET) == Vorgänger Nachfolger == Moin Elexikon, ich hätte mal wieder eine kleine Bitte. Ich habe [https://de.wikisource.org/w/index.php?target=THE+IT&namespace=all&tagfilter=&start=2022-03-10&end=2022-03-10&limit=500&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge heute] mal ein paar Registereinträge korrigiert. Dabei habe ich ein paar Vorgänger und Nachfolger in deinen Artikeln gerade gebogen. Vorgänger/Nachfolger sind immer die Lemma die im jeweiligen Band in der Druckschrift zu finden sind, unabhängig davon ob die Lemma schon bei uns erfasst sind oder nicht. Das war’s schon Gruß —-[[Benutzer:THE IT|THE IT]] ([[Benutzer Diskussion:THE IT|Diskussion]]) 23:17, 10. Mär. 2022 (CET) :merci - gerne will ich mich darum kümmern, wenn ich denn eine Fehlerliste hätte. Im Moment ist mir nicht klar, wie diese Missgeschicke entstanden sind. [[Benutzer:ELexikon|ELexikon]] ([[Benutzer Diskussion:ELexikon|Diskussion]]) 08:58, 11. Mär. 2022 (CET) ::Eine richtig gute Fehlerliste ist hier schwer, da der Algorithmus schlecht antizipieren kann, wass als tatsächlicher Vorgänger in den Drucksachen steht, daher ist es immer recht schwierig Fehler zu korrigieren, die tatsächlich in den Rohdaten (unsere Lemma) sind, gar nicht davon zu sprechen sie automatisiert zu beheben ... hach wäre das schön. Was man glaube ich nur machen kann ist bei der Artikelanlage wirklich strikt nach Vorlage zu gehen, egal was die digitalen Register bisher sagen (dort fehlen nämlich eine Menge Artikel). --[[Benutzer:THE IT|THE IT]] ([[Benutzer Diskussion:THE IT|Diskussion]]) 10:29, 11. Mär. 2022 (CET) == Infobox == Ein Vorschlag für eine erweiterte [[Vorlage:REDaten/Infobox]] mit Links auf die Register ist erstellt. Aber wie komme ich zur Variable /ABC ? 15:01, 20. Apr. 2022 (CEST) :Die Anweisung <nowiki>{{#invoke:RE|Daten}}</nowiki> verstehe ich nicht wirklich - wo finde ich diesen Code (LUA?)? 06:57, 21. Apr. 2022 (CEST) ::[[Modul:RE]] --[[Benutzer:9xl|9xl]] ([[Benutzer Diskussion:9xl|Diskussion]]) 09:50, 21. Apr. 2022 (CEST) :::Danke 9xl. Der Hauptteil des Codes befindet sich in diesem Modul (das uns zum Großteil von Personen außerhalb der Wikisource gebaut wurde). Ich kann mich dort lediglich orientieren und kleine Änderungen machen. Wenn du magst können wir mal wieder eine Telefonsession dazu machen. Terminfindung per mail? --[[Benutzer:THE IT|THE IT]] ([[Benutzer Diskussion:THE IT|Diskussion]]) 10:24, 21. Apr. 2022 (CEST) == Testcode portabel lokal ausführbar == Hi Elexikon, ich hatte ja angekündigt den Code der Registerdaten in ein gesondertes Repository zu überführen. [https://github.com/the-it/re_register_data Dies ist jetzt geschehen]. Der dazugehörige Testcode sollte lokal sowohl unter windows als auch *nix Systemen ausführbar sein. Ich habe es bei mir lokal getestet (auch unter Windows) fände aber cool, wenn du es auch einmal probieren könntest. Ich habe dich zum neuen Repository auch als Mitglied hinzugefügt. Gruß --[[Benutzer:THE IT|THE IT]] ([[Benutzer Diskussion:THE IT|Diskussion]]) 09:40, 2. Aug. 2022 (CEST) 1flshphxfqghmzytzgwjdc10rjn0z60 4078477 4078463 2022-08-02T10:53:54Z ELexikon 55260 /* Testcode portabel lokal ausführbar */ Antwort wikitext text/x-wiki {{Autoarchiv-Erledigt |Alter=5 |Ziel='Benutzer Diskussion:ELexikon/Archiv' }} Abgeschlossene Abschnitte sind im [[Benutzer Diskussion:ELexikon/Archiv|Archiv]] zu finden. == Willkommen im Wikisource == Herzlich willkommen bei Wikisource bei [[Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft]]. (...) Zur Einführung in das Projekt gibt es die Seite Wikisource:FAQ. Solltest Du weitere Fragen haben, benutze einfach das Wikisource:Skriptorium oder komm in den Chat #wikisource-de. Um Hilfe zu bekommen, einfach in der Suche Hilfe: eintippen. :Für das Anlegen und die Gestaltung von Autoren- und Themenseiten gibt es eine Richtlinienseite: WS:LIT Und nun viel Spaß bei Wikisource! Deine ersten Korrekturen zeugen von großer Aufmerksamkeit. Ich nehme an, dass Du mit Griechischen Buchstaben zurecht kommst, also wohl über einen klassischen Hintergrund verfügst. Wenn es Dir Spass gemacht hat, harren ja noch viele Lemmata der Zweitkorrektur, müssen ja nicht auf Anhieb die großen Brocken in Angriff genommen werden, auch Kleinvieh macht Mist und hilft hier, den großen Berg an nur erstkorrigierten Artikeln abzutragen. A propos Griechisch: ist Dir die Parallel-Tastatur bekannt, mit der Du wahlweise von deutsch auf griechisch pendeln kannst? Scheue Dich nicht, Fragen an mich zu stellen, wenn Du Hilfe brauchst. Liebe Grüße --[[Benutzer:Pfaerrich|Pfaerrich]] ([[Benutzer Diskussion:Pfaerrich|Diskussion]]) 18:20, 2. Okt. 2020 (CEST) == Dies und Das == Uns ist der Sinn danach, soweit entsprechende Lemmata im System vorhanden sind, '''Links''' dorthin zu setzen. Mir ist unbekannt, ob Du Zugang zu den Bänden hast, ich rechne aber eher nicht. Von letzterem ausgehend kann ich Dir bestätigen, dass es mir in der Anfangszeit meines hiesigen Engagements in gleicher Weise ging: wie soll ich unter den zigtausend Lemmata mit vernünftigem Aufwand fündig werden wollen? schließlich ist es unlauter, nur auf Verdacht einen Link zu setzen, nur weil er der richtige sein könnte? * [[Wikisource:Tipps und Tricks für Korrektoren]] als Gedächtnishilfe und zur Nutzung durch Dritte. * [[Wikisource:RE-Werkstatt/Philologen]], die bei der Suche nach Autoren, Gottheiten, Kaisern etc. weiterhilft. * [[Benutzer:Pfaerrich/Baustelle RE]] * [[w:Liste der Abkürzungen antiker Autoren und Werktitel]] * [[w:Liste der römischen Konsuln]]. == RE:Ἐχῖνος 7 == Hallo ELexikon, am Beispiel von rubriziertem Artikel möchte ich darauf hinweisen, dass die beiden ONs durchaus ihre Berechtigung haben, denn hier habe ich den Nachtrag (B) schon mal eingestellt, ohne dass der eigentliche Artikel (A) schon angefasst wurde. Natürlich ist es möglich, die beiden ONs erst dann zu setzen, wenn auch (A) ergänzt wird. Meine Vorgehensweise hat aber den Vorteil, dass dem Leser augenscheinlich wird, dass da noch was fehlt. Oder siehst Du das in der Tat anders? Gruß --[[Benutzer:Pfaerrich|Pfaerrich]] ([[Benutzer Diskussion:Pfaerrich|Diskussion]]) 00:49, 27. Jan. 2021 (CET) :Sali Pfaerrich, besten Dank für die Kontrolle und den sanften Hinweis. Das sehe ich genau gleich. Meine ungeschickte Änderung ist revertiert, sorry für den Irrtum. Zum Zweck der Dokumentation möchte ich beide Parameter genau erklären. :*NACHTRAG=OFF steht einzig beim Haupteintrag je Lemma. Es ist der Normalfall, wenn das Lemma zum ersten Mal aufgeführt wird. Dabei spielt es keine Rolle, ob dieser Eintrag im regulären Band an der richtigen Stelle steht oder in einem Supplement folgt oder ganz am Schluss eines Bandes unter dem Seitentitel »Nachträge und Korrekturen« steht, weil der Text zu spät an die Druckerei geliefert wurde oder dort gar unters Eis geriet. :*NACHTRAG=ON wird bei ''allen'' inhaltlichen und formalen Ergänzungen zu Lemmata gesetzt, die mehrfach folgen können und in ''verschiedenen'' Bänden (oder Stellen) eingereiht sind, beispielsweise im Registerband. Meistens handelt es sich um (L) = Literaturnachträge, (K) = Korrekturen oder (P) = Parallelstellen, die als Ganzes doppelt gedruckt sind. Manchmal wird ein Artikel auch (E) = ersetzt. In zusätzlichen Metadaten <nowiki>{{REDaten|...}}</nowiki> beziehungsweise mit hellblauen Boxen sind die Nachträge für die Leser erkennbar. Vorsicht, je nach Arbeitstechnik kann ein Nachtrag auch ''vor'' dem Hauptteil des Lemma in der RE erfasst werden! Die Wirkung ist ein fetter, blauer Link ['''Abschnitt korrekturlesen'''], der zum richtigen Scan führt. :*ÜBERSCHRIFT=OFF ist der Normalfall. :*ÜBERSCHRIFT=ON veranlasst die Abgrenzung im Layout zwischen dem Haupteintrag und den Nachträgen, es ist ein Zwischentitel. Dieser Parameter wird pro Artikel beim ersten Nachtrag auf ON gesetzt, also höchstens einmal. Bei folgenden Nachträgen wird diese Überschrift nicht mehr gesetzt. Die Wirkung ist eine unterstrichene Titelzeile »Nachträge und Berichtigungen«. :Stimmt das? Bitte korrigieren, was nötig ist. == [[RE:Ἑλένιεα]] == Hallo Elexikon, Tolanor hatte mich auf meiner Diskussionsseite gebeten etwas zu debuggen. Dabei bin ich auf das obere Lemma gestoßen, welches du in deinem momentanen (ich möchte fast sagen) RE-Rausch angelegt hast. Dabei handelt es sich um eine Weiterleitung, die ja so nicht in der original RE zu finden ist. Das verfälscht dann leider den Index. Magst du aus solchen Sachen einen harten Redirect machen? —> [https://de.wikisource.org/w/index.php?title=RE:Abalas_limen&redirect=no Beispiel] Mit Gruß [[Benutzer:THE IT|THE IT]] ([[Benutzer Diskussion:THE IT|Diskussion]]) 22:51, 22. Nov. 2021 (CET) PS: Schon krass mit welchem Tempo du unterwegs bist. [[Benutzer:THE IT|THE IT]] ([[Benutzer Diskussion:THE IT|Diskussion]]) 22:51, 22. Nov. 2021 (CET) :Danke für die Unterstützung zu Ἑλένιεα, das war ein Sorgenkind. Gerne werde ich nach diesem Muster weiterfahren. Und die Anzahl Artikel pro Woche wird mit zunehmender Komplexität automatisch abnehmen. --[[Benutzer:ELexikon|ELexikon]] ([[Benutzer Diskussion:ELexikon|Diskussion]]) 12:05, 23. Nov. 2021 (CET) Die Register sind je Band, alphabetisch oder je Autor organisiert. Sie werden aus dem internen INDEX gebildet, der seit Jahren die geplanten (roten) und alle realisierten (blauen) RE:Lemmata enthält. Der interne Primärschlüssel ist das einzige, unveränderliche Feld mit der Nummer 0). In der täglichen Arbeit werden die übrigen Felder direkt oder indirekt verändert, namentlich: :1) Weiterleitung = ja oder nein :2) Typ = rot oder blau :3) Status = UNK (rot), KOR (grün), FER (hellgrün) :4) LEMMA-Titel :5) BAND :6) SPALTE Start / End / Autor :7) Sortierung / Vorgänger / Nachfolger :8) Korrekturstand / Verweis / Wikipedia / EXTSCAN ... sowie Felder zur Online-Präsentation wie Schöpfungshöhe, Todesjahr, Nachtrag etc. Diese Felder werden differenziert gepflegt: :0+1+2+3) Primärschlüssel, Weiterleitung, Typ und Status werden intern verwaltet. :4) Der LEMMA-Titel kann mit der WS-Funktion "Verschieben" quasi ''einmalig'' geändert werden (z. B. für griechische Lemmata), indem intern eine Weiterleitung angelegt wird. Mehrfache Weiterleitungen, also Ketten sind unerwünscht. :5) BAND kann THE IT manuell im INDEX ändern :6+7) sind heikel, sie beeinflussen das Register sowie den INDEX :8) können ohne Einfluss auf Register geändert werden. Jedes Lemma wird zunächst mit Wikisource verwaltet und anschliessend, wenn es ein RE-Lemma ist, im INDEX eingetragen. Die folgenden INDEX-Operationen sind programmiert: *Update (Normalfall): Ein bestehender Eintrag im INDEX wird als Lemma mit Ersterfassung von rot auf blau geändert, oder im Status blau korrigiert, nur der Primärschlüssel ‚muss‘ bleiben wie er ist. *Insert: ein ganz neues, noch nicht geplantes Lemma und ''nicht'' im INDEX vorhandenes wird mit allen Attributen erfasst, inklusive neuer Primärschlüssel. *Delete: ist weder in Wikisource noch im INDEX vorgesehen. Delete kann höchstens mit einem #Redirect = #Weiterleiung im INDEX und im Register simuliert werden. Heikel sind erstens alle bestehenden Fehler im Register (bzw. INDEX), wenn es den Titel oder die Reihenfolge der Lemmata betrifft, und zweitens Änderungen bei 6+7, welche zur Kategorie "Kann nicht ins Register einsortiert werden" führen. Zwei pragmatischen Regeln helfen: :Möglichst kleine Schritte bei komplexen Änderungen, pro Woche einer. Denn die Register werden jeden Montag aktualisiert, erst dort werden alle Auswirkungen sichtbar. :Sortierung, Vorgänger und Nachfolger müssen absolut konsitent sein. Tipps: a) Neu erfasste Lemmata nicht gleichzeitig neu sortieren. b) Zwei oder mehr direkt aufeinander folgende griechische Lemmata sind heikel. Frage: Gibt es eine Liste aller Weiterleitungen? --[[Benutzer:ELexikon|ELexikon]] ([[Benutzer Diskussion:ELexikon|Diskussion]]) 22:16, 24. Nov. 2021 (CET) ::ich spüre hier einen Gewissen Informationsbedarf deinerseits. Wollen wir in der kommenden Woche einfach mal wieder telefonieren? Ich könnte auch gewisse Dinge umprogrammieren, damit sie besser in deinen Workflow passen. —-[[Benutzer:THE IT|THE IT]] ([[Benutzer Diskussion:THE IT|Diskussion]]) 10:44, 25. Nov. 2021 (CET) :::sehr gut - z. B. Dienstag 30.11 oder Donnerstag 2.12. abends? [[Benutzer:ELexikon|ELexikon]] ([[Benutzer Diskussion:ELexikon|Diskussion]]) 11:22, 25. Nov. 2021 (CET) ::::gerne der 2.12. so um 17:00? Schick mir gerne einfach einen Video-call link deiner Wahl. [[Benutzer:THE IT|THE IT]] ([[Benutzer Diskussion:THE IT|Diskussion]]) 13:24, 25. Nov. 2021 (CET) :::::Perfekt, das werde ich am nächsten Donnerstag tun. [[Benutzer:ELexikon|ELexikon]] ([[Benutzer Diskussion:ELexikon|Diskussion]]) 14:27, 25. Nov. 2021 (CET) Den ersten Punkt unserer Verabredungen habe ich gestern gleich mal ungesetzt. Die Band-Register werden jetzt täglich erstellt. [[Benutzer:THE IT|THE IT]] ([[Benutzer Diskussion:THE IT|Diskussion]]) 12:30, 4. Dez. 2021 (CET) :Danke! Auf github heisse ich ''eLexikon'', ein Account ist eröffnet. [[Benutzer:ELexikon|ELexikon]] ([[Benutzer Diskussion:ELexikon|Diskussion]]) 12:33, 4. Dez. 2021 (CET) ::Ich habe dich testweise schon mal für das bestehende Repository freigeschaltet. Kannst du bestätigen, dass du [https://github.com/the-it/WS_THEbotIT/tree/main/service/ws_re/register/data hier] etws bearbeiten kannst? [[Benutzer:THE IT|THE IT]] ([[Benutzer Diskussion:THE IT|Diskussion]]) 12:11, 8. Dez. 2021 (CET) :::In Band S III, 20064 / Exsobnos ist die Spalte "start" von 460 auf 459 geändert, mit dem Ziel der richtigen Sortierung in alphabetischen Listen. Das gleiche 20075 bei Extuomne. Also es geht, Super! [[Benutzer:ELexikon|ELexikon]] ([[Benutzer Diskussion:ELexikon|Diskussion]]) 12:52, 8. Dez. 2021 (CET) == Vorgänger Nachfolger == Moin Elexikon, ich hätte mal wieder eine kleine Bitte. Ich habe [https://de.wikisource.org/w/index.php?target=THE+IT&namespace=all&tagfilter=&start=2022-03-10&end=2022-03-10&limit=500&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge heute] mal ein paar Registereinträge korrigiert. Dabei habe ich ein paar Vorgänger und Nachfolger in deinen Artikeln gerade gebogen. Vorgänger/Nachfolger sind immer die Lemma die im jeweiligen Band in der Druckschrift zu finden sind, unabhängig davon ob die Lemma schon bei uns erfasst sind oder nicht. Das war’s schon Gruß —-[[Benutzer:THE IT|THE IT]] ([[Benutzer Diskussion:THE IT|Diskussion]]) 23:17, 10. Mär. 2022 (CET) :merci - gerne will ich mich darum kümmern, wenn ich denn eine Fehlerliste hätte. Im Moment ist mir nicht klar, wie diese Missgeschicke entstanden sind. [[Benutzer:ELexikon|ELexikon]] ([[Benutzer Diskussion:ELexikon|Diskussion]]) 08:58, 11. Mär. 2022 (CET) ::Eine richtig gute Fehlerliste ist hier schwer, da der Algorithmus schlecht antizipieren kann, wass als tatsächlicher Vorgänger in den Drucksachen steht, daher ist es immer recht schwierig Fehler zu korrigieren, die tatsächlich in den Rohdaten (unsere Lemma) sind, gar nicht davon zu sprechen sie automatisiert zu beheben ... hach wäre das schön. Was man glaube ich nur machen kann ist bei der Artikelanlage wirklich strikt nach Vorlage zu gehen, egal was die digitalen Register bisher sagen (dort fehlen nämlich eine Menge Artikel). --[[Benutzer:THE IT|THE IT]] ([[Benutzer Diskussion:THE IT|Diskussion]]) 10:29, 11. Mär. 2022 (CET) == Infobox == Ein Vorschlag für eine erweiterte [[Vorlage:REDaten/Infobox]] mit Links auf die Register ist erstellt. Aber wie komme ich zur Variable /ABC ? 15:01, 20. Apr. 2022 (CEST) :Die Anweisung <nowiki>{{#invoke:RE|Daten}}</nowiki> verstehe ich nicht wirklich - wo finde ich diesen Code (LUA?)? 06:57, 21. Apr. 2022 (CEST) ::[[Modul:RE]] --[[Benutzer:9xl|9xl]] ([[Benutzer Diskussion:9xl|Diskussion]]) 09:50, 21. Apr. 2022 (CEST) :::Danke 9xl. Der Hauptteil des Codes befindet sich in diesem Modul (das uns zum Großteil von Personen außerhalb der Wikisource gebaut wurde). Ich kann mich dort lediglich orientieren und kleine Änderungen machen. Wenn du magst können wir mal wieder eine Telefonsession dazu machen. Terminfindung per mail? --[[Benutzer:THE IT|THE IT]] ([[Benutzer Diskussion:THE IT|Diskussion]]) 10:24, 21. Apr. 2022 (CEST) == Testcode portabel lokal ausführbar == Hi Elexikon, ich hatte ja angekündigt den Code der Registerdaten in ein gesondertes Repository zu überführen. [https://github.com/the-it/re_register_data Dies ist jetzt geschehen]. Der dazugehörige Testcode sollte lokal sowohl unter windows als auch *nix Systemen ausführbar sein. Ich habe es bei mir lokal getestet (auch unter Windows) fände aber cool, wenn du es auch einmal probieren könntest. Ich habe dich zum neuen Repository auch als Mitglied hinzugefügt. Gruß --[[Benutzer:THE IT|THE IT]] ([[Benutzer Diskussion:THE IT|Diskussion]]) 09:40, 2. Aug. 2022 (CEST) :Besten Dank! Gerne will ich mich in diese neue Welt einarbeiten. Doch zuerst mache ich "Kyros den Grossen" fertig. Grpsse [[Benutzer:ELexikon|ELexikon]] ([[Benutzer Diskussion:ELexikon|Diskussion]]) 12:53, 2. Aug. 2022 (CEST) orbqeokiu1wazsuvthiyw2w8zjpqb1z Seite:Meyers b18 s1028.jpg 102 556955 4078340 3805355 2022-08-01T15:58:28Z Mapmarks 14862 verlinkt proofread-page text/x-wiki <noinclude><pagequality level="3" user="Mapmarks" />{{Seitenstatus2|verschiedene|[[Meyers Konversations-Lexikon (1888–1889)|Meyers Konversations-Lexikon]], 4. Auflage, Band 18|MKL1888:Seiten|}}</noinclude>(0,<small>16</small> Proz.), Unterfranken (−0,<small>06</small> Proz.) und Oberpfalz (−0,<small>03</small> Proz.), im württembergischen Jagstkreis (−0,<small>11</small> Proz.), in Mecklenburg-Strelitz (−0,<small>08</small> Proz.) und im oldenburgischen Fürstentum Lübeck (−0,<small>03</small> Proz.). Im J. 1890 gab es 150 Städte mit mehr als 20,000 Einw., darunter Berlin mit mehr als 1½ Mill., 26 Städte mit mehr als 100,000 Einw. (seit 1885 neu hinzugekommen Stettin, Krefeld, Aachen, {{nowrap|Halle a. S.}} und Braunschweig), 21 Städte mit 50–100,000 Einw. (neu hinzugekommen Charlottenburg, Duisburg und Darmstadt) und 103 mit 20–50,000 Einw. (neu hinzugekommen Solingen, {{nowrap|Forst i. L.,}} Düren, Zeitz, Quedlinburg, Ratibor, Lüneburg, Wandsbek, Graudenz, Minden, Brieg, Pirmasens, Bautzen, Reichenbach, Kannstatt, Gießen, Eisenach, Apolda, Oldenburg und Greiz). Die Städte mit mehr als 20,000 Einw. hatten 1890 eine Gesamtbevölkerung von 10,494,345 Seelen gegen 1885: 8,819,338 oder mit Einschluß der in den letzten Jahren einverleibten Vororte 9,094,046 Seelen. Ihr Wachstum betrug 1885 bis 1890 im jährlichen Durchschnitt 2,<small>86</small> Proz. (1880 bis 1885: 2,<small>23</small> Proz.), das aller übrigen Orte nur 0,<small>61</small> Proz. (1880–85: 0,<small>37</small> Proz., dagegen 1875–80: 0,<small>89</small> Proz.). Vgl. auch die im Artikel ''{{mklv|Deutschland}}'' (S.&nbsp;190 dieses Bandes) gegebene Übersicht. '''Karl Michel''' in ''Breslau.'' Unter Papierabdruck versteht man in dem angegebenen Fall den mit Hilfe von starkem, angefeuchtetem Papier gewonnenen Abklatsch von Inschriften, flachen Reliefs u.&nbsp;dgl. Dieses Verfahren wird neuerdings von den Archäologen bei wissenschaftlichen Forschungsreisen angewendet, um möglichst getreue Kopien zu gewinnen, wenn Zeit und Ort nicht die Aufnahme einer Zeichnung oder Photographie gestatten. Das Papier wird mit einer Bürste in die Vertiefungen gedrückt und behält nach dem Trocknen die Eindrücke. Man kann auch solche Abdrücke gewinnen, indem man die Oberfläche des Steins mit einem farbigen Pulver bestreut und das feuchte Papier aufdrückt. '''S. P.''' in ''Olmütz.'' Das Buch von Pfanhauser: „Die galvanische Metallplattierung und Galvanoplastik“ (Wien), über welches Sie ein Urteil von uns zu erhalten wünschen, können wir Ihnen bestens empfehlen. Es ist soeben in dritter Auflage erschienen und enthält alles, was der Praktiker irgend braucht, in allgemein verständlicher Sprache. Theoretische Erörterungen sind vermieden, aber es ist den neuesten Fortschritten Rechnung getragen, die Dynamomaschinen, die Strommesser und ihre Anwendung sind beschrieben, und durch gute Abbildungen sind auch die Apparate leichtverständlich gemacht. Das Buch ist offenbar eins der besten über diesen Gegenstand. '''Carne''' in ''Riga.'' Sie müssen sich mit dem Alphabet vertraut machen. Suchen Sie unter „K“. '''K. Wedell''' in ''Hamburg.'' Nach Hardimans „Geschichte von Galway“ (1820) soll das ''Lynchgesetz'' seinen Namen einem Bürgermeister von Galway in Irland verdanken, der 1495 seinen Sohn, der einen Mord begangen hatte, mit eigner Hand hing, da das Volk für den Verurteilten war, und der Henker sich weigerte, seines Amtes zu walten. Daher {{nowrap|s. v. w.}} „unbeugsame Rechtsvollstreckung“ <tt>(inflexible justice)</tt>. '''H. St.''' in ''Wien.'' Sie können sich nicht beklagen; neben den neu ernannten Generalen der deutschen Armee sind auch die österreichischen Heerführer im vorliegenen Supplementband reichlich bedacht. Andres ist für den nächsten Band des ''Jahres-Supplements'' vorbehalten, der Anfang 1892 erscheinen wird. '''K. Werder''' in ''Wien.'' Über die Datumwechselfrage, die jüngst mehrfach in den Blättern besprochen wurde, finden Sie in vorliegendem Bande ({{mklv|Datumwechsel|S.&nbsp;181}}) einen besondern Artikel, aus dem hervorgeht, daß gegenwärtig {{MKLFig||Meyers b18 s1028 b1.png|unten=''Scheidelinie für Wochentag und Datum.''}} eine absolut genaue Karte der Datumgrenze noch nicht gegeben werden kann. Das vorstehende Kärtchen zeigt die Datumgrenze, wie sie nach den bis jetzt bekannten Verhältnissen anzunehmen ist. '''Frau Therese S.''' in ''Mainz.'' Das weltbekannte ''Zwiebelmuster,'' welches unter allen Erzeugnissen der Rokokozeit seine Herrschaft am längsten behauptet hat und noch jetzt in allgemeiner Gunst steht, ist wahrscheinlich schon in den 40er Jahren des vorigen Jahrhunderts aufgekommen und findet sich zuerst auf Schalen und Tellern der Meißener Porzellanmanufaktur, bekanntlich der ältesten in Europa. Neuerdings hat sich feststellen lassen, daß dieses Muster nicht in Meißen selbst erfunden, sondern Nachahmung eines auf alten japanischen Porzellangefäßen sich findenden Musters ist. Das Dresdener Kunstgewerbemuseum besitzt seit kurzem eine japanische Schale, welche das Zwiebelmuster in seiner ursprünglichen Beschaffenheit zeigt und an Zartheit der Zeichnung alle spätern Nachbildungen, namentlich aber die heute üblichen, weit übertrifft. Die jüngst vom sächsischen Staat erworbene Spitznersche Sammlung in Dresden, welche 1400 Stück meist ältester und alter Meißener Porzellane enthält, führt auch die allmähliche Entwickelung des Zwiebelmusters von den ersten Versuchen bis in die neueste Zeit vor Augen und hat aus diesem und andern Gründen hohen Wert für die Geschichte des Kunstgewerbes in Deutschland. '''N. N.''' in ''Leipzig.'' In Frankreich wird bekanntlich der Name <tt>Opéra comique</tt> jeder Oper mit gesprochenem Dialog beigelegt. {{Linie}} {{Rubrik|7|Druck vom Bibliographischen Institut in Leipzig.}}<noinclude> {{Zitierempfehlung|Projekt=verschiedene: ''[[Meyers Konversations-Lexikon (1888–1889)|Meyers Konversations-Lexikon]], 4. Auflage, Band 18''. Bibliographisches Institut, Leipzig 1891|Seite=1012}}</noinclude> qv705bfotset3730nomrmbufkf7pkid RE:Kyros 6 0 560515 4078420 4036273 2022-08-01T20:10:26Z ELexikon 55260 neu angelegter Artikel wikitext text/x-wiki {{REDaten |BAND=S IV |SPALTE_START=1129 |SPALTE_END=1166 |VORGÄNGER=Kyros 5 |NACHFOLGER=Kyros 6a |SORTIERUNG=Kyros 6 |KORREKTURSTAND=korrigiert |KURZTEXT=Kyros II. der Grosse, Begründer des persischen Weltreiches 6. Jh. v. Chr. |WIKIPEDIA= |WIKISOURCE= |GND= |KEINE_SCHÖPFUNGSHÖHE=OFF |TODESJAHR= |GEBURTSJAHR= |NACHTRAG=OFF |ÜBERSCHRIFT=OFF |VERWEIS=OFF }} '''6)''' K. II. d. Gr., Begründer des persischen Weltreichs. Die Quellen für seine Geschichte sind dreierlei Art: a) Keilinschriften. Von K. selbst stammen zwei babylonische Bauinschriften, ein Tonzylinder von 45 langen, zum Teil stark verstümmelten Zeilen, 1879 in [[RE:Babylon 1|Babylon]] gefunden, und eine kurze, vierzeilige Backsteinlegende, 1850 in Warka gefunden; vgl. [[Franz Heinrich Weißbach|{{SperrSchrift|Weissbach}}]] Vorderasiat. Bibliothek III S. XI und S. 2ff. Noch umstritten ist, ob sich eine kurze dreisprachige Inschrift (5 Exemplare an Pfeilern in der Ebene von Murghäb) auf den großen oder den jüngeren K. (Nr. 7) bezieht; vgl. [[Franz Heinrich Weißbach|{{SperrSchrift|Weissbach}}]] S. XXVIII und S. 126f. Sehr wichtig ist die sog. Nabuna’id-K.-Chronik, eine Keilschrifttafel, deren erhaltener Teil die letzten Jahre des babylonischen Reichs und den Übergang der Herrschaft auf die Perser behandelt; vgl. {{SperrSchrift|Hagen}} Beitr. z. Assyriologie II 214ff. 1894. Erwähnt wird K. II. noch in einer Tonzylinderinschrift Nabuna’ids (Langdon Vorderasiat. Bibl. IV S. 220 Col. I 29) und in den Darfiosinschriften von Blsutun ({{SperrSchrift|Weissbach}} 148). Bedeutsam besonders für die Chronologie sind die zahlreichen babylonischen Privaturkunden aus der Zeit des K. (Hauptsammlung von St rassurai er Babylon. Texte H. VII, Lpz. 1890). b) Hebräische Quellen. In der Bibel wird K. wiederholt erwähnt (II. Chron. 36,22f. Ezra 1. 1 u. ö. Jes. 44, 28. 45, 1. [[RE:Dan|Dan]]. 1, 21 u. ö.). An anderen Stellen ist auf ihn hingedeutet, ohne .laß sein Name genannt wäre (z. B. Jes. 41.2–6. 46, 11). c) Griechische und römische Quellen. Daß eine so überragende Persönlichkeit wie der Stifter der persischen Weltmacht auch in der griechischen und römischen Literatur vielfach erwähnt wird, ist nicht zu verwundern. Allerdings enthält die Überlieferung der klassischen Völker über K. sehr viel Sage und Roman, nach der Auffassung mancher Neueren auch Mythologisches. Schon Herodotos hobt zweimal (I 95 {{Seite|1130}} und 214) ausdrücklich hervor, daß ihm mehrere Berichte über K. bekannt seien, und {{RE siehe|Xenophon 6|Xenophon}} (Kyr. I 2, 1) weist auf die Sagen und Gesänge hin, die bei den Barbaren über K. noch zu seiner Zeit im Schwange waren ({{Polytonisch|ὁ'}} X. {{Polytonisch|λέγεται καὶ ρδεταὶ}} m {{Polytonisch|καὶ νυν ὑπὸ τῶν βαρβάρων}}). Einen Dialog {{Polytonisch|Κύρος ἡ περὶ βασιλείας}} verfaßte der Athener [[RE:Antisthenes 10|Antisthenes]] (Versuch einer Rekonstruktion bei E.Thomas Quaestiones Dioneae 6fl., Diss. Lpz. 1909). Er gab den Anstoß zu Xenophons {{Polytonisch|Χῦρον παιδεία}} (vgl. [[Wilhelm von Christ|{{SperrSchrift|Christ}}]] Griech. Lit.<sup>6</sup> I 516ff. und 655), der einzig erhaltenen Monographie über K. Das Werk behandelt nicht nur die ,Erziehung des K.‘, sondern sein ganzes Leben, freilich nicht in geschichtlicher Weise, sondern als Roman. K. erscheint hier als Ideal eines Königs, den seine angeborene Klugheit, Mäßigung, Tapferkeit und Milde, gehoben durch eine sorgfältige Erziehung, von Erfolg zu Erfolg führen. Das harte Urteil [[Barthold Georg Niebuhr|{{SperrSchrift|Niebuhrs}}]] (Vorträge z. alt. Gesch. I 116), das [[Theodor Nöldeke|{{SperrSchrift|Nöldeke}}]] (Aufsätze z. pers. Gesch. 13) sich zu eigen macht: ,elend und läppisch‘, kann nicht für den ganzen Xenophon-tisehen Roman, sondern nur für einige wenige Stellen als zutreffend anerkannt werden. Das Werk ist von hohen sittlichen Gedanken getragen, geht aber mit der geschichtlichen Wahrheit sehr frei um. Dies war schon dem Altertum bekannt (z. B. [[RE:Tullius 29|Cic.]] ad Qu. fr. I 1, 23: ''Cyrus Ule a Xenophonte non ad historiae fidem scriptus, sed ad effigiem iusti intperii, cuius summa gravitas ab illo philosopho cum singulari comitate eoniungitur'' usw.), aber erst neuerdings hat sich herausgestellt, daß die {{Polytonisch|Κύρον παιδεία}} doch auch geschichtliche Tatsachen enthält, die kein Grieche oder Römer sonst überliefert. Manches dieser Art mag noch in ihr verborgen sein; doch wird sich das schwerlich eher zur Ergänzung des geschichtlichen Bildes des K. verwerten lassen, als bis es von anderer Seite (etwa durch künftige Keilschriftfunde) Bestätigung erhält. Die älteste griechische Erwähnung des K., die auf uns gekommen ist, hat [[RE:Aischylos 13|Aischylos]] ([[RE:Persius 5|Pers.]] 770ff.). Daß K. in den {{Polytonisch|Περσικὰ}} der alten Logographen wie [[RE:Charon 7|Charon von Lampsakos]], Dionysios von Milet und {{RE siehe|Hellanikos 7|Hellanikos}} behandelt war, ist mit Sicherheit anzunehmen. Manches davon mag schon {{RE siehe|Herodotos 7|Herodot}} benutzt haben, dessen 1. [[RE:Buch|Buch]] von c. 46 an unsere griechische Hauptquelle für das Lehen des K. ist. Obwohl Herodot zweimal ausdrücklich versichert, daß er von den verschiedenen Überlieferungen (I 95 beruft er sich auf persische Quellen) die glaubwürdigste berichten wolle, enthält doch auch seine Darstellung manches Falsche, Unwahrscheinliche und Anekdotenhafte, das vor der geschichtlichen Betrachtung unserer Zeit nicht bestehen kann. In noch höherem [[RE:Maße|Maße]] finden sich solche Überlieferungen bei {{RE siehe|Ktesias 1|Ktesias}}, der in den Büchern VII–XI seiner {{Polytonisch|Περσικὰ}} die Geschichte des K. ausführlich behandelt haben muß. Der Auszug des {{RE siehe|Photios 13|Photios}} hat freilich die ganze Jugendgeschichte weggeschnitten mit Ausnahme der kurzen Bemerkung, daß K. nicht mit dem modischen Königshause verwandt war. und setzt erst ein. als [[RE:Astyages 2|Astyages]] (Astvigas) auf der Flucht vor K. sich in seinem Palaste versteckt. Doch kann zur teilweisen Ergänzung ein umfangreiches Buchstück aus Nikolaos von [[RE:Damaskos 1|Damaskus]] {{Seite|1131||{{REIA|SIV|1131}}}} (frg. 66, jetzt Excerpta hist, iussu [[RE:Constantinus 16|Const. Porph.]] confecta III ed. de Boor 23ff.) dienen, das gerade die Jugendgeschichte, das Emporkommen und den Sieg des K. über die Meder behandelt. Es geht sicher im wesentlichen auf Ktesias zurück, dessen Name allerdings nicht genannt wird, zeigt aber auch Spuren anderer Überlieferungen, vielleicht von [[RE:Ephoros 1|Ephoros]] und Dinon, die ihrerseits wieder von [[RE:Diodoros 38|Diodor]], Plutarch und {{RE siehe|Trogus}} Pom-peius (Iustinus) benutzt zu sein scheinen. Zu nennen sind nun noch die Alexanderhistoriker, die Städtegründungen, einzelne Bauten und das Grab des K. erwähnen oder beschreiben, ferner [[RE:Berossos 4|Berossos]], dessen Sachkenntnis auch in dem kurzen Bruchstück über K. offenbar wird, endlich der Ptolemäische {{RE siehe|Kanon}} der Königsherrschaften als schätzbares Hilfsmittel zur Festlegung der Regierungszeit des K. als König von [[RE:Babylon 1|Babylon]]. {{SperrSchrift|Zeit des K}}. Der Ptolemäische Kanon rundet die Regierungszeit des K. als Königs von Babylon auf die 9 ägyptischen Wandeljahre vom 5. Januar 588 bis 2. Januar 529 ab. Eine genauere Bestimmung ergibt sich aus den Keilinschriften. Die Urkundendaten aus der Zeit des Kambyses als Nachfolgers des K. beginnen Ende August 529, das letzte Datum von K. ist der 13. Ab seines 9. Jahres = 3. [[RE:Augustinus 2|Aug.]] 529. Da sein Tod an der fernen Ostgrenze des Reiches erfolgte und die Nachricht davon erst mehrere Tage oder ein paar Wochen später in Babylon eingetroffen sein kann, ist K. frühestens im Juli, spätestens aber in der ersten Hälfte des August gestorben. Sein Regierungsanfang in Babylon ist mit der Eroberung dieser Stadt gleiehzusetzen: 12. Oktober 539, so daß seine Weltherrschaft in Wirklichkeit noch 9 oder 10 {{RE siehe|Monate}} über 9 Jahre gedauert hat. Die Gesamtdauer seiner Regierung bemißt {{RE siehe|Herodotos 7|Herodot.}} I 214 auf 29, Ktesias (p. 187 Gilmore), Dinon (frg. 10 bei [[RE:Tullius 29|Cic.]] de div. I 46) und [[RE:Iunianus 4|Iustin.]] (I 8, 14) auf 30, Sulpicius [[RE:Severus 13|Severus]] (chron. II 9, 4) auf 31 Jahre. Eusebios schwankt zwischen 30 und 31 Jahren. Letzterer Ansatz kann außer Betracht bleiben. Die beiden anderen lassen sich vereinigen, wenn man annimmt, daß die wirkliche Regierungsdauer 29 Jahre und etliche Monate betrug. {{RE siehe|Herodotos 7|Herodot}} hätte diese Zahl abgerundet, Ktesias und die übrigen sie aufgerundet. Dazu würde auch die Stelle aus der Nabuna'id-Inschrift stimmen, wenn meine Deutung der chronologisch nicht recht klaren Angabe (s. o. {{RE siehe|Karrai|Bd. X S. 2013f|Seite_2013}}.) das Richtige trifft. Das erste Regierungsjahr des K. müßte danach dem babylonischen J.. 558/7 gleichgesetzt werden, und es hindert nichts, anzunehmen, daß diesem nach babylonischer Weise noch ein ,Regierungsanfang‘ (rtä ''Harrüti'') von mehreren Monaten vorherging, der bis in das iulianische J. 559 hineinragen konnte. Damit ist ein verläßlicher chronologischer Rahmen gewonnen: Anfang des Königtums des K. 559, spätestens 558 Anfang seiner Weltherrschaft .. 12. Okt. 539 Sein Tod.......Juli/Aug. 529 Die zahlreichen anderen Synchronismen, die überliefert und meist recht unbestimmt gefaßt sind (z. B. [[RE:Suidas 1|Suidas]] s. {{Polytonisch|{{RE siehe|Pythagoras 1|Πυθαγόρας}}}}), dürfen beiseite gelassen werden. Die {{SperrSchrift|Unterscheidung}} des K. II. von gleichnamigen geschieht in Zweifelsfällen durch {{Seite|1132}} Beifügung des Vaters- oder Mutter-Namens ({{Polytonisch|ὁ Καμβύσου, ὁ Μανδάνης}}) oder durch Beiwörter. Da der Großvater des K. II. in der klassischen Literatur nahezu unbekannt geblieben ist, beschränkt sich das Bedürfnis fast ausschließlich auf die Unterscheidung von dem sogenannten jüngeren K. (s. u. Nr. 7). Wenn Luk. ver. hist. 17 {{Polytonisch|Κύρους ἀμφοτεροῦς}} erwähnt, so meint er diesen und K. II. Einmal scheint noch eine Anspielung auf K. I. vorzuliegen: Aelian spricht de nat. an. {{Polytonisch|ὝΠ}} 11 von {{Polytonisch|ὁ Καμβύσου Κύρος δ' ἔτερος}} und meint damit natürlich K. II. Aber der Zusatz {{Polytonisch|ὁ ἔτερος}} ist nicht zu deuten wie unser ,der Zweite‘ im Gegensatz zu K. I., sondern ist dadurch veranlaßt, daß Aelian vorher (I 59) eine Anekdote vom jüngeren K., den er {{Polytonisch|Κύρος}} 5 {{Polytonisch|δεύτερος}} nennt, erzählt hat. Im Gegensatz dazu heißt K. II. K. {{Polytonisch|δ' πρώτος}} (Dinon frg. 7 bei [[RE:Athenaios 22|Athen.]] XIV 633 d. [[RE:Arrianus 9|Arrian]], anab. III 18, 10; vgl. {{RE siehe|Herodianus 3|Herodian.}} VI 2, 2) oder {{Polytonisch|δ' πρότερος}} (Luk. ver. hist. 9). Anderwärts wird unterschieden K. {{Polytonisch|ὁ ἀρχαίος}} ({{RE siehe|Xenophon 6|Xen.}} anab. I 9, 1), {{Polytonisch|δ' παλαιός}} (Plut. Art. 1. 3. Onesikri-tos frg. 32) oder {{Polytonisch|δ' πρεσβυτέρας}} ({{RE siehe|Pausanias 16|Paus.}} VIII 42, 6) von K. {{Polytonisch|δ' νεώτερος}} (Plut. apophth. p. 206 Dübner), öfters heißt K. II. auch K. {{Polytonisch|δ' μύγας}} ([[RE:Agathokles 14|Agathokles]] frg. 4 bei Athen. I 30 a. [[RE:Appianus 2|Appian.]] bell, civ. IV 80. [[RE:Aristoteles 18|Arist.]] or. 28, 104 [[Bruno Keil|{{SperrSchrift|Keil}}]]. Themistios or. 18 p. 225), lat. ''Cyrus maior'' ([[RE:Tullius 29|Cic.]] de sen. 79. Apul. apol. 24. Lactant, inst. IV 5) oder ''superior'' (Cic. de divin. II 36. {{RE siehe|Valerius 239|Val. Max.}} I 7 ext. 5) im Gegensatz zu ''Cyrus minor'' (Cic. de sen. 59; de divin. I 52). {{SperrSchrift|Geschichte des K. bis zur Eroberung Mediens}}. {{RE siehe|Herodotsos 7|Herodots}} Bericht (I 107– 130) besagt etwa folgendes: [[RE:Astyages 2|Astyages]], der letzte König von Medien, hatte keinen Sohn. Einst träumte er, dem Schoße seiner Tochter Mandane entquölle so viel Wasser, daß ganz [[RE:Asia 1|Asien]] überschwemmt wurde. Die Auslegung dieses Traumes durch die Traumdeuter wird nicht mitgeteilt, aber sie veranlaßte Astyages, seine Tochter nicht einem Meder zur {{RE siehe|Ehe}} zu geben, sondern einem Perser namens Kambyses, den er als einen Mann aus gutem Hause und von ruhiger Gemütsart kannte, den er aber viel tiefer einschätzte als einen Meder aus dem Mittelstande. Nach der Vermählung hatte Astyages einen zweiten Traum. Er sah aus dem Schoße seiner Tochter einen Weinstock aufsprießen, der ganz Asien überschattete. Die Deutung dieses Traumes, daß Mandanes Sprößling König an ihres Vaters Statt werden würde, bewog diesen, seine Tochter heimholen zu lassen. Als Mandane von einem Knäb-lein entbunden wurde, befahl der König einem seiner Vertrauten, Harpagos, es zu töten und zu bestatten. Aus Furcht vor der Rache der künftigen Thronerbin beschloß Harpagos, das Knäb-lein durch den Rinderhirten Mitradates, dessen Weiden im wildesten Gebirge lagen, aussetzen zu lassen. Das Weib des Hirten hieß {{Polytonisch|Σπακω}}, griech. {{Polytonisch|Κυνω – τὴν γὰρ κύνα καλεῦσι σπάκα Μηδοὶ}} – und war soeben mit einem toten Knäb-lein niedergekommen, als ihr Mann mit dem zum Tode bestimmten Kinde der Mandane aus dem Hause des Harpagos eintraf. Sie beredete ihren Mann, ihren eigenen totgeborenen Knaben mit den prächtigen Gewändern des königlichen Enkels zu bekleiden und auszusetzen, diesen aber zu be- {{Seite|1133||{{REIA|SIV|1133}}}} es stünde bei ihnen, wie sie ihr Schicksal künftig gestalten wollten, und forderte sie auf, von Astyages abzufallen. Sobald dieser hiervon Kunde erhielt, beschied er K. vor sich. K. ließ antworten, er werde eher kommen, als Astyages wünsche. Nunmehr sandte Astyages ein {{SperrSchrift|Heer}}, unbesonnenerweise unter der Führung des Harpagos. Ein Teil der Truppen ging alsbald zum Feinde über, von den übrigen flohen die meisten. 10 Astyages stellte sich nun selbst an die Spitze derer, die noch in der Stadt zurückgeblieben waren, unterlag aber gleichfalls und geriet in Gefangenschaft, in der er, ohne daß ihm weiteres Leid geschah, bis an sein Lebensende verblieb. Soweit die Erzählung Herodots, der (I 95) angibt, er folge denjenigen Persern, die {{Polytonisch|τὰ περὶ Κῦρον}} nicht {{Polytonisch|σεμνοῦν}}, sondern {{Polytonisch|τοῦ Ἰόντα λέγειν λόγον}} wollen. Bekannt waren ihm angeblich noch drei andere Berichte. Es ist sehr wahr-20 scheinlieh, daß diese sich mindestens teilweise mit den Überlieferungen decken, von denen uns anderweit Reste erhalten sind. Im vollsten Gegensatz zu {{RE siehe|Herodotos 7|Herodot}} steht, wie fast immer, {{RE siehe|Ktesias 1|Ktesias}}. Durch den Auszug des {{RE siehe|Photios 13|Photios}} erfahren wir über die Herkunft des K. nichts weiter, als daß er zu Astyages ({{Polytonisch|ὄντος}} [[RE:Si|Si]] {{Polytonisch|αὐτὸν καὶ Ἄστυιγαν καλεὶ}}) in keinem verwandtschaftlichen Verhältnis stand. Ergänzend tritt hier der Bericht des Nikolaos von Damaskos ein, 30 der im wesentlichen auf Ktesias zurückgeht. Hiernach war K. aus dem Stamme der {{RE siehe|Mardoi}}. Sein Vater Atradates betrieb wegen seiner Armut das Räuberhandwerk, seine Mutter Argoste war Ziegenhirtin. Als junger Mensch ging K. an den Hof des Astyages und verrichtete niederen Dienst als Palastfeger und Aufwärter. Der erste Aufseher gab ihm eine bessere Kleidung und sandte ihn zu seinem Kollegen, dem die Reinigung der Innenräume oblag. Dieser war mürrisch und schlug K. öfters mit der Peitsche, weshalb K. in den Dienst des {{Polytonisch|λυχνοφόρος}} übertrat. Hier machte er sich beliebt, kam in die Nähe des Königs und wurde {{Polytonisch|οἰνοχόος}} unter dem Obermundschenken Artembares, einem {{RE siehe|Eunuchen}}, der ihn wegen seiner Geschicklichkeit und seines Anstands lieb gewann, dem König empfahl und ihn vor seinem Tode zum Erben seines bedeutenden Vermögens einsetzte. Auch bei dem König selbst kam er in hohe Gunst und wurde sehr reich. Die 50 Königstochter, deren Name hier nicht genannt wird, heiratete den [[RE:Spitamas|Spitamas]], dem sein Schwiegervater ganz Medien als [[RE:Mitgift|Mitgift]] gab. K. aber ließ seine Eltern zu sich kommen. Sein? Mutter erzählte ihm jetzt von einem Traum, den sie einst zur Zeit ihrer Schwangerschaft gehabt hatte, und der dem von Herodot erzählten ersten Traum des Astyages ähnlich war. K. befragte wegen des Traumes den erfahrensten Babylonier und erhielt von ihm die Deutung, daß er zur 60 höchsten Ehrenstelle in [[RE:Asia 1|Asien]] berufen sei. Zugleich gelobte einer dem anderen, dem Astyages gegenüber Stillschweigen zu bewahren. K. wurde immer mächtiger, ernannte seinen Vater zum Satrapen über Persien und überschüttete seine Mutter mit Reichtümern. Damals waren die Kadusier gegen die Meder feindlich gesinnt, mit Ausnahme ihres Herrschers ({{Polytonisch|ὄρχων}}) Onaphernos, der zum König hielt und {{Seite|1134}} halten und als ihren eigenen Sohn zu erziehen. Nach drei Tagen zeigte er das ausgesetzte Kind einem von Harpagos abgesandten Diener, der es beerdigte. Der Adoptivsohn des Rinderhirten wuchs unter irgendeinem anderen Namen auf, später wurde er K. genannt. Als er 10 Jahre alt war, wurde er einst beim Spiel von den anderen Knaben des Dorfes zum König gewählt. Dabei ließ er einen der mitspielenden Knaben wegen Ungehorsams züchtigen. Dieser beschwerte sich bei seinem Vater Artembares, einem vornehmen Manne, der seinerseits bei Astyages Klage führte. Der König ließ den Rinderhirten und dessen Sohn holen und fragte diesen, wie er dazu komme, den Sohn eines vornehmen Mannes so schmählich zu behandeln. Durch die freimütige Antwort des Knaben, in dessen Gesichtszügen er zudem eine Ähnlichkeit mit den seinigen zu erkennen glaubte, stutzig gemacht, nahm Astyages den Rinderhirten streng ins Verhör und erfuhr durch diesen und den hinzugerufenen Harpagos, in welcher Weise sich die beiden ihres Auftrages entledigt hatten. Scheinbar zufrieden gestellt verbarg der König seinen Groll gegen Harpagos, befahl diesem, seinen dreizehnjährigen Sohn zu dem neuen Ankömmling zu schicken, für dessen Errettung ein Dankopfer dargebracht werden sollte, und Iud Harpagos zur [[Gottlieb Lukas Friedrich Tafel|{{SperrSchrift|Tafel}}]] ein. Den Sohn des Harpagos ließ er schlachten und bewirtete den Vater mit dem Fleische des Sohnes. Nach dem Essen ließ er ihm Kopf, Hände und Füße des Knaben überreichen, die Harpagos, seine Fassung bewahrend, mit einem Lobpreis des Königs entgegennahm. Wegen seines Enkels befragte Astyages die Traumdeuter. Diese beruhigten ihn, indem sie versicherten, seine Träume hätten dadurch ihre Erfüllung gefunden, daß sein Enkel von den Knaben im Spiel zum König gewählt worden wäre. Auf ihren Rat wurde der Knabe zu seinen Eltern nach Persien 40 gesandt. Dort erzählte er die Geschichte von seiner Erhaltung und lobte besonders seine Pflegemutter Kyno. Die Eltern aber verbreiteten die Sage, daß der ausgesetzte K. von einer Hündin ernährt worden sei, damit die Errettung ihres Sohnes den Persern als ein besonderes Werk der Gottheit erschiene. Als K. herangewachsen war, erfreute er sich großer Beliebtheit unter seinen Altersgenossen. Astyages dagegen war hart gegen seine Untertanen, was sich Harpagos zunutze machte, indem er die Vornehmsten seiner Landsleute für den Plan gewann, K. als Herrscher zu wählen. An diesen selbst schickte er einen als {{SperrSchrift|Jaeger}} verkleideten {{RE siehe|Sklaven}} mit einem aufreizenden Briefe, der in einen ausgeweideten Hasen eingenäht war. K. überlegte, wie er die Perser für seine Pläne geneigt machen könnte, schrieb einen [[RE:Brief|Brief]] an sich selbst und las in einer Versammlung der Perser daraus vor, daß ihn Astyages zum Feldherrn der Perser ernannt habe. Darauf befahl er ihnen, am nächsten Morsen, jeder mit einer {{RE siehe|Sichel}} bewaffnet, wieder zn erscheinen. Als sie gekommen waren, wies er jedem ein Stück dornichtes Land zu und befahl ihnen, es urbar zu machen. Am dritten Tag bewirtete er sie aufs beste und fragte sie, ob ihnen der gestrige oder der heutige Tag besser gefiele. Da er die gewünschte Antwort erhielt, sagte er, {{Seite|1135||{{REIA|SIV|1135}}}} ihn um eine Gesandtschaft bat, Astyages ordnete K. ab und befahl ihm, nach 40 Tagen wieder in [[RE:Agbatana|Ekbatana]] zu sein. Als K. mit seinem Vertrauten, dem Babylonier, das Gebiet der Kadusier erreicht hatte, begegnete ihnen ein Mann, der Peitschenhiebe empfangen hatte und Mist in einem Korbe trug. Da K. dies für vorbedeutend hielt, fragte er ihn auf Veranlassung des Babyloniers nach Namen und Herkunft und erfuhr, daß er Hoibares heiße und Perser sei. Darüber freute sich K., {{Polytonisch|δ' γὰρ ὈΙβάρης δύναται ‘Ελληνικὴ γλώσοη ἀγαθάγγελος}}. Der Babylonier meinte, es sei auch von guter Vorbedeutung, daß der Ankömmling ein Landsmann von K. sei und Pferdemist trage: dies deute auf Reichtum und Macht. K. nahm Hoibares als Genossen mit, schloß mit [[RE:Onaphernes|Onaphernes]] ein Abkommen wegen des Verrats und kehrte mit seinen Begleitern nach Medien zurück. Den Hoibares achtete er wegen seiner Ergebenheit und weihte ihn in seine Geheimnisse ein. Als er ihm aber auch die Geschichte von dem Traume seiner Mutter und seiner Deutung durch den Babylonier erzählte, verlangte Hoibares die Beseitigung dieses Mitwissers, dem er nicht traute. K. wies das entrüstet zurück, aber Hoibares selbst räumte den Babylonier auf hinterlistige Weise aus dem Wege. K. geriet in Zorn, mußte aber gute Miene zum bösen {{RE siehe|Spiele}} machen. Der Plan war nun soweit gediehen, daß K. seinen Vater angewiesen hatte, die Perser zu bewaffnen, angeblich um gegen die Kadusier zu ziehen, in Wahrheit, um den Abfall von den Medern vorzubereiten. K. erbat sich von Astyages einen mehrtägigen Urlaub, unter dem Vorgehen, in Persien [[RE:Opfer 1|Opfer]] darbringen und nach seinem erkrankten Vater sehen zu wollen. Astyages versagte die Bewilligung und erlaubte die Reise erst später, als ein dem K. ergebener Eunuch bei passender Gelegenheit Fürbitte einlegte. Am folgenden Morgen brachen K. und Hoibares nach Persien auf. Inzwischen war die Witwe des Babyloniers, den Hoibares ums Leben gebracht hatte, die Gattin ihres Schwagers geworden und erzählte diesem in jener Nacht, daß sie einst eine Unterhaltung zwischen K. und ihrem verstorbenen Manne angehört hätte, die den Traum der Mutter des K. und seine Deutung betraf. Der Bruder des Babyloniers ließ sich am Morgen bei Hofe melden, berichtete dem König, was er von seiner Frau erfahren hatte, und riet ihm, K. sogleich nach seiner Rückkehr töten zu lassen. Noch nachdenklicher wurde Astyages, als am Abend eine seiner Sängerinnen vor ihm sang: ,Der [[Gustav Löwe|{{SperrSchrift|Löwe}}]] entließ den Eber, den er in seiner Gewalt hatte, in seine Bucht, wo er, stärker geworden, ihm viele Mühe bereiten und schließlich, obwohl schwächer, den kräftigeren bezwingen wird.‘ Astyages bezog das auf sich und sandte sofort 300 Reiter ab, die K. lebendig oder tot zurückbringen sollten. (Einen ähnlichen Zug hat [[RE:Athenaios 22|Athenaios]] [XIV 633 c] aus Dinon [frg. 7] überliefert. Astyages wird hier von dem Sänger Angares gewarnt, der singt: ,Man entläßt ein großes Tier, stärker als ein Eber, in den Sumpf. Dieses aber wird, wenn es sich der in seiner Nähe befindlichen Plätze bemächtigt hat, bald ohne Mühe mit vielen kämpfen.‘ Als Astyages ihn fragte, {{Seite|1136}} wen er mit dem Tiere meine, antwortete er: ,Den Perser K.‘ Astyages sandte nun Leute hinter K. her, richtete aber nichts aus.) Als nämlich die Reiter, fährt Nikolaos fort, K. eingeholt hatten, erklärte er sich bereit, mit ihnen umzukehren, Iud sie aber vorher zu Gaste und bewirtete sie so gut, daß sie fest einschliefen. Inzwischen hatte er einen Boten zu seinem Vater geschickt mit dem Befehl, ihm 1500 Reiter und 5000 Mann zu Fuß nach der am Wege gelegenen Festung Hyrba zu senden. Als die modischen Reiter ihren Rausch ausgeschlafen hatten, waren K. und Hoibares bereits in Hyrba und machten sich kampfbereit. Sobald auch jene in Hyrba eintrafen, wurden sie angegriffen und niedergehauen. Nur wenige entrannen. Nunmehr rüstete Astyages ein ungeheures {{SperrSchrift|Heer}} und stellte sich selbst an die Spitze. Die Kämpfe, die hartnäckig hin und her wogten, werden ausführlich beschrieben, Astyages und K. werden uns in Rede und Gegenrede vorgeführt. Die Perser wehrten sich aufs tapferste, mußten aber vor der medischen Übermacht immer weiter zurückweichen. Atradates verteidigte eine Festung und geriet bei deren Erstürmung tödlich verwundet in die Hände der Meder. Astyages stellte ihn hart zur Rede, sagte ihm aber auf seine Bitte ein ehrliches Begräbnis zu. Schließlich drängten die Meder nach {{RE siehe|Pasargadai}} gegen den Berg, wohin die Perser ihre Frauen geschickt hatten. Schon begannen die Perser nach dem Gipfel zu fliehen, als ihnen die Weiber mit hochgehobenen Kleidern entgegenriefen: ,Wohin, ihr Schurken? Wollt ihr euch etwa dorthin verkriechen, von wo ihr zur Welt gekommen seid?‘ Dadurch wurde die Lage gerettet, und es entstand die Gewohnheit, daß die Perserkönige, so oft sie später nach Pasargadai kamen, jeder Frau ein Goldstück verehrten. Die Perser wandten sich nämlich beschämt gegen die Feinde und erschlugen in einem Angriff 60000. Gleichwohl stand Astyages noch nicht von der [[RE:Belagerung|Belagerung]] ab. An dieser Stelle ist der Konstantinische Auszug aus Nikolaos unterbrochen. Der Epitomator verweist auf den Auszug {{Polytonisch|περὶ ἀνδραγαθημάτων}}, der gänzlich verloren ist, und auf den Auszug {{Polytonisch|περὶ στρατηγημάτων}}, in dessen erhaltenem Teil nichts zu finden ist, was unsern Gegenstand betrifft. Die Erzählung setzt erst wieder ein. wenn die. Entscheidung gefallen ist: K. betritt das Zelt des Astyages, nimmt auf dessen Thron Platz, wind von Hoibares mit der {{RE siehe|Kidaris}} gekrönt und empfängt die Huldigung seiner Untertanen. Die Perser erbeuten ungeheure Vorräte; die Schätze des besiegten Königs werden nach Pasargadai gebracht. Auf die Kunde von der Niederlage und Flucht des Astyages beeilen sich die den Medern unterworfenen Völker, zu K. überzugehen, zuerst der Herrscher ({{Polytonisch|ἄρχων}}) der Hvrkanier, Artasyras. mit 50000 Mann, dann die [[RE:Parther|Parther]], der Sake, der Baktrer und der Reihe nach alle, indem jeder dem andern zuvorzukommen strebte. Astvages, mit wenigen zurückgelassen, wird bald darauf von K. mit leichter Mühe überwunden und als Gefangener zu ihm gebracht. Hier endet der Auszug aus Nikolaos und der Auszug des {{RE siehe|Photios 13|Photios}} setzt wieder ein. Freilich schließen sich beide Auszüge nicht restlos an- {{Seite|1137||{{REIA|SIV|1137}}}} einander. Bei {{RE siehe|Ktesias 1|Ktesias}}-Photios ist Astyages noch nicht {{Polytonisch|αἰχμάλωτος}}, sondern hat [[RE:Agbatana|Agbatana]] erreicht und sich in seinem Palast versteckt. Erst als K. persönlich in den Palast eindringt und die Angehörigen des Astyages, seine Tochter Amytis und deren Gemahl [[RE:Spitamas|Spitamas]], sowie deren Söhne Spi-takes und [[RE:Megabernes|Megabernes]], mit Folterung bedroht, verläßt Astyages sein Versteck und gibt sich gefangen. Er wird von Hoibares in feste Bande geworfen, aber bald von K. befreit und wie ein Vater geehrt. Spitamas freilich erleidet den Tod. weil er lügnerischerweise behauptet hatte, den Aufenthalt seines Schwiegervaters nicht zu kennen. K. vermählt sich mit der Amytis, die er erst wie eine Mutter verehrt hatte. Die Baktrer, mit denen K. in Kampf geraten war, unterwerfen sich, nachdem sie erfahren haben, daß Astyages dem K. Vater, Amytis ihm Mutter und Gemahlin geworden ist. Hier ist ein weiteres Fragment aus {{RE siehe|Ktesias 1|Ktesias}} (p. 128 Gilmore) einzufügen, das Tzetzes (chil. I 1, 82) erhalten hat, und das besagt, daß Astyages nach seiner Unterwerfung bei K. Herrscher ({{Polytonisch|ἄρχων}}) der Barkanier geworden sei. Mit Photios’ Auszug steht diese Angabe nicht im Widerspruch, da bei ihm später (p. 132) Astyages als in Barkanien wohnhaft erscheint, wohl aber mit Nikolaos. Hyrkaner und Barkanier, die [[RE:Stephanos 12|Steph. Byz.]] für einander benachbarte Völker hält, sind in Wirklichkeit identisch. {{Polytonisch|[[RE:Barkanioi|Βαρκάνιοι]]}} entspricht genauer der altpersischen Form. (Knr-käna), {{Polytonisch|ὝρκανοΙ}} mehr der elamischen (''Mirkanija, Wirkanija''). Bei Nikolaos heißt der {{Polytonisch|ἄρχων}} der Hyrkaner Artasyras, den Photios nicht nennt. Er ist der erste, der dem Sieger über die Meder huldigt, und ausgerechnet sein Land soll dieser dem von ihm besiegten König überlassen haben! Das ist ein Widerspruch, der sich zur Zeit nicht lösen läßt. Der Kampf gegen die Saken wird von Ktesias-Photios etwas ausführlicher beschrieben. Der Sakenkönig [[RE:Amorges 3|Amorges]] gerät in Gefangenschaft. Seine Gemahlin Sparethre bietet 300 000 Männer und 200 000 Frauen auf und besiegt K., der selbst gefangen genommen wird nebst Permises, dem Bruder der Amytis, und drei Söhnen desselben. Es kommt zur Auswechslung der Gefangenen; Amorges erscheint später als treuer Bundesgenosse oder Vasall des K. Über den Tod des Astyages berichtet Ktesias Genaueres. Nach dem lydischen Krieg sehnten sich einst K. und Amytis, den Schwiegervater und Vater wieder zu sehen. K. schickte den {{RE siehe|Eunuchen}} Petesakas nach Barkanien und ließ Astyages holen. Auf den heimtückischen Rat des Hoibares ließ Petesakas den Greis hilflos in einsamer Gegend zurück, wo er verschmachtete. Amytis erhielt durch Träume Kunde von der Untat. Petesakas mußte nochmals zurück, fand den Leichnam von Löwen bewacht und wurde nach seiner Ankunft von K. der Rache der Amytis preisgegeben, die ihn blenden, schinden und kreuzigen ließ. Hoibares, ein ähnliches Schicksal befürchtend, obwohl K. nichts gegen ihn beabsichtigte, tötete sich durch einen zehntägigen Hungerstreik. Von den jüngeren ist nur {{RE siehe|Trogus}} {{RE siehe|Pompeius}} (Iust. I 4–7, 2) noch etwas ausführlich. Er verfährt eklektisch, folgt bald {{RE siehe|Herodotos 7|Herodot}}, bald Ktesias, bald einer dritten Quelle, wenn er nicht eigens Erfundenes dazu gibt. Astyages hat nur den {{Seite|1138}} zweiten Traum. Er vermählt seine Tochter, deren Name nicht genannt wird, dem Perser Kambyses ''mediocri viro.'' Den neugeborenen Enkel übergibt er dem Harpagos zur Tötung. Dieser läßt ihn durch einen königlichen Hirten – der Name wird nicht genannt – aussetzen. Hier folgt nun eine Abweichung. Der Hirt vollzieht den Auftrag, ehe er zu seinem Weibe kommt, das ihm soeben einen Sohn geschenkt hat. Sie bittet ihn, das königliche Enkelkind zu holen. Er findet es im Walde, von einer Hündin gesäugt und gegen Raubtiere verteidigt. Als er das Kind aufhebt und heimträgt, folgt ihm die Hündin ängstlich. Die Frau bittet ihren Mann, dieses Kind, das sie wie eine Bekannte anlacht, ihr zu lassen und ihr eigenes – daß es tot geboren gewesen wäre, wird nicht gesagt – auszusetzen, was auch geschieht. Die [[RE:Ammen|Amme]] wurde nachmals ''Spaco genannt, quia canem Persae sie vocant'', der Knabe erhielt später, ''eum imperio {{RE siehe|usus 4|usus}} inter pastores esset'', den Namen K. Die Fortsetzung ist wieder wie bei Herodot, bis K. den [[RE:Brief|Brief]] des Harpagos empfängt. Ein Traumgesicht ermutigt ihn, der Aufforderung des Harpagos Folge zu leisten, und heißt ihn, den ersten, der ihm am Morgen begegnet, als Genossen zu nehmen. Das ist der Sklave eines Meders, ein geborener Perser namens Sybares. K. nimmt ihm die Fesseln ab und kehrt mit ihm nach {{RE siehe|Persepolis}} zurück. Nun gewinnt K. die Perser, denen er, wie bei Herodot (1 126; der gleiche Zug bei Frontin. strat. I 11, 19), einen mühseligen, daun einen Tag frohen Genusses bereitet, und beginnt den Krieg gegen die Meder. Astyages sendet ein {{SperrSchrift|Heer}} unter Harpagos aus, das sogleich zu K. übergeht. Der Mederkönig zieht nun selbst mit einem neuen Heere gegen die Perser, es kommt zu einem schweren Kampf, die Perser weichen bereits, werden aber von ihren Müttern und Frauen in der von Nikolaos beschriebenen drastischen Weise zum neuen Angriff angespornt und schlagen die Meder. Astyages wird gefangen, aber K. handelt an ihm mehr als Enkel denn als Sieger, ''eumque maximae genti Hyrcanorum praeposuit. Nam in Medos reverti ipse noluit.'' Den Sybares. der K. bei allen Unternehmungen begleitet hat, setzt er an die Spitze der Perser .und gibt ihm seine Schwester zur Gattin. ''Sed civitates, quae Medorum tributariai fuerant, mutato imperio etiam condicionem suam mutatam arbitrantes a Cyro defecerunt, quae res multorum bellorum Cyro causa et {{RE siehe|Origo a|origo}} fuit.'' Soweit Justinus, dessen Darstellung von {{RE siehe|Orosius}} (I 19. 6ff.) weiter verkürzt worden ist. Diodors Bericht ist nur fragmentarisch erhalten (IX 22): K., Sohn des Kambyses und der Mandane, der Tochter des Mederkönigs Astyages, überragte an Tapferkeit. Verstand und den übrigen Vorzügen seine Zeitgenossen. Die Begründung, die er dafür gibt: {{Polytonisch|βασιλικώς γὰρ ἄντον ὁ πατήρ ἤγε παιΜων. ζήλον ἴμποιων τῶν κρατίστων}}. deutet vielleicht darauf hin, daß [[RE:Diodoros 38|Diodor]] den Vater des K. für einen König hielt. Die Herkunft des K.. wie sie Herodot erzählt, kennen auch {{RE siehe|Licinius 84|Valerius}} Max. (I 7 ext. 5) und Sidonius Apoll, (c. II 117. IX 30). {{RE siehe|Isokrates 2|Isokrates}} (V 66. 132) hat eine besondere Überlieferung, wonach K. von seiner Mutter am Wege ausgesetzt und von einem persischen Weibe aufgehoben worden sei. An anderer Stelle sagt Iso- {{Seite|1139||{{REIA|SIV|1139}}}} krates (IX 38), K. habe seinen Großvater mütterlicherseits getötet. Dion Chrys. (LXIV 23) läßt es ungewiß, ob K. von einer Hündin oder einem Weibe genährt worden sei; Aelian (var. hist. XII 42), {{RE siehe|Lukianos|Lukian.}} (de sacr. 5), Porphyrios (de abst. III 17) und Sidonius Apoll, (c. IX 30) entscheiden sich für die Hündin. Plutarch. (pro nob. 2, 2) läßt ihn unter Hirten aufwachsen, Dion Chrys. (XV 22) ernennt ihn zum {{Polytonisch|λνχνοποιος τοῦ Ἀστνάγον}} (bei Nikolaos hieß er {{Polytonisch|λνχνοφόρος}}). Der Umstand, daß K. bei Herodot halb persischer und halb medischer Herkunft ist (Apuleius apol. 24: ''Semimedus et Semipersa''), gibt Veranlassung zum Vergleich des K. mit einem {{RE siehe|Maulesel}} ({{Polytonisch|ἠμίονος}}), dessen Geburt die {{RE siehe|Pythia 2|Pythia}} in einem warnenden {{RE siehe|Orakel}} ({{RE siehe|Herodotos 7|Herodot.}} I 55. 91; vgl. [[RE:Diodoros 38|Diod.]] IX 31, 2) vorher verkündet haben soll. Nach Herodot. I 113 und [[RE:Iunianus 4|Iustin.]] I 5, 1 hätte K. diesen seinen Namen erst später erhalten. Wie er früher geheißen hatte, sagen sie nicht. [[RE:Strabon 3|Strabon]] (XV 3, 6) gibt an, er habe vorher Agradates geheißen und sei später nach dem Flusse K. genannt worden. Der Name Agradates klingt auffällig an Atradates an, wie bei Nikolaos der Vater des K. heißt. Polyainos hat auch aus der Frühgeschichte des K. einige {{Polytonisch|στρατηγήματα}} benutzt: VII 7 die List des Harpagos (Herodot. I 123), VI 6, 7 die Gewinnung der Perser zum Aufstand (Herodot. I 126) und dreimal die Kämpfe gegen Astyages. Aus welchen Quellen er hierbei geschöpft hat, läßt sich nicht entscheiden, zumal da sich mindestens zwei von diesen Anekdoten widersprechen. VI 6, 9 heißt es, K. sei den Medern unterlegen und nach {{RE siehe|Pasargadai}} geflohen. Da ihm viele seiner Leute zu den Medern übergingen, ‘habe er verkündigt, daß am nächsten Tag 100 000 Bundesgenossen eintreffen würden. Zu ihrem Empfang sollte jeder Soldat ein Bündel Holz bereit halten. Beim Einbruch der Nacht ließ er diese Holzbündel anzünden. Die Meder, denen Überläufer den Befehl des K. verraten hatten, erschraken über die vielen Feuer, glaubten, die Verstärkung sei eingetroffen, und flohen. VI 6, 1: Im Kampfe gegen die Meder war K. dreimal unterlegen. Die vierte Schlacht fand bei Pasargadai statt, wo die Frauen und Kinder der Perser waren. Wieder flohen die Perser. Als sie aber die Frauen und Kinder gewahrten, gerieten sie ihretwegen in Erregung, machten kehrt und erstritten einen entscheidenden Sieg. Diese Anekdote ist eine schwächliche Variante der schon erwähnten Erzählung, in der die persischen Frauen durch ihr energisches Eingreifen die fliehenden Perser beschämen und zur letzten siegreichen Anspannung aller Kräfte anfeuern (Nikol. [[RE:Damaskios 2|Dam.]] a. a. O. Iustin. I 6, 13ff. {{RE siehe|Orosius|Oros.}} I 19, 9f. Plut. de mul. virt. 5). Auch Polyain kennt diese Fassung (VII 45, 2). Bezeichnend ist, daß hier {{Polytonisch|Κόρον σατράπης ὈΙβάρης ἤρξε φνγης}}. Ein ähnliches Verhalten, wie das der persischen Frauen, weiß übrigens Plutarch auch von einer ungenannten Lakonierin zu berichten (Lac. apophth. incert. 3). Den Brauch, daß die persischen Könige aus Dankbarkeit den Frauen von Pasargadai, so oft sie in diese Stadt kamen, je ein Goldstück verehrten, erwähnte außer Nikolaos noch Plutarehas (Alex. 69; de mul. virt. 5; numismatisch-metrologische Erörterungen darüber s. [[Zeitschrift der Deutschen morgenländischen Gesellschaft|ZDMG]] {{Seite|1140}} LXV 673). Plutarch weiß auch, daß ([[RE:Artaxerxes 3|Artaxerxes III.]]) Ochos wegen seines Geizes die Stadt gemieden habe; [[RE:Alexandros 10|Alexander d. Gr.]] dagegen hätte den Brauch wieder eingeführt und jeder schwangeren Frau das Doppelte geschenkt. In der Stadt Pasargadai, die übrigens nach [[RE:Anaximenes 2|Anaximenes]] (frg. 18 bei [[RE:Stephanos 12|Steph. Byz.]] [[RE:Eustathios 18|Eustath.]] zu [[RE:Dionysios 94|Dion. per.]] 1069) eine Gründung des K. sein sollte, befand sich der Tempel einer Göttin, die man der [[RE:Atrytone|Athene]] vergleichen konnte, und die einen Mysterienkult besaß. Wer sich einweihen lassen wollte, mußte die Kleidungsstücke anziehen, die K. vor seinem Königtum getragen und dort niedergelegt hatte (Plut. Art. 3). In ganz anderer Bahn verläuft die Frühgeschichte des K. bei {{RE siehe|Xenophon 6|Xenophon}}. Der Vater des K. heißt bei ihm Kambyses wie bei {{RE siehe|Herodotos 7|Herodot}} und den anderen, ist aber kein ''mediocris vir'' (Iustin. I 4, 4) oder ''Persarum modicae fortunae vir'' ({{RE siehe|Valerius 239|Val. Max.}} I 7 ext. 5), sondern König der Perser (Kyr. I 2, 1 [ausgeschrieben von [[RE:Suidas 1|Suidas]]]. 5, 4. VIII 5, 22). Seine Gemahlin ist Mandane, die Tochter des Mederkönigs [[RE:Astyages 2|Astyages]]. Bezeichnend ist hier der Zusatz {{Polytonisch|ὀμολογεῖται}}. Xenophon kannte also die abweichende Überlieferung des {{RE siehe|Ktesias 1|Ktesias}} noch nicht oder ließ sie unbeachtet. Von Träumen des Großvaters oder der Mutter, von [[RE:Aussetzung|Aussetzung]] des neugeborenen Kindes ist keine Rede. Weder Harpagos, noch ein babylonischer Traumdeuter, noch ein persischer Sklave Hoi-bares, Oibares oder Sybares werden erwähnt. K. genießt eine vortreffliche Erziehung an seines Vaters Hofe und reist ungefähr im 13. Lebensjahre mit seiner Mutter zu seinem Großvater. Am medischen Hofe bleibt er einige Jahre, bis ihn sein Vater nach Hause beruft. Nach dem Tode des Astyages folgt diesem sein Sohn Kya-xares, der auf seinen Neffen wegen seiner Erfolge und seiner Beliebtheit eifersüchtig, aber schließlieh von diesem versöhnt wird und ihm seine Tochter vermählt. So erhält K. von seinem Oheim und Schwiegervater Medien als [[RE:Mitgift|Mitgift]] und Persien nach seines Vaters Tod in friedlichem Erbgang. Auffällig ist eine Behauptung, mit der Lukian (de sacrif. 5) ganz allein dasteht: K. habe die Herrschaft erhalten, nachdem er den Vater abgesetzt und ins [[RE:Carcer 1|Gefängnis]] geworfen hätte. Soweit die griechischen Berichte, deren Wahrheitsgehalt sich an den Angaben der Keilinschriften zum Teil erproben läßt. In der Inschrift des Nabuna’id heißt Kuras ,König des Landes Ansan‘, in der Nabuna’id-K.-Chronik vor dem 7. Jahre Nabuna’ids (549/8) .König von Ansan‘, im 9. Jahre desselben Königs (547/6) aber ,König des Landes Parsu‘. K. selbst erzählt in seiner Zylinderinschrift, daß {{RE siehe|Marduk}}, der Stadtgott von [[RE:Babylon 1|Babylon]], über die trostlosen Zustände in seiner Stadt erbittert, sich in allen Ländern nach einem gerechten Fürsten umgetan hätte, um seine Hände zu ergreifen. ,Kuras, König der Stadt Ansan, dessen Namen sprach er aus, berief ihn zur Herrschaft über das All.‘ K. berichtet dann seine Eroberungen, die zu dem siegreichen Einzug in Babylon führten. Dadurch war er in der Tat Weitherrscher geworden und stellt sich als solcher vor: ,Ich bin K., der König der Gesamtheit, der große König, der mächtige König, König von Sumer und Akkad, König der vier Welt- {{Seite|1141||{{REIA|SIV|1141}}}} gegenden, Sohn des Kaanbuzia, des großen Königs, Königs der Stadt Ansan, Enkel des K., des großen Königs, Königs der Stadt Ansan, Urenkel des Sispis, des großen Königs, Königs der Stadt Ansan, der ewige Sproß des Königtums‘ usw. Soviel ist hieraus klar zu ersehen, daß K. sich zur Annahme dieser stolzen Titel, die ihn so weit über seine königlichen Vorfahren heraushoben, erst dann berechtigt glaubte, als er das babylonische Reich erobert hatte. Vorher nannte er sich bescheiden nur mit dem Titel, den er auch seinen Vorfahren beilegt: König der Stadt Ansan. Wir können seine Verwandtschaft noch weiter verfolgen. [[RE:Dareios 1|Dareios I.]] sagt in der Inschrift von Bïsutün ( § 10): .Einer namens Kambugija, des K. Sohn, aus unserem Geschlechte, der war hier König.‘ Kambyses und sein Vater K. waren also mit [[RE:Dareios 1|Dareios]] verwandt; in welcher Weise, erfahren wir aus § 2 der gleichen Inschrift, wo Dareios seine Vorfahren von unten nach oben nennt: Wistäspa, Arsäma, Arijäramna, Kispis, Hakäma-nis. Der Ururgroßvater des Dareios I. war also Kispis, hab. Sispis, und kein anderer als der Urgroßvater des K. II. Obwohl K. selbst seinen Stammbaum nicht bis zu Hakämanis ({{Polytonisch|[[RE:Achaimenes 1|Ἀχαιμένης]]}}) verfolgt hat, ist er doch sicher Achämenide gewesen (Grattius cyn. 315). Sein Großvater K. I. und der Urgroßvater des Dareios, Arijäramna, waren Brüder, Söhne des Kispis. Haben sie aber auch beide regiert und wo? Dareios sagt in § 4 der genannten Inschrift: ,Acht meines Geschlechtes waren vordem Könige. Ich bin der neunte. Neun sind wir in zwei Reihen Könige.‘ Der Stammbaum der Achämeniden bis herab auf Kambyses II. und Dareios I. enthält aber 10 Namen. Einer muß also als nichtregierend ausgeschieden werden. Aus {{RE siehe|Herodotos 7|Herodot.}} VII 11 kennen wir einen Stammbaum des Xerxes, der angeblich seine Vorfahren in folgender Reihe nennt: Dareios, Hystaspes, Arsames, Ariaramnes, {{RE siehe|Teispes|Teïspes}}, K., Kambyses, Teïspes, Achämenes. Dies sind tatsächlich '4 Namen, und sie sind auch alle echt. Aber die Reihe steht im Widerspruch mit der Blsutun-Inschrift, die nicht zwei, sondern nur einen Kis-pis-Teïspes nennt. Sie steht aber auch im Widerspruch mit Herodot. I 111, wo – in Übereinstimmung mit der Zylinderinschrift des K. – K. I., nicht Teïspes, als Vater des Kambyses I. genannt wird. Der eine der beiden Teïspes ist demnach als ungeschichtlich zu streichen, und K. und Kambyses waren nicht des Xerxes Vorfahren väterlicherseits, sondern Großvater und Urgroßvater mütterlicherseits. K. II. gehörte der gleichen Generation an wie Wistäspa-Hystaspes. In seinem Großreich war kein Platz für einen zweiten König neben ihm. Hystaspes war also nicht König. Die übrigen <u>Ahn</u>en des Dareios: Arsames, Ariaramnes, Teïspes – von dem es K. selbst bezeugt – und Achämenes wurden von Dareios als Könige gezählt, dazu das Doppelpaar K. I., Kambyses I., K. II., Kambyses II., zusammen acht. Als Herrschaftsbereich der Achämeniden ist von der zweiten Generation an das Land oder die Stadt Ansan oder Ansan bezeugt. K. II. selbst hat den Titel König von Ansan am Anfang seiner Regierung geführt. Auffällig ist nun, daß in der Nabuna’id-K.-Chronik K. ein [[RE:Jahr|Jahr]] oder wenige {{Seite|1142}} Jahre vor 548 noch König des Landes Ansan, 547 aber König des Landes Parsu heißt. Hier bieten sich zwei Erklärungsmöglichkeiten: entweder Ansan und Parsu sind nur zwei verschiedene Namen für dasselbe Land, oder Parsu ist eine Provinz außerhalb des eigentlichen Ansan, die 547 oder kurz vorher dem K. zugefallen war. Für die erstere Annahme würde sprechen, daß der Name Ansan nach K. vollständig in Vergessenheit geriet. Auch die [[RE:Graikoi|Griechen]] und Römer haben keine Kunde von ihm bewahrt. Für sie ist Persien, also Parsu, das Stammland der achämenidischen Könige. Gegen die erste Annahme ließe sich eine geographische Erwägung geltend machen. Das Land Ansan wird schon in sumerischen Inschriften des 3. Jahrtausends genannt, meist in Verbindung mit Elam, dem es benachbart gewesen sein muß. Es ist aber schwer zu glauben, daß die entlegene Landschaft [[RE:Persis 1|Persis]] jemals in den Gesichtskreis der alten Herrscher Babyloniens gekommen sei. Wahrscheinlicher ist es, daß Ansan weiter westlich, etwa zwischen Elam und Persis oder zwischen Elam und Medien gelegen war. Im J. 547 oder kurz zuvor muß K. II. das östlich angrenzende Parsu mit Ansan vereinigt haben, eine Tat. die in dem Titel-wechsel der Nabuna’id-K.-Chronik nachklingt. Wer bis dahin in Parsu geherrscht hat, läßt sich mit großer Wahrscheinlichkeit vermuten: Ariaramnes, der Bruder des K. I., und nach ihm sein Sohn Arsames, der Vetter des Kambyses I. K. II. hat entweder den noch lebenden Arsames als König von Parsu abgesetzt oder nach dessen Tode die erledigte Herrschaft von Parsu für sich beansprucht, so daß der Sohn des Arsames, Hystaspes, die Herrschaft nicht antreten konnte. Der Erwerbung von Parsu durch K. II. war die {{SperrSchrift|Eroberung Mediens}} vorhergegangen. Dafür besitzen wir drei keilinschriftliche Zeugnisse; in zweien wird [[RE:Astyages 2|Astyages]] bab. ''Istumegu'' genannt. Einmal wird er als König der Umman-Manda bezeichnet, das andere Mal ist sein Titel mit dem Anfang des Berichtes abgebrochen und verloren. Sachlich stimmen beide Berichte, abgesehen von der gleich zu besprechenden Verschiedenheit des Zeitansatzes, im wesentlichen überein und ergänzen sich gegenseitig. Nabu-na’id erfährt durch ein Traumgesicht, in dem ihm {{RE siehe|Marduk}} selbst erscheint, aus dem Munde des Gottes: ,Der Umman-Manda, er selbst, sein Land und die Könige, die an seiner Seite wandelten, sind nicht (mehr). Im dritten Jahre, zu Beginn, hieß man ihn ausziehen und K., der König des Landes Ansan, sein geringer Vasall, besiegte mit seinen wenigen Truppen die zahlreichen Ümman-Manda. Istumegu, den König der Umman-Manda, ergriff er, und gebunden nahm er ihn (mit sich) in sein Land.‘ Die leider ziemlich beschädigte [[Gottlieb Lukas Friedrich Tafel|{{SperrSchrift|Tafel}}]] der Nabuna’id-K.-Chronik läßt folgendes erkennen: ,... sammelte er und gegen K. König von Ansan ... zog er ... Gegen Istumegu empörte sich sein {{SperrSchrift|Heer}}, er wurde mit den Händen ergriffen, dem K. lieferten sie ihn aus. K. (kam) nach dem Lande Agamtanu, seiner Königsstadt (!). {{RE siehe|Silber}}, {{RE siehe|Gold}}, Habe, Besitz ... des Landes Agamtanu erbeutete er und nahm es nach dem Lande Ansan ...‘ In Bezug auf die zeitliche Ansetzung besteht zwischen beiden Berichten ein Wider- {{Seite|1143||{{REIA|SIV|1143}}}} spruch, der sich zurzeit noch nicht aufklären läßt. Die erste Stelle (erörtert o. {{RE siehe|Karrai|Bd. X S. 2013t|Seite_2013}}.) besagt nach meiner Auffassung, daß der Sieg des K. über Astyages in den ,Regierungsanfang‘ des Nabuna’id, d. h. in die Zeit von Mai 556 bis März 555, fällt. In der Nabuna’id-K.-Chronik ist die Zeitangabe abgebrochen. Mit Sicherheit läßt sich nur sagen, daß die in Rede stehenden Ereignisse vor dem 7. Jahre Nabuna’ids lagen, aber man darf hinzusetzen, daß das in der Chronik-{{SperrSchrift|Tafel}} abgebrochene [[RE:Jahr|Jahr]] aller Wahrscheinlichkeit nach kein anderes gewesen ist als das 6. Jahr dieses Königs, nämlich 550/49. Damit muß ich mich einstweilen bescheiden. Die dritte keil-inschriftliche Angabe findet sich in der K.-Inschrift selbst, wo es ganz kurz heißt: ,Die Gesamtheit der Umman-Manda beugte er (Marduk) unter seine (des K.) Füße.‘ Von {{RE siehe|Herodotsos 7|Herodots}} Erzählung ist keilinschriftlich so viel bestätigt, daß K. Sohn des Kambyses und Enkel eines älteren K. war, daß er als unbedeutender Vasall des mächtigen Astyages diesen angriff und, unterstützt durch den Abfall des me-dischen Heeres, ihn besiegte und gefangen nahm. Geirrt hat {{RE siehe|Herodotos 7|Herodot}} darin, daß er Kambyses als einfachen Privatmann schildert, während ihn {{RE siehe|Xenophon 6|Xenophon}} richtiger als König, freilich nicht des ihm unbekannten Landes Ansan, sondern als König der Perser hinstellt. Ob K. mütterlicherseits Enkel des Astyages war, wie Herodot und Xenophon übereinstimmend bekunden, muß dahingestellt bleiben. Möglicherweise hat {{RE siehe|Ktesias 1|Ktesias}}, der diese Verwandtschaft leugnet, gerade darin recht. Auf jeden Fall aber haben sich die wahrscheinlich auf Ktesias zurückgehenden Angaben des Nikolaos über die Eltern des K. als {{RE siehe|Fabel}} erwiesen. In Xenophons Roman konnte der siegreiche Kampf des K. gegen Astyages keine Stelle finden; die {{Polytonisch|παιδεία}} des K. machte ihn unmöglich. In diesem Punkte hat sogar Ktesias Richtigeres. Daß K. unter den Leutendes Astyages mindestens einen einflußreichen Helfer gehabt hat, ist selbstverständlich; daß dieser Helfer, der seinen eigenen König verriet, Harpagos hieß, wie Herodot angibt, ist wohl möglich. Dagegen ist die Gestalt des Oibares (Ktesias und Polyain), Hoi-bares (Nikol. [[RE:Damaskios 2|Dam.]]) oder Sybares ([[RE:Iunianus 4|Iustin.]]) recht problematisch. Die Deutung dieses Namens als {{Polytonisch|ἀγαθάγγελο}};. von der K. sich sogar ein günstiges Vorzeichen ableitet, ist unsicher, wenn nicht falsch, wie die meisten griechischen Etymologien altpersischer Wörter. Altpersisch ''‘hubara, ‘‘ubimi'' entspricht etymologisch griech. {{Polytonisch|εὐφορος}} .leicht oder gut zu (er)tragen, behend, gewandt, flink, leicht (er)tragend‘ u. ä., skr. ''sub'ara'' .wuchtig, tüchtig, reichlich‘. Das aus den Begriffen .gut. schön' und ,tragen' zusammengesetzte altpersische Wort wird den eben angeführten etymologischen Entsprechungen auch semasiologisch näher gestanden haben. Etwas Richtiges hat Ktesias noch, wenn er K. nach dem Siege über das medische {{SperrSchrift|Heer}} in [[RE:Agbatana|Agbatana]] eindringen läßt. Obwohl es selbstverständlich ist, daß der Sieger in die feindliche Hauptstadt einzieht, fehlt dieser Zug doch Lei Herodot (und natürlich auch bei Xenophon), während die keilinschriftliche Chronik die Plünderung von Agamtanu verhältnismäßig ausführlich berichtet. Merkwürdig viel ist in der Überlieferung {{Seite|1144}} der Geschichte des K. von Träumen die Rede. Astyages hat bei Herodot die beiden Träume vom Schoße seiner Tochter; den ersten weist Nikolaos der Mutter des K. selbst zu, die freilich bei ihm nicht die Königstochter Man-dane, sondern die Ziegenhirtin Argoste ist. Bei Iustin wird K. durch einen Traum bewogen, den {{RE siehe|Sklaven}} Sybares, der ihm am frühen Morgen zuerst begegnet, als Genossen zu nehmen. Träume offenbaren des Petesakas Verbrechen (Ktesias). Bei Dinon (frg. 10 bei [[RE:Tullius 29|Cic.]] de div. I 46) wird K. durch einen Traum die Dauer seiner Regierung angedeutet. Der babylonische König Nabuna’id selbst erfährt aus dem Munde des Gottes {{RE siehe|Marduk}}. der ihm in einem Traumgesicht erscheint, daß Astyages von seinem Vasallen K. geschlagen und gefangengenommen worden ist. Bald darauf beruft freilich derselbe Gott Marduk den K. zur Weltherrschaft. In welcher Form diese Berufung erfolgt sein mag, ist unbekannt. Es liegt nahe, wieder an einen Traum zu denken, näher aber noch die Vermutung, daß die mit Nabuna’id unzufriedene Priesterschaft Marduks eine geheime Botschaft an K. gesandt und ihn nach [[RE:Babylon 1|Babylon]] eingeladen habe. Der ernsteste Krieg, den K. nach seinem Siege über Medien zu führen hatte, war gegen Lydien gerichtet. Er endete mit der Eroberung von [[RE:Sardeis|Sardeis]] und Gefangennahme des Königs {{RE siehe|Kroisos}} (s. diesen Art. im Nachtrag). Über die Zeit dieser Ereignisse sind unsere Quellen nicht einig. Xenophon läßt erst Kämpfe mit den Assyrern vorhergehen (Kyr. I 4, 16ff.). Aus diesen erwächst ein schwerer Krieg, in dem Kroisos auf der Seite der Assyrer kämpft und nach deren Niederlage in sein Land flieht (IV 1, 8). Dann folgt der Krieg gegen Lydien und die Gefangennahme des Kroisos (VII 1), schließlich die Eroberung von Babylon (VII 5). Bei Iustinus (I 7, 4) und {{RE siehe|Orosius}} (II 6. 12) geht sogar die Besiegung der Babylonier dem Kriege gegen Kroisos vorher. In den uns erhaltenen Bruchstücken des Ktesias wird ein Krieg des K. gegen [[RE:Bithaba|Assyrien]] oder [[RE:Babylonia|Babylonien]] nicht erwähnt. Obwohl kaum anzunehmen ist. daß Ktesias ein so folgenschweres Ereignis völlig mit Stillschweigen übergangen haben sollte, sind wir doch außerstande, anzugoben, wie er es zeitlich eingereiht haben mag. Herodot berichtet den lydischen Krieg (I 71ff.) vor dem babylonischen (I 178ff.), und das ist offenbar die richtige Reihenfolge, die auch Eusebios (Kroisos’ {{SperrSchrift|Sturz}} 1470 n. [[RE:Abraham|Abraham]] = 58. Ol., 2. J. – 547 v. Chr.) angenommen hat. Bei Hieronymus schwankt die handschriftliche Überlieferung zwischen 548 und 545. Wahr scheinlich zu tief (ep. 42, 541/40?) hat das {{RE siehe|Marmor Parium}} den Ausgang des Ivdischen Reiches herabgerückt. In der Nabuna’id-K.-Chronik heißt es zum 9. Jahre Nabuna’ids: ,Im {{RE siehe|Monat}} Nisannu [&zwnj;[[RE:Aprilis|April]] 547] bot K., König des Landes Parsn. seine Truppen auf, überschritt (?) unterhalb von Arba’il den {{RE siehe|Tigris 1|Tigris}} und [zog] im Monat Aiiaru [1.–29. Mai 547] nach dem Lande...... Seinen König tötete er, seinen Besitz nahm er, seine eigene Besatzung (?) legte er hinein. Darnach blieb seine Besatzung (?) und der König dortselbst.' An diesem Texte ist manches zweifelhaft. Die Stadt Arbela liegt viele Kilometer {{Seite|1145||{{REIA|SIV|1145}}}} vom Tigris entfernt. Unterhalb Arbelas den Tigris zu überschreiten gibt keinen Sinn. Zudem ist das Verbum ,überschritt' unsicher. Von dem Namen des Landes ist das erste Zeichen undeutlich und vom zweiten nur der Anfang erhalten. Die Wahrscheinlichkeit, daß die Chronik den lydischen Krieg erwähnt habe, ist natürlich sehr groß. Floigl (Cyrus und Herodot 125) liât deshalb schon 1881 ein Synonym für Lydien in dem verstümmelten Landesnamen gesucht. [[Carl Friedrich Lehmann-Haupt|{{SperrSchrift|Lehmann-Haupt}}]] glaubte später bei einer Nachprüfung der Keilschrifttafel in dem Anfangszeichen iu zu erkennen und ergänzte den Namen zu ''lu-ud~du'' ,Lydien‘. Auffällig bleibt freilich in der Chronik die Angabe, daß K. den König, dessen Name gar nicht genannt wird, getötet haben soll. Die griechischen Quellen sind darin einig, daß K. das Leben des Kroisos geschont habe. Andererseits steht die Chronik, wenn sie sagt, daß K. (eine Zeitlang) dort geblieben sei, im Einklang mit {{RE siehe|Herodotos 7|Herodot.}} Nach dessen Bericht hätte K. in [[RE:Sardeis|Sardeis]] erst noch eine Gesandtschaft der Ionier und eine solche der Lakedaimonier empfangen und abgefertigt, was einen Aufenthalt von mehreren Wochen oder Monaten bedingen würde. Man wird als tatsächlich annehmen dürfen, daß der {{SperrSchrift|Sturz}} des Kroisos im {{SperrSchrift|Sommer}} oder Herbst 547 erfolgt ist. An die Eroberung Lydiens reihte sich die Unterwerfung des {{SperrSchrift|übrigen Kleinasiens}} an. Eine zusammenhängende Darstellung dieser Ereignisse bietet nur Herodot (I 153–177). Sie ist vertrauenswürdig, weil man annehmen darf, daß ihr Verfasser die Schicksale der Umgebung seiner Vaterstadt in einer Zeit, die höchstens 100 Jahre später lag, genau genug erkunden konnte. Gelegentliche Bemerkungen aus anderen Quellen dienen zur Bestätigung und Ergänzung. Vor dem Entscheidungskampfe mit Kroisos hatte K. die Ionier Kleinasiens vergeblich aufgefordert, von diesem abzufallen (Herod. I 76). Nach dem persischen Siege boten die Ionier und [[RE:Aioles|Aioler]] dem K. ihre Unterwerfung an zu denselben Bedingungen, die ihnen Kroisos einst zugestanden hatte, wurden aber zurückgewiesen. Ob K. dabei den Gesandten das höhnische Gleichnis erzählt habe (Herod. I 141; ein ähnliches berichtet [[RE:Diodoros 38|Diodor]]. IX 35 von Herpagos), mag auf sich beruhen bleiben. Ebensowenig Erfolg hatte die Gesandtschaft der Lakedaimonier, deren Vermittlung die Ionier erbeten hatten (Herod. I 152f. Diodor. IX 36). Nur {{RE siehe|Miletos 1|Miletos}}, das rechtzeitig dem K. entgegen gekommen war, erhielt einen günstigen Vertrag (Herod. I 141. 169. [[RE:Diogenes 40|Diog. Laert.]] I 1, 3). Vor seiner Rückkehr übergab K. die Stadt Sardeis dem Perser Tabalos und übertrug dem Lyder Paktyes das Geschäft, das {{RE siehe|Gold}} des Kroisos und der übrigen Lyder abzuliefern. K. selbst begab sich mit dem gefangenen Kroisos auf den Weg nach [[RE:Agbatana|Agbatana]] und trug sich mit neuen Eroberungsplänen, die gegen [[RE:Babylon 1|Babylon]], Baktrien, die Saken und Ägypten gerichtet waren. Nach seinem Abzug empörte sich Paktyes, warb mit dem ihm anvertrauten Golde Bundesgenossen und belagerte Tabalos in der Burg von Sardeis. K. erfuhr dies unterwegs, sandte den Meder Mazares zurück und befahl ihm, die Lyder zu unterwerfen und zu entwaffnen, {{Seite|1146}} ihre Bundesgenossen aber zu {{RE siehe|Sklaven}} zu machen. Auf die Kunde von dem Herannahen des Heeres suchte Paktyes in verschiedenen Griechenstädten Zuflucht, wurde aber schließlich von den Chiern ausgeliefert. Mazares nahm nun Rache an seinen Bundesgenossen, unterjochte {{RE siehe|Priene}} und {{RE siehe|Magnesia 1|Magnesia}} am Maiandros, starb aber bald darauf. Sein Nachfolger Harpagos belagerte die Seestadt {{RE siehe|Phokaia}}, deren Einwohnern es gelang, auf ihren Schiffen zu entkommen (Herod. I 164. [[RE:Strabon 3|Strab.]] VI 1, 1. {{RE siehe|Gellius 2|Gell.}} X 16, 4. Isid. orig. XV 1, 63), und {{RE siehe|Teos}}, dessen Einwohner dem Beispiel der Phokaier folgten (Herod. I 168). Schließlich gerieten, trotz tapferen Widerstandes, alle Ionier (Aisehyl. [[RE:Persius 5|Pers.]] 773) des Festlandes ({{RE siehe|Thukydides 1|Thuk.}} I 16), mit Ausnahme der Milesier, unter die Herrschaft der Perser. Sogar die auf den Inseln wohnenden Ionier ergaben sich aus Furcht vor K. (Herod. I 169). Bei den weiteren Feldzügen des Harpagos mußten die Ionier und Aioler Heeresfolge leisten (I 171). Die {{RE siehe|Karer}} unterwarfen sich fast ohne Widerstand. Zwar versuchten die Einwohner der lakedaimonischen Kolonie [[RE:Chersonesos 12|Knidos]], die schmale Landzunge, auf der ihre Stadt lag, durch einen Kanal vom Festlande abzutrennen, kamen aber mit der Arbeit nicht zustande und mußten sich gleichfalls ergeben (I 174). Dasselbe widerfuhr den Einwohnern von [[RE:Pedasa|Pedasa]], den einzigen in [[RE:Algiza|Karien]], die eine Zeitlang Widerstand geleistet hatten, indem sie sich hinter einer um den Berg [[RE:Lyde|Lyde]] herumgeführten Mauer verteidigten (1175). Heldenmütig wehrten sich die Kaunier und die Bürger der lykischen Stadt {{RE siehe|Xanthos 33|Xanthos}}. Sie zogen dem Harpagos entgegen, wurden aber nach tapferem Kampfe von der Übermacht zurückgetrieben, brachten ihre Familien und ihre Habe in die Burg und äscherten diese ein, so daß alles verbrannte, was ihnen lieb war. Sie selbst unternahmen einen Ausfall und wurden in tapferem Kampfe bis auf den letzten Mann getötet (1176. [[RE:Appianus 2|Appian.]] bell. civ. IV 80). Dem Aufenthalt des K. in [[RE:Asia 2|Kleinasien]] gelten noch verschiedene Nachrichten. So soll K. nach einer Angabe des Babyloniers [[RE:Agathokles 14|Agathokles]] (frg. 4 bei [[RE:Athenaios 22|Athen.]] I 30 a) dem Pytharchos von [[RE:Kyzikos|Kyzikos]], mit dem er befreundet war, sieben kleinasiatisehe Städte geschenkt haben. Im J. 22 n. Chr., als in [[RE:Rom|Rom]] Gesandte aus den griechischen Städten erschienen, um ihre Asylrechte zu begründen, machten die Vertreter von {{RE siehe|Hiera Kome, Hierokaisareia|Hierokaisareia}} in Lydien geltend, daß das in ihrer Stadt befindliche berühmte Heiligtum der persischen [[RE:Diana|Diana]] von König K. geweiht worden sei (Tac. ann. III 62, 4). Bei [[RE:Sardeis|Sardeis]] wird später ein {{Polytonisch|Σύρου πεδίοτ}} genannt, das vielleicht eine Siedlung des K. aus jener Zeit enthielt, wie auch das {{Polytonisch|Ὑρκάνιον πεδίου}} mit der Stadt [[RE:Hyrkanis|Hyrkanis]] durch hierher verpflanzte Hyrkaner seinen Namen erhielt (vgl. Keramo-p ullos {{Polytonisch|[[RE:Athena|Ἀθηνὰ]]}} XVI 161ff. 1904). Während Harpagos mit der Eroberung des westlichen und südwestlichen Kleinasiens beschäftigt war, unterwarf K. die oberen, landeinwärts gelegenen Landschaften Asiens. Er unterjochte jedes Volk, ohne eines zu übersehen. {{RE siehe|Herodotos 7|Herodot}} (I 177) will nur derer gedenken, die K. die meiste Mühe machten und besondere Erwähnung verdienen. Nachdem K. alle Völker des {{Seite|1147||{{REIA|SIV|1147}}}} Festlandes unterworfen hatte, plante er einen Angriff auf die Assyrer. In [[RE:Bithaba|Assyrien]] war aber nach der Zerstörung von Ninos königliche Residenz die große Stadt [[RE:Babylon 1|Babylon]]. Für Herodot ist also, wie sonst vielfach im Altertum, [[RE:Babylonia|Babylonien]] nur ein Teil von Assyrien. Auch bei {{RE siehe|Xenophon 6|Xenophon}} residiert der König von Assyrien – bezeichnenderweise wird sein Name und der Name seines Vaters und Vorgängers hartnäckig verschwiegen – in Babylon. Der Krieg beginnt bei ihm mit einer Grenzverletzung, die sich der assyrische Thronfolger und spätere König beim Jagen in der Nähe des medischen Gebietes zuschulden kommen läßt. Es ist die erste Gelegenheit, wo sich der Xenophontische K. kriegerische Lorbeeren erwirbt (Kyr. I 4, 16ff.); eine lange Kette siegreicher Kämpfe schließt sich an, die in der Eroberung Babylons ihre Krönung erhalten. Ein assyrisches Reich bestand freilich seit spätestens 607 nicht mehr. Die Stadt Ninos war längst zerstört und brauchte nicht mehr von K. belagert zu werden (Amyntas bei Athen. XII 529 e hat vielleicht {{Polytonisch|Χναξάρης}} für K. schreiben wollen). Aber die Landschaft Assyrien war noch vorhanden, und ihr Besitz bildete die unerläßliche Voraussetzung für K., wenn er ungefähr in der Breite von Arbela über den {{RE siehe|Tigris 1|Tigris}} setzen und gegen Lydien ziehen wollte. Wenn K. sie nicht zugleich mit Medien erworben hatte, mußte er sie zuvor den Babyloniern abnehmen. Bei Xenophon (Kyr. IV 6) erscheint nach dem ersten großen Siege über die Assyrer im Lager des K. ein alter Assyrer namens {{RE siehe|Gobryas}}, der von dem eben auf den Thron gelangten jungen König schwere Unbill erfahren hat, und übergibt ihm sein Gebiet, das von einer starken Burg geschützt ist, sowie 2300 Mann {{RE siehe|Reiterei}}. Durch die Auffindung der Nabuna’id-K.-Chronik ist wider alles Erwarten dieser Gobryas, der sich bei Xenophon hinfort als treuergebener Helfer des K. bewährt, als geschichtliche Persönlichkeit erwiesen worden (vgl. jetzt Schwenzner Klio XVIII 41 B.). Zwar ist er sicher kein Assyrer, sondern, wie sein Name erweist, ein Iranier, wahrscheinlich Perser (altpers. ''Gaubaruwa'') gewesen, hat aber möglicherweise im Dienste des babylonischen Königs die Grenzwacht gegen Medien gehalten, ehe er auf die Seite des K. trat. In der Nabuna’id-K.-Chronik heißt Gobryas (bab. ''Gubaru'' oder ''Ugbaru'') Statthalter des Landes Gutium und spielt bei dem Einfall in Babylonien die Hauptrolle. Die genaue Lage dieses Landes (auch ''Kuti'' genannt) läßt sich noch nicht bestimmen. Gewiß ist, daß Gutium östlich vom Tigris, wahrscheinlich, daß es an und zwischen den beiden Zab-Flüssen lag. Dem Assyrischen Reich war es schon um die Mitte des 2. Jahrtausends einverleibt und gehörte später zum festen Besitz der assyrischen Könige. Noch später erhielt es den Namen [[RE:Adiabene|Adiabene]]; die [[RE:Arbelitis|Arbelitis]], die Umgebung der alten Stadt Arbela, bildete wohl einen seiner wesentlichsten Teile. K. berichtet die Unterwerfung des Landes Kuti noch vor derjenigen der Umman-Manda (Meder), was allerdings chronologisch nicht richtig sein wird, aber jedenfalls beweist, welche Bedeutung sie für K. hatte. Von Gutium aus zog im Frühjahr 547 K. in das eigentliche Assyrien, das westlich vom {{Seite|1148}} Tigris lag, weiter nach {{RE siehe|Mesopotamien}} und [[RE:Asia 2|Kleinasien]], bis er auf die Lyder stieß. Die {{SperrSchrift|Eroberung Babylons}} ist von den [[RE:Graikoi|Griechen]] ebenso ausgeschmückt worden wie die übrigen Taten des K. {{RE siehe|Herodotos 7|Herodot}} beschreibt zunächst (I 178ff.) die Stadt [[RE:Babylon 1|Babylon]] ausführlich. Von ihren Herrschern nennt er nur vier: die beiden Königinnen Semiramis und Nitokris, die durch fünf Menschenalter getrennt waren und sehenswerte Bauten ausgeführt hatten, sowie den Gemahl und den Sohn der Nitokris, die beide den Namen Labynetos hatten. Der zweite war der Gegner des K. (I 188). Auf seinem Zuge gegen diesen gelangt K. an einen Nebenfluß des Tigris, den {{RE siehe|Gyndes}}, in dessen Fluten eines der heiligen weißen Rosse ertrinkt. Der König nimmt an dem Flusse Rache, indem er ihm durch dreihundertsechzig neugegrabene Kanäle so viel Wasser entzieht, daß ihn sogar Weiber durchschreiten können, ohne die Kniee zu benetzen, und vertrödelt damit einen ganzen {{SperrSchrift|Sommer}} (I 189; die alberne Geschichte auch bei [[RE:Annaeus 16|Seneca]] de ira III 21. [[RE:Albius 12|Tibull.]] IV 1, 141. {{RE siehe|Orosius|Oros.}} II 6). Im nächsten Frühling kommt er bis in die Nähe Babylons, dessen Einwohner ihm entgegenziehen, aber geschlagen werden und wieder hinter ihre Stadtmauern fliehen müssen. Die [[RE:Belagerung|Belagerung]] zieht sich in die Länge. Schließlich gelingt die Besetzung durch eine List. K. läßt den Euphrat in einen See ableiten und dringt durch den seicht gewordenen Strom in die Stadt ein. Da gerade ein Fest in der Stadt gefeiert wird, gelingt ihm Überrumpelung vollkommen (Herod. I 191; vgl. {{RE siehe|Polyainos 10|Polyain.}} Vl 6, 5. 8). Bei {{RE siehe|Xenophon 6|Xenophon}} wird die Belagerung Babylons viel umständlicher geschildert. Die Stadt wird schließlich in ähnlicher Weise wie bei Herodot gewonnen, indem die Perser in der Nacht eines Festes durch das [[RE:Betten|Bett]] des Euphrat eindringen, dessen Wasser vorher in Gräben geleitet worden war. {{RE siehe|Gobryas}} und ein anderer Überläufer, Gadatas, der einst wider seinen Willen auf Befehl des Königs der Assyrer entmannt worden war, brechen noch während der Nacht in den Palast ein und nehmen Rache an dem König. Die einheimische Bevölkerung, soweit sie sich ruhig in ihren Häusern hält, bleibt unbehelligt. Am Morgen ergeben sich auch die Truppen in der Zitadelle, da sie hören, daß der König tot ist (Kyr. VII 5). In welcher Weise [[RE:Diodoros 38|Diodor]] die Eroberung Babylons beschrieben hat, ist unbekannt. Seine Schilderung ist mit dem größten Teil seines IX. Buches verloren; X 13 wird nur die nackte Tatsache der Besiegung der Babylonier erwähnt. Eine dritte Überlieferung, die auf [[RE:Berossos 4|Berossos]] zurückgeht, ist uns über Alexander Polyh. und [[RE:Abydenos|Abydenos]] bei Eusebios (Chronik S. 15 u. 20 Karst), am reinsten wohl bei Josephus c. [[RE:Apion 3|Apion]]. 150ff. (vgl. [[RE:Eusebios 24|Euseb.]] 24) erhalten: Als N {{Polytonisch|ἀβόννηδος}} den Anmarsch des K. erfuhr, zog er ihm mit Truppen entgegen, wurde geschlagen und floh mit wenigen nach [[RE:Borsippa|Borsippa]], wo er sich einschloß. Sobald K. [[RE:Babylon 1|Babylon]] eingenommen hatte, wandte er sich gegen Borsippa, um es zu belagern. Nabonnedos ergab sich sofort, K. behandelte ihn {{Polytonisch|φιλανθρώπως}} und wies ihm Kar-manien als Aufenthaltsort an, wo Nabonnedos bis zu seinem Ende blieb. An einer anderen Stelle (ant. X 231 ff.) verwendet Josephus die {{Seite|1149||{{REIA|SIV|1149}}}} biblische Belsazargeschichte (Daniel c. 5) und läßt K., den König der Perser, und [[RE:Dareios 1|Dareios]], König der Meder (Daniel 6, 1), gegen {{Polytonisch|Βαλτασάρην}} tov {{Polytonisch|καθούμενον Ναβοάνδηθον παρὰ τοῖς Baßvλωνίοις}} zu Felde ziehen. K. erobert Babylon und nimmt Baltasares gefangen, worauf Dareios, der Sohn des [[RE:Astyages 2|Astyages]], und sein Verwandter K. die Herrschaft über die Babylonier gemeinsam antreten – ein Schulbeispiel übelster Harmonisierungskunst. Einer anderen Verwechselung mit der Eroberung Babylons durch Dareios hat sich Frontinus (strat. III 3, 4) schuldig gemacht, indem er die Zopyrosgeschichte in die Zeit des K. verlegt. Aus den Keilinschriften ergibt sich der tatsächliche Verlauf dieser folgenschweren Ereignisse. Der babylonische König Nabuna’id lebte, meist außerhalb der Hauptstadt, seinen antiquarischen Neigungen, ließ alte verfallene Tempel wieder aufbauen und freute sich, wenn bei diesen Erneuerungsarbeiten Grundsteinurknnden alter Vorgänger zutage kamen. Dabei scheint er die Tempel und Kulte der Hauptstadt selbst mehr als billig vernachlässigt zu haben, wodurch die Priesterschaft des Stadtgottes {{RE siehe|Marduk}} ihm entfremdet, ja feindlich werden mußte. Sein Sohn Bel sarru-usur scheint ihn bei den eigentlichen Kegierungsgeschäften vertreten zu haben. Im 17. Jahre Nabuna’ids (539/8) fiel die Entscheidung. Der am Anfang verstümmelte Bericht der Nabu-na'id-K.-Chronik läßt erkennen, daß der König sich wieder in Babylon befindet. Die [[RE:Götterbilder|Götterbilder]] der Städte Akkads, mit Ausnahme der drei nächstgelegenen Barsip, Kuta und Sippar, werden nach Babylon gebracht, eine Maßregel, die darauf deutet, daß der Angriff des K. bereits droht. Von wirklichen Verteidigungsanstalten auf babylonischer Seite ist keine Rede. Fühlte man sich hinter der gewaltigen ,Medischen Mauer' mit ihrem vorgelagerten tiefen Wassergraben, die von Sippar am Euphrat bis oberhalb von Aksak am {{RE siehe|Tigris 1|Tigris}} lief und ganz [[RE:Babylonia|Babylonien]] gegen Norden abschloß, sicher? Wenn ja. so war dies ein Irrtum. Im Tisritu (begann 26. Sept.) kam es bei Aksak am Tigris, unfern des späteren {{RE siehe|Seleukeia, ta|Seleukeia}}, zu einer Schlacht. Die Truppen von Akkad wurden geschlagen. Offenbar war es K. geglückt, unterhalb des östlichen Endes der Medischen Mauer über den Tigris zu setzen. Zwar leisteten die geschlagenen Truppen noch Widerstand, erlitten aber nur weitere Niederlagen. Am 14. Tisritu (10. Oktober) wurde Sippar kampflos besetzt, Nabuna’id floh, zwei Tage später zog Ugbaru, der Statthalter des Landes Gutium, ebenso kampflos in Babylon selbst ein. Nabuna’id wurde in Babylon festgenommen. Der 12. Oktober 539 war also der letzte Tag eines selbständigen Babylonischen Reichs. Der neue Herrscher selbst hielt seinen Einzug in die Hauptstadt am 29. Oktober, hob den Belagerungszustand auf und setzte Gubaru zum Statthalter über Babylon (vgl. Schwenzner a. a. O.). In der Chronik findet sich dann eine unklare Angabe, die zu besagen scheint, daß Gubaru in der Nacht vom 5. zum 6. Nov. den Sohn des Königs (Bel-sarru-usur) tötete. In den nächsten Wochen wurden die Götterbilder, die Nabuna’id aus den babylonischen Städten nach Babylon hatte bringen lassen, in ihre heimatlichen Tempel zurückbefördert. {{Seite|1150}} Ergänzend tritt hierzu noch die Inschrift des Tonzylinders des K., obwohl von ihr leider nur die mittleren Zeilen unversehrt erhalten sind Ihr Verfasser war offenbar ein Marduk-Priester Babylons, dem die Taten und Maßnahmen Nabu-na'ids als Sünden und schuldhafte Unterlassungen gegenüber seinem Hauptgott erscheinen mußten. Besonders schwer traf es ihn. daß Nabuna’id ,feindseligerweise‘ das tägliche [[RE:Opfer 1|Opfer]] abschaffte ,Alle Leute richtete er durch ein Joch ohne Erleichterung zu Grunde.‘ Ob ihres Wehklagens ergrimmte der Götterherr gewaltig. Außer Marduk selbst zürnten aber auch die Götter, die nach Babylon hineingebracht worden waren, über diese Maßnahme, die wir doch nur als Ausfluß der Angst Nabuna’ids ansehen können. Schließlich erbarmt sich Marduk der ,Leute von Sumer und Akkad, die Leichen glichen,‘ und beruft K. König von Ansan zur Weltherrschaft, unterwirft ihm das Land Kuti und die Umman Manda (s. o.) und freut sich, daß K. seine Untertanen gerecht behandelt. Er befiehlt ihm, nach Babylon zu ziehen, und geht wie ein Freund und Genosse ihm zur Seite. Ohne Kampf und Schlacht läßt er ihn einziehen in seine Stadt Babylon. Babylon bewahrt er vor Drangsal. Nabuna’id, der ihn nicht verehrte, liefert er ihm in seine Hände. Die Leute von Babylon allzumal, ganz Sumer und Akkad, die Großen und Statthalter beugen sich unter ihn, küssen seine Füße, freuen sich seines Königtums, es leuchtet ihr Antlitz. K. erzählt weiter, wie Marduk ihm die Herzen der Babylonier geneigt machte, wie seine Truppen in Babylon umherzogen, in ganz Sumer und Akkad kein Feind erstand. Er nahm sich der Tempel an und ließ die verfallenen Häuser der Babylonier wieder aufbauen. Marduk habe sich ihm, seinem Sohne Kambuzia und seinen Truppen gnädig erwiesen, weshalb auch sie seine Gottheit priesen. Die Könige aller Weltgegenden, vom oberen (Mittelländischen) Meere bis zum unteren Meere (Persischen Golf), die Könige des Westlandes, die Zelte bewohnen, sie alle brachten nach Babylon Tribut und küßten seine Füße. Die Götter der Städte Assur und {{RE siehe|Susa (Archäologisch|Susa}}, Agade, Esnunak, Zamban, Me-Turnu, Deri, bis hin zum Lande Gutium. brachte er an ihre Orte zurück, ebenso die Götter von Sumer und Akkad, die Nabuna’id gegen Marduks Willen nach Babylon geholt hatte. Der Verlauf des babylonischen Krieges stellt sich, um kurz zusammenzufassen, folgendermaßen dar: K. kam von Nordosten, wohl von [[RE:Agbatana|Ekbatana]] her. An dem ganzen Abenteuer mit dem {{RE siehe|Gyndes}} ist vielleicht nur so viel richtig, daß K. diesen Fluß überqueren mußte. Aller Wahrscheinlichkeit nach handelt es sich dabei um die Diala, den stattlichsten Nebenfluß des {{RE siehe|Tigris 1|Tigris}}, in den er sich wenige Kilometer unterhalb Bagdads ergießt (s. den Art. Gyndes o. {{RE siehe|Fufius 15|Bd. VII S. 209lf|Seite_209}}.). Noch etwas weiter stromabwärts erreichte die ,[[RE:Medische Mauer|Medische Mauer]]‘ das Westufer des Tigris. Wollte K. den Übergang über die Diala vermeiden und oberhalb von deren Mündung, etwa bei dem heutigen Bagdad über den Tigris setzen, so hätte er auf dem Weitermarsch gegen Babylon sehr bald die ,Medische Mauer‘ vor sich gehabt, ein sehr erhebliches, wenn nicht überhaupt unüberwindliches Hindernis. {{Seite|1151||{{REIA|SIV|1151}}}} So blieb ihm nichts übrig, als die Diala zu überschreiten und unterhalb der ,Medischen Mauer‘ auch den Übergang über den Tigris zu erzwingen, sicherlich das schwierigste Stück des ganzen Unternehmens. Es gelang, obwohl die Babylonier bei Aksak, offenbar dort, wo die Perser über den Strom kamen, starken Widerstand leisteten. Nachdem dieser gebrochen war, ging es an der Medischen Mauer entlang bis nach Sippar, von dort ohne Aufenthalt nach Babylon. Von einer Ableitung des Euphrats, die bei {{RE siehe|Herodotos 7|Herodot}}, {{RE siehe|Xenophon 6|Xenophon}} und Polyaen spukt, kann keine Rede sein. Dagegen weicht die nüchterne Erzählung des [[RE:Berossos 4|Berossos]] nur unwesentlich vom Keilschriftberichte ab. In ähnlicher Weise wie unter K. spielte sich 17 Jahre später die Eroberung Babylons durch [[RE:Dareios 1|Dareios]] Hystaspis ab. Der Usurpator Nidintum-Bel ({{RE siehe|Nebukadnezar}} III.) hielt mit seinen Leuten das westliche Tigrisufer besetzt. Dareios erzwang den Übergang, indem seine Leute teils auf Schläuchen hinüberschwammen, teils auf Kamelen oder Rossen hindurchritten. Am 13. Dez. 522 erfolgte der Zusammenstoß. Die Babylonier wurden geschlagen und flohen nach dem Euphrat zurück. Bei Zazannu zwischen Sippar und Babylon sammelten sie sich und wurden am 18. Dezember aufs neue geschlagen. ,Der Feind wurde ins Wasser getrieben, das Wasser riß ihn fort.‘ Nidintum-Bel floh mit wenigen Reitern nach Babylon. Die Perser folgten ihm auf dem Fuße, eroberten die Stadt und nahmen den Usurpator gefangen. Das Datum ist nicht angegeben, darf aber ungefähr als 20. Dezember 522 angesetzt werden. Von einer langen [[RE:Belagerung|Belagerung]] Babylons, die griechische Schriftsteller dem Dareios wie dem K. angedichtet haben, kann in beiden Fällen keine Rede sein. Die Eroberung Babylons war den Persern überraschend schnell geglückt. In der Zylinderinschrift des K. wird uns auch zum ersten [[RE:Male|Male]] der Name seines Sohnes genannt, und zwar in einem Zusammenhang, der vermuten läßt, daß Kambyses schon damals eine politische Rolle spielte. {{RE siehe|Marduk}} erwies sich ,mir, K., dem König, der ihn verehrt, dem Kambyses, meinem leiblichen Sohne, sowie allen meinen Truppen gnädig‘ (Z. 27, vgl. auch Z. 35). K. hatte nicht nur einen Sohn, nennt aber nur diesen an so hervorragender Stelle. Da die Zylinderinschrift bald nach der zweiten Erwähnung fast völlig abbricht, läßt sich nicht entscheiden, ob sie noch weiteres über Kambyses gemeldet hat. Aus der Chronik ist wenigstens so viel zu ersehen, daß Kambyses am 4. Nisannu (28. März) 538 in den babylonischen Nabu-Tempel Eninpakalammasummu hineinging; die folgenden Angaben der Chronik sind ebenfalls dunkel. Entscheidend sind die Privaturkunden, deren Daten beweisen, daß Kambyses seit jenem Tage ,König von Babylon‘ war, während sein Vater Großkönig (,König der Länder‘) blieb. Das Unterkönigtum scheint indessen nicht viel über 9 {{RE siehe|Monate}} gedauert zu haben. Bald nach {{RE siehe|Neujahr}} 537 brechen die Urkunden mit Datierungen nach Kambyses ab, und es wird wieder nach K. datiert. Später wird Kambyses in Privaturkunden gelegentlich als einfacher ,Königsohn‘ genannt, der in Babylon ein {{RE siehe|Haus}} besaß. Nicht nur Marduk, sondern auch der {{SperrSchrift|jüdische}} {{Seite|1152}} Gott beanspruchte, K. berufen zu haben. (Deutero-) Jesaia 41, 2–6 ist K. zwar nicht genannt, aber deutlich gemeint, ebenso 46, 11, wo Jahweh von sich sagt: der aus fernem Lande rief den Mann seines Ratschlusses. Aber der Name des K. erscheint auch selbst, wenn es (44, 28) von Jahweh heißt: der zu K. spricht: Mein Hirt (oder: Freund), und er soll mein Geschäft ausführen. Jahweh nennt K. sogar seinen Gesalbten, ergriff seine rechte Hand, will vor ihm herziehen und ihm die Wege ebnen (45, 1. 2). Und K. hat das Vertrauen des Judengottes nicht getäuscht. Noch im ersten Jahre nach der Eroberung Babylons, also 538–537, gestattete er den dort zurückgehaltenen Juden die Rückkehr nach {{RE siehe|Palaestina|Palästina}} und ordnete den Wiederaufbau des Tempels zu [[RE:Jerusalem|Jerusalem]] an (Ezra 1. II. Chron. 36, 22f.). Über 42 000 Juden machten von dieser Erlaubnis Gebrauch und wanderten in das gelobte Land zurück (Ezra 2, 64). Daß K. in den Jahren, die auf die Eroberung Babylons folgten, noch {{SperrSchrift|weitere Feldzüge}} unternommen hat, kann als sicher gelten. Direkte Angaben aus keilinschriftlichen Quellen fehlen. {{RE siehe|Xenophon 6|Xenophon}} gibt in der Einleitung (Kyr. I 1, 4) ein Verzeichnis von Ländern, die K. nach und nach erobert habe, läßt aber erkennen, daß dieses Verzeichnis nicht vollständig ist. Es heißt da: K. zog mit einem kleinen Perserheere aus und gewann die Herrschaft über die Meder mit deren Willen, ebenso über die Hyrkaner, unterwarf die Syrer, Assyrer, Araber, Kappadoken, beide Phryger, Lyder, {{RE siehe|Karer}}, {{RE siehe|Phoiniker, Phoinikia|Phoiniker}}, Babylonier, beherrschte die Baktrer, Inder und Kiliker, desgleichen die Saken, Paphlagoner, Mariandyner und sehr viele andere Völker, deren Namen man nicht einmal nennen könnte, erlangte auch die Herrschaft über die Hellenen in [[RE:Asia 1|Asien]] und ans Meer hinabziehend auch über die Kyprier und Ägypter. Über den Umfang des persischen Reiches, das K. bei seinem Tode hinterließ, unterrichten uns auch die drei Völkerlisten, die in den Inschriften des [[RE:Dareios 1|Dareios]] (Bisutün § 6. [[RE:Persius 5|Pers.]] e. Naks-i Rustam § 3) erhalten sind. Die erste von diesen ist die älteste und für uns wichtigste, weil sie den Zustand beim Beginn der Regierung des Dareios, sieben Jahre nach- dem Tode des K., zeigt. Dazu bemerkt {{RE siehe|Herodotos 7|Herodot}} (III 88) ausdrücklich, daß Dareios alle Völker in Asien gehorchten, da sie erst K. und dann wieder Kambyses unterjocht hatte. Freilich nimmt Herodot hierbei die Araber aus, die Dareios in seinen Inschriften als seine Untertanen nennt. Bis. § 6 sagt Dareios: ,Folgende sind die Länder, die mir zu teil wurden; nach dem Willen Ahuramazdas war ich ihr König: Persien, Elam, [[RE:Babylon 1|Babylon]], [[RE:Bithaba|Assyrien]], Arabien, Ägypten, die des Meeres, [[RE:Sardeis|Sardes]], [[RE:Κοράκιον|Ionien]], Medien, [[RE:Armenia|Armenien]], Kappadokien, Parthien, Dran-giana, Areia, Chorasmien, Baktrien, {{RE siehe|Sogdiana}}, Gandara, Saka, Sattagydien, [[RE:Biyt|Arachosien]], Maka, im ganzen 23 Länder.‘ Allerdings ist dieses Verzeichnis nicht vollständig. Noch in der Bisutun-Inschrift selbst nennt Dareios {{RE siehe|Margiana}} ( § § 21. 38), Sagartien ( § 33) und Hyrkanien ( § 35). Die zweite Liste ist der ersten sehr ähnlich. Hinzugefügt ist das eben erwähnte Sagartien, außerdem Indien, zusammen also 25 Namen. Anstatt ,Ionien‘ und ,die des Meeres‘ heißt es {{Seite|1153||{{REIA|SIV|1153}}}} deutlicher: ,Die Ionier des Festlandes und die des Meeres‘. Die dritte Liste mit 30 Namen kommt für unsere Zwecke weniger in Betracht, da der Zuwachs Länder betrifft, die erst während der Regierungszeit des Dareios erobert worden sind. Wir gehen jetzt die ersten beiden Listen kurz durch, wobei Persien, Medien und Babylon ohne weiteres beiseite bleiben können. Èlam muß frühzeitig in den Besitz des K. gekommen sein. Es lag dem Stammlande Ansan sehr nahe, und seine Hauptstadt {{RE siehe|Susa (Archäologisch|Susa}} nennt K. ausdrücklich in seiner Zylinderinschrift. Auch Assur, die alte Hauptstadt Assyriens, wird dort als Besitz des K. gekennzeichnet, außerdem die berühmte Stadt Agade, leider noch unbekannter Lage, die Landschaft Esnunak, wahrscheinlich am oberen Kercha, und die Städte Zamban, Meturnu und Deri, alle drei im Osttigrislande, zwischen Assyrien und Elam. Die altpersische Provinz Arabien hat sich mit dem heutigen geographischen Begriff Arabien sicher nur zum kleinsten Teile gedeckt. Vor allem ist das Innere der Halbinsel niemals im Besitze eines fremden Volkes, weder der Babylonier, Assyrer und Perser, noch der späteren Herren Vorderasiens gewesen, allenfalls ein schmaler Küstensaum oder Teile davon, und von der syrisch-arabischen Wüste der nördlichste Zipfel bis höchstens etwa zur Breite von {{RE siehe|Palmyra}} herab. Dagegen scheint Dareios ganz Syrien, Phoinikien und {{RE siehe|Palaestina|Palästina}} in Arabien einzubeziehen. Diese Gebiete hatten bereits zum Besitze Nebukadnezars und seiner Nachfolger gehört, und daß K. selbst Palästina besaß, ergibt sich schon daraus, daß er den Juden die Heimkehr erlauben und den Wiederaufbau ihres heimatlichen Tempels befehlen konnte. Außerdem rühmt er sich, und sicherlich mit Recht, von den Königen des Westlands, die Zelte bewohnen, Tribut erhalten zu haben. Damit ist jedenfalls auf die Beduinenstämme, die westlich vom Euphrat zelteten, hingedeutet. Ägypten nennt {{RE siehe|Xenophon 6|Xenophon}} (vgl. auch Kyr. VIII 6, 20) unter den Eroberungen des K., {{RE siehe|Herodotos 7|Herodot}} (I 153) vorsichtiger unter den Ländern, gegen die der König noch zu Felde ziehen wollte. Einmal soll K. von dem ägyptischen König Amasis den geschicktesten Augenarzt erbeten haben, der später in hinterlistiger Weise Kambyses II. zum Kriege gegen Amasis anstachelte (Herodot III 1). Schließlich soll K. auch mit {{RE siehe|Nitetis}}, einer Tochter des {{RE siehe|Pharao}} [[RE:Apries|Apries]], vermählt gewesen sein, eine Überlieferung, die Herodot zwar kennt, aber verwirft (III 2f.). Vertreten wurde sie später von Dinon und Lynkeas von {{RE siehe|Naukratis}} ([[RE:Athenaios 22|Athen.]] XIII 560f.; ausführlicher {{RE siehe|Polyainos 10|Polyaen.}} VIII 29). Freilich auch wenn diese Geschichte auf Kambyses bezogen wird (Herodot III 1. {{RE siehe|Ktesias 1|Ktesias}} p. 139f. Gilmore), wird sie nicht wahrscheinlicher. Da Apries 569 ermordet worden war, müßte seine Tochter bei ihrer Vermählung mit Kambyses (zwischen 529 und 526) mindestens 40 Lenze gezählt haben, und man versteht ihre verwunderte Frage an den ahnungslosen Kambyses ({{Polytonisch|ω βασιλευ, διαβεβλημένος}} in' {{Polytonisch|Ἀμάσιος ὅν μανθάνεις;]}} vollkommen. Eines steht jedenfalls fest: nicht K., sondern Kambyses hat Ägypten erobert. In der hieroglyphischen Dareios-{{RE siehe|Stele}} von Tell el-Mashütah (Golenischeff Rec. de {{Seite|1154}} trav. XIII 106. 1890) erscheint der Name K. zweimal. Da der Text stark zerstört ist, läßt sich der Zusammenhang nicht erkennen. Die (Bewohner) des Meeres und [[RE:Κοράκιον|Ionien]] gehören zusammen, wie in der zweiten Länderliste die Ionier des Festlandes und die des Meeres. Gemeint sind die der Westküste von [[RE:Asia 2|Kleinasien]] vorgelagerten Inseln, deren Unterwerfung auch Herodot (I 169) bezeugt, und aller Wahrscheinlichkeit nach auch [[RE:Kypros 1|Kypros]], das Xenophon nennt. Von der Halbinsel Kleinasien nennt Dareios nur Ionien, Saparda (= [[RE:Sardeis|Sardeis]], Lydien) und Kappadokien. Herodot (I 171ff.) noch [[RE:Algiza|Karien]] und Lykien, Xenophon noch beide Phrygien (vgl. auch schon Aischyl. Pers. 772), Kilikien und Paphlagonien. Man wird kaum fehlgehen, wenn man annimmt, daß der weitaus größte Teil Kleinasiens schon zur Zeit des K. zum Perserreich gehörte. [[RE:Armenia|Armenien]], das Nachbarland Mediens, muß sehr bald unter die Oberhoheit des K. gekommen sein. Bei Xenophon ist der armenische König ursprünglich Bundesgenosse der Assyrer (II 1, 6), wird von [[RE:Astyages 2|Astyages]] besiegt und den Medern tributpflichtig (III 1, 10), trägt sich mit Abfallgedanken (II 4, 12), wird von K. auf geschickte Weise wieder zum Gehorsam gebracht (III 1) und bleibt dann den Medern und Persern treu ergeben. Der Name des Königs wird nicht genannt, wohl aber der seines ältesten Sohnes [[RE:Tigranes|Tigranes]] (III 1, 7 u. ö.), der von Anfang an auf Seite des K. steht. Ob gerade diese Persönlichkeit geschichtlich ist, bleibe dahingestellt. Die Tatsache selbst, daß Armenien zum Herrschaftsbereich des K. gehört hat, ist sicher richtig. Vgl. auch {{RE siehe|Xenophon 6|Xen.}} VIII 7, 11, wo K. seinem jüngeren Sohne die Satrapien über die Meder, Armenier und Kadusier testamentarisch vermacht. Die nun folgenden Länder werden in der zweiten Länderliste des Dareios als ,Ostländer‘ bezeichnet. Die Sagartier rechnet Herodot (1125) zu den Persern, und zwar zu den nomadischen Stämmen. Sie haben also jedenfalls seit der Besitznahme Persiens, vielleicht schon Mediens, in dessen östlichem oder südöstlichem Teile ihre Wohnsitze zu suchen sind, zum Reiche des K. gehört. Die Eroberung Hyrkaniens oder Barkaniens, die bei Ktesias und Iustinus berichtet wird, setzt auch den Besitz der Landschaft Parthien voraus, die zwischen Medien und Hyrkanien lag. Herodot (III 117) berichtet von der chorasmischen Hochebene, die der Perserkönig durch Zumauern der fünf Ausgangsschluchten zu einem großen Wasserbecken hatte ausgestalten lassen. Wenn er sagt, daß diese Ebene dem König gehört, {{Polytonisch|ἐπείτε {{RE siehe|Persai|Πέρσαι}} ἔχουσι τὸ κράτος}}, so ist damit angedeutet, daß sie schon unter K. im Bereich der Perserkönige war. Diese Ebene bildete die Grenze von fünf Landschaften, die hier zusammenstießen und von ihr aus beherrscht werden konnten: der Choras-mier, [[RE:Parther|Parther]], Hyrkanier, Saranger und {{RE siehe|Thama}}-naier. Die Chorasmier (Qwärizm, jetzt Chiwa) und Sarangen (Drangiana, später {{RE siehe|Sakastane}}, jetzt Sistän genannt) werden ebenfalls in den Länderlisten des Dareios erwähnt. Daß die Herrschaft des K. bis über den {{RE siehe|Oxos}} reichte, beweist auch die Gründung der Stadt Kyreschate, die entweder mit Khokand am Sir Darja oder mit Uratübeh zwischen diesem Strom und dem Zerafsan gleich {{Seite|1155||{{REIA|SIV|1155}}}} zusetzen ist. Die Landschaft zwischen Oxos und laxartes hieß {{RE siehe|Sogdiana}} (jetzt Soghd). Noch diesseits des Oxos lagen die Länder {{RE siehe|Margiana}} ([[RE:Antiocheia 12|Merw]]), Areia (Herät), Baktrien (vgl. [[RE:Horatius 10|Horat.]] carm. III 29, 28; jetzt Balkh), Gandara (Ghazna), Sattagydien (Kabul), [[RE:Biyt|Arachosien]] ([[RE:Alexandreia 12|Kandahar]]). Schwierig zu lokalisieren sind die Saken, gegen die K. nach Herodot (I 153) zu ziehen beabsichtigte, nach Ktesias (p. 128f. Gilmore) wirklich zog, wobei er sie als Bundesgenossen gewonnen haben soll (vgl. Xen. Kyr. V 3, 22). Nachbarn der Hyrkaner, wie {{RE siehe|Xenophon 6|Xenophon}} (V 2, 25) will, waren sie freilich nicht. Einen Anhalt bietet die Reihenfolge, in der Dareios in seinen beiden ältesten Länderlisten diese Ostvölker aufführt: einmal Gandara, Saka, Sattagydien, Arachosien, Maka, dann Sattagydien, Arachosien, Indien, Gandara, Saka, Maka. Wir haben die Saken also in der Nähe der Gandarer, Sattagyden und Inder zu suchen. Das führt nns in das Quellgebiet des Oxos und des Indos. [[Josef Markwart|{{SperrSchrift|Marquart}}]] setzt sie im südlichen Teil der Landschaft Badahsan (s. Bd. IA {{RE siehe|Kyros|S. 1792|Seite_1792}}) an, was {{SperrSchrift|Herrmann}}, der selbst erst die Pamir, jenseits des Oxos, als Wohnsitz der Saken angenommen hatte, zu billigen scheint. Mit Maka meint Dareios jedenfalls das heutige Belugistan, von dem ein Teil der Küste den alten Namen ''Mekrän'' bewahrt hat. Es bleibt nur noch Indien zu besprechen, das Dareios in seiner ersten Länderliste noch nicht nennt. Als argumentum ex silentio ist dieser Umstand nicht ohne weiteres zu verwenden, da Dareios, wie wir sahen, dort auch drei andere Länder mit Stillschweigen übergeht, die doch zu seinem Reiche gehörten. Ob K. freilich schon Indien (d. h. natürlich nur das Gebiet oder einen Teil des Gebietes am Strome Indos, altpers. ''Hindus'') erobert hat, ist recht zweifelhaft. Denn wenn auch [[RE:Arrianus 9|Arrian]] (Ind. 1, 3) angibt, daß die Inder dem K. tributpflichtig gewesen seien, so steht dem doch die Behauptung der Inder entgegen, die er selbst bald darauf (9, 10; ausführlicher {{RE siehe|Megasthenes 2|Megasthenes}} bei [[RE:Strabon 3|Strab.]] XV 1, 6) mitteilt, daß außer [[RE:Herakles|Herakles]] niemand, auch K. nicht, in Indien eingedrungen sei. Nach Nearch (frg. 23 bei Strab. XV 1, 5; vgl. [[RE:Arrianus 9|Arrian]]. anab. VI 24) habe es K. versucht, sei aber mit nur sieben Überlebenden zurückgekehrt. Plinius (n. h. VI 92) hat die Nachricht, daß K. die dem Indos nahegelegene Stadt ''Capisa'' ([[RE:Iulius 492|Solin.]] 54, 2 ''Capkisa'') zerstört habe. Wenn aber diese dem ''Käpiiakänii'' der Bisutün-Inschrift ( § 45) gleichgesetzt werden soll, so lag sie noch in Arachosien, im östlichen Afghanistan. Mit einem indischen Feldzug des K. ließe sich am ehesten noch eine andere Nachricht in Verbindung setzen, die in dreifacher Überlieferung erhalten ist ([[RE:Diodoros 38|Diodor]]. XVII 81. Arrian. anab. III 27. 4. [[RE:Curtius 31|Curt.]] VII 3, 1). Danach hätten einst die Ari(m)aspai (s. o. [[RE:Ariassos#Seite_821|Bd. II S. 821]]) das {{SperrSchrift|Heer}} des K., das auf einem Feldzug in die Gefahr des Verschmachtens geraten war, durch Zufuhren gerettet und wären deshalb von K. mit Steuerfreiheit begabt und mit dem Titel ,Wohltäter‘ ausgezeichnet worden. Da dieses Volk in der Nachbarschaft der Gedrosier wohnte, wäre es möglich, daß K., wie reichlich zweihundert Jahre später [[RE:Alexandros 10|Alexander d. Gr.]], seinen Rückzug von Indiens Grenzen her durch dieses dürre Land genommen hätte. {{Seite|1156}} Über den {{SperrSchrift|Ausgang des K.}} kannte {{RE siehe|Herodotos 7|Herodot.}} (I 214) verschiedene Überlieferungen. Wertlos ist die Angabe bei Ps.-{{RE siehe|Lukianos|Lukian.}} macrob. 14, obwohl sie sich auf die Jahrbücher der Perser und Assyrer, sowie auf {{RE siehe|Onesikritos}} (frg. 32) beruft, K. sei im Alter von 100 Jahren aus Verdruß über die {{Polytonisch|ὠμότης}} seines Sohnes Kambyses gestorben. Geschichtlich wertlos ist auch der Ausgang des Romanes Xenophons, der den hochbetagten K., nachdem er seinen beiden Söhnen und Erben allerlei gute Ermahnungen gegeben und den anwesenden Freunden Lebewohl gesagt hat, den ruhigen Tod eines griechischen Philosophen sterben läßt (Kyr. VIII 7, 2ff. [[RE:Tullius 29|Cic.]] de leg. II 56; de sen. 30. 79ff.). Die übrigen Berichte stimmen darin überein, daß K. auf einem Feldzug gegen ein barbarisches Volk gefallen sei. Nach der Überlieferung, die {{RE siehe|Herodotos 7|Herodot}} (I 204ff.) für die glaubwürdigste hält, waren es die Massageten, ein den [[RE:Βασιλήϊοι|Skythen]] ähnliches Volk, das jenseits des Araxes, östlich vom Kaspisee wohnte. Wieder ist die Erzählung reichlich ausgeschmückt. K. wirbt um die Hand der Königin {{RE siehe|Tomyris}}, die ihn abweist, worauf er den Feldzug eröffnet. Die Massagetin läßt ihn zur Umkehr auffordern und zieht sich dann zurück. K. beruft einen Kriegsrat, in dem auch der alte {{RE siehe|Kroisos}} wieder auftritt. Dessen Vorschlag, über den Fluß zu setzen und die Feinde dann durch einen scheinbaren Rückzug zu täuschen, findet Annahme. Er selbst aber wird mit dem Thronerben Kambyses nach Persien zurückgeschickt, ebenso am folgenden Tage Hystaspes, vor dessen Sohn [[RE:Dareios 1|Dareios]] ein Traumbild den K. gewarnt hatte. Die List gelingt. Die Massageten schlagen die schwache persische Vorhut und dringen in das verlassene Lager ein, wo sie sich an den listigerweise zurückgelassenen üppigen Vorräten von Speise und Wein nach Kräften gütlich tun, Im Schlafe werden sie von den wieder zurückkehrenden Persern überfallen und teils niedergehauen, teils gefangen genommen. Unter den Gefangenen befindet sich der jugendliche Führer, der Königssohn Spargapeises, den seine Mutter von K. unter Drohungen zurückfordert. K. achtet nicht darauf, läßt aber den Jüngling auf seine Bitte von seinen Banden losmachen, worauf dieser aus Scham sich selbst entleibt. In der nächsten Schlacht gewinnen die Massageten die Oberhand, der größere Teil des persischen Heeres kommt um, darunter K., dessen Leichnam Tomyris suchen nnd mit dem Kopf in einen mit Blut gefüllten Schlauch stecken läßt, um ihn, wie sie vorher versprochen hatte, mit Blut zu sättigen. Diese Erzählung hat im ganzen Altertum einen tiefen Eindruck gemacht. Wiederholungen und Anspielungen finden sich recht häufig (Corn. Nep. de reg. 1, 2. {{RE siehe|Valerius 239|Val. Max.}} IX 10 ext. 1. {{RE siehe|Polyainos 10|Polyaen.}} VIII 28. [[RE:Aelianus 11|Aelian.]] nat. an. VII 11. Anthol. lat. 858f. [[Alexander Riese|{{SperrSchrift|Riese}}]]. [[RE:Eusebios 24|Euseb.]] {{RE siehe|Hieron 23|Hieron}}. chron. Hieron, in Zach. 1. Georg. Synk. I 448), wobei Tomyris öfters als Königin der Skythen oder Saken erscheint ([[RE:Strabon 3|Strab.]] XI 6, 2. {{RE siehe|Lukianos|Lukian.}} Char. 13. [[RE:Arrianus 9|Arrian]]. anab. IV 11, 9. V 4, 5. [[RE:Stephanos 12|Steph. Byz.]] s. {{Polytonisch|Λίασσαγέται}}. [[RE:Iulius 243|Frontin.]] straf. II 5, 5. [[RE:Iunianus 4|Iustin.]] I 8. {{RE siehe|Orosius|Oros.}} II 7. Ammian. Marc. XXIII 6, 7. [[RE:Ampelius 1|Ampel.]] 13. [[August Wilhelm Ambros|{{SperrSchrift|Ambros}}]], ep. 18, 36. {{RE siehe|Sidonius 1|Sidon.}} Apoll. c. 9, 34ff.), bei Iordanes (Get. 10, 61) als Getin oder Gotin. Nur eine Variante zu Herodot ist es, wenn {{Seite|1157||{{REIA|SIV|1157}}}} bei [[RE:Diodoros 38|Diodor]] (II. 44, 2) die Skythenkönigin das {{SperrSchrift|Heer}} der Perser niederhauen und K.. der in Gefangenschaft gerät, kreuzigen läßt. Bei {{RE siehe|Ktesias 1|Ktesias}} (p. 133ff. Gilmore) unternimmt K. zuletzt noch einen Feldzug gegen die Derbiker, denen die Inder mit ihren Elefantentruppen beistehen. K. fällt vom Roß und erhält von einem Inder einen Speerstich in den Schenkel. Seine Diener heben ihn auf und tragen ihn ins Lager zurück. Die Schlacht ist blutig, aber unentschieden. [[RE:Amorges 3|Amorges]] eilt auf die Kunde von dem Geschehenen mit 20000 sakischen Reitern K. zu Hilfe. In einer neuen blutigen Schlacht fallen 11000 Perser und 30 000 Derbiker, darunter der König [[RE:Amoraios|Amoraios]] und seine beiden Söhne. K. gewinnt das Land, stirbt aber am 3. Tage nach seiner Verwundung, nachdem er noch über seine Nachfolge verfügt hat. Kambyses sendet den Leichnam seines Vaters {{Polytonisch|εἰς Πέρσας}} zur [[RE:Bestattung|Bestattung]]. Was [[RE:Berossos 4|Berossos]] von dem Ende des K. erzählt hat, ist uns über [[RE:Alexandros 88|Alexander Polyhistor]] von Eusebios (S. 23 Karst) erhalten worden. Danach hätte sich K. in der Ebene Daas in einen anderen Kampf eingelassen und wäre dort umgekommen. Es steht also fest, daß K. in einem Kampfe an der Nordost- oder Ostgrenze seines Reiches gefallen ist, mögen seine Gegner Massageten (Skythen, Saken), Daer (s. o. [[RE:Daai#Seite_1945|Bd. IV S. 1945f]].) oder Derbiker (s. o. [[RE:Derbikes#Seite_237|Bd. V S. 237f]].) gewesen sein. Sein Tod ist im Juli, spätestens Anfang August 529 erfolgt. Über das Alter, das K. erreicht hat, besitzen wir noch die, wohl unzuverlässige, Angabe des Diuon (frg. 10), wonach K. mit 40 Jahren den Thron bestiegen und 30 Jahre geherrscht haben soll, so daß er 70 Jahre alt geworden wäre. Über die {{SperrSchrift|letzte Ruhestätte}} des K. berichtet weder Herodot noch sonst ein Schriftsteller vor Alexander. Nur Ktesias hat die Nachricht, daß Kambyses den Leichnam seines Vaters durch den {{RE siehe|Eunuchen}} Bagapates zur Bestattung {{Polytonisch|εἰς Πέρσας}} bringen ließ. Als aber [[RE:Alexandros 10|Alexander der Große]] im J. 330 durch {{RE siehe|Pasargadai}} kam, zeigte man ihm einen Grabbau, der die irdische Hülle des großen K. umschließen sollte. [[RE:Aristobulos 14|Aristobulos]], der in Alexanders Auftrag das Grab zweimal besuchte, hat eine Beschreibung davon gegeben, die sowohl durch [[RE:Strabon 3|Strab.]] (XV 3, 7) wie durch [[RE:Arrianus 9|Arrian]]. (anab. VI 29) erhalten geblieben ist. Beide Überlieferungen stimmen bis auf unwesentliche Abweichungen überein und ergänzen einander. Das Grab befand sich im königlichen Garten, ein nicht großer {{Polytonisch|πύργος}}, unten massiv (Arrian.: auf viereckigem Grundriß aus Quadern gebaut), darüber ein überdachtes steinernes Gemach mit auffallend engem Eingang. Drinnen stand ein [[RE:Tisch|Tisch]] mit Bechern, eine goldne Bahre und ein goldner [[RE:Capulus 1|Sarg]], dabei viele Kleidungsstücke und mit {{RE siehe|Gold}} verzierte Schmuckgegenstände (Arrian beschreibt die Beigaben ausführlicher). Innerhalb des {{Polytonisch|περίβολος}}, an dem Aufgang ({{Polytonisch|πρὸς τῆ ἀναβάσει}}), der zum Grabe führt, stand ein kleines Gebäude für die Mager, die seit Kambyses, dem Sohne des K., die Wache hielten. Das Grab trug eine Inschrift (nach Arrian: in persischer Sprache und {{RE siehe|Schrift}}); sie lautete: O Mensch, ich bin K. (Arrian noch: Sohn des Kambyses), der den Persern die Herrschaft gewann, Asiens König. Neide mir nun nicht das Denkmal! Arrian setzt hinzu, daß Alexander durch Aristobulos das inzwischen {{Seite|1158}} beraubte Grab wieder in Ordnung bringen ließ. Dabei vermauerte man die Türe und bestrich sie mit Lehm, in dem das königliche [[RE:Siegel|Siegel]] abgedrückt wurde. Plutarchos (Alex. 69) hat einen kürzeren Bericht, nennt die Stadt Pasargadai an dieser Stelle überhaupt nicht, sondern sagt nur ganz allgemein, daß das Grab des K. {{Polytonisch|ἐν Πέρσαις}} sei (vgl. {{RE siehe|Ktesias 1|Ktes.}} p. 188 Gilmore: Kambyses {{Polytonisch|ἀπέστειλε τοῦ τοῦ πατρος νεκρόν διὰ Βαγαπάτον τοῦ εὐνούχον εἰς Πέρσας ταφήναι}}). Die Inschrift habe Alexander gelesen und {{Polytonisch|Ἐλληνικοῖς γράμμασιν}} darunter einmeißeln lassen. Der Wortlaut weicht von dem bei [[RE:Strabon 3|Strabon]] und Arrianos gegebenen ab: O Mensch, wer du auch seist und woher du auch kommen magst, denn daß du kommen wirst, weiß ich. Ich bin K., der den Persern die Herrschaft gewann. Neide mir nun nicht dieses Stückchen Erde, das meinen Leichnam umhüllt! Keine Beschreibung des Grabes geben Plinius (n. h. VI 116; vgl. [[RE:Iulius 492|Solin.]] 55, 2) und [[Ernst Curtius|{{SperrSchrift|Curtius}}]] (X 1, 30f.). Dagegen hat Strabon noch die Angabe, daß {{RE siehe|Onesikritos}} (frg. 31) den Turm als zehnstöckig bezeichne. Die Inschrift sei griechisch in persischen Zeichen: {{Polytonisch|Ἐνθάδ' ἐγω κείμαι}} K. {{Polytonisch|βασιλεύς βασιλήων}}, dazu eine andere, persische, gleichen Inhalts. Schließlich führt Strabon noch den Salaminier Aristos (frg. 1) an, der den Turm zweistöckig und groß nenne. Die Inschrift sei die erwähnte griechische mit persischer Übersetzung. Die fabelhafte Schilderung des Ps.-{{RE siehe|Kallisthenes 2|Kallisthenes}} (II 18) darf hier übergangen werden. Mori er, der Persien bereist hat, hielt 1809 das sog. ,Grab der Mutter Salomos‘ unweit des Dorfes Murghäb, das schon im 16. Jhdt. von Europäern gesehen und seit Mori er ungezählte [[RE:Male|Male]] abgebildet worden ist, für das Grab des K. Diese Ansicht ist von den meisten Gelehrten angenommen worden, hat aber auch Widerspruch erfahren (zuletzt [[Franz Heinrich Weißbach|{{SperrSchrift|Weissbach}}]] [[Zeitschrift der Deutschen morgenländischen Gesellschaft|ZDMG]] XLVIII 653ff. 1894). Durch die Arbeiten Herzfelds, der das Land selbst bereist und die wichtigsten Denkmäler Persiens genau durchforscht hat, ist die Frage sehr gefördert worden (zuerst Klio VIII 3611.. ausführlicher bei {{SperrSchrift|Sarre}} und Herzfeld Iranische Felsreliefs, Berlin 1910, Text S. 166f. Taf. XXIX die beste Abbildung des Bauwerks). Für endgültig entschieden kann ich die Frage noch nicht halten. Der Unterbau des Grabes der Mutter Salomos' besteht aus sechs massiven Plattformen auf rechteckigem, dem Quadrat sich näherndem Grundriß, deren [[RE:Maße|Maße]] sich nach oben zu verjüngen. Auf der obersten Plattform steht ein kleines {{RE siehe|Haus}}, ebenfalls von rechteckigem Grundriß. Das Dach ist beiderseits stark geneigt (mehr als 36°), der Eingang befindet sich an der einen Schmalseite und ist eng und niedrig (78 x 135 cm). Er wurde einst durch zwei Türen verschlossen, die jetzt verschwunden sind. Das Innere des Gemachs (3.16 m lang, 2, 18 m breit) ist jetzt vollkommen lec. Das ganze Bauwerk ist von großen steinernen Quadern errichtet und sieht einem babylonischen Stufenturm im kleinen nicht unähnlich (Dombart Der Sakralturm I 33, München 1920). An die unterste Stufe, die 1, 67 m hoch ist, war früher auf der Eingangsseite eine kleine [[RE:Scala 1|Treppe]] angesetzt, die jetzt zerstört ist. Im übrigen ist das Bauwerk so weit erhalten, daß sich alles Wesentliche noch erkennen läßt. Anders die Um- {{Seite|1159||{{REIA|SIV|1159}}}} gebung (vgl. den Plan bei {{SperrSchrift|Sarre}} und Herzfeld S. 169). Von den 28 Säulen, die einst das Gebäude umstanden, sind die meisten noch nachweisbar, aber nur in Resten. Sie schließen ein Quadrat von 30 m Seitenlange ein, innerhalb dessen das ,Grab der Mutter Salomos‘ gleichorientiert, aber exzentrisch liegt. Umgeben war das Ganze von einem 50 m langen und 40 m breiten Rechteck, das ebenso orientiert und von 2, 6 m starken Mauern aus ungebrannten Lehmziegeln gebildet war. Gleichlaufend mit der nördlichen Schmalseite war eine zweite, innere Lehmmauer gezogen, die einen 40 m langen, 6, 5 m breiten Vorhof abtrennte. Diese Mauern sind sehr zerstört, aber die steinernen Türgewände und Orthostaten stehen noch aufrecht und zeigen die Lage der Tore an. Die beiden Parallelmauern im Norden waren von zwei genau hintereinander liegenden Toren durchbrochen, die West- und Ostmauer hatten je ein Tor; nur an der Südmauer ist keines nachweisbar. Ist nun das ,Grab der Mutter Salomos‘ das von [[RE:Aristobulos 14|Aristobulos]] beschriebene Grab des K.? Herzfelds Urteil (173, ähnlich früher Stolze): ,Die Übereinstimmung zwischen seiner‘ [Aristobuls] Schilderung des Kyrosgrabes und dem Meshed i mäder i Suleiman‘ [Grab der Mutter Salomos] ,ist eine so absolute, wie sie selten zwischen Objekt und Beschreibung im Altertum vorkommen dürfte‘ kann ich nicht beitreten. Daß man nach Aristobuls Beschreibung das Grab des K. genau so rekonstruieren müßte wie das ,Grab der Mutter Salomos‘, scheint mir fraglich. Richtig ist, daß die Ruinen von {{RE siehe|Pasargadai}} in der Ebene von Murghäb zu suchen sind. Auch bezweifelt niemand, daß das ,Grab der Mutter Salomos‘ ein Grab aus der Achämenidenzeit ist. Daß es einem Angehörigen des Herrscherhauses eigen war, ist mindestens sehr wahrscheinlich. Etwa 2 km südöstlich vom ,Grab der Mutter Salomos‘ steht noch eine Ruine, die von den heutigen Einwohnern ,[[RE:Carcer 1|Gefängnis]] Salomos‘ genannt wird. Die Art dieses Bauwerks ist trotz seiner starken Zerstörung noch wohl zu erkennen. Es muß der noch jetzt erhaltenen sog. Ka'abä-i Zerdust vor dem Felsen von Naks-i Rustam ({{SperrSchrift|Sarre}} und Herzfeld Taf. I [[RE:Abammon#Seite_1|S. 1ff]].) sehr ähnlich gewesen sein: ein starker Turm auf quadratischem Grundriß, unten massiv, oben ein Gemach mit niedrigem Eingang enthaltend, zu dem eine steinerne Freitreppe führte. Beide Gebäude wurden früher für Feuertempel gehalten (so noch {{SperrSchrift|Sarre}} 4); daß es achämenidische Grabtürme sind, erkennt auch Herzfeld an (a. O. u. [[RE:Bergbau#Seite_152|S. 152ff]]., vgl. Taf. XXVII). Auch diese Gebäude entsprechen der Beschreibung, die Aristobul vom Grabe des K. gibt. Die Inschrift, die sich am Grabe des K. befunden haben soll, wäre freilich am ,Gefängnis Salomos‘ mitsamt ihrer Steinplatte längst verschwunden. Aber daß sie auch an dem im ganzen wohlerhaltenen ,Grabe der Mutter Salomos‘ fehlt, ist doch sehr auffällig. Die früher öfters geäußerte, jetzt noch von Herzfeld vertretene Ansicht, daß sie einst in eine besondere Platte eingegraben war. die über dem Eingang verklammert gewesen wäre, entbehrt der Wahrscheinlichkeit, weil sie unserer Erfahrung mit allen übrigen Achämenideninschriften widerspricht. Auch die Inschriften von Murghäb sind direkt {{Seite|1160}} in steinerne Pfeiler eingemeißelt. Zwischen dem ,Grab der Mutter Salomos‘ und dem ,Gefängnis Salomos‘ finden sich nämlich noch Reste dreier Palastbauten, von denen besonders fünf Pfeiler mit je einer dreisprachigen (altpersisch, elamisch, babylonisch) Keilinschrift: ,Ich (bin) K., der König, der Achämenide‘ Beachtung verdienen. Eines dieser Inschriftexemplare ist seit einigen Jahrzehnten verschwunden. Es befand sich über einem noch erhaltenen Relief (Herzfeld 155ff. Taf. XXVIII), das einen bärtigen Mann mit zwei Paar großen Flügeln, nach rechts blickend und den rechten Arm segnend erhoben, darstellt. Eigentümlich ist sein ägyptisierender Kopfschmuck. Man hat dieses Bild früher für den vergöttlichten K. selbst gehalten. Ich stimme Herzfeld zu, wenn er es als Bild eines {{RE siehe|Genius}} deutet, der an einer Türleibung steht und in den anstoßenden Saal blickt. Schwieriger ist aber die Entscheidung, welchem K. diese Palastbauten und Inschriften zuzuteilen seien. Da die gesamte Überlieferung über Pasargadai die Stadt mit dem großen K. verbindet, wird man an sich geneigt sein, sie diesem zuzuschreiben. Dazu kommt, daß der jüngere K., an den man sonst denken müßte, schon in sehr jungen Jahren nach [[RE:Asia 2|Kleinasien]] geschickt worden ist, so daß man ihm die Errichtung solcher Bauten nicht Zutrauen möchte. Freilich sprechen sehr gewichtige Gründe gegen die Annahme, daß K. II. bereits dreisprachige Inschriften habe setzen lassen, und wenn die Angabe des [[RE:Dareios 1|Dareios I.]], wonach erst e r Inschriften ,auf arisch‘ hätte schreiben lassen, richtig gedeutet ist, dann können diese kurzen dreisprachigen Inschriften von K. mitsamt den Palastbauten von Pasargadai nicht von K. II. herrühren, sondern müssen auf einen jüngeren K. bezogen werden. Eine Entscheidung in dieser Frage wird voraussichtlich erst dann gefällt werden können, wenn es möglich sein wird, das Ruinenfeld von Pasargadai auszugraben, ein Plan, der freilich besonders schwer zu verwirklichen ist, weil sich in der Umgebung des ,Grabes der Mutter Salomos‘ seit längerer Zeit ein muslimischer Friedhof befindet. {{SperrSchrift|[[RE:Familia|Familie]] des K.}} Nachfolger des K. wurde sein ältester Sohn Kambugija (Kambyses II.). Dessen leiblicher Bruder hieß Bardija (Smerdis), ihre Mutter Kassandane, die Tochter des Achämeniden {{RE siehe|Pharnaspes}}. Von des K. Töchtern wurden zwei, Atossa und [[RE:Artystone|Artystone]], nachmals Gattinnen des Dareios I. Atossa als Mutter des Xerxes stellte die Verbindung zwischen den späteren Großkönigen und den alten Königen von Ansan her. Soweit gibt {{RE siehe|Herodotos 7|Herodot}} die Familienverhältnisse des K. an. Wir dürfen seine Angaben für zuverlässig halten, da wenigstens die eine, den Smerdis betreffende, durch die Keilinschriften von Bisutün bestätigt wird. Sehr fragwürdig ist, was noch von anderen über die Familie des K. mitgeteilt wird. {{RE siehe|Ktesias 1|Ktesias}} (p. 136 Gilmore) nennt den jüngeren Bruder des Kambyses nicht Smerdis, sondern Tanyoxarkes, {{RE siehe|Xenophon 6|Xenophon}} (Kyr. VIII 7, 11) Tanaoxares. Nach Ktesias hätte K. kurz vor seinem Tode seinen jüngeren Sohn als Herm über das Land der Baktrer, Choramnier, [[RE:Parther|Parther]] und Karmaner, nach Xenophon als Satrapen der Meder, Armenier und Kadusier {{Seite|1161||{{REIA|SIV|1161}}}} eingesetzt. Hieran ist so viel glaublich, daß der Bruder des Kambyses eine Provinz oder einige benachbarte Provinzen als {{RE siehe|Satrap}} seines großköniglichen Bruders wirklich verwaltet haben mag, obwohl die Bisutün-Inschriften davon schweigen. Ob K. auch mit einer Tochter des [[RE:Astyages 2|Astyages]], genannt Amytis, deren ersten Gemahl [[RE:Spitamas|Spitamas]] man zuvor getötet hatte, vermählt war, bleibt ungewiß, ebenso die Existenz der beiden Stiefsöhne Spitakes, der Satrap der Derbiker, und [[RE:Megabernes|Megabernes]], der Satrap der Barkanier geworden sein soll. Bei Xenophon (Kyr. VIII 5, 28) ist der Schwiegervater des K. sein Onkel {{RE siehe|Kyaxares}}, der ungeschichtliche Sohn des Astyages. Doch fügt Xenophon hinzu, daß nach anderen Angaben K. mit einer Schwester seiner Mutter vermählt gewesen sei. Bezweifeln darf man ferner, daß K. einen Sohn {{RE siehe|Memphis}} und eine Tochter Meroe gehabt habe, ebenso die Erzählung, daß er eine Schwester mit seinem Helfer Sybares (Hoibares) vermählt habe ([[RE:Iunianus 4|Iustin.]] I 7, 1). Erwähnt sei schließlich noch, daß nach [[RE:Diodoros 38|Diod.]] XXXI 19, 1 die Könige von Kappadokien ihr Geschlecht von einer Schwester des K. ableiteten. Aber der von ihm mitgeteilte Stammbaum ist genealogisch und geschichtlich unmöglich, ersteres deshalb, weil von der Schwester des K. bis zu den sieben Persern (Dareios I. und seine sechs Genossen) im ganzen fünf Generationen gezählt werden, während nur zwei, allerhöchstens drei möglich sind, und zweitens, weil unter den sieben Persern, deren Namen aus der Bisutün-Inschrift bekannt sind, sich kein {{Polytonisch|Ἀναφάς}}, den [[RE:Diodoros 38|Diodor]] nennt, befindet. Vgl. {{SperrSchrift|Buchholz}} Beiträge für [[Kurt Wachsmuth|{{SperrSchrift|Wachsmuth}}]] 127ff. Über K. als Bauherr sind verschiedene Nachrichten erhalten, urkundlich allerdings nur aus [[RE:Babylonia|Babylonien]] selbst. Die Backsteininschrift stammt aus Warka, dem alten Urnk (Erek, {{Polytonisch|{{RE siehe|Orchoe|Ὀρχόη}}}}), nennt aber K. als Erbauer von Esagila und Ezida, den Haupttempeln in [[RE:Babylon 1|Babylon]] und [[RE:Borsippa|Borsippa]], denen die babylonischen Könige in erster Linie ihre Fürsorge zuwenden mußten. Auch die Tonzylinder-Inschrift ist eine Bauurkunde, die für das Fundament eines babylonischen Bauwerks, vermutlich eines Tempels, bestimmt war. Leider läßt sich wegen des arg verstümmelten Schlusses nichts Näheres sagen. Die Gründung der Stadt {{RE siehe|Pasargadai}} schreibt [[RE:Anaximenes 2|Anaximenes]] (fr. 18 bei [[RE:Stephanos 12|Steph. Byz.]] und [[RE:Eustathios 18|Eustath.]] zu [[RE:Dionysios 94|Dion. per.]] 1069, vgl. [[RE:Curtius 31|Curt.]] V 11) dem K. zu. Sie soll an der Stelle erstanden sein, wo die Entscheidungsschlacht gegen Astyages geschlagen worden war. Über den Mysterienkult und das Vorrecht der Frauen von Pasargadai ist bereits gesprochen worden. Auch die Schatzkammern des K. sollen sich dort befunden haben ([[RE:Arrianus 9|Arrian]]. anab. III 18, 10, vgl. [[RE:Plinius 5|Plin. n. h.]] XXXIII 51, wo sich nähere Angaben über die Gewichte der Edelmetalle und die wertvollsten Einzelstücke finden). Unsicher ist die Nachricht von der ehernen [[RE:Säule|Säule]] {{Polytonisch|ἐν τοῖς Περοων βασιλείου}}, auf der Alexander d. G. die tägliche Speisekarte der Hofhaltung des K. gelesen haben soll ({{RE siehe|Polyainos 10|Polyain.}} IV 32). Die Gründung der Königsburg in {{RE siehe|Persepolis}} ([[RE:Aelianus 11|Aelian.]] nat. an. I 592. {{RE siehe|Itinerarium Alexandri|Itin. Alex.}} 67) wird wohl zu Unrecht auf K. zurückgeführt. Auf jeden Fall ist die noch erhaltene Terrasse mit den Ruinen Cihil minär erst von [[RE:Dareios 1|Dareios]] erbaut worden. Die ''domus Cyri in Ecbatanis quam fecit {{RE siehe|Memnon 1|Memnon}}'', die Hyginus {{Seite|1162}} (fab. 223) als fünftes der sieben {{RE siehe|Weltwunder}} bezeichnet, gehört wohl ebenso in das Reich der Sage wie {{Polytonisch|τὰ βασίλεια}} am {{RE siehe|Tanais 1|Tanais}} mit ihren Wunderdingen (Ps.-Kallisth. III 28). Mit Unrecht schreibt Prokop (de aed. II 11) die Gründung der syrischen Stadt {{Polytonisch|{{RE siehe|Kyrros|Κῦρρος}}}} dem K. zu. Beachtenswerter sind die Nachrichten über die Städte, die K. an den nordwestlichen und nordöstlichen Reichsgrenzen gegründet und nach seinem Namen benannt haben soll ([[RE:Iunianus 4|Iustin.]] XII 5, 12: drei Städte am Tanais, d. h. [[RE:Iaxartes|Iaxartes]]; vgl. die Artikel {{Polytonisch|Σ,ῦρα,Κυρέαχατα, Κνρόποίιι}}). Nach Plinius (n. h. VI 49; vgl. [[RE:Iulius 492|Solin.]] 49, 4) hätten in {{RE siehe|Sogdiana}} Altäre des {{RE siehe|Liber pater}}, [[RE:Hercules 1|Hercules]], der Semiramis und des K. gestanden. Der Tempel der [[RE:Diana|Diana]] (Anahita) in dem lydischen {{RE siehe|Hiera Kome, Hierokaisareia|Hierokaisareia}} ist bereits erwähnt worden; die Erinnerung an die Einrichtung dieses {{RE siehe|Kultus}} durch K. war noch im J. 22 n. Chr. lebendig (Tac. ann. III 62, 4). Von K. ist kein Bild erhalten. Das Relief von Murghäb stellt nicht ihn, sondern einen Schutzgeist dar, der freilich ungewöhnlicherweise in den Palast hineinblickt. Ob der Künstler diesem geflügelten {{RE siehe|Genius}} die Gesichtszüge eines irdischen Königs verliehen hat, wäre noch zu fragen. Man erinnere sich, daß auf gewissen assyrischen Reliefbildern des Asurnasirapli II. (z. B. {{SperrSchrift|Budge}} Assyrian sculptures Pl. 33, Lond. 1914) die hinter diesem abgebildeten geflügelten Genien die Gesichtszüge des Königs mit fast photographischer Treue wiederholen. Daß der Genius von Murghäb keine Adlernase hat ({{SperrSchrift|Sarre}} und Herzfeld 155), wird man schwerlich als Gegengrund anführen können, wenn auch Plutarch. apophth. p. 205 Dübner ausdrücklich versichert, daß die Perser Adlernasen liebten, weil K., ihr am meisten verehrter König, eine solche gehabt hätte. Daß K. große körperliche Vorzüge besaß ({{RE siehe|Herodotos 7|Herodot.}} I 112. Xen. Kyr. I 2, 1. Iustin. I 4, 12), ist sehr glaublich. Auch die ihm im Grunde ungünstige Quelle des Nikolaos von Damaskos rühmt doch das feine Benehmen des jungen K. am medischen Hofe, das ihn bei den meisten seiner Vorgesetzen und schließlich beim König selbst in hohe Gunst brachte und seinen Aufstieg ermöglichte. Unser ältester Gewährsmann, [[RE:Aischylos 13|Aischylos]] ([[RE:Persius 5|Pers.]] 770ff.), preist K. als {{Polytonisch|εὐδαίμων ἀνήρ}}, den kein Gott haßte, weil er von Natur {{Polytonisch|ἔνφβων}} war. Erheblich kühler urteilt {{RE siehe|Herodotos 7|Herodot}} über K. Allerdings verschweigt er nicht, daß der zum Manne herangereifte K. unter seinen Altersgenossen der tapferste und beliebteste war (I 123), daß die Perser ihn für unvergleichlich hielten (III 160) und ihn Vater nannten (III 89; vgl. Xen. Kyr. VIII 1, 1. 44. 2, 9. [[RE:Diodoros 38|Diodor]] IV 30, 2. IX 24. {{RE siehe|Pausanias 16|Paus.}} VIII 43, 6. Themist. or. 19 p. 233), aber seine Schilderung des Lebensganges des K. verläuft wie eine Schicksalstragödie, deren Held vom Glücke begünstigt wie kein zweiter sich selbst für einen Auserwählten der Götter hält (I 126), sich mehr als ein Mensch dünkt (I 204) und schließlich scheitert. Herodot spricht es nicht ausdrücklich aus, wie etwa I 32. III 40. VII 46; aber es ist hier wie dort der Neid der Götter, der den unheilvollen Ausgang verschuldet. Xenophons Schilderung ist idealisiert. Man hat längst beobachtet, daß er seinem Helden Züge von anderen Personen – [[RE:Sokrates|Sokrates]]. Agesilaos, selbst {{Seite|1163||{{REIA|SIV|1163}}}} dem jüngeren K. – aufgeprägt hat. Aber sein [[RE:Buch|Buch]] hat noch im Altertum eine starke Wirkung ausgeübt. [[RE:Cicero|Cicero]] (ad fam. IX 25, 1) und der jüngere Scipio haben es gern gelesen, [[RE:Iulius 131|Caesar]] noch kurz vor seiner Ermordung ([[RE:Suetonius 4|Suet.]] div. lul. 87). Eine allgemeine Charakteristik des K. gibt {{RE siehe|Xenophon 6|Xenophon}} Kyr 1 2, 1 (danach [[RE:Suidas 1|Suidas]] s. K.): {{Polytonisch|Φνναὶ δὲ}} 6 K. {{Polytonisch|λέγεται καὶ ἄδετοι ἔτι καὶ νυν ὑπὸ τῶν βαρβάρων εἰδος μὲν κάλλιστος, ψυχήν δὲ φιλανθρωπότατος καὶ φιλομαθέστατος καὶ φιλοτιμότατος, ὥστε πάντα μὲν πόνον ἀνατλήναι, πάντα δὲ κίνδυνον ὐπομεῖναι τοῦ ἐπαινεῖσθαι ἔνεκα}}. Zu diesen Eigenschaften: Menschenfreundlichkeit, Wißbegierde, Ehrgeiz, Ausdauer und Kühnheit fügt Xenophon im Verlauf seiner Darstellung noch manchen anderen Zug bei, der seinen Helden in möglichst vorteilhaftem Lichte zeigen soll, vor allem Gerechtigkeit und Klugheit in der Behandlung von Freund und Feind, Tapferkeit, durchdringenden Verstand, genaue Kenntnis des Kriegswesens und der Staatsverwaltung. Mäßigkeit, Selbstzucht und Enthaltsamkeit, so daß trotz aller Leutseligkeit und Herablassung die königliche Würde gewahrt bleibt. Xenophon schreibt K. gewisse Erfindungen zu, wie gepanzerte Sichelwagen und Streitrosse (Kyr. VI 1, 27. 50. [[RE:Arrianus 9|Arrian]]. tact. 19, 4) und reitende Post (VIII 6, 1). In welcher Weise die Späteren einzelne Züge, die Xenophon von K. zu berichten weiß, verwerteten und weiter ausspannen, dafür bietet Kyr. V 3, 35ff. ein treffendes Beispiel. Hier ordnet der König eine kriegerische Unternehmung an, gibt jedem der hierzu ausgewählten Offiziere, die er alle bei ihren Namen nennt, eine besondere Aufgabe und setzt seine Umgebung in Verwunderung, {{Polytonisch|ὡς μνημονικως ὁ}} K. {{Polytonisch|ὀπόσοις οὐνέταττε πάσιν ὀνομάζων ἐνετέλλετο}} ( § 46). Daraus wird bei {{RE siehe|Licinius 84|Valerius}} Max. (VIII 7 ext. 16; vgl. Quintii, inst. XI 2, 50. [[RE:Plinius 5|Plin. n. h.]] VII 88. [[RE:Iulius 492|Solin.]] 1, 108. Ammian. Marc. XXIII 6, 7): ''Cuius utriusque industriae'' [Namen- und Sprachgedächtnis] ''Imidem duo reges potiti sunt, Cyrus omnium militum suorum nomina, Mitridates duarum et viginti gentium, quae sub regno cius erant, linguas ediscendo, ille ut sine monitore exercitum, salutaret, hic ut quibus imperabat sine interprete alloqui posset.'' Über die Kindererziehung äußert sich der Xenophontische K. (Kyr. VII 5, 86) sehr verständig, man müsse sich selbst seinen Kindern als bestes Vorbild zeigen. Man würde dann selbst besser werden, und die Kinder würden nicht leicht mißraten, da sie nichts Schändliches sähen und hörten, sondern Tag für Tag gute und edle Beschäftigung hätten. Da nun freilich K.s Sohn und Nachfolger Kambyses doch nicht ganz dem Vorbild seines Vaters entsprach, schloß Platon de leg. (III 694f„ zitiert {{RE siehe|Gellius 2|Gell.}} XIV 3, 4), daß K. zwar ein recht tüchtiger Staatsmann ''gewesen'' sein möge, {{Polytonisch|παιδείας δὲ ὀρθῆς οὐκ ἤφθαι τὸ παράπαν}}, die Erziehung seiner [[RE:Sühne|Sühne]] habe er wegen seiner fortwährenden Feldzüge gar nicht selbst leiten können, sondern den Frauen überlassen müssen, die an Üppigkeit und Wohlleben gewöhnt waren usw. Im allgemeinen sind tadelnde Stimmen gegen K. in der alten Literatur nicht häufig. Auch Platon selbst erkennt an, daß das persische Volk unter K. sich verhältnismäßig großer Freiheit erfreute, die unter Kambyses verloren {{Seite|1164}} ging und unter [[RE:Dareios 1|Dareios]] nur zum Teil wiederhergestellt wurde. Manche erfolgreiche Kriegslist wurde K. zugeschrieben, manche treffende Äußerung ihm in den Mund gelegt. Polyainos (VI 6, 2ff. VII 8, 2) hat die {{Polytonisch|στρατηγήματα}} des K. meist aus {{RE siehe|Herodotos 7|Herodot}}, {{RE siehe|Ktesias 1|Ktesias}} und Xenophon schöpfen können, aber nur eines, die Ableitung des Euphrats vor der Eroberung Babylons, ließ sich auf seine Tatsächlichkeit nachprüfen, und das hat sich als ungeschichtlich erwiesen. Wie es sich mit den angeblichen Antworten des K. an die Ionier (Herod. I 141), die Lakedaimonier (ebd. I 152f. [[RE:Diodoros 38|Diodor]]. IX 36) und seine Perser (Herod. IX 122. Plut. apophth. p. 205 Dübner) – von den zahlreichen Stellen bei Xenophon (z. B. VIII 1, 37. {{RE siehe|Plutarchos 2|Plut.}} a. a. O.) ganz abgesehen – und den vier Aussprüchen, die [[RE:Ioannes 18|Stobaios]] ([[RE:Florus 9|Flor.]] Monac. 138. 210–212) überliefert, verhält, läßt sich nicht mit Bestimmtheit sagen. Sie machen den Eindruck, gut erfunden zu sein, spiegeln aber auf jeden Fall das Bild des K., wie er in der Vorstellung der [[RE:Graikoi|Griechen]] lebte, getreulich wieder. [[RE:Aristoteles 18|Aristoteles]] (pol. V 8, 5. 15) rechnete K. zu den Befreiern und Wohltätern der Völker. Sein großer Schüler [[RE:Alexandros 10|Alexander d. Gr.]] schonte die Stadt Kyropolis aus Bewunderung gegen K. und Semiramis, ''quos et magnitudine animi et claritate rerum longe emicuisse credebat'' ([[RE:Curtius 31|Curt.]] Vll 6, 20), ehrte die Nachkommen der Ariaspen, der ,Wohltäter‘ des K., diesem zuliebe ([[RE:Diodoros 38|Diod.]] XVII 81. [[RE:Arrianus 9|Arrian]]. anab. III 27, 5), ließ das Grab des K., das erbrochen und beraubt gefunden wurde, wieder ausstatten und versiegeln (Arrian, anab. VI 29, 4) und soll den [[RE:Geburtstag|Geburtstag]] des K. durch ein Festmahl und Wettkämpfe gefeiert haben (Ps.-Kallisth. II 21). [[RE:Cicero|Cicero]] sagt (Brut. 282), P. Crassus habe diesen beiden Königen nachgeeifert. Er selbst spricht wiederholt mit großer Hochachtung von K. (ad Qu. fr. I 2, 7 ... ''qui neque Cyrum Xenophontis neque Agesilaum noverint, quorum regum summo in imperio nemo um-quam verbum ullum asperius audivit''; de rep. I 43 ''si Cyrus ille Perses iustissimus fuit sapientis simusque ...''; c. 44 ''illi regi ... tolerabili aut si voltis etiam amabili Cyro''). [[RE:Cornelius 275|Cornelius Nepos]] (de reg. 1, 2) urteilt: ''[[RE:Ex|Ex]] iis cero, qui dominatum imperio tenuerunt, excellentissimi fuerunt, ut nos iudicamus, Persarum Cyrus et Darius Hystaspi filius.'' Diodor. (IX 22) {{Polytonisch|Κύρος ... ἀνδρεία καὶ σννέσει καὶ ταῖς ἄλλαις ἀρεταῖς ἐπρώτευε τῶν καθ' αὐτὸν}} und (C. 24) K. {{Polytonisch|ὡς φασιν ου μόνον ἤν κατὰ τοῦ πόλεμον ἀνδρείος, ἀλλὰ καὶ πρὸς τοὺς ὐποτεταγμένους εὐγνώμων καὶ φιλάνθρωπος}}. Mit Becht sagt {{RE siehe|Livius 9|Livius}} (IX 17, 6) ''Cyrum quem maximis Graeci laudibus celebrant.'' Weitere Urteile: Plut. de Is. 24; de adul. 29. Dion Chrys. II 77. Themist. or. 6 p. 81. 8 p. 102. p. 114. 18 p. 225. Prokop. de aed. I 12ff. Kritob. Imbr. I 68, 5. Aur. Vier, de [[RE:Iulius 131|Caes.]] 40, 13. Um heute zu einem festen Urteil über K. zu gelangen, hat man alles beiseite zu lassen, was in der Überlieferung über ihn den Verdacht tendenziöser Erfindung erweckt. Was dann noch übrig bleibt, reicht hin, eine in allen Hauptzügen sichere Vorstellung von dieser außergewöhnlichen Persönlichkeit zu vermitteln. Als König eines kleinen Landes, als Vasall des mächtigen Mediens trat K. auf den Schauplatz der {{Seite|1165||{{REIA|SIV|1165}}}} Geschichte. Innerhalb zweier Jahrzehnte gelang es ihm, nicht nur die Oberherrschaft Mediens abzuschütteln, sondern dieses Reich und noch dazu zwei andere, an Bedeutung Medien ebenbürtige Reiche völlig zu erobern. Welche Summe von {{RE siehe|Mut}}, Tatkraft und Klugheit muß dieser Mann in sich vereinigt haben, der imstande war, in so kurzer Zeit aus geringen Anfängen heraus eine Großmacht zu schaffen, deren gleichen die Welt vor ihm nicht gesehen hatte! Erst zwei Jahrhunderte später hat ihn der größte Eroberer aller Zeiten übertroffen. Während aber das Weltreich Alexanders nach seinem frühen Tode sogleich wieder auseinanderfiel, hinterließ K. seinem Sohne eine festgefügte Herrschaft, die dieser noch um Ägypten vergrößern konnte. Aber damit ist die Bedeutung des K. noch nicht erschöpft. In seinem Handeln hat er bereits zwei Grundsätze praktisch befolgt, die erst die Theorie des heutigen Völkerrechts als bindend anerkennt: Schonung des ebenbürtigen Gegners, der im ehrlichen Kampf unterlegen ist, und Duldsamkeit fremden Religionen gegenüber. Es ist kein Fall bekannt, daß K. bei der Behandlung von Kriegsgefangenen das Recht des Stärkeren je so gemißbraucht hätte, wie etwa die assyrischen Könige und das sog. heilige Volk vor ihm und zahlreiche andere Völker nach ihm bis auf die allerjüngste Zeit herab. Seine drei Hauptgegner, die Könige von Medien, Lydien und [[RE:Babylon 1|Babylon]], die ihm bei seinen Siegen lebendig in die Hände gefallen waren, hat er mit einer für jene Zeit unerhörten Großmut behandelt. Wie weit ihn dabei natürliche Scheu vor zwecklosen Grausamkeiten oder kluge Voraussicht, daß ihm solche Milde die Zuneigung der unterworfenen Völker einbringen müsse, geleitet hat, läßt sich jetzt kaum entscheiden, ist aber auch unerheblich. Das gleiche gilt von seiner Stellungnahme gegenüber fremden Religionen. Über seine eigene Religion haben wir, da von der Kyropädie auch in diesem Punkte abzusehen ist, nur zwei Andeutungen. In {{RE siehe|Pasargadai}} soll der siegreiche K. einen Mysterieukult eingeführt haben, der einer dort verehrten, der [[RE:Atrytone|Athene]] ähnlichen Göttin galt, und in {{RE siehe|Hiera Kome, Hierokaisareia|Hierokaisareia}} stand ein berühmtes Heiligtum der [[RE:Artemis 2|Artemis]], das nach der örtlichen Überlieferung von K. errichtet sein sollte. Beide Göttinnen hält man, und wohl mit Recht, für eine und dieselbe: die persische Anahita (s. den Art. {{SperrSchrift|[[RE:Anaitis|Anaitis]]}} o. [[RE:Anaitis#Seite_2030|Bd. I S. 2030f]].), die zum Kreise der Ahuramazda-Religion gehört. Hieraus ist zu schließen, daß K., gleich den späteren Achä-meniden, Ahuramazda-Verehrer war. Liest man jedoch die Inschrift des K.-Zylinders, so hat man freilich den Eindruck, als ob K. sich zur babylonischen Religion bekehrt hätte. Er besucht die babylonischen Heiligtümer, in deren einem die feierliche Ernennung des Kronprinzen Kambyses zum Unterkönig von Babylon erfolgt, und sorgt für die Erneuerung des {{RE siehe|Marduk}}-Tempels Esagila in Babylon und des Nabu-Tempels Ezida in [[RE:Borsippa|Borsippa]]. Aber die gleiche Fürsorge erweist K. dem jüdischen {{RE siehe|Kultus}}, zu dessen Wiederaufrichtung im Heiligen Lande er die ,babylonische Gefangenschaft' aufhebt, den zurückwandernden Juden die von {{RE siehe|Nebukadnezar}} entführten heiligen Gefäße ausfolgen läßt und den Wiederaufbau des Tempels in [[RE:Jerusalem|Jerusalem]] befiehlt. In Wirklichkeit wird K. {{Seite|1166}} weit davon entfernt gewesen sein, sich als Marduk- oder Jahweh-Bekenner zu fühlen, wenn er es auch gern gehört haben mag, daß man ihn als den Erwählten Marduks oder Jahwehs pries. Der Grundsatz ''Cuius regio eius religio'', der so schweres Unheil in der Welt angerichtet hat, ist jedenfalls von K. nicht erfunden worden. Vielmehr hat dieser Barbarenkönig mit seiner Milde und Duldsamkeit vor 24 Jahrhunderten ein Beispiel gegeben, dessen Befolgung die Menschheit vor zahllosen Leiden bewahrt haben würde. Literatur: {{SperrSchrift|Lindl}} Entstehung u. Blüte der alt-orient. Kulturwelt. Cyrus (Weltgesch. in Karakterbildern), Münster 1903. (Irreführender Titel). {{SperrSchrift|Prasek}} K. der Große (Der alte Orient Jg. XIII H. 3), Lpz. 1912 (Populär, nicht ganz zuverlässig). {{SperrSchrift|Hüsing}} Beiträge z. K. Sage. Berl. 1906. {{SperrSchrift|Lessmann}} Die K.-Sage in Europa. Schulprogr. Charlottenbg. 1906 (beide Schriften mythologisierend). {{REAutor|Weißbach.}} <!--? Autor = OFF: „RE:Kyros 6“ bis Seite 1166. Mit 17875 Wörtern über 37 Spalten (Ø 483) und 353 Links: _n Link____________ = Stichwort__ = ergänzt_______ ;2 a. a. O. = am angeführten Ort ; Abammon #1 = Bd. S IV S. 1ff = mehrdeutig! 1-7: Pseudonym des Iamblichos ; Abraham = Christ, Herrscher von Jemen gegen König Esimiphaios und Elesbaas, 531 n. Chr. ; Abydenos = Geschichtsschreiber mit Excerpten des Alexander Polyhistor aus Berossos ; Achaimenes 1 = Ἀχαιμένης = mythischer Stammvater des persischen Königshauses, Vertreter des Reichtums ; Adiabene = Flußgebiet der beiden Zâb in Assyrien ;2 Aelianus 11 = Aelian. = w:Claudius Aelianus, 170-222, Ep., NA, n. a., v. h., Sophist ;2 Agathokles 14 = Agathokles = Sieger im Wagenrennen bei den Pamboiotia bei Koroneia ;2 Agbatana = Ekbatana = s. Ekbatana ;3 Agbatana = s. Ekbatana ; Aioler = Volk von Lesbos, Kyme u. s. w. ; Aioles = Aioler = Volk von Lesbos, Kyme u. s. w. ; Aischyl. Pers. = Aischylos Persai, Die Perser ;2 Aischylos 13 = Aischylos = Athener aus dem Demos Eleusis, Tragiker 6./5. Jh. v. Chr. ; Albius 12 = Tibull. = w:Tibull, 55-18, elegiae ;2 Alex. = Alexis ; Alexander Riese = Riese = Alexander, AltPhil. 1840-1924 ; Alexandreia 12 = Kandahar = Arachosiae, die heutige Stadt Kandahar ;3 Alexandros 10 = Alexander d. Gr. ; Alexandros 10 = Alexander der Große = A. III., der Große von Makedonien, Sohn Philippos II. und der Olympias ; Alexandros 88 = Alexander Polyhistor = aus Milet, Grammatiker, Polyhistor, erhielt 82 v. Chr. röm. Bürgerrecht ;2 Algiza = Karien = Stadt in Karien ; Ammen = Amme = Kinderfrauen, in Griechenland seit früher Zeit üblich ; Amoraios = König der Derbiker, eines ostiranischen Volks, kämpft gegen Kyros ;2 Amorges 3 = Amorges = Sohn des persischen Satrapen Pissuthnes, gegen Xerxes II. 413 v. Chr. ; Amorges = Sohn des persischen Satrapen Pissuthnes, gegen Xerxes II. 413 v. Chr. ; Ampelius 1 = Ampel. = w:Lucius Ampelius, 200 n. Chr., liber memoralis ; Anaitis #2030 = Bd. I S. 2030f = mehrdeutig! 2030-2031: Pers. Gottheit ; Anaitis = Pers. Gottheit ;2 Anaximenes 2 = Anaximenes = Philosoph im 6. Jh. v. Chr. ; Annaeus 16 = Seneca = [Seneca], der Jüngere L., Philosoph ; ant. = antik ; Antiocheia 12 = Merw = Seleukidische Hauptstadt ; Antisthenes 10 = Antisthenes = Sohn des Antisthenes Nr. 4 ; Apion 3 = Apion = Alexandrinischer Grammatiker und Polyhistor ;2 Appianus 2 = Appian. = w:Appian, 90-160, civ., celt., Hann., Ib., Ill., Lib., Mek. ;2 Apries = Ägypt. König ; Aprilis = April = (griechische Nebenform Ἀπρίλιος), der Name des 29tägigen, seit Caesars ; Apul. apol. = Apulcius apologia ; Apuleius apol. = Apuleius / de magia (apologia) / Über die Magie (Verteidigungsrede) ;3 Arachosien = (Βιὺτ πόλις Isidor. Char. 19), die erste Stadt in Arachosia von Westen her, d. ; Arbelitis = Die Umgebung von Arbela ; Ariassos #821 = Bd. II S. 821=mehrdeutig! 821-822: Stadt in der Kabalia nach Ptolemaios V 5, 6, pamphylisch, Hierokl. 681,... ;2 Aristobulos 14 = Aristobulos = Alexanderhistoriker ; Aristobulos = Alexanderhistoriker ; Aristoteles 18 = Arist. = w:Aristoteles, 384-322, rhet., ath. pol. ; Aristoteles 18 = Aristoteles = A. von Stageira, Philosoph im 4. Jh. v. Chr. ;2 Armenia = Armenien = Hochland Vorderasiens ; Armenien = Hochland Vorderasiens ;7 Arrian = Flavius Alexanderhistoriker aus Nikomedia ;8 Arrianus 9 = Arrian = Flavius Alexanderhistoriker aus Nikomedia ; Artaxerxes 3 = Artaxerxes III. = III. [Ochos, pers. König ab ca. 357 v. Chr. ; Artemis 2 = Artemis = Griech. Gottheit ; Artystone = Tochter des Kyros ;3 Asia 1 = Asien = Ἀσία, poet. Nebenform Ἀσίς, ersteres stets mit kurzem Α, letzteres nur mit ;4 Asia 2 = Kleinasien = Kleinasien persisches Reich ;2 Asien = Ἀσία, poet. Nebenform Ἀσίς, ersteres stets mit kurzem Α, letzteres nur mit ;5 Assyrien = (Βίθαβα), Ort im nördlichsten Teile von Assyrien am Gebirge Niphates, Ptol. VI ;7 Astyages 2 = Astyages = Mederkönig 52 Astyages = Mederkönig ;2 Athen. = w:Athenaios, 200 n. Chr., Gastmahl, Deipnosophistae ; Athena = Ἀθηνὰ = Griech. Gottheit ;3 Athenaios 22 = Athen. = w:Athenaios, 200 n. Chr., Gastmahl, Deipnosophistae ; Athenaios 22 = Athenaios = aus Naukratis, Verfasser eines Werkes Deipnosophistai ;2 Atrytone = Athene = Epitheton der Athena ; Augustinus 2 = Aug. = w:Augustinus von Hippo, 354-430, Kirchenlehrer, zahlreiche ; August Wilhelm Ambros= Ambros = August Wilhelm, Mus-Wiss. 1816-1876 ; Aussetzung = Von Kindern 11 Babylon 1 = Babylon = Mesopot. Hauptstadt 31 Babylon = Mesopot. Hauptstadt ;4 Babylonia = Babylonien = Land der Stadt Babylon ; Babylonien = Land der Stadt Babylon ; Barkanioi = Βαρκάνιοι = Pers. Volk. = Bariani ; Barthold Georg Niebuhr= Niebuhr= 2x, Barthold Georg, Alt-Hist. 1776-1831 ; Bd. = Band ; Beigaben = M. Heinzelmann u.a. (Hgg.), Römischer Bestattungsbrauch und Beigabensitten in Rom, Norditalien und den... ;4 Belagerung = s. Festungskrieg ; Bergbau #152 = Bd. S IV S. 152ff = 108-155: Begriff ;4 Berossos 4 = Berossos = Priester des Bel, verfasst ein Werk über Babylonien, historisch ab Nabonassar ;2 Bestattung = Versch. rituelle Formen u. Gebräuche ; Betten = Bett = Zum Schlafen, Speisen u. sonstigem Aufenthalt ; Bibl. = Bibliothek ;3 Bithaba = Assyrien = (Βίθαβα), Ort im nördlichsten Teile von Assyrien am Gebirge Niphates, Ptol. VI ;2 Biyt = Arachosien = (Βιὺτ πόλις Isidor. Char. 19), die erste Stadt in Arachosia von Westen her, d. ;4 Borsippa = Babylon. Stadt ;2 Brief = Mittel d. Nachrichtenmitteilung, Kommunikation, Unterhaltung u. Lehre ; Bruno Keil = Keil = 2x, Bruno, kl. Phil. 1859-1916 ;2 Buch = Niederschrift auf leicht bewegbarem Stoff ; Budge = Wallis, Ägypt., Orient. 1857-1934 ; Capulus 1 = Sarg = (mit capere zusammenhängend; Nebenform capulum Non. p. 4, 18. Fest. epit. p. ;2 Carcer 1 = Gefängnis = Gefängnis im jurist. Sinn ; Carl Friedrich Lehmann-Haupt= Lehmann-Haupt ; carm. = carmen ; Char. = Flavius Sosipater Charisius / ars grammatica ; Charon 7 = Charon von Lampsakos = Hrsg. der Chronik von Lampsakos ; Chersonesos 12 = Knidos = Stadt auf d. knidischen Chersones (W-Karien) ;2 Chron. = Chronik ;2 Cic. = w:Marcus Tullius Cicero, 106-43, de re publica, ad Att., fam. ;2 Cicero = s. Tullius ; Col. = Lucius Iunius Moderatus Columella / de re rustica / Über den Landbau ; Constantinus 16 = Const. Porph.=w:Konstantin VII., 905-959, Porphyrogennetus, adm. imp. ; Corn. Nep. = Cornelius Nepos ; Cornelius 275 = Cornelius Nepos = [Nepos, Biograph, Schriftsteller u. Geschichtsschreiber im 1. Jh. v. Chr. ;3 Curtius 31 = Curt. = Q. Curtius Rufus, w:Curtius Rufus, Historiker, 50 n. Chr., Alexanders d. Große ;3 d. h. = das heißt ; Daai #1945 = Bd. IV S. 1945f = mehrdeutig! 1945-1946: Nomadisches Skythenvolk ;2 Damaskios 2 = Dam. = w:Damaskios, 462-538, de principiis, vita Isidori ; Damaskos 1 = Damaskus = Hauptstadt Syriens ; Dan = Nördl. Grenzstadt in Israel ;7 Dareios 1 = Dareios = Pers. König I., Sohn d. Hystaspes‘ ca. 549-486 ;2 Dareios 1 = Dareios I. = Pers. König I., Sohn d. Hystaspes' ca. 549-486 24 Dareios = Pers. König I., Sohn d. Hystaspes‘ ca. 549-486 ;4 Dareios I. = Pers. König I., Sohn d. Hystaspes' ca. 549-486 ; Dauer = Ägypten. Dauer und Wandel, Mainz 1985 ; Derbikes #237 = Bd. V S. 237f=mehrdeutig! 237-238: Volk im Iran ;2 Diana = Ortschaft in Numidien ;2 Diodor = D. von Agyrion, Historiker im 1. Jh. v. Chr. Verfasser einer Weltgeschichte ;3 Diodoros 38 = Diod. = Siculus, w:Diodoros Siculus, 50 v. Chr., Βιβλιοθήκη ἱστορική ;9 Diodoros 38 = Diodor = D. von Agyrion, Historiker im 1. Jh. v. Chr. Verfasser einer Weltgeschichte ; Diogenes 40 = Diog. Laert.= Laertios, w:Diogenes Laertios, 250 n. Chr., epigrammata ;3 Dion Chrys. = Dion Chrysostomos ;2 Dionysios 94 = Dion. per. = w:Dionysios, Alexandria, 150 n. Chr., perieg., Weltbeschreibung ; Diss. = Dissertation ; ebd. = ebenda, nur unter dem Artikel ; ed. = edidit, edited by ; Ehe = Im Recht der Papyri. ; Ephoros 1 = Ephoros = Aus Kyme, Geschichtsschreiber ; Ernst Curtius = Curtius = 2x, Carl, AltPhil., Bibliothekar 1841-1922 ;2 Eusebios 24 = Euseb. = w:Eusebius von Caesarea, 260-340, chron., epist., praep. ev. ;2 Eustathios 18 = Eustath. = w:Eustath. v. Thessalonike, 1110-1195, comment. Dionys., Hom. ad Il. ; Ex = s. Sexi ; Familia = Familie = Personengruppe Vermögensinbegriff ; Familie = Personengruppe Vermögensinbegriff ; ff. = folgende ; Florus 9 = Flor. = epitoma de Tito Livio, w:Florus, 98-138, epit., Verg., Historiker ;3 Franz Heinrich Weißbach= Weissbach 14 frg. = Fragment(e) (fragmentum) ; Frontin. strat. = Sextus Iulius Frontinus / strategemata / Kriegslisten ; Frontinus = Frontinus.Schriftenreihe der Frontinus-Gesellschaft ; Fufius 15 = Bd. VII S. 209lf = Seite_209= mehrdeutig! 208-210: Geminus, C. cos. ord. 29 n. Chr. ; Geburtstag = s. Genethlios hemera ;2 Gefängnis = Gefängnis im jurist. Sinn ;2 Gellius 2 = Gell. = w:Aulus Gellius, 118-170, noctes Atticae ;3 Genius = Dem Menschen zugehörige Gottheit ;2 Gesch. = Geschichte ; Gewichte = "K.-L. Elvers, Drei spätantike ""Gewichte"", in: U. Peter (Hg.), stephanos nomismatikos, Berlin 1998,... ;4 Gobryas = Pers. Name ;3 Gold = Edelmetall ;2 Gottlieb Lukas Friedrich Tafel= Tafel= Gottlieb Lukas Friedrich, kl. Phil., Hist. 1787-1860 ;3 Graikoi = Griechen = (οἱ Γραικοί Steph. Byz. Arcad. 50, 6; nach Etym. M. = Ῥαικοί nach barbarischer ; Gustav Löwe = Löwe = Gustav, kl. Phil. 1852-1883 ;3 Gyndes = Fluß in Babylonien ;2 Götterbilder = s. Kultbilder ;3 h. = heute ; Hagen = Erhard Michael Ludwig, 1804-1866 ;7 Heer = Joseph Michael, Theol. 1867-1939 ; Hellanikos 7 = Hellanikos = von Lesbos Syngrapheus, Geschichtschreiber ; Herakles = Griechischer Heros ; Hercules 1 = Hercules = Italischer Heros ; Herodianus 3 = Herodian. = w:Herodian, 175-250, Geschichte röm. Reich ;4 Herodot. = w:Herodot, 490-430, historiae 27 Herodot = w:Herodot, 490-430, historiae ;6 Herodotos 7 = Herodot. = w:Herodot, 490-430, historiae 15 Herodotos 7 = Herodot = w:Herodot, 490-430, historiae ; Herodots = w:Herodot, 490-430, historiae ;2 Herodotsos 7 = Herodots = w:Herodot, 490-430, historiae ; Herrmann = P. ;3 Hiera Kome, Hierokaisareia= Hierokaisareia= Ortschaft am Hyllos ; Hieron 23 = Hieron = Athenischer Vasenfabrikant ; Hieron = Athenischer Vasenfabrikant ; Horatius 10 = Horat. = w:Horaz, 66-8, ars, carm., epist., sat. ; Hyrkanis = Meeresteil in Vorderasien Siedlung in der Hermosniederung ; Iaxartes = Fluß im westl. Zentralasien ; Ind. = Index ; in Zach. = Johannes Chrysostomos / in Zacchaeum publicanum / (Zuschr. fragw.) ; Ioannes 18 = Stobaios = w:Johannes Stobaios, 450 n. Chr., ecl., flor. ;2 Ionien = (Strab. XIV 643), Bergzug westlich von Notion in Ionien. S. Reinach Chron. ; Is. = Isaios / orationes / Reden ; Isid. orig. = Isidorus origines ; Isokrates 2 = Isokrates = Aus Athen, der Redner ; Itinerarium Alexandri= Itin. Alex.= w:Itinerarium Alexandri, Alexander ; Iulius 131 = Caes. = w:Gaius Iulius Caesar, 100-44, de bello Gallico ; Iulius 131 = Caesar ; Iulius 243 = Frontin. = Frontinus, w:Sextus Iulius Frontinus, 35-103, aqu., grom. strat. ;4 Iulius 492 = Solin. = Solinus, w:Solinus, 350 n. Chr., Grammatiker ;6 Iunianus 4 = Iustin. = w:M. Iunianus Iustinus, 250 n. Chr., epitoma hist. Philippi ; Iust. = Iustinus ;3 Iustin. = w:M. Iunianus Iustinus, 250 n. Chr., epitoma hist. Philippi ; Jaeger = Werner, kl. Phil. 1888-1961 ;3 Jahr = Zeiteinheit ;2 Jerusalem = Stadt in Israel ;2 Jes = Jesaja ; Josef Markwart = Marquart ; Kallisthenes 2 = Kallisthenes= Von Olynth, Verwandter d. Aristoteles, Alexanderhistoriker, Philosoph ;2 Kanon = Auswahl maßgeblicher Schriftsteller u. Redner ;2 Karer = Name eines Volkes mit Einwirkungen auf ägäische Inseln, gr. Festland u. ; Karrai = Bd. X S. 2013f = Seite_2013= 2009-2021: Charran, Carr(h)ae, ..Harr-an, Stadt in Mesopotamien ; Karrai = Bd. X S. 2013t = Seite_2013= 2009-2021: Charran, Carr(h)ae, ..Harr-an, Stadt in Mesopotamien ; Kidaris = Kopfschmuck der persischen Könige und jüdischen Hohenpriester ; Kleinasien = Kleinasien persisches Reich ;2 Klio = Klio. Beiträge zur alten Geschichte. Berlin 12 Kroisos = Lyd. König im 6. Jh. v. Chr. ; Ktesias 1 = Ktes. = w:Ktesias von Knidos, * 441 v. Chr., Persika 10 Ktesias 1 = Ktesias = Von Knidos, Arzt u. Schriftsteller Anf. 4. Jh. v. Chr. 18 Ktesias = Von Knidos, Arzt u. Schriftsteller Anf. 4. Jh. v. Chr. ;2 Kultus = Begriff d. Religionswissenschaft ; Kurt Wachsmuth = Wachsmuth = Kurt, kl. Phil. 1837-1905 ; Kyaxares = Zum Namen ; Kypros 1 = Kypros = Insel im östl. Mittelmeer. Kyprische Sprache ; Kyrros = Κῦρρος = Stadt in der Kyrrhestike ; Kyzikos = Stadt der Propontis in Mysien ;2 lat. = lateinisch ;2 leg. = leges ; Liber pater = Altital. u. altröm. Gott ;2 Licinius 84 = Valerius = P. L. Egnatius Gallienus, röm. Kaiser in den J. 253-268 n. Chr., Sohn des ; Livius 9 = Livius = T. Röm. Geschichtsschreiber 59 v. Chr. - 17 n. Chr. ;3 Lukianos = Lukian. = w:Lukian von Samosata, 120-180, Alex., cat., dial. deor., Tox. ; Lyde = (Λυδή), Epiklesis der Hekate in Pap. Paris. 2716; s. o. Bd. VII S. 2779f. ;8 Lydien = J. Keil - A.v. Premerstein, Bericht über eine Reise in Lydien und der südlichen Aiolis, Wien 1908 ; Magnesia 1 = Magnesia = Thessal. Landschaft ; Mal = Maleachi ;2 Male = (Μαλέ Cosmas Indicopleustes III 178), Landschaft an der Westküste ; Mardoi = Verschiedene Volksstäme in Vorderasien 14 Marduk = Hauptgott von Babylonien ; Marduk = Hauptgott von Babylonien -Tempels ;2 Margiana = Oestl. Landschaft des Achämenidenreiches ; Marmor Parium = Chronologische Zusammenstellung wichtiger Ereignisse der Geschichte auf einer ;4 Mauer = R. Noll, Das Inventar des Dolichenusheiligtums von Mauer an der Url (Noricum), Wien 1980 ; Maulesel = Tierart ;2 Maße = s. o. Bd. III S. 588 ;2 Medische Mauer = s. Medias teichos ;2 Megabernes = Sohn des Spitamas (u. Bd. III A S. 1815), entgeht durch die freiwillige Angabe ; Megasthenes 2 = Megasthenes = Griech. Ethnograph Indiens im 4./3. Jh. v. Chr. ; Memnon 1 = Memnon = Held der Aithiopis Hilfe Troias ; Memphis = Stadt in Ägypten am W-Ufer d. Nils ; Mesopotamien = Gebiet zwischen Euphrat u. Tigris ; Miletos 1 = Miletos = Kleinasiat. Stadt. ;2 Mitgift = s. Dos Proix ;2 Monat = A. Bei d. Griechen, B. Bei d. Römern ; Mut = Ägypt. Göttin aus Theben ; Naukratis = Stadt in Ägypten ;2 Nebukadnezar = N. II. babylon. Herrscher in den J. 605-562 v. Chr. ;2 Nikol. = Nikolaus von Myra ; Nitetis = Aegyptische Königstochter ; Nov. = Corpus Iuris Civilis, Leges novellae ; Ol. = Olympiade ; Onaphernes = Fürst der Kadusioi zur Zeit des Kyros nach Nikol. Dam. frg. 66, 11. 14 (FGrH II ;2 Onesikritos = Alexanderhistoriker ;2 Opfer 1 = Opfer = Griechisches Opfer ; Orchoe = Ὀρχόη = Name für die Stadt Uruk ; Origo a = origo = Als privatrechtlicher Begriff ;3 Orosius = Oros. = w:Orosius, 385-418, apol., comm., hist. ;2 Orosius = Priester aus Bracara, Historiker um 400 n. Chr. ;5 Oxos = Der in d. Kaspische Meer mündende Fluß Amu-darja 17 p. = pagina ;2 Palaestina = Palästina = Landschaft und Provinz(en) am östl. Mittelmeer ; Palmyra = Stadt im N d. syrischen Wüste, auch Thadmor gen. ; Palästina = Landschaft und Provinz(en) am östl. Mittelmeer ;3 Parther = s. Parthia 16 Pasargadai = Allg. Vorb. ;2 Pausanias 16 = Paus. = w:Pausanias, 115-180, Ἑλλάδος Περιήγησις ; Pedasa = Pegasa, Pidasa, karischer oder lelegischer Ort in Kleinasien ; Persai = Πέρσαι = Im Ptolemäerreich urspr. Nachkommen d. pers. Besatzungstruppen aus d. Zt. ;2 Persepolis = Ort in der Persis, Residenz der achaimenid. Könige ; Persis 1 = Persis = Landschaft im südl. Iran ; Persis = Landschaft im südl. Iran ;4 Persius 5 = Pers. = w:Aulus Persius Flaccus, 34-62, saturae = Satiren ; Pharao = Titel ägypt. Könige ; Phoiniker, Phoinikia= Phoiniker= Volk auf dem Küstenstreifen zwischen Dschebel Akra. und Karmel ; Phokaia = Nördlichste ionische Stadt an der kleinasiatischen W-Küste ;3 Photios 13 = Photios = Patriarch von Konstantinopel in der 2.H. des 9. Jh. n. Chr. ;2 Photios = Patriarch von Konstantinopel in der 2.H. des 9. Jh. n. Chr. ;2 Plinius 5 = Plin. n. h. = w:Plinius der Ältere, 23-79, naturalis historia ; Plut. = w:Plutarch, 45-125, quaest. graec., rom., vit. X or., Lys. ;2 Plut. Art. = Plutarch / Artaxerxes ; Plutarchos 2 = Plut. = w:Plutarch, 45-125, quaest. graec., rom., vit. X or., Lys. ;2 Polyainos 10 = Polyaen. = w:Polyainos, 100-161, Rhetor und Anwalt in Rom ;2 Polyainos 10 = Polyain. = w:Polyainos, 100-161, Rhetor und Anwalt in Rom ; Pompeius = Römische Familie plebeischer Abstammung ; Priene = Kar. Stadt am S-Hang des Mykale- (XVI 1003 Nr. 2) Gebirges ; Pythagoras 1 = Πυθαγόρας = Pythagoreer, Pythagoreismus, Schriften, Fragmente, [1 A.-D.]) P. von Samos, der ; Pythia 2 = Pythia = Prophetische Priesterin d. delphischen Apollon ; Reiterei = A. Gr. Reiterei B. Röm. Reiterei ; Rom = Geschichte. Wenn Livius für das römische Volk ganz besonders das Recht in ; Sakastane = Sakenland am mittleren Etymandros ;6 Sardeis = Hauptstadt Lydiens ; Sardeis = Sardes = Hauptstadt Lydiens ;5 Sarre = Friedrich, Orient., Arch. 1865-1945 ;3 Satrap = - und Satrapie, Statthalter bzw. Verwaltungsbezirk im Pers. Reich ; Scala 1 = Treppe = Treppe im gr. und röm. Haus ; Schrift = I, Buchstabenschrift, Hieroglyphenschrift ; Seleukeia, ta = Seleukeia = Fest im ion. Erythrai ; Severus 13 = Severus = L. Septimius römischer Kaiser 193-211 n. Chr. ; Si = s. Silius Silv. ; Sichel = Schneidegerät in d. Landwirtschaft ; Sidonius 1 = Sidon. = Apollinaris, w:Sidonius Apollinaris, 431-479, carmina, epistulae ; Siegel = s. Gemmen ; Silber = Edelmetall ; Sinn = F. Sinn, Stadtrömische Marmorurnen, Mainz 1987 ; Sir = Jesus Sirach ;2 Skythen = ‚königliche‘ Skythen am Unterlauf des Borysthenes, tapferer Teil der Skolotoi ;4 sog. = sogenannt ;3 Sogdiana = Nördlichste Landschaft des Perserreiches ; Sokrates = s. Socrates Socratu ;2 Sommer = Ferdinand Johann, 1875-1962 ;4 Spitamas = Freund dea Astyages, des letzten Mederkönigs, verbirgt den vor Kyros flüchtigen ; Sprache = Die Sprache. Zeitschrift für Sprachwissenschaft ; Stele = Hochragendes Mal, meist aus Stein ;4 Stephanos 12 = Steph. Byz. = Byzantios, w:Stephanos von Byzanz, 550 n. Chr., Geograph, Ethnika ; Strab. = w:Strabon, † 23 n. Chr, historika, geographica ;4 Strabon 3 = Strab. = w:Strabon, † 23 n. Chr, historika, geographica ;2 Strabon 3 = Strabon = w:Strabon, † 23 n. Chr, historika, geographica ;2 Strabon = w:Strabon, † 23 n. Chr, historika, geographica ;2 Sturz = F. G. ; Suetonius 4 = Suet. = w:Sueton, 70-122, Vit., Leben des ... ;3 Suidas 1 = Suidas = Byzant. Lexikograph ;2 Susa (Archäologisch= Susa = Elam., später pers. Hauptstadt ; Synk. = Synkellos ; Säule = s. Stylos ; Sühne = s. Katharmos Lustratio ;2 Tac. ann. = Tacitus annales ; Tafel = Gottlieb Lukas Friedrich, kl. Phil., Hist. 1787-1860 ; Tanais 1 = Tanais = Fluß durch Skythien und Sarmatien: Don ; Tanais = Fluß durch Skythien und Sarmatien: Don ; Teispes = Teïspes = Achaimenide ; Teos = Stadt an der kleinasiat. W-Küste ;4 Teïspes = Achaimenide ; Themistios or. = Themistios / orationes / Reden ; Theodor Nöldeke = Nöldeke = Theodor, Orient. 1836-1930 ; Thukydides 1 = Thuk. = w:Thukydides, 454-399, historiae ; Tigranes = Armen. Name ;4 Tigris 1 = Tigris = Einer d. Hauptströme Vorderasiens 10 Tigris = Einer d. Hauptströme Vorderasiens ; Tisch = s. Mensa o. Bd. XV S. 937 ;3 Tomyris = Königin d. Massageten ;2 Trogus = Römisches Cognomen s. Pompeius Quinctius ;5 Tullius 29 = Cic. = w:Marcus Tullius Cicero, 106-43, de re publica, ad Att., fam. ; u. ä. = und ähnlich ;2 u. ö. = und öfters ; usus 4 = usus = Gebrauchsrecht ;3 Valerius 239 = Val. Max. = Valerius Maximus, w:Valerius Maximus, 30 n. Chr., facta et dicta ;2 ver. hist. = Lukian von Samosata / verae historiae / Wahre Geschichten 27 vgl. = vergleiche, Fundort mit ergänzenden Angaben ; Weltwunder = Begriff ; Wilhelm von Christ= Christ = Wilhelm von, Phil., Musikhist. 1831-1906 ; Xanthos 33 = Xanthos = Stadt in W-Lykien ;3 Xen. Kyr. = Xenophon Kyrupaideia ;2 Xenophon 6 = Xen. = w:Xenophon, 430-354, an., Ath. pol., cyr., hell., rep. 11 Xenophon 6 = Xenophon = X. von Athen, der Feldherr und Historiker und Sokratiker im 5./4. Jh. v. Chr 18 Xenophon = X. von Athen, der Feldherr und Historiker und Sokratiker im 5./4. Jh. v. Chr ;2 Zeitschrift der Deutschen morgenländischen Gesellschaft= ZDMG= Wiesbaden ; Βασιλήϊοι = Skythen = ‚königliche‘ Skythen am Unterlauf des Borysthenes, tapferer Teil der Skolotoi ;2 Κοράκιον = Ionien = (Strab. XIV 643), Bergzug westlich von Notion in Ionien. S. Reinach Chron.--> {{REDaten |BAND=R |SPALTE_START=148 |SPALTE_END=OFF |VORGÄNGER=Kydna |NACHFOLGER=Kyros 6a |SORTIERUNG= |KORREKTURSTAND=fertig |KURZTEXT= |WIKIPEDIA= |WIKISOURCE= |GND= |KEINE_SCHÖPFUNGSHÖHE=OFF |TODESJAHR= |GEBURTSJAHR= |NACHTRAG=ON |ÜBERSCHRIFT=ON |VERWEIS=OFF }} '''6)''' K. II. d. Gr., Begründer des pers. Weltreiches im 6. Jh. v. Chr., Sohn des {{RE siehe|Kambyses 2|Kambyses I}}. '''S IV.''' {{REAutor|OFF}} r6n5xq1yvinvr7doorgwzzla3sgbvg4 4078470 4078420 2022-08-02T08:40:42Z ELexikon 55260 richtig wikitext text/x-wiki {{REDaten |BAND=S IV |SPALTE_START=1129 |SPALTE_END=1166 |VORGÄNGER=Kyros 5 |NACHFOLGER=Kyros 6a |SORTIERUNG=Kyros 6 |KORREKTURSTAND=korrigiert |KURZTEXT=Kyros II. der Grosse, Begründer des persischen Weltreiches 6. Jh. v. Chr. |WIKIPEDIA= |WIKISOURCE= |GND= |KEINE_SCHÖPFUNGSHÖHE=OFF |TODESJAHR= |GEBURTSJAHR= |NACHTRAG=OFF |ÜBERSCHRIFT=OFF |VERWEIS=OFF }} '''6)''' K. II. d. Gr., Begründer des persischen Weltreichs. Die {{SperrSchrift|Quellen}} für seine Geschichte sind dreierlei Art: __TOC__ {{Überschrift|Quellen}} a) Keilinschriften. Von K. selbst stammen zwei babylonische Bauinschriften, ein Tonzylinder von 45 langen, zum Teil stark verstümmelten Zeilen, 1879 in [[RE:Babylon 1|Babylon]] gefunden, und eine kurze, vierzeilige Backsteinlegende, 1850 in Warka gefunden; vgl. [[Franz Heinrich Weißbach|{{SperrSchrift|Weissbach}}]] Vorderasiat. Bibliothek III S. XI und S. 2ff. Noch umstritten ist, ob sich eine kurze dreisprachige Inschrift (5 Exemplare an Pfeilern in der Ebene von Murghāb) auf den großen oder den jüngeren K. (Nr. 7) bezieht; vgl. [[Franz Heinrich Weißbach|{{SperrSchrift|Weissbach}}]] S. XXVIII und S. 126f. Sehr wichtig ist die sog. Nabuna’id-K.-Chronik, eine Keilschrifttafel, deren erhaltener Teil die letzten Jahre des babylonischen Reichs und den Übergang der Herrschaft auf die Perser behandelt; vgl. {{SperrSchrift|Hagen}} Beitr. z. Assyriologie II 214ff. 1894. Erwähnt wird K. II. noch in einer Tonzylinderinschrift Nabuna’ids ({{SperrSchrift|Langdon}} Vorderasiat. Bibl. IV S. 220 Col. I 29) und in den Dareiosinschriften von Bīsutūn ({{SperrSchrift|Weissbach}} 148). Bedeutsam besonders für die Chronologie sind die zahlreichen babylonischen Privaturkunden aus der Zeit des K. (Hauptsammlung von {{SperrSchrift|Strassmaier}} Babylon. Texte H. VII, Lpz. 1890). b) Hebräische Quellen. In der Bibel wird K. wiederholt erwähnt (II. Chron. 36, 22f. Ezra 1, 1 u. ö. Jes. 44, 28. 45, 1. Dan. 1, 21 u. ö.). An anderen Stellen ist auf ihn hingedeutet, ohne daß sein Name genannt wäre (z. B. Jes. 41, 2–6. 46, 11). c) Griechische und römische Quellen. Daß eine so überragende Persönlichkeit wie der Stifter der persischen Weltmacht auch in der griechischen und römischen Literatur vielfach erwähnt wird, ist nicht zu verwundern. Allerdings enthält die Überlieferung der klassischen Völker über K. sehr viel Sage und Roman, nach der Auffassung mancher Neueren auch Mythologisches. Schon Herodotos hobt zweimal (I 95 {{Seite|1130}} und 214) ausdrücklich hervor, daß ihm mehrere Berichte über K. bekannt seien, und {{RE siehe|Xenophon 6|Xenophon}} (Kyr. I 2, 1) weist auf die Sagen und Gesänge hin, die bei den Barbaren über K. noch zu seiner Zeit im Schwange waren ({{Polytonisch|ὁ Κ. λέγεται καὶ ᾄδεταὶ ἔτι καὶ νῦν ὑπὸ τῶν βαρβάρων}}). Einen Dialog {{Polytonisch|Κῦρος ἢ περὶ βασιλείας}} verfaßte der Athener [[RE:Antisthenes 10|Antisthenes]] (Versuch einer Rekonstruktion bei E. {{SperrSchrift|Thomas}} Quaestiones Dioneae 6ff., Diss. Lpz. 1909). Er gab den Anstoß zu Xenophons {{Polytonisch|Κύρου παιδεία}} (vgl. [[Wilhelm von Christ|{{SperrSchrift|Christ}}]] Griech. Lit.<sup>6</sup> I 516ff. und 655), der einzig erhaltenen Monographie über K. Das Werk behandelt nicht nur die ,Erziehung des K.‘, sondern sein ganzes Leben, freilich nicht in geschichtlicher Weise, sondern als Roman. K. erscheint hier als Ideal eines Königs, den seine angeborene Klugheit, Mäßigung, Tapferkeit und Milde, gehoben durch eine sorgfältige Erziehung, von Erfolg zu Erfolg führen. Das harte Urteil [[Barthold Georg Niebuhr|{{SperrSchrift|Niebuhrs}}]] (Vorträge z. alt. Gesch. I 116), das [[Theodor Nöldeke|{{SperrSchrift|Nöldeke}}]] (Aufsätze z. pers. Gesch. 13) sich zu eigen macht: ,elend und läppisch‘, kann nicht für den ganzen Xenophontischen Roman, sondern nur für einige wenige Stellen als zutreffend anerkannt werden. Das Werk ist von hohen sittlichen Gedanken getragen, geht aber mit der geschichtlichen Wahrheit sehr frei um. Dies war schon dem Altertum bekannt (z. B. [[RE:Tullius 29|Cic.]] ad Qu. fr. I 1, 23: ''Cyrus ille a Xenophonte non ad historiae fidem scriptus, sed ad effigiem iusti imperii, cuius summa gravitas ab illo philosopho cum singulari comitate coniungitur'' usw.), aber erst neuerdings hat sich herausgestellt, daß die {{Polytonisch|Κύρου παιδεία}} doch auch geschichtliche Tatsachen enthält, die kein Grieche oder Römer sonst überliefert. Manches dieser Art mag noch in ihr verborgen sein; doch wird sich das schwerlich eher zur Ergänzung des geschichtlichen Bildes des K. verwerten lassen, als bis es von anderer Seite (etwa durch künftige Keilschriftfunde) Bestätigung erhält. Die älteste griechische Erwähnung des K., die auf uns gekommen ist, hat [[RE:Aischylos 13|Aischylos]] (Pers. 770ff.). Daß K. in den {{Polytonisch|Περσικά}} der alten Logographen wie [[RE:Charon 7|Charon von Lampsakos]], Dionysios von Milet und {{RE siehe|Hellanikos 7|Hellanikos}} behandelt war, ist mit Sicherheit anzunehmen. Manches davon mag schon {{RE siehe|Herodotos 7|Herodot}} benutzt haben, dessen 1. [[RE:Buch|Buch]] von c. 46 an unsere griechische Hauptquelle für das Lehen des K. ist. Obwohl Herodot zweimal ausdrücklich versichert, daß er von den verschiedenen Überlieferungen (I 95 beruft er sich auf persische Quellen) die glaubwürdigste berichten wolle, enthält doch auch seine Darstellung manches Falsche, Unwahrscheinliche und Anekdotenhafte, das vor der geschichtlichen Betrachtung unserer Zeit nicht bestehen kann. In noch höherem Maße finden sich solche Überlieferungen bei {{RE siehe|Ktesias 1|Ktesias}}, der in den Büchern VII–XI seiner {{Polytonisch|Περσικά}} die Geschichte des K. ausführlich behandelt haben muß. Der Auszug des {{RE siehe|Photios 13|Photios}} hat freilich die ganze Jugendgeschichte weggeschnitten mit Ausnahme der kurzen Bemerkung, daß K. nicht mit dem medischen Königshause verwandt war, und setzt erst ein, als [[RE:Astyages 2|Astyages]] (Astvigas) auf der Flucht vor K. sich in seinem Palaste versteckt. Doch kann zur teilweisen Ergänzung ein umfangreiches Buchstück aus Nikolaos von [[RE:Damaskos 1|Damaskus]] {{Seite|1131||{{REIA|SIV|1131}}}} (frg. 66, jetzt Excerpta hist. iussu [[RE:Constantinus 16|Const. Porph.]] confecta III ed. de Boor 23ff.) dienen, das gerade die Jugendgeschichte, das Emporkommen und den Sieg des K. über die Meder behandelt. Es geht sicher im wesentlichen auf Ktesias zurück, dessen Name allerdings nicht genannt wird, zeigt aber auch Spuren anderer Überlieferungen, vielleicht von [[RE:Ephoros 1|Ephoros]] und Dinon, die ihrerseits wieder von [[RE:Diodoros 38|Diodor]], Plutarch und {{RE siehe|Trogus}} Pompeius (Iustinus) benutzt zu sein scheinen. Zu nennen sind nun noch die Alexanderhistoriker, die Städtegründungen, einzelne Bauten und das Grab des K. erwähnen oder beschreiben, ferner [[RE:Berossos 4|Berossos]], dessen Sachkenntnis auch in dem kurzen Bruchstück über K. offenbar wird, endlich der Ptolemäische {{RE siehe|Kanon}} der Königsherrschaften als schätzbares Hilfsmittel zur Festlegung der Regierungszeit des K. als König von [[RE:Babylon 1|Babylon]]. {{Überschrift|Zeit des Kyros}} {{SperrSchrift|Zeit des K}}. Der Ptolemäische Kanon rundet die Regierungszeit des K. als Königs von Babylon auf die 9 ägyptischen Wandeljahre vom 5. Januar 538 bis 2. Januar 529 ab. Eine genauere Bestimmung ergibt sich aus den Keilinschriften. Die Urkundendaten aus der Zeit des Kambyses als Nachfolgers des K. beginnen Ende August 529, das letzte Datum von K. ist der 13. Ab seines 9. Jahres = 3. Aug. 529. Da sein Tod an der fernen Ostgrenze des Reiches erfolgte und die Nachricht davon erst mehrere Tage oder ein paar Wochen später in Babylon eingetroffen sein kann, ist K. frühestens im Juli, spätestens aber in der ersten Hälfte des August gestorben. Sein Regierungsanfang in Babylon ist mit der Eroberung dieser Stadt gleichzusetzen: 12. Oktober 539, so daß seine Weltherrschaft in Wirklichkeit noch 9 oder 10 {{RE siehe|Monate}} über 9 Jahre gedauert hat. Die Gesamtdauer seiner Regierung bemißt {{RE siehe|Herodotos 7|Herodot.}} I 214 auf 29, Ktesias (p. 187 Gilmore), Dinon (frg. 10 bei [[RE:Tullius 29|Cic.]] de div. I 46) und [[RE:Iunianus 4|Iustin.]] (I 8, 14) auf 30, Sulpicius [[RE:Severus 13|Severus]] (chron. II 9, 4) auf 31 Jahre. Eusebios schwankt zwischen 30 und 31 Jahren. Letzterer Ansatz kann außer Betracht bleiben. Die beiden anderen lassen sich vereinigen, wenn man annimmt, daß die wirkliche Regierungsdauer 29 Jahre und etliche Monate betrug. {{RE siehe|Herodotos 7|Herodot}} hätte diese Zahl abgerundet, Ktesias und die übrigen sie aufgerundet. Dazu würde auch die Stelle aus der Nabuna'id-Inschrift stimmen, wenn meine Deutung der chronologisch nicht recht klaren Angabe (s. o. {{RE siehe|Karrai|Bd. X S. 2013f|Seite_2013}}.) das Richtige trifft. Das erste Regierungsjahr des K. müßte danach dem babylonischen J. 558/7 gleichgesetzt werden, und es hindert nichts, anzunehmen, daß diesem nach babylonischer Weise noch ein ,Regierungsanfang‘ (''rīš šarrūti'') von mehreren Monaten vorherging, der bis in das iulianische J. 559 hineinragen konnte. Damit ist ein verläßlicher chronologischer Rahmen gewonnen: {| |- |Anfang des Königtums des K.||559, spätestens 558 |- |Anfang seiner Weltherrschaft||12. Okt. 539 |- |Sein Tod||Juli/Aug. 529 |} Die zahlreichen anderen Synchronismen, die überliefert und meist recht unbestimmt gefaßt sind (z. B. [[RE:Suidas 1|Suidas]] s. {{Polytonisch|{{RE siehe|Pythagoras 1|Πυθαγόρας}}}}), dürfen beiseite gelassen werden. {{Überschrift|Unterscheidung des Kyros II.}} Die {{SperrSchrift|Unterscheidung}} des K. II. von gleichnamigen geschieht in Zweifelsfällen durch {{Seite|1132}} Beifügung des Vaters- oder Mutter-Namens ({{Polytonisch|ὁ Καμβύσου, ὁ Μανδάνης}}) oder durch Beiwörter. Da der Großvater des K. II. in der klassischen Literatur nahezu unbekannt geblieben ist, beschränkt sich das Bedürfnis fast ausschließlich auf die Unterscheidung von dem sogenannten jüngeren K. (s. [[RE:Kyros 7|u. Nr.7]]). Wenn Luk. ver. hist. 17 {{Polytonisch|Κύρους ἀμφοτέρους}} erwähnt, so meint er diesen und K. II. Einmal scheint noch eine Anspielung auf K. I. vorzuliegen: Aelian spricht de nat. an. VII 11 von {{Polytonisch|ὁ Καμβύσου Κῦρος ὁ ἕτερος}} und meint damit natürlich K. II. Aber der Zusatz {{Polytonisch|ὁ ἕτερος}} ist nicht zu deuten wie unser ,der Zweite‘ im Gegensatz zu K. I., sondern ist dadurch veranlaßt, daß Aelian vorher (I 59) eine Anekdote vom jüngeren K., den er {{Polytonisch|Κῦρος ὁ δεύτερος}} nennt, erzählt hat. Im Gegensatz dazu heißt K. II. {{Polytonisch|''K.'' ὁ πρῶτος}} (Dinon frg. 7 bei [[RE:Athenaios 22|Athen.]] XIV 633 d. [[RE:Arrianus 9|Arrian]]. anab. III 18, 10; vgl. {{RE siehe|Herodianus 3|Herodian.}} VI 2, 2) oder {{Polytonisch|ὁ πρότερος}} (Luk. ver. hist. 9). Anderwärts wird unterschieden K. {{Polytonisch|ὁ ἀρχαῖος}} ({{RE siehe|Xenophon 6|Xen.}} anab. I 9, 1), {{Polytonisch|ὁ παλαιός}} (Plut. Art. 1. 3. Onesikritos frg. 32) oder {{Polytonisch|ὁ πρεσβύτερος}} ({{RE siehe|Pausanias 16|Paus.}} VIII 42, 6) von ''K.'' {{Polytonisch|ὁ νεώτερος}} (Plut. apophth. p. 206 Dübner). Öfters heißt K. II. auch ''K.'' {{Polytonisch|ὁ μέγας}} ([[RE:Agathokles 14|Agathokles]] frg. 4 bei Athen. I 30 a. [[RE:Appianus 2|Appian.]] bell. civ. IV 80. [[RE:Aristoteles 18|Arist.]] or. 28, 104 [[Bruno Keil|{{SperrSchrift|Keil}}]]. Themistios or. 18 p. 225), lat. ''Cyrus maior'' ([[RE:Tullius 29|Cic.]] de sen. 79. Apul. apol. 24. Lactant. inst. IV 5) oder ''superior'' (Cic. de divin. II 36. {{RE siehe|Valerius 239|Val. Max.}} I 7 ext. 5) im Gegensatz zu ''Cyrus minor'' (Cic. de sen. 59; de divin. I 52). {{Überschrift|Geschichte des Kyros bis zur Eroberung Mediens}} {{SperrSchrift|Geschichte des K. bis zur Eroberung Mediens}}. {{RE siehe|Herodotsos 7|Herodots}} Bericht (I 107– 130) besagt etwa folgendes: [[RE:Astyages 2|Astyages]], der letzte König von Medien, hatte keinen Sohn. Einst träumte er, dem Schoße seiner Tochter Mandane entquölle so viel Wasser, daß ganz [[RE:Asia 1|Asien]] überschwemmt wurde. Die Auslegung dieses Traumes durch die Traumdeuter wird nicht mitgeteilt, aber sie veranlaßte Astyages, seine Tochter nicht einem Meder zur {{RE siehe|Ehe}} zu geben, sondern einem Perser namens Kambyses, den er als einen Mann aus gutem Hause und von ruhiger Gemütsart kannte, den er aber viel tiefer einschätzte als einen Meder aus dem Mittelstande. Nach der Vermählung hatte Astyages einen zweiten Traum. Er sah aus dem Schoße seiner Tochter einen Weinstock aufsprießen, der ganz Asien überschattete. Die Deutung dieses Traumes, daß Mandanes Sprößling König an ihres Vaters Statt werden würde, bewog diesen, seine Tochter heimholen zu lassen. Als Mandane von einem Knäb-lein entbunden wurde, befahl der König einem seiner Vertrauten, Harpagos, es zu töten und zu bestatten. Aus Furcht vor der Rache der künftigen Thronerbin beschloß Harpagos, das Knäb-lein durch den Rinderhirten Mitradates, dessen Weiden im wildesten Gebirge lagen, aussetzen zu lassen. Das Weib des Hirten hieß {{Polytonisch|Σπακω}}, griech. {{Polytonisch|Κυνω – τὴν γὰρ κύνα καλεῦσι σπάκα Μηδοὶ}} – und war soeben mit einem toten Knäb-lein niedergekommen, als ihr Mann mit dem zum Tode bestimmten Kinde der Mandane aus dem Hause des Harpagos eintraf. Sie beredete ihren Mann, ihren eigenen totgeborenen Knaben mit den prächtigen Gewändern des königlichen Enkels zu bekleiden und auszusetzen, diesen aber zu be- {{Seite|1133||{{REIA|SIV|1133}}}} es stünde bei ihnen, wie sie ihr Schicksal künftig gestalten wollten, und forderte sie auf, von Astyages abzufallen. Sobald dieser hiervon Kunde erhielt, beschied er K. vor sich. K. ließ antworten, er werde eher kommen, als Astyages wünsche. Nunmehr sandte Astyages ein {{SperrSchrift|Heer}}, unbesonnenerweise unter der Führung des Harpagos. Ein Teil der Truppen ging alsbald zum Feinde über, von den übrigen flohen die meisten. 10 Astyages stellte sich nun selbst an die Spitze derer, die noch in der Stadt zurückgeblieben waren, unterlag aber gleichfalls und geriet in Gefangenschaft, in der er, ohne daß ihm weiteres Leid geschah, bis an sein Lebensende verblieb. Soweit die Erzählung Herodots, der (I 95) angibt, er folge denjenigen Persern, die {{Polytonisch|τὰ περὶ Κῦρον}} nicht {{Polytonisch|σεμνοῦν}}, sondern {{Polytonisch|τοῦ Ἰόντα λέγειν λόγον}} wollen. Bekannt waren ihm angeblich noch drei andere Berichte. Es ist sehr wahr-20 scheinlieh, daß diese sich mindestens teilweise mit den Überlieferungen decken, von denen uns anderweit Reste erhalten sind. Im vollsten Gegensatz zu {{RE siehe|Herodotos 7|Herodot}} steht, wie fast immer, {{RE siehe|Ktesias 1|Ktesias}}. Durch den Auszug des {{RE siehe|Photios 13|Photios}} erfahren wir über die Herkunft des K. nichts weiter, als daß er zu Astyages ({{Polytonisch|ὄντος}} [[RE:Si|Si]] {{Polytonisch|αὐτὸν καὶ Ἄστυιγαν καλεὶ}}) in keinem verwandtschaftlichen Verhältnis stand. Ergänzend tritt hier der Bericht des Nikolaos von Damaskos ein, 30 der im wesentlichen auf Ktesias zurückgeht. Hiernach war K. aus dem Stamme der {{RE siehe|Mardoi}}. Sein Vater Atradates betrieb wegen seiner Armut das Räuberhandwerk, seine Mutter Argoste war Ziegenhirtin. Als junger Mensch ging K. an den Hof des Astyages und verrichtete niederen Dienst als Palastfeger und Aufwärter. Der erste Aufseher gab ihm eine bessere Kleidung und sandte ihn zu seinem Kollegen, dem die Reinigung der Innenräume oblag. Dieser war mürrisch und schlug K. öfters mit der Peitsche, weshalb K. in den Dienst des {{Polytonisch|λυχνοφόρος}} übertrat. Hier machte er sich beliebt, kam in die Nähe des Königs und wurde {{Polytonisch|οἰνοχόος}} unter dem Obermundschenken Artembares, einem {{RE siehe|Eunuchen}}, der ihn wegen seiner Geschicklichkeit und seines Anstands lieb gewann, dem König empfahl und ihn vor seinem Tode zum Erben seines bedeutenden Vermögens einsetzte. Auch bei dem König selbst kam er in hohe Gunst und wurde sehr reich. Die 50 Königstochter, deren Name hier nicht genannt wird, heiratete den [[RE:Spitamas|Spitamas]], dem sein Schwiegervater ganz Medien als [[RE:Mitgift|Mitgift]] gab. K. aber ließ seine Eltern zu sich kommen. Sein? Mutter erzählte ihm jetzt von einem Traum, den sie einst zur Zeit ihrer Schwangerschaft gehabt hatte, und der dem von Herodot erzählten ersten Traum des Astyages ähnlich war. K. befragte wegen des Traumes den erfahrensten Babylonier und erhielt von ihm die Deutung, daß er zur 60 höchsten Ehrenstelle in [[RE:Asia 1|Asien]] berufen sei. Zugleich gelobte einer dem anderen, dem Astyages gegenüber Stillschweigen zu bewahren. K. wurde immer mächtiger, ernannte seinen Vater zum Satrapen über Persien und überschüttete seine Mutter mit Reichtümern. Damals waren die Kadusier gegen die Meder feindlich gesinnt, mit Ausnahme ihres Herrschers ({{Polytonisch|ὄρχων}}) Onaphernos, der zum König hielt und {{Seite|1134}} halten und als ihren eigenen Sohn zu erziehen. Nach drei Tagen zeigte er das ausgesetzte Kind einem von Harpagos abgesandten Diener, der es beerdigte. Der Adoptivsohn des Rinderhirten wuchs unter irgendeinem anderen Namen auf, später wurde er K. genannt. Als er 10 Jahre alt war, wurde er einst beim Spiel von den anderen Knaben des Dorfes zum König gewählt. Dabei ließ er einen der mitspielenden Knaben wegen Ungehorsams züchtigen. Dieser beschwerte sich bei seinem Vater Artembares, einem vornehmen Manne, der seinerseits bei Astyages Klage führte. Der König ließ den Rinderhirten und dessen Sohn holen und fragte diesen, wie er dazu komme, den Sohn eines vornehmen Mannes so schmählich zu behandeln. Durch die freimütige Antwort des Knaben, in dessen Gesichtszügen er zudem eine Ähnlichkeit mit den seinigen zu erkennen glaubte, stutzig gemacht, nahm Astyages den Rinderhirten streng ins Verhör und erfuhr durch diesen und den hinzugerufenen Harpagos, in welcher Weise sich die beiden ihres Auftrages entledigt hatten. Scheinbar zufrieden gestellt verbarg der König seinen Groll gegen Harpagos, befahl diesem, seinen dreizehnjährigen Sohn zu dem neuen Ankömmling zu schicken, für dessen Errettung ein Dankopfer dargebracht werden sollte, und Iud Harpagos zur [[Gottlieb Lukas Friedrich Tafel|{{SperrSchrift|Tafel}}]] ein. Den Sohn des Harpagos ließ er schlachten und bewirtete den Vater mit dem Fleische des Sohnes. Nach dem Essen ließ er ihm Kopf, Hände und Füße des Knaben überreichen, die Harpagos, seine Fassung bewahrend, mit einem Lobpreis des Königs entgegennahm. Wegen seines Enkels befragte Astyages die Traumdeuter. Diese beruhigten ihn, indem sie versicherten, seine Träume hätten dadurch ihre Erfüllung gefunden, daß sein Enkel von den Knaben im Spiel zum König gewählt worden wäre. Auf ihren Rat wurde der Knabe zu seinen Eltern nach Persien 40 gesandt. Dort erzählte er die Geschichte von seiner Erhaltung und lobte besonders seine Pflegemutter Kyno. Die Eltern aber verbreiteten die Sage, daß der ausgesetzte K. von einer Hündin ernährt worden sei, damit die Errettung ihres Sohnes den Persern als ein besonderes Werk der Gottheit erschiene. Als K. herangewachsen war, erfreute er sich großer Beliebtheit unter seinen Altersgenossen. Astyages dagegen war hart gegen seine Untertanen, was sich Harpagos zunutze machte, indem er die Vornehmsten seiner Landsleute für den Plan gewann, K. als Herrscher zu wählen. An diesen selbst schickte er einen als {{SperrSchrift|Jaeger}} verkleideten {{RE siehe|Sklaven}} mit einem aufreizenden Briefe, der in einen ausgeweideten Hasen eingenäht war. K. überlegte, wie er die Perser für seine Pläne geneigt machen könnte, schrieb einen [[RE:Brief|Brief]] an sich selbst und las in einer Versammlung der Perser daraus vor, daß ihn Astyages zum Feldherrn der Perser ernannt habe. Darauf befahl er ihnen, am nächsten Morsen, jeder mit einer {{RE siehe|Sichel}} bewaffnet, wieder zn erscheinen. Als sie gekommen waren, wies er jedem ein Stück dornichtes Land zu und befahl ihnen, es urbar zu machen. Am dritten Tag bewirtete er sie aufs beste und fragte sie, ob ihnen der gestrige oder der heutige Tag besser gefiele. Da er die gewünschte Antwort erhielt, sagte er, {{Seite|1135||{{REIA|SIV|1135}}}} ihn um eine Gesandtschaft bat, Astyages ordnete K. ab und befahl ihm, nach 40 Tagen wieder in [[RE:Agbatana|Ekbatana]] zu sein. Als K. mit seinem Vertrauten, dem Babylonier, das Gebiet der Kadusier erreicht hatte, begegnete ihnen ein Mann, der Peitschenhiebe empfangen hatte und Mist in einem Korbe trug. Da K. dies für vorbedeutend hielt, fragte er ihn auf Veranlassung des Babyloniers nach Namen und Herkunft und erfuhr, daß er Hoibares heiße und Perser sei. Darüber freute sich K., {{Polytonisch|δ' γὰρ ὈΙβάρης δύναται ‘Ελληνικὴ γλώσοη ἀγαθάγγελος}}. Der Babylonier meinte, es sei auch von guter Vorbedeutung, daß der Ankömmling ein Landsmann von K. sei und Pferdemist trage: dies deute auf Reichtum und Macht. K. nahm Hoibares als Genossen mit, schloß mit [[RE:Onaphernes|Onaphernes]] ein Abkommen wegen des Verrats und kehrte mit seinen Begleitern nach Medien zurück. Den Hoibares achtete er wegen seiner Ergebenheit und weihte ihn in seine Geheimnisse ein. Als er ihm aber auch die Geschichte von dem Traume seiner Mutter und seiner Deutung durch den Babylonier erzählte, verlangte Hoibares die Beseitigung dieses Mitwissers, dem er nicht traute. K. wies das entrüstet zurück, aber Hoibares selbst räumte den Babylonier auf hinterlistige Weise aus dem Wege. K. geriet in Zorn, mußte aber gute Miene zum bösen {{RE siehe|Spiele}} machen. Der Plan war nun soweit gediehen, daß K. seinen Vater angewiesen hatte, die Perser zu bewaffnen, angeblich um gegen die Kadusier zu ziehen, in Wahrheit, um den Abfall von den Medern vorzubereiten. K. erbat sich von Astyages einen mehrtägigen Urlaub, unter dem Vorgehen, in Persien [[RE:Opfer 1|Opfer]] darbringen und nach seinem erkrankten Vater sehen zu wollen. Astyages versagte die Bewilligung und erlaubte die Reise erst später, als ein dem K. ergebener Eunuch bei passender Gelegenheit Fürbitte einlegte. Am folgenden Morgen brachen K. und Hoibares nach Persien auf. Inzwischen war die Witwe des Babyloniers, den Hoibares ums Leben gebracht hatte, die Gattin ihres Schwagers geworden und erzählte diesem in jener Nacht, daß sie einst eine Unterhaltung zwischen K. und ihrem verstorbenen Manne angehört hätte, die den Traum der Mutter des K. und seine Deutung betraf. Der Bruder des Babyloniers ließ sich am Morgen bei Hofe melden, berichtete dem König, was er von seiner Frau erfahren hatte, und riet ihm, K. sogleich nach seiner Rückkehr töten zu lassen. Noch nachdenklicher wurde Astyages, als am Abend eine seiner Sängerinnen vor ihm sang: ,Der [[Gustav Löwe|{{SperrSchrift|Löwe}}]] entließ den Eber, den er in seiner Gewalt hatte, in seine Bucht, wo er, stärker geworden, ihm viele Mühe bereiten und schließlich, obwohl schwächer, den kräftigeren bezwingen wird.‘ Astyages bezog das auf sich und sandte sofort 300 Reiter ab, die K. lebendig oder tot zurückbringen sollten. (Einen ähnlichen Zug hat [[RE:Athenaios 22|Athenaios]] [XIV 633 c] aus Dinon [frg. 7] überliefert. Astyages wird hier von dem Sänger Angares gewarnt, der singt: ,Man entläßt ein großes Tier, stärker als ein Eber, in den Sumpf. Dieses aber wird, wenn es sich der in seiner Nähe befindlichen Plätze bemächtigt hat, bald ohne Mühe mit vielen kämpfen.‘ Als Astyages ihn fragte, {{Seite|1136}} wen er mit dem Tiere meine, antwortete er: ,Den Perser K.‘ Astyages sandte nun Leute hinter K. her, richtete aber nichts aus.) Als nämlich die Reiter, fährt Nikolaos fort, K. eingeholt hatten, erklärte er sich bereit, mit ihnen umzukehren, Iud sie aber vorher zu Gaste und bewirtete sie so gut, daß sie fest einschliefen. Inzwischen hatte er einen Boten zu seinem Vater geschickt mit dem Befehl, ihm 1500 Reiter und 5000 Mann zu Fuß nach der am Wege gelegenen Festung Hyrba zu senden. Als die modischen Reiter ihren Rausch ausgeschlafen hatten, waren K. und Hoibares bereits in Hyrba und machten sich kampfbereit. Sobald auch jene in Hyrba eintrafen, wurden sie angegriffen und niedergehauen. Nur wenige entrannen. Nunmehr rüstete Astyages ein ungeheures {{SperrSchrift|Heer}} und stellte sich selbst an die Spitze. Die Kämpfe, die hartnäckig hin und her wogten, werden ausführlich beschrieben, Astyages und K. werden uns in Rede und Gegenrede vorgeführt. Die Perser wehrten sich aufs tapferste, mußten aber vor der medischen Übermacht immer weiter zurückweichen. Atradates verteidigte eine Festung und geriet bei deren Erstürmung tödlich verwundet in die Hände der Meder. Astyages stellte ihn hart zur Rede, sagte ihm aber auf seine Bitte ein ehrliches Begräbnis zu. Schließlich drängten die Meder nach {{RE siehe|Pasargadai}} gegen den Berg, wohin die Perser ihre Frauen geschickt hatten. Schon begannen die Perser nach dem Gipfel zu fliehen, als ihnen die Weiber mit hochgehobenen Kleidern entgegenriefen: ,Wohin, ihr Schurken? Wollt ihr euch etwa dorthin verkriechen, von wo ihr zur Welt gekommen seid?‘ Dadurch wurde die Lage gerettet, und es entstand die Gewohnheit, daß die Perserkönige, so oft sie später nach Pasargadai kamen, jeder Frau ein Goldstück verehrten. Die Perser wandten sich nämlich beschämt gegen die Feinde und erschlugen in einem Angriff 60000. Gleichwohl stand Astyages noch nicht von der [[RE:Belagerung|Belagerung]] ab. An dieser Stelle ist der Konstantinische Auszug aus Nikolaos unterbrochen. Der Epitomator verweist auf den Auszug {{Polytonisch|περὶ ἀνδραγαθημάτων}}, der gänzlich verloren ist, und auf den Auszug {{Polytonisch|περὶ στρατηγημάτων}}, in dessen erhaltenem Teil nichts zu finden ist, was unsern Gegenstand betrifft. Die Erzählung setzt erst wieder ein. wenn die. Entscheidung gefallen ist: K. betritt das Zelt des Astyages, nimmt auf dessen Thron Platz, wind von Hoibares mit der {{RE siehe|Kidaris}} gekrönt und empfängt die Huldigung seiner Untertanen. Die Perser erbeuten ungeheure Vorräte; die Schätze des besiegten Königs werden nach Pasargadai gebracht. Auf die Kunde von der Niederlage und Flucht des Astyages beeilen sich die den Medern unterworfenen Völker, zu K. überzugehen, zuerst der Herrscher ({{Polytonisch|ἄρχων}}) der Hvrkanier, Artasyras. mit 50000 Mann, dann die [[RE:Parther|Parther]], der Sake, der Baktrer und der Reihe nach alle, indem jeder dem andern zuvorzukommen strebte. Astvages, mit wenigen zurückgelassen, wird bald darauf von K. mit leichter Mühe überwunden und als Gefangener zu ihm gebracht. Hier endet der Auszug aus Nikolaos und der Auszug des {{RE siehe|Photios 13|Photios}} setzt wieder ein. Freilich schließen sich beide Auszüge nicht restlos an- {{Seite|1137||{{REIA|SIV|1137}}}} einander. Bei {{RE siehe|Ktesias 1|Ktesias}}-Photios ist Astyages noch nicht {{Polytonisch|αἰχμάλωτος}}, sondern hat [[RE:Agbatana|Agbatana]] erreicht und sich in seinem Palast versteckt. Erst als K. persönlich in den Palast eindringt und die Angehörigen des Astyages, seine Tochter Amytis und deren Gemahl [[RE:Spitamas|Spitamas]], sowie deren Söhne Spi-takes und [[RE:Megabernes|Megabernes]], mit Folterung bedroht, verläßt Astyages sein Versteck und gibt sich gefangen. Er wird von Hoibares in feste Bande geworfen, aber bald von K. befreit und wie ein Vater geehrt. Spitamas freilich erleidet den Tod. weil er lügnerischerweise behauptet hatte, den Aufenthalt seines Schwiegervaters nicht zu kennen. K. vermählt sich mit der Amytis, die er erst wie eine Mutter verehrt hatte. Die Baktrer, mit denen K. in Kampf geraten war, unterwerfen sich, nachdem sie erfahren haben, daß Astyages dem K. Vater, Amytis ihm Mutter und Gemahlin geworden ist. Hier ist ein weiteres Fragment aus {{RE siehe|Ktesias 1|Ktesias}} (p. 128 Gilmore) einzufügen, das Tzetzes (chil. I 1, 82) erhalten hat, und das besagt, daß Astyages nach seiner Unterwerfung bei K. Herrscher ({{Polytonisch|ἄρχων}}) der Barkanier geworden sei. Mit Photios’ Auszug steht diese Angabe nicht im Widerspruch, da bei ihm später (p. 132) Astyages als in Barkanien wohnhaft erscheint, wohl aber mit Nikolaos. Hyrkaner und Barkanier, die [[RE:Stephanos 12|Steph. Byz.]] für einander benachbarte Völker hält, sind in Wirklichkeit identisch. {{Polytonisch|[[RE:Barkanioi|Βαρκάνιοι]]}} entspricht genauer der altpersischen Form. (Knr-käna), {{Polytonisch|ὝρκανοΙ}} mehr der elamischen (''Mirkanija, Wirkanija''). Bei Nikolaos heißt der {{Polytonisch|ἄρχων}} der Hyrkaner Artasyras, den Photios nicht nennt. Er ist der erste, der dem Sieger über die Meder huldigt, und ausgerechnet sein Land soll dieser dem von ihm besiegten König überlassen haben! Das ist ein Widerspruch, der sich zur Zeit nicht lösen läßt. Der Kampf gegen die Saken wird von Ktesias-Photios etwas ausführlicher beschrieben. Der Sakenkönig [[RE:Amorges 3|Amorges]] gerät in Gefangenschaft. Seine Gemahlin Sparethre bietet 300 000 Männer und 200 000 Frauen auf und besiegt K., der selbst gefangen genommen wird nebst Permises, dem Bruder der Amytis, und drei Söhnen desselben. Es kommt zur Auswechslung der Gefangenen; Amorges erscheint später als treuer Bundesgenosse oder Vasall des K. Über den Tod des Astyages berichtet Ktesias Genaueres. Nach dem lydischen Krieg sehnten sich einst K. und Amytis, den Schwiegervater und Vater wieder zu sehen. K. schickte den {{RE siehe|Eunuchen}} Petesakas nach Barkanien und ließ Astyages holen. Auf den heimtückischen Rat des Hoibares ließ Petesakas den Greis hilflos in einsamer Gegend zurück, wo er verschmachtete. Amytis erhielt durch Träume Kunde von der Untat. Petesakas mußte nochmals zurück, fand den Leichnam von Löwen bewacht und wurde nach seiner Ankunft von K. der Rache der Amytis preisgegeben, die ihn blenden, schinden und kreuzigen ließ. Hoibares, ein ähnliches Schicksal befürchtend, obwohl K. nichts gegen ihn beabsichtigte, tötete sich durch einen zehntägigen Hungerstreik. Von den jüngeren ist nur {{RE siehe|Trogus}} {{RE siehe|Pompeius}} (Iust. I 4–7, 2) noch etwas ausführlich. Er verfährt eklektisch, folgt bald {{RE siehe|Herodotos 7|Herodot}}, bald Ktesias, bald einer dritten Quelle, wenn er nicht eigens Erfundenes dazu gibt. Astyages hat nur den {{Seite|1138}} zweiten Traum. Er vermählt seine Tochter, deren Name nicht genannt wird, dem Perser Kambyses ''mediocri viro.'' Den neugeborenen Enkel übergibt er dem Harpagos zur Tötung. Dieser läßt ihn durch einen königlichen Hirten – der Name wird nicht genannt – aussetzen. Hier folgt nun eine Abweichung. Der Hirt vollzieht den Auftrag, ehe er zu seinem Weibe kommt, das ihm soeben einen Sohn geschenkt hat. Sie bittet ihn, das königliche Enkelkind zu holen. Er findet es im Walde, von einer Hündin gesäugt und gegen Raubtiere verteidigt. Als er das Kind aufhebt und heimträgt, folgt ihm die Hündin ängstlich. Die Frau bittet ihren Mann, dieses Kind, das sie wie eine Bekannte anlacht, ihr zu lassen und ihr eigenes – daß es tot geboren gewesen wäre, wird nicht gesagt – auszusetzen, was auch geschieht. Die [[RE:Ammen|Amme]] wurde nachmals ''Spaco genannt, quia canem Persae sie vocant'', der Knabe erhielt später, ''eum imperio {{RE siehe|usus 4|usus}} inter pastores esset'', den Namen K. Die Fortsetzung ist wieder wie bei Herodot, bis K. den [[RE:Brief|Brief]] des Harpagos empfängt. Ein Traumgesicht ermutigt ihn, der Aufforderung des Harpagos Folge zu leisten, und heißt ihn, den ersten, der ihm am Morgen begegnet, als Genossen zu nehmen. Das ist der Sklave eines Meders, ein geborener Perser namens Sybares. K. nimmt ihm die Fesseln ab und kehrt mit ihm nach {{RE siehe|Persepolis}} zurück. Nun gewinnt K. die Perser, denen er, wie bei Herodot (1 126; der gleiche Zug bei Frontin. strat. I 11, 19), einen mühseligen, daun einen Tag frohen Genusses bereitet, und beginnt den Krieg gegen die Meder. Astyages sendet ein {{SperrSchrift|Heer}} unter Harpagos aus, das sogleich zu K. übergeht. Der Mederkönig zieht nun selbst mit einem neuen Heere gegen die Perser, es kommt zu einem schweren Kampf, die Perser weichen bereits, werden aber von ihren Müttern und Frauen in der von Nikolaos beschriebenen drastischen Weise zum neuen Angriff angespornt und schlagen die Meder. Astyages wird gefangen, aber K. handelt an ihm mehr als Enkel denn als Sieger, ''eumque maximae genti Hyrcanorum praeposuit. Nam in Medos reverti ipse noluit.'' Den Sybares. der K. bei allen Unternehmungen begleitet hat, setzt er an die Spitze der Perser .und gibt ihm seine Schwester zur Gattin. ''Sed civitates, quae Medorum tributariai fuerant, mutato imperio etiam condicionem suam mutatam arbitrantes a Cyro defecerunt, quae res multorum bellorum Cyro causa et {{RE siehe|Origo a|origo}} fuit.'' Soweit Justinus, dessen Darstellung von {{RE siehe|Orosius}} (I 19. 6ff.) weiter verkürzt worden ist. Diodors Bericht ist nur fragmentarisch erhalten (IX 22): K., Sohn des Kambyses und der Mandane, der Tochter des Mederkönigs Astyages, überragte an Tapferkeit. Verstand und den übrigen Vorzügen seine Zeitgenossen. Die Begründung, die er dafür gibt: {{Polytonisch|βασιλικώς γὰρ ἄντον ὁ πατήρ ἤγε παιΜων. ζήλον ἴμποιων τῶν κρατίστων}}. deutet vielleicht darauf hin, daß [[RE:Diodoros 38|Diodor]] den Vater des K. für einen König hielt. Die Herkunft des K.. wie sie Herodot erzählt, kennen auch {{RE siehe|Licinius 84|Valerius}} Max. (I 7 ext. 5) und Sidonius Apoll, (c. II 117. IX 30). {{RE siehe|Isokrates 2|Isokrates}} (V 66. 132) hat eine besondere Überlieferung, wonach K. von seiner Mutter am Wege ausgesetzt und von einem persischen Weibe aufgehoben worden sei. An anderer Stelle sagt Iso- {{Seite|1139||{{REIA|SIV|1139}}}} krates (IX 38), K. habe seinen Großvater mütterlicherseits getötet. Dion Chrys. (LXIV 23) läßt es ungewiß, ob K. von einer Hündin oder einem Weibe genährt worden sei; Aelian (var. hist. XII 42), {{RE siehe|Lukianos|Lukian.}} (de sacr. 5), Porphyrios (de abst. III 17) und Sidonius Apoll, (c. IX 30) entscheiden sich für die Hündin. Plutarch. (pro nob. 2, 2) läßt ihn unter Hirten aufwachsen, Dion Chrys. (XV 22) ernennt ihn zum {{Polytonisch|λνχνοποιος τοῦ Ἀστνάγον}} (bei Nikolaos hieß er {{Polytonisch|λνχνοφόρος}}). Der Umstand, daß K. bei Herodot halb persischer und halb medischer Herkunft ist (Apuleius apol. 24: ''Semimedus et Semipersa''), gibt Veranlassung zum Vergleich des K. mit einem {{RE siehe|Maulesel}} ({{Polytonisch|ἠμίονος}}), dessen Geburt die {{RE siehe|Pythia 2|Pythia}} in einem warnenden {{RE siehe|Orakel}} ({{RE siehe|Herodotos 7|Herodot.}} I 55. 91; vgl. [[RE:Diodoros 38|Diod.]] IX 31, 2) vorher verkündet haben soll. Nach Herodot. I 113 und [[RE:Iunianus 4|Iustin.]] I 5, 1 hätte K. diesen seinen Namen erst später erhalten. Wie er früher geheißen hatte, sagen sie nicht. [[RE:Strabon 3|Strabon]] (XV 3, 6) gibt an, er habe vorher Agradates geheißen und sei später nach dem Flusse K. genannt worden. Der Name Agradates klingt auffällig an Atradates an, wie bei Nikolaos der Vater des K. heißt. Polyainos hat auch aus der Frühgeschichte des K. einige {{Polytonisch|στρατηγήματα}} benutzt: VII 7 die List des Harpagos (Herodot. I 123), VI 6, 7 die Gewinnung der Perser zum Aufstand (Herodot. I 126) und dreimal die Kämpfe gegen Astyages. Aus welchen Quellen er hierbei geschöpft hat, läßt sich nicht entscheiden, zumal da sich mindestens zwei von diesen Anekdoten widersprechen. VI 6, 9 heißt es, K. sei den Medern unterlegen und nach {{RE siehe|Pasargadai}} geflohen. Da ihm viele seiner Leute zu den Medern übergingen, ‘habe er verkündigt, daß am nächsten Tag 100 000 Bundesgenossen eintreffen würden. Zu ihrem Empfang sollte jeder Soldat ein Bündel Holz bereit halten. Beim Einbruch der Nacht ließ er diese Holzbündel anzünden. Die Meder, denen Überläufer den Befehl des K. verraten hatten, erschraken über die vielen Feuer, glaubten, die Verstärkung sei eingetroffen, und flohen. VI 6, 1: Im Kampfe gegen die Meder war K. dreimal unterlegen. Die vierte Schlacht fand bei Pasargadai statt, wo die Frauen und Kinder der Perser waren. Wieder flohen die Perser. Als sie aber die Frauen und Kinder gewahrten, gerieten sie ihretwegen in Erregung, machten kehrt und erstritten einen entscheidenden Sieg. Diese Anekdote ist eine schwächliche Variante der schon erwähnten Erzählung, in der die persischen Frauen durch ihr energisches Eingreifen die fliehenden Perser beschämen und zur letzten siegreichen Anspannung aller Kräfte anfeuern (Nikol. [[RE:Damaskios 2|Dam.]] a. a. O. Iustin. I 6, 13ff. {{RE siehe|Orosius|Oros.}} I 19, 9f. Plut. de mul. virt. 5). Auch Polyain kennt diese Fassung (VII 45, 2). Bezeichnend ist, daß hier {{Polytonisch|Κόρον σατράπης ὈΙβάρης ἤρξε φνγης}}. Ein ähnliches Verhalten, wie das der persischen Frauen, weiß übrigens Plutarch auch von einer ungenannten Lakonierin zu berichten (Lac. apophth. incert. 3). Den Brauch, daß die persischen Könige aus Dankbarkeit den Frauen von Pasargadai, so oft sie in diese Stadt kamen, je ein Goldstück verehrten, erwähnte außer Nikolaos noch Plutarehas (Alex. 69; de mul. virt. 5; numismatisch-metrologische Erörterungen darüber s. [[Zeitschrift der Deutschen morgenländischen Gesellschaft|ZDMG]] {{Seite|1140}} LXV 673). Plutarch weiß auch, daß ([[RE:Artaxerxes 3|Artaxerxes III.]]) Ochos wegen seines Geizes die Stadt gemieden habe; [[RE:Alexandros 10|Alexander d. Gr.]] dagegen hätte den Brauch wieder eingeführt und jeder schwangeren Frau das Doppelte geschenkt. In der Stadt Pasargadai, die übrigens nach [[RE:Anaximenes 2|Anaximenes]] (frg. 18 bei [[RE:Stephanos 12|Steph. Byz.]] [[RE:Eustathios 18|Eustath.]] zu [[RE:Dionysios 94|Dion. per.]] 1069) eine Gründung des K. sein sollte, befand sich der Tempel einer Göttin, die man der [[RE:Atrytone|Athene]] vergleichen konnte, und die einen Mysterienkult besaß. Wer sich einweihen lassen wollte, mußte die Kleidungsstücke anziehen, die K. vor seinem Königtum getragen und dort niedergelegt hatte (Plut. Art. 3). In ganz anderer Bahn verläuft die Frühgeschichte des K. bei {{RE siehe|Xenophon 6|Xenophon}}. Der Vater des K. heißt bei ihm Kambyses wie bei {{RE siehe|Herodotos 7|Herodot}} und den anderen, ist aber kein ''mediocris vir'' (Iustin. I 4, 4) oder ''Persarum modicae fortunae vir'' ({{RE siehe|Valerius 239|Val. Max.}} I 7 ext. 5), sondern König der Perser (Kyr. I 2, 1 [ausgeschrieben von [[RE:Suidas 1|Suidas]]]. 5, 4. VIII 5, 22). Seine Gemahlin ist Mandane, die Tochter des Mederkönigs [[RE:Astyages 2|Astyages]]. Bezeichnend ist hier der Zusatz {{Polytonisch|ὀμολογεῖται}}. Xenophon kannte also die abweichende Überlieferung des {{RE siehe|Ktesias 1|Ktesias}} noch nicht oder ließ sie unbeachtet. Von Träumen des Großvaters oder der Mutter, von [[RE:Aussetzung|Aussetzung]] des neugeborenen Kindes ist keine Rede. Weder Harpagos, noch ein babylonischer Traumdeuter, noch ein persischer Sklave Hoi-bares, Oibares oder Sybares werden erwähnt. K. genießt eine vortreffliche Erziehung an seines Vaters Hofe und reist ungefähr im 13. Lebensjahre mit seiner Mutter zu seinem Großvater. Am medischen Hofe bleibt er einige Jahre, bis ihn sein Vater nach Hause beruft. Nach dem Tode des Astyages folgt diesem sein Sohn Kya-xares, der auf seinen Neffen wegen seiner Erfolge und seiner Beliebtheit eifersüchtig, aber schließlieh von diesem versöhnt wird und ihm seine Tochter vermählt. So erhält K. von seinem Oheim und Schwiegervater Medien als [[RE:Mitgift|Mitgift]] und Persien nach seines Vaters Tod in friedlichem Erbgang. Auffällig ist eine Behauptung, mit der Lukian (de sacrif. 5) ganz allein dasteht: K. habe die Herrschaft erhalten, nachdem er den Vater abgesetzt und ins [[RE:Carcer 1|Gefängnis]] geworfen hätte. Soweit die griechischen Berichte, deren Wahrheitsgehalt sich an den Angaben der Keilinschriften zum Teil erproben läßt. In der Inschrift des Nabuna’id heißt Kuras ,König des Landes Ansan‘, in der Nabuna’id-K.-Chronik vor dem 7. Jahre Nabuna’ids (549/8) .König von Ansan‘, im 9. Jahre desselben Königs (547/6) aber ,König des Landes Parsu‘. K. selbst erzählt in seiner Zylinderinschrift, daß {{RE siehe|Marduk}}, der Stadtgott von [[RE:Babylon 1|Babylon]], über die trostlosen Zustände in seiner Stadt erbittert, sich in allen Ländern nach einem gerechten Fürsten umgetan hätte, um seine Hände zu ergreifen. ,Kuras, König der Stadt Ansan, dessen Namen sprach er aus, berief ihn zur Herrschaft über das All.‘ K. berichtet dann seine Eroberungen, die zu dem siegreichen Einzug in Babylon führten. Dadurch war er in der Tat Weitherrscher geworden und stellt sich als solcher vor: ,Ich bin K., der König der Gesamtheit, der große König, der mächtige König, König von Sumer und Akkad, König der vier Welt- {{Seite|1141||{{REIA|SIV|1141}}}} gegenden, Sohn des Kaanbuzia, des großen Königs, Königs der Stadt Ansan, Enkel des K., des großen Königs, Königs der Stadt Ansan, Urenkel des Sispis, des großen Königs, Königs der Stadt Ansan, der ewige Sproß des Königtums‘ usw. Soviel ist hieraus klar zu ersehen, daß K. sich zur Annahme dieser stolzen Titel, die ihn so weit über seine königlichen Vorfahren heraushoben, erst dann berechtigt glaubte, als er das babylonische Reich erobert hatte. Vorher nannte er sich bescheiden nur mit dem Titel, den er auch seinen Vorfahren beilegt: König der Stadt Ansan. Wir können seine Verwandtschaft noch weiter verfolgen. [[RE:Dareios 1|Dareios I.]] sagt in der Inschrift von Bïsutün (§ 10): .Einer namens Kambugija, des K. Sohn, aus unserem Geschlechte, der war hier König.‘ Kambyses und sein Vater K. waren also mit [[RE:Dareios 1|Dareios]] verwandt; in welcher Weise, erfahren wir aus § 2 der gleichen Inschrift, wo Dareios seine Vorfahren von unten nach oben nennt: Wistäspa, Arsäma, Arijäramna, Kispis, Hakäma-nis. Der Ururgroßvater des Dareios I. war also Kispis, hab. Sispis, und kein anderer als der Urgroßvater des K. II. Obwohl K. selbst seinen Stammbaum nicht bis zu Hakämanis ({{Polytonisch|[[RE:Achaimenes 1|Ἀχαιμένης]]}}) verfolgt hat, ist er doch sicher Achämenide gewesen (Grattius cyn. 315). Sein Großvater K. I. und der Urgroßvater des Dareios, Arijäramna, waren Brüder, Söhne des Kispis. Haben sie aber auch beide regiert und wo? Dareios sagt in § 4 der genannten Inschrift: ,Acht meines Geschlechtes waren vordem Könige. Ich bin der neunte. Neun sind wir in zwei Reihen Könige.‘ Der Stammbaum der Achämeniden bis herab auf Kambyses II. und Dareios I. enthält aber 10 Namen. Einer muß also als nichtregierend ausgeschieden werden. Aus {{RE siehe|Herodotos 7|Herodot.}} VII 11 kennen wir einen Stammbaum des Xerxes, der angeblich seine Vorfahren in folgender Reihe nennt: Dareios, Hystaspes, Arsames, Ariaramnes, {{RE siehe|Teispes|Teïspes}}, K., Kambyses, Teïspes, Achämenes. Dies sind tatsächlich '4 Namen, und sie sind auch alle echt. Aber die Reihe steht im Widerspruch mit der Blsutun-Inschrift, die nicht zwei, sondern nur einen Kis-pis-Teïspes nennt. Sie steht aber auch im Widerspruch mit Herodot. I 111, wo – in Übereinstimmung mit der Zylinderinschrift des K. – K. I., nicht Teïspes, als Vater des Kambyses I. genannt wird. Der eine der beiden Teïspes ist demnach als ungeschichtlich zu streichen, und K. und Kambyses waren nicht des Xerxes Vorfahren väterlicherseits, sondern Großvater und Urgroßvater mütterlicherseits. K. II. gehörte der gleichen Generation an wie Wistäspa-Hystaspes. In seinem Großreich war kein Platz für einen zweiten König neben ihm. Hystaspes war also nicht König. Die übrigen <u>Ahn</u>en des Dareios: Arsames, Ariaramnes, Teïspes – von dem es K. selbst bezeugt – und Achämenes wurden von Dareios als Könige gezählt, dazu das Doppelpaar K. I., Kambyses I., K. II., Kambyses II., zusammen acht. Als Herrschaftsbereich der Achämeniden ist von der zweiten Generation an das Land oder die Stadt Ansan oder Ansan bezeugt. K. II. selbst hat den Titel König von Ansan am Anfang seiner Regierung geführt. Auffällig ist nun, daß in der Nabuna’id-K.-Chronik K. ein [[RE:Jahr|Jahr]] oder wenige {{Seite|1142}} Jahre vor 548 noch König des Landes Ansan, 547 aber König des Landes Parsu heißt. Hier bieten sich zwei Erklärungsmöglichkeiten: entweder Ansan und Parsu sind nur zwei verschiedene Namen für dasselbe Land, oder Parsu ist eine Provinz außerhalb des eigentlichen Ansan, die 547 oder kurz vorher dem K. zugefallen war. Für die erstere Annahme würde sprechen, daß der Name Ansan nach K. vollständig in Vergessenheit geriet. Auch die [[RE:Graikoi|Griechen]] und Römer haben keine Kunde von ihm bewahrt. Für sie ist Persien, also Parsu, das Stammland der achämenidischen Könige. Gegen die erste Annahme ließe sich eine geographische Erwägung geltend machen. Das Land Ansan wird schon in sumerischen Inschriften des 3. Jahrtausends genannt, meist in Verbindung mit Elam, dem es benachbart gewesen sein muß. Es ist aber schwer zu glauben, daß die entlegene Landschaft [[RE:Persis 1|Persis]] jemals in den Gesichtskreis der alten Herrscher Babyloniens gekommen sei. Wahrscheinlicher ist es, daß Ansan weiter westlich, etwa zwischen Elam und Persis oder zwischen Elam und Medien gelegen war. Im J. 547 oder kurz zuvor muß K. II. das östlich angrenzende Parsu mit Ansan vereinigt haben, eine Tat. die in dem Titel-wechsel der Nabuna’id-K.-Chronik nachklingt. Wer bis dahin in Parsu geherrscht hat, läßt sich mit großer Wahrscheinlichkeit vermuten: Ariaramnes, der Bruder des K. I., und nach ihm sein Sohn Arsames, der Vetter des Kambyses I. K. II. hat entweder den noch lebenden Arsames als König von Parsu abgesetzt oder nach dessen Tode die erledigte Herrschaft von Parsu für sich beansprucht, so daß der Sohn des Arsames, Hystaspes, die Herrschaft nicht antreten konnte. Der Erwerbung von Parsu durch K. II. war die {{SperrSchrift|Eroberung Mediens}} vorhergegangen. Dafür besitzen wir drei keilinschriftliche Zeugnisse; in zweien wird [[RE:Astyages 2|Astyages]] bab. ''Istumegu'' genannt. Einmal wird er als König der Umman-Manda bezeichnet, das andere Mal ist sein Titel mit dem Anfang des Berichtes abgebrochen und verloren. Sachlich stimmen beide Berichte, abgesehen von der gleich zu besprechenden Verschiedenheit des Zeitansatzes, im wesentlichen überein und ergänzen sich gegenseitig. Nabu-na’id erfährt durch ein Traumgesicht, in dem ihm {{RE siehe|Marduk}} selbst erscheint, aus dem Munde des Gottes: ,Der Umman-Manda, er selbst, sein Land und die Könige, die an seiner Seite wandelten, sind nicht (mehr). Im dritten Jahre, zu Beginn, hieß man ihn ausziehen und K., der König des Landes Ansan, sein geringer Vasall, besiegte mit seinen wenigen Truppen die zahlreichen Ümman-Manda. Istumegu, den König der Umman-Manda, ergriff er, und gebunden nahm er ihn (mit sich) in sein Land.‘ Die leider ziemlich beschädigte [[Gottlieb Lukas Friedrich Tafel|{{SperrSchrift|Tafel}}]] der Nabuna’id-K.-Chronik läßt folgendes erkennen: ,... sammelte er und gegen K. König von Ansan ... zog er ... Gegen Istumegu empörte sich sein {{SperrSchrift|Heer}}, er wurde mit den Händen ergriffen, dem K. lieferten sie ihn aus. K. (kam) nach dem Lande Agamtanu, seiner Königsstadt (!). {{RE siehe|Silber}}, {{RE siehe|Gold}}, Habe, Besitz ... des Landes Agamtanu erbeutete er und nahm es nach dem Lande Ansan ...‘ In Bezug auf die zeitliche Ansetzung besteht zwischen beiden Berichten ein Wider- {{Seite|1143||{{REIA|SIV|1143}}}} spruch, der sich zurzeit noch nicht aufklären läßt. Die erste Stelle (erörtert o. {{RE siehe|Karrai|Bd. X S. 2013t|Seite_2013}}.) besagt nach meiner Auffassung, daß der Sieg des K. über Astyages in den ,Regierungsanfang‘ des Nabuna’id, d. h. in die Zeit von Mai 556 bis März 555, fällt. In der Nabuna’id-K.-Chronik ist die Zeitangabe abgebrochen. Mit Sicherheit läßt sich nur sagen, daß die in Rede stehenden Ereignisse vor dem 7. Jahre Nabuna’ids lagen, aber man darf hinzusetzen, daß das in der Chronik-{{SperrSchrift|Tafel}} abgebrochene [[RE:Jahr|Jahr]] aller Wahrscheinlichkeit nach kein anderes gewesen ist als das 6. Jahr dieses Königs, nämlich 550/49. Damit muß ich mich einstweilen bescheiden. Die dritte keil-inschriftliche Angabe findet sich in der K.-Inschrift selbst, wo es ganz kurz heißt: ,Die Gesamtheit der Umman-Manda beugte er (Marduk) unter seine (des K.) Füße.‘ Von {{RE siehe|Herodotsos 7|Herodots}} Erzählung ist keilinschriftlich so viel bestätigt, daß K. Sohn des Kambyses und Enkel eines älteren K. war, daß er als unbedeutender Vasall des mächtigen Astyages diesen angriff und, unterstützt durch den Abfall des me-dischen Heeres, ihn besiegte und gefangen nahm. Geirrt hat {{RE siehe|Herodotos 7|Herodot}} darin, daß er Kambyses als einfachen Privatmann schildert, während ihn {{RE siehe|Xenophon 6|Xenophon}} richtiger als König, freilich nicht des ihm unbekannten Landes Ansan, sondern als König der Perser hinstellt. Ob K. mütterlicherseits Enkel des Astyages war, wie Herodot und Xenophon übereinstimmend bekunden, muß dahingestellt bleiben. Möglicherweise hat {{RE siehe|Ktesias 1|Ktesias}}, der diese Verwandtschaft leugnet, gerade darin recht. Auf jeden Fall aber haben sich die wahrscheinlich auf Ktesias zurückgehenden Angaben des Nikolaos über die Eltern des K. als {{RE siehe|Fabel}} erwiesen. In Xenophons Roman konnte der siegreiche Kampf des K. gegen Astyages keine Stelle finden; die {{Polytonisch|παιδεία}} des K. machte ihn unmöglich. In diesem Punkte hat sogar Ktesias Richtigeres. Daß K. unter den Leutendes Astyages mindestens einen einflußreichen Helfer gehabt hat, ist selbstverständlich; daß dieser Helfer, der seinen eigenen König verriet, Harpagos hieß, wie Herodot angibt, ist wohl möglich. Dagegen ist die Gestalt des Oibares (Ktesias und Polyain), Hoi-bares (Nikol. [[RE:Damaskios 2|Dam.]]) oder Sybares ([[RE:Iunianus 4|Iustin.]]) recht problematisch. Die Deutung dieses Namens als {{Polytonisch|ἀγαθάγγελο}};. von der K. sich sogar ein günstiges Vorzeichen ableitet, ist unsicher, wenn nicht falsch, wie die meisten griechischen Etymologien altpersischer Wörter. Altpersisch ''‘hubara, ‘‘ubimi'' entspricht etymologisch griech. {{Polytonisch|εὐφορος}} .leicht oder gut zu (er)tragen, behend, gewandt, flink, leicht (er)tragend‘ u. ä., skr. ''sub'ara'' .wuchtig, tüchtig, reichlich‘. Das aus den Begriffen .gut. schön' und ,tragen' zusammengesetzte altpersische Wort wird den eben angeführten etymologischen Entsprechungen auch semasiologisch näher gestanden haben. Etwas Richtiges hat Ktesias noch, wenn er K. nach dem Siege über das medische {{SperrSchrift|Heer}} in [[RE:Agbatana|Agbatana]] eindringen läßt. Obwohl es selbstverständlich ist, daß der Sieger in die feindliche Hauptstadt einzieht, fehlt dieser Zug doch Lei Herodot (und natürlich auch bei Xenophon), während die keilinschriftliche Chronik die Plünderung von Agamtanu verhältnismäßig ausführlich berichtet. Merkwürdig viel ist in der Überlieferung {{Seite|1144}} der Geschichte des K. von Träumen die Rede. Astyages hat bei Herodot die beiden Träume vom Schoße seiner Tochter; den ersten weist Nikolaos der Mutter des K. selbst zu, die freilich bei ihm nicht die Königstochter Man-dane, sondern die Ziegenhirtin Argoste ist. Bei Iustin wird K. durch einen Traum bewogen, den {{RE siehe|Sklaven}} Sybares, der ihm am frühen Morgen zuerst begegnet, als Genossen zu nehmen. Träume offenbaren des Petesakas Verbrechen (Ktesias). Bei Dinon (frg. 10 bei [[RE:Tullius 29|Cic.]] de div. I 46) wird K. durch einen Traum die Dauer seiner Regierung angedeutet. Der babylonische König Nabuna’id selbst erfährt aus dem Munde des Gottes {{RE siehe|Marduk}}. der ihm in einem Traumgesicht erscheint, daß Astyages von seinem Vasallen K. geschlagen und gefangengenommen worden ist. Bald darauf beruft freilich derselbe Gott Marduk den K. zur Weltherrschaft. In welcher Form diese Berufung erfolgt sein mag, ist unbekannt. Es liegt nahe, wieder an einen Traum zu denken, näher aber noch die Vermutung, daß die mit Nabuna’id unzufriedene Priesterschaft Marduks eine geheime Botschaft an K. gesandt und ihn nach [[RE:Babylon 1|Babylon]] eingeladen habe. Der ernsteste Krieg, den K. nach seinem Siege über Medien zu führen hatte, war gegen Lydien gerichtet. Er endete mit der Eroberung von [[RE:Sardeis|Sardeis]] und Gefangennahme des Königs {{RE siehe|Kroisos}} (s. diesen Art. im Nachtrag). Über die Zeit dieser Ereignisse sind unsere Quellen nicht einig. Xenophon läßt erst Kämpfe mit den Assyrern vorhergehen (Kyr. I 4, 16ff.). Aus diesen erwächst ein schwerer Krieg, in dem Kroisos auf der Seite der Assyrer kämpft und nach deren Niederlage in sein Land flieht (IV 1, 8). Dann folgt der Krieg gegen Lydien und die Gefangennahme des Kroisos (VII 1), schließlich die Eroberung von Babylon (VII 5). Bei Iustinus (I 7, 4) und {{RE siehe|Orosius}} (II 6. 12) geht sogar die Besiegung der Babylonier dem Kriege gegen Kroisos vorher. In den uns erhaltenen Bruchstücken des Ktesias wird ein Krieg des K. gegen [[RE:Bithaba|Assyrien]] oder [[RE:Babylonia|Babylonien]] nicht erwähnt. Obwohl kaum anzunehmen ist. daß Ktesias ein so folgenschweres Ereignis völlig mit Stillschweigen übergangen haben sollte, sind wir doch außerstande, anzugoben, wie er es zeitlich eingereiht haben mag. Herodot berichtet den lydischen Krieg (I 71ff.) vor dem babylonischen (I 178ff.), und das ist offenbar die richtige Reihenfolge, die auch Eusebios (Kroisos’ {{SperrSchrift|Sturz}} 1470 n. [[RE:Abraham|Abraham]] = 58. Ol., 2. J. – 547 v. Chr.) angenommen hat. Bei Hieronymus schwankt die handschriftliche Überlieferung zwischen 548 und 545. Wahr scheinlich zu tief (ep. 42, 541/40?) hat das {{RE siehe|Marmor Parium}} den Ausgang des Ivdischen Reiches herabgerückt. In der Nabuna’id-K.-Chronik heißt es zum 9. Jahre Nabuna’ids: ,Im {{RE siehe|Monat}} Nisannu [&zwnj;[[RE:Aprilis|April]] 547] bot K., König des Landes Parsn. seine Truppen auf, überschritt (?) unterhalb von Arba’il den {{RE siehe|Tigris 1|Tigris}} und [zog] im Monat Aiiaru [1.–29. Mai 547] nach dem Lande...... Seinen König tötete er, seinen Besitz nahm er, seine eigene Besatzung (?) legte er hinein. Darnach blieb seine Besatzung (?) und der König dortselbst.' An diesem Texte ist manches zweifelhaft. Die Stadt Arbela liegt viele Kilometer {{Seite|1145||{{REIA|SIV|1145}}}} vom Tigris entfernt. Unterhalb Arbelas den Tigris zu überschreiten gibt keinen Sinn. Zudem ist das Verbum ,überschritt' unsicher. Von dem Namen des Landes ist das erste Zeichen undeutlich und vom zweiten nur der Anfang erhalten. Die Wahrscheinlichkeit, daß die Chronik den lydischen Krieg erwähnt habe, ist natürlich sehr groß. Floigl (Cyrus und Herodot 125) liât deshalb schon 1881 ein Synonym für Lydien in dem verstümmelten Landesnamen gesucht. [[Carl Friedrich Lehmann-Haupt|{{SperrSchrift|Lehmann-Haupt}}]] glaubte später bei einer Nachprüfung der Keilschrifttafel in dem Anfangszeichen iu zu erkennen und ergänzte den Namen zu ''lu-ud~du'' ,Lydien‘. Auffällig bleibt freilich in der Chronik die Angabe, daß K. den König, dessen Name gar nicht genannt wird, getötet haben soll. Die griechischen Quellen sind darin einig, daß K. das Leben des Kroisos geschont habe. Andererseits steht die Chronik, wenn sie sagt, daß K. (eine Zeitlang) dort geblieben sei, im Einklang mit {{RE siehe|Herodotos 7|Herodot.}} Nach dessen Bericht hätte K. in [[RE:Sardeis|Sardeis]] erst noch eine Gesandtschaft der Ionier und eine solche der Lakedaimonier empfangen und abgefertigt, was einen Aufenthalt von mehreren Wochen oder Monaten bedingen würde. Man wird als tatsächlich annehmen dürfen, daß der {{SperrSchrift|Sturz}} des Kroisos im {{SperrSchrift|Sommer}} oder Herbst 547 erfolgt ist. An die Eroberung Lydiens reihte sich die Unterwerfung des {{SperrSchrift|übrigen Kleinasiens}} an. Eine zusammenhängende Darstellung dieser Ereignisse bietet nur Herodot (I 153–177). Sie ist vertrauenswürdig, weil man annehmen darf, daß ihr Verfasser die Schicksale der Umgebung seiner Vaterstadt in einer Zeit, die höchstens 100 Jahre später lag, genau genug erkunden konnte. Gelegentliche Bemerkungen aus anderen Quellen dienen zur Bestätigung und Ergänzung. Vor dem Entscheidungskampfe mit Kroisos hatte K. die Ionier Kleinasiens vergeblich aufgefordert, von diesem abzufallen (Herod. I 76). Nach dem persischen Siege boten die Ionier und [[RE:Aioles|Aioler]] dem K. ihre Unterwerfung an zu denselben Bedingungen, die ihnen Kroisos einst zugestanden hatte, wurden aber zurückgewiesen. Ob K. dabei den Gesandten das höhnische Gleichnis erzählt habe (Herod. I 141; ein ähnliches berichtet [[RE:Diodoros 38|Diodor]]. IX 35 von Herpagos), mag auf sich beruhen bleiben. Ebensowenig Erfolg hatte die Gesandtschaft der Lakedaimonier, deren Vermittlung die Ionier erbeten hatten (Herod. I 152f. Diodor. IX 36). Nur {{RE siehe|Miletos 1|Miletos}}, das rechtzeitig dem K. entgegen gekommen war, erhielt einen günstigen Vertrag (Herod. I 141. 169. [[RE:Diogenes 40|Diog. Laert.]] I 1, 3). Vor seiner Rückkehr übergab K. die Stadt Sardeis dem Perser Tabalos und übertrug dem Lyder Paktyes das Geschäft, das {{RE siehe|Gold}} des Kroisos und der übrigen Lyder abzuliefern. K. selbst begab sich mit dem gefangenen Kroisos auf den Weg nach [[RE:Agbatana|Agbatana]] und trug sich mit neuen Eroberungsplänen, die gegen [[RE:Babylon 1|Babylon]], Baktrien, die Saken und Ägypten gerichtet waren. Nach seinem Abzug empörte sich Paktyes, warb mit dem ihm anvertrauten Golde Bundesgenossen und belagerte Tabalos in der Burg von Sardeis. K. erfuhr dies unterwegs, sandte den Meder Mazares zurück und befahl ihm, die Lyder zu unterwerfen und zu entwaffnen, {{Seite|1146}} ihre Bundesgenossen aber zu {{RE siehe|Sklaven}} zu machen. Auf die Kunde von dem Herannahen des Heeres suchte Paktyes in verschiedenen Griechenstädten Zuflucht, wurde aber schließlich von den Chiern ausgeliefert. Mazares nahm nun Rache an seinen Bundesgenossen, unterjochte {{RE siehe|Priene}} und {{RE siehe|Magnesia 1|Magnesia}} am Maiandros, starb aber bald darauf. Sein Nachfolger Harpagos belagerte die Seestadt {{RE siehe|Phokaia}}, deren Einwohnern es gelang, auf ihren Schiffen zu entkommen (Herod. I 164. [[RE:Strabon 3|Strab.]] VI 1, 1. {{RE siehe|Gellius 2|Gell.}} X 16, 4. Isid. orig. XV 1, 63), und {{RE siehe|Teos}}, dessen Einwohner dem Beispiel der Phokaier folgten (Herod. I 168). Schließlich gerieten, trotz tapferen Widerstandes, alle Ionier (Aisehyl. [[RE:Persius 5|Pers.]] 773) des Festlandes ({{RE siehe|Thukydides 1|Thuk.}} I 16), mit Ausnahme der Milesier, unter die Herrschaft der Perser. Sogar die auf den Inseln wohnenden Ionier ergaben sich aus Furcht vor K. (Herod. I 169). Bei den weiteren Feldzügen des Harpagos mußten die Ionier und Aioler Heeresfolge leisten (I 171). Die {{RE siehe|Karer}} unterwarfen sich fast ohne Widerstand. Zwar versuchten die Einwohner der lakedaimonischen Kolonie [[RE:Chersonesos 12|Knidos]], die schmale Landzunge, auf der ihre Stadt lag, durch einen Kanal vom Festlande abzutrennen, kamen aber mit der Arbeit nicht zustande und mußten sich gleichfalls ergeben (I 174). Dasselbe widerfuhr den Einwohnern von [[RE:Pedasa|Pedasa]], den einzigen in [[RE:Algiza|Karien]], die eine Zeitlang Widerstand geleistet hatten, indem sie sich hinter einer um den Berg [[RE:Lyde|Lyde]] herumgeführten Mauer verteidigten (1175). Heldenmütig wehrten sich die Kaunier und die Bürger der lykischen Stadt {{RE siehe|Xanthos 33|Xanthos}}. Sie zogen dem Harpagos entgegen, wurden aber nach tapferem Kampfe von der Übermacht zurückgetrieben, brachten ihre Familien und ihre Habe in die Burg und äscherten diese ein, so daß alles verbrannte, was ihnen lieb war. Sie selbst unternahmen einen Ausfall und wurden in tapferem Kampfe bis auf den letzten Mann getötet (1176. [[RE:Appianus 2|Appian.]] bell. civ. IV 80). Dem Aufenthalt des K. in [[RE:Asia 2|Kleinasien]] gelten noch verschiedene Nachrichten. So soll K. nach einer Angabe des Babyloniers [[RE:Agathokles 14|Agathokles]] (frg. 4 bei [[RE:Athenaios 22|Athen.]] I 30 a) dem Pytharchos von [[RE:Kyzikos|Kyzikos]], mit dem er befreundet war, sieben kleinasiatisehe Städte geschenkt haben. Im J. 22 n. Chr., als in [[RE:Rom|Rom]] Gesandte aus den griechischen Städten erschienen, um ihre Asylrechte zu begründen, machten die Vertreter von {{RE siehe|Hiera Kome, Hierokaisareia|Hierokaisareia}} in Lydien geltend, daß das in ihrer Stadt befindliche berühmte Heiligtum der persischen [[RE:Diana|Diana]] von König K. geweiht worden sei (Tac. ann. III 62, 4). Bei [[RE:Sardeis|Sardeis]] wird später ein {{Polytonisch|Σύρου πεδίοτ}} genannt, das vielleicht eine Siedlung des K. aus jener Zeit enthielt, wie auch das {{Polytonisch|Ὑρκάνιον πεδίου}} mit der Stadt [[RE:Hyrkanis|Hyrkanis]] durch hierher verpflanzte Hyrkaner seinen Namen erhielt (vgl. Keramo-p ullos {{Polytonisch|[[RE:Athena|Ἀθηνὰ]]}} XVI 161ff. 1904). Während Harpagos mit der Eroberung des westlichen und südwestlichen Kleinasiens beschäftigt war, unterwarf K. die oberen, landeinwärts gelegenen Landschaften Asiens. Er unterjochte jedes Volk, ohne eines zu übersehen. {{RE siehe|Herodotos 7|Herodot}} (I 177) will nur derer gedenken, die K. die meiste Mühe machten und besondere Erwähnung verdienen. Nachdem K. alle Völker des {{Seite|1147||{{REIA|SIV|1147}}}} Festlandes unterworfen hatte, plante er einen Angriff auf die Assyrer. In [[RE:Bithaba|Assyrien]] war aber nach der Zerstörung von Ninos königliche Residenz die große Stadt [[RE:Babylon 1|Babylon]]. Für Herodot ist also, wie sonst vielfach im Altertum, [[RE:Babylonia|Babylonien]] nur ein Teil von Assyrien. Auch bei {{RE siehe|Xenophon 6|Xenophon}} residiert der König von Assyrien – bezeichnenderweise wird sein Name und der Name seines Vaters und Vorgängers hartnäckig verschwiegen – in Babylon. Der Krieg beginnt bei ihm mit einer Grenzverletzung, die sich der assyrische Thronfolger und spätere König beim Jagen in der Nähe des medischen Gebietes zuschulden kommen läßt. Es ist die erste Gelegenheit, wo sich der Xenophontische K. kriegerische Lorbeeren erwirbt (Kyr. I 4, 16ff.); eine lange Kette siegreicher Kämpfe schließt sich an, die in der Eroberung Babylons ihre Krönung erhalten. Ein assyrisches Reich bestand freilich seit spätestens 607 nicht mehr. Die Stadt Ninos war längst zerstört und brauchte nicht mehr von K. belagert zu werden (Amyntas bei Athen. XII 529 e hat vielleicht {{Polytonisch|Χναξάρης}} für K. schreiben wollen). Aber die Landschaft Assyrien war noch vorhanden, und ihr Besitz bildete die unerläßliche Voraussetzung für K., wenn er ungefähr in der Breite von Arbela über den {{RE siehe|Tigris 1|Tigris}} setzen und gegen Lydien ziehen wollte. Wenn K. sie nicht zugleich mit Medien erworben hatte, mußte er sie zuvor den Babyloniern abnehmen. Bei Xenophon (Kyr. IV 6) erscheint nach dem ersten großen Siege über die Assyrer im Lager des K. ein alter Assyrer namens {{RE siehe|Gobryas}}, der von dem eben auf den Thron gelangten jungen König schwere Unbill erfahren hat, und übergibt ihm sein Gebiet, das von einer starken Burg geschützt ist, sowie 2300 Mann {{RE siehe|Reiterei}}. Durch die Auffindung der Nabuna’id-K.-Chronik ist wider alles Erwarten dieser Gobryas, der sich bei Xenophon hinfort als treuergebener Helfer des K. bewährt, als geschichtliche Persönlichkeit erwiesen worden (vgl. jetzt Schwenzner Klio XVIII 41 B.). Zwar ist er sicher kein Assyrer, sondern, wie sein Name erweist, ein Iranier, wahrscheinlich Perser (altpers. ''Gaubaruwa'') gewesen, hat aber möglicherweise im Dienste des babylonischen Königs die Grenzwacht gegen Medien gehalten, ehe er auf die Seite des K. trat. In der Nabuna’id-K.-Chronik heißt Gobryas (bab. ''Gubaru'' oder ''Ugbaru'') Statthalter des Landes Gutium und spielt bei dem Einfall in Babylonien die Hauptrolle. Die genaue Lage dieses Landes (auch ''Kuti'' genannt) läßt sich noch nicht bestimmen. Gewiß ist, daß Gutium östlich vom Tigris, wahrscheinlich, daß es an und zwischen den beiden Zab-Flüssen lag. Dem Assyrischen Reich war es schon um die Mitte des 2. Jahrtausends einverleibt und gehörte später zum festen Besitz der assyrischen Könige. Noch später erhielt es den Namen [[RE:Adiabene|Adiabene]]; die [[RE:Arbelitis|Arbelitis]], die Umgebung der alten Stadt Arbela, bildete wohl einen seiner wesentlichsten Teile. K. berichtet die Unterwerfung des Landes Kuti noch vor derjenigen der Umman-Manda (Meder), was allerdings chronologisch nicht richtig sein wird, aber jedenfalls beweist, welche Bedeutung sie für K. hatte. Von Gutium aus zog im Frühjahr 547 K. in das eigentliche Assyrien, das westlich vom {{Seite|1148}} Tigris lag, weiter nach {{RE siehe|Mesopotamien}} und [[RE:Asia 2|Kleinasien]], bis er auf die Lyder stieß. Die {{SperrSchrift|Eroberung Babylons}} ist von den [[RE:Graikoi|Griechen]] ebenso ausgeschmückt worden wie die übrigen Taten des K. {{RE siehe|Herodotos 7|Herodot}} beschreibt zunächst (I 178ff.) die Stadt [[RE:Babylon 1|Babylon]] ausführlich. Von ihren Herrschern nennt er nur vier: die beiden Königinnen Semiramis und Nitokris, die durch fünf Menschenalter getrennt waren und sehenswerte Bauten ausgeführt hatten, sowie den Gemahl und den Sohn der Nitokris, die beide den Namen Labynetos hatten. Der zweite war der Gegner des K. (I 188). Auf seinem Zuge gegen diesen gelangt K. an einen Nebenfluß des Tigris, den {{RE siehe|Gyndes}}, in dessen Fluten eines der heiligen weißen Rosse ertrinkt. Der König nimmt an dem Flusse Rache, indem er ihm durch dreihundertsechzig neugegrabene Kanäle so viel Wasser entzieht, daß ihn sogar Weiber durchschreiten können, ohne die Kniee zu benetzen, und vertrödelt damit einen ganzen {{SperrSchrift|Sommer}} (I 189; die alberne Geschichte auch bei [[RE:Annaeus 16|Seneca]] de ira III 21. [[RE:Albius 12|Tibull.]] IV 1, 141. {{RE siehe|Orosius|Oros.}} II 6). Im nächsten Frühling kommt er bis in die Nähe Babylons, dessen Einwohner ihm entgegenziehen, aber geschlagen werden und wieder hinter ihre Stadtmauern fliehen müssen. Die [[RE:Belagerung|Belagerung]] zieht sich in die Länge. Schließlich gelingt die Besetzung durch eine List. K. läßt den Euphrat in einen See ableiten und dringt durch den seicht gewordenen Strom in die Stadt ein. Da gerade ein Fest in der Stadt gefeiert wird, gelingt ihm Überrumpelung vollkommen (Herod. I 191; vgl. {{RE siehe|Polyainos 10|Polyain.}} Vl 6, 5. 8). Bei {{RE siehe|Xenophon 6|Xenophon}} wird die Belagerung Babylons viel umständlicher geschildert. Die Stadt wird schließlich in ähnlicher Weise wie bei Herodot gewonnen, indem die Perser in der Nacht eines Festes durch das [[RE:Betten|Bett]] des Euphrat eindringen, dessen Wasser vorher in Gräben geleitet worden war. {{RE siehe|Gobryas}} und ein anderer Überläufer, Gadatas, der einst wider seinen Willen auf Befehl des Königs der Assyrer entmannt worden war, brechen noch während der Nacht in den Palast ein und nehmen Rache an dem König. Die einheimische Bevölkerung, soweit sie sich ruhig in ihren Häusern hält, bleibt unbehelligt. Am Morgen ergeben sich auch die Truppen in der Zitadelle, da sie hören, daß der König tot ist (Kyr. VII 5). In welcher Weise [[RE:Diodoros 38|Diodor]] die Eroberung Babylons beschrieben hat, ist unbekannt. Seine Schilderung ist mit dem größten Teil seines IX. Buches verloren; X 13 wird nur die nackte Tatsache der Besiegung der Babylonier erwähnt. Eine dritte Überlieferung, die auf [[RE:Berossos 4|Berossos]] zurückgeht, ist uns über Alexander Polyh. und [[RE:Abydenos|Abydenos]] bei Eusebios (Chronik S. 15 u. 20 Karst), am reinsten wohl bei Josephus c. [[RE:Apion 3|Apion]]. 150ff. (vgl. [[RE:Eusebios 24|Euseb.]] 24) erhalten: Als N {{Polytonisch|ἀβόννηδος}} den Anmarsch des K. erfuhr, zog er ihm mit Truppen entgegen, wurde geschlagen und floh mit wenigen nach [[RE:Borsippa|Borsippa]], wo er sich einschloß. Sobald K. [[RE:Babylon 1|Babylon]] eingenommen hatte, wandte er sich gegen Borsippa, um es zu belagern. Nabonnedos ergab sich sofort, K. behandelte ihn {{Polytonisch|φιλανθρώπως}} und wies ihm Kar-manien als Aufenthaltsort an, wo Nabonnedos bis zu seinem Ende blieb. An einer anderen Stelle (ant. X 231 ff.) verwendet Josephus die {{Seite|1149||{{REIA|SIV|1149}}}} biblische Belsazargeschichte (Daniel c. 5) und läßt K., den König der Perser, und [[RE:Dareios 1|Dareios]], König der Meder (Daniel 6, 1), gegen {{Polytonisch|Βαλτασάρην}} tov {{Polytonisch|καθούμενον Ναβοάνδηθον παρὰ τοῖς Baßvλωνίοις}} zu Felde ziehen. K. erobert Babylon und nimmt Baltasares gefangen, worauf Dareios, der Sohn des [[RE:Astyages 2|Astyages]], und sein Verwandter K. die Herrschaft über die Babylonier gemeinsam antreten – ein Schulbeispiel übelster Harmonisierungskunst. Einer anderen Verwechselung mit der Eroberung Babylons durch Dareios hat sich Frontinus (strat. III 3, 4) schuldig gemacht, indem er die Zopyrosgeschichte in die Zeit des K. verlegt. Aus den Keilinschriften ergibt sich der tatsächliche Verlauf dieser folgenschweren Ereignisse. Der babylonische König Nabuna’id lebte, meist außerhalb der Hauptstadt, seinen antiquarischen Neigungen, ließ alte verfallene Tempel wieder aufbauen und freute sich, wenn bei diesen Erneuerungsarbeiten Grundsteinurknnden alter Vorgänger zutage kamen. Dabei scheint er die Tempel und Kulte der Hauptstadt selbst mehr als billig vernachlässigt zu haben, wodurch die Priesterschaft des Stadtgottes {{RE siehe|Marduk}} ihm entfremdet, ja feindlich werden mußte. Sein Sohn Bel sarru-usur scheint ihn bei den eigentlichen Kegierungsgeschäften vertreten zu haben. Im 17. Jahre Nabuna’ids (539/8) fiel die Entscheidung. Der am Anfang verstümmelte Bericht der Nabu-na'id-K.-Chronik läßt erkennen, daß der König sich wieder in Babylon befindet. Die [[RE:Götterbilder|Götterbilder]] der Städte Akkads, mit Ausnahme der drei nächstgelegenen Barsip, Kuta und Sippar, werden nach Babylon gebracht, eine Maßregel, die darauf deutet, daß der Angriff des K. bereits droht. Von wirklichen Verteidigungsanstalten auf babylonischer Seite ist keine Rede. Fühlte man sich hinter der gewaltigen ,Medischen Mauer' mit ihrem vorgelagerten tiefen Wassergraben, die von Sippar am Euphrat bis oberhalb von Aksak am {{RE siehe|Tigris 1|Tigris}} lief und ganz [[RE:Babylonia|Babylonien]] gegen Norden abschloß, sicher? Wenn ja. so war dies ein Irrtum. Im Tisritu (begann 26. Sept.) kam es bei Aksak am Tigris, unfern des späteren {{RE siehe|Seleukeia, ta|Seleukeia}}, zu einer Schlacht. Die Truppen von Akkad wurden geschlagen. Offenbar war es K. geglückt, unterhalb des östlichen Endes der Medischen Mauer über den Tigris zu setzen. Zwar leisteten die geschlagenen Truppen noch Widerstand, erlitten aber nur weitere Niederlagen. Am 14. Tisritu (10. Oktober) wurde Sippar kampflos besetzt, Nabuna’id floh, zwei Tage später zog Ugbaru, der Statthalter des Landes Gutium, ebenso kampflos in Babylon selbst ein. Nabuna’id wurde in Babylon festgenommen. Der 12. Oktober 539 war also der letzte Tag eines selbständigen Babylonischen Reichs. Der neue Herrscher selbst hielt seinen Einzug in die Hauptstadt am 29. Oktober, hob den Belagerungszustand auf und setzte Gubaru zum Statthalter über Babylon (vgl. Schwenzner a. a. O.). In der Chronik findet sich dann eine unklare Angabe, die zu besagen scheint, daß Gubaru in der Nacht vom 5. zum 6. Nov. den Sohn des Königs (Bel-sarru-usur) tötete. In den nächsten Wochen wurden die Götterbilder, die Nabuna’id aus den babylonischen Städten nach Babylon hatte bringen lassen, in ihre heimatlichen Tempel zurückbefördert. {{Seite|1150}} Ergänzend tritt hierzu noch die Inschrift des Tonzylinders des K., obwohl von ihr leider nur die mittleren Zeilen unversehrt erhalten sind Ihr Verfasser war offenbar ein Marduk-Priester Babylons, dem die Taten und Maßnahmen Nabu-na'ids als Sünden und schuldhafte Unterlassungen gegenüber seinem Hauptgott erscheinen mußten. Besonders schwer traf es ihn. daß Nabuna’id ,feindseligerweise‘ das tägliche [[RE:Opfer 1|Opfer]] abschaffte ,Alle Leute richtete er durch ein Joch ohne Erleichterung zu Grunde.‘ Ob ihres Wehklagens ergrimmte der Götterherr gewaltig. Außer Marduk selbst zürnten aber auch die Götter, die nach Babylon hineingebracht worden waren, über diese Maßnahme, die wir doch nur als Ausfluß der Angst Nabuna’ids ansehen können. Schließlich erbarmt sich Marduk der ,Leute von Sumer und Akkad, die Leichen glichen,‘ und beruft K. König von Ansan zur Weltherrschaft, unterwirft ihm das Land Kuti und die Umman Manda (s. o.) und freut sich, daß K. seine Untertanen gerecht behandelt. Er befiehlt ihm, nach Babylon zu ziehen, und geht wie ein Freund und Genosse ihm zur Seite. Ohne Kampf und Schlacht läßt er ihn einziehen in seine Stadt Babylon. Babylon bewahrt er vor Drangsal. Nabuna’id, der ihn nicht verehrte, liefert er ihm in seine Hände. Die Leute von Babylon allzumal, ganz Sumer und Akkad, die Großen und Statthalter beugen sich unter ihn, küssen seine Füße, freuen sich seines Königtums, es leuchtet ihr Antlitz. K. erzählt weiter, wie Marduk ihm die Herzen der Babylonier geneigt machte, wie seine Truppen in Babylon umherzogen, in ganz Sumer und Akkad kein Feind erstand. Er nahm sich der Tempel an und ließ die verfallenen Häuser der Babylonier wieder aufbauen. Marduk habe sich ihm, seinem Sohne Kambuzia und seinen Truppen gnädig erwiesen, weshalb auch sie seine Gottheit priesen. Die Könige aller Weltgegenden, vom oberen (Mittelländischen) Meere bis zum unteren Meere (Persischen Golf), die Könige des Westlandes, die Zelte bewohnen, sie alle brachten nach Babylon Tribut und küßten seine Füße. Die Götter der Städte Assur und {{RE siehe|Susa (Archäologisch|Susa}}, Agade, Esnunak, Zamban, Me-Turnu, Deri, bis hin zum Lande Gutium. brachte er an ihre Orte zurück, ebenso die Götter von Sumer und Akkad, die Nabuna’id gegen Marduks Willen nach Babylon geholt hatte. Der Verlauf des babylonischen Krieges stellt sich, um kurz zusammenzufassen, folgendermaßen dar: K. kam von Nordosten, wohl von [[RE:Agbatana|Ekbatana]] her. An dem ganzen Abenteuer mit dem {{RE siehe|Gyndes}} ist vielleicht nur so viel richtig, daß K. diesen Fluß überqueren mußte. Aller Wahrscheinlichkeit nach handelt es sich dabei um die Diala, den stattlichsten Nebenfluß des {{RE siehe|Tigris 1|Tigris}}, in den er sich wenige Kilometer unterhalb Bagdads ergießt (s. den Art. Gyndes o. {{RE siehe|Fufius 15|Bd. VII S. 209lf|Seite_209}}.). Noch etwas weiter stromabwärts erreichte die ,[[RE:Medische Mauer|Medische Mauer]]‘ das Westufer des Tigris. Wollte K. den Übergang über die Diala vermeiden und oberhalb von deren Mündung, etwa bei dem heutigen Bagdad über den Tigris setzen, so hätte er auf dem Weitermarsch gegen Babylon sehr bald die ,Medische Mauer‘ vor sich gehabt, ein sehr erhebliches, wenn nicht überhaupt unüberwindliches Hindernis. {{Seite|1151||{{REIA|SIV|1151}}}} So blieb ihm nichts übrig, als die Diala zu überschreiten und unterhalb der ,Medischen Mauer‘ auch den Übergang über den Tigris zu erzwingen, sicherlich das schwierigste Stück des ganzen Unternehmens. Es gelang, obwohl die Babylonier bei Aksak, offenbar dort, wo die Perser über den Strom kamen, starken Widerstand leisteten. Nachdem dieser gebrochen war, ging es an der Medischen Mauer entlang bis nach Sippar, von dort ohne Aufenthalt nach Babylon. Von einer Ableitung des Euphrats, die bei {{RE siehe|Herodotos 7|Herodot}}, {{RE siehe|Xenophon 6|Xenophon}} und Polyaen spukt, kann keine Rede sein. Dagegen weicht die nüchterne Erzählung des [[RE:Berossos 4|Berossos]] nur unwesentlich vom Keilschriftberichte ab. In ähnlicher Weise wie unter K. spielte sich 17 Jahre später die Eroberung Babylons durch [[RE:Dareios 1|Dareios]] Hystaspis ab. Der Usurpator Nidintum-Bel ({{RE siehe|Nebukadnezar}} III.) hielt mit seinen Leuten das westliche Tigrisufer besetzt. Dareios erzwang den Übergang, indem seine Leute teils auf Schläuchen hinüberschwammen, teils auf Kamelen oder Rossen hindurchritten. Am 13. Dez. 522 erfolgte der Zusammenstoß. Die Babylonier wurden geschlagen und flohen nach dem Euphrat zurück. Bei Zazannu zwischen Sippar und Babylon sammelten sie sich und wurden am 18. Dezember aufs neue geschlagen. ,Der Feind wurde ins Wasser getrieben, das Wasser riß ihn fort.‘ Nidintum-Bel floh mit wenigen Reitern nach Babylon. Die Perser folgten ihm auf dem Fuße, eroberten die Stadt und nahmen den Usurpator gefangen. Das Datum ist nicht angegeben, darf aber ungefähr als 20. Dezember 522 angesetzt werden. Von einer langen [[RE:Belagerung|Belagerung]] Babylons, die griechische Schriftsteller dem Dareios wie dem K. angedichtet haben, kann in beiden Fällen keine Rede sein. Die Eroberung Babylons war den Persern überraschend schnell geglückt. In der Zylinderinschrift des K. wird uns auch zum ersten [[RE:Male|Male]] der Name seines Sohnes genannt, und zwar in einem Zusammenhang, der vermuten läßt, daß Kambyses schon damals eine politische Rolle spielte. {{RE siehe|Marduk}} erwies sich ,mir, K., dem König, der ihn verehrt, dem Kambyses, meinem leiblichen Sohne, sowie allen meinen Truppen gnädig‘ (Z. 27, vgl. auch Z. 35). K. hatte nicht nur einen Sohn, nennt aber nur diesen an so hervorragender Stelle. Da die Zylinderinschrift bald nach der zweiten Erwähnung fast völlig abbricht, läßt sich nicht entscheiden, ob sie noch weiteres über Kambyses gemeldet hat. Aus der Chronik ist wenigstens so viel zu ersehen, daß Kambyses am 4. Nisannu (28. März) 538 in den babylonischen Nabu-Tempel Eninpakalammasummu hineinging; die folgenden Angaben der Chronik sind ebenfalls dunkel. Entscheidend sind die Privaturkunden, deren Daten beweisen, daß Kambyses seit jenem Tage ,König von Babylon‘ war, während sein Vater Großkönig (,König der Länder‘) blieb. Das Unterkönigtum scheint indessen nicht viel über 9 {{RE siehe|Monate}} gedauert zu haben. Bald nach {{RE siehe|Neujahr}} 537 brechen die Urkunden mit Datierungen nach Kambyses ab, und es wird wieder nach K. datiert. Später wird Kambyses in Privaturkunden gelegentlich als einfacher ,Königsohn‘ genannt, der in Babylon ein {{RE siehe|Haus}} besaß. Nicht nur Marduk, sondern auch der {{SperrSchrift|jüdische}} {{Seite|1152}} Gott beanspruchte, K. berufen zu haben. (Deutero-) Jesaia 41, 2–6 ist K. zwar nicht genannt, aber deutlich gemeint, ebenso 46, 11, wo Jahweh von sich sagt: der aus fernem Lande rief den Mann seines Ratschlusses. Aber der Name des K. erscheint auch selbst, wenn es (44, 28) von Jahweh heißt: der zu K. spricht: Mein Hirt (oder: Freund), und er soll mein Geschäft ausführen. Jahweh nennt K. sogar seinen Gesalbten, ergriff seine rechte Hand, will vor ihm herziehen und ihm die Wege ebnen (45, 1. 2). Und K. hat das Vertrauen des Judengottes nicht getäuscht. Noch im ersten Jahre nach der Eroberung Babylons, also 538–537, gestattete er den dort zurückgehaltenen Juden die Rückkehr nach {{RE siehe|Palaestina|Palästina}} und ordnete den Wiederaufbau des Tempels zu [[RE:Jerusalem|Jerusalem]] an (Ezra 1. II. Chron. 36, 22f.). Über 42 000 Juden machten von dieser Erlaubnis Gebrauch und wanderten in das gelobte Land zurück (Ezra 2, 64). Daß K. in den Jahren, die auf die Eroberung Babylons folgten, noch {{SperrSchrift|weitere Feldzüge}} unternommen hat, kann als sicher gelten. Direkte Angaben aus keilinschriftlichen Quellen fehlen. {{RE siehe|Xenophon 6|Xenophon}} gibt in der Einleitung (Kyr. I 1, 4) ein Verzeichnis von Ländern, die K. nach und nach erobert habe, läßt aber erkennen, daß dieses Verzeichnis nicht vollständig ist. Es heißt da: K. zog mit einem kleinen Perserheere aus und gewann die Herrschaft über die Meder mit deren Willen, ebenso über die Hyrkaner, unterwarf die Syrer, Assyrer, Araber, Kappadoken, beide Phryger, Lyder, {{RE siehe|Karer}}, {{RE siehe|Phoiniker, Phoinikia|Phoiniker}}, Babylonier, beherrschte die Baktrer, Inder und Kiliker, desgleichen die Saken, Paphlagoner, Mariandyner und sehr viele andere Völker, deren Namen man nicht einmal nennen könnte, erlangte auch die Herrschaft über die Hellenen in [[RE:Asia 1|Asien]] und ans Meer hinabziehend auch über die Kyprier und Ägypter. Über den Umfang des persischen Reiches, das K. bei seinem Tode hinterließ, unterrichten uns auch die drei Völkerlisten, die in den Inschriften des [[RE:Dareios 1|Dareios]] (Bisutün § 6. [[RE:Persius 5|Pers.]] e. Naks-i Rustam § 3) erhalten sind. Die erste von diesen ist die älteste und für uns wichtigste, weil sie den Zustand beim Beginn der Regierung des Dareios, sieben Jahre nach- dem Tode des K., zeigt. Dazu bemerkt {{RE siehe|Herodotos 7|Herodot}} (III 88) ausdrücklich, daß Dareios alle Völker in Asien gehorchten, da sie erst K. und dann wieder Kambyses unterjocht hatte. Freilich nimmt Herodot hierbei die Araber aus, die Dareios in seinen Inschriften als seine Untertanen nennt. Bis. § 6 sagt Dareios: ,Folgende sind die Länder, die mir zu teil wurden; nach dem Willen Ahuramazdas war ich ihr König: Persien, Elam, [[RE:Babylon 1|Babylon]], [[RE:Bithaba|Assyrien]], Arabien, Ägypten, die des Meeres, [[RE:Sardeis|Sardes]], [[RE:Κοράκιον|Ionien]], Medien, [[RE:Armenia|Armenien]], Kappadokien, Parthien, Dran-giana, Areia, Chorasmien, Baktrien, {{RE siehe|Sogdiana}}, Gandara, Saka, Sattagydien, [[RE:Biyt|Arachosien]], Maka, im ganzen 23 Länder.‘ Allerdings ist dieses Verzeichnis nicht vollständig. Noch in der Bīsutūn-Inschrift selbst nennt Dareios {{RE siehe|Margiana}} (§ § 21. 38), Sagartien (§ 33) und Hyrkanien (§ 35). Die zweite Liste ist der ersten sehr ähnlich. Hinzugefügt ist das eben erwähnte Sagartien, außerdem Indien, zusammen also 25 Namen. Anstatt ,Ionien‘ und ,die des Meeres‘ heißt es {{Seite|1153||{{REIA|SIV|1153}}}} deutlicher: ,Die Ionier des Festlandes und die des Meeres‘. Die dritte Liste mit 30 Namen kommt für unsere Zwecke weniger in Betracht, da der Zuwachs Länder betrifft, die erst während der Regierungszeit des Dareios erobert worden sind. Wir gehen jetzt die ersten beiden Listen kurz durch, wobei Persien, Medien und Babylon ohne weiteres beiseite bleiben können. Èlam muß frühzeitig in den Besitz des K. gekommen sein. Es lag dem Stammlande Ansan sehr nahe, und seine Hauptstadt {{RE siehe|Susa (Archäologisch|Susa}} nennt K. ausdrücklich in seiner Zylinderinschrift. Auch Assur, die alte Hauptstadt Assyriens, wird dort als Besitz des K. gekennzeichnet, außerdem die berühmte Stadt Agade, leider noch unbekannter Lage, die Landschaft Esnunak, wahrscheinlich am oberen Kercha, und die Städte Zamban, Meturnu und Deri, alle drei im Osttigrislande, zwischen Assyrien und Elam. Die altpersische Provinz Arabien hat sich mit dem heutigen geographischen Begriff Arabien sicher nur zum kleinsten Teile gedeckt. Vor allem ist das Innere der Halbinsel niemals im Besitze eines fremden Volkes, weder der Babylonier, Assyrer und Perser, noch der späteren Herren Vorderasiens gewesen, allenfalls ein schmaler Küstensaum oder Teile davon, und von der syrisch-arabischen Wüste der nördlichste Zipfel bis höchstens etwa zur Breite von {{RE siehe|Palmyra}} herab. Dagegen scheint Dareios ganz Syrien, Phoinikien und {{RE siehe|Palaestina|Palästina}} in Arabien einzubeziehen. Diese Gebiete hatten bereits zum Besitze Nebukadnezars und seiner Nachfolger gehört, und daß K. selbst Palästina besaß, ergibt sich schon daraus, daß er den Juden die Heimkehr erlauben und den Wiederaufbau ihres heimatlichen Tempels befehlen konnte. Außerdem rühmt er sich, und sicherlich mit Recht, von den Königen des Westlands, die Zelte bewohnen, Tribut erhalten zu haben. Damit ist jedenfalls auf die Beduinenstämme, die westlich vom Euphrat zelteten, hingedeutet. Ägypten nennt {{RE siehe|Xenophon 6|Xenophon}} (vgl. auch Kyr. VIII 6, 20) unter den Eroberungen des K., {{RE siehe|Herodotos 7|Herodot}} (I 153) vorsichtiger unter den Ländern, gegen die der König noch zu Felde ziehen wollte. Einmal soll K. von dem ägyptischen König Amasis den geschicktesten Augenarzt erbeten haben, der später in hinterlistiger Weise Kambyses II. zum Kriege gegen Amasis anstachelte (Herodot III 1). Schließlich soll K. auch mit {{RE siehe|Nitetis}}, einer Tochter des {{RE siehe|Pharao}} [[RE:Apries|Apries]], vermählt gewesen sein, eine Überlieferung, die Herodot zwar kennt, aber verwirft (III 2f.). Vertreten wurde sie später von Dinon und Lynkeas von {{RE siehe|Naukratis}} ([[RE:Athenaios 22|Athen.]] XIII 560f.; ausführlicher {{RE siehe|Polyainos 10|Polyaen.}} VIII 29). Freilich auch wenn diese Geschichte auf Kambyses bezogen wird (Herodot III 1. {{RE siehe|Ktesias 1|Ktesias}} p. 139f. Gilmore), wird sie nicht wahrscheinlicher. Da Apries 569 ermordet worden war, müßte seine Tochter bei ihrer Vermählung mit Kambyses (zwischen 529 und 526) mindestens 40 Lenze gezählt haben, und man versteht ihre verwunderte Frage an den ahnungslosen Kambyses ({{Polytonisch|ω βασιλευ, διαβεβλημένος}} in' {{Polytonisch|Ἀμάσιος ὅν μανθάνεις;]}} vollkommen. Eines steht jedenfalls fest: nicht K., sondern Kambyses hat Ägypten erobert. In der hieroglyphischen Dareios-{{RE siehe|Stele}} von Tell el-Mashütah (Golenischeff Rec. de {{Seite|1154}} trav. XIII 106. 1890) erscheint der Name K. zweimal. Da der Text stark zerstört ist, läßt sich der Zusammenhang nicht erkennen. Die (Bewohner) des Meeres und [[RE:Κοράκιον|Ionien]] gehören zusammen, wie in der zweiten Länderliste die Ionier des Festlandes und die des Meeres. Gemeint sind die der Westküste von [[RE:Asia 2|Kleinasien]] vorgelagerten Inseln, deren Unterwerfung auch Herodot (I 169) bezeugt, und aller Wahrscheinlichkeit nach auch [[RE:Kypros 1|Kypros]], das Xenophon nennt. Von der Halbinsel Kleinasien nennt Dareios nur Ionien, Saparda (= [[RE:Sardeis|Sardeis]], Lydien) und Kappadokien. Herodot (I 171ff.) noch [[RE:Algiza|Karien]] und Lykien, Xenophon noch beide Phrygien (vgl. auch schon Aischyl. Pers. 772), Kilikien und Paphlagonien. Man wird kaum fehlgehen, wenn man annimmt, daß der weitaus größte Teil Kleinasiens schon zur Zeit des K. zum Perserreich gehörte. [[RE:Armenia|Armenien]], das Nachbarland Mediens, muß sehr bald unter die Oberhoheit des K. gekommen sein. Bei Xenophon ist der armenische König ursprünglich Bundesgenosse der Assyrer (II 1, 6), wird von [[RE:Astyages 2|Astyages]] besiegt und den Medern tributpflichtig (III 1, 10), trägt sich mit Abfallgedanken (II 4, 12), wird von K. auf geschickte Weise wieder zum Gehorsam gebracht (III 1) und bleibt dann den Medern und Persern treu ergeben. Der Name des Königs wird nicht genannt, wohl aber der seines ältesten Sohnes [[RE:Tigranes|Tigranes]] (III 1, 7 u. ö.), der von Anfang an auf Seite des K. steht. Ob gerade diese Persönlichkeit geschichtlich ist, bleibe dahingestellt. Die Tatsache selbst, daß Armenien zum Herrschaftsbereich des K. gehört hat, ist sicher richtig. Vgl. auch {{RE siehe|Xenophon 6|Xen.}} VIII 7, 11, wo K. seinem jüngeren Sohne die Satrapien über die Meder, Armenier und Kadusier testamentarisch vermacht. Die nun folgenden Länder werden in der zweiten Länderliste des Dareios als ,Ostländer‘ bezeichnet. Die Sagartier rechnet Herodot (1125) zu den Persern, und zwar zu den nomadischen Stämmen. Sie haben also jedenfalls seit der Besitznahme Persiens, vielleicht schon Mediens, in dessen östlichem oder südöstlichem Teile ihre Wohnsitze zu suchen sind, zum Reiche des K. gehört. Die Eroberung Hyrkaniens oder Barkaniens, die bei Ktesias und Iustinus berichtet wird, setzt auch den Besitz der Landschaft Parthien voraus, die zwischen Medien und Hyrkanien lag. Herodot (III 117) berichtet von der chorasmischen Hochebene, die der Perserkönig durch Zumauern der fünf Ausgangsschluchten zu einem großen Wasserbecken hatte ausgestalten lassen. Wenn er sagt, daß diese Ebene dem König gehört, {{Polytonisch|ἐπείτε {{RE siehe|Persai|Πέρσαι}} ἔχουσι τὸ κράτος}}, so ist damit angedeutet, daß sie schon unter K. im Bereich der Perserkönige war. Diese Ebene bildete die Grenze von fünf Landschaften, die hier zusammenstießen und von ihr aus beherrscht werden konnten: der Choras-mier, [[RE:Parther|Parther]], Hyrkanier, Saranger und {{RE siehe|Thama}}-naier. Die Chorasmier (Qwärizm, jetzt Chiwa) und Sarangen (Drangiana, später {{RE siehe|Sakastane}}, jetzt Sistän genannt) werden ebenfalls in den Länderlisten des Dareios erwähnt. Daß die Herrschaft des K. bis über den {{RE siehe|Oxos}} reichte, beweist auch die Gründung der Stadt Kyreschate, die entweder mit Khokand am Sir Darja oder mit Uratübeh zwischen diesem Strom und dem Zerafsan gleich {{Seite|1155||{{REIA|SIV|1155}}}} zusetzen ist. Die Landschaft zwischen Oxos und laxartes hieß {{RE siehe|Sogdiana}} (jetzt Soghd). Noch diesseits des Oxos lagen die Länder {{RE siehe|Margiana}} ([[RE:Antiocheia 12|Merw]]), Areia (Herät), Baktrien (vgl. [[RE:Horatius 10|Horat.]] carm. III 29, 28; jetzt Balkh), Gandara (Ghazna), Sattagydien (Kabul), [[RE:Biyt|Arachosien]] ([[RE:Alexandreia 12|Kandahar]]). Schwierig zu lokalisieren sind die Saken, gegen die K. nach Herodot (I 153) zu ziehen beabsichtigte, nach Ktesias (p. 128f. Gilmore) wirklich zog, wobei er sie als Bundesgenossen gewonnen haben soll (vgl. Xen. Kyr. V 3, 22). Nachbarn der Hyrkaner, wie {{RE siehe|Xenophon 6|Xenophon}} (V 2, 25) will, waren sie freilich nicht. Einen Anhalt bietet die Reihenfolge, in der Dareios in seinen beiden ältesten Länderlisten diese Ostvölker aufführt: einmal Gandara, Saka, Sattagydien, Arachosien, Maka, dann Sattagydien, Arachosien, Indien, Gandara, Saka, Maka. Wir haben die Saken also in der Nähe der Gandarer, Sattagyden und Inder zu suchen. Das führt nns in das Quellgebiet des Oxos und des Indos. [[Josef Markwart|{{SperrSchrift|Marquart}}]] setzt sie im südlichen Teil der Landschaft Badahsan (s. {{RE siehe|Sakai|Bd. I A S. 1792|Seite_1792}}) an, was {{SperrSchrift|Herrmann}}, der selbst erst die Pamir, jenseits des Oxos, als Wohnsitz der Saken angenommen hatte, zu billigen scheint. Mit Maka meint Dareios jedenfalls das heutige Belugistan, von dem ein Teil der Küste den alten Namen ''Mekrän'' bewahrt hat. Es bleibt nur noch Indien zu besprechen, das Dareios in seiner ersten Länderliste noch nicht nennt. Als argumentum ex silentio ist dieser Umstand nicht ohne weiteres zu verwenden, da Dareios, wie wir sahen, dort auch drei andere Länder mit Stillschweigen übergeht, die doch zu seinem Reiche gehörten. Ob K. freilich schon Indien (d. h. natürlich nur das Gebiet oder einen Teil des Gebietes am Strome Indos, altpers. ''Hindus'') erobert hat, ist recht zweifelhaft. Denn wenn auch [[RE:Arrianus 9|Arrian]] (Ind. 1, 3) angibt, daß die Inder dem K. tributpflichtig gewesen seien, so steht dem doch die Behauptung der Inder entgegen, die er selbst bald darauf (9, 10; ausführlicher {{RE siehe|Megasthenes 2|Megasthenes}} bei [[RE:Strabon 3|Strab.]] XV 1, 6) mitteilt, daß außer [[RE:Herakles|Herakles]] niemand, auch K. nicht, in Indien eingedrungen sei. Nach Nearch (frg. 23 bei Strab. XV 1, 5; vgl. [[RE:Arrianus 9|Arrian]]. anab. VI 24) habe es K. versucht, sei aber mit nur sieben Überlebenden zurückgekehrt. Plinius (n. h. VI 92) hat die Nachricht, daß K. die dem Indos nahegelegene Stadt ''Capisa'' ([[RE:Iulius 492|Solin.]] 54, 2 ''Capkisa'') zerstört habe. Wenn aber diese dem ''Käpiiakänii'' der Bisutün-Inschrift (§ 45) gleichgesetzt werden soll, so lag sie noch in Arachosien, im östlichen Afghanistan. Mit einem indischen Feldzug des K. ließe sich am ehesten noch eine andere Nachricht in Verbindung setzen, die in dreifacher Überlieferung erhalten ist ([[RE:Diodoros 38|Diodor]]. XVII 81. Arrian. anab. III 27. 4. [[RE:Curtius 31|Curt.]] VII 3, 1). Danach hätten einst die Ari(m)aspai (s. o. [[RE:Ariassos#Seite_821|Bd. II S. 821]]) das {{SperrSchrift|Heer}} des K., das auf einem Feldzug in die Gefahr des Verschmachtens geraten war, durch Zufuhren gerettet und wären deshalb von K. mit Steuerfreiheit begabt und mit dem Titel ,Wohltäter‘ ausgezeichnet worden. Da dieses Volk in der Nachbarschaft der Gedrosier wohnte, wäre es möglich, daß K., wie reichlich zweihundert Jahre später [[RE:Alexandros 10|Alexander d. Gr.]], seinen Rückzug von Indiens Grenzen her durch dieses dürre Land genommen hätte. {{Seite|1156}} Über den {{SperrSchrift|Ausgang des K.}} kannte {{RE siehe|Herodotos 7|Herodot.}} (I 214) verschiedene Überlieferungen. Wertlos ist die Angabe bei Ps.-{{RE siehe|Lukianos|Lukian.}} macrob. 14, obwohl sie sich auf die Jahrbücher der Perser und Assyrer, sowie auf {{RE siehe|Onesikritos}} (frg. 32) beruft, K. sei im Alter von 100 Jahren aus Verdruß über die {{Polytonisch|ὠμότης}} seines Sohnes Kambyses gestorben. Geschichtlich wertlos ist auch der Ausgang des Romanes Xenophons, der den hochbetagten K., nachdem er seinen beiden Söhnen und Erben allerlei gute Ermahnungen gegeben und den anwesenden Freunden Lebewohl gesagt hat, den ruhigen Tod eines griechischen Philosophen sterben läßt (Kyr. VIII 7, 2ff. [[RE:Tullius 29|Cic.]] de leg. II 56; de sen. 30. 79ff.). Die übrigen Berichte stimmen darin überein, daß K. auf einem Feldzug gegen ein barbarisches Volk gefallen sei. Nach der Überlieferung, die {{RE siehe|Herodotos 7|Herodot}} (I 204ff.) für die glaubwürdigste hält, waren es die Massageten, ein den [[RE:Βασιλήϊοι|Skythen]] ähnliches Volk, das jenseits des Araxes, östlich vom Kaspisee wohnte. Wieder ist die Erzählung reichlich ausgeschmückt. K. wirbt um die Hand der Königin {{RE siehe|Tomyris}}, die ihn abweist, worauf er den Feldzug eröffnet. Die Massagetin läßt ihn zur Umkehr auffordern und zieht sich dann zurück. K. beruft einen Kriegsrat, in dem auch der alte {{RE siehe|Kroisos}} wieder auftritt. Dessen Vorschlag, über den Fluß zu setzen und die Feinde dann durch einen scheinbaren Rückzug zu täuschen, findet Annahme. Er selbst aber wird mit dem Thronerben Kambyses nach Persien zurückgeschickt, ebenso am folgenden Tage Hystaspes, vor dessen Sohn [[RE:Dareios 1|Dareios]] ein Traumbild den K. gewarnt hatte. Die List gelingt. Die Massageten schlagen die schwache persische Vorhut und dringen in das verlassene Lager ein, wo sie sich an den listigerweise zurückgelassenen üppigen Vorräten von Speise und Wein nach Kräften gütlich tun, Im Schlafe werden sie von den wieder zurückkehrenden Persern überfallen und teils niedergehauen, teils gefangen genommen. Unter den Gefangenen befindet sich der jugendliche Führer, der Königssohn Spargapeises, den seine Mutter von K. unter Drohungen zurückfordert. K. achtet nicht darauf, läßt aber den Jüngling auf seine Bitte von seinen Banden losmachen, worauf dieser aus Scham sich selbst entleibt. In der nächsten Schlacht gewinnen die Massageten die Oberhand, der größere Teil des persischen Heeres kommt um, darunter K., dessen Leichnam Tomyris suchen nnd mit dem Kopf in einen mit Blut gefüllten Schlauch stecken läßt, um ihn, wie sie vorher versprochen hatte, mit Blut zu sättigen. Diese Erzählung hat im ganzen Altertum einen tiefen Eindruck gemacht. Wiederholungen und Anspielungen finden sich recht häufig (Corn. Nep. de reg. 1, 2. {{RE siehe|Valerius 239|Val. Max.}} IX 10 ext. 1. {{RE siehe|Polyainos 10|Polyaen.}} VIII 28. [[RE:Aelianus 11|Aelian.]] nat. an. VII 11. Anthol. lat. 858f. [[Alexander Riese|{{SperrSchrift|Riese}}]]. [[RE:Eusebios 24|Euseb.]] {{RE siehe|Hieron 23|Hieron}}. chron. Hieron, in Zach. 1. Georg. Synk. I 448), wobei Tomyris öfters als Königin der Skythen oder Saken erscheint ([[RE:Strabon 3|Strab.]] XI 6, 2. {{RE siehe|Lukianos|Lukian.}} Char. 13. [[RE:Arrianus 9|Arrian]]. anab. IV 11, 9. V 4, 5. [[RE:Stephanos 12|Steph. Byz.]] s. {{Polytonisch|Λίασσαγέται}}. [[RE:Iulius 243|Frontin.]] straf. II 5, 5. [[RE:Iunianus 4|Iustin.]] I 8. {{RE siehe|Orosius|Oros.}} II 7. Ammian. Marc. XXIII 6, 7. [[RE:Ampelius 1|Ampel.]] 13. [[August Wilhelm Ambros|{{SperrSchrift|Ambros}}]], ep. 18, 36. {{RE siehe|Sidonius 1|Sidon.}} Apoll. c. 9, 34ff.), bei Iordanes (Get. 10, 61) als Getin oder Gotin. Nur eine Variante zu Herodot ist es, wenn {{Seite|1157||{{REIA|SIV|1157}}}} bei [[RE:Diodoros 38|Diodor]] (II. 44, 2) die Skythenkönigin das {{SperrSchrift|Heer}} der Perser niederhauen und K.. der in Gefangenschaft gerät, kreuzigen läßt. Bei {{RE siehe|Ktesias 1|Ktesias}} (p. 133ff. Gilmore) unternimmt K. zuletzt noch einen Feldzug gegen die Derbiker, denen die Inder mit ihren Elefantentruppen beistehen. K. fällt vom Roß und erhält von einem Inder einen Speerstich in den Schenkel. Seine Diener heben ihn auf und tragen ihn ins Lager zurück. Die Schlacht ist blutig, aber unentschieden. [[RE:Amorges 3|Amorges]] eilt auf die Kunde von dem Geschehenen mit 20000 sakischen Reitern K. zu Hilfe. In einer neuen blutigen Schlacht fallen 11000 Perser und 30 000 Derbiker, darunter der König [[RE:Amoraios|Amoraios]] und seine beiden Söhne. K. gewinnt das Land, stirbt aber am 3. Tage nach seiner Verwundung, nachdem er noch über seine Nachfolge verfügt hat. Kambyses sendet den Leichnam seines Vaters {{Polytonisch|εἰς Πέρσας}} zur [[RE:Bestattung|Bestattung]]. Was [[RE:Berossos 4|Berossos]] von dem Ende des K. erzählt hat, ist uns über [[RE:Alexandros 88|Alexander Polyhistor]] von Eusebios (S. 23 Karst) erhalten worden. Danach hätte sich K. in der Ebene Daas in einen anderen Kampf eingelassen und wäre dort umgekommen. Es steht also fest, daß K. in einem Kampfe an der Nordost- oder Ostgrenze seines Reiches gefallen ist, mögen seine Gegner Massageten (Skythen, Saken), Daer (s. o. [[RE:Daai#Seite_1945|Bd. IV S. 1945f]].) oder Derbiker (s. o. [[RE:Derbikes#Seite_237|Bd. V S. 237f]].) gewesen sein. Sein Tod ist im Juli, spätestens Anfang August 529 erfolgt. Über das Alter, das K. erreicht hat, besitzen wir noch die, wohl unzuverlässige, Angabe des Diuon (frg. 10), wonach K. mit 40 Jahren den Thron bestiegen und 30 Jahre geherrscht haben soll, so daß er 70 Jahre alt geworden wäre. Über die {{SperrSchrift|letzte Ruhestätte}} des K. berichtet weder Herodot noch sonst ein Schriftsteller vor Alexander. Nur Ktesias hat die Nachricht, daß Kambyses den Leichnam seines Vaters durch den {{RE siehe|Eunuchen}} Bagapates zur Bestattung {{Polytonisch|εἰς Πέρσας}} bringen ließ. Als aber [[RE:Alexandros 10|Alexander der Große]] im J. 330 durch {{RE siehe|Pasargadai}} kam, zeigte man ihm einen Grabbau, der die irdische Hülle des großen K. umschließen sollte. [[RE:Aristobulos 14|Aristobulos]], der in Alexanders Auftrag das Grab zweimal besuchte, hat eine Beschreibung davon gegeben, die sowohl durch [[RE:Strabon 3|Strab.]] (XV 3, 7) wie durch [[RE:Arrianus 9|Arrian]]. (anab. VI 29) erhalten geblieben ist. Beide Überlieferungen stimmen bis auf unwesentliche Abweichungen überein und ergänzen einander. Das Grab befand sich im königlichen Garten, ein nicht großer {{Polytonisch|πύργος}}, unten massiv (Arrian.: auf viereckigem Grundriß aus Quadern gebaut), darüber ein überdachtes steinernes Gemach mit auffallend engem Eingang. Drinnen stand ein [[RE:Tisch|Tisch]] mit Bechern, eine goldne Bahre und ein goldner [[RE:Capulus 1|Sarg]], dabei viele Kleidungsstücke und mit {{RE siehe|Gold}} verzierte Schmuckgegenstände (Arrian beschreibt die Beigaben ausführlicher). Innerhalb des {{Polytonisch|περίβολος}}, an dem Aufgang ({{Polytonisch|πρὸς τῆ ἀναβάσει}}), der zum Grabe führt, stand ein kleines Gebäude für die Mager, die seit Kambyses, dem Sohne des K., die Wache hielten. Das Grab trug eine Inschrift (nach Arrian: in persischer Sprache und {{RE siehe|Schrift}}); sie lautete: O Mensch, ich bin K. (Arrian noch: Sohn des Kambyses), der den Persern die Herrschaft gewann, Asiens König. Neide mir nun nicht das Denkmal! Arrian setzt hinzu, daß Alexander durch Aristobulos das inzwischen {{Seite|1158}} beraubte Grab wieder in Ordnung bringen ließ. Dabei vermauerte man die Türe und bestrich sie mit Lehm, in dem das königliche [[RE:Siegel|Siegel]] abgedrückt wurde. Plutarchos (Alex. 69) hat einen kürzeren Bericht, nennt die Stadt Pasargadai an dieser Stelle überhaupt nicht, sondern sagt nur ganz allgemein, daß das Grab des K. {{Polytonisch|ἐν Πέρσαις}} sei (vgl. {{RE siehe|Ktesias 1|Ktes.}} p. 188 Gilmore: Kambyses {{Polytonisch|ἀπέστειλε τοῦ τοῦ πατρος νεκρόν διὰ Βαγαπάτον τοῦ εὐνούχον εἰς Πέρσας ταφήναι}}). Die Inschrift habe Alexander gelesen und {{Polytonisch|Ἐλληνικοῖς γράμμασιν}} darunter einmeißeln lassen. Der Wortlaut weicht von dem bei [[RE:Strabon 3|Strabon]] und Arrianos gegebenen ab: O Mensch, wer du auch seist und woher du auch kommen magst, denn daß du kommen wirst, weiß ich. Ich bin K., der den Persern die Herrschaft gewann. Neide mir nun nicht dieses Stückchen Erde, das meinen Leichnam umhüllt! Keine Beschreibung des Grabes geben Plinius (n. h. VI 116; vgl. [[RE:Iulius 492|Solin.]] 55, 2) und [[Ernst Curtius|{{SperrSchrift|Curtius}}]] (X 1, 30f.). Dagegen hat Strabon noch die Angabe, daß {{RE siehe|Onesikritos}} (frg. 31) den Turm als zehnstöckig bezeichne. Die Inschrift sei griechisch in persischen Zeichen: {{Polytonisch|Ἐνθάδ' ἐγω κείμαι}} K. {{Polytonisch|βασιλεύς βασιλήων}}, dazu eine andere, persische, gleichen Inhalts. Schließlich führt Strabon noch den Salaminier Aristos (frg. 1) an, der den Turm zweistöckig und groß nenne. Die Inschrift sei die erwähnte griechische mit persischer Übersetzung. Die fabelhafte Schilderung des Ps.-{{RE siehe|Kallisthenes 2|Kallisthenes}} (II 18) darf hier übergangen werden. Mori er, der Persien bereist hat, hielt 1809 das sog. ,Grab der Mutter Salomos‘ unweit des Dorfes Murghäb, das schon im 16. Jhdt. von Europäern gesehen und seit Mori er ungezählte [[RE:Male|Male]] abgebildet worden ist, für das Grab des K. Diese Ansicht ist von den meisten Gelehrten angenommen worden, hat aber auch Widerspruch erfahren (zuletzt [[Franz Heinrich Weißbach|{{SperrSchrift|Weissbach}}]] [[Zeitschrift der Deutschen morgenländischen Gesellschaft|ZDMG]] XLVIII 653ff. 1894). Durch die Arbeiten Herzfelds, der das Land selbst bereist und die wichtigsten Denkmäler Persiens genau durchforscht hat, ist die Frage sehr gefördert worden (zuerst Klio VIII 3611.. ausführlicher bei {{SperrSchrift|Sarre}} und Herzfeld Iranische Felsreliefs, Berlin 1910, Text S. 166f. Taf. XXIX die beste Abbildung des Bauwerks). Für endgültig entschieden kann ich die Frage noch nicht halten. Der Unterbau des Grabes der Mutter Salomos' besteht aus sechs massiven Plattformen auf rechteckigem, dem Quadrat sich näherndem Grundriß, deren [[RE:Maße|Maße]] sich nach oben zu verjüngen. Auf der obersten Plattform steht ein kleines {{RE siehe|Haus}}, ebenfalls von rechteckigem Grundriß. Das Dach ist beiderseits stark geneigt (mehr als 36°), der Eingang befindet sich an der einen Schmalseite und ist eng und niedrig (78 x 135 cm). Er wurde einst durch zwei Türen verschlossen, die jetzt verschwunden sind. Das Innere des Gemachs (3.16 m lang, 2, 18 m breit) ist jetzt vollkommen lec. Das ganze Bauwerk ist von großen steinernen Quadern errichtet und sieht einem babylonischen Stufenturm im kleinen nicht unähnlich (Dombart Der Sakralturm I 33, München 1920). An die unterste Stufe, die 1, 67 m hoch ist, war früher auf der Eingangsseite eine kleine [[RE:Scala 1|Treppe]] angesetzt, die jetzt zerstört ist. Im übrigen ist das Bauwerk so weit erhalten, daß sich alles Wesentliche noch erkennen läßt. Anders die Um- {{Seite|1159||{{REIA|SIV|1159}}}} gebung (vgl. den Plan bei {{SperrSchrift|Sarre}} und Herzfeld S. 169). Von den 28 Säulen, die einst das Gebäude umstanden, sind die meisten noch nachweisbar, aber nur in Resten. Sie schließen ein Quadrat von 30 m Seitenlange ein, innerhalb dessen das ,Grab der Mutter Salomos‘ gleichorientiert, aber exzentrisch liegt. Umgeben war das Ganze von einem 50 m langen und 40 m breiten Rechteck, das ebenso orientiert und von 2, 6 m starken Mauern aus ungebrannten Lehmziegeln gebildet war. Gleichlaufend mit der nördlichen Schmalseite war eine zweite, innere Lehmmauer gezogen, die einen 40 m langen, 6, 5 m breiten Vorhof abtrennte. Diese Mauern sind sehr zerstört, aber die steinernen Türgewände und Orthostaten stehen noch aufrecht und zeigen die Lage der Tore an. Die beiden Parallelmauern im Norden waren von zwei genau hintereinander liegenden Toren durchbrochen, die West- und Ostmauer hatten je ein Tor; nur an der Südmauer ist keines nachweisbar. Ist nun das ,Grab der Mutter Salomos‘ das von [[RE:Aristobulos 14|Aristobulos]] beschriebene Grab des K.? Herzfelds Urteil (173, ähnlich früher Stolze): ,Die Übereinstimmung zwischen seiner‘ [Aristobuls] Schilderung des Kyrosgrabes und dem Meshed i mäder i Suleiman‘ [Grab der Mutter Salomos] ,ist eine so absolute, wie sie selten zwischen Objekt und Beschreibung im Altertum vorkommen dürfte‘ kann ich nicht beitreten. Daß man nach Aristobuls Beschreibung das Grab des K. genau so rekonstruieren müßte wie das ,Grab der Mutter Salomos‘, scheint mir fraglich. Richtig ist, daß die Ruinen von {{RE siehe|Pasargadai}} in der Ebene von Murghäb zu suchen sind. Auch bezweifelt niemand, daß das ,Grab der Mutter Salomos‘ ein Grab aus der Achämenidenzeit ist. Daß es einem Angehörigen des Herrscherhauses eigen war, ist mindestens sehr wahrscheinlich. Etwa 2 km südöstlich vom ,Grab der Mutter Salomos‘ steht noch eine Ruine, die von den heutigen Einwohnern ,[[RE:Carcer 1|Gefängnis]] Salomos‘ genannt wird. Die Art dieses Bauwerks ist trotz seiner starken Zerstörung noch wohl zu erkennen. Es muß der noch jetzt erhaltenen sog. Ka'abä-i Zerdust vor dem Felsen von Naks-i Rustam ({{SperrSchrift|Sarre}} und Herzfeld Taf. I [[RE:Abammon#Seite_1|S. 1ff]].) sehr ähnlich gewesen sein: ein starker Turm auf quadratischem Grundriß, unten massiv, oben ein Gemach mit niedrigem Eingang enthaltend, zu dem eine steinerne Freitreppe führte. Beide Gebäude wurden früher für Feuertempel gehalten (so noch {{SperrSchrift|Sarre}} 4); daß es achämenidische Grabtürme sind, erkennt auch Herzfeld an (a. O. u. [[RE:Bergbau#Seite_152|S. 152ff]]., vgl. Taf. XXVII). Auch diese Gebäude entsprechen der Beschreibung, die Aristobul vom Grabe des K. gibt. Die Inschrift, die sich am Grabe des K. befunden haben soll, wäre freilich am ,Gefängnis Salomos‘ mitsamt ihrer Steinplatte längst verschwunden. Aber daß sie auch an dem im ganzen wohlerhaltenen ,Grabe der Mutter Salomos‘ fehlt, ist doch sehr auffällig. Die früher öfters geäußerte, jetzt noch von Herzfeld vertretene Ansicht, daß sie einst in eine besondere Platte eingegraben war. die über dem Eingang verklammert gewesen wäre, entbehrt der Wahrscheinlichkeit, weil sie unserer Erfahrung mit allen übrigen Achämenideninschriften widerspricht. Auch die Inschriften von Murghäb sind direkt {{Seite|1160}} in steinerne Pfeiler eingemeißelt. Zwischen dem ,Grab der Mutter Salomos‘ und dem ,Gefängnis Salomos‘ finden sich nämlich noch Reste dreier Palastbauten, von denen besonders fünf Pfeiler mit je einer dreisprachigen (altpersisch, elamisch, babylonisch) Keilinschrift: ,Ich (bin) K., der König, der Achämenide‘ Beachtung verdienen. Eines dieser Inschriftexemplare ist seit einigen Jahrzehnten verschwunden. Es befand sich über einem noch erhaltenen Relief (Herzfeld 155ff. Taf. XXVIII), das einen bärtigen Mann mit zwei Paar großen Flügeln, nach rechts blickend und den rechten Arm segnend erhoben, darstellt. Eigentümlich ist sein ägyptisierender Kopfschmuck. Man hat dieses Bild früher für den vergöttlichten K. selbst gehalten. Ich stimme Herzfeld zu, wenn er es als Bild eines {{RE siehe|Genius}} deutet, der an einer Türleibung steht und in den anstoßenden Saal blickt. Schwieriger ist aber die Entscheidung, welchem K. diese Palastbauten und Inschriften zuzuteilen seien. Da die gesamte Überlieferung über Pasargadai die Stadt mit dem großen K. verbindet, wird man an sich geneigt sein, sie diesem zuzuschreiben. Dazu kommt, daß der jüngere K., an den man sonst denken müßte, schon in sehr jungen Jahren nach [[RE:Asia 2|Kleinasien]] geschickt worden ist, so daß man ihm die Errichtung solcher Bauten nicht Zutrauen möchte. Freilich sprechen sehr gewichtige Gründe gegen die Annahme, daß K. II. bereits dreisprachige Inschriften habe setzen lassen, und wenn die Angabe des [[RE:Dareios 1|Dareios I.]], wonach erst e r Inschriften ,auf arisch‘ hätte schreiben lassen, richtig gedeutet ist, dann können diese kurzen dreisprachigen Inschriften von K. mitsamt den Palastbauten von Pasargadai nicht von K. II. herrühren, sondern müssen auf einen jüngeren K. bezogen werden. Eine Entscheidung in dieser Frage wird voraussichtlich erst dann gefällt werden können, wenn es möglich sein wird, das Ruinenfeld von Pasargadai auszugraben, ein Plan, der freilich besonders schwer zu verwirklichen ist, weil sich in der Umgebung des ,Grabes der Mutter Salomos‘ seit längerer Zeit ein muslimischer Friedhof befindet. {{SperrSchrift|[[RE:Familia|Familie]] des K.}} Nachfolger des K. wurde sein ältester Sohn Kambugija (Kambyses II.). Dessen leiblicher Bruder hieß Bardija (Smerdis), ihre Mutter Kassandane, die Tochter des Achämeniden {{RE siehe|Pharnaspes}}. Von des K. Töchtern wurden zwei, Atossa und [[RE:Artystone|Artystone]], nachmals Gattinnen des Dareios I. Atossa als Mutter des Xerxes stellte die Verbindung zwischen den späteren Großkönigen und den alten Königen von Ansan her. Soweit gibt {{RE siehe|Herodotos 7|Herodot}} die Familienverhältnisse des K. an. Wir dürfen seine Angaben für zuverlässig halten, da wenigstens die eine, den Smerdis betreffende, durch die Keilinschriften von Bisutün bestätigt wird. Sehr fragwürdig ist, was noch von anderen über die Familie des K. mitgeteilt wird. {{RE siehe|Ktesias 1|Ktesias}} (p. 136 Gilmore) nennt den jüngeren Bruder des Kambyses nicht Smerdis, sondern Tanyoxarkes, {{RE siehe|Xenophon 6|Xenophon}} (Kyr. VIII 7, 11) Tanaoxares. Nach Ktesias hätte K. kurz vor seinem Tode seinen jüngeren Sohn als Herm über das Land der Baktrer, Choramnier, [[RE:Parther|Parther]] und Karmaner, nach Xenophon als Satrapen der Meder, Armenier und Kadusier {{Seite|1161||{{REIA|SIV|1161}}}} eingesetzt. Hieran ist so viel glaublich, daß der Bruder des Kambyses eine Provinz oder einige benachbarte Provinzen als {{RE siehe|Satrap}} seines großköniglichen Bruders wirklich verwaltet haben mag, obwohl die Bisutün-Inschriften davon schweigen. Ob K. auch mit einer Tochter des [[RE:Astyages 2|Astyages]], genannt Amytis, deren ersten Gemahl [[RE:Spitamas|Spitamas]] man zuvor getötet hatte, vermählt war, bleibt ungewiß, ebenso die Existenz der beiden Stiefsöhne Spitakes, der Satrap der Derbiker, und [[RE:Megabernes|Megabernes]], der Satrap der Barkanier geworden sein soll. Bei Xenophon (Kyr. VIII 5, 28) ist der Schwiegervater des K. sein Onkel {{RE siehe|Kyaxares}}, der ungeschichtliche Sohn des Astyages. Doch fügt Xenophon hinzu, daß nach anderen Angaben K. mit einer Schwester seiner Mutter vermählt gewesen sei. Bezweifeln darf man ferner, daß K. einen Sohn {{RE siehe|Memphis}} und eine Tochter Meroe gehabt habe, ebenso die Erzählung, daß er eine Schwester mit seinem Helfer Sybares (Hoibares) vermählt habe ([[RE:Iunianus 4|Iustin.]] I 7, 1). Erwähnt sei schließlich noch, daß nach [[RE:Diodoros 38|Diod.]] XXXI 19, 1 die Könige von Kappadokien ihr Geschlecht von einer Schwester des K. ableiteten. Aber der von ihm mitgeteilte Stammbaum ist genealogisch und geschichtlich unmöglich, ersteres deshalb, weil von der Schwester des K. bis zu den sieben Persern (Dareios I. und seine sechs Genossen) im ganzen fünf Generationen gezählt werden, während nur zwei, allerhöchstens drei möglich sind, und zweitens, weil unter den sieben Persern, deren Namen aus der Bisutün-Inschrift bekannt sind, sich kein {{Polytonisch|Ἀναφάς}}, den [[RE:Diodoros 38|Diodor]] nennt, befindet. Vgl. {{SperrSchrift|Buchholz}} Beiträge für [[Kurt Wachsmuth|{{SperrSchrift|Wachsmuth}}]] 127ff. Über K. als Bauherr sind verschiedene Nachrichten erhalten, urkundlich allerdings nur aus [[RE:Babylonia|Babylonien]] selbst. Die Backsteininschrift stammt aus Warka, dem alten Urnk (Erek, {{Polytonisch|{{RE siehe|Orchoe|Ὀρχόη}}}}), nennt aber K. als Erbauer von Esagila und Ezida, den Haupttempeln in [[RE:Babylon 1|Babylon]] und [[RE:Borsippa|Borsippa]], denen die babylonischen Könige in erster Linie ihre Fürsorge zuwenden mußten. Auch die Tonzylinder-Inschrift ist eine Bauurkunde, die für das Fundament eines babylonischen Bauwerks, vermutlich eines Tempels, bestimmt war. Leider läßt sich wegen des arg verstümmelten Schlusses nichts Näheres sagen. Die Gründung der Stadt {{RE siehe|Pasargadai}} schreibt [[RE:Anaximenes 2|Anaximenes]] (fr. 18 bei [[RE:Stephanos 12|Steph. Byz.]] und [[RE:Eustathios 18|Eustath.]] zu [[RE:Dionysios 94|Dion. per.]] 1069, vgl. [[RE:Curtius 31|Curt.]] V 11) dem K. zu. Sie soll an der Stelle erstanden sein, wo die Entscheidungsschlacht gegen Astyages geschlagen worden war. Über den Mysterienkult und das Vorrecht der Frauen von Pasargadai ist bereits gesprochen worden. Auch die Schatzkammern des K. sollen sich dort befunden haben ([[RE:Arrianus 9|Arrian]]. anab. III 18, 10, vgl. [[RE:Plinius 5|Plin. n. h.]] XXXIII 51, wo sich nähere Angaben über die Gewichte der Edelmetalle und die wertvollsten Einzelstücke finden). Unsicher ist die Nachricht von der ehernen [[RE:Säule|Säule]] {{Polytonisch|ἐν τοῖς Περοων βασιλείου}}, auf der Alexander d. G. die tägliche Speisekarte der Hofhaltung des K. gelesen haben soll ({{RE siehe|Polyainos 10|Polyain.}} IV 32). Die Gründung der Königsburg in {{RE siehe|Persepolis}} ([[RE:Aelianus 11|Aelian.]] nat. an. I 592. {{RE siehe|Itinerarium Alexandri|Itin. Alex.}} 67) wird wohl zu Unrecht auf K. zurückgeführt. Auf jeden Fall ist die noch erhaltene Terrasse mit den Ruinen Cihil minär erst von [[RE:Dareios 1|Dareios]] erbaut worden. Die ''domus Cyri in Ecbatanis quam fecit {{RE siehe|Memnon 1|Memnon}}'', die Hyginus {{Seite|1162}} (fab. 223) als fünftes der sieben {{RE siehe|Weltwunder}} bezeichnet, gehört wohl ebenso in das Reich der Sage wie {{Polytonisch|τὰ βασίλεια}} am {{RE siehe|Tanais 1|Tanais}} mit ihren Wunderdingen (Ps.-Kallisth. III 28). Mit Unrecht schreibt Prokop (de aed. II 11) die Gründung der syrischen Stadt {{Polytonisch|{{RE siehe|Kyrros|Κῦρρος}}}} dem K. zu. Beachtenswerter sind die Nachrichten über die Städte, die K. an den nordwestlichen und nordöstlichen Reichsgrenzen gegründet und nach seinem Namen benannt haben soll ([[RE:Iunianus 4|Iustin.]] XII 5, 12: drei Städte am Tanais, d. h. [[RE:Iaxartes|Iaxartes]]; vgl. die Artikel {{Polytonisch|Σ,ῦρα,Κυρέαχατα, Κνρόποίιι}}). Nach Plinius (n. h. VI 49; vgl. [[RE:Iulius 492|Solin.]] 49, 4) hätten in {{RE siehe|Sogdiana}} Altäre des {{RE siehe|Liber pater}}, [[RE:Hercules 1|Hercules]], der Semiramis und des K. gestanden. Der Tempel der [[RE:Diana|Diana]] (Anahita) in dem lydischen {{RE siehe|Hiera Kome, Hierokaisareia|Hierokaisareia}} ist bereits erwähnt worden; die Erinnerung an die Einrichtung dieses {{RE siehe|Kultus}} durch K. war noch im J. 22 n. Chr. lebendig (Tac. ann. III 62, 4). Von K. ist kein Bild erhalten. Das Relief von Murghäb stellt nicht ihn, sondern einen Schutzgeist dar, der freilich ungewöhnlicherweise in den Palast hineinblickt. Ob der Künstler diesem geflügelten {{RE siehe|Genius}} die Gesichtszüge eines irdischen Königs verliehen hat, wäre noch zu fragen. Man erinnere sich, daß auf gewissen assyrischen Reliefbildern des Asurnasirapli II. (z. B. {{SperrSchrift|Budge}} Assyrian sculptures Pl. 33, Lond. 1914) die hinter diesem abgebildeten geflügelten Genien die Gesichtszüge des Königs mit fast photographischer Treue wiederholen. Daß der Genius von Murghäb keine Adlernase hat ({{SperrSchrift|Sarre}} und Herzfeld 155), wird man schwerlich als Gegengrund anführen können, wenn auch Plutarch. apophth. p. 205 Dübner ausdrücklich versichert, daß die Perser Adlernasen liebten, weil K., ihr am meisten verehrter König, eine solche gehabt hätte. Daß K. große körperliche Vorzüge besaß ({{RE siehe|Herodotos 7|Herodot.}} I 112. Xen. Kyr. I 2, 1. Iustin. I 4, 12), ist sehr glaublich. Auch die ihm im Grunde ungünstige Quelle des Nikolaos von Damaskos rühmt doch das feine Benehmen des jungen K. am medischen Hofe, das ihn bei den meisten seiner Vorgesetzen und schließlich beim König selbst in hohe Gunst brachte und seinen Aufstieg ermöglichte. Unser ältester Gewährsmann, [[RE:Aischylos 13|Aischylos]] ([[RE:Persius 5|Pers.]] 770ff.), preist K. als {{Polytonisch|εὐδαίμων ἀνήρ}}, den kein Gott haßte, weil er von Natur {{Polytonisch|ἔνφβων}} war. Erheblich kühler urteilt {{RE siehe|Herodotos 7|Herodot}} über K. Allerdings verschweigt er nicht, daß der zum Manne herangereifte K. unter seinen Altersgenossen der tapferste und beliebteste war (I 123), daß die Perser ihn für unvergleichlich hielten (III 160) und ihn Vater nannten (III 89; vgl. Xen. Kyr. VIII 1, 1. 44. 2, 9. [[RE:Diodoros 38|Diodor]] IV 30, 2. IX 24. {{RE siehe|Pausanias 16|Paus.}} VIII 43, 6. Themist. or. 19 p. 233), aber seine Schilderung des Lebensganges des K. verläuft wie eine Schicksalstragödie, deren Held vom Glücke begünstigt wie kein zweiter sich selbst für einen Auserwählten der Götter hält (I 126), sich mehr als ein Mensch dünkt (I 204) und schließlich scheitert. Herodot spricht es nicht ausdrücklich aus, wie etwa I 32. III 40. VII 46; aber es ist hier wie dort der Neid der Götter, der den unheilvollen Ausgang verschuldet. Xenophons Schilderung ist idealisiert. Man hat längst beobachtet, daß er seinem Helden Züge von anderen Personen – [[RE:Sokrates|Sokrates]]. Agesilaos, selbst {{Seite|1163||{{REIA|SIV|1163}}}} dem jüngeren K. – aufgeprägt hat. Aber sein [[RE:Buch|Buch]] hat noch im Altertum eine starke Wirkung ausgeübt. [[RE:Cicero|Cicero]] (ad fam. IX 25, 1) und der jüngere Scipio haben es gern gelesen, [[RE:Iulius 131|Caesar]] noch kurz vor seiner Ermordung ([[RE:Suetonius 4|Suet.]] div. lul. 87). Eine allgemeine Charakteristik des K. gibt {{RE siehe|Xenophon 6|Xenophon}} Kyr 1 2, 1 (danach [[RE:Suidas 1|Suidas]] s. K.): {{Polytonisch|Φνναὶ δὲ}} 6 K. {{Polytonisch|λέγεται καὶ ἄδετοι ἔτι καὶ νυν ὑπὸ τῶν βαρβάρων εἰδος μὲν κάλλιστος, ψυχήν δὲ φιλανθρωπότατος καὶ φιλομαθέστατος καὶ φιλοτιμότατος, ὥστε πάντα μὲν πόνον ἀνατλήναι, πάντα δὲ κίνδυνον ὐπομεῖναι τοῦ ἐπαινεῖσθαι ἔνεκα}}. Zu diesen Eigenschaften: Menschenfreundlichkeit, Wißbegierde, Ehrgeiz, Ausdauer und Kühnheit fügt Xenophon im Verlauf seiner Darstellung noch manchen anderen Zug bei, der seinen Helden in möglichst vorteilhaftem Lichte zeigen soll, vor allem Gerechtigkeit und Klugheit in der Behandlung von Freund und Feind, Tapferkeit, durchdringenden Verstand, genaue Kenntnis des Kriegswesens und der Staatsverwaltung. Mäßigkeit, Selbstzucht und Enthaltsamkeit, so daß trotz aller Leutseligkeit und Herablassung die königliche Würde gewahrt bleibt. Xenophon schreibt K. gewisse Erfindungen zu, wie gepanzerte Sichelwagen und Streitrosse (Kyr. VI 1, 27. 50. [[RE:Arrianus 9|Arrian]]. tact. 19, 4) und reitende Post (VIII 6, 1). In welcher Weise die Späteren einzelne Züge, die Xenophon von K. zu berichten weiß, verwerteten und weiter ausspannen, dafür bietet Kyr. V 3, 35ff. ein treffendes Beispiel. Hier ordnet der König eine kriegerische Unternehmung an, gibt jedem der hierzu ausgewählten Offiziere, die er alle bei ihren Namen nennt, eine besondere Aufgabe und setzt seine Umgebung in Verwunderung, {{Polytonisch|ὡς μνημονικως ὁ}} K. {{Polytonisch|ὀπόσοις οὐνέταττε πάσιν ὀνομάζων ἐνετέλλετο}} (§ 46). Daraus wird bei {{RE siehe|Licinius 84|Valerius}} Max. (VIII 7 ext. 16; vgl. Quintii, inst. XI 2, 50. [[RE:Plinius 5|Plin. n. h.]] VII 88. [[RE:Iulius 492|Solin.]] 1, 108. Ammian. Marc. XXIII 6, 7): ''Cuius utriusque industriae'' [Namen- und Sprachgedächtnis] ''Imidem duo reges potiti sunt, Cyrus omnium militum suorum nomina, Mitridates duarum et viginti gentium, quae sub regno cius erant, linguas ediscendo, ille ut sine monitore exercitum, salutaret, hic ut quibus imperabat sine interprete alloqui posset.'' Über die Kindererziehung äußert sich der Xenophontische K. (Kyr. VII 5, 86) sehr verständig, man müsse sich selbst seinen Kindern als bestes Vorbild zeigen. Man würde dann selbst besser werden, und die Kinder würden nicht leicht mißraten, da sie nichts Schändliches sähen und hörten, sondern Tag für Tag gute und edle Beschäftigung hätten. Da nun freilich K.s Sohn und Nachfolger Kambyses doch nicht ganz dem Vorbild seines Vaters entsprach, schloß Platon de leg. (III 694f„ zitiert {{RE siehe|Gellius 2|Gell.}} XIV 3, 4), daß K. zwar ein recht tüchtiger Staatsmann ''gewesen'' sein möge, {{Polytonisch|παιδείας δὲ ὀρθῆς οὐκ ἤφθαι τὸ παράπαν}}, die Erziehung seiner [[RE:Sühne|Sühne]] habe er wegen seiner fortwährenden Feldzüge gar nicht selbst leiten können, sondern den Frauen überlassen müssen, die an Üppigkeit und Wohlleben gewöhnt waren usw. Im allgemeinen sind tadelnde Stimmen gegen K. in der alten Literatur nicht häufig. Auch Platon selbst erkennt an, daß das persische Volk unter K. sich verhältnismäßig großer Freiheit erfreute, die unter Kambyses verloren {{Seite|1164}} ging und unter [[RE:Dareios 1|Dareios]] nur zum Teil wiederhergestellt wurde. Manche erfolgreiche Kriegslist wurde K. zugeschrieben, manche treffende Äußerung ihm in den Mund gelegt. Polyainos (VI 6, 2ff. VII 8, 2) hat die {{Polytonisch|στρατηγήματα}} des K. meist aus {{RE siehe|Herodotos 7|Herodot}}, {{RE siehe|Ktesias 1|Ktesias}} und Xenophon schöpfen können, aber nur eines, die Ableitung des Euphrats vor der Eroberung Babylons, ließ sich auf seine Tatsächlichkeit nachprüfen, und das hat sich als ungeschichtlich erwiesen. Wie es sich mit den angeblichen Antworten des K. an die Ionier (Herod. I 141), die Lakedaimonier (ebd. I 152f. [[RE:Diodoros 38|Diodor]]. IX 36) und seine Perser (Herod. IX 122. Plut. apophth. p. 205 Dübner) – von den zahlreichen Stellen bei Xenophon (z. B. VIII 1, 37. {{RE siehe|Plutarchos 2|Plut.}} a. a. O.) ganz abgesehen – und den vier Aussprüchen, die [[RE:Ioannes 18|Stobaios]] ([[RE:Florus 9|Flor.]] Monac. 138. 210–212) überliefert, verhält, läßt sich nicht mit Bestimmtheit sagen. Sie machen den Eindruck, gut erfunden zu sein, spiegeln aber auf jeden Fall das Bild des K., wie er in der Vorstellung der [[RE:Graikoi|Griechen]] lebte, getreulich wieder. [[RE:Aristoteles 18|Aristoteles]] (pol. V 8, 5. 15) rechnete K. zu den Befreiern und Wohltätern der Völker. Sein großer Schüler [[RE:Alexandros 10|Alexander d. Gr.]] schonte die Stadt Kyropolis aus Bewunderung gegen K. und Semiramis, ''quos et magnitudine animi et claritate rerum longe emicuisse credebat'' ([[RE:Curtius 31|Curt.]] Vll 6, 20), ehrte die Nachkommen der Ariaspen, der ,Wohltäter‘ des K., diesem zuliebe ([[RE:Diodoros 38|Diod.]] XVII 81. [[RE:Arrianus 9|Arrian]]. anab. III 27, 5), ließ das Grab des K., das erbrochen und beraubt gefunden wurde, wieder ausstatten und versiegeln (Arrian, anab. VI 29, 4) und soll den [[RE:Geburtstag|Geburtstag]] des K. durch ein Festmahl und Wettkämpfe gefeiert haben (Ps.-Kallisth. II 21). [[RE:Cicero|Cicero]] sagt (Brut. 282), P. Crassus habe diesen beiden Königen nachgeeifert. Er selbst spricht wiederholt mit großer Hochachtung von K. (ad Qu. fr. I 2, 7 ... ''qui neque Cyrum Xenophontis neque Agesilaum noverint, quorum regum summo in imperio nemo um-quam verbum ullum asperius audivit''; de rep. I 43 ''si Cyrus ille Perses iustissimus fuit sapientis simusque ...''; c. 44 ''illi regi ... tolerabili aut si voltis etiam amabili Cyro''). [[RE:Cornelius 275|Cornelius Nepos]] (de reg. 1, 2) urteilt: ''[[RE:Ex|Ex]] iis cero, qui dominatum imperio tenuerunt, excellentissimi fuerunt, ut nos iudicamus, Persarum Cyrus et Darius Hystaspi filius.'' Diodor. (IX 22) {{Polytonisch|Κύρος ... ἀνδρεία καὶ σννέσει καὶ ταῖς ἄλλαις ἀρεταῖς ἐπρώτευε τῶν καθ' αὐτὸν}} und (C. 24) K. {{Polytonisch|ὡς φασιν ου μόνον ἤν κατὰ τοῦ πόλεμον ἀνδρείος, ἀλλὰ καὶ πρὸς τοὺς ὐποτεταγμένους εὐγνώμων καὶ φιλάνθρωπος}}. Mit Becht sagt {{RE siehe|Livius 9|Livius}} (IX 17, 6) ''Cyrum quem maximis Graeci laudibus celebrant.'' Weitere Urteile: Plut. de Is. 24; de adul. 29. Dion Chrys. II 77. Themist. or. 6 p. 81. 8 p. 102. p. 114. 18 p. 225. Prokop. de aed. I 12ff. Kritob. Imbr. I 68, 5. Aur. Vier, de [[RE:Iulius 131|Caes.]] 40, 13. Um heute zu einem festen Urteil über K. zu gelangen, hat man alles beiseite zu lassen, was in der Überlieferung über ihn den Verdacht tendenziöser Erfindung erweckt. Was dann noch übrig bleibt, reicht hin, eine in allen Hauptzügen sichere Vorstellung von dieser außergewöhnlichen Persönlichkeit zu vermitteln. Als König eines kleinen Landes, als Vasall des mächtigen Mediens trat K. auf den Schauplatz der {{Seite|1165||{{REIA|SIV|1165}}}} Geschichte. Innerhalb zweier Jahrzehnte gelang es ihm, nicht nur die Oberherrschaft Mediens abzuschütteln, sondern dieses Reich und noch dazu zwei andere, an Bedeutung Medien ebenbürtige Reiche völlig zu erobern. Welche Summe von {{RE siehe|Mut}}, Tatkraft und Klugheit muß dieser Mann in sich vereinigt haben, der imstande war, in so kurzer Zeit aus geringen Anfängen heraus eine Großmacht zu schaffen, deren gleichen die Welt vor ihm nicht gesehen hatte! Erst zwei Jahrhunderte später hat ihn der größte Eroberer aller Zeiten übertroffen. Während aber das Weltreich Alexanders nach seinem frühen Tode sogleich wieder auseinanderfiel, hinterließ K. seinem Sohne eine festgefügte Herrschaft, die dieser noch um Ägypten vergrößern konnte. Aber damit ist die Bedeutung des K. noch nicht erschöpft. In seinem Handeln hat er bereits zwei Grundsätze praktisch befolgt, die erst die Theorie des heutigen Völkerrechts als bindend anerkennt: Schonung des ebenbürtigen Gegners, der im ehrlichen Kampf unterlegen ist, und Duldsamkeit fremden Religionen gegenüber. Es ist kein Fall bekannt, daß K. bei der Behandlung von Kriegsgefangenen das Recht des Stärkeren je so gemißbraucht hätte, wie etwa die assyrischen Könige und das sog. heilige Volk vor ihm und zahlreiche andere Völker nach ihm bis auf die allerjüngste Zeit herab. Seine drei Hauptgegner, die Könige von Medien, Lydien und [[RE:Babylon 1|Babylon]], die ihm bei seinen Siegen lebendig in die Hände gefallen waren, hat er mit einer für jene Zeit unerhörten Großmut behandelt. Wie weit ihn dabei natürliche Scheu vor zwecklosen Grausamkeiten oder kluge Voraussicht, daß ihm solche Milde die Zuneigung der unterworfenen Völker einbringen müsse, geleitet hat, läßt sich jetzt kaum entscheiden, ist aber auch unerheblich. Das gleiche gilt von seiner Stellungnahme gegenüber fremden Religionen. Über seine eigene Religion haben wir, da von der Kyropädie auch in diesem Punkte abzusehen ist, nur zwei Andeutungen. In {{RE siehe|Pasargadai}} soll der siegreiche K. einen Mysterieukult eingeführt haben, der einer dort verehrten, der [[RE:Atrytone|Athene]] ähnlichen Göttin galt, und in {{RE siehe|Hiera Kome, Hierokaisareia|Hierokaisareia}} stand ein berühmtes Heiligtum der [[RE:Artemis 2|Artemis]], das nach der örtlichen Überlieferung von K. errichtet sein sollte. Beide Göttinnen hält man, und wohl mit Recht, für eine und dieselbe: die persische Anahita (s. den Art. {{SperrSchrift|[[RE:Anaitis|Anaitis]]}} o. [[RE:Anaitis#Seite_2030|Bd. I S. 2030f]].), die zum Kreise der Ahuramazda-Religion gehört. Hieraus ist zu schließen, daß K., gleich den späteren Achä-meniden, Ahuramazda-Verehrer war. Liest man jedoch die Inschrift des K.-Zylinders, so hat man freilich den Eindruck, als ob K. sich zur babylonischen Religion bekehrt hätte. Er besucht die babylonischen Heiligtümer, in deren einem die feierliche Ernennung des Kronprinzen Kambyses zum Unterkönig von Babylon erfolgt, und sorgt für die Erneuerung des {{RE siehe|Marduk}}-Tempels Esagila in Babylon und des Nabu-Tempels Ezida in [[RE:Borsippa|Borsippa]]. Aber die gleiche Fürsorge erweist K. dem jüdischen {{RE siehe|Kultus}}, zu dessen Wiederaufrichtung im Heiligen Lande er die ,babylonische Gefangenschaft' aufhebt, den zurückwandernden Juden die von {{RE siehe|Nebukadnezar}} entführten heiligen Gefäße ausfolgen läßt und den Wiederaufbau des Tempels in [[RE:Jerusalem|Jerusalem]] befiehlt. In Wirklichkeit wird K. {{Seite|1166}} weit davon entfernt gewesen sein, sich als Marduk- oder Jahweh-Bekenner zu fühlen, wenn er es auch gern gehört haben mag, daß man ihn als den Erwählten Marduks oder Jahwehs pries. Der Grundsatz ''Cuius regio eius religio'', der so schweres Unheil in der Welt angerichtet hat, ist jedenfalls von K. nicht erfunden worden. Vielmehr hat dieser Barbarenkönig mit seiner Milde und Duldsamkeit vor 24 Jahrhunderten ein Beispiel gegeben, dessen Befolgung die Menschheit vor zahllosen Leiden bewahrt haben würde. Literatur: {{SperrSchrift|Lindl}} Entstehung u. Blüte der alt-orient. Kulturwelt. Cyrus (Weltgesch. in Karakterbildern), Münster 1903. (Irreführender Titel). {{SperrSchrift|Prasek}} K. der Große (Der alte Orient Jg. XIII H. 3), Lpz. 1912 (Populär, nicht ganz zuverlässig). {{SperrSchrift|Hüsing}} Beiträge z. K. Sage. Berl. 1906. {{SperrSchrift|Lessmann}} Die K.-Sage in Europa. Schulprogr. Charlottenbg. 1906 (beide Schriften mythologisierend). {{REAutor|Weißbach.}} <!--? Autor = OFF: „RE:Kyros 6“ bis Seite 1166. Mit 17875 Wörtern über 37 Spalten (Ø 483) und 353 Links: _n Link____________ = Stichwort__ = ergänzt_______ ;2 a. a. O. = am angeführten Ort ; Abammon #1 = Bd. S IV S. 1ff = mehrdeutig! 1-7: Pseudonym des Iamblichos ; Abraham = Christ, Herrscher von Jemen gegen König Esimiphaios und Elesbaas, 531 n. Chr. ; Abydenos = Geschichtsschreiber mit Excerpten des Alexander Polyhistor aus Berossos ; Achaimenes 1 = Ἀχαιμένης = mythischer Stammvater des persischen Königshauses, Vertreter des Reichtums ; Adiabene = Flußgebiet der beiden Zâb in Assyrien ;2 Aelianus 11 = Aelian. = w:Claudius Aelianus, 170-222, Ep., NA, n. a., v. h., Sophist ;2 Agathokles 14 = Agathokles = Sieger im Wagenrennen bei den Pamboiotia bei Koroneia ;2 Agbatana = Ekbatana = s. Ekbatana ;3 Agbatana = s. Ekbatana ; Aioler = Volk von Lesbos, Kyme u. s. w. ; Aioles = Aioler = Volk von Lesbos, Kyme u. s. w. ; Aischyl. Pers. = Aischylos Persai, Die Perser ;2 Aischylos 13 = Aischylos = Athener aus dem Demos Eleusis, Tragiker 6./5. Jh. v. Chr. ; Albius 12 = Tibull. = w:Tibull, 55-18, elegiae ;2 Alex. = Alexis ; Alexander Riese = Riese = Alexander, AltPhil. 1840-1924 ; Alexandreia 12 = Kandahar = Arachosiae, die heutige Stadt Kandahar ;3 Alexandros 10 = Alexander d. Gr. ; Alexandros 10 = Alexander der Große = A. III., der Große von Makedonien, Sohn Philippos II. und der Olympias ; Alexandros 88 = Alexander Polyhistor = aus Milet, Grammatiker, Polyhistor, erhielt 82 v. Chr. röm. Bürgerrecht ;2 Algiza = Karien = Stadt in Karien ; Ammen = Amme = Kinderfrauen, in Griechenland seit früher Zeit üblich ; Amoraios = König der Derbiker, eines ostiranischen Volks, kämpft gegen Kyros ;2 Amorges 3 = Amorges = Sohn des persischen Satrapen Pissuthnes, gegen Xerxes II. 413 v. Chr. ; Amorges = Sohn des persischen Satrapen Pissuthnes, gegen Xerxes II. 413 v. Chr. ; Ampelius 1 = Ampel. = w:Lucius Ampelius, 200 n. Chr., liber memoralis ; Anaitis #2030 = Bd. I S. 2030f = mehrdeutig! 2030-2031: Pers. Gottheit ; Anaitis = Pers. Gottheit ;2 Anaximenes 2 = Anaximenes = Philosoph im 6. Jh. v. Chr. ; Annaeus 16 = Seneca = [Seneca], der Jüngere L., Philosoph ; ant. = antik ; Antiocheia 12 = Merw = Seleukidische Hauptstadt ; Antisthenes 10 = Antisthenes = Sohn des Antisthenes Nr. 4 ; Apion 3 = Apion = Alexandrinischer Grammatiker und Polyhistor ;2 Appianus 2 = Appian. = w:Appian, 90-160, civ., celt., Hann., Ib., Ill., Lib., Mek. ;2 Apries = Ägypt. König ; Aprilis = April = (griechische Nebenform Ἀπρίλιος), der Name des 29tägigen, seit Caesars ; Apul. apol. = Apulcius apologia ; Apuleius apol. = Apuleius / de magia (apologia) / Über die Magie (Verteidigungsrede) ;3 Arachosien = (Βιὺτ πόλις Isidor. Char. 19), die erste Stadt in Arachosia von Westen her, d. ; Arbelitis = Die Umgebung von Arbela ; Ariassos #821 = Bd. II S. 821=mehrdeutig! 821-822: Stadt in der Kabalia nach Ptolemaios V 5, 6, pamphylisch, Hierokl. 681,... ;2 Aristobulos 14 = Aristobulos = Alexanderhistoriker ; Aristobulos = Alexanderhistoriker ; Aristoteles 18 = Arist. = w:Aristoteles, 384-322, rhet., ath. pol. ; Aristoteles 18 = Aristoteles = A. von Stageira, Philosoph im 4. Jh. v. Chr. ;2 Armenia = Armenien = Hochland Vorderasiens ; Armenien = Hochland Vorderasiens ;7 Arrian = Flavius Alexanderhistoriker aus Nikomedia ;8 Arrianus 9 = Arrian = Flavius Alexanderhistoriker aus Nikomedia ; Artaxerxes 3 = Artaxerxes III. = III. [Ochos, pers. König ab ca. 357 v. Chr. ; Artemis 2 = Artemis = Griech. Gottheit ; Artystone = Tochter des Kyros ;3 Asia 1 = Asien = Ἀσία, poet. Nebenform Ἀσίς, ersteres stets mit kurzem Α, letzteres nur mit ;4 Asia 2 = Kleinasien = Kleinasien persisches Reich ;2 Asien = Ἀσία, poet. Nebenform Ἀσίς, ersteres stets mit kurzem Α, letzteres nur mit ;5 Assyrien = (Βίθαβα), Ort im nördlichsten Teile von Assyrien am Gebirge Niphates, Ptol. VI ;7 Astyages 2 = Astyages = Mederkönig 52 Astyages = Mederkönig ;2 Athen. = w:Athenaios, 200 n. Chr., Gastmahl, Deipnosophistae ; Athena = Ἀθηνὰ = Griech. Gottheit ;3 Athenaios 22 = Athen. = w:Athenaios, 200 n. Chr., Gastmahl, Deipnosophistae ; Athenaios 22 = Athenaios = aus Naukratis, Verfasser eines Werkes Deipnosophistai ;2 Atrytone = Athene = Epitheton der Athena ; Augustinus 2 = Aug. = w:Augustinus von Hippo, 354-430, Kirchenlehrer, zahlreiche ; August Wilhelm Ambros= Ambros = August Wilhelm, Mus-Wiss. 1816-1876 ; Aussetzung = Von Kindern 11 Babylon 1 = Babylon = Mesopot. Hauptstadt 31 Babylon = Mesopot. Hauptstadt ;4 Babylonia = Babylonien = Land der Stadt Babylon ; Babylonien = Land der Stadt Babylon ; Barkanioi = Βαρκάνιοι = Pers. Volk. = Bariani ; Barthold Georg Niebuhr= Niebuhr= 2x, Barthold Georg, Alt-Hist. 1776-1831 ; Bd. = Band ; Beigaben = M. Heinzelmann u.a. (Hgg.), Römischer Bestattungsbrauch und Beigabensitten in Rom, Norditalien und den... ;4 Belagerung = s. Festungskrieg ; Bergbau #152 = Bd. S IV S. 152ff = 108-155: Begriff ;4 Berossos 4 = Berossos = Priester des Bel, verfasst ein Werk über Babylonien, historisch ab Nabonassar ;2 Bestattung = Versch. rituelle Formen u. Gebräuche ; Betten = Bett = Zum Schlafen, Speisen u. sonstigem Aufenthalt ; Bibl. = Bibliothek ;3 Bithaba = Assyrien = (Βίθαβα), Ort im nördlichsten Teile von Assyrien am Gebirge Niphates, Ptol. VI ;2 Biyt = Arachosien = (Βιὺτ πόλις Isidor. Char. 19), die erste Stadt in Arachosia von Westen her, d. ;4 Borsippa = Babylon. Stadt ;2 Brief = Mittel d. Nachrichtenmitteilung, Kommunikation, Unterhaltung u. Lehre ; Bruno Keil = Keil = 2x, Bruno, kl. Phil. 1859-1916 ;2 Buch = Niederschrift auf leicht bewegbarem Stoff ; Budge = Wallis, Ägypt., Orient. 1857-1934 ; Capulus 1 = Sarg = (mit capere zusammenhängend; Nebenform capulum Non. p. 4, 18. Fest. epit. p. ;2 Carcer 1 = Gefängnis = Gefängnis im jurist. Sinn ; Carl Friedrich Lehmann-Haupt= Lehmann-Haupt ; carm. = carmen ; Char. = Flavius Sosipater Charisius / ars grammatica ; Charon 7 = Charon von Lampsakos = Hrsg. der Chronik von Lampsakos ; Chersonesos 12 = Knidos = Stadt auf d. knidischen Chersones (W-Karien) ;2 Chron. = Chronik ;2 Cic. = w:Marcus Tullius Cicero, 106-43, de re publica, ad Att., fam. ;2 Cicero = s. Tullius ; Col. = Lucius Iunius Moderatus Columella / de re rustica / Über den Landbau ; Constantinus 16 = Const. Porph.=w:Konstantin VII., 905-959, Porphyrogennetus, adm. imp. ; Corn. Nep. = Cornelius Nepos ; Cornelius 275 = Cornelius Nepos = [Nepos, Biograph, Schriftsteller u. Geschichtsschreiber im 1. Jh. v. Chr. ;3 Curtius 31 = Curt. = Q. Curtius Rufus, w:Curtius Rufus, Historiker, 50 n. Chr., Alexanders d. Große ;3 d. h. = das heißt ; Daai #1945 = Bd. IV S. 1945f = mehrdeutig! 1945-1946: Nomadisches Skythenvolk ;2 Damaskios 2 = Dam. = w:Damaskios, 462-538, de principiis, vita Isidori ; Damaskos 1 = Damaskus = Hauptstadt Syriens ; Dan = Nördl. Grenzstadt in Israel ;7 Dareios 1 = Dareios = Pers. König I., Sohn d. Hystaspes‘ ca. 549-486 ;2 Dareios 1 = Dareios I. = Pers. König I., Sohn d. Hystaspes' ca. 549-486 24 Dareios = Pers. König I., Sohn d. Hystaspes‘ ca. 549-486 ;4 Dareios I. = Pers. König I., Sohn d. Hystaspes' ca. 549-486 ; Dauer = Ägypten. Dauer und Wandel, Mainz 1985 ; Derbikes #237 = Bd. V S. 237f=mehrdeutig! 237-238: Volk im Iran ;2 Diana = Ortschaft in Numidien ;2 Diodor = D. von Agyrion, Historiker im 1. Jh. v. Chr. Verfasser einer Weltgeschichte ;3 Diodoros 38 = Diod. = Siculus, w:Diodoros Siculus, 50 v. Chr., Βιβλιοθήκη ἱστορική ;9 Diodoros 38 = Diodor = D. von Agyrion, Historiker im 1. Jh. v. Chr. Verfasser einer Weltgeschichte ; Diogenes 40 = Diog. Laert.= Laertios, w:Diogenes Laertios, 250 n. Chr., epigrammata ;3 Dion Chrys. = Dion Chrysostomos ;2 Dionysios 94 = Dion. per. = w:Dionysios, Alexandria, 150 n. Chr., perieg., Weltbeschreibung ; Diss. = Dissertation ; ebd. = ebenda, nur unter dem Artikel ; ed. = edidit, edited by ; Ehe = Im Recht der Papyri. ; Ephoros 1 = Ephoros = Aus Kyme, Geschichtsschreiber ; Ernst Curtius = Curtius = 2x, Carl, AltPhil., Bibliothekar 1841-1922 ;2 Eusebios 24 = Euseb. = w:Eusebius von Caesarea, 260-340, chron., epist., praep. ev. ;2 Eustathios 18 = Eustath. = w:Eustath. v. Thessalonike, 1110-1195, comment. Dionys., Hom. ad Il. ; Ex = s. Sexi ; Familia = Familie = Personengruppe Vermögensinbegriff ; Familie = Personengruppe Vermögensinbegriff ; ff. = folgende ; Florus 9 = Flor. = epitoma de Tito Livio, w:Florus, 98-138, epit., Verg., Historiker ;3 Franz Heinrich Weißbach= Weissbach 14 frg. = Fragment(e) (fragmentum) ; Frontin. strat. = Sextus Iulius Frontinus / strategemata / Kriegslisten ; Frontinus = Frontinus.Schriftenreihe der Frontinus-Gesellschaft ; Fufius 15 = Bd. VII S. 209lf = Seite_209= mehrdeutig! 208-210: Geminus, C. cos. ord. 29 n. Chr. ; Geburtstag = s. Genethlios hemera ;2 Gefängnis = Gefängnis im jurist. Sinn ;2 Gellius 2 = Gell. = w:Aulus Gellius, 118-170, noctes Atticae ;3 Genius = Dem Menschen zugehörige Gottheit ;2 Gesch. = Geschichte ; Gewichte = "K.-L. Elvers, Drei spätantike ""Gewichte"", in: U. Peter (Hg.), stephanos nomismatikos, Berlin 1998,... ;4 Gobryas = Pers. Name ;3 Gold = Edelmetall ;2 Gottlieb Lukas Friedrich Tafel= Tafel= Gottlieb Lukas Friedrich, kl. Phil., Hist. 1787-1860 ;3 Graikoi = Griechen = (οἱ Γραικοί Steph. Byz. Arcad. 50, 6; nach Etym. M. = Ῥαικοί nach barbarischer ; Gustav Löwe = Löwe = Gustav, kl. Phil. 1852-1883 ;3 Gyndes = Fluß in Babylonien ;2 Götterbilder = s. Kultbilder ;3 h. = heute ; Hagen = Erhard Michael Ludwig, 1804-1866 ;7 Heer = Joseph Michael, Theol. 1867-1939 ; Hellanikos 7 = Hellanikos = von Lesbos Syngrapheus, Geschichtschreiber ; Herakles = Griechischer Heros ; Hercules 1 = Hercules = Italischer Heros ; Herodianus 3 = Herodian. = w:Herodian, 175-250, Geschichte röm. Reich ;4 Herodot. = w:Herodot, 490-430, historiae 27 Herodot = w:Herodot, 490-430, historiae ;6 Herodotos 7 = Herodot. = w:Herodot, 490-430, historiae 15 Herodotos 7 = Herodot = w:Herodot, 490-430, historiae ; Herodots = w:Herodot, 490-430, historiae ;2 Herodotsos 7 = Herodots = w:Herodot, 490-430, historiae ; Herrmann = P. ;3 Hiera Kome, Hierokaisareia= Hierokaisareia= Ortschaft am Hyllos ; Hieron 23 = Hieron = Athenischer Vasenfabrikant ; Hieron = Athenischer Vasenfabrikant ; Horatius 10 = Horat. = w:Horaz, 66-8, ars, carm., epist., sat. ; Hyrkanis = Meeresteil in Vorderasien Siedlung in der Hermosniederung ; Iaxartes = Fluß im westl. Zentralasien ; Ind. = Index ; in Zach. = Johannes Chrysostomos / in Zacchaeum publicanum / (Zuschr. fragw.) ; Ioannes 18 = Stobaios = w:Johannes Stobaios, 450 n. Chr., ecl., flor. ;2 Ionien = (Strab. XIV 643), Bergzug westlich von Notion in Ionien. S. Reinach Chron. ; Is. = Isaios / orationes / Reden ; Isid. orig. = Isidorus origines ; Isokrates 2 = Isokrates = Aus Athen, der Redner ; Itinerarium Alexandri= Itin. Alex.= w:Itinerarium Alexandri, Alexander ; Iulius 131 = Caes. = w:Gaius Iulius Caesar, 100-44, de bello Gallico ; Iulius 131 = Caesar ; Iulius 243 = Frontin. = Frontinus, w:Sextus Iulius Frontinus, 35-103, aqu., grom. strat. ;4 Iulius 492 = Solin. = Solinus, w:Solinus, 350 n. Chr., Grammatiker ;6 Iunianus 4 = Iustin. = w:M. Iunianus Iustinus, 250 n. Chr., epitoma hist. Philippi ; Iust. = Iustinus ;3 Iustin. = w:M. Iunianus Iustinus, 250 n. Chr., epitoma hist. Philippi ; Jaeger = Werner, kl. Phil. 1888-1961 ;3 Jahr = Zeiteinheit ;2 Jerusalem = Stadt in Israel ;2 Jes = Jesaja ; Josef Markwart = Marquart ; Kallisthenes 2 = Kallisthenes= Von Olynth, Verwandter d. Aristoteles, Alexanderhistoriker, Philosoph ;2 Kanon = Auswahl maßgeblicher Schriftsteller u. Redner ;2 Karer = Name eines Volkes mit Einwirkungen auf ägäische Inseln, gr. Festland u. ; Karrai = Bd. X S. 2013f = Seite_2013= 2009-2021: Charran, Carr(h)ae, ..Harr-an, Stadt in Mesopotamien ; Karrai = Bd. X S. 2013t = Seite_2013= 2009-2021: Charran, Carr(h)ae, ..Harr-an, Stadt in Mesopotamien ; Kidaris = Kopfschmuck der persischen Könige und jüdischen Hohenpriester ; Kleinasien = Kleinasien persisches Reich ;2 Klio = Klio. Beiträge zur alten Geschichte. Berlin 12 Kroisos = Lyd. König im 6. Jh. v. Chr. ; Ktesias 1 = Ktes. = w:Ktesias von Knidos, * 441 v. Chr., Persika 10 Ktesias 1 = Ktesias = Von Knidos, Arzt u. Schriftsteller Anf. 4. Jh. v. Chr. 18 Ktesias = Von Knidos, Arzt u. Schriftsteller Anf. 4. Jh. v. Chr. ;2 Kultus = Begriff d. Religionswissenschaft ; Kurt Wachsmuth = Wachsmuth = Kurt, kl. Phil. 1837-1905 ; Kyaxares = Zum Namen ; Kypros 1 = Kypros = Insel im östl. Mittelmeer. Kyprische Sprache ; Kyrros = Κῦρρος = Stadt in der Kyrrhestike ; Kyzikos = Stadt der Propontis in Mysien ;2 lat. = lateinisch ;2 leg. = leges ; Liber pater = Altital. u. altröm. Gott ;2 Licinius 84 = Valerius = P. L. Egnatius Gallienus, röm. Kaiser in den J. 253-268 n. Chr., Sohn des ; Livius 9 = Livius = T. Röm. Geschichtsschreiber 59 v. Chr. - 17 n. Chr. ;3 Lukianos = Lukian. = w:Lukian von Samosata, 120-180, Alex., cat., dial. deor., Tox. ; Lyde = (Λυδή), Epiklesis der Hekate in Pap. Paris. 2716; s. o. Bd. VII S. 2779f. ;8 Lydien = J. Keil - A.v. Premerstein, Bericht über eine Reise in Lydien und der südlichen Aiolis, Wien 1908 ; Magnesia 1 = Magnesia = Thessal. Landschaft ; Mal = Maleachi ;2 Male = (Μαλέ Cosmas Indicopleustes III 178), Landschaft an der Westküste ; Mardoi = Verschiedene Volksstäme in Vorderasien 14 Marduk = Hauptgott von Babylonien ; Marduk = Hauptgott von Babylonien -Tempels ;2 Margiana = Oestl. Landschaft des Achämenidenreiches ; Marmor Parium = Chronologische Zusammenstellung wichtiger Ereignisse der Geschichte auf einer ;4 Mauer = R. Noll, Das Inventar des Dolichenusheiligtums von Mauer an der Url (Noricum), Wien 1980 ; Maulesel = Tierart ;2 Maße = s. o. Bd. III S. 588 ;2 Medische Mauer = s. Medias teichos ;2 Megabernes = Sohn des Spitamas (u. Bd. III A S. 1815), entgeht durch die freiwillige Angabe ; Megasthenes 2 = Megasthenes = Griech. Ethnograph Indiens im 4./3. Jh. v. Chr. ; Memnon 1 = Memnon = Held der Aithiopis Hilfe Troias ; Memphis = Stadt in Ägypten am W-Ufer d. Nils ; Mesopotamien = Gebiet zwischen Euphrat u. Tigris ; Miletos 1 = Miletos = Kleinasiat. Stadt. ;2 Mitgift = s. Dos Proix ;2 Monat = A. Bei d. Griechen, B. Bei d. Römern ; Mut = Ägypt. Göttin aus Theben ; Naukratis = Stadt in Ägypten ;2 Nebukadnezar = N. II. babylon. Herrscher in den J. 605-562 v. Chr. ;2 Nikol. = Nikolaus von Myra ; Nitetis = Aegyptische Königstochter ; Nov. = Corpus Iuris Civilis, Leges novellae ; Ol. = Olympiade ; Onaphernes = Fürst der Kadusioi zur Zeit des Kyros nach Nikol. Dam. frg. 66, 11. 14 (FGrH II ;2 Onesikritos = Alexanderhistoriker ;2 Opfer 1 = Opfer = Griechisches Opfer ; Orchoe = Ὀρχόη = Name für die Stadt Uruk ; Origo a = origo = Als privatrechtlicher Begriff ;3 Orosius = Oros. = w:Orosius, 385-418, apol., comm., hist. ;2 Orosius = Priester aus Bracara, Historiker um 400 n. Chr. ;5 Oxos = Der in d. Kaspische Meer mündende Fluß Amu-darja 17 p. = pagina ;2 Palaestina = Palästina = Landschaft und Provinz(en) am östl. Mittelmeer ; Palmyra = Stadt im N d. syrischen Wüste, auch Thadmor gen. ; Palästina = Landschaft und Provinz(en) am östl. Mittelmeer ;3 Parther = s. Parthia 16 Pasargadai = Allg. Vorb. ;2 Pausanias 16 = Paus. = w:Pausanias, 115-180, Ἑλλάδος Περιήγησις ; Pedasa = Pegasa, Pidasa, karischer oder lelegischer Ort in Kleinasien ; Persai = Πέρσαι = Im Ptolemäerreich urspr. Nachkommen d. pers. Besatzungstruppen aus d. Zt. ;2 Persepolis = Ort in der Persis, Residenz der achaimenid. Könige ; Persis 1 = Persis = Landschaft im südl. Iran ; Persis = Landschaft im südl. Iran ;4 Persius 5 = Pers. = w:Aulus Persius Flaccus, 34-62, saturae = Satiren ; Pharao = Titel ägypt. Könige ; Phoiniker, Phoinikia= Phoiniker= Volk auf dem Küstenstreifen zwischen Dschebel Akra. und Karmel ; Phokaia = Nördlichste ionische Stadt an der kleinasiatischen W-Küste ;3 Photios 13 = Photios = Patriarch von Konstantinopel in der 2.H. des 9. Jh. n. Chr. ;2 Photios = Patriarch von Konstantinopel in der 2.H. des 9. Jh. n. Chr. ;2 Plinius 5 = Plin. n. h. = w:Plinius der Ältere, 23-79, naturalis historia ; Plut. = w:Plutarch, 45-125, quaest. graec., rom., vit. X or., Lys. ;2 Plut. Art. = Plutarch / Artaxerxes ; Plutarchos 2 = Plut. = w:Plutarch, 45-125, quaest. graec., rom., vit. X or., Lys. ;2 Polyainos 10 = Polyaen. = w:Polyainos, 100-161, Rhetor und Anwalt in Rom ;2 Polyainos 10 = Polyain. = w:Polyainos, 100-161, Rhetor und Anwalt in Rom ; Pompeius = Römische Familie plebeischer Abstammung ; Priene = Kar. Stadt am S-Hang des Mykale- (XVI 1003 Nr. 2) Gebirges ; Pythagoras 1 = Πυθαγόρας = Pythagoreer, Pythagoreismus, Schriften, Fragmente, [1 A.-D.]) P. von Samos, der ; Pythia 2 = Pythia = Prophetische Priesterin d. delphischen Apollon ; Reiterei = A. Gr. Reiterei B. Röm. Reiterei ; Rom = Geschichte. Wenn Livius für das römische Volk ganz besonders das Recht in ; Sakastane = Sakenland am mittleren Etymandros ;6 Sardeis = Hauptstadt Lydiens ; Sardeis = Sardes = Hauptstadt Lydiens ;5 Sarre = Friedrich, Orient., Arch. 1865-1945 ;3 Satrap = - und Satrapie, Statthalter bzw. Verwaltungsbezirk im Pers. Reich ; Scala 1 = Treppe = Treppe im gr. und röm. Haus ; Schrift = I, Buchstabenschrift, Hieroglyphenschrift ; Seleukeia, ta = Seleukeia = Fest im ion. Erythrai ; Severus 13 = Severus = L. Septimius römischer Kaiser 193-211 n. Chr. ; Si = s. Silius Silv. ; Sichel = Schneidegerät in d. Landwirtschaft ; Sidonius 1 = Sidon. = Apollinaris, w:Sidonius Apollinaris, 431-479, carmina, epistulae ; Siegel = s. Gemmen ; Silber = Edelmetall ; Sinn = F. Sinn, Stadtrömische Marmorurnen, Mainz 1987 ; Sir = Jesus Sirach ;2 Skythen = ‚königliche‘ Skythen am Unterlauf des Borysthenes, tapferer Teil der Skolotoi ;4 sog. = sogenannt ;3 Sogdiana = Nördlichste Landschaft des Perserreiches ; Sokrates = s. Socrates Socratu ;2 Sommer = Ferdinand Johann, 1875-1962 ;4 Spitamas = Freund dea Astyages, des letzten Mederkönigs, verbirgt den vor Kyros flüchtigen ; Sprache = Die Sprache. Zeitschrift für Sprachwissenschaft ; Stele = Hochragendes Mal, meist aus Stein ;4 Stephanos 12 = Steph. Byz. = Byzantios, w:Stephanos von Byzanz, 550 n. Chr., Geograph, Ethnika ; Strab. = w:Strabon, † 23 n. Chr, historika, geographica ;4 Strabon 3 = Strab. = w:Strabon, † 23 n. Chr, historika, geographica ;2 Strabon 3 = Strabon = w:Strabon, † 23 n. Chr, historika, geographica ;2 Strabon = w:Strabon, † 23 n. Chr, historika, geographica ;2 Sturz = F. G. ; Suetonius 4 = Suet. = w:Sueton, 70-122, Vit., Leben des ... ;3 Suidas 1 = Suidas = Byzant. Lexikograph ;2 Susa (Archäologisch= Susa = Elam., später pers. Hauptstadt ; Synk. = Synkellos ; Säule = s. Stylos ; Sühne = s. Katharmos Lustratio ;2 Tac. ann. = Tacitus annales ; Tafel = Gottlieb Lukas Friedrich, kl. Phil., Hist. 1787-1860 ; Tanais 1 = Tanais = Fluß durch Skythien und Sarmatien: Don ; Tanais = Fluß durch Skythien und Sarmatien: Don ; Teispes = Teïspes = Achaimenide ; Teos = Stadt an der kleinasiat. W-Küste ;4 Teïspes = Achaimenide ; Themistios or. = Themistios / orationes / Reden ; Theodor Nöldeke = Nöldeke = Theodor, Orient. 1836-1930 ; Thukydides 1 = Thuk. = w:Thukydides, 454-399, historiae ; Tigranes = Armen. Name ;4 Tigris 1 = Tigris = Einer d. Hauptströme Vorderasiens 10 Tigris = Einer d. Hauptströme Vorderasiens ; Tisch = s. Mensa o. Bd. XV S. 937 ;3 Tomyris = Königin d. Massageten ;2 Trogus = Römisches Cognomen s. Pompeius Quinctius ;5 Tullius 29 = Cic. = w:Marcus Tullius Cicero, 106-43, de re publica, ad Att., fam. ; u. ä. = und ähnlich ;2 u. ö. = und öfters ; usus 4 = usus = Gebrauchsrecht ;3 Valerius 239 = Val. Max. = Valerius Maximus, w:Valerius Maximus, 30 n. Chr., facta et dicta ;2 ver. hist. = Lukian von Samosata / verae historiae / Wahre Geschichten 27 vgl. = vergleiche, Fundort mit ergänzenden Angaben ; Weltwunder = Begriff ; Wilhelm von Christ= Christ = Wilhelm von, Phil., Musikhist. 1831-1906 ; Xanthos 33 = Xanthos = Stadt in W-Lykien ;3 Xen. Kyr. = Xenophon Kyrupaideia ;2 Xenophon 6 = Xen. = w:Xenophon, 430-354, an., Ath. pol., cyr., hell., rep. 11 Xenophon 6 = Xenophon = X. von Athen, der Feldherr und Historiker und Sokratiker im 5./4. Jh. v. Chr 18 Xenophon = X. von Athen, der Feldherr und Historiker und Sokratiker im 5./4. Jh. v. Chr ;2 Zeitschrift der Deutschen morgenländischen Gesellschaft= ZDMG= Wiesbaden ; Βασιλήϊοι = Skythen = ‚königliche‘ Skythen am Unterlauf des Borysthenes, tapferer Teil der Skolotoi ;2 Κοράκιον = Ionien = (Strab. XIV 643), Bergzug westlich von Notion in Ionien. S. Reinach Chron.--> {{REDaten |BAND=R |SPALTE_START=148 |SPALTE_END=OFF |VORGÄNGER=Kydna |NACHFOLGER=Kyros 6a |SORTIERUNG= |KORREKTURSTAND=fertig |KURZTEXT= |WIKIPEDIA= |WIKISOURCE= |GND= |KEINE_SCHÖPFUNGSHÖHE=OFF |TODESJAHR= |GEBURTSJAHR= |NACHTRAG=ON |ÜBERSCHRIFT=ON |VERWEIS=OFF }} '''6)''' K. II. d. Gr., Begründer des pers. Weltreiches im 6. Jh. v. Chr., Sohn des {{RE siehe|Kambyses 2|Kambyses I}}. '''S IV.''' {{REAutor|OFF}} er3admg1f6y26zgzq25zlxq4uvl000s RE:Perperna 8 0 578411 4078385 4005170 2022-08-01T17:58:44Z Tolanor 200 wikitext text/x-wiki {{REDaten |BAND=XIX,1 |SPALTE_START=901 |SPALTE_END=OFF |VORGÄNGER=Perperna 7 |NACHFOLGER=Perpetua 1 |SORTIERUNG= |KORREKTURSTAND=korrigiert |KURZTEXT=Perpernia, Vestalin 64 v. Chr. |WIKIPEDIA= |WIKISOURCE= |GND= |KEINE_SCHÖPFUNGSHÖHE=OFF |TODESJAHR= |GEBURTSJAHR= |NACHTRAG=OFF |ÜBERSCHRIFT=OFF |VERWEIS=OFF }} '''8)''' Perpernia war Vestalin um 690 = 64 (Macrob. Sat. III 13, 11), wahrscheinlich schon seit langen Jahren im Dienst und Tochter des {{RE siehe|Perperna 5|M. Nr. 5}} (Röm. Adelspart. 96f., 1). {{REAutor|F. Münzer.}} m5892mtnjyrfsaecwwfwz430ai3dmml RE:Publicius 1 0 578630 4078389 4018200 2022-08-01T18:06:22Z Tolanor 200 wikitext text/x-wiki {{REDaten |BAND=XXIII,2 |SPALTE_START=1896 |SPALTE_END=OFF |VORGÄNGER=Publicius |NACHFOLGER=Publicius 2 |SORTIERUNG= |KORREKTURSTAND=fertig |KURZTEXT=Volkstribun, s. C. Bibulus Nr. 14 |WIKIPEDIA= |WIKISOURCE= |GND= |KEINE_SCHÖPFUNGSHÖHE=OFF |TODESJAHR= |GEBURTSJAHR= |NACHTRAG=OFF |ÜBERSCHRIFT=OFF |VERWEIS=ON }} '''Publicius. 1)''' Publicius, Volkstribun, bei Macrob. Sat. I 7, 33 s. [[RE:Bibulus|C. Bibulus Nr. 14]]. {{REAutor|F. Münzer – H. Gundel.}} <!-- Bibulus 14 irgendwie inexistent --> 6vtrciv0eyql12q3m00u95gs6sbq1a3 4078443 4078389 2022-08-02T05:59:46Z THEbotIT 28050 ReScanner hat folgende Aufgaben bearbeitet: KURZ wikitext text/x-wiki {{REDaten |BAND=XXIII,2 |SPALTE_START=1896 |SPALTE_END=OFF |VORGÄNGER=Publicius |NACHFOLGER=Publicius 2 |SORTIERUNG= |KORREKTURSTAND=fertig |KURZTEXT= |WIKIPEDIA= |WIKISOURCE= |GND= |KEINE_SCHÖPFUNGSHÖHE=OFF |TODESJAHR= |GEBURTSJAHR= |NACHTRAG=OFF |ÜBERSCHRIFT=OFF |VERWEIS=ON }} '''Publicius. 1)''' Publicius, Volkstribun, bei Macrob. Sat. I 7, 33 s. [[RE:Bibulus|C. Bibulus Nr. 14]]. {{REAutor|F. Münzer – H. Gundel.}} <!-- Bibulus 14 irgendwie inexistent --> 83v4015ueqexufrsiekswqqs5mszin9 RE:Thrasykles 2 0 582604 4078379 4002419 2022-08-01T17:54:47Z Tolanor 200 wikitext text/x-wiki {{REDaten |BAND=VI A,1 |SPALTE_START=578 |SPALTE_END=OFF |VORGÄNGER=Thrasykles 1 |NACHFOLGER=Thrasykles 3 |SORTIERUNG= |KORREKTURSTAND=korrigiert |KURZTEXT=Athener aus Thria, Sohn d. Nausikrates |WIKIPEDIA= |WIKISOURCE= |GND= |KEINE_SCHÖPFUNGSHÖHE=OFF |TODESJAHR= |GEBURTSJAHR= |NACHTRAG=OFF |ÜBERSCHRIFT=OFF |VERWEIS=OFF }} '''2)''' Athener aus Thria, Sohn des Nausikrates, Vater des Kallidemos (CIA II nr. 2102). In CIA II nr. 234 als Sprecher (314/13 v. Chr.) genannt, CIA II 5 (Suppl.) nr. 229 b als {{Polytonisch|ἀναγραφεύς}} (321/20). Auch auf einer Bleitafel (Brief) des 4. Jhdts.: CIA III 3 (Appendix), Defixionum tabellae praef. II. – Prosop. Att. 7323. {{REAutor|Fiehn.}} sar3qmefl5wk3jvexeeignxfgslvulo Benutzer:THEbotIT/Logs/BotScheduler/Archiv/2022 2 587063 4078476 4078263 2022-08-02T10:07:52Z GiftBot 26084 Archiviere 1 Abschnitt von [[Benutzer:THEbotIT/Logs/BotScheduler]] wikitext text/x-wiki {{Archiv|Benutzer:THEbotIT/Logs/BotScheduler}} ==22-01-01_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:08] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:08] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:36:38] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-01-01_00:00:08 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:36:38] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:37:10] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-01-01_00:36:38 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:37:26] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:48:05] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-01-01_08:37:10 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:48:05] [INFO ] [The bot GlStatus is scheduled for start.] [09:38:30] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/GlStatus#22-01-01_08:48:05 THEbotIT/Logs/GlStatus]] [09:38:30] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [09:38:30] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 9:38:21.991806.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 09:38, 1. Jan. 2022 (CET) ==22-01-02_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:08] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:08] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:16] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-01-02_00:00:08 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:16] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:41] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-01-02_00:05:16 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:57] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:09:49] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-01-02_08:05:41 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:09:50] [INFO ] [The bot ReStatus is scheduled for start.] [08:10:21] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReStatus#22-01-02_08:09:50 THEbotIT/Logs/ReStatus]] [08:10:21] [INFO ] [The bot GlCreateMagazine is scheduled for start.] [08:15:40] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/GlCreateMagazine#22-01-02_08:10:21 THEbotIT/Logs/GlCreateMagazine]] [08:15:40] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:15:40] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:15:32.580580.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:15, 2. Jan. 2022 (CET) ==22-01-03_00:00:10== [00:00:10] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:10] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:10] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:11] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:28] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-01-03_00:00:10 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:28] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:06:05] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-01-03_00:05:28 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:21] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:57:26] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-01-03_08:06:05 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:57:26] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:57:26] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:57:15.755845.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:57, 3. Jan. 2022 (CET) ==22-01-04_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:07] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:04] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-01-04_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:04] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:47] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-01-04_00:05:04 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:03] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:09:38] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-01-04_08:05:47 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:09:39] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:09:39] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:09:31.830981.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:09, 4. Jan. 2022 (CET) ==22-01-05_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:07] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:00] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-01-05_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:00] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:42] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-01-05_00:05:00 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:58] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:09:05] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-01-05_08:05:42 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:09:05] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:09:05] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:08:58.224421.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:09, 5. Jan. 2022 (CET) ==22-01-06_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:08] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:08] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:30] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-01-06_00:00:08 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:30] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:06:09] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-01-06_00:05:30 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:26] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:09:36] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-01-06_08:06:09 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:09:36] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:09:36] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:09:28.077299.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:09, 6. Jan. 2022 (CET) ==22-01-07_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:02] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-01-07_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:02] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:43] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-01-07_00:05:02 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:00] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:08:12] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-01-07_08:05:43 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:08:12] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:08:12] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:08:04.587654.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 7. Jan. 2022 (CET) ==22-01-08_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:08] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:08] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:25] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-01-08_00:00:08 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:25] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:52] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-01-08_00:05:25 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:08] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:09:49] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-01-08_08:05:52 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:09:49] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:09:49] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:09:41.199402.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:09, 8. Jan. 2022 (CET) ==22-01-09_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:07] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:01] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-01-09_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:01] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:44] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-01-09_00:05:01 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:00] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:09:10] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-01-09_08:05:44 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:09:10] [INFO ] [The bot ReStatus is scheduled for start.] [08:09:42] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReStatus#22-01-09_08:09:10 THEbotIT/Logs/ReStatus]] [08:09:42] [INFO ] [The bot GlCreateMagazine is scheduled for start.] [08:15:03] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/GlCreateMagazine#22-01-09_08:09:42 THEbotIT/Logs/GlCreateMagazine]] [08:15:04] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:15:04] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:14:56.095137.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:15, 9. Jan. 2022 (CET) ==22-01-10_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:07] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:12] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-01-10_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:12] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:57] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-01-10_00:05:12 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:14] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:50:30] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-01-10_08:05:57 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:50:30] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:50:30] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:50:22.675666.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:50, 10. Jan. 2022 (CET) ==22-01-11_00:00:09== [00:00:10] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:10] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:10] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:11] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:04:57] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-01-11_00:00:10 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:04:57] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:32] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-01-11_00:04:57 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:48] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:07:10] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-01-11_08:05:32 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:07:10] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:07:10] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:07:01.019491.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 11. Jan. 2022 (CET) ==22-01-12_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:07] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:14] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-01-12_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:15] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:52] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-01-12_00:05:15 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:08] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:07:47] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-01-12_08:05:52 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:07:47] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:07:47] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:07:40.155242.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 12. Jan. 2022 (CET) ==22-01-13_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:07] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:09] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-01-13_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:09] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:42] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-01-13_00:05:09 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:58] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:07:26] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-01-13_08:05:42 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:07:26] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:07:26] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:07:19.319727.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 13. Jan. 2022 (CET) ==22-01-14_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:07] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:05] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-01-14_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:05] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:34] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-01-14_00:05:05 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:51] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:07:08] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-01-14_08:05:34 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:07:08] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:07:08] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:07:01.233522.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 14. Jan. 2022 (CET) ==22-01-15_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:08] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:08] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:34] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-01-15_00:00:08 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:34] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:06:09] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-01-15_00:05:34 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:25] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:07:58] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-01-15_08:06:09 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:07:58] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:07:58] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:07:50.792691.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 15. Jan. 2022 (CET) ==22-01-16_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:07] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:24] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-01-16_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:24] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:06:00] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-01-16_00:05:24 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:16] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:07:26] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-01-16_08:06:00 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:07:26] [INFO ] [The bot ReStatus is scheduled for start.] [08:07:58] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReStatus#22-01-16_08:07:26 THEbotIT/Logs/ReStatus]] [08:07:58] [INFO ] [The bot GlCreateMagazine is scheduled for start.] [08:12:28] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/GlCreateMagazine#22-01-16_08:07:58 THEbotIT/Logs/GlCreateMagazine]] [08:12:28] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:12:28] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:12:20.676259.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:12, 16. Jan. 2022 (CET) ==22-01-17_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:11] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-01-17_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:11] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:45] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-01-17_00:05:11 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:01] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:32:58] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-01-17_08:05:45 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:32:59] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:32:59] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:32:51.474668.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:33, 17. Jan. 2022 (CET) ==22-01-18_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:07] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:04:54] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-01-18_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:04:54] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:22] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-01-18_00:04:54 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:38] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:07:44] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-01-18_08:05:22 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:07:44] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:07:44] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:07:37.228262.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 18. Jan. 2022 (CET) ==22-01-19_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:08] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:08] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:09] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:13] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-01-19_00:00:08 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:13] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:41] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-01-19_00:05:13 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:57] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:07:28] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-01-19_08:05:41 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:07:28] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:07:28] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:07:20.126872.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 19. Jan. 2022 (CET) ==22-01-20_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:08] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:08] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:12] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-01-20_00:00:08 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:12] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:57] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-01-20_00:05:12 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:13] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:08:51] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-01-20_08:05:57 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:08:51] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:08:51] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:08:43.394928.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 20. Jan. 2022 (CET) ==22-01-21_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:08] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:08] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:06] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-01-21_00:00:08 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:06] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:38] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-01-21_00:05:06 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:55] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:08:59] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-01-21_08:05:38 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:08:59] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:08:59] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:08:51.264733.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:09, 21. Jan. 2022 (CET) ==22-01-22_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:08] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:08] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:12] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-01-22_00:00:08 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:12] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:50] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-01-22_00:05:12 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:06] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:08:44] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-01-22_08:05:50 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:08:44] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:08:44] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:08:36.932454.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 22. Jan. 2022 (CET) ==22-01-23_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:08] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:08] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:18] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-01-23_00:00:08 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:18] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:53] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-01-23_00:05:18 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:09] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:07:58] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-01-23_08:05:53 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:07:58] [INFO ] [The bot ReStatus is scheduled for start.] [08:08:30] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReStatus#22-01-23_08:07:58 THEbotIT/Logs/ReStatus]] [08:08:30] [INFO ] [The bot GlCreateMagazine is scheduled for start.] [08:12:51] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/GlCreateMagazine#22-01-23_08:08:30 THEbotIT/Logs/GlCreateMagazine]] [08:12:51] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:12:51] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:12:43.155526.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:13, 23. Jan. 2022 (CET) ==22-01-24_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:08] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:08] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:04:53] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-01-24_00:00:08 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:04:53] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:29] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-01-24_00:04:53 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:45] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:40:30] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-01-24_08:05:29 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:40:30] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:40:30] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:40:22.028007.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:40, 24. Jan. 2022 (CET) ==22-01-25_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:08] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:08] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:09] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:04:56] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-01-25_00:00:08 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:04:56] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:31] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-01-25_00:04:56 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:48] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:07:45] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-01-25_08:05:31 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:07:45] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:07:45] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:07:36.863008.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 25. Jan. 2022 (CET) ==22-01-26_00:00:13== [00:00:14] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:14] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:14] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:14] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:04:55] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-01-26_00:00:14 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:04:55] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:39] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-01-26_00:04:55 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:55] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:08:14] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-01-26_08:05:39 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:08:14] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:08:14] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:08:00.887560.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 26. Jan. 2022 (CET) ==22-01-27_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:07] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:04:49] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-01-27_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:04:49] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:27] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-01-27_00:04:49 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:44] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:08:04] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-01-27_08:05:27 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:08:05] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:08:05] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:07:57.708812.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 27. Jan. 2022 (CET) ==22-01-28_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:08] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:08] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:10] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-01-28_00:00:08 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:10] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:48] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-01-28_00:05:10 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:05] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:07:38] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-01-28_08:05:48 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:07:39] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:07:39] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:07:30.643563.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 28. Jan. 2022 (CET) ==22-01-29_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:11] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-01-29_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:11] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:52] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-01-29_00:05:11 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:09] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:08:47] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-01-29_08:05:52 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:08:47] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:08:47] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:08:39.464574.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 29. Jan. 2022 (CET) ==22-01-30_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:04:59] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-01-30_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:04:59] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:54] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-01-30_00:04:59 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:10] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:08:45] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-01-30_08:05:54 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:08:45] [INFO ] [The bot ReStatus is scheduled for start.] [08:09:17] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReStatus#22-01-30_08:08:45 THEbotIT/Logs/ReStatus]] [08:09:17] [INFO ] [The bot GlCreateMagazine is scheduled for start.] [08:13:46] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/GlCreateMagazine#22-01-30_08:09:17 THEbotIT/Logs/GlCreateMagazine]] [08:13:46] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:13:46] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:13:38.690748.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:13, 30. Jan. 2022 (CET) ==22-01-31_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:08] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:08] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:04:55] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-01-31_00:00:08 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:04:55] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:34] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-01-31_00:04:55 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:50] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:37:18] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-01-31_08:05:34 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:37:18] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:37:18] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:37:10.541502.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:37, 31. Jan. 2022 (CET) ==22-02-06_00:00:11== [00:00:11] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:11] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:11] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:11] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:18] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-02-06_00:00:11 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:18] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:06:10] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-02-06_00:05:18 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:26] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:09:00] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-02-06_08:06:10 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:09:01] [INFO ] [The bot ReStatus is scheduled for start.] [08:09:33] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReStatus#22-02-06_08:09:01 THEbotIT/Logs/ReStatus]] [08:09:33] [INFO ] [The bot GlCreateMagazine is scheduled for start.] [08:14:55] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/GlCreateMagazine#22-02-06_08:09:33 THEbotIT/Logs/GlCreateMagazine]] [08:14:55] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:14:55] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:14:43.906258.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:15, 6. Feb. 2022 (CET) ==22-02-07_00:00:09== [00:00:09] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:09] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:09] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:09] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:04:56] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-02-07_00:00:09 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:04:56] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:52] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-02-07_00:04:56 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:08] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:31:14] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-02-07_08:05:52 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:31:14] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:31:14] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:31:05.529926.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:31, 7. Feb. 2022 (CET) ==22-02-08_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:07] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:04:54] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-02-08_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:04:54] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:34] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-02-08_00:04:54 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:50] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:08:15] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-02-08_08:05:34 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:08:15] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:08:15] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:08:08.527410.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 8. Feb. 2022 (CET) ==22-02-09_00:00:09== [00:00:09] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:09] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:09] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:09] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:09] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-02-09_00:00:09 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:09] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:51] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-02-09_00:05:09 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:07] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:10:13] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-02-09_08:05:51 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:10:13] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:10:13] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:10:04.204324.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:10, 9. Feb. 2022 (CET) ==22-02-10_00:00:06== [00:00:06] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:06] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:06] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:07] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:07] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-02-10_00:00:06 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:07] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:45] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-02-10_00:05:07 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:01] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:09:06] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-02-10_08:05:45 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:09:07] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:09:07] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:09:00.139078.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:09, 10. Feb. 2022 (CET) ==22-02-11_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:08] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-02-11_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:08] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:51] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-02-11_00:05:08 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:07] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:08:38] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-02-11_08:05:51 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:08:38] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:08:38] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:08:30.560008.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 11. Feb. 2022 (CET) ==22-02-12_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:08] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:08] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:00] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-02-12_00:00:08 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:00] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:39] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-02-12_00:05:00 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:55] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:08:07] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-02-12_08:05:39 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:08:07] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:08:07] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:07:59.100945.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 12. Feb. 2022 (CET) ==22-02-13_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:04:56] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-02-13_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:04:56] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:41] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-02-13_00:04:56 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:58] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:08:29] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-02-13_08:05:41 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:08:29] [INFO ] [The bot ReStatus is scheduled for start.] [08:09:01] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReStatus#22-02-13_08:08:29 THEbotIT/Logs/ReStatus]] [08:09:01] [INFO ] [The bot GlCreateMagazine is scheduled for start.] [08:14:01] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/GlCreateMagazine#22-02-13_08:09:01 THEbotIT/Logs/GlCreateMagazine]] [08:14:01] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:14:01] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:13:53.794788.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:14, 13. Feb. 2022 (CET) ==22-02-14_00:00:09== [00:00:09] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:09] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:09] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:10] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:09] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-02-14_00:00:09 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:09] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:51] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-02-14_00:05:09 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:08] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:40:46] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-02-14_08:05:51 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:40:46] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:40:46] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:40:36.901485.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:40, 14. Feb. 2022 (CET) ==22-02-15_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:07] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:01] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-02-15_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:01] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:39] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-02-15_00:05:01 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:56] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:08:05] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-02-15_08:05:39 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:08:05] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:08:05] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:07:57.780525.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 15. Feb. 2022 (CET) ==22-02-16_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:08] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:08] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:09] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:05] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-02-16_00:00:08 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:05] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:45] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-02-16_00:05:05 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:02] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:07:39] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-02-16_08:05:45 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:07:40] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:07:40] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:07:31.351880.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 16. Feb. 2022 (CET) ==22-02-17_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:08] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:08] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:18] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-02-17_00:00:08 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:18] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:54] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-02-17_00:05:18 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:11] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:09:02] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-02-17_08:05:54 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:09:02] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:09:02] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:08:54.383510.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:09, 17. Feb. 2022 (CET) ==22-02-18_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:07] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:10] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-02-18_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:10] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:58] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-02-18_00:05:10 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:15] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:09:26] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-02-18_08:05:58 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:09:26] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:09:26] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:09:19.394904.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:09, 18. Feb. 2022 (CET) ==22-02-19_00:00:09== [00:00:09] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:09] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:09] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:09] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:04] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-02-19_00:00:09 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:04] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:40] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-02-19_00:05:04 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:57] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:20:16] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-02-19_08:05:40 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:20:16] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:20:16] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:20:07.709187.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:20, 19. Feb. 2022 (CET) ==22-02-20_00:00:06== [00:00:06] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:06] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:06] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:07] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:02] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-02-20_00:00:06 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:02] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:36] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-02-20_00:05:02 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:52] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:08:14] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-02-20_08:05:36 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:08:14] [INFO ] [The bot ReStatus is scheduled for start.] [08:08:46] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReStatus#22-02-20_08:08:14 THEbotIT/Logs/ReStatus]] [08:08:46] [INFO ] [The bot GlCreateMagazine is scheduled for start.] [08:13:52] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/GlCreateMagazine#22-02-20_08:08:46 THEbotIT/Logs/GlCreateMagazine]] [08:13:52] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:13:52] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:13:45.414710.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:14, 20. Feb. 2022 (CET) ==22-02-21_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:08] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:08] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:12] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-02-21_00:00:08 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:12] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:50] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-02-21_00:05:12 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:07] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [11:14:24] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-02-21_08:05:50 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [11:14:24] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [11:14:24] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 11:14:16.060209.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 11:14, 21. Feb. 2022 (CET) ==22-02-22_00:00:09== [00:00:09] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:09] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:09] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:09] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:04] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-02-22_00:00:09 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:04] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:48] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-02-22_00:05:04 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:04] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:14:47] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-02-22_08:05:48 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:14:47] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:14:47] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:14:38.272626.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:14, 22. Feb. 2022 (CET) ==22-02-23_00:00:07== [00:00:09] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:09] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:09] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:09] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:12] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-02-23_00:00:09 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:12] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:59] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-02-23_00:05:12 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:16] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:09:29] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-02-23_08:05:59 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:09:29] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:09:29] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:09:21.418998.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:09, 23. Feb. 2022 (CET) ==22-02-24_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:08] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:08] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:15] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-02-24_00:00:08 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:15] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:52] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-02-24_00:05:15 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:09] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:08:58] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-02-24_08:05:52 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:08:59] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:08:59] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:08:50.752939.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:09, 24. Feb. 2022 (CET) ==22-02-25_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:07] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:25] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-02-25_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:25] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:06:04] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-02-25_00:05:25 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:21] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:09:27] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-02-25_08:06:04 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:09:27] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:09:27] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:09:20.408747.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:09, 25. Feb. 2022 (CET) ==22-02-26_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:00:40] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-02-26_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:00:40] [ERROR ] [<span style="background:#FF0000">The bot AuthorList wasn't successful.</span>] [00:00:40] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:01:17] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-02-26_00:00:40 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:01:33] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:04:30] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-02-26_08:01:17 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:04:30] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:04:30] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:04:22.829739.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:04, 26. Feb. 2022 (CET) ==22-02-27_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:07] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:36:41] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-02-27_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:36:41] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:37:19] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-02-27_00:36:41 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:37:36] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:40:49] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-02-27_08:37:19 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:40:50] [INFO ] [The bot ReStatus is scheduled for start.] [08:41:22] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReStatus#22-02-27_08:40:50 THEbotIT/Logs/ReStatus]] [08:41:22] [INFO ] [The bot GlCreateMagazine is scheduled for start.] [08:47:10] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/GlCreateMagazine#22-02-27_08:41:22 THEbotIT/Logs/GlCreateMagazine]] [08:47:10] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:47:10] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:47:02.909414.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:47, 27. Feb. 2022 (CET) ==22-02-28_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:08] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:08] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:20:55] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-02-28_00:00:08 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:20:55] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:21:40] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-02-28_00:20:55 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:21:57] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [10:46:44] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-02-28_08:21:40 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [10:46:44] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [10:46:44] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 10:46:36.912649.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 10:46, 28. Feb. 2022 (CET) ==22-03-01_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:07] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:36:40] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-03-01_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:36:40] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:37:20] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-03-01_00:36:40 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:37:37] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:40:37] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-03-01_08:37:20 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:40:37] [INFO ] [The bot GlStatus is scheduled for start.] [09:31:33] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/GlStatus#22-03-01_08:40:37 THEbotIT/Logs/GlStatus]] [09:31:33] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [09:31:33] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 9:31:25.309793.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 09:31, 1. Mär. 2022 (CET) ==22-03-02_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:08] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:08] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:09] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:11] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-03-02_00:00:08 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:11] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:38] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-03-02_00:05:11 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:54] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:08:38] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-03-02_08:05:38 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:08:38] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:08:38] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:08:30.047843.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 2. Mär. 2022 (CET) ==22-03-03_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:07] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:20] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-03-03_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:20] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:06:03] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-03-03_00:05:20 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:19] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:08:39] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-03-03_08:06:03 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:08:40] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:08:40] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:08:32.986026.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 3. Mär. 2022 (CET) ==22-03-04_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:07] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:15] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-03-04_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:15] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:54] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-03-04_00:05:15 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:10] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:09:24] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-03-04_08:05:54 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:09:24] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:09:24] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:09:17.326777.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:09, 4. Mär. 2022 (CET) ==22-03-05_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:07] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:04:59] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-03-05_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:04:59] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:46] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-03-05_00:04:59 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:03] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:08:34] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-03-05_08:05:46 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:08:34] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:08:34] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:08:27.056690.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 5. Mär. 2022 (CET) ==22-03-06_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:07] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:02] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-03-06_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:02] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:41] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-03-06_00:05:02 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:58] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:08:28] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-03-06_08:05:41 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:08:29] [INFO ] [The bot ReStatus is scheduled for start.] [08:09:00] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReStatus#22-03-06_08:08:29 THEbotIT/Logs/ReStatus]] [08:09:00] [INFO ] [The bot GlCreateMagazine is scheduled for start.] [08:13:42] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/GlCreateMagazine#22-03-06_08:09:00 THEbotIT/Logs/GlCreateMagazine]] [08:13:42] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:13:42] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:13:34.573177.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:13, 6. Mär. 2022 (CET) ==22-03-07_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:08] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:08] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:04:58] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-03-07_00:00:08 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:04:58] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:43] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-03-07_00:04:58 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:59] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:38:52] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-03-07_08:05:43 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:38:53] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:38:53] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:38:45.006610.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:38, 7. Mär. 2022 (CET) ==22-03-08_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:08] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:08] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:16] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-03-08_00:00:08 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:16] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:58] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-03-08_00:05:16 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:15] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:09:05] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-03-08_08:05:58 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:09:05] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:09:05] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:08:57.796178.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:09, 8. Mär. 2022 (CET) ==22-03-09_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:08] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:08] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:09] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:10] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-03-09_00:00:08 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:10] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:52] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-03-09_00:05:10 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:08] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:08:06] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-03-09_08:05:52 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:08:06] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:08:06] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:07:57.838552.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 9. Mär. 2022 (CET) ==22-03-10_00:00:11== [00:00:11] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:11] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:11] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:12] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:19] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-03-10_00:00:11 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:19] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:06:11] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-03-10_00:05:19 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:28] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:08:30] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-03-10_08:06:11 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:08:30] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:08:30] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:08:18.510692.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 10. Mär. 2022 (CET) ==22-03-11_00:00:09== [00:00:09] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:09] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:09] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:09] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:15] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-03-11_00:00:09 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:15] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:56] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-03-11_00:05:15 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:12] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:07:52] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-03-11_08:05:56 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:07:52] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:07:52] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:07:42.712299.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 11. Mär. 2022 (CET) ==22-03-12_00:00:09== [00:00:09] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:09] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:09] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:09] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:14] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-03-12_00:00:09 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:14] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:52] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-03-12_00:05:14 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:08] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:07:56] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-03-12_08:05:52 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:07:56] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:07:56] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:07:47.054325.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 12. Mär. 2022 (CET) ==22-03-13_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:07] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:05] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-03-13_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:05] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:41] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-03-13_00:05:05 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:58] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:07:45] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-03-13_08:05:41 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:07:45] [INFO ] [The bot ReStatus is scheduled for start.] [08:08:17] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReStatus#22-03-13_08:07:45 THEbotIT/Logs/ReStatus]] [08:08:17] [INFO ] [The bot GlCreateMagazine is scheduled for start.] [08:12:18] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/GlCreateMagazine#22-03-13_08:08:17 THEbotIT/Logs/GlCreateMagazine]] [08:12:18] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:12:18] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:12:10.899749.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:12, 13. Mär. 2022 (CET) ==22-03-14_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:06] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-03-14_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:06] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:56] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-03-14_00:05:06 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:12] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:35:27] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-03-14_08:05:56 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:35:27] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:35:27] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:35:19.929011.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:35, 14. Mär. 2022 (CET) ==22-03-15_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:18] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-03-15_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:18] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:50] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-03-15_00:05:18 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:06] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:07:55] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-03-15_08:05:50 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:07:55] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:07:55] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:07:47.637210.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 15. Mär. 2022 (CET) ==22-03-16_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:08] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:08] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:17] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-03-16_00:00:08 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:17] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:59] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-03-16_00:05:17 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:15] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:08:27] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-03-16_08:05:59 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:08:27] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:08:27] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:08:19.446486.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 16. Mär. 2022 (CET) ==22-03-17_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:07] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:13] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-03-17_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:13] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:50] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-03-17_00:05:13 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:06] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:09:05] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-03-17_08:05:50 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:09:06] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:09:06] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:08:58.335766.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:09, 17. Mär. 2022 (CET) ==22-03-18_00:03:45== [00:03:45] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:03:45] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:03:45] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:03:45] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:08:39] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-03-18_00:03:45 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:08:39] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:09:18] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-03-18_00:08:39 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:09:34] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:11:13] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-03-18_08:09:18 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:11:13] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:11:13] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:07:28.864359.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:11, 18. Mär. 2022 (CET) ==22-03-19_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:07] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:21] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-03-19_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:21] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:06:00] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-03-19_00:05:21 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:16] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:08:02] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-03-19_08:06:00 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:08:02] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:08:02] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:07:54.929379.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 19. Mär. 2022 (CET) ==22-03-20_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:07] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:02] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-03-20_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:02] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:39] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-03-20_00:05:02 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:55] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:08:46] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-03-20_08:05:39 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:08:46] [INFO ] [The bot ReStatus is scheduled for start.] [08:09:17] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReStatus#22-03-20_08:08:46 THEbotIT/Logs/ReStatus]] [08:09:17] [INFO ] [The bot GlCreateMagazine is scheduled for start.] [08:12:51] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/GlCreateMagazine#22-03-20_08:09:17 THEbotIT/Logs/GlCreateMagazine]] [08:12:51] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:12:51] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:12:43.859947.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:13, 20. Mär. 2022 (CET) ==22-03-21_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:07] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:06:58] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-03-21_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:06:58] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:07:35] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-03-21_00:06:58 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:07:51] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:38:17] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-03-21_08:07:35 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:38:17] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:38:17] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:38:09.767829.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:38, 21. Mär. 2022 (CET) ==22-03-22_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:06:30] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-03-22_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:06:30] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:07:13] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-03-22_00:06:30 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:07:30] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:09:44] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-03-22_08:07:13 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:09:44] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:09:44] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:09:37.180814.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:10, 22. Mär. 2022 (CET) ==22-03-23_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:08] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:08] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:03] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-03-23_00:00:08 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:04] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:44] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-03-23_00:05:04 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:00] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:07:41] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-03-23_08:05:44 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:07:41] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:07:41] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:07:33.271313.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 23. Mär. 2022 (CET) ==22-03-24_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:07] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:12] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-03-24_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:12] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:57] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-03-24_00:05:12 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:13] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:10:58] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-03-24_08:05:57 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:10:58] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:10:58] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:10:50.346174.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:11, 24. Mär. 2022 (CET) ==22-03-28_00:02:25== [00:02:25] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:02:25] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:02:25] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:02:26] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:07:30] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-03-28_00:02:25 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:07:30] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:08:15] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-03-28_00:07:30 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:08:32] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:40:57] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-03-28_08:08:15 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:40:57] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:40:57] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:38:32.196540.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:41, 28. Mär. 2022 (CEST) ==22-03-29_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:08] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:08] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:09] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:02] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-03-29_00:00:08 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:02] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:36] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-03-29_00:05:02 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:52] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:20:17] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-03-29_08:05:36 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:20:17] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:20:17] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:20:08.991841.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:20, 29. Mär. 2022 (CEST) ==22-03-30_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:08] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:08] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:02] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-03-30_00:00:08 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:02] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:24] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-03-30_00:05:02 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:40] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:13:41] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-03-30_08:05:24 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:13:42] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:13:42] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:13:33.821306.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:13, 30. Mär. 2022 (CEST) ==22-03-31_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:08] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:08] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:10] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-03-31_00:00:08 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:10] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:48] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-03-31_00:05:10 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:04] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:18:09] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-03-31_08:05:48 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:18:10] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:18:10] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:18:01.848384.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:18, 31. Mär. 2022 (CEST) ==22-04-01_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:08] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:08] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:41:57] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-04-01_00:00:08 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:41:57] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:42:42] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-04-01_00:41:57 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:42:59] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:55:02] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-04-01_08:42:42 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:55:02] [INFO ] [The bot GlStatus is scheduled for start.] [09:45:32] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/GlStatus#22-04-01_08:55:02 THEbotIT/Logs/GlStatus]] [09:45:32] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [09:45:32] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 9:45:23.566747.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 09:45, 1. Apr. 2022 (CEST) ==22-04-02_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:08] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:08] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:46] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-04-02_00:00:08 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:46] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:06:24] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-04-02_00:05:46 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:41] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:16:43] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-04-02_08:06:24 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:16:43] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:16:43] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:16:35.452005.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:16, 2. Apr. 2022 (CEST) ==22-04-03_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:08] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:08] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:10] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-04-03_00:00:08 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:10] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:43] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-04-03_00:05:10 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:59] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:16:26] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-04-03_08:05:43 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:16:26] [INFO ] [The bot ReStatus is scheduled for start.] [08:16:58] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReStatus#22-04-03_08:16:26 THEbotIT/Logs/ReStatus]] [08:16:58] [INFO ] [The bot GlCreateMagazine is scheduled for start.] [08:23:55] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/GlCreateMagazine#22-04-03_08:16:58 THEbotIT/Logs/GlCreateMagazine]] [08:23:55] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:23:55] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:23:47.251419.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:24, 3. Apr. 2022 (CEST) ==22-04-04_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:08] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:08] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:04] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-04-04_00:00:08 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:04] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:41] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-04-04_00:05:04 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:58] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [11:22:04] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-04-04_08:05:41 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [11:22:04] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [11:22:04] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 11:21:56.305195.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 11:22, 4. Apr. 2022 (CEST) ==22-04-05_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:08] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:08] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:11] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-04-05_00:00:08 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:11] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:51] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-04-05_00:05:11 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:07] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:19:06] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-04-05_08:05:51 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:19:06] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:19:06] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:18:58.374008.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:19, 5. Apr. 2022 (CEST) ==22-04-06_00:00:09== [00:00:09] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:09] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:09] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:09] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:09] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-04-06_00:00:09 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:09] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:49] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-04-06_00:05:09 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:05] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:19:57] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-04-06_08:05:49 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:19:57] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:19:57] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:19:48.421064.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:20, 6. Apr. 2022 (CEST) ==22-04-07_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:08] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:08] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:11] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-04-07_00:00:08 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:11] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:42] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-04-07_00:05:11 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:58] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:16:37] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-04-07_08:05:42 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:16:37] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:16:37] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:16:29.135188.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:16, 7. Apr. 2022 (CEST) ==22-04-08_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:08] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:08] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:09] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-04-08_00:00:08 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:09] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:54] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-04-08_00:05:09 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:10] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:17:33] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-04-08_08:05:54 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:17:33] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:17:33] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:17:25.363266.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:17, 8. Apr. 2022 (CEST) ==22-04-09_00:02:35== [00:02:35] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:02:35] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:02:35] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:02:35] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:07:29] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-04-09_00:02:35 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:07:29] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:08:03] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-04-09_00:07:29 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:08:19] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:22:01] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-04-09_08:08:03 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:22:01] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:22:01] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:19:26.409761.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:22, 9. Apr. 2022 (CEST) ==22-04-10_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:11] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-04-10_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:11] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:49] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-04-10_00:05:11 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:05] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:19:18] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-04-10_08:05:49 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:19:18] [INFO ] [The bot ReStatus is scheduled for start.] [08:19:50] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReStatus#22-04-10_08:19:18 THEbotIT/Logs/ReStatus]] [08:19:50] [INFO ] [The bot GlCreateMagazine is scheduled for start.] [08:25:14] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/GlCreateMagazine#22-04-10_08:19:50 THEbotIT/Logs/GlCreateMagazine]] [08:25:14] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:25:14] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:25:06.642824.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:25, 10. Apr. 2022 (CEST) ==22-04-11_00:00:09== [00:00:09] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:09] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:09] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:09] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:04:56] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-04-11_00:00:09 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:04:56] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:27] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-04-11_00:04:56 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:43] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [09:46:49] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-04-11_08:05:27 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [09:46:49] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [09:46:49] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 9:46:40.210980.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 09:46, 11. Apr. 2022 (CEST) ==22-04-12_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:08] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:08] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:16] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-04-12_00:00:08 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:16] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:06:04] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-04-12_00:05:16 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:21] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:20:19] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-04-12_08:06:04 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:20:19] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:20:19] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:20:11.496323.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:20, 12. Apr. 2022 (CEST) ==22-04-13_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:07] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:11] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-04-13_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:11] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:54] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-04-13_00:05:11 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:10] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:18:57] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-04-13_08:05:54 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:18:57] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:18:57] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:18:50.337996.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:18, 13. Apr. 2022 (CEST) ==22-04-14_00:00:09== [00:00:09] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:09] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:09] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:09] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:24] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-04-14_00:00:09 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:24] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:06:09] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-04-14_00:05:24 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:25] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:18:56] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-04-14_08:06:09 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:18:56] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:18:56] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:18:47.144260.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:19, 14. Apr. 2022 (CEST) ==22-04-15_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:07] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:01] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-04-15_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:01] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:48] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-04-15_00:05:01 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:05] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:18:51] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-04-15_08:05:48 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:18:51] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:18:51] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:18:44.015189.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:18, 15. Apr. 2022 (CEST) ==22-04-16_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:08] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:08] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:09] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:00:41] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-04-16_00:00:08 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:00:41] [ERROR ] [<span style="background:#FF0000">The bot AuthorList wasn't successful.</span>] [00:00:41] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:01:14] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-04-16_00:00:41 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:01:31] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:06:35] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-04-16_08:01:14 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:06:35] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:06:35] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:06:27.767018.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:06, 16. Apr. 2022 (CEST) ==22-04-17_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:07] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:37:15] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-04-17_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:37:15] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:37:58] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-04-17_00:37:15 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:38:14] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:39:36] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-04-17_08:37:58 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:39:36] [INFO ] [The bot ReStatus is scheduled for start.] [08:40:09] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReStatus#22-04-17_08:39:36 THEbotIT/Logs/ReStatus]] [08:40:09] [INFO ] [The bot GlCreateMagazine is scheduled for start.] [08:44:24] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/GlCreateMagazine#22-04-17_08:40:09 THEbotIT/Logs/GlCreateMagazine]] [08:44:24] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:44:24] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:44:16.483472.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:44, 17. Apr. 2022 (CEST) ==22-04-18_00:03:01== [00:03:01] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:03:01] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:03:01] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:03:02] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:07:52] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-04-18_00:03:01 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:07:52] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:08:23] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-04-18_00:07:52 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:08:39] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [09:37:03] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-04-18_08:08:23 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [09:37:03] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [09:37:03] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 9:34:01.764837.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 09:37, 18. Apr. 2022 (CEST) ==22-04-19_00:00:09== [00:00:09] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:09] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:09] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:09] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:03] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-04-19_00:00:09 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:03] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:39] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-04-19_00:05:03 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:55] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:07:32] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-04-19_08:05:39 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:07:33] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:07:33] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:07:24.013209.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 19. Apr. 2022 (CEST) ==22-04-20_00:00:09== [00:00:09] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:09] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:09] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:09] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:20] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-04-20_00:00:09 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:20] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:52] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-04-20_00:05:20 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:09] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:08:04] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-04-20_08:05:52 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:08:04] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:08:04] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:07:55.333733.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 20. Apr. 2022 (CEST) ==22-04-21_00:00:09== [00:00:09] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:09] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:09] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:09] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:16] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-04-21_00:00:09 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:16] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:53] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-04-21_00:05:16 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:09] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:07:58] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-04-21_08:05:53 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:07:58] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:07:58] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:07:49.088167.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 21. Apr. 2022 (CEST) ==22-04-22_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:01] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-04-22_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:01] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:43] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-04-22_00:05:01 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:00] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:08:05] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-04-22_08:05:43 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:08:05] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:08:05] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:07:57.533080.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 22. Apr. 2022 (CEST) ==22-04-23_00:00:09== [00:00:09] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:09] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:09] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:09] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:07] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-04-23_00:00:09 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:07] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:42] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-04-23_00:05:07 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:58] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:11:29] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-04-23_08:05:42 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:11:30] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:11:30] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:11:20.987634.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:11, 23. Apr. 2022 (CEST) ==22-04-24_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:07] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:22] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-04-24_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:22] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:06:00] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-04-24_00:05:22 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:16] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:09:06] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-04-24_08:06:00 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:09:07] [INFO ] [The bot ReStatus is scheduled for start.] [08:09:39] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReStatus#22-04-24_08:09:07 THEbotIT/Logs/ReStatus]] [08:09:39] [INFO ] [The bot GlCreateMagazine is scheduled for start.] [08:13:01] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/GlCreateMagazine#22-04-24_08:09:39 THEbotIT/Logs/GlCreateMagazine]] [08:13:01] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:13:01] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:12:53.691154.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:13, 24. Apr. 2022 (CEST) ==22-04-25_00:02:55== [00:02:55] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:02:55] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:02:55] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:02:55] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:08:10] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-04-25_00:02:55 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:08:10] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:08:23] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-04-25_00:08:10 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:08:23] [ERROR ] [<span style="background:#FF0000">The bot ReScanner wasn't successful.</span>] [08:08:40] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:39:08] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-04-25_08:08:23 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:39:08] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:39:08] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:36:13.244507.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:39, 25. Apr. 2022 (CEST) ==22-04-26_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:08] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:08] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:25] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-04-26_00:00:08 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:25] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:49] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-04-26_00:05:25 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:49] [ERROR ] [<span style="background:#FF0000">The bot ReScanner wasn't successful.</span>] [08:06:05] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:08:49] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-04-26_08:05:49 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:08:49] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:08:49] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:08:41.246715.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 26. Apr. 2022 (CEST) ==22-04-27_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:07] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:22] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-04-27_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:22] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [00:05:57] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-04-27_00:05:22 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [00:05:57] [ERROR ] [<span style="background:#FF0000">The bot ReScanner wasn't successful.</span>] [00:06:13] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [00:07:22] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-04-27_00:05:57 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [00:07:22] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [00:07:22] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 0:07:14.981671.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:07, 27. Apr. 2022 (CEST) ==22-04-28_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:07] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:28] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-04-28_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:28] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:06:00] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-04-28_00:05:28 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:16] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:08:04] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-04-28_08:06:00 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:08:04] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:08:04] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:07:57.205938.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 28. Apr. 2022 (CEST) ==22-04-29_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:08] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:08] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:07] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-04-29_00:00:08 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:07] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:37] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-04-29_00:05:07 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:37] [ERROR ] [<span style="background:#FF0000">The bot ReScanner wasn't successful.</span>] [08:05:53] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:08:09] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-04-29_08:05:37 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:08:09] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:08:09] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:08:01.422786.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 29. Apr. 2022 (CEST) ==22-04-30_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:07] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:04:58] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-04-30_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:04:58] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:27] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-04-30_00:04:58 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:27] [ERROR ] [<span style="background:#FF0000">The bot ReScanner wasn't successful.</span>] [08:05:44] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:07:16] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-04-30_08:05:27 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:07:16] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:07:16] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:07:08.667911.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 30. Apr. 2022 (CEST) ==22-05-01_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:37:25] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-05-01_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:37:25] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:37:51] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-05-01_00:37:25 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:37:51] [ERROR ] [<span style="background:#FF0000">The bot ReScanner wasn't successful.</span>] [08:38:08] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:39:26] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-05-01_08:37:51 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:39:26] [INFO ] [The bot ReStatus is scheduled for start.] [08:39:58] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReStatus#22-05-01_08:39:26 THEbotIT/Logs/ReStatus]] [08:39:58] [INFO ] [The bot GlCreateMagazine is scheduled for start.] [08:45:30] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/GlCreateMagazine#22-05-01_08:39:58 THEbotIT/Logs/GlCreateMagazine]] [08:45:30] [INFO ] [The bot GlStatus is scheduled for start.] [09:35:50] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/GlStatus#22-05-01_08:45:30 THEbotIT/Logs/GlStatus]] [09:35:50] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [09:35:50] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 9:35:43.426905.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 09:36, 1. Mai 2022 (CEST) ==22-05-02_00:00:09== [00:00:09] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:09] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:09] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:09] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:21] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-05-02_00:00:09 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:21] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:06:04] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-05-02_00:05:21 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:20] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:35:15] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-05-02_08:06:04 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:35:15] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:35:15] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:35:06.378047.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:35, 2. Mai 2022 (CEST) ==22-05-03_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:07] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:03] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-05-03_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:03] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:42] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-05-03_00:05:03 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:59] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:08:39] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-05-03_08:05:42 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:08:39] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:08:39] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:08:32.092160.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 3. Mai 2022 (CEST) ==22-05-04_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:29] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-05-04_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:29] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:06:05] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-05-04_00:05:29 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:21] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:08:34] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-05-04_08:06:05 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:08:34] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:08:34] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:08:26.539189.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 4. Mai 2022 (CEST) ==22-05-05_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:07] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:12] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-05-05_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:12] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:41] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-05-05_00:05:12 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:58] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:08:48] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-05-05_08:05:41 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:08:48] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:08:48] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:08:41.057887.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 5. Mai 2022 (CEST) ==22-05-06_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:08] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:08] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:24] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-05-06_00:00:08 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:24] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:54] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-05-06_00:05:24 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:10] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:07:24] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-05-06_08:05:54 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:07:24] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:07:24] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:07:16.501929.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 6. Mai 2022 (CEST) ==22-05-07_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:07] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:24] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-05-07_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:24] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:52] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-05-07_00:05:24 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:09] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:08:11] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-05-07_08:05:52 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:08:11] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:08:11] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:08:03.851469.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 7. Mai 2022 (CEST) ==22-05-08_00:00:07== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:08] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:08] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:19] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-05-08_00:00:08 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:19] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:52] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-05-08_00:05:19 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:08] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:07:56] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-05-08_08:05:52 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:07:56] [INFO ] [The bot ReStatus is scheduled for start.] [08:08:29] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReStatus#22-05-08_08:07:56 THEbotIT/Logs/ReStatus]] [08:08:29] [INFO ] [The bot GlCreateMagazine is scheduled for start.] [08:12:50] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/GlCreateMagazine#22-05-08_08:08:29 THEbotIT/Logs/GlCreateMagazine]] [08:12:50] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:12:50] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:12:43.189193.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:13, 8. Mai 2022 (CEST) ==22-05-09_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:04:59] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-05-09_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:04:59] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:31] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-05-09_00:04:59 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:48] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:34:40] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-05-09_08:05:31 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:34:40] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:34:40] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:34:32.729933.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:34, 9. Mai 2022 (CEST) ==22-05-10_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:22] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-05-10_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:22] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:57] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-05-10_00:05:22 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:14] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:08:17] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-05-10_08:05:57 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:08:17] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:08:17] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:08:09.838939.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 10. Mai 2022 (CEST) ==22-05-11_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:07] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:08] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-05-11_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:08] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:50] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-05-11_00:05:08 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:06] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:07:53] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-05-11_08:05:50 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:07:53] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:07:53] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:07:45.468553.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 11. Mai 2022 (CEST) ==22-05-12_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:05] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-05-12_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:05] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:35] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-05-12_00:05:05 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:52] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:07:15] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-05-12_08:05:35 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:07:15] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:07:15] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:07:08.090268.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 12. Mai 2022 (CEST) ==22-05-13_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:08] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:08] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:02] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-05-13_00:00:08 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:02] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:35] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-05-13_00:05:02 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:51] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:07:12] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-05-13_08:05:35 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:07:12] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:07:12] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:07:04.305014.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 13. Mai 2022 (CEST) ==22-05-14_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:07] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:04] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-05-14_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:04] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:41] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-05-14_00:05:04 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:58] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:07:40] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-05-14_08:05:41 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:07:41] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:07:41] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:07:34.037968.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 14. Mai 2022 (CEST) ==22-05-15_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:03] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-05-15_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:03] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:32] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-05-15_00:05:03 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:48] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:07:21] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-05-15_08:05:32 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:07:21] [INFO ] [The bot ReStatus is scheduled for start.] [08:07:54] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReStatus#22-05-15_08:07:21 THEbotIT/Logs/ReStatus]] [08:07:54] [INFO ] [The bot GlCreateMagazine is scheduled for start.] [08:11:55] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/GlCreateMagazine#22-05-15_08:07:54 THEbotIT/Logs/GlCreateMagazine]] [08:11:55] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:11:55] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:11:47.435982.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:12, 15. Mai 2022 (CEST) ==22-05-16_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:07] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:04:59] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-05-16_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:04:59] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:33] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-05-16_00:04:59 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:50] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:32:30] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-05-16_08:05:33 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:32:30] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:32:30] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:32:23.110330.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:32, 16. Mai 2022 (CEST) ==22-05-17_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:08] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:08] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:08] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-05-17_00:00:08 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:08] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:40] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-05-17_00:05:08 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:56] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:08:11] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-05-17_08:05:40 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:08:11] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:08:11] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:08:02.647896.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 17. Mai 2022 (CEST) ==22-05-18_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:08] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:08] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:05] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-05-18_00:00:08 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:05] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:46] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-05-18_00:05:05 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:02] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:08:22] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-05-18_08:05:46 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:08:22] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:08:22] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:08:14.464713.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 18. Mai 2022 (CEST) ==22-05-19_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:06] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-05-19_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:06] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:35] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-05-19_00:05:06 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:52] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:07:32] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-05-19_08:05:35 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:07:33] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:07:33] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:07:25.438037.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 19. Mai 2022 (CEST) ==22-05-20_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:08] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:08] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:17] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-05-20_00:00:08 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:17] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:06:04] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-05-20_00:05:17 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:20] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:07:55] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-05-20_08:06:04 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:07:55] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:07:55] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:07:46.905465.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 20. Mai 2022 (CEST) ==22-05-21_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:07] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:02] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-05-21_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:02] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:47] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-05-21_00:05:02 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:04] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:07:40] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-05-21_08:05:47 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:07:41] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:07:41] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:07:33.989476.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 21. Mai 2022 (CEST) ==22-05-22_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:07] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:10] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-05-22_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:10] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:39] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-05-22_00:05:10 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:56] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:07:32] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-05-22_08:05:39 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:07:33] [INFO ] [The bot ReStatus is scheduled for start.] [08:08:06] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReStatus#22-05-22_08:07:33 THEbotIT/Logs/ReStatus]] [08:08:06] [INFO ] [The bot GlCreateMagazine is scheduled for start.] [08:11:47] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/GlCreateMagazine#22-05-22_08:08:06 THEbotIT/Logs/GlCreateMagazine]] [08:11:47] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:11:47] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:11:39.782383.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:11, 22. Mai 2022 (CEST) ==22-05-23_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:08] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:08] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:03] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-05-23_00:00:08 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:03] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:37] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-05-23_00:05:03 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:53] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:32:53] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-05-23_08:05:37 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:32:53] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:32:53] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:32:45.606961.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:33, 23. Mai 2022 (CEST) ==22-05-24_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:07] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:03] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-05-24_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:03] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:49] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-05-24_00:05:03 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:05] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:07:29] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-05-24_08:05:49 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:07:30] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:07:30] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:07:22.895282.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 24. Mai 2022 (CEST) ==22-05-25_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:09] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-05-25_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:09] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:43] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-05-25_00:05:09 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:59] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:08:03] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-05-25_08:05:43 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:08:03] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:08:03] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:07:55.875787.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 25. Mai 2022 (CEST) ==22-05-26_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:07] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:03] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-05-26_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:03] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:32] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-05-26_00:05:03 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:48] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:07:24] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-05-26_08:05:32 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:07:24] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:07:24] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:07:17.310797.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 26. Mai 2022 (CEST) ==22-05-27_00:00:09== [00:00:09] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:09] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:09] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:09] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:07] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-05-27_00:00:09 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:07] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:40] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-05-27_00:05:07 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:57] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:07:25] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-05-27_08:05:41 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:07:26] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:07:26] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:07:17.067332.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 27. Mai 2022 (CEST) ==22-05-28_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:07] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:19] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-05-28_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:20] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:50] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-05-28_00:05:20 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:06] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:08:14] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-05-28_08:05:50 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:08:15] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:08:15] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:08:07.175337.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 28. Mai 2022 (CEST) ==22-05-29_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:08] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:08] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:14] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-05-29_00:00:08 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:14] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:46] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-05-29_00:05:14 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:02] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:07:42] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-05-29_08:05:46 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:07:42] [INFO ] [The bot ReStatus is scheduled for start.] [08:08:14] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReStatus#22-05-29_08:07:42 THEbotIT/Logs/ReStatus]] [08:08:14] [INFO ] [The bot GlCreateMagazine is scheduled for start.] [08:11:45] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/GlCreateMagazine#22-05-29_08:08:14 THEbotIT/Logs/GlCreateMagazine]] [08:11:45] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:11:45] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:11:37.568807.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:11, 29. Mai 2022 (CEST) ==22-05-30_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:08] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:08] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:05] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-05-30_00:00:08 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:05] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:44] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-05-30_00:05:05 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:01] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:34:51] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-05-30_08:05:44 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:34:51] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:34:51] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:34:43.503309.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:34, 30. Mai 2022 (CEST) ==22-05-31_00:00:11== [00:00:11] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:11] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:11] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:11] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:13] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-05-31_00:00:11 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:13] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:46] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-05-31_00:05:13 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:03] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:08:10] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-05-31_08:05:46 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:08:11] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:08:11] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:07:59.909813.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 31. Mai 2022 (CEST) ==22-06-01_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:07] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:38:37] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-06-01_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:38:37] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:39:14] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-06-01_00:38:37 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:39:31] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:41:55] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-06-01_08:39:14 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:41:56] [INFO ] [The bot GlStatus is scheduled for start.] [09:32:14] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/GlStatus#22-06-01_08:41:56 THEbotIT/Logs/GlStatus]] [09:32:14] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [09:32:14] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 9:32:06.917825.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 09:32, 1. Jun. 2022 (CEST) ==22-06-02_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:08] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:08] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:12] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-06-02_00:00:08 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:12] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:48] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-06-02_00:05:12 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:05] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:08:18] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-06-02_08:05:48 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:08:18] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:08:18] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:08:10.599594.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 2. Jun. 2022 (CEST) ==22-06-03_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:08] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:08] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:07] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-06-03_00:00:08 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:07] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:40] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-06-03_00:05:07 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:57] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:08:26] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-06-03_08:05:40 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:08:26] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:08:26] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:08:18.961855.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 3. Jun. 2022 (CEST) ==22-06-04_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:08] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:08] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:12] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-06-04_00:00:08 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:12] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:42] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-06-04_00:05:12 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:59] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:07:51] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-06-04_08:05:42 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:07:51] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:07:51] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:07:42.889469.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 4. Jun. 2022 (CEST) ==22-06-05_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:07] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:16] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-06-05_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:16] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:46] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-06-05_00:05:16 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:03] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:08:28] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-06-05_08:05:46 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:08:28] [INFO ] [The bot ReStatus is scheduled for start.] [08:09:01] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReStatus#22-06-05_08:08:28 THEbotIT/Logs/ReStatus]] [08:09:01] [INFO ] [The bot GlCreateMagazine is scheduled for start.] [08:13:42] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/GlCreateMagazine#22-06-05_08:09:01 THEbotIT/Logs/GlCreateMagazine]] [08:13:42] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:13:42] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:13:35.090998.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:13, 5. Jun. 2022 (CEST) ==22-06-06_00:00:12== [00:00:12] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:12] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:12] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:12] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:24] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-06-06_00:00:12 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:24] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:56] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-06-06_00:05:24 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:12] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:35:36] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-06-06_08:05:56 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:35:36] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:35:36] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:35:24.916589.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:35, 6. Jun. 2022 (CEST) ==22-06-07_00:00:16== [00:00:16] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:16] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:16] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:17] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:49] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-06-07_00:00:16 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:49] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:06:19] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-06-07_00:05:49 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:36] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:08:33] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-06-07_08:06:20 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:08:33] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:08:33] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:08:16.627246.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 7. Jun. 2022 (CEST) ==22-06-08_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:08] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:08] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:30] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-06-08_00:00:08 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:30] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:56] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-06-08_00:05:30 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:12] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:07:43] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-06-08_08:05:56 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:07:43] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:07:43] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:07:35.316143.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 8. Jun. 2022 (CEST) ==22-06-09_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:08] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:08] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:18] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-06-09_00:00:08 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:18] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:54] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-06-09_00:05:18 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:11] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:07:31] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-06-09_08:05:54 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:07:31] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:07:31] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:07:23.490949.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 9. Jun. 2022 (CEST) ==22-06-10_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:07] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:07] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:07] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:15] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-06-10_00:00:07 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:15] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:48] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-06-10_00:05:15 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:06:04] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:07:54] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-06-10_08:05:48 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:07:54] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:07:54] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:07:47.062135.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:08, 10. Jun. 2022 (CEST) ==22-06-11_00:00:06== [00:00:06] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:06] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:06] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:07] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:00] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-06-11_00:00:06 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:00] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:29] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-06-11_00:05:00 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:45] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:06:59] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-06-11_08:05:29 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:06:59] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:06:59] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:06:52.637686.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:07, 11. Jun. 2022 (CEST) ==22-06-12_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:08] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:08] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:06] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-06-12_00:00:08 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:06] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:31] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-06-12_00:05:06 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:48] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:07:24] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-06-12_08:05:31 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:07:24] [INFO ] [The bot ReStatus is scheduled for start.] [08:07:56] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReStatus#22-06-12_08:07:24 THEbotIT/Logs/ReStatus]] [08:07:56] [INFO ] [The bot GlCreateMagazine is scheduled for start.] [08:12:09] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/GlCreateMagazine#22-06-12_08:07:56 THEbotIT/Logs/GlCreateMagazine]] [08:12:09] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:12:09] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:12:01.198654.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:12, 12. Jun. 2022 (CEST) ==22-06-13_00:00:06== [00:00:06] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:06] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:06] [INFO ] [Running on Python Version: 3.8.4 (default, Jul 26 2020, 21:57:41) [GCC 8.3.0]] [00:00:06] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:06] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-06-13_00:00:06 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:06] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:36] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-06-13_00:05:06 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:53] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:32:15] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-06-13_08:05:36 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:32:15] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:32:15] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:32:09.181049.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:32, 13. Jun. 2022 (CEST) ==22-07-16_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:08] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:08] [INFO ] [Running on Python Version: 3.10.4 (main, Jul 15 2022, 13:29:30) [GCC 10.2.1 20210110]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:04:59] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-07-16_00:00:08 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:04:59] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [00:05:33] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-07-16_00:04:59 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [00:05:33] [ERROR ] [<span style="background:#FF0000">The bot ReScanner wasn't successful.</span>] [00:05:50] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [00:06:54] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-07-16_00:05:33 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [00:06:55] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [00:06:55] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 0:06:46.982282.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:07, 16. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-17_00:00:06== [00:00:06] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:06] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:06] [INFO ] [Running on Python Version: 3.10.4 (main, Jul 15 2022, 13:29:30) [GCC 10.2.1 20210110]] [00:00:07] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:11] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-07-17_00:00:06 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:11] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [00:05:45] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-07-17_00:05:11 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [00:05:45] [ERROR ] [<span style="background:#FF0000">The bot ReScanner wasn't successful.</span>] [00:06:02] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [00:07:06] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-07-17_00:05:45 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [00:07:06] [INFO ] [The bot ReStatus is scheduled for start.] [00:07:38] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReStatus#22-07-17_00:07:06 THEbotIT/Logs/ReStatus]] [00:07:38] [INFO ] [The bot GlCreateMagazine is scheduled for start.] [05:58:02] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/GlCreateMagazine#22-07-17_00:07:38 THEbotIT/Logs/GlCreateMagazine]] [05:58:02] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [05:58:02] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 5:57:56.145141.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 05:58, 17. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-18_00:00:09== [00:00:09] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:09] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:09] [INFO ] [Running on Python Version: 3.10.4 (main, Jul 15 2022, 13:29:30) [GCC 10.2.1 20210110]] [00:00:10] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:04:59] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-07-18_00:00:09 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:04:59] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:29] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-07-18_00:04:59 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:47] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:57:25] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-07-18_08:05:29 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:57:25] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:57:25] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:57:15.514922.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:57, 18. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-19_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot BotScheduler.] [00:00:08] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:00:08] [INFO ] [Running on Python Version: 3.10.4 (main, Jul 15 2022, 13:29:30) [GCC 10.2.1 20210110]] [00:00:08] [INFO ] [The bot AuthorList is scheduled for start.] [00:05:11] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList#22-07-19_00:00:08 THEbotIT/Logs/AuthorList]] [00:05:11] [INFO ] [The bot ReScanner is scheduled for start.] [08:05:41] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner#22-07-19_00:05:11 THEbotIT/Logs/ReScanner]] [08:05:58] [INFO ] [The bot ReRegisterPrinter is scheduled for start.] [08:13:49] [INFO ] [Log @ [https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter#22-07-19_08:05:41 THEbotIT/Logs/ReRegisterPrinter]] [08:13:49] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [08:13:49] [INFO ] [Finish bot BotScheduler in 8:13:41.613444.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:13, 19. Jul. 2022 (CEST) pi6ql7vu35kj0sjsf83kpoat3a9jarn Michael von Faulhaber 0 588186 4078275 4078272 2022-08-01T12:02:16Z 88.128.88.7 wikitext text/x-wiki {{Personendaten |NACHNAME=Faulhaber |VORNAMEN=Michael von |ALTERNATIVNAMEN= |SORTIERUNG= |PERSON= |KURZBESCHREIBUNG=Erzbischof von München und Freising |SONSTIGES={{pd|1952}} |GEBURTSDATUM=5. März 1869 |GEBURTSORT=Heidenfeld |STERBEDATUM=12. Juni 1952 |STERBEORT=München |BILD=Michael von Faulhaber, by Wilhelm Knarr, circa 1936 (2).jpg |WIKIPEDIA=Michael von Faulhaber |WIKIQUOTE= |COMMONS=Michael von Faulhaber |GND=118532073 }} 1896 * Die griechischen Apologeten der klassischen Väterzeit. Eine mit dem Preis gekrönte Studie. I. Buch: Eusebius von Cäsarea, Würzburg 1896, [134 S.] [https://hdl.handle.net/2027/hvd.hnu5ts hdl.handle.net] 1899 * Die Propheten-Catenen nach römischen Handschriften (Biblische Studien 4), Freiburg im Breisgau 1899. [https://archive.org/details/Catenen archive.org] 1900 * Hesychii Hierosolymitani interpretatio Isaiae prophetae (Latein-griechische Textausgabe), Freiburg im Breisgau 1900. [https://archive.org/details/interpretatio archive.org] 1901 * Eine wertvolle Oxforder Handschrift. Aus der Mappe einer Studienreise, in: Theologische Quartalschrift 83 (1901), S. 218–232. [http://idb.ub.uni-tuebingen.de/opendigi/thq_1901#p=226 idb.ub.uni-tuebingen.de] 1902 * Hohelied-, Proverbien- und Prediger-Catenen (Theologische Studien der Leo-Gesellschaft 4), Wien 1902. [https://archive.org/details/hoheliedproverb01faulgoog archive.org] 1903 * Die Katenenhandschriften der pischen Bibliotheken, in: Biblische Zeitschrift 1 (1903), Nr. 2–4, S. [https://archive.org/details/biblische-zeitschrift-1-2/page/n179/mode/1up 151–159], [https://archive.org/details/biblische-zeitschrift-1-2/page/n280/mode/1up 246–255], [https://archive.org/details/biblische-zeitschrift-1-2/page/n389/mode/1up 351–371]. 1904 * [https://archive.org/details/biblische-zeitschrift-1-2/page/260/mode/1up Psalm 29 (28) – ein Gerichtspsalm], in: Biblische Zeitschrift 2 (1904), Nr. 3, S. 260–274. * Zum Bibel-Babelstreit. Ein Vortrag, in: Straßburger Diözesanblatt 23 (1904), Heft 1 und 2, S. 46–70. 1906 * Die Vesperpsalmen der Sonn- und Feiertage weiteren Kreisen erklärt, Straßburg 1906. * [https://archive.org/details/Geschichte-1906 Palästina als Bühne der biblischen Geschichte], in: Katechetische Blätter. Zeitschrift für Religionslehrer 32 (1906), Nr. 7, 298–307. * [Rezensionen zum AT], in: Straßburger Diözesanblatt 25 (1906), Heft 11, S. 521–528. 1907 * Babylonische Verwirrung in griechischen Namensigeln, in: Oriens christianus 7 (1907), S. 370–387. * Bischof Marbach’s Carmina scripturarum, in: Straßburger Diözesanblatt 26 (1907), Heft 6, S. 275–281. * Schule und Religion. Ein Vortrag. München o. J. [gehalten 1907]. 1908 * Bibelglaube und Naturwissenschaft. Referat über einen Vortrag, gehalten auf dem religionswissenschaftlichen Kursus in Boppard, in: Monatsschrift für katholische Lehrerinnen. Organ für Erziehung und Bildung der katholischen weiblichen Jugend 21 (1908), Nr. 12, S. 753–756. * Inspiration der Heiligen Schrift. Referat über einen Vortrag, gehalten auf dem religionswissenschaftlichen Kursus in Boppard, in: Monatsschrift für katholische Lehrerinnen. Organ für Erziehung und Bildung der katholischen weiblichen Jugend 21 (1908), Nr. 11, S. 696–698. 1909 * Die Frauenfrage im Jahre 1909. Rede auf dem deutschen Katholikentag in Breslau am 2. September 1909, in: Mädchenbildung auf christlicher Grundlage 6 (1909), Heft 1, [S. 12]. * [https://archive.org/details/byzantinischezei18mnuoft/page/383/mode/1up Katenen und Katenenforschung], in: Byzantinische Zeitschrift 18 (1909), Nr. 3f., S. 383–395. 1910 * Der erste österreichische katholische Frauentag, in: Die christliche Frau 8 (1910), Heft 8, S. 253–257. * [Schreiben der Anerkennung an M. Hiemenz zu ihrem Buche Dorothea von Schlegel], Freiburg im Breisgau [nach 1910], [3 S.]. 1911 * [https://archive.org/details/Katholikentag Priester und Volk und unsere Zeit. Rede auf dem Katholikentag von Mainz am 7. August 1911], Mainz 1911, [20 S.]. 1912 * Charakterbilder der biblischen Frauenwelt, Paderborn 1912, [XII und 283 S.]. * Der Bischof und seine Prediger. Predigt zum goldenen Priester-Jubiläum des Hochwürdigsten Herrn Bischofs Ferdinand von Schloer gehalten von Michael Faulhaber, Bischof zu Speyer, am 11. Juli 1912 im Dome zur Würzburg, Würzburg 1912, [12 S.]. 1913 * Bibel und Naturwissenschaft, in: Magazin für volkstümliche Apologetik 12 (1913), Nr. 4, S. 103–107. * [https://archive.org/details/Generalversammlung Die Freiheit der Kirche. Erweiterte Ausgabe einer Rede auf der 60. Generalversammlung der Katholiken Deutschlands in Metz am 18. August 1913], Mainz 1913, [28 S.]. * Die Strophentechnik der biblischen Poesie, in: Festschrift Georg von Hertling zum siebzigsten Geburtstage am 31. August 1913. Dargebracht von der Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft im katholischen Deutschland, Kempten/München 1913, S. 1–22. [https://archive.org/details/festschriftgeorg00gr archive.org] * Moderne Frauentätigkeit im Lichte des katholischen Glaubens. Rede auf der 5. Generalversammlung des Katholischen Frauenbundes in Straßburg am 14. Oktober 1912 (Sammlung sozialer Vorträge 22), Köln 1913. * Wir Akademiker und die Kirche. Mainz 1913. [https://archive.org/details/Akademiker archive.org] * Wir Akademiker und die Kirche, in: Kaufen, Armin (Hg.): Allgemeine Rundschau. Wochenschrift für Politik und Kultur, 10, Nr. 9 und 10, München 1913, S. 155–157, 175–179. 1914 * Allgemeines Gebet in Kriegszeit ... beim Ausmarsch der Armee feierlichst gebetet, in: Hermenegild Maria Biedermann, Gott unsere Zuflucht und Stärke. Vollständiges Gebetbüchlein für Kriegszeiten, München 1914, [63 S.]. * Allgemeines Gebet in Kriegszeit, (welches d. Bischof von Speyer, Dr. [Michael] von Faulhaber, bei Ausmarsch der Armee gebetet), Köln 1914, [2 S.]. * Das Königsbanner zieht voran! [Predigt zum Ausmarsch der Garnison im Dom zu Speyer am 9. August 1914], in: Allgemeine Rundschau. Wochenschrift für Politik und Kultur Jg. 11 (1914), Nr. 36, S. 625–627. * Kriegsgebet, Regensburg 1914, [4 S.]. * Trostgebet für unsere Toten im Kriegsjahr, Köln 1914, [2 S.]. * Tröstet einander! Allerseelenpredigt, den Trauernden im Kriegsjahr gewidmet, Speyer 1914. * Unser Kriegsgebet! Cöln-Deutz [1914], [1 S.]; Dülmen in Westfalen 1914, [1 S.]. * Zeitfragen und Zeitaufgaben. Gesammelte Reden, Freiburg im Breisgau 1914, [399 S.]. [https://archive.org/details/zeitfragenundzei00faul archive.org] 1915 * Das Kriegsgebet, in: Das Heilige Feuer 2 (1915), S. 5, S. 65–67. * Der Krieg im Lichte des Evangeliums (Glaube und Leben. Eine Sammlung religiöser Zeitfragen. Sonderheft 2), München [1915]. * Ist der Krieg überhaupt erlaubt? In: Hans F. Helmolt, Das Buch vom Kriege, Berlin 1915, S. 359–363. * Kriegsgebet, Speyer 1915, [2 S.]; Frankfurt am Main [1915], [2 S.]; Mönchengladbach [ca. 1915], [2 S.]. * Programm des Festgottesdienstes am 25. April 1915 in der Kirche Comines-France gehalten durch Seine Bischoeflichen Gnaden den Hochwürdigen Herrn Bischof Dr. Michael von Faulhaber Bischof von Speyer, o. O. 1915, [1 S.]. * Trostgebet für unsere Toten im Kriegsjahr, Mönchengladbach [um 1915], [8 S]; Mönchengladbach [1916], [8 S.]. * Trostgebet für unsere Toten im Kriegsjahr, Speyer [1915], [2 S.]. * Unsere religiöse Kultur, in: Georg Pfeilschifter (Hg.), Deutsche Kultur, Katholizismus und Weltkrieg. Eine Abwehr des Buches La Guerre Allemande et le Catholicisme, Freiburg im Breisgau 1915, S. 451–475. * Waffen des Lichtes. Gesammelte Kriegsreden, Freiburg im Breisgau 1915; ⁵1918, [V und 244 S.]. [https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-34694 nbn-resolving.org] 1916 * Der Stern der Weisen: eine Weihnachtsgabe für unsere Kommilitonen im Felde. Herausgegeben vom Katholischen Akademiker-Ausschuß München durch das Sekretariat der Sozialistischen Studentenarbeit zu Mönchengladbach, Mönchengladbach 1916, [62 S.]. * Die Taufe der Tapferkeit in: Feldpredigten, Freiburg im Breisgau, 1916–1918, S. 261–264. * Die Kriegsleistungen und Kriegsaufgaben eurer Seelsorger. Fastenhirtenbrief, in: Zentralstelle des Volksvereins für katholische Soldaten (Hg.), Feldbriefe „Kreuz und Schwert“, Heft 6, Mönchengladbach 1916, [6 S.]. * Stat crux! In: Burschenblatt. Zeitschrift für die katholische Landjugend Bayern 13 (1916), S. 86. * Trostgebete für unsere gefallenen Helden, Mönchengladbach [ca. 1916]. * Trostgebet für unsere Toten im Kriege, Mergentheim 1916, [1 S.]. 1917 * Das Hohe Lied der Kriegsfürsorge (Kriegsschriften des Kaiser-Wilhelm-Dank-Verein der Soldatenfreunde 75), Berlin [1917]. [https://resolver.sub.uni-hamburg.de/kitodo/PPN1008792756 resolver.sub.uni-hamburg.de] * Das Schwert des Geistes. Feldpredigten im Weltkrieg, in Verbindung mit Bischof Dr. Paul Wilhelm von Keppler und Domprediger Dr. Adolf Donders, Freiburg im Breisgau 1917. * Die Tapferkeit als Tugend, in Faulhaber, Michael von: Das Schwert des Geistes, Freiburg im Breisgau 1917, S. 260–264. * Die Übernahme des Erzbistums und die Anordnung der Diözesanverwaltung, in: Amtsblatt für die Erzdiözese München und Freising Nr. 31 vom 6. September 1917, S. 201–204. * Dr. Michael von Faulhaber Erzbischof von München und Freising Feldpropst der bayerischen Armee. Pressestimmen, Freiburg im Breisgau [um 1917], [14 S.]. * Kriegsgebet des deutschen Volkes, in: Sankt Michael, Würzburg/Berlin/Wien 1917, S. 34. * Letztes Hirtenwort an den hochwürdigen Klerus und alle Gläubigen des Bistums Speyer, in: Oberhirtliches Verordnungsblatt für das Bistum Speyer 11 (1917), Nr. 18, S. 225–229. * [https://scripta.bbf.dipf.de/viewer/resolver?identifier=1003125549-13-1373633777824-455&field=ALLEGROID Stat crux], Pädagogische Woche 13 (1917), 26, S. 211. * Trostgebet für unsere Toten im Kriege, Mönchengladbach [ca. 1917], [8 S.]. 1918 * Ansprache bei der Feier der Goldenen Hochzeit Ihrer Majestäten des Königs und der Königin in der Domkirche zu München am 20. Februar 1918, München o. J. * Hirtenwort an die Landgemeinden der Erzdiözese. [Lebensmittelverteilung zu Kriegsende], in: Amtsblatt für die Erzdiözese München und Freising Nr. 33 vom 14. November 1918, S. 193–196. * Michael, durch Gottes Barmherzigkeit und des Apostolischen Thrones Gnade Erzbischof von München und Freising, Feldpropst der bayerischen Armee im Kriege, entbietet den bayerischen Soldaten im Felde, in den Lazaretten und im Hilfsdienst Gruß und Segen im Herrn, Freiburg im Breisgau 1918, [7 S.]. * Trostgebet für unsere Toten im Kriege. Mergentheim [ca. 1918], [1 S.]. * [https://archive.org/details/biblischen Die Meistergesänge der biblischen Dichtkunst (22. Oktober 1917)], in: Wissenschaftliche Vorträge gehalten auf Veranlassung Seiner Exzellenz des Herrn Generalgouverneurs Generalobersten Hans von Beseler in Warschau in den Kriegsjahren 1916/17, Berlin 1918, S. 261–273. 1919 * Berufssicher, berufstreu, berufsfroh! Begrüßung der aus dem Krieg heimgekehrten Theologen im Dome zu Freising am 5. Februar 1919, München 1919, [12 S.]. * Das Testament der Toten. Begrüßung der aus dem Felde heimgekehrten Studenten durch den Erzbischof von München im akademischen Gottesdienste in Sankt Ludwig am 16. Februar 1919, München 1919, [14 S.]. * Gruß und Bitte an unsere heimgekehrten Krieger, München o. J. [1919]. * Trauerrede bei der Beisetzung Ihrer Majestät der Königin Maria Theresia von Bayern in der Schloßkapelle von Wildenwarth am 6. Februar 1919, München o. J. 1920 * Oberhirtliche Christenlehre über das heilige Sakrament der Ehe für die Erzdiözese München-Freising (alljährlich am 2. Sonntag nach Epiphanie von allen Kanzeln des Erzbistums zu verlesen), München [nach 1920], [16 S.]. * Protoevangelium und Weltgeschichte, in: Ehrengabe deutscher Wissenschaft, dargebracht von katholischen Gelehrten für Johann Georg von Sachsen, Freiburg im Breisgau 1920, [https://archive.org/details/Ehrengabe/page/13/mode/1up S. 13–24]. 1921 * [https://archive.org/details/Sittenlehre Die freireligiöse Schule und ihre Sittenlehre. Hirtenbrief für die Fastenzeit 1914], Speyer 1920. * Trauerrede bei der Beisetzung Ihrer Majestäten des Königs Ludwig III. von Bayern und der Königin Maria Theresia im Liebfrauendom zu München am 5. November 1921, München o. J. [1921], [12 S.]. 1922 * Ansprache am 27. September in der Sankt Anna-Damenstifts-Kirche zu München, in: Stephan Randlinger (Hg.), Anstalts-Erziehung. Vorträge, gehalten auf dem Lehrgang über Anstaltserziehung, -pflege und Wirtschaftsführung in München vom 26. bis 30. September 1921, Donauwörth o. J. [1922], S. 6–8. * Jubiläums-Ausstellung Deutsche Gesellschaft für Christliche Kunst unter dem Protektorate Seiner Eminenz des Herrn Kardinals Dr. Michael von Faulhaber in der Residenz zu München … 1922, hg. von der Deutschen Gesellschaft für Christliche Kunst, München 1922, [32 S.]. 1923 * Ansprache, in: Katholischer Preßverein (Hg.), In Treue fest zu Kirche, Papst und Kardinal! München [ca. 1923], S. 12–13. * „Sittlicher Wiederaufbau Deutschlands“. Briefwechsel zwischen Kardinal Faulhaber und Gustav Stresemann, in: Deutsche Stimmen: Halbmonatsschrift 35 (1923), S. 382–386. 1924 * Der Dekalog als Sittenspiegel des völkischen Gemeinschaftslebens und als Heilquelle der staatlichen Wohlfahrt. Hirtenbrief, in: Das Neue Reich. Wochenschrift für Kultur, Politik und Volkswirtschaft 6 (1923/1924), S. 557–559. * Die Allerseelenpredigt über die biblische Totenklage Jesaja 30,10-20, am Sonntag 2. November, o. O. 1924. * Die neue Marienkirche und der alte Marienkult. Predigt zum Linzer Domweihfest am 1. Mai 1924, in: Das Neue Reich. Wochenschrift für Kultur, Politik und Volkswirtschaft 6 (1923/24), S. 720–723. * Festpredigt Seiner Eminenz des Kardinals Michael Faulhaber, Erzbischof von München, beim Pontifikalamt Seiner Eminenz des Kardinallegaten Andreas Frühwirth am 1. Mai 1924 beim Domweihe-Fest in Linz. Separatabdruck aus dem „Linzer Volksblatt“ vom 3. Mai 1924, Linz an der Donau 1924, [12 S.]. * In Treue fest zu Kirche, Papst und Kardinal! Protestkundgebung der Katholiken Münchens im Löwenbräukeller mit der Rede des Stadtrates und Reichstagsabgeordneten [Hans] Rauch und der Ansprache Seiner Eminenz des Herrn Kardinals [Michael von] Faulhaber, den Münchener Katholiken gewidmet. Bericht aus „Bayerischer Kurier“ und „Neues Münchener Tagblatt“ Nr. 102, hg. Vom Katholischen Preßverein, München [1924], [14 S.]. * Reise-Erinnerungen. Sonderzug zur großen Engelweihe nach Maria Einsiedeln (Schweiz), 20.–23. September 1924, Weiler im Allgäu 1924, [120 S.]. 1925 * [https://archive.org/details/Faulhaber Deutsches Ehrgefühl und katholisches Gewissen] (Zur religiösen Lage der Gegenwart 1), München 1925, [61 S.]. * Die Canisius-Predigten in Sankt Michael in München vom 18.–25. Oktober 1925, München 1925. * Gegengruß und Predigt, in: Olchings Fest- und Freudentage, Olching 1925, S. 6–13. * Heilige Frauengestalten im urchristlichen Rom. Vortrag bei der Generalversammlung des Bayerischen Landesverbandes des Katholischen Frauenbundes am 9. Februar 1925 in München, München o. J. [1925]. * Rev. Pater Lukas O. S. B. zum Gedächtnis, in: Amtsblatt für die Erzdiözese München und Freising, Nr. 5, vom 25. März 1925, S. 43–44. * Tore des Heiles im Heiligen Jahr, in: Das Neue Reich. Wochenschrift für Kultur, Politik und Volkswirtschaft 7 (1924/1925), S. 264–366. * Zum Thema: Deutsches Ehrgefühl und katholisches Gewissen, in: Das Neue Reich. Wochenschrift für Kultur, Politik und Volkswirtschaft 7 (1924/1925), S. 657–659. 1926 * Ansprache, in: Bericht über die Hundertjahrfeier der Bayerischen Landesblindenanstalt München, München 1926, S. 47–48. * Oberhirtlicher Heroldsruf, in: Der Friedensengel. Blätter zur Vorbereitung der katholischen Volksmission in München vom 10. bis 28. November 1926, München 1926, S. 1f. * Über Canisius als Patron der katholischen Schule für unsere Zeit, in: Das Neue Reich. Wochenschrift für Kultur, Politik und Volkswirtschaft 8 (1925/1926), S. 151. 1927 * Die wesentlichen Charakterzüge der Katholischen Aktion (Schriften der Central-Stelle des Central-Vereins, Freies Flugblatt Nr. 37), St. Louis/Missouri [1927], [6 S.]. * Unsere Predigt und die Heilige Schrift. Predigt über den Stammbaum Jesu Christi, in: Der Homiletische Kurs in München 1927, München 1927, S. 165–186. * Petrus und Paulus. Papstpredigt des Herrn Kardinals in Sankt Michael am 13. Februar 1927, in: Augsburger Postzeitung Nr. 38 vom 16.2.1927. * Sieben Grundsätze über Konnersreuth: aus der Predigt des Kardinals Michael Faulhaber im Dom zu München am 6. November 1927, in: Katholische Warte. Sonderdruck, Stuttgart 1927; auch in: Korrespondenz- und Offertenblatt für die gesamte katholische Geistlichkeit Deutschlands 37 (1927), Nr. 12, [3 S.]. 1928 * Den Kindern der weißen Rose zur Erinnerung an das Jugendtreffen der süddeutschen katholischen Mädchenjugendvereine beim 12. Verbandstag, München, den 15. Juli 1928, München 1928, [12 S.]. * Die katholische Aktion. Predigt zum Jahrestag der Krönung Papst Pius XI. am 12. Februar 1928, in: Das Neue Reich. Wochenschrift für Kultur, Politik und Volkswirtschaft 10 (1927/1928), S. 443f. 1929 * Ansprache Seiner Eminenz Kardinal Michael von Faulhaber zur Einweihung des Schwesternseminars der Frauen vom Guten Hirten in München am 11. Dezember 1928, in: Hundert Jahre Fürsorge an der katholischen weiblichen Jugend, München 1929, S. 192–194. * Große Gedanken des Elften Pius. Eine Papstrede an die katholischen Akademiker, München 1929; auch in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 5 (1929/30), S. 283–285. * Hirtenwort für eine außerordentliche Seminarsammlung für Traunstein, in: Amtsblatt für die Erzdiözese München und Freising Nr. 15 vom 11. November 1929, S. 169–172. * Ich weihe meine Werke dem König! Festpredigt zur Einkleidung und Profeß der Frauen von der Liebe des Guten Hirten gehalten am 3. November 1926 in München, in: Hundert Jahre Fürsorge an der katholischen weiblichen Jugend, München 1929, S. 5–10. * Petrus aus dem Kerker befreit: die römische Frage gelöst – eine weltgeschichtliche Stunde (Schriften der Central-Stelle des Central-Vereins, Freies Flugblatt 40), St. Louis/Missouri 1929, [6 S.]. * Von der Leuchte des Lammes, in: Der Katholische Gedanke 2 (1929), Nr. 1, S. 3–10. 1930 * An den Kaisergräbern im Dom zu Speyer, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 5 (1929/1930), S. 1061–1062. * Ansprache, in: Franz J. Gebhardt, Die 900 Jahrfeier des Speyerer Domes 1930, Speyer 1930, S. 58–62. * Ansprachen von Cardinal Dr. Michael von Faulhaber an die Societas Religiosa. 1918–1930. 1. Bd. (als Manuskript gedruckt), o. O. [München] o. J. [ca. 1931], [148 S.]. * Das russische Elend ohne Gott, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 5 (1929/1930), S. 485–486. * Deutsches Volk, deutsche Gegenwart und Kirche, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 5 (1929/1930), S. 1258f. * Die Botschaft der toten Kaiser. Predigt zum Kaiserrequiem am 14.7.1930, in: Franz J. Gebhardt, Die 900 Jahrfeier des Speyerer Domes 1930, Speyer 1930, S. 64–71. * Geleitwort, in: https://archive.org/details/Lebensbild Norbert Weber OSB, P. Lukas Etlin, OSB, Sankt Ottilien 1930, [https://archive.org/details/Lebensbild/page/n5/mode/1up S. V–VIII]. * Hirtenwort über den Sankt Raphaelsverein, in: Amtsblatt für das Erzbistum München und Freising Nr. 14 vom 27. September 1930, S. 183–184. * Kirche und kirchliche Kunst, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 5 (1929/1930), S. 359–361. * Kirche und kirchliche Kunst. Predigt, gehalten am 31. Dezember 1929 im Dome zu Unserer Lieben Frauen in München, in: Die christliche Kunst 5 (1930), Februar, S. 129–160. * Russia without God, in: Commonweal. A review of religion, politics, and culture 11 (1929/1930), S. 605–606. * Was der Ruf der Zeit ist, ist der Ruf Gottes, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 5 (1929/1930), S. 1219–1220. * Zur Eigentums- und Aufwertungsfrage, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 6 (1930/1931), S. 16. 1931 * Christentum und Deutschtum, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 6 (1930/1931), S. 201–202. * Der Sinn des Leidens im Lichte der Passion Christi , in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 6 (1930/1931), S. 601–602. * Des Menschen Jenseits, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 6 (1930/1931), S. 283–284. * Die Unnatur öffentlichen Frauenturnens, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 6 (1930/1931), S. 993–994. * Helfende Liebe – in den Tagen der Not, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 6 (1930/1931), S. 349–350. * Kardinal Faulhaber München an den Geistlichen Bundesleiter des Heliand, Studienrat Georg Kifinger, München; oberhirtliche Genehmigung, München 1931. * Rufende Stimmen in der Wüste der Gegenwart. Gesammelte Reden, Predigten, Hirtenbriefe, Freiburg im Breisgau 1931, [480 S.]; Freiburg im Breisgau2 1932, [480 S.]. Niederländische Ausgabe: Roepstemmen in de woestenij onzer dagen: Verzamelde teospraken, preeken en herderlijke brieve. Eenige geautor. vertaling met vergunning van Herder, Freiburg im Breisgau, naar het Duitsch bewerkt voor het Nederlandsche taal gebied door P. L. L. Dils [OPraem], Averbode 1936. * Welt- und Weltgeist in der Kirche?, in: Eberle, Jospeh (Hg.): Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 6 (1930/1931), S. 473–474. * Zur Abwehr des Bolschewismus, in: Gemeinsamer Hirtenbrief der Erzbischöfe und Bischöfe Bayerns über die Not unserer Zeit, München 1931, S. 11–15. 1932 * Am Brückenbau der neuen Wirtschaftsordnung, in: Eberle, Joseph (Hg.): Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 7 (1931/1932), S. 491–493. * Auf dem Wege zur neuen Kriegsmoral, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 7 (1931/1932), S. 467–468. * Bauer und Städter. Das religiös-sittliche Leben auf dem Lande, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 7 (1931/1932), S. 158–159. * „Christus König in Stadt und Land“. Kardinal Faulhaber an die Bauern und Jungbauern. Ansprache des Kardinals bei einer Männerversammlung in Holzkirchen am 25.10.1931, in: Jugendpräses. Werkblatt für Präsides 36 ( 1932), S. 43–46. * Der barmherzige Samariter und die barmherzige Schwester: zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München am 19. November 1931 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei der Centenarfeier des Ordens am 10. März 1932 2.12), [München ca. 1932], [13 S.]. * Der Mensch über die Technik. Ansprache an den CV-Verband in Sankt Ludwig, in: Das Neue Reich. Wochenschrift für Kultur, Politik und Volkswirtschaft 14 (1931/1932), S. 972–973. * Diakonat im Geiste des heiligen Stephanus, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 7 (1931/1932), 354–355. * Die alte Kirche und die neue Technik, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 7 (1931/1932), 1100–1101. * Die Beichte als Tagesfrage und Lebensfrage, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 7 (1931/1932), 651–652. * Die geistigen Werke der Barmherzigkeit, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 7 (1931/1932), 206–208. * Es grüßt Euch Lukas der Arzt. Ansprache zur Einweihung der Hauskapelle in der Gilmer´schen Klinik, München, am 13. September 1932 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3.12), [München ca. 1932], [11 S.]. * Mit Lilie und Krone. Predigt bei der Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München, Nußbaumstraße 5 am 11. Februar 1931 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei der Centenarfeier des Ordens am 10. März 1932 2.9), [München ca. 1932], [11 S.]. * Opfergang ins Heiligtum. Predigt zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München, Nußbaumstraße 5 am 22. November 1930 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei der Centenarfeier des Ordens am 10. März 1932 2.8), [München ca. 1932], [13 S.]. * Predigt bei der Feier der Einkleidung von 30 Jungfrauen und der Gelübdeablegung von 36 Novizinnen in der Mutterhauskirche der Barmherzigen Schwestern zu München am 27. August 1930 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei der Centenarfeier des Ordens am 10. März 1932 2.7), [München ca. 1932], [11 S.]. * Seine Eminenz Kardinal Michael von Faulhaber zum Wiedererstehen der Münchener Akademiker-Kongregation, Wien 1932, [2 S.]. * Seraphische Seelen: zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München am 14. Juli 1932 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3.1), München 1932, [15 S.]. * St. Johannes, Euer Brautführer!: Predigt zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München, Nußbaumstraße 5, am 24. Juni 1931 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei der Centenarfeier des Ordens am 10. März 1932 2.10), [München ca. 1932], [15 S.]. * Sankt Raphael und die Engel der Barmherzigkeit, in der Mutterhaus-Kirche der Barmherzigen Schwestern in München am 24. Oktober 1932 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3.2), [München ca. 1932], [13 S.]. * Wenn es Abend werden will. Maria Lichtmeß im Jahre 1932. Zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München, München 1932, in: Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei der Centenarfeier des Ordens am 10. März 1932 Bd. 2.13, [München ca. 1932], [12 S.]. * Zeitrufe, Gottesrufe. Gesammelte Predigten, Freiburg im Breisgau 1932, [470 S.]. 1933 * Adventspredigt [gehalten im Dezember] 1933, in Sankt Michael zu München, München 1933–1934. * [https://archive.org/details/Adventspredigt Das Alte Testament und seine Erfüllung im Christentum. Erste Adventspredigt von Kardinal Faulhaber in Sankt Michael zu München am 3. Dezember 1933], München o. J. [1934], [19 S.]. * [https://archive.org/details/sittlichen Die sittlichen Werte des Alten Testamentes und ihre Aufwertung im Evangelium. Zweite Adventspredigt von Kardinal Faulhaber in Sankt Michael zu München am 10. Dezember 1933], München o. J. [1934]. * Die sozialen Werte des Alten Testamentes. Dritte Adventspredigt von Kardinal Faulhaber in Sankt Michael zu München am 17. Dezember 1933, München o. J. [1934]. * [ Der Eckstein zwischen Judentum und Christentum. Vierte Adventspredigt von Kardinal Faulhaber am Vorabend des Weihnachtsfestes 1933 in Sankt Michael zu München], München o. J. [1934]. * Aus einer Marienpredigt des Kardinals Faulhaber; gehalten auf dem Domplatz zu München am 30. Mai 1931 zum Jahrhundertjubiläum des Konzils von Ephesus, in: Marianische Erziehung als Jubiläumsausgabe zur 800-Jahr-Feier des Klosters Altenberg, Düsseldorf 1933, S. 50–52. * Christus und der Tod begegnen einander. Predigt zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München am Lichtmeßtag 1933 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3), [München ca. 1933], [12 S.]. * Das Miserere, eine kleine Dogmatik der Sünde. Predigt oder Betrachtung für die Charwoche, in: Sanctificatio Nostra. Religiöse Monatsschrift für den katholischen Klerus 4 (1933), Nr. 4, S. 145–153. * Der Kreuzweg von Pater Bonaventura [Drittordensname des Kardinals], München [1934], [88 S.]. * Die Barmherzigen Schwestern meine Kooperatoren. Predigt zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München, Nußbaumstraße 5, am 25. Oktober 1933 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3.6), [München ca. 1933], [14 S.]. * Die Bibel als Lebensbuch, in: Vom frohen Leben. Der wesentliche Mensch. Der Menschheitskämpfer 12 (1933), Nr. 7, S. 263. * Die Ehe als Wiedergeburt unseres Volkes. Bischofsworte, München 1933, [35 S.]; München o. J. [1935]; auch in: Geheimnis und Sündenfall der christlichen Ehe, München 1933, [35 S.]. * Die selige Catharina Labouré – In Gott verborgen. Predigt zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München am 24. April 1933 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3.4), [München ca. 1933], [16 S.]. * Drei Adventspredigten und eine Sylvesterpredigt gehalten in Sankt Michael zu München 1933, München 1933, [88 S.]. * Katholischer Gemeinschaftsgeist. Ansprache des Hochwürdigen Kardinals Michael Faulhaber bei der Haus- und Kapellenweihe im Zentralgesellenhaus München am 19. November 1932, in: Münchener Kolpings-Post. Nachrichtenblatt der katholischen Gesellenvereine 5 (1933), S. 25–27. * Kirche und Nationalsozialismus [I. Kundgebung des deutschen Episkopats; II. Pastorale Anweisung an den Hochwürdigen Klerus], in: Beilage zum Amtsblatt für die Erzdiözese München und Freising Nr. 7 vom 13. April 1933. * Kirchliche Gemeinschaft und Volksgemeinschaft. Predigt auf einem Katholikentag, in: Bibel und Liturgie 7 (1932/1933), Nr. 18/19, S. 406–410. * Mein Stern und Fels – mein Alles. Predigt zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München, Nußbaumstraße 5 am 12. Juli 1933 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3.5), [München ca. 1933], [15 S.]. * Unser staatsbürgerliches Gewissen. Hirtenbrief Sr. Eminenz Michael Kardinals Faulhaber, Erzbischofs von München, in: Hirtenbriefe des deutschen, österreichischen und deutsch-schweizerischen Episkopats 1933, Paderborn 1933, S. 114–120. * Willens- und Charakterpflege. Predigt des Herrn Kardinal von Faulhaber an die Jugend, in: Burschenblatt. Zeitschrift für die katholische Landjugend Bayerns 30, Nr. 1, (1933) S. 3–7. 1934 * Judaism, Christianity and Germany [https://archive.org/details/judaismchristian0000faul archive.org] * [https://archive.org/details/Germanentum Christentum und Germanentum. Silvesterpredigt von Kardinal Faulhaber in Sankt Michael zu München am 31. Dezember 1933], München o. J. [1934]. * [https://archive.org/details/Altoetting Christentum und Heidentum. Licht und Finsternis. Eine Predigt bei der Bruder Konrad-Feier in Altoetting am 8. September 1934], München 1934. * Dein auf ewig. Predigt zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München, Nußbaumstraße 5, am 25. Januar 1934 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3.7), [München ca. 1934], [16 S.]. * Der Eckstein zwischen Judentum und Christentum, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 8 (1933/1934), S. 439–440. * Die Wahrheit über den Ablaß, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 8 (1933/1934), S. 217–219. * Eine dem Kardinal Faulhaber unterschobene Predigt gegen Juden- und Rassenhaß. Antwort auf den Hetzartikel des „Blitz“ vom 11. Nebelung 1934, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München und Freising, München 1934, [1 S.]. * Judentum, Christentum, Germanentum. Adventspredigten gehalten in Sankt Michael zu München 1933, München o. J. [1934], [124 S.]. * Kerze und Kranz. Hirtenwort an die Barmherzigen Schwestern über die Ewigen Gelübde im Jahre 1934 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3.8), [München ca. 1934], [14 S.]. * Wie das Christentum bei den alten Germanen eingeführt wurde, in: Bonifatiusblatt 83 (1934), S. 51–53. 1935 * Altes Christentum und neues Heidentum, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 10 (1934/1935), S. 217–219. * Antwort auf einen Offenen Brief an Kardinal Faulhaber, in: Beilage zum Amtsblatt der Erzdiözese München und Freising Nr. 2 vom 25. Januar 1935, [4 S.]. * Apostolische Gesinnung. Predigt bei der Marienandacht der Marianischen Jungfrauenkongregation am 30. Mai 1935 in Sankt Michael zu München, in: Maria und Martha 16 (1935), Heft 7, [8 S.]. * Christus und der Tod, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 10 (1934/1935), S. 276–278. * [https://archive.org/details/Familienbuch Das heilige Evangelium. Volks- und Familienbuch] (Lebensschule der heiligen Schrift 3), Meitingen 1935. * Der Priester auf der Höhe der Zeit, in: Glaubenstage und Glaubenswallfahrten, Paderborn 1935, S. 95–100. * Die Ehrfurcht vor dem Heiligen, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 10 (1934/1935), S. 445–448. * Die Freiheit der Kirche. Predigt bei der Papstfeier in München, Sankt Michael am 10. Februar 1935, in: Beiblatt zum Amtsblatt der Erzdiözese München und Freising Nr. 3 vom 11. Februar 1935, [7 S.]. * Die Hochzeit des Lammes ist gekommen. Predigt in der Mutterhaus-Kirche der Barmherzigen Schwestern in München am Tag der heiligen Agnes, 21. Januar 1935 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.1), [München ca. 1935], [18 S.]. * Die Vorsehung wacht. Zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern München, Nußbaumstraße 5 am 4. April 1935 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.2), [München ca. 1935], [15 S.] * Die 90 neuen Kirchen unserer Erzdiözese; geweiht von Kardinal Michael Faulhaber 1917–1935, o. O. 1935, [2 S.]. * 25 Jahre Katholischer Jugendfürsorgeverein, München 1935, [4 S.]. * Geleitwort, in: Jakob Murböck, In Gottes Namen fahren wir! Ein Buch für die Almleute, München 1935, S. 7–11. * Hirtenwort an die katholischen Arbeiter- und Arbeiterinnenverbände über Arbeiterseelsorge in gegenwärtiger Stunde. Von Michael Kardinal von Faulhaber und Jacobus von Hauck, Erzbischof von Bamberg, in: Beilage II zum Amtsblatt der Erzdiözese München und Freising Nr. 12 vom 4. Juni 1935, [7 S.]. * Hirtenwort unseres Herrn Kardinals an die katholischen Eltern. Bekenntnis zur Bekenntnisschule!, in: Amtsblatt der Erzdiözese München und Freising Nr. 4 vom 10. Februar 1935, [4 S.]. * Kirchliches Begräbnis oder heidnische Leichenverbrennung? Allerseelenpredigt Seiner Eminenz Kardinal Michael Faulhaber, München [ca. 1935], [8 S.]; auch als Beilage zu anderen Amtsblättern [1936], [8 S.]. * Vom wahren Gottesglauben des Christentums, in: Glaubenstage und Glaubenswallfahrten. Paderborn 1935, S. 111–119. * Was Jesus für seine Nachfolge fordert; zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern München am 28. Oktober 1935 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.5), [München ca. 1935], [16 S.]. * Was wir von einer deutschen Bibelübersetzung fordern. Referat des Kardinals Faulhaber auf der Bibeltagung in Fürstenried vom 27.–29. Januar 1935, in: Bruggaier, Ludwig; Gmelch, Joseph (Hg.): Seelsorgliche Bibelarbeit. Vorträge auf drei Bibeltagungen in München und Freising, Schriftenreihe des Klerusblattes 16, Nr. 5, Eichstätt 1935, S. 10–27. 1936 * Antwort von Kardinal Faulhaber auf den Mephisto-Artikel „Ein römischer Kirchenfürst auf deutschem Boden“ im Zentralorgan des NSD-Studentenbundes „Die Bewegung“, München, 2. Dezember 1936, (zur Aufklärung); (nicht für die Öffentlichkeit bestimmt), München 1936, [14 S.]. * Der Bischof und sein Klerus. Predigt beim Priestergottesdienst im Dom zu München, 19. Februar 1936, zum 25. Jahrestag der Bischofsweihe, München o. J. [1936]. * Der Glaube ein dreifacher Segen. Predigt zum Abschluß der Männerprozession im Dom zu München. Dreifaltigkeitssonntag, 7. Juni 1936, München 1936. * Der Religionslehrer nach dem Herzen Gottes. Predigt seiner Eminenz des Hochwürdigsten Herrn Kardinals Michael von Faulhaber zur Tagung des Vereins katholischer Religionslehrer an Höheren Lehranstalten Bayerns, München, Dreifaltigkeitskirche, 20. Juli 1936, o. O. 1936, [4 S.]. * Die christliche Weltanschauung, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 11 (1935/1936), S. 477–479. * Die Flucht nach Ägypten im Lichte der Vorsehung: zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern München am 5. Februar 1936 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.6), [München ca. 1936], [19 S.]. * Ehrfurcht vor dem heiligen Kleid. Zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern München, Nußbaumstraße 5 am 29. April 1936 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.7), [München ca. 1936], [17 S., S. 18–19: Gebete bei der Weihe der Ordenskleider und Schleier]. * Erntegarben: gesammelt und dargeboten von Priestern der Erzdiözese München und Freising zur Feier des fünfundzwanzigjährigen Bischofsjubiläums Seiner Eminenz des hochwürdigsten Herrn Kardinals und Erzbischofs Dr. Michael Faulhaber, hg. von Michael Hartig, München 1936, [321 S.]. * Halten wir treue Arbeitsgemeinschaft, in: Linden, Osmund; Soiron, Thaddaeus (Hg.): Kirche und Kanzel. Monatsschrift für Predigt, Bibellesungen und das gesamte, religiöse Vortragswesen 19, Nr. 6, S. 189–191. * [https://archive.org/details/Fastenzeit Hirtenbrief für die Erzdiözese München, Fastenzeit 1936. Der Bischof und sein Bistum], München 1936. * Hirtenwort der bayerischen Bischöfe, verlesen am dritten Adventssonntag 1936 (13. Dezember 1936), hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München und Freising, München 1936, [6 S.]. * [https://archive.org/details/Kardinalspredigten Münchener Kardinalspredigten]. [1. Folge] Unser Papst, unser Bischof, unsere Priester, München 1936. * Steinwürfe gegen den Thron der Päpste. Predigt in Sankt Michael in München am Papstsonntag, 9. Februar 1936, in: Beilage II zum Amtsblatt der Erzdiözese München und Freising Nr. 6 vom 18. Februar 1936, S. 1–12.; auch in: (Schriftenreihe im Dienste der Katholischen Aktion 9), Lobnig 1936, [22 S.]; auch: Rorschach 1936, [14 S.]. * Vom Wirken der Caritas in der Erzdiözese München-Freising: eine Festgabe zum 25jährigen Bischofsjubiläum Seiner Eminenz, des Hochwürdigsten Herrn, Michael Kardinal von Faulhaber in Ehrerbietung und Dankbarkeit überreicht vom Katholischen Caritasverband der Erzdiözese München-Freising, München 1936, [128 S.]. 1937 * Der Erzbischof von München und das Reichskriegsministerium Berlin. Betreff: Zurückstellung der Theologie-Studierenden an Ordens-Hochschulen, München 1937, [4 S.]. * Der Orden als Zweite Heimat. Zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern München, Nußbaumstraße 5, am 28. Oktober 1937 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.14), [München ca. 1937], [16 S.]. * Erklärung, warum wir unsere Kirchen nicht beflaggen, München 1937, [3 S.]. * Flammenzeichen rauchen. Predigt des Herrn Kardinals vor der Marianischen Männerkongregation in München Sankt Michael am 4. Juli 1937, München 1937, [10 S.]. * Münchener Kardinalspredigten. 2. Folge. Leidenskraft und Tatkraft in der christlichen Weltanschauung. Das Christentum im deutschen Volk. Elternrechte und Elternpflichten, München 1937. * Münchener Kardinalspredigten. 3. Folge. Das Reichskonkordat – Ja oder Nein? Predigt zum Jahrestag der Papstkrönung am 14. Februar 1937 in München Sankt Michael, München 1937, [15 S.]. * Oberhirtliche Erklärung zur „Abstimmung“ über die Gemeinschaftsschule, München 1937, [7 S.]. * Oberhirtliche Verordnung über die Zelebration auswärtiger Priester, instructio de sacerdotibus extraneis ad Missae celebrationem admittendis, München 1937, [1 S.]. * Von den Lebenswerten unseres Glaubens. Silvesterpredigt im Dom zu München am 31. Dezember 1937, München 1937, [9 S.]. * Vorurteile gegen die katholischen Ordensschwestern. Zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern München, Nußbaumstraße 5, am 1. April 1937 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.12), [München ca. 1937], [19 S.]. * Wir sind und bleiben Katholisch. Allerseelenpredigt im Dom zu München am 7. November 1937, München 1937, [9 S.]. 1938 * Das Geheimnis der Berufung. Predigt im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern, München, Nußbaumstraße 5, zur Einkleidung und Profeß am 24. Februar 1938 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.15), [München ca. 1938], [23 S.]. * Das Gleichnis vom Weinstock und Rebzweig. Zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern München, Nußbaumstr. 5, am 26. Oktober 1938 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.17), [München ca. 1938], [14 S.]. * Die ausgestreckte Hand des Papstes. Predigt des Herrn Kardinals am Papstsonntag, 13. Februar 1938, in Sankt Michael in München, München 1938, [12 S.]. * Persönlichkeit und Gemeinschaft. Allerseelenpredigt des Herrn Kardinals im Dom zu München am 6. November 1938, München 1938, [9 S.]. * Von den törichten und den klugen Jungfrauen. Zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern München am 8. August 1938 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.16), [München ca. 1938], [15 S.]. * Wenn eine Bergkirche geweiht wird. Predigt zur Weihe der Bergkirche am Spitzingsee, Pfarrei Schliersee, am 23. Oktober 1938, München 1938, [15 S.]. 1939 * Der Glückwunsch des Oberhirten, in: Alois Lang, Die 100-Jahrfeier des Ludwig-Missionsvereins am 4.–5. Dezember 1938, München 1939, S. 13–16. * [https://archive.org/details/Fastenhirtenbrief Fastenhirtenbrief für 1939. Zum Heimgang von Papst Pius XI.], München 1939. * Predigt Seiner Eminenz des Hochwürdigen Herrn Kardinal Michael von Faulhaber, ehemaliger Feldprobst der bayerischen Armee, bei der Weihe der Gedenktafel an die im Weltkrieg gefallenen Feldgeistlichen und Priesteramtskandidaten im Liebfrauendom in München, 30. Mai 1939, [München] [1939], [4 S.] 1940 * Grundgedanken aus dem Weltrundschreiben des Heiligen Vaters Pius’ XII. Predigt in München Sankt Michael am Papstsonntag 3. März 1940, München 1940, [8 S.]. * Hirtenwort über die Abschaffung des Religionsunterrichtes an den Berufsschulen am Sonntag Quinquagesima, 4. Februar 1940, München 1940, [4 S.]. * [https://archive.org/details/Herrn Stark im Herrn], München 1940, [11 S.]. 1941 * Kanzelerklärung unseres Erzbischofs zur Abnahme der Glocken, München 1941, [1 S.]. * Oberhirtliche Christenlehre über das heilige Sakrament der Ehe für die Erzdiözese München-Freising. Revidierter Text, München 1941, [8 S.]. * Was kündet das Kreuz auf den Gräbern? Allerseelenpredigt im Liebfrauendom 2. November 1941, München 1941, [8 S.]. 1942 * Zum Jahreswechsel entbietet der Erzbischof von München mit diesem Sendschreiben „Unser Abendgebet im 4. Kriegsjahr“ den Geistlichen und allen Gläubigen seines Bistums Gruß und Segen im Herrn, München [Hektographie] 1942. * Religiöses Verhalten bei Fliegerangriffen, München 1942, [1 S.]. * Römischkatholisch oder nationalkirchlich? Predigt zum Papstsonntag in Sankt Michael 8. März 1942, München 1942, [6 S.]. 1943 * Die Namen Jesu – Litanei des Propheten. Silvesterpredigt des Herrn Kardinals im Liebfrauendom in München 1943. Unter Verantwortung des Herrn Kardinals maschinenschriftlich vervielfältigt, München 1943, [6 S.]. * Dreifache Posaunenbotschaft. Predigt zum Papstsonntag in Sankt Michael, 7. März 1943, München 1943, [8 S.]. * Oberhirtlicher Aufruf zur Weihe an das unbefleckte Herz Mariae, [München] 1943, [6 S.]. * Wiederaufbauen – ein Gebot der Stunde. Zur Wiedereröffnung des Domes am 15. August 1943, München 1943, [6 S.]. 1944 * An meine lieben Diözesanpriester im Felde, in der Feldseelsorge und im Sanitätsdienst, sowie meine lieben Kandidaten im Waffendienst; München, den 15. November 1944, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München [1944], [2 S.]. * Bei Luftangriffen. Gebete zur Erweckung der vollkommenen Reue. Nachtrag zur Allerseelenpredigt, o. O. [München] o. J. [1944]. * Der Opfergang der Kinder, der Priester, der Schwestern. Ansprache des Kardinals nach dem Pontifikalrequiem im Dom für die Opfer des Luftkrieges (3. Juli 1944). Unter der Verantwortung von Kardinal Faulhaber hergestellt und für seelsorgliche Zwecke abgegeben, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München [1944], [4 S.]. * Die Stimme des Herrn aus dem brennenden Dornbusch. Ansprache des Kardinals nach dem Pontifikalrequiem für die Opfer des Fliegerangriffs vom 25. April, gehalten im Dom zu München am 19. Mai 1944, München 1944, [4 S.]. * Die vollkommene Reue – unser Rettungsboot, in: Haec Loquere et Exhortare vereinigt mit dem Klerusblatt 38 (5/1944), 131–134. [https://archive.org/details/Rettungsboot archive.org] * Ein oberhirtliches Wort an den Klerus der Erzdiözese. [Bombardierung Münchens], München 1944, [4 S.]. * Heimgeholt. Ansprache des Kardinals nach dem Pontifikalrequiem im Dom am 1. August 1944 für die Opfer der Luftangriffe. Unter der Verantwortung von Kardinal Faulhaber hergestellt und für seelsorgliche Zwecke abgegeben, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München [1944], [4 S.]. * Schmerzhafte Mutter, lehre uns glauben! Vierte Ansprache zum Requiem im Dom am 24. Oktober 1944 für die Opfer des Luftkrieges, München 1944, [4 S.]. * Selbstmord gleich Fahnenflucht. Allerseelenpredigt des Kardinals in München Sankt Michael. Sonntag 5. November 1944, München 1944, [6 S.]. 1945 * An den Herrn Regens des Priesterseminars Monsignore Dr. Westermayr Freising, München 1945, [3 S.]. * Der Erzbischof von München sendet seinem hochwürdigen Diözesanklerus oberhirtlichen herzlichen Gruß [12. Januar 1945], München 1945, [6 S.]. * Die Wege nach Sion trauern: der Erzbischof von München zum Papstsonntag 1945, München 1945, [6 S.]. * Dominus est. Tumba-Ansprache des Herrn Kardinals im Dom zu Freising am 25. April 1945 für die Opfer des Fliegerangriffes, o. O. [München] 1945, [4 S.]. * Hirtenwort an die Landpfarreien der Erzdiözese München, München 1945, [4 S.]. * Hirtenwort zum Silvesterabend 1945 im Rahmen einer Silvesterandacht in der Seelsorgekirche der Stadt München zu verlesen, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München 1945, [5 S.]. * Pastorale Richtlinien an den Klerus der Erzdiözese München, München 1945, [6 S.]. * Religiöse und soziale Lebenswerte des Marienkultes. Ansprache des Kardinals auf dem Marienplatz in München 18. November 1945, München 1945, [5 S.]. * Verhandlungspunkte in den Übergangstagen zu Händen des Klerus, München 1945, [4 S.]. 1946 * Lobt den Herrn, ihr Völker alle, lobt ihn, alle Nationen! Ansprache des Herrn Kardinals zur Einweihung der neuen Kapelle in der Ausländer-Klinik am 20. Januar 1946, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München [1946], [4 S.]. * Bischofsworte an den Heiland, hg. vom Bundesamt des Heiland, München [ca. 1946], [2 S.]. * Das achtfache Selig der Bergpredigt. Allerseelenpredigt im Bürgersaal zu München am 3. November 1946, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München 1946. * Der Ruf nach Barmherzigen Schwestern. Ansprache des Herrn Kardinals im Mutterhaus München, Nußbaumstraße 5 am 17. Juni 1946, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München [1946], [4 S.]. * Fundamente auf heiligen Bergen. Ansprache zur Einweihung der Notkirche Immaculata in München-Harlaching am 8. August 1945, in: Monatsblätter der Oblaten der Unbefleckten Jungfrau Maria 47 (1946), Heft 4/5 (Juli/August), S. 65–67. * Thánatos Diákanos. Ansprache des Herrn Kardinals vor dem Seelenamt für die im Krieg gefallenen Priester und Priesterseminaristen im Dom zu Freising, 5. April 1946, München 1946. * Trauerrede des Herrn Kardinals Faulhaber vor dem Pontifikal-Requiem für Seine Exzellenz, den Apostolischen Nuntius Cäsar Orsenigo im Dom zu Eichstätt 4. April 1946, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München [1946], [6 S.]. * Unsere Opferseelen in Berg am Laim. Zur Profeßfeier der Barmherzigen Schwestern (Mutterhaus, Nußbaumstr. 5) in der Pfarrkirche Berg am Laim am 7. November 1946, [München ca. 1946], [4 S.] * Vom Buch der Bücher. Ansprache bei der Kommunionmesse der Bücherwarte in München-Fürstenried, in: Sankt Michaelsbund zur Pflege des katholischen Schrifttums in Bayern E.V.: Bücherwartskurs 1946, München 1946, S. 3–6. * Von der Treue im Kleinen. Ansprache des Herrn Kardinals zur Professfeier im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München Nussbaumstrasse 5 am 28. April 1946, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München [1946], [6 S.]. 1947 * Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter und die Barmherzigen Brüder. Homilie von Kardinal Faulhaber zur Weihe der neuerrichteten Kapelle in Nymphenburg am 23. Dezember 1946, München 1947. * Kirche und Jugend. Kardinal Faulhaber spricht zur Jugend der Erzdiözese im Prinzregentenstadion am 28. Septemper 1947, in: Münchener Katholische Kirchenzeitung 40 (1947), Nr. 41, S. [311]–312. * Zum Tag der Heiligsprechung Katharina Labouré’s. Ansprache im Mutterhaus beim feierlichen Gottesdienst am 27. Juli 1947, München 1947, [4 S.]. 1948 * Auf zu den Sternen: Worte an die Jugend. Sentenzen aus veröffentlichten und unveröffentlichten Predigten und Schriften. Ausgewählt und zusammengestellt von Elisabeth von Schmidt-Pauli, Wuppertal 1948, [116 S.]. * Die hl. Messe eine Christenlehre der vollkommenen Liebe. Predigt des Herrn Kardinals Faulhaber zur Feier der Einkleidung und Profeß der Barmherzigen Schwestern in der St. Michaelskirche zu Berg am Laim am 16. November 1948, [München ca. 1948], [4 S.] * Seid getrost: Worte an die Trauernden. Sentenzen aus veröffentlichten und unveröffentlichten Predigten und Schriften. Ausgewählt und zusammengestellt von Elisabeth von Schmidt-Pauli, Wuppertal 1948, [119 S.]. 1949 * Festschrift Kardinal Faulhaber zum achtzigsten Geburtstag dargebracht vom Professorenkollegium der Philosophisch-theologischen Hochschule Freising (1949), München 1949, [274 S.]. * Episcopus. Studien über das Bischofsamt. Seiner Eminenz Michael Kardinal von Faulhaber, Erzbischof von München und Freising zum 80. Geburtstag, dargebracht von der Theologischen Fakultät der Universität München, Regensburg 1949, [361 S.]. * Hirtenwort zur Sammlung für das Diözesansiedlungswerk und den Wohnungsbau, in: Beilage zum Amtsblatt der Erzdiözese München und Freising Nr. 8 vom 26. Juli 1949, [4 S.]. * Magnificat. Predigt zur Firmung im Kloster Sankt Joseph zu Zangberg am 2. Juli 1949, o. O. 1949, [6 S.]. * Soziale Gedanken im Ritus der Kirchweihe. Predigt des Herrn Kardinals zur Einweihung der Kirche des Mutterhauses der Barmherzigen Schwestern am 24. April 1949, [München ca. 1949], [7 S.]. 1950 * Ansprache des Herrn Kardinals Michael Faulhaber an das Generalkapitel des Ordens der Armen Schulschwestern von Unsrer Lieben Frau beim Pontifikalamt in der Notkirche Sankt Jakob am Anger in München am 3. April 1950, München 1950, [11 S.]. * Ansprache Seiner Eminenz des hochwürdigsten Herrn Kardinals Michael von Faulhaber am Tag der Einweihung der Christkönigs-Kirche in Degerndorf. Rosenkranzfest, Sonntag 1. Oktober 1950,hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München [1950], [3 S.]. * Du sollst die gebotenen Feiertage halten! Fastenhirtenbrief München 1950, München 1950, [6 S.]. * [https://archive.org/details/Geleitwort Geleitwort zur Münchener Theologischen Zeitschrift], in: Münchener Theologische Zeitschrift 1 (1950), Heft 1, [3 S.]. * Geleitwort, in: Hugo Lang, Glaubensworte am Sonntagmorgen, Landshut 1950, [1 S.]. 1951 * Aus der Weiheansprache des Hochwürdigen Herrn Kardinals, in: Das Kolpinghaus in München. Dein Vaterhaus in der Fremde, München 1951, S. 10–11. * Das kleine Brevier. Predigt des Herrn Kardinals bei der Einkleidung und Profeßfeier der Barmherzigen Schwestern in München am 18. Oktober 1951, [München ca. 1951], [8 S.]. 1952 * Abschied von Adelholzen, o. O. o. J. [nach 1952], [1 S.]. * Fastenhirtenbrief des Erzbischofs von München 1952, München 1952, [7 S.]. * Krankenfürsorge des Herrn, in: Unterwegs zu den Kranken 1 (1952), S. 5–7. * Mein Testament. Letztes Hirtenwort Sr. Eminenz des Herrn Kardinals und Erzbischofs Michael Faulhaber, in: Amtsblatt der Erzdiözese München und Freising, Nr. 10, vom 26. Juni 1952, S. 141–148. 1955 * The women of the Bible [https://archive.org/details/womenofbible0000unse archive.org] 1962 * Vox temporis – vox Dei. Zwei Predigten aus dem Jahre 1941. Enthält: Kreuz-Predigt zu Allerseelen am 2. November 1941; Hab Acht!-Predigt zu Silvester am 31. Dezember 1941, Gütersloh 1962, [1 Schallplatte]. * Widerstand im Dritten Reich. 33 Tondokumente aus den Jahren 1931 bis 1944 vom Niedergang des Weimarer Staates bis zu den Volksgerichtshof-Prozessen nach dem 20. Juli. Mit Originalaufnahmen von Kardinal Faulhaber u. a. zusammengestellt und kommentiert von Hans Ulrich Katzenmayer, Geleitwort Theodor Heuss, Sprecher Heiner Schmidt, Kurt Lieck u. a., Freiburg im Breisgau [1962], [2 Sprechplatten]. 1965 * Der Studentenseelsorger. Auszug aus einer Rede, in: Katholische Studentenseelsorge. Geschichte und Gestalt, Paderborn 1965, S. 153. * 1. Allerseelenpredigt 1943. Tondokument, hg. vom Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (Tondokumente zur Geschichte der neuesten Zeit 137), München [ca. 1965], [Kompaktkassette]; 2. Allerseelenpredigt 1943. Beiheft, hg. vom Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht, München [ca. 1965], [24 S.]. 1972 * Hirtenwort über die Lage der katholischen Kirche in Deutschland. Fastenhirtenbrief 1942,in: Münchner katholische Kirchenzeitung, 18.6.1972. München: Sankt Michaelsbund, Diözesanverband München und Freising, 1972. S. 11+19. 1976 * Dieter Katte (Hg.), Wort und Antwort. Dokumentation der Predigten, die Kardinal Faulhaber in der Zeit zwischen dem 1. Januar 1933 und dem 30. April 1945 gehalten hat, Salzburg 1976, [928 S.]. spxsqd12gladqzadtstattux18w9hvg 4078277 4078275 2022-08-01T12:12:20Z 88.128.88.7 wikitext text/x-wiki {{Personendaten |NACHNAME=Faulhaber |VORNAMEN=Michael von |ALTERNATIVNAMEN= |SORTIERUNG= |PERSON= |KURZBESCHREIBUNG=Erzbischof von München und Freising |SONSTIGES={{pd|1952}} |GEBURTSDATUM=5. März 1869 |GEBURTSORT=Heidenfeld |STERBEDATUM=12. Juni 1952 |STERBEORT=München |BILD=Michael von Faulhaber, by Wilhelm Knarr, circa 1936 (2).jpg |WIKIPEDIA=Michael von Faulhaber |WIKIQUOTE= |COMMONS=Michael von Faulhaber |GND=118532073 }} 1896 * Die griechischen Apologeten der klassischen Väterzeit. Eine mit dem Preis gekrönte Studie. I. Buch: Eusebius von Cäsarea, Würzburg 1896, [134 S.] [https://hdl.handle.net/2027/hvd.hnu5ts hdl.handle.net] 1899 * Die Propheten-Catenen nach römischen Handschriften (Biblische Studien 4), Freiburg im Breisgau 1899. [https://archive.org/details/Catenen archive.org] 1900 * Hesychii Hierosolymitani interpretatio Isaiae prophetae (Latein-griechische Textausgabe), Freiburg im Breisgau 1900. [https://archive.org/details/interpretatio archive.org] 1901 * Eine wertvolle Oxforder Handschrift. Aus der Mappe einer Studienreise, in: Theologische Quartalschrift 83 (1901), S. 218–232. [http://idb.ub.uni-tuebingen.de/opendigi/thq_1901#p=226 idb.ub.uni-tuebingen.de] 1902 * Hohelied-, Proverbien- und Prediger-Catenen (Theologische Studien der Leo-Gesellschaft 4), Wien 1902. [https://archive.org/details/hoheliedproverb01faulgoog archive.org] 1903 * Die Katenenhandschriften der pischen Bibliotheken, in: Biblische Zeitschrift 1 (1903), Nr. 2–4, S. [https://archive.org/details/biblische-zeitschrift-1-2/page/n179/mode/1up 151–159], [https://archive.org/details/biblische-zeitschrift-1-2/page/n280/mode/1up 246–255], [https://archive.org/details/biblische-zeitschrift-1-2/page/n389/mode/1up 351–371]. 1904 * [https://archive.org/details/biblische-zeitschrift-1-2/page/260/mode/1up Psalm 29 (28) – ein Gerichtspsalm], in: Biblische Zeitschrift 2 (1904), Nr. 3, S. 260–274. * Zum Bibel-Babelstreit. Ein Vortrag, in: Straßburger Diözesanblatt 23 (1904), Heft 1 und 2, S. 46–70. 1906 * Die Vesperpsalmen der Sonn- und Feiertage weiteren Kreisen erklärt, Straßburg 1906. * [https://archive.org/details/Geschichte-1906 Palästina als Bühne der biblischen Geschichte], in: Katechetische Blätter. Zeitschrift für Religionslehrer 32 (1906), Nr. 7, 298–307. * [Rezensionen zum AT], in: Straßburger Diözesanblatt 25 (1906), Heft 11, S. 521–528. 1907 * Babylonische Verwirrung in griechischen Namensigeln, in: Oriens christianus 7 (1907), S. 370–387. * Bischof Marbach’s Carmina scripturarum, in: Straßburger Diözesanblatt 26 (1907), Heft 6, S. 275–281. * Schule und Religion. Ein Vortrag. München o. J. [gehalten 1907]. 1908 * Bibelglaube und Naturwissenschaft. Referat über einen Vortrag, gehalten auf dem religionswissenschaftlichen Kursus in Boppard, in: Monatsschrift für katholische Lehrerinnen. Organ für Erziehung und Bildung der katholischen weiblichen Jugend 21 (1908), Nr. 12, S. 753–756. * Inspiration der Heiligen Schrift. Referat über einen Vortrag, gehalten auf dem religionswissenschaftlichen Kursus in Boppard, in: Monatsschrift für katholische Lehrerinnen. Organ für Erziehung und Bildung der katholischen weiblichen Jugend 21 (1908), Nr. 11, S. 696–698. 1909 * Die Frauenfrage im Jahre 1909. Rede auf dem deutschen Katholikentag in Breslau am 2. September 1909, in: Mädchenbildung auf christlicher Grundlage 6 (1909), Heft 1, [S. 12]. * [https://archive.org/details/byzantinischezei18mnuoft/page/383/mode/1up Katenen und Katenenforschung], in: Byzantinische Zeitschrift 18 (1909), Nr. 3f., S. 383–395. 1910 * Der erste österreichische katholische Frauentag, in: Die christliche Frau 8 (1910), Heft 8, S. 253–257. * [Schreiben der Anerkennung an M. Hiemenz zu ihrem Buche Dorothea von Schlegel], Freiburg im Breisgau [nach 1910], [3 S.]. 1911 * [https://archive.org/details/Katholikentag Priester und Volk und unsere Zeit. Rede auf dem Katholikentag von Mainz am 7. August 1911], Mainz 1911, [20 S.]. 1912 * Charakterbilder der biblischen Frauenwelt, Paderborn 1912, [XII und 283 S.]. * Der Bischof und seine Prediger. Predigt zum goldenen Priester-Jubiläum des Hochwürdigsten Herrn Bischofs Ferdinand von Schloer gehalten von Michael Faulhaber, Bischof zu Speyer, am 11. Juli 1912 im Dome zur Würzburg, Würzburg 1912, [12 S.]. 1913 * Bibel und Naturwissenschaft, in: Magazin für volkstümliche Apologetik 12 (1913), Nr. 4, S. 103–107. * [https://archive.org/details/Generalversammlung Die Freiheit der Kirche. Erweiterte Ausgabe einer Rede auf der 60. Generalversammlung der Katholiken Deutschlands in Metz am 18. August 1913], Mainz 1913, [28 S.]. * Die Strophentechnik der biblischen Poesie, in: Festschrift Georg von Hertling zum siebzigsten Geburtstage am 31. August 1913. Dargebracht von der Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft im katholischen Deutschland, Kempten/München 1913, S. 1–22. [https://archive.org/details/festschriftgeorg00gr archive.org] * Moderne Frauentätigkeit im Lichte des katholischen Glaubens. Rede auf der 5. Generalversammlung des Katholischen Frauenbundes in Straßburg am 14. Oktober 1912 (Sammlung sozialer Vorträge 22), Köln 1913. * Wir Akademiker und die Kirche. Mainz 1913. [https://archive.org/details/Akademiker archive.org] * Wir Akademiker und die Kirche, in: Kaufen, Armin (Hg.): Allgemeine Rundschau. Wochenschrift für Politik und Kultur, 10, Nr. 9 und 10, München 1913, S. 155–157, 175–179. 1914 * Allgemeines Gebet in Kriegszeit ... beim Ausmarsch der Armee feierlichst gebetet, in: Hermenegild Maria Biedermann, Gott unsere Zuflucht und Stärke. Vollständiges Gebetbüchlein für Kriegszeiten, München 1914, [63 S.]. * Allgemeines Gebet in Kriegszeit, (welches d. Bischof von Speyer, Dr. [Michael] von Faulhaber, bei Ausmarsch der Armee gebetet), Köln 1914, [2 S.]. * Das Königsbanner zieht voran! [Predigt zum Ausmarsch der Garnison im Dom zu Speyer am 9. August 1914], in: Allgemeine Rundschau. Wochenschrift für Politik und Kultur Jg. 11 (1914), Nr. 36, S. 625–627. * Kriegsgebet, Regensburg 1914, [4 S.]. * Trostgebet für unsere Toten im Kriegsjahr, Köln 1914, [2 S.]. * Tröstet einander! Allerseelenpredigt, den Trauernden im Kriegsjahr gewidmet, Speyer 1914. * Unser Kriegsgebet! Cöln-Deutz [1914], [1 S.]; Dülmen in Westfalen 1914, [1 S.]. * Zeitfragen und Zeitaufgaben. Gesammelte Reden, Freiburg im Breisgau 1914, [399 S.]. [https://archive.org/details/zeitfragenundzei00faul archive.org] 1915 * Das Kriegsgebet, in: Das Heilige Feuer 2 (1915), S. 5, S. 65–67. * Der Krieg im Lichte des Evangeliums (Glaube und Leben. Eine Sammlung religiöser Zeitfragen. Sonderheft 2), München [1915]. * Ist der Krieg überhaupt erlaubt? In: Hans F. Helmolt, Das Buch vom Kriege, Berlin 1915, S. 359–363. * Kriegsgebet, Speyer 1915, [2 S.]; Frankfurt am Main [1915], [2 S.]; Mönchengladbach [ca. 1915], [2 S.]. * Programm des Festgottesdienstes am 25. April 1915 in der Kirche Comines-France gehalten durch Seine Bischoeflichen Gnaden den Hochwürdigen Herrn Bischof Dr. Michael von Faulhaber Bischof von Speyer, o. O. 1915, [1 S.]. * Trostgebet für unsere Toten im Kriegsjahr, Mönchengladbach [um 1915], [8 S]; Mönchengladbach [1916], [8 S.]. * Trostgebet für unsere Toten im Kriegsjahr, Speyer [1915], [2 S.]. * Unsere religiöse Kultur, in: Georg Pfeilschifter (Hg.), Deutsche Kultur, Katholizismus und Weltkrieg. Eine Abwehr des Buches La Guerre Allemande et le Catholicisme, Freiburg im Breisgau 1915, S. 451–475. * Waffen des Lichtes. Gesammelte Kriegsreden, Freiburg im Breisgau 1915; ⁵1918, [V und 244 S.]. [https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-34694 nbn-resolving.org] 1916 * Der Stern der Weisen: eine Weihnachtsgabe für unsere Kommilitonen im Felde. Herausgegeben vom Katholischen Akademiker-Ausschuß München durch das Sekretariat der Sozialistischen Studentenarbeit zu Mönchengladbach, Mönchengladbach 1916, [62 S.]. * Die Taufe der Tapferkeit in: Feldpredigten, Freiburg im Breisgau, 1916–1918, S. 261–264. * Die Kriegsleistungen und Kriegsaufgaben eurer Seelsorger. Fastenhirtenbrief, in: Zentralstelle des Volksvereins für katholische Soldaten (Hg.), Feldbriefe „Kreuz und Schwert“, Heft 6, Mönchengladbach 1916, [6 S.]. * Stat crux! In: Burschenblatt. Zeitschrift für die katholische Landjugend Bayern 13 (1916), S. 86. * Trostgebete für unsere gefallenen Helden, Mönchengladbach [ca. 1916]. * Trostgebet für unsere Toten im Kriege, Mergentheim 1916, [1 S.]. 1917 * Das Hohe Lied der Kriegsfürsorge (Kriegsschriften des Kaiser-Wilhelm-Dank-Verein der Soldatenfreunde 75), Berlin [1917]. [https://resolver.sub.uni-hamburg.de/kitodo/PPN1008792756 resolver.sub.uni-hamburg.de] * Das Schwert des Geistes. Feldpredigten im Weltkrieg, in Verbindung mit Bischof Dr. Paul Wilhelm von Keppler und Domprediger Dr. Adolf Donders, Freiburg im Breisgau 1917. * Die Tapferkeit als Tugend, in Faulhaber, Michael von: Das Schwert des Geistes, Freiburg im Breisgau 1917, S. 260–264. * Die Übernahme des Erzbistums und die Anordnung der Diözesanverwaltung, in: Amtsblatt für die Erzdiözese München und Freising Nr. 31 vom 6. September 1917, S. 201–204. * Dr. Michael von Faulhaber Erzbischof von München und Freising Feldpropst der bayerischen Armee. Pressestimmen, Freiburg im Breisgau [um 1917], [14 S.]. * Kriegsgebet des deutschen Volkes, in: Sankt Michael, Würzburg/Berlin/Wien 1917, S. 34. * Letztes Hirtenwort an den hochwürdigen Klerus und alle Gläubigen des Bistums Speyer, in: Oberhirtliches Verordnungsblatt für das Bistum Speyer 11 (1917), Nr. 18, S. 225–229. * [https://scripta.bbf.dipf.de/viewer/resolver?identifier=1003125549-13-1373633777824-455&field=ALLEGROID Stat crux], Pädagogische Woche 13 (1917), 26, S. 211. * Trostgebet für unsere Toten im Kriege, Mönchengladbach [ca. 1917], [8 S.]. 1918 * Ansprache bei der Feier der Goldenen Hochzeit Ihrer Majestäten des Königs und der Königin in der Domkirche zu München am 20. Februar 1918, München o. J. * Hirtenwort an die Landgemeinden der Erzdiözese. [Lebensmittelverteilung zu Kriegsende], in: Amtsblatt für die Erzdiözese München und Freising Nr. 33 vom 14. November 1918, S. 193–196. * Michael, durch Gottes Barmherzigkeit und des Apostolischen Thrones Gnade Erzbischof von München und Freising, Feldpropst der bayerischen Armee im Kriege, entbietet den bayerischen Soldaten im Felde, in den Lazaretten und im Hilfsdienst Gruß und Segen im Herrn, Freiburg im Breisgau 1918, [7 S.]. * Trostgebet für unsere Toten im Kriege. Mergentheim [ca. 1918], [1 S.]. * [https://archive.org/details/biblischen Die Meistergesänge der biblischen Dichtkunst (22. Oktober 1917)], in: Wissenschaftliche Vorträge gehalten auf Veranlassung Seiner Exzellenz des Herrn Generalgouverneurs Generalobersten Hans von Beseler in Warschau in den Kriegsjahren 1916/17, Berlin 1918, S. 261–273. 1919 * Berufssicher, berufstreu, berufsfroh! Begrüßung der aus dem Krieg heimgekehrten Theologen im Dome zu Freising am 5. Februar 1919, München 1919, [12 S.]. * Das Testament der Toten. Begrüßung der aus dem Felde heimgekehrten Studenten durch den Erzbischof von München im akademischen Gottesdienste in Sankt Ludwig am 16. Februar 1919, München 1919, [14 S.]. * Gruß und Bitte an unsere heimgekehrten Krieger, München o. J. [1919]. * Trauerrede bei der Beisetzung Ihrer Majestät der Königin Maria Theresia von Bayern in der Schloßkapelle von Wildenwarth am 6. Februar 1919, München o. J. 1920 * Oberhirtliche Christenlehre über das heilige Sakrament der Ehe für die Erzdiözese München-Freising (alljährlich am 2. Sonntag nach Epiphanie von allen Kanzeln des Erzbistums zu verlesen), München [nach 1920], [16 S.]. * Protoevangelium und Weltgeschichte, in: Ehrengabe deutscher Wissenschaft, dargebracht von katholischen Gelehrten für Johann Georg von Sachsen, Freiburg im Breisgau 1920, [https://archive.org/details/Ehrengabe/page/13/mode/1up S. 13–24]. 1921 * [https://archive.org/details/Sittenlehre Die freireligiöse Schule und ihre Sittenlehre. Hirtenbrief für die Fastenzeit 1914], Speyer 1920. * Trauerrede bei der Beisetzung Ihrer Majestäten des Königs Ludwig III. von Bayern und der Königin Maria Theresia im Liebfrauendom zu München am 5. November 1921, München o. J. [1921], [12 S.]. 1922 * Ansprache am 27. September in der Sankt Anna-Damenstifts-Kirche zu München, in: Stephan Randlinger (Hg.), Anstalts-Erziehung. Vorträge, gehalten auf dem Lehrgang über Anstaltserziehung, -pflege und Wirtschaftsführung in München vom 26. bis 30. September 1921, Donauwörth o. J. [1922], S. 6–8. * Jubiläums-Ausstellung Deutsche Gesellschaft für Christliche Kunst unter dem Protektorate Seiner Eminenz des Herrn Kardinals Dr. Michael von Faulhaber in der Residenz zu München … 1922, hg. von der Deutschen Gesellschaft für Christliche Kunst, München 1922, [32 S.]. 1923 * Ansprache, in: Katholischer Preßverein (Hg.), In Treue fest zu Kirche, Papst und Kardinal! München [ca. 1923], S. 12–13. * „Sittlicher Wiederaufbau Deutschlands“. Briefwechsel zwischen Kardinal Faulhaber und Gustav Stresemann, in: Deutsche Stimmen: Halbmonatsschrift 35 (1923), S. 382–386. 1924 * Der Dekalog als Sittenspiegel des völkischen Gemeinschaftslebens und als Heilquelle der staatlichen Wohlfahrt. Hirtenbrief, in: Das Neue Reich. Wochenschrift für Kultur, Politik und Volkswirtschaft 6 (1923/1924), S. 557–559. * Die Allerseelenpredigt über die biblische Totenklage Jesaja 30,10-20, am Sonntag 2. November, o. O. 1924. * Die neue Marienkirche und der alte Marienkult. Predigt zum Linzer Domweihfest am 1. Mai 1924, in: Das Neue Reich. Wochenschrift für Kultur, Politik und Volkswirtschaft 6 (1923/24), S. 720–723. * Festpredigt Seiner Eminenz des Kardinals Michael Faulhaber, Erzbischof von München, beim Pontifikalamt Seiner Eminenz des Kardinallegaten Andreas Frühwirth am 1. Mai 1924 beim Domweihe-Fest in Linz. Separatabdruck aus dem „Linzer Volksblatt“ vom 3. Mai 1924, Linz an der Donau 1924, [12 S.]. * In Treue fest zu Kirche, Papst und Kardinal! Protestkundgebung der Katholiken Münchens im Löwenbräukeller mit der Rede des Stadtrates und Reichstagsabgeordneten [Hans] Rauch und der Ansprache Seiner Eminenz des Herrn Kardinals [Michael von] Faulhaber, den Münchener Katholiken gewidmet. Bericht aus „Bayerischer Kurier“ und „Neues Münchener Tagblatt“ Nr. 102, hg. Vom Katholischen Preßverein, München [1924], [14 S.]. * Reise-Erinnerungen. Sonderzug zur großen Engelweihe nach Maria Einsiedeln (Schweiz), 20.–23. September 1924, Weiler im Allgäu 1924, [120 S.]. 1925 * [https://archive.org/details/Faulhaber Deutsches Ehrgefühl und katholisches Gewissen] (Zur religiösen Lage der Gegenwart 1), München 1925, [61 S.]. * Die Canisius-Predigten in Sankt Michael in München vom 18.–25. Oktober 1925, München 1925. * Gegengruß und Predigt, in: Olchings Fest- und Freudentage, Olching 1925, S. 6–13. * Heilige Frauengestalten im urchristlichen Rom. Vortrag bei der Generalversammlung des Bayerischen Landesverbandes des Katholischen Frauenbundes am 9. Februar 1925 in München, München o. J. [1925]. * Rev. Pater Lukas O. S. B. zum Gedächtnis, in: Amtsblatt für die Erzdiözese München und Freising, Nr. 5, vom 25. März 1925, S. 43–44. * Tore des Heiles im Heiligen Jahr, in: Das Neue Reich. Wochenschrift für Kultur, Politik und Volkswirtschaft 7 (1924/1925), S. 264–366. * Zum Thema: Deutsches Ehrgefühl und katholisches Gewissen, in: Das Neue Reich. Wochenschrift für Kultur, Politik und Volkswirtschaft 7 (1924/1925), S. 657–659. 1926 * Ansprache, in: Bericht über die Hundertjahrfeier der Bayerischen Landesblindenanstalt München, München 1926, S. 47–48. * Oberhirtlicher Heroldsruf, in: Der Friedensengel. Blätter zur Vorbereitung der katholischen Volksmission in München vom 10. bis 28. November 1926, München 1926, S. 1f. * Über Canisius als Patron der katholischen Schule für unsere Zeit, in: Das Neue Reich. Wochenschrift für Kultur, Politik und Volkswirtschaft 8 (1925/1926), S. 151. 1927 * Die wesentlichen Charakterzüge der Katholischen Aktion (Schriften der Central-Stelle des Central-Vereins, Freies Flugblatt Nr. 37), St. Louis/Missouri [1927], [6 S.]. * Unsere Predigt und die Heilige Schrift. Predigt über den Stammbaum Jesu Christi, in: Der Homiletische Kurs in München 1927, München 1927, S. 165–186. * Petrus und Paulus. Papstpredigt des Herrn Kardinals in Sankt Michael am 13. Februar 1927, in: Augsburger Postzeitung Nr. 38 vom 16.2.1927. * Sieben Grundsätze über Konnersreuth: aus der Predigt des Kardinals Michael Faulhaber im Dom zu München am 6. November 1927, in: Katholische Warte. Sonderdruck, Stuttgart 1927; auch in: Korrespondenz- und Offertenblatt für die gesamte katholische Geistlichkeit Deutschlands 37 (1927), Nr. 12, [3 S.]. 1928 * Den Kindern der weißen Rose zur Erinnerung an das Jugendtreffen der süddeutschen katholischen Mädchenjugendvereine beim 12. Verbandstag, München, den 15. Juli 1928, München 1928, [12 S.]. * Die katholische Aktion. Predigt zum Jahrestag der Krönung Papst Pius XI. am 12. Februar 1928, in: Das Neue Reich. Wochenschrift für Kultur, Politik und Volkswirtschaft 10 (1927/1928), S. 443f. 1929 * Ansprache Seiner Eminenz Kardinal Michael von Faulhaber zur Einweihung des Schwesternseminars der Frauen vom Guten Hirten in München am 11. Dezember 1928, in: Hundert Jahre Fürsorge an der katholischen weiblichen Jugend, München 1929, S. 192–194. * Große Gedanken des Elften Pius. Eine Papstrede an die katholischen Akademiker, München 1929; auch in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 5 (1929/30), S. 283–285. * Hirtenwort für eine außerordentliche Seminarsammlung für Traunstein, in: Amtsblatt für die Erzdiözese München und Freising Nr. 15 vom 11. November 1929, S. 169–172. * Ich weihe meine Werke dem König! Festpredigt zur Einkleidung und Profeß der Frauen von der Liebe des Guten Hirten gehalten am 3. November 1926 in München, in: Hundert Jahre Fürsorge an der katholischen weiblichen Jugend, München 1929, S. 5–10. * Petrus aus dem Kerker befreit: die römische Frage gelöst – eine weltgeschichtliche Stunde (Schriften der Central-Stelle des Central-Vereins, Freies Flugblatt 40), St. Louis/Missouri 1929, [6 S.]. * Von der Leuchte des Lammes, in: Der Katholische Gedanke 2 (1929), Nr. 1, S. 3–10. 1930 * An den Kaisergräbern im Dom zu Speyer, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 5 (1929/1930), S. 1061–1062. * Ansprache, in: Franz J. Gebhardt, Die 900 Jahrfeier des Speyerer Domes 1930, Speyer 1930, S. 58–62. * Ansprachen von Cardinal Dr. Michael von Faulhaber an die Societas Religiosa. 1918–1930. 1. Bd. (als Manuskript gedruckt), o. O. [München] o. J. [ca. 1931], [148 S.]. * Das russische Elend ohne Gott, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 5 (1929/1930), S. 485–486. * Deutsches Volk, deutsche Gegenwart und Kirche, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 5 (1929/1930), S. 1258f. * Die Botschaft der toten Kaiser. Predigt zum Kaiserrequiem am 14.7.1930, in: Franz J. Gebhardt, Die 900 Jahrfeier des Speyerer Domes 1930, Speyer 1930, S. 64–71. * Geleitwort, in: https://archive.org/details/Lebensbild Norbert Weber OSB, P. Lukas Etlin, OSB, Sankt Ottilien 1930, [https://archive.org/details/Lebensbild/page/n5/mode/1up S. V–VIII]. * Hirtenwort über den Sankt Raphaelsverein, in: Amtsblatt für das Erzbistum München und Freising Nr. 14 vom 27. September 1930, S. 183–184. * Kirche und kirchliche Kunst, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 5 (1929/1930), S. 359–361. * Kirche und kirchliche Kunst. Predigt, gehalten am 31. Dezember 1929 im Dome zu Unserer Lieben Frauen in München, in: Die christliche Kunst 5 (1930), Februar, S. 129–160. * Russia without God, in: Commonweal. A review of religion, politics, and culture 11 (1929/1930), S. 605–606. * Was der Ruf der Zeit ist, ist der Ruf Gottes, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 5 (1929/1930), S. 1219–1220. * Zur Eigentums- und Aufwertungsfrage, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 6 (1930/1931), S. 16. 1931 * Christentum und Deutschtum, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 6 (1930/1931), S. 201–202. * Der Sinn des Leidens im Lichte der Passion Christi , in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 6 (1930/1931), S. 601–602. * Des Menschen Jenseits, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 6 (1930/1931), S. 283–284. * Die Unnatur öffentlichen Frauenturnens, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 6 (1930/1931), S. 993–994. * Helfende Liebe – in den Tagen der Not, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 6 (1930/1931), S. 349–350. * Kardinal Faulhaber München an den Geistlichen Bundesleiter des Heliand, Studienrat Georg Kifinger, München; oberhirtliche Genehmigung, München 1931. * Rufende Stimmen in der Wüste der Gegenwart. Gesammelte Reden, Predigten, Hirtenbriefe, Freiburg im Breisgau 1931, [480 S.]; Freiburg im Breisgau2 1932, [480 S.]. Niederländische Ausgabe: Roepstemmen in de woestenij onzer dagen: Verzamelde teospraken, preeken en herderlijke brieve. Eenige geautor. vertaling met vergunning van Herder, Freiburg im Breisgau, naar het Duitsch bewerkt voor het Nederlandsche taal gebied door P. L. L. Dils [OPraem], Averbode 1936. * Welt- und Weltgeist in der Kirche?, in: Eberle, Jospeh (Hg.): Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 6 (1930/1931), S. 473–474. * Zur Abwehr des Bolschewismus, in: Gemeinsamer Hirtenbrief der Erzbischöfe und Bischöfe Bayerns über die Not unserer Zeit, München 1931, S. 11–15. 1932 * Am Brückenbau der neuen Wirtschaftsordnung, in: Eberle, Joseph (Hg.): Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 7 (1931/1932), S. 491–493. * Auf dem Wege zur neuen Kriegsmoral, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 7 (1931/1932), S. 467–468. * Bauer und Städter. Das religiös-sittliche Leben auf dem Lande, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 7 (1931/1932), S. 158–159. * „Christus König in Stadt und Land“. Kardinal Faulhaber an die Bauern und Jungbauern. Ansprache des Kardinals bei einer Männerversammlung in Holzkirchen am 25.10.1931, in: Jugendpräses. Werkblatt für Präsides 36 ( 1932), S. 43–46. * Der barmherzige Samariter und die barmherzige Schwester: zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München am 19. November 1931 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei der Centenarfeier des Ordens am 10. März 1932 2.12), [München ca. 1932], [13 S.]. * Der Mensch über die Technik. Ansprache an den CV-Verband in Sankt Ludwig, in: Das Neue Reich. Wochenschrift für Kultur, Politik und Volkswirtschaft 14 (1931/1932), S. 972–973. * Diakonat im Geiste des heiligen Stephanus, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 7 (1931/1932), 354–355. * Die alte Kirche und die neue Technik, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 7 (1931/1932), 1100–1101. * Die Beichte als Tagesfrage und Lebensfrage, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 7 (1931/1932), 651–652. * Die geistigen Werke der Barmherzigkeit, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 7 (1931/1932), 206–208. * Es grüßt Euch Lukas der Arzt. Ansprache zur Einweihung der Hauskapelle in der Gilmer´schen Klinik, München, am 13. September 1932 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3.12), [München ca. 1932], [11 S.]. * Mit Lilie und Krone. Predigt bei der Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München, Nußbaumstraße 5 am 11. Februar 1931 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei der Centenarfeier des Ordens am 10. März 1932 2.9), [München ca. 1932], [11 S.]. * Opfergang ins Heiligtum. Predigt zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München, Nußbaumstraße 5 am 22. November 1930 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei der Centenarfeier des Ordens am 10. März 1932 2.8), [München ca. 1932], [13 S.]. * Predigt bei der Feier der Einkleidung von 30 Jungfrauen und der Gelübdeablegung von 36 Novizinnen in der Mutterhauskirche der Barmherzigen Schwestern zu München am 27. August 1930 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei der Centenarfeier des Ordens am 10. März 1932 2.7), [München ca. 1932], [11 S.]. * Seine Eminenz Kardinal Michael von Faulhaber zum Wiedererstehen der Münchener Akademiker-Kongregation, Wien 1932, [2 S.]. * Seraphische Seelen: zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München am 14. Juli 1932 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3.1), München 1932, [15 S.]. * St. Johannes, Euer Brautführer!: Predigt zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München, Nußbaumstraße 5, am 24. Juni 1931 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei der Centenarfeier des Ordens am 10. März 1932 2.10), [München ca. 1932], [15 S.]. * Sankt Raphael und die Engel der Barmherzigkeit, in der Mutterhaus-Kirche der Barmherzigen Schwestern in München am 24. Oktober 1932 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3.2), [München ca. 1932], [13 S.]. * Wenn es Abend werden will. Maria Lichtmeß im Jahre 1932. Zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München, München 1932, in: Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei der Centenarfeier des Ordens am 10. März 1932 Bd. 2.13, [München ca. 1932], [12 S.]. * Zeitrufe, Gottesrufe. Gesammelte Predigten, Freiburg im Breisgau 1932, [470 S.]. 1933 * Adventspredigt [gehalten im Dezember] 1933, in Sankt Michael zu München, München 1933–1934. * [https://archive.org/details/Adventspredigt Das Alte Testament und seine Erfüllung im Christentum. Erste Adventspredigt von Kardinal Faulhaber in Sankt Michael zu München am 3. Dezember 1933], München o. J. [1934], [19 S.]. * [https://archive.org/details/sittlichen Die sittlichen Werte des Alten Testamentes und ihre Aufwertung im Evangelium. Zweite Adventspredigt von Kardinal Faulhaber in Sankt Michael zu München am 10. Dezember 1933], München o. J. [1934]. * Die sozialen Werte des Alten Testamentes. Dritte Adventspredigt von Kardinal Faulhaber in Sankt Michael zu München am 17. Dezember 1933, München o. J. [1934]. * [ Der Eckstein zwischen Judentum und Christentum. Vierte Adventspredigt von Kardinal Faulhaber am Vorabend des Weihnachtsfestes 1933 in Sankt Michael zu München], München o. J. [1934]. * Aus einer Marienpredigt des Kardinals Faulhaber; gehalten auf dem Domplatz zu München am 30. Mai 1931 zum Jahrhundertjubiläum des Konzils von Ephesus, in: Marianische Erziehung als Jubiläumsausgabe zur 800-Jahr-Feier des Klosters Altenberg, Düsseldorf 1933, S. 50–52. * Christus und der Tod begegnen einander. Predigt zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München am Lichtmeßtag 1933 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3), [München ca. 1933], [12 S.]. * Das Miserere, eine kleine Dogmatik der Sünde. Predigt oder Betrachtung für die Charwoche, in: Sanctificatio Nostra. Religiöse Monatsschrift für den katholischen Klerus 4 (1933), Nr. 4, S. 145–153. * Der Kreuzweg von Pater Bonaventura [Drittordensname des Kardinals], München [1934], [88 S.]. * Die Barmherzigen Schwestern meine Kooperatoren. Predigt zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München, Nußbaumstraße 5, am 25. Oktober 1933 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3.6), [München ca. 1933], [14 S.]. * Die Bibel als Lebensbuch, in: Vom frohen Leben. Der wesentliche Mensch. Der Menschheitskämpfer 12 (1933), Nr. 7, S. 263. * Die Ehe als Wiedergeburt unseres Volkes. Bischofsworte, München 1933, [35 S.]; München o. J. [1935]; auch in: Geheimnis und Sündenfall der christlichen Ehe, München 1933, [35 S.]. * Die selige Catharina Labouré – In Gott verborgen. Predigt zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München am 24. April 1933 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3.4), [München ca. 1933], [16 S.]. * Drei Adventspredigten und eine Sylvesterpredigt gehalten in Sankt Michael zu München 1933, München 1933, [88 S.]. * Katholischer Gemeinschaftsgeist. Ansprache des Hochwürdigen Kardinals Michael Faulhaber bei der Haus- und Kapellenweihe im Zentralgesellenhaus München am 19. November 1932, in: Münchener Kolpings-Post. Nachrichtenblatt der katholischen Gesellenvereine 5 (1933), S. 25–27. * Kirche und Nationalsozialismus [I. Kundgebung des deutschen Episkopats; II. Pastorale Anweisung an den Hochwürdigen Klerus], in: Beilage zum Amtsblatt für die Erzdiözese München und Freising Nr. 7 vom 13. April 1933. * Kirchliche Gemeinschaft und Volksgemeinschaft. Predigt auf einem Katholikentag, in: Bibel und Liturgie 7 (1932/1933), Nr. 18/19, S. 406–410. * Mein Stern und Fels – mein Alles. Predigt zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München, Nußbaumstraße 5 am 12. Juli 1933 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3.5), [München ca. 1933], [15 S.]. * Unser staatsbürgerliches Gewissen. Hirtenbrief Sr. Eminenz Michael Kardinals Faulhaber, Erzbischofs von München, in: Hirtenbriefe des deutschen, österreichischen und deutsch-schweizerischen Episkopats 1933, Paderborn 1933, S. 114–120. * Willens- und Charakterpflege. Predigt des Herrn Kardinal von Faulhaber an die Jugend, in: Burschenblatt. Zeitschrift für die katholische Landjugend Bayerns 30, Nr. 1, (1933) S. 3–7. 1934 * Judaism, Christianity and Germany [https://archive.org/details/judaismchristian0000faul archive.org] * [https://archive.org/details/Germanentum Christentum und Germanentum. Silvesterpredigt von Kardinal Faulhaber in Sankt Michael zu München am 31. Dezember 1933], München o. J. [1934]. * [https://archive.org/details/Altoetting Christentum und Heidentum. Licht und Finsternis. Eine Predigt bei der Bruder Konrad-Feier in Altoetting am 8. September 1934], München 1934. * Dein auf ewig. Predigt zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München, Nußbaumstraße 5, am 25. Januar 1934 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3.7), [München ca. 1934], [16 S.]. * Der Eckstein zwischen Judentum und Christentum, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 8 (1933/1934), S. 439–440. * Die Wahrheit über den Ablaß, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 8 (1933/1934), S. 217–219. * Eine dem Kardinal Faulhaber unterschobene Predigt gegen Juden- und Rassenhaß. Antwort auf den Hetzartikel des „Blitz“ vom 11. Nebelung 1934, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München und Freising, München 1934, [1 S.]. * Judentum, Christentum, Germanentum. Adventspredigten gehalten in Sankt Michael zu München 1933, München o. J. [1934], [124 S.]. * Kerze und Kranz. Hirtenwort an die Barmherzigen Schwestern über die Ewigen Gelübde im Jahre 1934 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3.8), [München ca. 1934], [14 S.]. * Wie das Christentum bei den alten Germanen eingeführt wurde, in: Bonifatiusblatt 83 (1934), S. 51–53. 1935 * Altes Christentum und neues Heidentum, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 10 (1934/1935), S. 217–219. * Antwort auf einen Offenen Brief an Kardinal Faulhaber, in: Beilage zum Amtsblatt der Erzdiözese München und Freising Nr. 2 vom 25. Januar 1935, [4 S.]. * Apostolische Gesinnung. Predigt bei der Marienandacht der Marianischen Jungfrauenkongregation am 30. Mai 1935 in Sankt Michael zu München, in: Maria und Martha 16 (1935), Heft 7, [8 S.]. * Christus und der Tod, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 10 (1934/1935), S. 276–278. * [https://archive.org/details/Familienbuch Das heilige Evangelium. Volks- und Familienbuch] (Lebensschule der heiligen Schrift 3), Meitingen 1935. * Der Priester auf der Höhe der Zeit, in: Glaubenstage und Glaubenswallfahrten, Paderborn 1935, S. 95–100. * Die Ehrfurcht vor dem Heiligen, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 10 (1934/1935), S. 445–448. * Die Freiheit der Kirche. Predigt bei der Papstfeier in München, Sankt Michael am 10. Februar 1935, in: Beiblatt zum Amtsblatt der Erzdiözese München und Freising Nr. 3 vom 11. Februar 1935, [7 S.]. * Die Hochzeit des Lammes ist gekommen. Predigt in der Mutterhaus-Kirche der Barmherzigen Schwestern in München am Tag der heiligen Agnes, 21. Januar 1935 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.1), [München ca. 1935], [18 S.]. * Die Vorsehung wacht. Zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern München, Nußbaumstraße 5 am 4. April 1935 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.2), [München ca. 1935], [15 S.] * Die 90 neuen Kirchen unserer Erzdiözese; geweiht von Kardinal Michael Faulhaber 1917–1935, o. O. 1935, [2 S.]. * 25 Jahre Katholischer Jugendfürsorgeverein, München 1935, [4 S.]. * Geleitwort, in: Jakob Murböck, In Gottes Namen fahren wir! Ein Buch für die Almleute, München 1935, S. 7–11. * Hirtenwort an die katholischen Arbeiter- und Arbeiterinnenverbände über Arbeiterseelsorge in gegenwärtiger Stunde. Von Michael Kardinal von Faulhaber und Jacobus von Hauck, Erzbischof von Bamberg, in: Beilage II zum Amtsblatt der Erzdiözese München und Freising Nr. 12 vom 4. Juni 1935, [7 S.]. * Hirtenwort unseres Herrn Kardinals an die katholischen Eltern. Bekenntnis zur Bekenntnisschule!, in: Amtsblatt der Erzdiözese München und Freising Nr. 4 vom 10. Februar 1935, [4 S.]. * Kirchliches Begräbnis oder heidnische Leichenverbrennung? Allerseelenpredigt Seiner Eminenz Kardinal Michael Faulhaber, München [ca. 1935], [8 S.]; auch als Beilage zu anderen Amtsblättern [1936], [8 S.]. * Vom wahren Gottesglauben des Christentums, in: Glaubenstage und Glaubenswallfahrten. Paderborn 1935, S. 111–119. * Was Jesus für seine Nachfolge fordert; zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern München am 28. Oktober 1935 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.5), [München ca. 1935], [16 S.]. * Was wir von einer deutschen Bibelübersetzung fordern. Referat des Kardinals Faulhaber auf der Bibeltagung in Fürstenried vom 27.–29. Januar 1935, in: Bruggaier, Ludwig; Gmelch, Joseph (Hg.): Seelsorgliche Bibelarbeit. Vorträge auf drei Bibeltagungen in München und Freising, Schriftenreihe des Klerusblattes 16, Nr. 5, Eichstätt 1935, S. 10–27. 1936 * Antwort von Kardinal Faulhaber auf den Mephisto-Artikel „Ein römischer Kirchenfürst auf deutschem Boden“ im Zentralorgan des NSD-Studentenbundes „Die Bewegung“, München, 2. Dezember 1936, (zur Aufklärung); (nicht für die Öffentlichkeit bestimmt), München 1936, [14 S.]. * Der Bischof und sein Klerus. Predigt beim Priestergottesdienst im Dom zu München, 19. Februar 1936, zum 25. Jahrestag der Bischofsweihe, München o. J. [1936]. * Der Glaube ein dreifacher Segen. Predigt zum Abschluß der Männerprozession im Dom zu München. Dreifaltigkeitssonntag, 7. Juni 1936, München 1936. * Der Religionslehrer nach dem Herzen Gottes. Predigt seiner Eminenz des Hochwürdigsten Herrn Kardinals Michael von Faulhaber zur Tagung des Vereins katholischer Religionslehrer an Höheren Lehranstalten Bayerns, München, Dreifaltigkeitskirche, 20. Juli 1936, o. O. 1936, [4 S.]. * Die christliche Weltanschauung, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 11 (1935/1936), S. 477–479. * Die Flucht nach Ägypten im Lichte der Vorsehung: zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern München am 5. Februar 1936 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.6), [München ca. 1936], [19 S.]. * Ehrfurcht vor dem heiligen Kleid. Zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern München, Nußbaumstraße 5 am 29. April 1936 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.7), [München ca. 1936], [17 S., S. 18–19: Gebete bei der Weihe der Ordenskleider und Schleier]. * Erntegarben: gesammelt und dargeboten von Priestern der Erzdiözese München und Freising zur Feier des fünfundzwanzigjährigen Bischofsjubiläums Seiner Eminenz des hochwürdigsten Herrn Kardinals und Erzbischofs Dr. Michael Faulhaber, hg. von Michael Hartig, München 1936, [321 S.]. * Halten wir treue Arbeitsgemeinschaft, in: Linden, Osmund; Soiron, Thaddaeus (Hg.): Kirche und Kanzel. Monatsschrift für Predigt, Bibellesungen und das gesamte, religiöse Vortragswesen 19, Nr. 6, S. 189–191. * [https://archive.org/details/Fastenzeit Hirtenbrief für die Erzdiözese München, Fastenzeit 1936. Der Bischof und sein Bistum], München 1936. * Hirtenwort der bayerischen Bischöfe, verlesen am dritten Adventssonntag 1936 (13. Dezember 1936), hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München und Freising, München 1936, [6 S.]. * [https://archive.org/details/Kardinalspredigten Münchener Kardinalspredigten]. [1. Folge] Unser Papst, unser Bischof, unsere Priester, München 1936. * Steinwürfe gegen den Thron der Päpste. Predigt in Sankt Michael in München am Papstsonntag, 9. Februar 1936, in: Beilage II zum Amtsblatt der Erzdiözese München und Freising Nr. 6 vom 18. Februar 1936, S. 1–12.; auch in: (Schriftenreihe im Dienste der Katholischen Aktion 9), Lobnig 1936, [22 S.]; auch: Rorschach 1936, [14 S.]. * Vom Wirken der Caritas in der Erzdiözese München-Freising: eine Festgabe zum 25jährigen Bischofsjubiläum Seiner Eminenz, des Hochwürdigsten Herrn, Michael Kardinal von Faulhaber in Ehrerbietung und Dankbarkeit überreicht vom Katholischen Caritasverband der Erzdiözese München-Freising, München 1936, [128 S.]. 1937 * Der Erzbischof von München und das Reichskriegsministerium Berlin. Betreff: Zurückstellung der Theologie-Studierenden an Ordens-Hochschulen, München 1937, [4 S.]. * Der Orden als Zweite Heimat. Zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern München, Nußbaumstraße 5, am 28. Oktober 1937 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.14), [München ca. 1937], [16 S.]. * Erklärung, warum wir unsere Kirchen nicht beflaggen, München 1937, [3 S.]. * Flammenzeichen rauchen. Predigt des Herrn Kardinals vor der Marianischen Männerkongregation in München Sankt Michael am 4. Juli 1937, München 1937, [10 S.]. * Münchener Kardinalspredigten. 2. Folge. Leidenskraft und Tatkraft. Das Christentum im deutschen Volk. Elternrechte und Elternpflichten, München 1937. * Münchener Kardinalspredigten. 3. Folge. Das Reichskonkordat – Ja oder Nein? Predigt zum Jahrestag der Papstkrönung am 14. Februar 1937 in München Sankt Michael, München 1937, [15 S.]. * Oberhirtliche Erklärung zur „Abstimmung“ über die Gemeinschaftsschule, München 1937, [7 S.]. * Oberhirtliche Verordnung über die Zelebration auswärtiger Priester, instructio de sacerdotibus extraneis ad Missae celebrationem admittendis, München 1937, [1 S.]. * Von den Lebenswerten unseres Glaubens. Silvesterpredigt im Dom zu München am 31. Dezember 1937, München 1937, [9 S.]. * Vorurteile gegen die katholischen Ordensschwestern. Zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern München, Nußbaumstraße 5, am 1. April 1937 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.12), [München ca. 1937], [19 S.]. * Wir sind und bleiben Katholisch. Allerseelenpredigt im Dom zu München am 7. November 1937, München 1937, [9 S.]. 1938 * Das Geheimnis der Berufung. Predigt im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern, München, Nußbaumstraße 5, zur Einkleidung und Profeß am 24. Februar 1938 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.15), [München ca. 1938], [23 S.]. * Das Gleichnis vom Weinstock und Rebzweig. Zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern München, Nußbaumstr. 5, am 26. Oktober 1938 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.17), [München ca. 1938], [14 S.]. * Die ausgestreckte Hand des Papstes. Predigt des Herrn Kardinals am Papstsonntag, 13. Februar 1938, in Sankt Michael in München, München 1938, [12 S.]. * Persönlichkeit und Gemeinschaft. Allerseelenpredigt des Herrn Kardinals im Dom zu München am 6. November 1938, München 1938, [9 S.]. * Von den törichten und den klugen Jungfrauen. Zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern München am 8. August 1938 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.16), [München ca. 1938], [15 S.]. * Wenn eine Bergkirche geweiht wird. Predigt zur Weihe der Bergkirche am Spitzingsee, Pfarrei Schliersee, am 23. Oktober 1938, München 1938, [15 S.]. 1939 * Der Glückwunsch des Oberhirten, in: Alois Lang, Die 100-Jahrfeier des Ludwig-Missionsvereins am 4.–5. Dezember 1938, München 1939, S. 13–16. * [https://archive.org/details/Fastenhirtenbrief Fastenhirtenbrief für 1939. Zum Heimgang von Papst Pius XI.], München 1939. * Predigt Seiner Eminenz des Hochwürdigen Herrn Kardinal Michael von Faulhaber, ehemaliger Feldprobst der bayerischen Armee, bei der Weihe der Gedenktafel an die im Weltkrieg gefallenen Feldgeistlichen und Priesteramtskandidaten im Liebfrauendom in München, 30. Mai 1939, [München] [1939], [4 S.] 1940 * Grundgedanken aus dem Weltrundschreiben des Heiligen Vaters Pius’ XII. Predigt in München Sankt Michael am Papstsonntag 3. März 1940, München 1940, [8 S.]. * Hirtenwort über die Abschaffung des Religionsunterrichtes an den Berufsschulen am Sonntag Quinquagesima, 4. Februar 1940, München 1940, [4 S.]. * [https://archive.org/details/Herrn Stark im Herrn], München 1940, [11 S.]. 1941 * Kanzelerklärung unseres Erzbischofs zur Abnahme der Glocken, München 1941, [1 S.]. * Oberhirtliche Christenlehre über das heilige Sakrament der Ehe für die Erzdiözese München-Freising. Revidierter Text, München 1941, [8 S.]. * Was kündet das Kreuz auf den Gräbern? Allerseelenpredigt im Liebfrauendom 2. November 1941, München 1941, [8 S.]. 1942 * Zum Jahreswechsel entbietet der Erzbischof von München mit diesem Sendschreiben „Unser Abendgebet im 4. Kriegsjahr“ den Geistlichen und allen Gläubigen seines Bistums Gruß und Segen im Herrn, München [Hektographie] 1942. * Religiöses Verhalten bei Fliegerangriffen, München 1942, [1 S.]. * Römischkatholisch oder nationalkirchlich? Predigt zum Papstsonntag in Sankt Michael 8. März 1942, München 1942, [6 S.]. 1943 * Die Namen Jesu – Litanei des Propheten. Silvesterpredigt des Herrn Kardinals im Liebfrauendom in München 1943. Unter Verantwortung des Herrn Kardinals maschinenschriftlich vervielfältigt, München 1943, [6 S.]. * Dreifache Posaunenbotschaft. Predigt zum Papstsonntag in Sankt Michael, 7. März 1943, München 1943, [8 S.]. * Oberhirtlicher Aufruf zur Weihe an das unbefleckte Herz Mariae, [München] 1943, [6 S.]. * Wiederaufbauen – ein Gebot der Stunde. Zur Wiedereröffnung des Domes am 15. August 1943, München 1943, [6 S.]. 1944 * An meine lieben Diözesanpriester im Felde, in der Feldseelsorge und im Sanitätsdienst, sowie meine lieben Kandidaten im Waffendienst; München, den 15. November 1944, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München [1944], [2 S.]. * Bei Luftangriffen. Gebete zur Erweckung der vollkommenen Reue. Nachtrag zur Allerseelenpredigt, o. O. [München] o. J. [1944]. * Der Opfergang der Kinder, der Priester, der Schwestern. Ansprache des Kardinals nach dem Pontifikalrequiem im Dom für die Opfer des Luftkrieges (3. Juli 1944). Unter der Verantwortung von Kardinal Faulhaber hergestellt und für seelsorgliche Zwecke abgegeben, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München [1944], [4 S.]. * Die Stimme des Herrn aus dem brennenden Dornbusch. Ansprache des Kardinals nach dem Pontifikalrequiem für die Opfer des Fliegerangriffs vom 25. April, gehalten im Dom zu München am 19. Mai 1944, München 1944, [4 S.]. * Die vollkommene Reue – unser Rettungsboot, in: Haec Loquere et Exhortare vereinigt mit dem Klerusblatt 38 (5/1944), 131–134. [https://archive.org/details/Rettungsboot archive.org] * Ein oberhirtliches Wort an den Klerus der Erzdiözese. [Bombardierung Münchens], München 1944, [4 S.]. * Heimgeholt. Ansprache des Kardinals nach dem Pontifikalrequiem im Dom am 1. August 1944 für die Opfer der Luftangriffe. Unter der Verantwortung von Kardinal Faulhaber hergestellt und für seelsorgliche Zwecke abgegeben, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München [1944], [4 S.]. * Schmerzhafte Mutter, lehre uns glauben! Vierte Ansprache zum Requiem im Dom am 24. Oktober 1944 für die Opfer des Luftkrieges, München 1944, [4 S.]. * Selbstmord gleich Fahnenflucht. Allerseelenpredigt des Kardinals in München Sankt Michael. Sonntag 5. November 1944, München 1944, [6 S.]. 1945 * An den Herrn Regens des Priesterseminars Monsignore Dr. Westermayr Freising, München 1945, [3 S.]. * Der Erzbischof von München sendet seinem hochwürdigen Diözesanklerus oberhirtlichen herzlichen Gruß [12. Januar 1945], München 1945, [6 S.]. * Die Wege nach Sion trauern: der Erzbischof von München zum Papstsonntag 1945, München 1945, [6 S.]. * Dominus est. Tumba-Ansprache des Herrn Kardinals im Dom zu Freising am 25. April 1945 für die Opfer des Fliegerangriffes, o. O. [München] 1945, [4 S.]. * Hirtenwort an die Landpfarreien der Erzdiözese München, München 1945, [4 S.]. * Hirtenwort zum Silvesterabend 1945 im Rahmen einer Silvesterandacht in der Seelsorgekirche der Stadt München zu verlesen, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München 1945, [5 S.]. * Pastorale Richtlinien an den Klerus der Erzdiözese München, München 1945, [6 S.]. * Religiöse und soziale Lebenswerte des Marienkultes. Ansprache des Kardinals auf dem Marienplatz in München 18. November 1945, München 1945, [5 S.]. * Verhandlungspunkte in den Übergangstagen zu Händen des Klerus, München 1945, [4 S.]. 1946 * Lobt den Herrn, ihr Völker alle, lobt ihn, alle Nationen! Ansprache des Herrn Kardinals zur Einweihung der neuen Kapelle in der Ausländer-Klinik am 20. Januar 1946, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München [1946], [4 S.]. * Bischofsworte an den Heiland, hg. vom Bundesamt des Heiland, München [ca. 1946], [2 S.]. * Das achtfache Selig der Bergpredigt. Allerseelenpredigt im Bürgersaal zu München am 3. November 1946, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München 1946. * Der Ruf nach Barmherzigen Schwestern. Ansprache des Herrn Kardinals im Mutterhaus München, Nußbaumstraße 5 am 17. Juni 1946, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München [1946], [4 S.]. * Fundamente auf heiligen Bergen. Ansprache zur Einweihung der Notkirche Immaculata in München-Harlaching am 8. August 1945, in: Monatsblätter der Oblaten der Unbefleckten Jungfrau Maria 47 (1946), Heft 4/5 (Juli/August), S. 65–67. * Thánatos Diákanos. Ansprache des Herrn Kardinals vor dem Seelenamt für die im Krieg gefallenen Priester und Priesterseminaristen im Dom zu Freising, 5. April 1946, München 1946. * Trauerrede des Herrn Kardinals Faulhaber vor dem Pontifikal-Requiem für Seine Exzellenz, den Apostolischen Nuntius Cäsar Orsenigo im Dom zu Eichstätt 4. April 1946, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München [1946], [6 S.]. * Unsere Opferseelen in Berg am Laim. Zur Profeßfeier der Barmherzigen Schwestern (Mutterhaus, Nußbaumstr. 5) in der Pfarrkirche Berg am Laim am 7. November 1946, [München ca. 1946], [4 S.] * Vom Buch der Bücher. Ansprache bei der Kommunionmesse der Bücherwarte in München-Fürstenried, in: Sankt Michaelsbund zur Pflege des katholischen Schrifttums in Bayern E.V.: Bücherwartskurs 1946, München 1946, S. 3–6. * Von der Treue im Kleinen. Ansprache des Herrn Kardinals zur Professfeier im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München Nussbaumstrasse 5 am 28. April 1946, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München [1946], [6 S.]. 1947 * Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter und die Barmherzigen Brüder. Homilie von Kardinal Faulhaber zur Weihe der neuerrichteten Kapelle in Nymphenburg am 23. Dezember 1946, München 1947. * Kirche und Jugend. Kardinal Faulhaber spricht zur Jugend der Erzdiözese im Prinzregentenstadion am 28. Septemper 1947, in: Münchener Katholische Kirchenzeitung 40 (1947), Nr. 41, S. [311]–312. * Zum Tag der Heiligsprechung Katharina Labouré’s. Ansprache im Mutterhaus beim feierlichen Gottesdienst am 27. Juli 1947, München 1947, [4 S.]. 1948 * Auf zu den Sternen: Worte an die Jugend. Sentenzen aus veröffentlichten und unveröffentlichten Predigten und Schriften. Ausgewählt und zusammengestellt von Elisabeth von Schmidt-Pauli, Wuppertal 1948, [116 S.]. * Die hl. Messe eine Christenlehre der vollkommenen Liebe. Predigt des Herrn Kardinals Faulhaber zur Feier der Einkleidung und Profeß der Barmherzigen Schwestern in der St. Michaelskirche zu Berg am Laim am 16. November 1948, [München ca. 1948], [4 S.] * Seid getrost: Worte an die Trauernden. Sentenzen aus veröffentlichten und unveröffentlichten Predigten und Schriften. Ausgewählt und zusammengestellt von Elisabeth von Schmidt-Pauli, Wuppertal 1948, [119 S.]. 1949 * Festschrift Kardinal Faulhaber zum achtzigsten Geburtstag dargebracht vom Professorenkollegium der Philosophisch-theologischen Hochschule Freising (1949), München 1949, [274 S.]. * Episcopus. Studien über das Bischofsamt. Seiner Eminenz Michael Kardinal von Faulhaber, Erzbischof von München und Freising zum 80. Geburtstag, dargebracht von der Theologischen Fakultät der Universität München, Regensburg 1949, [361 S.]. * Hirtenwort zur Sammlung für das Diözesansiedlungswerk und den Wohnungsbau, in: Beilage zum Amtsblatt der Erzdiözese München und Freising Nr. 8 vom 26. Juli 1949, [4 S.]. * Magnificat. Predigt zur Firmung im Kloster Sankt Joseph zu Zangberg am 2. Juli 1949, o. O. 1949, [6 S.]. * Soziale Gedanken im Ritus der Kirchweihe. Predigt des Herrn Kardinals zur Einweihung der Kirche des Mutterhauses der Barmherzigen Schwestern am 24. April 1949, [München ca. 1949], [7 S.]. 1950 * Ansprache des Herrn Kardinals Michael Faulhaber an das Generalkapitel des Ordens der Armen Schulschwestern von Unsrer Lieben Frau beim Pontifikalamt in der Notkirche Sankt Jakob am Anger in München am 3. April 1950, München 1950, [11 S.]. * Ansprache Seiner Eminenz des hochwürdigsten Herrn Kardinals Michael von Faulhaber am Tag der Einweihung der Christkönigs-Kirche in Degerndorf. Rosenkranzfest, Sonntag 1. Oktober 1950,hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München [1950], [3 S.]. * Du sollst die gebotenen Feiertage halten! Fastenhirtenbrief München 1950, München 1950, [6 S.]. * [https://archive.org/details/Geleitwort Geleitwort zur Münchener Theologischen Zeitschrift], in: Münchener Theologische Zeitschrift 1 (1950), Heft 1, [3 S.]. * Geleitwort, in: Hugo Lang, Glaubensworte am Sonntagmorgen, Landshut 1950, [1 S.]. 1951 * Aus der Weiheansprache des Hochwürdigen Herrn Kardinals, in: Das Kolpinghaus in München. Dein Vaterhaus in der Fremde, München 1951, S. 10–11. * Das kleine Brevier. Predigt des Herrn Kardinals bei der Einkleidung und Profeßfeier der Barmherzigen Schwestern in München am 18. Oktober 1951, [München ca. 1951], [8 S.]. 1952 * Abschied von Adelholzen, o. O. o. J. [nach 1952], [1 S.]. * Fastenhirtenbrief des Erzbischofs von München 1952, München 1952, [7 S.]. * Krankenfürsorge des Herrn, in: Unterwegs zu den Kranken 1 (1952), S. 5–7. * Mein Testament. Letztes Hirtenwort Sr. Eminenz des Herrn Kardinals und Erzbischofs Michael Faulhaber, in: Amtsblatt der Erzdiözese München und Freising, Nr. 10, vom 26. Juni 1952, S. 141–148. 1955 * The women of the Bible [https://archive.org/details/womenofbible0000unse archive.org] 1962 * Vox temporis – vox Dei. Zwei Predigten aus dem Jahre 1941. Enthält: Kreuz-Predigt zu Allerseelen am 2. November 1941; Hab Acht!-Predigt zu Silvester am 31. Dezember 1941, Gütersloh 1962, [1 Schallplatte]. * Widerstand im Dritten Reich. 33 Tondokumente aus den Jahren 1931 bis 1944 vom Niedergang des Weimarer Staates bis zu den Volksgerichtshof-Prozessen nach dem 20. Juli. Mit Originalaufnahmen von Kardinal Faulhaber u. a. zusammengestellt und kommentiert von Hans Ulrich Katzenmayer, Geleitwort Theodor Heuss, Sprecher Heiner Schmidt, Kurt Lieck u. a., Freiburg im Breisgau [1962], [2 Sprechplatten]. 1965 * Der Studentenseelsorger. Auszug aus einer Rede, in: Katholische Studentenseelsorge. Geschichte und Gestalt, Paderborn 1965, S. 153. * 1. Allerseelenpredigt 1943. Tondokument, hg. vom Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (Tondokumente zur Geschichte der neuesten Zeit 137), München [ca. 1965], [Kompaktkassette]; 2. Allerseelenpredigt 1943. Beiheft, hg. vom Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht, München [ca. 1965], [24 S.]. 1972 * Hirtenwort über die Lage der katholischen Kirche in Deutschland. Fastenhirtenbrief 1942,in: Münchner katholische Kirchenzeitung, 18.6.1972. München: Sankt Michaelsbund, Diözesanverband München und Freising, 1972. S. 11+19. 1976 * Dieter Katte (Hg.), Wort und Antwort. Dokumentation der Predigten, die Kardinal Faulhaber in der Zeit zwischen dem 1. Januar 1933 und dem 30. April 1945 gehalten hat, Salzburg 1976, [928 S.]. 6zwwo4qgv6omrcmjdb62xsvu022hoy9 4078282 4078277 2022-08-01T12:36:20Z 88.128.88.7 wikitext text/x-wiki {{Personendaten |NACHNAME=Faulhaber |VORNAMEN=Michael von |ALTERNATIVNAMEN= |SORTIERUNG= |PERSON= |KURZBESCHREIBUNG=Erzbischof von München und Freising |SONSTIGES={{pd|1952}} |GEBURTSDATUM=5. März 1869 |GEBURTSORT=Heidenfeld |STERBEDATUM=12. Juni 1952 |STERBEORT=München |BILD=Michael von Faulhaber, by Wilhelm Knarr, circa 1936 (2).jpg |WIKIPEDIA=Michael von Faulhaber |WIKIQUOTE= |COMMONS=Michael von Faulhaber |GND=118532073 }} 1896 * Die griechischen Apologeten der klassischen Väterzeit. Eine mit dem Preis gekrönte Studie. I. Buch: Eusebius von Cäsarea, Würzburg 1896, [134 S.] [https://hdl.handle.net/2027/hvd.hnu5ts hdl.handle.net] 1899 * Die Propheten-Catenen nach römischen Handschriften (Biblische Studien 4), Freiburg im Breisgau 1899. [https://archive.org/details/Catenen archive.org] 1900 * Hesychii Hierosolymitani interpretatio Isaiae prophetae (Latein-griechische Textausgabe), Freiburg im Breisgau 1900. [https://archive.org/details/interpretatio archive.org] 1901 * Eine wertvolle Oxforder Handschrift. Aus der Mappe einer Studienreise, in: Theologische Quartalschrift 83 (1901), S. 218–232. [http://idb.ub.uni-tuebingen.de/opendigi/thq_1901#p=226 idb.ub.uni-tuebingen.de] 1902 * Hohelied-, Proverbien- und Prediger-Catenen (Theologische Studien der Leo-Gesellschaft 4), Wien 1902. [https://archive.org/details/hoheliedproverb01faulgoog archive.org] 1903 * Die Katenenhandschriften der pischen Bibliotheken, in: Biblische Zeitschrift 1 (1903), Nr. 2–4, S. [https://archive.org/details/biblische-zeitschrift-1-2/page/n179/mode/1up 151–159], [https://archive.org/details/biblische-zeitschrift-1-2/page/n280/mode/1up 246–255], [https://archive.org/details/biblische-zeitschrift-1-2/page/n389/mode/1up 351–371]. 1904 * [https://archive.org/details/biblische-zeitschrift-1-2/page/260/mode/1up Psalm 29 (28) – ein Gerichtspsalm], in: Biblische Zeitschrift 2 (1904), Nr. 3, S. 260–274. * Zum Bibel-Babelstreit. Ein Vortrag, in: Straßburger Diözesanblatt 23 (1904), Heft 1 und 2, S. 46–70. 1906 * Die Vesperpsalmen der Sonn- und Feiertage weiteren Kreisen erklärt, Straßburg 1906. * [https://archive.org/details/Geschichte-1906 Palästina als Bühne der biblischen Geschichte], in: Katechetische Blätter. Zeitschrift für Religionslehrer 32 (1906), Nr. 7, 298–307. * [Rezensionen zum AT], in: Straßburger Diözesanblatt 25 (1906), Heft 11, S. 521–528. 1907 * Babylonische Verwirrung in griechischen Namensigeln, in: Oriens christianus 7 (1907), S. 370–387. * Bischof Marbach’s Carmina scripturarum, in: Straßburger Diözesanblatt 26 (1907), Heft 6, S. 275–281. * Schule und Religion. Ein Vortrag. München o. J. [gehalten 1907]. 1908 * Bibelglaube und Naturwissenschaft. Referat über einen Vortrag, gehalten auf dem religionswissenschaftlichen Kursus in Boppard, in: Monatsschrift für katholische Lehrerinnen. Organ für Erziehung und Bildung der katholischen weiblichen Jugend 21 (1908), Nr. 12, S. 753–756. * Inspiration der Heiligen Schrift. Referat über einen Vortrag, gehalten auf dem religionswissenschaftlichen Kursus in Boppard, in: Monatsschrift für katholische Lehrerinnen. Organ für Erziehung und Bildung der katholischen weiblichen Jugend 21 (1908), Nr. 11, S. 696–698. 1909 * Die Frauenfrage im Jahre 1909. Rede auf dem deutschen Katholikentag in Breslau am 2. September 1909, in: Mädchenbildung auf christlicher Grundlage 6 (1909), Heft 1, [S. 12]. * [https://archive.org/details/byzantinischezei18mnuoft/page/383/mode/1up Katenen und Katenenforschung], in: Byzantinische Zeitschrift 18 (1909), Nr. 3f., S. 383–395. 1910 * Der erste österreichische katholische Frauentag, in: Die christliche Frau 8 (1910), Heft 8, S. 253–257. * [Schreiben der Anerkennung an M. Hiemenz zu ihrem Buche Dorothea von Schlegel], Freiburg im Breisgau [nach 1910], [3 S.]. 1911 * [https://archive.org/details/Katholikentag Priester und Volk und unsere Zeit. Rede auf dem Katholikentag von Mainz am 7. August 1911], Mainz 1911, [20 S.]. 1912 * Charakterbilder der biblischen Frauenwelt, Paderborn 1912, [XII und 283 S.]. * Der Bischof und seine Prediger. Predigt zum goldenen Priester-Jubiläum des Hochwürdigsten Herrn Bischofs Ferdinand von Schloer gehalten von Michael Faulhaber, Bischof zu Speyer, am 11. Juli 1912 im Dome zur Würzburg, Würzburg 1912, [12 S.]. 1913 * Bibel und Naturwissenschaft, in: Magazin für volkstümliche Apologetik 12 (1913), Nr. 4, S. 103–107. * [https://archive.org/details/Generalversammlung Die Freiheit der Kirche. Erweiterte Ausgabe einer Rede auf der 60. Generalversammlung der Katholiken Deutschlands in Metz am 18. August 1913], Mainz 1913, [28 S.]. * Die Strophentechnik der biblischen Poesie, in: Festschrift Georg von Hertling zum siebzigsten Geburtstage am 31. August 1913. Dargebracht von der Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft im katholischen Deutschland, Kempten/München 1913, S. 1–22. [https://archive.org/details/festschriftgeorg00gr archive.org] * Moderne Frauentätigkeit im Lichte des katholischen Glaubens. Rede auf der 5. Generalversammlung des Katholischen Frauenbundes in Straßburg am 14. Oktober 1912 (Sammlung sozialer Vorträge 22), Köln 1913. * Wir Akademiker und die Kirche. Mainz 1913. [https://archive.org/details/Akademiker archive.org] * Wir Akademiker und die Kirche, in: Kaufen, Armin (Hg.): Allgemeine Rundschau. Wochenschrift für Politik und Kultur, 10, Nr. 9 und 10, München 1913, S. 155–157, 175–179. 1914 * Allgemeines Gebet in Kriegszeit ... beim Ausmarsch der Armee feierlichst gebetet, in: Hermenegild Maria Biedermann, Gott unsere Zuflucht und Stärke. Vollständiges Gebetbüchlein für Kriegszeiten, München 1914, [63 S.]. * Allgemeines Gebet in Kriegszeit, (welches d. Bischof von Speyer, Dr. [Michael] von Faulhaber, bei Ausmarsch der Armee gebetet), Köln 1914, [2 S.]. * Das Königsbanner zieht voran! [Predigt zum Ausmarsch der Garnison im Dom zu Speyer am 9. August 1914], in: Allgemeine Rundschau. Wochenschrift für Politik und Kultur Jg. 11 (1914), Nr. 36, S. 625–627. * Kriegsgebet, Regensburg 1914, [4 S.]. * Trostgebet für unsere Toten im Kriegsjahr, Köln 1914, [2 S.]. * Tröstet einander! Allerseelenpredigt, den Trauernden im Kriegsjahr gewidmet, Speyer 1914. * Unser Kriegsgebet! Cöln-Deutz [1914], [1 S.]; Dülmen in Westfalen 1914, [1 S.]. * Zeitfragen und Zeitaufgaben. Gesammelte Reden, Freiburg im Breisgau 1914, [399 S.]. [https://archive.org/details/zeitfragenundzei00faul archive.org] 1915 * Das Kriegsgebet, in: Das Heilige Feuer 2 (1915), S. 5, S. 65–67. * Der Krieg im Lichte des Evangeliums (Glaube und Leben. Eine Sammlung religiöser Zeitfragen. Sonderheft 2), München [1915]. * Ist der Krieg überhaupt erlaubt? In: Hans F. Helmolt, Das Buch vom Kriege, Berlin 1915, S. 359–363. * Kriegsgebet, Speyer 1915, [2 S.]; Frankfurt am Main [1915], [2 S.]; Mönchengladbach [ca. 1915], [2 S.]. * Programm des Festgottesdienstes am 25. April 1915 in der Kirche Comines-France gehalten durch Seine Bischoeflichen Gnaden den Hochwürdigen Herrn Bischof Dr. Michael von Faulhaber Bischof von Speyer, o. O. 1915, [1 S.]. * Trostgebet für unsere Toten im Kriegsjahr, Mönchengladbach [um 1915], [8 S]; Mönchengladbach [1916], [8 S.]. * Trostgebet für unsere Toten im Kriegsjahr, Speyer [1915], [2 S.]. * Unsere religiöse Kultur, in: Georg Pfeilschifter (Hg.), Deutsche Kultur, Katholizismus und Weltkrieg. Eine Abwehr des Buches La Guerre Allemande et le Catholicisme, Freiburg im Breisgau 1915, S. 451–475. * Waffen des Lichtes. Gesammelte Kriegsreden, Freiburg im Breisgau 1915; ⁵1918, [V und 244 S.]. [https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-34694 nbn-resolving.org] 1916 * Der Stern der Weisen: eine Weihnachtsgabe für unsere Kommilitonen im Felde. Herausgegeben vom Katholischen Akademiker-Ausschuß München durch das Sekretariat der Sozialistischen Studentenarbeit zu Mönchengladbach, Mönchengladbach 1916, [62 S.]. * Die Taufe der Tapferkeit in: Feldpredigten, Freiburg im Breisgau, 1916–1918, S. 261–264. * Die Kriegsleistungen und Kriegsaufgaben eurer Seelsorger. Fastenhirtenbrief, in: Zentralstelle des Volksvereins für katholische Soldaten (Hg.), Feldbriefe „Kreuz und Schwert“, Heft 6, Mönchengladbach 1916, [6 S.]. * Stat crux! In: Burschenblatt. Zeitschrift für die katholische Landjugend Bayern 13 (1916), S. 86. * Trostgebete für unsere gefallenen Helden, Mönchengladbach [ca. 1916]. * Trostgebet für unsere Toten im Kriege, Mergentheim 1916, [1 S.]. 1917 * Das Hohe Lied der Kriegsfürsorge (Kriegsschriften des Kaiser-Wilhelm-Dank-Verein der Soldatenfreunde 75), Berlin [1917]. [https://resolver.sub.uni-hamburg.de/kitodo/PPN1008792756 resolver.sub.uni-hamburg.de] * Das Schwert des Geistes. Feldpredigten im Weltkrieg, in Verbindung mit Bischof Dr. Paul Wilhelm von Keppler und Domprediger Dr. Adolf Donders, Freiburg im Breisgau 1917. * Die Tapferkeit als Tugend, in Faulhaber, Michael von: Das Schwert des Geistes, Freiburg im Breisgau 1917, S. 260–264. * Die Übernahme des Erzbistums und die Anordnung der Diözesanverwaltung, in: Amtsblatt für die Erzdiözese München und Freising Nr. 31 vom 6. September 1917, S. 201–204. * Dr. Michael von Faulhaber Erzbischof von München und Freising Feldpropst der bayerischen Armee. Pressestimmen, Freiburg im Breisgau [um 1917], [14 S.]. * Kriegsgebet des deutschen Volkes, in: Sankt Michael, Würzburg/Berlin/Wien 1917, S. 34. * Letztes Hirtenwort an den hochwürdigen Klerus und alle Gläubigen des Bistums Speyer, in: Oberhirtliches Verordnungsblatt für das Bistum Speyer 11 (1917), Nr. 18, S. 225–229. * [https://scripta.bbf.dipf.de/viewer/resolver?identifier=1003125549-13-1373633777824-455&field=ALLEGROID Stat crux], Pädagogische Woche 13 (1917), 26, S. 211. * Trostgebet für unsere Toten im Kriege, Mönchengladbach [ca. 1917], [8 S.]. 1918 * Ansprache bei der Feier der Goldenen Hochzeit Ihrer Majestäten des Königs und der Königin in der Domkirche zu München am 20. Februar 1918, München o. J. * Hirtenwort an die Landgemeinden der Erzdiözese. [Lebensmittelverteilung zu Kriegsende], in: Amtsblatt für die Erzdiözese München und Freising Nr. 33 vom 14. November 1918, S. 193–196. * Michael, durch Gottes Barmherzigkeit und des Apostolischen Thrones Gnade Erzbischof von München und Freising, Feldpropst der bayerischen Armee im Kriege, entbietet den bayerischen Soldaten im Felde, in den Lazaretten und im Hilfsdienst Gruß und Segen im Herrn, Freiburg im Breisgau 1918, [7 S.]. * Trostgebet für unsere Toten im Kriege. Mergentheim [ca. 1918], [1 S.]. * [https://archive.org/details/biblischen Die Meistergesänge der biblischen Dichtkunst (22. Oktober 1917)], in: Wissenschaftliche Vorträge gehalten auf Veranlassung Seiner Exzellenz des Herrn Generalgouverneurs Generalobersten Hans von Beseler in Warschau in den Kriegsjahren 1916/17, Berlin 1918, S. 261–273. 1919 * Berufssicher, berufstreu, berufsfroh! Begrüßung der aus dem Krieg heimgekehrten Theologen im Dome zu Freising am 5. Februar 1919, München 1919, [12 S.]. * Das Testament der Toten. Begrüßung der aus dem Felde heimgekehrten Studenten durch den Erzbischof von München im akademischen Gottesdienste in Sankt Ludwig am 16. Februar 1919, München 1919, [14 S.]. * Gruß und Bitte an unsere heimgekehrten Krieger, München o. J. [1919]. * Trauerrede bei der Beisetzung Ihrer Majestät der Königin Maria Theresia von Bayern in der Schloßkapelle von Wildenwarth am 6. Februar 1919, München o. J. 1920 * Oberhirtliche Christenlehre über das heilige Sakrament der Ehe für die Erzdiözese München-Freising (alljährlich am 2. Sonntag nach Epiphanie von allen Kanzeln des Erzbistums zu verlesen), München [nach 1920], [16 S.]. * Protoevangelium und Weltgeschichte, in: Ehrengabe deutscher Wissenschaft, dargebracht von katholischen Gelehrten für Johann Georg von Sachsen, Freiburg im Breisgau 1920, [https://archive.org/details/Ehrengabe/page/13/mode/1up S. 13–24]. 1921 * [https://archive.org/details/Sittenlehre Die freireligiöse Schule und ihre Sittenlehre. Hirtenbrief für die Fastenzeit 1914], Speyer 1920. * Trauerrede bei der Beisetzung Ihrer Majestäten des Königs Ludwig III. von Bayern und der Königin Maria Theresia im Liebfrauendom zu München am 5. November 1921, München o. J. [1921], [12 S.]. 1922 * Ansprache am 27. September in der Sankt Anna-Damenstifts-Kirche zu München, in: Stephan Randlinger (Hg.), Anstalts-Erziehung. Vorträge, gehalten auf dem Lehrgang über Anstaltserziehung, -pflege und Wirtschaftsführung in München vom 26. bis 30. September 1921, Donauwörth o. J. [1922], S. 6–8. * Jubiläums-Ausstellung Deutsche Gesellschaft für Christliche Kunst unter dem Protektorate Seiner Eminenz des Herrn Kardinals Dr. Michael von Faulhaber in der Residenz zu München … 1922, hg. von der Deutschen Gesellschaft für Christliche Kunst, München 1922, [32 S.]. 1923 * Ansprache, in: Katholischer Preßverein (Hg.), In Treue fest zu Kirche, Papst und Kardinal! München [ca. 1923], S. 12–13. * „Sittlicher Wiederaufbau Deutschlands“. Briefwechsel zwischen Kardinal Faulhaber und Gustav Stresemann, in: Deutsche Stimmen: Halbmonatsschrift 35 (1923), S. 382–386. 1924 * Der Dekalog als Sittenspiegel des völkischen Gemeinschaftslebens und als Heilquelle der staatlichen Wohlfahrt. Hirtenbrief, in: Das Neue Reich. Wochenschrift für Kultur, Politik und Volkswirtschaft 6 (1923/1924), S. 557–559. * Die Allerseelenpredigt über die biblische Totenklage Jesaja 30,10-20, am Sonntag 2. November, o. O. 1924. * Die neue Marienkirche und der alte Marienkult. Predigt zum Linzer Domweihfest am 1. Mai 1924, in: Das Neue Reich. Wochenschrift für Kultur, Politik und Volkswirtschaft 6 (1923/24), S. 720–723. * Festpredigt Seiner Eminenz des Kardinals Michael Faulhaber, Erzbischof von München, beim Pontifikalamt Seiner Eminenz des Kardinallegaten Andreas Frühwirth am 1. Mai 1924 beim Domweihe-Fest in Linz. Separatabdruck aus dem „Linzer Volksblatt“ vom 3. Mai 1924, Linz an der Donau 1924, [12 S.]. * In Treue fest zu Kirche, Papst und Kardinal! Protestkundgebung der Katholiken Münchens im Löwenbräukeller mit der Rede des Stadtrates und Reichstagsabgeordneten [Hans] Rauch und der Ansprache Seiner Eminenz des Herrn Kardinals [Michael von] Faulhaber, den Münchener Katholiken gewidmet. Bericht aus „Bayerischer Kurier“ und „Neues Münchener Tagblatt“ Nr. 102, hg. Vom Katholischen Preßverein, München [1924], [14 S.]. * Reise-Erinnerungen. Sonderzug zur großen Engelweihe nach Maria Einsiedeln (Schweiz), 20.–23. September 1924, Weiler im Allgäu 1924, [120 S.]. 1925 * [https://archive.org/details/Faulhaber Deutsches Ehrgefühl und katholisches Gewissen] (Zur religiösen Lage der Gegenwart 1), München 1925, [61 S.]. * Die Canisius-Predigten in Sankt Michael in München vom 18.–25. Oktober 1925, München 1925. * Gegengruß und Predigt, in: Olchings Fest- und Freudentage, Olching 1925, S. 6–13. * Heilige Frauengestalten im urchristlichen Rom. Vortrag bei der Generalversammlung des Bayerischen Landesverbandes des Katholischen Frauenbundes am 9. Februar 1925 in München, München o. J. [1925]. * Rev. Pater Lukas O. S. B. zum Gedächtnis, in: Amtsblatt für die Erzdiözese München und Freising, Nr. 5, vom 25. März 1925, S. 43–44. * Tore des Heiles im Heiligen Jahr, in: Das Neue Reich. Wochenschrift für Kultur, Politik und Volkswirtschaft 7 (1924/1925), S. 264–366. * Zum Thema: Deutsches Ehrgefühl und katholisches Gewissen, in: Das Neue Reich. Wochenschrift für Kultur, Politik und Volkswirtschaft 7 (1924/1925), S. 657–659. 1926 * Ansprache, in: Bericht über die Hundertjahrfeier der Bayerischen Landesblindenanstalt München, München 1926, S. 47–48. * Oberhirtlicher Heroldsruf, in: Der Friedensengel. Blätter zur Vorbereitung der katholischen Volksmission in München vom 10. bis 28. November 1926, München 1926, S. 1f. * Über Canisius als Patron der katholischen Schule für unsere Zeit, in: Das Neue Reich. Wochenschrift für Kultur, Politik und Volkswirtschaft 8 (1925/1926), S. 151. 1927 * Die wesentlichen Charakterzüge der Katholischen Aktion (Schriften der Central-Stelle des Central-Vereins, Freies Flugblatt Nr. 37), St. Louis/Missouri [1927], [6 S.]. * Unsere Predigt und die Heilige Schrift. Predigt über den Stammbaum Jesu Christi, in: Der Homiletische Kurs in München 1927, München 1927, S. 165–186. * Petrus und Paulus. Papstpredigt des Herrn Kardinals in Sankt Michael am 13. Februar 1927, in: Augsburger Postzeitung Nr. 38 vom 16.2.1927. * Sieben Grundsätze über Konnersreuth: aus der Predigt des Kardinals Michael Faulhaber im Dom zu München am 6. November 1927, in: Katholische Warte. Sonderdruck, Stuttgart 1927; auch in: Korrespondenz- und Offertenblatt für die gesamte katholische Geistlichkeit Deutschlands 37 (1927), Nr. 12, [3 S.]. 1928 * Den Kindern der weißen Rose zur Erinnerung an das Jugendtreffen der süddeutschen katholischen Mädchenjugendvereine beim 12. Verbandstag, München, den 15. Juli 1928, München 1928, [12 S.]. * Die katholische Aktion. Predigt zum Jahrestag der Krönung Papst Pius XI. am 12. Februar 1928, in: Das Neue Reich. Wochenschrift für Kultur, Politik und Volkswirtschaft 10 (1927/1928), S. 443f. 1929 * Ansprache Seiner Eminenz Kardinal Michael von Faulhaber zur Einweihung des Schwesternseminars der Frauen vom Guten Hirten in München am 11. Dezember 1928, in: Hundert Jahre Fürsorge an der katholischen weiblichen Jugend, München 1929, S. 192–194. * Große Gedanken des Elften Pius. Eine Papstrede an die katholischen Akademiker, München 1929; auch in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 5 (1929/30), S. 283–285. * Hirtenwort für eine außerordentliche Seminarsammlung für Traunstein, in: Amtsblatt für die Erzdiözese München und Freising Nr. 15 vom 11. November 1929, S. 169–172. * Ich weihe meine Werke dem König! Festpredigt zur Einkleidung und Profeß der Frauen von der Liebe des Guten Hirten gehalten am 3. November 1926 in München, in: Hundert Jahre Fürsorge an der katholischen weiblichen Jugend, München 1929, S. 5–10. * Petrus aus dem Kerker befreit: die römische Frage gelöst – eine weltgeschichtliche Stunde (Schriften der Central-Stelle des Central-Vereins, Freies Flugblatt 40), St. Louis/Missouri 1929, [6 S.]. * Von der Leuchte des Lammes, in: Der Katholische Gedanke 2 (1929), Nr. 1, S. 3–10. 1930 * An den Kaisergräbern im Dom zu Speyer, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 5 (1929/1930), S. 1061–1062. * Ansprache, in: Franz J. Gebhardt, Die 900 Jahrfeier des Speyerer Domes 1930, Speyer 1930, S. 58–62. * Ansprachen von Cardinal Dr. Michael von Faulhaber an die Societas Religiosa. 1918–1930. 1. Bd. (als Manuskript gedruckt), o. O. [München] o. J. [ca. 1931], [148 S.]. * Das russische Elend ohne Gott, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 5 (1929/1930), S. 485–486. * Deutsches Volk, deutsche Gegenwart und Kirche, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 5 (1929/1930), S. 1258f. * Die Botschaft der toten Kaiser. Predigt zum Kaiserrequiem am 14.7.1930, in: Franz J. Gebhardt, Die 900 Jahrfeier des Speyerer Domes 1930, Speyer 1930, S. 64–71. * Geleitwort, in: https://archive.org/details/Lebensbild Norbert Weber OSB, P. Lukas Etlin, OSB, Sankt Ottilien 1930, [https://archive.org/details/Lebensbild/page/n5/mode/1up S. V–VIII]. * Hirtenwort über den Sankt Raphaelsverein, in: Amtsblatt für das Erzbistum München und Freising Nr. 14 vom 27. September 1930, S. 183–184. * Kirche und kirchliche Kunst, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 5 (1929/1930), S. 359–361. * Kirche und kirchliche Kunst. Predigt, gehalten am 31. Dezember 1929 im Dome zu Unserer Lieben Frauen in München, in: Die christliche Kunst 5 (1930), Februar, S. 129–160. * Russia without God, in: Commonweal. A review of religion, politics, and culture 11 (1929/1930), S. 605–606. * Was der Ruf der Zeit ist, ist der Ruf Gottes, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 5 (1929/1930), S. 1219–1220. * Zur Eigentums- und Aufwertungsfrage, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 6 (1930/1931), S. 16. 1931 * Christentum und Deutschtum, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 6 (1930/1931), S. 201–202. * Der Sinn des Leidens im Lichte der Passion Christi , in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 6 (1930/1931), S. 601–602. * Des Menschen Jenseits, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 6 (1930/1931), S. 283–284. * Die Unnatur öffentlichen Frauenturnens, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 6 (1930/1931), S. 993–994. * Helfende Liebe – in den Tagen der Not, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 6 (1930/1931), S. 349–350. * Kardinal Faulhaber München an den Geistlichen Bundesleiter des Heliand, Studienrat Georg Kifinger, München; oberhirtliche Genehmigung, München 1931. * Rufende Stimmen in der Wüste der Gegenwart. Gesammelte Reden, Predigten, Hirtenbriefe, Freiburg im Breisgau 1931, [480 S.]; Freiburg im Breisgau2 1932, [480 S.]. Niederländische Ausgabe: Roepstemmen in de woestenij onzer dagen: Verzamelde teospraken, preeken en herderlijke brieve. Eenige geautor. vertaling met vergunning van Herder, Freiburg im Breisgau, naar het Duitsch bewerkt voor het Nederlandsche taal gebied door P. L. L. Dils [OPraem], Averbode 1936. * Welt- und Weltgeist in der Kirche?, in: Eberle, Jospeh (Hg.): Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 6 (1930/1931), S. 473–474. * Zur Abwehr des Bolschewismus, in: Gemeinsamer Hirtenbrief der Erzbischöfe und Bischöfe Bayerns über die Not unserer Zeit, München 1931, S. 11–15. 1932 * Am Brückenbau der neuen Wirtschaftsordnung, in: Eberle, Joseph (Hg.): Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 7 (1931/1932), S. 491–493. * Auf dem Wege zur neuen Kriegsmoral, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 7 (1931/1932), S. 467–468. * Bauer und Städter. Das religiös-sittliche Leben auf dem Lande, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 7 (1931/1932), S. 158–159. * „Christus König in Stadt und Land“. Kardinal Faulhaber an die Bauern und Jungbauern. Ansprache des Kardinals bei einer Männerversammlung in Holzkirchen am 25.10.1931, in: Jugendpräses. Werkblatt für Präsides 36 ( 1932), S. 43–46. * Der barmherzige Samariter und die barmherzige Schwester: zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München am 19. November 1931 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei der Centenarfeier des Ordens am 10. März 1932 2.12), [München ca. 1932], [13 S.]. * Der Mensch über die Technik. Ansprache an den CV-Verband in Sankt Ludwig, in: Das Neue Reich. Wochenschrift für Kultur, Politik und Volkswirtschaft 14 (1931/1932), S. 972–973. * Diakonat im Geiste des heiligen Stephanus, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 7 (1931/1932), 354–355. * Die alte Kirche und die neue Technik, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 7 (1931/1932), 1100–1101. * Die Beichte als Tagesfrage und Lebensfrage, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 7 (1931/1932), 651–652. * Die geistigen Werke der Barmherzigkeit, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 7 (1931/1932), 206–208. * Es grüßt Euch Lukas der Arzt. Ansprache zur Einweihung der Hauskapelle in der Gilmer´schen Klinik, München, am 13. September 1932 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3.12), [München ca. 1932], [11 S.]. * Mit Lilie und Krone. Predigt bei der Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München, Nußbaumstraße 5 am 11. Februar 1931 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei der Centenarfeier des Ordens am 10. März 1932 2.9), [München ca. 1932], [11 S.]. * Opfergang ins Heiligtum. Predigt zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München, Nußbaumstraße 5 am 22. November 1930 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei der Centenarfeier des Ordens am 10. März 1932 2.8), [München ca. 1932], [13 S.]. * Predigt bei der Feier der Einkleidung von 30 Jungfrauen und der Gelübdeablegung von 36 Novizinnen in der Mutterhauskirche der Barmherzigen Schwestern zu München am 27. August 1930 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei der Centenarfeier des Ordens am 10. März 1932 2.7), [München ca. 1932], [11 S.]. * Seine Eminenz Kardinal Michael von Faulhaber zum Wiedererstehen der Münchener Akademiker-Kongregation, Wien 1932, [2 S.]. * Seraphische Seelen: zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München am 14. Juli 1932 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3.1), München 1932, [15 S.]. * St. Johannes, Euer Brautführer!: Predigt zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München, Nußbaumstraße 5, am 24. Juni 1931 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei der Centenarfeier des Ordens am 10. März 1932 2.10), [München ca. 1932], [15 S.]. * Sankt Raphael und die Engel der Barmherzigkeit, in der Mutterhaus-Kirche der Barmherzigen Schwestern in München am 24. Oktober 1932 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3.2), [München ca. 1932], [13 S.]. * Wenn es Abend werden will. Maria Lichtmeß im Jahre 1932. Zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München, München 1932, in: Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei der Centenarfeier des Ordens am 10. März 1932 Bd. 2.13, [München ca. 1932], [12 S.]. * Zeitrufe, Gottesrufe. Gesammelte Predigten, Freiburg im Breisgau 1932, [470 S.]. 1933 * Adventspredigt [gehalten im Dezember] 1933, in Sankt Michael zu München, München 1933–1934. * [https://archive.org/details/Adventspredigt Das Alte Testament und seine Erfüllung im Christentum. Erste Adventspredigt von Kardinal Faulhaber in Sankt Michael zu München am 3. Dezember 1933], München o. J. [1934], [19 S.]. * [https://archive.org/details/sittlichen Die sittlichen Werte des Alten Testamentes und ihre Aufwertung im Evangelium. Zweite Adventspredigt von Kardinal Faulhaber in Sankt Michael zu München am 10. Dezember 1933], München o. J. [1934]. * Die sozialen Werte des Alten Testamentes. Dritte Adventspredigt von Kardinal Faulhaber in Sankt Michael zu München am 17. Dezember 1933, München o. J. [1934]. * [ Der Eckstein zwischen Judentum und Christentum. Vierte Adventspredigt von Kardinal Faulhaber am Vorabend des Weihnachtsfestes 1933 in Sankt Michael zu München], München o. J. [1934]. * Aus einer Marienpredigt des Kardinals Faulhaber; gehalten auf dem Domplatz zu München am 30. Mai 1931 zum Jahrhundertjubiläum des Konzils von Ephesus, in: Marianische Erziehung als Jubiläumsausgabe zur 800-Jahr-Feier des Klosters Altenberg, Düsseldorf 1933, S. 50–52. * Christus und der Tod begegnen einander. Predigt zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München am Lichtmeßtag 1933 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3), [München ca. 1933], [12 S.]. * Das Miserere, eine kleine Dogmatik der Sünde. Predigt oder Betrachtung für die Charwoche, in: Sanctificatio Nostra. Religiöse Monatsschrift für den katholischen Klerus 4 (1933), Nr. 4, S. 145–153. * Der Kreuzweg von Pater Bonaventura [Drittordensname des Kardinals], München [1934], [88 S.]. * Die Barmherzigen Schwestern meine Kooperatoren. Predigt zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München, Nußbaumstraße 5, am 25. Oktober 1933 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3.6), [München ca. 1933], [14 S.]. * Die Bibel als Lebensbuch, in: Vom frohen Leben. Der wesentliche Mensch. Der Menschheitskämpfer 12 (1933), Nr. 7, S. 263. * Die Ehe als Wiedergeburt unseres Volkes. Bischofsworte, München 1933, [35 S.]; München o. J. [1935]; auch in: Geheimnis und Sündenfall der christlichen Ehe, München 1933, [35 S.]. * Die selige Catharina Labouré – In Gott verborgen. Predigt zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München am 24. April 1933 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3.4), [München ca. 1933], [16 S.]. * Drei Adventspredigten und eine Sylvesterpredigt gehalten in Sankt Michael zu München 1933, München 1933, [88 S.]. * Katholischer Gemeinschaftsgeist. Ansprache des Hochwürdigen Kardinals Michael Faulhaber bei der Haus- und Kapellenweihe im Zentralgesellenhaus München am 19. November 1932, in: Münchener Kolpings-Post. Nachrichtenblatt der katholischen Gesellenvereine 5 (1933), S. 25–27. * Kirche und Nationalsozialismus [I. Kundgebung des deutschen Episkopats; II. Pastorale Anweisung an den Hochwürdigen Klerus], in: Beilage zum Amtsblatt für die Erzdiözese München und Freising Nr. 7 vom 13. April 1933. * Kirchliche Gemeinschaft und Volksgemeinschaft. Predigt auf einem Katholikentag, in: Bibel und Liturgie 7 (1932/1933), Nr. 18/19, S. 406–410. * Mein Stern und Fels – mein Alles. Predigt zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München, Nußbaumstraße 5 am 12. Juli 1933 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3.5), [München ca. 1933], [15 S.]. * Unser staatsbürgerliches Gewissen. Hirtenbrief Sr. Eminenz Michael Kardinals Faulhaber, Erzbischofs von München, in: Hirtenbriefe des deutschen, österreichischen und deutsch-schweizerischen Episkopats 1933, Paderborn 1933, S. 114–120. * Willens- und Charakterpflege. Predigt des Herrn Kardinal von Faulhaber an die Jugend, in: Burschenblatt. Zeitschrift für die katholische Landjugend Bayerns 30, Nr. 1, (1933) S. 3–7. 1934 * Judaism, Christianity and Germany [https://archive.org/details/judaismchristian0000faul archive.org] * [https://archive.org/details/Germanentum Christentum und Germanentum. Silvesterpredigt von Kardinal Faulhaber in Sankt Michael zu München am 31. Dezember 1933], München o. J. [1934]. * [https://archive.org/details/Altoetting Christentum und Heidentum. Licht und Finsternis. Eine Predigt bei der Bruder Konrad-Feier in Altoetting am 8. September 1934], München 1934. * Dein auf ewig. Predigt zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München, Nußbaumstraße 5, am 25. Januar 1934 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3.7), [München ca. 1934], [16 S.]. * Der Eckstein zwischen Judentum und Christentum, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 8 (1933/1934), S. 439–440. * Die Wahrheit über den Ablaß, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 8 (1933/1934), S. 217–219. * Eine dem Kardinal Faulhaber unterschobene Predigt gegen Juden- und Rassenhaß. Antwort auf den Hetzartikel des „Blitz“ vom 11. Nebelung 1934, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München und Freising, München 1934, [1 S.]. * Judentum, Christentum, Germanentum. Adventspredigten gehalten in Sankt Michael zu München 1933, München o. J. [1934], [124 S.]. * Kerze und Kranz. Hirtenwort an die Barmherzigen Schwestern über die Ewigen Gelübde im Jahre 1934 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3.8), [München ca. 1934], [14 S.]. * Wie das Christentum bei den alten Germanen eingeführt wurde, in: Bonifatiusblatt 83 (1934), S. 51–53. 1935 * Altes Christentum und neues Heidentum, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 10 (1934/1935), S. 217–219. * Antwort auf einen Offenen Brief an Kardinal Faulhaber, in: Beilage zum Amtsblatt der Erzdiözese München und Freising Nr. 2 vom 25. Januar 1935, [4 S.]. * Apostolische Gesinnung. Predigt bei der Marienandacht der Marianischen Jungfrauenkongregation am 30. Mai 1935 in Sankt Michael zu München, in: Maria und Martha 16 (1935), Heft 7, [8 S.]. * Christus und der Tod, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 10 (1934/1935), S. 276–278. * [https://archive.org/details/Familienbuch Das heilige Evangelium. Volks- und Familienbuch] (Lebensschule der heiligen Schrift 3), Meitingen 1935. * Der Priester auf der Höhe der Zeit, in: Glaubenstage und Glaubenswallfahrten, Paderborn 1935, S. 95–100. * Die Ehrfurcht vor dem Heiligen, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 10 (1934/1935), S. 445–448. * Die Freiheit der Kirche. Predigt bei der Papstfeier in München, Sankt Michael am 10. Februar 1935, in: Beiblatt zum Amtsblatt der Erzdiözese München und Freising Nr. 3 vom 11. Februar 1935, [7 S.]. * Die Hochzeit des Lammes ist gekommen. Predigt in der Mutterhaus-Kirche der Barmherzigen Schwestern in München am Tag der heiligen Agnes, 21. Januar 1935 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.1), [München ca. 1935], [18 S.]. * Die Vorsehung wacht. Zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern München, Nußbaumstraße 5 am 4. April 1935 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.2), [München ca. 1935], [15 S.] * Die 90 neuen Kirchen unserer Erzdiözese; geweiht von Kardinal Michael Faulhaber 1917–1935, o. O. 1935, [2 S.]. * 25 Jahre Katholischer Jugendfürsorgeverein, München 1935, [4 S.]. * Geleitwort, in: Jakob Murböck, In Gottes Namen fahren wir! Ein Buch für die Almleute, München 1935, S. 7–11. * Hirtenwort an die katholischen Arbeiter- und Arbeiterinnenverbände über Arbeiterseelsorge in gegenwärtiger Stunde. Von Michael Kardinal von Faulhaber und Jacobus von Hauck, Erzbischof von Bamberg, in: Beilage II zum Amtsblatt der Erzdiözese München und Freising Nr. 12 vom 4. Juni 1935, [7 S.]. * Hirtenwort unseres Herrn Kardinals an die katholischen Eltern. Bekenntnis zur Bekenntnisschule!, in: Amtsblatt der Erzdiözese München und Freising Nr. 4 vom 10. Februar 1935, [4 S.]. * Kirchliches Begräbnis oder heidnische Leichenverbrennung? Allerseelenpredigt Seiner Eminenz Kardinal Michael Faulhaber, München [ca. 1935], [8 S.]; auch als Beilage zu anderen Amtsblättern [1936], [8 S.]. * Vom wahren Gottesglauben des Christentums, in: Glaubenstage und Glaubenswallfahrten. Paderborn 1935, S. 111–119. * Was Jesus für seine Nachfolge fordert; zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern München am 28. Oktober 1935 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.5), [München ca. 1935], [16 S.]. * Was wir von einer deutschen Bibelübersetzung fordern. Referat des Kardinals Faulhaber auf der Bibeltagung in Fürstenried vom 27.–29. Januar 1935, in: Bruggaier, Ludwig; Gmelch, Joseph (Hg.): Seelsorgliche Bibelarbeit. Vorträge auf drei Bibeltagungen in München und Freising, Schriftenreihe des Klerusblattes 16, Nr. 5, Eichstätt 1935, S. 10–27. 1936 * Antwort von Kardinal Faulhaber auf den Mephisto-Artikel „Ein römischer Kirchenfürst auf deutschem Boden“ im Zentralorgan des NSD-Studentenbundes „Die Bewegung“, München, 2. Dezember 1936, (zur Aufklärung); (nicht für die Öffentlichkeit bestimmt), München 1936, [14 S.]. * Der Bischof und sein Klerus. Predigt beim Priestergottesdienst im Dom zu München, 19. Februar 1936, zum 25. Jahrestag der Bischofsweihe, München o. J. [1936]. * Der Glaube ein dreifacher Segen. Predigt zum Abschluß der Männerprozession im Dom zu München. Dreifaltigkeitssonntag, 7. Juni 1936, München 1936. * Der Religionslehrer nach dem Herzen Gottes. Predigt seiner Eminenz des Hochwürdigsten Herrn Kardinals Michael von Faulhaber zur Tagung des Vereins katholischer Religionslehrer an Höheren Lehranstalten Bayerns, München, Dreifaltigkeitskirche, 20. Juli 1936, o. O. 1936, [4 S.]. * Die christliche Weltanschauung, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 11 (1935/1936), S. 477–479. * Die Flucht nach Ägypten im Lichte der Vorsehung: zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern München am 5. Februar 1936 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.6), [München ca. 1936], [19 S.]. * Ehrfurcht vor dem heiligen Kleid. Zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern München, Nußbaumstraße 5 am 29. April 1936 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.7), [München ca. 1936], [17 S., S. 18–19: Gebete bei der Weihe der Ordenskleider und Schleier]. * Erntegarben: gesammelt und dargeboten von Priestern der Erzdiözese München und Freising zur Feier des fünfundzwanzigjährigen Bischofsjubiläums Seiner Eminenz des hochwürdigsten Herrn Kardinals und Erzbischofs Dr. Michael Faulhaber, hg. von Michael Hartig, München 1936, [321 S.]. * Halten wir treue Arbeitsgemeinschaft, in: Linden, Osmund; Soiron, Thaddaeus (Hg.): Kirche und Kanzel. Monatsschrift für Predigt, Bibellesungen und das gesamte, religiöse Vortragswesen 19, Nr. 6, S. 189–191. * [https://archive.org/details/Fastenzeit Hirtenbrief für die Erzdiözese München, Fastenzeit 1936. Der Bischof und sein Bistum], München 1936. * Hirtenwort der bayerischen Bischöfe, verlesen am dritten Adventssonntag 1936 (13. Dezember 1936), hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München und Freising, München 1936, [6 S.]. * [https://archive.org/details/Kardinalspredigten Münchener Kardinalspredigten]. [1. Folge] Unser Papst, unser Bischof, unsere Priester, München 1936. * Steinwürfe gegen den Thron der Päpste. Predigt in Sankt Michael in München am Papstsonntag, 9. Februar 1936, in: Beilage II zum Amtsblatt der Erzdiözese München und Freising Nr. 6 vom 18. Februar 1936, S. 1–12.; auch in: (Schriftenreihe im Dienste der Katholischen Aktion 9), Lobnig 1936, [22 S.]; auch: Rorschach 1936, [14 S.]. * Vom Wirken der Caritas in der Erzdiözese München-Freising: eine Festgabe zum 25jährigen Bischofsjubiläum Seiner Eminenz, des Hochwürdigsten Herrn, Michael Kardinal von Faulhaber in Ehrerbietung und Dankbarkeit überreicht vom Katholischen Caritasverband der Erzdiözese München-Freising, München 1936, [128 S.]. 1937 * Der Erzbischof von München und das Reichskriegsministerium Berlin. Betreff: Zurückstellung der Theologie-Studierenden an Ordens-Hochschulen, München 1937, [4 S.]. * Der Orden als Zweite Heimat. Zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern München, Nußbaumstraße 5, am 28. Oktober 1937 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.14), [München ca. 1937], [16 S.]. * Erklärung, warum wir unsere Kirchen nicht beflaggen, München 1937, [3 S.]. * Flammenzeichen rauchen. Predigt des Herrn Kardinals vor der Marianischen Männerkongregation in München Sankt Michael am 4. Juli 1937, München 1937, [10 S.]. * Münchener Kardinalspredigten. 2. Folge. Leidenskraft und Tatkraft. Das Christentum im deutschen Volk. Elternrechte und Elternpflichten, München 1937. * Münchener Kardinalspredigten. 3. Folge. Das Reichskonkordat – Ja oder Nein? Predigt zum Jahrestag der Papstkrönung am 14. Februar 1937 in München Sankt Michael, München 1937, [15 S.]. * Oberhirtliche Erklärung zur „Abstimmung“ über die Gemeinschaftsschule, München 1937, [7 S.]. * Oberhirtliche Verordnung über die Zelebration auswärtiger Priester, instructio de sacerdotibus extraneis ad Missae celebrationem admittendis, München 1937, [1 S.]. * Von den Lebenswerten unseres Glaubens. Silvesterpredigt im Dom zu München am 31. Dezember 1937, München 1937, [9 S.]. * Vorurteile gegen die katholischen Ordensschwestern. Zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern München, Nußbaumstraße 5, am 1. April 1937 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.12), [München ca. 1937], [19 S.]. * Wir sind und bleiben Katholisch. Allerseelenpredigt im Dom zu München am 7. November 1937, München 1937, [9 S.]. 1938 * Das Geheimnis der Berufung. Predigt im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern, München, Nußbaumstraße 5, zur Einkleidung und Profeß am 24. Februar 1938 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.15), [München ca. 1938], [23 S.]. * Das Gleichnis vom Weinstock und Rebzweig. Zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern München, Nußbaumstr. 5, am 26. Oktober 1938 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.17), [München ca. 1938], [14 S.]. * Die ausgestreckte Hand des Papstes. Predigt des Herrn Kardinals am Papstsonntag, 13. Februar 1938, in Sankt Michael in München, München 1938, [12 S.]. * Persönlichkeit und Gemeinschaft. Allerseelenpredigt des Herrn Kardinals im Dom zu München am 6. November 1938, München 1938, [9 S.]. * Von den törichten und den klugen Jungfrauen. Zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern München am 8. August 1938 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.16), [München ca. 1938], [15 S.]. * Wenn eine Bergkirche geweiht wird. Predigt zur Weihe der Bergkirche am Spitzingsee, Pfarrei Schliersee, am 23. Oktober 1938, München 1938, [15 S.]. 1939 * Der Glückwunsch des Oberhirten, in: Alois Lang, Die 100-Jahrfeier des Ludwig-Missionsvereins am 4.–5. Dezember 1938, München 1939, S. 13–16. * [https://archive.org/details/Fastenhirtenbrief Fastenhirtenbrief für 1939. Zum Heimgang von Papst Pius XI.], München 1939. * Predigt Seiner Eminenz des Hochwürdigen Herrn Kardinal Michael von Faulhaber, ehemaliger Feldprobst der bayerischen Armee, bei der Weihe der Gedenktafel an die im Weltkrieg gefallenen Feldgeistlichen und Priesteramtskandidaten im Liebfrauendom in München, 30. Mai 1939, [München] [1939], [4 S.] 1940 * Grundgedanken aus dem Weltrundschreiben des Heiligen Vaters Pius’ XII. Predigt in München Sankt Michael am Papstsonntag 3. März 1940, München 1940, [8 S.]. * Hirtenwort über die Abschaffung des Religionsunterrichtes an den Berufsschulen am Sonntag Quinquagesima, 4. Februar 1940, München 1940, [4 S.]. * [https://archive.org/details/Herrn Stark im Herrn], München 1940, [11 S.]. 1941 * Kanzelerklärung unseres Erzbischofs zur Abnahme der Glocken, München 1941, [1 S.]. * Oberhirtliche Christenlehre über das heilige Sakrament der Ehe für die Erzdiözese München-Freising. Revidierter Text, München 1941, [8 S.]. * Was kündet das Kreuz auf den Gräbern? Allerseelenpredigt im Liebfrauendom 2. November 1941, München 1941, [8 S.]. 1942 * Zum Jahreswechsel entbietet der Erzbischof von München mit diesem Sendschreiben „Unser Abendgebet im 4. Kriegsjahr“ den Geistlichen und allen Gläubigen seines Bistums Gruß und Segen im Herrn, München [Hektographie] 1942. * Religiöses Verhalten bei Fliegerangriffen, München 1942, [1 S.]. * Römischkatholisch oder nationalkirchlich? Predigt zum Papstsonntag in Sankt Michael 8. März 1942, München 1942, [6 S.]. 1943 * Die Namen Jesu – Litanei des Propheten. Silvesterpredigt des Herrn Kardinals im Liebfrauendom in München 1943. Unter Verantwortung des Herrn Kardinals maschinenschriftlich vervielfältigt, München 1943, [6 S.]. * Dreifache Posaunenbotschaft. Predigt zum Papstsonntag in Sankt Michael, 7. März 1943, München 1943, [8 S.]. * Oberhirtlicher Aufruf zur Weihe an das unbefleckte Herz Mariae, [München] 1943, [6 S.]. * Wiederaufbauen – ein Gebot der Stunde. Zur Wiedereröffnung des Domes am 15. August 1943, München 1943, [6 S.]. 1944 * An meine lieben Diözesanpriester im Felde, in der Feldseelsorge und im Sanitätsdienst, sowie meine lieben Kandidaten im Waffendienst; München, den 15. November 1944, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München [1944], [2 S.]. * Bei Luftangriffen. Gebete zur Erweckung der vollkommenen Reue. Nachtrag zur Allerseelenpredigt, o. O. [München] o. J. [1944]. * Der Opfergang der Kinder, der Priester, der Schwestern. Ansprache des Kardinals nach dem Pontifikalrequiem im Dom für die Opfer des Luftkrieges (3. Juli 1944). Unter der Verantwortung von Kardinal Faulhaber hergestellt und für seelsorgliche Zwecke abgegeben, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München [1944], [4 S.]. * Die Stimme des Herrn aus dem brennenden Dornbusch. Ansprache des Kardinals nach dem Pontifikalrequiem für die Opfer des Fliegerangriffs vom 25. April, gehalten im Dom zu München am 19. Mai 1944, München 1944, [4 S.]. * Die vollkommene Reue – unser Rettungsboot, in: Haec Loquere et Exhortare vereinigt mit dem Klerusblatt 38 (5/1944), 131–134. [https://archive.org/details/Rettungsboot archive.org] * Ein oberhirtliches Wort an den Klerus der Erzdiözese. [Bombardierung Münchens], München 1944, [4 S.]. * Heimgeholt. Ansprache des Kardinals nach dem Pontifikalrequiem im Dom am 1. August 1944 für die Opfer der Luftangriffe. Unter der Verantwortung von Kardinal Faulhaber hergestellt und für seelsorgliche Zwecke abgegeben, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München [1944], [4 S.]. * Schmerzhafte Mutter, lehre uns glauben! Vierte Ansprache zum Requiem im Dom am 24. Oktober 1944 für die Opfer des Luftkrieges, München 1944, [4 S.]. * Selbstmord gleich Fahnenflucht. Allerseelenpredigt des Kardinals in München Sankt Michael. Sonntag 5. November 1944, München 1944, [6 S.]. 1945 * An den Herrn Regens des Priesterseminars Monsignore Dr. Westermayr Freising, München 1945, [3 S.]. * Der Erzbischof von München sendet seinem hochwürdigen Diözesanklerus oberhirtlichen herzlichen Gruß [12. Januar 1945], München 1945, [6 S.]. * Die Wege nach Sion trauern: der Erzbischof von München zum Papstsonntag 1945, München 1945, [6 S.]. * Dominus est. Tumba-Ansprache des Herrn Kardinals im Dom zu Freising am 25. April 1945 für die Opfer des Fliegerangriffes, o. O. [München] 1945, [4 S.]. * Hirtenwort an die Landpfarreien der Erzdiözese München, München 1945, [4 S.]. * Hirtenwort zum Silvesterabend 1945 im Rahmen einer Silvesterandacht in der Seelsorgekirche der Stadt München zu verlesen, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München 1945, [5 S.]. * Pastorale Richtlinien an den Klerus der Erzdiözese München, München 1945, [6 S.]. * Religiöse und soziale Lebenswerte des Marienkultes. Ansprache des Kardinals auf dem Marienplatz in München 18. November 1945, München 1945, [5 S.]. * Verhandlungspunkte in den Übergangstagen zu Händen des Klerus, München 1945, [4 S.]. 1946 * Lobt den Herrn, ihr Völker alle, lobt ihn, alle Nationen! Ansprache des Herrn Kardinals zur Einweihung der neuen Kapelle in der Ausländer-Klinik am 20. Januar 1946, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München [1946], [4 S.]. * Bischofsworte an den Heiland, hg. vom Bundesamt des Heiland, München [ca. 1946], [2 S.]. * Das achtfache Selig der Bergpredigt. Allerseelenpredigt im Bürgersaal zu München am 3. November 1946, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München 1946. * Der Ruf nach Barmherzigen Schwestern. Ansprache des Herrn Kardinals im Mutterhaus München, Nußbaumstraße 5 am 17. Juni 1946, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München [1946], [4 S.]. * Fundamente auf heiligen Bergen. Ansprache zur Einweihung der Notkirche Immaculata in München-Harlaching am 8. August 1945, in: Monatsblätter der Oblaten der Unbefleckten Jungfrau Maria 47 (1946), Heft 4/5 (Juli/August), S. 65–67. * Thánatos Diákanos. Ansprache des Herrn Kardinals vor dem Seelenamt für die im Krieg gefallenen Priester und Priesterseminaristen im Dom zu Freising, 5. April 1946, München 1946. * Trauerrede des Herrn Kardinals Faulhaber vor dem Pontifikal-Requiem für Seine Exzellenz, den Apostolischen Nuntius Cäsar Orsenigo im Dom zu Eichstätt 4. April 1946, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München [1946], [6 S.]. * Unsere Opferseelen in Berg am Laim. Zur Profeßfeier der Barmherzigen Schwestern (Mutterhaus, Nußbaumstr. 5) in der Pfarrkirche Berg am Laim am 7. November 1946, [München ca. 1946], [4 S.] * Vom Buch der Bücher. Ansprache bei der Kommunionmesse der Bücherwarte in München-Fürstenried, in: Sankt Michaelsbund zur Pflege des katholischen Schrifttums in Bayern E.V.: Bücherwartskurs 1946, München 1946, S. 3–6. * Von der Treue im Kleinen. Ansprache des Herrn Kardinals zur Professfeier im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München Nussbaumstrasse 5 am 28. April 1946, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München [1946], [6 S.]. 1947 * Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter und die Barmherzigen Brüder. Homilie von Kardinal Faulhaber zur Weihe der neuerrichteten Kapelle in Nymphenburg am 23. Dezember 1946, München 1947. * Kirche und Jugend. Kardinal Faulhaber spricht zur Jugend der Erzdiözese im Prinzregentenstadion am 28. Septemper 1947, in: Münchener Katholische Kirchenzeitung 40 (1947), Nr. 41, S. [311]–312. * Zum Tag der Heiligsprechung Katharina Labouré’s. Ansprache im Mutterhaus beim feierlichen Gottesdienst am 27. Juli 1947, München 1947, [4 S.]. 1948 * Auf zu den Sternen: Worte an die Jugend. Sentenzen aus veröffentlichten und unveröffentlichten Predigten und Schriften. Ausgewählt und zusammengestellt von Elisabeth von Schmidt-Pauli, Wuppertal 1948, [116 S.]. * Die hl. Messe eine Christenlehre der vollkommenen Liebe. Predigt des Herrn Kardinals Faulhaber zur Feier der Einkleidung und Profeß der Barmherzigen Schwestern in der St. Michaelskirche zu Berg am Laim am 16. November 1948, [München ca. 1948], [4 S.] * Seid getrost: Worte an die Trauernden. Sentenzen aus veröffentlichten und unveröffentlichten Predigten und Schriften. Ausgewählt und zusammengestellt von Elisabeth von Schmidt-Pauli, Wuppertal 1948, [119 S.]. 1949 * Festschrift Kardinal Faulhaber zum achtzigsten Geburtstag dargebracht vom Professorenkollegium der Philosophisch-theologischen Hochschule Freising (1949), München 1949, [274 S.]. * Episcopus. Studien über das Bischofsamt. Seiner Eminenz Michael Kardinal von Faulhaber, Erzbischof von München und Freising zum 80. Geburtstag, dargebracht von der Theologischen Fakultät der Universität München, Regensburg 1949, [361 S.]. * Hirtenwort zur Sammlung für das Diözesansiedlungswerk und den Wohnungsbau, in: Beilage zum Amtsblatt der Erzdiözese München und Freising Nr. 8 vom 26. Juli 1949, [4 S.]. * Magnificat. Predigt zur Firmung im Kloster Sankt Joseph zu Zangberg am 2. Juli 1949, o. O. 1949, [6 S.]. * Soziale Gedanken im Ritus der Kirchweihe. Predigt des Herrn Kardinals zur Einweihung der Kirche des Mutterhauses der Barmherzigen Schwestern am 24. April 1949, [München ca. 1949], [7 S.]. 1950 * Ansprache des Herrn Kardinals Michael Faulhaber an das Generalkapitel des Ordens der Armen Schulschwestern von Unsrer Lieben Frau beim Pontifikalamt in der Notkirche Sankt Jakob am Anger in München am 3. April 1950, München 1950, [11 S.]. * Ansprache Seiner Eminenz des hochwürdigsten Herrn Kardinals Michael von Faulhaber am Tag der Einweihung der Christkönigs-Kirche in Degerndorf. Rosenkranzfest, Sonntag 1. Oktober 1950,hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München [1950], [3 S.]. * Du sollst die gebotenen Feiertage halten! Fastenhirtenbrief München 1950, München 1950, [6 S.]. * [https://archive.org/details/Geleitwort Geleitwort zur Münchener Theologischen Zeitschrift], in: Münchener Theologische Zeitschrift 1 (1950), Heft 1, [3 S.]. * Geleitwort, in: Hugo Lang, Glaubensworte am Sonntagmorgen, Landshut 1950, [1 S.]. 1951 * Aus der Weiheansprache des Hochwürdigen Herrn Kardinals, in: Das Kolpinghaus in München. Dein Vaterhaus in der Fremde, München 1951, S. 10–11. * Das kleine Brevier. Predigt des Herrn Kardinals bei der Einkleidung und Profeßfeier der Barmherzigen Schwestern in München am 18. Oktober 1951, [München ca. 1951], [8 S.]. 1952 * Abschied von Adelholzen, o. O. o. J. [nach 1952], [1 S.]. * Fastenhirtenbrief des Erzbischofs von München 1952, München 1952, [7 S.]. * Krankenfürsorge des Herrn, in: Unterwegs zu den Kranken 1 (1952), S. 5–7. * Mein Testament. Letztes Hirtenwort Sr. Eminenz des Herrn Kardinals und Erzbischofs Michael Faulhaber, in: Amtsblatt der Erzdiözese München und Freising, Nr. 10, vom 26. Juni 1952, S. 141–148. 1955 * The women of the Bible [https://archive.org/details/womenofbible0000unse archive.org] 1962 * Vox temporis – vox Dei. Zwei Predigten aus dem Jahre 1941. Enthält: Kreuz-Predigt zu Allerseelen am 2. November 1941; Hab Acht!-Predigt zu Silvester am 31. Dezember 1941, Gütersloh 1962, [1 Schallplatte]. * Widerstand im Dritten Reich. 33 Tondokumente aus den Jahren 1931 bis 1944 vom Niedergang des Weimarer Staates bis zu den Volksgerichtshof-Prozessen nach dem 20. Juli. Mit Originalaufnahmen von Kardinal Faulhaber u. a. zusammengestellt und kommentiert von Hans Ulrich Katzenmayer, Geleitwort Theodor Heuss, Sprecher Heiner Schmidt, Kurt Lieck u. a., Freiburg im Breisgau [1962], [2 Sprechplatten]. 1965 * Der Studentenseelsorger. Auszug aus einer Rede, in: Katholische Studentenseelsorge. Geschichte und Gestalt, Paderborn 1965, S. 153. * 1. Allerseelenpredigt 1943. Tondokument, hg. vom Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (Tondokumente zur Geschichte der neuesten Zeit 137), München [ca. 1965], [Kompaktkassette]; 2. Allerseelenpredigt 1943. Beiheft, hg. vom Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht, München [ca. 1965], [24 S.]. 1972 * Hirtenwort über die Lage der katholischen Kirche in Deutschland. Fastenhirtenbrief 1942, in: Münchner katholische Kirchenzeitung, 18.6.1972. München: Sankt Michaelsbund, Diözesanverband München und Freising, 1972. S. 11+19. {{ZDB|347993-6}}. 1976 * Dieter Katte (Hg.), Wort und Antwort. Dokumentation der Predigten, die Kardinal Faulhaber in der Zeit zwischen dem 1. Januar 1933 und dem 30. April 1945 gehalten hat, Salzburg 1976, [928 S.]. ruj713l7msgtpbtg9142lwscuqhrdxj 4078283 4078282 2022-08-01T12:46:33Z 88.128.88.7 wikitext text/x-wiki {{Personendaten |NACHNAME=Faulhaber |VORNAMEN=Michael von |ALTERNATIVNAMEN= |SORTIERUNG= |PERSON= |KURZBESCHREIBUNG=Erzbischof von München und Freising |SONSTIGES={{pd|1952}} |GEBURTSDATUM=5. März 1869 |GEBURTSORT=Heidenfeld |STERBEDATUM=12. Juni 1952 |STERBEORT=München |BILD=Michael von Faulhaber, by Wilhelm Knarr, circa 1936 (2).jpg |WIKIPEDIA=Michael von Faulhaber |WIKIQUOTE= |COMMONS=Michael von Faulhaber |GND=118532073 }} 1896 * Die griechischen Apologeten der klassischen Väterzeit. Eine mit dem Preis gekrönte Studie. I. Buch: Eusebius von Cäsarea, Würzburg 1896, [134 S.] [https://hdl.handle.net/2027/hvd.hnu5ts hdl.handle.net] 1899 * Die Propheten-Catenen nach römischen Handschriften (Biblische Studien 4), Freiburg im Breisgau 1899. [https://archive.org/details/Catenen archive.org] 1900 * Hesychii Hierosolymitani interpretatio Isaiae prophetae (Latein-griechische Textausgabe), Freiburg im Breisgau 1900. [https://archive.org/details/interpretatio archive.org] 1901 * Eine wertvolle Oxforder Handschrift. Aus der Mappe einer Studienreise, in: Theologische Quartalschrift 83 (1901), S. 218–232. [http://idb.ub.uni-tuebingen.de/opendigi/thq_1901#p=226 idb.ub.uni-tuebingen.de] 1902 * Hohelied-, Proverbien- und Prediger-Catenen (Theologische Studien der Leo-Gesellschaft 4), Wien 1902. [https://archive.org/details/hoheliedproverb01faulgoog archive.org] 1903 * Die Katenenhandschriften der pischen Bibliotheken, in: Biblische Zeitschrift 1 (1903), Nr. 2–4, S. [https://archive.org/details/biblische-zeitschrift-1-2/page/n179/mode/1up 151–159], [https://archive.org/details/biblische-zeitschrift-1-2/page/n280/mode/1up 246–255], [https://archive.org/details/biblische-zeitschrift-1-2/page/n389/mode/1up 351–371]. 1904 * [https://archive.org/details/biblische-zeitschrift-1-2/page/260/mode/1up Psalm 29 (28) – ein Gerichtspsalm], in: Biblische Zeitschrift 2 (1904), Nr. 3, S. 260–274. * Zum Bibel-Babelstreit. Ein Vortrag, in: Straßburger Diözesanblatt 23 (1904), Heft 1 und 2, S. 46–70. 1906 * Die Vesperpsalmen der Sonn- und Feiertage weiteren Kreisen erklärt, Straßburg 1906. * [https://archive.org/details/Geschichte-1906 Palästina als Bühne der biblischen Geschichte], in: Katechetische Blätter. Zeitschrift für Religionslehrer 32 (1906), Nr. 7, 298–307. * [Rezensionen zum AT], in: Straßburger Diözesanblatt 25 (1906), Heft 11, S. 521–528. 1907 * Babylonische Verwirrung in griechischen Namensigeln, in: Oriens christianus 7 (1907), S. 370–387. * Bischof Marbach’s Carmina scripturarum, in: Straßburger Diözesanblatt 26 (1907), Heft 6, S. 275–281. * Schule und Religion. Ein Vortrag. München o. J. [gehalten 1907]. 1908 * Bibelglaube und Naturwissenschaft. Referat über einen Vortrag, gehalten auf dem religionswissenschaftlichen Kursus in Boppard, in: Monatsschrift für katholische Lehrerinnen. Organ für Erziehung und Bildung der katholischen weiblichen Jugend 21 (1908), Nr. 12, S. 753–756. * Inspiration der Heiligen Schrift. Referat über einen Vortrag, gehalten auf dem religionswissenschaftlichen Kursus in Boppard, in: Monatsschrift für katholische Lehrerinnen. Organ für Erziehung und Bildung der katholischen weiblichen Jugend 21 (1908), Nr. 11, S. 696–698. 1909 * Die Frauenfrage im Jahre 1909. Rede auf dem deutschen Katholikentag in Breslau am 2. September 1909, in: Mädchenbildung auf christlicher Grundlage 6 (1909), Heft 1, [S. 12]. * [https://archive.org/details/byzantinischezei18mnuoft/page/383/mode/1up Katenen und Katenenforschung], in: Byzantinische Zeitschrift 18 (1909), Nr. 3f., S. 383–395. 1910 * Der erste österreichische katholische Frauentag, in: Die christliche Frau 8 (1910), Heft 8, S. 253–257. * [Schreiben der Anerkennung an M. Hiemenz zu ihrem Buche Dorothea von Schlegel], Freiburg im Breisgau [nach 1910], [3 S.]. 1911 * [https://archive.org/details/Katholikentag Priester und Volk und unsere Zeit. Rede auf dem Katholikentag von Mainz am 7. August 1911], Mainz 1911, [20 S.]. 1912 * Charakterbilder der biblischen Frauenwelt, Paderborn 1912, [XII und 283 S.]. * Der Bischof und seine Prediger. Predigt zum goldenen Priester-Jubiläum des Hochwürdigsten Herrn Bischofs Ferdinand von Schloer gehalten von Michael Faulhaber, Bischof zu Speyer, am 11. Juli 1912 im Dome zur Würzburg, Würzburg 1912, [12 S.]. 1913 * Bibel und Naturwissenschaft, in: Magazin für volkstümliche Apologetik 12 (1913), Nr. 4, S. 103–107. * [https://archive.org/details/Generalversammlung Die Freiheit der Kirche. Erweiterte Ausgabe einer Rede auf der 60. Generalversammlung der Katholiken Deutschlands in Metz am 18. August 1913], Mainz 1913, [28 S.]. * Die Strophentechnik der biblischen Poesie, in: Festschrift Georg von Hertling zum siebzigsten Geburtstage am 31. August 1913. Dargebracht von der Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft im katholischen Deutschland, Kempten/München 1913, S. 1–22. [https://archive.org/details/festschriftgeorg00gr archive.org] * Moderne Frauentätigkeit im Lichte des katholischen Glaubens. Rede auf der 5. Generalversammlung des Katholischen Frauenbundes in Straßburg am 14. Oktober 1912 (Sammlung sozialer Vorträge 22), Köln 1913. * Wir Akademiker und die Kirche. Mainz 1913. [https://archive.org/details/Akademiker archive.org] * Wir Akademiker und die Kirche, in: Kaufen, Armin (Hg.): Allgemeine Rundschau. Wochenschrift für Politik und Kultur, 10, Nr. 9 und 10, München 1913, S. 155–157, 175–179. 1914 * Allgemeines Gebet in Kriegszeit ... beim Ausmarsch der Armee feierlichst gebetet, in: Hermenegild Maria Biedermann, Gott unsere Zuflucht und Stärke. Vollständiges Gebetbüchlein für Kriegszeiten, München 1914, [63 S.]. * Allgemeines Gebet in Kriegszeit, (welches d. Bischof von Speyer, Dr. [Michael] von Faulhaber, bei Ausmarsch der Armee gebetet), Köln 1914, [2 S.]. * Das Königsbanner zieht voran! [Predigt zum Ausmarsch der Garnison im Dom zu Speyer am 9. August 1914], in: Allgemeine Rundschau. Wochenschrift für Politik und Kultur Jg. 11 (1914), Nr. 36, S. 625–627. * Kriegsgebet, Regensburg 1914, [4 S.]. * Trostgebet für unsere Toten im Kriegsjahr, Köln 1914, [2 S.]. * Tröstet einander! Allerseelenpredigt, den Trauernden im Kriegsjahr gewidmet, Speyer 1914. * Unser Kriegsgebet! Cöln-Deutz [1914], [1 S.]; Dülmen in Westfalen 1914, [1 S.]. * Zeitfragen und Zeitaufgaben. Gesammelte Reden, Freiburg im Breisgau 1914, [399 S.]. [https://archive.org/details/zeitfragenundzei00faul archive.org] 1915 * Das Kriegsgebet, in: Das Heilige Feuer 2 (1915), S. 5, S. 65–67. * Der Krieg im Lichte des Evangeliums (Glaube und Leben. Eine Sammlung religiöser Zeitfragen. Sonderheft 2), München [1915]. * Ist der Krieg überhaupt erlaubt? In: Hans F. Helmolt, Das Buch vom Kriege, Berlin 1915, S. 359–363. * Kriegsgebet, Speyer 1915, [2 S.]; Frankfurt am Main [1915], [2 S.]; Mönchengladbach [ca. 1915], [2 S.]. * Programm des Festgottesdienstes am 25. April 1915 in der Kirche Comines-France gehalten durch Seine Bischoeflichen Gnaden den Hochwürdigen Herrn Bischof Dr. Michael von Faulhaber Bischof von Speyer, o. O. 1915, [1 S.]. * Trostgebet für unsere Toten im Kriegsjahr, Mönchengladbach [um 1915], [8 S]; Mönchengladbach [1916], [8 S.]. * Trostgebet für unsere Toten im Kriegsjahr, Speyer [1915], [2 S.]. * Unsere religiöse Kultur, in: Georg Pfeilschifter (Hg.), Deutsche Kultur, Katholizismus und Weltkrieg. Eine Abwehr des Buches La Guerre Allemande et le Catholicisme, Freiburg im Breisgau 1915, S. 451–475. * Waffen des Lichtes. Gesammelte Kriegsreden, Freiburg im Breisgau 1915; ⁵1918, [V und 244 S.]. [https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-34694 nbn-resolving.org] 1916 * Der Stern der Weisen: eine Weihnachtsgabe für unsere Kommilitonen im Felde. Herausgegeben vom Katholischen Akademiker-Ausschuß München durch das Sekretariat der Sozialistischen Studentenarbeit zu Mönchengladbach, Mönchengladbach 1916, [62 S.]. * Die Taufe der Tapferkeit in: Feldpredigten, Freiburg im Breisgau, 1916–1918, S. 261–264. * Die Kriegsleistungen und Kriegsaufgaben eurer Seelsorger. Fastenhirtenbrief, in: Zentralstelle des Volksvereins für katholische Soldaten (Hg.), Feldbriefe „Kreuz und Schwert“, Heft 6, Mönchengladbach 1916, [6 S.]. * Stat crux! In: Burschenblatt. Zeitschrift für die katholische Landjugend Bayern 13 (1916), S. 86. * Trostgebete für unsere gefallenen Helden, Mönchengladbach [ca. 1916]. * Trostgebet für unsere Toten im Kriege, Mergentheim 1916, [1 S.]. 1917 * Das Hohe Lied der Kriegsfürsorge (Kriegsschriften des Kaiser-Wilhelm-Dank-Verein der Soldatenfreunde 75), Berlin [1917]. [https://resolver.sub.uni-hamburg.de/kitodo/PPN1008792756 resolver.sub.uni-hamburg.de] * Das Schwert des Geistes. Feldpredigten im Weltkrieg, in Verbindung mit Bischof Dr. Paul Wilhelm von Keppler und Domprediger Dr. Adolf Donders, Freiburg im Breisgau 1917. * Die Tapferkeit als Tugend, in Faulhaber, Michael von: Das Schwert des Geistes, Freiburg im Breisgau 1917, S. 260–264. * Die Übernahme des Erzbistums und die Anordnung der Diözesanverwaltung, in: Amtsblatt für die Erzdiözese München und Freising Nr. 31 vom 6. September 1917, S. 201–204. * Dr. Michael von Faulhaber Erzbischof von München und Freising Feldpropst der bayerischen Armee. Pressestimmen, Freiburg im Breisgau [um 1917], [14 S.]. * Kriegsgebet des deutschen Volkes, in: Sankt Michael, Würzburg/Berlin/Wien 1917, S. 34. * Letztes Hirtenwort an den hochwürdigen Klerus und alle Gläubigen des Bistums Speyer, in: Oberhirtliches Verordnungsblatt für das Bistum Speyer 11 (1917), Nr. 18, S. 225–229. * [https://scripta.bbf.dipf.de/viewer/resolver?identifier=1003125549-13-1373633777824-455&field=ALLEGROID Stat crux], Pädagogische Woche 13 (1917), 26, S. 211. * Trostgebet für unsere Toten im Kriege, Mönchengladbach [ca. 1917], [8 S.]. 1918 * Ansprache bei der Feier der Goldenen Hochzeit Ihrer Majestäten des Königs und der Königin in der Domkirche zu München am 20. Februar 1918, München o. J. * Hirtenwort an die Landgemeinden der Erzdiözese. [Lebensmittelverteilung zu Kriegsende], in: Amtsblatt für die Erzdiözese München und Freising Nr. 33 vom 14. November 1918, S. 193–196. * Michael, durch Gottes Barmherzigkeit und des Apostolischen Thrones Gnade Erzbischof von München und Freising, Feldpropst der bayerischen Armee im Kriege, entbietet den bayerischen Soldaten im Felde, in den Lazaretten und im Hilfsdienst Gruß und Segen im Herrn, Freiburg im Breisgau 1918, [7 S.]. * Trostgebet für unsere Toten im Kriege. Mergentheim [ca. 1918], [1 S.]. * [https://archive.org/details/biblischen Die Meistergesänge der biblischen Dichtkunst (22. Oktober 1917)], in: Wissenschaftliche Vorträge gehalten auf Veranlassung Seiner Exzellenz des Herrn Generalgouverneurs Generalobersten Hans von Beseler in Warschau in den Kriegsjahren 1916/17, Berlin 1918, S. 261–273. 1919 * Berufssicher, berufstreu, berufsfroh! Begrüßung der aus dem Krieg heimgekehrten Theologen im Dome zu Freising am 5. Februar 1919, München 1919, [12 S.]. * Das Testament der Toten. Begrüßung der aus dem Felde heimgekehrten Studenten durch den Erzbischof von München im akademischen Gottesdienste in Sankt Ludwig am 16. Februar 1919, München 1919, [14 S.]. * Gruß und Bitte an unsere heimgekehrten Krieger, München o. J. [1919]. * Trauerrede bei der Beisetzung Ihrer Majestät der Königin Maria Theresia von Bayern in der Schloßkapelle von Wildenwarth am 6. Februar 1919, München o. J. 1920 * Oberhirtliche Christenlehre über das heilige Sakrament der Ehe für die Erzdiözese München-Freising (alljährlich am 2. Sonntag nach Epiphanie von allen Kanzeln des Erzbistums zu verlesen), München [nach 1920], [16 S.]. * Protoevangelium und Weltgeschichte, in: Ehrengabe deutscher Wissenschaft, dargebracht von katholischen Gelehrten für Johann Georg von Sachsen, Freiburg im Breisgau 1920, [https://archive.org/details/Ehrengabe/page/13/mode/1up S. 13–24]. 1921 * [https://archive.org/details/Sittenlehre Die freireligiöse Schule und ihre Sittenlehre. Hirtenbrief für die Fastenzeit 1914], Speyer 1920. * Trauerrede bei der Beisetzung Ihrer Majestäten des Königs Ludwig III. von Bayern und der Königin Maria Theresia im Liebfrauendom zu München am 5. November 1921, München o. J. [1921], [12 S.]. 1922 * Ansprache am 27. September in der Sankt Anna-Damenstifts-Kirche zu München, in: Stephan Randlinger (Hg.), Anstalts-Erziehung. Vorträge, gehalten auf dem Lehrgang über Anstaltserziehung, -pflege und Wirtschaftsführung in München vom 26. bis 30. September 1921, Donauwörth o. J. [1922], S. 6–8. * Jubiläums-Ausstellung Deutsche Gesellschaft für Christliche Kunst unter dem Protektorate Seiner Eminenz des Herrn Kardinals Dr. Michael von Faulhaber in der Residenz zu München … 1922, hg. von der Deutschen Gesellschaft für Christliche Kunst, München 1922, [32 S.]. 1923 * Ansprache, in: Katholischer Preßverein (Hg.), In Treue fest zu Kirche, Papst und Kardinal! München [ca. 1923], S. 12–13. * „Sittlicher Wiederaufbau Deutschlands“. Briefwechsel zwischen Kardinal Faulhaber und Gustav Stresemann, in: Deutsche Stimmen: Halbmonatsschrift 35 (1923), S. 382–386. 1924 * Der Dekalog als Sittenspiegel des völkischen Gemeinschaftslebens und als Heilquelle der staatlichen Wohlfahrt. Hirtenbrief, in: Das Neue Reich. Wochenschrift für Kultur, Politik und Volkswirtschaft 6 (1923/1924), S. 557–559. * Die Allerseelenpredigt über die biblische Totenklage Jesaja 30,10-20, am Sonntag 2. November, o. O. 1924. * Die neue Marienkirche und der alte Marienkult. Predigt zum Linzer Domweihfest am 1. Mai 1924, in: Das Neue Reich. Wochenschrift für Kultur, Politik und Volkswirtschaft 6 (1923/24), S. 720–723. * Festpredigt Seiner Eminenz des Kardinals Michael Faulhaber, Erzbischof von München, beim Pontifikalamt Seiner Eminenz des Kardinallegaten Andreas Frühwirth am 1. Mai 1924 beim Domweihe-Fest in Linz. Separatabdruck aus dem „Linzer Volksblatt“ vom 3. Mai 1924, Linz an der Donau 1924, [12 S.]. [https://gateway-bayern.de/BV035986388 gateway-bayern.de] * In Treue fest zu Kirche, Papst und Kardinal! Protestkundgebung der Katholiken Münchens im Löwenbräukeller mit der Rede des Stadtrates und Reichstagsabgeordneten [Hans] Rauch und der Ansprache Seiner Eminenz des Herrn Kardinals [Michael von] Faulhaber, den Münchener Katholiken gewidmet. Bericht aus „Bayerischer Kurier“ und „Neues Münchener Tagblatt“ Nr. 102, hg. Vom Katholischen Preßverein, München [1924], [14 S.]. * Reise-Erinnerungen. Sonderzug zur großen Engelweihe nach Maria Einsiedeln (Schweiz), 20.–23. September 1924, Weiler im Allgäu 1924, [120 S.]. 1925 * [https://archive.org/details/Faulhaber Deutsches Ehrgefühl und katholisches Gewissen] (Zur religiösen Lage der Gegenwart 1), München 1925, [61 S.]. * Die Canisius-Predigten in Sankt Michael in München vom 18.–25. Oktober 1925, München 1925. * Gegengruß und Predigt, in: Olchings Fest- und Freudentage, Olching 1925, S. 6–13. * Heilige Frauengestalten im urchristlichen Rom. Vortrag bei der Generalversammlung des Bayerischen Landesverbandes des Katholischen Frauenbundes am 9. Februar 1925 in München, München o. J. [1925]. * Rev. Pater Lukas O. S. B. zum Gedächtnis, in: Amtsblatt für die Erzdiözese München und Freising, Nr. 5, vom 25. März 1925, S. 43–44. * Tore des Heiles im Heiligen Jahr, in: Das Neue Reich. Wochenschrift für Kultur, Politik und Volkswirtschaft 7 (1924/1925), S. 264–366. * Zum Thema: Deutsches Ehrgefühl und katholisches Gewissen, in: Das Neue Reich. Wochenschrift für Kultur, Politik und Volkswirtschaft 7 (1924/1925), S. 657–659. 1926 * Ansprache, in: Bericht über die Hundertjahrfeier der Bayerischen Landesblindenanstalt München, München 1926, S. 47–48. * Oberhirtlicher Heroldsruf, in: Der Friedensengel. Blätter zur Vorbereitung der katholischen Volksmission in München vom 10. bis 28. November 1926, München 1926, S. 1f. * Über Canisius als Patron der katholischen Schule für unsere Zeit, in: Das Neue Reich. Wochenschrift für Kultur, Politik und Volkswirtschaft 8 (1925/1926), S. 151. 1927 * Die wesentlichen Charakterzüge der Katholischen Aktion (Schriften der Central-Stelle des Central-Vereins, Freies Flugblatt Nr. 37), St. Louis/Missouri [1927], [6 S.]. * Unsere Predigt und die Heilige Schrift. Predigt über den Stammbaum Jesu Christi, in: Der Homiletische Kurs in München 1927, München 1927, S. 165–186. * Petrus und Paulus. Papstpredigt des Herrn Kardinals in Sankt Michael am 13. Februar 1927, in: Augsburger Postzeitung Nr. 38 vom 16.2.1927. * Sieben Grundsätze über Konnersreuth: aus der Predigt des Kardinals Michael Faulhaber im Dom zu München am 6. November 1927, in: Katholische Warte. Sonderdruck, Stuttgart 1927; auch in: Korrespondenz- und Offertenblatt für die gesamte katholische Geistlichkeit Deutschlands 37 (1927), Nr. 12, [3 S.]. 1928 * Den Kindern der weißen Rose zur Erinnerung an das Jugendtreffen der süddeutschen katholischen Mädchenjugendvereine beim 12. Verbandstag, München, den 15. Juli 1928, München 1928, [12 S.]. * Die katholische Aktion. Predigt zum Jahrestag der Krönung Papst Pius XI. am 12. Februar 1928, in: Das Neue Reich. Wochenschrift für Kultur, Politik und Volkswirtschaft 10 (1927/1928), S. 443f. 1929 * Ansprache Seiner Eminenz Kardinal Michael von Faulhaber zur Einweihung des Schwesternseminars der Frauen vom Guten Hirten in München am 11. Dezember 1928, in: Hundert Jahre Fürsorge an der katholischen weiblichen Jugend, München 1929, S. 192–194. * Große Gedanken des Elften Pius. Eine Papstrede an die katholischen Akademiker, München 1929; auch in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 5 (1929/30), S. 283–285. * Hirtenwort für eine außerordentliche Seminarsammlung für Traunstein, in: Amtsblatt für die Erzdiözese München und Freising Nr. 15 vom 11. November 1929, S. 169–172. * Ich weihe meine Werke dem König! Festpredigt zur Einkleidung und Profeß der Frauen von der Liebe des Guten Hirten gehalten am 3. November 1926 in München, in: Hundert Jahre Fürsorge an der katholischen weiblichen Jugend, München 1929, S. 5–10. * Petrus aus dem Kerker befreit: die römische Frage gelöst – eine weltgeschichtliche Stunde (Schriften der Central-Stelle des Central-Vereins, Freies Flugblatt 40), St. Louis/Missouri 1929, [6 S.]. * Von der Leuchte des Lammes, in: Der Katholische Gedanke 2 (1929), Nr. 1, S. 3–10. 1930 * An den Kaisergräbern im Dom zu Speyer, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 5 (1929/1930), S. 1061–1062. * Ansprache, in: Franz J. Gebhardt, Die 900 Jahrfeier des Speyerer Domes 1930, Speyer 1930, S. 58–62. * Ansprachen von Cardinal Dr. Michael von Faulhaber an die Societas Religiosa. 1918–1930. 1. Bd. (als Manuskript gedruckt), o. O. [München] o. J. [ca. 1931], [148 S.]. * Das russische Elend ohne Gott, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 5 (1929/1930), S. 485–486. * Deutsches Volk, deutsche Gegenwart und Kirche, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 5 (1929/1930), S. 1258f. * Die Botschaft der toten Kaiser. Predigt zum Kaiserrequiem am 14.7.1930, in: Franz J. Gebhardt, Die 900 Jahrfeier des Speyerer Domes 1930, Speyer 1930, S. 64–71. * Geleitwort, in: https://archive.org/details/Lebensbild Norbert Weber OSB, P. Lukas Etlin, OSB, Sankt Ottilien 1930, [https://archive.org/details/Lebensbild/page/n5/mode/1up S. V–VIII]. * Hirtenwort über den Sankt Raphaelsverein, in: Amtsblatt für das Erzbistum München und Freising Nr. 14 vom 27. September 1930, S. 183–184. * Kirche und kirchliche Kunst, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 5 (1929/1930), S. 359–361. * Kirche und kirchliche Kunst. Predigt, gehalten am 31. Dezember 1929 im Dome zu Unserer Lieben Frauen in München, in: Die christliche Kunst 5 (1930), Februar, S. 129–160. * Russia without God, in: Commonweal. A review of religion, politics, and culture 11 (1929/1930), S. 605–606. * Was der Ruf der Zeit ist, ist der Ruf Gottes, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 5 (1929/1930), S. 1219–1220. * Zur Eigentums- und Aufwertungsfrage, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 6 (1930/1931), S. 16. 1931 * Christentum und Deutschtum, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 6 (1930/1931), S. 201–202. * Der Sinn des Leidens im Lichte der Passion Christi , in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 6 (1930/1931), S. 601–602. * Des Menschen Jenseits, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 6 (1930/1931), S. 283–284. * Die Unnatur öffentlichen Frauenturnens, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 6 (1930/1931), S. 993–994. * Helfende Liebe – in den Tagen der Not, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 6 (1930/1931), S. 349–350. * Kardinal Faulhaber München an den Geistlichen Bundesleiter des Heliand, Studienrat Georg Kifinger, München; oberhirtliche Genehmigung, München 1931. * Rufende Stimmen in der Wüste der Gegenwart. Gesammelte Reden, Predigten, Hirtenbriefe, Freiburg im Breisgau 1931, [480 S.]; Freiburg im Breisgau2 1932, [480 S.]. Niederländische Ausgabe: Roepstemmen in de woestenij onzer dagen: Verzamelde teospraken, preeken en herderlijke brieve. Eenige geautor. vertaling met vergunning van Herder, Freiburg im Breisgau, naar het Duitsch bewerkt voor het Nederlandsche taal gebied door P. L. L. Dils [OPraem], Averbode 1936. * Welt- und Weltgeist in der Kirche?, in: Eberle, Jospeh (Hg.): Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 6 (1930/1931), S. 473–474. * Zur Abwehr des Bolschewismus, in: Gemeinsamer Hirtenbrief der Erzbischöfe und Bischöfe Bayerns über die Not unserer Zeit, München 1931, S. 11–15. 1932 * Am Brückenbau der neuen Wirtschaftsordnung, in: Eberle, Joseph (Hg.): Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 7 (1931/1932), S. 491–493. * Auf dem Wege zur neuen Kriegsmoral, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 7 (1931/1932), S. 467–468. * Bauer und Städter. Das religiös-sittliche Leben auf dem Lande, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 7 (1931/1932), S. 158–159. * „Christus König in Stadt und Land“. Kardinal Faulhaber an die Bauern und Jungbauern. Ansprache des Kardinals bei einer Männerversammlung in Holzkirchen am 25.10.1931, in: Jugendpräses. Werkblatt für Präsides 36 ( 1932), S. 43–46. * Der barmherzige Samariter und die barmherzige Schwester: zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München am 19. November 1931 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei der Centenarfeier des Ordens am 10. März 1932 2.12), [München ca. 1932], [13 S.]. * Der Mensch über die Technik. Ansprache an den CV-Verband in Sankt Ludwig, in: Das Neue Reich. Wochenschrift für Kultur, Politik und Volkswirtschaft 14 (1931/1932), S. 972–973. * Diakonat im Geiste des heiligen Stephanus, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 7 (1931/1932), 354–355. * Die alte Kirche und die neue Technik, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 7 (1931/1932), 1100–1101. * Die Beichte als Tagesfrage und Lebensfrage, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 7 (1931/1932), 651–652. * Die geistigen Werke der Barmherzigkeit, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 7 (1931/1932), 206–208. * Es grüßt Euch Lukas der Arzt. Ansprache zur Einweihung der Hauskapelle in der Gilmer´schen Klinik, München, am 13. September 1932 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3.12), [München ca. 1932], [11 S.]. * Mit Lilie und Krone. Predigt bei der Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München, Nußbaumstraße 5 am 11. Februar 1931 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei der Centenarfeier des Ordens am 10. März 1932 2.9), [München ca. 1932], [11 S.]. * Opfergang ins Heiligtum. Predigt zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München, Nußbaumstraße 5 am 22. November 1930 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei der Centenarfeier des Ordens am 10. März 1932 2.8), [München ca. 1932], [13 S.]. * Predigt bei der Feier der Einkleidung von 30 Jungfrauen und der Gelübdeablegung von 36 Novizinnen in der Mutterhauskirche der Barmherzigen Schwestern zu München am 27. August 1930 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei der Centenarfeier des Ordens am 10. März 1932 2.7), [München ca. 1932], [11 S.]. * Seine Eminenz Kardinal Michael von Faulhaber zum Wiedererstehen der Münchener Akademiker-Kongregation, Wien 1932, [2 S.]. * Seraphische Seelen: zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München am 14. Juli 1932 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3.1), München 1932, [15 S.]. * St. Johannes, Euer Brautführer!: Predigt zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München, Nußbaumstraße 5, am 24. Juni 1931 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei der Centenarfeier des Ordens am 10. März 1932 2.10), [München ca. 1932], [15 S.]. * Sankt Raphael und die Engel der Barmherzigkeit, in der Mutterhaus-Kirche der Barmherzigen Schwestern in München am 24. Oktober 1932 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3.2), [München ca. 1932], [13 S.]. * Wenn es Abend werden will. Maria Lichtmeß im Jahre 1932. Zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München, München 1932, in: Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei der Centenarfeier des Ordens am 10. März 1932 Bd. 2.13, [München ca. 1932], [12 S.]. * Zeitrufe, Gottesrufe. Gesammelte Predigten, Freiburg im Breisgau 1932, [470 S.]. 1933 * Adventspredigt [gehalten im Dezember] 1933, in Sankt Michael zu München, München 1933–1934. * [https://archive.org/details/Adventspredigt Das Alte Testament und seine Erfüllung im Christentum. Erste Adventspredigt von Kardinal Faulhaber in Sankt Michael zu München am 3. Dezember 1933], München o. J. [1934], [19 S.]. * [https://archive.org/details/sittlichen Die sittlichen Werte des Alten Testamentes und ihre Aufwertung im Evangelium. Zweite Adventspredigt von Kardinal Faulhaber in Sankt Michael zu München am 10. Dezember 1933], München o. J. [1934]. * Die sozialen Werte des Alten Testamentes. Dritte Adventspredigt von Kardinal Faulhaber in Sankt Michael zu München am 17. Dezember 1933, München o. J. [1934]. * [ Der Eckstein zwischen Judentum und Christentum. Vierte Adventspredigt von Kardinal Faulhaber am Vorabend des Weihnachtsfestes 1933 in Sankt Michael zu München], München o. J. [1934]. * Aus einer Marienpredigt des Kardinals Faulhaber; gehalten auf dem Domplatz zu München am 30. Mai 1931 zum Jahrhundertjubiläum des Konzils von Ephesus, in: Marianische Erziehung als Jubiläumsausgabe zur 800-Jahr-Feier des Klosters Altenberg, Düsseldorf 1933, S. 50–52. * Christus und der Tod begegnen einander. Predigt zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München am Lichtmeßtag 1933 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3), [München ca. 1933], [12 S.]. * Das Miserere, eine kleine Dogmatik der Sünde. Predigt oder Betrachtung für die Charwoche, in: Sanctificatio Nostra. Religiöse Monatsschrift für den katholischen Klerus 4 (1933), Nr. 4, S. 145–153. * Der Kreuzweg von Pater Bonaventura [Drittordensname des Kardinals], München [1934], [88 S.]. * Die Barmherzigen Schwestern meine Kooperatoren. Predigt zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München, Nußbaumstraße 5, am 25. Oktober 1933 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3.6), [München ca. 1933], [14 S.]. * Die Bibel als Lebensbuch, in: Vom frohen Leben. Der wesentliche Mensch. Der Menschheitskämpfer 12 (1933), Nr. 7, S. 263. * Die Ehe als Wiedergeburt unseres Volkes. Bischofsworte, München 1933, [35 S.]; München o. J. [1935]; auch in: Geheimnis und Sündenfall der christlichen Ehe, München 1933, [35 S.]. * Die selige Catharina Labouré – In Gott verborgen. Predigt zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München am 24. April 1933 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3.4), [München ca. 1933], [16 S.]. * Drei Adventspredigten und eine Sylvesterpredigt gehalten in Sankt Michael zu München 1933, München 1933, [88 S.]. * Katholischer Gemeinschaftsgeist. Ansprache des Hochwürdigen Kardinals Michael Faulhaber bei der Haus- und Kapellenweihe im Zentralgesellenhaus München am 19. November 1932, in: Münchener Kolpings-Post. Nachrichtenblatt der katholischen Gesellenvereine 5 (1933), S. 25–27. * Kirche und Nationalsozialismus [I. Kundgebung des deutschen Episkopats; II. Pastorale Anweisung an den Hochwürdigen Klerus], in: Beilage zum Amtsblatt für die Erzdiözese München und Freising Nr. 7 vom 13. April 1933. * Kirchliche Gemeinschaft und Volksgemeinschaft. Predigt auf einem Katholikentag, in: Bibel und Liturgie 7 (1932/1933), Nr. 18/19, S. 406–410. * Mein Stern und Fels – mein Alles. Predigt zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München, Nußbaumstraße 5 am 12. Juli 1933 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3.5), [München ca. 1933], [15 S.]. * Unser staatsbürgerliches Gewissen. Hirtenbrief Sr. Eminenz Michael Kardinals Faulhaber, Erzbischofs von München, in: Hirtenbriefe des deutschen, österreichischen und deutsch-schweizerischen Episkopats 1933, Paderborn 1933, S. 114–120. * Willens- und Charakterpflege. Predigt des Herrn Kardinal von Faulhaber an die Jugend, in: Burschenblatt. Zeitschrift für die katholische Landjugend Bayerns 30, Nr. 1, (1933) S. 3–7. 1934 * Judaism, Christianity and Germany [https://archive.org/details/judaismchristian0000faul archive.org] * [https://archive.org/details/Germanentum Christentum und Germanentum. Silvesterpredigt von Kardinal Faulhaber in Sankt Michael zu München am 31. Dezember 1933], München o. J. [1934]. * [https://archive.org/details/Altoetting Christentum und Heidentum. Licht und Finsternis. Eine Predigt bei der Bruder Konrad-Feier in Altoetting am 8. September 1934], München 1934. * Dein auf ewig. Predigt zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München, Nußbaumstraße 5, am 25. Januar 1934 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3.7), [München ca. 1934], [16 S.]. * Der Eckstein zwischen Judentum und Christentum, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 8 (1933/1934), S. 439–440. * Die Wahrheit über den Ablaß, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 8 (1933/1934), S. 217–219. * Eine dem Kardinal Faulhaber unterschobene Predigt gegen Juden- und Rassenhaß. Antwort auf den Hetzartikel des „Blitz“ vom 11. Nebelung 1934, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München und Freising, München 1934, [1 S.]. * Judentum, Christentum, Germanentum. Adventspredigten gehalten in Sankt Michael zu München 1933, München o. J. [1934], [124 S.]. * Kerze und Kranz. Hirtenwort an die Barmherzigen Schwestern über die Ewigen Gelübde im Jahre 1934 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3.8), [München ca. 1934], [14 S.]. * Wie das Christentum bei den alten Germanen eingeführt wurde, in: Bonifatiusblatt 83 (1934), S. 51–53. 1935 * Altes Christentum und neues Heidentum, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 10 (1934/1935), S. 217–219. * Antwort auf einen Offenen Brief an Kardinal Faulhaber, in: Beilage zum Amtsblatt der Erzdiözese München und Freising Nr. 2 vom 25. Januar 1935, [4 S.]. * Apostolische Gesinnung. Predigt bei der Marienandacht der Marianischen Jungfrauenkongregation am 30. Mai 1935 in Sankt Michael zu München, in: Maria und Martha 16 (1935), Heft 7, [8 S.]. * Christus und der Tod, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 10 (1934/1935), S. 276–278. * [https://archive.org/details/Familienbuch Das heilige Evangelium. Volks- und Familienbuch] (Lebensschule der heiligen Schrift 3), Meitingen 1935. * Der Priester auf der Höhe der Zeit, in: Glaubenstage und Glaubenswallfahrten, Paderborn 1935, S. 95–100. * Die Ehrfurcht vor dem Heiligen, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 10 (1934/1935), S. 445–448. * Die Freiheit der Kirche. Predigt bei der Papstfeier in München, Sankt Michael am 10. Februar 1935, in: Beiblatt zum Amtsblatt der Erzdiözese München und Freising Nr. 3 vom 11. Februar 1935, [7 S.]. * Die Hochzeit des Lammes ist gekommen. Predigt in der Mutterhaus-Kirche der Barmherzigen Schwestern in München am Tag der heiligen Agnes, 21. Januar 1935 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.1), [München ca. 1935], [18 S.]. * Die Vorsehung wacht. Zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern München, Nußbaumstraße 5 am 4. April 1935 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.2), [München ca. 1935], [15 S.] * Die 90 neuen Kirchen unserer Erzdiözese; geweiht von Kardinal Michael Faulhaber 1917–1935, o. O. 1935, [2 S.]. * 25 Jahre Katholischer Jugendfürsorgeverein, München 1935, [4 S.]. * Geleitwort, in: Jakob Murböck, In Gottes Namen fahren wir! Ein Buch für die Almleute, München 1935, S. 7–11. * Hirtenwort an die katholischen Arbeiter- und Arbeiterinnenverbände über Arbeiterseelsorge in gegenwärtiger Stunde. Von Michael Kardinal von Faulhaber und Jacobus von Hauck, Erzbischof von Bamberg, in: Beilage II zum Amtsblatt der Erzdiözese München und Freising Nr. 12 vom 4. Juni 1935, [7 S.]. * Hirtenwort unseres Herrn Kardinals an die katholischen Eltern. Bekenntnis zur Bekenntnisschule!, in: Amtsblatt der Erzdiözese München und Freising Nr. 4 vom 10. Februar 1935, [4 S.]. * Kirchliches Begräbnis oder heidnische Leichenverbrennung? Allerseelenpredigt Seiner Eminenz Kardinal Michael Faulhaber, München [ca. 1935], [8 S.]; auch als Beilage zu anderen Amtsblättern [1936], [8 S.]. * Vom wahren Gottesglauben des Christentums, in: Glaubenstage und Glaubenswallfahrten. Paderborn 1935, S. 111–119. * Was Jesus für seine Nachfolge fordert; zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern München am 28. Oktober 1935 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.5), [München ca. 1935], [16 S.]. * Was wir von einer deutschen Bibelübersetzung fordern. Referat des Kardinals Faulhaber auf der Bibeltagung in Fürstenried vom 27.–29. Januar 1935, in: Bruggaier, Ludwig; Gmelch, Joseph (Hg.): Seelsorgliche Bibelarbeit. Vorträge auf drei Bibeltagungen in München und Freising, Schriftenreihe des Klerusblattes 16, Nr. 5, Eichstätt 1935, S. 10–27. 1936 * Antwort von Kardinal Faulhaber auf den Mephisto-Artikel „Ein römischer Kirchenfürst auf deutschem Boden“ im Zentralorgan des NSD-Studentenbundes „Die Bewegung“, München, 2. Dezember 1936, (zur Aufklärung); (nicht für die Öffentlichkeit bestimmt), München 1936, [14 S.]. * Der Bischof und sein Klerus. Predigt beim Priestergottesdienst im Dom zu München, 19. Februar 1936, zum 25. Jahrestag der Bischofsweihe, München o. J. [1936]. * Der Glaube ein dreifacher Segen. Predigt zum Abschluß der Männerprozession im Dom zu München. Dreifaltigkeitssonntag, 7. Juni 1936, München 1936. * Der Religionslehrer nach dem Herzen Gottes. Predigt seiner Eminenz des Hochwürdigsten Herrn Kardinals Michael von Faulhaber zur Tagung des Vereins katholischer Religionslehrer an Höheren Lehranstalten Bayerns, München, Dreifaltigkeitskirche, 20. Juli 1936, o. O. 1936, [4 S.]. * Die christliche Weltanschauung, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 11 (1935/1936), S. 477–479. * Die Flucht nach Ägypten im Lichte der Vorsehung: zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern München am 5. Februar 1936 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.6), [München ca. 1936], [19 S.]. * Ehrfurcht vor dem heiligen Kleid. Zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern München, Nußbaumstraße 5 am 29. April 1936 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.7), [München ca. 1936], [17 S., S. 18–19: Gebete bei der Weihe der Ordenskleider und Schleier]. * Erntegarben: gesammelt und dargeboten von Priestern der Erzdiözese München und Freising zur Feier des fünfundzwanzigjährigen Bischofsjubiläums Seiner Eminenz des hochwürdigsten Herrn Kardinals und Erzbischofs Dr. Michael Faulhaber, hg. von Michael Hartig, München 1936, [321 S.]. * Halten wir treue Arbeitsgemeinschaft, in: Linden, Osmund; Soiron, Thaddaeus (Hg.): Kirche und Kanzel. Monatsschrift für Predigt, Bibellesungen und das gesamte, religiöse Vortragswesen 19, Nr. 6, S. 189–191. * [https://archive.org/details/Fastenzeit Hirtenbrief für die Erzdiözese München, Fastenzeit 1936. Der Bischof und sein Bistum], München 1936. * Hirtenwort der bayerischen Bischöfe, verlesen am dritten Adventssonntag 1936 (13. Dezember 1936), hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München und Freising, München 1936, [6 S.]. * [https://archive.org/details/Kardinalspredigten Münchener Kardinalspredigten]. [1. Folge] Unser Papst, unser Bischof, unsere Priester, München 1936. * Steinwürfe gegen den Thron der Päpste. Predigt in Sankt Michael in München am Papstsonntag, 9. Februar 1936, in: Beilage II zum Amtsblatt der Erzdiözese München und Freising Nr. 6 vom 18. Februar 1936, S. 1–12.; auch in: (Schriftenreihe im Dienste der Katholischen Aktion 9), Lobnig 1936, [22 S.]; auch: Rorschach 1936, [14 S.]. * Vom Wirken der Caritas in der Erzdiözese München-Freising: eine Festgabe zum 25jährigen Bischofsjubiläum Seiner Eminenz, des Hochwürdigsten Herrn, Michael Kardinal von Faulhaber in Ehrerbietung und Dankbarkeit überreicht vom Katholischen Caritasverband der Erzdiözese München-Freising, München 1936, [128 S.]. 1937 * Der Erzbischof von München und das Reichskriegsministerium Berlin. Betreff: Zurückstellung der Theologie-Studierenden an Ordens-Hochschulen, München 1937, [4 S.]. * Der Orden als Zweite Heimat. Zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern München, Nußbaumstraße 5, am 28. Oktober 1937 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.14), [München ca. 1937], [16 S.]. * Erklärung, warum wir unsere Kirchen nicht beflaggen, München 1937, [3 S.]. * Flammenzeichen rauchen. Predigt des Herrn Kardinals vor der Marianischen Männerkongregation in München Sankt Michael am 4. Juli 1937, München 1937, [10 S.]. * Münchener Kardinalspredigten. 2. Folge. Leidenskraft und Tatkraft. Das Christentum im deutschen Volk. Elternrechte und Elternpflichten, München 1937. * Münchener Kardinalspredigten. 3. Folge. Das Reichskonkordat – Ja oder Nein? Predigt zum Jahrestag der Papstkrönung am 14. Februar 1937 in München Sankt Michael, München 1937, [15 S.]. * Oberhirtliche Erklärung zur „Abstimmung“ über die Gemeinschaftsschule, München 1937, [7 S.]. * Oberhirtliche Verordnung über die Zelebration auswärtiger Priester, instructio de sacerdotibus extraneis ad Missae celebrationem admittendis, München 1937, [1 S.]. * Von den Lebenswerten unseres Glaubens. Silvesterpredigt im Dom zu München am 31. Dezember 1937, München 1937, [9 S.]. * Vorurteile gegen die katholischen Ordensschwestern. Zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern München, Nußbaumstraße 5, am 1. April 1937 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.12), [München ca. 1937], [19 S.]. * Wir sind und bleiben Katholisch. Allerseelenpredigt im Dom zu München am 7. November 1937, München 1937, [9 S.]. 1938 * Das Geheimnis der Berufung. Predigt im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern, München, Nußbaumstraße 5, zur Einkleidung und Profeß am 24. Februar 1938 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.15), [München ca. 1938], [23 S.]. * Das Gleichnis vom Weinstock und Rebzweig. Zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern München, Nußbaumstr. 5, am 26. Oktober 1938 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.17), [München ca. 1938], [14 S.]. * Die ausgestreckte Hand des Papstes. Predigt des Herrn Kardinals am Papstsonntag, 13. Februar 1938, in Sankt Michael in München, München 1938, [12 S.]. * Persönlichkeit und Gemeinschaft. Allerseelenpredigt des Herrn Kardinals im Dom zu München am 6. November 1938, München 1938, [9 S.]. * Von den törichten und den klugen Jungfrauen. Zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern München am 8. August 1938 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.16), [München ca. 1938], [15 S.]. * Wenn eine Bergkirche geweiht wird. Predigt zur Weihe der Bergkirche am Spitzingsee, Pfarrei Schliersee, am 23. Oktober 1938, München 1938, [15 S.]. 1939 * Der Glückwunsch des Oberhirten, in: Alois Lang, Die 100-Jahrfeier des Ludwig-Missionsvereins am 4.–5. Dezember 1938, München 1939, S. 13–16. * [https://archive.org/details/Fastenhirtenbrief Fastenhirtenbrief für 1939. Zum Heimgang von Papst Pius XI.], München 1939. * Predigt Seiner Eminenz des Hochwürdigen Herrn Kardinal Michael von Faulhaber, ehemaliger Feldprobst der bayerischen Armee, bei der Weihe der Gedenktafel an die im Weltkrieg gefallenen Feldgeistlichen und Priesteramtskandidaten im Liebfrauendom in München, 30. Mai 1939, [München] [1939], [4 S.] 1940 * Grundgedanken aus dem Weltrundschreiben des Heiligen Vaters Pius’ XII. Predigt in München Sankt Michael am Papstsonntag 3. März 1940, München 1940, [8 S.]. * Hirtenwort über die Abschaffung des Religionsunterrichtes an den Berufsschulen am Sonntag Quinquagesima, 4. Februar 1940, München 1940, [4 S.]. * [https://archive.org/details/Herrn Stark im Herrn], München 1940, [11 S.]. 1941 * Kanzelerklärung unseres Erzbischofs zur Abnahme der Glocken, München 1941, [1 S.]. * Oberhirtliche Christenlehre über das heilige Sakrament der Ehe für die Erzdiözese München-Freising. Revidierter Text, München 1941, [8 S.]. * Was kündet das Kreuz auf den Gräbern? Allerseelenpredigt im Liebfrauendom 2. November 1941, München 1941, [8 S.]. 1942 * Zum Jahreswechsel entbietet der Erzbischof von München mit diesem Sendschreiben „Unser Abendgebet im 4. Kriegsjahr“ den Geistlichen und allen Gläubigen seines Bistums Gruß und Segen im Herrn, München [Hektographie] 1942. * Religiöses Verhalten bei Fliegerangriffen, München 1942, [1 S.]. * Römischkatholisch oder nationalkirchlich? Predigt zum Papstsonntag in Sankt Michael 8. März 1942, München 1942, [6 S.]. 1943 * Die Namen Jesu – Litanei des Propheten. Silvesterpredigt des Herrn Kardinals im Liebfrauendom in München 1943. Unter Verantwortung des Herrn Kardinals maschinenschriftlich vervielfältigt, München 1943, [6 S.]. * Dreifache Posaunenbotschaft. Predigt zum Papstsonntag in Sankt Michael, 7. März 1943, München 1943, [8 S.]. * Oberhirtlicher Aufruf zur Weihe an das unbefleckte Herz Mariae, [München] 1943, [6 S.]. * Wiederaufbauen – ein Gebot der Stunde. Zur Wiedereröffnung des Domes am 15. August 1943, München 1943, [6 S.]. 1944 * An meine lieben Diözesanpriester im Felde, in der Feldseelsorge und im Sanitätsdienst, sowie meine lieben Kandidaten im Waffendienst; München, den 15. November 1944, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München [1944], [2 S.]. * Bei Luftangriffen. Gebete zur Erweckung der vollkommenen Reue. Nachtrag zur Allerseelenpredigt, o. O. [München] o. J. [1944]. * Der Opfergang der Kinder, der Priester, der Schwestern. Ansprache des Kardinals nach dem Pontifikalrequiem im Dom für die Opfer des Luftkrieges (3. Juli 1944). Unter der Verantwortung von Kardinal Faulhaber hergestellt und für seelsorgliche Zwecke abgegeben, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München [1944], [4 S.]. * Die Stimme des Herrn aus dem brennenden Dornbusch. Ansprache des Kardinals nach dem Pontifikalrequiem für die Opfer des Fliegerangriffs vom 25. April, gehalten im Dom zu München am 19. Mai 1944, München 1944, [4 S.]. * Die vollkommene Reue – unser Rettungsboot, in: Haec Loquere et Exhortare vereinigt mit dem Klerusblatt 38 (5/1944), 131–134. [https://archive.org/details/Rettungsboot archive.org] * Ein oberhirtliches Wort an den Klerus der Erzdiözese. [Bombardierung Münchens], München 1944, [4 S.]. * Heimgeholt. Ansprache des Kardinals nach dem Pontifikalrequiem im Dom am 1. August 1944 für die Opfer der Luftangriffe. Unter der Verantwortung von Kardinal Faulhaber hergestellt und für seelsorgliche Zwecke abgegeben, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München [1944], [4 S.]. * Schmerzhafte Mutter, lehre uns glauben! Vierte Ansprache zum Requiem im Dom am 24. Oktober 1944 für die Opfer des Luftkrieges, München 1944, [4 S.]. * Selbstmord gleich Fahnenflucht. Allerseelenpredigt des Kardinals in München Sankt Michael. Sonntag 5. November 1944, München 1944, [6 S.]. 1945 * An den Herrn Regens des Priesterseminars Monsignore Dr. Westermayr Freising, München 1945, [3 S.]. * Der Erzbischof von München sendet seinem hochwürdigen Diözesanklerus oberhirtlichen herzlichen Gruß [12. Januar 1945], München 1945, [6 S.]. * Die Wege nach Sion trauern: der Erzbischof von München zum Papstsonntag 1945, München 1945, [6 S.]. * Dominus est. Tumba-Ansprache des Herrn Kardinals im Dom zu Freising am 25. April 1945 für die Opfer des Fliegerangriffes, o. O. [München] 1945, [4 S.]. * Hirtenwort an die Landpfarreien der Erzdiözese München, München 1945, [4 S.]. * Hirtenwort zum Silvesterabend 1945 im Rahmen einer Silvesterandacht in der Seelsorgekirche der Stadt München zu verlesen, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München 1945, [5 S.]. * Pastorale Richtlinien an den Klerus der Erzdiözese München, München 1945, [6 S.]. * Religiöse und soziale Lebenswerte des Marienkultes. Ansprache des Kardinals auf dem Marienplatz in München 18. November 1945, München 1945, [5 S.]. * Verhandlungspunkte in den Übergangstagen zu Händen des Klerus, München 1945, [4 S.]. 1946 * Lobt den Herrn, ihr Völker alle, lobt ihn, alle Nationen! Ansprache des Herrn Kardinals zur Einweihung der neuen Kapelle in der Ausländer-Klinik am 20. Januar 1946, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München [1946], [4 S.]. * Bischofsworte an den Heiland, hg. vom Bundesamt des Heiland, München [ca. 1946], [2 S.]. * Das achtfache Selig der Bergpredigt. Allerseelenpredigt im Bürgersaal zu München am 3. November 1946, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München 1946. * Der Ruf nach Barmherzigen Schwestern. Ansprache des Herrn Kardinals im Mutterhaus München, Nußbaumstraße 5 am 17. Juni 1946, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München [1946], [4 S.]. * Fundamente auf heiligen Bergen. Ansprache zur Einweihung der Notkirche Immaculata in München-Harlaching am 8. August 1945, in: Monatsblätter der Oblaten der Unbefleckten Jungfrau Maria 47 (1946), Heft 4/5 (Juli/August), S. 65–67. * Thánatos Diákanos. Ansprache des Herrn Kardinals vor dem Seelenamt für die im Krieg gefallenen Priester und Priesterseminaristen im Dom zu Freising, 5. April 1946, München 1946. * Trauerrede des Herrn Kardinals Faulhaber vor dem Pontifikal-Requiem für Seine Exzellenz, den Apostolischen Nuntius Cäsar Orsenigo im Dom zu Eichstätt 4. April 1946, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München [1946], [6 S.]. * Unsere Opferseelen in Berg am Laim. Zur Profeßfeier der Barmherzigen Schwestern (Mutterhaus, Nußbaumstr. 5) in der Pfarrkirche Berg am Laim am 7. November 1946, [München ca. 1946], [4 S.] * Vom Buch der Bücher. Ansprache bei der Kommunionmesse der Bücherwarte in München-Fürstenried, in: Sankt Michaelsbund zur Pflege des katholischen Schrifttums in Bayern E.V.: Bücherwartskurs 1946, München 1946, S. 3–6. * Von der Treue im Kleinen. Ansprache des Herrn Kardinals zur Professfeier im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München Nussbaumstrasse 5 am 28. April 1946, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München [1946], [6 S.]. 1947 * Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter und die Barmherzigen Brüder. Homilie von Kardinal Faulhaber zur Weihe der neuerrichteten Kapelle in Nymphenburg am 23. Dezember 1946, München 1947. * Kirche und Jugend. Kardinal Faulhaber spricht zur Jugend der Erzdiözese im Prinzregentenstadion am 28. Septemper 1947, in: Münchener Katholische Kirchenzeitung 40 (1947), Nr. 41, S. [311]–312. * Zum Tag der Heiligsprechung Katharina Labouré’s. Ansprache im Mutterhaus beim feierlichen Gottesdienst am 27. Juli 1947, München 1947, [4 S.]. 1948 * Auf zu den Sternen: Worte an die Jugend. Sentenzen aus veröffentlichten und unveröffentlichten Predigten und Schriften. Ausgewählt und zusammengestellt von Elisabeth von Schmidt-Pauli, Wuppertal 1948, [116 S.]. * Die hl. Messe eine Christenlehre der vollkommenen Liebe. Predigt des Herrn Kardinals Faulhaber zur Feier der Einkleidung und Profeß der Barmherzigen Schwestern in der St. Michaelskirche zu Berg am Laim am 16. November 1948, [München ca. 1948], [4 S.] * Seid getrost: Worte an die Trauernden. Sentenzen aus veröffentlichten und unveröffentlichten Predigten und Schriften. Ausgewählt und zusammengestellt von Elisabeth von Schmidt-Pauli, Wuppertal 1948, [119 S.]. 1949 * Festschrift Kardinal Faulhaber zum achtzigsten Geburtstag dargebracht vom Professorenkollegium der Philosophisch-theologischen Hochschule Freising (1949), München 1949, [274 S.]. * Episcopus. Studien über das Bischofsamt. Seiner Eminenz Michael Kardinal von Faulhaber, Erzbischof von München und Freising zum 80. Geburtstag, dargebracht von der Theologischen Fakultät der Universität München, Regensburg 1949, [361 S.]. * Hirtenwort zur Sammlung für das Diözesansiedlungswerk und den Wohnungsbau, in: Beilage zum Amtsblatt der Erzdiözese München und Freising Nr. 8 vom 26. Juli 1949, [4 S.]. * Magnificat. Predigt zur Firmung im Kloster Sankt Joseph zu Zangberg am 2. Juli 1949, o. O. 1949, [6 S.]. * Soziale Gedanken im Ritus der Kirchweihe. Predigt des Herrn Kardinals zur Einweihung der Kirche des Mutterhauses der Barmherzigen Schwestern am 24. April 1949, [München ca. 1949], [7 S.]. 1950 * Ansprache des Herrn Kardinals Michael Faulhaber an das Generalkapitel des Ordens der Armen Schulschwestern von Unsrer Lieben Frau beim Pontifikalamt in der Notkirche Sankt Jakob am Anger in München am 3. April 1950, München 1950, [11 S.]. * Ansprache Seiner Eminenz des hochwürdigsten Herrn Kardinals Michael von Faulhaber am Tag der Einweihung der Christkönigs-Kirche in Degerndorf. Rosenkranzfest, Sonntag 1. Oktober 1950,hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München [1950], [3 S.]. * Du sollst die gebotenen Feiertage halten! Fastenhirtenbrief München 1950, München 1950, [6 S.]. * [https://archive.org/details/Geleitwort Geleitwort zur Münchener Theologischen Zeitschrift], in: Münchener Theologische Zeitschrift 1 (1950), Heft 1, [3 S.]. * Geleitwort, in: Hugo Lang, Glaubensworte am Sonntagmorgen, Landshut 1950, [1 S.]. 1951 * Aus der Weiheansprache des Hochwürdigen Herrn Kardinals, in: Das Kolpinghaus in München. Dein Vaterhaus in der Fremde, München 1951, S. 10–11. * Das kleine Brevier. Predigt des Herrn Kardinals bei der Einkleidung und Profeßfeier der Barmherzigen Schwestern in München am 18. Oktober 1951, [München ca. 1951], [8 S.]. 1952 * Abschied von Adelholzen, o. O. o. J. [nach 1952], [1 S.]. * Fastenhirtenbrief des Erzbischofs von München 1952, München 1952, [7 S.]. * Krankenfürsorge des Herrn, in: Unterwegs zu den Kranken 1 (1952), S. 5–7. * Mein Testament. Letztes Hirtenwort Sr. Eminenz des Herrn Kardinals und Erzbischofs Michael Faulhaber, in: Amtsblatt der Erzdiözese München und Freising, Nr. 10, vom 26. Juni 1952, S. 141–148. 1955 * The women of the Bible [https://archive.org/details/womenofbible0000unse archive.org] 1962 * Vox temporis – vox Dei. Zwei Predigten aus dem Jahre 1941. Enthält: Kreuz-Predigt zu Allerseelen am 2. November 1941; Hab Acht!-Predigt zu Silvester am 31. Dezember 1941, Gütersloh 1962, [1 Schallplatte]. * Widerstand im Dritten Reich. 33 Tondokumente aus den Jahren 1931 bis 1944 vom Niedergang des Weimarer Staates bis zu den Volksgerichtshof-Prozessen nach dem 20. Juli. Mit Originalaufnahmen von Kardinal Faulhaber u. a. zusammengestellt und kommentiert von Hans Ulrich Katzenmayer, Geleitwort Theodor Heuss, Sprecher Heiner Schmidt, Kurt Lieck u. a., Freiburg im Breisgau [1962], [2 Sprechplatten]. 1965 * Der Studentenseelsorger. Auszug aus einer Rede, in: Katholische Studentenseelsorge. Geschichte und Gestalt, Paderborn 1965, S. 153. * 1. Allerseelenpredigt 1943. Tondokument, hg. vom Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (Tondokumente zur Geschichte der neuesten Zeit 137), München [ca. 1965], [Kompaktkassette]; 2. Allerseelenpredigt 1943. Beiheft, hg. vom Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht, München [ca. 1965], [24 S.]. 1972 * Hirtenwort über die Lage der katholischen Kirche in Deutschland. Fastenhirtenbrief 1942, in: Münchner katholische Kirchenzeitung, 18.6.1972. München: Sankt Michaelsbund, Diözesanverband München und Freising, 1972. S. 11+19. {{ZDB|347993-6}}. 1976 * Dieter Katte (Hg.), Wort und Antwort. Dokumentation der Predigten, die Kardinal Faulhaber in der Zeit zwischen dem 1. Januar 1933 und dem 30. April 1945 gehalten hat, Salzburg 1976, [928 S.]. 60zimbb82y3oc0117scx98lyukgdofw 4078284 4078283 2022-08-01T12:48:50Z 88.128.88.7 wikitext text/x-wiki {{Personendaten |NACHNAME=Faulhaber |VORNAMEN=Michael von |ALTERNATIVNAMEN= |SORTIERUNG= |PERSON= |KURZBESCHREIBUNG=Erzbischof von München und Freising |SONSTIGES={{pd|1952}} |GEBURTSDATUM=5. März 1869 |GEBURTSORT=Heidenfeld |STERBEDATUM=12. Juni 1952 |STERBEORT=München |BILD=Michael von Faulhaber, by Wilhelm Knarr, circa 1936 (2).jpg |WIKIPEDIA=Michael von Faulhaber |WIKIQUOTE= |COMMONS=Michael von Faulhaber |GND=118532073 }} 1896 * Die griechischen Apologeten der klassischen Väterzeit. Eine mit dem Preis gekrönte Studie. I. Buch: Eusebius von Cäsarea, Würzburg 1896, [134 S.] [https://hdl.handle.net/2027/hvd.hnu5ts hdl.handle.net] 1899 * Die Propheten-Catenen nach römischen Handschriften (Biblische Studien 4), Freiburg im Breisgau 1899. [https://archive.org/details/Catenen archive.org] 1900 * Hesychii Hierosolymitani interpretatio Isaiae prophetae (Latein-griechische Textausgabe), Freiburg im Breisgau 1900. [https://archive.org/details/interpretatio archive.org] 1901 * Eine wertvolle Oxforder Handschrift. Aus der Mappe einer Studienreise, in: Theologische Quartalschrift 83 (1901), S. 218–232. [http://idb.ub.uni-tuebingen.de/opendigi/thq_1901#p=226 idb.ub.uni-tuebingen.de] 1902 * Hohelied-, Proverbien- und Prediger-Catenen (Theologische Studien der Leo-Gesellschaft 4), Wien 1902. [https://archive.org/details/hoheliedproverb01faulgoog archive.org] 1903 * Die Katenenhandschriften der pischen Bibliotheken, in: Biblische Zeitschrift 1 (1903), Nr. 2–4, S. [https://archive.org/details/biblische-zeitschrift-1-2/page/n179/mode/1up 151–159], [https://archive.org/details/biblische-zeitschrift-1-2/page/n280/mode/1up 246–255], [https://archive.org/details/biblische-zeitschrift-1-2/page/n389/mode/1up 351–371]. 1904 * [https://archive.org/details/biblische-zeitschrift-1-2/page/260/mode/1up Psalm 29 (28) – ein Gerichtspsalm], in: Biblische Zeitschrift 2 (1904), Nr. 3, S. 260–274. * Zum Bibel-Babelstreit. Ein Vortrag, in: Straßburger Diözesanblatt 23 (1904), Heft 1 und 2, S. 46–70. 1906 * Die Vesperpsalmen der Sonn- und Feiertage weiteren Kreisen erklärt, Straßburg 1906. * [https://archive.org/details/Geschichte-1906 Palästina als Bühne der biblischen Geschichte], in: Katechetische Blätter. Zeitschrift für Religionslehrer 32 (1906), Nr. 7, 298–307. * [Rezensionen zum AT], in: Straßburger Diözesanblatt 25 (1906), Heft 11, S. 521–528. 1907 * Babylonische Verwirrung in griechischen Namensigeln, in: Oriens christianus 7 (1907), S. 370–387. * Bischof Marbach’s Carmina scripturarum, in: Straßburger Diözesanblatt 26 (1907), Heft 6, S. 275–281. * Schule und Religion. Ein Vortrag. München o. J. [gehalten 1907]. 1908 * Bibelglaube und Naturwissenschaft. Referat über einen Vortrag, gehalten auf dem religionswissenschaftlichen Kursus in Boppard, in: Monatsschrift für katholische Lehrerinnen. Organ für Erziehung und Bildung der katholischen weiblichen Jugend 21 (1908), Nr. 12, S. 753–756. * Inspiration der Heiligen Schrift. Referat über einen Vortrag, gehalten auf dem religionswissenschaftlichen Kursus in Boppard, in: Monatsschrift für katholische Lehrerinnen. Organ für Erziehung und Bildung der katholischen weiblichen Jugend 21 (1908), Nr. 11, S. 696–698. 1909 * Die Frauenfrage im Jahre 1909. Rede auf dem deutschen Katholikentag in Breslau am 2. September 1909, in: Mädchenbildung auf christlicher Grundlage 6 (1909), Heft 1, [S. 12]. * [https://archive.org/details/byzantinischezei18mnuoft/page/383/mode/1up Katenen und Katenenforschung], in: Byzantinische Zeitschrift 18 (1909), Nr. 3f., S. 383–395. 1910 * Der erste österreichische katholische Frauentag, in: Die christliche Frau 8 (1910), Heft 8, S. 253–257. * [Schreiben der Anerkennung an M. Hiemenz zu ihrem Buche Dorothea von Schlegel], Freiburg im Breisgau [nach 1910], [3 S.]. 1911 * [https://archive.org/details/Katholikentag Priester und Volk und unsere Zeit. Rede auf dem Katholikentag von Mainz am 7. August 1911], Mainz 1911, [20 S.]. 1912 * Charakterbilder der biblischen Frauenwelt, Paderborn 1912, [XII und 283 S.]. * Der Bischof und seine Prediger. Predigt zum goldenen Priester-Jubiläum des Hochwürdigsten Herrn Bischofs Ferdinand von Schloer gehalten von Michael Faulhaber, Bischof zu Speyer, am 11. Juli 1912 im Dome zur Würzburg, Würzburg 1912, [12 S.]. 1913 * Bibel und Naturwissenschaft, in: Magazin für volkstümliche Apologetik 12 (1913), Nr. 4, S. 103–107. * [https://archive.org/details/Generalversammlung Die Freiheit der Kirche. Erweiterte Ausgabe einer Rede auf der 60. Generalversammlung der Katholiken Deutschlands in Metz am 18. August 1913], Mainz 1913, [28 S.]. * Die Strophentechnik der biblischen Poesie, in: Festschrift Georg von Hertling zum siebzigsten Geburtstage am 31. August 1913. Dargebracht von der Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft im katholischen Deutschland, Kempten/München 1913, S. 1–22. [https://archive.org/details/festschriftgeorg00gr archive.org] * Moderne Frauentätigkeit im Lichte des katholischen Glaubens. Rede auf der 5. Generalversammlung des Katholischen Frauenbundes in Straßburg am 14. Oktober 1912 (Sammlung sozialer Vorträge 22), Köln 1913. * Wir Akademiker und die Kirche. Mainz 1913. [https://archive.org/details/Akademiker archive.org] * Wir Akademiker und die Kirche, in: Kaufen, Armin (Hg.): Allgemeine Rundschau. Wochenschrift für Politik und Kultur, 10, Nr. 9 und 10, München 1913, S. 155–157, 175–179. 1914 * Allgemeines Gebet in Kriegszeit ... beim Ausmarsch der Armee feierlichst gebetet, in: Hermenegild Maria Biedermann, Gott unsere Zuflucht und Stärke. Vollständiges Gebetbüchlein für Kriegszeiten, München 1914, [63 S.]. * Allgemeines Gebet in Kriegszeit, (welches d. Bischof von Speyer, Dr. [Michael] von Faulhaber, bei Ausmarsch der Armee gebetet), Köln 1914, [2 S.]. * Das Königsbanner zieht voran! [Predigt zum Ausmarsch der Garnison im Dom zu Speyer am 9. August 1914], in: Allgemeine Rundschau. Wochenschrift für Politik und Kultur Jg. 11 (1914), Nr. 36, S. 625–627. * Kriegsgebet, Regensburg 1914, [4 S.]. * Trostgebet für unsere Toten im Kriegsjahr, Köln 1914, [2 S.]. * Tröstet einander! Allerseelenpredigt, den Trauernden im Kriegsjahr gewidmet, Speyer 1914. * Unser Kriegsgebet! Cöln-Deutz [1914], [1 S.]; Dülmen in Westfalen 1914, [1 S.]. * Zeitfragen und Zeitaufgaben. Gesammelte Reden, Freiburg im Breisgau 1914, [399 S.]. [https://archive.org/details/zeitfragenundzei00faul archive.org] 1915 * Das Kriegsgebet, in: Das Heilige Feuer 2 (1915), S. 5, S. 65–67. * Der Krieg im Lichte des Evangeliums (Glaube und Leben. Eine Sammlung religiöser Zeitfragen. Sonderheft 2), München [1915]. * Ist der Krieg überhaupt erlaubt? In: Hans F. Helmolt, Das Buch vom Kriege, Berlin 1915, S. 359–363. * Kriegsgebet, Speyer 1915, [2 S.]; Frankfurt am Main [1915], [2 S.]; Mönchengladbach [ca. 1915], [2 S.]. * Programm des Festgottesdienstes am 25. April 1915 in der Kirche Comines-France gehalten durch Seine Bischoeflichen Gnaden den Hochwürdigen Herrn Bischof Dr. Michael von Faulhaber Bischof von Speyer, o. O. 1915, [1 S.]. * Trostgebet für unsere Toten im Kriegsjahr, Mönchengladbach [um 1915], [8 S]; Mönchengladbach [1916], [8 S.]. * Trostgebet für unsere Toten im Kriegsjahr, Speyer [1915], [2 S.]. * Unsere religiöse Kultur, in: Georg Pfeilschifter (Hg.), Deutsche Kultur, Katholizismus und Weltkrieg. Eine Abwehr des Buches La Guerre Allemande et le Catholicisme, Freiburg im Breisgau 1915, S. 451–475. * Waffen des Lichtes. Gesammelte Kriegsreden, Freiburg im Breisgau 1915; ⁵1918, [V und 244 S.]. [https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-34694 nbn-resolving.org] 1916 * Der Stern der Weisen: eine Weihnachtsgabe für unsere Kommilitonen im Felde. Herausgegeben vom Katholischen Akademiker-Ausschuß München durch das Sekretariat der Sozialistischen Studentenarbeit zu Mönchengladbach, Mönchengladbach 1916, [62 S.]. * Die Taufe der Tapferkeit in: Feldpredigten, Freiburg im Breisgau, 1916–1918, S. 261–264. * Die Kriegsleistungen und Kriegsaufgaben eurer Seelsorger. Fastenhirtenbrief, in: Zentralstelle des Volksvereins für katholische Soldaten (Hg.), Feldbriefe „Kreuz und Schwert“, Heft 6, Mönchengladbach 1916, [6 S.]. * Stat crux! In: Burschenblatt. Zeitschrift für die katholische Landjugend Bayern 13 (1916), S. 86. * Trostgebete für unsere gefallenen Helden, Mönchengladbach [ca. 1916]. * Trostgebet für unsere Toten im Kriege, Mergentheim 1916, [1 S.]. 1917 * Das Hohe Lied der Kriegsfürsorge (Kriegsschriften des Kaiser-Wilhelm-Dank-Verein der Soldatenfreunde 75), Berlin [1917]. [https://resolver.sub.uni-hamburg.de/kitodo/PPN1008792756 resolver.sub.uni-hamburg.de] * Das Schwert des Geistes. Feldpredigten im Weltkrieg, in Verbindung mit Bischof Dr. Paul Wilhelm von Keppler und Domprediger Dr. Adolf Donders, Freiburg im Breisgau 1917. * Die Tapferkeit als Tugend, in Faulhaber, Michael von: Das Schwert des Geistes, Freiburg im Breisgau 1917, S. 260–264. * Die Übernahme des Erzbistums und die Anordnung der Diözesanverwaltung, in: Amtsblatt für die Erzdiözese München und Freising Nr. 31 vom 6. September 1917, S. 201–204. * Dr. Michael von Faulhaber Erzbischof von München und Freising Feldpropst der bayerischen Armee. Pressestimmen, Freiburg im Breisgau [um 1917], [14 S.]. * Kriegsgebet des deutschen Volkes, in: Sankt Michael, Würzburg/Berlin/Wien 1917, S. 34. * Letztes Hirtenwort an den hochwürdigen Klerus und alle Gläubigen des Bistums Speyer, in: Oberhirtliches Verordnungsblatt für das Bistum Speyer 11 (1917), Nr. 18, S. 225–229. * [https://scripta.bbf.dipf.de/viewer/resolver?identifier=1003125549-13-1373633777824-455&field=ALLEGROID Stat crux], Pädagogische Woche 13 (1917), 26, S. 211. * Trostgebet für unsere Toten im Kriege, Mönchengladbach [ca. 1917], [8 S.]. 1918 * Ansprache bei der Feier der Goldenen Hochzeit Ihrer Majestäten des Königs und der Königin in der Domkirche zu München am 20. Februar 1918, München o. J. * Hirtenwort an die Landgemeinden der Erzdiözese. [Lebensmittelverteilung zu Kriegsende], in: Amtsblatt für die Erzdiözese München und Freising Nr. 33 vom 14. November 1918, S. 193–196. * Michael, durch Gottes Barmherzigkeit und des Apostolischen Thrones Gnade Erzbischof von München und Freising, Feldpropst der bayerischen Armee im Kriege, entbietet den bayerischen Soldaten im Felde, in den Lazaretten und im Hilfsdienst Gruß und Segen im Herrn, Freiburg im Breisgau 1918, [7 S.]. * Trostgebet für unsere Toten im Kriege. Mergentheim [ca. 1918], [1 S.]. * [https://archive.org/details/biblischen Die Meistergesänge der biblischen Dichtkunst (22. Oktober 1917)], in: Wissenschaftliche Vorträge gehalten auf Veranlassung Seiner Exzellenz des Herrn Generalgouverneurs Generalobersten Hans von Beseler in Warschau in den Kriegsjahren 1916/17, Berlin 1918, S. 261–273. 1919 * Berufssicher, berufstreu, berufsfroh! Begrüßung der aus dem Krieg heimgekehrten Theologen im Dome zu Freising am 5. Februar 1919, München 1919, [12 S.]. * Das Testament der Toten. Begrüßung der aus dem Felde heimgekehrten Studenten durch den Erzbischof von München im akademischen Gottesdienste in Sankt Ludwig am 16. Februar 1919, München 1919, [14 S.]. * Gruß und Bitte an unsere heimgekehrten Krieger, München o. J. [1919]. * Trauerrede bei der Beisetzung Ihrer Majestät der Königin Maria Theresia von Bayern in der Schloßkapelle von Wildenwarth am 6. Februar 1919, München o. J. 1920 * Oberhirtliche Christenlehre über das heilige Sakrament der Ehe für die Erzdiözese München-Freising (alljährlich am 2. Sonntag nach Epiphanie von allen Kanzeln des Erzbistums zu verlesen), München [nach 1920], [16 S.]. * Protoevangelium und Weltgeschichte, in: Ehrengabe deutscher Wissenschaft, dargebracht von katholischen Gelehrten für Johann Georg von Sachsen, Freiburg im Breisgau 1920, [https://archive.org/details/Ehrengabe/page/13/mode/1up S. 13–24]. 1921 * [https://archive.org/details/Sittenlehre Die freireligiöse Schule und ihre Sittenlehre. Hirtenbrief für die Fastenzeit 1914], Speyer 1920. * Trauerrede bei der Beisetzung Ihrer Majestäten des Königs Ludwig III. von Bayern und der Königin Maria Theresia im Liebfrauendom zu München am 5. November 1921, München o. J. [1921], [12 S.]. 1922 * Ansprache am 27. September in der Sankt Anna-Damenstifts-Kirche zu München, in: Stephan Randlinger (Hg.), Anstalts-Erziehung. Vorträge, gehalten auf dem Lehrgang über Anstaltserziehung, -pflege und Wirtschaftsführung in München vom 26. bis 30. September 1921, Donauwörth o. J. [1922], S. 6–8. * Jubiläums-Ausstellung Deutsche Gesellschaft für Christliche Kunst unter dem Protektorate Seiner Eminenz des Herrn Kardinals Dr. Michael von Faulhaber in der Residenz zu München … 1922, hg. von der Deutschen Gesellschaft für Christliche Kunst, München 1922, [32 S.]. 1923 * Ansprache, in: Katholischer Preßverein (Hg.), In Treue fest zu Kirche, Papst und Kardinal! München [ca. 1923], S. 12–13. * „Sittlicher Wiederaufbau Deutschlands“. Briefwechsel zwischen Kardinal Faulhaber und Gustav Stresemann, in: Deutsche Stimmen: Halbmonatsschrift 35 (1923), S. 382–386. 1924 * Der Dekalog als Sittenspiegel des völkischen Gemeinschaftslebens und als Heilquelle der staatlichen Wohlfahrt. Hirtenbrief, in: Das Neue Reich. Wochenschrift für Kultur, Politik und Volkswirtschaft 6 (1923/1924), S. 557–559. * Die Allerseelenpredigt über die biblische Totenklage Jesaja 30,10-20, am Sonntag 2. November, o. O. 1924. * Die neue Marienkirche und der alte Marienkult. Predigt zum Linzer Domweihfest am 1. Mai 1924, in: Das Neue Reich. Wochenschrift für Kultur, Politik und Volkswirtschaft 6 (1923/24), S. 720–723. * Festpredigt Seiner Eminenz des Kardinals Michael Faulhaber, Erzbischof von München, beim Pontifikalamt Seiner Eminenz des Kardinallegaten Andreas Frühwirth am 1. Mai 1924 beim Domweihe-Fest in Linz. Separatabdruck aus dem „Linzer Volksblatt“ vom 3. Mai 1924, Linz an der Donau 1924, [12 S.]. [https://gateway-bayern.de/BV035986388 gateway-bayern.de] * In Treue fest zu Kirche, Papst und Kardinal! Protestkundgebung der Katholiken Münchens im Löwenbräukeller mit der Rede des Stadtrates und Reichstagsabgeordneten [Hans] Rauch und der Ansprache Seiner Eminenz des Herrn Kardinals [Michael von] Faulhaber, den Münchener Katholiken gewidmet. Bericht aus „Bayerischer Kurier“ und „Neues Münchener Tagblatt“ Nr. 102, hg. Vom Katholischen Preßverein, München [1924], [14 S.]. * Reise-Erinnerungen. Sonderzug zur großen Engelweihe nach Maria Einsiedeln (Schweiz), 20.–23. September 1924, Weiler im Allgäu 1924, [120 S.]. 1925 * [https://archive.org/details/Faulhaber Deutsches Ehrgefühl und katholisches Gewissen] (Zur religiösen Lage der Gegenwart 1), München 1925, [61 S.]. * Die Canisius-Predigten in Sankt Michael in München vom 18.–25. Oktober 1925, München 1925. * Gegengruß und Predigt, in: Olchings Fest- und Freudentage, Olching 1925, S. 6–13. * Heilige Frauengestalten im urchristlichen Rom. Vortrag bei der Generalversammlung des Bayerischen Landesverbandes des Katholischen Frauenbundes am 9. Februar 1925 in München, München o. J. [1925]. * Rev. Pater Lukas O. S. B. zum Gedächtnis, in: Amtsblatt für die Erzdiözese München und Freising, Nr. 5, vom 25. März 1925, S. 43–44. * Tore des Heiles im Heiligen Jahr, in: Das Neue Reich. Wochenschrift für Kultur, Politik und Volkswirtschaft 7 (1924/1925), S. 264–366. * Zum Thema: Deutsches Ehrgefühl und katholisches Gewissen, in: Das Neue Reich. Wochenschrift für Kultur, Politik und Volkswirtschaft 7 (1924/1925), S. 657–659. 1926 * Ansprache, in: Bericht über die Hundertjahrfeier der Bayerischen Landesblindenanstalt München, München 1926, S. 47–48. * Oberhirtlicher Heroldsruf, in: Der Friedensengel. Blätter zur Vorbereitung der katholischen Volksmission in München vom 10. bis 28. November 1926, München 1926, S. 1f. * Über Canisius als Patron der katholischen Schule für unsere Zeit, in: Das Neue Reich. Wochenschrift für Kultur, Politik und Volkswirtschaft 8 (1925/1926), S. 151. 1927 * Die wesentlichen Charakterzüge der Katholischen Aktion (Schriften der Central-Stelle des Central-Vereins, Freies Flugblatt Nr. 37), St. Louis/Missouri [1927], [6 S.]. * Unsere Predigt und die Heilige Schrift. Predigt über den Stammbaum Jesu Christi, in: Der Homiletische Kurs in München 1927, München 1927, S. 165–186. * Petrus und Paulus. Papstpredigt des Herrn Kardinals in Sankt Michael am 13. Februar 1927, in: Augsburger Postzeitung Nr. 38 vom 16.2.1927. * Sieben Grundsätze über Konnersreuth: aus der Predigt des Kardinals Michael Faulhaber im Dom zu München am 6. November 1927, in: Katholische Warte. Sonderdruck, Stuttgart 1927; auch in: Korrespondenz- und Offertenblatt für die gesamte katholische Geistlichkeit Deutschlands 37 (1927), Nr. 12, [3 S.]. 1928 * Den Kindern der weißen Rose zur Erinnerung an das Jugendtreffen der süddeutschen katholischen Mädchenjugendvereine beim 12. Verbandstag, München, den 15. Juli 1928, München 1928, [12 S.]. * Die katholische Aktion. Predigt zum Jahrestag der Krönung Papst Pius XI. am 12. Februar 1928, in: Das Neue Reich. Wochenschrift für Kultur, Politik und Volkswirtschaft 10 (1927/1928), S. 443f. 1929 * Ansprache Seiner Eminenz Kardinal Michael von Faulhaber zur Einweihung des Schwesternseminars der Frauen vom Guten Hirten in München am 11. Dezember 1928, in: Hundert Jahre Fürsorge an der katholischen weiblichen Jugend, München 1929, S. 192–194. * Große Gedanken des Elften Pius. Eine Papstrede an die katholischen Akademiker, München 1929; auch in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 5 (1929/30), S. 283–285. * Hirtenwort für eine außerordentliche Seminarsammlung für Traunstein, in: Amtsblatt für die Erzdiözese München und Freising Nr. 15 vom 11. November 1929, S. 169–172. * Ich weihe meine Werke dem König! Festpredigt zur Einkleidung und Profeß der Frauen von der Liebe des Guten Hirten gehalten am 3. November 1926 in München, in: Hundert Jahre Fürsorge an der katholischen weiblichen Jugend, München 1929, S. 5–10. * Petrus aus dem Kerker befreit: die römische Frage gelöst – eine weltgeschichtliche Stunde (Schriften der Central-Stelle des Central-Vereins, Freies Flugblatt 40), St. Louis/Missouri 1929, [6 S.]. * Von der Leuchte des Lammes, in: Der Katholische Gedanke 2 (1929), Nr. 1, S. 3–10. 1930 * An den Kaisergräbern im Dom zu Speyer, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 5 (1929/1930), S. 1061–1062. * Ansprache, in: Franz J. Gebhardt, Die 900 Jahrfeier des Speyerer Domes 1930, Speyer 1930, S. 58–62. * Ansprachen von Cardinal Dr. Michael von Faulhaber an die Societas Religiosa. 1918–1930. 1. Bd. (als Manuskript gedruckt), o. O. [München] o. J. [ca. 1931], [148 S.]. * Das russische Elend ohne Gott, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 5 (1929/1930), S. 485–486. * Deutsches Volk, deutsche Gegenwart und Kirche, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 5 (1929/1930), S. 1258f. * Die Botschaft der toten Kaiser. Predigt zum Kaiserrequiem am 14.7.1930, in: Franz J. Gebhardt, Die 900 Jahrfeier des Speyerer Domes 1930, Speyer 1930, S. 64–71. * Geleitwort, in: https://archive.org/details/Lebensbild Norbert Weber OSB, P. Lukas Etlin, OSB, Sankt Ottilien 1930, [https://archive.org/details/Lebensbild/page/n5/mode/1up S. V–VIII]. * Hirtenwort über den Sankt Raphaelsverein, in: Amtsblatt für das Erzbistum München und Freising Nr. 14 vom 27. September 1930, S. 183–184. * Kirche und kirchliche Kunst, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 5 (1929/1930), S. 359–361. * Kirche und kirchliche Kunst. Predigt, gehalten am 31. Dezember 1929 im Dome zu Unserer Lieben Frauen in München, in: Die christliche Kunst 5 (1930), Februar, S. 129–160. * Russia without God, in: Commonweal. A review of religion, politics, and culture 11 (1929/1930), S. 605–606. * Was der Ruf der Zeit ist, ist der Ruf Gottes, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 5 (1929/1930), S. 1219–1220. * Zur Eigentums- und Aufwertungsfrage, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 6 (1930/1931), S. 16. 1931 * Christentum und Deutschtum, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 6 (1930/1931), S. 201–202. * Der Sinn des Leidens im Lichte der Passion Christi , in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 6 (1930/1931), S. 601–602. * Des Menschen Jenseits, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 6 (1930/1931), S. 283–284. * Die Unnatur öffentlichen Frauenturnens, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 6 (1930/1931), S. 993–994. * Helfende Liebe – in den Tagen der Not, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 6 (1930/1931), S. 349–350. * Kardinal Faulhaber München an den Geistlichen Bundesleiter des Heliand, Studienrat Georg Kifinger, München; oberhirtliche Genehmigung, München 1931. * Rufende Stimmen in der Wüste der Gegenwart. Gesammelte Reden, Predigten, Hirtenbriefe, Freiburg im Breisgau 1931, [480 S.]; Freiburg im Breisgau2 1932, [480 S.]. Niederländische Ausgabe: Roepstemmen in de woestenij onzer dagen: Verzamelde teospraken, preeken en herderlijke brieve. Eenige geautor. vertaling met vergunning van Herder, Freiburg im Breisgau, naar het Duitsch bewerkt voor het Nederlandsche taal gebied door P. L. L. Dils [OPraem], Averbode 1936. * Welt- und Weltgeist in der Kirche?, in: Eberle, Jospeh (Hg.): Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 6 (1930/1931), S. 473–474. * Zur Abwehr des Bolschewismus, in: Gemeinsamer Hirtenbrief der Erzbischöfe und Bischöfe Bayerns über die Not unserer Zeit, München 1931, S. 11–15. 1932 * Am Brückenbau der neuen Wirtschaftsordnung, in: Eberle, Joseph (Hg.): Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 7 (1931/1932), S. 491–493. * Auf dem Wege zur neuen Kriegsmoral, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 7 (1931/1932), S. 467–468. * Bauer und Städter. Das religiös-sittliche Leben auf dem Lande, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 7 (1931/1932), S. 158–159. * „Christus König in Stadt und Land“. Kardinal Faulhaber an die Bauern und Jungbauern. Ansprache des Kardinals bei einer Männerversammlung in Holzkirchen am 25.10.1931, in: Jugendpräses. Werkblatt für Präsides 36 ( 1932), S. 43–46. * Der barmherzige Samariter und die barmherzige Schwester: zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München am 19. November 1931 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei der Centenarfeier des Ordens am 10. März 1932 2.12), [München ca. 1932], [13 S.]. * Der Mensch über die Technik. Ansprache an den CV-Verband in Sankt Ludwig, in: Das Neue Reich. Wochenschrift für Kultur, Politik und Volkswirtschaft 14 (1931/1932), S. 972–973. * Diakonat im Geiste des heiligen Stephanus, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 7 (1931/1932), 354–355. * Die alte Kirche und die neue Technik, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 7 (1931/1932), 1100–1101. * Die Beichte als Tagesfrage und Lebensfrage, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 7 (1931/1932), 651–652. * Die geistigen Werke der Barmherzigkeit, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 7 (1931/1932), 206–208. * Es grüßt Euch Lukas der Arzt. Ansprache zur Einweihung der Hauskapelle in der Gilmer´schen Klinik, München, am 13. September 1932 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3.12), [München ca. 1932], [11 S.]. * Mit Lilie und Krone. Predigt bei der Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München, Nußbaumstraße 5 am 11. Februar 1931 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei der Centenarfeier des Ordens am 10. März 1932 2.9), [München ca. 1932], [11 S.]. * Opfergang ins Heiligtum. Predigt zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München, Nußbaumstraße 5 am 22. November 1930 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei der Centenarfeier des Ordens am 10. März 1932 2.8), [München ca. 1932], [13 S.]. * Predigt bei der Feier der Einkleidung von 30 Jungfrauen und der Gelübdeablegung von 36 Novizinnen in der Mutterhauskirche der Barmherzigen Schwestern zu München am 27. August 1930 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei der Centenarfeier des Ordens am 10. März 1932 2.7), [München ca. 1932], [11 S.]. * Seine Eminenz Kardinal Michael von Faulhaber zum Wiedererstehen der Münchener Akademiker-Kongregation, Wien 1932, [2 S.]. * Seraphische Seelen: zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München am 14. Juli 1932 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3.1), München 1932, [15 S.]. * St. Johannes, Euer Brautführer!: Predigt zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München, Nußbaumstraße 5, am 24. Juni 1931 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei der Centenarfeier des Ordens am 10. März 1932 2.10), [München ca. 1932], [15 S.]. * Sankt Raphael und die Engel der Barmherzigkeit, in der Mutterhaus-Kirche der Barmherzigen Schwestern in München am 24. Oktober 1932 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3.2), [München ca. 1932], [13 S.]. * Wenn es Abend werden will. Maria Lichtmeß im Jahre 1932. Zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München, München 1932, in: Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei der Centenarfeier des Ordens am 10. März 1932 Bd. 2.13, [München ca. 1932], [12 S.]. * Zeitrufe, Gottesrufe. Gesammelte Predigten, Freiburg im Breisgau 1932, [470 S.]. 1933 * Adventspredigt [gehalten im Dezember] 1933, in Sankt Michael zu München, München 1933–1934. * [https://archive.org/details/Adventspredigt Das Alte Testament und seine Erfüllung im Christentum. Erste Adventspredigt von Kardinal Faulhaber in Sankt Michael zu München am 3. Dezember 1933], München o. J. [1934], [19 S.]. * [https://archive.org/details/sittlichen Die sittlichen Werte des Alten Testamentes und ihre Aufwertung im Evangelium. Zweite Adventspredigt von Kardinal Faulhaber in Sankt Michael zu München am 10. Dezember 1933], München o. J. [1934]. * Die sozialen Werte des Alten Testamentes. Dritte Adventspredigt von Kardinal Faulhaber in Sankt Michael zu München am 17. Dezember 1933, München o. J. [1934]. * [https://archive.org/details/Eckstein Der Eckstein zwischen Judentum und Christentum. Vierte Adventspredigt von Kardinal Faulhaber am Vorabend des Weihnachtsfestes 1933 in Sankt Michael zu München], München o. J. [1934]. * Aus einer Marienpredigt des Kardinals Faulhaber; gehalten auf dem Domplatz zu München am 30. Mai 1931 zum Jahrhundertjubiläum des Konzils von Ephesus, in: Marianische Erziehung als Jubiläumsausgabe zur 800-Jahr-Feier des Klosters Altenberg, Düsseldorf 1933, S. 50–52. * Christus und der Tod begegnen einander. Predigt zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München am Lichtmeßtag 1933 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3), [München ca. 1933], [12 S.]. * Das Miserere, eine kleine Dogmatik der Sünde. Predigt oder Betrachtung für die Charwoche, in: Sanctificatio Nostra. Religiöse Monatsschrift für den katholischen Klerus 4 (1933), Nr. 4, S. 145–153. * Der Kreuzweg von Pater Bonaventura [Drittordensname des Kardinals], München [1934], [88 S.]. * Die Barmherzigen Schwestern meine Kooperatoren. Predigt zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München, Nußbaumstraße 5, am 25. Oktober 1933 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3.6), [München ca. 1933], [14 S.]. * Die Bibel als Lebensbuch, in: Vom frohen Leben. Der wesentliche Mensch. Der Menschheitskämpfer 12 (1933), Nr. 7, S. 263. * Die Ehe als Wiedergeburt unseres Volkes. Bischofsworte, München 1933, [35 S.]; München o. J. [1935]; auch in: Geheimnis und Sündenfall der christlichen Ehe, München 1933, [35 S.]. * Die selige Catharina Labouré – In Gott verborgen. Predigt zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München am 24. April 1933 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3.4), [München ca. 1933], [16 S.]. * Drei Adventspredigten und eine Sylvesterpredigt gehalten in Sankt Michael zu München 1933, München 1933, [88 S.]. * Katholischer Gemeinschaftsgeist. Ansprache des Hochwürdigen Kardinals Michael Faulhaber bei der Haus- und Kapellenweihe im Zentralgesellenhaus München am 19. November 1932, in: Münchener Kolpings-Post. Nachrichtenblatt der katholischen Gesellenvereine 5 (1933), S. 25–27. * Kirche und Nationalsozialismus [I. Kundgebung des deutschen Episkopats; II. Pastorale Anweisung an den Hochwürdigen Klerus], in: Beilage zum Amtsblatt für die Erzdiözese München und Freising Nr. 7 vom 13. April 1933. * Kirchliche Gemeinschaft und Volksgemeinschaft. Predigt auf einem Katholikentag, in: Bibel und Liturgie 7 (1932/1933), Nr. 18/19, S. 406–410. * Mein Stern und Fels – mein Alles. Predigt zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München, Nußbaumstraße 5 am 12. Juli 1933 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3.5), [München ca. 1933], [15 S.]. * Unser staatsbürgerliches Gewissen. Hirtenbrief Sr. Eminenz Michael Kardinals Faulhaber, Erzbischofs von München, in: Hirtenbriefe des deutschen, österreichischen und deutsch-schweizerischen Episkopats 1933, Paderborn 1933, S. 114–120. * Willens- und Charakterpflege. Predigt des Herrn Kardinal von Faulhaber an die Jugend, in: Burschenblatt. Zeitschrift für die katholische Landjugend Bayerns 30, Nr. 1, (1933) S. 3–7. 1934 * Judaism, Christianity and Germany [https://archive.org/details/judaismchristian0000faul archive.org] * [https://archive.org/details/Germanentum Christentum und Germanentum. Silvesterpredigt von Kardinal Faulhaber in Sankt Michael zu München am 31. Dezember 1933], München o. J. [1934]. * [https://archive.org/details/Altoetting Christentum und Heidentum. Licht und Finsternis. Eine Predigt bei der Bruder Konrad-Feier in Altoetting am 8. September 1934], München 1934. * Dein auf ewig. Predigt zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München, Nußbaumstraße 5, am 25. Januar 1934 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3.7), [München ca. 1934], [16 S.]. * Der Eckstein zwischen Judentum und Christentum, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 8 (1933/1934), S. 439–440. * Die Wahrheit über den Ablaß, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 8 (1933/1934), S. 217–219. * Eine dem Kardinal Faulhaber unterschobene Predigt gegen Juden- und Rassenhaß. Antwort auf den Hetzartikel des „Blitz“ vom 11. Nebelung 1934, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München und Freising, München 1934, [1 S.]. * Judentum, Christentum, Germanentum. Adventspredigten gehalten in Sankt Michael zu München 1933, München o. J. [1934], [124 S.]. * Kerze und Kranz. Hirtenwort an die Barmherzigen Schwestern über die Ewigen Gelübde im Jahre 1934 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3.8), [München ca. 1934], [14 S.]. * Wie das Christentum bei den alten Germanen eingeführt wurde, in: Bonifatiusblatt 83 (1934), S. 51–53. 1935 * Altes Christentum und neues Heidentum, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 10 (1934/1935), S. 217–219. * Antwort auf einen Offenen Brief an Kardinal Faulhaber, in: Beilage zum Amtsblatt der Erzdiözese München und Freising Nr. 2 vom 25. Januar 1935, [4 S.]. * Apostolische Gesinnung. Predigt bei der Marienandacht der Marianischen Jungfrauenkongregation am 30. Mai 1935 in Sankt Michael zu München, in: Maria und Martha 16 (1935), Heft 7, [8 S.]. * Christus und der Tod, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 10 (1934/1935), S. 276–278. * [https://archive.org/details/Familienbuch Das heilige Evangelium. Volks- und Familienbuch] (Lebensschule der heiligen Schrift 3), Meitingen 1935. * Der Priester auf der Höhe der Zeit, in: Glaubenstage und Glaubenswallfahrten, Paderborn 1935, S. 95–100. * Die Ehrfurcht vor dem Heiligen, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 10 (1934/1935), S. 445–448. * Die Freiheit der Kirche. Predigt bei der Papstfeier in München, Sankt Michael am 10. Februar 1935, in: Beiblatt zum Amtsblatt der Erzdiözese München und Freising Nr. 3 vom 11. Februar 1935, [7 S.]. * Die Hochzeit des Lammes ist gekommen. Predigt in der Mutterhaus-Kirche der Barmherzigen Schwestern in München am Tag der heiligen Agnes, 21. Januar 1935 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.1), [München ca. 1935], [18 S.]. * Die Vorsehung wacht. Zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern München, Nußbaumstraße 5 am 4. April 1935 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.2), [München ca. 1935], [15 S.] * Die 90 neuen Kirchen unserer Erzdiözese; geweiht von Kardinal Michael Faulhaber 1917–1935, o. O. 1935, [2 S.]. * 25 Jahre Katholischer Jugendfürsorgeverein, München 1935, [4 S.]. * Geleitwort, in: Jakob Murböck, In Gottes Namen fahren wir! Ein Buch für die Almleute, München 1935, S. 7–11. * Hirtenwort an die katholischen Arbeiter- und Arbeiterinnenverbände über Arbeiterseelsorge in gegenwärtiger Stunde. Von Michael Kardinal von Faulhaber und Jacobus von Hauck, Erzbischof von Bamberg, in: Beilage II zum Amtsblatt der Erzdiözese München und Freising Nr. 12 vom 4. Juni 1935, [7 S.]. * Hirtenwort unseres Herrn Kardinals an die katholischen Eltern. Bekenntnis zur Bekenntnisschule!, in: Amtsblatt der Erzdiözese München und Freising Nr. 4 vom 10. Februar 1935, [4 S.]. * Kirchliches Begräbnis oder heidnische Leichenverbrennung? Allerseelenpredigt Seiner Eminenz Kardinal Michael Faulhaber, München [ca. 1935], [8 S.]; auch als Beilage zu anderen Amtsblättern [1936], [8 S.]. * Vom wahren Gottesglauben des Christentums, in: Glaubenstage und Glaubenswallfahrten. Paderborn 1935, S. 111–119. * Was Jesus für seine Nachfolge fordert; zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern München am 28. Oktober 1935 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.5), [München ca. 1935], [16 S.]. * Was wir von einer deutschen Bibelübersetzung fordern. Referat des Kardinals Faulhaber auf der Bibeltagung in Fürstenried vom 27.–29. Januar 1935, in: Bruggaier, Ludwig; Gmelch, Joseph (Hg.): Seelsorgliche Bibelarbeit. Vorträge auf drei Bibeltagungen in München und Freising, Schriftenreihe des Klerusblattes 16, Nr. 5, Eichstätt 1935, S. 10–27. 1936 * Antwort von Kardinal Faulhaber auf den Mephisto-Artikel „Ein römischer Kirchenfürst auf deutschem Boden“ im Zentralorgan des NSD-Studentenbundes „Die Bewegung“, München, 2. Dezember 1936, (zur Aufklärung); (nicht für die Öffentlichkeit bestimmt), München 1936, [14 S.]. * Der Bischof und sein Klerus. Predigt beim Priestergottesdienst im Dom zu München, 19. Februar 1936, zum 25. Jahrestag der Bischofsweihe, München o. J. [1936]. * Der Glaube ein dreifacher Segen. Predigt zum Abschluß der Männerprozession im Dom zu München. Dreifaltigkeitssonntag, 7. Juni 1936, München 1936. * Der Religionslehrer nach dem Herzen Gottes. Predigt seiner Eminenz des Hochwürdigsten Herrn Kardinals Michael von Faulhaber zur Tagung des Vereins katholischer Religionslehrer an Höheren Lehranstalten Bayerns, München, Dreifaltigkeitskirche, 20. Juli 1936, o. O. 1936, [4 S.]. * Die christliche Weltanschauung, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 11 (1935/1936), S. 477–479. * Die Flucht nach Ägypten im Lichte der Vorsehung: zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern München am 5. Februar 1936 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.6), [München ca. 1936], [19 S.]. * Ehrfurcht vor dem heiligen Kleid. Zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern München, Nußbaumstraße 5 am 29. April 1936 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.7), [München ca. 1936], [17 S., S. 18–19: Gebete bei der Weihe der Ordenskleider und Schleier]. * Erntegarben: gesammelt und dargeboten von Priestern der Erzdiözese München und Freising zur Feier des fünfundzwanzigjährigen Bischofsjubiläums Seiner Eminenz des hochwürdigsten Herrn Kardinals und Erzbischofs Dr. Michael Faulhaber, hg. von Michael Hartig, München 1936, [321 S.]. * Halten wir treue Arbeitsgemeinschaft, in: Linden, Osmund; Soiron, Thaddaeus (Hg.): Kirche und Kanzel. Monatsschrift für Predigt, Bibellesungen und das gesamte, religiöse Vortragswesen 19, Nr. 6, S. 189–191. * [https://archive.org/details/Fastenzeit Hirtenbrief für die Erzdiözese München, Fastenzeit 1936. Der Bischof und sein Bistum], München 1936. * Hirtenwort der bayerischen Bischöfe, verlesen am dritten Adventssonntag 1936 (13. Dezember 1936), hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München und Freising, München 1936, [6 S.]. * [https://archive.org/details/Kardinalspredigten Münchener Kardinalspredigten]. [1. Folge] Unser Papst, unser Bischof, unsere Priester, München 1936. * Steinwürfe gegen den Thron der Päpste. Predigt in Sankt Michael in München am Papstsonntag, 9. Februar 1936, in: Beilage II zum Amtsblatt der Erzdiözese München und Freising Nr. 6 vom 18. Februar 1936, S. 1–12.; auch in: (Schriftenreihe im Dienste der Katholischen Aktion 9), Lobnig 1936, [22 S.]; auch: Rorschach 1936, [14 S.]. * Vom Wirken der Caritas in der Erzdiözese München-Freising: eine Festgabe zum 25jährigen Bischofsjubiläum Seiner Eminenz, des Hochwürdigsten Herrn, Michael Kardinal von Faulhaber in Ehrerbietung und Dankbarkeit überreicht vom Katholischen Caritasverband der Erzdiözese München-Freising, München 1936, [128 S.]. 1937 * Der Erzbischof von München und das Reichskriegsministerium Berlin. Betreff: Zurückstellung der Theologie-Studierenden an Ordens-Hochschulen, München 1937, [4 S.]. * Der Orden als Zweite Heimat. Zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern München, Nußbaumstraße 5, am 28. Oktober 1937 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.14), [München ca. 1937], [16 S.]. * Erklärung, warum wir unsere Kirchen nicht beflaggen, München 1937, [3 S.]. * Flammenzeichen rauchen. Predigt des Herrn Kardinals vor der Marianischen Männerkongregation in München Sankt Michael am 4. Juli 1937, München 1937, [10 S.]. * Münchener Kardinalspredigten. 2. Folge. Leidenskraft und Tatkraft. Das Christentum im deutschen Volk. Elternrechte und Elternpflichten, München 1937. * Münchener Kardinalspredigten. 3. Folge. Das Reichskonkordat – Ja oder Nein? Predigt zum Jahrestag der Papstkrönung am 14. Februar 1937 in München Sankt Michael, München 1937, [15 S.]. * Oberhirtliche Erklärung zur „Abstimmung“ über die Gemeinschaftsschule, München 1937, [7 S.]. * Oberhirtliche Verordnung über die Zelebration auswärtiger Priester, instructio de sacerdotibus extraneis ad Missae celebrationem admittendis, München 1937, [1 S.]. * Von den Lebenswerten unseres Glaubens. Silvesterpredigt im Dom zu München am 31. Dezember 1937, München 1937, [9 S.]. * Vorurteile gegen die katholischen Ordensschwestern. Zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern München, Nußbaumstraße 5, am 1. April 1937 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.12), [München ca. 1937], [19 S.]. * Wir sind und bleiben Katholisch. Allerseelenpredigt im Dom zu München am 7. November 1937, München 1937, [9 S.]. 1938 * Das Geheimnis der Berufung. Predigt im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern, München, Nußbaumstraße 5, zur Einkleidung und Profeß am 24. Februar 1938 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.15), [München ca. 1938], [23 S.]. * Das Gleichnis vom Weinstock und Rebzweig. Zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern München, Nußbaumstr. 5, am 26. Oktober 1938 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.17), [München ca. 1938], [14 S.]. * Die ausgestreckte Hand des Papstes. Predigt des Herrn Kardinals am Papstsonntag, 13. Februar 1938, in Sankt Michael in München, München 1938, [12 S.]. * Persönlichkeit und Gemeinschaft. Allerseelenpredigt des Herrn Kardinals im Dom zu München am 6. November 1938, München 1938, [9 S.]. * Von den törichten und den klugen Jungfrauen. Zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern München am 8. August 1938 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.16), [München ca. 1938], [15 S.]. * Wenn eine Bergkirche geweiht wird. Predigt zur Weihe der Bergkirche am Spitzingsee, Pfarrei Schliersee, am 23. Oktober 1938, München 1938, [15 S.]. 1939 * Der Glückwunsch des Oberhirten, in: Alois Lang, Die 100-Jahrfeier des Ludwig-Missionsvereins am 4.–5. Dezember 1938, München 1939, S. 13–16. * [https://archive.org/details/Fastenhirtenbrief Fastenhirtenbrief für 1939. Zum Heimgang von Papst Pius XI.], München 1939. * Predigt Seiner Eminenz des Hochwürdigen Herrn Kardinal Michael von Faulhaber, ehemaliger Feldprobst der bayerischen Armee, bei der Weihe der Gedenktafel an die im Weltkrieg gefallenen Feldgeistlichen und Priesteramtskandidaten im Liebfrauendom in München, 30. Mai 1939, [München] [1939], [4 S.] 1940 * Grundgedanken aus dem Weltrundschreiben des Heiligen Vaters Pius’ XII. Predigt in München Sankt Michael am Papstsonntag 3. März 1940, München 1940, [8 S.]. * Hirtenwort über die Abschaffung des Religionsunterrichtes an den Berufsschulen am Sonntag Quinquagesima, 4. Februar 1940, München 1940, [4 S.]. * [https://archive.org/details/Herrn Stark im Herrn], München 1940, [11 S.]. 1941 * Kanzelerklärung unseres Erzbischofs zur Abnahme der Glocken, München 1941, [1 S.]. * Oberhirtliche Christenlehre über das heilige Sakrament der Ehe für die Erzdiözese München-Freising. Revidierter Text, München 1941, [8 S.]. * Was kündet das Kreuz auf den Gräbern? Allerseelenpredigt im Liebfrauendom 2. November 1941, München 1941, [8 S.]. 1942 * Zum Jahreswechsel entbietet der Erzbischof von München mit diesem Sendschreiben „Unser Abendgebet im 4. Kriegsjahr“ den Geistlichen und allen Gläubigen seines Bistums Gruß und Segen im Herrn, München [Hektographie] 1942. * Religiöses Verhalten bei Fliegerangriffen, München 1942, [1 S.]. * Römischkatholisch oder nationalkirchlich? Predigt zum Papstsonntag in Sankt Michael 8. März 1942, München 1942, [6 S.]. 1943 * Die Namen Jesu – Litanei des Propheten. Silvesterpredigt des Herrn Kardinals im Liebfrauendom in München 1943. Unter Verantwortung des Herrn Kardinals maschinenschriftlich vervielfältigt, München 1943, [6 S.]. * Dreifache Posaunenbotschaft. Predigt zum Papstsonntag in Sankt Michael, 7. März 1943, München 1943, [8 S.]. * Oberhirtlicher Aufruf zur Weihe an das unbefleckte Herz Mariae, [München] 1943, [6 S.]. * Wiederaufbauen – ein Gebot der Stunde. Zur Wiedereröffnung des Domes am 15. August 1943, München 1943, [6 S.]. 1944 * An meine lieben Diözesanpriester im Felde, in der Feldseelsorge und im Sanitätsdienst, sowie meine lieben Kandidaten im Waffendienst; München, den 15. November 1944, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München [1944], [2 S.]. * Bei Luftangriffen. Gebete zur Erweckung der vollkommenen Reue. Nachtrag zur Allerseelenpredigt, o. O. [München] o. J. [1944]. * Der Opfergang der Kinder, der Priester, der Schwestern. Ansprache des Kardinals nach dem Pontifikalrequiem im Dom für die Opfer des Luftkrieges (3. Juli 1944). Unter der Verantwortung von Kardinal Faulhaber hergestellt und für seelsorgliche Zwecke abgegeben, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München [1944], [4 S.]. * Die Stimme des Herrn aus dem brennenden Dornbusch. Ansprache des Kardinals nach dem Pontifikalrequiem für die Opfer des Fliegerangriffs vom 25. April, gehalten im Dom zu München am 19. Mai 1944, München 1944, [4 S.]. * Die vollkommene Reue – unser Rettungsboot, in: Haec Loquere et Exhortare vereinigt mit dem Klerusblatt 38 (5/1944), 131–134. [https://archive.org/details/Rettungsboot archive.org] * Ein oberhirtliches Wort an den Klerus der Erzdiözese. [Bombardierung Münchens], München 1944, [4 S.]. * Heimgeholt. Ansprache des Kardinals nach dem Pontifikalrequiem im Dom am 1. August 1944 für die Opfer der Luftangriffe. Unter der Verantwortung von Kardinal Faulhaber hergestellt und für seelsorgliche Zwecke abgegeben, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München [1944], [4 S.]. * Schmerzhafte Mutter, lehre uns glauben! Vierte Ansprache zum Requiem im Dom am 24. Oktober 1944 für die Opfer des Luftkrieges, München 1944, [4 S.]. * Selbstmord gleich Fahnenflucht. Allerseelenpredigt des Kardinals in München Sankt Michael. Sonntag 5. November 1944, München 1944, [6 S.]. 1945 * An den Herrn Regens des Priesterseminars Monsignore Dr. Westermayr Freising, München 1945, [3 S.]. * Der Erzbischof von München sendet seinem hochwürdigen Diözesanklerus oberhirtlichen herzlichen Gruß [12. Januar 1945], München 1945, [6 S.]. * Die Wege nach Sion trauern: der Erzbischof von München zum Papstsonntag 1945, München 1945, [6 S.]. * Dominus est. Tumba-Ansprache des Herrn Kardinals im Dom zu Freising am 25. April 1945 für die Opfer des Fliegerangriffes, o. O. [München] 1945, [4 S.]. * Hirtenwort an die Landpfarreien der Erzdiözese München, München 1945, [4 S.]. * Hirtenwort zum Silvesterabend 1945 im Rahmen einer Silvesterandacht in der Seelsorgekirche der Stadt München zu verlesen, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München 1945, [5 S.]. * Pastorale Richtlinien an den Klerus der Erzdiözese München, München 1945, [6 S.]. * Religiöse und soziale Lebenswerte des Marienkultes. Ansprache des Kardinals auf dem Marienplatz in München 18. November 1945, München 1945, [5 S.]. * Verhandlungspunkte in den Übergangstagen zu Händen des Klerus, München 1945, [4 S.]. 1946 * Lobt den Herrn, ihr Völker alle, lobt ihn, alle Nationen! Ansprache des Herrn Kardinals zur Einweihung der neuen Kapelle in der Ausländer-Klinik am 20. Januar 1946, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München [1946], [4 S.]. * Bischofsworte an den Heiland, hg. vom Bundesamt des Heiland, München [ca. 1946], [2 S.]. * Das achtfache Selig der Bergpredigt. Allerseelenpredigt im Bürgersaal zu München am 3. November 1946, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München 1946. * Der Ruf nach Barmherzigen Schwestern. Ansprache des Herrn Kardinals im Mutterhaus München, Nußbaumstraße 5 am 17. Juni 1946, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München [1946], [4 S.]. * Fundamente auf heiligen Bergen. Ansprache zur Einweihung der Notkirche Immaculata in München-Harlaching am 8. August 1945, in: Monatsblätter der Oblaten der Unbefleckten Jungfrau Maria 47 (1946), Heft 4/5 (Juli/August), S. 65–67. * Thánatos Diákanos. Ansprache des Herrn Kardinals vor dem Seelenamt für die im Krieg gefallenen Priester und Priesterseminaristen im Dom zu Freising, 5. April 1946, München 1946. * Trauerrede des Herrn Kardinals Faulhaber vor dem Pontifikal-Requiem für Seine Exzellenz, den Apostolischen Nuntius Cäsar Orsenigo im Dom zu Eichstätt 4. April 1946, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München [1946], [6 S.]. * Unsere Opferseelen in Berg am Laim. Zur Profeßfeier der Barmherzigen Schwestern (Mutterhaus, Nußbaumstr. 5) in der Pfarrkirche Berg am Laim am 7. November 1946, [München ca. 1946], [4 S.] * Vom Buch der Bücher. Ansprache bei der Kommunionmesse der Bücherwarte in München-Fürstenried, in: Sankt Michaelsbund zur Pflege des katholischen Schrifttums in Bayern E.V.: Bücherwartskurs 1946, München 1946, S. 3–6. * Von der Treue im Kleinen. Ansprache des Herrn Kardinals zur Professfeier im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München Nussbaumstrasse 5 am 28. April 1946, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München [1946], [6 S.]. 1947 * Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter und die Barmherzigen Brüder. Homilie von Kardinal Faulhaber zur Weihe der neuerrichteten Kapelle in Nymphenburg am 23. Dezember 1946, München 1947. * Kirche und Jugend. Kardinal Faulhaber spricht zur Jugend der Erzdiözese im Prinzregentenstadion am 28. Septemper 1947, in: Münchener Katholische Kirchenzeitung 40 (1947), Nr. 41, S. [311]–312. * Zum Tag der Heiligsprechung Katharina Labouré’s. Ansprache im Mutterhaus beim feierlichen Gottesdienst am 27. Juli 1947, München 1947, [4 S.]. 1948 * Auf zu den Sternen: Worte an die Jugend. Sentenzen aus veröffentlichten und unveröffentlichten Predigten und Schriften. Ausgewählt und zusammengestellt von Elisabeth von Schmidt-Pauli, Wuppertal 1948, [116 S.]. * Die hl. Messe eine Christenlehre der vollkommenen Liebe. Predigt des Herrn Kardinals Faulhaber zur Feier der Einkleidung und Profeß der Barmherzigen Schwestern in der St. Michaelskirche zu Berg am Laim am 16. November 1948, [München ca. 1948], [4 S.] * Seid getrost: Worte an die Trauernden. Sentenzen aus veröffentlichten und unveröffentlichten Predigten und Schriften. Ausgewählt und zusammengestellt von Elisabeth von Schmidt-Pauli, Wuppertal 1948, [119 S.]. 1949 * Festschrift Kardinal Faulhaber zum achtzigsten Geburtstag dargebracht vom Professorenkollegium der Philosophisch-theologischen Hochschule Freising (1949), München 1949, [274 S.]. * Episcopus. Studien über das Bischofsamt. Seiner Eminenz Michael Kardinal von Faulhaber, Erzbischof von München und Freising zum 80. Geburtstag, dargebracht von der Theologischen Fakultät der Universität München, Regensburg 1949, [361 S.]. * Hirtenwort zur Sammlung für das Diözesansiedlungswerk und den Wohnungsbau, in: Beilage zum Amtsblatt der Erzdiözese München und Freising Nr. 8 vom 26. Juli 1949, [4 S.]. * Magnificat. Predigt zur Firmung im Kloster Sankt Joseph zu Zangberg am 2. Juli 1949, o. O. 1949, [6 S.]. * Soziale Gedanken im Ritus der Kirchweihe. Predigt des Herrn Kardinals zur Einweihung der Kirche des Mutterhauses der Barmherzigen Schwestern am 24. April 1949, [München ca. 1949], [7 S.]. 1950 * Ansprache des Herrn Kardinals Michael Faulhaber an das Generalkapitel des Ordens der Armen Schulschwestern von Unsrer Lieben Frau beim Pontifikalamt in der Notkirche Sankt Jakob am Anger in München am 3. April 1950, München 1950, [11 S.]. * Ansprache Seiner Eminenz des hochwürdigsten Herrn Kardinals Michael von Faulhaber am Tag der Einweihung der Christkönigs-Kirche in Degerndorf. Rosenkranzfest, Sonntag 1. Oktober 1950,hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München [1950], [3 S.]. * Du sollst die gebotenen Feiertage halten! Fastenhirtenbrief München 1950, München 1950, [6 S.]. * [https://archive.org/details/Geleitwort Geleitwort zur Münchener Theologischen Zeitschrift], in: Münchener Theologische Zeitschrift 1 (1950), Heft 1, [3 S.]. * Geleitwort, in: Hugo Lang, Glaubensworte am Sonntagmorgen, Landshut 1950, [1 S.]. 1951 * Aus der Weiheansprache des Hochwürdigen Herrn Kardinals, in: Das Kolpinghaus in München. Dein Vaterhaus in der Fremde, München 1951, S. 10–11. * Das kleine Brevier. Predigt des Herrn Kardinals bei der Einkleidung und Profeßfeier der Barmherzigen Schwestern in München am 18. Oktober 1951, [München ca. 1951], [8 S.]. 1952 * Abschied von Adelholzen, o. O. o. J. [nach 1952], [1 S.]. * Fastenhirtenbrief des Erzbischofs von München 1952, München 1952, [7 S.]. * Krankenfürsorge des Herrn, in: Unterwegs zu den Kranken 1 (1952), S. 5–7. * Mein Testament. Letztes Hirtenwort Sr. Eminenz des Herrn Kardinals und Erzbischofs Michael Faulhaber, in: Amtsblatt der Erzdiözese München und Freising, Nr. 10, vom 26. Juni 1952, S. 141–148. 1955 * The women of the Bible [https://archive.org/details/womenofbible0000unse archive.org] 1962 * Vox temporis – vox Dei. Zwei Predigten aus dem Jahre 1941. Enthält: Kreuz-Predigt zu Allerseelen am 2. November 1941; Hab Acht!-Predigt zu Silvester am 31. Dezember 1941, Gütersloh 1962, [1 Schallplatte]. * Widerstand im Dritten Reich. 33 Tondokumente aus den Jahren 1931 bis 1944 vom Niedergang des Weimarer Staates bis zu den Volksgerichtshof-Prozessen nach dem 20. Juli. Mit Originalaufnahmen von Kardinal Faulhaber u. a. zusammengestellt und kommentiert von Hans Ulrich Katzenmayer, Geleitwort Theodor Heuss, Sprecher Heiner Schmidt, Kurt Lieck u. a., Freiburg im Breisgau [1962], [2 Sprechplatten]. 1965 * Der Studentenseelsorger. Auszug aus einer Rede, in: Katholische Studentenseelsorge. Geschichte und Gestalt, Paderborn 1965, S. 153. * 1. Allerseelenpredigt 1943. Tondokument, hg. vom Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (Tondokumente zur Geschichte der neuesten Zeit 137), München [ca. 1965], [Kompaktkassette]; 2. Allerseelenpredigt 1943. Beiheft, hg. vom Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht, München [ca. 1965], [24 S.]. 1972 * Hirtenwort über die Lage der katholischen Kirche in Deutschland. Fastenhirtenbrief 1942, in: Münchner katholische Kirchenzeitung, 18.6.1972. München: Sankt Michaelsbund, Diözesanverband München und Freising, 1972. S. 11+19. {{ZDB|347993-6}}. 1976 * Dieter Katte (Hg.), Wort und Antwort. Dokumentation der Predigten, die Kardinal Faulhaber in der Zeit zwischen dem 1. Januar 1933 und dem 30. April 1945 gehalten hat, Salzburg 1976, [928 S.]. jacjbwp3927apl5wqb9kr247h9it2h7 4078394 4078284 2022-08-01T18:11:05Z 95.208.248.109 wikitext text/x-wiki {{Personendaten |NACHNAME=Faulhaber |VORNAMEN=Michael von |ALTERNATIVNAMEN= |SORTIERUNG= |PERSON= |KURZBESCHREIBUNG=Erzbischof von München und Freising |SONSTIGES={{pd|1952}} |GEBURTSDATUM=5. März 1869 |GEBURTSORT=Heidenfeld |STERBEDATUM=12. Juni 1952 |STERBEORT=München |BILD=Michael von Faulhaber, by Wilhelm Knarr, circa 1936 (2).jpg |WIKIPEDIA=Michael von Faulhaber |WIKIQUOTE= |COMMONS=Michael von Faulhaber |GND=118532073 }} 1896 * Die griechischen Apologeten der klassischen Väterzeit. Eine mit dem Preis gekrönte Studie. I. Buch: Eusebius von Cäsarea, Würzburg 1896, [134 S.] [https://hdl.handle.net/2027/hvd.hnu5ts hdl.handle.net] 1899 * Die Propheten-Catenen nach römischen Handschriften (Biblische Studien 4), Freiburg im Breisgau 1899. [https://archive.org/details/Catenen archive.org] 1900 * Hesychii Hierosolymitani interpretatio Isaiae prophetae (Latein-griechische Textausgabe), Freiburg im Breisgau 1900. [https://archive.org/details/interpretatio archive.org] 1901 * Eine wertvolle Oxforder Handschrift. Aus der Mappe einer Studienreise, in: Theologische Quartalschrift 83 (1901), S. 218–232. [http://idb.ub.uni-tuebingen.de/opendigi/thq_1901#p=226 idb.ub.uni-tuebingen.de] 1902 * Hohelied-, Proverbien- und Prediger-Catenen (Theologische Studien der Leo-Gesellschaft 4), Wien 1902. [https://archive.org/details/hoheliedproverb01faulgoog archive.org] 1903 * Die Katenenhandschriften der pischen Bibliotheken, in: Biblische Zeitschrift 1 (1903), Nr. 2–4, S. [https://archive.org/details/biblische-zeitschrift-1-2/page/n179/mode/1up 151–159], [https://archive.org/details/biblische-zeitschrift-1-2/page/n280/mode/1up 246–255], [https://archive.org/details/biblische-zeitschrift-1-2/page/n389/mode/1up 351–371]. 1904 * [https://archive.org/details/biblische-zeitschrift-1-2/page/260/mode/1up Psalm 29 (28) – ein Gerichtspsalm], in: Biblische Zeitschrift 2 (1904), Nr. 3, S. 260–274. * Zum Bibel-Babelstreit. Ein Vortrag, in: Straßburger Diözesanblatt 23 (1904), Heft 1 und 2, S. 46–70. 1906 * Die Vesperpsalmen der Sonn- und Feiertage weiteren Kreisen erklärt, Straßburg 1906. * [https://archive.org/details/Geschichte-1906 Palästina als Bühne der biblischen Geschichte], in: Katechetische Blätter. Zeitschrift für Religionslehrer 32 (1906), Nr. 7, 298–307. * [Rezensionen zum AT], in: Straßburger Diözesanblatt 25 (1906), Heft 11, S. 521–528. 1907 * Babylonische Verwirrung in griechischen Namensigeln, in: Oriens christianus 7 (1907), S. 370–387. * Bischof Marbach’s Carmina scripturarum, in: Straßburger Diözesanblatt 26 (1907), Heft 6, S. 275–281. * Schule und Religion. Ein Vortrag. München o. J. [gehalten 1907]. [https://gateway-bayern.de/BV008724210 gateway-bayern.de] 1908 * Bibelglaube und Naturwissenschaft. Referat über einen Vortrag, gehalten auf dem religionswissenschaftlichen Kursus in Boppard, in: Monatsschrift für katholische Lehrerinnen. Organ für Erziehung und Bildung der katholischen weiblichen Jugend 21 (1908), Nr. 12, S. 753–756. * Inspiration der Heiligen Schrift. Referat über einen Vortrag, gehalten auf dem religionswissenschaftlichen Kursus in Boppard, in: Monatsschrift für katholische Lehrerinnen. Organ für Erziehung und Bildung der katholischen weiblichen Jugend 21 (1908), Nr. 11, S. 696–698. 1909 * Die Frauenfrage im Jahre 1909. Rede auf dem deutschen Katholikentag in Breslau am 2. September 1909, in: Mädchenbildung auf christlicher Grundlage 6 (1909), Heft 1, [S. 12]. * [https://archive.org/details/byzantinischezei18mnuoft/page/383/mode/1up Katenen und Katenenforschung], in: Byzantinische Zeitschrift 18 (1909), Nr. 3f., S. 383–395. 1910 * Der erste österreichische katholische Frauentag, in: Die christliche Frau 8 (1910), Heft 8, S. 253–257. * [Schreiben der Anerkennung an M. Hiemenz zu ihrem Buche Dorothea von Schlegel], Freiburg im Breisgau [nach 1910], [3 S.]. [https://bybtp20.bib-bvb.de/TouchPoint/perma.do?q=+0%3D%22BV036008508%22+IN+%5B36%5D&v=mkm-dbf&l=de bybtp20.bib-bvb.de] 1911 * [https://archive.org/details/Katholikentag Priester und Volk und unsere Zeit. Rede auf dem Katholikentag von Mainz am 7. August 1911], Mainz 1911, [20 S.]. 1912 * Charakterbilder der biblischen Frauenwelt, Paderborn 1912, [XII und 283 S.]. * Der Bischof und seine Prediger. Predigt zum goldenen Priester-Jubiläum des Hochwürdigsten Herrn Bischofs Ferdinand von Schloer gehalten von Michael Faulhaber, Bischof zu Speyer, am 11. Juli 1912 im Dome zur Würzburg, Würzburg 1912, [12 S.]. [https://psp.dabis.cc/PSI/redirect.psi%26f_search=%26sessid=---%26strsearch=IDN=92266%26pool=BPSP%26fil_select=TIT%26 psp.dabis.cc] 1913 * Bibel und Naturwissenschaft, in: Magazin für volkstümliche Apologetik 12 (1913), Nr. 4, S. 103–107. * [https://archive.org/details/Generalversammlung Die Freiheit der Kirche. Erweiterte Ausgabe einer Rede auf der 60. Generalversammlung der Katholiken Deutschlands in Metz am 18. August 1913], Mainz 1913, [28 S.]. * Die Strophentechnik der biblischen Poesie, in: Festschrift Georg von Hertling zum siebzigsten Geburtstage am 31. August 1913. Dargebracht von der Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft im katholischen Deutschland, Kempten/München 1913, S. 1–22. [https://archive.org/details/festschriftgeorg00gr archive.org] * Moderne Frauentätigkeit im Lichte des katholischen Glaubens. Rede auf der 5. Generalversammlung des Katholischen Frauenbundes in Straßburg am 14. Oktober 1912 (Sammlung sozialer Vorträge 22), Köln 1913. [http://www.worldcat.org/oclc/916871640 worldcat.org] * Wir Akademiker und die Kirche. Mainz 1913. [https://archive.org/details/Akademiker archive.org] * Wir Akademiker und die Kirche, in: Kaufen, Armin (Hg.): Allgemeine Rundschau. Wochenschrift für Politik und Kultur, 10, Nr. 9 und 10, München 1913, S. 155–157, 175–179. 1914 * Allgemeines Gebet in Kriegszeit ... beim Ausmarsch der Armee feierlichst gebetet, in: Hermenegild Maria Biedermann, Gott unsere Zuflucht und Stärke. Vollständiges Gebetbüchlein für Kriegszeiten, München 1914, [63 S.]. [https://hds.hebis.de/ubgi/Record/HEB307654117 hds.hebis.de] * Allgemeines Gebet in Kriegszeit, (welches d. Bischof von Speyer, Dr. [Michael] von Faulhaber, bei Ausmarsch der Armee gebetet), Köln 1914, [2 S.]. [http://www.worldcat.org/oclc/721091199 worldcat.org] * Das Königsbanner zieht voran! [Predigt zum Ausmarsch der Garnison im Dom zu Speyer am 9. August 1914], in: Allgemeine Rundschau. Wochenschrift für Politik und Kultur Jg. 11 (1914), Nr. 36, S. 625–627. * Kriegsgebet, Regensburg 1914, [4 S.]. [https://d-nb.info/573079471 d-nb.info] * Trostgebet für unsere Toten im Kriegsjahr, Köln 1914, [2 S.]. [http://www.worldcat.org/oclc/250505737 worldcat.org] * Tröstet einander! Allerseelenpredigt, den Trauernden im Kriegsjahr gewidmet, Speyer 1914. [http://www.worldcat.org/oclc/67184877 worldcat.org] * Unser Kriegsgebet! Cöln-Deutz [1914], [1 S.] [https://stabikat.de/DB=1/XMLPRS=N/PPN?PPN=403346150 stabikat.de]; Dülmen in Westfalen 1914, [1 S.]. [https://stabikat.de/DB=1/XMLPRS=N/PPN?PPN=403346169 stabikat.de] * Zeitfragen und Zeitaufgaben. Gesammelte Reden, Freiburg im Breisgau 1914, [399 S.]. [https://archive.org/details/zeitfragenundzei00faul archive.org] 1915 * Das Kriegsgebet, in: Das Heilige Feuer 2 (1915), S. 5, S. 65–67. * Der Krieg im Lichte des Evangeliums (Glaube und Leben. Eine Sammlung religiöser Zeitfragen. Sonderheft 2), München [1915]. [https://lbsopac.rz.uni-frankfurt.de/DB=60/PPNSET?PPN=322321395 lbsopac.rz.uni-frankfurt.de] * Ist der Krieg überhaupt erlaubt? In: Hans F. Helmolt, Das Buch vom Kriege, Berlin 1915, S. 359–363. * Kriegsgebet, Speyer 1915, [2 S.] [https://stabikat.de/DB=1/XMLPRS=N/PPN?PPN=403346142 stabikat.de]; Frankfurt am Main [1915] [https://stabikat.de/DB=1/XMLPRS=N/PPN?PPN=403346126 stabikat.de], [2 S.]; Mönchengladbach [ca. 1915], [2 S.]. [https://stabikat.de/DB=1/XMLPRS=N/PPN?PPN=403346134 stabikat.de] * Programm des Festgottesdienstes am 25. April 1915 in der Kirche Comines-France gehalten durch Seine Bischoeflichen Gnaden den Hochwürdigen Herrn Bischof Dr. Michael von Faulhaber Bischof von Speyer, o. O. 1915, [1 S.]. [https://opacplus.bsb-muenchen.de/title/BV041773477 opacplus.bsb-muenchen.de] * Trostgebet für unsere Toten im Kriegsjahr, Mönchengladbach [um 1915] [https://d-nb.info/573300291 d-nb.info], [8 S]; Mönchengladbach [1916], [8 S.]. [https://d-nb.info/573300305 d-nb.info] * Trostgebet für unsere Toten im Kriegsjahr, Speyer [1915], [2 S.]. [https://d-nb.info/573300283 d-nb.info] * Unsere religiöse Kultur, in: Georg Pfeilschifter (Hg.), Deutsche Kultur, Katholizismus und Weltkrieg. Eine Abwehr des Buches La Guerre Allemande et le Catholicisme, Freiburg im Breisgau 1915, S. 451–475. * Waffen des Lichtes. Gesammelte Kriegsreden, Freiburg im Breisgau 1915; ⁵1918, [V und 244 S.]. [https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-34694 nbn-resolving.org] 1916 * Der Stern der Weisen: eine Weihnachtsgabe für unsere Kommilitonen im Felde. Herausgegeben vom Katholischen Akademiker-Ausschuß München durch das Sekretariat der Sozialistischen Studentenarbeit zu Mönchengladbach, Mönchengladbach 1916, [62 S.]. [https://vzlbs2.gbv.de/DB=55/XMLPRS=N/PPN?PPN=598043659 vzlbs2.gbv.de] * Die Taufe der Tapferkeit in: Feldpredigten, Freiburg im Breisgau, 1916–1918, S. 261–264. * Die Kriegsleistungen und Kriegsaufgaben eurer Seelsorger. Fastenhirtenbrief, in: Zentralstelle des Volksvereins für katholische Soldaten (Hg.), Feldbriefe „Kreuz und Schwert“, Heft 6, Mönchengladbach 1916, [6 S.]. [https://gateway-bayern.de/BV020749804 gateway-bayern.de] * Stat crux! In: Burschenblatt. Zeitschrift für die katholische Landjugend Bayern 13 (1916), S. 86. * Trostgebete für unsere gefallenen Helden, Mönchengladbach [ca. 1916]. [https://bybtp20.bib-bvb.de/TouchPoint/perma.do?q=+0%3D%22BV043008610%22+IN+%5B36%5D&v=mkm-dbf&l=de bybtp20.bib-bvb.de] * Trostgebet für unsere Toten im Kriege, Mergentheim 1916, [1 S.]. [https://bybtp20.bib-bvb.de/TouchPoint/perma.do?q=+0%3D%22BV039540107%22+IN+%5B36%5D&v=mkm-dbf&l=de bybtp20.bib-bvb.de] 1917 * Das Hohe Lied der Kriegsfürsorge (Kriegsschriften des Kaiser-Wilhelm-Dank-Verein der Soldatenfreunde 75), Berlin [1917]. [https://resolver.sub.uni-hamburg.de/kitodo/PPN1008792756 resolver.sub.uni-hamburg.de] * Das Schwert des Geistes. Feldpredigten im Weltkrieg, in Verbindung mit Bischof Dr. Paul Wilhelm von Keppler und Domprediger Dr. Adolf Donders, Freiburg im Breisgau 1917. [https://ub.hsu-hh.de/DB=1/XMLPRS=N/PPN?PPN=020836775 ub.hsu-hh.de] * Die Tapferkeit als Tugend, in Faulhaber, Michael von: Das Schwert des Geistes, Freiburg im Breisgau 1917, S. 260–264. [https://ub.hsu-hh.de/DB=1/XMLPRS=N/PPN?PPN=020836775 ub.hsu-hh.de] * Die Übernahme des Erzbistums und die Anordnung der Diözesanverwaltung, in: Amtsblatt für die Erzdiözese München und Freising Nr. 31 vom 6. September 1917, S. 201–204. [https://bybtp20.bib-bvb.de/TouchPoint/perma.do?q=+0%3D%22BV036008852%22+IN+%5B36%5D&v=mkm-dbf&l=de bybtp20.bib-bvb.de] * Dr. Michael von Faulhaber Erzbischof von München und Freising Feldpropst der bayerischen Armee. Pressestimmen, Freiburg im Breisgau [um 1917], [14 S.]. [https://bybtp20.bib-bvb.de/TouchPoint/perma.do?q=+0%3D%22BV035981554%22+IN+%5B36%5D&v=mkm-dbf&l=de bybtp20.bib-bvb.de] * Kriegsgebet des deutschen Volkes, in: Sankt Michael, Würzburg/Berlin/Wien 1917, S. 34. [http://www.worldcat.org/oclc/255035003 worldcat.org] * Letztes Hirtenwort an den hochwürdigen Klerus und alle Gläubigen des Bistums Speyer, in: Oberhirtliches Verordnungsblatt für das Bistum Speyer 11 (1917), Nr. 18, S. 225–229. * [https://scripta.bbf.dipf.de/viewer/resolver?identifier=1003125549-13-1373633777824-455&field=ALLEGROID Stat crux], Pädagogische Woche 13 (1917), 26, S. 211. * Trostgebet für unsere Toten im Kriege, Mönchengladbach [ca. 1917], [8 S.]. [https://bybtp20.bib-bvb.de/TouchPoint/perma.do?q=+0%3D%22BV039540113%22+IN+%5B36%5D&v=mkm-dbf&l=de bybtp20.bib-bvb.de] 1918 * Ansprache bei der Feier der Goldenen Hochzeit Ihrer Majestäten des Königs und der Königin in der Domkirche zu München am 20. Februar 1918, München o. J. [https://blb.ibs-bw.de/aDISWeb/app?service=direct/0/Home/$DirectLink&sp=SOPAC00&sp=SAKSWB-IdNr1687975248 blb.ibs-bw.de] * Hirtenwort an die Landgemeinden der Erzdiözese. [Lebensmittelverteilung zu Kriegsende], in: Amtsblatt für die Erzdiözese München und Freising Nr. 33 vom 14. November 1918, S. 193–196. * Michael, durch Gottes Barmherzigkeit und des Apostolischen Thrones Gnade Erzbischof von München und Freising, Feldpropst der bayerischen Armee im Kriege, entbietet den bayerischen Soldaten im Felde, in den Lazaretten und im Hilfsdienst Gruß und Segen im Herrn, Freiburg im Breisgau 1918, [7 S.]. * Trostgebet für unsere Toten im Kriege. Mergentheim [ca. 1918], [1 S.]. * [https://archive.org/details/biblischen Die Meistergesänge der biblischen Dichtkunst (22. Oktober 1917)], in: Wissenschaftliche Vorträge gehalten auf Veranlassung Seiner Exzellenz des Herrn Generalgouverneurs Generalobersten Hans von Beseler in Warschau in den Kriegsjahren 1916/17, Berlin 1918, S. 261–273. 1919 * Berufssicher, berufstreu, berufsfroh! Begrüßung der aus dem Krieg heimgekehrten Theologen im Dome zu Freising am 5. Februar 1919, München 1919, [12 S.]. * Das Testament der Toten. Begrüßung der aus dem Felde heimgekehrten Studenten durch den Erzbischof von München im akademischen Gottesdienste in Sankt Ludwig am 16. Februar 1919, München 1919, [14 S.]. * Gruß und Bitte an unsere heimgekehrten Krieger, München o. J. [1919]. * Trauerrede bei der Beisetzung Ihrer Majestät der Königin Maria Theresia von Bayern in der Schloßkapelle von Wildenwarth am 6. Februar 1919, München o. J. 1920 * Oberhirtliche Christenlehre über das heilige Sakrament der Ehe für die Erzdiözese München-Freising (alljährlich am 2. Sonntag nach Epiphanie von allen Kanzeln des Erzbistums zu verlesen), München [nach 1920], [16 S.]. * Protoevangelium und Weltgeschichte, in: Ehrengabe deutscher Wissenschaft, dargebracht von katholischen Gelehrten für Johann Georg von Sachsen, Freiburg im Breisgau 1920, [https://archive.org/details/Ehrengabe/page/13/mode/1up S. 13–24]. 1921 * [https://archive.org/details/Sittenlehre Die freireligiöse Schule und ihre Sittenlehre. Hirtenbrief für die Fastenzeit 1914], Speyer 1920. * Trauerrede bei der Beisetzung Ihrer Majestäten des Königs Ludwig III. von Bayern und der Königin Maria Theresia im Liebfrauendom zu München am 5. November 1921, München o. J. [1921], [12 S.]. 1922 * Ansprache am 27. September in der Sankt Anna-Damenstifts-Kirche zu München, in: Stephan Randlinger (Hg.), Anstalts-Erziehung. Vorträge, gehalten auf dem Lehrgang über Anstaltserziehung, -pflege und Wirtschaftsführung in München vom 26. bis 30. September 1921, Donauwörth o. J. [1922], S. 6–8. * Jubiläums-Ausstellung Deutsche Gesellschaft für Christliche Kunst unter dem Protektorate Seiner Eminenz des Herrn Kardinals Dr. Michael von Faulhaber in der Residenz zu München … 1922, hg. von der Deutschen Gesellschaft für Christliche Kunst, München 1922, [32 S.]. 1923 * Ansprache, in: Katholischer Preßverein (Hg.), In Treue fest zu Kirche, Papst und Kardinal! München [ca. 1923], S. 12–13. * „Sittlicher Wiederaufbau Deutschlands“. Briefwechsel zwischen Kardinal Faulhaber und Gustav Stresemann, in: Deutsche Stimmen: Halbmonatsschrift 35 (1923), S. 382–386. 1924 * Der Dekalog als Sittenspiegel des völkischen Gemeinschaftslebens und als Heilquelle der staatlichen Wohlfahrt. Hirtenbrief, in: Das Neue Reich. Wochenschrift für Kultur, Politik und Volkswirtschaft 6 (1923/1924), S. 557–559. * Die Allerseelenpredigt über die biblische Totenklage Jesaja 30,10-20, am Sonntag 2. November, o. O. 1924. * Die neue Marienkirche und der alte Marienkult. Predigt zum Linzer Domweihfest am 1. Mai 1924, in: Das Neue Reich. Wochenschrift für Kultur, Politik und Volkswirtschaft 6 (1923/24), S. 720–723. * Festpredigt Seiner Eminenz des Kardinals Michael Faulhaber, Erzbischof von München, beim Pontifikalamt Seiner Eminenz des Kardinallegaten Andreas Frühwirth am 1. Mai 1924 beim Domweihe-Fest in Linz. Separatabdruck aus dem „Linzer Volksblatt“ vom 3. Mai 1924, Linz an der Donau 1924, [12 S.]. [https://gateway-bayern.de/BV035986388 gateway-bayern.de] * In Treue fest zu Kirche, Papst und Kardinal! Protestkundgebung der Katholiken Münchens im Löwenbräukeller mit der Rede des Stadtrates und Reichstagsabgeordneten [Hans] Rauch und der Ansprache Seiner Eminenz des Herrn Kardinals [Michael von] Faulhaber, den Münchener Katholiken gewidmet. Bericht aus „Bayerischer Kurier“ und „Neues Münchener Tagblatt“ Nr. 102, hg. Vom Katholischen Preßverein, München [1924], [14 S.]. * Reise-Erinnerungen. Sonderzug zur großen Engelweihe nach Maria Einsiedeln (Schweiz), 20.–23. September 1924, Weiler im Allgäu 1924, [120 S.]. 1925 * [https://archive.org/details/Faulhaber Deutsches Ehrgefühl und katholisches Gewissen] (Zur religiösen Lage der Gegenwart 1), München 1925, [61 S.]. * Die Canisius-Predigten in Sankt Michael in München vom 18.–25. Oktober 1925, München 1925. * Gegengruß und Predigt, in: Olchings Fest- und Freudentage, Olching 1925, S. 6–13. * Heilige Frauengestalten im urchristlichen Rom. Vortrag bei der Generalversammlung des Bayerischen Landesverbandes des Katholischen Frauenbundes am 9. Februar 1925 in München, München o. J. [1925]. * Rev. Pater Lukas O. S. B. zum Gedächtnis, in: Amtsblatt für die Erzdiözese München und Freising, Nr. 5, vom 25. März 1925, S. 43–44. * Tore des Heiles im Heiligen Jahr, in: Das Neue Reich. Wochenschrift für Kultur, Politik und Volkswirtschaft 7 (1924/1925), S. 264–366. * Zum Thema: Deutsches Ehrgefühl und katholisches Gewissen, in: Das Neue Reich. Wochenschrift für Kultur, Politik und Volkswirtschaft 7 (1924/1925), S. 657–659. 1926 * Ansprache, in: Bericht über die Hundertjahrfeier der Bayerischen Landesblindenanstalt München, München 1926, S. 47–48. * Oberhirtlicher Heroldsruf, in: Der Friedensengel. Blätter zur Vorbereitung der katholischen Volksmission in München vom 10. bis 28. November 1926, München 1926, S. 1f. * Über Canisius als Patron der katholischen Schule für unsere Zeit, in: Das Neue Reich. Wochenschrift für Kultur, Politik und Volkswirtschaft 8 (1925/1926), S. 151. 1927 * Die wesentlichen Charakterzüge der Katholischen Aktion (Schriften der Central-Stelle des Central-Vereins, Freies Flugblatt Nr. 37), St. Louis/Missouri [1927], [6 S.]. * Unsere Predigt und die Heilige Schrift. Predigt über den Stammbaum Jesu Christi, in: Der Homiletische Kurs in München 1927, München 1927, S. 165–186. * Petrus und Paulus. Papstpredigt des Herrn Kardinals in Sankt Michael am 13. Februar 1927, in: Augsburger Postzeitung Nr. 38 vom 16.2.1927. * Sieben Grundsätze über Konnersreuth: aus der Predigt des Kardinals Michael Faulhaber im Dom zu München am 6. November 1927, in: Katholische Warte. Sonderdruck, Stuttgart 1927; auch in: Korrespondenz- und Offertenblatt für die gesamte katholische Geistlichkeit Deutschlands 37 (1927), Nr. 12, [3 S.]. 1928 * Den Kindern der weißen Rose zur Erinnerung an das Jugendtreffen der süddeutschen katholischen Mädchenjugendvereine beim 12. Verbandstag, München, den 15. Juli 1928, München 1928, [12 S.]. * Die katholische Aktion. Predigt zum Jahrestag der Krönung Papst Pius XI. am 12. Februar 1928, in: Das Neue Reich. Wochenschrift für Kultur, Politik und Volkswirtschaft 10 (1927/1928), S. 443f. 1929 * Ansprache Seiner Eminenz Kardinal Michael von Faulhaber zur Einweihung des Schwesternseminars der Frauen vom Guten Hirten in München am 11. Dezember 1928, in: Hundert Jahre Fürsorge an der katholischen weiblichen Jugend, München 1929, S. 192–194. * Große Gedanken des Elften Pius. Eine Papstrede an die katholischen Akademiker, München 1929; auch in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 5 (1929/30), S. 283–285. * Hirtenwort für eine außerordentliche Seminarsammlung für Traunstein, in: Amtsblatt für die Erzdiözese München und Freising Nr. 15 vom 11. November 1929, S. 169–172. * Ich weihe meine Werke dem König! Festpredigt zur Einkleidung und Profeß der Frauen von der Liebe des Guten Hirten gehalten am 3. November 1926 in München, in: Hundert Jahre Fürsorge an der katholischen weiblichen Jugend, München 1929, S. 5–10. * Petrus aus dem Kerker befreit: die römische Frage gelöst – eine weltgeschichtliche Stunde (Schriften der Central-Stelle des Central-Vereins, Freies Flugblatt 40), St. Louis/Missouri 1929, [6 S.]. * Von der Leuchte des Lammes, in: Der Katholische Gedanke 2 (1929), Nr. 1, S. 3–10. 1930 * An den Kaisergräbern im Dom zu Speyer, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 5 (1929/1930), S. 1061–1062. * Ansprache, in: Franz J. Gebhardt, Die 900 Jahrfeier des Speyerer Domes 1930, Speyer 1930, S. 58–62. * Ansprachen von Cardinal Dr. Michael von Faulhaber an die Societas Religiosa. 1918–1930. 1. Bd. (als Manuskript gedruckt), o. O. [München] o. J. [ca. 1931], [148 S.]. * Das russische Elend ohne Gott, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 5 (1929/1930), S. 485–486. * Deutsches Volk, deutsche Gegenwart und Kirche, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 5 (1929/1930), S. 1258f. * Die Botschaft der toten Kaiser. Predigt zum Kaiserrequiem am 14.7.1930, in: Franz J. Gebhardt, Die 900 Jahrfeier des Speyerer Domes 1930, Speyer 1930, S. 64–71. * Geleitwort, in: https://archive.org/details/Lebensbild Norbert Weber OSB, P. Lukas Etlin, OSB, Sankt Ottilien 1930, [https://archive.org/details/Lebensbild/page/n5/mode/1up S. V–VIII]. * Hirtenwort über den Sankt Raphaelsverein, in: Amtsblatt für das Erzbistum München und Freising Nr. 14 vom 27. September 1930, S. 183–184. * Kirche und kirchliche Kunst, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 5 (1929/1930), S. 359–361. * Kirche und kirchliche Kunst. Predigt, gehalten am 31. Dezember 1929 im Dome zu Unserer Lieben Frauen in München, in: Die christliche Kunst 5 (1930), Februar, S. 129–160. * Russia without God, in: Commonweal. A review of religion, politics, and culture 11 (1929/1930), S. 605–606. * Was der Ruf der Zeit ist, ist der Ruf Gottes, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 5 (1929/1930), S. 1219–1220. * Zur Eigentums- und Aufwertungsfrage, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 6 (1930/1931), S. 16. 1931 * Christentum und Deutschtum, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 6 (1930/1931), S. 201–202. * Der Sinn des Leidens im Lichte der Passion Christi , in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 6 (1930/1931), S. 601–602. * Des Menschen Jenseits, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 6 (1930/1931), S. 283–284. * Die Unnatur öffentlichen Frauenturnens, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 6 (1930/1931), S. 993–994. * Helfende Liebe – in den Tagen der Not, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 6 (1930/1931), S. 349–350. * Kardinal Faulhaber München an den Geistlichen Bundesleiter des Heliand, Studienrat Georg Kifinger, München; oberhirtliche Genehmigung, München 1931. * Rufende Stimmen in der Wüste der Gegenwart. Gesammelte Reden, Predigten, Hirtenbriefe, Freiburg im Breisgau 1931, [480 S.]; Freiburg im Breisgau2 1932, [480 S.]. Niederländische Ausgabe: Roepstemmen in de woestenij onzer dagen: Verzamelde teospraken, preeken en herderlijke brieve. Eenige geautor. vertaling met vergunning van Herder, Freiburg im Breisgau, naar het Duitsch bewerkt voor het Nederlandsche taal gebied door P. L. L. Dils [OPraem], Averbode 1936. * Welt- und Weltgeist in der Kirche?, in: Eberle, Jospeh (Hg.): Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 6 (1930/1931), S. 473–474. * Zur Abwehr des Bolschewismus, in: Gemeinsamer Hirtenbrief der Erzbischöfe und Bischöfe Bayerns über die Not unserer Zeit, München 1931, S. 11–15. 1932 * Am Brückenbau der neuen Wirtschaftsordnung, in: Eberle, Joseph (Hg.): Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 7 (1931/1932), S. 491–493. * Auf dem Wege zur neuen Kriegsmoral, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 7 (1931/1932), S. 467–468. * Bauer und Städter. Das religiös-sittliche Leben auf dem Lande, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 7 (1931/1932), S. 158–159. * „Christus König in Stadt und Land“. Kardinal Faulhaber an die Bauern und Jungbauern. Ansprache des Kardinals bei einer Männerversammlung in Holzkirchen am 25.10.1931, in: Jugendpräses. Werkblatt für Präsides 36 ( 1932), S. 43–46. * Der barmherzige Samariter und die barmherzige Schwester: zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München am 19. November 1931 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei der Centenarfeier des Ordens am 10. März 1932 2.12), [München ca. 1932], [13 S.]. * Der Mensch über die Technik. Ansprache an den CV-Verband in Sankt Ludwig, in: Das Neue Reich. Wochenschrift für Kultur, Politik und Volkswirtschaft 14 (1931/1932), S. 972–973. * Diakonat im Geiste des heiligen Stephanus, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 7 (1931/1932), 354–355. * Die alte Kirche und die neue Technik, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 7 (1931/1932), 1100–1101. * Die Beichte als Tagesfrage und Lebensfrage, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 7 (1931/1932), 651–652. * Die geistigen Werke der Barmherzigkeit, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 7 (1931/1932), 206–208. * Es grüßt Euch Lukas der Arzt. Ansprache zur Einweihung der Hauskapelle in der Gilmer´schen Klinik, München, am 13. September 1932 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3.12), [München ca. 1932], [11 S.]. * Mit Lilie und Krone. Predigt bei der Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München, Nußbaumstraße 5 am 11. Februar 1931 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei der Centenarfeier des Ordens am 10. März 1932 2.9), [München ca. 1932], [11 S.]. * Opfergang ins Heiligtum. Predigt zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München, Nußbaumstraße 5 am 22. November 1930 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei der Centenarfeier des Ordens am 10. März 1932 2.8), [München ca. 1932], [13 S.]. * Predigt bei der Feier der Einkleidung von 30 Jungfrauen und der Gelübdeablegung von 36 Novizinnen in der Mutterhauskirche der Barmherzigen Schwestern zu München am 27. August 1930 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei der Centenarfeier des Ordens am 10. März 1932 2.7), [München ca. 1932], [11 S.]. * Seine Eminenz Kardinal Michael von Faulhaber zum Wiedererstehen der Münchener Akademiker-Kongregation, Wien 1932, [2 S.]. * Seraphische Seelen: zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München am 14. Juli 1932 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3.1), München 1932, [15 S.]. * St. Johannes, Euer Brautführer!: Predigt zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München, Nußbaumstraße 5, am 24. Juni 1931 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei der Centenarfeier des Ordens am 10. März 1932 2.10), [München ca. 1932], [15 S.]. * Sankt Raphael und die Engel der Barmherzigkeit, in der Mutterhaus-Kirche der Barmherzigen Schwestern in München am 24. Oktober 1932 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3.2), [München ca. 1932], [13 S.]. * Wenn es Abend werden will. Maria Lichtmeß im Jahre 1932. Zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München, München 1932, in: Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei der Centenarfeier des Ordens am 10. März 1932 Bd. 2.13, [München ca. 1932], [12 S.]. * Zeitrufe, Gottesrufe. Gesammelte Predigten, Freiburg im Breisgau 1932, [470 S.]. 1933 * Adventspredigt [gehalten im Dezember] 1933, in Sankt Michael zu München, München 1933–1934. * [https://archive.org/details/Adventspredigt Das Alte Testament und seine Erfüllung im Christentum. Erste Adventspredigt von Kardinal Faulhaber in Sankt Michael zu München am 3. Dezember 1933], München o. J. [1934], [19 S.]. * [https://archive.org/details/sittlichen Die sittlichen Werte des Alten Testamentes und ihre Aufwertung im Evangelium. Zweite Adventspredigt von Kardinal Faulhaber in Sankt Michael zu München am 10. Dezember 1933], München o. J. [1934]. * Die sozialen Werte des Alten Testamentes. Dritte Adventspredigt von Kardinal Faulhaber in Sankt Michael zu München am 17. Dezember 1933, München o. J. [1934]. * [https://archive.org/details/Eckstein Der Eckstein zwischen Judentum und Christentum. Vierte Adventspredigt von Kardinal Faulhaber am Vorabend des Weihnachtsfestes 1933 in Sankt Michael zu München], München o. J. [1934]. * Aus einer Marienpredigt des Kardinals Faulhaber; gehalten auf dem Domplatz zu München am 30. Mai 1931 zum Jahrhundertjubiläum des Konzils von Ephesus, in: Marianische Erziehung als Jubiläumsausgabe zur 800-Jahr-Feier des Klosters Altenberg, Düsseldorf 1933, S. 50–52. * Christus und der Tod begegnen einander. Predigt zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München am Lichtmeßtag 1933 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3), [München ca. 1933], [12 S.]. * Das Miserere, eine kleine Dogmatik der Sünde. Predigt oder Betrachtung für die Charwoche, in: Sanctificatio Nostra. Religiöse Monatsschrift für den katholischen Klerus 4 (1933), Nr. 4, S. 145–153. * Der Kreuzweg von Pater Bonaventura [Drittordensname des Kardinals], München [1934], [88 S.]. * Die Barmherzigen Schwestern meine Kooperatoren. Predigt zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München, Nußbaumstraße 5, am 25. Oktober 1933 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3.6), [München ca. 1933], [14 S.]. * Die Bibel als Lebensbuch, in: Vom frohen Leben. Der wesentliche Mensch. Der Menschheitskämpfer 12 (1933), Nr. 7, S. 263. * Die Ehe als Wiedergeburt unseres Volkes. Bischofsworte, München 1933, [35 S.]; München o. J. [1935]; auch in: Geheimnis und Sündenfall der christlichen Ehe, München 1933, [35 S.]. * Die selige Catharina Labouré – In Gott verborgen. Predigt zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München am 24. April 1933 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3.4), [München ca. 1933], [16 S.]. * Drei Adventspredigten und eine Sylvesterpredigt gehalten in Sankt Michael zu München 1933, München 1933, [88 S.]. * Katholischer Gemeinschaftsgeist. Ansprache des Hochwürdigen Kardinals Michael Faulhaber bei der Haus- und Kapellenweihe im Zentralgesellenhaus München am 19. November 1932, in: Münchener Kolpings-Post. Nachrichtenblatt der katholischen Gesellenvereine 5 (1933), S. 25–27. * Kirche und Nationalsozialismus [I. Kundgebung des deutschen Episkopats; II. Pastorale Anweisung an den Hochwürdigen Klerus], in: Beilage zum Amtsblatt für die Erzdiözese München und Freising Nr. 7 vom 13. April 1933. * Kirchliche Gemeinschaft und Volksgemeinschaft. Predigt auf einem Katholikentag, in: Bibel und Liturgie 7 (1932/1933), Nr. 18/19, S. 406–410. * Mein Stern und Fels – mein Alles. Predigt zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München, Nußbaumstraße 5 am 12. Juli 1933 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3.5), [München ca. 1933], [15 S.]. * Unser staatsbürgerliches Gewissen. Hirtenbrief Sr. Eminenz Michael Kardinals Faulhaber, Erzbischofs von München, in: Hirtenbriefe des deutschen, österreichischen und deutsch-schweizerischen Episkopats 1933, Paderborn 1933, S. 114–120. * Willens- und Charakterpflege. Predigt des Herrn Kardinal von Faulhaber an die Jugend, in: Burschenblatt. Zeitschrift für die katholische Landjugend Bayerns 30, Nr. 1, (1933) S. 3–7. 1934 * Judaism, Christianity and Germany [https://archive.org/details/judaismchristian0000faul archive.org] * [https://archive.org/details/Germanentum Christentum und Germanentum. Silvesterpredigt von Kardinal Faulhaber in Sankt Michael zu München am 31. Dezember 1933], München o. J. [1934]. * [https://archive.org/details/Altoetting Christentum und Heidentum. Licht und Finsternis. Eine Predigt bei der Bruder Konrad-Feier in Altoetting am 8. September 1934], München 1934. * Dein auf ewig. Predigt zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München, Nußbaumstraße 5, am 25. Januar 1934 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3.7), [München ca. 1934], [16 S.]. * Der Eckstein zwischen Judentum und Christentum, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 8 (1933/1934), S. 439–440. * Die Wahrheit über den Ablaß, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 8 (1933/1934), S. 217–219. * Eine dem Kardinal Faulhaber unterschobene Predigt gegen Juden- und Rassenhaß. Antwort auf den Hetzartikel des „Blitz“ vom 11. Nebelung 1934, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München und Freising, München 1934, [1 S.]. * Judentum, Christentum, Germanentum. Adventspredigten gehalten in Sankt Michael zu München 1933, München o. J. [1934], [124 S.]. * Kerze und Kranz. Hirtenwort an die Barmherzigen Schwestern über die Ewigen Gelübde im Jahre 1934 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3.8), [München ca. 1934], [14 S.]. * Wie das Christentum bei den alten Germanen eingeführt wurde, in: Bonifatiusblatt 83 (1934), S. 51–53. 1935 * Altes Christentum und neues Heidentum, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 10 (1934/1935), S. 217–219. * Antwort auf einen Offenen Brief an Kardinal Faulhaber, in: Beilage zum Amtsblatt der Erzdiözese München und Freising Nr. 2 vom 25. Januar 1935, [4 S.]. * Apostolische Gesinnung. Predigt bei der Marienandacht der Marianischen Jungfrauenkongregation am 30. Mai 1935 in Sankt Michael zu München, in: Maria und Martha 16 (1935), Heft 7, [8 S.]. * Christus und der Tod, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 10 (1934/1935), S. 276–278. * [https://archive.org/details/Familienbuch Das heilige Evangelium. Volks- und Familienbuch] (Lebensschule der heiligen Schrift 3), Meitingen 1935. * Der Priester auf der Höhe der Zeit, in: Glaubenstage und Glaubenswallfahrten, Paderborn 1935, S. 95–100. * Die Ehrfurcht vor dem Heiligen, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 10 (1934/1935), S. 445–448. * Die Freiheit der Kirche. Predigt bei der Papstfeier in München, Sankt Michael am 10. Februar 1935, in: Beiblatt zum Amtsblatt der Erzdiözese München und Freising Nr. 3 vom 11. Februar 1935, [7 S.]. * Die Hochzeit des Lammes ist gekommen. Predigt in der Mutterhaus-Kirche der Barmherzigen Schwestern in München am Tag der heiligen Agnes, 21. Januar 1935 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.1), [München ca. 1935], [18 S.]. * Die Vorsehung wacht. Zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern München, Nußbaumstraße 5 am 4. April 1935 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.2), [München ca. 1935], [15 S.] * Die 90 neuen Kirchen unserer Erzdiözese; geweiht von Kardinal Michael Faulhaber 1917–1935, o. O. 1935, [2 S.]. * 25 Jahre Katholischer Jugendfürsorgeverein, München 1935, [4 S.]. * Geleitwort, in: Jakob Murböck, In Gottes Namen fahren wir! Ein Buch für die Almleute, München 1935, S. 7–11. * Hirtenwort an die katholischen Arbeiter- und Arbeiterinnenverbände über Arbeiterseelsorge in gegenwärtiger Stunde. Von Michael Kardinal von Faulhaber und Jacobus von Hauck, Erzbischof von Bamberg, in: Beilage II zum Amtsblatt der Erzdiözese München und Freising Nr. 12 vom 4. Juni 1935, [7 S.]. * Hirtenwort unseres Herrn Kardinals an die katholischen Eltern. Bekenntnis zur Bekenntnisschule!, in: Amtsblatt der Erzdiözese München und Freising Nr. 4 vom 10. Februar 1935, [4 S.]. * Kirchliches Begräbnis oder heidnische Leichenverbrennung? Allerseelenpredigt Seiner Eminenz Kardinal Michael Faulhaber, München [ca. 1935], [8 S.]; auch als Beilage zu anderen Amtsblättern [1936], [8 S.]. * Vom wahren Gottesglauben des Christentums, in: Glaubenstage und Glaubenswallfahrten. Paderborn 1935, S. 111–119. * Was Jesus für seine Nachfolge fordert; zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern München am 28. Oktober 1935 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.5), [München ca. 1935], [16 S.]. * Was wir von einer deutschen Bibelübersetzung fordern. Referat des Kardinals Faulhaber auf der Bibeltagung in Fürstenried vom 27.–29. Januar 1935, in: Bruggaier, Ludwig; Gmelch, Joseph (Hg.): Seelsorgliche Bibelarbeit. Vorträge auf drei Bibeltagungen in München und Freising, Schriftenreihe des Klerusblattes 16, Nr. 5, Eichstätt 1935, S. 10–27. 1936 * Antwort von Kardinal Faulhaber auf den Mephisto-Artikel „Ein römischer Kirchenfürst auf deutschem Boden“ im Zentralorgan des NSD-Studentenbundes „Die Bewegung“, München, 2. Dezember 1936, (zur Aufklärung); (nicht für die Öffentlichkeit bestimmt), München 1936, [14 S.]. * Der Bischof und sein Klerus. Predigt beim Priestergottesdienst im Dom zu München, 19. Februar 1936, zum 25. Jahrestag der Bischofsweihe, München o. J. [1936]. * Der Glaube ein dreifacher Segen. Predigt zum Abschluß der Männerprozession im Dom zu München. Dreifaltigkeitssonntag, 7. Juni 1936, München 1936. * Der Religionslehrer nach dem Herzen Gottes. Predigt seiner Eminenz des Hochwürdigsten Herrn Kardinals Michael von Faulhaber zur Tagung des Vereins katholischer Religionslehrer an Höheren Lehranstalten Bayerns, München, Dreifaltigkeitskirche, 20. Juli 1936, o. O. 1936, [4 S.]. * Die christliche Weltanschauung, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 11 (1935/1936), S. 477–479. * Die Flucht nach Ägypten im Lichte der Vorsehung: zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern München am 5. Februar 1936 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.6), [München ca. 1936], [19 S.]. * Ehrfurcht vor dem heiligen Kleid. Zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern München, Nußbaumstraße 5 am 29. April 1936 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.7), [München ca. 1936], [17 S., S. 18–19: Gebete bei der Weihe der Ordenskleider und Schleier]. * Erntegarben: gesammelt und dargeboten von Priestern der Erzdiözese München und Freising zur Feier des fünfundzwanzigjährigen Bischofsjubiläums Seiner Eminenz des hochwürdigsten Herrn Kardinals und Erzbischofs Dr. Michael Faulhaber, hg. von Michael Hartig, München 1936, [321 S.]. * Halten wir treue Arbeitsgemeinschaft, in: Linden, Osmund; Soiron, Thaddaeus (Hg.): Kirche und Kanzel. Monatsschrift für Predigt, Bibellesungen und das gesamte, religiöse Vortragswesen 19, Nr. 6, S. 189–191. * [https://archive.org/details/Fastenzeit Hirtenbrief für die Erzdiözese München, Fastenzeit 1936. Der Bischof und sein Bistum], München 1936. * Hirtenwort der bayerischen Bischöfe, verlesen am dritten Adventssonntag 1936 (13. Dezember 1936), hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München und Freising, München 1936, [6 S.]. * [https://archive.org/details/Kardinalspredigten Münchener Kardinalspredigten]. [1. Folge] Unser Papst, unser Bischof, unsere Priester, München 1936. * Steinwürfe gegen den Thron der Päpste. Predigt in Sankt Michael in München am Papstsonntag, 9. Februar 1936, in: Beilage II zum Amtsblatt der Erzdiözese München und Freising Nr. 6 vom 18. Februar 1936, S. 1–12.; auch in: (Schriftenreihe im Dienste der Katholischen Aktion 9), Lobnig 1936, [22 S.]; auch: Rorschach 1936, [14 S.]. * Vom Wirken der Caritas in der Erzdiözese München-Freising: eine Festgabe zum 25jährigen Bischofsjubiläum Seiner Eminenz, des Hochwürdigsten Herrn, Michael Kardinal von Faulhaber in Ehrerbietung und Dankbarkeit überreicht vom Katholischen Caritasverband der Erzdiözese München-Freising, München 1936, [128 S.]. 1937 * Der Erzbischof von München und das Reichskriegsministerium Berlin. Betreff: Zurückstellung der Theologie-Studierenden an Ordens-Hochschulen, München 1937, [4 S.]. * Der Orden als Zweite Heimat. Zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern München, Nußbaumstraße 5, am 28. Oktober 1937 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.14), [München ca. 1937], [16 S.]. * Erklärung, warum wir unsere Kirchen nicht beflaggen, München 1937, [3 S.]. * Flammenzeichen rauchen. Predigt des Herrn Kardinals vor der Marianischen Männerkongregation in München Sankt Michael am 4. Juli 1937, München 1937, [10 S.]. * Münchener Kardinalspredigten. 2. Folge. Leidenskraft und Tatkraft. Das Christentum im deutschen Volk. Elternrechte und Elternpflichten, München 1937. * Münchener Kardinalspredigten. 3. Folge. Das Reichskonkordat – Ja oder Nein? Predigt zum Jahrestag der Papstkrönung am 14. Februar 1937 in München Sankt Michael, München 1937, [15 S.]. * Oberhirtliche Erklärung zur „Abstimmung“ über die Gemeinschaftsschule, München 1937, [7 S.]. * Oberhirtliche Verordnung über die Zelebration auswärtiger Priester, instructio de sacerdotibus extraneis ad Missae celebrationem admittendis, München 1937, [1 S.]. * Von den Lebenswerten unseres Glaubens. Silvesterpredigt im Dom zu München am 31. Dezember 1937, München 1937, [9 S.]. * Vorurteile gegen die katholischen Ordensschwestern. Zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern München, Nußbaumstraße 5, am 1. April 1937 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.12), [München ca. 1937], [19 S.]. * Wir sind und bleiben Katholisch. Allerseelenpredigt im Dom zu München am 7. November 1937, München 1937, [9 S.]. 1938 * Das Geheimnis der Berufung. Predigt im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern, München, Nußbaumstraße 5, zur Einkleidung und Profeß am 24. Februar 1938 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.15), [München ca. 1938], [23 S.]. * Das Gleichnis vom Weinstock und Rebzweig. Zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern München, Nußbaumstr. 5, am 26. Oktober 1938 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.17), [München ca. 1938], [14 S.]. * Die ausgestreckte Hand des Papstes. Predigt des Herrn Kardinals am Papstsonntag, 13. Februar 1938, in Sankt Michael in München, München 1938, [12 S.]. * Persönlichkeit und Gemeinschaft. Allerseelenpredigt des Herrn Kardinals im Dom zu München am 6. November 1938, München 1938, [9 S.]. * Von den törichten und den klugen Jungfrauen. Zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern München am 8. August 1938 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.16), [München ca. 1938], [15 S.]. * Wenn eine Bergkirche geweiht wird. Predigt zur Weihe der Bergkirche am Spitzingsee, Pfarrei Schliersee, am 23. Oktober 1938, München 1938, [15 S.]. 1939 * Der Glückwunsch des Oberhirten, in: Alois Lang, Die 100-Jahrfeier des Ludwig-Missionsvereins am 4.–5. Dezember 1938, München 1939, S. 13–16. * [https://archive.org/details/Fastenhirtenbrief Fastenhirtenbrief für 1939. Zum Heimgang von Papst Pius XI.], München 1939. * Predigt Seiner Eminenz des Hochwürdigen Herrn Kardinal Michael von Faulhaber, ehemaliger Feldprobst der bayerischen Armee, bei der Weihe der Gedenktafel an die im Weltkrieg gefallenen Feldgeistlichen und Priesteramtskandidaten im Liebfrauendom in München, 30. Mai 1939, [München] [1939], [4 S.] 1940 * Grundgedanken aus dem Weltrundschreiben des Heiligen Vaters Pius’ XII. Predigt in München Sankt Michael am Papstsonntag 3. März 1940, München 1940, [8 S.]. * Hirtenwort über die Abschaffung des Religionsunterrichtes an den Berufsschulen am Sonntag Quinquagesima, 4. Februar 1940, München 1940, [4 S.]. * [https://archive.org/details/Herrn Stark im Herrn], München 1940, [11 S.]. 1941 * Kanzelerklärung unseres Erzbischofs zur Abnahme der Glocken, München 1941, [1 S.]. * Oberhirtliche Christenlehre über das heilige Sakrament der Ehe für die Erzdiözese München-Freising. Revidierter Text, München 1941, [8 S.]. * Was kündet das Kreuz auf den Gräbern? Allerseelenpredigt im Liebfrauendom 2. November 1941, München 1941, [8 S.]. 1942 * Zum Jahreswechsel entbietet der Erzbischof von München mit diesem Sendschreiben „Unser Abendgebet im 4. Kriegsjahr“ den Geistlichen und allen Gläubigen seines Bistums Gruß und Segen im Herrn, München [Hektographie] 1942. * Religiöses Verhalten bei Fliegerangriffen, München 1942, [1 S.]. * Römischkatholisch oder nationalkirchlich? Predigt zum Papstsonntag in Sankt Michael 8. März 1942, München 1942, [6 S.]. 1943 * Die Namen Jesu – Litanei des Propheten. Silvesterpredigt des Herrn Kardinals im Liebfrauendom in München 1943. Unter Verantwortung des Herrn Kardinals maschinenschriftlich vervielfältigt, München 1943, [6 S.]. * Dreifache Posaunenbotschaft. Predigt zum Papstsonntag in Sankt Michael, 7. März 1943, München 1943, [8 S.]. * Oberhirtlicher Aufruf zur Weihe an das unbefleckte Herz Mariae, [München] 1943, [6 S.]. * Wiederaufbauen – ein Gebot der Stunde. Zur Wiedereröffnung des Domes am 15. August 1943, München 1943, [6 S.]. 1944 * An meine lieben Diözesanpriester im Felde, in der Feldseelsorge und im Sanitätsdienst, sowie meine lieben Kandidaten im Waffendienst; München, den 15. November 1944, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München [1944], [2 S.]. * Bei Luftangriffen. Gebete zur Erweckung der vollkommenen Reue. Nachtrag zur Allerseelenpredigt, o. O. [München] o. J. [1944]. * Der Opfergang der Kinder, der Priester, der Schwestern. Ansprache des Kardinals nach dem Pontifikalrequiem im Dom für die Opfer des Luftkrieges (3. Juli 1944). Unter der Verantwortung von Kardinal Faulhaber hergestellt und für seelsorgliche Zwecke abgegeben, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München [1944], [4 S.]. * Die Stimme des Herrn aus dem brennenden Dornbusch. Ansprache des Kardinals nach dem Pontifikalrequiem für die Opfer des Fliegerangriffs vom 25. April, gehalten im Dom zu München am 19. Mai 1944, München 1944, [4 S.]. * Die vollkommene Reue – unser Rettungsboot, in: Haec Loquere et Exhortare vereinigt mit dem Klerusblatt 38 (5/1944), 131–134. [https://archive.org/details/Rettungsboot archive.org] * Ein oberhirtliches Wort an den Klerus der Erzdiözese. [Bombardierung Münchens], München 1944, [4 S.]. * Heimgeholt. Ansprache des Kardinals nach dem Pontifikalrequiem im Dom am 1. August 1944 für die Opfer der Luftangriffe. Unter der Verantwortung von Kardinal Faulhaber hergestellt und für seelsorgliche Zwecke abgegeben, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München [1944], [4 S.]. * Schmerzhafte Mutter, lehre uns glauben! Vierte Ansprache zum Requiem im Dom am 24. Oktober 1944 für die Opfer des Luftkrieges, München 1944, [4 S.]. * Selbstmord gleich Fahnenflucht. Allerseelenpredigt des Kardinals in München Sankt Michael. Sonntag 5. November 1944, München 1944, [6 S.]. 1945 * An den Herrn Regens des Priesterseminars Monsignore Dr. Westermayr Freising, München 1945, [3 S.]. * Der Erzbischof von München sendet seinem hochwürdigen Diözesanklerus oberhirtlichen herzlichen Gruß [12. Januar 1945], München 1945, [6 S.]. * Die Wege nach Sion trauern: der Erzbischof von München zum Papstsonntag 1945, München 1945, [6 S.]. * Dominus est. Tumba-Ansprache des Herrn Kardinals im Dom zu Freising am 25. April 1945 für die Opfer des Fliegerangriffes, o. O. [München] 1945, [4 S.]. * Hirtenwort an die Landpfarreien der Erzdiözese München, München 1945, [4 S.]. * Hirtenwort zum Silvesterabend 1945 im Rahmen einer Silvesterandacht in der Seelsorgekirche der Stadt München zu verlesen, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München 1945, [5 S.]. * Pastorale Richtlinien an den Klerus der Erzdiözese München, München 1945, [6 S.]. * Religiöse und soziale Lebenswerte des Marienkultes. Ansprache des Kardinals auf dem Marienplatz in München 18. November 1945, München 1945, [5 S.]. * Verhandlungspunkte in den Übergangstagen zu Händen des Klerus, München 1945, [4 S.]. 1946 * Lobt den Herrn, ihr Völker alle, lobt ihn, alle Nationen! Ansprache des Herrn Kardinals zur Einweihung der neuen Kapelle in der Ausländer-Klinik am 20. Januar 1946, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München [1946], [4 S.]. * Bischofsworte an den Heiland, hg. vom Bundesamt des Heiland, München [ca. 1946], [2 S.]. * Das achtfache Selig der Bergpredigt. Allerseelenpredigt im Bürgersaal zu München am 3. November 1946, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München 1946. * Der Ruf nach Barmherzigen Schwestern. Ansprache des Herrn Kardinals im Mutterhaus München, Nußbaumstraße 5 am 17. Juni 1946, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München [1946], [4 S.]. * Fundamente auf heiligen Bergen. Ansprache zur Einweihung der Notkirche Immaculata in München-Harlaching am 8. August 1945, in: Monatsblätter der Oblaten der Unbefleckten Jungfrau Maria 47 (1946), Heft 4/5 (Juli/August), S. 65–67. * Thánatos Diákanos. Ansprache des Herrn Kardinals vor dem Seelenamt für die im Krieg gefallenen Priester und Priesterseminaristen im Dom zu Freising, 5. April 1946, München 1946. * Trauerrede des Herrn Kardinals Faulhaber vor dem Pontifikal-Requiem für Seine Exzellenz, den Apostolischen Nuntius Cäsar Orsenigo im Dom zu Eichstätt 4. April 1946, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München [1946], [6 S.]. * Unsere Opferseelen in Berg am Laim. Zur Profeßfeier der Barmherzigen Schwestern (Mutterhaus, Nußbaumstr. 5) in der Pfarrkirche Berg am Laim am 7. November 1946, [München ca. 1946], [4 S.] * Vom Buch der Bücher. Ansprache bei der Kommunionmesse der Bücherwarte in München-Fürstenried, in: Sankt Michaelsbund zur Pflege des katholischen Schrifttums in Bayern E.V.: Bücherwartskurs 1946, München 1946, S. 3–6. * Von der Treue im Kleinen. Ansprache des Herrn Kardinals zur Professfeier im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München Nussbaumstrasse 5 am 28. April 1946, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München [1946], [6 S.]. 1947 * Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter und die Barmherzigen Brüder. Homilie von Kardinal Faulhaber zur Weihe der neuerrichteten Kapelle in Nymphenburg am 23. Dezember 1946, München 1947. * Kirche und Jugend. Kardinal Faulhaber spricht zur Jugend der Erzdiözese im Prinzregentenstadion am 28. Septemper 1947, in: Münchener Katholische Kirchenzeitung 40 (1947), Nr. 41, S. [311]–312. * Zum Tag der Heiligsprechung Katharina Labouré’s. Ansprache im Mutterhaus beim feierlichen Gottesdienst am 27. Juli 1947, München 1947, [4 S.]. 1948 * Auf zu den Sternen: Worte an die Jugend. Sentenzen aus veröffentlichten und unveröffentlichten Predigten und Schriften. Ausgewählt und zusammengestellt von Elisabeth von Schmidt-Pauli, Wuppertal 1948, [116 S.]. * Die hl. Messe eine Christenlehre der vollkommenen Liebe. Predigt des Herrn Kardinals Faulhaber zur Feier der Einkleidung und Profeß der Barmherzigen Schwestern in der St. Michaelskirche zu Berg am Laim am 16. November 1948, [München ca. 1948], [4 S.] * Seid getrost: Worte an die Trauernden. Sentenzen aus veröffentlichten und unveröffentlichten Predigten und Schriften. Ausgewählt und zusammengestellt von Elisabeth von Schmidt-Pauli, Wuppertal 1948, [119 S.]. 1949 * Festschrift Kardinal Faulhaber zum achtzigsten Geburtstag dargebracht vom Professorenkollegium der Philosophisch-theologischen Hochschule Freising (1949), München 1949, [274 S.]. * Episcopus. Studien über das Bischofsamt. Seiner Eminenz Michael Kardinal von Faulhaber, Erzbischof von München und Freising zum 80. Geburtstag, dargebracht von der Theologischen Fakultät der Universität München, Regensburg 1949, [361 S.]. * Hirtenwort zur Sammlung für das Diözesansiedlungswerk und den Wohnungsbau, in: Beilage zum Amtsblatt der Erzdiözese München und Freising Nr. 8 vom 26. Juli 1949, [4 S.]. * Magnificat. Predigt zur Firmung im Kloster Sankt Joseph zu Zangberg am 2. Juli 1949, o. O. 1949, [6 S.]. * Soziale Gedanken im Ritus der Kirchweihe. Predigt des Herrn Kardinals zur Einweihung der Kirche des Mutterhauses der Barmherzigen Schwestern am 24. April 1949, [München ca. 1949], [7 S.]. 1950 * Ansprache des Herrn Kardinals Michael Faulhaber an das Generalkapitel des Ordens der Armen Schulschwestern von Unsrer Lieben Frau beim Pontifikalamt in der Notkirche Sankt Jakob am Anger in München am 3. April 1950, München 1950, [11 S.]. * Ansprache Seiner Eminenz des hochwürdigsten Herrn Kardinals Michael von Faulhaber am Tag der Einweihung der Christkönigs-Kirche in Degerndorf. Rosenkranzfest, Sonntag 1. Oktober 1950,hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München [1950], [3 S.]. * Du sollst die gebotenen Feiertage halten! Fastenhirtenbrief München 1950, München 1950, [6 S.]. * [https://archive.org/details/Geleitwort Geleitwort zur Münchener Theologischen Zeitschrift], in: Münchener Theologische Zeitschrift 1 (1950), Heft 1, [3 S.]. * Geleitwort, in: Hugo Lang, Glaubensworte am Sonntagmorgen, Landshut 1950, [1 S.]. 1951 * Aus der Weiheansprache des Hochwürdigen Herrn Kardinals, in: Das Kolpinghaus in München. Dein Vaterhaus in der Fremde, München 1951, S. 10–11. * Das kleine Brevier. Predigt des Herrn Kardinals bei der Einkleidung und Profeßfeier der Barmherzigen Schwestern in München am 18. Oktober 1951, [München ca. 1951], [8 S.]. 1952 * Abschied von Adelholzen, o. O. o. J. [nach 1952], [1 S.]. * Fastenhirtenbrief des Erzbischofs von München 1952, München 1952, [7 S.]. * Krankenfürsorge des Herrn, in: Unterwegs zu den Kranken 1 (1952), S. 5–7. * Mein Testament. Letztes Hirtenwort Sr. Eminenz des Herrn Kardinals und Erzbischofs Michael Faulhaber, in: Amtsblatt der Erzdiözese München und Freising, Nr. 10, vom 26. Juni 1952, S. 141–148. 1955 * The women of the Bible [https://archive.org/details/womenofbible0000unse archive.org] 1962 * Vox temporis – vox Dei. Zwei Predigten aus dem Jahre 1941. Enthält: Kreuz-Predigt zu Allerseelen am 2. November 1941; Hab Acht!-Predigt zu Silvester am 31. Dezember 1941, Gütersloh 1962, [1 Schallplatte]. * Widerstand im Dritten Reich. 33 Tondokumente aus den Jahren 1931 bis 1944 vom Niedergang des Weimarer Staates bis zu den Volksgerichtshof-Prozessen nach dem 20. Juli. Mit Originalaufnahmen von Kardinal Faulhaber u. a. zusammengestellt und kommentiert von Hans Ulrich Katzenmayer, Geleitwort Theodor Heuss, Sprecher Heiner Schmidt, Kurt Lieck u. a., Freiburg im Breisgau [1962], [2 Sprechplatten]. 1965 * Der Studentenseelsorger. Auszug aus einer Rede, in: Katholische Studentenseelsorge. Geschichte und Gestalt, Paderborn 1965, S. 153. * 1. Allerseelenpredigt 1943. Tondokument, hg. vom Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (Tondokumente zur Geschichte der neuesten Zeit 137), München [ca. 1965], [Kompaktkassette]; 2. Allerseelenpredigt 1943. Beiheft, hg. vom Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht, München [ca. 1965], [24 S.]. 1972 * Hirtenwort über die Lage der katholischen Kirche in Deutschland. Fastenhirtenbrief 1942, in: Münchner katholische Kirchenzeitung, 18.6.1972. München: Sankt Michaelsbund, Diözesanverband München und Freising, 1972. S. 11+19. {{ZDB|347993-6}}. 1976 * Dieter Katte (Hg.), Wort und Antwort. Dokumentation der Predigten, die Kardinal Faulhaber in der Zeit zwischen dem 1. Januar 1933 und dem 30. April 1945 gehalten hat, Salzburg 1976, [928 S.]. 6v22q48vxe1otij66jxv1mxnt3bnquv 4078442 4078394 2022-08-02T05:41:20Z 109.192.195.166 wikitext text/x-wiki {{Personendaten |NACHNAME=Faulhaber |VORNAMEN=Michael von |ALTERNATIVNAMEN= |SORTIERUNG= |PERSON= |KURZBESCHREIBUNG=Erzbischof von München und Freising |SONSTIGES={{pd|1952}} |GEBURTSDATUM=5. März 1869 |GEBURTSORT=Heidenfeld |STERBEDATUM=12. Juni 1952 |STERBEORT=München |BILD=Michael von Faulhaber, by Wilhelm Knarr, circa 1936 (2).jpg |WIKIPEDIA=Michael von Faulhaber |WIKIQUOTE= |COMMONS=Michael von Faulhaber |GND=118532073 }} 1896 * Die griechischen Apologeten der klassischen Väterzeit. Eine mit dem Preis gekrönte Studie. I. Buch: Eusebius von Cäsarea, Würzburg 1896, [134 S.] [https://hdl.handle.net/2027/hvd.hnu5ts hdl.handle.net] 1899 * Die Propheten-Catenen nach römischen Handschriften (Biblische Studien 4), Freiburg im Breisgau 1899. [https://archive.org/details/Catenen archive.org] 1900 * Hesychii Hierosolymitani interpretatio Isaiae prophetae (Latein-griechische Textausgabe), Freiburg im Breisgau 1900. [https://archive.org/details/interpretatio archive.org] 1901 * Eine wertvolle Oxforder Handschrift. Aus der Mappe einer Studienreise, in: Theologische Quartalschrift 83 (1901), S. 218–232. [http://idb.ub.uni-tuebingen.de/opendigi/thq_1901#p=226 idb.ub.uni-tuebingen.de] 1902 * Hohelied-, Proverbien- und Prediger-Catenen (Theologische Studien der Leo-Gesellschaft 4), Wien 1902. [https://archive.org/details/hoheliedproverb01faulgoog archive.org] 1903 * Die Katenenhandschriften der pischen Bibliotheken, in: Biblische Zeitschrift 1 (1903), Nr. 2–4, S. [https://archive.org/details/biblische-zeitschrift-1-2/page/n179/mode/1up 151–159], [https://archive.org/details/biblische-zeitschrift-1-2/page/n280/mode/1up 246–255], [https://archive.org/details/biblische-zeitschrift-1-2/page/n389/mode/1up 351–371]. 1904 * [https://archive.org/details/biblische-zeitschrift-1-2/page/260/mode/1up Psalm 29 (28) – ein Gerichtspsalm], in: Biblische Zeitschrift 2 (1904), Nr. 3, S. 260–274. * Zum Bibel-Babelstreit. Ein Vortrag, in: Straßburger Diözesanblatt 23 (1904), Heft 1 und 2, S. 46–70. 1906 * Die Vesperpsalmen der Sonn- und Feiertage weiteren Kreisen erklärt, Straßburg 1906. * [https://archive.org/details/Geschichte-1906 Palästina als Bühne der biblischen Geschichte], in: Katechetische Blätter. Zeitschrift für Religionslehrer 32 (1906), Nr. 7, 298–307. * [Rezensionen zum AT], in: Straßburger Diözesanblatt 25 (1906), Heft 11, S. 521–528. 1907 * Babylonische Verwirrung in griechischen Namensigeln, in: Oriens christianus 7 (1907), S. 370–387. * Bischof Marbach’s Carmina scripturarum, in: Straßburger Diözesanblatt 26 (1907), Heft 6, S. 275–281. * Schule und Religion. Ein Vortrag. München o. J. [gehalten 1907]. [https://gateway-bayern.de/BV008724210 gateway-bayern.de] 1908 * Bibelglaube und Naturwissenschaft. Referat über einen Vortrag, gehalten auf dem religionswissenschaftlichen Kursus in Boppard, in: Monatsschrift für katholische Lehrerinnen. Organ für Erziehung und Bildung der katholischen weiblichen Jugend 21 (1908), Nr. 12, S. 753–756. * Inspiration der Heiligen Schrift. Referat über einen Vortrag, gehalten auf dem religionswissenschaftlichen Kursus in Boppard, in: Monatsschrift für katholische Lehrerinnen. Organ für Erziehung und Bildung der katholischen weiblichen Jugend 21 (1908), Nr. 11, S. 696–698. 1909 * Die Frauenfrage im Jahre 1909. Rede auf dem deutschen Katholikentag in Breslau am 2. September 1909, in: Mädchenbildung auf christlicher Grundlage 6 (1909), Heft 1, [S. 12]. * [https://archive.org/details/byzantinischezei18mnuoft/page/383/mode/1up Katenen und Katenenforschung], in: Byzantinische Zeitschrift 18 (1909), Nr. 3f., S. 383–395. 1910 * Der erste österreichische katholische Frauentag, in: Die christliche Frau 8 (1910), Heft 8, S. 253–257. * [Schreiben der Anerkennung an M. Hiemenz zu ihrem Buche Dorothea von Schlegel], Freiburg im Breisgau [nach 1910], [3 S.]. [https://bybtp20.bib-bvb.de/TouchPoint/perma.do?q=+0%3D%22BV036008508%22+IN+%5B36%5D&v=mkm-dbf&l=de bybtp20.bib-bvb.de] 1911 * [https://archive.org/details/Katholikentag Priester und Volk und unsere Zeit. Rede auf dem Katholikentag von Mainz am 7. August 1911], Mainz 1911, [20 S.]. 1912 * Charakterbilder der biblischen Frauenwelt, Paderborn 1912, [XII und 283 S.]. * Der Bischof und seine Prediger. Predigt zum goldenen Priester-Jubiläum des Hochwürdigsten Herrn Bischofs Ferdinand von Schloer gehalten von Michael Faulhaber, Bischof zu Speyer, am 11. Juli 1912 im Dome zur Würzburg, Würzburg 1912, [12 S.]. [https://psp.dabis.cc/PSI/redirect.psi%26f_search=%26sessid=---%26strsearch=IDN=92266%26pool=BPSP%26fil_select=TIT%26 psp.dabis.cc] 1913 * Bibel und Naturwissenschaft, in: Magazin für volkstümliche Apologetik 12 (1913), Nr. 4, S. 103–107. * [https://archive.org/details/Generalversammlung Die Freiheit der Kirche. Erweiterte Ausgabe einer Rede auf der 60. Generalversammlung der Katholiken Deutschlands in Metz am 18. August 1913], Mainz 1913, [28 S.]. * Die Strophentechnik der biblischen Poesie, in: Festschrift Georg von Hertling zum siebzigsten Geburtstage am 31. August 1913. Dargebracht von der Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft im katholischen Deutschland, Kempten/München 1913, S. 1–22. [https://archive.org/details/festschriftgeorg00gr archive.org] * Moderne Frauentätigkeit im Lichte des katholischen Glaubens. Rede auf der 5. Generalversammlung des Katholischen Frauenbundes in Straßburg am 14. Oktober 1912 (Sammlung sozialer Vorträge 22), Köln 1913. [http://www.worldcat.org/oclc/916871640 worldcat.org] * Wir Akademiker und die Kirche. Mainz 1913. [https://archive.org/details/Akademiker archive.org] * Wir Akademiker und die Kirche, in: Kaufen, Armin (Hg.): Allgemeine Rundschau. Wochenschrift für Politik und Kultur, 10, Nr. 9 und 10, München 1913, S. 155–157, 175–179. 1914 * Allgemeines Gebet in Kriegszeit ... beim Ausmarsch der Armee feierlichst gebetet, in: Hermenegild Maria Biedermann, Gott unsere Zuflucht und Stärke. Vollständiges Gebetbüchlein für Kriegszeiten, München 1914, [63 S.]. [https://hds.hebis.de/ubgi/Record/HEB307654117 hds.hebis.de] * Allgemeines Gebet in Kriegszeit, (welches d. Bischof von Speyer, Dr. [Michael] von Faulhaber, bei Ausmarsch der Armee gebetet), Köln 1914, [2 S.]. [http://www.worldcat.org/oclc/721091199 worldcat.org] * Das Königsbanner zieht voran! [Predigt zum Ausmarsch der Garnison im Dom zu Speyer am 9. August 1914], in: Allgemeine Rundschau. Wochenschrift für Politik und Kultur Jg. 11 (1914), Nr. 36, S. 625–627. * Der soziale Segen der hl. Sakramente, Klagenfurt 1914 [https://d-nb.info/579788377 d-nb.info] * Kriegsgebet, Regensburg 1914, [4 S.]. [https://d-nb.info/573079471 d-nb.info] * Trostgebet für unsere Toten im Kriegsjahr, Köln 1914, [2 S.]. [http://www.worldcat.org/oclc/250505737 worldcat.org] * Tröstet einander! Allerseelenpredigt, den Trauernden im Kriegsjahr gewidmet, Speyer 1914. [http://www.worldcat.org/oclc/67184877 worldcat.org] * Unser Kriegsgebet! Cöln-Deutz [1914], [1 S.] [https://stabikat.de/DB=1/XMLPRS=N/PPN?PPN=403346150 stabikat.de]; Dülmen in Westfalen 1914, [1 S.]. [https://stabikat.de/DB=1/XMLPRS=N/PPN?PPN=403346169 stabikat.de] * Zeitfragen und Zeitaufgaben. Gesammelte Reden, Freiburg im Breisgau 1914, [399 S.]. [https://archive.org/details/zeitfragenundzei00faul archive.org] 1915 * Das Kriegsgebet, in: Das Heilige Feuer 2 (1915), S. 5, S. 65–67. * Der Krieg im Lichte des Evangeliums (Glaube und Leben. Eine Sammlung religiöser Zeitfragen. Sonderheft 2), München [1915]. [https://lbsopac.rz.uni-frankfurt.de/DB=60/PPNSET?PPN=322321395 lbsopac.rz.uni-frankfurt.de] * Ist der Krieg überhaupt erlaubt? In: Hans F. Helmolt, Das Buch vom Kriege, Berlin 1915, S. 359–363. * Kriegsgebet, Speyer 1915, [2 S.] [https://stabikat.de/DB=1/XMLPRS=N/PPN?PPN=403346142 stabikat.de]; Frankfurt am Main [1915] [https://stabikat.de/DB=1/XMLPRS=N/PPN?PPN=403346126 stabikat.de], [2 S.]; Mönchengladbach [ca. 1915], [2 S.]. [https://stabikat.de/DB=1/XMLPRS=N/PPN?PPN=403346134 stabikat.de] * Programm des Festgottesdienstes am 25. April 1915 in der Kirche Comines-France gehalten durch Seine Bischoeflichen Gnaden den Hochwürdigen Herrn Bischof Dr. Michael von Faulhaber Bischof von Speyer, o. O. 1915, [1 S.]. [https://opacplus.bsb-muenchen.de/title/BV041773477 opacplus.bsb-muenchen.de] * Trostgebet für unsere Toten im Kriegsjahr, Mönchengladbach [um 1915] [https://d-nb.info/573300291 d-nb.info], [8 S]; Mönchengladbach [1916], [8 S.]. [https://d-nb.info/573300305 d-nb.info] * Trostgebet für unsere Toten im Kriegsjahr, Speyer [1915], [2 S.]. [https://d-nb.info/573300283 d-nb.info] * Unsere religiöse Kultur, in: Georg Pfeilschifter (Hg.), Deutsche Kultur, Katholizismus und Weltkrieg. Eine Abwehr des Buches La Guerre Allemande et le Catholicisme, Freiburg im Breisgau 1915, S. 451–475. * Waffen des Lichtes. Gesammelte Kriegsreden, Freiburg im Breisgau 1915; ⁵1918, [V und 244 S.]. [https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-34694 nbn-resolving.org] 1916 * Der Stern der Weisen: eine Weihnachtsgabe für unsere Kommilitonen im Felde. Herausgegeben vom Katholischen Akademiker-Ausschuß München durch das Sekretariat der Sozialistischen Studentenarbeit zu Mönchengladbach, Mönchengladbach 1916, [62 S.]. [https://vzlbs2.gbv.de/DB=55/XMLPRS=N/PPN?PPN=598043659 vzlbs2.gbv.de] * Die Taufe der Tapferkeit in: Feldpredigten, Freiburg im Breisgau, 1916–1918, S. 261–264. * Die Kriegsleistungen und Kriegsaufgaben eurer Seelsorger. Fastenhirtenbrief, in: Zentralstelle des Volksvereins für katholische Soldaten (Hg.), Feldbriefe „Kreuz und Schwert“, Heft 6, Mönchengladbach 1916, [6 S.]. [https://gateway-bayern.de/BV020749804 gateway-bayern.de] * Stat crux! In: Burschenblatt. Zeitschrift für die katholische Landjugend Bayern 13 (1916), S. 86. * Trostgebete für unsere gefallenen Helden, Mönchengladbach [ca. 1916]. [https://bybtp20.bib-bvb.de/TouchPoint/perma.do?q=+0%3D%22BV043008610%22+IN+%5B36%5D&v=mkm-dbf&l=de bybtp20.bib-bvb.de] * Trostgebet für unsere Toten im Kriege, Mergentheim 1916, [1 S.]. [https://bybtp20.bib-bvb.de/TouchPoint/perma.do?q=+0%3D%22BV039540107%22+IN+%5B36%5D&v=mkm-dbf&l=de bybtp20.bib-bvb.de] 1917 * Das Hohe Lied der Kriegsfürsorge (Kriegsschriften des Kaiser-Wilhelm-Dank-Verein der Soldatenfreunde 75), Berlin [1917]. [https://resolver.sub.uni-hamburg.de/kitodo/PPN1008792756 resolver.sub.uni-hamburg.de] * Das Schwert des Geistes. Feldpredigten im Weltkrieg, in Verbindung mit Bischof Dr. Paul Wilhelm von Keppler und Domprediger Dr. Adolf Donders, Freiburg im Breisgau 1917. [https://ub.hsu-hh.de/DB=1/XMLPRS=N/PPN?PPN=020836775 ub.hsu-hh.de] * Die Tapferkeit als Tugend, in Faulhaber, Michael von: Das Schwert des Geistes, Freiburg im Breisgau 1917, S. 260–264. [https://ub.hsu-hh.de/DB=1/XMLPRS=N/PPN?PPN=020836775 ub.hsu-hh.de] * Die Übernahme des Erzbistums und die Anordnung der Diözesanverwaltung, in: Amtsblatt für die Erzdiözese München und Freising Nr. 31 vom 6. September 1917, S. 201–204. [https://bybtp20.bib-bvb.de/TouchPoint/perma.do?q=+0%3D%22BV036008852%22+IN+%5B36%5D&v=mkm-dbf&l=de bybtp20.bib-bvb.de] * Dr. Michael von Faulhaber Erzbischof von München und Freising Feldpropst der bayerischen Armee. Pressestimmen, Freiburg im Breisgau [um 1917], [14 S.]. [https://bybtp20.bib-bvb.de/TouchPoint/perma.do?q=+0%3D%22BV035981554%22+IN+%5B36%5D&v=mkm-dbf&l=de bybtp20.bib-bvb.de] * Kriegsgebet des deutschen Volkes, in: Sankt Michael, Würzburg/Berlin/Wien 1917, S. 34. [http://www.worldcat.org/oclc/255035003 worldcat.org] * Letztes Hirtenwort an den hochwürdigen Klerus und alle Gläubigen des Bistums Speyer, in: Oberhirtliches Verordnungsblatt für das Bistum Speyer 11 (1917), Nr. 18, S. 225–229. * [https://scripta.bbf.dipf.de/viewer/resolver?identifier=1003125549-13-1373633777824-455&field=ALLEGROID Stat crux], Pädagogische Woche 13 (1917), 26, S. 211. * Trostgebet für unsere Toten im Kriege, Mönchengladbach [ca. 1917], [8 S.]. [https://bybtp20.bib-bvb.de/TouchPoint/perma.do?q=+0%3D%22BV039540113%22+IN+%5B36%5D&v=mkm-dbf&l=de bybtp20.bib-bvb.de] 1918 * Ansprache bei der Feier der Goldenen Hochzeit Ihrer Majestäten des Königs und der Königin in der Domkirche zu München am 20. Februar 1918, München o. J. [https://blb.ibs-bw.de/aDISWeb/app?service=direct/0/Home/$DirectLink&sp=SOPAC00&sp=SAKSWB-IdNr1687975248 blb.ibs-bw.de] * Hirtenwort an die Landgemeinden der Erzdiözese. [Lebensmittelverteilung zu Kriegsende], in: Amtsblatt für die Erzdiözese München und Freising Nr. 33 vom 14. November 1918, S. 193–196. * Michael, durch Gottes Barmherzigkeit und des Apostolischen Thrones Gnade Erzbischof von München und Freising, Feldpropst der bayerischen Armee im Kriege, entbietet den bayerischen Soldaten im Felde, in den Lazaretten und im Hilfsdienst Gruß und Segen im Herrn, Freiburg im Breisgau 1918, [7 S.]. * Trostgebet für unsere Toten im Kriege. Mergentheim [ca. 1918], [1 S.]. * [https://archive.org/details/biblischen Die Meistergesänge der biblischen Dichtkunst (22. Oktober 1917)], in: Wissenschaftliche Vorträge gehalten auf Veranlassung Seiner Exzellenz des Herrn Generalgouverneurs Generalobersten Hans von Beseler in Warschau in den Kriegsjahren 1916/17, Berlin 1918, S. 261–273. 1919 * Berufssicher, berufstreu, berufsfroh! Begrüßung der aus dem Krieg heimgekehrten Theologen im Dome zu Freising am 5. Februar 1919, München 1919, [12 S.]. * Das Testament der Toten. Begrüßung der aus dem Felde heimgekehrten Studenten durch den Erzbischof von München im akademischen Gottesdienste in Sankt Ludwig am 16. Februar 1919, München 1919, [14 S.]. * Gruß und Bitte an unsere heimgekehrten Krieger, München o. J. [1919]. * Trauerrede bei der Beisetzung Ihrer Majestät der Königin Maria Theresia von Bayern in der Schloßkapelle von Wildenwarth am 6. Februar 1919, München o. J. 1920 * Oberhirtliche Christenlehre über das heilige Sakrament der Ehe für die Erzdiözese München-Freising (alljährlich am 2. Sonntag nach Epiphanie von allen Kanzeln des Erzbistums zu verlesen), München [nach 1920], [16 S.]. * Protoevangelium und Weltgeschichte, in: Ehrengabe deutscher Wissenschaft, dargebracht von katholischen Gelehrten für Johann Georg von Sachsen, Freiburg im Breisgau 1920, [https://archive.org/details/Ehrengabe/page/13/mode/1up S. 13–24]. 1921 * [https://archive.org/details/Sittenlehre Die freireligiöse Schule und ihre Sittenlehre. Hirtenbrief für die Fastenzeit 1914], Speyer 1920. * Trauerrede bei der Beisetzung Ihrer Majestäten des Königs Ludwig III. von Bayern und der Königin Maria Theresia im Liebfrauendom zu München am 5. November 1921, München o. J. [1921], [12 S.]. 1922 * Ansprache am 27. September in der Sankt Anna-Damenstifts-Kirche zu München, in: Stephan Randlinger (Hg.), Anstalts-Erziehung. Vorträge, gehalten auf dem Lehrgang über Anstaltserziehung, -pflege und Wirtschaftsführung in München vom 26. bis 30. September 1921, Donauwörth o. J. [1922], S. 6–8. * Jubiläums-Ausstellung Deutsche Gesellschaft für Christliche Kunst unter dem Protektorate Seiner Eminenz des Herrn Kardinals Dr. Michael von Faulhaber in der Residenz zu München … 1922, hg. von der Deutschen Gesellschaft für Christliche Kunst, München 1922, [32 S.]. 1923 * Ansprache, in: Katholischer Preßverein (Hg.), In Treue fest zu Kirche, Papst und Kardinal! München [ca. 1923], S. 12–13. * „Sittlicher Wiederaufbau Deutschlands“. Briefwechsel zwischen Kardinal Faulhaber und Gustav Stresemann, in: Deutsche Stimmen: Halbmonatsschrift 35 (1923), S. 382–386. 1924 * Der Dekalog als Sittenspiegel des völkischen Gemeinschaftslebens und als Heilquelle der staatlichen Wohlfahrt. Hirtenbrief, in: Das Neue Reich. Wochenschrift für Kultur, Politik und Volkswirtschaft 6 (1923/1924), S. 557–559. * Die Allerseelenpredigt über die biblische Totenklage Jesaja 30,10-20, am Sonntag 2. November, o. O. 1924. * Die neue Marienkirche und der alte Marienkult. Predigt zum Linzer Domweihfest am 1. Mai 1924, in: Das Neue Reich. Wochenschrift für Kultur, Politik und Volkswirtschaft 6 (1923/24), S. 720–723. * Festpredigt Seiner Eminenz des Kardinals Michael Faulhaber, Erzbischof von München, beim Pontifikalamt Seiner Eminenz des Kardinallegaten Andreas Frühwirth am 1. Mai 1924 beim Domweihe-Fest in Linz. Separatabdruck aus dem „Linzer Volksblatt“ vom 3. Mai 1924, Linz an der Donau 1924, [12 S.]. [https://gateway-bayern.de/BV035986388 gateway-bayern.de] * In Treue fest zu Kirche, Papst und Kardinal! Protestkundgebung der Katholiken Münchens im Löwenbräukeller mit der Rede des Stadtrates und Reichstagsabgeordneten [Hans] Rauch und der Ansprache Seiner Eminenz des Herrn Kardinals [Michael von] Faulhaber, den Münchener Katholiken gewidmet. Bericht aus „Bayerischer Kurier“ und „Neues Münchener Tagblatt“ Nr. 102, hg. Vom Katholischen Preßverein, München [1924], [14 S.]. * Reise-Erinnerungen. Sonderzug zur großen Engelweihe nach Maria Einsiedeln (Schweiz), 20.–23. September 1924, Weiler im Allgäu 1924, [120 S.]. 1925 * [https://archive.org/details/Faulhaber Deutsches Ehrgefühl und katholisches Gewissen] (Zur religiösen Lage der Gegenwart 1), München 1925, [61 S.]. * Die Canisius-Predigten in Sankt Michael in München vom 18.–25. Oktober 1925, München 1925. * Gegengruß und Predigt, in: Olchings Fest- und Freudentage, Olching 1925, S. 6–13. * Heilige Frauengestalten im urchristlichen Rom. Vortrag bei der Generalversammlung des Bayerischen Landesverbandes des Katholischen Frauenbundes am 9. Februar 1925 in München, München o. J. [1925]. * Rev. Pater Lukas O. S. B. zum Gedächtnis, in: Amtsblatt für die Erzdiözese München und Freising, Nr. 5, vom 25. März 1925, S. 43–44. * Tore des Heiles im Heiligen Jahr, in: Das Neue Reich. Wochenschrift für Kultur, Politik und Volkswirtschaft 7 (1924/1925), S. 264–366. * Zum Thema: Deutsches Ehrgefühl und katholisches Gewissen, in: Das Neue Reich. Wochenschrift für Kultur, Politik und Volkswirtschaft 7 (1924/1925), S. 657–659. 1926 * Ansprache, in: Bericht über die Hundertjahrfeier der Bayerischen Landesblindenanstalt München, München 1926, S. 47–48. * Oberhirtlicher Heroldsruf, in: Der Friedensengel. Blätter zur Vorbereitung der katholischen Volksmission in München vom 10. bis 28. November 1926, München 1926, S. 1f. * Über Canisius als Patron der katholischen Schule für unsere Zeit, in: Das Neue Reich. Wochenschrift für Kultur, Politik und Volkswirtschaft 8 (1925/1926), S. 151. 1927 * Die wesentlichen Charakterzüge der Katholischen Aktion (Schriften der Central-Stelle des Central-Vereins, Freies Flugblatt Nr. 37), St. Louis/Missouri [1927], [6 S.]. * Unsere Predigt und die Heilige Schrift. Predigt über den Stammbaum Jesu Christi, in: Der Homiletische Kurs in München 1927, München 1927, S. 165–186. * Petrus und Paulus. Papstpredigt des Herrn Kardinals in Sankt Michael am 13. Februar 1927, in: Augsburger Postzeitung Nr. 38 vom 16.2.1927. * Sieben Grundsätze über Konnersreuth: aus der Predigt des Kardinals Michael Faulhaber im Dom zu München am 6. November 1927, in: Katholische Warte. Sonderdruck, Stuttgart 1927; auch in: Korrespondenz- und Offertenblatt für die gesamte katholische Geistlichkeit Deutschlands 37 (1927), Nr. 12, [3 S.]. 1928 * Den Kindern der weißen Rose zur Erinnerung an das Jugendtreffen der süddeutschen katholischen Mädchenjugendvereine beim 12. Verbandstag, München, den 15. Juli 1928, München 1928, [12 S.]. * Die katholische Aktion. Predigt zum Jahrestag der Krönung Papst Pius XI. am 12. Februar 1928, in: Das Neue Reich. Wochenschrift für Kultur, Politik und Volkswirtschaft 10 (1927/1928), S. 443f. 1929 * Ansprache Seiner Eminenz Kardinal Michael von Faulhaber zur Einweihung des Schwesternseminars der Frauen vom Guten Hirten in München am 11. Dezember 1928, in: Hundert Jahre Fürsorge an der katholischen weiblichen Jugend, München 1929, S. 192–194. * Große Gedanken des Elften Pius. Eine Papstrede an die katholischen Akademiker, München 1929; auch in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 5 (1929/30), S. 283–285. * Hirtenwort für eine außerordentliche Seminarsammlung für Traunstein, in: Amtsblatt für die Erzdiözese München und Freising Nr. 15 vom 11. November 1929, S. 169–172. * Ich weihe meine Werke dem König! Festpredigt zur Einkleidung und Profeß der Frauen von der Liebe des Guten Hirten gehalten am 3. November 1926 in München, in: Hundert Jahre Fürsorge an der katholischen weiblichen Jugend, München 1929, S. 5–10. * Petrus aus dem Kerker befreit: die römische Frage gelöst – eine weltgeschichtliche Stunde (Schriften der Central-Stelle des Central-Vereins, Freies Flugblatt 40), St. Louis/Missouri 1929, [6 S.]. * Von der Leuchte des Lammes, in: Der Katholische Gedanke 2 (1929), Nr. 1, S. 3–10. 1930 * An den Kaisergräbern im Dom zu Speyer, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 5 (1929/1930), S. 1061–1062. * Ansprache, in: Franz J. Gebhardt, Die 900 Jahrfeier des Speyerer Domes 1930, Speyer 1930, S. 58–62. * Ansprachen von Cardinal Dr. Michael von Faulhaber an die Societas Religiosa. 1918–1930. 1. Bd. (als Manuskript gedruckt), o. O. [München] o. J. [ca. 1931], [148 S.]. * Das russische Elend ohne Gott, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 5 (1929/1930), S. 485–486. * Deutsches Volk, deutsche Gegenwart und Kirche, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 5 (1929/1930), S. 1258f. * Die Botschaft der toten Kaiser. Predigt zum Kaiserrequiem am 14.7.1930, in: Franz J. Gebhardt, Die 900 Jahrfeier des Speyerer Domes 1930, Speyer 1930, S. 64–71. * Geleitwort, in: https://archive.org/details/Lebensbild Norbert Weber OSB, P. Lukas Etlin, OSB, Sankt Ottilien 1930, [https://archive.org/details/Lebensbild/page/n5/mode/1up S. V–VIII]. * Hirtenwort über den Sankt Raphaelsverein, in: Amtsblatt für das Erzbistum München und Freising Nr. 14 vom 27. September 1930, S. 183–184. * Kirche und kirchliche Kunst, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 5 (1929/1930), S. 359–361. * Kirche und kirchliche Kunst. Predigt, gehalten am 31. Dezember 1929 im Dome zu Unserer Lieben Frauen in München, in: Die christliche Kunst 5 (1930), Februar, S. 129–160. * Russia without God, in: Commonweal. A review of religion, politics, and culture 11 (1929/1930), S. 605–606. * Was der Ruf der Zeit ist, ist der Ruf Gottes, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 5 (1929/1930), S. 1219–1220. * Zur Eigentums- und Aufwertungsfrage, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 6 (1930/1931), S. 16. 1931 * Christentum und Deutschtum, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 6 (1930/1931), S. 201–202. * Der Sinn des Leidens im Lichte der Passion Christi , in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 6 (1930/1931), S. 601–602. * Des Menschen Jenseits, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 6 (1930/1931), S. 283–284. * Die Unnatur öffentlichen Frauenturnens, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 6 (1930/1931), S. 993–994. * Helfende Liebe – in den Tagen der Not, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 6 (1930/1931), S. 349–350. * Kardinal Faulhaber München an den Geistlichen Bundesleiter des Heliand, Studienrat Georg Kifinger, München; oberhirtliche Genehmigung, München 1931. * Rufende Stimmen in der Wüste der Gegenwart. Gesammelte Reden, Predigten, Hirtenbriefe, Freiburg im Breisgau 1931, [480 S.]; Freiburg im Breisgau2 1932, [480 S.]. Niederländische Ausgabe: Roepstemmen in de woestenij onzer dagen: Verzamelde teospraken, preeken en herderlijke brieve. Eenige geautor. vertaling met vergunning van Herder, Freiburg im Breisgau, naar het Duitsch bewerkt voor het Nederlandsche taal gebied door P. L. L. Dils [OPraem], Averbode 1936. * Welt- und Weltgeist in der Kirche?, in: Eberle, Jospeh (Hg.): Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 6 (1930/1931), S. 473–474. * Zur Abwehr des Bolschewismus, in: Gemeinsamer Hirtenbrief der Erzbischöfe und Bischöfe Bayerns über die Not unserer Zeit, München 1931, S. 11–15. 1932 * Am Brückenbau der neuen Wirtschaftsordnung, in: Eberle, Joseph (Hg.): Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 7 (1931/1932), S. 491–493. * Auf dem Wege zur neuen Kriegsmoral, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 7 (1931/1932), S. 467–468. * Bauer und Städter. Das religiös-sittliche Leben auf dem Lande, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 7 (1931/1932), S. 158–159. * „Christus König in Stadt und Land“. Kardinal Faulhaber an die Bauern und Jungbauern. Ansprache des Kardinals bei einer Männerversammlung in Holzkirchen am 25.10.1931, in: Jugendpräses. Werkblatt für Präsides 36 ( 1932), S. 43–46. * Der barmherzige Samariter und die barmherzige Schwester: zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München am 19. November 1931 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei der Centenarfeier des Ordens am 10. März 1932 2.12), [München ca. 1932], [13 S.]. * Der Mensch über die Technik. Ansprache an den CV-Verband in Sankt Ludwig, in: Das Neue Reich. Wochenschrift für Kultur, Politik und Volkswirtschaft 14 (1931/1932), S. 972–973. * Diakonat im Geiste des heiligen Stephanus, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 7 (1931/1932), 354–355. * Die alte Kirche und die neue Technik, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 7 (1931/1932), 1100–1101. * Die Beichte als Tagesfrage und Lebensfrage, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 7 (1931/1932), 651–652. * Die geistigen Werke der Barmherzigkeit, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 7 (1931/1932), 206–208. * Es grüßt Euch Lukas der Arzt. Ansprache zur Einweihung der Hauskapelle in der Gilmer´schen Klinik, München, am 13. September 1932 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3.12), [München ca. 1932], [11 S.]. * Mit Lilie und Krone. Predigt bei der Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München, Nußbaumstraße 5 am 11. Februar 1931 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei der Centenarfeier des Ordens am 10. März 1932 2.9), [München ca. 1932], [11 S.]. * Opfergang ins Heiligtum. Predigt zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München, Nußbaumstraße 5 am 22. November 1930 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei der Centenarfeier des Ordens am 10. März 1932 2.8), [München ca. 1932], [13 S.]. * Predigt bei der Feier der Einkleidung von 30 Jungfrauen und der Gelübdeablegung von 36 Novizinnen in der Mutterhauskirche der Barmherzigen Schwestern zu München am 27. August 1930 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei der Centenarfeier des Ordens am 10. März 1932 2.7), [München ca. 1932], [11 S.]. * Seine Eminenz Kardinal Michael von Faulhaber zum Wiedererstehen der Münchener Akademiker-Kongregation, Wien 1932, [2 S.]. * Seraphische Seelen: zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München am 14. Juli 1932 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3.1), München 1932, [15 S.]. * St. Johannes, Euer Brautführer!: Predigt zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München, Nußbaumstraße 5, am 24. Juni 1931 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei der Centenarfeier des Ordens am 10. März 1932 2.10), [München ca. 1932], [15 S.]. * Sankt Raphael und die Engel der Barmherzigkeit, in der Mutterhaus-Kirche der Barmherzigen Schwestern in München am 24. Oktober 1932 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3.2), [München ca. 1932], [13 S.]. * Wenn es Abend werden will. Maria Lichtmeß im Jahre 1932. Zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München, München 1932, in: Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei der Centenarfeier des Ordens am 10. März 1932 Bd. 2.13, [München ca. 1932], [12 S.]. * Zeitrufe, Gottesrufe. Gesammelte Predigten, Freiburg im Breisgau 1932, [470 S.]. 1933 * Adventspredigt [gehalten im Dezember] 1933, in Sankt Michael zu München, München 1933–1934. * [https://archive.org/details/Adventspredigt Das Alte Testament und seine Erfüllung im Christentum. Erste Adventspredigt von Kardinal Faulhaber in Sankt Michael zu München am 3. Dezember 1933], München o. J. [1934], [19 S.]. * [https://archive.org/details/sittlichen Die sittlichen Werte des Alten Testamentes und ihre Aufwertung im Evangelium. Zweite Adventspredigt von Kardinal Faulhaber in Sankt Michael zu München am 10. Dezember 1933], München o. J. [1934]. * Die sozialen Werte des Alten Testamentes. Dritte Adventspredigt von Kardinal Faulhaber in Sankt Michael zu München am 17. Dezember 1933, München o. J. [1934]. * [https://archive.org/details/Eckstein Der Eckstein zwischen Judentum und Christentum. Vierte Adventspredigt von Kardinal Faulhaber am Vorabend des Weihnachtsfestes 1933 in Sankt Michael zu München], München o. J. [1934]. * Aus einer Marienpredigt des Kardinals Faulhaber; gehalten auf dem Domplatz zu München am 30. Mai 1931 zum Jahrhundertjubiläum des Konzils von Ephesus, in: Marianische Erziehung als Jubiläumsausgabe zur 800-Jahr-Feier des Klosters Altenberg, Düsseldorf 1933, S. 50–52. * Christus und der Tod begegnen einander. Predigt zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München am Lichtmeßtag 1933 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3), [München ca. 1933], [12 S.]. * Das Miserere, eine kleine Dogmatik der Sünde. Predigt oder Betrachtung für die Charwoche, in: Sanctificatio Nostra. Religiöse Monatsschrift für den katholischen Klerus 4 (1933), Nr. 4, S. 145–153. * Der Kreuzweg von Pater Bonaventura [Drittordensname des Kardinals], München [1934], [88 S.]. * Die Barmherzigen Schwestern meine Kooperatoren. Predigt zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München, Nußbaumstraße 5, am 25. Oktober 1933 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3.6), [München ca. 1933], [14 S.]. * Die Bibel als Lebensbuch, in: Vom frohen Leben. Der wesentliche Mensch. Der Menschheitskämpfer 12 (1933), Nr. 7, S. 263. * Die Ehe als Wiedergeburt unseres Volkes. Bischofsworte, München 1933, [35 S.]; München o. J. [1935]; auch in: Geheimnis und Sündenfall der christlichen Ehe, München 1933, [35 S.]. * Die selige Catharina Labouré – In Gott verborgen. Predigt zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München am 24. April 1933 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3.4), [München ca. 1933], [16 S.]. * Drei Adventspredigten und eine Sylvesterpredigt gehalten in Sankt Michael zu München 1933, München 1933, [88 S.]. * Katholischer Gemeinschaftsgeist. Ansprache des Hochwürdigen Kardinals Michael Faulhaber bei der Haus- und Kapellenweihe im Zentralgesellenhaus München am 19. November 1932, in: Münchener Kolpings-Post. Nachrichtenblatt der katholischen Gesellenvereine 5 (1933), S. 25–27. * Kirche und Nationalsozialismus [I. Kundgebung des deutschen Episkopats; II. Pastorale Anweisung an den Hochwürdigen Klerus], in: Beilage zum Amtsblatt für die Erzdiözese München und Freising Nr. 7 vom 13. April 1933. * Kirchliche Gemeinschaft und Volksgemeinschaft. Predigt auf einem Katholikentag, in: Bibel und Liturgie 7 (1932/1933), Nr. 18/19, S. 406–410. * Mein Stern und Fels – mein Alles. Predigt zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München, Nußbaumstraße 5 am 12. Juli 1933 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3.5), [München ca. 1933], [15 S.]. * Unser staatsbürgerliches Gewissen. Hirtenbrief Sr. Eminenz Michael Kardinals Faulhaber, Erzbischofs von München, in: Hirtenbriefe des deutschen, österreichischen und deutsch-schweizerischen Episkopats 1933, Paderborn 1933, S. 114–120. * Willens- und Charakterpflege. Predigt des Herrn Kardinal von Faulhaber an die Jugend, in: Burschenblatt. Zeitschrift für die katholische Landjugend Bayerns 30, Nr. 1, (1933) S. 3–7. 1934 * Judaism, Christianity and Germany [https://archive.org/details/judaismchristian0000faul archive.org] * [https://archive.org/details/Germanentum Christentum und Germanentum. Silvesterpredigt von Kardinal Faulhaber in Sankt Michael zu München am 31. Dezember 1933], München o. J. [1934]. * [https://archive.org/details/Altoetting Christentum und Heidentum. Licht und Finsternis. Eine Predigt bei der Bruder Konrad-Feier in Altoetting am 8. September 1934], München 1934. * Dein auf ewig. Predigt zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München, Nußbaumstraße 5, am 25. Januar 1934 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3.7), [München ca. 1934], [16 S.]. * Der Eckstein zwischen Judentum und Christentum, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 8 (1933/1934), S. 439–440. * Die Wahrheit über den Ablaß, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 8 (1933/1934), S. 217–219. * Eine dem Kardinal Faulhaber unterschobene Predigt gegen Juden- und Rassenhaß. Antwort auf den Hetzartikel des „Blitz“ vom 11. Nebelung 1934, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München und Freising, München 1934, [1 S.]. * Judentum, Christentum, Germanentum. Adventspredigten gehalten in Sankt Michael zu München 1933, München o. J. [1934], [124 S.]. ** Judaísmo Cristianismo Germanismo. Sermones predicados en San Miguel, de Munich Adviento 1933. Carta-Prólogo del Excmo. Sr. Arzobispo de Valencia, Valencia 1935. [http://www.worldcat.org/oclc/851329151 worldcat.org] * Kerze und Kranz. Hirtenwort an die Barmherzigen Schwestern über die Ewigen Gelübde im Jahre 1934 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3.8), [München ca. 1934], [14 S.]. * Wie das Christentum bei den alten Germanen eingeführt wurde, in: Bonifatiusblatt 83 (1934), S. 51–53. 1935 * Altes Christentum und neues Heidentum, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 10 (1934/1935), S. 217–219. * Antwort auf einen Offenen Brief an Kardinal Faulhaber, in: Beilage zum Amtsblatt der Erzdiözese München und Freising Nr. 2 vom 25. Januar 1935, [4 S.]. * Apostolische Gesinnung. Predigt bei der Marienandacht der Marianischen Jungfrauenkongregation am 30. Mai 1935 in Sankt Michael zu München, in: Maria und Martha 16 (1935), Heft 7, [8 S.]. * Christus und der Tod, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 10 (1934/1935), S. 276–278. * [https://archive.org/details/Familienbuch Das heilige Evangelium. Volks- und Familienbuch] (Lebensschule der heiligen Schrift 3), Meitingen 1935. * Der Priester auf der Höhe der Zeit, in: Glaubenstage und Glaubenswallfahrten, Paderborn 1935, S. 95–100. * Die Ehrfurcht vor dem Heiligen, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 10 (1934/1935), S. 445–448. * Die Freiheit der Kirche. Predigt bei der Papstfeier in München, Sankt Michael am 10. Februar 1935, in: Beiblatt zum Amtsblatt der Erzdiözese München und Freising Nr. 3 vom 11. Februar 1935, [7 S.]. * Die Hochzeit des Lammes ist gekommen. Predigt in der Mutterhaus-Kirche der Barmherzigen Schwestern in München am Tag der heiligen Agnes, 21. Januar 1935 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.1), [München ca. 1935], [18 S.]. * Die Vorsehung wacht. Zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern München, Nußbaumstraße 5 am 4. April 1935 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.2), [München ca. 1935], [15 S.] * Die 90 neuen Kirchen unserer Erzdiözese; geweiht von Kardinal Michael Faulhaber 1917–1935, o. O. 1935, [2 S.]. * 25 Jahre Katholischer Jugendfürsorgeverein, München 1935, [4 S.]. * Geleitwort, in: Jakob Murböck, In Gottes Namen fahren wir! Ein Buch für die Almleute, München 1935, S. 7–11. * Hirtenwort an die katholischen Arbeiter- und Arbeiterinnenverbände über Arbeiterseelsorge in gegenwärtiger Stunde. Von Michael Kardinal von Faulhaber und Jacobus von Hauck, Erzbischof von Bamberg, in: Beilage II zum Amtsblatt der Erzdiözese München und Freising Nr. 12 vom 4. Juni 1935, [7 S.]. * Hirtenwort unseres Herrn Kardinals an die katholischen Eltern. Bekenntnis zur Bekenntnisschule!, in: Amtsblatt der Erzdiözese München und Freising Nr. 4 vom 10. Februar 1935, [4 S.]. * Kirchliches Begräbnis oder heidnische Leichenverbrennung? Allerseelenpredigt Seiner Eminenz Kardinal Michael Faulhaber, München [ca. 1935], [8 S.]; auch als Beilage zu anderen Amtsblättern [1936], [8 S.]. * Vom wahren Gottesglauben des Christentums, in: Glaubenstage und Glaubenswallfahrten. Paderborn 1935, S. 111–119. * Was Jesus für seine Nachfolge fordert; zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern München am 28. Oktober 1935 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.5), [München ca. 1935], [16 S.]. * Was wir von einer deutschen Bibelübersetzung fordern. Referat des Kardinals Faulhaber auf der Bibeltagung in Fürstenried vom 27.–29. Januar 1935, in: Bruggaier, Ludwig; Gmelch, Joseph (Hg.): Seelsorgliche Bibelarbeit. Vorträge auf drei Bibeltagungen in München und Freising, Schriftenreihe des Klerusblattes 16, Nr. 5, Eichstätt 1935, S. 10–27. 1936 * Antwort von Kardinal Faulhaber auf den Mephisto-Artikel „Ein römischer Kirchenfürst auf deutschem Boden“ im Zentralorgan des NSD-Studentenbundes „Die Bewegung“, München, 2. Dezember 1936, (zur Aufklärung); (nicht für die Öffentlichkeit bestimmt), München 1936, [14 S.]. * Der Bischof und sein Klerus. Predigt beim Priestergottesdienst im Dom zu München, 19. Februar 1936, zum 25. Jahrestag der Bischofsweihe, München o. J. [1936]. * Der Glaube ein dreifacher Segen. Predigt zum Abschluß der Männerprozession im Dom zu München. Dreifaltigkeitssonntag, 7. Juni 1936, München 1936. * Der Religionslehrer nach dem Herzen Gottes. Predigt seiner Eminenz des Hochwürdigsten Herrn Kardinals Michael von Faulhaber zur Tagung des Vereins katholischer Religionslehrer an Höheren Lehranstalten Bayerns, München, Dreifaltigkeitskirche, 20. Juli 1936, o. O. 1936, [4 S.]. * Die christliche Weltanschauung, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 11 (1935/1936), S. 477–479. * Die Flucht nach Ägypten im Lichte der Vorsehung: zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern München am 5. Februar 1936 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.6), [München ca. 1936], [19 S.]. * Ehrfurcht vor dem heiligen Kleid. Zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern München, Nußbaumstraße 5 am 29. April 1936 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.7), [München ca. 1936], [17 S., S. 18–19: Gebete bei der Weihe der Ordenskleider und Schleier]. * Erntegarben: gesammelt und dargeboten von Priestern der Erzdiözese München und Freising zur Feier des fünfundzwanzigjährigen Bischofsjubiläums Seiner Eminenz des hochwürdigsten Herrn Kardinals und Erzbischofs Dr. Michael Faulhaber, hg. von Michael Hartig, München 1936, [321 S.]. * Halten wir treue Arbeitsgemeinschaft, in: Linden, Osmund; Soiron, Thaddaeus (Hg.): Kirche und Kanzel. Monatsschrift für Predigt, Bibellesungen und das gesamte, religiöse Vortragswesen 19, Nr. 6, S. 189–191. * [https://archive.org/details/Fastenzeit Hirtenbrief für die Erzdiözese München, Fastenzeit 1936. Der Bischof und sein Bistum], München 1936. * Hirtenwort der bayerischen Bischöfe, verlesen am dritten Adventssonntag 1936 (13. Dezember 1936), hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München und Freising, München 1936, [6 S.]. * [https://archive.org/details/Kardinalspredigten Münchener Kardinalspredigten]. [1. Folge] Unser Papst, unser Bischof, unsere Priester, München 1936. * Steinwürfe gegen den Thron der Päpste. Predigt in Sankt Michael in München am Papstsonntag, 9. Februar 1936, in: Beilage II zum Amtsblatt der Erzdiözese München und Freising Nr. 6 vom 18. Februar 1936, S. 1–12.; auch in: (Schriftenreihe im Dienste der Katholischen Aktion 9), Lobnig 1936, [22 S.]; auch: Rorschach 1936, [14 S.]. * Vom Wirken der Caritas in der Erzdiözese München-Freising: eine Festgabe zum 25jährigen Bischofsjubiläum Seiner Eminenz, des Hochwürdigsten Herrn, Michael Kardinal von Faulhaber in Ehrerbietung und Dankbarkeit überreicht vom Katholischen Caritasverband der Erzdiözese München-Freising, München 1936, [128 S.]. 1937 * Der Erzbischof von München und das Reichskriegsministerium Berlin. Betreff: Zurückstellung der Theologie-Studierenden an Ordens-Hochschulen, München 1937, [4 S.]. * Der Orden als Zweite Heimat. Zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern München, Nußbaumstraße 5, am 28. Oktober 1937 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.14), [München ca. 1937], [16 S.]. * Erklärung, warum wir unsere Kirchen nicht beflaggen, München 1937, [3 S.]. * Flammenzeichen rauchen. Predigt des Herrn Kardinals vor der Marianischen Männerkongregation in München Sankt Michael am 4. Juli 1937, München 1937, [10 S.]. * Münchener Kardinalspredigten. 2. Folge. Leidenskraft und Tatkraft. Das Christentum im deutschen Volk. Elternrechte und Elternpflichten, München 1937. * Münchener Kardinalspredigten. 3. Folge. Das Reichskonkordat – Ja oder Nein? Predigt zum Jahrestag der Papstkrönung am 14. Februar 1937 in München Sankt Michael, München 1937, [15 S.]. * Oberhirtliche Erklärung zur „Abstimmung“ über die Gemeinschaftsschule, München 1937, [7 S.]. * Oberhirtliche Verordnung über die Zelebration auswärtiger Priester, instructio de sacerdotibus extraneis ad Missae celebrationem admittendis, München 1937, [1 S.]. * Von den Lebenswerten unseres Glaubens. Silvesterpredigt im Dom zu München am 31. Dezember 1937, München 1937, [9 S.]. * Vorurteile gegen die katholischen Ordensschwestern. Zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern München, Nußbaumstraße 5, am 1. April 1937 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.12), [München ca. 1937], [19 S.]. * Wir sind und bleiben Katholisch. Allerseelenpredigt im Dom zu München am 7. November 1937, München 1937, [9 S.]. 1938 * Das Geheimnis der Berufung. Predigt im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern, München, Nußbaumstraße 5, zur Einkleidung und Profeß am 24. Februar 1938 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.15), [München ca. 1938], [23 S.]. * Das Gleichnis vom Weinstock und Rebzweig. Zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern München, Nußbaumstr. 5, am 26. Oktober 1938 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.17), [München ca. 1938], [14 S.]. * Die ausgestreckte Hand des Papstes. Predigt des Herrn Kardinals am Papstsonntag, 13. Februar 1938, in Sankt Michael in München, München 1938, [12 S.]. * Persönlichkeit und Gemeinschaft. Allerseelenpredigt des Herrn Kardinals im Dom zu München am 6. November 1938, München 1938, [9 S.]. * Von den törichten und den klugen Jungfrauen. Zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern München am 8. August 1938 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.16), [München ca. 1938], [15 S.]. * Wenn eine Bergkirche geweiht wird. Predigt zur Weihe der Bergkirche am Spitzingsee, Pfarrei Schliersee, am 23. Oktober 1938, München 1938, [15 S.]. 1939 * Der Glückwunsch des Oberhirten, in: Alois Lang, Die 100-Jahrfeier des Ludwig-Missionsvereins am 4.–5. Dezember 1938, München 1939, S. 13–16. * [https://archive.org/details/Fastenhirtenbrief Fastenhirtenbrief für 1939. Zum Heimgang von Papst Pius XI.], München 1939. * Predigt Seiner Eminenz des Hochwürdigen Herrn Kardinal Michael von Faulhaber, ehemaliger Feldprobst der bayerischen Armee, bei der Weihe der Gedenktafel an die im Weltkrieg gefallenen Feldgeistlichen und Priesteramtskandidaten im Liebfrauendom in München, 30. Mai 1939, [München] [1939], [4 S.] 1940 * Grundgedanken aus dem Weltrundschreiben des Heiligen Vaters Pius’ XII. Predigt in München Sankt Michael am Papstsonntag 3. März 1940, München 1940, [8 S.]. * Hirtenwort über die Abschaffung des Religionsunterrichtes an den Berufsschulen am Sonntag Quinquagesima, 4. Februar 1940, München 1940, [4 S.]. * [https://archive.org/details/Herrn Stark im Herrn], München 1940, [11 S.]. 1941 * Kanzelerklärung unseres Erzbischofs zur Abnahme der Glocken, München 1941, [1 S.]. * Oberhirtliche Christenlehre über das heilige Sakrament der Ehe für die Erzdiözese München-Freising. Revidierter Text, München 1941, [8 S.]. * Was kündet das Kreuz auf den Gräbern? Allerseelenpredigt im Liebfrauendom 2. November 1941, München 1941, [8 S.]. 1942 * Zum Jahreswechsel entbietet der Erzbischof von München mit diesem Sendschreiben „Unser Abendgebet im 4. Kriegsjahr“ den Geistlichen und allen Gläubigen seines Bistums Gruß und Segen im Herrn, München [Hektographie] 1942. * Religiöses Verhalten bei Fliegerangriffen, München 1942, [1 S.]. * Römischkatholisch oder nationalkirchlich? Predigt zum Papstsonntag in Sankt Michael 8. März 1942, München 1942, [6 S.]. 1943 * Die Namen Jesu – Litanei des Propheten. Silvesterpredigt des Herrn Kardinals im Liebfrauendom in München 1943. Unter Verantwortung des Herrn Kardinals maschinenschriftlich vervielfältigt, München 1943, [6 S.]. * Dreifache Posaunenbotschaft. Predigt zum Papstsonntag in Sankt Michael, 7. März 1943, München 1943, [8 S.]. * Oberhirtlicher Aufruf zur Weihe an das unbefleckte Herz Mariae, [München] 1943, [6 S.]. * Wiederaufbauen – ein Gebot der Stunde. Zur Wiedereröffnung des Domes am 15. August 1943, München 1943, [6 S.]. 1944 * An meine lieben Diözesanpriester im Felde, in der Feldseelsorge und im Sanitätsdienst, sowie meine lieben Kandidaten im Waffendienst; München, den 15. November 1944, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München [1944], [2 S.]. * Bei Luftangriffen. Gebete zur Erweckung der vollkommenen Reue. Nachtrag zur Allerseelenpredigt, o. O. [München] o. J. [1944]. * Der Opfergang der Kinder, der Priester, der Schwestern. Ansprache des Kardinals nach dem Pontifikalrequiem im Dom für die Opfer des Luftkrieges (3. Juli 1944). Unter der Verantwortung von Kardinal Faulhaber hergestellt und für seelsorgliche Zwecke abgegeben, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München [1944], [4 S.]. * Die Stimme des Herrn aus dem brennenden Dornbusch. Ansprache des Kardinals nach dem Pontifikalrequiem für die Opfer des Fliegerangriffs vom 25. April, gehalten im Dom zu München am 19. Mai 1944, München 1944, [4 S.]. * Die vollkommene Reue – unser Rettungsboot, in: Haec Loquere et Exhortare vereinigt mit dem Klerusblatt 38 (5/1944), 131–134. [https://archive.org/details/Rettungsboot archive.org] * Ein oberhirtliches Wort an den Klerus der Erzdiözese. [Bombardierung Münchens], München 1944, [4 S.]. * Heimgeholt. Ansprache des Kardinals nach dem Pontifikalrequiem im Dom am 1. August 1944 für die Opfer der Luftangriffe. Unter der Verantwortung von Kardinal Faulhaber hergestellt und für seelsorgliche Zwecke abgegeben, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München [1944], [4 S.]. * Schmerzhafte Mutter, lehre uns glauben! Vierte Ansprache zum Requiem im Dom am 24. Oktober 1944 für die Opfer des Luftkrieges, München 1944, [4 S.]. * Selbstmord gleich Fahnenflucht. Allerseelenpredigt des Kardinals in München Sankt Michael. Sonntag 5. November 1944, München 1944, [6 S.]. 1945 * An den Herrn Regens des Priesterseminars Monsignore Dr. Westermayr Freising, München 1945, [3 S.]. * Der Erzbischof von München sendet seinem hochwürdigen Diözesanklerus oberhirtlichen herzlichen Gruß [12. Januar 1945], München 1945, [6 S.]. * Die Wege nach Sion trauern: der Erzbischof von München zum Papstsonntag 1945, München 1945, [6 S.]. * Dominus est. Tumba-Ansprache des Herrn Kardinals im Dom zu Freising am 25. April 1945 für die Opfer des Fliegerangriffes, o. O. [München] 1945, [4 S.]. * Hirtenwort an die Landpfarreien der Erzdiözese München, München 1945, [4 S.]. * Hirtenwort zum Silvesterabend 1945 im Rahmen einer Silvesterandacht in der Seelsorgekirche der Stadt München zu verlesen, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München 1945, [5 S.]. * Pastorale Richtlinien an den Klerus der Erzdiözese München, München 1945, [6 S.]. * Religiöse und soziale Lebenswerte des Marienkultes. Ansprache des Kardinals auf dem Marienplatz in München 18. November 1945, München 1945, [5 S.]. * Verhandlungspunkte in den Übergangstagen zu Händen des Klerus, München 1945, [4 S.]. 1946 * Lobt den Herrn, ihr Völker alle, lobt ihn, alle Nationen! Ansprache des Herrn Kardinals zur Einweihung der neuen Kapelle in der Ausländer-Klinik am 20. Januar 1946, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München [1946], [4 S.]. * Bischofsworte an den Heiland, hg. vom Bundesamt des Heiland, München [ca. 1946], [2 S.]. * Das achtfache Selig der Bergpredigt. Allerseelenpredigt im Bürgersaal zu München am 3. November 1946, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München 1946. * Der Ruf nach Barmherzigen Schwestern. Ansprache des Herrn Kardinals im Mutterhaus München, Nußbaumstraße 5 am 17. Juni 1946, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München [1946], [4 S.]. * Fundamente auf heiligen Bergen. Ansprache zur Einweihung der Notkirche Immaculata in München-Harlaching am 8. August 1945, in: Monatsblätter der Oblaten der Unbefleckten Jungfrau Maria 47 (1946), Heft 4/5 (Juli/August), S. 65–67. * Thánatos Diákanos. Ansprache des Herrn Kardinals vor dem Seelenamt für die im Krieg gefallenen Priester und Priesterseminaristen im Dom zu Freising, 5. April 1946, München 1946. * Trauerrede des Herrn Kardinals Faulhaber vor dem Pontifikal-Requiem für Seine Exzellenz, den Apostolischen Nuntius Cäsar Orsenigo im Dom zu Eichstätt 4. April 1946, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München [1946], [6 S.]. * Unsere Opferseelen in Berg am Laim. Zur Profeßfeier der Barmherzigen Schwestern (Mutterhaus, Nußbaumstr. 5) in der Pfarrkirche Berg am Laim am 7. November 1946, [München ca. 1946], [4 S.] * Vom Buch der Bücher. Ansprache bei der Kommunionmesse der Bücherwarte in München-Fürstenried, in: Sankt Michaelsbund zur Pflege des katholischen Schrifttums in Bayern E.V.: Bücherwartskurs 1946, München 1946, S. 3–6. * Von der Treue im Kleinen. Ansprache des Herrn Kardinals zur Professfeier im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München Nussbaumstrasse 5 am 28. April 1946, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München [1946], [6 S.]. 1947 * Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter und die Barmherzigen Brüder. Homilie von Kardinal Faulhaber zur Weihe der neuerrichteten Kapelle in Nymphenburg am 23. Dezember 1946, München 1947. * Kirche und Jugend. Kardinal Faulhaber spricht zur Jugend der Erzdiözese im Prinzregentenstadion am 28. Septemper 1947, in: Münchener Katholische Kirchenzeitung 40 (1947), Nr. 41, S. [311]–312. * Zum Tag der Heiligsprechung Katharina Labouré’s. Ansprache im Mutterhaus beim feierlichen Gottesdienst am 27. Juli 1947, München 1947, [4 S.]. 1948 * Auf zu den Sternen: Worte an die Jugend. Sentenzen aus veröffentlichten und unveröffentlichten Predigten und Schriften. Ausgewählt und zusammengestellt von Elisabeth von Schmidt-Pauli, Wuppertal 1948, [116 S.]. * Die hl. Messe eine Christenlehre der vollkommenen Liebe. Predigt des Herrn Kardinals Faulhaber zur Feier der Einkleidung und Profeß der Barmherzigen Schwestern in der St. Michaelskirche zu Berg am Laim am 16. November 1948, [München ca. 1948], [4 S.] * Seid getrost: Worte an die Trauernden. Sentenzen aus veröffentlichten und unveröffentlichten Predigten und Schriften. Ausgewählt und zusammengestellt von Elisabeth von Schmidt-Pauli, Wuppertal 1948, [119 S.]. 1949 * Festschrift Kardinal Faulhaber zum achtzigsten Geburtstag dargebracht vom Professorenkollegium der Philosophisch-theologischen Hochschule Freising (1949), München 1949, [274 S.]. * Episcopus. Studien über das Bischofsamt. Seiner Eminenz Michael Kardinal von Faulhaber, Erzbischof von München und Freising zum 80. Geburtstag, dargebracht von der Theologischen Fakultät der Universität München, Regensburg 1949, [361 S.]. * Hirtenwort zur Sammlung für das Diözesansiedlungswerk und den Wohnungsbau, in: Beilage zum Amtsblatt der Erzdiözese München und Freising Nr. 8 vom 26. Juli 1949, [4 S.]. * Magnificat. Predigt zur Firmung im Kloster Sankt Joseph zu Zangberg am 2. Juli 1949, o. O. 1949, [6 S.]. * Soziale Gedanken im Ritus der Kirchweihe. Predigt des Herrn Kardinals zur Einweihung der Kirche des Mutterhauses der Barmherzigen Schwestern am 24. April 1949, [München ca. 1949], [7 S.]. 1950 * Ansprache des Herrn Kardinals Michael Faulhaber an das Generalkapitel des Ordens der Armen Schulschwestern von Unsrer Lieben Frau beim Pontifikalamt in der Notkirche Sankt Jakob am Anger in München am 3. April 1950, München 1950, [11 S.]. * Ansprache Seiner Eminenz des hochwürdigsten Herrn Kardinals Michael von Faulhaber am Tag der Einweihung der Christkönigs-Kirche in Degerndorf. Rosenkranzfest, Sonntag 1. Oktober 1950,hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München [1950], [3 S.]. * Du sollst die gebotenen Feiertage halten! Fastenhirtenbrief München 1950, München 1950, [6 S.]. * [https://archive.org/details/Geleitwort Geleitwort zur Münchener Theologischen Zeitschrift], in: Münchener Theologische Zeitschrift 1 (1950), Heft 1, [3 S.]. * Geleitwort, in: Hugo Lang, Glaubensworte am Sonntagmorgen, Landshut 1950, [1 S.]. 1951 * Aus der Weiheansprache des Hochwürdigen Herrn Kardinals, in: Das Kolpinghaus in München. Dein Vaterhaus in der Fremde, München 1951, S. 10–11. * Das kleine Brevier. Predigt des Herrn Kardinals bei der Einkleidung und Profeßfeier der Barmherzigen Schwestern in München am 18. Oktober 1951, [München ca. 1951], [8 S.]. 1952 * Abschied von Adelholzen, o. O. o. J. [nach 1952], [1 S.]. * Fastenhirtenbrief des Erzbischofs von München 1952, München 1952, [7 S.]. * Krankenfürsorge des Herrn, in: Unterwegs zu den Kranken 1 (1952), S. 5–7. * Mein Testament. Letztes Hirtenwort Sr. Eminenz des Herrn Kardinals und Erzbischofs Michael Faulhaber, in: Amtsblatt der Erzdiözese München und Freising, Nr. 10, vom 26. Juni 1952, S. 141–148. 1955 * The women of the Bible [https://archive.org/details/womenofbible0000unse archive.org] 1962 * Vox temporis – vox Dei. Zwei Predigten aus dem Jahre 1941. Enthält: Kreuz-Predigt zu Allerseelen am 2. November 1941; Hab Acht!-Predigt zu Silvester am 31. Dezember 1941, Gütersloh 1962, [1 Schallplatte]. * Widerstand im Dritten Reich. 33 Tondokumente aus den Jahren 1931 bis 1944 vom Niedergang des Weimarer Staates bis zu den Volksgerichtshof-Prozessen nach dem 20. Juli. Mit Originalaufnahmen von Kardinal Faulhaber u. a. zusammengestellt und kommentiert von Hans Ulrich Katzenmayer, Geleitwort Theodor Heuss, Sprecher Heiner Schmidt, Kurt Lieck u. a., Freiburg im Breisgau [1962], [2 Sprechplatten]. 1965 * Der Studentenseelsorger. Auszug aus einer Rede, in: Katholische Studentenseelsorge. Geschichte und Gestalt, Paderborn 1965, S. 153. * 1. Allerseelenpredigt 1943. Tondokument, hg. vom Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (Tondokumente zur Geschichte der neuesten Zeit 137), München [ca. 1965], [Kompaktkassette]; 2. Allerseelenpredigt 1943. Beiheft, hg. vom Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht, München [ca. 1965], [24 S.]. 1972 * Hirtenwort über die Lage der katholischen Kirche in Deutschland. Fastenhirtenbrief 1942, in: Münchner katholische Kirchenzeitung, 18.6.1972. München: Sankt Michaelsbund, Diözesanverband München und Freising, 1972. S. 11+19. {{ZDB|347993-6}}. 1976 * Dieter Katte (Hg.), Wort und Antwort. Dokumentation der Predigten, die Kardinal Faulhaber in der Zeit zwischen dem 1. Januar 1933 und dem 30. April 1945 gehalten hat, Salzburg 1976, [928 S.]. s7goh0pk27o3tcfwjh5e1mgbq86ne2f 4078468 4078442 2022-08-02T08:12:14Z 88.128.88.95 wikitext text/x-wiki {{Personendaten |NACHNAME=Faulhaber |VORNAMEN=Michael von |ALTERNATIVNAMEN= |SORTIERUNG= |PERSON= |KURZBESCHREIBUNG=Erzbischof von München und Freising |SONSTIGES={{pd|1952}} |GEBURTSDATUM=5. März 1869 |GEBURTSORT=Heidenfeld |STERBEDATUM=12. Juni 1952 |STERBEORT=München |BILD=Michael von Faulhaber, by Wilhelm Knarr, circa 1936 (2).jpg |WIKIPEDIA=Michael von Faulhaber |WIKIQUOTE= |COMMONS=Michael von Faulhaber |GND=118532073 }} 1896 * Die griechischen Apologeten der klassischen Väterzeit. Eine mit dem Preis gekrönte Studie. I. Buch: Eusebius von Cäsarea, Würzburg 1896, [134 S.] [https://hdl.handle.net/2027/hvd.hnu5ts hdl.handle.net] 1899 * Die Propheten-Catenen nach römischen Handschriften (Biblische Studien 4), Freiburg im Breisgau 1899. [https://archive.org/details/Catenen archive.org] 1900 * Hesychii Hierosolymitani interpretatio Isaiae prophetae (Latein-griechische Textausgabe), Freiburg im Breisgau 1900. [https://archive.org/details/interpretatio archive.org] 1901 * Eine wertvolle Oxforder Handschrift. Aus der Mappe einer Studienreise, in: Theologische Quartalschrift 83 (1901), S. 218–232. [http://idb.ub.uni-tuebingen.de/opendigi/thq_1901#p=226 idb.ub.uni-tuebingen.de] 1902 * Hohelied-, Proverbien- und Prediger-Catenen (Theologische Studien der Leo-Gesellschaft 4), Wien 1902. [https://archive.org/details/hoheliedproverb01faulgoog archive.org] 1903 * Die Katenenhandschriften der pischen Bibliotheken, in: Biblische Zeitschrift 1 (1903), Nr. 2–4, S. [https://archive.org/details/biblische-zeitschrift-1-2/page/n179/mode/1up 151–159], [https://archive.org/details/biblische-zeitschrift-1-2/page/n280/mode/1up 246–255], [https://archive.org/details/biblische-zeitschrift-1-2/page/n389/mode/1up 351–371]. 1904 * [https://archive.org/details/biblische-zeitschrift-1-2/page/260/mode/1up Psalm 29 (28) – ein Gerichtspsalm], in: Biblische Zeitschrift 2 (1904), Nr. 3, S. 260–274. * Zum Bibel-Babelstreit. Ein Vortrag, in: Straßburger Diözesanblatt 23 (1904), Heft 1 und 2, S. 46–70. 1906 * Die Vesperpsalmen der Sonn- und Feiertage weiteren Kreisen erklärt, Straßburg 1906. * [https://archive.org/details/Geschichte-1906 Palästina als Bühne der biblischen Geschichte], in: Katechetische Blätter. Zeitschrift für Religionslehrer 32 (1906), Nr. 7, 298–307. * [Rezensionen zum AT], in: Straßburger Diözesanblatt 25 (1906), Heft 11, S. 521–528. 1907 * Babylonische Verwirrung in griechischen Namensigeln, in: Oriens christianus 7 (1907), S. 370–387. * Bischof Marbach’s Carmina scripturarum, in: Straßburger Diözesanblatt 26 (1907), Heft 6, S. 275–281. * Schule und Religion. Ein Vortrag. München o. J. [gehalten 1907]. [https://gateway-bayern.de/BV008724210 gateway-bayern.de] 1908 * Bibelglaube und Naturwissenschaft. Referat über einen Vortrag, gehalten auf dem religionswissenschaftlichen Kursus in Boppard, in: Monatsschrift für katholische Lehrerinnen. Organ für Erziehung und Bildung der katholischen weiblichen Jugend 21 (1908), Nr. 12, S. 753–756. * Inspiration der Heiligen Schrift. Referat über einen Vortrag, gehalten auf dem religionswissenschaftlichen Kursus in Boppard, in: Monatsschrift für katholische Lehrerinnen. Organ für Erziehung und Bildung der katholischen weiblichen Jugend 21 (1908), Nr. 11, S. 696–698. 1909 * Die Frauenfrage im Jahre 1909. Rede auf dem deutschen Katholikentag in Breslau am 2. September 1909, in: Mädchenbildung auf christlicher Grundlage 6 (1909), Heft 1, [S. 12]. * [https://archive.org/details/byzantinischezei18mnuoft/page/383/mode/1up Katenen und Katenenforschung], in: Byzantinische Zeitschrift 18 (1909), Nr. 3f., S. 383–395. 1910 * Der erste österreichische katholische Frauentag, in: Die christliche Frau 8 (1910), Heft 8, S. 253–257. * [Schreiben der Anerkennung an M. Hiemenz zu ihrem Buche Dorothea von Schlegel], Freiburg im Breisgau [nach 1910], [3 S.]. [https://bybtp20.bib-bvb.de/TouchPoint/perma.do?q=+0%3D%22BV036008508%22+IN+%5B36%5D&v=mkm-dbf&l=de bybtp20.bib-bvb.de] 1911 * [https://archive.org/details/Katholikentag Priester und Volk und unsere Zeit. Rede auf dem Katholikentag von Mainz am 7. August 1911], Mainz 1911, [20 S.]. 1912 * Charakterbilder der biblischen Frauenwelt, Paderborn 1912, [XII und 283 S.]. * Der Bischof und seine Prediger. Predigt zum goldenen Priester-Jubiläum des Hochwürdigsten Herrn Bischofs Ferdinand von Schloer gehalten von Michael Faulhaber, Bischof zu Speyer, am 11. Juli 1912 im Dome zur Würzburg, Würzburg 1912, [12 S.]. [https://psp.dabis.cc/PSI/redirect.psi%26f_search=%26sessid=---%26strsearch=IDN=92266%26pool=BPSP%26fil_select=TIT%26 psp.dabis.cc] 1913 * Bibel und Naturwissenschaft, in: Magazin für volkstümliche Apologetik 12 (1913), Nr. 4, S. 103–107. * [https://archive.org/details/Generalversammlung Die Freiheit der Kirche. Erweiterte Ausgabe einer Rede auf der 60. Generalversammlung der Katholiken Deutschlands in Metz am 18. August 1913], Mainz 1913, [28 S.]. * Die Strophentechnik der biblischen Poesie, in: Festschrift Georg von Hertling zum siebzigsten Geburtstage am 31. August 1913. Dargebracht von der Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft im katholischen Deutschland, Kempten/München 1913, S. 1–22. [https://archive.org/details/festschriftgeorg00gr archive.org] * Moderne Frauentätigkeit im Lichte des katholischen Glaubens. Rede auf der 5. Generalversammlung des Katholischen Frauenbundes in Straßburg am 14. Oktober 1912 (Sammlung sozialer Vorträge 22), Köln 1913. [http://www.worldcat.org/oclc/916871640 worldcat.org] * Wir Akademiker und die Kirche. Mainz 1913. [https://archive.org/details/Akademiker archive.org] * Wir Akademiker und die Kirche, in: Kaufen, Armin (Hg.): Allgemeine Rundschau. Wochenschrift für Politik und Kultur, 10, Nr. 9 und 10, München 1913, S. 155–157, 175–179. 1914 * Allgemeines Gebet in Kriegszeit ... beim Ausmarsch der Armee feierlichst gebetet, in: Hermenegild Maria Biedermann, Gott unsere Zuflucht und Stärke. Vollständiges Gebetbüchlein für Kriegszeiten, München 1914, [63 S.]. [https://hds.hebis.de/ubgi/Record/HEB307654117 hds.hebis.de] * Allgemeines Gebet in Kriegszeit, (welches d. Bischof von Speyer, Dr. [Michael] von Faulhaber, bei Ausmarsch der Armee gebetet), Köln 1914, [2 S.]. [http://www.worldcat.org/oclc/721091199 worldcat.org] * Das Königsbanner zieht voran! [Predigt zum Ausmarsch der Garnison im Dom zu Speyer am 9. August 1914], in: Allgemeine Rundschau. Wochenschrift für Politik und Kultur Jg. 11 (1914), Nr. 36, S. 625–627. * Der soziale Segen der hl. Sakramente, Klagenfurt 1914 [https://d-nb.info/579788377 d-nb.info] * Kriegsgebet, Regensburg 1914, [4 S.]. [https://d-nb.info/573079471 d-nb.info] * Trostgebet für unsere Toten im Kriegsjahr, Köln 1914, [2 S.]. [http://www.worldcat.org/oclc/250505737 worldcat.org] * Tröstet einander! Allerseelenpredigt, den Trauernden im Kriegsjahr gewidmet, Speyer 1914. [http://www.worldcat.org/oclc/67184877 worldcat.org] * Unser Kriegsgebet! Cöln-Deutz [1914], [1 S.] [https://stabikat.de/DB=1/XMLPRS=N/PPN?PPN=403346150 stabikat.de]; Dülmen in Westfalen 1914, [1 S.]. [https://stabikat.de/DB=1/XMLPRS=N/PPN?PPN=403346169 stabikat.de] * Zeitfragen und Zeitaufgaben. Gesammelte Reden, Freiburg im Breisgau 1914, [399 S.]. [https://archive.org/details/zeitfragenundzei00faul archive.org] 1915 * Das Kriegsgebet, in: Das Heilige Feuer 2 (1915), S. 5, S. 65–67. * Der Krieg im Lichte des Evangeliums (Glaube und Leben. Eine Sammlung religiöser Zeitfragen. Sonderheft 2), München [1915]. [https://lbsopac.rz.uni-frankfurt.de/DB=60/PPNSET?PPN=322321395 lbsopac.rz.uni-frankfurt.de] * Ist der Krieg überhaupt erlaubt? In: Hans F. Helmolt, Das Buch vom Kriege, Berlin 1915, S. 359–363. * Kriegsgebet, Speyer 1915, [2 S.] [https://stabikat.de/DB=1/XMLPRS=N/PPN?PPN=403346142 stabikat.de]; Frankfurt am Main [1915] [https://stabikat.de/DB=1/XMLPRS=N/PPN?PPN=403346126 stabikat.de], [2 S.]; Mönchengladbach [ca. 1915], [2 S.]. [https://stabikat.de/DB=1/XMLPRS=N/PPN?PPN=403346134 stabikat.de] * Programm des Festgottesdienstes am 25. April 1915 in der Kirche Comines-France gehalten durch Seine Bischoeflichen Gnaden den Hochwürdigen Herrn Bischof Dr. Michael von Faulhaber Bischof von Speyer, o. O. 1915, [1 S.]. [https://opacplus.bsb-muenchen.de/title/BV041773477 opacplus.bsb-muenchen.de] * Trostgebet für unsere Toten im Kriegsjahr, Mönchengladbach [um 1915] [https://d-nb.info/573300291 d-nb.info], [8 S]; Mönchengladbach [1916], [8 S.]. [https://d-nb.info/573300305 d-nb.info] * Trostgebet für unsere Toten im Kriegsjahr, Speyer [1915], [2 S.]. [https://d-nb.info/573300283 d-nb.info] * Unsere religiöse Kultur, in: Georg Pfeilschifter (Hg.), Deutsche Kultur, Katholizismus und Weltkrieg. Eine Abwehr des Buches La Guerre Allemande et le Catholicisme, Freiburg im Breisgau 1915, S. 451–475. * Waffen des Lichtes. Gesammelte Kriegsreden, Freiburg im Breisgau 1915; ⁵1918, [V und 244 S.]. [https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-34694 nbn-resolving.org] 1916 * Der Stern der Weisen: eine Weihnachtsgabe für unsere Kommilitonen im Felde. Herausgegeben vom Katholischen Akademiker-Ausschuß München durch das Sekretariat der Sozialistischen Studentenarbeit zu Mönchengladbach, Mönchengladbach 1916, [62 S.]. [https://vzlbs2.gbv.de/DB=55/XMLPRS=N/PPN?PPN=598043659 vzlbs2.gbv.de] * Die Taufe der Tapferkeit in: Feldpredigten, Freiburg im Breisgau, 1916–1918, S. 261–264. * Die Kriegsleistungen und Kriegsaufgaben eurer Seelsorger. Fastenhirtenbrief, in: Zentralstelle des Volksvereins für katholische Soldaten (Hg.), Feldbriefe „Kreuz und Schwert“, Heft 6, Mönchengladbach 1916, [6 S.]. [https://gateway-bayern.de/BV020749804 gateway-bayern.de] * Stat crux! In: Burschenblatt. Zeitschrift für die katholische Landjugend Bayern 13 (1916), S. 86. * Trostgebete für unsere gefallenen Helden, Mönchengladbach [ca. 1916]. [https://bybtp20.bib-bvb.de/TouchPoint/perma.do?q=+0%3D%22BV043008610%22+IN+%5B36%5D&v=mkm-dbf&l=de bybtp20.bib-bvb.de] * Trostgebet für unsere Toten im Kriege, Mergentheim 1916, [1 S.]. [https://bybtp20.bib-bvb.de/TouchPoint/perma.do?q=+0%3D%22BV039540107%22+IN+%5B36%5D&v=mkm-dbf&l=de bybtp20.bib-bvb.de] 1917 * Das Hohe Lied der Kriegsfürsorge (Kriegsschriften des Kaiser-Wilhelm-Dank-Verein der Soldatenfreunde 75), Berlin [1917]. [https://resolver.sub.uni-hamburg.de/kitodo/PPN1008792756 resolver.sub.uni-hamburg.de] * Das Schwert des Geistes. Feldpredigten im Weltkrieg, in Verbindung mit Bischof Dr. Paul Wilhelm von Keppler und Domprediger Dr. Adolf Donders, Freiburg im Breisgau 1917. [https://ub.hsu-hh.de/DB=1/XMLPRS=N/PPN?PPN=020836775 ub.hsu-hh.de] * Die Tapferkeit als Tugend, in Faulhaber, Michael von: Das Schwert des Geistes, Freiburg im Breisgau 1917, S. 260–264. [https://ub.hsu-hh.de/DB=1/XMLPRS=N/PPN?PPN=020836775 ub.hsu-hh.de] * Die Übernahme des Erzbistums und die Anordnung der Diözesanverwaltung, in: Amtsblatt für die Erzdiözese München und Freising Nr. 31 vom 6. September 1917, S. 201–204. [https://bybtp20.bib-bvb.de/TouchPoint/perma.do?q=+0%3D%22BV036008852%22+IN+%5B36%5D&v=mkm-dbf&l=de bybtp20.bib-bvb.de] * Dr. Michael von Faulhaber Erzbischof von München und Freising Feldpropst der bayerischen Armee. Pressestimmen, Freiburg im Breisgau [um 1917], [14 S.]. [https://bybtp20.bib-bvb.de/TouchPoint/perma.do?q=+0%3D%22BV035981554%22+IN+%5B36%5D&v=mkm-dbf&l=de bybtp20.bib-bvb.de] * Kriegsgebet des deutschen Volkes, in: Sankt Michael, Würzburg/Berlin/Wien 1917, S. 34. [http://www.worldcat.org/oclc/255035003 worldcat.org] * Letztes Hirtenwort an den hochwürdigen Klerus und alle Gläubigen des Bistums Speyer, in: Oberhirtliches Verordnungsblatt für das Bistum Speyer 11 (1917), Nr. 18, S. 225–229. * [https://scripta.bbf.dipf.de/viewer/resolver?identifier=1003125549-13-1373633777824-455&field=ALLEGROID Stat crux], Pädagogische Woche 13 (1917), 26, S. 211. * Trostgebet für unsere Toten im Kriege, Mönchengladbach [ca. 1917], [8 S.]. [https://bybtp20.bib-bvb.de/TouchPoint/perma.do?q=+0%3D%22BV039540113%22+IN+%5B36%5D&v=mkm-dbf&l=de bybtp20.bib-bvb.de] 1918 * Ansprache bei der Feier der Goldenen Hochzeit Ihrer Majestäten des Königs und der Königin in der Domkirche zu München am 20. Februar 1918, München o. J. [https://blb.ibs-bw.de/aDISWeb/app?service=direct/0/Home/$DirectLink&sp=SOPAC00&sp=SAKSWB-IdNr1687975248 blb.ibs-bw.de] * Hirtenwort an die Landgemeinden der Erzdiözese. [Lebensmittelverteilung zu Kriegsende], in: Amtsblatt für die Erzdiözese München und Freising Nr. 33 vom 14. November 1918, S. 193–196. * Michael, durch Gottes Barmherzigkeit und des Apostolischen Thrones Gnade Erzbischof von München und Freising, Feldpropst der bayerischen Armee im Kriege, entbietet den bayerischen Soldaten im Felde, in den Lazaretten und im Hilfsdienst Gruß und Segen im Herrn, Freiburg im Breisgau 1918, [7 S.]. * Trostgebet für unsere Toten im Kriege. Mergentheim [ca. 1918], [1 S.]. * [https://archive.org/details/biblischen Die Meistergesänge der biblischen Dichtkunst (22. Oktober 1917)], in: Wissenschaftliche Vorträge gehalten auf Veranlassung Seiner Exzellenz des Herrn Generalgouverneurs Generalobersten Hans von Beseler in Warschau in den Kriegsjahren 1916/17, Berlin 1918, S. 261–273. 1919 * Berufssicher, berufstreu, berufsfroh! Begrüßung der aus dem Krieg heimgekehrten Theologen im Dome zu Freising am 5. Februar 1919, München 1919, [12 S.]. * Das Testament der Toten. Begrüßung der aus dem Felde heimgekehrten Studenten durch den Erzbischof von München im akademischen Gottesdienste in Sankt Ludwig am 16. Februar 1919, München 1919, [14 S.]. * Gruß und Bitte an unsere heimgekehrten Krieger, München o. J. [1919]. * Trauerrede bei der Beisetzung Ihrer Majestät der Königin Maria Theresia von Bayern in der Schloßkapelle von Wildenwarth am 6. Februar 1919, München o. J. 1920 * Oberhirtliche Christenlehre über das heilige Sakrament der Ehe für die Erzdiözese München-Freising (alljährlich am 2. Sonntag nach Epiphanie von allen Kanzeln des Erzbistums zu verlesen), München [nach 1920], [16 S.]. * Protoevangelium und Weltgeschichte, in: Ehrengabe deutscher Wissenschaft, dargebracht von katholischen Gelehrten für Johann Georg von Sachsen, Freiburg im Breisgau 1920, [https://archive.org/details/Ehrengabe/page/13/mode/1up S. 13–24]. 1921 * [https://archive.org/details/Sittenlehre Die freireligiöse Schule und ihre Sittenlehre. Hirtenbrief für die Fastenzeit 1914], Speyer 1920. * Trauerrede bei der Beisetzung Ihrer Majestäten des Königs Ludwig III. von Bayern und der Königin Maria Theresia im Liebfrauendom zu München am 5. November 1921, München o. J. [1921], [12 S.]. 1922 * Ansprache am 27. September in der Sankt Anna-Damenstifts-Kirche zu München, in: Stephan Randlinger (Hg.), Anstalts-Erziehung. Vorträge, gehalten auf dem Lehrgang über Anstaltserziehung, -pflege und Wirtschaftsführung in München vom 26. bis 30. September 1921, Donauwörth o. J. [1922], S. 6–8. * Jubiläums-Ausstellung Deutsche Gesellschaft für Christliche Kunst unter dem Protektorate Seiner Eminenz des Herrn Kardinals Dr. Michael von Faulhaber in der Residenz zu München … 1922, hg. von der Deutschen Gesellschaft für Christliche Kunst, München 1922, [32 S.]. 1923 * Ansprache, in: Katholischer Preßverein (Hg.), In Treue fest zu Kirche, Papst und Kardinal! München [ca. 1923], S. 12–13. * „Sittlicher Wiederaufbau Deutschlands“. Briefwechsel zwischen Kardinal Faulhaber und Gustav Stresemann, in: Deutsche Stimmen: Halbmonatsschrift 35 (1923), S. 382–386. 1924 * Der Dekalog als Sittenspiegel des völkischen Gemeinschaftslebens und als Heilquelle der staatlichen Wohlfahrt. Hirtenbrief, in: Das Neue Reich. Wochenschrift für Kultur, Politik und Volkswirtschaft 6 (1923/1924), S. 557–559. * Die Allerseelenpredigt über die biblische Totenklage Jesaja 30,10-20, am Sonntag 2. November, o. O. 1924. * Die neue Marienkirche und der alte Marienkult. Predigt zum Linzer Domweihfest am 1. Mai 1924, in: Das Neue Reich. Wochenschrift für Kultur, Politik und Volkswirtschaft 6 (1923/24), S. 720–723. * Festpredigt Seiner Eminenz des Kardinals Michael Faulhaber, Erzbischof von München, beim Pontifikalamt Seiner Eminenz des Kardinallegaten Andreas Frühwirth am 1. Mai 1924 beim Domweihe-Fest in Linz. Separatabdruck aus dem „Linzer Volksblatt“ vom 3. Mai 1924, Linz an der Donau 1924, [12 S.]. [https://gateway-bayern.de/BV035986388 gateway-bayern.de] * In Treue fest zu Kirche, Papst und Kardinal! Protestkundgebung der Katholiken Münchens im Löwenbräukeller mit der Rede des Stadtrates und Reichstagsabgeordneten [Hans] Rauch und der Ansprache Seiner Eminenz des Herrn Kardinals [Michael von] Faulhaber, den Münchener Katholiken gewidmet. Bericht aus „Bayerischer Kurier“ und „Neues Münchener Tagblatt“ Nr. 102, hg. Vom Katholischen Preßverein, München [1924], [14 S.]. * Reise-Erinnerungen. Sonderzug zur großen Engelweihe nach Maria Einsiedeln (Schweiz), 20.–23. September 1924, Weiler im Allgäu 1924, [120 S.]. 1925 * [https://archive.org/details/Faulhaber Deutsches Ehrgefühl und katholisches Gewissen] (Zur religiösen Lage der Gegenwart 1), München 1925, [61 S.]. * Die Canisius-Predigten in Sankt Michael in München vom 18.–25. Oktober 1925, München 1925. * Gegengruß und Predigt, in: Olchings Fest- und Freudentage, Olching 1925, S. 6–13. * Heilige Frauengestalten im urchristlichen Rom. Vortrag bei der Generalversammlung des Bayerischen Landesverbandes des Katholischen Frauenbundes am 9. Februar 1925 in München, München o. J. [1925]. * Rev. Pater Lukas O. S. B. zum Gedächtnis, in: Amtsblatt für die Erzdiözese München und Freising, Nr. 5, vom 25. März 1925, S. 43–44. * Tore des Heiles im Heiligen Jahr, in: Das Neue Reich. Wochenschrift für Kultur, Politik und Volkswirtschaft 7 (1924/1925), S. 264–366. * Zum Thema: Deutsches Ehrgefühl und katholisches Gewissen, in: Das Neue Reich. Wochenschrift für Kultur, Politik und Volkswirtschaft 7 (1924/1925), S. 657–659. 1926 * Ansprache, in: Bericht über die Hundertjahrfeier der Bayerischen Landesblindenanstalt München, München 1926, S. 47–48. * Oberhirtlicher Heroldsruf, in: Der Friedensengel. Blätter zur Vorbereitung der katholischen Volksmission in München vom 10. bis 28. November 1926, München 1926, S. 1f. * Über Canisius als Patron der katholischen Schule für unsere Zeit, in: Das Neue Reich. Wochenschrift für Kultur, Politik und Volkswirtschaft 8 (1925/1926), S. 151. 1927 * Die wesentlichen Charakterzüge der Katholischen Aktion (Schriften der Central-Stelle des Central-Vereins, Freies Flugblatt Nr. 37), St. Louis/Missouri [1927], [6 S.]. * Unsere Predigt und die Heilige Schrift. Predigt über den Stammbaum Jesu Christi, in: Der Homiletische Kurs in München 1927, München 1927, S. 165–186. * Petrus und Paulus. Papstpredigt des Herrn Kardinals in Sankt Michael am 13. Februar 1927, in: Augsburger Postzeitung Nr. 38 vom 16.2.1927. * Sieben Grundsätze über Konnersreuth: aus der Predigt des Kardinals Michael Faulhaber im Dom zu München am 6. November 1927, in: Katholische Warte. Sonderdruck, Stuttgart 1927; auch in: Korrespondenz- und Offertenblatt für die gesamte katholische Geistlichkeit Deutschlands 37 (1927), Nr. 12, [3 S.]. 1928 * Den Kindern der weißen Rose zur Erinnerung an das Jugendtreffen der süddeutschen katholischen Mädchenjugendvereine beim 12. Verbandstag, München, den 15. Juli 1928, München 1928, [12 S.]. * Die katholische Aktion. Predigt zum Jahrestag der Krönung Papst Pius XI. am 12. Februar 1928, in: Das Neue Reich. Wochenschrift für Kultur, Politik und Volkswirtschaft 10 (1927/1928), S. 443f. 1929 * Ansprache Seiner Eminenz Kardinal Michael von Faulhaber zur Einweihung des Schwesternseminars der Frauen vom Guten Hirten in München am 11. Dezember 1928, in: Hundert Jahre Fürsorge an der katholischen weiblichen Jugend, München 1929, S. 192–194. * Große Gedanken des Elften Pius. Eine Papstrede an die katholischen Akademiker, München 1929; auch in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 5 (1929/30), S. 283–285. * Hirtenwort für eine außerordentliche Seminarsammlung für Traunstein, in: Amtsblatt für die Erzdiözese München und Freising Nr. 15 vom 11. November 1929, S. 169–172. * Ich weihe meine Werke dem König! Festpredigt zur Einkleidung und Profeß der Frauen von der Liebe des Guten Hirten gehalten am 3. November 1926 in München, in: Hundert Jahre Fürsorge an der katholischen weiblichen Jugend, München 1929, S. 5–10. * Petrus aus dem Kerker befreit: die römische Frage gelöst – eine weltgeschichtliche Stunde (Schriften der Central-Stelle des Central-Vereins, Freies Flugblatt 40), St. Louis/Missouri 1929, [6 S.]. * Von der Leuchte des Lammes, in: Der Katholische Gedanke 2 (1929), Nr. 1, S. 3–10. 1930 * An den Kaisergräbern im Dom zu Speyer, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 5 (1929/1930), S. 1061–1062. * Ansprache, in: Franz J. Gebhardt, Die 900 Jahrfeier des Speyerer Domes 1930, Speyer 1930, S. 58–62. * Ansprachen von Cardinal Dr. Michael von Faulhaber an die Societas Religiosa. 1918–1930. 1. Bd. (als Manuskript gedruckt), o. O. [München] o. J. [ca. 1931], [148 S.]. * Das russische Elend ohne Gott, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 5 (1929/1930), S. 485–486. * Deutsches Volk, deutsche Gegenwart und Kirche, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 5 (1929/1930), S. 1258f. * Die Botschaft der toten Kaiser. Predigt zum Kaiserrequiem am 14.7.1930, in: Franz J. Gebhardt, Die 900 Jahrfeier des Speyerer Domes 1930, Speyer 1930, S. 64–71. * Geleitwort, in: Norbert Weber OSB, P. Lukas Etlin, OSB, Sankt Ottilien 1930, [https://archive.org/details/Lebensbild/page/n5/mode/1up S. V–VIII]. * Hirtenwort über den Sankt Raphaelsverein, in: Amtsblatt für das Erzbistum München und Freising Nr. 14 vom 27. September 1930, S. 183–184. * Kirche und kirchliche Kunst, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 5 (1929/1930), S. 359–361. * Kirche und kirchliche Kunst. Predigt, gehalten am 31. Dezember 1929 im Dome zu Unserer Lieben Frauen in München, in: Die christliche Kunst 5 (1930), Februar, S. 129–160. * Russia without God, in: Commonweal. A review of religion, politics, and culture 11 (1929/1930), S. 605–606. * Was der Ruf der Zeit ist, ist der Ruf Gottes, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 5 (1929/1930), S. 1219–1220. * Zur Eigentums- und Aufwertungsfrage, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 6 (1930/1931), S. 16. 1931 * Christentum und Deutschtum, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 6 (1930/1931), S. 201–202. * Der Sinn des Leidens im Lichte der Passion Christi , in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 6 (1930/1931), S. 601–602. * Des Menschen Jenseits, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 6 (1930/1931), S. 283–284. * Die Unnatur öffentlichen Frauenturnens, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 6 (1930/1931), S. 993–994. * Helfende Liebe – in den Tagen der Not, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 6 (1930/1931), S. 349–350. * Kardinal Faulhaber München an den Geistlichen Bundesleiter des Heliand, Studienrat Georg Kifinger, München; oberhirtliche Genehmigung, München 1931. * Rufende Stimmen in der Wüste der Gegenwart. Gesammelte Reden, Predigten, Hirtenbriefe, Freiburg im Breisgau 1931, [480 S.]; Freiburg im Breisgau ²1932, [480 S.]. ** Niederländische Ausgabe: Roepstemmen in de woestenij onzer dagen: Verzamelde teospraken, preeken en herderlijke brieve. Eenige geautor. vertaling met vergunning van Herder, Freiburg im Breisgau, naar het Duitsch bewerkt voor het Nederlandsche taal gebied door P. L. L. Dils [OPraem], Averbode 1936. [http://www.worldcat.org/oclc/64489313 worldcat.org] * Welt- und Weltgeist in der Kirche?, in: Eberle, Jospeh (Hg.): Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 6 (1930/1931), S. 473–474. * Zur Abwehr des Bolschewismus, in: Gemeinsamer Hirtenbrief der Erzbischöfe und Bischöfe Bayerns über die Not unserer Zeit, München 1931, S. 11–15. 1932 * Am Brückenbau der neuen Wirtschaftsordnung, in: Eberle, Joseph (Hg.): Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 7 (1931/1932), S. 491–493. * Auf dem Wege zur neuen Kriegsmoral, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 7 (1931/1932), S. 467–468. * Bauer und Städter. Das religiös-sittliche Leben auf dem Lande, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 7 (1931/1932), S. 158–159. * „Christus König in Stadt und Land“. Kardinal Faulhaber an die Bauern und Jungbauern. Ansprache des Kardinals bei einer Männerversammlung in Holzkirchen am 25.10.1931, in: Jugendpräses. Werkblatt für Präsides 36 ( 1932), S. 43–46. * Der barmherzige Samariter und die barmherzige Schwester: zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München am 19. November 1931 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei der Centenarfeier des Ordens am 10. März 1932 2.12), [München ca. 1932], [13 S.]. * Der Mensch über die Technik. Ansprache an den CV-Verband in Sankt Ludwig, in: Das Neue Reich. Wochenschrift für Kultur, Politik und Volkswirtschaft 14 (1931/1932), S. 972–973. * Diakonat im Geiste des heiligen Stephanus, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 7 (1931/1932), 354–355. * Die alte Kirche und die neue Technik, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 7 (1931/1932), 1100–1101. * Die Beichte als Tagesfrage und Lebensfrage, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 7 (1931/1932), 651–652. * Die geistigen Werke der Barmherzigkeit, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 7 (1931/1932), 206–208. * Es grüßt Euch Lukas der Arzt. Ansprache zur Einweihung der Hauskapelle in der Gilmer´schen Klinik, München, am 13. September 1932 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3.12), [München ca. 1932], [11 S.]. * Mit Lilie und Krone. Predigt bei der Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München, Nußbaumstraße 5 am 11. Februar 1931 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei der Centenarfeier des Ordens am 10. März 1932 2.9), [München ca. 1932], [11 S.]. * Opfergang ins Heiligtum. Predigt zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München, Nußbaumstraße 5 am 22. November 1930 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei der Centenarfeier des Ordens am 10. März 1932 2.8), [München ca. 1932], [13 S.]. * Predigt bei der Feier der Einkleidung von 30 Jungfrauen und der Gelübdeablegung von 36 Novizinnen in der Mutterhauskirche der Barmherzigen Schwestern zu München am 27. August 1930 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei der Centenarfeier des Ordens am 10. März 1932 2.7), [München ca. 1932], [11 S.]. * Seine Eminenz Kardinal Michael von Faulhaber zum Wiedererstehen der Münchener Akademiker-Kongregation, Wien 1932, [2 S.]. * Seraphische Seelen: zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München am 14. Juli 1932 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3.1), München 1932, [15 S.]. * St. Johannes, Euer Brautführer!: Predigt zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München, Nußbaumstraße 5, am 24. Juni 1931 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei der Centenarfeier des Ordens am 10. März 1932 2.10), [München ca. 1932], [15 S.]. * Sankt Raphael und die Engel der Barmherzigkeit, in der Mutterhaus-Kirche der Barmherzigen Schwestern in München am 24. Oktober 1932 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3.2), [München ca. 1932], [13 S.]. * Wenn es Abend werden will. Maria Lichtmeß im Jahre 1932. Zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München, München 1932, in: Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei der Centenarfeier des Ordens am 10. März 1932 Bd. 2.13, [München ca. 1932], [12 S.]. * Zeitrufe, Gottesrufe. Gesammelte Predigten, Freiburg im Breisgau 1932, [470 S.]. 1933 * Adventspredigt [gehalten im Dezember] 1933, in Sankt Michael zu München, München 1933–1934. * [https://archive.org/details/Adventspredigt Das Alte Testament und seine Erfüllung im Christentum. Erste Adventspredigt von Kardinal Faulhaber in Sankt Michael zu München am 3. Dezember 1933], München o. J. [1934], [19 S.]. * [https://archive.org/details/sittlichen Die sittlichen Werte des Alten Testamentes und ihre Aufwertung im Evangelium. Zweite Adventspredigt von Kardinal Faulhaber in Sankt Michael zu München am 10. Dezember 1933], München o. J. [1934]. * Die sozialen Werte des Alten Testamentes. Dritte Adventspredigt von Kardinal Faulhaber in Sankt Michael zu München am 17. Dezember 1933, München o. J. [1934]. * [https://archive.org/details/Eckstein Der Eckstein zwischen Judentum und Christentum. Vierte Adventspredigt von Kardinal Faulhaber am Vorabend des Weihnachtsfestes 1933 in Sankt Michael zu München], München o. J. [1934]. * Aus einer Marienpredigt des Kardinals Faulhaber; gehalten auf dem Domplatz zu München am 30. Mai 1931 zum Jahrhundertjubiläum des Konzils von Ephesus, in: Marianische Erziehung als Jubiläumsausgabe zur 800-Jahr-Feier des Klosters Altenberg, Düsseldorf 1933, S. 50–52. * Christus und der Tod begegnen einander. Predigt zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München am Lichtmeßtag 1933 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3), [München ca. 1933], [12 S.]. * Das Miserere, eine kleine Dogmatik der Sünde. Predigt oder Betrachtung für die Charwoche, in: Sanctificatio Nostra. Religiöse Monatsschrift für den katholischen Klerus 4 (1933), Nr. 4, S. 145–153. * Der Kreuzweg von Pater Bonaventura [Drittordensname des Kardinals], München [1934], [88 S.]. * Die Barmherzigen Schwestern meine Kooperatoren. Predigt zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München, Nußbaumstraße 5, am 25. Oktober 1933 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3.6), [München ca. 1933], [14 S.]. * Die Bibel als Lebensbuch, in: Vom frohen Leben. Der wesentliche Mensch. Der Menschheitskämpfer 12 (1933), Nr. 7, S. 263. * Die Ehe als Wiedergeburt unseres Volkes. Bischofsworte, München 1933, [35 S.]; München o. J. [1935]; auch in: Geheimnis und Sündenfall der christlichen Ehe, München 1933, [35 S.]. * Die selige Catharina Labouré – In Gott verborgen. Predigt zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München am 24. April 1933 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3.4), [München ca. 1933], [16 S.]. * Drei Adventspredigten und eine Sylvesterpredigt gehalten in Sankt Michael zu München 1933, München 1933, [88 S.]. * Katholischer Gemeinschaftsgeist. Ansprache des Hochwürdigen Kardinals Michael Faulhaber bei der Haus- und Kapellenweihe im Zentralgesellenhaus München am 19. November 1932, in: Münchener Kolpings-Post. Nachrichtenblatt der katholischen Gesellenvereine 5 (1933), S. 25–27. * Kirche und Nationalsozialismus [I. Kundgebung des deutschen Episkopats; II. Pastorale Anweisung an den Hochwürdigen Klerus], in: Beilage zum Amtsblatt für die Erzdiözese München und Freising Nr. 7 vom 13. April 1933. * Kirchliche Gemeinschaft und Volksgemeinschaft. Predigt auf einem Katholikentag, in: Bibel und Liturgie 7 (1932/1933), Nr. 18/19, S. 406–410. * Mein Stern und Fels – mein Alles. Predigt zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München, Nußbaumstraße 5 am 12. Juli 1933 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3.5), [München ca. 1933], [15 S.]. * Unser staatsbürgerliches Gewissen. Hirtenbrief Sr. Eminenz Michael Kardinals Faulhaber, Erzbischofs von München, in: Hirtenbriefe des deutschen, österreichischen und deutsch-schweizerischen Episkopats 1933, Paderborn 1933, S. 114–120. * Willens- und Charakterpflege. Predigt des Herrn Kardinal von Faulhaber an die Jugend, in: Burschenblatt. Zeitschrift für die katholische Landjugend Bayerns 30, Nr. 1, (1933) S. 3–7. 1934 * Judaism, Christianity and Germany [https://archive.org/details/judaismchristian0000faul archive.org] * [https://archive.org/details/Germanentum Christentum und Germanentum. Silvesterpredigt von Kardinal Faulhaber in Sankt Michael zu München am 31. Dezember 1933], München o. J. [1934]. * [https://archive.org/details/Altoetting Christentum und Heidentum. Licht und Finsternis. Eine Predigt bei der Bruder Konrad-Feier in Altoetting am 8. September 1934], München 1934. * Dein auf ewig. Predigt zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München, Nußbaumstraße 5, am 25. Januar 1934 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3.7), [München ca. 1934], [16 S.]. * Der Eckstein zwischen Judentum und Christentum, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 8 (1933/1934), S. 439–440. * Die Wahrheit über den Ablaß, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 8 (1933/1934), S. 217–219. * Eine dem Kardinal Faulhaber unterschobene Predigt gegen Juden- und Rassenhaß. Antwort auf den Hetzartikel des „Blitz“ vom 11. Nebelung 1934, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München und Freising, München 1934, [1 S.]. * Judentum, Christentum, Germanentum. Adventspredigten gehalten in Sankt Michael zu München 1933, München o. J. [1934], [124 S.]. ** Judaísmo Cristianismo Germanismo. Sermones predicados en San Miguel, de Munich Adviento 1933. Carta-Prólogo del Excmo. Sr. Arzobispo de Valencia, Valencia 1935. [http://www.worldcat.org/oclc/851329151 worldcat.org] * Kerze und Kranz. Hirtenwort an die Barmherzigen Schwestern über die Ewigen Gelübde im Jahre 1934 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3.8), [München ca. 1934], [14 S.]. * Wie das Christentum bei den alten Germanen eingeführt wurde, in: Bonifatiusblatt 83 (1934), S. 51–53. 1935 * Altes Christentum und neues Heidentum, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 10 (1934/1935), S. 217–219. * Antwort auf einen Offenen Brief an Kardinal Faulhaber, in: Beilage zum Amtsblatt der Erzdiözese München und Freising Nr. 2 vom 25. Januar 1935, [4 S.]. * Apostolische Gesinnung. Predigt bei der Marienandacht der Marianischen Jungfrauenkongregation am 30. Mai 1935 in Sankt Michael zu München, in: Maria und Martha 16 (1935), Heft 7, [8 S.]. * Christus und der Tod, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 10 (1934/1935), S. 276–278. * [https://archive.org/details/Familienbuch Das heilige Evangelium. Volks- und Familienbuch] (Lebensschule der heiligen Schrift 3), Meitingen 1935. * Der Priester auf der Höhe der Zeit, in: Glaubenstage und Glaubenswallfahrten, Paderborn 1935, S. 95–100. * Die Ehrfurcht vor dem Heiligen, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 10 (1934/1935), S. 445–448. * Die Freiheit der Kirche. Predigt bei der Papstfeier in München, Sankt Michael am 10. Februar 1935, in: Beiblatt zum Amtsblatt der Erzdiözese München und Freising Nr. 3 vom 11. Februar 1935, [7 S.]. * Die Hochzeit des Lammes ist gekommen. Predigt in der Mutterhaus-Kirche der Barmherzigen Schwestern in München am Tag der heiligen Agnes, 21. Januar 1935 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.1), [München ca. 1935], [18 S.]. * Die Vorsehung wacht. Zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern München, Nußbaumstraße 5 am 4. April 1935 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.2), [München ca. 1935], [15 S.] * Die 90 neuen Kirchen unserer Erzdiözese; geweiht von Kardinal Michael Faulhaber 1917–1935, o. O. 1935, [2 S.]. * 25 Jahre Katholischer Jugendfürsorgeverein, München 1935, [4 S.]. * Geleitwort, in: Jakob Murböck, In Gottes Namen fahren wir! Ein Buch für die Almleute, München 1935, S. 7–11. * Hirtenwort an die katholischen Arbeiter- und Arbeiterinnenverbände über Arbeiterseelsorge in gegenwärtiger Stunde. Von Michael Kardinal von Faulhaber und Jacobus von Hauck, Erzbischof von Bamberg, in: Beilage II zum Amtsblatt der Erzdiözese München und Freising Nr. 12 vom 4. Juni 1935, [7 S.]. * Hirtenwort unseres Herrn Kardinals an die katholischen Eltern. Bekenntnis zur Bekenntnisschule!, in: Amtsblatt der Erzdiözese München und Freising Nr. 4 vom 10. Februar 1935, [4 S.]. * Kirchliches Begräbnis oder heidnische Leichenverbrennung? Allerseelenpredigt Seiner Eminenz Kardinal Michael Faulhaber, München [ca. 1935], [8 S.]; auch als Beilage zu anderen Amtsblättern [1936], [8 S.]. * Vom wahren Gottesglauben des Christentums, in: Glaubenstage und Glaubenswallfahrten. Paderborn 1935, S. 111–119. * Was Jesus für seine Nachfolge fordert; zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern München am 28. Oktober 1935 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.5), [München ca. 1935], [16 S.]. * Was wir von einer deutschen Bibelübersetzung fordern. Referat des Kardinals Faulhaber auf der Bibeltagung in Fürstenried vom 27.–29. Januar 1935, in: Bruggaier, Ludwig; Gmelch, Joseph (Hg.): Seelsorgliche Bibelarbeit. Vorträge auf drei Bibeltagungen in München und Freising, Schriftenreihe des Klerusblattes 16, Nr. 5, Eichstätt 1935, S. 10–27. 1936 * Antwort von Kardinal Faulhaber auf den Mephisto-Artikel „Ein römischer Kirchenfürst auf deutschem Boden“ im Zentralorgan des NSD-Studentenbundes „Die Bewegung“, München, 2. Dezember 1936, (zur Aufklärung); (nicht für die Öffentlichkeit bestimmt), München 1936, [14 S.]. * Der Bischof und sein Klerus. Predigt beim Priestergottesdienst im Dom zu München, 19. Februar 1936, zum 25. Jahrestag der Bischofsweihe, München o. J. [1936]. * Der Glaube ein dreifacher Segen. Predigt zum Abschluß der Männerprozession im Dom zu München. Dreifaltigkeitssonntag, 7. Juni 1936, München 1936. * Der Religionslehrer nach dem Herzen Gottes. Predigt seiner Eminenz des Hochwürdigsten Herrn Kardinals Michael von Faulhaber zur Tagung des Vereins katholischer Religionslehrer an Höheren Lehranstalten Bayerns, München, Dreifaltigkeitskirche, 20. Juli 1936, o. O. 1936, [4 S.]. * Die christliche Weltanschauung, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 11 (1935/1936), S. 477–479. * Die Flucht nach Ägypten im Lichte der Vorsehung: zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern München am 5. Februar 1936 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.6), [München ca. 1936], [19 S.]. * Ehrfurcht vor dem heiligen Kleid. Zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern München, Nußbaumstraße 5 am 29. April 1936 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.7), [München ca. 1936], [17 S., S. 18–19: Gebete bei der Weihe der Ordenskleider und Schleier]. * Erntegarben: gesammelt und dargeboten von Priestern der Erzdiözese München und Freising zur Feier des fünfundzwanzigjährigen Bischofsjubiläums Seiner Eminenz des hochwürdigsten Herrn Kardinals und Erzbischofs Dr. Michael Faulhaber, hg. von Michael Hartig, München 1936, [321 S.]. * Halten wir treue Arbeitsgemeinschaft, in: Linden, Osmund; Soiron, Thaddaeus (Hg.): Kirche und Kanzel. Monatsschrift für Predigt, Bibellesungen und das gesamte, religiöse Vortragswesen 19, Nr. 6, S. 189–191. * [https://archive.org/details/Fastenzeit Hirtenbrief für die Erzdiözese München, Fastenzeit 1936. Der Bischof und sein Bistum], München 1936. * Hirtenwort der bayerischen Bischöfe, verlesen am dritten Adventssonntag 1936 (13. Dezember 1936), hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München und Freising, München 1936, [6 S.]. * [https://archive.org/details/Kardinalspredigten Münchener Kardinalspredigten]. [1. Folge] Unser Papst, unser Bischof, unsere Priester, München 1936. * Steinwürfe gegen den Thron der Päpste. Predigt in Sankt Michael in München am Papstsonntag, 9. Februar 1936, in: Beilage II zum Amtsblatt der Erzdiözese München und Freising Nr. 6 vom 18. Februar 1936, S. 1–12.; auch in: (Schriftenreihe im Dienste der Katholischen Aktion 9), Lobnig 1936, [22 S.]; auch: Rorschach 1936, [14 S.]. * Vom Wirken der Caritas in der Erzdiözese München-Freising: eine Festgabe zum 25jährigen Bischofsjubiläum Seiner Eminenz, des Hochwürdigsten Herrn, Michael Kardinal von Faulhaber in Ehrerbietung und Dankbarkeit überreicht vom Katholischen Caritasverband der Erzdiözese München-Freising, München 1936, [128 S.]. 1937 * Der Erzbischof von München und das Reichskriegsministerium Berlin. Betreff: Zurückstellung der Theologie-Studierenden an Ordens-Hochschulen, München 1937, [4 S.]. * Der Orden als Zweite Heimat. Zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern München, Nußbaumstraße 5, am 28. Oktober 1937 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.14), [München ca. 1937], [16 S.]. * Erklärung, warum wir unsere Kirchen nicht beflaggen, München 1937, [3 S.]. * Flammenzeichen rauchen. Predigt des Herrn Kardinals vor der Marianischen Männerkongregation in München Sankt Michael am 4. Juli 1937, München 1937, [10 S.]. * Münchener Kardinalspredigten. 2. Folge. Leidenskraft und Tatkraft. Das Christentum im deutschen Volk. Elternrechte und Elternpflichten, München 1937. * Münchener Kardinalspredigten. 3. Folge. Das Reichskonkordat – Ja oder Nein? Predigt zum Jahrestag der Papstkrönung am 14. Februar 1937 in München Sankt Michael, München 1937, [15 S.]. * Oberhirtliche Erklärung zur „Abstimmung“ über die Gemeinschaftsschule, München 1937, [7 S.]. * Oberhirtliche Verordnung über die Zelebration auswärtiger Priester, instructio de sacerdotibus extraneis ad Missae celebrationem admittendis, München 1937, [1 S.]. * Von den Lebenswerten unseres Glaubens. Silvesterpredigt im Dom zu München am 31. Dezember 1937, München 1937, [9 S.]. * Vorurteile gegen die katholischen Ordensschwestern. Zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern München, Nußbaumstraße 5, am 1. April 1937 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.12), [München ca. 1937], [19 S.]. * Wir sind und bleiben Katholisch. Allerseelenpredigt im Dom zu München am 7. November 1937, München 1937, [9 S.]. 1938 * Das Geheimnis der Berufung. Predigt im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern, München, Nußbaumstraße 5, zur Einkleidung und Profeß am 24. Februar 1938 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.15), [München ca. 1938], [23 S.]. * Das Gleichnis vom Weinstock und Rebzweig. Zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern München, Nußbaumstr. 5, am 26. Oktober 1938 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.17), [München ca. 1938], [14 S.]. * Die ausgestreckte Hand des Papstes. Predigt des Herrn Kardinals am Papstsonntag, 13. Februar 1938, in Sankt Michael in München, München 1938, [12 S.]. * Persönlichkeit und Gemeinschaft. Allerseelenpredigt des Herrn Kardinals im Dom zu München am 6. November 1938, München 1938, [9 S.]. * Von den törichten und den klugen Jungfrauen. Zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern München am 8. August 1938 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.16), [München ca. 1938], [15 S.]. * Wenn eine Bergkirche geweiht wird. Predigt zur Weihe der Bergkirche am Spitzingsee, Pfarrei Schliersee, am 23. Oktober 1938, München 1938, [15 S.]. 1939 * Der Glückwunsch des Oberhirten, in: Alois Lang, Die 100-Jahrfeier des Ludwig-Missionsvereins am 4.–5. Dezember 1938, München 1939, S. 13–16. * [https://archive.org/details/Fastenhirtenbrief Fastenhirtenbrief für 1939. Zum Heimgang von Papst Pius XI.], München 1939. * Predigt Seiner Eminenz des Hochwürdigen Herrn Kardinal Michael von Faulhaber, ehemaliger Feldprobst der bayerischen Armee, bei der Weihe der Gedenktafel an die im Weltkrieg gefallenen Feldgeistlichen und Priesteramtskandidaten im Liebfrauendom in München, 30. Mai 1939, [München] [1939], [4 S.] 1940 * Grundgedanken aus dem Weltrundschreiben des Heiligen Vaters Pius’ XII. Predigt in München Sankt Michael am Papstsonntag 3. März 1940, München 1940, [8 S.]. * Hirtenwort über die Abschaffung des Religionsunterrichtes an den Berufsschulen am Sonntag Quinquagesima, 4. Februar 1940, München 1940, [4 S.]. * [https://archive.org/details/Herrn Stark im Herrn], München 1940, [11 S.]. 1941 * Kanzelerklärung unseres Erzbischofs zur Abnahme der Glocken, München 1941, [1 S.]. * Oberhirtliche Christenlehre über das heilige Sakrament der Ehe für die Erzdiözese München-Freising. Revidierter Text, München 1941, [8 S.]. * Was kündet das Kreuz auf den Gräbern? Allerseelenpredigt im Liebfrauendom 2. November 1941, München 1941, [8 S.]. 1942 * Zum Jahreswechsel entbietet der Erzbischof von München mit diesem Sendschreiben „Unser Abendgebet im 4. Kriegsjahr“ den Geistlichen und allen Gläubigen seines Bistums Gruß und Segen im Herrn, München [Hektographie] 1942. * Religiöses Verhalten bei Fliegerangriffen, München 1942, [1 S.]. * Römischkatholisch oder nationalkirchlich? Predigt zum Papstsonntag in Sankt Michael 8. März 1942, München 1942, [6 S.]. 1943 * Die Namen Jesu – Litanei des Propheten. Silvesterpredigt des Herrn Kardinals im Liebfrauendom in München 1943. Unter Verantwortung des Herrn Kardinals maschinenschriftlich vervielfältigt, München 1943, [6 S.]. * Dreifache Posaunenbotschaft. Predigt zum Papstsonntag in Sankt Michael, 7. März 1943, München 1943, [8 S.]. * Oberhirtlicher Aufruf zur Weihe an das unbefleckte Herz Mariae, [München] 1943, [6 S.]. * Wiederaufbauen – ein Gebot der Stunde. Zur Wiedereröffnung des Domes am 15. August 1943, München 1943, [6 S.]. 1944 * An meine lieben Diözesanpriester im Felde, in der Feldseelsorge und im Sanitätsdienst, sowie meine lieben Kandidaten im Waffendienst; München, den 15. November 1944, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München [1944], [2 S.]. * Bei Luftangriffen. Gebete zur Erweckung der vollkommenen Reue. Nachtrag zur Allerseelenpredigt, o. O. [München] o. J. [1944]. * Der Opfergang der Kinder, der Priester, der Schwestern. Ansprache des Kardinals nach dem Pontifikalrequiem im Dom für die Opfer des Luftkrieges (3. Juli 1944). Unter der Verantwortung von Kardinal Faulhaber hergestellt und für seelsorgliche Zwecke abgegeben, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München [1944], [4 S.]. * Die Stimme des Herrn aus dem brennenden Dornbusch. Ansprache des Kardinals nach dem Pontifikalrequiem für die Opfer des Fliegerangriffs vom 25. April, gehalten im Dom zu München am 19. Mai 1944, München 1944, [4 S.]. * Die vollkommene Reue – unser Rettungsboot, in: Haec Loquere et Exhortare vereinigt mit dem Klerusblatt 38 (5/1944), 131–134. [https://archive.org/details/Rettungsboot archive.org] * Ein oberhirtliches Wort an den Klerus der Erzdiözese. [Bombardierung Münchens], München 1944, [4 S.]. * Heimgeholt. Ansprache des Kardinals nach dem Pontifikalrequiem im Dom am 1. August 1944 für die Opfer der Luftangriffe. Unter der Verantwortung von Kardinal Faulhaber hergestellt und für seelsorgliche Zwecke abgegeben, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München [1944], [4 S.]. * Schmerzhafte Mutter, lehre uns glauben! Vierte Ansprache zum Requiem im Dom am 24. Oktober 1944 für die Opfer des Luftkrieges, München 1944, [4 S.]. * Selbstmord gleich Fahnenflucht. Allerseelenpredigt des Kardinals in München Sankt Michael. Sonntag 5. November 1944, München 1944, [6 S.]. 1945 * An den Herrn Regens des Priesterseminars Monsignore Dr. Westermayr Freising, München 1945, [3 S.]. * Der Erzbischof von München sendet seinem hochwürdigen Diözesanklerus oberhirtlichen herzlichen Gruß [12. Januar 1945], München 1945, [6 S.]. * Die Wege nach Sion trauern: der Erzbischof von München zum Papstsonntag 1945, München 1945, [6 S.]. * Dominus est. Tumba-Ansprache des Herrn Kardinals im Dom zu Freising am 25. April 1945 für die Opfer des Fliegerangriffes, o. O. [München] 1945, [4 S.]. * Hirtenwort an die Landpfarreien der Erzdiözese München, München 1945, [4 S.]. * Hirtenwort zum Silvesterabend 1945 im Rahmen einer Silvesterandacht in der Seelsorgekirche der Stadt München zu verlesen, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München 1945, [5 S.]. * Pastorale Richtlinien an den Klerus der Erzdiözese München, München 1945, [6 S.]. * Religiöse und soziale Lebenswerte des Marienkultes. Ansprache des Kardinals auf dem Marienplatz in München 18. November 1945, München 1945, [5 S.]. * Verhandlungspunkte in den Übergangstagen zu Händen des Klerus, München 1945, [4 S.]. 1946 * Lobt den Herrn, ihr Völker alle, lobt ihn, alle Nationen! Ansprache des Herrn Kardinals zur Einweihung der neuen Kapelle in der Ausländer-Klinik am 20. Januar 1946, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München [1946], [4 S.]. * Bischofsworte an den Heiland, hg. vom Bundesamt des Heiland, München [ca. 1946], [2 S.]. * Das achtfache Selig der Bergpredigt. Allerseelenpredigt im Bürgersaal zu München am 3. November 1946, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München 1946. * Der Ruf nach Barmherzigen Schwestern. Ansprache des Herrn Kardinals im Mutterhaus München, Nußbaumstraße 5 am 17. Juni 1946, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München [1946], [4 S.]. * Fundamente auf heiligen Bergen. Ansprache zur Einweihung der Notkirche Immaculata in München-Harlaching am 8. August 1945, in: Monatsblätter der Oblaten der Unbefleckten Jungfrau Maria 47 (1946), Heft 4/5 (Juli/August), S. 65–67. * Thánatos Diákanos. Ansprache des Herrn Kardinals vor dem Seelenamt für die im Krieg gefallenen Priester und Priesterseminaristen im Dom zu Freising, 5. April 1946, München 1946. * Trauerrede des Herrn Kardinals Faulhaber vor dem Pontifikal-Requiem für Seine Exzellenz, den Apostolischen Nuntius Cäsar Orsenigo im Dom zu Eichstätt 4. April 1946, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München [1946], [6 S.]. * Unsere Opferseelen in Berg am Laim. Zur Profeßfeier der Barmherzigen Schwestern (Mutterhaus, Nußbaumstr. 5) in der Pfarrkirche Berg am Laim am 7. November 1946, [München ca. 1946], [4 S.] * Vom Buch der Bücher. Ansprache bei der Kommunionmesse der Bücherwarte in München-Fürstenried, in: Sankt Michaelsbund zur Pflege des katholischen Schrifttums in Bayern E.V.: Bücherwartskurs 1946, München 1946, S. 3–6. * Von der Treue im Kleinen. Ansprache des Herrn Kardinals zur Professfeier im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München Nussbaumstrasse 5 am 28. April 1946, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München [1946], [6 S.]. 1947 * Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter und die Barmherzigen Brüder. Homilie von Kardinal Faulhaber zur Weihe der neuerrichteten Kapelle in Nymphenburg am 23. Dezember 1946, München 1947. * Kirche und Jugend. Kardinal Faulhaber spricht zur Jugend der Erzdiözese im Prinzregentenstadion am 28. Septemper 1947, in: Münchener Katholische Kirchenzeitung 40 (1947), Nr. 41, S. [311]–312. * Zum Tag der Heiligsprechung Katharina Labouré’s. Ansprache im Mutterhaus beim feierlichen Gottesdienst am 27. Juli 1947, München 1947, [4 S.]. 1948 * Auf zu den Sternen: Worte an die Jugend. Sentenzen aus veröffentlichten und unveröffentlichten Predigten und Schriften. Ausgewählt und zusammengestellt von Elisabeth von Schmidt-Pauli, Wuppertal 1948, [116 S.]. * Die hl. Messe eine Christenlehre der vollkommenen Liebe. Predigt des Herrn Kardinals Faulhaber zur Feier der Einkleidung und Profeß der Barmherzigen Schwestern in der St. Michaelskirche zu Berg am Laim am 16. November 1948, [München ca. 1948], [4 S.] * Seid getrost: Worte an die Trauernden. Sentenzen aus veröffentlichten und unveröffentlichten Predigten und Schriften. Ausgewählt und zusammengestellt von Elisabeth von Schmidt-Pauli, Wuppertal 1948, [119 S.]. 1949 * Festschrift Kardinal Faulhaber zum achtzigsten Geburtstag dargebracht vom Professorenkollegium der Philosophisch-theologischen Hochschule Freising (1949), München 1949, [274 S.]. * Episcopus. Studien über das Bischofsamt. Seiner Eminenz Michael Kardinal von Faulhaber, Erzbischof von München und Freising zum 80. Geburtstag, dargebracht von der Theologischen Fakultät der Universität München, Regensburg 1949, [361 S.]. * Hirtenwort zur Sammlung für das Diözesansiedlungswerk und den Wohnungsbau, in: Beilage zum Amtsblatt der Erzdiözese München und Freising Nr. 8 vom 26. Juli 1949, [4 S.]. * Magnificat. Predigt zur Firmung im Kloster Sankt Joseph zu Zangberg am 2. Juli 1949, o. O. 1949, [6 S.]. * Soziale Gedanken im Ritus der Kirchweihe. Predigt des Herrn Kardinals zur Einweihung der Kirche des Mutterhauses der Barmherzigen Schwestern am 24. April 1949, [München ca. 1949], [7 S.]. 1950 * Ansprache des Herrn Kardinals Michael Faulhaber an das Generalkapitel des Ordens der Armen Schulschwestern von Unsrer Lieben Frau beim Pontifikalamt in der Notkirche Sankt Jakob am Anger in München am 3. April 1950, München 1950, [11 S.]. * Ansprache Seiner Eminenz des hochwürdigsten Herrn Kardinals Michael von Faulhaber am Tag der Einweihung der Christkönigs-Kirche in Degerndorf. Rosenkranzfest, Sonntag 1. Oktober 1950,hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München [1950], [3 S.]. * Du sollst die gebotenen Feiertage halten! Fastenhirtenbrief München 1950, München 1950, [6 S.]. * [https://archive.org/details/Geleitwort Geleitwort zur Münchener Theologischen Zeitschrift], in: Münchener Theologische Zeitschrift 1 (1950), Heft 1, [3 S.]. * Geleitwort, in: Hugo Lang, Glaubensworte am Sonntagmorgen, Landshut 1950, [1 S.]. 1951 * Aus der Weiheansprache des Hochwürdigen Herrn Kardinals, in: Das Kolpinghaus in München. Dein Vaterhaus in der Fremde, München 1951, S. 10–11. * Das kleine Brevier. Predigt des Herrn Kardinals bei der Einkleidung und Profeßfeier der Barmherzigen Schwestern in München am 18. Oktober 1951, [München ca. 1951], [8 S.]. 1952 * Abschied von Adelholzen, o. O. o. J. [nach 1952], [1 S.]. * Fastenhirtenbrief des Erzbischofs von München 1952, München 1952, [7 S.]. * Krankenfürsorge des Herrn, in: Unterwegs zu den Kranken 1 (1952), S. 5–7. * Mein Testament. Letztes Hirtenwort Sr. Eminenz des Herrn Kardinals und Erzbischofs Michael Faulhaber, in: Amtsblatt der Erzdiözese München und Freising, Nr. 10, vom 26. Juni 1952, S. 141–148. 1955 * The women of the Bible [https://archive.org/details/womenofbible0000unse archive.org] 1962 * Vox temporis – vox Dei. Zwei Predigten aus dem Jahre 1941. Enthält: Kreuz-Predigt zu Allerseelen am 2. November 1941; Hab Acht!-Predigt zu Silvester am 31. Dezember 1941, Gütersloh 1962, [1 Schallplatte]. * Widerstand im Dritten Reich. 33 Tondokumente aus den Jahren 1931 bis 1944 vom Niedergang des Weimarer Staates bis zu den Volksgerichtshof-Prozessen nach dem 20. Juli. Mit Originalaufnahmen von Kardinal Faulhaber u. a. zusammengestellt und kommentiert von Hans Ulrich Katzenmayer, Geleitwort Theodor Heuss, Sprecher Heiner Schmidt, Kurt Lieck u. a., Freiburg im Breisgau [1962], [2 Sprechplatten]. 1965 * Der Studentenseelsorger. Auszug aus einer Rede, in: Katholische Studentenseelsorge. Geschichte und Gestalt, Paderborn 1965, S. 153. * 1. Allerseelenpredigt 1943. Tondokument, hg. vom Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (Tondokumente zur Geschichte der neuesten Zeit 137), München [ca. 1965], [Kompaktkassette]; 2. Allerseelenpredigt 1943. Beiheft, hg. vom Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht, München [ca. 1965], [24 S.]. 1972 * Hirtenwort über die Lage der katholischen Kirche in Deutschland. Fastenhirtenbrief 1942, in: Münchner katholische Kirchenzeitung, 18.6.1972. München: Sankt Michaelsbund, Diözesanverband München und Freising, 1972. S. 11+19. {{ZDB|347993-6}}. 1976 * Dieter Katte (Hg.), Wort und Antwort. Dokumentation der Predigten, die Kardinal Faulhaber in der Zeit zwischen dem 1. Januar 1933 und dem 30. April 1945 gehalten hat, Salzburg 1976, [928 S.]. dgklqxvqbohyidwp1oj7b9r8v6ottao 4078472 4078468 2022-08-02T09:40:31Z 88.128.88.95 wikitext text/x-wiki {{Personendaten |NACHNAME=Faulhaber |VORNAMEN=Michael von |ALTERNATIVNAMEN= |SORTIERUNG= |PERSON= |KURZBESCHREIBUNG=Erzbischof von München und Freising |SONSTIGES={{pd|1952}} |GEBURTSDATUM=5. März 1869 |GEBURTSORT=Heidenfeld |STERBEDATUM=12. Juni 1952 |STERBEORT=München |BILD=Michael von Faulhaber, by Wilhelm Knarr, circa 1936 (2).jpg |WIKIPEDIA=Michael von Faulhaber |WIKIQUOTE= |COMMONS=Michael von Faulhaber |GND=118532073 }} 1896 * Die griechischen Apologeten der klassischen Väterzeit. Eine mit dem Preis gekrönte Studie. I. Buch: Eusebius von Cäsarea, Würzburg 1896, [134 S.] [https://hdl.handle.net/2027/hvd.hnu5ts hdl.handle.net] 1899 * Die Propheten-Catenen nach römischen Handschriften (Biblische Studien 4), Freiburg im Breisgau 1899. [https://archive.org/details/Catenen archive.org] 1900 * Hesychii Hierosolymitani interpretatio Isaiae prophetae (Latein-griechische Textausgabe), Freiburg im Breisgau 1900. [https://archive.org/details/interpretatio archive.org] 1901 * Eine wertvolle Oxforder Handschrift. Aus der Mappe einer Studienreise, in: Theologische Quartalschrift 83 (1901), S. 218–232. [http://idb.ub.uni-tuebingen.de/opendigi/thq_1901#p=226 idb.ub.uni-tuebingen.de] 1902 * Hohelied-, Proverbien- und Prediger-Catenen (Theologische Studien der Leo-Gesellschaft 4), Wien 1902. [https://archive.org/details/hoheliedproverb01faulgoog archive.org] 1903 * Die Katenenhandschriften der pischen Bibliotheken, in: Biblische Zeitschrift 1 (1903), Nr. 2–4, S. [https://archive.org/details/biblische-zeitschrift-1-2/page/n179/mode/1up 151–159], [https://archive.org/details/biblische-zeitschrift-1-2/page/n280/mode/1up 246–255], [https://archive.org/details/biblische-zeitschrift-1-2/page/n389/mode/1up 351–371]. 1904 * [https://archive.org/details/biblische-zeitschrift-1-2/page/260/mode/1up Psalm 29 (28) – ein Gerichtspsalm], in: Biblische Zeitschrift 2 (1904), Nr. 3, S. 260–274. * Zum Bibel-Babelstreit. Ein Vortrag, in: Straßburger Diözesanblatt 23 (1904), Heft 1 und 2, S. 46–70. 1906 * Die Vesperpsalmen der Sonn- und Feiertage weiteren Kreisen erklärt, Straßburg 1906. * [https://archive.org/details/Geschichte-1906 Palästina als Bühne der biblischen Geschichte], in: Katechetische Blätter. Zeitschrift für Religionslehrer 32 (1906), Nr. 7, 298–307. * [Rezensionen zum AT], in: Straßburger Diözesanblatt 25 (1906), Heft 11, S. 521–528. 1907 * Babylonische Verwirrung in griechischen Namensigeln, in: Oriens christianus 7 (1907), S. 370–387. * Bischof Marbach’s Carmina scripturarum, in: Straßburger Diözesanblatt 26 (1907), Heft 6, S. 275–281. * Schule und Religion. Ein Vortrag. München o. J. [gehalten 1907]. [https://gateway-bayern.de/BV008724210 gateway-bayern.de] 1908 * Bibelglaube und Naturwissenschaft. Referat über einen Vortrag, gehalten auf dem religionswissenschaftlichen Kursus in Boppard, in: Monatsschrift für katholische Lehrerinnen. Organ für Erziehung und Bildung der katholischen weiblichen Jugend 21 (1908), Nr. 12, S. 753–756. * Inspiration der Heiligen Schrift. Referat über einen Vortrag, gehalten auf dem religionswissenschaftlichen Kursus in Boppard, in: Monatsschrift für katholische Lehrerinnen. Organ für Erziehung und Bildung der katholischen weiblichen Jugend 21 (1908), Nr. 11, S. 696–698. 1909 * Die Frauenfrage im Jahre 1909. Rede auf dem deutschen Katholikentag in Breslau am 2. September 1909, in: Mädchenbildung auf christlicher Grundlage 6 (1909), Heft 1, [S. 12]. * [https://archive.org/details/byzantinischezei18mnuoft/page/383/mode/1up Katenen und Katenenforschung], in: Byzantinische Zeitschrift 18 (1909), Nr. 3f., S. 383–395. 1910 * Der erste österreichische katholische Frauentag, in: Die christliche Frau 8 (1910), Heft 8, S. 253–257. * [Schreiben der Anerkennung an M. Hiemenz zu ihrem Buche Dorothea von Schlegel], Freiburg im Breisgau [nach 1910], [3 S.]. [https://bybtp20.bib-bvb.de/TouchPoint/perma.do?q=+0%3D%22BV036008508%22+IN+%5B36%5D&v=mkm-dbf&l=de bybtp20.bib-bvb.de] 1911 * [https://archive.org/details/Katholikentag Priester und Volk und unsere Zeit. Rede auf dem Katholikentag von Mainz am 7. August 1911], Mainz 1911, [20 S.]. 1912 * Charakterbilder der biblischen Frauenwelt, Paderborn 1912, [XII und 283 S.]. * Der Bischof und seine Prediger. Predigt zum goldenen Priester-Jubiläum des Hochwürdigsten Herrn Bischofs Ferdinand von Schloer gehalten von Michael Faulhaber, Bischof zu Speyer, am 11. Juli 1912 im Dome zur Würzburg, Würzburg 1912, [12 S.]. [https://psp.dabis.cc/PSI/redirect.psi%26f_search=%26sessid=---%26strsearch=IDN=92266%26pool=BPSP%26fil_select=TIT%26 psp.dabis.cc] 1913 * Bibel und Naturwissenschaft, in: Magazin für volkstümliche Apologetik 12 (1913), Nr. 4, S. 103–107. * [https://archive.org/details/Generalversammlung Die Freiheit der Kirche. Erweiterte Ausgabe einer Rede auf der 60. Generalversammlung der Katholiken Deutschlands in Metz am 18. August 1913], Mainz 1913, [28 S.]. * Die Strophentechnik der biblischen Poesie, in: Festschrift Georg von Hertling zum siebzigsten Geburtstage am 31. August 1913. Dargebracht von der Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft im katholischen Deutschland, Kempten/München 1913, S. 1–22. [https://archive.org/details/festschriftgeorg00gr archive.org] * Moderne Frauentätigkeit im Lichte des katholischen Glaubens. Rede auf der 5. Generalversammlung des Katholischen Frauenbundes in Straßburg am 14. Oktober 1912 (Sammlung sozialer Vorträge 22), Köln 1913. [http://www.worldcat.org/oclc/916871640 worldcat.org] * Wir Akademiker und die Kirche. Mainz 1913. [https://archive.org/details/Akademiker archive.org] * Wir Akademiker und die Kirche, in: Kaufen, Armin (Hg.): Allgemeine Rundschau. Wochenschrift für Politik und Kultur, 10, Nr. 9 und 10, München 1913, S. 155–157, 175–179. 1914 * Allgemeines Gebet in Kriegszeit ... beim Ausmarsch der Armee feierlichst gebetet, in: Hermenegild Maria Biedermann, Gott unsere Zuflucht und Stärke. Vollständiges Gebetbüchlein für Kriegszeiten, München 1914, [63 S.]. [https://hds.hebis.de/ubgi/Record/HEB307654117 hds.hebis.de] * Allgemeines Gebet in Kriegszeit, (welches d. Bischof von Speyer, Dr. [Michael] von Faulhaber, bei Ausmarsch der Armee gebetet), Köln 1914, [2 S.]. [http://www.worldcat.org/oclc/721091199 worldcat.org] * Das Königsbanner zieht voran! [Predigt zum Ausmarsch der Garnison im Dom zu Speyer am 9. August 1914], in: Allgemeine Rundschau. Wochenschrift für Politik und Kultur Jg. 11 (1914), Nr. 36, S. 625–627. * Der soziale Segen der hl. Sakramente, Klagenfurt 1914 [https://d-nb.info/579788377 d-nb.info] * Kriegsgebet, Regensburg 1914, [4 S.]. [https://d-nb.info/573079471 d-nb.info] * Trostgebet für unsere Toten im Kriegsjahr, Köln 1914, [2 S.]. [http://www.worldcat.org/oclc/250505737 worldcat.org] * Tröstet einander! Allerseelenpredigt, den Trauernden im Kriegsjahr gewidmet, Speyer 1914. [http://www.worldcat.org/oclc/67184877 worldcat.org] * Unser Kriegsgebet! Cöln-Deutz [1914], [1 S.] [https://stabikat.de/DB=1/XMLPRS=N/PPN?PPN=403346150 stabikat.de]; Dülmen in Westfalen 1914, [1 S.]. [https://stabikat.de/DB=1/XMLPRS=N/PPN?PPN=403346169 stabikat.de] * Zeitfragen und Zeitaufgaben. Gesammelte Reden, Freiburg im Breisgau 1914, [399 S.]. [https://archive.org/details/zeitfragenundzei00faul archive.org] 1915 * Das Kriegsgebet, in: Das Heilige Feuer 2 (1915), S. 5, S. 65–67. * Der Krieg im Lichte des Evangeliums (Glaube und Leben. Eine Sammlung religiöser Zeitfragen. Sonderheft 2), München [1915]. [https://lbsopac.rz.uni-frankfurt.de/DB=60/PPNSET?PPN=322321395 lbsopac.rz.uni-frankfurt.de] * Ist der Krieg überhaupt erlaubt? In: Hans F. Helmolt, [https://archive.org/details/Helmolt Das Buch vom Kriege], Berlin 1915, S. 359–363. * Kriegsgebet, Speyer 1915, [2 S.] [https://stabikat.de/DB=1/XMLPRS=N/PPN?PPN=403346142 stabikat.de]; Frankfurt am Main [1915] [https://stabikat.de/DB=1/XMLPRS=N/PPN?PPN=403346126 stabikat.de], [2 S.]; Mönchengladbach [ca. 1915], [2 S.]. [https://stabikat.de/DB=1/XMLPRS=N/PPN?PPN=403346134 stabikat.de] * Programm des Festgottesdienstes am 25. April 1915 in der Kirche Comines-France gehalten durch Seine Bischoeflichen Gnaden den Hochwürdigen Herrn Bischof Dr. Michael von Faulhaber Bischof von Speyer, o. O. 1915, [1 S.]. [https://opacplus.bsb-muenchen.de/title/BV041773477 opacplus.bsb-muenchen.de] * Trostgebet für unsere Toten im Kriegsjahr, Mönchengladbach [um 1915] [https://d-nb.info/573300291 d-nb.info], [8 S]; Mönchengladbach [1916], [8 S.]. [https://d-nb.info/573300305 d-nb.info] * Trostgebet für unsere Toten im Kriegsjahr, Speyer [1915], [2 S.]. [https://d-nb.info/573300283 d-nb.info] * Unsere religiöse Kultur, in: Georg Pfeilschifter (Hg.), Deutsche Kultur, Katholizismus und Weltkrieg. Eine Abwehr des Buches La Guerre Allemande et le Catholicisme, Freiburg im Breisgau 1915, S. 451–475. * Waffen des Lichtes. Gesammelte Kriegsreden, Freiburg im Breisgau 1915; ⁵1918, [V und 244 S.]. [https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-34694 nbn-resolving.org] 1916 * Der Stern der Weisen: eine Weihnachtsgabe für unsere Kommilitonen im Felde. Herausgegeben vom Katholischen Akademiker-Ausschuß München durch das Sekretariat der Sozialistischen Studentenarbeit zu Mönchengladbach, Mönchengladbach 1916, [62 S.]. [https://vzlbs2.gbv.de/DB=55/XMLPRS=N/PPN?PPN=598043659 vzlbs2.gbv.de] * Die Taufe der Tapferkeit in: Feldpredigten, Freiburg im Breisgau, 1916–1918, S. 261–264. * Die Kriegsleistungen und Kriegsaufgaben eurer Seelsorger. Fastenhirtenbrief, in: Zentralstelle des Volksvereins für katholische Soldaten (Hg.), Feldbriefe „Kreuz und Schwert“, Heft 6, Mönchengladbach 1916, [6 S.]. [https://gateway-bayern.de/BV020749804 gateway-bayern.de] * Stat crux! In: Burschenblatt. Zeitschrift für die katholische Landjugend Bayern 13 (1916), S. 86. * Trostgebete für unsere gefallenen Helden, Mönchengladbach [ca. 1916]. [https://bybtp20.bib-bvb.de/TouchPoint/perma.do?q=+0%3D%22BV043008610%22+IN+%5B36%5D&v=mkm-dbf&l=de bybtp20.bib-bvb.de] * Trostgebet für unsere Toten im Kriege, Mergentheim 1916, [1 S.]. [https://bybtp20.bib-bvb.de/TouchPoint/perma.do?q=+0%3D%22BV039540107%22+IN+%5B36%5D&v=mkm-dbf&l=de bybtp20.bib-bvb.de] 1917 * Das Hohe Lied der Kriegsfürsorge (Kriegsschriften des Kaiser-Wilhelm-Dank-Verein der Soldatenfreunde 75), Berlin [1917]. [https://resolver.sub.uni-hamburg.de/kitodo/PPN1008792756 resolver.sub.uni-hamburg.de] * Das Schwert des Geistes. Feldpredigten im Weltkrieg, in Verbindung mit Bischof Dr. Paul Wilhelm von Keppler und Domprediger Dr. Adolf Donders, Freiburg im Breisgau 1917. [https://ub.hsu-hh.de/DB=1/XMLPRS=N/PPN?PPN=020836775 ub.hsu-hh.de] * Die Tapferkeit als Tugend, in Faulhaber, Michael von: Das Schwert des Geistes, Freiburg im Breisgau 1917, S. 260–264. [https://ub.hsu-hh.de/DB=1/XMLPRS=N/PPN?PPN=020836775 ub.hsu-hh.de] * Die Übernahme des Erzbistums und die Anordnung der Diözesanverwaltung, in: Amtsblatt für die Erzdiözese München und Freising Nr. 31 vom 6. September 1917, S. 201–204. [https://bybtp20.bib-bvb.de/TouchPoint/perma.do?q=+0%3D%22BV036008852%22+IN+%5B36%5D&v=mkm-dbf&l=de bybtp20.bib-bvb.de] * Dr. Michael von Faulhaber Erzbischof von München und Freising Feldpropst der bayerischen Armee. Pressestimmen, Freiburg im Breisgau [um 1917], [14 S.]. [https://bybtp20.bib-bvb.de/TouchPoint/perma.do?q=+0%3D%22BV035981554%22+IN+%5B36%5D&v=mkm-dbf&l=de bybtp20.bib-bvb.de] * Kriegsgebet des deutschen Volkes, in: Sankt Michael, Würzburg/Berlin/Wien 1917, S. 34. [http://www.worldcat.org/oclc/255035003 worldcat.org] * Letztes Hirtenwort an den hochwürdigen Klerus und alle Gläubigen des Bistums Speyer, in: Oberhirtliches Verordnungsblatt für das Bistum Speyer 11 (1917), Nr. 18, S. 225–229. * [https://scripta.bbf.dipf.de/viewer/resolver?identifier=1003125549-13-1373633777824-455&field=ALLEGROID Stat crux], Pädagogische Woche 13 (1917), 26, S. 211. * Trostgebet für unsere Toten im Kriege, Mönchengladbach [ca. 1917], [8 S.]. [https://bybtp20.bib-bvb.de/TouchPoint/perma.do?q=+0%3D%22BV039540113%22+IN+%5B36%5D&v=mkm-dbf&l=de bybtp20.bib-bvb.de] 1918 * Ansprache bei der Feier der Goldenen Hochzeit Ihrer Majestäten des Königs und der Königin in der Domkirche zu München am 20. Februar 1918, München o. J. [https://blb.ibs-bw.de/aDISWeb/app?service=direct/0/Home/$DirectLink&sp=SOPAC00&sp=SAKSWB-IdNr1687975248 blb.ibs-bw.de] * Hirtenwort an die Landgemeinden der Erzdiözese. [Lebensmittelverteilung zu Kriegsende], in: Amtsblatt für die Erzdiözese München und Freising Nr. 33 vom 14. November 1918, S. 193–196. * Michael, durch Gottes Barmherzigkeit und des Apostolischen Thrones Gnade Erzbischof von München und Freising, Feldpropst der bayerischen Armee im Kriege, entbietet den bayerischen Soldaten im Felde, in den Lazaretten und im Hilfsdienst Gruß und Segen im Herrn, Freiburg im Breisgau 1918, [7 S.]. * Trostgebet für unsere Toten im Kriege. Mergentheim [ca. 1918], [1 S.]. * [https://archive.org/details/biblischen Die Meistergesänge der biblischen Dichtkunst (22. Oktober 1917)], in: Wissenschaftliche Vorträge gehalten auf Veranlassung Seiner Exzellenz des Herrn Generalgouverneurs Generalobersten Hans von Beseler in Warschau in den Kriegsjahren 1916/17, Berlin 1918, S. 261–273. 1919 * Berufssicher, berufstreu, berufsfroh! Begrüßung der aus dem Krieg heimgekehrten Theologen im Dome zu Freising am 5. Februar 1919, München 1919, [12 S.]. * Das Testament der Toten. Begrüßung der aus dem Felde heimgekehrten Studenten durch den Erzbischof von München im akademischen Gottesdienste in Sankt Ludwig am 16. Februar 1919, München 1919, [14 S.]. * Gruß und Bitte an unsere heimgekehrten Krieger, München o. J. [1919]. * Trauerrede bei der Beisetzung Ihrer Majestät der Königin Maria Theresia von Bayern in der Schloßkapelle von Wildenwarth am 6. Februar 1919, München o. J. 1920 * Oberhirtliche Christenlehre über das heilige Sakrament der Ehe für die Erzdiözese München-Freising (alljährlich am 2. Sonntag nach Epiphanie von allen Kanzeln des Erzbistums zu verlesen), München [nach 1920], [16 S.]. * Protoevangelium und Weltgeschichte, in: Ehrengabe deutscher Wissenschaft, dargebracht von katholischen Gelehrten für Johann Georg von Sachsen, Freiburg im Breisgau 1920, [https://archive.org/details/Ehrengabe/page/13/mode/1up S. 13–24]. 1921 * [https://archive.org/details/Sittenlehre Die freireligiöse Schule und ihre Sittenlehre. Hirtenbrief für die Fastenzeit 1914], Speyer 1920. * Trauerrede bei der Beisetzung Ihrer Majestäten des Königs Ludwig III. von Bayern und der Königin Maria Theresia im Liebfrauendom zu München am 5. November 1921, München o. J. [1921], [12 S.]. 1922 * Ansprache am 27. September in der Sankt Anna-Damenstifts-Kirche zu München, in: Stephan Randlinger (Hg.), Anstalts-Erziehung. Vorträge, gehalten auf dem Lehrgang über Anstaltserziehung, -pflege und Wirtschaftsführung in München vom 26. bis 30. September 1921, Donauwörth o. J. [1922], S. 6–8. * Jubiläums-Ausstellung Deutsche Gesellschaft für Christliche Kunst unter dem Protektorate Seiner Eminenz des Herrn Kardinals Dr. Michael von Faulhaber in der Residenz zu München … 1922, hg. von der Deutschen Gesellschaft für Christliche Kunst, München 1922, [32 S.]. 1923 * Ansprache, in: Katholischer Preßverein (Hg.), In Treue fest zu Kirche, Papst und Kardinal! München [ca. 1923], S. 12–13. * „Sittlicher Wiederaufbau Deutschlands“. Briefwechsel zwischen Kardinal Faulhaber und Gustav Stresemann, in: Deutsche Stimmen: Halbmonatsschrift 35 (1923), S. 382–386. 1924 * Der Dekalog als Sittenspiegel des völkischen Gemeinschaftslebens und als Heilquelle der staatlichen Wohlfahrt. Hirtenbrief, in: Das Neue Reich. Wochenschrift für Kultur, Politik und Volkswirtschaft 6 (1923/1924), S. 557–559. * Die Allerseelenpredigt über die biblische Totenklage Jesaja 30,10-20, am Sonntag 2. November, o. O. 1924. * Die neue Marienkirche und der alte Marienkult. Predigt zum Linzer Domweihfest am 1. Mai 1924, in: Das Neue Reich. Wochenschrift für Kultur, Politik und Volkswirtschaft 6 (1923/24), S. 720–723. * Festpredigt Seiner Eminenz des Kardinals Michael Faulhaber, Erzbischof von München, beim Pontifikalamt Seiner Eminenz des Kardinallegaten Andreas Frühwirth am 1. Mai 1924 beim Domweihe-Fest in Linz. Separatabdruck aus dem „Linzer Volksblatt“ vom 3. Mai 1924, Linz an der Donau 1924, [12 S.]. [https://gateway-bayern.de/BV035986388 gateway-bayern.de] * In Treue fest zu Kirche, Papst und Kardinal! Protestkundgebung der Katholiken Münchens im Löwenbräukeller mit der Rede des Stadtrates und Reichstagsabgeordneten [Hans] Rauch und der Ansprache Seiner Eminenz des Herrn Kardinals [Michael von] Faulhaber, den Münchener Katholiken gewidmet. Bericht aus „Bayerischer Kurier“ und „Neues Münchener Tagblatt“ Nr. 102, hg. Vom Katholischen Preßverein, München [1924], [14 S.]. * Reise-Erinnerungen. Sonderzug zur großen Engelweihe nach Maria Einsiedeln (Schweiz), 20.–23. September 1924, Weiler im Allgäu 1924, [120 S.]. 1925 * [https://archive.org/details/Faulhaber Deutsches Ehrgefühl und katholisches Gewissen] (Zur religiösen Lage der Gegenwart 1), München 1925, [61 S.]. * Die Canisius-Predigten in Sankt Michael in München vom 18.–25. Oktober 1925, München 1925. * Gegengruß und Predigt, in: Olchings Fest- und Freudentage, Olching 1925, S. 6–13. * Heilige Frauengestalten im urchristlichen Rom. Vortrag bei der Generalversammlung des Bayerischen Landesverbandes des Katholischen Frauenbundes am 9. Februar 1925 in München, München o. J. [1925]. * Rev. Pater Lukas O. S. B. zum Gedächtnis, in: Amtsblatt für die Erzdiözese München und Freising, Nr. 5, vom 25. März 1925, S. 43–44. * Tore des Heiles im Heiligen Jahr, in: Das Neue Reich. Wochenschrift für Kultur, Politik und Volkswirtschaft 7 (1924/1925), S. 264–366. * Zum Thema: Deutsches Ehrgefühl und katholisches Gewissen, in: Das Neue Reich. Wochenschrift für Kultur, Politik und Volkswirtschaft 7 (1924/1925), S. 657–659. 1926 * Ansprache, in: Bericht über die Hundertjahrfeier der Bayerischen Landesblindenanstalt München, München 1926, S. 47–48. * Oberhirtlicher Heroldsruf, in: Der Friedensengel. Blätter zur Vorbereitung der katholischen Volksmission in München vom 10. bis 28. November 1926, München 1926, S. 1f. * Über Canisius als Patron der katholischen Schule für unsere Zeit, in: Das Neue Reich. Wochenschrift für Kultur, Politik und Volkswirtschaft 8 (1925/1926), S. 151. 1927 * Die wesentlichen Charakterzüge der Katholischen Aktion (Schriften der Central-Stelle des Central-Vereins, Freies Flugblatt Nr. 37), St. Louis/Missouri [1927], [6 S.]. * Unsere Predigt und die Heilige Schrift. Predigt über den Stammbaum Jesu Christi, in: Der Homiletische Kurs in München 1927, München 1927, S. 165–186. * Petrus und Paulus. Papstpredigt des Herrn Kardinals in Sankt Michael am 13. Februar 1927, in: Augsburger Postzeitung Nr. 38 vom 16.2.1927. * Sieben Grundsätze über Konnersreuth: aus der Predigt des Kardinals Michael Faulhaber im Dom zu München am 6. November 1927, in: Katholische Warte. Sonderdruck, Stuttgart 1927; auch in: Korrespondenz- und Offertenblatt für die gesamte katholische Geistlichkeit Deutschlands 37 (1927), Nr. 12, [3 S.]. 1928 * Den Kindern der weißen Rose zur Erinnerung an das Jugendtreffen der süddeutschen katholischen Mädchenjugendvereine beim 12. Verbandstag, München, den 15. Juli 1928, München 1928, [12 S.]. * Die katholische Aktion. Predigt zum Jahrestag der Krönung Papst Pius XI. am 12. Februar 1928, in: Das Neue Reich. Wochenschrift für Kultur, Politik und Volkswirtschaft 10 (1927/1928), S. 443f. 1929 * Ansprache Seiner Eminenz Kardinal Michael von Faulhaber zur Einweihung des Schwesternseminars der Frauen vom Guten Hirten in München am 11. Dezember 1928, in: Hundert Jahre Fürsorge an der katholischen weiblichen Jugend, München 1929, S. 192–194. * Große Gedanken des Elften Pius. Eine Papstrede an die katholischen Akademiker, München 1929; auch in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 5 (1929/30), S. 283–285. * Hirtenwort für eine außerordentliche Seminarsammlung für Traunstein, in: Amtsblatt für die Erzdiözese München und Freising Nr. 15 vom 11. November 1929, S. 169–172. * Ich weihe meine Werke dem König! Festpredigt zur Einkleidung und Profeß der Frauen von der Liebe des Guten Hirten gehalten am 3. November 1926 in München, in: Hundert Jahre Fürsorge an der katholischen weiblichen Jugend, München 1929, S. 5–10. * Petrus aus dem Kerker befreit: die römische Frage gelöst – eine weltgeschichtliche Stunde (Schriften der Central-Stelle des Central-Vereins, Freies Flugblatt 40), St. Louis/Missouri 1929, [6 S.]. * Von der Leuchte des Lammes, in: Der Katholische Gedanke 2 (1929), Nr. 1, S. 3–10. 1930 * An den Kaisergräbern im Dom zu Speyer, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 5 (1929/1930), S. 1061–1062. * Ansprache, in: Franz J. Gebhardt, Die 900 Jahrfeier des Speyerer Domes 1930, Speyer 1930, S. 58–62. * Ansprachen von Cardinal Dr. Michael von Faulhaber an die Societas Religiosa. 1918–1930. 1. Bd. (als Manuskript gedruckt), o. O. [München] o. J. [ca. 1931], [148 S.]. * Das russische Elend ohne Gott, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 5 (1929/1930), S. 485–486. * Deutsches Volk, deutsche Gegenwart und Kirche, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 5 (1929/1930), S. 1258f. * Die Botschaft der toten Kaiser. Predigt zum Kaiserrequiem am 14.7.1930, in: Franz J. Gebhardt, Die 900 Jahrfeier des Speyerer Domes 1930, Speyer 1930, S. 64–71. * Geleitwort, in: Norbert Weber OSB, P. Lukas Etlin, OSB, Sankt Ottilien 1930, [https://archive.org/details/Lebensbild/page/n5/mode/1up S. V–VIII]. * Hirtenwort über den Sankt Raphaelsverein, in: Amtsblatt für das Erzbistum München und Freising Nr. 14 vom 27. September 1930, S. 183–184. * Kirche und kirchliche Kunst, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 5 (1929/1930), S. 359–361. * Kirche und kirchliche Kunst. Predigt, gehalten am 31. Dezember 1929 im Dome zu Unserer Lieben Frauen in München, in: Die christliche Kunst 5 (1930), Februar, S. 129–160. * Russia without God, in: Commonweal. A review of religion, politics, and culture 11 (1929/1930), S. 605–606. * Was der Ruf der Zeit ist, ist der Ruf Gottes, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 5 (1929/1930), S. 1219–1220. * Zur Eigentums- und Aufwertungsfrage, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 6 (1930/1931), S. 16. 1931 * Christentum und Deutschtum, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 6 (1930/1931), S. 201–202. * Der Sinn des Leidens im Lichte der Passion Christi , in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 6 (1930/1931), S. 601–602. * Des Menschen Jenseits, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 6 (1930/1931), S. 283–284. * Die Unnatur öffentlichen Frauenturnens, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 6 (1930/1931), S. 993–994. * Helfende Liebe – in den Tagen der Not, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 6 (1930/1931), S. 349–350. * Kardinal Faulhaber München an den Geistlichen Bundesleiter des Heliand, Studienrat Georg Kifinger, München; oberhirtliche Genehmigung, München 1931. * Rufende Stimmen in der Wüste der Gegenwart. Gesammelte Reden, Predigten, Hirtenbriefe, Freiburg im Breisgau 1931, [480 S.]; Freiburg im Breisgau ²1932, [480 S.]. ** Niederländische Ausgabe: Roepstemmen in de woestenij onzer dagen: Verzamelde teospraken, preeken en herderlijke brieve. Eenige geautor. vertaling met vergunning van Herder, Freiburg im Breisgau, naar het Duitsch bewerkt voor het Nederlandsche taal gebied door P. L. L. Dils [OPraem], Averbode 1936. [http://www.worldcat.org/oclc/64489313 worldcat.org] * Welt- und Weltgeist in der Kirche?, in: Eberle, Jospeh (Hg.): Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 6 (1930/1931), S. 473–474. * Zur Abwehr des Bolschewismus, in: Gemeinsamer Hirtenbrief der Erzbischöfe und Bischöfe Bayerns über die Not unserer Zeit, München 1931, S. 11–15. 1932 * Am Brückenbau der neuen Wirtschaftsordnung, in: Eberle, Joseph (Hg.): Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 7 (1931/1932), S. 491–493. * Auf dem Wege zur neuen Kriegsmoral, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 7 (1931/1932), S. 467–468. * Bauer und Städter. Das religiös-sittliche Leben auf dem Lande, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 7 (1931/1932), S. 158–159. * „Christus König in Stadt und Land“. Kardinal Faulhaber an die Bauern und Jungbauern. Ansprache des Kardinals bei einer Männerversammlung in Holzkirchen am 25.10.1931, in: Jugendpräses. Werkblatt für Präsides 36 ( 1932), S. 43–46. * Der barmherzige Samariter und die barmherzige Schwester: zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München am 19. November 1931 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei der Centenarfeier des Ordens am 10. März 1932 2.12), [München ca. 1932], [13 S.]. * Der Mensch über die Technik. Ansprache an den CV-Verband in Sankt Ludwig, in: Das Neue Reich. Wochenschrift für Kultur, Politik und Volkswirtschaft 14 (1931/1932), S. 972–973. * Diakonat im Geiste des heiligen Stephanus, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 7 (1931/1932), 354–355. * Die alte Kirche und die neue Technik, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 7 (1931/1932), 1100–1101. * Die Beichte als Tagesfrage und Lebensfrage, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 7 (1931/1932), 651–652. * Die geistigen Werke der Barmherzigkeit, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 7 (1931/1932), 206–208. * Es grüßt Euch Lukas der Arzt. Ansprache zur Einweihung der Hauskapelle in der Gilmer´schen Klinik, München, am 13. September 1932 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3.12), [München ca. 1932], [11 S.]. * Mit Lilie und Krone. Predigt bei der Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München, Nußbaumstraße 5 am 11. Februar 1931 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei der Centenarfeier des Ordens am 10. März 1932 2.9), [München ca. 1932], [11 S.]. * Opfergang ins Heiligtum. Predigt zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München, Nußbaumstraße 5 am 22. November 1930 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei der Centenarfeier des Ordens am 10. März 1932 2.8), [München ca. 1932], [13 S.]. * Predigt bei der Feier der Einkleidung von 30 Jungfrauen und der Gelübdeablegung von 36 Novizinnen in der Mutterhauskirche der Barmherzigen Schwestern zu München am 27. August 1930 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei der Centenarfeier des Ordens am 10. März 1932 2.7), [München ca. 1932], [11 S.]. * Seine Eminenz Kardinal Michael von Faulhaber zum Wiedererstehen der Münchener Akademiker-Kongregation, Wien 1932, [2 S.]. * Seraphische Seelen: zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München am 14. Juli 1932 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3.1), München 1932, [15 S.]. * St. Johannes, Euer Brautführer!: Predigt zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München, Nußbaumstraße 5, am 24. Juni 1931 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei der Centenarfeier des Ordens am 10. März 1932 2.10), [München ca. 1932], [15 S.]. * Sankt Raphael und die Engel der Barmherzigkeit, in der Mutterhaus-Kirche der Barmherzigen Schwestern in München am 24. Oktober 1932 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3.2), [München ca. 1932], [13 S.]. * Wenn es Abend werden will. Maria Lichtmeß im Jahre 1932. Zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München, München 1932, in: Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei der Centenarfeier des Ordens am 10. März 1932 Bd. 2.13, [München ca. 1932], [12 S.]. * Zeitrufe, Gottesrufe. Gesammelte Predigten, Freiburg im Breisgau 1932, [470 S.]. 1933 * Adventspredigt [gehalten im Dezember] 1933, in Sankt Michael zu München, München 1933–1934. * [https://archive.org/details/Adventspredigt Das Alte Testament und seine Erfüllung im Christentum. Erste Adventspredigt von Kardinal Faulhaber in Sankt Michael zu München am 3. Dezember 1933], München o. J. [1934], [19 S.]. * [https://archive.org/details/sittlichen Die sittlichen Werte des Alten Testamentes und ihre Aufwertung im Evangelium. Zweite Adventspredigt von Kardinal Faulhaber in Sankt Michael zu München am 10. Dezember 1933], München o. J. [1934]. * Die sozialen Werte des Alten Testamentes. Dritte Adventspredigt von Kardinal Faulhaber in Sankt Michael zu München am 17. Dezember 1933, München o. J. [1934]. * [https://archive.org/details/Eckstein Der Eckstein zwischen Judentum und Christentum. Vierte Adventspredigt von Kardinal Faulhaber am Vorabend des Weihnachtsfestes 1933 in Sankt Michael zu München], München o. J. [1934]. * Aus einer Marienpredigt des Kardinals Faulhaber; gehalten auf dem Domplatz zu München am 30. Mai 1931 zum Jahrhundertjubiläum des Konzils von Ephesus, in: Marianische Erziehung als Jubiläumsausgabe zur 800-Jahr-Feier des Klosters Altenberg, Düsseldorf 1933, S. 50–52. * Christus und der Tod begegnen einander. Predigt zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München am Lichtmeßtag 1933 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3), [München ca. 1933], [12 S.]. * Das Miserere, eine kleine Dogmatik der Sünde. Predigt oder Betrachtung für die Charwoche, in: Sanctificatio Nostra. Religiöse Monatsschrift für den katholischen Klerus 4 (1933), Nr. 4, S. 145–153. * Der Kreuzweg von Pater Bonaventura [Drittordensname des Kardinals], München [1934], [88 S.]. * Die Barmherzigen Schwestern meine Kooperatoren. Predigt zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München, Nußbaumstraße 5, am 25. Oktober 1933 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3.6), [München ca. 1933], [14 S.]. * Die Bibel als Lebensbuch, in: Vom frohen Leben. Der wesentliche Mensch. Der Menschheitskämpfer 12 (1933), Nr. 7, S. 263. * Die Ehe als Wiedergeburt unseres Volkes. Bischofsworte, München 1933, [35 S.]; München o. J. [1935]; auch in: Geheimnis und Sündenfall der christlichen Ehe, München 1933, [35 S.]. * Die selige Catharina Labouré – In Gott verborgen. Predigt zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München am 24. April 1933 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3.4), [München ca. 1933], [16 S.]. * Drei Adventspredigten und eine Sylvesterpredigt gehalten in Sankt Michael zu München 1933, München 1933, [88 S.]. * Katholischer Gemeinschaftsgeist. Ansprache des Hochwürdigen Kardinals Michael Faulhaber bei der Haus- und Kapellenweihe im Zentralgesellenhaus München am 19. November 1932, in: Münchener Kolpings-Post. Nachrichtenblatt der katholischen Gesellenvereine 5 (1933), S. 25–27. * Kirche und Nationalsozialismus [I. Kundgebung des deutschen Episkopats; II. Pastorale Anweisung an den Hochwürdigen Klerus], in: Beilage zum Amtsblatt für die Erzdiözese München und Freising Nr. 7 vom 13. April 1933. * Kirchliche Gemeinschaft und Volksgemeinschaft. Predigt auf einem Katholikentag, in: Bibel und Liturgie 7 (1932/1933), Nr. 18/19, S. 406–410. * Mein Stern und Fels – mein Alles. Predigt zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München, Nußbaumstraße 5 am 12. Juli 1933 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3.5), [München ca. 1933], [15 S.]. * Unser staatsbürgerliches Gewissen. Hirtenbrief Sr. Eminenz Michael Kardinals Faulhaber, Erzbischofs von München, in: Hirtenbriefe des deutschen, österreichischen und deutsch-schweizerischen Episkopats 1933, Paderborn 1933, S. 114–120. * Willens- und Charakterpflege. Predigt des Herrn Kardinal von Faulhaber an die Jugend, in: Burschenblatt. Zeitschrift für die katholische Landjugend Bayerns 30, Nr. 1, (1933) S. 3–7. 1934 * Judaism, Christianity and Germany [https://archive.org/details/judaismchristian0000faul archive.org] * [https://archive.org/details/Germanentum Christentum und Germanentum. Silvesterpredigt von Kardinal Faulhaber in Sankt Michael zu München am 31. Dezember 1933], München o. J. [1934]. * [https://archive.org/details/Altoetting Christentum und Heidentum. Licht und Finsternis. Eine Predigt bei der Bruder Konrad-Feier in Altoetting am 8. September 1934], München 1934. * Dein auf ewig. Predigt zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München, Nußbaumstraße 5, am 25. Januar 1934 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3.7), [München ca. 1934], [16 S.]. * Der Eckstein zwischen Judentum und Christentum, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 8 (1933/1934), S. 439–440. * Die Wahrheit über den Ablaß, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 8 (1933/1934), S. 217–219. * Eine dem Kardinal Faulhaber unterschobene Predigt gegen Juden- und Rassenhaß. Antwort auf den Hetzartikel des „Blitz“ vom 11. Nebelung 1934, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München und Freising, München 1934, [1 S.]. * Judentum, Christentum, Germanentum. Adventspredigten gehalten in Sankt Michael zu München 1933, München o. J. [1934], [124 S.]. ** Judaísmo Cristianismo Germanismo. Sermones predicados en San Miguel, de Munich Adviento 1933. Carta-Prólogo del Excmo. Sr. Arzobispo de Valencia, Valencia 1935. [http://www.worldcat.org/oclc/851329151 worldcat.org] * Kerze und Kranz. Hirtenwort an die Barmherzigen Schwestern über die Ewigen Gelübde im Jahre 1934 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 3.8), [München ca. 1934], [14 S.]. * Wie das Christentum bei den alten Germanen eingeführt wurde, in: Bonifatiusblatt 83 (1934), S. 51–53. 1935 * Altes Christentum und neues Heidentum, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 10 (1934/1935), S. 217–219. * Antwort auf einen Offenen Brief an Kardinal Faulhaber, in: Beilage zum Amtsblatt der Erzdiözese München und Freising Nr. 2 vom 25. Januar 1935, [4 S.]. * Apostolische Gesinnung. Predigt bei der Marienandacht der Marianischen Jungfrauenkongregation am 30. Mai 1935 in Sankt Michael zu München, in: Maria und Martha 16 (1935), Heft 7, [8 S.]. * Christus und der Tod, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 10 (1934/1935), S. 276–278. * [https://archive.org/details/Familienbuch Das heilige Evangelium. Volks- und Familienbuch] (Lebensschule der heiligen Schrift 3), Meitingen 1935. * Der Priester auf der Höhe der Zeit, in: Glaubenstage und Glaubenswallfahrten, Paderborn 1935, S. 95–100. * Die Ehrfurcht vor dem Heiligen, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 10 (1934/1935), S. 445–448. * Die Freiheit der Kirche. Predigt bei der Papstfeier in München, Sankt Michael am 10. Februar 1935, in: Beiblatt zum Amtsblatt der Erzdiözese München und Freising Nr. 3 vom 11. Februar 1935, [7 S.]. * Die Hochzeit des Lammes ist gekommen. Predigt in der Mutterhaus-Kirche der Barmherzigen Schwestern in München am Tag der heiligen Agnes, 21. Januar 1935 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.1), [München ca. 1935], [18 S.]. * Die Vorsehung wacht. Zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern München, Nußbaumstraße 5 am 4. April 1935 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.2), [München ca. 1935], [15 S.] * Die 90 neuen Kirchen unserer Erzdiözese; geweiht von Kardinal Michael Faulhaber 1917–1935, o. O. 1935, [2 S.]. * 25 Jahre Katholischer Jugendfürsorgeverein, München 1935, [4 S.]. * Geleitwort, in: Jakob Murböck, In Gottes Namen fahren wir! Ein Buch für die Almleute, München 1935, S. 7–11. * Hirtenwort an die katholischen Arbeiter- und Arbeiterinnenverbände über Arbeiterseelsorge in gegenwärtiger Stunde. Von Michael Kardinal von Faulhaber und Jacobus von Hauck, Erzbischof von Bamberg, in: Beilage II zum Amtsblatt der Erzdiözese München und Freising Nr. 12 vom 4. Juni 1935, [7 S.]. * Hirtenwort unseres Herrn Kardinals an die katholischen Eltern. Bekenntnis zur Bekenntnisschule!, in: Amtsblatt der Erzdiözese München und Freising Nr. 4 vom 10. Februar 1935, [4 S.]. * Kirchliches Begräbnis oder heidnische Leichenverbrennung? Allerseelenpredigt Seiner Eminenz Kardinal Michael Faulhaber, München [ca. 1935], [8 S.]; auch als Beilage zu anderen Amtsblättern [1936], [8 S.]. * Vom wahren Gottesglauben des Christentums, in: Glaubenstage und Glaubenswallfahrten. Paderborn 1935, S. 111–119. * Was Jesus für seine Nachfolge fordert; zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern München am 28. Oktober 1935 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.5), [München ca. 1935], [16 S.]. * Was wir von einer deutschen Bibelübersetzung fordern. Referat des Kardinals Faulhaber auf der Bibeltagung in Fürstenried vom 27.–29. Januar 1935, in: Bruggaier, Ludwig; Gmelch, Joseph (Hg.): Seelsorgliche Bibelarbeit. Vorträge auf drei Bibeltagungen in München und Freising, Schriftenreihe des Klerusblattes 16, Nr. 5, Eichstätt 1935, S. 10–27. 1936 * Antwort von Kardinal Faulhaber auf den Mephisto-Artikel „Ein römischer Kirchenfürst auf deutschem Boden“ im Zentralorgan des NSD-Studentenbundes „Die Bewegung“, München, 2. Dezember 1936, (zur Aufklärung); (nicht für die Öffentlichkeit bestimmt), München 1936, [14 S.]. * Der Bischof und sein Klerus. Predigt beim Priestergottesdienst im Dom zu München, 19. Februar 1936, zum 25. Jahrestag der Bischofsweihe, München o. J. [1936]. * Der Glaube ein dreifacher Segen. Predigt zum Abschluß der Männerprozession im Dom zu München. Dreifaltigkeitssonntag, 7. Juni 1936, München 1936. * Der Religionslehrer nach dem Herzen Gottes. Predigt seiner Eminenz des Hochwürdigsten Herrn Kardinals Michael von Faulhaber zur Tagung des Vereins katholischer Religionslehrer an Höheren Lehranstalten Bayerns, München, Dreifaltigkeitskirche, 20. Juli 1936, o. O. 1936, [4 S.]. * Die christliche Weltanschauung, in: Schönere Zukunft. Wochenschrift für Kultur und Politik, Volkswirtschaft und Soziale Frage 11 (1935/1936), S. 477–479. * Die Flucht nach Ägypten im Lichte der Vorsehung: zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern München am 5. Februar 1936 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.6), [München ca. 1936], [19 S.]. * Ehrfurcht vor dem heiligen Kleid. Zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern München, Nußbaumstraße 5 am 29. April 1936 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.7), [München ca. 1936], [17 S., S. 18–19: Gebete bei der Weihe der Ordenskleider und Schleier]. * Erntegarben: gesammelt und dargeboten von Priestern der Erzdiözese München und Freising zur Feier des fünfundzwanzigjährigen Bischofsjubiläums Seiner Eminenz des hochwürdigsten Herrn Kardinals und Erzbischofs Dr. Michael Faulhaber, hg. von Michael Hartig, München 1936, [321 S.]. * Halten wir treue Arbeitsgemeinschaft, in: Linden, Osmund; Soiron, Thaddaeus (Hg.): Kirche und Kanzel. Monatsschrift für Predigt, Bibellesungen und das gesamte, religiöse Vortragswesen 19, Nr. 6, S. 189–191. * [https://archive.org/details/Fastenzeit Hirtenbrief für die Erzdiözese München, Fastenzeit 1936. Der Bischof und sein Bistum], München 1936. * Hirtenwort der bayerischen Bischöfe, verlesen am dritten Adventssonntag 1936 (13. Dezember 1936), hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München und Freising, München 1936, [6 S.]. * [https://archive.org/details/Kardinalspredigten Münchener Kardinalspredigten]. [1. Folge] Unser Papst, unser Bischof, unsere Priester, München 1936. * Steinwürfe gegen den Thron der Päpste. Predigt in Sankt Michael in München am Papstsonntag, 9. Februar 1936, in: Beilage II zum Amtsblatt der Erzdiözese München und Freising Nr. 6 vom 18. Februar 1936, S. 1–12.; auch in: (Schriftenreihe im Dienste der Katholischen Aktion 9), Lobnig 1936, [22 S.]; auch: Rorschach 1936, [14 S.]. * Vom Wirken der Caritas in der Erzdiözese München-Freising: eine Festgabe zum 25jährigen Bischofsjubiläum Seiner Eminenz, des Hochwürdigsten Herrn, Michael Kardinal von Faulhaber in Ehrerbietung und Dankbarkeit überreicht vom Katholischen Caritasverband der Erzdiözese München-Freising, München 1936, [128 S.]. 1937 * Der Erzbischof von München und das Reichskriegsministerium Berlin. Betreff: Zurückstellung der Theologie-Studierenden an Ordens-Hochschulen, München 1937, [4 S.]. * Der Orden als Zweite Heimat. Zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern München, Nußbaumstraße 5, am 28. Oktober 1937 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.14), [München ca. 1937], [16 S.]. * Erklärung, warum wir unsere Kirchen nicht beflaggen, München 1937, [3 S.]. * Flammenzeichen rauchen. Predigt des Herrn Kardinals vor der Marianischen Männerkongregation in München Sankt Michael am 4. Juli 1937, München 1937, [10 S.]. * Münchener Kardinalspredigten. 2. Folge. Leidenskraft und Tatkraft. Das Christentum im deutschen Volk. Elternrechte und Elternpflichten, München 1937. * Münchener Kardinalspredigten. 3. Folge. Das Reichskonkordat – Ja oder Nein? Predigt zum Jahrestag der Papstkrönung am 14. Februar 1937 in München Sankt Michael, München 1937, [15 S.]. * Oberhirtliche Erklärung zur „Abstimmung“ über die Gemeinschaftsschule, München 1937, [7 S.]. * Oberhirtliche Verordnung über die Zelebration auswärtiger Priester, instructio de sacerdotibus extraneis ad Missae celebrationem admittendis, München 1937, [1 S.]. * Von den Lebenswerten unseres Glaubens. Silvesterpredigt im Dom zu München am 31. Dezember 1937, München 1937, [9 S.]. * Vorurteile gegen die katholischen Ordensschwestern. Zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern München, Nußbaumstraße 5, am 1. April 1937 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.12), [München ca. 1937], [19 S.]. * Wir sind und bleiben Katholisch. Allerseelenpredigt im Dom zu München am 7. November 1937, München 1937, [9 S.]. 1938 * Das Geheimnis der Berufung. Predigt im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern, München, Nußbaumstraße 5, zur Einkleidung und Profeß am 24. Februar 1938 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.15), [München ca. 1938], [23 S.]. * Das Gleichnis vom Weinstock und Rebzweig. Zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern München, Nußbaumstr. 5, am 26. Oktober 1938 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.17), [München ca. 1938], [14 S.]. * Die ausgestreckte Hand des Papstes. Predigt des Herrn Kardinals am Papstsonntag, 13. Februar 1938, in Sankt Michael in München, München 1938, [12 S.]. * Persönlichkeit und Gemeinschaft. Allerseelenpredigt des Herrn Kardinals im Dom zu München am 6. November 1938, München 1938, [9 S.]. * Von den törichten und den klugen Jungfrauen. Zur Einkleidung und Profeß im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern München am 8. August 1938 (Predigten bei Einkleidungs- und Profeßfeiern im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu München sowie bei sonstigen Ordensfestlichkeiten 4.16), [München ca. 1938], [15 S.]. * Wenn eine Bergkirche geweiht wird. Predigt zur Weihe der Bergkirche am Spitzingsee, Pfarrei Schliersee, am 23. Oktober 1938, München 1938, [15 S.]. 1939 * Der Glückwunsch des Oberhirten, in: Alois Lang, Die 100-Jahrfeier des Ludwig-Missionsvereins am 4.–5. Dezember 1938, München 1939, S. 13–16. * [https://archive.org/details/Fastenhirtenbrief Fastenhirtenbrief für 1939. Zum Heimgang von Papst Pius XI.], München 1939. * Predigt Seiner Eminenz des Hochwürdigen Herrn Kardinal Michael von Faulhaber, ehemaliger Feldprobst der bayerischen Armee, bei der Weihe der Gedenktafel an die im Weltkrieg gefallenen Feldgeistlichen und Priesteramtskandidaten im Liebfrauendom in München, 30. Mai 1939, [München] [1939], [4 S.] 1940 * Grundgedanken aus dem Weltrundschreiben des Heiligen Vaters Pius’ XII. Predigt in München Sankt Michael am Papstsonntag 3. März 1940, München 1940, [8 S.]. * Hirtenwort über die Abschaffung des Religionsunterrichtes an den Berufsschulen am Sonntag Quinquagesima, 4. Februar 1940, München 1940, [4 S.]. * [https://archive.org/details/Herrn Stark im Herrn], München 1940, [11 S.]. 1941 * Kanzelerklärung unseres Erzbischofs zur Abnahme der Glocken, München 1941, [1 S.]. * Oberhirtliche Christenlehre über das heilige Sakrament der Ehe für die Erzdiözese München-Freising. Revidierter Text, München 1941, [8 S.]. * Was kündet das Kreuz auf den Gräbern? Allerseelenpredigt im Liebfrauendom 2. November 1941, München 1941, [8 S.]. 1942 * Zum Jahreswechsel entbietet der Erzbischof von München mit diesem Sendschreiben „Unser Abendgebet im 4. Kriegsjahr“ den Geistlichen und allen Gläubigen seines Bistums Gruß und Segen im Herrn, München [Hektographie] 1942. * Religiöses Verhalten bei Fliegerangriffen, München 1942, [1 S.]. * Römischkatholisch oder nationalkirchlich? Predigt zum Papstsonntag in Sankt Michael 8. März 1942, München 1942, [6 S.]. 1943 * Die Namen Jesu – Litanei des Propheten. Silvesterpredigt des Herrn Kardinals im Liebfrauendom in München 1943. Unter Verantwortung des Herrn Kardinals maschinenschriftlich vervielfältigt, München 1943, [6 S.]. * Dreifache Posaunenbotschaft. Predigt zum Papstsonntag in Sankt Michael, 7. März 1943, München 1943, [8 S.]. * Oberhirtlicher Aufruf zur Weihe an das unbefleckte Herz Mariae, [München] 1943, [6 S.]. * Wiederaufbauen – ein Gebot der Stunde. Zur Wiedereröffnung des Domes am 15. August 1943, München 1943, [6 S.]. 1944 * An meine lieben Diözesanpriester im Felde, in der Feldseelsorge und im Sanitätsdienst, sowie meine lieben Kandidaten im Waffendienst; München, den 15. November 1944, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München [1944], [2 S.]. * Bei Luftangriffen. Gebete zur Erweckung der vollkommenen Reue. Nachtrag zur Allerseelenpredigt, o. O. [München] o. J. [1944]. * Der Opfergang der Kinder, der Priester, der Schwestern. Ansprache des Kardinals nach dem Pontifikalrequiem im Dom für die Opfer des Luftkrieges (3. Juli 1944). Unter der Verantwortung von Kardinal Faulhaber hergestellt und für seelsorgliche Zwecke abgegeben, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München [1944], [4 S.]. * Die Stimme des Herrn aus dem brennenden Dornbusch. Ansprache des Kardinals nach dem Pontifikalrequiem für die Opfer des Fliegerangriffs vom 25. April, gehalten im Dom zu München am 19. Mai 1944, München 1944, [4 S.]. * Die vollkommene Reue – unser Rettungsboot, in: Haec Loquere et Exhortare vereinigt mit dem Klerusblatt 38 (5/1944), 131–134. [https://archive.org/details/Rettungsboot archive.org] * Ein oberhirtliches Wort an den Klerus der Erzdiözese. [Bombardierung Münchens], München 1944, [4 S.]. * Heimgeholt. Ansprache des Kardinals nach dem Pontifikalrequiem im Dom am 1. August 1944 für die Opfer der Luftangriffe. Unter der Verantwortung von Kardinal Faulhaber hergestellt und für seelsorgliche Zwecke abgegeben, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München [1944], [4 S.]. * Schmerzhafte Mutter, lehre uns glauben! Vierte Ansprache zum Requiem im Dom am 24. Oktober 1944 für die Opfer des Luftkrieges, München 1944, [4 S.]. * Selbstmord gleich Fahnenflucht. Allerseelenpredigt des Kardinals in München Sankt Michael. Sonntag 5. November 1944, München 1944, [6 S.]. 1945 * An den Herrn Regens des Priesterseminars Monsignore Dr. Westermayr Freising, München 1945, [3 S.]. * Der Erzbischof von München sendet seinem hochwürdigen Diözesanklerus oberhirtlichen herzlichen Gruß [12. Januar 1945], München 1945, [6 S.]. * Die Wege nach Sion trauern: der Erzbischof von München zum Papstsonntag 1945, München 1945, [6 S.]. * Dominus est. Tumba-Ansprache des Herrn Kardinals im Dom zu Freising am 25. April 1945 für die Opfer des Fliegerangriffes, o. O. [München] 1945, [4 S.]. * Hirtenwort an die Landpfarreien der Erzdiözese München, München 1945, [4 S.]. * Hirtenwort zum Silvesterabend 1945 im Rahmen einer Silvesterandacht in der Seelsorgekirche der Stadt München zu verlesen, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München 1945, [5 S.]. * Pastorale Richtlinien an den Klerus der Erzdiözese München, München 1945, [6 S.]. * Religiöse und soziale Lebenswerte des Marienkultes. Ansprache des Kardinals auf dem Marienplatz in München 18. November 1945, München 1945, [5 S.]. * Verhandlungspunkte in den Übergangstagen zu Händen des Klerus, München 1945, [4 S.]. 1946 * Lobt den Herrn, ihr Völker alle, lobt ihn, alle Nationen! Ansprache des Herrn Kardinals zur Einweihung der neuen Kapelle in der Ausländer-Klinik am 20. Januar 1946, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München [1946], [4 S.]. * Bischofsworte an den Heiland, hg. vom Bundesamt des Heiland, München [ca. 1946], [2 S.]. * Das achtfache Selig der Bergpredigt. Allerseelenpredigt im Bürgersaal zu München am 3. November 1946, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München 1946. * Der Ruf nach Barmherzigen Schwestern. Ansprache des Herrn Kardinals im Mutterhaus München, Nußbaumstraße 5 am 17. Juni 1946, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München [1946], [4 S.]. * Fundamente auf heiligen Bergen. Ansprache zur Einweihung der Notkirche Immaculata in München-Harlaching am 8. August 1945, in: Monatsblätter der Oblaten der Unbefleckten Jungfrau Maria 47 (1946), Heft 4/5 (Juli/August), S. 65–67. * Thánatos Diákanos. Ansprache des Herrn Kardinals vor dem Seelenamt für die im Krieg gefallenen Priester und Priesterseminaristen im Dom zu Freising, 5. April 1946, München 1946. * Trauerrede des Herrn Kardinals Faulhaber vor dem Pontifikal-Requiem für Seine Exzellenz, den Apostolischen Nuntius Cäsar Orsenigo im Dom zu Eichstätt 4. April 1946, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München [1946], [6 S.]. * Unsere Opferseelen in Berg am Laim. Zur Profeßfeier der Barmherzigen Schwestern (Mutterhaus, Nußbaumstr. 5) in der Pfarrkirche Berg am Laim am 7. November 1946, [München ca. 1946], [4 S.] * Vom Buch der Bücher. Ansprache bei der Kommunionmesse der Bücherwarte in München-Fürstenried, in: Sankt Michaelsbund zur Pflege des katholischen Schrifttums in Bayern E.V.: Bücherwartskurs 1946, München 1946, S. 3–6. * Von der Treue im Kleinen. Ansprache des Herrn Kardinals zur Professfeier im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München Nussbaumstrasse 5 am 28. April 1946, hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München [1946], [6 S.]. 1947 * Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter und die Barmherzigen Brüder. Homilie von Kardinal Faulhaber zur Weihe der neuerrichteten Kapelle in Nymphenburg am 23. Dezember 1946, München 1947. * Kirche und Jugend. Kardinal Faulhaber spricht zur Jugend der Erzdiözese im Prinzregentenstadion am 28. Septemper 1947, in: Münchener Katholische Kirchenzeitung 40 (1947), Nr. 41, S. [311]–312. * Zum Tag der Heiligsprechung Katharina Labouré’s. Ansprache im Mutterhaus beim feierlichen Gottesdienst am 27. Juli 1947, München 1947, [4 S.]. 1948 * Auf zu den Sternen: Worte an die Jugend. Sentenzen aus veröffentlichten und unveröffentlichten Predigten und Schriften. Ausgewählt und zusammengestellt von Elisabeth von Schmidt-Pauli, Wuppertal 1948, [116 S.]. * Die hl. Messe eine Christenlehre der vollkommenen Liebe. Predigt des Herrn Kardinals Faulhaber zur Feier der Einkleidung und Profeß der Barmherzigen Schwestern in der St. Michaelskirche zu Berg am Laim am 16. November 1948, [München ca. 1948], [4 S.] * Seid getrost: Worte an die Trauernden. Sentenzen aus veröffentlichten und unveröffentlichten Predigten und Schriften. Ausgewählt und zusammengestellt von Elisabeth von Schmidt-Pauli, Wuppertal 1948, [119 S.]. 1949 * Festschrift Kardinal Faulhaber zum achtzigsten Geburtstag dargebracht vom Professorenkollegium der Philosophisch-theologischen Hochschule Freising (1949), München 1949, [274 S.]. * Episcopus. Studien über das Bischofsamt. Seiner Eminenz Michael Kardinal von Faulhaber, Erzbischof von München und Freising zum 80. Geburtstag, dargebracht von der Theologischen Fakultät der Universität München, Regensburg 1949, [361 S.]. * Hirtenwort zur Sammlung für das Diözesansiedlungswerk und den Wohnungsbau, in: Beilage zum Amtsblatt der Erzdiözese München und Freising Nr. 8 vom 26. Juli 1949, [4 S.]. * Magnificat. Predigt zur Firmung im Kloster Sankt Joseph zu Zangberg am 2. Juli 1949, o. O. 1949, [6 S.]. * Soziale Gedanken im Ritus der Kirchweihe. Predigt des Herrn Kardinals zur Einweihung der Kirche des Mutterhauses der Barmherzigen Schwestern am 24. April 1949, [München ca. 1949], [7 S.]. 1950 * Ansprache des Herrn Kardinals Michael Faulhaber an das Generalkapitel des Ordens der Armen Schulschwestern von Unsrer Lieben Frau beim Pontifikalamt in der Notkirche Sankt Jakob am Anger in München am 3. April 1950, München 1950, [11 S.]. * Ansprache Seiner Eminenz des hochwürdigsten Herrn Kardinals Michael von Faulhaber am Tag der Einweihung der Christkönigs-Kirche in Degerndorf. Rosenkranzfest, Sonntag 1. Oktober 1950,hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat München, München [1950], [3 S.]. * Du sollst die gebotenen Feiertage halten! Fastenhirtenbrief München 1950, München 1950, [6 S.]. * [https://archive.org/details/Geleitwort Geleitwort zur Münchener Theologischen Zeitschrift], in: Münchener Theologische Zeitschrift 1 (1950), Heft 1, [3 S.]. * Geleitwort, in: Hugo Lang, Glaubensworte am Sonntagmorgen, Landshut 1950, [1 S.]. 1951 * Aus der Weiheansprache des Hochwürdigen Herrn Kardinals, in: Das Kolpinghaus in München. Dein Vaterhaus in der Fremde, München 1951, S. 10–11. * Das kleine Brevier. Predigt des Herrn Kardinals bei der Einkleidung und Profeßfeier der Barmherzigen Schwestern in München am 18. Oktober 1951, [München ca. 1951], [8 S.]. 1952 * Abschied von Adelholzen, o. O. o. J. [nach 1952], [1 S.]. * Fastenhirtenbrief des Erzbischofs von München 1952, München 1952, [7 S.]. * Krankenfürsorge des Herrn, in: Unterwegs zu den Kranken 1 (1952), S. 5–7. * Mein Testament. Letztes Hirtenwort Sr. Eminenz des Herrn Kardinals und Erzbischofs Michael Faulhaber, in: Amtsblatt der Erzdiözese München und Freising, Nr. 10, vom 26. Juni 1952, S. 141–148. 1955 * The women of the Bible [https://archive.org/details/womenofbible0000unse archive.org] 1962 * Vox temporis – vox Dei. Zwei Predigten aus dem Jahre 1941. Enthält: Kreuz-Predigt zu Allerseelen am 2. November 1941; Hab Acht!-Predigt zu Silvester am 31. Dezember 1941, Gütersloh 1962, [1 Schallplatte]. * Widerstand im Dritten Reich. 33 Tondokumente aus den Jahren 1931 bis 1944 vom Niedergang des Weimarer Staates bis zu den Volksgerichtshof-Prozessen nach dem 20. Juli. Mit Originalaufnahmen von Kardinal Faulhaber u. a. zusammengestellt und kommentiert von Hans Ulrich Katzenmayer, Geleitwort Theodor Heuss, Sprecher Heiner Schmidt, Kurt Lieck u. a., Freiburg im Breisgau [1962], [2 Sprechplatten]. 1965 * Der Studentenseelsorger. Auszug aus einer Rede, in: Katholische Studentenseelsorge. Geschichte und Gestalt, Paderborn 1965, S. 153. * 1. Allerseelenpredigt 1943. Tondokument, hg. vom Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (Tondokumente zur Geschichte der neuesten Zeit 137), München [ca. 1965], [Kompaktkassette]; 2. Allerseelenpredigt 1943. Beiheft, hg. vom Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht, München [ca. 1965], [24 S.]. 1972 * Hirtenwort über die Lage der katholischen Kirche in Deutschland. Fastenhirtenbrief 1942, in: Münchner katholische Kirchenzeitung, 18.6.1972. München: Sankt Michaelsbund, Diözesanverband München und Freising, 1972. S. 11+19. {{ZDB|347993-6}}. 1976 * Dieter Katte (Hg.), Wort und Antwort. Dokumentation der Predigten, die Kardinal Faulhaber in der Zeit zwischen dem 1. Januar 1933 und dem 30. April 1945 gehalten hat, Salzburg 1976, [928 S.]. kuhviq4vc5q2lw34gcgvavivu5vgpvb Benutzer:Mhandschug/Spielwiese 2 590925 4078294 4078269 2022-08-01T14:28:59Z Mhandschug 71867 wikitext text/x-wiki {{GartenlaubenArtikel |VORIGER= |NÄCHSTER= |AUTOR=[[Ernst Eckstein]] |TITEL=Der chaldäische Zauberer |JAHR=1883 |Heft=15-19 |Seite=230-234, 245-248, 266-268, 282-284, 298-300, 307-308 |BILD= |KURZBESCHREIBUNG= |WIKIPEDIA= |SONSTIGES= |BEARBEITUNGSSTAND=korrigiert }} {{BlockSatzStart}} {{SeitePR|230|Die Gartenlaube (1883) 230.jpg|t2}} {{SeitePR|231|Die Gartenlaube (1883) 231.jpg}} {{SeitePR|232|Die Gartenlaube (1883) 232.jpg}} {{SeitePR|234|Die Gartenlaube (1883) 234.jpg|1}} {{SeitePR|245|Die Gartenlaube (1883) 245.jpg|1}} {{SeitePR|246|Die Gartenlaube (1883) 246.jpg}} {{SeitePR|247|Die Gartenlaube (1883) 247.jpg|1}} {{SeitePR|266|Die Gartenlaube (1883) 266.jpg|2}} {{SeitePR|267|Die Gartenlaube (1883) 267.jpg}} {{SeitePR|268|Die Gartenlaube (1883) 268.jpg|t1}} {{SeitePR|282|Die Gartenlaube (1883) 282.jpg|2}} {{SeitePR|283|Die Gartenlaube (1883) 283.jpg}} {{SeitePR|284|Die Gartenlaube (1883) 284.jpg|1}} {{SeitePR|298|Die Gartenlaube (1883) 298.jpg|2}} {{SeitePR|299|Die Gartenlaube (1883) 299.jpg}} {{SeitePR|300|Die Gartenlaube (1883) 300.jpg|1}} {{SeitePR|307|Die Gartenlaube (1883) 307.jpg|2}} {{SeitePR|308|Die Gartenlaube (1883) 308.jpg|1}} {{references|TIT|WS}} {{BlockSatzEnd}} c4rqrg30j44r4hn5694c1tixh1zf1la MKL1888:Davoût 0 591575 4078378 3967197 2022-08-01T17:54:22Z Mapmarks 14862 +Nachtrag Band 17 wikitext text/x-wiki {{MKL1888|Davōs|Davus sum, non Oedĭpus| # [[w:Louis-Nicolas Davout|Louis-Nicolas Davout]] # [[w:en:Léopold Davout d'Auerstaedt|Léopold Davout d'Auerstaedt]] <small>(engl.)</small> |||4|korrigiert|Seite=0589|Sortiere=Davout|INDEXSEITE=MKL1888 Band 4}} {{BlockSatzStart}} {{SeitePR|589|Meyers b4 s0589.jpg|2}} {{BlockSatzEnd}} {{MKL1888 Zusatz|Davison|Davyl|Band=17|Seite=0215|BS=korrigiert}} {{BlockSatzStart}} {{SeitePR|211|Meyers b17 s0215.jpg|12}} {{BlockSatzEnd}} [[Kategorie:Biographie (Meyers Konversations-Lexikon)]] 6h3lxywqazqwwjria439egi02rcxuor MKL1888:Daru 0 592837 4078328 4012656 2022-08-01T15:36:56Z Mapmarks 14862 +Nachtrag Band 18 wikitext text/x-wiki {{MKL1888|Dartmouth|Daruvár| # [[w:Pierre Daru|Pierre Daru]] # kein Artikel <small>(April 2022)</small> # [[w:fr:Napoléon Daru|Napoléon Daru]] <small>(franz.)</small> |||4|korrigiert|Seite=0562 |Wikisource=|INDEXSEITE=MKL1888 Band 4}} {{BlockSatzStart}} {{SeitePR|562|Meyers b4 s0562.jpg|2}} {{BlockSatzEnd}} {{MKL1888 Zusatz|Darnaut|Darwin|Band=18|Seite=0197|BS=korrigiert}} {{BlockSatzStart}} {{SeitePR|181|Meyers b18 s0197.jpg|5}} {{BlockSatzEnd}} [[Kategorie:Biographie (Meyers Konversations-Lexikon)]] bwfj4djci9qcbltelvz9y1i2rg4hvnt MKL1888:Darwin 0 592843 4078330 4012669 2022-08-01T15:42:42Z Mapmarks 14862 +Nachtrag Band 18 wikitext text/x-wiki {{MKL1888|Darwen|Darwinismus| # [[w:Erasmus Darwin|Erasmus Darwin]] # [[w:Charles Darwin|Charles Darwin]] <small>Supplement:</small> # [[w:George Howard Darwin|George Howard Darwin]] # [[w:Francis Darwin|Francis Darwin]] |||4|korrigiert|Seite=0562|SeiteE=0564 |Wikisource=Darwin|INDEXSEITE=MKL1888 Band 4}} {{BlockSatzStart}} {{SeitePR|562|Meyers b4 s0562.jpg|8}} {{SeitePR|563|Meyers b4 s0563.jpg}} {{SeitePR|564|Meyers b4 s0564.jpg|1}} {{BlockSatzEnd}} {{MKL1888 Zusatz|Daru|Daryl|Band=18|Seite=0197|BS=korrigiert}} {{BlockSatzStart}} {{SeitePR|181|Meyers b18 s0197.jpg|6}} {{BlockSatzEnd}} [[Kategorie:Biographie (Meyers Konversations-Lexikon)]] sr4xb6fufojl1ajoptwt6de8aht196d 4078370 4078330 2022-08-01T17:42:57Z Mapmarks 14862 +Nachtrag Band 17 wikitext text/x-wiki {{MKL1888|Darwen|Darwinismus| # [[w:Erasmus Darwin|Erasmus Darwin]] # [[w:Charles Darwin|Charles Darwin]] <small>Supplement:</small> # [[w:George Howard Darwin|George Howard Darwin]] # [[w:Francis Darwin|Francis Darwin]] |||4|korrigiert|Seite=0562|SeiteE=0564 |Wikisource=Darwin|INDEXSEITE=MKL1888 Band 4}} {{BlockSatzStart}} {{SeitePR|562|Meyers b4 s0562.jpg|8}} {{SeitePR|563|Meyers b4 s0563.jpg}} {{SeitePR|564|Meyers b4 s0564.jpg|1}} {{BlockSatzEnd}} {{MKL1888 Zusatz|Dartrȫs|Darwinismus|Band=17|Seite=0212|BS=korrigiert}} {{BlockSatzStart}} {{SeitePR|208|Meyers b17 s0212.jpg|7}} {{BlockSatzEnd}} {{MKL1888 Zusatz|Daru|Daryl|Band=18|Seite=0197|BS=korrigiert}} {{BlockSatzStart}} {{SeitePR|181|Meyers b18 s0197.jpg|6}} {{BlockSatzEnd}} [[Kategorie:Biographie (Meyers Konversations-Lexikon)]] q3o0ov249lafuc78hxlsr8hylx1rits MKL1888:Darwinismus 0 592859 4078371 4012733 2022-08-01T17:45:10Z Mapmarks 14862 +Nachtrag Band 17 wikitext text/x-wiki {{MKL1888|Darwin|Dasa|[[w:Darwinismus|Darwinismus]]|||4|korrigiert|Seite=0564|SeiteE=0570 |Wikisource=|INDEXSEITE=MKL1888 Band 4}} {{BlockSatzStart}} {{SeitePR|564|Meyers b4 s0564.jpg|2}} {{SeitePR|565|Meyers b4 s0565.jpg}} {{SeitePR|566|Meyers b4 s0566.jpg}} {{SeitePR|567|Meyers b4 s0567.jpg}} {{SeitePR|568|Meyers b4 s0568.jpg}} {{SeitePR|569|Meyers b4 s0569.jpg}} {{SeitePR|570|Meyers b4 s0570.jpg}} {{BlockSatzEnd}} {{MKL1888 Zusatz|Darwin|Dassel|Band=17|Seite=0212|SeiteE=0215|BS=korrigiert}} {{BlockSatzStart}} {{SeitePR|208|Meyers b17 s0212.jpg|8}} {{SeitePR|209|Meyers b17 s0213.jpg}} {{SeitePR|210|Meyers b17 s0214.jpg}} {{SeitePR|211|Meyers b17 s0215.jpg|1}} {{BlockSatzEnd}} [[Kategorie:Biologie (Meyers Konversations-Lexikon)]] th2lu1rton6j9dki9jtgdat0na40lwc RE:Vulcanius 1 0 597127 4078374 4056658 2022-08-01T17:52:04Z Tolanor 200 Textdaten etc. wikitext text/x-wiki {{REDaten |BAND=IX A,2 |SPALTE_START=1281 |SPALTE_END=OFF |VORGÄNGER=Vulcanius |NACHFOLGER=Vulcatius |SORTIERUNG= |KORREKTURSTAND=korrigiert |KURZTEXT=etruskischer Haruspex 44 n. Chr. |WIKIPEDIA= |WIKISOURCE= |GND= |KEINE_SCHÖPFUNGSHÖHE=ON |TODESJAHR=1999 |GEBURTSJAHR= |NACHTRAG=OFF |ÜBERSCHRIFT=OFF |VERWEIS=OFF }} '''1)''' Vulcanius. Etruskischer {{RE siehe|Haruspex}}, nur genannt zum J. 710 = 44. Die Namensform ist umstritten; früher nannte man ihn Volcatius (z. B. Scheiffele Pauly RE VI S. 2733 Nr. 9 Volc.), in der neueren Forschung gelegentlich Vulcatius (Peter Hist. Rom. frg. 254, 6 [Hist. Rom. rel. II 54 Imp. Aug. 5]. M. P. Charlesworth Cambr. Anc. Hist. X [1934] 150), vor wiegend jedoch Vulcanius (W. Schulze Z. Gesch lat. Eigennamen [Abh. Göttingen 1904] 377. Thulino. Bd. VII S. 2464. W. Gundel o. Bd. XI S. 1154, 9ff. F. Bömer Bonn. Jahrb. CLII [1952] 28). Er deutete den nach Caesars Tod erschienenen Kometen; genannt wird er nur von Serv. Verg. ecl. IX 46 (G. Thilo-H. Hagen Serv. vol. III 1 p. 115 z. St. notieren zur Lesart Vulcatius 'fortasse recte'.) Zum Sachlichen vgl. [[Wilhelm Gundel|W. {{SperrSchrift|Gundel}}]] o. Bd. XI S. 1154, 9ff. 1186f. Nilssono. Bd. I A S. 1707, 53ff. (jeweils mit weiterführenden Literaturangaben). Fr. H. Cramer Astrology in Roman Law and Politics (Mem. Americ. Philos. Soc. 37, 1954) 79 (Vulcatius). {{REAutor|Hans Gundel.}} 1jh94rrmz6a3bwn23b5z48qd2y7dnu8 4078436 4078374 2022-08-01T22:07:33Z THEbotIT 28050 ReScanner hat folgende Aufgaben bearbeitet: BASE wikitext text/x-wiki {{REDaten |BAND=IX A,2 |SPALTE_START=1281 |SPALTE_END=OFF |VORGÄNGER=Vulcanius |NACHFOLGER=Vulcatius |SORTIERUNG= |KORREKTURSTAND=korrigiert |KURZTEXT=etruskischer Haruspex 44 n. Chr. |WIKIPEDIA= |WIKISOURCE= |GND= |KEINE_SCHÖPFUNGSHÖHE=ON |TODESJAHR=1999 |GEBURTSJAHR= |NACHTRAG=OFF |ÜBERSCHRIFT=OFF |VERWEIS=OFF }} '''1)''' Vulcanius. Etruskischer {{RE siehe|Haruspex}}, nur genannt zum J. 710 = 44. Die Namensform ist umstritten; früher nannte man ihn Volcatius (z. B. Scheiffele Pauly RE VI S. 2733 Nr. 9 Volc.), in der neueren Forschung gelegentlich Vulcatius (Peter Hist. Rom. frg. 254, 6 [Hist. Rom. rel. II 54 Imp. Aug. 5]. M. P. Charlesworth Cambr. Anc. Hist. X [1934] 150), vor wiegend jedoch Vulcanius (W. Schulze Z. Gesch lat. Eigennamen [Abh. Göttingen 1904] 377. Thulino. Bd. VII S. 2464. W. Gundel o. Bd. XI S. 1154, 9ff. F. Bömer Bonn. Jahrb. CLII [1952] 28). Er deutete den nach Caesars Tod erschienenen Kometen; genannt wird er nur von Serv. Verg. ecl. IX 46 (G. Thilo-H. Hagen Serv. vol. III 1 p. 115 z. St. notieren zur Lesart Vulcatius 'fortasse recte'.) Zum Sachlichen vgl. [[Wilhelm Gundel|W. {{SperrSchrift|Gundel}}]] o. Bd. XI S. 1154, 9ff. 1186f. Nilssono. Bd. I A S. 1707, 53ff. (jeweils mit weiterführenden Literaturangaben). Fr. H. Cramer Astrology in Roman Law and Politics (Mem. Americ. Philos. Soc. 37, 1954) 79 (Vulcatius). {{REAutor|Hans Gundel.}} 4uj51glx6m5358nul2cxzhbpr5pgfzy RE:Thrasyllos 7 0 597405 4078382 4057211 2022-08-01T17:57:08Z Tolanor 200 Textdaten wikitext text/x-wiki {{REDaten |BAND=VI A,1 |SPALTE_START=581 |SPALTE_END=584 |VORGÄNGER=Thrasyllos 6 |NACHFOLGER=Thrasyllos 8 |SORTIERUNG= |KORREKTURSTAND=korrigiert |KURZTEXT=Philosoph und Astrologe aus Alexandria |WIKIPEDIA=Thrasyllos (Philosoph) |WIKISOURCE= |GND= |KEINE_SCHÖPFUNGSHÖHE=OFF |TODESJAHR= |GEBURTSJAHR= |NACHTRAG=OFF |ÜBERSCHRIFT=OFF |VERWEIS=OFF }} '''7)''' Astrolog aus Alexandria, besonders bekannt durch seine enge Beziehung zu Tiberius, dessen volles Vertrauen er auf Rhodos in geschickter Weise zu gewinnen wußte. Nach der vielleicht in Tiberius feindlicher Entstellung geschriebenen Tradition soll ihm Tiberius den Tod zugedacht haben, da er ihm den Kaiserthron und weitere glänzende Schicksale prophezeit hatte. Auf seiner Sternwarte, die auf einem abschüssigen und unzugänglichen Teil seines Hauses gelegen war, examinierte er den Astrologen, ob er auch seine eigene Geburtsstunde genau studiert habe und wisse, was für ein Jahr und welchen Tag er in diesem Augenblick habe. T., der wohl das Schicksal anderer Sterndeuter wußte, die auf dem Rückweg von der Sternwarte auf einen Wink des Tiberius von einem Freigelassenen mit riesigem Körperbau ins Meer gestürzt wurden, studierte aufmerksam die Gestirne und schrie auf, daß ihm die allergrößte Gefahr unmittelbar bevorstände. Tiberius, der ihm den Tod zugedacht hatte, betrachtete seine Worte als ein Orakel für sich selbst, denn er hatte ja auch sein eigenes Schicksal klar erkannt, und hielt ihn fortan unter seinen intimen Freunden : Tac. ann. VI 20f. Suet.Tib. 14, Dio LV 11,2. LVII 15,7. Anon. VIII 4, 99, 7ff., zu den Varianten vgl. Krappe Tiberius and Thrasyllus, in : Americ. Journ. of Philol. XLVIII (1927) 359ff. und Cichorius Röm. Studien (1922) 390ff. Weniger glaubhaft Schol. Iuven. VI 576: ''quem dolum cum praesentit, fugit''. Eine weitere Probe seines Könnens erzählt Dio LV 11,3 und der Anon. Byzant. 100, 1ff. Cumont ebenfalls aus der Zeit der freiwilligen Verbannung des Tiberius auf Rhodos; danach sagt ihm T., daß das in der Ferne gesichtete Schiff ein Schiff des Augustus sei und ihm einen Brief bringe von seiner Mutter, der ihn nach Rom zurückrufe. Er ist dann der stete Begleiter und Berater des Tiberius bis zu seinem Tod geblieben ; das stete Zusammensein mit ihm und seine täglichen Orakel geben dem Kaiser selbst eine solche Routine auch in der intuitiven Astrologie, daß er sogar erkennt, wer der (astromagische) Urheber eines Traumes ist (Dio LVII 15, 7). So kann dank seiner Lehren Tiberius auch dem Galba verkünden, daß er einst Kaiser sein wird : Dio LVII 19, 4. Anon. Byzant. p. 100, 6–9 Cumont. Ebenso kennt er dank des vertrauten Umgangs mit T. alle eigenen Schicksale und die der Mitglieder des Kaiserlichen Hauses: Dio LV 11. Von Tiberius dürfte er vor dessen Adoption bereits auf Rhodus das römische Bürgerrecht erhalten haben und mit dem auf einer bilinguen Inschrift genannten Ti. Claudius Thrasyllus identisch sein nach einer sehr wahrscheinlichen Vermutung Hirschfelds (CIL III 7107, dazu Cichorius 392). Verheiratet war er anscheinend mit der kommagenischen Prinzessin Aka (dazu Cichoriue 396. Honigmann Herm. LIX 477 un Cichorius Rh. Mus. LXXVI103). Mit Tiberius blieb er bis an sein Lebensende in engster Beziehung. Er wird mit diesem von Augustus kurz vor dessen Tod zur Tafel zugezogen (Suet. Aug. 98). Sein enges Freundschaftsverhältnis zu Tiberius wird ofters hervorgehoben und als Beispiel wahrer Freundschaft zwischen Philosoph und Fürst genannt, Tac. ann. VI 21 (''familiariter vixit cum Tiberio''), Iulian. ep. ad Themist. p. 265C. Themist.or V p. 76, 1. VIII p. 129, 15. XI 173, 6 und XXXIV p. 451, 7 Dind. Als Tiberius im J. 36 n. Chr. schwer krank wird und der sagenhafte Vogel Phoenix in Aegypten erschien, soll T. behauptet haben, daß er den Tod des Kaisers vorausverkünde. Dem Kaiser selbst verheimlichte er diese Voraussage und verhieß ihm noch weitere zehn Lebensjabre (Dio LVIII 27, 1f. Anon. Byzant. p. 100, 12-16 ed. Cumont; vgl. auch Suet. Tib. 62). Er soll sich selbst genau den Tag und die Stunde seines Todes vorausgesagt haben, er starb wenige Monate vor Tiberius im J. 36 n. Chr. (Dio a. O. Suet. Tib. 62). T. ist keiner der üblichen astrologischen Charlatane und Abenteurer, sondern ein ernster Forscher und Philosoph. Nach dem Schol. Iuven. VI 576 war er ein hochgebildeter Mann : ''multarum artium scientiam professus postremo se dedit Platonicae sectae ac deinde mathesi, in qua praecipue viguit apud Tiberium''. Er gilt allgemein als der T., der neben Derkyllides die Werke Platos nach Tetralogien gruppiert hat, die auch in den Hss. meist zugrunde gelegt sind: Albin. Eisag. 6. Diog. Laert. III 5B. IX 37. Auch die Einteilung der Werke des Demokrit nach Tetralogien wird ihm zugeschrieben, doch dürite diese auf einen älteren Autor zurückgehen : Diog. Laert. IX 38. 41. 45-49. Diels Vorsokr. I 55 A (351, 43. 350, 39. 357, 9ff.) und 55 B (834, 21. 439, 4). Weiter erwähnt ihn Porphyr. vit. Plotin. 20 ausdrücklich unter denen, welche über die pythagoreische und platonische Prinzipienlehre geschrieben haben. Ein Werk μερὶ τῶν ἑπτὰ τόνων nennt Porphyr. ad Ptolem. Harmon. p. 266, auf dieses Werk wird wiederholt angespielt, so von Achill. c. 19 p. 46, 30 der Ausgabe von Maass in den Comm. in Arat. rell. und c. 16 ebd. p. 43, 9, die weiteren Zeugnisse bei C. Mueller FHG III 501. Neuerdings neigt man dazu, ihm auch die Werkedes Thrasyllos von Mende zuzuschreiben, s. u. Nr. 4, das wäre z. B. bei dem Werke über die Steine durchaus möglich, da Astrologie und Astromagie immer miteinanderverschwistert sind und die Wunderkraft der Steine ein wichtiges Kapitel der Jatromathematik und Astromagie bildet. Mehr im Vordergrund steht seine Bedeutung als zünftiger und ale wissenschaftlich arbeitender Astrologe. Als ἄνδρα πασης ἀστρολογίας διαπεφυκότα bezeichnet ihn Dio LV 11, 1. Ein astrologisches Kompendium des T. hat noch einem unbekannten byzantinischen Epitomator vorgelegen, dem wir eine Inhaltsangabe des verlorenen Werkes verdanken, ed. Boudreaux Catal. codd. astrol. Graec. VIII 3 p. 99-101, dazu Cumont ebd.VIII 4, 38 fol. 226 v. Die Uberschrift lautet: συγκεφαλαίωσις τοῦ Ἱεροκλέα Θρασύλλου πίνακος. (Uber Hierokles vgl. Boll N. Jahrb. XXXI 114 und 130, 1. Cichorius 391, da der Name Hierokles öfters auf Rhodos vorkommt, dürfte nach Cichorius der Traktat in Rhodos geschrieben sein.) T. hat die älteren Handbücher der hellenistischen Astrologie benutzt, sodas Compendium des 50 Hermes Trismegistos (p.100, 24.101, 16 Boudreaux), und des Nechepso Petosiris (p. 100,19f. Boudreaux); die Epitome ist für die astrologische Systematik von besonderem Werte, da sie zeigt, daß u. a. die genauere Spezialisierung der Physeis der 12 Zodiakalbilder und der Planeten, die Lehre der Heptazonos, das Thema mundi schon lange vor dem 1. vorchristl. Jhdt. zum festen Bestand der hellenistischen Astrologie gehörte. Ob Manilius das Werk des T. benutzt hat, läßt sich nicht entscheiden (vgl. Boll Woch. f. kl. Philol. XXX 122f. Bickel Diatribe de Senecae philos. frg. I (1915) 139). Plinius nennt ihn als Quelle im Autotorenverzeichnis zum II., IX. und XXXI. Buch; dann wurde er als Autorität für verschiedene astronomische und astrologische Sonderlehren benutzt von Antiochos (Catal. codd. astrol. graec. VIII 3, 112, 14ff. 117, 2. 139, 2), Vettius Valens (p. 352, 24 Kroll), Porphyrius (Introd. in Ptolem. Quadripartit. ed. Wolff., Basel 1555, 189. 194–197, dazu Cumont Catal. codd. astrol. Graec. VIII 4 fol. 46), Hephaestion von Theben (Catal. codd. astrol. graec. VI 100, 11. VIII 2, 49, 1. 89, 13). Die ''numeri Thrasylli'' nennt Juven. sat. VI 576 als Ratgeber astrologiegläabiger Damen, die sich in ihrem Handeln danach richten. Binen griechischen Traktat dieser astrologischen Zahlenmantik hat Tannery aus einer Pariser griechischen Astrologenhandschrift veroffentlicht, der Traktat nennt als Quelle den T. (Notices et extraits des manuscrits XXXI (1886) 255, dazu Dornseiff Das Alphabet in Mystik und Magie, Stoicheia VII 117.) Ein Sohn des T. folgte dem Vater als praktizierender Astrologe ; nach Tac. ann. VI 22 hat er die Herrschaft Neros vorausgesagt (vgl. XIV 9) ; den Namen nennt Tacitus nicht, es ist sehr wahrscheinlich der außergewöhnlich gefeierte Astrologe Ti. Claudius Balbillus ; vgl. die Literatur bei W. Kroll z. Art. Claudius Nr. 82, s. Suppl.-Bd. V S. 59; über seine Enkelin, bzw. Tochter Ennia Thrasylla Cichorius Röm. Studien 390ff. und Kroll a. O. {{REAutor|W. Gundel.}} gs89zdbrkwned5fmzv80ai6euepsmo9 Benutzer Diskussion:Irmgardmeissner 3 599405 4078318 4064247 2022-08-01T15:27:23Z Maasikaru 25290 wikitext text/x-wiki [[Bild:Tournesol.png|right|150px|Sonnenblume]] Hallo Irmgardmeissner! Herzlich willkommen bei [[Wikisource:Über Wikisource|Wikisource]]. Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. Ein paar Worte über dich auf deiner Benutzerseite sind gern gesehen. Insbesondere würde es uns freuen zu erfahren, wie du von uns erfahren hast. Zur Einführung in das Projekt gibt es die Seite [[Wikisource:FAQ]]. Solltest Du weitere Fragen haben, benutze einfach das [[Wikisource:Skriptorium]] oder komm in den [irc://irc.freenode.net/wikisource-de Chat #wikisource-de]. Um [[Hilfe]] zu bekommen, einfach in der Suche ''Hilfe:'' eintippen. Du kannst dich aber auch direkt an einen Benutzer wenden – die meisten und ich helfen gerne. Wenn du etwas ausprobieren willst, dann ist die „[[Wikisource:Spielwiese|Spielwiese]]“ der richtige Platz. Neulingen empfehlen wir, sich zunächst bei den '''[[Wikisource:Korrekturen des Monats]]''' zu beteiligen, um unsere Arbeitsweise kennen zu lernen. Um die Qualität unserer Transkriptionen zu gewährleisten, wird jeder Text von mindestens zwei Mitarbeitern korrekturgelesen. Das bedeutet, '''dass niemand ein Projekt alleine fertig stellen kann'''. Die Anlage des Projekts, OCR, Formatierung usw. bindet zusätzlich die Arbeitskraft der Community. Für das Einstellen längerer Texte (über 50 Seiten) gilt daher eine besondere Regelung. Damit kein Missverständnis entsteht, '''sollte jedes größere Projekt über 50 Seiten vor Projektbeginn in der Projektbörse vorgestellt werden'''. * [[Wikisource Diskussion:Projekte#Regel für neue Projekte|Regel für neue Projekte und Projektbörse]] Bitte keine Texte ohne eine [[Wikisource:Textgrundlage|zuverlässige Textgrundlage]] (diese ist als Quelle zu nennen) und nur nachweislich [[Wikisource:Urheberrecht|gemeinfreie Texte]] einstellen! ''Scans (oder Digitalfotos) der Quellen sind notwendig (bitte nach [[:commons:Hauptseite|Wikimedia Commons]] hochladen).'' Für das Anlegen und die Gestaltung von Autoren- und Themenseiten gibt es eine Richtlinienseite: [[WS:LIT]] Und nun viel Spaß bei Wikisource! Liebe Grüße [[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 17:34, 20. Jun. 2022 (CEST) <div align="right">''Don't speak German? Post'' <code><nowiki>{{User de-0}}</nowiki></code> ''on your user page or put ''<code><nowiki>de-0</nowiki></code>'' into your [[w:en:Wikipedia:Babel|Babel box]].''</div> :Hallo Herr Wagner, :Danke für die offenen Ohren am Sonntag. Ich taste mich jetzt Schritt für Schritt vor und mit dem Korrigieren komme ich langsam in die Materie hinein. Sollte ich nicht weiter kommen, gebe ich Bescheid. :Liebe Grüße von Irmgard Meißner [[Benutzer:Irmgardmeissner|Irmgardmeissner]] ([[Benutzer Diskussion:Irmgardmeissner|Diskussion]]) 09:18, 21. Jun. 2022 (CEST) ::Gerne beantworten wir Fragen hier, freuen uns aber auch Ihren Besuch in der SLUB! Herzliche Grüße von --[[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 19:48, 21. Jun. 2022 (CEST) :::Hallo, habe schon Probleme. Ich rufe den Artikel auf, bearbeite ihn, drücke den grünen Punkt und schreibe dann wo: <s>…</s> --[[Benutzer:Irmgardmeissner|Irmgardmeissner]] ([[Benutzer Diskussion:Irmgardmeissner|Diskussion]]) 23:21, 21. Jun. 2022 (CEST) zum Durchstreichen rein? Komme nicht dahinter. :::Liebe Grüße Irmgard [[Benutzer:Irmgardmeissner|Irmgardmeissner]] ([[Benutzer Diskussion:Irmgardmeissner|Diskussion]]) 23:21, 21. Jun. 2022 (CEST) ::::Ach her je, ich habe <>... nur kopiert. [[Benutzer:Irmgardmeissner|Irmgardmeissner]] ([[Benutzer Diskussion:Irmgardmeissner|Diskussion]]) 23:22, 21. Jun. 2022 (CEST) :::::Liebe Frau Meissner, ich freue mich sehr, dass Sie Herrn Wagner besucht haben. Auch ich lerne noch! Es geht langsam, aber man hat ja viel Zuspuch und Unterstützung! Viel Erfolg Ihnen. Beste Grüße, Caroline Förster (Dresdner Geschichtsverein) [[Benutzer:CaroONWiki|CaroONWiki]] ([[Benutzer Diskussion:CaroONWiki|Diskussion]]) 08:25, 22. Jun. 2022 (CEST) ::::::Hallo Frau Meißner, durchstreichen geht so: <s>Durchgestrichen</s> = <nowiki><s>Durchgestrichen</s></nowiki>. Grüße von --[[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 18:26, 22. Jun. 2022 (CEST) == schüchterne Frage == Hallo Irmgardmeissner. Vorab: Herzlich willkommen und ich freue mich wirklich über Deine Mitarbeit, wir können Hilfe gut gebrauchen. Darum bitte ich Dich, mir meine eigentliche Frage nicht krumm zu nehmen: Du hast Dich daran gemacht, den Jahrgang 1861 zweitzukorrigieren. Das ist einer der Jahrgänge, die ich mir neben 1857, 1865, 1869, 1881 [[Diskussion:Die_Gartenlaube#1857,_1861,_1865,_1869,_1881|reserviert habe]]. Diese Vormerkung springt einem nicht ins Auge, alles gut. Nun, wenn es für Dich wirklich 1861 sein soll, kann ich Dir den gerne überlassen. Wenn es Dir aber völlig egal ist, wo Du Dich einbringst, könntest Du eventuell auch auf einen unreservierten "[https://de.wikisource.org/wiki/Spezial:Seiten_indexieren?key=Gartenlaube grüngelben]" wechseln? Wie gesagt, auch im 1861 bis Du willkommen, freundliche Grüsse. --[[Benutzer:Maasikaru|Maasikaru]] ([[Benutzer Diskussion:Maasikaru|Diskussion]]) 17:26, 1. Aug. 2022 (CEST) lnfs6ycfy480q8jijj6tunbvj4nfyay 4078347 4078318 2022-08-01T16:23:36Z Irmgardmeissner 74906 /* schüchterne Frage */ Antwort wikitext text/x-wiki [[Bild:Tournesol.png|right|150px|Sonnenblume]] Hallo Irmgardmeissner! Herzlich willkommen bei [[Wikisource:Über Wikisource|Wikisource]]. Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. Ein paar Worte über dich auf deiner Benutzerseite sind gern gesehen. Insbesondere würde es uns freuen zu erfahren, wie du von uns erfahren hast. Zur Einführung in das Projekt gibt es die Seite [[Wikisource:FAQ]]. Solltest Du weitere Fragen haben, benutze einfach das [[Wikisource:Skriptorium]] oder komm in den [irc://irc.freenode.net/wikisource-de Chat #wikisource-de]. Um [[Hilfe]] zu bekommen, einfach in der Suche ''Hilfe:'' eintippen. Du kannst dich aber auch direkt an einen Benutzer wenden – die meisten und ich helfen gerne. Wenn du etwas ausprobieren willst, dann ist die „[[Wikisource:Spielwiese|Spielwiese]]“ der richtige Platz. Neulingen empfehlen wir, sich zunächst bei den '''[[Wikisource:Korrekturen des Monats]]''' zu beteiligen, um unsere Arbeitsweise kennen zu lernen. Um die Qualität unserer Transkriptionen zu gewährleisten, wird jeder Text von mindestens zwei Mitarbeitern korrekturgelesen. Das bedeutet, '''dass niemand ein Projekt alleine fertig stellen kann'''. Die Anlage des Projekts, OCR, Formatierung usw. bindet zusätzlich die Arbeitskraft der Community. Für das Einstellen längerer Texte (über 50 Seiten) gilt daher eine besondere Regelung. Damit kein Missverständnis entsteht, '''sollte jedes größere Projekt über 50 Seiten vor Projektbeginn in der Projektbörse vorgestellt werden'''. * [[Wikisource Diskussion:Projekte#Regel für neue Projekte|Regel für neue Projekte und Projektbörse]] Bitte keine Texte ohne eine [[Wikisource:Textgrundlage|zuverlässige Textgrundlage]] (diese ist als Quelle zu nennen) und nur nachweislich [[Wikisource:Urheberrecht|gemeinfreie Texte]] einstellen! ''Scans (oder Digitalfotos) der Quellen sind notwendig (bitte nach [[:commons:Hauptseite|Wikimedia Commons]] hochladen).'' Für das Anlegen und die Gestaltung von Autoren- und Themenseiten gibt es eine Richtlinienseite: [[WS:LIT]] Und nun viel Spaß bei Wikisource! Liebe Grüße [[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 17:34, 20. Jun. 2022 (CEST) <div align="right">''Don't speak German? Post'' <code><nowiki>{{User de-0}}</nowiki></code> ''on your user page or put ''<code><nowiki>de-0</nowiki></code>'' into your [[w:en:Wikipedia:Babel|Babel box]].''</div> :Hallo Herr Wagner, :Danke für die offenen Ohren am Sonntag. Ich taste mich jetzt Schritt für Schritt vor und mit dem Korrigieren komme ich langsam in die Materie hinein. Sollte ich nicht weiter kommen, gebe ich Bescheid. :Liebe Grüße von Irmgard Meißner [[Benutzer:Irmgardmeissner|Irmgardmeissner]] ([[Benutzer Diskussion:Irmgardmeissner|Diskussion]]) 09:18, 21. Jun. 2022 (CEST) ::Gerne beantworten wir Fragen hier, freuen uns aber auch Ihren Besuch in der SLUB! Herzliche Grüße von --[[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 19:48, 21. Jun. 2022 (CEST) :::Hallo, habe schon Probleme. Ich rufe den Artikel auf, bearbeite ihn, drücke den grünen Punkt und schreibe dann wo: <s>…</s> --[[Benutzer:Irmgardmeissner|Irmgardmeissner]] ([[Benutzer Diskussion:Irmgardmeissner|Diskussion]]) 23:21, 21. Jun. 2022 (CEST) zum Durchstreichen rein? Komme nicht dahinter. :::Liebe Grüße Irmgard [[Benutzer:Irmgardmeissner|Irmgardmeissner]] ([[Benutzer Diskussion:Irmgardmeissner|Diskussion]]) 23:21, 21. Jun. 2022 (CEST) ::::Ach her je, ich habe <>... nur kopiert. [[Benutzer:Irmgardmeissner|Irmgardmeissner]] ([[Benutzer Diskussion:Irmgardmeissner|Diskussion]]) 23:22, 21. Jun. 2022 (CEST) :::::Liebe Frau Meissner, ich freue mich sehr, dass Sie Herrn Wagner besucht haben. Auch ich lerne noch! Es geht langsam, aber man hat ja viel Zuspuch und Unterstützung! Viel Erfolg Ihnen. Beste Grüße, Caroline Förster (Dresdner Geschichtsverein) [[Benutzer:CaroONWiki|CaroONWiki]] ([[Benutzer Diskussion:CaroONWiki|Diskussion]]) 08:25, 22. Jun. 2022 (CEST) ::::::Hallo Frau Meißner, durchstreichen geht so: <s>Durchgestrichen</s> = <nowiki><s>Durchgestrichen</s></nowiki>. Grüße von --[[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 18:26, 22. Jun. 2022 (CEST) == schüchterne Frage == Hallo Irmgardmeissner. Vorab: Herzlich willkommen und ich freue mich wirklich über Deine Mitarbeit, wir können Hilfe gut gebrauchen. Darum bitte ich Dich, mir meine eigentliche Frage nicht krumm zu nehmen: Du hast Dich daran gemacht, den Jahrgang 1861 zweitzukorrigieren. Das ist einer der Jahrgänge, die ich mir neben 1857, 1865, 1869, 1881 [[Diskussion:Die_Gartenlaube#1857,_1861,_1865,_1869,_1881|reserviert habe]]. Diese Vormerkung springt einem nicht ins Auge, alles gut. Nun, wenn es für Dich wirklich 1861 sein soll, kann ich Dir den gerne überlassen. Wenn es Dir aber völlig egal ist, wo Du Dich einbringst, könntest Du eventuell auch auf einen unreservierten "[https://de.wikisource.org/wiki/Spezial:Seiten_indexieren?key=Gartenlaube grüngelben]" wechseln? Wie gesagt, auch im 1861 bis Du willkommen, freundliche Grüsse. --[[Benutzer:Maasikaru|Maasikaru]] ([[Benutzer Diskussion:Maasikaru|Diskussion]]) 17:26, 1. Aug. 2022 (CEST) :Hallo, danke für die Information. Es ist purer Zufall, dass ich bei 1861 gelandet bin. Höre da jetzt auf, tut mir leid, wie gesagt. Schaue mal, was der Unterschied zu grüngelb ist und werde sicher etwas für mich finden. Als Neuling ist es gar nicht so einfach, alles sofort zu übersehen. Mir ging es um das Lernen der "ganzen Zeichen", die Technik halt. Lesen und die alte Rechtschreibung selbst ist kein Problem für mich. :Mein Ziel ist es, ebenfalls ein eigenes Projekt einzubringen. Mal sehen, ob ich es technisch in die Reihe bringe. Wie am Namen zu erkennen, die Jüngste bin ich nicht mehr. Herzliche Grüße von mir. [[Benutzer:Irmgardmeissner|Irmgardmeissner]] ([[Benutzer Diskussion:Irmgardmeissner|Diskussion]]) 18:23, 1. Aug. 2022 (CEST) f726xgnvslxsr9v5isn6x67w0h1y9sk 4078349 4078347 2022-08-01T16:39:40Z Irmgardmeissner 74906 /* schüchterne Frage */ Antwort wikitext text/x-wiki [[Bild:Tournesol.png|right|150px|Sonnenblume]] Hallo Irmgardmeissner! Herzlich willkommen bei [[Wikisource:Über Wikisource|Wikisource]]. Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. Ein paar Worte über dich auf deiner Benutzerseite sind gern gesehen. Insbesondere würde es uns freuen zu erfahren, wie du von uns erfahren hast. Zur Einführung in das Projekt gibt es die Seite [[Wikisource:FAQ]]. Solltest Du weitere Fragen haben, benutze einfach das [[Wikisource:Skriptorium]] oder komm in den [irc://irc.freenode.net/wikisource-de Chat #wikisource-de]. Um [[Hilfe]] zu bekommen, einfach in der Suche ''Hilfe:'' eintippen. Du kannst dich aber auch direkt an einen Benutzer wenden – die meisten und ich helfen gerne. Wenn du etwas ausprobieren willst, dann ist die „[[Wikisource:Spielwiese|Spielwiese]]“ der richtige Platz. Neulingen empfehlen wir, sich zunächst bei den '''[[Wikisource:Korrekturen des Monats]]''' zu beteiligen, um unsere Arbeitsweise kennen zu lernen. Um die Qualität unserer Transkriptionen zu gewährleisten, wird jeder Text von mindestens zwei Mitarbeitern korrekturgelesen. Das bedeutet, '''dass niemand ein Projekt alleine fertig stellen kann'''. Die Anlage des Projekts, OCR, Formatierung usw. bindet zusätzlich die Arbeitskraft der Community. Für das Einstellen längerer Texte (über 50 Seiten) gilt daher eine besondere Regelung. Damit kein Missverständnis entsteht, '''sollte jedes größere Projekt über 50 Seiten vor Projektbeginn in der Projektbörse vorgestellt werden'''. * [[Wikisource Diskussion:Projekte#Regel für neue Projekte|Regel für neue Projekte und Projektbörse]] Bitte keine Texte ohne eine [[Wikisource:Textgrundlage|zuverlässige Textgrundlage]] (diese ist als Quelle zu nennen) und nur nachweislich [[Wikisource:Urheberrecht|gemeinfreie Texte]] einstellen! ''Scans (oder Digitalfotos) der Quellen sind notwendig (bitte nach [[:commons:Hauptseite|Wikimedia Commons]] hochladen).'' Für das Anlegen und die Gestaltung von Autoren- und Themenseiten gibt es eine Richtlinienseite: [[WS:LIT]] Und nun viel Spaß bei Wikisource! Liebe Grüße [[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 17:34, 20. Jun. 2022 (CEST) <div align="right">''Don't speak German? Post'' <code><nowiki>{{User de-0}}</nowiki></code> ''on your user page or put ''<code><nowiki>de-0</nowiki></code>'' into your [[w:en:Wikipedia:Babel|Babel box]].''</div> :Hallo Herr Wagner, :Danke für die offenen Ohren am Sonntag. Ich taste mich jetzt Schritt für Schritt vor und mit dem Korrigieren komme ich langsam in die Materie hinein. Sollte ich nicht weiter kommen, gebe ich Bescheid. :Liebe Grüße von Irmgard Meißner [[Benutzer:Irmgardmeissner|Irmgardmeissner]] ([[Benutzer Diskussion:Irmgardmeissner|Diskussion]]) 09:18, 21. Jun. 2022 (CEST) ::Gerne beantworten wir Fragen hier, freuen uns aber auch Ihren Besuch in der SLUB! Herzliche Grüße von --[[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 19:48, 21. Jun. 2022 (CEST) :::Hallo, habe schon Probleme. Ich rufe den Artikel auf, bearbeite ihn, drücke den grünen Punkt und schreibe dann wo: <s>…</s> --[[Benutzer:Irmgardmeissner|Irmgardmeissner]] ([[Benutzer Diskussion:Irmgardmeissner|Diskussion]]) 23:21, 21. Jun. 2022 (CEST) zum Durchstreichen rein? Komme nicht dahinter. :::Liebe Grüße Irmgard [[Benutzer:Irmgardmeissner|Irmgardmeissner]] ([[Benutzer Diskussion:Irmgardmeissner|Diskussion]]) 23:21, 21. Jun. 2022 (CEST) ::::Ach her je, ich habe <>... nur kopiert. [[Benutzer:Irmgardmeissner|Irmgardmeissner]] ([[Benutzer Diskussion:Irmgardmeissner|Diskussion]]) 23:22, 21. Jun. 2022 (CEST) :::::Liebe Frau Meissner, ich freue mich sehr, dass Sie Herrn Wagner besucht haben. Auch ich lerne noch! Es geht langsam, aber man hat ja viel Zuspuch und Unterstützung! Viel Erfolg Ihnen. Beste Grüße, Caroline Förster (Dresdner Geschichtsverein) [[Benutzer:CaroONWiki|CaroONWiki]] ([[Benutzer Diskussion:CaroONWiki|Diskussion]]) 08:25, 22. Jun. 2022 (CEST) ::::::Hallo Frau Meißner, durchstreichen geht so: <s>Durchgestrichen</s> = <nowiki><s>Durchgestrichen</s></nowiki>. Grüße von --[[Benutzer:A. Wagner|A. Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:A. Wagner|Diskussion]]) 18:26, 22. Jun. 2022 (CEST) == schüchterne Frage == Hallo Irmgardmeissner. Vorab: Herzlich willkommen und ich freue mich wirklich über Deine Mitarbeit, wir können Hilfe gut gebrauchen. Darum bitte ich Dich, mir meine eigentliche Frage nicht krumm zu nehmen: Du hast Dich daran gemacht, den Jahrgang 1861 zweitzukorrigieren. Das ist einer der Jahrgänge, die ich mir neben 1857, 1865, 1869, 1881 [[Diskussion:Die_Gartenlaube#1857,_1861,_1865,_1869,_1881|reserviert habe]]. Diese Vormerkung springt einem nicht ins Auge, alles gut. Nun, wenn es für Dich wirklich 1861 sein soll, kann ich Dir den gerne überlassen. Wenn es Dir aber völlig egal ist, wo Du Dich einbringst, könntest Du eventuell auch auf einen unreservierten "[https://de.wikisource.org/wiki/Spezial:Seiten_indexieren?key=Gartenlaube grüngelben]" wechseln? Wie gesagt, auch im 1861 bis Du willkommen, freundliche Grüsse. --[[Benutzer:Maasikaru|Maasikaru]] ([[Benutzer Diskussion:Maasikaru|Diskussion]]) 17:26, 1. Aug. 2022 (CEST) :Hallo, danke für die Information. Es ist purer Zufall, dass ich bei 1861 gelandet bin. Höre da jetzt auf, tut mir leid, wie gesagt. Schaue mal, was der Unterschied zu grüngelb ist und werde sicher etwas für mich finden. Als Neuling ist es gar nicht so einfach, alles sofort zu übersehen. Mir ging es um das Lernen der "ganzen Zeichen", die Technik halt. Lesen und die alte Rechtschreibung selbst ist kein Problem für mich. :Mein Ziel ist es, ebenfalls ein eigenes Projekt einzubringen. Mal sehen, ob ich es technisch in die Reihe bringe. Wie am Namen zu erkennen, die Jüngste bin ich nicht mehr. Herzliche Grüße von mir. [[Benutzer:Irmgardmeissner|Irmgardmeissner]] ([[Benutzer Diskussion:Irmgardmeissner|Diskussion]]) 18:23, 1. Aug. 2022 (CEST) :Erneut Hallo, habe gerade nachgesehen. Die Reservierung hätte ich nie gefunden. Danke nochmals. [[Benutzer:Irmgardmeissner|Irmgardmeissner]] ([[Benutzer Diskussion:Irmgardmeissner|Diskussion]]) 18:39, 1. Aug. 2022 (CEST) 2s12mmx1yz7rn3ianrss2nlnt48wjiz Historischer Calender 1794 (Göschen) 0 600259 4078279 4067391 2022-08-01T12:19:36Z Haendelfan 16916 /* Inhalt des Bandes */ wikitext text/x-wiki {{Zeitschrift |TITEL=Historischer Calender : für das Jahr ... |UNTERTITEL=Geschichte des achtzehnten Jahrhunderts |HERAUSGEBER= |AUFLAGE= |VERLAG=[[Göschen]] |ORT=[[Leipzig]] : |ERSCHEINUNGSJAHRBEGINN=1794 |ERSCHEINUNGSJAHRENDE=1794 |VERLAUF=1794 |ARTIKEL= |VORGÄNGER=[[Historischer Calender für Damen (Schiller)]] |NACHFOLGER= |GEBIETE1=Musenalmanache |GEBIETE2= |GEBIETE3= |GEBIETE4= |GEBIETE5= |SIGLE= |KURZBESCHREIBUNG= |SONSTIGES= |WIKIPEDIA= |COMMONS= |ZDB=291004-4 |GND= |BILD= |BILDBESCHREIBUNG= |ERSCHLIESSUNG=nein }} __TOC__ Dieser Band ist inhaltsgleich mit {{ZsTitL|996809-X|Historisches Taschenbuch : auf das Jahr ... ; Geschichte des 18. Jahrhunderts}}, Leipzig : Göschen 1794 == Bibliographische Information == Der im Göschen-Verlag erschienene Band ''Historischer Calender : für das Jahr ... ; Geschichte des achtzehnten Jahrhunderts'' bildet den letzten Band des von Göschen 1789 initiierten Projektes eines "Historischen Calenders", der 1790-1793 unter dem Titel [[Historischer Calender für Damen (Schiller)|Historischer Calender für Damen]] erschien. Nachweis [https://books.google.de/books?id=ZXoLAAAAQAAJ&printsec=frontcover&hl=de#v=onepage&q=K%C3%B6rner%20an%20Schiller&f=false Bernhard Seuffert. Ueber Göschens historischen Kalender. Archiv für Litteraturgeschichte 11.1884, S. 402-415], hier S. 415 ''Obwol der Schluss mehrerer Aufsätze darin (= im Historischen Calender von 1794 - D.C.) eine Fortsetzung im nächsten Jahrgang versprach, scheint Göschen doch auf eine Weiterführung des Unternehmens verzichtet zu haben, das nun der Mitwirkung Schillers und Wielands und wol auch der Theilnahme des Publicums entbehrte.'' (Entsprechende Aussagen Schillers, dass sich das Modell des Historischen Calenders überlebt habe, siehe auf vorherigen Seiten 413-415 in derselben Studie.) In der Studie von Bernhard Seuffert ist weiterhin nachzulesen, dass der ursprüngliche Plan für den Kalender für 1794 war, dass zunächst das Zeitalter der Reformation das Thema und Pestalozzi der Autor werden sollte, aber auf Abraten Schillers das Thema schließlich das 18. Jahrhundert wurde. Schiller hatte schon im Vorfeld bekannt gegeben, dass er die Herausgeberschaft nicht mehr zur Verfügung stünde. == Digitale Ausgabe == * Digitalisate des Historischen Calenders für das Jahr 1794 ** {{MDZ|10738046-0}} (ohne Monatskupfer und Bildnisse) ** {{SLUB|415960274}} (vollständige Ausgabe in sehr guter Qualität) * Hrsg.: [https://d-nb.info/gnd/130569216 Rudolph Hommel] - siehe [https://books.google.de/books?id=Ay_NcaOqR-4C&pg=PA114&dq=%22Historischer+Calender+f%C3%BCr+Damen%22&hl=de&newbks=1&newbks_redir=0&sa=X&ved=2ahUKEwiB-MXxpMv4AhWSQvEDHZGeCBg4HhC7BXoECAoQBg#v=onepage&q=%22Historischer%20Calender%20f%C3%BCr%20Damen%22&f=false Katalog der Bibliothek aus dem Nachlasse des Herrn Franz Haydinger, Bürger von Wien, Mitglied mehrerer gelehrter Gesellschaften. Wien : Ruziczka 1876] == Inhalt des Bandes == * Titelvignette von Ramberg und Penzel, 12 Monatskupfer, von [[Daniel Chodowiecki]] enmtworfen, gestochen von Penzel * [https://d-nb.info/gnd/130569216 Hommel, Rudolph] (1767-1817). ''Der nordische Krieg von 1700-1721'' S. 3-99 {{MDZ|10738046-0|18}} ** Nachbemerkung des Verfassers S. 100 {{MDZ|10738046-0|114}} * [https://de.wikipedia.org/wiki/Jakob_Mauvillon Mauvillon, Jacob] (1743-1794)<ref>Autor Jakob Mauvillon nach Schiller Nationalausgabe Band 34,2 Briefe an Schiller, S. 344 (Anmerkung 201,39-202,2), entgegen Rezension Allgemeine Literatur-Zeitung, die die Ausarbeitung ebenso Rudolph Hommel zuschreibt. Auch [https://books.google.de/books?id=ZXoLAAAAQAAJ&printsec=frontcover&hl=de#v=onepage&q=G%C3%B6schens&f=false Bernhard Seuffert. ''Ueber Göschens historischen Kalender''.] ''[[Archiv für Litteraturgeschichte]]'' 11.1884, S. 402-415, hier S. 415 gibt Mauvillon als Autor an.</ref>. ''Abriß des Spanischen Erbfolge-Krieges'' S. 1-144 {{MDZ|10738046-0|115}} * [[Karl Heinrich Heydenreich|Heydenreich, Karl Heinrich]] (1764-1801). ''Charakteristik der größten Weltweisen unseres Jahrhunderts'' (Leibniz, Locke, Hume und Kant) I-LVIII {{MDZ|10738046-0|258}} ** mit 2 Kupferstichen von [https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/169536/328 Leibniz], gestochen von [https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Heinrich_Lips Johann Heinrich Lips], und [https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/169536/329 Locke], gestochen von [https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Gottlieb_Geyser Christian Gottlieb Geyser] ** Nachschrift des Verfassers LIX-LXII {{MDZ|10738046-0|316}} *** Wiederabdruck u.d.T. ''Allgemeine Uebersicht der Fortschritte der theoretischen Philosophie im achtzehnten Jahrhundert''. in [https://books.google.com/books?id=fPIGAAAAcAAJ Originalideen über die interessantesten Gegenstaende der Philosophie. Nebst einem kritischen Anzeiger der wichtigsten philosophischen Schriften] Band 3, S. 3-66 * [https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Benjamin_Erhard Erhard, Johann Benjamin] (1766-1827)<ref>Autor Johann Benjamin Erhard nach Schiller Nationalausgabe Band 34,2 Briefe an Schiller, S. 344 (Anmerkung 201,39-202,2), entgegen Rezension Allgemeine Literatur-Zeitung, die die Ausarbeitung ebenso [https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Heinrich_Heydenreich Heydenreich, Karl Heinrich] zuschreibt. Bestätigung der Autorschaft Erhards in [[ADB:Erhard, Johann Benjamin]]. Auch [https://books.google.de/books?id=ZXoLAAAAQAAJ&printsec=frontcover&hl=de#v=onepage&q=G%C3%B6schens&f=false Bernhard Seuffert. ''Ueber Göschens historischen Kalender''.] ''[[Archiv für Litteraturgeschichte]]'' 11.1884, S. 402-415, hier S. 415 gibt Mauvillon als Autor an.</ref>. ''Isaak Newton'' LXIII-XC {{MDZ|10738046-0|320}} == Besprechungen des Bandes in der zeitgenössischen Presse == * [https://www.google.de/books/edition/Zeitung_f%C3%BCr_Theater_und_andre_sch%C3%B6ne_K/uLA1WqUZY9IC?hl=de&gbpv=1&dq=%22Der+nordische+Krieg+von+1700-1721%22+hommel&pg=RA1-PA141&printsec=frontcover Rezension in ''Zeitung für Theater und andre schöne Künste'' 1794, Seite 141] * [https://www.google.de/books/edition/Allgemeine_Literatur_Zeitung/ySA4AAAAMAAJ?hl=de&gbpv=1&dq=%22Der+nordische+Krieg+von+1700-1721%22+hommel&pg=PA765&printsec=frontcover Rezension in Allgemeine Literatur-Zeitung 1794, Band 1, Spalten 766-768] (März 1794) ** hier fälschliche Zuordnung der nicht ausgezeichneten Verfasser der Abhandlung zum Spanischen Erbfolgekrieg mit Rudolph Hommel und der biographischen Abhandlung über Isaak Newton mit Karl Heinrich Heydenreich; jedoch eindeutige Ausweisung dieses Kalenders als Fortsetzung des ''Historischen Calenders für Damen'', ''wenn er auch nicht mehr ''Historischen Calenders für Damen'' hieße * lt. Rezension in [https://books.google.de/books?id=RBxfAAAAcAAJ&pg=PA1133&dq=Der+Nordische+Krieg+von+1700-1721+Charakteristik+der+gr%C3%B6%C3%9Festen+Weltweisen&hl=de&newbks=1&newbks_redir=0&sa=X&ved=2ahUKEwjK3vOyvMj4AhWzX_EDHdt1DlkQuwV6BAgGEAY#v=onepage&q=Der%20Nordische%20Krieg%20von%201700-1721%20Charakteristik%20der%20gr%C3%B6%C3%9Festen%20Weltweisen&f=false Oberdeutsche, allgemeine Litteraturzeitung], Band 6.1793, Teil 2 (2. Jahreshälfte), Sp. 1135 ''ein würdiger Nachfolger des Schillerschen Historischen Calenders für Damen, der in den Jahren 1791, 92 und 93 in eben diesem Verlage herauskam und eine vortreffliche Bearbeitung des dreyßigjährigen Krieges enthielt. In der niedlichen, geschmackvollen äußeren Form ist ersterer dem letzteren ganz gleich, und an innerem Gehalte gibt er demselben nur wenig nach. Eine zusammenhängende, in chronologischer Ordnung fortlaufende Geschichte des gegenwärtigen Jahrhunderts darf man freylich hier nicht erwarten; aber einzelne Beyträge oder Aufsätze, die das Wichtigste aus dieser Geschichte nach und nach enthalten sollen. Denn nach Hrn. Heydenreich Versicherung, dem wir in diesem Jahrgange einen sehr schönen Aufsatz zu verdanken haben, ist es der Plan des Verlegers, während der letzten Jahre unsers sich neigenden Jahrhunderts in einer Reihe von Almanachen Darstellungen der wichtigsten Revolutionen, welche diesen Zeitraum auszeichnen, und Schilderungen der berühmtesten Männer, welche sich während desselben um die Menschheit verdient machten, zu liefern. Diese Idee verdient um so mehr den vollen Beyfall des Publikums, da die Ausführung davon, nach den Beyträgen dieses ersten Jahrs zu urtheilen, in so geschickte Hände gerathen ist. Dieß Mahl findet man hier 1) den nordischen Krieg von 1700 - 1721 von R. Hommel; 2) einen Abriß des Spanischen Erbfolgekriegs; 3) eine Charakteristik der größten Weltweisen unsers Jahrhunderts von K. H. Heydenreich; ''4) eine biographische Skizze von Newton.'' Die vortrefflichen Kupfer, womit dieser Almanach geziert ist, verdienen eine besondere Erwähnung. Das mythologische Titelkupfer ist von Penzel nad Rambergs Zeichnung. Die zwölf Monathskupfer sind von ebendemselben nach Zeichnungen von Chodowiecki, und der Stoff dazu ist aus der hier vorgetragenen Geschichte genommen.'' == Anmerkungen == 0e6cfi28x4w7uxka1idw4j1xtrvrr9t Wikisource:GUS2Wiki 4 600867 4078460 4077005 2022-08-02T07:22:55Z Alexis Jazz 64019 Updating gadget usage statistics from [[Special:GadgetUsage]] ([[phab:T121049]]) wikitext text/x-wiki {{#ifexist:Project:GUS2Wiki/top|{{/top}}|This page provides a historical record of [[Special:GadgetUsage]] through its page history. To get the data in CSV format, see wikitext. To customize this message or add categories, create [[/top]].}} Diese Daten stammen aus dem Cache. Der Zeitpunkt der letzten Aktualisierung: 2022-07-31, 20:02:44Z Uhr. Maximal {{PLURAL:5000|ein Ergebnis ist|5000 Ergebnisse sind}} im Cache verfügbar. {| class="sortable wikitable" ! Helferlein !! data-sort-type="number" | Anzahl der Benutzer !! data-sort-type="number" | Aktive Benutzer |- |CommonsDirekt || data-sort-value="Infinity" | Standard || data-sort-value="Infinity" | Standard |- |DiffOldStyle || 25 || 4 |- |Extra-Editbuttons || 176 || 14 |- |HotCat || 106 || 10 |- |LegacyToolbar2006 || 11 || 1 |- |PR-Layout || 94 || 8 |- |PR-ocr || 41 || 4 |- |PR-robot || 18 || 0 |- |ReferenceTooltips || data-sort-value="Infinity" | Standard || data-sort-value="Infinity" | Standard |- |editMenus || 16 || 4 |- |wikEd || 66 || 4 |} * [[Spezial:GadgetUsage]] * [[m:Meta:GUS2Wiki/Script|GUS2Wiki]] <!-- data in CSV format: CommonsDirekt,default,default DiffOldStyle,25,4 Extra-Editbuttons,176,14 HotCat,106,10 LegacyToolbar2006,11,1 PR-Layout,94,8 PR-ocr,41,4 PR-robot,18,0 ReferenceTooltips,default,default editMenus,16,4 wikEd,66,4 --> 4i4wqh8wmukliz95l3qbgfzln7m7k4b Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList/Archiv/2022/III 2 601216 4078439 4078133 2022-08-02T01:10:02Z GiftBot 26084 Archiviere 1 Abschnitt von [[Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList]] wikitext text/x-wiki {{Archiv|Benutzer:THEbotIT/Logs/AuthorList}} ==22-07-15_13:52:18== [13:52:18] [INFO ] [Start the bot AuthorList.] [13:52:18] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [13:52:18] [WARNING ] [There was no timestamp found of the last run, so the argument "after" is not set.] [13:52:25] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [13:52:26] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [13:52:29] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [13:52:31] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [13:52:31] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [13:52:35] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [13:52:36] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [13:52:38] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [13:52:41] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [13:52:41] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [13:52:44] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [13:52:44] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [13:52:50] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [13:52:58] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [13:53:04] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [13:53:25] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [13:53:29] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [13:53:29] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [13:53:36] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [13:53:57] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [13:53:57] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [13:54:23] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [13:54:37] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [13:55:21] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [13:55:34] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [13:55:35] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [13:55:37] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [13:55:39] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [13:55:40] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [13:55:46] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [13:56:16] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [13:56:57] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [13:57:02] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [13:57:04] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [13:57:14] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [13:57:19] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [13:57:33] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [13:57:36] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [13:57:36] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [13:57:39] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [13:57:39] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [13:57:41] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [13:57:42] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [13:57:50] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [13:57:57] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [13:58:00] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [13:58:26] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [13:58:50] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [13:58:50] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [13:59:10] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [13:59:44] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:00:07] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:00:58] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:01:07] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:01:17] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:01:19] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:01:49] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:02:02] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:03:14] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:04:29] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:04:50] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:04:58] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:05:37] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:05:51] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:06:04] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:06:05] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:06:14] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:06:14] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:06:14] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:06:14] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:06:19] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:06:52] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:08:18] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:08:37] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:09:03] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:09:03] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:09:05] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:09:17] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:10:07] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:15:02] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:15:34] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:15:45] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:16:57] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:16:59] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:18:02] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:18:23] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:18:40] [WARNING ] [Templatehandler couldn't find a birthdate for: [[Niels_Henrik_Abel]]] [14:18:40] [WARNING ] [Templatehandler couldn't find a deathdate for: [[Niels_Henrik_Abel]]] [14:18:40] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:18:41] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:19:00] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:19:04] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:19:10] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:19:15] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:19:26] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:19:30] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:19:36] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:19:37] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:19:41] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:19:43] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:20:41] [WARNING ] [The autor [[Heinrich_Gassert]] has no wikidata_item] [14:22:09] [WARNING ] [The autor [[Marinus_Barletius]] has no wikidata_item] [14:22:17] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:22:27] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:22:31] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:22:34] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:22:35] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:22:35] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:22:35] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:22:37] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:22:38] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:22:49] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:22:50] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:22:51] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:22:51] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:22:51] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:22:52] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:22:52] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:22:53] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:22:53] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:22:55] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:22:55] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:22:56] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:22:56] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:22:57] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:22:58] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:22:58] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:23:00] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:23:00] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:23:01] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:23:01] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:23:01] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:23:02] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:23:02] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:23:03] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:23:06] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:23:07] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:23:07] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:23:08] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:23:08] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:23:08] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:23:09] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:23:10] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:23:11] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:23:11] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:23:11] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:23:13] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:23:13] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:23:17] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:23:17] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:23:18] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:23:22] [WARNING ] [The autor [[Die_Winsbekin]] has no wikidata_item] [14:23:22] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:23:22] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:23:25] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:23:26] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:23:26] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:23:27] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:23:27] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:23:28] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:23:29] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:23:29] [WARNING ] [The autor [[Der_von_Stadegge]] has no wikidata_item] [14:23:30] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:23:31] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:23:45] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:23:45] [WARNING ] [The autor [[Rost]] has no wikidata_item] [14:23:45] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:23:45] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:23:45] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:23:46] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:23:46] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:23:46] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:23:46] [WARNING ] [The autor [[Taler]] has no wikidata_item] [14:23:47] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:23:47] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:23:47] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:23:47] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:23:48] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:23:48] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:23:48] [WARNING ] [The autor [[Friedrich_der_Knecht]] has no wikidata_item] [14:23:48] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:23:48] [ERROR ] [No valid block "Personendaten" was found for [[Niune]].] [14:23:49] [ERROR ] [No valid block "Personendaten" was found for [[Geltar]].] [14:23:49] [ERROR ] [No valid block "Personendaten" was found for [[Dietmar_der_Setzer]].] [14:23:49] [ERROR ] [No valid block "Personendaten" was found for [[Reinmar_von_Zweter]].] [14:23:52] [WARNING ] [The autor [[Der_junge_Meißner]] has no wikidata_item] [14:23:52] [WARNING ] [The autor [[Der_alte_Meißner]] has no wikidata_item] [14:23:53] [ERROR ] [No valid block "Personendaten" was found for [[Der_Marner]].] [14:23:53] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:23:54] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:23:54] [WARNING ] [The autor [[Heinrich_von_Tettingen]] has no wikidata_item] [14:23:54] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:23:54] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:23:59] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:23:59] [WARNING ] [The autor [[Kunz_von_Rosenheim]] has no wikidata_item] [14:23:59] [WARNING ] [The autor [[Rubin_von_Rüdeger]] has no wikidata_item] [14:23:59] [WARNING ] [The autor [[Der_Kol_von_Niunzen]] has no wikidata_item] [14:24:00] [WARNING ] [The autor [[Der_Dürner]] has no wikidata_item] [14:24:00] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:24:00] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:24:01] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:24:01] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:24:02] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:24:02] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:24:03] [WARNING ] [The autor [[Alexander_Baron_von_Roberts]] has no wikidata_item] [14:24:09] [ERROR ] [No valid block "Personendaten" was found for [[Emil_Pfitzner]].] [14:24:16] [ERROR ] [Exception not catched: ] Traceback (most recent call last): File "/home/pi/WS_THEbotIT/service/author_list.py", line 116, in _build_database template_extractor.get_parameter("NACHNAME")["value"])}) File "/home/pi/WS_THEbotIT/tools/template_handler.py", line 57, in get_parameter return [item for item in self.parameters if item["key"] == key][0] IndexError: list index out of range [14:24:16] [ERROR ] [author Christian_Friedrich_Tieck have a problem] [14:24:17] [WARNING ] [The autor [[Hermann_Meinke]] has no wikidata_item] [14:24:18] [WARNING ] [The autor [[Otto_Wagner]] has no wikidata_item] [14:24:20] [WARNING ] [The autor [[Karl_Friedrich_Hermann_Frömbling]] has no wikidata_item] [14:24:27] [WARNING ] [The autor [[Hertha_Toifl]] has no wikidata_item] [14:24:28] [WARNING ] [The autor [[Ida_Peltzmann]] has no wikidata_item] [14:24:28] [WARNING ] [The autor [[August_Mojsisovics_von_Mojsvar]] has no wikidata_item] [14:24:30] [WARNING ] [The autor [[Ferdinand_Raffelsberger]] has no wikidata_item] [14:24:37] [WARNING ] [The autor [[Georg_Itzerott]] has no wikidata_item] [14:24:37] [WARNING ] [The autor [[Adolf_Windrath]] has no wikidata_item] [14:24:49] [WARNING ] [The autor [[Josua_Julius_Garschagen]] has no wikidata_item] [14:24:50] [WARNING ] [The autor [[Ernst_Kießkalt]] has no wikidata_item] [14:24:51] [ERROR ] [No valid block "Personendaten" was found for [[Martin_Heidegger]].] [14:24:55] [WARNING ] [The autor [[Erich_Brandenburg_(Orientalist)]] has no wikidata_item] [14:24:55] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:24:57] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:24:58] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:25:05] [WARNING ] [The autor [[Albert_Wilhelm_Kinder_de_Camarecq]] has no wikidata_item] [14:25:10] [ERROR ] [Exception not catched: ] Traceback (most recent call last): File "/home/pi/WS_THEbotIT/service/author_list.py", line 116, in _build_database template_extractor.get_parameter("NACHNAME")["value"])}) File "/home/pi/WS_THEbotIT/tools/template_handler.py", line 57, in get_parameter return [item for item in self.parameters if item["key"] == key][0] IndexError: list index out of range [14:25:10] [ERROR ] [author Josef_Kastein have a problem] [14:25:12] [ERROR ] [Exception not catched: ] Traceback (most recent call last): File "/home/pi/WS_THEbotIT/service/author_list.py", line 118, in _build_database template_extractor.get_parameter("VORNAMEN")["value"])}) File "/home/pi/WS_THEbotIT/tools/template_handler.py", line 57, in get_parameter return [item for item in self.parameters if item["key"] == key][0] IndexError: list index out of range [14:25:12] [ERROR ] [author Theodor_von_Bernhardi have a problem] [14:25:19] [WARNING ] [The autor [[Carl_Baumann]] has no wikidata_item] [14:25:27] [WARNING ] [The autor [[Bernhard_Hildebrand]] has no wikidata_item] [14:25:35] [WARNING ] [Author has no last first_name.] [14:25:40] [INFO ] [Start compiling.] [14:25:47] [ERROR ] [Precison is to low for [[Julius_Seybt]]] [14:25:52] [ERROR ] [Precison is to low for [[Erhard_Hegenwald]]] [14:25:56] [ERROR ] [Precison is to low for [[Dietrich_von_Zengg]]] [14:25:57] [ERROR ] [Precison is to low for [[Falscher_Waldemar]]] [14:27:02] [ERROR ] [Can´t compile sort key for Tyrtäus: birth/] [14:27:02] [ERROR ] [Can´t compile sort key for Tyrtäus: death/] [14:27:02] [ERROR ] [Precison is to low for [[Frau_von_W.]]] [14:30:31] [INFO ] [Start sorting.] [14:30:31] [INFO ] [Start printing.] [14:30:45] [INFO ] [Finish bot AuthorList in 0:38:26.573896.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 14:30, 15. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-16_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot AuthorList.] [00:00:08] [INFO ] [The date 14.07.2022 is set to the argument "after".] [00:00:12] [INFO ] [Start compiling.] [00:00:18] [ERROR ] [Precison is to low for [[Julius_Seybt]]] [00:00:23] [ERROR ] [Precison is to low for [[Erhard_Hegenwald]]] [00:00:27] [ERROR ] [Precison is to low for [[Dietrich_von_Zengg]]] [00:00:28] [ERROR ] [Precison is to low for [[Falscher_Waldemar]]] [00:01:30] [ERROR ] [Can´t compile sort key for Tyrtäus: birth/] [00:01:31] [ERROR ] [Can´t compile sort key for Tyrtäus: death/] [00:01:31] [ERROR ] [Precison is to low for [[Frau_von_W.]]] [00:04:57] [INFO ] [Start sorting.] [00:04:57] [INFO ] [Start printing.] [00:04:57] [INFO ] [Heute gab es keine Änderungen, daher wird die Seite nicht überschrieben.] [00:04:58] [INFO ] [Finish bot AuthorList in 0:04:49.984567.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:04, 16. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-17_00:00:06== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot AuthorList.] [00:00:07] [INFO ] [The date 15.07.2022 is set to the argument "after".] [00:00:10] [INFO ] [Start compiling.] [00:00:16] [ERROR ] [Precison is to low for [[Julius_Seybt]]] [00:00:22] [ERROR ] [Precison is to low for [[Erhard_Hegenwald]]] [00:00:25] [ERROR ] [Precison is to low for [[Dietrich_von_Zengg]]] [00:00:27] [ERROR ] [Precison is to low for [[Falscher_Waldemar]]] [00:01:29] [ERROR ] [Can´t compile sort key for Tyrtäus: birth/] [00:01:30] [ERROR ] [Can´t compile sort key for Tyrtäus: death/] [00:01:30] [ERROR ] [Precison is to low for [[Frau_von_W.]]] [00:04:58] [INFO ] [Start sorting.] [00:04:58] [INFO ] [Start printing.] [00:05:10] [INFO ] [Finish bot AuthorList in 0:05:03.903115.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:05, 17. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-17_20:40:06== [20:40:06] [INFO ] [Start the bot AuthorList.] [20:40:06] [INFO ] [The date 16.07.2022 is set to the argument "after".] [20:40:10] [INFO ] [Start compiling.] [20:40:16] [ERROR ] [Precison is to low for [[Julius_Seybt]]] [20:40:22] [ERROR ] [Precison is to low for [[Erhard_Hegenwald]]] [20:40:25] [ERROR ] [Precison is to low for [[Dietrich_von_Zengg]]] [20:40:27] [ERROR ] [Precison is to low for [[Falscher_Waldemar]]] [20:41:28] [ERROR ] [Can´t compile sort key for Tyrtäus: birth/] [20:41:28] [ERROR ] [Can´t compile sort key for Tyrtäus: death/] [20:41:29] [ERROR ] [Precison is to low for [[Frau_von_W.]]] [20:44:53] [INFO ] [Start sorting.] [20:44:53] [INFO ] [Start printing.] [20:44:53] [INFO ] [Heute gab es keine Änderungen, daher wird die Seite nicht überschrieben.] [20:44:53] [INFO ] [Finish bot AuthorList in 0:04:46.849079.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 20:44, 17. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-18_00:00:09== [00:00:10] [INFO ] [Start the bot AuthorList.] [00:00:10] [INFO ] [The date 16.07.2022 is set to the argument "after".] [00:00:14] [INFO ] [Start compiling.] [00:00:20] [ERROR ] [Precison is to low for [[Julius_Seybt]]] [00:00:25] [ERROR ] [Precison is to low for [[Erhard_Hegenwald]]] [00:00:28] [ERROR ] [Precison is to low for [[Dietrich_von_Zengg]]] [00:00:30] [ERROR ] [Precison is to low for [[Falscher_Waldemar]]] [00:01:32] [ERROR ] [Can´t compile sort key for Tyrtäus: birth/] [00:01:33] [ERROR ] [Can´t compile sort key for Tyrtäus: death/] [00:01:33] [ERROR ] [Precison is to low for [[Frau_von_W.]]] [00:04:57] [INFO ] [Start sorting.] [00:04:57] [INFO ] [Start printing.] [00:04:57] [INFO ] [Heute gab es keine Änderungen, daher wird die Seite nicht überschrieben.] [00:04:57] [INFO ] [Finish bot AuthorList in 0:04:48.014011.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:04, 18. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-19_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot AuthorList.] [00:00:08] [INFO ] [The date 17.07.2022 is set to the argument "after".] [00:00:14] [INFO ] [Start compiling.] [00:00:20] [ERROR ] [Precison is to low for [[Julius_Seybt]]] [00:00:26] [ERROR ] [Precison is to low for [[Erhard_Hegenwald]]] [00:00:29] [ERROR ] [Precison is to low for [[Dietrich_von_Zengg]]] [00:00:31] [ERROR ] [Precison is to low for [[Falscher_Waldemar]]] [00:01:36] [ERROR ] [Can´t compile sort key for Tyrtäus: birth/] [00:01:36] [ERROR ] [Can´t compile sort key for Tyrtäus: death/] [00:01:36] [ERROR ] [Precison is to low for [[Frau_von_W.]]] [00:05:09] [INFO ] [Start sorting.] [00:05:09] [INFO ] [Start printing.] [00:05:10] [INFO ] [Heute gab es keine Änderungen, daher wird die Seite nicht überschrieben.] [00:05:10] [INFO ] [Finish bot AuthorList in 0:05:02.229648.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:05, 19. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-20_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot AuthorList.] [00:00:08] [INFO ] [The date 18.07.2022 is set to the argument "after".] [00:00:13] [INFO ] [Start compiling.] [00:00:30] [ERROR ] [Precison is to low for [[Julius_Seybt]]] [00:00:36] [ERROR ] [Precison is to low for [[Erhard_Hegenwald]]] [00:00:40] [ERROR ] [Precison is to low for [[Dietrich_von_Zengg]]] [00:00:41] [ERROR ] [Precison is to low for [[Falscher_Waldemar]]] [00:01:46] [ERROR ] [Can´t compile sort key for Tyrtäus: birth/] [00:01:46] [ERROR ] [Can´t compile sort key for Tyrtäus: death/] [00:01:46] [ERROR ] [Precison is to low for [[Frau_von_W.]]] [00:05:13] [INFO ] [Start sorting.] [00:05:13] [INFO ] [Start printing.] [00:05:13] [INFO ] [Heute gab es keine Änderungen, daher wird die Seite nicht überschrieben.] [00:05:14] [INFO ] [Finish bot AuthorList in 0:05:06.491393.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:05, 20. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-21_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot AuthorList.] [00:00:08] [INFO ] [The date 19.07.2022 is set to the argument "after".] [00:00:15] [INFO ] [Start compiling.] [00:00:21] [ERROR ] [Precison is to low for [[Julius_Seybt]]] [00:00:27] [ERROR ] [Precison is to low for [[Erhard_Hegenwald]]] [00:00:31] [ERROR ] [Precison is to low for [[Dietrich_von_Zengg]]] [00:00:33] [ERROR ] [Precison is to low for [[Falscher_Waldemar]]] [00:01:40] [ERROR ] [Can´t compile sort key for Tyrtäus: birth/] [00:01:40] [ERROR ] [Can´t compile sort key for Tyrtäus: death/] [00:01:40] [ERROR ] [Precison is to low for [[Frau_von_W.]]] [00:05:16] [INFO ] [Start sorting.] [00:05:16] [INFO ] [Start printing.] [00:05:16] [INFO ] [Heute gab es keine Änderungen, daher wird die Seite nicht überschrieben.] [00:05:17] [INFO ] [Finish bot AuthorList in 0:05:08.976650.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:05, 21. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-22_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot AuthorList.] [00:00:07] [INFO ] [The date 20.07.2022 is set to the argument "after".] [00:00:14] [INFO ] [Start compiling.] [00:00:19] [ERROR ] [Precison is to low for [[Julius_Seybt]]] [00:00:25] [ERROR ] [Precison is to low for [[Erhard_Hegenwald]]] [00:00:28] [ERROR ] [Precison is to low for [[Dietrich_von_Zengg]]] [00:00:29] [ERROR ] [Precison is to low for [[Falscher_Waldemar]]] [00:01:32] [ERROR ] [Can´t compile sort key for Tyrtäus: birth/] [00:01:32] [ERROR ] [Can´t compile sort key for Tyrtäus: death/] [00:01:33] [ERROR ] [Precison is to low for [[Frau_von_W.]]] [00:04:56] [INFO ] [Start sorting.] [00:04:56] [INFO ] [Start printing.] [00:04:56] [INFO ] [Heute gab es keine Änderungen, daher wird die Seite nicht überschrieben.] [00:04:57] [INFO ] [Finish bot AuthorList in 0:04:49.797921.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:04, 22. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-23_00:00:08== [00:00:09] [INFO ] [Start the bot AuthorList.] [00:00:09] [INFO ] [The date 21.07.2022 is set to the argument "after".] [00:00:12] [INFO ] [Start compiling.] [00:00:18] [ERROR ] [Precison is to low for [[Julius_Seybt]]] [00:00:24] [ERROR ] [Precison is to low for [[Erhard_Hegenwald]]] [00:00:27] [ERROR ] [Precison is to low for [[Dietrich_von_Zengg]]] [00:00:29] [ERROR ] [Precison is to low for [[Falscher_Waldemar]]] [00:01:31] [ERROR ] [Can´t compile sort key for Tyrtäus: birth/] [00:01:31] [ERROR ] [Can´t compile sort key for Tyrtäus: death/] [00:01:31] [ERROR ] [Precison is to low for [[Frau_von_W.]]] [00:04:59] [INFO ] [Start sorting.] [00:04:59] [INFO ] [Start printing.] [00:05:10] [INFO ] [Finish bot AuthorList in 0:05:01.322709.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:05, 23. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-24_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot AuthorList.] [00:00:07] [INFO ] [The date 22.07.2022 is set to the argument "after".] [00:00:11] [INFO ] [Start compiling.] [00:00:17] [ERROR ] [Precison is to low for [[Julius_Seybt]]] [00:00:23] [ERROR ] [Precison is to low for [[Erhard_Hegenwald]]] [00:00:26] [ERROR ] [Precison is to low for [[Dietrich_von_Zengg]]] [00:00:28] [ERROR ] [Precison is to low for [[Falscher_Waldemar]]] [00:01:31] [ERROR ] [Can´t compile sort key for Tyrtäus: birth/] [00:01:31] [ERROR ] [Can´t compile sort key for Tyrtäus: death/] [00:01:32] [ERROR ] [Precison is to low for [[Frau_von_W.]]] [00:04:54] [INFO ] [Start sorting.] [00:04:54] [INFO ] [Start printing.] [00:04:54] [INFO ] [Heute gab es keine Änderungen, daher wird die Seite nicht überschrieben.] [00:04:55] [INFO ] [Finish bot AuthorList in 0:04:47.196816.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:04, 24. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-25_00:00:07== [00:00:07] [INFO ] [Start the bot AuthorList.] [00:00:07] [INFO ] [The date 23.07.2022 is set to the argument "after".] [00:00:11] [INFO ] [Start compiling.] [00:00:17] [ERROR ] [Precison is to low for [[Julius_Seybt]]] [00:00:23] [ERROR ] [Precison is to low for [[Erhard_Hegenwald]]] [00:00:26] [ERROR ] [Precison is to low for [[Dietrich_von_Zengg]]] [00:00:28] [ERROR ] [Precison is to low for [[Falscher_Waldemar]]] [00:01:31] [ERROR ] [Can´t compile sort key for Tyrtäus: birth/] [00:01:31] [ERROR ] [Can´t compile sort key for Tyrtäus: death/] [00:01:31] [ERROR ] [Precison is to low for [[Frau_von_W.]]] [00:04:56] [INFO ] [Start sorting.] [00:04:56] [INFO ] [Start printing.] [00:05:07] [INFO ] [Finish bot AuthorList in 0:04:59.984433.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:05, 25. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-26_00:00:08== [00:00:08] [INFO ] [Start the bot AuthorList.] [00:00:08] [INFO ] [The date 24.07.2022 is set to the argument "after".] [00:00:12] [INFO ] [Start compiling.] [00:00:17] [ERROR ] [Precison is to low for [[Julius_Seybt]]] [00:00:23] [ERROR ] [Precison is to low for [[Erhard_Hegenwald]]] [00:00:26] [ERROR ] [Precison is to low for [[Dietrich_von_Zengg]]] [00:00:28] [ERROR ] [Precison is to low for [[Falscher_Waldemar]]] [00:01:30] [ERROR ] [Can´t compile sort key for Tyrtäus: birth/] [00:01:30] [ERROR ] [Can´t compile sort key for Tyrtäus: death/] [00:01:31] [ERROR ] [Precison is to low for [[Frau_von_W.]]] [00:05:00] [INFO ] [Start sorting.] [00:05:00] [INFO ] [Start printing.] [00:05:00] [INFO ] [Heute gab es keine Änderungen, daher wird die Seite nicht überschrieben.] [00:05:00] [INFO ] [Finish bot AuthorList in 0:04:52.100163.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:05, 26. Jul. 2022 (CEST) dvvcz89vesxmcc0mnhebe3jnmkwt3ig Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner/Archiv/2022/III 2 601217 4078474 4078261 2022-08-02T10:07:24Z GiftBot 26084 Archiviere 1 Abschnitt von [[Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner]] wikitext text/x-wiki {{Archiv|Benutzer:THEbotIT/Logs/ReScanner}} ==22-07-16_00:04:59== [00:04:59] [INFO ] [Start the bot ReScanner.] [00:04:59] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:04:59] [WARNING ] [Try to get the deprecated data back.] [00:04:59] [WARNING ] [There isn't deprecated data to reload.] [00:04:59] [INFO ] [opening task KURZ] [00:05:31] [INFO ] [opening task DEAL] [00:05:31] [INFO ] [opening task DEWP] [00:05:31] [INFO ] [opening task REAU] [00:05:31] [INFO ] [opening task PDKS] [00:05:31] [INFO ] [opening task DATA] [00:05:31] [INFO ] [opening task SCAN] [00:05:32] [ERROR ] [Logging an uncaught exception] Traceback (most recent call last): File "/home/pi/WS_THEbotIT/tools/bots/pi.py", line 235, in run self.success = bool(self.task()) # pylint: disable=not-callable File "/home/pi/WS_THEbotIT/service/ws_re/scanner/base.py", line 136, in task active_tasks = self._activate_tasks() File "/home/pi/WS_THEbotIT/service/ws_re/scanner/base.py", line 101, in _activate_tasks active_tasks.append(task(wiki=self.wiki, debug=self.debug, logger=self.logger)) File "/home/pi/WS_THEbotIT/service/ws_re/scanner/tasks/register_scanner.py", line 22, in __init__ self.registers = Registers(update_data=True) File "/home/pi/WS_THEbotIT/service/ws_re/register/registers.py", line 24, in __init__ self.repo.pull() File "/home/pi/WS_THEbotIT/service/ws_re/register/repo.py", line 40, in pull self._git_repo.remotes.origin.pull() File "/usr/local/opt/python-3.10.4/lib/python3.10/site-packages/git/remote.py", line 910, in pull res = self._get_fetch_info_from_stderr(proc, progress, File "/usr/local/opt/python-3.10.4/lib/python3.10/site-packages/git/remote.py", line 750, in _get_fetch_info_from_stderr proc.wait(stderr=stderr_text) File "/usr/local/opt/python-3.10.4/lib/python3.10/site-packages/git/cmd.py", line 502, in wait raise GitCommandError(remove_password_if_present(self.args), status, errstr) git.exc.GitCommandError: Cmd('git') failed due to: exit code(1) cmdline: git pull -v origin stderr: 'fatal: Could not read from remote repository.' [00:05:32] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [00:05:32] [INFO ] [Finish bot ReScanner in 0:00:32.500007.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:05, 16. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-17_00:05:11== [00:05:11] [INFO ] [Start the bot ReScanner.] [00:05:11] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:05:11] [WARNING ] [Try to get the deprecated data back.] [00:05:11] [WARNING ] [There isn't deprecated data to reload.] [00:05:11] [INFO ] [opening task KURZ] [00:05:43] [INFO ] [opening task DEAL] [00:05:43] [INFO ] [opening task DEWP] [00:05:43] [INFO ] [opening task REAU] [00:05:43] [INFO ] [opening task PDKS] [00:05:43] [INFO ] [opening task DATA] [00:05:43] [INFO ] [opening task SCAN] [00:05:44] [ERROR ] [Logging an uncaught exception] Traceback (most recent call last): File "/home/pi/WS_THEbotIT/tools/bots/pi.py", line 235, in run self.success = bool(self.task()) # pylint: disable=not-callable File "/home/pi/WS_THEbotIT/service/ws_re/scanner/base.py", line 136, in task active_tasks = self._activate_tasks() File "/home/pi/WS_THEbotIT/service/ws_re/scanner/base.py", line 101, in _activate_tasks active_tasks.append(task(wiki=self.wiki, debug=self.debug, logger=self.logger)) File "/home/pi/WS_THEbotIT/service/ws_re/scanner/tasks/register_scanner.py", line 22, in __init__ self.registers = Registers(update_data=True) File "/home/pi/WS_THEbotIT/service/ws_re/register/registers.py", line 24, in __init__ self.repo.pull() File "/home/pi/WS_THEbotIT/service/ws_re/register/repo.py", line 40, in pull self._git_repo.remotes.origin.pull() File "/usr/local/opt/python-3.10.4/lib/python3.10/site-packages/git/remote.py", line 910, in pull res = self._get_fetch_info_from_stderr(proc, progress, File "/usr/local/opt/python-3.10.4/lib/python3.10/site-packages/git/remote.py", line 750, in _get_fetch_info_from_stderr proc.wait(stderr=stderr_text) File "/usr/local/opt/python-3.10.4/lib/python3.10/site-packages/git/cmd.py", line 502, in wait raise GitCommandError(remove_password_if_present(self.args), status, errstr) git.exc.GitCommandError: Cmd('git') failed due to: exit code(1) cmdline: git pull -v origin stderr: 'fatal: Could not read from remote repository.' [00:05:44] [CRITICAL] [There was an error in the general procedure. The broken data and a backup of the old will be keept.] [00:05:44] [INFO ] [Finish bot ReScanner in 0:00:32.780983.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 00:05, 17. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-18_00:04:59== [00:04:59] [INFO ] [Start the bot ReScanner.] [00:04:59] [WARNING ] [The last run wasn't successful. The data is thrown away.] [00:04:59] [WARNING ] [Try to get the deprecated data back.] [00:04:59] [WARNING ] [There isn't deprecated data to reload.] [00:04:59] [INFO ] [opening task KURZ] [00:05:32] [INFO ] [opening task DEAL] [00:05:32] [INFO ] [opening task DEWP] [00:05:32] [INFO ] [opening task REAU] [00:05:32] [INFO ] [opening task PDKS] [00:05:32] [INFO ] [opening task DATA] [00:05:32] [INFO ] [opening task SCAN] [00:05:51] [INFO ] [opening task ERRO] [00:05:51] [INFO ] [Compile the lemma list] [00:05:51] [INFO ] [Searching for lemmas] [00:05:51] [INFO ] [[https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikisource&categories=RE:Fertig%0D%0ARE:Korrigiert%0D%0ARE:Platzhalter&templates_yes=REDaten&ns%5B0%5D=1&combination=union&sortby=date&sortorder=descending https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikisource&categories=RE:Fertig%0D%0ARE:Korrigiert%0D%0ARE:Platzhalter&templates_yes=REDaten&ns%5B0%5D=1&combination=union&sortby=date&sortorder=descending]] [00:05:57] [INFO ] [Filter new_lemma_list] [00:05:57] [INFO ] [Sort old_lemma_list] [00:05:57] [INFO ] [Add the two lists] [00:05:57] [INFO ] [raw: 56224, new: 56224, old: 0] [00:05:57] [INFO ] [Start processing the lemmas.] [00:37:07] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue VII,1 and lemma [[RE:Fulvius 30–111|Fulvius 30–111]]. Reason is: Current Lemma previous: "Fulvius 29" != previous lemma name "Fulvius 14" != new lemma value previous "Fulvius 29"] [00:37:08] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue VIII,1 and lemma [[RE:Hermagoras 5–8|Hermagoras 5–8]]. Reason is: Current Lemma previous: "Hermagoras 4" != previous lemma name "Hermagoras 5" != new lemma value previous "Hermagoras 4"] [00:37:10] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue XI,2 and lemma [[RE:Krios 3–7|Krios 3–7]]. Reason is: Current Lemma previous: "Krios 2" != previous lemma name "Krios 3" != new lemma value previous "Krios 2"] [00:37:11] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue XVIII,1 and lemma [[RE:Olympos 26–33|Olympos 26–33]]. Reason is: Current Lemma previous: "Olympos 25" != previous lemma name "Olympos 26" != new lemma value previous "Olympos 25"] [00:37:13] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue XXIV and lemma [[RE:Pythodoros 12–14|Pythodoros 12–14]]. Reason is: Current Lemma previous: "Pythodoros 11" != previous lemma name "Pythodoros 12" != new lemma value previous "Pythodoros 11"] [00:42:54] [ERROR ] [The initiation of [[:RE:Δῆμοι]] went wrong: service.ws_re.template.ReDatenException: The count of start templates doesn't match the count of end templates.] [00:43:40] [ERROR ] [The initiation of [[:RE:Egnatia_via]] went wrong: service.ws_re.template.ReDatenException: The count of start templates doesn't match the count of end templates.] [01:18:18] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue XXII,2 and lemma [[RE:Prisca 3ff.|Prisca 3ff.]]. Reason is: Current Lemma previous: "Prisca 2" != previous lemma name "Prisca 2" != new lemma value previous "Praylos"] [08:05:00] [WARNING ] [Bot finished by timeout.] [08:05:00] [INFO ] [12514 Lemmas processed, 105 changed.] [08:05:00] [INFO ] [Oldest processed item: 7:59:00.522078] [08:05:00] [INFO ] [closing task KURZ] [08:05:00] [INFO ] [closing task DEAL] [08:05:00] [INFO ] [closing task DEWP] [08:05:00] [INFO ] [closing task REAU] [08:05:00] [INFO ] [closing task PDKS] [08:05:00] [INFO ] [closing task DATA] [08:05:00] [INFO ] [closing task SCAN] [08:05:00] [INFO ] [STRATEGY_update_lemma_by_name: 13042] [08:05:00] [INFO ] [STRATEGY_update_by_sortkey: 25] [08:05:00] [INFO ] [['Ῥουαδῖται/I A,1', 'Εἰκοστή/V,2', 'Εἰσφορά/V,2', 'Εἴσπραξις/V,2', 'Ἐκκλητεύειν/V,2', 'Ἐλλιμένιον/V,2', 'Εἴδωλον/V,2', 'Volusianus 14–16/R', 'Vibius 15–17/VIII A,2', 'Selinus 8–11/II A,2', 'Cincinnati 26–30.32ff./XXIV', 'Pyrrhos 19–20/XXIV', 'Prometheus 2–5/XXIII,1', 'Praesidium 4–5/XXII,2', 'Poros 1–2/XXII,1', 'Polybios 6–7/XXI,2', 'Papirius 1–5/XVIII,3', 'Lykurgos 12–14/XIII,2', 'Kreusa, Kreusis 2–6/XI,2', 'Koiranos 9–11/R', 'Athenades 1–16/R', 'Arsames 3–4/R', 'Apolaustus 5–8/R', 'Οὐαμίκαιδα/VIII A,1', 'Νοστάνα/XVII,1']] [08:05:00] [INFO ] [STRATEGY_update_pre_exists: 1] [08:05:00] [INFO ] [['Ἐἰσελαστικὸς ἀγών/V,2']] [08:05:00] [INFO ] [STRATEGY_update_pre_and_post_exists: 1] [08:05:00] [INFO ] [['Calavius/III,1']] [08:05:00] [INFO ] [STRATEGY_update_post_exists: 1] [08:05:00] [INFO ] [['Abacus 9/S IV']] [08:05:00] [INFO ] [Fetch changes for the authors.] [08:05:01] [INFO ] [Persist the author data.] [08:05:01] [INFO ] [Persist the register data.] [08:05:13] [INFO ] [Push changes for authors and registers.] [08:05:19] [INFO ] [closing task ERRO] [08:05:20] [INFO ] [Finish bot ReScanner in 8:00:20.991278.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:05, 18. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-19_00:05:11== [00:05:11] [INFO ] [Start the bot ReScanner.] [00:05:11] [INFO ] [opening task KURZ] [00:05:44] [INFO ] [opening task DEAL] [00:05:44] [INFO ] [opening task DEWP] [00:05:44] [INFO ] [opening task REAU] [00:05:44] [INFO ] [opening task PDKS] [00:05:44] [INFO ] [opening task DATA] [00:05:44] [INFO ] [opening task SCAN] [00:06:03] [INFO ] [opening task ERRO] [00:06:03] [INFO ] [Compile the lemma list] [00:06:03] [INFO ] [Searching for lemmas] [00:06:03] [INFO ] [[https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikisource&categories=RE:Fertig%0D%0ARE:Korrigiert%0D%0ARE:Platzhalter&templates_yes=REDaten&ns%5B0%5D=1&combination=union&sortby=date&sortorder=descending https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikisource&categories=RE:Fertig%0D%0ARE:Korrigiert%0D%0ARE:Platzhalter&templates_yes=REDaten&ns%5B0%5D=1&combination=union&sortby=date&sortorder=descending]] [00:06:09] [INFO ] [Filter new_lemma_list] [00:06:09] [INFO ] [Sort old_lemma_list] [00:06:09] [INFO ] [Add the two lists] [00:06:09] [INFO ] [raw: 56229, new: 43716, old: 12513] [00:06:09] [INFO ] [Start processing the lemmas.] [00:07:22] [ERROR ] [The initiation of [[:RE:Δῆμοι]] went wrong: service.ws_re.template.ReDatenException: The count of start templates doesn't match the count of end templates.] [00:07:22] [ERROR ] [The initiation of [[:RE:Egnatia_via]] went wrong: service.ws_re.template.ReDatenException: The count of start templates doesn't match the count of end templates.] [00:18:44] [ERROR ] [The construct of [[RE:Delphoi|Delphoi]] is too complex, can't analyse.] [08:05:14] [WARNING ] [Bot finished by timeout.] [08:05:14] [INFO ] [9976 Lemmas processed, 906 changed.] [08:05:14] [INFO ] [Oldest processed item: 1 day, 7:59:14.491532] [08:05:14] [INFO ] [closing task KURZ] [08:05:14] [INFO ] [closing task DEAL] [08:05:14] [INFO ] [closing task DEWP] [08:05:14] [INFO ] [closing task REAU] [08:05:14] [INFO ] [closing task PDKS] [08:05:14] [INFO ] [closing task DATA] [08:05:14] [INFO ] [closing task SCAN] [08:05:14] [INFO ] [STRATEGY_update_lemma_by_name: 11185] [08:05:14] [INFO ] [STRATEGY_update_pre_and_post_exists: 1] [08:05:14] [INFO ] [['Ἐκλακτισμός/V,2']] [08:05:14] [INFO ] [STRATEGY_update_by_sortkey: 1] [08:05:14] [INFO ] [['Publicius 14/XXIII,2']] [08:05:14] [INFO ] [Fetch changes for the authors.] [08:05:15] [INFO ] [Persist the author data.] [08:05:15] [INFO ] [Persist the register data.] [08:05:25] [INFO ] [Push changes for authors and registers.] [08:05:31] [INFO ] [closing task ERRO] [08:05:31] [INFO ] [Finish bot ReScanner in 8:00:19.491850.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:05, 19. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-20_00:05:15== [00:05:15] [INFO ] [Start the bot ReScanner.] [00:05:15] [INFO ] [opening task KURZ] [00:05:47] [INFO ] [opening task DEAL] [00:05:47] [INFO ] [opening task DEWP] [00:05:47] [INFO ] [opening task REAU] [00:05:47] [INFO ] [opening task PDKS] [00:05:47] [INFO ] [opening task DATA] [00:05:47] [INFO ] [opening task SCAN] [00:06:06] [INFO ] [opening task ERRO] [00:06:06] [INFO ] [Compile the lemma list] [00:06:06] [INFO ] [Searching for lemmas] [00:06:06] [INFO ] [[https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikisource&categories=RE:Fertig%0D%0ARE:Korrigiert%0D%0ARE:Platzhalter&templates_yes=REDaten&ns%5B0%5D=1&combination=union&sortby=date&sortorder=descending https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikisource&categories=RE:Fertig%0D%0ARE:Korrigiert%0D%0ARE:Platzhalter&templates_yes=REDaten&ns%5B0%5D=1&combination=union&sortby=date&sortorder=descending]] [00:06:12] [INFO ] [Filter new_lemma_list] [00:06:12] [INFO ] [Sort old_lemma_list] [00:06:12] [INFO ] [Add the two lists] [00:06:12] [INFO ] [raw: 56231, new: 33743, old: 22488] [00:06:12] [INFO ] [Start processing the lemmas.] [00:07:24] [ERROR ] [The initiation of [[:RE:Δῆμοι]] went wrong: service.ws_re.template.ReDatenException: The count of start templates doesn't match the count of end templates.] [00:07:24] [ERROR ] [The initiation of [[:RE:Egnatia_via]] went wrong: service.ws_re.template.ReDatenException: The count of start templates doesn't match the count of end templates.] [05:54:29] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue R and lemma [[RE:Vorwort (Register)|Vorwort (Register)]]. Reason is: The update of the register R with the dict {'lemma': 'Vorwort (Register)', 'next': 'Vorbemerkung (Register)', 'chapters': [{'start': 1, 'end': 1, 'author': 'Gärtner.'}], 'previous': 'Konrat Ziegler †', 'sort_key': '!S16 02 Vorwort'} is not possible. No strategy available] [05:54:32] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue R and lemma [[RE:Konrat Ziegler †|Konrat Ziegler †]]. Reason is: The update of the register R with the dict {'lemma': 'Konrat Ziegler †', 'next': 'Vorwort (Register)', 'chapters': [{'start': 1, 'end': 1, 'author': 'Gärtner.'}], 'previous': 'Victor 69', 'short_description': 'Am 8. Januar 1974 starb im Alter von fast neunzig Jahren in Göttingen der', 'sort_key': '!S16 01 Konrat Ziegler', 'wd_link': 'd:Q1782516', 'wp_link': 'w:de:Konrat Ziegler'} is not possible. No strategy available] [08:05:18] [WARNING ] [Bot finished by timeout.] [08:05:18] [INFO ] [10045 Lemmas processed, 1092 changed.] [08:05:18] [INFO ] [Oldest processed item: 2 days, 7:59:18.562271] [08:05:18] [INFO ] [closing task KURZ] [08:05:18] [INFO ] [closing task DEAL] [08:05:18] [INFO ] [closing task DEWP] [08:05:18] [INFO ] [closing task REAU] [08:05:18] [INFO ] [closing task PDKS] [08:05:18] [INFO ] [closing task DATA] [08:05:18] [INFO ] [closing task SCAN] [08:05:18] [INFO ] [STRATEGY_update_lemma_by_name: 10271] [08:05:18] [INFO ] [STRATEGY_update_by_sortkey: 1] [08:05:18] [INFO ] [['Σαδάκορα/I A,2']] [08:05:18] [INFO ] [Fetch changes for the authors.] [08:05:19] [INFO ] [Persist the author data.] [08:05:19] [INFO ] [Persist the register data.] [08:05:30] [INFO ] [Push changes for authors and registers.] [08:05:35] [INFO ] [closing task ERRO] [08:05:35] [INFO ] [Finish bot ReScanner in 8:00:20.286579.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:05, 20. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-21_00:05:18== [00:05:18] [INFO ] [Start the bot ReScanner.] [00:05:18] [INFO ] [opening task KURZ] [00:05:51] [INFO ] [opening task DEAL] [00:05:51] [INFO ] [opening task DEWP] [00:05:51] [INFO ] [opening task REAU] [00:05:51] [INFO ] [opening task PDKS] [00:05:51] [INFO ] [opening task DATA] [00:05:51] [INFO ] [opening task SCAN] [00:06:10] [INFO ] [opening task ERRO] [00:06:10] [INFO ] [Compile the lemma list] [00:06:10] [INFO ] [Searching for lemmas] [00:06:10] [INFO ] [[https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikisource&categories=RE:Fertig%0D%0ARE:Korrigiert%0D%0ARE:Platzhalter&templates_yes=REDaten&ns%5B0%5D=1&combination=union&sortby=date&sortorder=descending https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikisource&categories=RE:Fertig%0D%0ARE:Korrigiert%0D%0ARE:Platzhalter&templates_yes=REDaten&ns%5B0%5D=1&combination=union&sortby=date&sortorder=descending]] [00:08:10] [ERROR ] [Search timed out.] [00:08:10] [INFO ] [Filter new_lemma_list] [00:08:10] [INFO ] [Sort old_lemma_list] [00:08:10] [INFO ] [Add the two lists] [00:08:10] [INFO ] [raw: 0, new: 0, old: 32532] [00:08:10] [INFO ] [Start processing the lemmas.] [00:45:11] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue VII,1 and lemma [[RE:Fulvius 30–111|Fulvius 30–111]]. Reason is: Current Lemma previous: "Fulvius 29" != previous lemma name "Fulvius 14" != new lemma value previous "Fulvius 29"] [00:45:13] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue VIII,1 and lemma [[RE:Hermagoras 5–8|Hermagoras 5–8]]. Reason is: Current Lemma previous: "Hermagoras 4" != previous lemma name "Hermagoras 5" != new lemma value previous "Hermagoras 4"] [00:45:14] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue XI,2 and lemma [[RE:Krios 3–7|Krios 3–7]]. Reason is: Current Lemma previous: "Krios 2" != previous lemma name "Krios 3" != new lemma value previous "Krios 2"] [00:45:15] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue XVIII,1 and lemma [[RE:Olympos 26–33|Olympos 26–33]]. Reason is: Current Lemma previous: "Olympos 25" != previous lemma name "Olympos 26" != new lemma value previous "Olympos 25"] [00:45:17] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue XXIV and lemma [[RE:Pythodoros 12–14|Pythodoros 12–14]]. Reason is: Current Lemma previous: "Pythodoros 11" != previous lemma name "Pythodoros 12" != new lemma value previous "Pythodoros 11"] [01:31:21] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue XXII,2 and lemma [[RE:Prisca 3ff.|Prisca 3ff.]]. Reason is: Current Lemma previous: "Prisca 2" != previous lemma name "Prisca 2" != new lemma value previous "Praylos"] [08:05:19] [WARNING ] [Bot finished by timeout.] [08:05:19] [INFO ] [11524 Lemmas processed, 2 changed.] [08:05:19] [INFO ] [Oldest processed item: 3 days, 0:30:09.475989] [08:05:19] [INFO ] [closing task KURZ] [08:05:19] [INFO ] [closing task DEAL] [08:05:19] [INFO ] [closing task DEWP] [08:05:19] [INFO ] [closing task REAU] [08:05:19] [INFO ] [closing task PDKS] [08:05:19] [INFO ] [closing task DATA] [08:05:19] [INFO ] [closing task SCAN] [08:05:19] [INFO ] [STRATEGY_update_lemma_by_name: 12055] [08:05:19] [INFO ] [STRATEGY_update_by_sortkey: 4] [08:05:19] [INFO ] [['Εἴδωλον/V,2', 'Polybios 6–7/XXI,2', 'Athenades 1–16/R', 'Arsames 3–4/R']] [08:05:19] [INFO ] [STRATEGY_update_post_exists: 1] [08:05:19] [INFO ] [['Abacus 9/S IV']] [08:05:19] [INFO ] [Fetch changes for the authors.] [08:05:20] [INFO ] [Persist the author data.] [08:05:20] [INFO ] [Persist the register data.] [08:05:31] [INFO ] [Push changes for authors and registers.] [08:05:35] [INFO ] [closing task ERRO] [08:05:35] [INFO ] [Finish bot ReScanner in 8:00:17.166859.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:05, 21. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-22_00:04:58== [00:04:58] [INFO ] [Start the bot ReScanner.] [00:04:58] [INFO ] [opening task KURZ] [00:05:30] [INFO ] [opening task DEAL] [00:05:30] [INFO ] [opening task DEWP] [00:05:30] [INFO ] [opening task REAU] [00:05:30] [INFO ] [opening task PDKS] [00:05:30] [INFO ] [opening task DATA] [00:05:30] [INFO ] [opening task SCAN] [00:05:49] [INFO ] [opening task ERRO] [00:05:49] [INFO ] [Compile the lemma list] [00:05:49] [INFO ] [Searching for lemmas] [00:05:49] [INFO ] [[https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikisource&categories=RE:Fertig%0D%0ARE:Korrigiert%0D%0ARE:Platzhalter&templates_yes=REDaten&ns%5B0%5D=1&combination=union&sortby=date&sortorder=descending https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikisource&categories=RE:Fertig%0D%0ARE:Korrigiert%0D%0ARE:Platzhalter&templates_yes=REDaten&ns%5B0%5D=1&combination=union&sortby=date&sortorder=descending]] [00:05:57] [INFO ] [Filter new_lemma_list] [00:05:57] [INFO ] [Sort old_lemma_list] [00:05:57] [INFO ] [Add the two lists] [00:05:57] [INFO ] [raw: 56244, new: 23712, old: 32532] [00:05:57] [INFO ] [Start processing the lemmas.] [00:06:30] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue V,2 and lemma [[RE:Elegeia 2|Elegeia 2]]. Reason is: Current Lemma previous: "Elege" != previous lemma name "Elege" != new lemma value previous "Elegeia 1"] [00:52:59] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue VIII A,2 and lemma [[RE:Οὐεσκεθήρ|Οὐεσκεθήρ]]. Reason is: Current Lemma previous: "Vescellium" != previous lemma name "Vescellium" != new lemma value previous "Vesentini"] [08:05:00] [WARNING ] [Bot finished by timeout.] [08:05:00] [INFO ] [11633 Lemmas processed, 622 changed.] [08:05:01] [INFO ] [Oldest processed item: 4 days, 0:29:50.914065] [08:05:01] [INFO ] [closing task KURZ] [08:05:01] [INFO ] [closing task DEAL] [08:05:01] [INFO ] [closing task DEWP] [08:05:01] [INFO ] [closing task REAU] [08:05:01] [INFO ] [closing task PDKS] [08:05:01] [INFO ] [closing task DATA] [08:05:01] [INFO ] [closing task SCAN] [08:05:01] [INFO ] [STRATEGY_update_lemma_by_name: 11696] [08:05:01] [INFO ] [STRATEGY_update_pre_and_post_exists: 1] [08:05:01] [INFO ] [['Elaius 3/V,2']] [08:05:01] [INFO ] [STRATEGY_update_by_sortkey: 2] [08:05:01] [INFO ] [['Ἐλαίαγνος/V,2', 'Cosius 1–3/R']] [08:05:01] [INFO ] [Fetch changes for the authors.] [08:05:01] [INFO ] [Persist the author data.] [08:05:01] [INFO ] [Persist the register data.] [08:05:13] [INFO ] [Push changes for authors and registers.] [08:05:17] [INFO ] [closing task ERRO] [08:05:18] [INFO ] [Finish bot ReScanner in 8:00:19.628917.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:05, 22. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-23_00:05:11== [00:05:11] [INFO ] [Start the bot ReScanner.] [00:05:11] [INFO ] [opening task KURZ] [00:05:43] [INFO ] [opening task DEAL] [00:05:43] [INFO ] [opening task DEWP] [00:05:43] [INFO ] [opening task REAU] [00:05:43] [INFO ] [opening task PDKS] [00:05:43] [INFO ] [opening task DATA] [00:05:43] [INFO ] [opening task SCAN] [00:06:02] [INFO ] [opening task ERRO] [00:06:02] [INFO ] [Compile the lemma list] [00:06:02] [INFO ] [Searching for lemmas] [00:06:02] [INFO ] [[https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikisource&categories=RE:Fertig%0D%0ARE:Korrigiert%0D%0ARE:Platzhalter&templates_yes=REDaten&ns%5B0%5D=1&combination=union&sortby=date&sortorder=descending https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikisource&categories=RE:Fertig%0D%0ARE:Korrigiert%0D%0ARE:Platzhalter&templates_yes=REDaten&ns%5B0%5D=1&combination=union&sortby=date&sortorder=descending]] [00:06:08] [INFO ] [Filter new_lemma_list] [00:06:08] [INFO ] [Sort old_lemma_list] [00:06:08] [INFO ] [Add the two lists] [00:06:08] [INFO ] [raw: 56257, new: 12091, old: 44166] [00:06:08] [INFO ] [Start processing the lemmas.] [02:59:25] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue XXI,2 and lemma [[RE:Pomponius 80|Pomponius 80]]. Reason is: The update of the register XXI,2 with the dict {'lemma': 'Pomponius 80', 'next': 'Pomponius 81', 'no_creative_height': True, 'chapters': [{'start': 2351, 'end': 2351, 'author': 'Rudolf Hanslik.'}], 'previous': 'Pomponius 79', 'proof_read': 3, 'sort_key': 'Pomponius 80'} is not possible. No strategy available] [02:59:27] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue XXI,2 and lemma [[RE:Pomponius 75|Pomponius 75]]. Reason is: Current Lemma previous: "Pomponius 74" != previous lemma name "Pomponia Caecilia Attica 78" != new lemma value previous "Pomponius 74"] [02:59:28] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue XXI,2 and lemma [[RE:Pomponius 77|Pomponius 77]]. Reason is: The update of the register XXI,2 with the dict {'lemma': 'Pomponius 77', 'next': 'Pomponius 78', 'no_creative_height': True, 'chapters': [{'start': 2350, 'end': 2350, 'author': 'Rudolf Hanslik.'}], 'previous': 'Pomponius 76', 'proof_read': 3, 'sort_key': 'Pomponius 77'} is not possible. No strategy available] [02:59:30] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue XXI,2 and lemma [[RE:Pomponius 82|Pomponius 82]]. Reason is: The update of the register XXI,2 with the dict {'lemma': 'Pomponius 82', 'next': 'Pomponius 83', 'no_creative_height': True, 'chapters': [{'start': 2351, 'end': 2351, 'author': 'Rudolf Hanslik.'}], 'previous': 'Pomponius 81', 'proof_read': 3, 'sort_key': 'Pomponius 82'} is not possible. No strategy available] [07:25:31] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue I A,1 and lemma [[RE:Ῥύβδος|Ῥύβδος]]. Reason is: Current Lemma next: "Rygmanoi" != next lemma name "Rygmanoi" != new lemma value next "Ῥύγχαι"] [08:05:12] [WARNING ] [Bot finished by timeout.] [08:05:12] [INFO ] [10271 Lemmas processed, 1231 changed.] [08:05:12] [INFO ] [Oldest processed item: 5 days, 0:30:02.586925] [08:05:12] [INFO ] [closing task KURZ] [08:05:12] [INFO ] [closing task DEAL] [08:05:12] [INFO ] [closing task DEWP] [08:05:12] [INFO ] [closing task REAU] [08:05:12] [INFO ] [closing task PDKS] [08:05:12] [INFO ] [closing task DATA] [08:05:12] [INFO ] [closing task SCAN] [08:05:12] [INFO ] [STRATEGY_update_lemma_by_name: 10478] [08:05:12] [INFO ] [STRATEGY_update_by_sortkey: 2] [08:05:12] [INFO ] [['Αἱμόνιος 1/VII,2', 'Νάρβατα/XVI,2']] [08:05:12] [INFO ] [Fetch changes for the authors.] [08:05:13] [INFO ] [Persist the author data.] [08:05:13] [INFO ] [Persist the register data.] [08:05:23] [INFO ] [Push changes for authors and registers.] [08:05:27] [INFO ] [closing task ERRO] [08:05:28] [INFO ] [Finish bot ReScanner in 8:00:17.093902.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:05, 23. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-24_00:04:56== [00:04:56] [INFO ] [Start the bot ReScanner.] [00:04:56] [INFO ] [opening task KURZ] [00:05:28] [INFO ] [opening task DEAL] [00:05:28] [INFO ] [opening task DEWP] [00:05:28] [INFO ] [opening task REAU] [00:05:28] [INFO ] [opening task PDKS] [00:05:28] [INFO ] [opening task DATA] [00:05:28] [INFO ] [opening task SCAN] [00:05:47] [INFO ] [opening task ERRO] [00:05:47] [INFO ] [Compile the lemma list] [00:05:47] [INFO ] [Searching for lemmas] [00:05:47] [INFO ] [[https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikisource&categories=RE:Fertig%0D%0ARE:Korrigiert%0D%0ARE:Platzhalter&templates_yes=REDaten&ns%5B0%5D=1&combination=union&sortby=date&sortorder=descending https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikisource&categories=RE:Fertig%0D%0ARE:Korrigiert%0D%0ARE:Platzhalter&templates_yes=REDaten&ns%5B0%5D=1&combination=union&sortby=date&sortorder=descending]] [00:05:54] [INFO ] [Filter new_lemma_list] [00:05:54] [INFO ] [Sort old_lemma_list] [00:05:54] [INFO ] [Add the two lists] [00:05:54] [INFO ] [raw: 56267, new: 1829, old: 54438] [00:05:54] [INFO ] [Start processing the lemmas.] [01:28:57] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue IX,1 and lemma [[RE:Idaios 2a|Idaios 2a]]. Reason is: The update of the register IX,1 with the dict {'lemma': 'Idaios 2a', 'next': 'Idaios 3a', 'no_creative_height': True, 'chapters': [{'start': 867, 'end': 867, 'author': 'Sundwall.'}], 'previous': 'Idaios 1a', 'proof_read': 3, 'sort_key': 'Idaios 02a'} is not possible. Diff between previous and next aren't 1 or 2] [02:43:28] [ERROR ] [The construct of [[RE:Delphoi|Delphoi]] is too complex, can't analyse.] [07:04:08] [ERROR ] [Logging a caught exception] Traceback (most recent call last): File "/home/pi/WS_THEbotIT/service/ws_re/scanner/tasks/base_task.py", line 40, in run self.task() File "/home/pi/WS_THEbotIT/service/ws_re/scanner/tasks/register_scanner.py", line 26, in task self._process_from_article_list() File "/home/pi/WS_THEbotIT/service/ws_re/scanner/tasks/register_scanner.py", line 242, in _process_from_article_list function_dict, function_list = fetch_function(article_list) File "/home/pi/WS_THEbotIT/service/ws_re/scanner/tasks/register_scanner.py", line 65, in _fetch_ws_link ws_link = self._get_link_from_wd(("dewikisource", "enwikisource", "frwikisource", "itwikisource", File "/home/pi/WS_THEbotIT/service/ws_re/scanner/tasks/register_scanner.py", line 89, in _get_link_from_wd link = f"{wiki_prefix}:{sitelink[0:2]}:{target.getSitelink(sitelink)}" File "/usr/local/opt/python-3.10.4/lib/python3.10/site-packages/pywikibot/page/_wikibase.py", line 993, in getSitelink self.get(force=force) File "/usr/local/opt/python-3.10.4/lib/python3.10/site-packages/pywikibot/page/_wikibase.py", line 948, in get raise IsRedirectPageError(self) pywikibot.exceptions.IsRedirectPageError: Page [[wikidata:Q14906384]] is a redirect page. [07:04:08] [ERROR ] [Error in SCAN/[[:RE:Ballspiel]], no data where altered.] [08:04:57] [WARNING ] [Bot finished by timeout.] [08:04:57] [INFO ] [11017 Lemmas processed, 529 changed.] [08:04:57] [INFO ] [Oldest processed item: 5 days, 1:28:02.541452] [08:04:57] [INFO ] [closing task KURZ] [08:04:57] [INFO ] [closing task DEAL] [08:04:57] [INFO ] [closing task DEWP] [08:04:57] [INFO ] [closing task REAU] [08:04:57] [INFO ] [closing task PDKS] [08:04:57] [INFO ] [closing task DATA] [08:04:57] [INFO ] [closing task SCAN] [08:04:57] [INFO ] [STRATEGY_update_lemma_by_name: 12240] [08:04:57] [INFO ] [STRATEGY_update_by_sortkey: 2] [08:04:57] [INFO ] [['Ἐλατήριον/V,2', 'Νοστάνα/XVII,1']] [08:04:57] [INFO ] [STRATEGY_update_post_exists: 1] [08:04:57] [INFO ] [['Alfred Druckenmüller †/S XI']] [08:04:57] [INFO ] [Fetch changes for the authors.] [08:04:58] [INFO ] [Persist the author data.] [08:04:58] [INFO ] [Persist the register data.] [08:05:09] [INFO ] [Push changes for authors and registers.] [08:05:14] [INFO ] [closing task ERRO] [08:05:15] [INFO ] [Finish bot ReScanner in 8:00:18.864169.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:05, 24. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-25_00:05:09== [00:05:09] [INFO ] [Start the bot ReScanner.] [00:05:09] [INFO ] [opening task KURZ] [00:05:41] [INFO ] [opening task DEAL] [00:05:41] [INFO ] [opening task DEWP] [00:05:41] [INFO ] [opening task REAU] [00:05:41] [INFO ] [opening task PDKS] [00:05:41] [INFO ] [opening task DATA] [00:05:41] [INFO ] [opening task SCAN] [00:06:00] [INFO ] [opening task ERRO] [00:06:00] [INFO ] [Compile the lemma list] [00:06:00] [INFO ] [Searching for lemmas] [00:06:00] [INFO ] [[https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikisource&categories=RE:Fertig%0D%0ARE:Korrigiert%0D%0ARE:Platzhalter&templates_yes=REDaten&ns%5B0%5D=1&combination=union&sortby=date&sortorder=descending https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikisource&categories=RE:Fertig%0D%0ARE:Korrigiert%0D%0ARE:Platzhalter&templates_yes=REDaten&ns%5B0%5D=1&combination=union&sortby=date&sortorder=descending]] [00:06:07] [INFO ] [Filter new_lemma_list] [00:06:07] [INFO ] [Sort old_lemma_list] [00:06:07] [INFO ] [Add the two lists] [00:06:07] [INFO ] [raw: 56273, new: 6, old: 56267] [00:06:07] [INFO ] [Start processing the lemmas.] [05:43:59] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue R and lemma [[RE:Vorwort (Register)|Vorwort (Register)]]. Reason is: The update of the register R with the dict {'lemma': 'Vorwort (Register)', 'next': 'Vorbemerkung (Register)', 'chapters': [{'start': 1, 'end': 1, 'author': 'Gärtner.'}], 'previous': 'Konrat Ziegler †', 'sort_key': '!S16 02 Vorwort'} is not possible. No strategy available] [05:44:03] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue R and lemma [[RE:Konrat Ziegler †|Konrat Ziegler †]]. Reason is: The update of the register R with the dict {'lemma': 'Konrat Ziegler †', 'next': 'Vorwort (Register)', 'chapters': [{'start': 1, 'end': 1, 'author': 'Gärtner.'}], 'previous': 'Victor 69', 'short_description': 'Am 8. Januar 1974 starb im Alter von fast neunzig Jahren in Göttingen der', 'sort_key': '!S16 01 Konrat Ziegler', 'wd_link': 'd:Q1782516', 'wp_link': 'w:de:Konrat Ziegler'} is not possible. No strategy available] [07:58:47] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue VIII,1 and lemma [[RE:Hermagoras 5–8|Hermagoras 5–8]]. Reason is: Current Lemma previous: "Hermagoras 4" != previous lemma name "Hermagoras 5" != new lemma value previous "Hermagoras 4"] [07:58:49] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue XI,2 and lemma [[RE:Krios 3–7|Krios 3–7]]. Reason is: Current Lemma previous: "Krios 2" != previous lemma name "Krios 3" != new lemma value previous "Krios 2"] [07:58:50] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue XVIII,1 and lemma [[RE:Olympos 26–33|Olympos 26–33]]. Reason is: Current Lemma previous: "Olympos 25" != previous lemma name "Olympos 26" != new lemma value previous "Olympos 25"] [07:58:51] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue XXIV and lemma [[RE:Pythodoros 12–14|Pythodoros 12–14]]. Reason is: Current Lemma previous: "Pythodoros 11" != previous lemma name "Pythodoros 12" != new lemma value previous "Pythodoros 11"] [08:05:10] [WARNING ] [Bot finished by timeout.] [08:05:10] [INFO ] [12697 Lemmas processed, 1 changed.] [08:05:10] [INFO ] [Oldest processed item: 4 days, 7:12:41.619888] [08:05:10] [INFO ] [closing task KURZ] [08:05:10] [INFO ] [closing task DEAL] [08:05:10] [INFO ] [closing task DEWP] [08:05:10] [INFO ] [closing task REAU] [08:05:10] [INFO ] [closing task PDKS] [08:05:10] [INFO ] [closing task DATA] [08:05:10] [INFO ] [closing task SCAN] [08:05:10] [INFO ] [STRATEGY_update_lemma_by_name: 12975] [08:05:10] [INFO ] [STRATEGY_update_by_sortkey: 3] [08:05:10] [INFO ] [['Publicius 14/XXIII,2', 'Σαδάκορα/I A,2', 'Κοτταεῖς/S IV']] [08:05:10] [INFO ] [STRATEGY_update_pre_and_post_exists: 1] [08:05:10] [INFO ] [['Fulvius 30–111/VII,1']] [08:05:10] [INFO ] [Fetch changes for the authors.] [08:05:11] [INFO ] [Persist the author data.] [08:05:11] [INFO ] [Persist the register data.] [08:05:25] [INFO ] [Push changes for authors and registers.] [08:05:28] [INFO ] [closing task ERRO] [08:05:28] [INFO ] [Finish bot ReScanner in 8:00:19.264451.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:05, 25. Jul. 2022 (CEST) ==22-07-26_00:05:02== [00:05:02] [INFO ] [Start the bot ReScanner.] [00:05:02] [INFO ] [opening task KURZ] [00:05:34] [INFO ] [opening task DEAL] [00:05:34] [INFO ] [opening task DEWP] [00:05:34] [INFO ] [opening task REAU] [00:05:34] [INFO ] [opening task PDKS] [00:05:34] [INFO ] [opening task DATA] [00:05:34] [INFO ] [opening task SCAN] [00:05:52] [INFO ] [opening task ERRO] [00:05:52] [INFO ] [Compile the lemma list] [00:05:52] [INFO ] [Searching for lemmas] [00:05:52] [INFO ] [[https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikisource&categories=RE:Fertig%0D%0ARE:Korrigiert%0D%0ARE:Platzhalter&templates_yes=REDaten&ns%5B0%5D=1&combination=union&sortby=date&sortorder=descending https://petscan.wmflabs.org/?language=de&project=wikisource&categories=RE:Fertig%0D%0ARE:Korrigiert%0D%0ARE:Platzhalter&templates_yes=REDaten&ns%5B0%5D=1&combination=union&sortby=date&sortorder=descending]] [00:05:59] [INFO ] [Filter new_lemma_list] [00:05:59] [INFO ] [Sort old_lemma_list] [00:05:59] [INFO ] [Add the two lists] [00:05:59] [INFO ] [raw: 56287, new: 14, old: 56273] [00:05:59] [INFO ] [Start processing the lemmas.] [00:42:26] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue XXII,2 and lemma [[RE:Prisca 3ff.|Prisca 3ff.]]. Reason is: Current Lemma previous: "Prisca 2" != previous lemma name "Prisca 2" != new lemma value previous "Praylos"] [06:47:57] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue V,2 and lemma [[RE:Elegeia 2|Elegeia 2]]. Reason is: Current Lemma previous: "Elege" != previous lemma name "Elege" != new lemma value previous "Elegeia 1"] [07:31:55] [ERROR ] [No available Lemma in Registers for issue VIII A,2 and lemma [[RE:Οὐεσκεθήρ|Οὐεσκεθήρ]]. Reason is: Current Lemma previous: "Vescellium" != previous lemma name "Vescellium" != new lemma value previous "Vesentini"] [08:05:03] [WARNING ] [Bot finished by timeout.] [08:05:03] [INFO ] [12708 Lemmas processed, 2 changed.] [08:05:03] [INFO ] [Oldest processed item: 4 days, 6:36:34.750122] [08:05:03] [INFO ] [closing task KURZ] [08:05:03] [INFO ] [closing task DEAL] [08:05:03] [INFO ] [closing task DEWP] [08:05:03] [INFO ] [closing task REAU] [08:05:03] [INFO ] [closing task PDKS] [08:05:03] [INFO ] [closing task DATA] [08:05:03] [INFO ] [closing task SCAN] [08:05:03] [INFO ] [STRATEGY_update_lemma_by_name: 13239] [08:05:03] [INFO ] [STRATEGY_update_by_sortkey: 12] [08:05:03] [INFO ] [['Ἐλελίσφακος/V,2', 'Εἴδωλον/V,2', 'Volusianus 14–16/R', 'Vibius 15–17/VIII A,2', 'Polybios 6–7/XXI,2', 'Koiranos 9–11/R', 'Athenades 1–16/R', 'Arsames 3–4/R', 'Apolaustus 5–8/R', 'Οὐαμίκαιδα/VIII A,1', 'Κιλίκιαι πύλαι 1/R', 'Ἐλαίαγνος/V,2']] [08:05:03] [INFO ] [STRATEGY_update_pre_and_post_exists: 1] [08:05:03] [INFO ] [['Baumkultus/III,2']] [08:05:03] [INFO ] [STRATEGY_update_post_exists: 1] [08:05:03] [INFO ] [['Abacus 9/S IV']] [08:05:03] [INFO ] [Fetch changes for the authors.] [08:05:04] [INFO ] [Persist the author data.] [08:05:04] [INFO ] [Persist the register data.] [08:05:20] [INFO ] [Push changes for authors and registers.] [08:05:23] [INFO ] [closing task ERRO] [08:05:23] [INFO ] [Finish bot ReScanner in 8:00:21.284765.] --[[Benutzer:THEbotIT|THEbotIT]] ([[Benutzer Diskussion:THEbotIT|Diskussion]]) 08:05, 26. Jul. 2022 (CEST) 2338q0ws9r5okmmlcwzwtnyf073ayxd Benutzer:Peter-K/Kopiervorlagen 2 601379 4078288 4078010 2022-08-01T13:04:06Z Peter-K 15558 /* (Sonder-)Zeichen */ erw. und Korrektur wikitext text/x-wiki Hier stehen verschiedene Kopiervorlagen für das aktuelle Projekt, an dem ich arbeite. Weiter unten kommen dann allgemeine Vorlagen, die immer wieder gebraucht werden.<br/ >Somit wird auf allen Seiten das Aussehen der Artikel etwas mehr vereinheitlicht. === Aktuelles Projekt === Für die ''Gartenlaube auf den Einzelseiten:'' '''Linie''' im Artikel oder am Ende: Ergibt in der Mitte der Seite: {{line|10}} <pre> {{line|10}} </pre> '''Drei Sternchen''' zwischen den Artikelabschnitten: Schaut so aus: {{LineCenterSize|130|15|'''<sup>*</sup>{{idt2}} <sub>*</sub> {{idt2}}<sup>*</sup>'''}} <pre> {{LineCenterSize|130|15|'''<sup>*</sup>{{idt2}} <sub>*</sub> {{idt2}}<sup>*</sup>'''}} </pre> '''Überschriften:''' Alle Überschriften [[Vorlage Diskussion:GLÜberschrift|hier]]. Am häufigsten gebraucht: <pre> {{GLÜberschrift|1||Zur Jubelfeier der Buchdruckerkunst.}} {{GLÜberschrift|3||Von ''Eduard Grosse.''}} </pre> '''Bilder einbinden:''' <pre> {{BRU|Die Gartenlaube (1890) b 492_1.jpg|center|500|Abbildung 1. '''Holztafeldruck.'''||center}} </pre> Bei Artikeln, die in Fortsetzungen erscheinen: <pre> {{right|''(Fortsetzung folgt.)''}}&nbsp;&nbsp;oder&nbsp;&nbsp;{{center|''(Fortsetzung folgt.)''}} </pre> === Allgemeine Vorlagen, wie sie immer wieder vorkommen === Zeilenumbruch in der Bildunterschrift: <pre> <br/ > </pre> === (Sonder-)Zeichen === * '''Zeichen Reichsmark:''' <nowiki>{{unicode|ℛℳ}}</nowiki> {{unicode|ℛℳ}} * '''Zeichen Mark:''' <nowiki>{{unicode|ℳ}}</nowiki> {{unicode|ℳ}} * '''gestorben:''' <code>†</code> (Alt+0134) * '''Pfennig:''' <nowiki>[[Bild:Pfennig.png|15px]]</nowiki>; [[Bild:Pfennig.png|15px]] * '''Thaler:''' <nowiki>[[Bild:Thaler.png|18px]]</nowiki>; [[Bild:Thaler.png|18px]] * '''usw. (lateinisch = etc.):''' <nowiki>[[File:Et cetera r rotunda.svg|25px]]</nowiki>; [[File:Et cetera r rotunda.svg|25px]] eev0egaxpp91jl5nkdh62hjf0214n9f RE:Hageladas 0 601391 4078393 4078141 2022-08-01T18:11:04Z Tolanor 200 + WP wikitext text/x-wiki {{REDaten |BAND=VII,2 |SPALTE_START=2189 |SPALTE_END=2199 |VORGÄNGER=Hagarenoi |NACHFOLGER=Hagesandros |SORTIERUNG= |KORREKTURSTAND=korrigiert |KURZTEXT=Bildhauer von Argos, Sohn des Argeios, Lehrer des Polyklet |WIKIPEDIA=Ageladas von Argos (5. Jahrhundert v. Chr.) |WIKISOURCE= |GND= |KEINE_SCHÖPFUNGSHÖHE=OFF |TODESJAHR= |GEBURTSJAHR= |NACHTRAG=OFF |ÜBERSCHRIFT=OFF |VERWEIS=OFF }} '''Hageladas''', Sohn des Argeios, von [[RE:Argos 19|Argos]], der führende Meister der älteren argivischen Bildhauerschule und Lehrer des Polyklet und des Myron, lebte vom dritten Viertel des 6. Jhdts. bis zum zweiten Viertel des 5. Jhdts. und ist zu scheiden von seinem gleichnamigen Enkel, dem Sohne oder vielleicht Neffen des [[RE:Argeiadas|Argeiadas]], der ein Zeitgenosse Polyklets war. Letzterer war den griechischen Gelehrten nur aus einzelnen Signaturen seiner Werke bekannt und wurde daher von seinem berühmten Großvater nicht geschieden. Die Folge war eine heillose Verwirrung der Chronologie, die für uns noch dadurch verschärft wurde, daß ein unwissender Spätling in das Hauptzeugnis, {{RE siehe|Scholien|Schol.}} Aristoph. Ran. 501, in welchem der [[RE:Herakles|Herakles]] [[RE:Alexikakos|Alexikakos]] des H. nach der großen Pest von 431/0 datiert wird, die zeitlich {{Seite|2190}} widersprechende Angabe einschob, H. sei Lehrer des {{RE siehe|Pheidias 2|Pheidias}} gewesen. Diese Angabe haben dann [[RE:Suidas 1|Suidas]] und Tzetzes mitsamt einer Korruptel des Namens (''Geladas'') übernommen. Sie ist gegenüber der wohlbezeugten Angabe, daß {{RE siehe|Hegias}} der Lehrer des Pheidias gewesen sei, unbedingt zu verwerfen und auch nicht in der von [[Adolf Furtwängler|{{SperrSchrift|Furtwängler}}]] Meisterwerke 80f. versuchten konziliatorischen Weise durch die Annahme zu halten, daß Hegias Schüler des H. gewesen sei. Weiteres s. den Art. {{SperrSchrift|{{RE siehe|Hegias}}}}. Das Datum in dem Scholion stammt von [[RE:Apollonios 118a|Apollonios]], und zwar nach v. [[Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff|{{SperrSchrift|Wilamowitz}}]] Aus Kydathen 154 dem Sohne des Chairis, der um 100 v. Chr. lebte, geht also auf die beste hellenistische Forschung, vielleicht auf Apollodor von [[RE:Athenai 1c|Athen]] und damit auf urkundliche Zeugnisse zurück. Aus Apollodors Chronik hätte es nach {{SperrSchrift|Kalkmann}} Quellen der Kunstgesch. des Plinius 41 [[RE:Plinius 5|Plin. n. h.]] XXXIV 49 übernommen. {{SperrSchrift|Kalkmann}} hält demgemäß bedingungslos an der von {{SperrSchrift|Thiersch}} und {{SperrSchrift|Sillig}} aufgestellten, auch von W. [[Josef Klein (Philologe)|{{SperrSchrift|Klein}}]] früher verfochtenen Annahme fest, daß das Zeugnis gut und daher der Beleg für die Existenz eines jüngeren H. sei (vgl. auch S. 65f.). Er stellte sich damit in Gegensatz zu der von [[Heinrich Brunn|{{SperrSchrift|Brunn}}]] begründeten, besonders von [[Johannes Overbeck|{{SperrSchrift|Overbeck}}]] und [[Carl Robert|{{SperrSchrift|Robert}}]] verteidigten herrschenden Meinung, nach welcher der Gewährsmann des Apollonios eine frühere Pest mit der bekannten großen verwechselt oder gar die ganze Datierung aus dem Beinamen Alexikakos des Herakles, auf welchen das Scholion gar nicht eingeht, erschlossen habe – ein Verfahren, das bei [[RE:Pausanias|Pausanias]], nicht jedoch bei einem hellenistischen Gelehrten verständlich ist. Neuerdings hat {{SperrSchrift|Frickenhaus}} [[Zeitschriften (Altertumswissenschaft)#220526-9|Arch. Jahrb.]] XXVI alle gegen die Glaubwürdigkeit der Datierung in dem Scholion erhobenen Einwände entkräftet, vor allem die auf den Beinamen Alexikakos begründeten, die sich mit besserem Rechte umkehren lassen: denn wenn der delphische [[RE:Apollon|Apollon]] die Athener anwies, den alten Apollon des Kalamis nach Erlöschen der Pest zum Alexikakos zu ernennen, so spricht das nicht gegen, sondern für die gleichzeitige {{Polytonisch|ἵδρυσις}} einer [[RE:Ἀνδριάς|Statue]] des Herakles Alexikakos im alten Herakleion von Melite (den Beweis für das Alter des Heiligtums will {{SperrSchrift|Frickenhaus}} in den [[Deutsches Archäologisches Institut#Athenische Mitteilungen|Athen. Mitt.]] XXXVI führen, s. u.). Wer demgegenüber anführt, daß [[RE:Thukydides 1|Thukydides]] die Nutzlosigkeit aller religiösen Mittel bezeuge, vergißt, daß der Glaube die Religion macht und kennt weder Priester noch Gläubige. Endlich beruht die Annahme einer Pest um 500 auf der ganz unsicheren Ergänzung einer Grabinschrift, die überdies älter als 520 zu sein scheint, also vor den Beginn der Tätigkeit des alten H. fällt. Wer es demnach für methodisch möglich hält, eine ältere Pest ad hoc zu erschließen, muß noch die Unwahrscheinlichkeit hinnehmen, daß die Statue von den Persern verschont worden wäre; denn eine Pest nach 480 könnte unmöglich verschollen sein (Beispiele verschonter vorpersischer Bronzen gibt {{SperrSchrift|Wolters}} Athen. Mitt. XVI 160). Der somit für das letzte Drittel des 5. Jhdts. bezeugte H. kann nicht der Altmeister von [[RE:Argos 19|Argos]] sein; denn dieser hat ziemlich sicher vor 507, höchstwahrscheinlich jedoch bereits in den J. 520 und 516 Statuen olympischer Sieger geschaffen. {{Seite|2191||{{REIA|VII,2|2191}}}} [[Heinrich Brunn|{{SperrSchrift|Brunns}}]] Annahme, die Statuen seien viel später als die Siege, scheitert daran, daß der eine Sieger bereits 507 hingerichtet wurde; wenigstens darf man methodischerweise nicht ohne Grund mit der schwachen Möglichkeit rechnen, daß seine späteren Nachkommen dennoch seine Statue geweiht hätten. Damit schwindet zugleich jede Berechtigung dazu, die anderen Statuen für wesentlich jünger als 520 und 516 zu halten ({{SperrSchrift|Brunn}} Gesch. d. griech. Künstler I 68ff., dagegen {{SperrSchrift|Robert}} Arch. {{RE siehe|Märchen}} 95). Andererseits muß H. bis gegen 460 gelebt haben, denn erst zu dieser Zeit beginnt die Tätigkeit seines Schülers Polyklet. Da er kaum vor seinem 20. Jahre selbständig gewesen sein kann, wäre er damals etwa 80 Jahre alt gewesen. Es ist deshalb nicht möglich, mit Sicherheit zu entscheiden, ob die ins nächste Jahrzehnt zu setzende Statue des {{RE siehe|Zeus}} {{RE siehe|Ithomatas}}, die die Messenier für ihre neue Heimat {{RE siehe|Naupaktos 1|Naupaktos}} machen ließen und später in die alte zurückbrachten, von ihm oder von seinem Enkel herrührt. Die Überlieferung darüber bei Paus. IV 33, 2 ist neuerdings gut gegen die in der vorigen Generation beliebte, an Willkür streifende Hyperkritik verteidigt worden ({{SperrSchrift|Frazer}} {{RE siehe|Pausanias 16|Paus.}} III 439. [[Hermann Hitzig|{{SperrSchrift|Hitzig-Blümner}}]] Paus. II 176. {{SperrSchrift|Frickenhaus}} a. a. O.). Für die [[RE:Familia|Familie]] des H. ergibt sich ein durch fünf Generationen reichender Stammbaum in folgender Weise. Die von mehreren Künstlern signierte Basis des großen Weihgeschenkes des {{RE siehe|Praxiteles 5|Praxiteles}} in [[RE:Olympia|Olympia]], die älter als der Bauschutt des um 460 errichteten Zeustempels ist, trägt unter anderen die Inschrift {{Polytonisch|Αργειαδας ⁝ Ηαγελαιδα ⁝ ταργειo}} ([[Wilhelm Dittenberger|{{SperrSchrift|Dittenberger}}]] Inschr. v. Olympia nr. 631. {{SperrSchrift|Löwy}} Inschr. griech. Bildh. nr. 30). Daß Argeios ebenso wie das zugehörige Patronymikon [[RE:Argeiadas|Argeiadas]] Eigenname, nicht Ethnikon ist, darf hier so wenig bezweifelt werden wie bei [[RE:Plinius 5|Plin. n. h.]] XXXIV 50, wo ein jüngerer Argeios unter den Schülern Polyklets erscheint; denn nicht nur die Wortstellung: ''Polyclitus discipulos habuit Argium, Asopodorum ... Demeam Clitorium'', die ja zur Not auf Mißverständnis einer poetischen Quelle zurückgehen könnte ({{SperrSchrift|Kalkmann}} a. a. O. 41), verbietet, dem Demeas von Kleitor einen Asopodoros von Argos zur Seite zu stellen, sondern die Verbindung dieser Wortstellung mit der Tatsache, daß Name und Patronymikon häufig in derselben Familie wechseln. Argeiadas ist also der Sohn des H. und der Enkel des Argeios, nicht der Sklave des Argivers H. (v. [[Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff|{{SperrSchrift|Wilamowitz}}]] Lectiones epigraphicae, Ind. lect. Gott. 1885/6, 12. [[Carl Robert|{{SperrSchrift|Robert}}]] Arch. Märchen 97). Argeiadas ist älter als Polyklet, Argeios II. jünger: es liegt also sehr nahe, in ihnen Großvater und Enkel, die den Namen des Urahnen Argeios I. fortpflanzen, zu erkennen. Wie von selbst fügt sich nun der jüngere H. als Enkel des älteren in die Lücke und es entsteht folgender Stammbaum ([[Rudolf Schöll|{{SperrSchrift|Schöll}}]] Hist. philol. Aufsätze für [[Ernst Curtius|{{SperrSchrift|Curtius}}]] 117ff. {{SperrSchrift|Frickenhaus}} a. a. O.): <poem> Argeios I ::| Hageladas I ::| Argeiadas ::| Hageladas II ::| Argeios II </poem> {{Seite|2192}} Auf Grund der Altersverhältnisse hat früher {{SperrSchrift|Robert}} a. a. O., später {{SperrSchrift|Mahler}} Polyklet 6f. und darnach [[Josef Klein (Philologe)|{{SperrSchrift|Klein}}]] Gesch. der griech. Kunst I 340. II 142. [[Adolf Michaelis|{{SperrSchrift|Michaelis}}]]-[[Anton Springer|{{SperrSchrift|Springer}}]] Handbuch d. Kunstgesch. I<sup>9</sup> 210, bestritten, daß H. der Lehrer des Polyklet gewesen sei, wie Plinius (n. h. XXXIV 55) aus guter Quelle berichtet ({{RE siehe|Xenokrates 4|Xenokrates}}? {{SperrSchrift|Kalkmann}} a. a. O. 55). {{SperrSchrift|Mahler}} will Argeiadas dafür einsetzen. Das ist angesichts der urkundlichen neuen Datierung Polyklets ein methodisch unzulässiges Schematisieren; als ob Künstlergenerationen und Schülerfolgen wie die Kettenglieder aneinandergereiht und nicht vielmehr mannigfach mit einander verzahnt wären. Warum soll der Altmeister H. mit achtzig Jahren nicht so frisch wie Tizian mit neunzig Jahren gewesen sein und daher natürlich trotz seines weniger bedeutenden Sohnes Schüler gehabt haben? Über die Schreibung des Namens {{Polytonisch|Ἁγελᾴδας}} vgl. {{SperrSchrift|Löwy}} a. a. O. XVIII nr. 30. Von Werken des älteren H. sind folgende überliefert: # Siegerstatue des Läufers [[RE:Anochos|Anochos]] von Tarent in Olympia, 520 (Paus. VI 14, 11); vgl. {{SperrSchrift|Hyde}} De Olympionicarum statuis a {{RE siehe|Pausanias 16|Paus.}} commemoratis nr. 132; # {{RE siehe|Quadriga}} des Kleosthenes von Epidamnos in [[RE:Olympia|Olympia]], 516; der Sieger stand neben seinem Wagenlenker, den Pferden waren die Namen {{RE siehe|Phoinix 1|Phoinix}}, [[RE:Korax 3|Korax]], Knakias und {{RE siehe|Samos 4|Samos}} beigeschrieben, offenbar oben am Sockel; zur Bedeutung der Namen s. [[Hermann Hitzig|{{SperrSchrift|Hitzig-Blümner}}]] Pausanias II 584. Das Bildwerk stand hinter der panhellenischen Dankweihung für den Sieg von Plataiai, dem großen {{RE siehe|Zeus}} südöstlich vom Zeustempel (Paus. VI 10, 6), vgl. {{SperrSchrift|Hyde}} a. a. O. nr. 99; # Siegerstatue des Pankratiasten {{RE siehe|Timasitheos}} von [[RE:Delphoi|Delphi]], der 507 wegen Teilnahme an dem Handstreich des Isagoras in [[RE:Athenai 1c|Athen]] hingerichtet wurde (Paus. VI 8, 6. Herod. V 70ff.), vgl. {{SperrSchrift|Hyde}} a. a. O. nr. 82; # Pferde und gefangene messapische Frauen, bronzenes Weihgeschenk der Tarentiner in Delphi, aufgestellt in der Nähe des Schatzhauses der Sikyonier (Paus. X 10, 6; 11, 1) an der Südseite der unteren heiligen Straße, wo [[Hans Pomtow|{{SperrSchrift|Pomtow}}]] Klio VIII 326ff. einen Rest der Stützmauer des Unterbaus erkennt. Eine Anzahl in der Nähe gefundener Steine sind nach den Resten der Weihinschrift mit ziemlicher Sicherheit der Basis zuzuweisen ({{SperrSchrift|Pomtow}} a. a. O. und Delphika II 14); die nur aus runden Zapfenlöchern bestehenden Standspuren gestatten keine Vermutung über die Anordnung der Figuren, wie daraus drastisch hervorgeht, daß {{SperrSchrift|Bulle}} Klio VIII 333ff. vor der Auffindung des nahezu entscheidenden Inschriftrestes aus der Anordnung der Löcher einen Schiffskampf erschließen und die Steine daher dem Weihgeschenk der Liparäer zuweisen wollte. Sein Gedanke, daß die Pferde und die Frauen in bunter Reihe dagestanden hätten, führt zwar zu einer formal befriedigenden Anordnung, nicht jedoch zu einer im Archaismus belegten Sockelform (S. 331); dagegen hält er mit Recht daran fest, daß es sich wirklich um erbeutete Rosse und Frauen, nicht um ein Viergespann oder Reiter und Frauen oder gar um Reiter und Fußkämpfer handle, wie grundlos vermutet worden ist. Das Weihgeschenk ist aus paläographischen und anderen Gründen (schwere Niederlage der Tarentiner im J. 473) in {{Seite|2193||{{REIA|VII,2|2193}}}} das erste Viertel des 5. Jhdts. zu setzen ({{SperrSchrift|Bourguet}} Fouilles de Delphes III 1, 77. {{SperrSchrift|Pomtow}} Klio VIII 329). [[Hans Pomtow|{{SperrSchrift|Pomtows}}]] beiläufige Ansetzung in das Jahrzehnt zwischen Marathon und Salamis ist zu eng begrenzt, da einerseits die Schriftformen nicht auf zehn Jahre genau zu datieren sind, andererseits H. noch lange nach 480 gearbeitet hat; vgl. [[Hermann Hitzig|{{SperrSchrift|Hitzig-Blümner}}]] Paus. III 687f. # [[RE:Ἀνδριάς|Statue]] einer Muse mit Harfe ([[RE:Barbiton|Barbitos]]), die mit zwei anderen Musen des Kanachos und des Aristokles zusammen aufgestellt war, wodurch die Zuweisung an den älteren H. gegeben ist: {{RE siehe|Epigramm}} des Antipater von Sidon, Anthologie II 15 nr. 35 Jacobs. Von keinem dieser Werke besitzen wir irgend welche Anschauung, dagegen vermitteln uns Münzbilder wenigstens die Motive zweier Statuen, von welchen sich ebensowenig wie von einer dritten von [[RE:Pausanias|Pausanias]] genannten Figur sagen läßt, ob sie von dem älteren oder von dem jüngeren H. herrühren. # Statue des {{RE siehe|Zeus}} {{RE siehe|Ithomatas}}, {{Polytonisch|ἐποιήθη δὲ ἐξ ἀρχῆς τοῖς οἰκήσασιν ἐν Ναυπάκτῳ Μεσσηνίων}} (Paus. IV 33, 2), ein Ausdruck, der sich nach dem Sprachgebrauch des Pausanias und im Zusammenhange seines Textes nur so verstehen läßt, daß die Auswanderer sich ein Bild ihres heimischen Gottes machen ließen, das sie bei der Rückkehr in die alte Heimat natürlich mitbrachten. [[Carl Robert|{{SperrSchrift|Robert}}]] (Arch. {{RE siehe|Märchen}} 94) will bei dieser von ihm übrigens abgelehnten Auffassung die Echtheit des Bildes bezweifeln, weil die Messenier nach der Einnahme von {{RE siehe|Naupaktos 1|Naupaktos}} zunächst zerstreut worden seien. Da das Bild jedoch klein und leicht genug war, um jährlich in das {{RE siehe|Haus}} des neugewählten Priesters gebracht zu werden, so versteht es sich von selbst, daß Flüchtlinge, vermutlich der Priester und seine [[RE:Familia|Familie]], die Figur mitgenommen haben. Emigrantentraditionen erlöschen auch heute noch nicht so leicht, besonders wenn sie von Gottes Gnaden sind. Vgl. im übrigen die schon oben angeführte Literatur. Kaum gangbar ist der von [[Eduard Thraemer|{{SperrSchrift|Thraemer}}]] vorgeschlagene Ausweg, daß schon vor 456 flüchtige Messenier Aufnahme in Naupaktos gefunden hätten ({{SperrSchrift|Collignon}} Gesch. d. griech. Plastik I 335, 1). Die Statue ist also in den fünfziger Jahren des 5. Jhdts. entstanden, war höchst wahrscheinlich aus dünn gegossener [[RE:Bronze|Bronze]] und dürfte höchstens lebensgroß gewesen sein. Auf den vom 4. Jhdt. ab verfolgbaren messenischen Münzen, die überdies oft mit {{Polytonisch|Μεσσά(νιοι) Ἰθωμ(αῖοι}}) bezeichnet sind, herrscht nun ein Zeustypus, der nicht wohl jünger als die Mitte des 5. Jhdts. sein kann, durchaus vor: er gibt offenbar den Ithomatas des H. wieder (Cat. Brit. Mus. Pelop. Taf. 22 passim. Journ. hell. Stud. 1886 Taf. 66 R 4, 5. {{SperrSchrift|Hitzig-Blümner}}, Pausanias I Münztaf. III 20, 21. [[Adolf Michaelis|{{SperrSchrift|Michaelis}}]]-[[Anton Springer|{{SperrSchrift|Springer}}]] I<sup>9</sup> 211 Abb. 393). Der Gott steht in halber Ausfallstellung mit vorgesetztem linken Bein, das im Knie leicht gebogen ist, und holt mit der erhobnen Rechten aus, um den [[RE:Bidental|Blitz]] zu schleudern; auf der vorgestreckten Linken sitzt der [[RE:Adler|Adler]]. Das Motiv ist reif archaisch und bereits um 500 voll entwickelt, wie eine Anzahl Kleinbronzen lehrt: [[Adolf Michaelis|{{SperrSchrift|Michaelis}}]] a. a. O. Abb. 394. {{SperrSchrift|Karapanos}} Dodone Taf. 12, 4. [[RE:Olympia|Olympia]] Ergebnisse IV Taf. 7 nr. 43. 45; mit gestrecktem Bein Taf. 8 nr. 44. Das beste [[RE:Exemplum|Exemplar]] hält {{SperrSchrift|Kekule}} {{Seite|2194}} für äginetisch, {{SperrSchrift|Kekule}} v. {{SperrSchrift|Stradonitz}} und {{SperrSchrift|Winnefeld}} Bronzen aus Dodona Taf. 1; s. auch S. {{SperrSchrift|Reinach}} Repert. de la stat. II 1f. III 1. Bei der [[RE:Ἀνδριάς|Statue]] des H. wird die altertümliche Ausbreitung in der Fläche gemildert gewesen sein. Für die Einzelformgebung darf auch aus den besten, darin sehr bestimmten Münzen nichts geschlossen werden; sie stand vermutlich auf der gleichen Stufe wie bei dem sog. Münchner {{RE siehe|Zeus}} ({{RE siehe|Heros}}. [[Heinrich Brunn|{{SperrSchrift|Brunn}}]]-{{SperrSchrift|Bruckmann}} Denkm. griech. und röm. Skulpt. Taf. 122; {{SperrSchrift|Hirth}}-{{SperrSchrift|Bulle}} Der schöne Mensch<sup>2</sup> Taf. 46 S. 95f.). Als nächstes Beispiel für das Nachleben des Motivs in dieser Zeit vergleicht {{SperrSchrift|Frickenhaus}} a. a. O. die Kleinbronze Brit. School Annual III Taf. 10, 1; eine späte Umbildung bei {{SperrSchrift|Blinkenberg}} Aarborger f. nord. oldkynd. 1900, 67 = {{SperrSchrift|Reinach}} a. a. O. III 1 nr. 2. Der Tatbestand gestattet keine Entscheidung, ob der alte H. als Greis der neuen Zeit nicht mehr ganz gefolgt ist, oder ob sein Enkel als weniger bedeutender Meister anfangs noch in alten Schultraditionen befangen war, wie {{SperrSchrift|Frickenhaus}} annimmt. # Mit dem Zeus {{RE siehe|Ithomatas}} eng verbunden ist eine sehr ähnliche undatierte Bronzestatue, die wir auch aus Münzen kennen: der Zeus {{Polytonisch|παῖς}} in [[RE:Aigion|Aigion]], der ebenfalls bei dem jeweiligen Jahrespriester wohnte ({{RE siehe|Pausanias 16|Paus.}} VII 24, 4. Journ. hell. Stud. 1886, Taf. 67 R 12 f Cat. Brit. Mus. Pelop. Taf. 4 nr. 12. 14. 17. [[Hermann Hitzig|{{SperrSchrift|Hitzig-Blümner}}]] Pausanias II Münztaf. IV 16f.). Die beste Münze läßt keinen Zweifel an dem Knabenalter: {{SperrSchrift|Svoronos}} Journ. internat. num. II 1899, 302, Taf. 14, 11; überdies findet sich wiederholt die Beischrift {{Polytonisch|Αἰγιέων παῖς}}. Die vollständige Gleichheit des Motivs weist die Figur dem Meister des Ithomatas zu. # Das gleiche ist sehr wahrscheinlich für die Bronzestatue des bartlosen [[RE:Herakles|Herakles]] in Aigion, von welchem [[RE:Pausanias|Pausanias]] a. a. O. ganz dasselbe wie von dem Zeus {{Polytonisch|παῖς}} berichtet. Sicher dem jüngeren H. gehört das letzte bezeugte Werk, der Herakles [[RE:Alexikakos|Alexikakos]] von Melite, der durch die große Pest in den Anfang der Zwanziger Jahre des 5. Jhdts. datiert wird. Von dieser Statue glaubt {{SperrSchrift|Frickenhaus}} a. a. O. wenigstens den Typus mit Hilfe eines Statuettentorso aus [[RE:Athenai 1c|Athen]] und einer Gemme nachweisen zu können. Zwei frageweise geäußerte Vermutungen von [[Adolf Furtwängler|{{SperrSchrift|Furtwängler}}]] bedürfen heute keiner Widerlegung mehr ([[Wilhelm Heinrich Roscher|{{SperrSchrift|Roschers}}]] Myth. Lexikon I 2159; Griech. Vasenmalerei II 8). Die Grundlage der Annahme von {{SperrSchrift|Frickenhaus}} ist hypothetisch und vor dem Erscheinen seines Aufsatzes über das Herakleion von Melite in den [[Deutsches Archäologisches Institut#Athenische Mitteilungen|Athen. Mitt.]] XXXVI nicht nachzuprüfen: der fragliche Torso, abgebildet von {{SperrSchrift|Watzinger}} Athen. Mitt. XXIX 238f., ist nämlich neben dem kleinen Heiligtum am Westabhange der Akropolis, in welchem [[Wilhelm Dörpfeld|{{SperrSchrift|Dörpfeld}}]] u. a. trotz schwerer Bedenken das Dionysion in den Sümpfen erkennen wollen, gefunden worden; und dieses Heiligtum hält {{SperrSchrift|Frickenhaus}} für das Herakleion. Falls das richtig ist, wäre es gut möglich, daß die Statuette ein Weihgeschenk im Typus des Alexikakos war; der Fundort schließt jedoch weder aus, daß sie aus einem anderen Heiligtum in dieser Gegend – {{SperrSchrift|Watzinger}} a. a. O. denkt an das des Herakles {{RE siehe|Menytes}} – noch daß sie aus einem Privathause stammt. Die kunstgeschichtliche Stellung der Statuette wird von {{Seite|2195||{{REIA|VII,2|2195}}}} {{SperrSchrift|Frickenhaus}} und {{SperrSchrift|Watzinger}} verschieden beurteilt. Klar ist, daß sie zu einem Kreise von Heraklesdarstellungen aus der Mitte des 5. Jhdts. gehört, dessen Hauptvertreter die sog. Theseusherme Ludovisi ([[Heinrich Brunn|{{SperrSchrift|Brunn}}]]-{{SperrSchrift|Bruckmann}} Taf. 329, 1), ein Torso in Dresden (Arch. Anz. 1894, 170. {{SperrSchrift|Arndt}}-[[Walter Amelung|{{SperrSchrift|Amelung}}]] Einzelaufnahmen ant. Skulpt. 184), zwei unvollendete Statuetten aus Athen in Madrid ({{SperrSchrift|Arndt}}-{{SperrSchrift|Amelung}} a. a. O. nr. 1721. S. {{SperrSchrift|Reinach}} Repert. II 207, 7) und Athen, Nationalmuseum nr. 2573, sowie einige {{RE siehe|Gemmen}} sind ({{SperrSchrift|Furtwängler}} Meisterwerke 450 Abb. 70; Gemmen I. Taf. 43, 30. Taf. 39, 20 = [[Wilhelm Heinrich Roscher|{{SperrSchrift|Roscher}}]] Myth. Lex. I 2156). Die Theseusherme und der Dresdener Torso sind allem Anschein nach Repliken der gleichen [[RE:Ἀνδριάς|Statue]], die dem [[RE:Doryphoros|Doryphoros]] in Größe und Proportionen genau, im Motiv mit dem wesentlichen Unterschiede entsprach, daß Arme und Kopf im Gegensinne bewegt waren. Der Kopf ist von rein attischem Typus und steht in enger Beziehung zu Myron (vgl. {{SperrSchrift|Arndt}}-[[Walter Amelung|{{SperrSchrift|Amelung}}]] nr. 243f.); ferner ist die Rechte, welche die Keule schultert, mit dem Unterarm viel mehr nach außen gedreht als der Speerarm des Doryphoros. Die gleichzeitige Gemme Meisterwerke 450, 70 verändert den Typus dieser Statue dadurch, daß sie den vom Löwenfell umschlungenen linken Unterarm auf einer [[RE:Säule|Säule]] ruhen läßt. Ganz anders ist der Rhythmos der Madrider Statuette, denn bei ihr sind Stand- und Spielbein vertauscht (daher ,weicht die Bewegung der Hüften ab‘!); sie gibt also mit geringen Abweichungen im einzelnen das Spiegelbild des Doryphorostypus, welchem die griechisch-römische Gemme bei {{SperrSchrift|Furtwängler}} Taf. 43, 30 so genau entspricht, daß er darin den [[RE:Herakles|Herakles]] des Polyklet erkennen möchte – was freilich nach {{SperrSchrift|Lippolds}} Ausführungen [[Zeitschriften (Altertumswissenschaft)#220526-9|Arch. Jahrb.]] XXIII 208ff. seine Bedenken hat. Auch der Kopf der Madrider Figur ist von anderem Typus als der des [[RE:Theseus 1|Theseus]], jedoch ebenfalls attisch (die Figur ist irrig beurteilt bei {{SperrSchrift|Arndt}}-{{SperrSchrift|Amelung}} a. a. O. IV 57). Die schöne augusteische Gemme endlich gibt, wie [[Adolf Furtwängler|{{SperrSchrift|Furtwängler}}]] zu Taf. 39, 20 mit Recht bemerkt, einen rein attisch-pheidiasischen Typus wieder. Ihr steht das bei {{SperrSchrift|Frickenhaus}} nicht erwähnte unvollendete Figürchen in [[RE:Athenai 1c|Athen]], Nationalmuseum nr. 2573 sehr nahe; der Kopf ist dort etwas nach rechts gewendet; Unterschenkel und linke Hand fehlen. Es bleiben zwei Statuettentorsen, der Athener und ein von {{SperrSchrift|Watzinger}} a. a. O. beschriebener in Budapest. Letzterer steht der Herme auch in der Strenge der Formgebung und in Einzelheiten so nahe, daß er eine ungewöhnlich sorgfältige Statuettenreplik zu sein scheint. Der bedeutend kleinere Athener Torso, der vom Hals bis zum Knie 0,35 m mißt, zeigt dagegen so starke Abweichungen, daß {{SperrSchrift|Frickenhaus}} ihn im Gegensatz zu {{SperrSchrift|Watzinger}} auf ein anderes Original, eben den Herakles [[RE:Alexikakos|Alexikakos]] des jüngeren H. zurückführt. Den linken Unterarm möchte er nach der letztgenannten Gemme halb erhoben mit Löwenfell und Bogen ergänzen, und schließlich glaubt er, in der Gemme geradezu den Alexikakos erkennen zu dürfen, weil eine beigefügte Säule die Figur als {{RE siehe|Kultbild}} charakterisiere. Da er anscheinend nur nach der Zeichnung bei {{SperrSchrift|Roscher}} und ohne Kenntnis von [[Adolf Furtwängler|{{SperrSchrift|Furtwänglers}}]] Bemerkungen in den ,Gemmen‘ {{Seite|2196}} urteilt, gerät er auf diese Weise in doppelten Widerspruch mit sich selbst. Denn erstens verwendet er eine augusteische Gemme, obwohl er das Fehlen des Typus auf den Münzen der Kaiserzeit damit erklärt, daß das Heiligtum damals nicht mehr bestanden habe – was nach Ausweis der Ruinen bereits für das 1. Jhdt. v. Chr. gilt; zweitens ist die Figur auf der Gemme rein attisch (man vgl. z. B. den Diadumenos Farnese, [[Heinrich Brunn|{{SperrSchrift|Brunn}}]]-{{SperrSchrift|Bruckmann}} Taf. 271. [[Adolf Michaelis|{{SperrSchrift|Michaelis}}]]-[[Anton Springer|{{SperrSchrift|Springer}}]] a. a. O. 259. {{SperrSchrift|Bulle}} a. a. O.<sup>2</sup> Taf. 49), während {{SperrSchrift|Frickenhaus}} selbst den Polykletischen Charakter der Statuette betont und annimmt, der Herakles Alexikakos des jüngeren H. habe den Athenern den allgemeinen Charakter der Polykletischen Kunst vermittelt. Was nun endlich den Statuettentorso aus Athen betrifft, so stellt {{SperrSchrift|Frickenhaus}} zwar durchaus richtig einen wesentlichen Unterschied in dem schlanken Aufstreben der Statuette gegenüber der breiten Entfaltung des Hermentypus fest, seine Bewertung dieser Beobachtung ist jedoch methodisch nicht unbedenklich. Weder im 4. Jhdt., in welches {{SperrSchrift|Watzinger}} die Statuette schwerlich mit Recht setzt – das Vorhandensein einer ziemlich unnötigen Stütze für den rechten Unterarm, die etwas kleinliche Angabe der Holzmaserung an der Keule und die ursprünglich kräftige Politur der Oberfläche sprechen für eine bedeutend spätere Entstehung –, noch selbst in der Kaiserzeit pflegen so kleine Statuetten treue Repliken großer Statuen zu sein; sie pflegen vielmehr Motiv und Formgebung nur in den Grundzügen zu bewahren. Wir sind daher so lange nicht berechtigt, die von {{SperrSchrift|Frickenhaus}} hervorgehobenen Eigentümlichkeiten der Statuette ihrem Vorbilde zuzuschreiben, bis andere zuverlässigere Repliken den Beleg dafür erbringen. Daß sie auf das Original des Hermentypus zurückgeht, ist freilich auch nicht wahrscheinlich. Denn ganz abgesehen davon, daß sie nicht mehr polykletische Elemente zeigt als viele attische Figuren, ist die Form der Pubes von dem verbreiteten Typus der Tyrannenmörder abgeleitet, steht also im Gegensatz zu der polykletischen Bildung an der Herme. Ein so auffälliger Einzelzug ist aber schwerlich auf Willkür des Kopisten zurückzuführen. Wie vielfach der Grundtypus von der Mitte des 5. Jhdt. ab von den verschiedensten Künstlern variert worden ist, hebt mit Recht hervor P. {{SperrSchrift|Herrmann}} Arch. Anz. 1894, 169f. Damit schwindet jede Möglichkeit, von dem [[RE:Herakles|Herakles]] [[RE:Alexikakos|Alexikakos]] des jüngeren H. mehr zu sagen, als was sich von selbst versteht: daß er von der Kunst des damaligen argivischen Schulhauptes Polyklet abhängig gewesen sein wird. Da es sich nun auch fragt, ob der {{RE siehe|Zeus}} {{RE siehe|Ithomatas}} und der Zeus {{Polytonisch|παῖς}} von ihm oder von seinem Großvater herrühren, trifft auf ihn zu, was {{SperrSchrift|Frickenhaus}} von seinem Großvater sagt: daß er wieder vollkommen zum Schatten geworden ist. Was den ältem H. betrifft, so dürfen zwar die Münzbilder des Ithomatas und des Zeusknaben sowie die Angabe, daß der Herakles in [[RE:Aigion|Aigion]] bartlos gewesen sei, für ihn nur noch frageweise verwendet werden. Damit ist jedoch nicht, wie {{SperrSchrift|Frickenhaus}} meint, etwas Wesentliches für die Kenntnis seines Stils verloren. Der Zeusknabe und der Herakles dienten Knabenkulten; ihre Jugendlichkeit {{Seite|2197||{{REIA|VII,2|2197}}}} war also mit dem Auftrage gegeben und berechtigte nie zu dem Schlusse, H. habe sie aus künstlerischen Gründen so gebildet, ''nil ausus praeter leves genas.'' Nicht anders steht es mit dem verbreiteten Bewegungsmotiv der Zeusstatuen. Dagegen wissen wir auf Grund einer Beweisführung, die kaum weniger zwingend ist als eine Signatur, Wichtigeres von der Kunst des älteren H., als uns kleine Münzbilder oder gar Notizen über Äußerlichkeiten lehren könnten. All die Eigentümlichkeiten, welche die Werke der von Polyklet geführten argivischen Schule in der zweiten Hälfte des 5. Jhdts. im Gegensatze zur attischen und ionischen Art zeigen, finden sich weitgehend vorgebildet in einem großen Kreise von Skulpturen der ersten Hälfte des Jahrhunderts. Eine originale Kleinbronze reinsten Stiles stammt aus der [[RE:Argolis 1|Argolis]] und trägt technische Kennzeichen argivischer Herkunft; viele andere dem weiteren Kreise angehörige sind peloponnesisch. Eine Apollonstatue gleicher Richtung hat wahrscheinlich in {{RE siehe|Sparta}} gestanden; zwei engverwandte olympische {{RE siehe|Siegerstatuen}} sind aus peloponnesischem [[RE:Marmor|Marmor]]. Es ist darnach zweifellos, daß dieser Stil der argivische aus der späteren Blütezeit des H. ist. Freilich ist nicht zu beweisen, daß dieses oder jenes Werk, z. B. die von [[RE:Stephanos 12|Stephanos]] und anderen kopierte Jünglingsfigur, von H. selbst stammt; daß aber der Altmeister, dessen Schüler nicht nur der einheimische Polyklet, sondern auch nach [[RE:Plinius 5|Plin. n. h.]] XXXIV, 57 Myron von [[RE:Eleutherai 1|Eleutherai]] war, der eigentliche Schöpfer des Stiles ist, folgt mit Notwendigkeit aus seiner überragenden Stellung. Wenn es Polyklets Großtat war, ,daß er den Rhythmos des Manneskörpers rein dargestellt hat‘, so hat H. ihm die Bahn gebrochen. Zu der idealen Vereinigung von Natur und Stil, auf welcher die Größe der klassischen Kunst beruht, hat er ein Hauptelement des Stiles beigesteuert. Die beiden hervorragendsten in Kopien erhaltenen Werke dieser altargivischen Schule sind der Jüngling des Stephanos und der ,Gymnopädien-[[RE:Apollon|Apollon]]‘ von Pompei und Mantua. Den besten Eindruck des letzteren vermittelt die pompeianische Bronzereplik, wenn es auch nicht ohne weiteres sicher ist, daß die Gußform von einem Gipsabguß des Originals genommen ist ({{SperrSchrift|Bulle}} a. a. O. 90 Taf. 43. [[Heinrich Brunn|{{SperrSchrift|Brunn}}]]-{{SperrSchrift|Bruckmann}} Taf. 302. [[Adolf Michaelis|{{SperrSchrift|Michaelis}}]] a. a. O. 234 Abb. 428. {{SperrSchrift|Winter}} Kunstgesch. in Bildern Taf. 38, 10). Die Figur des Stephanos erweist sich durch die Recensio der Repliken als manierirt; den besten Gesamteindruck gibt der Neapler {{RE siehe|Orestes 1|Orestes}}, [[Heinrich Brunn|{{SperrSchrift|Brunn}}]]-{{SperrSchrift|Bruckmann}} Taf. 306. {{SperrSchrift|Bulle}} a. a. O.<sup>1</sup> Taf. 57. {{SperrSchrift|Winter}} Kunstgesch. i. Bildern Taf. 79, 7, der beste Kopf im Lateran ist abgebildet bei [[Adolf Furtwängler|{{SperrSchrift|Furtwängler}}]] Meisterwerke 405. Die beiden Statuen rühren sicher nicht von dem gleichen Meister her; wenigstens müßte man diesen sonst von fremden Einflüssen so abhängig denken wie die Vasenmaler, bei welchen auch der schlanke kleinköpfige Typus des Stephanos-Jünglings eine Weile beliebt war (von signierenden Malern ist sein Hauptvertreter [[RE:Duris 4|Duris]], von welchem ihn {{RE siehe|Hieron 23|Hieron}}-{{RE siehe|Makron}} für kurze Zeit übernommen hat). Der Apollon ist etwas fortgeschrittener als der Jüngling, sein Rhythmos gelöster, seine Flächenführung weniger straff, sein Kopftypus anders. Dennoch liegt beiden das gleiche Ideal zu Grunde: die Mechanik des Standmotivs soll organisch klar sein, {{Seite|2198}} das Wesentliche der Körperformen durch Vereinfachung und Hervorhebung der Grundzüge vorherrschen, abstrakte Form und architektonischer Rhythmos den Eindruck bestimmen: es ist das Erbe des geometrischen Stils, dessen Vollender Polyklet ist. Der flach S-förmige Schwung, der sich bei Polyklet vom [[RE:Doryphoros|Doryphoros]] bis zum Diadumenos steigert und den schmiegsamen Rhythmos der Werke des {{RE siehe|Praxiteles 5|Praxiteles}} beherrscht, kündigt sich bei den altargivischen Statuen leise, aber vernehmlich an; wie das Körperideal des Polyklet, so hat auch dieses Schema erst Lysipp, der doch den Doryphoros seinen Lehrer nannte, überwunden. Wir dürfen somit glauben, daß der argivische Typus des nackten jugendlichen Mannes uns den Stil des älteren H. kennen lehrt. Der Einfluß dieses Stiles auf andere Kunstschulen scheint kaum geringer gewesen zu sein als der des Polykletischen Stiles, welchem seine unmittelbaren Ausläufer parallel sind; er ist in der attischen Kunst besonders deutlich, aber auch in der ionischen, besonders der nordionischen Kunst am olympischen Zeustempel kenntlich. Namen vermögen wir hier freilich nicht zu nennen; wenn {{SperrSchrift|Furtwängler}} den pompeianischen Apollon dem {{RE siehe|Hegias}}, den er sich in enger Abhängigkeit von H. denkt, zuweisen wollte, so ist das ebenso unwahrscheinlich wie unerweislich (Meisterwerke 81). Unsicher und bei aller inneren Berechtigung äußerlich wenig beglaubigt ist auch [[Adolf Furtwängler|{{SperrSchrift|Furtwänglers}}]] Zuweisung eines weit verbreiteten Typus der bekleideten weiblichen Figur an H. (Arch. Studien {{SperrSchrift|Brunn}} dargebr. von {{SperrSchrift|Furtwängler}}, [[Alfred Körte|{{SperrSchrift|Körte}}]], [[Arthur Milchhöfer|{{SperrSchrift|Milchhöfer}}]] 83f.). Es fehlt hier eine in [[RE:Argos 19|Argos]] lokalisierte festgeschlossene Gruppe von Werken als Träger eines Stiles, der sich anderwärts deutlich als Ausstrahlung von diesem Zentrum kundgäbe; man kann den Tatbestand so auffassen, aber man braucht es nicht; die vermutlich korinthischen Spiegelstützen von diesem Typus genügen nicht zum Beweise, ebensowenig die Äußerlichkeit der dorischen Tracht. Daß der gleiche Geist wie in der Kunst des H. in diesen wunderbar strengen und herben Peplosfiguren herrscht, ist freilich offenbar ({{SperrSchrift|Arndt}} möchte sie für sikyonisch halten, Glyptothek Ny Carlsberg, Text zu einem Kopf des ,Aspasia‘typus). [[Adolf Furtwängler|{{SperrSchrift|Furtwängler}}]] 50. Berliner [[Johann Joachim Winckelmann|Winckelmanns]]-progr. 125ff.; Meisterwerke 78. 751; Samml. Somzée 53ff. 6f.; [[Bayerische Akademie der Wissenschaften#Philosophisch-Philologische und Historische Klasse|S.-Ber. Akad. Münch.]] 1897, II 130f. 133. 1899. II 570. 579. 583ff. 1905, I 265. [[Franz Studniczka|{{SperrSchrift|Studniczka}}]] [[Deutsches Archäologisches Institut#Römische Mitteilungen|Röm. Mitt.]] II 97; [[Deutsches Archäologisches Institut#Athenische Mitteilungen|Athen. Mitt.]] XI 449. XII 375. {{SperrSchrift|Wolters}} [[Zeitschriften (Altertumswissenschaft)#220526-9|Arch. Jahrb.]] XI 1ff. ({{Polytonisch|Gymnopädien Apollon}}). {{SperrSchrift|Bulle}} a. a. O. 89ff. 100 Taf. 41. 43. {{SperrSchrift|Herrmann}} bei {{SperrSchrift|Arndt}}-[[Walter Amelung|{{SperrSchrift|Amelung}}]] E. A. ant. Skulpt. nr. 550, vgl. nr. 4. {{SperrSchrift|Lechat}} Sculpt. att. avant Phidias 380ff. 454f. {{SperrSchrift|Joubin}} Sculpt. grecque 14f. 83ff. 92ff. 109ff.; Mon. grecs I 1ff. T. 15. [[Adolf Michaelis|{{SperrSchrift|Michaelis}}]] a. a. O. 210. {{SperrSchrift|Collignon-Thraemer}} a. a. O. I 332ff. II 716ff. 722. [[Georg Busolt|{{SperrSchrift|Busolt}}]] Griech. Gesch. II 2, 562, 1. {{SperrSchrift|Déonna}} [[RE:Apollon|Apollons]] archaiques 366. Vgl. {{SperrSchrift|Mariani}} Bull. com. 1901, 165ff. 71ff. Die von {{SperrSchrift|Waldstein}} im Journ. hell. stud. XXIV 129ff. begonnene, in der Class. review fortgesetzte Polemik gegen {{SperrSchrift|Furtwängler}} hat die Sache nicht gefördert. Ihm folgt [[Josef Klein (Philologe)|{{SperrSchrift|Klein}}]] Geschichte der griech. Kunst I 385. 333ff. 377, zu dessen Behandlung des H. die obigen Ausführungen fast durchweg im Gegensatze stehen. Das gleiche gilt für {{SperrSchrift|Mahler}} {{Seite|2199||{{REIA|VII,2|2199}}}} Polyklet 6f. 13f. und {{SperrSchrift|Joubin}} a. a. O. 109ff. Der aus den Unterschieden von Proportionen und Köpfen der einzelnen argivischen Werke hergeleitete Einwand ist von {{SperrSchrift|Furtwängler}} im Voraus wiederlegt worden; der Stil ist diesen zeitlich und individuell bedingten Unterschieden übergeordnet. Daher lassen sich keine einzelnen Werke, wohl aber der Stil auf H. zurückführen. {{REAutor|Pfuhl.}} <!--Ernst Pfuhl: „RE:Hageladas“ bis Seite 2199. Mit 4479 Wörtern über 11 Spalten (Ø 407) und 135 Links: _n Link____________ = Stichwort__ = ergänzt_______ ;7 a. a. O. = am angeführten Ort ;3 Abb. = Abbildung ; Adler = Adler = Vogelart, in waldigen Bergschluchten und an Seen nistend, göttlich ;5 Adolf Furtwängler= Furtwängler = Adolf, kl. Arch. 1853-1907 ;2 Adolf Furtwängler= Furtwänglers= Adolf, kl. Arch. 1853-1907 ;3 Adolf Michaelis = Michaelis = Adolf, kl. Arch. 1835-1910 ;3 Adolf Michaelis = Michaelis = Adolf, kl. Arch. 1835-1910 - Anton Springer = Springer = Anton, Kunsthist. 1825-1891 ;2 Aigion = Aigion = bedeutende Stadt in Achaia mit vortrefflichem Hafen und reicher Quelle ;4 Alexikakos = Alexikakos = Epiklesis mehrerer Götter: Apollon, Athena, Herakles, Isis, Zeus ; Alfred Körte = Körte = 2x, Alfred, kl. Phil. 1866-1946 ; Anochos = Anochos = (Ἄνοχος), Sohn des Adamatas aus Tarent, siegt zu Olympia im Lauf und ;2 ant. = antik ;2 Anz. = Anzeiger ;2 Apollon = Apollon = Griech. Gottheit ; Apollon = Apollons ; Apollonios 118a = Apollonios = Architekt des Heiligtums in Delos um 180 v. Chr. ;5 Arch. = Archäologie ;2 Argeiadas = Argeiadas = Erzgießer ; Argolis 1 = Argolis = Name d. Landschaft um Argos ;3 Argos 19 = Argos = Wächter der Io ; Aristoph. Ran. = Aristophanes Ranae ; Arndt - = Amelung ; Arndt - Walter Amelung= Amelung= Walter, kl. Arch. 1865-1927 ; Arndt = Wilhelm, Hist., Paläog. 1838-1895 ; Arndt = Wilhelm, Hist., Paläog. 1838-1895 - = Amelung ;2 Arndt = Wilhelm, Hist., Paläog. 1838-1895 - Walter Amelung = Amelung= Walter, kl. Arch. 1865-1927 ; Arthur Milchhöfer= Milchhöfer = Arthur, kl. Arch. 1852-1903 ;4 Athenai 1c = Athen = B. Topographie ; att. = attisch ; Barbiton = Barbitos = Saiteninstrument, der Lyra oder Zither ähnlich, bei Rundgesängen ; Bayerische Akademie der Wissenschaften#Philosophisch-Philologische und Historische Klasse= S.-Ber. Akad. Münch. ; Bidental = Blitz = Bezeichnung d. Blitzgrabes ; Bronze = Bronze = Mischung aus Kupfer u. Zinn ; Bull. = Bulletin ;3 Bulle = Heinrich, Arch. 1867-1945 ;3 Carl Robert = Robert = Carl, kl. Phil., Arch. 1850-1922 ; Cat. = Catullus ; Collignon-Thraemer= Leon-Maxime, kl. Arch. 1849-1917 ; Collignon = Leon-Maxime, kl. Arch. 1849-1917 ; Delphoi = Delphi = Ort und wichtiges Heiligtum: [I, archäologisch] ; Denkm = M.P. Speidel, Die Denkmäler der Kaiserreiter. Equites singulares Augusti, Köln 1994 ;3 Deutsches Archäologisches Institut#Athenische Mitteilungen= Athen. Mitt.= Mitteilungen des deutschen archäologischen Instituts... ; Deutsches Archäologisches Institut#Römische Mitteilungen= Röm. Mitt.= Mitteilungen des deutschen archäologischen Instituts zu... ;2 Doryphoros = Doryphoros = einer der angesehensten Freigelassenen unter Nero, verwaltete das Amt a ; Duris 4 = Duris = Att. Vasenmaler ; Eduard Thraemer = Thraemer = Eduard, kl. Phil., Arch. 1843-1916 ; Eleutherai 1 = Eleutherai = Att. Grenzort ; Epigramm = Literaturgattung ; Ernst Curtius = Curtius = 2x, Carl, AltPhil., Bibliothekar 1841-1922 ; Ex = ἐξ = s. Sexi ; Exemplum = Exemplar = Kopie eines Schriftstücks ;2 Familia = Familie = Personengruppe Vermögensinbegriff ; Franz Studniczka = Studniczka = Franz, Arch. 1860-1929 ; Frazer = James George, Ethnologe, kl. Phil. 1854-1941 ;6 Frickenhaus = August, kl. Arch. 1882-1925 ; Gemmen = Aus Edelsteinen gearbeitete Kunst- und Kultgegenstände ; Georg Busolt = Busolt = Georg, Alt-Hist. 1850-1920 ; Gesch. = Geschichte ; h. = heute ; Hans Pomtow = Pomtow = Hans, kl. Phil., Epigr. 1859-1925 ; Hans Pomtow = Pomtows = Hans, kl. Phil., Epigr. 1859-1925 ; Heinrich Brunn = Brunn = Heinrich, kl. Arch. 1822-1894 ;5 Heinrich Brunn = Brunn = Heinrich, kl. Arch. 1822-1894 - = Bruckmann ; Heinrich Brunn = Brunns = Heinrich, kl. Arch. 1822-1894 ;4 Herakles = Herakles = Griechischer Heros ;4 Hermann Hitzig = Hitzig-Blümner ; Heros = Halbgott ; Hieron 23 = Hieron = Athenischer Vasenfabrikant - = Makron = Maler des streng rotfig. Stiles vgl. Hieron Nr. 23 ; Hirth = Friedrich, Sinologe, Hist. 1845-1927 - = Bulle= Heinrich, Arch. 1867-1945 ; Hist. = Historia. Revue d’histoire ancienne. Wiesbaden ;2 Hyde = Hyde = (ἡ Ὕδη [ῡ]), Name mehrerer Ortschaften im westlichen Kleinasien; s. auch den ; Ind. = Index ;4 Ithomatas = Epiklesis d. Zeus ; Jacobs = Friedrich, kl. Phil. 1764-1847 ; Johannes Overbeck= Overbeck = Johannes, kl. Arch. 1826-1895 ; Johann Joachim Winckelmann= Winckelmanns= Johann Joachim, Arch., Kunstschriftsteller 1717-1768 -progr. ;3 Josef Klein (Philologe)= Klein = Joseph, Phil. 1838-1899 ; Josef Klein (Philologe)= Klein = Joseph, Phil. 1838-1899 -bronze ;2 Journ. = Journal ;2 Kalkmann = August, kl. Arch. 1853-1905 ; Klio = Klio. Beiträge zur alten Geschichte. Berlin ; Korax 3 = Korax = Rhetor aus Syrakus ; Kunst-gesch. = geschichtlich ; Lechat = Henri, Kunsthist. 1862-1925 ;2 Mahler = Eduard, Orient., Naturw., Arch. 1857-1945 ; Marmor = Marmor = s. Steinbruch ; Maximilian Ihm = Ihm = Maximilian, kl. Phil. 1863-1909 ; Mus. = Museum ; Mus = Mus = s. Decius ; Myth. = Mythologie ; Myth. Lex. = Ausführliches Lexikon der griech. und röm. Mythologie, hg. v. W. H. Roscher ;2 Märchen = Form d. Erzählung ;2 Naupaktos 1 = Naupaktos = Wichtigste Stadt d. W-Lokrer ;3 Olympia = Olympia = panhellenisches Heiligtum auf der Peloponnes ; Orestes 1 = Orestes = Sohn des Agamemnon ; Otto Gruppe = Gruppe = Otto, kl. Phil. 1851-1921 ;3 Pausanias 16 = Paus. = w:Pausanias, 115-180, Ἑλλάδος Περιήγησις ;3 Pausanias = Pausanias = s. Claudius Cornelius Nr. 280 ; Pheidias 2 = Pheidias = Sohn d. Charmides, Athener, berühmtester Bildhauer, Toreut u. Maler d. Altertums ; Phoinix 1 = Phoinix = Palme ;3 Plinius 5 = Plin. n. h. = w:Plinius der Ältere, 23-79, naturalis historia ;2 Praxiteles 5 = Praxiteles = Athener, Bildhauer u. Erzgießer, Mitte 4. Jh. v. Chr. ; Quadriga = Viergespann ;2 Reinach = Salomon, Arch., Phil. 1858-1932 ; Rudolf Schöll = Schöll = Rudolf, kl. Phil. 1844-1893 ; Samos 4 = Samos = hydrele, Sporadeninsel ; Scholien = Schol. = griechische Autoren ; Siegerstatuen = Statuen v. Athleten ;2 sog. = sogenannt ; Sparta = Stadt auf der Peloponnes ; Steine = Steine erzählen Geschichte. Museum Villach, Villach 1984 ; Stephanos 12 = Stephanos = Byzantios, Grammatiker und Verfasser des geographischen Lexikons ; Stud. = Studien ; Suidas 1 = Suidas = Byzant. Lexikograph ; Svoronos = Io. ; Säule = Säule = s. Stylos ; Theseus 1 = Theseus = Att. König und Staatsheros, Sohn des Aigeus (I 952 Nr. 1) oder des Poseidon und ; Thiersch = Friedrich, Phil. 1784-1860 ; Thukydides 1 = Thukydides = T. von Athen, der Historiker, Sohn des Oloros Nr. 2 ; Timasitheos = Stratege v. Lipara ; u. a. = und andere ;2 Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff= Wilamowitz ;2 Vaticanus 2, Gott= Gott = Gott des vaticanischen Hügels ;5 vgl. = vergleiche, Fundort mit ergänzenden Angaben ;2 Watzinger = Carl, kl. Arch. 1877-1948 ; Wilhelm Dittenberger= Dittenberger= Wilhelm, kl. Phil., Epigr. 1840-1906 ; Wilhelm Dörpfeld = Dörpfeld = Wilhelm, Architekt, Arch. 1853-1940 ; Wilhelm Heinrich Roscher= Roscher= Wilhelm Heinrich, kl. Phil. 1845-1923 ; Wilhelm Heinrich Roscher= Roschers= Wilhelm Heinrich, kl. Phil. 1845-1923 ; Winnefeld = Hermann, Arch. 1862-1918 ;2 Wolters = Paul Heinrich August, kl. Arch. 1858-1936 ; Xenokrates 4 = Xenokrates = Philosoph ;3 Zeitschriften (Altertumswissenschaft)#220526-9= Arch. Jahrb.= Jahrbuch des kaiserlich deutschen archäologischen Instituts ;5 Zeus = Die griech. Gottheit. I. Epiklesen II. Hauptaspekte, Kultbelege u.a. III. ;4 Ἀνδριάς = Statue = Standbild--> 8cai13wuvi737q7si55psiyy1uxfhec MKL1888:Datumwechsel 0 601405 4078332 4078124 2022-08-01T15:46:16Z Mapmarks 14862 +Nachtrag Band 18 wikitext text/x-wiki {{MKL1888|Datum|Datūra|[[w:Datumsgrenze|Datumsgrenze]]|||4|korrigiert|Seite=0573|SeiteE=0574 |INDEXSEITE=MKL1888 Band 4}} {{BlockSatzStart}} {{SeitePR|573|Meyers b4 s0573.jpg|8}} {{SeitePR|574|Meyers b4 s0574.jpg|1}} {{BlockSatzEnd}} {{MKL1888 Zusatz|Daryl|Daublebsky von Sterneck zu Ehrenstein|Band=18|Seite=0197|SeiteE=0198|BS=korrigiert}} {{BlockSatzStart}} {{SeitePR|181|Meyers b18 s0197.jpg|8}} {{SeitePR|182|Meyers b18 s0198.jpg|1}} {{BlockSatzEnd}} [[Kategorie:Geografie (Meyers Konversations-Lexikon)]] nqedn05vt56m48h1v6v5dwauj8liol9 4078342 4078332 2022-08-01T16:03:09Z Mapmarks 14862 ref. tag wikitext text/x-wiki {{MKL1888|Datum|Datūra|[[w:Datumsgrenze|Datumsgrenze]]|||4|korrigiert|Seite=0573|SeiteE=0574 |INDEXSEITE=MKL1888 Band 4}} {{BlockSatzStart}} {{SeitePR|573|Meyers b4 s0573.jpg|8}} {{SeitePR|574|Meyers b4 s0574.jpg|1}} {{BlockSatzEnd}} {{MKL1888 Zusatz|Daryl|Daublebsky von Sterneck zu Ehrenstein|Band=18|Seite=0197|SeiteE=0198|BS=korrigiert}} {{BlockSatzStart}} {{SeitePR|181|Meyers b18 s0197.jpg|8}} {{SeitePR|182|Meyers b18 s0198.jpg|1}} {{BlockSatzEnd}} {{References|TIT|WS}} [[Kategorie:Geografie (Meyers Konversations-Lexikon)]] ezwy5aistphcetlxtu3aivipavja906 RE:Sulpicius 62 0 601415 4078289 2022-08-01T13:32:36Z ELexikon 55260 neu angelegter Artikel wikitext text/x-wiki {{REDaten |BAND=IV A,1 |SPALTE_START=772 |SPALTE_END=OFF |VORGÄNGER=Sulpicius 61 |NACHFOLGER=Sulpicius 63 |SORTIERUNG=Sulpicius 62 |KORREKTURSTAND=korrigiert |KURZTEXT=Galba, Servius, Sohn des C. Sulpicius Galba Nr. 52? |WIKIPEDIA= |WIKISOURCE= |GND= |KEINE_SCHÖPFUNGSHÖHE=OFF |TODESJAHR= |GEBURTSJAHR= |NACHTRAG=OFF |ÜBERSCHRIFT=OFF |VERWEIS=OFF }} '''62)''' Ser. Sulpicius {{RE siehe|Sulpicius 63|Galba}} (Name allerdings bald mehr, bald weniger verstümmelt, nur IG III 870 {{Polytonisch|Σέρβ[ιος] Σολφίκιος Γάλβας:}} IG III 869 {{Polytonisch|[Σέρ]βιος Σολ[φίκιος Γάλ]βας}} erwähnt. Über sein Leben wissen wir wenig. Er war vielleicht der jüngere Sohn des Geschichtsschreibers C. Sulpicius Galba und Bruder des Consuls des J. 749 = 5 v. Chr. Auch er scheint die öffentliche Laufbahn eingeschlagen zu haben; denn der CIL VI 9319<ref>{{CIL|6|9319}}.</ref> erwähnte [[RE:Consul|Consul]] ''[Ser. Sul]picius'' dürfte mit ihm identisch sein, vielleicht auch der CIL VI 27005<ref>{{CIL|6|27005}}.</ref> als Vater der Sulpicia bezeichnete ''Ser. Galba.'' Seine Tochter ist die in zwei Ehreninschriften auf Statuen von der Akropolis (IG 869. 870) genannte {{Polytonisch|Σολφικία}} (s. u.). {{REAutor|Münzer.}} <!--Friedrich Münzer: „RE:Sulpicius 62“ bis Seite 772. Mit 110 Wörtern und 6 Links.--> == Anmerkungen (Wikisource) == <references /> <!-- _n Link____________ = Stichwort__ = ergänzt_______ ; 749 = 5 = Jahre ab Gründung von Rom = Jahr v. Chr. ; Consul = Oberstes ordentliches Amt des römischen Staates ;2 Galba = Servius Sulpicius Galba Römischer Kaiser 68-69 n. Chr. ;2 IG = Inscriptiones Graecae ;3 Ser. = Serie ; Sulpicius 63 = Galba = Servius Sulpicius Galba Römischer Kaiser 68-69 n. Chr.--> blbl1zbazvty3bfc7jdkd7nuphif2el 4078387 4078289 2022-08-01T18:01:13Z Tolanor 200 Autorkorr (siehe Vorlage) wikitext text/x-wiki {{REDaten |BAND=IV A,1 |SPALTE_START=772 |SPALTE_END=OFF |VORGÄNGER=Sulpicius 61 |NACHFOLGER=Sulpicius 63 |SORTIERUNG=Sulpicius 62 |KORREKTURSTAND=korrigiert |KURZTEXT=Galba, Servius, Sohn des C. Sulpicius Galba Nr. 52? |WIKIPEDIA= |WIKISOURCE= |GND= |KEINE_SCHÖPFUNGSHÖHE=OFF |TODESJAHR= |GEBURTSJAHR= |NACHTRAG=OFF |ÜBERSCHRIFT=OFF |VERWEIS=OFF }} '''62)''' Ser. Sulpicius {{RE siehe|Sulpicius 63|Galba}} (Name allerdings bald mehr, bald weniger verstümmelt, nur IG III 870 {{Polytonisch|Σέρβ[ιος] Σολφίκιος Γάλβας:}} IG III 869 {{Polytonisch|[Σέρ]βιος Σολ[φίκιος Γάλ]βας}} erwähnt. Über sein Leben wissen wir wenig. Er war vielleicht der jüngere Sohn des Geschichtsschreibers C. Sulpicius Galba und Bruder des Consuls des J. 749 = 5 v. Chr. Auch er scheint die öffentliche Laufbahn eingeschlagen zu haben; denn der CIL VI 9319<ref>{{CIL|6|9319}}.</ref> erwähnte [[RE:Consul|Consul]] ''[Ser. Sul]picius'' dürfte mit ihm identisch sein, vielleicht auch der CIL VI 27005<ref>{{CIL|6|27005}}.</ref> als Vater der Sulpicia bezeichnete ''Ser. Galba.'' Seine Tochter ist die in zwei Ehreninschriften auf Statuen von der Akropolis (IG 869. 870) genannte {{Polytonisch|Σολφικία}} (s. u.). {{REAutor|Fluss.}} == Anmerkungen (Wikisource) == <references /> <!-- _n Link____________ = Stichwort__ = ergänzt_______ ; 749 = 5 = Jahre ab Gründung von Rom = Jahr v. Chr. ; Consul = Oberstes ordentliches Amt des römischen Staates ;2 Galba = Servius Sulpicius Galba Römischer Kaiser 68-69 n. Chr. ;2 IG = Inscriptiones Graecae ;3 Ser. = Serie ; Sulpicius 63 = Galba = Servius Sulpicius Galba Römischer Kaiser 68-69 n. Chr.--> f19fvwl4h0jrx7j7kfh1erb8k7wxx7c RE:Publicius 26 0 601416 4078291 2022-08-01T14:01:35Z ELexikon 55260 neu angelegt / Kurzartikel wikitext text/x-wiki {{REDaten |BAND=XXIII,2 |SPALTE_START=1902 |SPALTE_END=OFF |VORGÄNGER=Publicius 25 |NACHFOLGER=Publicius 27 |SORTIERUNG=Publicius 26 |KORREKTURSTAND=korrigiert |KURZTEXT=Gattin des Flamen Martialis und Lucius Postumius Albinus Nr. 42 |WIKIPEDIA= |WIKISOURCE= |GND= |KEINE_SCHÖPFUNGSHÖHE=OFF |TODESJAHR= |GEBURTSJAHR= |NACHTRAG=OFF |ÜBERSCHRIFT=OFF |VERWEIS=OFF }} '''26)''' Publicia, Frau des Flamen Martialis und Consuls L. {{RE siehe|Postumius}} [[RE:Albinus 4|Albinus]] (s. o. {{RE siehe|Postumius 42|Bd. XXII S. 918|Seite_918}} nr. 42), vergiftete diesen in seinem Amtsjahr 600 = 154, wurde deshalb 602 = 152 zum Tode verurteilt und nach Beschluß der [[RE:Familia|Familie]] erdrosselt ({{RE siehe|Livius 9|Liv.}} ep. XLVIII. {{RE siehe|Valerius 239|Val. Max.}} VI 3, 8. S. [[Theodor Mommsen|{{SperrSchrift|Mommsen}}]] Strafr. 19, 2. 929, 10. 934). S. auch die folgende [[RE:Publicius 27|Publicia]] aus dem 1. Jhdt. {{REAutor|Münzer.}} {{REAbschnitt}} Die hsl. Überlieferung bei Liv. ist nicht eindeutig, so daß man den Namen in ''Publilia'' geändert hat, was auch O. [[Otto Rossbach|{{SperrSchrift|Rossbach}}]] in seiner Textausgabe angenommen hat; dem widerspricht die eindeutige Erwähnung bei Val. Max. Es muß immerhin mit der Möglichkeit gerechnet werden, diese Publicia als historische Persönlichkeit überhaupt zu streichen, was auch bei T. R. S. {{SperrSchrift|Broughton}} The Magistrates of the Roman Republic I (1951) 451 geschehen ist. Der Sachverhalt wurde bei Liv. mit dem gleichartigen der Licinia erwähnt, vgl. [[Friedrich Münzer|{{SperrSchrift|Münzer}}]] o. {{RE siehe|Licinius 178|Bd. XIII S. 496}}<!--statt 498--> Nr. 178. {{REAutor|Hans Gundel.}} <!--Friedrich Münzer: „RE:Publicia 26“ bis Seite 1902. Mit 162 Wörtern und 16 Links: _n Link____________ = Stichwort__ = ergänzt_______ ; 600 = 154 = 600 Jahre ab Gründung von Rom = 154 v. Chr. = Summe 754 ; Albinus 4 = Albinus = Platoniker 2. Jh. n. Chr., Schüler des Gaius und Lehrer Galens in Smyrna ; Broughton = T. R. S. Broughton, The Magistrates of the Roman Republic. Vol. 1. 2. 1951/ 52, Suppl. 1959 ; Familia = Familie = Personengruppe Vermögensinbegriff ;2 Friedrich Münzer = Münzer = Friedrich, kl. Phil. 1868-1942 ; hsl. = handschriftlich ; Licinius 191 = Bd. XIII S. 498 = mehrdeutig! Licinia Axia ;2 Liv. = w:Titus Livius, 59 v. Chr. - 17 n. Chr., per., ab urbe condita ; Livius 9 = Liv. = w:Titus Livius, 59 v. Chr. - 17 n. Chr., per., ab urbe condita ; Otto Rossbach = Rossbach = 2x, Otto, kl. Phil., Arch. 1858-1931 ; Postumius 42 = Bd. XXII S. 918 = Seite_918= 918-920: Albinus, L. cos. 154 v. Chr. ; Postumius = Römischer Gentilname ; Theodor Mommsen = Mommsen = 3x, Theodor, Hist. 1817-1903 ; Val. Max. = Valerius Maximus, w:Valerius Maximus, 30 n. Chr., facta et dicta ; Valerius 239 = Val. Max. = Valerius Maximus, w:Valerius Maximus, 30 n. Chr., facta et dicta ; vgl. = vergleiche, Fundort mit ergänzenden Angaben--> ku8owyouyku05cnw925blc17r0w0wmg 4078292 4078291 2022-08-01T14:02:07Z ELexikon 55260 ELexikon verschob die Seite [[RE:Publicia 26]] nach [[RE:Publicius 26]]: Namenskonvention wikitext text/x-wiki {{REDaten |BAND=XXIII,2 |SPALTE_START=1902 |SPALTE_END=OFF |VORGÄNGER=Publicius 25 |NACHFOLGER=Publicius 27 |SORTIERUNG=Publicius 26 |KORREKTURSTAND=korrigiert |KURZTEXT=Gattin des Flamen Martialis und Lucius Postumius Albinus Nr. 42 |WIKIPEDIA= |WIKISOURCE= |GND= |KEINE_SCHÖPFUNGSHÖHE=OFF |TODESJAHR= |GEBURTSJAHR= |NACHTRAG=OFF |ÜBERSCHRIFT=OFF |VERWEIS=OFF }} '''26)''' Publicia, Frau des Flamen Martialis und Consuls L. {{RE siehe|Postumius}} [[RE:Albinus 4|Albinus]] (s. o. {{RE siehe|Postumius 42|Bd. XXII S. 918|Seite_918}} nr. 42), vergiftete diesen in seinem Amtsjahr 600 = 154, wurde deshalb 602 = 152 zum Tode verurteilt und nach Beschluß der [[RE:Familia|Familie]] erdrosselt ({{RE siehe|Livius 9|Liv.}} ep. XLVIII. {{RE siehe|Valerius 239|Val. Max.}} VI 3, 8. S. [[Theodor Mommsen|{{SperrSchrift|Mommsen}}]] Strafr. 19, 2. 929, 10. 934). S. auch die folgende [[RE:Publicius 27|Publicia]] aus dem 1. Jhdt. {{REAutor|Münzer.}} {{REAbschnitt}} Die hsl. Überlieferung bei Liv. ist nicht eindeutig, so daß man den Namen in ''Publilia'' geändert hat, was auch O. [[Otto Rossbach|{{SperrSchrift|Rossbach}}]] in seiner Textausgabe angenommen hat; dem widerspricht die eindeutige Erwähnung bei Val. Max. Es muß immerhin mit der Möglichkeit gerechnet werden, diese Publicia als historische Persönlichkeit überhaupt zu streichen, was auch bei T. R. S. {{SperrSchrift|Broughton}} The Magistrates of the Roman Republic I (1951) 451 geschehen ist. Der Sachverhalt wurde bei Liv. mit dem gleichartigen der Licinia erwähnt, vgl. [[Friedrich Münzer|{{SperrSchrift|Münzer}}]] o. {{RE siehe|Licinius 178|Bd. XIII S. 496}}<!--statt 498--> Nr. 178. {{REAutor|Hans Gundel.}} <!--Friedrich Münzer: „RE:Publicia 26“ bis Seite 1902. Mit 162 Wörtern und 16 Links: _n Link____________ = Stichwort__ = ergänzt_______ ; 600 = 154 = 600 Jahre ab Gründung von Rom = 154 v. Chr. = Summe 754 ; Albinus 4 = Albinus = Platoniker 2. Jh. n. Chr., Schüler des Gaius und Lehrer Galens in Smyrna ; Broughton = T. R. S. Broughton, The Magistrates of the Roman Republic. Vol. 1. 2. 1951/ 52, Suppl. 1959 ; Familia = Familie = Personengruppe Vermögensinbegriff ;2 Friedrich Münzer = Münzer = Friedrich, kl. Phil. 1868-1942 ; hsl. = handschriftlich ; Licinius 191 = Bd. XIII S. 498 = mehrdeutig! Licinia Axia ;2 Liv. = w:Titus Livius, 59 v. Chr. - 17 n. Chr., per., ab urbe condita ; Livius 9 = Liv. = w:Titus Livius, 59 v. Chr. - 17 n. Chr., per., ab urbe condita ; Otto Rossbach = Rossbach = 2x, Otto, kl. Phil., Arch. 1858-1931 ; Postumius 42 = Bd. XXII S. 918 = Seite_918= 918-920: Albinus, L. cos. 154 v. Chr. ; Postumius = Römischer Gentilname ; Theodor Mommsen = Mommsen = 3x, Theodor, Hist. 1817-1903 ; Val. Max. = Valerius Maximus, w:Valerius Maximus, 30 n. Chr., facta et dicta ; Valerius 239 = Val. Max. = Valerius Maximus, w:Valerius Maximus, 30 n. Chr., facta et dicta ; vgl. = vergleiche, Fundort mit ergänzenden Angaben--> ku8owyouyku05cnw925blc17r0w0wmg RE:Publicia 26 0 601417 4078293 2022-08-01T14:02:07Z ELexikon 55260 ELexikon verschob die Seite [[RE:Publicia 26]] nach [[RE:Publicius 26]]: Namenskonvention wikitext text/x-wiki #WEITERLEITUNG [[RE:Publicius 26]] 18r8kuy4b07kxl9dxat60k5jgh19qvz Der chaldäische Zauberer 0 601418 4078296 2022-08-01T14:34:27Z Mhandschug 71867 Die Seite wurde neu angelegt: „{{GartenlaubenArtikel |VORIGER=Der Kampf um die untere Donau |NÄCHSTER=In der Pertisau |AUTOR=[[Ernst Eckstein]] |TITEL=Der chaldäische Zauberer |JAHR=1884 |Heft=15-19 |Seite=230-234, 245-247, 266-268, 282-284, 298-300, 307-308 |BILD= |KURZBESCHREIBUNG= |WIKIPEDIA= |SONSTIGES= |BEARBEITUNGSSTAND=korrigiert }} {{BlockSatzStart}} {{SeitePR|230|Die Gartenlaube (1883) 230.jpg|t2}} {{SeitePR|231|Die Gartenlaube (1883) 231.jpg}} {{SeitePR|232|Die Gartenlaube…“ wikitext text/x-wiki {{GartenlaubenArtikel |VORIGER=Der Kampf um die untere Donau |NÄCHSTER=In der Pertisau |AUTOR=[[Ernst Eckstein]] |TITEL=Der chaldäische Zauberer |JAHR=1884 |Heft=15-19 |Seite=230-234, 245-247, 266-268, 282-284, 298-300, 307-308 |BILD= |KURZBESCHREIBUNG= |WIKIPEDIA= |SONSTIGES= |BEARBEITUNGSSTAND=korrigiert }} {{BlockSatzStart}} {{SeitePR|230|Die Gartenlaube (1883) 230.jpg|t2}} {{SeitePR|231|Die Gartenlaube (1883) 231.jpg}} {{SeitePR|232|Die Gartenlaube (1883) 232.jpg}} {{SeitePR|234|Die Gartenlaube (1883) 234.jpg|1}} {{SeitePR|245|Die Gartenlaube (1883) 245.jpg|1}} {{SeitePR|246|Die Gartenlaube (1883) 246.jpg}} {{SeitePR|247|Die Gartenlaube (1883) 247.jpg|1}} {{SeitePR|266|Die Gartenlaube (1883) 266.jpg|2}} {{SeitePR|267|Die Gartenlaube (1883) 267.jpg}} {{SeitePR|268|Die Gartenlaube (1883) 268.jpg|t1}} {{SeitePR|282|Die Gartenlaube (1883) 282.jpg|2}} {{SeitePR|283|Die Gartenlaube (1883) 283.jpg}} {{SeitePR|284|Die Gartenlaube (1883) 284.jpg|1}} {{SeitePR|298|Die Gartenlaube (1883) 298.jpg|2}} {{SeitePR|299|Die Gartenlaube (1883) 299.jpg}} {{SeitePR|300|Die Gartenlaube (1883) 300.jpg|1}} {{SeitePR|307|Die Gartenlaube (1883) 307.jpg|2}} {{SeitePR|308|Die Gartenlaube (1883) 308.jpg|1}} {{references|TIT|WS}} {{BlockSatzEnd}} p7ponfbh4g97gqyrqzdw5ym7iw4704z 4078297 4078296 2022-08-01T14:36:57Z Mhandschug 71867 wikitext text/x-wiki {{GartenlaubenArtikel |VORIGER=Der Kampf um die untere Donau |NÄCHSTER=In der Pertisau |AUTOR=[[Ernst Eckstein]] |TITEL=Der chaldäische Zauberer |JAHR=1883 |Heft=15-19 |Seite=230-234, 245-247, 266-268, 282-284, 298-300, 307-308 |BILD= |KURZBESCHREIBUNG= |WIKIPEDIA= |SONSTIGES= |BEARBEITUNGSSTAND=korrigiert }} {{BlockSatzStart}} {{SeitePR|230|Die Gartenlaube (1883) 230.jpg|t2}} {{SeitePR|231|Die Gartenlaube (1883) 231.jpg}} {{SeitePR|232|Die Gartenlaube (1883) 232.jpg}} {{SeitePR|234|Die Gartenlaube (1883) 234.jpg|1}} {{SeitePR|245|Die Gartenlaube (1883) 245.jpg|1}} {{SeitePR|246|Die Gartenlaube (1883) 246.jpg}} {{SeitePR|247|Die Gartenlaube (1883) 247.jpg|1}} {{SeitePR|266|Die Gartenlaube (1883) 266.jpg|2}} {{SeitePR|267|Die Gartenlaube (1883) 267.jpg}} {{SeitePR|268|Die Gartenlaube (1883) 268.jpg|t1}} {{SeitePR|282|Die Gartenlaube (1883) 282.jpg|2}} {{SeitePR|283|Die Gartenlaube (1883) 283.jpg}} {{SeitePR|284|Die Gartenlaube (1883) 284.jpg|1}} {{SeitePR|298|Die Gartenlaube (1883) 298.jpg|2}} {{SeitePR|299|Die Gartenlaube (1883) 299.jpg}} {{SeitePR|300|Die Gartenlaube (1883) 300.jpg|1}} {{SeitePR|307|Die Gartenlaube (1883) 307.jpg|2}} {{SeitePR|308|Die Gartenlaube (1883) 308.jpg|1}} {{references|TIT|WS}} {{BlockSatzEnd}} roqelcqlqsbi4oc0h7nnucej6tm671n 4078298 4078297 2022-08-01T14:38:03Z Mhandschug 71867 wikitext text/x-wiki {{GartenlaubenArtikel |VORIGER=Der Kampf um die untere Donau |NÄCHSTER=In der Pertisau |AUTOR=[[Ernst Eckstein]] |TITEL=Der chaldäische Zauberer |JAHR=1883 |Heft=14-19 |Seite=230-234, 245-247, 266-268, 282-284, 298-300, 307-308 |BILD= |KURZBESCHREIBUNG= |WIKIPEDIA= |SONSTIGES= |BEARBEITUNGSSTAND=korrigiert }} {{BlockSatzStart}} {{SeitePR|230|Die Gartenlaube (1883) 230.jpg|t2}} {{SeitePR|231|Die Gartenlaube (1883) 231.jpg}} {{SeitePR|232|Die Gartenlaube (1883) 232.jpg}} {{SeitePR|234|Die Gartenlaube (1883) 234.jpg|1}} {{SeitePR|245|Die Gartenlaube (1883) 245.jpg|1}} {{SeitePR|246|Die Gartenlaube (1883) 246.jpg}} {{SeitePR|247|Die Gartenlaube (1883) 247.jpg|1}} {{SeitePR|266|Die Gartenlaube (1883) 266.jpg|2}} {{SeitePR|267|Die Gartenlaube (1883) 267.jpg}} {{SeitePR|268|Die Gartenlaube (1883) 268.jpg|t1}} {{SeitePR|282|Die Gartenlaube (1883) 282.jpg|2}} {{SeitePR|283|Die Gartenlaube (1883) 283.jpg}} {{SeitePR|284|Die Gartenlaube (1883) 284.jpg|1}} {{SeitePR|298|Die Gartenlaube (1883) 298.jpg|2}} {{SeitePR|299|Die Gartenlaube (1883) 299.jpg}} {{SeitePR|300|Die Gartenlaube (1883) 300.jpg|1}} {{SeitePR|307|Die Gartenlaube (1883) 307.jpg|2}} {{SeitePR|308|Die Gartenlaube (1883) 308.jpg|1}} {{references|TIT|WS}} {{BlockSatzEnd}} mxtg9s8wfv4ufmphcruhyxtfsimnyzn 4078400 4078298 2022-08-01T18:49:40Z Koffeeinist 20615 Ergänze [[Kategorie:Novelle]] via HotCat wikitext text/x-wiki {{GartenlaubenArtikel |VORIGER=Der Kampf um die untere Donau |NÄCHSTER=In der Pertisau |AUTOR=[[Ernst Eckstein]] |TITEL=Der chaldäische Zauberer |JAHR=1883 |Heft=14-19 |Seite=230-234, 245-247, 266-268, 282-284, 298-300, 307-308 |BILD= |KURZBESCHREIBUNG= |WIKIPEDIA= |SONSTIGES= |BEARBEITUNGSSTAND=korrigiert }} {{BlockSatzStart}} {{SeitePR|230|Die Gartenlaube (1883) 230.jpg|t2}} {{SeitePR|231|Die Gartenlaube (1883) 231.jpg}} {{SeitePR|232|Die Gartenlaube (1883) 232.jpg}} {{SeitePR|234|Die Gartenlaube (1883) 234.jpg|1}} {{SeitePR|245|Die Gartenlaube (1883) 245.jpg|1}} {{SeitePR|246|Die Gartenlaube (1883) 246.jpg}} {{SeitePR|247|Die Gartenlaube (1883) 247.jpg|1}} {{SeitePR|266|Die Gartenlaube (1883) 266.jpg|2}} {{SeitePR|267|Die Gartenlaube (1883) 267.jpg}} {{SeitePR|268|Die Gartenlaube (1883) 268.jpg|t1}} {{SeitePR|282|Die Gartenlaube (1883) 282.jpg|2}} {{SeitePR|283|Die Gartenlaube (1883) 283.jpg}} {{SeitePR|284|Die Gartenlaube (1883) 284.jpg|1}} {{SeitePR|298|Die Gartenlaube (1883) 298.jpg|2}} {{SeitePR|299|Die Gartenlaube (1883) 299.jpg}} {{SeitePR|300|Die Gartenlaube (1883) 300.jpg|1}} {{SeitePR|307|Die Gartenlaube (1883) 307.jpg|2}} {{SeitePR|308|Die Gartenlaube (1883) 308.jpg|1}} {{references|TIT|WS}} {{BlockSatzEnd}} [[Kategorie:Novelle]] dv1ox096wa7hizfcafumytsh6pjw4hl RE:Kynosarion 0 601419 4078304 2022-08-01T14:50:41Z ELexikon 55260 neu angelegter Artikel wikitext text/x-wiki {{REDaten |BAND=S IV |SPALTE_START=1127 |SPALTE_END=OFF |VORGÄNGER=Kynegeiros |NACHFOLGER=Κυρέσχατα |SORTIERUNG= |KORREKTURSTAND=korrigiert |KURZTEXT=Ort an der pamphylischen Küste zwischen Eurymedon und Kestros |WIKIPEDIA= |WIKISOURCE= |GND= |KEINE_SCHÖPFUNGSHÖHE=OFF |TODESJAHR= |GEBURTSJAHR= |NACHTRAG=OFF |ÜBERSCHRIFT=OFF |VERWEIS=OFF }} '''Kynosarion''' an der pamphylischen Küste zwischen Eurymedon und {{RE siehe|Kestros}}, Stadiasm. m. m. 219. {{REAutor|Ruge.}} <!--Walther Ruge: „RE:Kynosarion“ bis Seite 1127. Mit 15 Wörtern: _n Link____________ = Stichwort__ = ergänzt_______ ; Kestros = Fluß in Pamphylien--> qw6hi7dc167conrn44prn04mwyf8xr7 Seite:Heft03VereinGeschichteDresden1880.pdf/162 102 601420 4078307 2022-08-01T15:06:23Z HCPollmer 69523 /* Korrigiert */ proofread-page text/x-wiki <noinclude><pagequality level="3" user="HCPollmer" />{{Seitenstatus2|[[Adolf Hantzsch]]|[[Geschichte des Dorfes Plauen bei Dresden]]|Geschichte des Dorfes Plauen bei Dresden|}}</noinclude>{{Anker|S150}} wurde Seiten der Behörde ebensowenig angefochten, als der Verkauf des {{SperrSchrift|Communschankes}}. Aus den S. [[Geschichte des Dorfes Plauen bei Dresden#S17|17]] mitgetheilten Ortsrügen vom Jahre 1559 geht deutlich hervor, daß die hiesige Gemeinde schon zu der erwähnten Zeit eine „freie Schenke“ besaß. Dieselbe war nur für die selbstständigen Ortseinwohner, nicht aber für Fremde bestimmt, und bildete lange Zeit eine Einnahmequelle für den sie verwaltenden Richter, der damals von der Gemeinde noch keinen Gehalt bezog. Als jedoch in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts sich dessen Geschäfte häuften, sowie auch andere Einnahmequellen sich ihm erschlossen, überließ man den Schank pachtweise an einen geeigneten Ortsbewohner, und fand die dadurch erzielte Einnahme zum Besten der Gemeinde geeignete Verwendung. So blieb es, bis Johannis 1858 der Communschank für 2100 Thlr. an den Gutsbesitzer Bunke verkauft wurde<ref><tt>Gem. A.</tt> Gemeindebuch der Gemeinde Plauen, angefangen den 15. Mai 1857, S. 7.</ref>. - Schließlich möge bei dem erwähnten Jahre noch der bedeutenden {{SperrSchrift|Wasserflut}} gedacht sein, die, durch einen 6tägigen Regen veranlaßt, nach einigen heißen Sommermonaten eintrat. Seit dem 1. August schwoll nämlich die Weißritz, wie fast alle Gewässer Sachsens, dermaßen an, daß sie den nächsten Tag u. A. die neuerbaute Brücke bei dem Felsenkeller hinwegriß, auch die Wasserstraße für diesen Tag völlig sperrte. Einige dort befindliche Gebäude, besonders die Fournierschneidemühle, wurden etwas beschädigt. Am Reisewitzer Grundstück nahm das Wasser nicht nur einen Steg mit, sondern durchwühlte auch das Ufer und drang in den Garten, den es fast völlig überschwemmte. Glücklicherweise trat die Flut am 3. August zurück, so daß an diesem Tage wenigstens die Wasserstraße wieder passirt werden konnte<ref>Dresdner Nachrichten 1858, Nr. 215 und 215.</ref>. - Dieser betrübenden Thatsache steht ein erfreuliches Ereigniß gegenüber. Zum Gedächtniß seiner in Plauen wohnhaft gewesenen und daselbst verstorbenen Schwester schenkte der Gutsauszügler Gottlob Bellmann aus Kemnitz bei Dresden der hiesigen Gemeinde den 20. Juni 1861 100, und den 5. Juli noch 200 Thlr. mit der Bestimmung, daß die als {{SperrSchrift|Bellmannstiftung}} übergebene Summe zu gleichen Theilen der Schul- und der Armenkasse zufließen, und das jährliche Zinsenquantum zur Bestreitung von Bedürfnissen dieser Kassen verwendet werden sollte<ref><tt>Gem. A.</tt> Gemeindebuch, S. 99.</ref>. - Während durch diese Liebesspende von fremder Seite für die hiesige Armut etwas geschah, that auch die Gemeinde in dieser Beziehung insofern ihre Schuldigkeit, als sie ein neues {{SperrSchrift|Armenhaus}} erwarb, da das bisher benutzte sich für die Folge als unzureichend erwies. Infolge eines vom Gemeinderath den 26. April 1862 gefaßten Beschlusses erkaufte die Commun am 1. Juni für 1900 Thlr. das auf der Wasserstraße gelegene Schreiber'sche Grundstück<ref>Ebenda S. 117, 122.</ref>,<noinclude> {{Zitierempfehlung|Projekt=[[Adolf Hantzsch]]: ''[[Geschichte des Dorfes Plauen bei Dresden]]''. i. A. des [[Dresdner Geschichtsverein|Verein für Geschichte und Topographie Dresdens und seiner Umgebung]], Dresden 1880|Seite=150}}</noinclude> g1gxyi9iqrofkpcfqr1rlpvhta7u4kx Seite:Heft03VereinGeschichteDresden1880.pdf/163 102 601421 4078308 2022-08-01T15:12:44Z HCPollmer 69523 /* Korrigiert */ proofread-page text/x-wiki <noinclude><pagequality level="3" user="HCPollmer" />{{Seitenstatus2|[[Adolf Hantzsch]]|[[Geschichte des Dorfes Plauen bei Dresden]]|Geschichte des Dorfes Plauen bei Dresden|}}</noinclude>{{Anker|S151}} das, als es auch nicht mehr ausreichen wollte, den 1. März 1867 für 2000 Thlr. wieder veräußert wurde<ref><tt>Gem. A.</tt> Gemeindebuch, S. 170.</ref>. Das ebenfalls auf der Wasserstraße gelegene und zuerst in Gebrauch gewesene Gebäude wurde nunmehr wieder bezogen, da es sich aber sehr baufällig zeigte, so entstand, nachdem man das alte Haus abgebrochen, im Jahre 1869 das noch jetzt bestehende neue, das, außer dem Souterrain, in seinen 2 Stockwerken 6 verschieden große Stuben enthält. Zur Deckung der 1200 Thlr. betragenden Baukosten hatte die Gemeinde ein Darlehn aufgenommen<ref>Ebenda S. 187, 196, 197.</ref>, was sich bei den bedeutenden Communbauten der nächsten Jahre noch öfters wiederholte. - In demselben Jahre, in welchem die Commun ein neues Armenhaus in ihren Besitz brachte (1862), veräußerte sie ein seit ältester Zeil ihr gehöriges Eigenthumsobject, den beim Hohen Stein befindlichen {{SperrSchrift|Steinbruch}}, weil mit den Pächtern desselben mancherlei Streitigkeiten entstanden waren. Unterm 24. Juni beschloß deshalb der Gemeinderath, mit behördlicher Genehmigung den Bruch öffentlich gegen das Meistgebot zu verkaufen, und die erlangte Summe zu Gunsten der Gemeindekasse zu capitalisiren. Die anfangs offerirten Gebote ließ man, als zu niedrig, unberücksichtigt; schließlich erwarb Frohberg aus Deuben, der die von der Commun gewünschten 600 Thlr. zu zahlen erklärt hatte, im Septbr. 1862 die Bruchparcelle<ref>Ebenda S. 121, 127.</ref>, welche durch ihren neuen Besitzer bald ein völlig verändertes Ansehen erhielt. Zunächst errichtete derselbe noch im Herbste des genannten Jahres das {{SperrSchrift|Restaurationsgebäude}} „zum {{SperrSchrift|Hohen Stein}}“, das aber, weil der Bruch damals viel weiter vor reichte, wegen Mangel an Raum so gebaut werden mußte, daß es statt der Frontseite den Giebel der Straße zukehrt. Im Frühjahr 1864 entstand dann nicht nur das Seitengebäude, sondern auch der Aussichtsthurm, welcher im Juli dem Publikum geöffnet wurde. Zur bleibenden Erinnerung an den Umstand, daß der 1854 verstorbene König Friedrich August den Felsen des Hohen Steines gern besuchte, ließ Frohberg die Büste dieses Fürsten am Thurme über der Ausgangsthür anbringen<ref>Mündlich von Herrn Frohberg,</ref>. - Aus dem Jahre 1863 sei zunächst hervorgehoben, daß am 2. April der Taubstummenlehrer Gustav {{SperrSchrift|Jencke}} sein s. Z. auch im Auslande bekanntes {{SperrSchrift|Familienpensionat}} für geistesschwache und blödsinnige Kinder von Dresden nach Plauen in sein, eigens zu diesem Zwecke eingerichtetes Grundstück (Chemnitzer Straße 17) verlegte. Die namentlich zu Anfang dieses Jahrzehnts ziemlich umfangreiche Anstalt geht jetzt ihrer völligen Auflösung entgegen, da ihr Dirigent wegen vorgerückten Alters an Stelle der entlassenen Zöglinge schon seit einigen Jahren keine neuen aufnimmt<ref>Nach schriftlichen Mittheilungen des Herrn Jencke.</ref>. - Bedeutungsvoll für die hiesige Gemeinde wurde die ebenfalls im Jahre 1863 vorbereitete und 1864 erfolgte Gründung der<noinclude> {{Zitierempfehlung|Projekt=[[Adolf Hantzsch]]: ''[[Geschichte des Dorfes Plauen bei Dresden]]''. i. A. des [[Dresdner Geschichtsverein|Verein für Geschichte und Topographie Dresdens und seiner Umgebung]], Dresden 1880|Seite=151}}</noinclude> 4udtv5170u3dp2hvodbf3pasom6q6az RE:Κυρέσχατα 0 601422 4078309 2022-08-01T15:16:18Z ELexikon 55260 neu angelegter Artikel wikitext text/x-wiki {{REDaten |BAND=S IV |SPALTE_START=1127 |SPALTE_END=OFF |VORGÄNGER=Kynosarion |NACHFOLGER=Κυρόπολις 1 |SORTIERUNG=Kyreschata |KORREKTURSTAND=korrigiert |KURZTEXT=nordöstlichste Stadt des Perserreiches, am Iaxartes |WIKIPEDIA= |WIKISOURCE= |GND= |KEINE_SCHÖPFUNGSHÖHE=OFF |TODESJAHR= |GEBURTSJAHR= |NACHTRAG=OFF |ÜBERSCHRIFT=OFF |VERWEIS=OFF }} {{Polytonisch|'''Κυρέσχατα'''}} (hsl. auch Paroxytonon), [[RE:Ptolemaios 66|Ptolem.]] VI 12, 5: östlichste Stadt in {{RE siehe|Sogdiana}}, am [[RE:Iaxartes|Iaxartes]] gelegen. Der Name ''Cyreschata'' findet sich noch bei Ammian. Marc. XXIII 6, 59. [[RE:Strabon 3|Strabon]] XI 11, 4 nennt sie {{Polytonisch|τὰ [[RE:Kyra|Κῦρα]], ἔσχατον ὃν Κύρου κτίσμα, Κῦρα}} allein erwähnt {{RE siehe|Nonnos 15|Nonn. Dion.}} XXVI 48, ihre Einwohner {{Polytonisch|Κυραῖοι}} v. 174, wobei aber die Beziehung auf K. nicht sicher ist. Bei [[RE:Arrianus 9|Arrian]]. anab. (IV 2, 2. 3, 1) heißt sie {{Polytonisch|Κυρούπολις}}, [[RE:Curtius 31|Curt.]] VII 6, 19 ''Cyropolis'', {{RE siehe|Itinerarium Alexandri|Itin. Alex.}} 83 ''Cyri'' (scil. ''civitas''). Beide Namen hat [[RE:Stephanos 12|Steph. Byz.]] s. {{Polytonisch|Κύρου πόλις, ἣ καὶ K. καλεῖται, πόλις πρὸς τοῖς ἐσχάτοις Περσίδος}}. Sie galt als Gründung {{RE siehe|Kyros}} d. Gr. Plinius n. h. VI 49 (danach [[RE:Iulius 492|Solin.]] 49, 4) erwähnt unweit von Alexandria in Sogdiana Altäre, die von [[RE:Hercules 1|Hercules]], {{RE siehe|Liber pater}}, Cyrus, [[RE:Samiramis|Samiramis]] und [[RE:Alexandros 10|Alexander d. Gr.]] errichtet gewesen seien. Als Alexander im Herbst 329 dort gegen [[RE:Βασιλήϊοι|Skythen]], Sogder und Baktrer zu kämpfen hatte, warfen sich die Barbaren in sieben feste Städte, deren größte und stärkste K. war. Gegen diese sandte er Krateros, kam dann aber selbst und eroberte sie, indem er gemäß Arrians Angabe mit seiner Garde durch das gerade trocken liegende Strombett, nach [[Ernst Curtius|Curtius]] durch einen Minengang, in das Innere der Festung eindrang. Es kam zu einem erbitterten Straßenkampf, in dem Alexander selbst durch einen Steinwurf am Kopf oder Nacken verwundet wurde. Nachdem von den Barbaren 8000 gefallen waren, flüchtete der Rest in die Burg, mußte sich aber tags darauf wegen Wassermangels ergeben. Der König hätte die Stadt aus Achtung gegen Kyros ({{Polytonisch|φιλόκυρov}} nennt ihn Strabon; vgl. [[RE:Curtius 31|Curt.]] VII 6, 20) gern geschont, zerstörte sie aber {{Polytonisch|διὰ τὰς πυκνὰς ἀποστάσεις}}. Der Name K. kann nicht ursprünglich sein. Er beruht entweder auf Volksetymologie, griechischer Deutung eines ähnlich klingenden einheimischen Namens, wie ''*Kuruḵšařa'', wovon {{Polytonisch|Κύρου πόλις}} griechische Übersetzung sein könnte ([[Heinrich Kiepert|{{SperrSchrift|Kiepert}}]] Lehrbuch d. a. Geogr. 56) – oder ist selbst griechische Übersetzung eines einheimischen Namens, wie etwa ''Uttarakuru'' des indischen Epos Rāmāịaṇa ({{SperrSchrift|Geiger}} Ostiran. Kultur 41). Die Lage von K. ist noch nicht bestimmt; im ,Grundriß der iran. Philol.‘ sind die beiden herkömmlichen Identifikationen vertreten: Kokand am Sir von {{SperrSchrift|Geiger}} (II 392) und Uratūbeh, zwischen Sir und Zerafschan, von [[Ferdinand Justi|{{SperrSchrift|Justi}}]] (II 404). {{REAutor|Weissbach.}} <!--Franz Heinrich Weissbach: „RE:Kyreschata“ bis Seite 1128. Mit 357 Wörtern über 2 Spalten (Ø 178) und 28 Links: _n Link____________ = Stichwort__ = ergänzt_______ ; Alexandros 10 = Alexander d. Gr. ; Arrianus 9 = Arrian = Flavius Alexanderhistoriker aus Nikomedia ;2 Curtius 31 = Curt. = Q. Curtius Rufus, w:Curtius Rufus, Historiker, 50 n. Chr., Alexanders d. Große ; Ernst Curtius = Curtius = 2x, Carl, AltPhil., Bibliothekar 1841-1922 ; Ferdinand Justi = Justi ; Geogr. = Geographie ; h. = heute ; Heinrich Kiepert = Kiepert = 2x, Heinrich, Geogr., Kartograph 1818-1899 ; Hercules 1 = Hercules = Italischer Heros ; hsl. = handschriftlich ; Iaxartes = Fluß im westl. Zentralasien ; Itinerarium Alexandri= Itin. Alex.= w:Itinerarium Alexandri, Alexander ; Iulius 492 = Solin. = Solinus, w:Solinus, 350 n. Chr., Grammatiker ; Kyra = Κῦρα = Kome in W-Lokris ; Kyros = Allg. Vorb. zu 5-[6 a]) ; Liber pater = Altital. u. altröm. Gott ; Nonnos 15 = Nonn. Dion. = w:Nonnos von Panopolis, 450 n. Chr., Dion., Met. ; Philologus = Philol. = Zeitschrift für das klassische Altertum. Berlin und Wiesbaden ; Ptolemaios 66 = Ptolem. = w:Claudius Ptolemäus, 100-160, alm. geogr., hypoth., harm. synt. ; Samiramis = s. Semiramis ;2 Sir = Jesus Sirach ;2 Sogdiana = Nördlichste Landschaft des Perserreiches ; Stephanos 12 = Steph. Byz. = Byzantios, w:Stephanos von Byzanz, 550 n. Chr., Geograph, Ethnika ; Strabon 3 = Strabon = w:Strabon, † 23 n. Chr, historika, geographica ; Strabon = w:Strabon, † 23 n. Chr, historika, geographica ; vgl. = vergleiche, Fundort mit ergänzenden Angaben ; Βασιλήϊοι = Skythen = ‚königliche‘ Skythen am Unterlauf des Borysthenes, tapferer Teil der Skolotoi ; Κῦρα = Kome in W-Lokris--> da1ged4jy3n32yjhggpgi6l5qvvo0hz 4078310 4078309 2022-08-01T15:16:46Z ELexikon 55260 ELexikon verschob die Seite [[RE:Kyreschata]] nach [[RE:Κυρέσχατα]]: Griechischer Titel wikitext text/x-wiki {{REDaten |BAND=S IV |SPALTE_START=1127 |SPALTE_END=OFF |VORGÄNGER=Kynosarion |NACHFOLGER=Κυρόπολις 1 |SORTIERUNG=Kyreschata |KORREKTURSTAND=korrigiert |KURZTEXT=nordöstlichste Stadt des Perserreiches, am Iaxartes |WIKIPEDIA= |WIKISOURCE= |GND= |KEINE_SCHÖPFUNGSHÖHE=OFF |TODESJAHR= |GEBURTSJAHR= |NACHTRAG=OFF |ÜBERSCHRIFT=OFF |VERWEIS=OFF }} {{Polytonisch|'''Κυρέσχατα'''}} (hsl. auch Paroxytonon), [[RE:Ptolemaios 66|Ptolem.]] VI 12, 5: östlichste Stadt in {{RE siehe|Sogdiana}}, am [[RE:Iaxartes|Iaxartes]] gelegen. Der Name ''Cyreschata'' findet sich noch bei Ammian. Marc. XXIII 6, 59. [[RE:Strabon 3|Strabon]] XI 11, 4 nennt sie {{Polytonisch|τὰ [[RE:Kyra|Κῦρα]], ἔσχατον ὃν Κύρου κτίσμα, Κῦρα}} allein erwähnt {{RE siehe|Nonnos 15|Nonn. Dion.}} XXVI 48, ihre Einwohner {{Polytonisch|Κυραῖοι}} v. 174, wobei aber die Beziehung auf K. nicht sicher ist. Bei [[RE:Arrianus 9|Arrian]]. anab. (IV 2, 2. 3, 1) heißt sie {{Polytonisch|Κυρούπολις}}, [[RE:Curtius 31|Curt.]] VII 6, 19 ''Cyropolis'', {{RE siehe|Itinerarium Alexandri|Itin. Alex.}} 83 ''Cyri'' (scil. ''civitas''). Beide Namen hat [[RE:Stephanos 12|Steph. Byz.]] s. {{Polytonisch|Κύρου πόλις, ἣ καὶ K. καλεῖται, πόλις πρὸς τοῖς ἐσχάτοις Περσίδος}}. Sie galt als Gründung {{RE siehe|Kyros}} d. Gr. Plinius n. h. VI 49 (danach [[RE:Iulius 492|Solin.]] 49, 4) erwähnt unweit von Alexandria in Sogdiana Altäre, die von [[RE:Hercules 1|Hercules]], {{RE siehe|Liber pater}}, Cyrus, [[RE:Samiramis|Samiramis]] und [[RE:Alexandros 10|Alexander d. Gr.]] errichtet gewesen seien. Als Alexander im Herbst 329 dort gegen [[RE:Βασιλήϊοι|Skythen]], Sogder und Baktrer zu kämpfen hatte, warfen sich die Barbaren in sieben feste Städte, deren größte und stärkste K. war. Gegen diese sandte er Krateros, kam dann aber selbst und eroberte sie, indem er gemäß Arrians Angabe mit seiner Garde durch das gerade trocken liegende Strombett, nach [[Ernst Curtius|Curtius]] durch einen Minengang, in das Innere der Festung eindrang. Es kam zu einem erbitterten Straßenkampf, in dem Alexander selbst durch einen Steinwurf am Kopf oder Nacken verwundet wurde. Nachdem von den Barbaren 8000 gefallen waren, flüchtete der Rest in die Burg, mußte sich aber tags darauf wegen Wassermangels ergeben. Der König hätte die Stadt aus Achtung gegen Kyros ({{Polytonisch|φιλόκυρov}} nennt ihn Strabon; vgl. [[RE:Curtius 31|Curt.]] VII 6, 20) gern geschont, zerstörte sie aber {{Polytonisch|διὰ τὰς πυκνὰς ἀποστάσεις}}. Der Name K. kann nicht ursprünglich sein. Er beruht entweder auf Volksetymologie, griechischer Deutung eines ähnlich klingenden einheimischen Namens, wie ''*Kuruḵšařa'', wovon {{Polytonisch|Κύρου πόλις}} griechische Übersetzung sein könnte ([[Heinrich Kiepert|{{SperrSchrift|Kiepert}}]] Lehrbuch d. a. Geogr. 56) – oder ist selbst griechische Übersetzung eines einheimischen Namens, wie etwa ''Uttarakuru'' des indischen Epos Rāmāịaṇa ({{SperrSchrift|Geiger}} Ostiran. Kultur 41). Die Lage von K. ist noch nicht bestimmt; im ,Grundriß der iran. Philol.‘ sind die beiden herkömmlichen Identifikationen vertreten: Kokand am Sir von {{SperrSchrift|Geiger}} (II 392) und Uratūbeh, zwischen Sir und Zerafschan, von [[Ferdinand Justi|{{SperrSchrift|Justi}}]] (II 404). {{REAutor|Weissbach.}} <!--Franz Heinrich Weissbach: „RE:Kyreschata“ bis Seite 1128. Mit 357 Wörtern über 2 Spalten (Ø 178) und 28 Links: _n Link____________ = Stichwort__ = ergänzt_______ ; Alexandros 10 = Alexander d. Gr. ; Arrianus 9 = Arrian = Flavius Alexanderhistoriker aus Nikomedia ;2 Curtius 31 = Curt. = Q. Curtius Rufus, w:Curtius Rufus, Historiker, 50 n. Chr., Alexanders d. Große ; Ernst Curtius = Curtius = 2x, Carl, AltPhil., Bibliothekar 1841-1922 ; Ferdinand Justi = Justi ; Geogr. = Geographie ; h. = heute ; Heinrich Kiepert = Kiepert = 2x, Heinrich, Geogr., Kartograph 1818-1899 ; Hercules 1 = Hercules = Italischer Heros ; hsl. = handschriftlich ; Iaxartes = Fluß im westl. Zentralasien ; Itinerarium Alexandri= Itin. Alex.= w:Itinerarium Alexandri, Alexander ; Iulius 492 = Solin. = Solinus, w:Solinus, 350 n. Chr., Grammatiker ; Kyra = Κῦρα = Kome in W-Lokris ; Kyros = Allg. Vorb. zu 5-[6 a]) ; Liber pater = Altital. u. altröm. Gott ; Nonnos 15 = Nonn. Dion. = w:Nonnos von Panopolis, 450 n. Chr., Dion., Met. ; Philologus = Philol. = Zeitschrift für das klassische Altertum. Berlin und Wiesbaden ; Ptolemaios 66 = Ptolem. = w:Claudius Ptolemäus, 100-160, alm. geogr., hypoth., harm. synt. ; Samiramis = s. Semiramis ;2 Sir = Jesus Sirach ;2 Sogdiana = Nördlichste Landschaft des Perserreiches ; Stephanos 12 = Steph. Byz. = Byzantios, w:Stephanos von Byzanz, 550 n. Chr., Geograph, Ethnika ; Strabon 3 = Strabon = w:Strabon, † 23 n. Chr, historika, geographica ; Strabon = w:Strabon, † 23 n. Chr, historika, geographica ; vgl. = vergleiche, Fundort mit ergänzenden Angaben ; Βασιλήϊοι = Skythen = ‚königliche‘ Skythen am Unterlauf des Borysthenes, tapferer Teil der Skolotoi ; Κῦρα = Kome in W-Lokris--> da1ged4jy3n32yjhggpgi6l5qvvo0hz RE:Kyreschata 0 601423 4078311 2022-08-01T15:16:47Z ELexikon 55260 ELexikon verschob die Seite [[RE:Kyreschata]] nach [[RE:Κυρέσχατα]]: Griechischer Titel wikitext text/x-wiki #WEITERLEITUNG [[RE:Κυρέσχατα]] 128hjhyrlgrwi4iok0717e4xth82o0a Seite:Meyers b18 s0197.jpg 102 601424 4078312 2022-08-01T15:17:04Z Mapmarks 14862 /* Korrigiert */ E-text von retrobib + korr. proofread-page text/x-wiki <noinclude><pagequality level="3" user="Mapmarks" />{{Seitenstatus2|verschiedene|[[Meyers Konversations-Lexikon (1888–1889)|Meyers Konversations-Lexikon]], 4. Auflage, Band 18|MKL1888:Seiten|}}</noinclude><section begin="1" /><tt>„De fem Moseböger“,</tt> samt Harald ''Rasmussens'' auf Quellenstudien gegründete <tt>„Österlandsk Mystik“.</tt> Die ''Übersetzungs''litteratur wurde von P.&nbsp;Hansen mit Goethes „Faust“ (beide Teile), von Drachmann mit Byrons „Don Juan“ und von Östrup mit einer arabischen Anthologie bereichert.<section end="1" /> <section begin="2" />{{MKLL|Daphne}} (hebr. ''Tahpanhes,'' modern-arab. ''Defneh''), alte Stadt Ägyptens, 14&nbsp;<tt>km</tt> westlich von El Kantara am Suezkanal, am Pelusischen Nilarm und an der nördlichen Straße von Ägypten nach Syrien, günstig zwischen Seen und Sümpfen gelegen, schon zur Zeit Ramses’&nbsp;II. genannt, welcher nach Herodots Erzählung dort durch Verrat seines Bruders fast im Feuer umgekommen wäre. Psammetich&nbsp;II. erbaute daselbst um 664 eine Festung, deren Ruinen, heute El Kasr el Bint el Jehudi (Burg des Judenmädchens) genannt, kürzlich von Flinders ''Petrie'' im Auftrag des Egypt Exploration Fund aufgegraben worden sind. Den Funden nach bestand die dortige Garnison vornehmlich aus Griechen (Ioniern), welche sich auch außerhalb der Festung ansiedelten. Als Nebukadnezar zu Beginn des 6. vorchristlichen Jahrhunderts in Syrien und Palästina Krieg führte, flüchteten zahlreiche Menschen nach D., darunter auch, wie Jeremias berichtet, die Töchter des Königs Zedekia, ein Ereignis, daß in dem modernen Namen der Ruine noch nachklingt. Schließlich fiel Nebukadnezar auch in Ägypten ein und schleppte die Juden nach Babylonien. Amasis verpflanzte dann um 570 die Griechen aus D. nach Memphis, weil er die Griechen und ihren Handel auf Naukratis beschränken wollte. Ägyptische und später persische Truppen nahmen die Stelle der griechischen ein. Die in D. gefundenen Reste aus der Ptolemäer- und Römerzeit sind geringfügig.<section end="2" /> <section begin="3" />{{MKLL|Darimon}} <small>(spr. -móng)</small>, ''Alfred,'' franz. Schriftsteller, geb. 17. Dez. 1819 zu Lille, wurde Journalist in Paris und 1857 von der demokratischen Opposition in Paris in den Gesetzgebenden Körper gewählt, in dem er sich der Opposition der Fünf anschloß. Wie Olivier näherte er sich seit 1864 dem Kaiserreich und wurde daher 1869 nicht wiedergewählt. Er veröffentlichte eine Reihe von Schriften, um das Kaiserreich gegen die republikanischen Geschichtsentstellungen zu verteidigen: <tt>„Histoire de douze ans, 1857–69, notes et souvenirs“</tt> (1883); <tt>„A travers une révolution“</tt> (1884); <tt>„Histoire d’un parti, les Cinq sous l’Empire 1857–60“</tt> (1885); <tt>„L’opposition libérale sous l’Empire 1861–63“</tt> (1886); <tt>„La maladie de l’empereur“</tt> (1886); <tt>„Le tiers-parti sous l’Empire 1863–66“</tt> (1887); <t>„Notes pour servir à l’histoire de la guerre de 1870“</tt> (1887); <tt>„Histoire d’un jour, 12 juillet 1870“</tt> (1888); <tt>„Les Irréconciliables sous l’Empire“</tt> (1888) und <tt>„Les Cent-seize et le ministère du 2 janvier 1869–70“</tt> (1889).<section end="3" /> <section begin="4" />{{MKLL|Darnaut,}} ''Hugo,'' Maler, geb. 28. Nov. 1850 zu Dessau, bildete sich auf der Akademie der bildenden Künste zu Wien zum Landschaftsmaler aus und machte sich durch Gebirgs- und Waldlandschaften bekannt, die durch großartige Auffassung und ernste Stimmung an Albert Zimmermann erinnern. Er wählt die Motive zu seinen Ölbildern und Aquarellen zumeist aus den Karpathen, aus Tirol, Niederösterreich und Mähren, gelegentlich auch aus den Gestaden der Ostsee. Auf dem Gebiete der monumentalen Malerei hat er sich durch mehrere Wandgemälde im naturhistorischen Museum zu Wien (Idealbild aus der Steinzeit, Hausberg, Pfahlbauten von Neuguinea u.&nbsp;a.) bethätigt.<section end="4" /> <section begin="5" />{{MKLL|Daru,}} 3) ''Napoléon, Graf,'' seit 1879 vom politischen Leben zurückgetreten, starb 19. Febr. 1890.<section end="5" /> <section begin="6" />{{MKLL|Darwin,}} 1) ''George Howard,'' Naturforscher, Sohn von Charles&nbsp;D., geb. 1845, studierte seit 1864 in Cambridge, wurde 1868 Fellow des Trinity College, studierte dann die Rechte, ging aber 1873 wieder nach Cambridge und wurde schon 1879 Fellow der Royal Society, 1883 erhielt er die Professur der Astronomie in Cambridge, und 1885 wurde er Mitglied des Vorstandes des Meteorologischen Amtes. 1870 und 1871 war er an der wissenschaftlichen Expedition zur Beobachtung der Sonnenfinsternis in Sizilien beteiligt. 1875 veröffentlichte er eine Arbeit über die Ehen unter Blutsverwandten (deutsch von {{nowrap|v. d. Velde,}} Leipz. 1876), dann aber widmete er sich besonders geologischen, geophysikalischen u. astronomischen Studien. Hervorzuheben sind Untersuchungen über den Einfluß geologischer Veränderungen auf die Erdachse (1876), über die frühere Geschichte der Erde (1878), über den Einfluß des Mondes auf Gestalt und Veränderung der Erde in den geologischen Zeiten, über den Druck des losen Sandes, über kleine Veränderungen im Niveau der Erdoberfläche und über schwache Erdbeben (mit seinem Bruder Horace&nbsp;D.). Seit 1882 beschäftigte er sich hauptsächlich mit der Theorie und Berechnung der Gezeiten im Anschluß an die Untersuchungen des Gezeitenamts der <tt>Survey of India.</tt> 1882 war er an der Herstellung der neuen Auflage von Thomson und Taits <tt>„Natural Philosophy“</tt> beteiligt. 2) ''Francis,'' Botaniker, ebenfalls Sohn von Charles&nbsp;D., geb. 16. Aug. 1848 zu Down (Kent), studierte in Cambridge, arbeitete auch in den Laboratorien von Sachs und de&nbsp;Bary und lebt als Fellow des Christ College und Dozent der Botanik in Cambridge. Seine Arbeiten bewegten sich auf dem Gebiet der Pflanzenphysiologie und betrafen unter anderm die Spaltöffnungen, die Ameisen anlockenden Drüsen, das Wachstum von Pflanzenabschnitten, die Stellung der Blätter zum Licht, das üppigere Wachstum der fleischfressenden Pflanzen bei Fütterung mit Fleisch. Er war 1874–82 Hilfsarbeiter seines Vaters, z.&nbsp;B. bei dessen Werk <tt>„The power of movement in plants“</tt> (1880), gab die zweite Auflage der <tt>„Insectivorous plants“</tt> heraus und schrieb: <tt>„The life and letters of Charles D., including an autobiographical chapter“</tt> (1887, 3 Bde.), welches von Carus (Stuttg. 1888) ins Deutsche übersetzt wurde.<section end="6" /> <section begin="7" />{{MKLL|Daryl,}} ''Philippe,'' Pseudonym, s. ''{{mklv|Grousset}}.''<section end="7" /> <section begin="8" />{{MKLL|Datumwechsel.}} Geht man von einem Punkte Europas genau 180° nach O., so ergibt sich eine Zeitdifferenz von 12 Stunden. Ist es in Europa 1.&nbsp;Jan. 8&nbsp;Uhr morgens, so ist es im O. 1.&nbsp;Jan. 8&nbsp;Uhr abends. Geht man aber genau 180° nach W., so hat man hier zu derselben Zeit 31.&nbsp;Dez. 8&nbsp;Uhr abends. Die Frage, welches Datum dem betreffenden Meridian zukommt, ist nach wissenschaftlichen Grundsätzen mit Bestimmtheit nicht zu beantworten. Offenbar ist für die Frage auch der Ausgangspunkt der Zeitzählung von Bedeutung, und bekanntlich haben wir mehrere ''erste'' Meridiane. Beschränkt man sich auf die Meridiane von Ferro, Greenwich und Paris, so ergibt sich ein schmales sphärisches Zweieck als Ausgangsregion der christlichen Zeitzählung, und diesem Zweieck steht, um 180° in der Länge entfernt, ein andres von gleicher geographischer Längenausdehnung gegenüber, in welchem die Zeitbestimmung auch durch die Bevorzugung eines der drei genannten Meridiane unsicher wird. Bei der überwiegenden Bedeutung des Meridians von ''Greenwich'' muß indes dieser auch als Datumgrenze den Vorzug erhalten, und die Schiffer respektieren ihn allgemein. Wer von W. nach O. segelt, zählt den Tag doppelt,<section end="8" /><noinclude> {{Zitierempfehlung|Projekt=verschiedene: ''[[Meyers Konversations-Lexikon (1888–1889)|Meyers Konversations-Lexikon]], 4. Auflage, Band 18''. Bibliographisches Institut, Leipzig 1891|Seite=181}}</noinclude> 0uagdz95kjnifb1vx1ew1xuer2ltxc9 Seite:Heft03VereinGeschichteDresden1880.pdf/164 102 601425 4078313 2022-08-01T15:20:23Z HCPollmer 69523 /* Korrigiert */ proofread-page text/x-wiki <noinclude><pagequality level="3" user="HCPollmer" />{{Seitenstatus2|[[Adolf Hantzsch]]|[[Geschichte des Dorfes Plauen bei Dresden]]|Geschichte des Dorfes Plauen bei Dresden|}}</noinclude>{{Anker|S152}} {{SperrSchrift|Turnerfeuerwehr}} und zwar schon aus dem Grunde, weil mit Constituirung derselben laut Beschluß des Gemeinderathes vom 12. Juni die persönliche Dienstleistung der hiesigen Grundstücksbesitzer bei Feuersgefahr im Orte aufhörte<ref><tt>Gem. A.</tt> Gemeindebuch, S. 136.</ref>. Die Feuerwehr bildete sich aus Mitgliedern des 1863 entstandenen {{SperrSchrift|Turnvereins}}, und befindet sich seit 1866 unter der trefflichen Leitung eines ihrer Begründer, des Sattlermeisters C. F. Händler. Als der Turnverein sich 1867 auflöste, schenkte er seine 1864 von Frauen und Jungfrauen Plauens erhaltene schöne Fahne sowie sämtliches Geräth und Baarvermögen an die Feuerwehr, die sich 1869 zugleich auch als Turnverein constituirte. Das erfolgreiche Wirken dieser freiwilligen Löschmannschaft fand nicht nur auswärts, sondern auch in Plauen selbst wohlverdiente Anerkennung, so 1873, als hier gesammelte freiwillige Beiträge es ermöglichten, die gesamte Feuerwehr, (30 Mann) durchaus neu zu uniformiren; so 1874, zu welcher Zeit ihr die Gemeinde aus der Ortsfeuerlöschkasse eine neue Abprotzspritze anschaffte; so 1876, seit welcher Zeit sie aus derselben Kasse gänzlich erhalten wird. Außer bei mehreren Anlässen in Plauen rückte die Feuerwehr seit ihrem Bestehen zu 82 auswärtigen Bränden aus, und erhielt in dieser Zeit für schnelles Eintreffen auf der Feuerstätte 14 Prämien<ref>Nach schriftlichen Mittheilungen aus den Acten der Feuerwehr.</ref>. Möge ihr schweres Wirken wie bisher, so auch in der Zukunft, immer ein mit Erfolg gekröntes sein! - Die immer lebhafter werdenden Verkehrsbeziehungen zwischen Plauen und Dresden ließen eine bequeme directe Verbindung beider Orte als sehr wünschenswerth erscheinen. Dem vielseitig gefühlten Bedürfnisse kam nun der Dresdner {{SperrSchrift|Omnibusverein}} dadurch entgegen, daß er vom 1. Octbr. 1863 an die Linie {{SperrSchrift|Schloßplatz-Plauen}} eröffnete, welche auch ununterbrochen in Betrieb blieb, bis im Jahre 1873 der Bau der Pferdeeisenbahn vom böhmischen Bahnhof nach dem hiesigen Orte erfolgte. Die am 14. Januar des genannten Jahres eingezogene Omnibuslinie wurde, da die Pferdebahn den letzten Theil ihrer Strecke noch nicht zu eröffnen vermochte, auf Wunsch der Bewohner Plauens und der der Chemnitzer Straße in Dresden vom Omnibusverein auf kurze Zeit nochmals befahren, mit dem 1. Februar aber für immer aufgegeben<ref>Nach schriftlichen Mittheilungen des Dresdner Omnibusvereins.</ref>. Einige Zeit fehlte eine regelmäßige Fahrverbindung zwischen Plauen und Dresden, doch hörte dieser Uebelstand auf, als die {{SperrSchrift|Pferdeeisenbahn}} am 12. März 1873 den Betrieb auf der erwähnten Strecke eröffnete<ref>Dresdner Journal 1873, Beilage zu Nr. 59, auch S. 323.</ref>. Die meist vielseitige Benutzung ihrer Wagen zeigt, wie sehr man die bequeme Verbindung zwischen dem hiesigen Orte und der nahen Residenz schätzt. - Eine ebenfalls recht gute Einrichtung, wenn auch von ganz anderer Art, wurde im Jahre 1865 getroffen. Wegen wiederholt vorgekommener Unzuträglichkeiten beschloß der Gemeinderath unterm 27.<noinclude> {{Zitierempfehlung|Projekt=[[Adolf Hantzsch]]: ''[[Geschichte des Dorfes Plauen bei Dresden]]''. i. A. des [[Dresdner Geschichtsverein|Verein für Geschichte und Topographie Dresdens und seiner Umgebung]], Dresden 1880|Seite=152}}</noinclude> jrttwaoqp4kgcu75230w423khf91i3u RE:Κυρόπολις 1 0 601426 4078315 2022-08-01T15:25:09Z ELexikon 55260 neu angelegter Artikel wikitext text/x-wiki {{REDaten |BAND=S IV |SPALTE_START=1128 |SPALTE_END=OFF |VORGÄNGER=Κυρέσχατα |NACHFOLGER=Κυρόπολις 2 |SORTIERUNG=Kyropolis 1 |KORREKTURSTAND=korrigiert |KURZTEXT=Stadt im Nordwesten von Medien, am Kaspischen Meer, heute Enzeli |WIKIPEDIA= |WIKISOURCE= |GND= |KEINE_SCHÖPFUNGSHÖHE=OFF |TODESJAHR= |GEBURTSJAHR= |NACHTRAG=OFF |ÜBERSCHRIFT=OFF |VERWEIS=OFF }} {{Polytonisch|'''Κυρόπολις.}} 1)''' Stadt im nordwestlichen Medien, südöstlich von {{Polytonisch|Καδουσίων [[RE:Charax|Χάραξ]]}}, einen Grad westlich von der Mündung des [[RE:Amardos|Amardos]] in das Hyrkanische Meer, [[RE:Ptolemaios 66|Ptolem.]] VI 2, 2. VIII 21, 8; Ammian. Marc. XXIII 6, 39 (''Cyropolis)''; [[RE:Ravennas Geographus|Geogr. Rav.]] p. 61 nennt ''Cipropolis, Cypropolis'' in Hyrkanien, das er aber bis zum [[RE:Iaxartes|Iaxartes]] sich erstrecken läßt. Die Lage der Stadt entspricht ungefähr dem heutigen Enzeli oder einem etwas westlicheren Punkte an der Südküste des Kaspisees. {{REAutor|Weissbach.}} <!--Franz Heinrich Weissbach: „RE:Kyropolis 1“ bis Seite 1128. Mit 74 Wörtern und 6 Links: _n Link____________ = Stichwort__ = ergänzt_______ ; Amardos = Fluß in Medien, der sich in das kaspische Meer ergiesst ; Charax = Χάραξ = Allg. Vorb. . ; Iaxartes = Fluß im westl. Zentralasien ; p. = pagina ; Ptolemaios 66 = Ptolem. = w:Claudius Ptolemäus, 100-160, alm. geogr., hypoth., harm. synt. ; Ravennas Geographus= Geogr. Rav.= w:Geograph von Ravenna, Geograph--> 4y2yzr78dhj9afdruhrkrd9mxxk0iga 4078316 4078315 2022-08-01T15:25:29Z ELexikon 55260 ELexikon verschob die Seite [[RE:Kyropolis 1]] nach [[RE:Κυρόπολις 1]]: Griechischer Titel wikitext text/x-wiki {{REDaten |BAND=S IV |SPALTE_START=1128 |SPALTE_END=OFF |VORGÄNGER=Κυρέσχατα |NACHFOLGER=Κυρόπολις 2 |SORTIERUNG=Kyropolis 1 |KORREKTURSTAND=korrigiert |KURZTEXT=Stadt im Nordwesten von Medien, am Kaspischen Meer, heute Enzeli |WIKIPEDIA= |WIKISOURCE= |GND= |KEINE_SCHÖPFUNGSHÖHE=OFF |TODESJAHR= |GEBURTSJAHR= |NACHTRAG=OFF |ÜBERSCHRIFT=OFF |VERWEIS=OFF }} {{Polytonisch|'''Κυρόπολις.}} 1)''' Stadt im nordwestlichen Medien, südöstlich von {{Polytonisch|Καδουσίων [[RE:Charax|Χάραξ]]}}, einen Grad westlich von der Mündung des [[RE:Amardos|Amardos]] in das Hyrkanische Meer, [[RE:Ptolemaios 66|Ptolem.]] VI 2, 2. VIII 21, 8; Ammian. Marc. XXIII 6, 39 (''Cyropolis)''; [[RE:Ravennas Geographus|Geogr. Rav.]] p. 61 nennt ''Cipropolis, Cypropolis'' in Hyrkanien, das er aber bis zum [[RE:Iaxartes|Iaxartes]] sich erstrecken läßt. Die Lage der Stadt entspricht ungefähr dem heutigen Enzeli oder einem etwas westlicheren Punkte an der Südküste des Kaspisees. {{REAutor|Weissbach.}} <!--Franz Heinrich Weissbach: „RE:Kyropolis 1“ bis Seite 1128. Mit 74 Wörtern und 6 Links: _n Link____________ = Stichwort__ = ergänzt_______ ; Amardos = Fluß in Medien, der sich in das kaspische Meer ergiesst ; Charax = Χάραξ = Allg. Vorb. . ; Iaxartes = Fluß im westl. Zentralasien ; p. = pagina ; Ptolemaios 66 = Ptolem. = w:Claudius Ptolemäus, 100-160, alm. geogr., hypoth., harm. synt. ; Ravennas Geographus= Geogr. Rav.= w:Geograph von Ravenna, Geograph--> 4y2yzr78dhj9afdruhrkrd9mxxk0iga RE:Kyropolis 1 0 601427 4078317 2022-08-01T15:25:29Z ELexikon 55260 ELexikon verschob die Seite [[RE:Kyropolis 1]] nach [[RE:Κυρόπολις 1]]: Griechischer Titel wikitext text/x-wiki #WEITERLEITUNG [[RE:Κυρόπολις 1]] r8n82080lgk7l2vlb6xs5vrzwsxkb77 Seite:Heft03VereinGeschichteDresden1880.pdf/165 102 601428 4078319 2022-08-01T15:28:38Z HCPollmer 69523 /* Korrigiert */ proofread-page text/x-wiki <noinclude><pagequality level="3" user="HCPollmer" />{{Seitenstatus2|[[Adolf Hantzsch]]|[[Geschichte des Dorfes Plauen bei Dresden]]|Geschichte des Dorfes Plauen bei Dresden|}}</noinclude>{{Anker|S153}} Januar des genannten Jahres, nicht nur alle {{SperrSchrift|Häuser}} des Ortes mit fortlaufenden {{SperrSchrift|Nummern}}, sondern auch die hiesigen Gassen mit {{SperrSchrift|Namen}} zu versehen, und zwar wurde von nun an genannt{{CRef|WS|in der Vorlage genannnt}} 1) der Weg vom Weichbild Dresdens am {{SperrSchrift|Annenkirchhof}} bis zur Grenze bei Coschütz {{SperrSchrift|Coschützer Straße}}; 2) dieselbe Strecke an der Weißritz entlang {{SperrSchrift|Wasserstraße}} und 3) der Weg von der Hofmühlenbrücke bis an die Coschützer Straße beim Chausseehause {{SperrSchrift|Kirchstraße}}<ref><tt>Gem. A.</tt> Gemeindebuch, S. 152.</ref>. Mit Ausnahme der Bezeichnung Coschützer Straße, welche durch Gemeinderathsbeschluß vom 4. October 1871 in Chemnitzer Straße umgewandelt wurde<ref>Ebenda Bl. 210.</ref>, haben sich die erwähnten Straßennamen unverändert erhalten. - Das Jahr 1866 brachte für die Gemeinde Plauen nur unerfreuliche Ereignisse. Zunächst verschwand am 22. Mai der damalige Gemeindevorstand G. mit Hinterlassung von folgenden {{SperrSchrift|Kassendefecten}}: 325 Thlr. Gewerbe- und Personalsteuer, 149 Thlr. Grundsteuer, 495 Thlr. Anlagereste etc. und 192 Thlr. Militärgelder. Zwar vermochte man später den Flüchtiggewordenen zu erlangen, allein das Geld blieb verloren, und mußte die hiesige Commun trotz verschiedener Bittgesuche, von denen das letzte vom Septbr. 1867 direct an den Landesherrn gerichtet war, die volle Summe der unterschlagenen Gelder decken<ref>Ebenda S. 158, 172-174.</ref>. - Unannehmlichkeiten anderer Art erwuchsen dem Dorfe Plauen durch den 1866 im Juni ausgebrochenen {{SperrSchrift|Krieg}}. Nachdem kurz vor dessen Beginn 655 Mann sächsischer Truppen vom Schützenregiment und von der damaligen Brigade Kronprinz sich einige Zeit in unserm Orte aufgehalten hatten, erschienen am 18. Juni Preußen, von denen bis mit dem 20. Septbr., außer den nur vorübergehend anwesenden Patrouillen, 13 Oberoffiziere, 89 Offiziere und 1906 Mann hier in Quartier gewesen und bis etwa auf ein Sechstel der Soldaten auch verpflegt worden waren. Die Truppen gehörten dem Füsilierregiment Nr. 33, den Husarenregimentern Nr. 11 und 1, den Landwehrdragonern, dem 2. pommerschen Landwehrregiment, 2 Landwehrhusarenregimentern, einem Uhlanenregiment, dem Gardekürassier- und schließlich dem Gardegrenadierregiment an<ref>Genaues Verzeichniß der Truppen im <tt>Gem. A.</tt> ohne Bezeichnung.</ref>. Die Berechnung über die aus Requisition an die Preußen gelieferten Naturalien ergab auf die Zeit vom 18. Juni bis 6. Juli eine Summe von 363 Thlr. 27 Ngr. 4 Pf., während von der Gemeinde wie von mehreren Privatpersonen für andere Lieferungen und für die von den fremden Truppen verursachten Schäden an Feldern 380 Thlr. 6 Ngr. 7 Pf. berechnet wurden<ref>Rechnungen im <tt>Gem. A.</tt></ref>. - Auch die nächsten zu erwähnenden Ereignisse sind nicht erfreulicher Art. So brach in der 2. Morgenstunde des 7. Juni 1868 in der {{SperrSchrift|Walkmühle}}, die damals zum Mahlen von Farbeholz diente, {{SperrSchrift|Feuer}}<noinclude> {{Zitierempfehlung|Projekt=[[Adolf Hantzsch]]: ''[[Geschichte des Dorfes Plauen bei Dresden]]''. i. A. des [[Dresdner Geschichtsverein|Verein für Geschichte und Topographie Dresdens und seiner Umgebung]], Dresden 1880|Seite=153}}</noinclude> 22k0ocevxwuupnrfmq8v2kv55hhjtww 4078322 4078319 2022-08-01T15:29:22Z HCPollmer 69523 proofread-page text/x-wiki <noinclude><pagequality level="3" user="HCPollmer" />{{Seitenstatus2|[[Adolf Hantzsch]]|[[Geschichte des Dorfes Plauen bei Dresden]]|Geschichte des Dorfes Plauen bei Dresden|}}</noinclude>{{Anker|S153}} Januar des genannten Jahres, nicht nur alle {{SperrSchrift|Häuser}} des Ortes mit fortlaufenden {{SperrSchrift|Nummern}}, sondern auch die hiesigen Gassen mit {{SperrSchrift|Namen}} zu versehen, und zwar wurde von nun an genannt{{CRef|WS|in der Vorlage genannnt}} 1) der Weg vom Weichbild Dresdens am {{SperrSchrift|Annenkirchhof}} bis zur Grenze bei Coschütz {{SperrSchrift|Coschützer Straße}}; 2) dieselbe Strecke an der Weißritz entlang {{SperrSchrift|Wasserstraße}} und 3) der Weg von der Hofmühlenbrücke bis an die Coschützer Straße beim Chausseehause {{SperrSchrift|Kirchstraße}}<ref><tt>Gem. A.</tt> Gemeindebuch, S. 152.</ref>. Mit Ausnahme der Bezeichnung Coschützer Straße, welche durch Gemeinderathsbeschluß vom 4. October 1871 in Chemnitzer Straße umgewandelt wurde<ref>Ebenda Bl. 210.</ref>, haben sich die erwähnten Straßennamen unverändert erhalten. - Das Jahr 1866 brachte für die Gemeinde Plauen nur unerfreuliche Ereignisse. Zunächst verschwand am 22. Mai der damalige Gemeindevorstand G. mit Hinterlassung von folgenden {{SperrSchrift|Kassendefecten}}: 325 Thlr. Gewerbe- und Personalsteuer, 149 Thlr. Grundsteuer, 495 Thlr. Anlagereste etc. und 192 Thlr. Militärgelder. Zwar vermochte man später den Flüchtiggewordenen zu erlangen, allein das Geld blieb verloren, und mußte die hiesige Commun trotz verschiedener Bittgesuche, von denen das letzte vom Septbr. 1867 direct an den Landesherrn gerichtet war, die volle Summe der unterschlagenen Gelder decken<ref>Ebenda S. 158, 172-174.</ref>. - Unannehmlichkeiten anderer Art erwuchsen dem Dorfe Plauen durch den 1866 im Juni ausgebrochenen {{SperrSchrift|Krieg}}. Nachdem kurz vor dessen Beginn 655 Mann sächsischer Truppen vom Schützenregiment und von der damaligen Brigade Kronprinz sich einige Zeit in unserm Orte aufgehalten hatten, erschienen am 18. Juni Preußen, von denen bis mit dem 20. Septbr., außer den nur vorübergehend anwesenden Patrouillen, 13 Oberoffiziere, 89 Offiziere und 1906 Mann hier in Quartier gewesen und bis etwa auf ein Sechstel der Soldaten auch verpflegt worden waren. Die Truppen gehörten dem Füsilierregiment Nr. 33, den Husarenregimentern Nr. 11 und 1, den Landwehrdragonern, dem 2. pommerschen Landwehrregiment, 2 Landwehrhusarenregimentern, einem Uhlanenregiment, dem Gardekürassier- und schließlich dem Gardegrenadierregiment an<ref>Genaues Verzeichniß der Truppen im <tt>Gem. A.</tt> ohne Bezeichnung.</ref>. Die Berechnung über die aus Requisition an die Preußen gelieferten Naturalien ergab auf die Zeit vom 18. Juni bis 6. Juli eine Summe von 363 Thlr. 27 Ngr. 4 Pf., während von der Gemeinde wie von mehreren Privatpersonen für andere Lieferungen und für die von den fremden Truppen verursachten Schäden an Feldern 380 Thlr. 6 Ngr. 7 Pf. berechnet wurden<ref>Rechnungen im <tt>Gem. A.</tt></ref>. - Auch die nächsten zu erwähnenden Ereignisse sind nicht erfreulicher Art. So brach in der 2. Morgenstunde des 7. Juni 1868 in der {{SperrSchrift|Walkmühle}}, die damals zum Mahlen von Farbeholz diente, {{SperrSchrift|Feuer}}<noinclude> {{Zitierempfehlung|Projekt=[[Adolf Hantzsch]]: ''[[Geschichte des Dorfes Plauen bei Dresden]]''. i. A. des [[Dresdner Geschichtsverein|Verein für Geschichte und Topographie Dresdens und seiner Umgebung]], Dresden 1880|Seite=153}} {{References|TIT|WS}}</noinclude> 8wr69uembrj3abk32c7ch8z5qnyh3fv Seite:Meyers b18 s0198.jpg 102 601429 4078320 2022-08-01T15:28:49Z Mapmarks 14862 /* Korrigiert */ E-text von retrobib + korr. proofread-page text/x-wiki <noinclude><pagequality level="3" user="Mapmarks" />{{Seitenstatus2|verschiedene|[[Meyers Konversations-Lexikon (1888–1889)|Meyers Konversations-Lexikon]], 4. Auflage, Band 18|MKL1888:Seiten|}}</noinclude><section begin="1" />an welchem er diese Linie überschreitet, und wer von O. nach W. reist, läßt diesen Tag aus und springt beispielsweise sofort vom 30.&nbsp;März zum 1.&nbsp;April über. Welches Datum man an den Orten in der Gegend des 180. Längengrades zählt, hängt davon ab, von welcher Seite diese Orte entdeckt wurden. Die Holländer kamen von W., die Spanier von O., und jeder folgte selbstverständlich seinen Schiffsjournalen. Es ist sehr begreiflich, daß dann auf jeder Insel und Inselgruppe des Großen Ozeans jenes Datum weiter gezählt wurde, welches die ersten Besiedler mitbrachten. Wie sonderbar sich die Sache gestaltete, zeigt unser Kärtchen Bd.&nbsp;4, S.&nbsp;573, auf welchem die Datumgrenze, anstatt dem Meridian zu folgen, eine weite Ausbiegung nach W. macht, weil die Philippinen von dem von O. herkommenden Magelhaens entdeckt und später auch von O. her durch Legaspi erobert und besiedelt wurden. Solange nun diese Inseln in ihrem auswärtigen Verkehr fast ausschließlich auf das spanische Amerika angewiesen waren, hatten sie keine Veranlassung, von ihrem ursprünglichen östlichen Datum abzuweichen. Als aber im Anfang dieses Jahrhunderts die spanische Herrschaft in Amerika zusammenbrach und sich die Beziehungen der Philippinen zur nahen asiatischen Küste immer lebhafter gestalteten, ergaben sich aus der Datumdifferenz zwischen den Inseln und dem Festland die unliebsamsten Störungen. Dies führte 1844 zu einer Änderung der Datumszählung, die in der Weise vorgenommen wurde, daß man den 31.&nbsp;Dez. 1844 gänzlich fallen ließ und nach dem 30.&nbsp;Dez. sofort den 1.&nbsp;Jan. 1845 zählte. Diese Änderung des Datums fand gleichzeitig auf den Marianen, die eine unmittelbare politische Dependenz der Philippinen bilden, Anwendung, und so ergibt sich also neben der ''nautischen'' Datumgrenze (180° von Greenwich) und der ''historischen'' noch eine thatsächliche oder ''wirtschaftliche,'' welche indes heute noch nicht mit Sicherheit gezogen werden kann, da die Datumzählung aller Inseln des Stillen Ozeans nicht hinlänglich bekannt ist. Dies gilt z.&nbsp;B. von den Karolinen, die indes wahrscheinlich dem Beispiel der Philippinen gefolgt sein werden. Die Samoa-Inseln und sehr wahrscheinlich auch die Tonga-Inseln führen, obwohl sie östlich von 180° v.&nbsp;Gr. liegen, doch dasselbe Datum wie Australien, weil ihre wirtschaftlichen Beziehungen zu letzterm sehr viel regere sind als die zu Amerika. Genauere Untersuchungen würden wohl noch weitere Abweichungen in gleichem Sinne nachweisen lassen, und so ergibt sich, daß die heutige thatsächliche oder wirtschaftliche Datumgrenze unter dem Zwange der modernen Verkehrsgestaltung eine Ausbuchtung nach O. macht. Merkwürdigerweise ist die vor 46 Jahren auf den Philippinen vorgenommene Änderung der Datumzählung in der Litteratur fast unbeachtet geblieben, und es ist dem k.&nbsp;k. Fregattenkapitän Freiherrn ''v.&nbsp;Benko'' zu danken, daß er vor kurzem die allgemeine Aufmerksamkeit auf diese Verhältnisse lenkte, welche in unsrer Zeit des Weltverkehrs erhöhtes Interesse beanspruchen.<section end="1" /> <section begin="2" />{{MKLL|Daublebsky von Sterneck zu Ehrenstein,}} ''Maximilian, Freiherr,'' österreich. Admiral, geb. 14. Febr. 1829 zu Klagenfurt als der Sohn des Geheimrats ''Joseph Freiherrn Daublebsky'' (gest. 1848), aus einem alten, 1807 in den österreichischen Freiherrenstand erhobenen böhmischen Adelsgeschlecht, trat nach Absolvierung des Marinekollegiums 1847 in die Kriegsmarine, ward 1853 Linienschiffsleutnant, 1859 Korvettenkapitän, 1861 Fregattenkapitän. In der Schlacht bei Lissa (20. Juli 1866) befehligte er als Linienschiffskapitän die Panzerfregatte Erzherzog Ferdinand Max, das Admiralschiff Tegetthoffs, mit welcher er das italienische Admiralschiff Re d’Italia in den Grund bohrte, und erhielt für diese That das Ritterkreuz des Maria Theresia-Ordens. 1870 zum Militärhafenkommandanten in Pola, 1872 zum Konteradmiral ernannt, unternahm er mit dem Grafen Hans Wilczek eine Fahrt auf der Jacht Isbjören nach Novaja Semlja zur Unterstützung der österreichisch-ungarischen Nordpolexpedition unter Payer und Weyprecht. Von 1873 bis 1875 fungierte er als Befehlshaber der Eskadre im Mittelländischen Meere, ward hierauf Seearsenals-Kommandant in Pola, 1883 Vizeadmiral, 1884 Marinekommandant und Chef der Marinesektion des Reichskriegsministeriums, 1888 Admiral.<section end="2" /> <section begin="3" />{{MKLL|Daun,}} ''Leopold Joseph, Graf,'' österreich. Feldmarschall. Ihm zu Ehren erhielt 1888 das österreichische Infanterieregiment Nr.&nbsp;56 seinen Namen.<section end="3" /> <section begin="4" />{{MKLL|Dautresme}} <small>(spr. doträhm)</small>, ''Auguste Lucien,'' franz. Politiker, geb. 21. Mai 1826 zu Elbeuf, besuchte die polytechnische Schule in Paris und gründete in Rouen eine Fabrik; gleichzeitig widmete er sich der Musik und komponierte mehrere Opern. 1876 wurde er zum Deputierten gewählt und schloß sich in der Kammer der republikanischen Partei an. Im Kabinett Brisson übernahm er 1885 das Handelsministerium und behauptete dies Portefeuille auch in allen folgenden Ministerien bis 1888. An den Vorbereitungen für die Weltausstellung von 1889 hatte er hervorragenden Anteil. 1891 wurde er zum Senator gewählt.<section end="4" /> <section begin="5" />{{MKLL|David,}} ''Edler von Rhonfeld, Emil,'' österreich. General, geb. 1. Juli 1837 zu Prag, besuchte die Neustädter Militärakademie, trat 1855 als Leutnant in ein Jägerbataillon, ward 1859 Oberleutnant, dann Hauptmann im Generalstab, nahm an den Feldzügen in Italien 1859 und 1866 mit Auszeichnung teil, wurde 1869 zum Major, 1872 zum Oberstleutnant und 1875 zum Obersten befördert. Seit 1876 Kommandant des 29. Infanterieregiments, rückte er 1878 mit in Bosnien ein, ward 1880 Generalmajor und Kommandant der 17. Infanteriebrigade, 1884 dem 14. Korpskommando in Innsbruck und, seit 1886 Feldmarschallleutnant, dem 15. Korpskommando in Sarajevo zugeteilt und 1890 Stellvertreter des kommandierenden Generals daselbst. Im Oktober 1890 wurde er zum Statthalter in Dalmatien und Militär- und Landwehrkommandanten in Zara ernannt. D. ist seit Dezember 1890 Inhaber des 72. Infanterieregiments.<section end="5" /> <section begin="6" />{{MKLL|David d’Angers,}} ''Pierre Jean,'' franz. Bildhauer. Sein Briefwechsel wurde von Jouin herausgegeben: <tt>„D. et ses relations littéraires“</tt> (Par. 1890).<section end="6" /> <section begin="7" />{{MKLL|Davidis,}} ''Henriette,'' Schriftstellerin, geb. 1. März 1801 zu Wengern a.&nbsp;d. Ruhr, bildete sich in Elberfeld zur Erzieherin aus und war 8 Jahre als solche thätig, errichtete 1841 eine Handarbeitsschule in Sprockhövel bei Blankenstein, welche sie bis 1848 leitete, worauf sie als Schriftstellerin an verschiedenen Orten lebte. Sie starb 3. April 1876 in Dortmund. Am bekanntesten wurde ihr Name durch ihr seit 1844 bis jetzt in vielen Auflagen erschienenes „Kochbuch“, dem sich andre, ebenfalls weitverbreitete hauswirtschaftliche Bücher („Küchen- und Blumengarten“, „Der Beruf der Jungfrau“, „Die Hausfrau“ u.&nbsp;a.) anschlossen. Auch veröffentlichte sie einen Band „Gedichte“ (Elberf. 1848).<section end="7" /> <section begin="8" />{{MKLL|Davitt}} <small>(spr. déwít)</small>, ''Michael,'' irischer Agitator, geb. 1845 zu Straide in der Grafschaft Mayo, wurde als vierjähriger Knabe mit seinen Eltern aus deren Pachtgut vertrieben und kam in eine Fabrik in Lancashire,<section end="8" /><noinclude> {{Zitierempfehlung|Projekt=verschiedene: ''[[Meyers Konversations-Lexikon (1888–1889)|Meyers Konversations-Lexikon]], 4. Auflage, Band 18''. Bibliographisches Institut, Leipzig 1891|Seite=182}}</noinclude> j6mz5jun318pw5otmhbk3w6ni9c6nyk 4078341 4078320 2022-08-01T16:02:30Z Mapmarks 14862 +Anmerkung proofread-page text/x-wiki <noinclude><pagequality level="3" user="Mapmarks" />{{Seitenstatus2|verschiedene|[[Meyers Konversations-Lexikon (1888–1889)|Meyers Konversations-Lexikon]], 4. Auflage, Band 18|MKL1888:Seiten|}}</noinclude><section begin="1" />an welchem er diese Linie überschreitet, und wer von O. nach W. reist, läßt diesen Tag aus und springt beispielsweise sofort vom 30.&nbsp;März zum 1.&nbsp;April über. Welches Datum man an den Orten in der Gegend des 180. Längengrades zählt, hängt davon ab, von welcher Seite diese Orte entdeckt wurden. Die Holländer kamen von W., die Spanier von O., und jeder folgte selbstverständlich seinen Schiffsjournalen. Es ist sehr begreiflich, daß dann auf jeder Insel und Inselgruppe des Großen Ozeans jenes Datum weiter gezählt wurde, welches die ersten Besiedler mitbrachten. Wie sonderbar sich die Sache gestaltete, zeigt unser Kärtchen Bd.&nbsp;4, S.&nbsp;573, auf welchem die Datumgrenze, anstatt dem Meridian zu folgen, eine weite Ausbiegung nach W. macht, weil die Philippinen von dem von O. herkommenden Magelhaens entdeckt und später auch von O. her durch Legaspi erobert und besiedelt wurden. Solange nun diese Inseln in ihrem auswärtigen Verkehr fast ausschließlich auf das spanische Amerika angewiesen waren, hatten sie keine Veranlassung, von ihrem ursprünglichen östlichen Datum abzuweichen. Als aber im Anfang dieses Jahrhunderts die spanische Herrschaft in Amerika zusammenbrach und sich die Beziehungen der Philippinen zur nahen asiatischen Küste immer lebhafter gestalteten, ergaben sich aus der Datumdifferenz zwischen den Inseln und dem Festland die unliebsamsten Störungen. Dies führte 1844 zu einer Änderung der Datumszählung, die in der Weise vorgenommen wurde, daß man den 31.&nbsp;Dez. 1844 gänzlich fallen ließ und nach dem 30.&nbsp;Dez. sofort den 1.&nbsp;Jan. 1845 zählte. Diese Änderung des Datums fand gleichzeitig auf den Marianen, die eine unmittelbare politische Dependenz der Philippinen bilden, Anwendung, und so ergibt sich also neben der ''nautischen'' Datumgrenze (180° von Greenwich) und der ''historischen'' noch eine thatsächliche oder ''wirtschaftliche,'' welche indes heute noch nicht mit Sicherheit gezogen werden kann, da die Datumzählung aller Inseln des Stillen Ozeans nicht hinlänglich bekannt ist. Dies gilt z.&nbsp;B. von den Karolinen, die indes wahrscheinlich dem Beispiel der Philippinen gefolgt sein werden. Die Samoa-Inseln und sehr wahrscheinlich auch die Tonga-Inseln führen, obwohl sie östlich von 180° v.&nbsp;Gr. liegen, doch dasselbe Datum wie Australien, weil ihre wirtschaftlichen Beziehungen zu letzterm sehr viel regere sind als die zu Amerika. Genauere Untersuchungen würden wohl noch weitere Abweichungen in gleichem Sinne nachweisen lassen, und so ergibt sich, daß die heutige thatsächliche oder wirtschaftliche Datumgrenze unter dem Zwange der modernen Verkehrsgestaltung eine Ausbuchtung nach O. macht. Merkwürdigerweise ist die vor 46 Jahren auf den Philippinen vorgenommene Änderung der Datumzählung in der Litteratur fast unbeachtet geblieben, und es ist dem k.&nbsp;k. Fregattenkapitän Freiherrn ''v.&nbsp;Benko'' zu danken, daß er vor kurzem die allgemeine Aufmerksamkeit auf diese Verhältnisse lenkte, welche in unsrer Zeit des Weltverkehrs erhöhtes Interesse beanspruchen.<ref group="WS">Vgl. die Karte zur Datumsgrenze im {{mklv|Korrespondenzblatt zum achtzehnten Band}}.</ref><section end="1" /> <section begin="2" />{{MKLL|Daublebsky von Sterneck zu Ehrenstein,}} ''Maximilian, Freiherr,'' österreich. Admiral, geb. 14. Febr. 1829 zu Klagenfurt als der Sohn des Geheimrats ''Joseph Freiherrn Daublebsky'' (gest. 1848), aus einem alten, 1807 in den österreichischen Freiherrenstand erhobenen böhmischen Adelsgeschlecht, trat nach Absolvierung des Marinekollegiums 1847 in die Kriegsmarine, ward 1853 Linienschiffsleutnant, 1859 Korvettenkapitän, 1861 Fregattenkapitän. In der Schlacht bei Lissa (20. Juli 1866) befehligte er als Linienschiffskapitän die Panzerfregatte Erzherzog Ferdinand Max, das Admiralschiff Tegetthoffs, mit welcher er das italienische Admiralschiff Re d’Italia in den Grund bohrte, und erhielt für diese That das Ritterkreuz des Maria Theresia-Ordens. 1870 zum Militärhafenkommandanten in Pola, 1872 zum Konteradmiral ernannt, unternahm er mit dem Grafen Hans Wilczek eine Fahrt auf der Jacht Isbjören nach Novaja Semlja zur Unterstützung der österreichisch-ungarischen Nordpolexpedition unter Payer und Weyprecht. Von 1873 bis 1875 fungierte er als Befehlshaber der Eskadre im Mittelländischen Meere, ward hierauf Seearsenals-Kommandant in Pola, 1883 Vizeadmiral, 1884 Marinekommandant und Chef der Marinesektion des Reichskriegsministeriums, 1888 Admiral.<section end="2" /> <section begin="3" />{{MKLL|Daun,}} ''Leopold Joseph, Graf,'' österreich. Feldmarschall. Ihm zu Ehren erhielt 1888 das österreichische Infanterieregiment Nr.&nbsp;56 seinen Namen.<section end="3" /> <section begin="4" />{{MKLL|Dautresme}} <small>(spr. doträhm)</small>, ''Auguste Lucien,'' franz. Politiker, geb. 21. Mai 1826 zu Elbeuf, besuchte die polytechnische Schule in Paris und gründete in Rouen eine Fabrik; gleichzeitig widmete er sich der Musik und komponierte mehrere Opern. 1876 wurde er zum Deputierten gewählt und schloß sich in der Kammer der republikanischen Partei an. Im Kabinett Brisson übernahm er 1885 das Handelsministerium und behauptete dies Portefeuille auch in allen folgenden Ministerien bis 1888. An den Vorbereitungen für die Weltausstellung von 1889 hatte er hervorragenden Anteil. 1891 wurde er zum Senator gewählt.<section end="4" /> <section begin="5" />{{MKLL|David,}} ''Edler von Rhonfeld, Emil,'' österreich. General, geb. 1. Juli 1837 zu Prag, besuchte die Neustädter Militärakademie, trat 1855 als Leutnant in ein Jägerbataillon, ward 1859 Oberleutnant, dann Hauptmann im Generalstab, nahm an den Feldzügen in Italien 1859 und 1866 mit Auszeichnung teil, wurde 1869 zum Major, 1872 zum Oberstleutnant und 1875 zum Obersten befördert. Seit 1876 Kommandant des 29. Infanterieregiments, rückte er 1878 mit in Bosnien ein, ward 1880 Generalmajor und Kommandant der 17. Infanteriebrigade, 1884 dem 14. Korpskommando in Innsbruck und, seit 1886 Feldmarschallleutnant, dem 15. Korpskommando in Sarajevo zugeteilt und 1890 Stellvertreter des kommandierenden Generals daselbst. Im Oktober 1890 wurde er zum Statthalter in Dalmatien und Militär- und Landwehrkommandanten in Zara ernannt. D. ist seit Dezember 1890 Inhaber des 72. Infanterieregiments.<section end="5" /> <section begin="6" />{{MKLL|David d’Angers,}} ''Pierre Jean,'' franz. Bildhauer. Sein Briefwechsel wurde von Jouin herausgegeben: <tt>„D. et ses relations littéraires“</tt> (Par. 1890).<section end="6" /> <section begin="7" />{{MKLL|Davidis,}} ''Henriette,'' Schriftstellerin, geb. 1. März 1801 zu Wengern a.&nbsp;d. Ruhr, bildete sich in Elberfeld zur Erzieherin aus und war 8 Jahre als solche thätig, errichtete 1841 eine Handarbeitsschule in Sprockhövel bei Blankenstein, welche sie bis 1848 leitete, worauf sie als Schriftstellerin an verschiedenen Orten lebte. Sie starb 3. April 1876 in Dortmund. Am bekanntesten wurde ihr Name durch ihr seit 1844 bis jetzt in vielen Auflagen erschienenes „Kochbuch“, dem sich andre, ebenfalls weitverbreitete hauswirtschaftliche Bücher („Küchen- und Blumengarten“, „Der Beruf der Jungfrau“, „Die Hausfrau“ u.&nbsp;a.) anschlossen. Auch veröffentlichte sie einen Band „Gedichte“ (Elberf. 1848).<section end="7" /> <section begin="8" />{{MKLL|Davitt}} <small>(spr. déwít)</small>, ''Michael,'' irischer Agitator, geb. 1845 zu Straide in der Grafschaft Mayo, wurde als vierjähriger Knabe mit seinen Eltern aus deren Pachtgut vertrieben und kam in eine Fabrik in Lancashire,<section end="8" /><noinclude>{{References|TIT|WS}} {{Zitierempfehlung|Projekt=verschiedene: ''[[Meyers Konversations-Lexikon (1888–1889)|Meyers Konversations-Lexikon]], 4. Auflage, Band 18''. Bibliographisches Institut, Leipzig 1891|Seite=182}}</noinclude> dskwuuja7xnqbodm74s9p6ibw0smk0j RE:Κυρόπολις 2 0 601430 4078321 2022-08-01T15:29:04Z ELexikon 55260 neu angelegter Artikel wikitext text/x-wiki {{REDaten |BAND=S IV |SPALTE_START=1128 |SPALTE_END=OFF |VORGÄNGER=Kyropolis 1 |NACHFOLGER=Kyros |SORTIERUNG=Kyropolis 2 |KORREKTURSTAND=korrigiert |KURZTEXT=nordöstlichste Stadt des Perserreiches = Kyreschata |WIKIPEDIA= |WIKISOURCE= |GND= |KEINE_SCHÖPFUNGSHÖHE=OFF |TODESJAHR= |GEBURTSJAHR= |NACHTRAG=OFF |ÜBERSCHRIFT=OFF |VERWEIS=ON }} '''2)''' s. [[RE:Κυρέσχατα|{{Polytonisch|{{SperrSchrift|Κυρέσχατα}}}}]]. {{REAutor|Weissbach.}} ph3bv61ebw9r372n67oycy0mz37iefs 4078323 4078321 2022-08-01T15:29:52Z ELexikon 55260 ELexikon verschob die Seite [[RE:Kyropolis 2]] nach [[RE:Κυρόπολις 2]]: Griechischer Titel wikitext text/x-wiki {{REDaten |BAND=S IV |SPALTE_START=1128 |SPALTE_END=OFF |VORGÄNGER=Kyropolis 1 |NACHFOLGER=Kyros |SORTIERUNG=Kyropolis 2 |KORREKTURSTAND=korrigiert |KURZTEXT=nordöstlichste Stadt des Perserreiches = Kyreschata |WIKIPEDIA= |WIKISOURCE= |GND= |KEINE_SCHÖPFUNGSHÖHE=OFF |TODESJAHR= |GEBURTSJAHR= |NACHTRAG=OFF |ÜBERSCHRIFT=OFF |VERWEIS=ON }} '''2)''' s. [[RE:Κυρέσχατα|{{Polytonisch|{{SperrSchrift|Κυρέσχατα}}}}]]. {{REAutor|Weissbach.}} ph3bv61ebw9r372n67oycy0mz37iefs 4078325 4078323 2022-08-01T15:30:25Z ELexikon 55260 Vorgänger / Nachfolger wikitext text/x-wiki {{REDaten |BAND=S IV |SPALTE_START=1128 |SPALTE_END=OFF |VORGÄNGER=Κυρόπολις 1 |NACHFOLGER=Kyros |SORTIERUNG=Kyropolis 2 |KORREKTURSTAND=korrigiert |KURZTEXT=nordöstlichste Stadt des Perserreiches = Kyreschata |WIKIPEDIA= |WIKISOURCE= |GND= |KEINE_SCHÖPFUNGSHÖHE=OFF |TODESJAHR= |GEBURTSJAHR= |NACHTRAG=OFF |ÜBERSCHRIFT=OFF |VERWEIS=ON }} '''2)''' s. [[RE:Κυρέσχατα|{{Polytonisch|{{SperrSchrift|Κυρέσχατα}}}}]]. {{REAutor|Weissbach.}} qdmwrk8vq15dzpt1ekm1umnx8e672p4 4078398 4078325 2022-08-01T18:14:01Z ELexikon 55260 Vorgänger / Nachfolger wikitext text/x-wiki {{REDaten |BAND=S IV |SPALTE_START=1128 |SPALTE_END=OFF |VORGÄNGER=Κυρόπολις 1 |NACHFOLGER=Kyros 5–7 |SORTIERUNG=Kyropolis 2 |KORREKTURSTAND=korrigiert |KURZTEXT=nordöstlichste Stadt des Perserreiches = Kyreschata |WIKIPEDIA= |WIKISOURCE= |GND= |KEINE_SCHÖPFUNGSHÖHE=OFF |TODESJAHR= |GEBURTSJAHR= |NACHTRAG=OFF |ÜBERSCHRIFT=OFF |VERWEIS=ON }} '''2)''' s. [[RE:Κυρέσχατα|{{Polytonisch|{{SperrSchrift|Κυρέσχατα}}}}]]. {{REAutor|Weissbach.}} e0xrzxvgozbko023xoz3coj5z2i5c16 4078435 4078398 2022-08-01T22:06:53Z THEbotIT 28050 ReScanner hat folgende Aufgaben bearbeitet: KURZ wikitext text/x-wiki {{REDaten |BAND=S IV |SPALTE_START=1128 |SPALTE_END=OFF |VORGÄNGER=Κυρόπολις 1 |NACHFOLGER=Kyros 5–7 |SORTIERUNG=Kyropolis 2 |KORREKTURSTAND=korrigiert |KURZTEXT= |WIKIPEDIA= |WIKISOURCE= |GND= |KEINE_SCHÖPFUNGSHÖHE=OFF |TODESJAHR= |GEBURTSJAHR= |NACHTRAG=OFF |ÜBERSCHRIFT=OFF |VERWEIS=ON }} '''2)''' s. [[RE:Κυρέσχατα|{{Polytonisch|{{SperrSchrift|Κυρέσχατα}}}}]]. {{REAutor|Weissbach.}} tp1zbose06xrzvlvcnpclriylprdpgg RE:Kyropolis 2 0 601431 4078324 2022-08-01T15:29:52Z ELexikon 55260 ELexikon verschob die Seite [[RE:Kyropolis 2]] nach [[RE:Κυρόπολις 2]]: Griechischer Titel wikitext text/x-wiki #WEITERLEITUNG [[RE:Κυρόπολις 2]] 9uc3vdx2ju1bco0h7ctzlhx197l5g37 MKL1888:Darimon 0 601432 4078326 2022-08-01T15:33:36Z Mapmarks 14862 Seite angelegt wikitext text/x-wiki {{MKL1888|Daphne|Darnaut|[[w:fr:Alfred Darimon|Alfred Darimon]] <small>(franz.)</small>|||18|korrigiert|Seite=0197 |INDEXSEITE=MKL1888 Band 18}} {{BlockSatzStart}} {{SeitePR|181|Meyers b18 s0197.jpg|3}} {{BlockSatzEnd}} [[Kategorie:Biographie (Meyers Konversations-Lexikon)]] c0dafnlu9sr49qvl3eoqj93yyq5q66p MKL1888:Darnaut 0 601433 4078327 2022-08-01T15:35:21Z Mapmarks 14862 Seite angelegt wikitext text/x-wiki {{MKL1888|Darimon|Daru|[[w:Hugo Darnaut|Hugo Darnaut]]|||18|korrigiert|Seite=0197 |INDEXSEITE=MKL1888 Band 18}} {{BlockSatzStart}} {{SeitePR|181|Meyers b18 s0197.jpg|4}} {{BlockSatzEnd}} [[Kategorie:Biographie (Meyers Konversations-Lexikon)]] a7fxem0gpmdie24j8g4afb5dyxowi6t MKL1888:Daryl 0 601434 4078331 2022-08-01T15:44:35Z Mapmarks 14862 Seite angelegt wikitext text/x-wiki {{MKL1888|Darwin|Datumwechsel||||18|korrigiert|Seite=0197 |INDEXSEITE=MKL1888 Band 18}} {{BlockSatzStart}} {{SeitePR|181|Meyers b18 s0197.jpg|7}} {{BlockSatzEnd}} [[Kategorie:Biographie (Meyers Konversations-Lexikon)]] osta9fannfksvbkb1se9xm84hli8e9k MKL1888:Daublebsky von Sterneck zu Ehrenstein 0 601435 4078333 2022-08-01T15:48:23Z Mapmarks 14862 Seite angelegt wikitext text/x-wiki {{MKL1888|Datumwechsel|Daun|[[w:Maximilian Daublebsky von Sterneck|Maximilian Daublebsky von Sterneck]]|||18|korrigiert|Seite=0198 |INDEXSEITE=MKL1888 Band 18}} {{BlockSatzStart}} {{SeitePR|182|Meyers b18 s0198.jpg|2}} {{BlockSatzEnd}} [[Kategorie:Biographie (Meyers Konversations-Lexikon)]] 6w4us78ubk8x38vjt2vxcdtdmqi6ojm MKL1888:Dautresme 0 601436 4078334 2022-08-01T15:50:51Z Mapmarks 14862 Seite angelegt wikitext text/x-wiki {{MKL1888|Daun|David|[[w:fr:Lucien Dautresme|Lucien Dautresme]] <small>(franz.)</small>|||18|korrigiert|Seite=0198 |INDEXSEITE=MKL1888 Band 18}} {{BlockSatzStart}} {{SeitePR|182|Meyers b18 s0198.jpg|4}} {{BlockSatzEnd}} [[Kategorie:Biographie (Meyers Konversations-Lexikon)]] 94jaygmyv8d5b2co8rr6d6sfk24jewc Zedler:Papier-Spähne 0 601437 4078335 2022-08-01T15:51:06Z JensKreher 1416 neu wikitext text/x-wiki {{Zedler|26|659||Papierschnee|Papier umschlagen|Papier-Spähne||unkorrigiert|343||}} {{BlockSatzStart}} '''Papier-Spähne''', sind diejenigen Abschnitte von den Büchern, welche die Buchbinder machen, sie verkauffen solche hernach an die Papiermacher. {{BlockSatzEnd}} kj41zlweiha6tbug43y3z4vi5n9bz30 Zedler:Papier umschlagen 0 601438 4078336 2022-08-01T15:53:26Z JensKreher 1416 neu wikitext text/x-wiki {{Zedler|26|659||Papier-Spähne|Papier-Zeichen|Papier umschlagen||unkorrigiert|343||}} {{BlockSatzStart}} '''Papier umschlagen''', heißt diejenige Handlung in der Druckerey, wenn man das gefeuchtete Papier untersucht, ob es an jedem Ort gleiche Feuchtigkeit hat, wo nicht, so wird ihm mit einem Schwamm voll Wassers nachgeholffen, und vom neuen wieder beschweret. {{BlockSatzEnd}} q1bbqfm3x90qs8s694lsfcetxp19k15 MKL1888:Davidis 0 601439 4078337 2022-08-01T15:54:00Z Mapmarks 14862 Seite angelegt wikitext text/x-wiki {{MKL1888|David d’Angers|Davitt|[[w:Henriette Davidis|Henriette Davidis]]|||18|korrigiert|Seite=0198 |Wikisource=Henriette Davidis|INDEXSEITE=MKL1888 Band 18}} {{BlockSatzStart}} {{SeitePR|182|Meyers b18 s0198.jpg|7}} {{BlockSatzEnd}} [[Kategorie:Biographie (Meyers Konversations-Lexikon)]] 2czqck1whu4i0s5be3wnagymzf9qsfv Zedler:Papier-Zeichen 0 601440 4078339 2022-08-01T15:56:17Z JensKreher 1416 neu wikitext text/x-wiki {{Zedler|26|659||Papier umschlagen|Papifavius|Papier-Zeichen||unkorrigiert|343||}} {{BlockSatzStart}} '''Papier-Zeichen''', ist dasjenige Zeichen, welches der Papiermacher bey jedem Rieß macht, und also zehen solche Zeichen einen Ballen, und funffzehen einen und einen halben Ballen ausmachen. Der Drucker theilet bey dem Umschlagen einen Rieß in zwey Theile, und nennet jedes ein Zeichen, welches er in einer Stunde auf einer Seite drucket, und also in zwey Stunden 500 Bogen vollendet. {{BlockSatzEnd}} 3occzrweshfnffrjb9ngtsrhhp1hmcy Zedler:PACHO 0 601441 4078344 2022-08-01T16:12:44Z JensKreher 1416 neu wikitext text/x-wiki {{Zedler|26|81||Pachnan|PACHOMII|PACHO||unkorrigiert|54||}} {{BlockSatzStart}} <tt>PACHO, ''Pachones, Bacones''</tt>, wurden in mittleren Zeiten in Deutschland diejenigen genennet, welche mit Schwein-Fleisch, sonderlich mit gesaltzenem und geräuchertem, handelten. Sie hatten ihren Namen von dem alten <tt>Bacons</tt>, welches so viel als Speck heisset, wie denn noch heutiges Tages, das Wort Bache von Schweinen männliches Geschlechts gebräuchlich ist, welches vermuthlich von jenem seinen Ursprung hat. '''Meichelbeck''' <tt>Hist. Frising. Tom. I. Part. Instr. Num. CLIX. in not. p.</tt> 110. {{BlockSatzEnd}} tbgbmak42kg9r7tzjyl6rjmpp1s574q Zedler:PACHOMII 0 601442 4078345 2022-08-01T16:15:58Z JensKreher 1416 neu wikitext text/x-wiki {{Zedler|26|81||PACHO|Pachomius|PACHOMII||unkorrigiert|54||}} {{BlockSatzStart}} <tt>PACHOMII</tt>, ein Mönchs-Orden, und zwar der erste und älteste, welcher in den Wüsteneyen und Klöstern mehr als 9000 Mönche unter sich hatte und in gewisse Regeln gebahnet war. Der Urheber '''St. Pachomius''' lebte ums Jahr 340. Alle ihre Kleidung bestehet in einem Rock und einer Hauben. {{BlockSatzEnd}} idxtigh2npanp4yl3qq96ucrgl0kkb2 Zedler:Pachomius 0 601443 4078346 2022-08-01T16:17:49Z JensKreher 1416 neu wikitext text/x-wiki {{Zedler|26|81||PACHOMII|B. Pachomius|Pachomius||unkorrigiert|54||}} {{BlockSatzStart}} '''Pachomius''', Patriarch zu Constantinopel, wurde 1500 wider seinen Willen darzu erwählet, und lebte bis 1513. {{BlockSatzEnd}} s7t54lit51c4ddivaztzdo4ymjzntrq Zedler:B. Pachomius 0 601444 4078348 2022-08-01T16:23:43Z JensKreher 1416 neu wikitext text/x-wiki {{Zedler|26|82||Pachomius|Pachomius, Pacomius|B. Pachomius||unkorrigiert|54||}} {{BlockSatzStart}} '''B. Pachomius''', der jüngere, Abt der Klosters S. Antonii in Egypten, war zu Memphis von heydnischen Eltern gebohren, liebte von Jugend auf die Tugend, wurde im 37 Jahr seines Alters von einem Engel zum wahren Glauben bekehret, auch von demselben zum Bischoff Priscus geführet und ließ sich tauffen. Darauf begab er sich eine Wüste, allwo ihn S. Macarius, Antonii Jünger, besuchte, und nachgehends über seine Mönche zum Abt setzete. Es erschien ihm abermal ein Engel und lehrte ihn, wie er seine 50000 Mönche nach S. Macarii Tode wohl unterrichten und regieren solte. Er mag um das Jahr 400 gestorben seyn. Wo das Closter S. Antonii gelegen, wird sehr gestritten, und an welchem Orte '''B. Pachomius''' begraben sey, ist ebenfalls gäntzlich unbekannt. Sein Gedächtniß-Tag ist der 14 May. {{BlockSatzEnd}} 2c1el05jcnduy4gl0wk6393hje9ry5q Zedler:Pachomius, Pacomius 0 601445 4078350 2022-08-01T16:40:03Z JensKreher 1416 neu wikitext text/x-wiki {{Zedler|26|82||B. Pachomius|St. Pachomius, und Papyrinus|Pachomius, Pacomius||unkorrigiert|54||}} {{BlockSatzStart}} '''Pachomius, Pacomius''', ein gebohrner Heyde von Thebes in Egypten, stund ohngefehr in dem 20 Jahr seines Alters unter Kayser '''Constantino dem grossen''' in Kriegs-Diensten, und fand sich durch die grosse Liebe und Wohlthaten, welche ihm einstens einige Christen in seiner Noth erwiesen, von der Krafft und Wahrheit der Christlichen Religion dermassen überzeuget, daß er selbige annahm, und des Einsiedlers '''Palämonis''' Schüler wurde. Nachdem er sich lange Zeit in Egypten in der Thebaischen Wüsten aufgehalten, bauete er ein Kloster in der Insel Tabennes, und stifftete einen Orden, da er bey 900, oder auch, wie andere wollen, 1400 Mönche um sich gehabt, die sich mit ihrer Hand-Arbeit ernähret, woselbst ihm auch der '''H. Athanasius''', welcher auf ihn sehr viel gehalten, soll besucht haben. Er bauete auch seiner Schwester ein Kloster, und schrieb ihr Ordens-Regeln vor. Er lebte in dem 4 Jahrhundert, und starb im May im Jahr 350 oder 360. Man sagt, daß er unterschiedliche Klöster erbauet, die Regeln seines Ordens auf einer ehernen Tafel von einem Engel empfangen, und durch seinen starcken Glauben einige Wunder gethan habe. Die, so die Mönchen-Historie am genauesten untersuchet, schreiben ihm zu, daß er dem eigentlichen Orden und Klosterstande zu allererst sein wahres Wesen und vollkommene Gestalt gegeben habe. Denn ob wohl schon '''St. Anton''', der Einsiedler, einige Mönchen-Klöster gestifftet, so kommt diejenige Einrichtung, nach welcher mehrere Klöster unter einem <tt>Superiore</tt> oder Ober-Haupt stehen, hauptsächlich von '''Pachomio''' her. Seine Ordens-Regeln befinden sich in der <tt>bibliotheca patrum</tt>, auch an andern Orten. '''Gerard Voßius''' hat die <tt>monita Pachomii</tt> nebst andern <tt>operibus Gregorii Thaumaturgi</tt> zu Mayntz 1606 in 4 drucken lassen. Ein alter Griechischer Verfasser hat das Leben '''Pachomii''' geschrieben, welches '''Dionysius''' <tt>exiguus</tt> ins Lateinische und '''Arnold von Andilly''' ins Frantzösische übersetzt, so sich bey den Leben der Väter in der Wüsten befindet. <tt>''Vitae patrum. Acta sanctorum. Gennadius'' c. 7. de vir. illustr.</tt> '''Trithem. Bellarminus. Baronius. Possevin. Cave.''' <tt>''Hist. des ordres monast.''</tt> '''Onuphr.''' in <tt>chron.</tt> '''Spond.''' <tt>a. C.</tt> 1500 und 1513. {{BlockSatzEnd}} lts9nclj2f5ivkgb99vsjjyuzp13no9 Zedler:St. Pachomius, und Papyrinus 0 601446 4078351 2022-08-01T16:45:34Z JensKreher 1416 neu wikitext text/x-wiki {{Zedler|26|82|83|Pachomius, Pacomius|Pachomius, oder Pachon|St. Pachomius, und Papyrinus||unkorrigiert|54||}} {{BlockSatzStart}} '''St. Pachomius''', und '''Papyrinus''', wurden {{Spalte|83}}um des Christlichen Glaubens willen in einem Fluß ersäufft. Sonsten ist weder Zeit noch Ort bekannt. So viel erhellet, daß doch dieser '''Pachomius''' ein besonderer sey, und nicht mit '''St. Pachomio''', dem Abt auf der Insel Tabenna, der den 14 May, noch auch mit '''S. Pachomio''', dem Egyptischen Bischoff, welcher den 26 Nov. verehret wird, noch mit andern müsse vermenget werden. Sein Gedächtniß-Tag ist der 23 Jenner. {{BlockSatzEnd}} mjs69d756lrzn8ttiu3skeu5sh6bqhm Zedler:Pachomius, oder Pachon 0 601447 4078352 2022-08-01T16:48:01Z JensKreher 1416 neu wikitext text/x-wiki {{Zedler|26|83||St. Pachomius, und Papyrinus|S. St. Pachomius, Hilario, Mamas und Patricius|Pachomius, oder Pachon||unkorrigiert|55||}} {{BlockSatzStart}} '''Pachomius''', oder '''Pachon''', ein Eremit unweit Scythopoli. Man verehret ihn am 14 May. {{BlockSatzEnd}} fo704wjzw9adrh7u48tclyv7rs5o7q8 Zedler:S. St. Pachomius, Hilario, Mamas und Patricius 0 601448 4078353 2022-08-01T16:50:10Z JensKreher 1416 neu wikitext text/x-wiki {{Zedler|26|83||Pachomius, oder Pachon|Pachon, der neunte Monat im Jahr|S. St. Pachomius, Hilario, Mamas und Patricius||unkorrigiert|55||}} {{BlockSatzStart}} '''S. St. Pachomius, Hilario, Mamas''' und '''Patricius''', werden von den Griechen verehret am 6 May. {{BlockSatzEnd}} fh7vm1vhupxua6qkt9svy9fayeevw4i Zedler:Pachon, der neunte Monat im Jahr 0 601449 4078354 2022-08-01T16:52:11Z JensKreher 1416 neu wikitext text/x-wiki {{Zedler|26|83||S. St. Pachomius, Hilario, Mamas und Patricius|Pachon|Pachon, der neunte Monat im Jahr||unkorrigiert|55||}} {{BlockSatzStart}} '''Pachon''', heissen die Egypter den neunten Monat im Jahr, und fangen selbigen nach Julianischem Calender gerechnet, den 26 April an. {{BlockSatzEnd}} ksnow13vqxgyi38qmoywndq2kvt10je Zedler:Pachon 0 601450 4078355 2022-08-01T16:54:00Z JensKreher 1416 neu wikitext text/x-wiki {{Zedler|26|83||Pachon, der neunte Monat im Jahr|PACHONES|Pachon||unkorrigiert|55||}} {{BlockSatzStart}} '''Pachon''', siehe '''[[Zedler:Pachomius, oder Pachon|Pachomius]]'''. {{BlockSatzEnd}} l79c7bypbhi9ah114dtkxz2xo4xyd85 Seite:Meyers b17 s0212.jpg 102 601451 4078356 2022-08-01T16:54:59Z Mapmarks 14862 /* Korrigiert */ E-text von retrobib + korr. proofread-page text/x-wiki <noinclude><pagequality level="3" user="Mapmarks" />{{Seitenstatus2|verschiedene|[[Meyers Konversations-Lexikon (1888–1889)|Meyers Konversations-Lexikon]], 4. Auflage, Band 17|MKL1888:Seiten|}}</noinclude><section begin="1" />Sachsen 20, Oberschlesien 20, auf die übrigen preußischen Provinzen 9, auf das Königreich Bayern 124, auf Ober-Elsaß 19, Unter-Elsaß 53, auf das Großherzogtum Hessen 6, auf die thüringischen Staaten 30, auf sonstige deutsche Staaten 3. Von 385 dieser Vereine beliefen sich im J. 1888 die Gesamtaktiva auf 16,936,941 Mk., die Gesamtpassiva auf 16,788,191,<small>18</small> Mk.; das unteilbare Vereinsvermögen auf 821,906,<small>46</small> Mk. Die Gesamtmitgliederzahl der 611 Vereine beträgt gegen 80,000. – Zur Litteratur: ''Raiffeisen,'' Instruktion zur Geschäfts- und Buchführung der D. (2. Aufl., Leipz. 1883); ''Derselbe,'' Statistik über 245 im Anwaltsverband befindliche Darlehnskassenvereine pro 1885 (Neuwied 1887); ''Faßbender,'' Ländliche Spar- und D. (Münster 1883). Die Biographie des Gründers der D. s. ''{{mklv|Raiffeisen}}'' (Bd.&nbsp;17).<section end="1" /> <section begin="2" />{{MKLL|Darmesteter,|x}} ''Frau James,'' s. ''{{mklv|Robinson}}'' (Bd.&nbsp;17).<section end="2" /> <section begin="3" />{{MKLL|Darmstadt,}} <small>(1885)</small> 42,794 Einw.<section end="3" /> <section begin="4" />{{MKLL|Darnétal,}} <small>(1886)</small> 6532 Einw.<section end="4" /> <section begin="5" />{{MKLL|Dar Tama,|x}} Landschaft an der Ostgrenze von Wadai gegen Dar Fur, ein Bergland, von welchem zahlreiche Wadis zum Fitrisee abfließen.<section end="5" /> <section begin="6" />{{MKLL|Dartrȫs|x}} (franz., von <tt>dartre,</tt> Hautflechte), flechtenartig, mit Flechten behaftet.<section end="6" /> <section begin="7" />{{MKLL|Darwin,}} 2) ''Charles.'' Die von seinem Sohn ''Francis D.'' verfaßte Biographie <tt>„Life and letters of Charles D.“</tt> erschien deutsch von Carus (Stuttg. 1887, 2&nbsp;Bde.).<section end="7" /> <section begin="8" />{{MKLL|Darwinismus.}} Nach der von ''Nägeli'' aufgestellten und von ihrem Verfasser ''mechanisch-physiologische Abstammungslehre'' genannten Hypothese erfolgt die Entstehung neuer Arten aus innern Ursachen, die in der Molekularstruktur der Organismen selbst gelegen sind und die Umänderung der Sippen (Individuen, Arten, Familien) nach bestimmten Richtungen bedingen. Diese Umänderung der Sippen erfolgt zugleich in der Richtung zum Vollkommnern, d.&nbsp;h. zum Zusammengesetztern ''(Vervollkommnungsprinzip)''. Mit mechanischer Notwendigkeit geht die Umbildung in der eingeschlagenen Richtung fort in der Art, daß die Nachkommen immer über die Eltern in der Vervollkommnung hinausgehen und so Generation auf Generation stets um einen weitern Grad verändert wird, soweit es nämlich die Natur der Verhältnisse erlaubt. Denn neben der Organisationsvollkommenheit und von dieser zu unterscheiden findet sich dann noch auf jeder Organisationsstufe eine Anpassungsvollkommenheit, welche in der unter den jeweiligen äußern Verhältnissen vorteilhaftesten Ausbildung des Organismus besteht. Selektion, wie sie die Theorie Darwins als einen Hauptfaktor bei der Entstehung der Arten hinstellt, ist bei Nägeli nur ein Hilfsprinzip, indem sie nach ihm durch Verdrängung der Lebewesen nur sippenscheidend und sippenumgrenzend, nicht aber sippenbildend wirkt. Äußere Veränderungen, insbesondere klimatische und Ernährungsverhältnisse, haben nach Nägeli auf die Umbildung der Arten keinen Einfluß. Dem Einwand, daß bei Gültigkeit des Vervollkommnungsprinzips es heute gar keine niedern Formen mehr geben dürfte, begegnet Nägeli durch die Annahme einer auch heute noch bestehenden Urzeugung. Wie schon angedeutet, sind die formbildenden innern Ursachen Nägelis an etwas Stoffliches gebunden, welches als Träger der erblichen Eigenschaften anzusehen ist. Diesen Träger findet Nägeli in einem Teil des Protoplasmas, dem ''Idioplasma,'' welchem das übrige, weniger feste Protoplasma als Ernährungsplasma gegenübersteht; Nägeli denkt sich das Idioplasma in Form von netzartig angeordneten, den ganzen Körper von Zelle zu Zelle durchziehenden, zusammenhängenden Strängen, welche aus parallelen Längsreihen von Molekülgruppen (Mizellen) bestehen. In diesen Längsreihen sind alle Anlagen des Organismus, nicht nur für Arten, sondern auch für Individuen, enthalten und werden in ähnlicher Weise zur Entfaltung gebracht, „wie der Klavierspieler auf einem Instrument die aufeinander folgenden Harmonien und Disharmonien zum Ausdruck bringt“. Bei der Vermehrung des Idioplasmas erfolgt Verlängerung dieser Längsreihen ohne Veränderung der Konfiguration des Querschnittes; neue Anlagen treten durch Einschiebung neuer Längsreihen auf. Ein mikroskopischer Nachweis des Idioplasmas ist bis jetzt noch nicht gelungen. Der Theorie Nägelis ziemlich entgegengesetzt, jedoch darin mit ihr übereinstimmend, daß bei der Erklärung der Variabilität von außen wirkenden Einflüssen wenig oder keine Bedeutung zugestanden wird, ist die Hypothese ''Weismanns'' von der ''Kontinuität des Keimplasmas.'' Auch Weismann betrachtet als Träger des spezifischen Entwickelungsganges eines Organismus eine geformte Masse, die er Keimidioplasma oder kurzweg ''Keimplasma'' nennt; statt sich jedoch dieses Keimplasma als ein im ganzen Organismus verbreitetes Netzwerk zu denken, verlegt er seinen Sitz einzig in den Kern der Keimzellen. In dem Kern der Keimzellen, sowohl dem Keimbläschen der Eizelle als dem Kern der Samenzelle, unterscheidet Weismann zweierlei Plasma, einmal das Keimplasma und zweitens das histogene Plasma, welches, je nachdem von der Eizelle oder der Spermazelle die Rede ist, spezieller als ovogenes oder spermogenes Plasma bezeichnet wird. Das histogene Plasma wird vor der Befruchtung als sogen. Richtungskörperchen ausgestoßen; dies geschieht auch bei den parthenogenetisch sich entwickelnden Eiern; bei den befruchtungsbedürftigen Eiern wird aber noch ein zweites Richtungskörperchen ausgestoßen, welches einen Teil des Keimplasmas selbst enthält, wodurch dieses reduziert wird ''(Reduktionsteilung)''. Bei der Befruchtung ergänzt sich durch Hinzutritt des Spermakerns das Keimplasma wieder zur vollen Höhe. Das Keimplasma ist „ein Stoff von bestimmter chemischer und besonders molekularer Beschaffenheit“, dem eine überaus komplizierte feinste Struktur zuzuschreiben ist. Zugleich ist dieses Keimplasma der Träger der Vererbung, und es nimmt, was der Angelpunkt der Weismannschen Theorie ist, eine ganz besondere Stellung dadurch ein, daß es keinen Veränderungen unterliegt, sondern kontinuierlich ist. Das Keimplasma steht dem ganzen übrigen Körper insofern streng gegenüber, als es an all den Veränderungen, die derselbe während des Lebens erfährt, keinen Anteil nimmt; auch können die Keimzellen, die das Keimplasma enthalten, nicht aus beliebigen Körperzellen entstehen, eine Rückverwandlung von somatischem Idioplasma in Keimidioplasma findet nicht statt. Statt dessen entstehen die Keimzellen direkt aus den elterlichen Keimzellen, indem bei der Ontogenese nicht das ganze Keimplasma, welches die elterliche Eizelle enthält, zum Aufbau des kindlichen Organismus verbraucht wird, sondern ein Teil desselben unverändert für die Bildung der Keimzellen der folgenden Generation reserviert wird. Es geht also stets ein Teil des Keimplasmas unverändert aus dem Körper der Vorfahren in den der Nachkommen über, und in dieser unveränderten Übertragung durch Generationen hindurch repräsentiert das Keimplasma einen unsterblichen Teil des Organismus. Diese<section end="8" /><noinclude> {{Zitierempfehlung|Projekt=verschiedene: ''[[Meyers Konversations-Lexikon (1888–1889)|Meyers Konversations-Lexikon]], 4. Auflage, Band 17''. Bibliographisches Institut, Leipzig 1890|Seite=208}}</noinclude> pjlhxji9rtlwp221jw4f2m6fmkldiy0 Zedler:PACHONES 0 601452 4078357 2022-08-01T16:56:19Z JensKreher 1416 neu wikitext text/x-wiki {{Zedler|26|83||Pachon|Pachschur|PACHONES||unkorrigiert|55||}} {{BlockSatzStart}} <tt>PACHONES</tt>, siehe <tt>''[[Zedler:PACHO|Pacho]]''</tt>. {{BlockSatzEnd}} s2635jsz2qshij4k8k6v12n7uvz37ya Seite:Meyers b17 s0213.jpg 102 601453 4078359 2022-08-01T17:05:01Z Mapmarks 14862 /* Korrigiert */ E-text von retrobib + korr. proofread-page text/x-wiki <noinclude><pagequality level="3" user="Mapmarks" />{{Seitenstatus2|verschiedene|[[Meyers Konversations-Lexikon (1888–1889)|Meyers Konversations-Lexikon]], 4. Auflage, Band 17|MKL1888:Seiten|}}</noinclude>Theorie vermag insbesondere auf eine leichte Weise die Erscheinungen des Atavismus, die Vererbung von Eigenschaften von einer Generation auf eine entferntere mit Überspringung der dazwischenliegenden zu erklären. Als logische Folge dieser Kontinuität des Keimplasmas, auf welches äußere Einflüsse nicht einwirken, muß sich ergeben, daß keine neuen Eigenschaften erworben und weiter vererbt werden können. In der That ist es gerade dieser Punkt der Theorie, die Frage der Erblichkeit erworbener Eigenschaften, welcher einen heftig entbrannten Kampf hervorgerufen hat, denn mit diesem Satz steht und fällt die Lehre von der Kontinuität des Keimplasmas. Nach Weismann gelangen nur diejenigen Eigenschaften zur Vererbung, welche der Anlage nach schon im Keim vorhanden sind; alle Abänderungen, welche nach der Teilung des Eies in die beiden ersten Furchungskugeln entstehen, nennt Weismann „erworbene Charaktere“ oder auch, da sie nach seiner Ansicht nicht erblich sind, sondern mit dem Individuum entstehen und vergehen, „passante Charaktere“. Zu ihnen gehören vor allem die während des individuellen Lebens erworbenen Verletzungen und Verstümmelungen, deren Vererbung nach Weismann bisher noch in keinem Fall nachgewiesen ist. Scheinbare derartige Vererbungen lassen sich nach ihm auf andre Weise erklären. Leugnet so Weismann jede direkte Veränderung des Keimplasmas durch äußere Einflüsse, so gibt er anderseits doch die Möglichkeit zu, daß durch sehr lang andauernde Einflüsse derselben Art, z.&nbsp;B. Temperatur, während des Lebens Anlagen, ''Prädispositionen,'' zu neuen Eigenschaften erworben werden und zur Vererbung gelangen können. Nur bei den Protozoen verändern äußere Einflüsse den Organismus direkt, und diese unterscheiden sich nach dieser Theorie dadurch scharf von den Metazoen. Dem Keimplasma Weismanns fehlt aber nicht nur die Fähigkeit, neue Eigenschaften zu erwerben und durch deren Vererbung Varietäten zu erzeugen, sondern es geht ihm auch die Tendenz ab, aus sich selbst heraus abzuändern, so daß die Folge dieser Theorie die Konstanz der Arten wäre. Zur Erklärung der thatsächlichen Variabilität der Arten zieht daher Weismann einen andern Faktor bei und findet diesen in der geschlechtlichen Fortpflanzung. Bei diesem Vorgang wird nicht nur der Vorrat des Keimplasmas immer wieder ergänzt und so die sonst notwendig eintretende Erschöpfung desselben vermieden, sondern durch die Mischung der Eigenschaften, welche die geschlechtliche Fortpflanzung veranlaßt, wird zugleich das Material für die Entstehung neuer Arten gegeben; es kann bei der Mischung zweier Vererbungstendenzen nie wieder Gleichheit eintreten, sondern es müssen im Lauf der Generationen immer neue Kombinationen der individuellen Charaktere erscheinen. So kommt die erbliche individuelle Variabilität zu stande. Unter den durch die Mischung verschiedenen Keimplasmas entstandenen neuen Formen tritt dann der Kampf ums Dasein und Selektion in sein Recht. Im Zusammenhang mit der Ansicht von der Nichtvererbung erworbener Eigenschaften stehend und als eine Folge derselben erscheint eine weitere Theorie Weismanns über die Entstehung der rudimentären Organe, die er in einer „Über den Rückschritt in der Natur“ betitelten Schrift behandelt. Sie können nach ihm nicht dadurch entstanden sein, daß der Nichtgebrauch direkt verkümmernd auf bestimmte Organe eingewirkt und diese Einwirkung, sich verstärkend, vererbt worden sei und dadurch zur immer weitergehenden Rückbildung des Organs geführt habe, denn die Resultate des Nichtgebrauchs müssen nach Weismanns Ansicht auf das Individuum beschränkt bleiben. Er findet für die Rückbildung eine andre Erklärung in der „Kehrseite der Naturzüchtung“. In der Definition dieses Begriffs geht Weismann von der Annahme der Richtigkeit der Ansicht aus, daß die Zweckmäßigkeit der lebenden Wesen in allen ihren Teilen auf dem Vorgang der Naturzüchtung beruht, und schließt weiter, daß diese Zweckmäßigkeit auch durch dasselbe Mittel erhalten werden müsse, durch welches sie zu stande gekommen ist, umgekehrt aber wieder verloren gehen müsse, sobald dieses Mittel, die Naturzüchtung, in Wegfall kommt. Sobald nun ein Organ für einen Organismus sich nicht mehr nützlich oder notwendig erweist, wird seine mehr oder minder vollkommene Ausbildung bei der Kreuzung nicht mehr in Betracht kommen, sondern in Bezug auf dieses Organ ''Allgemeinkreuzung, Panmixie,'' eintreten; durch diesen Nachlaß in der Auslese geht dann dieses Organ immer mehr zurück. Auf diese indirekte Weise erklärt Weismann auch solche Fälle von Rückbildungen, die, wie das Schwinden des Haarkleides bei Delphinen und Walen, sich nicht direkt als eine Folge des Nichtgebrauchs des betreffenden Organs erklären lassen. Der Ansicht Weismanns im wesentlichen entgegengesetzt ist die von ''Eimer'' aufgestellte Theorie über die Entstehung der Arten auf Grund von Vererben erworbener Eigenschaften. Eimer knüpft zunächst daran an, daß die Theorie Darwins die Entstehung der Varietäten und damit der Arten dem Zufall anheimstelle, indem sie die Möglichkeit des Variierens nach allen Richtungen ohne jede Gesetzmäßigkeit zulasse und keine Erklärungen für das erste Auftreten der Variationen gebe. Dem gegenüber kam Eimer, hierin mit Nägeli und Weismann übereinstimmend, auf Grund seiner Untersuchungen zu dem Resultat, daß das Abändern der Arten überall nach ganz bestimmten Richtungen stattfindet, deren es jedoch in gegebener Zeit nur wenige sind. Zunächst konstatierte Eimer diese Gesetzmäßigkeit beim Abändern für eine bis dahin als völlig gleichgültig, bedeutungslos und zufällig angesehene Erscheinung, nämlich für die Zeichnung der Tiere. Bei zahlreichen in den verschiedensten Klassen des Tierreichs angestellten Untersuchungen fand er als Regel, daß im ganzen Tierreich die Längsstreifung die ursprüngliche ist; im Verlauf der Entwickelung zerfällt sie in Flecke, und diese vereinigen sich wieder zu Querstreifen. Hierbei treten diese Zeichnungen, wie alle neuen Eigenschaften, stets an bestimmten Teilen des Körpers, vorzüglich hinten, auf und rücken während der Entwickelung mit dem Alter nach vorn, während von hinten die nächst jüngere Eigenschaft nachrückt und die vorderste schwindet, ganz wie eine Welle der andern folgt („Gesetz der wellenförmigen Entwickelung“ oder „Undulationsgesetz“). Weitere Untersuchungen ließen eine ähnliche Gesetzmäßigkeit auch in Beziehung auf andre Eigenschaften nachweisen. Mit der Auffindung der Gesetzmäßigkeit des Abänderns sah sich Eimer aber zugleich auch vor die Frage nach den Ursachen dieses Abänderns gestellt. Eine große Anzahl von Eigenschaften wird bekanntlich durch das Nützlichkeitsprinzip, die Auswahl des Nützlichen im Kampf ums Dasein, erklärt, und in ähnlicher Weise wird gleich der natürlichen Zuchtwahl die geschlechtliche Zuchtwahl zur Erklärung der Entstehung andrer Eigenschaften herbeigezogen. Von vielen Eigenschaften, deren Bedeutung für den Organismus wir heute nicht zu erkennen vermögen, können wir doch sagen,<noinclude> {{Zitierempfehlung|Projekt=verschiedene: ''[[Meyers Konversations-Lexikon (1888–1889)|Meyers Konversations-Lexikon]], 4. Auflage, Band 17''. Bibliographisches Institut, Leipzig 1890|Seite=209}}</noinclude> 1l2mld5zoa455jdzmdso99p1sa3gnhg Seite:Meyers b17 s0214.jpg 102 601454 4078360 2022-08-01T17:15:05Z Mapmarks 14862 /* Korrigiert */ E-text von retrobib + korr. proofread-page text/x-wiki <noinclude><pagequality level="3" user="Mapmarks" />{{Seitenstatus2|verschiedene|[[Meyers Konversations-Lexikon (1888–1889)|Meyers Konversations-Lexikon]], 4. Auflage, Band 17|MKL1888:Seiten|}}</noinclude>daß sie den Vorfahren der heutigen Träger nützlich gewesen sind und darin heute noch ihre Existenzberechtigung finden, und die Entstehung wieder anderer Eigenschaften läßt sich vielleicht durch den uns noch ganz dunkeln Vorgang der Korrelation der Organe erklären, der darin besteht, daß die Entstehung und Weiterentwickelung eines Organs die Bildung eines ganz andern, mit ihm sonst gar nicht im Zusammenhang stehenden Organs nach sich zieht. Diese letztere Annahme erklärt speziell die Entstehung schädlicher Eigenschaften, die dann durch die nützlicher andrer, mit ihnen in Wechselbeziehung stehender, aufgehoben werden. Für eine Reihe andrer Eigenschaften aber genügen diese Erklärungen nicht. So ist es unzweifelhaft, daß auch direkt schädliche Eigenschaften zur Ausbildung gelangen können und sich in einer Weise weiter entwickeln, daß sie den Untergang des ganzen Geschlechts nach sich ziehen. So führt Döderlein aus der Stammesgeschichte der Säugetiere einige Fälle an, wo als Endglieder einer längern Entwickelungsreihe Formen auftreten, bei denen ein bestimmtes Organ sich extrem entwickelt hat und wahrscheinlich zum Erlöschen der Form mit beitrug, so die Größe und Form der Zähne beim säbelzahnigen Tiger <tt>(Smilodon neogaeus)</tt> und die riesenhafte Ausdehnung des Geweihes beim Riesenhirsch <tt>(Cervus dicranius)</tt>. Döderlein erklärt diese Fälle durch die Annahme einer erblich werdenden Tendenz, nach einer bestimmten, ursprünglich nützlichen Richtung hin zu variieren, wobei jedoch im Verlauf der Entwickelung das Maximum der Nützlichkeit für den Organismus überschritten wird. Er hält demnach für das Wesentliche bei der Vererbung nicht etwa die „Erreichung eines bestimmten Entwickelungszustandes“, sondern die „Bestimmung der Entwickelungsrichtung“. Neben diesen direkt schädlichen Eigenschaften gibt es dann noch eine weitere Anzahl, die uns völlig bedeutungslos für den Organismus scheinen, und bei denen wir das Entstehen und besonders die Regelmäßigkeit bei ihrer Entstehung nach den angeführten Theorien nicht zu erklären vermögen; hierher gehört beispielsweise eben die Zeichnung im Tierreich. Eimer geht aber weiter und weist darauf hin, daß die vorerwähnten Darwinschen Theorien überhaupt bei keiner Eigenschaft die erste Entstehung derselben zu erklären vermögen und die Frage nach den ''Ursachen'' des Abänderns ganz offen lassen. Er betont besonders, wie oft der Fehler gemacht wird, daß die auf dem Nutzen beruhende Auslese als die selbstthätige Kraft behandelt wird, welche die Veränderungen der Eigenschaften selbst hervorbringt, während sie nach seiner Ansicht nur die Steigerung und das Herrschendwerden, nicht aber das Entstehen dieser Eigenschaften erklären kann. Den Grund der Entstehung der Abänderungen findet Eimer in „konstitutionellen Ursachen“. Nach seiner Auffassung „sind die physikalischen und chemischen Veränderungen, welche die Organismen während des Lebens durch die Einwirkung der Umgebung, durch Licht oder Lichtmangel, Luft, Wärme, Kälte, Wasser, Feuchtigkeit, Nahrung etc. erfahren, und welche sie vererben, die ersten Mittel zur Gestaltung und Mannigfaltigkeit der Organismenwelt und zur Entstehung der Arten. Aus dem so gebildeten Material macht der Kampf ums Dasein seine Auslese.“ Es beruht also die organische Formgestaltung auf physikalisch-chemischen Vorgängen; aus diesem Grund ist sie aber ebenso wie die Form der anorganischen Kristalle eine bestimmte und wird auch bei der Neubildung nur einzelne bestimmte Richtungen einschlagen können. Die Entstehung der Neubildungen und damit der Arten unterliegt zugleich denselben Gesetzen wie einfaches Wachstum; „sie ist die Folge unendlichen, unter veränderten Bedingungen stattfindenden ungleichartigen Wachstums der Organismenwelt unter Voraussetzung der bleibenden Trennung ungleichartiger Glieder der wachsenden Kette dieser Organismenwelt; Fortpflanzung und individuelle Entwickelung beruhen gleicherweise auf den Gesetzen des Wachsens“. Für die Ausbildung der Abänderungen zu Arten, für die Artentrennung, sieht Eimer die wesentlichste Ursache in dem von ihm ''Genepistase'' genannten Vorgang, d.&nbsp;h. in dem Stehenbleiben einer Anzahl von Individuen auf einer bestimmten niedrigern Stufe der Umbildung, während die übrigen in derselben weiter fortschreiten. Hierzu kommen weitere, schon bekannte Ursachen, die die Verschiedenheit der Entwickelungsrichtung bestimmen und die Trennung in Arten verursachen, so räumliche Isolierung, unmittelbare äußere Einwirkung, Gebrauch und Nichtgebrauch der Organe, der Kampf ums Dasein, die sprungweise Entwickelung durch Korrelation, „konservative Anpassung“, d.&nbsp;h. Einfluß einer ununterbrochenen Fortdauer derselben Einwirkungen auf einen Organismus, und endlich geschlechtliche Fortpflanzung, welche an und für sich zur Bildung ganz neuer stofflicher Zusammenfügungen, d.&nbsp;h. zur Bildung neuer Formen, führen kann. Speziell mit der Frage nach der Trennung in Arten hat sich schließlich auch ''Romanes'' in seiner Theorie der „physiologischen Selektion“ beschäftigt. Der englische Forscher geht von dem der Darwinschen Theorie gemachten Einwurf aus, daß neuentstandene Variationen, sie mögen noch so nützlich sein, durch die Kreuzung mit den andern Tieren immer mehr verwischt werden, bis sie endlich ganz verschwinden. Diesen Einwand sucht Romanes mit der Behauptung zu widerlegen, daß mit dem Auftreten einer Variation sich zugleich Sterilität der neu variierten Tiere mit den übrigen einstellt, und gibt hiermit zugleich eine Erklärung für die gegenseitige Unfruchtbarkeit der natürlichen Arten. Die Sterilität kann primär oder sekundär sein. Der Fortpflanzungsapparat ist bekanntermaßen sehr zu Variationen geneigt, und es ist daher wohl anzunehmen, daß einmal bei einer Anzahl von Individuen eine Variation entsteht, welche die Sterilität gegenüber der Hauptart bedingt, gegenseitige Befruchtung der Abart aber zuläßt. Hierdurch ist eine neue Art geschaffen und in ihrer Existenz geschützt, und durch unabhängige Variabilität kommen weitere spezifische Abänderungen hinzu, die die Art von der Mutterart sich immer weiter entfernen lassen. Umgekehrt mag die Sterilität auch sekundär sein und indirekt durch vorher auftretende Unterschiede hervorgerufen werden. Jedenfalls haben unter allen auftretenden Abänderungen diejenigen am meisten Aussicht auf Erhaltung, welche zugleich eine bestimmte Unfruchtbarkeit im Gefolge haben. Denn diese „physiologische Zuchtwahl“ errichtet zwischen der alten und der neuentstandenen Art einen Grenzwall, der ebenso unüberwindbar ist wie eine in Höhenzügen oder in Meeresteilen bestehende geographische Barriere. Indem so zur Entstehung neuer Arten keine räumliche Isolierung oder Wanderungen zu Hilfe genommen zu werden brauchen, erklärt sich auch auf diese Weise die Existenz nahe verwandter Arten in dem gleichen Verbreitungsbezirk. Die Unfruchtbarkeit der Varietät gegenüber der Mutterspezies besteht des öftern nicht in einer Variation des Geschlechtsapparats, in einer wirklichen Sterilität, sondern in Verlegung der beiderseitigen Befruchtungsperioden, so der Blütezeit bei den Pflanzen und der Paarungszeit bei den Tieren.<noinclude> {{Zitierempfehlung|Projekt=verschiedene: ''[[Meyers Konversations-Lexikon (1888–1889)|Meyers Konversations-Lexikon]], 4. Auflage, Band 17''. Bibliographisches Institut, Leipzig 1890|Seite=210}}</noinclude> 7rtk1znd6g1rjitpzslemwnus0ghflt Zedler:PADERA 0 601455 4078362 2022-08-01T17:25:28Z JensKreher 1416 neu wikitext text/x-wiki {{Zedler|26|159||Pader|PADERAE FONTES|PADERA||unkorrigiert|93||}} {{BlockSatzStart}} <tt>PADERA</tt>, siehe '''[[Zedler:Pader|Pader]]'''. {{BlockSatzEnd}} 47yvxvv26brrq4mqmso6w1fwdyfdltl Zedler:PADERAE FONTES 0 601456 4078363 2022-08-01T17:27:35Z JensKreher 1416 neu wikitext text/x-wiki {{Zedler|26|159||PADERA|Paderborn, das Bißthum|PADERAE FONTES||unkorrigiert|93||}} {{BlockSatzStart}} <tt>PADERAE FONTES</tt>, siehe '''[[Zedler:Paderborn, die Hauptstadt des Bißthums gleiches Namens|Paderborn]]'''. {{BlockSatzEnd}} k3exsm76akh3svtbu859sdbxxocen7h Seite:Meyers b17 s0215.jpg 102 601457 4078365 2022-08-01T17:36:27Z Mapmarks 14862 /* Korrigiert */ E-text von retrobib + korr. proofread-page text/x-wiki <noinclude><pagequality level="3" user="Mapmarks" />{{Seitenstatus2|verschiedene|[[Meyers Konversations-Lexikon (1888–1889)|Meyers Konversations-Lexikon]], 4. Auflage, Band 17|MKL1888:Seiten|}}</noinclude><section begin="1" />Vgl. ''{{nowrap|C. v. Nägeli,}}'' Mechanisch-physiologische Abstammungslehre (Münch. 1884); ''A.&nbsp;Weismann,'' Die Kontinuität des Keimplasmas als Grundlage einer Theorie der Vererbung (Jena 1885); ''Derselbe,'' Über den Rückschritt in der Natur (Freiburg 1886); ''Derselbe,'' Über die Zahl der Richtungskörper und über ihre Bedeutung für die Vererbung (Jena 1887); Th.&nbsp;''Eimer,'' Die Entstehung der Arten auf Grund von Vererben erworbener Eigenschaften nach den Gesetzen organischen Wachsens (das. 1888); ''Derselbe,'' Die Artbildung und Verwandtschaft bei den Schmetterlingen (das. 1889); ''Döderlein,'' Phylogenetische Betrachtungen („Biologisches Zentralblatt“ 1887); ''Romanes,'' <tt>Physiological selection, an additional suggestion on the origin of species<tt> (</tt>Journ. Linn. Soc.,</tt> Lond. 1886, Bd. 19). Von ''A.&nbsp;R. Wallace'' erschien ein neues Werk: <tt>„Darwinism, an exposition of the theory of natural selection“</tt> (Lond. 1889).<section end="1" /> <section begin="2" />{{MKLL|Dassel,}} <small>(1885)</small> 1610 Einw.<section end="2" /> <section begin="3" />{{MKLL|Daumier,}} ''Honoré,'' franz. Zeichner. Seine Biographie schrieb ''A.&nbsp;Alexandre'' (Par. 1888).<section end="3" /> <section begin="4" />{{MKLL|Daun,}} <small>(1885)</small> 841 Einw.<section end="4" /> <section begin="5" />{{MKLL|Dauphin|x}} <small>(spr. dofä́ng)</small>, ''Albert,'' franz. Politiker, geb. 26. Aug. 1827 zu Amiens, studierte die Rechte und ward Advokat in seiner Vaterstadt, deren Maire er 1870 während des deutsch-französischen Kriegs war; später wurde er Präsident des Generalrats des Departements Somme. Von demselben Departement zum Senator erwählt, schloß er sich dem linken Zentrum an, ward 1879 zum Generalprokurator am Pariser Appellhof ernannt und erhielt im Dezember 1886 im Ministerium Goblet das Portefeuille der Finanzen. Da der Budgetausschuß und die Kammer selbst die von D. im Budget eingeführten Ersparnisse für ungenügend erklärten, nahm das Ministerium im Mai 1887 seine Entlassung.<section end="5" /> <section begin="6" />{{MKLL|David,}} 7) ''Félicien,'' franz. Komponist. Sein Leben beschrieb ''Azevedo'' (Par. 1863). 8) ''Ferdinand,'' Violinspieler. Vgl. ''Eckardt'' (Schwiegersohn Davids), Ferdinand D. und die Familie Mendelssohn-Bartholdy, aus hinterlassenen Briefschaften zusammengestellt (Leipz. 1888).<section end="6" /> <section begin="7" />{{MKLL|Davidow,}} ''Karl,'' Violoncellspieler, starb, nachdem er vor mehreren Jahren seine Stelle als Direktor des Konservatoriums niedergelegt hatte, 28. Febr. 1889 in Petersburg.<section end="7" /> <section begin="8" />{{MKLL|Davids,|x}} ''Rhys,'' Orientalist, geb. 12. Mai 1843 zu Colchester, besuchte das Gymnasium in Brighton und studierte 1863–65 Sanskrit in Breslau unter Professor Stenzlers Leitung. 1866 ging er nach Ceylon, wo er eine Stelle im englischen Zivildienst erhielt. Nach seiner Rückkehr nach England wurde er 1876 Barrister, 1883 Professor des Pâli und der buddhistischen Litteratur am University College in London, 1887 Sekretär der Royal Asiatic Society daselbst. Auch hat er 1882 die Pâli Text Society gegründet, deren als Quellenmaterial für die Geschichte des Buddhismus wichtige Publikationen er herausgibt. Er schrieb: <tt>„Ancient coins and measures of Ceylon“</tt> (Lond. 1877); <tt>„Buddhist birth stories“</tt> (das. 1880); <tt>„Lectures on the origin and growth of religion as illustrated by Indian buddhism“</tt> (das. 1881); <tt>„Buddhism“</tt> (das. 1878, 2. Ausg. 1887); <tt>„Vinaya texts“</tt> (mit Oldenberg in Berlin, Oxf. 1881–85, 3 Bde.); <tt>„Buddhist Suttas“</tt> (das. 1881); <tt>„The questions of King Milinda“</tt> (das. 1889). Auch gab er für die Pâli Text Society die buddhistischen Werke <tt>„Sumangala“</tt> und <tt>„Digha Nikâya“</tt> heraus.<section end="8" /> <section begin="9" />{{MKLL|Davidson,}} 1) ''Samuel,'' engl. Theolog, starb 16. Okt. 1885.<section end="9" /> <section begin="10" />{{MKLL|Davis,}} 1) ''John,'' engl. Seefahrer. Sein Leben beschrieb Clements R. ''Markham'' (Lond. 1889). 4) ''Jefferson,'' ehemals Präsident der konföderierten Südstaaten von Nordamerika, starb 6. Dez. 1889 in New Orleans.<section end="10" /> <section begin="11" />{{MKLL|Davison,|x}} ''J. W.,'' Musikkritiker, Gatte der Klavierspielerin Arabella {{mklv|Goddard}} (s.&nbsp;d., Bd.&nbsp;7), starb 24. März 1885 in Margate.<section end="11" /> <section begin="12" />{{MKLL|Davoût,}} 1) ''Fürst von Eggmühl,'' franz. Marschall. Seine Tochter, die Marquise von {{mklv|Blocqueville}} (s.&nbsp;d., Bd.&nbsp;17), gab auch dessen <tt>„Correspondance inédite 1790–1815“</tt> (Par. 1887) heraus. 2) ''Léopold Claude Etienne Jules Charles, Herzog von Auerstädt,'' franz. General, ward im Januar 1889 zum Armeeinspekteur ernannt.<section end="12" /> <section begin="13" />{{MKLL|Davyl,|x}} ''Louis'' (mit seinem wahren Namen Ludovic Joseph Gonzalve Amédée ''Poupart''), franz. Bühnendichter und Schriftsteller, geb. 31. Jan. 1835 zu Ancenis (Niederloire), war ein reicher Buchdruckereibesitzer, den die Entziehung eines Monopols gegen Ende des Kaiserreichs zu Grunde richtete. Von Freunden ermutigt, widmete er sich der Bühnenschriftstellerei, hatte auch bald mit einigen Stücken, wie <tt>„Le Gascon“, „Cocardy“,</tt> Glück und erntete (1878) einen großartigen Erfolg mit dem Schauspiel <tt>„La maîtresse légitime“.</tt> Noch in demselben Jahr brachte er ein andres Familiendrama: <tt>„Les Abandonnés“,</tt> dem <tt>„Monsieur Chéribois“</tt> (1882), <tt>„Galante aventure“</tt> und <tt>„L’Amour“</tt> (mit Dennery, 1884) folgten. Gleichzeitig war D. einer der Chroniqueurs des <tt>„Figaro“</tt> unter dem Namen ''Pierre Quiroul'' (<tt>„Les idées de Pierre Quiroul“,</tt> 1885), ging zum <tt>„Gaulois“,</tt> endlich zum <tt>„Gil Blas“</tt> über, wo er die <tt>„Mardis d’Arlequin“</tt> schreibt. Die Romane Davyls: <tt>„13, rue Magloire“</tt> (1881), <tt>„Les enfants de la balle“</tt> (1883), <tt>„Zélie Clairon“</tt> (1885), <tt>„Honneur me tient“</tt> (1886) sind düstere Sittenbilder aus Paris.<section end="13" /> <section begin="14" />{{MKLL|Dax,}} <small>(1886)</small> 9458 Einw.<section end="14" /> <section begin="15" />{{MKLL|De Bary,}} ''Heinrich Anton,'' Botaniker, starb 19. Jan. 1888 in Straßburg.<section end="15" /> <section begin="16" />{{MKLL|Decamps,}} ''Alexandre Gabriel,'' franz. Maler. Sein Leben beschrieb ''Clément'' (Par. 1886).<section end="16" /> <section begin="17" />{{MKLL|Decazes,}} 2) ''Louis Charles, Herzog D. und von Glücksbjerg,'' franz. Staatsmann, starb 17. Sept. 1886 auf seinem Schloß Grave (Gironde).<section end="17" /> <section begin="18" />{{MKLL|Decazeville,}} <small>(1886)</small> 7981 (Gemeinde 10,702) Einw.<section end="18" /> <section begin="19" />{{MKLL|Dechen,}} ''Heinrich von,'' Geognost, starb 15. Febr. 1889 in Bonn. Sein Leben beschrieb ''Laspeyres'' (Bonn 1890).<section end="19" /> <section begin="20" />{{MKLL|Dechend,|x}} ''Hermann Friedrich Alexander von,'' Reichsbankpräsident, geb. 2. April 1814 zu Marienwerder, studierte in Bonn und Berlin Rechts- und Staatswissenschaft, trat 1836 als Auskultator in den Staatsdienst, ging dann zur Verwaltung über, war im Finanzministerium, dann als Regierungsrat in Arnsberg beschäftigt, machte gleichzeitig größere Reisen in das westliche Europa, trat 1848 in die Hauptverwaltung der neubegründeten Darlehnskassen und wurde 1849 Geheimer Regierungsrat und vortragender Rat im Handelsministerium. Seit 1851 Mitglied und 1863 Vizepräsident des Hauptbankdirektoriums, wurde er 5. Dez. 1864 zum Präsidenten der Preußischen Bank ernannt und 1865 geadelt. Er erhob die Bank zu einem mächtigen und vortrefflich geführten Geldinstitut und leitete 1876 ihre Umwandlung in die deutsche Reichsbank. Die Geschäftsgrundsätze der Bank wurden von D. aufgestellt, ihre Verwaltungseinrichtungen im wesentlichen von ihm geschaffen; für das Wohl der Bankbeamten sorgte er unablässig in der besten Weise.<section end="20" /><noinclude> {{Zitierempfehlung|Projekt=verschiedene: ''[[Meyers Konversations-Lexikon (1888–1889)|Meyers Konversations-Lexikon]], 4. Auflage, Band 17''. Bibliographisches Institut, Leipzig 1890|Seite=211}}</noinclude> 1d95z20wk1p0vfmv29penufj3lrabt0 MKL1888:Darmesteter 0 601458 4078366 2022-08-01T17:38:42Z Mapmarks 14862 Seite angelegt wikitext text/x-wiki {{MKL1888|Darlehnskassenvereine, ländliche|Darmstadt||||17|korrigiert|Seite=0212 |INDEXSEITE=MKL1888 Band 17}} {{BlockSatzStart}} {{SeitePR|208|Meyers b17 s0212.jpg|2}} {{BlockSatzEnd}} [[Kategorie:Biographie (Meyers Konversations-Lexikon)]] hc41laqt0sp4gk8fe33pg0i749kvd5k MKL1888:Dar Tama 0 601459 4078367 2022-08-01T17:40:19Z Mapmarks 14862 Seite angelegt wikitext text/x-wiki {{MKL1888|Darnétal|Dartrȫs||||17|korrigiert|Seite=0212 |INDEXSEITE=MKL1888 Band 17}} {{BlockSatzStart}} {{SeitePR|208|Meyers b17 s0212.jpg|5}} {{BlockSatzEnd}} [[Kategorie:Geografie (Meyers Konversations-Lexikon)]] 4noejjtryw7b6calqgwi25gfmhgaqs6 MKL1888:Dartrȫs 0 601460 4078368 2022-08-01T17:41:23Z Mapmarks 14862 Seite angelegt wikitext text/x-wiki {{MKL1888|Dar Tama|Darwin||||17|korrigiert|Seite=0212 |Sortiere=Dartros|INDEXSEITE=MKL1888 Band 17}} {{BlockSatzStart}} {{SeitePR|208|Meyers b17 s0212.jpg|6}} {{BlockSatzEnd}} [[Kategorie:Medizin (Meyers Konversations-Lexikon)]] c3gzlqbeys4vsouxf9w095anhlloi03 MKL1888:Davids 0 601461 4078373 2022-08-01T17:49:40Z Mapmarks 14862 Seite angelegt wikitext text/x-wiki {{MKL1888|Davidow|Davidson|[[w:Thomas William Rhys Davids|Thomas William Rhys Davids]]|||17|korrigiert|Seite=0215 |INDEXSEITE=MKL1888 Band 17}} {{BlockSatzStart}} {{SeitePR|211|Meyers b17 s0215.jpg|8}} {{BlockSatzEnd}} [[Kategorie:Biographie (Meyers Konversations-Lexikon)]] mn19c489y7zkk8um9eit3e8mjfiaqjv MKL1888:Davison 0 601462 4078375 2022-08-01T17:52:45Z Mapmarks 14862 Seite angelegt wikitext text/x-wiki {{MKL1888|Davis|Davoût||||17|korrigiert|Seite=0215 |INDEXSEITE=MKL1888 Band 17}} {{BlockSatzStart}} {{SeitePR|211|Meyers b17 s0215.jpg|11}} {{BlockSatzEnd}} [[Kategorie:Biographie (Meyers Konversations-Lexikon)]] qqo8m2zlrohdzazx05w9ko6hrtuyskx Zedler:Padeoleau, oder Padoleau (Anton oder Albrecht) 0 601463 4078376 2022-08-01T17:52:47Z JensKreher 1416 neu wikitext text/x-wiki {{Zedler|26|159||Paden|Pader|Padeoleau, oder Padoleau (Anton oder Albrecht)||unkorrigiert|93||}} {{BlockSatzStart}} '''Padeoleau''', oder '''Padoleau''' (Anton oder Albrecht) ein Frantzose, lebte um die Mitte des 17 Jahrhunderts, und verwaltete bey der Ober-Rechnungs-Cammer von Bretagne die Stelle eines Auditeurs und Revisors. Man hat von ihm <tt>belle & curieuse recherche traitant de la jurisdiction de la chambre des comptes de Bretagne, sur le fait de Regale, servant à l' histoire de Bretagne</tt>, gedruckt zu Nantes 1631 in 4. '''Le Long''' <tt>Bibl. hist. de France.</tt> {{BlockSatzEnd}} nik1x6swwdugp77ddlry09aq82n3ryf Zedler:Paden 0 601464 4078377 2022-08-01T17:54:12Z JensKreher 1416 neu wikitext text/x-wiki {{Zedler|26|159||Pade|Padeoleau, oder Padoleau (Anton oder Albrecht)|Paden||unkorrigiert|93||}} {{BlockSatzStart}} '''Paden''', ein schlechter Ort auf der Insel Daghö in der Ost See, hat einen guten Hafen. {{BlockSatzEnd}} lb9bu01245frk494i8sxgetfpouraxv Zedler:Pade 0 601465 4078380 2022-08-01T17:56:05Z JensKreher 1416 neu wikitext text/x-wiki {{Zedler|26|159||Paddon|Paden|Pade||unkorrigiert|93||}} {{BlockSatzStart}} '''Pade''', ein altes Deutsches Wort, so viel als ein Steig. Die Holländer sagen dafür '''Pat''', und die Deutschen Pfad. '''Gassari''' <tt>Glossar.</tt> {{BlockSatzEnd}} 89r8qvp959zorlah5sitktvx7zqfzv3 MKL1888:Davyl 0 601466 4078381 2022-08-01T17:56:31Z Mapmarks 14862 Seite angelegt wikitext text/x-wiki {{MKL1888|Davoût|Dax||||17|korrigiert|Seite=0215 |INDEXSEITE=MKL1888 Band 17}} {{BlockSatzStart}} {{SeitePR|211|Meyers b17 s0215.jpg|13}} {{BlockSatzEnd}} [[Kategorie:Biographie (Meyers Konversations-Lexikon)]] okndzbjp28bmym5h2ul1cmh9ar4vn7f Zedler:Paddon 0 601467 4078384 2022-08-01T17:58:00Z JensKreher 1416 neu wikitext text/x-wiki {{Zedler|26|159||Paddiozi|Pade|Paddon||unkorrigiert|93||}} {{BlockSatzStart}} '''Paddon''', ein Englischer Capitain, welcher im Jahr 1714 kurtz vor der Königin '''Anna''' Tode den Frieden, zwischen der Königin von Groß-Britannien, und dem Kayser von Marocco geschlossen hat. {{BlockSatzEnd}} t1it782wvstbtegbxrg3m83tt1ogepq Zedler:Paddiozi 0 601468 4078386 2022-08-01T18:00:15Z JensKreher 1416 neu wikitext text/x-wiki {{Zedler|26|159||Paddestow|Paddon|Paddiozi||unkorrigiert|93||}} {{BlockSatzStart}} '''Paddiozi''', Lat. <tt>''Tabularii Russici''</tt>, sind Schreiber in den Rußischen Cantzeleyen. {{BlockSatzEnd}} pwsbevzfqqdjdkh0nrzd5lg6p5oyiar Zedler:Paddestow 0 601469 4078388 2022-08-01T18:01:44Z JensKreher 1416 neu wikitext text/x-wiki {{Zedler|26|159||Paddenfisch|Paddiozi|Paddestow||unkorrigiert|93||}} {{BlockSatzStart}} '''Paddestow''', eine Stadt in Cornwall, nebst einem grossen Hafen in Engelland. {{BlockSatzEnd}} e2hv0wce0lw5ud8wexa65gaeq4u70a1 RE:Kyros 5–7 0 601470 4078395 2022-08-01T18:12:47Z ELexikon 55260 neu angelegter Artikel wikitext text/x-wiki {{REDaten |BAND=S IV |SPALTE_START=1128 |SPALTE_END=OFF |VORGÄNGER=Κυρόπολις 2 |NACHFOLGER=Kyros 5 |SORTIERUNG=Kyros 4z |KORREKTURSTAND=korrigiert |KURZTEXT=zwei Könige und ein Prinz der Achämeniden |WIKIPEDIA= |WIKISOURCE= |GND= |KEINE_SCHÖPFUNGSHÖHE=OFF |TODESJAHR= |GEBURTSJAHR= |NACHTRAG=OFF |ÜBERSCHRIFT=OFF |VERWEIS=OFF }} :S. 188, 41 zum Art. '''Kyros''': '''5–7)''' ({{Polytonisch|Κῡρος}}, lat. ''Cyrus'', hebr. ''Kōreš'', altpers. ''Kuruš'', elam. ''Kuraš'', bab. und ägypt. ähnlich, s. u.), Name zweier Könige und eines Prinzen aus dem Achämenidenhause. Die Deutung des Namens steht nicht fest. {{RE siehe|Ktesias 1|Ktesias}} (p. 169 Gilmore, danach {{RE siehe|Plutarchos 2|Plut.}} Artax. 1 und {{RE siehe|Etymologika|Etym. M.}} 530, 8ff., wo aber {{Polytonisch|Κόρος}} geschrieben ist) leitet K. von der persischen Bezeichnung der Sonne ab. Die altpersische Form ''Kuruš'' hat aber mit dem Worte für ,Sonne‘ (neupers. ''ẖur'', avest. ''hvar'', altpers. etwa ''*huwar''; vgl. {{SperrSchrift|Spiegel}} Kuhn u. Schleichers Beiträge I 34. 1858) sicherlich nichts zu tun, und die Ableitung des Namens K. von diesem Worte beweist günstigsten Falles, daß Ktesias bei seinem langjährigen Aufenthalte am persischen Hofe nicht einmal die Landessprache gelernt hat. Hesych [[w:s. v.|s. v.]] stellt neben dieser Etymologie noch andere zur Wahl, zunächst die ganz unmögliche {{Polytonisch|ἀπὸ τοῦ ὑπὸ κυνὸς τεθράφθαι}}, ferner {{Polytonisch|βόθυνον}} (dachte er an hebr. ''ḥōr'', Loch, Grube?), {{Polytonisch|προσῆκον}} (offenbar = {{Polytonisch|τὸ κῦρον}}, pt. neutr. v. {{Polytonisch|κύρω), ὄνομα ποταμοῦ}} und {{Polytonisch|κύριον}}. Ähnlich dem letzten Vorschlag sagt [[RE:Suidas 1|Suidas]]: {{Polytonisch|Κ. δὲ ἐκλήθη διὰ τὸ τῆς βασιλείας παιδιὰν διαπραττόμενος σὺν μειρακίοις τὸ κῦρος εἰληφέναι}} und [[RE:Iunianus 4|Iustin.]] I 5, 1: ''Puer deinde cum imperio {{RE siehe|usus 4|usus}} inter pastores esset, Cyri nomen accepit.'' Mehr Berechtigung hätte die etymologische Verbindung mit dem altindischen Heldengeschlecht ''Kuru'' ({{SperrSchrift|Spiegel}} a. a. O.), wenn Sicherheit über die Quantität des ersten Vokals in altpers. ''Kuruš'' bestünde. In der hebräischen, der griechischen und der lateinischen Form ist der erste Vokal lang (doch s. ο. {{Polytonisch|Κόρος}} und die Schreibung des Flußnamens {{Polytonisch|Κύρος}}), in skr. ''kuru'' kurz; die altpersische {{RE siehe|Schrift}} läßt die Quantität des ''u'' nicht erkennen. Vgl. [[Theodor Nöldeke|{{SperrSchrift|Nöldeke}}]] Aufsätze zur pers. Gesch. 14. {{SperrSchrift|Andreas}} (Verhandl. XIII Or.-Kongr. Hamburg [1902] 93f., Leiden 1904) hält den Namen nicht für iranisch, sondern die elamische Form ''Kuraš'' für die ursprüngliche. Dabei kann er sich auf die Tatsache stützen, daß die babylonische Wiedergabe niemals dem altpersischen ''Kuruš'', sondern entweder der elamischen ''Kuraš'' entspricht oder eigene Wege geht: ''Kurašu, Kurrašu, Kurraš, Kuraššu'' u. ä. Die seltene Wiedergabe ''Kuršu'' ist weitere Verkürzung von ''Kurašu.'' Allzuviel ist freilich auf diese babylonisch-elamische Entsprechung nicht zu geben, da es {{Seite|1129||{{REIA|SIV|1129}}}} sich wahrscheinlich um eine unbetonte Silbe handelt, und die babylonische Umschreibung fremder Namen auch sonst oft ungenau ist. Höchst unsicher ist schließlich auch die Ableitung aus dem Kossäischen, wo der Personenname ''Kur(i)galzu'' durch ass. ''ri’ī bišī'' ,sei mein Hirt‘ ([[Franz Delitzsch|{{SperrSchrift|Delitzsch}}]] Sprache der Kossäer 20. Leipzig 1884) erklärt wird. Hiermit verglich {{SperrSchrift|Hommel}} (Iwan Müllers Handb. III 88 Anm.) Jes. 44, 28 Der zu Kōreš spricht: ,Mein Hirt‘. Aber einstweilen steht noch nicht einmal fest, ob das Assyrische richtig umgeschrieben (möglich wäre an sich auch die Umschrift ''ri’ī kaššī '',Hirt der Kossäer‘) und gedeutet ist, ferner ob das hebr. ''rō’ī'' ,mein Hirt‘ nicht besser ''rē’ī'' ,mein Freund‘ zu vokalisieren wäre ({{SperrSchrift|Marti}} D. [[RE:Buch|Buch]] Jesaja z. St.), schließlich wie ''kur(i)galzu'' zu zerlegen ist ({{SperrSchrift|Delitzsch}} 23). Über die ägypt. Form ''Kwrš'' s. {{SperrSchrift|Burchardt}} Ztschr. f. ägypt. Spr. II. 78 (1911). {{REAutor|Weissbach.}} <!--Franz Heinrich Weissbach: „RE:Kyros“ bis Seite 1129. Mit 493 Wörtern über 2 Spalten (Ø 246) und 31 Links: _n Link____________ = Stichwort__ = ergänzt_______ ; a. a. O. = am angeführten Ort ; Andreas = Friedrich Carl, Orient. 1846-1930 ; Anm. = Anmerkung (2,1 = S. 2, Anm. 1) ; Buch = Niederschrift auf leicht bewegbarem Stoff ; Delitzsch = 2x, Franz, Theol. 1813-1890 ; Etymologika = Etym. M. = w:Etymologicum magnum, 1100 n. Chr., Sammelwerk von Wörtern ; Franz Delitzsch = Delitzsch = 2x, Franz, Theol. 1813-1890 ; Gesch. = Geschichte ; Hommel = Fritz, Orient. 1854-1936 ; Iunianus 4 = Iustin. = w:M. Iunianus Iustinus, 250 n. Chr., epitoma hist. Philippi ; Jes = Jesaja ; Ktesias 1 = Ktesias = Von Knidos, Arzt u. Schriftsteller Anf. 4. Jh. v. Chr. ; Ktesias = Von Knidos, Arzt u. Schriftsteller Anf. 4. Jh. v. Chr. ; Kuhn = Adalbert, Mythologe 1812-1881 ; lat. = lateinisch ; Marti = W. Spickermann, Eine Weihung an Mars Equitum aus Ravna (Serbien), in: S. Panzram - W. Riess - C. Schäfer... ; Müllers = 7x, Albert, Carl, David, Iwan, Karl /Oftried, Lucian ; p. = pagina ; Plutarchos 2 = Plut. = w:Plutarch, 45-125, quaest. graec., rom., vit. X or., Lys. ; Schrift = I, Buchstabenschrift, Hieroglyphenschrift ;2 Spiegel = s. Katopton ; Spr = Buch der Sprichwörter ; Sprache = Die Sprache. Zeitschrift für Sprachwissenschaft ; Suidas 1 = Suidas = Byzant. Lexikograph ; Theodor Nöldeke = Nöldeke = Theodor, Orient. 1836-1930 ; u. ä. = und ähnlich ; usus 4 = usus = Gebrauchsrecht ; vgl. = vergleiche, Fundort mit ergänzenden Angaben ; w:s. v. = s. v. = sub voce, „unter diesem (Stich-)Wort“ ; z. St. = zur Stelle ; Ztschr. = Zeitschrift--> ni2omyiy9mtd9xvgywcbztvn7o86xrv 4078396 4078395 2022-08-01T18:13:23Z ELexikon 55260 ELexikon verschob die Seite [[RE:Kyros]] nach [[RE:Kyros 5–7]]: Namenskonvention wikitext text/x-wiki {{REDaten |BAND=S IV |SPALTE_START=1128 |SPALTE_END=OFF |VORGÄNGER=Κυρόπολις 2 |NACHFOLGER=Kyros 5 |SORTIERUNG=Kyros 4z |KORREKTURSTAND=korrigiert |KURZTEXT=zwei Könige und ein Prinz der Achämeniden |WIKIPEDIA= |WIKISOURCE= |GND= |KEINE_SCHÖPFUNGSHÖHE=OFF |TODESJAHR= |GEBURTSJAHR= |NACHTRAG=OFF |ÜBERSCHRIFT=OFF |VERWEIS=OFF }} :S. 188, 41 zum Art. '''Kyros''': '''5–7)''' ({{Polytonisch|Κῡρος}}, lat. ''Cyrus'', hebr. ''Kōreš'', altpers. ''Kuruš'', elam. ''Kuraš'', bab. und ägypt. ähnlich, s. u.), Name zweier Könige und eines Prinzen aus dem Achämenidenhause. Die Deutung des Namens steht nicht fest. {{RE siehe|Ktesias 1|Ktesias}} (p. 169 Gilmore, danach {{RE siehe|Plutarchos 2|Plut.}} Artax. 1 und {{RE siehe|Etymologika|Etym. M.}} 530, 8ff., wo aber {{Polytonisch|Κόρος}} geschrieben ist) leitet K. von der persischen Bezeichnung der Sonne ab. Die altpersische Form ''Kuruš'' hat aber mit dem Worte für ,Sonne‘ (neupers. ''ẖur'', avest. ''hvar'', altpers. etwa ''*huwar''; vgl. {{SperrSchrift|Spiegel}} Kuhn u. Schleichers Beiträge I 34. 1858) sicherlich nichts zu tun, und die Ableitung des Namens K. von diesem Worte beweist günstigsten Falles, daß Ktesias bei seinem langjährigen Aufenthalte am persischen Hofe nicht einmal die Landessprache gelernt hat. Hesych [[w:s. v.|s. v.]] stellt neben dieser Etymologie noch andere zur Wahl, zunächst die ganz unmögliche {{Polytonisch|ἀπὸ τοῦ ὑπὸ κυνὸς τεθράφθαι}}, ferner {{Polytonisch|βόθυνον}} (dachte er an hebr. ''ḥōr'', Loch, Grube?), {{Polytonisch|προσῆκον}} (offenbar = {{Polytonisch|τὸ κῦρον}}, pt. neutr. v. {{Polytonisch|κύρω), ὄνομα ποταμοῦ}} und {{Polytonisch|κύριον}}. Ähnlich dem letzten Vorschlag sagt [[RE:Suidas 1|Suidas]]: {{Polytonisch|Κ. δὲ ἐκλήθη διὰ τὸ τῆς βασιλείας παιδιὰν διαπραττόμενος σὺν μειρακίοις τὸ κῦρος εἰληφέναι}} und [[RE:Iunianus 4|Iustin.]] I 5, 1: ''Puer deinde cum imperio {{RE siehe|usus 4|usus}} inter pastores esset, Cyri nomen accepit.'' Mehr Berechtigung hätte die etymologische Verbindung mit dem altindischen Heldengeschlecht ''Kuru'' ({{SperrSchrift|Spiegel}} a. a. O.), wenn Sicherheit über die Quantität des ersten Vokals in altpers. ''Kuruš'' bestünde. In der hebräischen, der griechischen und der lateinischen Form ist der erste Vokal lang (doch s. ο. {{Polytonisch|Κόρος}} und die Schreibung des Flußnamens {{Polytonisch|Κύρος}}), in skr. ''kuru'' kurz; die altpersische {{RE siehe|Schrift}} läßt die Quantität des ''u'' nicht erkennen. Vgl. [[Theodor Nöldeke|{{SperrSchrift|Nöldeke}}]] Aufsätze zur pers. Gesch. 14. {{SperrSchrift|Andreas}} (Verhandl. XIII Or.-Kongr. Hamburg [1902] 93f., Leiden 1904) hält den Namen nicht für iranisch, sondern die elamische Form ''Kuraš'' für die ursprüngliche. Dabei kann er sich auf die Tatsache stützen, daß die babylonische Wiedergabe niemals dem altpersischen ''Kuruš'', sondern entweder der elamischen ''Kuraš'' entspricht oder eigene Wege geht: ''Kurašu, Kurrašu, Kurraš, Kuraššu'' u. ä. Die seltene Wiedergabe ''Kuršu'' ist weitere Verkürzung von ''Kurašu.'' Allzuviel ist freilich auf diese babylonisch-elamische Entsprechung nicht zu geben, da es {{Seite|1129||{{REIA|SIV|1129}}}} sich wahrscheinlich um eine unbetonte Silbe handelt, und die babylonische Umschreibung fremder Namen auch sonst oft ungenau ist. Höchst unsicher ist schließlich auch die Ableitung aus dem Kossäischen, wo der Personenname ''Kur(i)galzu'' durch ass. ''ri’ī bišī'' ,sei mein Hirt‘ ([[Franz Delitzsch|{{SperrSchrift|Delitzsch}}]] Sprache der Kossäer 20. Leipzig 1884) erklärt wird. Hiermit verglich {{SperrSchrift|Hommel}} (Iwan Müllers Handb. III 88 Anm.) Jes. 44, 28 Der zu Kōreš spricht: ,Mein Hirt‘. Aber einstweilen steht noch nicht einmal fest, ob das Assyrische richtig umgeschrieben (möglich wäre an sich auch die Umschrift ''ri’ī kaššī '',Hirt der Kossäer‘) und gedeutet ist, ferner ob das hebr. ''rō’ī'' ,mein Hirt‘ nicht besser ''rē’ī'' ,mein Freund‘ zu vokalisieren wäre ({{SperrSchrift|Marti}} D. [[RE:Buch|Buch]] Jesaja z. St.), schließlich wie ''kur(i)galzu'' zu zerlegen ist ({{SperrSchrift|Delitzsch}} 23). Über die ägypt. Form ''Kwrš'' s. {{SperrSchrift|Burchardt}} Ztschr. f. ägypt. Spr. II. 78 (1911). {{REAutor|Weissbach.}} <!--Franz Heinrich Weissbach: „RE:Kyros“ bis Seite 1129. Mit 493 Wörtern über 2 Spalten (Ø 246) und 31 Links: _n Link____________ = Stichwort__ = ergänzt_______ ; a. a. O. = am angeführten Ort ; Andreas = Friedrich Carl, Orient. 1846-1930 ; Anm. = Anmerkung (2,1 = S. 2, Anm. 1) ; Buch = Niederschrift auf leicht bewegbarem Stoff ; Delitzsch = 2x, Franz, Theol. 1813-1890 ; Etymologika = Etym. M. = w:Etymologicum magnum, 1100 n. Chr., Sammelwerk von Wörtern ; Franz Delitzsch = Delitzsch = 2x, Franz, Theol. 1813-1890 ; Gesch. = Geschichte ; Hommel = Fritz, Orient. 1854-1936 ; Iunianus 4 = Iustin. = w:M. Iunianus Iustinus, 250 n. Chr., epitoma hist. Philippi ; Jes = Jesaja ; Ktesias 1 = Ktesias = Von Knidos, Arzt u. Schriftsteller Anf. 4. Jh. v. Chr. ; Ktesias = Von Knidos, Arzt u. Schriftsteller Anf. 4. Jh. v. Chr. ; Kuhn = Adalbert, Mythologe 1812-1881 ; lat. = lateinisch ; Marti = W. Spickermann, Eine Weihung an Mars Equitum aus Ravna (Serbien), in: S. Panzram - W. Riess - C. Schäfer... ; Müllers = 7x, Albert, Carl, David, Iwan, Karl /Oftried, Lucian ; p. = pagina ; Plutarchos 2 = Plut. = w:Plutarch, 45-125, quaest. graec., rom., vit. X or., Lys. ; Schrift = I, Buchstabenschrift, Hieroglyphenschrift ;2 Spiegel = s. Katopton ; Spr = Buch der Sprichwörter ; Sprache = Die Sprache. Zeitschrift für Sprachwissenschaft ; Suidas 1 = Suidas = Byzant. Lexikograph ; Theodor Nöldeke = Nöldeke = Theodor, Orient. 1836-1930 ; u. ä. = und ähnlich ; usus 4 = usus = Gebrauchsrecht ; vgl. = vergleiche, Fundort mit ergänzenden Angaben ; w:s. v. = s. v. = sub voce, „unter diesem (Stich-)Wort“ ; z. St. = zur Stelle ; Ztschr. = Zeitschrift--> ni2omyiy9mtd9xvgywcbztvn7o86xrv RE:Kyros 0 601471 4078397 2022-08-01T18:13:23Z ELexikon 55260 ELexikon verschob die Seite [[RE:Kyros]] nach [[RE:Kyros 5–7]]: Namenskonvention wikitext text/x-wiki #WEITERLEITUNG [[RE:Kyros 5–7]] intly19sfkt2wnythn4uq5te5tm47pe RE:Kyros 5 0 601472 4078399 2022-08-01T18:27:47Z ELexikon 55260 neu angelegter Artikel wikitext text/x-wiki {{REDaten |BAND=S IV |SPALTE_START=1129 |SPALTE_END=OFF |VORGÄNGER=Kyros 5–7 |NACHFOLGER=Kyros 6 |SORTIERUNG=Kyros 5 |KORREKTURSTAND=korrigiert |KURZTEXT=Kyros I., König von Anšan im 7. Jh. v. Chr., Großvater von Kyros II. d. Gr. |WIKIPEDIA= |WIKISOURCE= |GND= |KEINE_SCHÖPFUNGSHÖHE=OFF |TODESJAHR= |GEBURTSJAHR= |NACHTRAG=OFF |ÜBERSCHRIFT=OFF |VERWEIS=OFF }} '''5)''' K. I., Großvater von K. II., {{RE siehe|Herodotos 7|Herodot.}} I 111. Gemäß der Zylinderinschrift seines Enkels war er Sohn des Šišpiš ({{RE siehe|Teispes|Teïspes}}), Vater des Kambuzia (Kambyses) I. und gleich diesen König der Stadt Anšan. Er mag um 600–580 regiert haben. {{REAutor|Weissbach.}} <!--Franz Heinrich Weissbach: „RE:Kyros 5“ bis Seite 1129. Mit 41 Wörtern und 2 Links: _n Link____________ = Stichwort__ = ergänzt_______ ; Herodotos 7 = Herodot. = w:Herodot, 490-430, historiae ; Teispes = Teïspes = Achaimenide--> kfkbc1kes4vy8p6kncaekh52r8wojoz Seite:Heft03VereinGeschichteDresden1880.pdf/166 102 601473 4078403 2022-08-01T18:55:04Z HCPollmer 69523 /* Korrigiert */ proofread-page text/x-wiki <noinclude><pagequality level="3" user="HCPollmer" />{{Seitenstatus2|[[Adolf Hantzsch]]|[[Geschichte des Dorfes Plauen bei Dresden]]|Geschichte des Dorfes Plauen bei Dresden|}}</noinclude>{{Anker|S154}} aus, welches das Hauptgebäude bis auf die Umfassungsmauern einäscherte und das Triebwerk vollständig zerstörte. Daß die in der Mühle wohnenden Leute sich zu retten vermochten, war der Ehefrau des dort thätigen Geschäftsführers zu verdanken, die durch den entstandenen Ranch noch rechtzeitig erwachte und Lärm machte<ref>Dresdner Journal 1868, Nr. 131, S. 685.</ref>. - Ein anderer {{SperrSchrift|Unfall}} ereignete sich am 10. März 1869. An dem erwähnten Tage gegen Abend begab sich der Handarbeiter Rietscher auf den Boden einer zur Hofmühle gehörigen Scheune, um dort Strohseile zu fertigen. Aus Versehen kam er der Oeffnung zu nahe, stürzte durch dieselbe hinunter und verletzte sich dadurch so bedeutend, daß er in Folge dessen am 24. Juli im Stadtkrankenhause zu Dresden starb<ref><tt>Gem. A.</tt> Gemeindebuch, Bl. 191.</ref>. - Ebenfalls durch eigene Unvorsichtigkeit kam in Plauen am 10. Juni 1870 der einige 50 Jahre alte Expedient Röber ums Leben, indem er, als er am Felsenabhange beim {{SperrSchrift|Hohen Stein}} einige Blumen pflücken wollte, ausglitt und rettungslos ins Flußbett der Weißritz hinabrollte. Da der beklagenswerthe Mann im furchtbaren Falle mehrmals auf den Felsen aufgeschlagen war, und schließlich den Halsring gebrochen hatte, so konnte man ihn nur als Leiche aufheben<ref>Sächsische Dorfzeitung 1870, Nr. 45, S. 6.</ref>. - Auch im nächsten Jahre (1871) brachte hier ein {{SperrSchrift|Unglücksfall}} einem Menschen den Tod. Ein am 27. Octbr. aus Burgk kommender Kohlenfuhrmann wollte, nachdem er in Plauen das Chausseegeld bezahlt, auf seinen schwer beladenen Wagen steigen, rutschte aber von der Deichsel, auf welche er getreten war, ab und fiel so unglücklich, daß ihm die Räder über Brust und Beine weggingen, und er als todt vom Platze getragen werden mußte<ref>Ebenda, 1871, Nr. 85, S. 4.</ref>. - Aus dem Jahre 1869 bleibt noch ein für die hiesige Gemeinde erfreuliches Ereigniß zu erwähnen übrig, die Stiftung eines namhaften {{SperrSchrift|Legates}}. Die am 10. März des genannten Jahres in Kötzschenbroda verstorbene Frau Johanne Christiane {{SperrSchrift|Dietrich}}, geb. Henker, Wittwe eines vormaligen hiesigen Gutsbesitzers, hatte der Armenkasse in Plauen 500, der Kirche 200 und der Schule daselbst ebenfalls 200 Thlr. vermacht, welche Beträge von den Universalerben den 20. Septbr. an die erwähnte Commun ausgezahlt wurden<ref><tt>Gem. A.</tt> Gemeindebuch, Bl. 192. - Sächs. Dorfzeitung 1869, Nr. 79, 2. Beilage.</ref>. Ein anderes {{SperrSchrift|Legat}} fiel ihr zu, als am 17. Januar 1873 der hiesige Hausbesitzer Johann Gottlieb {{SperrSchrift|Sperling}} starb, der in seinem den 29. Novbr. 1866 errichteten Testamente der Gemeinde 500 Thlr. mit der Bestimmung ausgesetzt hatte, daß an seinem Sterbetage die Jahreszinsen an 10 alte, arme, würdige Einwohner unseres Dorfes nach Wahl des Ortspfarrers vertheilt werden sollen<ref><tt>Gem. A.</tt> Gemeindebuch, Bl. 223.</ref>. - Die größeren Güter in Plauen waren im Laufe der Jahre vielfach zerstückelt worden, was eine Verminderung in der Zahl der Begüterten<noinclude> {{Zitierempfehlung|Projekt=[[Adolf Hantzsch]]: ''[[Geschichte des Dorfes Plauen bei Dresden]]''. i. A. des [[Dresdner Geschichtsverein|Verein für Geschichte und Topographie Dresdens und seiner Umgebung]], Dresden 1880|Seite=154}}</noinclude> b8q9dkaxnktfy2qpjca8wwr8dqq60iz Zedler:PAGINA NOSTRI FAVORIS 0 601474 4078405 2022-08-01T19:01:31Z JensKreher 1416 neu wikitext text/x-wiki {{Zedler|26|235||PAGINA|PAGI SERVITIIS OBNOXII, Frohn-Dörffer|PAGINA NOSTRI FAVORIS||unkorrigiert|131||}} {{BlockSatzStart}} <tt>PAGINA NOSTRI FAVORIS</tt>, ist eine Redens-Art, die in verschiedenen alten Urkunden vorkömmt, und bedeutet so viel als schrifftliche Begnadigung oder Verstattung. {{BlockSatzEnd}} 379ckdkq8ixnr9zie9gpfo4iyf22q3k Seite:Heft03VereinGeschichteDresden1880.pdf/167 102 601475 4078406 2022-08-01T19:02:34Z HCPollmer 69523 /* Korrigiert */ proofread-page text/x-wiki <noinclude><pagequality level="3" user="HCPollmer" />{{Seitenstatus2|[[Adolf Hantzsch]]|[[Geschichte des Dorfes Plauen bei Dresden]]|Geschichte des Dorfes Plauen bei Dresden|}}</noinclude>{{Anker|S155}} oder Flurstücksbesitzer (s. S. [[Geschichte des Dorfes Plauen bei Dresden#S136|136]]) herbeiführte. Aus diesem Grunde beschloß der Gemeinderath am 21. Novbr. 1872, vom Anfang des nächsten Jahres an die 1839 festgesetzte Dreitheilung der hiesigen Einwohner aufzuheben, dieselben vielmehr künftig nur in 2 Klassen einzuordnen, nämlich in {{SperrSchrift|Ansässige}} und {{SperrSchrift|Unansässige}}<ref><tt>Gem. A.</tt> Gemeindebuch, Bl. 220.</ref>. Eine andere, vom Januar 1876 eintretende Veränderung, nämlich die {{SperrSchrift|Vermehrung}} der Mitglieder des {{SperrSchrift|Gemeinderathes}} auf 12, machte sich durch das verhältnismäßig schnelle Anwachsen der hiesigen Bevölkerung nöthig<ref>Ebenda, Bl. 254.</ref>. - Viel wichtiger für die Commun als die beiden letzterwähnten Thatsachen ist die unterm 15. Octbr. 1874 erfolgte Einführung der {{SperrSchrift|revidirten Landgemeindeordnung}}<ref>Die Kgl. Sächs. Gemeindegesetzgebung etc. S. 130</ref>, durch welche die bisherige Autonomie der sächsischen Gemeinden erweitert, ihnen die selbstständige Verwaltung ihrer Angelegenheiten zugesprochen, und den Gemeindevorständen, die seither in Sachen der Gemeindeverwaltung nur als berathende Behörde fungirten, auch diejenigen Functionen übertragen wurden, welche bis dahin den Gerichtsämtern in ihrer Eigenschaft als Gemeindeobrigkeiten zustanden<ref>Ausführlicheres darüber in der sächs. Dorfzeitung 1873 Nr. 92 S. 3, 4.</ref>. - Um bei Erwähnung der Thatsachen die Zeitfolge thunlichst einzuhalten, müssen wir zum Jahre 1872 zurückgehen und zunächst der mit 34 Zöglingen, 2 Lehrern und 1 Lehrerin am 2. Novbr. erfolgten Eröffnung der sog. {{SperrSchrift|Filiale}} oder {{SperrSchrift|Vorschule}} der {{SperrSchrift|Taubstummenanstalt}} gedenken. Diese Zweiganstalt gilt ebenfalls als eine staatlich anerkannte „milde Stiftung“, steht bei Oberleitung des Hofrath Jencke in Dresden direct unter dem K. Ministerium des Cultus und öffentlichen Unterrichts, und befindet sich in dem für sie erkauften und passend eingerichteten Grundstück auf der Chemnitzer Straße Nr. 31. Gegenwärtig zählt die Vorschule, welche die 3 untersten Klassen der Gesamt-Taubstummenanstalt enthält, 37 Zöglinge, sowie außer einer Hausmutter 3 Lehrer (von denen der erste zugleich Dirigent und Rechnungsführer ist) und eine Lehrerin für weibliche Arbeiten<ref>Nach schriftlichen Mittheilungen des Dirigenten der Zweiganstalt, Herrn Neuschäfer</ref>. - Aus dem Jahre 1872 muß auch noch eines {{SperrSchrift|Brandes}} gedacht werden, der in der Nacht des 6. Decbr. dem Gutsbesitzer Kobisch eine Scheune mit Getreidevorräthen und einer Dreschmaschine völlig vernichtete<ref>Sächsische Dorfzeitung 1872, Nr. 97, S. 7.</ref>. - Es ist schon einmal darauf hingewiesen worden, daß sich der Geschäftsverkehr hier am Orte immer lebhafter gestaltete. Dieser Umstand machte unter den hiesigen Einwohnern, die bisher die Postsendungen nach der Hauptstadtpost in Dresden hatten hineinbesorgen und von dort herausholen müssen, den Wunsch rege, eine {{SperrSchrift|Ortspostanstalt}} zu besitzen. Dem allseitig gefühlten Bedürfnisse wurde Rechnung getragen und am 1. Januar 1873 in Plauen ein Postamt errichtet, das anfangs den Namen Dresden 10, später die Bezeichnung Dresden-Plauen<noinclude> {{Zitierempfehlung|Projekt=[[Adolf Hantzsch]]: ''[[Geschichte des Dorfes Plauen bei Dresden]]''. i. A. des [[Dresdner Geschichtsverein|Verein für Geschichte und Topographie Dresdens und seiner Umgebung]], Dresden 1880|Seite=155}}</noinclude> 6mlj8yj09tjdnn02t4t3ncdti1fnuji Zedler:PAGI SERVITIIS OBNOXII, Frohn-Dörffer 0 601476 4078407 2022-08-01T19:04:12Z JensKreher 1416 neu wikitext text/x-wiki {{Zedler|26|235||PAGINA NOSTRI FAVORIS|Paglana|PAGI SERVITIIS OBNOXII, Frohn-Dörffer||unkorrigiert|131||}} {{BlockSatzStart}} <tt>PAGI SERVITIIS OBNOXII</tt>, '''Frohn-Dörffer''', sind solche, welche vor andern die so genannten Amts-Frohnen oder Hof-Fuhren zu leisten schuldig sind. {{BlockSatzEnd}} 5eww7ub6bhla7b7qhtprptkwjl8qvie Zedler:Paglana 0 601477 4078408 2022-08-01T19:08:06Z JensKreher 1416 neu wikitext text/x-wiki {{Zedler|26|236||PAGI SERVITIIS OBNOXII, Frohn-Dörffer|Paglia|Paglana||unkorrigiert|131||}} {{BlockSatzStart}} '''Paglana''', eine Provintz in dem Lande des grossen Mogols in Indien. Der beste Ort in selbiger ist Bassami. {{BlockSatzEnd}} 5ye3o3l0hnn88buu3m5i6blmt4uumlv Zedler:Paglia 0 601478 4078409 2022-08-01T19:11:57Z JensKreher 1416 neu wikitext text/x-wiki {{Zedler|26|236||Paglana|Paglia (Balthasar)|Paglia||unkorrigiert|131||}} {{BlockSatzStart}} '''Paglia''', Lat. <tt>''Palia''</tt>, ein kleiner Fluß in Italien, welcher in dem Sienischen Gebiete in Toscana entspringet, und sich oberhalb Orvieto in die Tyber ergeust. '''Mary''' <tt>Dict.</tt> {{BlockSatzEnd}} nji8fr896uist4sb4te7lz2u5g4552l Zedler:PAIN DU VEAU 0 601479 4078414 2022-08-01T19:31:35Z JensKreher 1416 neu wikitext text/x-wiki {{Zedler|26|245||PAIN DE POURCEAU|PAIN FARCI|PAIN DU VEAU||unkorrigiert|136||}} {{BlockSatzStart}} <tt>PAIN DU VEAU</tt>, ist ein Brod, welches aus gehacktem Kalbfleische, Rindertalcke, Gewürtze und Saltze, nachdem es wohl klein und unter einander gemengt, gemachet wird, welches man hierauf in Speck schlägt, mit Eyern bestreichet, geriebene Semmel darüber streuet, und im Backofen gar bäcket. Wer da will, kan darüber ein gutes Ragut anrichten. {{BlockSatzEnd}} 15ke2cjcrb05q6k6bn75p1dcj2gdgxn Zedler:PAIN FARCI 0 601480 4078415 2022-08-01T19:35:24Z JensKreher 1416 neu wikitext text/x-wiki {{Zedler|26|245||PAIN DU VEAU|Pain und Vin (Peter)|PAIN FARCI||unkorrigiert|136||}} {{BlockSatzStart}} <tt>PAIN FARCI</tt>, heissen in Scheiben geschnittene Semmeln, welche mit folgender Fülle überstrichen, in Eyern umgekehrt, und so denn aus Schmaltz gebacken werden. Die Fülle bestehet aus gantz klein gehacktem Kalbfleische und gekochtem Schincken, so zusammen unter einander gemischt, und in einem Mörser gantz klein gestossen wird. {{BlockSatzEnd}} skwnmgw53n70d3cx4rbr5v3tnowst7z Zedler:Palmen-Sect 0 601481 4078417 2022-08-01T19:57:11Z JensKreher 1416 neu wikitext text/x-wiki {{Zedler|26|391||Palmenpflaster|Palmen-Sonntag|Palmen-Sect||unkorrigiert|209||}} {{BlockSatzStart}} '''Palmen-Sect''', siehe '''[[Zedler:Sect|Sect]]'''. {{BlockSatzEnd}} f75rydthf4rs8mwpv7ulc9s13u961sl Allerlei Kurzweil (Die Gartenlaube 1885) 0 601482 4078419 2022-08-01T20:09:27Z Mhandschug 71867 Die Seite wurde neu angelegt: „{{GartenlaubenArtikel |VORIGER=Allerlei Kurzweil (Die Gartenlaube 1884) |TITEL=[[Allerlei Kurzweil]] |NÄCHSTER=Allerlei Kurzweil (Die Gartenlaube 1886) |AUTOR= |JAHR=1885 |Heft=1 bis 52 |Seite= |BILD= |KURZBESCHREIBUNG= |WIKIPEDIA= |SONSTIGES= |BEARBEITUNGSSTAND=unkorrigiert }} {{BlockSatzStart}} == Heft 1 == {{SeitePR|20|Die Gartenlaube (1885) 020.jpg|6}} == Heft 2 == {{SeitePR|36|Die Gartenlaube (1885) 036.jpg|5}} {{SeitePR|36|Die Gartenlaube (1885)…“ wikitext text/x-wiki {{GartenlaubenArtikel |VORIGER=Allerlei Kurzweil (Die Gartenlaube 1884) |TITEL=[[Allerlei Kurzweil]] |NÄCHSTER=Allerlei Kurzweil (Die Gartenlaube 1886) |AUTOR= |JAHR=1885 |Heft=1 bis 52 |Seite= |BILD= |KURZBESCHREIBUNG= |WIKIPEDIA= |SONSTIGES= |BEARBEITUNGSSTAND=unkorrigiert }} {{BlockSatzStart}} == Heft 1 == {{SeitePR|20|Die Gartenlaube (1885) 020.jpg|6}} == Heft 2 == {{SeitePR|36|Die Gartenlaube (1885) 036.jpg|5}} {{SeitePR|36|Die Gartenlaube (1885) 036.jpg|6}} {{SeitePR|36|Die Gartenlaube (1885) 036.jpg|7}} {{SeitePR|36|Die Gartenlaube (1885) 036.jpg|8}} {{SeitePR|36|Die Gartenlaube (1885) 036.jpg|9}} == Heft 3 == {{SeitePR|56|Die Gartenlaube (1885) 056.jpg|t5}} {{SeitePR|56|Die Gartenlaube (1885) 056.jpg|t6}} == Heft 4 == {{SeitePR|72|Die Gartenlaube (1885) 072.jpg|t4}} == Heft 5 == {{SeitePR|88|Die Gartenlaube (1885) 088.jpg|5}} {{SeitePR|88|Die Gartenlaube (1885) 088.jpg|6}} == Heft 6 == {{SeitePR|104|Die Gartenlaube (1885) 104.jpg|6}} == Heft 7 == {{SeitePR|123|Die Gartenlaube (1885) 123.jpg|6}} == Heft 8 == {{SeitePR|140|Die Gartenlaube (1885) 140.jpg|7}} == Heft 9 == {{SeitePR|156|Die Gartenlaube (1885) 156.jpg|4}} == Heft 11 == {{SeitePR|188|Die Gartenlaube (1885) 188.jpg|5}} == Heft 12 == {{SeitePR|204|Die Gartenlaube (1885) 204.jpg|t7}} {{SeitePR|204|Die Gartenlaube (1885) 204.jpg|t8}} {{BlockSatzEnd}} fxy7k7p6dcb42k0site6xyfxlg9oukr Zedler:Pampschwestern 0 601483 4078423 2022-08-01T20:21:23Z JensKreher 1416 neu wikitext text/x-wiki {{Zedler|26|443||Pampretius|Pampus|Pampschwestern||unkorrigiert|235||}} {{BlockSatzStart}} '''Pampschwestern''', heissen diejenigen Weiber, so auf nichts dencken, als was sie gutes essen und trincken wollen, und ihren wollüstigen Leib durch allerhand Leckerbißgen und Schnabelwerck täglich unterhalten und ausmästen. {{BlockSatzEnd}} d4bo6709kt5h44ob6s5xwxit5rwzvzs Zedler:Schwartzen Schwestern, (Orden der) 0 601484 4078425 2022-08-01T20:33:32Z JensKreher 1416 neu wikitext text/x-wiki {{Zedler|35|1990||Schwartzenpurg|Schwartzen Schwestern, (Orden der dienenden)|Schwartzen Schwestern, (Orden der)||unkorrigiert|1009||}} {{BlockSatzStart}} '''Schwartzen Schwestern, (Orden der)''' diese sind eine Art der Beguinen, so an vielen Orten in Niederland gefunden werden, und bestehet ihre Verrichtung in Wart- und Pflegung der Krancken. Sie gehören unter die Regel des heiligen Augustini, und gehen schwartz gekleidet, mit einer weissen leinenen Hauben auf dem Haupt, über welche, wenn sie ausgehen, sie noch eine Kappe zu tragen pflegen. {{BlockSatzEnd}} 713eslad21srmo7dbiz7u98lkiryon9 Zedler:Schwartzen Schwestern, (Orden der dienenden) 0 601485 4078427 2022-08-01T20:38:08Z JensKreher 1416 neu wikitext text/x-wiki {{Zedler|35|1990|1991|Schwartzen Schwestern, (Orden der)|Schwartzenstein|Schwartzen Schwestern, (Orden der dienenden)||unkorrigiert|1009||}} {{BlockSatzStart}} '''Schwartzen Schwestern, (Orden der dienenden)''' eine besondere Gattung derjenigen schwartzen Schwestern, welche die Krancken in ihren eigenen Häusern, ausser dem Kloster, für ein wöchentliches oder tägliches Lohn, welches hernach zum Nutzen des Klosters verwendet wird, fleißig {{Spalte|1991}}warten. Wenn sie solchergestalt bey den Krancken sind, so tragen sie ein weisses Schurtz-Tuch vor dem Leibe, und einen Schleyer auf dem Haupte. {{BlockSatzEnd}} 0pcpfntfxlnmktts4ic19dl2chrypl4 Zedler:Schwartzenstein 0 601486 4078428 2022-08-01T20:42:36Z JensKreher 1416 neu wikitext text/x-wiki {{Zedler|35|1991||Schwartzen Schwestern, (Orden der dienenden)|Schwartzenthaler, (Johann)|Schwartzenstein||unkorrigiert|1010||}} {{BlockSatzStart}} '''Schwartzenstein''', ein Schloß und Dorf im Vogtlande, zwischen der Stadt Hof und Cronach gelegen. {{BlockSatzEnd}} k1dwbe1udehzm2choykvebojrr4lgn9 Zedler:Schwartzer Stein 0 601487 4078429 2022-08-01T20:56:35Z JensKreher 1416 neu wikitext text/x-wiki {{Zedler|35|1994||Schwartzer Staar|Schwartzer Storch|Schwartzer Stein||unkorrigiert|1011||}} {{BlockSatzStart}} '''Schwartzer Stein'''. Es wird in der Grafschafft Mannsfeld bey Eisleben ein schwartzer Stein gegraben, der sich schneiden lässet, und wenn er gekocht, viel Ertz von sich giebet. Schneidet man ihn in kleine Stückgen, so zeiget er artig allerhand Arten von Fröschen und Hünern. auch Fischen und Aalen. sonderlich findet man am meisten die Gestalten solcher Fische, so im dasigen See anzutreffen, und zwar so genau, daß, wer sie kennet, selbige klärlich von einander scheiden, und ihren Namen nennen kan. {{BlockSatzEnd}} kzp72bongysalfwxn77r48u9ndga679 Zedler:St. Pantamia 0 601488 4078430 2022-08-01T21:35:11Z JensKreher 1416 neu wikitext text/x-wiki {{Zedler|26|589||Pantalonade|Pantangh|St. Pantamia||unkorrigiert|308||}} {{BlockSatzStart}} '''St. Pantamia''', eine Märtyrin, welche auch '''Pantana''' oder '''Potamia''' genannt wird. Es komt an eben dem Tage ein St. Potamius vor, und scheinet es also, es sey eine Person und ein Fehler in den Namen. Der Gedächtniß-Tag ist der 20 Febr. {{BlockSatzEnd}} swoh9fl15kmyd2cjpzpxkmdiad3ftdg Zedler:Pantangh 0 601489 4078431 2022-08-01T21:36:51Z JensKreher 1416 neu wikitext text/x-wiki {{Zedler|26|589||St. Pantamia|Pantani (Thomas)|Pantangh||unkorrigiert|308||}} {{BlockSatzStart}} '''Pantangh''', also heißt das Haupt-Contoir der Holländer auf der Insel Sumatra in Asien. {{BlockSatzEnd}} 502m67ydg263vnpmgp7yk8di2esf724 Index Diskussion:MKL1888 Band 9 105 601490 4078437 2022-08-01T22:44:58Z Mapmarks 14862 Liste noch nicht erstellter Artikel wikitext text/x-wiki Noch nicht erstellte Seiten und Artikel (nur die Anfangsseite verlinkt, Stand 2. August 2022) * [[Seite:Meyers b9 s0001.jpg]] – [[MKL1888:Iridĭum]] * [[Seite:Meyers b9 s0002.jpg]] – [[MKL1888:Iridiumgold]] * [[Seite:Meyers b9 s0002.jpg]] – [[MKL1888:Iridodēsis]] * [[Seite:Meyers b9 s0002.jpg]] – [[MKL1888:Iringsweg]] * [[Seite:Meyers b9 s0002.jpg]] – [[MKL1888:Iris]] * [[Seite:Meyers b9 s0002.jpg]] – [[MKL1888:Irisches Meer]] * [[Seite:Meyers b9 s0002.jpg]] – [[MKL1888:Irische Sprache]] * [[Seite:Meyers b9 s0002.jpg]] – [[MKL1888:Irisches System]] * [[Seite:Meyers b9 s0002.jpg]] – [[MKL1888:Irisch-römische Bäder]] * [[Seite:Meyers b9 s0002.jpg]] – [[MKL1888:Irisdruck]] * [[Seite:Meyers b9 s0002.jpg]] – [[MKL1888:Irisglas]] * [[Seite:Meyers b9 s0002.jpg]] – [[MKL1888:Irish apricots]] * [[Seite:Meyers b9 s0002.jpg]] – [[MKL1888:Irish Stew]] * [[Seite:Meyers b9 s0002.jpg]] – [[MKL1888:Irisieren]] * [[Seite:Meyers b9 s0002.jpg]] – [[MKL1888:Irisieren der Wolken]] * [[Seite:Meyers b9 s0002.jpg]] – [[MKL1888:Irisknöpfe]] * [[Seite:Meyers b9 s0002.jpg]] – [[MKL1888:Irismuschel]] * [[Seite:Meyers b9 s0002.jpg]] – [[MKL1888:Irispapier]] * [[Seite:Meyers b9 s0002.jpg]] – [[MKL1888:Irītis]] * [[Seite:Meyers b9 s0003.jpg]] – [[MKL1888:Irkaipij]] * [[Seite:Meyers b9 s0003.jpg]] – [[MKL1888:Irkutsk]] * [[Seite:Meyers b9 s0003.jpg]] – [[MKL1888:Irland]] * [[Seite:Meyers b9 s0017.jpg]] – [[MKL1888:Irländisches Perlmoos]] * [[Seite:Meyers b9 s0017.jpg]] – [[MKL1888:Irmák]] * [[Seite:Meyers b9 s0017.jpg]] – [[MKL1888:Irmensäulen]] * [[Seite:Meyers b9 s0018.jpg]] – [[MKL1888:Irmer]] * [[Seite:Meyers b9 s0018.jpg]] – [[MKL1888:Irmin]] * [[Seite:Meyers b9 s0018.jpg]] – [[MKL1888:Irmisch]] * [[Seite:Meyers b9 s0018.jpg]] – [[MKL1888:Irnērius]] * [[Seite:Meyers b9 s0018.jpg]] – [[MKL1888:Iro]] * [[Seite:Meyers b9 s0018.jpg]] – [[MKL1888:Irokesen]] * [[Seite:Meyers b9 s0018.jpg]] – [[MKL1888:Iron]] * [[Seite:Meyers b9 s0018.jpg]] – [[MKL1888:Ironbridge]] * [[Seite:Meyers b9 s0018.jpg]] – [[MKL1888:Ironīe]] * [[Seite:Meyers b9 s0019.jpg]] – [[MKL1888:Iron Mountain Village]] * [[Seite:Meyers b9 s0019.jpg]] – [[MKL1888:Ironsand]] * [[Seite:Meyers b9 s0019.jpg]] – [[MKL1888:Ironside]] * [[Seite:Meyers b9 s0019.jpg]] – [[MKL1888:Iron-Stone]] * [[Seite:Meyers b9 s0019.jpg]] – [[MKL1888:Ironton]] * [[Seite:Meyers b9 s0019.jpg]] – [[MKL1888:Iroquois]] * [[Seite:Meyers b9 s0019.jpg]] – [[MKL1888:Iros]] * [[Seite:Meyers b9 s0019.jpg]] – [[MKL1888:Irradiation]] * [[Seite:Meyers b9 s0019.jpg]] – [[MKL1888:Irrationāl]] * [[Seite:Meyers b9 s0019.jpg]] – [[MKL1888:Irrationalismus]] * [[Seite:Meyers b9 s0019.jpg]] – [[MKL1888:Irrawaddy]] * [[Seite:Meyers b9 s0019.jpg]] – [[MKL1888:Irredénta]] * [[Seite:Meyers b9 s0019.jpg]] – [[MKL1888:Irreformābel]] * [[Seite:Meyers b9 s0019.jpg]] – [[MKL1888:Irregulär]] * [[Seite:Meyers b9 s0020.jpg]] – [[MKL1888:Irregularität]] * [[Seite:Meyers b9 s0020.jpg]] – [[MKL1888:Irrelevánt]] * [[Seite:Meyers b9 s0020.jpg]] – [[MKL1888:Irreligiosität]] * [[Seite:Meyers b9 s0020.jpg]] – [[MKL1888:Irrenanstalten]] * [[Seite:Meyers b9 s0021.jpg]] – [[MKL1888:Irreparābel]] * [[Seite:Meyers b9 s0021.jpg]] – [[MKL1888:Irresein]] * [[Seite:Meyers b9 s0021.jpg]] – [[MKL1888:Irresistībel]] * [[Seite:Meyers b9 s0021.jpg]] – [[MKL1888:Irresolūt]] * [[Seite:Meyers b9 s0021.jpg]] – [[MKL1888:Irrespirābel]] * [[Seite:Meyers b9 s0022.jpg]] – [[MKL1888:Irresponsābel]] * [[Seite:Meyers b9 s0022.jpg]] – [[MKL1888:Irrevokābel]] * [[Seite:Meyers b9 s0022.jpg]] – [[MKL1888:Irridieren]] * [[Seite:Meyers b9 s0022.jpg]] – [[MKL1888:Irrigation]] * [[Seite:Meyers b9 s0022.jpg]] – [[MKL1888:Irrigātor]] * [[Seite:Meyers b9 s0022.jpg]] – [[MKL1888:Irritabilität]] * [[Seite:Meyers b9 s0022.jpg]] – [[MKL1888:Irritantia]] * [[Seite:Meyers b9 s0022.jpg]] – [[MKL1888:Irritieren]] * [[Seite:Meyers b9 s0022.jpg]] – [[MKL1888:Irrlehre]] * [[Seite:Meyers b9 s0022.jpg]] – [[MKL1888:Irrlichter]] * [[Seite:Meyers b9 s0022.jpg]] – [[MKL1888:Irrsinn]] * [[Seite:Meyers b9 s0022.jpg]] – [[MKL1888:Irrstern]] * [[Seite:Meyers b9 s0022.jpg]] – [[MKL1888:Irrtum]] * [[Seite:Meyers b9 s0023.jpg]] – [[MKL1888:Irrumpieren]] * [[Seite:Meyers b9 s0023.jpg]] – [[MKL1888:Irrwahn]] * [[Seite:Meyers b9 s0023.jpg]] – [[MKL1888:Irrwisch]] * [[Seite:Meyers b9 s0023.jpg]] – [[MKL1888:Irsee]] * [[Seite:Meyers b9 s0023.jpg]] – [[MKL1888:Irtisch]] * [[Seite:Meyers b9 s0023.jpg]] – [[MKL1888:Irun]] * [[Seite:Meyers b9 s0023.jpg]] – [[MKL1888:Irvine]] * [[Seite:Meyers b9 s0023.jpg]] – [[MKL1888:Irving]] * [[Seite:Meyers b9 s0024.jpg]] – [[MKL1888:Irvingianer]] * [[Seite:Meyers b9 s0025.jpg]] – [[MKL1888:Irwell]] * [[Seite:Meyers b9 s0025.jpg]] – [[MKL1888:Isaak]] * [[Seite:Meyers b9 s0026.jpg]] – [[MKL1888:Isabeau]] * [[Seite:Meyers b9 s0026.jpg]] – [[MKL1888:Isabella]] * [[Seite:Meyers b9 s0027.jpg]] – [[MKL1888:Isabelle]] * [[Seite:Meyers b9 s0027.jpg]] – [[MKL1888:Isabellenorden]] * [[Seite:Meyers b9 s0027.jpg]] – [[MKL1888:Isabellfarbe]] * [[Seite:Meyers b9 s0027.jpg]] – [[MKL1888:Isabey]] * [[Seite:Meyers b9 s0027.jpg]] – [[MKL1888:Isabeypapier]] * [[Seite:Meyers b9 s0027.jpg]] – [[MKL1888:Isafjördr]] * [[Seite:Meyers b9 s0027.jpg]] – [[MKL1888:Isagōge]] * [[Seite:Meyers b9 s0028.jpg]] – [[MKL1888:Isagŏras]] * [[Seite:Meyers b9 s0028.jpg]] – [[MKL1888:Isaktscha]] * [[Seite:Meyers b9 s0028.jpg]] – [[MKL1888:Isambert]] * [[Seite:Meyers b9 s0028.jpg]] – [[MKL1888:Isambul]] * [[Seite:Meyers b9 s0028.jpg]] – [[MKL1888:Isametrālen]] * [[Seite:Meyers b9 s0028.jpg]] – [[MKL1888:Isandhlwana]] * [[Seite:Meyers b9 s0028.jpg]] – [[MKL1888:Isanomālen]] * [[Seite:Meyers b9 s0028.jpg]] – [[MKL1888:Isǟos]] * [[Seite:Meyers b9 s0028.jpg]] – [[MKL1888:Isar]] * [[Seite:Meyers b9 s0029.jpg]] – [[MKL1888:Isăschar]] * [[Seite:Meyers b9 s0029.jpg]] – [[MKL1888:Isatīn]] * [[Seite:Meyers b9 s0029.jpg]] – [[MKL1888:Isătis]] * [[Seite:Meyers b9 s0029.jpg]] – [[MKL1888:Isaurĭcus]] * [[Seite:Meyers b9 s0029.jpg]] – [[MKL1888:Isaurĭen]] * [[Seite:Meyers b9 s0029.jpg]] – [[MKL1888:Isbá]] * [[Seite:Meyers b9 s0029.jpg]] – [[MKL1888:Ischämīe]] * [[Seite:Meyers b9 s0029.jpg]] – [[MKL1888:Ischarĭot]] * [[Seite:Meyers b9 s0029.jpg]] – [[MKL1888:Ischia]] * [[Seite:Meyers b9 s0030.jpg]] – [[MKL1888:Ischiadĭcus]] * [[Seite:Meyers b9 s0030.jpg]] – [[MKL1888:Ischĭas]] * [[Seite:Meyers b9 s0030.jpg]] – [[MKL1888:Ischim]] * [[Seite:Meyers b9 s0030.jpg]] – [[MKL1888:Ischĭon]] * [[Seite:Meyers b9 s0030.jpg]] – [[MKL1888:Ischkodra]] * [[Seite:Meyers b9 s0030.jpg]] – [[MKL1888:Ischl]] * [[Seite:Meyers b9 s0031.jpg]] – [[MKL1888:Ischoren]] * [[Seite:Meyers b9 s0031.jpg]] – [[MKL1888:Ischtib]] * [[Seite:Meyers b9 s0031.jpg]] – [[MKL1888:Ischurie]] * [[Seite:Meyers b9 s0031.jpg]] – [[MKL1888:Isdegerd]] * [[Seite:Meyers b9 s0031.jpg]] – [[MKL1888:Ise]] * [[Seite:Meyers b9 s0031.jpg]] – [[MKL1888:Isebel]] * [[Seite:Meyers b9 s0031.jpg]] – [[MKL1888:Iseghem]] * [[Seite:Meyers b9 s0031.jpg]] – [[MKL1888:Isegrim]] * [[Seite:Meyers b9 s0031.jpg]] – [[MKL1888:Isel]] * [[Seite:Meyers b9 s0031.jpg]] – [[MKL1888:Iselastische Spiele]] * [[Seite:Meyers b9 s0032.jpg]] – [[MKL1888:Iselin]] * [[Seite:Meyers b9 s0032.jpg]] – [[MKL1888:Isenācum]] * [[Seite:Meyers b9 s0032.jpg]] – [[MKL1888:Isenburg]] * [[Seite:Meyers b9 s0032.jpg]] – [[MKL1888:Isenhagen]] * [[Seite:Meyers b9 s0032.jpg]] – [[MKL1888:Isēo]] * [[Seite:Meyers b9 s0032.jpg]] – [[MKL1888:Iser]] * [[Seite:Meyers b9 s0032.jpg]] – [[MKL1888:Isera]] * [[Seite:Meyers b9 s0032.jpg]] – [[MKL1888:Iséran]] * [[Seite:Meyers b9 s0032.jpg]] – [[MKL1888:Isère]] * [[Seite:Meyers b9 s0033.jpg]] – [[MKL1888:Isergebirge]] * [[Seite:Meyers b9 s0033.jpg]] – [[MKL1888:Iserīn]] * [[Seite:Meyers b9 s0033.jpg]] – [[MKL1888:Iserlohn]] * [[Seite:Meyers b9 s0034.jpg]] – [[MKL1888:Isis]] * [[Seite:Meyers b9 s0035.jpg]] – [[MKL1888:Isjum]] * [[Seite:Meyers b9 s0035.jpg]] – [[MKL1888:Iskander]] * [[Seite:Meyers b9 s0036.jpg]] – [[MKL1888:Iskanderīeh]] * [[Seite:Meyers b9 s0036.jpg]] – [[MKL1888:Iskanderûn]] * [[Seite:Meyers b9 s0036.jpg]] – [[MKL1888:Isker]] * [[Seite:Meyers b9 s0036.jpg]] – [[MKL1888:Iskimid]] * [[Seite:Meyers b9 s0036.jpg]] – [[MKL1888:Isla]] * [[Seite:Meyers b9 s0036.jpg]] – [[MKL1888:Islām]] * [[Seite:Meyers b9 s0036.jpg]] – [[MKL1888:Island]] * [[Seite:Meyers b9 s0041.jpg]] – [[MKL1888:Isländisches Moos]] * [[Seite:Meyers b9 s0041.jpg]] – [[MKL1888:Isländische Sprache]] * [[Seite:Meyers b9 s0041.jpg]] – [[MKL1888:Isländische Verskunst]] * [[Seite:Meyers b9 s0041.jpg]] – [[MKL1888:Islay]] * [[Seite:Meyers b9 s0042.jpg]] – [[MKL1888:Isle]] * [[Seite:Meyers b9 s0042.jpg]] – [[MKL1888:Islēbius]] * [[Seite:Meyers b9 s0042.jpg]] – [[MKL1888:Isle de France]] * [[Seite:Meyers b9 s0042.jpg]] – [[MKL1888:Isleworth]] * [[Seite:Meyers b9 s0042.jpg]] – [[MKL1888:Islimjé]] * [[Seite:Meyers b9 s0042.jpg]] – [[MKL1888:Islington]] * [[Seite:Meyers b9 s0042.jpg]] – [[MKL1888:Isly]] * [[Seite:Meyers b9 s0042.jpg]] – [[MKL1888:Ismăel]] * [[Seite:Meyers b9 s0042.jpg]] – [[MKL1888:Ismaëlīten]] * [[Seite:Meyers b9 s0042.jpg]] – [[MKL1888:Ismaïl]] * [[Seite:Meyers b9 s0042.jpg]] – [[MKL1888:Ismaïlia]] * [[Seite:Meyers b9 s0042.jpg]] – [[MKL1888:Ismaïl Pascha]] * [[Seite:Meyers b9 s0043.jpg]] – [[MKL1888:Isochasmen]] * [[Seite:Meyers b9 s0044.jpg]] – [[MKL1888:Isochimēnen]] * [[Seite:Meyers b9 s0044.jpg]] – [[MKL1888:Isochromātisch]] * [[Seite:Meyers b9 s0044.jpg]] – [[MKL1888:Isochrōmfirnis]] * [[Seite:Meyers b9 s0044.jpg]] – [[MKL1888:Isochrōn]] * [[Seite:Meyers b9 s0044.jpg]] – [[MKL1888:Isochrōne]] * [[Seite:Meyers b9 s0044.jpg]] – [[MKL1888:Isocyklisch]] * [[Seite:Meyers b9 s0044.jpg]] – [[MKL1888:Isodimorphismus]] * [[Seite:Meyers b9 s0044.jpg]] – [[MKL1888:Isodynamische Linien]] * [[Seite:Meyers b9 s0044.jpg]] – [[MKL1888:Isoëteen]] * [[Seite:Meyers b9 s0045.jpg]] – [[MKL1888:Isoëtes]] * [[Seite:Meyers b9 s0045.jpg]] – [[MKL1888:Isogeothermen]] * [[Seite:Meyers b9 s0045.jpg]] – [[MKL1888:Isogonische Linien]] * [[Seite:Meyers b9 s0045.jpg]] – [[MKL1888:Isographie]] * [[Seite:Meyers b9 s0045.jpg]] – [[MKL1888:Isohyēten]] * [[Seite:Meyers b9 s0045.jpg]] – [[MKL1888:Isohypsen]] * [[Seite:Meyers b9 s0045.jpg]] – [[MKL1888:Isoklinische Linien]] * [[Seite:Meyers b9 s0045.jpg]] – [[MKL1888:Isokōlon]] * [[Seite:Meyers b9 s0045.jpg]] – [[MKL1888:Isokrătes]] * [[Seite:Meyers b9 s0045.jpg]] – [[MKL1888:Isokrymen]] * [[Seite:Meyers b9 s0045.jpg]] – [[MKL1888:Isŏla]] * [[Seite:Meyers b9 s0045.jpg]] – [[MKL1888:Isŏla Bella]] * [[Seite:Meyers b9 s0045.jpg]] – [[MKL1888:Isŏla della Scala]] * [[Seite:Meyers b9 s0045.jpg]] – [[MKL1888:Isŏla del Liri]] * [[Seite:Meyers b9 s0045.jpg]] – [[MKL1888:Isŏla Grossa]] * [[Seite:Meyers b9 s0045.jpg]] – [[MKL1888:Isŏla Madre]] * [[Seite:Meyers b9 s0045.jpg]] – [[MKL1888:Isolāni]] * [[Seite:Meyers b9 s0046.jpg]] – [[MKL1888:Isolātor]] * [[Seite:Meyers b9 s0046.jpg]] – [[MKL1888:Isolepis]] * [[Seite:Meyers b9 s0046.jpg]] – [[MKL1888:Isolieren]] * [[Seite:Meyers b9 s0046.jpg]] – [[MKL1888:Isolierende Sprachen]] * [[Seite:Meyers b9 s0046.jpg]] – [[MKL1888:Isolierhaft]] * [[Seite:Meyers b9 s0046.jpg]] – [[MKL1888:Isolierschemel]] * [[Seite:Meyers b9 s0046.jpg]] – [[MKL1888:Isolierschichten]] * [[Seite:Meyers b9 s0046.jpg]] – [[MKL1888:Isolierteppich]] * [[Seite:Meyers b9 s0046.jpg]] – [[MKL1888:Isolierungssystem]] * [[Seite:Meyers b9 s0046.jpg]] – [[MKL1888:Isomerīe]] * [[Seite:Meyers b9 s0047.jpg]] – [[MKL1888:Isometrīe]] * [[Seite:Meyers b9 s0047.jpg]] – [[MKL1888:Isomētrische Projektion]] * [[Seite:Meyers b9 s0047.jpg]] – [[MKL1888:Isometrisches Kristallsystem]] * [[Seite:Meyers b9 s0047.jpg]] – [[MKL1888:Isomorphie]] * [[Seite:Meyers b9 s0048.jpg]] – [[MKL1888:Isŏnandra]] * [[Seite:Meyers b9 s0048.jpg]] – [[MKL1888:Isónzo]] * [[Seite:Meyers b9 s0048.jpg]] – [[MKL1888:Isopathīe]] * [[Seite:Meyers b9 s0048.jpg]] – [[MKL1888:Isoperimētrisch]] * [[Seite:Meyers b9 s0048.jpg]] – [[MKL1888:Isopōden]] * [[Seite:Meyers b9 s0048.jpg]] – [[MKL1888:Isopsēphisch]] * [[Seite:Meyers b9 s0048.jpg]] – [[MKL1888:Isopurpursäure]] * [[Seite:Meyers b9 s0048.jpg]] – [[MKL1888:Isorachĭen]] * [[Seite:Meyers b9 s0048.jpg]] – [[MKL1888:Isorgno]] * [[Seite:Meyers b9 s0048.jpg]] – [[MKL1888:Isosporeen]] * [[Seite:Meyers b9 s0048.jpg]] – [[MKL1888:Isotelīe]] * [[Seite:Meyers b9 s0049.jpg]] – [[MKL1888:Isothēren]] * [[Seite:Meyers b9 s0049.jpg]] – [[MKL1888:Isothérmen]] * [[Seite:Meyers b9 s0049.jpg]] – [[MKL1888:Isotrōp]] * [[Seite:Meyers b9 s0049.jpg]] – [[MKL1888:Isouard]] * [[Seite:Meyers b9 s0049.jpg]] – [[MKL1888:Ispahan]] * [[Seite:Meyers b9 s0050.jpg]] – [[MKL1888:Ispān]] * [[Seite:Meyers b9 s0050.jpg]] – [[MKL1888:Ispráwnik]] * [[Seite:Meyers b9 s0050.jpg]] – [[MKL1888:Israel]] * [[Seite:Meyers b9 s0050.jpg]] – [[MKL1888:Israelitische Allianz]] * [[Seite:Meyers b9 s0050.jpg]] – [[MKL1888:Israëls]] * [[Seite:Meyers b9 s0050.jpg]] – [[MKL1888:Isselburg]] * [[Seite:Meyers b9 s0050.jpg]] – [[MKL1888:Issi-kul]] * [[Seite:Meyers b9 s0050.jpg]] – [[MKL1888:Issoire]] * [[Seite:Meyers b9 s0050.jpg]] – [[MKL1888:Issos]] * [[Seite:Meyers b9 s0050.jpg]] – [[MKL1888:Issoudun]] * [[Seite:Meyers b9 s0050.jpg]] – [[MKL1888:Issue-Department]] * [[Seite:Meyers b9 s0050.jpg]] – [[MKL1888:Issy]] * [[Seite:Meyers b9 s0050.jpg]] – [[MKL1888:Istambul]] * [[Seite:Meyers b9 s0050.jpg]] – [[MKL1888:Istankoi]] * [[Seite:Meyers b9 s0050.jpg]] – [[MKL1888:Istapa]] * [[Seite:Meyers b9 s0050.jpg]] – [[MKL1888:Istar]] * [[Seite:Meyers b9 s0050.jpg]] – [[MKL1888:Istävōnen]] * [[Seite:Meyers b9 s0050.jpg]] – [[MKL1888:Ister]] * [[Seite:Meyers b9 s0050.jpg]] – [[MKL1888:Isthmionīken]] * [[Seite:Meyers b9 s0051.jpg]] – [[MKL1888:Isthmische Spiele]] * [[Seite:Meyers b9 s0051.jpg]] – [[MKL1888:Isthmus]] * [[Seite:Meyers b9 s0051.jpg]] – [[MKL1888:Isthmus von Krah]] * [[Seite:Meyers b9 s0051.jpg]] – [[MKL1888:Isthmus von Panama]] * [[Seite:Meyers b9 s0051.jpg]] – [[MKL1888:Isthmus von Suez]] * [[Seite:Meyers b9 s0051.jpg]] – [[MKL1888:Istmo]] * [[Seite:Meyers b9 s0051.jpg]] – [[MKL1888:Istrĭen]] * [[Seite:Meyers b9 s0052.jpg]] – [[MKL1888:Isturīz]] * [[Seite:Meyers b9 s0052.jpg]] – [[MKL1888:Istvánfy]] * [[Seite:Meyers b9 s0052.jpg]] – [[MKL1888:Isvornik]] * [[Seite:Meyers b9 s0052.jpg]] – [[MKL1888:Iswestija]] * [[Seite:Meyers b9 s0052.jpg]] – [[MKL1888:Iswóschtschik]] * [[Seite:Meyers b9 s0052.jpg]] – [[MKL1888:It.]] * [[Seite:Meyers b9 s0052.jpg]] – [[MKL1888:Itabíra de Mata-Dentro]] * [[Seite:Meyers b9 s0052.jpg]] – [[MKL1888:Itabirīt]] * [[Seite:Meyers b9 s0052.jpg]] – [[MKL1888:Itacolumi]] * [[Seite:Meyers b9 s0052.jpg]] – [[MKL1888:Itajahy]] * [[Seite:Meyers b9 s0052.jpg]] – [[MKL1888:Itakolumīt]] * [[Seite:Meyers b9 s0052.jpg]] – [[MKL1888:Ităla]] * [[Seite:Meyers b9 s0052.jpg]] – [[MKL1888:Italĭa]] * [[Seite:Meyers b9 s0053.jpg]] – [[MKL1888:Italica]] * [[Seite:Meyers b9 s0053.jpg]] – [[MKL1888:Italĭcus]] * [[Seite:Meyers b9 s0053.jpg]] – [[MKL1888:Italien]] * [[Seite:Meyers b9 s0087.jpg]] – [[MKL1888:Italienische Litteratur]] * [[Seite:Meyers b9 s0103.jpg]] – [[MKL1888:Italienischer Krieg 1859 und 1866]] * [[Seite:Meyers b9 s0103.jpg]] – [[MKL1888:Italienische Sprache]] * [[Seite:Meyers b9 s0104.jpg]] – [[MKL1888:Italienische Weine]] * [[Seite:Meyers b9 s0105.jpg]] – [[MKL1888:Iter]] * [[Seite:Meyers b9 s0106.jpg]] – [[MKL1888:Iteratīvum]] * [[Seite:Meyers b9 s0106.jpg]] – [[MKL1888:Ith]] * [[Seite:Meyers b9 s0106.jpg]] – [[MKL1888:Ithaca]] * [[Seite:Meyers b9 s0106.jpg]] – [[MKL1888:Ithăka]] * [[Seite:Meyers b9 s0106.jpg]] – [[MKL1888:Ithaki]] * [[Seite:Meyers b9 s0106.jpg]] – [[MKL1888:Ithōme]] * [[Seite:Meyers b9 s0106.jpg]] – [[MKL1888:Itinerarĭa]] * [[Seite:Meyers b9 s0106.jpg]] – [[MKL1888:Itinerarstadium]] * [[Seite:Meyers b9 s0106.jpg]] – [[MKL1888:Itio in partes]] * [[Seite:Meyers b9 s0106.jpg]] – [[MKL1888:Itionsrecht]] * [[Seite:Meyers b9 s0106.jpg]] – [[MKL1888:Itri]] * [[Seite:Meyers b9 s0106.jpg]] – [[MKL1888:Itschang]] * [[Seite:Meyers b9 s0106.jpg]] – [[MKL1888:Itschili]] * [[Seite:Meyers b9 s0106.jpg]] – [[MKL1888:Ittenbach]] * [[Seite:Meyers b9 s0107.jpg]] – [[MKL1888:Itú]] * [[Seite:Meyers b9 s0107.jpg]] – [[MKL1888:Iturǟa]] * [[Seite:Meyers b9 s0107.jpg]] – [[MKL1888:Iturbide]] * [[Seite:Meyers b9 s0107.jpg]] – [[MKL1888:Itys]] * [[Seite:Meyers b9 s0107.jpg]] – [[MKL1888:Itz]] * [[Seite:Meyers b9 s0107.jpg]] – [[MKL1888:Itzehoe]] * [[Seite:Meyers b9 s0107.jpg]] – [[MKL1888:Itzenplitz]] * [[Seite:Meyers b9 s0108.jpg]] – [[MKL1888:Itzibu]] * [[Seite:Meyers b9 s0108.jpg]] – [[MKL1888:Itzstein]] * [[Seite:Meyers b9 s0108.jpg]] – [[MKL1888:Iulus]] * [[Seite:Meyers b9 s0108.jpg]] – [[MKL1888:Iva]] * [[Seite:Meyers b9 s0108.jpg]] – [[MKL1888:Ivanić]] * [[Seite:Meyers b9 s0108.jpg]] – [[MKL1888:Ivarankusawurzel]] * [[Seite:Meyers b9 s0108.jpg]] – [[MKL1888:Ive]] * [[Seite:Meyers b9 s0108.jpg]] – [[MKL1888:Iviza]] * [[Seite:Meyers b9 s0108.jpg]] – [[MKL1888:Ivrēa]] * [[Seite:Meyers b9 s0109.jpg]] – [[MKL1888:Ivry]] * [[Seite:Meyers b9 s0109.jpg]] – [[MKL1888:Iwan]] * [[Seite:Meyers b9 s0111.jpg]] – [[MKL1888:Jablonowski]] * [[Seite:Meyers b9 s0112.jpg]] – [[MKL1888:Jablunkau]] * [[Seite:Meyers b9 s0112.jpg]] – [[MKL1888:Jabneel]] * [[Seite:Meyers b9 s0112.jpg]] – [[MKL1888:Jaborandiblätter]] * [[Seite:Meyers b9 s0112.jpg]] – [[MKL1888:Jabot]] * [[Seite:Meyers b9 s0112.jpg]] – [[MKL1888:Jaca]] * [[Seite:Meyers b9 s0112.jpg]] – [[MKL1888:Jacaranda]] * [[Seite:Meyers b9 s0112.jpg]] – [[MKL1888:Jacare]] * [[Seite:Meyers b9 s0112.jpg]] – [[MKL1888:Jachal]] * [[Seite:Meyers b9 s0112.jpg]] – [[MKL1888:Jachin]] * [[Seite:Meyers b9 s0112.jpg]] – [[MKL1888:Jachmann]] * [[Seite:Meyers b9 s0112.jpg]] – [[MKL1888:Jachschlange]] * [[Seite:Meyers b9 s0112.jpg]] – [[MKL1888:Jacht]] * [[Seite:Meyers b9 s0112.jpg]] – [[MKL1888:Jacini]] * [[Seite:Meyers b9 s0113.jpg]] – [[MKL1888:Jack]] * [[Seite:Meyers b9 s0113.jpg]] – [[MKL1888:Jackett]] * [[Seite:Meyers b9 s0113.jpg]] – [[MKL1888:Jackmaschine]] * [[Seite:Meyers b9 s0113.jpg]] – [[MKL1888:Jackson]] * [[Seite:Meyers b9 s0116.jpg]] – [[MKL1888:Jacobs]] * [[Seite:Meyers b9 s0117.jpg]] – [[MKL1888:Jacobsen]] * [[Seite:Meyers b9 s0117.jpg]] – [[MKL1888:Jacobson]] * [[Seite:Meyers b9 s0118.jpg]] – [[MKL1888:Jacobus]] * [[Seite:Meyers b9 s0118.jpg]] – [[MKL1888:Jacobus Allemannus]] * [[Seite:Meyers b9 s0118.jpg]] – [[MKL1888:Jacoby]] * [[Seite:Meyers b9 s0120.jpg]] – [[MKL1888:Jacquand]] * [[Seite:Meyers b9 s0120.jpg]] – [[MKL1888:Jacquard]] * [[Seite:Meyers b9 s0120.jpg]] – [[MKL1888:Jacquardmaschine]] * [[Seite:Meyers b9 s0120.jpg]] – [[MKL1888:Jacqueiraholz]] * [[Seite:Meyers b9 s0120.jpg]] – [[MKL1888:Jacqueline]] * [[Seite:Meyers b9 s0120.jpg]] – [[MKL1888:Jacquemart]] * [[Seite:Meyers b9 s0120.jpg]] – [[MKL1888:Jacquerie]] * [[Seite:Meyers b9 s0120.jpg]] – [[MKL1888:Jacques]] * [[Seite:Meyers b9 s0120.jpg]] – [[MKL1888:Jacquet]] * [[Seite:Meyers b9 s0121.jpg]] – [[MKL1888:Jacquin]] * [[Seite:Meyers b9 s0121.jpg]] – [[MKL1888:Jaczo von Köpenick]] * [[Seite:Meyers b9 s0121.jpg]] – [[MKL1888:Jadassohn]] * [[Seite:Meyers b9 s0121.jpg]] – [[MKL1888:Jade]] * [[Seite:Meyers b9 s0121.jpg]] – [[MKL1888:Jadeït]] * [[Seite:Meyers b9 s0121.jpg]] – [[MKL1888:Jádrin]] * [[Seite:Meyers b9 s0121.jpg]] – [[MKL1888:Jaell]] * [[Seite:Meyers b9 s0122.jpg]] – [[MKL1888:Jaen]] * [[Seite:Meyers b9 s0122.jpg]] – [[MKL1888:Jaettestuer]] * [[Seite:Meyers b9 s0122.jpg]] – [[MKL1888:Jafa]] * [[Seite:Meyers b9 s0122.jpg]] – [[MKL1888:Jaffé]] * [[Seite:Meyers b9 s0123.jpg]] – [[MKL1888:Jaffna]] * [[Seite:Meyers b9 s0123.jpg]] – [[MKL1888:Jaffnamoos]] * [[Seite:Meyers b9 s0123.jpg]] – [[MKL1888:Jagd]] * [[Seite:Meyers b9 s0126.jpg]] – [[MKL1888:Jagdbar]] * [[Seite:Meyers b9 s0126.jpg]] – [[MKL1888:Jagdfolge]] * [[Seite:Meyers b9 s0126.jpg]] – [[MKL1888:Jagdfrone]] * [[Seite:Meyers b9 s0126.jpg]] – [[MKL1888:Jagdgedichte]] * [[Seite:Meyers b9 s0126.jpg]] – [[MKL1888:Jagdgerecht]] * [[Seite:Meyers b9 s0126.jpg]] – [[MKL1888:Jagdgeschütze]] * [[Seite:Meyers b9 s0126.jpg]] – [[MKL1888:Jagdgewehr]] * [[Seite:Meyers b9 s0127.jpg]] – [[MKL1888:Jagdgöttin]] * [[Seite:Meyers b9 s0127.jpg]] – [[MKL1888:Jagdhoheit]] * [[Seite:Meyers b9 s0127.jpg]] – [[MKL1888:Jagdhorn]] * [[Seite:Meyers b9 s0127.jpg]] – [[MKL1888:Jagdhunde]] * [[Seite:Meyers b9 s0127.jpg]] – [[MKL1888:Jagdkrüge]] * [[Seite:Meyers b9 s0127.jpg]] – [[MKL1888:Jagdleopard]] * [[Seite:Meyers b9 s0127.jpg]] – [[MKL1888:Jagdmesser]] * [[Seite:Meyers b9 s0127.jpg]] – [[MKL1888:Jagdrecht]] * [[Seite:Meyers b9 s0127.jpg]] – [[MKL1888:Jagdregal]] * [[Seite:Meyers b9 s0127.jpg]] – [[MKL1888:Jagdschein]] * [[Seite:Meyers b9 s0127.jpg]] – [[MKL1888:Jagdstücke]] * [[Seite:Meyers b9 s0127.jpg]] – [[MKL1888:Jagdtiger]] * [[Seite:Meyers b9 s0127.jpg]] – [[MKL1888:Jagdtücher]] * [[Seite:Meyers b9 s0127.jpg]] – [[MKL1888:Jagdzeug]] * [[Seite:Meyers b9 s0131.jpg]] – [[MKL1888:Jägerschreie und Weidsprüche]] * [[Seite:Meyers b9 s0132.jpg]] – [[MKL1888:Jägersdorf]] * [[Seite:Meyers b9 s0132.jpg]] – [[MKL1888:Jaggery]] * [[Seite:Meyers b9 s0132.jpg]] – [[MKL1888:Jagić]] * [[Seite:Meyers b9 s0132.jpg]] – [[MKL1888:Jagielnica]] * [[Seite:Meyers b9 s0132.jpg]] – [[MKL1888:Jagni Dagh]] * [[Seite:Meyers b9 s0132.jpg]] – [[MKL1888:Jago]] * [[Seite:Meyers b9 s0132.jpg]] – [[MKL1888:Jagodina]] * [[Seite:Meyers b9 s0132.jpg]] – [[MKL1888:Jagow]] * [[Seite:Meyers b9 s0132.jpg]] – [[MKL1888:Jagrezucker]] * [[Seite:Meyers b9 s0132.jpg]] – [[MKL1888:Jagst]] * [[Seite:Meyers b9 s0132.jpg]] – [[MKL1888:Jagstfeld]] * [[Seite:Meyers b9 s0132.jpg]] – [[MKL1888:Jagsthausen]] * [[Seite:Meyers b9 s0136.jpg]] – [[MKL1888:Jakob]] * [[Seite:Meyers b9 s0139.jpg]] – [[MKL1888:Jakob vom Schwert]] * [[Seite:Meyers b9 s0140.jpg]] – [[MKL1888:Jakob von Ulm]] * [[Seite:Meyers b9 s0140.jpg]] – [[MKL1888:Jakoba]] * [[Seite:Meyers b9 s0140.jpg]] – [[MKL1888:Jakobäa]] * [[Seite:Meyers b9 s0140.jpg]] – [[MKL1888:Jakobäa-Kannetjes]] * [[Seite:Meyers b9 s0140.jpg]] – [[MKL1888:Jakobeny]] * [[Seite:Meyers b9 s0140.jpg]] – [[MKL1888:Jakōbi]] * [[Seite:Meyers b9 s0140.jpg]] – [[MKL1888:Jakobīner]] * [[Seite:Meyers b9 s0141.jpg]] – [[MKL1888:Jakobinermütze]] * [[Seite:Meyers b9 s0141.jpg]] – [[MKL1888:Jakobīten]] * [[Seite:Meyers b9 s0141.jpg]] – [[MKL1888:Jakobsbrüder]] * [[Seite:Meyers b9 s0141.jpg]] – [[MKL1888:Jakobshagen]] * [[Seite:Meyers b9 s0141.jpg]] – [[MKL1888:Jakobsklee]] * [[Seite:Meyers b9 s0141.jpg]] – [[MKL1888:Jakobskraut]] * [[Seite:Meyers b9 s0141.jpg]] – [[MKL1888:Jakobskreuz]] * [[Seite:Meyers b9 s0141.jpg]] – [[MKL1888:Jakobslauch]] * [[Seite:Meyers b9 s0141.jpg]] – [[MKL1888:Jakobsleiter]] * [[Seite:Meyers b9 s0141.jpg]] – [[MKL1888:Jakobslilie]] * [[Seite:Meyers b9 s0141.jpg]] – [[MKL1888:Jakobsstab]] * [[Seite:Meyers b9 s0142.jpg]] – [[MKL1888:Jakobsstab, gelber]] * [[Seite:Meyers b9 s0142.jpg]] – [[MKL1888:Jakobsstern]] * [[Seite:Meyers b9 s0142.jpg]] – [[MKL1888:Jakobsstraße]] * [[Seite:Meyers b9 s0142.jpg]] – [[MKL1888:Jakobstad]] * [[Seite:Meyers b9 s0142.jpg]] – [[MKL1888:Jakobstadt]] * [[Seite:Meyers b9 s0142.jpg]] – [[MKL1888:Jakonett]] * [[Seite:Meyers b9 s0142.jpg]] – [[MKL1888:Jakub Beg]] * [[Seite:Meyers b9 s0142.jpg]] – [[MKL1888:Jakulātor]] * [[Seite:Meyers b9 s0142.jpg]] – [[MKL1888:Jakut]] * [[Seite:Meyers b9 s0142.jpg]] – [[MKL1888:Jakuten]] * [[Seite:Meyers b9 s0142.jpg]] – [[MKL1888:Jakútsk]] * [[Seite:Meyers b9 s0143.jpg]] – [[MKL1888:Jalapa]] * [[Seite:Meyers b9 s0143.jpg]] – [[MKL1888:Jalappe]] * [[Seite:Meyers b9 s0143.jpg]] – [[MKL1888:Jalappe, falsche]] * [[Seite:Meyers b9 s0143.jpg]] – [[MKL1888:Jalappenharz, Jalappenwinde, Jalappīn]] * [[Seite:Meyers b9 s0143.jpg]] – [[MKL1888:Jalĕmos]] * [[Seite:Meyers b9 s0143.jpg]] – [[MKL1888:Jali]] * [[Seite:Meyers b9 s0143.jpg]] – [[MKL1888:Jalísco]] * [[Seite:Meyers b9 s0143.jpg]] – [[MKL1888:Jallieu]] * [[Seite:Meyers b9 s0143.jpg]] – [[MKL1888:Jalmal]] * [[Seite:Meyers b9 s0143.jpg]] – [[MKL1888:Jalomitza]] * [[Seite:Meyers b9 s0143.jpg]] – [[MKL1888:Jalon]] * [[Seite:Meyers b9 s0143.jpg]] – [[MKL1888:Jalousie]] * [[Seite:Meyers b9 s0143.jpg]] – [[MKL1888:Jalousīen]] * [[Seite:Meyers b9 s0144.jpg]] – [[MKL1888:Jaloux]] * [[Seite:Meyers b9 s0144.jpg]] – [[MKL1888:Jalpusch]] * [[Seite:Meyers b9 s0144.jpg]] – [[MKL1888:Jalta]] * [[Seite:Meyers b9 s0144.jpg]] – [[MKL1888:Jalton-Nor]] * [[Seite:Meyers b9 s0144.jpg]] – [[MKL1888:Jaluit]] * [[Seite:Meyers b9 s0144.jpg]] – [[MKL1888:Jama]] * [[Seite:Meyers b9 s0144.jpg]] – [[MKL1888:Jamagrod]] * [[Seite:Meyers b9 s0144.jpg]] – [[MKL1888:Jamaica]] * [[Seite:Meyers b9 s0145.jpg]] – [[MKL1888:Jamaicabitterholz]] * [[Seite:Meyers b9 s0145.jpg]] – [[MKL1888:Jamaicapfeffer]] * [[Seite:Meyers b9 s0145.jpg]] – [[MKL1888:Jamaicīn]] * [[Seite:Meyers b9 s0145.jpg]] – [[MKL1888:Jaman, Dent de]] * [[Seite:Meyers b9 s0145.jpg]] – [[MKL1888:Jambi]] * [[Seite:Meyers b9 s0145.jpg]] – [[MKL1888:Jamboli]] * [[Seite:Meyers b9 s0145.jpg]] – [[MKL1888:Jambōsa]] * [[Seite:Meyers b9 s0146.jpg]] – [[MKL1888:Jamburg]] * [[Seite:Meyers b9 s0146.jpg]] – [[MKL1888:Jameray]] * [[Seite:Meyers b9 s0146.jpg]] – [[MKL1888:Jamerlonk]] * [[Seite:Meyers b9 s0146.jpg]] – [[MKL1888:James]] * [[Seite:Meyers b9 s0146.jpg]] – [[MKL1888:Jameson]] * [[Seite:Meyers b9 s0146.jpg]] – [[MKL1888:Jamesone]] * [[Seite:Meyers b9 s0146.jpg]] – [[MKL1888:Jamesonīt]] * [[Seite:Meyers b9 s0147.jpg]] – [[MKL1888:James River]] * [[Seite:Meyers b9 s0147.jpg]] – [[MKL1888:Jamesthee]] * [[Seite:Meyers b9 s0147.jpg]] – [[MKL1888:Jamestown]] * [[Seite:Meyers b9 s0147.jpg]] – [[MKL1888:Jamiltepec]] * [[Seite:Meyers b9 s0147.jpg]] – [[MKL1888:Jamnia]] * [[Seite:Meyers b9 s0147.jpg]] – [[MKL1888:Jamnitz]] * [[Seite:Meyers b9 s0147.jpg]] – [[MKL1888:Jamnitzer]] * [[Seite:Meyers b9 s0147.jpg]] – [[MKL1888:Jampol]] * [[Seite:Meyers b9 s0147.jpg]] – [[MKL1888:Jamschtschik]] * [[Seite:Meyers b9 s0147.jpg]] – [[MKL1888:Jämtland]] * [[Seite:Meyers b9 s0147.jpg]] – [[MKL1888:Jamunder See]] * [[Seite:Meyers b9 s0147.jpg]] – [[MKL1888:Jan]] * [[Seite:Meyers b9 s0147.jpg]] – [[MKL1888:Jana]] * [[Seite:Meyers b9 s0147.jpg]] – [[MKL1888:Janauschek]] * [[Seite:Meyers b9 s0148.jpg]] – [[MKL1888:Janbo el Bahr]] * [[Seite:Meyers b9 s0148.jpg]] – [[MKL1888:Jane]] * [[Seite:Meyers b9 s0148.jpg]] – [[MKL1888:Janesville]] * [[Seite:Meyers b9 s0148.jpg]] – [[MKL1888:Janet]] * [[Seite:Meyers b9 s0148.jpg]] – [[MKL1888:Jangtsekiang]] * [[Seite:Meyers b9 s0148.jpg]] – [[MKL1888:Janhagel]] * [[Seite:Meyers b9 s0148.jpg]] – [[MKL1888:Janicŭlus]] * [[Seite:Meyers b9 s0148.jpg]] – [[MKL1888:Janin]] * [[Seite:Meyers b9 s0148.jpg]] – [[MKL1888:Jánina]] * [[Seite:Meyers b9 s0148.jpg]] – [[MKL1888:Janisch]] * [[Seite:Meyers b9 s0149.jpg]] – [[MKL1888:Jänisch]] * [[Seite:Meyers b9 s0149.jpg]] – [[MKL1888:Janĭtor]] * [[Seite:Meyers b9 s0149.jpg]] – [[MKL1888:Janitschāren]] * [[Seite:Meyers b9 s0149.jpg]] – [[MKL1888:Janitscharenmusik]] * [[Seite:Meyers b9 s0149.jpg]] – [[MKL1888:Janitza]] * [[Seite:Meyers b9 s0149.jpg]] – [[MKL1888:Jankau]] * [[Seite:Meyers b9 s0149.jpg]] – [[MKL1888:Jan Mayen]] * [[Seite:Meyers b9 s0149.jpg]] – [[MKL1888:Jänner]] * [[Seite:Meyers b9 s0149.jpg]] – [[MKL1888:Jaennicke]] * [[Seite:Meyers b9 s0150.jpg]] – [[MKL1888:Janocki]] * [[Seite:Meyers b9 s0150.jpg]] – [[MKL1888:Jánosháza]] * [[Seite:Meyers b9 s0150.jpg]] – [[MKL1888:Janow]] * [[Seite:Meyers b9 s0150.jpg]] – [[MKL1888:Janowitz]] * [[Seite:Meyers b9 s0150.jpg]] – [[MKL1888:Jansen]] * [[Seite:Meyers b9 s0151.jpg]] – [[MKL1888:Jansenismus und Jansenisten]] * [[Seite:Meyers b9 s0151.jpg]] – [[MKL1888:Janson]] * [[Seite:Meyers b9 s0151.jpg]] – [[MKL1888:Janssen]] * [[Seite:Meyers b9 s0152.jpg]] – [[MKL1888:Janssens]] * [[Seite:Meyers b9 s0152.jpg]] – [[MKL1888:Jantje]] * [[Seite:Meyers b9 s0152.jpg]] – [[MKL1888:Jantra]] * [[Seite:Meyers b9 s0152.jpg]] – [[MKL1888:Jantsekiang]] * [[Seite:Meyers b9 s0154.jpg]] – [[MKL1888:Japán]] * [[Seite:Meyers b9 s0167.jpg]] – [[MKL1888:Japanische Erde]] * [[Seite:Meyers b9 s0167.jpg]] – [[MKL1888:Japanisches Meer]] * [[Seite:Meyers b9 s0167.jpg]] – [[MKL1888:Japanische Sprache und Litteratur]] * [[Seite:Meyers b9 s0169.jpg]] – [[MKL1888:Japanisches Wachs]] * [[Seite:Meyers b9 s0169.jpg]] – [[MKL1888:Japankampfer]] * [[Seite:Meyers b9 s0169.jpg]] – [[MKL1888:Japara]] * [[Seite:Meyers b9 s0169.jpg]] – [[MKL1888:Japha]] * [[Seite:Meyers b9 s0169.jpg]] – [[MKL1888:Japhet]] * [[Seite:Meyers b9 s0169.jpg]] – [[MKL1888:Japura]] * [[Seite:Meyers b9 s0169.jpg]] – [[MKL1888:Jaqueiraholz]] * [[Seite:Meyers b9 s0169.jpg]] – [[MKL1888:Jaques]] * [[Seite:Meyers b9 s0170.jpg]] – [[MKL1888:Jaquette]] * [[Seite:Meyers b9 s0170.jpg]] – [[MKL1888:Jar]] * [[Seite:Meyers b9 s0170.jpg]] – [[MKL1888:Jarama]] * [[Seite:Meyers b9 s0170.jpg]] – [[MKL1888:Jaransk]] * [[Seite:Meyers b9 s0170.jpg]] – [[MKL1888:Jaratschew]] * [[Seite:Meyers b9 s0170.jpg]] – [[MKL1888:Jarchi]] * [[Seite:Meyers b9 s0170.jpg]] – [[MKL1888:Jarcke]] * [[Seite:Meyers b9 s0170.jpg]] – [[MKL1888:Jardin]] * [[Seite:Meyers b9 s0170.jpg]] – [[MKL1888:Jardinière]] * [[Seite:Meyers b9 s0170.jpg]] – [[MKL1888:Jarensk]] * [[Seite:Meyers b9 s0170.jpg]] – [[MKL1888:Jargeau]] * [[Seite:Meyers b9 s0170.jpg]] – [[MKL1888:Jargon]] * [[Seite:Meyers b9 s0170.jpg]] – [[MKL1888:Jarkand]] * [[Seite:Meyers b9 s0170.jpg]] – [[MKL1888:Jarl]] * [[Seite:Meyers b9 s0170.jpg]] – [[MKL1888:Jarlsberg und Laurvik]] * [[Seite:Meyers b9 s0171.jpg]] – [[MKL1888:Jarlyk]] * [[Seite:Meyers b9 s0171.jpg]] – [[MKL1888:Jarmarka]] * [[Seite:Meyers b9 s0171.jpg]] – [[MKL1888:Jarmen]] * [[Seite:Meyers b9 s0171.jpg]] – [[MKL1888:Jarmeritz]] * [[Seite:Meyers b9 s0171.jpg]] – [[MKL1888:Jarmolinzi]] * [[Seite:Meyers b9 s0171.jpg]] – [[MKL1888:Jarnac]] * [[Seite:Meyers b9 s0171.jpg]] – [[MKL1888:Jarni]] * [[Seite:Meyers b9 s0171.jpg]] – [[MKL1888:Jarochowski]] * [[Seite:Meyers b9 s0171.jpg]] – [[MKL1888:Jaromierz]] * [[Seite:Meyers b9 s0171.jpg]] – [[MKL1888:Jaroslau]] * [[Seite:Meyers b9 s0171.jpg]] – [[MKL1888:Jaroslaw]] * [[Seite:Meyers b9 s0172.jpg]] – [[MKL1888:Jarotschin]] * [[Seite:Meyers b9 s0172.jpg]] – [[MKL1888:Jarovit]] * [[Seite:Meyers b9 s0172.jpg]] – [[MKL1888:Jarra]] * [[Seite:Meyers b9 s0172.jpg]] – [[MKL1888:Jarral]] * [[Seite:Meyers b9 s0172.jpg]] – [[MKL1888:Jarretière]] * [[Seite:Meyers b9 s0172.jpg]] – [[MKL1888:Jarrow]] * [[Seite:Meyers b9 s0172.jpg]] – [[MKL1888:Järvi]] * [[Seite:Meyers b9 s0172.jpg]] – [[MKL1888:Jasāk]] * [[Seite:Meyers b9 s0172.jpg]] – [[MKL1888:Jasaul]] * [[Seite:Meyers b9 s0172.jpg]] – [[MKL1888:Jaschmak]] * [[Seite:Meyers b9 s0172.jpg]] – [[MKL1888:Jasht]] * [[Seite:Meyers b9 s0172.jpg]] – [[MKL1888:Jaslo]] * [[Seite:Meyers b9 s0172.jpg]] – [[MKL1888:Jasmīn]] * [[Seite:Meyers b9 s0172.jpg]] – [[MKL1888:Jasmin]] * [[Seite:Meyers b9 s0172.jpg]] – [[MKL1888:Jasmineen]] * [[Seite:Meyers b9 s0172.jpg]] – [[MKL1888:Jasminöl]] * [[Seite:Meyers b9 s0173.jpg]] – [[MKL1888:Jasmīnum]] * [[Seite:Meyers b9 s0173.jpg]] – [[MKL1888:Jasmund, Jasmunder Bodden]] * [[Seite:Meyers b9 s0173.jpg]] – [[MKL1888:Jasna]] * [[Seite:Meyers b9 s0173.jpg]] – [[MKL1888:Jason]] * [[Seite:Meyers b9 s0173.jpg]] – [[MKL1888:Jasper]] * [[Seite:Meyers b9 s0173.jpg]] – [[MKL1888:Jaspierte Stoffe]] * [[Seite:Meyers b9 s0173.jpg]] – [[MKL1888:Jaspis]] * [[Seite:Meyers b9 s0173.jpg]] – [[MKL1888:Jaspisporzellan]] * [[Seite:Meyers b9 s0173.jpg]] – [[MKL1888:Jaspopal]] * [[Seite:Meyers b9 s0173.jpg]] – [[MKL1888:Jassy]] * [[Seite:Meyers b9 s0173.jpg]] – [[MKL1888:Jastrow]] * [[Seite:Meyers b9 s0174.jpg]] – [[MKL1888:Jasýkow]] * [[Seite:Meyers b9 s0174.jpg]] – [[MKL1888:Jász-Apáthi]] * [[Seite:Meyers b9 s0174.jpg]] – [[MKL1888:Jászay]] * [[Seite:Meyers b9 s0174.jpg]] – [[MKL1888:Jász-Berény]] * [[Seite:Meyers b9 s0174.jpg]] – [[MKL1888:Jász-Nagy-Kun-Szolnok]] * [[Seite:Meyers b9 s0174.jpg]] – [[MKL1888:Jaszó]] * [[Seite:Meyers b9 s0174.jpg]] – [[MKL1888:Jat]] * [[Seite:Meyers b9 s0174.jpg]] – [[MKL1888:Jatagan]] * [[Seite:Meyers b9 s0174.jpg]] – [[MKL1888:Jatai]] * [[Seite:Meyers b9 s0174.jpg]] – [[MKL1888:Jātaka]] * [[Seite:Meyers b9 s0174.jpg]] – [[MKL1888:Jateorhiza]] * [[Seite:Meyers b9 s0174.jpg]] – [[MKL1888:Jativa]] * [[Seite:Meyers b9 s0175.jpg]] – [[MKL1888:Jātropha]] * [[Seite:Meyers b9 s0175.jpg]] – [[MKL1888:Jaubert]] * [[Seite:Meyers b9 s0175.jpg]] – [[MKL1888:Jauchart]] * [[Seite:Meyers b9 s0175.jpg]] – [[MKL1888:Jauche]] * [[Seite:Meyers b9 s0175.jpg]] – [[MKL1888:Jauchepumpe]] * [[Seite:Meyers b9 s0175.jpg]] – [[MKL1888:Jauer]] * [[Seite:Meyers b9 s0176.jpg]] – [[MKL1888:Jauernig]] * [[Seite:Meyers b9 s0176.jpg]] – [[MKL1888:Jaufen]] * [[Seite:Meyers b9 s0176.jpg]] – [[MKL1888:Jauja]] * [[Seite:Meyers b9 s0176.jpg]] – [[MKL1888:Jauker]] * [[Seite:Meyers b9 s0176.jpg]] – [[MKL1888:Jaune]] * [[Seite:Meyers b9 s0176.jpg]] – [[MKL1888:Jauner]] * [[Seite:Meyers b9 s0176.jpg]] – [[MKL1888:Jaunpur]] * [[Seite:Meyers b9 s0176.jpg]] – [[MKL1888:Jaunthal]] * [[Seite:Meyers b9 s0176.jpg]] – [[MKL1888:Jaup]] * [[Seite:Meyers b9 s0176.jpg]] – [[MKL1888:Jáuregui]] * [[Seite:Meyers b9 s0176.jpg]] – [[MKL1888:Jauréguiberry]] * [[Seite:Meyers b9 s0177.jpg]] – [[MKL1888:Jaurès]] * [[Seite:Meyers b9 s0177.jpg]] – [[MKL1888:Jause]] * [[Seite:Meyers b9 s0177.jpg]] – [[MKL1888:Java]] * [[Seite:Meyers b9 s0181.jpg]] – [[MKL1888:Javanische Sprache und Litteratur]] * [[Seite:Meyers b9 s0182.jpg]] – [[MKL1888:Javea]] * [[Seite:Meyers b9 s0182.jpg]] – [[MKL1888:Javellesche Lauge]] * [[Seite:Meyers b9 s0182.jpg]] – [[MKL1888:Jawer]] * [[Seite:Meyers b9 s0182.jpg]] – [[MKL1888:Jaworów]] * [[Seite:Meyers b9 s0182.jpg]] – [[MKL1888:Jaworzno]] * [[Seite:Meyers b9 s0182.jpg]] – [[MKL1888:Jaxártes]] * [[Seite:Meyers b9 s0182.jpg]] – [[MKL1888:Jaxt]] * [[Seite:Meyers b9 s0182.jpg]] – [[MKL1888:Jay]] * [[Seite:Meyers b9 s0182.jpg]] – [[MKL1888:Jazént]] * [[Seite:Meyers b9 s0182.jpg]] – [[MKL1888:Jazeran]] * [[Seite:Meyers b9 s0182.jpg]] – [[MKL1888:Jazlowiec]] * [[Seite:Meyers b9 s0182.jpg]] – [[MKL1888:Jazma]] * [[Seite:Meyers b9 s0182.jpg]] – [[MKL1888:Jazýgen]] * [[Seite:Meyers b9 s0183.jpg]] – [[MKL1888:Jazygĭen]] * [[Seite:Meyers b9 s0183.jpg]] – [[MKL1888:Jazygĭen-Großkúmanien-Szolnok]] * [[Seite:Meyers b9 s0183.jpg]] – [[MKL1888:Jeaffreson]] * [[Seite:Meyers b9 s0183.jpg]] – [[MKL1888:Jean]] * [[Seite:Meyers b9 s0183.jpg]] – [[MKL1888:Jean Charles]] * [[Seite:Meyers b9 s0183.jpg]] – [[MKL1888:Jean Jacques]] * [[Seite:Meyers b9 s0183.jpg]] – [[MKL1888:Jeanne]] * [[Seite:Meyers b9 s0183.jpg]] – [[MKL1888:Jeanne d’Arc]] * [[Seite:Meyers b9 s0184.jpg]] – [[MKL1888:Jeannette]] * [[Seite:Meyers b9 s0184.jpg]] – [[MKL1888:Jean Paul]] * [[Seite:Meyers b9 s0184.jpg]] – [[MKL1888:Jean Potage]] * [[Seite:Meyers b9 s0184.jpg]] – [[MKL1888:Jebna]] * [[Seite:Meyers b9 s0185.jpg]] – [[MKL1888:Jebusiter]] * [[Seite:Meyers b9 s0185.jpg]] – [[MKL1888:Jechaburg]] * [[Seite:Meyers b9 s0185.jpg]] – [[MKL1888:Jēcur]] * [[Seite:Meyers b9 s0185.jpg]] – [[MKL1888:Jedburgh]] * [[Seite:Meyers b9 s0185.jpg]] – [[MKL1888:Jedina]] * [[Seite:Meyers b9 s0185.jpg]] – [[MKL1888:Jedlersdorf]] * [[Seite:Meyers b9 s0185.jpg]] – [[MKL1888:Jedo]] * [[Seite:Meyers b9 s0185.jpg]] – [[MKL1888:Jeeze]] * [[Seite:Meyers b9 s0185.jpg]] – [[MKL1888:Jefferson]] * [[Seite:Meyers b9 s0185.jpg]] – [[MKL1888:Jefferson City]] * [[Seite:Meyers b9 s0185.jpg]] – [[MKL1888:Jeffersonville]] * [[Seite:Meyers b9 s0185.jpg]] – [[MKL1888:Jeffrey]] * [[Seite:Meyers b9 s0186.jpg]] – [[MKL1888:Jeffreys]] * [[Seite:Meyers b9 s0186.jpg]] – [[MKL1888:Jefremow]] * [[Seite:Meyers b9 s0186.jpg]] – [[MKL1888:Jegenye]] * [[Seite:Meyers b9 s0186.jpg]] – [[MKL1888:Jegher]] * [[Seite:Meyers b9 s0186.jpg]] – [[MKL1888:Jegorjewsk]] * [[Seite:Meyers b9 s0186.jpg]] – [[MKL1888:Jehol]] * [[Seite:Meyers b9 s0186.jpg]] – [[MKL1888:Jehotte]] * [[Seite:Meyers b9 s0186.jpg]] – [[MKL1888:Jehovah]] * [[Seite:Meyers b9 s0186.jpg]] – [[MKL1888:Jehovahblümchen]] * [[Seite:Meyers b9 s0186.jpg]] – [[MKL1888:Jehu]] * [[Seite:Meyers b9 s0186.jpg]] – [[MKL1888:Jeilak]] * [[Seite:Meyers b9 s0186.jpg]] – [[MKL1888:Jeisk]] * [[Seite:Meyers b9 s0186.jpg]] – [[MKL1888:Jeitteles]] * [[Seite:Meyers b9 s0187.jpg]] – [[MKL1888:Jeja]] * [[Seite:Meyers b9 s0187.jpg]] – [[MKL1888:Jejūnum]] * [[Seite:Meyers b9 s0187.jpg]] – [[MKL1888:Jekaterinenburg]] * [[Seite:Meyers b9 s0187.jpg]] – [[MKL1888:Jekaterinenstadt]] * [[Seite:Meyers b9 s0187.jpg]] – [[MKL1888:Jekaterinodar]] * [[Seite:Meyers b9 s0187.jpg]] – [[MKL1888:Jekaterinograd]] * [[Seite:Meyers b9 s0187.jpg]] – [[MKL1888:Jekaterinopol]] * [[Seite:Meyers b9 s0187.jpg]] – [[MKL1888:Jekaterinoslaw]] * [[Seite:Meyers b9 s0188.jpg]] – [[MKL1888:Jelabuga]] * [[Seite:Meyers b9 s0188.jpg]] – [[MKL1888:Jelängerjelieber]] * [[Seite:Meyers b9 s0188.jpg]] – [[MKL1888:Jelatma]] * [[Seite:Meyers b9 s0188.jpg]] – [[MKL1888:Jeléz]] * [[Seite:Meyers b9 s0188.jpg]] – [[MKL1888:Jelinek]] * [[Seite:Meyers b9 s0188.jpg]] – [[MKL1888:Jelissawetgrad]] * [[Seite:Meyers b9 s0189.jpg]] – [[MKL1888:Jelissawetpol]] * [[Seite:Meyers b9 s0189.jpg]] – [[MKL1888:Jellachich de Bužim]] * [[Seite:Meyers b9 s0190.jpg]] – [[MKL1888:Jellinek]] * [[Seite:Meyers b9 s0190.jpg]] – [[MKL1888:Jelling]] * [[Seite:Meyers b9 s0190.jpg]] – [[MKL1888:Jellīt]] * [[Seite:Meyers b9 s0190.jpg]] – [[MKL1888:Jelna]] * [[Seite:Meyers b9 s0190.jpg]] – [[MKL1888:Jelschau]] * [[Seite:Meyers b9 s0190.jpg]] – [[MKL1888:Jemappes]] * [[Seite:Meyers b9 s0190.jpg]] – [[MKL1888:Jemba]] * [[Seite:Meyers b9 s0190.jpg]] – [[MKL1888:Jemen]] * [[Seite:Meyers b9 s0190.jpg]] – [[MKL1888:Jemtland]] * [[Seite:Meyers b9 s0190.jpg]] – [[MKL1888:Jena]] * [[Seite:Meyers b9 s0192.jpg]] – [[MKL1888:Jenatsch]] * [[Seite:Meyers b9 s0192.jpg]] – [[MKL1888:Jenbach]] * [[Seite:Meyers b9 s0192.jpg]] – [[MKL1888:Jeni]] * [[Seite:Meyers b9 s0192.jpg]] – [[MKL1888:Jenichen]] * [[Seite:Meyers b9 s0193.jpg]] – [[MKL1888:Jenikalé]] * [[Seite:Meyers b9 s0193.jpg]] – [[MKL1888:Jenil]] * [[Seite:Meyers b9 s0193.jpg]] – [[MKL1888:Jenipasar]] * [[Seite:Meyers b9 s0193.jpg]] – [[MKL1888:Jenischehr]] * [[Seite:Meyers b9 s0193.jpg]] – [[MKL1888:Jenische Sprache]] * [[Seite:Meyers b9 s0193.jpg]] – [[MKL1888:Jenissei]] * [[Seite:Meyers b9 s0193.jpg]] – [[MKL1888:Jenissei-Ostjaken]] * [[Seite:Meyers b9 s0193.jpg]] – [[MKL1888:Jenisseisk]] * [[Seite:Meyers b9 s0194.jpg]] – [[MKL1888:Jenner]] * [[Seite:Meyers b9 s0194.jpg]] – [[MKL1888:Jenny]] * [[Seite:Meyers b9 s0194.jpg]] – [[MKL1888:Jennymaschine]] * [[Seite:Meyers b9 s0194.jpg]] – [[MKL1888:Jenotajewsk]] * [[Seite:Meyers b9 s0194.jpg]] – [[MKL1888:Jensen]] * [[Seite:Meyers b9 s0195.jpg]] – [[MKL1888:Jeřabek]] * [[Seite:Meyers b9 s0196.jpg]] – [[MKL1888:Jeremiade]] * [[Seite:Meyers b9 s0196.jpg]] – [[MKL1888:Jeremīas]] * [[Seite:Meyers b9 s0196.jpg]] – [[MKL1888:Jeremias]] * [[Seite:Meyers b9 s0196.jpg]] – [[MKL1888:Jeremias Gotthelf]] * [[Seite:Meyers b9 s0196.jpg]] – [[MKL1888:Jérémie]] * [[Seite:Meyers b9 s0196.jpg]] – [[MKL1888:Jeres de la Frontēra]] * [[Seite:Meyers b9 s0196.jpg]] – [[MKL1888:Jeres de los Cavalleros]] * [[Seite:Meyers b9 s0196.jpg]] – [[MKL1888:Jereswein]] * [[Seite:Meyers b9 s0196.jpg]] – [[MKL1888:Jerichau]] * [[Seite:Meyers b9 s0197.jpg]] – [[MKL1888:Jerīcho]] * [[Seite:Meyers b9 s0197.jpg]] – [[MKL1888:Jerichorose]] * [[Seite:Meyers b9 s0197.jpg]] – [[MKL1888:Jerichorot]] * [[Seite:Meyers b9 s0197.jpg]] – [[MKL1888:Jerichow]] * [[Seite:Meyers b9 s0197.jpg]] – [[MKL1888:Jermak]] * [[Seite:Meyers b9 s0197.jpg]] – [[MKL1888:Jermōlow]] * [[Seite:Meyers b9 s0197.jpg]] – [[MKL1888:Jernberg]] * [[Seite:Meyers b9 s0197.jpg]] – [[MKL1888:Jerobĕam]] * [[Seite:Meyers b9 s0198.jpg]] – [[MKL1888:Jérôme]] * [[Seite:Meyers b9 s0198.jpg]] – [[MKL1888:Jérôme Bonaparte]] * [[Seite:Meyers b9 s0198.jpg]] – [[MKL1888:Jeropiga]] * [[Seite:Meyers b9 s0198.jpg]] – [[MKL1888:Jeroschin]] * [[Seite:Meyers b9 s0198.jpg]] – [[MKL1888:Jerrmann]] * [[Seite:Meyers b9 s0198.jpg]] – [[MKL1888:Jerrold]] * [[Seite:Meyers b9 s0199.jpg]] – [[MKL1888:Jersey]] * [[Seite:Meyers b9 s0199.jpg]] – [[MKL1888:Jersey City]] * [[Seite:Meyers b9 s0199.jpg]] – [[MKL1888:Jersitz]] * [[Seite:Meyers b9 s0199.jpg]] – [[MKL1888:Jerusălem]] * [[Seite:Meyers b9 s0204.jpg]] – [[MKL1888:Jerusalem]] * [[Seite:Meyers b9 s0204.jpg]] – [[MKL1888:Jerusalemartischocke]] * [[Seite:Meyers b9 s0204.jpg]] – [[MKL1888:Jerusalemsblume]] * [[Seite:Meyers b9 s0204.jpg]] – [[MKL1888:Jerusalemseiche]] * [[Seite:Meyers b9 s0204.jpg]] – [[MKL1888:Jerwen]] * [[Seite:Meyers b9 s0204.jpg]] – [[MKL1888:Jerxheim]] * [[Seite:Meyers b9 s0204.jpg]] – [[MKL1888:Jerzyce]] * [[Seite:Meyers b9 s0204.jpg]] – [[MKL1888:Jesaias]] * [[Seite:Meyers b9 s0204.jpg]] – [[MKL1888:Jesberg]] * [[Seite:Meyers b9 s0204.jpg]] – [[MKL1888:Jeschil Irmak]] * [[Seite:Meyers b9 s0205.jpg]] – [[MKL1888:Jesdegerd]] * [[Seite:Meyers b9 s0205.jpg]] – [[MKL1888:Jesi]] * [[Seite:Meyers b9 s0205.jpg]] – [[MKL1888:Jesiden]] * [[Seite:Meyers b9 s0205.jpg]] – [[MKL1888:Jeso]] * [[Seite:Meyers b9 s0205.jpg]] – [[MKL1888:Jesreel]] * [[Seite:Meyers b9 s0205.jpg]] – [[MKL1888:Jesse]] * [[Seite:Meyers b9 s0205.jpg]] – [[MKL1888:Jessen]] * [[Seite:Meyers b9 s0205.jpg]] – [[MKL1888:Jeßnitz]] * [[Seite:Meyers b9 s0205.jpg]] – [[MKL1888:Jesso]] * [[Seite:Meyers b9 s0206.jpg]] – [[MKL1888:Jessore]] * [[Seite:Meyers b9 s0206.jpg]] – [[MKL1888:Jesuāten des heil. Hieronymus]] * [[Seite:Meyers b9 s0206.jpg]] – [[MKL1888:Jesuīten]] * [[Seite:Meyers b9 s0212.jpg]] – [[MKL1888:Jesuitennuß]] * [[Seite:Meyers b9 s0212.jpg]] – [[MKL1888:Jesuitenporzellan]] * [[Seite:Meyers b9 s0212.jpg]] – [[MKL1888:Jesuitenschulen]] * [[Seite:Meyers b9 s0212.jpg]] – [[MKL1888:Jesuitenstil]] * [[Seite:Meyers b9 s0212.jpg]] – [[MKL1888:Jesuitenthee]] * [[Seite:Meyers b9 s0212.jpg]] – [[MKL1888:Jesuitinnen]] * [[Seite:Meyers b9 s0212.jpg]] – [[MKL1888:Jesus Christus]] * [[Seite:Meyers b9 s0217.jpg]] – [[MKL1888:Jesus Maria]] * [[Seite:Meyers b9 s0217.jpg]] – [[MKL1888:Jesus-Maria-Orden]] * [[Seite:Meyers b9 s0217.jpg]] – [[MKL1888:Jesus-Namensfest]] * [[Seite:Meyers b9 s0217.jpg]] – [[MKL1888:Jesus Nazarēnus Rex Judaeorum]] * [[Seite:Meyers b9 s0217.jpg]] – [[MKL1888:Jesus Sirach]] * [[Seite:Meyers b9 s0220.jpg]] – [[MKL1888:Jhering]] * [[Seite:Meyers b9 s0220.jpg]] – [[MKL1888:Jibara]] * [[Seite:Meyers b9 s0220.jpg]] – [[MKL1888:Jičin]] * [[Seite:Meyers b9 s0220.jpg]] – [[MKL1888:Jig]] * [[Seite:Meyers b9 s0220.jpg]] – [[MKL1888:Jijona]] * [[Seite:Meyers b9 s0220.jpg]] – [[MKL1888:Jima]] * [[Seite:Meyers b9 s0220.jpg]] – [[MKL1888:Jimēna de la Frontēra]] * [[Seite:Meyers b9 s0220.jpg]] – [[MKL1888:Jimēnez de Cisnēros]] * [[Seite:Meyers b9 s0220.jpg]] – [[MKL1888:Jingo]] * [[Seite:Meyers b9 s0220.jpg]] – [[MKL1888:Jireček]] * [[Seite:Meyers b9 s0221.jpg]] – [[MKL1888:Jirmilik]] * [[Seite:Meyers b9 s0221.jpg]] – [[MKL1888:Jiron]] * [[Seite:Meyers b9 s0221.jpg]] – [[MKL1888:Jōab]] * [[Seite:Meyers b9 s0221.jpg]] – [[MKL1888:Joachim]] <ref>geht nach "Joachim III." weiter</ref> * [[Seite:Meyers b9 s0221.jpg]] – [[MKL1888:Joachim I. Napoleon]] * [[Seite:Meyers b9 s0221.jpg]] – [[MKL1888:Joachim III.]] * [[Seite:Meyers b9 s0222.jpg]] – [[MKL1888:Joachim von Floris]] * [[Seite:Meyers b9 s0222.jpg]] – [[MKL1888:Joachimsorden]] * [[Seite:Meyers b9 s0222.jpg]] – [[MKL1888:Joachimsthal]] * [[Seite:Meyers b9 s0222.jpg]] – [[MKL1888:Joahas]] * [[Seite:Meyers b9 s0222.jpg]] – [[MKL1888:Joaillerie]] * [[Seite:Meyers b9 s0222.jpg]] – [[MKL1888:Joanes]] * [[Seite:Meyers b9 s0222.jpg]] – [[MKL1888:Joanne]] * [[Seite:Meyers b9 s0222.jpg]] – [[MKL1888:Joannina]] * [[Seite:Meyers b9 s0222.jpg]] – [[MKL1888:João]] * [[Seite:Meyers b9 s0222.jpg]] – [[MKL1888:Joas]] * [[Seite:Meyers b9 s0223.jpg]] – [[MKL1888:Jobber]] * [[Seite:Meyers b9 s0223.jpg]] – [[MKL1888:Jobeljahr]] * [[Seite:Meyers b9 s0223.jpg]] – [[MKL1888:Jobsiade]] * [[Seite:Meyers b9 s0223.jpg]] – [[MKL1888:Jobst]] * [[Seite:Meyers b9 s0223.jpg]] – [[MKL1888:Joch]] * [[Seite:Meyers b9 s0223.jpg]] – [[MKL1888:Jochacker]] * [[Seite:Meyers b9 s0223.jpg]] – [[MKL1888:Jochbaum]] * [[Seite:Meyers b9 s0223.jpg]] – [[MKL1888:Jochbein]] * [[Seite:Meyers b9 s0223.jpg]] – [[MKL1888:Jöcher]] * [[Seite:Meyers b9 s0223.jpg]] – [[MKL1888:Jochmus]] * [[Seite:Meyers b9 s0223.jpg]] – [[MKL1888:Joci causa]] * [[Seite:Meyers b9 s0223.jpg]] – [[MKL1888:Jockey]] * [[Seite:Meyers b9 s0223.jpg]] – [[MKL1888:Jocōsa]] * [[Seite:Meyers b9 s0223.jpg]] – [[MKL1888:Jocrisse]] * [[Seite:Meyers b9 s0224.jpg]] – [[MKL1888:Jōcus]] * [[Seite:Meyers b9 s0224.jpg]] – [[MKL1888:Jōd]] * [[Seite:Meyers b9 s0224.jpg]] – [[MKL1888:Jodammonium]] * [[Seite:Meyers b9 s0224.jpg]] – [[MKL1888:Jodargyrit]] * [[Seite:Meyers b9 s0225.jpg]] – [[MKL1888:Jodate]] * [[Seite:Meyers b9 s0225.jpg]] – [[MKL1888:Jodäther, Jodäthyl]] * [[Seite:Meyers b9 s0225.jpg]] – [[MKL1888:Jodblei]] * [[Seite:Meyers b9 s0225.jpg]] – [[MKL1888:Jode]] * [[Seite:Meyers b9 s0225.jpg]] – [[MKL1888:Jodeisen]] * [[Seite:Meyers b9 s0225.jpg]] – [[MKL1888:Jodelle]] * [[Seite:Meyers b9 s0225.jpg]] – [[MKL1888:Jodeln]] * [[Seite:Meyers b9 s0225.jpg]] – [[MKL1888:Jodformyl]] * [[Seite:Meyers b9 s0225.jpg]] – [[MKL1888:Jodgrün]] * [[Seite:Meyers b9 s0225.jpg]] – [[MKL1888:Jodhpur]] * [[Seite:Meyers b9 s0225.jpg]] – [[MKL1888:Jodīde]] * [[Seite:Meyers b9 s0225.jpg]] – [[MKL1888:Jodīnrot]] * [[Seite:Meyers b9 s0225.jpg]] – [[MKL1888:Jodismus]] * [[Seite:Meyers b9 s0225.jpg]] – [[MKL1888:Jodīt]] * [[Seite:Meyers b9 s0225.jpg]] – [[MKL1888:Jodkadmium]] * [[Seite:Meyers b9 s0225.jpg]] – [[MKL1888:Jodkalium]] * [[Seite:Meyers b9 s0225.jpg]] – [[MKL1888:Jodkupfer]] * [[Seite:Meyers b9 s0225.jpg]] – [[MKL1888:Jodlauge]] * [[Seite:Meyers b9 s0225.jpg]] – [[MKL1888:Jodmetalle]] * [[Seite:Meyers b9 s0225.jpg]] – [[MKL1888:Jodmethyl]] * [[Seite:Meyers b9 s0225.jpg]] – [[MKL1888:Jodōcus]] * [[Seite:Meyers b9 s0225.jpg]] – [[MKL1888:Jodocus Pratensis]] * [[Seite:Meyers b9 s0225.jpg]] – [[MKL1888:Jodofórm]] * [[Seite:Meyers b9 s0225.jpg]] – [[MKL1888:Jodoigne le Marché]] * [[Seite:Meyers b9 s0226.jpg]] – [[MKL1888:Jodol]] * [[Seite:Meyers b9 s0226.jpg]] – [[MKL1888:Jodpräparate]] * [[Seite:Meyers b9 s0226.jpg]] – [[MKL1888:Jodquecksilber]] * [[Seite:Meyers b9 s0226.jpg]] – [[MKL1888:Jodsäure]] * [[Seite:Meyers b9 s0226.jpg]] – [[MKL1888:Jodschwefel]] * [[Seite:Meyers b9 s0226.jpg]] – [[MKL1888:Jodsilber]] * [[Seite:Meyers b9 s0226.jpg]] – [[MKL1888:Jodstärke]] * [[Seite:Meyers b9 s0226.jpg]] – [[MKL1888:Jodtinktur]] * [[Seite:Meyers b9 s0226.jpg]] – [[MKL1888:Jodüre]] * [[Seite:Meyers b9 s0226.jpg]] – [[MKL1888:Jodvergiftung]] * [[Seite:Meyers b9 s0226.jpg]] – [[MKL1888:Jodviolett]] * [[Seite:Meyers b9 s0226.jpg]] – [[MKL1888:Jodwasser]] * [[Seite:Meyers b9 s0226.jpg]] – [[MKL1888:Jodwasserstoff]] * [[Seite:Meyers b9 s0226.jpg]] – [[MKL1888:Jodzinnober]] * [[Seite:Meyers b9 s0226.jpg]] – [[MKL1888:Joël]] * [[Seite:Meyers b9 s0227.jpg]] – [[MKL1888:Joest]] * [[Seite:Meyers b9 s0227.jpg]] – [[MKL1888:Jofra]] * [[Seite:Meyers b9 s0227.jpg]] – [[MKL1888:Jôgin]] * [[Seite:Meyers b9 s0227.jpg]] – [[MKL1888:Joglar]] * [[Seite:Meyers b9 s0227.jpg]] – [[MKL1888:Johann]] * [[Seite:Meyers b9 s0239.jpg]] – [[MKL1888:Johann George]] * [[Seite:Meyers b9 s0239.jpg]] – [[MKL1888:Johann von Brabant]] * [[Seite:Meyers b9 s0239.jpg]] – [[MKL1888:Johann von Brienne]] * [[Seite:Meyers b9 s0239.jpg]] – [[MKL1888:Johann von Gott]] * [[Seite:Meyers b9 s0239.jpg]] – [[MKL1888:Johann von Leiden]] * [[Seite:Meyers b9 s0239.jpg]] – [[MKL1888:Johann von Nepomuk]] * [[Seite:Meyers b9 s0239.jpg]] – [[MKL1888:Johann von Salisbury]] * [[Seite:Meyers b9 s0239.jpg]] – [[MKL1888:Johann von Soest]] * [[Seite:Meyers b9 s0239.jpg]] – [[MKL1888:Johann von Viktring]] * [[Seite:Meyers b9 s0239.jpg]] – [[MKL1888:Johanna]] * [[Seite:Meyers b9 s0241.jpg]] – [[MKL1888:Johanna d’Albret]] * [[Seite:Meyers b9 s0241.jpg]] – [[MKL1888:Johannes]] * [[Seite:Meyers b9 s0243.jpg]] – [[MKL1888:Johannes a Lasko]] * [[Seite:Meyers b9 s0243.jpg]] – [[MKL1888:Johannes Chrysorrhoas]] * [[Seite:Meyers b9 s0243.jpg]] – [[MKL1888:Johannes Chrysostomos]] * [[Seite:Meyers b9 s0243.jpg]] – [[MKL1888:Johannes Damascenus]] * [[Seite:Meyers b9 s0243.jpg]] – [[MKL1888:Johannes Saresberiensis]] * [[Seite:Meyers b9 s0243.jpg]] – [[MKL1888:Johannes Secundus]] * [[Seite:Meyers b9 s0243.jpg]] – [[MKL1888:Johannes vom Laterān]] * [[Seite:Meyers b9 s0243.jpg]] – [[MKL1888:Johannesberg]] * [[Seite:Meyers b9 s0243.jpg]] – [[MKL1888:Johanneschristen]] * [[Seite:Meyers b9 s0244.jpg]] – [[MKL1888:Johannesen]] * [[Seite:Meyers b9 s0244.jpg]] – [[MKL1888:Johanngeorgenstadt]] * [[Seite:Meyers b9 s0244.jpg]] – [[MKL1888:Johannisbad]] * [[Seite:Meyers b9 s0244.jpg]] – [[MKL1888:Johannisbeerstrauch]] * [[Seite:Meyers b9 s0244.jpg]] – [[MKL1888:Johannisbeerwein]] * [[Seite:Meyers b9 s0244.jpg]] – [[MKL1888:Johannisberg]] * [[Seite:Meyers b9 s0244.jpg]] – [[MKL1888:Johannisblume]] * [[Seite:Meyers b9 s0244.jpg]] – [[MKL1888:Johannisblut]] * [[Seite:Meyers b9 s0244.jpg]] – [[MKL1888:Johannisbrotbaum]] * [[Seite:Meyers b9 s0244.jpg]] – [[MKL1888:Johannisburg]] * [[Seite:Meyers b9 s0244.jpg]] – [[MKL1888:Johannis Empfängnis]] * [[Seite:Meyers b9 s0244.jpg]] – [[MKL1888:Johannis Enthauptung]] * [[Seite:Meyers b9 s0244.jpg]] – [[MKL1888:Johannisfest]] * [[Seite:Meyers b9 s0245.jpg]] – [[MKL1888:Johannisgürtel]] * [[Seite:Meyers b9 s0245.jpg]] – [[MKL1888:Johannisjünger]] * [[Seite:Meyers b9 s0245.jpg]] – [[MKL1888:Johanniskäfer]] * [[Seite:Meyers b9 s0245.jpg]] – [[MKL1888:Johanniskraut]] * [[Seite:Meyers b9 s0245.jpg]] – [[MKL1888:Johannislauch]] * [[Seite:Meyers b9 s0245.jpg]] – [[MKL1888:Johannisliebe]] * [[Seite:Meyers b9 s0245.jpg]] – [[MKL1888:Johannisorden]] * [[Seite:Meyers b9 s0245.jpg]] – [[MKL1888:Johannistag]] * [[Seite:Meyers b9 s0245.jpg]] – [[MKL1888:Johannistrieb]] * [[Seite:Meyers b9 s0245.jpg]] – [[MKL1888:Johannisweihe]] * [[Seite:Meyers b9 s0245.jpg]] – [[MKL1888:Johanniswürmchen]] * [[Seite:Meyers b9 s0245.jpg]] – [[MKL1888:Johanniswurz]] * [[Seite:Meyers b9 s0245.jpg]] – [[MKL1888:Johannīt]] * [[Seite:Meyers b9 s0245.jpg]] – [[MKL1888:Johanniterinnen]] * [[Seite:Meyers b9 s0245.jpg]] – [[MKL1888:Johanniterorden]] * [[Seite:Meyers b9 s0249.jpg]] – [[MKL1888:Johanniterorden, neuer preußischer]] * [[Seite:Meyers b9 s0249.jpg]] – [[MKL1888:Johannot]] * [[Seite:Meyers b9 s0250.jpg]] – [[MKL1888:John]] * [[Seite:Meyers b9 s0251.jpg]] – [[MKL1888:John Bull]] * [[Seite:Meyers b9 s0251.jpg]] – [[MKL1888:John Halifax Gentleman]] * [[Seite:Meyers b9 s0251.jpg]] – [[MKL1888:Johnīt]] * [[Seite:Meyers b9 s0251.jpg]] – [[MKL1888:John o’ Groats House]] * [[Seite:Meyers b9 s0251.jpg]] – [[MKL1888:Johnson]] * [[Seite:Meyers b9 s0252.jpg]] – [[MKL1888:Johnst.]] * [[Seite:Meyers b9 s0252.jpg]] – [[MKL1888:Johnston]] * [[Seite:Meyers b9 s0253.jpg]] – [[MKL1888:Johnstone]] * [[Seite:Meyers b9 s0253.jpg]] – [[MKL1888:Johnstown]] * [[Seite:Meyers b9 s0253.jpg]] – [[MKL1888:Johor]] * [[Seite:Meyers b9 s0253.jpg]] – [[MKL1888:Jöhstadt]] * [[Seite:Meyers b9 s0253.jpg]] – [[MKL1888:Joigny]] * [[Seite:Meyers b9 s0253.jpg]] – [[MKL1888:Joint-stock-banks]] * [[Seite:Meyers b9 s0253.jpg]] – [[MKL1888:Joint-stock-company]] * [[Seite:Meyers b9 s0253.jpg]] – [[MKL1888:Joinville]] * [[Seite:Meyers b9 s0254.jpg]] – [[MKL1888:Jojachin]] * [[Seite:Meyers b9 s0254.jpg]] – [[MKL1888:Jojakim]] * [[Seite:Meyers b9 s0254.jpg]] – [[MKL1888:Jókai]] * [[Seite:Meyers b9 s0254.jpg]] – [[MKL1888:Joke]] * [[Seite:Meyers b9 s0254.jpg]] – [[MKL1888:Joki]] * [[Seite:Meyers b9 s0254.jpg]] – [[MKL1888:Joklama]] * [[Seite:Meyers b9 s0254.jpg]] – [[MKL1888:Jokohama]] * [[Seite:Meyers b9 s0255.jpg]] – [[MKL1888:Jokōs]] * [[Seite:Meyers b9 s0255.jpg]] – [[MKL1888:Jokteel]] * [[Seite:Meyers b9 s0255.jpg]] – [[MKL1888:Jokthan]] * [[Seite:Meyers b9 s0255.jpg]] – [[MKL1888:Jökul]] * [[Seite:Meyers b9 s0255.jpg]] – [[MKL1888:Jola]] * [[Seite:Meyers b9 s0255.jpg]] – [[MKL1888:Joli]] * [[Seite:Meyers b9 s0255.jpg]] – [[MKL1888:Joliba]] * [[Seite:Meyers b9 s0255.jpg]] – [[MKL1888:Joliet]] * [[Seite:Meyers b9 s0255.jpg]] – [[MKL1888:Jolin]] * [[Seite:Meyers b9 s0255.jpg]] – [[MKL1888:Jolle]] * [[Seite:Meyers b9 s0255.jpg]] – [[MKL1888:Jolly]] * [[Seite:Meyers b9 s0255.jpg]] – [[MKL1888:Jolof]] * [[Seite:Meyers b9 s0255.jpg]] – [[MKL1888:Joloinseln]] * [[Seite:Meyers b9 s0256.jpg]] – [[MKL1888:Jolsva]] * [[Seite:Meyers b9 s0256.jpg]] – [[MKL1888:Jomard]] * [[Seite:Meyers b9 s0256.jpg]] – [[MKL1888:Jomelli]] * [[Seite:Meyers b9 s0256.jpg]] – [[MKL1888:Jomini]] * [[Seite:Meyers b9 s0256.jpg]] – [[MKL1888:Jomsburg]] * [[Seite:Meyers b9 s0256.jpg]] – [[MKL1888:Jonas]] * [[Seite:Meyers b9 s0257.jpg]] – [[MKL1888:Jonăthan]] * [[Seite:Meyers b9 s0257.jpg]] – [[MKL1888:Jonathan]] * [[Seite:Meyers b9 s0257.jpg]] – [[MKL1888:Jonathan Apphus]] * [[Seite:Meyers b9 s0257.jpg]] – [[MKL1888:Joncières]] * [[Seite:Meyers b9 s0257.jpg]] – [[MKL1888:Jonckbloet]] * [[Seite:Meyers b9 s0257.jpg]] – [[MKL1888:Jones]] * [[Seite:Meyers b9 s0258.jpg]] – [[MKL1888:Jonesboro]] * [[Seite:Meyers b9 s0259.jpg]] – [[MKL1888:Jonge]] * [[Seite:Meyers b9 s0259.jpg]] – [[MKL1888:Jongleur]] * [[Seite:Meyers b9 s0259.jpg]] – [[MKL1888:Jonke]] * [[Seite:Meyers b9 s0259.jpg]] – [[MKL1888:Jönköping]] * [[Seite:Meyers b9 s0259.jpg]] – [[MKL1888:Jonquille]] * [[Seite:Meyers b9 s0259.jpg]] – [[MKL1888:Jonson]] * [[Seite:Meyers b9 s0260.jpg]] – [[MKL1888:Jonzac]] * [[Seite:Meyers b9 s0260.jpg]] – [[MKL1888:Joppe]] * [[Seite:Meyers b9 s0260.jpg]] – [[MKL1888:Joram]] * [[Seite:Meyers b9 s0260.jpg]] – [[MKL1888:Jorat]] * [[Seite:Meyers b9 s0260.jpg]] – [[MKL1888:Jörd]] * [[Seite:Meyers b9 s0260.jpg]] – [[MKL1888:Jordaens]] * [[Seite:Meyers b9 s0261.jpg]] – [[MKL1888:Jordan]] * [[Seite:Meyers b9 s0264.jpg]] – [[MKL1888:Jörg]] * [[Seite:Meyers b9 s0264.jpg]] – [[MKL1888:Jöripaß]] * [[Seite:Meyers b9 s0264.jpg]] – [[MKL1888:Joris]] * [[Seite:Meyers b9 s0264.jpg]] – [[MKL1888:Jorissen]] * [[Seite:Meyers b9 s0264.jpg]] – [[MKL1888:Joristen]] * [[Seite:Meyers b9 s0264.jpg]] – [[MKL1888:Jork]] * [[Seite:Meyers b9 s0264.jpg]] – [[MKL1888:Jormungandr]] * [[Seite:Meyers b9 s0265.jpg]] – [[MKL1888:Jormunrekr]] * [[Seite:Meyers b9 s0265.jpg]] – [[MKL1888:Jornandes]] * [[Seite:Meyers b9 s0265.jpg]] – [[MKL1888:Joruba]] * [[Seite:Meyers b9 s0265.jpg]] – [[MKL1888:Jorullo]] * [[Seite:Meyers b9 s0265.jpg]] – [[MKL1888:Josăphat]] * [[Seite:Meyers b9 s0265.jpg]] – [[MKL1888:Joscellīnus]] * [[Seite:Meyers b9 s0265.jpg]] – [[MKL1888:Josefinos]] * [[Seite:Meyers b9 s0265.jpg]] – [[MKL1888:Joseph]] * [[Seite:Meyers b9 s0270.jpg]] – [[MKL1888:Josephine]] * [[Seite:Meyers b9 s0270.jpg]] – [[MKL1888:Josephinenhütte]] * [[Seite:Meyers b9 s0270.jpg]] – [[MKL1888:Josephsehe]] * [[Seite:Meyers b9 s0270.jpg]] – [[MKL1888:Josephshöhe]] * [[Seite:Meyers b9 s0270.jpg]] – [[MKL1888:Josephson]] * [[Seite:Meyers b9 s0270.jpg]] – [[MKL1888:Josephsorden]] * [[Seite:Meyers b9 s0271.jpg]] – [[MKL1888:Josephstadt]] * [[Seite:Meyers b9 s0271.jpg]] – [[MKL1888:Josēphus]] * [[Seite:Meyers b9 s0271.jpg]] – [[MKL1888:Josīas]] * [[Seite:Meyers b9 s0271.jpg]] – [[MKL1888:Jósika]] * [[Seite:Meyers b9 s0272.jpg]] – [[MKL1888:Josquin des Prés]] * [[Seite:Meyers b9 s0272.jpg]] – [[MKL1888:Josselin]] * [[Seite:Meyers b9 s0272.jpg]] – [[MKL1888:Jost]] * [[Seite:Meyers b9 s0272.jpg]] – [[MKL1888:Jostedalsbrä]] * [[Seite:Meyers b9 s0272.jpg]] – [[MKL1888:Josua]] * [[Seite:Meyers b9 s0272.jpg]] – [[MKL1888:Jōten]] * [[Seite:Meyers b9 s0273.jpg]] – [[MKL1888:Jotham]] * [[Seite:Meyers b9 s0273.jpg]] – [[MKL1888:Jotunfjelde]] * [[Seite:Meyers b9 s0273.jpg]] – [[MKL1888:Jouarre]] * [[Seite:Meyers b9 s0273.jpg]] – [[MKL1888:Joubert]] * [[Seite:Meyers b9 s0273.jpg]] – [[MKL1888:Jouffroy]] * [[Seite:Meyers b9 s0273.jpg]] – [[MKL1888:Jougne, Col de]] * [[Seite:Meyers b9 s0273.jpg]] – [[MKL1888:Jouissance]] * [[Seite:Meyers b9 s0274.jpg]] – [[MKL1888:Joujou]] * [[Seite:Meyers b9 s0274.jpg]] – [[MKL1888:Joujougold]] * [[Seite:Meyers b9 s0274.jpg]] – [[MKL1888:Joule]] * [[Seite:Meyers b9 s0274.jpg]] – [[MKL1888:Jour]] * [[Seite:Meyers b9 s0274.jpg]] – [[MKL1888:Jourdan]] * [[Seite:Meyers b9 s0274.jpg]] – [[MKL1888:Journal]] * [[Seite:Meyers b9 s0274.jpg]] – [[MKL1888:Journalière]] * [[Seite:Meyers b9 s0275.jpg]] – [[MKL1888:Journalistenverband]] * [[Seite:Meyers b9 s0275.jpg]] – [[MKL1888:Journal officiel]] * [[Seite:Meyers b9 s0275.jpg]] – [[MKL1888:Jouvenet]] * [[Seite:Meyers b9 s0275.jpg]] – [[MKL1888:Joux, Val de]] * [[Seite:Meyers b9 s0275.jpg]] – [[MKL1888:Jouy]] * [[Seite:Meyers b9 s0275.jpg]] – [[MKL1888:Jovanović]] * [[Seite:Meyers b9 s0276.jpg]] – [[MKL1888:Jovellanos]] * [[Seite:Meyers b9 s0276.jpg]] – [[MKL1888:Joviāl]] * [[Seite:Meyers b9 s0276.jpg]] – [[MKL1888:Joviānus]] * [[Seite:Meyers b9 s0276.jpg]] – [[MKL1888:Jovilabĭum]] * [[Seite:Meyers b9 s0276.jpg]] – [[MKL1888:Joviniānus]] * [[Seite:Meyers b9 s0276.jpg]] – [[MKL1888:Joyeuse entrée]] * [[Seite:Meyers b9 s0276.jpg]] – [[MKL1888:Jozgad]] * [[Seite:Meyers b9 s0276.jpg]] – [[MKL1888:Juan]] * [[Seite:Meyers b9 s0276.jpg]] – [[MKL1888:Juan d’Austrĭa]] * [[Seite:Meyers b9 s0277.jpg]] – [[MKL1888:Juan de Fuca-Straße]] * [[Seite:Meyers b9 s0277.jpg]] – [[MKL1888:Juan di Dīo]] * [[Seite:Meyers b9 s0277.jpg]] – [[MKL1888:Juan Fernandez]] * [[Seite:Meyers b9 s0277.jpg]] – [[MKL1888:Juan Godoi]] * [[Seite:Meyers b9 s0277.jpg]] – [[MKL1888:Juan Griēgo]] * [[Seite:Meyers b9 s0277.jpg]] – [[MKL1888:Juarez]] * [[Seite:Meyers b9 s0278.jpg]] – [[MKL1888:Juba]] * [[Seite:Meyers b9 s0278.jpg]] – [[MKL1888:Jubāēa]] * [[Seite:Meyers b9 s0278.jpg]] – [[MKL1888:Jubal]] * [[Seite:Meyers b9 s0278.jpg]] – [[MKL1888:Jubarte]] * [[Seite:Meyers b9 s0278.jpg]] – [[MKL1888:Jubbulpore]] * [[Seite:Meyers b9 s0278.jpg]] – [[MKL1888:Jubeljahr]] * [[Seite:Meyers b9 s0278.jpg]] – [[MKL1888:Jubiläen, Buch der]] * [[Seite:Meyers b9 s0278.jpg]] – [[MKL1888:Jubilāte]] * [[Seite:Meyers b9 s0278.jpg]] – [[MKL1888:Jubiläum]] * [[Seite:Meyers b9 s0278.jpg]] – [[MKL1888:Jubiläumshammer]] * [[Seite:Meyers b9 s0278.jpg]] – [[MKL1888:Jubilieren]] * [[Seite:Meyers b9 s0278.jpg]] – [[MKL1888:Jubĭlus]] * [[Seite:Meyers b9 s0278.jpg]] – [[MKL1888:Jubis]] * [[Seite:Meyers b9 s0278.jpg]] – [[MKL1888:Jublains]] * [[Seite:Meyers b9 s0279.jpg]] – [[MKL1888:Jucar]] * [[Seite:Meyers b9 s0279.jpg]] – [[MKL1888:Juchert]] * [[Seite:Meyers b9 s0279.jpg]] – [[MKL1888:Juchnow]] * [[Seite:Meyers b9 s0279.jpg]] – [[MKL1888:Juchten]] * [[Seite:Meyers b9 s0279.jpg]] – [[MKL1888:Juckbohne]] * [[Seite:Meyers b9 s0279.jpg]] – [[MKL1888:Jucken]] * [[Seite:Meyers b9 s0279.jpg]] – [[MKL1888:Jucker]] * [[Seite:Meyers b9 s0279.jpg]] – [[MKL1888:Jucundi acti labōres]] * [[Seite:Meyers b9 s0279.jpg]] – [[MKL1888:Juda]] * [[Seite:Meyers b9 s0279.jpg]] – [[MKL1888:Judä]] * [[Seite:Meyers b9 s0279.jpg]] – [[MKL1888:Judäa]] * [[Seite:Meyers b9 s0280.jpg]] – [[MKL1888:Juda ha Levi]] * [[Seite:Meyers b9 s0280.jpg]] – [[MKL1888:Juda Hanassi]] * [[Seite:Meyers b9 s0280.jpg]] – [[MKL1888:Judaismus]] * [[Seite:Meyers b9 s0280.jpg]] – [[MKL1888:Judas]] * [[Seite:Meyers b9 s0280.jpg]] – [[MKL1888:Judasbaum]] * [[Seite:Meyers b9 s0280.jpg]] – [[MKL1888:Judassilberling]] * [[Seite:Meyers b9 s0280.jpg]] – [[MKL1888:Jude, ewiger]] * [[Seite:Meyers b9 s0280.jpg]] – [[MKL1888:Judeich]] * [[Seite:Meyers b9 s0281.jpg]] – [[MKL1888:Juden]] * [[Seite:Meyers b9 s0292.jpg]] – [[MKL1888:Judenaffe]] * [[Seite:Meyers b9 s0292.jpg]] – [[MKL1888:Judenbart]] * [[Seite:Meyers b9 s0292.jpg]] – [[MKL1888:Judenbaum]] * [[Seite:Meyers b9 s0292.jpg]] – [[MKL1888:Judenburg]] * [[Seite:Meyers b9 s0293.jpg]] – [[MKL1888:Judenchristen]] * [[Seite:Meyers b9 s0293.jpg]] – [[MKL1888:Judendeutsch]] * [[Seite:Meyers b9 s0293.jpg]] – [[MKL1888:Judendorn]] * [[Seite:Meyers b9 s0293.jpg]] – [[MKL1888:Judenfolie]] * [[Seite:Meyers b9 s0293.jpg]] – [[MKL1888:Judenfrischen]] * [[Seite:Meyers b9 s0293.jpg]] – [[MKL1888:Judengenossen]] * [[Seite:Meyers b9 s0293.jpg]] – [[MKL1888:Judengold, unechtes]] * [[Seite:Meyers b9 s0293.jpg]] – [[MKL1888:Judenhut]] * [[Seite:Meyers b9 s0293.jpg]] – [[MKL1888:Judenkirsche]] * [[Seite:Meyers b9 s0293.jpg]] – [[MKL1888:Judenmission]] * [[Seite:Meyers b9 s0293.jpg]] – [[MKL1888:Judenpech]] * [[Seite:Meyers b9 s0293.jpg]] – [[MKL1888:Judenporzellan]] * [[Seite:Meyers b9 s0293.jpg]] – [[MKL1888:Judenquartier]] * [[Seite:Meyers b9 s0293.jpg]] – [[MKL1888:Judensteine]] * [[Seite:Meyers b9 s0293.jpg]] – [[MKL1888:Judentum]] * [[Seite:Meyers b9 s0293.jpg]] – [[MKL1888:Judenweihrauch]] * [[Seite:Meyers b9 s0293.jpg]] – [[MKL1888:Judenzopf]] * [[Seite:Meyers b9 s0293.jpg]] – [[MKL1888:Judex]] * [[Seite:Meyers b9 s0293.jpg]] – [[MKL1888:Judic]] * [[Seite:Meyers b9 s0294.jpg]] – [[MKL1888:Judĭca]] * [[Seite:Meyers b9 s0294.jpg]] – [[MKL1888:Judicĭum]] * [[Seite:Meyers b9 s0294.jpg]] – [[MKL1888:Judĭcum]] * [[Seite:Meyers b9 s0294.jpg]] – [[MKL1888:Judikarĭen]] * [[Seite:Meyers b9 s0294.jpg]] – [[MKL1888:Judikāt]] * [[Seite:Meyers b9 s0294.jpg]] – [[MKL1888:Judikatūr]] * [[Seite:Meyers b9 s0294.jpg]] – [[MKL1888:Jüdisch-deutscher Dialekt]] * [[Seite:Meyers b9 s0294.jpg]] – [[MKL1888:Jüdische Litteratur]] * [[Seite:Meyers b9 s0302.jpg]] – [[MKL1888:Jüdische Religion]] * [[Seite:Meyers b9 s0302.jpg]] – [[MKL1888:Judith]] * [[Seite:Meyers b9 s0302.jpg]] – [[MKL1888:Judīz]] * [[Seite:Meyers b9 s0302.jpg]] – [[MKL1888:Juel]] * [[Seite:Meyers b9 s0302.jpg]] – [[MKL1888:Jufteln]] * [[Seite:Meyers b9 s0302.jpg]] – [[MKL1888:Juften]] * [[Seite:Meyers b9 s0304.jpg]] – [[MKL1888:Jugendwehren]] * [[Seite:Meyers b9 s0305.jpg]] – [[MKL1888:Jugenheim]] * [[Seite:Meyers b9 s0305.jpg]] – [[MKL1888:Jūgerum]] * [[Seite:Meyers b9 s0305.jpg]] – [[MKL1888:Juggurnaut]] * [[Seite:Meyers b9 s0305.jpg]] – [[MKL1888:Juglandeen]] * [[Seite:Meyers b9 s0305.jpg]] – [[MKL1888:Juglans]] * [[Seite:Meyers b9 s0305.jpg]] – [[MKL1888:Jugor Schar]] * [[Seite:Meyers b9 s0305.jpg]] – [[MKL1888:Jugulār]] * [[Seite:Meyers b9 s0305.jpg]] – [[MKL1888:Jugulation]] * [[Seite:Meyers b9 s0305.jpg]] – [[MKL1888:Jugum]] * [[Seite:Meyers b9 s0305.jpg]] – [[MKL1888:Jugúrtha]] * [[Seite:Meyers b9 s0306.jpg]] – [[MKL1888:Jühlke]] * [[Seite:Meyers b9 s0306.jpg]] – [[MKL1888:Juist]] * [[Seite:Meyers b9 s0306.jpg]] – [[MKL1888:Juiz de Fóra]] * [[Seite:Meyers b9 s0306.jpg]] – [[MKL1888:Jujūbae nigrae]] * [[Seite:Meyers b9 s0306.jpg]] – [[MKL1888:Jujuben]] * [[Seite:Meyers b9 s0306.jpg]] – [[MKL1888:Jujuy]] * [[Seite:Meyers b9 s0307.jpg]] – [[MKL1888:Jük]] * [[Seite:Meyers b9 s0307.jpg]] – [[MKL1888:Juka]] * [[Seite:Meyers b9 s0307.jpg]] – [[MKL1888:Jukagiren]] * [[Seite:Meyers b9 s0307.jpg]] – [[MKL1888:Jukon]] * [[Seite:Meyers b9 s0307.jpg]] – [[MKL1888:Jukundität]] * [[Seite:Meyers b9 s0307.jpg]] – [[MKL1888:Julapium]] * [[Seite:Meyers b9 s0307.jpg]] – [[MKL1888:Julfest]] * [[Seite:Meyers b9 s0307.jpg]] – [[MKL1888:Jülg]] * [[Seite:Meyers b9 s0308.jpg]] – [[MKL1888:Juliānus]] * [[Seite:Meyers b9 s0309.jpg]] – [[MKL1888:Juliapan]] * [[Seite:Meyers b9 s0309.jpg]] – [[MKL1888:Julĭas]] * [[Seite:Meyers b9 s0309.jpg]] – [[MKL1888:Jülich]] * [[Seite:Meyers b9 s0310.jpg]] – [[MKL1888:Julien]] * [[Seite:Meyers b9 s0311.jpg]] – [[MKL1888:Julienne]] * [[Seite:Meyers b9 s0311.jpg]] – [[MKL1888:Julĭer]] * [[Seite:Meyers b9 s0311.jpg]] – [[MKL1888:Julier]] * [[Seite:Meyers b9 s0311.jpg]] – [[MKL1888:Juliflōren]] * [[Seite:Meyers b9 s0311.jpg]] – [[MKL1888:Julin]] * [[Seite:Meyers b9 s0311.jpg]] – [[MKL1888:Julirevolution]] * [[Seite:Meyers b9 s0311.jpg]] – [[MKL1888:Julische Alpen]] * [[Seite:Meyers b9 s0311.jpg]] – [[MKL1888:Julĭus]] * [[Seite:Meyers b9 s0311.jpg]] – [[MKL1888:Julius]] * [[Seite:Meyers b9 s0312.jpg]] – [[MKL1888:Julius Africanus]] * [[Seite:Meyers b9 s0312.jpg]] – [[MKL1888:Julius Cäsar]] * [[Seite:Meyers b9 s0312.jpg]] – [[MKL1888:Juliusburg]] * [[Seite:Meyers b9 s0312.jpg]] – [[MKL1888:Juliushall]] * [[Seite:Meyers b9 s0312.jpg]] – [[MKL1888:Juliusturm]] * [[Seite:Meyers b9 s0312.jpg]] – [[MKL1888:Julklapp]] * [[Seite:Meyers b9 s0312.jpg]] – [[MKL1888:Jullien]] * [[Seite:Meyers b9 s0312.jpg]] – [[MKL1888:Jullundur]] * [[Seite:Meyers b9 s0312.jpg]] – [[MKL1888:Julus]] * [[Seite:Meyers b9 s0312.jpg]] – [[MKL1888:Jumart]] * [[Seite:Meyers b9 s0312.jpg]] – [[MKL1888:Jumel]] * [[Seite:Meyers b9 s0312.jpg]] – [[MKL1888:Jumet]] * [[Seite:Meyers b9 s0312.jpg]] – [[MKL1888:Jumièges]] * [[Seite:Meyers b9 s0312.jpg]] – [[MKL1888:Jumilla]] * [[Seite:Meyers b9 s0312.jpg]] – [[MKL1888:Jumna]] * [[Seite:Meyers b9 s0312.jpg]] – [[MKL1888:Jumpers]] * [[Seite:Meyers b9 s0312.jpg]] – [[MKL1888:jun.]] * [[Seite:Meyers b9 s0312.jpg]] – [[MKL1888:Juncus]] * [[Seite:Meyers b9 s0312.jpg]] – [[MKL1888:Jundt]] * [[Seite:Meyers b9 s0312.jpg]] – [[MKL1888:Jung]] * [[Seite:Meyers b9 s0313.jpg]] – [[MKL1888:Jungbreslau]] * [[Seite:Meyers b9 s0313.jpg]] – [[MKL1888:Jungbrunnen]] * [[Seite:Meyers b9 s0314.jpg]] – [[MKL1888:Jungbunzlau]] * [[Seite:Meyers b9 s0314.jpg]] – [[MKL1888:Jung-England]] * [[Seite:Meyers b9 s0314.jpg]] – [[MKL1888:Junge Pfalz]] * [[Seite:Meyers b9 s0314.jpg]] – [[MKL1888:Jünger]] * [[Seite:Meyers b9 s0314.jpg]] – [[MKL1888:Jungermannĭa]] * [[Seite:Meyers b9 s0314.jpg]] – [[MKL1888:Jungermanniaceen]] * [[Seite:Meyers b9 s0314.jpg]] – [[MKL1888:Junges Deutschland]] * [[Seite:Meyers b9 s0315.jpg]] – [[MKL1888:Junges Europa]] * [[Seite:Meyers b9 s0315.jpg]] – [[MKL1888:Jungfer]] * [[Seite:Meyers b9 s0316.jpg]] – [[MKL1888:Jungfer im Grünen]] * [[Seite:Meyers b9 s0316.jpg]] – [[MKL1888:Jungfern]] * [[Seite:Meyers b9 s0316.jpg]] – [[MKL1888:Jungfernblei]] * [[Seite:Meyers b9 s0316.jpg]] – [[MKL1888:Jungfernblüte]] * [[Seite:Meyers b9 s0316.jpg]] – [[MKL1888:Jungfernglas]] * [[Seite:Meyers b9 s0316.jpg]] – [[MKL1888:Jungferngras]] * [[Seite:Meyers b9 s0316.jpg]] – [[MKL1888:Jungfernhäutchen]] * [[Seite:Meyers b9 s0316.jpg]] – [[MKL1888:Jungfernherz]] * [[Seite:Meyers b9 s0316.jpg]] – [[MKL1888:Jungfernhonig]] * [[Seite:Meyers b9 s0316.jpg]] – [[MKL1888:Jungferninseln]] * [[Seite:Meyers b9 s0316.jpg]] – [[MKL1888:Jungfernkrankheit]] * [[Seite:Meyers b9 s0316.jpg]] – [[MKL1888:Jungfernmilch]] * [[Seite:Meyers b9 s0316.jpg]] – [[MKL1888:Jungfernöl]] * [[Seite:Meyers b9 s0316.jpg]] – [[MKL1888:Jungfernpergament]] * [[Seite:Meyers b9 s0316.jpg]] – [[MKL1888:Jungfernquecksilber]] * [[Seite:Meyers b9 s0316.jpg]] – [[MKL1888:Jungfernrebe]] * [[Seite:Meyers b9 s0316.jpg]] – [[MKL1888:Jungfernrede]] * [[Seite:Meyers b9 s0316.jpg]] – [[MKL1888:Jungfernschwamm]] * [[Seite:Meyers b9 s0316.jpg]] – [[MKL1888:Jungfernschwefel]] * [[Seite:Meyers b9 s0316.jpg]] – [[MKL1888:Jungfernwachs]] * [[Seite:Meyers b9 s0316.jpg]] – [[MKL1888:Jungfernwein]] * [[Seite:Meyers b9 s0316.jpg]] – [[MKL1888:Jungfernzeugung]] * [[Seite:Meyers b9 s0316.jpg]] – [[MKL1888:Jungfernzins]] * [[Seite:Meyers b9 s0316.jpg]] – [[MKL1888:Jungfrau]] * [[Seite:Meyers b9 s0316.jpg]] – [[MKL1888:Jungfrau, eiserne]] * [[Seite:Meyers b9 s0316.jpg]] – [[MKL1888:Jungfrauen, elftausend]] * [[Seite:Meyers b9 s0316.jpg]] – [[MKL1888:Jungfrau in Haaren]] * [[Seite:Meyers b9 s0316.jpg]] – [[MKL1888:Jungfrau von Orléans]] * [[Seite:Meyers b9 s0316.jpg]] – [[MKL1888:Jungfrauschaft]] * [[Seite:Meyers b9 s0316.jpg]] – [[MKL1888:Jungh.]] * [[Seite:Meyers b9 s0316.jpg]] – [[MKL1888:Junghans]] * [[Seite:Meyers b9 s0317.jpg]] – [[MKL1888:Jungholz]] * [[Seite:Meyers b9 s0317.jpg]] – [[MKL1888:Junghuhn]] * [[Seite:Meyers b9 s0317.jpg]] – [[MKL1888:Jungieren]] * [[Seite:Meyers b9 s0317.jpg]] – [[MKL1888:Jungingen]] * [[Seite:Meyers b9 s0317.jpg]] – [[MKL1888:Jungĭus]] * [[Seite:Meyers b9 s0317.jpg]] – [[MKL1888:Jüngken]] * [[Seite:Meyers b9 s0317.jpg]] – [[MKL1888:Jungles]] * [[Seite:Meyers b9 s0317.jpg]] – [[MKL1888:Jüngling]] * [[Seite:Meyers b9 s0317.jpg]] – [[MKL1888:Jünglingsvereine]] * [[Seite:Meyers b9 s0320.jpg]] – [[MKL1888:Jünnan]] 3x9kmqqzlkz3cb5m32lnp85ebdflyq4 Seite:Kurze Lebens-Notizen zu der Portrait-Gallerie merkwürdiger Luzerner auf der Bürgerbibliothek in Luzern.pdf/49 102 601491 4078467 2022-08-02T08:12:06Z BenjaminFlaemig 55718 /* Unkorrigiert */ proofread-page text/x-wiki <noinclude><pagequality level="1" user="BenjaminFlaemig" />{{Seitenstatus2|[[w:Joseph Anton Felix von Balthasar|Joseph Anton Felix von Balthasar]]|[[Kurze Lebens-Notizen zu der Portrait-Gallerie merkwürdiger Luzerner auf der Bürgerbibliothek in Luzern]]|Kurze Lebens-Notizen zu der Portrait-Gallerie merkwürdiger Luzerner auf der Bürgerbibliothek in Luzern|}}</noinclude>== 115. Johann Anton Balthasar, == geboren 1692, Bruder des Franz Urs. Er trat in den Jesuitenorden, reiste schon in feinen Jünglingsjahren nach Amerika, wo er die wilden Kalifornier zu Menschen und Christen bildete, dabei die größten Mühseligkeiten und öftere Lebensgefahren nicht achtete. Er wurde endlich zum Oberaufseher aller Missionen und zum Vorsteher der mexikanischen Ordensprovinz ernannt. Er starb in der Hauptstadt Mexiko 1763, siebenzig Jahre alt. Mehrerer fremden Sprachen war er kundig; die eigene Muttersprache hingegen hatte er ganz vergessen. == 116. Magister Leodegar Bürgisser == von Hochdorf, im Kanton Luzern gebürtig. Konventual und später Provinzial des Franziskanerordens. Er lehrte Philosophie und Theologie und war ein bekannter Disputator. Er starb 1765, im Alter von 70 Jahren. == 117. Alois Maria Pfyffer von Heidegg. == Dieser begab sich nach Rom und wählte im Kloster bei Maria da Scala den Orden der Barfüßer-Carmeliten Er war Doktor der Theologie und dozirte 21 Jahre lang diese und andere Wissenschaften mit besonderer Geschicklichkeit Man wählte ihn zu einem Konsultor der Kongregation des hl. Offizii, welches<noinclude> {{Zitierempfehlung|Projekt=[[w:Joseph Anton Felix von Balthasar|Joseph Anton Felix von Balthasar]]: ''[[Kurze Lebens-Notizen zu der Portrait-Gallerie merkwürdiger Luzerner auf der Bürgerbibliothek in Luzern]]''. , Luzern 1881-1882|Seite=49}}</noinclude> 009zvpyyj0rvn12w70zvbnnuaugezgh Seite:Kurze Lebens-Notizen zu der Portrait-Gallerie merkwürdiger Luzerner auf der Bürgerbibliothek in Luzern.pdf/52 102 601492 4078469 2022-08-02T08:20:20Z BenjaminFlaemig 55718 /* Unkorrigiert */ proofread-page text/x-wiki <noinclude><pagequality level="1" user="BenjaminFlaemig" />{{Seitenstatus2|[[w:Joseph Anton Felix von Balthasar|Joseph Anton Felix von Balthasar]]|[[Kurze Lebens-Notizen zu der Portrait-Gallerie merkwürdiger Luzerner auf der Bürgerbibliothek in Luzern]]|Kurze Lebens-Notizen zu der Portrait-Gallerie merkwürdiger Luzerner auf der Bürgerbibliothek in Luzern|}}</noinclude>Romthurs und Großbaillis von Brandenburg auf. Die Ritter deutscher Zunge machten ihm diese Beförderung streitig, indem sie seinen Adel anfochten und es kam zum Prozesse, welchen Pfyffer zuerst vor dem Orden und dann vor dem Papste und dem Reichstage gewann. Er starb in Malta 1771. == 122. Johann Januar Dangel == von Beromünster, Kapitular und nachher Abt des Benediktinerklosters zu Rheinau, ein großer Liebhaber der Tonkunst. Von ihm sind mehrere Kompositionen im Druck erschienen. (Geb. 1725, gest. 1775.) == 123. Karl Rudolf Corragioni, == geboren 1698 Doktor der Medizin und Philosophie, Stadtphysikus und 26 Jahre Dekan des medizinischen Kollegii. Er war ein geschickter Arzt. Starb 1775. == 124. Niklaus Leonz Balthasar, == geboren 1701 Sohn des Beat Balthasar. Er war fünf Jahre lang Schultheiß. Drei Jahre vor seinem Tode entsagte er seiner Würde und starb 1775. == 125. Franz Xaver Anton Schiffmann, == geboren 1717, apostolischer Protonotar, viele Jahre lang Stadtpfarrer und zuletzt Chorherr der Stift zu<noinclude> {{Zitierempfehlung|Projekt=[[w:Joseph Anton Felix von Balthasar|Joseph Anton Felix von Balthasar]]: ''[[Kurze Lebens-Notizen zu der Portrait-Gallerie merkwürdiger Luzerner auf der Bürgerbibliothek in Luzern]]''. , Luzern 1881-1882|Seite=52}}</noinclude> 6ir245p1nnyzpe6lmugeyhpplmmo2yf Seite:Kurze Lebens-Notizen zu der Portrait-Gallerie merkwürdiger Luzerner auf der Bürgerbibliothek in Luzern.pdf/53 102 601493 4078471 2022-08-02T08:47:08Z BenjaminFlaemig 55718 /* Unkorrigiert */ proofread-page text/x-wiki <noinclude><pagequality level="1" user="BenjaminFlaemig" />{{Seitenstatus2|[[w:Joseph Anton Felix von Balthasar|Joseph Anton Felix von Balthasar]]|[[Kurze Lebens-Notizen zu der Portrait-Gallerie merkwürdiger Luzerner auf der Bürgerbibliothek in Luzern]]|Kurze Lebens-Notizen zu der Portrait-Gallerie merkwürdiger Luzerner auf der Bürgerbibliothek in Luzern|}}</noinclude>St Leodegar. Starb 1776 in der Stiftskirche an einem Schlagflusse. Er war als ein würdiger Priester geehrt und als ein wahrer Menschenfreund geliebt. Einige seiner Kanzelreden erschienen im Drucke. == 126. Gallus Anton Frener, == Stadtpfarrer in Luzern, später Pfarrer in Luthern. Derselbe erhob letztgedachte Gemeinde, die sittlich und ökonomisch gesunken war, zu Wohlstand und Sittlichkeit durch Verbesserung der Landwirthschaft und Gewerbe. Er war geboren 1711 und starb 1780. == 127. Benedikt Pfyffer von Altishofen == Abt zu St. Urban, geboren zu Luzern 1731. Dem Klosterstand bestimmt, wurde er nach dieser Bestimmung erzogen und trat in den Cisterzienser-Orden zu St. Urban 1749, bekleidete daselbst die Professuren der Philosophie und Theologie und erhielt die Abtswürde 1768. Jetzt zeigte er sich als ein Mann von großem Verstande, vielen richtigen Einsichten, literarischen Verdiensten und unermüdeter Thätigkeit, der in seinem Kloster Duldung, Freiheit der Meinungen und des Denkens wieder hervorrief, Gelehrsamkeit weckte und begünstigte, die vermißte Eintracht unter den Religiosen herstellte und die nützlichsten Institute zu Stande brachte. Ein Schullehrer-Seminarium, eine Trivialschule für die Kinder aus den nächsten Umgebungen, eine Erziehungsanstalt für Jünglinge adelichen<noinclude> {{Zitierempfehlung|Projekt=[[w:Joseph Anton Felix von Balthasar|Joseph Anton Felix von Balthasar]]: ''[[Kurze Lebens-Notizen zu der Portrait-Gallerie merkwürdiger Luzerner auf der Bürgerbibliothek in Luzern]]''. , Luzern 1881-1882|Seite=53}}</noinclude> ftm38qt1fz3372k9g9d28cs3k295qsu